Bürgerfibel Kreisstadt Beeskow

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bürgerfibel Kreisstadt Beeskow"

Transkript

1 Bürgerfibel 2016 Kreisstadt Beeskow

2 Herzlich willkommen Liebe Leserin, lieber Leser, vor Ihnen liegt die erste Bürgerfibel der Stadt Beeskow. Zwar verbindet man eine Fibel gemeinhin mit dem Lesenlernen, doch unsere hilft beim Laufenlernen, und zwar denen, die in unserer Stadt neu sind und sich hier noch nicht auskennen. Sie soll aber auch für alle die, die Beeskow schon besser kennen und hier länger leben, ein hilfreicher Begleiter im Alltag sein. Sie finden kompakt die wichtigsten Adressen, Ansprechpartner und Informationen zu Einrichtungen und Institutionen in der Stadt. Mancher wird sagen: Dafür habe ich doch Google! Das stimmt, natürlich kann man mit der Suchmaschine gezielt nach etwas suchen. Aber was, wenn man sich nur orientieren will? Genau dann können Sie auf unsere handliche Bürgerfibel zurückgreifen. Sie erscheint in einer kleinen Auflage, die regelmäßig aktualisiert wird, damit sie immer auf dem neuesten Stand ist. Ich wünsche Ihnen mit unserer ersten Bürgerfibel viel Freude und informative Erlebnisse. Denen, die neu sind in der Stadt, wünsche ich einen angenehmen Start und, dass Sie sich hier sehr lange wohl fühlen. Herzliche Grüße Bürgermeister Frank Steffen Impressum Herausgeber: Stadtverwaltung Beeskow, Berliner Straße 30, Redaktion, Texte:Stadtverwaltung Beeskow, Redaktionsschluss: 26. November 2015 Fotos: Stadtverwaltung Beeskow, Andreas Tauber, Soloviova Liudmyla, pressmaster, Märkische Tourismuszentrale e.v., b.w.v., Nina Elsner, Christiane Wilke Gestaltung: Christiane Wilke Wir danken allen Mitwirkenden für das entgegengebrachte Vertrauen, die Unterstützung und Mitarbeit sowie für die gute Zusammenarbeit

3 Bürgerservice Amt von A Z Amt von A Z Bürgerservice Bürgermeister Sage es mir und ich werde es vergessen. Zeige es mir und ich werde mich erinnern. Beteilige mich und ich werde es verstehen. Lao-Tse Rathaus Beeskow Bürgermeister Frank Steffen Berliner Straße 30 Telefon Telefax rathaus@beeskow.de Sprechzeiten Montag Termine nach Vereinbarung Dienstag u Uhr Mittwoch Termine nach Vereinbarung Donnerstag u Uhr Freitag Uhr Beesi auf Facebook Petra Friedrich Telefon Alexander Voigt Telefon Fachbereich I Kerstin Bartelt Telefon Cornelia Bischof Telefon Kerstin Müller Telefon Jochen Nagel Telefon Silke Post Telefon Andreas Strehmann Telefon Lieselotte Fabian Telefon Sebastian Nagel Telefon André Lehmann Telefon Büro Bürgermeister Personal Stadtwehrführer Leiterin Fachbereich I stellv. Bürgermeister Verkehr, Sondernutzung Sanierungsbüro / Altstadtmanagerin Hochbau Tiefbau Hochbau Straßen, Regenentwässerung, Beiträge Markt, Fundbüro, Bußgelder Politeur

4 Bürgerservice Amt von A Z Amt von A Z Bürgerservice Bürgeramt (zu Fachbereich I) Fachbereich II Andrea Goldschmidt Telefon Leiterin Ordnungsamt / Bürgeramt Petra Remus Telefon Steuern, Abgaben Elfriede Friedrich Telefon Bürgeramt (Standesamt, Gewerbeamt, Einwohnermeldeamt) Annette Riedel Telefon Kassenleiterin Victoria Handschick Telefon Bürgeramt (Standesamt, Gewerbeamt, Einwohnermeldeamt) Reiner Splettstoeßer Telefon Vollstreckung, Grundschule a.d. Stadtmauer Sylvia Schulz Telefon Bürgeramt (Einwohnermeldeamt) Klemens Sydow Telefon EDV, Personalrat Fachbereich II Steffen Schulze Telefon Erhard Dreiack Telefon Michael Müller Telefon Lothar Gade Telefon Heidrun Karras Telefon Leiter Fachbereich II, Kämmerer Gebäude, Pachten, Mieten Grünflächen, Gewässer Spreepark, Sport- und Freizeitzentrum, Bertholdplatz Kita, Schulen, Liegenschaften Sieghard Engel Telefon Kathrin Kuchling Telefon Marcel Matheis Telefon Elisa Neumann Telefon Frank Weimann Telefon Flyer, Internet, Medien Anlagenbuchhaltung Klimaschutzmanager SVV, Vereine, Versicherung, Ortsteile Leiter Spreepark Ilona Köppen Telefon Bootshaus / Schloss Krügersdorf Norbert Köppen Telefon Bootshaus / Fontane-Grundschule Andrea Busse Telefon Friedhof, Spielplätze, Papierkörbe, Bäume Manuela Rechenberg Telefon Kasse

5 Bildung, Soziales & Familie Kinderbetreuung Kinderbetreuung Bildung, Soziales & Familie Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben... Pablo Picasso Kindertagesstätte AWO Hort Breite Straße 25 a Telefon Telefax awo-hort@awo-brandenburg-ost.de Öffnungszeiten Montag bis Freitag 6 18 Uhr Kindertagesstätte Biene Maja Rathenaustraße 3 Telefon daniela.warnack@drk-mos.de Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag Uhr Freitag 6 17 Uhr Kindertagesstätte Benjamin Blümchen Theodor-Fontane-Straße 9 b Telefon benjamin@awo-brandenburg-ost.de Öffnungszeiten Montag bis Freitag Uhr Dienstag und Donnerstag Uhr Kindertagesstätte Kiefernzwerge Kiefernweg 67 a Telefon ramona.ludwig@drk-mos.de Öffnungszeiten Montag bis Freitag 6 17 Uhr (oder bei Bedarf) Kindertagesstätte Spreespatzen Theodor-Fontane-Straße 9 a (linker Eingang) Telefon Telefax info@kita-spreespatzen.de Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag Uhr Freitag 6 17 Uhr

