Lübecker Sportverein Gut Heil von 1876 e.v. Breitensport für Lübeck

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lübecker Sportverein Gut Heil von 1876 e.v. Breitensport für Lübeck"

Transkript

1 LÜBECK 1876 Lübecker Sportverein Gut Heil von 1876 e.v. Breitensport für Lübeck LÜBECK Jahrgang 92 Ausgabe 1 März Badminton Circus-Artistik Fitness-Studio Fußball Gesundheitssport Gymnastik Handball Leichtathletik Skigruppe Tanzen Tennis Tischtennis Trampolin Turnen Volleyball u.v.a.

2 Inhalt Tipp: Die aktuelle Beitragsordnung kann selbstverständlich in unserer Geschäftsstelle eingesehen oder abgeholt werden. Daneben steht sie aktuell auf unserer Website zum Download bereit. Impressum Herausgeber: Lübecker Sportverein Gut Heil von 1876 e.v. V.i.S.d.P: Martin Polzer, Lübeck Auflage: Satz und Druck: SatzPartner Dienstleistungs GmbH Vorwort unseres Vorsitzenden Einladung zur Jahresmitgliederversammlung Circus Charivari Eltern-Kind-Turnen Turnen Fit bei Lübeck Kursplan Tennis Leichtathletik Fitness-Studio Tischtennis Handball Fußball Wir gratulieren Wichtige Adressen

3 Vorwort 3 Liebe Mitglieder und Förderer unseres Vereins, mit dieser Ausgabe laden wir Sie alle herzlich zu unserer diesjährigen, gem. Satzung durchzuführenden Jahresmitgliederversammlung ein und hoffen auf Ihre zahlreiche Teilnahme. Die Tagesordnung ist gleichzeitig in dieser Ausgabe veröffentlicht. Wie Sie bereits alle wahrnehmen konnten, sind die umfangreichen Bauarbeiten an Gebäuden und Platzanlagen im Jahre 2014 abgeschlossen worden. Die Rechnungslegung ist inzwischen erfolgt und die Baukosten konnten für beide Projekte, Gebäudeerweiterungsbau und Neubau Kunstrasenplatz, im Rahmen des genehmigten Budgets umgesetzt werden. Damit kommen hier keinerlei weitere Kosten auf den Verein zu. Da gleichzeitig auch umfangreiche Instandsetzungen an den Gebäuden durchgeführt wurden die zentrale Elektroanlage und Heizung mit Warmwasserbereitung wurden erneuert und zum Teil auch sonstige laufende Schönheitsreparaturen wurden mit ausgeführt sind hiernach in naher Zukunft keine größeren Instandsetzungsmaßnahmen erforderlich. Neben dieser für uns vorteilhaften Entwicklung sind jedoch die laufenden Kosten für den Gesamtbetrieb der Anlage aufzubringen, die insbesondere durch die laufenden Kostenerhöhungen des Energieverbrauches in den vergangenen Jahren bestimmt werden, so dass der Geschäftsführende Vorstand nach Vorlage des Jahresabschlusses 2014 sich veranlasst sieht, eine Beitragsanpassung zur Deckung der laufenden Kosten in dieser Jahresmitgliederversammlung zu beantragen. Solche Kostenentwicklungen sind auch durch den vom statistischen Bundesamt herausgegebenen Lebenshaltungsindex belegt. Dieses wird auch dadurch notwendig, dass die letzte Beitragsanpassung bereits drei Jahre zurück liegt und die damals nur sehr mäßige Erhöhung des Beitrages nicht für die laufenden Kostensteigungen ausreichend war. Dieses alles ist nicht auf den Ausbau unseres Vereinszentrums zurückzuführen, da hierfür als Beitrag der Schulsportnutzungen in unserer Sporthalle von der Stadt eine angemessene Nutzungsgebühr vertraglich vereinbart und gezahlt wird. Erfreulicherweise stellen wir fest, dass wir dem Ziel einer Erhöhung der Mitgliederzahlen durch unser zusätzliches und attraktives Sportangebot näher gekommen sind, was auch aus wirtschaftlicher Sicht eine Entlastung bringt. Ich erneuere daher nochmals die Bitte an alle Mitglieder, für unseren Verein zu werben und auf das erweiterte Sportangebot, wie es in unserem neuen Flyer dargestellt ist, aufmerksam zu machen. Ich hoffe, dass Sie sich alle auf den Weg zu unserer Jahresmitgliederversammlung machen und freue mich auf ein Widersehen mit Ihnen. Mit sportlichem Gruß Arnold Falk, 1. Vorsitzender

4 4 Einladung zur Jahresmitgliederversammlung am Donnerstag, , Uhr im Vereinszentrum, Travemünder Allee 69e TAGESORDNUNG 1. Begrüßung mit Anwesenheitsfeststellung 2. Ehrungen 3. Protokollgenehmigung der Jahresmitgliederversammlung Jahresbericht des 1. Vorsitzenden und des Finanzvorstandes 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahlen von Vorstandsmitgliedern Vorsitzende/r Finanzvorstand Finanzvorstand Schriftführer/in Beisitzer/in 7.6 Neuwahl Festwart/in (bisher nicht besetzt) 7.7 Bestätigung des Jugendwartes 8. Wahl der Kassenprüfer/innen 9. Vorlage und Genehmigung des Haushaltsplanes Behandlung von Anträgen 10.1 Antrag des geschäftsführenden Vorstandes den Mitgliedsgrundbeitrag für Erwachsene von 8,00 auf 11,00 und für Jugendliche und deren Gleichgestellte von 4,50 auf 6,00/ Monat ab anzupassen. (Anträge an die Mitgliederversammlung sind nach 10.2 der Satzung schriftlich an den Vorstand eine Woche vor dem Versammlungstermin einzureichen.) 11. Verschiedenes 12. Beschluss über die ordnungsgemäße Durchführung dieser Versammlung Für den Vorstand: Arnold Falk, 1. Vorsitzender Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. EINLADUNG ZUR VEREINSJUGENDVERSAMMLUNG Die Vereins-Jugendversammlung, bestehend aus den Jugendlichen des Vereins, den Abteilungs-Jugendwarten und dem Jugendwart, fi ndet am gleichen Tage um Uhr im Vereinszentrum statt. Hinweis: Das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2014 liegt zur Einsichtnahme im Geschäftszimmer aus und kann dort im Einvernehmen mit der Geschäftsstelle eingesehen werden.

5 Circus-Artistik 5 Ein abenteuerlicher Hamburg-Ausflug der Circusabteilung Am 21. Februar fuhren wir mit 33 Circusmitgliedern aus fünf Gruppen nach Hamburg zum Circus Mignon, dessen Jugendensemble sein neuestes Stück inbox-me zeigte. Wir hatten eine abwechslungsreiche Hinreise mit Zug, S-Bahn, Schienersatzverkehr, wieder S-Bahn und Bus und noch etwas Wartezeit in der Kälte vor dem Zelt. Dann begann das Stück. Dazu ein paar Stimmen unserer Kinder und Jugendlichen: Inspirierend waren die Geräte, die wir selber in unserem Circus nicht haben: ein Luftwürfel, Tücher mit Schlaufen, der Chinesische Mast (krass!), Netze, und das Doppeletagentrapez. Außerdem der Flick Flack, den ein Mädchen sprang. Lustig waren die Bademäntel der Clowns. Wir aßen Popcorn (mit dem Strohhalm angesaugt) Die Nummern waren teils kürzer als wir es so kennen und trotzdem sehr schön. Einige Umbauten wurden mit Tanz überbrückt, das machte eine tolle Stimmung und wir mochten die Konfettischmetterlinge, Nebel,- und Schaumeffekte. Beeindruckend waren die weißen, feinen Kostüme aller Akteure. Schade, dass die Akteure als Gegenpol zu den kühlen weißen, winterlichen Kostümen nicht mehr lächelten. In hundert Jahren können wir uns sicherlich noch an den Regen, den Spaß, das Frieren und das viele Weiß in dem Stück erinnern und natürlich an den Schrecken von Tonndorf!

6 6 Circus-Artistik Die Rückreise oder Der Schreck von Tonndorf Wir hatten uns in der S-Bahn schon bereit zum Sprint gemacht und eilten am Hamburger Hauptbahnhof zum Gleis, um den 18 Uhr 04-Zug zu erreichen..., sahen von ihm aber nur noch die Schlussleuchten. Nun galt es, sich eine Stunde auf dem Bahnsteig die Zeit zu vertreiben und mit einigen Spielen warm und bei guter Laune zu bleiben. Als dann endlich der Zug kam, wunderten wir uns, dass auf der Anzeigetafel der Zug nach Lübeck für Gleis 6a statt 6b angekündigt war. Wird dann wohl stimmen, dachten wir uns und stiegen ein. Wir machten es uns gemütlich, spielten, Karten, aßen, tranken Tee, als Henriette auf einmal fragte: Trix, wo ist eigentlich Tonndorf? Fahren wir da hin? Nein, Aber das steht hier auf der Anzeigetafel!. Da stellten sich die Ohren auf. Der Kontrollblick aus dem Zugfenster erfasste die Tatsache, dass wir im Begriff waren, über Tonndorf nach Ahrensburg zu fahren. Ea brüllte Alle raus, und hechtete vorweg, den bereits zur Abfahrt abgepfi ffenen auf Gleis 6b befi ndlichen Zug nach Lübeck aufzuhalten. 33 Jugendliche eilten hinterher. Trix bildete mit Fredi die Nachhut, sicher stellend, dass weder Charivaris noch ihre Habseligkeiten im falschen Zug zurückblieben. Hanna dachte im Eifer des Gefechts sogar Bahnsteig wechseln und war schon auf der Rolltreppe, als sie durch laute Zurufe auf ihren Irrtum aufmerksam gemacht wurde. Ihr Wettlauf gegen die steigende Rolltreppe war beeindruckend und erfolgreich. Ea diskutierte mit der Schaffnerin, Trix versuchte alle Versprengten im Auge zu behalten, ein Jungsteam stellte sich in die Tür, bereit es mit jedem aufzunehmen. Der Bahnbeamte, der die Durchsage machte, hatte kein Verständnis und rief wutentbrannt: Nein, wir warten nicht: Stellen sie sich einfach vor, der Zug ist nicht mehr da - weg, er ist weg - sie sehen ihn nicht mehr! Der klang ja wie aus einer Zaubershow! Ein unglaublich erhellender Moment. Den Satz verwenden wir sicherlich bei unserer nächsten Zaubernummer. Eine aber vermochte das Herz der Schaffnerin zu erweichen: Karla, die mit Gipsbein und Krücken und Begleitteam so rasant dem Zug entgegenhüpfte, dass es wirklich cirkusreif war. So ertönte erst dann, als wir wirklich alle vollzählig (wir haben dann noch vier Mal nachgezählt) im Zug waren, das zweite Mal ein Pfi ff, die Türen schlossen sich und wir rollten gen Lübeck. Ein wenig neugierig sind wir nun doch, wie es wohl in Tonndorf aussieht, vielleicht machen wir auch dorthin mal einen Ausfl ug. Der Circus Mignon und unser kleines Zugabenteuer haben die Charivaris inspiriert und zusammengeschweißt, vielleicht fi nden sich Spuren davon in einem der nächsten Circusauftritte wieder.

