FUSSBALL TISCHTENNIS. F1 holt das Double. B-Jugend holt den Titel! Hübner / Schober gewinnen Ehemaligenturnier

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FUSSBALL TISCHTENNIS. F1 holt das Double. B-Jugend holt den Titel! Hübner / Schober gewinnen Ehemaligenturnier"

Transkript

1

2 FUSSBALL F1 holt das Double Die F1-Junioren des TSV Königsbrunn beendeten die Saison 2008/2009 als Meister und Landkreispokalsieger. Mit den Trainern Edwin Schmidt und Friedrich Wüst freuen sich auf unserem Bild stehend v.l. Lukas Walter, Dominik Lindner, Eduard Fröhlich, Marcel Machon, Dominik Schuster und Daniel Wüst. Kniend v.l. Julian Korzer, Max Guntermann, Kubilay Kanbur, Maximilian Dreisbach und Sebastian Schmidtz. B-Jugend holt den Titel! Es war eine spannende Saison für die B- Jugend, bis kurz vor Ende der Saison war ihnen die Mannschaft von Großaitingen im Nacken, diese galt es zu schlagen, um sich den Meistertitel zu holen. Mit 16 Siegen, 3 Unentschieden und nur 1 Niederlage holte sich die Mannschaft von Trainer Werner Pfeifer und Heinz Redel mit 102 Toren den Meistertitel und steigt nun in die Kreisklasse auf. Zum Kader gehörten: Bild l.o. Tobias Redel, Martin Leimer, Maximilian Zientner, Valentin Rommel, Daniel Schreiber, Stefan Klöss-Schuster, Matthias Spreitzer, Christoph Kerscher,.mitte Raffael Schuster, Alexander Bentz, Michael Jung, Christian Koreck, Eugen Leier, Bernd Schneider, und l.u. Christoph Schmölzer und Matthias Hämmer. Bester Torschütze des Teams war Alexander Bentz mit 55 Toren. TISCHTENNIS Wir freuen uns, dass nunmehr 3 Jugendmannschaften in der Kreisklasse spielen, resümiert Rico Jahnke, Abteilungsleiter des TSV Königsbrunn Die Abteilungsleitung der Tischtennisabteilung des TSV Königsbrunn plant, am Mittwoch, den 16. September, um 19:45 Uhr ein Foto von der gesamten Abteilung vor dem Haupteingang der Hauptschule Nord zu machen. Alle Mitglieder werden gebeten, an diesem Tag im Vereinsdress zu erscheinen. Hübner / Schober gewinnen Ehemaligenturnier Im Rahmen ihrer Saisonabschlussfeier veranstaltete die Tischtennisabteilung des TSV Königsbrunn ein Ehemaligenturnier, bei dem jeweils ein aktives Abteilungsmitglied zusammen mit einem ehemaligen eine Zweiermannschaft bildete. Unter den zehn teilnehmenden Teams kam es zu folgenden Spitzenplatzierungen: Die Sieger des Ehemaligenturniers der Tischtennisabteilung (v.l.): 3. Vinzenz Häubel / Werner Heinz und Christian Schupp / Gerhard Mögele, 2. Günter Wüst / Franz Schindlmayr, 1. Roland Hübner / Dieter Schober 20

3 TISCHTENNIS 6. Herrenmannschaft Dachauer Vizemeister Die 6. Tischtennis-Herrenmannschaft des TSV nahm am hervorragend organisierten Mannschaftsturnier des TSV 1865 Dachau teil, das von dessen Tischtennisabteilung angesichts ihres 50-jährigen Bestehens veranstaltet und durch ihren Abteilungsleiter Jürgen Wolf, den Dachauer Oberbürgermeister Peter Bürgel, sowie Sportreferenten Günther Dietz eröffnet wurde. Dort mussten sich Dieter und Petra Schober, Günter Wüst, Tobias Potoczki, Hans Forster und Siegfried Hertlen erst im Finale gegen eine der Gastgebermannschaften geschlagen geben und konnten die Rückreise als Vizemeister antreten. Trainingsauftakt nach der Sommerpause Es ist endlich wieder soweit: Die Sommerpause der Tischtennisabteilung des TSV Königsbrunn ist zu Ende. Trainingsauftakt war am Freitag, den 28. August (18:00-19:30 Uhr: Jugend, 19:30-22:00 Uhr: Erwachsene). Danach geht der Trainingsbetrieb wieder ganz regulär los - mit einer Ausnahme, denn das erste Jugendtraining für die Anfänger findet erst am Dienstag, 8. September, von 18:00 bis 19:30 Uhr statt. Am 8. und 11. September wird jeweils von 15:45 bis 17:45 Uhr die Ferienprogrammaktion Tischtennistraining mit Spaßfaktor unter der Leitung von Werner Heinz, Angelo Bannout und Christian Klaus in der Sporthalle der Hauptschule Nord (Schulstraße 6) abgehalten, die bereits vollständig belegt ist. Die Punktspielsaison beginnt am 25. September mit den Auswärtsspielen der 2. Herrenmannschaft (1. Kreisliga) beim TSV Bobingen II (20:15 Uhr) und der 4. Herrenmannschaft (3. Kreisliga West) beim PSV Königsbrunn III (20:00 Uhr), die für die beiden aufstiegsambitionierten TSV-Teams gleich eine echte Feuerprobe in ihren neuen Ligen darstellen. LEICHTATHLETIK Leichtathleten mit viel Schwung in den letzten Wettkämpfen Die bayerischen Meisterschaften den Erwachsenen und Schüler A fanden dieses Jahr vom in Regensburg statt. Kathrin Oechsner verletzte sich bereits bei ihrem 100m Vorlauf und verzichtete deshalb auf weitere Starts, um ihre Teilnahme bei den Deutschen Meisterschaften nicht zu gefährden. Sebastian Randelzofer konnte sich über 100m und 200m trotz guter Zeiten leider nicht für die Finalläufe qualifizieren. Yvonne Schmitt ärgerte sich über den knapp verpassten Startplatz im 100m Finale der Schülerinnen A W15 nur kurz und gewann ihren Zeitendlauf über 300m mit neuem Vereinsrekord von 42,45 Sekunden. Diese Zeit reichte für einen hervorragenden 5.Platz in der Gesamtwertung. Im 800m Lauf der Schülerinnen A W14 wurde Salome Sager nach dem Start etwas abgedrängt. In der 2.Runde konnte sie aber nochmals zulegen und lief mit 2:37,47 min knapp an ihre persönliche Bestzeit heran. Bild v.l.: Yvonne Schmitt; Trainer Stefan Wastian; Salome Sager; Stefan Randelzofer; Trainer Thomas Faber Hallenbad geschlossen Das Hallenbad bei Gymnasium Königsbrunn ist noch bis einschließlich (Sommerferien) für den öffentlichen Badebetrieb geschlossen. 21

4 GESUNDHEITS - CLUB Fit - Gesund - Entspannt mit dem Qualitätssiegel des Deutschen Sportbundes Pluspunkt Gesundheit und prämiert vom Bayerischen Landessportverband. Gymastikangebote in Kursform auch für Nichtmitglieder im Studio in der Bgm.-Wohlfarth-Str. 40 und in den Turnhallen. Die Kurse beginnen ab Montag, den 21. September Montag Studio Nr Uhr Hatha - Yoga Nr Uhr Gesundheits- und Beckenbodengymnastik Nr Uhr Vorbeugende Wirbelsäulen-Gymnastik u. Entspannung Nr Uhr Vorbeugende Wirbelsäulen-Gym. mit Übungen nach Pilates auch für Männer Montag Grundschule Nord Nr Uhr Bewegungsspiele f. Kleinstkinder ab ca. 1 Jahr Nr Uhr Bewegungsspiele f. Kleinstkinder Fortgeschrittene Dienstag Studio Nr Uhr Rückenfitness Nr Uhr Gesundheitsgymnastik nach Pilates Nr Uhr Qi-Gong - Entspannung Nr Uhr Kinder-Yoga / 7-12 Jahre 6 Std. ab Nr Uhr Hatha-Yoga für Erwachsene 6 Std. ab Nr Uhr Vorbeugende Wirbelsäulen-Gymnastik mit Fitness Nr Uhr High - Low - Aerobic mit Bauch-Beine- Po-Training Nr Uhr Vorb. WS-Gym. - Aktiwell Nr Uhr Fit im Rücken - vorb. Wirbelsäulen- Gymnastik auch für Männer Nr Uhr Step-Aerobic und Bodytraining Freitag Studio Uhr Gymnastik 55 - Plus ganzjährig nur für TSV-Mitglieder Uhr Gymnastik 55 - Plus ganzjährig nur für TSV-Mitglieder Nr Uhr Gemeinsam tanzen in Kursform - Gebühr auf Anfrage Die Präventionskurse werden von den meisten Krankenkassen bezuschusst. Weitere Info und Anmeldung in der TSV-Geschäftsstelle, Bgm.-Wohlfarth-Str. 40, Montag und Mittwoch von Uhr und am Mittwoch-Nachmittag von Uhr, Tel /32380, Fax 08231/ Besuchen Sie uns im Internet: / office@tsvkoenigsbrunn.de QIGONG Tagestour in die Wohlfühlstadt Bad Wörishofen Herrlicher Sonnenschein machte die Tagestour der Qigong-Gruppe des TSV Königsbrunn unter der Leitung Maja Jonas zu einem gelungenen Ausflug. Nach kurzem Stadtbummel inhalierten die Teilnehmer feuchte, salzhaltige Luft in der neuen Gradieranlage, genossen Kneippsche Armbäder und Wassertreten, übten Qigong am Rosengarten, schnupperten im Duftgarten, kosteten interessiert Kräuter im Küchengarten und wandelten im weiten Kurpark. Beim gemeinsamen Essen verabschiedete man sich in die beginnende Sommerpause und verabredete ein Wiedersehen mit Neubeginn nach den großen Ferien. Mittwoch Studio Nr Uhr Funktions-Gymnastik u. Wellness für die Frau ab 50 Jahre Nr Uhr Funktions-Gymnastik und Wellness für die Frau ab 30 Jahre / Fit in Form Nr Uhr Oriental. Tanz Realschule Via-Claudia Uhr Herzsport-Übungsgruppe / Reha mit ärztlicher Betreuung, ganzjährig außer in den Schulferien Uhr Herzsport-Trainingsgruppe / Reha mit ärztlicher Betreuung außer in den Schulferien Gebühr auf Anfrage Donnerstag Studio Nr Uhr Kreuzfidel im Alltag Vorbeugende Wirbelsäulen-Gym. auch Vorb. gegen Osteoporose Nr Uhr Kreuzfidel im Alltag Vorbeugende Wirbelsäulen-Gym. auch für Männer 22

