Strömungsakustik in Theorie und Praxis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strömungsakustik in Theorie und Praxis"

Transkript

1 Strömungsakustik in Theorie und Praxis Anleitung zur lärmarmen Projektierung von Maschinen und Anlagen Dipl.-Ing. FH Walter Lips Mit 311 Bildern und 68 Tabellen 4., überarbeitete Auflage Kontakt & Studium Band 474 Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Dr.h.c. Wilfried J. Bartz Dipl.-Ing. Hans-Joachim Mesenholl Dipl.-Ing. Elmar Wippler

2 Inhalt 1 Akustische Grundlagen Einleitung Physikalische Grundlagen Schallentstehung Schalldruck und Schallschwingungen Schallwellen und Schallausbreitung Eigenschaften der Wellenausbreitung Reflexion und Absorption Beugung Interferenz Schallintensität Schallleistung und Schallenergie Schalldruckpegel Schallleistungspegel Veränderung, Mittelung und Addition von Schallpegeln Geltungsbereich Veränderung von SchalIpegeln Mittelung von Schallpegeln Addition von Schal Ipegeln Frequenzanalysen Schallsignale Ton Klang Geräusch Ausbreitungsgesetze Schallfeldtypen Schallausbreitung im Freien Schallausbreitung in Räumen Schallabsorption und Nachhallzeit Absorptionsgrad a s Nachhallzeit T Äquivalente Schallabsorptionsfläche A Richtwerte für Nachhallzeiten Industrielle Räume Schallmesstechnik Allgemeines 27

3 Zeitbewertung Integrator Messgeräte Messprotokoll Schallempfindung Bewertete Schallpegel Geräuschbeurteilungszahlen und Grenzwertkurven Beurteilung von Schallpegeländerungen Lästigkeit von Geräuschen 33 2 Strömungsakustische Grundlagen Einleitung Allgemeines Gegenüberstellung: Luftschall - Flüssigkeitsschall Schallentstehung durch Strömungen Quelltypen Monopolquelle (Volumenquelle) Dipolquelle (Impuls-oder Wechselkraftquelle) Quadrupolquelle (Freie Wirbelquelle) Umwandlung der Quelltypen Spezialfall Überschallgeschwindigkeit Kavitation Allgemeines Einsatz der Kavitation Kavitationsformen Geräuschminderung Strömungsgeräusch Ungleichmässige Ausströmung Umströmung von Hindernissen Turbulente Strömung Akustische Beeinflussung Allgemeine Lärmminderungsmassnahmen Anströmvorgänge Turbulenter Freistrahl Blaspistolen Bypass bei Triebwerken Sicherheitsventile Grundregeln 55

4 3 Ultraschall in Flüssigkeiten Einleitung Erzeugung von Ultraschall Die Ultraschallreinigung Prinzip Messtechnik Luftschall Flüssigkeitsschall Lärmbekämpfungsmassnahmen Unterwassertechnik Geschichte Schallausbreitung in Wasser Schallabsorption in Meerwasser Schallreflexionen im Meer SONAR-Ortung Zusammenfassung 68 4 Praktische Strömungsakustik Überblick Pneumatische Anlagen Blaspistolen Allgemeines Bauart einer modernen Blaspistole Beispiel Druckluft-Werkzeuge Geräuschursachen Schleifer Schrauber Bohrmaschinen Bohrhämmer und Hammerbohrmaschinen Pneumatische Steuerungen Kompressoren Bauarten Emissionskennwerte von Kompressoren Turbokompressoren Hubkolbenkompressoren Roots-und Drehschieber-Rotationskompressoren Schraubenkompressoren Bemerkungen 80

5 4.3.3 Lärmminderungsmassnahmen Verbrennungsmotoren Geräuschursachen Abschätzung der Emissionspegel Schwerpunkte bei den Lärmminderungsmassnahmen Fackeln Fackel-Bauarten Funktionsprinzip Geräuschentstehung Emissionskennwerte Windkraftanlagen Entwicklung Bauformen und Betrieb Schallentstehung und Schallabstrahlung Lärmminderungsmassnahmen Lärmprobleme Aktive Schallunterdrückung Prinzip Anwendungen in Leitungen und Kanälen Anwendung im Fahrzeugbau Fahrzeugkabinen Auspuffanlagen Anwendung in Flugzeugkabinen Flugzeuge Flugzeugtriebwerke Fluglärm Zukünftige Entwicklungen Bolzensetzwerkzeuge Der Knall als Energie-und Geräuschquelle Geräuschursachen Geräuschcharakteristik Lärmminderungsmassnahmen Beispiel Ventilation eines Generators Ventilatoren Einleitung Bauarten von Ventilatoren Geräuschursachen 108

6 5.3.1 Allgemeines Drehklang Turbulenzgeräusch Wirbelgeräusch Gesamtgeräusch Bestimmung des Schallleistungspegels nach VDI 2081 Blatt 1 (2001) Genauigkeit der Methode Abschätzung des Schallleistungspegels Abschätzung des Oktav-Schallleistungspegels Geräuschverhalten bei vom Bestpunkt abweichender Ventilatordimensionierung Baufo.rmen und Einsatz von Ventilatoren Ventilator-Kenndaten nach VDI 3731, Blatt 2 (1990) Zweck und Geltungsbereich der Richtlinie Emissionskennwerte der Ventilatoren: Ausblas-Schallleistung Datensammlung Radialventilatoren mit rückwärts gekrümmten Schaufeln Trommelläufer Axialventilatoren mit Nachleitrad Axialventilatoren ohne Nachleitrad Herstellerunterlagen Messverfahren zur Bestimmung der Schallleistung von Ventilatoren Übersicht Internationale Normung Kanalschallleistungspegel Allgemeine Konstruktionshinweise für lärmarme Ventilatoren Zielsetzung Radialventilator Axialventilator Optimaler Einbau und Betrieb des Ventilators Einleitung Abstimmung von Ventilator und Anlage Zuströmbedingungen Einbau und Anschlüsse Pumpen Einleitung 133

7 6.2 Bauarten Übersicht Kreiselpumpen Oszillierende Verdrängerpumpen Rotierende Verdrängerpumpen Geräuschursachen Emissionskennwerte Grundlagen Kreiselpumpen Spiral-oder Ringgehäusepumpen Leitschaufelpumpen mit Rückführung Rohrgehäusepumpen mit Axialrad Oszillierende Verdrängerpumpen Reihenkolbenpumpen Membranpumpen Rotierende Verdrängerpumpen Schraubenspindelpumpen Zahnradpumpen Kreiskolbenpumpen Zusammenfassung Lärmminderungsmassnahmen Konzept der Lärmminderung Primäre Massnahmen Sekundäre Massnahmen Rohrleitungen und Ventile Einleitung Rohrleitungen: Grundlagen Übersicht Kennzeichnende Grössen Begriffe Strömungsgeräusch Kavitation Feststoffe im Fluid Rohrleitungen: Schallübertragung Allgemeines Schall im Fluid Schallfeld Dämpfung 156

