Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten"

Transkript

1 2. Vorlesung: Crashkurs L A TEX beamer class markus.knappitsch@uni-muenster.de Institut für Numerische und Angewandte Mathematik Universität Münster 26. April 2011

2 Übersicht: 2. Vorlesung. Die L A TEX beamer class. 1 Allgemeines Allgemeines zu LATEX Aufbau einer Präsentation Titelseite 2 Schriften 3 Elementare Ausdrücke Quantoren Matrizen Komplexe Ausdrücke 4 Tabellen Graken und Bilder Listen und Aufzählungen Quellcode darstellen LATEX beamer themes

3 Allgemeines zu LATEX Aufbau einer Präsentation Titelseite Was ist L A TEX? Was ist LATEX? Softwarepaket, das die Benutzung des Textsatzprogrammes TEX mit Hilfe von Makros vereinfacht. WYCISYG statt WYSIWYG Im akademischen Bereich sehr verbreitet sprich: La-Tech Abbildung: Texnikcenter unter Windows

4 Allgemeines zu LATEX Aufbau einer Präsentation Titelseite Packages Latex Pakete stellen zusätzliche Eigenschaften oder Makros (=Befehle) bereit. Die Pakete werden vor dem Dokumentenbeginn eingebunden durch \usepackage [ Optionen ] { Paketname } Beispiele: Package amsmath amssymb inputenc ngerman babel graphicx Funktion Zusätzliche mathematische Umgebungen Zusätzliche mathematische Symbole Eingabe von Umlauten Neue Rechtschreibung, deutsche Bezeichnungen Eine Sammlung von verschieden Sprachen Standardpaket zum Einbinden von Bildern / Graken

5 Allgemeines zu LATEX Aufbau einer Präsentation Titelseite Allgemeiner Aufbau einer Präsentation mit L A TEX-beamer Die allgemeine Struktur einer L A TEX-beamer Präsentation sieht so aus: \ documentclass [ Optionen ] { beamer } \ t i t l e { T i t e l d e r P r ä s e n t a t i o n } \ author { Autor } \ s u b t i t l e { U n t e r t i t e l } \ i n s t i t u t e { I n s t i t u t i o n } \ date {Datum} \ begin { document } \end{ document }

6 Allgemeines zu LATEX Aufbau einer Präsentation Titelseite Die Gestaltung der Titelseite Folgende Informationen gehören auf die Titelseite der Präsentation: \ t i t l e [ T i t e l ( k u r z ) ] { T i t e l } \ s u b t i t l e { U n t e r t i t e l } \ author { Vorname, Name} \ t i t l e g r a p h i c {\ i n c l u d e g r a p h i c s [ width=6cm ] { l o g o }} \ i n s t i t u t e { I n s t i t u t f ü r Numerische und Angewandte Mathematik \ vspace { 0. 2cm}\\ U n i v e r s i t ä t Münster } \date {\ today }

7 Allgemeines zu LATEX Aufbau einer Präsentation Titelseite Ausgabe Titelseite und Gliederung Titelframe % \ b e g i n { f r a m e } % \ t i t l e p a g e % \ end { f r a m e } Gliederung % \ b e g i n { f r a m e }{ G l i e d e r u n g } % \ t a b l e o f c o n t e n t s % \ end { f r a m e }

8 Schriften Standardschriftarten in L A TEX {\rm normale S c h r i f t } {\ b f f e t t e S c h r i f t } {\ i t k u r s i v e S c h r i f t } {\ s l g e n e i g t e S c h r i f t } {\ s c K a p i t ä l c h e n } {\ s f Sans s e r i f } {\ t t S c h r e i b m a s c h i n e } normale Schrift fette Schrift kursive Schrift geneigte Schrift Kapitälchen Sans serif Schreibmaschine

9 Schriften Schriftgröÿen in L A TEX {\ t i n y t i n y } {\ s c r i p t s i z e s c r i p t s i z e } {\ footnotesize f o o t n o t e s i z e } {\ small s m a l l } {\ normalsize n o r m a l s i z e } {\ large l a r g e } {\ Large Large } {\LARGE LARGE} {\ huge huge } {\Huge Huge} tiny scriptsize footnotesize small normalsize large Large LARGE huge Huge

10 Mathematik Umgebungen Einzeilige abgesetzte Formel \ begin { e q u a t i o n } % a l t e r n a t i v : $$ Formel $$ \ i n t_{ N}^N e^x \, dx \end{ e q u a t i o n } Liefert N N e x dx Mehrzeilige Formeln \ begin { e q n a r r a y } a + b &=& 4\\ 3a 2b&=& 6 \end{ e q n a r r a y } Liefert a + b = 4 3a 2b = 6

11 Elementare mathematische Ausdrücke 1 1 Summen \sum_{k=1}^n k^2 2 Produkte \prod_{ i =1}^N x_i 3 Dierentialquotienten \ l e f t. \ f r a c { d f }{ dx } \ r i g h t _{ x_0} 4 Integrale \ i n t_{ N}^N e^x \, dx N k 2 k=1 N N x i i=1 df dx N x0 e x dx

12 Elementare mathematische Ausdrücke 1 1 Limiten \ lim_{n \ to \ i n f t y } x_n = 1 2 Mengenvereinigung \ bigcup_{\lambda\ i n \Lambda} A_\lambda 3 mengendurchschnitt \ bigcap_{\lambda\ i n \Lambda} A_\lambda 4 Mehrfachintegrale \ i i n t _a^b, \ i i i n t _a^b lim x n = 1 n λ Λ λ Λ b a A λ A λ b, a

13 Elementare Ausdrücke Quantoren Matrizen Komplexe Ausdrücke Quantoren L A TEX Syntax 1 Allquantor \ f o r a l l x \, A( x ) 2 Existenzquantor I \ e x i s t s x \, A( x ) 3 Existenzquantor II \ n e x i s t s x \, A( x ) L A TEX Rendering x A(x) x A(x) x A(x)

14 Elementare Ausdrücke Quantoren Matrizen Komplexe Ausdrücke Matrizen I Matrix Version 1 \ begin { p m a t r i x } x & y \\ z & v \end{ p m a t r i x } Matrix Version 2 \ begin { b m a t r i x } 0 & \ cdots & 1\\ \ vdots & \ddots & \ vdots \\ 2 & \ cdots & 3 \end{ b m a t r i x } Matrix Version 1 ( ) x y z v Matrix Version

15 Elementare Ausdrücke Quantoren Matrizen Komplexe Ausdrücke Matrizen II Matrix Version 3 \ begin { Bmatrix } x & y \\ z & v \\ 1 & 2 \end{ Bmatrix } Matrix Version 4 \ begin { v m a t r i x } x & y & z \\ a & b & c \end{ v m a t r i x } Matrix Version 3 x y z v 1 2 Matrix Version 4 x y z a b c