5 Ein Original feierte Geburtstag Kurt Aue wurde 65 Die Jugendlichen und Erwachsenen erwarten Ihn schon wenn er ehrenamtlich alle zwei bis drei Tage auf Streife für die Bayerische Sicherheitswacht geht und die an Restless Legs Syndrom erkrankten Menschen bekommen mündlich, oder per Internet Rat, Kurt Aue bekannt aus vielen Ehrenämtern beging am 29. Juni dieses Jahres seinen 65.Geburtstag. Der Sport prägt sein Leben, nachdem er über 40 Jahre als Fußballschiedsrichter landauf, landab auf fast allen bayerischen Sportplätzen aktiv war, hilft er nunmehr seinem Sohn und seinen Enkelkindern, in der Organisation, im Schriftverkehr und beim Sportbetrieb. Er selbst leitet seit 31 Jahren als Spielgruppenleiter den Leonhard-Hüttenhofer- Pokal mit meist über 40 Teams aus dem ganzen Landkreis. Aktiv war er im Sport als Mitbegründer und Aktiver bei den Königs und Landkreiskickers. Höhepunkt war aber der Fackellauf bei den Olympischen Spielen 1972, wo er eingeteilt war, dann aber als die Strecke kurzzeitig geändert wurde nicht zum Laufen kam. Die mit seinem Namen eingravierte Fackel hängt im Sportheim Bäumenheim. Bei der Lebenshilfe war er einige Jahre ehrenamtlich auch auf Bundesebene für die Behindertenbelange ein Partner für die Sorgen Behinderter. Der 1971 aus dem nordschwäbischen Bäumenheim aus beruflichen Gründen kommende Buchdrucker und Freier Journalist, der einige Zeit als Kreis und Stadtrat wirkte, begann neben seinem Beruf eine zweite Laufbahn als Berichterstatter mehrerer Zeitungen. Als Pressewart in der Eishockey- und in der Judoszene wirkte er weit über die Stadtgrenzen Königsbrunns hinaus. Als ehemaliger Vorsitzender der Jungen Union wirkte er auch einige Zeit Bayernweit, teilweise auch auf deutscher Ebene politisch mit. Einige Jahre war er als Redaktionsleiter für das Wochenblatt Blickpunkt tätig. Über 40 Jahre ist er ehrenamtlich als Schöffe, oder ehrenamtlicher Richter am Verwaltungsgericht tätig. In den örtlichen Vereinen ragt besonders seine Mitgliedschaft als Gründungsmitglied im Jugendblasorchester heraus. Gründungsmitglied war er auch im Fremdenverkehrsverein und im Hilfsfonds für unschuldig in Not geratenen Bürger. Der wegen einer Krankheit schon seit einigen Jahren aktive Rentner hat das Ehrenzeichen für das besondere Engagement im Ehrenamt vom damaligen Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Edmund Stoiber empfangen, wie die Goldene Ehrennadel des Bayerischen Landessportverbandes. Neue Tanzkurse im Werk 7 Nachdem unsere erste Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Musikschule Königsbrunn sehr erfolgreich über die Bühne ging, starten wir im Herbst mit neuen Tanzkursen. Kindertanz und Ballett ab 4 Jahre und Hip Hop ab 11 Jahre ergänzen ab September unseren Stundenplan. Für Erwachsene bieten wir Ballett-, Modern- oder Gymnastikstunden, eine Anfängerstunde Ballett, wird Dienstag Abend stattfinden. Durch Basisübungen an der Stange und Placement am Boden werden Körperhaltung, Elastizität und Muskulatur gestärkt. Neu! Dance Moves Dieser Kurs ist geeignet für Kinder ab 7 Jahre. Spezielle Übungen fördern Koordination, Bewegung im Raum, Kraft und Dehnfähigkeit. Start ist Donnerstag, der 1.Oktober um 17:00 Uhr. Die erste Probestunde ist kostenlos. Zu finden ist das Werk 7 im Gewerbegebiet Königsbrunn Süd, Messerschmittring 17. Informationen zu diesen oder weiteren Kursen erhalten Sie unter oder unter showtanz@ fantasymail.de. Veranstaltungshinweis: Hip Hop Kurs ab 11 Jahre, Donnerstags von 18:00-19:00 Uhr, Beginn Woche der offenen Tür vom Oktober 09 23

6 Rentenbesteuerung: Wen betrifft es? Der VdK stellt die wichtigsten Fragen und gibt Antworten zum Alterseinkünftegesetz Ursache ist das Alterseinkünftegesetz. Bislang erfuhren die Finanzämter nichts von den Renten, doch ab 1. Oktober vier Tage nach der Bundestagswahl - muss die Rentenversicherung die Einkünfte an die zuständige Finanzverwaltung übermitteln. Und dann können unter Umständen rückwirkende Forderungen fällig werden. Die Rentner selbst fühlen sich vom Staat schlecht informiert. Wer muss überhaupt eine Steuererklärung abgeben? Grob gesagt muss jeder alleinstehende Rentner, der 2008 in Rente ging, weniger als 1400 Euro gesetzliche Rente im Monat erhält und keine weiteren Einkünfte hat, keine Steuern zahlen. Bei Beginn der Rente 2008 beträgt der zu versteuernde Anteil 56 Prozent, die steuerfreie Jahresbruttorente beträgt circa Euro - das entspricht monatlich eben diesen 1400 Euro (Quelle: Bundesfinanzministerium). Liegen zur Rente weitere Einkünfte vor, ist eine genaue Prüfung erforderlich, ob eine Steuerpflicht besteht oder nicht. Was ist mit Betriebsrenten, Kapitalvermögen, Aktien und Sparbüchern? Wer zusätzlich zu seiner gesetzlichen Rente (Alters-, Erwerbsminderungs-, Witwenrente) noch eine Betriebsrente bezieht, könnte je nach Höhe der Betriebsrente in die Steuerpflicht fallen. Auch diejenigen Rentner, die zusätzliche Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung sowie Zinseinnahmen haben oder noch einem Nebenjob nachgehen, werden die Freibeträge wahrscheinlich überschreiten und deshalb zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet sein. Was ist der persönliche Rentenfreibetrag? Die etwaige Steuerpflicht gilt seit Bei Renten und anderen Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung, die vor dem 1. Januar 2006 begonnen haben, beträgt der Besteuerungsanteil 50 Prozent. Der Anteil steigt von Jahr zu Jahr an. Für Rentner, die erstmals im Jahr 2006 Rente beziehen, steigt der Besteuerungsanteil auf 52 Prozent, bei einem Rentenbeginn 2007 auf 54 Prozent. Bis 2020 steigt der Anteil jedes Jahr um zwei Prozent, von 2020 bis 2040 jeweils um ein Prozent. Ab 2040 ist die Rente zu 100 Prozent steuerpflichtig. Wie können Rentner Steuern sparen? Wenn sie möglichst viele Sonderbelastungen oder außergewöhnliche Belastungen in der Steuererklärung geltend machen. Dies können Versicherungsbeiträge, Ausgaben für Haushaltshilfen oder Ausgaben für Gesundheit sein. ESV Pinguine Königsbrunn e.v. Vor dem ersten offiziellen Bully in der neuen Landesligasaison 2009/2010 tragen die Pinguine folgende Vorbereitungsspiele aus: Fr., , Uhr ESV Königsbrunn./. EHC Waldkraiburg So., , Uhr ESV Königsbrunn./. TSV Erding So., , Uhr ECDC Memmingen./. ESV Königsbrunn Fr., , Uhr EHC Waldkraiburg./. ESV Königsbrunn So., , Uhr ESV Königsbrunn./. ESC Geretsried Fr., ESV Königsbrunn./. EV Landsberg So., , Uhr ESV Königsbrunn./. EV Fürstenfeldbruck Fr., , Uhr ESV Königsbrunn./. ECDC Memmingen So., , Uhr TSV Erding./. ESV Königsbrunn Fr., Beginn der Vorrundenspiele 24

7 Christ Werden Christ Bleiben im Martin-Luther-Haus Die Vorbereitungen für das Gemeindeseminar Christ Werden Christ Bleiben, das die Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Königsbrunn zum fünften Mal anbietet, geht nun in die heiße Phase. Das Vorbereitungsteam um Pfarrer Alan Büching freut sich auf viele Teilnehmer, die sie auf die Reise in das Land des Glaubens mitnehmen können. Noch sind Plätze frei. Handzettel liegen in den evangelischen Kirchen auf und sind im Pfarramt erhältlich. Menschen, die sich für den christlichen Glauben interessieren, denen der Glaube irgendwie fremd geblieben ist, die nach schweren Schicksalsschlägen sich schwer tun mit dem Glauben, oder die noch Fragen haben, sind herzlich eingeladen. An 8 Montagabenden beginnend mit dem gibt es im Martin-Luther-Haus Vorträge mit Schaubildern (über Powerpointepräsentation). Kleine Gesprächsgruppen bei einem kleinen Imbiss laden zum gemeinsamen Reflektieren ein. Wesentliche Glaubensthemen, wie Sinn des Lebens, Glaubenshindernisse, Misstrauen und Vertrauen Himmel auf Erden und viele andere werden behandelt. Herzlich willkommen sind Es ist wieder so weit. Die Planungen für den Markt der Vereine laufen auf vollen Touren. Der Verkehrsverein Königsbrunn e.v. lädt dazu alle Königsbrunner Vereine für Samstag, den recht herzlich ein, an der Veranstaltung 2009 teilzunehmen. Viele Anmeldungen von Königsbrunner Vereinen sind schon eingegangen. Auch ihr Verein kann dabei sein, - an der Karwendelstraße im schönen Grüngürtel bei den Förderschulen. Die Vereine haben hier die Möglichkeit, ihr vielfältiges Vereinsleben in Königsbrunn der Öffentlichkeit vorzustellen. Auf zwei Aktionsbühnen gibt es wieder durchgehend Veranstaltungen mit abwechselndem Programm. Auch in der Willi-Oppenländer-Halle finden Vorführungen statt. Wie Tischtennis, Flugvorführungen mit Modelflugzeugen, Judo, Aikido, Karate und Shorinji Kempo - sorgen für Abwechslung und Unterhaltung. An verschiedenen Marktständen gibt es Spiele, kulinarische Angebote und Ausstellungen. Auch ein Kinderflohmarkt wird angeboten. Die Preise für den Luftballonwettbewerb, veranstaltet am Kindernachmittag auf der Gautsch 2009, werden am Stand des Verkehrsvereins übergeben. Vorführungen des MAC, der Rettungsstaffel des BRK und die Hunde des Schutzhundevereins e.v. Königsbrunn und viele andere Möglichkeiten - laden Jung und Alt zum Mitmachen ein. Bürgermeister Ludwig Fröhlich wird gegen 13:00 Uhr die Veranstaltung eröffnen und die Pokale an die Gewinner der Stadtmeisterschaft im Bowling, im Rahmen der Ferienprogrammes, aushändigen. Ein besonderes Dankeschön geht an die Königsbrunner Vereine für die Bereitschaft mitzumachen. Schöne Ferien und einen erholsamen Urlaub wünscht Ihnen der Verkehrsverein Königsbrunn e.v. Mitarbeiterteam von links nach rechts: Horst-Herbert Sonntag, Ute Sonntag, Alan Büching, Barbara Felkel, Werner Kring auch Menschen, die am ersten Abend einfach mal hineinschnuppern möchten. Interessierte melden sich im Evangelisch-Lutherischen Pfarramt, Bgm.-Wohlfarth-Str. 94 (Tel ) oder bei Pfarrer Büching (Tel. 2906). Über hundert Menschen haben in Königsbrunn bisher mit großem Interesse teilgenommen. Das Seminar ist geeignet für Erwachsene ab 18 Jahren. Es ist kostenlos und verpflichtet zu nichts. Kunstkalender 2010 Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr hat der Königsbrunner Künstlerkreis für das Jahr 2010 einen neuen Kunstkalender gestaltet. Auf den 13 Blättern zeigen die Künstler ihre Kreativität mit teils realistischen, teils abstrakten Motiven. Zum Verkauf kommt der hochwertige Kalender im DIN-A3-Format zum ersten Mal am Stand des KKK beim Königsbrunner Herbst am 12.September 2009, danach im Kulturbüro, bei der Stadtbücherei und bei den Mitgliedern des KKK. Wie auch im letzten Jahr wird wiederum vom Erlös dieses Kalenders (Preis 8,- Euro) 1,- Euro für die Königsbrunner Tafel gespendet. 25

8 26

9 27

10 TSC dancepoint bei Deutschland bewegt sich auf dem Rathausplatz Seniorenwochenende mit Pokalturnier Beim TSC dancepoint e.v. ging ein Seniorenwochende, ausgetragen als Pokalturnier, erfolgreich zu Ende. Den Veranstalter freute besonders, dass viele Tänzer spontan die Organisation und die gute Atmosphäre beim TSC-dancepoint lobten. Am Sonntag beehrte Bürgermeister Fröhlich mit Gattin die Veranstaltung und übernahm spontan die Siegerehrung mit der Pokalübergabe. Zur Orientierung muss allerdings erwähnt werden, dass im Tanzsport der Senior bereits mit 35 Jahren beginnt: Das Turnier-Programm umfasste am Samstag den 18. August die Senioren II ( Mindestalter beider Tanzpartner 45 Jahre) C bis S und die Senioren III (Mindestalter beider Tanzpartner 55 Jahre) A und S. Am Sonntag den waren dann die Senioren I (Mindestalter beider Tanzpartner 35 Jahre) D bis S Standard, sowie Senioren I C und B Latein am Start. Auch als Nichtfachmann war deutlich das hohe tänzerische Niveau zu sehen und die ausgewogenen Platzierungen der Wertungsrichter zeigten deren gute Arbeit und trugen wesentlich zu der guten Stimmung bei. Die Platzierungen der TSC dancepoint-paare: Senioren II A Standard 1. Hiller, Winfried und Dauser, Tatjana Senioren II S Standard 5. Hiller, Winfried und Dauser, Tatjana Senioren I C Standard 4. Lutz, Jörg und Palamar, Lena Senioren I S Standard Schaich, Oliver und Dziurla, Jacqueline Am Samstag 01. August 2009 fand auf dem Rathausplatz in Augsburg die Veranstaltung Deutschland bewegt sich bei strahlendem Sonnenschein statt. Auch viele Tanzgruppen und Tanzpaare des TSC dancepoint bewegten sich mit und tanzten in der glühenden Sonne. Die Auftritte wurden von niemand geringerem als Michael Hull, mehrfacher Welt- und Europameister über 10 Tänze und vielen als Juror bei Let s Dance bekannt, flott und sachkundig moderiert. Die Kinder- und Jugendgruppen tanzten Hip-Hop und Videoclip oder zu Klassikern von Boney M, Turniertänzer zeigten Cha-Cha-Cha, Salsa und Samba und die Boogie Woogie Abteilung war mit Riccardo / Verena (Labadie) und Christian / Verena (Guschall) vertreten. Die beiden letztgenannten erhielten von Michael Hull Komplimente für die gute Interpretation der Musik und das heißt schon etwas aus diesem berufenen Mund. Michael Hull entdeckte auch bei den Jugendgruppen mit Achim Bernäcker einen weiteren hoch talentierten Tänzer und lobte ihn für seine guten Bewegungen. Die Akteure werden auch bei den Tagen der Offenen Tür am und im Clubheim des TSC dancepoint e.v. zu sehen sein, die auch dieses Jahr wieder unter dem Motto Zuschauen und mitmachen stehen werden. Es werden Kurzworkshops mit verschiedenen Trainern stattfinden, bei denen die Besucher schon mal ausprobieren können, welche Tänze ihnen am meisten liegen. 28

11 Judo-Manager Beppo Sedran geehrt; Ehrung durch den Bezirkstagspräsidenten Jürgen Reichert Eine besondere Ehre wurde Beppo Sedran, dem bekannten Judo-Manager des Polizei-SV Königsbrunn zuteil. Im Rahmen einer Feierstunde wurde er in Nersingen vom Bezirkstagspräsidenten Jürgen Reichert für seine langjährigen ehrenamtlichen Verdienste ausgezeichnet. In der Laudatio wurde Beppo Sedran seine uneigennützige und ehrenamtlich große soziale Tätigkeit bescheinigt. Diese hohe Auszeichnung vervollständigt nun die zahlreichen Ehrungen, die Beppo Sedran in den letzten Jahren für sein außergewöhnlich starkes Engagement für den Judosport und die Kinder- und Jugendarbeit im Verein und im Verband erhalten hat. So erhielt der 58- Jährige vom Bayerischen Judoverband die Goldene Ehrennadel mit Kranz und vom Bayerischen Ministerpräsidenten das Ehrenzeichen für das Ehrenamt. Der Ehrenabteilungsleiter Judo beim Polizei-SV Königsbrunn gründete vor fast 27 Jahren zusammen mit Hannes Daxbacher die Judoabteilung. Weithin bekannt sind die zahlreichen Aktivitäten und Erfolge auf sportlicher und gesellschaftlicher Basis, die von der Vereinsebene über die Stadt Königsbrunn bis hin zu internationalen Verbindungen nach Italien und Japan führten. Hier organisierte und managte Beppo Sedran ohne Unterlass. Beppo Sedran war zudem 20 Jahre Vorsitzender des Judo-Bezirkes Schwaben und leitete die Geschicke von 40 Judovereinen mit etwa Judosportlern. In der Stadt Königsbrunn machte er sich u.a. auch als Moderator bei den Sportlerehrungen, Galaabenden des Sports und den Bewegungstagen einen Namen. Ein Teil seiner im Ehrenamt getätigten Funktionen sei hier genannt: Kassenwart, bereits im Alter von 17 Jahren, Abteilungsleiter, Pressewart, schwäbischer Damen- und Mädelwart, Bezirksvorsitzender Schwaben und Südbayern, Mitglied im Ehrenrat des Bayerischen Judoverbandes. Familienfest ganz ohne Alkohol Unter dem Motto Feiern und Sport genießen ganz ohne Alkohol, stand das diesjährige Familien- und Grillfest der Judoabteilung des Polizei-SV Königsbrunn. Bei leider nicht ganz optimalem Wetter kamen dennoch ca Mitglieder, Kinder und ihre Eltern um bei netten Gesprächen Grillwürste und Rollbraten mit ausschließlich alkoholfreien Getränken zu genießen. Polizei-Judoka im Skyline-Park; Ein Highlight der besonderen Art bot die Judoabteilung des Polizei- SV Königsbrunn ihren Mitgliedern am vergangenen Wochenende. Diesmal wurden keine Judoanzüge durchgeschwitzt oder Wettkämpfe bestritten, sondern es wurde ein gemeinsamer Vereinsausflug durchgeführt. Diesen organisierte der 2. Judo-Vorstand Albert Streit für die Mitglieder der Judoabteilung zum Skyline-Park nach Bad Wörishofen. Fast 50 Kinder, Jugendliche und Erwachsene meldeten sich an, um sich mit der tatkräftigen Unterstützung der Fa. SPINDLER Busse zu einem äußerst günstigen Kombinationspreis für Busfahrt und Eintritt einen Tag lang im Spielepark austoben zu können. Der Chef der Fa. SPINDLER, Jürgen Spindler, ließ es sich nicht nehmen, selbst den Bus zu fahren und überreichte jedem Vereinsmitglied noch eine Baseballmütze. Trotz des nicht optimalen Wetters kam diese außersportliche Freizeitmaßnahme bei allen Teilnehmern sehr gut an und wird wohl im Spätsommer eine Wiederholung finden. Anzeige Christian Frank, Adrian Nowok, Johanna Sommerer sowie Sandra und Ralf Kittel bauten eine Cocktailbar auf und hatten jede Menge zu tun, um der großen Nachfrage an antialkoholischen, aber äußerst köstlichen Mixgetränken nachzukommen. Für ihre engagierte Arbeit erhielten sie Gutscheine für einen Besuch der Königstherme, die von General Manager Markus Bloching gesponsert wurden. Norbert Spicker, Geschäftsleiter des REAL Supermarktes und Jürgen Spindler, Chef der SPINDLER Busse, zwei der Judo - Sponsoren und damit große Unterstützer der langjährigen Jugendarbeit bei den Polizei-Judoka, waren mit dabei und genossen das Feiern ohne Alkohol. Bürgermeister Ludwig Fröhlich kam für eine gute Stunde dazu und freute sich über die jahrelange konsequent gute Judoausbildung im Verein und in den Schulen. 29

12 Modellbauer begeistern Kids für den Erstflug Selbst fliegen zu können ist der Kindheitstraum vieler 20 Jugendliche im Alter von 9 bis 13 Jahren folgten der Einladung der Modellfluggemeinschaft Königsbrunn e.v. und trafen sich am Samstag, , bei herrlichem Wetter am Modellflugplatz. Der Tag begann für alle mit einer theoretischen Einführung durch Martin Kugelmann. Es wurde anhand eines Modellflugzeugs anschaulich und verständlich erklärt, warum ein Flugzeug fliegt und wie es gesteuert werden kann. Nachdem die physikalischen Grundlagen vermittelt wurden und die neugierigen Fragen der Jugendlichen beantwortet waren, ging es zum praktischen Teil. Getränke wurden ausgegeben. Zudem konnten endlich die vom Verein ausgestellten Modellflugzeuge in aller Ruhe bestaunt werden. Die Vereinsmitglieder standen den Jugendlichen Rede und Antwort zu den Themen Fliegen, Bauen und Grundausstattung. Während dessen herrschter reger Betrieb auf der Start- und Landebahn. Der Verein führten den Jugendlichen die verschiedenen Modelle vor. Geschicklichkeitsturnier der AWO Am Nachmittag fand auf dem Parkplatz vor der A W O - B e g e g - nungstätte ein Fahrradparcour statt. Die Strecke stellte höchste Anforderungen an die Teilnehmer. Konzentration und Geschicklichkeit waren die notwendigen Voraussetzungen, um möglichst schnell und ohne Fehler die Start- Zielstrecke zu bewältigen.unterstützt wurden die Kinder von den anwesenden Eltern, die voller Begeisterung mit dabei waren. Selbstverständlich gab es am Schluß des Geschicklichkeitsturnieres nur Sieger. Bei der anschließenden Preisverleihung freute sich die AWO-Vorsitzende Irmgard Kretschmer, dass so viele Kinder am Ferienprogramm der AWO teilgenommen haben. Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde und schöne Sachpreise. Verschiedene Wurfgleiter aus Balsaholz wurden verteilt. Diese wurden in Rekordzeit ausgepackt und begutachtet. Der Zusammenbau der kleinen Modelle fand unter Hilfestellung der Vereinsmitglieder der Modellfluggemeinschaft statt. Der Leim musste trocknen, es war Zeit für eine Pause. Belegte Semmeln und Dschungel beim Künstlerkreis Voller Begeisterung nahmen 32 Kinderin 2 Gruppen - am Aquarell-Malkurs des Königsbrunner Künstlerkreises teil. Beim Thema Dschungel konnten sie viel Phantasie entwickeln und die Farben mit Wasser so richtig laufen lassen. Im schönen Garten der Arbeiterwohlfahrt-Begegnungsstätte wurden die Kunstwerke getrocknet und voller Stolz mit nach Hause genommen. Nach der Pause wurden die selbstgebauten Wurfgleiter erwartungsvoll für den Erstflug vorbereitet. Im anschliessendem Zeitflugwettbewerb zeigte sich, ob die jungen Piloten beim Zusammenbau gewissenhaft gearbeitet und im theoretischen Teil gut aufgepasst hatten. Danach durfte jeder Jugendliche via Lehrer- Schüler-Anlage für einige Minuten ein Modellflugzeug steuern und erste Flugerfahrungen sammeln. Selbst fliegen zu können war für viele der H ö h e p u n k t an diesem Tag. Für großes Staunen und noch mehr Freude sorgte im Anschluss Anton Kugelmann mit dem gezielten Abwurf von Süßigkeiten aus dem Bauch seiner uralten Big Lift. Abgerundet wurde der Modellflugnachmittag durch die Siegerehrung. Dank der großzügigen Sachspenden der Firmen Robbe, Jamara, Multiplex und Graupner konnten tolle Preise an jeden Jugendlichen verteilt werden. Waldspielplatz: Junges Mädchen verschwindet spurlos Spannender Kurzfilm von Jugendlichen Julia C. lebte in einer Wohngemeinschaft mit ihren zwei Freundinnen. Am Dienstag, , ging sie in der Nähe vom Waldspielplatz joggen und kam nicht mehr zurück. Was mit ihr passiert ist, erfährt man voraussichtlich im Herbst. Dann wird der Kurzfilm gezeigt, den die Jugendlichen des Jugendzentrums YOU Z selbst gedreht haben. Im Rahmen des Ferienangebots bot Ufuk Calisici, pädagogischer Mitarbeiter des YOU Z, ein Filmworkshop an, bei dem fünf Jugendliche teilnahmen und an drei Tagen einen kurzen Thriller entwickelten. 30

13 Zwei Illertisser räumen in Königsbrunn ab Edwin Schmuck und Monika Dirr sind neue schwäbische Meister im Springreiten Einen Doppelerfolg für den Reit- und Fahrverein Illertissen gab es bei den schwäbischen Meisterschaften im Reitclub Ulrichshof (RCU) in Königsbrunn. Bei den Männern wiederholte Edwin Schmuck auf dem Schimmel Corrado seinen Erfolg aus dem vergangenen Jahr und sicherte sich in einem rasanten und spannenden Stechen gegen seinen schärfsten Verfolger Michael Bogenhauser auf Centana (RFV Fischach) den Titel. Der gebürtige Neuseeländer Richard Gardner (RV Augsburg-West) wurde Dritter. Gardner, der nach zwei von drei Prüfungen auf Platz eins in der Meisterschaftswertung gelegen war, rutschte auf den Bronze-Rang ab, nachdem er im Finale auf Sonora nicht ins Stechen gekommen war. Bei den Frauen war Schmucks Vereinskollegin Monika Dirr ebenfalls vom RFV Illertissen auf Galaxy erfolgreich. Erst schien es in Königsbrunn allerdings so, dass Simone Baur (RSG Weyersdorf) nach dem Titel greifen würde. Bis zum Finale lag sie auf Platz eins, wählte dann allerdings ein Pferd für die Meisterschaft, mit dem sie im Normalparcours einen Fehler beging und dadurch das Stechen verpasste. So machte sie den Weg frei für Monika Dirr, die mit einem vierten Platz im finalen M**-Springen den Titelgewinn perfekt machte. Mein Nachwuchspferd hat noch nicht so viel Erfahrung. Der Final-Parcours war anspruchsvoll, aber fair, freute sich Dirr über ihren unerwarteten Coup. Dabei hatte sie sich schon bei der bayerischen Meisterschaft im Juli mit Galaxy als beste schwäbische Reiterin auf dem vierten Platz empfohlen. Baur blieb nur noch Rang drei, Sabrina Steppich vom RFV Reischenau wurde Zweite. Auch bei den Männern ging das erste Lob an den Vierbeiner. Mit diesem Pferd hatte ich schon eine Favoritenrolle, kommentierte Edwin Schmuck seinen furiosen Ritt auf dem Schimmel Corrado. Im Stechen konnte er mit seinem flinken und dabei immer noch fehlerfreien Partner dem bis dahin führenden Michael Bogenhauser durch enge Wendungen noch knapp drei Sekunden abknöpfen. Zu diesem Zeitpunkt war Richard Gardner schon zum Zuschauen verdammt. Er hatte in der Finalprüfung Pech, da er durch Springfehler das Stechen verpasste. So gingen ihm wertvolle Punkte in der Meisterschaftswertung verloren, so dass er am Ende nur als Dritter zur Siegerehrung einreiten konnte. Der kurze und einzige Regenschauer des dreitägigen Turniers in Königsbrunn hatte sich genau da auch schon wieder verzogen, so dass es von den Zuschauern ausgiebigen Applaus gab, als RCU-Vorsitzender Peter Breitner die Siegerehrung vornahm und die neuen Meister zur letzten Ehrenrunde des Turniers aufbrachen. Die wichtigsten Ergebnisse Springen Schwäb. Meisterschaft Männerwertung 1. Schmuck (RFV Illertissen) Corrado, 184 Punkte 2. Bogenhauser (RFV Fischach) Centana, 181,75; 3. Gardner (RV Augsburg-West) Sonora, 177,25. Schwäb. Meisterschaft Frauenwertung 1. Dirr (RFV Illertissen) Galaxy 140,5; 2. Steppich (RFV Reischenau) Cash, 135,25; 3. Baur (RSG Weyersdorf) Resplendet Prodigy, 131,50. S**-Springen mit Stechen, Finale Meisterschaft Männer 1. Schmuck (RFV Illertissen) Corrado, 0 Fehler, 36,59 Sekunden; 2. Bogenhauser (RFV Fischach) Centana, 0, 39,40; 3. Schneider (RV Köngsbrunn Gut Fohlenhof) C est ci bon, 0, 42,51; 5. Afflerbach (RV Königsbrunn Gut Fohlenhof) Pepita, 4, 74,53. M**-Springen mit Stechen, Finale Meisterschaft Frauen 1. Blum (LRFV Masenhausen) Flying Boy, 0, 38,11; 2. Baur (RSG Weyershof) King Kolibri, 0, 39,07; 3. Glatz (RFV Buchloe) Lamborghini, 0, 39,22; S-Springen, 2. Wertungspr. Männer 1. Gardner (RV Augsburg West) HFB Sonora, 0, 62,82; 2. Blum (LRFV Massenhausen) Sam, 0, 64,15; 3. Schäufler (Springreiterclub Fünfseenland) Shandor, 0, 65,47; Zeitspringen-S*, 1. Wertungsprüfung Männer 1. Müller (RFV Bobingen) Larom, 0, 59,70; 2. Schmuck (RFV Illertissen) Corado, 0, 60,11; 3. Bogenhauser (RFV Fischach) Centana, 0, 61,28; M**-Springen, 2. Wertungsprüfung Frauen 1. Glatz (RFV Buchloe) Lamborghini, 0, 61,38; 2. Baur (RSG Weyersdorf) Resplendet Prodigy, 0, 62,60; 3. Güthlein (RFV Augsburg-West) Rabina, 0, 65,44; M**-Springen Männer 1. Afflerbach (RV Königsbrunn Gut Fohlenhof) Requinta, 0, 60,90; 2. Schäufler (Springreiterclub Fünfseenland) Romantic, 0, 68,61; 3. Maucher (RFV Illertissen) Quintero, 0, 73,65; 4. Afflerbach (RV Königsbrunn Gut Fohlenhof) Casino, 0, 74,56; Zeitspringen-M*, 1. Wertungsprüfung Frauen 1.Steppich S. (RFV Reischenau) Cascara, 0, 64,73; 2. Lotter (RV Nesselwang) Orchidee, 0, 67,72; 3. Schewetzky (RFV Illertissen) Losantos, 0, 68,05; Zeitspringen-M*, Männer 1. Afflerbach (RV Königsbrunn Gut Fohlenhof) Requinta, 4 Strafsekunden, 67,86; 2. Schneider (RV Königsbrunn Gut Fohlenhof) C est ci bon, 0, 68,10; 3. Bschorr jun. (RTG Reiterhof Holzheim) Lowohl, 0, 68,56; 31

14 32 Anzeige

15 Ziel, Wiederaufstieg mit neuem Trikot Anzeige Nach dem bitteren Abstieg aus der Landesliga, das Entscheidungsspiel verlor die A1 des FC Königsbrunn im Elfmeterschiessen gegen DVV Coburg, ist das Ziel von Trainer Stefan Sirch der sofortige Wiederaufstieg. Mit einer neuformierten Mannschaft und neuen Trikots, von der OMV-Tankstelle (Herr Kücük) gesponsert, soll der Aufstieg in Angriff genommen werden. Anzeige Die A1 des FC Königsbrunn bedankt sich recht herzlich für die Trikotspende bei Herrn Kücük (im Bild vorne links) von der OMV- Tankstelle, Landsbergerstraße in Königsbrunn. 35 Jahre Fahnenbegleiter Genau vor einem Jahr berichteten wir in der September-Ausgabe des Mitteilungsblattes über das 50jährige Jubiläum der Fahnenweihe des Schützenvereins Lechau. Mit veröffentlicht wurde auch eine Aufnahme der Vereinsfahne mit Fahnenbraut, Fähnrich, Festdamen und Fahnenbegleitern. Aufgrund dieser Veröffentlichung meldete sich im Rathaus bei der Redaktion der heute 75jährige Martin Schwarz, der auf diesem Foto als Fahnenbegleiter abgebildet war. Martin Schwarz war seit 1952 Mitglied bei den Lechau-Schützen und fungierte insgesamt 35! Jahre als Fahnenbegleiter. Ein Jahr hatte er selbst den Posten des Fähnrichs inne. Der zweite Fahnenbegleiter war der bereits verstorbene Martin Degen. Auch nach der Fusion der beiden Schützenvereine Lechau und Alpenrose ist Martin Schwarz seinem Schießsport treu geblieben und weiterhin Mitglied bei den Brunnenschützen. 33

16 Kleine Drachen Der Verein Phönix Königsbrunn bietet wieder Karate-Kurse für Kinder von 6-7 Jahre (kleine Drachen) an. Im Mittelpunkt der Übungsstunden stehen die Kinder, denen mit viel Begeisterung altersgerecht Fähigkeiten wie Konzentration, Selbstsicherheit, Rücksichtnahme und Teamgeist vermittelt werden. Dabei werden Beweglichkeit, Koordination, Gleichgewicht und Ausdauerleistung verbessert. Inhalt und Konzept basieren auf dem Tiny- Tiger-Programm des Verbandes World Tang Soo Do Association, das in Zusammenarbeit mit Erziehern und Ärzten entwickelt wurde. Die Kurse finden im Studio Phönix, Blumenallee 2 statt. Übungsleiter ist Hr. Klaus Kaczkowski, 4. Dan Tang Soo Do, A-Übungsleiterlizenz BLSV, Präventions-Übungsleiterlizenz BLSV Kursbeginn: Donnerstag, 24.September 2009, 14:45-15:45 h Phoenix e.v. Pilates Einen Einsteigerkurs für Pilates bietet der Verein Phönix Königsbrunn e.v. an. Der Kurs wird von einer zertifizierten Pilates- Kursleiterin des Bayerischen Turnverbandes geleitet. Der Kursbeginn ist Montag, , 18:30-19:30 Uhr: Kurse für Einsteiger/ Leicht Fortgeschrittene beginnen am Dienstag, , 09:00-10:00 Uhr und 19:00-20:00 Uhr. Kursort ist das Studio Phönix in der Blumenallee 2. Info und Anmeldung bei Fr. Kaczkowski Tel oder pilates@ phoenix-ev.de. Yoga Einen Einsteigerkurs für Yoga bietet der Verein Phönix Königsbrunn e.v. an. Der Kurs wird von einem zertifizierten Yoga- Instructor des Bayerischen Landesportverbandes (BLSV) geleitet. Kursbeginn ist Freitag, , Kurszeit: 20:00-21:00, Kursort ist das Studio Phönix in der Blumenallee 2 Info und Anmeldung bei Fr. Kaczkowski Tel oder verein@ phoenix-ev.de. Information und Anmeldung: Fr. Rosa Kaczkowski, Tel , kaczkowski@t-online.de Die üblichen Verdächtigen Meisterschaft zieht Schlussstrich unter erfolgreicher Beachsaison 09 Zum Abschluss der BVV- B e a c h v o l l e y b a l l - S e r i e in Schwaben kamen in Schwabmünchen jüngst die jeweils acht erfolgreichsten Damen- und Herrenteams zusammen, um dort die Landkreismeisterschaft auszuspielen. Um sich hierfür zu qualifizieren, sammelten die Mannschaften seit Anfang Mai über die neun C-Turniere in Schwaben Punkte. Unter den Teilnehmern und potenziellen Titelaspiranten befanden sich vorrangig die üblichen Verdächtigen aus Obergünzburg, Schwabmünchen und Königsbrunn. Am Ende eines langen Tages mit spannenden und umkämpften Partien standen die Schwäbischen Meister der Beachsaison 2009 fest. Bei den Damen gelang den beiden Königsbrunnerinnen Stefanie Rudolf und Anna Hofmann auf den Beachfeldern des Leonhard-Wagner-Gymnasiums ein 2:0-Erfolg gegen Czerwinska / Seitz. Platz drei ging ebenfalls an zwei Spielerinnen des BVC Königsbrunn. Elena Litzel konnte sich mit Yvonne Schneider im kleinen Finale gegen die Schwabmünchnerinnen Kowalski / Mader in zwei Sätzen durchsetzen. In den Finalspielen bei den Herren musste jeweils der Tie-Break die Entscheidung bringen. So holten sich Ruppert Heim und Andreas Gürzing den Titel des Schwäbischen Meisters erst im dritten Satz einer sehr ausgeglichenen Partie gegen die Vereinskollegen aus Schwabmünchen, Daniel Köhn und Michael Krell. Simon Gürzing und Christian Hurler schlugen im kleinen Königsbrunner Finale Sebastian Köhler und Maximilian Semmlinger ebenso erst im dritten Satz. Mit dem Ausgang der Schwäbischen Meisterschaften klingt pünktlich zu den Sommerferien die offizielle Beachvolleyballsaison aus. Nun folgt allmählich die Umstellung vom weichen Sand auf den Turnhallenboden. Spätestens Anfang Oktober kommt es dann erneut zu einigen spannenden Aufeinandertreffen der üblichen Verdächtigen. 34 NEUER QI GONG Kurs für Anfänger ab September 2009 Ab Freitag von bis Uhr bietet PHÖNIX Königsbrunn e.v. im Studio Blumenallee 2, Königsbrunn Tel.: (über dem TENGELMANN- Geschäft) einen neuen Qi Gong Anfängerkurs unter Leitung von Qi-Gong- Übungsleiterin Maja Jonas, Liebenauer Str. 14 b, Königsbrunn ( oder ; 15 Übungsstunden 90,- Regelmäßig jeden Montag Uhr TAI CHI für Anfänger Uhr QI GONG Uhr TAI CHI QUAN (Yang-Form) Regelmäßig jeden Donnerstag Uhr QI GONG für Anfänger Uhr QI GONG Uhr TAI CHI QUAN (Yang-Form) Die Kurse werden von vielen Kassen finanziell unterstützt.

17 HERBSTFEST statt MOSTFEST Anzeige Verein für Gartenbau und Landespflege Königsbrunn e.v. In diesem Jahr führt der Verein für Gartenbau und Landespflege erstmals sein Herbstfest durch, das an Stelle des bisherigen Mostfestes tritt. Vor unserer Vereinsgeschäftsstelle an der St.-Johannes-Str. 42 treffen sich am 26. September ab 14:00 Uhr Vereinsmitglieder und interessierte Nichtmitglieder zum geselligen fachsimpeln. Damit auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, gibt es nachmittags Kaffee und hausgemachte Kuchen gegen einen kleinen Unkostenbeitrag. Später werden die Grills angeheizt. Zu Bratwürsten und Halsgrat werden diverse Salate (hausgemacht) angeboten und damit beides besser rutscht, werden sowohl nichtalkoholischen Getränke als auch Bier und Wein zu zivilen Preisen angeboten. Die Vereinsführung des Gartenbauvereins hofft auf zahlreiches Erscheinen der Mitglieder und Noch-Nicht-Mitglieder sowie auf einen sonnigen Herbsttag. Das Fest findet auf jeden Fall statt, bei einer Schlechtwetterfront unter dem Dach der Freiwilligen Feuerwehr Königsbrunn. Neue Gesundheitskurse im Herbst-/Winter-Programm 2009 des Kneippvereins WASSERGYMNASTIK in der Königstherme: Montag ab 21. September um Uhr. Mit Lissy Kiesgen SKA Dienstag ab 22. September um Uhr und Uhr mit Petra Stigger SKA Mittwoch ab 23. September um Uhr mit Petra Stigger SKA Info bei Rosi Schweickart Tel.: 08231/6263. An allen Kursen Wassergymnastik kann jederzeit teilgenommen werden, auch ohne Anmeldung. GESUNDHEITSGYMNASTIK in der Grundschule-Nord Montag ab 21. September um Uhr mit Carola Pleintinger, Physiotherapeutin Mittwoch ab 23. September um Uhr mit Carola Pleintinger, Physiotherapeutin Freitag ab 25. September um Uhr mit Winfried Schweickart SKA Anmeldung zu allen Kursen Gesundheitsgymnastik bei Schweickart 08231/6263 TAI CHI CHUAN in der Grundschule-Nord Eine alte traditionelle Heilgymnastik und Bewegungsmeditation Montag ab 21. September bis Uhr Anfänger und bis Uhr - Übungsgruppe I Dienstag ab 22. September bis Uhr - Übungsgruppe II Info und Anmeldung bei Übungsleiter Helmut Gutbub Tel.: 08231/88347 WALKING MIT FLOTTEN SCHRITTEN ZU MEHR GESUNDHEIT Treffpunkt: Waldspielplatz nicht bei Glatteis jeden Montag um 9.00 Uhr mit Rosi und Werner Schweickart jeden Mittwoch um 9.00 Uhr mit Josef Turban Lachmuskelreizung auch ohne Rezept Wenn das Duo Liliput am Samstag, den 10. Oktober, um Uhr im Gemeindezentrum Zur Göttlichen Vorsehung, an der Blumenallee auftritt, ist Lachen Pflicht. Helmut Lindner scheint Hummeln im Hintern zu haben, was sein Partner Gerhard Thoms ausgleicht. Was beide Dinos der Kleinkunst auszeichnet, sind Mutterwitz und Hintersinniges mit lokalem Bezug, oder anders ausgedrückt: schwäbelnde Hymnen aus dem Schupfnudelparadies. Kartenvorverkauf ab Montag, 14. September, beim Reisebüro Hörmann, neben Hotel Zeller, im Pfarrbüro, neben der Kirche St. Ulrich, und in der Pfarrbücherei Zur Göttlichen Vorsehung, zum Preis von 12 Euro. Der Erlös geht zu Gunsten der Innenraumrenovierung der Kirche, die derzeit buchstäblich mit Hochdruck(reinigern) erfolgt. M e d i t a t i v e s T a n z e n mit Monika Weidner am Donnerstag, den um Uhr im Pfarrsaal von Maria unterm Kreuz. DU KRÖNST DAS JAHR MIT DEINEM SEGEN Die goldenen Tage der Reife locken in uns Staunen und Freude, Lebenskraft und Dankbarkeit hervor. Mit einfachen Kreis- und Reigentänzen wollen wir eintreten in den Reichtum der herbstlichen Fülle und uns Gott zuwenden, dem Schöpfer aller guter Gaben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; Unkostenbeitrag 3,- 35

18 Anzeige Wählen Sie fair - wählen Sie Ihr Lieblingsprodukt im Weltladen Königsbrunn Karte ausfüllen (Sie finden die Karte auf Seite 23 oben in diesem Mitteilungsblatt), ausschneiden und während den Öffnungszeiten im Weltladen abgeben. Abgabeschluss ist der 10. Oktober Die Ziehung der Gewinner wird Herr Bürgermeister Fröhlich am Marktsonntag, den 11. Oktober 2009, vornehmen. (Die Uhrzeit wird im Aushang noch bekannt gegeben) Gewinnen können Sie eine Sitzhängematte und Einkaufsgutscheine im Wert von EUR. Perspektiven schaffen Fair handeln! im Weltladen Königsbrunn Der Weltladen Königsbrunn beteiligt sich mit einer Verkostungsaktion an der bundesweiten Aktion Faire Woche. Wir laden Sie zu einer Verkostung jeweils an den Samstagen den 19. und 26. Sept. von Uhr in den Weltladen ein. Probieren Sie einige Produkte, ganz sicher finden sich auch Ihr Lieblingsprodukt dabei. Die bundesweite Aktionswoche des Fairen Handels findet in diesem Jahr vom 14. bis 27. September statt. Unter dem Motto Perspektiven schaffen Fair handeln! stellen Weltläden, Aktionsgruppen, und viele weitere Akteure mit mehreren tausend Veranstaltungen den Fairen Handel mit den Ländern des Südens in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Besser sehen als je zuvor Die revolutionäre Augenmessung eyecode exklusiv bei Optiker und Juwelier Michael Griesbauer im Seilerhof Als einer der ersten Augenoptiker in Deutschland bietet Michael Griesbauer seinen Kunden eine echte Weltneuheit an: die Messung eyecode von Essilor. Sie liefert hochpräzise Daten über die Augen des Kunden, die dann in die Berechnung seiner Brillengläser einbezogen werden. Das ermöglicht eine bisher unübertroffene Präzision in der Brillenglasanpassung. Für den Brillenträger bedeutet das: herausragendes Sehen ohne Anstrengung auch nachts und in der Dämmerung sowie bestes Kontrastsehen. Die Veranstalter machen so auf die positiven Leistungen des Fairen Handels aufmerksam, von denen mehr als 1,5 Mio. Produzenten und ihre Familien in den Ländern des Südens profitieren. Der Faire Handel sorgt durch regelmäßige Einkommen für finanzielle Sicherheit der Produzenten, ermöglicht durch den Bau von Gesundheitsstationen eine Krankenversorgung auch in ländlichen Gebieten und schafft Zukunftsperspektiven durch Investitionen in den Bildungsbereich und Umweltschutz. Wir vom Weltladenteam freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Wahl Ihres Lieblingsproduktes Weltladen Königsbrunn, Bürgermeister-Wohlfarth-Str. 38, Tel.: / Geöffnet: Di Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr 36 eyecode ist eine bahnbrechende Erfindung auf Basis aktuellster wissenschaftlicher Erkenntnisse, erläutert Michael Griesbauer. Wir sind stolz darauf, diese Innovation als eines der ersten Augenoptik-Fachgeschäfte anbieten und unseren Kunden damit eine echte Steigerung ihrer Lebensqualität ermöglichen zu können. eyecode kann als Option für hochwertige Brillengläser gewählt werden. Die Brillengläser mit eyecode Option werden in Deutschland gefertigt. Sie sind erste Wahl für alle, die Wert auf perfektes und personalisiertes Sehen legen. Wer mehr erfahren möchte, ist bei Optikermeister Michael Griesbauer im Seilerhof recht herzlich zu einer kostenlosen und unverbindlichen Beratung eingeladen, oder vereinbaren Sie einen Termin unter 08231/2151

19 Zahlreiche Siege für BMX-Racer Andrea Zacheo und Adam Kolotzek feiern Doppelsiege, auch Stefan Zacheo, Christian Halbritter und Valentin Hoffmann gewinnen! Letzten Samstag fand in Weilheim der 3.ADAC-Lauf zur Südbayerischen BMX-Meisterschaft statt. Dabei war das Königsbrunner BMX-Team sehr erfolgreich. Bei den jüngsten Anfängern ( U7 ) fuhr Valentin Hoffman bei seinem ersten Rennen gleich auf den ersten Platz. Danach ging es mit den Lizenzfahrern weiter, hier die Topergebnisse: Cruiser Jugend: 1. Platz Stefan Zacheo, Cruiser Sen.I ( J. ) 2. Platz für Rene Kratzak in seinem ersten Rennen!, 1. Platz Adam Kolotzek. Cruiser Sen. II ( J. ): 2. Platz für Jens Neumann, Andrea Zacheo mußte bei den Cruiser Sen. III mitfahren, ließ jedoch alle Herren hinter sich und holte überlegen den Tagessieg. Bei den 20 Zoll in der Klasse U13 waren gleich drei Königsbrunner im Finale: Patrick Neumann wurde 8. Kai Häcker wurde 7. und Rene Kolotzek fuhr auf den 4. Platz. Bei den Schülern erreichte Nikolai Kraus ebenfalls das Finale und fuhr auf den guten 5. Platz. Am Sonntag wurde der 7. Bayernpokallauf ( 175 Starter ) durchgeführt, auch hier waren die Königsbrunner erfolgreich, in der Klasse Cruiser Jugend kam Stefan Zacheo diesmal auf den 3. Platz, während sich Christian Halbritter den Tagessieg holte. Bei den Cruiser-Damen landete Andrea Zacheo wieder einen ungefährdeten Start-Ziel Sieg. Bei Cruiser Sen.I war Adam Kolotzek auch diesen Tag seinen Konkurrenten weit überlegen und holte erneut den Tagessieg. Jens Neumann fuhr in seiner Klasse ( Cruiser Sen. II ) wieder auf den 2. Platz. Bei den U13 weiblich konnte Janette Kolotzek nach hartem Kampf auf den 2.Platz fahren, während bei den U13 männlich Kai Häcker auf den 6. Platz und Rene Kolotzek auf den 5. Platz fuhr. Mit dabei war bei den Schülerinnen Theresa Halbritter und kam auf den 3. Platz. In der Klasse Jugend + fuhr Moritz Fend auf den 6. Platz. Apothekennotdienst 1.9. Alte Apotheke Schwabmünchen, Fuggerstraße 37 Tel.: / und Apotheke im Kaufland Königsbrunn, Germanenstraße 16 Tel.: / und Marien-Apotheke Großaitingen Lindauer Straße 26 Tel.: / und Brunnen-Apotheke Königsbrunn, Haunstetter Straße 83 ½ Tel.: / und Laurentius-Apotheke Bobingen Lindauer Straße 2b Tel.: / und Linden-Apotheke Königsbrunn Augsburger Str. 27 (im Brunnenzentrum) Tel.: / und Sebastian-Apotheke Großaitingen, Augsburger Straße 7 Tel.: / und Rosen-Apotheke Königsbrunn Rosenstraße 2a Tel.: / und Markt-Apotheke Bobingen Hochstraße 9 Tel.: / und Falken-Apotheke Königsbrunn Bgm.-Wohlfarth-Str. 97 Tel.: / und Ludwigs-Apotheke Königsbrunn Bgm.-Wohlfarth-Str. 72 Tel.: / und St.-Wendelin-Apotheke Bobingen Hochstraße 76 Tel.: / und Markt-Apotheke Königsbrunn Marktplatz 9 Tel.: / und Wertach-Apotheke Bobingen Winterstraße 20 (Siedlung) Tel.: / und St.-Raphael-Apotheke Königsbrunn Bgm.-Wohlfarth-Str. 73 Tel.: / Vita-Apotheke, Augsburg Olympiastraße 12 (Haunstetten) Tel.: 0821 /

20 Anzeige Bolzerama Bolzen statt Kicken Integration, Gewalt- und Suchtprävention Unter diesem Motto organisierten die Streetworker des Kreisjugendring Augsburg Land in Zusammenarbeit mit Streetworkern aus Augsburg nun zum zweiten Male eine Bolzplatz Liga. Fußball spielt weltweit in jeder Gesellschaft querbeet durch alle Schichten eine elementare Rolle. Durch das Angebot der Bolzplatz-Liga sollte Jugendlichen die Chance geboten werden, sich gemeindeübergreifend, im fairen Wettkampf sportlich messen zu lernen. Durch verschiedene Sportangebote wie z.b. Offene Turnhallen und Turniere konnten die Streetworker, bereits im Vorfeld positive Erfahrungen sammeln, die nun in der Bolzplatz Liga weiter vertieft werden sollten. Grundsätzlich richtete sich das Angebot an alle Jugendlichen im Alter von 14 bis 27 Jahren, die an Fußball interessiert sind. Es sollte ein langfristiges, kontinuierliches Sportangebot geschaffen werden, um in Sinne der Teilnehmer Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Fotoaktionen im Jugendzentrum Ab sofort werden im YOU Z Fotoaktionen durchgeführt. Die Jugendlichen haben dabei die Möglichkeit, in lockerer Athmosphäre eigene Bildideen zu bestimmten Themen zu verwirklichen. Bei technischen oder gestalter ischen Fragen berät der pädagogische Mitarbeiter des Jugendzentrums Ufuk Calisici. Im Rahmen der ersten Fotoaktion wurden Bilder für das Plakat zur Open Stage entwickelt, die am 11. Juli stattfand. Erfreulich für Königsbrunn war, dass die Jugendlichen durch faires und nicht agressives Spiel und Verhalten sowohl auf als auch neben dem Platz den Fair-Play Preis gewonnen haben. Sie durften sich über Kinokarten freuen. Meister wurden in diesem Jahr die Madison Cousengs aus Augsburg, punktgleich mit dem Vorjahresmeister aus Bobingen. Nachbericht Open Stage Am 11. Juli fand im Jugendzentrum YOU Z die erste Open Stage mit einem bunt gemischten Programm statt. Dabei waren acht Künstler, die ihr Können in den Bereichen Solo-Gesang, Feuershow, Beatbox, Tanz, Akro-batik und Literatur zur Schau stellten. Organisatoren Max Baumann und Ufuk Calisici sind der Überzeugung, dass Königsbrunn noch viele begabte Talente hat, die sie für weitere Veranstaltungen gewinnen möchten. Das Jugendzentrum bietet dabei eine tolle Plattform, um die eigene Kunst dem heimischen Publikum zu präsentieren. 38

21 40 Jahre Ski-Club Königsbrunn Anzeige Am Samstag den feierte der Ski Club Königsbrunn seinen 40-Jähriges Gründungsjubiläum auf dem Vereinsgelände in der Unteren Kreuzstrasse 6 ½. Bereits in der Woche zuvor begannen die umfangreichen Aufbauarbeiten der Zelte und Stände. Auf Messers Schneide stand das Fest allerdings am Freitagabend, als die Gewitterböen der Standfestigkeit der Zelte stark zusetzten. 4 Männer mussten sogar eines der Zelte während des Unwetters festhalten, damit es nicht weggeweht wurde. Zur Getränkeversorgung der Gäste rückte der Königlich Bayerische Löschzug mit seinem historischen Opel Blitz Spritzenfahrzeug an. Kulinarische Leckerbissen wurden an der üppigen Kuchentheke, am Grillstand und am abwechslungsreichen Salatbuffet angeboten. Die Tombola versprach eine 50% Trefferquote mit attraktiven Preisen wie Softshell Jacken, Liftkarten und als Hauptgewinn, ein Skiwochenende am Kronplatz. Die Jubiläumsgäste ließen sich vom herbstlichen Wetter nicht abschrecken füllten von 15:00 Uhr an die beiden Festzelte. Pünktlich wie geplant begann der 1. Vorsitzende der Ski Club Königsbrunn Reinhard Rausch um 18:30 Uhr mit seiner Festrede, bei der er sechs der damaligen siebzehn Gründungmitglieder, alle Ehrenmitglieder, Bürgermeister, Stadträte sowie alle anwesenden Gäste und Helfer begrüßen durfte. Das Vorlesen des Gründungsprotokolls und der ersten beiden Ausschusssitzungsprotokolle ließ die älteren Mitglieder alten in Erinnerungen schwelgen. Die jüngeren Mitglieder konnten dabei erfahren, mit welcher Perfektion damals die Protokollierung und Vereinsorganisation betrieben wurden. Reinhard Rausch beschrieb in seiner Rede ebenfalls den Wandel und die Weiterentwicklung des Ski Clubs zu einem Verein mit mehreren Abteilungen. Anzeige Er lobte auch die sportlichen Erfolge auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene, die viele Mitglieder des Ski Club Königbrunn in den letzten 40 Jahren erreichten. Zum Schluss galt sein großes Lob den zahlreichen Helfern, welche seit vielen Jahren bei den zahlreichen Veranstaltungen den Organisatoren immer wieder zur Seite stehen. Vor den Ehrungen zur 40 Jährigen Mitgliedschaft wurde die brennende Frage, warum damals in Königsbrunn ein Ski Club gegründet wurde, von Gründungsmitglied Erwin Bachmann geklärt: Die Adalbert-Stifter Klause hatte damals donnerstags Ruhetag, weshalb die Stammtischmitglieder im Winter diesen Tag immer zu einer gemeinsamen Skifahrt nutzen. Bei dieser Gelegenheit kam der Gedanke zur Gründung eines Ski Clubs auf. Für ihre 40-Jährige Mitgliedschaft wurden anschließend die Gründungmitglieder Erwin Bachmann, Albert Baumgartl, Heinz Buchberger, Manfred Gagstetter, Wilhelm Haggenmüller sowie Fritz Schön geehrt. Fritz Oßwald, Anneliese Klee, Erwin Bäßler und Ehrenmitglied Albert Sager bekamen ebenfalls für ihre 40-Jährige Mitgliedschaft eine Urkunde und die Ski Club Anstecknadel mit Silberkranz überreicht. Bürgermeister Ludwig Fröhlich gratulierte in seiner Rede dem Verein zum Jubiläum dankte für das langjährige Engagement. Bis in den späten Abend hinein feierten die über hundert Gäste mit lustigen Gesprächen und Musik von der LFH Band aus Zusmarshausen. 39

22 Verlässliche Größe der Einsatzhundertschaft in den Ruhestand verabschiedet Nach fast 34 Jahren Dienst bei der Königsbrunner Bereitschaftspolizei wurde kürzlich Polizeihauptkommissar Wilfried Seidler in den Ruhestand verabschiedet. Der amtierende Leiter der Abteilung, Polizeioberrat Peter Trippmacher würdigte die Verdienste Seidlers und überreichte dem Königsbrunner eine Erinnerungsstele. Sie waren immer eine verlässliche Größe bei der Einsatzhundertschaft sagte Trippmacher bei der Verabschiedung des 60-Jährigen. Die letzten 20 Jahre organisierte Seidler den Dienstbetrieb der Einsatzeinheit, zu der im Normalfall rund 140 Frauen und Männer gehören. Zuvor war der frühere Bayernliga-Fußballer (Kickers Würzburg) viele Jahre als Sportleiter bei der 20. Einsatzhundertschaft aktiv und sorgte so für die Fitness seiner Kollegen. Bereits beim Neubeginn der Königsbrunner Bepo-Abteilung im September 1975 war der gebürtige Oberfranke dabei, als er mit Ehefrau und seiner Einheit vom Nürnberger Schmausenbuck in die Brunnenstadt übersiedelte. Eingestellt wurde der gelernte Former 1966 bei der Würzburger Bereitschaftspolizei, schon bald nach Abschluss der Ausbildung trat er seinen Dienst beim Stammpersonal der 20. Einsatzhundertschaft in Nürnberg an. Rege Beteiligung bei der Tennis-Clubmeisterschaft der Jugend 2009 Anzeige Nach einer sehr erfolgreichen Verbandsrunde trotzten 47 Kinder und Jugendliche dem regnerischen Wetter und fanden sich höchst motiviert zu den Clubmeisterschaften auf unserer Tennisanlage an der Sudetenstraße ein, um von Freitag bis Sonntag in den Altersklassen Kleinfeld bis Junioren im Einzelspiel clubintern anzutreten. Vor großer Zuschauerkulisse erspielten sich folgende Mitglieder die begehrten Podestplätze und wurden mit der Überreichung eines Pokals belohnt: Kleinfeld: 1. Platz: Katharina Meßmer, 2. Platz: Kathleen Donij - Bambini: 1. Platz: Leonie Mohrherr, 2. Platz: David Schmid - Mädchen 14: 1. Platz: Anika Mohrherr, 2. Platz: Franziska Lorenz, 3. Platz: Mona Mohrherr - Knaben 14: 1. Platz: Fabian Pfahl, 2. Platz: Konstantin Wieser, 3. Platz: Kevin Wiemer; Gewinner Runde B: Viktor Dzwiza - Juniorinnen: 1. Platz: Anja Höret, 2. Platz: Larissa Beck, 3. Platz: Simonetta Sermoneta - Junioren: 1. Platz: Philipp Schreitmüller, 2. Platz: Patrick Öttl, 3. Platz: Alexander Dzwiza; Gewinner Runde B: Maximilian Schilcher. Pünktlich zur Siegerehrung am Sonntag-Nachmittag kam die Sonne zum Vorschein, so dass Eltern, Geschwister und Tennisfreunde gemeinsam in fröhlicher Runde bei Kuchen und Preisen für alle Teilnehmer die erfolgreichen Clubmeisterschaften ausklingen lassen konnten. SOLAR STAMMTISCH Der Solarstammtisch ist das öffentliche Forum des Vereins SOWAS e.v. und steht allen, die Interesse an erneuerbaren Energien, Energiesparen und Klimaschutz haben, offen. Unabhängige Informationen über die komplexen Themen Energie und Umwelt werden immer wichtiger. Dies kann der Architekt und Energieberater Peter Braumandl bei den monatlichen Treffen des von ihm initiierten Solar-Stammtisches feststellen. Viele suchen 40 sinnvolle und wirtschaftliche Lösungen, um langfristig den Energiebedarf und somit die Energiekosten im Haushalt und am Gebäude zu senken. Über die Belastung der Umwelt, die Abhängigkeit von den begrenzten fossilen Rohstoffen sowie deren unkalkulierbaren Preissteigerungen, die vielfältige Nutzung erneuerbarer Energien, Fördermöglichkeiten für Maßnahmen an Gebäuden und Haustechnik, eigene Strom- und Wärmeerzeugung aus Sonnenenergie und Biomasse, wird immer wieder aktuell informiert und diskutiert. Der nächste Solar-Stammtisch findet am Montag, den 7.September, um 19 Uhr im Gemeinde-Zentrum (hinter St.Johannes Kirche), Friedhofstr. 2, in Königsbrunn statt. Filmabend : gezeigt werden Filme der Agentur für Erneuerbare Energie zu den Themen: Stromversorgungsausbau bis mit Erneuerbaren-Energiemix- & Was ist erneuerbare Energie und wie beeinflusst sie bereits unser Leben? Danach ist Zeit für Diskussionen, Fragen und aktuelle Informationen.

23 DANKESCHÖN... Anzeige Hallo liebe Leser unserer kleinen Gesundheitskolumne. Heute gehts ausnahmsweise mal nicht um das Thema Bewegung und Gesundheit sondern vielmehr wollte ich nochmal die Gelegenheit nutzen nach meinem Ausscheiden aus dem Fitness-Studio FITz am mich bei vielen Leuten noch zu bedanken. In erster Linie gilt mein Dank alle FITz Mitgliedern und Präventionskursteilnehmern der letzten Jahre. Viele von euch sind in dieser Zeit nicht nur Mitglieder gewesen, sondern sind sogar Freunde geworden und werden dies in der Zukunft auch hoffentlich bleiben. Egal ob beim Nordic Walking in den Königsbrunner Wäldern oder bei der Radl-Fahrt über die mallorcinischen Berge. Der Spass stand immer im Vordergrund und ich werde euch sehr vermissen... Ein weiteres dickes Dankeschön gilt allen Fitz Mitarbeiter. Ohne euch wären viele Dinge nicht möglich gewesen und das FITz wär heute nicht das, was es ist. Auf euch war immer Verlass und ihr ward ein tolles Team. Zu guter letzt geht mein Dank an alle Geschäftspartner, den Hilfsfond ( Frau Holz, Fam. Zeininger), der Brunnenschule ( Frau Lantz, Herr Stöhr) und Frau Beate Kraft (Ernährungskurse) für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren. Elias Canetti sagte mal: Man weiß nie, was daraus wird, wenn die Dinge plötzlich verändert werden. Aber weiß man denn, was daraus wird, wenn sie nicht verändert werden. Das Wichtigste egal bei was sollte immer sein, daß man glücklich und zufrieden ist. Wenn das eben nicht mehr der Fall ist und man hat seine Gründe, sollte man handeln und dann ist das auch besser so... MFG Thomas Schneider, Dipl.Sportlehrer ( univ.) Markus Hoff - südbayerischer Meister Markus Hoff (MAC Königsbrunn) siegte vor Tim Fritz (MSC AL Corsa) und Andre Sinzinger (MSC Bad Abensberg) Am Wochenende vom 18. / 19. Juli fand in Memmingerberg beim AMC Memmingen der Endlauf der Südbayerischen ADAC Kart- Slalom-Meisterschaft 2009 statt. Als einziger Kartler vom MAC Königsbrunn e.v. im ADAC konnte sich Markus Hoff als Teilnehmer qualifizieren. Insgesamt gingen 121 Starter in fünf Altersklassen an den Start. Alle konnten sich in den fünf Vorläufen in den fünf südbayerischen Regionen als eine der Besten hervortun. Markus startete als letzter mit der Startnummer 121 in seiner 18 Fahrer umfassenden Klasse. Gefahren wurde am Samstag, noch im Regen, und am Sonntag je ein komplettes Rennen. Zum Schluß stand es fest, Markus Hoff siegte knapp vor dem zweitplazierten Tim Fritz vom MSC Al Corsa. Dank seines fahrerischen Können und seinem Trainer Klaus Gerbert, der beide Tage mit vor Ort war, erfuhr sich Markus die Teilnahme am Bayerischen Endlauf sowie und einen Startplatz beim Bundesendlauf im Oktober in Hassloch. Somit konnte Markus seine Erfolge vom letzten Jahr wiederholen wo er beim Bundesendlauf in Würzburg startete. Aufgrund seines Alters war das Jahr 2009 seine letzte offizielle Rennsaison im Kart- Slalom und somit bleibt ihm nur als Abschluss einen Platz auf dem Siegerpodest beim Endlauf zu wünschen. 41

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es?

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es? Rentenbesteuerung: Wen betrifft es? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Alterseinkünftegesetz Für schätzungsweise jeden vierten der 20 Millionen deutschen Rentner wird es höchste Zeit. Er muss eine

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining Erwachsenen Sport Frauen DieDa Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining für Frauen in jedem Alter. Jeden 1.Dienstag im Monat findet ein Volleyballtraining statt,

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST Die ganze Welt des Tanzes in Kiel PROGRAMM APRIL BIS AUGUST 2015 TANZEN IST LACHEN MIT DEN FÜSSEN! KURSANGEBOTE SCHÜLER & JUGENDLICHE Schüler & Jugendliche Tanzprogramm Du lernst in lockerer Atmosphäre

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

Sportangebot des SSV

Sportangebot des SSV Sportangebot des SSV Badminton Montag Donnerstag 20:00 22:00 Freizeit- und Punktspieler 17:00 19:00 Schüler und Jugend 19:00 22:00 Punkt- und Freizeitspieler Der Trainingsbetrieb findet in der Sporthalle

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

TuRa Rüdinghausen e.v.

TuRa Rüdinghausen e.v. 1 TuRa Rüdinghausen e.v. Wir sind TuRa! Gesundheitskurse Gesundheitskurse Allgemein TuRa Rüdinghausen e.v. bemüht sich seit vielen Jahren ein vielfältiges und interessantes Sportangebot im Bereich Gesundheit

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

TV-Hasperbach 1898 e.v.

TV-Hasperbach 1898 e.v. Unser Sport- und Kursangebot Stand 03/2008 Aktuelle Angebote und eventuelle Terminänderungen sowie Ansprechpartner unter http://www.tv-hasperbach.de Montag Sport und Bewegung für Diabetiker Bezirkssportanlage

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

Übungsort: große Halle Hallenbelegung Stand

Übungsort: große Halle Hallenbelegung Stand Übungsort: große Halle Hallenbelegung Stand 1.1.2016 08:00 09:00 09:00 09:30 09:30 10:00 Reinigung Pamperszwerge 10:00 10:30 (1-2 Jahre) Jutta 10:30 11:00 11:00 11:30 11:30 12:00 12:00 12:30 12:30 13:00

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

mit über 1000 Bewegungsangeboten

mit über 1000 Bewegungsangeboten mit über 1000 Bewegungsangeboten Körperliche Voraussetzungen (Kategorie)! = keine Steh- und Gehfähigkeit erforderlich @ = kurze Steh- und Gehfähigkeit mit und ohne Hilfsmittel # = sichere Steh- und Gehfähigkeit

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau 1 2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 07.06.-10.06.2010 Sportschule Duisburg-Wedau Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 2010 07.06.-10.06.2010 Landesauswahl NRW gewinnt wiederholt

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

CLUBA. WINTERSEMESTER 2016/ SEPTEMBER 2016 BIS 03. FEBRUAR Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. WINTERSEMESTER 2016/ SEPTEMBER 2016 BIS 03. FEBRUAR Schwechat, Alfred-Horn-Str WINTERSEMESTER 2016/2017 GROUP-FITNESS MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG FATBURNER+BODY-WORK FM1 (60) 1-3 ANDREA 08:45 HATHA YOGA FM2 (70) ELISABETH BODY-CIRCLE FM1 (55) 2 BETTINA PILATES

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V.

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V. Die Jugend Bensheim e.v. (BSG-Jugend Bensheim e.v.) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Rehabilitation und Integration behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher zu fördern. Dazu bietet

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus Fitnes mit Herz Fitness mit Herz Sportangebote für Senioren/50 plus Fitness mit Herz Sie haben sich schon lange vorgenommen, mal etwas für Ihre Gesundheit zu tun? Dann sind Sie bei den Angeboten der Sportvereine

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Sport- und Relaxprogramm von 23. Juli bis 29. Juli 2012

Sport- und Relaxprogramm von 23. Juli bis 29. Juli 2012 Sport- und Relaxprogramm von 23. Juli bis 29. Juli 2012 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Mond: abnehmend in Zwilling Mond: abnehmend in Zwilling Mond: abnehmend in Krebs Mond:

Mehr

Tanzkurs Termine für Jugendliche Ziegelweg 1/1 72764 Reutlingen Telefon 07121 99422-50 www.tanzen-reutlingen.de info@tanzen-reutlingen.

Tanzkurs Termine für Jugendliche Ziegelweg 1/1 72764 Reutlingen Telefon 07121 99422-50 www.tanzen-reutlingen.de info@tanzen-reutlingen. dance Tanzkurs Termine für Jugendliche Ziegelweg 1/1 72764 Reutlingen Telefon 07121 99422-50 www.tanzen-reutlingen.de info@tanzen-reutlingen.de Tanzkurse für Jugendliche dance level 1 - Grundkurs [3 Monate

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016 Ursula Männle Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016 Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 07.11.2016 unter www.hss.de/download/161107_raute_rede_gesamt.pdf Autor Prof. Ursula Männle Vorsitzende

Mehr

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de Kontakte Trainer Jugendmannschaften E1 Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856 richter-mike-hammel@ t-online.de Training jeweils Montag 17:30 u. Mittwoch - 19:00 von Hallentrainingszeiten siehe unter "Hallenfußball"

Mehr

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung -

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - Abteilungsleiter der Leichtathletik-Abteilung waren bisher: Gründungsversammlung 1951 von 1951 Herbert Mang von 1952 1953 Walter Rimkus von 1953 1954 Karl König

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde

Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde Landkreis München Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde 1. Vorsitzende, 1. Schützenmeister und Jugendleiter Ruppert Fritzmeier

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V.

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Zum Saisonabschluss trafen sich die mitteldeutschen Darter im Vereinsheim des DSC Leipzig, um ihre Meister zu küren.

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

FREIZEIT SPORT

FREIZEIT SPORT 2016 Preise 2016 Kursdauer 45/60 Minuten Kurskarte Januar-Dezember (36 Wochen) SVB-Mitglieder Nichtmitglieder Erwachsene 59,00 150,00 Erwachsene ab 65 Jahren 54,00 120,00 Kinder/Schüler/Studenten/Azubis

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt Sportverein Karlskron e.v. 1959 / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße 3 85123 Karlskron Sportangebot für Jung und Alt Fußball 1. Mannschaft (ab 18 Jahre) Dienstag und 19:00 20:45 Uhr 2. Mannschaft (ab

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal V2 Hiphop V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal v.l. Fabian Pipa, Raphaela Weygandt, Charleen White, Ryan White, Saskia Saßmannshausen, Viktor Bauer Trainingszeiten: Donnerstag Kinder 7-9 Jahre 16:45-17:30

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft Kreis 5/6 im Kegelzentrum Augsburg U23 weiblich Qualifikation Einzelergebnisse

Kreiseinzelmeisterschaft Kreis 5/6 im Kegelzentrum Augsburg U23 weiblich Qualifikation Einzelergebnisse U23 weiblich Qualifikation Einzelergebnisse Pl. Name V1 A1 F1 G1 V2 A2 F2 G2 V3 A3 F3 G3 V4 A4 F4 G4 VG AG FG GG 1 Bischof Christina 82 43 3 125 88 26 8 114 92 54 0 146 87 35 2 122 349 158 13 507 2 Gastgeb

Mehr

RVE Ruderverein Erlangen e.v.

RVE Ruderverein Erlangen e.v. Sport Zukunft Jugend Rudern in Erlangen Rudern mit Tradition Die Ursprünge des Rudersportes liegen in England. Seit 1836 gibt es den ersten Ruderverein in Deutschland. Der Deutsche Ruderverband ist der

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE SPORT FÜR ALLE In der freien Zeit machen Menschen gerne Sport. Das tun sie alleine oder mit anderen in einem Verein.

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Mitgliederinformation R der DJK Preußen 1911 Bochum e.v. - Ausgabe 1/2006 Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Auf der Jahreshauptversammlung der DJK Preußen 11 wurden durch das Präsidiumsmitglied Thekla

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013 Fit und gesund mit dem Sozialwerk Sport- und Präventionskurse 2013 Wir starten mit den Sportkursen am 28.08.2013 Dabei stehen die Aspekte der gesundheitsfördernden Maßnahmen, die in unseren Kursen angeboten

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik. Fechten Teil 3 / Nr.1 Kampfsport Teil 3 / Nr.2 - Fechten - A-Jugend Mannschaft Florett Florettfechten Alters-/Wettkampfklasse: A-Jugend Mannschaftsmitglieder: Louis Junge, Jonas Martin, Jan Martin 3. Platz

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17. Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung Eltern-Kind-Turnen ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen Nicole Häckl-Söllner Karl Weiß Str. 23 93133 Burglengenfeld Verena Schmalzbauer C. M. v. Weberstr.

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN AUGUST - DEZEMBER TRIMESTER STUNDENPLAN. TANZerei Kaiserstr Fürth

KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN AUGUST - DEZEMBER TRIMESTER STUNDENPLAN. TANZerei Kaiserstr Fürth KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN 3. TRIMESTER AUGUST - DEZEMBER 2016 STUNDENPLAN TANZerei Kaiserstr. 175 90763 Fürth 0911-707997 www.tanzerei.de STANDARD/LATEIN KURSE ANFÄNGER OFFENES SYSTEM Anfänger Mi

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Bauch &Rücken Um Anmeldung wird wegen der begrenzten Teilnehmerzahl gebeten.

Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Bauch &Rücken Um Anmeldung wird wegen der begrenzten Teilnehmerzahl gebeten. Stand 08.01.2015 Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Termin: Mo. 18.30 19.45 Leitung: Bettina Müller Tel. 0163/2333209 Kosten: Mitglieder 20,-, Nichtmitglieder 30,- Bauch &Rücken

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Alle Kurse auf einen Blick!

Alle Kurse auf einen Blick! Alle Kurse auf einen Blick! MTV 1862 e.v. Vorsfelde Carl-Grete-Straße 41 38448 Wolfsburg Telefon: (05363) 71346 Email: info@mtv-vorsfelde.de Internet: www.mtv-vorsfelde.de Kursprogramm 2.Halbjahr 2008

Mehr

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik 1 Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik Am dritten Advent (11. Dezember 2016) kamen viele Eltern, Kinder und der Weihnachtsmann zu unseren diesjährigen WeihnachtsKidsCup in die große

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Sommerprogramm des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2014 vom

Sommerprogramm des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2014 vom Sommerprogramm des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2014 vom 10. Juli bis 20. August AKTIV & GESUND Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information: Bitte beachten Sie

Mehr

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz Wieder ist ein sportliches Fußballjahr vorübergegangen und schon kommt das 1. Fußballereignis in diesem Geschäftsjahr auf die

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Gesundheitssport Reha-Sport Turnen Ballsport Fitness Gymnastik Kampfsport Ausdauersport Leichtathletik Mannschaftssport Outdoor Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen Schützengau Memmingen Schützengau Mindelheim Schützengau Ottobeuren Schützengau Türkheim Durchgeführt vom Schützengau Babenhausen am 17.

Mehr