Staatskanzlei Dienststelle für Statistik. Steuern. Steuerstatistik 2007: Einkommens- und Vermögenssteuer Natürliche Personen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Staatskanzlei Dienststelle für Statistik. Steuern. Steuerstatistik 2007: Einkommens- und Vermögenssteuer Natürliche Personen"

Transkript

1 Staatskanzlei Dienststelle für Statistik Steuern Steuerstatistik 2007: Einkommens- und Vermögenssteuer Natürliche Personen Statistische Mitteilungen Nr. 2/2010

2 Inhalt Vorwort Grosse Spannbreite bei Einkommen und Vermögen... 1 Zur Erhebung... 7 Tabellenteil Inhaltsverzeichnis... 9 Steuerbares Einkommen und Vermögen nach Einkommens- und Vermögensstufen Steuerbares Einkommen und Vermögen nach Tarifart Steuerbares Einkommen und Vermögen nach Erwerbsart Steuerbares Einkommen und Vermögen nach Altersklassen Dienststelle für Statistik des Kantons Thurgau Zürcherstrasse Frauenfeld Telefon: Telefax: ulrike.baldenweg@tg.ch Internet: Autorin: Ulrike Baldenweg Gestaltung: Andrea Greger Anzahl Steuerpflichtige Zusammensetzung des steuerbaren Einkommens und Vermögens Detaillierte Tabellen auf Bezirksebene stehen im Internet zur Verfügung: > Staat und Politik. Die in dieser Statistischen Mitteilung enthaltenen Zahlen wurden durch die Kantonale Steuerverwaltung erhoben und zusammengestellt. Die Statistischen Mitteilungen sind elektronisch verfügbar unter Diese Ausgabe wurde im März 2010 abgeschlossen.

3 Vorwort Mit der vorliegenden Steuerstatistik 2007 wird dem Informationsbedürfnis über die Steuerdaten des Kantons Thurgau Rechnung getragen. Die Steuerstatistik wird regelmässig für jede Steuerperiode erstellt. Die Statistik erlaubt einen umfassenden Überblick über die Einkommens- und Vermögenssteuern der Steuerperiode Sie soll als Hilfe bei der Fällung von Entscheidungen dienen, insbesondere bei steuerpolitischen Entscheidungen. So können die Auswirkungen von Steuergesetzänderungen besser nachverfolgt werden. Die Nachführung der Tabellen über weitere Steuerperioden ermöglicht Zeitvergleiche, welche einen Entwicklungstrend aufzeigen können. Die Steuerverwaltung Thurgau wertete für die Steuerstatistik 2007 die Daten ihres Steuerveranlagungsprogramms aus. Die Auswertung erfolgte auf Stufe Kanton und Bezirke. Aus Datenschutzgründen wurde auf eine Auswertung auf Gemeindeebene verzichtet. Der Regierungsrat hofft, dass die Steuerstatistik einem breiten Interessentenkreis die erwartete Grundlage für zahlreiche Entscheide und Vergleiche bringt. Frauenfeld, im März 2010 Regierungsrat Bernhard Koch Departement für Finanzen und Soziales

4

5 Grosse Spannbreite bei Einkommen und Vermögen Die elftausend einkommensstärksten Thurgauerinnen und Thurgauer kamen im Jahr 2007 für 37 % des Einkommenssteuerertrags auf. Demgegenüber verfügte beinahe jeder zehnte Steuerpflichtige über kein steuerbares Einkommen, sogar mehr als jeder zweite über kein steuerbares Vermögen. Die steuerbaren Einkommen und Vermögen nahmen zwischen 2006 und 2007 kräftig zu. Im Kanton Thurgau erwirtschafteten im Jahr 2007 rund 150'000 Steuerpflichtige ein steuerbares Einkommen von insgesamt gut 7,0 Milliarden Franken (Tabellen 1 und 2). Dies sind 407 Millionen Franken oder 6,2 % mehr als im Vorjahr. Im Durchschnitt verfügten die Thurgauer Steuerpflichtigen im Jahr 2007 über ein steuerbares Einkommen von 46'455 Franken rund 1'700 Franken oder 3,9 % mehr als im Vorjahr. Unter Berücksichtigung der Teuerung von 0,7 % hatte im Jahr 2007 somit der durchschnittliche Thurgauer Steuerpflichtige real gut 3 % mehr in der Tasche als ein Jahr zuvor. Einkommensstärkste Steuerpflichtige bringen grossen Teil der Steuererträge ein Die Verteilung der steuerbaren Einkommen ist allerdings sehr ungleich. Etwas mehr als die Hälfte der Steuerpflichtigen (51,6 %) verfügt über ein steuerbares Einkommen von weniger als 40'000 Franken (Grafik 1). Dieser Personenkreis trug 11 % zu den Einkommenssteuererträgen (Ertrag der einfachen Steuer zu 100 %) bei. Ganz anders präsentiert sich das Bild am oberen Rand der Einkommensskala: Die gut 1 % der Steuerpflichtigen mit einem steuerbaren Einkommen von 200'000 Franken und mehr generierten gut 15 % des einfachen Steuerertrags, die rund 6 % der Steuerpflichtigen mit einem steuerbaren Einkommen zwischen 100'000 und 200'000 Franken kamen für weitere 22 % des einfachen Steuerertrags auf. Grafik 1 Steuerpflichtige nach Einkommensstufen und Einkommenssteuerertrag Kanton Thurgau, 2007, in % Die mittleren Einkommensklassen mit einem steuerbaren Einkommen zwischen 40'000 und 100'000 Franken trugen ebenfalls überdurchschnittlich zum Steueraufkommen bei: Auf diese Gruppe, die gut 41 % der Steuerpflichtigen ausmacht, entfielen 52 % des einfachen Steuerertrages. Tabelle 1 Steuerpflichtige und Steuerveranlagungen Kanton Thurgau, 2006 und Veränderung 2006 bis 2007 Anzahl Anzahl absolut in % Steuerpflichtige* 140' '318 2'691 1,9 Primär 132' '132 2'624 2,0 Sekundär 8'119 8' ,8 Steuerveranlagungen 147' '732 3'267 2,2 nach Einkommen mit Einkommen 133' '405 2'501 1,9 ohne Einkommen 13'561 14' ,6 nach Vermögen mit Vermögen 62'581 64'331 1'750 2,8 ohne Vermögen 84'884 86'401 1'517 1,8 * Mit Inkrafttreten des Partnerschaftsgesetzes auf den 1. Januar 2007 werden Partnerinnen und Partner einer eingetragenen Partnerschaft gemeinsam besteuert (=1 Steuerpflichtiger) Grafik 2 Durchschnittliches steuerbares Einkommen nach Bezirken Kanton Thurgau,

6 Bevölkerung der Bezirke Frauenfeld und Kreuzlingen im Durchschnitt am einkommenskräftigsten Im Bezirk Frauenfeld erwirtschafteten die natürlichen Personen mit knapp 51'300 Franken im Jahr 2007 durchschnittlich die höchsten steuerbaren Einkommen 1, gefolgt vom Bezirk Kreuzlingen (Grafik 2). Am niedrigsten fiel das steuerbare Einkommen pro Steuerpflichtigem mit knapp 41'400 Franken im Bezirk Bischofszell aus. Im Bezirk Steckborn waren die durchschnittlichen steuerbaren Einkommen im Kantonsvergleich ebenfalls niedrig. Überproportionaler Beitrag der Selbständigerwerbenden Zwei Drittel der Thurgauer Steuerpflichtigen sind Unselbständigerwerbende. Diese Gruppe kam 2007 für knapp 73 % des einfachen Steuerertrags auf (Grafik 3). Vier von fünf Unselbständigerwerbenden erwirtschafteten ein steuerbares Einkommen von unter 75'000 Franken. Lediglich jeder zehnte Unselbständigerwerbende kam auf ein steuerbares Einkommen zwischen Steuerbares Einkommen und (Rein-)Einkommen Die in dieser Statistik aufgeführten Einkommensbeträge beziehen sich auf das steuerbare Einkommen, d.h. nach Abzug der allgemeinen Abzüge und der Sozialabzüge ( 34 und 36 Steuergesetz). Das tatsächliche Reineinkommen liegt also um den Betrag der Sozialabzüge, das Total der Einkünfte zusätzlich um den Betrag der allgemeinen Abzüge und der Gewinnungskosten höher. Steuerbares Vermögen und (Rein-)Vermögen In dieser Statistik wird immer das steuerbare Vermögen ausgewiesen, d.h. nach Abzug der Schulden sowie der steuerfreien Beträge ( 53 des Steuergesetzes). In der Steuerperiode 2007 konnten in ungetrennter Ehe oder eingetragener Partnerschaft lebende Personen jeweils 100'000 Franken und alleinstehende Steuerpflichtige 50'000 Franken vom Reinvermögen abziehen. Zusätzlich konnte für jedes nicht selbständig besteuerte (minderjährige) Kind 40'000 Franken vom Reinvermögen abgezogen werden. Das tatsächliche Reinvermögen ist also um den Betrag der steuerfreien Beträge höher. 75'000 und 100'000 Franken, weitere 8 % auf eines von mehr als 100'000 Franken. Einen überproportionalen Beitrag zum Steuerertrag leisteten auch die Selbständigerwerbenden (ohne Landwirte). Sie machten im Jahr 2007 rund 7 % der Steuerpflichtigen aus, trugen jedoch beinahe 10 % zum einfachen Steuerertrag bei. Der Anteil der Selbständigen, die ein steuerbares Einkommen von 100'000 Franken oder mehr deklarierten, war mit 14 % etwas höher als bei den Unselbständigerwerbenden. Auf der anderen Seite der Skala war jedoch auch der Anteil von Steuerpflichtigen ohne steuerbares Einkommen mit 14 % bei den Selbständigen grösser als bei den Unselbständigerwerbenden. Mehr als jeder fünfte Steuerpflichtige ist Rentner, auf sie entfielen im Jahr % des Steuerertrags. Sechs von zehn Rentnern erzielten ein steuerbares Einkommen von weniger als 40'000 Franken, nur gerade 3 % ein solches von 100'000 Franken und mehr. Tabelle 2 Steuerpflichtige Einkommen und Vermögen Kanton Thurgau, 2006 und Grafik 3 Steuerpflichtige nach Erwerbsart und Einkommenssteuerertrag Kanton Thurgau, 2007, in % Veränderung 2006 bis 2007 absolut in % Steuerbares Einkommen (Mio. Fr.) 6'595,0 7'002,3 407,3 6,2 Pro Steuerpflichtigem (Fr.) 44'723 46'455 1'732,0 3,9 Steuerbares Vermögen (Mio. Fr.) 30'039,9 31'674,3 1'634,4 5,4 Pro Steuerpflichtigem (Fr.) 203' '136 6'427,0 3,2 Einfache Steuer und Gesamtsteuer Die in dieser Statistik erwähnten Steuerbeträge beziehen sich stets auf die einfache Einkommens- und Vermögenssteuer zu 100 % des gesetzlichen Ansatzes ( 37 und 54 des Steuergesetzes). Die tatsächliche Steuerbelastung ergibt sich durch Multiplikation mit den für Staat und Gemeinden massgebenden Steuerfüssen. 1 Die Durchschnittsberechnung mit Arithmetischen Mittel wird durch einzelne hohe Einkommen stark beeinflusst. Der Durchschnitt sagt damit nichts über die Situation des "typischen" Steuerpflichtigen aus. 2

7 46- bis 55-Jährige mit höchsten Einkommen Die höchsten Einkommen erzielten die 46- bis 55-jährigen Steuerpflichtigen. Sie kamen im Jahr 2007 im Durchschnitt auf ein steuerbares Einkommen von gut 60'000 Franken. In dieser Alterskategorie erarbeiteten nur 39 % der Steuerzahler ein steuerpflichtiges Einkommen von unter 40'000 Franken, während 27 % mehr als 75'000 Franken, 13 % sogar mehr als 100'000 Franken deklarierten. Diese Altersgruppe, auf die 18 % der Steuerpflichtigen entfallen, erwirtschaftete gut 23 % der steuerbaren Einkommen im Kanton (Grafik 4). Die Altersgruppen der 56- bis 65-Jährigen und der 36- bis 45- Jährigen verdienten im Schnitt nur unwesentlich weniger (rund 57'000 bzw. 55'000 Franken). Auch auf sie entfiel ein überproportionaler Anteil des Einkommenskuchens im Kanton. Mit einem durchschnittlichen steuerbaren Einkommen von 45'300 Franken lagen die 26- bis 35-Jährigen deutlich darunter. Die Rentnerinnen und Rentner kamen im Durchschnitt auf ein steuerbares Einkommen von knapp 40'000 Franken. Auf die 20 % der Steuerpflichtigen dieser Alterskategorie entfielen 17 % des steuerbaren Einkommens. Die 25-Jährigen und jüngeren wiesen im Schnitt ein steuerbares Einkommen von 20'300 Franken aus; die knapp 16 % jüngsten Steuerpflichtigen erarbeiteten 7 % des steuerbaren Einkommens im Kanton. Ansehnliche Zunahme der steuerbaren Vermögen Das steuerbare Vermögen aller natürlichen Personen im Kanton Thurgau summierte sich im Jahr 2007 auf 31,7 Milliarden Franken. Dies sind 1,6 Milliarden Franken oder 5,4 % mehr als im Grafik 4 Steuerpflichtige nach Altersklassen und steuerbarem Einkommen Kanton Thurgau, 2007, in % Vorjahr. Im Durchschnitt verfügten die Thurgauer Steuerpflichtigen über ein steuerbares Vermögen von mehr als 210'000 Franken gut 6'000 Franken oder 3,2 % mehr als ein Jahr zuvor. Höchste Vermögen im Durchschnitt in den Bezirken Kreuzlingen, Steckborn und Arbon Ein etwas anderes Bild als bei den Einkommen zeigt sich bei der regionalen Verteilung der durchschnittlichen steuerbaren Vermögen. Hier schwingt der Bezirk Kreuzlingen mit einem steuerbaren Vermögen pro Steuerpflichtigem von 262'000 Franken obenaus 2 (Grafik 5). Auf den nächsten Plätzen folgen die Bezirke Steckborn und Arbon. Im Bezirk Bischofszell ist das steuerbare Vermögen pro Steuerpflichtigem am niedrigsten (knapp 152'000 Franken). Steuerbare Vermögen von durchschnittlich weniger als 200'000 Franken finden sich auch in den Bezirken Diessenhofen und Münchwilen. Die Mehrheit der Steuerpflichtigen bezahlt keine Vermögenssteuer Die Verteilung der Vermögen ist deutlich ungleicher als jene der Einkommen. 57 % der Steuerpflichtigen wiesen im Jahr 2007 kein steuerbares Vermögen aus (Grafik 6). Die knapp 4 % der Steuerpflichtigen mit einem steuerbaren Vermögen von mehr als einer Million Franken hingegen kamen für 62 % der einfachen Vermögenssteuern auf. Praktisch der gesamte Vermögenssteuerertrag wird durch weniger als ein Drittel aller Steuerpflichtigen generiert. Viele vermögende Seniorinnen und Senioren Die Vermögen nehmen im Lebenslauf stetig zu. Während die Altersklasse der bis zu 25-Jährigen im Durchschnitt über ein steuerbares Vermögen von knapp 4'600 Franken pro Steuerpflich- Grafik 5 Durchschnittliches steuerbares Vermögen nach Bezirken Kanton Thurgau, Die Durchschnittsberechnung mit Arithmetischen Mittel wird durch einzelne hohe Vermögen stark beeinflusst. Der Durchschnitt sagt damit nichts über die Situation des "typischen" Steuerpflichtigen aus. 3

8 tigem verfügt, sind es bei den 26- bis 35-Jährigen gut 30'000 Franken und bei den 36- bis 45-Jährigen 93'000 Franken. Die Steuerpflichtigen im Alter von 46 bis 55 Jahren kommen auf ein durchschnittliches steuerbares Vermögen von beinahe 200'000 Franken, jene im Alter von 56 bis 65 Jahren von knapp 370'000 Franken. Mit Abstand die grössten Vermögenswerte werden von den Personen im Rentenalter gehalten. Im Jahr 2007 verfügten die über 65-jährigen Steuerpflichtigen über steuerbare Vermögen von durchschnittlich 485'000 Franken. Beinahe jeder vierte Steuerpflichtige im Rentenalter besitzt steuerbare Vermögenswerte von mehr als einer halben Million Franken. Allerdings darf auf der anderen Seite nicht übersehen werden, dass im Kreis der Seniorinnen und Senioren jeder Fünfte über kein steuerbares Vermögen verfügt. Grafik 6 Steuerpflichtige nach Vermögensstufen und Vermögenssteuerertrag Kanton Thurgau, 2007, in % Bei den 25-jährigen und jüngeren Steuerpflichtigen versteuert der weitaus überwiegende Teil, nämlich 94 %, kein Vermögen. Dieser Anteil beträgt bei den 26- bis 35-Jährigen nur noch 78 % und reduziert sich bei den 36- bis 45-Jährigen weiter auf 69 %. Bei den 46- bis 55-Jährigen verfügen 56 % über kein steuerbares Vermögen, bei den 56- bis 65-Jährigen nur noch 35 %. Bei den Personen im Rentenalter sind es knapp 23 %, die kein steuerbares Vermögen besitzen. Im Gegenzug ist mehr als jeder zweite Steuerpflichtige mit einem steuerbaren Vermögen von mehr als einer Million Franken über 65 Jahre alt. Die 56- bis 65-Jährigen machen 26 % aller Millionäre aus, die 46- bis 55-Jährigen 15 %. Bei den jüngeren Steuerpflichtigen gibt es nur wenige mit einem derart grossen steuerbaren Vermögen. Rentnerinnen und Rentner sowie Selbständigerwerbende als wichtige Stützen für Vermögenssteuerertrag Es erstaunt denn auch nicht, dass die Rentnerinnen und Rentner einen grossen Teil des Vermögenssteuerertrages generieren. Mit einem Anteil von 21 % an allen Steuerpflichtigen tragen sie 40 % des einfachen Vermögenssteuerertrages bei (Grafik 8). Einen überproportionalen Beitrag leisten auch die Selbständigerwerbenden: mit einem Anteil von 7 % an den Steuerpflichtigen kommen sie für 10 % des Vermögenssteuerertrags auf. Demgegenüber tragen die Unselbständigerwerbenden (67 % der Steuerpflichtigen) nur verhältnismässig moderat zu den Vermögenssteuererträgen bei (46 % der einfachen Steuer). Im Durchschnitt bezahlen die Unselbständigerwerbenden eine einfache Vermögenssteuer von 196 Franken, die Selbständigerwerbenden von 420 Franken und die Rentnerinnen und Rentner von 544 Franken. Grafik 7 Steuerpflichtige nach Altersklassen und steuerbarem Vermögen Kanton Thurgau, 2007, in % Grafik 8 Steuerpflichtige nach Erwerbsart und Vermögenssteuerertrag Kanton Thurgau, 2007, in % 4

9 Zwei von drei Unselbständigerwerbenden versteuern kein Vermögen. 6 % besitzen ein steuerbares Vermögen von unter 25'000 Franken, weitere knapp 4 % von 25'000 bis 50'000 Franken. Über ein steuerbares Vermögen von mehr als 200'000 Franken verfügen nur gerade 12 % aller unselbständigerwerbenden Steuerpflichtigen. Bei den Selbständigerwerbenden versteuern 46 % kein Vermögen, während sich der Anteil mit einem steuerbaren Vermögen von mehr als 200'000 Franken auf 28 % beläuft. Liegenschaften sowie Wertschriften und Guthaben als gewichtigste Vermögensarten Wie setzen sich die steuerbaren Vermögen der natürlichen Personen im Kanton Thurgau zusammen? Am weitaus gewichtigsten sind Liegenschaften, sie machen 49 % des steuerbaren Vermögens (brutto, d.h. vor Abzug der Schulden) aus (Grafik 9). Beinahe der gesamte Rest (44 %) entfällt auf Wert- Grafik 9 Steuerbares Vermögen nach Vermögenswerten Kanton Thurgau, 2007, in Prozent schriften und Guthaben. Von den übrigen Vermögensarten macht keine mehr als 3 % des gesamten steuerbaren Vermögens aus. Fünf Prozent der Einkünfte aus Wertschriften und Guthaben erzielt Einkünfte aus unselbständiger bzw. selbständiger Erwerbstätigkeit machen 64 % bzw. 8 % der von den natürlichen Personen erarbeiteten Einkünfte aus (Grafik 10). Weitere 14 % der Einkünfte sind Alters- oder Invalidenrenten. Erträge aus Wertschriften, Guthaben, Lotterie- und Totogewinnen tragen 5 % zu den Einkünften bei, der Nettoertrag aus Liegenschaften weitere knapp 6 %. Die restlichen 3 % der Einkünfte verteilen sich breit auf die übrigen in der Steuererklärung zu deklarierenden Einkunftsarten. Vergleich 2006 und 2007: Was ist zu berücksichtigen? Halbsteuersatzverfahren für Erträge aus qualifizierenden Beteiligungen Erstmals seit der Steuerperiode 2007 werden zur Milderung der wirtschaftlichen Doppelbelastung ausgeschüttete und versteuerte Gewinne aus Kapitalgesellschaften und Genossenschaften zum halben Satz des steuerbaren Gesamteinkommens besteuert, sofern die steuerpflichtige Person mit mindestens 5 % am Grund- oder Stammkapital beteiligt ist. In der Steuerperiode 2007 haben 1'396 Personen das Halbsteuersatzverfahren beansprucht. Dabei wurden Beteiligungserträge von insgesamt 172,9 Millionen Franken privilegiert zum jeweiligen halben Satz des Gesamteinkommens besteuert. Das Halbsteuersatzverfahren ist eine rein tarifarische Massnahme. Sie ist im steuerbaren Einkommen nicht ersichtlich, bewirkt aber eine Reduktion der einfachen Steuer. Grafik 10 Einkünfte nach Einkommensquelle Kanton Thurgau, 2007, in % Höhere Abzüge Auf die Steuerperiode 2007 wurden die folgenden Abzüge erhöht: Maximalabzüge für Mehrkosten der auswärtigen Verpflegung bei täglicher Heimkehr und unselbständiger Erwerbstätigkeit Maximalbeträge für Einzahlungen in die gebundene Selbstvorsorge (Säule 3a) Eingetragene Partnerschaften Mit Inkrafttreten des Partnerschaftsgesetzes auf den 1. Januar 2007 werden Partnerinnen und Partner einer eingetragenen Partnerschaft gemeinsam besteuert. In der Tarifart mit Teilsplitting sind in der Steuerperiode 2007 somit erstmals auch Partnerinnen und Partner einer eingetragenen Partnerschaft enthalten. 5

10 Abzüge hauptsächlich für Schuldzinsen sowie Versicherungsprämien und Sparzinsen Wofür tätigten die natürlichen Personen hauptsächlich Abzüge? Im Jahr 2007 wurden 641 Millionen Franken Abzüge für Schuldzinsen geltend gemacht. Mit einem Gewicht von 27 % sind Schuldzinsen die bedeutendste Abzugskategorie, gefolgt von Versicherungsprämien und Zinsen von Sparkapitalien, auf die 20 % aller Abzüge entfallen (Grafik 11). Beiträge für gebundene Selbstvorsorge machen 12 % der Abzüge aus. Auf den weiteren Plätzen folgen Abzüge für übrige für die Ausübung des Berufs erforderliche Kosten (11 % der Abzüge) sowie für das Auto oder Motorrad (10 % der Abzüge). Im Vergleich zu den Abzügen für das Auto oder Motorrad fallen die Abzüge für Abonnementkosten öffentlicher Verkehrsmittel äusserst bescheiden aus (1 % aller Abzüge). Die Berufsauslagen machen insgesamt rund 29 % der Abzüge aus. Grafik 11 Abzüge nach Art der Abzüge Kanton Thurgau, 2007, in % 6

11 Zur Erhebung Die Steuerstatistik 2007 erlaubt einen Überblick über die Einkommens- und Vermögenssteuern der Natürlichen Personen in der Steuerperiode Sie beruht auf einer Auswertung der Daten des Steuerveranlagungsprogramms durch die Steuerverwaltung. Die Statistik umfasst die Einkommens- und Vermögensfaktoren sämtlicher natürlicher Personen, welche am 31. Dezember 2007 im Kanton Thurgau ein primäres Hauptsteuerdomizil aufwiesen. Ebenfalls enthalten sind natürliche Personen, welche in der Steuerperiode 2007 im Kanton Thurgau ein sekundäres Steuerdomizil (ausserkantonales Hauptsteuerdomizil) hatten, sowie natürliche Personen, welche während der Steuerperiode 2007 aus dem Kanton Thurgau ins Ausland weggezogen sind. Die Statistik weist das in der Steuerperiode 2007 erzielte Einkommen sowie das Vermögen am Stichtag 31. Dezember 2007 aus. In der Statistik nicht enthalten sind die Wegzüge in andere Kantone während der Steuerperiode 2007 Steuerfaktoren der quellenbesteuerten ausländischen Arbeitnehmer Veranlagungen der direkten Bundessteuer sowie die Veranlagungen der Kapitalleistungen aus Vorsorge Steuerfaktoren der juristischen Personen Spezialsteuern (wie z. B. Grundstückgewinnsteuer, Liegenschaftensteuer, Erbschafts- und Schenkungssteuer, Handänderungssteuer) Die Auswertung erfolgte auf Stufe Kanton und Bezirke. Aus Datenschutzgründen wurde auf eine Auswertung auf Gemeindeebene verzichtet. Steuerpflichtige Aufgrund der gemeinsamen Besteuerung (Familienbesteuerung) sind Ehegatten statistisch als eine Zähleinheit (= 1 Steuerpflichtiger) erfasst. Mit Inkrafttreten des Partnerschaftsgesetzes auf den 1. Januar 2007 gilt dies auch für Partnerinnen oder Partner einer eingetragenen Partnerschaft. Primär und sekundär Steuerpflichtige Bei den in der Steuerstatistik als sekundär steuerpflichtig aufgeführten Personen handelt es sich ausschliesslich um interkantonale oder internationale Steuerpflichtige. Personen mit einer primären Steuerpflicht im Kanton Thurgau, welche im Kanton weitere sekundäre Steuerdomizile haben, sind nur einmal aufgeführt. Weisen solche Personen weitere sekundäre Steuerdomizile im Kanton Thurgau auf, werden diese für jedes Thurgauer Steuerdomizil separat veranlagt und entsprechend in der Anzahl Veranlagungen berücksichtigt. Daher weicht in der Statistik die Anzahl Veranlagungen von der Anzahl der Steuerpflichtigen ab. Zuordnung zur Erwerbsart Bei gemischter Tätigkeit erfolgt die Zuordnung zur Erwerbsart aufgrund der Haupterwerbsquelle. Bei verheirateten Steuerpflichtigen ist die Erwerbstätigkeit des Ehemannes und bei eingetragenen Partnerschaften die Erwerbstätigkeit des älteren Partners bzw. der älteren Partnerin entscheidend. Zur Kategorie Nichterwerbstätige zählen Steuerpflichtige, welche über kein Erwerbs- oder Erwerbsersatzeinkommen verfügen. Interkommunales, interkantonales und internationales Verhältnis Im interkommunalen Verhältnis (zwischen Thurgauer Gemeinden) sind die Steuerfaktoren gemäss den Steuerausscheidungen auf die beteiligten Gemeinden aufgeteilt. Bei interkantonalen und internationalen Steuerausscheidungen sind, wo nichts anderes vermerkt, nur die dem Kanton Thurgau zur Besteuerung zustehenden in die Berechnung miteinbezogen worden. Steuerpflichtige mit mehreren Thurgauer Steuerdomizilen sind bei der Anzahl Veranlagungen pro Steuerdomizil als eine Zähleinheit (= 1 Steuerpflichtiger) aufgeführt. Dies führt dazu, dass solche Steuerpflichtige in der Statistik mehrmals enthalten sind. 7

12 8

13 Tabellenteil Steuerbares Einkommen und Vermögen nach Einkommens- und Vermögensstufen Steuerbares Einkommen nach Einkommensstufen Nach zusammengefassten Einkommensstufen Nach detaillierten Einkommensstufen...12 Steuerbares Vermögen nach Vermögensstufen Nach zusammengefassten Vermögensstufen...13 Nach detaillierten Vermögensstufen...14 Durchschnittliches steuerbares Einkommen und Vermögen pro Steuerpflichtigem nach Bezirken...15 Steuerbares Einkommen und Vermögen nach Altersklassen Steuerbares Einkommen nach Altersklassen und Einkommensstufen Nach zusammengefassten Einkommensstufen...24 Nach detaillierten Einkommensstufen...25 Steuerbares Vermögen nach Altersklassen und Vermögensstufen Nach zusammengefassten Vermögensstufen...26 Nach detaillierten Vermögensstufen...27 Steuerbares Einkommen und Vermögen nach Tarifart Steuerbares Einkommen und Vermögen nach Tarifart...16 Steuerbares Einkommen nach Tarifart und Einkommensstufen...17 Steuerbares Vermögen nach Tarifart und Vermögensstufen...18 Anzahl Steuerpflichtige Anzahl Steuerpflichtige nach Primär- und Sekundärsteuerpflicht und Bezirken...28 Anzahl Veranlagungen nach Tarifart, Steuerpflicht und Bezirken...29 Anzahl Veranlagungen nach Erwerbsart, Steuerpflicht und Bezirken...30 Steuerbares Einkommen und Vemögen nach Erwerbsart Steuerbares Einkommen und Vermögen nach Erwerbsart...19 Steuerbares Einkommen nach Erwerbsart und Einkommensstufen Nach zusammengefassten Einkommensstufen Nach detaillierten Einkommensstufen...21 Steuerbares Vermögen nach Erwerbsart und Vermögensstufen Nach zusammengefassten Vermögensstufen Nach detaillierten Vermögensstufen...23 Zusammensetzung des steuerbaren Einkommens und Vermögens Einkünfte und Abzüge...32 Vermögen, Schulden und Steuerfreibeträge...35 Detaillierte Tabellen auf Bezirksebene stehen im Internet zur Verfügung: > Staat und Politik. 9

14 10

15 Steuerbares Einkommen nach Einkommensstufen Zusammengefasste Einkommensstufen Kanton Thurgau, 2006 und Veränderung 2006 bis 2007 Einkommensstufen Anzahl Steuerbares Einkommen Einfache Steuer in % Anzahl Steuerbares Einkommen Einfache Steuer Steuerpflichtige Steuerpflichtige Steuerpflichtige Steuerbares Einkommen Einfache Steuer in % Anzahl in % kein Einkommen ,5 0 0,0 0 0, ,2 0 0,0 0 0, , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,7 Total bis , , , , , ,1 63 0, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , und mehr , , , , , , , , ,3 Total , , , , , , , , ,2 11

16 Steuerbares Einkommen nach Einkommensstufen Detaillierte Einkommensstufen Kanton Thurgau, 2007 Einkommensstufen Steuerpflichtige Steuerbares Einkommen Einfache Steuer Anzahl in % Kein Einkommen ,5 0 0,0 0 0, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , und mehr 61 0, , ,6 Total , , ,0 12

17 Steuerbares Vermögen nach Vermögensstufen Zusammengefasste Vermögensstufen Kanton Thurgau 2006 und Veränderung 2006 bis 2007 Vermögensstufen Steuerpflichtige Steuerbares Vermögen Einfache Steuer Anzahl in % Anzahl Steuerpflichtige Steuerbares Vermögen Einfache Steuer Steuerpflichtige Steuerbares Vermögen Einfache Steuer in % Anzahl in % kein Vermögen ,3 0 0,0 0 0, ,6 0 0,0 0 0, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , und mehr , , , , , , , , ,5 Total , , , , , , , , ,0 13

18 Steuerbares Vermögen nach Vermögensstufen Detaillierte Vermögensstufen Kanton Thurgau, 2007 Vermögensstufen Steuerpflichtige Steuerbares Vermögen Einfache Steuer Anzahl in % Kein Vermögen ,3 0 0,0 0 0, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , und mehr 511 0, , ,0 Total , , ,0 14

19 Durchschnittliches steuerbares Einkommen und Vermögen pro Steuerpflichtigem nach Bezirken Kanton Thurgau, 2007 Bezirk Anzahl Veranlagungen Steuerbares Einkommen Einfache Steuer Steuerbares Vermögen Einfache Steuer Total Pro Steuerpflichtigem Total Pro Steuerpflichtigem Total Pro Steuerpflichtigem Total Pro Steuerpflichtigem Arbon Bischofszell Diessenhofen Frauenfeld Kreuzlingen Münchwilen Steckborn Weinfelden Kanton Thurgau Zum Vergleich: Jahr 2006 Kanton Thurgau Veränderung 2006 bis

20 Steuerbares Einkommen und Vermögen nach Tarifart Kanton Thurgau, 2006 und 2007 Einkommen Tarifart Steuerpflichtige Steuerbares Einkommen Einkommenssteuer Anzahl in % Anzahl Ehegatten, eingetragene Partnerschaften, Alleinerziehende (mit Teilsplitting) , , , , , ,7 Alleinstehende (ohne Teilsplitting) , , , , , ,3 in % , , , , , ,0 Vermögen Tarifart Steuerpflichtige Steuerbares Vermögen Vermögenssteuer Anzahl in % Anzahl Ehegatten, eingetragene Partnerschaften, Alleinerziehende (mit Teilsplitting) , , , , , ,1 Alleinstehende (ohne Teilsplitting) , , , , , ,9 in % , , , , , ,0 In der Tarifart "mit Teilsplitting" sind in der Steuerperiode 2007 erstmals auch Partnerinnen und Partner in eingetragener Partnerschaft enthalten. 16

21 Steuerbares Einkommen nach Tarifart und Einkommensstufen Kanton Thurgau, 2006 und mit Teilsplitting (gemeinsam Besteuerte, Alleinerziehende) ohne Teilsplitting Einkommensstufen in Fr. Anzahl Steuerbares Einkommen Einkommenssteuer Anzahl Steuerbares Einkommenssteuer in % Einkommen in % kein Einkommen , , , , , ,5 Total bis , , , , , , , , und mehr , ,3 Total , ,0 Pro Steuerpflichtigem mit Teilsplitting (gemeinsam Besteuerte, Alleinerziehende) ohne Teilsplitting Einkommensstufen in Fr. Anzahl Steuerbares Einkommen Einkommenssteuer Anzahl Steuerbares Einkommenssteuer in % Einkommen in % kein Einkommen , , , , , ,3 Total bis , , , , , , , , und mehr , ,7 Total , ,0 Pro Steuerpflichtigem Eine Tabelle mit dem steuerbaren Einkommen nach Tarifart und detaillierteren Einkommensstufen findet sich im Internet ( In der Tarifart "mit Teilsplitting" sind in der Steuerperiode 2007 erstmals auch Partnerinnen und Partner in eingetragener Partnerschaft enthalten. 17

22 Steuerbares Vermögen nach Tarifart und Vermögensstufen Kanton Thurgau, 2006 und mit Teilsplitting (gemeinsam Besteuerte, Alleinerziehende) ohne Teilsplitting Vermögensstufen Anzahl Steuerbares Vermögen Vermögenssteuer Anzahl Steuerbares Vermögenssteuer in % Vermögen in % kein Vermögen , , , , , , , , , , und mehr , ,9 Total , ,0 Pro Steuerpflichtigem mit Teilsplitting (gemeinsam Besteuerte, Alleinerziehende) ohne Teilsplitting Vermögensstufen Anzahl Steuerbares Vermögen Vermögenssteuer Anzahl Steuerbares Vermögenssteuer in % Vermögen in % kein Vermögen , , , , , , , , , , und mehr , ,5 Total , ,0 Pro Steuerpflichtigem Eine Tabelle mit dem steuerbaren Vermögen nach Tarifart und detaillierteren Vermögensstufen findet sich im Internet ( In der Tarifart "mit Teilsplitting" sind in der Steuerperiode 2007 erstmals auch Partnerinnen und Partner in eingetragener Partnerschaft enthalten. 18

23 Steuerbares Einkommen und Vermögen nach Erwerbsart Kanton Thurgau, 2006 und 2007 Steuerbares Einkommen nach Erwerbsart Erwerbsart Steuerpflichtige Einkommenssteuer Anzahl in % Anzahl Veränderung 2006 bis 2007 in % Anzahl Veränderung 2006 bis 2007 Durchschnittliche Einkommenssteuer pro Steuerpflichtigem Unselbständigerwerbende , , , , , , Selbständige , , , , , , Landwirte , ,0 36 1, , , , Rentner , , , , , , Nichterwerbstätige , ,6 64 1, , , , Total , , , , , , Steuerbares Vermögen nach Erwerbsart Erwerbsart Steuerpflichtige Vermögenssteuer Anzahl in % Anzahl Veränderung 2006 bis 2007 in % Anzahl Veränderung 2006 bis 2007 Durchschnittliche Vermögenssteuer pro Steuerpflichtigem Unselbständigerwerbende , , , , , , Selbständige , , , , , , Landwirte , ,0 36 1, , , , Rentner , , , , , , Nichterwerbstätige , ,6 64 1, , , , Total , , , , , ,

24 Steuerbares Einkommen nach Erwerbsart und Einkommensstufen Zusammengefasste Einkommensstufen Kanton Thurgau, 2006 und Einkommensstufen Unselbständigerwerbende Selbständige Landwirte Rentner Nichterwerbstätige Anzahl Einfache Steuer Anzahl Einfache Steuer Anzahl Einfache Steuer Anzahl Einfache Steuer Anzahl Einfache Steuer kein Einkommen , , , , , , , , , , , , , , ,0 Total bis , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , und mehr , , , , ,1 Total , , , , ,0 Pro Steuerpflichtigem in % 2006 Einkommensstufen Unselbständigerwerbende Selbständige Landwirte Rentner Nichterwerbstätige Anzahl Einfache Steuer Anzahl Einfache Steuer Anzahl Einfache Steuer Anzahl Einfache Steuer Anzahl Einfache Steuer kein Einkommen , , , , , , , , , , , , , , ,9 Total bis , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , und mehr , , , , ,8 Total , , , , ,0 Pro Steuerpflichtigem in % 20

25 Steuerbares Einkommen nach Erwerbsart und Einkommensstufen Detaillierte Einkommensstufen Kanton Thurgau, 2007 Einkommensstufen Unselbständigerwerbende Selbständige Landwirte Rentner Nichterwerbstätige Anzahl Einfache Steuer Anzahl Einfache Steuer Anzahl Einfache Steuer Anzahl Einfache Steuer Anzahl Einfache Steuer in % Kein Einkommen , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , und mehr , , ,1 Total , , , , ,0 Hinweis: Aus Datenschutzgründen wurden Klassen mit zu wenig Beobachtungen zusammengefasst. 21

26 Steuerbares Vermögen nach Erwerbsart und Vermögensstufen Zusammengefasste Vermögensstufen Kanton Thurgau, 2006 und Vermögensstufen Unselbständigerwerbende Selbständige Landwirte Rentner Nichterwerbstätige Anzahl Einfache Steuer Anzahl Einfache Steuer Anzahl Einfache Steuer Anzahl Einfache Steuer Anzahl Einfache Steuer in % kein Vermögen , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , und mehr , , , , ,2 Total , , , , ,0 Pro Steuerpflichtigem Vermögensstufen Unselbständigerwerbende Selbständige Landwirte Rentner Nichterwerbstätige Anzahl Einfache Steuer Anzahl Einfache Steuer Anzahl Einfache Steuer Anzahl Einfache Steuer Anzahl Einfache Steuer in % kein Vermögen , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , und mehr , , , , ,1 Total , , , ,0 Pro Steuerpflichtigem

27 Steuerbares Vermögen nach Erwerbsart und Vermögensstufen Detaillierte Vermögensstufen Kanton Thurgau, 2007 Unselbständigerwerbende Selbständige Landwirte Rentner Nichterwerbstätige Vermögensstufen Anzahl Einfache Steuer Anzahl Einfache Steuer Anzahl Einfache Steuer Anzahl Einfache Steuer Anzahl Einfache Steuer in % Kein Vermögen , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , und mehr , , , , ,9 Total , , , , ,0 23

28 Steuerbares Einkommen nach Altersklassen und Einkommensstufen Zusammengefasste Einkommensstufen Kanton Thurgau, 2006 und Einkommensstufen Alter 25 und jünger Alter 26 bis 35 Alter 36 bis 45 Alter 46 bis 55 Alter 56 bis 65 Alter über 65 Anzahl Einkommen Anzahl Einkommen Anzahl Einkommen Anzahl Einkommen Anzahl Einkommen Anzahl Einkommen kein Einkommen Total bis und mehr Total Pro Steuerpflichtigem Einkommensstufen Alter 25 und jünger Alter 26 bis 35 Alter 36 bis 45 Alter 46 bis 55 Alter 56 bis 65 Alter über 65 Anzahl Einkommen Anzahl Einkommen Anzahl Einkommen Anzahl Einkommen Anzahl Einkommen Anzahl Einkommen. kein Einkommen Total bis und mehr Total Pro Steuerpflichtigem

29 Steuerbares Einkommen nach Altersklassen und Einkommensstufen Detaillierte Einkommensstufen Kanton Thurgau, 2007 Einkommensstufen Alter 25 und jünger Alter 26 bis 35 Alter 36 bis 45 Alter 46 bis 55 Alter 56 bis 65 Alter über 65 Anzahl Einkommen Anzahl Einkommen Anzahl Einkommen Anzahl Einkommen Anzahl Einkommen Anzahl Einkommen Kein Einkommen und mehr Total Hinweis: Aus Datenschutzgründen wurden Klassen mit zu wenig Beobachtungen zusammengefasst. 25

Staatskanzlei Dienststelle für Statistik. Steuern. Steuerstatistik 2009: Einkommens- und Vermögenssteuer Natürliche Personen

Staatskanzlei Dienststelle für Statistik. Steuern. Steuerstatistik 2009: Einkommens- und Vermögenssteuer Natürliche Personen Staatskanzlei Dienststelle für Statistik Steuern Steuerstatistik 2009: Einkommens- und Vermögenssteuer Natürliche Personen Statistische Mitteilungen Nr. 4/2012 Inhalt Einkommen steigt dank Zuwanderung

Mehr

Steuerverwaltung Steuern

Steuerverwaltung Steuern Steuerverwaltung Steuern Steuerstatistik 2006: Einkommens- und Vermögenssteuer Natürliche Personen Statistische Mitteilungen Nr. 2/2009 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1-2 Vorwort

Mehr

Steuerverwaltung Steuern

Steuerverwaltung Steuern Steuerverwaltung Steuern Steuerstatistik 2005: Einkommens- und Vermögenssteuer Natürliche Personen Statistische Mitteilungen Nr. 5/2008 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1-2 Vorwort

Mehr

Steuerstatistik Einkommens- und Vermögenssteuer Natürliche Personen Gewinn- und Kapitalsteuer Juristische Personen

Steuerstatistik Einkommens- und Vermögenssteuer Natürliche Personen Gewinn- und Kapitalsteuer Juristische Personen Staatskanzlei Dienststelle für Statistik Steuerstatistik Einkommens- und Vermögenssteuer Natürliche Personen Gewinn- und Kapitalsteuer Juristische Personen Statistische Mitteilung 6/217 Statistische Mitteilung

Mehr

Steuerstatistik Einkommens- und Vermögenssteuer Natürliche Personen Gewinn- und Kapitalsteuer Juristische Personen

Steuerstatistik Einkommens- und Vermögenssteuer Natürliche Personen Gewinn- und Kapitalsteuer Juristische Personen Staatskanzlei Dienststelle für Statistik Steuerstatistik Einkommens- und Vermögenssteuer Natürliche Personen Gewinn- und Kapitalsteuer Juristische Personen Statistische Mitteilung /21 Statistische Mitteilung

Mehr

Einkommen und Vermögen der Steuerhaushalte 2008

Einkommen und Vermögen der Steuerhaushalte 2008 Baudirektion Amt für Raumplanung Statistik Zug Steuerlandschaft Zug Einkommen und Vermögen der Steuerhaushalte 2008 Dominic Bentz, 17. März 2011 Aabachstrasse 5, 6300 Zug T 041 728 54 80, F 041 728 54

Mehr

Heft 178 Dezember 2006 STEUERSTATISTIK 2003 NATÜRLICHE PERSONEN. Kantonales Statistisches Amt, Bleichemattstrasse 4, 5000 Aarau, Tel.

Heft 178 Dezember 2006 STEUERSTATISTIK 2003 NATÜRLICHE PERSONEN. Kantonales Statistisches Amt, Bleichemattstrasse 4, 5000 Aarau, Tel. Heft 178 Dezember 2006 STEUERSTATISTIK 2003 NATÜRLICHE PERSONEN Kantonales Statistisches Amt, Bleichemattstrasse 4, 5000 Aarau, Tel. 062 835 13 00 STEUERSTATISTIK 2003 Natürliche Personen 3 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Statistik Kantonssteuern natürliche Personen 2010 prov. Kanton Schaffhausen

Statistik Kantonssteuern natürliche Personen 2010 prov. Kanton Schaffhausen Statistik Kantonssteuern natürliche Personen 2010 prov. Kanton Schaffhausen Herausgeber: Steuerverwaltung und Wirtschaftsförderung Kanton Schaffhausen, Juli 2012 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Wer profitiert von den Steuerabzügen?

Wer profitiert von den Steuerabzügen? Wer profitiert von den Steuerabzügen? Bericht des Bundesrates vom Oktober 2005 in Beantwortung der Interpellation 04.3429 von Ständerätin Simonetta Sommaruga Als Antwort auf die Interpellation von Ständerätin

Mehr

Departement für Finanzen und Soziales. Medienkonferenz. Steuergesetzrevision 2008

Departement für Finanzen und Soziales. Medienkonferenz. Steuergesetzrevision 2008 Medienkonferenz Steuergesetzrevision 2008 Freitag, Inhalt Rückblick Stärke- / Schwächenprofil des Steuergesetzes Vernehmlassungsverfahren Revisionspunkte Finanzielle Auswirkungen Inkraftsetzung Ausblick

Mehr

Unterjährige Steuerpflicht. (Stand per 1. Januar 2013)

Unterjährige Steuerpflicht. (Stand per 1. Januar 2013) Service cantonal des contributions SCC Kantonale Steuerverwaltung KSTV Rue Joseph-Piller 13, Postfach, 1701 Freiburg www.fr.ch/kstv Unterjährige Steuerpflicht (Stand per 1. Januar 2013) Einleitung Das

Mehr

Informationen über den Ausgleichszins

Informationen über den Ausgleichszins Departement Finanzen Kantonale Steuerverwaltung Steuerbezug und Rechnungswesen Informationen über den Ausgleichszins Weshalb wird ein Ausgleichszins belastet? Gutenberg-Zentrum Kasernenstrasse 2 9100 Herisau

Mehr

KANTONALE STEUERVERWALTUNG Informationen über Ausgleichzinsen

KANTONALE STEUERVERWALTUNG Informationen über Ausgleichzinsen KANTONALE STEUERVERWALTUNG Informationen über Ausgleichzinsen 1. Allgemeines Ausgleichszinsen sind keine Verzugszinsen. Den Ausgleichszinsen kommt eine wichtige Funktion im Hinblick auf eine Gleichbehandlung

Mehr

Informationen über den Ausgleichszins

Informationen über den Ausgleichszins Departement Finanzen Kantonale Steuerverwaltung Administration und Finanzen Informationen über den Ausgleichszins Gutenberg-Zentrum Kasernenstrasse 2 9100 Herisau Tel. +41 71 353 62 90 Fax +41 71 353 63

Mehr

Steuerstatistik Basel-Stadt

Steuerstatistik Basel-Stadt Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Ausgabe 217 Steuerstatistik Basel-Stadt Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Kanton Basel-Stadt Binningerstrasse

Mehr

Steuer gemäss Ziff. 2.3 Bst. bb CHF (0.6 Promille von CHF 1' ) (Steuerbetrag für eine Einheit) effektiver Steuerbetrag CHF

Steuer gemäss Ziff. 2.3 Bst. bb CHF (0.6 Promille von CHF 1' ) (Steuerbetrag für eine Einheit) effektiver Steuerbetrag CHF Volkswirtschaftsdepartement Amt für Wirtschaft Wirtschaftsförderung Bahnhofstrasse 15 Postfach 1187 CH-6431 Schwyz Telefon +41 41 819 16 34 Telefax +41 41 819 16 19 www.schwyz-wirtschaft.ch Grundzüge der

Mehr

Zürcher Steuerbuch Teil I Nr. 21/001 Teilsatzverfahren Weisung KStA

Zürcher Steuerbuch Teil I Nr. 21/001 Teilsatzverfahren Weisung KStA Zürcher Steuerbuch Teil I Nr. 21/001 Teilsatzverfahren Weisung KStA Weisung des kantonalen Steueramtes über die Besteuerung von Gewinnausschüttungen aus qualifizierten Beteiligungen (Teilsatzverfahren)

Mehr

Die ab Steuerperiode 2009 geltende Teilbesteuerung wird in einer gesonderten Praxisfestlegung erläutert (vgl. Praxisfestlegung 021a-01).

Die ab Steuerperiode 2009 geltende Teilbesteuerung wird in einer gesonderten Praxisfestlegung erläutert (vgl. Praxisfestlegung 021a-01). Praxisfestlegung Steuerverwaltung Graubünden Einkommen aus Beteiligungen: Milderung der wirtschaftlichen Doppelbelastung StG 39 IV; 64 III Halbsatzverfahren: bis Steuerperiode 2008 1. PROBLEMDARSTELLUNG

Mehr

Steuerbuch, Erläuterungen zu 46 B Beschränkte Steuerpflicht (Nebensteuerdomizil) mit unbeschränkter unterjähriger Steuerpflicht am Hauptsteuerdomizil

Steuerbuch, Erläuterungen zu 46 B Beschränkte Steuerpflicht (Nebensteuerdomizil) mit unbeschränkter unterjähriger Steuerpflicht am Hauptsteuerdomizil Finanzdirektion Steuerverwaltung Steuerbuch, Erläuterungen zu 46 B Beschränkte Steuerpflicht (Nebensteuerdomizil) mit unbeschränkter unterjähriger Steuerpflicht am Hauptsteuerdomizil 46 B - Stand 31. Januar

Mehr

Bericht Indikatoren Altstadt Gross- und Kleinbasel nach LES

Bericht Indikatoren Altstadt Gross- und Kleinbasel nach LES Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Bericht Indikatoren Altstadt Gross- und Kleinbasel nach LES Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Kanton

Mehr

Einkommen nach Ziffern der Steuererklärung (Steuerpflichtige mit Wohnsitz im Kanton Uri)

Einkommen nach Ziffern der Steuererklärung (Steuerpflichtige mit Wohnsitz im Kanton Uri) Einkommen nach n der Steuererklärung je 100 Einkünfte aus unselbstständiger Erwerbstätigkeit 13'671 840'253'949 61'463 101 Einkünfte aus unselbstständiger Erwerbstätigkeit der Ehefrau 4'307 123'094'582

Mehr

Einkommen nach Ziffern der Steuererklärung (Steuerpflichtige mit Wohnsitz im Kanton Uri)

Einkommen nach Ziffern der Steuererklärung (Steuerpflichtige mit Wohnsitz im Kanton Uri) Einkommen nach n der Steuererklärung je 100 Einkünfte aus unselbstständiger Erwerbstätigkeit 13'738 826'833'756 60'186 101 Einkünfte aus unselbstständiger Erwerbstätigkeit der Ehefrau 4'444 127'773'153

Mehr

Steuerstatistik Basel-Stadt

Steuerstatistik Basel-Stadt Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Ausgabe 216 Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Kanton Basel-Stadt Binningerstrasse 6 Postfach 41 Basel

Mehr

Steuererträge aus Einkommen und Vermögen nach Merkmalen der Steuerpflichtigen, Stadt St.Gallen seit 2010

Steuererträge aus Einkommen und Vermögen nach Merkmalen der Steuerpflichtigen, Stadt St.Gallen seit 2010 Steuererträge aus Einkommen und Vermögen nach Merkmalen der n, Stadt St.Gallen seit 2010 Quelle: Statistikdaten Steuern natürliche Personen Tabellen: Steuererträge nach soziodemografischen Merkmalen 2016

Mehr

Steuererträge aus Einkommen und Vermögen nach Merkmalen der Steuerpflichtigen, Stadt St.Gallen seit 2010

Steuererträge aus Einkommen und Vermögen nach Merkmalen der Steuerpflichtigen, Stadt St.Gallen seit 2010 Steuererträge aus Einkommen und Vermögen nach Merkmalen der n, Stadt St.Gallen seit 2010 Quelle: Statistikdaten Steuern natürliche Personen Kanton St.Gallen Tabellen: Steuererträge nach soziodemografischen

Mehr

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Sitzung vom 12. Dezember 2018 KR-Nr. 327/2018 1209. Anfrage (Steuerstatistik: Aktuelle Daten aufbereiten und veröffentlichen) Die Kantonsräte

Mehr

Sozialhilfe der Gemeinden

Sozialhilfe der Gemeinden Deutlich mehr Unterstützungsleistungen der Gemeinden Die Unterstützungsleistungen der Gemeinden nahmen im Jahr 2003 kräftig zu. Insgesamt entrichteten die Gemeinden Unterstützungszahlungen im Umfang von

Mehr

Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt

Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt Beschluss Nr. 07/50/61G vom 13.12.2007 P071357 Ratschlag betreffend Volksinitiative "Für den Abzug der Krankenkassenbeiträge am steuerbaren Einkommen" und Volksinitiative

Mehr

Ausführungsbestimmungen über die Gewährung eines Einschlags auf dem Eigenmietwert in Härtefällen

Ausführungsbestimmungen über die Gewährung eines Einschlags auf dem Eigenmietwert in Härtefällen 23.73 Ausführungsbestimmungen über die Gewährung eines Einschlags auf dem Eigenmietwert in Härtefällen vom 27. September 206 (Stand. Januar 207) Der Regierungsrat des Kantons Obwalden, gestützt auf Artikel

Mehr

Starke Wirtschaft und Wohlstand als Basis für die Armutsbekämpfung

Starke Wirtschaft und Wohlstand als Basis für die Armutsbekämpfung Starke Wirtschaft und Wohlstand als Basis für die Armutsbekämpfung Prof. Dr. Christoph Lengwiler Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ christoph.lengwiler@hslu.ch /+41 41 757 67 51 Wirtschaftswachstum

Mehr

Besteuerung der Einkünfte aus Kapitalvermögen

Besteuerung der Einkünfte aus Kapitalvermögen Besteuerung der aus Kapitalvermögen Von Rudolf Lamping Knapp 6% der Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen gaben in ihren Steuererklärungen für das Jahr 1998 aus Kapitalvermögen an. Im Durchschnitt war es

Mehr

MASSNAHMEN BEI DER DIREKTEN BUNDESSTEUER Eine Übersicht über die Massnahmen der direkten Bundessteuer DBSt finden Sie unter folgendem Link:

MASSNAHMEN BEI DER DIREKTEN BUNDESSTEUER Eine Übersicht über die Massnahmen der direkten Bundessteuer DBSt finden Sie unter folgendem Link: Statistik direkte Bundessteuer, natürliche Personen - Kantone Steuerjahr 2013 EINLEITUNG Die vorliegende Statistik orientiert über die Kantonsergebnisse der natürlichen Personen im Steuerjahr 2013 (Bemessungs-

Mehr

Versicherungsprämien und Sparkapitalien 41 Nr. 12 (Steuererklärung Ziff. 14, Formular Versicherungsprämien)

Versicherungsprämien und Sparkapitalien 41 Nr. 12 (Steuererklärung Ziff. 14, Formular Versicherungsprämien) Solothurner Steuerbuch Versicherungsprämien und Sparkapitalien 41 Nr. 12 (Steuererklärung Ziff. 14, Formular Versicherungsprämien) Gesetzliche Grundlagen 41 Abs. 2 und 3 StG 21 VV StG 2 Abziehbar sind

Mehr

/10.00 Interpellation Romaine Rogenmoser und Mitunterzeichner betreffend Steuern Antwort des Stadtrats

/10.00 Interpellation Romaine Rogenmoser und Mitunterzeichner betreffend Steuern Antwort des Stadtrats 16.04.23/10.00 Interpellation Romaine Rogenmoser und Mitunterzeichner betreffend Steuern Antwort des s Interpellation von Romaine Rogenmoser Datum der Interpellation 16. Januar 2016 Titel der Interpellation

Mehr

KAPITEL 2 EINKOMMENS- STEUERN EINKOMMEN

KAPITEL 2 EINKOMMENS- STEUERN EINKOMMEN KAPITEL 2 EINKOMMENS- STEUERN Darum geht es in diesem Kapitel: Das steuerbare Einkommen berechnen Möglichkeiten zur Steueroptimierung Schulden sind steuerwirksam EINKOMMEN 16 Der Bund, die Kantone und

Mehr

[Geschäftsnummer] Der Erlass Steuergesetz vom (StG) (Stand ) wird wie folgt geändert:

[Geschäftsnummer] Der Erlass Steuergesetz vom (StG) (Stand ) wird wie folgt geändert: Steuergesetz (StG) Änderung vom [Datum] Erlass(e) dieser Veröffentlichung: Neu: Geändert: 66. Aufgehoben: Der Grosse Rat des Kantons Bern, auf Antrag des Regierungsrates, beschliesst: I. Der Erlass 66.

Mehr

Gesetz betreffend Änderung des Gesetzes über die Staats- und Gemeindesteuern (Steuergesetz) vom 14. September 1992

Gesetz betreffend Änderung des Gesetzes über die Staats- und Gemeindesteuern (Steuergesetz) vom 14. September 1992 Anhang 1 Vernehmlassungsentwurf Gesetz betreffend Änderung des Gesetzes über die Staats- und Gemeindesteuern (Steuergesetz) vom 14. September 1992 vom I. Das Gesetz über die Staats- und Gemeindesteuern

Mehr

Das schweizerische Steuersystem. Eine praxisorientierte Einführung mit zahlreichen Beispielen

Das schweizerische Steuersystem. Eine praxisorientierte Einführung mit zahlreichen Beispielen . compendio * i i 11 " r Recht und Steuern Das schweizerische Steuersystem Eine praxisorientierte Einführung mit zahlreichen Beispielen Daniela C. Fischer, Beat Walker und Ciarisse Pifko Inhaltsverzeichnis

Mehr

Statistik direkte Bundessteuer, natürliche Personen Gemeinden. Steuerjahr 2013

Statistik direkte Bundessteuer, natürliche Personen Gemeinden. Steuerjahr 2013 Statistik direkte Bundessteuer, natürliche Personen Gemeinden Steuerjahr 2013 EINLEITUNG Die vorliegende Statistik orientiert über die Gemeindeergebnisse der natürlichen Personen im Steuerjahr 2013 (Bemessungs-

Mehr

IV. Berechnungstabelle zu 57 des Steuergesetzes

IV. Berechnungstabelle zu 57 des Steuergesetzes 123 IV. Berechnungstabelle zu 57 des Steuergesetzes ssteuertarife 1 Die beträgt für eine Steuerperiode 0,0% der ersten 9 100. 4,5% der nächsten 3 900. 0,5% der nächsten 2 000. 5,0% der nächsten 38 100.

Mehr

Nachstehend finden Sie Informationen zur Konstruktion und Bedeutung der in dieser Datei verwendeten Indikatoren.

Nachstehend finden Sie Informationen zur Konstruktion und Bedeutung der in dieser Datei verwendeten Indikatoren. Verteilung des steuerbaren Einkommens und Reinvermögens der Personen mit steuerrechtlichem Wohnsitz in der Stadt St.Gallen nach Haupteinkommensquelle, Familienstatus und Alter seit 2010 Quelle: Kanton

Mehr

der Einwohnergemeinde Münchenstein

der Einwohnergemeinde Münchenstein Rechtssammlung Genehmigung Gemeindeversammlung vom 8. Dezember 04 Genehmigung Finanz- u. Kirchendirektion vom 7. Januar 05 in Kraft seit. Januar 05 I FKDE Stand. Januar 05 der Einwohnergemeinde Münchenstein

Mehr

Departement für Finanzen und Soziales. Medienkonferenz. Botschaft zur Steuergesetzrevision 2010

Departement für Finanzen und Soziales. Medienkonferenz. Botschaft zur Steuergesetzrevision 2010 Medienkonferenz Botschaft zur Steuergesetzrevision 2010 Mittwoch, Botschaft zur Steuergesetzrevision 2010 Agenda Auswertung Vernehmlassungsverfahren Kernpunkte der Revision Interkantonaler Belastungsvergleich

Mehr

StB 66 Nr. 2. Bemessung bei unterjähriger Steuerpflicht. 1. Unterjährige Steuerpflicht

StB 66 Nr. 2. Bemessung bei unterjähriger Steuerpflicht. 1. Unterjährige Steuerpflicht Bemessung bei unterjähriger Steuerpflicht 1. Unterjährige Steuerpflicht Unter der sogenannten unterjährigen Steuerpflicht versteht man eine Steuerpflicht, welche nur während eines Teils des Kalenderjahres

Mehr

2. Welche Werte muss ich für die Ferienwohnung im Ausland deklarieren?

2. Welche Werte muss ich für die Ferienwohnung im Ausland deklarieren? Service cantonal des contributions SCC Kantonale Steuerverwaltung KSTV Rue Joseph-Piller 13, Postfach, 1701 Freiburg T +41 26 305 32 75, F +41 26 305 32 77 www.fr.ch/kstv Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Mehr

Der Erlass Steuergesetz vom (StG) (Stand ) wird wie folgt geändert:

Der Erlass Steuergesetz vom (StG) (Stand ) wird wie folgt geändert: Steuergesetz (StG) Änderung vom 28.03.208 Erlass(e) dieser Veröffentlichung: Neu: Geändert: 66. Aufgehoben: Der Grosse Rat des Kantons Bern, auf Antrag des Regierungsrates, beschliesst: I. Der Erlass 66.

Mehr

Bundesgesetz über die steuerliche Entlastung von Familien mit Kindern

Bundesgesetz über die steuerliche Entlastung von Familien mit Kindern 090 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Hauptabteilung Direkte Bundessteuer, Verrechnungssteuer, Stempelabgaben Direkte Bundessteuer Bern, 5. Juli 2010 DB-214.2 bis

Mehr

Vorentwurf über den Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung

Vorentwurf über den Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung Bundesgesetz Vorentwurf über den Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in den Bericht der Kommission für Wirtschaft

Mehr

Steuergesetz der Gemeinde Tschappina

Steuergesetz der Gemeinde Tschappina gestützt auf das Gemeinde- und Kirchensteuergesetz (GKStG) des Kantons Graubünden Von der Gemeindeversammlung angenommen am 5. August 008 und ergänzt mit Art. ³ an der Gemeindeversammlung vom 4. Juni 04

Mehr

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Sitzung vom 24. Oktober 2018 KR-Nr. 209/2018 996. Motion (Krankenkassenprämien voller Abzug jetzt) Die Kantonsräte Stefan Schmid, Niederglatt,

Mehr

Die wirtschaftliche Situation von Erwerbstätigen und Personen im Ruhestand

Die wirtschaftliche Situation von Erwerbstätigen und Personen im Ruhestand Die wirtschaftliche Situation von Erwerbstätigen und Personen im Ruhestand Die wichtigsten Ergebnisse Philippe Wanner Alexis Gabadinho Universität Genf Laboratoire de démographie et d études familiales

Mehr

Entwicklung Ressourcenindex 2008 bis 2012

Entwicklung Ressourcenindex 2008 bis 2012 Tabelle 1 Ressourcenindex des Bundes Entwicklung Ressourcenindex 2008 bis 2012 Veränderung 2008-2013 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Starke Schwache Rang Index Index Index Index Index Index Rang Zürich 4

Mehr

Steuergesetz der Gemeinde Andeer

Steuergesetz der Gemeinde Andeer Steuergesetz der Gemeinde Andeer gestützt auf das Gemeinde- und Kirchensteuergesetz des Kantons Graubünden I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Die Gemeinde Andeer erhebt folgende Steuern nach den Bestimmungen

Mehr

Steuerbetreibungen und Steuererlasse

Steuerbetreibungen und Steuererlasse Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Analysebericht 218 Steuerbetreibungen und Steuererlasse Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Kanton Basel-Stadt

Mehr

Bundesgesetz über die formelle Bereinigung der zeitlichen Bemessung der direkten Steuern bei den natürlichen Personen

Bundesgesetz über die formelle Bereinigung der zeitlichen Bemessung der direkten Steuern bei den natürlichen Personen Bundesgesetz über die formelle Bereinigung der zeitlichen Bemessung der direkten Steuern bei den natürlichen Personen vom 22. März 2013 Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach

Mehr

Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen: Statistikdaten Steuern natürliche Personen Kanton St.Gallen

Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen: Statistikdaten Steuern natürliche Personen Kanton St.Gallen Verteilung des steuerbaren Einkommens und Reinvermögens der Personen mit steuerrechtlichem Wohnsitz in der Stadt St.Gallen nach Haupteinkommensquelle, Familienstatus und Alter seit 2010 Quelle: Kanton

Mehr

Steuergesetz der Gemeinde Tschiertschen-Praden

Steuergesetz der Gemeinde Tschiertschen-Praden Steuergesetz der Gemeinde Tschiertschen-Praden Seite 1 Steuergesetz der Gemeinde Tschiertschen-Praden gestützt auf das Gemeinde- und Kirchensteuergesetz des Kantons Graubünden I. Allgemeine Bestimmungen

Mehr

Ausgewogene Paar- und Familienbesteuerung

Ausgewogene Paar- und Familienbesteuerung Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Ausgewogene Paar- und Familienbesteuerung Adrian Hug, Direktor ESTV Isabelle Blättler, Leiterin Steuergesetzgebung, ESTV Roger Ammann, Leiter Steuerstatistik, ESTV

Mehr

Dieser Text ist ein Vorabdruck. Verbindlich ist die Version, welche im Bundesblatt veröffentlicht wird.

Dieser Text ist ein Vorabdruck. Verbindlich ist die Version, welche im Bundesblatt veröffentlicht wird. Dieser Text ist ein Vorabdruck. Verbindlich ist die Version, welche im Bundesblatt veröffentlicht wird. [Signature] [QR Code] Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (DBG) (Ausgewogene Paar- und Familienbesteuerung)

Mehr

STEUERN IN DER SCHWEIZ. 5., neubearbeitete Auflage

STEUERN IN DER SCHWEIZ. 5., neubearbeitete Auflage STEUERN IN DER SCHWEIZ 5., neubearbeitete Auflage Schweizerische Treuhandgesellschaft Basel 1987 Inhaltsverzeichnis Vorwort Hinweis Inhaltsverzeichnis Seite 5 6 7 1. Übersicht 1.1 Bedeutung der direkten

Mehr

Der Mittelstand im Spiegel der Steuerstatistik

Der Mittelstand im Spiegel der Steuerstatistik Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Abteilung Grundlagen Bern, den 9. Februar 2012 Der Mittelstand im Spiegel der Steuerstatistik Rudi Peters Team Volkswirtschaft

Mehr

B. Straflose Selbstanzeige

B. Straflose Selbstanzeige Kanton St.Gallen Finanzdepartement Steueramt Amtsleitung B. Straflose Selbstanzeige Dr. Felix Sager, Leiter Kantonales Steueramt 1. Straflose Selbstanzeige Seit neun Jahren kennen wir in der ganzen Schweiz

Mehr

Schuldzinsen und allgemeine Abzüge 1

Schuldzinsen und allgemeine Abzüge 1 Solothurner Steuerbuch Beiträge an die anerkannten Vorsorgeformen (Säule 3a) 41 Nr. 7 (Steuererklärung Ziff. 13) Gesetzliche Grundlagen 41 Abs. 1 lit. i StG Allgemeine Abzüge 1 Von den Einkünften werden

Mehr

Steuergesetz der Gemeinde Churwalden

Steuergesetz der Gemeinde Churwalden Steuergesetz der Gemeinde Churwalden Beilage zur Einladung Gemeindeversammlung vom 4.08.09, Trakt. 5 Steuergesetz der Gemeinde Churwalden gestützt auf das Gemeinde- und Kirchensteuergesetz des Kantons

Mehr

Schuldzinsen und allgemeine Abzüge 1

Schuldzinsen und allgemeine Abzüge 1 Solothurner Steuerbuch Beiträge an die anerkannten Vorsorgeformen (Säule 3a) 41 Nr. 7 (Steuererklärung Ziff. 13) Gesetzliche Grundlagen 41 Abs. 1 lit. i StG Allgemeine Abzüge 1 Von den Einkünften werden

Mehr

Steuergesetz der Gemeinde Avers

Steuergesetz der Gemeinde Avers gestützt auf das Gemeinde- und Kirchensteuergesetz des Kantons Graubünden I. Allgemeine Bestimmungen Art. Die Gemeinde Avers erhebt folgende Steuern nach den Bestimmungen des kantonalen Rechts: Gegenstand

Mehr

BESTEUERUNG VON KAPITAL- GESELLSCHAFTEN

BESTEUERUNG VON KAPITAL- GESELLSCHAFTEN KAPITEL 5 59 BESTEUERUNG VON EN Darum geht es in diesem Kapitel: Steuern sparen bei der Unternehmensnachfolge Wann ist der Verkauf NICHT steuerfrei? Mehr Lohn oder höhere Dividende was ist besser? 60 Bei

Mehr

1 von 9

1 von 9 Band / Register Bd. II Reg. 10 Ausgabedatum 30. November 2000 DEPARTEMENT FINANZEN UND RESSOURCEN Kantonales Steueramt Stand 1. Januar 2015 Gültig ab 2001 Inhalt 1. Anwendungsbereich... 3 2. Bemessung

Mehr

Vaschinadi da Donat. Gemeinde Donat 7433 Donat. Steuergesetz der Gemeinde Donat

Vaschinadi da Donat. Gemeinde Donat 7433 Donat. Steuergesetz der Gemeinde Donat Vaschinadi da Donat Gemeinde Donat 74 Donat Steuergesetz der Gemeinde Donat 0.0.009 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen Art. Gegenstand des Gesetzes Art. Subsidiäres Recht II. Materielles Recht

Mehr

Zum Aufkommen an Einkommensteuer 2004

Zum Aufkommen an Einkommensteuer 2004 WOLFGANG KÜHN Zum Aufkommen an Einkommensteuer 2004 Im August 2008 stellte das Statistische Bundesamt detaillierte Angaben zum Einkommensteueraufkommen, der Zahl der Steuerpflichtigen nach Einkommenshöhe

Mehr

Steuergesetz der Gemeinde Hinterrhein

Steuergesetz der Gemeinde Hinterrhein Steuergesetz der Gemeinde Hinterrhein I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 1 Die Gemeinde Hinterrhein erhebt folgende Steuern nach den Bestimmungen des kantonalen Rechts: a) eine Einkommens- und Vermögenssteuer;

Mehr

Es werden je Familienkonstellation die Besteuerung der Kinderalimente, der Kinderabzug sowie der anwendbare Tarif für Kanton und Bund dargestellt.

Es werden je Familienkonstellation die Besteuerung der Kinderalimente, der Kinderabzug sowie der anwendbare Tarif für Kanton und Bund dargestellt. Familienkonstellationen 1. Ausgangslage Die Eidgenössische Steuerverwaltung (EStV) hat in ihrem Kreisschreiben Nr. 30 vom 21. Dezember 2010 zur Ehepaar- und Familienbesteuerung nach dem DBG (http://www.estv.admin.ch/bundessteuer/dokumentation)

Mehr

Verordnung über die pauschale Steueranrechnung

Verordnung über die pauschale Steueranrechnung Verordnung über die pauschale Steueranrechnung Änderung vom 9. März 2001 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 22. August 1967 1 über die pauschale Steueranrechnung wird wie folgt

Mehr

STEUERGESETZ DER GEMEINDE CONTERS I.P.

STEUERGESETZ DER GEMEINDE CONTERS I.P. STEUERGESETZ DER GEMEINDE CONTERS I.P. INHALTSVERZEICHNIS SEITE 1 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Art. 2 Gegenstand Subsidiäres Recht II. MATERIELLES RECHT 1. Einkommens-

Mehr

STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL

STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL 1 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1 Gegenstand... 3 2 Steuerfuss und Steuersätze... 3 3 Steuerveranlagungen... 3 4 Verbindlichkeit der Veranlagung... 3 5 Gemeindesteuerrechnung...

Mehr

Quellensteuer Monatstarif ohne Kirchensteuer (N) Anhang 2 zur Verordnung über die Quellensteuer vom 22. November 2000

Quellensteuer Monatstarif ohne Kirchensteuer (N) Anhang 2 zur Verordnung über die Quellensteuer vom 22. November 2000 Quellensteuer 01 Monatstarif ohne Kirchensteuer (N) Anhang zur Verordnung über die Quellensteuer vom. November 000 Gültig ab 1. Januar 01 INHALTSVERZEICHNIS Seite Erläuterungen Tarif für Alleinstehende

Mehr

Stadt Fürstenau Steuergesetz

Stadt Fürstenau Steuergesetz Stadt Fürstenau Steuergesetz gestützt auf das Gemeinde- und Kirchensteuergesetz des Kantons Graubünden INHALTSVERZEICHNIS Seite I. Allgemeine Bestimmungen Gegenstand Subsidiäres Recht II. Materielles Recht

Mehr

Steuergesetz der Gemeinde Tamins

Steuergesetz der Gemeinde Tamins Steuergesetz der Gemeinde Tamins I. Allgemeine Bestimmungen Art. Die Gemeinde Tamins erhebt folgende Steuern nach den Bestimmungen des kantonalen Rechts: Gegenstand a) eine Einkommens- und Vermögenssteuer;

Mehr

Steuerstatistik Basel-Stadt

Steuerstatistik Basel-Stadt Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Analysebericht 218 Steuerstatistik Basel-Stadt Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Kanton Basel-Stadt

Mehr

SYMPOSIUM FAMILIENVERMÖGENSRECHT

SYMPOSIUM FAMILIENVERMÖGENSRECHT SYMPOSIUM FAMILIENVERMÖGENSRECHT Daniel Bähler Fürsprecher, Oberrichter, Bern INHALT (1) I. VORBEMERKUNG II. RECHTLICHE GRUNDLAGEN DER DIREKTEN STEUERN III. STEUERN IN UNTERHALTSSITUATIONEN IV. STEUERLICHE

Mehr

Teilbesteuerung der Einkünfte aus Beteiligungen bei der direkten Bundessteuer (ab Steuerperiode 2009)

Teilbesteuerung der Einkünfte aus Beteiligungen bei der direkten Bundessteuer (ab Steuerperiode 2009) Band / Register Bd. I Reg. 4.4 Ausgabedatum 14. Juli 2008 DEPARTEMENT FINANZEN UND RESSOURCEN Kantonales Steueramt Stand 1. Januar 2018 Gültig ab 2007 MERKBLATT Inhalt 1. Gegenstand / Einleitung... 2 2.

Mehr

Quellensteuer Monatstarif ohne Kirchensteuer (N) Anhang 2 zur Verordnung über die Quellensteuer vom 22. November 2000

Quellensteuer Monatstarif ohne Kirchensteuer (N) Anhang 2 zur Verordnung über die Quellensteuer vom 22. November 2000 Quellensteuer 01 Monatstarif ohne Kirchensteuer (N) Anhang zur Verordnung über die Quellensteuer vom. November 000 Gültig ab 1. Januar 01 INHALTSVERZEICHNIS Seite Erläuterungen Tarif für Alleinstehende

Mehr

Merkblatt Besteuerung von Domizilgesellschaften

Merkblatt Besteuerung von Domizilgesellschaften Finanzdepartement des Kantons Basel-Stadt Steuerverwaltung Steuern von juristischen Personen Merkblatt Besteuerung von Domizilgesellschaften Anhang 1 Reine Verwaltungsgesellschaften vom 1. September 2013

Mehr

Quellensteuer Monatstarif mit Kirchensteuer (Y) Anhang 2 zur Verordnung über die Quellensteuer vom 22. November 2000

Quellensteuer Monatstarif mit Kirchensteuer (Y) Anhang 2 zur Verordnung über die Quellensteuer vom 22. November 2000 Quellensteuer 01 Monatstarif mit Kirchensteuer (Y) Anhang zur Verordnung über die Quellensteuer vom. November 000 Gültig ab 1. Januar 01 INHALTSVERZEICHNIS Seite Erläuterungen Tarif für Alleinstehende

Mehr

ÖFFENTLICHE FINANZEN Steuern Städtische Rechnung STATISTIK STADT ZÜRICH

ÖFFENTLICHE FINANZEN Steuern Städtische Rechnung STATISTIK STADT ZÜRICH ÖFFENTLICHE FINANZEN.1 Steuern 383.2 Städtische Rechnung 393 378 STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2005 / 2006 379 STATISTIK STADT ZÜRICH ÖFFENTLICHE FINANZEN ÖFFENTLICHE FINANZEN METHODEN GLOSSAR

Mehr

Verordnung über die zeitliche Bemessung der direkten Bundessteuer bei natürlichen Personen

Verordnung über die zeitliche Bemessung der direkten Bundessteuer bei natürlichen Personen Verordnung über die zeitliche Bemessung der direkten Bundessteuer bei natürlichen Personen vom 16. September 1992 (Stand am 17. April 2001) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 199 und

Mehr

Steuergesetz $$$ 511. Beschlossen vom Gemeinderat am 8. November I. Allgemeine Bestimmungen

Steuergesetz $$$ 511. Beschlossen vom Gemeinderat am 8. November I. Allgemeine Bestimmungen $$$ 5 Steuergesetz Beschlossen vom Gemeinderat am 8. November 2007 I. Allgemeine Bestimmungen Art. Gegenstand Die Stadt Chur erhebt folgende Steuern nach den Bestimmungen des kantonalen Rechts: a) Einkommens-

Mehr

631.1 Steuergesetz (StG)

631.1 Steuergesetz (StG) 6. Steuergesetz (StG) (Änderung vom 5. November 007; Anpassung an geändertes Bundesrecht) Der Kantonsrat, nach Einsichtnahme in die gleichlautenden Anträge des Regierungsrates vom 0. Dezember 006 und der

Mehr

Anhang 2 Verwaltungsgesellschaften mit Hilfsfunktionen (Hilfstätigkeiten für In- und ausländische Konzerngesellschaften)

Anhang 2 Verwaltungsgesellschaften mit Hilfsfunktionen (Hilfstätigkeiten für In- und ausländische Konzerngesellschaften) Finanzdepartement des Kantons Basel-Stadt Steuerverwaltung Steuern von juristischen Personen Merkblatt Besteuerung von Domizilgesellschaften Anhang 2 Verwaltungsgesellschaften mit Hilfsfunktionen ) vom

Mehr

Kanton St.Gallen Tarif 2010

Kanton St.Gallen Tarif 2010 Kanton St.Gallen Tarif 2010 Ist das steuerbare Einkommen höher als Fr. 500'000 für und alleinerziehende Personen, so beträgt die einfache Steuer für das ganze Einkommen 8.5 Prozent. (Für alleinstehende

Mehr

STEUERGESETZ DER GEMEINDE FILISUR

STEUERGESETZ DER GEMEINDE FILISUR STEUERGESETZ DER GEMEINDE FILISUR Steuergesetz der Gemeinde Filisur gestützt auf das Gemeinde- und Kirchensteuergesetz des Kantons Graubünden (GKStG) I Allgemeine Bestimmungen Gegenstand Art. 1 1 Die Gemeinde

Mehr

Steuergesetz der Gemeinde Trin

Steuergesetz der Gemeinde Trin Steuergesetz der Gemeinde Trin I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Gegenstand 1 Die Gemeinde Trin erhebt folgende Steuern nach den Bestimmungen des kantonalen Rechts: a) eine Einkommens- und Vermögenssteuer;

Mehr

Nachrichten zur Statistik

Nachrichten zur Statistik Nachrichten zur Statistik Statistische Analysen > Nr. 10/2006 Erschienen im November 2006 NEUSS.DE Ergebnisse der Lohn- und Einkommensteuerstatistik für die Stadt Neuss 2001 1998 Steuerpflichtige: 55.723

Mehr

Verordnung über die Besteuerung der Liquidationsgewinne bei definitiver Aufgabe der selbständigen Erwerbstätigkeit

Verordnung über die Besteuerung der Liquidationsgewinne bei definitiver Aufgabe der selbständigen Erwerbstätigkeit .7 Verordnung über die Besteuerung der Liquidationsgewinne bei definitiver Aufgabe der selbständigen Erwerbstätigkeit Vom 4. Dezember 00 (Stand. Januar 0) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft,

Mehr

Steuergesetz. der Gemeinde Thusis

Steuergesetz. der Gemeinde Thusis Steuergesetz der Gemeinde Thusis Steuergesetz der Gemeinde Thusis I. Allgemeine Bestimmungen Gegenstand Art. 1 1 Die Gemeinde Thusis erhebt folgende Steuern nach den Bestimmungen des kantonalen Rechts:

Mehr

Steuergesetz der Gemeinde Falera

Steuergesetz der Gemeinde Falera Steuergesetz der Gemeinde Falera gestützt auf das Gemeinde- und Kirchensteuergesetz des Kantons Graubünden I. Allgemeine Bestimmungen Art. Die Gemeinde Falera erhebt folgende Steuern nach den Bestimmungen

Mehr