Skelett und Muskulatur des Menschen (Kl. 5/6) Der Mensch Beitrag 28

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Skelett und Muskulatur des Menschen (Kl. 5/6) Der Mensch Beitrag 28"

Transkript

1 2 von 26 Skelett und Muskulatur des Menschen (Kl. 5/6) Der Mensch Beitrag 28 Rund um die Reihe Warum wir das Thema behandeln Ihre Schülerinnen und Schüler* sollten schon früh ihren eigenen Körper kennenlernen und damit einhergehend notwendige Kompetenzen für ein gesundheitsförderliches Verhalten erwerben. Die vorgeschlagene Unterrichtsreihe unterstützt sie darin. Darüber hinaus ermöglicht die Reihe einen anschaulichen und phänomenorientierten Unterricht. Dies erleichtert das naturwissenschaftliche Vorgehen und garantiert, dass die Lernenden auf ihrem aktuellen Wissensstand abgeholt werden. * Im weiteren Verlauf wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit nur Schüler geschrieben. Was Sie zum Thema wissen müssen Das menschliche Skelett Das menschliche Skelett setzt sich aus dem Schädel, dem Brustkorb, der Wirbelsäule, dem Beckengürtel und den Gliedmaßen (Extremitäten) zusammen. Ihm kommen drei wichtige Aufgaben zu: 1. Stütze unseres Körpers: Die Wirbelsäule sowie die Knochen von Armen und Beinen geben unserem Körper Stabilität. Sie ermöglichen uns eine aufrechte Haltung und einen aufrechten Gang. 2. Schutz unserer lebenswichtigen Organe: So schützen die Schädelknochen unser Gehirn. Unter den Rippen liegen das Herz und die Lunge geschützt im Brustkorb. Im Becken liegen geschützt die Eingeweide. 3. Bewegung: In Gelenken sind einzelne Knochen beweglich miteinander verbunden. Durch das Zusammenspiel von Gelenken, Muskeln und Sehnen können wir unseren Körper bewegen. Sehnen stellen dabei die Verbindung zwischen den Muskeln und den Knochen her. Unsere Wirbelsäule besitzt eine doppelte s-förmige Krümmung. Dadurch federt sie Schläge ab und verhindert, dass unser Gehirn zu sehr erschüttert wird. Dem Abfedern von Erschütterungen dienen auch die Bandscheiben, die sich zwischen den Wirbelknochen der Wirbelsäule beinden. Am Rücken sind die Rippen mit der Wirbelsäule und im Brustbereich mit dem Brustbein beweglich verbunden. Die Armgliedmaßen bestehen aus einem Oberarm- und zwei Unterarmknochen. Der längere Unterarmknochen, die Elle, liegt auf der Seite des kleinen Fingers. Die Speiche ist kräftiger als die Elle. Sie liegt daumenseitig. Das Beinskelett setzt sich aus dem Oberschenkelknochen, der Kniescheibe und den aus Schienbein und Wadenbein bestehenden Unterschenkelknochen zusammen. Der Fuß besteht aus Fußwurzel-, Mittelfuß- und Zehenknochen. Aufbau von Knochen Die Gesamtzahl der Knochen im Körper variiert von Mensch zu Mensch. Säuglinge kommen mit über 300 Knochen zur Welt, von denen im Laufe der Zeit allerdings einige zusammenwachsen. Erwachsene besitzen durchschnittlich 210 Knochen. Ihre Härte erhalten Knochen durch die Einlagerung von Mineralsalzen, vor allem Calciumphosphat, in die Grundsubstanz. Die tragfähigsten Knochen sind die Röhrenknochen der Gliedmaßen. Ihre Stabilität erreichen sie durch ihren besonderen Bau. Die Wand der Knochen, die Knochenrinde, besteht aus zwei Schichten verknöcherter Bindegewebsfasern. Im Bereich der beiden Knochenenden liegen dichtgepackt die Knochenbälkchen, die nach den Hauptrichtungen der einwirkenden Kräfte ausgerichtet sind. Das schwammartige Gerüstwerk dieser feinen Knochenbälkchen bezeichnet man als Schwammgewebe. Im Bereich des Knochenschafts,

2 Der Mensch Beitrag 28 Skelett und Muskulatur des Menschen (Kl. 5/6) 3 von 26 d. h. den inneren Teil des Knochens, der die beiden Knochenenden miteinander verbindet, fehlt das Schwammgewebe. Im Inneren des Knochenschafts sowie in den Zwischenräumen des Schwammgewebes beindet sich das Knochenmark. Die gesamte Außenfläche der Knochen ausgenommen der Gelenkflächen wird von der Knochenhaut überzogen. Sie enthält die zur Versorgung des Knochens notwendigen Blutgefäße und Nerven. Mehrere Knochen bilden ein Gelenk Zwei oder mehrere Knochen können sich zu einem Gelenk verbinden. Dabei bildet ein Knochen den Gelenkkopf, ein anderer Knochen die Gelenkpfanne. Die Gelenkflächen sind mit einer glatten Knorpelschicht überzogen. Eine aus elastischen Fasern bestehende Gelenkkapsel hält die Knochen zusammen. In der Gelenkkapsel beindet sich die Gelenkschmiere. Je nach Bau der Gelenke sind verschiedene Bewegungsrichtungen möglich. Man unterscheidet Kugelgelenke (z. B. Hüftgelenk), Sattelgelenke (z. B. Grundgelenk des Daumens) und Scharniergelenke (z. B. Ellbogengelenk). Vorschläge für Ihre Unterrichtsgestaltung Voraussetzungen der Lerngruppe Die Unterrichtsreihe setzt keine fachlichen Kenntnisse Ihrer Schüler voraus. Da mehrere Schülerversuche durchgeführt werden, ist es von Vorteil, wenn die Lernenden im selbstständigen Durchführen und Protokollieren von Versuchen geübt sind. Aufbau der Reihe Als Einstieg in die Einheit dient Farbfolie M 1, die einen Comic mit einer Geschichte vom Zaubermädchen Kim Karfunkel zeigt. Im 1. Teil der Geschichte bricht sich Kim beim Airballspiel den Arm, woraufhin dieser außer Form gerät. Im Unterrichtsgespräch wird festgestellt, dass unser Skelett unserem Körper die nötige Form und Stabilität gibt. Im zweiten Teil der Geschichte wird Kims Arm wieder gesund gezaubert. Dabei entsteht allerdings auch ein ungeordneter Knochenhaufen. Nun werden die Schüler an das naturwissenschaftliche Vorgehen herangeführt: Sie sollen herausinden, um welches Skelett es sich beim Knochenhaufen handelt. In Einzelarbeit wird anschließend das Skelettpuzzle M 2 gelöst. Schnell wird klar, dass es sich um ein menschliches Skelett handelt. Sind die Skelette erstellt, werden noch die einzelnen Knochen des menschlichen Skeletts auf Arbeitsblatt M 3 bezeichnet. Die Ergebnisse können anschließend an einem Modellskelett gesichert werden. Als Einstieg in die 3. Stunde wird ein Foto des Gerichts Beinscheibe vom Rind (Zusatzmaterial auf CD ) genutzt. Es zeigt, dass die Röhrenknochen von Wirbeltieren innen hohl sind. Im Schülerversuch M 4 bauen die Schüler dann ein Modell eines Röhrenknochens, dessen Belastbarkeit getestet wird. Mithilfe von Arbeitsblatt M 5 werden die Vor- und Nachteile des Knochenmodells betrachtet. Nachdem der Aufbau des menschlichen Skeletts und der Röhrenknochen geklärt ist, stellt sich die Frage, wieso das Skelett beweglich ist: Es liegt an den Gelenken. Diese werden in der 4. Stunde betrachtet werden. Angeleitet durch Arbeitsblatt M 6 bauen die Schüler ein Gelenkmodell und lernen die Arthrose als eine Form der Gelenkerkrankung kennen (Arbeitsblatt M 7). Abschließend wird noch kurz auf das Gegenspielerprinzip der Muskeln eingegangen (Arbeitsblatt M 8). Zum Abschluss der Einheit können die Schüler ihren Wissensstand mithilfe des Selbst-Tests M 9 und des Suchsels M 10 abrufen. Tipps zur Differenzierung Um allen Schülern das Mitarbeiten zu ermöglichen, können bei Bedarf bei den Arbeitsblättern M 5 und M 6 Tippkarten (Zusatzmaterial auf CD ) genutzt werden.

