Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt für die Gemeinde Kressbronn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt für die Gemeinde Kressbronn"

Transkript

1 Einzelpreis,60 ZKZ Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt für die Gemeinde Kressbronn Nummer 04 Herausgeber: Buch- und Offsetdruckerei Anton Kling Kressbronn Tel Fax Januar 204 Alisa Engelmann holt Slalom-Titel bei den baden-württembergischen Schülermeisterschaften. Vizemeistertitel für Anton Grammel (siehe Bericht Seite 2) Gemeindenachrichten Der Bürgerservice im Rathaus bekommt ein neues Gesicht. Das Erdgeschoss wird im Zeitraum vom bis umgebaut. Der Bürgerservice im Kressbronner Rathaus wird umgestaltet. Das Hauptmerkmal der Umsetzung wird sein, dass die Büros im Erdgeschoss transparenter und die Infotheke wie auch das bisherige Sozialamt besser in den Bürgerservice integriert werden sollen. Derzeit gibt es in Kressbronn kein Bürgerbüro, in der die publikumsintensiven Dienstleistungen für die Bürger zusammengefasst sind. Um die Verwaltung effizienter und kundenorientierter gestalten zu können, ist es laut einer Untersuchung sinnvoll, vor allem Aufgaben des Einwohner- und Meldewesens, aber auch der Bereiche Sicherheit und Ordnung sowie Soziales zentral zu bündeln. Damit der Bürger mit einem Blick sieht, ob er gerade bedient werden kann oder warten muss, soll der Bürgerservice möglichst offen und transparent gestaltet werden. Die Umbaumaßnahme findet vom bis voraussichtlich statt. Bitte beachten Sie, dass es dadurch zu Verzögerungen in den Ämtern kommen kann. Davon betroffen sind folgende Ämter: Einwohnermelde-, Pass-, Fund- Sozial- und Rentenamt, sowie die Telefonzentrale im Rathaus. Umstellung der Straßenbeleuchtung auf energiesparende LED-Technik In den kommenden Jahren wird, wie vielerorts, auch in der Gemeinde Kressbronn die bestehende Straßenbeleuchtung auf die energiesparende LED-Technik umgestellt. Die Gemeinde Kressbronn unterhält ein Netz an Straßenbeleuchtung von ca. 300 Straßenlaternen. Das zu erwartende Einsparpotenzial beträgt bei LED- Technik über 70%, teilweise bis zu 90 % gegenüber der bisher verwendeten Technik, außerdem eine effizientere Lichtausbeute durch bessere Reflektoren (weniger Streuverluste). Die ersten beiden Gebiete, in denen im Frühjahr die Leuchtenköpfe ausgetauscht werden sollen, sind Zehntscheuerstrasse / Schulweg / Goethestraße / Schillerstraße / Nunzenbergweg und Kirchsteige mit 64 Leuchten sowie Brühlstraße / Parkweg / Kreßbachweg / Von-Aufseß-Weg mit 3 Leuchten. Es wurden nun in der Zehntscheuerstrasse vier Musterleuchten verschiedener Hersteller und Designs installiert im Bereich der Zufahrt zum Neubaugebiet Nunzenberg. Wir möchten die Bevölkerung einladen, diese Leuchten anzuschauen und uns ihre Meinung zu diesen neuen Leuchtmitteln mitzuteilen, positiv als auch negativ. Die Musterleuchten sind in der Farbe Grafit montiert, die Masten sollen im entsprechenden Farbton lackiert werden. Wir bitten um Rückmeldung im Bauamt Kressbronn unter der Telefonnummer / (Herr Schieber) oder unter schieber@kressbronn.de.

2 Nummer 04 Die kleine Seepost Seite 2 Kommunalstatistik 203 Seite von 2 A) Amt für öffentliche Ordnung. Einwohnermeldeamt a) Einwohnerentwicklung Jahr Einwohner Rentenamt a) Ortsbehörde für die Arbeiter- und Angestelltenversicherung Jahr Rentenanträge Standesamt Jahr Sterbefälle auswärtige: in Kressbronn: Eheschließungen Geburten auswärtige: in Kressbronn: Gewerbe Jahr Anmeldungen Abmeldungen Sozialamt Jahr Wohngeldanträge Obdachlosenfälle B) Gemeinderat - Sitzungen (in Klammer die behandelten Tagesordnungspunkte) Jahr Gemeinderat 2 (33) (32) (35) (35) (62) 3 (55) 3 (3) 3 (35) 2 (07) 4 (49) Technischer Ausschuss 0 (43) 8 (42) 9 (49) 9 (39) 9 (58) 0 (53) 8 (42) 7 (32) 7 (33) 3 (0) Verwaltungsausschuss (6) (9) (4) 2 (8) (7) (6) (4) (4) (6) (8) C) Bauwesen Jahr genehmigte Baugesuche Bausumme in D) Finanzen (in Euro) Jahr Haushaltsvolumen Schuldenstand der Gemeinde pro Kopf , , , , , , , , , ,33 Eigenbetriebe der , , Gemeinde pro Kopf 456,00 369,00 366,00 295,00 233,4 204,58 77,9 77,40 77,72 77,36 Steuerkraftsumme pro Kopf , , , , , , , , , ,96 Personalkosten

3 Nummer 04 Die kleine Seepost Seite 3 E) Tourismus Seite 2 von 2 Jahr Anzahl Übernachtungen Gästequartiere Campingplätze F) Allgemeines a) Strandbad Jahr Zahlende Besucher (ohne Kleinkinder und inkl. Jahreskarten) Zuschussbedarf b) Hallenbad Jahr Besucher Zuschussbedarf c) Schulen (Zahl der Schüler) Jahr Park-Realschule Grund- und Werkrealschule Nonnenbachschule Förderschule Jugendmusikschule d) Kindergärten (Zahl der Kinder) Jahr Nonnenbachkindergarten Parkkindergarten Kindergarten St. Michael Waldkindergarten e) Führerscheinwesen Jahr Führerscheinanträge f) Bücherei Jahr Medieneinheiten Anzahl der Ausleihen Besucherzahl

4 Nummer 04 Die kleine Seepost Seite 4 Gemeindenachrichten Neuaufnahme von Kindern in den Parkkindergarten bzw. Nonnenbachkindergarten und das Kleinkinderhaus im Danziger Weg Zu Beginn des neuen Kindergartenjahres, Anfang September 204, können wieder Kinder in die Kindergärten aufgenommen werden. Auch für Kinder im Alter von - 3 Jahren sind im Parkkindergarten und Kleinkinderhaus Pünktchen Krippenplätze frei. Die Anmeldung für das Kleinkinderhaus und die Kindergärten sind direkt bei den jeweiligen Einrichtungen zu tätigen. Wenn Ihr Kind im Kindergartenjahr 204/205 in eine der o.g. Einrichtungen aufgenommen werden soll, bitten wir Sie, Ihr Kind bis spätestens für das jeweilige Modell anzumelden, um den Ablauf besser planen zu können. Anmeldungen die zu einem späteren Zeitpunkt eingehen, können evtl. auch erst zu einem späteren Zeitpunkt berücksichtigt werden. Anmeldezeiten: Nonnenbachkindergarten, Telefon-Nr. : 5687 Mo. Fr Uhr Di. Do Uhr Parkkindergarten Telefon-Nr.: 568 Mo. Fr. nach telefonischer Vereinbarung Kleinkinderhaus Pünktchen, Telefon-Nr.: Mo. - Mi Uhr Die bis zum oben genannten Termin erfolgten Anmeldungen werden nicht in der Reihenfolge der Anmeldungen sondern nach dem Alter des Kindes bzw. der Zahl der freien Plätze im Kindergarten und Kinderkrippen berücksichtigt. Später eingehende Anmeldungen können nur bei freier Platzkapazität berücksichtigt werden. Beratungstermin des Regionalwerk Bodensee Sparen Sie mit unserem günstigen Strom und Erdgas bares Geld. Lassen Sie sich von uns kostenlos und unverbindlich beraten! Wir stellen Ihnen als regionaler Anbieter unsere attraktiven Tarife vor und berechnen Ihnen Ihre mögliche Ersparnis bei einem Wechsel zum Regionalwerk Bodensee Kunden profitieren bereits von unseren günstigen Angeboten. Bringen Sie einfach Ihre letzte Strom- oder Gasrechnung mit. Termin: Montag, , Uhr, Rathaus Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Keine Zeit? Den nächsten Beratungstermin finden Sie auch im Internet unter: Außerhalb der regelmäßigen Beratungstermine erreichen Sie unser Kundezentrum durchgehend von Montag bis Donnerstag von Uhr und freitags von Uhr. Telefonisch erreichen Sie uns unter der Nummer oder schreiben Sie einfach eine an info@rw-bodensee.de mit Ihrem Anliegen. Mit einem Wechsel zum Regionalwerk Bodensee unterstützen Sie den kommunalen Gedanken, fördern die Region ihre Heimat. Machen Sie mit. Regionalwerk Bodensee Waldesch Tettnang Amtliche Bekanntmachung Einladung und Tagesordnung für die öffentliche Sitzung des Tourismus-Beirates am Donnerstag, 30. Januar 204 um 7:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Geschäftsbericht der Tourist-Information 203 Deutsche Bodensee Tourismus GmbH DBT & Kooperation Schwäbischer Bodensee Zukünftige touristische Projekte in Kressbronn Fragen und Aussprache Interessierte Bürgerinnen und Bürger, sowie Gastgeberinnen und Gastgeber sind ausdrücklich herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen gez. Edwin Weiß, Bürgermeister Seniorenrat Kressbronn Berlinfahrt Wie schon in den Jahren zuvor wird der Seniorenrat auch in diesem Jahr wieder eine einwöchige Fahrt nach Berlin unternehmen. Die Mitfahrer nehmen an einem politischen Seminar teil, dessen Themenschwerpunkte in diesem Jahr die DDR und die Wiedervereinigung sein sollen. Dabei werden jeweils vormittags Vorträge und Diskussionen angeboten, während nachmittags in der Stadt Gebäude und Orte besichtigt und besucht werden, die einen Bezug zum Thema haben oder besondere Information liefern können. Die Fahrt findet in KW 40 vom bis statt. Am 3. Oktober bietet sich ein Besuch auf der Festmeile am Brandenburger Tor zum Nationalfeiertag an. Natürlich gibt es weitere Möglichkeiten zur Teilnahme an Veranstaltungen des reichhaltigen Berliner Angebots. Leider sind die Teilnehmerplätze durch die Kapazität des Seminarhotels begrenzt, so dass schon jetzt nur noch wenige Plätze zu vergeben sind. Alle Informationen und das detaillierte Programm zu dieser Fahrt mit dem Bus finden sich im Internet unter ag Schwimm mal wieder......im Hallenbad Kressbronn Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr und Uhr Mittwoch: Uhr (Warmbadetag) Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr

5 Nummer 04 Die kleine Seepost Seite 5 Filme über die Seniorenarbeit 203 Zwei Veranstaltungen im Jahr 203 wurden durch die Arbeit der Kressbronner Filmemacherin Brigitte Schobinger in kurzen Videofilmen dokumentiert. Diese Filme zeigt nun Frau Schobinger bei einer Vorführung im Kapellenhof am Freitag, um 6:00 Uhr. Es handelt sich einmal um einen Film vom Seniorennachmittag in der neu eröffneten Festhalle Anfang Mai 203 und dann um einen Film von der Berlinfahrt 203 des Seniorenrats. Beide Veranstaltungen waren besondere Höhepunkte im vorigen Jahr. Beim Seniorennachmittag 203 hatten Kressbronner Senioren die neue Festhalle bis auf den letzten Platz gefüllt. Kaffee und Kuchen und ein abwechslungsreiches Programm konnte der Seniorenrat anbieten. Auch die beliebte einwöchige Fahrt nach Berlin war in 203 wieder ein Erlebnis für alle Teilnehmer mit vielen neuen Erkenntnissen aus dem Seminar und den Besichtigungen in der deutschen Hauptstadt. Wir laden alle, die dabei waren und alle sonst Interessierten herzlich ein, sich durch die bewegten Bilder von Frau Schobinger anregen zu lassen. ag Nächste Sitzung des Seniorenrat Kressbronn Am Montag, den um 8:30 Uhr, findet die nächste Sitzung des Seniorenrat Kressbronn statt. Auf der Tagesordnung stehen u.a. Beschlüsse über die Gestaltung der Seniorenarbeit in 204, eine Aussprache zum Thema Geschäftsordnung und Beschlüsse über geplante Vorhaben in 204 (Busausflug, Berlinfahrt, Vorträge). An den Sitzungen und der Arbeit des Seniorenrats nehmen regelmäßig 2 Kressbronner Senioren teil. Es werden weitere Senioren gesucht, die bereit sind, ein paar Stunden pro Woche in die Seniorenarbeit einzubringen. Da die Sitzungen öffentlich sind, kann jeder unverbindlich dazukommen, dann aber auch eine Aufgabe übernehmen oder in einem Projektteam mitarbeiten. Der Seniorenrat erwartet Sie und Euch. ag Haben Sie schon die Vorsorgemappe? Die vom Kreisseniorenrat erstmals 2009 herausgegebene Vorsorgemappe hat inzwischen überregionale Beachtung und Nachahmung gefunden. Sie ist ein unentbehrliches Hilfsmittel im Notfall; nicht nur, aber insbesondere für ältere Menschen. Wissen zum Beispiel die Angehörigen eines Patienten im Falle einer Notfallbehandlung im Krankenhaus, - ob eine Vorsorgevollmacht, eine Patientenverfügung oder ein Organspendenausweis vorliegt, - welche Medikamente regelmäßig eingenommen werden und ob Allergien bestehen, - welche Versicherungen vorhanden sind, ob jemand eine Bankvollmacht hat und vieles andere? Ist im Falle des Todes bekannt, - ob ein Testament gemacht wurde, - wer benachrichtigt werden soll, - welche Bestattungsform der Verstorbene wünscht, - wo welche Unterlagen zu finden sind und, und, und? Die Vorsorgemappe enthält kompakt und übersichtlich alle persönlichen Daten und wichtige Informationen für die Angehörigen. Diese Vordruckmappe kann im Internet heruntergeladen werden unter Ältere Menschen, die über keinen Internetanschluss verfügen, haben sicher Angehörige, die ihnen diese Mappe gerne herunterladen und beim Ausfüllen helfen. Die Mappe kann auch im BürgerKontakt während der Öffnungszeiten abgeholt werden. seniorenrat@kressbronn.de Albert Stöffler, Tel Emma Woyte, Tel Petra Henkel, Bürgerkontakt, Tel BÜRGERKONTAKT KRESSBRONN Häkel- und StrickTreff Donnerstag, 30. Januar, 4.30 Uhr, Neues Jahr neue Masche! Wolle, Nadeln und möglichst auch Anleitung bitte mitbringen, dann wird Ihr Wunschobjekt bald Wirklichkeit. Sie treffen uns im Kapellenhof, Friedhofweg an. Trödelmarkt und Fest Samstag, 8. Februar, 5 Uhr Einmalige Gelegenheit im Rathausfoyer ihre überflüssigen Accessoires (Schmuck, Tücher, Gürtel, Taschen, Mützen, Handschuhe etc.) loszuwerden und mit dem eingenommenen Geld Ihre Frühjahrsgarderobe aufzupeppen. Passend zur Jahreszeit können Sie auch Fasnetskostüme und Zubehör anbieten. Was müssen Sie dafür tun?. anmelden - so bald wie möglich 2. einen herzhaften Kuchen backen (Quiche, Zwiebelkuchen o.ä.) 3. Standgebühr 5 (Biertisch wird von uns gestellt). Aufbau 4.30 Uhr, Verkaufsbeginn 5 Uhr für modebewusste Schnäppchenjäger/innen. Im Anschluss findet am frühen Abend am gleichen Ort eine kleine, feine Feier mit natürlich! herzhaften Kuchen und verschiedenen Getränken statt. Warum dieses Fest? 5 Jahre BürgerKontakt - neuer Name neue Leitung BürgerKontakt Kressbronn, Friedhofweg, Tel.: , kontakt.kressbronn@t-online.de, Öffnungszeiten: Montag 6 8 Uhr, Dienstag 6 8 Uhr Leitungsteam, Donnerstag 9 Uhr Impressum: Verlag Anton Kling, Buch- und Offsetdruckerei Im Heidach 9, Kressbronn Postfach 96, Kressbronn seepost@kling-druck.de Anzeigen-Annahme: Tel Telefax Die kleine See-Post erscheint wöchentlich. Verantwortlich: Andreas Kling. Für den amtlichen Teil: Gemeinde Kressbronn, Bürgermeister Weiß Redaktions- und Anzeigen-Annahmeschluss: Dienstag 6.30 Uhr Anzeigenpreis: Euro 0,4 + Mehrwertsteuer pro mm/-spaltig. Bezugspreis jährlich Euro 33, inclusive Zustellgebühr in Kressbronn. Bei Postbezug zuzüglich Postgebühren. Bei telefonisch aufgegebenen Anzeigen und Texten übernehmen wir keine Gewähr.

6 Nummer 04 Die kleine Seepost Seite 6 Gottesdienste Kressbronn, St. Maria, Hilfe der Christen Samstag, Sonntag, 25. Januar 204, 8.30, Sonntag-Vorabendmesse 26. Januar 204, 0.5, Familiengottesdienst mit Halleluja-Singers Gattnau, St. Gallus Sonntag, 26. Januar 204, 9.00, Eucharistiefeier Kapelle Tunau Sonntag, 26. Januar 204, 9.00, Eucharistiefeier Kapelle St. Konrad Sonntag, 26. Januar 204, 0.5, Eucharistiefeier Evangelischer Gottesdienst Spruch der Woche: Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. Lukas 3,29 Donnerstag, 23.0., 9:30 Uhr, Bibel für Alle im Evang. Gemeindehaus Wir lesen Apostelgeschichte, Kapitel 23 Freitag, 24.0., 5:00 Uhr, Hits für Kids im Kath. Gemeindehaus Laimnau Super lustige Kissenspiele! Bring unbedingt ein Kissen mit! 6:30 Uhr, Mädchenjungschar, Kressbronn 8:30 Uhr, Teen Challenge Sonntag, 26.0., 09:5 Uhr, Gebetskreis Gemeindehaus 0:00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Adt Predigt (Apostelgeschichte 0,2-35): Grenzüberschreitung 0:00 Uhr, Kinderkirche Montag, 27.0., 8:00 Uhr, Jugendhauskreis (ab 9. Klasse) im Ev. Gemeindehaus Dienstag, 28.0., 7:00 Uhr, Teen-Dance 9:30 Uhr, Gymnastik für Frauen mit Musik Mittwoch, 29.0., 5:00 Uhr, Konfirmandenunterricht 9:30 Uhr, Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe (Selbsthilfegruppe) Donnerstag, 30.0., 5:00 Uhr, Seniorenkreis: Ein Nachmittag mit Pfr. Adt 9:30 Uhr, Bibel für Alle im Evang. Gemeindehaus, Wir lesen Apostelgeschichte, Kapitel 24 Freitag, 3.0., 5:00 Uhr, Bibel-Entdecker-Klub im Kath. Gemeindehaus Laimnau 6:30 Uhr, Mädchenjungschar, Kressbronn 8:30 Uhr, Teen Challenge Christliche Gemeinde Kress bronn e.v. Heidachstraße 66 Sonntag, 26. Januar 204, 0:00 Uhr, Gottesdienst Parallel Kindergottesdienst Mi./Do. 29./ 30. Januar 204, 9:30/ 20:00 Uhr, Kleingruppen Neuapostolische Kirche Kressbronn Gottesdienste finden in Langenargen, Goethestraße 5 statt Sonntag, 26. Januar, 9.30 Uhr, Gottesdienst dazu begleitend Kindergottesdienst und für die Kleinsten Vorsonntagsschule Donnerstag, 30. Januar, Uhr, Gottesdienst Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst: und Notfallpraxis am Krankenhaus Tettnang: 8.00 bis 2.00 Uhr (ohne Anmeldung) Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst/Notarzt, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet und unter der Notrufnummer 2 zu erreichen ist. Die Adressen und Öffnungszeiten der Notfallpraxen im Bodenseekreis: Friedrichshafen: Klinikum Friedrichshafen, Röntgenstraße 2, Friedrichshafen, Samstag, Sonn- und Feiertag von 8:00 bis 2:00 Uhr Tettnang: Klinik Tettnang, Emil-Münch-Str. 6, Tettnang, Samstag, Sonn- und Feiertag von 8:00 bis 2:00 Uhr Überlingen: HELIOS Spital, Härlenweg, Überlingen, Samstag, Sonn- und Feiertag von 8:00 bis 2:00 Uhr Rettungsdienst/Notarzt und Feuerwehr Notruf 2 Regionalwerk Bodensee Strom- und Gasstörung Störfall-Nr , Kundentel Apotheken-Bereitschaftsdienst Sa Apotheke im alten Bahnhof, Lindau-Oberreitnau, Bodenseestraße 30, Telefon 08382/27532 DRUIDIX Apotheke im Kaufland, Eriskirch, Friedrichshafener Straße 39, Tel. 0754/ So Kant-Apotheke, Lindau-Zech, Immanuel-Kant-Straße 7, Telefon 08382/79766 Mo Rosen-Apotheke, Lindau-Aeschach, Friedrichshafener Straße 2a, Telefon 08382/222 Di Sonnen-Apotheke, Kressbronn, Hauptstraße 48, Telefon 07543/54983 Mi Bahnhof Apotheke, Lindau-Reutin, Bregenzer Straße 5, Telefon 08382/582 Do Möven-Apotheke, Kressbronn, Hemigkofener Straße 0, Telefon 07543/864 Schloss-Apotheke, Tettnang, Karlstraße 4, Telefon 07542/93750 Fr Insel Apotheke, Lindau (Insel), Zeppelinstraße, Telefon 08382/444 Der Apothekennotdienst beginnt samstags 2.30 Uhr und endet sonntags 8.30 Uhr. An Sonn- und Feiertagen beginnt der Notdienst um 8.30 Uhr und endet am darauffolgenden Tag um 8.30 Uhr. Wochentags ist der Notdienst jeweils von 2.30 Uhr bis 4.30 Uhr und von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des darauffolgenden Tages. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Freitag: von Uhr, Samstag und Sonntag sowie Feiertage: Uhr und Uhr, Kreis Bodensee: Telefon / (Festnetzpreis 4 Cent/Minute; Mobilfunkpreise maximal 42 Cent/Minute; Bandansage).

7 Nummer 04 Die kleine Seepost Seite 7 Stabwechsel beim evangelischen Kirchengemeinderat Am 9. Januar fand in der evangelischen Kirchengemeinde Kressbronn ein Stabwechsel statt: Beate Bastian, Albrecht Elser, Arne Girgensohn, Andreas Hartrampf und Martin Schöberl sind nach teilweise vielen Jahren im Kirchengemeinderat nun einen Schritt zurückgetreten. Sie wurden mit Dank und einem herzlichen Applaus der Gemeinde aus ihrem Ehrenamt verabschiedet. Als neu gewählte Kirchengemeinderäte wurden Claudia Binzler, Annette Dörrie, Karlheinz Emmenegger, Karin Kadgiehn, Carina Rottensteiner, Maria Schöberl und Helmut Stopka-Ebeler, eingesetzt. Zudem gehört neben Pfarrer Uli Adt noch Kirchenpflegerin Susanne Schaub zum Kirchengemeinderat. Der Gottesdienst an diesem Sonntag hatte Teile des Hebräerbriefes zum Inhalt. In den Kapiteln 2 und 3 werden Christen dazu aufgefordert mit Geduld zu laufen, den Blick fest auf Jesus gerichtet. Pfarrer Adt ermahnte die Anwesenden mit sicheren Schritten weiter voranzugehen, achtsam miteinander zu sein und füreinander zu beten, zu dienen, ein Jeder mit seinen Gaben, als Glieder des einen Leibes Christi. Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Kressbronn Einladung zum Familiengottesdienst mit den Halleluja-Singers Herzliche Einladung zum nächsten Familiengottesdienst am Sonntag, 26. Januar um 0.5 Uhr in der Kath. Kirche in Kressbronn. Unser Thema heißt: Hast du mich gerufen? Musikalisch begleitet werden wir von den Halleluja-Singers. Wir freuen uns auf viele kleine und große Gottesdienstbesucher aus nah und fern. Vorhinweis: Zwergengottesdienst Wir laden alle kleinen Kinder mit Geschwistern, Eltern, Omas, Opas ein, mit uns den nächsten Zwergengottesdienst zu feiern. Wir treffen uns am Samstag, den 0. Februar um 6.30 Uhr in der kath. Kirche. Unser Thema: Noah und der Regenbogen Wir freuen uns auf Euch: Andrea, Stefanie und Rebecca Unsere beliebten offenen Siedler-von-Catan- Spiel-Aktionen werden auch im Jahr 204 fortgesetzt: am Samstag, 8. Februar ab 7.00 Uhr im Kirchengemeindesaal in Mariabrunn in der Montfortstraße 4. Dieses Mal auch erstmals mit dabei die vom Siedler-Erfinder Klaus Teuber entworfene Brettspielversion von Anno. Einige Elemente erinnern an das Siedlerspiel. Selbstverständlich haben wir auch wieder im Angebot "Candamir" und viele Siedlerversionen. Alle mindestens 2-Jährigen und alle Erwachsenen sollten sich möglichst bald, spätestens aber bis 5. Februar im Pfarrbüro Mariabrunn unter 0754/82352, Fax: 0754/98000, pfarramt.mariabrunn@drs.de oder diakon.dieter.walser@web.de anmelden und / oder informieren. Weitere Termine sind aufgeführt unter Halleluja-Singers Freitag, 24. Jan. 9 Uhr Hauptprobe für Band und Chor in der Kirche. Wir proben für den Familiengottesdienst am Sonntag. A.B. Wir gratulieren Heinfling Gerhard, Am Dorfbach 6 72 Jahre Lukas Volker Eckhard, Bodanstraße 0 70 Jahre Schröder Antonie, Milchbänkle 2 74 Jahre Bade Wolfgang, Ottenberghalde Jahre Mohr Edith, Friedrichshafener Straße 5 75 Jahre Aichele Roland, Heidachstraße Jahre Flamm Alois, Gattnauer Straße 2 75 Jahre Krämer Dieter, Rosenstraße 0 75 Jahre Den Jubilaren einen schönen Festtag und alles Gute, vor allem Gesundheit