8 Eigenschwingungen von Fluidsäulen Einfluss der Strömung Einfluss der Rohrleitungsgeometrie Schall in der Rohrleitungswand Körperschall Eigenfrequenzen von Rohren Rohrleitungen: Schallabstrahlung Einleitung Luftschallabstrahlung infolge Körperschallanregung Luftschallabstrahlung infolge Fluidschallanregung Schalldämmung Schallpegelabnahme innerhalb der Rohrleitung Luftschallausbreitung ausserhalb der Rohrleitung Luftschallabstrahlung von offenen Rohrleitungen: Schornsteine Rohrleitungen: Lärmminderungsmassnahmen Allgemeines Minderung der Schallentstehung Reduktion der Schallausbreitung im Fluid Reduktion der Körperschallübertragung Reduktion der Luftschallabstrahlung Armaturen Einleitung Bauarten und Lärmprobleme von Industriearmaturen Vergleichsverfahren Kritisches Druckverhältnis Normiertes akustisches Umwandlungsmass Spektrale Verteilung der inneren Schallleistung Geräuschemissionen Vergleich der Geräuschemissionen unterschiedlicher Armaturen Berechnung des inneren Schallleistungspegels Geräuschemissionsangaben Näherungsweise Berechnung der Schallabstrahlung Einleitung Armaturen für flüssige Medien Armaturen für Gase Zusammenfassung Stellventile Grundlage Einführung 193

9 7.7.3 Anwendungsbereich und Gültigkeitsgrenzen Begriffe und Definitionen Oel-hydraulische Anlagen Einleitung Geräuschentstehungsmechanismen Die einzelnen Bauelemente: Probleme und Lösungen Übersicht Hydropumpen Bauarten Geräuschursachen Lärmbekämpfungsmassnahmen Beispiele Hydromotoren Bauarten Geräuschursachen Beispiel Hydroventile Bauarten Geräuschursachen Lärmbekämpfungsmassnahmen Beispiele Hydraulikleitungen Geräuschursachen Lärmbekämpfungsmassnahmen Schalldämpfer Bauarten Beispiel Sekundärmassnahmen Allgemeines Platzierung eines Hydraulikaggregates Kapselung Zusammenfassung Kanalsysteme für Lüftungs-und Klimaanlagen Einleitung Berechnungsablauf Begriffe 218

10 Lüftungstechnische Grundbegriffe Dämmung und Dämpfung Schallmessungen Berechnungsmodell Geräuschentstehung Ventilatoren Strömungsgeräusche in geraden Kanälen Strömungsgeräusche in Abzweigungen und Umlenkungen Strömungsgeräusche beim Aussenlufteintritt und Fortluftaustritt Strömungsrauschen Abstrahlung nach aussen Beispiele aus der Praxis Strömungsgeräusche von Drosselklappen Zuluftauslässe und Ablufteinlässe Übersicht Strömungsgeräusche Beispiele von akustisch günstigen und ungünstigen Kanalkonstruktionen Kompensatoren für Kanäle Wirkungsweise Anordnung Ausführungsvarianten Kanalbefestigungen Einfluss der Kanalbefestigung Bauarten Wand-und Deckendurchbrüche Planung des Standortes einer Luftaufbereitungsanlage innerhalb eines Gebäudes Einleitung Mögliche Konflikte innerhalb des Gebäudes Mögliche Konflikte ausserhalb des Gebäudes Bauakustische Konsequenzen Grenzen der Bautechnik Schallpegelreduktion im Kanalsystem Pegelsenkung bei geraden Kanalstrecken Einleitung Berechnung der Pegelsenkung Rechenwerte für die Pegelsenkung Pegelsenkung durch Querschnittssprünge 247

11 Allgemeines Pegelreduktion durch einen einfachen Querschnittssprung Pegelreduktion durch einen doppelten Querschnittssprung Pegelsenkung durch Umlenkungen Allgemeines Runde Umlenkungen (Bögen, Rohrkrümmer) Rechteckige Umlenkungen (Kniestücke) Pegelsenkung durch Kanalverzweigungen Allgemeines Berechnung der Pegelsenkung Beispiele von Verzweigungen Pegelsenkung durch Diffusoren Allgemeines Berechnung der Pegelsenkung Pegelsenkung durch Bauteile der Luftaufbereitung Allgemeines Pegelsenkung Pegelsenkung durch Luftauslässe Allgemeines Mündungsreflexion Schallpegelverteilung im Raum Schallübertragung durch Kanalwandungen Allgemeines Schalldämmung von Wickelfalzrohren Schalldämmung von Kanälen mit Rechteckquerschnitt Schallabstrahlung und Schalleinstrahlung über Kanalwände Schallabstrahlung eines Kanals Schalleinstrahlung in einen Kanal Schallübertragung über einen geschlossenen Kanal Schallübertragung über Kanäle Richtlinien für den Bau des Kanalsystems Allgemeine Richtlinien Luftgeschwindigkeit Dimensionierung von raumlufttechnischen Anlagen Einleitung Ermittlung der erforderlichen Schallschutzmassnahmen Näherungsverfahren Gültigkeitsbereich Vorgehen Beispiel 271

12 9.6.4 Prinzip der Berechnung Beispiele Einfaches System mit Ventilator und geradem Rohrstück Kanalsystem mit Krümmer, Schalldämpfern und Diffusor Komplexe raumlufttechnische Anlagen Berechnungshilfen Schalldämpfer Einleitung Allgemeines Einsatzbereiche von Schalldämpfern Schalldämpferbauarten Begriffe Messungen an Schalldämpfern Ziel Grundlagen und Begriffe Normen Absorptionsschalldämpfer Allgemeines Berechnung der Dämpfung Einfluss der Luftströmung auf die Dämpfung Strömungsgeräusche im Schalldämpfer Beispiele aus der Praxis Neue Entwicklungen Faserfreie Absorber Mikroperforierte Absorber Relaxationsschalldämpfer Wirkungsweise Berechnung der Dämpfung Beispiele Reflexionsschalldämpfer Allgemeines Berechnung der Dämpfung Einfluss der Temperatur Hoch- und Tiefpassfilter Beispiele Resonanzschalldämpfer Allgemeines Viertelwellenlängen-Resonatoren 308

13 Helmholtz-Resonatoren Platten-und Folien-Resonatoren Interferenzschalldämpfer Allgemeines Berechnung der Dämpfung Beispiel Aktive Schallunterdrückung Prinzip Anwendungen in Leitungen und Kanälen Spezielle Schalldämpfer: Beispiele Schalldämpfer für einen Hybrid-Kühlturm eines Grosskraftwerkes Schalldämpfer für das Abblasen von Dampf Abluft-Schalldämpfer für eine Nassentstaubungsanlage Abgas-Spiral-Schalldämpfer Schalldämpfer für einen Seitenbrenner an einem Tunnelofen Heizungsanlagen Einleitung Wärmeerzeugung Schallemissionen: Übersicht Geräuschentstehung Verbrennungsgeräusche Motorische Geräusche Wärmepumpengeräusche Anfahrgeräusche Ventilatorgeräusche Heizölpumpengeräusche Geräusche von Brenngut-Förder-Einrichtungen Umwälzpumpengeräusche Armaturengeräusche Knackgeräusche von Heizleitungen und Heizkörpern Plätschergeräusche Schaltgeräusche Netzkommandogeräusche Ausbreitung bzw. Fortpflanzung von Geräuschen Luftschall Körperschall Flüssigkeitsschall 324

14 Richtwerte für die Schallemissionen von Heizungsanlagen Emissionen von Wärmepumpen Geräuscharme Heizungs-Bauarten Wahl des Standortes und bauliche Massnahmen Lage der Heizungsanlage innerhalb des Gebäudes Bauliche Massnahmen Schornsteine Bauarten Lage des Schornsteins Schornstein-Bestandteile Blockheizkraftwerke Lärmemissionen Zukünftige Entwicklungen Lagerung Randbedingungen Ausführungsdetails Wärmeverteilung Schallemissionen Übersicht Schalltechnische Bedeutung der Verteilelemente im Gesamtsystem Hinweise für die Planung Umwälzpumpen Bauarten der Umwälzpumpen Entstehung und Ausbreitung von Pumpengeräuschen Lagerung von Pumpen Abschätzung der Schallemissionen Armaturen Geräuschentstehung Bauarten Verteiler / Sammler Rohrleitungen Geräuschentwicklung Strömungsgeschwindigkeit Optimale Leitungsführung Rohrleitungsbefestigungen Kompensatoren Wärmeabgabe Schallemissionen Heizkörper 343

