Mobile Device Management. Smartphones und Tablets sicher im Behördennetz einbinden
|
|
- Käte Maus
- vor 3 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Mobile Device Management Smartphones und Tablets sicher im Behördennetz einbinden
2 Flächendeckender Anbieter von IT-Dienstleistungen und IT- Lösungen Pliezhausen b. Stuttgart Bremen Berlin Hamburg Rostock Schwerin Offenburg Köln Essen Stuttgart Neu-Isenburg München 2
3 Über Mitarbeiter im Einsatz DATAGROUP Gesamt 35 ITIL Service Manager (davon 7 nach ITIL V3) 180 IT-Consultants 250 System Architekten und Engineers st and 2 nd Level Support 60 Auszubildende (Fachinformatiker AE und SI) qualifizierte und serviceorientierte IT-Fachkräfte 200 Backoffice / Vertrieb / Management DATAGROUP Mitarbeiter für Sie im Einsatz! 3
4 Portfolio der DATAGROUP Der Geschäftszweck der DATAGROUP ist der Aufbau und die Betriebsunterstützung von IT-Infrastrukturen. Unsere Leistungsschwerpunkte: Service Management Data Center Management Printing Services Procurement Management Project Management Security Management Technical Field Services Consulting Solutions Unternehmenspräsentation DATAGROUP Thursday, May 24, 2012
5 Mobile Entwicklung 5
6 Individualisierte Endgeräte Vorteile Individuelle Arbeitsweisen mit höherer Produktivität Motivierte Mitarbeiter Digital Naitives, Kulturwandel Höhere Verantwortung Selbstverständlichkeit Interessanter Arbeitgeber Nachteile Rechtliche Fragen Vielzahl an Geräten, schwer managebar Nicht austauschbar Höhere Kosten 6
7 Individualisierte Endgeräte Vorteile Individuelle Arbeitsweisen mit höherer Produktivität Motivierte Mitarbeiter Digital Naitives, Kulturwandel Höhere Verantwortung Selbstverständlichkeit Interessanter Arbeitgeber Nachteile Rechtliche Fragen Vielzahl an Geräten, schwer managebar Nicht austauschbar Höhere Kosten war for talents 6
8 Rechtliche Klärungen Private Nutzung Nutzung mit Wissen/Duldung des Arbeitgebers Weiter Applikationen? Datenschutz Welche Firmendaten auf mobile Geräte personenbezogene Daten? Lizenzen Firmensoftware, private Software in Firma genutzt Kontrollmöglichkeiten 7
9 Herausforderungen Flexibilität Mehrwert Individualität Sicherheit Nutzbarkeit Gesetz 8
10 Anforderungen an Mobile Device Management 9
11 Rechtestrukturen 10
12 Security 11
13 Lizenzen und Zugänge 12
14 Umgang mit Anwendungen 13
15 Weitere Dienstleistungen 14
16 Alles Super? 15
17 Aufbau MDM 16
18 Mobile Strategy 17
19 Fazit 1. Mobile Geräte sind die Zukunft der Endgeräte Optimierung der Produktivität, Motivation, Attraktivität des Arbeitgebers etc. 2. Dedizierte Analyse der Anforderungen und Zielsetzung sehr wichtig Wofür sollen die Endgeräte genutzt werden 3. Um eine Regelung der rechtlichen Parameter kommt keiner herum 4. Mobile Geräte sind sicher zu betreiben allerdings nur mit Einschränkungen der Funktionalität 5. Strategie für mobile Endgeräte ist die Basis allen Handelns 18
20 Fazit 1. Mobile Geräte sind die Zukunft der Endgeräte Optimierung der Produktivität, Motivation, Attraktivität des Arbeitgebers etc. 2. Dedizierte Analyse der Anforderungen und Zielsetzung sehr wichtig Wofür sollen die Endgeräte genutzt werden 3. Um eine Regelung der rechtlichen Parameter kommt keiner herum 4. Mobile Geräte sind sicher zu betreiben allerdings nur mit Einschränkungen der Funktionalität 5. Strategie für mobile Endgeräte ist die Basis allen Handelns Wir unterstützen und beraten Sie gern! Sprechen Sie uns an Ihre DATAGROUP 18
21 Fazit 1. Mobile Geräte sind die Zukunft der Endgeräte Optimierung der Produktivität, Motivation, Attraktivität des Arbeitgebers etc. 2. Dedizierte Analyse der Anforderungen und Zielsetzung sehr wichtig Wofür sollen die Endgeräte genutzt werden 3. Um eine Regelung der rechtlichen Parameter kommt keiner herum 4. Mobile Geräte sind sicher zu betreiben allerdings nur mit Einschränkungen der Funktionalität 5. Strategie für mobile Endgeräte ist die Basis allen Handelns Wir unterstützen und beraten Sie gern! Sprechen Sie uns an Ihre DATAGROUP 18
22 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! DATAGROUP Köln GmbH Ralf Hensel Schanzenstr Köln Tel
Bring your own device. Strategische Herausforderungen und unternehmerischer Nutzen
Bring your own device Strategische Herausforderungen und unternehmerischer Nutzen Bring Your Own Device Warum? Früher Beginn der IT-Nutzung durch Firmen Optimierung der Arbeitswelt Arbeitswelt treibt Entwicklung
DATAGROUP IT Services + Solutions
Juni 2011 DATAGROUP IT Services + Solutions We manage IT Virtualisierte Infrastrukturen 22.6.11 in Schwerin DATAGROUP IT Services + Solutions Januar 2011 DATAGROUP in Kürze Gegründet 1983 Unser Fokus:
Tablets im Business: Gadget oder sicheres Werkzeug?
Tablets im Business: Gadget oder sicheres Werkzeug? Daten- und Policy-Management Renato Zanetti CSI Consulting AG, Partner 12.09.2012 Agenda Einleitung, Trends Einsatzkonzepte Anforderungen Lösungsvorschläge
HERZLICH WILLKOMMEN BEI SOFTLINE. BEI UNS SIND SIE GUT AUFGEHOBEN.
HERZLICH WILLKOMMEN BEI SOFTLINE. BEI UNS SIND SIE GUT AUFGEHOBEN. Thomas Reinoso // Key Account Manager, Softline Solutions GmbH AGENDA DIE NEUE WELT DES END-USER COMPUTING IN DER PRAXIS VMware View 09:30
Enterprise Mobility Marktüberblick und Trends STEFAN KÜHLE DIPLOM-INGENIEUR (FH) BUSINESS DEVELOPMENT MANAGER
Enterprise Mobility Marktüberblick und Trends STEFAN KÜHLE DIPLOM-INGENIEUR (FH) BUSINESS DEVELOPMENT MANAGER AGENDA SEVEN PRINCIPLES Enterprise Mobility: Trends und Einflüsse Herausforderungen Enterprise
Rechenzentrum 3.0 Virtualisierung und Konsolidierung im Datacenter
Frank Beckereit Line of Business Manager Datacenter Solutions Rechenzentrum 3.0 Virtualisierung und Konsolidierung im Datacenter Thursday, October 07, 2010 V 1.2 - Frank Beckereit Wer sind wir? Dimension
We make IT matter. Unternehmenspräsentation. Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015
We make IT matter. Unternehmenspräsentation Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015 KOMPETENZ Unsere Kernkompetenz: Ganzheitliche Unterstützung bei der Weiterentwicklung der IT. IT-Dienstleistung, von der
Prag. Frankfurt. Vöcklabruck Wien München Neulengbach. Padua. Rom
Standortübersicht BRAIN FORCE Software GmbH (Zentrale) Wilhelm-Wagenfeld-Straße 30 80807 München Telefon: +49 89 74 833 0 Fax: +49 89 74 833 920 BRAIN FORCE Software GmbH Martin-Behaim-Str. 22 63263 Neu-Isenburg
Eins-A Systemhaus GmbH Sicherheit Beratung Kompetenz. Ing. Walter Espejo
Eins-A Systemhaus GmbH Sicherheit Beratung Kompetenz Ing. Walter Espejo +43 (676) 662 2150 Der Eins-A Mehrwert Wir geben unseren Kunden einen Mehrwert in der Beratung der Dienstleistung und im IT Support
1. Mobile Business. 2. Enterprise Mobility. 3. Enterprise Mobility Studie 2013. 4. Kriterien zur Einführung. 5. Beispiele
1. Mobile Business 2. Enterprise Mobility 3. Enterprise Mobility Studie 2013 4. Kriterien zur Einführung 5. Beispiele Beginn der Mobilität Wikipedia: Mobile Business bezeichnet jede Art von geschäftlicher
Enterprise Mobile Management
Enterprise Mobile Management Security, Compliance, Provisioning, Reporting Sergej Straub IT Security System Engineer Persönliches Beschäftigung seit 10 Jahren, DTS IT-Security Team Schwerpunkte Datensicherheit
Arbeitskreis "Mobile Security" - 2. Termin Aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze zum sicheren Einsatz mobiler Endgeräte im Unternehmen
Version Date Name File Arbeitskreis "Mobile Security" - 2. Termin Aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze zum sicheren Einsatz mobiler Endgeräte im Unternehmen 6. August 2013 Dr. Raoul- Thomas Herborg
Sicheres Mobile Device Management. Christian Rückert, Business Development Manager Netlution GmbH
Sicheres Mobile Device Management Christian Rückert, Business Development Manager Netlution GmbH Inhalt Die Flutwelle Was bedeutet das für die IT? Mobile Device Management Ein Teil der Lösung MDM Marktüberblick
DESKTOP AS A SERVICE. Schnell und sicher die Vorteile von Desktop- Virtualisierung nutzen. Peter Schappelwein, BSc und Michael Novomesky
DESKTOP AS A SERVICE Schnell und sicher die Vorteile von Desktop- Virtualisierung nutzen Peter Schappelwein, BSc und Michael Novomesky KEY - TAKEAWAYS 1 2 Desktop-Virtualisierung erhöht die Flexibilität
Professional Services
Professional Services Veenendaal Köln Frankfurt Prag München Vöcklabruck Wien Neulengbach Bratislava Zürich Padua Mailand Rom San Francisco Sunnyvale Gegründet 1983, sind wir heute europaweit mit rund
Mobile Device Management
1 Mobility meets IT Service Management 26. April 2012 in Frankfurt Mobile Device Management So finden Sie Ihren Weg durch den Endgeräte- Dschungel Bild Heiko Friedrich, SCHIFFL + Partner GmbH & Co.KG http://www.schiffl.de
Campana & Schott Unternehmenspräsentation
Campana & Schott Unternehmenspräsentation Campana & Schott Unternehmenspräsentation Campana & Schott 1 / 14 Über Campana & Schott. Wir sind eine internationale Unternehmensberatung mit mehr als 230 Mitarbeiterinnen
MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)
MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) Oliver Steinhauer.mobile PROFI Mobile Business Agenda MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM AGENDA 01 Mobile Enterprise Application Platform 02 PROFI News
HI-REG IT-Meeting, 11. November 2014
HI-REG IT-Meeting, 11. November 2014 Computing anytime and anywhere Möglichkeit oder Herausforderung? Lutz Kolmey Senior Managementberater mod IT Services Hildesheim, November 2014 Zum Referenten und Unternehmen
Head of Creative Management Lifestyle Brand Weltweit Senior Head of Brand Management Premium Brand Weltweit Designer DOB Lifestyle Brand Weltweit
Besetzungsbeispiele Unsere Stärke in der Suche nach den richtigen Köpfen zeigt sich in den nachfolgenden Beispielen erfolgreicher Suchen in unterschiedlichen Branchen und Funktionen: Board and Management
Anforderungen und Umsetzung einer BYOD Strategie
Welcome to Anforderungen und Umsetzung einer BYOD Strategie Christoph Barreith, Senior Security Engineer, Infinigate Copyright Infinigate 1 Agenda Herausforderungen Umsetzungsszenarien Beispiel BYOD anhand
Kommunale Medienentwicklungsplanung für Schulen und die Rolle der IT-Bereiche
Kommunale Medienentwicklungsplanung für Schulen und die Rolle der IT-Bereiche 21. Sitzung des Arbeitskreises der EDV-Leiterinnen und -Leiter kreisangehöriger Städte, Gemeinden und Samtgemeinden. Leer,
Small Cap Forum/Frühjahrskonferenz, 06. Mai 2014 DATAGROUP AG. We manage IT 2014 DATAGROUP
Small Cap Forum/Frühjahrskonferenz, 06. Mai 2014 DATAGROUP AG We manage IT DATAGROUP ist heute einer der führenden IT-Service-Anbieter Deutschlands* Consulting (Plan) Integration + Solutions (Build) Consulting
Präsentation pco Geschäftsstrategie COURSE-Tagung 14. Mai 2012. Copyright by pco, Stand: 01. September 2010, Vers. 4.0
Präsentation pco Geschäftsstrategie COURSE-Tagung 14. Mai 2012 pco Geschäftsmodell Networking & Security Managed DataCenter Services Virtualisierung & Application Delivery Managed Infrastructure Services
IT-Incident Management durch externe Dienstleistung - Die Lösung aller IT-Incident Management Probleme? Roland Wagner. Roland.Wagner@datev.
IT-Incident Management durch externe Dienstleistung - Die Lösung aller IT-Incident Management Probleme? Roland Wagner Roland.Wagner@datev.de IT-Incident Management durch externe Dienstleistung - Die Lösung
Reduzieren der Komplexität ITIL Lite oder ITIL nach Mass?
Reduzieren der Komplexität ITIL Lite oder ITIL nach Mass? 8. Swiss Business- & IT-Servicemanagement & Sourcing Forum 2014 Zürich, 25.03.2014 Seite 1 MASTERS Consulting GmbH Konzeptionen umsetzen IT Strategy
PREMIUM - WEBCONFERENCING WEBEX. Zeit und Raum wird zur Nebensache
PREMIUM - WEBCONFERENCING WEBEX Zeit und Raum wird zur Nebensache INHALT Positionierung Nutzen von WEBEX operated by R-IT Analystenmeinungen Vergleich der Webconferencing Services Funktionsvorstellung
Symantec Mobile Computing
Symantec Mobile Computing Zwischen einfacher Bedienung und sicherem Geschäftseinsatz Roland Knöchel Senior Sales Representative Endpoint Management & Mobility Google: Audi & Mobile Die Mobile Revolution
MehrWert durch IT. REALTECH Assessment Services für SAP Kosten und Performance Optimierung durch Marktvergleich
MehrWert durch IT REALTECH Assessment Services für SAP Kosten und Performance Optimierung durch Marktvergleich REALTECH Consulting GmbH Hinrich Mielke Andreas Holy 09.10.2014 Unschärfen bei typischem Benchmarking
PAC IT-Services-Preisdatenbank 2015. Preise und Entwicklungen im deutschen IT-Dienstleistungsmarkt 2014-2016 Angebot für IT-Dienstleister
Preise und Entwicklungen im deutschen IT-Dienstleistungsmarkt 2014-2016 Angebot für IT-Dienstleister Die PAC IT-Services-Preisdatenbank im Überblick 15.000 Referenzpreise ausgewertet über 6 Dimensionen
Spitalorganisation. Martin Graf CIO
Bring Your Own Device Herausforderung für eine Spitalorganisation Martin Graf CIO Das Inselspital, Universitätsspital Bern 1354 gegründetes Spital Umsatz 1.1 1 Mrd. 1000 Betten 37 hochspezialisierte Kliniken
DDC. Dynamic Data Center. Hendrik Leitner München, 29. November 2004
DDC Dynamic Data Center Hendrik Leitner München, 29. November 2004 Situation heute: komplexe, unflexible und teure IT-Infrastrukturen 2 Was IT Manager wollen Mehr Effizienz Mehr Leistung zu geringeren
ACT Gruppe. www.actgruppe.de. Effizienz. Innovation. Sicherheit.
www.actgruppe.de ACT Gruppe Effizienz. Innovation. Sicherheit. ACT Gruppe, Rudolf-Diesel-Straße 18, 53859 Niederkassel Telefon: +49 228 97125-0, Fax: +49 228 97125-40 E-Mail: info@actgruppe.de, Internet:
Bring Your Own Device. Roman Schlenker Senior Sales Engineer Sophos
Bring Your Own Device Roman Schlenker Senior Sales Engineer Sophos Der Smartphone Markt Marktanteil 2011 Marktanteil 2015 Quelle: IDC http://www.idc.com Tablets auf Höhenflug 3 Bring Your Own Device Definition
MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)
MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) Oliver Steinhauer Markus Urban.mobile PROFI Mobile Business Agenda MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM AGENDA 01 Mobile Enterprise Application Platform
Die Enterprise Mobility-Strategie Mobile Endgeräte rechts- und datenschutzkonform einsetzen
Die Enterprise Mobility-Strategie Mobile Endgeräte rechts- und datenschutzkonform einsetzen RA Jan Schneider Fachanwalt für Informationstechnologierecht IT Trends Sicherheit, Bochum, 24. April 2013 Strategie
Produktinformation workany Stand: 02. April 2013. ITynamics GmbH Industriering 7 63868 Grosswallstadt Tel. 0 60 22-26 10 10 info@itynamics.
Produktinformation workany Stand: 02. April 2013 ITynamics GmbH Industriering 7 63868 Grosswallstadt Tel. 0 60 22-26 10 10 info@itynamics.com workany @ Swiss Fort Knox Cloud Computing und Private Cloud
Mobile Device Management eine Herausforderung für jede IT-Abteilung. Maximilian Härter NetPlans GmbH maximilian.haerter@netplans.
Mobile Device Management eine Herausforderung für jede IT-Abteilung Maximilian Härter NetPlans GmbH maximilian.haerter@netplans.de WER WIR SIND NETPLANS AUF EINEN BLICK NetPlans Systemhausgruppe Unternehmenspräsentation
Automotive. Competence Center Automotive. IT-Know-how. IT-Dienstleistungen. IT-Personal. www.ipsways.com
Automotive Competence Center Automotive. IT-Know-how. IT-Dienstleistungen. IT-Personal. www.ipsways.com Fakten zur IPSWAYS Gruppe > Gründung 1988 als Softwarehaus > Hauptsitz in Mainz > Niederlassungen
Herausforderungen bei der Mobilisierung von Unternehmensprozessen mit Hilfe von Tablets und Smartphones. Matthias Klocke. Bildquelle: CC-BY-3Gstore.
Herausforderungen bei der Mobilisierung von Unternehmensprozessen mit Hilfe von Tablets und Smartphones Matthias Klocke Bildquelle: CC-BY-3Gstore.de Lynx in Fakten 1989 gründet Hans-Joachim Rosowski das
Welcome & Vision. Speaker: Rey Schallberger. August 26, 2011. 1989-2011 brainwaregroup
Welcome & Vision Speaker: Rey Schallberger August 26, 2011 1 1989-2011 brainwaregroup Lokalität Plenum & Technical Track Round table Solutions Track Demo Stände 2 1989-2011 brainwaregroup Wettbewerb Visitenkarte
Mobile Security Smartphones
Mobile Security Smartphones Schmelztiegel privater und geschäftlicher Aktivitäten eberhard@keyon.ch V1.1 2011 by keyon (www.keyon.ch) Über Keyon Warum Smartphones Welcher Nutzen wird vom Unternehmen erwartet?
Unternehmensberatung SAP Consulting IT Operations
Unternehmensberatung SAP Consulting IT Operations 2 Das Unternehmen DLCON Seit 20 Jahren ist die DLCON AG mit Sitz in Weinheim an der Bergstraße ein kompetenter Partner für IT-Dienstleistungen. Wir setzen
Was bringt eine Hybrid Lösung Microsoft Lync mit Alcatel für Vorteile?
Was bringt eine Hybrid Lösung Microsoft Lync mit Alcatel für Vorteile? swisspro group Rechtsform Aktiengesellschaft Gründungsjahr 18. Oktober 1999 Geschäftsbereiche Anzahl Standorte 16 Anzahl Mitarbeiter
Herausforderung der Security im BYOD-Umfeld
Herausforderung der Security im BYOD-Umfeld 15. ISSS Berner Tagung für Informationssicherheit "Bring your own device: Chancen und Risiken 27. November 2012, Allegro Grand Casino Kursaal Bern Thomas Bühlmann
Kompaktseminar Mobile IT-Infrastrukturen Anforderungen an IT-Sicherheit, Datenschutz und Compliance
Kompaktseminar Mobile IT-Infrastrukturen Anforderungen an IT-Sicherheit, Datenschutz und Compliance Mobile IT-Infrastrukturen in Unternehmen sicher und erfolgreich managen Kurzbeschreibung Mobilität der
DATAGROUP AG Eigenkapitalforum, 12. November 2012
Eigenkapitalforum, 12. November 2012 DATAGROUP AG We manage IT DATAGROUP AG Eigenkapitalforum, 12. November 2012 DATAGROUP im Überblick Gegründet 1983 Kernkompetenzen: > IT-Services > IT-Solutions > IT-Consulting
Eine App, viele Plattformen
Eine App, viele Plattformen Anwendungsentwicklung für Mobile Heiko Lewandowski 23.04.2013 EINLEITUNG Festlegung App-Strategie: Welche Ziele möchte ich erreichen? Die Vielzahl der Plattformen und Geräte(hersteller)
Mobile Learning für Automotive - Nahtlos eingebunden in die Unternehmens-IT
F&F Computer Anwendungen und Unternehmensberatung GmbH bayme Business Excellence Day Mobile Learning für Automotive - Nahtlos eingebunden in die Unternehmens-IT Dr. Hermann Granzer, 02.07.2013 2013, F&F
Mobilisierung von Geschäftsprozessen: Schnell Effizient Inhouse. Business Partnering Convention - 20. November 2013
!1 Mobilisierung von Geschäftsprozessen: Schnell Effizient Inhouse Business Partnering Convention - 20. November 2013 Agenda Mobilisierung von Geschäftsprozessen!2 1.Weptun Warum sind wir Experten zu diesem
GOETZFRIED GRUPPE UNTERNEHMENSPRÄSENTATION
GOETZFRIED GRUPPE UNTERNEHMENSPRÄSENTATION GOETZFRIED IM VERBUND DER ALLGEIER SE KUNDEN & MARKTPOSITION Führender mittelständischer IT-Beratungsund Systemintegrator Internationaler Anbieter mit mittelständischen
IT-Herausforderungen für den Mittelstand Hat Ihr Unternehmen eine digitale Agenda? Christoph Plass Vorstand UNITY, Büren
IT-Herausforderungen für den Mittelstand Hat Ihr Unternehmen eine digitale Agenda? Christoph Plass Vorstand UNITY, Büren Managementberatung für zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung UNITY-Beratungsansatz
Social Media Social-Media - Neue Herausforderung für das Management und die interne Revision
Social Media Social-Media - Neue Herausforderung für das Christoph Deeg Senior Management Trainer Audit Research Center ARC-Institute.com Dipl.Instru.Mu. Berater und Speaker für die Bereiche Social-Media-
Einsatz von Mobilgeräten und Apps im Gesundheitswesen
Einsatz von Mobilgeräten und Apps im Gesundheitswesen Eine (Kurz )Betrachtung für die Radiologie DICOM Tage 2011 15.07.2011 1 Mobile Kommunikation Smartphone Tablet PC Tablet PC Smartphone: kleiner transportabler
Bewertung von Trends für die IT-Strategie am Beispiel von "Bring your own device" (BYOD)
Fachbereich Informatik Bewertung von Trends für die IT-Strategie am Beispiel von "Bring your own device" (BYOD) Prof. Dr. Tilo Böhmann Universität Hamburg, Fachbereich für Informatik Arbeitsbereich IT-Management
IT-Security Portfolio
IT-Security Portfolio Beratung, Projektunterstützung und Services networker, projektberatung GmbH ein Unternehmen der Allgeier SE / Division Allgeier Experts Übersicht IT-Security Technisch Prozesse Analysen
Presseinformation. 10 Jahre Consist IT-Services für die gesetzliche Unfallversicherung. BG Phoenics nutzt Erfahrung der Kieler IT-Profis
5. Oktober 2011 Unternehmensmeldung BG Phoenics nutzt Erfahrung der Kieler IT-Profis 10 Jahre Consist IT-Services für die gesetzliche Unfallversicherung Pressesprecherin: E-Mail: Isabel.braun@consist.de
READY FOR BOARDING STARTEN SIE DURCH: DIE KARRIERECHANCE FÜR IT-SPEZIALISTEN BERATUNG SERVICES LÖSUNGEN
READY FOR BOARDING STARTEN SIE DURCH: DIE KARRIERECHANCE FÜR IT-SPEZIALISTEN BERATUNG SERVICES LÖSUNGEN GESTALTEN SIE MIT WERDEN SIE TEIL EINER ERFOLGSGESCHICHTE Als einer der führenden mittelständischen
ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität
ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität Christian Lotz, Dipl.-Inform. Med. certified IT Service Manager & ISO 20000 Consultant 9. März 2009 IT-Service Management ISO 20000, ITIL Best Practices, Service
Inhaltsverzeichnis. Martin Beims. IT-Service Management mit ITIL. ITIL Edition 2011, ISO 20000:2011 und PRINCE2 in der Praxis ISBN: 978-3-446-43087-7
sverzeichnis Martin Beims IT-Service Management mit ITIL ITIL Edition 2011, ISO 20000:2011 und PRINCE2 in der Praxis ISBN: 978-3-446-43087-7 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-43087-7
www.partner-fuer-den-mittelstand.com Ihr Partner für den Mittelstand Wir stellen uns vor Unternehmenspräsentation 2013 JG BC Projekt & Service GmbH
JG BC Projekt & Service GmbH www.partner-fuer-den-mittelstand.com Ihr Partner für den Mittelstand Wir stellen uns vor Unternehmenspräsentation Agenda 1. Über uns: Die JGBC-Unternehmensgruppe 2. Was können
Service Management schrittweise und systematisch umsetzen. Andreas Meyer und Dr. Andreas Knaus santix AG Wien, 24. Juni 2009 IBM Software Experience
Service schrittweise und systematisch umsetzen Andreas Meyer und Dr. Andreas Knaus santix AG Wien, 24. Juni 2009 IBM Software Experience santix in Kürze santix ist Unternehmensberatung und Lösungsanbieter
Unternehmenspräsentation Ihr persönlicher Coach. Juni 2014
Unternehmenspräsentation Ihr persönlicher Coach Juni 2014 Agenda Das Unternehmen Die Dienstleistungen Warum Sie? Warum Michael Schmidt Coaching & Consulting? Das Vier- Säulen- Konzept Die Angebote Was
Mittelstand vs. Konzern Wer ist besser geschützt?
IT SICHERHEIT: Mittelstand vs. Konzern Wer ist besser geschützt? Mittelstand Konzern Was sind die beiden größten Gefahren für Ihr Unternehmen? Wirtschaftliche Unwägbarkeiten 36,5% 14,2% Wirtschaftliche
Stefan Luckhaus Dipl.-Ing. (FH) Head of Competence Center Project Governance
BITKOM Software Summit 2014 Industrialisierung vs. Individualisierung Erfahrungen mit individualisierter Massenfertigung in der Softwareentwicklung Stefan Luckhaus Vorstellung Stefan Luckhaus Dipl.-Ing.
Der Landtag Brandenburg auf dem Weg zu innovativen Kommunikationskonzepten für mobile Abgeordnete
Der Landtag Brandenburg auf dem Weg zu innovativen Kommunikationskonzepten für mobile Abgeordnete WCI 2012 Prof. Dr. Thomas Pietsch, HTW Berlin Bring Referent Your 29.10.12 Own Device Stephan 1 von xx
Microsoft Cloud Ihr Weg in die Cloud
Microsoft Cloud Ihr Weg in die Cloud Komfort Informationen flexibler Arbeitsort IT-Ressourcen IT-Ausstattung Kommunikation mobile Endgeräte Individualität Mobilität und Cloud sind erfolgsentscheidend für
8. Jahreskongress 2008
Foto Referent/in noventum consulting GmbH Kaistraße 16 40221 Düsseldorf Marc Buzina Unit Manager IT Service Management marc.buzina@noventum.de +49 (163) 49302-84 http://www.noventum.de Marc Buzina Ihr
Kundenkommunikation im Wandel
Kundenkommunikation im Wandel Christian Öller 17. November 1991 Copyright 2013 NTT DATA Corporation Kommunikationstechnologien in Veränderung Copyright 2013 NTT DATA Corporation 2 Best Practice Automobilbranche
Eine innovative Zukunft mit Microsoft
Eine innovative Zukunft mit Microsoft 29. November 2004 München Ralf Riethmüller (Bereichsleiter Technologieberater Mittelstand Deutschland) Microsoft Deutschland GmbH Gründung: 1983 General Manager: Jürgen
Swiss Networking Day 2014
Swiss Networking Day 2014 Industrialization of IT: Optimal OPEX Reduction Marco Bollhalder, CEO ITRIS Enterprise AG Hochschule Luzern 8. Mai 2014 Agenda Industrialization of IT: OPEX Reduction Was bedeutet
BYOD Vernünftig Sicher Bezahlbar
P R Ä S E N T I E R T BYOD Vernünftig Sicher Bezahlbar Ein Beitrag von Holger Brink Managing Consultant Login Consultants Germany GmbH 2 1 BYOD 3 BYOD kein Spaß! Es gibt nichts Attraktiveres als Tablets
Die Marktsituation heute und die Position von FUJITSU
Die Marktsituation heute und die Position von FUJITSU Rupert Lehner Head of Sales Region Germany 34 Copyright 2011 Fujitsu Technology Solutions Marktentwicklung im Jahr 2011 Der weltweite IT-Markt im Jahr
MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?!
MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! Oliver Steinhauer Sascha Köhler.mobile PROFI Mobile Business Agenda MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! HERAUSFORDERUNG Prozesse und Anwendungen A B
Cloud Publishing und Adobes neue Lizenzmodelle kritisch hinterfragt
Cloud Publishing und Adobes neue Lizenzmodelle kritisch hinterfragt Der Referent Dieter Herzmann 2 Die Topix AG Topix AG IT-Lösungen für die Medienproduktion Strategien Lösungen Dienstleistungen Agenturen
Unternehmensvernetzung Gegen Datenchaos und für Effizienzsteigerung Chancen und Nutzen für mittelständische Unternehmen
Unternehmensvernetzung Gegen Datenchaos und für Effizienzsteigerung Chancen und Nutzen für mittelständische Unternehmen Breitbandkommunikation für den Mittelstand, Berlin, 25.1.2006 Frank Düpmann Abteilungsleiter
Computacenter. Cisco Academy Lingen, 11. Mai 2012
Computacenter Cisco Academy Lingen, 11. Mai 2012 Computacenter Europas führender herstellerübergreifender IT-Dienstleister Über 10.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Umsatz im Jahr 2010: 2,68 Mrd. brit.
Ansätze zur Synchronisation von Enterprise Architecture Management, Prozessmanagement und SAP. Ralf Ackermann Daimler AG, ITM MBC Powertrain
Ansätze zur Synchronisation von Enterprise Architecture Management, Prozessmanagement und SAP Ralf Ackermann Daimler AG, ITM MBC Powertrain Agenda Ausgangslage EAM Tool-Landschaft bei Daimler planningit
IT-Security Portfolio
IT-Security Portfolio Beratung, Projektunterstützung und Services networker, projektberatung GmbH Übersicht IT-Security Technisch Prozesse Analysen Beratung Audits Compliance Bewertungen Support & Training
Firmenpräsentation get it services gmbh
Firmenpräsentation get it services gmbh Bahnhofstrasse 36 CH 6210 Sursee +41 41 921 9191 getitservices.ch Firmengeschichte 2002-2011 2011-2014 2014 - heute get IT Services GmbH 2002 wurde die get IT Services
Mobile Device Management. Von der Einführung bis 'Day-to-Day' Betrieb. Communication World 2013
AUTOMOTIVE INFOCOM TRANSPORT, ENVIRONMENT & POWER ENGINEERING AERONAUTICS SPACE DEFENCE & SECURITY Mobile Device Management Von der Einführung bis 'Day-to-Day' Betrieb Communication World 2013 Rolf Simonis
Leitfaden. Mobile Device Management. Stand: Dezember 2012 www.baymevbm.de/mobiledevice
Leitfaden Mobile Device Management Stand: Dezember 2012 www.baymevbm.de/mobiledevice Inhalt X Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Datenschutzrechtliche Aspekte... 3 2.1 Anwendbarkeit des Datenschutzrechts... 3
Bedeutung von Integrationsarchitekturen im Zeitalter von Mobile, IoT und Cloud
Bedeutung von Integrationsarchitekturen im Zeitalter von Mobile, IoT und Cloud OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH 2015 Seite 1 Sven Bernhardt n Solution architect @OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH n Oracle
Herzlich Willkommen. Artaker Solutions Day
Herzlich Willkommen Artaker Solutions Day Unternehmensgruppe Facts & Figures 180 Mitarbeiter 150 IT-Dienstleister 110 Software-Entwickler 40 IT-Consultants u. System Engineers Österreichweit vertreten
Open Source BI 2009 Flexibilität und volle Excel-Integration von Palo machen OLAP für Endanwender beherrschbar. 24. September 2009
Open Source BI 2009 Flexibilität und volle Excel-Integration von Palo machen OLAP für Endanwender beherrschbar 24. September 2009 Unternehmensdarstellung Burda Digital Systems ist eine eigenständige und
» CK7 GmbH Ihr leistungsstarker Partner
» CK7 GmbH Ihr leistungsstarker Partner Kosteneinsparungen und wachsende Serviceanforderungen machen es IT-Abteilungen immer schwerer, den Spagat zwischen diesen beiden Extremen zu bewältigen. Die Unternehmensleitung
LOGINEO. Neue Horizonte
LOGINEO Neue Horizonte mit dem kommunalen Bildungsportal aus NRW Frank Beermann Leiter Kundenmanagement LVR InfoKom Agenda Über Uns LOGINEO Die Ausgangslage LOGINEO Unsere Position LOGINEO Unser Schulportal
Bring Your Own Device
Bring Your Own Device Was Sie über die Sicherung mobiler Geräte wissen sollten Roman Schlenker Senior Sales Engineer 1 Alles Arbeit, kein Spiel Smartphones & Tablets erweitern einen Arbeitstag um bis zu
Service Orientierung organisiertes IT Service Management in der BWI IT auf Basis ITIL
Orientierung organisiertes IT Management in der BWI IT auf Basis ITIL 97. AFCEA-Fachveranstaltung Diensteorientierung aber mit Management Heiko Maneth, BWI IT Delivery, Leitung Prozessarchitektur und -management
MOBILE SECURITY IN DEUTSCHLAND 2015
Fallstudie: Sophos IDC Multi-Client-Projekt MOBILE SECURITY IN DEUTSCHLAND 2015 Unternehmen im Spannungsfeld zwischen Produktivität und Sicherheit SOPHOS Fallstudie: Finanz Informatik GmbH & Co. KG Informationen
Zugriff auf Unternehmensdaten über Mobilgeräte
1 Mobility meets IT Service Management 26. April 2012 in Frankfurt Zugriff auf Unternehmensdaten über Mobilgeräte Notwendigkeit und Risiken Ergebnisse einer europaweiten Anwenderstudie Norbert Pongratz,
Produktstrategie und Roadmap
Lösungen für Dienstleister Produktstrategie und Branchenlösungen auf Basis von Microsoft Dynamics NAV 1 Lösungen für Dienstleister Ihre qualifizierte Branchen- Lösungen auf Basis von Microsoft Dynamics
Cloud Services und Mobile Workstyle. Wolfgang Traunfellner, Country Manager Austria, Citrix Systems GmbH wolfgang.traunfellner@citrix.
Cloud Services und Mobile Workstyle Wolfgang Traunfellner, Country Manager Austria, Citrix Systems GmbH wolfgang.traunfellner@citrix.com Mobile Workstyles Den Menschen ermöglichen, wann, wo und wie sie
How Dataport Manages Information
Fujitsu Forum München 2013 How Dataport Manages Information Britta Laatzen 6. November 2013 0 Copyright 2013 FUJITSU IT-Services für die öffentliche Verwaltung in Deutschland Full Service Provider 1 Copyright
Netzwerke I Menschen I Kompetenzen. Erfolgreich gestalten.
Netzwerke I Menschen I Kompetenzen. Erfolgreich gestalten. networker, projektberatung GmbH AN ALLGEIER COMPANY / Division Allgeier Experts Portfolio 2015 IT-Beratung, IT-Personalservice und Managed IT-Services.
BYOD Fluch oder Segen
2 BYOD BYOD bring your own device (BYO) Integration von privaten mobilen Computern in Form von Smartphones, Tablets, Netbooks und Laptops in ein Netz Gute Gründe für BYOD Schülerinnen und Schüler bringen
Managed Mobility. 05. Juni 2012
Managed Mobility 05. Juni 2012 Agenda 10:00-11:00 Uhr 10 Minuten Begrüßung & Vorstellung der Sycor Natalie Engelhardt SYCOR GmbH, Marketing 20 Minuten Einführung in Mobile Device Management Andreas Hilla
Mobile Testing. Veranstaltung am 7. September 2012, 8:30 Uhr, Hotel Radisson BLU, 20355 Hamburg
Mobile Testing Die IT- und Applikationswelt ist im Umbruch, weltweit ändern sich die Märkte. Mobile Applikationen auf Smartphones oder Tablets verbreiten sich rapide, sowohl privat als auch in Unternehmen.