Steuerverwaltung Steuern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Steuerverwaltung Steuern"

Transkript

1 Steuerverwaltung Steuern Steuerstatistik 2005: Einkommens- und Vermögenssteuer Natürliche Personen Statistische Mitteilungen Nr. 5/2008

2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1-2 Vorwort / Vorbemerkungen 3-5 Auswertung / Zusammenfassung Statistik Auswertung / Zusammenfassung der Steuerstatistik 6-7 Einkommen und Vermögen nach Einkommens- und Vermögensstufen 8-10 Einkommens- und Vermögensschichtung nach Zivilstand Einkommens- und Vermögensschichtung nach Erwerbsart Tabellen und Diagramme Steuerpflichtige und Veranlagungen Steuerpflichtige nach Steuerpflicht - Kanton / Bezirke Veranlagungen nach Steuerpflicht, Tarifart und Erwerbsart - Kanton / Bezirke Einkommen Einkünfte und Abzüge - Kanton (gelb) Einkommen nach Einkommensstufen - Kanton (gelb) 26 Veranlagungen mit und ohne steuerbarem Einkommen - Kanton (gelb) 27 Einkommen nach Tarifart und Einkommensstufen - Kanton (gelb) 28 Einkommen nach Erwerbsart und Einkommensstufen - Kanton (gelb) 29 Einkommen nach Alterskategorien und Einkommensstufen - Kanton (gelb) 30 Einkünfte und Abzüge - Bezirke (blau) Einkommen nach Einkommensstufen - Bezirke (blau) Einkommen nach Tarifart und Einkommensstufen - Bezirke (blau) Einkommen nach Erwerbsart und Einkommensstufen - Bezirke (blau) Einkommen nach Alterskategorien und Einkommensstufen - Bezirke (blau)

3 Inhaltsverzeichnis Vermögen Vermögen Schulden und Steuerfreibeträge - Kanton (gelb) 69 Veranlagungen mit und ohne steuerbarem Vermögen - Kanton (gelb) 70 Vermögen nach Vermögensstufen - Kanton (gelb) 71 Vermögen nach Tarifart und Vermögensstufen - Kanton (gelb) 72 Vermögen nach Erwerbsart und Vermögensstufen - Kanton (gelb) 73 Vermögen nach Alterskategorien und Vermögensstufen - Kanton (gelb) 74 Vermögen nach Einkommensstufen - Kanton (gelb) 75 Vermögen nach Einkommens- und Vermögensstufen - Kanton (gelb) Vermögen Schulden und Steuerfreibeträge - Bezirke (blau) Vermögen nach Vermögensstufen - Bezirke (blau) Vermögen nach Tarifart und Vermögensstufen - Bezirke (blau) Vermögen nach Erwerbsart und Vermögensstufen - Bezirke (blau) Vermögen nach Alterskategorien und Vermögensstufen - Bezirke (blau) Vermögen nach Einkommensstufen - Bezirke (blau) durchschnittliches Vermögen und Einkommen pro Steuerpflichtigen - Bezirke (blau) 121 Vermögen nach Einkommens- und Vermögensstufen - Bezirke (blau)

4 Vorwort Vorwort Mit der vorliegenden Steuerstatistik 2005 wird ein neuer Anlauf genommen, um dem Informationsbedürfnis über die Steuerdaten des Kantons Thurgau Rechnung zu tragen. Die Steuerstatistik soll zukünftig regelmässig für jede Steuerperiode erstellt werden. Die Statistik erlaubt einen umfassenden Überblick über die Einkommens- und Vermögenssteuern der Steuerperiode Sie soll als Hilfe bei der Fällung von Entscheidungen dienen, insbesondere bei steuerpolitischen Entscheidungen. So können die Auswirkungen von Steuergesetzänderungen besser nach verfolgt werden. Die Nachführung der Tabellen über weitere Steuerperioden ermöglicht Zeitvergleiche, welche einen Entwicklungstrend aufzeigen können. Die Steuerverwaltung Thurgau wertete für die Steuerstatistik 2005 die Daten ihres Steuerveranlagungsprogramms aus. Die Auswertung erfolgte auf Stufe Kanton und Bezirke. Aus Datenschutzgründen wurde auf eine Auswertung auf Gemeindeebene verzichtet. Der Regierungsrat hofft, dass die Steuerstatistik einem breiten Interessentenkreis die erwartete Grundlage für zahlreiche Entscheide und Vergleiche bringt. Frauenfeld, im Juli 2008 DEPARTEMENT FÜR FINANZEN UND SOZIALES Der Regierungsrat B. Koch 3

5 Vorbemerkungen Berechnung der Steuerpflichtigen und Veranlagungen, Steuerfaktoren und Steuerbeträge Bei den in der Statistik als sekundär steuerpflichtig aufgeführten Personen handelt es sich ausschliesslich um interkantonale oder internationale Steuerpflichtige. Personen mit einer primären Steuerpflicht im, welche im Kanton weitere sekundäre Steuerdomizile haben, sind nur einmal aufgeführt. Weisen solche Personen weitere sekundäre Steuerdomizile im auf, werden diese für jedes Thurgauer Steuerdomizil separat veranlagt und entsprechend in der Veranlagungen berücksichtigt. Daher weicht in der Statistik die Veranlagungen von der der Steuerpflichtigen ab. Bei der Ermittlung des steuerbaren Einkommens und des steuerbaren Vermögens sind folgende Sachverhalte zu berücksichtigen: Die in dieser Statistik für das Einkommen ermittelten Beträge (steuerbares Einkommen) verstehen sich nach Abzug der gesetzlichen Sozialabzüge (steuerfreie Beträge nach 36 Steuergesetz): Im auf den 1. Januar 2005 in Kraft getretenen Steuergesetz sind im Einkommenssteuertarif 2005 keine zivilstandsabhängigen Sozialabzüge (alleinstehend, verheiratet) vorgesehen. Die persönlichen Verhältnisse sind direkt im Steuertarif berücksichtigt. Die Kinderabzüge in der Steuerperiode 2005 betragen je nach Alter des Kindes zwischen Fr bis Fr pro Kind. Das tatsächliche (Rein-)Einkommen 2005 ist also um diese Beträge entsprechend höher. Gemäss der in der Steuerperiode 2004 geltenden Steuergesetzgebung konnten Alleinstehende einen Sozialabzug von Fr und Verheiratete einen Sozialabzug von Fr geltend machen. Die Kinderabzüge beliefen sich in der Steuerperiode 2004 je nach Alter zwischen Fr bis Fr pro Kind. Aufgrund der unterschiedlichen Sozialabzüge ist daher das steuerbare Einkommen der Steuerperiode 2005 nur bedingt mit dem steuerbaren Einkommen der Steuerperiode 2004 vergleichbar. In der Steuerperiode 2005 konnten verheiratete Steuerpflichtige jeweils Fr und alleinstehende Steuerpflichtige jeweils Fr vom Reinvermögen abziehen. Zusätzlich konnte für jedes nicht selbständig besteuerte (minderjährige) Kind Fr vom Reinvermögen abgezogen werden. Die statistisch erfassten Beträge (steuerbares Vermögen) ergeben sich nach Abzug dieser Steuerfreibeträge (nach 53 Steuergesetz). Das tatsächliche (Rein-)Vermögen 2005 ist also entsprechend höher. Bei den in dieser Statistik aufgeführten Steuerbeträgen handelt es sich stets um die einfache Einkommens- bzw. Vermögenssteuer zu 100 % des gesetzlichen Ansatzes ( 37 und 54 des Steuergesetzes). Die tatsächliche Steuerbelastung ergibt sich durch Multiplikation mit den für Staat und Gemeinden massgebenden Steuerfüssen. 4

6 Vorbemerkungen Erfassung der Daten Die Steuerstatistik umfasst die Einkommens- und Vermögensfaktoren sämtlicher natürlichen Personen, welche am 31. Dezember 2005 im ein primäres Hauptsteuerdomizil aufwiesen. Ebenfalls in der Statistik enthalten sind natürliche Personen, welche in der Steuerperiode 2005 ein sekundäres Steuerdomizil (ausserkantonales Hauptsteuerdomizil) im aufwiesen sowie natürliche Personen, welche während der Steuerperiode 2005 aus dem ins Ausland weggezogen sind. Die Statistik weist das in der Steuerperiode 2005 erzielte Einkommen sowie das Vermögen per Stichtag 31. Dezember 2005 aus. In der Statistik nicht enthalten sind die Wegzüge in andere Kantone während der Steuerperiode 2005; Steuerfaktoren der quellenbesteuerten ausländischen Arbeitnehmer; Veranlagungen der direkten Bundessteuer sowie die Veranlagungen der Kapitalleistungen aus Vorsorge; Steuerfaktoren der juristischen Personen; Spezialsteuern (wie z.b. Grundstückgewinnsteuer, Liegenschaftensteuer, Erbschafts- und Schenkungssteuer, Handänderungssteuer). Aufgrund der gemeinsamen Besteuerung (Familienbesteuerung) sind Ehegatten mit einer Veranlagung statistisch als eine Zähleinheit (= 1 Steuerpflichtiger) erfasst. Bei gemischter Tätigkeit erfolgt die Zuordnung zur Erwerbsart aufgrund der Haupterwerbsquelle. Bei verheirateten Steuerpflichtigen ist die Art der Erwerbstätigkeit des Ehemannes entscheidend. Zur Kategorie Nichterwerbstätige zählen Steuerpflichtige, welche über kein Erwerbs- oder Erwerbsersatzeinkommen verfügen. Im interkommunalen, interkantonalen und internationalen Verhältnis ist folgendes zu beachten: im interkommunalen Verhältnis (zwischen Thurgauer Gemeinden) sind die Steuerfaktoren gemäss den Steuerausscheidungen auf die beteiligten Gemeinden aufgeteilt; bei interkantonalen und internationalen Steuerausscheidungen sind, wo nichts anderes vermerkt, nur die dem zur Besteuerung zustehenden Anteile in die Berechnung miteinbezogen worden; Steuerpflichtige mit mehreren Thurgauer Steuerdomizilen sind bei der Veranlagungen pro Steuerdomizil als eine Zähleinheit (= 1 Steuerpflichtiger) aufgeführt. Dies führt dazu, dass solche Steuerpflichtige in der Statistik mehrmals enthalten sind. 5

7 Auswertung / Zusammenfassung der Steuerstatistik 2005 Auswertung der Steuerstatistik Aus den Statistiken der Seiten 26 bis 137 haben wir auf Stufe Kanton eine Zusammenfassung erstellt (siehe Tabellen und Grafiken auf den Seiten 8 bis 17), was einen besseren Überblick über das umfangreiche Zahlenmaterial ermöglicht. Zu den zusammengefassten Ergebnissen aber auch zu den umfangreicheren Tabellen ab Seite 17 sind folgende Sachverhalte zu berücksichtigen. Steuerbares Einkommen und Vermögen nach Einkommens- und Vermögensstufen (Zusammenfassung auf Seiten 8-10) Wir haben die in den Tabellen auf den Seiten 26 und 71 aufgeführten Ergebnisse ausgewertet und die Einkommens- und Vermögensstufen verdichtet. Zudem haben wir die Aufteilung der Einkommens- und Vermögenssteuer auch grafisch dargestellt (Seite 10). In der Steuerperiode 2004 wurden den persönlichen Verhältnissen (Zivilstand: verheiratet, alleinstehend) nicht nur über den Steuertarif, sondern auch über Sozialabzüge Rechnung getragen. Nach dem ab der Steuerperiode 2005 geltenden Steuergesetz sind dagegen keine zivilstandsabhängigen Sozialabzüge mehr möglich. Die persönlichen Verhältnisse (Zivilstand) sind vollständig im Steuertarif 2005 berücksichtigt. Beim Vergleich der Steuerperiode 2004 mit der Steuerperiode 2005 ist daher folgendes zu beachten: Die Zunahme des steuerbaren Einkommens 2005 im Vergleich zur Steuerperiode 2004 ist teilweise auf den Wegfall der Sozialabzüge für Alleinstehende und Verheiratete zurückzuführen. Dabei ist aber zu beachten, dass die gleichzeitige Erhöhung der Kinderabzüge und des Abzugs für Versicherungsprämien auf die Steuerperiode 2005 demgegenüber diesen Effekt beim steuerbaren Einkommen 2005 verringert bzw. den Anstieg der steuerbaren Einkommen tendenziell vermindert haben. Die Abnahme der Steuerpflichtigen ohne Einkommen in der Steuerperiode 2005 im Vergleich 2004 ist auf den Wegfall der Sozialabzüge für Alleinstehende und Verheiratete zurückzuführen. Der Rückgang der einfachen Steuer in der Steuerperiode 2005 im Vergleich zur Steuerperiode 2004, trotz einer Zunahme der Steuerpflichtigen, ist auf die mit der Steuergesetzrevision 2005 erfolgten tariflichen Entlastung zurückzuführen. Einkommens- und Vermögensschichtung nach Zivilstand (Zusammenfassung auf Seiten 11-13) Wir haben die in den Tabellen auf den Seiten 27 und 72 aufgeführten Ergebnisse ausgewertet und die Einkommens- und Vermögensstufen verdichtet um einen besseren Überblick über die Vermögens- und Einkommensschichtung nach Zivilstand zu erhalten. Im für die Steuerperiode 2004 anzuwenden Steuergesetz galt ein Tarif für Alleinstehende und ein Tarif für Verheiratete. Mit der Steuergesetzrevision 2005 wurde ein Einheitstarif eingeführt. Der verminderten wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit von Ehegatten wird seit diesem Zeitpunkt mit dem sogenannten Teilsplitting Rechnung getragen. 6

8 Auswertung / Zusammenfassung der Steuerstatistiken 2005 Vergleicht man die Personen, welche in der Steuerperiode 2004 mit dem Tarif für Verheiratete veranlagt wurden, mit der Personen, welche in der Steuerperiode 2005 mit Teilsplitting (für Verheiratete) veranlagt wurden, ist eine starke Zunahme festzustellen. Dies ist hauptsächlich auf einen im Oktober 2005 erfolgten Bundesgerichtsentscheid zurückzuführen. Danach haben verwitwete, getrennt lebende, geschiedene und ledige Steuerpflichtige Anspruch auf die Anwendung des Teilsplittings, sofern sie mit Kindern oder unterstützungsbedürftigen Personen, für die sie einen Kinder- oder Unterstützungsabzug geltend machen können, im gleichen Haushalt zusammenleben und deren Unterhalt zur Hauptsache bestreiten. In der Steuerperiode 2004 (vor dem besagten Bundesgerichtsentscheid) wurden nur gemeinsam besteuerte Ehegatten (in tatsächlich ungetrennter Ehe) mit dem Verheirateten-Tarif veranlagt. Alleinerziehende wurden dagegen mit dem Tarif für Alleinstehende veranlagt und der gegenüber echt Alleinstehenden verminderten wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit mit einem erhöhten Sozialabzug Rechnung getragen. Seit der Steuerperiode 2005 werden Alleinerziehende aufgrund des besagten Bundesgerichtsentscheids dagegen neu mit dem Teilsplitting- Tarif (wie Verheiratete) veranlagt, was die gegenüber der Steuerperiode 2004 erhöhte Personen erklärt. Einkommens- und Vermögensschichtung nach Erwerbsart (Zusammenfassung auf Seiten 14-16) Wir haben die in den Tabellen auf den Seiten 28 und 73 aufgeführten Ergebnisse ausgewertet und die Einkommens- und Vermögensstufen verdichtet um einen besseren Überblick über die Vermögens- und Einkommensschichtung nach Erwerbsart zu erhalten. Auf die Steuerperiode 2005 hin erfolgte eine umfassende Bereinigung der Stammdaten bezüglich Erwerbsart. Die grossen Abweichungen bei der Rentner, Unselbständigerwerbender und Nichterwerbstätiger im Vergleich zur Steuerperiode 2004 ist grösstenteils darauf zurückzuführen. Bei der Einkommensschichtung nach Erwerbsart fällt die überdurchschnittliche Steuerleistung der Selbständigerwerbenden auf. Dagegen liegt die Steuerleistung der Rentner und der Nichterwerbstätigen klar unter der ihrer entsprechenden Quote. Bei den Rentnern ist dies dadurch erklärbar, dass das Erwerbseinkommen nur noch unbedeutend ist und die Renten (AHV und Pensionskasse) in der Regel nicht die gleiche Höhe wie die Erwerbseinkommen erreichen. Bei den Nichterwerbstätigen ist die unterdurchschnittliche Steuerleistung auf das fehlende Erwerbseinkommen zurückzuführen. Bei der Vermögensschichtung weisen die Selbständigerwerbenden und die Landwirte eine überdurchschnittliche Steuerleistung auf. Ebenfalls eine überdurchschnittliche Steuerleistung beim Vermögen erbringen die Rentner, was im Gegensatz zum Ergebnis bei der Einkommensschichtung dieser Gruppe steht. 7

9 Steuerbares Einkommen nach Einkommensstufen KANTON 2005 (Zusammenfassung der Tabelle auf Seite 26) Einkommens- Steuerpflichtige Steuerbares Einkommen Anteil einfache Steuer stufen in % in Franken in % zu 100% in % kein Einkommen ,27-0,00-0, , , , , , ,47 bis , , , , , , , , , , , , und mehr , , ,42 Total , , ,00 Veränderung seit , , ,34 8 KANTON 2004 Einkommens- Steuerpflichtige Steuerbares Einkommen Anteil einfache Steuer stufen in % in Franken in % zu 100% in % kein Einkommen ,57-0,00-0, , , , , , ,71 bis , , , , , , , , , , , , und mehr , , ,23 Total , , ,00

10 Steuerbares Vermögen nach Vermögensstufen KANTON 2005 (Zusammenfassung der Tabelle auf Seite 71) Vermögens- Steuerpflichtige Steuerbares Vermögen Anteil einfache Steuer stufen in % in Franken in % zu 100% in % kein Vermögen ,80-0,00-0, , , , , , , , , , , , , und mehr , , ,74 Total , , ,00 Veränderung seit , , ,92 KANTON 2004 Vermögens- Steuerpflichtige Steuerbares Vermögen Anteil einfache Steuer stufen in % in Franken in % zu 100% in % kein Vermögen ,99-0,00-0, , , , , , , , , , , , , und mehr , , ,23 Total , , ,00 9

11 Einkommens- und Vermögensverteilung 2005 Steuerbares Einkommen in 1000 Fr. EINKOMMENSVERTEILUNG 2005 Steuerbares Vermögen in 1000 Fr. VERMÖGENSVERTEILUNG ,0 und mehr 100,0-199,9 75,0-99,9 1'000 und mehr 500,0-999,9 100,0-499,9 40,0-74,9 50,0-99,9 0,1-49,9 20,0-39,9 kein Vermögen 0,1-19,9 kein Einkommen Steuerpflichtige Steuerertrag Steuerpflichtige Steuerertrag 10

12 Einkommens- und Vermögensschichtung nach Zivilstand Einkommen Steuerpflichtige Steuerbares Einkommen Einkommenssteuer zu 100 % in % in % in 1000 Fr. in % in 1000 Fr. in % in % in % Tarif für Verheiratete 2004 Teilsplitting , , , , , ,73 Tarif für Alleinstehende 2004 ohne Teilsplitting , , , , , ,27 Total , , , , , ,00 Vermögen Steuerpflichtige Steuerbares Vermögen Vermögenssteuer zu 100 % in % in % in 1000 Fr. in % in 1000 Fr. in % in % in % Tarif für Verheiratete 2004 Teilsplitting , , , , , ,29 Tarif für Alleinstehende 2004 ohne Teilsplitting , , , , , ,71 Total , , , , , ,00 11

13 Einkommensschichtung nach Zivilstand Einkommensstufen KANTON 2005 (Zusammenfassung der Tabelle auf Seite 27) mit Teilsplitting (Verheiratete, Alleinerziehende) ohne Teilsplitting Steuerbares Einkommenssteuer zu 100 % Steuerbares Einkommenssteuer zu 100 % Einkommen in Franken in % Einkommen in Franken in % kein Einkommen , , , ,30 bis , , , , , , , , und mehr , ,52 Total , ,00 Pro Steuerpflichtigen Einkommensstufen 12 KANTON 2004 Verheiratete Alleinstehende Steuerbares Einkommenssteuer zu 100 % Steuerbares Einkommenssteuer zu 100 % Einkommen in Franken in % Einkommen in Franken in % kein Einkommen , , , , , ,84 bis , , , , , , , , und mehr , ,83 Total , ,00 Pro Steuerpflichtigen

14 Vermögensschichtung nach Zivilstand Vermögensstufen KANTON 2005 (Zusammenfassung der Tabelle auf Seite 72) mit Teilsplitting (Verheiratete, Alleinerziehende) Alleinstehende Steuerbares Vermögenssteuer zu 100 % Steuerbares Vermögenssteuer zu 100 % Vermögen in Franken in % Vermögen in Franken in % kein Vermögen , , , , , , , , und mehr , ,21 Total , ,00 Pro Steuerpflichtigen Vermögensstufen KANTON 2004 Verheiratete Alleinstehende Steuerbares Vermögenssteuer zu 100 % Steuerbares Vermögenssteuer zu 100 % Vermögen in Franken in % Vermögen in Franken in % kein Vermögen , , , , , , , , , , und mehr , ,85 Total , ,00 Pro Steuerpflichtigen

15 Einkommens- und Vermögensschichtung nach Erwerbsart Erwerbsart Steuerbares Einkommen nach Erwerbsart Steuerpflichtige Einkommenssteuer zu 100 % Steuerperiode 2004 Steuerperiode 2005 Steuerperiode 2004 Steuerperiode 2005 in % in % in % in % Unselbständigerwerbende , , , ,02 Selbständige , , , ,69 Landwirte , , , ,71 Rentner , , , ,16 Nichterwerbstätige , , , ,42 Total , , , ,00 Erwerbsart Steuerbares Vermögen nach Erwerbsart Steuerpflichtige Vermögenssteuer zu 100 % Steuerperiode 2004 Steuerperiode 2005 Steuerperiode 2004 Steuerperiode 2005 in % in % in % in % Unselbständigerwerbende , , , ,11 Selbständige , , , ,00 Landwirte , , , ,93 Rentner , , , ,10 Nichterwerbstätige , , , ,86 Total , , , ,00 14

16 Einkommensschichtung nach Erwerbsart Einkommensstufen KANTON 2005 (Zusammenfassung der Tabelle auf Seite 28) Unselbständigerwerbende Selbständige Landwirte Rentner Nichterwerbstätige Einkommens- Einkommenssteuer Einkommens- Einkommens- Einkommens- steuer zu 100 % zu 100 % steuer zu 100 % steuer zu 100 % steuer zu 100 % in % in % in % in % in % kein Einkommen , , , , , , , , , ,58 bis , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , und mehr , , , , ,57 Total , , , , ,00 Pro Steuerpflichtigen Einkommensstufen KANTON 2004 Unselbständigerwerbende Selbständige Landwirte Rentner Nichterwerbstätige Einkommens- Einkommenssteuer Einkommens- Einkommens- Einkommens- steuer zu 100 % zu 100 % steuer zu 100 % steuer zu 100 % steuer zu 100 % in % in % in % in % in % kein Einkommen , , , , , , , , , , , ,21 bis , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , und mehr , , , , ,10 Total , , , , ,00 Pro Steuerpflichtigen

17 Vermögensschichtung nach Erwerbsart Vermögensstufen KANTON 2005 (Zusammenfassung der Tabelle auf Seite 73) Unselbständigerwerbende Selbständige Landwirte Rentner Nichterwerbstätige Vermögens- Vermögens- Vermögens- Vermögens- Vermögens- steuer zu 100 % steuer zu 100 % steuer zu 100 % steuer zu 100 % steuer zu 100 % in % in % in % in % in % kein Vermögen , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , und mehr , , , , ,29 Total , , , , ,00 Pro Steuerpflichtigen Vermögensstufen KANTON 2004 Unselbständigerwerbende Selbständige Landwirte Rentner Nichterwerbstätige Vermögens- Vermögens- Vermögens- Vermögens- Vermögens- steuer zu 100 % steuer zu 100 % steuer zu 100 % steuer zu 100 % steuer zu 100 % in % in % in % in % in % kein Vermögen , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , und mehr , , , , ,17 Total , , , , ,00 Pro Steuerpflichtigen

18 Steuerpflichtige Bezirk Steuerpflichtige Primär Sekundär Total Arbon Bischofszell Diessenhofen Frauenfeld Kreuzlingen Münchwilen Steckborn Weinfelden Kanton Total Bei den sekundär Steuerpflichtigen handelt es sich ausschliesslich um ausserkantonale oder internationale Steuerpflichtige. Personen mit einer primären Steuerpflicht im, welche weitere sekundäre Steuerdomizile im aufweisen, sind nur einmal (als primär Steuerpflichtige) aufgeführt. 17

19 Steuerpflichtige nach Steuerpflicht Steuerpflichtige 2005 Total 138'467 Steuerpflichtige 2004 Total 136'257 primär 130'156 primär 127'820 sekundär 8'311 sekundär 8'437 18

20 Veranlagungen nach Steuerpflicht und Tarifart 2005 Bezirk Veranlagungen nach Steuerpflicht Veranlagungen nach Steuerpflicht Veranlagungen nach Steuerpflicht pro Bezirk primär pro Bezirk sekundär pro Bezirk Total Alleinstehend Teilsplitting Total in % Alleinstehend Teilsplitting Total in % Alleinstehend Teilsplitting Total Arbon , , Bischofszell , , Diessenhofen , , Frauenfeld , , Kreuzlingen , , Münchwilen , , Steckborn , , Weinfelden , , Kanton Total , , Personen mit einer primären Steuerpflicht im, welche zudem weitere sekundäre Steuerdomizile im aufweisen, werden für jedes Thurgauer Steuerdomizil separat veranlagt. In der Veranlagungen von sekundär Steuerpflichtigen sind diese Veranlagungen entsprechend berücksichtigt. Daher weicht die Veranlagungen von sekundär Steuerpflichtigen von der der (ausschliesslich) sekundär Steuerpflichtigen im ab. 19

21 Veranlagungen nach Erwerbsart 2005 Primär Steuerpflichtige pro Bezirk Bezirk Landwirt in % in % Rentner in % Selbständige in % Nichterwerbstätige Unselbständigerwerbende in % Total Arbon 274 1, , , , , Bischofszell 355 2, , , , , Diessenhofen 82 2, , , , , Frauenfeld 381 1, , , , , Kreuzlingen 326 1, , , , , Münchwilen 507 2, , , , , Steckborn 373 3, , , , , Weinfelden 406 3, , , , , Kanton Total , , , , ,

22 Veranlagungen nach Erwerbsart 2005 Sekundär Steuerpflichtige pro Bezirk Bezirk Landwirt in % in % Rentner in % Selbständige in % Nichterwerbstätige Unselbständigerwerbende in % Total Arbon 41 1, , , , , Bischofszell 43 2, , , , , Diessenhofen 15 3,01 1 0, , , , Frauenfeld 59 2, , , , , Kreuzlingen 55 2, , , , , Münchwilen 60 2, , , , , Steckborn 56 3, , , , , Weinfelden 47 3, , , , , Kanton Total 376 2, , , , , Personen mit einer primären Steuerpflicht im, welche zudem weitere sekundäre Steuerdomizile im aufweisen, werden für jedes Thurgauer Steuerdomizil separat veranlagt. In der Veranlagungen von sekundär Steuerpflichtigen sind diese Veranlagungen entsprechend berücksichtigt. Daher weicht die Veranlagungen von sekundär Steuerpflichtigen von der der (ausschliesslich) sekundär Steuerpflichtigen im ab. 21

23 Veranlagungen nach Erwerbsart 2005 Primär und sekundär Steuerpflichtige pro Bezirk Bezirk Landwirt in % in % Rentner in % Selbständige in % Nichterwerbstätige Unselbständigerwerbende in % Total Arbon 315 1, , , , , Bischofszell 398 2, , , , , Diessenhofen 97 2, , , , , Frauenfeld 440 1, , , , , Kreuzlingen 381 1, , , , , Münchwilen 567 2, , , , , Steckborn 429 3, , , , , Weinfelden 453 3, , , , , Kanton Total , , , , , Personen mit einer primären Steuerpflicht im, welche zudem weitere sekundäre Steuerdomizile im aufweisen, werden für jedes Thurgauer Steuerdomizil separat veranlagt. In der Veranlagungen von sekundär Steuerpflichtigen sind diese Veranlagungen entsprechend berücksichtigt. Daher weicht die Veranlagungen von sekundär Steuerpflichtigen von der der (ausschliesslich) sekundär Steuerpflichtigen im ab. 22

24 Einkünfte und Abzüge 2005 Bezeichnung der Einkünfte und Abzüge in der Steuererklärung Code Ziffer Bezeichnung KANTON gesamt (Teil I) Pflichtige Betrag Einkünfte aus unselbständiger Erwerbstätigkeit Einkünfte aus unselbständiger Erwerbstätigkeit Ehefrau Einkünfte aus unselbständigem Nebenerwerb Einkünfte aus unselbständigem Nebenerwerb Ehefrau Einkünfte aus selbständiger Erwerbstätigkeit Einkünfte aus selbständiger Erwerbstätigkeit Ehefrau Einkünfte aus selbständigem Nebenerwerb Einkünfte aus selbständigem Nebenerwerb Ehefrau Kollektiv- oder Kommanditgesellschaft Kollektiv- oder Kommanditgesellschaft Ehefrau AHV-/IV-Renten AHV-/IV-Renten Ehefrau Renten/Pensionen Renten/Pensionen Ehefrau Erwerbsausfallentschädigungen Erwerbsausfallentschädigungen Ehefrau Ertrag aus Wertschriften, Guthaben, Lotterie- und Totogewinnen Alimente vom geschiedenen oder getrennt lebenden Ehegatten Alimente für minderjährige Kinder Ertrag aus unverteilten Erbschaften Einkünfte aus Urheberrechten, Lizenzen, Patenten Weitere Einkünfte Kapitalabfindungen für wiederkehrende Leistungen Nettoertrag Liegenschaft(en) Total der Einkünfte

25 Einkünfte und Abzüge 2005 Bezeichnung der Einkünfte und Abzüge in der Steuererklärung Code Ziffer Bezeichnung 24 KANTON gesamt (Teil II) Pflichtige Betrag Abonnementkosten für öffentliche Verkehrsmittel Fahrrad oder Kleinmotorrad Auto oder Motorrad Mehrkosten der Verpflegung Mehrkosten Verpflegung mit Verbilligung Mehrkosten Verpflegung bei Schicht- und Nachtarbeit Übrige für die Ausübung des Berufes erforderliche Kosten Weiterbildungs- und Umschulungskosten Unterkunft bei auswärtigem Wochenaufenthalt Fahrkosten bei auswärtigem Wochenaufenthalt Verpflegung bei auswärtigem Wochenaufenthalt Auslagen bei Nebenbeschäftigung Abonnementkosten für öffentliche Verkehrsmittel Ehefrau Fahrrad oder Kleinmotorrad Ehefrau Auto oder Motorrad Ehefrau Mehrkosten der Verpflegung Ehefrau Mehrkosten Verpflegung mit Verbilligung Ehefrau Mehrkosten Verpflegung bei Schicht- und Nachtarbeit Ehefrau Übrige für die Ausübung des Berufes erforderliche Kosten Ehefrau Weiterbildungs- und Umschulungskosten Ehefrau Unterkunft bei auswärtigem Wochenaufenthalt Ehefrau Fahrkosten bei auswärtigem Wochenaufenthalt Ehefrau Verpflegung bei auswärtigem Wochenaufenthalt Ehefrau Auslagen bei Nebenbeschäftigung Ehefrau Schuldzinsen Alimente an geschiedenen oder getrennt lebenden Ehegatten Alimente für minderjährige Kinder Rentenleistungen

26 Einkünfte und Abzüge 2005 Bezeichnung der Einkünfte und Abzüge in der Steuererklärung Code Ziffer Bezeichnung KANTON gesamt (Teil III) Pflichtige Betrag Beiträge für gebundene Selbstvorsorge Beiträge für gebundene Selbstvorsorge Ehefrau Abzüge Versicherungsprämien und Zinsen von Sparkapitalien Abzüge Prämien für obligatorische NBU Abzüge AHV-Beiträge Abzüge Beiträge für berufliche Vorsorge Kosten für Drittbetreuung von Kindern unter 16 Jahren Weitere Abzüge Behinderungsbedingte Kosten Total Abzüge Nettoeinkommen (Total der Einkünfte minus Total Abzüge) Abzüge bei Krankheits- und Unfallkosten Freiwillige Zuwendungen Reineinkommen Alleinerzieherabzug Abzug für jedes Kind in Ausbildung Jahrgang Abzug für jedes Kind in Ausbildung Jahrgang Abzug für jedes übrige Kind Abzug für jede unterstützte Person Abzug für AHV-Altersrentner, Erwerbsunfähige oder Verwitwete Steuerbares Einkommen Gesamt (vgl. nachfolgende Erläuterung) Bei der Interpretation der Tabelle Einkünfte und Abzüge ist zu beachten, dass darin nur die im primär steuerpflichtigen Personen berücksichtigt sind. Die Tabelle weist sämtliche Einkünfte und Abzüge dieser Personen aus (weltweites Einkommen der primär Steuerpflichtigen, keine Berücksichtigung interkantonaler und internationaler Steuerausscheidungen). Deshalb weicht das hier ausgewiesene steuerbare Einkommen von dem zugewiesenen steuerbaren Einkommen in den anderen Tabellen dieser Statistik ab. Im Gegensatz zum Reineinkommen sind im steuerbaren Einkommen Minus-Einkommen jeweils nur mit Fr. 0 berücksichtigt (Total aller Abzüge einer steuerpflichtigen Person ist höher als Total aller Einkünfte; z.b. infolge Verlust aus selbständiger Erwerbstätigkeit, grosser Gewinnungskostenüberschuss einer Liegenschaft etc.). Daher entspricht in dieser Tabelle das Total Reineinkommen abzüglich der Sozialabzüge nicht dem unter Steuerbares Einkommen Gesamt ausgewiesenen Betrag. 25

27 Steuerbares Einkommen 2005 nach Einkommensstufen KANTON Gesamt Einkommens- Steuerpflichtige Steuerbares Einkommen Anteil einfache Steuer stufen in % in Franken in % zu 100% in % kein Einkommen ,27-0,00-0, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,07 Total , , ,00 26

28 Steuerbares Einkommen nach Einkommensstufen Steuerperiode 2005 Steuerveranlagungen Total 145'393 Steuerperiode 2004 Steuerveranlagungen Total 143'450 mit Einkommen 131'912 mit Einkommen 125'413 ohne Einkommen 13'481 ohne Einkommen 18'037 27

29 Steuerbares Einkommen 2005 nach Tarifart und Einkommensstufen Alleinstehend Einkommensstufen in % Einkommen in % KANTON Gesamt Einfache Steuer zu 100% mit Teilsplitting (Verheiratete, Alleinerziehende) Einfache in % in % Einkommen in % Steuer zu 100% in % kein Einkommen ,99-0,00-0, ,44-0,00-0, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,98 Total , , , , , ,00 28

30 Steuerbares Einkommen 2005 nach Erwerbsart und Einkommensstufen Einkommensstufen KANTON Gesamt Unselbständigerwerbende Selbständige Landwirte Rentner Nichterwerbstätige Einfache Steuer Einfache Steuer Einfache Steuer Einfache Steuer Einfache Steuer kein Einkommen Total

31 Steuerbares Einkommen 2005 nach Alterskategorien und Einkommensstufen KANTON Gesamt Einkommensstufen Alter bis 25 Alter 26 bis 35 Alter 36 bis 45 Alter 46 bis 55 Alter 56 bis 65 Alter über 65 Einkommen Einkommen Einkommen Einkommen Einkommen Einkommen kein Einkommen Total

32 Einkünfte und Abzüge 2005 Bezirke ARBON, BISCHOFSZELL, DIESSENHOFEN, FRAUENFELD (Teil I) Bezeichnung der Einkünfte und Abzüge Arbon Bischofszell Diessenhofen Frauenfeld in der Steuererklärung Betrag Betrag Betrag Betrag Einkünfte aus unselbständiger Erwerbstätigkeit Einkünfte aus unselbständiger Erwerbstätigkeit Ehefrau Einkünfte aus unselbständigem Nebenerwerb Einkünfte aus unselbständigem Nebenerwerb Ehefrau Einkünfte aus selbständiger Erwerbstätigkeit Einkünfte aus selbständiger Erwerbstätigkeit Ehefrau Einkünfte aus selbständigem Nebenerwerb Einkünfte aus selbständigem Nebenerwerb Ehefrau Kollektiv- oder Kommanditgesellschaft Kollektiv- oder Kommanditgesellschaft Ehefrau AHV-/IV-Renten AHV-/IV-Renten Ehefrau Renten/Pensionen Renten/Pensionen Ehefrau Erwerbsausfallentschädigungen Erwerbsausfallentschädigungen Ehefrau Ertrag aus Wertschriften, Guthaben, Lotterie- und Totogewinnen Alimente vom geschiedenen oder getrennt lebenden Ehegatten Alimente für minderjährige Kinder Ertrag aus unverteilten Erbschaften Einkünfte aus Urheberrechten, Lizenzen, Patenten Weitere Einkünfte Kapitalabfindungen für wiederkehrende Leistungen Nettoertrag Liegenschaft(en) Total der Einkünfte

33 Einkünfte und Abzüge Bezirke ARBON, BISCHOFSZELL, DIESSENHOFEN, FRAUENFELD (Teil II) Bezeichnung der Einkünfte und Abzüge Arbon Bischofszell Diessenhofen Frauenfeld in der Steuererklärung Betrag Betrag Betrag Betrag Abonnementkosten für öffentliche Verkehrsmittel Fahrrad oder Kleinmotorrad Auto oder Motorrad Mehrkosten der Verpflegung Mehrkosten Verpflegung mit Verbilligung Mehrkosten Verpflegung bei Schicht- und Nachtarbeit Übrige für die Ausübung des Berufes erforderliche Kosten Weiterbildungs- und Umschulungskosten Unterkunft bei auswärtigem Wochenaufenthalt Fahrkosten bei auswärtigem Wochenaufenthalt Verpflegung bei auswärtigem Wochenaufenthalt Auslagen bei Nebenbeschäftigung Abonnementkosten für öffentliche Verkehrsmittel Ehefrau Fahrrad oder Kleinmotorrad Ehefrau Auto oder Motorrad Ehefrau Mehrkosten der Verpflegung Ehefrau Mehrkosten Verpflegung mit Verbilligung Ehefrau Mehrkosten Verpflegung bei Schicht- und Nachtarbeit Ehefrau Übrige für die Ausübung des Berufes erforderliche Kosten Ehefrau Weiterbildungs- und Umschulungskosten Ehefrau Unterkunft bei auswärtigem Wochenaufenthalt Ehefrau Fahrkosten bei auswärtigem Wochenaufenthalt Ehefrau Verpflegung bei auswärtigem Wochenaufenthalt Ehefrau Auslagen bei Nebenbeschäftigung Ehefrau Schuldzinsen Alimente an geschiedenen oder getrennt lebenden Ehegatten Alimente für minderjährige Kinder Rentenleistungen

Steuerverwaltung Steuern

Steuerverwaltung Steuern Steuerverwaltung Steuern Steuerstatistik 2006: Einkommens- und Vermögenssteuer Natürliche Personen Statistische Mitteilungen Nr. 2/2009 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1-2 Vorwort

Mehr

Staatskanzlei Dienststelle für Statistik. Steuern. Steuerstatistik 2007: Einkommens- und Vermögenssteuer Natürliche Personen

Staatskanzlei Dienststelle für Statistik. Steuern. Steuerstatistik 2007: Einkommens- und Vermögenssteuer Natürliche Personen Staatskanzlei Dienststelle für Statistik Steuern Steuerstatistik 2007: Einkommens- und Vermögenssteuer Natürliche Personen Statistische Mitteilungen Nr. 2/2010 Inhalt Vorwort Grosse Spannbreite bei Einkommen

Mehr

Staatskanzlei Dienststelle für Statistik. Steuern. Steuerstatistik 2009: Einkommens- und Vermögenssteuer Natürliche Personen

Staatskanzlei Dienststelle für Statistik. Steuern. Steuerstatistik 2009: Einkommens- und Vermögenssteuer Natürliche Personen Staatskanzlei Dienststelle für Statistik Steuern Steuerstatistik 2009: Einkommens- und Vermögenssteuer Natürliche Personen Statistische Mitteilungen Nr. 4/2012 Inhalt Einkommen steigt dank Zuwanderung

Mehr

Einkommen nach Ziffern der Steuererklärung (Steuerpflichtige mit Wohnsitz im Kanton Uri)

Einkommen nach Ziffern der Steuererklärung (Steuerpflichtige mit Wohnsitz im Kanton Uri) Einkommen nach n der Steuererklärung je 100 Einkünfte aus unselbstständiger Erwerbstätigkeit 13'738 826'833'756 60'186 101 Einkünfte aus unselbstständiger Erwerbstätigkeit der Ehefrau 4'444 127'773'153

Mehr

Einkommen nach Ziffern der Steuererklärung (Steuerpflichtige mit Wohnsitz im Kanton Uri)

Einkommen nach Ziffern der Steuererklärung (Steuerpflichtige mit Wohnsitz im Kanton Uri) Einkommen nach n der Steuererklärung je 100 Einkünfte aus unselbstständiger Erwerbstätigkeit 13'671 840'253'949 61'463 101 Einkünfte aus unselbstständiger Erwerbstätigkeit der Ehefrau 4'307 123'094'582

Mehr

Steuerstatistik Einkommens- und Vermögenssteuer Natürliche Personen Gewinn- und Kapitalsteuer Juristische Personen

Steuerstatistik Einkommens- und Vermögenssteuer Natürliche Personen Gewinn- und Kapitalsteuer Juristische Personen Staatskanzlei Dienststelle für Statistik Steuerstatistik Einkommens- und Vermögenssteuer Natürliche Personen Gewinn- und Kapitalsteuer Juristische Personen Statistische Mitteilung /21 Statistische Mitteilung

Mehr

Steuerstatistik Einkommens- und Vermögenssteuer Natürliche Personen Gewinn- und Kapitalsteuer Juristische Personen

Steuerstatistik Einkommens- und Vermögenssteuer Natürliche Personen Gewinn- und Kapitalsteuer Juristische Personen Staatskanzlei Dienststelle für Statistik Steuerstatistik Einkommens- und Vermögenssteuer Natürliche Personen Gewinn- und Kapitalsteuer Juristische Personen Statistische Mitteilung 6/217 Statistische Mitteilung

Mehr

Bundesgesetz über die steuerliche Entlastung von Familien mit Kindern

Bundesgesetz über die steuerliche Entlastung von Familien mit Kindern Bundesgesetz über die steuerliche Entlastung von Familien mit Kindern Entwurf vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom 20. Mai

Mehr

Bundesgesetz über die formelle Bereinigung der zeitlichen Bemessung der direkten Steuern bei den natürlichen Personen

Bundesgesetz über die formelle Bereinigung der zeitlichen Bemessung der direkten Steuern bei den natürlichen Personen Bundesgesetz über die formelle Bereinigung der zeitlichen Bemessung der direkten Steuern bei den natürlichen Personen vom 22. März 2013 Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach

Mehr

MASSNAHMEN BEI DER DIREKTEN BUNDESSTEUER Eine Übersicht über die Massnahmen der direkten Bundessteuer DBSt finden Sie unter folgendem Link:

MASSNAHMEN BEI DER DIREKTEN BUNDESSTEUER Eine Übersicht über die Massnahmen der direkten Bundessteuer DBSt finden Sie unter folgendem Link: Statistik direkte Bundessteuer, natürliche Personen - Kantone Steuerjahr 2013 EINLEITUNG Die vorliegende Statistik orientiert über die Kantonsergebnisse der natürlichen Personen im Steuerjahr 2013 (Bemessungs-

Mehr

Heft 178 Dezember 2006 STEUERSTATISTIK 2003 NATÜRLICHE PERSONEN. Kantonales Statistisches Amt, Bleichemattstrasse 4, 5000 Aarau, Tel.

Heft 178 Dezember 2006 STEUERSTATISTIK 2003 NATÜRLICHE PERSONEN. Kantonales Statistisches Amt, Bleichemattstrasse 4, 5000 Aarau, Tel. Heft 178 Dezember 2006 STEUERSTATISTIK 2003 NATÜRLICHE PERSONEN Kantonales Statistisches Amt, Bleichemattstrasse 4, 5000 Aarau, Tel. 062 835 13 00 STEUERSTATISTIK 2003 Natürliche Personen 3 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Statistik direkte Bundessteuer, natürliche Personen Gemeinden. Steuerjahr 2013

Statistik direkte Bundessteuer, natürliche Personen Gemeinden. Steuerjahr 2013 Statistik direkte Bundessteuer, natürliche Personen Gemeinden Steuerjahr 2013 EINLEITUNG Die vorliegende Statistik orientiert über die Gemeindeergebnisse der natürlichen Personen im Steuerjahr 2013 (Bemessungs-

Mehr

Quellensteuer Monatstarif ohne Kirchensteuer (N) Anhang 2 zur Verordnung über die Quellensteuer vom 22. November 2000

Quellensteuer Monatstarif ohne Kirchensteuer (N) Anhang 2 zur Verordnung über die Quellensteuer vom 22. November 2000 Quellensteuer 2019 Monatstarif ohne Kirchensteuer (N) Anhang 2 zur Verordnung über die Quellensteuer vom 22. November 2000 Gültig ab 1. Januar 2019 INHALTSVERZEICHNIS Seite Erläuterungen 4 5 Tarif für

Mehr

Quellensteuer Monatstarif ohne Kirchensteuer (N) Anhang 2 zur Verordnung über die Quellensteuer vom 22. November 2000

Quellensteuer Monatstarif ohne Kirchensteuer (N) Anhang 2 zur Verordnung über die Quellensteuer vom 22. November 2000 Quellensteuer 01 Monatstarif ohne Kirchensteuer (N) Anhang zur Verordnung über die Quellensteuer vom. November 000 Gültig ab 1. Januar 01 INHALTSVERZEICHNIS Seite Erläuterungen Tarif für Alleinstehende

Mehr

Wer profitiert von den Steuerabzügen?

Wer profitiert von den Steuerabzügen? Wer profitiert von den Steuerabzügen? Bericht des Bundesrates vom Oktober 2005 in Beantwortung der Interpellation 04.3429 von Ständerätin Simonetta Sommaruga Als Antwort auf die Interpellation von Ständerätin

Mehr

Dieser Text ist ein Vorabdruck. Verbindlich ist die Version, welche im Bundesblatt veröffentlicht wird.

Dieser Text ist ein Vorabdruck. Verbindlich ist die Version, welche im Bundesblatt veröffentlicht wird. Dieser Text ist ein Vorabdruck. Verbindlich ist die Version, welche im Bundesblatt veröffentlicht wird. [Signature] [QR Code] Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (DBG) (Ausgewogene Paar- und Familienbesteuerung)

Mehr

Quellensteuer Monatstarif ohne Kirchensteuer (N) Anhang 2 zur Verordnung über die Quellensteuer vom 22. November 2000

Quellensteuer Monatstarif ohne Kirchensteuer (N) Anhang 2 zur Verordnung über die Quellensteuer vom 22. November 2000 Quellensteuer 01 Monatstarif ohne Kirchensteuer (N) Anhang zur Verordnung über die Quellensteuer vom. November 000 Gültig ab 1. Januar 01 INHALTSVERZEICHNIS Seite Erläuterungen Tarif für Alleinstehende

Mehr

Quellensteuer Monatstarif mit Kirchensteuer (Y) Anhang 2 zur Verordnung über die Quellensteuer vom 22. November 2000

Quellensteuer Monatstarif mit Kirchensteuer (Y) Anhang 2 zur Verordnung über die Quellensteuer vom 22. November 2000 Quellensteuer 01 Monatstarif mit Kirchensteuer (Y) Anhang zur Verordnung über die Quellensteuer vom. November 000 Gültig ab 1. Januar 01 INHALTSVERZEICHNIS Seite Erläuterungen Tarif für Alleinstehende

Mehr

Quellensteuer Monatstarif ohne Kirchensteuer (N) Anhang 2 zur Verordnung über die Quellensteuer vom 22. November 2000

Quellensteuer Monatstarif ohne Kirchensteuer (N) Anhang 2 zur Verordnung über die Quellensteuer vom 22. November 2000 Quellensteuer 2015 Monatstarif ohne Kirchensteuer (N) Anhang 2 zur Verordnung über die Quellensteuer vom 22. November 2000 Gültig ab 1. Januar 2015 52524 INHALTSVERZEICHNIS Seite Erläuterungen 4 5 Tarif

Mehr

Quellensteuer Monatstarif ohne Kirchensteuer (N) Anhang 2 zur Verordnung über die Quellensteuer vom 22. November 2000

Quellensteuer Monatstarif ohne Kirchensteuer (N) Anhang 2 zur Verordnung über die Quellensteuer vom 22. November 2000 Quellensteuer 2017 Monatstarif ohne Kirchensteuer (N) Anhang 2 zur Verordnung über die Quellensteuer vom 22. November 2000 Gültig ab 1. Januar 2017 INHALTSVERZEICHNIS Seite Erläuterungen 4 5 Tarif für

Mehr

Quellensteuer Monatstarif mit Kirchensteuer (Y) Anhang 2 zur Verordnung über die Quellensteuer vom 22. November 2000

Quellensteuer Monatstarif mit Kirchensteuer (Y) Anhang 2 zur Verordnung über die Quellensteuer vom 22. November 2000 Quellensteuer 016 Monatstarif mit Kirchensteuer (Y) Anhang zur Verordnung über die Quellensteuer vom. November 000 Gültig ab 1. Januar 016 INHALTSVERZEICHNIS Seite Erläuterungen Tarif für Alleinstehende

Mehr

Quellensteuer Monatstarif mit Kirchensteuer (Y) Anhang 2 zur Verordnung über die Quellensteuer vom 22. November 2000

Quellensteuer Monatstarif mit Kirchensteuer (Y) Anhang 2 zur Verordnung über die Quellensteuer vom 22. November 2000 Quellensteuer 2017 Monatstarif mit Kirchensteuer (Y) Anhang 2 zur Verordnung über die Quellensteuer vom 22. November 2000 Gültig ab 1. Januar 2017 INHALTSVERZEICHNIS Seite Erläuterungen 4 5 Tarif für Alleinstehende

Mehr

Quellensteuer Monatstarif mit Kirchensteuer (Y) Anhang 2 zur Verordnung über die Quellensteuer vom 22. November 2000

Quellensteuer Monatstarif mit Kirchensteuer (Y) Anhang 2 zur Verordnung über die Quellensteuer vom 22. November 2000 Quellensteuer 2019 Monatstarif mit Kirchensteuer (Y) Anhang 2 zur Verordnung über die Quellensteuer vom 22. November 2000 Gültig ab 1. Januar 2019 INHALTSVERZEICHNIS Seite Erläuterungen 4 5 Tarif für Alleinstehende

Mehr

Quellensteuer Monatstarif mit Kirchensteuer (Y) Anhang 2 zur Verordnung über die Quellensteuer vom 22. November 2000

Quellensteuer Monatstarif mit Kirchensteuer (Y) Anhang 2 zur Verordnung über die Quellensteuer vom 22. November 2000 Quellensteuer 2015 Monatstarif mit Kirchensteuer (Y) Anhang 2 zur Verordnung über die Quellensteuer vom 22. November 2000 Gültig ab 1. Januar 2015 52523 INHALTSVERZEICHNIS Seite Erläuterungen 4 5 Tarif

Mehr

KAPITEL 2 EINKOMMENS- STEUERN EINKOMMEN

KAPITEL 2 EINKOMMENS- STEUERN EINKOMMEN KAPITEL 2 EINKOMMENS- STEUERN Darum geht es in diesem Kapitel: Das steuerbare Einkommen berechnen Möglichkeiten zur Steueroptimierung Schulden sind steuerwirksam EINKOMMEN 16 Der Bund, die Kantone und

Mehr

Steuererklärung 201 für natürliche Personen Staats-, Gemeinde- und direkte Bundessteuer

Steuererklärung 201 für natürliche Personen Staats-, Gemeinde- und direkte Bundessteuer Kanton Zürich Diese Original-Steuererklärung ist zusammen mit dem Wertschriften verzeichnis und den übrigen Unterlagen bis Ende März 2014 dem Ge mein de steuer amt einzu rei chen. Steuererklärung 201 für

Mehr

Departement für Finanzen und Soziales. Medienkonferenz. Steuergesetzrevision 2008

Departement für Finanzen und Soziales. Medienkonferenz. Steuergesetzrevision 2008 Medienkonferenz Steuergesetzrevision 2008 Freitag, Inhalt Rückblick Stärke- / Schwächenprofil des Steuergesetzes Vernehmlassungsverfahren Revisionspunkte Finanzielle Auswirkungen Inkraftsetzung Ausblick

Mehr

Informationen über den Ausgleichszins

Informationen über den Ausgleichszins Departement Finanzen Kantonale Steuerverwaltung Administration und Finanzen Informationen über den Ausgleichszins Gutenberg-Zentrum Kasernenstrasse 2 9100 Herisau Tel. +41 71 353 62 90 Fax +41 71 353 63

Mehr

Steuererträge aus Einkommen und Vermögen nach Merkmalen der Steuerpflichtigen, Stadt St.Gallen seit 2010

Steuererträge aus Einkommen und Vermögen nach Merkmalen der Steuerpflichtigen, Stadt St.Gallen seit 2010 Steuererträge aus Einkommen und Vermögen nach Merkmalen der n, Stadt St.Gallen seit 2010 Quelle: Statistikdaten Steuern natürliche Personen Tabellen: Steuererträge nach soziodemografischen Merkmalen 2016

Mehr

Steuererträge aus Einkommen und Vermögen nach Merkmalen der Steuerpflichtigen, Stadt St.Gallen seit 2010

Steuererträge aus Einkommen und Vermögen nach Merkmalen der Steuerpflichtigen, Stadt St.Gallen seit 2010 Steuererträge aus Einkommen und Vermögen nach Merkmalen der n, Stadt St.Gallen seit 2010 Quelle: Statistikdaten Steuern natürliche Personen Kanton St.Gallen Tabellen: Steuererträge nach soziodemografischen

Mehr

Informationen über den Ausgleichszins

Informationen über den Ausgleichszins Departement Finanzen Kantonale Steuerverwaltung Steuerbezug und Rechnungswesen Informationen über den Ausgleichszins Weshalb wird ein Ausgleichszins belastet? Gutenberg-Zentrum Kasernenstrasse 2 9100 Herisau

Mehr

IV. Berechnungstabelle zu 57 des Steuergesetzes

IV. Berechnungstabelle zu 57 des Steuergesetzes 123 IV. Berechnungstabelle zu 57 des Steuergesetzes ssteuertarife 1 Die beträgt für eine Steuerperiode 0,0% der ersten 9 100. 4,5% der nächsten 3 900. 0,5% der nächsten 2 000. 5,0% der nächsten 38 100.

Mehr

Steuerbuch, Erläuterungen zu 46 B Beschränkte Steuerpflicht (Nebensteuerdomizil) mit unbeschränkter unterjähriger Steuerpflicht am Hauptsteuerdomizil

Steuerbuch, Erläuterungen zu 46 B Beschränkte Steuerpflicht (Nebensteuerdomizil) mit unbeschränkter unterjähriger Steuerpflicht am Hauptsteuerdomizil Finanzdirektion Steuerverwaltung Steuerbuch, Erläuterungen zu 46 B Beschränkte Steuerpflicht (Nebensteuerdomizil) mit unbeschränkter unterjähriger Steuerpflicht am Hauptsteuerdomizil 46 B - Stand 31. Januar

Mehr

Monatstarif ohne Kirchensteuer Gültig ab 1. Januar 2012

Monatstarif ohne Kirchensteuer Gültig ab 1. Januar 2012 Kanton Aargau Anhang 2 zur Verordnung über die Quellensteuer vom 22. November 2000 Monatstarif ohne Kirchensteuer Gültig ab 1. Januar 2012 für im Kanton quellensteuerpflichtige Personen (Kantons-, Gemeindesteuern

Mehr

Monatstarif mit Kirchensteuer Gültig ab 1. Januar 2011

Monatstarif mit Kirchensteuer Gültig ab 1. Januar 2011 Kanton Aargau Anhang 2 zur Verordnung über die Quellensteuer vom 22. November 2000 Monatstarif mit Kirchensteuer Gültig ab 1. Januar 2011 für im Kanton quellensteuerpflichtige Personen (Kantons-, Gemeinde-,

Mehr

Monatstarif mit Kirchensteuer Gültig ab 1. Januar 2012

Monatstarif mit Kirchensteuer Gültig ab 1. Januar 2012 Kanton Aargau Anhang 2 zur Verordnung über die Quellensteuer vom 22. November 2000 Monatstarif mit Kirchensteuer Gültig ab 1. Januar 2012 für im Kanton quellensteuerpflichtige Personen (Kantons-, Gemeinde-,

Mehr

Tarif für die Einkommenssteuer 2015

Tarif für die Einkommenssteuer 2015 Tarif für die ssteuer 2015 Gemäss Steuergesetz vom 15. Dezember 1998 Änderung vom 22. Mai 2012 (Teilrevision) Gültig ab Steuerperiode 2015 Herausgeber Departement Finanzen und Ressourcen Kantonales Steueramt

Mehr

Verordnung über den Ausgleich der Folgen der kalten Progression für die natürlichen Personen bei der direkten Bundessteuer

Verordnung über den Ausgleich der Folgen der kalten Progression für die natürlichen Personen bei der direkten Bundessteuer Verordnung über den Ausgleich der Folgen der kalten Progression für die natürlichen Personen bei der direkten Bundessteuer (Verordnung über die kalte Progression, VKP) 1 642.119.2 vom 4. März 1996 (Stand

Mehr

Verordnung über den Ausgleich der Folgen der kalten Progression für die natürlichen Personen bei der direkten Bundessteuer

Verordnung über den Ausgleich der Folgen der kalten Progression für die natürlichen Personen bei der direkten Bundessteuer Verordnung über den Ausgleich der Folgen der kalten Progression für die natürlichen Personen bei der direkten Bundessteuer (Verordnung über die kalte Progression, VKP) 1 642.119.2 vom 4. März 1996 (Stand

Mehr

Unterhalts-, Sozial- und Versicherungsabzug im Rahmen der Familienbesteuerung DA 21/2012 vom 31. Oktober 2012

Unterhalts-, Sozial- und Versicherungsabzug im Rahmen der Familienbesteuerung DA 21/2012 vom 31. Oktober 2012 Dienstanleitung zum Steuergesetz Art. 25 Bst. f, Art. 35 Abs. 1 Bst. c, g und Art. 37 Unterhalts-, Sozial- und Versicherungsabzug im Rahmen der Familienbesteuerung DA 21/2012 vom 31. Oktober 2012 1. Allgemeines

Mehr

Statistik Kantonssteuern natürliche Personen 2010 prov. Kanton Schaffhausen

Statistik Kantonssteuern natürliche Personen 2010 prov. Kanton Schaffhausen Statistik Kantonssteuern natürliche Personen 2010 prov. Kanton Schaffhausen Herausgeber: Steuerverwaltung und Wirtschaftsförderung Kanton Schaffhausen, Juli 2012 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

KANTONALE STEUERVERWALTUNG Informationen über Ausgleichzinsen

KANTONALE STEUERVERWALTUNG Informationen über Ausgleichzinsen KANTONALE STEUERVERWALTUNG Informationen über Ausgleichzinsen 1. Allgemeines Ausgleichszinsen sind keine Verzugszinsen. Den Ausgleichszinsen kommt eine wichtige Funktion im Hinblick auf eine Gleichbehandlung

Mehr

Quellensteuertarif für ausländische Arbeitnehmer Tarif B

Quellensteuertarif für ausländische Arbeitnehmer Tarif B Steuerverwaltung Quellensteuertarif für ausländische Arbeitnehmer Tarif B Monatstarif für Verheiratete (Ehegatte nicht erwerbstätig) Ausgabe 2006 + 2007 Formular 121 Allgemeine Hinweise Erwerbseinkommen

Mehr

Quellensteuertarif für ausländische Arbeitnehmer

Quellensteuertarif für ausländische Arbeitnehmer Steuerverwaltung Quellensteuertarif für ausländische Arbeitnehmer Monatstarife A B C für Alleinstehende für Verheiratete (Ehegatte nicht erwerbstätig) für Doppelverdiener (beide Ehegatten hauptberuflich

Mehr

Quellensteuer für ausländische ArbeitnehmerInnen

Quellensteuer für ausländische ArbeitnehmerInnen Kanton Schaffhausen Steuerverwaltung Quellensteuer J.J. Wepfer Strasse 6 CH-8200 Schaffhausen Tel. 052 / 632 75 43 / 42 Fax 052 / 632 79 78 Quellensteuer für ausländische ArbeitnehmerInnen (ohne Niederlassungbewilligung)

Mehr

Quellensteuer für ausländische ArbeitnehmerInnen

Quellensteuer für ausländische ArbeitnehmerInnen Kanton Schaffhausen Steuerverwaltung Quellensteuer J.J. Wepfer Strasse 6 CH-8200 Schaffhausen Tel. 052 / 632 75 43 / 42 Fax 052 / 632 79 78 Quellensteuer für ausländische ArbeitnehmerInnen (ohne Niederlassungbewilligung)

Mehr

Übersicht über die Abzüge und Steuertarife bei unterschiedlichen Familienformen

Übersicht über die Abzüge und Steuertarife bei unterschiedlichen Familienformen Luzerner Steuerbuch Band 1, Weisungen StG: Einkommenssteuer, 42 Nr. 3 Datum der letzten Änderung: 01.01.2018 http://steuerbuch.lu.ch/index/band_1_weisungen_stg einkommenssteuer_uebersichtabzuege.html Übersicht

Mehr

Familienbesteuerung. entsprechenden Fall anklicken. Fall 1. Fall 2. Fall 3. Fall 4. Fall 5. Fall 6. Fall 7. Fall 8. Fall 9. Fall 10.

Familienbesteuerung. entsprechenden Fall anklicken. Fall 1. Fall 2. Fall 3. Fall 4. Fall 5. Fall 6. Fall 7. Fall 8. Fall 9. Fall 10. Dienststelle Steuern Kanton Luzern Familienbesteuerung Tarife / kinderspezifische Besteuerung und Abzüge (Staats- und Gemeindesteuern) Entscheidungshilfe zum Ausfüllen der Steuererklärung (ab Steuerperiode

Mehr

Ausführungsbestimmungen über die Gewährung eines Einschlags auf dem Eigenmietwert in Härtefällen

Ausführungsbestimmungen über die Gewährung eines Einschlags auf dem Eigenmietwert in Härtefällen 23.73 Ausführungsbestimmungen über die Gewährung eines Einschlags auf dem Eigenmietwert in Härtefällen vom 27. September 206 (Stand. Januar 207) Der Regierungsrat des Kantons Obwalden, gestützt auf Artikel

Mehr

Unterjährige Steuerpflicht. (Stand per 1. Januar 2013)

Unterjährige Steuerpflicht. (Stand per 1. Januar 2013) Service cantonal des contributions SCC Kantonale Steuerverwaltung KSTV Rue Joseph-Piller 13, Postfach, 1701 Freiburg www.fr.ch/kstv Unterjährige Steuerpflicht (Stand per 1. Januar 2013) Einleitung Das

Mehr

StB 66 Nr. 2. Bemessung bei unterjähriger Steuerpflicht. 1. Unterjährige Steuerpflicht

StB 66 Nr. 2. Bemessung bei unterjähriger Steuerpflicht. 1. Unterjährige Steuerpflicht Bemessung bei unterjähriger Steuerpflicht 1. Unterjährige Steuerpflicht Unter der sogenannten unterjährigen Steuerpflicht versteht man eine Steuerpflicht, welche nur während eines Teils des Kalenderjahres

Mehr

Quellensteuertarif für ausländische Arbeitnehmer Tarif A

Quellensteuertarif für ausländische Arbeitnehmer Tarif A Steuerverwaltung Quellensteuertarif für ausländische Arbeitnehmer Tarif A Monatstarif für Alleinstehende (Ledige, verwitwete, geschiedene oder getrennt lebende Personen) Ausgabe 2008 + 2009 Formular 120

Mehr

Versicherungsprämien und Sparkapitalien 41 Nr. 12 (Steuererklärung Ziff. 14, Formular Versicherungsprämien)

Versicherungsprämien und Sparkapitalien 41 Nr. 12 (Steuererklärung Ziff. 14, Formular Versicherungsprämien) Solothurner Steuerbuch Versicherungsprämien und Sparkapitalien 41 Nr. 12 (Steuererklärung Ziff. 14, Formular Versicherungsprämien) Gesetzliche Grundlagen 41 Abs. 2 und 3 StG 21 VV StG 2 Abziehbar sind

Mehr

Checkliste zur Steuererklärung

Checkliste zur Steuererklärung Checkliste zur Steuererklärung 1. Angaben zu den Personalien Angaben zu den Personalien werden nur benötigt wenn Sie uns mit dem Ausfüllen der Steuererklärung zum ersten Mal beauftragen, oder sofern es

Mehr

Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt

Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt Beschluss Nr. 07/50/61G vom 13.12.2007 P071357 Ratschlag betreffend Volksinitiative "Für den Abzug der Krankenkassenbeiträge am steuerbaren Einkommen" und Volksinitiative

Mehr

Nachstehend finden Sie Informationen zur Konstruktion und Bedeutung der in dieser Datei verwendeten Indikatoren.

Nachstehend finden Sie Informationen zur Konstruktion und Bedeutung der in dieser Datei verwendeten Indikatoren. Verteilung des steuerbaren Einkommens und Reinvermögens der Personen mit steuerrechtlichem Wohnsitz in der Stadt St.Gallen nach Haupteinkommensquelle, Familienstatus und Alter seit 2010 Quelle: Kanton

Mehr

Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen: Statistikdaten Steuern natürliche Personen Kanton St.Gallen

Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen: Statistikdaten Steuern natürliche Personen Kanton St.Gallen Verteilung des steuerbaren Einkommens und Reinvermögens der Personen mit steuerrechtlichem Wohnsitz in der Stadt St.Gallen nach Haupteinkommensquelle, Familienstatus und Alter seit 2010 Quelle: Kanton

Mehr

Kanton Bern. Familienbesteuerung. Sirgit Meier Daniel Dzamko-Locher Steuerverwaltung des Kantons Bern Geschäftsbereich Recht und Koordination

Kanton Bern. Familienbesteuerung. Sirgit Meier Daniel Dzamko-Locher Steuerverwaltung des Kantons Bern Geschäftsbereich Recht und Koordination Familienbesteuerung Sirgit Meier Daniel Dzamko-Locher Geschäftsbereich Recht und Koordination Familienbesteuerung Rechtsgrundlagen Praxisfälle Auswirkung auf die Steuerbelastung: Individualvs. Ehegattenbesteuerung

Mehr

Steuerbuch, Erläuterungen zu 33 Sozialabzüge

Steuerbuch, Erläuterungen zu 33 Sozialabzüge Finanzdirektion Steuerverwaltung Steuerbuch, Erläuterungen zu 33 Sozialabzüge 33 - Stand Februar 2013 1 Inhalt 1. Stichtag und unterjährige Steuerpflicht 4 2. Persönlicher Abzug 4 3. Verheiratetenabzug

Mehr

Formular zur Bearbeitung der Steuererklärung

Formular zur Bearbeitung der Steuererklärung Formular zur Bearbeitung der Steuererklärung Personalien Person 1 (Hauptperson) Kundennummer: Name, Vorname: Strasse Hausnummer: PLZ und Ort: Telefonnummer: E-Mailadresse: Zivilstand: Seit: Konfession:

Mehr

Übersicht über die Abzüge und Steuertarife bei unterschiedlichen Familienformen

Übersicht über die Abzüge und Steuertarife bei unterschiedlichen Familienformen Luzerner Steuerbuch Band 1, Weisungen StG: Einkommenssteuer, 42 Nr. 3 Datum der letzten Änderung: 01.01.2016 http://steuerbuch.lu.ch/index/band_1_weisungen_stg_einkommenssteuer_uebersichtabzuege.html Übersicht

Mehr

Unterhalts-, Sozial- und Versicherungsabzug im Rahmen der Familienbesteuerung DA 21/2012 vom 31. Oktober 2012

Unterhalts-, Sozial- und Versicherungsabzug im Rahmen der Familienbesteuerung DA 21/2012 vom 31. Oktober 2012 Dienstanleitung zum Steuergesetz Art. 25 Bst. f, Art. 35 Abs. 1 Bst. c, g und Art. 37 Unterhalts-, Sozial- und Versicherungsabzug im Rahmen der Familienbesteuerung DA 21/2012 vom 31. Oktober 2012 1. Allgemeines

Mehr

Quellensteuertarif für ausländische Arbeitnehmer. Tarif A. Monatstarif für Alleinstehende

Quellensteuertarif für ausländische Arbeitnehmer. Tarif A. Monatstarif für Alleinstehende Formular 120 Quellensteuertarif für ausländische Arbeitnehmer Tarif A Monatstarif für Alleinstehende (Ledige, verwitwete, geschiedene oder getrennt lebende Personen) Ausgabe 2005 Allgemeine Hinweise Erwerbseinkommen

Mehr

Checkliste für die Steuererklärung natürlicher Personen

Checkliste für die Steuererklärung natürlicher Personen Checkliste für die Steuererklärung natürlicher Personen 1. Personalien, Berufs- und Familienverhältnisse am 31.12. 1.1 Personalien Name Adresse Wohnort Zivilstand Konfession Beruf Arbeitgeber Arbeitsort

Mehr

Ausgewogene Paar- und Familienbesteuerung

Ausgewogene Paar- und Familienbesteuerung Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Ausgewogene Paar- und Familienbesteuerung Adrian Hug, Direktor ESTV Isabelle Blättler, Leiterin Steuergesetzgebung, ESTV Roger Ammann, Leiter Steuerstatistik, ESTV

Mehr

Familienbesteuerung. Praxisfestlegung Steuerverwaltung Graubünden 1. AUSGANGSLAGE. StG 10; 38, 39, 63 DBG 9; 34, 213, 214. Inhaltsverzeichnis

Familienbesteuerung. Praxisfestlegung Steuerverwaltung Graubünden 1. AUSGANGSLAGE. StG 10; 38, 39, 63 DBG 9; 34, 213, 214. Inhaltsverzeichnis Praxisfestlegung Steuerverwaltung Graubünden StG 10; 38, 39, 63 DBG 9; 34, 213, 214 Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage... 1 1.1 Zivilgesetzbuch: Teilrevision 2000... 1 1.2 Steuergesetz: Teilrevision 2001...

Mehr

Steuererklärung 2008

Steuererklärung 2008 Kanton Zürich Diese Original-Steu er er klä rung ist zusammen mit dem Wertschriften verzeichnis und den übrigen Unterlagen bis Ende März 2009 dem Ge mein de steuer amt einzu rei chen. Steuererklärung 2008

Mehr

Familienbesteuerung: Ohne Konkubinat

Familienbesteuerung: Ohne Konkubinat Praxisfestlegung Steuerverwaltung Graubünden : Ohne Konkubinat Zurechnung Einkommen und Vermögen der Kinder, Abzüge, Tarif, Vermögenssteuer-Freibeträge StG 39; 1b, 10, 36 h und l, 38 I d, f, h; 63 DBG

Mehr

Steuern des Bundes Chronologische Entwicklung der Gesetzgebung 2017

Steuern des Bundes Chronologische Entwicklung der Gesetzgebung 2017 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Abteilung Volkswirtschaft und Steuerstatistik Steuern des Bundes Chronologische Entwicklung der Gesetzgebung 2017 Bern, 2018 I

Mehr

Es fallen insbesondere folgende Kapitalabfindungen in Betracht:

Es fallen insbesondere folgende Kapitalabfindungen in Betracht: Kapitalabfindungen mit Vorsorgecharakter 1. Begriffe 1.1 Kapitalabfindungen Als Kapitalabfindungen mit Vorsorgecharakter gelten die aus der Alters-, Hinterlassenenund Invalidenversicherung, aus Einrichtungen

Mehr

Steuerausscheidung bei natürlichen Personen

Steuerausscheidung bei natürlichen Personen Luzerner Steuerbuch Band 2, Weisungen StG: Steuerausscheidung, 179 Nr. 4 Datum der letzten Änderung: 01.01.2019 http://steuerbuch.lu.ch/index/band_2_weisungen_stg steuerausscheidung_steuerausscheidungnatuerlichepersonen.html

Mehr

Steuerbetreibungen und Steuererlasse

Steuerbetreibungen und Steuererlasse Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Analysebericht 218 Steuerbetreibungen und Steuererlasse Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Kanton Basel-Stadt

Mehr

Steuersätze 44 Nr. 1

Steuersätze 44 Nr. 1 olothurner teuerbuch teuersätze 44 Nr. Gesetzliche Grundlagen 44 tg teuerberechnung teuersätze Die inkommenssteuer für ein hr beträgt teuer inkommen 0.00% von den ersten 0'000 Franken 5.00% von den nächsten

Mehr

Steuerstatistik Basel-Stadt

Steuerstatistik Basel-Stadt Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Ausgabe 217 Steuerstatistik Basel-Stadt Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Kanton Basel-Stadt Binningerstrasse

Mehr

Ausführungsbestimmungen

Ausführungsbestimmungen Stadt Bremgarten Ausführungsbestimmungen Zum Reglement über die Gemeindebeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung (KBR) vom I.August 2017 Ausführungsbestimmungen Der Stadtrat Bremgarten erlässt

Mehr

Departement für Finanzen und Soziales. Medienkonferenz. Botschaft zur Steuergesetzrevision 2010

Departement für Finanzen und Soziales. Medienkonferenz. Botschaft zur Steuergesetzrevision 2010 Medienkonferenz Botschaft zur Steuergesetzrevision 2010 Mittwoch, Botschaft zur Steuergesetzrevision 2010 Agenda Auswertung Vernehmlassungsverfahren Kernpunkte der Revision Interkantonaler Belastungsvergleich

Mehr

Ausgleich der Folgen der kalten Progression bei der direkten Bundessteuer für das Steuerjahr 2011

Ausgleich der Folgen der kalten Progression bei der direkten Bundessteuer für das Steuerjahr 2011 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Hauptabteilung Direkte Bundessteuer, Verrechnungssteuer, Stempelabgaben Direkte Bundessteuer Bern, 15. September 2010 DB-434.4

Mehr

Kinderbetreuungsabzug

Kinderbetreuungsabzug Praxisfestlegung Steuerverwaltung Graubünden StG 36 lit. l DBG 212 II bis 1. ÜBERSICHT ÜBER DEN KINDERBETREUUNGSABZUG: STP 2010 2014 StP 2010 StP 2011 StP 2012 StP 2013 StP 2014 Kanton Bund Kein Abzug

Mehr

SYMPOSIUM FAMILIENVERMÖGENSRECHT

SYMPOSIUM FAMILIENVERMÖGENSRECHT SYMPOSIUM FAMILIENVERMÖGENSRECHT Daniel Bähler Fürsprecher, Oberrichter, Bern INHALT (1) I. VORBEMERKUNG II. RECHTLICHE GRUNDLAGEN DER DIREKTEN STEUERN III. STEUERN IN UNTERHALTSSITUATIONEN IV. STEUERLICHE

Mehr

Ausführungsbestimmungen zum Reglement über die Gemeindebeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung

Ausführungsbestimmungen zum Reglement über die Gemeindebeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung Ausführungsbestimmungen zum Reglement über die Gemeindebeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung Ausführungsbestimmungen zum Reglement über die Gemeindebeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung

Mehr

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Sitzung vom 24. Oktober 2018 KR-Nr. 209/2018 996. Motion (Krankenkassenprämien voller Abzug jetzt) Die Kantonsräte Stefan Schmid, Niederglatt,

Mehr

Steuerausscheidung bei natürlichen Personen

Steuerausscheidung bei natürlichen Personen Luzerner Steuerbuch Band 2, Weisungen StG: Steuerausscheidung, 179 Nr. 4 Datum der letzten Änderung: 01.01.2016 http://steuerbuch.lu.ch/index/band_2_weisungen_stg steuerausscheidung_steuerausscheidungnatuerlichepersonen.html

Mehr

Schuldzinsen und allgemeine Abzüge 1

Schuldzinsen und allgemeine Abzüge 1 Solothurner Steuerbuch Beiträge an die anerkannten Vorsorgeformen (Säule 3a) 41 Nr. 7 (Steuererklärung Ziff. 13) Gesetzliche Grundlagen 41 Abs. 1 lit. i StG Allgemeine Abzüge 1 Von den Einkünften werden

Mehr

Die neue Weisung berücksichtigt die Teilrevisionen des Steuergesetzes vom 25. August 2003 und vom 25. April 2005, in Kraft seit dem 1. Januar 2006.

Die neue Weisung berücksichtigt die Teilrevisionen des Steuergesetzes vom 25. August 2003 und vom 25. April 2005, in Kraft seit dem 1. Januar 2006. Zürcher Steuerbuch Teil I Nr. 20/002 Sozialabzüge Steuertarif Weisung der Finanzdirektion über Sozialabzüge und Steuertarife (vom 18. Dezember 2009) A. Vorbemerkungen Seit dem Inkrafttreten des Steuergesetzes

Mehr

Schuldzinsen und allgemeine Abzüge 1

Schuldzinsen und allgemeine Abzüge 1 Solothurner Steuerbuch Beiträge an die anerkannten Vorsorgeformen (Säule 3a) 41 Nr. 7 (Steuererklärung Ziff. 13) Gesetzliche Grundlagen 41 Abs. 1 lit. i StG Allgemeine Abzüge 1 Von den Einkünften werden

Mehr

Bundesgesetz über die steuerliche Entlastung von Familien mit Kindern

Bundesgesetz über die steuerliche Entlastung von Familien mit Kindern 090 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Hauptabteilung Direkte Bundessteuer, Verrechnungssteuer, Stempelabgaben Direkte Bundessteuer Bern, 5. Juli 2010 DB-214.2 bis

Mehr

Steuerstatistik Basel-Stadt

Steuerstatistik Basel-Stadt Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Ausgabe 216 Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Kanton Basel-Stadt Binningerstrasse 6 Postfach 41 Basel

Mehr

Kinderabzug. Art. 37 Abs. 1 lit. b StG

Kinderabzug. Art. 37 Abs. 1 lit. b StG Kinderabzug Art. 37 Abs. 1 lit. b StG 1. Grundsatz Der Kinderabzug kann für jedes minderjährige oder in der beruflichen oder schulischen Ausbildung stehende Kind, für dessen Unterhalt die steuerpflichtige

Mehr

1 von 9

1 von 9 Band / Register Bd. II Reg. 10 Ausgabedatum 30. November 2000 DEPARTEMENT FINANZEN UND RESSOURCEN Kantonales Steueramt Stand 1. Januar 2015 Gültig ab 2001 Inhalt 1. Anwendungsbereich... 3 2. Bemessung

Mehr

Auslagen bei Nebenerwerb 33 Nr. 5 (Steuererklärung Ziff. 10; Formular Berufsauslagen B 5)

Auslagen bei Nebenerwerb 33 Nr. 5 (Steuererklärung Ziff. 10; Formular Berufsauslagen B 5) Solothurner Steuerbuch Auslagen bei Nebenerwerb 33 Nr. 5 (Steuererklärung Ziff. 0; Formular Berufsauslagen B 5) Gesetzliche Grundlagen 33 StG III. Ermittlung des Reineinkommens. Bei unselbständiger Erwerbstätigkeit

Mehr

ASF 2011_138. Verordnung. über die Quellensteuer. Der Staatsrat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 6. Dezember 2011

ASF 2011_138. Verordnung. über die Quellensteuer. Der Staatsrat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 6. Dezember 2011 Verordnung vom 6. Dezember 2011 Inkrafttreten: 01.01.2012 über die Quellensteuer Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf die Artikel 38a, 7189, 170173 und 208 des Gesetzes vom 6. Juni 2000 über

Mehr

Es werden je Familienkonstellation die Besteuerung der Kinderalimente, der Kinderabzug sowie der anwendbare Tarif für Kanton und Bund dargestellt.

Es werden je Familienkonstellation die Besteuerung der Kinderalimente, der Kinderabzug sowie der anwendbare Tarif für Kanton und Bund dargestellt. Familienkonstellationen 1. Ausgangslage Die Eidgenössische Steuerverwaltung (EStV) hat in ihrem Kreisschreiben Nr. 30 vom 21. Dezember 2010 zur Ehepaar- und Familienbesteuerung nach dem DBG (http://www.estv.admin.ch/bundessteuer/dokumentation)

Mehr

Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt

Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt Regierungsrat des Kantons -Stadt An den Grossen Rat 08.5128.02 FD/085128, 2. Juli 2008 Regierungsratsbeschluss vom 1. Juli 2008 Schriftliche Anfrage Sebastian Frehner betreffend verliert den Mittelstand

Mehr

Regierungsrat des Kantons Schwyz

Regierungsrat des Kantons Schwyz Regierungsrat des Kantons Schwyz Beschluss Nr. 776/2018 Schwyz, 30. Oktober 2018 / pf Steuerpolitische Vorstösse Beantwortung der Interpellationen I 9/18 Steuerliche Entlastung des Mittelstandes, I 10/18

Mehr

Referat Zuger Treuhändervereinigung

Referat Zuger Treuhändervereinigung Referat Zuger Treuhändervereinigung 20.10.2014 Veränderungen Quellensteuertarife 2013 / 2014 Onlinemeldung quellenbesteuerter mittels Zuger Meldeplattform Referent Franz Köpfli, Gruppenleiter Quellensteuer,

Mehr

Checkliste Steuererklärung

Checkliste Steuererklärung Checkliste Steuererklärung Seite 1 von 7 23.02.16 Checkliste Steuererklärung Vor dem Ausfüllen......bitten wir Sie, folgendes zu beachten: und sind Markierungsfelder. Bitte ankreuzen, falls die Aussage

Mehr

Anhang. Besteuerung der unverheiratet zusammenlebenden, geschiedenen oder getrennt lebenden Ehegatten und Eltern bei der direkten Bundessteuer

Anhang. Besteuerung der unverheiratet zusammenlebenden, geschiedenen oder getrennt lebenden Ehegatten und Eltern bei der direkten Bundessteuer Bericht Übergang vom Prinzip der Besteuerung nach der subjektiven Leistungsfähigkeit zum Prinzip der Besteuerung nach der objektiven Leistungsfähigkeit bei den Kinderkosten Anhang Besteuerung der unverheiratet

Mehr

Gesetz betreffend Änderung des Gesetzes über die Staats- und Gemeindesteuern (Steuergesetz) vom 14. September 1992

Gesetz betreffend Änderung des Gesetzes über die Staats- und Gemeindesteuern (Steuergesetz) vom 14. September 1992 Gesetz betreffend Änderung des Gesetzes über die Staats- und Gemeindesteuern (Steuergesetz) vom 14. September 1992 vom I. Das Gesetz über die Staats- und Gemeindesteuern (Steuergesetz) wird geändert. 1.

Mehr