INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONS- KONZEPT. der Gemeinde Wangen-Brüttisellen gültig ab 1. Mai 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONS- KONZEPT. der Gemeinde Wangen-Brüttisellen gültig ab 1. Mai 2014"

Transkript

1 INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONS- KONZEPT der Gemeinde Wangen-Brüttisellen gültig ab 1. Mai 2014

2 Inhalt 1 Einleitung Kommunikationsbedarf in der öffentlichen Verwaltung Ziele der Kommunikation Grundsätze der Kommunikation Verantwortung und Zuständigkeiten Grundsätzliches Aufgaben des s als Kommunikations- und beauftragter training Gemeinderatsmitglieder Interne Kommunikation Informationsaustausch innerhalb des Gemeinderats Informationsaustausch Gemeinderat Behörden und Gremien Informationsaustausch Gemeinderat Informationsaustausch Gemeinderat Verwaltungskader Informationsaustausch innerhalb der Verwaltung Externe Kommunikation - Öffentlichkeitsarbeit Grundsatz Information via Amtliche Publikationen Verhandlungsberichte mitteilungen Persönliche Stellungnahmen Interviews konferenzen Homepage Politische Veranstaltungen und Informationen Gemeindeversammlungen Abstimmungsvorlagen (Urnenabstimmungen) Politische Informationsveranstaltungen Leitbild/Schwerpunktprogramm Persönliche Kontakte Sprechstunden Besprechungen Gewerbe und Vereine Parteiinformationen Behörden Kontaktpflege mit Exekutiven Mitwirkung in Gremien Anlässe Anlässe der Gemeinde Anlässe Dritter Weitere Kommunikationsmittel Briefe, , Drucksachen Neuzuzügermappe für Einwohnerschaft und Gewerbe Öffentliche Aushänge Plakatstellen / Ständer Gemeindepräsentation Fotos Zielgruppen Zielgruppen für die externe Information Zielgruppen für die interne Information Inkraftsetzung / 12

3 Anhänge Die folgenden Daten (Anhang 1-8) sind nur für den internen Gebrauch als Vorlagen und Hilfsmittel bestimmt und werden nicht publiziert: Anhang 1 Krisenkonzept Gemeinderat (Handbuch in ausserordentlichen Lagen) Anhang 2 Anhang 3 Anhang 4 Anhang 5 Anhang 6 Anhang 7 Anhang 8 Krisenkonzept Schule Checkliste Informationsveranstaltung Checkliste Pressekonferenz Checkliste communiqué Was, wenn ein Journalist anruft? Do's und Don ts im Interview Checkliste Auftritt vor Publikum Sprachregelung In diesem Konzept gelten sämtliche Personen- und Funktionsbezeichnungen für beide Geschlechter, ungeachtet der weiblichen oder männlichen Sprachform. 3 / 12

4 1 Einleitung 1.1 Kommunikationsbedarf in der öffentlichen Verwaltung Die Kommunikation von Behörden und Gemeindeverwaltung mit dem Publikum unterliegt einer besonderen Sorgfaltspflicht. Sie muss vor allem den verwaltungsrechtlichen Vorgaben und Prinzipien genügen, beispielsweise dem Öffentlichkeitsprinzip, dem Vertrauensschutz oder dem Datenschutz. Sie muss aber auch dem Amtsgeheimnis oder der Schweigepflicht gerecht werden. Kommunikation beinhaltet nicht nur die Weitergabe von Informationen und die allgemeine Öffentlichkeitsarbeit. Auch das persönliche Verhalten von Behördenmitgliedern und Verwaltungsmitarbeitenden sowie das Erscheinungsbild und die Qualität der Dienstleistungen bilden zentrale Elemente in der Wahrnehmung gegen aussen. Die Kommunikation soll zeigen, welchen Gewinn die Bevölkerung aus der Arbeit der Behörden und der Gemeindeverwaltung zieht - und weiter ziehen wird. 1.2 Ziele der Kommunikation Mit der Kommunikation sollen bei der den Behörden und den Mitarbeitenden - Transparenz und Vertrauen geschaffen - Verständnis sowie der offene und direkte Dialog gefördert - Gerüchte, Unklarheiten und Spekulationen möglichst verhindert - Identifikation und Arbeitszufriedenheit verstärkt - Bereitschaft zur konstruktiven Mitarbeit hervorgerufen - Meinungsbildung ermöglicht - Interesse an öffentlichen Veranstaltungen, Abstimmungen und Wahlen gesteigert - Zustimmung und Unterstützung für Visionen, Ideen und Projekte gewonnen - Verständnis und Kenntnisse über die Aufgaben und die Leistungen gefördert werden. 1.3 Grundsätze der Kommunikation Der Gemeinderat, die übrigen Behörden und Gremien sowie die Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung halten sich bei der Kommunikation an folgende Grundsätze: Wir kommunizieren sachlich und ehrlich - Wir kommunizieren sachlich über Ereignisse, Entscheide und Prozesse. - Nicht alles, was wahr ist, darf gesagt werden, aber alles was gesagt wird, muss wahr sein. - Glaubwürdig informiert, wer auch negative Sachverhalte und unbefriedigende Entwicklungen kommuniziert. Wir kommunizieren aktiv und aktuell - Wir kommunizieren aus eigenem Antrieb, möglichst schnell und aktuell. - Der Persönlichkeits- und Datenschutz sowie das Amtsgeheimnis stehen grundsätzlich über dem Informationsbedürfnis der Bevölkerung und der Mitarbeitenden. Können wir aus bestimmten Gründen nicht oder noch nicht informieren, geben wir diese Gründe bekannt. Wir kommunizieren bevölkerungs- und personalnah sowie mediengerecht - Wir kommunizieren in Bezug auf Zeitpunkt, Mittel und Inhalt ausgerichtet auf die anvisierte Zielgruppe in einer auch für Laien leicht verständlichen Sprache. - Alle Mitglieder einer Zielgruppe sind gleich zu behandeln. Wir kommunizieren intern vor extern - Wir kommunizieren mit Behörden und Mitarbeitenden zeitlich vor der Öffentlichkeit oder zumindest zeitgleich. - Mit direkt Betroffenen kommunizieren wir zuerst. 4 / 12

