Steuerstatistik Einkommens- und Vermögenssteuer Natürliche Personen Gewinn- und Kapitalsteuer Juristische Personen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Steuerstatistik Einkommens- und Vermögenssteuer Natürliche Personen Gewinn- und Kapitalsteuer Juristische Personen"

Transkript

1 Staatskanzlei Dienststelle für Statistik Steuerstatistik Einkommens- und Vermögenssteuer Natürliche Personen Gewinn- und Kapitalsteuer Juristische Personen Statistische Mitteilung /21

2 Statistische Mitteilung / 21 Leichte Zunahme des steuerbaren Einkommens im Jahr Die steuerbaren Einkommen der Thurgauer n haben im Vergleich zum Vorjahr leicht zugenommen. Zum Anstieg von 2, % hat unter anderem die erneute Zunahme von einkommensstarken n beigetragen. Das steuerbare Vermögen erhöhte sich mit, % stärker. Die knapp 1 n 1 im Kanton Thurgau erwirtschafteten im Jahr ein steuerbares Einkommen von insgesamt, Milliarden Franken. Daraus ergab sich ein Einkommenssteuerertrag (einfache Steuer zu %) von rund 3 Millionen Franken. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der n im Jahr um gut 2 angestiegen (+1, %). Das steuerbare Einkommen hat mit 2, % stärker zugenommen. Der Einkommenssteuerertrag (einfache Steuer zu %) wuchs sogar um, %. Damit war bei den natürlichen Personen die schwierige Wirtschaftslage nach der Aufhebung des Euro-Mindestkurses im Januar kaum spürbar. Einzig der Rückgang der Einkünfte aus selbständiger Erwerbstätigkeit (, %) deutet an, wie stark der Margendruck im Jahr war. Mehr einkommensstarke Erneut hat die Zahl der einkommensstärksten n am deutlichsten zugenommen. waren 2, % mehr natürliche Personen mit einem steuerbaren Einkommen von über Franken im Thurgau steuerpflichtig als im Vorjahr. Werden nur die steuerbaren Einkommen von 2 Franken und mehr betrachtet, betrug die Zunahme gar,1 %. Bei den n mit einem mittleren steuerbaren Einkommen zwischen und Franken gab es ein Plus von 1, %. Damit setzte sich der Trend der letzten Jahre fort. Seit 2 ist die Zahl der n mit einem steuerbaren Einkommen von über Franken um rund % gewachsen, deutlich kräftiger als die aller n (+19 %). Knapp die Hälfte mit einem steuerbaren Einkommen unter Franken Rund die Hälfte der Thurgauer n wies ein steuerbares Einkommen von weniger als Franken auf. Sie erwirtschafteten % des gesamten steuerbaren Einkommens und erbrachten damit weniger als % des Einkommenssteuerertrags. Demgegenüber leisteten die % n mit einem steuerbaren Einkommen von mehr als Franken einen deutlich überproportionalen steuerlichen Beitrag. Sie erwirtschafteten fast ein Drittel des gesamten steuerbaren Einkommens und trugen damit 3 % zum Steuerertrag bei. Immer mehr gutverdienende nach Einkommensstufen, Kanton Thurgau, 2, Index 2 = Steuerbares Einkommen pro m nahm leicht zu Entwicklung der Anzahl r und des steuerpflichtigen Einkommens, Kanton Thurgau, 2, Vorjahresveränderung in % % 2 Steuerbares Einkommen -2 Steuerbares Einkommen pro m Kein steuerbares Einkommen CHF oder mehr CHF 99 9 Bis CHF 39 9 Lesebeispiel Grüne Linie: Im Jahr gab es fast % mehr mit einem steuerbaren Einkommen von ' Franken oder mehr als im Jahr 2. und Steuerveranlagungen Kanton Thurgau, Veränderung 21 absolut in % 13'93 2' Primär ' 2'11 1. Sekundär 9' Steuerveranlagungen 13'23 2'2 1. nach Einkommen mit Einkommen '1 2'2 1. ohne Einkommen 1' nach Vermögen mit Vermögen 1'19 1'9 3.3 ohne Vermögen 111' 1. 1 Die Datengrundlage bilden die 13'23 Steuerveranlagungen. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden diese in der Publikation als bezeichnet. Weniger als % der n verfügen über mehr als % des steuerbaren Einkommens, steuerbares Einkommen und einfache Steuer zu % nach Einkommensstufen der n, Kanton Thurgau,, in % CHF 2 oder mehr CHF bis CHF bis 99 9 CHF bis 9 Bis CHF 39 9 Kein Einkommen Steuerbares Einkommen Einfache Steuer zu % 2

3 Steuerstatistik Natürliche und Juristische Personen Steuerbares Einkommen und Vermögen Kanton Thurgau, Veränderung 21 absolut in % Steuerbares Einkommen (Mio. CHF) ' pro m (CHF) ' 1. Steuerbares Vermögen (Mio. CHF) 3'2 2'9. pro m (CHF) 21'2 12'.3 Ebenfalls einen leicht überproportionalen Beitrag leisteten die mittleren Einkommensklassen mit einem steuerbaren Einkommen zwischen und Franken. Sie machten 3 % der n im Kanton aus und kamen für gut die Hälfte des steuerbaren Einkommens und Steuerertrags auf. Über drei Viertel des Steuerertrags von Unselbständigerwerbenden Gut von n bezogen ihr Einkommen im Jahr hauptsächlich aus unselbständiger Erwerbstätigkeit. Damit kamen sie für über drei Viertel des Einkommenssteuerertrags auf. Der Rest der Steuerlast verteilte sich auf Rentnerinnen und Rentner (12 %), Selbständigerwerbende ( %) sowie Landwirte (2 %) und Nichterwerbstätige (1 %). Mit Jahren das höchste steuerbare Einkommen Das höchste steuerbare Einkommen wies die Altersgruppe der - bis -Jährigen auf, welche im Schnitt ein steuerbares Einkommen von Steuerbares Einkommen und (Rein-)Einkommen Die in dieser Statistik aufgeführten Einkommensbeträge verstehen sich nach Abzug der gesetzlichen Sozialabzüge (steuerfreie Beträge nach 3 Steuergesetz). Das tatsächliche (Rein-)Einkommen ist also um diese Beträge entsprechend höher. Steuerbares Vermögen und (Rein-)Vermögen Die in dieser Statistik aufgeführten Vermögensbeträge (steuerbares Vermögen) ergeben sich nach Abzug der Schulden und der Steuerfreibeträge (nach 3 Steuergesetz). In der Steuerperiode konnten in ungetrennter Ehe oder eingetragener Partnerschaft lebende Personen jeweils 2' Franken und alleinstehende ' Franken vom Reinvermögen abziehen. Zusätzlich konnte für jedes nicht selbständig besteuerte (minderjährige) Kind ' Franken vom Reinvermögen abgezogen werden. Das tatsächliche (Rein-)Vermögen ist also entsprechend höher. Einfache Steuer und Gesamtsteuer Bei den in dieser Statistik aufgeführten Steuerbeträgen handelt es sich stets um die einfache Einkommens- und Vermögenssteuer zu % des gesetzlichen Ansatzes ( 3, des Steuergesetzes). Die tatsächliche Steuerbelastung ergibt sich durch Multiplikation mit den für Staat und Gemeinden massgebenden Steuerfüssen. gut Franken angaben. Damit lag ein Viertel des gesamten steuerbaren Einkommens in den Händen dieser Gruppe. Auf ein etwas geringeres Einkommen kamen die angrenzenden Altersgruppen: die 3- bis -Jährigen und die - bis -Jährigen mit durchschnittlich 1 Franken. Mit Abstand über das geringste durchschnittliche steuerbare Einkommen verfügten mit rund 21 Franken die unter 2-Jährigen. Vier von zehn n in dieser Altersgruppe wiesen kein steuerbares Einkommen oder eines von weniger als Franken auf. Ein immer grösserer Anteil des Steuersubstrats kommt von älteren Menschen Steuerbares Einkommen nach Altersklassen Kanton Thurgau, 2, Anteile am des steuerbaren Einkommens in Prozent bis -Jährige Bis -Jährige tenquelle: Datenquelle: Steuerverwaltung Kanton Kanton Thurgau Thurgau % Über -Jährige bis 2 2 bis 3 3 bis bis bis über Altersklassen, Einkommens- und Vermögenssteuer nach Erwerbsart Kanton Thurgau, Ein Grund dafür ist der relativ hohe Anteil an Personen in Ausbildung, die über kein oder nur über ein geringes Einkommen verfügen. Bei den jüngeren Personen nahm das steuerbare Einkommen ab Im Vergleich zum Vorjahr steigerten vor allem ältere Menschen ihr steuerbares Einkommen. Pro m nahm das steuerbare Einkommen der über -Jährigen um 2,2 % zu, jenes der - bis -Jährigen sogar um 3 %. Demgegenüber stagnierte in der Altersklasse Bei bei den - bis -Jährigen gibt es am meisten Gutverdienende nach Altersklassen und steuerbarem Einkommen, Kanton Thurgau,, in % CHF und mehr CHF bis 99 9 Bis CHF 39 9 Kein Einkommen Einkommenssteuer ( %) Vermögenssteuer ( %) Anzahl in % in Mio. CHF in % in Mio. CHF in % Unselbständigerwerbende 12' Selbständige 11' Landwirte 2' Rentner ' Nichterwerbstätige 3' ' Das steuerbare Einkommen hat nur bei älteren n zugenommen Steuerbares Einkommen pro m nach Altersklassen, Kanton Thurgau,, Vorjahresveränderung in Prozent bis 2 2 bis 3 3 bis bis Altersklassen bis über Lesebeispiel Balken ganz links: 13% der bis 2-Jährigen wiesen kein steuerbares Einkommen auf. Weitere % hatten ein steuerbares Einkommen von unter ' Franken. 3