15 Fussbodenheizungen Regelorgane Stellhahnen und Stellventile Heizkörperventile Thermostatische Heizkörperventile Strömungsgeräusche Schallschutzmassnahmen: Zusammenfassung Prozessöfen Grundlagen Maschineneinteilung Emissionskennwerte Einfluss der Betriebsbedingungen auf die Geräuschemission Arbeitsplatzbezogene Emissionskennwerte Kälteanlagen Einleitung Maschinen und Aggregate Der mechanische Kälteprozess Verdichter (Kompressor) Offener Kolbenverdichter Halbhermetischer Kolbenverdichter Hermetischer Kolbenverdichter Turboverdichter Schraubenverdichter Verflüssiger (Kondensator) Luftgekühlter Verflüssiger Wassergekühlter Verflüssiger Verdunstungsverflüssiger Regelgerät Verdampfer Kühltürme Akustische Gewichtung der einzelnen Systeme Richtwerte für die Schallemissionen Genauigkeit der Richtwerte Kolbenverdichter Turboverdichter Schraubenverdichter Luftgekühlte Verflüssiger Kühltürme 366

16 12.5 Geräuschminderungsmassnahmen Verdichter Luftgekühlte Verflüssiger (Luftkühler) Kühltürme Massnahmen am Ventilator Massnahmen zur Reduktion des Wassergeräusches Standorte Bedeutung derstandorte Hinweise für die Planung Standort Verdichter Luftgekühlte Verflüssiger und Kühltürme im Freien Luftgekühlte Verflüssiger in Gebäuden Rohrleitungen Planungsgrundsätze Ausführungshinweise Zusammenfassung Literatur Bücher Richtlinien und Normen Zusammenstellung Normen und Richtlinien nach Fachgebieten Formelzeichen Sachregister 397

A Rechnen mit Pegeln A.1 Dekadischer Logarithmus A.2 Pegel-Umkehrgesetz A.3 Gesetz der Pegeladdition

A Rechnen mit Pegeln A.1 Dekadischer Logarithmus A.2 Pegel-Umkehrgesetz A.3 Gesetz der Pegeladdition Inhaltsverzeichnis 1 Wahrnehmung von Schall.................................. 1 1.1 Terz- und Oktav-Filter................................... 8 1.2 Die Hörfläche...........................................

Mehr

Akustik in der Haustechnik

Akustik in der Haustechnik Akustik in der Haustechnik Grundlagen und Praxis Walter Lips, dipl. Ing. FH, dipl. Akustiker SGA, Luzern Vielfalt von haustechnischen Lärmquellen in einem Wohnhaus! Inhaltsübersicht 1 Anforderungen (SIA

Mehr

Technische Akustik. Bearbeitet von Michael Möser

Technische Akustik. Bearbeitet von Michael Möser Technische Akustik Bearbeitet von Michael Möser 1. Auflage 2012. Buch. xviii, 538 S. Hardcover ISBN 978 3 642 30932 8 Format (B x L): 16,8 x 24 cm Gewicht: 1096 g Weitere Fachgebiete > Technik > Sonstige

Mehr

Mindestkanon: Akustik in der Bachelor-Ausbildung

Mindestkanon: Akustik in der Bachelor-Ausbildung Deutsche Gesellschaft für Akustik e.v. DEGA-Empfehlung 102 Mindestkanon: Akustik in der Bachelor-Ausbildung September 2009 Diese DEGA-Empfehlung wurde einem Einspruchsverfahren unterzogen und ist am 11.09.2009

Mehr

Lärmbegrenzung bei Haustechnikanlagen

Lärmbegrenzung bei Haustechnikanlagen Baudepartement des Kantons Basel-Stadt Amt für Umwelt und Energie Bau- und Umweltschutzdirektion Kanton Basel-Landschaft Amt für Raumplanung Lärmbegrenzung bei Haustechnikanlagen Merkblatt LFS 1/96 A.

Mehr

Inhalt dieses Vorlesungsteils - ROADMAP

Inhalt dieses Vorlesungsteils - ROADMAP Inhalt dieses Vorlesungsteils - ROADMAP 2 Von der Kavitation zur Sonochemie 21 Industrieller Einsatz von Ultraschall 22 Physikalische Grundlagen I Was ist Ultraschall? 23 Einführung in die Technik des

Mehr

Wärmepumpenseminar Rico Schimmel

Wärmepumpenseminar Rico Schimmel Innung für f r Sanitär r + Heizung / Pforzheim Enzkreis Wärmepumpenseminar 27.09.2011 Rico Schimmel Inhalt 1. Einleitung 2. Anforderungen 3. Erläuterung verschiedener Schallpegel 4. Aufstellung im Freien

Mehr

AKUSTIK BUCH GMBH SCHALL - UND SCHWINGUNGSDÄMMUNG

AKUSTIK BUCH GMBH SCHALL - UND SCHWINGUNGSDÄMMUNG AKUSTIK BUCH GMBH SCHALL - UND SCHWINGUNGSDÄMMUNG KOMPETENZ AUS EINER HAND PROFITIEREN SIE VON UNSERER ERFAHRUNG Die Firma Akustik Buch GmbH ist seit 1964 erfolgreich im Bereich der Schall- und Schwingungsisolierung

Mehr

Schallschutz und Raumakustik in der Praxis

Schallschutz und Raumakustik in der Praxis Wolfgang Fasold und Eva Veres Schallschutz und Raumakustik in der Praxis Planungsbeispiele und konstruktive Lösungen 2. Auflage mit CD-ROM huss HUSS-MEDIEN GmbH Verlag Bauwesen 10400 Berlin Inhaltsverzeichnis

Mehr

Technische Akustik und Lärmschutz

Technische Akustik und Lärmschutz \ Dieter Maute Technische Akustik und Lärmschutz Mit 68 Bildern und einer CD-ROM ra Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag 7 Inhaltsverzeichnis 0 Einführung 14 1 Schall und Schallpegel 17 1.1 Begriffe

Mehr

Zur lärmarmen Konstruktion von Wärmpepumpenanlagen

Zur lärmarmen Konstruktion von Wärmpepumpenanlagen 1. Einleitung 2. Kapseln, Schallschutzhauben ERFA-Seminar 25. Februar 2002 Zur lärmarmen Konstruktion von Wärmpepumpenanlagen K. Baschnagel, EMPA Dübendorf W i r f o r s c h e n u n d p r ü f e n f ü r

Mehr

Technische Akustik und Lärmschutz

Technische Akustik und Lärmschutz Technische Akustik und Lärmschutz Dieter Maute ISBN 3-446-40222-5 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-40222-5 sowie im Buchhandel 7 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Taschenbuch Akustik. Herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Fasold Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Kraak Dr.-Ing.

Taschenbuch Akustik. Herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Fasold Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Kraak Dr.-Ing. Taschenbuch Akustik Teil 1 Herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Fasold Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Kraak Dr.-Ing. Werner Schirmer & VEB VERLAG TECHNIK BERLIN 1 Physikalische Grundlagen 1.1 Kennzeichnung

Mehr

Arbeits- und Umweltschutzvorschriften werden immer wichtiger und erfordern nachvollziehbare bzw. kontrollierbare Werte.

Arbeits- und Umweltschutzvorschriften werden immer wichtiger und erfordern nachvollziehbare bzw. kontrollierbare Werte. Mit Übernahme dieser Aussage in unsere Unterlagen zu Thema Schall möchten wir auf keinen Fall für noch mehr Verwirrung oder Irritationen sorgen. Wir unterstellen dem Autor des Zitates, dass er sich mit

Mehr

Einführung in die Akustik

Einführung in die Akustik Einführung in die Akustik von Hans Borucki 2, durchgesehene A uflage 1980 Fcc: : ::: r;:r:h 5 Technische noc^c^u:? Darmstadt HoaftcchuSü/tTüSe 4 x 0=64288 Dara Bibliographisches Institut Mannheim/Wien/Zürich

Mehr

Hinweise zur Bestellung schalltechnischer Kraftwerkskomponenten

Hinweise zur Bestellung schalltechnischer Kraftwerkskomponenten Hinweise zur Bestellung schalltechnischer Kraftwerkskomponenten Die Praxis zeigt, dass bei der Bestellung oder Anfrage schalltechnischer Kraftwerkskomponenten in vielen Fällen nicht hinreichend präzisierte

Mehr

Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung M-WRG-S / K. Schalldämmung und Schallabstrahlung der Lüftungsgeräte. Bericht Nr.

Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung M-WRG-S / K. Schalldämmung und Schallabstrahlung der Lüftungsgeräte. Bericht Nr. Robert-Koch-Straße 11 82152 Planegg bei München Tel. +49 (0)89 85602-0 Fax +49 (0)89 85602-111 www.muellerbbm.de Dipl.-Phys. Elmar Schröder Tel. +49 (0)89 85602-145 ESchroeder@MuellerBBM.de Dezentrales

Mehr

HOWATHERM Klimatechnik GmbH, Keiperweg 11-15, Brücken, Telefon , Telefax , No. 2

HOWATHERM Klimatechnik GmbH, Keiperweg 11-15, Brücken, Telefon , Telefax ,  No. 2 No. 2 Produktinfo ENERGIEEFFIZIENTE PRODUKTE ZUR LÜFTUNGS - UND KLIMATECHNIK Optimierte Schalldämpfung mit der Akustik-Unit Einsatzmöglichkeiten: Bei erhöhten Anforderungen an die Schalldämpfung in RLT-Geräten

Mehr

Grundlagen und praxisnahe Vorgehensweise zur Minderung von Schallemissionen an einer Schraubenverdichteranlage

Grundlagen und praxisnahe Vorgehensweise zur Minderung von Schallemissionen an einer Schraubenverdichteranlage Grundlagen und praxisnahe Vorgehensweise zur Minderung von Schallemissionen an einer anlage Dr.-Ing. Johann Lenz Grundlagen zu schalltechnischen Betrachtungen Unter Luft- oder Fluidschall versteht man

Mehr

Einführung in die Akustik

Einführung in die Akustik Einführung in die Akustik von HANS BORUCKI 3., erweiterte Auflage Wissenschaftsverlag Mannheim/Wien/Zürich Inhalt 1. Allgemeine Schwingungslehre 13 1.1. Begriff der Schwingung 13 1.1.1. Die mechanische

Mehr

3 LÜFTUNGS- UND KLIMATECHNIK Grundlagen der Lufttechnik Freie Lüftung Maschinelle Lüftung (RLT-Anlagen)...

3 LÜFTUNGS- UND KLIMATECHNIK Grundlagen der Lufttechnik Freie Lüftung Maschinelle Lüftung (RLT-Anlagen)... Inhaltsverzeichnis 1 3 LÜFTUNGS- UND KLIMATECHNIK.................... 1381 3.1 Grundlagen der Lufttechnik.......................... 1381 3.1.1 Aufgaben der Lufttechnik...................................

Mehr

Berechnung und Auswahl von Stellventilen

Berechnung und Auswahl von Stellventilen Berechnung und Auswahl von Stellventilen SAMSON AG Technischer Verkauf Markus Güntner Mai 11 / Technischer Verkauf M. Güntner Berechnung und Auswahl von Stellventilen 1 Berechnung und Auswahl von Stellventilen

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Seite 1 Grundlagen 1.1 Vom Aufbau der Materie... 1 1.2 Erwärmung unterschiedlicher Stoffe... 3 1.3 Die Temperatur... 7 1.4 Die Wärmemenge... 7 1.5 Das Rechnen mit Wärmemengen... 8 1.6 Die Mischungsregel...

Mehr

expertl^l verlag Druckbehälter und Rohrleitungen Herstellung, Betrieb und Prüfung Dipl.-Ing. Rudolf J. Fath

expertl^l verlag Druckbehälter und Rohrleitungen Herstellung, Betrieb und Prüfung Dipl.-Ing. Rudolf J. Fath Druckbehälter und Rohrleitungen Herstellung, Betrieb und Prüfung Dipl.-Ing. Rudolf J. Fath Dr.-Ing. Udo Heisel Dipl.-Ing. Ralf Rutscher Dr.-Ing. Arnold Schorpp Dipl.-Ing. (FH) Joachim Seibold 2., aktualisierte

Mehr

Konstante Volumenstromregelung

Konstante Volumenstromregelung CONSTANTFLOW.3 X X testregistrierung Konstante Volumenstromregelung CONSTANTFLOW Produktauswahl Hauptabmessungen Definitionen Korrekturwerte Systemdämpfung Messmethoden Auslegung und Auslegungsbeispiel

Mehr

Energieeinsparung in Industrie und Gewerbe

Energieeinsparung in Industrie und Gewerbe 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Energieeinsparung in Industrie und Gewerbe Praktische Möglichkeiten

Mehr

Wohlfühlatmosphäre durch flexible Akustik

Wohlfühlatmosphäre durch flexible Akustik EVVC AG IV Sitzung 2014 Gerriets Acoustics Wohlfühlatmosphäre durch flexible Akustik Die Gerriets GmbH - Gegründet 1946 durch Hans Gerriets - ansässig in Umkirch, 10 km von Freiburg - ca. 180 Angestellte

Mehr

sirados-baudaten Titelübersicht Kalkulationsdaten Heizungsbau/Lüftungsbau Stand Gesamtanzahl der Leistungspositionen: 3.

sirados-baudaten Titelübersicht Kalkulationsdaten Heizungsbau/Lüftungsbau Stand Gesamtanzahl der Leistungspositionen: 3. Gesamtanzahl der Leistungspositionen: 3.623 1040 Wärmeerzeuger, zentr. Einrichtungen 200 10400 Wärmeerzeuger, zentr. Einrichtungen 1040002 Kesselanlagen, Niedertemperatur, Öl 5 1040004 Kesselanlagen, Niedertemperatur,

Mehr

Akustische Anlagendimensionierung Anwendung der neuen VDI 2081

Akustische Anlagendimensionierung Anwendung der neuen VDI 2081 Autor Prof. Dr.-Ing. Karl-Josef Albers FHT Esslingen, Fachbereich Versorgungstechnik und Umwelttechnik Oktavschall - Leistungspegel _ Dämpfung = Restgeräusch + (log.) Strömungsgeräusch = Gesamtgeräusch

Mehr

Lärmemissionen und Lärmschutz bei Industrieanlagen

Lärmemissionen und Lärmschutz bei Industrieanlagen Lärmemissionen und Lärmschutz bei Industrieanlagen Lärmemissionen und Lärmschutz bei Industrieanlagen Klaus Niemann und Jörg Tiedemann 1. Theoretische Grundlagen...322 1.1. Schalldruck, Schallleistung,