8 Nummer 04 Die kleine Seepost Seite 8 Verschiedenes Blut spenden und Leben retten Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bittet um eine Blutspende Montag, dem von 5:00 Uhr bis 9:00 Uhr Festhalle, Hauptstraße 39, Kressbronn Für einen gesunden Spender ist eine Blutspende ein geringer Aufwand, für einen kranken Menschen wie etwa ein Krebspatient oder ein Unfallopfer ist dies ein lebenswichtiger Beitrag. Zur Blutspende gibt es keine Alternative. Das DRK stellt in Hessen und Baden-Württemberg ca. 90% der Versorgung mit Blut und Blutpräparaten sicher. Täglich werden dafür in den beiden Bundesländern insgesamt Blutspenden benötigt. Das bedeutet es müssen täglich Menschen bereit sein ihr Blut für andere zu geben. Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bedankt sich im Aktionszeitraum vom. Februar - 3. März 204 mit einer praktischen Outdoordecke im exklusiven DRK-Design bei allen Spendern. Die schwarze Decke ist als Allrounder vielfältig einsetzbar - egal ob beim Picknick im Freien, beim Camping oder an einem kühlen Abend auf der Gartenbank, auf Reisen, im Auto oder auch im Fußballstadion bietet die Decke wohlige Wärme. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 8 und 7 Jahren, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Weitere Informationen zur Blutspende erhalten Sie unter der gebührenfreien DRK-Service-Hotline und im Internet unter erhältlich. KreislandFrauenverband Tettnang Ski- und Winterausfahrt der Landfrauen In Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e.v. bieten wir am Montag, den 9.März 204 eine Skiund Winterausfahrt nach Ischgl an. Gemeinsam wollen wir einen schönen Tag in dem tollen Skigebiet erleben und mit ein bisschen Apres-Ski ausklingen lassen. Für Nicht-Alpinskifahrer gibt es die Möglichkeit zum Langlaufen oder Winterwandern, man kann sich im Ort oder auf dem Berg verweilen oder ins Schwimmbad mit Sauna gehen. Abfahrten und Zusteigemöglichkeiten sind in Ailingen, Rotachhalle um 6.00 Uhr, Tettnang-Kau an der Seldner Halle um 6.5 Uhr und in Kressbronn am Stellwerk um 6.30 Uhr. Rückfahrt ist gegen 20 Uhr geplant. Die Kosten für die Busfahrt betragen 20, Liftkarten (ca. 48 ) werden vor Ort bezahlt. Die Anmeldung wird erst mit der Überweisung der Fahrtkosten von 20 gültig. Bei der Bezahlung bitte Skiausfahrt Ischgl und Name angeben. Anmeldung und Fragen an Erika Katzenmaier: Telefon: 0754/56964, Fax: 0754/584232, info@ferienhof-katzenmaier.de. Kontodaten: KreislandFrauen Tettnang, Konto bei der Sparkasse Bodensee, Blz.: Kressbronner Gruppe Mit da bei Entdecken Sie neue Lebendigkeit und Lebensfreude mit Hilfe der Astrologie! Über welche Kraftquellen verfügen wir und wie können wir die erschließen? Wie meistern wir Widerstände und was wurde aus unseren Träumen? Damit das, was uns am Herzen liegt, auch gelingt, brauchen wir Vertrauen in uns und unsere Fähigkeiten. In unserem aufschlussreichen Vortrag beleuchtet die psychologische Astrologin Elke Buck die gegenwärtigen Energien, die momentan auf uns wirken. Dabei gibt sie Denkanstöße und Anregungen wie diese genutzt werden können, um ihre Träume und Vorhaben zu realisieren. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen am um Uhr im Servicezentrum Kapellenhof, Friedhofweg in Kressbronn. Wir sind eine offene Gruppe, bei der Alle, altersunabhängig, jederzeit mitmachen können. Info unter: Lebensräume für Jung und Alt Kapellenhof Paula Voigt Tel /5600 oder Jutta Merz-Baumann 07543/50785 Musikalischer Winterabend in der Festhalle Die Jugendmusikschule Kressbronn veranstaltet am Samstag, 25 Januar um 9.00 Uhr in der Festhalle ein Konzert. Kammermusik und Solovorträge aus sämtlichen Epochen der Musik von Bach, Böhm bis hin zur Moderne werden zu hören sein. Eine ganz neue Art Trompete zu spielen zeigt das Trompetenduo Franziska Klotzbücher und Sven Stahl. Beide sind mit Schläuchen verbunden und können somit in großem Abstand zueinander ein Echo- bzw. Stereoeffekt auf die Bühne zaubern. Das Klarinettenquartett der Jugendmusikschule mit Sabrina Mayer, Anna Bentele, Theresa Vetter und Richard Teich die beim Neujahrstrunk schon für einen guten Ton sorgten, sind auch mit dabei. Zwei junge Klaviersolisten, Jessica Radziwill sowie Luc Bagot, werden genau wie alle oben genannten ihr Jugendmusiziert Programm erstmals der Öffentlichkeit vorstellen. Im Mittelpunkt steht eine junge Musikerin die ihre musikalische Ausbildung an der Jugendmusikschule mit diesem Konzert beendet. Laura Fiegle Querflöte wird mit Ungarischen Hirtenweisen ihr Können unter Beweis stellen. Der Förderverein wird Sie in der Pause in gewohnter Manier bewirten. Der Eintritt ist frei! Postanschrift: Glärnischstraße Friedrichshafen Öffnungszeiten: Mo - Fr 08:00-2:00 Uhr Do 4:00-7:00 Uhr Telefon: 5 oder Fax: info@bodenseekreis.de jetzt zum Festnetz-Ortstarif Telefonservice: Mo - Fr 08:00-8:00 Uhr Aus dem Festnetz zum Ortstarif und kostenlos bei Festnetz-Flatrate. Mobilfunktarife können abweichen.

9 Nummer 04 Die kleine Seepost Seite 9 Tourist-Information Gastgeberverzeichnis Schwäbischer Bodensee neu erschienen Pünktlich zum Beginn der größten Publikumsmesse für Tourismus in Europa, der CMT in Stuttgart ( ), ist das Gastgeberverzeichnis Schwäbischer Bodensee neu erschienen. Sarah von Drateln (Tourist-Information Langenargen), Elisabeth Grammel (Tourist-Information Kressbronn), Martina Weishaupt (Tourist-InfoBüro Tettnang), Claudia Rebhol (Tourist-Information Eriskirch). In der 28 Seiten umfassenden Broschüre präsentieren die Bodensee-Orte Eriskirch, Kressbronn, Langenargen und Tettnang ihre Urlaubsangebote in einem gemeinsamen Gastgeberverzeichnis. Der in einer Auflage von Exemplaren erschienene Urlaubskatalog enthält eine Übersicht von 266 Gastgebern am Schwäbischen Bodensee, angefangen bei Hotels und Gasthöfen über Pensionen und Privatzimmer bis hin zu Ferienhäusern, Ferienwohnungen, Campingplätzen und Anbietern von Urlaub auf dem Bauernhof. Erleichtert wird die Suche nach dem Wunschquartier mit umfangreichen Angaben zu Ausstattung, Ambiente und Preisen sowie mit rund 500 farbigen Abbildungen. Und wer sich dann doch im Internet ein genaues Bild von der Unterkunft machen möchte, kann mit seinem Smartphone den QR-Code der einzelnen Vermieter abscannen und direkt auf deren Homepage wechseln. Neben einer Vorstellung der Ferienregion Schwäbischer Bodensee enthält die Broschüre Informationen zu den Urlaubsthemen Wassersport und Wasserspaß, Radfahren und Wandern, Landurlaub, Familienferien sowie Kultur und Genuss. Die zahlreichen Bilder sollen bei den interessierten Gästen Lust auf Urlaub am Bodensee machen. Außerdem sind im neuen Gastgeberverzeichnis attraktive Pauschalangebote, die Ortspläne der vier Gemeinden, eine Panoramakarte sowie detaillierte Serviceinformationen enthalten. Mit dem vorliegenden Gastgeberverzeichnis ist der Schwäbische Bodensee eine der wenigen Regionen am Bodensee, die ihre touristischen Angebote in einer gemeinsamen Broschüre vermarkten. Das druckfrische Gastgeberverzeichnis Schwäbischer Bodensee steht im Internet unter zum Download zur Verfügung und kann in den Tourist-Informationen Eriskirch, Kressbronn, Langenargen und Tettnang abgeholt bzw. telefonisch angefordert werden. Kulturgemeinschaft Führung durch die Ausstellung Gegenwärtig ist in der Lände die Ausstellung "Bilder vom Menschen - Einblicke in die Sammlung der Lände" zu sehen. Am Sonntag um 5.30Uhr findet eine Führung durch die Ausstellung statt. Die Lände ist geöffnet von Dienstag bis Sonntag von SMAAT die Boygroup des Poetry-Slam auf Reunion-Tour am. Februar im Fugunt Sie sind gefühlvoll. Sie sind talentiert. Sie sind gutaussehend. Sie sind in die Jahre gekommen und sie sind wieder da! Gabriel Vetter, Felix Römer, Sebastian 23 und Lars Ruppel begeben sich drei Jahre nach ihrer Trennung wieder auf Tour und sind am. Februar im Fugunt zu sehen und zu hören! Von 2005 bis 2006 tourten sie mit ihren Programmen "Smaatlove is good love", "Wo wohnt die Zärtlichkeit" und "Eine Tonne Scheiße" durch den deutschsprachigen Raum und brachen die Herzen der stolzesten Feuilletonisten. Ihre Show am Freitag,. Februar im Fugunt in Kressbronn bietet eine Mischung aus Hits der alten Zeit und einen Einblick in das neue Programm, mit dem die Vier im Herbst weiter auf Tour gehen werden! Ob einzeln oder gemeinsam, mit Gitarre oder Nase - SMAAT ist Poesie von Männern für alle! Für den Slam im Fugunt sind Karten entweder in der Tourist-Information Kressbronn erhältlich oder über Kino-Abend: Sound of Heimat Deutschland singt! Donnerstag, , um 9.30 Uhr, Park-Café Lände, Seestr. 24, Kressbronn, Eintritt: 4,- / 3,- Auf der Suche nach dem Sound unserer Heimat begibt sich der neuseeländische Musiker Hayden Chisholm auf eine Entdekkungsreise quer durch Deutschland. Er trifft auf erzgebirgischen Soul, lauscht kölscher Mundart zu HipHop-Beats, rockt im Antistadl und stimmt mit seinem Saxophon auch in manche Polka mit ein. Als Fremder in unserer deutschen Heimat eröffnet uns Chisholm eine ungewöhnliche Perspektive: Mit Musikantenstadl und Schunkelschlager hat gelebte Volxmusik nix zu tun! Dieselben Menschen, die feuchte Augen bekommen, wenn ein alter Indio in den Anden zum tausendsten Male El Condor Pasa in seine Panflöte bläst, kriegen Pickel, wenn man sie auf die Melodien ihrer Heimat anspricht La Brass Banda, Bamberger BoXgalopp und Kellerkommando so heißen die neuen Bands, die überall in Süddeutschland wie Pilze aus dem Boden schießen. Es gibt keine Regeln. Alles geht. Ganz unbekümmert wird die Volksmusik hier aufgemischt. (Hayden Chisholm) Weitere Infos und Trailer zum Film unter Kino-Kinder-/Jugendfilm: Karo und der liebe Gott Donnerstag, , um 6.30 Uhr, Park-Café Lände, Seestr. 24, Kressbronn, Eintritt: 3,- Für die achtjährige Karo ist heute Freudentag: ihre Kommunion erfüllt sie mit Stolz und die liebevollen Eltern sind zugleich ihre besten Freunde. Bis plötzlich der Vater, Moderator einer Flirt- Show, ins Studio muss. Kurz darauf trennen sich die Eltern. Karo und ihre Mutter ziehen in ein Mietshaus. Per Walkie-Talkie,