16 Mathematische Akzente Abbildung:

17 Mathematische Pfeilsymbole Abbildung:

18 Mathematische Begrenzungssymbole Abbildung:

19 Elementare Ausdrücke Quantoren Matrizen Komplexe Ausdrücke Pfeile und Beschriftungen Abbildung:

20 Elementare Ausdrücke Quantoren Matrizen Komplexe Ausdrücke Symbole aus der Mengentheorie Abbildung:

21 Elementare Ausdrücke Quantoren Matrizen Komplexe Ausdrücke Komplexere Ausdrücke I/III L A TEX Code \ i n t _{0}^{ t } L_{q_i }(\ dot {\ t e x t b f { x }},\ t e x t b f { x }) \ dot { v}^ i ds = \ l e f t [ L_{q_i }(\ dot {\ t e x t b f { x }}, \ t e x t b f { x }) v^ i \ r i g h t ]_{ v (0)}^{ v ( t )} \ i n t _{0}^{ t } \ f r a c {d}{ ds }L_{q_i }(\ dot {\ t e x t b f { x }},\ t e x t b f { x }) v^ i d s Ergebnis: t 0 L qi (ẋ, x) v i ds = [ L qi (ẋ, x)v i] v(t) v(0) t 0 d ds L q i (ẋ, x)v i ds

22 Elementare Ausdrücke Quantoren Matrizen Komplexe Ausdrücke Komplexere Ausdrücke II/III L A TEX Code \ f r a c {\ p a r t i a l H}{\ p a r t i a l x_i }( p, x ) = \sum \ l i m i t s _{k=1}^{n}p_k \ f r a c {\ p a r t i a l q^k} {\ p a r t i a l x_i }( p, x) \sum\ l i m i t s _{k=1}^{n} \ l e f t [ \ f r a c {\ p a r t i a l L}{\ p a r t i a l q_k }( q, x ) \ f r a c {\ p a r t i a l q^k }{\ p a r t i a l x_i }( p, x ) \ r i g h t ] \ f r a c {\ p a r t i a l L}{\ p a r t i a l x_i }( q, x ) Ergebnis: H x i (p, x) = n k=1 p k q k x i (p, x) n [ ] L (q, x) q k (p, x) L (q, x) q k x i x i k=1

23 Elementare Ausdrücke Quantoren Matrizen Komplexe Ausdrücke Komplexere Ausdrücke III/III L A TEX Code \ begin { e q n a r r a y } \ o v e r l i n e {\ mathbb{r}}^b_+ \ n i \ dot {S}^ i ( t)&=& h^ i_s ( n_{ j i }( t )_{( j \ neq i ) }, S^ i ( t ), x^ i ( t ), e^ i ( t ) ) \ \ \R^p\ n i \ dot { x}^ i ( t)&=&h^ i_x ( S^ i ( t ), x^ i ( t ), u^ i ( t ) ) \mathbb{r}^m\ n i u^ i ( t)&=&h^ i_u ( S^ i ( t ), x^ i ( t ) ) \ \ \end{ e q n a r r a y } Ergebnis: R b + Ṡ i (t) = h i S (n ji(t) (j i), S i (t), x i (t), e i (t)) R p ẋ i (t) = hx(s i i (t), x i (t), u i (t)) R m u i (t) = hu(s i i (t), x i (t))

24 Darstellung von Tabellen I Tabellen Graken und Bilder Listen und Aufzählungen Quellcode darstellen LATEX beamer themes \ begin { t a b u l a r } [ ht ] { l c } \ h l i n e M a t r i k e l & Note \\ \ h l i n e \ h l i n e & 3,3\\ & 3,7\\ & 2,7\\ & 2,3\\ \ h l i n e \end{ t a b u l a r } Matrikel Note , , , ,3

25 Darstellung von Tabellen II Tabellen Graken und Bilder Listen und Aufzählungen Quellcode darstellen LATEX beamer themes \ begin { t a b u l a r } [ c e n t e r i n g ] { l l r } \ h l i n e \ h l i n e \ textbf {Xs} & \multicolumn {2}{ c } { \ textbf {Ys }}\\ \ h l i n e b l a u & p i n k & grün \\ \ c l i n e {2 3} 546 & Haus & S p i n a t \\ \ h l i n e \ h l i n e \end{ t a b u l a r } Xs Ys blau pink grün 546 Haus Spinat

26 Bilder einbinden Die gure Umgebung Allgemeines Tabellen Graken und Bilder Listen und Aufzählungen Quellcode darstellen LATEX beamer themes Um ein Bild / eine Grak einzubinden, muss diese als Datei im Präsentationsordner gespeichert werden (z.b. im JPG- oder PNG-Format). \ begin { f i g u r e }% \ i n c l u d e g r a p h i c s [ width=\columnwidth ] { f i l e n a m e }% \ caption { B i l d u n t e r s c h r i f t }% \ l a b e l { Bezeichnung f ü r R e f e r e n z i e r u n g }% \end{ f i g u r e }

27 Bilder einbinden Skalierung des Bildes Allgemeines Tabellen Graken und Bilder Listen und Aufzählungen Quellcode darstellen LATEX beamer themes Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Gröÿe einer Grak anzupassen: Bildbreite = Spaltenbreite \ i n c l u d e g r a p h i c s [ width=\columnwidth ] { f i l e n a m e } Bildbreite x cm, Bildhöhe y cm \ i n c l u d e g r a p h i c s [ width=xcm, h e i g h t=ycm ] { f i l e n a m e } Bild mit dem Faktor 0.5 skalieren \ i n c l u d e g r a p h i c s [ s c a l e =0.5]{ f i l e n a m e }

28 Listen und Aufzählungen Unnummerierte Listen: die Umgebung itemize Tabellen Graken und Bilder Listen und Aufzählungen Quellcode darstellen LATEX beamer themes L A TEX Syntax \ begin { i t e m i z e } \item \ textbf { Freude } \item \ t e x t i t { s c h ö n e r } \item \ textsc { G ö t t e r f u n k e n } \end{ i t e m i z e } L A TEX Rendering Freude schöner Götterfunken

29 Listen und Aufzählungen Nummerierte Listen: die Umgebung enumerate Tabellen Graken und Bilder Listen und Aufzählungen Quellcode darstellen LATEX beamer themes L A TEX Syntax \ begin { enumerate } \item $$\ i n t_a^x \ i n t_a^s f ( y ) \, dy \, ds =1$$ \item $\ natural, \ sharp $ \item $\ c l u b s u i t \ h e a r t s u i t $ \end{ enumerate } L A TEX Rendering 1 2, 3 x s a a f (y) dy ds = 1

30 Boxen Einfache Box \ begin { b l o c k }{ B l o c k t i t e l } \end{ b l o c k } Alarmbox \ begin { a l e r t b l o c k }{ B l o c k t i t e l } \end{ a l e r t b l o c k } Beispielbox \ begin { e x a m p l e b l o c k }{ B l o c k t i t e l } \end{ e x a m p l e b l o c k }

31 Quellcode darstellen Die Umgebung lstlisting Allgemeines Tabellen Graken und Bilder Listen und Aufzählungen Quellcode darstellen LATEX beamer themes L A TEX erlaubt die Darstellung von Code mit Syntaxhervorhebung. Hierzu verdwendet man die Umgebung lstlisting. Diese wird über das Package listings eingebunden. \usepackage { l i s t i n g s } \ begin { l s t l i s t i n g } [ l a n g u a g e=<sprache >] Die Syntaxhervorhebung ist für nahezu alle gängigen Programmiersprachen möglich: C, C++, XML, Fortran77,Java, Matlab, Scilab, Pascal etc.