3 4 von 26 Skelett und Muskulatur des Menschen (Kl. 5/6) Der Mensch Beitrag 28 Ideen für die weitere Arbeit Sollte Ihnen nach Durchführung der Einheit noch Zeit zur Verfügung stehen, kann das Thema Gelenke vertieft werden, indem die verschiedenen Gelenktypen vorgestellt werden. Als Einstieg können Sie die Schüler erforschen lassen, mit welchen Gelenken an welcher Stelle ihres Körpers welche Formen von Bewegungen möglich sind. Im Anschluss an die Einheit bietet es sich an, das Thema Muskeln zu behandeln. Daran anknüpfend können die Themen Fit durch Bewegung bzw. Sporterziehung im Unterricht besprochen werden. Diese Kompetenzen trainieren Ihre Schüler Die Schüler beschriften die Knochen eines menschlichen Skeletts. erklären den Aufbau und die Funktion von Röhrenknochen. erklären den Aufbau und die Funktion von Gelenken. nennen die Unterschiede zwischen einem gesunden Gelenk und einem Gelenk mit Arthrose. erläutern das Gegenspielerprinzip bei Muskeln. wenden den naturwissenschaftlichen Erkenntnisweg an. üben den kritischen Umgang mit Modellen. zeichnen einfache Versuchsaufbauten. planen und führen selbst einfache Versuche durch und erstellen Versuchsprotokolle.

4 Der Mensch Beitrag 28 Skelett und Muskulatur des Menschen (Kl. 5/6) 1 von 26 Was unseren Körper trägt und stützt Skelett und Muskulatur des Menschen Ein Beitrag von Kim Möhrke, Oldenburg Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Unser Skelett stützt unseren Körper, ist dafür verantwortlich, dass wir uns bewegen können, und schützt die lebenswichtigen Organe. In dieser Einheit wird dieser wichtige Teil unseres Körpers unter die Lupe genommen. Ihre Schüler erforschen aus der Perspektive des Zaubermädchens Kim Karfunkel den Aufbau des Skeletts und bauen ein Knochenund Gelenkmodell. Am Ende der Einheit wird das Gegenspielerprinzip der Muskeln im Schülerversuch erforscht. Im Mittelpunkt der Einheit steht die Anwendung des naturwissenschaftlichen Erkenntniswegs. Klasse: 5/6 Dauer: 6 Stunden (Minimalplan: 3) Kompetenzen: Die Schüler beschriften die Knochen eines menschlichen Skeletts. erklären den Aufbau und die Funktion von Röhrenknochen und Gelenken. nennen die Unterschiede zwischen einem gesunden Gelenk und einem Gelenk mit Arthrose. erläutern das Gegenspielerprinzip bei Muskeln. Mit einem Comic Aus der Perspektive des Zaubermädchens Kim Karfunkel erhalten Ihre Schüler Einblicke in Skelett und Muskulatur des Menschen. als Einstieg! Das Wichtigste auf einen Blick Aus dem Inhalt: Vom Schädel bis zum Zeh das Skelettpuzzle Wir beschriften das menschliche Skelett Wir bauen Knochen- und Gelenkmodelle Vor- und Nachteile von Modellen Wenn Knochen aneinander reiben Gelenkverschleiß Das Gegenspielerprinzip von Muskeln Selbst-Test und Suchsel zu Skelett und Muskulatur des Menschen Foto: Colourbox

5 6 von 26 Skelett und Muskulatur des Menschen (Kl. 5/6) Der Mensch Beitrag 28 Die Reihe im Überblick V = Vorbereitung SV = Schülerversuch Ab = Arbeitsblatt/Informationsblatt D = Durchführung Fo = Folie LEK = Lernerfolgskontrolle = Zusatzmaterial auf CD TK = Tippkarte PP = PowerPoint-Präsentation Stunden 1 2: Das menschliche Skelett Material M 1 (Fo) M 2 (Ab) Thema und Materialbedarf Das verhexte Airballspiel Vom Schädel bis zum Zeh das Skelettpuzzle M 3 (Ab) Wir beschriften das menschliche Skelett Stunden 3 4: Knochen- und Gelenkmodelle, Gelenkverschleiß Material Thema und Materialbedarf M 4 (Ab/SV) Wie sind unsere Knochen aufgebaut? V: 2 min D: 10 min (PP) M 5 (Ab) 5 transparente Klebestreifen Das Gericht Beinscheibe vom Rind Das Röhrenknochenmodell Vor- und Nachteile (TK) Tippkarten zu M 5 M 6 (Ab/SV) Wir entwickeln ein Gelenkmodell V: 3 min D: 15 min 2 Stück Kreide 1 feuerfeste Unterlage 8 gleich große Blätter Papier 1 Becherglas mit Öl 1 Packung Streichhölzer 1 Teelicht (TK) Tippkarten zu M 6 M 7 (Ab) Wenn Knochen aneinander reiben Gelenkverschleiß Stunde 5: Das Gegenspielerprinzip der Muskeln Material M 8 (Ab/SV) V: 2 min Thema und Materialbedarf D: 6 min Stunde 6: Lernerfolgskontrolle Jetzt kommt Bewegung ins Spiel! Das Gegenspielerprinzip unserer Muskeln Material M 9 (LEK) M 10 (LEK) Thema und Materialbedarf Teste dich selbst! Was weißt du alles über das Skelett und die Muskulatur des Menschen? Das verzauberte Biologiebuch ein Suchsel zu Skelett und Muskulatur des Menschen Minimalplan Ihnen steht wenig Zeit zur Verfügung? Dann verzichten Sie auf die Stunden 5 und 6 und setzen Sie die Arbeitsblätter M 4 und M 7 als Hausaufgabe ein. So kann die Einheit in 3 Stunden unterrichtet werden.

6 Der Mensch Beitrag 28 Skelett und Muskulatur des Menschen (Kl. 5/6) 7 von 26 M1 Das verhexte Airballspiel Das Zaubermädchen Kim Karfunkel spielt am liebsten Airball im Sportteam ihrer Zauberschule. Doch eines Tages U A H C S R O V Illustration: Julia Lenzmann

7 Der Mensch Beitrag 28 Skelett und Muskulatur des Menschen (Kl. 5/6) 9 von 26 Wir beschriften das menschliche Skelett M3 Aus dem Knochenhaufen ist ein menschliches Skelett entstanden. Aber wie nennt man eigentlich die einzelnen Bestandteile? Lerne hier die richtigen Bezeichnungen der Knochen kennen. Aufgabe Beschrifte die Zeichnung eines menschlichen Skeletts mit den folgenden Begriffen: Kniescheibe Wadenbein Kreuzbein Schädel Unterkiefer Rippen Brustwirbel Speiche Fingerkochen Becken Halswirbel Schlüsselbein Schienbein Oberarmknochen Handwurzelknochen Fußwurzelknochen Zehenknochen Elle Lendenwirbel Schulterblatt Brustbein Wirbelsäule Steißbein Mittelhandknochen Oberschenkelknochen Mittelfußknochen U A H C S R O V