5 Wir kommunizieren persönlich und direkt - Was persönliche Betroffenheit auslöst, wird persönlich und direkt kommuniziert. - Wir überzeugen durch persönliche Kommunikation. Dabei achten wir auf unser Verhalten und Erscheinungsbild. - Briefe, Verfügungen, s und andere Dokumente sind grammatikalisch korrekt, sachlich, höflich, klar und empfängergerecht formuliert. - Das Corporate Design Manual wird eingehalten. 1.4 Verantwortung und Zuständigkeiten Grundsätzliches Die politische Verantwortung des Gemeinderates für Inhalt, Form, Adressaten und Zeitpunkt der Kommunikation ist nicht delegierbar. Der übt die Funktion des Kommunikationsund beauftragten des Gemeinderats und der Gemeindeverwaltung aus. Er ist für die Umsetzung des Kommunikationskonzepts zuständig. Bei Bedarf wird er durch die Gemeindepräsidentin, die Ressortvorsteher und die Abteilungsleitungen unterstützt. Für Interviews mit politischen Aussagen sind nur die Gemeindepräsidentin oder die entsprechenden Ressortvorsteher und für operative Fragen nur der zuständig. Die Abteilungsleitungen sind für die interne Kommunikation in ihren Bereichen und Organisationseinheiten zuständig. Die Kommunikation nach aussen erfolgt in der Regel über die Gemeindepräsidentin und/oder den. Bei grösseren Ereignissen, Krisen- oder Notfallsituationen gelten die speziellen Zuständigkeiten gemäss Anhang 1 (Handbuch Information in ausserordentlichen Lagen) Aufgaben des s als Kommunikations- und beauftragter Der als Kommunikations- und beauftragter (mit Unterstützung der Abteilungsleitungen und Assistenz ) - ist erste Ansprechstelle für fragen. - trägt die Fachverantwortung für eine qualitativ hoch stehende, professionelle Öffentlichkeitsarbeit. - koordiniert die gesamte Öffentlichkeitsarbeit der Gemeindeverwaltung. - berät und begleitet in allen Fragen der internen und externen Kommunikation. - unterstützt alle Stellen der Gemeindeverwaltung bei ihrer Öffentlichkeitsarbeit, beim Verfassen und Gestalten von Artikeln sowie beim Korrekturlesen sämtlicher öffentlicher Texte. - sorgt für den Unterhalt der gemeindeeigenen Homepage und für die Nachführung der kontaktliste. - ist Herausgeber interner (z.b. Newsletter Personelles, Personalhandbuch usw.) training Gemeinderatsmitglieder Die Gemeinderatsmitglieder absolvieren pro Amtszeit mindestens ein gemeinsames training (z.b. Inhouse-Kurs mit einem externen profi). 2 Interne Kommunikation 2.1 Informationsaustausch innerhalb des Gemeinderats Die Mitglieder des Gemeinderats informieren sich anlässlich der Gemeinderatssitzung gegenseitig und frühzeitig über die laufenden Geschäfte in ihren Ressorts. Bei aussergewöhnlichen Vorkommnissen informieren die Ressortverantwortlichen unverzüglich die Gemeindepräsidentin und den. In Absprache mit der Gemeindepräsidentin können bei Bedarf Abteilungsleitungen zu Gemeinderatssitzungen eingeladen werden. Sinngemäss gilt dies auch für Vertretungen aus weiteren Behörden/Gremien oder für Experten. 5 / 12

6 2.2 Informationsaustausch Gemeinderat Behörden und Gremien Der Gemeinderat informiert die Behörden und Gremien mit Protokollauszügen über die für sie relevanten Themen. Die Behörden und Gremien informieren den Gemeinderat durch Weiterleitung ihrer Protokolle bzw. Protokollteile. Ausnahme: Informationen, welche aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen geschützt sind. 2.3 Informationsaustausch Gemeinderat Der informiert den Gemeinderat anlässlich der Gemeinderatssitzungen über aktuelle Themen aus der Gemeindeverwaltung. Der informiert die involvierten Abteilungsleitungen in der Regel am Tag nach der Sitzung über die für sie relevanten Entscheide des Gemeinderats. Der Verhandlungsbericht des Gemeinderats wird dem Personal jeweils vor der Veröffentlichung zugestellt. Der ist für den Versand verantwortlich. 2.4 Informationsaustausch Gemeinderat Verwaltungskader Es finden regelmässige Jour fixe der Ressortvorsteher mit dem Verwaltungskader statt (mind. 1 x pro Monat). Der Gemeinderat trifft sich alle vier Jahre (nach Erneuerungswahlen) mit dem Kader der Gemeindeverwaltung ( und Abteilungsleitungen) zu einem offenen Meinungsaustausch. 2.5 Informationsaustausch innerhalb der Verwaltung und Abteilungsleitungen informieren sich mindestens einmal pro Monat gegenseitig und frühzeitig über laufende Geschäfte (im Rahmen Abteilungsleitungssitzungen und Jour fixe). Sie koordinieren bereichsübergreifende Geschäfte. Bei Projekten erfolgt der Informationsaustausch projektbezogen. Über Projektsitzungen wird eine Aktennotiz erstellt, welche dem Gemeinderat sowie dem in der Regel zur Kenntnisnahme weitergeleitet wird. Über personelle Belange informiert der die Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung sowie den Gemeinderat mit einem monatlichen Newsletter, der die laufenden personellen Informationen per ergänzt und zusammenfasst. 3 Externe Kommunikation - Öffentlichkeitsarbeit 3.1 Grundsatz Behörden und Verwaltungsstellen informieren von sich aus regelmässig und auf Anfrage über ihre Tätigkeit, soweit nicht überwiegende öffentliche oder private Interessen entgegenstehen. Die Bestimmungen von Ziffer 1 "Einleitung" sind zu beachten. 3.2 Information via Amtliche Publikationen Der Kurier als amtliches Publikationsorgan wird jeden Freitag in alle Haushaltungen der Gemeinde Wangen-Brüttisellen verteilt. Beschlüsse, Verfügungen, Anordnungen, Mitteilungen, Informationsveranstaltungen etc. von Behörden- und Verwaltungsstellen werden im Kurier im amtlichen Teil veröffentlicht. Sofern gesetzlich vorgeschrieben oder erforderlich, erfolgt zudem eine Publikation im Amtsblatt des Kantons Zürich sowie in weiteren Printmedien. 6 / 12

7 3.2.2 Verhandlungsberichte Über die Verhandlungen des Gemeinderats, Bau- und Liegenschaftenausschusses sowie der Schulpflege wird in der Regel einmal monatlich im Kurier und in der Gemeindehomepage berichtet. Die übrigen Behörden und Gremien informieren bei Bedarf mitteilungen Mitteilungen zu Schwerpunktthemen, wichtigen Vorhaben, speziellen Anlässen, Erläuterungen zu Gemeindeversammlungs- und Abstimmungsvorlagen, Vorinformationen über wichtige Projekte usw. werden mit separaten mitteilungen und in der Gemeindehomepage veröffentlicht. Bei länger dauernden, besonders wichtigen oder kontroversen Projekten wird die Bevölkerung in regelmässigen Abständen informiert. Zwecks Steigerung der Aufmerksamkeit sowie Visualisierung der Themen werden die Mitteilungen nach Möglichkeit illustriert Persönliche Stellungnahmen Persönliche Meinungen und Stellungnahmen einzelner Behördenmitglieder erfolgen nur in besonderen Fällen und nach Rücksprache mit der Gemeindepräsidentin. Sie müssen klar als persönliche Meinung bezeichnet sein und gelten nicht als diejenige der Gesamtbehörde. Das Kollegialitätsprinzip muss beachtet werden Interviews Bei Interviews muss klar hervorgehen, ob es sich um eine persönliche Meinung oder um diejenige der Gesamtbehörde handelt. Interviews sind nach Möglichkeit und wörtliche Zitate immer vom Interviewten gegenzulesen sowie Rohschnitte von TV-Beiträgen und Radiointerviews zu kontrollieren konferenzen Eine konferenz wird bei Informationen mit Erklärungsbedarf und zu erwartenden Fragen abgehalten. Nach Möglichkeit werden den schriftliche Unterlagen abgegeben. konferenzen werden in der Regel von den zuständigen Ressortvorstehern geleitet Homepage Die Gemeinde Wangen-Brüttisellen führt unter eine Homepage. Als Visitenkarte und "Tor zur Welt" enthält sie alle Neuigkeiten, Publikationen und wichtigen Informationen über die Gemeinde. Zudem finden sich auch Angaben über die Aufgaben und Zuständigkeiten der Behörden und der Gemeindeverwaltung sowie Formulare zum Herunterladen. Die Homepage wird regelmässig weiterentwickelt mit dem Ziel, der Bevölkerung möglichst viele Dienstleistungen auch elektronisch anzubieten (E-Government). 3.3 Politische Veranstaltungen und Informationen Gemeindeversammlungen Im Hinblick auf die Gemeindeversammlungen verfasst der Gemeinderat zu allen Vorlagen einen kurzen, sachlichen und gut verständlichen schriftlichen Bericht (Einladung zur Gemeindeversammlung). Dieser wird den Stimmberechtigten und den zugestellt. Die Präsentation der Vorlagen an die Stimmberechtigten erfolgt an der Gemeindeversammlung über Referate der zuständigen Ressortvorsteher Abstimmungsvorlagen (Urnenabstimmungen) Zu jeder Abstimmungsvorlage wird ein kurzer, sachlich gefasster und gut verständlicher "beleuchtender Bericht" verfasst. Der Inhalt wird durch das kantonale Recht geregelt Politische Informationsveranstaltungen Über grössere Projekte und Vorlagen von allgemeinem Interesse wird die Bevölkerung von der entsprechenden Behörde zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung eingeladen. 7 / 12

