Auswertung des Besucherbuchs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auswertung des Besucherbuchs"

Transkript

1 DFG- Projekt Das Museum Fridericianum als ein Ziel von Bildungs- und Forschungsreisen der europäischen Aufklärung. Kommentierte, digitalisierte Edition des Besucherbuchs Projektleiterin: Prof. Dr. Renate Dürr Bearbeiterin: Dr. Andrea Linnebach Auswertung des Besucherbuchs erstellt von Jochen Ebert und Andrea Linnebach Kassel

2 Inhaltsverzeichnis Anzahl... 4 Besucherinnen und Besucher pro Jahr (Diagramm)... 4 Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses pro Jahr... 4 Besucherinnen und Besucher des Museum Fridericianum pro Jahr... 5 Stand... 6 Stand der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses und Museum Fridericianum (Diagramm)... 6 Stand der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses und Museum Fridericianum (Tabelle)... 6 Stand der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses... 6 Stand der Besucherinnen und Besucher des Museum Fridericianum... 6 Konfession... 7 Konfession der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses und Museum Fridericianum (Diagramm)... 7 Konfession der Besucherinnen und Besucher des Kunsthause und Museum Fridericianum (Tabelle)... 7 Konfession der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses... 7 Konfession der Besucherinnen und Besucher des Museum Fridericianum... 8 Berufsgruppe... 9 Berufsgruppe der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses und Museum Fridericianum (Diagramm)... 9 Berufsgruppe der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses und Museum Fridericianum (Tabelle)... 9 Berufsgruppe der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses und Museum Fridericianum Berufsgruppe der Väter bzw. Ehemänner der Besucherinnen des Kunsthauses und Museum Fridericianum Studenten Studentische Besucher des Kunsthauses und des Museum Fridericianum Logisorte Logisorte der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses und des Museum Fridericianum Herkunft und Aufenthalt Herkunftsländer und - territorien Herkunftsländer und - territorien der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses und Museum Fridericianum Herkunftsländer und - territorien der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses Herkunftsländer und - territorien der Besucherinnen und Besucher des Museum Fridericianum Aufenthaltsländer und - territorien Aufenthaltsländer und - territorien der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses und Museum Fridericianum Aufenthaltsländer und - territorien der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses

3 Aufenthaltsländer und - territorien der Besucherinnen und Besucher des Museum Fridericianum Herkunftsländer Herkunftsländer der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses und Museum Fridericianum (Karte) Herkunftsländer der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses und Museum Fridericianum (Tabelle) Herkunftsländer der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses Herkunftsländer der Besucherinnen und Besucher des Museum Fridericianum Herkunftsterritorien Herkunftsterritorien der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses und Museum Fridericianum (Karte) Herkunftsterritorien der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses und Museum Fridericianum (Tabelle) Herkunftsterritorien der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses Herkunftsterritorien der Besucherinnen und Besucher des Museum Fridericianum Aufenthaltsländer Aufenthaltsländer der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses und Museum Fridericianum (Karte) Aufenthaltsländer der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses und Museum Fridericianum (Tabelle) Aufenthaltsländer der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses Aufenthaltsländer der Besucherinnen und Besucher des Museum Fridericianum Aufenthaltsterritorien Aufenthaltsterritorien der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses und Museum Fridericianum (Karte) Aufenthaltsterritorien der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses und Museum Fridericianum (Tabelle) Aufenthaltsterritorien der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses Aufenthaltsterritorien der Besucherinnen und Besucher des Museum Fridericianum

4 Anzahl Besucherinnen und Besucher pro Jahr (Diagramm) Einträge: ; Besucher insg.: ; weiblich: 1.350; männlich: ; Geschlecht nicht zu ermitteln: Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses pro Jahr Geschlecht gesamt 1769* * w m ? ges * Die Zahlen für 1769 und 1779 erfassen kein komplettes Jahr (1769: Besucherzahlen ab August, 1779: Besucherzahlen bis zum 3. Mai) 4

5 Besucherinnen und Besucher des Museum Fridericianum pro Jahr Geschlecht gesamt 1779* w m ? ges * Die Zahlen für 1779 erfassen kein komplettes Jahr (Besucherzahlen ab 4. Mai 1779) 5

6 Stand Stand der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses und Museum Fridericianum (Diagramm) Stand der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses und Museum Fridericianum (Tabelle) Stand gesamt unbekannt m w adelig bürgerlich unbekannt Stand der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses Stand gesamt unbekannt m w adelig bürgerlich unbekannt Stand der Besucherinnen und Besucher des Museum Fridericianum Stand gesamt unbekannt m w adelig bürgerlich unbekannt

7 Konfession Konfession der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses und Museum Fridericianum (Diagramm) Hinweis: Bei der Konfessionszugehörigkeit wurde auf eine Binnendifferenzierung verzichtet, da z. B. eine Unter- scheidung zwischen lutherischer oder reformierter Konfession in vielen Fällen nur unter Hinzuziehung weiterer, z. T. ungedruckter Quellen (Kirchenbücher) möglich gewesen wäre. Die zahlreichen Göttinger Theologiestudenten, die alle der evangelischen Konfession zugeteilt wurden, tragen wesentlich zum hohen Anteil evangelischer Glaubensan- gehöriger unter den Besuchern bei. Konfession der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses und Museum Fridericianum (Tabelle) Konfession gesamt? m w ev kath jüd griechisch- orthodox 1 1 unbekannt Konfession der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses Konfession gesamt? m w ev kath jüd unbekannt

8 Konfession der Besucherinnen und Besucher des Museum Fridericianum Konfession gesamt? m w ev kath jüd griechisch- orthodox 1 1 unbekannt

9 Berufsgruppe Berufsgruppe der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses und Museum Fridericianum (Diagramm) Berufsgruppe der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses und Museum Fridericianum (Tabelle) Übersicht Berufsgruppe gesamt? männlich weiblich Hof Regierung Geistliche Gelehrte Heilberufe Militär Gewerbe Studenten Sonstige unbekannt

10 Berufsgruppe der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses und Museum Fridericianum Berufsgruppe 1 gesamt? m w Hof Landesherren und Mitglieder regierender Häuser Gesandter, Geschäftsträger, Agent Hofstaat Hofbedienstete Summe Regierung, Verwaltung, Justiz Regierung, Verwaltung, Justiz Mittlere Beamte Sekretäre, Archivare, Bibliothekare Ortsbeamte Summe Geistliche und kirchliche Titel- und Würdenträger Geistliche Kirche und Orden: Verwaltung, Aufsicht Stiftsdamen, - anwärterinnen, Nonnen Summe Gelehrte, Lehrer und Lehrberufe Professoren, Universitätslehrer Schulleiter, Lehrer, Hauslehrer, Hofmeister, Fecht Akademiker (ohne weitere Berufsangabe oder dienstliche Verpflichtung) Schriftsteller und - innen Summe Heilberufe Mediziner Apotheker, Chirurgen, Bader, Feldscher Summe Militär Militär Militär: Organisation, Justiz Ingenieuroffiziere, Techniker Summe Gewerbe Architekten, Baumeister, Bauingenieure Gewerbe (Fabrikanten, Kaufleute, Bankiers) Künstler, Musiker, Schauspieler, Tänzer, Fechter Handwerk, Dienstleistungen Wirte, Gastwirte Lehrling 3 3 Summe Schüler und Studenten 1 Einteilung in Berufsgruppen in Anlehnung an Mechthild Raabe: Leser und Lektüre im 18. Jahrhundert. Die Ausleih- bücher der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel Band 2: Die sozialen Lesergruppen und ihre Lektüre, München u.a. 1989, S

11 Berufsgruppe 1 gesamt? m w Studenten, Kandidaten, Schüler Summe Sonstige Gutsherren Reisender (ohne weitere Berufsangabe) Sonstige Summe unbekannt unbekannt Summe Insgesamt Berufsgruppe der Väter bzw. Ehemänner der Besucherinnen des Kunsthauses und Museum Fridericianum Berufsgruppe Vater/Ehemann Anzahl Hof Landesherren und Mitglieder regierender Häuser 44 Gesandter, Geschäftsträger, Agent 14 Hofstaat 57 Hofbedienstete 1 Summe 116 Regierung, Verwaltung, Justiz Regierung, Verwaltung, Justiz 211 Mittlere Beamte 4 Sekretäre, Archivare, Bibliothekare 17 Ortsbeamte 7 Summe 239 Geistliche und kirchliche Titel- und Würdenträger Geistliche 21 Kirche und Orden: Verwaltung, Aufsicht 10 Summe 31 Gelehrte, Lehrer und Lehrberufe Professoren, Universitätslehrer 24 Akademiker (ohne weitere Berufsangabe oder dienstliche Verpflichtung) 7 Schulleiter, Lehrer, Hauslehrer, Hofmeister, Fecht 2 Summe 33 Heilberufe Apotheker, Chirurgen, Bader, Feldscher 5 Mediziner 4 Summe 9 Militär Militär 153 Ingenieuroffiziere, Techniker 1 Summe 154 Gewerbe Gewerbe (Fabrikanten, Kaufleute, Bankiers) 97 11

12 Berufsgruppe Vater/Ehemann Anzahl Künstler, Musiker, Schauspieler, Tänzer, Fechter 9 Handwerk, Dienstleistungen 3 Wirte, Gastwirte 1 Summe 110 Sonstige Gutsherren 10 Sonstige 2 Summe 12 unbekannt unbekannt 646 Summe 646 Insgesamt

13 Studenten Studentische Besucher des Kunsthauses und des Museum Fridericianum Anmerkung: Gesamtzahl der Studenten aus Göttingen 2009, davon im Kunsthaus 816, im Museum Fridericianum

14 Logisorte Logisorte der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses und des Museum Fridericianum gesamt: 4.264; am Besuchstag wieder abgereist oder Logisort unbekannt: 9498 Anmerkung: Das Gasthaus am Königsplatz wurde 1777 im Posthaus eröffnet. Das bereits 1771 errichtete Posthaus diente vor der Eröffnung des Gasthauses lediglich einem Besucher, dem Göttinger Studenten Ephraim Heinrich Prätorius, der das Kunsthaus im September 1775 besuchte, als Logisort. 14

15 Herkunft und Aufenthalt Bei den geographischen Angaben wird unterschieden zwischen Herkunfts- und derzeitigem Aufenthaltsort, bzw. - land/territorium der jeweiligen Besucher. Diese Unterscheidung erlaubt eine präzisere Darstellung des geographischen Einzugsgebiets. Denn unter den Museumsbesuchern aus dem europäischen Ausland kamen z. B. viele nach Kassel als Studenten nahegelegener deutscher Universitäten, wie Göttingen oder Marburg. In diesen Fällen verweist das Herkunfstland auf die nationale Zugehörigkeit, das Aufenthaltsland oder der - ort auf den geographischen Bezugspunkt, von dem aus die Reise nach Kassel unternommen wur- de. Herkunftsländer und - territorien Herkunftsländer und - territorien der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses und Museum Fridericianum Übersicht Herkunftsländer bzw. - territorien gesamt? m w Altes Reich außerhalb des Alten Reichs unbekannt Summe Herkunftsländer und - territorien der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses Übersicht Herkunftsländer bzw. - territorien gesamt? m w Altes Reich außerhalb des Alten Reichs unbekannt Summe Herkunftsländer und - territorien der Besucherinnen und Besucher des Museum Fridericianum Übersicht Herkunftsländer bzw. - territorien gesamt? m w Altes Reich außerhalb des Alten Reichs unbekannt Summe

16 Aufenthaltsländer und - territorien Aufenthaltsländer und - territorien der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses und Museum Fridericianum Übersicht Aufenthaltsländer bzw. - territorien gesamt? m w Altes Reich außerhalb des Alten Reichs unbekannt Summe Aufenthaltsländer und - territorien der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses Übersicht Aufenthaltsländer bzw. - territorien gesamt? m w Altes Reich außerhalb des Alten Reichs unbekannt Summe Aufenthaltsländer und - territorien der Besucherinnen und Besucher des Museum Fridericianum Übersicht Aufenthaltsländer bzw. - territorien gesamt? m w Altes Reich außerhalb des Alten Reichs unbekannt Summe