32 Quellcode darstellen Beispiele: C, PASCAL Allgemeines Tabellen Graken und Bilder Listen und Aufzählungen Quellcode darstellen LATEX beamer themes Ein C-Beispiel... #include <s t d i o. h> #include < s t d l i b. h> i n t main ( void ) { p r i n t f ( " H a l l o Welt! \ n" ) ; return EXIT_SUCCESS ; } / end main ( ) /...und ein PASCAL Beispiel: program H a l l o ( o u t p u t ) ; begin w r i t e l n ( ' H a l l o Welt ' ) ; end.

33 Theme: AnnArbor Allgemeines Tabellen Graken und Bilder Listen und Aufzählungen Quellcode darstellen LATEX beamer themes

34 Theme: Bergen Allgemeines Tabellen Graken und Bilder Listen und Aufzählungen Quellcode darstellen LATEX beamer themes

35 Theme: Berkeley Allgemeines Tabellen Graken und Bilder Listen und Aufzählungen Quellcode darstellen LATEX beamer themes

36 Theme: Singapore Allgemeines Tabellen Graken und Bilder Listen und Aufzählungen Quellcode darstellen LATEX beamer themes

37 Literatur und Quellen zur Vertiefung Tabellen Graken und Bilder Listen und Aufzählungen Quellcode darstellen LATEX beamer themes Im internet sind zahlreiche hervorragende Quellen zu nden: tooleh/latex_beamerkurs.pdf 3 amiga1/thesis/latex.pdf

38 Tabellen Graken und Bilder Listen und Aufzählungen Quellcode darstellen LATEX beamer themes Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Bis zum nächsten Mal.

Erstellen wissenschaftlicher

Erstellen wissenschaftlicher Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten mit den KOMA-Script-Klassen Günter Partosch, September 2006 1 Zusammenfassung: Zum Abschluss eines wissenschaftlichen Studiums oder eines Studienabschnitts ist es

Mehr

Einführung Wissenschaftliches Rechnen. Latex. René Lamour. Sommersemester 2015

Einführung Wissenschaftliches Rechnen. Latex. René Lamour. Sommersemester 2015 Einführung Wissenschaftliches Rechnen Latex René Lamour Sommersemester 2015 Geschichte Geschichte der Druckkunst Johannes Gutenberg (um 1400-1468) - Buchdruck mit beweglichen Lettern Geschichte Geschichte

Mehr

Crashkurs L A T E X Teil 2

Crashkurs L A T E X Teil 2 Crashkurs L A T E X Teil 2 Christine Römer 10.10. 2013 Ch. Römer: LAT E X Crashkurs WS 2013/14 FSU-Jena 1 / 20 Ch. Römer: LAT E X Crashkurs WS 2013/14 FSU-Jena 2 / 20 Ch. Römer: LAT E X Crashkurs WS 2013/14

Mehr

L A TEX-Workshop. Eine Einführung in L A TEX. 17. Oktober 2009. Ubucon 2009, Universität Göttingen. LATEX-Workshop. Dominik Wagenführ.

L A TEX-Workshop. Eine Einführung in L A TEX. 17. Oktober 2009. Ubucon 2009, Universität Göttingen. LATEX-Workshop. Dominik Wagenführ. L A TEX-Workshop Eine Einführung in L A TEX Ubucon 2009, Universität Göttingen 17. Oktober 2009 Seite 1/48 Übersicht 1 en 2 3 4 5 6 7 Seite 2/48 en Workshop richtet sich an L A TEX-Einsteiger TEX-Distribution

Mehr

Einführung in L A TEX

Einführung in L A TEX Einführung in L A TEX Prof. Dr. Peter Fischer Institut für Technische Informatik (ZITI), Uni Heidelberg Peter Fischer (ZITI) Einführung in LATEX 1 / 48 Inhalt 1 Einführung 2 Die Sprachelemente 3 Technicalities

Mehr

Genug L A TEX für s Praktikum

Genug L A TEX für s Praktikum Genug L A TEX für s Praktikum Dominik Scherer Daniel Skorka 10.11.2006 http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~ukym/ Übersicht Teil 1 Was ist L A TEX? Was brauche ich? Was muss ich tun? Ein erstes Beispiel Dokumentenklassen

Mehr

Genug L A TEX für s Praktikum

Genug L A TEX für s Praktikum Genug L A TEX für s Praktikum Dominik Scherer Daniel Skorka 24. 1. 2006 http://fachschaft.physik.uni-karlsruhe.de/modern.php/ Service/latex.html Übersicht Teil 1 Was ist L A TEX? Was brauche ich? Was muss

Mehr

Textsatz mit L A T E X

Textsatz mit L A T E X Textsatz mit L A T E X Kurze Einführung: Konzept, Möglichkeiten und Anwendung David Kleinhans kleinhan@uni-muenster.de WWU Münster David Kleinhans WWU Münster Kurze Einführung in LAT E X 1 Was ist L A

Mehr

JoergsL A TEXMode heute zu Gast bei der LUG Jena

JoergsL A TEXMode heute zu Gast bei der LUG Jena JoergsL A TEXMode heute zu Gast bei der LUG Jena Jörg Sommer 29. Juni 2006 Written with JoergsL A TEXMode Typeset by FoilTEX Jed Emacs-Clone, es existiert auch Vi-Mode aktuelle stabile Version 0.99.18

Mehr

L A TEX Presentation Packages

L A TEX Presentation Packages L A TEX Presentation Packages Andre Gass, Jörn Spannhacke 28. November 2003 Das Seminar Package Allgemein Das Prosper Package Allgemein Beispiel PDFscreen Beispiel Nachteile Beamer Nachteile Themes Das

Mehr

Einführung in das Setzen mathematischer Texte mit L A T E X. Philip Herrmann. Fakultät für Mathematik Universität Bielefeld

Einführung in das Setzen mathematischer Texte mit L A T E X. Philip Herrmann. Fakultät für Mathematik Universität Bielefeld L A T E X-Tutorium Einführung in das Setzen mathematischer Texte mit L A T E X Fakultät für Mathematik Universität Bielefeld 10.1.2006 / Lineare Algebra 1: Tutorium Übersicht 1 Vorteile/Nachteile T E X

Mehr

Das Textsatzsystem LATEX

Das Textsatzsystem LATEX Einführung Präsentationen Dokumentationen Das Textsatzsystem L A TEX Linux User Group Tübingen 6. Juni 2006 Einführung Präsentationen Dokumentationen Übersicht 1 Einführung in TEX/L A TEX Einleitung Erste

Mehr

Einführung in L A TEX

Einführung in L A TEX Einführung in L A TEX LATEX-Kurs der Unix-AG Andreas Teuchert 28. April 2014 TEX und L A TEX TEX 1970er Jahre: Die ersten digitalen Drucker kommen auf den Markt leider verschlechtern sich dadurch die Druckergebnisse

Mehr

Corporate Identity mit L A T E X

Corporate Identity mit L A T E X L A T E X leicht gemacht Corporate Identity mit L A T E X Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Hausschrift Syntax Dokumente im Corporate Design: Briefe Aushänge Übungszettel Scheine LAT

Mehr

Quellcode-Anzeige in L A T E X: listings, lgrind

Quellcode-Anzeige in L A T E X: listings, lgrind Quellcode-Anzeige in L A T E X: listings, lgrind Christian Corona 27. Juli 2005 Inhaltsverzeichnis 0.1Einleitung 3 0.2listings 4 0.2.1 Beschreibung.................................. 4 0.2.2 Syntax......................................

Mehr

L A TEX im Alltags-Gebrauch

L A TEX im Alltags-Gebrauch L A TEX im Alltags-Gebrauch Peter Gebhard usul@augusta.de Linux User Group Augsburg e.v. LAT E X im Alltags-Gebrauch p.1 Gliederung Was ist T E X bzw. L A T E X Vor- und Nachteile Vorstellung von Standard

Mehr

Titel der Bachelorarbeit

Titel der Bachelorarbeit Bachelorarbeit Titel der Bachelorarbeit Name des Autors Datum der Abgabe Betreuung: Name der Betreuerin / des Betreuers Fakultät für Mathematik Karlsruher Institut für Technologie Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Einführung in LaTeX und BibTeX

Einführung in LaTeX und BibTeX 2010 W. Robitza Einführung in LaTeX und BibTeX Werner Robitza, April 2010 Ablauf Worum geht es? Review- Papers sind zwingend in LaTeX zu erstellen Freiwilliger Vortrag Teil 1: Einführung in LaTeX und BibTeX

Mehr

Funktionale Programmierung Übung 01. Dozent: mein Dozent Tutor: mein Tutor Studenten: person1 und person2 tt. mm. jjjj

Funktionale Programmierung Übung 01. Dozent: mein Dozent Tutor: mein Tutor Studenten: person1 und person2 tt. mm. jjjj Funktionale Programmierung Übung 01 Dozent: mein Dozent Tutor: mein Tutor Studenten: person1 und person tt. mm. jjjj 1 Inhaltsverzeichnis 1 Text schreiben 3 Tabulatoren 3.1 Tabulatoren zur Textstrukturierung....................

Mehr

Juristische Hausarbeiten mit LATEX

Juristische Hausarbeiten mit LATEX Juristische Hausarbeiten mit LATEX Wiss. Mit. Rechtsanwalt Norman Jäckel 12. Februar 2014 A. Vorbemerkungen L A TEX ist ein Textsatzprogramm, das von Leslie Lamport entwickelt wurde und auf TEX von Donald

Mehr

Kurzanleitung für das Konvertieren von XML Dokumenten in PDF Dokumente

Kurzanleitung für das Konvertieren von XML Dokumenten in PDF Dokumente Kurzanleitung für das Konvertieren von XML Dokumenten in PDF Dokumente Ylva Brandt, TU Braunschweig 14. Juni 2004 i Übersicht ii Übersicht Im Rahmen des Portiko Projektes wurde an der

Mehr

Verwendung von L L mit XƎTEX

Verwendung von L L mit XƎTEX Verwendung von L L mit XƎTEX Vorteile von XeTex gegenüber klassis em LaTex, Konfigurationsbeispiele Also available in English. P H P Libertine Open Fonts Projekt http://linuxlibertine.sf.net Berlin, den

Mehr

31. März 2015 L A TEX. 01 - Struktur und Formatieren

31. März 2015 L A TEX. 01 - Struktur und Formatieren L A TEX 01 - Struktur und Formatieren 1 Hello, World! \documentclass{article} Ein LaTeX-Dokument besteht aus: \documentclass: Dokumenttyp Präambel (Format, Befehlsdefinitionen) Textkörper %%%%%%%%%%% %

Mehr

Eigene Befehle, Umgebungen und Klassen

Eigene Befehle, Umgebungen und Klassen Eigene Befehle, Umgebungen und Klassen LATEX-Kurs der Unix-AG Johannes Kloos 18. Juli 2007 Definition von Befehlen Eigene Befehle definiert man mit \newcommand, Beispiel: 1 \ newcommand {\ usw }{ und so

Mehr

Fremdsprachigkeit in LATEX-Dokumenten

Fremdsprachigkeit in LATEX-Dokumenten Fremdsprachigkeit in L A TEX-Dokumenten Humboldt-Universiät zu Berlin, Institut für Informatik 2. Mai 2005 Gliederung Pakete für einsprachige Dokumente 1 Pakete für einsprachige Dokumente z.b. das Paket

Mehr

Grafiken Teil 1. LATEX-Kurs der Unix-AG. Klemens Schmitt. 12. Mai 2014

Grafiken Teil 1. LATEX-Kurs der Unix-AG. Klemens Schmitt. 12. Mai 2014 Grafiken Teil 1 LATEX-Kurs der Unix-AG Klemens Schmitt 12. Mai 2014 Übersicht Grafiken einbinden Bilder einbinden PDFs einbinden Die figure-umgebung Vektorgrafiken für LATEX erstellen Bilder in LATEX bearbeiten

Mehr

Beamer und Hohenheim 00004

Beamer und Hohenheim 00004 Beamer und Hohenheim 00004 Tobias Görlach Institut August 2011 1 Beispiele Listen s.th. else T. Görlach Inst. Beamer u. Hohenheim 2011 2012 2 / 26 Was ist das? Dieses Dokument zeigt ein Beamertheme mit

Mehr

»That was the best PowerPoint presentation that I have ever seen!«(begeisterter Zuhörer über eine mit dem Beamer-Paket erstellte Präsentation.

»That was the best PowerPoint presentation that I have ever seen!«(begeisterter Zuhörer über eine mit dem Beamer-Paket erstellte Präsentation. »That was the best PowerPoint presentation that I have ever seen!«(begeisterter Zuhörer über eine mit dem Beamer-Paket erstellte Präsentation.) C T S Strahlende Präsentationen mit L A TEX und Beamer Till

Mehr

Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit L A TEX

Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit L A TEX Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit L A TEX Joachim Schlosser Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit L A TEX Leitfaden für Einsteiger Kapitel 3 Erste Schritte in LATEX 3.1 Das Arbeiten mit L A TEX

Mehr

Computermathematik. L A TEX 4: Präsentationen und Grafiken. Maria Eichlseder. 6. November 2013

Computermathematik. L A TEX 4: Präsentationen und Grafiken. Maria Eichlseder. 6. November 2013 Computermathematik L A TEX 4: Präsentationen und Grafiken Maria Eichlseder 6. November 2013 Lern-Ziele Präsentationen Aufbau planen zur Umsetzung in L A TEX Beamer fähig sein Grafiken Diagramme sinnvoll

Mehr

explizite Schriftauswahl in LATEX

explizite Schriftauswahl in LATEX explizite Schriftauswahl in L A T E X Autoren: Stephan Graf, Wolfgang Frings Forschungszentrum Jülich Jülich Supercomputing Centre Autoren: Stephan Graf, Wolfgang Frings 1 11 Allgemeines in LATEX 2ε neues

Mehr

L A TEX HSD. 02 - Struktur und Formatieren II. 19. April 2016. Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // SS 2016

L A TEX HSD. 02 - Struktur und Formatieren II. 19. April 2016. Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // SS 2016 Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // SS 2016 Hochschule Düsseldorf L A TEX 02 - Struktur und Formatieren II Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX //

Mehr

L A TEX HSD. 02 - Struktur und Formatieren II. 13. Oktober 2015. Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // WS 2015/16

L A TEX HSD. 02 - Struktur und Formatieren II. 13. Oktober 2015. Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // WS 2015/16 L A TEX 02 - Struktur und Formatieren II Quelltext-Struktur Präambel \documentclass{article} In der Präambel werden Formate für das gesamte Dokumente festgelegt. Pakete geladen. Eigene Befehle definiert.