7 Eltern-Kind-Turnen Circus 7 Jeden Mittwoch treffen sich im Vereinszentrum von Lübeck 1876 Eltern mit ihren Kindern im Alter von 1,5-3 Jahren, um gemeinsam mit ihnen zu spielen und zu turnen. Im Vordergrund steht der Spaß an Bewegung und das gemeinsame Ausprobieren neuer Bewegungsformen. Kleine Fangspiele, das Spielen mit Reifen, Bällen und Seilen fördern die Konzentration und Koordination auf spielerische Weise. An Bänken, Kästen und mit Matten sammeln die Kleinen ihre ersten turnerischen Erfahrungen. Wann und Wo: mittwochs 9:00-10:00 Uhr im Vereinszentrum von Lübeck 1876, Travemünder Allee 69e. (Parkplätze sind ausreichend vorhanden) Bei Fragen wenden Sie sich an die Geschäfts stelle, Telefon Foto: Yvonne Bogdanski - Fotolia.com LÜBECK Breitensport für Lübeck

8 8 Turnen Jahresrückblick 2014 Unser Turnjahr begann am 22. Februar mit unserem gelungenen Auftritt beim Faschingsturnen, bei dem insgesamt zehn Teilnehmerinnen mitgemacht haben. Beim Kreiskindertreffen P1/P2 haben sieben unserer Jüngsten mitgemacht und ihr Können unter Beweis gestellt. Am 23. März begann dann die Wettkampfsaison mit den Kreismeisterschaften P3-P6. Insgesamt starteten elf unserer Mädchen und brachten acht Medaillen nach Hause. Weiter ging es mit den Kreismeisterschaften Kür modifiziert am 13. April. Das war in diesem Jahr eine Premiere für unsere Mädchen, da sie zum ersten Mal die Kürübungen selbst zusammenbauen mussten. Zwei Mädchen traten an und sicherten sich Platz 1 und 4. Der Wahl-4-Kampf am 25. Mai galt als Qualifi kationswettkampf für die Landesmeisterschaften. Neun Mädchen traten an, davon kamen sechs unter die ersten zehn; zwei sicherten sich eine Medaille und eine Landesquali sprang dabei heraus. Eine Kombination aus Leichtathletik und Turnen (Kür modifi ziert) waren die Landesmehrkampfmeisterschaften am 14. Juni in Eutin. Hier nahmen zwei Mädchen teil und sicherten sich Platz 2 und 11. Die Kreismehrkampfmeisterschaften fanden nur eine Woche später am 22. Juni statt. Auch dies war eine Kombination aus Turnen (P-Stufen)und Leichtathletik. Hier waren 16 Mädchen am Start, davon kamen neun unter die besten Zehn. Für die Landesmeisterschaften der P-Stufen am 29. Juni hatte sich eine Turnerin qualifi ziert und sicherte sich am Ende die Bronze-Medaille. Bei den Kreismannschaftsmeisterschaften am 20. September traten insgesamt drei Mannschaften (zwölf Mädchen) an und kamen zweimal auf Platz 5 und einmal auf Platz 7. Für die Landesmannschaftsmeisterschaften eine Woche später am 28. September waren aus unserem Verein zwei Mädchen ausgewählt. Mit der Mannschaft des KTV-Lübeck kamen sie auf einen tollen 5. Platz. Ende der Herbstferien fuhren wir dann mit zehn Mädchen ins Trainingslager nach Trappenkamp und verlebten zwei tolle Tage. Bei der Vereinsturnschau am 30. November traten wir mit zwei Gruppen auf. Die Jüngeren sorgten mit ihrer Vorführung an Bänken und Kästen, die Älteren am Boden und Trampolin für tosenden Applaus. Schließlich endete das Wettkampfjahr am 14. Dezember mit den Landesmeisterschaften der Gerätefinals in Kücknitz. Eine Turnerin hatte sich für zwei Geräte qualifi ziert und sicherte sich einen 4. und einen 2. Platz. Insgesamt freuen wir uns über ein sehr erfolgreiches Jahr 2014 und gratulieren allen Beteiligten für die großartigen Leistungen. Wir freuen uns über den großen Trainingseifer und sind stolz auf Eure Fortschritte! Macht weiter so! Medaillenübersicht Gold Silber Bronze Zuversichtlich gucken wir ins Jahr 2015 und freuen uns auf ein neues, hoffentlich genauso erfolgreiches Turnjahr mit Euch! Jenna Kulp, Kerrin Wussow, Larissa Petzold und Christine Schröer

9 Turnen 9 Gerätefinale Am 14. Dezember 2014 fand in Kücknitz das Landesfi nale der P-Stufen und der Kür-Stufen statt. Hier starten an jedem Gerät nur die sechs bis acht Mädchen, die sich zuvor bei den Landeseinzelmeisterschaften qualifi ziert hatten. Es sind also pro Gerät die sechs bis acht besten Turnerinnen des Landes Schleswig-Holstein angetreten. Sehr stolz sind wir, dass auch von unserem Verein eine Turnerin dabei war. Stella Bülow (Jg. 2003) hatte sich am 29. Juni 2014 am Stufenbarren für die P6 und am Boden für die P7 qualifi ziert. Stella turnte zwei sehr saubere Übungen. Am Ende reichte es am Barren für Platz 4. Am Boden turnte sie mit Abstand die schönste Übung, leider gab es einen Kampfrichterfehler, der zur Folge hatte, dass Stella knapp am Pokal vorbeischrammte und sich mit Platz 2 zufrieden geben musste, obwohl der 1. Platz hoch verdient gewesen wäre! Natürlich sind wir total stolz und freuen uns trotzdem mit Stella über das hervorragende Ergebnis! Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen! Jenna, Kerrin, Larissa und Christine Stella Bülow BRUNO ABRAHAM MALERMEISTER INH. THOMAS ABRAHAM Seit über 75 Jahren bewährter Fachbetrieb, Ausführung von Maler- und Tapezierarbeiten, Fassadenbeschichtungen, Teppich- und PVC-Verlegung, Wärmeverbundsysteme, Hochdruckreinigungen Am Rusch Lübeck Telefon: Telefax: Mobil: meister-abraham@t-online.de

10 10 Schauturnen Schauturnen Am 30. November 2014 fand das Schauturnen zum ersten Mal statt. Die Veranstaltung fi ng um 16 Uhr an. Doch schon eine halbe Stunde vorher füllte sich die Tribüne der neuen Vereinshalle und um 16 Uhr waren es unglaubliche 110 Zuschauer, die gespannt auf die Vorführungen warteten. Pünktlich ging das Schauturnen los. Zu Beginn bedankten sich Kerrin Wussow, Jenna Kulp und Larissa Petzold bei ihrem Ehrengast Frau Denker für ihren unermütlichen Einsatz in der Turnabteilung. Frau Denker hat über 60 Jahre Kinderturngruppen und die Leistungsriege der Turnerinnen aufgebaut, geleitet und sie zu zahlreichen Erfolgen auf Kreis- und Landesebene geführt. Frau Denker stand bis zu ihrem 90. Lebensjahr dreimal in der Woche in der Turnhalle und trainierte mit viel Geduld und Freude zahlreiche Kinder. Dafür noch einmal vielen Dank! Kinderturngruppen unter der Leitung von Christine Schröer und Larissa Petzold an. Zuerst tanzten und bewegten sich die Kleinsten im Alter von zweieinhalb bis fünf Jahren zu dem Turnzwerge-Lied. Danach zeigten die etwas älteren Kinder von fünf bis 14 Jahren aus der Montagsgruppe Verschiedenes am Kasten und am Boden. Weiter ging es mit einer Vorführung vom Circus unter der Leitung von Trix Langhans. Sie begeisterten die Zuschauer mit einer Nummer auf einer wackeligen Kugel. Dort vollbrachten sie mit Reifen und Paar übungen einen wahren Balanceakt! Danach gingen die Vorführungen los. Kerrin Wussow moderierte mit viel Witz und Charme das Schauturnen und kündigte als erstes die beiden

11 Schauturnen 11 Danach trat die Zumbagruppe unter der Leitung von Jana Dahmke auf. Sie sorgten mit toller Musik und viel Schwung für Begeisterung. Während der Pause versorgte die Vereinsgastronomie, geführt von Lars und Anita Bohlen, die Zuschauer mit Kaffee, Kuchen, Würstchen und Brezeln. Nach der Pause trat eine weitere Gruppe vom Cirkus auf. Die vier Mädchen jonglierten mit Reifen und passend zum 1. Advent auch mit Mandarinen und versetzten uns alle in Weihnachtsstimmung. Als letzte Gruppe vor der Pause kamen die kleineren Mädchen der Leistungsriege Turnen. Die Mädchen, im Alter von fünf bis sieben Jahren, zeigten an den sternenförmig aufgebauten Bänken und kleinen Kästen Rollen, verschiedene Sprünge, Rad und sogar einen Handstand! Weiter ging es mit der Trampolingruppe unter der Leitung von Chris Köhne und Robert Fiebig.

12 12 Schauturnen Die beiden Mädchen zeigten verschiedene Sprünge und Übungen und sorgten durch die hohen und schweren Sprünge für einen spektakulären Auftritt. Als letzte Vorführung kamen die Leistungsmädchen vom Gerätturnen unter der Leitung von Jenna Kulp, Kerrin Wussow und Larissa Petzold. Die Mädchen zeigten verschiedene Sprünge, Radwenden, Überschläge und sogar Flick-Flacks am Boden und verschiedene Sprünge wie zum Beispiel Saltis und einen Barani am Minitrampolin. Rundum war es ein sehr dynamischer und schöner Abschluss des Schauturnens! Ich möchte mich bei allen Helfern, der Vereinsgastronomie, dem Hausmeister Andrei Terehov und natürlich bei allen teilnehmenden Gruppen für ihren Einsatz und die tollen Vorführungen bedanken! Eure Larissa

13 Turnen 13 Kreiskindertreffen 2015 Am 22. Februar fand das alljährliche Kreiskindertreffen in Lübeck statt. Es haben 20 Mädchen und Jungen aus unseren Kinderturngruppen teilgenommen. Die Kinder haben an den vier Geräten Sprung, Reck, Bank und Boden eine Pfl ichtübung geturnt, die sie über mehrere Wochen hinweg fl eißig eingeübt haben. Nach erfolgreichem Absolvieren der Übungen vor den Kampfrichtern bekam jedes Kind bei der Siegerehrung eine Urkunde und eine Medaille! Das habt ihr alle trotz der Aufregung super gemacht! Herzlichen Glückwunsch! Eure Christine Schröer und Larissa Petzold Faschingsturnen Am Samstag, den 14. Februar 2015 fand das alljährliche Faschingsturnen in der Vereinsturnhalle statt. Die Veranstaltung begann um 15:30 Uhr. Über 60 Prinzessinnen, Feuerwehrmänner, Indianer, Polizisten, Marienkäfer, Löwen, Cowboys/girls, Superhelden und Piraten starteten mit einer Polonaise durch die ganze Halle. Danach konnten die Kinder an die verschiedenen Stationen. Dieses Jahr gab es einen Parcour aus Kasten, Bank, Pferd und Bock zum drüber balancieren, Ringe, ein Minitrampolin, eine wacklige Bank zum drüber

14 14 Turnen balancieren, einen Barren zum drauf klettern und runterspringen und Hula Hoop Reifen. Besonders die großen Trampoline sorgten für viel Begeisterung bei unseren kleinen Gästen! Dieses Jahr traten die Trampoliner auf. Sie zeigten verschiedene Sprünge und Übungen, die für viel Begeisterung sorgten! Gegen Ende des Faschingsturnens freuten sich die Kinder besonders über die vielen bunten Luftballons. Mit dem altbekannten Taubenhaus-Lied endete das Faschingsturnen. Wir freuen uns schon sehr auf das nächste Jahr und hoffen, dass Ihr dann alle wieder mit dabei seid! Vielen Dank an die zahlreichen Helfer, die Vereinsgastronomie und den Organisator Roman Mazur! Larissa Petzold

15 Kurse 15 Aerobic DI Uhr + MI Uhr Trainer: Roman Mazur bzw. Katja Bruhn Vereinszentrum Bauch-Beine-Po DI Uhr Trainerin: Katja Bruhn Vereinszentrum Deep Work MO Uhr + MI Uhr Trainerin: Jana Dahmke Vereinszentrum Ehepaar-Gymnastik Er und Sie DO Uhr Trainer: Adolf Brüggemann Vereinszentrum Fitness-Cocktail MO Uhr Trainerin: Heike Prade Turnhalle Holstentor- Gemeinschaftsschule, Wendische Straße Gym-Fit MO + DI + DO + FR Uhr DO Uhr FR Uhr Trainer: Dirk Peters Vereinszentrum Gymnastik DI + DO Uhr Trainer: Roman Mazur Vereinszentrum Gymnastik 50+ MO Uhr Trainerin: Andrea Riemann Turnhalle Holstentor-Gemeinschaftsschule, Wendische Straße Gymnastik für Ältere MI Uhr Trainerin: Heidrun Liebich Hauptturnhalle, Mühlenstraße Lungensport FR Uhr Uhr Trainerin: Valeria Krahn Vereinszentrum Konditionsgymnastik MI Uhr Trainerin: Rosi Pohl Vereinszentrum Koronarsport und Sport bei Diabetes Typ 2 MI Uhr Trainer: Valeria Krahn Vereinszentrum Orthopädiesport DO Uhr Uhr Trainerin: Valeria Krahn Vereinszentrum Seniorengymnastik DI + MI Uhr Trainer: Roman Mazur Vereinszentrum Ski- und Konditionsgymnastik MO Uhr + MI Uhr Trainer: Roman Mazur Vereinszentrum Spannen und Entspannen MO Uhr Trainer: Roman Mazur Vereinszentrum Wirbelsäulengymnastik / Rückenschule MO Uhr + MI Uhr + MI Uhr Uhr Trainer: Roman Mazur bzw. Katja Bruhn Vereinszentrum Yoga MI Uhr Trainerin: Frau Schuback Vereinszentrum Zumba MO Uhr + MI Uhr Trainerin: Jana Dahmke Vereinszentrum Koronarsport MI Uhr Uhr Trainer: Valeria Krahn Vereinszentrum

16 16 Tennis Jugendturniere im Winter Lübeck 1876 bei den Bezirksmeisterschaften... In diesem Jahr nahmen vier unserer Tenniskinder an den offenen Bezirksmeisterschaften im Winter teil: Louis Bohlen und Amira Schultz in der Altersklasse U12 (Großfeld) und Varien Schultz und Ture Kroeker in der Altersklasse U9 (Dreiviertelfeld). Louis verkaufte sich in der Welsbachhalle als einer der Jüngsten in seinem Feld gut und sammelte wichtige Erfahrungen. Amira Sieger B-Runde Louis Bohlen Varien 1. Platz und Ture 2. Platz Auch Amira hatte als jüngerer Jahrgang harte Konkurrenz: Sie wurde nach vier Spielen und tollem Kampf Siegerin der Nebenrunde. Zu diesem Zeitpunkt war es noch nicht klar, aber damit bekam sie später eine Wild Card für die Landesmeisterschaften. Varien und Ture qualifi zierten sich in ihrem Jahrgang direkt für die Landesmeisterschaften im Dreiviertelfeld. Ture erkämpfte sich einen zweiten Platz und Varien wurde sogar Bezirksmeisterin! und den Landesmeisterschaften. Bei den Landesmeisterschaften in Kiel / Wellsee treten jedes Jahr die besten Spieler aus den vier Bezirken Nord, Süd, Ost und West in einem 16er-Feld an. Amira verlor gegen die an zwei gesetzte Spielerin, setzte sich dann in der Nebenrunde im ersten Spiel durch und verlor erst im Halbfi nale knapp im Match-Tiebreak. Sehr gut gemacht in einem starken Doppeljahrgang! In der Altersklasse U9 waren für jeden Teilnehmer sechs Spiele angesetzt. Hier gab es keine direkte K.O.-Runde. Unter Turnierbedingungen sollten die

17 Tennis 17 LM: Ture 4. und Varien 1. Platz Kinder viele Spiele gegen unterschiedliche Gegner machen, Erfahrungen sammeln und Spaß haben. Ture wurde Gruppen-Erster und stand nach der Zwischenrunde im Spiel um Platz 3. Hier wartete sein ständiger Mitstreiter Mika und er wurde schließlich Vierter. Wie schon im letzten Jahr bekamen die ersten vier Plätze einen Pokal. Also doch wieder einer für die Sammlung... Herzlichen Glückwunsch, Ture! Varien gab bei den Mädchen in ihrer Altersklasse in sechs Spielen nur zwei Sätze ab und verlor kein Spiel. Das Finale war in drei Sätzen heiß umkämpft, aber Varien entschied es ganz nervenstark für sich. Landesmeisterin Varien Das heißt: Sie ist die alte und neue Landesmeisterin in ihrer Altersklasse. Ein super Erfolg, Varien! Und was passiert im Frühling? Rund 40 unserer Tenniskinder- und Jugendlichen steigen im Mai wieder in die Punktspiele ein. Wir freuen uns, dass so viele auch im Wettkampf testen, was sie das ganze Jahr über im Training lernen. Traut Euch auch mal, an dem einen oder anderen Turnier teilzunehmen! Das bringt viel Spaß! Fragt Eure Train er. Anja Komorr-Kroeker CLAUS-DIETRICH SCHULTZ VERSICHERUNGSMAKLER GMBH Frei und gesellschaftsunabhängig Private Versicherungen Gewerbliche Versicherungen Altersversorgung Kapitalanlagen Baufinanzierungen Parkstraße Lübeck Telefon: 0451 / Telefax: 0451 / Mobil: Ihr Versicherungsmakler im Verein! 0171 / (Christian Schultz) info@cds-gmbh.de Günstige Beiträge in allen Versicherungssparten!

18 18 Tennis Punktspielsaison Winter 2014/15 Die Punktspielsaison ist für die meisten Mannschaften noch nicht beendet, bis Ende März wird noch um Aufstieg oder Klassenerhalt gekämpft. Zwei unserer Mannschaften haben die Saison jedoch bereits beendet. Die 1. Damen 30 haben bis zum Schluss um den Klassenerhalt in der Regionalliga gekämpft und wurden am Ende für die Mühen belohnt. Mit einem Sieg, zwei Unentschieden und drei Niederlagen gelang mit Platz 5 knapp der Verbleib in der Liga vor dem HSV und Blau-Weiß Lohbrügge. Ein leider nicht so gutes Ende nahm der Verlauf der Saison für die 1. Herren 30. Zwei Unentschieden reichten leider nicht, um den Klassenerhalt in der Landesliga zu schaffen. Nächsten Winter heißt es in der Verbandsliga dann wieder angreifen. Für die 2. Herren 30 geht es in den letzten beiden Spielen in der Bezirksliga noch um alles: Mit einem Sieg gegen den TSV Glinde im nächsten Spiel wäre der Aufstieg so gut wie perfekt. Um den Klassenerhalt in der 1. Bezirksklasse sicher in der Tasche zu haben, müssen die 2. Damen 30 in ihrem letzten Saisonspiel gegen den TSV Reinbek mindestens ein Unentschieden erreichen. Bei einer Niederlage würde die Rechnerei um die Matches und Sätze im Vergleich zum aktuell Tabellenletzten Travemünder THC los gehen. Die Saison der Herren 40 ist leider nicht so erfolgreich verlaufen: Nach vier Niederlagen ist der Abstieg aus der 1. Bezirksklasse nicht mehr abzuwenden. Vielleicht kann mit einem Sieg im letzten Spiel trotzdem noch ein versöhnlicher Abschluss der Saison erreicht werden. Für die 1. Herren um Mannschaftsführer Niko Schmidt ist mit einem Sieg im letzten Punktspiel theoretisch noch der Aufstieg in die Verbandsliga möglich. Parallel wäre man aber auf einen Patzer des Tabellenersten THC Ahrensburg angewiesen. Ich wünsche allen Mannschaften noch eine gute Restsaison in der Halle. Ab Mai schlagen wir dann wieder draußen auf: 1876 wird mit acht Jugend- und neun Erwachsenen- Mannschaften sowie zwei Herren70-Doppel-Teams an den Start gehen. Gemeinsam die Saison mit Euch offi ziell eröffnen möchten wir am Samstag, 2. Mai 2015 ab 11 Uhr. Britta Voß, Sportwartin Noche Sudamericana Am 7. Februar fand unser Winter-Spaßturnier statt um dem tristen, kalten Wetter ein wenig zu trotzen dieses Mal unter dem Motto Noche Sudamericana. Knapp 25 señoras und señores waren dabei und spielten in mehreren Runden und wechselnden Paarungen den Südamerika-Meister aus. Jede Runde wurde aufs Neue ausgelost, in dem stellvertretend für ihre Länder Karten bekannter oder auch weniger bekannter Tennisspieler/innen gezogen wurden. So spielten beispielsweise Gabriela Sabatini und Juan Martin del Potro (Argentinien) gegen Brasilien mit Teliana Pereira und Gustavo Kuerten, hier natürlich stellvertretend besetzt durch Spieler/ innen von uns. Nach 2,5 Stunden Tennis gab es für alle eine superleckere Belohnung in Form eines bunten südamerikanischen Buffets, das Lars und Anita für uns gezaubert hatten. Danke allen Beteiligten für einen gelungenen Abend! Hasta la próxima!

19 Tennis 19 Ihr zuverlässiger Partner im Druckbereich Satz und Gestaltung Scanservice Digital- und Auflagendruck Kanalstraße Lübeck Tel / Fax / info@satzpartner.de

20 20 Leichtathletik Leichtathletik Landestitel über 300 m für Maja Brucks - Hamburg Auch in diesem Jahr gab es wieder einen tollen Einstand in die Hallensaison. Drei Zeitläufe waren nötig, um die Landesmeisterin über die 300 m in der Hamburger Leichtathletikhalle zu küren. Maja Brucks war mit der schnellsten Vorleistung angereist. Bis in die Zielgerade hinein hielt sich Maja geschickt auf Platz zwei, um dann unwiderstehlich zum Endspurt anzusetzen. Sie gewann in sehr guten Maja setzt zum Endspurt an 44,88 Sekunden und lag damit um fast eine halbe Sekunde vor der Zweitplatzierten. Kreisvergleichskampf Schüler - Bad Segeberg In der Segeberger Kreissporthalle trafen sich die Schüler aus Lauenburg, Pinneberg, Stormarn, Lübeck und Bad Segeberg zu ihrem traditionellen Vergleichskampf. Dabei kam die Lübecker Vertretung in der Gesamtwertung auf Platz 2! Aus unserer Abteilung waren Maja Brucks, Enno Hartweg und Erik Trübger nominiert. Maja startete bei der weiblichen U16 im Weitsprung. Dabei bestach sie mit einer tollen Serie (4,60, 4,64, 4,57 und 4,63). Mit 4,64 blieb sie nur 1 cm unter ihrem Freiluftrekord und belegte Platz 5. Enno steigerte seine Freiluftmarke bei der männlichen U12 um 21 cm. Er wurde mit ausgezeichneten 4,15 m 3.! Erik konnte leider nicht teilnehmen. 12. Hallenmeisterschaften Lübeck 1876 Am Nikolaustag trafen sich unsere Schülerinnen und Schüler zu ihren Hallenmeisterschaften. Es war die Premiere in der erweiterten Halle. Dadurch konnten erstmalig auch richtige Sprint- und Wurfwettbewerbe durchgeführt werden. Alle Aktiven waren mit viel Spaß bei der Sache. Siegerehrung

21 Leichtathletik 21 Von den HM grüßen Edda, Hanna, Jette u. Maja Bei der abschließenden Siegerehrung erhielten alle Aktiven Urkunden und eine Nikolaustüte. Für die Tatkräftige Unterstützung möchte ich mich bei Walburga, Christine, Roman, Holger und Maximilian bedanken. Marit Tim Bei den Jüngsten glänzte Jannis im Sprung und über die 50m. Bennet war im Wurf stark. Auch Marit war im Wurf am stärksten. Herausragend waren die Leistungen von Maja in den Laufdisziplinen und im Sprung. Im Werfen glänzten Max, Marlon, Glenn und Hannes. Spannend waren die Zweikämpfe zwischen Edda und Hanna sowie Ida und Liv. Wer es in die Bestenliste des SHLV geschafft hatte, wurde im Anschluss mit einem Jahrbuch des SHLV belohnt. Danach spielte Maja auf der Flöte Weihnachtslieder. Der Gesang dazu hätte ruhig etwas kräftiger ausfallen können. Name Vorname Klasse Sprung Wurf 30 m 3 Runden Henrich Jannis M7 2,57 m 5,0 m 5,91 80,7 Matern Bennet M8 2,60 m 19,5 m 6,25 74,5 Neß Marlon M10 3,58 m 31,0 m 5,23 65,7 Stabe Max M11 3,31 m 31,5 m 5,82 67,6 Woltersdorf Tim David M12 3,35 m 26,0 m 5,51 64,2 Bollmann Glenn M13 4,15 m 30,0 m 5,00 51,9 Stabe Hannes M13 3,92 m 28,5 m 5,29 61,6 Mecklenburg Marit W8 1,98 m 13,0 m 6,56 77,7 Peters Edda W10 3,54 m 17,0 m 5,26 65,6 Fischer Hanna W10 3,56 m 15,0 m 5,26 66,7 Neurath Ida W10 2,47 m 11,0 m 6,25 76,7 Neurath Liv W10 2,34 m 11,5 m 6,32 78,6 Peters Jette W11 2,92 m 19,0 m 5,80 70,8 Brucks Maja W14 4,36 m 25,5 m 4,54 47,8

22 22 Leichtathletik Crosstock - Rostock Der Teamwettbewerb Crosstock wird in Dreier- Mannschaften gelaufen. Zu einer Mannschaft gehört mindestens eine Frau. Nach dem ältesten Teilnehmer erfolgt die Zuordnung zur Klassenwertung. Die Strecke im Barnstorfer Wald ist 600 m lang und muss im Jedermannlauf von jedem Teilnehmer fünf mal gelaufen werden. Das ergab fünf harte Intervall- Läufe auf teilweise matschigem Untergrund mit Hindernissen. Unsere Nachwuchsläufer Maximilian Peeck, Maja Brucks und Sophie Woltersdorf machten ihre Sache ausgezeichnet. Für die 9 km benötigten sie 32:22 Minuten. Das bedeutete Platz 15 unter 42 Mannschaften. Die Teams von Trainer Dirk Peters und Katrin Brucks konnten da nicht mithalten! Das wichtigste war aber das Miteinander und die familiäre Atmosphäre dieses Laufes. Start, Nr. 19 Maximilian Sophie Maja & Kooperation mit der Ergotherapie und Logopädie Marli Tel Krankengymnastik

23 Leichtathletik 23 Stormarner Kreismeisterschaften im Crosslauf - Bad Oldesloe Durch verletzungsbedingte Ausfälle unternahmen wir mehr einen Familienausfl ug nach Bad Oldesloe. Familiär war auch die Atmosphäre vor Ort. Hubert Wölki und seine Mitstreiter hatten trotz einiger Widrigkeiten eine schöne Meisterschaft organisiert. Besonders angetan waren wir vom großen Feld bei den Senioren. Einen sehr guten Eindruck hinterließ Maximilian Peeck über die 2,9 km. Höhepunkt waren aber die Berg-Sprinteinlagen vom Deutschen Hallenmeister über die 800 m, Andreas Lange. Da kamen die Zuschauer aus dem Staunen nicht heraus. Die Ergebnisse unserer Aktiven, wenn es offene Meisterschaften gewesen wären: Name Vorname Klasse Platz Strecke Zeit Peeck Maximilian MU m 11:10 Hacker Detlef M m 22:03 Hacker Holger M m 20:50 Zeiten können wir nur träumen. Aber der eine oder andere persönliche Rekord wurde trotzdem aufgestellt. Unsere Älteste, Lilo Kosel (Jahrgang 1932) walkte inoffiziell um den Küchensee. Im Ziel wurde man mit Suppe, Tee, Lebkuchen, Powerriegeln und einem Funktionsshirt belohnt. Fazit: Der Jubiläumslauf war eine runde Sache! Gerd Kamrath musste nach einem Sturz leider mit dem Krankenwagen ins Ziel gebracht werden. Beim Duschen in der Schwimmhalle ging es ihm aber schon wieder gut. 37. Lümmellauf in Ahrensburg Gut 1050 Aktive erreichten beim Lümmellauf das Ziel. Trotz der heftigen Regenfälle der Vorwochen ließ sich die Strecke gut laufen. Es war der gewohnt gute Auftakt in die Laufsaison. Einzig Glenn Bollmann war das Glück nicht hold, er stürzte in der Startphase auf den Asphalt und musste den Schülerlauf über die 1,8 km abbrechen. 25. Ratzeburger Adventslauf Auch zur Jubiläumsveranstaltung gab es wieder mehr als 2600 Anmeldungen. Die Geschwister Rehberg pulverisierten in diesem Jahr die Streckenrekorde über die 7,3 km Strecke. Stig benötigte 22:28 und Maja kam nach 25:56 ins Ziel. Von solchen Name Vorname Klasse Platz Strecke Zeit Peeck Maximilian M-JU ,3 km 32:31 Niemeyer Thorben M-JU ,3 km 33:27 Hacker Detlef M ,3 km 38:11 Hacker Holger M ,3 km 42:19 Brucks Maja W-JU ,3 km 35:02 Brucks Katrin W ,3 km 38:26 von Schamann Cornelia W ,3 km 44:09 Wulke Stephi W km 2:19,56 Holger

24 24 Leichtathletik Ergebnisse Lümmellauf Name Vorname Klasse Gesamt Strecke Zeit Woltersdorf Sophie Marie 1. W ,3 km 25:34,9 Hacker Holger 1. M ,3 km 27:57,7 von Schamann Cornelia 1. W ,3 km 32:22,3 Hacker Walburga W ,3 km W ,8 Kosel Lili W ,3 km W. 1:02:13 Trainingszeiten im Sommerhalbjahr nach den Osterferien Schüler B-Jugend Montag 17:30 19:00 Uhr Buniamshof Schüler A-D Mittwoch 15:30 16:30 Uhr Vereinszentrum Schüler A-D Donnerstag 16:30 17:30 Uhr Sportplatz Burgfeld Langlauf Dienstag/Donnerstag 16:00 Uhr ab Vereinszentrum Sonntag 8:15 Uhr ab Vereinszentrum, wenn wettkampffrei! Ein Sportlerherz hat aufgehört zu schlagen. Sport war sein Leben bis zur letzten Stunde. Eine Stimme, die uns vertraut war, ist verklungen. Ein Mensch, der uns lieb war, ging von uns. Was bleibt, sind Dank und Erinnerung. Erinnerung an einen Vollblut-Sportler, der mit 5 Jahren unserem Verein beitrat. Wir trauern um unser Ehrenmitglied Jonny Fick und werden sein Andenken in Ehren bewahren. A. Falk Chr. Köhne C.D. Schultz 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Finanzvorstand

25 Fitness-Studio 25 Unser modernes, kleines Studio bietet Ihnen an sechs Tagen in der Woche mit individueller und intensiver Trainingsbetreuung: Bodybuilding-Krafttraining Rehabilitation Konditionstraining Figurtraining Fettanalyse Gewichtsreduktion Sauna und Massage Christian Köhne Abteilungsleiter Dirk Peters Rehabilitation, Fitness, Massage Markus Möderl Rehabilitation, Fitness Alle Trainer verfügen über langjährige Erfahrung, eine gründliche Ausbildung und erstellen gern ein individuelles körpergerechtes Programm Unsere Preise Vereinsmitglieder Fitness inkl. Sauna 12,00 Euro Zusatzbeitrag Tageskarten ohne Zusatzbegrenzung 4,00 Euro Massage 9,00 Euro Zehnerblock (11 x trainieren, 10 x bezahlen!) 35,00 Euro Nichtmitglieder Monatsbeitrag + 10 Euro Aufnahmegebühr 23,00 Euro Monatskarte 28,00 Euro Wir bieten Sonderkonditionen für Firmen, Gruppen, Behörden, Vereine o. A. an: Preise auf Anfrage!

26 26 Tischtennis Tischtennis Bericht des Abteilungsleiters Im Januar 2014 fi eberten wir noch dem Hallenausbau entgegen. Nun ist die Halle fertig, und sie wird von allen gut angenommen. Ein Lob an dieser Stelle für unseren Vorstand. Auch unsere Gäste sind voll des Lobes und fühlen sich in der Halle wohl. Schön ist es jetzt, dass drei Punktspiele gleichzeitig ausgetragen werden können und noch Platz für Training ist. Sportlich läuft es leider nicht so, wie wir es uns vorgestellt hatten. Durch Abgänge und Langzeiterkrankte sowie Schwangerschaften hatten wir in diesem Jahr erhebliche personelle Schwierigkeiten, die sich natürlich im sportlichen (Miß-) Erfolg niederschlagen. Als neue Mitglieder begrüßen wir Vanessa Priesmuth und Eduard Weigel in unserem Verein. Die Jahreshauptversammlung der TT-Abteilung fi ndet am statt. Wer noch besseren und umfangreicheren Einblick in unsere beliebte Tischtennisabteilung haben möchte, empfehle ich unsere Homepage Lutz Probian Tischtennis Jugend Die laufende Saison birgt etliche Überraschungen in sich. Unsere Schülermannschaften schlagen sich zwar tapfer, müssen aber doch mehr Lehrgeld als erwartet zahlen. Die 1. Schüler kämpft in der Bezirksliga um jeden Punkt und konnte oft spielerisch überzeugen. Coach Matthias Thiedig zeigte sich von der Einstellung und der Motivation sehr angetan. In der Rückrunde soll das aber erst einmal in Punkte umgesetzt werden. Dies wird jedoch deutlich schwieriger, da sich kurzfristig der Ausfall von Magnus (Schüleraustausch) kaum kompensieren lässt. Die 2. Schüler konnte sich zur Rückrunde noch verstärken und will unter der Regie von Philipp Böstrow nun vielleicht noch oben angreifen. Der Aufstellungspoker hat sich mittlerweile bewährt. Neun gemeldete Spieler lassen viele Varianten offen und haben auch noch Reserven für Krankheitsausfälle in sich. Wir sind also optimistisch... Zur Rückrunde verstärkt außerdem Maja unsere Damenmannschaft und durfte bereits erste Erfahrungen im Erwachsenenbereich sammeln. Auch hier sind wir gespannt auf die weitere Entwicklung. Im Januar stand als erstes Großereignis die Kreismeisterschaft für sämtliche Altersklassen auf dem Plan. Unsere B-Schüler wussten hier zu überzeugen und starteten mit großer Teilnehmerzahl. Max Gereke errang hier mit dem Halbfi nale die beste Platzierung; aber auch die anderen Starter überzeugten beim teilweise allerersten Turnierstart. Bei den A-Schülern starteten Luis und Moses. Beide zusammen waren im Doppel erfolgreich und wurden Kreismeister! Herzlichen Glückwunsch! Im Einzel kam es bereits im Viertelfi nale zum internen Duell. Hier setzte Moses sich durch und beendete das Turnier auch mit einem guten Halbfi naleinzug. Der einzige C-Schüler am Start war Aaron - auch er war beim ersten Turnier lediglich zum rein schnuppern da und wird in der kommenden Saison zusammen mit den anderen seiner Altersklasse angreifen! Im Februar gab es für die Altersklassen B und C noch die Herausforderung bei den bekannt stark besetzten Bezirksmeisterschaften. Hier trauten sich Max, Lasse und Tim und zogen sich achtbar aus der Affäre. Zu einem Platz auf dem Treppchen reichte es allerdings noch nicht... Stefan Jürgens

27 Tischtennis Damen Unsere Mannschaft konnte sich zur Rückrunde mit einer jungen Spielerin, Maja Brucks, verstärken. Sie hatte einen gelungenen Start bei den Damen mit vielen guten Spielen und auch schon einigen Satzgewinnen. Momentan liegen wir mit 7:21 Punkten auf dem 9. Tabellenplatz und haben bislang drei Mal verloren. Gegen den VfB Lübeck konnten wir gewinnen. Wir hoffen nun, dass uns in den nächsten Spielen noch ein paar Siege gelingen. Doch in erster Linie möchten wir Spaß miteinander haben. Von daher wünschen wir uns nette Gegnerinnen und schöne Spiele! Svenja Stremlow 1. Herren Die Saison in der 1. Bezirksliga gestaltet sich recht schwierig. Nicht nur die starke Konkurrenz, auch berufsbedingte oder Krankheitsausfälle, machen uns zu schaffen. Dennoch gab es in der Hinrunde fast durchweg engagierte Vorstellungen zu sehen. Leider scheint unsere Anziehungskraft bei den Heimspielen etwas nachgelassen zu haben; anders ist das Fehlen der üblichen Zuschauermengen nicht zu erklären. Oder haben die Zuschauer Sorge vor verschlossener Halle zu stehen? Das wäre in Anbetracht des Hallenbelegungschaos durchaus denkbar... Insofern die gute Nachricht: Die nächsten Heimspiele sollen alle gesichert sein! Sportlich sieht es allerdings nicht rosig aus. Ein Wunder wäre jetzt ganz gut. Wir arbeiten daran... Stefan Jürgens 4. Herren. Das Bild zeigt v.l.n.r.: Achilles, Lutz, Joern und Reiner

28 28 Handball Handball Ballspielgruppe Es sind wieder Plätze für Kinder von ca. drei bis sechs Jahren frei, die Spaß haben, mit Bällen / Handbällen zu spielen. Wir wollen spielerisch die koordinativen Fähigkeiten verbessern und uns mit viel Spaß bewegen. Immer mittwochs von 16:15-17:00 Uhr in der Vereinshalle/Travemünder Allee 69. Komm doch einfach mal vorbei, wir freuen uns auf Dich! Andrea Prüßmann gut, denn fast alle haben erst letztes Jahr angefangen. Die Fortschritte sind groß. Dank einiger Neuzugänge haben wir jetzt auch eine dritte Mini Mix, die noch keine Punktspiele macht und zunächst über das Training sowie Trainingsund Freundschaftsspiele an das Handballspielen herangeführt wird. Die Arbeit mit den handballbegeisterten Kindern macht immer viel Spaß und wir freuen uns schon auf viele weitere schöne Momente mit ihnen. Wir sind eine große, bunte, lustige Truppe und wenn du Spaß an Sport und Teamgeist hast schau doch einfach mal vorbei! Kaila Wheatley Kornblum Mini Mix WJE Unsere erste Mini Mix Mannschaft spielt in der Kreisliga. Unsere zweite kämpft sich tapfer durch die Anfängerstaffel und sie schlagen sich dabei ziemlich Die wje belegt z.zt. den 4. Tabellenplatz in der Kreisliga. Vier Spiele haben wir noch vor uns, in denen wir noch punkten wollen. Aber bei uns steht das Siegen nicht an erster Stelle, sondern der Spaß und der Teamgeist. Welchen wir auf unserer nachgeholten Weihnachtsfeier beim Pizza essen, spielen, naschen und DVD schauen ( Ich einfach unverbesserlich ) auch reichlich hatten.

29 Handball 29 Und nicht nur in der Sporthalle machen wir eine gute Figur. Auch auf der Eislaufbahn konnten wir uns sehen lassen. Wir hatten alle sehr viel Spaß... Aber die Saison neigt sich dem Ende, und für die nächste Saison brauchen wir noch dringend Mädchen Jg 05/06, die Spaß an Sport und Spiel haben. Wir freuen uns auf Dich! Andrea Prüßmann ST. STEPHANUS APOTHEKE Meike Jahrbeck Forstmeisterweg 41c Lübeck Telefon Fax

30 30 Handball MJC Die mjc absolvierte im Spielbetrieb der Schleswig- Holstein-Liga nach der Vorrunde ihre weiteren Punktspiele erfolgreich in der Landesliga, wo sie jetzt Erster geworden sind. Nun geht es in die Endrunde, wo sie zunächst im Achtelfi nale im K.O.-System gegen den 7. der Schleswig-Holstein-Liga antreten müssen (1. März, 16 Uhr Hinspiel gegen TSV Kronshagen in der Vereinshalle, 8. März Rückspiel). Falls die Jungs hier erfolgreich sind, kämen dann Viertelfi nale und das Final Four. Mal sehen, wie weit sie kommen... Motivierend war auf jeden Fall, wenn die Mädchen der wjc die Jungs angefeuert haben! Am 21. Juni wird dann wieder, wie in den letzten Jahren, das Tungendorfer Turnier besucht sowie vom Juli das MTV-Turnier. Bianca Stache WJC Nachdem die Mädchen die Hinrunde in der Schleswig-Holstein-Liga überraschend erfolgreich beendet haben, haben sie sich auch für die Rückrunde in der Schleswig-Holstein-Liga qualifi ziert. Schwere Spiele standen bevor, doch die Mannschaft zeigte bereits am ersten Rückrundenspieltag, dass sie genau in diese Liga gehört. Die ersten Punkte konnten errungen werden und auch in den nächsten Spielen konnte die Mannschaft mit tollen Leistungen glänzen und weitere Punkte einfahren. Um die Anzahl der Auswärtsfahrten zu verringern, werden die Spieltage in Turnierform ausgetragen, sodass jede Mannschaft an einem Tag zwei Spiele in voller Länge zu absolvieren hat. Das erfordert neben dem hohen Kraftaufwand auch einen besonders starken Teamgeist, doch der ist in der Mannschaft deutlich zu spüren. Ihr seid ein tolles Team und vielleicht können wir den einen oder anderen Punkt der nächsten Spiele noch auf unserem Konto verbuchen. WJB Wir, die weibliche B-Jugend, spielen in der Regionsklasse und das sogar relativ erfolgreich. Mit einer Menge Spaß und wechselnder Konzentration im Training, haben wir von unseren Trainern Mela und Piotr auch in dieser Saison wieder Einiges dazu gelernt. Nur das 7-Meter-Werfen müssen wir noch ordentlich üben, auch wenn unser neu erkanntes 7-Meter-Talent Rieke in den letzten Spielen jeden Wurf versenkt hat, haben wir an manchen Tagen auch schon 7 von 10 verworfen.. Wir freuen uns auf den Rest der Saison und auf das Comeback von Lea W., die nach ihrer langwierigen Verletzung endlich wieder spielen darf. Lea Prüßmann

31 Fußball 31

32 32 Fußball Liebe Vereinsmitglieder. Was tut sich beim Fußball? Heute möchte ich euch einige Informationen über die Fußballabteilung geben. In der Hinrunde, die am 14. Dezember endete, haben alle Mannschaften trotz der Umbaumaßnahmen ihre Spiele recht erfolgreich durchführen können. In den Monaten, wo sonst kein Training stattgefunden hätte, konnten wir nun ab Januar wieder auf dem Kunstrasen trainieren. Der neue Kunstrasen und die neuen Kabinen, aber vor allem die gute Arbeit unserer Trainer sorgten dafür, dass wir seit August in der Abteilung ca. 40 neue Mitglieder begrüßen konnten. Die Vorbereitungsphase ist beendet und der Spielbetrieb ist wieder angelaufen. Allen Mannschaften wünsche ich dabei viel Erfolg. Die kleinsten Kicker, die G-Jugend, werden sehr erfolgreich von Dirk Hachmann und Dennis Jeserig trainiert. Eine ständig wachsende Teilnehmerzahl ist ein Zeichen, dass wir hier wieder auf dem richtigen Weg sind. Nach den Osterferien wird dann wieder draußen trainiert und weitere Mitglieder sind zu erwarten. Dann wird es nötig sein, zwei Gruppen zu bilden. Sogenannte G-Jugend-Spielenachmittage sind im Mai und Juni geplant. Zum dritten Mal werden wir dann am 7. April die FC St. Pauli Fußballschule bei uns auf der Anlage begrüßen. Anmelden können sich ab sofort Kinder von 6-13 Jahren im Internet unter rabauken.fcstpauli.com. Verpfl egt werden die Kids durch unsere Vereinsgastronomie. Als neuer Schiedsrichterobmann übernahm Luca Wiekberg im Januar das Amt und konnte mit Jonas Liebenow gleich einen neuen Schiedsrichteranwärter zur Ausbildung anmelden. Jonas hat die Prüfung bestanden und ist nun unser neuestes Mitglied der Schiedsrichterabteilung. Insgesamt stehen uns nun sechs Schiedsrichter zur Verfügung. Trainer und Spieler hoffen, dass der Rasenplatz uns auch bald wieder zur Verfügung steht. Außerdem stehen uns nicht, wie vorher angekündigt, vier neue Kabinen, sondern in der Woche nur zwei Umkleideräume zur Verfügung. Ein Umstand, den die Fußballer und viele Eltern sehr unbefriedigend fi nden. Dank des persönlichen Einsatzes von Britta Voß wurde nun ein elektronischer Belegungsplan installiert, so dass besonders am Wochenende die Kabineneinteilung funktioniert.. Die Vorbereitungen für die neue Saison 2015/2016

33 Fußball 33 sind angelaufen. Wir hoffen, dass es uns gelingt, auch wieder eine D-Jugend aufstellen zu können. Ich wünsche allen Mannschaften von Lübeck 1876 und der SG Hanse Lübeck für die Rückrunde viel Erfolg. Peter Witt Herren Mit dem nötigen Spaß, Elan, Teamgeist und sportlicher Zielsetzung gehen die beiden Herrenmannschaften in die Rückrunde. 40!! Spieler werden auch in der 2. Saisonhälfte versuchen, die Farben von Lübeck 1876 würdig zu vertreten. Das Vorhaben, seit langer Zeit, wieder zwei Teams in Lübecks Fußballszene zu etablieren, ist bisher total aufgegangen. Kompliment an die Jungs, da ist etwas ganz Besonderes zusammengewachsen. Als selbst gesetztes Ziel der 1. Mannschaft soll möglichst der Aufstieg in die Kreisklasse A geschafft werden. F-Jugend Nachdem Hans Brunner krankheitsbedingt ausgefallen ist - Hans, gute Besserung! - haben nun Maximilian Witt und Joschua Romeiks die Betreuung der F-Jugend erfolgreich übernommen. Eltern und Spieler sind mit den beiden 21-Jährigen mehr als zufrieden. Durch die gute Vorrunde (nur eine Niederlage in acht Spielen) spielen wir nun in der 2. Staffel. Sicherlich ein schweres Unterfangen, aber dadurch können die zwölf Spieler natürlich auch viel lernen. Die Winterpause konnte mit einem 4. Platz beim Kickerturnier des VfB Lübeck und einem 2. Platz beim Einladungsturnier des Eichholzer SV überbrückt werden. Die Vorbereitungsspiele mit einem 4:2 gegen Viktoria 08 und einem 5:2 Sieg gegen den TSV Schlutup lassen auf einen guten Saisonverlauf hoffen. Im Laufe der Saison werden sicherlich noch talentierte G-Jugendliche hier mittrainieren und so auf die nächste Saison vorbereitet. Dirk Hachmann und Rico Gnaß kümmern sich mit großem Erfolg um die beiden Herren-Teams. Unterstützt werden sie außerdem von Patrick Kawohl. die F-Jugend mit den neuen Trainern Max und Joshua

34 34 Fußball D-Jugend WILLST DU DABEI SEIN? WIR SUCHEN FÜR DIE SAISON 2015/2016 FUSSBALLSPIELER DER JAHRGÄNGE 2004/2003 UND INTERESSIERTE JUGENDLICHE DIE NOCH NICHT IM VEREIN GESPIELT HABEN INTERESSE? MELDE DICH BEI: Peter Witt SG Hanse Lübeck Die erfolgreiche Arbeit der SG Hanse Lübeck hält auch im Jahr 2015 an. Beim jüngsten Verbandstag wurde unsere seit sechs Jahren bestehende Spielgemeinschaft besonders für ihre gute Organisation und Beständigkeit von höchster Stelle gelobt. Die SG Hanse Lübeck hat sich in ganz Schleswig- Holstein als erfolgreichste Spielgemeinschaft mit sehr fair auftretenden Spielern einen guten Namen gemacht. Hervorheben möchte ich dabei ganz besonders die 1. A-Jugend (3. Tabellenplatz in der VL-Süd), die 2. A-Jugend (4. Platz in der Kreisliga), die 1. B-Jugend (2. Platz in der SH-Liga), die 1.C-Jugend (6. Platz VL-Süd) und die 3. C-Jugend (1. Platz KKL-A). Im Kreispokal-Halbfinale vertreten die A-Jugend und die C-Jugend die Farben der SG Hanse. Die Spiele werden am 5. und 6. Mai stattfi nden. Durch Änderungen des DFB wird sich wohl die Struktur der SG Hanse Lübeck ändern. Hier laufen zur Zeit neue Planungen, die dann in der neuen Saison 2015/2016 zum Tragen kommen. Ich werde im nächsten Vereinsheft darüber berichten. Thomas Klingbiel 0451/ FÜR TALENTIERTE JUGENDLICHE BESTEHT DIE MÖGLICHKEIT AB DER C-JUGEND IN DEN LEISTUNGS- MANNSCHAFTEN DER SG HANSE LÜBECK WEITER ZU SPIELEN

35 Fußball C-Jugend Can Moray und Mirhan Atam trainieren in dieser Saison die 4. C-Jugend. Zunächst konnten wir keinen geeigneten Trainer für dieses Team, bestehend aus Spielern von Viktoria 08 und Lübeck 1876, fi nden. Dann der Glücksfall, denn die beiden haben sich dieser Aufgabe gestellt. Spieler, Eltern und der SG-Vorstand sind mehr als zufrieden mit der Arbeit der beiden doch sehr jungen Trainer. Bei einer Kaderstärke von fast 25 Kickern keine leichte Aufgabe. Mit einem 4. Tabellenplatz in der Kreisklasse kann man mehr als zufrieden sein. 2. A-Jugend Hallo, wir sind die Spieler der 2. A-Jugend der SG Hanse Lübeck [Bild auf der nächsten Seite]. Unser Kader besteht zur Zeit aus 18 Spielern. Wir sind eine tolle Truppe, die durch ihre Fairness und eine gute Kameradschaft viel Spaß am Fußball haben. Mit dem Saisonverlauf sind wir sehr zufrieden. Dafür sorgen unsere Trainer Peter Witt und Thomas Stieghorst. Seit der Winterpause werden die beiden von Timor Kaya unterstützt. Unser Ziel soll ein Platz unter den ersten drei Teams in der Kreisliga sein. Dass wir das spielerisch schaffen können, haben wir in unseren Spielen schon bewiesen. Aber auch unseren unbedingten Siegeswille konnten wir schon unseren Zuschauern zeigen: Beim Punktspiel gegen den Sereetzer SV lagen wir in der 70. Minute noch mit 2:0 Toren zurück. Nachdem wir dann noch einen Elfmeter verschossen haben, ging ein Ruck durch das Team, wir drehten das Spiel noch und gewannen am Ende hochverdient mit 4:2 Toren. Noch eindrucksvoller zeigten wir es beim Testspiel gegen Preussen Reinfeld. Zur Halbzeit führten die Reinfelder scheinbar uneinholbar mit 6:0!! Nach

36 36 der Pause drehten wir aber richtig auf und erzielten innerhalb von fünf Minuten vier Tore und gewannen am Ende noch mit 7:6 Toren. Ein Wahnsinnsspiel!!! Thomas Stieghorst, Timor Kaya, Peter Witt STERN-FLORISTIK von Hand, mit Herz, durch uns gefertigt Susanne Stern-Kamp Forstmeisterweg 69 Tel./Fax: Lübeck Mobil: Mail: FLEUROP SERVICE

37 Lübecker Sportverein Wir gratulieren Gut Heil von 1876 e.v. LÜBECK Wir gratulieren herzlich! Elli Böhlke Kurt Schildt Werner Gerundt Hannelore Fischer Dieter Jakobs Klaus Wollmann Anne Bangert Hubert Glenk Harry Golz Wolfgang Dreger Erna Neumann Wilfried Warncke Raymund Gdaniec Günter Süße Ina Scheel Oskar Bergmann Ernst Paustian Wolf Grigo Dr.Volker Rode Ulrich Sendowski Eva Kähning Christel Jacke Lothar Görtz Karin Lange Hinrich Gülck Peter Teune Siegfried Kitzki Dieter Prestin Uwe Laabs Hans-Ulrich Stürtzel Birgit Zessin Herbert Mildt Jürgen Herfurth Traute Baumann Steffen Voß Hans-Peter Krohn Gerda Sendler Rudolf Frahm Wolfgang Neufeld Renate Überschär Doris Reuter Ingrid Frahm Heide-Marie Marotzke Gudrun Wegener Wolfgang Achenbach Hans-Hermann Rohlf Hans Schacht Rüdiger Wehde Ingrid Wiest Ingrid Gerhards Gertrud Wiemer Wilhelm Blöcker Hans Meyer Dieter Freitag Ulrich Lenz Kurt Wollsdorf Arnold Falk Holger Hacker Siegrid Martens-Knaack Manfred Guschmann Reinhold Rickert Julia Bettzieche Adrianus van den Engel Willy Schiffer Klaus Willruth Eberhard Achenbach Christa Jentho Gudrun Eckmann

38 38 Wichtige Anschriften Lübecker Sportverein Gut Heil von 1876 e.v. LÜBECK Geschäftsstelle Ansprechpartner: Marion Eberle, Tini Radßat Geschäftszeiten Vereinskonten Postanschrift: Travemünder Allee 69 e Lübeck Montag Uhr Uhr Sparkasse zu Lübeck BLZ , Kto.-Nr info@luebeck-1876.de Dienstag Uhr Mittwoch Uhr IBAN: DE BIC: NOLADE21SPL Tel / Fax 0451 / Donnerstag Uhr Hausmeister Andrei Terehov Tel / Vermietung Tennishalle Rüdiger Wehde Utechter Weg 7 Tel / Lübeck Diplom-Sportlehrer Roman Mazur Otto-Passarge-Str Lübeck Tel / Website & Vereinszeitung Martin Polzer admin@luebeck-1876.de zeitung@luebeck-1876.de Tel / Vereinsgastronomie Lars Bohlen info@bohlen-catering.de Tel / Fax / Vorstand Arnold Falk (1. Vorsitzender) Curtiusstraße 11, Lübeck Tel / Christian Köhne (2. Vorsitzender) Eschenburgstraße 33 e, Lübeck Tel / Chris.Koehne@t-online.de Fax 0451 / Claus-Dietrich Schultz (1. Finanzvorstand) Birgit Zessin (2. Finanzvorstand) Parkstraße 18, Lübeck info@cds-gmbh.de Ernst-Deecke-Weg 75, Lübeck info@luebeck-1876.de Tel / Fax 0451 / Tel / Britta Voß (1. Schriftführerin) Neuer Faulenhoop 27, Lübeck Tel / britta.voss@luebeck-1876.de Isabel Rettberg (2. Schriftführerin) Stresemannstraße 39, Lübeck Tel / Burkhard Zessin (1. Beisitzer) Ernst-Deecke-Weg 75, Lübeck Tel / Kai von Fehrn (2. Beisitzer) Am Kattegatt 3, Lübeck vonfehrn66@web.de Martin Polzer (3. Beisitzer) Antonistraße 11, Lübeck Tel / admin@luebeck-1876.de Heidrun Liebich (4. Beisitzerin) Kleine Klosterkoppel 14, Lübeck Tel / Alexander Brewka (Jugendwart) Torneiweg 28a, Lübeck alex.brewka@gmail.com Tel

39 Wichtige Anschriften 39 Abteilungsleiter Badminton H. Hermann Rohlf, Gneisenaustraße 33, Lübeck Tel / Circus Trix Langhans, Gothmunder Weg 8, Lübeck, Tel / circus@langhanse.at Fitness / Trampolin Christian Köhne, Eschenburgstraße 33 e, Lübeck Chris.Koehne@t-online.de Tel / Fax 0451 / Fußball Handball Peter Witt, Forstmeisterweg 92, Lübeck peterwitt.1876@gmail.com Michael Stegmann, Mercatorweg 9, Lübeck stegmann76@t-online.de Tel / Mobil 0177 / Tel / Leichtathletik Detlef Hacker, Torneiweg 32 a, Lübeck Tel / mail@hacdewam.de Ski Harry Golz, Stadtweide 41, Lübeck Tel / Tanzen Tennis Thomas Wellach, Ernst-Deecke-Weg 17-19, Lübeck thomas.wellach@t-online.de Werner Spohr, Dornierstraße 21, Lübeck werner.spohr@luebeck-1876.de Tischtennis Lutz Probian, Rotdornweg 30, Lübeck lutzprobian@aol.com Turnen N. N. Volleyball Cnuth Kubiak-Guhs, Kreienkoppel 5a, Lübeck Kubiak_muc@freenet.de Tel / Tel / Tel / Tel / Vereinsgastronomie & Party-Service Inh. Lars Bohlen LÜBECK Ç für große und kleine Feiern Ç heiß oder kalt Ç rustikal oder exquisit Ç mit oder ohne Leihgeschirr Ç umfangreiche Speisekarte Ç gepflegte Getränke Ç gemütliche Atmosphäre Nutzen Sie den Party-Service aus Ihrer Nachbarschaft! oder feiern Sie einfach bei uns (von 15 bis 150 Personen) Travemünder Allee 69e Lübeck Tel.: Fax: info@bohlen-catering.de

40 ZUMBA Montags Mittwochs Vereinszentrum Lübeck Breitensport für Lübeck Travemünder Allee 69a in Lübeck Instructor: Jana Dahmke DEEPWORK Montags Mittwochs Vereinszentrum Lübeck Breitensport für Lübeck Travemünder Allee 69a in Lübeck Instructor: Jana Dahmke

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. Ausgabe 01/2008 LAV Echo Die neue Sportzeitung des LAV Rheine Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4/5/6

Mehr

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf Bericht Kampfmannschaft: Nach einer durchwachsenen Herbstsaison, hat die Sektion Fußball Änderungen im sportlichen Bereich veranlasst, wobei wir einige neue Gesichter vorstellen möchten. Trainer: Wolfgang

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Unsere SPONSORENMAPPE

Unsere SPONSORENMAPPE Unsere SPONSORENMAPPE Schauen Sie hinein... und viel Spaß dabei... und wann dürfen wir bei Ihnen vorbeischauen? von 1914 e.v. - Fußball SPONSORENMAPPE -INFORMATION Werbung beim ist eine Investition in

Mehr

SV Germania Grasdorf FC Lehrte

SV Germania Grasdorf FC Lehrte Saison 2013/2014 Heft 06 SV Germania Grasdorf FC Lehrte Sonntag, 6. Oktober, 15 Uhr Sportpark Ohestraße Als Döhrener Unternehmen unterstützen wir gerne den Sport in der Region. Wir freuen uns gemeinsam

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald

SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald Saison 2013/2014 Heft 07 SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald Sonntag, 13. Oktober, 15 Uhr Sportpark Ohestraße Als Döhrener Unternehmen unterstützen wir gerne den Sport in der Region. Wir freuen uns

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008 Westdeutscher Tischtennisverband e.v. Kreis Minden-Lübbecke Jugendwart Michael Walke, Westerholtweg 13, 32351 Stemwede, Tel.: 05745/300056 p. 05772/562320 d, e-mail: walke@vr-web.de Stemwede, 31.07.2007

Mehr

Sportgemeinschaft Argental e.v.

Sportgemeinschaft Argental e.v. Sportgemeinschaft Argental e.v. Wir stellen vor: Der Vorstand des Gesamtvereins SG Argental e.v.: Wolfgang Klemm (1. Vorsitzender), Annette Bentele (Geschäftsstelle), Maria Weber (2. Vorsitzende/ Kassier)

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

Klassenfahrt der 5d oder

Klassenfahrt der 5d oder Klassenfahrt der 5d oder Wie viele öffentliche Verkehrsmittel kann man in drei Tagen benutzen? Tag 1 Bericht aus Lehrersicht Am 11.05.2015 war es soweit. Unsere Reise nach Bielefeld (gibt es das überhaupt?)

Mehr

Das 21. Jugendhandballturnier

Das 21. Jugendhandballturnier Das 21. Jugendhandballturnier Internationale Lübecker Handballtage 10. - 12. JuLi 2015 Herzlich Willkommen liebe Handballfreunde, der MTV Lübeck lädt euch herzlich zu den 21. Internationalen Lübecker Handballtagen

Mehr

Camps & Events Sommer 2015

Camps & Events Sommer 2015 Camps & Events Sommer 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind bis

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

Unser Verein stellt sich vor

Unser Verein stellt sich vor Unser Verein stellt sich vor Gegründet in 1967, besteht der Eupener Turnverein seit über 40 Jahren und ist aus der Eupener Sportwelt nicht mehr weg zu denken. Schon immer war und ist das Hauptanliegen

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Lothar Linz. "Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr.

Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Lothar Linz. Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr. "Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr." Lothar Linz Werden Sie Teil unseres Teams Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Hintergrundinfos und Fakten Der Handballverein

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

ffside 34 / Nr. 1 März 2011 An alle Ehren-, Frei-, Aktiv-, Passiv- und Gönnervereinmitglieder (GVL) sowie an Schulentlassene Junioren

ffside 34 / Nr. 1 März 2011 An alle Ehren-, Frei-, Aktiv-, Passiv- und Gönnervereinmitglieder (GVL) sowie an Schulentlassene Junioren 34 / Nr. 1 März 2011 Einladung zur Halbjahresversammlung An alle Ehren-, Frei-, Aktiv-, Passiv- und Gönnervereinmitglieder (GVL) sowie an Schulentlassene Junioren Datum Freitag, 25. März 2011 Zeit 19.00

Mehr

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien Ich kann mich noch genau daran erinnern, wie vor etwa 2 Jahren der Wunsch in mir hochkam, ein Jahr ins Ausland zu gehen; alles

Mehr

Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in -

Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in - Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in - Carsten Alisch / Michaela Scheibe Carsten Alisch Michaela Scheibe E-Mail: landestrainer@nhvhockey.de E-Mail: landestrainerin@nhvhockey.de Internet:

Mehr

Informationen zum SHVV-Ligaspielbetrieb Verbandsliga Landesliga Bezirksliga Bezirksklasse Saison 2015/16 Saisoninfo Nr. 1 vom 12.05.

Informationen zum SHVV-Ligaspielbetrieb Verbandsliga Landesliga Bezirksliga Bezirksklasse Saison 2015/16 Saisoninfo Nr. 1 vom 12.05. Informationen zum SHVV-Ligaspielbetrieb Verbandsliga Landesliga Bezirksliga Bezirksklasse Saison 2015/16 Saisoninfo Nr. 1 vom 12.05.2015 Spielleitende Stelle Organisation des Ligaspielbetriebs Schleswig-Holsteinischer

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Sportnacht Basel 2007

Sportnacht Basel 2007 Sportnacht Basel 2007 Stimmen von Teilnehmenden Robert L.: Ich möchte Ihnen für diesen einzigartigen Event gratulieren! Mirjam P.: Die Teilnahme an der Sportnacht letzten Samstag hat mir total Spass

Mehr

Präsentation FSV 06 Kölleda e.v.

Präsentation FSV 06 Kölleda e.v. Präsentation FSV 06 Kölleda e.v. Für eine erfolgreiche Zukunft Seit 1909 wird in Kölleda in organisierter Form Sport betrieben. Seit 1945 fasziniert insbesondere der Fußball jung und alt und eroberte sich

Mehr

empfohlen für Kinder von 5 7 Jahren

empfohlen für Kinder von 5 7 Jahren MOBI KIDS Einsteigen bitte! Mit Vincent die VAG erleben. empfohlen für Kinder von 5 7 Jahren Hallo Kinder, bestimmt seid ihr schon mal mit euren Eltern oder Großeltern gemeinsam Bus, Straßenbahn oder U-Bahn

Mehr

FC Algermissen 1990 e.v.

FC Algermissen 1990 e.v. FC Algermissen 1990 e.v. WWW.FCALGERMISSEN.DE Ostpreußenstraße 16 31191 Algermissen Ein junger, ambitionierter Verein stellt sich vor INHALT DIESER PRÄSENTATIONSMAPPE 1. GRUßWORT DES VORSTANDS 2. ZAHLEN

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Bauch &Rücken Um Anmeldung wird wegen der begrenzten Teilnehmerzahl gebeten.

Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Bauch &Rücken Um Anmeldung wird wegen der begrenzten Teilnehmerzahl gebeten. Stand 08.01.2015 Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Termin: Mo. 18.30 19.45 Leitung: Bettina Müller Tel. 0163/2333209 Kosten: Mitglieder 20,-, Nichtmitglieder 30,- Bauch &Rücken

Mehr

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt 8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt Ein Bericht von Sandra Bula, Schülermutter und Redakteurin des Wochenblatts Beginnen möchte ich einmal mit dem Ende, denn die Eltern der 8. Klasse ließen es sich nicht

Mehr

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst 3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst TS Großburgwedel SC Magdeburg II Spielplan 3. Liga Nord TS Großburgwedel Saison 2015 / 2016 Datum Uhrzeit

Mehr

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ:

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ: 7. - Citylauf 29. September 2013 Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen Partner des LAZ: Großer Sportsonntag mit dem Siegburger-Citylauf um den und die Siegburger Stadtmeisterschaft Pokal Veranstalter:

Mehr

Go! Fight! Win! Jennifer Ander, Sabine Kramp

Go! Fight! Win! Jennifer Ander, Sabine Kramp Ein Hauch Amerika in Laage Gauchos, Indianer, Cheerleader, Line-Dancer, Indios ein Hauch von Amerika wehte am 21.6.12 durch den RecknitzCampus Laage. Zum diesjährigen Eine-Welt-Projekt hatten sich die

Mehr

Renner RCW. Vereinsfahrt nach Längenfeld im Ötztal/Österreich

Renner RCW. Vereinsfahrt nach Längenfeld im Ötztal/Österreich Renner MITARBEIT: Rolf Vogt, Manfred Normann, Clemens Wilhelm, Peter Dreier Auflage: 200 Dezember 2003 Radclub Wanderlust Koblenz-Arzheim 1926 e.v. z.hd. Rolf Vogt, Unterdorfstraße 30, 56077 Koblenz, Tel.:

Mehr

Stand: 25. August 2014. Terminplan des Tischtennis-Verbandes Schleswig-Holstein Saison 2014/2015

Stand: 25. August 2014. Terminplan des Tischtennis-Verbandes Schleswig-Holstein Saison 2014/2015 Stand: 25. August Terminplan des Tischtennis-Verbandes Schleswig-Holstein Saison / JUNI 07./08.06. Jugendwarte-Tagung (04.) in Tungendorf Pfingsten Sportausschusssitzung (11.) B-/C-Trainer-Fortbildung

Mehr

Wie alles begann? Vergangene Saison. Zukunftsperspektiven

Wie alles begann? Vergangene Saison. Zukunftsperspektiven Sponsoringkonzept Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, unseren Verein näher kennen zu lernen. Sie erhalten auf den folgenden Seiten einen Überblick über unsere Aktivitäten, wer wir sind und

Mehr

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Am Montag, den 6. Oktober trafen wir uns gegen 11.45 Uhr auf dem Schmidts-Markt- Parkplatz zur gemeinsamen Abfahrt in die Jugendherberge Schluchsee- Wolfsgrund.

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

Spielberichte unserer Mannschaften:

Spielberichte unserer Mannschaften: Zur Erinnerung Jedes aktive Mitglied, das noch keinen Schlüssel besitzt, kann gegen eine Kaution von Euro 20,- bei Bärbel Fernholz einen Schlüssel für die Anlage abholen. TSV-Börse Auf der Homepage des

Mehr

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel "Der DJK-Sportverband will sachgerechten Sport ermöglichen und die Gemeinschaft pflegen und der gesamtmenschlichen Entfaltung nach der Botschaft

Mehr

Gesamttrainingsplan. Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670)

Gesamttrainingsplan. Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670) Badminton Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670) Alter Tag Beginn Ende Sportstätte Hobby (Männer & Frauen) 16+ Di 19:30 22:00 Turnhalle Hauptschule Hobby (Männer & Frauen) 16+ Fr 20:00 22:00

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009

Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009 Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009 vielen Dank für Ihre email. Die Prüfung lief super und ich habe natürlich bestanden. Alle Prüfer waren wirklich fair und haben den Wackelkandidaten

Mehr

Faszination. Volleyball. Sponsoring. Erleben & Unterstützen

Faszination. Volleyball. Sponsoring. Erleben & Unterstützen Faszination Volleyball Sponsoring Erleben & Unterstützen Vereinsgeschichte 1993 Gründung Abteilung Volleyball 2004 erstmaliger Aufstieg in die Bezirksklasse 2007 erstmaliger Aufstieg in die Bezirksliga

Mehr

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim Am heutigen Tag hat in Pforzheim die diesjährige Übungsfirmenmesse stattgefunden, zu der zahlreiche Übungsfirmen mit ihren jeweiligen Ständen zusammentrafen.

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, die Infos der vergangenen und kommenden Tage durchzuschauen - es ist einiges passiert :) Platz-Ecke

Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, die Infos der vergangenen und kommenden Tage durchzuschauen - es ist einiges passiert :) Platz-Ecke Platz - Turniere Rückblick - Proshop Newsletter Juni 2015 Was gibt es Neues im GCB? Liebe Mitglieder, hiermit erhalten Sie unseren aktuellen Sommer-Newsletter: Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit,

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Februar 2016 TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Eltern-Kind Übungsleiter/in Sportstätte Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Mama fit - Baby mit! Tamara Behnke Udetstraße

Mehr

Allianz Girls Cup 2012

Allianz Girls Cup 2012 Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG Allianz Girls Cup 2012 Information zur Mädchen- Turnierserie für Vereine Der Allianz Girls Cup 2012 wird unterstützt durch den DFB Grußwort Grußwort von Silvia Neid

Mehr

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015 Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015 Nach 4 Jahren in der von den meisten Spielern eher ungeliebten Staffel Nord wechselte der Müllroser SV wieder in die Staffel Süd, eine von 4 regionalen Kreisligen

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

A-Klasse Oberallgäu I Spielplan Saison 2009/2010 Vorrunde:

A-Klasse Oberallgäu I Spielplan Saison 2009/2010 Vorrunde: A-Klasse Oberallgäu I Spielplan Saison 2009/2010 Vorrunde: Sa. 25.07.09 17:00 Uhr TVW : Türk Gücü Immenstadt 0:0 Sa. 01.08.09 17:00 Uhr TVW : TV Waltenhofen 3:3 Sa. 15.08.09 17:00 Uhr TVW : TSV Sulzberg

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis Wettkämpfe/Termine 4. April 2014 GV LV Albis 5. April 2014 Nationales Quer durch Zug 12./13. April 2014 Nachwuchs Trainings-Weekend mit Elternabend und UBS Kids Cup 26.4. bis 3.5.2014 Trainingslager Bad

Mehr

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013 Schuljahr 2012/2013 Liebe Eltern, Grundschule Kleibrok Elternbrief Nr. 4 17. Juni 2013 das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die Sommerferien rücken mit großen Schritten immer näher. Wir möchten Ihnen

Mehr

Sensationssieg in Stadl-Paura!

Sensationssieg in Stadl-Paura! Sensationssieg in Stadl-Paura! Die Hallenpremiere brachte Daniel Sonnberger & Quinto den Erfolg im Großen Preis ein Flogen beim ersten gemeinsamen Hallenturnier zum Sieg im Großen Preis: Daniel Sonnberger

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren.

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren. Vorwort Ich möchte Ihnen gleich vorab sagen, dass kein System garantiert, dass sie Geld verdienen. Auch garantiert Ihnen kein System, dass Sie in kurzer Zeit Geld verdienen. Ebenso garantiert Ihnen kein

Mehr

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens Die Vorstellung Über uns SV Lipsia 93 ist der älteste sächsische Fußballverein, welcher am 1.Februar 1893 gegründet wurde. Am 1. Februar 1993 wurde anlässlich

Mehr

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik Umbau des Heinz-Steyer-Stadions Standort der ehemaligen Holztribüne und der zukünftigen Nordtribüne Auf Nachfrage wurden wir informiert, dass mit dem Bau

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) -Stand: 03.09.2011-1 Allgemeines Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller Altersklassen gemäß

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball weiblich

Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball weiblich Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball weiblich Erläuterungen zum Krafttraining: Das Krafttraining soll vor allem die Rumpfstabilität der Spielerinnen verbessern, da eine verbesserte Rumpfstabilität

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Das Erlebnis Tore schießen ist wichtiger als jedes Ergebnis!

Das Erlebnis Tore schießen ist wichtiger als jedes Ergebnis! INFORMATION und ZEITSCHIENE zur UMSETZUNG der Organisationsform SPIELTAGE im Kinderfußball Das Erlebnis Tore schießen ist wichtiger als jedes Ergebnis! Agenda 1. Leitsätze im Kinderfußball und deren Umsetzung

Mehr

Dein Ü bungsprogramm

Dein Ü bungsprogramm Dein Ü bungsprogramm Autor: Mirko Thurm Dieses Übungsprogramm wird dich in die Lage versetzen, deine Lesegeschwindigkeit stark zu steigern. Investiere ein paar Minuten in die Übungen, denn dadurch wirst

Mehr

A U S S C H R E I B U N G DEUTSCHE SCHÜLER- MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN

A U S S C H R E I B U N G DEUTSCHE SCHÜLER- MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN A U S S C H R E I B U N G DEUTSCHE SCHÜLER- MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN 25. / 26. Juni 2005, Kreuzau VERANSTALTER: SCHIRMHERR: AUSRICHTER: DURCHFÜHRER: AUSTRAGUNGSORT: GESAMTLEITUNG: ORGANISATION: TURNIERLEITUNG:

Mehr

Übersicht zur das - dass Schreibung

Übersicht zur das - dass Schreibung Overheadfolie Übersicht zur das - dass Schreibung DAS 1. Begleiter (Artikel): Ersatzwort = ein 2. Hinweisendes Fürwort (Demonstrativpronomen): Ersatzwort = dies, es 3. Rückbezügliches Fürwort (Relativpronomen):

Mehr

S VA. Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis. April 2012

S VA. Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis. April 2012 S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2012 v.l.n.r.: Jürgen Rheinsberg, Frank Hesse, Markus Widmayer, Bürgermeister Dr. Götz es fehlen Berry Kopilas, Jeffry van de Vijver, Georg

Mehr

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Der "IntensivAbSchnitt" in Lörrach bei der Friseurschule Amann & Bohn vom 21.06.2010 bis 02.07.2010 von Madeleine Traxel Übersicht / Zusammenfassung Meine Arbeitskollegin

Mehr

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen.

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen. Unsere Hinrunde im Überblick Alle Punktspiele gewonnen, Tabellenführung erreicht, im Pokal ausgeschieden. Dazu einige gute Testspiele und zum Abschluss die ersten e mit unterschiedlichem Erfolg. Das ist

Mehr

Newsletter 1. Kindersportverein Stuttgart e.v.

Newsletter 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Newsletter Dezember 2015 Liebe KiSS-Kinder, liebe KiSS-Eltern, das Jahr 2015 neigt sich dem Ende zu und die Weihnachtsferien rücken näher. Der Unterricht wird wie gewohnt bis einschließlich den 18.12.2015

Mehr

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion September IM Glück Programm Im Kurpark fällt das erste Laub, im Casino aber steigen die Chancen auf tolle Preise, wenn Sie beim Pferderennen auf das richtige Pferd setzen. Bei der Rob Spence Comedy Night

Mehr

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Basketball seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Unsere Heimat: Quakenbrück Mittelpunkt der Samtgemeinde Artland mit 22.600 Einwohnern Zentral gelegen

Mehr

Schülerzeitung der Oberschule Am Knöchel in Sebnitz Ausgabe Nr. 11 * Juni 2015 Schülerzeitung Knöchel 1x1 - Seite 1 1

Schülerzeitung der Oberschule Am Knöchel in Sebnitz Ausgabe Nr. 11 * Juni 2015 Schülerzeitung Knöchel 1x1 - Seite 1 1 Schülerzeitung Knöchel 1x1 Schülerzeitung der Oberschule Am Knöchel in Sebnitz Ausgabe Nr. 11 * Juni 2015 Schülerzeitung Knöchel 1x1 - Seite 1 1 Tag der offenen Tür an der Oberschule Am Knöchel Am 28.02.15

Mehr

DBSV WETTKAMPFORDNUNG

DBSV WETTKAMPFORDNUNG 15 Bundesliga 2 15.1 Grundsätze 2 15.1.1 Geltungsbereich, Wettkampfregeln 2 15.1.2 Wettkampfart 2 15.1.3 Kleidung 2 15.1.4 Technische Kommission 2 15.2 Allgemeines Bundesliga 2 15.2.1 Bundesligamannschaften

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

Juni - August 2015. VR-Bank Bonn eg

Juni - August 2015. VR-Bank Bonn eg CIRCUSSCHULE DON MEHLONI Juni - August 2015 VR-Bank Bonn eg HEREINSPAZIERT 2 Januar Juni Januar - August - März - März Januar Januar Juni - März August - März 3 Herzlich Willkomen an dieser Stelle von

Mehr

Spielregeln (die Vollversion mit den Optionen)

Spielregeln (die Vollversion mit den Optionen) Spielregeln (die Vollversion mit den Optionen) Ziel des Spiels Plyt Herausforderungen Spieler richtig multiplizieren (oder hinzufügen) eine Anzahl von Würfeln zusammen und Rennen entlang der Strecke der

Mehr

Fechten in Böblingen

Fechten in Böblingen Sportvereinigung Böblingen Fechten in Böblingen Aikido American Football Badminton Basketball Bergsport Bowling Boxen Cheerleading Eisstockschützen Faustball Fechten Fußball Gymnastik Handball Hockey Judo

Mehr

Am Kiosk. Lektion. 1 Die Pause fängt an. 2 Wie findest du...? 3 Zweimal Milch, bitte. a) Schau das Bild an und hör zu. b) Hör die Fragen und antworte.

Am Kiosk. Lektion. 1 Die Pause fängt an. 2 Wie findest du...? 3 Zweimal Milch, bitte. a) Schau das Bild an und hör zu. b) Hör die Fragen und antworte. Am Kiosk 1 Die Pause fängt an L2/1 L2/2 a) Schau das Bild an und hör zu. b) Hör die Fragen und antworte. Super!/Toll! Gut. Na ja. Es geht. Doof./Blöd. Richtig? Sprich nach. Zu schwer? Dann hör zuerst alle

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Freizeitangebot im Herbst- & Winterquartal 2015/16

Freizeitangebot im Herbst- & Winterquartal 2015/16 Hallo liebe Schülerinnen und Schüler, der weisse Winter rückt unaufhaltsam näher! Der erste Schnee hat uns schon erreicht. Damit allen warm ums Herz bleibt, bieten wir euch ein umfangreiches Freizeitprogramm.

Mehr

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER IDIOMA NIVEL DESTREZA Alemán Básico Comprensión oral LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER Hören Sie den Text und wählen Sie die richtige Antwort. Nur eine Antwort ist richtig! (Aus: www.deutsch-perfekt.com,

Mehr

Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010

Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010 Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010 Der Vorstand des TVN hat in seiner letzten Sitzung am 7. September 2009 beschlossen, das sog. Leistungsklassen-System zur Sommerrunde

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Probieren geht über Studieren

Probieren geht über Studieren Im Atelier Reporter und Kurzgeschichten hatten die Kinder Zeit, um Kurzgeschichten zu schreiben und Bilder zu malen. In kurzer Zeit entstand ein tolles Bilderbuch mit 10 spannenden Kurzgeschichten. Ausserdem

Mehr

Tipp - Spiel. SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016

Tipp - Spiel. SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016 Tipp - Spiel SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016 Name: Adresse: Spielregeln: Wetteinsatz: 10 Wetten: Auswertung: Herren 1. Mannschaft (Kreislasse Neuburg: 14 Mannschaften) - alle Punktspiele der 1.

Mehr

Wir starten mit einer altersgemischten Gruppe von ca. 1-2 Jahren als musikalische Alternative zum Eltern-Kind-Turnen.

Wir starten mit einer altersgemischten Gruppe von ca. 1-2 Jahren als musikalische Alternative zum Eltern-Kind-Turnen. Newsletter 20.03.2014 Liebe Eltern, liebe Turnerinnen und Turner, liebe Freundinnen und Freunde des 1234 Eckstein! Im heutigen Newsletter: Alaaf und Kamelle ist vorbei wir begrüßen den Frühling Neue Kurse

Mehr