8 3.3.4 Leitbild/Schwerpunktprogramm Der Gemeinderat informiert jährlich über die Leitbildentwicklung sowie politischen Schwerpunkte und erstellt einen jährlichen Tätigkeitsbericht. 3.4 Persönliche Kontakte Sprechstunden Die Gemeindepräsidentin steht der Bevölkerung nach Voranmeldung für Anliegen aller Art zur Verfügung Besprechungen Zur Beratung der Einwohnerschaft, Entgegennahme von Anregungen und Reklamationen, zum Erteilen von Auskünften etc. können Besprechungen mit den zuständigen Ressortvorstehern oder Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung vereinbart werden Gewerbe und Vereine Der Gemeinderat pflegt den Kontakt mit dem ortsansässigen Gewerbe und den Vereinen. Der Gemeinderat orientiert diese Gruppierungen an Veranstaltungen oder Versammlungen über seine Anliegen und Zukunftsabsichten Parteiinformationen Der Gemeinderat informiert die Ortsparteien jährlich über die Grundsätze und Ziele seiner Politik, regelmässig über die Geschäfte der Gemeindeversammlungen und Urnenabstimmungen sowie weitere Geschäfte von allgemeinem Interesse Behörden Zur Beratung von Fragen, die für mehrere oder alle Gemeindebehörden von grundsätzlicher Bedeutung sind, beruft der Gemeinderat auf Verlangen einer Behörde eine Behördenkonferenz ein. Zu dieser werden in der Regel die zuständigen Mitglieder der mitbeteiligten Behörden sowie bei Geschäften mit finanzieller Bedeutung auch die Mitglieder der Rechnungsprüfungskommission eingeladen. Zu Beginn einer Amtsdauer findet ein Treffen mit allen neu gewählten Behörden statt. Dieses Treffen dient dem gegenseitigen Kennenlernen und der behördenübergreifenden Kontaktpflege Kontaktpflege mit Exekutiven Der Gemeinderat trifft sich regelmässig mit Exekutiven der Nachbargemeinden und Region. Ziel der Kontakte ist das Besprechen von gemeinsamen Themen sowie die Förderung des Gedanken- und Informationsaustausches Mitwirkung in Gremien Im Rahmen der Konstituierung wirken die Mitglieder des Gemeinderats in verschiedenen Gremien auf kommunaler, regionaler und kantonaler Ebene aktiv mit (z.b. in Vereinen glow.das Glattal und Flughafenregion Zürich, an Delegiertenversammlungen, als Verwaltungsräte usw.). 3.5 Anlässe Anlässe der Gemeinde Der Gemeinderat trägt mit Anlässen aller Art zu einem aktiven und attraktiven Dorfleben bei. Er kann für einzelne Personengruppen besondere Anlässe durchführen (z.b. Neuzuzüger-Anlass, Jungbürgerfeier usw.) Anlässe Dritter Der Gemeinderat unterstützt Anlässe und Veranstaltungen Dritter, welche die Kommunikation unter der Bevölkerung und/oder mit den Behördenmitgliedern fördern. Er kann diese nach Bedarf ideell und/oder materiell unterstützen. Bei Einladungen zu solchen Anlässen und Veranstaltungen nimmt eine Delegation des Gemeinderats jeweils nach Möglichkeit teil. 8 / 12

9 3.6 Weitere Kommunikationsmittel Briefe, , Drucksachen Teil der externen Kommunikation ist das einheitliche Erscheinungsbild von Gemeindeverwaltung, Behörden und Gremien. Ein optisch einheitlicher Auftritt von Briefen, oder Drucksachen zeugt von Gradlinigkeit, Kompetenz und Koordination. Logo, Hausfarbe, Schrift, Gestaltungs- und Stilvorgaben bilden grundsätzlich eine Einheit und dürfen nicht beliebig verändert werden (Einhaltung Corporate Design Manual) Neuzuzügermappe für Einwohnerschaft und Gewerbe Die regelmässig aktualisierte Begrüssungsschrift für zugezogene Einwohner und Firmen (Neuzuzügermappe) ist, mit der Homepage, die Visitenkarte der Gemeinde. Die Mappe enthält Informationen über die Gemeinde und weist möglichst umfassend auf Aktivitäten und Angebote hin Öffentliche Aushänge Die Gemeinde betreibt Stellen für öffentliche Aushänge in Wangen und Brüttisellen. Resultate von Wahlen und Abstimmungen, Todesanzeigen, militärische Publikationen, öffentliche Anlässe der Gemeinde und weitere Meldungen werden hier veröffentlicht Plakatstellen / Ständer Wichtige Hinweise für die wie Veranstaltungen, Urnengänge werden an den gemeindeeigenen Plakatstellen und Ständern ausgehängt Gemeindepräsentation Für die Vorstellung der Gemeinde an Anlässen usw. steht dem Gemeinderat und der Gemeindeverwaltung eine einheitliche Gemeindepräsentation zur Verfügung Fotos In Veröffentlichungen (Broschüren, Homepage, Flyer usw.) sollen gezielt Fotos, nach Möglichkeit auch mit Menschen, eingesetzt werden. Falls Personen auf diesen Fotos erkennbar sind, soll vor einer Veröffentlichung das mündliche oder schriftliche Einverständnis der betroffenen Personen eingeholt werden. Bei Minderjährigen ist die Zustimmung des gesetzlichen Vertreters (Eltern) erforderlich. 3.7 Zielgruppen Zielgruppen für die externe Information Aus dem nachfolgenden Kommunikationsraster soll ersichtlich werden, welche Zielgruppen bei welchem Ereignis mit welchen Kommunikationsmitteln informiert werden. Die Spalte "Zuständigkeit" bezeichnet die Person / Abteilung, welche Informationen bereit stellt oder den Kommunikationsund verantwortlichen bei der Aufbereitung der Informationen unterstützt (z.b. durch das Verfassen eines Entwurfs). 9 / 12