Mehr

Kurzes L A TEX Tutorial für Physik-Studenten

Kurzes L A TEX Tutorial für Physik-Studenten Kurzes L A TEX Tutorial für Physik-Studenten Holger Jorra 29. April 2011 Dieses Tutorial richtet sich an Menschen, die beim Lesen des Wortes LATEX nicht ausschließlich an Kautschukprodukte denken und sich

Mehr

Web Publishing mit mas2tex

Web Publishing mit mas2tex Web Publishing mit mas2tex Oliver Vornberger Fachbereich Mathematik/Informatik Universität Osnabrück 49069 Osnabrück oliver@uos.de http://www-lehre.inf.uos.de/mas2tex/papier #DOCBEGIN{ #INTRO{ title ="Web

Mehr

Briefe frankieren. & PDF-Galerien

Briefe frankieren. & PDF-Galerien mit L A TEX & PDF-Galerien uweziegenhagen.de 25. März 2012 Überblick mit L A TEX Idee Idee: Briefumschläge mit Adressinformationen kein wirklich geeignetes Paket gefunden, interessant sind jedoch Adressaufkleber

Mehr

Grafiken für L A TEX. erstellen, bearbeiten und einbinden. Felix Koch L A TEX-User-Treffen Freiberg. 19. Juni 2011

Grafiken für L A TEX. erstellen, bearbeiten und einbinden. Felix Koch L A TEX-User-Treffen Freiberg. 19. Juni 2011 Felix Koch L A TEX-User-Treffen Freiberg erstellen, bearbeiten und einbinden 19. Juni 2011 Institut für Mechanik und Fluiddynamik Lampadiusstraße 4, 09596 Freiberg TOC 1. Motivation 2. Schnittstelle für

Mehr

L A TEX für Anfänger. Teil 6: Mathe, KOMA-Script, Verzeichnisse. Lydia Flake Sebastian Funk Bertha Heimel Achim Klein

L A TEX für Anfänger. Teil 6: Mathe, KOMA-Script, Verzeichnisse. Lydia Flake Sebastian Funk Bertha Heimel Achim Klein L A TEX für Anfänger Teil 6: Mathe, KOMA-Script, Verzeichnisse Lydia Flake Sebastian Funk Bertha Heimel Achim Klein Das Programm Mathe Mathematik Pakete Umgebungen Beispiele KOMA-Script KOMA-Script Klassen

Mehr

19. Mai 2015 L A TEX. Grafiken. Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // WS 2014/15

19. Mai 2015 L A TEX. Grafiken. Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // WS 2014/15 L A TEX Grafiken Raster- und Vektorgrafiken Eine Rastergrafik setzt ein Bild aus vielen Bildpunkten (engl. picture cell = pixel) zusammen. Eine Vektorgrafik setzt ein Bild aus vielen geometrischen Elementen

Mehr

Einführung in das Textsatzsystem (L A )TEX

Einführung in das Textsatzsystem (L A )TEX Einführung in das Textsatzsystem (L A )TEX Vorlesung über (LA)TEX im Sommersemester 2009 univer@tati+ studii heydelbergen@+ Arno Trautmann Heidelberg Vorlesung 9, 12. Juni 2009 Teil IX professionelle Dokumente:

Mehr

Geschäftsbriefe mit L A TEX2ε der g-brief und g-brief 2 1. Version 4.0.1

Geschäftsbriefe mit L A TEX2ε der g-brief und g-brief 2 1. Version 4.0.1 Geschäftsbriefe mit L A TEX2ε der g-brief und g-brief 2 1 Version 4.0.1 Michael Lenzen Zur Belsmühle 15 53347 Alfter Germany lenzen@lenzen.com m.lenzen@t-online.de Inhaltsverzeichnis 1 Kurzinformation

Mehr

Dynamische Dokumente mit LATEX und PHP

Dynamische Dokumente mit LATEX und PHP Dynamische Dokumente mit L A TEX und PHP Institut für Statistik und Ökonometrie Humboldt-Universität zu Berlin 5. Mai 2004 Einführung CSV Rechnungen mit MySQL Einführung Datenstruktur Quellcode Einführung

Mehr

Ausarbeitungen und Prasentationen mit LATEX

Ausarbeitungen und Prasentationen mit LATEX Ausarbeitungen und Prasentationen mit LATEX Tobias Rohm (roehm@in.tum.de) 24. Oktober 2005 Inhaltsverzeichnis 1 LATEX Grundlagen 2 1.1 Was ist LATEX?.......................... 2 1.2 Geschichte von LATEX......................

Mehr

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten 4. Vorlesung Tipps zur Erstellung der Bachelorarbeit markus.knappitsch@uni-muenster.de Institut für Numerische und Angewandte Mathematik Universität Münster 11. Mai 2011 4. Vorlesung: Tipps zur Erstellung

Mehr

L A T E X für Angeber

L A T E X für Angeber L A T E X für Angeber Teil 5: Mαtεmaτ iκ II mit L A T E X Benedikt Schmitz & Simon Brass Verwendung des inline-modus Die $-Umgebung Der inline-modus dient dazu, mathematische Inhalte im Flieÿtext einzubauen.

Mehr

xmltex Oder Wie bringt man XML und TeX zusammen? Daniel Radünz

xmltex Oder Wie bringt man XML und TeX zusammen? Daniel Radünz xmltex Oder Wie bringt man XML und TeX zusammen? Daniel Radünz Gliederung XML & xmltex, was ist das? Vom XML Dokument zu LaTeX Das LaTeX Dokument Das XML Dokument Die Konfigurationsdateien Größeres Beispiel

Mehr

LATEX Beamer Kurs. Hans-Georg Menz. 22. November 2005. Fakultät für Rechtswissenschaften. Fakultät für Informatik

LATEX Beamer Kurs. Hans-Georg Menz. 22. November 2005. Fakultät für Rechtswissenschaften. Fakultät für Informatik L A T E X Beamer Kurs Fakultät für Rechtswissenschaften Fakultät für Informatik 22. November 2005 Weitere Software Gliederung 1 Allgemeines zu L A TEX 2 L A TEX-Grundlagen 3 4 Weitere Software T E X und

