Grundlagen von Datenbanken und Informationssystemen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundlagen von Datenbanken und Informationssystemen"

Transkript

1 Anwendersoftware (AS) Grundlagen von Datenbanken und Informationssystemen Kapitel 7: Datenbanksysteme: Anforderungen und Architektur Holger Schwarz Wintersemester 2009/10 Teile zu diesem Folienskript beruhen auf einer ähnlichen Vorlesung, gehalten von Prof. Dr. T. Härder am Fachbereich Informatik der Universität Kaiserslautern und Prof. Dr. N. Ritter am Fachbereich Informatik der Universität Hamburg. Für dieses Skriptum verbleiben alle Rechte (insbesondere für Nachdruck) bei den Autoren.

2 Übersicht Anforderungen an DBS Schichtenmodelle für DBS Drei-Schema-Architektur Dynamischer Ablauf von DB-Operationen 2

3 Anforderungen an ein DBS Kon ntrolle übe er die ope erationalen n Daten Leistung und Skalierbarkeit Hoher Grad an Datenunabhängigkeit DBS 3

4 Kontrolle über die operationalen Daten Alle Daten können/müssen gemeinsam benutzt werden keine verstreuten privaten Dateien Querauswertungen aufgrund inhaltlicher Zusammenhänge symmetrische Organisationsformen (keine Bevorzugung einer Verarbeitungs- und Auswertungsrichtung) Entwicklung neuer Anwendungen auf der existierenden DB Erweiterung/Anpassung der DB (Änderung des Informationsbedarfs) f Redundanzfreiheit (aus Sicht der Anwendung) keine wiederholte Speicherung in unterschiedlicher Form für verschiedene Anwendungen Vermeidung von Inkonsistenzen zeitgerechter Änderungsdienst, keine unterschiedlichen Änderungsstände Datenbankadministrator (DBA): zentrale Verantwortung für die operationalen Daten 4

5 Leichte Handhabbarkeit der Daten Einfache Datenmodelle Logische Sicht der Anwendung Leicht erlernbare Sprachen Durchsetzung von Standards Erweiterung der Benutzerklassen Beschreibung der logischen Aspekte der Daten Benutzung der Daten ohne Bezug auf systemtechnische Realisierung zugeschnitten auf ihren Bedarf lokale Sicht auf die DB deskriptive Problemformulierung hohe Auswahlmächtigkeit Unterstützung der Problemlösung des Anwenders im Dialog unterschiedliche DBS bieten einheitliche Schnittstelle Portierbarkeit von Anwendungen erleichterter Datenaustausch Systempersonal, Anwendungsprogrammierer anspruchsvolle Laien, parametrische Benutzer/ gelegentliche Benutzer 5

6 Leichte Handhabbarkeit der Daten Beispiel im Relationenmodell: DB-Schema DB-Schema FB FBNR FBNAME DEKAN PROF PNR PNAME FBNR FACHGEB STUDENT MATNR SNAME FBNR STUDBEG PRÜFUNG PNR MATNR FACH DATUM NOTE 6

7 Leichte Handhabbarkeit der Daten Beispiel im Relationenmodell: Ausprägungen FB FBNR FBNAME DEKAN FB 9 WIRTSCHAFTSWISS 4711 FB 5 INFORMATIK 2223 PROF PNR PNAME FBNR FACHGEB 1234 HÄRDER FB 5 DATENBANKSYSTEME 5678 WEDEKIND FB 9 INFORMATIONSSYSTEME 4711 MÜLLER FB 9 OPERATIONS RESEARCH 6780 NEHMER FB 5 BETRIEBSSYSTEME STUDENT PRÜFUNG MATNR SNAME FBNR STUDBEG PNR MATNR FACH PDATUM NOTE COY FB BWL MÜLLER FB OR ABEL FB DV SCHULZE FB DV MAIER FB SP SCHMID FB DV BS

8 Leichte Handhabbarkeit der Daten Deskriptive DB-Sprachen (wie SQL) hohes Auswahlvermögen und Mengenorientierung leichte Erlernbarkeit auch für den DV-Laien RM ist symmetrisches Datenmodell, d.h., es gibt keine bevorzugte Zugriffsoder Auswertungsrichtung Anfragebeispiele: 1. Finde alle Studenten t aus Fachbereich h 5, die ihr Studium vor 1995 begonnen haben. SELECT * FROM STUDENT WHERE FBNR = FB5 AND STUDBEG <

9 Leichte Handhabbarkeit der Daten 2. Finde alle Studenten des Fachbereichs 5, die im Fach Datenverwaltung eine Note 2 oder besser erhalten haben. SELECT * FROM STUDENT WHERE FBNR = FB5 AND MATNR IN (SELECT MATNR FROM PRÜFUNG WHERE FACH = DV AND NOTE 2 ) 3. Finde die Durchschnittsnoten der DV-Prüfungen für alle Fach- bereiche mit mehr als 1000 Studenten. t SELECT S.FBNR, AVG (P.NOTE) FROM PRÜFUNG P, STUDENT S WHERE P.FACH = DV AND P.MATNR = S.MATNR GROUP BY S.FBNR HAVING (SELECT COUNT(*) FROM STUDENT T WHERE T.FBNR = S.FBNR) >

10 Leichte Handhabbarkeit der Daten Beispiel im Hierarchiemodell: DB-Schema DB-Schema FB FBNR FBNAME DEKAN PROF STUDENT PNR PNAME FACHGEB MATNR SNAME STUDBEG ABGEHALTENE- PRÜFUNG ABGELEGTE- PRÜFUNG MATNR FACH PDATUM NOTE PNR FACH PDATUM NOTE 10

11 Leichte Handhabbarkeit der Daten Ausprägungen (1) Beispiel im FB 9 WIRTSCHAFTSWISS 4711 Hierarchiemodell: Ausprägungen SCHULZE MÜLLER OR SCHMID WEDEKIND INF COY BWL OR DV OR BWL Ausprägungen (2) FB 5 INFORMATIK NEHMER 1234 HÄRDER DBS BS MÜLLER MAIER ABEL BS SP BS DV DV DV DV SP DV

12 Leichte Handhabbarkeit der Daten Prozedurale DB-Sprachen bei hierarchischen Datenmodellen Programmierer als Navigator satzweiser Zugriff über vorhandene Zugriffspfade unnatürliche Organisation bei komplexen Beziehungen (n:m) Auswertungsrichtung ist vorgegeben 12

13 Leichte Handhabbarkeit der Daten Anfragebeispiele 1. Finde alle Studenten aus Fachbereich 5, die ihr Studium vor 1990 begonnen haben. GU FB (FBNR = FB5 ); NEXT_STUDENT: GNP STUDENT (STUDBEG < ); IF END_OF_PARENT THEN EXIT; PRINT STUDENT RECORD; GOTO NEXT_STUDENT; 2. Finde alle Studenten des Fachbereichs 5, die im Fach Datenverwaltung eine Note 2 oder besser erhalten haben. GU FB (FBNR = FB5 ); NEXT_STUDENT: GNP STUDENT; IF END_OF_PARENT THEN EXIT; GNP ABGELEGTE_PRÜFUNG (FACH = DV ) AND (NOTE 2 ); IF END_OF_PARENT THEN GOTO NEXT_STUDENT; PRINT STUDENT RECORD; GOTO NEXT_STUDENT; 13

14 Kontrolle der Datenintegrität Automatisierte Zugriffskontrollen (Datenschutz) separat für jedes Datenobjekt unterschiedliche Rechte für verschiedene Arten des Zugriffs Idealziel: least privilege principle gewünschte Autorisierung gewünschte Systemleistun g Schreiben Überwachungssystem Schutzinfo. Lesen Autorisierungssystem Vergabe und Entzug von Zugriffsrechten Annahme oder Abweisung von Aufträgen 14

15 Kontrolle der Datenintegrität Erhaltung der logischen Datenintegrität (system enforced integrity) Beschreibung der Richtigkeit von Daten durch Prädikate und Regeln Qualitätskontrollen bei Änderungsoperationen aktive Maßnahmen des DBS erwünscht (ECA-Regeln) Transaktionskonzept 15

16 Kontrolle der Datenintegrität Transaktionskonzept: Durchsetzung der ACID-Eigenschaften Schema-Konsistenz (C) aller DB-Daten wird bei Commit erzwungen. ACID impliziert Robustheit, d. h., DB enthält nur solche Zustände, die explizit durch erfolgreich abgeschlossene TA erzeugt wurden. Dauerhaftigkeit (Persistenz): Effekte von abgeschlossenen TA gehen nicht verloren Atomarität (Resistenz): Zustandsänderungen werden entweder, wie in der TA spezifiziert, vollständig durchgeführt oder überhaupt nicht Im Mehrbenutzerbetrieb entsteht durch nebenläufige TA ein Konkurrenzverhalten (concurrency) um gemeinsame Daten, d. h., TA geraten in Konflikt. Isolationseigenschaft: TA-Konflikte sind zu verhindern oder aufzulösen 16