17 Herkunftsländer Herkunftsländer der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses und Museum Fridericianum (Karte) Herkunftsländer der Besucher ( ) 8 HELSINKI OSLO STOCKHOLM TALLINN 145 RIGA 133 KOPENHAGEN 95 KÖNIGSBERG 75 MOSKAU DUBLIN LONDON AMSTERDAM BRÜSSEL 32 GREIFSWALD HAMBURG 86 STETTIN 227 BERLIN 159 KASSEL WARSCHAU KIEW Legende 50 Besucher 100 Besucher PRAG PARIS 312 MÜNCHEN 64 WIEN 114 BUDAPEST 250 Besucher ZÜRICH 209 Orientierungsorte zur Kennzeichnung der Herkunftsländer MADRID ROM ISTANBUL nicht kartiert: Mittel- u. Südamerika: 8 Nordamerika / Kanada: 11 Afrika: 1 Datengrundlage: 2254 Besucherinnen und Besucher LISSABON 4 2 ATHEN Grafik: Jochen Ebert Herkunftsländer der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses und Museum Fridericianum (Tabelle) Sortierung nach Anzahl absteigend Herkunftsländer gesamt? m w Großbritannien Frankreich Vereinigte Niederlande Schweiz Polen Russland (Provinzen Livland, Estland) Dänemark (ohne Schleswig- Holstein u. Norwegen) Schweden (ohne Finnland und Schwedisch- Pommern) Kurland, Herzogtum (ab 1795 Russland) Schwedisch- Pommern Russland

18 Herkunftsländer gesamt? m w Ungarn Österreich (Erblande) Ungarn, Siebenbürgen Österreichische Niederlande (Flandern), ab 1794 Frankreich Italien (ohne genaue Zuordnungsmöglichkeit) Norwegen Irland Spanien Vereinigte Staaten von Amerika (bis 1776 briti- sche Kolonien), Kanada Italien, Sardinien, Königreich (Sardinien, Savoyen) Finnland 8 8 Mittel- und südamerikanische Kolonien Italien, Rom, Kirchenstaat Italien, Toskana, Großherzogtum 6 6 Italien, Neapel und Sizilien, Königreiche Italien, Venedig, Republik 5 5 Italien, Genua, Republik Portugal 4 4 Salzburg, Fürsterzbistum 3 3 Italien, Mailand, Herzogtum 3 3 Griechenland (Republik Venedig, Osmanisches Reich) 2 2 Ragusa, Republik 1 1 Italien, Parma, Herzogtum 1 1 Afrika, Kolonien 1 1 Summe Herkunftsländer der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses Sortierung nach Anzahl absteigend Herkunftsländer gesamt? m w Großbritannien Schweiz Polen Vereinigte Niederlande Frankreich Russland (Provinzen Livland, Estland) Schweden (ohne Finnland und Schwedisch- Pommern) Schwedisch- Pommern Kurland, Herzogtum (ab 1795 Russland) Dänemark (ohne Schleswig- Holstein u. Norwegen) Ungarn Ungarn, Siebenbürgen Österreich (Erblande) Russland

19 Herkunftsländer gesamt? m w Norwegen 5 5 Österreichische Niederlande (Flandern), ab 1794 Frankreich Italien (ohne genaue Zuordnungsmöglichkeit) Italien, Sardinien, Königreich (Sardinien, Savoyen) 4 4 Spanien 3 3 Irland 2 2 Italien, Genua, Republik Italien, Rom, Kirchenstaat 2 2 Italien, Mailand, Herzogtum 1 1 Italien, Neapel und Sizilien, Königreiche 1 1 Italien, Venedig, Republik 1 1 Mittel- und südamerikanische Kolonien 1 1 Vereinigte Staaten von Amerika (bis 1776 briti- sche Kolonien), Kanada 1 1 Summe Herkunftsländer der Besucherinnen und Besucher des Museum Fridericianum Sortierung nach Anzahl absteigend Herkunftsländer gesamt? m w Frankreich Großbritannien Vereinigte Niederlande Schweiz Polen Russland (Provinzen Livland, Estland) Dänemark (ohne Schleswig- Holstein u. Norwegen) Schweden (ohne Finnland und Schwedisch- Pommern) Kurland, Herzogtum (ab 1795 Russland) Russland Schwedisch- Pommern Ungarn Österreich (Erblande) Ungarn, Siebenbürgen Österreichische Niederlande (Flandern), ab 1794 Frankreich Italien (ohne genaue Zuordnungsmöglichkeit) Norwegen Irland Spanien Vereinigte Staaten von Amerika (bis 1776 briti- sche Kolonien), Kanada Finnland 8 8 Mittel- und südamerikanische Kolonien Italien, Toskana, Großherzogtum

20 Herkunftsländer gesamt? m w Italien, Sardinien, Königreich (Sardinien, Savoyen) 6 6 Italien, Rom, Kirchenstaat Italien, Neapel und Sizilien, Königreiche Portugal 4 4 Italien, Venedig, Republik 4 4 Salzburg, Fürsterzbistum 3 3 Griechenland (Republik Venedig, Osmanisches Reich) 2 2 Italien, Mailand, Herzogtum 2 2 Italien, Genua, Republik 2 2 Ragusa, Republik 1 1 Italien, Parma, Herzogtum 1 1 Afrika, Kolonien 1 1 Summe

21 Herkunftsterritorien Herkunftsterritorien der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses und Museum Fridericianum (Karte) Herkunftsterritorien der Besucher ( ) im Alten Reich MEMEL 22 KIEL 198 LÜBECK 56 HAMBURG BREMEN ROSTOCK GREIFSWALD WISMAR 188 SCHWERIN OLDENBURG BERLIN MINDEN HANNOVER OSNABRÜCK 20 BRAUNSCHWEIG HILDESHEIM 106 MÜNSTER 47 DESSAU KLEVE DETMOLD COTTBUS 42 PADERBORN GÖTTINGEN HAMM LEIPZIG 71 AROLSEN 68 DRESDEN GOTHA KÖLN BRESLAU KASSEL WEIMAR WETZLAR RUDOLSTADT Legende KÖNIGSBERG 20 Besucher 200 Besucher 400 Besucher TRIER FRANKFURT MAINZ DARMSTADT 95 WÜRZBURG 69 MANNHEIM BAYREUTH 38 NÜRNBERG 52 PRAG Orientierungsorte zur Kennzeichnung der Herkunftsterritorien Datengrundlage: 5043 Besucherinnen und Besucher KARLSRUHE STUTTGART 24 ULM MÜNCHEN WIEN Kartografiert sind alle Herkunftsterritorien mit mehr als 20 Besucherinnen und Besuchern. Grafik: Jochen Ebert Herkunftsterritorien der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses und Museum Fridericianum (Tabelle) Sortierung nach Anzahl absteigend Herkunftsterritorien gesamt? m w Hannover, Kurfürstentum Hessen- Kassel, Landgrafschaft Brandenburg, Kurfürstentum (Brandenburg- Preußen, ohne westdeutsche Besitzungen, Schle- sien, Ost- und West- Preußen) Schleswig- Holstein, Herzogtümer Sachsen, Kurfürstentum Hamburg, Reichsstadt Mecklenburg, Herzogtümer Bremen, Reichsstadt (Territorien des Heiligen Römischen Reichs Deut- scher Nation, ohne genaue Zuordnungsmöglich

22 Herkunftsterritorien gesamt? m w keit) Münster, Fürstbistum (Erzstift Köln) Württemberg, Herzogtum Braunschweig- Wolfenbüttel, Herzogtum Brandenburg- Preußen, Provinz Schlesien Frankfurt/M., Reichsstadt Mainz, Kurfürstentum Hessen- Darmstadt, Landgrafschaft Osnabrück, Fürstbistum Brandenburg- Preußen, Grafschaft Mark Pfalz, Kurfürstentum Waldeck- Pyrmont, Fürstentum Lübeck, Reichsstadt Sachsen- Gotha- Altenburg, Herzogtum Nürnberg, Reichsstadt Anhalt, Fürstentümer Paderborn, Fürstbistum Oldenburg, Grafschaft, Herzogtum Hildesheim, Bistum Köln, Kurfürstentum (einschließlich Stadt Köln) Brandenburg- Preußen, Herzogtum Kleve Lippe- Detmold, Grafschaft Sachsen- Weimar- Eisenach, Herzogtum Ansbach- Bayreuth, Markgrafschaft, Fürstentum (ab 1791/92 Brandenburg- Bayreuth) Kleine Territorien (kleinere Grafschaften, Reichsritterschaft) Würzburg, Fürstbistum Baden, Markgrafschaft (Baden- Baden, Baden- Durlach) Ulm, Reichsstadt Lippe, Grafschaften Wetzlar, Reichsstadt Schwarzburg- Rudolstadt, Fürstentum Schwarzburg- Sondershausen, Fürstentum Brandenburg- Preußen, Provinz Ostpreußen (ab 1773) Trier, Kurfürstentum Minden, Fürstentum (Brandenburg- Preußen ) Brandenburg- Preußen, Ostfriesland, Fürstentum Dortmund, Reichsstadt Berg, Herzogtum Ravensberg, Grafschaft (Brandenburg- Preußen) Regensburg, Reichsstadt Solms, Grafschaften, Fürstentümer Böhmen, Königreich Pfalz- Zweibrücken, Herzogtum Brandenburg- Preußen, Provinz Westpreußen (ab 1773)

23 Herkunftsterritorien gesamt? m w Stolberg, Grafschaften Fulda, Fürstbistum Nassau- Diez, Fürstentum (Stammlande Nassau- Oranien) Bamberg, Fürstbistum Nassau- Usingen, Fürstentum Sachsen- Coburg- Saalfeld, Herzogtum Hohenlohe, Grafschaften, Fürstentümer Bayern, Kurfürstentum (ab 1777 vereint mit Kur- pfalz) Goslar, Reichsstadt Augsburg, Reichsstadt 9 9 Bentheim- Steinfurt, Grafschaft Sachsen- Meiningen, Herzogtum Reuß, Fürstentümer 9 9 Isenburg, Grafschaften 9 9 Sayn, Grafschaft Sachsen- Hildburghausen, Herzogtum 8 8 Wernigerode, Grafschaft (Brandenburg- Preußen) 8 8 Nassau- Saarbrücken, Grafschaft 8 8 Corvey, Fürstabtei Schweinfurt, Reichsstadt 6 6 Erbach, Grafschaft 5 5 Schaumburg- Lippe, Grafschaft Bentheim- Tecklenburg- Rheda, Grafschaft 5 5 Heilbronn, Reichsstadt 5 5 Essen, Fürstabtei (einschl. Stadt Essen) 5 5 Schwäbisch Hall, Reichsstadt 5 5 Nassau- Siegen, Fürstentum 4 4 Wied, Grafschaft (seit 1784 Fürstentum) 4 4 Nassau- Weilburg, Fürstentum 4 4 Augsburg, Fürstbistum Mühlhausen, Reichsstadt 4 4 Memmingen, Reichsstadt Lüttich, Fürstbistum (ab 1794 zu Frankreich) Carolath- Beuthen, Fürstentum 3 3 Rothenburg ob der Tauber, Reichsstadt 3 3 Nordhausen, Reichsstadt Aachen, Reichsstadt 3 3 Lingen, Grafschaft (Brandenburg- Preußen) 3 3 Friedberg, Reichsstadt 3 3 Schönburg, Grafschaft 3 3 Lindau, Reichsstadt 3 3 Nördlingen, Reichsstadt 2 2 Speyer, Reichsstadt 2 2 Castell, Grafschaft 2 2 Fürstenberg, Fürstentum 2 2 Weißenburg in Bayern, Reichsstadt 2 2 Stablo- Malmedy, Fürstabtei