10 Inhalt Zielgruppe Mittel Zeitpunkt Zuständigkeit Gemeinderat Aus dem Verhandlungen des Gemeinderats Gemeindeversammlung, mitteilung, Kurier, Internet Nach Gemeinderatssitzungen Vorinformation zur Gemeindeversammlung (GV), mitteilung, GV- Broschüre, Kurier, Internet 2-4 Wochen vor GV Resultat der Gemeindeversammlung kommunale Abstimmungen und Wahlen, mitteilung, Kurier, Internet Nach GV Vorinformation zu Abstimmungen/Wahlen Stimm-/Wahlberechtigte, mitteilung, Urnen- Broschüre, Kurier, Internet 1-2 Monate vor der Wahl/ Abstimmung Publikation von Wahl- und Abstimmungsresultaten Verwaltung Stimm-/Wahlberechtigte, mitteilung, Aushang, Kurier, Internet Direkt nach der Wahl/ Abstimmung Abteilung Präsidiales Allgemeine Informationen zu Tätigkeiten von Verwaltung und Politik Jahresbericht im Internet 1x jährlich alle Abteilungen (Koordination durch ) Amtliche Publikationen Kurier, Internet alle Abteilungen (via oder Assistenz ) Stellenausschreibungen Interessierte Personen Stelleninserate, Internet, Assistenz Spezifische Informationen aus den einzelnen Abteilungen/ Bereichen mitteilungen, Kurier, Internet, Flyer alle Abteilungen (via oder Assistenz ) Informationsnachmittag KV- Lehre Behörden und Kommissionen Interessierte Schüler/innen Kurier, Internet, Flyer 1x jährlich Lehrlingsverantwortliche/r Allgemeine Informationen aus den verschiedenen Behörden und Gremien mitteilung, Kurier, Internet, Flyer Ressortvorsteher/Abteilungsleitungen (via oder Assistenz ) 10 / 12

11 Inhalt Zielgruppe Mittel Zeitpunkt Zuständigkeit Weiteres Informationen zu Veranstaltungen in der Gemeinde Kurier, Internet, Flyer und/oder persönliche Einladung Ressortvorsteher/Abteilungsleitungen (via oder Assistenz ) Informationen für Vereine Vereine Vereinsvorständekonferenz 1x jährlich Abteilung Gesellschaft Newsletter Vereine 2-3x jährlich Abteilung Gesellschaft Anlässe (ohne besondere Informationen z.b. 1. Augustfeier, Neuzuzügeranlass, Jungbürgerfeier) Bevölkerung Kurier, Internet, Flyer und/oder persönliche Einladung Abteilung Präsidiales (Jungbürgerfeier = Abteilung Gesellschaft) Kulturelle Veranstaltungen (Konzerte, Theater usw.) Bevölkerung Veranstaltungsinserat, Kurier, Internet, Flyer Kulturkreis Zielgruppen für die interne Information Inhalt Zielgruppe Mittel Zeitpunkt Zuständigkeit Personalinformationen Eintritte, Austritte, allgemeine Informationen von Interesse zu Arbeit und Arbeitsplatz Abteilungsübergreifende Projekte Mitarbeiter/innen, Gemeinderat Persönlich, Newsletter, E- Mail, Brief, Flyer usw. Informationen zu laufenden Projekten Gemeinderatstätigkeit Mitarbeiter/innen Informationsveranstaltungen, Flyer usw. / Abteilungsleitungen Informationen über die Gemeinderatstätigkeit bzw. Gemeinderatssitzungen Abteilungsleitungen Abteilungsleitungssitzungen 1x monatlich Informationen über die Gemeinderatstätigkeit bzw. Gemeinderatssitzungen Mitarbeiter/innen Teamsitzungen Nach Abteilungsleitungssitzung Abteilungsleitungen 11 / 12

12 4 Inkraftsetzung Dieses Informations- und Kommunikationskonzept tritt per 1. Mai 2014 in Kraft und kann durch den Gemeinderat jederzeit geändert oder ergänzt werden. Es wurde durch den Gemeinderat Wangen-Brüttisellen an seiner Sitzung vom 14. April 2014 genehmigt. GEMEINDERAT WANGEN-BRÜTTISELLEN Gemeindepräsidentin Marlis Dürst Christoph Bless 12 / 12

Kommunikationskonzept. Gemeinde Hildisrieden

Kommunikationskonzept. Gemeinde Hildisrieden Kommunikationskonzept Gemeinde Hildisrieden vom Gemeinderat verabschiedet am 3. Mai 2010 Kommunikationskonzept Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 1.1 Was ist Kommunikation?... 3 1.2 Ziele der

Mehr

Kommunikationskonzept der Einwohnergemeinde Menzingen

Kommunikationskonzept der Einwohnergemeinde Menzingen GEMEINDERAT MENZINGEN Postfach 99, 6313 Menzingen Telefon: 041 757 22 10 Fax: 041 757 22 11 info@menzingen.ch Kommunikationskonzept der Einwohnergemeinde Menzingen 2 1. Einleitung 1.1 Was ist Kommunikation?

Mehr

KOMMUNIKATIONSKONZEPT DER GEMEINDE WALZENHAUSEN VOM 27.MÄRZ 2012

KOMMUNIKATIONSKONZEPT DER GEMEINDE WALZENHAUSEN VOM 27.MÄRZ 2012 KOMMUNIKATIONSKONZEPT DER GEMEINDE WALZENHAUSEN VOM 27.MÄRZ 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 1.1.1 Was ist Kommunikation? 3 1.1.2 Ziele der Kommunikation 3 1.1.3 Grundsätze der Kommunikation 3 1.1.4

Mehr

KOMMUNIKATIONSKONZEPT

KOMMUNIKATIONSKONZEPT 00.03.0 KommKo KOMMUNIKATIONSKONZEPT vom. Juli 03 Stadthaus Märtplatz 9 Postfach 8307 Effretikon Telefon 05 354 4 4 Fax 05 354 3 3 info@ilef.ch www.ilef.ch IMPRESSUM Stadt Illnau-Effretikon Abteilung Präsidiales

Mehr

Kommunikationskonzept. der Gemeinde Dietlikon

Kommunikationskonzept. der Gemeinde Dietlikon Kommunikationskonzept der Gemeinde Dietlikon gültig ab 1. Februar 2011 Inhalt 1 Einleitung... 1 1.1 Kommunikationsbedarf in der öffentlichen Verwaltung... 1 1.2 Ziele der Kommunikation... 1 1.3 Grundsätze

Mehr

Kommunikationskonzept. Politische Gemeinde Küsnacht

Kommunikationskonzept. Politische Gemeinde Küsnacht Kommunikationskonzept Politische Gemeinde Küsnacht vom Gemeinderat verabschiedet am 8. November 2006 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...3 1.1 Was ist Kommunikation?...3 1.2 Ziele der Kommunikation...3

Mehr

Reglement. zum. Öffentlichkeitsprinzip. und. Datenschutz

Reglement. zum. Öffentlichkeitsprinzip. und. Datenschutz Reglement zum Öffentlichkeitsprinzip und Datenschutz Der Gemeinderat, gestützt auf 10, Abs. 3 und 31, Abs. 3 des Informations- und Datenschutzgesetzes (Info DG), sowie 5, Abs. 1.1. und 1.2. der Gemeindeordnung,

Mehr

Reglement über das. Oeffentlichkeitsprinzip und. den Datenschutz

Reglement über das. Oeffentlichkeitsprinzip und. den Datenschutz Reglement über das Oeffentlichkeitsprinzip und den Datenschutz vom 17. Juni 2002 Inhaltsverzeichnis 2 I. Oeffentlichkeitsprinzip Seite 1 Ziele 3 2 Verantwortlichkeiten 3 3 Dringliche Informationen 3 4

Mehr

Gemeinde Zell. Kommunikationskonzept

Gemeinde Zell. Kommunikationskonzept Gemeinde Zell vom 1. Januar 2014 1 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung... 4 1.1 Was ist Kommunikation?... 4 1.2 Grundsätze der Kommunikation... 4 1.3 Ziele der Kommunikation... 4 1.4 Zuständigkeiten... 5

Mehr

Kommunikationskonzept. Schule Rothenburg

Kommunikationskonzept. Schule Rothenburg Kommunikationskonzept (13. März 2013) Informations- und Kommunikationskonzept 1 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN... 3 1.1 Zweck... 3 1.2 Geltungsbereich... 3 1.3 Grundsätze des Kommunikation...

Mehr

Kommunikationskonzept

Kommunikationskonzept POLITISCHE GEMEINDE Gemeinderat Kommunikationskonzept In Kraft gesetzt mit GRB Nr. 428 vom 29. November 2016 per sofort Politische Gemeinde Ennetbürgen Telefon 041 624 40 10 info@ennetbuergen.ch Friedenstrasse

Mehr

Kommunikationskonzept

Kommunikationskonzept Spitex Verband Kanton St. Gallen Kommunikationskonzept 1. Leitgedanken zur Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Der Spitex Verband Kanton St. Gallen unterstützt mit seiner Kommunikation nach innen und

Mehr

Schule untere Emme. Kommunikationskonzept 2014

Schule untere Emme. Kommunikationskonzept 2014 Schule untere Emme Kommunikationskonzept 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen 1.1 Ausgangslage 1.2 Rahmenbedingungen 1.3 Zweck 1.4 Kommunikationsgrundsätze 2. Interne Kommunikation 2.1 Verbandsrat 2.2

Mehr

Kommunikationskonzept Schule Stäfa

Kommunikationskonzept Schule Stäfa Kommunikationskonzept Schule Stäfa 1. Grundsätze und Ziele Für die Schule Stäfa hat die geregelte Kommunikation und transparente Information einen hohen Stellenwert. Wesentlich für eine gute Beziehung

Mehr

Kommunikationskonzept

Kommunikationskonzept déãéáåçéê~í vom 22. August 2016 déãéáåçéê~í 2 / 6 I. Grundsätzliches II. III. IV. interne Kommunikation externe Kommunikation Öffentlichkeitsarbeit / Public Relations V. Kommunikation in Krisensituationen

Mehr

Allgemeine Information und Kommunikation

Allgemeine Information und Kommunikation 2_1_1 Allgemeine Information und Kommunikation Inhaltsverzeichnis 1. Ziele 2. Verantwortung 3. Inhalt 3.1 Mittel 3.2 Interne Kommunikation 3.2.1 Kommunikationsleitsätze 3.2.2 MAG 3.2.3 Sprechstunde der

Mehr

Institutsordnung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Informatik Institut für Software- und Multimediatechnik (SMT)

Institutsordnung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Informatik Institut für Software- und Multimediatechnik (SMT) TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Informatik Institut für (SMT) Institutsordnung Die Institutsordnung wurde vom Fakultätsrat der Fakultät Informatik in seiner Sitzung am 16.04.2012 bestätigt. Ordnung

Mehr

MIT NEUEN FACHTHEMEN

MIT NEUEN FACHTHEMEN ZUM UMGANG MIT Version: 1.0 Datum: 15.10.2012 INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG... 3 1.1 Ziel und Zweck... 3 1.2 Anwendungsbereich... 3 1.3 Entwicklung und Fortführung... 3 2 DOKUMENTE... 4 2.1 Formular

Mehr

Reglement Generalsekretariat SDM

Reglement Generalsekretariat SDM Reglement Generalsekretariat SDM Gestützt auf Artikel 15 Abs. 3 und Artikel 18 der Statuten erlässt der Vorstand das nachfolgende Reglement: Inhaltsverzeichnis I. Grundsatz 2 Art. 1 Grundsätze 2 II. Aufgaben

Mehr

Reglement über die Vermietung der Festbänke

Reglement über die Vermietung der Festbänke Reglement über die Vermietung der Festbänke (Festbankreglement) der Politischen Gemeinde Schöfflisdorf vom 0. Juni 05 Präambel In diesem Reglement werden geschlechtsneutrale Formulierungen verwendet. Die

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SPREITENBACH GEMEINDEORDNUNG

EINWOHNERGEMEINDE SPREITENBACH GEMEINDEORDNUNG GEMEINDEORDNUNG 2015 Die Einwohnergemeinde Spreitenbach erlässt gestützt auf die 17 und 18 Gemeindegesetz vom 19. Dezember 1978 folgende G E M E I N D E O R D N U N G (GO) A. ALLGEMEINE BESTIMMUNG 1 Die

Mehr

Reglement des Elternrates Ottenbach. Reglement. Elternrat. Ottenbach

Reglement des Elternrates Ottenbach. Reglement. Elternrat. Ottenbach Reglement Elternrat Ottenbach Reglement Elternrat Ottenbach_2011.doc 1 Erstelldatum 22.3.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 3 2 Ziel... 3 3 Abgrenzung... 3 4 Elterndelegierte... 3 5 Organisation...

Mehr

GEMEINDE BOTTMINGEN. Pflichtenheft. des Wahlbüros

GEMEINDE BOTTMINGEN. Pflichtenheft. des Wahlbüros GEMEINDE BOTTMINGEN Pflichtenheft des Wahlbüros I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite I. Allgemeine Bestimmungen Gegenstand 3 Zusammensetzung, Aufsicht 3 3 Allgemeine Aufgaben des Wahlbüros 3 4 Pflichten

Mehr

Informations- und Datenschutzreglement der Gemeinde Pontresina

Informations- und Datenschutzreglement der Gemeinde Pontresina Informations- und Datenschutzreglement der Gemeinde Pontresina Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Geltungsbereich Seite 2 II. Information und Kommunikation Art. 2 Grundsatz Öffentlichkeitsprinzip

Mehr

Extranet Zwischenbilanz

Extranet Zwischenbilanz Extranet Zwischenbilanz Wozu dient das Extranet? Virtueller Sitzungsraum elektronische Zusammenarbeitsplattform unabhängig vom geografischen Aufenthaltsort Instrument des Wissensmanagement Dokumentablage:

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Kommunikation. Seminar für neue Gemeindepräsidenten. Andreas Netzle Stadtpräsident Kreuzlingen. Lipperswil, 29. Mai 2015

Kommunikation. Seminar für neue Gemeindepräsidenten. Andreas Netzle Stadtpräsident Kreuzlingen. Lipperswil, 29. Mai 2015 Kommunikation Seminar für neue Gemeindepräsidenten Andreas Netzle Stadtpräsident Kreuzlingen Lipperswil, 29. Mai 2015 Inhalt 1. Grundsätzliches 2. Interne Kommunikation 3. Externe Kommunikation 4. Umgang

