Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät"

Transkript

1 Mathematisch- aturwissenschaftliche Fakultät Informationsveranstaltung Wintersemester 2013/2014 Wolfgang Rosenstiel, Dekan

2 Übersicht Die Fakultät in Zahlen: Wintersemester 2013/2014 MitarbeiterInnen und Aufgaben des Dekanats Sitzungen der Fakultät im Wintersemester 2013/2014 Stand Berufungsverfahren Vorstellung der euberufenen Promotions- und Habilitationsverfahren Bereich Graduiertenakademie und achwuchs MF Forschungskommission Aktivitäten im Bereich Studium und Lehre und BMBF Projekt ESIT Aktivitäten im Bereich Internationales & Öffentlichkeitsarbeit Aktuelles zur Infrastruktur Impressionen 150-Jahr-Feier der MF 2014 Universität Tübingen

3 Die Fakultät in Zahlen WS 2013/ Studierende MitarbeiterInnen ProfessorInnen (davon 14 kooptiert, 1 Prof.-Vertr., 7 am IWM) JuniorprofessorInnen JuniordozentInnen APL-ProfessorInnen ca. 35,5 Mio. Drittmittel (2013) Zuweisung der Haushaltsmittel (Lehre & Forschung) 2013 mit 10% Kürzung der Grundausstattung aufgrund der angespannten Haushaltslage muss für 2014 beibehalten werden QSM sind von Kürzung nicht betroffen und werden dieses Jahr zu 100% zugewiesen Universität Tübingen

4 Dekanat: Personen und Zuständigkeiten Prof. Dr. Wolfgang Rosenstiel (Dekan), Prof. Dr. Peter Grathwohl (Prodekan, Stellv. des Dekans), Prof. Dr. Klaus Harter (Prodekan Forschung), Prof. Dr. Lars Wesemann (Studiendekan) Dr. Aurelia Boy Gremien Graduiertenakademie Berichtswesen Constanze Christ Promotionen Habilitationen Landesgraduiertenförderung rdnungen Rechtsangelegenheiten Dr. Mike Herbert Ressourcen Fakultät (Personal & Haushalt) Räume & Infrastruktur Werkstätten Dr. Meike Kammler Forschungsangelegenheiten Industriekontakte Berufungskommissionen & neue Professuren Dr. Iris Michiels Internationales Struktur- & Entwicklungsplanung Öffentlichkeitsarbeit Studiengangsmarketing Andrea Schell Studium- und Lehrangelegenheiten Weiterbildung & WB-Studiengänge Lehrangebot Kapazitätsberechnung Sybille Hegele Akkreditierung, Anpassung von Prüfungsordnungen S. Binanzer B. Blankenhorn G. Dortschy A. Kappler C. Kreher. Reiber B. Schimmang Gremien (Fakultätsvorstand und -rat) Verwaltung Campus- Personalteil Berufungsverfahren Promotionen Sekretariat Dekan Personal und Finanzen Fakultät Dekanatshaushalt Berichtswesen Allgemeine Dekanatsaufgaben Prüfungsamt Biologie Sekretariat Dekanat Universität Tübingen

5 Sitzungen im WS 2013/2014 Wöchentliche Besprechungen mit Prodekanen im Dekanat Fakultätsratssitzungen: , , , , , Protokolle und Tagesordnungen unter: Sitzungen Studiendekane und Fakultätsvorstand: , , , , , Sitzungen Promotions- und Habilitationsausschuss: , , (alle Betreuungsberechtigten erhalten Protokolle) Forschungskommission: , Senat: , , ,19.12., , Strukturkommission: , , ,15.01., , Universität Tübingen

6 Berufungsverfahren Seit Beginn der Fakultätsgründung 50 Berufungsverfahren in verschiedenen Stadien Davon: 28 Berufungsverfahren abgeschlossen - Ausschreibungsende bis Senat: Ø 4,6 Monate - Senat bis Rufannahme: Ø 3,3 Monate Universität Tübingen

7 Stand Berufungsverfahren seit letzter Infoveranstaltung Sozialpsychologie Ruf angenommen Prof. Dr. M. Hütter Experimentelle Teilchenphysik Ruf angenommen Prof. Dr. T. Lachenmaier Kommunikation mittels sozialer Medien Mikropaläontologie Umwelttoxikologie Ruf angenommen Prof. Dr. S. Utz Berufungsvorschlag verabschiedet Vertragliche Regelungen stehen noch aus Allgemeine Psychologie 1. Sitzung BK am Praktische Informatik 1. Sitzung BK am Systemische eurobiologie Translationale Anorganische Chemie Grundwasserökologie Stadtgeographie euausschreibung als W1, nächste Sitzung BK am Ausgeschrieben bis Gemeinsame Berufung mit Helmholtz-Zentrum München, Freigabeantrag per Eilentscheid am Unirat und MWK müssen Freigabeantrag noch zustimmen Universität Tübingen

8 Professuren aus der Exzellenzinitiative Stand Berufungsverfahren seit letzter Infoveranstaltung Mikrobielle Wirkstoffentwicklung: Ruf angenommen, Prof. Dr. H. Brötz-esterhelt Professuren aus der Gleichstellungsoffensive Umweltsystemanalyse: Verhandlungen laufen Theoretische Festkörperphysik: Ruf angenommen, Prof. Dr. S. Andergassen Theoretische Elementarteilchenphysik: Ruf angenommen, Prof. Dr. B. Jäger Entwicklungsgenetik und Zellbiologie: Ruf ergangen Klinische Psychologie und Psychotherapie: 3. Sitzung BK am DZIF-Professuren Theoretische Informatik: 3. Sitzung BK am Synthetische Biologie antiinfektiver Verbindungen (W1): Ruf angenommen, Prof. Dr. L. Kaysser Antiinfektiva aus Aktinomyceten (W1): Ruf angenommen, Prof. Dr. T. iedermeyer Applied atural Products Genome Mining (W2): euausschreibung,1. Sitzung BK am Universität Tübingen

9 Vorstellung der euberufenen Prof. Dr. Mandy Hütter (Sozialpsychologie) Prof. Dr. Leonard Kaysser (Synthetische Biologie antiinfektiver Verbindungen) Prof. Dr. Tobias Lachenmaier (Experimentelle Teilchenphysik) Prof. Dr. Timo iedermeyer (Antiinfektiva aus Aktinomyceten) Prof. Dr. Ilka Weikusat (Glaziologie) Universität Tübingen

10 Mandy Hütter Werdegang Studium der Psychologie an der Universität Tübingen Auslandsaufenthalt an der University of Amherst Promotion an der Universität Freiburg PostDoc an der Universität Heidelberg 2013 Auslandsaufenthalt an der Universiteit Gent seit Juniorprofessorin für Sozialpsychologie Leitung des Arbeitsbereichs Sozial- und Wirtschaftspsychologie

11 Mandy Hütter Forschungsagenda der Juniorprofessur Einstellungserwerb Situative Moderatoren für Automatizität Verhaltensprädiktion Aktualgenetische Preparednesstheorie Kognition in ihrer (sozialen) Ökologie Generalisierte Einstellungen Akquisitionsprozesse und Randbedingungen für den Erwerb von Vorurteilen etc. Moralisches Urteilen Dissoziation und Einordnung von Basisprinzipien unter Kontrolle von Antworttendenzen Statistische Modellierung (Unzureichende) utzung der Weisheit der Vielen Individuelle Entscheidungsstrategien Informationsaustausch innerhalb und zwischen Gruppen

12 JProf. Dr. Leonard Kaysser Synthetic Biology of Anti-infective Agents German Centre for Infection Research (DZIF) at the Pharmaceutical Institute Dept. Pharmaceutical Biology

13 Studies in Technical Biology & Undergraduate Work Technical Biology Studies Majors: microbial biotechnology technical biochemistry marine biotechnology Institute of Biotechnology CYP153 H H J. van Beilen B. Witholt H Institute of Technical Biochemistry University of Stuttgart V. Urlacher Rolf D. Schmid Publications: van Beilen, Funhoff, van Loon, Just, Kaysser et al., Appl. Environ. Microb Maurer, Kuehnel, Kaysser et al., Adv. Synth. Catal Eiben, Kaysser et al., J. Biotech. 2006

14 PhD Thesis & Postdoc Biosynthesis and engineering of translocase I inhibitors Caprazamycin B. Gust L. Heide Feodor Lynen Fellow co-hosted by K. C. icolaou Biosynthesis and heterologous production of marine-derived antibiotics B. S. Moore Publications: Kaysser et al., J. Biol. Chem Kaysser et al., ChemBioChem 2010 Kaysser, Eitel et al., J. Biol. Chem Kaysser et al., Appl. Environ. Microb Flinspach, Westrich, Kaysser et al., Biopolymers 2010 Kaysser, Tang et al., ChemBioChem 2011 Siebenberg, Kaysser et al., Rapid Comm. Mass Spec Tang, Eitel, Kaysser et al., at. Chem. Biol merochlorin A merochlorin B merochlorin C Publications: Kaysser, Bernhardt, am et al., J. Am. Chem. Soc Teufel, Kaysser et al., in preparation Kaysser et al., in preparation

15 Juniorprofessor (W1) within the German Centre for Infection Research (DZIF) Synthetic Biology of Anti-infective Compounds Partner site Tübingen: e.g. Autenrieth (Med. Microb.), Kremsner (Tropeninst.), Peschel (Med. Microb.), Wohlleben (IMIT), Heide (Pharm. Biol.), Feuchtinger (Univ. Hosp.), Mordmüller (Tropeninst.), Frick (Med. Microb.), Gust (Pharm. Biol.), iedermeyer (IMIT), Stegmann (IMIT), Apel (Pharm. Biol.). TTU ovel Anti-infectives: e.g. Sahl (Bonn), Müller (Saarbrücken), Piel (Zürich), Brakhage/Hertweck (Jena), Stadler (Braunschweig), König(Bonn), Luzhetskyy (Saarbrücken),Wohlleben (IMIT), Heide (Pharm. Biol), iedermeyer (IMIT). H H H H H Gernot Krautberger - Fotolia.com de novo gene synthesis direct cloning Red/ET recombineering synthetic promotors genome mining MS molecular networking

16 Protease and Proteasome Inhibitors as Anti-parasitic Agents Carfilzomib Epoxomicin Eponemycin Proteasome inhibitors of the α,β -epoxyketone family show excellent activity against pathogenic protozoa IC50 (nmol/l) vs. P. falciparum Epoxomicin Chloroquin Artesunate epoxomicin gene cluster eponemycin gene cluster Publications: Schorn, Zettler, oel, Dorrestein, Moore and Kaysser, ACS Chem. Biol., 2014

17 Recent Findings & Current Work natural chemical libraries unusual biosynthesis A H S ACP TE ACAD H ACAD H H? H H or TE S ACP TE B C H H H ACAD ACAD H H P450 P450 H P450 other protease inhibitors homologous gene clusters Epoxomicin gene cluster Eponemycin gene cluster H H H H H H H H H H H 2 Streptomyces bingchenggensis BCW-1 Cystobacter fuscus DSM 2262 Streptomyces canus 299MFChir4.1 H 2 P H S H H 2 H Actinomadura atramentaria DSM Corallococcus coralloides DSM 2259 ocardia cyriacigeorgica GUH-2 Streptomyces griseoaurantiacus M045 H H H H H 2 H H H H H H H H Stackebrandtia nassauensis DSM RPS PKS ACAD oxidoreductase other Publications: Schorn, Zettler, oel, Dorrestein, Moore and Kaysser, ACS Chem. Biol., 2014

18 Acknowledgements University of Stuttgart Prof. Rolf D. Schmid Prof. Vlada Urlacher Prof. Dieter Jendrosseck Dr. Sabine Eiben Federal Institute of Technology (ETH) Zurich Prof. Bernard Witholt Dr. Jan van Beilen Eberhard Kals University Tuebingen Prof. Lutz Heide PD Dr. Bertolt Gust Dr. Bernd Kammerer Kornelia Eitel Dr. Xiaoyu Tang Liane Lutsch Emmanuel Wemakor Susanne Hennig thers Prof. Jose A. Salas (viedo, Spain) Prof. Jae Kyung Song (Asan, South Korea) Prof. Joe oel (The Salk Institute, CA) University of California San Diego Prof. Brad Moore Prof. Bill Fenical Prof. Peter Dorrestein Dr. Peter Bernhardt Dr. Sang-Jip am Dr. Sandra Loesgen Michelle Schorn Maxine Tan University of California San Francisco Prof. Michael Fischbach Prof. Joe DeRisi Dr. Graham Ruby Dr. Peter Skewes-Cox John Innes Center, UK Prof. Mervyn Bibb Dr. Juan-Pablo Gomez-Escribano The Scripps Research Institute, CA Prof. Phil Baran Prof. K.C. icolaou Dr. Matt Villaume

19 Experimentelle Teilchenphysik Prof. Dr. Tobias Lachenmaier Studium und Promotion an der TU München zu neuartigen Detektoren für solare eutrinos Postdoc in Tübingen, München Juniorprofessur und achwuchsgruppenleiter am Exzellenz-Cluster rigin and Structure of the Universe Juniorprofessur (tenure track) in Tübingen Tobias Lachenmaier

20 Experimentelle Teilchenphysik eutrinophysik und eutrinoastronomie bei niedrigen Energien Experimente zu solaren und Reaktor-eutrinos eutrino-eigenschaften (Masse, Mischung, ) Detektorentwicklung (z.b. Einzelphotonnachweis auf großen Flächen) Datenanalyse und Monte-Carlo-Simulationen Konzeption neuer Experimente in Großkollaborationen Tobias Lachenmaier

21 Forschungsgebiete Timo iedermeyer (IMIT) CV Pharmaziestudium, FU Berlin Promotion, EMA-Universität Greifswald wiss. Mitarbeiter, Riemser Arzneimittel AG, Greifswald 2006 Fachchemiker für Analytik & Spektroskopie, Uni Leipzig Leiter aturstoff-r&d, Cyano Biotech GmbH, Berlin seit Juniorprofessor Universität Tübingen Isolierung und Strukturaufklärung von aturstoffen (u.a. LLC, MR, MS, Softwareentwicklung) Schwepunkt: antiinfektive aturstoffe Einsatz instrumenteller Analytik in der Fermentation und in Bioassays Chemische Interaktion von (Mikro-)rganismen 21 Vorstellung Timo iedermeyer

22 r3 Ilka Weikusat Jun. Prof. Glaziologie Mineralogie & Geodynamik HGF achwuchsgruppe: The effect of deformation mechanisms for ice sheet dynamics

23 Ilka Weikusat The effect of deformation mechanisms for ice sheet dynamics Schematischer Schnitt durch einen Eisschild

24 Ilka Weikusat The effect of deformation mechanisms for ice sheet dynamics Schematischer Schnitt durch einen Eisschild Ice core Color code: C axes 70% shortening Viscoplastic simulation + Recrystallization

25 Habilitationen Habilitiert wurden im WS 2013/14: Dr. Klaus Reinhardt (FB Biologie) Dr. Daniel Braun (FB Biologie) Dr. Benny Selle (FB Geowissenschaften) Dr. Enrique Gomez Rivas (FB Geowissenschaften) Dr. Katleen Deckers (FB Geowissenschaften) Dr. Giuseppe Burgio (FB Physik) Dr. Joachim Kimmerle (FB Psychologie) Dr. Beate Herbert (FB Psychologie) Dr. Markus Huff (FB Psychologie) Margarete von Wrangell Habilitationsstipendium: Fakultät sehr erfolgreich, unter 61 Bewerberinnen nur 10 Bewilligungen in BW, davon 4 für Tübingen, davon 2 für unsere Fakultät: Lynn Heller (Mathematik) Enkelejda Kasneci (Informatik) Universität Tübingen

26 Bereich Graduiertenakademie & achwuchswissenschaftlerinnen Veranstaltungen der Graduiertenakademie Sektion MF im WS 2013/2014: 1. Constanze Christ (Dekanat MF) "Alle Formalien zur Promotion an der MF" 2. Dr. Katja Heubel: "Scientist survival skills: The peer review process and refereeing system for manuscripts" 3. Dr. Matthias Stoll "Workshop Posterpräsentation" 4. Dr. ils Anthes "A Roadmap for Academic Writing" 5. Dr. Sandra Dietz: "Literaturverwaltung mit Endote für Einsteiger" 6. Iris Alber (UB Uni TÜ) "Wie veröffentliche ich meine Dissertation der MF an der Uni Tübingen?" 7. Viola Kraus "Presenting in English" Zukünftig werden alle Veranstaltungen über eine Ilias-Plattform zusammen mit der zentralen Graduiertenakademie angeboten: Universität Tübingen

27 Forschungskommission der MF Begleitung/Beratung bei Verbundvorhaben: - bislang 4 geplante SFBs vorgestellt - 2 weitere im Sommersemester - demnächst DFG-Graduiertenkollegs Ergebnisse der Evaluation von Anträgen im Eliteprogramm: alle drei weitergeleiteten Anträge der MF wurden bewilligt, wir gratulieren: 1. Herr Dr. Marcus Scheele (FB Chemie) 2. Frau Dr. Carla Cederbaum (FB Mathematik) 3. Frau Dr. Susan Marie Mentzer (FB Geowissenschaften) Universität Tübingen

28 Studium und Lehre Ausbauprogramm Master Tranche: Ausbau von insgesamt 87 neuen Studienplätzen in den Studiengängen: - Biochemistry - Biologie - Pharmaceutical Sciences and Technology - Psychologie - Schulpsychologie Uni erhält , Fakultät bekommt davon , verhead i.h.v wird für zentrale Belange der Universität verwendet Zusätzliche finanzielle Mittel für MF Beteiligung am neu eingerichteten MSc Biomedical Technologies und Radiation Science (Medizinische Fakultät) 2. Tranche: Weitere Studienplätze beantragt, aber noch nicht vom Ministerium bewilligt Universität Tübingen

29 Studium und Lehre Systemakkreditierung Programmstichprobe MS Geoökologie ( ) Anpassung der Studien- und Prüfungsordnungen an die Musterprüfungsordnung (bis Ende des Studienjahres 2013/14 für Studiengänge Bioinformatik, Informatik, Mathematik, BSc: Biochemie, Chemie, Medieninformatik) CW (Curricularwert) euberechnung seitens des MWK verschoben Deutschlandstipendium 50 Stipendien, davon 13 zweckgebunden (122 zugelassene Bewerbungen) Universität Tübingen

30 Studium und Lehre Regelmäßige Treffen Studiendekane und Studiengangskoordinatoren/-berater: Hauptanliegen waren Systemakkreditierung und internationaler Austausch Senatskommission Studium und Lehre: wird künftig die Aufgaben der internen Akkreditierung übernehmen, Studiendekan Prof. Dr. Lars Wesemann nun auch Mitglied in beratender Funktion neben den gewählten Mitgliedern Campus-Verantwortliche (elektronisches Vorlesungsverzeichnis) Zentrale Studienberatung Universität Tübingen

31 ESIT = Erfolgreich studieren in Tübingen Projektgruppe Praxis und Beruf Berufswege-Veranstaltungen: ESIT-Stelle für Berufswege-Veranstaltungen seit ktober vakant, deshalb in diesem Semester keine Angebote für eigene Berufswege- Veranstaltungen für die MF In Kooperation mit der Philosophischen Fakultät und mit der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät am folgende Veranstaltung angeboten: Ingo Hutschenreuter: Erfolgreiches Zeitmanagement. Rechtzeitig planen für 2014 und fürs Leben Universität Tübingen

32 ESIT nline-börse für Praktikums- und Absolventenstellen Angebot seit Juni 2013: Zurzeit ca. 300 Angebote online, Angebot wird ständig aktualisiert nline-börse wird von den Studierenden gut angenommen: Aktuell über 500 utzer registriert! Marketing-Aktion zu Beginn des Semesters (bedruckte Postkarte Ab ins Praktikum ) hat wesentlich dazu beigetragen, Börse bei den Studierenden bekannt zu mache, parallel dazu Artikel über Praktikumsbörse im Uni-ewsletter. In Vorbereitung: - Relationales Datenbanksystem mit komfortablen Such- und Filterfunktionen - Gesamtuniversitäres Angebot in Kooperation mit der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät, der Philosophischen Fakultät und der ZDV Universität Tübingen

33 Strategische Kooperationen Bereich Internationales Sept Besuch der University of São Paulo Unterzeichnung eines Kooperationsabkommens auf Universitätsebene Besuch der ational Tsing Hua University (Taiwan) Delegationsreise nach Japan: Kooperationsgespräche mit Tokyo University und RIKE kt Dez 2013 März 2014 Besuch der University of Queensland Chinese Higher Education Expo Besuch der University of Trento (Director anoscience Laboratory) Doppel-Master Mathematik/Physik Family Meeting mit 33 Partneruniversitäten Besuch der University of Tokyo Universität Tübingen

34 Bereich Internationales Strategische Kooperationen: MATARIKI-etzwerk Bereich Quantum Science (Leitung Uni Tübingen Physik) Start eines 3-jährigen EU-Projekts (FP7) mit Durham University Bereich Integrative euroscience (Leitung University of tago ) Besuch des Directors of Brain Health Research Centre, tago (kt. 2013) Teilnahme tago an CI-Summer School (Juli 2014) Planung Workshop Ende 2014 /Anfang 2015 Bereich Medieval and early modern (Leitung University of Western Australia) Workshop planning for Early Modern Thought and Affect Bereich Energy, Resources and Environment (Leitung Queen s University ) Besuch des Assoc. Vice Principal for Research, Queen s (Dez 2013 ) follow-up Workshop Renewable Energy Strategies in an Age of Uncertainty, May 2014 Bereich Research Ethics (Leitung Tübingen - IZEW ) Workshop Research Ethics in the Life Sciences 1 st Tübingen Spring School on Current Challenges in Research Ethics (April 2014 ) Universität Tübingen

35 Bereich Internationales Kooperationsprojekte mit der University of Maryland, College Park Biologie Graduate student exchange in Bat Research Joint UMD-UT course Animal Communication Bioinformatik Bioinformatics Exchange for Students and Teachers (BEST) Biochemie Joint Program für Doktoranden und Postdocs: bewilligt für SS 14 und WS 14/15 Geowissenschaften Frau Anneli Sundman, Umea University Dr. Adam Siade, University of Western Australia Chemie Dr. Christopher Snyder, University of Maryland-College Park Physik Dr. óra Sándor, Wigner Research Center for Physics Budapest Universität Tübingen

36 Bereich Öffentlichkeitsarbeit Englische Forschungsbroschüre der MF Forschungsschwerpunkte Exzellenzcluster CI Graduiertenschulen SFBs SFB-TRs Graduiertenkollegs Forschergruppen Assoziierte Zentren mit wichtigen externen Partnern Geplant: Aufnahme der ERC-Grants Tübinger Fenster für Forschung (TÜFFF) 25. April 2014, Uhr im Hörsaalzentrum Auf der Morgenstelle Zielgruppe: allgemeine Öffentlichkeit + Hochschulangehörige Präsentationen von Fakultäten, Instituten, Fachgebieten, SFBs, GKs, außeruniversitären Forschungseinrichtungen 22 Vorträge, Experimente, Demonstrationen, Poster aus der MF Universität Tübingen

37 Audit familiengerechte Hochschule 2013: Durchführung Audit (Leitung: Familienbüro/Auditor berufundfamilie Service GmbH) Breiter Familienbegriff umfasst: Kinder Eltern Lebenspartnerinnen und Lebenspartner Geschwister Enkel Großeltern Hilfs- oder pflegebedürftige Personen unabhängig vom Verwandtschaftsverhältnis 8 Haupzielsetzungen erarbeitet Flexibilisierung von Arbeits- Forschungs- und Studienzeit Flexibilisierung von Arbeits- Forschungs- und Studienort Arbeits- Forschungs- und Studienorganisation Information und Kommunikation Führung: gemeinsames Verständnis von Führung in Bezug auf Themen rund um die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie Personalentwicklung und wissenschaftliche Qualifizierung Entgeltbestandteile und geldwerte Leistungen und Studienfinanzierung - finanzielle otlagen Service für Familien Kinderbetreuung; Wohnsituation für Studierende mit Kind März 2014 Erteilung des Zertifikats Umsetzung der Ziele und Maßnahmen (Leitung: Familienbüro) Universität Tübingen

38 MF Infrastrukturen euorganisation UB Morgenstelle Öffnungszeiten werden verlängert (auch am Wochenende geöffnet) Cafeteria im HSZ bekommt Bewirtung (Automaten bleiben erhalten) Im Sommer auch Bestuhlung im Außenbereich geplant Umbauten für euberufene und Prüfungsamt Morgenstelle 1 muss aufgegeben werden Durch verschiedene Rochaden und Umbauten trotzdem alle in Morgenstelle 3, 5, 28, ZMBP-eubau und Verfügungsgebäude untergebracht Zentrales Prüfungsamt wächst auf Ebene 3 des E-Baus zusammen Universität Tübingen

39 MF Infrastrukturen eubauten ZMBP übergeben und bezogen Servergebäude fertiggestellt aber noch nicht in Betrieb ach sichergestellter Finanzierung im Januar finale Planung für GUZ aufgenommen IFIB noch im Vorplanungsstadium Werkstätten Übergabe Konzept zur räumlichen Umgestaltung der wissenschaftlichen Werkstätten an Rektorat Aufbau Gebäudetechnik-Werkstatt beginnt in den nächsten Monaten Universität Tübingen

40 MF Infrastrukturen: SAP Einführung Fachausschuss zur Begleitung der Veränderungen im Rahmen der SAP-Einführung gebildet, MF-Mitglieder: - Dr. Mike Herbert (Dekanat) - Prof. Dr. liver Bringmann (FB Informatik) - Dr. Wolfgang Bott (Verwaltungsleiter FB Geowissenschaften) Prozessworkshops mit Vertretern aus allen FBen der MF zur ptimierung der Arbeitsabläufe von Jan-Mai 2014 für folgende Themen: - Einkauf - Drittmittel - Berichtswesen - Anlagen - Rechnungen - Reisekosten Ergebnisse sollen im Juni 2014 bekanntgegeben werden Universität Tübingen

41 150 Jahre Mathematisch-aturwissenschaftliche Fakultät Festakt am Universität Tübingen

42 Universität Tübingen

43 Universität Tübingen

44 Universität Tübingen

45 Universität Tübingen

46 Universität Tübingen

47 Wünsche Anregungen Fragen? Universität Tübingen

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie: Foto: Andreas Arnold Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Im Fachgebiet Synthetische Biologie arbeiten Biologen, Chemiker und Ingenieure zusammen, um biologische Systeme zu erzeugen, die

Mehr

Regelungen der Interfakultären MD PhD Kommission IMPK Zusätze

Regelungen der Interfakultären MD PhD Kommission IMPK Zusätze Regelungen der Interfakultären MD PhD Kommission IMPK Zusätze Januar 2013 1. Neue Regelungen zur Zulassung zum MD PhD Program... 2 2. Finanzierung MD PhD... 2 3. Finanzierung des Master of Science in Medical

Mehr

Das Qualitätsmanagementsystem der Hochschule der Medien in Stuttgart

Das Qualitätsmanagementsystem der Hochschule der Medien in Stuttgart Das Qualitätsmanagementsystem der Hochschule der Medien in Stuttgart Dr. Luz-Maria Linder Treffen des Arbeitskreises der QM-Stabsstellen an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg

Mehr

Bioinformatik: Hype oder Hoffnung?

Bioinformatik: Hype oder Hoffnung? Bioinformatik: Hype oder Hoffnung? Florian Markowetz Max-Planck-Institut für Molekulare Genetik Computational Molecular Biology Berlin Career Nights AKG Bensheim, 28. Januar 2005 1 Florian Markowetz, Bioinformatik:

Mehr

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau Amtliche Bekanntmachungen Nr. 3/2010 MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT KOBLENZ-LANDAU 29. Dezember 2010 Herausgeber: Präsident der Universität Koblenz-Landau

Mehr

Qualitätsmanagement an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Treffen der Qualitätsmanagementbeauftragten

Qualitätsmanagement an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Treffen der Qualitätsmanagementbeauftragten Oldenburg, 05.06.2013 Qualitätsmanagement an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Treffen der Qualitätsmanagementbeauftragten (1) Aktuelles Konzept (2) Stand der Teilprojekte Tops des heutigen

Mehr

Die Universität stellt sich vor

Die Universität stellt sich vor Die Universität stellt sich vor Prof. Dr. Till Tantau. Juni Überblick Die Universität zu Lübeck Exzellente Forschung...... führt zu exzellenter Lehre Die Universität in Zahlen Studierende. Professoren

Mehr

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie: Foto: Alina Ackermann Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Im Fachgebiet Synthetische Biologie arbeiten Biologen, Chemiker und Ingenieure zusammen, um biologische Systeme zu erzeugen, die

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.) Vom 9. August 005 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr., S. 9 9), in der Fassung vom. September 0 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr. 8, S. 58 58) Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Mehr

Masterstudiengänge am Institut für Informatik

Masterstudiengänge am Institut für Informatik Masterstudiengänge am Institut für Informatik Hintergrund: Informatikerausbildung für Wissenschaft und Industrie im Informationszeitalter wird die Informatik immer stärker zur Schlüsseldisziplin am Arbeitsmarkt

Mehr

Orientierungsveranstaltung für die Studierenden im M.Sc. BWL Hamburg, 14. Oktober 2013

Orientierungsveranstaltung für die Studierenden im M.Sc. BWL Hamburg, 14. Oktober 2013 Orientierungsveranstaltung für die Studierenden im M.Sc. BWL Hamburg, 14. Oktober 2013 Prof. Dr. Dorothea Alewell (Programmdirektorin) Marina Saisaler (Studiengangskoordinatorin) Schwerpunktsprecherinnen

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin

FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version 2011 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das

Mehr

Verkündungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen

Verkündungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen Verkündungsblatt Amtliche Bekanntmachungen Nr. 1 / Seite 1 VERKÜNDUNGSBLATT DER TU KAISERSLAUTERN Montag, 01.07.2013 Herausgeber: Präsident der TU Kaiserslautern Gottlieb-Daimler-Straße, Geb. 47 67663

Mehr

Neueinrichtung von Studiengängen - Kurzbeschreibung des Studiengangs (Konzeption)

Neueinrichtung von Studiengängen - Kurzbeschreibung des Studiengangs (Konzeption) Neueinrichtung von Studiengängen - Kurzbeschreibung des Studiengangs (Konzeption) 1. Bezeichnung des Studiengangs Mathematische und Theoretische Physik (MTP) 2. Ansprechpartner Gernot Akemann, Michael

Mehr

Online-Befragung der Promovierenden zur Betreuungssituation an der Universität Potsdam

Online-Befragung der Promovierenden zur Betreuungssituation an der Universität Potsdam Fakultätsübergreifender Kurzbericht Online-Befragung der Promovierenden zur Betreuungssituation an der Universität Potsdam 30.03.2012 Befragung der Potsdam Graduate School in Zusammenarbeit mit dem PEP-Team

Mehr

Informationsveranstaltung Bachelor HRGe 3. Fachsemester

Informationsveranstaltung Bachelor HRGe 3. Fachsemester Informationsveranstaltung Bachelor HRGe 3. Fachsemester Dr. Robert Klaper FB Biologie klapper@uni-muenster.de Sprechstunde: mittwochs 8:30 Uhr - 12.00 Uhr ohne Termin; außerhalb dessen nach Terminvereinbarung

Mehr

INFOVERANSTALTUNG STUDIUM in den USA. (Insbesondere das Purdue-Programm)

INFOVERANSTALTUNG STUDIUM in den USA. (Insbesondere das Purdue-Programm) INFOVERANSTALTUNG STUDIUM in den USA (Insbesondere das Purdue-Programm) 27. Juni 2014 Unsere Agenda Studium in den USA (allgemein) Das Programm mir der Purdue-University Das Programm mit der Drexel-University

Mehr

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN beschlossen in der 12. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs

Mehr

Marketing (elektronischer Ressourcen an wissenschaftlichen Bibliotheken)

Marketing (elektronischer Ressourcen an wissenschaftlichen Bibliotheken) Marketing (elektronischer Ressourcen an wissenschaftlichen Bibliotheken) (Nikolai Mileck, UB Heidelberg) 1 Marketing ist die umfassende Philosophie und Konzeption des Planens und Handelns, bei der alle

Mehr

Masterstudiengang Computational Science

Masterstudiengang Computational Science Masterstudiengang Computational Science Institut für Informatik und Computational Science Universität Potsdam Studienverlaufsplan Leistungspunkte (LP) werden durch bestandene Modulprüfungen erbracht Module

Mehr

Master-Studiengang Technische Kybernetik

Master-Studiengang Technische Kybernetik Infoveranstaltung für Bachelor-Studierende 2./4. Semester Master-Studiengang Technische Kybernetik Prof. Dr.-Ing. Frank Allgöwer Institut für Systemtheorie und Regelungstechnik 7. Juli 2010 Um was geht

Mehr

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG 9 Semester mit integrierter Ausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Mehr

Fakultät für. Psychologie. Psychologie. Bachelorstudium. psycho.unibas.ch

Fakultät für. Psychologie. Psychologie. Bachelorstudium. psycho.unibas.ch Fakultät für Psychologie Psychologie Bachelorstudium psycho.unibas.ch «Psychologie verbindet theoretische Aussagen mit naturwissenschaftlich ausgerichteten empirischen Methoden, um das Verhalten und Erleben

Mehr

Ordnung über besondere Zugangsvoraussetzungen. für den Internationalen Master-/Promotionsstudiengang

Ordnung über besondere Zugangsvoraussetzungen. für den Internationalen Master-/Promotionsstudiengang Ordnung über besondere Zugangsvoraussetzungen für den Internationalen Master-/Promotionsstudiengang Molekulare Biologie am Göttinger Zentrum für Molekulare Biowissenschaften (GZMB) Erster Teil Allgemeine

Mehr

ISAP-Austauschprogramm

ISAP-Austauschprogramm ISAP-Austauschprogramm Abteilung Volkswirtschaftslehre Universität Mannheim Department of Economics Yale University Dr. Sandro Holzheimer Center Manager Center for Doctoral Studies in Economics (CDSE)

Mehr

PE für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Dr. Jutta Fedrowitz 26. Februar 2007

PE für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Dr. Jutta Fedrowitz 26. Februar 2007 PE für den wissenschaftlichen Nachwuchs Dr. Jutta Fedrowitz 26. Februar 2007 Ausgangspunkte des CHE für den Workshop Was brauchen Wissenschaftler/innen an Hochschulen außer wissenschaftlicher Kompetenz?

Mehr

Relaunch des Internetportals "Unternehmerinnen in Hessen. www.unternehmerinnen-in-hessen.de

Relaunch des Internetportals Unternehmerinnen in Hessen. www.unternehmerinnen-in-hessen.de Relaunch des Internetportals "Unternehmerinnen in Hessen Grobkonzept - nur zum internen Gebrauch www.unternehmerinnen-in-hessen.de 200grad 1 Das Internetportal "Unternehmerinnen in Hessen" wird interaktiv!

Mehr

Mitarbeiterbefragung. Was waren die Ergebnisse 2013? Welche Maßnahmen wurden umgesetzt?

Mitarbeiterbefragung. Was waren die Ergebnisse 2013? Welche Maßnahmen wurden umgesetzt? Mitarbeiterbefragung Was waren die Ergebnisse 2013? Welche Maßnahmen wurden umgesetzt? 1 Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung 2013 Insgesamt: 217 Antworten Vergleich zwischen der Bewertung des Ist- Zustandes

Mehr

Physikerinnen und Physiker in der Industrie

Physikerinnen und Physiker in der Industrie Physikerinnen und Physiker in der Industrie E. Schwab Joint Annual Meeting of the Austrian Physical Society and the Swiss Physical Society Mittwoch, 2.September 2015 Persönliche Eindrücke, Gedanken, Erfahrungsberichte,

Mehr

Vom 30. Juni 2006. (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2006/2006-11.pdf)

Vom 30. Juni 2006. (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2006/2006-11.pdf) Satzung über die Festsetzung der Zulassungszahlen der im Studienjahr 2006/2007 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg als Studienanfängerinnen oder Studienanfänger sowie im höheren aufzunehmenden Bewerberinnen

Mehr

2. Studienabschnitt. Medizinische Fakultät

2. Studienabschnitt. Medizinische Fakultät MentoMed Medizinische Fakultät Mentoring bedeutet im Kern die direkte Beziehung zwischen einer erfahrenen, meist älteren Person - Mentor oder Mentorin - und einer weniger erfahrenen, oft jüngeren Person

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Energiemanagement Institut für

Mehr

Integrative Propädeutische Phase

Integrative Propädeutische Phase Grit Laske-Dünkler 02. Mai 2016 Projektvorstellung Integrative Propädeutische Phase - Modellprojekt im Rahmen von STIBET II Seite 2 Inhalt Ausgangssituation an der Universität Ulm Wozu eine propädeutische

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Softwaretechnik Fördern und fordern für Qualität we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts WARUM SOFTWARETECHNIK STUDIEREN? Der Computer ist

Mehr

Erstsemesterinfo am Tag der offenen Tür. Wintersemester 2013/2014

Erstsemesterinfo am Tag der offenen Tür. Wintersemester 2013/2014 am Tag der offenen Tür Wintersemester 2013/2014 Übersicht Standorte der Uni Mitbestimmungsmöglichkeiten Studierendenausweis Unikennung Bibliothek Webmail LSF Moodle VPN-Services Mentoring 2 Herzlich Willkommen

Mehr

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein.

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein. Bachelor of Science BWL: Studierende, welche im Sommersemester 2012 die Bachelorarbeit schreiben möchten, müssen sich im Zeitraum 10.01. bis 23.01.2012 in FlexNow voranmelden. Aufgrund der Voranmeldung

Mehr

Fakultätsübergreifende Ordnung zur Regelung des Teilzeitstudiums an der Universität Leipzig

Fakultätsübergreifende Ordnung zur Regelung des Teilzeitstudiums an der Universität Leipzig 13/65 Universität Leipzig Fakultätsübergreifende Ordnung zur Regelung des Teilzeitstudiums an der Universität Leipzig Vom 26. Februar 2013 Aufgrund des Gesetzes über die Freiheit der Hochschulen im Freistaat

Mehr

Vom 03.07.2014. (a) Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor of Arts (Mehr-Fach-Bachelor) Hauptfach (HF), Nebenfach (NF) HF 68 0 68 0 68 0

Vom 03.07.2014. (a) Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor of Arts (Mehr-Fach-Bachelor) Hauptfach (HF), Nebenfach (NF) HF 68 0 68 0 68 0 Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen der im Studienjahr 2014/2015 an der Universität Regensburg als Studienanfänger sowie in höheren Fachsemestern aufzunehmenden Bewerber (Zulassungszahlsatzung

Mehr

Informationsveranstaltung Bachelor-Studium

Informationsveranstaltung Bachelor-Studium Informationsveranstaltung Bachelor-Studium 01.02.2010 Dr. Kay Nieselt Studienberatung (Bioinformatik) Gruppenleiterin ZBIT nieselt@informatik.uni-tuebingen.de Überblick FAQs Bachelorarbeit Was ist das?

Mehr

2 nd Leipzig Research Festival for Life Sciences

2 nd Leipzig Research Festival for Life Sciences J. Thiery, A. Beck-Sickinger, G. Münch, F. Emmrich (Hrsg.) 2 nd Leipzig Research Festival for Life Sciences 24. Oktober 2003 Veranstalter: Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Fakultät für Biowissenschaften,

Mehr

Weiterbildung. und Master-Absolventen

Weiterbildung. und Master-Absolventen Fit für die Bibliothek der Zukunft: Wo endet Ausbildung, wo (und wann) braucht es Fortbildung? Nach dem Studium ist vor der Weiterbildung Weiterbildungsbedarf von Bachelor- und Master-Absolventen Prof.

Mehr

Studium in Übersee. Internationales - International Students Office. Cornelia Stoll Referentin Überseeprogramme

Studium in Übersee. Internationales - International Students Office. Cornelia Stoll Referentin Überseeprogramme Studium in Übersee Internationales - Überblick Vorüberlegungen Übersee-Austauschprogramme des IStO Wohin? Wie? Finanzierung? Andere Wege ins Ausland Fakultät BE MUNDUS VDAC auf eigene Faust 2 Gründe für

Mehr

Übersicht: Aktueller Stand der Bachelor- und Masterstudiengänge an der TU Braunschweig (Stand Oktober 2007)

Übersicht: Aktueller Stand der Bachelor- und Masterstudiengänge an der TU Braunschweig (Stand Oktober 2007) Übersicht: Aktueller Stand der Bachelor- und Masterstudiengänge an der TU Braunschweig (Stand Oktober 2007) Fakultät 1 Mathematik 1-Fach-Bachelor (Begleitende Akkreditierung im Rahmen des Verbundprojekts

Mehr

Silke Viol 18.10.2013. Was macht die Rehabilitationswissenschaften an der TU Dortmund mobil?

Silke Viol 18.10.2013. Was macht die Rehabilitationswissenschaften an der TU Dortmund mobil? Silke Viol 18.10.2013 Was macht die Rehabilitationswissenschaften an der TU Dortmund mobil? Wer ist die TU Dortmund? Gegründet 1968 300 Professorinnen und Professoren 6.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 349 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2005 ausgegeben zu Saarbrücken, 19. August 2005 Nr. 24 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Biotechnologie.

Mehr

Informationsveranstaltung BSc zweites und drittes Studienjahr. Denise Spicher Judith Zimmermann

Informationsveranstaltung BSc zweites und drittes Studienjahr. Denise Spicher Judith Zimmermann Informationsveranstaltung BSc zweites und drittes Studienjahr Denise Spicher Judith Zimmermann Übersicht Basisprüfung BSc-Studium 2. und 3. Jahr Mobilität Industriepraktikum Repetition Basisprüfung Es

Mehr

Masterstudiengang Computational Science. Institut für Informatik und Computational Science Universität Potsdam

Masterstudiengang Computational Science. Institut für Informatik und Computational Science Universität Potsdam Masterstudiengang Computational Science Institut für Informatik und Computational Science Universität Potsdam 1 Studienverlaufsplan Leistungspunkte (LP) werden durch bestandene Modulprüfungen erbracht

Mehr

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt

Mehr

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie Universität Duisburg-Essen Fakultät für Ingenieurwissenschaften Informatik und angewandte Kognitionswissenschaft Wirtschaftspsychologie Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Mehr

Psychologie Master Mentoring. Fachgruppe Psychologie O-Woche 2015

Psychologie Master Mentoring. Fachgruppe Psychologie O-Woche 2015 Psychologie Master Mentoring Fachgruppe Psychologie O-Woche 2015 Agenda 1. Das Institut für Psychologie 2. Aufbau eures Studiums 3. Sonstige wichtige Infos Mailverteiler Prüfungstermine und anmeldung Wo

Mehr

Minor in Biologie (Stufe Bachelor)

Minor in Biologie (Stufe Bachelor) Tag des Studienbeginns Minor in Biologie (Stufe Bachelor) Natalie Baumann, Biologie-Koordinatorin Willkommen in der Biologie! Departement Biologie Bioinformatik Studienleitungen Bachelor + Master Koordination

Mehr

Doktorandenstipendium. Forschungsförderung in der Gesundheitsökonomie

Doktorandenstipendium. Forschungsförderung in der Gesundheitsökonomie Doktorandenstipendium Forschungsförderung in der Gesundheitsökonomie Lieber Leserinnen und Leser, liebe Interessierte am HCHE-Doktorandenstipendium, mit dieser Broschüre stellen wir Ihnen das HCHE-Doktorandenprogramm

Mehr

Fachbereich Informatik und Medien

Fachbereich Informatik und Medien Fachbereich Informatik und Medien Studiengang Bachelor Medieninformatik Erstsemesterinfo WS 2014/15 Übersicht Ansprechpersonen im Studiengang Aufbau des Studiengangs Stundenpläne Belegen von Modulen Beuth

Mehr

Organisationsteam Vorwoche 2015

Organisationsteam Vorwoche 2015 An die Studienanfänger der Informatik, med. Informatik Medieninformatik und Mathematik in Medizin Und Lebenswissenschaften Im Wintersemester 2015/2016 Sektionen MINT Organisationsteam Vorwoche 2015 Ihr

Mehr

Welche Chancen bietet ein Mathematikstudium? Prof. Dr. Wolfram Koepf Studiendekan Fachbereich Mathematik, Uni Kassel

Welche Chancen bietet ein Mathematikstudium? Prof. Dr. Wolfram Koepf Studiendekan Fachbereich Mathematik, Uni Kassel Welche Chancen bietet ein Mathematikstudium? Prof. Dr. Wolfram Koepf Studiendekan Fachbereich Mathematik, Uni Kassel Struktur des Fachbereichs 17 Der Fachbereich Mathematik / Informatik wird geleitet vom

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Für welche Fächer sollen wie viele der zusätzlichen Stellenhülsen an der Hochschule Darmstadt verwendet werden?

HESSISCHER LANDTAG. Für welche Fächer sollen wie viele der zusätzlichen Stellenhülsen an der Hochschule Darmstadt verwendet werden? 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/2189 17. 08. 2015 Kleine Anfrage der Abg. May (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Wolff (CDU) betreffend Professorenstellen an Fachhochschulen und Antwort des Ministers

Mehr

Life Science Informatics Bachelor of Science Introduction companies

Life Science Informatics Bachelor of Science Introduction companies Life Science Informatics Bachelor of Science Introduction companies Life Science Informatics at the DHBW Lörrach/ BW Cooperative State University Loerrach Prof. Dr. Eckhart Hanser Head Life Science Informatics

Mehr

Bachelor of Education (BEd) Bildungswissenschaften:

Bachelor of Education (BEd) Bildungswissenschaften: Liebe Studierende, regelmäßig werden Bachelor und Masterstudiengänge von externen Gutachterinnen und Gutachtern evaluiert und in diesem Zusammenhang einem Akkreditierungsprozess unterworfen. Der BEd sowie

Mehr

Satzung zur Organisation und Nutzung des gemeinsamen Instituts für Medizintechnologie der Universität Heidelberg und der Hochschule Mannheim

Satzung zur Organisation und Nutzung des gemeinsamen Instituts für Medizintechnologie der Universität Heidelberg und der Hochschule Mannheim Seite 529 Satzung zur Organisation und Nutzung des gemeinsamen Instituts für Medizintechnologie der Universität Heidelberg und der Hochschule Mannheim Zur Verbesserung ihrer Zusammenarbeit und zur gemeinsamen

Mehr

Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.)

Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.) Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.) Dietmar Kunz 1 Überblick Status Berufsfelder Ziele Forschungskontext Curriculum Adressaten und Vorkenntnisse Zulassungsverfahren Fragen 2 Status neuer Studiengang

Mehr

Verkündungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Nr. 40 / Seite 1 VERKÜNDUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT TRIER Dienstag, 7. Juli 2015

Verkündungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Nr. 40 / Seite 1 VERKÜNDUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT TRIER Dienstag, 7. Juli 2015 Verkündungsblatt Amtliche Bekanntmachungen Nr. 40 / Seite 1 VERKÜNDUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT TRIER Dienstag, 7. Juli 2015 Herausgeber: Präsident der Universität Trier Universitätsring 15 54296 Trier ISSN

Mehr

FAQ zum Deutschlandstipendium

FAQ zum Deutschlandstipendium FAQ zum Deutschlandstipendium Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis Deutschlandstipendium 1. Deutschlandstipendium 1.1 Zweck des Stipendiums und Förderfähigkeit 1. Deutschlandstipendium 1.2 Art und

Mehr

Chemieingenieurwesen

Chemieingenieurwesen Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie Satzung zur Änderung der Prüfungsordnungen für den Bachelor- und den Masterstudiengang Chemieingenieurwesen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University

Mehr

Studienbeginn vergeben wurden. ist im Wintersemester. Die Bewerbung ist vom 01.06. - 15.07. möglich.

Studienbeginn vergeben wurden. ist im Wintersemester. Die Bewerbung ist vom 01.06. - 15.07. möglich. Masterstudiengang Biochemie (M.Sc. Biochemie) der Universität Bielefeld Masterstudiengang Biochemie Bewerbungsfrist (M.Sc. Biochemie) der Universität Bielefeld Studienbeginn ist im Wintersemester. Die

Mehr

Effekte von Institutionellen Evaluationen auf Strukturveränderungen von Wissenschaftsorganisationen am Beispiel der TU Darmstadt. Dr.

Effekte von Institutionellen Evaluationen auf Strukturveränderungen von Wissenschaftsorganisationen am Beispiel der TU Darmstadt. Dr. Effekte von Institutionellen Evaluationen auf Strukturveränderungen von Wissenschaftsorganisationen am Beispiel der TU Darmstadt Dr. Tina Klug Agenda 1. Einführung Institutionelle Evaluationen in Deutschland

Mehr

Technische Universität München. 7. SSZ-InfoForum. am 11. November 2015

Technische Universität München. 7. SSZ-InfoForum. am 11. November 2015 Technische Universität München 7. SSZ-InfoForum am 11. November 2015 Struktur des HRSL und SSZ Studenten Service Zentrum (SSZ) Hochschulreferat Studium und Lehre (HRSL) Gesamtverantwortung: Geschäftsführender

Mehr

Bio Science and Health, B.Sc. in deutscher Sprache. Campus Kleve Fakultät Life Sciences

Bio Science and Health, B.Sc. in deutscher Sprache. Campus Kleve Fakultät Life Sciences Bio Science and Health, B.Sc. in deutscher Sprache Campus Kleve Fakultät Life Sciences Bio Science and Health, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve Start des Studienganges: zum Wintersemester

Mehr

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Fragen Allgemeine Fragen: 1. Warum erhalte ich keine Antwort auf meine E-Mail? 2. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Studierende

Mehr

Studienrichtung Computational Neuroscience/Neuroinformatik des Studienganges Angewandte Informatik

Studienrichtung Computational Neuroscience/Neuroinformatik des Studienganges Angewandte Informatik Studienrichtung Computational Neuroscience/Neuroinformatik des Studienganges Angewandte Informatik Table of Contents 1 Wichtige Informationen und Voraussetzungen...1 2 Zur Studienrichtung...2 3 Vorlesungen

Mehr

ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007

ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007 UNIVERSITÄT LEIPZIG Inhalt ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007 1 Gasthörerschaft 2 Zulassung 3 Geltungsdauer der Zulassung 4 Der Gasthörerschein

Mehr

Bakkalaureat-Studium BiomediziniSche informatik umit

Bakkalaureat-Studium BiomediziniSche informatik umit Bakkalaureat-Studium BiomediziniSche informatik umit the health & life sciences university Informatik im Dienste der Biomedizin Eine moderne Biologie, Medizin und ein effizientes und leistungsfähiges Gesundheitswesen

Mehr

Übersicht über den Studiengang WiWi für das Lehramt an Realschulen (LAR)

Übersicht über den Studiengang WiWi für das Lehramt an Realschulen (LAR) Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Übersicht über den Studiengang WiWi für das Gemäß LPO I vom 9. November 2002 ( 62) Referent Dipl.-Medieninf. Johannes Vetter München, Oktober

Mehr

Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Marketing und Services im Sommersemester 2013. Hinweise zu den Themen und zum Auswahlprozess

Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Marketing und Services im Sommersemester 2013. Hinweise zu den Themen und zum Auswahlprozess Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Marketing und Services im Sommersemester 2013 Hinweise zu den Themen und zum Auswahlprozess Lehrstuhl für Marketing und Services, Prof. Dr. Dirk Totzek, SS 2013 Vorbemerkung,

Mehr

Drittmittelförderung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Franziska Kreuchwig Soft Skills 06.11.2012

Drittmittelförderung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Franziska Kreuchwig Soft Skills 06.11.2012 Drittmittelförderung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Franziska Kreuchwig Soft Skills 06.11.2012 Gliederung Drittmittel DFG Förderungsprogramme Einzelförderung Koordinierte Programme Von der Ausschreibung

Mehr

Master of Engineering. in Kooperation HS Augsburg - University of Ulster. Prof. Dr. Kopystynski / Prof. Dr. Eder

Master of Engineering. in Kooperation HS Augsburg - University of Ulster. Prof. Dr. Kopystynski / Prof. Dr. Eder Master of Engineering in Kooperation HS - University of Ulster Prof. Dr. Kopystynski / Prof. Dr. Eder Überblick - Eingerichtet seit 1990 - Studiendauer: 3 Semester - Abschlüsse: MEng/HSA + MEng/UU - Akkreditiert

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik WISO- STUDIENBERATUNGZENTRUM www.wiso.uni-koeln.de/wiso-sbz.html wiso-beratung@uni-koeln.de WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWIS- SENSCHAFTLICHE FAKULTÄT UNIVERSITÄT ZU KÖLN Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2015/16. Informationen für Studieninteressierte

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2015/16. Informationen für Studieninteressierte UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS Wintersemester 2015/16 Informationen für Studieninteressierte Studienangebote mit Masterabschluss an der Technischen Hochschule Mittelhessen

Mehr

[ ] einen Studiengangwechsel

[ ] einen Studiengangwechsel Antrag auf Änderung / Ergänzung der Einschreibung Nur für Studiengangwechsel im Rahmen der Rückmeldung für das Sommersemester 2015 - Koblenz Rückmeldefrist 1. Jan. 2015 bis 15. Jan. 2015 Wichtiger Hinweis:

Mehr

Organisatorische Infos zum Studium Was muss ich wissen? Was finde ich wo? Was muss ich erledigen?

Organisatorische Infos zum Studium Was muss ich wissen? Was finde ich wo? Was muss ich erledigen? Organisatorische Infos zum Studium Was muss ich wissen? Was finde ich wo? Was muss ich erledigen? 02.10.2014 Informationen auf der Homepage Hochschule allgemein: http://www.haw-landshut.de/home.html Informationen

Mehr

Masterinformationsveranstaltung. 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit

Masterinformationsveranstaltung. 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit Masterinformationsveranstaltung 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit Seite 1 Bewerbung zum Master Anzahl der Studienplätze: Zum Wintersemester 2015/2016 stehen

Mehr

Gasthörerbefragung des Zentrums für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart Studium Generale im Sommersemester 2012

Gasthörerbefragung des Zentrums für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart Studium Generale im Sommersemester 2012 1 Gasthörerbefragung des Zentrums für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart Studium Generale im Sommersemester 2012 I. Persönliche Daten 1. Geschlecht männlich weiblich 2. Alter Jahre 3. Staatsangehörigkeit

Mehr

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht.

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. MINT Excellence Stipendien. Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. MINT Excellence das Stipendienprogramm für den MINT-Nachwuchs. Jetzt bewerben und Unterlagen

Mehr

Basis-Zertifikat Informatik

Basis-Zertifikat Informatik BMBF-Projekt Offene Hochschule Oberbayern (OHO) Florian Baudach André Neger Basis-Zertifikat Informatik Konzept zur Anrechnung von Kompetenzen aus der hochschulischen in die berufliche Bildung auf Basis

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Universität Vechta Nr. 21/2015

Amtliches Mitteilungsblatt der Universität Vechta Nr. 21/2015 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Universität Vechta Nr. 21/2015 INHALT: Organisation und Verfassung der Hochschule Seite Richtlinie zur Verwendung der Studienqualitätsmittel an der Universität Vechta 3

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik Wann kann das Studium begonnen werden? Im Winter- und Sommersemester Ist das Studium

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Fragen zum Übergang vom alten (150 ECTS) zum neuen (180 ECTS) Bachelorreglement (Studienplan):

Fragen zum Übergang vom alten (150 ECTS) zum neuen (180 ECTS) Bachelorreglement (Studienplan): Fragen zum Übergang vom alten (150 ECTS) zum neuen (180 ECTS) Bachelorreglement (Studienplan): Frage 1) a) Wie, wo und wann kann ich mich für den neuen Studienplan anmelden? Sie können sich bei bei Frau

Mehr

Modulbauweise im Laborraum am Beispiel des SALSA Labor, Bauprojekt Adlershof

Modulbauweise im Laborraum am Beispiel des SALSA Labor, Bauprojekt Adlershof Modulbauweise im Laborraum am Beispiel des SALSA Labor, Bauprojekt Adlershof Humboldt-Universität zu Berlin Technische Abteilung / Bau- und Facility Management Karl van Suntum 16.09.2013 / 1. Info zum

Mehr

Online-Befragung internationaler Doktorand_innen an der Universität zu Köln - Zusammenfassung der Ergebnisse -

Online-Befragung internationaler Doktorand_innen an der Universität zu Köln - Zusammenfassung der Ergebnisse - Online-Befragung internationaler Doktorand_innen an der - Zusammenfassung der Ergebnisse - Folie: 1 Online-Befragung: Allgemein Ziel Evaluation und Weiterentwicklung des existierenden Beratungs-,Betreuungs-

Mehr

E-Learning-Strategie der Leopold-Franzens- Universität Innsbruck. Univ.-Prof. Dr. Eva Bänninger-Huber Vizerektorin für Lehre und Studierende

E-Learning-Strategie der Leopold-Franzens- Universität Innsbruck. Univ.-Prof. Dr. Eva Bänninger-Huber Vizerektorin für Lehre und Studierende E-Learning-Strategie der Leopold-Franzens- Universität Innsbruck Univ.-Prof. Dr. Eva Bänninger-Huber Vizerektorin für Lehre und Studierende Übersicht - Rückblick auf bisherige Aktivitäten - Strategieentwicklung

Mehr

Wer sind wir? Was sind und machen Doktoranden? Was verdienen Doktoranden? Was wollen wir? Was sind unsere aktuellen Themen?

Wer sind wir? Was sind und machen Doktoranden? Was verdienen Doktoranden? Was wollen wir? Was sind unsere aktuellen Themen? Wer sind wir? Was sind und machen Doktoranden? Was verdienen Doktoranden? Was wollen wir? Was sind unsere aktuellen Themen? Wie kann man uns erreichen? Wer sind wir? eine Gruppe von engagierten Doktoranden

Mehr

Uni, FH oder duales Studium: Wo soll ich studieren? Herzlich Willkommen Florian Manke

Uni, FH oder duales Studium: Wo soll ich studieren? Herzlich Willkommen Florian Manke Uni, FH oder duales Studium: Wo soll ich studieren? Herzlich Willkommen Florian Manke Themenübersicht Überlegungen bei der Studienwahl Überblick zu Hochschulformen Studium an der Universität Studium an

Mehr

Protokoll der öentlichen Fachschaftsratssitzung am 28. Oktober 2014

Protokoll der öentlichen Fachschaftsratssitzung am 28. Oktober 2014 Protokoll der öentlichen Fachschaftsratssitzung am 28. Oktober 2014 Beginn: Ende: 17:05 Uhr 19:22 Uhr Ort: G02-104 Anwesende gewählte Mitglieder: Anwesende beratende Mitglieder: Anna-Maurin Graner, Eric

Mehr

Hintergrund. Main DC partners (6) Long-term DC university partnerships (21)

Hintergrund. Main DC partners (6) Long-term DC university partnerships (21) Medizinische Ausbildung auf allen Ebenen Gefördert durch: Durch Hochschulkooperationen nachhaltig die medizinischen Probleme in Entwicklungsländern lindern PD Dr. Michael Hoelscher Hintergrund BmZ / DAAD:

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie

FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das Studium zulassungsbeschränkt?

Mehr

Kooperationsvereinbarung für den Fernstudiengang B.A. Bildung & Erziehung (dual)

Kooperationsvereinbarung für den Fernstudiengang B.A. Bildung & Erziehung (dual) Formblatt 1 Kooperationsvereinbarung für den Fernstudiengang B.A. Bildung & Erziehung (dual) zwischen (Träger). (Ansprechpartner).. (Adresse) und dem Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen

Mehr