24 Herkunftsterritorien gesamt? m w Worms, Reichsstadt 1 1 Wimpfen, Reichsstadt 1 1 Brandenburg- Preußen, Grafschaft Tecklenburg 1 1 Brandenburg- Preußen, Geldern, Herzogtum (bis 1794) 1 1 Burtscheid, Reichsabtei 1 1 Dinkelsbühl, Reichsstadt 1 1 Eichstätt, Hochstift 1 1 Fränkisch- Crumbach, Herrschaft 1 1 Kaufbeuren, Reichsstadt 1 1 Kempten, Reichsstadt 1 1 Löwenstein- Wertheim, Fürstentum 1 1 Schwarzenberg, Fürstentum 1 1 Rietberg, Grafschaft 1 1 Rottweil, Reichsstadt 1 1 Salm- Salm, Reichsfürstentum (bis 1793, dann Frankreich) 1 1 Jülich, Herzogtum 1 1 Summe Herkunftsterritorien der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses Sortierung nach Anzahl absteigend Herkunftsterritorien gesamt? m w Hannover, Kurfürstentum Hessen- Kassel, Landgrafschaft Schleswig- Holstein, Herzogtümer Mecklenburg, Herzogtümer Brandenburg, Kurfürstentum (Brandenburg- Preußen, ohne westdeutsche Besitzungen, Schle- sien, Ost- und West- Preußen) Hamburg, Reichsstadt Bremen, Reichsstadt (Territorien des Heiligen Römischen Reichs Deut- scher Nation, ohne genaue Zuordnungsmöglich- keit) Sachsen, Kurfürstentum Württemberg, Herzogtum Osnabrück, Fürstbistum Braunschweig- Wolfenbüttel, Herzogtum Waldeck- Pyrmont, Fürstentum Brandenburg- Preußen, Grafschaft Mark Hessen- Darmstadt, Landgrafschaft Mainz, Kurfürstentum Münster, Fürstbistum (Erzstift Köln) Frankfurt/M., Reichsstadt Nürnberg, Reichsstadt Oldenburg, Grafschaft, Herzogtum

25 Herkunftsterritorien gesamt? m w Hildesheim, Bistum Lippe- Detmold, Grafschaft Paderborn, Fürstbistum Pfalz, Kurfürstentum Brandenburg- Preußen, Provinz Schlesien Dortmund, Reichsstadt Lübeck, Reichsstadt Anhalt, Fürstentümer Sachsen- Weimar- Eisenach, Herzogtum Kleine Territorien (kleinere Grafschaften, Reichsritterschaft) Köln, Kurfürstentum (einschließlich Stadt Köln) Ulm, Reichsstadt Solms, Grafschaften, Fürstentümer Fulda, Fürstbistum Sachsen- Gotha- Altenburg, Herzogtum Berg, Herzogtum Brandenburg- Preußen, Provinz Westpreußen (ab 1773) 9 9 Baden, Markgrafschaft (Baden- Baden, Baden- Durlach) 8 8 Minden, Fürstentum (Brandenburg- Preußen ) Brandenburg- Preußen, Provinz Ostpreußen (ab 1773) 7 7 Ravensberg, Grafschaft (Brandenburg- Preußen) 7 7 Ansbach- Bayreuth, Markgrafschaft, Fürstentum (ab 1791/92 Brandenburg- Bayreuth) 6 6 Brandenburg- Preußen, Herzogtum Kleve Pfalz- Zweibrücken, Herzogtum 6 6 Sayn, Grafschaft Schwarzburg- Rudolstadt, Fürstentum 6 6 Augsburg, Reichsstadt 5 5 Nassau- Usingen, Fürstentum 5 5 Sachsen- Coburg- Saalfeld, Herzogtum 5 5 Wetzlar, Reichsstadt 5 5 Würzburg, Fürstbistum 5 5 Bayern, Kurfürstentum (ab 1777 vereint mit Kur- pfalz) Bentheim- Steinfurt, Grafschaft Goslar, Reichsstadt 4 4 Isenburg, Grafschaften 4 4 Lippe, Grafschaften Nassau- Diez, Fürstentum (Stammlande Nassau- Oranien) Nassau- Saarbrücken, Grafschaft 4 4 Schwarzburg- Sondershausen, Fürstentum 4 4 Bamberg, Fürstbistum 3 3 Böhmen, Königreich 3 3 Hohenlohe, Grafschaften, Fürstentümer

26 Herkunftsterritorien gesamt? m w Mühlhausen, Reichsstadt 3 3 Regensburg, Reichsstadt 3 3 Reuß, Fürstentümer 3 3 Trier, Kurfürstentum 3 3 Corvey, Fürstabtei 2 2 Friedberg, Reichsstadt 2 2 Heilbronn, Reichsstadt 2 2 Schaumburg- Lippe, Grafschaft 2 2 Wernigerode, Grafschaft (Brandenburg- Preußen) 2 2 Aachen, Reichsstadt 1 1 Bentheim- Tecklenburg- Rheda, Grafschaft 1 1 Erbach, Grafschaft 1 1 Essen, Fürstabtei (einschl. Stadt Essen) 1 1 Fränkisch- Crumbach, Herrschaft 1 1 Kempten, Reichsstadt 1 1 Lindau, Reichsstadt 1 1 Lingen, Grafschaft (Brandenburg- Preußen) 1 1 Löwenstein- Wertheim, Fürstentum 1 1 Nassau- Siegen, Fürstentum 1 1 Nassau- Weilburg, Fürstentum 1 1 Nordhausen, Reichsstadt 1 1 Rothenburg ob der Tauber, Reichsstadt 1 1 Sachsen- Hildburghausen, Herzogtum 1 1 Schönburg, Grafschaft 1 1 Schwäbisch Hall, Reichsstadt 1 1 Speyer, Reichsstadt 1 1 Wied, Grafschaft (seit 1784 Fürstentum) 1 1 Wimpfen, Reichsstadt 1 1 Summe Herkunftsterritorien der Besucherinnen und Besucher des Museum Fridericianum Sortierung nach Anzahl absteigend Herkunftsterritorien gesamt? m w Hannover, Kurfürstentum Hessen- Kassel, Landgrafschaft Brandenburg, Kurfürstentum (Brandenburg- Preußen, ohne westdeutsche Besitzungen, Schle- sien, Ost- und West- Preußen) Sachsen, Kurfürstentum Hamburg, Reichsstadt Schleswig- Holstein, Herzogtümer Bremen, Reichsstadt Mecklenburg, Herzogtümer (Territorien des Heiligen Römischen Reichs Deut- scher Nation, ohne genaue Zuordnungsmöglich- keit)

27 Herkunftsterritorien gesamt? m w Münster, Fürstbistum (Erzstift Köln) Brandenburg- Preußen, Provinz Schlesien Braunschweig- Wolfenbüttel, Herzogtum Frankfurt/M., Reichsstadt Mainz, Kurfürstentum Hessen- Darmstadt, Landgrafschaft Württemberg, Herzogtum Pfalz, Kurfürstentum Osnabrück, Fürstbistum Sachsen- Gotha- Altenburg, Herzogtum Brandenburg- Preußen, Grafschaft Mark Lübeck, Reichsstadt Anhalt, Fürstentümer Brandenburg- Preußen, Herzogtum Kleve Waldeck- Pyrmont, Fürstentum Paderborn, Fürstbistum Ansbach- Bayreuth, Markgrafschaft, Fürstentum (ab 1791/92 Brandenburg- Bayreuth) Köln, Kurfürstentum (einschließlich Stadt Köln) Nürnberg, Reichsstadt Hildesheim, Bistum Oldenburg, Grafschaft, Herzogtum Sachsen- Weimar- Eisenach, Herzogtum Kleine Territorien (kleinere Grafschaften, Reichsritterschaft) Würzburg, Fürstbistum Lippe- Detmold, Grafschaft Lippe, Grafschaften Wetzlar, Reichsstadt Schwarzburg- Sondershausen, Fürstentum Brandenburg- Preußen, Ostfriesland, Fürstentum Baden, Markgrafschaft (Baden- Baden, Baden- Durlach) Schwarzburg- Rudolstadt, Fürstentum Trier, Kurfürstentum Brandenburg- Preußen, Provinz Ostpreußen (ab 1773) Regensburg, Reichsstadt Böhmen, Königreich Stolberg, Grafschaften Ulm, Reichsstadt Minden, Fürstentum (Brandenburg- Preußen ) Ravensberg, Grafschaft (Brandenburg- Preußen) Bamberg, Fürstbistum Sachsen- Meiningen, Herzogtum Nassau- Diez, Fürstentum (Stammlande Nassau- Oranien) Berg, Herzogtum Pfalz- Zweibrücken, Herzogtum

28 Herkunftsterritorien gesamt? m w Hohenlohe, Grafschaften, Fürstentümer Nassau- Usingen, Fürstentum Sachsen- Hildburghausen, Herzogtum 7 7 Bayern, Kurfürstentum (ab 1777 vereint mit Kur- pfalz) Sachsen- Coburg- Saalfeld, Herzogtum 7 7 Goslar, Reichsstadt 6 6 Wernigerode, Grafschaft (Brandenburg- Preußen) 6 6 Solms, Grafschaften, Fürstentümer Schweinfurt, Reichsstadt 6 6 Reuß, Fürstentümer 6 6 Bentheim- Steinfurt, Grafschaft Brandenburg- Preußen, Provinz Westpreußen (ab 1773) Isenburg, Grafschaften 5 5 Erbach, Grafschaft 4 4 Corvey, Fürstabtei Essen, Fürstabtei (einschl. Stadt Essen) 4 4 Schwäbisch Hall, Reichsstadt 4 4 Lüttich, Fürstbistum (ab 1794 zu Frankreich) Nassau- Saarbrücken, Grafschaft 4 4 Augsburg, Fürstbistum Memmingen, Reichsstadt Bentheim- Tecklenburg- Rheda, Grafschaft 4 4 Augsburg, Reichsstadt 4 4 Wied, Grafschaft (seit 1784 Fürstentum) 3 3 Carolath- Beuthen, Fürstentum 3 3 Schaumburg- Lippe, Grafschaft Fulda, Fürstbistum 3 3 Nassau- Siegen, Fürstentum 3 3 Heilbronn, Reichsstadt 3 3 Nassau- Weilburg, Fürstentum 3 3 Sayn, Grafschaft Stablo- Malmedy, Fürstabtei 2 2 Nordhausen, Reichsstadt Nördlingen, Reichsstadt 2 2 Schönburg, Grafschaft 2 2 Lingen, Grafschaft (Brandenburg- Preußen) 2 2 Rothenburg ob der Tauber, Reichsstadt 2 2 Lindau, Reichsstadt 2 2 Castell, Grafschaft 2 2 Weißenburg in Bayern, Reichsstadt 2 2 Dortmund, Reichsstadt 2 2 Aachen, Reichsstadt 2 2 Fürstenberg, Fürstentum 2 2 Speyer, Reichsstadt 1 1 Schwarzenberg, Fürstentum 1 1 Rottweil, Reichsstadt 1 1 Mühlhausen, Reichsstadt

29 Herkunftsterritorien gesamt? m w Salm- Salm, Reichsfürstentum (bis 1793, dann Frankreich) 1 1 Kaufbeuren, Reichsstadt 1 1 Brandenburg- Preußen, Grafschaft Tecklenburg 1 1 Friedberg, Reichsstadt 1 1 Brandenburg- Preußen, Geldern, Herzogtum (bis 1794) 1 1 Worms, Reichsstadt 1 1 Rietberg, Grafschaft 1 1 Burtscheid, Reichsabtei 1 1 Dinkelsbühl, Reichsstadt 1 1 Eichstätt, Hochstift 1 1 Jülich, Herzogtum

30 Aufenthaltsländer Aufenthaltsländer der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses und Museum Fridericianum (Karte) Aufenthaltsländer der Besucher ( ) 3 HELSINKI OSLO STOCKHOLM TALLINN 37 RIGA 165 KOPENHAGEN 45 KÖNIGSBERG 107 MOSKAU DUBLIN LONDON AMSTERDAM BRÜSSEL 44 GREIFSWALD HAMBURG 19 STETTIN 334 BERLIN 71 WARSCHAU KASSEL KIEW Legende 50 Besucher 100 Besucher PRAG PARIS 240 ZÜRICH 95 MÜNCHEN 111 WIEN 3 SALZBURG 10 BUDAPEST 250 Besucher Orientierungsorte zur Kennzeichnung der Herkunftsländer MADRID ROM ISTANBUL 2 nicht kartiert: Nordamerika / Kanada: 13 Mittel- u. Südamerika: 10 Asien: 3 Afrika: 4 Datengrundlage: 1614 Besucherinnen und Besucher LISSABON 6 ATHEN Grafik: Jochen Ebert Aufenthaltsländer der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses und Museum Fridericianum (Tabelle) Sortierung nach Anzahl absteigend Aufenthaltsländer gesamt? m w Vereinigte Niederlande Frankreich Dänemark (ohne Schleswig- Holstein u. Norwegen) Großbritannien Österreich (Erblande) Russland Schweiz Schweden (ohne Finnland und Schwedisch- Pommern) Polen Kurland, Herzogtum (ab 1795 Russland)

