TOPSPIN. Das Magazin der DJK Offenburg // Saison 2017/ 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TOPSPIN. Das Magazin der DJK Offenburg // Saison 2017/ 2018"

Transkript

1 TOPSPIN Das Magazin der DJK Offenburg // Saison 2017/

2

3 Inhalt Bringt das Besondere in Form. 04 Grußwort Oberbürgermeisterin 05 Grußwort Präsident STTV 06 Grußwort Abteilungsleiter 07 Damen 1 / 2. Bundesliga 13 Terminplan Damen 2. Bundesliga 14 Standorte Damen 2. Bundesliga 17 Deutsche Hochschulmeisterschaften 18 Damen 2 / Regionalliga 19 Jugend-EM in Portugal 25 Terminplan Damen Regionalliga 26 Herren 1 / Badenliga UHREN SCHMUCK P. u. H. Stickel GmbH Steinstraße 8, Offenburg 28 Terminplan Herren Badenliga 30 Herren 2 / Landesliga 31 Wechsel in der Spielbetriebs GbR 32 Herren 3 / Bezirksklasse 34 Herren 4 / Kreisklasse C 36 Jungen 1 / Verbandsliga 38 Jungen 2 / Bezirksliga 40 Jungen 3 / Kreisklasse B 42 Schüler 1 / Bezirksliga exclusive beauty salon 45 Schüler 2 / Bezirksliga 47 Schüler 3 / Kreisklasse B 48 Mini 1 / Klasse 1 50 Sponsorenübersicht Tatjana Ross Hindenburgstraße Offenburg Deutschland Terminabsprache:

4 TOPSPIN Das Magazin der DJK Offenburg // Saison 2017 / 2018 Grußwort Oberbürgermeisterin Liebe Freundinnen und Freunde des Tischtennissports, DJK Offenburg das steht für Jugendförderung und Spitzensport mit regionaler Ausrichtung. Zahlreiche Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene im Jugendbereich, ein weiteres Jahr in der zweiten Tischtennis-Bundesliga der Damen und zahlreiche heimische Akteure an und hinter den Platten, das kennzeichnet das Profil der DJK Offenburg schon seit Jahren. Auch die Vorzeichen für die kommende Saison deuten darauf hin, dass die DJK ihrem Profil auch diesmal gerecht werden wird. Insbesondere der Damenbereich entwickelt sich mehr und mehr zum Aushängeschild. Auch wenn die bisherige Spitzenspielerin und deutsche Jugendnationalspielerin Luisa Säger zu ihrem Heimatverein zurückkehrt, stehen mit Jana Kirner und Jele Storz zwei weitere Talente in den Startlöchern. Dank gilt es auch den Spielerinnen zu sagen, die seit Jahren das feste Fundament der Zweitligamannschaft sind: Theresa Lehmann und Petra Heuberger, beide aus der Region und für den Verein vielfältig engagiert. Es gibt wenige Vereine in Offenburg, die ihre Ausrichtung auch über Jahrzehnte so konsequent verfolgen wie die DJK Offenburg. Als Oberbürgermeisterin der Sportstadt Offenburg bin ich daher sehr stolz auf diesen Verein und seine Aktiven. Ich wünsche Spielerinnen und Spielern sowie den Verantwortlichen daher alles Gute und das notwendige Quäntchen Glück. Edith Schreiner Oberbürgermeisterin der Stadt Offenburg Impressum DJK Sportgemeinschaft Offenburg e.v. Abteilung Tischtennis Zähringerstraße Offenburg DJK Offenburg Tischtennis Spielbetriebs GbR Zähringerstraße Offenburg Redaktion: Thomas Heß, Tobias Kiefer Autoren: Michael Frey, Tim Karcher, Petra Heuberger, Raphael Becker, Thomas Heß, Alisa Schwarz Bildredaktion: Tobias Kiefer Layout: Tobias Kiefer Design: ci-media Werbeagentur, Gengenbach Auflage: Stück Druck: Flyeralarm 04

5 Grußwort Präsident STTV Gerne bin ich der Bitte des Vereins gefolgt, ein Grußwort für das Saisonheft 2017/18 zu schreiben. In die neue Saison startet die DJK Offenburg mit vier Herren-, zwei Damen- und sieben (!) Jugendmannschaften. Die erste Damenmannschaft des Vereins hat es nun zum dritten Mal geschafft, die Klasse zu halten, und startet damit wieder in der eingleisigen 2.Bundesliga. Sie gehört also weiterhin zu den zwanzig besten Damenmannschaften in Deutschland! Mit Luisa Säger und Tetyana Maksimenko verliert die Mannschaft das komplette vordere Paarkreuz! Ich bin gespannt, wie sich das Team mit den beiden Neuen Kristina Kazantseva und Lena Kraft an der Spitze, sowie den beiden Verbliebenen Theresa Lehmann und Petra Heuberger in dieser Saison schlagen wird. Leicht wird es auf keinen Fall werden. Die zweite Damenmannschaft startet nach einer bravurösen Runde auch in diesem Jahr in der Regionalliga. Da die Mannschaft komplett zusammen geblieben ist, hoffe ich auf eine ähnlich gute Platzierung wie in der vergangenen Saison. Sicherlich wird die ein oder andere Spielerin der Mannschaft in dieser Saison in der Ersten gebraucht. Ich persönlich sowie auch der Südbadische Tischtennisverband, in dessen Namen ich spreche, wünschen den beiden Mannschaften viel Erfolg in der neuen Saison und den hoffentlich zahlreichen Zuschauern spannende, erfolgreiche Spiele. Die erste Herrenmannschaft startet nach der Meisterschaft in der Verbandsliga in diesem Jahr in der Badenliga und wurde nach dem Weggang von Yannick Schwarz durch zwei neue, in unserer Region unbekannte Spieler ergänzt. Ich hoffe, dass die Mannschaft in der Badenliga bestehen kann. Im Jugendbereich hat sich bei der DJK nach der Übernahme der Trainingsarbeit durch Petra Heuberger viel getan. In der neuen Saison starten insgesamt sieben Jugendmannschaften von der Verbandsliga bis zu den Minis für den Verein! Leider keine Mädchenmannschaft - ein Problem, das wir in ganz Südbaden haben. Ich möchte an dieser Stelle der DJK ein weiteres Mal meinen Dank dafür aussprechen, dass sie immer bereit ist, Veranstaltungen für den Südbadischen Tischtennisverband durchzuführen. Wir brauchen den Verein als Ausrichter solcher Events. Allen, die mit der Organisation und der Ausrichtung der Veranstaltungen zu tun haben, sei dafür recht herzlich gedankt. Ich wünsche dem Verein und allen Aktiven viel Erfolg in der neuen Saison. Horst Haferkamp Präsident des Südbadischen Tischtennisverbandes 05

6 TOPSPIN Das Magazin der DJK Offenburg // Saison 2017 / 2018 Grußwort Abteilungsleiter Liebe Leserinnen und Leser, erst am letzten Spieltag der vergangenen Saison konnte der Klassenerhalt der 1. Damenmannschaft in der eingleisigen 2. Bundesliga gesichert werden. Leider verlassen uns dieses Jahr Tetyana Maksimenko und Luisa Säger, so dass wir gezwungen waren, unser vorderes Paarkreuz neu zu besetzen. Dies ist uns mit Lena Krapf und Kristina Kazantseva gelungen. Zudem wird diese Mannschaft von Jana Kirner als Reservespielerin unterstützt. Unser Trainer Günter Schwarz und die Mannschaft der Damen werden alles geben, um auch dieses Jahr den Klassenerhalt zu erreichen. Um dies überhaupt möglich zu machen, gilt ein großes Dankeschön unseren treuen Sponsoren, dem Mildenberger Verlag, der Firma Kammerer Gewindetechnik und der Sparkasse Offenburg/Ortenau. Bei der 2. Damenmannschaft in der Regionalliga gehen wir unverändert an den Start. Nach dem diesjährigen dritten Platz ist für die kommende Saison 2017/2018 das Ziel, so lange wie möglich um die Meisterschaft mitzuspielen. Im Herrenbereich gehen wir nach der Meisterschaft in der Verbandsliga in der Badenliga an den Start. Hier haben wir versucht, den Abgang der Nr.1 Yannick Schwarz durch unsere Neuzugänge Jonathan Nunez Ramirez und Aleksanders Maskajonoks zu ersetzen. Wir sind guter Dinge, den Klassenerhalt in der Herren- Badenliga zu erreichen. Auch im Nachwuchsbereich ist eine Kontinuität sichtbar. Unsere Jugendtrainerin Petra Heuberger leistet hier hervorragende Arbeit, was an den Ergebnissen unserer Jugendlichen deutlich zu erkennen ist. So geht unsere 1. Jugendmannschaft in der höchsten Spielklasse (Verbandsliga) an den Start. Über Ihre Unterstützung als Zuschauer bei unseren Heimspielen würden sich unsere Spielerinnen und Spieler sehr freuen. Seien Sie hierzu herzlich eingeladen. Ein Dankeschön gilt auch unseren Anzeigepartnern für dieses Heft. Ohne Ihr Engagement wäre dies nicht realisierbar. Vielen Dank hierfür. Uns allen wünsche ich eine spannende und erfolgreiche Saison 2017/2018! Ihr Benjamin Bruder Tischtennis-Abteilungsleiter DJK Offenburg 06 Teichfolien in jeder Größe

7 DAMEN Damen 1 / 2. Bundesliga Foto: v.l.n.r. Theresa Lehmann, Lena Krapf, Kristina Kazantseva, Petra Heuberger Nachdem die erste Damenmannschaft am letzten Spieltag mit einer 3:6-Heimniederlage um Haaresbreite, genau genommen um zwei Spiele, den Klassenerhalt in der eingleisigen zweiten Bundesliga gesichert hat, kann die DJK ihren Zuschauern auch in diesem Jahr hochklassigen Tischtennissport bieten. Verkraften muss das Offenburger Team auch den Abgang ihrer in der letzten Saison überragenden Spitzenspielerin Luisa Säger, die zu ihrem Heimatverein Weinheim zurückgekehrt ist, der in diesem Jahr ebenfalls in Deutschlands zweithöchster Tischtennisklasse aufschlägt. Ein Wiedersehen ist also garantiert. Als Ersatz hat sich die DJK die Dienste der russischen Jugendspielerin Kristina Kazantseva gesichert, deren QTTR-Wert mit 2108 sogar noch höher ist als der von Luisa Säger (2075), auch wenn die letztjährige Spitzenspielerin beim direkten Aufeinandertreffen bei den Jugend-Europameisterschaften gegen die diesjährige Spitzenspielerin mit 3:1 Sätzen gewann. Zweiter Neuzugang, der den babybedingten Abgang von Tetyana Maksimenko ersetzen soll, ist Lena Krapf. Gemeinsam mit Theresa Lehmann, amtierende deutsche Hochschulvizemeisterin, und Mannschaftsführerin Petra Heuberger im hinteren Paarkreuz bildet die DJK damit eine Mannschaft, die geprägt ist von viel Talent und regionalem Profil, das durch die 15jährige Jana Kirner, die auf dem Sprung in die Erste und zugleich auch Spitzenspielerin des zweiten DJK-Teams in der Regionalliga ist, noch verstärkt wird. Man darf gespannt sein auf diese neue, siebte Zweitligasaison in Folge. Favorit in diesem Jahr ist wieder einmal der TSV Schwabhausen, der der Papierform nach sicherlich die beste Zweitligamannschaft der letzten Jahre stellt. Aber auch Uentrop, Weil oder Langstadt 07

8 TOPSPIN Das Magazin der DJK Offenburg // Saison 2017 / 2018 dürften in dieser Saison weit vorne landen. Für die DJK bleibt wieder einmal der Kampf um den Klassenerhalt. Ein Unterfangen, das erneut nicht einfach, aber auch nicht aussichtslos erscheint. Aufstellung: 1. Kristina Kazantseva 2. Lena Krapf 3. Theresa Lehmann 4. Petra Heuberger Betreuer: Dieter Klär ENTDECKEN SIE UNSERE VIELFALT TERRASSEN PARKETT TÜREN HOLZBAU In der Spöck Offenburg 0781/ GROß - FLÄCHIGE AUSSTELLUNG...wennÂs ums Auto geht: Wir sind für Sie da. OG-Albersbösch, Kolpingstraße 1, Tel /

9 DAMEN Position 1: Kristina Kazantseva Mit einem QTTR-Wert von 2108 dürfte die russische Jugendeuropameisterschaftsteilnehmerin zu den stärksten Spielerinnen der Liga zählen, allerdings ist die zweithöchste deutsche Spielklasse mit ihrer Mischung aus international-routinierten Spitzenspielerinnen und zahlreichen aufstrebenden Talenten keine einfache erste Station, gerade für jugendliche Spitzenspieler. Der Druck ist doch enorm. Doch die Mannschafts- Europameisterin kommt mit den besten Referenzen. Im Einzel war diesmal im Viertelfinale Endstation doch die neue Offenburger Nummer eins kann noch zwei Mal bei den Mädchen antreten. Auch in der zweiten Bundesliga wird sich die 16jährige erst einmal zurecht finden müssen, doch dann hat sie das Potential zur Ausnahmeathletin in dieser Spielklasse. Position 2: Lena Krapf Die Polizeibeamtin ist eine enge Freundin von Theresa Lehmann, die schon mehrere Jahre versucht hatte, Lena Krapf zur DJK zu locken. In diesem Jahr war sie endlich erfolgreich. Die 26jährige war in der vergangenen Saison Spitzenspielerin beim West-Regionalligisten DJK BW Münster und kommt mit einer 16:5-Bilanz im vorderen Paarkreuz und einem QTTR-Wert von 1975 zur DJK. In der letzten Runde schlug sie unter anderen auch Ildiko Imamura (Kleve), Cornelia Neumann-Reckziegel (Langstadt) oder die Ex-DJKlerin Linglan He. Als Linkshänderin mit hervorragenden Aufschlägen dürfte sie auch in den Doppeln eine echte Verstärkung sein. 09