4 Statistische Mitteilung / 21 der 3- bis -Jährigen das steuerbare Einkommen, und bei den Jüngeren nahm es sogar leicht ab. Zwei Drittel der Einkünfte aus unselbständiger Erwerbstätigkeit Die Einkünfte der n im Kanton Thurgau werden zu einem grossen Teil aus unselbständiger Erwerbstätigkeit bezogen. waren es rund zwei Drittel der gesamten Einkünfte. Weitere % der Einkünfte stammen aus Renten (AHV/IV, Pensionen). Gegenüber dem Vorjahr haben beide Einkommensquellen zugelegt, die Renten um 3,2 %, die Einkommen aus unselbständiger Erwerbstätigkeit um 1, %. Leicht abgenommen haben hingegen Einkünfte aus selbständiger Erwerbstätigkeit (, %). in den Bezirken Kreuzlingen und Frauenfeld mit höchstem Durchschnittseinkommen Das durchschnittliche 2 steuerbare Einkommen im Kanton Thurgau betrug Franken je m. Gegenüber dem Vorjahr betrug die Zunahme 1, %. Mit Franken wiesen aus den Bezirken Kreuzlingen das höchste durchschnittliche steuerbare Zwei Drittel der Einkünfte stammen aus unselbständiger Erwerbstätigkeit Einkünfte nach Einkommensart Kanton Thurgau,, in % 2 Ertrag aus Wertschriften, Guthaben, Lotterieund Totogewinnen Einkünfte aus selbständiger Erwerbstätigkeit Renten (AHV/IV, Pensionen) 3 Nettoertrag Liegenschaften Übrige Einkünfte Höchste Einkommen in den Bezirken Kreuzlingen und Frauenfeld Entwicklung des steuerbaren Einkommens in den Thurgauer Bezirken, 211, Einkünfte aus unselbständiger Erwerbstätigkeit Kreuzlingen Frauenfeld Einkommen aus. Ebenfalls über dem kantonalen Schnitt lag das durchschnittliche steuerbare Einkommen in den Bezirken Frauenfeld (2 Franken) und Münchwilen (1 Franken). Zwei Drittel der n verfügen über kein steuerbares Vermögen Die n im Kanton Thurgau verfügten über ein steuerbares Vermögen von insgesamt 3, Milliarden Franken und generierten damit einen Vermögenssteuerertrag von,2 Millionen Franken (einfache Steuer zu %). Das steuerbare Vermögen legte gegenüber dem Vorjahr um, % zu. Rund zwei Drittel der n verfügten über kein steuerbares Vermögen. Auf der anderen Seite deklarierten % der n ein steuerbares Vermögen von einer Million Franken oder mehr und waren damit im Besitz von gut zwei Dritteln des gesamten steuerbaren Vermögens im Kanton. Vermögen nimmt mit dem Alter zu Das höchste durchschnittliche Vermögen besassen die über -Jährigen mit rund 3 Franken. Insgesamt lag fast die Hälfte des gesamten steuerbaren Vermögens ( %) in den Händen dieser Altersgruppe. Fast ein Drittel der über -jährigen n verfügte jedoch über kein steuerbares Vermögen. Weitere 2 % des steuerbaren Vermögens besassen die - bis -jährigen n. Sie hatten im Durchschnitt ein steuerbares Vermögen von 1 Franken. Deutlich geringer ist das durchschnittliche steuerbare Vermögen bei den jüngeren Altersklassen. So kamen die 2- bis 3-jährigen n auf ein steuerbares Vermögen von durchschnittlich 2 Franken, die unter 2-jährigen auf eines von Franken. In dieser Altersgruppe waren 9 % ohne steuerbares Vermögen. Sie sind zudem die einzige Altersgruppe, bei der das durchschnittliche steuerbare Vermögen gegenüber dem Vorjahr abnahm. Vermögende haben in den letzten Jahren überdurchschnittlich zugenommen nach Vermögensstufen, Kanton Thurgau, 2, Index 2 = CHF 1 Mio. und mehr (: % aller Steuerpflichten) CHF ' - 999'9 (: 21 % aller Steuerpflichten) Bis CHF ' (: % aller Steuerpflichten) Kein Vermögen (: % aller Steuerpflichten) 21 Zwei Drittel der n zahlen keine Vermögenssteuer, steuerbares Vermögen und einfache Steuer zu % nach Vermögensstufen der n, Kanton Thurgau,, in % CHF 1 oder mehr CHF bis CHF bis 99 9 CHF bis Lesebeispiel Grüne Linie: Im Jahr gab es fast % mehr mit einem steuerbaren Vermögen von 1 Mio. Franken oder mehr als im Jahr 2. Münchwilen Arbon Weinfelden Thurgau Kein Vermögen Datenquelle: Steuerverwaltung Kanton Kanton Thurgau Thurgau 2 Arithmetisches Mittel; dieses sagt nichts über die Situation des "typischen" n aus. Steuerbares Vermögen Einfache Steuer zu % Anmerkung: Die Vermögenssteuer beträgt im Kanton Thurgau 1,1 Promille des steuerbaren Vermögens. Daher entspricht der Anteil des steuerbaren Vermögens jenem des Vermögenssteuerertrags.

5 Steuerstatistik Natürliche und Juristische Personen Rentner tragen am meisten bei Obwohl nur knapp jeder fünfte ein Rentner war, kamen sie für rund ein Drittel der Vermögenssteuererträge auf. Absolut trugen jedoch die Unselbständigerwerbenden mit mehr als der Hälfte der Vermögenssteuererträge den grössten Teil bei. Sie stellten jedoch auch rund % der n. Durchschnittlich zahlten die Thurgauer n eine einfache Vermögenssteuer von rund 22 Franken. Gut 2 Franken mehr bezahlten im Schnitt Rentnerinnen und Rentner. Ebenfalls über dem kantonalen Mittel lagen Landwirte (39 Franken) und die Selbständigerwerbenden (3 Franken). Bei den Unselbständigerwerbenden waren es Das steuerbare Vermögen nimmt mit dem Alter zu nach Alterklassen und steuerbarem Vermögen, Kanton Thurgau,, in % % 9 2 bis Rentnerinnen und Rentner haben das höchste durchschnittliche steuerbare Vermögen Durchschnittliches steuerbares Vermögen nach Alter, Kanton Thurgau, 2, 2 bis 3 3 bis bis bis Altersklassen über 1 Mio und mehr Franken CHF ' bis 999'9 CHF ' bis 99'9 CHF ' bis 99'9 CHF bis 9'9 Kein Vermögen im Schnitt 212 Franken und bei den Nichterwerbstätigen 11 Franken. Vermögen vor allem in Liegenschaften, Wertschriften und Guthaben Knapp 9 % der Thurgauer Vermögenswerte waren in Liegenschaften oder in Form von Wertschriften und Guthaben angelegt. Gegenüber dem Vorjahr haben die Wertschriften und Guthaben um %, die in Liegenschaften angelegten Vermögen um % zugelegt. Zunahme des durchschnittlichen steuerbaren Vermögens Das durchschnittliche 3 steuerbare Vermögen der n im Kanton Thurgau betrug im Jahr 21 Franken. Dies sind,3 % mehr als im Vorjahr. Das höchste steuerbare Vermögen besassen im Bezirk Kreuzlingen. Im Mittel waren dies 33 Franken. Ebenfalls über dem kantonalen Schnitt lag der Bezirk Frauenfeld mit 2 Franken je m. Über das tiefste durchschnittliche steuerbare Vermögen verfügten mit 192 Franken die n im Bezirk Münchwilen. 3 Arithmetisches Mittel; dieses sagt nichts über die Situation des "typischen" n aus. Vermögen vor allem in Liegenschaften, Wertschriften und Guthaben Steuerbares Vermögen nach Vermögenswerten Kanton Thurgau,, in % Über -Jährige Lebens- und Rentenversicherungen (1) Geschäftsvermögen (2) Übrige Vermögenswerte (3) bis -Jährige Wertschriften und Guthaben Liegenschaften bis -Jährige Bis 2-Jährige Vorjahresvergleich: Was ist zu berücksichtigen? In der Steuerperiode gab es keine massgebenden Änderungen, die beim Vergleich mit den Daten der Steuer periode 21 zu berücksichtigen sind. Steuerbares Einkommen und Vermögen nach Bezirken Kanton Thurgau, Steuerbares Einkommen Einkommenssteuer ( %) Steuerbares Vermögen Vermögenssteuer ( %) Anzahl in Mio. CHF pro Steuerpfl. in Mio. CHF pro Steuerpfl. in Mio. CHF pro Steuerpfl. in Mio. CHF pro Steuerpfl. Arbon 3' 1'9 '2 1 1'99 ' 21' 9 23 Frauenfeld 3'219 2'23 2' 2 2'3 11' 2' 12 2 Kreuzlingen '3 1'1 '1 2'2 ' 33' Münchwilen 29'2 1'2 1' 2'23 '3 192' 29 Weinfelden 3'992 1'9 '11 1'9 '2 22' Kanton Thurgau 13'23 '3 ' 3 2'21 3'2 21'2 22

6 Statistische Mitteilung / 21 Die steuerbaren Gewinne brachen spürbar ein Die Aufhebung des Euro-Mindestkurses im Januar hinterliess deutliche Spuren in den Erfolgsrechnungen der Thurgauer Unternehmen. Dies zeigt sich bei den steuerbaren Gewinnen der juristischen Personen, die im Jahr um fast ein Fünftel zurückgingen. Besonders stark brachen die steuerbaren Gewinne bei den Aktiengesellschaften ein. In der Steuerperiode wurden im Kanton Thurgau insgesamt 12 9 juristische Personen steuerlich veranlagt, 1 Betriebe oder 3, % mehr als im Vorjahr. Trotz dieser Zunahme brach der von ihnen erwirtschaftete steuerbare Gewinn gegenüber 21 um 19,3 % ( 3,1 Millionen Franken) auf 1, Milliarden Franken ein. 1 Dies zeigt, wie stark die Margen der Betriebe durch die Aufhebung des Euro-Mindestkurses im Januar gedrückt wurden. Vor allem bei den Aktiengesellschaften brachen die steuerbaren Gewinne markant ein. Durch die tieferen Unternehmensgewinne sank auch der Gewinnsteuerertrag (einfache Steuer zu %), er lag mit 3, Millionen Franken 3,9 % unter dem Niveau von 21. Neben den veranlagten juristischen Personen gab es 1 im Jahr neu gegründete Unternehmen, welche ihren ersten Steuerabschluss erst im Verlauf des Kalenderjahres 21 haben. 2 % der Unternehmen erwirtschafteten über % des steuerbaren Gewinns Der Grossteil der Gewinnsteuererträge stammt von wenigen Betrieben. 23 juristische Personen (2,1 % der veranlagten Unternehmen) wiesen einen steuerbaren Gewinn von mehr als einer Million Franken auf. Damit erwirtschafteten sie % des gesamten steuerbaren Gewinns und % des Gewinnsteuerertrags. 3 Unternehmen (,3 %) verbuchten sogar einen steuerbaren Gewinn von mehr als Millionen 1 Bei den in dieser Statistik aufgeführten Gewinnen handelt es sich immer um die steuerbaren Gewinne. Allfällige Verlustvorträge aus früheren Jahren sind somit bereits in den Gewinnen der Steuerperiode 21 verrechnet. Franken und erzielten dadurch rund ein Drittel des gesamten steuerbaren Gewinns im Kanton. Auf der anderen Seite des Spektrums verzeichneten 3 % der veranlagten juristischen Personen einen steuerbaren Gewinn zwischen 1 und Franken, sie erwirtschafteten damit lediglich % des gesamten steuerbaren Gewinns. Die Hälfte der veranlagten Unternehmen generierte gar keinen steuerbaren Gewinn. GmbHs immer beliebter Aktiengesellschaften stellen die am weitesten verbreitete Rechtsform unter den veranlagten juristischen Personen im Kanton Thurgau Die Hälfte der juristischen Personen ohne steuerbaren Gewinn, steuerbarer Gewinn und einfache Steuer zu % nach Gewinnstufen der n Kanton Thurgau,, in % CHF Mio. oder mehr CHF 1 Mio. bis,9 Mio. CHF bis CHF 1 bis juristische Personen Kanton Thurgau, Veränderung 21 Anzahl Anzahl in % 13' mit Veranlagung 12' ohne Veranlagung nach primärer und sekundärer Steuerpflicht Primär 1 11' Sekundär 2 1'2 3. nach Bezirk Arbon 2' 9 2. Frauenfeld 3' Kreuzlingen 3'1 2. Münchwilen 2'1 9. Weinfelden 2' Die primäre (unbeschränkte) Steuerpflicht fällt dort an, wo sich der Hauptsitz oder der Sitz der tatsächlichen Verwaltung befindet. 2 Bei den als sekundär steuerpflichtig aufgeführten Personen handelt es sich ausschliess lich um juristische Personen, deren Hauptsitz sich in einem anderen Kanton oder im Ausland befindet. dar. 2 Im Jahr waren Unternehmen ( % der juristischen Personen) Aktiengesellschaften. Gegenüber 21 hat die Anzahl Aktiengesellschaften um 9 Unternehmen bzw. um 2,3 % zugenommen. Trotz der Zunahme hat diese Rechtsform gegenüber dem Vorjahr anteilsmässig etwas an Gewicht verloren. 2 Gemäss Statistik der Unternehmensstruktur (STATENT) ist die Einzelfirma die häufigste Rechtsform von Unternehmen im Kanton Thurgau. Diese werden jedoch als natürliche Personen besteuert. Steuerbarer Gewinn und steuerbares Kapital Kanton Thurgau, Im Jahr brachen die steuerbaren Gewinne spürbar ein Anzahl Veranlagungen und steuerbarer Gewinn, Kanton Thurgau, 2, Vorjahresveränderung in % Anzahl Veranlagungen Steuerbarer Gewinn 1 Steuergesetzesrevision Die GmbH legt seit Jahren am stärksten zu nach Rechtsform, Kanton Thurgau, 2, Index 2 = 1 12 in 1' CHF Veränderung 21 in 1' in % CHF Steuerbarer Gewinn 1''1 3' Gewinnsteuerertrag 1 3' 2' Steuerbares Kapital 22'3'232 1'3'23.3 Kapitalsteuerertrag 1 1' Einfache Steuer zu % GmbH Aktiengesellschaften Kein Gewinn 29 Steuerbarer Gewinn 32 Steuer zu % Stiftungen, Vereine, übrige Genossenschaften

7 Steuerstatistik Natürliche und Juristische Personen Immer beliebter ist die Rechtsform der GmbH. gab es Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Sie stellten mit 2 % aller veranlagten juristischen Personen nach der Aktiengesellschaft die zweithäufigste Rechtsform dar. Allein im Jahr kamen 1 GmbHs dazu (+,1 %). Weiter leicht abgenommen hat die Zahl der Genossenschaften. Insgesamt gab es im Jahr 2 genossenschaftlich organisierte Unternehmen, weniger als 21. Die Zahl der Stiftungen, Vereine und übrige juristische Personen betrug 29 (+). Vor allem Aktiengesellschaften litten unter dem stärkeren Schweizerfranken Im Vergleich zum Vorjahr sank bei den Ak tiengesellschaften der steuerbare Gewinn um satte 23 %. Dennoch erwirtschafteten sie im Jahr 3 % des steuerbaren Gewinns und 2 % des Gewinnsteuerertrags, obwohl sie nur % der juristischen Personen im Kanton ausmachten. Im Gegensatz zu den Aktiengesellschaften konnten Betriebe mit der Rechtsform GmbH ihren steuerbaren Gewinn gegenüber dem Vorjahr um % steigern. Insgesamt stellten sie 2 % aller juristischen Personen und kamen für 12 % des steuerbaren Gewinns und 1 % des Gewinnsteuerertrags auf. Deutlich mehr steuerbares Kapital als im Vorjahr Das gesamte steuerbare Kapital aller juristischen Personen im Kanton Thurgau betrug 22, Milliarden Franken,,3 % mehr als im Vorjahr. Folglich hat auch der Kapitalsteuerertrag (einfache Steuer zu %) zugenommen, er erhöhte sich um 13, %. Mehrheit des Kapitals verteilt sich auf wenige Unternehmen Das steuerbare Kapital liegt zu einem grossen Teil in den Händen einiger weniger Unternehmen. Insgesamt juristische Personen (3, % der Unternehmen) hatten ein steuerbares Kapital von Millionen Franken oder mehr. Sie hielten damit rund drei Viertel des gesamten steuerbaren Kapitals im Kanton. Dass diese Gruppe dennoch nur für % des Kapitalsteuer ertrags aufkam, hängt mit der Änderung des Steuergesetzes im Jahr 2 zusammen. Seither wird die Gewinnsteuer an die Kapitalsteuer angerechnet, wodurch nur die höhere der beiden Steuern entrichtet werden muss. Unternehmen mit hohem Gewinn müssen dadurch nur die Gewinnsteuer entrichten. Auf der anderen Seite ist ein Grossteil der juristischen Personen nur mit relativ wenig Kapital ausgestattet. Knapp Unternehmen, % aller steuerpflichtigen juristischen Personen, Weniger als % der n verfügen über mehr als % des steuerbaren Kapitals, steuerbares Kapital und einfache Steuer zu % nach Kapitalstufen der n Kanton Thurgau,, in % CHF 2 Mio. oder mehr CHF 2 Mio. bis 19,9 Mio. CHF 2 bis 1,9 Mio. CHF bis verfügten über weniger als 2 Franken steuerbares Kapital. Damit besass diese Gruppe zwar nur gut 2 % des steuerbaren Kapitals, kam aber für knapp ein Drittel des Kapitalsteuerertrags auf. Grossteil des Kapitals in AGs 2 % des gesamten steuerbaren Kapitals wurden von Aktiengesellschaften gehalten. Sie kamen damit für gut drei Viertel des Kapitalsteuerertrags auf. Über weitere 13 % des steuerbaren Kapitals verfügten die GmbHs. Sie erwirtschafteten damit gut ein Fünftel des Steuerertrags. Knapp % steuerten Genossenschaften bei und 1 % Stiftungen, Vereine und die übrigen juristischen Personen. Mehrheitlich wird ordentlich besteuert Die juristischen Personen im Kanton Thurgau werden grossmehrheitlich ordentlich besteuert (9 %). Nur gerade 3 % der n wurden als Holdinggesellschaft, 1 % als Verwaltungsgesellschaft und 2 % als Stiftung, Verein und übrige juristische Person besteuert. Am meisten im Bezirk Frauenfeld Fast die Hälfte der juristischen Personen waren im Bezirk Frauenfeld (2 %) oder im Bezirk Kreuzlingen (22 %) steuerpflichtig. Gemessen an der Einwohnerzahl hatte der Bezirk Kreuzlingen die höchste Dichte an juristischen Personen (3 juristische Personen auf 1 Einwohner). Am geringsten war sie im Bezirk Münchwilen mit 3 juristischen Personen auf 1 Einwohner. Höchste Gewinne pro Einwohner im Bezirk Weinfelden Gemessen an der Einwohnerzahl erzielten die Unternehmen im Bezirk Weinfelden die höchsten Gewinne. Die einfache Gewinnsteuer pro Einwohner betrug hier 2 Franken. Ebenfalls Steuerbares Kapital Steuer zu % Mehr als die Hälfte aller juristischen Personen werden als Aktiengesellschaften geführt nach Rechtsform,, in % Stiftungen, Vereine, übrige juristische Personen Genossenschaften 2 2 GmbH 2 Datenquelle: Steuerverwaltung Kanton Kanton Thurgau Thurgau Aktiengesellschaften Steuerbarer Gewinn Bei den in dieser Statistik aufgeführten Gewinnen handelt es sich immer um die steuerbaren Gewinne. Allfällige Verlustvorträge aus früheren Jahren sind somit bereits mit den Gewinnen der Steuerperiode verrechnet. Einfache Steuer zu Prozent Bei den in dieser Statistik aufgeführten Steuerbeträgen handelt es sich um die einfache Gewinn- bzw. Kapitalsteuer zu % des gesetzlichen Ansatzes ( bis 91, 9 bis a des Steuergesetzes) oder um die Minimalsteuer zu % ( 1 und 2 des Steuergesetzes). Die tatsächliche Steuerbelastung ergibt sich durch Multiplikation mit den für Staat und Gemeinden massgebenden Steuerfüssen. Die einfache Gewinnsteuer versteht sich nach Berücksichtigung der Beteiligungsabzüge. Anrechnung Gewinnsteuer Gemäss a des Steuergesetzes wird die Gewinnsteuer an die Kapitalsteuer angerechnet. In der Praxis führt dies dazu, dass jeweils nur die höhere der beiden Steuern zu entrichten ist. Minimalsteuer Juristische Personen mit direktem Grundbesitz im Kanton Thurgau entrichten eine Minimalsteuer, wenn diese höher ausfällt als die Gewinn- und Kapitalsteuer. Bemessungsgrundlage ist der Verkehrswert der Grundstücke. Die veranlagte einfache Steuer der betreffenden juristischen Personen fällt um die Differenz der berechneten Minimalsteuer zur Gewinn- oder Kapitalsteuer höher aus.

8 Statistische Mitteilung / 21 Mehreinnahmen durch Minimalsteuer Für 1 12 juristische Personen kam die Minimalsteuer zum Tragen. Bei 32 Steuerüber dem Schnitt lag der Bezirk Kreuzlingen mit 221 Franken pro Einwohner. Ausser im Bezirk Münchwilen fiel die einfache Gewinnsteuer pro Kopf in allen Bezirken tiefer aus als im Vorjahr. Gemeinde Weinfelden mit höchster Gewinnsteuer pro Einwohner Unter den zehn grössten Thurgauer Gemeinden war auch Weinfelden die Gemeinde, in der die juristischen Personen im Vergleich zur Einwohnerzahl die höchsten Gewinne erarbeiteten. Die einfache Gewinnsteuer pro Einwohner betrug hier Franken. Auf den weiteren Plätzen folgten die Gemeinden Frauenfeld (2 Franken), Bischofszell (21 Franken) und Kreuzlingen (2 Franken). Je nach Gemeinde fiel die einfache Gewinnsteuer pro Einwohner zum Teil deutlich höher oder tiefer aus als im Vorjahr. So betrug die Zunahme in Weinfelden 13 %. Demgegenüber sank die einfache Gewinnsteuer pro Kopf in den Städten Frauenfeld ( 1 %), Romanshorn und Kreuzligen (jeweils 13 %) stark. pflichtigen war die berechnete Minimalsteuer grösser als die Gewinnsteuer, in 99 Fällen grösser als die Kapitalsteuer. Dadurch ergaben sich kantonsweit 1, Millionen Franken an zusätzlich veranlagter einfacher Steuer zu %. Im Bezirk Arbon kam die Minimalsteuer gemessen an der Gesamtheit der n am häufigsten zur Anwendung. Pro Einwohner wird im Bezirk Weinfelden am meisten Gewinn erwirtschaftet Einfache Gewinnsteuer pro Einwohner nach Bezirken Kanton Thurgau,, CHF pro Einwohner (y-achse) und Vorjahresveränderung in % (x-achse) Vorjahresvergleich: Was ist zu berücksichtigen? In der Steuerperiode gab es keine massgebenden Änderungen, die beim Vergleich mit den Daten der Steuerperiode 21 zu berücksichtigen sind. Gewinnsteuer nach Bezirken Kanton Thurgau, Gewinnsteuer (einfache Steuer zu %) pro Einwohner Veränderung in % Veränderung in % Arbon 9'' Frauenfeld 11'192' Kreuzlingen '292' Münchwilen '3' Weinfelden 1'' Kanton Thurgau 3'3' Steuerbarer Gewinn und steuerbares Kapital nach Besteuerungsart Kanton Thurgau, Steuerbarer Gewinn Gewinnsteuer (%) Anzahl in % in 1' CHF in % in 1' CHF in % Ordentlich besteuerte Gesellschaften 12' '2'9 9. 2'92 9. Holdinggesellschaften ' Domizil- und Verwaltungsgesellschaft '.. Stiftungen, Vereine, übrige ' '9. 1''1. 3'. CHF pro Einwohner 2 2 Kreuzlingen Thurgau Frauenfeld Minimalsteuer nach Bezirken Kanton Thurgau, Veranlagungen Anzahl Arbon Vorjahresveränderung in % Minimalsteuer Netto 1 Arbon 2 ' Frauenfeld 23 9'92 Kreuzlingen 23 3'9 Münchwilen 1 1' Weinfelden 2 2' Kanton Thurgau 1'12 1''22 1 Einfache Steuer zu % Weinfelden Münchwilen Steuerbarer Gewinn und steuerbares Kapital nach Rechtsform Kanton Thurgau, Steuerbarer Gewinn Gewinnsteuer (%) Steuerbares Kapital Kapitalsteuer (%) Anzahl in % in 1' CHF in % in 1' CHF in % in 1' CHF in % in 1' CHF in % Aktiengesellschaften '.1 1'2' 3.3 3' 1. 1'9' '9. GmbH ' 2. 1' ' '92' Genossenschaften '.1 2'. 1'' Stiftungen, Vereine, übrige ' ' '9. 1''1. 3'. 22'3'232. 1'23. Daten zu dieser Publikation Die Daten zu dieser Publikation, Erläuterungen zur Datenquelle und Methodik sowie weitere Informationen finden Sie unter: statistik.tg.ch Staat und Politik Steuern Einkommens- und Vermögenssteuer, Gewinn- und Kapitalsteuer. Hinweis zu den Tabellen: Aufgrund von Rundungsdifferenzen entspricht die ausgewiesene Summe nicht überall dem der einzelnen Positionen. Herausgeber Dienststelle für Statistik des Kantons Thurgau Zürcherstrasse 1, Frauenfeld, Telefon 3 3, statistik.sk@tg.ch Die Dienststelle für Statistik ist Partner von thurgauwissenschaft. Autor Manuel Huber, Telefon 3 3, manuel.huber@tg.ch Gestaltung Andrea Greger Diese Publikation wurde im August 21 abgeschlossen.

Steuerstatistik Einkommens- und Vermögenssteuer Natürliche Personen Gewinn- und Kapitalsteuer Juristische Personen

Steuerstatistik Einkommens- und Vermögenssteuer Natürliche Personen Gewinn- und Kapitalsteuer Juristische Personen Staatskanzlei Dienststelle für Statistik Steuerstatistik Einkommens- und Vermögenssteuer Natürliche Personen Gewinn- und Kapitalsteuer Juristische Personen Statistische Mitteilung 6/217 Statistische Mitteilung

Mehr

Staatskanzlei Dienststelle für Statistik. Steuern. Steuerstatistik 2009: Einkommens- und Vermögenssteuer Natürliche Personen

Staatskanzlei Dienststelle für Statistik. Steuern. Steuerstatistik 2009: Einkommens- und Vermögenssteuer Natürliche Personen Staatskanzlei Dienststelle für Statistik Steuern Steuerstatistik 2009: Einkommens- und Vermögenssteuer Natürliche Personen Statistische Mitteilungen Nr. 4/2012 Inhalt Einkommen steigt dank Zuwanderung

Mehr

Staatskanzlei Dienststelle für Statistik. Steuern. Steuerstatistik 2007: Einkommens- und Vermögenssteuer Natürliche Personen

Staatskanzlei Dienststelle für Statistik. Steuern. Steuerstatistik 2007: Einkommens- und Vermögenssteuer Natürliche Personen Staatskanzlei Dienststelle für Statistik Steuern Steuerstatistik 2007: Einkommens- und Vermögenssteuer Natürliche Personen Statistische Mitteilungen Nr. 2/2010 Inhalt Vorwort Grosse Spannbreite bei Einkommen

Mehr

Steuerverwaltung Steuern

Steuerverwaltung Steuern Steuerverwaltung Steuern Steuerstatistik 2006: Einkommens- und Vermögenssteuer Natürliche Personen Statistische Mitteilungen Nr. 2/2009 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1-2 Vorwort

Mehr

Steuerverwaltung Steuern

Steuerverwaltung Steuern Steuerverwaltung Steuern Steuerstatistik 2005: Einkommens- und Vermögenssteuer Natürliche Personen Statistische Mitteilungen Nr. 5/2008 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1-2 Vorwort

Mehr

Statistik Kantonssteuern natürliche Personen 2010 prov. Kanton Schaffhausen

Statistik Kantonssteuern natürliche Personen 2010 prov. Kanton Schaffhausen Statistik Kantonssteuern natürliche Personen 2010 prov. Kanton Schaffhausen Herausgeber: Steuerverwaltung und Wirtschaftsförderung Kanton Schaffhausen, Juli 2012 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Steuer gemäss Ziff. 2.3 Bst. bb CHF (0.6 Promille von CHF 1' ) (Steuerbetrag für eine Einheit) effektiver Steuerbetrag CHF

Steuer gemäss Ziff. 2.3 Bst. bb CHF (0.6 Promille von CHF 1' ) (Steuerbetrag für eine Einheit) effektiver Steuerbetrag CHF Volkswirtschaftsdepartement Amt für Wirtschaft Wirtschaftsförderung Bahnhofstrasse 15 Postfach 1187 CH-6431 Schwyz Telefon +41 41 819 16 34 Telefax +41 41 819 16 19 www.schwyz-wirtschaft.ch Grundzüge der

Mehr

Einkommen und Vermögen der Steuerhaushalte 2008

Einkommen und Vermögen der Steuerhaushalte 2008 Baudirektion Amt für Raumplanung Statistik Zug Steuerlandschaft Zug Einkommen und Vermögen der Steuerhaushalte 2008 Dominic Bentz, 17. März 2011 Aabachstrasse 5, 6300 Zug T 041 728 54 80, F 041 728 54

Mehr

Entwicklung Ressourcenindex 2008 bis 2012

Entwicklung Ressourcenindex 2008 bis 2012 Tabelle 1 Ressourcenindex des Bundes Entwicklung Ressourcenindex 2008 bis 2012 Veränderung 2008-2013 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Starke Schwache Rang Index Index Index Index Index Index Rang Zürich 4

Mehr

Bericht Indikatoren Altstadt Gross- und Kleinbasel nach LES

Bericht Indikatoren Altstadt Gross- und Kleinbasel nach LES Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Bericht Indikatoren Altstadt Gross- und Kleinbasel nach LES Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Kanton

Mehr

Sozialhilfe der Gemeinden

Sozialhilfe der Gemeinden Deutlich mehr Unterstützungsleistungen der Gemeinden Die Unterstützungsleistungen der Gemeinden nahmen im Jahr 2003 kräftig zu. Insgesamt entrichteten die Gemeinden Unterstützungszahlungen im Umfang von

Mehr

Heft 178 Dezember 2006 STEUERSTATISTIK 2003 NATÜRLICHE PERSONEN. Kantonales Statistisches Amt, Bleichemattstrasse 4, 5000 Aarau, Tel.

Heft 178 Dezember 2006 STEUERSTATISTIK 2003 NATÜRLICHE PERSONEN. Kantonales Statistisches Amt, Bleichemattstrasse 4, 5000 Aarau, Tel. Heft 178 Dezember 2006 STEUERSTATISTIK 2003 NATÜRLICHE PERSONEN Kantonales Statistisches Amt, Bleichemattstrasse 4, 5000 Aarau, Tel. 062 835 13 00 STEUERSTATISTIK 2003 Natürliche Personen 3 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Mehrwertsteuer in der Schweiz 2012: Resultate und Kommentare

Die Mehrwertsteuer in der Schweiz 2012: Resultate und Kommentare Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 24.06.2014, 9:15 18 Öffentliche

Mehr

Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt

Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt Beschluss Nr. 07/50/61G vom 13.12.2007 P071357 Ratschlag betreffend Volksinitiative "Für den Abzug der Krankenkassenbeiträge am steuerbaren Einkommen" und Volksinitiative

Mehr

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Sitzung vom 12. Dezember 2018 KR-Nr. 327/2018 1209. Anfrage (Steuerstatistik: Aktuelle Daten aufbereiten und veröffentlichen) Die Kantonsräte

Mehr

Starke Wirtschaft und Wohlstand als Basis für die Armutsbekämpfung

Starke Wirtschaft und Wohlstand als Basis für die Armutsbekämpfung Starke Wirtschaft und Wohlstand als Basis für die Armutsbekämpfung Prof. Dr. Christoph Lengwiler Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ christoph.lengwiler@hslu.ch /+41 41 757 67 51 Wirtschaftswachstum

Mehr

Steuerstatistik juristische Personen Kanton Schaffhausen Herausgeber: Steuerverwaltung und Wirtschaftsförderung Kanton Schaffhausen, Juli 2012

Steuerstatistik juristische Personen Kanton Schaffhausen Herausgeber: Steuerverwaltung und Wirtschaftsförderung Kanton Schaffhausen, Juli 2012 Steuerstatistik juristische Personen Kanton Schaffhausen 2010 Herausgeber: Steuerverwaltung und Wirtschaftsförderung Kanton Schaffhausen, Juli 2012 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 ERLÄUTERUNGEN

Mehr

KANTONALE STEUERVERWALTUNG Informationen über Ausgleichzinsen

KANTONALE STEUERVERWALTUNG Informationen über Ausgleichzinsen KANTONALE STEUERVERWALTUNG Informationen über Ausgleichzinsen 1. Allgemeines Ausgleichszinsen sind keine Verzugszinsen. Den Ausgleichszinsen kommt eine wichtige Funktion im Hinblick auf eine Gleichbehandlung

Mehr

[Geschäftsnummer] Der Erlass Steuergesetz vom (StG) (Stand ) wird wie folgt geändert:

[Geschäftsnummer] Der Erlass Steuergesetz vom (StG) (Stand ) wird wie folgt geändert: Steuergesetz (StG) Änderung vom [Datum] Erlass(e) dieser Veröffentlichung: Neu: Geändert: 66. Aufgehoben: Der Grosse Rat des Kantons Bern, auf Antrag des Regierungsrates, beschliesst: I. Der Erlass 66.

Mehr

Gesetz betreffend Änderung des Gesetzes über die Staats- und Gemeindesteuern (Steuergesetz) vom 14. September 1992

Gesetz betreffend Änderung des Gesetzes über die Staats- und Gemeindesteuern (Steuergesetz) vom 14. September 1992 Anhang 1 Vernehmlassungsentwurf Gesetz betreffend Änderung des Gesetzes über die Staats- und Gemeindesteuern (Steuergesetz) vom 14. September 1992 vom I. Das Gesetz über die Staats- und Gemeindesteuern

Mehr

Ordentliche Einnahmen 2017

Ordentliche Einnahmen 2017 Ordentliche 2017 Anteile in Prozent Direkte Bundessteuer 20 944 Mio. 29,5 32,2 22 902 Mio. 8 226 Mio. 11,6 6,5 Nichtfiskalische 7,4 4 602 Mio. Übrige Fiskaleinnahmen 5 244 Mio. 3,4 3,0 6,5 2 139 Mio. 4

Mehr

/10.00 Interpellation Romaine Rogenmoser und Mitunterzeichner betreffend Steuern Antwort des Stadtrats

/10.00 Interpellation Romaine Rogenmoser und Mitunterzeichner betreffend Steuern Antwort des Stadtrats 16.04.23/10.00 Interpellation Romaine Rogenmoser und Mitunterzeichner betreffend Steuern Antwort des s Interpellation von Romaine Rogenmoser Datum der Interpellation 16. Januar 2016 Titel der Interpellation

Mehr

Der Erlass Steuergesetz vom (StG) (Stand ) wird wie folgt geändert:

Der Erlass Steuergesetz vom (StG) (Stand ) wird wie folgt geändert: Steuergesetz (StG) Änderung vom 28.03.208 Erlass(e) dieser Veröffentlichung: Neu: Geändert: 66. Aufgehoben: Der Grosse Rat des Kantons Bern, auf Antrag des Regierungsrates, beschliesst: I. Der Erlass 66.

Mehr

Steuern für Unternehmen (Juristische Person)

Steuern für Unternehmen (Juristische Person) Seite 1/6 Steuern für Unternehmen (Juristische Person) Ein wichtiger Standortfaktor jeder Region ist die Steuerbelastung. Diese fällt im Kanton Thurgau im internationalen Durchschnitt sowie im schweizweiten

Mehr

Tarif für die Einkommenssteuer 2015

Tarif für die Einkommenssteuer 2015 Tarif für die ssteuer 2015 Gemäss Steuergesetz vom 15. Dezember 1998 Änderung vom 22. Mai 2012 (Teilrevision) Gültig ab Steuerperiode 2015 Herausgeber Departement Finanzen und Ressourcen Kantonales Steueramt

Mehr

Steuerstatistische Grundlagen der Unternehmensbesteuerung

Steuerstatistische Grundlagen der Unternehmensbesteuerung Der Bundesrat 12. August 2015 Steuerstatistische Grundlagen der Unternehmensbesteuerung für Bund, Kantone und ausgewählte Gemeinden Bericht in Erfüllung des Postulats 12.3821 von Hildegard Fässler-Osterwalder

Mehr

Steuerbuch, Erläuterungen zu 46 B Beschränkte Steuerpflicht (Nebensteuerdomizil) mit unbeschränkter unterjähriger Steuerpflicht am Hauptsteuerdomizil

Steuerbuch, Erläuterungen zu 46 B Beschränkte Steuerpflicht (Nebensteuerdomizil) mit unbeschränkter unterjähriger Steuerpflicht am Hauptsteuerdomizil Finanzdirektion Steuerverwaltung Steuerbuch, Erläuterungen zu 46 B Beschränkte Steuerpflicht (Nebensteuerdomizil) mit unbeschränkter unterjähriger Steuerpflicht am Hauptsteuerdomizil 46 B - Stand 31. Januar

Mehr

Steuerstatistik Basel-Stadt

Steuerstatistik Basel-Stadt Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Ausgabe 217 Steuerstatistik Basel-Stadt Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Kanton Basel-Stadt Binningerstrasse

Mehr

631.1 Steuergesetz (StG)

631.1 Steuergesetz (StG) 6. Steuergesetz (StG) (Änderung vom 5. November 007; Anpassung an geändertes Bundesrecht) Der Kantonsrat, nach Einsichtnahme in die gleichlautenden Anträge des Regierungsrates vom 0. Dezember 006 und der

Mehr

BESTEUERUNG VON KAPITAL- GESELLSCHAFTEN

BESTEUERUNG VON KAPITAL- GESELLSCHAFTEN KAPITEL 5 59 BESTEUERUNG VON EN Darum geht es in diesem Kapitel: Steuern sparen bei der Unternehmensnachfolge Wann ist der Verkauf NICHT steuerfrei? Mehr Lohn oder höhere Dividende was ist besser? 60 Bei

Mehr

IV. Berechnungstabelle zu 57 des Steuergesetzes

IV. Berechnungstabelle zu 57 des Steuergesetzes 123 IV. Berechnungstabelle zu 57 des Steuergesetzes ssteuertarife 1 Die beträgt für eine Steuerperiode 0,0% der ersten 9 100. 4,5% der nächsten 3 900. 0,5% der nächsten 2 000. 5,0% der nächsten 38 100.

Mehr

Steuerstatistik Basel-Stadt

Steuerstatistik Basel-Stadt Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Ausgabe 216 Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Kanton Basel-Stadt Binningerstrasse 6 Postfach 41 Basel

Mehr

Verordnung über die Besteuerung der Liquidationsgewinne bei definitiver Aufgabe der selbständigen Erwerbstätigkeit

Verordnung über die Besteuerung der Liquidationsgewinne bei definitiver Aufgabe der selbständigen Erwerbstätigkeit .7 Verordnung über die Besteuerung der Liquidationsgewinne bei definitiver Aufgabe der selbständigen Erwerbstätigkeit Vom 4. Dezember 00 (Stand. Januar 0) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft,

Mehr

Unterjährige Steuerpflicht. (Stand per 1. Januar 2013)

Unterjährige Steuerpflicht. (Stand per 1. Januar 2013) Service cantonal des contributions SCC Kantonale Steuerverwaltung KSTV Rue Joseph-Piller 13, Postfach, 1701 Freiburg www.fr.ch/kstv Unterjährige Steuerpflicht (Stand per 1. Januar 2013) Einleitung Das

Mehr

über die Fälligkeit und den Bezug der Steuerforderungen

über die Fälligkeit und den Bezug der Steuerforderungen 6. Beschluss vom. Februar 00 über die Fälligkeit und den Bezug der Steuerforderungen Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf die Artikel 0 ff. des Gesetzes vom 6. Juni 000 über die direkten Kantonssteuern

Mehr

Departement für Finanzen und Soziales. Medienkonferenz. Steuergesetzrevision 2008

Departement für Finanzen und Soziales. Medienkonferenz. Steuergesetzrevision 2008 Medienkonferenz Steuergesetzrevision 2008 Freitag, Inhalt Rückblick Stärke- / Schwächenprofil des Steuergesetzes Vernehmlassungsverfahren Revisionspunkte Finanzielle Auswirkungen Inkraftsetzung Ausblick

Mehr

Besteuerung der Liquidationsgewinne bei definitiver Aufgabe der selbständigen Erwerbstätigkeit

Besteuerung der Liquidationsgewinne bei definitiver Aufgabe der selbständigen Erwerbstätigkeit Besteuerung der Liquidationsgewinne bei definitiver Aufgabe der selbständigen Erwerbstätigkeit Gesetzliche Grundlagen Art. 38b des Gesetzes über die direkten Kantonssteuern (DStG) 1 Wird die selbstständige

Mehr

Die ab Steuerperiode 2009 geltende Teilbesteuerung wird in einer gesonderten Praxisfestlegung erläutert (vgl. Praxisfestlegung 021a-01).

Die ab Steuerperiode 2009 geltende Teilbesteuerung wird in einer gesonderten Praxisfestlegung erläutert (vgl. Praxisfestlegung 021a-01). Praxisfestlegung Steuerverwaltung Graubünden Einkommen aus Beteiligungen: Milderung der wirtschaftlichen Doppelbelastung StG 39 IV; 64 III Halbsatzverfahren: bis Steuerperiode 2008 1. PROBLEMDARSTELLUNG

Mehr

fakten zum thema arbeitsmarkt

fakten zum thema arbeitsmarkt fakten zum thema arbeitsmarkt Bessere Jobs, steigende Löhne So profitieren die Menschen von der Politik der CDU. Bessere Jobs, steigende Löhne So profitieren die Menschen von der Politik der CDU Die deutsche

Mehr

Besteuerung der Einkünfte aus Kapitalvermögen

Besteuerung der Einkünfte aus Kapitalvermögen Besteuerung der aus Kapitalvermögen Von Rudolf Lamping Knapp 6% der Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen gaben in ihren Steuererklärungen für das Jahr 1998 aus Kapitalvermögen an. Im Durchschnitt war es

Mehr

unternehmenssteuern seit 1990 immer wichtiger

unternehmenssteuern seit 1990 immer wichtiger FAKTENBLATT 3: VERTEILUNGSFRAGEN unternehmenssteuern seit 199 immer wichtiger Kaum wird über Unternehmenssteuerreformen gesprochen, werden Befürchtungen über Mindereinnahmen laut. Die Zahlen der zwei letzten

Mehr

der Einwohnergemeinde Münchenstein

der Einwohnergemeinde Münchenstein Rechtssammlung Genehmigung Gemeindeversammlung vom 8. Dezember 04 Genehmigung Finanz- u. Kirchendirektion vom 7. Januar 05 in Kraft seit. Januar 05 I FKDE Stand. Januar 05 der Einwohnergemeinde Münchenstein

Mehr

Ausführungsbestimmungen über die Gewährung eines Einschlags auf dem Eigenmietwert in Härtefällen

Ausführungsbestimmungen über die Gewährung eines Einschlags auf dem Eigenmietwert in Härtefällen 23.73 Ausführungsbestimmungen über die Gewährung eines Einschlags auf dem Eigenmietwert in Härtefällen vom 27. September 206 (Stand. Januar 207) Der Regierungsrat des Kantons Obwalden, gestützt auf Artikel

Mehr

Die steuerliche Belastung im Kanton Basel-Landschaft zehrt an der Substanz

Die steuerliche Belastung im Kanton Basel-Landschaft zehrt an der Substanz Positionspapier Die steuerliche Belastung im Basel-Landschaft zehrt an der Substanz Ausgangslage Seit der Publikation der WWZ-Studie Zur Lage der Staatsfinanzen der beiden Basel im Jahr 5, hat sich die

Mehr

STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL

STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL 1 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1 Gegenstand... 3 2 Steuerfuss und Steuersätze... 3 3 Steuerveranlagungen... 3 4 Verbindlichkeit der Veranlagung... 3 5 Gemeindesteuerrechnung...

Mehr

Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt

Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt Regierungsrat des Kantons -Stadt An den Grossen Rat 08.5128.02 FD/085128, 2. Juli 2008 Regierungsratsbeschluss vom 1. Juli 2008 Schriftliche Anfrage Sebastian Frehner betreffend verliert den Mittelstand

Mehr

Steuerbetreibungen und Steuererlasse

Steuerbetreibungen und Steuererlasse Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Analysebericht 218 Steuerbetreibungen und Steuererlasse Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Kanton Basel-Stadt

Mehr

Wegzüge in die Schweiz 2012

Wegzüge in die Schweiz 2012 Statistik-Info Nr. 6/2013 April 2013 Wegzüge in die Schweiz 2012 Die Schweiz ist als Wegzugsziel für Konstanzer weiterhin attraktiv. Auch im Jahr 2012 ziehen viele Konstanzer in die Schweiz. Umgekehrt

Mehr

Kanton St.Gallen Tarif 2010

Kanton St.Gallen Tarif 2010 Kanton St.Gallen Tarif 2010 Ist das steuerbare Einkommen höher als Fr. 500'000 für und alleinerziehende Personen, so beträgt die einfache Steuer für das ganze Einkommen 8.5 Prozent. (Für alleinstehende

Mehr

Steuerstatistische Grundlagen der Unternehmensbesteuerung

Steuerstatistische Grundlagen der Unternehmensbesteuerung e-parl 18.8.215 16:45 Der Bundesrat 12. August 215 Steuerstatistische Grundlagen der Unternehmensbesteuerung für Bund, Kantone und ausgewählte Gemeinden Bericht in Erfüllung des Postulats 12.3821 von Hildegard

Mehr

Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt

Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt Beschluss Nr. 07/45/10G vom 07.11.007 P0709 Ratschlag zu einer Teilrevision des Gesetzes über die direkten Steuern; Anpassung des kantonalen Rechts an das Bundesrecht

Mehr

Verordnung über die pauschale Steueranrechnung

Verordnung über die pauschale Steueranrechnung Verordnung über die pauschale Steueranrechnung Änderung vom 9. März 2001 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 22. August 1967 1 über die pauschale Steueranrechnung wird wie folgt

Mehr

Steuererträge aus Einkommen und Vermögen nach Merkmalen der Steuerpflichtigen, Stadt St.Gallen seit 2010

Steuererträge aus Einkommen und Vermögen nach Merkmalen der Steuerpflichtigen, Stadt St.Gallen seit 2010 Steuererträge aus Einkommen und Vermögen nach Merkmalen der n, Stadt St.Gallen seit 2010 Quelle: Statistikdaten Steuern natürliche Personen Tabellen: Steuererträge nach soziodemografischen Merkmalen 2016

Mehr

Überabschreibung - Fallbeispiel Seite 1 von 8

Überabschreibung - Fallbeispiel Seite 1 von 8 Abschreibungen Fallbeispiel Stille Reserven erwirtschaftet dieses Jahr einen Gewinn von CHF 80'000.00. Das Eigenkapital in der Schlussbilanz beträgt CHF 120'000.--. Diese Zahlen entstammen der Handelsbilanz.

Mehr

Steuererträge aus Einkommen und Vermögen nach Merkmalen der Steuerpflichtigen, Stadt St.Gallen seit 2010

Steuererträge aus Einkommen und Vermögen nach Merkmalen der Steuerpflichtigen, Stadt St.Gallen seit 2010 Steuererträge aus Einkommen und Vermögen nach Merkmalen der n, Stadt St.Gallen seit 2010 Quelle: Statistikdaten Steuern natürliche Personen Kanton St.Gallen Tabellen: Steuererträge nach soziodemografischen

Mehr

Fakten zum Thema. Arbeitsmarkt. Bessere Jobs, steigende Löhne So profitieren die Menschen von der Politik der CDU.

Fakten zum Thema. Arbeitsmarkt. Bessere Jobs, steigende Löhne So profitieren die Menschen von der Politik der CDU. Fakten zum Thema Arbeitsmarkt Bessere Jobs, steigende Löhne So profitieren die Menschen von der Politik der CDU. Bessere Jobs, steigende Löhne So profitieren die Menschen von der Politik der CDU Die deutsche

Mehr

Informationen über den Ausgleichszins

Informationen über den Ausgleichszins Departement Finanzen Kantonale Steuerverwaltung Administration und Finanzen Informationen über den Ausgleichszins Gutenberg-Zentrum Kasernenstrasse 2 9100 Herisau Tel. +41 71 353 62 90 Fax +41 71 353 63

Mehr

Einkommenskomponenten der Bevölkerung ab 65 Jahren

Einkommenskomponenten der Bevölkerung ab 65 Jahren In Prozent des Bruttoeinkommensvolumens, 20 In Prozent des Bruttoeinkommensvolumens, 20 ölkerung ab 5 Jahren Bevölkerung ab 5 Jahren gesetzliche Rentenversicherung 4 private Vorsorge 2 Westdeutschland

Mehr

Staatskanzlei Dienststelle für Statistik. Thurgauerinnen und Thurgauer unterwegs. Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015

Staatskanzlei Dienststelle für Statistik. Thurgauerinnen und Thurgauer unterwegs. Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015 Staatskanzlei Dienststelle für Statistik Thurgauerinnen und Thurgauer unterwegs Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015 Statistische Mitteilung 4/2017 Statistische Mitteilung 4 / 2017 Täglich

Mehr

Gesetz betreffend die Änderung des Gesetzes über die Staats- und Gemeindesteuern (Steuergesetz)

Gesetz betreffend die Änderung des Gesetzes über die Staats- und Gemeindesteuern (Steuergesetz) Vernehmlassungsentwurf Gesetz betreffend die Änderung des Gesetzes über die Staats- und Gemeindesteuern (Steuergesetz) vom... I. Der Erlass RB 60. (Gesetz über die Staats- und Gemeindesteuern [Steuergesetz]

Mehr

B. Straflose Selbstanzeige

B. Straflose Selbstanzeige Kanton St.Gallen Finanzdepartement Steueramt Amtsleitung B. Straflose Selbstanzeige Dr. Felix Sager, Leiter Kantonales Steueramt 1. Straflose Selbstanzeige Seit sieben Jahren kennen wir in der ganzen Schweiz

Mehr

ALTERSVORSORGE Aufgabenset B

ALTERSVORSORGE Aufgabenset B 1. Verständnisfragen zum Einstiegstext a. Mit welchem Alter beginnt die Beitragspflicht von erwerbstätigen Personen? b. Mit welchem Alter beginnt die Beitragspflicht von nichterwerbstätigen Personen? c.

Mehr

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Sitzung vom 9. März 2016 KR-Nr. 331/2015 187. Anfrage (Steuerliche Behandlung von Auslandsverlusten) Die Kantonsräte Alex Gantner, Maur,

Mehr

1 Mit dem Ressourcenausgleich wird der Einwohnergemeindeden Einwohnergemeinden

1 Mit dem Ressourcenausgleich wird der Einwohnergemeindeden Einwohnergemeinden Totalrevision Finanzausgleichsgesetz 22.16.04 Ergebnis erste Lesung des Kantonsrats vom 26. Januar Art. 1 Zweck 1 Der Finanzausgleich bezweckt: a. eine Verringerung stärkerer Unterschiede in der Steuerbelastung

Mehr

Bautätigkeit in Kreuzlingen 2008 / Ausblick 2009

Bautätigkeit in Kreuzlingen 2008 / Ausblick 2009 Statistik-Info Nr. 1 / 21 Februar 21 Stadt Konstanz Bautätigkeit in Kreuzlingen 28 / Ausblick 29 Insgesamt sind im Jahr 28 783 Menschen aus Konstanz in die Schweiz gezogen. Hiervon zogen über die Hälfte

Mehr

Stand und Entwicklung der öffentlichen Finanzen des Kantons Aargau 2015

Stand und Entwicklung der öffentlichen Finanzen des Kantons Aargau 2015 DEPARTEMENT FINANZEN UND RESSOURCEN Abteilung Finanzen September 2016 ÖFFENTLICHE FINANZEN DES KANTONS AARGAU Stand und Entwicklung der öffentlichen Finanzen des Kantons Aargau 2015 In Kürze Der Kanton

Mehr

Zusammenfassung September Kurzer Überblick über die Besteuerung der juristischen Personen

Zusammenfassung September Kurzer Überblick über die Besteuerung der juristischen Personen D Einzelne Steuern Besteuerung jur. Personen Kurzer Überblick über die Besteuerung der juristischen Personen Dokumentation und Steuerinformation / ESTV Bern, 2016 D Einzelne Steuern -1- Besteuerung jur.

Mehr

Öffentliche Finanzen des Kantons Aargau 2014 Übersicht

Öffentliche Finanzen des Kantons Aargau 2014 Übersicht Öffentliche Finanzen des Kantons Aargau 2014 Übersicht Stand und Entwicklung der öffentlichen Finanzen des Kantons Aargau September 2015 DEPARTEMENT FINANZEN UND RESSOURCEN Abteilung Finanzen In Kürze

Mehr

Steuerstatistik Basel-Stadt

Steuerstatistik Basel-Stadt Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Analysebericht 218 Steuerstatistik Basel-Stadt Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Kanton Basel-Stadt

Mehr

Unternehmenssteuerreform

Unternehmenssteuerreform B Aktualitäten und Unternehmensverschiedene Unternehmenssteuerreform II (Stand der Gesetzgebung: 1. Juli 2009) Eidgenössische Steuerverwaltung Bern, 2009 B Aktualitäten und - 1 - Unternehmensverschiedene

Mehr

Steuerstatistik 2015 AUF EINEN BLICK. Juli Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra

Steuerstatistik 2015 AUF EINEN BLICK. Juli Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra Juli 2016 Steuerstatistik 2015 AUF EINEN BLICK Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung

Mehr

Halten von Liegenschaften

Halten von Liegenschaften Halten von Liegenschaften - Privat oder in einem juristischen Gefäss? Die steuerlichen Rahmenbedingungen für Kapitalgesellschaften wurden in den letzten Jahren in einigen Bereichen verbessert, was dazu

Mehr

Direkte Steuern. MAS in Accounting und Finance

Direkte Steuern. MAS in Accounting und Finance Direkte Steuern MAS in Accounting und Finance 2009 1 Direkte Steuern Theoretische Grundlagen und praktische Beispiele (Lösungsansätze) Christoph Nef lic. oec. HSG, dipl. Steuerexperte Tax Advisors & Associates

Mehr

Das Auslandvermögen der Schweiz im Jahr 2001

Das Auslandvermögen der Schweiz im Jahr 2001 Das Auslandvermögen der Schweiz im Jahr 2001 SNB 68 Quartalsheft 4/2002 Das schweizerische Vermögen im Ausland betrug Ende 2001 netto 602 Mrd. Franken und lag damit um 80 Mrd. Franken über dem Vorjahreswert.

Mehr

Zürcher Steuerbuch Nr. 18/151 Rücklage und Rückstellung Berechnung

Zürcher Steuerbuch Nr. 18/151 Rücklage und Rückstellung Berechnung Merkblatt des kantonalen Steueramtes zur der Rücklage für Forschungs- und Entwicklungsaufträge und der für Steuern (vom 27. Januar 1999, inklusive Änderung vom 8. April 2015 ) A. Einleitung Gemäss 27 Abs.

Mehr

Informationen über den Ausgleichszins

Informationen über den Ausgleichszins Departement Finanzen Kantonale Steuerverwaltung Steuerbezug und Rechnungswesen Informationen über den Ausgleichszins Weshalb wird ein Ausgleichszins belastet? Gutenberg-Zentrum Kasernenstrasse 2 9100 Herisau

Mehr

Steuerbelastung und Steuerbelastungsindex in den Kantonen 2006

Steuerbelastung und Steuerbelastungsindex in den Kantonen 2006 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Medienmitteilung Datum 29. Juni 2007 Steuerbelastung und Steuerbelastungsindex in den Kantonen 2006 Die Eidg. Steuerverwaltung ESTV hat die Steuerbelastung in den

Mehr

Zürcher Steuerbuch Nr. 18/151 Rücklage und Rückstellung Berechnung

Zürcher Steuerbuch Nr. 18/151 Rücklage und Rückstellung Berechnung Zürcher Steuerbuch Nr. 18/151 Rücklage und Rückstellung Berechnung Merkblatt des kantonalen Steueramtes zur Berechnung der Rücklage für Forschungs- und Entwicklungsaufträge und der Rückstellung für Steuern

Mehr

Bundesgesetz über die steuerliche Entlastung von Familien mit Kindern

Bundesgesetz über die steuerliche Entlastung von Familien mit Kindern Bundesgesetz über die steuerliche Entlastung von Familien mit Kindern Entwurf vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom 20. Mai

Mehr

Bundesgesetz über die formelle Bereinigung der zeitlichen Bemessung der direkten Steuern bei den natürlichen Personen

Bundesgesetz über die formelle Bereinigung der zeitlichen Bemessung der direkten Steuern bei den natürlichen Personen Bundesgesetz über die formelle Bereinigung der zeitlichen Bemessung der direkten Steuern bei den natürlichen Personen vom 22. März 2013 Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach

Mehr

630.1 Finanzausgleichsgesetz

630.1 Finanzausgleichsgesetz 60. Finanzausgleichsgesetz vom 4. März 07 (Stand. Mai 07) Der Kantonsrat des Kantons Obwalden, gestützt auf Artikel 4 und Artikel 60 der Kantonsverfassung vom 9. Mai 968 ), beschliesst:. Allgemeine Bestimmungen

Mehr

Steuerstatistik 2017 AUF EINEN BLICK. Juli Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV

Steuerstatistik 2017 AUF EINEN BLICK. Juli Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Juli 2018 Steuerstatistik 2017 AUF EINEN BLICK Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung

Mehr

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2010

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2010 376 STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2010 18 ÖFFENTLICHE FINANZEN 18.1 Steuern 380 18.2 Städtische Rechnung 391 377 STATISTIK STADT ZÜRICH METHODEN Die Angaben über die Steuern beruhen auf Meldungen

Mehr

MASSNAHMEN BEI DER DIREKTEN BUNDESSTEUER Eine Übersicht über die Massnahmen der direkten Bundessteuer DBSt finden Sie unter folgendem Link:

MASSNAHMEN BEI DER DIREKTEN BUNDESSTEUER Eine Übersicht über die Massnahmen der direkten Bundessteuer DBSt finden Sie unter folgendem Link: Statistik direkte Bundessteuer, natürliche Personen - Kantone Steuerjahr 2013 EINLEITUNG Die vorliegende Statistik orientiert über die Kantonsergebnisse der natürlichen Personen im Steuerjahr 2013 (Bemessungs-

Mehr

Merkblatt über die steuerliche Behandlung von Vereinen

Merkblatt über die steuerliche Behandlung von Vereinen Finanzdepartement des Kantons Basel-Stadt Steuerverwaltung im Internet publiziert unter: www.steuerverwaltung.bs.ch Merkblatt über die steuerliche Behandlung von Vereinen vom 2. Januar 2018 (ersetzt Merkblatt

Mehr

DWS-Symposium 2007 Zukunft der Familienbesteuerung, 10. Dezember 2007

DWS-Symposium 2007 Zukunft der Familienbesteuerung, 10. Dezember 2007 DWS-Symposium 2007 Zukunft der Familienbesteuerung, 10. Dezember 2007 BLICK INS AUSLAND Alain Girard, Expert-comptable/Commissaire aux comptes, Paris Die Studie über die Berechnungsmethoden der Einkommensteuer

Mehr

Steuern im Kanton Zürich: Wie weiter? Regierungsrat Ernst Stocker, Finanzdirektor Herbstanlass Flughafenregion, Fisibach AG, 18.

Steuern im Kanton Zürich: Wie weiter? Regierungsrat Ernst Stocker, Finanzdirektor Herbstanlass Flughafenregion, Fisibach AG, 18. Kanton Zürich Finanzdirektion Steuern im Kanton Zürich: Wie weiter? Regierungsrat Ernst Stocker, Finanzdirektor Herbstanlass Flughafenregion, Fisibach AG, 18. September 2018 Finanzdirektion 2 Woher die

Mehr

Steuerordnung der Gemeinde Bettingen 1)

Steuerordnung der Gemeinde Bettingen 1) Steuerordnung der Gemeinde Bettingen ) Vom 7. Dezember 999 (Stand. Mai 07) Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Bettingen, gestützt auf 9 des Gemeindegesetzes vom 7. Oktober 98 ) und auf der Gemeindeordnung

Mehr

Steuerstatistik Ausgewählte Diagramme und Karten

Steuerstatistik Ausgewählte Diagramme und Karten Steuerstatistik 215 - Ausgewählte Diagramme und Karten Erläuterungen Die nachfolgenden Diagramme und Karten bilden Steuerdaten des Steuerjahrs 215 ab und ergänzen die im Excelformat publizierten Resultate

Mehr

gestützt auf Artikel 72 Absatz 3, Artikel 72l und Artikel 72m des Steuerharmonisierungsgesetzes vom 14. Dezember 1990 (StHG) 1),

gestützt auf Artikel 72 Absatz 3, Artikel 72l und Artikel 72m des Steuerharmonisierungsgesetzes vom 14. Dezember 1990 (StHG) 1), Ausführungsbestimmungen zur übergangsrechtlichen Ergänzung des Steuergesetzes an das Steuerharmonisierungsgesetz (Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen) vom 5. Februar 03 (Stand. Januar 03) 64.43 Der

Mehr

Wer profitiert von den Steuerabzügen?

Wer profitiert von den Steuerabzügen? Wer profitiert von den Steuerabzügen? Bericht des Bundesrates vom Oktober 2005 in Beantwortung der Interpellation 04.3429 von Ständerätin Simonetta Sommaruga Als Antwort auf die Interpellation von Ständerätin

Mehr

Unternehmenssteuerrecht I 7. Januar Lösungsschema

Unternehmenssteuerrecht I 7. Januar Lösungsschema Prof. Dr. René Matteotti Herbstsemester 2015 Unternehmenssteuerrecht I 7. Januar 2016 Lösungsschema Dauer: 120 Minuten Kontrollieren Sie bitte sowohl bei Erhalt als auch bei Abgabe der Prüfung die Anzahl

Mehr

Einwohnergemeinde Tenniken Steuerreglement

Einwohnergemeinde Tenniken Steuerreglement Einwohnergemeinde Tenniken Steuerreglement (in Kraft seit 18.01.2001) 2 1 Gegenstand Zur Erfüllung ihrer Aufgaben erhebt die Einwohnergemeinde gemäss den Bestimmungen des kantonalen Steuer- und Finanzgesetzes

Mehr

Gesetz betreffend Änderung des Gesetzes über die Staats- und Gemeindesteuern (Steuergesetz) vom 14. September 1992

Gesetz betreffend Änderung des Gesetzes über die Staats- und Gemeindesteuern (Steuergesetz) vom 14. September 1992 Gesetz betreffend Änderung des Gesetzes über die Staats- und Gemeindesteuern (Steuergesetz) vom 14. September 1992 vom I. Das Gesetz über die Staats- und Gemeindesteuern (Steuergesetz) wird geändert. 1.

Mehr

B. Straflose Selbstanzeige

B. Straflose Selbstanzeige Kanton St.Gallen Finanzdepartement Steueramt Amtsleitung B. Straflose Selbstanzeige Dr. Felix Sager, Leiter Kantonales Steueramt 1. Straflose Selbstanzeige Seit neun Jahren kennen wir in der ganzen Schweiz

Mehr

Steuerreglement der Gemeinde Oberwil

Steuerreglement der Gemeinde Oberwil Steuerreglement der Gemeinde Oberwil Steuerreglement der Gemeinde Oberwil.5 Die Einwohnergemeinde erlässt, gestützt auf das Gemeindegesetz sowie auf das Gesetz über die Staats- und Gemeindesteuern und

Mehr

Merkblatt Besteuerung von Domizilgesellschaften

Merkblatt Besteuerung von Domizilgesellschaften Finanzdepartement des Kantons Basel-Stadt Steuerverwaltung Steuern von juristischen Personen Merkblatt Besteuerung von Domizilgesellschaften Anhang 1 Reine Verwaltungsgesellschaften vom 1. September 2013

Mehr