10 Nummer 04 Die kleine Seepost Seite 0 dem bisherigen Draht zu ihrem Vater, beschwert sich Karo bitterlich bei Gott und erhält prompt eine mürrische Antwort. Bald entdeckt sie, dass der liebe Gott offensichtlich im gleichen Haus wohnt und durch die Tür mit ihr spricht. Als sie den alkoholkranken alten Mann zufällig zu Gesicht bekommt, ist sie zunächst enttäuscht, wischt jedoch in der Hoffnung auf Hilfe alle Bedenken beiseite. Eher widerwillig lässt sich der alte Grantler überreden, Karo dabei zu helfen, ihre Eltern wieder zusammen zu bringen. Zwar geht dabei vieles gehörig schief, doch durch ihre gemeinsamen Aktionen entdeckt das ungleiche Paar, dass sie einander trotz oder gerade wegen ihrer Schwächen etwas Wichtiges geben können: eine unkonventionelle Freundschaft und das Öffnen der Augen für all die bis dahin ausgeschlossenen Möglichkeiten, die Situation und die Welt positiv zu betrachten. Weitere Hinweise und Trailer auch unter Neue DVDs Bücherei am Rathausplatz The Bling Ring Tagsüber schwänzen sie die Schule und hängen lieber am Strand ab, die Nächte durchtanzen sie in LAs angesagtesten Clubs - immer auf der Suche nach dem nächsten Kick. Bis die Teenagerclique um Anführerin Rebecca und Kumpel Mark den ultimativen Thrill entdeckt: Einbruch in vorübergehend leerstehende Häuser der Hollywoodstars! Es beginnt eine ausgelassene "Shopping-Tour" durch die Luxusvillen von Beverly Hills... Von wahren Ereignissen inspiriert. The Company You Keep Jim Grant, ehemaliges Mitglied einer radikalen Gruppe von Friedensaktivisten aus den 70ern, wird seit 30 Jahren vom FBI wegen Beteiligung an einem tödlichen Anschlag gesucht. Als seine wahre Identität vom jungen Journalisten Ben Shepard aufgedeckt wird, beginnt eine bundesweite Jagd. Und nicht nur die Hüter des Gesetzes sind ihm auf den Fersen, auch der Reporter bleibt hartnäckig am Ball, um an seine Story zu kommen. Doch ist Jim Grant wirklich ein kaltblütiger Mörder? Ein Kampf um Wahrheit und Gerechtigkeit beginnt... Das Glück der großen Dinge Die New Yorker Rocksängerin Susanna und der Kunsthändler Beale lassen sich scheiden. Während Beale eine Beziehung mit ihrem Kindermädchen Margo beginnt, heiratet Susanna den jüngeren Barkeeper Lincoln. Ihre gemeinsame Tochter Maisie hat von nun an vier Eltern und entdeckt, dass ihre neuen Erzieher viel mehr Zeit für sie haben. Besonders von Lincoln ist die Kleine begeistert, was Susanna jedoch ganz und gar nicht passt. To the Wonder Der Amerikaner Neil und die Französin Marina sind frisch verliebt. Beide sind sich sicher: Das ist die Liebe ihres Lebens. Gemeinsam mit Marinas Tochter ziehen sie von Paris in eine Kleinstadt in Oklahoma. Fern der Heimat fühlt sich Marina fremd und unverstanden. Auf der Suche nach Beistand wendet sie sich an den katholischen Geistlichen Pater Quintana, der selbst voller Zweifel am eigenen Glauben ist. Marina zieht mit ihrer Tochter zurück nach Frankreich und Neil beginnt eine Affäre mit seiner Jugendfreundin Jane. Doch beide können den anderen nicht vergessen und die Idee der großen Liebe lässt sie nicht mehr los... Unsere Öffnungszeiten: Di und Uhr, Mi Uhr, Do Uhr und Fr Uhr Aktuelle Woche Do., 23.0., 8:5, "60-er in Bewegung": Taekwondo in der Halle, Treffpunkt: Seiteneingang der Festhalle 9:30, Kino-Abendfilm: "Sound of Heimat - Deutschland singt!" Eintritt: 4,00/3,00, Park-Café Lände Fr., Sa., So., :00, Filmvorführung mit Brigitte Schobinger: "Mit dem Seniorenrat nach Berlin" sowie "Seniorennachmittag 203", Kapellenhof, Friedhofweg 20:00, Klassischer Liederabend mit Veronika Vetter. Musikalische Begleitung: Andrea Gamper (Harfe) und Prof. Mag. Johannes Hämmerle (Klavier), Park-Café Lände, 9:00, Musikalischer Winterabend der Jugendmusikschule, Festhalle, 0:5, Familiengottesdienst mit den Halleluja- Singers, Kath. Kirche Kressbronn Mo., :00, Montagstreff: Senioren planen gemeinsame Unternehmungen, Kapellenhof, Friedhofweg 7:00, "Fit im Alltag" - Gedächtnistraining, Kapellenhof, Friedhofweg, Kressbronner Seniorenrat 8:5, Öffentliche Sitzung des Kressbronner Seniorenrates, Kapellenhof, Friedhofweg 9:30, Komm und tanz mit, Park-Café Lände, Tanzkreis/Kulturgemeinschaft Di., :00, "60-er in Bewegung": Nordic Walking, Treffpunkt: Parkplatz hinter der Festhalle 5:00, Tanzen für Einzelne und Paare, Gemeindesaal der Unterkirche Do., :30, Häkel- und Stricktreff, Kapellenhof, Friedhofweg, BürgerKontakt 8:00, "60-er in Bewegung": Taekwondo in der Halle, Treffpunkt: Seiteneingang der Festhalle 9:30, Mitgliederversammlung, Restaurant des Verein zur Erhaltung d. Hofanlage Milz e. V. "Zur Kapelle", Saal, Fr., 3.0. Sa., :00, Unverbindlicher Info-Abend über das Tauchen, Lesesaal im Bahnhof, Tauchsportclub Kressbronn e. V. 20:00, Veranstaltungsreihe "Deutsche Sprache, schöne Sprache": Poetry Slammer Lars Ruppel und seine Poetry-Boyband SMAAT Café Bar Pension Fugunt Ausstellung im Museum/Galerie Lände Bilder von Menschen Einblick in die Sammlung der Lände Öffnungszeiten: Dienstag Sonntag von Uhr Ausstellungsdauer: Infos zu den Ausstellungen in der LÄNDE: Infos zu den Veranstaltungen in Kressbronn:

11 Nummer 04 Die kleine Seepost Seite Volkshochschule Bei folgenden Kursen der VHS Kressbronn, die in nächster Zeit beginnen, sind noch Plätze frei: Eltern-Kind Gymnastik Für Kinder von /2 bis 4 Jahren. Eltern und Kind gemeinsam sammeln erste Turnhallenerfahrungen mit rhythmischen Elementen, turnerischen Grundformen, Kräftigung und Haltungsübungen unter Einbeziehung von Bewegungslandschaften. Bitte dünne Turnschuhe oder Stoppersocken, dazu bequeme Kleidung auch für Mama/Papa mitbringen. Renate Springer, 0 Nachmittage, , Dienstag, wöchentlich, 6:00-7:00 Uhr, Seesporthalle, Hallendrittel, Maicherstr. 33, FA302762KR Yoga Bei diesem Kurs werden Körper, Geist und Atem in Einklang gebracht. Sowohl Asanas als auch Pranayamas (Atemübungen) werden erlernt. Zusätzlich erfolgt ein kleiner Einstieg in die Meditation. Bitte Kissen, Decke und bequeme Kleidung mitbringen. Sabine Schmid, 5 Vormittage, , Dienstag, wöchentlich, 08:5-09:25 Uhr, Seesporthalle, Ludwig- Birk-Saal, Maicherstr. 33, FA3025KR Feldenkrais: Fitness - Gesundheit - Körpererfahrung Wir betrachten unsere Bewegungsmuster und erfahren Möglichkeiten, diese so zu ändern, dass alltägliche Bewegungen wieder leichter und ökonomischer werden. Die Übungen werden zumeist auf dem Boden ausgeführt. Die Stunden sind angenehm, manchmal überraschend. Sie ermöglichen eine anspruchsvolle Art und Weise des körperlichen Lernens, das unmittelbar positive Auswirkungen auf den bewegten Alltag hat. Bitte bringen Sie eine Unterlage/Matte, eine Decke und bequeme Kleidung mit. Susanne Schmid, Heilpraktikerin, Feldenkrais-Therapeutin, 0 Abende, , Mittwoch, wöchentlich, 8:30-9:30 Uhr, Gattnau, Alte Schule, St. Gallus Str. 52, FA30225KR Lehrbuch "Pass Cambridge BEC Preliminary", Lektion 4 (Summertown Verlag) The Cambridge Business English Certificate is an international Business English Course which offers a language qualification for learners using or needing to use English for their work. "Cambridge BEC Preliminary" is a practical course with an optional examination that focuses on English in business-related situations. The major emphasis is laid on the development of language skills for work: reading, writing, listening and speaking. In this course we are going to restart with Chapter 2 and do a great revision of all that has been learned in order to prepare the voluntary Cambridge Exam. Afterwards we continue to raise the skills by applying BEC Vantage. Die BEC-Prüfungsreihe bietet eine Qualifikation in der englischen Sprache für Lernende, die ihre Englischkenntnisse im Rahmen internationaler Geschäftsverbindungen anwenden möchten. Es sind praxisorientierte Prüfungen, die sich auf die Anwendung der Sprache in realistischen Situationen des Geschäftslebens konzentrieren. Es gibt drei BEC-Stufen. Auf jeder Stufe besteht die Prüfung aus den Komponenten Lesen, Schreiben, Hörverständnis und Sprechen. BEC Preliminary ist für eine Zielgruppe mit Grundkenntnissen etwa in Realschulniveau gedacht und zwar für Lernende, die bereits beruflich tätig sind oder sich auf eine berufliche Laufbahn vorbereiten. Der Kurs kann auch besucht werden, wenn keine Absicht besteht, an der Prüfung teilzunehmen. Angestrebt werden die Prüfungstermine "BEC Preliminary" im Frühjahr 204. Die Organisation der Prüfung erfolgt über die vhs Bodenseekreis. Kosten der Prüfung: 2,00 EUR (gültig bis Juli 204). Andrea Braun, 5 Abende, , Dienstag, wöchentlich, 9:00-20:30 Uhr, Bildungszentrum Parkschule, Raum 206,. OG, Maicherstr. 5, FA406870KR Das neue Programmheft für das Frühjahrssemester 204 ist auf dem Rathaus, den Banken, im Postshop und in vielen Kressbronner Geschäften kostenlos erhältlich. Die Kurse sind auch im Internet unter zu finden. Anmeldungen sind auch online möglich. Die VHS ist für alle Fragen und telefonische Anmeldungen erreichbar in der VHS-Zentrale im Landratsamt unter der Telefonnummer Ihre Außenstellenleiterin Ulrike Martin erreichen Sie telefonisch unter (ggf. AB) oder jederzeit per kressbronn@vhs-bodenseekreis.de. Vereinsnachrichten Tauchsport-Club Kressbronn e.v. Tauchkurs für Einsteiger zum international anerkannten Tauchschein CMAS* / DTSA Bronze Habt Ihr schon mal den Wunsch verspürt im Roten Meer, dem Mittelmeer, den Malediven oder an anderen Traumzielen rund um die Welt abzutauchen? Wollt Ihr die faszinierende und farbige Unterwasserwelt in Verbindung mit Schwerelosigkeit und Ausgleichsgymnastik mit Musik Abwechslungsreiche Übungen mit und ohne Geräte. Inhalte sind Ausdauer, Beweglichkeit und ein sanftes Muskeltraining für den ganzen Körper. Bitte Unterlage oder Matte mitbringen. Sabine Mohr, 2 Abende, , Montag, wöchentlich, 8:45-9:45 Uhr, Festhalle, bitte Seiteneingang benutzen, Hauptstr. 33, FA302224KR Business English BEC Preliminary, Niveau B/B2 Ruhe im Urlaub genießen? Wollt Ihr die interessanten Tiefen des Bodensees erkunden? Dann sprecht uns an. Wir bringen Euch der Unterwasserwelt näher. Ausgebildet werdet Ihr nach den Richtlinien des Verbandes Deutscher Sporttaucher VDST e.v. und der weltweiten Organisation CMAS. Sechs Ausbilder ermöglichen Euch den leichten und sicheren Einstieg in die Natursportart Tauchen. Ein unverbindlicher Info-Abend findet am Freitag, 3. Januar 204,20:00 Uhr im Lesesaal im Bahnhof Kressbronn statt. Infos und Anmeldung unter vorsitzender@tsc-kressbronn.de, Alexander Gottwald,