31 Österreichische Niederlande (Flandern), ab 1794 Frankreich Russland (Provinzen Livland, Estland) Schwedisch- Pommern Spanien Vereinigte Staaten von Amerika (bis 1776 britische Kolonien), Kanada Norwegen Mittel- und südamerikanische Kolonien Ungarn Italien, Mailand, Herzogtum Italien, Sardinien, Königreich (Sardinien, Savoyen) 8 8 Italien, Neapel und Sizilien, Königreiche Portugal 6 6 Italien, Venedig, Republik 3 3 Italien, Rom, Kirchenstaat 3 3 Salzburg, Fürsterzbistum Finnland 3 3 Asien, Kolonien Italien, Toskana, Großherzogtum Osmanisches Reich (Türkei) 2 2 Marokko, Königreich 2 2 Osmanisches Reich (Tunesien) 1 1 Libyen (Dynastie der Qaramanli) 1 1 Italien (ohne genaue Zuordnungsmöglichkeit) 1 1 Irland 1 1 Italien, Genua, Republik 1 1 Summe Aufenthaltsländer der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses Sortierung nach Anzahl absteigend Aufenthaltsländer gesamt? m w Vereinigte Niederlande Frankreich Dänemark (ohne Schleswig- Holstein u. Norwegen) Schweiz Großbritannien Polen Schweden (ohne Finnland und Schwedisch- Pommern) Österreich (Erblande) Russland Kurland, Herzogtum (ab 1795 Russland) Schwedisch- Pommern 4 4 Russland (Provinzen Livland, Estland) 4 4 Ungarn Italien, Sardinien, Königreich (Sardinien, Savoyen) 2 2 Italien, Mailand, Herzogtum

32 Aufenthaltsländer gesamt? m w Italien, Neapel und Sizilien, Königreiche 2 2 Italien, Rom, Kirchenstaat 2 2 Norwegen 2 2 Österreichische Niederlande (Flandern), ab 1794 Frankreich 2 2 Portugal 2 2 Osmanisches Reich (Türkei) 2 2 Italien, Toskana, Großherzogtum 1 1 Italien, Venedig, Republik 1 1 Vereinigte Staaten von Amerika (bis 1776 britische Kolonien), Kanada 1 1 Spanien 1 1 Summe Aufenthaltsländer der Besucherinnen und Besucher des Museum Fridericianum Sortierung nach Anzahl absteigend Aufenthaltsländer gesamt? m w Vereinigte Niederlande Frankreich Dänemark (ohne Schleswig- Holstein u. Norwegen) Großbritannien Österreich (Erblande) Russland Schweiz Schweden (ohne Finnland und Schwedisch- Pommern) Polen Österreichische Niederlande (Flandern), ab 1794 Frankreich Kurland, Herzogtum (ab 1795 Russland) Russland (Provinzen Livland, Estland) Schwedisch- Pommern Spanien Vereinigte Staaten von Amerika (bis 1776 britische Kolonien), Kanada Mittel- und südamerikanische Kolonien Norwegen Italien, Mailand, Herzogtum Ungarn 7 7 Italien, Sardinien, Königreich (Sardinien, Savoyen) 6 6 Italien, Neapel und Sizilien, Königreiche Portugal 4 4 Finnland 3 3 Salzburg, Fürsterzbistum Asien, Kolonien Italien, Venedig, Republik 2 2 Marokko, Königreich

33 Italien, Rom, Kirchenstaat 1 1 Italien, Genua, Republik 1 1 Italien (ohne genaue Zuordnungsmöglichkeit) 1 1 Irland 1 1 Italien, Toskana, Großherzogtum 1 1 Osmanisches Reich (Tunesien) 1 1 Libyen (Dynastie der Qaramanli) 1 1 Summe

34 Aufenthaltsterritorien Aufenthaltsterritorien der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses und Museum Fridericianum (Karte) Aufenthaltsterritorien der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses und Museum Fridericianum (Tabelle) Sortierung nach Anzahl absteigend Aufenthaltsterritorien gesamt? m w Hannover, Kurfürstentum Hessen- Kassel, Landgrafschaft Brandenburg, Kurfürstentum (Brandenburg- Preußen, ohne westdeutsche Besitzungen, Schlesi- en, Ost- und West- Preußen) Hamburg, Reichsstadt Bremen, Reichsstadt Sachsen, Kurfürstentum Mainz, Kurfürstentum Frankfurt/M., Reichsstadt Braunschweig- Wolfenbüttel, Herzogtum (Territorien des Heiligen Römischen Reichs Deut

35 Aufenthaltsterritorien gesamt? m w scher Nation, ohne genaue Zuordnungsmöglichkeit) Münster, Fürstbistum (Erzstift Köln) Sachsen- Weimar- Eisenach, Herzogtum Hessen- Darmstadt, Landgrafschaft Paderborn, Fürstbistum Schleswig- Holstein, Herzogtümer Pfalz, Kurfürstentum Sachsen- Gotha- Altenburg, Herzogtum Waldeck- Pyrmont, Fürstentum Mecklenburg, Herzogtümer Köln, Kurfürstentum (einschließlich Stadt Köln) Lübeck, Reichsstadt Württemberg, Herzogtum Brandenburg- Preußen, Grafschaft Mark Hildesheim, Bistum Osnabrück, Fürstbistum Lippe- Detmold, Grafschaft Brandenburg- Preußen, Provinz Schlesien Ansbach- Bayreuth, Markgrafschaft, Fürstentum (ab 1791/92 Brandenburg- Bayreuth) Berg, Herzogtum Minden, Fürstentum (Brandenburg- Preußen ) Anhalt, Fürstentümer Ravensberg, Grafschaft (Brandenburg- Preußen) Wetzlar, Reichsstadt Fulda, Fürstbistum Brandenburg- Preußen, Herzogtum Kleve Würzburg, Fürstbistum Baden, Markgrafschaft (Baden- Baden, Baden- Durlach) Lippe, Grafschaften Sachsen- Meiningen, Herzogtum Trier, Kurfürstentum Kleine Territorien (kleinere Grafschaften, Reichsrit- terschaft) Nassau- Diez, Fürstentum (Stammlande Nassau- Oranien) Oldenburg, Grafschaft, Herzogtum Corvey, Fürstabtei Brandenburg- Preußen, Provinz Ostpreußen (ab 1773) Nürnberg, Reichsstadt Pfalz- Zweibrücken, Herzogtum Schaumburg- Lippe, Grafschaft Brandenburg- Preußen, Ostfriesland, Fürstentum Solms, Grafschaften, Fürstentümer Sachsen- Coburg- Saalfeld, Herzogtum Böhmen, Königreich Dortmund, Reichsstadt

36 Aufenthaltsterritorien gesamt? m w Schwarzburg- Rudolstadt, Fürstentum Stolberg, Grafschaften Bentheim- Steinfurt, Grafschaft Regensburg, Reichsstadt Lüttich, Fürstbistum (ab 1794 zu Frankreich) Schwarzburg- Sondershausen, Fürstentum Goslar, Reichsstadt Bayern, Kurfürstentum (ab 1777 vereint mit Kur- pfalz) Augsburg, Fürstbistum Reuß, Fürstentümer Nassau- Saarbrücken, Grafschaft Speyer, Fürstbistum 8 8 Castell, Grafschaft Nassau- Usingen, Fürstentum Sayn, Grafschaft Isenburg, Grafschaften Wied, Grafschaft (seit 1784 Fürstentum) Löwenstein- Wertheim, Fürstentum Essen, Fürstabtei (einschl. Stadt Essen) Nassau- Weilburg, Fürstentum Bentheim- Tecklenburg- Rheda, Grafschaft 6 6 Schweinfurt, Reichsstadt Nassau- Siegen, Fürstentum Sachsen- Hildburghausen, Herzogtum Stablo- Malmedy, Fürstabtei Brandenburg- Preußen, Provinz Westpreußen (ab 1773) Rothenburg ob der Tauber, Reichsstadt 4 4 Bamberg, Fürstbistum Aachen, Reichsstadt Heilbronn, Reichsstadt Lingen, Grafschaft (Brandenburg- Preußen) Hohenlohe, Grafschaften, Fürstentümer 4 4 Burtscheid, Reichsabtei 4 4 Rietberg, Grafschaft 4 4 Worms, Reichsstadt 3 3 Augsburg, Reichsstadt 3 3 Schwäbisch Hall, Reichsstadt 3 3 Wernigerode, Grafschaft (Brandenburg- Preußen) 3 3 Mühlhausen, Reichsstadt 3 3 Nordhausen, Reichsstadt 3 3 Jülich, Herzogtum Carolath- Beuthen, Fürstentum Bassenheim, Grafschaft Ulm, Reichsstadt 2 2 Friedberg, Reichsstadt 2 2 Salm- Salm, Reichsfürstentum (bis 1793, dann Frankreich)

37 Aufenthaltsterritorien gesamt? m w Erbach, Grafschaft 1 1 Oettingen- Wallerstein, Fürstentum 1 1 Fürstenberg, Fürstentum 1 1 Brandenburg- Preußen, Grafschaft Tecklenburg 1 1 Konstanz, Fürstbistum 1 1 Brandenburg- Preußen, Geldern, Herzogtum (bis 1794) 1 1 Petershausen, Reichsabtei 1 1 Memmingen, Reichsstadt 1 1 Kempten, Reichsstadt 1 1 Summe Aufenthaltsterritorien der Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses Sortierung nach Anzahl absteigend Aufenthaltsterritorien gesamt? m w Hannover, Kurfürstentum Hessen- Kassel, Landgrafschaft Brandenburg, Kurfürstentum (Brandenburg- Preußen, ohne westdeutsche Besitzungen, Schlesi- en, Ost- und West- Preußen) Bremen, Reichsstadt Mainz, Kurfürstentum Sachsen, Kurfürstentum Hamburg, Reichsstadt Paderborn, Fürstbistum Braunschweig- Wolfenbüttel, Herzogtum (Territorien des Heiligen Römischen Reichs Deut- scher Nation, ohne genaue Zuordnungsmöglichkeit) Frankfurt/M., Reichsstadt Münster, Fürstbistum (Erzstift Köln) Waldeck- Pyrmont, Fürstentum Pfalz, Kurfürstentum Schleswig- Holstein, Herzogtümer Hessen- Darmstadt, Landgrafschaft Köln, Kurfürstentum (einschließlich Stadt Köln) Hildesheim, Bistum Sachsen- Weimar- Eisenach, Herzogtum Fulda, Fürstbistum Lippe- Detmold, Grafschaft Brandenburg- Preußen, Grafschaft Mark Württemberg, Herzogtum Lübeck, Reichsstadt Berg, Herzogtum Osnabrück, Fürstbistum Sachsen- Gotha- Altenburg, Herzogtum Mecklenburg, Herzogtümer Anhalt, Fürstentümer