6 Bildung, Soziales & Familie Schulen Schulen Bildung, Soziales & Familie Rouanet-Gymnasium Breitscheidstraße 3 Telefon Telefax Rouanet-Gym.Beeskow@t-online.de Albert-Schweitzer-Oberschule Schulstraße 1 Telefon Telefax aso.beeskow@t-online.de Grundschule an der Stadtmauer Breite Straße 25 a Telefon Telefax erste-grundschule.beeskow@ schulen.brandenburg.de Sprechzeiten Montag bis Freitag 7 14 Uhr Theodor-Fontane-Grundschule Theodor-Fontane-Straße 9 Telefon kontakt@fontane-grundschule-beeskow.de Sprechzeiten Montag bis Freitag 7 11 Uhr Sprechzeiten Montag bis Freitag und Uhr VHS Oder-Spree Regionalstelle Mauerstraße 28 Telefon Telefax beeskow@vhs-los.de Sprechzeiten Montag bis Freitag Uhr Heute schon gelächelt?

7 Bildung, Soziales & Familie Bibliothek, Archiv, Museen Bibliothek, Archiv, Museen Bildung, Soziales & Familie Regionalmuseum Beeskow Frankfurter Straße 23 Dauerausstellung Ausstellungen zu ethnografischen und ökologischen Themen der Region Beeskow Storkow vom 16. bis 20. Jh., Tabakmuseum Musikmuseum Burg Beeskow Frankfurter Straße 23 Telefon Telefax Ausstellungsräume Salzhaus (Obergeschoss, Tabakausstellung) Bergfried (Aussichtsturm) Folterkeller Bibliothek, Stadtarchiv & Kupferschmiede Beeskow Mauerstraße 28 Telefon Telefax Öffnungszeiten Bibliothek Montag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Hüfnerhaus & -Museum Adrianstraße 11 Telefon oder Telefax Öffnungszeiten Montag bis Freitag 7 13 Uhr und nach Vereinbarung Öffnungszeiten Stadtarchiv Mittwoch 8 16 Uhr und nach Vereinbarung

8 Gesundheit Ärzte Ärzte Gesundheit Gesundheit und froher Mut, das ist des Menschen höchstes Gut. Deutsches Sprichwort Ärzte Allgemeinmediziner Dr. med. Ilona Krebbel Puschkinstraße 6 Telefon Dr. med. Kathrin Gottschall Bodelschwinghstraße 25 Telefon Dr. med. Daniel Karaa Berliner Straße 12 Telefon Dipl.-Med. Martina Tschampke Liebknechtstraße 19 Telefon Aktuelle Notdienste: service/notdienste/eisenhuettenstadtbeeskow.html Anästhesisten Dipl.-Med. Lutz Falkenberg Am Reitplatz 58 Telefon Augenzentrum Beeskow Dr. med. Kunze, Dr. med. Sterzinsky, Dr. med. Wildeck Berliner Straße 24 Telefon Chirurgen / D-Ärzte Dr. med. Jörg Mogel Schützenstraße 28 Telefon Gynäkologen Dipl.- Med. Matthias Mierke Bodelschwinghstraße 47 Telefon Dipl.- Med. Barbara Pachtner Liebknechtstraße 15 Telefon HNO-Ärzte Dr. med. Heike Schöneich Breite Straße 25 Telefon Internisten /Pneumologie Dr. med. Wolf Dörffel Breite Straße 14 Telefon Kinderärzte Dipl.- Med. Janine Dribbisch Brandstraße 54 Telefon Orthopäden Dipl.- Med. Hanna Ullrich Breite Straße 25 Telefon Urologen Dipl.- Med. Heike Weingarten Breite Straße 28 Telefon Zahnärzte Dipl.-Stom. Andrea Scheibner Puschkinstraße 3 Telefon Dr. med. dent. Christian Schubert Breite Straße 45 Telefon Dipl.-Stom. Wolfgang Krabe Dipl.-Stom. Marianne Krabe Bahrensdorfer Straße 22 Telefon Dr. med. dent. Nadine Ast Dr. med. dent. Gudrun Ast Bodelschwinghstraße 45 Telefon Dipl.-Stom. Marion Freyer Berliner Straße 32 Telefon Dr. Carsten Rothe Puschkinstraße 3 Telefon Dipl.-Stom. Karsten Kroll Bodelschwinghstraße 10 Telefon Steffi Clauß Breite Straße 40 Telefon

9 Gesundheit Notdienste, Tierärzte Oder-Spree-Krankenhaus, Apotheken Gesundheit Notdienste Beeskow Polizei Berliner Straße 30 Telefon und Telefon Öffnungszeiten Polizeiposten Dienstag Uhr Donnerstag Uhr oder nach Vereinbarung Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Im Luch 3 Telefon Krankenhaus Beeskow Schützenstraße 28 Telefon Psychologische Beratungsstelle Rouanetstraße 10 Telefon Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Hilfe in dringenden, aber nicht lebensbedrohlichen Fällen; kein Notarzt) Tierärzte Dr. med. vet. Marion Germann Bahnhofstraße 13 Telefon Tierärztliche Gruppenpraxis Dr. Eberhard Sradnick und Karsten Beierlein (Tierärztlicher Notdienst) Am Lübbener Bahnhof 3 Telefon Giftnotruf Karten-Sperr-Nummer Oder-Spree Krankenhaus Beeskow GmbH Schützenstraße 28 Telefon Telefax Spezialisierungen: Koloproktologie/Viszeralchirurgie (Erkrankungen des Darm- und Enddarms sowie des Bauchraumes) Endokrine Chirurgie (Erkrankungen der Schilddrüse und Nebenschilddrüsen) Gastroenterologie Kardiologie Palliativmedizin Angebote: FSJ BFD Ausbildung als Gesundheitsund Krankenpfleger/in Sozialdienst Spree-Apotheke Markt 5 6 Telefon Apotheke an der Stadtmauer Breite Straße 23 Telefon Neue Apotheke Berliner Straße 20 Telefon Adler Apotheke Markt 12 Telefon Beeskow-Lieberose Telefon Storkow-Bad Saarow Telefon Fürstenwalde Telefon

10 Junges Leben Jugendeinrichtungen Jugendeinrichtungen Junges Leben Man muss jung sein, um große Dinge zu tun. Johann Wolfgang von Goethe Stiftung SPI, Jugendteam Beeskow Liebknechtstraße 20 Telefon Telefax bra_jugendteam_beeskow.html Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr DRK Familienzentrum Beeskow Kiefernweg 67 Telefon Telefax AWO Erlebnishof Lübbener Chaussee 8 Telefon Telefax ltr@awo-kijuhof-beeskow.de Bumerang e.v. Breitscheid-Straße 13 Telefon und Telefax Bumerang.Beeskow@ewetel.net Kino Schukurama Bahnhofstraße 14a Telefon Telefax info@schukurama.de Gutscheine für Beeskow Händler der Stadt Beeskow haben sich zu einer Einkaufsinitiative zusammengeschlossen. Stärken auch Sie die regionalen Händler vor Ort und kaufen Sie in Beeskow ein. Denn Beeskow findet»innen stadt«. Gutscheine im Wert von 5, 10 oder 20 Euro erhalten Sie in der Märkischen Tourismuszentrale im Rathaus am Marktplatz, Berliner Straße 30. Verkaufsoffene Sonntage in Beeskow unter:

11 Reifes Leben Senioreneinrichtungen Senioreneinrichtungen Leben und Kultur Alternde Menschen sind wie Museen: Nicht auf die Fassade kommt es an, sondern auf die Schätze im Innern. Jeanne Moreau Seniorenbeirat der Stadt Beeskow Gartenstraße 1 c Telefon Fischer.beeskow@freenet.de Seniorentreff Beeskow e.v. Breitscheidstraße 12 Telefon Seniorenheim Theodor Fontane Eugen-Richter-Straße 1 Telefon Telefax sekretariat@seniorenheime-los.de Wohnstätte Haus des Seins Eugen-Richter-Straße 10 Telefon Telefax c.wendt@beeskomm.de Ambulant Betreutes Wohnen Breite Straße 28 Telefon Telefax info@beeskomm.de

12 Stadtgeschichte Burg Beeskow Stadtrundgang mit dem Smartphone Die Geschichte der Burg Beeskow Die Burg Beeskow, in der ältesten Urkunde der Stadt von 1272 erstmals erwähnt, kann auf eine wechselvolle Bau- und Nutzgeschichte zurückblicken. Sie gehörte damals den Herren von Strehle, den Besitzern der Herrschaft Beeskow-Storkow, und bildete mit den Burganlagen von Lieberose, Friedland und Storkow sowie weiteren kleinen Befestigungen ein dichtes Netz von Wasserburgen. 1555/56 gelangte das bischöfliche Anwesen als Pfandbesitz an den Markgrafen Johann von Küstrin. Von dessen Erben übernahm es im Jahre 1575 der Kurfürst von Brandenburg. Seitdem blieb das Burggelände im Besitz der Hohenzollern und diente bis 1915 als Verwaltungsgebäude. Danach erwarb die Stadt das Anwesen und nutzte es ebenfalls für Wirtschafts- und Verwaltungszwecke brannte nach Angriffen der Ostflügel aus, trotzdem blieb der größte Teil der Burganlage erhalten und konnte nach Aufräumarbeiten als Unterkunft für Flüchtlingsfamilien genutzt werden. Burg Beeskow Bildungs-, Kultur- und Musikschulzentrum des Landkreises Oder-Spree Frankfurter Strasse 23 Telefon Telefax Öffnungszeiten April bis September Di bis So 9 19 Uhr Spreeregion Beeskow Schwielochsee Oktober bis März Di bis So Uhr Appsolut Spreeregion Kostenlose Schnitzeljagd-App App durch die Mitte Beeskow für Entdecker! Startpunkt: frei wählbar Mindestdistanz: vom Rätselort 120 m Die Spreeregion Schnitzeljagd mit über 50 tollen Rätseln Scannen Sie die QR-Codes nach Anmeldung in der espoto-app in»events«durch Klicken des Symbols Highscore: Eigenen Punktestand und den der Mitspieler verfolgen Appgefahren Die Spreeregion-Radtour Rätselarten: Texträtsel Multiple- Choice-Rätsel Bilderrätsel 1. Espoto-App installieren Laden Sie sich die espoto-app im Apple- oder Playstore herunter. (Android und Apple) 2. Konto anlegen & aktivieren Registrieren Sie sich mit Ihrer -Adresse und aktivieren Sie Ihr Konto. 3. Einloggen Loggen Sie sich in der App ein. 4. Starten Sie das Spiel Die Touren werden über die beiden QR-Codes gestartet. Gehen Sie dafür auf den Punkt»Events«, wählen Sie Ihre Tour aus und rätseln Sie los. Support: täglich 9 18 Uhr T , support@espoto.com

13 Leben und Kultur Kirchen Kirchen Leben und Kultur Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen. Albert Schweizer Evangelische Gesamtkirchengemeinde Pfarr- und Gemeindehaus Gemeindebüro Brandstraße 35 Telefon googl .com Neuapostolische Kirche Luchstraße 20 Gottesdienst Sonntag 9.30 Uhr Mittwoch Uhr Öffnungszeiten Dienstag 8 13 Uhr Donnerstag 9 12 Uhr Uhr Freitag 9 12 Uhr Katholisches Pfarramt Heiliger Geist Karl-Liebknecht-Straße 8 Telefon Telefax

14 Mobilität Verkehr, Bau & Wohnen Das Glück muss entlang der Straße gefunden werden, nicht am Ende des Weges. David Dunn Buslinien 400 Eisenhüttenstadt über Grunow 401 Treblitz über Lieberose und Friedland 402 Jamlitz über Lieberose 402 Friedland über Lieberose 403 Fürstenwalde über Görzig (in Fürstenwalde Anschluss nach Berlin) 404 Briescht (Tauche) 404 Mittweide (Tauche) über Kossenblatt 404 Wulfersdorf (LOS) (Tauche) 405 Wendisch Rietz 405 Storkow / Limsdorf 430 Fürstenwalde über Bad Saarow (in Fürstenwalde Anschluss nach Berlin) 442 Müllrose Bahnhof Am Bahnhof Zuglinien Niederbarnimer Eisenbahn AG RB36 Frankfurt (Oder) über Müllrose 34 Min bis Frankfurt (Oder) 120 Min bis Cottbus RB36 Königs Wusterhausen über Storkow 52 Min bis Königs Wusterhausen 90 Min bis Berlin Schleuse Selbstauslösung automatischer Betrieb von 7 20 Uhr