Mehr

Stand der Technik bei Luft-Wasser-Wärmepumpen

Stand der Technik bei Luft-Wasser-Wärmepumpen Für Mensch & Umwelt TLUG - Anlagenbezogener Immissionsschutz Lärm in Wohngebieten Stand der Technik bei Luft-Wasser-Wärmepumpen Christian Fabris UBA - FG I 3.4 Lärmminderung bei Anlagen und Produkten,

Mehr

Unzumutbare Belästigungen vermeiden

Unzumutbare Belästigungen vermeiden walraven.com Unzumutbare Belästigungen vermeiden Schallschutz in der technischen Gebäudeausrüstung In einer immer hektischer und lauter erscheinenden Welt werden die eigene Wohnung oder das eigene Haus

Mehr

Schalldämpfung in RLT-Geräten

Schalldämpfung in RLT-Geräten Kombination verschiedener Schalldämpfer Schalldämpfung in RLT-Geräten KompAKT informieren Die marktverfügbaren Schalldämpfersysteme erreichen im Frequenzband unterschiedliche Einfügungsdämpfungen. Die

Mehr

SCHREINER LERN-APP: « SCHALLSCHUTZ»

SCHREINER LERN-APP: « SCHALLSCHUTZ» Wie breitet sich Schall aus? Was ist der akkustische Unterschied zwischen einem Ton und einem Geräusch? Was gibt die Frequenz an? Was gibt der Schalldruck an? 443 Schallausbreitung 444 Ton - Geräusch 445

Mehr

IBS-Nachrichten Nr. 1/2013

IBS-Nachrichten Nr. 1/2013 IBS Ingenieurbüro für Schallund IBS-Nachrichten Nr. 1/2013 Aktuelles / NEWS Richtige Positionierung eines Reflexionsschalldämpfers Messstelle nach 26/28 BImSchG für Geräusche und Erschütterungen IBS Ingenieurbüro

Mehr

Kreiselpumpen. Berechnung und Konstruktion. Adam T. Troskolaiiski und Stephan Lazarkiewicz. Geleitwort von Dr. Ing. h. c.

Kreiselpumpen. Berechnung und Konstruktion. Adam T. Troskolaiiski und Stephan Lazarkiewicz. Geleitwort von Dr. Ing. h. c. Kreiselpumpen Berechnung und Konstruktion Adam T. Troskolaiiski und Stephan Lazarkiewicz Professor an der Technischen Vormals Leiter des Konstruktions- Universität Wroclaw büros der Pumpenfabrik Warszawa

Mehr

Wissenswertes über Lärm

Wissenswertes über Lärm Wissenswertes über Lärm 22.09.2016 in Damp Hans-Martin Strycker Messtechnischer Dienst in Hamburg Lärm und Lärmschutz 1 Bedeutung des Lärms am Arbeitsplatz ein endloses Thema im deutschen Arbeitsschutz?

Mehr

Leistungswerte und erweiterte Einsatzmöglichkeiten von LW Wärmepumpen

Leistungswerte und erweiterte Einsatzmöglichkeiten von LW Wärmepumpen Leistungswerte und erweiterte Einsatzmöglichkeiten von LW Wärmepumpen Schalltechnische Bemessung/Prüfung für Aufstellung, Rechtslage COP- Bestimmung nach VDI 4650 Kompatibilität der Komponenten Heizen

Mehr

Projektierung von Warmwasserheizungen

Projektierung von Warmwasserheizungen M Projektierung von Warmwasserheizungen 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. von Dipl.-Ing. Wolfgang Burkhardt

Mehr

PHYSIK IVI. Alfred Böge. Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen. Unter Mitarbeit von Walter Schlemmer

PHYSIK IVI. Alfred Böge. Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen. Unter Mitarbeit von Walter Schlemmer Alfred Böge PHYSIK Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen Unter Mitarbeit von Walter Schlemmer mit 396 Bildern, 24 Tafeln, 340 Aufgaben und Lösungen sowie einer Formelsammlung Siebte, überarbeitete Auflage

Mehr

Schalldämpferauswahl für Lüftungsanlagen

Schalldämpferauswahl für Lüftungsanlagen Schalldämpferauswahl für Lüftungsanlagen Dipl. Ing. Jan Behrens* Besonders in raumlufttechnischen Anlagen ist der Einsatz von Schalldämpfern meist ein notwendiges Muss, um die Schallschutzanforderungen

Mehr

Geräusche von Regelarmaturen. Geräusche von Regelventilen. Akustische Grundlagen. Akustische Grundlagen Schalldruck. Akustische Grundlagen

Geräusche von Regelarmaturen. Geräusche von Regelventilen. Akustische Grundlagen. Akustische Grundlagen Schalldruck. Akustische Grundlagen Deutsche Industriearmaturen Messe - Fachvortrag 07..03 Geräusche von Regelventilen Grundlagen, Berechnung, Praxiserfahrung und Lärmminderung Dipl.-Phys. Stephan Heim Müller-BBM GmbH Niederlassung Gelsenkirchen

Mehr

Was ist Lärm? Schall. Ton, Klang und Geräusch

Was ist Lärm? Schall. Ton, Klang und Geräusch Theoretische Grundlagen Was ist Lärm? Um das Phänomen Lärm verstehen zu können und um sich im Dschungel der später verwendeten Fachausdrücke nicht zu verlieren, sollte man über die wesentlichen physikalischen

Mehr

Einführung in die Technische Strömungslehre

Einführung in die Technische Strömungslehre Einführung in die Technische Strömungslehre Bearbeitet von Gerd Junge 1. Auflage 2011. Buch. 288 S. Hardcover ISBN 978 3 446 42300 8 Format (B x L): 16,7 x 240,3 cm Gewicht: 546 g Weitere Fachgebiete >

Mehr

Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen. Mit 389 Abbildungen, 24 Tafeln, 340 Aufgaben und Lösungen sowie einer Formelsammlung

Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen. Mit 389 Abbildungen, 24 Tafeln, 340 Aufgaben und Lösungen sowie einer Formelsammlung Alfred Böge Jürgen Eichler Physik Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen 10., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 389 Abbildungen, 24 Tafeln, 340 Aufgaben und Lösungen sowie einer Formelsammlung

Mehr

Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen. Unter Mitarbeit von Gert Böge, Wolfgang Böge und Walter Schlemmer

Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen. Unter Mitarbeit von Gert Böge, Wolfgang Böge und Walter Schlemmer Alfred Böge PHYSIK Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen Unter Mitarbeit von Gert Böge, Wolfgang Böge und Walter Schlemmer mit 389 Bildern, 24 Tafeln, 340 Aufgaben und Lösungen sowie einer Formelsammlung

Mehr

Energieeinsparung in Industrie und Gewerbe

Energieeinsparung in Industrie und Gewerbe Energieeinsparung in Industrie und Gewerbe Praktische Möglichkeiten des rationellen Energieeinsatzes in Betrieben Prof. Dr.-Ing. Martin Dehli Mit 156 Bildern, 16 Tabellen und 163 Literaturstellen Kontakt

Mehr

Leise Haustechnik Klimaanlagen, Wärmepumpen, Blockheizkraftwerke und Co.