8 12 von 26 Skelett und Muskulatur des Menschen (Kl. 5/6) Der Mensch Beitrag 28 M 4 Wie sind unsere Knochen aufgebaut? Kim freut sich, dass es heute endlich mal wieder ihr Lieblingsessen gibt: Beinscheibe vom Rind mit Kartoffelbrei. Heute bekommt sie ein besonders großes Stück, sogar noch mit Knochen. Nach dem Essen sieht sie, dass der Knochen hohl ist. Warum ist das so? Knorpel Knochenbälkchen Knochenrinde Knochenmark Knochenhaut Aufgabe 2 Aufgabe 1 Verwirrt schaut Kim in ihrem Biologiebuch nach. Dort entdeckt sie eine Abbildung zum Aufbau der Knochen von Wirbeltieren (siehe links). Diese Knochen nennt man Röhrenknochen. Betrachte dir die Abbildung eines Röhrenknochens aus Kims Biologiebuch. a) Entwickle eine Forschungsfrage, die sich Kim nach Betrachten der Abbildung stellen könnte. b) Stell eine Vermutung zu deiner Forschungsfrage auf. c) Nenne Möglichkeiten zur Überprüfung deiner Frage. a) Führe den folgenden Versuch durch. Notiere dann deine Beobachtungen. Schülerversuch in Einzelarbeit Vorbereitung: 2 min Das benötigt ihr Markhöhle Blutgefäße Schnittbild eines Röhrenknochens 5 transparente Klebestreifen So führst du den Versuch durch 8 gleich große Blätter Papier 1. Drehe drei Blätter Papier zu kleinen Röhren zusammen und befestige sie jeweils mit Klebestreifen. 2. Drehe nun ein weiteres Blatt Papier um die drei aufeinandergestapelten kleinen Röhren und befestige es mit Klebestreifen. 3. Drehe eine gleich große Röhre aus vier Blättern Papier und befestige sie mit Klebestreifen. 4. Vergleiche durch verschiedene Tests die Belastbarkeit beider Röhren. Beinscheibe vom Rind mit Kartoffelbrei Durchführung: 10 min Vom Papier (links) zum Modell eines Röhrenknochens (rechts) Foto: Thinkstock/iStock b) Versuche, jeweils eine Erklärung für deine Beobachtungen zu inden.

9 16 von 26 Skelett und Muskulatur des Menschen (Kl. 5/6) Der Mensch Beitrag 28 M 6 Wir entwickeln ein Gelenkmodell Foto: Thinkstock/iStock Kim besucht wie jeden Sonntag ihren Opa. Wie geht es dir?, fragt sie ihn zur Begrüßung. Leider nicht so gut. Mir tun die Gelenke weh, antwortet ihr Opa. Er leidet nämlich unter Gelenkverschleiß. Aufgabe 1 a) Lies dir den folgenden Info-Text durch. Aufgabe 2 a) Führt den folgenden Versuch durch. Kims Opa erzählt: Gelenkverschleiß musst du dir so vorstellen wie zwei Kreidestücke, die aneinander reiben. Geh mal in die Küche und hole zwei Stücke Kreide. Reibe sie aneinander und schau, was passiert. Kim tut dies und fragt verwundert: Also wenn ich mein Knie bewege, tut das nicht weh. Mein Gelenk muss also anders aussehen als deins. Richtig!, antwortet ihr Opa. Fügst du noch etwas Öl oder Wachs hinzu, erhältst du das Modell eines gesunden Kniegelenks, so wie du es hast. b) Entwickle eine Forschungsfrage zum Einstiegstext. c) Stelle eine Vermutung zu deiner Forschungsfrage auf. d) Nenne Möglichkeiten zur Überprüfung deiner Frage. Tipp Lasst das Wachs immer erst trocknen! Eine Kombination der Materialien (Wachs/ Öl) ist möglich! Schülerversuch in Partnerarbeit Vorbereitung: 3 min Das benötigt ihr 2 Stücke Kreide 1 feuerfeste Unterlage So führt ihr den Versuch durch 1 Teelicht 1 Becherglas mit Öl Durchführung: 15 min 1 Packung Streichhölzer Entwickelt aus den gegebenen Materialien ein Modell für ein gesundes Gelenk und eines für ein Gelenk mit Gelenkverschleiß. b) Skizziert den Aufbau eures Modellversuchs. c) Beschreibt eure Beobachtungen. d) Ordnet den Bestandteilen eures Gelenkmodells eine Entsprechung aus der Wirklichkeit zu. Wusstest du schon dass Ärzte statt von Gelenkverschleiß häuig von Arthrose sprechen? Je älter ein Mensch ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass er Arthrose hat. So leiden zwei von drei Menschen im Alter von 65 Jahren unter Arthrose. Die Ursache liegt in der Abnutzung des Knorpels, welcher den Abrieb dämpft.

10 Der Mensch Beitrag 28 Skelett und Muskulatur des Menschen (Kl. 5/6) 23 von 26 Das verzauberte Biologiebuch ein Suchsel zu Skelett und Muskulatur des Menschen M 10 Nach der Schule wollte Kim Karfunkel in ihrem Biologiebuch weiterlesen. Leider hat ein Zauber alle Buchstaben durcheinandergebracht. Kannst du Kim helfen, die 22 Wörter zum Thema Skelett und Muskulatur des Menschen wiederzuinden? Aufgabe Finde die 23 Wörter und zeichne mindestens 3 der gefunden Begriffe. Die erlaubten Richtungen sind oben unten, unten oben, links rechts, rechts links. Schreibe Ä, Ö, Ü, ß als AE, OE, UE, SS. Schreibe Ä, Ö, Ü, ß als AE, OE, UE, SS. E R Z V E O E L L E Q U A K S A L B E R B I Z E P S G E L E N K K A P S E L P R Q R I L L U N S R B R E I N H I T R I T U B L E R T E E O T A S P E Z I R T Z B A T E K N O C H E N B A E L K C H E N D G T K S E A T A H I K I M J B E K U I I E E N U R D M B R M R H O Z H H G R R O L U E M V A O B E N A T E F E R H E P E E N H E E D E D N E M U H U L P U G R R N B C Z N F K E K H N L R S A G U U E E K X S T F G N R N C E B K C K E N E L I P C R R A H O I O I H A E W R T R B E M F G E E S K L U C E C A F A E V E F I H A J B L E A T H H P O B C D E U I G P C N L O R R R T H E S N T T E L E K S S S N B E D N T R O N S K R B N E F F G N K E N R H N O U L L N E N M B A S D B E N K N I E N S B E C K E N T E F F G I G E A M T Z H E Z N I E B N E I H C S O E L S O T T U I Z E R K L Z N N N N E R G E M D F G K N E L E G R E T L U H C S P G Foto: Colourbox

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was unseren Körper trägt und stützt. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was unseren Körper trägt und stützt. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Was unseren Körper trägt und stützt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2 von 26 Skelett und Muskulatur des Menschen

Mehr

Voransicht. Was unseren Körper trägt und stützt Skelett und Muskulatur des Menschen. Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Was unseren Körper trägt und stützt Skelett und Muskulatur des Menschen. Das Wichtigste auf einen Blick IV Der Mensch Beitrag 28 Skelett und Muskulatur des Menschen (Kl. 5/6) 1 von 26 Was unseren Körper trägt und stützt Skelett und Muskulatur des Menschen Ein Beitrag von Kim Möhrke, Oldenburg Mit Illustrationen

Mehr

Dossier: «Skelett und Knochen (-aufbau) des Menschen»

Dossier: «Skelett und Knochen (-aufbau) des Menschen» Dossier: «Skelett und Knochen (-aufbau) des Menschen» Name: Klasse: Bewertung: Arbeit mit dem Webquest Punktezahlt: von max.33 Note: 1. Skelett Aufgabe 1.1 + Aufgabe 1.2 Beschrifte die einzelnen Knochen

Mehr

Bewegungsapparat. Warum Gelenke nicht quietschen. Unterrichtsmaterialien zum Thema. (Version vom August 2014)

Bewegungsapparat. Warum Gelenke nicht quietschen. Unterrichtsmaterialien zum Thema. (Version vom August 2014) Unterrichtsmaterialien zum Thema Bewegungsapparat Warum Gelenke nicht quietschen (Version vom August 2014) Herausgegeben von: Entwickelt von: Dr. Sanja Perkovska Dr. Eva Kölbach Angela Bonetti Kirsten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unser Stütz- und Bewegungsapparat. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unser Stütz- und Bewegungsapparat. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Unser Stütz- und Bewegungsapparat Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de IV Der Mensch Beitrag 20 Unser Stütz- und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Körper des Menschen: Skelett, Muskulatur, Blutkreislauf u.a.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Körper des Menschen: Skelett, Muskulatur, Blutkreislauf u.a. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Körper des Menschen: Skelett, Muskulatur, Blutkreislauf u.a. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Biologiekonzept