Mehr

Datenschutzreglement (DSR)

Datenschutzreglement (DSR) Datenschutzreglement (DSR) vom 20. September 2010 Ausgabe Januar 2011 Datenschutzreglement (DSR) Der Stadtrat von Burgdorf, gestützt auf Artikel 3 Absatz 3 der Gemeindeordnung der Stadt Burgdorf (GO),

Mehr

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s M erkblatt D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s 1 Einleitung Öffentliche Organe integrieren oftmals im Internet angebotene Dienste und Anwendungen in ihre eigenen Websites. Beispiele: Eine

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Richtlinien zum Controlling und Reporting von Gemeindeprojekten. Einwohnergemeinde Wahlern

Richtlinien zum Controlling und Reporting von Gemeindeprojekten. Einwohnergemeinde Wahlern Richtlinien zum Controlling und Reporting von Gemeindeprojekten Einwohnergemeinde Wahlern Inkrafttreten: 1. Juli 2009 Richtlinien zum Controlling und Reporting von Gemeindeprojekten der Einwohnergemeinde

Mehr

Kommunikationskonzept. Einwohnergemeinde Wiedlisbach

Kommunikationskonzept. Einwohnergemeinde Wiedlisbach Kommunikationskonzept Einwohnergemeinde Wiedlisbach 1 Inhalt 1 Inhalt 2 2 Aufgabe und Zielsetzung des Kommunikationskonzeptes 3 3 Leitlinien zur Kommunikation gemäss Leitbild der Gemeinde Wiedlisbach 3

Mehr

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015 Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015 1. Zusammensetzung des Beirats (1) Mitglieder Der Beirat des Frankfurter Volleyball Verein e.v. (FVV) setzt sich gemäß 11 der Vereinssatzung

Mehr

Satzung der vertretenden Studierendenschaft des Fachbereichs 6 der Universität Bremen

Satzung der vertretenden Studierendenschaft des Fachbereichs 6 der Universität Bremen Satzung der vertretenden Studierendenschaft des Fachbereichs 6 der Universität Bremen I. StugA 1 Mitgliedschaft Mitglied des Studiengangausschusses (im Folgenden StugA) kann jede*r immatrikulierte Student*in

Mehr

I. Einleitung und Kontakt zum Unternehmen

I. Einleitung und Kontakt zum Unternehmen I. Einleitung und Kontakt zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, wir führen zurzeit für die/den Name der Kommune / des Kreises eine Kundenzufriedenheitsbefragung durch. Sie hatten in den vergangenen

Mehr

Kommunikationskonzept

Kommunikationskonzept 1 Kommunikationskonzept der Gemeinde Egnach vom Gemeinderat genehmigt am 14. April 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 4 1.1. Geltungsbereich... 4 1.2. Rechtliche Grundlagen... 4 1.2.1. Gemeindeordnung...

Mehr

Staatskanzlei des Kantons Zürich. Kommunikationsabteilung des Regierungsrates

Staatskanzlei des Kantons Zürich. Kommunikationsabteilung des Regierungsrates Staatskanzlei des Kantons Zürich Kommunikationsabteilung des Regierungsrates 2 Social Media Guidelines zum Verhalten auf Plattformen der sozialen Medien Leitfaden für alle Mitarbeitenden der öffentlichen

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Reglement Elternzirkel

Reglement Elternzirkel Reglement Elternzirkel Inhaltsverzeichnis Zweck und Ziele 2 Gesetzliche Grundlagen 2 Mitglieder 2 Organisation 3 Vorstand 3 Lehrerschaft / Schulleitung 4 Öffentlichkeitsarbeit 4 Finanzierung 4 Infrastruktur

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Eigentümerstrategie der Gemeinde Glarus Nord für die Alters- und Pflegeheime Glarus Nord APGN

Eigentümerstrategie der Gemeinde Glarus Nord für die Alters- und Pflegeheime Glarus Nord APGN Eigentümerstrategie der Gemeinde Glarus Nord für die Alters- und Pflegeheime Glarus Nord APGN gültig ab: 01. Januar 2014 Revidiert: -- Vom Gemeindeparlament erlassen am: 22. Mai 2014 Erste Inkraftsetzung

Mehr

Persönliches Coaching

Persönliches Coaching Veränderung gehört zum Leben, auch im Beruf. Doch manchmal ist es gar nicht so einfach, den ersten Schritt in eine neue Richtung zu gehen. Dann kann es hilfreich sein, Anstöße von außen zu bekommen z.b.

Mehr

Statuten der QGIS Anwendergruppe Schweiz

Statuten der QGIS Anwendergruppe Schweiz Statuten der QGIS Anwendergruppe Schweiz 1 Ziele der QGIS Anwendergruppe 1.1 Die QGIS Anwendergruppe Schweiz ist ein Verein im Sinne des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Art. 60 79 ZGB). 1.2 Die Ziele

Mehr

Reglement über die Organisation der Sozialhilfe der Einwohnergemeinde Dittingen

Reglement über die Organisation der Sozialhilfe der Einwohnergemeinde Dittingen Reglement über die Organisation der Sozialhilfe der Einwohnergemeinde Dittingen Vom 6. Dezember 00 Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Dittingen, gestützt auf 47 Absatz Ziffer des Gemeindegesetzes

Mehr

Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum

Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum Leitfaden für die MAGs in der Verwaltung Kurzfassung entwickelt und zusammengestellt von der Personalentwicklung im Herbst 2006 MAG Leitfaden

Mehr

STATUTEN Verein "Traubenblütenfest (TBF)"

STATUTEN Verein Traubenblütenfest (TBF) STATUTEN Verein "Traubenblütenfest (TBF)" Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz 3 2 Zweck 3 3 Mitgliedschaft 3 3.1 Aktivmitglied 3 3.2 Passivmitglieder 3 4 Ein-/Austritte und Ausschluss 3 4.1 Eintritte 3

Mehr

Rahmenvereinbarung über die E-Government-Zusammenarbeit

Rahmenvereinbarung über die E-Government-Zusammenarbeit Staatskanzlei Informationsdienst Rahmenvereinbarung über die E-Government-Zusammenarbeit Die Politische Gemeinde. (nachstehend Gemeinde genannt) und der Kanton Thurgau, vertreten durch die Staatskanzlei

Mehr

proles-login. Inhalt [Dokument: L201401-1018 / v1.0 vom 16.01.2014]

proles-login. Inhalt [Dokument: L201401-1018 / v1.0 vom 16.01.2014] proles-login. [Dokument: L201401-1018 / v1.0 vom 16.01.2014] Inhalt 1. Einleitung 2 2. email-adresse registrieren 2 3. Benutzerinformationen des Mitarbeiters 3 4. Passwort-Rücksetzung 4 5. Passwort ändern

Mehr

1.1 Bitte geben Sie an, wie wichtig Ihnen die im Folgenden genannten Merkmale unabhängig von Ihrem Arbeitsplatz sind!

1.1 Bitte geben Sie an, wie wichtig Ihnen die im Folgenden genannten Merkmale unabhängig von Ihrem Arbeitsplatz sind! I Allgemeine Einschätzungen und Merkmale Ihrer Tätigkeit 1.1 Bitte geben Sie an, wie wichtig Ihnen die im Folgenden genannten Merkmale unabhängig von Ihrem Arbeitsplatz sind! Wie wichtig ist Ihnen, dass

Mehr

Spesen- und Entschädigungsreglement

Spesen- und Entschädigungsreglement EINWOHNERGEMEINDE RECHERSWIL Spesen- und Entschädigungsreglement (DGO 2014 vom 12.12.2013) 1. Geltungsbereich Das vorliegende Spesen- und Entschädigungsreglement bildet einen integrierten Bestandteil der

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Version 2004. Reglement über die Elternmitwirkung in den Schulen

Version 2004. Reglement über die Elternmitwirkung in den Schulen Version 2004 Reglement über die Elternmitwirkung in den Schulen Reglement über die Elternmitwirkung in den Schulen Der Grosse Gemeinderat von Steffisburg, gestützt auf - Artikel 3 des Volksschulgesetzes,

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

1. Allgemeine Bestimmungen... 2. 2. Arbeitszeit... 2. 3. Schwankungen in der wöchentlichen Arbeitszeit... 3. 4. Überstunden... 3. 5. Überzeit...