17 Kontrolle der Datenintegrität DBMS garantiert physische Datenintegrität: Bei jedem Fehler (z. B. Ausfall des Rechners, Absturz des Betriebssystems oder des DBMS, Fehlerhaftigkeit einzelner Transaktionsprogramme) wird eine korrekte Datenbank rekonstruiert. Nach einem (Teil-)Absturz ist immer der jüngste transaktionskonsistente k Zustand der DB zu rekonstruieren, in dem alle Änderungen von Transaktionen enthalten sind, die vor dem Zeitpunkt des Fehlers erfolgreich beendet waren (T 1 bis T 4 ) und sonst keine. Automatische Wieder- Systemabsturherstellung nach A A B B Neustart des Systems. T 1 T 6 T 2 T 4 T 7 C C T 3 T 5 A B C A B C 17

18 Kontrolle der Datenintegrität Erhaltung der physischen Datenintegrität Periodisches Erstellen von Datenkopien Führen von Änderungsprotokollen für den Fehlerfall (Logging) Bereitstellen von Wiederherstellungsalgorithmen im Fehlerfall (Recovery) Garantie nach erfolgreichem Neustart: jüngster transaktionskonsistenter DB-Zustand Maßnahmen beim Wiederanlauf Ermittlung der beim Absturz aktiven Transaktionen (T 5, T 6 6, T 7 7) UNDO: Rücksetzen der Änderungen der aktiven Transaktionen in der Datenbank (B B) REDO: Wiederholen der Änderungen von abgeschlossenen Transaktionen, die vor dem Absturz nicht in die Datenbank zurückgeschrieben waren (A A ) 18

19 Kontrolle der Datenintegrität Notwendigkeit des kontrollierten Mehrbenutzerbetriebs: Logischer Einbenutzerbetrieb für jeden von n parallelen Benutzern (Leser + Schreiber) Beim logischen Einbenutzerbetrieb hat jede der parallel aktiven Transaktionen den Eindruck, als liefe sie alleine ab, d. h., logisch bilden alle Transaktionen eine serielle Ablauffolge Synchronisationskomponente des DBMS umfasst alle Maßnahmen zur Sicherstellung der Ablaufintegrität (Isolation der parallelen Transaktionen) - geeignete Synchronisationsmaßnahmen zur gegenseitigen Isolation - angepasste Synchronisationseinheiten (z. B. Sperrgranulate) mit abgestuften Zugriffsmöglichkeiten Ziel: möglichst geringe gegenseitige Behinderung Formale Definition: Eine parallele Ablauffolge von Transaktionen ist genau dann korrekt synchronisiert, wenn es eine zu dieser Ablauffolge äquivalente (bezüglich ihrer Lese- und Schreibabhängigkeiten (r, w)) serielle Ablauffolge gibt, so dass jede Transaktion T i in der seriellen Reihenfolge dieselben Werte liest und schreibt wie im parallelen Ablauf. Dabei ist jede Permutation ti der T i -Folge gleichermaßen zulässig. 19

20 Kontrolle der Datenintegrität Notwendigkeit des kontrollierten Mehrbenutzerbetriebs: Charakteristische Szenarien: r 1 (O 1 ) w 1 (O 2 ) r 3 (O 2 ) r 1 (O 1 ) w 1 (O 2 ) r 3 (O 2 ) T 1 T 3 T 1 T 3 r 2 () r 2 (O 2 ) r 2 (O 1 ) T 2 T 2 Warten auf Freigabe von O 2 paralleles Lesen des (unveränderten) O 1 T 1 T 2 T 3 T 2 T 1 T 3 Äquivalente serielle Ablauffolge Äquivalente serielle Ablauffolge 20

21 Leistung und Skalierbarkeit DBS-Implementierung gewährleistet Effizienz der Operatoren (möglichst geringer Ressourcenverbrauch) Verfügbarkeit der Daten (Redundanz, Verteilung usw.) Ausgleich von Leistungsanforderungen, die im Konflikt stehen globale Optimierung durch den DBA (Rolle des internen Schemas) ggf. Nachteile für einzelne Anwendungen Effizienz des Datenzugriffs Zugriffsoptimierung durch das DBS, nicht durch den Anwender Anlegen von Zugriffspfaden durch den DBA, Auswahl idealerweise durch das DBS 21

22 Leistung und Skalierbarkeit Leistungsbestimmung Maßzahlen für Leistung - Durchsatz: Anzahl abgeschlossener TA pro Zeiteinheit (meist Sekunde) - Antwortzeit: Zeitbedarf für die Abwicklung einer TA Rolle von Benchmarks: TPC-C, TPC-H, TPC-E, TPC-App,... Skalierbarkeit Software- und Hardware-Architektur sollen hinsichtlich des DBS- Leistungsverhaltens automatisch durch Hinzufügen von Ressourcen (CPU s s, Speicher) skalieren - Scaleup: bei Wachstum der Anforderungen (DB-Größe, Transaktionslast) - Speedup: zur Verringerung der Antwortzeit t Quelle: 22

23 Hoher Grad an Datenunabhängigkeit Konventionelle Anwendungsprogramme (AP) mit Dateizugriff Nutzung von Kenntnissen der Datenorganisation und Zugriffstechnik gutes Leistungsverhalten, aber...? datenabhängige Anwendungen Ziel: Datenunabhängige Anwendungen: Rolle des Datenmodells: Vergleiche relationales l und hierarchisches h Datenmodell Verschiedene Anwendungen brauchen verschiedene Sichten auf dieselben Daten Änderungen im Informationsbedarf sowie bei Leistungsanforderungen erzwingen Anpassungen bei Speicherungsstrukturen und Zugriffsstrategien deshalb: möglichst starke Isolation der APs von den Daten sonst: extremer Wartungsaufwand für die APs 23

24 Hoher Grad an Datenunabhängigkeit Realisierung verschiedener Arten von Datenunabhängigkeit: Minimalziel: physische Daten-Unabhängigkeit (durch das BS/DBS) - Geräteunabhängigkeit - Speicherungsstruktur-Unabhängigkeit logische Daten-Unabhängigkeit (vor allem durch das Datenmodell!) - Zugriffspfad-Unabhängigkeit f i it - Datenstruktur-Unabhängigkeit 24

25 Übersicht Anforderungen an DBS Schichtenmodelle für DBS Drei-Schema-Architektur Dynamischer Ablauf von DB-Operationen 25

26 Ziel: Architektur eines daten-unabhängigen DBS Systementwurf Beschreibungs- und Kommunikationstechniken notwendigerweise informal (es gibt keine Architekturlehre für den Aufbau großer SW-Systeme) angemessene Abstraktion erforderlich Evolution des Systems: Kontrolle der Abhängigkeiten! Die durch Abstraktion entstandenen Konstrukte der Informatik als Bedingungen möglicher Information sind zugleich die Bedingungen der möglichen Gegenstände der Information in den Anwendungen (H. Wedekind in Anlehnung an eine Aussage Kants aus der Kritik der reinen Vernunft ) Vereinfacht ausgedrückt: Informatiker erfinden (konstruieren) abstrakte Konzepte; diese ermöglichen (oder begrenzen) wiederum die spezifischen Anwendungen. 26

27 Schichtenmodelle für DBS Ebenen beim Entwurf eines DBS Miniwelt Daten/Verfahren Integritäts- Datenschutz- bedingungen bedingungen Logische Aspekte Leistungsaspekte 5. Ebene der logischen Datenstrukturen 4. Ebene der logischen Zugriffspfade 3. Ebene der Speicherungsstrukturen (physische Zugriffspfade) 2. Ebene der Seitenzuordnung 1. Ebene der Speicherzuordnung 0. Geräteebene Quelle: [HR01], Kapitel 1 27

28 Architektur eines daten-unabhängigen DBS Aufbau in Schichten günstige Zerlegung des DBS in nicht beliebig viele Schichten optimale Bedienung der Aufgaben der darüber liegenden Schicht Implementierungsunabhängige Beschreibung der Schnittstellen Empfohlene Konzepte: Geheimnisprinzip (Information Hiding) hierarchische Strukturierung generische Auslegung der Schnittstellen: nur bestimmte Objekttypen mit charakteristischen Operationen sind vorgegeben, jedoch nicht ihre anwendungsbezogene Spezifikation und Semantik 28

29 Aufbauprinzip Benutzt -Relation: Ab benutzt tb, wenn AB aufruft ftund ddie korrekte kt Ausführung von Bfür die vollständige Ausführung von A notwendig ist Anzahl der Schichten: Entwurfskomplexität pro Schicht fällt mit wachsendem n Laufzeitaufwand des DBS steigt mit wachsendem n Schicht i + 1 benutzt Operatoren: O i+1,1, Datenobjekte: t i+1,1, realisiert Schicht i Q i+1,p (t i+1, q ) + Implementierungssprache Operatoren: O i,1, Datenobjekte: t i,1, O i,r (t i, 1,,t i,k ),, O i,s (t i,1,,t i,n ) 29

30 Eigenschaften Vorteile als Konsequenzen der Nutzung hierarchischer Strukturen und der benutzt -Relation höhere Ebenen (Systemkomponenten) werden einfacher, weil sie tiefere Ebenen (Systemkomponenten) benutzen können Änderungen auf höheren Ebenen sind ohne Einfluss auf tieferen Ebenen höhere Ebenen können abgetrennt werden, tiefere Ebenen bleiben trotzdem funktionsfähig tiefere Ebenen können getestet werden, bevor die höheren Ebenen lauffähig sind Jede Hierarchieebene kann als abstrakte oder virtuelle Maschine aufgefasst werden Programme der Schicht i benutzen als abstrakte Maschine die Programme der Schicht i-1, die als Basismaschine dient abstrakte Maschine der Schicht i dient wiederum als Basismaschine für die Implementierung der abstrakten Maschine der Schicht i+1 Eine abstrakte Maschine entsteht aus der Basismaschine durch Abstraktion einige Eigenschaften der Basismaschine werden verborgen zusätzliche Fähigkeiten werden durch Implementierung höherer Operationen für die abstrakte Maschine bereitgestellt Programme einer bestimmten Schicht können die der nächst tieferen Schicht genau so benutzen, als sei die untere Schicht Hardware 30

31 Vereinfachtes Schichtenmodell Aufgaben der Systemschicht Art der Operationen an der Schnittstelle Übersetzung und Optimierung von Anfragen Verwaltung von physischen Sätzen und Zugriffspfaden DB-Puffer- und Externspeicher-Verwaltung Datensystem Zugriffssystem Speichersystem Deskriptive Anfragen Zugriff auf Satzmengen Satzzugriffe Seitenzugriffe 31

32 Verarbeitung Dynamischer Kontrollfluss einer Operation an das DBS DBS-Operationen (API) Datensystem Zugriffssystem... Füge Satz ein Modifiziere Zugriffspfad Speichersystem Stelle Seite bereit Gib Seite frei Lies/Schreibe Seite 32

33 5-Schichten-Modell Transaktionsprogramme Mengenorientierte DB-Schnittstelle SQL, QBE... Satzorientierte DB-Schnittstelle FIND NEXT/STORE... Interne Satz-Schnittstelle Speichere Satz (in B*-Baum),... DB-Puffer-Schnittstelle Stelle Seite bereit / gib Seite frei Dateischnittstelle Lies/Schreibe Block Geräteschnittstelle Kanalprogramme Logische Datenstrukturen Logische Zugriffspfade Speicherungsstrukturen Seitenzuordnungsstrukturen Speicherzuordnungsstrukturen Externspeichermedien 33

34 5-Schichten-Modell Transaktionsprogramme Adressierungseinheiten: Blöcke, Dateien Hilfsstrukturen: Dateikataloge, Freispeicher-Info,... Adressierungseinheiten: Spuren, Kanäle, Zylinder Logische Datenstrukturen Logische Zugriffspfade Speicherungsstrukturen Dateischnittstelle Lies/Schreibe Block Geräteschnittstelle Kanalprogramme Seitenzuordnungsstrukturen Speicherzuordnungsstrukturen Externspeichermedien 34

35 5-Schichten-Modell Transaktionsprogramme Adressierungseinheiten: Seiten; Segmente Hilfsstrukturen: Seitentabellen, Blocktabellen,... Adressierungseinheiten: Blöcke, Dateien DB-Puffer-Schnittstelle Stelle Seite bereit / gib Seite frei Logische Datenstrukturen Logische Zugriffspfade Speicherungsstrukturen Seitenzuordnungsstrukturen Speicherzuordnungsstrukturen Externspeichermedien 35

36 5-Schichten-Modell Transaktionsprogramme Logische Datenstrukturen Interne Satz-Schnittstelle Speichere Satz (in B*-Baum),... Adressierungseinheiten: Interne Sätze, B*-Bäume, Hash-Tabellen,... Hilfsstrukturen: Seitenindices, Adresstabellen,... Adressierungseinheiten: Seiten; Segmente Logische Zugriffspfade Speicherungsstrukturen Seitenzuordnungsstrukturen Speicherzuordnungsstrukturen Externspeichermedien 36

37 5-Schichten-Modell Transaktionsprogramme Satzorientierte DB-Schnittstelle FIND NEXT/STORE... Logische Datenstrukturen Logische Zugriffspfade Adressierungseinheiten: Externe Sätze, Sets, Schlüssel, Zugriffspfade,... Hilfsstrukturen: Zugriffspfaddaten Adressierungseinheiten: Interne Sätze, B*-Bäume, Hash-Tabellen,... Speicherungsstrukturen Seitenzuordnungsstrukturen Speicherzuordnungsstrukturen Externspeichermedien 37

38 5-Schichten-Modell Transaktionsprogramme Mengenorientierte DB-Schnittstelle SQL, QBE... Logische Datenstrukturen Logische Zugriffspfade Adressierungseinheiten: Relationen, Sichten, Tupel Hilfsstrukturen: externe Schemabeschreibung Adressierungseinheiten: i i Externe Sätze, Sets, Schlüssel, Zugriffspfade,... Speicherungsstrukturen Seitenzuordnungsstrukturen Speicherzuordnungsstrukturen Externspeichermedien 38

39 5-Schichten-Modell Relationen, Sichten... ab 2 xyz a bb 3 xyz b rec. 1 rec. 2 rec. 3 Externe Sätze 1 aa 2 ab 3 bb 2 xyz a 3 xyz b Transaktionsprogramme Logische Datenstrukturen Interne Sätze record record record aa ab bb A Logische Zugriffspfade DB-Puffer record1 record3 Speicherungsstrukturen C record2 B Seitenzuordnungsstrukturen Segment A B C Speicherzuordnungsstrukturen Externspeichermedien Datei 3 A A' B C C' Externer Speicher

40 Datenunabhängigkeit im 5-Schichtenmodell Ebene Logische Datenstrukturen Logische Zugriffspfade Speicherungsstrukturen Seitenzuordnungstrukturen Was wird verborgen? Positionsanzeiger und explizite Beziehungskonstrukte im Schema Zahl und Art der physischen Zugriffspfade; interne Satzdarstellung Pufferverwaltung; Recovery-Vorkehrungen Dateiabbildung, Recovery-Unterstützung durch das BS Speicherzuordnungsstrukturen Technische Eigenschaften und Betriebsdetails der externen Speichermedien 40

41 Weitere Komponenten in der DBS- Architektur Entwurfsziel: DBS sollen von ihrem Aufbau und ihrer Einsatzorientierung her in hohem Maße generische Systeme sein. Sie sind so zu entwerfen, dass sie flexibel durch Parameterwahl und ggf. durch Einbindung spezieller Komponenten für eine vorgegebene Anwendungsumgebung konfigurierbar sind. Überblick: Datensystem Transaktionsverwaltung Metadatenverwaltung Zugriffssystem Speichersystem 41

42 Weitere Komponenten in der DBS- Architektur Metadaten Metadaten enthalten Informationen über die zu verwaltenden Daten sie beschreiben also diese Daten (Benutzerdaten) näher hinsichtlich Inhalt, Bedeutung, Nutzung, Integritätsbedingungen, Zugriffskontrolle usw. die Metadaten lassen sich unabhängig vom DBVS beschreiben (siehe internes, konzeptionelles und externes Schema) dadurch erfolgt das Zuschneidern eines DBS auf eine konkrete Einsatzumgebung; die Spezifikation, Verwaltung und Nutzung von Metadaten bildet die Grundlage dafür, dass DBS hochgradig generische Systeme sind Metadaten fallen in allen DBS-Schichten Schichten an Metadatenverwaltung, DB-Katalog, Data-Dictionary-System, DD-System,... Transaktionsverwaltung Realisierung der ACID-Eigenschaften Synchronisation Logging/Recovery Integritätssicherung 42

43 Übersicht Anforderungen an DBS Schichtenmodelle für DBS Drei-Schema-Architektur Dynamischer Ablauf von DB-Operationen 43

44 Drei-Schema-Architektur nach ANSI-SPARC SPARC Externe Ebene Ext. Schema 1... Ext. Schema n Daten- Definition Konzeptionelle Ebene Konz. Schema Interne Ebene Int. Schema Daten- Manipulation Daten- Administration ANSI: American National Standards Institute, SPARC-Komitee: Study Group on Database Management Systems, Quelle: [TK78] 44

45 Drei-Schema-Architektur nach ANSI-SPARCSPARC Abstraktionsebenen Externe Ebene individuelle Sichten Konzeptionelle Ebene gemeinschaftliche Sicht Interne Ebene Repräsentations- sicht 45

46 Drei-Schema-Architektur nach ANSI-SPARCSPARC Konzeptionelles Schema (zeitvariante) globale Struktur; neutrale und redundanzfreie Beschreibung in der Sprache eines spezifischen Datenmodells Externes Schema Definition von zugeschnittenen Sichten auf Teile des konzeptionellen Schemas für spezielle Anwendungen (Benutzer) Sichtenbildung - Anpassung der Datentypen an die der Wirtssprache (DBS ist multi-lingual ) - Zugriffsschutz - Reduktion der Komplexität Internes Schema legt physische h Struktur der DB fest (Satzformate, t Zugriffspfade f etc.) 46

47 Drei-Schema-Architektur nach ANSI-SPARCSPARC Extern (PL/1) Extern (COBOL) DCL 1 PERS, 2 PNR CHAR(6), 3 GEH FIXED BIN(31) 4 NAME CHAR(20) 01 PERSC. 02 PERSNR PIC X(6). 02 ABTNR PIC X(4). Konzeptionelles Schema ANGESTELLTER ANG_NUMMER CHARACTER (6) NAME CHARACTER (20) ABT_NUMMER CHARACTER (4) GEHALT NUMERIC (5) Internes Schema SPEICHERUNG_PERS LENGTH=40 PREFIX TYPE=BYTE(6), OFFSET=0 PNR TYPE=BYTE(6), OFFSET=6, INDEX=PNR NAME TYPE=BYTE(20), OFFSET=12 ANR TYPE=BYTE(4), OFFSET=32 GEHALT TYPE=FULLWORD FULLWORD, OFFSET=36 47

48 Übersicht Anforderungen an DBS Schichtenmodelle für DBS Drei-Schema-Architektur Dynamischer Ablauf von DB-Operationen 48

49 Bearbeitung einer DB-Anfrage dynamischer Ablauf Anwendungsprogramm 1 logische Daten- strukturen Arbeitsbereich zur Bearbeitung der diesem Programm zugänglichen UWA 1 Datenobjekte Speicherzu- ordnungsstrukturen Seitenzuordnung logische Zugriffspfade Speicherungsstrukturen Anwendungsprogramm n Abbildung der Segmente auf Dateien, die aus Blöcken fester Länge bestehen Pufferverwaltung Datenbankpuffer: jeder Pufferrahmen kann eine Seite aufnehmen Arbeitsbereich zur Bearbeitung der diesem Programm zugänglichen UWA n Daten- objekte 49

50 Bearbeitung einer DB-Anfrage Externspeicher Hauptspeicher Betriebssystem t DBMS internes Schema konzept. Schema externes Schema A1 externes Schema An Datenbank Pufferverwaltung Anwendungsprogramm 1 Anwendungsprogramm 2 DB-Puffer Statusinformation Statusinformation Arbeitsbereich Arbeitsbereich Interne Bearbeitungsschritte: 1. SELECT * FROM PERS WHERE PNR = Vervollständigen der Verarbeitungsinformation aus konzeptionellem und internem Schema, Ermittlung der Seitennummern relevanter Seiten 50

51 Bearbeitung einer DB-Anfrage Externspeicher Hauptspeicher Betriebssystem t Datenbank DBMS Pufferverwaltung DB-Puffer internes Schema Anwendungsprogramm 1 konzept. Schema externes Schema A1 Statusinformation Statusinformation externes Schema An Anwendungsprogramm 2 Arbeitsbereich Arbeitsbereich Interne Bearbeitungsschritte: 3. Zugriff auf Seite im DB-Puffer (über Pufferverwaltung) oder 4. Zugriff auf Datenbank über Pufferverwaltung und Betriebssystem 51

52 Bearbeitung einer DB-Anfrage Externspeicher Hauptspeicher Betriebssystem t DBMS internes Schema konzept. Schema externes Schema A1 externes Schema An Datenbank Pufferverwaltung Anwendungsprogramm 1 Anwendungsprogramm 2 DB-Puffer Statusinformation Statusinformation Arbeitsbereich Arbeitsbereich Interne Bearbeitungsschritte: 5. Durchführung des I/O-Auftrages 6. Ablegen der Seite im DB-Puffer 52

53 Bearbeitung einer DB-Anfrage Externspeicher Hauptspeicher Betriebssystem t Datenbank DBMS Pufferverwaltung internes Schema Anwendungsprogramm 1 konzept. Schema externes Schema A1 externes Schema An Anwendungsprogramm 2 DB-Puffer Statusinformation Statusinformation Arbeitsbereich Arbeitsbereich Interne Bearbeitungsschritte: 7. Übertragen in den Arbeitsbereich 8. Statusinformation zurückgeben: Return-Code, Cursor-Info 9. Manipulation mit Anweisungen der Programmiersprache 53

54 Zusammenfassung DBS-Charakteristika Zentralisierte Verwaltung der operationalen Daten (Rolle des DBA) Adäquate Schnittstellen (Datenmodell und DB-Sprache) Datenkontrolle, insbes. zentrale Kontrolle der Datenintegrität und kontrollierter Mehrbenutzerbetrieb Leistung und Skalierbarkeit Hoher Grad an Daten-Unabhängigkeit Beschreibungsmodelle für ein DBS Schichtenmodell Drei-Schema-Architektur Programmierschnittstellen (siehe Schichtenmodell) mengenorientierte DB-Schnittstelle (relationale DBS) satzorientierte DB-Schnittstelle (hierarchische und netzwerkartige DBS) interne Satzschnittstelle (zugriffsmethodenorientierte Programmierschnittstelle) 54

55 Ergänzende Literatur zu diesem Kapitel [HR01] Härder, T., Rahm, E.: Datenbanksysteme - Konzepte und Techniken der Implementierung, Springer-Verlag, 2001 [Hä05] Härder, T.: DBMS Architecture - The Layer Model and its Evolution. In: Datenbank-Spektrum, Heft 13, Mai 2005, dpunkt- Verlag. [TK78] Tsichritzis, D. C., Klug, A.: The ANSI/X3/Sparc DBMS Framework Report of the Study Group on Database Management Systems. In: Information Systems 3:3,

Implementierung von Datenbanksystemen

Implementierung von Datenbanksystemen Implementierung von Datenbanksystemen Kapitel 1: en von Datenbanksystemen Norbert Ritter Universität Hamburg Wintersemester 2007/2008 Teile dieses Foliensatzes beruhen auf ähnlichen Vorlesungen, gehalten

Mehr

1. Anforderungen und Beschreibungsmodelle

1. Anforderungen und Beschreibungsmodelle 1. Anforderungen und Beschreibungsmodelle Nutzung von Dateisystemen Grundbegriffe Anforderungen an ein DBS - Kontrolle über die operationalen Daten - Leichte Handhabung der Daten - Kontrolle der Datenintegrität

Mehr

Abschluss Einblick und Ausblick

Abschluss Einblick und Ausblick Abschluss Einblick und Ausblick Prof. Dr. T. Kudraß 1 Benutzer Komponenten eines DBMS (Überblick) I/O-Prozessor Output-Generierung Parser für selbst. oder eingebettete Kommandos Precompiler Autorisierungs-Kontrolle

Mehr

Datenbanken: Architektur & Komponenten 3-Ebenen-Architektur

Datenbanken: Architektur & Komponenten 3-Ebenen-Architektur Datenbanken: Architektur & Komponenten 3-Ebenen-Architektur Moderne Datenbanksysteme sind nach der 3-Ebenen-Architektur gebaut: Anwendung 1 Web-Anwendung Anwendung 2 Java-Programm... Anwendung n Applikation

Mehr

1. Anforderungen und Beschreibungsmodelle

1. Anforderungen und Beschreibungsmodelle Nutzung von Dateisystemen Grundbegriffe Anforderungen an ein DBS - Kontrolle über die operationalen Daten - Leichte Handhabung der Daten 1. Anforderungen und Beschreibungsmodelle Nutzung von Dateisystemen

Mehr

1. Einführung / Grundlagen von DBS

1. Einführung / Grundlagen von DBS 1. Einführung / Grundlagen von DBS DBS vs. Dateisysteme Eigenschaften von DBS Datenmodelle Transaktionskonzept (ACID) Aufbau von DBS Schemaarchitektur Schichtenmodell Historische Entwicklung Einsatzformen

Mehr

1. Einführung / Grundlagen von DBS

1. Einführung / Grundlagen von DBS 1. Einführung / Grundlagen von DBS DBS vs. Dateisysteme Eigenschaften von DBS Datenmodelle Transaktionskonzept (ACID) Aufbau von DBS Schemaarchitektur Schichtenmodell Historische Entwicklung Einsatzformen

Mehr

Aufbau Datenbanksysteme

Aufbau Datenbanksysteme Aufbau Datenbanksysteme Lehrveranstaltung Datenbanktechnologien Prof. Dr. Ingo Claßen Prof. Dr. Martin Kempa Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Speichersystem c Ingo Claßen, Martin Kempa Softwarearchitektur

Mehr

Grundlagen von Datenbanken

Grundlagen von Datenbanken Grundlagen von Datenbanken Aufgabenzettel 1 Grundlagen Datenbanken: Kurzer historischer Überblick (1) Anwendung 1 Anwendung 2 Datei 1 Datei 2 Datei 3 Zugriff auf Dateien ohne spezielle Verwaltung 2 Exkurs:

Mehr

Inhalt: Anforderungen an DBS,

Inhalt: Anforderungen an DBS, Kapitel 1. Anforderungen an DBMS und Transaktionskonzept Inhalt: Wiederholung, Anforderungen an DBS, Transaktionsbegriff Dateien und DBS (1) Es gibt verschiedene Datenmodelle und sie realisierende DBS

Mehr

1. Einführung / Grundlagen von DBS

1. Einführung / Grundlagen von DBS 1. Einführung / Grundlagen von DBS DBS vs. Dateisysteme Eigenschaften von DBS Datenmodelle Transaktionskonzept (ACID) Aufbau von DBS Schemaarchitektur Schichtenmodell Historische Entwicklung Datenmodelle

Mehr

Die Grundbegriffe Die Daten Die Informationen

Die Grundbegriffe Die Daten Die Informationen Die Grundbegriffe Die Daten sind diejenigen Elemente, die vom Computer verarbeitet werden. Die Informationen sind Wissenselemente, welche durch die Analyse von Daten erhalten werden können. Die Daten haben

Mehr

Datenbanksysteme II. Vorlesung: PD Dr. Peer Kröger

Datenbanksysteme II. Vorlesung: PD Dr. Peer Kröger Datenbanksysteme II Sommersemester 2012 Vorlesung: PD Dr. Peer Kröger Dieses Skript basiert auf den Skripten zur Vorlesung Datenbanksysteme II an der LMU München von Prof. Dr. Christian Böhm (Sommersemester

Mehr

Architekturen im DB-Umfeld

Architekturen im DB-Umfeld Architekturen im DB-Umfeld ANSI/SPARC und DIAM 66 Motivation 67 Ziele von Architekturdefinitionen I Strukturierung des Chaos Komplexe (IT-)Anwendungen und reale Problemstellungen bestehen aus vielen Einzelteilen.

Mehr

Lernziele Kapitel 1. Begriffsdefintionen: Datenbank, Datenbanksystem, Datenbankverwaltungssystem

Lernziele Kapitel 1. Begriffsdefintionen: Datenbank, Datenbanksystem, Datenbankverwaltungssystem Lernziele Kapitel 1 Begriffsdefintionen: Datenbank, Datenbanksystem, Datenbankverwaltungssystem Vergleich DBS - Dateiverwaltung Merkmale von DBS Erläuterung des Transaktionskonzepts Erläuterung der 3-Schema-Architektur

Mehr

Benutzer. Dateiverwaltung

Benutzer. Dateiverwaltung 1.4 Datenbanksysteme u. ihre Eigenschaften und Terminologie im Überblick 1.4.1 Datenbank/Datenbanksystem/Datenbank-Verwaltungssystem (DBVS, DBMS) Begriffliche Abgrenzung und Einordnung Client liegt üblicherweise

Mehr

Datenbanken 16.1.2008. Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt:

Datenbanken 16.1.2008. Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt: Datenbanksysteme Entwicklung der Datenbanksysteme Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt: 1. Generation: In den fünfziger

Mehr

Modul Datenbanksysteme. (auch Teil des Moduls Informationssysteme) TU Bergakademie Freiberg

Modul Datenbanksysteme. (auch Teil des Moduls Informationssysteme) TU Bergakademie Freiberg Modul Datenbanksysteme (auch Teil des Moduls Informationssysteme) Prof. Dr. Heinrich Jasper TU Bergakademie Freiberg Künstliche Intelligenzund Datenbanken Zielsetzung Die Studierenden sollen die Prinzipien

Mehr

Gliederung Datenbanksysteme

Gliederung Datenbanksysteme Gliederung Datenbanksysteme 5. Datenbanksprachen 1. Datendefinitionsbefehle 2. Datenmanipulationsbefehle 3. Grundlagen zu SQL 6. Metadatenverwaltung 7. DB-Architekturen 1. 3-Schema-Modell 2. Verteilte

Mehr

Kapitel 10: Relationale Anfragebearbeitung

Kapitel 10: Relationale Anfragebearbeitung Ludwig Maimilians Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme Skript zur Vorlesung Wintersemester 201/2016 Kapitel 10: Relationale Anfragebearbeitung Vorlesung:

Mehr

Carl-Christian Kanne. Einführung in Datenbanken p.1/513

Carl-Christian Kanne. Einführung in Datenbanken p.1/513 Einführung in Datenbanken Carl-Christian Kanne Einführung in Datenbanken p.1/513 Kapitel 1 Einführung Einführung in Datenbanken p.2/513 Einführung Was ist ein Datenbanksystem (DBS)? Ein System zum Speichern

Mehr

1. Einführung. Datenbanken Grundlagen

1. Einführung. Datenbanken Grundlagen 1. Einführung Datenbanken Grundlagen Wo finden wir Datenbanken? Was sind Datenbanken/ Datenbankensysteme(DBS)? A collection of related data items mit folgenden Eigenschaften: Eine Datebank repräsentiert

Mehr

Einführung und Überblick

Einführung und Überblick Institute for Web Science & Technologies WeST Grundlagen der Datenbanken und Überblick Dr. Thomas Gottron Wintersemester 2012/13 Frage an das Publikum... Welche Erfahrungen gibt es mit Datenbanken? Systeme?

Mehr

9.1 Anforderungen an DB-Verwaltungssysteme

9.1 Anforderungen an DB-Verwaltungssysteme Vorlesung WS 1999/2000 9.1 Anforderungen an DB-Verwaltungssysteme Lernziele: Entwurfsfaktoren Funktionalität Architekturen Einbettung in Betriebssysteme Anforderungen und Architekturen 9.1.1 Primäre Entwurfsfaktoren

Mehr

Recovery- und Buffermanager

Recovery- und Buffermanager Recovery- und Buffermanager Gesamtübersicht der Komponenten beim Zusammenspiel des lokalen Recovery Manager und des Datenbank Buffer Manager: persistenter Log Main memory Lokaler Recovery Manager (LRM)

Mehr

6. Sichten, Integrität und Zugriffskontrolle. Vorlesung "Informa=onssysteme" Sommersemester 2015

6. Sichten, Integrität und Zugriffskontrolle. Vorlesung Informa=onssysteme Sommersemester 2015 6. Sichten, Integrität und Zugriffskontrolle Vorlesung "Informa=onssysteme" Sommersemester 2015 Überblick Sichten Integritätsbedingungen Zugriffsrechte SQL- Schema und SQL- Katalog Das Informa=onsschema

Mehr

Redundanz: Dieselben Informationen werden doppelt gespeichert.

Redundanz: Dieselben Informationen werden doppelt gespeichert. Kapitel 1 Einführung 1.1 Definition Ein Datenbanksystem (auch Datenbankverwaltungssystem, abgekürzt DBMS = data base management system) ist ein computergestütztes System, bestehend aus einer Datenbasis

Mehr

SQL. SQL: Structured Query Language. Früherer Name: SEQUEL. Standardisierte Anfragesprache für relationale DBMS: SQL-89, SQL-92, SQL-99

SQL. SQL: Structured Query Language. Früherer Name: SEQUEL. Standardisierte Anfragesprache für relationale DBMS: SQL-89, SQL-92, SQL-99 SQL Früherer Name: SEQUEL SQL: Structured Query Language Standardisierte Anfragesprache für relationale DBMS: SQL-89, SQL-92, SQL-99 SQL ist eine deklarative Anfragesprache Teile von SQL Vier große Teile:

Mehr

Datenbanken Unit 4: Das Relationale Modell & Datenintegrität

Datenbanken Unit 4: Das Relationale Modell & Datenintegrität Datenbanken Unit 4: Das Relationale Modell & Datenintegrität 15. III. 2016 Outline 1 Organisatorisches 2 SQL 3 Relationale Algebra Notation 4 Datenintegrität Organisatorisches Erster Zwischentest: nach

Mehr

Gliederung Datenbanksysteme

Gliederung Datenbanksysteme Gliederung Datenbanksysteme 5. Datenbanksprachen 1. Datendefinitionsbefehle 2. Datenmanipulationsbefehle 3. Grundlagen zu SQL 6. Metadatenverwaltung 7. DB-Architekturen 1. 3-Schema-Modell 2. Verteilte

Mehr

BERUFSPRAKTIKUM UND -VORBEREITUNG

BERUFSPRAKTIKUM UND -VORBEREITUNG Department für Geographie Marco Brey BERUFSPRAKTIKUM UND -VORBEREITUNG Crashkurs IT-Methoden ein anwendungsorientierter Einstieg in Datenbanksysteme, Programmierung und fortgeschrittene Excel-Funktionen

Mehr

Indexstrukturen in SQL

Indexstrukturen in SQL Indestrukturen in SQL Anlegen eines Primärinde in SQL: Anlegen eines Sekundärinde in SQL: Bsp: create table Dozenten ( DNr integer primary key, Name varchar(0), Geburt date, ) create [Unique] inde indename

Mehr

Einführung. Kapitel 1 2 / 508

Einführung. Kapitel 1 2 / 508 Kapitel 1 Einführung 2 / 508 Einführung Was ist ein Datenbanksystem (DBS)? Ein System zum Speichern und Verwalten von Daten. Warum kein herkömmliches Dateisystem verwenden? Ausfallsicherheit und Skalierbarkeit

Mehr

- Gewinnung neuer Informationen durch Berechnungen - Einsatz graphischer Mittel zur Präsentation / Visualisierung von Datenreihen

- Gewinnung neuer Informationen durch Berechnungen - Einsatz graphischer Mittel zur Präsentation / Visualisierung von Datenreihen Informatik Datenbank/Datenmodell 1 Übersicht Standardsoftware Textverarbeitung - Informationen "gestalten/darstellen" durch * sprachliche Mittel * Hervorhebung bzw. Unterdrückung von Inhalten * Kombination

Mehr

Schema-Architektur II. Schema-Architektur. 2. Architekturen von DBS. Zusammenhang zwischen. Konzeptuellen Schema (Ergebnis der Datendefinition)

Schema-Architektur II. Schema-Architektur. 2. Architekturen von DBS. Zusammenhang zwischen. Konzeptuellen Schema (Ergebnis der Datendefinition) Schema-Architektur I Schema-Architektur III Zusammenhang zwischen externes Schema... externes Schema N Konzeptuellen Schema (Ergebnis der Datendefinition) Internen Schema (Festlegung der Dateiorganisationen

Mehr

Datenbanksysteme I. Lehrveranstaltungen zu Datenbanken (SS 07) DBS 2 (2+1) DBS2 IDBS2. Datenschutz und Datensicherheit. Data-Warehouse- Praktikum

Datenbanksysteme I. Lehrveranstaltungen zu Datenbanken (SS 07) DBS 2 (2+1) DBS2 IDBS2. Datenschutz und Datensicherheit. Data-Warehouse- Praktikum Datenbanksysteme I Prof. Dr. E. Rahm Sommersemester 007 Universität Leipzig Institut für Informatik http://dbs.uni-leipzig.de Prof. E. Rahm 0-1 Lehrveranstaltungen zu Datenbanken (SS 07) (WINF) (WS, +1)

Mehr

Kapitel 2 Transaktionsverwaltung

Kapitel 2 Transaktionsverwaltung LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS DATABASE Skript zur Vorlesung: Datenbanksysteme II Sommersemester 2014 Kapitel 2 Transaktionsverwaltung Vorlesung: PD Dr. Peer

Mehr

Kap. 1: Einführung IDBS

Kap. 1: Einführung IDBS Kap. 1: Einführung Aufbau (Architektur) von DBS 3-Schichtenmodell 5-Schichtenmodell Datenbankadministration Tuning von DBS SS15, Prof. Dr. E. Rahm 1-1 Merkmale von Datenbanksystemen mächtige Datenmodelle

Mehr

Inhalt der Vorlesung. 1 Datenmodellierung (Entity-Relationship Modell) 2 Das relationale Modell. 3 Relationenalgebra. 4 Datenbanksprache (SQL)

Inhalt der Vorlesung. 1 Datenmodellierung (Entity-Relationship Modell) 2 Das relationale Modell. 3 Relationenalgebra. 4 Datenbanksprache (SQL) Inhalt der Vorlesung 1 Datenmodellierung (Entity-Relationship Modell) 2 Das relationale Modell 3 Relationenalgebra 4 Datenbanksprache (SQL) 5 Normalisierung 6 Vom ERM zum Datenbankschema 7 Routinen und

Mehr

Einführung in Datenbanken

Einführung in Datenbanken Grundlagen der Programmierung 2 Einführung in Datenbanken Grundlagen der Programmierung 2 I-1 Inhalt Einführung Entity-Relationship-Diagramm Relationales Modell Entity-Relationship-Diagramm ins Relationales

Mehr

Datenbanken (WS 2015/2016)

Datenbanken (WS 2015/2016) Datenbanken (WS 2015/2016) Klaus Berberich (klaus.berberich@htwsaar.de) Wolfgang Braun (wolfgang.braun@htwsaar.de) 0. Organisatorisches Dozenten Klaus Berberich (klaus.berberich@htwsaar.de) Sprechstunde

Mehr

Einführung in Datenbanksysteme. Donald Kossmann Institut für Informationssysteme ETH Zürich

Einführung in Datenbanksysteme. Donald Kossmann Institut für Informationssysteme ETH Zürich Einführung in Datenbanksysteme Donald Kossmann Institut für Informationssysteme ETH Zürich kossmann@inf.ethz.ch www.dbis.ethz.ch Vorlesungen Termine Mittwoch: 10 Uhr bis 12 Uhr Übungen (Start am 2. April)

Mehr

Informations- und Wissensmanagement

Informations- und Wissensmanagement Übung zur Vorlesung Informations- und Wissensmanagement (Übung 1) Frank Eichinger IPD, Lehrstuhl für Systeme der Informationsverwaltung Zur Person Beruflicher Hintergrund Studium an der TU Braunschweig

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur vierten Auflage Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Hinweise zur CD

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur vierten Auflage Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Hinweise zur CD Vorwort zur vierten Auflage 11 Vorwort zur dritten Auflage 13 Vorwort zur zweiten Auflage 15 Vorwort zur ersten Auflage 17 Hinweise zur CD 19 1 Datenbanken und Datenbanksysteme 21 1.1 Zentralisierung der

Mehr

6. Datendefinition in SQL

6. Datendefinition in SQL 6. Datendefinition in SQL Datendefinition Schema, Datentypen, Domains Erzeugen von Tabellen (CREATE TABLE) Schemaevolution: Ändern/Löschen von Tabellen Sichtkonzept (Views) CREATE VIEW / DROP VIEW Problemfälle

Mehr

Einleitung. Literatur. Pierre Fierz. Architektur von Datenbanksystemen. Physische Datenunabhängigkeit. Der Datenbank Administrator (DBA) 1.

Einleitung. Literatur. Pierre Fierz. Architektur von Datenbanksystemen. Physische Datenunabhängigkeit. Der Datenbank Administrator (DBA) 1. Inhalt der Vorlesung Literatur 1 Datenmodellierung (Entity-Relationship Modell) 2 Das relationale Modell 3 Relationenalgebra 4 Datenbanksprache (SQL) 5 Normalisierung 6 Vom ERM zum Datenbankschema 7 Routinen

Mehr

Transaktionsverwaltung

Transaktionsverwaltung Transaktionsverwaltung VU Datenbanksysteme vom 21.10. 2015 Reinhard Pichler Arbeitsbereich Datenbanken und Artificial Intelligence Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Transaktionsverwaltung

Mehr

Rückblick: Datenbankentwurf

Rückblick: Datenbankentwurf Rückblick: Datenbankentwurf Entity-Relationship-Modell für konzeptuellen Entwurf Entitytypen (entity types) (z.b. Studenten) Beziehungstypen (relationships) (z.b. hören) Attribute beschreiben Gegenstände

Mehr

Theorie zur Übung 8 Datenbanken

Theorie zur Übung 8 Datenbanken Theorie zur Übung 8 Datenbanken Relationale Datenbanksysteme Ein relationales Datenbanksystem (RDBS) liegt vor, wenn dem DBS ein relationales Datenmodell zugrunde liegt. RDBS speichern Daten in Tabellenform:

Mehr

Informatik II Datenorganisation Datenbanken

Informatik II Datenorganisation Datenbanken Informatik II Datenorganisation Datenbanken Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (2. Semester) Prof. Dr. Sabine Kühn Tel. (0351) 462 2490 Fachbereich Informatik/Mathematik skuehn@informatik.htw-dresden.de

Mehr

Datenbanken und Informationssysteme. Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme. Datenbanken und Informationssysteme Datenbanken und Informationssysteme Wolfgang Menzel: Natürlichsprachliche Systeme (NATS) Norbert Ritter: Datenbanken und Informationssysteme (IS) NATS Ziele der Vorlesung (1) Vermittlung von Grundlagen-

Mehr

Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme Datenbanken und Informationssysteme Wolfgang Menzel: Natürlichsprachliche Systeme (NATS) Norbert Ritter: Datenbanken und Informationssysteme (IS) NATS Ziele der Vorlesung (1) Vermittlung von Grundlagen-

Mehr

Vorlesung Informatik II

Vorlesung Informatik II Vorlesung Informatik II Universität Augsburg Wintersemester 2011/2012 Prof. Dr. Bernhard Bauer Folien von: Prof. Dr. Robert Lorenz Lehrprofessur für Informatik 08. Exkurs: Datenbanken 1 Motivation Datenbanksysteme

Mehr

Datenintegrität und Transaktionskonzept

Datenintegrität und Transaktionskonzept und Transaktionskonzept 1. / Datenkonsistenz 1 Mögliche Gefährdung der : Missachtung von Konsistenzbedingungen ("Semantische Integrität") Inkorrekte Verweise auf Datensätze in verschiedenen Tabellen ("Referentielle

Mehr

2. Architekturen von DBS

2. Architekturen von DBS 2. Architekturen von DBS Schema-Architektur System-Architekturen Konkrete System-Architekturen Anwendungsarchitekturen Andreas Heuer, Gunter Saake Datenbanken I 2-1 Schema-Architektur I Zusammenhang zwischen

Mehr

SQL: Weitere Funktionen

SQL: Weitere Funktionen Vergleich auf Zeichenketten SQL: Weitere Funktionen LIKE ist ein Operator mit dem in Zeichenketten andere Zeichenketten gesucht werden; zwei reservierte Zeichen mit besonderer Bedeutung sind hier % (manchmal

Mehr

Daten, Datenbanken, Datenbankmanagmentsysteme

Daten, Datenbanken, Datenbankmanagmentsysteme banken bankmanagmentsysteme Wikipedia sagt Bspe.: : sind zum Zweck der Verarbeitung zusammengefasste Zeichen, die aufgrund bekannter oder unterstellter Abmachungen Informationen tragen. 15.03.2012 als

Mehr

Vom Datenmodell zur Datenbank

Vom Datenmodell zur Datenbank Vom Datenmodell zur Datenbank Eine Einführung in Relationale Datenbanksysteme am Beispiel MS-ACCESS 1-1 Inhaltsverzeichnis Inhalt Kapitel 1: Grundlagen Inhaltsverzeichnis... 1-2 1 Was versteht man unter

Mehr

Architektur von Datenbanksystemen

Architektur von Datenbanksystemen Architektur von Datenbanksystemen Prof. Dr. Uta Störl Hochschule Darmstadt Fachbereich Informatik Sommersemester 2014 Motivation In Datenbanken-Grundvorlesung betrachtet: Funktionalität von Datenbanksystemen

Mehr

1.1 Datenbanken Tabellen SQL und die Befehlseingabe Beispieldatenbank 36

1.1 Datenbanken Tabellen SQL und die Befehlseingabe Beispieldatenbank 36 Vorwort 11 1 Einleitung 15 1.1 Datenbanken 21 1.2 Tabellen 29 1.3 SQL und die Befehlseingabe 29 1.4 Beispieldatenbank 36 2 Am Anfang 38 2.1 Aufrufen der SQL-Eingabemaske 38 2.2 Schließen der SQL-Eingabemaske

Mehr

Datenbanksysteme Technische Grundlagen Transaktions-Konzept, Mehrbenutzer-Synchronisation, Fehlerbehandlung

Datenbanksysteme Technische Grundlagen Transaktions-Konzept, Mehrbenutzer-Synchronisation, Fehlerbehandlung Datenbanksysteme Technische Grundlagen Transaktions-Konzept, Mehrbenutzer-Synchronisation, Fehlerbehandlung Prof. Dr. Manfred Gruber FH München Transaktions-Konzept (1) Beispiel: op 1 BOT op 2 read(k 1

Mehr

Datenbankadministration

Datenbankadministration Datenbankadministration 11. Synchronisation AG DBIS University of Kaiserslautern, Germany Karsten Schmidt kschmidt@informatik.uni-kl.de (Vorlage TU-Dresden) Wintersemester 2008/2009 Transaktion Transaktion

Mehr

Abstraktionsschichten. Das Relationale Datenmodell

Abstraktionsschichten. Das Relationale Datenmodell Abstraktionsschichten. Das Relationale Datenmodell Verschiedene Abstraktionsebene Data in Beziehung zur Application Data in Beziehung zur Datenmodell Data in Beziehung zur physischen Darstellung Datenunabhängigkeit

Mehr

Datenbanken. Prof. Dr. Bernhard Schiefer. bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer

Datenbanken. Prof. Dr. Bernhard Schiefer. bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer Datenbanken Prof. Dr. Bernhard Schiefer bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer Wesentliche Inhalte Begriff DBS Datenbankmodelle Datenbankentwurf konzeptionell, logisch und relational

Mehr

Vorlesung 30.03.2009 1) Einführung

Vorlesung 30.03.2009 1) Einführung Vorlesung 30.03.2009 1) Einführung Was versteht man unter dem Begriff Datenbank? - Eine Datenbank ist eine Struktur zur Speicherung von Daten mit lesendem und schreibendem Zugriff - Allgemein meint man

Mehr

5. Datendefinition in SQL

5. Datendefinition in SQL Datendefinition 5. Datendefinition in SQL Schema, Datentypen, Domains Erzeugen von Tabellen (CREATE TABLE) Schemaevolution: Ändern/Löschen von Tabellen Sichtkonzept (Views) CREATE VIEW / DROP VIEW Problemfälle

Mehr

Datenbanksysteme Teil 1. Dozent: Stefan Maihack Dipl. Ing. (FH)

Datenbanksysteme Teil 1. Dozent: Stefan Maihack Dipl. Ing. (FH) Datenbanksysteme Teil 1 Dozent: Stefan Maihack Dipl. Ing. (FH) Inhaltsverzeichnis 1/2 Einführung Das Konzept des Datenbanksystems Datenbanksysteme und traditionelle Datenverwaltung Architektur eines Datenbanksystems

Mehr

Matthias Schubert. Datenbanken. Theorie, Entwurf und Programmierung relationaler Datenbanken. 2., überarbeitete Auflage. Teubner

Matthias Schubert. Datenbanken. Theorie, Entwurf und Programmierung relationaler Datenbanken. 2., überarbeitete Auflage. Teubner Matthias Schubert Datenbanken Theorie, Entwurf und Programmierung relationaler Datenbanken 2., überarbeitete Auflage m Teubner Inhalt Wichtiger Hinweis 12 Vorwort 13 Wer sollte dieses Buch lesen? 13 Noch

Mehr

P.A. Bernstein, V. Hadzilacos, N. Goodman

P.A. Bernstein, V. Hadzilacos, N. Goodman TRANSAKTIONEN UND DATENINTEGRITÄT Concurrency Control and Recovery in Database Systems P.A. Bernstein, V. Hadzilacos, N. Goodman Addison Wesley, 1987. Kapitel 1. und 6. Grundlagen der Datenbanksysteme

Mehr

Übung Datenbanksysteme I Transaktionen, Selektivität und XML. Thorsten Papenbrock

Übung Datenbanksysteme I Transaktionen, Selektivität und XML. Thorsten Papenbrock Übung Datenbanksysteme I Transaktionen, Selektivität und XML Thorsten Papenbrock Übersicht: Übungsthemen 2 Transaktionen Selektivität XML Thorsten Papenbrock Übung Datenbanksysteme I JDBC Transaktionen:

Mehr

Informatik 12 Datenbanken SQL-Einführung

Informatik 12 Datenbanken SQL-Einführung Informatik 12 Datenbanken SQL-Einführung Gierhardt Vorbemerkungen Bisher haben wir Datenbanken nur über einzelne Tabellen kennen gelernt. Stehen mehrere Tabellen in gewissen Beziehungen zur Beschreibung

Mehr

Datenbanken und SQL. Springer Vieweg. Eine praxisorientierte Einführung mit Anwendungen in Oracle, SQL Server und MySQL.

Datenbanken und SQL. Springer Vieweg. Eine praxisorientierte Einführung mit Anwendungen in Oracle, SQL Server und MySQL. Edwin Schicker Datenbanken und SQL Eine praxisorientierte Einführung mit Anwendungen in Oracle, SQL Server und MySQL 4., überarbeitete Auflage Springer Vieweg Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht über Datenbanken

Mehr

Logischer Entwurf von Datenbanken

Logischer Entwurf von Datenbanken Logischer Entwurf von Datenbanken Relationales Datenbankschema Wintersemester 16/17 DBIS 1 Typischer Datenbankentwurf Anforderungsanalyse und -spezifikation Miniwelt Konzeptioneller Entwurf E/R-Diagramm

Mehr

Datenbanken. Dateien und Datenbanken:

Datenbanken. Dateien und Datenbanken: Dateien und Datenbanken: Professionelle Anwendungen benötigen dauerhaft verfügbare, persistent gespeicherte Daten. Datenbank-Systeme bieten die Möglichkeit, Daten persistent zu speichern. Wesentliche Aspekte

Mehr

Die Sicht eines Sysadmins auf DB systeme

Die Sicht eines Sysadmins auf DB systeme Die Sicht eines Sysadmins auf DB systeme Robert Meyer 21. Oktober 2016 Robert Meyer Die Sicht eines Sysadmins auf DB systeme 21. Oktober 2016 1 / 20 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 IO unter Linux typische

Mehr

Teil VI. Datenbanken

Teil VI. Datenbanken Teil VI Datenbanken Überblick 1 Grundlegende Begriffe Motivation 2 Relationale Datenbanksysteme Das Relationale Datenmodell SQL 3 Entwurf von Datenbanken Das Enity Relationship (ER) Modell Abbildung von

Mehr

Informationssysteme. Informationssysteme Sommersemester 2014. http://wwwlgis.informatik.uni-kl.de/cms/courses/

Informationssysteme. Informationssysteme Sommersemester 2014. http://wwwlgis.informatik.uni-kl.de/cms/courses/ Sommersemester 2014 http://wwwlgis.informatik.uni-kl.de/cms/courses/ Prof. Dr.-Ing. Stefan Deßloch AG Heterogene Zi. 36/329, Tel.: 0631-205-3275 E-Mail: dessloch@cs.uni-kl.de http://wwwlgis.informatik.uni-kl.de/cms/his/staff/dessloch/

Mehr

7. Übung - Datenbanken

7. Übung - Datenbanken 7. Übung - Datenbanken Informatik I für Verkehrsingenieure Aufgaben inkl. Beispiellösungen 1. Aufgabe: DBS a Was ist die Kernaufgabe von Datenbanksystemen? b Beschreiben Sie kurz die Abstraktionsebenen

Mehr

Kommunikation und Datenhaltung

Kommunikation und Datenhaltung Kommunikation und Datenhaltung Kapitel 2: Architektur von Datenbanksystemen Überblick über den Datenhaltungsteil Einleitung Motivation und Architektur von Datenbanksystemen Datenbankanfragen Relationenmodell

Mehr

Informa(onssysteme Übersicht Sommersemester 2015

Informa(onssysteme Übersicht Sommersemester 2015 Prof. Dr.-Ing. Stefan Deßloch AG Heterogene Informationssysteme Zi. 36/329, Tel.: 0631-205-3275 E-Mail: dessloch@cs.uni-kl.de Informa(onssysteme Übersicht Sommersemester 2015 h8p://wwwlgis.informa(k.uni-

Mehr

Datenbanken I - Einführung

Datenbanken I - Einführung - Einführung April, 2011 1 von 30 Outline 1 Organisatorisches 2 Vorlesungsinhalt 3 Begrisklärung 4 Motivation 5 Abstraktion 6 Datenmodelle 7 Literaturangabe 2 von 30 Scheinkriterien Belegübung Regelmäÿige

Mehr

10. Datenbank Design 1

10. Datenbank Design 1 1 Die Hauptaufgabe einer Datenbank besteht darin, Daten so lange zu speichern bis diese explizit überschrieben oder gelöscht werden. Also auch über das Ende (ev. sogar der Lebenszeit) einer Applikation

Mehr

Datenbanken. Datenintegrität + Datenschutz. Tobias Galliat. Sommersemester 2012

Datenbanken. Datenintegrität + Datenschutz. Tobias Galliat. Sommersemester 2012 Datenbanken Datenintegrität + Datenschutz Tobias Galliat Sommersemester 2012 Professoren PersNr Name Rang Raum 2125 Sokrates C4 226 Russel C4 232 2127 Kopernikus C3 310 2133 Popper C3 52 2134 Augustinus

Mehr

Anfragebearbeitung. Anfrage. Übersetzer. Ausführungsplan. Laufzeitsystem. Ergebnis

Anfragebearbeitung. Anfrage. Übersetzer. Ausführungsplan. Laufzeitsystem. Ergebnis Anfragebearbeitung Anfrage Übersetzer Ausführungsplan Laufzeitsystem Ergebnis Übersetzung SQL ist deklarativ, Übersetzung für Laufzeitsystem in etwas prozedurales DBMS übersetzt SQL in eine interne Darstellung

Mehr

WS 2010/11 Datenbanksysteme Fr 15:15 16:45 R 1.008. Vorlesung #5. SQL (Teil 3)

WS 2010/11 Datenbanksysteme Fr 15:15 16:45 R 1.008. Vorlesung #5. SQL (Teil 3) Vorlesung #5 SQL (Teil 3) Fahrplan Besprechung der Übungsaufgaben Rekursion Rekursion in SQL-92 Rekursion in DBMS- Dialekten (Oracle und DB2) Views (Sichten) - gespeicherte Abfragen Gewährleistung der

Mehr

Wiederherstellung (Recovery)

Wiederherstellung (Recovery) Fragestellungen Aufgaben der Komponenten für das Recovery: Sicherstellung der Dauerhaftigkeit der gespeicherten Daten, d.h. Daten, die in einer Transaktion einmal bestätigt wurden (commit), bleiben auch

Mehr

Relationale Datenbanken Kursziele

Relationale Datenbanken Kursziele Relationale Datenbanken Kursziele DB Grundlagen Daten-Modellierung Relationales Modell und DB => Praxis: Mit SQL als Anfragesprache Mit MySQL als DB RDB 1-1 Kursinhalt (Tage) 1. DB Einleitung / Entity-Relationship

Mehr

Auf einen Blick. Abfrage und Bearbeitung. Erstellen einer Datenbank. Komplexe Abfragen. Vorwort 13

Auf einen Blick. Abfrage und Bearbeitung. Erstellen einer Datenbank. Komplexe Abfragen. Vorwort 13 Auf einen Blick Vorwort 13 Teil 1 Vorbereitung Kapitel 1 Einleitung 17 Kapitel 2 SQL - der Standard relationaler Datenbanken 21 Kapitel 3 Die Beispieldatenbanken 39 Teil 2 Abfrage und Bearbeitung Kapitel

Mehr

DBMS für spezielle Anwendungen XML als Mittel der Datenbank-Interoperabilität

DBMS für spezielle Anwendungen XML als Mittel der Datenbank-Interoperabilität DBMS für spezielle Anwendungen XML als Mittel der Datenbank-Interoperabilität Seminarvortrag von D. Zimmermann 26-Februar-2004 Gliederung Datenbanken und Interoperabilität Begriffe Bedarf Ansätze XML als

Mehr

Gliederung und Einordnung

Gliederung und Einordnung Gliederung und Einordnung 1. Objektorientierte Programmierung mit Object Pascal (5. Studienbrief, Kapitel 5) 9.4. + 16.4. 2. Software-Bausteine am Beispiel der Delphi-Komponenten (5. Studienbrief, Kapitel

Mehr

10 Datenbanksysteme Datenbanken und Datenbanksysteme

10 Datenbanksysteme Datenbanken und Datenbanksysteme 10 Datenbanksysteme In vielen Anwendungen müssen große Datenbestände dauerhaft auf Externspeichern verwaltet werden. Stellen diese Daten eine logische Einheit dar, so spricht man von einer Datenbank. Im

Mehr

Aufbau einer Oracle Datenbank Tablespace, Arten von Dateien

Aufbau einer Oracle Datenbank Tablespace, Arten von Dateien Aufbau einer Oracle Datenbank Tablespace, Arten von Dateien Boris Meißner 05-INDT Fachbereich Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften HTWK-Leipzig 05. Juni 2008 Boris Meißner (Fb IMN - HTWK-Leipzig)

Mehr

Vorlesung. Informationssysteme. Prof. Dr. Hans Czap. Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik I. Email: Hans.Czap@uni-trier.de

Vorlesung. Informationssysteme. Prof. Dr. Hans Czap. Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik I. Email: Hans.Czap@uni-trier.de Vorlesung Grundlagen betrieblicher Informationssysteme Prof. Dr. Hans Czap Email: Hans.Czap@uni-trier.de - II - 1 - Inhalt Kap. 1 Ziele der Datenbanktheorie Kap. 2 Datenmodellierung und Datenbankentwurf

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Das Script für die Lehrveranstaltung Datenmanagement wurde im Wintersemester 2007/2008 komplett überarbeitet und neu strukturiert. Wir bitten darum, eventuelle Fehler im Script an Milan

Mehr

Kapitel 3: Datenbanksysteme

Kapitel 3: Datenbanksysteme LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2015 Kapitel 3: Datenbanksysteme Vorlesung:

Mehr

Grundlagen Rechnerarchitektur und Betriebssysteme

Grundlagen Rechnerarchitektur und Betriebssysteme Grundlagen Rechnerarchitektur und Betriebssysteme Johannes Formann Definition Computer: Eine Funktionseinheit zur Verarbeitung von Daten, wobei als Verarbeitung die Durchführung mathematischer, umformender,

Mehr

Einführung. Informationssystem als Abbild der realen Welt

Einführung. Informationssystem als Abbild der realen Welt Was ist ein Datenbanksystem? Anwendungsgrundsätze Betrieb von Datenbanksystemen Entwicklung von Datenbanksystemen Seite 1 Informationssystem als Abbild der realen Welt Modellierung (Abstraktion) Sachverhalte

Mehr

XAMPP-Systeme. Teil 3: My SQL. PGP II/05 MySQL

XAMPP-Systeme. Teil 3: My SQL. PGP II/05 MySQL XAMPP-Systeme Teil 3: My SQL Daten Eine Wesenseigenschaft von Menschen ist es, Informationen, in welcher Form sie auch immer auftreten, zu ordnen, zu klassifizieren und in strukturierter Form abzulegen.

Mehr

Archivierung in DBMS

Archivierung in DBMS Archivierung in DBMS Marcus Brisgen 9. März 2004 Gliederung Gliederung Motivation Archivierung Grundlagen Anwendungsorientiertes Archivieren Architekturen Erweiterungen ASQL XML-Archivierungsoperator Beispiele

Mehr

7.1 DB-Systemarchitekturen und -schnittstellen 1. "Fünf-Schichten"-Architektur von Senko (Überblick)

7.1 DB-Systemarchitekturen und -schnittstellen 1. Fünf-Schichten-Architektur von Senko (Überblick) Vorlesung "" 7.1 DB-Systemarchitekturen u. -schnittstellen Lernziel: Entwurfsprinzipien für sehr große Softwaresysteme Architekturvorschläge für DBMS "Strawman"-Architektur von CCA/NBS funktional/modular/konzeptuell

Mehr