Leise Haustechnik Klimaanlagen, Wärmepumpen, Blockheizkraftwerke und Co. Leise Haustechnik Klimaanlagen, Wärmepumpen, Blockheizkraftwerke und Co. www.umwelt.nrw.de www.umgebungslaerm.nrw.de Kompressor einer Split-Klimaanlage Lärm ist nicht gleich Lärm Wirkung tiefer Frequenzen

Mehr

Jürgen Meyer. Kirchenakustik. B Verlag. Erwin Bochinsky

Jürgen Meyer. Kirchenakustik. B Verlag. Erwin Bochinsky Jürgen Meyer Kirchenakustik B Verlag Erwin Bochinsky Inhalt Vorwort 9 Schallausbreitung in Räumen Physikalische Grundbegriffe 1.1.1. Das Schallfeld 11 1.1.2. Die Schallleistung 12 1.1.3. Die Frequenz 13

Mehr

0 Dezibel + 0 Dezibel = 3 Dezibel

0 Dezibel + 0 Dezibel = 3 Dezibel 0 Dezibel + 0 Dezibel = 3 Dezibel Einführung in die Grundbegriffe und die quantitative Erfassung des Lärms Bearbeitet von Dr.-Ing. Jürgen H. Maue, Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen

Mehr

Projektierung und Konstruktion von Hydroanlagen

Projektierung und Konstruktion von Hydroanlagen 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. \r Projektierung und Konstruktion von Hydroanlagen Lehr--und Informationsbuch

Mehr

Energiewende und Lärmschutz Eine Einführung. Carl-Christian Hantschk

Energiewende und Lärmschutz Eine Einführung. Carl-Christian Hantschk Energiewende und Lärmschutz Eine Einführung Carl-Christian Hantschk Überblick Situationsbeschreibung Industrielärmschutz in Deutschland Der Weg dorthin Wie erreicht man ein hohes Lärmschutzniveau in einem

Mehr

3.3 Schalldämpfer. Prof. Dr. Wandinger 3. Schallausbreitung in Rohren Akustik 3.3-1

3.3 Schalldämpfer. Prof. Dr. Wandinger 3. Schallausbreitung in Rohren Akustik 3.3-1 3.3 Schalldämpfer Prof. Dr. Wandinger 3. Schallausbreitung in Rohren Akustik 3.3-1 3. Schalldämpfer Schalldämpfer haben die Aufgabe, das durch sie transportierte Schallfeld abzuschwächen. Reflexionsschalldämpfer:

Mehr

Schallschutz in der Bauleitplanung

Schallschutz in der Bauleitplanung Schallschutz in der Bauleitplanung von Dipl.-Ing. Bernd Driesen Lärmbelästigung in der BRD nach Umfrage, UBA 2004 100% 90% 80% belästigte Personen in % 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Straßenverkehr Nachbarn

Mehr

Formelzeichen und Abkürzungen... XIII. 1 Einleitung... 1

Formelzeichen und Abkürzungen... XIII. 1 Einleitung... 1 Mehr Informationen zum Titel Inhalt Vorwort... V Formelzeichen und Abkürzungen... XIII 1 Einleitung... 1 2 Wärmephysiologische Grundlagen... 3 2.1 Grundlagen... 3 2.2 Wärmephysiologische Grundlagen...

Mehr

Superleise Lösungen! Reduzieren Sie den Schallpegel Ihrer Wärmepumpe oder Klimaanlage um ein Vielfaches!

Superleise Lösungen! Reduzieren Sie den Schallpegel Ihrer Wärmepumpe oder Klimaanlage um ein Vielfaches! www.environ-systems.ch Superleise Lösungen! Reduzieren Sie den Schallpegel Ihrer Wärmepumpe oder Klimaanlage um ein Vielfaches! www.environ-systems.ch Einfache Lösung! Sie suchen eine Lösung zur Dämmung

Mehr

FlowGrid für Axial- und Radialventilatoren

FlowGrid für Axial- und Radialventilatoren FlowGrid für Axial- und Radialventilatoren Weniger Lärm mehr Lebensqualität Die Wahl der Ingenieure Innovationen für Menschen FlowGrid steht für... effiziente Schallschutzmaßnahmen in der Kälte-, Luft-

Mehr

installa/on.at

installa/on.at Hydraulischer Abgleich von Heizungsanlagen Die Grundlage für eine nachhaltige Energieoptimierung Die Optimierung bestehender Heizungsanlagen durch optimale Einstellung lohnt sich für Eigentümer, Nutzer

Mehr

Strömungsmaschinen in komplexen Anlagen

Strömungsmaschinen in komplexen Anlagen Deutsche Gesellschaft für Akustik e.v. 30.05.2011 Protokoll zum Arbeitstreffen des DEGA- Fachausschusses Strömungsakustik am 26.05.2011 in Erlangen Thema: Strömungsmaschinen in komplexen Anlagen Datum:

Mehr

Effektive Gebäudelüftungssysteme

Effektive Gebäudelüftungssysteme Effektive Gebäudelüftungssysteme Lüftungstechnik kritisch Dipl. Ing Bernd Schwarzfeld BZE ÖKOPLAN Büro für zeitgemäße Energieanwendung Energiedesign Gebäudeanalyse Solare Systeme Trnsys-; CFD-Simulationen

Mehr

Kleine Ursache große Wirkung! Immissionsschutz in Praxis

Kleine Ursache große Wirkung! Immissionsschutz in Praxis Kleine Ursache große Wirkung! Immissionsschutz in Praxis Die vier folgenden Beispiele von bearbeiteten Projekten bei KÖTTER Consulting Engineers zeigen, dass z.t. einfache Möglichkeiten zur Beseitigung

Mehr

Energieeffizienz der. Uwe Franzke, Andreas Hantsch, Ronny Mai. ILK Dresden. Berlin, 14./15. April Franzke

Energieeffizienz der. Uwe Franzke, Andreas Hantsch, Ronny Mai. ILK Dresden. Berlin, 14./15. April Franzke Fachverband Gebäude-Klima e. V. Energieeffizienz der Kälteerzeugung in Gebäuden Uwe, Andreas Hantsch, Ronny Mai ILK Dresden Berlin, 14./15. April 2016 Energieeffizienz der Kälteerzeugung in Gebäuden, 1

Mehr

Lärmbekämpfung an Maschinen und Anlagen. Anleitung für Konstrukteure und Konstruktionsingenieure

Lärmbekämpfung an Maschinen und Anlagen. Anleitung für Konstrukteure und Konstruktionsingenieure Lärmbekämpfung an Maschinen und Anlagen Anleitung für Konstrukteure und Konstruktionsingenieure Suva Bereich Physik Postfach, 6002 Luzern Auskünfte Tel. 041 419 61 34 akustik@suva.ch Lärmbekämpfung an

Mehr

Dr.-Ing. Klaus Herzog. Quelle: Porsche

Dr.-Ing. Klaus Herzog. Quelle: Porsche Kolbenmaschinen 1 Einteilung und Bauarten Dr.-Ing. Klaus Herzog Quelle: Porsche Inhalt der Vorlesungsreihe Kolbenmaschinen Einteilung und Bauarten Thermodynamische Grundlagen Kenngrößen und Kennfelder

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Klaus W. Liersch Dr.-Ing. Normen Langner. Bauphysik kompakt. Wärme - Feuchte - Schall. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage.