10 TOPSPIN Das Magazin der DJK Offenburg // Saison 2017 / 2018 Position 3: Theresa Lehmann Die Oberharmersbacherin ist auch in dieser Saison die Nummer drei der DJK. Erfahrung in Deutschlands zweithöchster Spielklasse hat sie mehr als genug. Besonderes Highlight der abgelaufenen Saison dürfte neben der 17:15-Bilanz vor allem der Gewinn der Silbermedaille bei den deutschen Hochschulmeisterschaften im Juni gewesen sein, bei der sie die an Nummer eins und zwei gesetzten Erstligaspielerinnen Katharina Michajlova und Alena Lemmer bezwingen konnte. Die 22jährige ist das Herz der DJK-Mannschaft, Kämpferin und Frohnatur. Position 4: Petra Heuberger Die Mannschaftsführerin ist der Kopf des DJK-Teams. Die 37jährige zweifache Mutter managt nicht nur die Belange des Zweitligateams, sondern auch der Abteilung. Seit die Seelbacherin das Regiment im Jugendtraining übernommen hat, erfreut sich die DJK einer steigenden Zahl interessierter und talentierter Jugendlicher. Von ihrer Erfahrung profitieren ihre Mannschaftskameradinnen ebenso wie die Jugendlichen im Verein. Ein echter Glücksfall für die Abteilung und ein Vorbild in Sachen ehrenamtliches Engagement. 10

11 Beim Ristorante Pizzeria Trevi in Offenburg können Sie eine ausgezeichnete italienische Küche in mediterranem Ambiente erwarten. Genießen Sie unsere hausgemachten Pizzen und Pasta-Gerichte, die täglich frisch zubereitet werden. Lindenstraße 1, Offenburg-Waltersweier Telefon: +49 (0) 781 / Blumen kaufen wo sie wachsen! Meisterbetrieb Alte Straßburger Str Offenburg Tel.: Offenburg Ortenberger Straße 10 Telefon 0781/37015 Öffnungszeiten: Di. Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Herausgeber: Gärtnerei Schweiger, Alte Straßburger Str. 24, Offenburg, Tel.:

12

13 DAMEN Terminplan Damen 2. Bundesliga Vorrunde Datum Uhrzeit Spiel Sonntag, :00 Uhr LTTV Leutzscher Füchse DJK Offenburg Samstag, :00 Uhr ATSV Saarbrücken - DJK Offenburg Sonntag, :30 Uhr DJK Offenburg - TSV Schwabhausen Samstag, :00 Uhr TSV 1909 Langstadt - DJK Offenburg Samstag, :00 Uhr DJK Offenburg - TTC 1946 Weinheim Sonntag, :00 Uhr TuS Uentrop - DJK Offenburg Sonntag, :30 Uhr DJK Offenburg - ESV Weil Samstag, :00 Uhr DJK Offenburg - TTK Großburgwedel Sonntag, :00 Uhr DJK Offenburg - MTV Tostedt Rückrunde Datum Uhrzeit Spiel Sonntag, :00 Uhr TTC 1946 Weinheim - DJK Offenburg Sonntag, :30 Uhr DJK Offenburg - TuS Uentrop Sonntag, :00 Uhr ESV Weil - DJK Offenburg Sonntag, :30 Uhr DJK Offenburg - LTTV Leutzscher Füchse 1990 Samstag, :30 Uhr TSV Schwabhausen - DJK Offenburg Sonntag, :30 Uhr DJK Offenburg - ATSV Saarbrücken Samstag, :00 Uhr MTV Tostedt - DJK Offenburg Sonntag, :00 Uhr TTK Großburgwedel - DJK Offenburg Sonntag, :00 Uhr DJK Offenburg - TSV 1909 Langstadt Vielfältiges Grundlagen-Training jeder 5. Grundschüler arbeitet mit diesen Heften Das bun chrei Übungsheft 3 Rechtschrei eiben Alle Hefte erhältlich unter: das-uebungsheft.de 13

14 TOPSPIN Das Magazin der DJK Offenburg // Saison 2017 / 2018 Standorte 2. Bundesliga Offenburg Bundesland: Baden-Württemberg Einwohner: Tostedt Weil am Rhein Bundesland: Baden-Württemberg Einwohner: Entfernung: 122 km Uentrop Großburgwedel Leipzig Saarbrücken Bundesland: Saarland Einwohner: Entfernung: 151 km Leipzig Langstadt Bundesland: Sachsen Einwohner: Entfernung: 591 km Weinheim Saarbrücken Offenburg Schwabhausen Großburgwedel Bundesland: Niedersachsen Einwohner: Entfernung: 563 km Weil am Rhein Uentrop Bundesland: Nordrhein-Westfalen Einwohner: Entfernung: 464 km Tostedt Bundesland: Niedersachen Einwohner: Entfernung: 670 km 14 Weinheim Bundesland: Baden-Württemberg Einwohner: Entfernung: 145 km Schwabhausen Bundesland: Bayern Einwohner: Entfernung: 334 km Langstadt Bundesland: Hessen Einwohner: Entfernung: 204 km

15

16 Siegfried Pilsitz GmbH sämtliche Kaminreparaturen und Querschnittverengungen Feuerungsanschlüsse für alle Öfen Doppelwandige Edelstahlschornsteine Schutterwald 0781/53599 Mobil 0174/ Familie Faißt Dorfstraße Berghaupten Telefon ( ) Telefax ( ) info@hirsch-berghaupten.de Wohndesign Design und Anspruch wir von SACHS erfüllen zuverlässig Ihre individuellen Wünsche an ein schöneres Zuhause in gewohnter Qualität. Josef Sachs GmbH Im Lehbühl Offenburg-Bühl Tel / Fax info@sachs-fliesen.de Fliesen-, Mosaik- & Natursteinarbeiten, Sanierung und individuelle Beratung

17 DAMEN Deutsche Hochschulmeisterschaften Theresa Lehmann ist Deutsche Vizemeisterin Bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften 2017 im Tischtennis konnte die Zweitbundesligaspielerin aus Oberharmersbach einen beachtlichen Erfolg erringen. Mit dem 2. Platz übertraf sie sämtliche Erwartungen, denn auf der Setzliste war die 22jährige nur auf Position sieben eingestuft. Bei den Titelkämpfen der Studentinnen und Studenten, die vom 9. bis 11. Juni in Hamburg stattfanden, war das Teilnehmerfeld der Damen mit 40 Spielerinnen besetzt, darunter fünf Akteurinnen aus der 1. Bundesliga, drei Zweitliga- sowie vielen Regional- und Oberligaspielerinnen. In der Vorrunde qualifizierte sich Theresa Lehmann gegen drei Kontrahentinnen für die Endrunde, die im KO- System ausgespielt wurde. Nach einem knappen 3:2-Sieg über Carolin Reisig stand ihr im Achtelfinale mit der an eins gesetzten Bundesligaspielerin Katharina Michajlova von der Uni Bremen eine fast unbezwingbare Gegnerin gegenüber. Aber die junge Oberharmersbacherin wusste an diesem Tag zu glänzen und gewann das Match mit 3:0 Sätzen sogar recht deutlich. Über einen weiteren ungefährdeten 4:0-Sieg gegen Teresa Ströher von der HS Koblenz zog Lehmann in das Halbfinale ein. Dort stand mit Alena Lemmer von der DHBW Stuttgart die nächste Bundesligaspielerin als Favoritin am Tisch. Beide Akteurinnen kennen sich schon über viele Jahre, waren sie doch zusammen Jahre lang in der Schülerinnen- und Mädchennationalmannschaft gemeinsam unterwegs. Auch dieses Duell ging schlussendlich recht deutlich an die Zweitligaspielerin der DJK Offenburg. Das Finale zur Deutschen Hochschulmeisterschaft war somit erreicht und für Theresa Lehmann sicherlich ein ganz besonderes Erlebnis. Mit Yvonne Kaiser von der Uni Erlangen-Nürnberg versuchte nun die nächste Bundesligaspielerin, den Lauf der Oberharmersbacherin zu stoppen. In diesem Match konnte Lehmann nicht mehr an die Leistungen der vorherigen Spiele anknüpfen und verlor dann auch verdient mit 0:4. Zu dem grandiosen Einzelerfolg mit der Silbermedaille kam im Doppel an der Seite von Katharina Michajlova eine weitere Medaille, nämlich die Bronzene, dazu. über 50 JAHRE KÜCHEN Freiburger Str. 3 * Offenburg * Tel. 0781/ / info@streb-kuechen.de 17

18 TOPSPIN Das Magazin der DJK Offenburg // Saison 2017 / 2018 Damen 2 / Regionalliga Foto: v.l.n.r. Jana Kirner, Alisa Schwarz, Jasmin Wolf, Melanie Hug, Linda Röderer Nach der Meisterschaft in der Oberliga Baden- Württemberg im Vorjahr ging die 2. Damenmannschaft erstmals in der Vereinsgeschichte in der Regionalliga Südwest an den Start. Hier belegte die junge Mannschaft einen überaus erfolgreichen dritten Platz. Lediglich die favorisierten Mannschaften aus Bietigheim-Bissingen und Betzingen landeten vor unserer Damenreserve. In der neuen Saison gilt es nun, diesen Erfolg zu wiederholen. Ein Grundstein dafür wurde bereits gelegt: Die junge und erfolgshungrige Mannschaft geht ohne Abgänge in die zweite Regionalliga-Saison. Auf der Spitzenposition wird weiterhin Jugendnationalspielerin Jana Kirner an den Start gehen, die in dieser Saison auch Einsätze in der 2. Bundesliga erhalten soll. Melanie Hug wird wie in der vorangegangen Saison die Position zwei der Mannschaft einnehmen. Die Mannschaft wird im hinteren Paarkreuz durch Linda Röderer, Jasmin Wolf und Alisa Schwarz komplettiert. Die Ausgeglichenheit in der Mannschaft sowie die gute Trainingsbeteiligung waren bereits in der letzten Saison ein Erfolgsgarant und sollen dies auch in der kommenden Saison werden. Mit vier Aufsteigern aus der Oberliga werden die Karten in der Regionalliga Südwest neu gemischt. Klarer Meisterschaftsfavorit ist der Vorjahres-Vizemeister Betzingen, der ohne personelle Veränderungen in der Mannschaft in die neue Saison geht. Dahinter dürfte eine ausgeglichene Liga liegen, die für Spannung sorgen könnte. Die ersten Spieltage werden zeigen, wohin die Reise gehen wird. Auch für die DJK Offenburg wird es spannend zu sehen, ob man das starke Vorjahresniveau halten kann wenn, dann ist auf jeden Fall so einiges drin. Unverändert zur Vorsaison sind die langen Fahrtwege: am kürzesten hat man es nach Schönmünzach, ansonsten bewegt sich der Großteil der Liga vor allem im Großraum rund um Stuttgart. Zudem sind noch ein paar Fahrten in die Pfalz und das Saarland zu meistern. Die Tischtennisabteilung freut sich auf die neue Saison und ist gespannt, welchen Tabellenplatz die Mannschaft am Ende belegen wird. Aufstellung: 1. Jana Kirner 2. Melanie Hug 3. Linda Röderer 4. Jasmin Wolf 5. Alisa Schwarz 18

19 DAMEN Jana Kirner mit zwei 9. Plätzen bei Jugend-EM in Portugal Schon die Nominierung in die deutsche Nationalmannschaft der U15-Mädchen für die Jugend-Europameisterschaften im portugiesischen Guimarães war ein toller Erfolg für Jana. Nach drei Wochen harter Vorbereitung hatte sich die Offenburger Regionalligaspielerin mit ihrer Schülerinnen-Mannschaft aber durchaus auch eine Chance auf eine Medaille ausgerechnet. In den Gruppenspielen blieb das Team ungeschlagen und qualifizierte sich als Gruppensieger für das Achtelfinale. Der Gegner Weißrussland konnte in diesem Jahr bereits bei einem internationalen Turnier besiegt werden, so dass man leicht favorisiert in dieses Achtelfinale ging. Leider kam man in diesem Spiel gegen die Abwehrspielerinnen nicht zurecht. Entsprechend groß war die Enttäuschung, dass der Medaillentraum so früh geplatzt war. Mit nur einer Niederlage in sieben Spielen blieb am Ende nur Rang neun. In den anderen Wettbewerben war die Bundestrainerin mit den von Jana gezeigten Leistungen sehr zufrieden. Im Doppel schied die 15jährige mit Ihrer Doppelpartnerin Wenna Tu erst gegen die russischen Vizeeuropameister aus und belegte hier einen guten neunten Platz. Im Einzel und im Mixed kam das Aus jeweils in der zweiten Runde gegen höher gesetzte Gegnerinnen. Eames Plastic Armchair, 1950 Die Ikone unter den Plastikstühlen: Plastic Armchair von Charles & Ray Eames. Er steht für das Design des 20. Jahrhunderts. Unfallschutz in Höchstform! ONLINE BESTELLEN Die Unfallversicherung mit garantierter Beitragsrückzahlung (UBR). Ein leistungsstarker und flexibler Unfallschutz, der keine Wünsche offen lässt. Welche Tarif-Varianten und Leistungen für Sie die richtigen sind, zeigen wir Ihnen gern. Reden Sie mit uns. Gut zu wissen, dass es SIGNAL IDUNA gibt. Streit Service & Solution GmbH & Co. KG Ferdinand-Reiß-Str Hausach Tel /8020 SIGNAL IDUNA-Agentur Horst Haferkamp Oberkircherstraße 13a Appenweier Telefon (07805) Telefax (07805)