12 Nummer 04 Die kleine Seepost Seite 2 Mitgliederversammlung des Vereins zur Erhaltung der Hofanlage Milz e.v. Wie gewohnt lädt der Verein Ende Januar ganz herzlich zu seiner Mitgliederversammlung ein. Donnerstag, 30. Januar 204, 9.30 Uhr, Restaurant Kapelle, Saal Tagesordnung Begrüßung, Berichte der Vorsitzenden, des Architekten, des Kassiers und der Kassenprüfer, Entlastung des Vorstands, Wahl der Vorstandsmitglieder und eines Kassenprüfers, Anträge, Planungen, Aussprache Anschließend Filmvorführung von Brigitte Schobinger. Neben der Bilanz für das Jahr 203 und dem Ausblick auf die Planungen für 204 stehen nach Ablauf von zwei Jahren satzungsgemäß die Wahlen der Vorstandsmitglieder auf dem Programm. Sportnachrichten Alisa Engelmann holt Slalom-Titel bei den baden-württembergischen Schülermeisterschaften. Vizemeistertitel für Anton Grammel Bei der dreitägigen alpinen Landes- Schülermeisterschaft am vergangenen Wochenende in Fendels/Österreich waren mit Alisa Engelmann, Pascal Bauer, Niklas Engelmann und Anton Grammel vom SC Kressbronn sensationell vier Läufer am Start. Kressbronner Fasnet Narrenverein Griesebigger Stari Staro liebe Griesebigger, Am Samstag, den 25. Januar, findet ab 9.00 Uhr die Jubiläumsfeier mit den Haidachgeistern zum 20-jährigen Bestehen des Ortsverbands Kressbronner Narrenzünfte im TV-Heim statt. Am Sonntag, den 26. Januar, sind wir auf dem Umzug in Neukirch, Umzugsbeginn ist um 3.30 Uhr. Die Anfahrt erfolgt in Eigenregie mit dem PKW. Wir starten mit der Nummer 46. Maskengruppe Griesebigger Die schönste Jahreszeit ist in vollem Gange. Hier unsere nächsten Termine: Am Samstag, den findet um 9 Uhr das Jubiläum des Ortsverbandes im TV-Heim statt. Für unsere Jungnarren von 2 6 Jahren geht s an diesem Abend um 9.30 Uhr gemeinsam mit den Haidachgeistern zum Einsprung beim Jugendball in der Festhalle in Eriskirch. Am Sonntag, den sind wir in Neukirch beim Umzug dabei. Los geht s um 3.30 Uhr. Wir sind Nr. 46. Am Freitag, den 3.0. besuchen wir unseren Patenverein zur Hennensuppe in Immenstaad. Abfahrt mit dem Bus ist um 7.30 Uhr. Anmeldung und weitere Infos bei Dietze. Zu unseren Nachbarn nach Nonnenhorn ziehts uns am Samstag, den zur Fasnetswelt. Wir fahren um 9.5 Uhr mit dem Zug. Anmeldung bei Jörg. Wer an diesem Abend lieber nach Kehlen möchte kann dies mit dem Ortsverband tun und dort gemeinsam um Uhr einspringen. Am Sonntag, geht s um 8 Uhr zur gemeinsamen Skiausfahrt mit dem Skiclub. Genauere Infos bitte beim Skiclub entnehmen. Stari Staro C.W. Textbeiträge an die Redaktion können auch per versendet werden an: seepost@kling-druck.de Texte im Word-,text- oder im jpeg, tif, oder eps-format Auf dem Siegerpodest: Alisa Engelmann (dritte von links) und Anton Grammel (zweiter von links) Dabei holte sich die 4-jährige Alisa Engelmann den Baden- Württembergischen Landesmeistertitel im Slalom und am selben Tag Anton Grammel den Vizemeistertitel bei den Jungen. Mit über 40 Mädchen und Buben der U 4 und U 6 entsprach die Beteiligung der Startquote der drei Landes-Skiverbände. Der Auftakt im Vielseitigkeits-Slalom, der nicht zur Meisterschaft zählte, lief für die Kressbronner nicht ganz optimal. Alisa wurde, aussichtsreich auf Platz 5 liegend, nach dem. Durchgang aufgrund eines Fahrfehlers disqualifiziert. Anton setzte im 2. Lauf, nach Zwischenrang 3, alles auf eine Karte und vergab den Podestplatz durch einen Fehler, was für ihn im Endergebnis Platz 0 bedeutete. Pascal schied leider im 2. Durchgang aus. Bei den Buben holte sich Sion Demattio (SC Neustadt) den U 6- Sieg. Bei der Landesmeisterschaft im Slalom am Sonntag konnte sich Alisa Engelmann auf Zwischenrang 5 liegend, nach einem ausfallreichen 2. Durchgang, bei den Mädchen durchsetzen und den Meistertitel holen. Anton bestätigte seine Topform und holte sich knapp geschlagen den Vizemeistertitel mit Platz 2. Auch Pascal Bauer konnte sich an diesem Tag mit einem ausgezeichneten Rang 7 in die Top Ten fahren und bestätigte seine aufsteigende Form. Niklas Engelmann konnte sich bei seiner Comeback-Saison nach seiner 2-jährigen Verletzungspause an beiden Tagen im Mittelfeld platzieren. Am Montag stand dann als letztes die Meisterschaft im Riesenslalom auf dem Programm. Leider stand dieser Tag für die Kressbronner Starter unter keinem guten Stern. Bereits im. Durchgang schied unser Titelverteidiger Anton Grammel nach einem Sturz aus. Nicht besser ging es unseren 3 weiteren Startern, die im 2. Lauf wie viele Mitfavoriten leider ausschieden.

13 Nummer 04 Die kleine Seepost Seite 3 Alpine Orts-, Vereins- und Schülermeisterschaften 204 Vergangenen Sonntag trug der Skiclub Kressbronn am Hochlitten in Riefensberg seine diesjährigen alpinen Orts-,Vereins- und Schülermeisterschaften aus. Trotz des Schneemangels, fanden die 45 Teilnehmer eine gut präparierte Piste vor, auf der sie zwei Riesentorlaufdurchgänge in Angriff nahmen. In dem von Gerold Niklas Schuler, Franka Flach, Niklas Engelmann Wachter sehr flüssig gesteckten Kurs wurde ehrgeizig um den Sieg gekämpft. Die letztjährigen Gewinner waren wieder ganz heiß darauf, ihre Titel vor der schnellen Konkurrenz zu verteidigen. Tatsächlich konnte sich auch dieses Jahr wieder die junge Franka Flach als Orts- und Vereinsmeisterin durchsetzen. Gleichzeitig errang sie auch den Titel der Schülerortsmeisterin. Dasselbe Kunststück gelang dem Vorjahressieger Max Schaugg leider nicht, der sich dieses Jahr gegen den Tagesschnellsten und somit neuen Orts- und Vereinsmeister Niklas Schuler geschlagen geben musste. Schülerortsmeister wurde Niklas Engelmann mit der zweitschnellsten Zeit. Mit Spannung wurde bei der abendlichen Siegerehrung in der TV-Sportgaststätte in Kressbronn neben der Auswertung in den einzelnen Klassen auch das Ergebnis der Mannschaftswertung erwartet. In dieser Kategorie wird jeweils die Gesamtzeit von fünf Läufern, die in einem unbekannten Team starten, zusammen gewertet. Zu gewinnen gab es wieder die begehrten Verzehrgutscheine für die Kressbronner Hütte. Die Ergebnisse im Einzelnen: U 6 männlich:. Matti Peschel U 8 weiblich:. Julia Knecht, 2. Clara Höfele U 0 männlich:. Lucas Weise, 2. Noah Domes, 3. Morten Peschel, 4. Paul Knecht U 2 weiblich:. Theresa Fehringer, 2. Lea Weise, 3. Maren Müssig U 2 männlich:. Nikolai Späth U 4 weiblich:. Sarah Röhm U 4 männlich:. Alexander Fiegle U 6 weiblich:. Franka Flach, 2. Luzie Hornstein, 3. Pia Wachter U 6 männlich:. Niklas Engelmann, 2. Robin Fiegle, 3. Nikolai Streicher, 4. Patrick Röhm, 5. Florian Pulter U 8 weiblich:. Marika Flach, 2. Luisa Schaugg U 8 männlich:. Niklas Schuler, 2. Johannes Wachter, 3. Moritz Pulter U 2 männlich:. Max Schaugg Damen 20:. Mona Hornstein Damen 40:. Claudia Peschel, 2. Eva Fehringer, 3. Margit Flach, 4. Steffi Pulter, 5. Martina Wachter Herren 40:. Müssig Wolfram, 2. Walter Schaugg, 3. Thomas Knecht, 4. Gerold Wachter Herren 50:. Stefan Fehringer, 2. Karl Flach, 3. Karl Hornstein Herren 60:. Günter Stöckl Die zehn Tagesschnellsten:. Niklas Schuler Niklas Engelmann Robin Fiegle Franka Flach Johannes Wachter Max Schaugg Stefan Fehringer Nikolai Streicher Alexander Fiegle Mona Hornstein Weitere Fotos vom Rennen und der Siegerehrung sind im Internet auf zu finden. Pokallauf mit Narren-Skiausfahrt am Sonntag, 2.Februar Zum ersten Mal bietet der Skiclub Kressbronn und der Narrenverein Griesebigger ein gemeinsames Winterevent an, am Sonntag, findet eine gemeinsamen Skiausfahrt in Häs und Kostüm zur Schetteregg statt. Gleichzeitig richtet dort der Skiclub seinen diesjährigen Schaugg- Marschall-Gedächtnislauf (Pokallauf) aus. Das Rennen wird gegen :00 Uhr gestartet und in einem Riesentorlauf in einem zügigen Durchgang durchgeführt. Es bleibt also genügend Zeit die Skiregion auch frei zu nutzen. Kostümierte Läufer und Zuschauer sind gerne gesehen und das beste Kostüm wird bei der Siegerehrung zusätzlich prämiert. Siegerehrung und Après Ski-Gaudi anschließend im Skigebiet. Anmeldung zu diesem bestimmt lustigen und erstmaligem Doppel-Event ab sofort bei der Meldestelle Farben Rapp in der Kirchstrasse. Anmeldegebühr Pokallauf : 3,50. Bus mit Tageskarte : 40,- (inkl. freier Getränke im Bus), für Nicht-Skifahrer gibts ein Hästräger Busticket für 0,-. Abfahrt Bus am Stellwerk : 8:00 Uhr. Am Tag zuvor findet am Hochhäderich die diesjährigen Langlaufmeisterschaften statt, die dann also Kombínationswertung mit dem Pokallauf zusammen gewertet werden. Kressbronner Langlaufmeisterschaft am. Februar 204 Trotz der allgemeinen Schneelage findet am Samstag den findet unsere diesjährige Langlaufmeisterschaft statt. Gemeinsame Abfahrt um 8.30 Uhr am TV Heim. Gestartet wird ab 0.30 Uhr in den beiden Disziplinen Klassisch und Skating (bitte angeben). Anmeldung kann ab sofort für eine Startgebühr von EUR 3,50 bei der Meldestelle Rapp erfolgen. Die Kombination Langlauf und Alpin wird wie in den vergangenen Jahren mit dem Pokallauf am Sonntag gewertet. Anmeldeschluss aus organisatorischen Gründen: Mittwoch bis 2.00Uhr..