Prof. Dr.-Ing. Klaus W. Liersch Dr.-Ing. Normen Langner. Bauphysik kompakt. Wärme - Feuchte - Schall. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage. Prof. Dr.-Ing. Klaus W. Liersch Dr.-Ing. Normen Langner Bauphysik kompakt Wärme - Feuchte - Schall 4., aktualisierte und erweiterte Auflage auwerk Inhaltsverzeichnis 1 Einheiten, Formelzeichen, Begriffe

Mehr

Schalldämpferauswahl für Lüftungsanlagen

Schalldämpferauswahl für Lüftungsanlagen Schalldämpferauswahl für Lüftungsanlagen Schallberechnung anhand Planungssoftware CADvent Dipl.- Ing. Jan Behrens, Produktionsmanager für Akustik Der Einsatz von Schalldämpfern in Lüftungsanlagen ist in

Mehr

Neue oder bewährte Wege zum höheren Schallschutz? Hintergründe zur Überarbeitung und Anwendung erhöhter Schallschutzstufen

Neue oder bewährte Wege zum höheren Schallschutz? Hintergründe zur Überarbeitung und Anwendung erhöhter Schallschutzstufen Überarbeitete VDI-Richtlinie 4100 Neue oder bewährte Wege zum höheren Schallschutz? Hintergründe zur Überarbeitung und Anwendung erhöhter Schallschutzstufen Bei der Planung bzw. Entscheidung über den Umfang

Mehr

Filename.ppt / / GHR - 1

Filename.ppt / / GHR - 1 Filename.ppt / / GHR - 1 Tätigkeit Erster Kontakt: Vorlesung Prof. Eric Rathe im Rahmen der Elektrotechnik Diss: Strömungserregung eines akust. Resonators 25 Jahre Sulzer Innotec: Labor Schwingungen und

Mehr

Grundlagen der Schallabsorption im Hallraum. Prüfwerte nach EN ISO dämmen formen kaschieren

Grundlagen der Schallabsorption im Hallraum. Prüfwerte nach EN ISO dämmen formen kaschieren Grundlagen der Schallabsorption im Hallraum Prüfwerte nach EN ISO 20 354 dämmen formen kaschieren Inhalt Grundlagen Schallabsorption 1. Anwendungsbereiche........................ 2 Raumakustische Gestaltung

Mehr

DEGA-Symposium Energiewende und Lärmschutz

DEGA-Symposium Energiewende und Lärmschutz Dipl.-Ing Univ. Christian Burkhart DEGA-Symposium Energiewende und Lärmschutz Technischer Schallschutz bei Blockheizkraftwerken, Wärmepumpen und Wasserkraftkleinanlagen 1 Übersicht ) Anforderungen ) Anlagentypen,

Mehr

Pumpenkennlinie. Matthias Prielhofer

Pumpenkennlinie. Matthias Prielhofer Matthias Prielhfer 1. Zielsetzung Im Rahmen der Übung sllen auf einem dafür eingerichteten Pumpenprüfstand Parameter gemessen werden um eine erstellen zu können. Weiters sll vn einem Stellglied, in diesem

Mehr

Inhalt. http://d-nb.info/831228555

Inhalt. http://d-nb.info/831228555 Inhalt 1.1.1 Bezeichnungen, Größen und Einheiten 1.1.2 Indizes für Formelzeichen in der Technischen Gebäudeausrüstung 1.1.3 Einheiten-Umwandlung 1.1.4 Umrechnung englischer und amerikanischer Einheiten

Mehr

Infraschall von Windkraftanlagen und anderen Quellen

Infraschall von Windkraftanlagen und anderen Quellen Windbranchentag - Stuttgart, 23.Juni 2016 Infraschall von Windkraftanlagen und anderen Quellen Klarheit für Bürger, Kommunen, Projektierer und Behörden: Ergebnisse des baden-württembergischen Infraschall-Messprojektes

Mehr

Seminar Schallschutz Boden. Referent: Dipl.-Ing. (FH) Helmut Huber

Seminar Schallschutz Boden. Referent: Dipl.-Ing. (FH) Helmut Huber Seminar Schallschutz Boden Referent: Dipl.-Ing. (FH) Helmut Huber Begriffe und Definitionen Luftschall D n,f,w D nt,w GiB I Thema: Schallschutz Boden I Datum: 29.11.2013 I Seite: 2 Begriffe und Definitionen

Mehr

R w (C; C tr ): 65 (-2; -6) db

R w (C; C tr ): 65 (-2; -6) db Auftraggeber Wolf Bavaria GmbH Gutenbergstraße 8 91560 Heilsbronn Darstellung Auftragnehmer Wolf Bavaria GmbH Gutenbergstraße 8 91580 Heilsbronn WSH 2.2 TRI + TRI beidseitig R w (C; C tr ): 65 (-2; -6)

Mehr

Netzwerk Kälteeffizienz Grundlagen zur Gewerbekälte

Netzwerk Kälteeffizienz Grundlagen zur Gewerbekälte Grundlagen zur Gewerbekälte Energieeffizienz in der Gewerbekälte 20.02.2009 Dipl.-Ing. (FH) Olaf Henk, Schulung Gewerbekälte 20.02.2009 1 Übersicht Der Kälteprozess Leistungsregelung des Kälteprozesses

Mehr

Formelsammlung Formelsammlung Formelsammlung. Formelsammlung Formelsammlung Formelsammlung

Formelsammlung Formelsammlung Formelsammlung. Formelsammlung Formelsammlung Formelsammlung Technische Akustik 206 Jan Borgers . Grundlagen Bezugsgrößen für Schalldruck; Schallleistung Seite 2 Filterkurven A-; B-; C-Gewichtung Seite 3 Terz-; Oktavfilter und deren Bandbreiten Seite 5 Rauschsignale

Mehr

Vorwort. 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3. 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4. 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8

Vorwort. 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3. 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4. 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8 Inhaltsverzeichnis IX Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung V XXIII 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8 1.3 Kupferdruckgusslegierungen

Mehr

Wissenswertes über Schallschutz

Wissenswertes über Schallschutz Wissenswertes über Schallschutz Da es immer wieder zu Missverständigungen bei diesem Thema kommt, möchten wir Ihnen mit diesem Dokument ein Basiswissen zum Thema Schallschutz zu Verfügung stellen. Die

Mehr

MASSIV-HOLZ-MAUER PROFIL-HOLZ-ELEMENTE

MASSIV-HOLZ-MAUER PROFIL-HOLZ-ELEMENTE FACHINFORMATION FÜR ARCHITEKTEN, PLANER UND HOLZBAUER Naturholzhäuser MASSIV-HOLZ-MAUER PROFIL-HOLZ-ELEMENTE Grundlagen Schallschutz Grundlagen zum Schallschutz Diese Informationen sollen Planern und ausführenden

Mehr

Telefoniedämpfung von Luftdurchlässen

Telefoniedämpfung von Luftdurchlässen Sonderdruck aus Heft 8 (2005) Grundlagen, Hallraum- und Realraum-Messungen Telefoniedämpfung von Luftdurchlässen Bild 1 Bezugskurve für Luftschall-Terzbänder nach ISO717 1 [5] Thomas Wolters, Neukirchen-Vluyn

Mehr

Lärm an Arbeitsplätzen

Lärm an Arbeitsplätzen Planung/Betrieb Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. Grenzwerte für Geräuschbelastungen am Arbeitsplatz 3. Vermeidung von Lärm; Lärmminderung; Schutzmaßnahmen 3.1 Lärmminderungsprogramm 3.2 Einsätz lärmarmer

Mehr

5. Literatur BÜCHER. AHNERT, W., REICHARD, W.: Grundlagen der Beschallungstechnik S. Hirzel Verlag, Stuttgart, 1981

5. Literatur BÜCHER. AHNERT, W., REICHARD, W.: Grundlagen der Beschallungstechnik S. Hirzel Verlag, Stuttgart, 1981 189 5. Literatur BÜCHER AHNERT, W., REICHARD, W.: Grundlagen der Beschallungstechnik S. Hirzel Verlag, Stuttgart, 1981 ANDO, Y.: Architectural Acoutics Springer Velag, Berlin Heidelberg, 1998 BARRON, M.:

Mehr

Checkliste Die häufigsten Fehler aus der Evaluierung von 2004

Checkliste Die häufigsten Fehler aus der Evaluierung von 2004 Checkliste Die häufigsten Fehler aus der Inhalt 1. Zusammenfassung der häufigsten Fehler der Evaluierung 2004 1.1 Die 7 Hauptfehler in der Gesamtkonzeption: 1.2 Die 10 häufigsten Fehler bei einzelnen Anlagenteilen

Mehr

Vergleich der Schallabstrahlung von Schallwand und Waveguide

Vergleich der Schallabstrahlung von Schallwand und Waveguide Vergleich der Schallabstrahlung von Schallwand und Waveguide Die Stichworte sind: Primärschallquelle, Sekundärschallquelle, Baffel Step, zeitrichtig. Autor: Dipl-Ing. Leo Kirchner 2007 Copyright Kirchner

Mehr

Kapitel 9: Schallschutz in RLT-Anlagen (Version 2.0)

Kapitel 9: Schallschutz in RLT-Anlagen (Version 2.0) Kapitel 9: (Version 2.0) Inhaltsverzeichnis Kapitel 9 9.1 Ziel...2 9.2 Grundlagen...2 9.2.1 BBT-Reglement Haustechnikplaner Lüftung...2 9.2.2 Clima. Suisse-Modell-Lehrgang...2 9.3 Einleitung...2 9.4 Allgemeine

Mehr

Lärmreduktion bei Luft/Wasser- Wärmepumpenanlagen

Lärmreduktion bei Luft/Wasser- Wärmepumpenanlagen Forschungsprogramm Umgebungs- und Abwärme, Wärme-Kraft-Kopplung (UAW) Lärmreduktion bei Luft/Wasser- Wärmepumpenanlagen Grundlagen und Massnahmen ausgearbeitet durch Hans Rudolf Graf Sulzer Innotec Postfach,

Mehr

SCHALLDÄMMUNG AM FENSTER DIPL.-ING. (FH) Olaf Rolf, REHAU AG + Co

SCHALLDÄMMUNG AM FENSTER DIPL.-ING. (FH) Olaf Rolf, REHAU AG + Co SCHALLDÄMMUNG AM FENSTER DIPL.-ING. (FH) Olaf Rolf, REHAU AG + Co Gliederung Begriffe aus der Akustik Kennzeichnende Größen für das Schalldämm-Maß eines Fensters Die Einflussgrößen auf die Schalldämmung

Mehr

Raumlufttechnische Anlagen für Küchen. Raumlufttechnische Anlagen und Geräte Prüfung von Raumlufttechnischen Anlagen

Raumlufttechnische Anlagen für Küchen. Raumlufttechnische Anlagen und Geräte Prüfung von Raumlufttechnischen Anlagen Lufttechnik und Klimatechnik DIN 18017 3 2009 09 DIN 4719 2009 07 DIN EN 13779 2007 07 VDI 2052 2006 VDI 6022 Blatt 1 2011 07 VDI 6022 Blatt 1.1 VDI 6022 Blatt 3 2011 07 VDI 6022 Blatt 4 VDI 6022 Blatt

Mehr

Fachveröffentlichung

Fachveröffentlichung Fachveröffentlichung Einfluss der Raumgeometrie und der Luftabkühlung auf die Wurfweite von Luftkühlern Themenschwerpunkte: Wurfweite eines Luftkühlers: Messungen unter idealen Bedingungen vs. tatsächliche

Mehr

Tieffrequente Geräusche und Infraschall - Physikalische Aspekte -

Tieffrequente Geräusche und Infraschall - Physikalische Aspekte - Tieffrequente Geräusche und Infraschall - Physikalische Aspekte - Thomas Przybilla LANUV NRW Fachbereich 45: [...], Geräusche und Erschütterungen Fon: 0201-7995-1492 E-Mail: thomas.przybilla@lanuv.nrw.de

Mehr

Fluidmechanik. Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen. -Laborübung- 3. Semester. Namen: Datum: Abgabe:

Fluidmechanik. Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen. -Laborübung- 3. Semester. Namen: Datum: Abgabe: Strömungsanlage 1 Fachhochschule Trier Studiengang Lebensmitteltechnik Fluidmechanik -Laborübung-. Semester Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen Namen: Datum: Abgabe:

Mehr

SIEIMMUUER. Taschenbuch ROHRLEITUNGSTECHNIK. Zusammengestellt von Prof. Dr.-Ing. D. Schmidt unter Mitarbeit von Dipl.-Ing. H.-J. Lumpe.

SIEIMMUUER. Taschenbuch ROHRLEITUNGSTECHNIK. Zusammengestellt von Prof. Dr.-Ing. D. Schmidt unter Mitarbeit von Dipl.-Ing. H.-J. Lumpe. CD SIEIMMUUER Taschenbuch ROHRLEITUNGSTECHNIK Zusammengestellt von Prof. Dr.-Ing. D. Schmidt unter Mitarbeit von Dipl.-Ing. H.-J. Lumpe Fünfte Auflage VULKAN-VERLAG ESSEN Inhaltsverzeichnis 1. Auslegung

Mehr

Lärm und Lärmminderung an Gießereiarbeitsplätzen

Lärm und Lärmminderung an Gießereiarbeitsplätzen Lärm und Lärmminderung an Gießereiarbeitsplätzen Dipl.-Ing. Dirk Franzen, Institut für Gießereitechnik ggmbh Einleitung In Gießereibetrieben treten, fertigungstechnisch bedingt, vielfach hohe Geräuschbelastungen

Mehr

Dämpfung von Rad- und Strukturschwingungen

Dämpfung von Rad- und Strukturschwingungen Fakultät Verkehrswissenschaften Professur für Dynamik und Mechanismentechnik Dämpfung von Rad- und Strukturschwingungen Prof. Dr.-Ing. Michael Beitelschmidt Berlin, 24. November 2011 Gliederung Motivation

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Gerd Junge. Einführung in die Technische Strömungslehre ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Inhaltsverzeichnis. Gerd Junge. Einführung in die Technische Strömungslehre ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter Inhaltsverzeichnis Gerd Junge Einführung in die Technische Strömungslehre ISBN: 978-3-446-42300-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42300-8 sowie im Buchhandel.

Mehr

PlanungsPraxis. 1. Grundlagen Schallschutz und. 3. Fassaden Innenwände und -türen anerkannten Regeln der Technik...

PlanungsPraxis. 1. Grundlagen Schallschutz und. 3. Fassaden Innenwände und -türen anerkannten Regeln der Technik... PlanungsPraxis 1. Grundlagen Schallschutz und Raumakustik... 7 1.1 Anforderungen an den Schallschutz... 7 1.1.1 Baurechtliche Mindestanforderungen... 7 1.1.2 Erhöhter Schallschutz zwischen fremden Wohnbereichen...

Mehr

I n g e n i e u r a k u s t i k (AKU)

I n g e n i e u r a k u s t i k (AKU) berufsbegleitender interdisziplinärer Masterstudiengang I n g e n i e u r a k u s t i k (AKU) Master of Science Start: WS15/16 vorbehaltlich der Zustimmung des Bayerischen Staatsministerium für Bildung

Mehr

Rechenverfahren. DGfM. Schallschutz. SA2 Rechenverfahren Seite 1/7. Kennzeichnung und Bewertung der Luftschalldämmung

Rechenverfahren. DGfM.  Schallschutz. SA2 Rechenverfahren Seite 1/7. Kennzeichnung und Bewertung der Luftschalldämmung Rechenverfahren Kennzeichnung und Bewertung der Luftschalldämmung von Bauteilen Zur allgemeinen Kennzeichnung der frequenzabhängigen Luftschalldämmung von Bauteilen mit einem Zahlenwert wird das bewertete

Mehr