15 Beeskower Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbh Weststraße 17 I Telefon Sie suchen Ihre Traumwohnung? Seit 25 Jahren bieten wir mit unseren über 1000 Wohnungen für jeden kostengünstiges Wohnen in Beeskow und Umgebung an: für junge Familien Wohnungen mit bis zu 4 Zimmern für junge Leute preiswerte WG- Wohnungen für Senioren modernisierte, barrierefreie Wohnungen Unser Service Im persönlichen Gespräch beraten wir gemeinsam mit Ihnen alle Fragen der Finanzierung, der Energiebilanz und der Möglichkeiten der Unterstützung von pflegebedürftigen Familienmitgliedern, ebenso zum Umbau für altersgerechtes Wohnen. Wir helfen bei Streitvermeidung und Streitschlichtung unter Nachbarn sowie bei Insolvenz und Zahlungsengpässen. Wir freuen uns auf Sie! Beeskow hat eine hervorragende Infrastruktur mit Kitas, Schulen, Gymnasium und Kinder- und Familieneinrichtungen. Arztpraxen, Apotheken und das Oder-Spree Krankenhaus sorgen für die medizinische Betreuung. Naherholung, Sport, Kultur, Stadtgeschichte und Feste bieten ideale Voraussetzungen für ein abwechslungsreiches Wohnumfeld. Ein breites Angebot an Einkaufsmöglichkeiten und der gut ausgebaute öffentliche Nahverkehr mit Anbindung an Berlin und Frankfurt (Oder) machen das Leben in Beeskow angenehm. Bürozeiten Dienstag Donnerstag info@bwv.beeskow.de und Uhr Uhr

16 Lange Nacht das Shoppingerlebnis Beeskow radelt und paddelt an Altstadtfest mit historischem Markt Frühlingsmarkt Aktion: Offene Höfe Herbstmarkt Osterspektakel auf der Burg Weihnachtsmarkt mit Stollenanschnitt Beeskow live Altstadtlauf mit Bambinistrecke Von Altstadtlauf bis Weihnachtsmarkt, von Mäuseturm bis Hüfnerhaus, von Flußbadeanstalt bis Nachtwächterführung in Beeskow kann man viel erleben. Beeskow ist eben:»so much more than bees and cows«. Alle aktuellen Informationen:

17 Gründung Bundesland/ Landkreis Höhe Fläche 1272 erste urkundliche Erwähnung Brandenburg/ Oder-Spree 40 m ü. NN 77,83 km², 7 Ortsteile Einwohner 7981 Bevölkerungsdichte 103 Einwohner je km² Postleitzahl Vorwahl Kfz-Kennzeichen Schulen/ Gymnasien LOS 2 Grundschulen, 1 Oberschule, 1 Gymnasium mit insgesamt über 1100 Schülern Karte: Quelle googlemaps Städtepartner Stadt Kamen in Nordrhein- Westfalen und Sulecin (Zielenzig) in Polen 32

18 Notizen Durchs Jahr 2016 in Beeskow Kreisstadt Beeskow Gesetzliche Feiertage Januar Neujahr 25. März Karfreitag 27. März Ostersonntag 28. März Ostermontag 1. Mai Tag der Arbeit 5. Mai Christi Himmelfahrt 15. Mai Pfingstsonntag 16. Mai Pfingstmontag 3. Oktober Tag der Deutschen Einheit 31. Oktober Reformationstag 24. Dezember Heiligabend 25. Dezember 1. Weihnachtstag 26. Dezember 2. Weihnachtstag 31. Dezember Silvester Beeskower Highlights April Beeskow radelt an 24. April Beeskower Frühlingsmarkt 3. bis 5. Juni Beeskower Altstadtfest 27. August Beeskow findet»innenstadt«lange Nacht 3. September Beeskower Bauernmarkt 18. September Beeskower Herbstmarkt 25. bis 27. November Beeskower Weihnachtsmarkt Nicht verpassen: 8. März Frauentagsführung 4. Juni Nachtwächterführung 25. Juni Mittsommernachts Event-Führung 27. August Nachtwächterführung 26. November Nachtwächterführung 3. Dezember Weihnachten im Mittelalter Eventführung

19 Schnitzeljagd-App Ansichtskarten Verkauf des Beeskow- Gutscheins E-Bike-Verleih und Aufladestation Angelkarten und Abgabemarken QR-Code Stadtrundgang Kletterturm Souvenirs Kostenloser Buchungsservice Spreeregion Beeskow Schwielochsee Ticketvorverkauf Minigolf Kartenmaterial Stadtführung mit dem Nachtwächter und seinen Gefährten Märkische Tourismuszentrale Beeskow e. V. Berliner Straße 30 T Von Mai bis September Montag Freitag: 9 18 Uhr Samstag u. Sonntag: 9 15 Uhr Von Oktober bis April Montag Freitag: 9 18 Uhr Samstag: 9 12 Uhr

Datensicherungskalender

Datensicherungskalender Tätigkeit 01.01. Neujahr 02.01. T4 03.01. W2 einegen 04.01. 05.01. 06.01. Hl. Drei Könige 07.01. T2 W2 zur Bank 08.01. T3 09.01. T4 10.01. W3 11.01. 12.01. 13.01. T1 W3 zur Bank 14.01. T2 15.01. T3 16.01.

Mehr

Abteilungen und Ämter von A bis Z

Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilung Bildung, Kultur und Immobilien Bezirksstadtrat Stephan Richter (SPD) Telefon: 90293-6001, Telefax: 90293-6005 E-Mail: buero.stephan.richter@ba-mh.verwalt-berlin.de

Mehr

Datensicherungskalender

Datensicherungskalender Tätigkeit 01.01. Neujahr 02.01. W2 03.01. 04.01. 05.01. T1 W2 zur Bank 06.01. Hl. Drei Könige 07.01. T3 08.01. T4 09.01. W3 10.01. 11.01. 12.01. T1 W3 zur Bank 13.01. T2 14.01. T3 15.01. T4 16.01. M2 17.01.

Mehr

Januar 2015. 2. Woche 5. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Januar 2015. 2. Woche 5. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Januar 2015 1. 2. Woche 5 3. 2 4. 9 5. Woche 26 6 Heilige Drei Könige 7 Neujahr 2 3 4 8 9 10 11 13 14 15 16 17 18 20 21 22 23 24 25 27 28 29 30 31 Februar 2015 5. 6. Woche 2 7. Woche 9 8. 6 9. Woche 23

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Einführungslehrgang Zivilrecht. Besprechung Klausurenkurs Zivilrecht (13) Einführungslehrgang Zivilrecht. Besprechung Klausurenkurs Strafrecht (14)

Einführungslehrgang Zivilrecht. Besprechung Klausurenkurs Zivilrecht (13) Einführungslehrgang Zivilrecht. Besprechung Klausurenkurs Strafrecht (14) November 2015 Montag 02.11. 08.30 13.30 Klausurenkurs Strafrecht (14) Abgabe bis 04.11. Bekanntgabe 28.10. 09.30 13.00 Einführungslehrgang Zivilrecht Dienstag 03.11. 09.30 13.00 Einführungslehrgang Zivilrecht

Mehr

Lage und Infrastruktur Coulinstraße 26, 4020 Linz

Lage und Infrastruktur Coulinstraße 26, 4020 Linz Lage und Infrastruktur Inhalt: Lageprofil... B 03 Wohnumfeld auf Karte... B 04 Nahversorger (Bäckerei, Metzgerei, Supermarkt, Drogerie)... B 05 Nahversorger (Banken, Post, Tankstellen, Trafiken)... B 06

Mehr

AK I - Zivilprozessrecht AK I - Verkehrsrecht. AK I Strafrecht Besprechung Klausurenkurs Strafrecht (14)

AK I - Zivilprozessrecht AK I - Verkehrsrecht. AK I Strafrecht Besprechung Klausurenkurs Strafrecht (14) November 2015 Montag 02.11. 08.30 13.30 Klausurenkurs Strafrecht (14) Abgabe bis 04.11. Bekanntgabe 28.10. 09.00 16.00 AK I - Methodik/Stil/Mediation Dienstag 03.11. 09.00 16.00 AK I - Zivilprozessrecht

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Januar 2013. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Januar 2013. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Januar 2013 1. 2. Woche 7 3. 4 4. Woche 21 5. Woche 28 Neujahr 2 3 4 5 6 Heilige Drei Könige 8 9 10 11 12 13 15 16 17 18 19 20 22 23 24 25 26 27 29 30 31 Mit den besten Wünschen vom Finanzrechnerportal

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

Ferienkalender 2016. Deutschland 2 Österreich 4 Schweiz 5 Italien 6 Großbritannien 7 Belgien 8 Niederlande 9 Tschechien 10 Polen Russland

Ferienkalender 2016. Deutschland 2 Österreich 4 Schweiz 5 Italien 6 Großbritannien 7 Belgien 8 Niederlande 9 Tschechien 10 Polen Russland Ferienkalender 2016 Deutschland 2 Österreich 4 Schweiz 5 Italien 6 Großbritannien 7 Belgien 8 Niederlande 9 Tschechien 10 Polen Russland 11 12 1 Deutschland Baden- Württemberg Winter Ostern Pfingsten Sommer

Mehr

Schöneicher Stiftung erhöht Eigenkapital

Schöneicher Stiftung erhöht Eigenkapital ANZEIGEN BRANCHENBUCH LESERREISEN SHOP TICKET TRAUER Sonntag, 24. November 2013 Kontakt FRANKFURT (ODER) SCHNEESCHAUER 4 C H: 6 C T: 1 C Texte Bilder Videos suchen Heimat Orte Meinung Nachrichten Sport

Mehr

FRAGEBOGENAKTION IM QUARTIER RATINGEN OST

FRAGEBOGENAKTION IM QUARTIER RATINGEN OST FRAGEBOGENAKTION IM QUARTIER RATINGEN OST Laufzeit: 28.05. 30.06.2015 Im Rahmen des Projektes SEQURA (Seniorengerechte Quartiersentwicklung in Ratingen) führen wir eine nicht repräsentative Befragung der

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

Montag 09.11. 09.00 16.00 AK I - Zivilprozessrecht BP, Raum 1.63 Dienstag 10.11. 09.00 12.00 13.00 16.00. AK I - Zivilprozessrecht AK I - Strafrecht

Montag 09.11. 09.00 16.00 AK I - Zivilprozessrecht BP, Raum 1.63 Dienstag 10.11. 09.00 12.00 13.00 16.00. AK I - Zivilprozessrecht AK I - Strafrecht November 2015 Montag 02.11. 08.30 13.30 Klausurenkurs Strafrecht (14) Abgabe bis 04.11. Bekanntgabe 28.10. Dienstag 03.11. 09.00 16.00 AK I - Methodik/Stil/Mediation BP, Raum 1.63 Mittwoch 04.11. 09.00

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Infomappe Haus Schweizer

Infomappe Haus Schweizer Infomappe Haus Schweizer Ferienwohnung Monita Haus Schweizer Ferienwohnungen Dorf- Dorstraße 22 79872 Bernau im Schwarzwald Telefon +49 (0) 7675-929055 Telefax +49 (0) 7675-929054 Mobil 0175-3427376 E-Mail:

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN SERVICELEITFADEN ABENDESSEN Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr einnehmen. Bei unsern Gästen, die Übernachtung mit Halbpension gebucht haben, ist das

Mehr

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v. Institution Ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum ATP Ambulante und teilstationäre psychiatrische Versorgung im Kreis Segeberg ATS Ambulante und teilstationäre Suchthilfe Träger: Landesverein für Innere

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

Besuch historischer Arbeitsstätten

Besuch historischer Arbeitsstätten Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 5. Klasse, 2. Halbjahr Themengebiet: 5 Wirtschafts- und Arbeitswelt erleben und verstehen Wie geht es zu im Arbeits- und Berufsleben? Modul

Mehr

Gesundheit / Soziales

Gesundheit / Soziales Gesundheit / Soziales HalleWestfalen hat ein modern und medizinisch gut ausgestattetes Krankenhaus, dessen Fortbestand durch eine Fusion mit den Städt. Kliniken Bielefeld gesichert werden konnte. Eine

Mehr

BIEM e. V. Brandenburgisches Institut für Existenzgründung und Mittelstandsförderung Universität Potsdam August-Bebel-Straße 89 14482 Potsdam

BIEM e. V. Brandenburgisches Institut für Existenzgründung und Mittelstandsförderung Universität Potsdam August-Bebel-Straße 89 14482 Potsdam Aussteller auf dem Marktplatz Aktiv für Arbeit bbw Bildungszentrum Frankfurt (Oder) GmbH Potsdamer Straße1-2 15234 Frankfurt (Oder) Ansprechpartnerin: Dr. Angelika Hilse Tel.: 0335 5569-435 Fax: 0335 5569-403

Mehr

ArbZ 1.3.1 Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG)

ArbZ 1.3.1 Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG) Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG) in der Fassung vom 8. Mai 1995 (GBl. Nr. 17, S. 450) zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 1. Dezember 2015 (GBl. Nr. 22, S. 1034)

Mehr

ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER

ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER Amtsgericht Besigheim Herr Harald Theierl Amtsgerichtgasse 5 Tel.: 07143/ 83 33 31 Fax: 07143/ 83 33 40 E-Mail: Harald-Theierl@AGBesigheim.justiz.bwl.de Homepage: www.amtsgericht-besigheim.de

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden?