14 Nummer 04 Die kleine Seepost Seite 4 Taekwondo: Ausbildung zum Taekwondo-Lehrer erfolgreich abgeschlossen Unsere beiden Trainer Doris und Uwe Gischas haben erfolgreich an der Ausbildung zum Taekwondo-Lehrer nach den Richtlinien der DTU (Deutsche Taekwondo Union) teilgenommen. Diese Ausbildung richtet sich ausschließlich an höher graduierte Danträger und lizenzierte Trainer. Die nur sechs Teilnehmer wurden von zwei Referenten betreut und somit war eine äußerst effektive Ausbildung garantiert. Beide Ausbilder sind Mitglieder im Lehrteam der TUBW (Taekwondo Union Baden Württemberg) und erfahrene Trainer mit Trainer-A-Lizenz. Zudem sind beide aktive Wettkämpfer auf internationaler Ebene. So war es nicht verwunderlich, dass alle Teilnehmer auf motivierende Art bis an ihre Leistungsgrenzen geführt wurden. Schwerpunkte waren die vom Weltverband vorgegebenen aktuellen Ausführungen der einzelnen Techniken und Stellungen. Hier wurden sofort alle Fehler korrigiert und anschließend besprochen. Weiterer Bestandteil der Ausbildung waren Selbstverteidigungstechniken unter Berücksichtigung des Notwehrparagraphen sowie schweißtreibendes Wettkampftraining mit vorgegebenen Aufgaben und Taktikanweisungen. Rundherum war dies eine gelungene Ausbildung auf höchstem Niveau. Kressbronner Volleyballerinnen führen die Bezirksliga an Nachzwei erfolgreichen Heimspielen am 9. Januar 204 gegen Reichenbach/Donzdorfund Dettingen liegen die Volleyballdamen vom TV Kressbronn auf Platz eins der Beziksliga. Im ersten Spiel gegen die Gäste aus Reichebach/Donzdorf erspielten die TVK- Damen um Trainer Helge Rozanowske ein klares 3:0. Im zweiten Spiel gegen die nun letztplatzierten Damen aus Dettingen gewannen die Kressbronnerinnen mit 3:. Doch bis zum Saisonende sind es noch fünf Spieltage und schon der nächste hat es in sich: Die Kressbronnerinnen sind am als Tabellenführer zu Gast bei den nun zweitplatzierten Damen aus Blaustein. Die vorderen Teams liegen so dicht zusammen, dass es bis zum Schluss spannend bleiben wird. Abfuhrkalender Restmüll, 4-wöchig, am Dienstag, 28. Januar 204 Kressbronner Faustballer im Mittelfeld der Bezirksliga Mit einem ausgeglichenen Punktekonto von 0:0 Punkten gehen die Kressbronner Faustballer in ihren letzten Spieltag am 02. Februar ab 0 Uhr in der Kressbronner Seesporthalle. An diesem letzten Spieltag kann sich die Tabellensituation jedoch noch deutlich verbessern, da die unmittelbaren Tabellennachbarn aus Bad Waldsee, Mühlhofen und Wangen und das Tabellenschlusslicht Wasserburg die Gegner sind. Es sind hier also spannende Spiele zu erwarten und für eine kräftige Unterstützung durch zahlreiche Zuschauer wären die Faustballer des TVK sehr dankbar. Am vergangenen Sonntag hatte die Mannschaft um Abteilungsleiter Hans-Joachim Martin drei Spiele zu absolvieren. Gleich zweimal ging es dabei gegen den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer des FC Bad Saulgau. Gleich im ersten Spiel wurden die Kressbronner kalt erwischt und die Saulgauer konnten das Spiel mit 2:0 (:6 / :6) für sich entscheiden. Ähnlich startete das Spiel gegen Bad Buchau. Auch hier wurde der erste Satz mit :5 Punkten abgegeben. Durch eine Mannschaftsumstellung konnte jedoch eine Wende herbeigeführt werden und der zweite Satz entschieden die Kressbronner mit :3 Punkten für sich. Der entscheidende dritte Satz gestaltete sich äußerst ausgeglichen und spannend. Am Ende konnten sich die Kressbronner jedoch mit 5:4 Punkten behaupten. Im anschließenden Rückspiel gegen die Saulgauer Mannschaft konnten sich die jungen Kressbronner Nachwuchsspieler (Christian Schörkhuber, Uli Seidler, Jens Riedel und Costa Alle) beweisen. Mit Routinier Hans-Joachim Martin im Zuspiel und enormem Kampfgeist trotzten die Jungen Wilden dem Tabellenführer immerhin einen Satz ab. Trotzdem konnte der FC Bad Saulgau mit der größeren Konstanz das Spiel letztendlich 2: für sich entscheiden (:2 / 7: / :3). Bleibt zu wünschen dass sich der hier absehbare Trend im letzten Spieltag fortsetzen wird. SPORTVEREIN KRESSBRONN SVK-Teams scheitern in der Endrunde Drei Jugendmannschaften des SV Kressbronn sind am Wochenende ausgeschieden. Trotz großem Kampf sind die B-Mädchen des SVK bei der Endrunde in Baindt ausgeschieden. Einen nicht alltäglichen Turnierablauf nahm die Endrunde der B-Junioren in Aulendorf. Ohne dass die B-Junioren in das Turniergeschehen eingreifen können wurde das Turnier abgebrochen. Der Grund: Eine Fensterscheibe, die die Halle vom Zuschauerbereich trennt, ging schlichtweg zu Bruch. Zum Glück ohne das sich jemand verletzt hat. Nun wird die Endrunde am kommenden Samstag ab 4:00h in der Kressbronner Seesporthalle wiederholt, bevor am Sonntag das Bezirksfinale stattfindet. Die Segel streichen musste die D2 des SVK in der Endrunde in Baindt. Mit Sage und Schreibe einem Torverhältnis von 26:5 Toren reichte es nicht zum Weiterkommen unter die besten Acht des Bezirks. Ebenfalls unglücklich das Ausscheiden der C : Im entscheidenden Spiel gegen den VfB Friedrichshafen führten die Jungs bis Minute vor Schluss, dies hätte tatsächlich zum Weiterkommen gereicht. Leider waren die Jungs an diesem Tag in Aulendorf nicht clever genug und verloren das Spiel noch mit :2 und der VfB konnte jubeln. Am kommenden Wochenende spielen, neben der Endrunde der B, die D, E und E-Mädchen des SV Kressbronn das Bezirksfinale in Lindenberg, Grünkraut und Baindt. B-Mädchen scheiden in der WFV-Hallen- Endrunde aus Gleich zu Beginn bekamen es unsere Mädchen mit den Turnierfavoriten aus Tettnang und Unterzeil zu tun. Nach einer tollen

15 Nummer 04 Die kleine Seepost Seite 5 Leistung konnten die Mädels einen verdienten Punkt (:) gegen Tettnang holen. Auch im 2. Spiel gegen Unterzeil zeigten sie eine gute Leistung, mussten sich jedoch mit 0:2 geschlagen geben. Nach einer schwächeren Partie gegen Achberg (:2) und dem : gegen Blitzenreute war das Ausscheiden klar. Im letzten Spiel gegen Immenried versuchten die Spielerinnen nochmal alles, doch leider mussten die Mädels auch da eine unglückliche :2 Niederlage hinnehmen. Dennoch haben sich unsere Mädchen toll präsentiert und konnten auch gegen die Bezirksliga Teams mithalten. C-Jugend verpasst Einzug ins Hallenbezirksfinale Dumm gelaufen! Die C des SVK scheiterte am vergangenen Wochenende in Aulendorf vor allem an ihrer mangelnden Kaltschnäuzigkeit und musste zusehen, wie die TSG Ailingen und der VfB Friedrichshafen ins Finale einzogen. Trotz zweier Auftaktniederlagen gegen die verlustpunktfreien Ailinger (:4) und die TSG Leutkirch (absolut vermeidbares 0:) hatten die Kressbronner in den letzten beiden Spielen sogar noch Chancen, durch zwei Siege ins Finale einzuziehen. Gegen den VfB Friedrichshafen fehlten bei einer :0 Führung (und Ballbesitz!!) lediglich 35 Sekunden, um das schier Unmögliche noch wahr zu machen. Ein unglückliches Eigentor sowie das :2 in der letzten Spielsekunde sorgten jedoch für den sudden death der SVKler. Der Druck war weg; so zeigten die Rothosen im letzten Spiel gegen Achberg, was spielerisch in ihnen steckt. Mit einem klaren 4:0 wurde der Gegner verdientermaßen auseinandergenommen. Im Nachhinein war es einfach nur schade, da die SVKler bei einem etwaigen Sieg gegen den VfB tatsächlich noch ins Finale gekommen wären. D-Junioren werden 4. beim Turnier in Wolfurt Am Sonntag fand das Hallenturnier des SG Wolfurt statt. In der Gruppe B konnten in den drei Spielen 2 Siege (Ailingen :3, Wolfurt 2:3) erspielt werden, gegen Hohenems leider eine Niederlage (2:). Im erreichten Halbfinale war der Gegner BW Feldkirch, dem man sich trotz heftiger Gegenwehr mit 3:0 geschlagen geben musste (im Spiel verletzte sich noch unser Torwart und somit musste ein Feldspieler seinen Platz einnehmen). Im Spiel um Platz 3 traf man dann erneut auf Ailingen. Auch in dieser Begegnung konnten die SVKler nicht mehr an die gezeigten Leistungen aus dem ersten Spiel anknüpfen und verloren die Partie mit 3:0, trotz vieler Torchancen und hoher Einsatzbereitschaft. Am Ende sprang ein 4. Platz bei 8 teilnehmenden Mannschaften heraus. D-Mädchen mit 5. Platz beim 8. Bodensee-Cup Bei einen sehr stark besetzten Turnier mit Mannschaften aus der Schweiz, Österreich und Deutschland konnten die Mädchen gut mitspielen und boten ein engagiertes Turnier. Leider konnte nur ein Spiel gegen die PSG Friedrichshafen gewonnen werden. Unterm Strich stand zum Turnierende ein ansprechender 5. Platz. E erfolgreich beim Turnier in Wolfurt Mit einem 2. Platz im Gepäck kamen unsere Jungs am Sonntag vom Turnier in Wolfurt zurück. Gleich im ersten Spiel gegen den SV Innsbruck sah man, dass unsere "Buabe" bei diesem gut besetzten Turnier gut abschneiden wollten. Verdient mit 5: wurde die Partie gewonnen. Der zweite Gegner aus Götzis leistete erheblich mehr Wiederstand. Dank eines stark haltenden Niklas im Tor konnten wir auch dieses Spiel mit 2: für uns entscheiden. Somit waren wir wie unser nächster Gegner, der FC Andelsbuch vor dem letzten Gruppenspiel bereits im Halbfinale. Natürlich wollte trotzdem keiner der Mannschaften dieses Spiel verlieren. Unsere Taktik, den spielstarken Gegner kommen zu lassen und dann mit schnellen Kontern zum Erfolg zu kommen,ging voll auf. Am Ende konnten wir als 2: Sieger den Platz verlassen. Auch im Halbfinale gegen den FC Lauterach begannen wir stark und führten schnell 2:0 Im sicheren Gefühl des Sieges zeigte sich,dass es in einem Turnier mit Rundumbande schnell gehen kann, einen sicheren Vorsprung zu verspielen. Innerhalb einer Minute stand es 2:2 Aber als Fabian kurz vor Schluss zum 3:2 traf, standen wir verdient im Finale. Dort trafen wir abermals auf Andelsbuch. Sie hatten aus der Niederlage im Gruppenspiel gelernt, spielten aggresiver und führten schnell 2:0 Wir konnten leider nicht an die zuvor gebrachten Leistungen anknüpfen und somit stand der FC Andelsbuch als verdienter Turniersieger fest. Trotzdem kann man mit Leistung der Mannschaft sehr zufrieden sein. Zudem war dieses Turnier eine gute Generalprobe für das Bezirksfinale, das am nächsten Samstag, am in Grünkraut ab 0:00h stattfindet. WFV Hallenrunden-Vorschau Samstag, E-Junioren Grünkraut Bezirks-Mstr. 0:00h B-Junioren Seesporthalle Endrunde 4:00h Sonntag, D-Junioren Lindenberg Bezirks-Mstr. 0:00h E-Juniorinnen Baindt Bezirks-Mstr. 0:00h Desweiteren finden Turniere der einzelnen Jugendmannschaften statt, von denen wir berichten werden. t.d. Aus den Nachbargemeinden DRK-Schulung zum Umgang mit Menschen mit Demenz Der Kreisverband Bodenseekreis des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) bietet Interessierten die Möglichkeit, sich ehrenamtlich in der Betreuung demenziell erkrankter Menschen zu engagieren, im Häuslichen Betreuungsdienst oder in ambulanten Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz. Dazu organisiert der DRK-Kreisverband einen umfangreichen Schulungskurs mit erfahrenen Referenten. Die Schulung vermittelt fundierte Kenntnisse, die in der Arbeit mit Menschen mit Demenz notwendig sind. Sie umfasst 39 Einheiten zu je 45 Minu-ten und verteilt sich auf zwölf Kurstage, in der Regel von 9.30 bis 2 Uhr. Der Kurs be-ginnt am Mittwoch, 9. März, und findet wö-chentlich dienstags im DRK-Zentrum Friedrichshafen, Rotkreuzstraße 2, statt, ausgenommen in den Schulferien. Letzter Kurstag ist der 9. Juli. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 20. Februar. Informationen zum Kurs sowie das genaue Schulungsprogramm gibt es bei Bruna Wernet, DRK-Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen, Telefon 0754/ Informationen im Internet: Im Münzhof geht es zur Sache Am 5. Februar um 20 Uhr präsentiert die Berliner Kabarettistin Annette Kruhl im Münzhof eine Lese-Show: "Tausche Ex gegen Sex" Als Musikkabarettistin und Entertainerin ist Annette Kruhl seit zwanzig Jahren fester Bestandteil der Kabarett- und Comedy- Szene. Jahrelang war sie außerdem Autorin für die TV-Comedy- Formate "Die dreisten Drei", "Mensch Markus", "Weibsbilder" u.a. Nun hat sie ihren ersten Roman geschrieben: "Tausche Ex gegen Sex" eine satirische Bestandsaufnahme unserer "Alles-ist-