38 Aufenthaltsterritorien gesamt? m w Minden, Fürstentum (Brandenburg- Preußen ) Solms, Grafschaften, Fürstentümer Ansbach- Bayreuth, Markgrafschaft, Fürstentum (ab 1791/92 Brandenburg- Bayreuth) Wetzlar, Reichsstadt Ravensberg, Grafschaft (Brandenburg- Preußen) Brandenburg- Preußen, Herzogtum Kleve Nassau- Diez, Fürstentum (Stammlande Nassau- Oranien) Sachsen- Meiningen, Herzogtum 8 8 Pfalz- Zweibrücken, Herzogtum Trier, Kurfürstentum 7 7 Goslar, Reichsstadt Regensburg, Reichsstadt Dortmund, Reichsstadt Corvey, Fürstabtei Kleine Territorien (kleinere Grafschaften, Reichsrit- terschaft) 5 5 Sachsen- Coburg- Saalfeld, Herzogtum Würzburg, Fürstbistum 5 5 Nürnberg, Reichsstadt Baden, Markgrafschaft (Baden- Baden, Baden- Durlach) 4 4 Brandenburg- Preußen, Provinz Schlesien Stolberg, Grafschaften Speyer, Fürstbistum 4 4 Lippe, Grafschaften Nassau- Saarbrücken, Grafschaft Brandenburg- Preußen, Provinz Ostpreußen (ab 1773) 3 3 Sayn, Grafschaft Löwenstein- Wertheim, Fürstentum 3 3 Sachsen- Hildburghausen, Herzogtum Bentheim- Steinfurt, Grafschaft Nassau- Usingen, Fürstentum 3 3 Augsburg, Reichsstadt 3 3 Oldenburg, Grafschaft, Herzogtum Brandenburg- Preußen, Ostfriesland, Fürstentum 3 3 Wied, Grafschaft (seit 1784 Fürstentum) Schwäbisch Hall, Reichsstadt 2 2 Bassenheim, Grafschaft Worms, Reichsstadt 2 2 Schweinfurt, Reichsstadt 2 2 Nordhausen, Reichsstadt 2 2 Nassau- Siegen, Fürstentum Schwarzburg- Rudolstadt, Fürstentum Rietberg, Grafschaft 2 2 Schwarzburg- Sondershausen, Fürstentum Wernigerode, Grafschaft (Brandenburg- Preußen)

39 Aufenthaltsterritorien gesamt? m w Petershausen, Reichsabtei 1 1 Nassau- Weilburg, Fürstentum 1 1 Reuß, Fürstentümer 1 1 Lüttich, Fürstbistum (ab 1794 zu Frankreich) 1 1 Konstanz, Fürstbistum 1 1 Brandenburg- Preußen, Provinz Westpreußen (ab 1773) 1 1 Stablo- Malmedy, Fürstabtei 1 1 Brandenburg- Preußen, Grafschaft Tecklenburg 1 1 Kempten, Reichsstadt 1 1 Isenburg, Grafschaften 1 1 Mühlhausen, Reichsstadt 1 1 Burtscheid, Reichsabtei 1 1 Castell, Grafschaft 1 1 Heilbronn, Reichsstadt 1 1 Schaumburg- Lippe, Grafschaft 1 1 Summe Aufenthaltsterritorien der Besucherinnen und Besucher des Museum Fridericianum Sortierung nach Anzahl absteigend Aufenthaltsterritorien gesamt? m w Hannover, Kurfürstentum Brandenburg, Kurfürstentum (Brandenburg- Preußen, ohne westdeutsche Besitzungen, Schlesi- en, Ost- und West- Preußen) Hessen- Kassel, Landgrafschaft Hamburg, Reichsstadt Bremen, Reichsstadt Sachsen, Kurfürstentum Mainz, Kurfürstentum Frankfurt/M., Reichsstadt Sachsen- Weimar- Eisenach, Herzogtum Münster, Fürstbistum (Erzstift Köln) Braunschweig- Wolfenbüttel, Herzogtum (Territorien des Heiligen Römischen Reichs Deut- scher Nation, ohne genaue Zuordnungsmöglichkeit) Hessen- Darmstadt, Landgrafschaft Schleswig- Holstein, Herzogtümer Sachsen- Gotha- Altenburg, Herzogtum Mecklenburg, Herzogtümer Pfalz, Kurfürstentum Paderborn, Fürstbistum Waldeck- Pyrmont, Fürstentum Lübeck, Reichsstadt Württemberg, Herzogtum

40 Aufenthaltsterritorien gesamt? m w Brandenburg- Preußen, Grafschaft Mark Köln, Kurfürstentum (einschließlich Stadt Köln) Brandenburg- Preußen, Provinz Schlesien Osnabrück, Fürstbistum Hildesheim, Bistum Lippe- Detmold, Grafschaft Ansbach- Bayreuth, Markgrafschaft, Fürstentum (ab 1791/92 Brandenburg- Bayreuth) Minden, Fürstentum (Brandenburg- Preußen ) Ravensberg, Grafschaft (Brandenburg- Preußen) Baden, Markgrafschaft (Baden- Baden, Baden- Durlach) Anhalt, Fürstentümer Würzburg, Fürstbistum Lippe, Grafschaften Wetzlar, Reichsstadt Brandenburg- Preußen, Herzogtum Kleve Berg, Herzogtum Sachsen- Meiningen, Herzogtum Oldenburg, Grafschaft, Herzogtum Kleine Territorien (kleinere Grafschaften, Reichsrit- terschaft) Brandenburg- Preußen, Provinz Ostpreußen (ab 1773) Trier, Kurfürstentum Schaumburg- Lippe, Grafschaft Corvey, Fürstabtei Böhmen, Königreich Nassau- Diez, Fürstentum (Stammlande Nassau- Oranien) Nürnberg, Reichsstadt Fulda, Fürstbistum Brandenburg- Preußen, Ostfriesland, Fürstentum Pfalz- Zweibrücken, Herzogtum Lüttich, Fürstbistum (ab 1794 zu Frankreich) Schwarzburg- Rudolstadt, Fürstentum Bayern, Kurfürstentum (ab 1777 vereint mit Kur- pfalz) Schwarzburg- Sondershausen, Fürstentum Bentheim- Steinfurt, Grafschaft Sachsen- Coburg- Saalfeld, Herzogtum Stolberg, Grafschaften Dortmund, Reichsstadt Augsburg, Fürstbistum Reuß, Fürstentümer Regensburg, Reichsstadt Essen, Fürstabtei (einschl. Stadt Essen) Solms, Grafschaften, Fürstentümer 6 6 Bentheim- Tecklenburg- Rheda, Grafschaft

41 Aufenthaltsterritorien gesamt? m w Castell, Grafschaft Isenburg, Grafschaften Goslar, Reichsstadt Nassau- Weilburg, Fürstentum Schweinfurt, Reichsstadt Wied, Grafschaft (seit 1784 Fürstentum) 4 4 Stablo- Malmedy, Fürstabtei Nassau- Usingen, Fürstentum Nassau- Saarbrücken, Grafschaft Speyer, Fürstbistum 4 4 Sayn, Grafschaft Aachen, Reichsstadt Rothenburg ob der Tauber, Reichsstadt 4 4 Lingen, Grafschaft (Brandenburg- Preußen) Hohenlohe, Grafschaften, Fürstentümer 4 4 Bamberg, Fürstbistum Brandenburg- Preußen, Provinz Westpreußen (ab 1773) Burtscheid, Reichsabtei 3 3 Jülich, Herzogtum Nassau- Siegen, Fürstentum Heilbronn, Reichsstadt Löwenstein- Wertheim, Fürstentum Wernigerode, Grafschaft (Brandenburg- Preußen) 2 2 Mühlhausen, Reichsstadt 2 2 Rietberg, Grafschaft 2 2 Ulm, Reichsstadt 2 2 Sachsen- Hildburghausen, Herzogtum 2 2 Friedberg, Reichsstadt 2 2 Carolath- Beuthen, Fürstentum Salm- Salm, Reichsfürstentum (bis 1793, dann Frankreich) 1 1 Erbach, Grafschaft 1 1 Fürstenberg, Fürstentum 1 1 Worms, Reichsstadt 1 1 Schwäbisch Hall, Reichsstadt 1 1 Oettingen- Wallerstein, Fürstentum 1 1 Memmingen, Reichsstadt 1 1 Brandenburg- Preußen, Geldern, Herzogtum (bis 1794) 1 1 Nordhausen, Reichsstadt 1 1 Summe

J o hanns e n R e chtsanw ält e

J o hanns e n R e chtsanw ält e Arnsberg Aschaffenburg Bayreuth Coburg Hamm 20099 Hof Schweinfurt Würzburg (Kammergericht) Cottbus Frankfurt (Oder) Neuruppin Potsdam 10117 Göttingen Bremen Bremen Bückeburg Hannover Hildesheim Lüneburg

Mehr

IHK FOSA. 31. Dezember 2013. info@ihk-fosa.de. Antragsstatistik. www.ihk-fosa.de 0911 / 81 50 60

IHK FOSA. 31. Dezember 2013. info@ihk-fosa.de. Antragsstatistik. www.ihk-fosa.de 0911 / 81 50 60 IHK FOSA Antragsstatistik 31. Dezember 2013 info@ihk-fosa.de www.ihk-fosa.de 0911 / 81 50 60 Überblick Bei der IHK FOSA sind bis zum 31.12.2013 4.639 Anträge eingegangen. Davon entfallen rund 3.900 Anträge

Mehr

X-Justiz-ID der Insolvenzgerichte

X-Justiz-ID der Insolvenzgerichte B1102 Baden-Baden - Insolvenzabteilung - B1204 Freiburg - Insolvenzabteilung - B1206 Lörrach - Insolvenzabteilung - B1302 Heidelberg - Insolvenzabteilung - B1404 Karlsruhe - Insolvenzabteilung - B1406

Mehr

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis Seite 1 von 5 Studiengang suchen Startseite Hochschulen Hochschule suchen Suchergebnis Suchergebnis Ihre Suche ergab folgendes Ergebnis: 87 Treffer: Land: Baden-Württemberg Biberach Freiburg Heidelberg

Mehr

Übersicht. GESCHÄFTSGANG bei den STRAFSENATEN des Bundesgerichtshofes

Übersicht. GESCHÄFTSGANG bei den STRAFSENATEN des Bundesgerichtshofes Übersicht über den GESCHÄFTSGANG bei den STRAFSENATEN des Bundesgerichtshofes im Jahre 2005 - 1 - Inhaltsübersicht Hauptübersicht 3-4 Neueingänge, insgesamt anhängige Verfahren, Erledigungen, noch anhängige

Mehr

Wettkampfranking 2012

Wettkampfranking 2012 Wettkampfranking 2012 Wie schon in den vergangenen Jahren setzt sich das Wettkampfranking aus der Summe dreier Teilrankings (Leistungsranking, Teilnahmeranking und Ausrichterranking) zusammen. Alle drei

Mehr

Zuständig für Straße / Nr. PLZ Ort abweichende Postanschrift

Zuständig für Straße / Nr. PLZ Ort abweichende Postanschrift Bundesland Registrierungsbehörde Baden- Freiburg Württemberg Zuständig für Straße / Nr. PLZ Ort abweichende Postanschrift Internetadresse... den Geschäftsbezirk der Salzstraße 17 79098 Freiburg im Breisgau

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 6 Universitäten, 8 Fachhochschulen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Eberhard Karls Universität Tübingen

Mehr

Höhe der bei deutschen Arbeitsgerichten angewendeten Abfindungsfaustformel

Höhe der bei deutschen Arbeitsgerichten angewendeten Abfindungsfaustformel Höhe der bei deutschen Arbeitsgerichten angewendeten Abfindungsfaustformel Ein Rechtsanspruch auf eine Abfindung kennt das Arbeitsrecht nur in Ausnahmefällen. Trotzdem ist die Zahlung einer Abfindung bei

Mehr

GLÜCKSFALL. HANDYDEFEKT Entdecken Sie das Potenzial der Handykatastrophe! QUIPS GmbH Willhoop 7 22453 Hamburg

GLÜCKSFALL. HANDYDEFEKT Entdecken Sie das Potenzial der Handykatastrophe! QUIPS GmbH Willhoop 7 22453 Hamburg QUIPS GmbH Willhoop 7 22453 Hamburg Telefon: 040 521028-0 Telefax: 040 521028-88 E-Mail: info@quips.de Internet: www.quips.de GLÜCKSFALL HANDYDEFEKT Entdecken Sie das Potenzial der Handykatastrophe! quha080004_broschuere_17_mi.indd1-2

Mehr

2. GROßE FAHRRADDIEBSTAHLSTUDIE

2. GROßE FAHRRADDIEBSTAHLSTUDIE . GROßE FAHRRADDIEBSTAHLSTUDIE Fahrradklau in Deutschland, Österreich und Schweiz: Häufigste Diebstähle pro 1 Tsd. Einwohner u.a. in Münster, Bern, Oldenburg, Celle, Salzburg / Schadenshöhe allein in Deutschland

Mehr

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand)

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand) Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand) Hochschule Ort Anzahl Teilnehmer Hochschule Bremerhaven Bremerhaven 140 Universität Duisburg Essen Duisburg 97 DHBW Mannheim Mannheim 91 Friedrich Alexander

Mehr

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate (Stand: 31.12.2014) Hier veröffentlichen wir alle bisher bewilligten Ökokredite und ökologische Baufinanzierungen an Privatkunden sowie Kredite an unsere

Mehr

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate (Stand: 31.01.2016) Hier veröffentlichen wir alle bisher bewilligten Ökokredite und ökologische Baufinanzierungen an Privatkunden sowie Kredite an unsere

Mehr

BBK ADRESSEN. BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße 63 10117 Berlin Tel. 030 2640970 Fax 030 28099305

BBK ADRESSEN. BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße 63 10117 Berlin Tel. 030 2640970 Fax 030 28099305 BBK ADRESSEN BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße 63 10117 Berlin Tel. 030 2640970 Fax 030 28099305 Büro Bonn Weberstr. 61 53113 Bonn Tel. 0228 216107 Fax 0228 96699690 BADEN-WÜRTTEMBERG BBK Landesverband

Mehr

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v. Börsennotierte Aktien in Deutschland nach Marktsegmenten bis 2006* Zum Jahresende Inländische Aktien DAI Deutsches Aktieninstitut e.v. 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000

Mehr

Information on the videoconferencing equipment in the courts of Germany Stand: 11. Dezember 2012

Information on the videoconferencing equipment in the courts of Germany Stand: 11. Dezember 2012 Information on the videoconferencing equipment in the courts of Germany Stand: 11. Dezember 2012 No City Court name Dedicated email Dedicated telephone Multipoint connection possible YES/NO ISDN or IP

Mehr

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden Gedruckt am: 16.04.2014 Dresden 01000 01939 Lausitz 01940 03999 Leipzig

Mehr

KFZ-Versicherer erhöhen 2012 um durchschnittlich 9% - dennoch lassen sich im Schnitt 637 Euro mit Versicherer-Wechsel sparen

KFZ-Versicherer erhöhen 2012 um durchschnittlich 9% - dennoch lassen sich im Schnitt 637 Euro mit Versicherer-Wechsel sparen KFZ-Versicherer erhöhen 0 um durchschnittlich 9% - dennoch lassen sich im Schnitt 67 Euro mit Versicherer-Wechsel sparen Studie vergleicht Preise in den 0 größten Städten: Berlin, Saarbrücken, München,

Mehr

Top hosting countries

Top hosting countries Total number of scholarship holders: 254 male 116 female 138 54% Gender distribution 46% male female Top hosting countries hip holders Number of applications Number of project offers Kanada 66 114 448

Mehr

Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012

Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012 Bildung Made in Germany Deutsche Duale Berufsbildung im Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012 Wir sind eine starke

Mehr

W 1975. Planung und Organisation in den Hochschulen. Jürgen Brockstedt Christa Deneke. Organe und Institutionen

W 1975. Planung und Organisation in den Hochschulen. Jürgen Brockstedt Christa Deneke. Organe und Institutionen Jürgen Brockstedt Christa Deneke 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Planung und Organisation in den

Mehr

Anlage 2. 1. Regelzuständigkeit

Anlage 2. 1. Regelzuständigkeit Anlage 2 Gemäß 5 Abs. 1 Nr. 11 Finanzverwaltungsgesetz legt der Vorstand der Bundesagentur für Arbeit die Zuständigkeit für Kindergeldberechtigte nach dem Einkommensteuergesetz wie folgt fest: 1. Regelkeit

Mehr

Finanzierung im Alter. Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe

Finanzierung im Alter. Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe Finanzierung im Alter Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe Wie bereite ich die Praxisübergabe vor? Finde ich einen Nachfolger? Kriege ich noch etwas für meine Praxis?

Mehr

Zielvereinbarungen (ZV) bzw. Hochschulverträge im Länder- und Hochschulvergleich

Zielvereinbarungen (ZV) bzw. Hochschulverträge im Länder- und Hochschulvergleich Zielvereinbarungen (ZV) bzw. Hochschulverträge im Länder- und Hochschulvergleich Baden- Württemberg Bayern Zuständiges Ministerium bzw. Senat Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Hochschulen Hochschule PLZ Ort Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) 01069 Dresden Fachhochschule Lausitz 01968 Senftenberg Hochschule Zittau/Görlitz 02754

Mehr

Studiengebühren in Europa

Studiengebühren in Europa in Europa Land Belgien Von 500 bis 800 Bulgarien Von 200 bis 600 Dänemark Deutschland keine (außer Niedersachsen, Hamburg und Bayern. Alle ca. 1.000 ) Estland Von 1.400 bis 3.500 Finnland Frankreich Griechenland

Mehr

Digitalisierung eines erfolgreichen Geschäftsmodells. Finanzdienstleistungs-Workshop Lüneburg, 21.10.2015

Digitalisierung eines erfolgreichen Geschäftsmodells. Finanzdienstleistungs-Workshop Lüneburg, 21.10.2015 Digitalisierung eines erfolgreichen Geschäftsmodells Finanzdienstleistungs-Workshop Lüneburg, 21.10.2015 Willkommen bei MLP! MLP ist der Gesprächspartner in allen Finanzfragen vom Vermögensmanagement über

Mehr

Bankname Bundesland Stimmen Gesamtnote

Bankname Bundesland Stimmen Gesamtnote Bankname Bundesland Stimmen Gesamtnote Baden-Württembergische Bank Baden-Württemberg 656 2,23 BBBank eg Baden-Württemberg 958 2,08 Berliner Bank Berlin 205 2,42 Berliner Sparkasse Berlin 2.318 2,38 Berliner

Mehr

Staatliche Gewerbeaufsichtsämter in Baden-Württemberg

Staatliche Gewerbeaufsichtsämter in Baden-Württemberg Staatliche Gewerbeaufsichtsämter in Baden-Württemberg Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Freiburg Schwendistraße 12 Postfach 60 42 79102 Freiburg 79036 Freiburg Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Göppingen Willi-Bleicher-Straße

Mehr

Behörden und zuständige Stellen

Behörden und zuständige Stellen Behörden und zuständige Stellen n für den Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung und Röntgenverordnung sind sowohl oberste Landesbehörden (z.b. Ministerien) als auch nach geordnete Behörden des Arbeitsschutzes

Mehr

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs Registrierte DSH-en an deutschen Hochschulen und Studienkollegs [Stand: Februar 2015] Diese Liste dokumentiert die Hochschulen und Studienkollegs, deren en für die "Deutsche Hochschulzugang" (DSH) nach

Mehr

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Dr. Sonja Berghoff Dipl. Soz. Gero Federkeil Dipl. Kff. Petra Giebisch Dipl. Psych. Cort Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller

Mehr

Tabelle 1a: Einnahmen und Ausgaben der Gemeinden (Gv) in den alten und neuen Ländern 1992 bis 2012* 1)

Tabelle 1a: Einnahmen und Ausgaben der Gemeinden (Gv) in den alten und neuen Ländern 1992 bis 2012* 1) Tabelle 1a: und der Gemeinden (Gv) in den alten und neuen Ländern bis * 1) Art der und Alte und neue Länder Alte Länder Neue Länder Mrd. Euro I. Verwaltungshaushalt Steuern 2) 43,79 47,57 62,21 63,87 69,74

Mehr

Verteiler Universitäts-/Hochschul-Bibliotheken

Verteiler Universitäts-/Hochschul-Bibliotheken Verteiler Universitäts-/Hochschul-Bibliotheken Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Templergraben 55 52062 Aachen Universität Augsburg Universitätsstraße 2 86159 Augsburg Otto-Friedrich-Universität

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

ICE-Übersicht. Jahresfahrplan 2008. Zug Startbahnhof Zielbahnhof ICE Name

ICE-Übersicht. Jahresfahrplan 2008. Zug Startbahnhof Zielbahnhof ICE Name ICE-Übersicht Jahresfahrplan 2008 Quelle: Marcus Grahnert http://www.fernbahn.de Zug Startbahnhof Zielbahnhof ICE Name ICE 5 Hamburg Hbf Interlaken Ost ICE 1 ICE 10 Frankfurt(Main)Hbf Bruxelles/Brussel

Mehr

Fachkräftesicherung durch Berufsbildungsexport

Fachkräftesicherung durch Berufsbildungsexport Fachkräftesicherung durch Berufsbildungsexport Export beruflicher Bildung Das Interesse an deutscher dualer beruflicher Bildung hat weltweit stark zugenommen. Die Nachfrage ggü. AHKs und IHKs kommt von

Mehr

Die IHK-Region Ulm im Wettbewerb. Analyse zum Jahresthema 2014 der IHK-Organisation

Die IHK-Region Ulm im Wettbewerb. Analyse zum Jahresthema 2014 der IHK-Organisation Die IHK-Region Ulm im Wettbewerb Analyse zum Jahresthema 2014 der IHK-Organisation Entwicklung Bruttoinlandsprodukt 2000-2011 IHK-Regionen Veränderungen des BIP von 2000 bis 2011 (in Prozent) 1 IHK-Region

Mehr

In diesen Bahnhofsbuchhandlungen können Sie das VM kaufen:

In diesen Bahnhofsbuchhandlungen können Sie das VM kaufen: Bahnhofs-Buchhandlung Dresden Wiener Platz 4 01069 Dresden Bahnhofs-Buchhandlung Filiale Ludwig Bahnhof Dresden-Neustadt Schlesischer Platz 1 01097 Dresden Bahnhofs-Buchhandlung Filiale Eckert Bahnhof

Mehr

InterCard SIMPLY SMART WELCOME TO THE WORLD OF SMART CARDS

InterCard SIMPLY SMART WELCOME TO THE WORLD OF SMART CARDS InterCard SIMPLY SMART WELCOME TO THE WORLD OF SMART CARDS Chris Bartl Geschäftsleitung Softwareentwicklung - Customer Service InterCard GmbH Kartensysteme DIE WELT von InterCard Multifunktionale Kartensysteme

Mehr

Ergebnisse zu den allgemeinen städtischen Lebensbedingungen

Ergebnisse zu den allgemeinen städtischen Lebensbedingungen städtischen Lebensbedingungen Lebensqualität in Städten Erste Ergebnisse der zweiten koordinierten Bürgerbefragung 29 Anke Schöb Stadt Stuttgart Frühjahrstagung in Bonn 16. März 21 Arbeitsmarktchancen

Mehr

Verzeichnis der zuständigen Stellen für die Prüfung der Sachkenntnis nach 50 AMG

Verzeichnis der zuständigen Stellen für die Prüfung der Sachkenntnis nach 50 AMG Verzeichnis der zuständigen n für die Prüfung der Sachkenntnis nach 50 AMG Stand: Januar 2012 Baden-Württemberg Region Stuttgart Bezirkskammer Böblingen Karlsruhe Hauptgeschäftsstelle Baden-Baden Südlicher

Mehr

x Kfz-Innung Bruchsal, Waghäusel x Kfz-Innung Freiburg, Freiburg

x Kfz-Innung Bruchsal, Waghäusel x Kfz-Innung Freiburg, Freiburg Repräsentative AUTOHAUS-Umfrage Inkassodienstleistungen deutscher Kfz-Innungen Stand: 24. August 2012 Von 231 befragten Kfz-Innungen in Deutschland haben 105 geantwortet und werden unten aufgelistet. Antwortmöglichkeiten

Mehr

Wo sich Häuser lohnen

Wo sich Häuser lohnen Seite 1 von 8 Druckversion Url: http://www.focus.de/immobilien/kaufen/immobilienmarkt/kaufen-statt-mieten_aid_8722.html 10.03.07, 10:02 Drucken Kaufen statt mieten Wo sich Häuser lohnen Von FOCUS-MONEY-Redakteur

Mehr

fbta ü Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ü Master-Studiengang Architektur ü ü Master-Studiengang Architecture Englisch, Gebühr

fbta ü Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ü Master-Studiengang Architektur ü ü Master-Studiengang Architecture Englisch, Gebühr fbta Der Fachbereichstag im Netz: www.fbta.de Fachbereichstag Die Fachbereiche an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland universities of applied sciences Übersicht

Mehr

Studien- und Forschungsführer Informatik

Studien- und Forschungsführer Informatik Wilfried Brauer Wolfhart Haacke Siegfried Münch Unter Mitarbeit von Gert Böhme Studien- und Forschungsführer Informatik Zweite, neubearbeitete und erweiterte Auflage Technische Hochschule Darmstadt FACHBEREICH

Mehr

Berufsbildungsexport aus Sicht der DIHK/IHK/AHK- Organisation

Berufsbildungsexport aus Sicht der DIHK/IHK/AHK- Organisation Berufsbildungsexport aus Sicht der DIHK/IHK/AHK- Organisation RA Steffen G. Bayer, Yorck Sievers, DIHK e.v. Berlin Auswärtiges Amt, Berlin, 18. Juni 2012 Ausgangssituation Das Interesse an deutscher dualer

Mehr

Wie das Netz nach Deutschland kam

Wie das Netz nach Deutschland kam Wie das Netz nach Deutschland kam Die 90er Jahre Michael Rotert Die Zeit vor 1990 Okt. 1971 Erste E-Mail in USA wird übertragen 1984 13 Jahre später erste E-Mail nach DE (öffentl. Bereich) 1987 16 Jahre

Mehr

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61) 68 22 44 bi55@gmx.de www.ph-freiburg.

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61) 68 22 44 bi55@gmx.de www.ph-freiburg. Sie haben Interesse bekommen, an eine Universität zu gehen? Wissen aber nicht, was auf Sie zukommt? Hier finden Sie Informationen zu allen deutschen Universitäten, die Studiengänge für Ältere anbieten.

Mehr

Kundeninformationen über die Ausführungsgrundsätze für professionelle Kunden

Kundeninformationen über die Ausführungsgrundsätze für professionelle Kunden Dortmunder Volksbank Januar 2014 Kundeninformationen über die Ausführungsgrundsätze für professionelle Kunden Die Bank ermöglicht ihren Kunden die Ausführung der Aufträge für den Kauf oder Verkauf von

Mehr

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016 Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 01 Nr. Stadt Hochschule KW Verteiltermin Auflage Studierende Bundesland Nielsen 1 Aachen Rheinisch-Westfälische Technische 17 7.04.01 5.500 4.30 Hochschule

Mehr

zenith-händlerliste 1>>10 12 13 14 15 17 01xxx 03xxx 04xxx 06xxx 1xxxx 2xxxx 3xxxx 4xxxx 5xxxx 6xxxx 7xxxx 8xxxx 9xxxx

zenith-händlerliste 1>>10 12 13 14 15 17 01xxx 03xxx 04xxx 06xxx 1xxxx 2xxxx 3xxxx 4xxxx 5xxxx 6xxxx 7xxxx 8xxxx 9xxxx zenith-händlerliste 01xxx 03xxx 04xxx 06xxx 1xxxx 2xxxx 3xxxx 4xxxx 5xxxx 6xxxx 7xxxx 8xxxx 9xxxx 01 c/o BHG Bahnh.Hand.Vertr.GmbH Wiener Platz 4 01069 Dresden Buchh. im Bf Dresden-Neustadt Schlesischer

Mehr

Ihr Plus als Großkunde

Ihr Plus als Großkunde Ihr Plus als Großkunde Exklusive Vorteile Hier könnte Ihr Logo stehen! Ihr Erfolg ist unser Erfolg! Herzlich Willkommen als Großkunde Wir begrüßen Sie als Großkunde und möchten Ihnen auf den folgenden

Mehr

Mail Boxes Etc. in Daten und Fakten

Mail Boxes Etc. in Daten und Fakten Pressemitteilung Mail Boxes Etc. in Daten und Fakten Master Franchisegeber für Deutschland und Österreich Grolmanstraße 40, 10623 Berlin Fon: (030) 72 62 09 0 Fax: (030) 72 62 09 250 franchise@mbe de.de

Mehr

Begutachtungsstellen für Fahreignung geordnet nach Postleitzahlen

Begutachtungsstellen für Fahreignung geordnet nach Postleitzahlen Ferdinandplatz 1-2 01069 Dresden Telefon: 0351 4820796 Wiener Platz 6 01069 Dresden Telefon: 0351 4941425 Köhlerstraße 18 01239 Dresden Telefon: 0351 2855183 Brauhausstraße 12 01662 Meißen Telefon: 03521

Mehr

Verbände-Raten 2016 und 2017

Verbände-Raten 2016 und 2017 Verbände-Raten 2016 und 2017 In der Tagungspauschale sind enthalten: Ihr Kontakt: Raumbereitstellungskosten für den Haupttagungsraum Mineralwasser und Apfelsaft unlimitiert im Raum Tagungstechnik, Beamer,

Mehr

Die Mitgliedstaaten der EU

Die Mitgliedstaaten der EU Die Mitgliedstaaten der EU Arbeitsaufträge: 1. Trage in die einzelnen EU-Mitgliedstaaten die jeweilige Abkürzung ein! 2. Schlage in deinem Atlas nach, wo die Hauptstädte der einzelnen Länder liegen und

Mehr

Zoznam vysokých škôl a univerzít v Rakúsku

Zoznam vysokých škôl a univerzít v Rakúsku Zoznam vysokých škôl a univerzít v Rakúsku Wien: Zoznam vysokých škôl a univerzít spolu s internetovými odkazmi Universität Wien /www.univie.ac.at/ Medizinische Universität Wien /www.meduniwien.ac.at/

Mehr

Gehaltsatlas 2014 Eine Studie über den Zusammenhang von Regionen und Gehalt

Gehaltsatlas 2014 Eine Studie über den Zusammenhang von Regionen und Gehalt ein Unternehmen von Gehaltsatlas 0 Eine Studie über den Zusammenhang von Regionen und Gehalt Seite /9 Wie wirken sich geografische Regionen auf das Gehalt aus? Welche regionalen Unterschiede gibt es zwischen

Mehr

Kompetenznetzwerk für Unternehmen

Kompetenznetzwerk für Unternehmen Kompetenznetzwerk für Unternehmen Vorstellung des Projektes Der ebusiness-lotse Schwaben ist Teil der Förderinitiative ekompetenz-netzwerk für Unternehmen, die im Rahmen des Förderschwerpunkts Mittelstand-Digital

Mehr

Montagelieferung im Ausland und Umsatzsteuer. Gottfried Jestädt, Steuerberater, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, Hannover

Montagelieferung im Ausland und Umsatzsteuer. Gottfried Jestädt, Steuerberater, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, Hannover Montagelieferung im Ausland und Umsatzsteuer Gottfried Jestädt, Steuerberater, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, Hannover Montagelieferung im Ausland und Umsatzsteuer (AU HOOS 50035/140 Montagelieferung)

Mehr

Begutachtungsstellen für Fahreignung geordnet nach Trägern

Begutachtungsstellen für Fahreignung geordnet nach Trägern Absolut Diagnostics GmbH Kurt-Blaum-Platz 7 63450 Hanau Telefon: 06181 / 4285513 Kesselsdorfer Straße 2-6 01159 Dresden Telefon: 0351 / 4820796 Vetschauer Straße 17 03048 Cottbus Telefon: 0355 / 25241

Mehr

Rankingergebnisse gesamt große Hochschulen

Rankingergebnisse gesamt große Hochschulen Gründungsradar Rankingergebnisse gesamt große n Top 25 Prozent: n mit Vorbildcharakter Gesamt Erzielte Hochschulinformationen Regionales Umfeld Baustein 1 2 3 4 Studierende EXIST- Förderphase Patente FuE

Mehr

Studie zur Kundenfreundlichkeit der deutschen Fernbusbahnhöfe (Auftraggeber FlixBus GmbH, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn)

Studie zur Kundenfreundlichkeit der deutschen Fernbusbahnhöfe (Auftraggeber FlixBus GmbH, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn) Studie zur Kundenfreundlichkeit der deutschen Fernbusbahnhöfe (Auftraggeber FlixBus GmbH, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn) Über 70 % nutzen für die An- und Abreise öffentliche Verkehrsmittel

Mehr

Fortsetzung eines Erfolgsmodells: Professorinnenprogramm Teil II

Fortsetzung eines Erfolgsmodells: Professorinnenprogramm Teil II Pressestelle Friedrich-Ebert-Allee 38 53113 Bonn Telefon 0228 5402-0 Fax 0228 5402-150 presse@gwk-bonn.de http://www.gwk-bonn.de Pressemitteilung Bonn, 12. Juli 2013 PM 15/2013 Fortsetzung eines Erfolgsmodells:

Mehr

Digitalisierung von Theaterzetteln - Umfrage AG Regionalbibliotheken. Ulrich Hagenah 101. Deutscher Bibliothekartag, 22.5.2012

Digitalisierung von Theaterzetteln - Umfrage AG Regionalbibliotheken. Ulrich Hagenah 101. Deutscher Bibliothekartag, 22.5.2012 Digitalisierung von Theaterzetteln - Umfrage AG Regionalbibliotheken Ulrich Hagenah 101. Deutscher Bibliothekartag, 22.5.2012 Umfrage Theaterzettel Nov./Dez. 2011 Adressaten: Verteiler AG Regionalbibliotheken

Mehr

Hamburg Stadtteile Erlaubnis & Register Telefon Internet

Hamburg Stadtteile Erlaubnis & Register Telefon Internet Hamburg Stadtteile Erlaubnis & Register Telefon Internet Bezirk Altona http://www.hamburg.de/stadtteile/altona/ Handelskammer Hamburg 040 36138138 http://www.hk24.de Bezirk Bergedorf http://www.hamburg.de/stadtteile/bergedorf/

Mehr

Reichstag und Reformation

Reichstag und Reformation Armin Kohnle Reichstag und Reformation Kaiserliche und ständische Religionspolitik von den Anfängen der Causa Lutheri bis zum Nürnberger Religionsfrieden Gütersloher Verlagshaus INHALT Einleitung 11 Kapitel

Mehr

A n m e r k u n g z u N u m m e r 2 3 :

A n m e r k u n g z u N u m m e r 2 3 : Mitteilungsempfänger sind im Bund bei Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten beim Bundesgerichtshof Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz 11015 Berlin; Vorstand der Rechtsanwaltskammer beim

Mehr

Wer gehört zu wem? In der deutschen Brauwirtschaft

Wer gehört zu wem? In der deutschen Brauwirtschaft Wer gehört zu wem? In der deutschen Brauwirtschaft Radeberger Gruppe (Dr. August Oetker / RB Brauholding) Gesamtausstoß 2005: 13,0Mio.hl 2004: 14,0Mio. hl mit Export 2005: 13,7 Mio.hl 2004: 14,9 Mio.hl

Mehr

Rang 2003. Handling. Interaktivität Inhalt. Hochschule Layout. Gesamt

Rang 2003. Handling. Interaktivität Inhalt. Hochschule Layout. Gesamt Rang 2003 Hochschule Layout Handling Interaktivität Inhalt Gesamt 1 HU Berlin 10,5 15,0 34,0 8,0 67,5 2 Uni Bochum 13,5 18,5 29,0 6,0 67,0 3 FH Dortmund 9,5 17,0 27,5 12,5 66,5 4 TU Braunschweig 9,5 14,5

Mehr

Gewichtung der Kriterien für die Auswahl des Handelsplatzes

Gewichtung der Kriterien für die Auswahl des Handelsplatzes Handelsplatzliste Zur Erzielung des bestmöglichen Ergebnisses bei der Ausführung von Wertpapieraufträgen hat die (Bank) die nachfolgenden Kriterien zur Auswahl der Handelsplätze gemäß den gesetzlichen

Mehr

092653 QM08 170621358 2015-07-25 2017-08-24 2015-07-25

092653 QM08 170621358 2015-07-25 2017-08-24 2015-07-25 ZERTIFIKAT Hiermit wird bescheinigt, dass das Unternehmen mit den im Anhang gelisteten en ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat und anwendet. : Entwicklung, Herstellung, Vertrieb und Logistik von

Mehr

Ergänzung zu Teil D des Kommentarbandes Urteilsverzeichnis.

Ergänzung zu Teil D des Kommentarbandes Urteilsverzeichnis. Ergänzung zu Teil D des Kommentarbandes Urteilsverzeichnis. Urteilsverzeichnis in Sortierung nach Gerichten und Urteilsaktenzeichen zum leichteren Auffinden einzelner Urteile im Kommentar. ohne weitere

Mehr

bei nichtanwaltlichen oder nichtpatentanwaltlichen Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern einer Patentanwaltsgesellschaft mit beschränkter Haftung

bei nichtanwaltlichen oder nichtpatentanwaltlichen Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern einer Patentanwaltsgesellschaft mit beschränkter Haftung Anmerkung zu Nummer 23: Mitteilungsempfänger sind im Bund bei Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten beim Bundesgerichtshof Bundesministerium der Justiz 11015 Berlin; Vorstand der Rechtsanwaltskammer beim

Mehr

Beiträge der örtlichen Anwaltvereine

Beiträge der örtlichen Anwaltvereine Beiträge der örtlichen e s s Aachen 190,00 127,37 62,63 30,00 31.07.2015 Köln Aalen 160,00 127,37 32,63 keine 11.08.2015 Stuttgart Achim 150,00 127,37 22,63 11.09.2015 Celle Ahaus 150,43 127,37 23,06 keine

Mehr

hinterlegte Vollständigkeitserklärungen

hinterlegte Vollständigkeitserklärungen Übersicht 1: Anzahl der VE-Hinterlegungen, Berichtsjahre 2011 bis 2013 4.000 2011 2012 2013 3.500 3.000 2.500 2.000 3.644 3.658 1.500 3.367 1.000 500 0 hinterlegte Vollständigkeitserklärungen 1 Übersicht

Mehr

Entwicklung der Prüfungsnoten an Hochschulen von 1996 bis 2000. Anhang II

Entwicklung der Prüfungsnoten an Hochschulen von 1996 bis 2000. Anhang II Entwicklung der Prüfungsnoten an Hochschulen von 1996 bis 2000 Anhang II - 2 - - 3 - Auswertungen zu Kapitel D Prüfungsnoten in universitären Studiengängen (ohne Lehramtsstudiengänge) nach Studienbereichen

Mehr

procedo by gps GmbH Ältere Arbeitnehmer in der Zeitarbeit Pakt 50plus Kongress 27.09.2007

procedo by gps GmbH Ältere Arbeitnehmer in der Zeitarbeit Pakt 50plus Kongress 27.09.2007 procedo by gps GmbH Ältere Arbeitnehmer in der Zeitarbeit Pakt 50plus Kongress 27.09.2007 Wer sind wir ist der Markenname für die gewerbliche Arbeitnehmerüberlassung in der Gesellschaft für personale und

Mehr

Preisniveau für Ökostrom in den 200 größten deutschen Städten im Vergleich

Preisniveau für Ökostrom in den 200 größten deutschen Städten im Vergleich niveau für Ökostrom in den 200 größten deutschen Städten im Vergleich Durchschnittliche Kosten der jeweils 20 günstigsten Anbieter von Ökostromprodukten in den einzelnen Städten für einen Musterhaushalt

Mehr

DIN EN ISO 13485 : 2012 EN ISO 13485 : 2012 + AC : 2012 092653 MP2012 170621321 2015-07-25 2017-08-24 2015-07-25

DIN EN ISO 13485 : 2012 EN ISO 13485 : 2012 + AC : 2012 092653 MP2012 170621321 2015-07-25 2017-08-24 2015-07-25 ZERTIFIKAT Hiermit wird bescheinigt, dass das Unternehmen mit den im Anhang gelisteten en ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat und anwendet. : Entwicklung, Herstellung, Vertrieb und Logistik von

Mehr

FH Marketing Verlag für Hochschulmarketing

FH Marketing Verlag für Hochschulmarketing Ausbildung & Karriere 2014 Empfehlungen und Orientierungen für den Hochschulabsolventen Inhalt: Ausbildung & Karriere 2014 Sich bewerben, auf sich aufmerksam machen, für viele Studenten unbekanntes Territorium.

Mehr

et KW/Ausgabe Thema Beilage 12.1. 03 / 1151 Türkei Israel Rumänien Technologie Afrika Studienreisen

et KW/Ausgabe Thema Beilage 12.1. 03 / 1151 Türkei Israel Rumänien Technologie Afrika Studienreisen Jänner 12.1. 03 / 1151 Türkei Israel Rumänien Afrika Studienreisen Ferienmesse Wien Tel Aviv 26.1. 05 / 1152 Großbritannien / Irland tip-exclusive USA Kroatien Fähren Zürich Februar 9.2. 07 / 1153 Italien

Mehr

Berufsschulen mit Fachklassen Berufskraftfahrer/Berufskraftfahrerin

Berufsschulen mit Fachklassen Berufskraftfahrer/Berufskraftfahrerin Berufsschulen mit Fachklassen Berufskraftfahrer/Berufskraftfahrerin Bundesland Baden- Württemberg Carl-Benz- Gewerbliche Steinhäuserstraße 23 76135 Karlsruhe Telefon: (0721) 1 33 48 16 Telefax: (0721)

Mehr

Tabelle A1: Gesamtrangliste

Tabelle A1: Gesamtrangliste Tabelle A1: Gesamtrangliste Rang 2011 2009 Universität Punktzahl 1 4 Technische Universität München 322 2 8 Technische Universität Berlin 300 3 2 Bergische Universität Wuppertal 296 4 14 Leuphana Universität

Mehr

ZULASSUNG. Geltungsbereich: Arbeitnehmerüberlassung, Arbeitsvermittlung und Projektmanagement für die Bereiche Industrie, Büro und Handwerk

ZULASSUNG. Geltungsbereich: Arbeitnehmerüberlassung, Arbeitsvermittlung und Projektmanagement für die Bereiche Industrie, Büro und Handwerk ZULASSUNG Die Fachkundige Stelle DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen - von der Anerkennungsstelle der Bundesagentur für Arbeit anerkannte Zertifizierungsstelle - bescheinigt,

Mehr

Ihr persönlicher Ansprechpartner: Oliver Hagemann (Manager Key Accounts) Telefon +49 30 23507 640 E-Mail oliver.hagemann@steigenberger.

Ihr persönlicher Ansprechpartner: Oliver Hagemann (Manager Key Accounts) Telefon +49 30 23507 640 E-Mail oliver.hagemann@steigenberger. Buchungscode: CINV55 Allianz Deutscher Ärzte / Hartmannbund Ihr persönlicher Ansprechpartner: Oliver Hagemann (Manager Key Accounts) Telefon +49 30 23507 640 E-Mail oliver.hagemann@steigenberger.de Für

Mehr

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004. ForschungsUniversitäten 2004

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004. ForschungsUniversitäten 2004 Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004 ForschungsUniversitäten 2004 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Meike Siekermann

Mehr

Hamburg Hannover Heidelberg Hinterzarten Ingolstadt Jena Karlsruhe Kassel Kiel. Mainz Mannheim Medebach Mönchengladbach München Münster Neuss Nürnberg

Hamburg Hannover Heidelberg Hinterzarten Ingolstadt Jena Karlsruhe Kassel Kiel. Mainz Mannheim Medebach Mönchengladbach München Münster Neuss Nürnberg www.germany.travel Das neue DZT-Messekonzept Mehr Angebot für Anbieter Aachen Augsburg Baden-Baden Baiersbronn Berlin Bielefeld Bochum Bonn Braunschweig Bremen Bremerhaven Chemnitz Cochem Darmstadt Dortmund

Mehr

Zahnärztliche Versorgung. Daten Fakten

Zahnärztliche Versorgung. Daten Fakten Zahnärztliche Versorgung Daten Fakten Zahnarztdichte (Kammerbereich) bis 1200 1200 bis 1400 1400 bis 1600 Einwohner je behandelnd tätigen Zahnarzt Quelle: BZÄK Statistisches Jahrbuch 10 11 Stand 31.12.2010

Mehr

Weiterbildungs-Messen in 2009

Weiterbildungs-Messen in 2009 smessen in 2009 Messetermine Messename Ort Homepage 10.02.2009 14.02.2009 Didacta die Bildungsmesse 12.02.2009 14.02.2009 Jobs for Future Mannheim Messe für Arbeit, Aus und Mannheim 12.02.2009 14.02.2009

Mehr

OUT OF HOME VERSANDANDRESSEN WALLDECAUX

OUT OF HOME VERSANDANDRESSEN WALLDECAUX OUT OF HOME VERSANDANDRESSEN WALLDECAUX CITY LIGHT POSTER Aachen Augsburg Baden-Baden / Rastatt Berlin Bremen Dortmund / Unna Mo.-Fr. 07:00-15:00 Uh Dresden Düsseldorf Freiburg Gera Göttingen Gütersloh

Mehr

Für die Abrechnung der Reisekosten ab 01.09.2005 gelten z.b. die folgenden Regelungen:

Für die Abrechnung der Reisekosten ab 01.09.2005 gelten z.b. die folgenden Regelungen: Ansatz und Abrechnung von Reisekosten Änderungen zum 01.09.2005 Für den Ansatz und die Abrechnung von Reisekosten sind bei Inlandsreisen das Bundesreisekostengesetz (BRKG) und bei Auslandsreisen die Auslandsreisekostenverordnung

Mehr

Veranstaltungskalender/Seminare 2. Quartal 2015. Thema Referenten Ort/Datum/Uhrzeit Veranstalter. Prof. Dr. Schäfer

Veranstaltungskalender/Seminare 2. Quartal 2015. Thema Referenten Ort/Datum/Uhrzeit Veranstalter. Prof. Dr. Schäfer Veranstaltungskalender/Seminare 2. Quartal 2015 Thema Referenten Ort/Datum/Uhrzeit Veranstalter Bad Dürkheim 27.04.2015, 09.00 17.00 Uhr 28.04.2015, 09.00 17.00 Uhr Wege aus der Pension Stuttgart 29.04.2015,

Mehr

Neue Sparmöglichkeit für Stromverbraucher E WIE EINFACH startet bundesweite Bonusaktion in 43 Städten

Neue Sparmöglichkeit für Stromverbraucher E WIE EINFACH startet bundesweite Bonusaktion in 43 Städten Pressemitteilung 2. Februar 2009 Neue Sparmöglichkeit für Stromverbraucher startet bundesweite Bonusaktion in 43 Städten Strom & Gas GmbH Presse Salierring 47-53 50677 Köln Rückfragen bitte an: Bettina

Mehr

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Stand: August 2015 CHECK24 2015 Agenda 1. Zusammenfassung 2. Methodik

Mehr

6,20 8,35 5,90 6,50 7 6,20 6,20 6,20 8,40 8,35 ,65 6,80 7,30 8,40 8,40 8,40 6,20 5,80 8,50 6,90 6,80 6,80 7,30 7,30 6,80 7,30 6,80 7,30 7,40

6,20 8,35 5,90 6,50 7 6,20 6,20 6,20 8,40 8,35 ,65 6,80 7,30 8,40 8,40 8,40 6,20 5,80 8,50 6,90 6,80 6,80 7,30 7,30 6,80 7,30 6,80 7,30 7,40 Mindestlohn Der steht mir zu! Dokumentation Arbeitszeit 6,90 6,80 7, 7, 8, 7,85 8,35 5,90 7,80 7, 6,50 7 7,6 6,80 6,50 7 6, 6, 7,55 8, 6,90 7, 8,35 6,90 6,80 7, 7, 7, 8, 7,85 8, 7,85 8,35 5,90 8,35 5,90

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Seite 1 von 7 Kategorie: Gesamtbewertung Gesamtbewertung* 1. Ausstattung 2. Studienbedingungen 3. Praxisbezug 4. Studienort Note** Rang Teilnehmer*** 1 FH Münster 1,8 49 1,7 1 49 1,9 1 41 1,9 2 38 2,0

Mehr