Mehr

Transformationszeichen mit L A TEX 2ε trfsigns

Transformationszeichen mit L A TEX 2ε trfsigns Transformationszeichen mit L A TEX 2ε trfsigns Kai Rascher Am Remenhof 17a D 38104 Braunschweig rascher@ifn.ing.tu-bs.de Version 1.01 1 Kurzinformation In den atur- und Ingenieurswissenschaften spielen

Mehr

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen v1.0. Feb-15 1 1 Vorwort Sehr geehrte Autorinnen und Autoren, wir haben für Sie eine Dokumentenvorlage für Microsoft Word entwickelt, um Ihnen die strukturierte

Mehr

Präsentationen mit LATEX

Präsentationen mit LATEX er L A TEX Humboldt-Universität zu Berlin Proseminar 19.06.2006 er 1 er 2 3 4 5 von L A TEX gegenüber Powerpoint er schnelle von portables Dateiformat guter mathematischer Formelsatz von Beamer-Folien

Mehr

L A T E X für Angeber. Teil 10: Briefe und Serienbriefe

L A T E X für Angeber. Teil 10: Briefe und Serienbriefe L A T E X für Angeber Teil 10: Briefe und Serienbriefe Benedikt Schmitz Simon Brass Die Themen im L A TEX-Kurs 13.03. Installation & Basiswissen 1 & Basiswissen 2 14.03. Basiswissen 2 & Groÿe Dokumente

Mehr

FORMEL EDITOR VON WORD 2007 / EQUATION EDITOR 3.0- EINE EINFÜHRUNG

FORMEL EDITOR VON WORD 2007 / EQUATION EDITOR 3.0- EINE EINFÜHRUNG FORMEL EDITOR VON WORD 2007 / EQUATION EDITOR 3.0- EINE EINFÜHRUNG 1 FORMELN EINGEBEN FORMELFELD ÖFFNEN UND SCHLIEßEN Um eine Formel eingeben zu können öffnen Sie den Formeleditor mit EINFÜGEN / FORMEL

Mehr

Auf geht s zu DANTE e.v. und TEX!

Auf geht s zu DANTE e.v. und TEX! Auf geht s zu DANTE e.v. und TEX! Was ist DANTE e.v.? Hinter diesem Namen verbirgt sich ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der am 14. April 1989 gegründet wurde und ausgeschrieben «DANTE, Deutschsprachige

Mehr

Bildbearbeitung für Internet/Intranet. Christoph Runkel christoph runkel internetprojekte

Bildbearbeitung für Internet/Intranet. Christoph Runkel christoph runkel internetprojekte Bildbearbeitung für Internet/Intranet Christoph Runkel christoph runkel internetprojekte Übersicht Unterschied zu Printmedien Farbmodelle Pixelgrafiken Definition Formate Beispiele Vektorgrafiken Definition

Mehr

Begleitendes Praktikum zur Vorlesung Künstliche Intelligenz

Begleitendes Praktikum zur Vorlesung Künstliche Intelligenz Begleitendes Praktikum zur Vorlesung Künstliche Intelligenz SS12 Kontakt Internet: http://cvpr.uni-muenster.de/teaching/ss12/ki/ RSS-Feed Kalender Dipl.-Math. Michael Schmeing m.schmeinguni-muenster.de

Mehr

1 Medien einbinden... 3 2 Definition der Medientypen... 4 3 Options-Argumente... 5 4 Ein Bild einbinden... 7

1 Medien einbinden... 3 2 Definition der Medientypen... 4 3 Options-Argumente... 5 4 Ein Bild einbinden... 7 Medien einbinden Inhalt 1 Medien einbinden... 3 2 Definition der Medientypen... 4 3 Options-Argumente... 5 4 Ein Bild einbinden... 7 4.1 Bild einbinden mittels Medien-Icon... 7 4.2 Bild einbinden mittels

Mehr

Institut für Informatik

Institut für Informatik Technische Universität München Institut für Informatik Lehrstuhl für Computer Graphik & Visualisierung WS 2010 Praktikum: Grundlagen der Programmierung Aufgabenblatt 1 Prof. R. Westermann, A. Lehmann,

Mehr

Programmentwicklung mit C++ (unter Unix/Linux)

Programmentwicklung mit C++ (unter Unix/Linux) Programmentwicklung mit C++ (unter Unix/Linux) Erste Schritte Der gcc - Compiler & Linker Organisation des Source-Codes & Libraries Automatische Programmgenerierung: Make Birgit Möller & Denis Williams

Mehr

A) Durchsuchen von Datenbanken im Internet durch Endnote

A) Durchsuchen von Datenbanken im Internet durch Endnote EINLEITUNG/ANWEISUNGEN ZU DIESEM TEXT Wir werden die obere Liste (File/ Edit usw.) benutzen, obwohl die meisten Funktionen auch möglich mit rechtem Mausklick, mit Kombinationen der Tastatur oder mit den

Mehr

FH Gießen-Friedberg SS 2009. Eugen Labun ****** Kurs "LaTeX für Erstsemester" Teil 2

FH Gießen-Friedberg SS 2009. Eugen Labun ****** Kurs LaTeX für Erstsemester Teil 2 Teil 2 1. Wiederholung Web-Seite des es: http://labun.de/fh/latex-kurs Teil1: http://labun.de/fh/latex-kurs/praesentation_teil1.pdf 2 2. Das LaTeX-Dokument Normaler Text + \Befehle Allgemeine Struktur:

Mehr

Professionelles Arbeiten mit L A TEX

Professionelles Arbeiten mit L A TEX Professionelles Arbeiten mit L A TEX Daniel Haase daniel.haase@uni-ulm.de 25. April 2007 1 Formeln erstellen 2 Grafiken einbinden 3 Literaturlisten erstellen 4 Kommandos definieren 5 Das Paket xypic Die

Mehr

Tutorium 2: Vorträge halten und Präsentationen mit L A TEX erstellen

Tutorium 2: Vorträge halten und Präsentationen mit L A TEX erstellen Tutorium 2: Vorträge halten und Präsentationen mit L A TEX erstellen für die Teilnehmer/innen des Bachelor-Seminars und des Abschlussarbeiten-Kolloquiums der AG-Augustin im Sommersemester 2014 Paul Fink

Mehr

Multiformat-Publishing mit Sphinx

Multiformat-Publishing mit Sphinx Multiformat-Publishing mit Sphinx Erste Schritte... Uwe Ziegenhagen 7. März 2013 Worum geht s? Bedarf an multiplen Ausgabeformaten ist vorhanden PDF für den Ausdruck, HTML für den Screen, Epub für den

Mehr

Programmierumgebungen und Präsentationstechniken

Programmierumgebungen und Präsentationstechniken Programmierumgebungen und Präsentationstechniken René Lamour 26. Juni 2015 Lehrevaluation SS 2015 (bis 4.7.15) Unter dem Link https://evaluation.hu-berlin.de/ finden Sie den Einstieg zur Eingabe. Das Passwort

Mehr

Monte Carlo Simulationen

Monte Carlo Simulationen Monte Carlo Simulationen Zahlreiche Vorgänge in der Natur werden durch stochastische Prozesse bestimmt. Beispiele: Diffusion Spin-Spin-Wechselwirkung (Magnetisierung eines Ferromagneten, Ising-Modell)

Mehr

Einführung zum Einsatz von. OpenOffice.org-Math

Einführung zum Einsatz von. OpenOffice.org-Math Einführung zum Einsatz von OpenOffice.org-Math Unter besonderer Berücksichtigung von Erfordernissen in der Schulmathematik OpenOffice.org Version 3.0 Martin Heizenreder Datum: 04.03.2009 Vorbemerkung Wenn

Mehr

1.1 Präambel... 1 1.2 Der Textteil... 2 1.3 Der Schlussteil... 2 1.4 Beispiel... 2

1.1 Präambel... 1 1.2 Der Textteil... 2 1.3 Der Schlussteil... 2 1.4 Beispiel... 2 Briefe in L A TEX Inhaltsverzeichnis 1 Die letter-klasse 1 1.1 Präambel.............................. 1 1.2 Der Textteil............................. 2 1.3 Der Schlussteil........................... 2

Mehr

Große Dokumente. LATEX-Kurs der Unix-AG. Thomas Fischer. 25. Juni 2008

Große Dokumente. LATEX-Kurs der Unix-AG. Thomas Fischer. 25. Juni 2008 Große Dokumente LATEX-Kurs der Unix-AG Thomas Fischer 25. Juni 2008 Große Dokumente Was sind große Dokumente? Diplomarbeiten Bücher, Dissertationen Artikel, Technische Berichte Wie unterstützt LATEX große

Mehr

Programmierkurs: Delphi: Einstieg

Programmierkurs: Delphi: Einstieg Seite 1 von 6 Programmierkurs: Delphi: Einstieg Aus Wikibooks Inhaltsverzeichnis 1 Einstieg Einstieg Was ist Delphi Borland Delphi ist eine RAD-Programmierumgebung von Borland. Sie basiert auf der Programmiersprache

Mehr

Kapitel 3. Mein erstes C-Programm

Kapitel 3. Mein erstes C-Programm Kapitel 3 Mein erstes C-Programm 1 Gliederung Kapitel 3 Mein erstes C-Programm 3.1 Einleitung 3.2 Mein erstes C-Programm 3.3 Zusammenfassung 2 Problem Algorithmus Mittelwert für Messwerte berechnen DGL

Mehr

Programmieren was ist das genau?

Programmieren was ist das genau? Programmieren was ist das genau? Programmieren heisst Computerprogramme herstellen (von griechisch programma für Vorschrift). Ein Computerprogramm ist Teil der Software eines Computers. Als Software bezeichnet

Mehr

Einführung in Javadoc

Einführung in Javadoc Einführung in Javadoc Johannes Rinn http://java.sun.com/j2se/javadoc Was ist Javadoc? Javadoc ist ein Werkzeug, dass eine standardisierte Dokumentation für die Programmiersprache Java unterstützt. Vorteil:

Mehr

Thema der Arbeit Untertitel der Arbeit

Thema der Arbeit Untertitel der Arbeit BG & BRG 3 (HIB) 1030 Wien, Boerhaavegasse 15 Vorwissenschaftliche Arbeit zum Thema Thema der Arbeit Untertitel der Arbeit Verfasser Mein Name Klasse 8SV Betreuer Der Lehrer Schuljahr 2011/12 Abgabe: Wien,

Mehr

Office 2013 Beispiel Word... 1 Die neuen Dateitypen Umgang mit alten Dateien... 1 Dateien konvertieren... 2

Office 2013 Beispiel Word... 1 Die neuen Dateitypen Umgang mit alten Dateien... 1 Dateien konvertieren... 2 Inhalt Office 2013 Beispiel Word... 1 Die neuen Dateitypen Umgang mit alten Dateien... 1 Dateien konvertieren... 2 Registerkarten im Menüband... 2 Registerblatt Datei und die Backstage Ansicht... 2 Informationen...

Mehr

Dokumentvorlagen. So geht s! So geht s! Bedienungsanleitung zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit mit der Dokumentvorlage für Monografien

Dokumentvorlagen. So geht s! So geht s! Bedienungsanleitung zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit mit der Dokumentvorlage für Monografien So geht s! Dokumentvorlagen So geht s! Bedienungsanleitung zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit mit der Dokumentvorlage für Monografien LaTeX universitätsverlag karlsruhe So geht s! Erstellung

Mehr

Microsoft Office Word Word-Tipps.docx

Microsoft Office Word Word-Tipps.docx Wissenswertes zu Word Alles was man zum erstellen von Zusammenfassungen wissen muss: Shortcuts, Formatierungstipps und Tipps zum Formeleditor. Version: Word 2007 oder höher. Formatierungen Layout Ein vierspaltiges

Mehr

Logo Zusatz Hintergrund Hausfarbe und Hausfarbe weitere Farben weitere Farben

Logo Zusatz Hintergrund Hausfarbe und Hausfarbe weitere Farben weitere Farben Corporate Design Logo Zusatz Im Impressum des Printproduktes muss folgender Hinweis angegeben sein (deutsch oder englisch): EFZN [aktuelle Jahreszahl] Das EFZN ist eine wissenschaftliche Einrichtung der

Mehr

Dokumentation von Ük Modul 302

Dokumentation von Ük Modul 302 Dokumentation von Ük Modul 302 Von Nicolas Kull Seite 1/ Inhaltsverzeichnis Dokumentation von Ük Modul 302... 1 Inhaltsverzeichnis... 2 Abbildungsverzeichnis... 3 Typographie (Layout)... 4 Schrift... 4

Mehr

GRAF-SYTECO. Handbuch. Zeichensatzgenerator für AT-Geräte. Erstellt: November 2004. SYsteme TEchnischer COmmunikation

GRAF-SYTECO. Handbuch. Zeichensatzgenerator für AT-Geräte. Erstellt: November 2004. SYsteme TEchnischer COmmunikation GRAF-SYTECO Handbuch Zeichensatzgenerator für AT-Geräte Dokument: Status: H165A0 Freigegeben Erstellt: November 2004 SYsteme TEchnischer COmmunikation GRAF-SYTECO Gmbh & Co.KG * Kaiserstrasse 18 * D-78609

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 3: Alphabete (und Relationen, Funktionen, Aussagenlogik) Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Oktober 2008 1/18 Überblick Alphabete ASCII Unicode

Mehr

Installation. Arbeiten mit der MATLAB-Entwicklungsumgebung. MATLAB als Taschenrechner mit Matrix- und Vektorrechnung.