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden? Tätigkeitsbericht der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen 2012 / 2013 / 2014 Inhalt 1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? Seite 2 2. Was

Mehr

von Portofino bis Portovenere

von Portofino bis Portovenere Holger Klaes Ligurische Küste von Portofino bis Portovenere klaes-regio 1 Am Strand von Chiavari Holger Klaes 1/1 2 3 4 5/2 6 7 8 9 10 11 12/3 13 14 15 16 17 18 19/4 20 21 22 23 24 25 26/5 27 28 29 30

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag 8 2 Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag der Stadt Griesheim für alle Senioren ab 65 Jahren Karten erhältlich beim Sozialamt und im Seniorenbüro der Stadt

Mehr

in leichter Sprache 12-Gute-Gründe für-die-spd Am 16. März ist Kommunal- Wahl http://www.maly-spd.de

in leichter Sprache 12-Gute-Gründe für-die-spd Am 16. März ist Kommunal- Wahl http://www.maly-spd.de in leichter Sprache 12-Gute-Gründe Am 16. März ist Kommunal- Wahl für-die-spd http://www.maly-spd.de 12-Gute-Gründe-für-die-SPD Doktor Ulrich Maly Ober-Bürgermeister von Nürnberg 2 Liebe Nürnbergerinnen

Mehr

Januar 2016 53. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Januar 2016 53. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Januar 2016 53. Neujahr 1. Woche 4 2. 1 5 6 Heilige Drei Könige 2 3 7 8 9 10 12 13 14 15 16 17 3. 8 4. Woche 25 19 20 21 22 23 24 26 27 28 29 30 31 Februar 2016 5. 6. Woche 8 7. 5 8. Woche 22 2 3 4 5 6

Mehr

1. DKB-Meisterschaften im Biathlon - Einzel DKB-Skisport-HALLE 16.11.2013 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

1. DKB-Meisterschaften im Biathlon - Einzel DKB-Skisport-HALLE 16.11.2013 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E WSV Oberhof 05 Deutsche Kreditbank AG 1. DKB-Meisterschaften im Biathlon - Einzel DKB-Skisport-HALLE 16.11.2013 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Technische Daten Chef des Wettkampfes:

Mehr

Verlag. Spezialthemen Mit den wöchentlichen Spezialthemen bietet die Börsen-Zeitung vertiefte Informationen für ausgewählte Zielgruppen.

Verlag. Spezialthemen Mit den wöchentlichen Spezialthemen bietet die Börsen-Zeitung vertiefte Informationen für ausgewählte Zielgruppen. Verlag Börsen-Zeitung, 60329 Frankfurt am Main, Düsseldorfer Straße 16, 60044 Frankfurt am Main, Postfach 110932 Telefon: 069 / 2732-0, Anzeigenabteilung: 069 / 27 32-115, Telefax: 0 69 / 23 37 02 5-mal

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

50 Jahre GV. "Ein Blick zurück und in die Zukunft" Ausstellung im Foyer des Rathauses von Oberursel vom 1.10. bis 3.11.2012

50 Jahre GV. Ein Blick zurück und in die Zukunft Ausstellung im Foyer des Rathauses von Oberursel vom 1.10. bis 3.11.2012 "Ein Blick zurück und in die Zukunft" Ausstellung im Foyer des Rathauses von Oberursel vom 1.10. bis 3.11.2012 Liebe Besucherinnen und Besucher! 50 Jahre Verein für Geschichte und Heimatkunde Oberursel

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

Herborn. Eltern-Kind-Turnen (bis 3 Jahre), donnerstags. Erziehungsberatung. Geburtsvorbereitung, auf Anfrage. Rückbildungsgymnastik, auf Anfrage

Herborn. Eltern-Kind-Turnen (bis 3 Jahre), donnerstags. Erziehungsberatung. Geburtsvorbereitung, auf Anfrage. Rückbildungsgymnastik, auf Anfrage Herborn Eltern-Kind-Turnen (bis 3 Jahre), donnerstags Anbieter: TV 1846 Herborn e. V. Turnerheim am Rehberg, Stadionstraße 6, 35745 Herborn Ort: Diesterweg-Turnhalle Herborn Ansprechpartnerin: Dagmar M.

Mehr

Smoother Start Program Sommersemester 2016 Programm (Stand 06.01.2016)

Smoother Start Program Sommersemester 2016 Programm (Stand 06.01.2016) Allgemeine Informationen Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zum Deutschkurs ist: Frau Christiane Drave christiane.drave@uni-vechta.de Tel.: 04441-15.713 Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zu allen Terminen

Mehr

Haushaltsplan 2011 des Landkreises Oder - Spree. Wesentliche Investitionen und Instandsetzungsmaßnahmen

Haushaltsplan 2011 des Landkreises Oder - Spree. Wesentliche Investitionen und Instandsetzungsmaßnahmen Haushaltsplan 2011 des Landkreises Oder Spree Wesentliche Investitionen und Instandsetzungsmaßnahmen Investitionen 2011 Investitionen insgesamt darunter: Hochbaumaßnahmen Straßenbaumaßnahmen Software,

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Die Anleitung zur Web Opac App Schritt für Schritt (Stand: 01.03.2013)

Die Anleitung zur Web Opac App Schritt für Schritt (Stand: 01.03.2013) Die Anleitung zur Web Opac App Schritt für Schritt (Stand: 01.03.2013) Die kostenlose Web Opac App für Android Geräte ermöglicht den bequemen Zugriff von unterwegs auf den Bibliothekskatalog der Stadtbibliothek

Mehr

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) NEWSLETTER MAI 2015 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus (Stand: 7. April 2015, Änderungen vorbehalten) ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) EINTRITTSPREISE

Mehr

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde:

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde: Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1 Evangelische Johannes-Kirchengemeinde (Bergerkirche, Neanderkirche) Bolkerstraße 36, 40213 Düsseldorf, Telefon Gemeindebüro: 566 29 60 Email: johannes-kgm.duesseldorf@ekir.de

Mehr

SEMINARPROGRAMM 2016

SEMINARPROGRAMM 2016 Bildungswerk Verkehr Wirtschaft Logistik Nordrhein-Westfalen e.v. Rainer Sturm / pixelio.de SEMINARPROGRAMM 2016 FÜR FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Seminarkalender 2016 Stand Juni 2016 Januar Donnerstag, 21.01.2016,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth Migrationsberatung Integrationskurse Integration im Landkreis Roth Eine Information für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger über Beratungsstellen und Kursträger Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Museen. City-Highlights. März. April. Mai. Juni. Juli. August. September. Oktober. Dezember. 2 City Highlights Museen

Museen. City-Highlights. März. April. Mai. Juni. Juli. August. September. Oktober. Dezember. 2 City Highlights Museen Daten & Fakten 2013 Inhalt - Veranstaltungshighlights in Ludwigsburg - Übersicht Museen - Geografische Lage von Ludwigsburg - Wirtschaftskennzahlen - Ludwigsburg auf einen Blick - Wichtige Adressen 2 City

Mehr

Januar - Februar - März 2015

Januar - Februar - März 2015 Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e.v. Gründung: 23.11.1996 Januar - Februar - März 2015 Herzlich Willkommen in der Villa Davignon Der Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e. V. wünscht allen

Mehr

Vom Flugzeug bis zur ersten Vorlesung. Bo Yuan, Stefan Dumitrescu

Vom Flugzeug bis zur ersten Vorlesung. Bo Yuan, Stefan Dumitrescu Vom Flugzeug bis zur ersten Vorlesung Bo Yuan, Stefan Dumitrescu Inhaltsverzeichnis 1. Wohnen 2. Anmeldung 3. Verkehrsmittel 4. Allgemeines über Uni Stuttgart 5. Modulhandbuch 1. Wohnen In Stuttgart gibt

Mehr

Das schwierige Erbe der Vergangenheit

Das schwierige Erbe der Vergangenheit Programm Das schwierige Erbe der Vergangenheit 11. 15. Nov. 2012 Sprache: Russisch Seminar für Multiplikatoren aus zentralasiatischen Staaten Sonntag, 11. November 2012 ANREISE bis ca. 14 Uhr : 2 Teilnehmer:

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ihr RegionalCenter Oberhavel

Ihr RegionalCenter Oberhavel Ihr ServiceCenter Umwelt ohv@potsdam.ihk.de Breite Straße 1, 16515 Oranienburg www.potsdam.ihk24.de Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2014 So finden Sie uns! Das befindet sich im 1. Obergeschoss des ältesten

Mehr

Liste der Aussteller der 4. Brandenburgischen Familienbildungsmesse

Liste der Aussteller der 4. Brandenburgischen Familienbildungsmesse LAG Familienbildung Brandenburg & pädal - pädagogik aktuell e.v. Heidemarie Waninger Seeburger Chaussee2 14476 Potsdam Groß Glienicke 033201-40847 033201-50411 info@paedal.de LAG Familienbildung & Familienzentrum

Mehr

L 3 Tageskliniken. L 3 Tageskliniken. Tageskliniken. Tageskliniken Privat - Nerven - Klinik - Dr. Fontheim. Privat - Nerven - Klinik - Dr.

L 3 Tageskliniken. L 3 Tageskliniken. Tageskliniken. Tageskliniken Privat - Nerven - Klinik - Dr. Fontheim. Privat - Nerven - Klinik - Dr. L 3 Tageskliniken Tageskliniken Privat - Nerven - Klinik - Dr. Fontheim L 3 Tageskliniken Tageskliniken Privat - Nerven - Klinik - Dr. Fontheim Ambulante, teil- und stationäre Diagnostik und Therapie psychischer

Mehr

Mieterbüro Wersten. Hilfe und Beratung, damit Sie nicht Ihr Zuhause verlieren

Mieterbüro Wersten. Hilfe und Beratung, damit Sie nicht Ihr Zuhause verlieren Mieterbüro Wersten Hilfe und Beratung, damit Sie nicht Ihr Zuhause verlieren Riskieren Sie nicht, das Dach über dem Kopf zu verlieren Manchmal kommt alles auf einmal Das Girokonto ist überzogen, die Mahnungen

Mehr

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Leichte Sprache Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2013. 2 Liebe Leserinnen und Leser! Ich freue

Mehr

Potsdam VIELFALT CHANCENGLEICHHEIT. TEILHABE FÜR ALLE! Lokaler Teilhabe-Plan für Potsdam in leichter Sprache

Potsdam VIELFALT CHANCENGLEICHHEIT. TEILHABE FÜR ALLE! Lokaler Teilhabe-Plan für Potsdam in leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Büro für Chancengleichheit und Vielfalt TEILHABE FÜR ALLE! Lokaler Teilhabe-Plan für Potsdam in leichter Sprache 2012 Potsdam VIELFALT Die Vielfalt des Alltags macht unsere Welt

Mehr

www.besserwohnenimaltenlager.de

www.besserwohnenimaltenlager.de www.besserwohnenimaltenlager.de 4ZI - 83,00 QM - 389,00 + NK Hier wohnen Sie ruhig, barriere ei und mitten in der Natur Die geräumige, barrierefreie und frisch renovierte 4-Raum- Wohnung befindet sich

Mehr

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17 Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17 Die Meldungen zur Intrahandelsstatistik sind spätestens am 10. Arbeitstag nach Ablauf eines Berichtsmonats an das Statistische Bundesamt zu senden. Eine

Mehr

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN?

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Lesesaal Fitnessstudio WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Neue Freunde Direkte Anbindung Mittwoch, 16.09.2015 11 Uhr Stadt Oranienburg Mittwoch, 16.09.2015 7 16 Uhr Offizielle Einweihung der Jenaer Straße

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

Umfrage "Abijahrgang 1985 Winfriedschule Fulda - Terminfindungsphase 2015"

Umfrage Abijahrgang 1985 Winfriedschule Fulda - Terminfindungsphase 2015 Umfrage "Abijahrgang 1985 Winfriedschule Fulda - Terminfindungsphase 2015" 22.-25.5.2015 - Frank Näser gösta weber Lars Rippstein Marcus Sandberg Notker Bien Marcus Huhmann Thomas-Walter Goldbach Margit

Mehr

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel UMZUG leicht gemacht Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel Herzlich willkommen in Gera! Die Stadtverwaltung freut sich, Sie als neuen Bürger in Gera begrüßen zu können. Sicher können Sie bestätigen,

Mehr

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster Jugendamt 13. Nürnberger Familienbildungstag Samstag, 14. März 2015, 9.30 bis 14.00 Uhr eckstein, Burgstraße 1-3, Nürnberg Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert

Mehr

Soziale Soforthilfe für Menschen auf der Straße Adressen, Rufnummern, Öffnungszeiten von Kölner Einrichtungen

Soziale Soforthilfe für Menschen auf der Straße Adressen, Rufnummern, Öffnungszeiten von Kölner Einrichtungen Soziale Soforthilfe für Menschen auf der Straße Adressen, Rufnummern, Öffnungszeiten von Kölner Einrichtungen Übersicht I Beratung, Weitervermittlung und Aufenthaltsmöglichkeiten für Obdachlose Nur für

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

29. September bis 5. Oktober, 2014

29. September bis 5. Oktober, 2014 29. September bis 5. Oktober, 2014 Woche 40 Montag, 29. Dienstag, 30. Mittwoch, 1. Donnerstag, 2. Freitag, 3. Samstag, 4. Sonntag, 5. KW 40 Tag der Deutschen Einheit Begrüßung der Erstsemester Start der

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel. 033 657 12 12 Chrümigstrasse 16 Fax 033 657 12 63

Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel. 033 657 12 12 Chrümigstrasse 16 Fax 033 657 12 63 Ärzte Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel. 033 657 12 12 Chrümigstrasse 16 Fax 033 657 12 63 Kohlhoff Bettina (Allgemeine und Innere Medizin) Tel. 033 657 14 74 Bahnhofstrasse 17 Notruf Ambulanz/Notfalldienst

Mehr

Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz - FTG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Mai 1995 ERSTER ABSCHNITT.

Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz - FTG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Mai 1995 ERSTER ABSCHNITT. Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz - FTG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Mai 1995 Gesetzliche Feiertage sind: ERSTER ABSCHNITT Allgemeines 1 Neujahr, Erscheinungsfest (6.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

BÜHNE. BAR. RESTAURANT. CASINO. EVENTKALENDER 2015

BÜHNE. BAR. RESTAURANT. CASINO. EVENTKALENDER 2015 BÜHNE. BAR. RESTAURANT. CASINO. EVENTKALENDER 2015 WILLKOMMEN JAHRESKALENDER JANUAR FEBRUAR MÄRZ Ich begrüße Sie sehr herzlich in der Spielbank Bad Füssing! Hier in unserem Haus im niederbayerischen Drei-Thermen-Kurort

Mehr

Übersicht der Erreichbarkeit der Brandenburger Jugendämter in Notfällen

Übersicht der Erreichbarkeit der Brandenburger Jugendämter in Notfällen Übersicht der Erreichbarkeit der Brandenburger Jugendämter in Notfällen Wenn auch unterschiedlich geregelt, so ist durch die Brandenburger Jugendämter in allen Landkreisen und kreisfreien Städten des Landes

Mehr

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Stundenbuch des Markgrafen Christoph I. von Baden, um 1500 (Badische Landesbibliothek)

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen.

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen. Stadtführungen in der Rheinmetropole Entdecken, Erleben und Genießen Erkunden Sie mit GästeführerInnen auf Stadtrundgängen und -fahrten die Sehenswürdigkeiten rund um Ob Geschäftsreise oder City-Trip,

Mehr

Dienstleistungskatalog 2014

Dienstleistungskatalog 2014 Dienstleistungskatalog 2014 Kurt-Schumacher Str. 8 33102 Paderborn Telefon +49 (0) 5251 34 225 Mobil +49 (0) 170 28 34 178 www.seniorenservice-semler.de info@seniorenservice-semler.de Herzlich Willkommen!

Mehr

Arbeitszeitkalender. Schreibe Deine Arbeitszeiten auf! Sichere Deinen Lohn!

Arbeitszeitkalender. Schreibe Deine Arbeitszeiten auf! Sichere Deinen Lohn! Arbeitszeitkalender Schreibe Deine Arbeitszeiten auf! Sichere Deinen Lohn! ARBEITSZEITKALENDER Dieser Kalender gehört Vorname Nachname Adresse Beschäftigt bei Arbeitsantritt Bezahlung vereinbart am StraSSe

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

KOSTEN SPAREN, ZEIT UND LIQUIDITÄT GEWINNEN

KOSTEN SPAREN, ZEIT UND LIQUIDITÄT GEWINNEN KOSTEN SPAREN, ZEIT UND LIQUIDITÄT GEWINNEN Die Verrechnungsstelle MIT UNS KÖNNEN SIE RECHNEN www.tvn-elze.de Erhalten Sie mehr Zeit für das Wesentliche durch Outsourcing von Rechnungen und Mahnungen.

Mehr

Die Polizeidirektion West. Polizeipräsidium. Land Brandenburg

Die Polizeidirektion West. Polizeipräsidium. Land Brandenburg Die Polizeipräsidium Land Brandenburg Herzlich willkommen im Westen Brandenburgs! Struktur der Die erstreckt sich über eine Fläche von 5.818 Quadratkilometern und umfasst territorial die Landkreise Potsdam-Mittelmark,

Mehr

Apartment Berlin. Graf Starhemberggasse 17/Top 4 1040 Wien (4. Bezirk, Wieden) Monika: +43 699 10262158 Manuela: +43 664 3430958

Apartment Berlin. Graf Starhemberggasse 17/Top 4 1040 Wien (4. Bezirk, Wieden) Monika: +43 699 10262158 Manuela: +43 664 3430958 Apartment Berlin Graf Starhemberggasse 17/Top 4 1040 Wien (4. Bezirk, Wieden) Monika: +43 699 10262158 Manuela: +43 664 3430958 Ländervorwahl: 0043 Vorwahl Wien: 01 TAXI: +43 1 40 100 www.taxi40100.at

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr