LEHRGANGSINFORMATION IT-Support Administrator
|
|
- Dieter Vogt
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 LEHRGANGSINFORMATION IT-Support Administrator Lehrgangsziele: Beschäftigungsmöglichkeiten: Der Lehrgang ist auf die qualifizierte Arbeit in IT-Abteilungen ausgerichtet. Die Zertifikate MCITP Enterprise Desktop Support Technician Windows 7 und MCTS Windows Server Active Directory sind Teile der Microsoft Zertifizierungssystematik. Sie sind auf Kenntnisse der beiden Betriebssysteme Windows 7 (Client) und Windows Server 2008 ausgerichtet. Erklärtes Lehrgangsziel ist die Aufnahme einer qualifizierten Beschäftigung vor dem Hintergrund der individuellen beruflichen Historie der Teilnehmer. Mit dem Lehrgang IT - Administrator erlangen die Teilnehmer die notwendigen Qualifikationen für die sachgerechte Arbeit in der Administration, Support, Benutzerservice und in der Anwenderbetreuung von IT-Abteilungen in Unternehmen. Neben den Schwerpunktthemen Windows 7 und Server 2008 bekommen Sie einen vertieften Einblick über weitere im IT-Umfeld eingesetzte Technologien. Mit ITIL IT-Service Management wird das Wissen um die moderne Organisation einer IT-Abteilung vermittelt. Die IT Infrastructure Library, kurz ITIL, ist ein System zur serviceorientierten Organisation der Prozesse in Ergänzung zum technologieorientierten Aufbau einer IT-Infrastruktur. Je nach beruflichem Werdegang können Absolventen des Lehrgangs auch Trainingsoder Netzwerkadministrationsfunktionen übernehmen. Als IT-Administrator können die sie, je nach individueller Voraussetzung, in kleineren und mittleren Unternehmen zentrale Prozesse der IT-Infrastruktur selbst versorgen. Die Informations- und Kommunikationstechnologie zählt nach wie vor zu den wichtigsten Wachstumsmärkten. Mit der ständig steigenden Leistungsfähigkeit der Computersysteme und der schnell wachsenden Menge an Informationen im Internet und in Unternehmensnetzwerken wächst auch die Notwendigkeit, diese Informationen sinnvoll zu strukturieren und sicheren Zugriff darauf zu gewähren. Immer kürzer werdende Innovationszyklen machen eine ständige Anpassung der international anerkannten IT-Qualifizierungen erforderlich. Neue Technologien setzen sich in kurzer Zeit am Markt durch und nur IT-Fachkräfte mit entsprechenden Spezialisierungen und deren Nachweis durch aktuelle Zertifikate können dieser rasanten Entwicklung standhalten und die Anforderungen des Arbeitsmarkts erfüllen. Branchenverbände und Stellenmarktanalysen bestätigen den anhaltenden und steigenden Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern in den relevanten Bereichen der IT- Branche. Die Beschäftigungsmöglichkeiten sind von daher auch in Zukunft günstig, wenn aktuelle IT-Kenntnisse mit den entsprechenden Zertifizierungen nachgewiesen werden können. Vor allem in Großbritannien und den Niederlanden ist die Organisation von IT- Prozessen nach ITIL weit verbreitet, in Deutschland wächst die Bedeutung zur Zeit rasant, z.b. müssen IT-Dienstleiter eine derartige Organisationsform oftmals als Mindeststandard nachweisen. Viele Unternehmen haben den Nutzen von ITIL erkannt und organisieren ihre IT-Infrastruktur zentral um den Support. Der Service Desk ist die Schnittstelle zwischen User und IT-Spezialisten und hat im System ITIL eine zentrale Funktion. Zusammen mit einer technisch ausgerichteten Microsoftqualifikation ergeben sich heute und in Zukunft hervorragende Beschäftigungsmöglichkeiten für die Absolventen dieses Lehrganges.
2 Unterstützung: Lernziele: Zielgruppen: Wir bieten Ihnen optimale Unterstützung für den Einstieg bzw. Wiedereinstieg in den ersten Arbeitsmarkt an. Darum unterstützen Sie unsere professionellen Coaches und unsere Trainer von Beginn an bei Ihren Bewerbungen. Dazu gehört ein Bewerbungsstrategieplan, der als Leitfaden für gezielte Bewerbungsaktivitäten während des gesamten Lehrgangs dient. Lutz & Grub verfügt über zahlreiche Firmenkontakte. Bei Einstellungsanfragen unserer Firmenkunden empfehlen wir gemäß dem Anforderungsprofil gezielt Lehrgangsteilnehmer und fördern auf diesem Weg aktiv neue Beschäftigungsverhältnisse. Als IT-Administrator werden die Teilnehmer in der Lage sein: das Betriebssystem Windows 7 fachmännisch in einem Netzwerk zu installieren und Anwendungen spezifisch zu konfigurieren. Konfigurationen im Betriebssystem vorzunehmen und an aktuelle Veränderungen anzupassen. Kleinere und mittlere Netzwerke auf Basis Windows Server 2008 selbstständig zu betreuen und zu warten und notwendige Anpassungen vorzunehmen. User-orientiert Applikationen einzurichten und Remotezugriffe zu garantieren. Den 1st und 2nd Level Support von IT-Abteilungen in Unternehmen bedienen zu können. mit Anwendern deren Probleme besprechen und lösen zu können sowie geeignete Formen der Kommunikation mit Usern zu finden. Anwenderwissen im Unternehmen als Trainer(in)/Coach intern weitergeben (je nach Vorqualifikation, Eignung und persönlichem weiterem Engagement) Die erworbenen Kenntnisse mit den genannten Microsoft-Zertifikaten zu belegen. Mit Hilfe von Potentialanalyse und individuellem Coaching bei den Bewerbungsaktivitäten eigene Stärken zu erkennen und diese beim Bewerbungsverfahren herausheben zu können. Der Lehrgang richtet sich an Bewerber mit Interesse an der Informationstechnologie und einer Neigung zu kundenorientierten Tätigkeiten. Unter anderem sind folgende Berufe angesprochen: - Kaufleute mit IT- Kenntnissen - Studienabbrecher m. IT - Kenntnissen - Techn. Berufe mit IT- Kenntnissen - Informatikkaufleute - Datenverarbeitungskaufleute - Datenverarbeitungsorganisatoren - DatenverarbeitungstechnikerInnen - IT-System-Kaufleute - FachinformatikerInnen - Angelernte BewerberInnen, die bereits Erfahrungen in der IT gesammelt haben Voraussetzungen: Für die Teilnahme am Lehrgang sind Bedingungen aus der Zielgruppen- Beschreibung zu erfüllen, darüber hinaus sind folgende Voraussetzungen in der angegebenen Reihenfolge zu erfüllen: Eine schriftliche Kurzbewerbung mit Lebenslauf, insbesondere die Darstellung der beruflichen Stationen und der IT-Kenntnisse Ein Beratungsgespräch
3 Bestehen der Lutz & Grub Aufnahmeprüfung Die schriftliche Anmeldung auf den dafür vorgesehenen Formularen Vorlage einer Kostenerstattungszusage, bei Förderung nach SGB III die Vorlage entsprechender Bildungsgutscheine, o.a. Testzentrum: Die Lutz & Grub AG ist autorisierter Partner von Prometric. Dieses Unternehmen unterhält im Auftrag von Softwareherstellern umfangreiche Zertifizierungsmöglichkeiten. Sie können also Ihre Prüfungen im u.g. Testcenter interaktiv am PC ablegen. Die Prüfungen finden zu bestimmten Terminen statt. Prüfungen: Alle Teilnehmer des Lehrgangs werden intensiv und ergebnisorientiert in Anlehnung an die verschiedenen Unterrichtsmodule auf Ihre angestrebten Prüfungen vorbereitet. Die Prüfung MCITP Enterprise Desktop Support Technician 7 besteht aus 2 Teilprüfungen: MCTS Windows 7- Configuring, Exam (107,10 ) MCITP Enterprise Desktop Support Technican7, Exam (188,02 ) Die Prüfung MCTS Windows Server 2008 Active Directory, Exam (107,10 ) besteht aus einer Prüfung. Diese Examen werden online im Prometric Test Center abgelegt. Die Kosten für die genannten Prüfungen sind in den Lehrgangsgebühren enthalten. Wiederholungsprüfungen werden separat berechnet. Inhalte: Modul 1 Netzwerktechnologien und TCPIP-Einführung u. a.: 90 UE/ 10 Tage OSI-Modell und DoD-Modell, TCP/IP-Protokollfamilie Aufbau eines Ethernetpakets, Broadcast- und Unicast-Pakete, Switch, Router, Gateway ARP-Auflösung, IPv4-Adressen Subnetting und Supernetting Routing statisch und dynamisch DHCP- Server Netbiosnamensauflösung, WINS DNS Einführung Diagnoseverfahren und Tools Typische Einsatzmöglichkeiten und Administration von Router und Switches in unterschiedlichen Netzwerken. Konfigurieren von Windows Server 2008 Active Directory UE/ 20 Tage Betriebssystem Windows Server 2008, Architektur, Dateisysteme Windows Server 2008 installieren Active Directory Domänen aufbauen
4 Workstation in die Domäne aufnehmen Anpassen und konfigurieren Hardware hinzufügen Physische Struktur des Netzwerkes Active-Directory- Objekte verwalten Gruppen verwalten Dateidienste einrichten Distributed File System einrichten Benutzerprofile verwalten Berechtigungen anpassen, Objektverwaltung delegieren Domänenrichtlinien bearbeiten Erstellen und Verwalten von Objekten in Active Directory Gruppenrichtlinienobjekte Überwachung Kennwort- und Sperrrichtlinien Schreibgeschützte Domänencontroller Betriebsmaster und Globaler Katalog DFS-Replikation von SYSVOL AD-Standorte Anwendungsverzeichnispartitionen Zweigstellenbereitstellung Domänen- und Gesamtstrukturfunktionsebenen AD LDS Active Directory-Zertifikatdienste Active Directory-Rechteverwaltungsdienste Active Directory-Verbunddienste Vorbereitung auf die Prüfung Windows Server Active Directory, Configuring Das Betriebssystem Windows UE/ 15 Tage Installieren, Migrieren oder Aktualisieren auf Windows 7 Konfigurieren von Systemabbildern Aufzeichnen von Systemabbildern Verwalten von virtuellen Festplatten Bereitstellen von Systemabbildern Verwalten eines Systemabbildes vor der Bereitstellung WIM Befehle von DISM u. Bereitstellen Warten von Treibern, Anwendungen, Patches, Paketen und Features Bereitstellen von Abbildern MS Deployment Toolkit Verwalten u. Verteilen von Abbildern mit MDT 2010 Verwenden von SCCM 2007 Verwalten von Geräten und Datenträgern Verwalten von Gerätetreibern und Geräten Gerätemanager, Geräteinformationen Installieren von Geräten, Verwalten von Gerätetreibern Verwalten von Datenträgern Verwalten von Änderungen Konfiguration von IPv4 und IPv6 Netzwerkkonfiguration Windows Firewall und Remoteverwaltung Verwalten von Windows Firewall Windows 7 Remoteverwaltung BrancheCache und Ressourcenfreigabe Netzwerk- u. Freigabecenter, Bibliotheken etc.
5 Ordner und Dateizugriff Verwalten von BrancheCache Authentifizierung und Benutzerkontensteuerung Verwalten der BKS Windows 7 Authentifizierung und Autorisierung DirectAccess und VPN-Verbindungen Verwalten von DirectAccess Remoteverbindungen VPN -Authentifizierungskontrolle, -Reconnect, -Wartung BitLocker und Mobilitätsoptionen Windows Update und Windows Internet Explorer Überwachen von Systemen Konfigurieren von Leitungseinstellungen Datensicherung und Wiederherstellung Vorbereitung auf Zertifizierung MCTS Windows7 Windows7 Desktop Support 108 UE/ 12 Tage Erkennen und Lösen von Desktopanwendungsproblemen Softwareinstallation und -konfiguration Softwarefehler Erkennen und Lösen von Netzwerkproblemen Anmeldung und Zugriff auf Netzwerke Namensauflösung Netzwerkdrucker Betreiben eines Windows 7 Clients Arbeitsgeschwindigkeit Hardwarefehler Aufgabenplanung Unterstützung für mobile Benutzer Probleme mit einem Drahtlosnetzwerk Remotezugriff Dateisynchronisation Erkennen und Lösen von Sicherheitsproblemen Sicherheit im Internetexplorer Die Firewall Schadsoftware Die Verschlüsselung Updateverwaltung Vorbereitung auf Zertifizierung MCITP Enterprise Desktop Support Technician7 Modul 2 Exchange Server UE/ 5 Tage Exchange Server 2010 im Überblick Installieren und Konfigurieren von Exchange Servern Empfänger und Öffentliche Ordner konfigurieren Konfiguration des Clientzugriffs Nachrichtentransport und SMTP Überwachung von Exchange 2010 Hochverfügbarkeit Anti-Spam und Sicherheit Clients für Exchange 2010 einsetzen z.b. MS Outlook 2010 Sicherheit konfigurieren Exchange Server überwachen Probleme zwischen -Clients und Exchange-Servern erkennen und beheben
6 Einführung in weitere Technologien 81 UE/ 9 Tage Virtualisierungslösungen (VW-Ware, Citrix, Microsoft) Konzepte und Lösungen für die Software-Verteilung Aktuelle Werkzeuge für Patch-Management Ticket-Systeme in der IT Modul 3 Grundlagen User-Kommunikation und ITIL 63 UE/ 7 Tage Kommunikationsmodelle: Eisbergmodell, Vier Ohren Modell etc. Gesprächsführung Gesprächsaufbau und verlauf Argumentationslinie Ein Kurzüberblick über die ITIL und das IT Service Management Die Phasen des Service Lifecycle und das Service Management Service vs. Projekt Prozesse des Service Delivery Set Configuration Management Prozesse des Service Support Set Im Modul 1-3 integriert Potentialanalyse/Standortbestimmung Bewerbungsstrategien 36 UE/ 4 Tage Arbeitsmarktworkshop Den Job im Visier Potentialanalyse und Bewerbungstraining IT-Stellenmarktanalyse Individuelles, aktives Coaching bei den Bewerbungsaktivitäten. Coaching der Bewerbungsaktivitäten lfd. Regelmäßige Jobrecherche in der Gruppe Überprüfung der vereinbarten Bewerbungsaktivitäten und Strategien Erfolgsüberwachung der Bewerbungsaktivitäten Daraus resultierend: Intensive individuelle Unterstützung und Beratung bei der Stellensuche Korrekturen des Bewerbungsverhaltens Analyse und Auswertung von Teilnehmererfahrungen bei aktuellen Bewerbungsgesprächen Individuelle Zielplanvereinbarungen bzgl. zukünftiger Bewerbungsaktivitäten Coaching - Einzelgespräche auf Teilnehmer Anfrage 738 UE/ 82 Tage Seminarräume: Trainer/innen: Die Lutz & Grub AG verfügt über repräsentative Seminarräume in der Edgar-von- Gierke-Str. 3 in Karlsruhe. Der Lehrgang findet in einem ruhigen und großen Seminarraum statt. Der Lehrgangsort ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen: Bushaltestelle Holtzstraße mit Linie 55, Straßenbahn: Linie 2 Haltestelle ZKM, Linie 1 Haltestelle LBS, Linie 5 Haltestelle Lessingstraße. Unsere Trainerinnen und Trainer zeichnen sich durch Kompetenz und Erfahrung aus. Sie sind fachlich qualifiziert und verfügen über eine entsprechende erwachsenendidaktische Eignung. Sie unterstützen alle Teilnehmer mit voller Tatkraft bei der Erreichung Ihres Lehrgangszieles.
7 Darüber hinaus können zu speziellen Themengebieten zusätzlich besonders qualifizierte Fachreferenten zum Einsatz kommen. Lernmittel: Die Lehrgangsteilnehmer erhalten ohne Aufpreis hochwertige und stets aktuell ausgesuchte Fachliteratur, welche im Anschluss an den Lehrgang auch im Beruf nutzbar ist. Die Lernmittel und Softwareversionen werden entsprechend den aktuellen Entwicklungen in der Branche laufend angepasst. Die obige Liste gilt zum Stand der Drucklegung. Software Webshop Mit diesem Tool geben wir Ihnen als TeilnehmerIn die Möglichkeit, Software von Microsoft während des Besuchs eines Lehrganges und darüber hinaus in dem Webshop kostenfrei oder kostengünstig zu erwerben und zu nutzen. Der Webshop bietet eine große Auswahl an Server- und Office-Produkten. In der Regel jedoch nicht Office-Standard-Produkte. Unterrichtszeiten: Ferientage: Lehrgangskosten: montags bis donnerstags: 8:15 Uhr 16:30 Uhr, freitags: 8:15 Uhr 15:00 Uhr (1 UE = 45 Min.) keine Die Lehrgangsgebühren enthalten alle Prüfungen und Fachliteratur. Die Lutz & Grub AG ist als Träger für die Förderung der beruflichen Weiterbildung nach dem Recht der Arbeitsförderung zertifiziert und zugelassen (Zulassung unter Nummer: 2005-AZWV-1025). Der vorliegende Lehrgang ist von der fachkundigen Stelle Cert-IT GmbH zertifiziert und kann öffentlich gefördert werden. Die Lehrgangsgebühren sind aufgrund der gesetzlichen Anerkennung nach SGB III 85 nach 4 Nr. 21a) Umsatzsteuergesetz von der Umsatzsteuer befreit. Wenn Sie arbeitslos, oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind, besteht die Möglichkeit der vollen Kostenübernahme durch Ihre zuständige Arbeitsagentur. Dazu kann Ihnen die Arbeitsagentur einen Bildungsgutschein auf die o.g. Zertifizierungsnummer ausstellen. Sprechen Sie am besten direkt mit Ihrem zuständigen Arbeitsvermittler Ihrer örtlichen Arbeitsagentur. Sind Sie Soldat oder Soldat in der beruflichen Neuorientierung, so können die Lehrgangskosten über den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr gefördert werden. Für Selbstzahler bieten wir eine individuelle Ratenzahlung an. Sozialversicherungsträger können unter bestimmten Bedingungen Kosten für eine Weiterbildung tragen. Informieren Sie sich bei der DRV oder den Berufsgenossenschaften über die entsprechenden Voraussetzungen. Gerne helfen wir bei Fragen zur Finanzierung weiter. Ansprechpartner bei der Lutz & Grub AG: Walter Lahmann Telefon:
LEHRGANGSINFORMATION Maßnahme-Nr.: 631/45/12
LEHRGANGSINFORMATION Maßnahme-Nr.: 631/45/12 Sharepoint Application Development C#.NET 4.0 07.10.2014 24.02.2015 Ziele: SharePoint ermöglicht es Unternehmen, schnell und effizient Unternehmensportale zu
IT Lehrgang: MCITP. Microsoft Certified Enterprise Desktop Administrator 7. E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c.
2011 IT Lehrgang: MCITP Microsoft Certified Enterprise Desktop Administrator 7 E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c. a t Wissens-Service ist bei uns schon immer Trend. Und Trends
IT Lehrgang: MCITP. Microsoft Certified Enterprise Messaging Administrator 2010. E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c.
2011 IT Lehrgang: MCITP Microsoft Certified Enterprise Messaging Administrator 2010 E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c. a t Wissens-Service ist bei uns schon immer Trend. Und Trends
Netzwerkadministrator Windows (IHK)
IHK-Zertifikatslehrgang Netzwerkadministrator Windows (IHK) - in Zusammenarbeit mit MARCANT GmbH - Lehrgangsort: Bielefeld Ansprechpartner: IHK-Akademie GmbH Elsa-Brändström-Str. 1-3 33602 Bielefeld Ina
Konfigurieren von Windows 7 - Original Microsoft Training für Examen 70-680
Konfigurieren von Windows 7 - Original Microsoft Training für Examen 70-680 Microsoft III Inhaltsverzeichnis Danksagungen Einführung Einrichten der Testumgebung Hardwarevöraussetzungen Softwarevoraussetzungen
IT Lehrgang: MCSA on Windows Server 2003 to MCITP: Enterprise Administrator. E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c.
2011 IT Lehrgang: MCSA on Windows Server 2003 to MCITP: Enterprise Administrator E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c. a t Wissens-Service ist bei uns schon immer Trend. Und Trends
Kursübersicht MOC 6292 Installieren und Konfigurieren von Windows 7 Client
Kursübersicht MOC 6292 Installieren und Konfigurieren von Windows 7 Client Modul 1: Windows 7: Installation, Upgrade und MigrationIn dieser Unterrichtseinheit wird die Installation von, das Upgrade auf
Inhaltsverzeichnis Vorwort Workshop: Testumgebung Microsoft-Netzwerk
Vorwort 11 1 Workshop: Testumgebung Microsoft-Netzwerk 17 1.1 Vorbereitungen für die Testumgebung 18 1.2 Microsoft Virtual Server 2005 R2 20 1.2.1 Installation Microsoft Virtual Server 2005 R2 21 1.2.2
Com Career Track: MCITP Windows Server 2008 R2 Enterprise Administrator
AUSBILDUNG Com Career Track: MCITP Windows Server 2008 R2 Enterprise Administrator Standardvariante: 28 Tage ITPEA inkl. Prüfungen Offizieller Preis 12.950,00 zzgl. MwSt. 15.410,50 inkl. MwSt. Unser Com
Konfigurieren von Windows 7 MCTS (70-680)
Konfigurieren von Windows 7 MCTS (70-680) Praktisches Selbststudium und Prüfungsvorbereitung von Ian McLean, Orin Thomas 1. Auflage Konfigurieren von Windows 7 MCTS (70-680) McLean / Thomas schnell und
MCITP für Windows Server 2008
Thomas Joos MCITP für Windows Server 2008 Die komplette Prüfungsvorbereitung ^ ADDISON-WESLEY An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico
MCSA (Microsoft Certified Solutions Associate) Windows Server 2012 (70-410, 70-411, 70-412) Individueller Einstieg möglich
MCSA (Microsoft Certified Solutions Associate) Windows Server 2012 (70-410, 70-411, 70-412) Angebot-Nr. 00573960 Angebot-Nr. 00573960 Bereich Preis Berufliche Weiterbildung 1.990,00 (MwSt. fällt Anbieter
Vorteile von Microsoft-Zertifizierungen
Stand: Januar 2013 2 robotron bildung und beratung Vorteile von Microsoft-Zertifizierungen Microsoft-Zertifizierungen sind ein Nachweis Ihrer Fertigkeiten in Bezug auf aktuelle, spezialisierte Technologien
LEHRGANGSINFORMATION Mß-Nr.: 631/30/15. MCSE/MCSA Windows Server Administrator 10.11.2016 12.05.2017
LEHRGANGSINFORMATION Mß-Nr.: 631/30/15 MCSE/MCSA Windows Server Administrator 10.11.2016 12.05.2017 Partnerschaft: Die Lutz & Grub AG ist Microsoft Certified Partner: Lehrgangsziele: Primär vermittelt
System Center Essentials 2010
System Center Essentials 2010 Microsoft System Center Essentials 2010 (Essentials 2010) ist eine neue Verwaltungslösung aus der System Center-Produktfamilie, die speziell für mittelständische Unternehmen
MOC 6416D: Aktualisierung Ihres IT-Wissens von Windows Server 2003 auf Windows Server 2008
MOC 6416D: Aktualisierung Ihres IT-Wissens von Windows Server 2003 auf Windows Server 2008 Kompakt-Intensiv-Training Das Training "MOC 6416D: Aktualisierung Ihres IT-Wissens von Windows Server 2003 auf
MOC 6730 Windows Server 2008 Erweitern der Nezwerkinfrastruktur- und Active Directorykenntnisse
MOC 6730 Windows Server 2008 Erweitern der Nezwerkinfrastruktur- und Active Directorykenntnisse Modul 1: Installation und Konfiguration von Windows Server 2008Diese Unterrichtseinheit befasst sich mit
Entwerfen und. Implementieren einer Serverinfrastruktur. Original Microsoft Prüfungstraining 70-413. Microsoft Press
Entwerfen und Implementieren einer Serverinfrastruktur Original Microsoft Prüfungstraining 70-413 Microsoft Press 5 Inhaltsverzeichnis Einführung 11 Das Microsoft Certified Professional-Programm 12 Danksagungen
microsofl. com/learning/en/us/exam.aspx?id=70-640&locale=en-us#tab2.
1 Einführung Das vorliegende Training richtet sich an Experten aus dem Bereich der Informationstechnologie (IT), zu deren Aufgabe es gehört, Active Directory auf Microsoft Windows Server 008 R zu planen
MOC 2195 Windows Server 2003: Planen, Implementieren und Warten einer Active Directory- Infrastruktur
MOC 2195 Windows Server 2003: Planen, Implementieren und Warten einer Active Directory- Infrastruktur Unterrichtseinheit 1: Einführung in die Infrastruktur von Active Directory Diese Unterrichtseinheit
Microsoft Zertifizierungen
Microsoft Zertifizierungen www.klubschule.ch Microsoft Zertifizierungen Zertifikatsausbildungen Microsoft Zertifizierungen Wenn Unternehmen auf Cloud-fähige Microsoft-Lösungen umsteigen, brauchen IT-Experten
Inhaltsverzeichnis Einführung Kapitel 1: Grundlagen und Konfigurieren von TCP/IP
5 Inhaltsverzeichnis Einführung... 13 Systemvoraussetzungen... 14 Einrichten der Testumgebung für die Praxisübungen... 15 Verwenden der CD... 16 Danksagungen... 19 Errata und Support... 19 Vorbereiten
Beschreibung des Angebotes
MCSE-Zertifizierung: Microsoft Certified Solutions Expert Server Infrastructure 2012 (MCSE komplett) in Dresden Angebot-Nr. 00622902 Angebot-Nr. 00622902 Bereich Berufliche Weiterbildung Termin 04.05.2015-02.10.2015
Berufsbegleitender MCSE Windows Server Infrastructure Am Abend und samstags zum MCSE - neben dem Job - inkl. Prüfungen (MCSE-WSI-BB)
Berufsbegleitender MCSE Windows Server Infrastructure Am Abend und samstags zum MCSE - neben dem Job - inkl. Prüfungen (MCSE-WSI-BB) Über einen Zeitraum von 4 Monaten verteilen sich die Inhalte der fünf
Inhaltsverzeichnis Einführung Kapitel 1 Bereitstellen von Windows Server 2012
Inhaltsverzeichnis 5 Einführung...................................................................................................... 15 Systemvoraussetzungen................................................................................
Prüfungsvorbereitung: Präsentation und Anwenderschulung
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung Fachinformatiker Systemintegration Prüfungsvorbereitung: Präsentation und Anwenderschulung In dem Seminar erhalten Sie das notwendige Wissen, um erfolgreich das Fachgespräch
ln haltsverzeich n is
5 ln haltsverzeich n is Einführung............................................................... 13 Systemvoraussetzungen................................................... 14 Einrichten der Testumgebung
Administering Windows Server 2012 MOC 20411
Administering Windows Server 2012 MOC 20411 Diese Schulung ist Teil 2 einer Serie von drei Schulungen, in welchen Sie die nötigen Kenntnisse erlangen, um in einer bestehenden Unternehmensumgebung eine
http://www.video2brain.com/de/products-610.htm
Erleben Sie live Installation, Einrichtung und Betrieb einer Exchange Server 2010-Umgebung. Beginnend bei der Vorbereitung der Server über den Aufbau einer Testumgebung bis zur Beschreibung von Migrationsszenarien
Dataport IT Bildungs- und Beratungszentrum. MS Windows Server 2008 R2 Grundlagenseminar für IT-Betreuung und Systemadministration...
Inhalt MS Windows Server 2008 R2 Grundlagenseminar für IT-Betreuung und Systemadministration... 2 MS Windows Server 2008 R2 Aufbauseminar für IT-Betreuung und Systemadministration... 3 Patchmanagement
Installieren und Konfigurieren von Windows Server 2012 - Original Microsoft Praxistraining (Buch + E-Book)
Installieren und Konfigurieren von Windows Server 2012 - Original Microsoft Praxistraining (Buch + E-Book) Praktisches Selbststudium von Mitch Tulloch 1., A. Installieren und Konfigurieren von Windows
Alexander Schmidt/Andreas Lehr. Windows 7. richtig administrieren. 152 Abbildungen
Alexander Schmidt/Andreas Lehr Windows 7 richtig administrieren 152 Abbildungen Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen, Installation & Rollout 11 1.1 Grundlagen 12 1.1.1 Versionen und Editionen 12 1.1.2 Prüfung
Top-Themen. Windows 8 - Remotezugriff mit DirectAccess und VPN... 2. Seite 1 von 19
Top-Themen Windows 8 - Remotezugriff mit DirectAccess und VPN... 2 Seite 1 von 19 Installation und Konfiguration Windows 8 - Remotezugriff mit DirectAccess und VPN von Thomas Joos Seite 2 von 19 Inhalt
MOC 2238 - Implementieren und Verwalten der Sicherheit in einem Microsoft Windows Server 2003-Netzwerk
MOC 2238 - Implementieren und Verwalten der Sicherheit in einem Microsoft Windows Server 2003-Netzwerk Unterrichtseinheit 1: Planen und Konfigurieren einer Autorisierungs- und Authentifizierungsstrategie
Administration, Dienstleistungen, Roll-out, Technischer Support, Windows. Kommunikationselektroniker der Fachrichtung Informationstechnik
QUALIFIKATIONSPROFIL Schwerpunkte: Administration, Dienstleistungen, Roll-out, Technischer Support, Windows ALLGEMEINE DATEN Name: Detlef H.J. Decker Anschrift: Landsberger Str. 4 50997 Köln Kontakt: Tel.:
1 Was Sie erwarten dürfen...11
Inhaltsverzeichnis 1 Was Sie erwarten dürfen...11 1.1 Überblick Definition...11 1.2 Vorausgesetzte Kenntnisse...12 1.3 Konventionen...12 1.4 Gedanken zum Thema Sicherheit...13 2 Planung...14 2.1 Überblick
MOC 20687B: Konfiguration von Windows 8
MOC 20687B: Konfiguration von Windows 8 Kompakt-Intensiv-Training Diese Schulung bereitet Sie optimal auf die MOC-Zertifzierung vor. Windows 8 ist die neueste Version des Windows-Betriebssystems und der
IT-SEMINARE UND IT-LEHRGÄNGE FÜR ZEITSOLDATEN IN DORTMUND, ESSEN UND MÜNSTER
IT-SEMINARE UND IT-LEHRGÄNGE FÜR ZEITSOLDATEN IN DORTMUND, ESSEN UND MÜNSTER Inhaltsverzeichnis 1. IT-SEMINARE UND IT-LEHRGÄNGE FÜR ZEITSOLDATEN IN DORTMUND, ESSEN UND MÜNSTER... 2 2. IT-LEHRGÄNGE UND
Prüfungsnummer: 70-414-deutsch. Prüfungsname: Implementing an. Version: Demo. Advanced Server Infrastructure. http://www.it-pruefungen.
Prüfungsnummer: 70-414-deutsch Prüfungsname: Implementing an Advanced Server Infrastructure Version: Demo http://www.it-pruefungen.de/ 1. Ihr Firmennetzwerk umfasst eine Active Directory-Domänendienste
Schulbildung 2001 2003 Gymnasium, Martin-Niemöller-Schule, Wiesbaden. Abitur (Note: 2,0) 1993 2001 Gymnasium am Mosbacher Berg, Wiesbaden
Lebenslauf Jens Weibler Bachelor of Science, Informatik Geboren am 20.01.19XX in Y ledig, keine Kinder Adresse: Musterstraße 63 64297 Darmstadt-Eberstadt Telefon: 0177/12345678 E-Mail: jens.weibler@domain.tld
ht t p://w w w.kebel.de/
MS Windows 8: MOC 20687 E / 21687 D - Konfigurieren von Windows 8 (Kurs-ID: W81) Seminarziel Angesprochener Teilnehmerkreis: Supporter, Techniker, IT-Professionals, die sich mit Windows 8 Clients befassen.
MOC 6237 Windows Server 2008 Active Directory Domänendienste
MOC 6237 Windows Server 2008 Active Directory Domänendienste Unterrichtseinheit 1: Implementieren der Active Directory -Domänendienste In dieser Unterrichtseinheit wird erläutert, wie Active Directory-Domänendienste
Intelligente Updateverwaltung Inventarisierung von Softwareprodukten Remoteunterstützung, mobile Endgeräte u.v.m.
Mit SCCM* IT-Standardaufgaben noch schneller erledigen *System Center Configuration Manager (SCCM) 2012 SCCM Software und Vollautomatische Installation von Betriebssystemen Intelligente Updateverwaltung
ht t p://w w w.kebel.de/
MS Windows 7: Kurs MOC 50331E - Enterprise Desktop Support (Kurs-ID: W73) Seminarziel Angesprochener Windows 7 Teilnehmerkreis: Supporter, Techniker, IT-Professionals, die für den Desktopsupport von Windows
Windows Server 2008 Die.Neuerungen im Überblick
Thomas Joos Microsoft Windows Server 2008 Die.Neuerungen im Überblick Microsoft i Einführung 11 Editionen 12 Neue Oberfläche in Windows Server 2008 13 Der neue Windows-Explorer in Windows Server 2008 13
Konfigurieren einer Netzwerkinfrastruktur und Problembehandlung unter Windows Server 2008
Konfigurieren einer Netzwerkinfrastruktur und Problembehandlung unter Windows Server 2008 Dieser Kurs unterstützt bei der Vorbereitung auf die folgende Microsoft Certified Professional-Prüfung 70-642:
Vortrag 1: Excalibur Was ist neu? - Neuerungen des Produkts - Architektur von Excalibur - Installation von Excalibur und der notwendigen Komponenten
Vortrag 1: Excalibur Was ist neu? - Neuerungen des Produkts - Architektur von Excalibur - Installation von Excalibur und der notwendigen Komponenten Vortrag 2: Citrix Excalibur - Verwalten der Excalibur
Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung... 11. 2 Installation, Aktivierung und erste Schritte... 43
Inhaltsverzeichnis 1 Einführung............................................................................ 11 Editionen............................................................................... 12
Kurse & Workshops rund um Windows Server 2012. mit Active Directory, Gruppenrichtlinienverwaltung und IT-Sicherheit
Kurse & Workshops rund um Windows Server 2012 mit Active Directory, Gruppenrichtlinienverwaltung und IT-Sicherheit Wissen für den beruflichen Erfolg! IT-Sicherheit: Hacking für Administratoren Schwachstellen
1 BEGRIFFLICHE GRUNDLAGEN ZU MICROSOFT NETZEN 2 INSTALLATION DES SERVERS 3 KONFIGURATION DES SERVERS
1 BEGRIFFLICHE GRUNDLAGEN ZU MICROSOFT NETZEN 1.1 Überblick...1-01 1.2 Arbeitsgruppen...1-02 1.3 Domänen...1-02 1.4 Administratoren...1-05 1.5 Domänenbenutzer und lokale Benutzer...1-06 1.6 Benutzergruppen...1-07
Citrix CVE 400 1I Engineering a Citrix Virtualization Solution
Citrix CVE 400 1I Engineering a Citrix Virtualization Solution Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an IT Profis, wie z. B. Server, Netzwerk und Systems Engineers. Systemintegratoren, System Administratoren
Beschreibung des Angebotes
MCSA: Windows Server 2012 inklusive Java-Programmierung in Dresden Angebot-Nr. 00998242 Angebot-Nr. 00998242 Bereich Berufliche Weiterbildung Termin 21.09.2015-11.03.2016 Anbieter Montag bis Freitag von
Modulare Fortbildung:
Modulare Fortbildung: Zertifizierte Fachkraft für Netzwerkadministration: Administration von Microsoft Windows Vista / Windows XP / Windows Server 2003 und Windows Server 2008 Zielgruppe: Der Lehrgang
Entspannen Sie sich. Wir erledigen den Rest. Unsere Angebote für eine sorgenfreie IT-Umgebung.
Entspannen Sie sich. Wir erledigen den Rest. Unsere Angebote für eine sorgenfreie IT-Umgebung. IT-Dienstleistungen zum monatlichen Festpreis. Die Pflege und Instandhaltung einer IT-Umgebung ist selbst
Thema: Systemsoftware
Teil II 25.02.05 10 Uhr Thema: Systemsoftware»Inhalt» Servermanagement auf BladeEbene» Features der ManagementSoftware» Eskalationsmanagement» Einrichten des Betriebssystems» Steuerung und Überwachung»
Inhaltsverzeichnis III. Einführung...
III Einführung... XV Systemvoraussetzungen... XVI Hardwarevoraussetzungen... XVI Softwarevoraussetzungen... XVI Einrichten der Testumgebung für die Praxisübungen... XVII Hardwarevoraussetzungen... XVII
Com Trainingsangebot für staatliche Förderprogramme
/kaiserslautern Com Trainingsangebot für staatliche Förderprogramme Microsoft Office mit - Einsteigerkurs Word Excel PowerPoint Outlook Word Grundlagen für Anwender 2 Tage 18 UE Word-Übersicht Texte formatieren
Internet Explorer 11. Verteilung und Verwaltung. Jonathan Bechtle. Education Support Centre Deutschland
Internet Explorer 11 Verteilung und Verwaltung Jonathan Bechtle Education Support Centre Deutschland Agenda Verteilung Vor der Installation Vorhandene Computer Teil der Windows-Bereitstellung Verwaltung
IT Lehrgang: MCITP. Microsoft Certified Database Administrator 2008. E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c.
2011 IT Lehrgang: MCITP Microsoft Certified E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c. a t Wissens-Service ist bei uns schon immer Trend. Und Trends sind auch ein Teil unseres Services.
2. Sie sind der Administrator Ihres Netzwerks, das den SBS 2011 Standard ausführt.
Arbeitsblätter Der Windows Small Business Server 2011 MCTS Trainer Vorbereitung zur MCTS Prüfung 70 169 Aufgaben Kapitel 1 1. Sie sind der Administrator Ihres Netzwerks, das den SBS 2011 Standard ausführt.
Søren Schmidt. Schulungsangebote für Netzwerke/Cisco. telefon: +49 179 1330457. schmidt@ken-smith.de www.ken-smith.de. Schulungen Beratung Projekte
Schulungsangebote für Netzwerke/Cisco Netzwerkgrundlagen TCP/IP in Ethernetnetzen Die Schulung vermittelt die Grundlagen von TCP/IP-basierten Ethernetnetzwerken. An Hand das OSI-Modells werden die einzelnen
Client Management Ausbildung. Übersicht über unser Trainingsangebot
Client Management Ausbildung Übersicht über unser Trainingsangebot 29. April 2014 Inhalt 1 Basisschulungen... 3... 3 MDM Basisschulung... 3 DSM Endanwender Focus Days... 3 2 Workshops für Fortgeschrittene...
Kurzporträt des Autors. Alle Videos im Überblick. Editionen und Neuerungen in Windows 7. Interessante Tastenkombinationen.
Kurzporträt des Autors Alle Videos im Überblick Editionen und Neuerungen in Windows 7 Interessante Tastenkombinationen Nützliche Links Windows 7 Startoptionen Support videozbrain Markt+Technik bonuslmagazin
Betriebssystem Windows Vista Profiwissen
Betriebssystem Windows Vista Profiwissen Übersicht der Schulungsinhalte Teamarbeit Teamarbeit einrichten Ein Meeting anlegen Ein Meeting betreten Ein Meeting abhalten Handzettel verwenden Richtlinien Einführung
Hyper-V Windows Server 2008 R2 mitp
John Kelbley, Mike Sterling Hyper-V Windows Server 2008 R2 mitp Danksagungen 13 Über die Autoren 14 Einführung 15 i 1 Einführung in Hyper-V 21 1.1 Hyper-V-Szenarien 21 1.1.1 Serverkonsolidierung 22 1.1.2
MOC 2183 Windows Server 2003: Implementieren einer Netzwerkinfrastruktur: Netzwerkdienste
MOC 2183 Windows Server 2003: Implementieren einer Netzwerkinfrastruktur: Netzwerkdienste Unterrichtseinheit 1: Konfigurieren von Routing mithilfe von Routing und RAS In dieser Unterrichtseinheit erwerben
Microsoft Windows Server 2008 R2
Microsoft Windows Server 2008 R2 Installation, Konfiguration, Verwaltung & Wartung Student Pack Microsoft Windows Server 2008 R2 Installation, Konfiguration, Verwaltung und Wartung Seminarunterlage Artikelnr.
WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012
WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012 IT Fachforum 2012 :: 24.09.-27.09.2012 Andreas Götzfried IT Fachforum::Agenda Windows 8 Windows Server 2012 Zertifizierung WINDOWS 8 Schöne neue Welt Andreas Götzfried Windows
Upgrade eines Windows Server 2003 zu Windows Server 2008
Upgrade eines Windows Server 2003 zu Windows Server 2008 Istzustand: Windows Domäne mit mindestens 1 Domänencontroller unter Windows Server 2003. Ziel: Der vorhandene Domänencontroller (Betriebsmaster)
7 Der Exchange Server 2010
Der Exchange Server 2010 7 Der Exchange Server 2010 Prüfungsanforderungen von Microsoft: Configuring and Managing Messaging and Collaboration o Configure email. o Manage Microsoft Exchange Server. Managing
Jonas Niesen Microsoft Windows Infrastructure Senior Consultant Infrastructure & Security
Jonas Niesen Microsoft Windows Infrastructure Senior Consultant Infrastructure & Security Florinstraße 18 56218 Mülheim-Kärlich Fon: +49 261 927 36 530 Fax: +49 261 927 36 28 IT Schwerpunkte Planung und
www.innovation-company.de
Profil Gaby Haake NT Innovation Company GmbH Als Spezialist für individuelle Softwareentwicklung begleiten wir Sie auf Ihrem Weg. Wir planen, realisieren und betreuen Ihre spezifische Softwarelösung nach
Kurs für Linux Online Kurs Verwalter des Linux System
Kurs für Linux Online Kurs Verwalter des Linux System Akademie Domani info@akademiedomani.de Allgemeines Programm des Kurses Linux Basis Programm MODUL 1 - Fundamental Einführung in Linux Das Verfahren
MOC 2145 Windows Server 2003: Verwalten einer Domänen-Umgebung
MOC 2145 Windows Server 2003: Verwalten einer Domänen-Umgebung Unterrichtseinheit 1: Einführung in die Verwaltung von Konten und Ressourcen In dieser Unterrichtseinheit wird erläutert, wie Konten und Ressourcen
1 Änderungen bei Windows Server 2008 R2
1 Änderungen bei Windows Server 2008 R2 1.1 Der BranchCache Eine völlig neue Möglichkeit, auf Ressourcen zuzugreifen, bietet der BranchCache. In vielen Firmen gibt es Zweigstellen, die mit der Hauptstelle
IPv6 in der Praxis: Microsoft Direct Access
IPv6 in der Praxis: Microsoft Direct Access Frankfurt, 07.06.2013 IPv6-Kongress 1 Über mich Thorsten Raucamp IT-Mediator Berater Infrastruktur / Strategie KMU Projektleiter, spez. Workflowanwendungen im
und http://www.it-pruefungen.de/
-Echte und Originale Prüfungsfragen und Antworten aus Testcenter -Machen Sie sich fit für Ihre berufliche Zukunft! http://www.it-pruefungen.de/ Prüfungsnummer : 70-646 Prüfungsname fungsname: Windows Server
Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979
Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979 In dem Kurs Microsoft Azure Fundamentals (MOC 10979) erhalten Sie praktische Anleitungen und Praxiserfahrung in der Implementierung von Microsoft Azure. Ihnen werden
Angebote in der Microsoft IT Academy:
1. Titel des Angebots / elearning-academy (Microsoft IT Academy) CC VISU Titel des Moduls 2. Kurze Beschreibung Microsoft IT Academy des Angebots Mit dem Microsoft IT Academy Programm bietet das Competence
Prüfungsnummer: 70-416. Prüfungsname: (Deutsche Version) Version: Demo. Implementing Desktop Application Environments. http://www.it-pruefungen.
Prüfungsnummer: 70-416 Prüfungsname: (Deutsche Version) Implementing Desktop Application Environments Version: Demo http://www.it-pruefungen.de/ Achtung: Aktuelle englische Version zu 70-416 bei www.it-pruefungen.de
MOC 10324A: Implementierung und Administration der Microsoft Desktop-Virtualisierung
MOC 10324A: Implementierung und Administration der Microsoft Desktop-Virtualisierung Kompakt-Intensiv-Training Das Training "MOC 10324A: Implementierung und Administration der Microsoft Desktop-Virtualisierung"
www.com-stuttgart.de IT-Trainings Computerschulungen
www.com-stuttgart.de Computerschulungen Inhalt. Willkommen 03 After-Work-Trainings 04 Anwender-Trainings 06 Trainings für IT-Professionals 08 Microsoft-Zertifizierungen 10 Firmen-Trainings 12.. Kontakt.
Arbeitsblätter. Der Windows 7 MCITP-Trainer - Vorbereitung zur MCITP-Prüfung 70-685. Aufgaben Kapitel 1
Arbeitsblätter Der Windows 7 MCITP-Trainer - Vorbereitung zur MCITP-Prüfung 70-685 Aufgaben Kapitel 1 1. Sie betreuen die Clients in Ihrer Firma. Es handelt sich um Windows 7 Rechner in einer Active Momentan
System Center 2012 R2 und Microsoft Azure. Marc Grote
System Center 2012 R2 und Microsoft Azure Marc Grote Agenda Ueberblick Microsoft System Center 2012 R2 Ueberblick ueber Microsoft Azure Windows Backup - Azure Integration DPM 2012 R2 - Azure Integration
Inhaltsverzeichnis. Martin Dausch. Gruppenrichtlinien in Windows Server 2012 und 2008 R2. Ein praktischer Leitfaden für die Netzwerkverwaltung
Inhaltsverzeichnis Martin Dausch Gruppenrichtlinien in Windows Server 2012 und 2008 R2 Ein praktischer Leitfaden für die Netzwerkverwaltung ISBN (Buch): 978-3-446-43471-4 ISBN (E-Book): 978-3-446-43561-2
Installieren und. Konfigurieren von Windows Server 2012. Original Microsoft Praxistraining
Installieren und Konfigurieren von Windows Server 2012 Original Microsoft Praxistraining 3 Inhaltsverzeichnis Einführung 13 System Voraussetzungen 15 Hardwarevoraussetzungen für Virtualisierung 15 Hardwarevoraussetzungen
BlackBerry Device Service
1 28. Juni 2012 Cosynus Workshop 27.6.2012 BlackBerry Device Service direkte Exchange Active Sync Aktivierung Installation des BlackBerry Fusion BlackBerry Device Server (BDS) 28. Juni 2012 2 Mobile Fusion
Englisch(Grundkenntnisse)
Skillprofil Name: Stev Richter Geb.: 02.01.1983 Adresse: Boxdorfer Str.19, 01129 Dresden Staatsbürgerschaft: Deutsch Telefon: 0176/35412463 E-Mail: stev_richter-business@hotmail.com Web: http://www.sr-freelancer.de
Installation über MSI. CAS genesisworld mit MSI-Paketen installieren
Installation über MSI CAS genesisworld mit MSI-Paketen installieren 1 Copyright Die hier enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die in den Beispielen verwendeten
Wenn auf Ihrem Computer werkseitig bereits Windows Server 2012 installiert war, können Sie Schritt 1 überspringen.
Erste Schritte Schritt 1 Installieren von Windows Server 2012 Wenn auf Ihrem Computer werkseitig bereits Windows Server 2012 installiert war, können Sie Schritt 1 überspringen. Installationsanweisungen
JobServer Installationsanleitung 08.05.2013
JobServer sanleitung 08.05.2013 Der JobServer ist ein WCF Dienst zum Hosten von Workflow Prozessen auf Basis der Windows Workflow Foundation. Für die wird das Microsoft.NET Framework 3.5 und 4.0 vorausgesetzt.
Effizient, sicher und flexibel: Desktop-Virtualisierung mit Citrix XenDesktop
Effizient, sicher und flexibel: Desktop-Virtualisierung mit XenDesktop Der richtige Desktop für jeden Anwender Wolfgang Traunfellner, Systems GmbH Unsere Vision Eine Welt, in der jeder von jedem Ort aus
netcim BASIS KURS EINFACH LERNEN
netcim BASIS KURS Nach dieser Schulung sind Sie in der Lage Basis Konfigurationen im Web GUI Cockpit vorzunehmen, ein Image zu erstellen, bereitzustellen, zu warten und zu verteilen. Sie lernen die neue
Examensvorbereitung zum MCSA und MCSE
Examensvorbereitung zum MCSA und MCSE Programm 2007/2008 Examensvorbereitung zum MCSA und MCSE Die GRUNDIG AKADEMIE bietet Ihnen für Ihr berufliches Fortkommen Prüfungsvorbereitungen für zwei der erfolgreichsten
Softwareverteilung mit Gruppenrichtlinien 03.01.2007
Softwareverteilung mit Gruppenrichtlinien Mit dieser Dokumentation möchte ich zeigen wie einfach man im ActiveDirectory Software mithilfe von Gruppenrichtlinien verteilen kann. Ich werde es hier am Beispiel
oder von 0 zu IaaS mit Windows Server, Hyper-V, Virtual Machine Manager und Azure Pack
oder von 0 zu IaaS mit Windows Server, Hyper-V, Virtual Machine Manager und Azure Pack Was nun? Lesen, Hardware besorgen, herunterladen, installieren, einrichten, troubleshooten? Konkreter Windows Server
VirtualPrivate Network(VPN)
Deine Windows Mobile Community VirtualPrivate Network(VPN) Yves Jeanrenaud yjeanrenaud, pocketpc.ch VPN-Grundlagen Geräte aus einem Netz in ein anderes, inkompatibles, Netz einbinden: VPN-Tunnel Verschiedene
Profindis GmbH. info@profindis.de. Deutsch. IT-Fachinformatiker
Profil Allgemeine Angaben Name: S. O. Ansprechpartner: Profindis GmbH info@profindis.de Staatbürgerschaft: Ausbildung: Deutsch IT-Fachinformatiker Zertifizierungen Microsoft Certified Professional (MCP)