20 TOPSPIN Das Magazin der DJK Offenburg // Saison 2017 / 2018 Position 1: Jana Kirner Die 15jährige Schülerin des Rotteck-Gymnasiums Freiburg konnte in der vergangenen Saison als Nummer eins in der Regionalliga ihr Können eindrucksvoll mit einer starken 17:8-Bilanz unter Beweis stellen. Als Mitglied der Deutschen Schülerinnen-Nationalmannschaft gehört sie zu den Besten ihres Jahrgangs und konnte bereits in ganz Europa an Turnieren teilnehmen. Sportlicher Höhepunkt in ihrer noch jungen Karriere ist sicherlich die Teilnahme an der Jugend-Europameisterschaft, die im Juli 2017 in Portugal stattfand. Wir dürfen also auch in der kommenden Saison auf hochklassige Spiele gespannt sein. Position 2: Melanie Hug Die 24jährige Ringsheimerin war letzte Saison eine solide Größe in der Regionalligamannschaft der DJK Offenburg. Nachdem sie im Vorjahr bereits in der Oberliga die erfolgreichste Spielerin war, bewies sie auch in der höheren Spielklasse mit einer positiven Bilanz ihre Qualität. Ihre Nervenstärke und ihr Wille waren in den Fünfsatzspielen ihr Erfolgsrezept. Mit ihrer langjährigen Doppelpartnerin Alisa Schwarz erspielte sie ebenfalls eine positive Bilanz und sorgte somit häufig für einen gelungen Start in eine Partie. Wir wünschen Melanie für die kommende Saison genausoviel Spaß und Erfolg. 75 Jahre 20

21 Es sind zwar nur einige Meter. Aber sie bringen dich weiter als du denkst. Mit den richtigen Mitteln erreicht man jedes Ziel. Freiburger Str Offenburg Tel / Dein erstes sollte ein Besuch bei uns sein. Denn wir bieten dir alles was nötig ist, um dich in deinem Sport zu verwirklichen. Eine große Auswahl an Marken, einen umfassenden Service sowie praktische Tipps von Menschen, die wissen wovon sie sprechen auch in deiner Nähe. Mitglied im INTERSPORT-Verbund, der weltweit erfolgreichsten Leistungsgemeinschaft selbstständiger Sportfachhändler! Ideen wachsen. Zündende Werbeideen. ci-media GmbH Werbeagentur I

22 TOPSPIN Das Magazin der DJK Offenburg // Saison 2017 / 2018 Position 3: Linda Röderer Position drei der 2. Damenmannschaft wird von der 20jährigen Linda Röderer besetzt. Sie bestreitet 2017/2018 das vierte Jahr im Dress der DJK Offenburg. Ihr Weg führte sie über ihren Heimatverein DJK Oberschopfheim, den ESV Weil am Rhein und den TTC Willstätt zur DJK Offenburg. Nach einer ausgeglichenen Vorrunde in der Regionalliga-Saison 2016/2017 erspielte Linda Röderer in der Rückrunde eine hervorragende Bilanz von 11:5. Dabei war sie größtenteils an Position zwei aufgestellt und musste sich dadurch mit den besten Spielerinnen der Liga messen. Neben dem Tischtennis studiert sie Umweltnaturwissenschaften an der Universität Freiburg. Position 4: Jasmin Wolf Die 18jährige Schülerin besucht derzeit die Max-Weber-Schule in Freiburg, wo sie in einem Jahr ihren Abschluss machen wird. Sie schlägt bereits die dritte Saison für die DJK Offenburg auf und ist eine wichtige Punktesammlerin im hinteren Paarkreuz, was sie auch in der vergangenen Runde wieder gezeigt hat. Mit ihrer Doppelpartnerin Linda Röderer bildet sie außerdem ein starkes Doppel, welches auch in der kommenden Saison eine wichtige Rolle spielen wird. Trotz Schulstress engagiert sie sich zusätzlich in der Jugendabteilung des Vereins und unterstützt die Betreuung der Kinder und Jugendlichen bei Turnieren. Position 5: Alisa Schwarz Die 24jährige Steuerfachangestellte Alisa Schwarz spielt 2017/2018 bereits ihre zehnte Saison bei der DJK Offenburg, zu der sie damals vom TTC Oberkirch-Haslach wechselte. Sie ist damit in der 2. Damenmannschaft die Spielerin mit der längsten Vergangenheit bei der DJK Offenburg. Die Mannschaftsführerin spielte in ihrer ersten Regionalliga-Saison nach dem Aufstieg aus der Oberliga eine besonders starke ausgeglichene Bilanz (12:14). Zudem hat sie in der Rückrunde bei der 1. Damenmannschaft in der 2. Bundesliga ausgeholfen und nur knapp das Doppel an der Seite von Petra Heuberger abgegeben. Doch nicht nur an der Tischtennisplatte zeigt Alisa Schwarz ihr Engagement, auch organisatorisch unterstützt sie die Abteilung als Sportwartin und steht immer für Fragen zur Verfügung. 22

23 Innovative Technologie! Klasse Team! Kratzer GmbH & Co.KG Marlener Straße Offenburg ULMER BIERSPEZIALITÄTEN...aus Freude am Genuss

24 Timm-Zinth Offenburg Bertha-von-Suttner-Str. 4 Telefon: der besondere Markt in Offenburg Unsere Öffnungszeiten: Montag Freitag: 8 20 Uhr, Samstag: 8 18 Uhr Herren 5 / Kreisklasse B - Stahlbau - Maschinenbau - Bearbeiten Großteile bis 140 To Stückgewicht Herren 6 / Kreisklasse D Wir freuen uns auf Sie. Großteile für Maschinenbau

25 DAMEN Terminplan Damen Regionalliga Vorrunde Datum Uhrzeit Spiel Samstag, :30 Uhr DJK Offenburg II - DJK Sportbund Stuttgart Sonntag, :30 Uhr SSV Schönmünzach - DJK Offenburg II Samstag, :30 Uhr DJK Offenburg II - TTC Mülheim-Urmitz/Bhf Samstag, :30 Uhr DJK Offenburg II - TSG Kaiserslautern Sonntag, :30 Uhr TSV Betzingen - DJK Offenburg II Samstag, :00 Uhr TTG Süßen II - DJK Offenburg II Sonntag, :00 Uhr VfL Sindelfingen II - DJK Offenburg II Samstag, :30 Uhr DJK Offenburg II - TTSV Saarlouis-Fraulautern Samstag, :10 Uhr TTV Gärtringen - DJK Offenburg II Rückrunde Datum Uhrzeit Spiel Sonntag, :00 Uhr TTSV Saarlouis-Fraulautern - DJK Offenburg II Samstag, :00 Uhr DJK Sportbund Stuttgart - DJK Offenburg II Samstag, :00 Uhr TSG Kaiserslautern - DJK Offenburg II Sonntag, :00 Uhr DJK Offenburg II - TTG Süßen II Samstag, :30 Uhr DJK Offenburg II - SSV Schönmünzach Samstag, :30 Uhr DJK Offenburg II - VfL Sindelfingen II Sonntag, :00 Uhr TTC Mülheim-Urmitz/Bhf - DJK Offenburg II Samstag, :30 Uhr DJK Offenburg II - TTV Gärtringen Samstag, :30 Uhr DJK Offenburg II - TSV Betzingen 25

26 TOPSPIN Das Magazin der DJK Offenburg // Saison 2017 / 2018 Herren 1 / Badenliga Foto: v.l.n.r. Patric Huber, Tim Karcher, Raphael Becker, Daniel Sagan Nach der Meisterschaft in der Verbandsliga Südbaden und dem damit verbundenen Aufstieg geht die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg in der Saison 2017/18 wieder in der gesamtbadischen Badenliga an den Start. Nach dem Abgang von Spitzenspieler Yannick Schwarz, der zum Oberliga-Aufsteiger TTG Kleinsteinbach/ Singen gewechselt ist, konnte die DJK zwei Neuzugänge für das vordere Paarkreuz verpflichten. So wird als neuer Spitzenmann der Kolumbianer Jonathan Andres Nunez Ramirez für die erste Mannschaft aufschlagen. Der Südamerikaner war vergangene Saison für den TuS Bismark im Einsatz, hat aber in der Saison 2015/16 bereits in der Regionalliga Süd im hinteren bzw. mittleren Paarkreuz seine Stärke beweisen können. An Position zwei wird der Lette Aleksanders Maskajonoks aufgestellt sein, der im Gegensatz dazu noch nie in Deutschland gespielt hat, aber grundsätzlich ähnlich stark wie Nunez Ramirez einzuschätzen ist. Das mittlere Paarkreuz bildet in der kommenden Saison Routinier Daniel Sagan gemeinsam mit Mannschaftsführer Raphael Becker. Speziell der ehemalige Bundesligaspieler Sagan dürfte zu den besten Spielern im mittleren Paarkreuz gehören und gemeinsam mit Becker für wichtige Punkte sorgen. Im hinteren Paarkreuz sind die DJK-Urgesteine Jörg 26

27 HERREN Danzeisen, Tim Karcher und Patric Huber aufgestellt. Gemeinsam mit Pascal Käshammer, der nominell in der zweiten Herrenmannschaft als Spitzenspieler gemeldet ist, verfügen die Herren 1 über ein sehr ausgeglichenes hinteres Paarkreuz, was viele Gegner vor Herausforderungen stellen wird. Da die Mannschaft, wie in den vergangenen Jahren auch, auf einzelnen Positionen rotieren wird, hängen die Ergebnisse sicherlich stark von der jeweiligen Aufstellung ab. Allerdings verfügt jeder Mannschaftsteil grundsätzlich über die notwendige Klasse und Erfahrung, so dass ein Platz im sicheren Mittelfeld der Liga ein realistisches Saisonziel zu sein scheint. Die Favoriten im Kampf um die Meisterschaft hingegen sind die Mannschaften aus Niklashausen, Mosbach und Odenheim, denen man allerdings das Leben so schwer wie möglich machen möchte. Spannung bieten sicherlich auch die Ortenau-Derbys gegen das junge Team der TTSF Hohberg. Saisonstart für die erste Herrenmannschaft ist am 16. September 2017 beim Heimspiel gegen den Nordbaden- Aufsteiger TTG Oftersheim. Aufstellung: 1. Jonathan Andres Nunez Ramirez 2. Aleksanders Maskajonoks 3. Daniel Sagan 4. Raphael Becker 5. Jörg Danzeisen 6. Tim Karcher 7. Patric Huber Mein* Energie-Spartipp: Durch das Bilden von Fahrgemeinschaften zu Auswärtsspielen stärkt man nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern schont auch die Umwelt. * Stefan Schürlein, Offenburg badenova.de 27

28 TOPSPIN Das Magazin der DJK Offenburg // Saison 2017 / 2018 Terminplan Herren Badenliga Vorrunde Datum Uhrzeit Spiel Samstag, :00 Uhr DJK Offenburg - TTG EK Oftersheim Sonntag, :00 Uhr TTSF Hohberg - DJK Offenburg Sonntag, :00 Uhr TTC 95 Odenheim - DJK Offenburg Samstag, :00 Uhr DJK Offenburg - SV Niklashausen Sonntag, :00 Uhr Spvgg Ottenau - DJK Offenburg Samstag, :00 Uhr DJK Offenburg - ESV Weil Sonntag, :00 Uhr DJK Offenburg - TTC Singen Samstag, :00 Uhr FT V Freiburg II - DJK Offenburg Samstag, :00 Uhr DJK Offenburg - TV Mosbach Rückrunde Datum Uhrzeit Spiel Sonntag, :00 Uhr TTC Singen - DJK Offenburg Sonntag, :00 Uhr ESV Weil - DJK Offenburg Samstag, :00 Uhr DJK Offenburg - TTSF Hohberg Samstag, :30 Uhr TV Mosbach - DJK Offenburg Samstag, :00 Uhr DJK Offenburg - FT V Freiburg II Samstag, :00 Uhr SV Niklashausen - DJK Offenburg Samstag, :00 Uhr DJK Offenburg - TTC 95 Odenheim Samstag, :00 Uhr DJK Offenburg - Spvgg Ottenau Samstag, :00 Uhr TTG EK Oftersheim - DJK Offenburg 28

29 HERREN Training Jugend: Dienstags: 17:15-18:45 Uhr Freitags: 17:15-18:45 Uhr Erwachsene: Dienstags: 19:00-21:00 Uhr Freitags: 19:00-21:00 Uhr Ort: Sporthalle am Sägeteich, Zähringerstraße 40, Offenburg Trainerin: Petra Heuberger (Mobil: , WERDEN SIE TEIL DES MEISSNER-TEAMS IHR Wir sind ein traditionell badisches Familien-Unternehmen, bei dem der Chef noch der Chef ist. Wir sind in der Region verwurzelt und stolz auf unsere Entwicklung innerhalb der letzten 35 Jahre. Heute sind wir ein Team aus motivierten, engagierten und erfahrenen Kolleginnen und Kollegen, die meist auf eine langjährige Betriebszugehörigkeit blicken. ARBEITGEBER IN DER REGION Wir sind sym-badisch, handeln kundenorientiert i und verstehen uns einfach gut. Spaß und professionelles Arbeiten gehören bei uns schlicht zusammen. Neugierig? Dann bewerben Sie sich. Senden Sie einfach Ihre aussagekräftigen Unterlagen, wir sind gespannt auf SIE! Hier finden Sie unsere JOBANGEBOTE 29

30 TOPSPIN Das Magazin der DJK Offenburg // Saison 2017 / 2018 Herren 2 / Landesliga Foto: v.l.n.r. Stefan Schreider, Tobias Huber, Julian Fock Ein großer Umbruch steht dem DJK-Landesligateam für die kommende Saison bevor. Mit Christian Lörch, Frank Schillinger und Thomas Heß haben gleich drei Routiniers die Mannschaft für eine Wettkampfpause verlassen bzw. ihren Rücktritt erklärt. Gleichzeitig bietet sich der Mannschaft dadurch aber auch die Chance für eine Neuorientierung und Verjüngung, die in den nächsten Jahren durch die Einbindung der aufstrebenden Jugendspieler weiter verwirklicht werden soll. Einstweilen stehen mit Pascal Käshammer (32) und Matthias Schillinger (42) immerhin noch zwei sehr erfahrene Spieler in der Stammformation, die beide schon höherklassig unterwegs waren. Außerdem konnte der neue Mannschaftskapitän Stefan Schreider seinen langjährigen Freund Julian Fock nach vielen Versuchen endlich aus Renchen zur DJK holen. Die beiden 21jährigen haben noch viel Potential nach oben und sehen in der Landesliga keineswegs die Endstation ihrer Tischtennislaufbahn. Mit Sebastian Hemm (31) und Tobias Huber (28) stellt die DJK II ein hinteres Paarkreuz, das zu den besten der Liga zählen sollte. Außerdem können sie als gute Aufschläger und Links-Rechts-Kombination zu einem gefürchteten Doppel werden. Wie häufig man in dieser Aufstellung an die Tische gehen wird, hängt insbesondere davon ab, inwieweit Pascal Käshammer in der Badenligamannschaft benötigt wird und Matthias Schillinger seine beruflichen Verpflichtungen mit dem Spielplan in Einklang bringen kann. Mit Michael Frey (42) und Mario Bross (25) stehen für alle Fälle zwei Akteure aus der dritten Mannschaft bereit, die sich vor keinem Landesligaspieler verstecken müssen. Dasselbe gilt für die beiden Talente Samuel Schürlein (13) und Hannes Blase (15), die mit einigen Einsätzen in der zweiten Mannschaft rechnen dürfen. Der Klassenerhalt ist zunächst einmal das Saisonziel des Teams in einer Landesliga, die durch die Aufsteiger aus Fessenbach und Gamshurst noch einmal an Qualität zugelegt haben dürfte. Dem letztjährigen Meister Ottenau II, der auf den Aufstieg in die Verbandsliga verzichtet hat, wird wohl auch in dieser Spielzeit den Titel keine andere Mannschaft streitig machen können. Aufstellung: 1. Pascal Käshammer 2. Stefan Schreider 3. Matthias Schillinger 4. Julian Fock 5. Sebastian Hemm 6. Tobias Huber 30

31 HERREN Görhardt Kohlmorgen Hemmer Heß Rechtsanwälte und Fachanwälte Hermannstraße Offenburg 0781/ /43383 goerhardt-kohlmorgen@t-online.de Reinhart Kohlmorgen Mark L. Hemmer Thomas Heß Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht Kündigungsrecht Erbrecht Fachanwalt für Verkehrsrecht Tarifrecht Mietrecht Strafrecht Betriebsverfassungsrecht Kaufrecht Versicherungsrecht Patientenverfügungen Reiserecht Sozialrecht Wechsel in der DJK Offenburg Tischtennis Spielbetriebs GbR In der DJK Offenburg Tischtennis Spielbetriebs GbR, über die der professionelle Tischtennissport und sämtliche Marketingaktivitäten der DJK-Tischtennisabteilung koordiniert werden, hat zum ein Gesellschafterwechsel stattgefunden. Nach über 10 Jahren verlassen die beiden Gründungsgesellschafter Dieter Klär altersbedingt und Tobias Kiefer aufgrund der räumlichen Distanz die GbR. Die beiden neuen Gesellschafter Tim Karcher und Raphael Becker werden die erfolgreiche Arbeit der GbR fortführen. Seit der Gründung im Jahr 2007 wurden die Strukturen sukzessive verfeinert und professionalisiert. Angefangen mit den beiden ersten Geschäftsführern Georg Dreilich, der über zwei Jahre die Geschicke der GbR lenkte, und im Anschluss mit der gelernten Finanzbuchalterin Kristin Zeiffer als Nachfolgerin, übernahm Tobias Kiefer im Jahr 2010 die operativen Aufgaben als geschäftsführender Gesellschafter. Zusammen mit dem Steuerbüro Schweikert aus Ditzingen und der Buchhalterin Ingrid Krülle, der Schwiegermutter von Tobias Kiefer, werden seitdem alle buchhalterischen, steuerlichen und abrechungstechnischen Aufgaben erledigt. Die beiden neuen Gesellschafter Tim Karcher und Raphael Becker können nun auf die etablierten Strukturen und Prozesse zurückgreifen, die über die Jahre gereift sind. Tobias Kiefer und Thomas Heß, der insbesondere in 31

32 TOPSPIN Das Magazin der DJK Offenburg // Saison 2017 / 2018 Herren 3 / Bezirksklasse Foto: hinten v.l.n.r. Mario Bross, Jochen Schweiger, Benjamin Bruder, vorne v.l.n.r. Isabella Joggerst, Samuel Schürlein, Hannes Blase 32 Die Mischung macht s jung und alt vereint Die dritte Herrenmannschaft der DJK Offenburg geht in der Saison 2017/18 wieder in der Bezirksklasse an den Start. In der vergangenen Saison erreichte die Mannschaft einen guten fünften Rang und musste sich um das Thema Klassenerhalt nicht allzu viele Gedanken machen. In der kommenden Runde lautet die Zielsetzung ebenfalls, einen gesicherten Mittelfeldrang zu erreichen. Eine Herausforderung wird sein, den Abgang von Sebastian Hemm in die zweite Mannschaft zu kompensieren. Er war in der vergangenen Runde mit einer Bilanz von 18:5 Siegen (davon 13:5 im vorderen Paarkreuz) ein Leistungsträger im Team. Ein Kandidat, der in diese Rollen hineinwachsen könnte, ist DJK- Nachwuchshoffnung Samuel Schürlein. Der erst 13jährige konnte in der vergangenen Saison bereits Erfahrungen im hinteren Paarkreuz der Verbandsliga sammeln. Es war eine harte Schule, durch die der Youngster gehen musste, die ihm aber sicherlich in der anstehenden Saison helfen wird, eine gute Rolle in der Bezirksklasse zu spielen. Im vorderen Paarkreuz sind weiterhin DJK- Tischtennisabteilungsleiter Benjamin Bruder und Michael Frey aufgestellt. Ersterer sollte jedem, der die DJK- Geschichte nur ansatzweise mitverfolgt hat, ein Begriff sein. Der ehemalige Zweitligaspieler ist für das Team an Nummer eins ein Punktegarant und wird die Mannschaft unterstützen, so gut es Familie und Beruf zulassen. Auch Michael Frey wird im vorderen Paarkreuz dringend gebraucht. Aber auch er hat natürlich als Familienvater mit jungem Nachwuchs noch andere Verpflichtungen, die es mit dem Tischtennisspielbetrieb zu vereinbaren gilt. Sollten sowohl Bruder als auch Frey spielen, kann das Team jedem Gegner gefährlich werden. Mario Bross, der letztjährige Mannschaftsführer, hat sich durch seinen Trainingsfleiß und sein variantenreiches Spiel zu einem echten Leistungsträger entwickelt. Mit 16:3 Siegen im mittleren Paarkreuz war er in der vergangenen Runde fleißiger Punktelieferant im Team und sollte daher auch in der kommenden Saison eine Bank sein, sofern er in der Mitte aufgestellt werden kann. Ebenfalls eine positive Bilanz aus der Mitte der vergangenen Spielzeit kann Jochen Schweiger vorweisen, der in der kommenden Runde das Amt des Mannschaftsführers wahrnehmen wird. Mit der Erfahrung als langjähriger DJK-Aktiver ist Schweiger Führungsspieler im Team sowie im hinteren

33 HERREN Paarkreuz ein Punktegarant, kann aber auch in der Mitte bestehen. Im hinteren Paarkreuz hat die Mannschaft noch zwei Asse im Ärmel, und hier macht sich die gute Jugendarbeit bemerkbar, die Jugendwartin und -trainerin Petra Heuberger in den vergangenen Jahren bei der DJK Offenburg leistet. Jele Stortz und Hannes Blase überzeugen wie der zuvor erwähnte Samuel Schürlein mit stetig steigender Formkurve und werden für die Mannschaft im hinteren Paarkreuz viel wert sein. Bereits in der vergangenen Runde haben die beiden gezeigt, dass sie auf dieser Position Siege einfahren können. Alles in allem ist die Mannschaft für die Bezirksklasse gut gerüstet und sollte im Falle von genügend Einsätzen der Führungsspieler keine Probleme haben, in der Liga eine gute Rolle zu spielen. Aufstellung: 1. Benjamin Bruder 2. Michael Frey 3. Mario Bross 4. Samuel Schürlein 5. Jochen Schweiger 6. Jele Stortz 7. Hannes Blase 8. Isabella Joggerst einzigartig menschlich erfolgreich Zum Ausbildungsstart 2018 suchen wir neue Auszubildende und Studierende (m/w)! Die MARKANT Gruppe bietet ein breites Portfolio an Dienstleistungen, die unsere Partner aus Groß-, Einzelhandel und Industrie im Tagesgeschäft unterstützen. Dafür setzen wir auf ein starkes Team mit dynamischen Mitarbeitern und auf Berufsanfänger, die wir praxisnah in folgenden Fachrichtungen ausbilden: Ausbildung zum/zur: Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung Fachinformatiker/-in Systemintegration Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel Duale Studiengänge in den Fachrichtungen: Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Angewandte Informatik Bachelor of Arts Betriebswirtschaft Handel Bachelor of Arts Betriebswirtschaft Food Management Informieren Sie sich über die MARKANT und über unsere Stellen auf: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. MARKANT Handels und Service GmbH Bereich Personal Hanns-Martin-Schleyer-Straße Offenburg Telefon: bewerbung@de.markant-karriere.com 33

34 TOPSPIN Das Magazin der DJK Offenburg // Saison 2017 / 2018 Herren 4 / Kreisklasse C Foto: hinten v.l.n.r. Edward Kordalewski, Pater Burkhard, Waldemar Hollmann vorne v.l.n.r. Michael Derr, Fabian Hoch, Samuel Hirz 34 Fabian Hoch kann aus dem Vollen schöpfen: 16 Spielerinnen und Spieler stehen dem Teamkapitän der vierten Mannschaft zur Verfügung, wenn es darum geht, ein schlagkräftiges Sextett für die Partien in der Kreisklasse C an die Tische zu bringen. Die Vergangenheit hat aber gezeigt, dass eine große Personalreserve durchaus benötigt wird, da durch Ersatzgestellungen nach oben sowie private und berufliche Verpflichtungen die Anzahl der verfügbaren Akteure am Spieltag erfahrungsgemäß zusammenschrumpft. Mit Isabell Joggerst, Arnor Andreas, Noemi Graf und Maarten Vetter sind zudem drei Nachwuchstalente aufgestellt, die noch in den Jugendmannschaften aktiv sind. Damit ergibt sich im Übrigen die durchaus reizvolle Aussicht, im Wettkampf mit drei Tischtennisgenerationen anzutreten. Zwischen Youngster Arnor Andreas und Oldie Pater Burkhard liegen knapp 60 Jahre Altersunterschied. Gespannt darf man auf das Comeback von Michael Derr sein. Der 41jährige hat einige Jahre pausiert und greift wider zum Schläger, nachdem er vor zwei Jahren seine sehr talentierte Tochter Julia ins Jugendtraining geschickt hat. Als ehemaliger Landesligaspieler wird er zu den stärksten Akteuren der Liga gehören. Edward Kordalewski, Waldemar Hollmann, Leon Obornik und Günther Kubin sind allesamt langjährige und erfahrene Spieler, die mit Sicherheit ihren Mann stehen und erfolgreiche Punktesammler werden. Auch Maik Krieger und Dimitar Kurtev gehörten letzte Saison schon zur Stammformation der Vierten, die ohne Niederlage Meister in der D-Klasse wurde. Komplettiert wird die Mannschaft durch Lukas Steinecke, der nach einem Auslandsaufenthalt wieder antritt, sowie durch Samuel Hirz, der aus der Jugend kommt und seine erste Saison bei den Herren bestreitet. Abwehrspieler Nino Rentschler, nominell die Nummer zwei des Teams, wird wohl nicht zum Einsatz kommen, da er kurz nach Abgabe der Mannschaftsaufstellungen seinen Studienort von Offenburg nach Pforzheim verlegen musste. Aufstellung: 1. Michael Derr 2. Nino Rentschler 3. Isabella Joggerst 4. Edward Kordalewski 5. Fabian Hoch 6. Arnor Andreas 7. Lukas Steinecke 8. Maik Krieger 9. Dimitar Kurtev 10. Noemi Graf 11. Maarten Vetter 12. Waldemar Hollmann 13. Leon Obornik 14. Günther Kubin 15. Pater Burkhard 16. Samuel Hirz

35 r Inh. Uwe Nock Dorfstr Oberharmersbach Tel /214

36 TOPSPIN Das Magazin der DJK Offenburg // Saison 2017 / 2018 Jungen 1 / Verbandsliga Foto: v.l.n.r. Isabella Joggerst, Hannes Blase, Jele Stortz, Samuel Schürlein Südbadens Spitze Jungen I in der Verbandsliga angekommen Zusammen mit fünf anderen Teams startet die erste Jungenmannschaft der DJK Offenburg kommende Runde in der höchsten Spielklasse, die der Jugendbereich in Südbaden zu bieten hat. Als Meister der Ortenauer Landesliga hat sich das Team diesen Startplatz redlich verdient. Es ist aber auch ein großer Verdienst von Jugendwartin und -trainerin Petra Heuberger, die diese Mannschaft geformt und trainiert hat. Es ist zu erwarten, dass die Erste auch in der Verbandsliga oben mitspielen wird, sollte die Entwicklung der Spielerinnen und Spieler so weitergehen wie bisher. Im vorderen Paarkreuz starten Samuel Schürlein und Jele Stortz. Die beiden zählen in ihren Jahrgängen zur baden-württembergischen Spitze und konnten bereits in höheren Altersklassen zeigen, dass auch dort mit ihnen zu rechnen sein wird. So belegte Schürlein beim BaWü- TOP24 der Jungen U14 im Mai den zehnten Rang mit 8:2 Siegen. Stortz sicherte sich bei den BaWü TOP16 in der Altersklasse U15, wo sie noch drei Jahre an den Start gehen kann, sogar bereits einen ausgezeichneten vierten Rang. Im hinteren Paarkreuz sind Hannes Blase, Isabella Joggerst und Arnor Andreas aufgestellt. Blase siegte zuletzt beim offenen Ortenauer Tischtennis- Turnier der U15/U18-Jungen, Isabella Joggerst schaffte selbiges in der Mädchenkonkurrenz und belegte beim Südbadischen U18-TOP16-Ranglistenturnier im Mai den achten Rang. Arnor Andreas belegte ebenfalls im Mai einen sehr guten zweiten Platz beim südbadischen U14-TOP16-Ranglistenturnier und zeigte knapp einen Monat später beim BaWü-U14-TOP24-Ranglistenturnier mit einem guten 16. Platz, dass mit ihm auch hier nächstes Jahr auf baden-württembergischer Ebene zu rechnen sein wird. Da die Liga mit insgesamt sechs Mannschaften verhältnismäßig klein ist, werden die Youngsters auch in den Herrenmannschaften drei und 36

37 JUGEND vier eingesetzt. Schürlein, Stortz und Blase sollen die dritte Mannschaft in der Bezirksklasse unterstützen, Joggerst und Andreas verstärken die vierte Mannschaft in der Herren C-Klasse. An Spielpraxis sollte es also den DJK-Nachwuchshoffnungen in der kommenden Saison nicht fehlen. Aufstellung: 1. Samuel Schürlein 2. Jele Stortz 3. Hannes Blase 4. Isabella Joggerst 5. Arnor Andreas Betreuer: Tim Karcher Hotel - Restaurant - Terrasse Europameisterschaften Altersklasse U13 Jele Stortz belegt am Ende einen sehr guten 8. Platz Vom 25. bis 27. August 2017 fand in Schiltigheim (Frankreich) das Euro-Mini-Champs-Turnier statt, das ist die sogenannte Europameisterschaft für die Altersklasse U13. Der Deutsche Tischtennisbund nominierte hierzu Jele Stortz von der DJK Offenburg. Und Jele Stortz bestätigte die Nominierung am Ende mit einem ausgezeichneten 8. Platz. Am Freitag begann das Turnier mit einer Gruppenphase. Hier behauptete sich Jele gegen Spielerinnen aus zumeist osteuropäischen Ländern. Insgesamt erkämpfte sie sich in drei Gruppen jeweils ohne Niederlage den Gruppensieg. Danach ging es mit dem Achtelfinale am Samstag weiter. Auch dieses konnte sie gewinnen. Im Viertelfinale am Sonntagmorgen kam dann leider mit einer knappen Niederlage das Aus. Und auch die weiteren Platzierungsspiele gingen am Sonntag verloren, so dass Jele Stortz am Ende den achten Platz belegte. Ein sehr guter Einstand in die Saison, wenn man bedenkt, dass Jele aufgrund der späten Schulferien in Baden-Württemberg erst kurz zuvor wieder in den Trainingsbetrieb eingestiegen ist, und ihr die Konkurrenz hier sicherlich etwas voraus hatte. Mit diesem Ergebnis hat Jele gezeigt, dass sie ein ganz großes Talent im Tischtennissport ist. 37

38 TOPSPIN Das Magazin der DJK Offenburg // Saison 2017 / 2018 Jungen 2 / Bezirksliga Foto: v.l.n.r. Maarten Vetter, Noemi Graf, Benedict Frey Die 2. Jungenmannschaft wird in der kommenden Saison in der Bezirksliga, also der höchsten Spielklasse des Bezirks Ortenau, an den Start gehen. An Nummer eins ist Benedict Frey aufgestellt. Benedict verfügt schon über reichlich Tischtennis-Erfahrung, so wird die Saison 2017/2018 seine siebte Spielzeit sein. In der vergangenen Runde erspielte er sich mit 23 zu drei Siegen die zweitbeste Bilanz in der Bezirksklasse. Jetzt darf er sein Können also eine Liga höher unter Beweis stellen. Hinter Benedict ist Noemi Graf aufgestellt. Noemi schloss sich uns vor der vergangenen Saison von der TTG Ulm an und war gleich eine prägende Stütze in der Meistermannschaft der Schüler- Bezirksliga. Sie empfiehlt sich mit einer 31:6-Bilanz. Zudem erspielte sich Noemi bei südbadischen und baden-württembergischen Meisterschaften und Ranglisten beachtliche Erfolge. Verstärkt wird das Team von Maarten Vetter, der ebenfalls letzte Saison noch bei den Schülern in der Bezirksliga spielte. Auch Maarten ist schon seit einigen Jahren für die DJK Offenburg aktiv, bringt sich darüber hinaus immer wieder toll in das Vereinsleben ein und übernimmt Verantwortung, sei es als Mannschaftsführer oder Nachwuchsfotograf. Aber auch am Tisch hat Maarten eine gute Entwicklung genommen. Er wird der Mannschaft an Position drei sicher eine wichtige Stütze sein. Letzte Saison erspielte er sich eine klasse 25:7-Bilanz. Ergänzt wird das Team von Delong Li, der zur Rückrunde der vergangenen Saison zu uns gewechselt hat. Delong spielte also bereits in der Jungenmannschaft, allerdings geht es für ihn jetzt auch eine Liga nach oben. Das spielerische Potenzial, um in dieser Liga bestehen zu können, hat Delong aber allemal. Insgesamt stellt die Bezirksliga für dieses Team sicherlich eine große Herausforderung dar. Allerdings sind die Spieler sehr ehrgeizig und trainingsfleißig, so dass sie sich auch während der Saison stets verbessern werden und dann auch hoffentlich den ein oder anderen Sieg feiern dürfen. Betreut wird das Team von Norbert Graf. Aufstellung: 1. Benedict Frey 2. Noemi Graf 3. Maarten Vetter 4. Delong Li Betreuer: Timo Ruf 38

39 JUGEND Auf Erfahrung bauen. Gewerbe- & Industriebau Neubau Umbau Anbau energetische Sanierung seit über 30 Jahren schlüsselfertig preisgünstig zuverlässig COOPERATION Bau-Cooperation Beraten und Bauen GmbH Badstr. 24a Offenburg Telefon 0781 / Telefax 0781 / DJK Bundeschampionat Noemi Graf, Samuel Schürlein und Hannes Blase von der DJK Offenburg starteten am Fronleichnamswochenende 2017 als Schüler-Auswahlmannschaft des DJK- Diözesanverbands Freiburg beim Tischtennis- Bundeschampionat im westfälischen Kamen. Bei der Traditionsveranstaltung, die jährlich seit 1975 als Mannschaftsmeisterschaft aller DJK-Diözesanverbände durchgeführt wird, und 1991 um einen Einzelwettbewerb ergänzt wurde, belegte das von Tischtennis- Fachwart Timo Ruf betreute Team am Ende einen hervorragenden zweiten Platz. Übermächtig war in diesem Jahr der Diözesanverband Münster, der sowohl den Mannschaftswettbewerb als auch beide Einzeltitel gewann. Die entscheidende Partie, mit der sich die Offenburger Tischtennistalente die Silbermedaille sicherten, war der 3:2-Sieg über den leicht favorisierten Verband aus Rottenburg-Stuttgart. Beim Stand von 2:2 ließen Samuel Schürlein und Noemi Graf im abschließenden Mixed ihren Kontrahenten keine Chance und überholten die schwäbische Delegation noch in der Abschlusstabelle. Im Einzelwettbewerb schrammte Samuel Schürlein nur knapp an einer Medaille vorbei. Er unterlag im Viertelfinale dem zwei Jahre älteren Lucca Kaus (DV Münster) knapp in fünf Sätzen. Auch für Hannes Blase war im Viertelfinale Schluss, während Noemi Graf im stark besetzten Mädchen-Feld bereits in der Vorrundengruppe passen musste. Insgesamt war Timo Ruf mit der Leistung seiner Schützlinge aber sehr zufrieden, zumal Schürlein und Graf noch zwei weitere Jahre für das Turnier zur Verfügung stehen und vielleicht schon im nächsten Jahr in die Favoritenrolle schlüpfen werden. 39

40 TOPSPIN Das Magazin der DJK Offenburg // Saison 2017 / 2018 Jungen 3 / Kreisklasse B Foto: v.l.n.r. Fabian Schaub, Justin Schuler Erstmals seit sehr vielen Jahren wird eine 3. Jungenmannschaft am Ligaspielbetrieb teilnehmen, und zwar in der Kreisklasse B. Die Nummer eins im Team ist Philipp Schmidt. Philipp ist auch schon seit mehreren Jahren aktiv. Vergangene Runde war er Stammpersonal in der Bezirksklassenmannschaft, wo er zumeist als Nummer zwei zum Einsatz kam. Im vorderen Paarkreuz hatte er es aber in dieser Spielklasse recht schwer, auch wenn er sich oft erst im Entscheidungssatz geschlagen geben musste, was wiederum bedeutet, dass er eigentlich mithalten konnte. In der Kreisklasse B, also zwei Ligen tiefer, sollte Philipp zu einer Stütze der Mannschaft werden und dem Team am besten mit Siegen weiterhelfen. Die Position zwei wird Justin Schuler innehaben. Justin Schuler steigt altersbedingt in die Altersklasse Jungen U18 auf. In seiner ersten Saison konnte er auf Anhieb mit dem Team die Meisterschaft in der Schüler-Kreisklasse A2 feiern. Mit einer 13:7-Bilanz trug er maßgeblich dazu bei. Auch in der U18- Klasse sollte er den ein oder anderen Gegner besiegen können. Ergänzt wird das Team durch Fabian Schaub und Jonas Groß an den Positionen drei und vier. Genauso wie Justin, waren die beiden in der vergangenen Saison Teil der 2. Schülermannschaft, die am Ende die 40 Bäriges Clubwochenende mit Tanz und Unterhaltung Fein speisen im Restaurant»Zur Stube«. Im Gasthof Rössle jeden Freitag Flammenkuchen und im schönen Biergarten jeden Sonntag Grillen. IM BÄREN: jeden Donnerstag im Sommer großer Biergartenabend mit Musik. Freitag und Samstag: TANZ mit unserer Top-Kapelle Einfach bärenstark! Tolles Salatbüfett

41 JUGEND Meisterschaft in der Kreisklasse A 2 feiern durfte. Auch sie rücken also altersbedingt auf. Fabian erspielte sich letzte Saison eine tolle 7:2-Bilanz, Jonas kam dagegen lediglich drei Mal zum Einsatz und erzielte zwei Siege bei einer Niederlage. Diese Saison soll er regelmäßig zum Einsatz kommen. Man darf also gespannt sein, wie sich dieses Team in der Kreisklasse B schlagen wird. Mit Trainingsfleiß und einer ordentlichen Portion Ehrgeiz sollte ein Platz im gesicherten Tabellenmittelfeld möglich sein. Betreut wird das Team von Petra Heuberger. Aufstellung: 1. Leon Wins 2. Maximilian Poser 3. Julia Derr 4. Philipp Schmidt 5. Luis Müller 6. Jakob Teichgraeber 7. Moritz Niemeyer 8. Jan Ates 9. Justin Derr 10. Justin Schuler 11. Fabian Schaub 12. Jonas Groß Genießen Sie Ihren Urlaub alles andere erledige ich für Sie! Perfekt beraten sind Sie mit unserer Reise-Expertin: ANN-KRISTIN FISCHER Tel a.fischer.rade@derpart.com Hauptstraße Offenburg Tel radeoffenburg@derpart.com 41

42 TOPSPIN Das Magazin der DJK Offenburg // Saison 2017 / 2018 Schüler 1 / Bezirksliga Foto: v.l.n.r. Leon Wins, Julia Derr, Maximilian Poser 42 In der kommenden Saison werden wir erstmalig mit drei Schülerteams in die Saison starten. Die erste Schülermannschaft spielt in der Bezirksliga, also der höchsten Spielklasse des Bezirks. Nachdem man im Vorjahr in dieser Spielklasse die Meisterschaft erringen konnte, bleibt abzuwarten, wie sich das Team dieses Jahr schlagen wird, denn mit Leon Wins und Luis Müller sind lediglich noch zwei Spieler aus der Meistermannschaft dabei.leon Wins wird die Position eins einnehmen. In der vergangenen Saison erspielte er eine 11:8-Bilanz. Allerdings fiel er zum Schluss der Saison verletzungsbedingt aus. Doch von dieser Verletzung hat sich Leon zwischenzeitlich gut erholt und trainiert eifrig, damit er der Mannschaft als Spitzenspieler eine Stütze sein kann. Unterstützt wird Leon im vorderen Paarkreuz durch Maximilian Poser. Maximilian spielte vergangene Runde seine erste Saison und schaffte das Kunststück, in der ganzen Saison kein einziges Mal den Tisch als Verlierer zu verlassen. Mit 19 Siegen empfiehlt er sich für höhere Aufgaben. Diese sportliche Herausforderung findet er jetzt in der Schüler-Bezirksliga an Nummer zwei.die dritte im Bunde ist Julia Derr. Letzte Saison spielte Julia noch in der Mini-Mannschaft und hat sich dort eine hoch positive Bilanz (21:3) erspielt. Auch bei Individualmeisterschaften konnte Julia auf Bezirks- und Verbandsebene schon Erfolge feiern. So belegte sie z.b. beim baden-württembergischen Top-24- Ranglistenturnier der Altersklasse U 11 den 6. Platz. Julia wird sich also auch in dieser Spielklasse nicht verstecken müssen. Vervollständigt wird das Team mit Luis Müller an Position vier. Luis war auch schon letzte Saison Teil dieser Mannschaft und erspielte sich eine ausgeglichene Bilanz. Bisher wusste Luis in jeder Saison zu überzeugen, und das wird ihm hoffentlich auch dieses Mal wieder gelingen. Sollte jeder im Team weiterhin so fleißig trainieren und seine Leistung Spiel für Spiel abrufen können, ist die Mannschaft sicherlich für eine Überraschung gut. Mal sehen, wie weit es in der Tabelle für das Team nach vorne geht. Betreut wird das Team von Timo Ruf. Aufstellung: 1. Leon Wins 2. Maximilian Poser 4. Julia Derr 5. Luis Müller Betreuer: Timo Ruf

43 JUGEND Sofienstraße Offenburg Tel Fax Hausgeräte Datentechnik Beleuchtungen Antennen-BK-Satelliten-Technik Blitz-/Überspannungsschutz E-Check Split-Klima/Wärmepumpen Gebäudetechnik Kommunikationstechnik Sicherheits-/Schutzgeräte 43

44 STAHL in TOP FORM Carport und Überdachungen Geländer und Tore Zaunanlagen Stahltreppen Stahlkonstruktionen Reparatur- und Kundendienst Edelstahlgeländer und Tore Ihr Badezimmer Ihre Hausinstallation Ihre Dachrinnen und Regenfallrohre Ihre Kaminverkleidungen Ihre Solaranlage Ihre Regenwasseranlage Schloßweg 3 Telefon info@schlosserei-wagner-kopf.de D Seelbach Telefax OFFENBURGER BESTATTUNGSINSTITUT seit 1947 GmbH Weingartenstraße 74, Offenburg 0781 / Tag und Nacht erreichbar, auch an Sonn- und Feiertagen info@bestattungen-heidenreich.de Meerrettichdorfstraße App.-Urloffen Tel / 3465 Fax Mail: Blechnerei@krauss-urloffen.de Otto-Hahn-Str Offenburg Tel.: 0781 /

45 JUGEND Schüler 2 / Bezirksliga Foto: v.l.n.r. Jakob Teichgraeber, Justin Derr, Jan Ates Die 2. Schülermannschaft wird ebenfalls in der Bezirksliga an den Start gehen. Eigentlich war geplant, das Team in der Bezirksklasse starten zu lassen, aber da in der Bezirksliga noch Plätze frei waren, wurde die Mannschaft vom Bezirksjugendwart eine Liga nach oben gezogen. Daher werden in der Saison 2017/2018 erstmalig zwei Schülerteams der DJK Offenburg in der höchsten Liga des Bezirks spielen. Das vordere Paarkreuz bilden Jakob Teichgraeber an Position eins und Moritz Niemeyer an Position zwei. Beide stammen aus der letztjährigen Mini-Mannschaft, haben dort mit hoch positiven Bilanzen (21:1 bzw. 20:0) vollends überzeugt, ihren Teil zur Meisterschaft beigetragen und das gleich in ihrer jeweils ersten Saison. Eine super Leistung der beiden, die sie sich jedoch wirklich hart erarbeitet haben. Jakob und Moritz sind beide sehr ehrgeizig und trainingsfleißig, deshalb werden die beiden auch in der Bezirksliga den einen oder anderen Gegner ärgern können. Jan Ates wird an Nummer drei versuchen, die beiden zu unterstützen. Jan spielte bereits letzte Saison in der Schülermannschaft, die in der Kreisklasse A2 Meister wurde. Auch er erspielte sich eine super Bilanz mit 16 zu zwei Siegen. Er ist auch die Zuverlässigkeit in Person, so war Jan letzte Saison der einzige in seiner Mannschaft, der bei keinem Saisonspiel fehlte. Auch im Training sammelt er eifrig Fleißpunkte, wodurch er sich sicherlich im Laufe der kommenden Saison weiterhin steigern wird. Justin Derr vervollständigt sein Team. Der ältere Bruder von Julia Derr wird seine erste Saison im DJK-Trikot spielen. Bisher war er lediglich ein gern gesehener Trainingsgast. Doch zwischenzeitlich hat er sich dazu entschieden, den Tischtennissport intensiver zu betreiben und ins Wettkampfgeschehen einzugreifen. Auch für ihn wird das in der Bezirksliga keine leichte Aufgabe sein, allerdings hat er das spielerische Niveau, um hier bestehen zu können. Man darf gespannt sein, wie sich das junge Team über die gesamte Saison schlagen wird. Betreut wird die Mannschaft von Fabian Hoch. Aufstellung: 1. Jakob Teichgraeber 2. Moritz Niemeyer Betreuer: Fabian Hoch 3. Jan Ates 4. Justin Derr 45

46 Mein* Energie-Spartipp: Wenn das Handy aufgeladen ist, einfach den Stecker beim Ladegerät ziehen, das spart nicht nur Stromkosten, sondern schont auch die Technik. * Edwin Eirich, Offenburg badenova.de

47 JUGEND Schüler 3 / Kreisklasse B Foto: v.l.n.r. Timon Müller, Liah Greuter, Noah Heimpel Neu gegründet wurde auch die 3. Schülermannschaft für die Saison 2017/2018. Und zwar aus dem Grund, möglichst allen Spielerinnen und Spieler die Chance zu geben, in einer Mannschaft zum Einsatz zu kommen. Mit Timon, Noah und Liah spielen drei Akteure in diesem Team, die letzte Saison noch gemeinsam für die Minis 2 aufgeschlagen haben, und dort einen sicheren Mittelfeldplatz belegten. Vor allem Timon erwies sich dort als echte Stütze. So konnte er elf Siege bei zwei Niederlagen einfahren. Diese Saison wird er die Mannschaft als Nummer eins anführen und soll dem Team den nötigen Rückhalt geben. An Nummer zwei folgt dann Noah Heimpel. Auch er wusste letzte Runde zu überzeugen und erspielte eine ausgeglichene Bilanz (7:7). Sicherlich wird sich Noah auch nochmals steigern können, so dass er jetzt auch in der Altersklasse der Schüler mithalten dürfte. Die Position drei besetzt Liah Greuter. Sie kam in der vergangenen Saison nicht allzu oft im Einzel zum Einsatz, erspielte sich aber bei ihren Einsätzen eine tolle 4:0-Bilanz. Diese Saison gehört Liah zum Stamm der Mannschaft und soll daher regelmäßig zum Einsatz kommen. Dadurch wird sie an Spielerfahrung dazugewinnen, was sich sicherlich positiv auf ihre Leistungen auswirken wird. Der vierte im Bunde ist Bastian Colangelo. Bastian hat erst vor ein paar Monaten mit dem Tischtennissport angefangen. Er ist also ein Neuling, was Mannschaftsspiele anbelangt. Die 3. Schülermannschaft in der Kreisklasse B 2 bietet ihm eine gute Gelegenheit, sich langsam an den Wettkampfsport heranzutasten. Für diese Mannschaft bzw. diese Spieler wird es lediglich darum gehen, Wettkampfpraxis zu sammeln, um sich so dann für weitere Aufgaben zu empfehlen. Betreut wird das Team von Petra Heuberger. Aufstellung: 1. Timon Müller 2. Noah Heimpel Betreuer: Petra Heuberger 3. Liah Greuter 4. Bastian Colangelo 47

48 TOPSPIN Das Magazin der DJK Offenburg // Saison 2017 / 2018 Mini 1 / Klasse 1 Foto: v.l.n.r. Leon Morbus, Julius Decker, Luca Greuter, Till Riehle Auch in der Saison 2017/2018 werden wir wieder eine Mini-Mannschaft ins Rennen schicken. Es hat sich gezeigt, dass die Mini-Spielklasse eine gute Möglichkeit für den jüngsten Nachwuchs ist, um Spielpraxis zu sammeln. In dieser Altersklasse sind lediglich die Jahrgänge 2007 und jünger startberechtigt. Für diese Staffel haben für die Saison 2017/2018 insgesamt sechs Mannschaften gemeldet, so dass die Spieltermine noch überschaubar sind, und die Spieler ganz langsam und behutsam an den Ligenspielbetrieb herangeführt werden können. An Position eins wird Luca Greuter spielen, der auch schon in der vergangenen Saison den ein oder anderen Einsatz hatte und am Ranglistenturnier des Bezirks teilgenommen hat. Luca spielt nebenher noch Fußball, daher ist abzuwarten, wie oft er uns zur Verfügung stehen wird. Die zweite Position wird von Julius Decker eingenommen, der in der vergangenen Saison bereits mit der ersten Mini-Mannschaft die Meisterschaft feiern durfte. Wurde er bisher nur ab und an eingesetzt, so zählt er in der kommenden Runde zum Stammpersonal. Auch für Till Riehle an Position drei ist es bereits die zweite Saison in einer Mini-Mannschaft. Letzte Saison kam Till regelmäßig in den zweiten Minis zum Einsatz, und mit einer 4:10-Bilanz machte er seine Sache ganz ordentlich. Auch er verfügt also bereits über Wettkampferfahrung, was er wie Luca bei der Rangliste des Bezirks unter Beweis stellte. An Position vier geht mit Leon Morbus ein Neuling an den Start. Für ihn wird es zunächst darum gehen, erste Erfahrungen mit dem Wettkampfsport zu machen. Betreut wird die Mannschaft von Lukas Steinecke und Samuel Hirz. Aufstellung: 1. Luca Greuter 2. Julius Decker 3. Till Riehle 4. Leon Morbus Betreuer: Lukas Steinecke und Samuel Hirz 48

49 JUGEND Voll daneben Müll gehört nicht in die Landschaft Dem Sport verbunden! ORTHETIK PROTHETIK REHA-TECHNIK SANITÄTSHAUS Freiburger Str. 9a Offenburg Tel.: Nordring Baden-Baden Tel.:

50 TOPSPIN Das Magazin der DJK Offenburg // Saison 2017 / 2018 Sponsorenübersicht Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren und allen Firmen, die uns mit Ihrer Anzeige in diesem Saisonheft unterstützen. Unseren Mitgliedern und Lesern legen wir ans Herz, diese Firmen bei Ihren Einkäufen und Aufträgen zu berücksichtigen. Autohaus Schillinger Bächle Holzbau Bäckerei Konditorei Glatz Bären Hotels Badenova Bau-Cooperation Beauty Salon Tatjana Ross Blechnerei A. Krauss Blumen Schweiger Butterfly ci-media Werbeagentur Derpart Reisebüro Rade DJK Sportgaststätte Il Peperoncino Dorfbäckerei Nock Dr. Ulrike Schröder Zahnärztin EDEKA aktiv markt Timm-Zinth Elektro Bürkelbach Etol Fahrschule Laitenberger Familienbrauerei Bauhöfer Fliesenleger Fachgeschäft Josef Sachs Gasthaus Hirsch Berghaupten glaswohnen.de Driemel & Schöttler Graf Hardenberg Hilda Apotheke Intersport Kuhn Juwelier Stickel Kammerer Gewindetechnik KFZ-Sachverständigenbüro Lauer Kratzer Landgasthaus zum Ochsen Landgasthof Rössle Landratsamt Ortenaukreis Abfallwirtschaft Maler Kühne Markant MeinBausparvergleich.de Meißner Toranlagen Mildenberger Verlag Müller Fahrzeugbau Offenburger Bestattungsinstitut Heidenreich Pizzeria La Sicilia (ETSV-Gaststätte) plastic-kauf Pumpentechnik Brack Rechtsanwaltskanzlei Görhardt & Kohlmorgen Schulz Werbetechnik Schlosserei Wager & Kopf Schwendemann Vogel Siegfried Pilsitz Signal Iduna Horst Haferkamp Sparkasse Offenburg / Ortenau Sparkassen Versicherungen Daniel Panter Springmann Maschinenbau Stadelbauer Holzhandel Streb Küchenwelt Streit Bürobedarf SWAP Computer Textilpflege Mayer Trevi Pizzeria Ristorante Volksbank Offenburg Wäscherei Edelweiss Weingarten Apotheke Winzergenossenschaft Rammersweier 50

51 VOLLAUSSTATTUNG FÜR HÖCHSTE ANSPRÜCHE B-Armor KPU Material mit hoher Festigkeit im Obermaterial B-Absorber Passive Shockdämpfung im Vorderfuß Wingrip Speziell entwickelte Außensohle mit hoher Griffigkeit B-Ridge Brückenförmige Stabilisation der Decksohle STB Verhindert Verformung des Schuhs durch Tisch tennisspezifische Bewegungen Mehr Informationen unter de.butterfly.tt UVP 119,00 BUTTERFLY STORE BAWÜ Gutenbergstraße Frickenhausen store-bawue@butterfly.tt Tel.: Fax:

52 sparkasse-offenburg.de

TOPSPIN 2. BUNDESLIGA MANNSCHAFTEN TERMINE. Das Magazin der DJK Offenburg I Saison 2015 / 2016

TOPSPIN 2. BUNDESLIGA MANNSCHAFTEN TERMINE. Das Magazin der DJK Offenburg I Saison 2015 / 2016 TOPSPIN 2015 Das Magazin der DJK Offenburg I Saison 2015 / 2015 2. BUNDESLIGA MANNSCHAFTEN TERMINE 2015 Inhalt 04 Grußwort Oberbürgermeisterin 05 Grußwort Präsident STTV 06 Grußwort Abteilungsleiter 07

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

TTG Neckarbischofsheim e.v.

TTG Neckarbischofsheim e.v. TTG Newsletter 3/2015 04.10.2015 Hallo TTG-ler, es geht wieder los! Die meisten Mannschaften haben bereits ihre ersten Spiele der Saison 2015/2016 hinter sich. Großartig: Nach ziemlich genau 15 Jahren

Mehr

Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Lothar Linz. "Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr.

Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Lothar Linz. Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr. "Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr." Lothar Linz Werden Sie Teil unseres Teams Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Hintergrundinfos und Fakten Der Handballverein

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

FAZIT CHANC 11/12 TALENT Abschlussbericht Tischtennis Bundesliga in Tostedt für die Saison 2011-2012 REGION www.bundesliga-in-tostedt.de VORWORT Elf Jahre 1.Bundesliga.. CHA TAL REG VORWORT Elf Jahre 1.Bundesliga.....sind

Mehr

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, 63069 Offenbach Tel. 069 83 74 87, Mobil 0172 312 42 35, Dienst 06104 7801701

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, 63069 Offenbach Tel. 069 83 74 87, Mobil 0172 312 42 35, Dienst 06104 7801701 Wolfgang.Marschall@t-online.de Ausschreibung der Faustball Feldrunde 2015 Hiermit werden die Vereine aufgefordert, ihre Meldungen, bzw. Absagen an den Spielrunden des HTV auf dem Meldebogen für Faustball

Mehr

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008 Westdeutscher Tischtennisverband e.v. Kreis Minden-Lübbecke Jugendwart Michael Walke, Westerholtweg 13, 32351 Stemwede, Tel.: 05745/300056 p. 05772/562320 d, e-mail: walke@vr-web.de Stemwede, 31.07.2007

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Sportgemeinschaft Argental e.v.

Sportgemeinschaft Argental e.v. Sportgemeinschaft Argental e.v. Wir stellen vor: Der Vorstand des Gesamtvereins SG Argental e.v.: Wolfgang Klemm (1. Vorsitzender), Annette Bentele (Geschäftsstelle), Maria Weber (2. Vorsitzende/ Kassier)

Mehr

Rundschreiben Nr. 8 der Saison 2006/2007

Rundschreiben Nr. 8 der Saison 2006/2007 Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Münster Staffelleitung Michael Joost Schloßfeld 98 48308 Senden Tel.: 02597/98349 FAX 02597/98359 E-Mail: Michael.Joost@gmx.de Senden, 02. März 2007 Rundschreiben

Mehr

SG TSV/DJK HERRIEDEN. U10 Nachwuchsturnier Chronik 2003 bis 2015. Das TOP-EVENT in Mittelfranken

SG TSV/DJK HERRIEDEN. U10 Nachwuchsturnier Chronik 2003 bis 2015. Das TOP-EVENT in Mittelfranken Chronik 2003 bis 2015 Die SG TSV/DJK Herrieden veranstaltet seit nunmehr 13 Jahren jedes Jahr im September ein U10-Juniorenturnier, bei dem neben den beiden Herrieder Mannschaften die Nachwuchselite vieler

Mehr

Grußwort des Hochschulsportteams Erlangen

Grußwort des Hochschulsportteams Erlangen Programmheft Grußwort des Hochschulsportteams Erlangen Liebe Teilnehmer, liebe Zuschauer, der Allgemeine Hochschulsport der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg begrüßt Sie recht herzlich

Mehr

Die Prellballabteilung des TV 1885 Richterich e.v.

Die Prellballabteilung des TV 1885 Richterich e.v. Die Prellballabteilung des TV 1885 Richterich e.v. Siege, Dominanz und Abstieg Beflügelt vom dritten Titelgewinn strotzte die gesamte Prellballabteilung vor Selbstbewusstsein und konnte so in nahezu jeder

Mehr

Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL. Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation.

Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL. Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation. Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation. Eine Erfolgsgeschichte Die Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2011 in Deutschland stärkt den Frauenfußball und die Alemannia

Mehr

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Basketball seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Unsere Heimat: Quakenbrück Mittelpunkt der Samtgemeinde Artland mit 22.600 Einwohnern Zentral gelegen

Mehr

Wie alles begann? Vergangene Saison. Zukunftsperspektiven

Wie alles begann? Vergangene Saison. Zukunftsperspektiven Sponsoringkonzept Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, unseren Verein näher kennen zu lernen. Sie erhalten auf den folgenden Seiten einen Überblick über unsere Aktivitäten, wer wir sind und

Mehr

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst 3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst TS Großburgwedel SC Magdeburg II Spielplan 3. Liga Nord TS Großburgwedel Saison 2015 / 2016 Datum Uhrzeit

Mehr

Kinder- und Jugend- Akademie Tischtennis

Kinder- und Jugend- Akademie Tischtennis Kinder- und Jugend- Akademie Tischtennis ZIELSETZUNG Aufbau einer prfessinellen Kinder und Jugendarbeit Aufbau einer Struktur, in der Kinder und Jugendliche systematisch an den Tischtennissprt herangeführt

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008

VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008 VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008 E2-Junioren 2008 1 E2-Junioren 2008 Der E2 des VfL Sürth (U11/Staffel 29) ganz herzlichen Glückwunsch zum gewonnenen Staffelsieg. Die E2 (97er Jahrgang) des VfL

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

Mit dem Freundeskreis steht die 1. Herren-Mannschaft des AMTV vor einer großartigen Zukunft.

Mit dem Freundeskreis steht die 1. Herren-Mannschaft des AMTV vor einer großartigen Zukunft. Mit dem Freundeskreis steht die 1. Herren-Mannschaft des AMTV vor einer großartigen Zukunft. Nachdem das Team schon rechtzeitig den Klassenerhalt sichern konnte, wurde zielstrebig die neue Saison 2007/2008

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer

Inhaltsverzeichnis. Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer Seite 7: Grußwort: Oberbürgermeister der Stadt Landshut Hans Rampf Seite 9: Grußwort: BLSV-Kreisvorsitzender

Mehr

Sensationssieg in Stadl-Paura!

Sensationssieg in Stadl-Paura! Sensationssieg in Stadl-Paura! Die Hallenpremiere brachte Daniel Sonnberger & Quinto den Erfolg im Großen Preis ein Flogen beim ersten gemeinsamen Hallenturnier zum Sieg im Großen Preis: Daniel Sonnberger

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Spielerportraits 1. socialpioneercup - Behindertensportler 23. und 24. September 2011 in Düsseldorf

Spielerportraits 1. socialpioneercup - Behindertensportler 23. und 24. September 2011 in Düsseldorf Spielerportraits 1. socialpioneercup - Behindertensportler Thomas Schmidberger Geburtsdatum: 23.10.1991 Behinderung: Verein (Behindertensport): Viechtach (Bayern) Abiturient Querschnittslähmung nach Autounfall

Mehr

Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb:

Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb: Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb: Aufstieg in die ABL und Dornbirn als Basketballzentrum

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens Die Vorstellung Über uns SV Lipsia 93 ist der älteste sächsische Fußballverein, welcher am 1.Februar 1893 gegründet wurde. Am 1. Februar 1993 wurde anlässlich

Mehr

Fördern Sie Sport vor Ort

Fördern Sie Sport vor Ort Fördern Sie Sport vor Ort S portlich ompetent E rfolgreich Der Verein Im Fußball die Nummer 1 in Erlangen. 1. Vorsitzender: Andreas Berlet Im Überblick 1.500 Mitgliedern 11 Abteilungen mit 22 Sportarten

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Vereins-Servicetag 2012 im Stuttgart

Vereins-Servicetag 2012 im Stuttgart Vereins-Servicetag 2012 im Stuttgart Seminar-Script Marketing im Tischtennis. Mehr Zuschauer bei Heimspielen (Theorie) Referent: Michael Clauss Kontakt Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e.v.

Mehr

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach Oktober 20 FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 0 UND BORUSSIA DORTMUND Deutliche Unterschiede im Interesse an den 1 Bundesliga-Vereinen Besonders großer

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

DDV Bundesliga Süd Saison 2014-15 8.Spieltag. Spielberichte

DDV Bundesliga Süd Saison 2014-15 8.Spieltag. Spielberichte DDV Bundesliga Süd Saison 2014-15 8.Spieltag DC Hotzenplotz Licheroth DV Kaiserslautern 03-09 17-32 DSV Finnigans Harb Nürnberg DC Hotzenplotz Lichenroth 08-04 30-16 DV Kaiserslautern DSV Finnigans Harb

Mehr

DAS INTERESSE AN DEN 18 BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY

DAS INTERESSE AN DEN 18 BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY Allensbacher Kurzbericht 2. August 202 DAS INTERESSE AN DEN BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY Parallel zum sportlichen Erfolg deutlich gestiegenes Interesse an Dortmund und Gladbach

Mehr

Jugendarbeit und Jugendförderung des BC Hilden 1935 e.v. Weil Jugend macht Spaß und ist unsere Zukunft! Kleine Geschichte des BC Hilden - Gründung 1935 - Mitglied der Deutschen Billard-Union (DBU) - Seit

Mehr

WM und Erholung mit *Urlaubsfeeling* für di e ganz e Famili e

WM und Erholung mit *Urlaubsfeeling* für di e ganz e Famili e Pet.S 2006 WM und Erholung mit *Urlaubsfeeling* für di e ganz e Famili e Der Lichterfelder FC präsentiert dieses Mega-Sport-Event auf 2 Großbildleinwänden mit modernster Beamertechnik und Plasma TV. Die

Mehr

Spielberichte unserer Mannschaften:

Spielberichte unserer Mannschaften: Zur Erinnerung Jedes aktive Mitglied, das noch keinen Schlüssel besitzt, kann gegen eine Kaution von Euro 20,- bei Bärbel Fernholz einen Schlüssel für die Anlage abholen. TSV-Börse Auf der Homepage des

Mehr

Vorwort. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportfreunde, Werner Jöstingmeyer (Öffentlichkeitsarbeit)

Vorwort. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportfreunde, Werner Jöstingmeyer (Öffentlichkeitsarbeit) Sponsorenmappe Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Der Verein 4 Die Abteilung 5 Die 1. Mannschaft 6 Die 2. Mannschaft. 7 Die B- Mädchen 8 Bandenwerbung 9 Club 100 10 5er Team 11 Webseitensponsoring 12 Equipment

Mehr

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis Deutscher Betriebssportverband e.v. 8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis 10.10.2009 11.10.2009 in Hamburg Ausrichter Betriebssportverband Hamburg e.v. Seite 1 von 6 Stand: 01.05.2009

Mehr

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel "Der DJK-Sportverband will sachgerechten Sport ermöglichen und die Gemeinschaft pflegen und der gesamtmenschlichen Entfaltung nach der Botschaft

Mehr

MEDIADATEN. BEACH SPORTTAGE 1. - 9. Juli 2011. acadconsult GmbH & Co KG

MEDIADATEN. BEACH SPORTTAGE 1. - 9. Juli 2011. acadconsult GmbH & Co KG MEDIADATEN BEACH SPORTTAGE Informatives In der Zeit vom 01.07.2011 09.07.2011 finden in der Waterfront Bremen erneut die Beach- Sporttage statt. Neun Tage voller Sport, Spaß und Shopping im großen Einkaufszentrum

Mehr

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika 1. Lesen Sie den Text und beantworten Sie die Fragen Für Kaiser Franz ist der 11. Juni 2010 ein wichtiger Tag. Um 16 Uhr wird er an diesem Tag in Südafrika

Mehr

Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in -

Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in - Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in - Carsten Alisch / Michaela Scheibe Carsten Alisch Michaela Scheibe E-Mail: landestrainer@nhvhockey.de E-Mail: landestrainerin@nhvhockey.de Internet:

Mehr

GEMEINSAM GEWINNEN. ERFOLGE SICHERN UND MÖGLICHKEITEN NUTZEN MIT DEM EC PEITING

GEMEINSAM GEWINNEN. ERFOLGE SICHERN UND MÖGLICHKEITEN NUTZEN MIT DEM EC PEITING GEMEINSAM GEWINNEN. ERFOLGE SICHERN UND MÖGLICHKEITEN NUTZEN MIT DEM EC PEITING Fotos: Sebastian Jahn www.bse-pictures.de hautnah dabei power on ice Lassen Sie sich begeistern und in den Bann ziehen. Der

Mehr

Der Tischtennis - Verband Niedersachsen e.v. und seine Vereine. Ein Erfolgsmodell? Beispiel: MTV Tostedt

Der Tischtennis - Verband Niedersachsen e.v. und seine Vereine. Ein Erfolgsmodell? Beispiel: MTV Tostedt Heinz Böhne 18. März 2008 Der Tischtennis - Verband Niedersachsen e.v. und seine Vereine Ein Erfolgsmodell? Beispiel: MTV Tostedt Meine Themen Was ich Ihnen heute sagen möchte Sport und Tischtennis in

Mehr

Spielplan 19.03.11. Ergebnis

Spielplan 19.03.11. Ergebnis Dg Zeit TSV Hagen 160 1. Nord Heidenauer SV. Süd Leichlinger TV. Nord TSV Ausrichter/LM NLV Vaihingen 1. Süd Titelverteidiger: TV Westfalia Hamm TV Westfalia Hamm. Nord TV Eibach 0. Süd FFW Offenburg 1.

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

FC Algermissen 1990 e.v.

FC Algermissen 1990 e.v. FC Algermissen 1990 e.v. WWW.FCALGERMISSEN.DE Ostpreußenstraße 16 31191 Algermissen Ein junger, ambitionierter Verein stellt sich vor INHALT DIESER PRÄSENTATIONSMAPPE 1. GRUßWORT DES VORSTANDS 2. ZAHLEN

Mehr

Where tennis is going

Where tennis is going Where tennis is going Informationen aus dem Spitzensport Präsentation ATV-Generalversammlung vom 17.01.2014 Mark Brunner Zentralvorstand Swiss Tennis Wie war es in der Vergangenheit? 2 Wie lautet der Status

Mehr

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Inhaltsverzeichnis - Unsere Spielgemeinschaft - Aufgaben und Ziele des Förderverein - Sponsoring-Pakete

Mehr

SG BLAUBACH- DIEDELKOPF 1949 e. V.

SG BLAUBACH- DIEDELKOPF 1949 e. V. SG BLAUBACH- DIEDELKOPF 1949 e. V. Liebe Pressevertreter, in unserem dritten Jahr der Verbandsliga Südwest, strebt unser Trainer nun ein Platz im oberen Drittel der Tabelle an. Nach einer turbolenten letzten

Mehr

F A C H A N W Ä L T E. Leistung trifft Leidenschaft.

F A C H A N W Ä L T E. Leistung trifft Leidenschaft. F A C H A N W Ä L T E Leistung trifft Leidenschaft. Unsere Schwerpunkte Ihre Themen: Unsere Kompetenzen Ihre Fachanwälte: Arbeitsrecht Bau- und Architektenrecht Erbrecht Familienrecht Miet- und WEG-Recht

Mehr

Konzept. Für die Zusammenarbeit zwischen der SG Kaarst und der ALL IN TENNIS ACADEMY Lampe & Lux GbR

Konzept. Für die Zusammenarbeit zwischen der SG Kaarst und der ALL IN TENNIS ACADEMY Lampe & Lux GbR Konzept Für die Zusammenarbeit zwischen der SG Kaarst und der ALL IN TENNIS ACADEMY Lampe & Lux GbR ALL IN TENNIS ACADEMY Cheftrainer: Nies Lampe, Michael Lux Trainerstab: Roberts Gutmanis (DTB A Lizenz);

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit

Öffentlichkeitsarbeit SV Eintracht 1990 Bad Dürrenberg e.v. Öffentlichkeitsarbeit Unterstützen Sie einen der größten Nachwuchsförderer unserer Stadt Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 3 Leitbild Seite 4 Rückblick der Saison 2011/

Mehr

Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010

Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010 Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010 Der Vorstand des TVN hat in seiner letzten Sitzung am 7. September 2009 beschlossen, das sog. Leistungsklassen-System zur Sommerrunde

Mehr

HAND drauf. HAND drauf. Sponsoren-Information

HAND drauf. HAND drauf. Sponsoren-Information HAND drauf. Sponsoren-Information 3. Liga hautnah Wir spielen, Sie siegen mit uns. Mit zukunftsorientierten Unternehmen geht der HSV Hannover in der 3. Liga gemeinsame Wege. Gehen Sie mit und nutzen Sie

Mehr

Aufsteiger in der Sommersaison 2014 aus dem Tennisbezirk Münsterland

Aufsteiger in der Sommersaison 2014 aus dem Tennisbezirk Münsterland 218 Mannschaften aus 120 Vereinen sind in der Sommersaison 2014 aufgestiegen In der abgelaufenen Sommersaison 2014 sind aus dem Tennisbezirk Münsterland insgesamt 218 Mannschaften aus 120 Vereinen in die

Mehr

TC WattExtra Bocholt. TC WattExtra Bocholt Am Ziegelofen 46397 Bocholt. Anschrift. http://www.tcbwbocholt.de. Telefon 02871-12346.

TC WattExtra Bocholt. TC WattExtra Bocholt Am Ziegelofen 46397 Bocholt. Anschrift. http://www.tcbwbocholt.de. Telefon 02871-12346. TC WattExtra Bocholt TC WattExtra Bocholt Am Ziegelofen 46397 Bocholt Telefon 02871-12346 http://www.tcbwbocholt.de Fax 02871-249620 Gründungsjahr 1894 Mitglieder 410 info@stadtwaldsportpark.de Hartmut

Mehr

Kirchheimer SC. Cordial Cup

Kirchheimer SC. Cordial Cup Kirchheimer SC Cordial Cup U11 Qualifikationsturnier 2016 am Samstag, den 210.2015 Florianstr. 26, 85551 Kirchheim b. München 09:30 12:00 03:00 Beginn: Uhr Spielzeit: min Pause: min I. Teilnehmende Mannschaften

Mehr

9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom 06.09.2015 in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen

9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom 06.09.2015 in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen 9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom 06.09.2015 in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen Bericht Blau-Gelb Cazis triumphiert Beide Pokale sind am Heinzenberg Die Damen und Herren vom Kleinfeld-Verein

Mehr

Belinda Bencic gewann am Sonntag in Toronto ihr erstes grosses Turnier und bezwang in den Tagen davor gleich vier Top-Ten-

Belinda Bencic gewann am Sonntag in Toronto ihr erstes grosses Turnier und bezwang in den Tagen davor gleich vier Top-Ten- «Sie gehört in die Top Ten» Melanie Molitor ist Trainerin der Tennis-Aufsteigerin Belinda Bencic und sagt, diese sei ein Beispiel für die Planbarkeit des Erfolg Die Mutter von Martina Hingis gehört zum

Mehr

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre A u s s c h r e i b u n g e n Für die nachfolgenden

Mehr

10. Internationaler Hönne-Cup 2014 am Samstag, 06. und Sonntag, 07. Dezember 2014 in der Kreissporthalle in Menden (Sauerland)

10. Internationaler Hönne-Cup 2014 am Samstag, 06. und Sonntag, 07. Dezember 2014 in der Kreissporthalle in Menden (Sauerland) 10. Internationaler HönneCup 2014 am Samstag, 06. und Sonntag, 07. Dezember 2014 in der Kreissporthalle in Menden (Sauerland) Teilnehmerfeld Vorrunde Gruppe A VfL Platte Heide I KKS Lech Poznan FC Bayern

Mehr

Der 2.Internationale Junior-Super-Cup

Der 2.Internationale Junior-Super-Cup an der Sportanlage am kleinen Meer 32 in Delmenhorst Beginn 945 Uhr Spielzeit 1 x 1500 min Pause 0200 min I.Gruppeneinteilung Vorrunde Samstag 28.06.2014 II.Spielplan Vorrunde Samstag 13.06.2015 Der 2.Internationale

Mehr

Gehaltsatlas 2014 Eine Studie über den Zusammenhang von Regionen und Gehalt

Gehaltsatlas 2014 Eine Studie über den Zusammenhang von Regionen und Gehalt ein Unternehmen von Gehaltsatlas 0 Eine Studie über den Zusammenhang von Regionen und Gehalt Seite /9 Wie wirken sich geografische Regionen auf das Gehalt aus? Welche regionalen Unterschiede gibt es zwischen

Mehr

Pressemitteilung. Sparkassendirektor Bernhard Firnkes in den Ruhestand verabschiedet

Pressemitteilung. Sparkassendirektor Bernhard Firnkes in den Ruhestand verabschiedet Pressemitteilung Sparkassendirektor Bernhard Firnkes in den Ruhestand verabschiedet Bruchsal, 28.11.2014 Im Rahmen eines offiziellen Festakts wurde der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparkasse

Mehr

Informationen zum SHVV-Ligaspielbetrieb Verbandsliga Landesliga Bezirksliga Bezirksklasse Saison 2015/16 Saisoninfo Nr. 1 vom 12.05.

Informationen zum SHVV-Ligaspielbetrieb Verbandsliga Landesliga Bezirksliga Bezirksklasse Saison 2015/16 Saisoninfo Nr. 1 vom 12.05. Informationen zum SHVV-Ligaspielbetrieb Verbandsliga Landesliga Bezirksliga Bezirksklasse Saison 2015/16 Saisoninfo Nr. 1 vom 12.05.2015 Spielleitende Stelle Organisation des Ligaspielbetriebs Schleswig-Holsteinischer

Mehr

Clubmeisterschaften 2012

Clubmeisterschaften 2012 News No. 3 2012 Clubmeisterschaften 2012 32 Mitglieder vom TCSB haben sich für die diesjährigen Clubmeisterschaften angemeldet etwas weniger als letztes Jahr. Aus diesem Grund begannen die Spiele auch

Mehr

Allianz Girls Cup 2012

Allianz Girls Cup 2012 Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG Allianz Girls Cup 2012 Information zur Mädchen- Turnierserie für Vereine Der Allianz Girls Cup 2012 wird unterstützt durch den DFB Grußwort Grußwort von Silvia Neid

Mehr

Ausbildung bei. Deine Zukunftschance. Mitten. Leben

Ausbildung bei. Deine Zukunftschance. Mitten. Leben Ausbildung bei Deine Zukunftschance Mitten im Leben Durchstarten! Mit Engagement und Leistungswillen in eine ausbaufähige Zukunft. So viel zu uns Die J. N. Köbig GmbH ist eines der größten Baustoff-, Fliesen-

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

272 Mitglieder davon 153 Kinder, 35 Frauen sowie 84 Männer

272 Mitglieder davon 153 Kinder, 35 Frauen sowie 84 Männer Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Anschrift SV Concordia 08 Harzgerode e.v. Schützenstraße 49 06493 Harzgerode Ansprechpartner und Telefon Herr Lars Henneberg (1.Vorsitzender) 0173/6434645

Mehr

Basketball Club Dresden e.v.

Basketball Club Dresden e.v. Basketball Club Dresden e.v. Basketball Key features Dirk Nowitzki und Bayern München in D NBA und Michael Jordan Boomende Sportart weltweit, überholt gerade Fußball 190.000 organisierte Basketballer in

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Bleiben Sie am Ball mit Ihrer Werbung

Bleiben Sie am Ball mit Ihrer Werbung Bleiben Sie am Ball mit Ihrer Werbung Marketingkonzept Handball Wohlen Sinn und Zweck Die Vermarktung der Handballmannschaften soll das Ansehen des Handballsports fördern und Mittel zur Unterstützung der

Mehr

Wettkampfranking 2012

Wettkampfranking 2012 Wettkampfranking 2012 Wie schon in den vergangenen Jahren setzt sich das Wettkampfranking aus der Summe dreier Teilrankings (Leistungsranking, Teilnahmeranking und Ausrichterranking) zusammen. Alle drei

Mehr

Amtliche Mitteilungen Nummer 07 vom 24 Mai. 2015 68. Jahrgang. HV Mittelrhein e.v.

Amtliche Mitteilungen Nummer 07 vom 24 Mai. 2015 68. Jahrgang. HV Mittelrhein e.v. Nummer 07 vom 24 Mai. 2015 68. Jahrgang Vizepräsident Spielbetrieb/Männerspielwart HV Mittelrhein e.v. Abschluss Spielsaison 2014/2015 Am 09.05.2015 wurde die Spielsaison 2014/2015 mit dem Aufstiegspiel

Mehr

Nach sehr gutem Beginn trudeln die verwertbaren Antworten immer spärlicher ein. Tisch Bayern schaut schon nicht mehr ganz so optimistisch in die

Nach sehr gutem Beginn trudeln die verwertbaren Antworten immer spärlicher ein. Tisch Bayern schaut schon nicht mehr ganz so optimistisch in die Fürs leibliche Wohl wird bei den Sparkassen-Callcenter-Qualitätstagen (was für ein Wort!) bestens gesorgt. In jeder Pause kommen Kaffee, Cola und andere Getränke auf den Tisch, dazu gibt es je nach Tageszeit

Mehr

stuzubi - bald student oder azubi Premiere: Koln 2014

stuzubi - bald student oder azubi Premiere: Koln 2014 stuzubi - bald student oder azubi Premiere: Koln 2014 : Rückblick Stuzubi Köln am 6. September 2014 Gelungene Premiere für die Karrieremesse Stuzubi bald Student oder Azubi in Köln am Samstag, den 6. September

Mehr

Auf ein Neues. eine neue schlagkräftige Truppe geformt worden ist. Mehr hierzu gibt es bei der Kurz-Vorstellung der Mannschaft.

Auf ein Neues. eine neue schlagkräftige Truppe geformt worden ist. Mehr hierzu gibt es bei der Kurz-Vorstellung der Mannschaft. VC Allbau Essen - Einleitung Auf ein Neues Nun hat es uns doch erwischt. Nach mehr oder weniger vier erfolgreichen Jahren in der 2. Bundesliga, treten wir in der Saison 2009/2010 in der Regionalliga an.

Mehr

Die zahlreichen geladenen Gäste füllten den Servicebereich mit Leben und

Die zahlreichen geladenen Gäste füllten den Servicebereich mit Leben und Ausgabe 41 10/2015 Rückblick: Feierliche Eröffnung am 19.06.2015 Am 19. Juni hat der Vorstand und Aufsichtsrat zur feierlichen Eröffnung und Segnung des neuen Bankgebäudes eingeladen. Die zahlreichen geladenen

Mehr

HBV Newsletter 01. Mai 2015

HBV Newsletter 01. Mai 2015 Hamburger Badminton Verband e.v. c/o Olympiastützpunkt HH/SH Am Dulsbergbad 5 22049 Hamburg Tel. 040/201300 gs@hamburg-badminton.de www.hamburg-badminton.de HBV Newsletter 01. Mai 2015 Inhalt Mitteilung

Mehr

Jugendförderung im Niedersächsischen Volleyball-Verband (Stand: 23.5.2008)

Jugendförderung im Niedersächsischen Volleyball-Verband (Stand: 23.5.2008) Jugendförderung im Niedersächsischen Volleyball-Verband (Stand: 23.5.2008) 1. Vormerkungen Inhaltsverzeichnis: 1. Vorbemerkungen 2. Beitragsfreiheit für Jugendmannschaften 3. Jugendförderprämie 4. Erstattung

Mehr

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen.

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen. Unsere Hinrunde im Überblick Alle Punktspiele gewonnen, Tabellenführung erreicht, im Pokal ausgeschieden. Dazu einige gute Testspiele und zum Abschluss die ersten e mit unterschiedlichem Erfolg. Das ist

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Unsere 1. Seniorenmannschaft - Kreisliga A h Andreas Pallasc Trainer Unsere 1. Mannschaft spielt seit der Saison

Mehr

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis Wettkämpfe/Termine 4. April 2014 GV LV Albis 5. April 2014 Nationales Quer durch Zug 12./13. April 2014 Nachwuchs Trainings-Weekend mit Elternabend und UBS Kids Cup 26.4. bis 3.5.2014 Trainingslager Bad

Mehr

EKXAKT Werbeagentur 2007

EKXAKT Werbeagentur 2007 2006 13. Januar 2007 EKXAKT Werbeagentur 2007 Engelhardt, Svenja SV Sinsheim 3. Platz bei der Beach-Volleyball Weltmeisterschaft der Juniorinnen 2006 Volleyball Kienzle, Jennifer Rad- und Rollschuhverein

Mehr

Wir wünschen allen Freunden des königlichen Spiels frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr

Wir wünschen allen Freunden des königlichen Spiels frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr S c h a c h c l u b W a l d k i r c h 1910 e.v. www.schachclub-waldkirch.de 3. Ausgabe / Dezember 2007 Waldkircher Schachnachrichten Wir wünschen allen Freunden des königlichen Spiels frohe und besinnliche

Mehr

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015 Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015 Nach 4 Jahren in der von den meisten Spielern eher ungeliebten Staffel Nord wechselte der Müllroser SV wieder in die Staffel Süd, eine von 4 regionalen Kreisligen

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Modernes Marketing mit starken Partnern

Modernes Marketing mit starken Partnern Modernes Marketing mit starken Partnern FC Eilenburg e.v. Ilburg-Stadion Hainicher Aue 1a 04838 Eilenburg Telefon: (0 34 23) 60 32 44 Telefax: (0 34 23) 60 32 59 Mail: info@fceilenburg.com Web: www.fceilenburg.com

Mehr

10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung

10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Deutscher Betriebssportverband e.v. 10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Lizenzgeber/Ausrichter: Deutscher Betriebssportverband

Mehr