16 Nummer 04 Die kleine Seepost Seite 6 möglich-gesellschaft". Ganz nebenbei gelingt ihr ein bissiges Portrait des pseudo-coolen Berliner Nachtlebens und der Kommunikationswirren im Zeitalter von Facebook & Co. Mittendrin: Marlene Berger, die deutsche Carrie Bradshaw Ende 30, Musikproduzentin und Mutter von zwei Kindern, die nach 4 Jahren Ehe ihre Koffer packt und sich nochmal hemmungslos ins Leben stürzt. Dabei trifft sie auf skurrile Swinger, exaltierte Ex-Freunde, fachmännische Fremdgänger und neurotische Nachtschwärmer und muss feststellen, dass nicht jedes Abenteuer in postkoitaler Zufriedenheit endet. Annette Kruhl würzt ihre Lesung mit spritzigen Songs aus ihrem aktuellen Musikkabarett-Programm Single-Sex und SIMS- Blockaden und offeriert damit wie gewohnt vielseitiges Entertainment auf hohem Niveau. Karten für den Abend erhalten Sie an allen Reservix-Vorverkaufsstellen sowie bei der Tourist-Information Langenargen, Tel / oder im Internet unter Der Eintritt beträgt 5/3 Euro. Noch einmal schweigen die Männer!! Nachdem die Herren "Männer und Tenöre" am vergangenen Wochenende die große Ehre hatten im ausverkauften "Gleis " in Meckenbeuren das Neujahrskonzert zu gestalten, geht es für die sechs Musiker am 8. Februar nach Bodnegg. Wer Lust, Laune und Zeit hat, sollte sich diesen Termin fest in den Kalender schreiben und gleich nach Karten schauen. MuT präsentieren an diesem Tag das letzte Mal ihr aktuelles Programm "das Schweigen der Männer" und gönnen sich danach erst einmal eine schöpferische Pause. Karten und Infos gibt es unter: oder info@boku-bodnegg.de Jugendkunstschule startet ins 30. Jubiläumsjahr Ab dem 3. Februar startet die Jugendkunstschule Bodenseekreis in Meersburg, Meckenbeuren, Brochenzell, Tettnang, Markdorf, Immenstaad und Überlingen in die zweite Hälfte ihres aktuellen Jahresprogramms. Dabei besteht zum einen die Möglichkeit, in bereits bestehende Klassen einzusteigen oder zum anderen, ein neues Angebot auszuprobieren. Angesprochen sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Einzelne aktuelle Programmpunkte sind: kreative Früherziehung in den Kinder-Ateliers, bildnerisches Gestalten, Malerei, Akt, Zeichnen, Arbeiten mit Ton, Fotografie, Portrait, Kalligraphie und Maskenbau. Im darstellenden Bereich bietet die Jugendkunstschule Schauspielgruppen für Kinder und Jugendliche, Kindertanz, Modern-Jazz- und Latino-Dance. Auch das Fördern besonders begabter Schüler in der Atelierstufe und das freie Arbeiten in speziellen Künstlerklassen gehören zum Programm, das zudem ergänzt wird durch Kunstexkursionen, Atelier- und Ausstellungsbesuche. Nähere Informationen erteilt die Jugendkunstschule Bodenseekreis in Meersburg täglich, von acht bis zwölf Uhr unter Telefon 07532/603. Hier kann auch die Voranmeldung erfolgen oder das kostenlose Jahresprogramm angefordert werden. Alle Angebote sind auch im Internet ersichtlich unter Informationen zum Vorstudium Gestaltung einer Einrichtung zur Hochschulvorbereitung im Vollzeitunterricht sind im Internet abrufbar unter oder unter Anzeigen bringen Erfolg Soziale Einrichtungen Sozialstation St. Martin Kranken- u. Altenpflege - Nachbarschaftshilfe - Familienpflege Sprechzeiten: Mo. Do Uhr, Freitag Uhr und nach Vereinbarung. Täglich rund um die Uhr erreichbar, Telefon / 2 70 Konzett Pflegedienst Häusliche Kranken- und Altenpflege, Medizinische Nachsorge, Hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuungsdienste, Familienpflege Schillerstraße 4, Tettnang, Telefon / oder Mobil 07 / AmbuCare Pflegestützpunkt Ambulante Pflege, Betreutes Wohnen, Tagespflege Ursula Kottsiepe, Tel Mariabrunnerstraße 7, Eriskirch Ev. Nachbarschaftshilfe Kressbronn Einsatzleiterin: Karin Kadgiehn,Telefon / , Sprechtag: Donnerstag Uhr, od. n. Vereinbarung Servicezentrum Kapellenhof, Friedhofweg Ambulante Dienste für Menschen mit Behinderung St.Gallus-Hilfe ggmbh, Karlstr. 28, Tettnang Kontakt: Tel: 07542/95044, adtt@st.gallus-hilfe.de Wir unterstützen auch in Kressbronn und Langenargen. Franziskus-Fonds, Kressbronn Menschen helfen Menschen bei versteckter materieller Not. Katholisches Pfarramt, Telefon Hilfen im Alter - Anlaufstelle für Senioren und Angehörige Die offene Sprechstunde findet immer donnerstags zwischen 08:30 Uhr bis 0:00 Uhr in der Wohnanlage Kapellenhof, Friedhofweg in Kressbronn statt. Einfach ohne Voranmeldung vorbeikommen. Telefon: / Alten- und Pflegeheim Haus St. Konrad Kurzzeitpflege und Dauerpflege, Tel. (07543) Hospizgruppe Kressbronn Einsatzleitung Tel /7643 Kinder- und Jugendtelefon, anonyme Gesprächsmöglichkeit für Kinder und Jugendliche des Deutschen Kinderschutzbundes Friedrichshafen, Tel / 03 33, Montag bis Freitag von 5 9 Uhr (außer während den Sommerferien). Der Anruf ist kostenfrei. Elternstresstelefon, Tel / 03 33, Montag und Donnerstag von 9 Uhr (außer während den Sommerferien). Der Anruf ist kostenfrei. Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Katharinenstr. 6 (Haus der kirchlichen Dienste) Friedrichshafen, Telefon / Sprechstunden in Kressbronn: Jeden. Mittwoch im Monat von 9 Uhr im Jugend raum der Kath. Kirche (Untergeschoss) in Kressbronn. Die Beratung ist kostenlos und kann von jedem in Anspruch genommen werden. Es ist keine Voranmeldung notwendig. Angesprochen sind Eltern mit Schwierigkeiten und Nöten im Erziehungs-, Familien- und Schulalltag. Wir unterliegen der Schweigepflicht. Frauen helfen Frauen Notruf Hilfe und Beratung für Frauen und Mädchen bei Mißhandlung und Vergewaltigung: Mo, Di, Do von Uhr, Fr von Uhr; Tel /

17 Nummer 04 Die kleine Seepost Seite 7 Hotline Essstörungen Dienstags von 8.00 Uhr bis Uhr, Tel / Rheuma-Liga Trockengymnastikgruppen in der Mehrzweckhalle Montag von 6:30 bis 7:30 Uhr und von 7:30 bis 8:30 Uhr. Warmwassergymnastik in der Schwimmhalle der Parkschule Donnerstag ab 6:00 Uhr. Info-Tel Sprechzeiten Montag 7:00-8:30 Uhr und Mittwoch von 0:00-:30 Uhr im Franziskuszentrum Friedrichshafen Raum 33 Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Selbsthilfegruppe, mittwochs 9.30 Uhr im Evang. Gemeindehaus Ottenbergweg, Frau Johann, Tel Betreuungsgruppe für Demenzkranke für Kressbronn und Umgebung Jeden Dienstag von 4.00 bis 7.00 Uhr im Servicezentrum Kapellenhof. Ansprechpartner: Lebensräume für Jung und Alt, Paula Voigt, Tel Haushalts- und Betriebshilfe Dorfhelfer-, Hauswirtschafter-, Familienpfleger/-innen, Landwirte Gärtner, etc. vom Kath. Landvolk Ansprechpartner vor Ort: Gertrud Schneider, Telefon / Sozialverband Deutschland Ortsgruppe Kressbronn-Lindau Friedhofweg, Kressbronn Öffnungszeiten: jeden letzten Mittwoch im Monat Von 0.00 bis 2.00 Uhr und von 4.00 bis 6.00 Uhr oder unter Tel / zu erreichen. Anlaufstelle für Frauen Beratung und Unterstützung bei körperlicher, seelischer oder sexueller Gewalt und in Lebenskrisen Mo, Di und Do von Uhr, Mi von Uhr Fr von Uhr, Ailinger Straße 38/ in Friedrichs hafen, Tel Prävention Kursbeginn Wirbelsäulengymnastik ab Mo Uhr (8 x)... 65, A Sozialverband VdK- Ortsverband Kressbronn Alle die sich im Dschungel des sozialen Rechts nicht mehr zurechtfinden sind bei uns gut aufgehoben. Hartz IV Grundsicherung und Armut. Unfallopfer, Chronisch Kranke, Pflege - bedürftige, Rentner. Wir stehen Ihnen mit Rat,Tat und Krankenbesuchen zur Seite, hier wird die Geselligkeit und das Miteinander gepflegt..vorst. Liane Herrling Tel: , Stv. Erika Geiger Tel: , VdK Rechtsberatung Sekretariat Friedrichshafen Tel: von 9-2 Uhr" Beschützendes Haus Bodenseekreis Frauen- und Kinderschutzhaus Zuflucht und Schutz für misshandelte Frauen und ihre Kinder des AWO Kreisverbands Bodensee-Oberschwaben Tel. 0754/ , Fax 0754/ , info@frauenhaus-bodenseekreis.de Ab sofort sind wir für Sie da: ganz in Ihrer Nähe. Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz, unserer Zuverlässigkeit und bedarfsgerechten Vorsorge-Lösungen. Rufen Sie uns einfach an! Wüstenrot Service-Center Hattnauer Straße Wasserburg-Hege Telefon Absicherung Wohneigentum Risikoschutz Vermögensbildung Anmeldung: Praxis Lauterbach & Team, Tel Seestraße 30, Kressbronn 2 Z Zettler Immobilien Kressbronn, Riedweg 9 A Immobilien Service Telefon / Suchen im Kundenauftrag Wohnungen, Häuser und Grundstücke. Gerne sind wir Ihnen beim Verkauf Ihrer Immobilie behilflich. Wir schätzen den Wert Ihrer Immobilie KOSTENLOS ein. I eitag, 24. und Samstag, 25. Januar 204: Schweine-Filet... kg i Debrecziner... kg i Öffnungszeiten: Montag Donnerstag Uhr Freitag und Uhr Samstag Uhr Anzeigen bringen Erfolg SIEGFRIED SCHRÖDER Seit 962 Autositz-Felle aus echtem Lammfell Qualität Großauswahl preiswert Baby-Lammfelle medizinische Lammfelle für Betten und Sessel Naturformfelle ab 89,- C SIEGFRIED SCHRÖDER Argenstr Kressbronn Telefon / 63 5

18 Was kostet eine Anzeige in der Kleinen Seepost? Millimeter, -spaltig (45 mm) i,4 + MwSt. Gültig ab. Januar spaltig 75 mm x 4 (spaltig) = 300 mm x,4 m = m 23, % MwSt. = m 23,37 insgesamt = i 46,37 -spaltig 30 mm x,4 = m 2, % MwSt. = m 2,34 insgesamt = i 4,64 2-spaltig 30 mm x 2 (spaltig) = 60 mm x,4 m = m 24, % MwSt. = m 4,67 insgesamt = i 29,27 -spaltig 83 mm x,4 = m 34, % MwSt. = m 6,47 insgesamt = i 40,50 -spaltig 50 mm x,4 = m 20, % MwSt. = m 3,90 insgesamt = i 24,40 2-spaltig 50 mm x 2 (spaltig) = 00 mm x,4 m = m 4, % MwSt. = m 7,79 insgesamt = i 48,79 -spaltig 95 mm x,4 = m 38, % MwSt. = m 7,40 insgesamt = i 46,35 3-spaltig 95 mm x 3 (spaltig) = 285 mm x,4 m = m 6, % MwSt. = m 22,20 insgesamt = i 39,05 Preis für eine ganze Seite... i Preis für eine halbe Seite... i 395, + MwSt. 205, + MwSt. Für private Kleinanzeigen (bis zu 5 Zeilen, -spaltig) wird ein Pauschalpreis von m 5, incl. MwSt. erhoben. Chiffre-Gebühr i 5, bei Abholung i 8, bei Zusendung Annahmeschluss für Anzeigen und Texte: DIENSTAGS um 6.30 Uhr Kling-Druck Im Heidach Kressbronn Tel / Fax / info@kling-druck.de