Installation. Arbeiten mit der MATLAB-Entwicklungsumgebung. MATLAB als Taschenrechner mit Matrix- und Vektorrechnung. Installation. Arbeiten mit der MATLAB-Entwicklungsumgebung. MATLAB als Taschenrechner mit Matrix- und Vektorrechnung. Die heutige Sitzung dient dem ersten Kennenlernen von MATLAB. Wir wollen MATLAB zuerst

Mehr

Tabellenkalkulationsprogramm EXCEL

Tabellenkalkulationsprogramm EXCEL Tabellenkalkulationsprogramm EXCEL Es gibt verschiedene Tabellenkalkulationsprogramme, z. B. von Microsoft, von IBM, von Star und anderen Softwareherstellern, die alle mehr oder weniger dieselben Funktionen

Mehr

Der Titel des Beitrags, der auch etwas länger sein und über zwei Zeilen reichen kann

Der Titel des Beitrags, der auch etwas länger sein und über zwei Zeilen reichen kann Douglas Cunningham, Petra Hofstedt, Klaus Meer, Ingo Schmitt (Hrsg.): INFORMATIK 2015 Lecture Notes in Informatics (LNI), Gesellschaft für Informatik, Bonn 2015 Der Titel des Beitrags, der auch etwas länger

Mehr

Von: Sven Weltring, Viola Berlage, Pascal Küterlucks, Maik Merscher

Von: Sven Weltring, Viola Berlage, Pascal Küterlucks, Maik Merscher Von: Sven Weltring, Viola Berlage, Pascal Küterlucks, Maik Merscher Inhaltsverzeichnis 1. Desktop 2. Erklärung von Tastatur und Maus 3. Computer ausschalten 4. Neuer Ordner erstellen 5. Microsoft Word

Mehr

Die Programmiersprache C

Die Programmiersprache C Die Programmiersprache C höhere Programmiersprache (mit einigen Assembler-ähnlichen Konstrukten) gut verständliche Kommandos muss von Compiler in maschinenlesbaren Code (Binärdatei) übersetzt werden universell,

Mehr

Handbuch J-EDI Viewer

Handbuch J-EDI Viewer regiocom GmbH Marienstraße 1 39112 Magdeburg Handbuch J-EDI Viewer Javabasierter EDI-Energy Dokumenten-Viewer Stand vom: 10.02.2015 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 3 2 Installationsbeschreibung... 3

Mehr

Vorbereitung einer Grafik zum Druck einer Glotze aus, Stadion an! -Zaunfahne Torsten Bunde, Stand 5. Juli 2014

Vorbereitung einer Grafik zum Druck einer Glotze aus, Stadion an! -Zaunfahne Torsten Bunde, Stand 5. Juli 2014 Vorbereitung einer Grafik zum Druck einer Glotze aus, Stadion an! -Zaunfahne Torsten Bunde, Stand 5. Juli 2014 Wer wie wir beim SV Arminia Hannover eventuell das Problem hat, das sich nicht genügend Leute

Mehr

Übungen zum L A TEX-Kurs 2015

Übungen zum L A TEX-Kurs 2015 Übungen zum L A TEX-Kurs 2015 O. Keszöcze J. H. Kobarg J.-P. Litza N. Przigoda T. Scholz Hinweis: Viele der folgenden Aufgaben benötigen eigenständige Arbeit! Insbesondere musst du selbstständig Anleitungen

Mehr

syntax.tex Eine Übersicht

syntax.tex Eine Übersicht syntax.tex Eine Übersicht Bernd Worsch 7. Juli 1997 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Bevor es funktioniert... 1 3 Grundelemente von syntax.tex 1 4 Strukturelemente von syntax.tex 3 5 Setzen von Syntaxdiagrammen

Mehr

SWE1 / Übung 2 (19.10.2011)

SWE1 / Übung 2 (19.10.2011) SWE1 / Übung 2 (19.1.211) Simulation von Algorithmen Testen, Testplan Beispiel arithmetische Ausdrücke Handsimulation von Algorithmen Man versteht einen Algorithmus (insbesonders einen "Fremden"), wenn

Mehr

phycam VM-012 - Remapping

phycam VM-012 - Remapping Application Note No.: LAN-062d_1 Version: 1.0 Autor: H. Fendrich Date: 20.10.2014 Historie: Version Änderungen Datum Autor 1.0 Erstellung des Dokuments 20.10.2014 H. Fendrich phycam VM-012 - Remapping

Mehr

Proseminar L A TEX Ausarbeitung zum Vortrag L A TEX in der Informatik

Proseminar L A TEX Ausarbeitung zum Vortrag L A TEX in der Informatik Proseminar L A TEX Ausarbeitung zum Vortrag L A TEX in der Informatik Thilo Ohlemueller Juni 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Bäume 2 2.1 Einleitung............................... 2 2.2 Das Paket

Mehr

Begleitendes Praktikum zur Vorlesung Mustererkennung

Begleitendes Praktikum zur Vorlesung Mustererkennung Begleitendes Praktikum zur Vorlesung Mustererkennung WS14/15 Übersicht Kontakt Aufgaben Bibliotheken Hinweise zu C# Kontakt Internet: http://cvpr.unimuenster.de/teaching/ws1415/me_praktikum/ Softwareumgebung:

Mehr

DOKUMENTENERSTELLUNG MIT LYX UND L A T E X

DOKUMENTENERSTELLUNG MIT LYX UND L A T E X DOKUMENTENERSTELLUNG MIT LYX UND L A T E X NIRMAL GOVIND nirmalg@psu.edu LINUX USERS GROUP PENNSYLVANIA STATE UNIVERSITY ÜBERSETZUNG: BERNHARD SCHIEKEL NOVEMBER 2003 Inhalt Einführung in L A T E X - ein

Mehr

Es sollte die MS-DOS Eingabeaufforderung starten. Geben Sie nun den Befehl javac ein.

Es sollte die MS-DOS Eingabeaufforderung starten. Geben Sie nun den Befehl javac ein. Schritt 1: Installation des Javacompilers JDK. Der erste Start mit Eclipse Bevor Sie den Java-Compiler installieren sollten Sie sich vergewissern, ob er eventuell schon installiert ist. Gehen sie wie folgt

Mehr

Skript zum LATEX Kurs

Skript zum LATEX Kurs Skript zum LATEX Kurs Adrian Bunk (bunk@fs.tum.de) Jutta Kiener (kiener@fs.tum.de) Martin Landers (landers@fs.tum.de) Hannes Keil (keil@fs.tum.de) Max Berger (max.berger@fs.tum.de) Michael Rauch (mrauch@fs.tum.de)

Mehr

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung Kurze Einführung die Strukturen von LaTeX Dokumenten Anleitung zur Gestaltung barrierefreier

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung Kurze Einführung die Strukturen von LaTeX Dokumenten Anleitung zur Gestaltung barrierefreier Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 1 Einleitung 4 1.1 Aufbau der Anleitung........................... 4 1.2 Notwendigkeit barrierefreier Publikationen................ 4 1.3 Voraussetzungen für barrierefreie

Mehr

Gesunde Dokumentation mit Asciidoctor

Gesunde Dokumentation mit Asciidoctor .consulting.solutions.partnership Gesunde Dokumentation mit Asciidoctor Alexander Schwartz, Principal IT Consultant Berlin Expert Days 2015 Gesunde Dokumentation mit Asciidoctor Womit schreibe ich Dokumentation

Mehr

Dr. Thomas Meinike Hochschule Merseburg

Dr. Thomas Meinike Hochschule Merseburg XSLT Programmierung effektiv und schmerzfrei! Dr. Thomas Meinike Hochschule Merseburg thomas.meinike@hs merseburg.de http://www.iks.hs merseburg.de/~meinike/ @XMLArbyter Zusatzmaterial Februar

Mehr