1. Allgemeine Bestimmungen... 2. 2. Arbeitszeit... 2. 3. Schwankungen in der wöchentlichen Arbeitszeit... 3. 4. Überstunden... 3. 5. Überzeit... 1. Allgemeine Bestimmungen... 2 1.1. Geltungsbereich...2 1.2. Sprachregelung...2 2. Arbeitszeit... 2 2.1. Vertrauensarbeitszeit...2 2.2. Wöchentliche Arbeitszeit...2 2.3. Service Zeit...2 2.4. Individuelle

Mehr

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes für die Samtgemeinde Sottrum Das Protokoll zur Auftaktveranstaltung am 06. Mai 2015 Tag, Zeit: Ort: 06.05.2015, 19:00 bis 21:00 Uhr Sitzungssaal

Mehr

Geschäftsordnung für den Verwaltungsrat der KfW und seine Ausschüsse

Geschäftsordnung für den Verwaltungsrat der KfW und seine Ausschüsse Geschäftsordnung für den Der Verwaltungsrat der KfW gibt sich mit Wirkung zum 1. August 2014 die folgende Geschäftsordnung: Inhaltsübersicht 1 Sitzungen des Verwaltungsrats 3 2 Beschlussfassung des Verwaltungsrats

Mehr

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt EIN KLEINER SCHRITT FÜR SIE, EIN GROSSER SCHRITT FÜR IHR UNTERNEHMEN! Erfahrung und Fachwissen, gepaart mit der Kreativität fester und freier Mitarbeiter.

Mehr

Sind Sie grundsätzlich mit der internen Kommunikation/Information an unserer Schule zufrieden?

Sind Sie grundsätzlich mit der internen Kommunikation/Information an unserer Schule zufrieden? Zürich, 31. Oktober 2012 AUSWERTUNG MITARBEITERBEFRAGUNG 2012 Total Rücklauf 62 Lehrpersonen 49 Lehrpersonen Grundsätzliches Sind Sie grundsätzlich mit der internen Kommunikation/Information an unserer

Mehr

Einwohnergemeinde Wimmis. Verordnung Fachkommission Lawinenschutz

Einwohnergemeinde Wimmis. Verordnung Fachkommission Lawinenschutz Einwohnergemeinde Wimmis Verordnung Fachkommission Lawinenschutz 12. Dezember 2008 Die Verordnung beinhaltet in der Regel die männliche Schreibform. Sie gilt sinngemäss auch für das weibliche Geschlecht.

Mehr

Checkliste. Erfolgreich Delegieren

Checkliste. Erfolgreich Delegieren Checkliste Erfolgreich Delegieren Checkliste Erfolgreich Delegieren Erfolgreiches Delegieren ist für Führungskräfte von großer Bedeutung, zählt doch das Delegieren von n und Projekten zu ihren zentralen

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

das usa team Ziegenberger Weg 9 61239 Ober-Mörlen Tel. 06002 1559 Fax: 06002 460 mail: lohoff@dasusateam.de web: www.dasusateam.de

das usa team Ziegenberger Weg 9 61239 Ober-Mörlen Tel. 06002 1559 Fax: 06002 460 mail: lohoff@dasusateam.de web: www.dasusateam.de Kommunikation mit Kunden das usa team Ziegenberger Weg 9 61239 Ober-Mörlen Tel. 06002 1559 Fax: 06002 460 mail: lohoff@dasusateam.de web: www.dasusateam.de 1 Wie Sie überzeugend argumentieren Viele Verkäufer

Mehr

o Bitte denken Sie auch an entsprechende Information der IT, damit diese sich im Fall von Serverdurchsuchungen richtig verhält.

o Bitte denken Sie auch an entsprechende Information der IT, damit diese sich im Fall von Serverdurchsuchungen richtig verhält. Sonderrundschreiben Durchsuchung und Beschlagnahme Für den Fall einer Durchsuchung durch die Ermittlungsbehörden sollten Sie gut vorbereitet sein. Erfahren Sie hier, was Sie vor und während des Ernstfalls

Mehr

Kommunikation mit Kunden. Ing. Astrid Rompolt

Kommunikation mit Kunden. Ing. Astrid Rompolt Kommunikation mit Kunden Ing. Astrid Rompolt Kommunikation Aufgaben und Ziele Kundinnen und Kunden Möglichkeiten der Kommunikation Intern > < extern Persönlich Gedruckt Elektronisch Inhalt Kommunikation

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Ihr Patientendossier. Ihre Rechte

Ihr Patientendossier. Ihre Rechte Ihr Patientendossier Ihre Rechte Im Spital bestimmen Sie, wie Sie über Ihre Krankheit und deren Behandlung informiert werden wollen und wer auch informiert werden darf Auskunftsrecht und Informationsweitergabe

Mehr

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6 Logo Apotheke Planung, Durchführung und Dokumentation von QM-Audits Standardarbeitsanweisung (SOP) Standort des Originals: Dok.-Nr.: Seite 1 von 6 Nummer der vorliegenden Verfaßt durch Freigabe durch Apothekenleitung

Mehr

GEMEINNÜTZIGE GESELLSCHAFT DES KANTONS ZÜRICH

GEMEINNÜTZIGE GESELLSCHAFT DES KANTONS ZÜRICH GEMEINNÜTZIGE GESELLSCHAFT DES KANTONS ZÜRICH STATUTEN Fassung vom 31. Mai 2007 1 Die "Gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Zürich", gegründet 1829, ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des Schweizerischen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Checkliste zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Wissen des Mitarbeiters zu Führen mit Zielen Reicht es aus? Nein? Was muß vorbereitend getan werden?

Mehr

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl für Transportsysteme und -logistik Inhaltsverzeichnis ORGANISATORISCHES... 2 GROBER ABLAUF... 3 PRÄSENTATIONEN... 6 TEST... 7 1 Organisatorisches Jeder Student

Mehr

I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000

I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000 Leitfaden I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000 Inhalt 1 Einleitung... 2 2 Übersicht Dokumente... 2 3 Umsetzung der Anforderungen an

Mehr

Kommunikationskonzept. vom 16. November 2016

Kommunikationskonzept. vom 16. November 2016 Kommunikationskonzept vom 16. November 2016 Kommunikationskonzept Gemeinde Bubikon 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 4 1.1 Kommunikationsbedarf in der öffentlichen Verwaltung 4 1.2 Ziele der Kommunikation

Mehr

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt Gönner der Junioren Patenschaft für Tennistalente im Freiamt GÖNNER DER JUNIOREN Lieben Sie den Tennissport? Möchten Sie etwas Gutes für die Jugend tun oder sind Sie begeisterter Fan vom Spitzensport?

Mehr

Teilrevision der Verbandsstatuten

Teilrevision der Verbandsstatuten Primarschule Heilpädagogische Schule Bezirk Bülach Teilrevision der Verbandsstatuten Antrag und Weisung an den Gemeinderat Bülach, 18. März 2014 Antrag Der Gemeinderat wird beantragt, er wolle beschliessen:

Mehr

Bewerbung für das step21-projekt

Bewerbung für das step21-projekt Bewerbung für das step21-projekt Wir sind: eine Schülerzeitungsredaktion Teil einer Schulklasse Freunde Wir wollen uns ausführlicher vorstellen: Wir bewerben uns um einen Platz in der Redaktion der [Weiße

Mehr

STATUTEN DES SKICLUB STEIL'ALVA NENNIGKOFEN

STATUTEN DES SKICLUB STEIL'ALVA NENNIGKOFEN STATUTEN DES SKICLUB STEIL'ALVA NENNIGKOFEN 1. Name und Sitz Art.1.1 Unter dem Namen Skiclub Steil'Alva besteht ein Verein im Sinne von Art.60 ff. ZGB. Der Sitz des Vereins ist in Nennigkofen. 2. Zweck

Mehr

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

Bund Deutscher Radfahrer e. V.

Bund Deutscher Radfahrer e. V. Bund Deutscher Radfahrer e. V. Geschäftsordnung Kommission Marketing und Kommunikation Ausgabe 1/2010 GesOK Marketing und Kommunikation Inhaltsverzeichnis Seite 1 Aufgaben und Zuständigkeiten 4 2 Einberufung

Mehr

D i e n s t v e r e i n b a r u n g über die Durchführung von Mitarbeiter/innen- Gesprächen

D i e n s t v e r e i n b a r u n g über die Durchführung von Mitarbeiter/innen- Gesprächen D i e n s t v e r e i n b a r u n g über die Durchführung von Mitarbeiter/innen- Gesprächen Vom 02.02.2011 Magistrat der Stadt Bremerhaven Personalamt 11/4 Postfach 21 03 60, 27524 Bremerhaven E-Mail:

Mehr

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen NEWSLETTER APRIL 2015 Neues Modul für individuelle Anlagen Die LESS Informatik hat in Zusammenarbeit mit einem Kunden die Umsetzung des neuen Moduls 1e für die Anwendung von individuelle Anlagen in Angriff

Mehr

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken Name der Klinik Fragebogen zur Mitarbeiterheit in Rehabilitationskliniken Sie werden im Fragebogen zu verschieden Bereichen befragt, die Ihren Arbeitsalltag bestimmen. Bitte beantworten Sie die Fragen

Mehr

VEREINIGUNG ZÜRCHER IMMOBILIENUNTERNEHMEN (VZI)

VEREINIGUNG ZÜRCHER IMMOBILIENUNTERNEHMEN (VZI) VEREINIGUNG ZÜRCHER IMMOBILIENUNTERNEHMEN (VZI) Statuten vom 6. März 1997 / 28. August 2008 / 27. August 2012 A. NAME, SITZ, ZWECK Art. 1 Unter dem Namen «Vereinigung Zürcher Immobilienunternehmen» (VZI)

Mehr

Interkulturelle Kompetenz für die öffentliche Verwaltung

Interkulturelle Kompetenz für die öffentliche Verwaltung Leitfaden für die Bildungspraxis Interkulturelle Kompetenz für die öffentliche Verwaltung Band 35 Was ist Informationen Inhalt Einleitung Qualifizierungsbedarf? Herausforderungen Vorgehensweisen Instrumente

Mehr

Tagesbetreuungsreglement Gültig ab 1. August 2014

Tagesbetreuungsreglement Gültig ab 1. August 2014 Tagesbetreuungsreglement Gültig ab 1. August 2014 1. Allgemeines 3 2. Allgemeine Bestimmungen 3 3. Anmeldebedingungen 4 4. Organisation und Tagesablauf 4 5. Versicherungen und Beiträge 5 6. Kündigungsfristen

Mehr

Servicekatalog login.org

Servicekatalog login.org Servicekatalog login.org Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage 3 2. Zuständigkeiten 3 3. Qualitätssicherung 3 4. Datenschutz 3 5. Webpublishing 4 5.1. Webgerechte Aufbereitung 4 5.2. Auftragsarten und Fristen

Mehr

erfahren unabhängig weitsichtig

erfahren unabhängig weitsichtig erfahren unabhängig weitsichtig Wünschen Sie sich eine Aussicht mit Weitblick? Weitsicht Sie wünschen, dass Ihr Vermögen in kompetenten Händen liegt. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bieten Ihnen verlässliche

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig 100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig Vorbemerkung Wenn es um Fragen der Oekonomie geht, dann haben viele Leute den Eindruck, da könnten sie

Mehr

Internettexte. Tipps und Hinweise zum redaktionellen Aufbau. Oktober 2012

Internettexte. Tipps und Hinweise zum redaktionellen Aufbau. Oktober 2012 Internettexte Tipps und Hinweise zum redaktionellen Aufbau Oktober 2012 Industrie- und Handelskammer zu Schwerin Ludwig-Bölkow-Haus, Graf-Schack-Allee 12, 19053 Schwerin Medien & Kommunikation Tel.: 0385

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Überblick. Im Ordner 3.4 Kommunikation finden Sie folgende Dokumente:

Überblick. Im Ordner 3.4 Kommunikation finden Sie folgende Dokumente: 1 Überblick Im Ordner Kommunikation finden Sie folgende Dokumente: Schulbrief... Seite 2 Rundschreiben... Seite 3 Visitenkarten... Seite 4 Schülerzeitungen und Wandzeitungen... Seite 5 2 Schulbrief Dieses

Mehr

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! www.wee24.de. info@wee24.de. 08382 / 6040561 1 Experten sprechen Ihre Sprache. 2 Unternehmenswebseiten

Mehr

Leitbild. Verwaltungsgemeinschaft Tangerhütte-Land

Leitbild. Verwaltungsgemeinschaft Tangerhütte-Land Leitbild Verwaltungsgemeinschaft Tangerhütte-Land Präambel Die fortschreitende Entwicklung der Gesellschaft und die Einführung des neuen Steuerungsmodells stellen für die Politik und Verwaltung unserer

Mehr

Kommunikationskonzept der Gemeinde Feusisberg

Kommunikationskonzept der Gemeinde Feusisberg Kommunikationskonzept der Gemeinde Feusisberg verabschiedet vom Gemeinderat am 05. Februar 2015 1 Versionen Version Bearbeiter Datum Änderungen V 1.00 H.P. Spälti 01.12.2014 Erstrelease V 1.01 Gemeinderat

Mehr

Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV

Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV Der Vorstand des Schweizerischen Anwaltsverbandes SAV erlässt nachfolgendes Reglement. A. Grundsatz zum Titel Mediator SAV / Mediatorin SAV 1. Der Schweizerische

Mehr