Polares Eis - Archiv für das Klima der Vergangenheit und Indikator für die Zukunft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Polares Eis - Archiv für das Klima der Vergangenheit und Indikator für die Zukunft"

Transkript

1 Polares Eis - Archiv für das Klima der Vergangenheit und Indikator für die Zukunft Hans Oerter Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtzgemeinschaft, Bremerhaven

2 Ein kurzer Blick in eisige Landschaften. Wo und wie bohrt man Eiskerne? Was lernen wir aus den Eiskernen über das Klima der Vergangenheit? Was erwartet uns in der Zukunft? 2

3 Hintereisferner, Ötztaler Alpen 2010 Alpine Gletscher - Indikator für Klimaveränderung foto: hans oerter,

4 Beispiel Vernagtferner/Ötztaler Alpen Postkarte um 1910 Aufnahme September 2010 um 1980 um 1930 Photochromiekarte No , München: Purger & Co. (um 1910) Photo: Hans Oerter, 11. September

5 Grönländisches Inlandeis - Indikator für Klimaveränderung foto: hans oerter,

6 Schmelzen des Grönländischen 1050 km Inlandeises Die Abbildung zeigt die Fläche des Grönländischen Eisschildes auf der, in der Zeit von , Eisschmelze auftrat. Die Fläche wurde aus Satellitenbildern abgeleitet. Zwischen 33 and 55% des gesamten Eismassenverlustes des Grönländischen Eisschildes stammt von der Eismenge, die an der Oberfläche schmilzt und abfließt. Die Fläche mit Eisschmelze nahm zwischen 1979 und 2008 um etwa 30% zu. Die beiden Extremjahre waren 2007, mit der maximalen Flächenausdehnung und 1992, mit der minimalen Ausdehnung. Aus Modellrechnungen und Satellitenbeobachtung ergab sich für 2007, dass die Fläche mit oberflächigem Schmelzen etwa 50% der gesamten Oberfläche des Grönländischen Eisschildes entsprach. Quelle: NSIDC/Steffen et al km 6

7 Arktisches Meereis - Indikator für Klimaveränderung foto: hans oerter,

8 Nordpol + Arktis - Winter Arktis - Sommer Nordpol + 60 N 60 N Quelle: 8

9 Antarktisches Meereis foto: hans oerter 9

10 Meereisausdehnung Antarktis Weddellmeer Südpol + Rossmeer 60 S Antarktis - Winter Antarktis - Sommer Weddellmeer Rossmeer Südpol + 60 S Quelle: 10

11 Die Polarregionen: Arktis und Antarktis 60 N 60 S Nordpol Neumayer-Station Südpol Kohnen-Station Grönland Dome C Bremerhaven Nürnberg Google Earth, 2010 Google Earth, 2010 Meer von Land umgeben Nordpol liegt im Meer Land von Meer umgeben Südpol liegt auf eisbedecktem Kontinent (ca m ü.m.) 11

12 Die Polarregionen: Arktis und Antarktis 60 N 60 S Nordpol Neumayer-Station Südpol Kohnen-Station Grönland Dome C Bremerhaven Nürnberg Google Earth, 2010 oerter 2008 oerter 1990 Google Earth, 2010 Meer von Land umgeben Nordpol liegt im Meer Land von Meer umgeben Südpol liegt auf eisbedecktem Kontinent (ca m ü.m.) 12

13 Wo und wie bohrt man Eiskerne? foto: hans oerter,

14 Ein Eisschild baut sich aus über einander liegenden Jahresschichten auf. fotos: hans oerter 14

15 Schematischer Querschnitt durch einen Eisschild Eismächtigkeit Mittel: 1667 m Maximal: 3080 m Gleichgewichtslinie Schmelzen Ablation Eisberg - kalben Meer Grönland Schneezutrag Inlandeis/ Eisschild typisch für Summit Antarktis Akkumulation Aufsetzlinie Tafeleisberge Schelfeis Mittel: 2078 m Maximal: 4775 m Eismächtigkeit Fels subglaziales Schmelzen Meer km ca km km Eisfließlinie Ablationsgebiet Akkumulationsgebiet grafik: h. oerter,

16 Tiefe Eisbohrkerne in der Antarktis Antarktische Halbinsel Weddellmeer Dyer Pl. B15 Berkner Is. Kohnen EPICA-DML, 2774m, >250 ka Dome F JARE 3029m, >700 ka? European Project for Ice Core Drilling in Antarctica (EPICA) Siple St. Byrd Siple D. Südpol Dome A China, geplant Russia,F, US 3700m, 420 ka Vostok EPICA-DC, 3270m, 790 ka Haupteisscheide der Ostantarktis Taylor D. Dome C Law Dome Rossmeer Talos D. layout: w. rack, h. oerter, AWI 16

17 European Project for Ice Core Dronning-Maud-Land 10 W 0 10 E Kohnen Südpol Drilling in Antarctica (EPICA) 68 S 70 S 72 S 74 S Weddellmeer Bruntschelfeis Riiser- Larsen- Neumayer Ekströmschelfeis Schelfeis Wasa Ritscherflya 1500 Kottas Camp Heimefrontf SANAE III SANAE IV Kirwanv. Jutulstraumen DML Troll H.U.Sverdrupf. Kohnen Amundsenisen Nowolaserewskaja Wegenerisen S 72 S 74 S 76 S Dome C Halley 0 km W 20 W 10 W 0 10 E Meer Schelfeis Inlandeis, gegründetes Eis 2000 Höhenlinie Aufsetzlinie Traversenrouten: Großbritannien Schweden Deutschland Norwegen 17

18 Luftaufnahme der Neumayer-Station III, im Hintergrund die Atka-Bucht. Foto: Ude Cieluch, Alfred-Wegener-Institut,

19 Dronning-Maud-Land 10 W 0 10 E 68 S 70 S 72 S 74 S Weddellmeer Halley Bruntschelfeis Riiser- Larsen- Neumayer Ekströmschelfeis Schelfeis Wasa Ritscherflya 1500 Kottas Camp Heimefrontf SANAE III SANAE IV Kirwanv. Jutulstraumen DML Troll H.U.Sverdrupf. Kohnen Amundsenisen Nowolaserewskaja Wegenerisen km S 72 S 74 S 76 S 30 W 20 W 10 W 0 10 E Meer Schelfeis Inlandeis, gegründetes Eis 2000 Höhenlinie Aufsetzlinie Traversenrouten: Großbritannien Schweden Deutschland Norwegen fotos: hans oerter 19

20 Funk, PC, Messe Küche Sanitärcontainer foto: hans oerter, Schlafräume á 4 Pers. Schneeschmelze Generator Lager Werkstatt Zum Bohren Kohnen-Station 75 S, 0 E, 2882 m 20

21 foto: hans oerter, 2006 Küche Sanitärcontainer 2 Schlafräume á 4 Pers. Generator 21

22 Kohnen Station S, E, 2892 m (WGS84) Bohrzeitraum: Mittlere Jahrestemperatur: C Akkumulationsrate: 64 kg m -2 a -1 Eis-Fließgeschwindigkeit: 0,756 m/a Eisdicke: 2782 ±10m Länge Eiskern: 2774,1 m foto: hans oerter,

23 Antitorque innen: Chips-Kammer Motor & Elektronik Hüllrohr Kernrohr & Bohrkrone Bohrturm foto: hans oerter,

24 foto: hans oerter,

25 Was lernen wir aus den Eiskernen über das Klima der Vergangenheit? 25

26 Das Klima-Archiv Eis speichert Informationen zu: Zeugen des Klimawandels der Vergangenheit: Eisbohrkerne Lufttemperatur Gasgehalt in der Atmosphäre Aerosole foto: h. oerter, 1973 δ 18 O, δ 2 H O2 N2O CO2 CH4 Mt. Pinatubo 1991 foto: NOAA 26

27 Das Eislabor am Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven Horizontalsäge Line-Scan Längs- und Querschnitte foto: hans oerter, 2002 Auspacken des Kerns Vorbereitung für Line-Scan 27

28 im Eislabor foto: hans oerter,

29 Zeugen des Klimawandels der Vergangenheit: Eisbohrkerne: Probenzuteilung aus dem Eisbohrkern SC 10 mm 33 x 33 mm 15 mm 24 mm 54 mm 44 mm 55 mm Dünnschnitte CFA δ 18 O, δ 2 H 10 Be Archiv Gase, Staub 98mm foto: hans oerter,

30 Zeugen des Klimawandels der Vergangenheit: Eisbohrkerne: Antarctic ice core records: Vostok and EPICA CO 2, CH 4 and D CH 4 (ppbv) D ice ( ) CO 2 (ppmv) Vostok (black) and Dome C (blue) data vor 1850 AD EPICA Dome C data Warm Cold Vostok (black) and Dome C (blue) data Age / kyr BP heute EPICA data are plotted on EDC2, Vostok data on GT4 timescale heute 385 Petit et al., 1999 (Vostok), Siegenthaler et al., 2005 (Dome C - CO 2 ), Spahni et al., 2005 (Dome C - CH 4 ), EPICA community members, 2004 ( D) 30

31 Was erwartet uns in der Zukunft? foto: hans oerter,

32 Kohlendioxid-Gehalt der Atmosphäre Zeit (Jahre vor 2005) heute Kohlendioxid (ppm) Strahlungsantrieb (W m -2 ) Messung an Luftproben seit 1958 Messung an Eisproben Quelle: IPCC, Climate Change 2007: The Physical Basis, Summary for Policy Makers ( 32

33 Der Blick in die Zukunft Quelle: IPCC, Climate Change 2007: The Physical Basis, Summary for Policy Makers ( Globale Erwärmung an der Erdoberfläche ( C) Informationen aus dem IPCC- Report 2007: Erhöhung der mittleren globalen Lufttemperatur Mittel konstante Jahr-2000-Konzentrationen 20. Jahrhundert CO2 konstant wie 2000 AD Jahre AD 33

34 Der Blick in die Zukunft Quelle: IPCC, Climate Change 2007: The Physical Basis, Summary for Policy Makers ( Globale Erwärmung an der Erdoberfläche ( C) Informationen aus dem IPCC- Report 2007: Erhöhung der mittleren globalen Lufttemperatur Mittel konstante Jahr-2000-Konzentrationen 20. Jahrhundert Jahre AD Meeresspiegelanstieg 51cm 38cm 23cm 18cm CO2 konstant wie 2000 AD 34

35 Mögliche Konzentrationen in der Zukunft nach den IPCC AR4 Rechnungen für das Jahr Vergleich mit atmosphärischen Werten von 2008 AD Änderungen des Kohlendioxid- (CO2) und Methangehalts (CH4) während der vergangenen Jahre, gemessen an Antarktischen Eiskernen. CH 4 (ppbv) "!!! %$#! %#!! %"#! %!!! $#! #!! "#!! )!! $!! CO 2 and CH 4 Concentrations Past, Present and Future (!! #!! '!! &!! Age (thousand years before 1950) "!! IPCC AR4 Scenarios for 2100 AD %!! Figure updated from Alverson et al., 2002 see for full citation ppbv ppmv! ~1200 ppmv ~3500 ppbv ##! #!! '#! '!! &#! &!! "#! "!! %#! %!! #!! CO 2 (ppmv) CO2 data is a compilation of the following records: Monnin et al., 2001: Science, 291: Petit et al., 1999: Nature, 399: Pepin et al., 2001: J. Geophysical Res. 106: 31,885-31,892. Raynaud et al., 2005: Nature, 436: Siegenthaler et al., 2005: Science, 310: Luethi et al., 2008: Nature, 453: doi: / nature06949 CH4 data: Loulergue, L., et al., 2008: Nature, 453: Current atmospheric concentrations: the Carbon Dioxide Information Analysis Center ( CO2: Pieter Tans NOAA/ESRL CH4: Advanced Global Atmospheric Gases Experiment (AGAGE) Quelle: 35

36 Informationen aus dem IPCC- Report 2007: Was verursacht Meeresspiegelanstieg? Ozean - Ausdehnung durch Erwärmung Gletscher und Eiskappen Grönland Antarktis mm pro Jahr 1.6 ± ± ± ± % 27.5% 7.5% 7.5% Summe: 2.8 mm pro Jahr 28 mm in 10 Jahren Quelle: IPCC, Climate Change 2007: The Physical Basis, Summary for Policy Makers ( 36

37 Jahreszeitliche Veränderung der Meereisbedeckung Arktis Antarktis Max : Min 3 : 1 Max : Min 6 : 1 Mittel Mittel % Quelle: 37

38 Ausdehnung des Meereises in der nördlichen Hemiphäre am Ende des Nord-Sommers (September). Dargestellt sind Ergebnisse von 15 Modellen, wie sie für unterschiedliche Szenarien im IPCC-Bericht 2007 verwendet wurden (punktierte Linien). Der Mittelwert aus den 15 Modellen ist als schwarze durchgezogene Linie dargestellt. Die aus Satellitendaten abgeleiteten Werte zeigt die dicke rote Kurve. Die Abbildung zeigt, dass die Eisfläche um 11,2% pro Dekade abnimmt, eine deutliche stärkere Abnahme als in allen IPCC-Szenarien. Abnahme des arktischen Meereises Am Ende des Sommers 2009 (und 2010) war die mit Meereis bedeckte Fläche in der Arktis zwar größer als in den Jahren 2007 und 2008 mit der bisher beobachteten minimalen Meereis-Ausdehnung. Man muss aber beachten, dass die meereisbedeckte Fläche noch nicht wieder den Status früherer Jahre erreicht hat und, dass die Abnahme der Eisfläche den IPCC- Szenarien um 30 Jahre voraus ist! 30 Jahre Neuere Modellläufe zeigen, dass ein im Sommer fast eisfreies Nordpolarmeer noch vor der Mitte dieses Jahrhunderts erwartet werden kann. Quelle: National Snow and Ice Data Center, University of Colorado at Boulder, USA. Updated from Stroeve et al iii Koç N, Njåstad B, Armstrong R, Corell RW, Jensen DD, Leslie KR, Rivera A, Tandong Y & Winther J-G (eds) Melting snow and ice: a call for action. Centre for Ice, Climate and Ecosystems, Norwegian Polar Institute. 38

39 Die großen Eisschilde der Erde sind ein einzigartiges Klimaarchiv. Das Eis unserer Erde, sowohl Landeis wie Meereis, reagiert sichtbar auf klimatische Änderungen. Klimaveränderungen lassen sich nicht aufhalten, nur verzögern. Klimaänderung ist ein globales Problem. Reduzierung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe dringend notwendig. 39

40 Abtauchen ist keine Lösung! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit foto: hans oerter,

Klimawandel: Fakten, Optionen, Wirkungen

Klimawandel: Fakten, Optionen, Wirkungen Klimawandel: Fakten, Optionen, Wirkungen Fortunat Joos Klima- und Umweltphysik, Physikalisches Institut, Universität Bern Sidlerstr. 5, CH-3012 Bern Die Erwärmung des Klimasystems ist eindeutig und wird

Mehr

Auf Wegeners Spuren im Eis - Klimageschichte aus Eisbohrkernen

Auf Wegeners Spuren im Eis - Klimageschichte aus Eisbohrkernen Auf Wegeners Spuren im Eis - Klimageschichte aus Eisbohrkernen Hans.Oerter@awi.de Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft (AWI), Bremerhaven Universität Marburg,

Mehr

Globale Erwärmung Fiktion oder Wirklichkeit. Dr. Felix Blumer KKL, Frühjahr 2014

Globale Erwärmung Fiktion oder Wirklichkeit. Dr. Felix Blumer KKL, Frühjahr 2014 Globale Erwärmung Fiktion oder Wirklichkeit Dr. Felix Blumer KKL, Frühjahr 2014 Klimaveränderung oder Pech? Themenkreise Temperaturverlauf in der Vergangenheit Erwartete Temperaturentwicklung Faktor Niederschlag

Mehr

KLIMAZONEN. 4.) Jahreszeit: Der Wechsel zwischen offenem Meer (März mit rund 4.000.000 km² Packeis) und Packeis (Höhepunkt September mit

KLIMAZONEN. 4.) Jahreszeit: Der Wechsel zwischen offenem Meer (März mit rund 4.000.000 km² Packeis) und Packeis (Höhepunkt September mit KLIMAZONEN Die eisbedeckte Antarktisregion ist natürlich ganzjährig kalt. Die Gegenden gleicher Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Bewölkung oder Niederschlags passen sich in der Regel de facto an den jeweiligen

Mehr

Detlef Stammer IfM/ZMAW Universität Hamburg. Mit Beiträgen des IOC WCRP, GEOSS Workshop in Paris, 6.-9. Juni, 2006

Detlef Stammer IfM/ZMAW Universität Hamburg. Mit Beiträgen des IOC WCRP, GEOSS Workshop in Paris, 6.-9. Juni, 2006 Institut für Meereskunde Meerespiegelanstieg Detlef Stammer IfM/ZMAW Universität Hamburg Mit Beiträgen des IOC WCRP, GEOSS Workshop in Paris, 6.-9. Juni, 2006 Motivation Im Jahre 2030 werden mindestens

Mehr

Warum ist das Eis so wichtig für das Klima?

Warum ist das Eis so wichtig für das Klima? Warum ist das Eis so wichtig für das Klima? vorgelegt von: Mirko Feddern, Mirko Dziobek, Hagen Hildebrandt 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Warum ist das Eis so wichtig für das Klima der Erde? 3.

Mehr

Klima-Vortragsreihe 2009 2010. Der Klimawandel und die Weltklimapolitik

Klima-Vortragsreihe 2009 2010. Der Klimawandel und die Weltklimapolitik Klima-Vortragsreihe 2009 2010 Der Klimawandel und die Weltklimapolitik Dokumentation zum Vortrag Referent: Prof. Dr. Hartmut Graßl Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg Vortrag an der Heinrich-Hertz-Schule

Mehr

Polargebiete Globales Klima. Klimasystem Hohe Albedo Latente Wärme Plastisches Material Effektiver Deckel. Klimawandel in den Polargebieten.

Polargebiete Globales Klima. Klimasystem Hohe Albedo Latente Wärme Plastisches Material Effektiver Deckel. Klimawandel in den Polargebieten. Klimawandel in den Polargebieten Inhalt Peter Lemke Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung Bremerhaven 1. Polargebiete 2. Arktis (& Antarktis) 3. Neumayer Institut für Umweltphysik Universität

Mehr

Ist der Klimawandel menschengemacht?

Ist der Klimawandel menschengemacht? 1 Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Swiss Federal Institute of Technology Ist der Klimawandel menschengemacht? Christoph Schär Institut für Atmosphäre und Klima, ETH Zürich http://www.iac.ethz.ch/people/schaer

Mehr

Das Polarflugzeug POLAR 5 - bipolare Einsatzmöglichkeiten und Beispiele aus der aero-geophysikalischen Forschung

Das Polarflugzeug POLAR 5 - bipolare Einsatzmöglichkeiten und Beispiele aus der aero-geophysikalischen Forschung Das Polarflugzeug POLAR 5 - bipolare Einsatzmöglichkeiten und Beispiele aus der aero-geophysikalischen Forschung Foto: Hollstein, FU Berlin D. Steinhage Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung

Mehr

Klimawandelinformationssystem Rheinland-Pfalz. www.kwis-rlp.de. Philipp Reiter Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen

Klimawandelinformationssystem Rheinland-Pfalz. www.kwis-rlp.de. Philipp Reiter Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen Klimawandelinformationssystem Rheinland-Pfalz www.kwis-rlp.de Philipp Reiter Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen Klimawandelinformationssystem Rheinland-Pfalz" - Philipp Reiter 1 Inhalt

Mehr

Jürg Alean Michael Hambrey. Gletscher der Welt. Haupt Verlag

Jürg Alean Michael Hambrey. Gletscher der Welt. Haupt Verlag Jürg Alean Michael Hambrey Gletscher der Welt Jürg Alean Michael Hambrey Gletscher der Welt Haupt Verlag Zu den Autoren : Dr. Jürg Alean (rechts) studierte Geografie und doktorierte an der ETH Zürich

Mehr

Peter Lemke Stephanie von Neuhoff. Der gefrorene Ozean. Mit FS Polarstern auf Winterexpedition in die Antarktis

Peter Lemke Stephanie von Neuhoff. Der gefrorene Ozean. Mit FS Polarstern auf Winterexpedition in die Antarktis Peter Lemke Stephanie von Neuhoff Der gefrorene Ozean Mit FS Polarstern auf Winterexpedition in die Antarktis Bildnachweis Umschlag: Titel Matthias Krüger, Rückseite Stefan Hendricks, Mario Hoppmann, SvN

Mehr

Modelling CO 2 and trace gas exchange between landsurface

Modelling CO 2 and trace gas exchange between landsurface Modelling CO 2 and trace gas exchange between landsurface and atmosphere Rüdiger Grote (Ruediger.Grote@kit.edu) Institut für Meteorologie und Klimaforschung, Atmosphärische Umweltforschung, Garmisch-Partenkirchen,

Mehr

Der Klimawandel in Bayern. Dipl.-Met. Gudrun Mühlbacher, Leiterin des Regionalen Klimabüros München

Der Klimawandel in Bayern. Dipl.-Met. Gudrun Mühlbacher, Leiterin des Regionalen Klimabüros München Der Klimawandel in Bayern Dipl.-Met. Gudrun Mühlbacher, Leiterin des Regionalen Klimabüros München Beobachtete Klimaänderungen - global - Anstieg der Lufttemperatur Anstieg des Meeresspiegels Rückgang

Mehr

Minderung von Ruß-Emissionen Eine Chance für Gesundheit und Klima? Alfred Wiedensohler

Minderung von Ruß-Emissionen Eine Chance für Gesundheit und Klima? Alfred Wiedensohler Minderung von Ruß-Emissionen Eine Chance für Gesundheit und Klima? 08. Dezember 2014 Alfred Wiedensohler Leibniz-Institut für Troposphärenforschung Quellen von Rußpartikeln Ruß-Partikel entstehen durch

Mehr

6. DIE KONTINENTE. Afrika ist der 3. größte Kontinent. Er hat eine Oberfläche von 30 Millionen km2

6. DIE KONTINENTE. Afrika ist der 3. größte Kontinent. Er hat eine Oberfläche von 30 Millionen km2 6. DIE KONTINENTE 1. AFRIKA Afrika ist der 3. größte Kontinent. Er hat eine Oberfläche von 30 Millionen km2 Flüsse und Seen Der Nil fliesst vom Süden nach Norden und andere Flüsse vom Osten nach Westen

Mehr

Coordinated Observation and Prediction of the Earth System - Die neue Strategie des Weltklimaforschungsprogramms

Coordinated Observation and Prediction of the Earth System - Die neue Strategie des Weltklimaforschungsprogramms Pressegespräch des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am 14. Oktober 2005 in Lindenberg Coordinated Observation and Prediction of the Earth System - Die neue Strategie des Weltklimaforschungsprogramms - es

Mehr

Deutsches Museum Verkehrszentrum

Deutsches Museum Verkehrszentrum Deutsches Museum Verkehrszentrum Mobilitätskonzepte der Zukunft Wie neue Technologien unsere Fortbewegung verändern werden Sylvia Hladky Mobilität 2013 Bevölkerungswachstum weltweit, Statistisches Jahrbuch,

Mehr

Einfluss des globalen Klimawandels auf den Wasserkreislauf. Inhalt

Einfluss des globalen Klimawandels auf den Wasserkreislauf. Inhalt Auswirkungen des Sommers 2003 in Europa Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Swiss Federal Institute of Technology 1 Einfluss des globalen Klimawandels auf den Wasserkreislauf Reto Stöckli (ETH

Mehr

Klima-Vorhersagbarkeit und Regionale Klimaprojektionen

Klima-Vorhersagbarkeit und Regionale Klimaprojektionen Klima-Vorhersagbarkeit und Regionale Klimaprojektionen Christoph Schär Lead Author Chapter 11 Institut für Atmosphäre und Klima, ETH Zürich Yann Arthus-Bertrand / Altitude Bern, 30. September 2013 Klima-Zukunft

Mehr

Klimasystem. Das Klima der Erde und wie es entsteht: Definition Klima

Klimasystem. Das Klima der Erde und wie es entsteht: Definition Klima Das Klima der Erde und wie es entsteht: Definition Klima Unter dem Begriff Klima verstehen wir die Gesamtheit der typischen Witterungsabläufe an einem bestimmten Ort oder in einer bestimmten Region über

Mehr

B.A.U.M. Jahrestagung 2013 Deutsche Telekom PCF-Studie Entertain. GCR-4, Andreas Kröhling. Group Corporate Responsibility

B.A.U.M. Jahrestagung 2013 Deutsche Telekom PCF-Studie Entertain. GCR-4, Andreas Kröhling. Group Corporate Responsibility B.A.U.M. Jahrestagung 2013 Deutsche Telekom PCF-Studie Entertain GCR-4, Andreas Kröhling. Group Corporate Responsibility 1 Globaler Klimawandel: Emissionsreduktion von 90% bis 2050 EU-weit erforderlich.

Mehr

Diese Arbeit wurde im Rahmen der Forschungsbildungskooperation (unterstützt durch das bm.wf) im Projekt BiPolar fertiggestellt.

Diese Arbeit wurde im Rahmen der Forschungsbildungskooperation (unterstützt durch das bm.wf) im Projekt BiPolar fertiggestellt. Bundesrealgymnasium Innsbruck Adolf-Pichler Platz Der Klimawandel in den Polargebieten Vorgelegt bei Mag. Christian Mader Von Laura-Kristin Scholtz Klasse 8B Jahrgang 2008/09 Seefeld, am 25.2.2009 Diese

Mehr

Eisschilde und Eiskernarchive

Eisschilde und Eiskernarchive Eisschilde und Eiskernarchive Michael Pirrung (michael.pirrung@uni-jena.de) Martina Kunz-Pirrung (martina.kunz-pirrung@ufz.de) Seminar Stoffkreisläufe SS2002 Leitung Prof. Lothar Viereck-Götte, lothar.viereck@uni-jena.de

Mehr

Die Rolle der SLCP im Klimawandel

Die Rolle der SLCP im Klimawandel Die Rolle der SLCP im Klimawandel Mark Lawrence Wissenschaftlicher Direktor SIWA Sustainable Interactions with the Atmosphere Institute for Advanced Sustainability Studies e.v. (IASS) www.iass-potsdam.de

Mehr

Biodiversität & Naturschutz. 6. Zerstörung, Fragmentierung und Schädigung von Lebensräumen

Biodiversität & Naturschutz. 6. Zerstörung, Fragmentierung und Schädigung von Lebensräumen Biodiversität & Naturschutz 6. Zerstörung, Fragmentierung und Schädigung von Lebensräumen Populationswachstum Schätzungen zur Bevölkerungsentwicklung von 1 n. Chr. bis heute. Smith & Smith 2009 Aus Gaston

Mehr

Scnat Jahreskongress 2012, Interlaken Auswirkungen der Klimaänderung auf Wasserverfügbarkeit und Wassernutzung im Alpenraum

Scnat Jahreskongress 2012, Interlaken Auswirkungen der Klimaänderung auf Wasserverfügbarkeit und Wassernutzung im Alpenraum Scnat Jahreskongress 2012, Interlaken Auswirkungen der Klimaänderung auf Wasserverfügbarkeit und Wassernutzung im Alpenraum Rolf Weingartner Gruppe für Hydrologie Geographisches Institut Oeschger Centre

Mehr

Kombination und Analyse von Daten verschiedener Satellitensensoren als Beitrag zur Erforschung von Polynjen in der Arktis und Antarktis

Kombination und Analyse von Daten verschiedener Satellitensensoren als Beitrag zur Erforschung von Polynjen in der Arktis und Antarktis Kombination und Analyse von Daten verschiedener Satellitensensoren als Beitrag zur Erforschung von Polynjen in der Arktis und Antarktis Thomas Hollands und Wolfgang Dierking Januar 2015 Projektlaufzeit

Mehr

Im Auftrag. nach Antwort. Der Polarflugbetrieb des Alfred-Wegener-Instituts 58 DLR NACHRICHTEN 115

Im Auftrag. nach Antwort. Der Polarflugbetrieb des Alfred-Wegener-Instituts 58 DLR NACHRICHTEN 115 Im Auftrag Die Suche nach Antwort Der Polarflugbetrieb des Alfred-Wegener-Instituts Flug ins Eis: enorme Belastung für Mensch, Maschine und Messinstrumente 58 DLR NACHRICHTEN 115 im ewigen Eis Von Dr.

Mehr

Neues vom Nordatlantik: Das natürliche Day after Tomorrow - Szenario?

Neues vom Nordatlantik: Das natürliche Day after Tomorrow - Szenario? Neues vom Nordatlantik: Das natürliche Day after Tomorrow - Szenario? Von Frank Bosse und Fritz Vahrenholt Einen sehr kurzen Artikel in der aktuellen Ausgabe von Nature Geosience sollte sich der interessierte

Mehr

Klimawandel in Mitteldeutschland

Klimawandel in Mitteldeutschland Klimawandel in Mitteldeutschland A. Marx, I. Meinke & M. Maneke (HZG), I. Kühn, D. Schäfer, J. Pommerencke, G. Jäckel 2. REKLIM Jahrestagung, Leipzig, 08.09.2011 Gemessene Mitteltemperatur Deutschland

Mehr

im Planetarium was kinder noch über eisbären wissen wollen

im Planetarium was kinder noch über eisbären wissen wollen im Planetarium was kinder noch über eisbären wissen wollen Begleitheft zur 360 -Produktion für Kinder zwischen fünf und acht Jahren Meine Kinderbücher sind lustig, sollen aber auch zum Nachdenken anregen.

Mehr

Thermal Drilling in Planetary Ices:

Thermal Drilling in Planetary Ices: : An Analytic Solution with Application to Planetary Protection Problems of Radioisotope Power Sources December 12 th, 2012 Wolfgang Sakuler Einleitung Eis-Monde Europa, Enceladus, Titan: Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/europa_(mond)

Mehr

Klimawandel - Können wir die Katastrophe noch verhindern?

Klimawandel - Können wir die Katastrophe noch verhindern? Klimawandel - Können wir die Katastrophe noch verhindern? Martin Dameris Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Oberpfaffenhofen Was bestimmt unser Klima? Einstrahlung der Sonne (Sonnenaktivität, Rolle

Mehr

Die Kryosphäre: Schnee, Vergletscherung, Meereis und deren Einfluß auf das Klima

Die Kryosphäre: Schnee, Vergletscherung, Meereis und deren Einfluß auf das Klima Die Kryosphäre: Schnee, Vergletscherung, Meereis und deren Einfluß auf das Klima Seminar Wetter und Klima Wintersemester 2012/2013 Michael Reinwald 20. Dezember 2012 Inhalt 1 Einleitung Inhalt 1 Einleitung...2

Mehr

Feld, Wald und Wiese wie beeinflussen Landoberflächen das Klima?

Feld, Wald und Wiese wie beeinflussen Landoberflächen das Klima? Feld, Wald und Wiese wie beeinflussen Landoberflächen das Klima? Regionale Klimaänderungen Ursachen und Folgen, Berlin, 09.10.2014 Hans Peter Schmid, KIT-Campus Alpin (Garmisch-Partenkirchen) INSTITUTE

Mehr

KLIMAFAKTEN. ULRICH BERNER HANSJÖRG STREIF Hrsg.

KLIMAFAKTEN. ULRICH BERNER HANSJÖRG STREIF Hrsg. KLIMAFAKTEN DER RÜCKBLICK - EIN SCHLÜSSEL FÜR DIE ZUKUNFT ULRICH BERNER HANSJÖRG STREIF Hrsg. VORWORT 7 äs 1 EINLEITUNG 5 2 WAS IST KLIMA? 15 Der Klimamotor Sonne 16 Die veränderliche Sonne 20 Die unruhige

Mehr

Mensch und Klima Arbeitsblatt

Mensch und Klima Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Ziel Welchen Einfluss hat der Mensch auf das Klima? Die SuS erarbeiten die Bedeutung der einzelnen Einflussfaktoren anhand von Texten. Sie überlegen sich, welchen Einfluss

Mehr

Klimageschichte des Quartärs mit Fokus auf die Nordwestschweiz

Klimageschichte des Quartärs mit Fokus auf die Nordwestschweiz Klimageschichte des Quartärs mit Fokus auf die Nordwestschweiz Exkursion vom 2.6.29 zu prähistorischen Fundstellen bei Liesberg im Birstal Tatort Vergangenheit Daniela Hager (dipl.phil.nat.) Forschungsgeschichte

Mehr

Das Ministerium Die Themen Spiele Bauen & Basteln Wettbewerbe Links Tipps Für Lehrer

Das Ministerium Die Themen Spiele Bauen & Basteln Wettbewerbe Links Tipps Für Lehrer Das Ministerium Die Themen Spiele Bauen & Basteln Wettbewerbe Links Tipps Für Lehrer Tipps Zahl der Woche Umwelt-Website des Monats Berufe im Umweltbereich 1 von 8 05.06.2009 17:12 Umwelt-Lexikon Umfrage

Mehr

Schweizer Polarforschung Pioniergeist, Leidenschaft und Spitzenleistungen

Schweizer Polarforschung Pioniergeist, Leidenschaft und Spitzenleistungen Schweizer Polarforschung Pioniergeist, Leidenschaft und Spitzenleistungen ARKTIS 3 «ICH HABE KEINE BESONDERE BEGABUNG, SONDERN BIN NUR LEIDENSCHAFTLICH NEUGIERIG.» Albert Einstein Leidenschaft und Neugierde,

Mehr

Dezember 2015 meteorologisch gesehen

Dezember 2015 meteorologisch gesehen Dezember 2015 meteorologisch gesehen In der Naturwissenschaft ist nicht nur die Planung und Durchführung von Experimenten von großer Wichtigkeit, sondern auch die Auswertung und die grafische Darstellung

Mehr

ALEMÃO. TEXT 1 Der Klimawandel Die Welt verändert sich. In den letzten 100 Jahren ist die Temperatur um durchschnittlich 1 Grad gestiegen

ALEMÃO. TEXT 1 Der Klimawandel Die Welt verändert sich. In den letzten 100 Jahren ist die Temperatur um durchschnittlich 1 Grad gestiegen ALEMÃO TEXT 1 Der Klimawandel Die Welt verändert sich +0,4 +0,2 +0,0 0,2 0,4 1900 1920 1940 1960 1980 2000 In den letzten 100 Jahren ist die Temperatur um durchschnittlich 1 Grad gestiegen In den letzten

Mehr

Der Name Berkner auf der Erde und dem Mond http://wiki-de.genealogy.net/berkners_geh%c3%b6ft

Der Name Berkner auf der Erde und dem Mond http://wiki-de.genealogy.net/berkners_geh%c3%b6ft Der Name Berkner auf der Erde und dem Mond http://wiki-de.genealogy.net/berkners_geh%c3%b6ft Berkners Gehöft Hierarchie Regional > Historisches Territorium > Deutschland > Brandenburg > Neumark > Kreis

Mehr

Hausarbeit Eisbohrkerne der Arktis und Antarktis

Hausarbeit Eisbohrkerne der Arktis und Antarktis Hausarbeit Eisbohrkerne der Arktis und Antarktis im Seminar Quartärforschung unter Leitung von PD Dr. Birgit Terhorst Frank Baumann frankbaumann@gmx.net Tobias Spaltenberger tsp@gmx.de 1 Einführung...

Mehr

Klimaänderung und Wasserressourcen. 2100- Projekt CCHydro

Klimaänderung und Wasserressourcen. 2100- Projekt CCHydro Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Klimaänderung und Wasserressourcen in der Schweiz bis 2100- Projekt CCHydro Projektleiter CCHydro

Mehr

Extreme Variabilität Klimaänderung

Extreme Variabilität Klimaänderung 1 Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Swiss Federal Institute of Technology Extreme Variabilität Klimaänderung Christoph Schär Atmospheric and Climate Science, ETH Zürich http://www.iac.ethz.ch/people/schaer

Mehr

Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt

Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG multi channel artificial composite colour image, 23-5-2003, 12:15 UTC Vortragsübersicht

Mehr

GMES Aktueller Status

GMES Aktueller Status GMES Aktueller Status AHORN 2011 Imst 17. November 2011 Dr. Thomas Geist Global Monitoring for Environment and Security Was ist GMES? Was ist der aktuelle Status und wie geht es weiter? Was sind die GMES

Mehr

Einsatz von SAMFS in der Polarforschung

Einsatz von SAMFS in der Polarforschung Einsatz von SAMFS in der Polarforschung Dr. Herbert Liegmahl-Pieper Alfred Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung Bremerhaven Rechenzentrum Server-Plattformen 18. Juni 2015 Das

Mehr

Kurzvortrag: Treibhauseffekt

Kurzvortrag: Treibhauseffekt Kurzvortrag: Treibhauseffekt Von Anne- Katrin Wudi und Nicole Scherließ Gliederung 1. Wie funktioniert der Treibhauseffekt? 1.2 Natürlicher Treibhauseffekt 1.3 Anthropogener (zusätzlicher) Treibhauseffekt

Mehr

Erdöl l und Erdgas der Arktis -

Erdöl l und Erdgas der Arktis - Erdöl l und Erdgas der Arktis - Chancen und Herausforderungen GeoUnion Jahr der Energie 19. April 2010 Quelle: ACIA / NOAA Volker Steinbach Bundesanstalt für f r Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) Hannover

Mehr

Durch den Klimawandel wird es bei uns. A) im Sommer wärmer und regenreicher. B) im Sommer kälter und trockener. C) im Winter wärmer und regenreicher.

Durch den Klimawandel wird es bei uns. A) im Sommer wärmer und regenreicher. B) im Sommer kälter und trockener. C) im Winter wärmer und regenreicher. Durch den Klimawandel wird es bei uns A) im Sommer kälter und B) im Sommer wärmer und C) im Winter wärmer und Durch den Klimawandel wird es bei uns A) im Sommer wärmer und B) im Sommer kälter und C) im

Mehr

Schrank, Thermometer Haar-Föhn, Uhr / Stoppuhr 1 Glas oder Becher mit einem Eiswürfel Lösungsblätter

Schrank, Thermometer Haar-Föhn, Uhr / Stoppuhr 1 Glas oder Becher mit einem Eiswürfel Lösungsblätter Lehrerkommentar MST Ziele Arbeitsauftrag Material Sozialform Zeit Lehrplan: Aus den verschiedenen naturwissenschaftlichen Disziplinen grundlegende Begriffe kennen (Atmosphäre, Treibhaus-Effekt, Kohlendioxid,

Mehr

Anerkannte, gleiche und reproduzierbare Größen sind (auch außerhalb der Physik) notwendig: Handel, Grundbesitz, Navigation, Dosierung...!

Anerkannte, gleiche und reproduzierbare Größen sind (auch außerhalb der Physik) notwendig: Handel, Grundbesitz, Navigation, Dosierung...! . Mechanik. Grundgrößen und Einheiten Anerkannte, gleiche und reproduzierbare Größen sind (auch außerhalb der Physik) notwendig: Handel, Grundbesitz, Navigation, Dosierung...! Beispiel Navigation: historisch:

Mehr

Modellierung des Klimasystems

Modellierung des Klimasystems Modellierung des Klimasystems Eva Bauer Erdsystemanalyse Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung Vorlesung zu GW2 (Modellierung erdsystemarer Prozesse), Uni Potsdam, 18. April 2011 Modellierung des Klimasystems

Mehr

Entwicklung eines Basisdatensatzes regionaler Klimaszenarien

Entwicklung eines Basisdatensatzes regionaler Klimaszenarien Entwicklung eines Basisdatensatzes regionaler Klimaszenarien Wolfgang Loibl, Hans Züger, Mario Köstl (AIT) unter Mitarbeit von: Herbert Formayer, Irene Schicker (BOKUmet) Andreas Gobiet, Andreas Prein,

Mehr

Virtuelles Alpenobservatorium als Beitrag zur Beobachtung und zum Verständnis des Klimawandels im alpinen Raum

Virtuelles Alpenobservatorium als Beitrag zur Beobachtung und zum Verständnis des Klimawandels im alpinen Raum Virtuelles Alpenobservatorium als Beitrag zur Beobachtung und zum Verständnis des Klimawandels im alpinen Raum Prof. Dr. Michael Bittner Regionalkonferenz Alpen Klimaforschung Bayern München im Oktober,

Mehr

Lehrplan Erdkunde ab Schuljahr 2012/2013 (Überarbeitete Version vom 9.Mai 2012) Klassenstufe 5 (2 Unterrichtsstunden)

Lehrplan Erdkunde ab Schuljahr 2012/2013 (Überarbeitete Version vom 9.Mai 2012) Klassenstufe 5 (2 Unterrichtsstunden) Lehrplan Erdkunde ab Schuljahr 2012/2013 (Überarbeitete Version vom 9.Mai 2012) Klassenstufe 5 (2 Unterrichtsstunden) Erdkunde ein neues Fach Heftführung Sich orientieren: Karten/Stadtplan Maßstab, Legende

Mehr

Beitrage aus geophysikalischen Messungen in Dronning Maud Land, Antarktis, zur Auffindung eines optimalen Bohrpunktes fã¼ eine Eiskerntiefbohrung

Beitrage aus geophysikalischen Messungen in Dronning Maud Land, Antarktis, zur Auffindung eines optimalen Bohrpunktes fã¼ eine Eiskerntiefbohrung Beitrage aus geophysikalischen Messungen in Dronning Maud Land, Antarktis, zur Auffindung eines optimalen Bohrpunktes fã¼ eine Eiskerntiefbohrung Contributions of geophysical measurements in Dronning Maud

Mehr

Eisvorhersage für Schifffahrtskanäle

Eisvorhersage für Schifffahrtskanäle Referat M2 - Wasserhaushalt, Vorhersagen und Prognosen Veranlassung Eisvorhersage für Schifffahrtskanäle Als Folge der gemäßigten Klimabedingungen in Deutschland ist auch während der Wintermonate die Nutzung

Mehr

Trenduntersuchungen der Temperatur in 500 und 50 hpa für verschiedene Zeiträume ab 1961. H. Nitsche

Trenduntersuchungen der Temperatur in 500 und 50 hpa für verschiedene Zeiträume ab 1961. H. Nitsche untersuchungen der Temperatur in 500 und 50 hpa für verschiedene Zeiträume ab 1961 H. Nitsche Zusammenfassung Im jährlich wiederkehrenden Teil des Klimastatusberichtes werden die jährlichen Abweichungen

Mehr

Das Hustedt Herbarium der Übergang eines mikroskopischen Biodiversitäts Archivs ins digitale Zeitalter

Das Hustedt Herbarium der Übergang eines mikroskopischen Biodiversitäts Archivs ins digitale Zeitalter Das Hustedt Herbarium der Übergang eines mikroskopischen Biodiversitäts Archivs ins digitale Zeitalter Dr. Bánk Beszteri Hustedt Zentrum für Diatomeenforschung Alfred Wegener Institut Helmholtz Zentrum

Mehr

Grüne Investments Das Prinzip des doppelten Gewinns

Grüne Investments Das Prinzip des doppelten Gewinns Martin Gerth Die Geldverbesserer Grüne Investments Das Prinzip des doppelten Gewinns FinanzBuch Verlag 7 1 Wie sich Klimawandel und Ressourcenknappheit auswirken 1.1 Einleitung Geld ist nicht klimaschädlich,

Mehr

Das Magnetfeld der Erde. Stephen Kimbrough Damjan Štrus Corina Toma

Das Magnetfeld der Erde. Stephen Kimbrough Damjan Štrus Corina Toma Das Magnetfeld der Erde Stephen Kimbrough Damjan Štrus Corina Toma Das Magnetfeld der Erde 65 1 Zusammenfassung Warum ist es so wichtig, die Werte des Magnetfelds der Erde zu kennen? Warum untersucht die

Mehr

RISIKEN, ANPASSUNGSBEDARF UND CHANCEN AUS DEM KLIMAWANDEL: DAS BEISPIEL EINES RÜCKVERSICHERERS. Eberhard Faust, Munich Re

RISIKEN, ANPASSUNGSBEDARF UND CHANCEN AUS DEM KLIMAWANDEL: DAS BEISPIEL EINES RÜCKVERSICHERERS. Eberhard Faust, Munich Re RISIKEN, ANPASSUNGSBEDARF UND CHANCEN AUS DEM KLIMAWANDEL: DAS BEISPIEL EINES RÜCKVERSICHERERS Eberhard Faust, Munich Re Climate Change Center Austria, 18. Oktober 2012 Die Risikoperspektive Risiko Referenzzeitraum

Mehr

Die Auswirkung des Klimawandels auf den Nordatlantikstrom

Die Auswirkung des Klimawandels auf den Nordatlantikstrom Die Auswirkung des Klimawandels auf den Nordatlantikstrom Nissen Gleuwitz 13.01.2014 Angefertigt am als Praktikant am Deutschen Klimarechenzentrum DKRZ Inhalt Einleitung...2 Die Bedeutung der Meeresströme:...2

Mehr

CO 2 und Speisenherstellung. CO 2 - Bilanz. aus dem Blickwinkel Ernährung

CO 2 und Speisenherstellung. CO 2 - Bilanz. aus dem Blickwinkel Ernährung CO 2 und Speisenherstellung CO 2 - Bilanz aus dem Blickwinkel Ernährung Was ist CO 2? CO 2 = Kohlendioxid CO 2 ist ein Gas aus Kohlenstoff und Sauerstoff und ist natürlicher Bestandteil der Luft. Bestandteile

Mehr

Anpassen statt vermeiden. Business as usual Welche Folgen und Kosten entstehen?

Anpassen statt vermeiden. Business as usual Welche Folgen und Kosten entstehen? Anpassen statt vermeiden Business as usual Welche Folgen und Kosten entstehen? Inhaltsverzeichnis Welches Szenario unterstellen wir, wenn wir von Business as usual sprechen? Beobachtete Klimaveränderungen

Mehr

Energieeffizienz im internationalen Vergleich

Energieeffizienz im internationalen Vergleich Energieeffizienz im internationalen Vergleich Miranda A. Schreurs Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) Forschungszentrum für Umweltpolitik (FFU), Freie Universität Berlin Carbon Dioxide Emissions

Mehr

Modellversuch zur Nutzung von Umgebungswärme mit der Peltier-Wärmepumpe ENT 7.3

Modellversuch zur Nutzung von Umgebungswärme mit der Peltier-Wärmepumpe ENT 7.3 Modellversuch zur Nutzung von Umgebungswärme ENT Schlüsselworte Peltier-Effekt, Peltierelement, Kältemaschine, Wärmepumpe, Thermogenerator, Geothermie Prinzip Fließt ein Gleichstrom durch ein Peltierelement,

Mehr

Vortrag von Wolny B. am 4.11.2009

Vortrag von Wolny B. am 4.11.2009 PHOTOSYNTHESE Vortrag von Wolny B. am 4.11.2009 AUS BIOCHEMIE (SCHÜLLER, TEIGE WS2008) Vortrag von Wolny B. am 4.11.2009 AUS BIOCHEMIE (SCHÜLLER, TEIGE WS2008) Vortrag von Wolny B. am 4.11.2009 AUS BIOCHEMIE

Mehr

Impressum. Herausgeber: Umweltbundesamt Fachgebiet I 2.1 Klimaschutz Postfach 14 06 06813 Dessau-Roßlau

Impressum. Herausgeber: Umweltbundesamt Fachgebiet I 2.1 Klimaschutz Postfach 14 06 06813 Dessau-Roßlau KLIMA KLIMAÄNDERUNG Wichtige Erkenntnisse aus dem 4. Sachstandsbericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen der Vereinten Nationen (IPCC) Impressum Herausgeber: Umweltbundesamt Fachgebiet

Mehr

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number) a = alphanumerisch; n = numerisch 4 4 4670 IBAN AD (Andorra) AD 000 200 200 0 000 4 4 4 67 0 ; n 2n 4 4670 IBAN AT (Österreich) AT6 04 002 47 20 4 467 0 ; n ; n 0 467 IBAN BE (Belgien) BE 6 0 074 704 24

Mehr

Musterabiturprüfung 2011

Musterabiturprüfung 2011 Musterabiturprüfung 2011 GEOGRAPHIE Aufgabenbeispiel III Die kalten Zonen im globalen Zusammenhang Hinweis: Die folgende Aufgabe dient zur Vorbereitung auf das Abitur im Fach Geographie am achtjährigen

Mehr

Übersicht Bildmaterial

Übersicht Bildmaterial Presseinformation Übersicht Bildmaterial Fotos: Klimahaus Bremerhaven 8 Ost, auf Nachfrage senden wir Ihnen gerne hochauflösendes Bildmaterial zu. Außenansichten Das Klimahaus Bremerhaven 8 Ost: Wie eine

Mehr

Die Fieberkurve des Planeten Erde

Die Fieberkurve des Planeten Erde 10. St. Galler Infekttag, 21. April 2005 1 Die Fieberkurve des Planeten Erde Prof. Christoph Schär Institut für Atmosphäre und Klima, ETH Zürich schaer@env.ethz.ch Eidgenössische Technische Hochschule

Mehr

reclip:century regionalisierte Klimaszenarien für Österreich

reclip:century regionalisierte Klimaszenarien für Österreich reclip:century regionalisierte Klimaszenarien für Österreich Wolfgang Loibl, AIT Herbert Formayer, BOKU-Met Wien, 6. Juli 2011 Inhalt: Projektziel Klimamodellierung: Prinzip und eingesetzte Modelle Simulationen

Mehr

4Polargebiete und. 6 Die Weltmeere im. 18Urlaub am Meer. 24Diercke bietet Meer. Polargebiete und Weltmeere. Weltmeere

4Polargebiete und. 6 Die Weltmeere im. 18Urlaub am Meer. 24Diercke bietet Meer. Polargebiete und Weltmeere. Weltmeere 3 Das Weltatlas Magazin 02 / 2013 www.diercke.de Polargebiete und Weltmeere 4Polargebiete und Weltmeere 6 Die Weltmeere im Unterricht (4 Unterrichtseinheiten Sek. I/II) 14 Die Eisschmelze in den Polargebieten

Mehr

Trockenheit in alpinen Wäldern im Licht des Klimawandels

Trockenheit in alpinen Wäldern im Licht des Klimawandels Trockenheit in alpinen Wäldern im Licht des Klimawandels J. Züger, E. Gebetsroither systems research Überblick Regionale Klimamodellierung wie funktioniert das Szenarien und Klimaänderungssignale Trockenheit

Mehr

Strom-Spannungs-Kennlinie und Leistung eines Windrades

Strom-Spannungs-Kennlinie und Leistung eines Windrades Strom-Spannungs-Kennlinie und ENT Schlüsselworte Windenergie, Kennlinie, Spannung, Stromstärke, Leistung, Widerstand, Innenwiderstand, Anpassung Prinzip Die Strom-Spannungs-Kennlinie eines Windgenerators

Mehr

Erich Kästner Gemeinschaftsschule Barsbüttel//Annika und Jessica Barsbüttel, 19.06.2015

Erich Kästner Gemeinschaftsschule Barsbüttel//Annika und Jessica Barsbüttel, 19.06.2015 Eisbär vs. Kaiserpinguin - Wer leidet stärker unter dem Klimawandel? Gliederung 1. Einleitung 2. Hauptteil 2.1 Kaiserpinguine (Aktuelles, Klimawandel) 2.1.1 Allgemeine Informationen - Annika 2.1.2 Lebensraum/Klima

Mehr

Der Weg zur Europäischen Patient Summary

Der Weg zur Europäischen Patient Summary Der Weg zur Europäischen Patient Summary Kathrin Morawetz Isabella Weber ehealth Summit Austria Wien, 24.05.2013 Hintergrund Erhöhte Mobilität Wahlfreiheit bei Versorgung Spezialisierung der Dienstleister

Mehr

Redundanz und Rationalität

Redundanz und Rationalität Redundanz und Rationalität Digitale Redundanz und ökonomisches Gleichgewicht - Vortrag zur Berlinux 2005 Matthias Bärwolff Fachgebiet Informatik und Gesellschaft Technische Universität Berlin http://ig.cs.tu-berlin.de

Mehr

Sebastian Bauer. Aspekte der Angewandten Geologie. Speicherung von CO2 in tiefen salinen Fomationen

Sebastian Bauer. Aspekte der Angewandten Geologie. Speicherung von CO2 in tiefen salinen Fomationen Aspekte der Angewandten Geologie Speicherung von CO2 in tiefen salinen Fomationen Geohydromodellierung Institut für Geowissenschaften Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 4-1 Kohlenstoffdioxid - CO

Mehr

Spamchek-Report 2. Quartal 2008 April Juni

Spamchek-Report 2. Quartal 2008 April Juni Spamchek-Report 2. Quartal 2008 April Juni Der Spamchek-Report wird von ENIDAN Technologies GmbH veröffentlicht. Er erscheint viermal jährlich: im Januar, April, Juli und im Oktober. Der Report ist eine

Mehr

Schnelle Veränderungen in der Arktis. Polarforschung in globaler Verantwortung

Schnelle Veränderungen in der Arktis. Polarforschung in globaler Verantwortung Schnelle Veränderungen in der Arktis Polarforschung in globaler Verantwortung 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort 2 Einleitung 3 1. Strategische Ziele der Arktisforschung 4 2. Die zentralen Fragen der Arktisforschung

Mehr

KLIMAWANDEL AUS DER SICHT EINES RÜCKVERSICHERERS

KLIMAWANDEL AUS DER SICHT EINES RÜCKVERSICHERERS KLIMAWANDEL AUS DER SICHT EINES RÜCKVERSICHERERS CESifo / Süddeutsche Zeitung München, 14.05.2012 Ernst Rauch Head Corporate Climate Centre Climate & Renewables Munich Re stellt sich vor Kurzprofil Munich

Mehr

3 Was für eine Sprache sprechen sie dort? Englisch, nur wir wenigen Deutschen (4) sprechen deutsch untereinander, wenn kein weiterer Kollege da ist.

3 Was für eine Sprache sprechen sie dort? Englisch, nur wir wenigen Deutschen (4) sprechen deutsch untereinander, wenn kein weiterer Kollege da ist. 2. Fragenblock Bad Mgthm. Die Fragen: Hallo Herr Lehmann hier sind unsere restlichen Fragen: 1 Gefällt es ihnen dort? Insgesamt ist die Antarktis atemberaubend, mir gefällt sie sehr gut. Besonders möchte

Mehr

Die Abbildung zeigt die Bandbreite des ph-wertes, mit ausgewählten Stoffen.

Die Abbildung zeigt die Bandbreite des ph-wertes, mit ausgewählten Stoffen. Der ph-wert der Ozeane Ein wichtiges Thema in der Argumentation zu den negativen Auswirkungen des CO 2 -Anstiegs, ist dessen verstärkte Aufnahme im Meer, wodurch der ph-wert des Meerwassers fallen und

Mehr

Verkehr und Klimaschutz in Schwellenländern

Verkehr und Klimaschutz in Schwellenländern Verkehr und Klimaschutz in Schwellenländern Was wird uns erwarten und was können wir tun? Daniel Bongardt Petra-Kelly-Stiftung / 19. April 2007 / München Mobil sein - ohne das Klima zu ruinieren Zum Zusammenhang

Mehr

GEOSNOW. Cliquez et modifiez le titre. Cliquez pour modifier les styles du texte du masque. Deuxième niveau. Troisième niveau

GEOSNOW. Cliquez et modifiez le titre. Cliquez pour modifier les styles du texte du masque. Deuxième niveau. Troisième niveau GEOSNOW Cliquez et modifiez le titre Verwaltung der Pisten mit Georadar und GPS V.21 50-50% - Erste Tests in 2006 - Installation in Verbier in 2007 - Ab 2008 weitere Stationen du für masque die künstliche

Mehr

infrastructure definitions example versioning

infrastructure definitions example versioning infrastructure definitions example versioning ATLAS9000 GmbH Landauer Str. - 1 D-68766 Hockenheim +49(0)6205 / 202730 Infrastructure documents Storage ATLAS PLM Archives Drawing Circuit Diagram Work Plan

Mehr

Das Ereignis 2015/16 und Hintergründe zum Phänomen

Das Ereignis 2015/16 und Hintergründe zum Phänomen Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz Abteilung Klima El Niño Das Ereignis 2015/16 und Hintergründe zum Phänomen August 2015 El Niño - das

Mehr

Emissionshandel als Leitinstrument, globaler Überblick und Herausforderungen durch das EU-Klimapaket 2030

Emissionshandel als Leitinstrument, globaler Überblick und Herausforderungen durch das EU-Klimapaket 2030 Emissionshandel als Leitinstrument, globaler Überblick und Herausforderungen durch das EU-Klimapaket 2030 Dr. Roland Geres, FutureCamp 10.6.2015, IHK Düsseldorf 2015 FutureCamp Climate GmbH Agenda Globaler

Mehr

Nationale Anpassungsstrategie Schweiz

Nationale Anpassungsstrategie Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Nationale Anpassungsstrategie Schweiz Öffentliches Symposium Anpassung an den Klimawandel

Mehr

Klimaänderung 2007: Wissenschaftliche Grundlagen

Klimaänderung 2007: Wissenschaftliche Grundlagen Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger Klimaänderung 2007: Wissenschaftliche Grundlagen Beitrag der Arbeitsgruppe I zum Vierten Sachstandsbericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderung

Mehr

Klimawandel und Luftqualität

Klimawandel und Luftqualität Klimawandel und Luftqualität Mark Lawrence Direktor des Clusters Sustainable Interactions with the Atmosphere Reine Luft Luftreinhaltung heute und morgen: Gute Luft braucht einen langen Atem 16. & 17.

Mehr