Mehr

Schädel. Schultergürt el. Brustkorb. Obere Gliedmassen. Wirbelsäule. Becken. Untere Gliedmassen. vorne hinten

Schädel. Schultergürt el. Brustkorb. Obere Gliedmassen. Wirbelsäule. Becken. Untere Gliedmassen. vorne hinten Schädel Schultergürt el Brustkorb Obere Gliedmassen Wirbelsäule Becken Untere Gliedmassen Das Skelett eines neugeborenen Kindes besteht zunächst aus mehr als 300 Knochen beziehungsweise Knorpeln, die im

Mehr

Aufgabe 3: Der aufrechte Gang

Aufgabe 3: Der aufrechte Gang Aufgabe 3: Der aufrechte Gang LERNZIELE: Aufbau und Aufgaben der Knochen beschreiben Bau eines Gelenkes kennen und Gelenkarten unterscheiden Achte auf die Beurteilungskriterien: Grundansprüche: 1. Du kennst

Mehr

VORANSICHT. Draculas Erben? Wir bauen Nistkästen für Fledermäuse. Das Wichtigste auf einen Blick

VORANSICHT. Draculas Erben? Wir bauen Nistkästen für Fledermäuse. Das Wichtigste auf einen Blick III Tiere Beitrag 15 Wir bauen Nistkästen für Fledermäuse (Kl. 5/6) 1 von 18 Draculas Erben? Wir bauen Nistkästen für Fledermäuse Ein Beitrag von Bettina Döttinger, Erding Mit Illustrationen von Julia

Mehr

Unser Stütz- und Bewegungsapparat ein Lernspiel

Unser Stütz- und Bewegungsapparat ein Lernspiel Der Mensch Beitrag 20 Unser Stütz- und Bewegungsapparat (Kl. 5/6) 1 von 28 Unser Stütz- und Bewegungsapparat ein Lernspiel Ein Beitrag von Ulrike Hansen, Flensburg Mit Illustrationen von Julia Lenzmann,

Mehr

A. DAS MENSCHLICHE SKELETT 1. ÜBERSICHT UND HAUPTAUFGABEN

A. DAS MENSCHLICHE SKELETT 1. ÜBERSICHT UND HAUPTAUFGABEN A. DAS MENSCHLICHE SKELETT 1. ÜBERSICHT UND HAUPTAUFGABEN Das Knochengerüst des Menschen besteht aus etwa 200 Knochen. Ohne ein stabiles Skelett wäre unser Körper nur eine weiche und formlose Fleischmasse.

Mehr

VORANSICHT. Stopp die Karies! Unsere Zähne und ihre Pflege. Das Wichtigste auf einen Blick

VORANSICHT. Stopp die Karies! Unsere Zähne und ihre Pflege. Das Wichtigste auf einen Blick IV Der Mensch Beitrag 23 Unsere Zähne und ihre Plege (Kl. 5/6) 1 von 20 Stopp die Karies! Unsere Zähne und ihre Pflege Ein Beitrag nach einer Idee von Günther Lohmer, Leverkusen Mit Illustrationen von

Mehr

Das menschliche Skelett

Das menschliche Skelett Station 1 Aufgabe: Das menschliche Skelett Ein ausgewachsener Mensch verfügt über ca. 206 Knochen. Die Hälfte davon befindet sich in den Händen und Füßen. Die Knochen verleihen dem Körper seine Stabilität,

Mehr

Unser Stütz- und Bewegungsapparat ein Lernspiel

Unser Stütz- und Bewegungsapparat ein Lernspiel IV Der Mensch Beitrag 20 Unser Stütz- und Bewegungsapparat (Kl. 5/6) 1 von 28 Unser Stütz- und Bewegungsapparat ein Lernspiel Ein Beitrag von Ulrike Hansen, Flensburg Mit Illustrationen von Julia Lenzmann,

Mehr

Erwin Graf. Skelett und. kulatur. Knochen leben. Sekundarstufe ufe I. Erwin. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Skelett und.

Erwin Graf. Skelett und. kulatur. Knochen leben. Sekundarstufe ufe I. Erwin. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Skelett und. Erwin Graf Skelett und Muskulatur Knochen leben Sekundarstufe ufe I Erwin Graf Downloadauszug aus dem Originaltitel: Skelett und kulatur Skelett und Muskulatur Knochen leben Dieser Download ist ein Auszug

Mehr

Der Bewegungsapparat

Der Bewegungsapparat Der Bewegungsapparat Das menschliche Skelett setzt sich aus 208-212 Einzelknochen zusammen, deren Gesamtgewicht etwa 17% des Körpergewichts ausmacht. Das Muskelsystem setzt sich aus 750 Muskeln zusammen,

Mehr

SKELETT UND MUSKULATUR

SKELETT UND MUSKULATUR Skelett und Muskulatur Seite 1 von 13 SPF BCH. 2. Kanti Lernblatt zur Prüfung am 01.06.2011 Autor: Version: Veröffentlichung: Linus Metzler 1.0b 29.05.2011 SKELETT UND MUSKULATUR INHALTSVERZEICHNIS An

Mehr

Wie Gelenke funktionieren

Wie Gelenke funktionieren Wie Gelenke funktionieren Gelenke bestehen aus zwei Teilen: einem Gelenkkopf am Ende eines Knochens und der Gelenkpfanne am Ende des anschließenden Knochens. Der Gelenkkopf ruht in der Gelenkpfanne und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Last-Minute-Vorbereitung: Biologie 6. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Last-Minute-Vorbereitung: Biologie 6. Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Last-Minute-Vorbereitung: Biologie 6. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Rebecca Dziomba, Tina Konz, Michaela

Mehr

5.1 Merkmale der Lebewesen. 5.2 Bau der Zelle. 5.3 Reiz-Reaktions-Schema

5.1 Merkmale der Lebewesen. 5.2 Bau der Zelle. 5.3 Reiz-Reaktions-Schema 5.1 Merkmale der Lebewesen GW 5.Klasse NuT Wachstum und Individualentwicklung Fortpflanzung Stoffwechsel (Stoff- und Energieumwandlung) Aufbau aus Zellen Aktive Bewegung Reizbarkeit : Informationsaufnahme,

Mehr

Lösungen zu den Übungsaufgaben für Schüler des KGA

Lösungen zu den Übungsaufgaben für Schüler des KGA Lösungen zu den Übungsaufgaben NT 05 Biologie Menschenkunde 1/6 Lösungen zu den Übungsaufgaben für Schüler des KGA Jahrgangsstufe: 5 Fach: Natur und Technik Schwerpunkt: Biologie Themengebiet: Menschenkunde

Mehr

Der Mensch in Bewegung

Der Mensch in Bewegung Der Mensch in Bewegung Die Organe des Körpers lassen sich in fünf Organsysteme zusammenfassen: 1. Bewegungsapparat (Knochen und Muskulatur) 2. Stoffwechselorgane (Atmung, Bluttransport, ) 3. Sinnesorgane

Mehr

Der Mensch in Bewegung

Der Mensch in Bewegung Der Mensch in Bewegung Die Organe des Körpers lassen sich in fünf Organsysteme zusammenfassen: 1. Bewegungsapparat (Knochen und Muskulatur) 2. Stoffwechselorgane (Atmung, Bluttransport, ) 3. Sinnesorgane

Mehr

VORANSICHT. Einmal nicht aufgepasst und unheilbar krank? Eine Lerntheke zum Thema HIV und AIDS. Das Wichtigste auf einen Blick

VORANSICHT. Einmal nicht aufgepasst und unheilbar krank? Eine Lerntheke zum Thema HIV und AIDS. Das Wichtigste auf einen Blick IV Der Mensch Beitrag 17 Lerntheke zu HIV und Aids (Klasse 9/10) 1 von 30 Einmal nicht aufgepasst und unheilbar krank? Eine Lerntheke zum Thema HIV und AIDS Ein Beitrag von Florian Koslowski, Berlin Mit

Mehr

Haben verschiedene Knochen unterschiedliche Eigenschaften? Untersuche in einem Modellversuch die Festigkeit von Platten- und Röhrenknochen.

Haben verschiedene Knochen unterschiedliche Eigenschaften? Untersuche in einem Modellversuch die Festigkeit von Platten- und Röhrenknochen. Naturwissenschaften - Biologie - Allgemeine Biologie - 1 Untersuchung von Pflanzen und Tieren (P8010300) 1.4 Vom Bau und Festigkeit der Knochen Experiment von: Phywe Gedruckt: 07.10.2013 15:05:26 intertess

Mehr

Bewegungsapparat. Wir beobachten unsere Muskulatur. Unterrichtsmaterialien zum Thema. (Version vom August 2014)

Bewegungsapparat. Wir beobachten unsere Muskulatur. Unterrichtsmaterialien zum Thema. (Version vom August 2014) Unterrichtsmaterialien zum Thema Bewegungsapparat Wir beobachten unsere Muskulatur (Version vom August 2014) Herausgegeben von: Entwickelt von: Dr. Sanja Perkovska Dr. Eva Kölbach Angela Bonetti Kirsten

Mehr

Pflanzen, Tiere, Lebensräume Beitrag 16 Wunderwerk Baum (Klassen 6/7) Wunderwerk Baum Lebensform und Lebensraum VORANSICHT. Mit einem Partnerpuzzle!

Pflanzen, Tiere, Lebensräume Beitrag 16 Wunderwerk Baum (Klassen 6/7) Wunderwerk Baum Lebensform und Lebensraum VORANSICHT. Mit einem Partnerpuzzle! 1 von 26 Wunderwerk Baum Lebensform und Lebensraum Ein Beitrag von Monique Meier und Claudia Wulff, Kassel Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Foto: Thinkstock/iStock Bäume sind allgegenwärtig,

Mehr

Grundlagen Wissen und Arbeiten 9. Versuchsprotokoll schreiben (Kl. 7 10) Durchführen, beobachten und auswerten wir schreiben ein Versuchsprotokoll

Grundlagen Wissen und Arbeiten 9. Versuchsprotokoll schreiben (Kl. 7 10) Durchführen, beobachten und auswerten wir schreiben ein Versuchsprotokoll I Grundlagen Wissen und Arbeiten 9. Versuchsprotokoll schreiben (Kl. 7 10) 1 von 22 Durchführen, beobachten und auswerten wir schreiben ein Versuchsprotokoll Ein Beitrag von Meike Reinhold, Duisburg Mit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Warum bewegen sich die Erdplatten? Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Warum bewegen sich die Erdplatten? Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Warum bewegen sich die Erdplatten? Das komplette finden Sie hier: School-Scout.de VII Erde und Weltraum Beitrag 8 Experimente zur

Mehr

Einführung Es ist normal, verschieden zu sein 3 Manchmal fühle ich mich 4 KV 1 KV 2 Total im Stress 5 KV 3

Einführung Es ist normal, verschieden zu sein 3 Manchmal fühle ich mich 4 KV 1 KV 2 Total im Stress 5 KV 3 Inhalt Einführung Es ist normal, verschieden zu sein 3 Manchmal fühle ich mich 4 KV KV Total im Stress 5 KV 3 Unser Körper Unser Körper 6 KV 4 Unser Skelett 7 KV 5 KV 8 Unsere Wirbelsäule 8 KV 9 KV Gesunde

Mehr

Bewegungsapparat Teil 3

Bewegungsapparat Teil 3 Bewegungsapparat Teil 3 Extremitäten extremus = der Äußerste Obere Extremitäten Welche Knochen gehören zu den oberen Extremitäten deutsche Bezeichnung sowie Fachbezeichnung bitte: Oberarm = Brachium Oberarmknochen

Mehr

Titel: Die Wirbelsäule

Titel: Die Wirbelsäule 1 Die Wirbelsäule Arbeitsauftrag: Arbeitsform: Einzelarbeit von dir mitgebrachte Materialien Schulbuch BioTOP 1, Biologieheft, Schere, Klebeband, Bleistift, Radiergummi, Buntstifte bei der Station aufliegende

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Skelett und Gelenke. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Skelett und Gelenke. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Skelett und Gelenke Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Skelett und Gelenke 8 Lernstationen

Mehr

Manchmal muss man etwas nachhelfen Energieumsatz bei chemischen Reaktionen

Manchmal muss man etwas nachhelfen Energieumsatz bei chemischen Reaktionen 1 von 26 Manchmal muss man etwas nachhelfen Energieumsatz bei chemischen Reaktionen Ein Beitrag von Dr. Leena Bröll, Gundelingen Mit Illustrationen von Dr. Leena Bröll, Gundelingen, und Katja Rau, Berglen

Mehr

Tierarten auf den Galapagosinseln. wie neue Arten entstehen

Tierarten auf den Galapagosinseln. wie neue Arten entstehen VII Evolution Beitrag 4 Wie neue Arten entstehen (Kl. 9/10) 1 von 26 Exotische Tiere auf den Galapagosinseln wie neue Arten entstehen Ein Beitrag von Julia Schwanewedel, Kiel Mit Illustrationen von Julia

Mehr

Wirbelsäule. Form: Doppel-S Einzelelemente: Wirbel Verbindung durch Zwischenwirbelscheibe Gelenke & Bänder. Fest & elastisch-federnd

Wirbelsäule. Form: Doppel-S Einzelelemente: Wirbel Verbindung durch Zwischenwirbelscheibe Gelenke & Bänder. Fest & elastisch-federnd Wirbelsäule Funktionen Stütze des Körpers Fest & elastisch-federnd Beweglich Verbindung zu Kopf Rippen Becken Muskelbefestigung Schutz für Rückenmark (+ Hüllen + Gefäße) Entsprechende Austrittstellen für

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion 1

VORSCHAU. zur Vollversion 1 Inhalt: Die Schüler begreifen das Gelenk als bewegliche Verbindung zweier Knochen. Sie benennen und unterscheiden verschiedene Gelenkarten und erkennen, dass es Gegenstände gibt, die Gelenktypen aufweisen.

Mehr

Skelett und. kulatur. Muskulatur. Körper und Skelett des Menschen. Erwin Graf. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Skelett und. Sekundarstufe ufe I

Skelett und. kulatur. Muskulatur. Körper und Skelett des Menschen. Erwin Graf. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Skelett und. Sekundarstufe ufe I Erwin Graf Skelett und Muskulatur Körper und Skelett des Menschen Sekundarstufe ufe I Erwin Graf Downloadauszug aus dem Originaltitel: Skelett und kulatur Skelett und Muskulatur Körper und Skelett des

Mehr

Das Körper-Spiel. Das Körper-Spiel. Vorbereitung für die Lehrer: Vorbereitung. Spielanleitung. Spielverlauf:

Das Körper-Spiel. Das Körper-Spiel. Vorbereitung für die Lehrer: Vorbereitung. Spielanleitung. Spielverlauf: Vorbereitung für die Lehrer: Vergrößern Sie den Spielplan auf DIN-A3. Kopieren Sie die Fragekarten auf rote Pappe und die Aktionskarten auf blaue Pappe. Versehen Sie die Rückseite der Profi-Fragekarten

Mehr

5 Auftrag Arbeitsunfall

5 Auftrag Arbeitsunfall Auftrag Arbeitsunfall Zeit: 10 Minuten Auftrag 1 füllt das Rätsel aus schreibt gut leserlich und in Grossbuchstaben. Pro richtig beantwortete Frage gibt es 1 Punkt Auftrag 2 Ihr trefft auf folgende Unfallsituation.

Mehr

Nenne die Bestandteile einer Pflanzenzelle, die nicht in einer Tierzelle vorkommen.

Nenne die Bestandteile einer Pflanzenzelle, die nicht in einer Tierzelle vorkommen. Allgemein Nenne die sechs Kennzeichen der Lebewesen! - aktive Bewegung - Stoffwechsel (Stoff- und Energieumwandlung) - Fortpflanzung - Wachstum und Entwicklung - Reizbarkeit (Informationsaufnahme, - verarbeitung

Mehr

Säuren und Basen 8. Titration (Kl. 9/10) Tropfen für Tropfen mit Titration die Konzentration einer Base bestimmen

Säuren und Basen 8. Titration (Kl. 9/10) Tropfen für Tropfen mit Titration die Konzentration einer Base bestimmen 1 von 20 Tropfen für Tropfen mit Titration die Konzentration einer Base bestimmen Ein Beitrag von Sandra Kaut, Hamburg Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Oje, der arme Maler-Azubi Tom Er

Mehr

(c) Schulbedarfszentrum

(c) Schulbedarfszentrum VORWORT Sehen Verstehen Wissen Sehen weckt Interesse. Jeder Erkenntnisprozess beginnt mit Beobachten, Feststellen und Sammeln von Eindrücken. Ausgewählte Bilder sollen dazu anregen. Verstehen wird begründet

Mehr

9. Schwefelsäure und ihre Salze (Kl. 9/10) Ein saurer Alleskönner Eigenschaften und Verwendung von Schwefelsäure und ihren Salzen

9. Schwefelsäure und ihre Salze (Kl. 9/10) Ein saurer Alleskönner Eigenschaften und Verwendung von Schwefelsäure und ihren Salzen 1 von 28 Ein saurer Alleskönner Eigenschaften und Verwendung von und ihren Salzen Ein Beitrag von Sabine Stoermer, Oldenburg Mit Illustrationen von Wolfgang Zettlmeier, Barbing Mit einer Jahresproduktion

Mehr

Werkstoff Glas wir stellen Glasprodukte her

Werkstoff Glas wir stellen Glasprodukte her II Stoffe und ihre Eigenschaften 10. Werkstoff Glas (Kl. 7 10) 1 von 20 Werkstoff Glas wir stellen Glasprodukte her Ein Beitrag von Dr. Meike Reinhold, Duisburg Mit Illustrationen von Wolfgang Zettlmeier,

Mehr

VORANSICHT. Harte Schale, weicher Kern wirbellose Tiere im Gruppenpuzzle kennenlernen. Das Wichtigste auf einen Blick

VORANSICHT. Harte Schale, weicher Kern wirbellose Tiere im Gruppenpuzzle kennenlernen. Das Wichtigste auf einen Blick III Tiere Beitrag 17 Wirbellose Tiere (Kl. 6/7) 1 von 24 Harte Schale, weicher Kern wirbellose Tiere im Gruppenpuzzle kennenlernen Ein Beitrag von Sabine Nelke, Haltern am See Mit Illustrationen von Julia

Mehr

VORANSICHT. Jäger auf samtenen Pfoten Körperbau und Lebensweise der Hauskatze. Selbstständiges Lernen an Stationen! Das Wichtigste auf einen Blick

VORANSICHT. Jäger auf samtenen Pfoten Körperbau und Lebensweise der Hauskatze. Selbstständiges Lernen an Stationen! Das Wichtigste auf einen Blick III Tiere Beitrag 5 Körperbau und Lebensweise der Hauskatze (Klasse 5/6) 1 von 26 Alexandra Raab, Stuttgart Jäger auf samtenen Pfoten Körperbau und Lebensweise der Hauskatze Foto: Colourbox.com Katzen

Mehr

Aufgabe: Warum ist der Rücken krumm?

Aufgabe: Warum ist der Rücken krumm? Aufgabe: Warum ist der Rücken krumm? Jahrgangsstufe 5 Stand: 10.12.2016 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Biologie Alltagskompetenz und Lebensökonomie Berufliche Orientierung Bildung

Mehr

DOWNLOAD. Das Skelett des Menschen. Der Körper. für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Das Skelett des Menschen. Der Körper. für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ulrike Löffler Isabel Schick Das Skelett des Menschen Sachunterricht einfach und handlungsorientiert für Schüler mit geistiger Behinderung Ulrike Löffler, Isabel Schick Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

Biologie. Biologie an Stationen 5-6 Gymnasium. an Stationen. Körperbau des Menschen. Manuela Giar. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Biologie. Biologie an Stationen 5-6 Gymnasium. an Stationen. Körperbau des Menschen. Manuela Giar. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Manuela Giar Biologie an Stationen 5-6 Gymnasium Gymnasium Manuelaa Giar Downloadauszug aus dem Originaltitel: Biologie an Stationen gsmaterial al zu den plans Biologie an Stationen 5-6 Gymnasium Dieser

Mehr

Das Periodensystem der Elemente eine Einführung

Das Periodensystem der Elemente eine Einführung 1 von 24 Das Periodensystem der Elemente eine Einführung Ein Beitrag von Dr. Nicole Kunze, Kirchzarten, und Dr. Leena Bröll, Gundelingen Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Foto: Thinkstock/iStock

Mehr

A1 Einführung in die Anatomie. Inhalt. Orientierung am menschlichen Körper. Richtungsbezeichnungen. Ebenen und Achsen. Skelett.

A1 Einführung in die Anatomie. Inhalt. Orientierung am menschlichen Körper. Richtungsbezeichnungen. Ebenen und Achsen. Skelett. A1 Einführung in die Anatomie Inhalt Orientierung am menschlichen Körper Richtungsbezeichnungen Ebenen und Achsen Skelett Schädel Wirbelsäule und Thorax Schultergürtel und obere Extremität Becken und untere

Mehr

Belege der Evolution ein Gruppenpuzzle

Belege der Evolution ein Gruppenpuzzle VII Evolution Beitrag 3 Belege der Evolution (Klasse 9/10) 1 von 34 Belege der Evolution ein Gruppenpuzzle Ein Beitrag von Claudia Ritter und Joachim Poloczek, Winterbach Illustrationen von Julia Lenzmann,

Mehr

DOWNLOAD. Das Skelett Basiswissen Körper und Gesundheit. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Das Skelett Basiswissen Körper und Gesundheit. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Das Skelett Basiswissen Körper und Gesundheit auszug aus dem Originaltitel: Der Körper des Menschen Den Körper kann man in verschiedene Körperregionen unterteilen. Jeder Mensch hat:

Mehr

Erwin Graf. Skelett und. kulatur. Gelenke. Sekundarstufe ufe I. Erwin. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Skelett und.

Erwin Graf. Skelett und. kulatur. Gelenke. Sekundarstufe ufe I. Erwin. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Skelett und. Erwin Graf Skelett und Muskulatur Gelenke Sekundarstufe ufe I Erwin Graf Downloadauszug aus dem Originaltitel: Skelett und kulatur Skelett und Muskulatur Gelenke Dieser Download ist ein Auszug aus dem

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stofftrennverfahren - praktisch erprobt am Beispiel von Salz - inkl. 1 Folienvorlage Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Aufgabe: Fehler und Fehlerquellen am Bsp. Knochenaufbau

Aufgabe: Fehler und Fehlerquellen am Bsp. Knochenaufbau Aufgabe: Fehler und Fehlerquellen am Bsp. Knochenaufbau Jahrgangsstufe 5 Stand: 10.12.2016 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Biologie Alltagskompetenz und Lebensökonomie Berufliche

Mehr

Mitglieder Info. Altersbremse Sport

Mitglieder Info. Altersbremse Sport Mitglieder Info Altersbremse Sport Wer langsam in die Jahre kommt sollte nicht nur seine Ausdauer trainieren, sondern auch Koordination, Beweglichkeit und Kraft. Die Fähigkeit Körperbewegungen zu koordinieren

Mehr

KLASSE: 8TE NAME: Vorname: Datum:

KLASSE: 8TE NAME: Vorname: Datum: Kapitel V - 1 - Kapitel V : Mein Körper meine Gesundheit (S. 226 - ) V.1) Das Skelett der Wirbeltiere (Buch S. 228) V.1.1. Versuch 4 Seite 228 Notiere deine Antwort auf die Rückseite dieses Blatts V.1.2.

Mehr

Elektrische Grundschaltungen im Alltag eine Lerntheke. Ein Beitrag von Patrick Diedrich, Essen und Hendrik Josch-Pieper, Oberhausen VORANSICHT

Elektrische Grundschaltungen im Alltag eine Lerntheke. Ein Beitrag von Patrick Diedrich, Essen und Hendrik Josch-Pieper, Oberhausen VORANSICHT 1 von 22 Elektrische Grundschaltungen im Alltag eine Lerntheke Ein Beitrag von Patrick Diedrich, Essen und Hendrik Josch-Pieper, Oberhausen Thinkstockphotos/Dorling Wir können uns heute kaum mehr vorstellen,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Moil - Rechnen im Chemieunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Moil - Rechnen im Chemieunterricht Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Moil - Rechnen im Chemieunterricht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de II Stoffe und ihre Eigenschaften 20.

Mehr

Stoffe im Alltag Beitrag 9 Reinstoffe und Stoffgemische (Klassen 7 9) Reinstoffe und Stoffgemische in unserem Alltag ein Stationenlernen VORANSICHT

Stoffe im Alltag Beitrag 9 Reinstoffe und Stoffgemische (Klassen 7 9) Reinstoffe und Stoffgemische in unserem Alltag ein Stationenlernen VORANSICHT Stoffe im Alltag Beitrag 9 Reinstoffe und Stoffgemische (Klassen 7 9) 1 von 28 Reinstoffe und Stoffgemische in unserem Alltag ein Stationenlernen Ein Beitrag von Sabine Stoermer, Oldenburg Der Frühstückstisch

Mehr

Stoffe und ihre Eigenschaften 10. Werkstoff Glas (Kl. 7 10) Werkstoff Glas wir stellen Glasprodukte her

Stoffe und ihre Eigenschaften 10. Werkstoff Glas (Kl. 7 10) Werkstoff Glas wir stellen Glasprodukte her 1 von 20 Werkstoff Glas wir stellen Glasprodukte her Ein Beitrag von Dr. Meike Reinhold, Duisburg Mit Illustrationen von Wolfgang Zettlmeier, Barbing Das Arbeiten mit Glas trainiert zum einen den Umgang

Mehr

Zahlen und Größen Beitrag 50 Gewichte schätzen und vergleichen 1 von 14. Auf die Zusammensetzung kommt es an! Gewichte schätzen und vergleichen

Zahlen und Größen Beitrag 50 Gewichte schätzen und vergleichen 1 von 14. Auf die Zusammensetzung kommt es an! Gewichte schätzen und vergleichen I Zahlen und Größen Beitrag 50 Gewichte schätzen und vergleichen 1 von 14 Auf die Zusammensetzung kommt es an! Gewichte schätzen und vergleichen Margrit Moschner, Buchholz nach einer Idee von Christine

Mehr

Wer spannt wem den Sauerstoff aus? Metalloxide

Wer spannt wem den Sauerstoff aus? Metalloxide 1 von 24 Wer spannt wem den Sauerstoff aus? Metalloxide Ein Beitrag von Petra Frank, Tobias Frank und Dr. Hans-Peter Haseloff, Esslingen Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Foto: Colourbox

Mehr

Auf die Zusammensetzung kommt es an! Gewichte schätzen und vergleichen

Auf die Zusammensetzung kommt es an! Gewichte schätzen und vergleichen I Zahlen und Größen Beitrag 50 Gewichte schätzen und vergleichen 1 von 14 Auf die Zusammensetzung kommt es an! Gewichte schätzen und vergleichen Margrit Moschner, Buchholz nach einer Idee von Christine

Mehr

Kohlensäure ohne sie wäre unser Alltag

Kohlensäure ohne sie wäre unser Alltag 1 von 26 Von Soda-Streamern, Backpulver und Kalk Kohlensäure und ihre Salze Ein Beitrag von Sabine Stoermer, Oldenburg Mit Illustrationen von Dr. Wolfgang Zettlmeier, Barbing Foto: Thinkstock/Stockbyte

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vom Edukt zum Produkt. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vom Edukt zum Produkt. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vom Edukt zum Produkt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2 von 28 5. Lernstraße Chemische Reaktionen (Kl. 8/9)

Mehr

platte Knochen (Schädel, Becken, Schulterblatt,

platte Knochen (Schädel, Becken, Schulterblatt, Das Skelettsystem Stütz- und Bewegungsapparat Allgemeine Knochenlehre (Knochenarten) platte Knochen (Schädel, Becken, Schulterblatt, Brustbein) lange/röhrenknochen (Ober-, Unterschenkel-, Ober-, Unterarmknochen)

Mehr

Grundkenntnisse der Anatomie und Bewegung

Grundkenntnisse der Anatomie und Bewegung Grundkenntnisse der Anatomie und Bewegung Basiskurs 8./9.. September 2018 in Dortmund Helga Eichelberg Anatomie Lehre vom Aufbau des Organismus Verschiedene Funktionsgruppen: Energielieferndes System (Verdauungstrakt,

Mehr

Der Bewegungsapparat. Edelgard Scheepers

Der Bewegungsapparat. Edelgard Scheepers Edelgard Scheepers Anatomie, Physiologie und Pathologie Heilpraktiker-Skript zur Aus- und Weiterbildung und zur Prüfungsvorbereitung Der Bewegungsapparat Der Bewegungsapparat Das Skript zur Aus- und Weiterbildung

Mehr

Vom Samen zum Spross Keimungs- und Wachstumsbedingungen von Planzen erforschen VORANSICHT. Mit vielen Schülerversuchen!

Vom Samen zum Spross Keimungs- und Wachstumsbedingungen von Planzen erforschen VORANSICHT. Mit vielen Schülerversuchen! II Planzen Beitrag 3 Vom Samen zum Spross (Klasse 5/6) 1 von 20 Vom Samen zum Spross Keimungs- und Wachstumsbedingungen von Planzen erforschen Nadine Graf, VS-Villingen, und Erwin Graf, Freiburg Man kann

Mehr

Was ist was? Identifizierung von Säuren und Basen mit gestuften Hilfen

Was ist was? Identifizierung von Säuren und Basen mit gestuften Hilfen 1 von 22 Was ist was? Identifizierung von mit gestuften Hilfen Ein Beitrag von Karin Schmidt, Netphen Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Was ist was? In unbeschrifteten Bechergläsern befinden

Mehr

Leseprobe. Kapitel 2 - Passiver Bewegungsapparat. Lehrskript. 2.1 Differenzierung und Bestandteile des Bewegungsapparates

Leseprobe. Kapitel 2 - Passiver Bewegungsapparat. Lehrskript. 2.1 Differenzierung und Bestandteile des Bewegungsapparates Anatomie Kapitel 2 - Passiver Bewegungsapparat 2.1 Differenzierung und Bestandteile des Bewegungsapparates 2.2 Anatomie, Physiologie und Funktion des Bewegungsablaufes 2.2.1 Knochen 2.2.2 Bänder 2.2.3

Mehr

Form und Raum Beitrag 20 Europareise im Koordinatensystem 1 von 20

Form und Raum Beitrag 20 Europareise im Koordinatensystem 1 von 20 Form und Raum Beitrag 20 Europareise im Koordinatensystem 1 von 20 Auf Europareise im Koordinatensystem das sichere und exakte Zeichnen auf zwei Niveaus üben Von Wolfgang Göbels, Bergisch Gladbach Illustriert

Mehr

uff ufe I Sekundarstufe I Sekundarstu

uff ufe I Sekundarstufe I Sekundarstu Erwin Graf Skelett und Muskulatur Hand- und Fußskelett des Menschen Sekundarstufe ufe I Erwin Graf Downloadauszug aus dem Originaltitel: Skelett und kulatur Skelett und Muskulatur Hand- und Fußskelett

Mehr

1. Das Skelett (4.5 Punkte)

1. Das Skelett (4.5 Punkte) Knochen Die Säulen des Lebens Name... Klasse... 1. Das Skelett (4.5 Punkte) 1.1. Auftrag (EA) Welche Knochen kennst du bereits? Gehe auf die unten aufgeführte Internetseite und beschrifte die Knochen,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohlensäure und ihre Salze - Von Soda-Streamern, Backpulver und Kalk

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohlensäure und ihre Salze - Von Soda-Streamern, Backpulver und Kalk Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kohlensäure und ihre Salze - Von Soda-Streamern, Backpulver und Kalk Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de VI Säuren

Mehr

Die roten Fäden durch die Biologie

Die roten Fäden durch die Biologie Die roten Fäden durch die Biologie LPG-Grundwissen: 5. Klasse Energie ebene Energie Oberfläche Oberfläche...... Organisations- Fortpflanzung Fortpflanzung Stoffwechsel Stoffwechsel 5. Jgst. 1 5. Jgst.

Mehr

Skelett. Stütz tz und Bewegungsapparat. Funktionen:

Skelett. Stütz tz und Bewegungsapparat. Funktionen: Stütz tz und Bewegungsapparat Helferausbildung Bendorf 2005 Skelett Funktionen: Stabilität Schutz innenliegender Organe Bewegungen durchführen Skelett als passiver Teil, Skelettmuskulatur als aktiver Teil

Mehr

Klassenarbeit - Menschlicher Körper

Klassenarbeit - Menschlicher Körper 4. Klasse / Sachkunde Klassenarbeit - Menschlicher Körper Körperteile; Knochen; Gelenke; Blutkreislauf; Herz; Atmung; Verdauung; Gehirn Aufgabe 1 In unserem Körper gibt es zwei große Hohlräume. Wie heißen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Unser Körper. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Unser Körper. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt Unser Körper Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 3.-6. Schuljahr Sandra Noa Lernwerkstatt Unser

Mehr

ANNA und LILI entdecken besondere Zahlen! Zahlenmuster erkennen, nutzen und erklären

ANNA und LILI entdecken besondere Zahlen! Zahlenmuster erkennen, nutzen und erklären I Zahlen und Größen Beitrag 51 ANNA- und LILI-Zahlen entdecken 1 von 36 ANNA und LILI entdecken besondere Zahlen! Zahlenmuster erkennen, nutzen und erklären Von Michaela Müller-Heinze, Bruchsal, und Joachim

Mehr

III Sachtexte verstehen und mit Medien arbeiten Beitrag 20. Schnell, günstig, informativ den Umgang mit Online-Zeitungen trainieren VORANSICHT

III Sachtexte verstehen und mit Medien arbeiten Beitrag 20. Schnell, günstig, informativ den Umgang mit Online-Zeitungen trainieren VORANSICHT Online-Zeitung 1 von 24 Schnell, günstig, informativ den Umgang mit Online-Zeitungen trainieren Die deutschen Zeitungen haben inzwischen 661 redaktionelle Online-Angebote. Einige davon untersuchen Ihre

Mehr

Naturwissenschaftliches Arbeiten. NAWI so läuft s: Bewegung. Klasse 5 7. Physik Chemie Bio. Kerstin Neumann

Naturwissenschaftliches Arbeiten. NAWI so läuft s: Bewegung. Klasse 5 7. Physik Chemie Bio. Kerstin Neumann Naturwissenschaftliches Arbeiten NAWI so läuft s: Bewegung Klasse 5 7 Physik Chemie Bio Kerstin Neumann Bildnachweis: Cover: chantal cecchetti Fotolia.com; S. 24: Zeit4men Fotolia.com NAWI so läuft s:

Mehr

Allgemeine Medizin Deutsch

Allgemeine Medizin Deutsch Allgemeine Medizin Deutsch 2. Körpersysteme: Knochenbau und Muskulatur 1. Der Knochenbau. Ergänzen Sie die Wörter in die Lücken. schützen unregelmäßige enthält fest verbinden unbeweglich stützen ermöglichen

Mehr

Firmen Fit. präsentiert. Die 5 effektivsten, unbekannten Übungen. für eine aufrechte Körperhaltung

Firmen Fit. präsentiert. Die 5 effektivsten, unbekannten Übungen. für eine aufrechte Körperhaltung 3 6 0 präsentiert Die 5 effektivsten, unbekannten Übungen für eine aufrechte Körperhaltung www.360firmenfit.de Fit Firmen Du sitzt viel, weil du ein Job im Büro hast? Dann hast du sicherlich schon an dir

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: ANNA und LILI entdecken besondere Zahlen!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: ANNA und LILI entdecken besondere Zahlen! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: ANNA und LILI entdecken besondere Zahlen! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2 von 36 ANNA- und LILI-Zahlen entdecken

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erforsche den menschlichen Körper. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erforsche den menschlichen Körper. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Erforsche den menschlichen Körper Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 1.-4. Schuljahr Gabriela Rosenwald Eine

Mehr

Anatomie/ Physiologie. Sportverletzungen

Anatomie/ Physiologie. Sportverletzungen Anatomie/ Physiologie Sportverletzungen Marco Krauß Oktober 2014 Herzkreislaufsystem (kardiovaskuläres System) Sauerstoff ist Leben!! Ohne Sauerstoff können wir nicht existieren. Aber wie verteilt sich

Mehr

Elektrische Grundschaltungen im Alltag eine Lerntheke. Ein Beitrag von Patrick Diedrich, Essen und Hendrik Josch-Pieper, Oberhausen VORANSICHT

Elektrische Grundschaltungen im Alltag eine Lerntheke. Ein Beitrag von Patrick Diedrich, Essen und Hendrik Josch-Pieper, Oberhausen VORANSICHT 1 von 22 Elektrische Grundschaltungen im Alltag eine Lerntheke Ein Beitrag von Patrick Diedrich, Essen und Hendrik Josch-Pieper, Oberhausen Thinkstockphotos/Dorling Wir können uns heute kaum mehr vorstellen,

Mehr

Kapitel 02.10: Säugetiere - Das Skelett des Menschen

Kapitel 02.10: Säugetiere - Das Skelett des Menschen 1 Quelle Bild: Public domain by Wikipedia & Nasa - Designed by Carl Sagan and Frank Drake Quelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/image:ppplaquecloseup.svg 2 Inhalt...1 Inhalt... 2 Der Sportunfall...

Mehr

Salze genauer betrachtet die Ionenbindung

Salze genauer betrachtet die Ionenbindung 1 von 26 Salze genauer betrachtet die Ionenbindung Sandra Kaut, Hamburg Salze gehören zu unserem Alltag. So begegnet uns Kochsalz jeden Tag in unserem Essen manchmal sichtbar, wie auf Brezeln, meistens

Mehr

Präsentiert. Die 5 effektivsten, unbekannten Übungen. für eine aufrechte Körperhaltung

Präsentiert. Die 5 effektivsten, unbekannten Übungen. für eine aufrechte Körperhaltung by Tobias Gaßmann Präsentiert Die 5 effektivsten, unbekannten Übungen für eine aufrechte Körperhaltung Du sitzt viel, weil du ein Job im Büro hast? Dann hast du sicherlich schon an dir fest gestellt, dass

Mehr

VORANSICHT. Die Honigbiene mehr als nur ein Honigproduzent. Das Wichtigste auf einen Blick. III Tiere Beitrag 12 Die Honigbiene (Klasse 5/6) 1 von 28

VORANSICHT. Die Honigbiene mehr als nur ein Honigproduzent. Das Wichtigste auf einen Blick. III Tiere Beitrag 12 Die Honigbiene (Klasse 5/6) 1 von 28 III Tiere Beitrag 12 Die Honigbiene (Klasse 5/6) 1 von 28 Die Honigbiene mehr als nur ein Honigproduzent Ein Beitrag von Claudia Ritter und Joachim Poloczek, Winterbach Mit Illustrationen von Julia Lenzmann,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Welt der Kohlenstoffverbindungen - Eine Einführung (PDF- Datei)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Welt der Kohlenstoffverbindungen - Eine Einführung (PDF- Datei) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die Welt der Kohlenstoffverbindungen - Eine Einführung (PDF- Datei) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de VII/A

Mehr

Kennzeichen des Lebens. Zelle. Evolution. Skelett (5B1) (5B2) (5B3) (5B4)

Kennzeichen des Lebens. Zelle. Evolution. Skelett (5B1) (5B2) (5B3) (5B4) Kennzeichen des Lebens (5B1) 1. Informationsaufnahme, Informationsverarbeitung und Reaktion 2. aktive Bewegung 3. Stoffwechsel 4. Energieumwandlung 5. Fortpflanzung 6. Wachstum 7. Aufbau aus Zellen Zelle

Mehr