19 Wieder geöffnet ab Montag, 27. Januar Ihr Blumen Rommel-Team Seestraße Nonnenhorn Telefon / Wir laden ein zum am Samstag,. Februar 204 Sie finden bei uns den neuen Honda Civic Tourer und natürlich auch die ganze Honda-Palette, ebenso wie die aktuellen Ford-Modelle. Bahnweg 7 Sigmarszell /Schlachters Tel: / 292 Fax: / Stunden-Notruf: 0 7 / CHINA-RESTAURANT MEI JING Hauptstr Kressbronn Tel /883 Es ist wieder soweit. Feiern Sie mit uns! Das Chinesische Frühlingsfest (Neujahr) Wir bieten an, unser beliebtes Spezialitäten-Buffet Am Samstag, den. Februar 204 von 8.00 Uhr bis Uhr 8,90 A pro Person Reservierung erbeten Nur für kurze Zeit: Renovierungswochen Ausbau des alten Garagentores kostenlos * Jetzt ein neues Sektionaltor, Kipptor oder Rolltor kaufen und richtig sparen! KREUZWORTRÄTSEL 7 5 Ihre Fachberaterin in der Region: Frau Miriam Hamann Telefon 075/ m.hamann@pfullendorfer.de *Beim Kauf eines neuen Pfullendorfer Tores mit Antrieb Ihr Gewinn eine Anzeige in der Seepost! Zimmer-Whg. gesucht! Fam. Eisenblätter aus Retterschen sucht für die Mutter (NR.) kl. Wohnung. Wir wollen unsere Mutter gerne vom Südschwarzwald nach Kressbronn holen. Telefon ( ) VERTAUSCHT! wurde mein Herrenkurzmantel, schwarz, mit Strickkragen inkl. Schlüsselledermäppchen bei der Vorstellung der Hinterlandbühne am So., ! Bitte melden unter: Anzeigen bringen Erfolg 3 bis 4 Zi.-Wohnung in Kressbronn gesucht ab. Mai 204 oder später. Gesichertes Einkommen, Nichtraucher. Berufstätige Mutter mit 2 Jungs, 6 und 6 Jahre alt. Telefon Langjähriges Kressbronner Ehepaar mittleren Alters sucht 3-4 Zi.-Whg. mit Garten oder kleines Häuschen zum mieten/kaufen. Telefon Lösung: Musikalische Veranstaltung am Samtag in der Festhalle Kress- 2 bronn: Die Auflösung des Rätsels in der letzten Ausgabe war AUSFAHRT 9 0

20 Claudi s Radl Stadl ist bereit Fam. Günthör Kirchstr. 9/, Kressbronn info@radlstadl-bodensee.de TANZSCHULE SCHNELL Grundkurse Sa :30 h So :5 h Salsa Stufe So :30 h Stufe 2 Sa :30 h Party-Dance-Mix Disco-Fox, Salsa, Swing Sa :30 h Aufbaukurse Do :5 h Honeymoon Dance Spezial Walzer, Foxtrott, Disco-Fox Sa :00 h So :30 h Latein Spezial Samba, Cha-Cha, Rumba, Jive für Anfänger So :30 h... es ist wieder Sonntagsbrunch-Zeit jeden Sonntag bis , ab 9.30 Uhr auch als Gutschein erhältlich TANZ IM RADL STADL mit der Band Sterntaler Express Am Freitag, beginnen wir mit einem Valentinstanz, hier erhält jede Dame ein Glas Sekt! Weitere Tanzabende sind vorerst: Freitag, und Das Radl Stadl-Team freut sich auf Euch. Wir vermieten unsere gemütlichen Räumlichkeiten auch gerne für Feste, Geburtstage, Weihnachsfeiern WÄSCHEREI MAIER Kressbronn Jahnweg / Tel / VORANZEIGE Wir machen BETRIEBSFERIEN vom 3. Febr. bis 2. Febr. 204 Steuerfachangestellte/r oder Steuerfachwirt/in oder vergleichbare Qualifikation zur selbständigen Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen sowie Finanz- und Lohnbuchhaltung (System DATEV) baldmöglichst gesucht. Ihre Bewerbung gerne auch per mail unter info@schaul.net Roland Schaul, Steuerberater Goethestraße 55, Kressbronn Telefon / Februar M ä r z Disco-Fox Stufe So :30 h Stufe 2 Fr :30 h Stufe 3 Sa :00 h Disco-Fox Intensiv So :30 h Westcoast Swing Sa :30 h Lindau, In der Grub 28/I, Tel.08382/4994, Großer Räumungsverkauf Alles muss raus! 50%auf alle Artikel Häusliche Kranken- und Altenpflege Medizinische Nachsorge Hauswirtschaftliche Versorgung Betreuungsdienste Familienpflege Pflegedienst Gemeinsam den Alltag gestalten Tettnang, Schillerstr. Kirchstraße 4, 8, Tel. Tel / / 20 oder Funk Funk 0 07/ Suche -2,5 Zi-Whg. (auch vermietet für Anleger), 3-5 Zi.-Whg. (binnen 6 Mte. beziehbar) und Häuser (EFH, DHH, RH) auch älter bzw. renov. bed., sowie Grundstück für vorgemerkte Interessenten im Raum Kressbronn! Immob. Christian Mutzel, Hauptstr. 32, Kressbronn,Tel , , mutzel@immobilien-mutzel.de, EDV-SERVICE, E V E WEB & MEHR Montag, Kasslerbraten mit Sauer kraut und Salzkartoffeln... 4,99 EDV - Support & Wartung Webdesign & CMS Hard- und Software Internet n e t & WLAN Netzwerke & Server Inh.: Ralf Wiesener e e Dipl. Informatiker (FH) Büro Kressbronn - Dorfstraße 72 info@dbf-systemhaus.de / Unser Sonderangebot gültig Fr. 24. und Sa. 25. Januar 204 Cordon Bleu, vom Kalb g,88 Sauerbraten, eingelegt Nettoeinwaage g,8 AUS EIGENER HERSTELLUNG: Semmelknödel, 2-er Pack.. Pack,60 Bauernschinken g,68 Fleischkäse, auch zum Selberbacken g 0,84 Bratwurst, ohne Haut... Pack 0,98 vom wegen Sortimentwechsel Gegenüber Lindaupark Rickenbacher Straße Lindau Tel Mo- Fr Uhr Sa Uhr Wir betreuen Sie zu Hause! KRESSBRONN Hauptgeschäft: Hemigkofener Str.6 Filiale: Seestraße 23 Unser Mittagstisch: (nur gültig im Hauptgeschäft, Tel ) Dienstag, Rinderroulade mit Knödel und Blaukraut.. 4,99 Mittwoch, Gemüseeintopf mit Fleischeinlage... 4,69 Donnerstag, Paniertes Schweinerückensteak mit Pommes und Salat... 4,99 Freitag, Kässpätzle 3.0. mit grünem Salat... 4,39 Alle Speisen auch zum Mitnehmen!

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Josephsburgstraße 22 81673 München Tel.: 089 454913-0 Fax: 089 454913-30 info@mariaward-bal.de www.mariaward-bal.de 13. Juli 2015 175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Sehr geehrte Eltern, die Feier

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Via delle Conciliazione i adella r a l Corso V iaxx D epretis 1996 MAGELLAN GeographixSMSanta Barbara, CA 805 685-3100 Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Futur I 5 A Übung 5.1:

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00 Älter werden in Schleswig Holstein Notfallmappe für Gemeinde Süderbrarup Schutzgebühr 2,00 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort..3 Persönliche Daten...4 Im Notfall zu benachrichtigen....6 Wichtige Rufnummern....7

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit Lesen Sie den Text: Im Urlaub Keine andere Nation fährt so gern in Urlaub wie die Deutschen. Und ihr Lieblingsreiseland ist Deutschland.

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

2. Wann hat Günther angefangen, als Busfahrer in Köln zu arbeiten?

2. Wann hat Günther angefangen, als Busfahrer in Köln zu arbeiten? Leseverständnis. 5-In der Kantine. Beantworten Sie die Fragen! 1. Was machen die Busfahrer in der Kantine 2. Wann hat Günther angefangen, als Busfahrer in Köln zu arbeiten 3. Wie lange arbeitet Günther

Mehr

Auf dem Gelände der Kultfabrik stehen für Sie über 600 Parkplätze zur Verfügung.

Auf dem Gelände der Kultfabrik stehen für Sie über 600 Parkplätze zur Verfügung. Alle Informationen zum MANN-BEWUSST-SEIN EVENT am 12.- 13. März 2016 in München Ort des Events Technikum (in der Kultfabrik) Grafinger Str. 6 81671 München Telefon: 089 628344411 Internet: technikum-muenchen.de

Mehr

In die Göttliche Stille tauchen. 5-Tagesseminar in der Schweiz, in der Obwaldener. Bergwelt. 20. bis 24.September 2017

In die Göttliche Stille tauchen. 5-Tagesseminar in der Schweiz, in der Obwaldener. Bergwelt. 20. bis 24.September 2017 August 2016 In die Göttliche Stille tauchen 5-Tagesseminar in der Schweiz, in der Obwaldener Bergwelt 20. bis 24.September 2017 Unsere Fünftagesseminare führen uns meist im Frühjahr hoch in den Norden

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM 2013/2014 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Unsere Spartenleiter stehen euch gerne zur Verfügung: ALPIN: Franz Winter (Tel.

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Kooperationen als Chance für den Tourismus am Schwäbischen Bodensee

Kooperationen als Chance für den Tourismus am Schwäbischen Bodensee Kooperationen als Chance für den Tourismus am Schwäbischen Bodensee Tourismusforum der IBT Festhalle Kressbronn 29. Oktober 2015 Schwäbischer Bodensee - Profil 570.000 Übernachtungen 143.000 Gäste pro

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Liebe Eltern, liebe Angehörige

Liebe Eltern, liebe Angehörige Durchgangsstation FoyersBasel Römergasse 19, 4058 Basel Tel. 061 307 95 30 / Fax. 061 307 95 35 E Mail: durchgangsstation@foyerbasel.ch Internet: www.foyersbasel.ch Liebe Eltern, liebe Angehörige Ihre

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30.

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30. 100 % Recyclingpapier Landratsamt Bodenseekreis 88041 Friedrichshafen Dezernat/Amt Sozialdezernat Gebäude Albrechtstraße 75 An alle Kindertageseinrichtungen der Stadt Überlingen und den Gemeinden Frickingen,

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Ausgabe Dezember 2008

Ausgabe Dezember 2008 Ausgabe Dezember 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Engel Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein, Sie gehen leise, sie müssen nicht schrein, oft sind sie alt und hässlich

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party 12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party Samstag, 28.Januar 2017 Hugo-Pulvermacher-Halle, Burscheid 13.45 20.00 Uhr Dieses Jahr ist alles neu! Zur Feier unseres 150jährigen Vereinsjubiläums haben

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen. Datum Aktion Information Fr. 13.01.17 Mi. 18.01.17 Start Fußball AG 15.00 16.00 Uhr Ballsporthalle Ab 13.01.17 findet freitags die Fußball-AG in der Ballsporthalle statt. Die Kinder, die sich bereits verbindlich

Mehr

Sylt 20. bis 24. April Deutschlands nördlichste Insel besuchen, würzige Nordseeluft schnuppern, tief entspannen und das Meer genießen

Sylt 20. bis 24. April Deutschlands nördlichste Insel besuchen, würzige Nordseeluft schnuppern, tief entspannen und das Meer genießen August 2015 Sylt 20. bis 24. April 2016 Deutschlands nördlichste Insel besuchen, würzige Nordseeluft schnuppern, tief entspannen und das Meer genießen Es gibt Gewohnheiten, die sollte man ablegen. Aber

Mehr

Pilgertour nach Italien

Pilgertour nach Italien Pilgertour nach Italien Mailand Valle Maira - Piemonte Mittelmeer für Jugendliche und junge Erwachsene vom 10. Juli 21. Juli 2013 Ein besonderes Abenteuer wartet auf dich: Mailand eine der bedeutendsten

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST Die ganze Welt des Tanzes in Kiel PROGRAMM APRIL BIS AUGUST 2015 TANZEN IST LACHEN MIT DEN FÜSSEN! KURSANGEBOTE SCHÜLER & JUGENDLICHE Schüler & Jugendliche Tanzprogramm Du lernst in lockerer Atmosphäre

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Ergänzen Sie in der richtigen Form nicht dürfen nicht müssen.

Ergänzen Sie in der richtigen Form nicht dürfen nicht müssen. 9 Grammatik 1 Was muss man tun? Schreiben Sie. Man muss zuerst ein Anmeldeformular ausfüllen. a Man möchte einen Deutschkurs machen. (zuerst ein Anmeldeformular ausfüllen) b Man kommt vom Einkauf zurück,

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 moevenpick-restaurants.com Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 Mövenpick Restaurants ein Stück Schweizer Kultur Kulinarischer Gruß Qualität hat Gesichter Liebe Gäste, am Airport Nürnberg erwartet

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr