Sport. Hannover 1/2012. Sportlerwahl: Ganztagsschule: SSB wird Kooperationspartner zweier Grundschulen. Biathleten verteidigen Titel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sport. Hannover 1/2012. Sportlerwahl: Ganztagsschule: SSB wird Kooperationspartner zweier Grundschulen. Biathleten verteidigen Titel"

Transkript

1 Hannover Sport 1/2012 Sportlerwahl: Biathleten verteidigen Titel Ganztagsschule: SSB wird Kooperationspartner zweier Grundschulen Jetzt wieder bewerben!

2

3 Inhalt Ball des Sports Biathleten verteidigen Titel bei Sportlerwahl! 2 Aus dem SSB SSB wird Kooperationspartner von Ganztagsschulen 6 JugendSportNetzwerk: Das gibt es Neues! 7 Internet-Modul zur Auskunft über das Sportangebot der Vereine 7 BE 2012: Abschluss mit einem Plus von Mitgliedern! 8 SSB übernimmt Ihre Vereinsverwaltungsaufgaben 9 Vereinsberatung Aktionsangebot lockt viele Vereine in Niedersachsen 11 Sportförderung Sparkassen-Sportfonds: Gemeinsam GROSSES bewegen 13 Sportgeräteförderung Das Grüne Band : Noch bis 31. März bewerben! 15 Jugendförderung 2012: Antragsfrist endet am 30. April 15 Start der Sterne des Sports Sportabzeichen DSA: Abschluss der Saison Aus den Vereinen White Sharks: Continental unterstützt Wasserballer 18 Integrationspreis der Stadt in der Kategorie Sport für Karate Dojo und IcanDo 19 Fechtclub Hannover, USG Misburg und Hannoverscher Radsport-Club feiern Jubiläum 21 Aus- und Fortbildung Aus- und Fortbildungstermine für Übungsleitende Qualifix-Seminare für Vorstandsmitglieder und -mitarbeiter Hannoversche Sportjugend: Freizeiten und Lehrgänge Veranstaltungen Sportforum: Strategische Finanzplanung Neuer Termin am 7. Mai Entdeckertag der Region am 9. September 28 AGIL-Sporttag am 08./09. Mai im Rahmen der SeniorA-Messe 29 Meisterehrung im Rathaus 30 Tipps & Tricks Voraussetzungen für die Bestellung eines Notvorstandes ( 29 BGB) 31 Impressum 32 1

4 Ball des Sports Biathleten verteidigen Titel bei Sportlerwahl Dass der Ball des Sports Niedersachsen die Feier des Jahres für Nie der - sachsens Sportinteressierte ist, wundert bei einer solch bravourösen Veranstaltung keinen mehr. Auch die ses Jahr fand der rundum gelungene Sport ball im HannoverCongressCentrum statt Gäste, darunter Prominenz aus Politik, Sport, Kultur und Wirtschaft, kamen und verfolgten mit großer Spannung die Sportlerwahl des Jahres Gewählt wurde in den Kategorien Sportlerin des Jahres, Sportler des Jahres und Mannschaft des Jahres in Niedersachsen. Nach der offiziellen Begrüßung der Gastgeber Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach, Präsident des Landessportbundes und Rita Girschikofsky, Präsidentin des Stadtsportbundes, kam es dann auch schon zu der Ergebnisverkündung: Bereits zum zweiten Mal konnte die 24-jährige Harzer Biathletin Franzis - ka Hildebrand (WSV Clausthal-Zellerfeld) mit 42 % die Wahl zur Sportlerin des Jahres vor Ju-Jutsu-Sportlerin Man dy Sonnemann (2. Platz) und Rei- Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach und Rita Girschikofsky begrüßen die Gäste 2

5 Ball des Sports terin Carola Diener (3. Platz) für sich entscheiden. Laudatorin Anke Kühn (geb. Kühne!), die selbst Olympiasiegerin im Hockey ist, sprach ihren großen Res pekt aus. Franziska Hildebrand sei eine der besten Biathletinnen der Welt, so das Lob. Die Wahl zum besten männlichen Ath - leten gewann mit 29% der 24-jährige Biathlet Arnd Peiffer schon zum dritten Mal in Folge und setzte sich damit sogar gegen den Hannover-96-Torwart Ron-Robert Zieler (4. Platz) und den Triathleten Jan Raphael (2. Platz) durch. Beide Sportler des Jahres konnten den Preis jedoch nicht persönlich entge - gen nehmen. Franziska Hildebrand steckt mitten in der Wettkampfsaison und bedankte sich per Telefonbotschaft aus Finnland für die Ehrung. Arnd Peiffer hatte mit einer Grippe zu kämpfen und ließ sich von seiner Mutter mit Hühnersuppe und Salbeitee für die WM in Ruhpolding am 29. Februar wieder aufpäppeln. Sein Preis wurde von den stolzen Eltern entgegengenommen. Um die Auszeichnung für die Mannschaft des Jahres 2011 zu übergeben, trat kein geringerer als Oberbürgermeister Stephan Weil auf die Bühne: Über diese Wahl freue ich mich ganz persönlich., begann er und überreichte dem Fußballspieler Emanuel Pogatetz stellvertretend für seine Mannschaft Hannover 96, die sich in Vorbereitung auf das Spiel gegen Mainz 05 befand, die Auszeichnung. Pogatetz konnte nur deshalb am Ball des Sports teilnehmen, weil er für drei Spiele wegen seines unrühmlichen wie er selber zugibt Ellenbogeneinsatzes im Spiel gegen Nürnberg gesperrt ist. Mit dem Wahlergebnis startet der niedersächsische Spitzensport würdig in das Olympische Jahr 2012 in London, so waren sich die Gastgeber einig. Doch auch außerhalb der Wahl gab es für das Publikum Spannendes zu verfolgen: So führte der Akrobat Se - bastian Stamm, auch durch die Fernsehshow Das Supertalent bekannt, eine aufregende Show am Chinesischen Mast vor. Die Turngruppe New Power Generation aus Oldenburg setzte ihren guten Ruf als Deutschlands Showgruppe des Jahres mit spektakulären Turnshoweinlagen fort. Erik Machens und Andrea Borrmann (Behindertensportler des Jahres 2011) zeigten, wie man im Rollstuhl sitzend sportliche Höchstleistung erbringen kann. Und der Braunschweiger Tanzsportclub zeigte, was Weltklasse-Formationstanz Brillantes zu bieten hat. Erik Machens und Andrea Borrmann 3

6 Ball des Sports 4

7 Ball des Sports Durch den Abend führte das Moderatorenduo Jasmin Wiegand (RTL) und Tom Bartels (ARD). Während bei der RTL-Moderatorin das von der FAH- MODA zur Verfügung gestellte figurbetonte weiße Federkleid ins Auge stach, waren besonders die schlagfertigen Sprüche des Sportschaumoderators amüsant und auflockernd. Die Tanzbegeisterten unter den Gästen kamen auf dem Tanzparkett im Saal mit musikalischer Unterstützung durch die Lutz Krajenski Big Band featuring Onita Boone & Stevie Woods und der Helmut Zerlett Party Band, aus Harald Schmidts Late Night Show bekannt, in Stimmung. Als Besucher des Balls des Sports wurde man aber nicht nur im Ballsaal gut unterhalten, auch auf dem Weg in andere Räume warteten in den Gängen verschiedene Walking-Acts mit kleinen Vorführungen auf die Flanierenden. Musikalisch heizten hier die beiden Show-Bands The Speedos und Walkin Bamsi Kosaken ordentlich ein. Und für alle diejenigen, die sich in dieser Vielfalt nicht wiederfanden, gab es Partystimmung im Discoraum New Power Generation aus Oldenburg von Hit-Radio Antenne mit DJ Hakan Turan und Kanzler-DJ Michael Gürth. Am Schluss des Abends folgte die Mitternachtstombola. Die Glücksfee war Hit-Radio- Antenne-Moderatorin Denise Haarstrick-Rump. Verschiedenste Preise wurden verlost, darunter der Hauptpreis: ein feuerroter VW up!, gestiftet vom Hauptsponsor Lotto Niedersachsen, über den sich Andrea Birlin aus Hannover freuen darf. Der zweite Preis war ein Medienpaket der Sparkasse, das aus Fernseher, ipad und iphone bestand. Bezirksleiter Lotto Niedersachsen, Dietmar Kopp, überreicht symbolisch den 1. Preis an die glück - liche Gewinnerin. Die Volksbank Hannover spendierte passend zum bevorstehenden Frühjahr einen weißen Ves pa-roller. Den Sonderpreis, Tickets zur Fußball- EM im Sommer inklusive Flug und Hotelübernachtung spendierte die Conti AG Hannover. Es wurden insgesamt 80 wertvolle Preise verlost. So endete ein schöner Ballabend im festlich dekorierten und beleuchteten Kuppelsaal, der durch sein vielfältiges Angebot viele zufriedene Besucher und Beteiligte hinterließ. Das steigert die Vorfreude aufs nächste Jahr auch jetzt schon wieder! 5

8 Aus dem SSB Stadtsportbund Hannover wird Kooperationspartner von Ganztagsschulen Fluch oder Segen? Viele Vereine sehen den Ausbau von Ganztagsschulen in Hannover mit kritischen Augen. Sie befürchten, die Kinder und Jugend - lichen kommen später aus der Schule und sind für die Vereine nur noch schwer zu erreichen, mit allen Folgen, die das für den Sportbetrieb haben kann. Dabei muss man verstehen, dass Ganztagsschulen gesellschaftspolitisch ge - wollt, aber auch sinnvoll sind. Es hilft als Verein nicht, zu lamentieren, sondern sich damit auseinanderzusetzen, wie man die Chancen, die sich mit der Ganztagsschule auch ver bin - den, nutzen kann. Mit rund 100 Kooperationen zwi - schen Sportvereinen und Schulen zeigt sich, dass eine Zusammenarbeit durchaus möglich ist. Wäre dies kein Erfolgsmodell, würde die Zahl der Kooperationen nicht stetig steigen. Eine neue Chance bietet sich jetzt als An - gebotspartner einer Ganztagsschule. Sport und Bewegung sind die am meisten gefragten Aktivitäten, die sich Schüler und Eltern im Betreuungszeitraum am Nachmittag wünschen. Hier sollten Vereine nicht zö - gern und zugreifen, zumal diese Aktivitäten vollständig bezahlt werden. Organisiert werden diese Nachmittagsangebote durch die Kooperationspartner der Ganztagsschulen. Der Stadtsportbund hatte sich für zwei Schulen beworben und jetzt für die Grundschulen Beuthener Straße und Tresckowstraße den Zuschlag erhalten. Wir machen dies im Interesse unserer Vereine., so SSB-Präsidentin Rita Girschikofsky. Vereine werden die Anforderungen als Kooperationspartner in der Regel nicht erfüllen können. Als SSB möchten wir unseren Vereinen aber die Möglich - keit einer Beteiligung durch Abnah - me organisatorischer Hürden erlei ch - tern. Die Vorbereitungen für das Schuljahr 2012 / 13 sind in vollem Gange. Der SSB wird zum an jeder Schule zwei pädagogische Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterinnen einstellen. Die Finanzierung übernimmt die Stadt Hannover. Die örtlichen Vereine sol - len natürlich auch eingebunden werden. Hierzu wird es zu gegebener Zeit Gespräche geben. Welche Angebote konkret von den Schülern und Eltern gewünscht sind, steht fest, sobald die Abfragen an den Schulen ausgewer - tet sind. Hat Ihr Verein Interesse ein Sport an - gebot an einer dieser Schulen anzu - bieten, nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf. Roland Krumlin 6

9 Aus dem SSB JugendSportNetzwerk Das gibt es Neues! Im JugendSportNetzwerk gibt es folgende Neuigkeiten: Die Lenk ungs - gruppen planen ihre nächsten Schritte und Projekte, die Einrichtung einer neuen Lenkungsgruppe in Da ven - stedt / Badenstedt schreitet fort und das JugendSportNetzwerk wird sich bald dem Thema Ganztagsschule zu - wenden. Für das neue Netzwerk in Davenstedt / Badenstedt werden wir demnächst erste Gespräche mit den örtlichen Vereinen führen, um ihnen die Projektidee vorzustellen und sie für diese zu begeistern. Das JSN in Buchholz beschäftigt sich zurzeit mit einem neuen Projekt, dem Sportpass. So werden wir an jedem dritten Samstag im Monat mit Hilfe von Vereinen und Jugendeinrichtungen ein Sportangebot für Kinder und Jugendliche organisieren. Jedes Kind erhält zu diesem Zweck eine Abstempelkarte, den Sportpass, die es sich bei jedem gemachten Angebot abstempeln lassen kann. Am Ende des Jahres, soll es dann kleine Preise für die fleißigen Teilnehmer geben. Ein Verein und eine Jugendeinrichtung planen in Kooperation ein Angebot und bewerben gemeinsam das Projekt. Die beiden Netzwerke Sahlkamp und Südstadt schreiten in ihrer Projektarbeit fort. Während sich der Sahlkamp mit der Sportart Parkours und seinen Einsatzmöglichkeiten im Verein be - schäftigt, steht in der Südstadt die Planung einer Zentralveranstaltung, die am stattfindet, im Vor - dergrund. Näheres zu diesen Veran - staltungen, werden wir Ihnen in der nächsten Ausgabe von Hannover- Sport präsentieren. Melissa Jung, BFD-Kraft JSN Internet-Modul zur Auskunft über das Sport - angebot der Vereine Ihre Geschäftsstelle ist nur an einem Tag in der Woche besetzt oder Sie haben erst gar keine? Und am Telefon wollen Sie auch nicht ständig sitzen, um zu warten, ob jemand Auskunft zum Sportangebot Ihres Vereines wünscht? Warum nutzen Sie dann nicht die Möglichkeit, die Ihnen der Stadtsportbund mit seinem Internet- Modul zur Auskunft über das Sportangebot der Vereine bietet? Unter haben die Vereine bereits fast detailliert beschriebene Sportangebote erfasst. Die Zugriffszahlen zeigen, dass dies die mit Abstand meist besuchten Seiten des Internetauftritts sind und sich dieses Modul als die Quelle für Sportangebote in Hannover entwi - ckelt hat. Nutzen auch Sie die Möglichkeit auf Ihr Sportangebot aufmerksam zu machen! Das Modul zur Auskunft über das Sportangebot enthält Informationen zu Wochentag und Uhrzeit sowie zur Sportstätte, in der es stattfindet. 7

10 Aus dem SSB Wenn der Verein möchte kann er das Angebot noch weiter beschreiben und den Übungsleiter als Kontaktperson benennen. Mit der Zuordnung von bis zu zwei Zielgruppen eröffnen sich weitere Suchoptionen. Grund - daten wie die Vereinsanschrift, Telefon und Mailadresse werden von der LSB-Datenbank automatisch übernommen und müssen nicht noch einmal eingegeben werden. Die Erfassung Ihrer Daten ist auf ein Minimum an Zeit reduziert, da Auswahlboxen Ihnen die Eingaben erleichtern. Vereine, die das kostenlose Angebot des SSB noch nicht nutzen, können über das Internet des SSB unter eine Zugangs - berechtigung beantragen und ihre Angebote nach Freischaltung selbst erfassen. Auskünfte und Hilfestellung erteilt die Geschäftsstelle. Roland Krumlin Die Gesamtmitgliederzahl aller hannoverschen Vereine legte mit Personen um Mitglieder kräftig zu und erreicht damit fast die bislang höchste Mitgliederzahl von Damals wurden Mitglieder im Bereich des Stadtsportbundes Hannover gemeldet. Die Anzahl der Mitgliedsvereine liegt mit 356 um fünf höher als zu Jahresbeginn 2011: Drei Vereine verließen die Sportorganisation, acht konnten hinzugewonnen werden. Den entscheidenden Mitgliederzuwachs konnte Hannover 96 aufgrund der besonderen Leistung der Fußballprofis mit neuen Mit gliedern verbuchen. Die Gesamtzahl der Mitglieder beläuft sich inzwischen auf Personen! Eine erfreuliche Entwicklung nahm mit einem Plus von 261 Mitgliedern der erst im vergangenen Jahr aufgenommene und in 2010 gegründete Behindertensportverein Tonisport. Positiv entwickelt haben sich auch der TKH (+154 / 5.033), der DTV (+151 / 1.488) und PuR-Sport Region Hannover (+134 / 257). Größere Mitgliederverluste mussten der TSV Anderten (-144 / 1.620) und der TB Stöcken (-102 / 1.456) hinnehmen. Detailinformationen zur Auswertung der Bestandserhebung 2012 veröffentlichen wir im nächsten Hannover- Sport-Heft. Online Bestandserhebung 2012 Abschluss mit einem Plus von Mitgliedern! An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass Vereins- und Vorstandsdaten von uns im Intranet nicht mehr gepflegt werden! Diese Aufgabe obliegt jedem Verein selbst. Da wir zunehmend den Versand von Informationen per Post alternativlos durch Benachrichtigungen per ersetzen, ist es erforderlich, dass Sie eine aktuelle - Adresse für den Verein im Intranet die auch regelmäßig eingesehen wird eintragen. 8

11 Aus dem SSB Mitgliederverwaltung, Buchhaltung, Personalabrechnung Das neue Serviceangebot im Stadtsportbund Hannover Der Stadtsportbund Hannover hat eine eigenständige Servicegesellschaft gegründet, die in Kooperation mit der hannoverschen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Anochin, Roters & Kollegen tätig ist und mit ihrem Angebot die Vereine in zeitaufwendigen, häufig ehrenamtlich wahrgenommenen Verwaltungsaufgaben unterstützt. Mit speziell auf die Anforderungen von Sportvereinen ausgelegten Programmen und Lösungen übernimmt die SSB Hannover UG Dienstleistungen für die Vereine. Die Kos ten werden für jeden Verein je nach Aufwand individuell ermittelt. Unser Leistungsangebot: Mitgliederverwaltung Erfassung und Verwaltung der Mitglieder inkl. Ein- und Austritte sowie Änderungen Erfassung von Umlagen Beitragseinzug Mahnwesen online-lesezugriff auf Mitgliederdaten mit beschränkbarem Lesezugriff jederzeitiger Abruf von Listen (z.b. Vereinssparten, Alter, Geburtstage) Buchhaltung Buchung der Beiträge gemäß Mitgliederverwaltung Buchung sonstiger Einnahmen Buchung der Ausgaben Aufstellung einer Einnahmen-/Ausgaben- Übersicht Aufstellung einer Vermögensübersicht Online-Lese-Zugriff nach vierteljährlicher oder monatlicher Bearbeitung Personalabrechnung Erstellung der monatlichen Lohn abrechnungen der Festangestellten und Aushilfen nebst Beitragsnachweisen, Lohnsteueranmeldungen, Lohnfortzahlungsanträgen sowie der Abrechnungen für Übungsleiter Zurverfügungstellung der Zahlungsdaten online an das Kreditinstitut oder per DTAUS-Datei Auskunft erteilt: SSB Hannover UG (haftungsbeschränkt) Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, Hannover Tel.: , Fax:

12 Anochin Roters Kollegen Wirtschaftsprüfer Steuerberater Die Verwaltung eines Sportvereins ist heutzutage eine komplexe Angelegenheit Kooperationspartner der Als starke Partner stehen wir an Ihrer Seite. Wir unterstützen Sie mit all unserer Erfahrung als Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft in steuerlichen Fragen einschließlich Erstellung von Jahresabschlüssen und Gemeinnützigkeitserklärungen. Bei der Prüfung seitens des Finanzamtes oder der Deutschen Rentenversicherung stehen wir Ihnen begleitend zur Seite. Wir beraten Sie im Gemeinnützigkeitsrecht, bei Vereinsfusionen oder Neugründungen, fachkundig und ganz nach Ihren Bedürfnissen. Anochin Roters & Kollegen bieten individuelle und kompetente Beratung. Und das seit nunmehr 30 Jahren. Unternehmergesellschaft Anochin Roters Kontaktieren Sie Frau Steuerberaterin Elvira Spyrka. Kollegen GmbH & Co. KG WPG StbG Fon Podbielskistraße Hannover info@ark-hannover.de Hannover Celle Magdeburg Braunschweig 10

13 Vereinsberatung Aktionsangebot zur Vereinsberatung lockt viele Vereine in Niedersachsen 65 Vereine aus ganz Niedersachsen, davon allein neun aus dem SSB Hannover haben sich entschieden, in die - sem Jahr einen Auftaktworkshop mit externer Moderation zu buchen. Im ausgeschriebenen Aktionszeitraum gab es sogar noch einen Gutschein über 180 Euro für weitere Beratungs - leistungen dazu. Dies zeigt, dass ein Interesse an externen Prozessbeglei - tungen landesweit in den Vereinen vorhanden ist. Aber es demonstriert auch, dass der Stadtsportbund Hannover mit den Intensivierungen im Feld Beratung in Entwicklungspro - zessen für seine Sportvereine auf dem richtigen Weg ist, ein bedarfsgerech - tes Angebot bereitzuhalten. Neben dem Pool von fünf ausgebildeten Beratern und einem Jugendberater innerhalb der Geschäftsstelle des SSB stehen bei Bedarf weitere Berater zur Verfügung, um einen zeitnahen Einstieg der anfragenden Vereine in die Beratung gewährleisten zu können. Kontakt: Anika Brehme Tel.: a.brehme@ssb-hannover.de Wir haben Sie neugierig gemacht? Diese Fragen und Antworten könnten Ihnen helfen, das Angebot der Beratung in Ihrem Verein zu diskutieren. 1. Was sind die Inhalte eines Auftakt workshops zur Beratung? Im Auftaktworkshop haben Sie die Möglichkeit, ihren Verein im Wandel der Zeit zu beleuchten. Was ist altbewährt? Wo sehen wir uns in 10 Jahren? Welche Stärken und Schwächen hat der Verein aktu ell? Welche Veränderungswünsche ergeben sich und welche abge stimmten Ziele wollen wir zuerst angehen? 2. Wie setzen sich die Teilnehmer für den Workshop zusammen? Das kann beispielsweise nur der Vorstand oder der erweiterte Vorstand sein. Andere Vereine haben gute Erfahrungen mit einer offenen Einladung gemacht. So kann losgelöst von Ämtern im Verein ein breites Meinungsbild einfangen werden und nicht selten werden so aus Mitgliedern auch gleich Mitarbeiter auf Zeit. 3. Was sind mögliche Folgeprozesse? Das kann von der Angebotsent wicklung über Leitbildentwicklung bis hin zur Umnutzung von vereinseigenen Liegenschaften rei chen. Auch die Anbahnung eines Kooperations- oder Fu sion s - pro zesses ist ein Thema. 4. Für welche Vereine in dies ge eignet? Grundsätzlich für alle Vereine. Vom Einspartenverein mit 100 Mitgliedern bis zum Mehrspartenverein mit Mitgliedern ha ben schon Vereine unterschied lichster Struktur das Angebot in Anspruch genommen. 5. Was kostet die Beratung? Das hängt vom Umfang der Beratung ab. Abzüglich der 50%-Förderung des Landessportbundes und der 10%-Förderung des SSB Hannover liegt der Betrag für einen vierstündigen Workshop mit einem zweiköpfigen Berater team bei ca. 160 Euro. Dieser Restbetrag kann noch durch den Spar - kassen-sportfonds mit bis zu 100 % bezuschusst werden. 6. Was muss ein Verein tun, wenn er Interesse an einer Beratung hat? Wir freuen uns über Ihren Anruf, um mit Ihnen ein unverbindliches Infogespräch zu vereinbaren. 11

14 Sparkassen-Sportfons Hannover: Vereine, jetzt bewerben! Sparkasse Hannover "Gemeinsam GROSSES bewegen" das ist das neue Motto des Sparkassen-Sportfonds Hannover. Mit diesem Förderprogramm stehen jährlich bis zu Euro für kreative und nachhaltige Sportprojekte zur Verfügung. Wie auch Ihr Verein dabei sein kann, erfahren Sie unter 12

15 Sportförderung Gemeinsam GROSSES bewegen Euro wurden für den Breitensport in der aktuellen Runde ausgeschüttet. Bis zum 31. März können sich die Sportvereine aus der Region Hannover erneut um eine Förderung bewerben. Unter dem Motto Gemeinsam GROS SES bewegen unterstützt die Sparkasse Hannover in der Stadt und der Region zukunftsweisende und nachhaltige Projekte aus dem Sport miteinem besonderen Fördermodell. Bis zu Euro jährlich fließen in die Förderung verschiedenster Ver - eins maß nahmen. Partner dieses Programms sind der Regions- und der Stadtsportbund Hannover. Am 31. Januar lud die Sparkasse Hannover alle Sportvereine, die sich für die letzte Ausschüttung des Sparkassen-Sportfonds Hannover beworben hatten, zu einem besonderen Sporterlebnis ein. 44 Sportvereine sind der Einladung zum Eishockeyspiel der In der ersten Drittelpause des Spiels wurden geförderte Sportprojekte vorgestellt: Jens Himmer, Ulrike Städler (beide SC Germania List), Dr. Heinrich Jagau (Vorstandsmitglied der Sparkasse Hannover), Carsten Linke (MTV Ilten), Christian Held (DRC) und Moderator Peter Peter Schachler. 13

16 Sportförderung Hannover Scorpions gegen die Augs burger Panther gefolgt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden den Gästen einige Informationen rund um den Sportfonds präsentiert. In der ers ten Drittelpause gab es dazu auf dem Eis für die Zuschauer in der TUI- Arena eine Präsentation. Insgesamt hat der Sparkassen-Sportfonds Hannover seit seiner Gründung 2010 bereits 158 Vereinsprojekte mit Euro unterstützt. Für die aktuelle Ausschüttung hatten sich Vereine mit 70 Projektideen beworben, von denen der Fonds 33 Projekte mit insgesamt Euro förderte. Drei dieser Vereinsprojekte stellte Dr. Heinrich Jagau, stellvertretender Vorstandssprecher der Sparkasse Hannover, vor. Zwei davon aus dem Stadt - gebiet Hannover: In der seit drei Jahren bestehenden Ruder-Bundesliga, in der nur Achtermannschaften starten, ist der Deutsche Ruder-Club zurzeit mit einem Männer-, einem Frauen- und einem Junioren-Achter aktiv. Um dauerhaft drei Achter in der ersten Bundesliga zu etablieren, hat der DRC ein ganzheitliches Betreuungs- und Ausbildungskonzept erarbeitet, das mit Euro gefördert wurde. Unter ihrem neuen Rugby-Trainer hat die 1. Herrenmannschaft des SC Germania List das Ziel, in die 1. Bundesliga aufzusteigen. Insbesondere junge Talente sollen durch individuelle Förderung und Verbesserung der Trainingsmöglichkeiten im eigenen Verein gehalten werden. Der Verein erhält dafür Euro. Sportgeräteförderung 2012 Auch im Jahr 2012 stellt der Stadtsportbund im Haushalt wieder Euro Unterstützung für die Anschaffung von Sportgeräten in seinen Mit - gliedsvereinen bereit. Bezuschussungsfähig sind Anschaffungen von Sportgeräten, die zur unmittelbaren Ausübung einer Sportart notwendig sind. Der Mindestpreis pro Sportgerät muss 500 Euro (netto) betragen. Sportgeräte, die gekauft oder bestellt wurden, bevor der Antrag auf Förderung beim Stadtsportbund eingegangen ist, können keine Zuwendung erhalten. Der Zuschuss beträgt maximal zwei Drittel der Anschaffungskosten, höchstens jedoch Euro. Anträge müssen spätestens am beim SSB eingegangen sein! Die genauen Bestimmungen der Förderung finden Sie auf unserer Homepage. Alle Vereine werden darüber hinaus per Mail informiert. Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns bitte rechtzeitig an: Beratung: Janina Webers Tel.: j.webers@ssb-hannover.de 14

17 Aus dem SSB Grünes Band 2012 DOSB und Commerzbank AG laden die Sportvereine herzlich zur Teilnahme am Wettbewerb Das Grüne Band ein. Im Rahmen der Aktion werden seit 26 Jahren Vereine für vorbildliche Talentförderung ausgezeichnet. Voraussetzung für die Vereine ist, dass sie aktive Talentsuche und -förderung mit Jugendlichen sowie aktive Dopingprävention betreiben. Das Grüne Band ist mit einer Förderprämie für die Jugendarbeit von Euro je ausgezeichnetem Verein verbunden. Bewerbungsschluss: 31. März 2012 Informationen und Bewerbungs unter lagen: Jugendförderung für Projekte Antragsfrist endet am 30. April Auch im Jahr 2012 stellt die Stadt Hannover wieder Fördermittel für Projekte im Bereich der Jugendarbeit zur Verfügung. Wenn Sie also Aktivitäten mit folgenden Inhalten planen, stehen die Chan - cen auf eine Förderung gut und Sie sollten schnellstens Ihren Projektantrag bei uns stellen: Kooperationen der Vereine mit Jugendverbänden, freien Trägern, Schu len etc. Aufbau neuer Sportangebote im Fun-Bereich, sportartübergreifend, breitensport- oder leistungssport - orientiert Überfachliche Veranstaltungen wie Spielfeste, umweltrelevante Jugend - arbeit, Wochenend- / Ferienfreizeiten mit überwiegend nichtsportlichen Inhalten Integration bestimmter Zielgruppen wie Migranten, Behinderte, Mäd chen / Jungen, sonstige Gruppen Sport und Gewalt, Gewaltprävention Ausstattung / Einrichtung von Ju - gend räumen Spielplätze Die Förderanträge sind auf einem entsprechenden Formblatt nebst Finanzierungsplan vor Beginn der Maß - nahme noch bis zum bei uns einzureichen. Beratung: Ina Anochin Tel.: i.anochin@ssb-hannover.de 15

18 Sportförderung Hannoversche Volksbank Start der Sterne des Sports 2012 Machen Sie mit! Schon zum neunten Mal sucht die Hannoversche Volksbank in Zusam - menarbeit mit dem Stadtsportbund und dem Regionssportbund Hannover Sportvereine, die durch gesellschaftliches Engagement überzeugen. Das ehrenamtliche Engagement ist aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken, sagt Bundeskanzler - in Angela Merkel, die Schirmherrin der Aktion auf Bundesebene. Und sie hat Recht. Mehr als 2,1 Millionen Men - schen engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich in Sportvereinen und leisten damit einen mittlerweile unverzichtbaren Dienst für unsere Gesellschaft. Auch Ihr Verein ist angesprochen. Sie zählen zu denen, die mit vielen An - geboten helfen, Kinder und Jugendliche zu fördern, Gesundheit zu schützen, Familien zu unterstützen und ein besseres Miteinander zu schaffen. Es sind große Leistungen, die noch viel zu wenig Beachtung in der Öffentlichkeit finden. Wir wollen das ändern! Zeigen Sie uns, was Sie leisten, für wen Sie sich engagieren und wie Sie arbeiten. Nutzen Sie die Chance greifen Sie nach den Sternen des Sports und schicken uns Ihre Bewerbung! Die besten unserer Region werden mit Sternen des Sports in Bronze ausgezeichnet und mit attraktiven Geldpreisen belohnt. Höhepunkt und Abschluss ist die Vergabe der Sterne des Sports in Gold. Sie werden im Rahmen einer Gala in Berlin überreicht. Schirmherr unserer diesjährigen Aktion ist Manuel Schmiedebach, Senkrechtstarter der vergangenen Saison und Mittelfeldmotor bei Hannover 96. Aufruf zur Teilnahme an den Sternen des Sports 2012: Manuel Schmiedebach, Hannover 96, und Jürgen Wache, Sprecher d. HanVB-Vorstandes. Ihre Bewerbungen senden Sie bis zum 30. April 2012 an: Hannoversche Volksbank Marina Naujoks Kurt-Schumacher-Str. 19, Hannover Auskunft: Marina Naujoks Tel.: marina.naujoks@hanvb.de 16

19 Sportabzeichen Deutsches Sportabzeichen Abschluss der Saison 2011 Die Sportabzeichen-Saison 2011 ist mit einem zufriedenstellenden Ergebnis abgeschlossen worden. 173 Sportabzeichen mehr als in 2010 wurden im vergangenen Jahr verliehen. Die Zahlen im Einzelnen: 1. Die abgelegten Sportabzeichen im Jugendbereich (6-17 Jahre): Weibliche Jugend: davon Bewerber mit einer Behinderung 173 Männliche Jugend: davon Bewerber mit einer Behinderung 194 Gesamt: davon Bewerber mit einer Behinderung 367 (2010 = 3.258) (2010 = 265) Im Jugendbereich hat die Erstabnahme mit einen Anteil von 42,1 %. Eine Bewerberin im Jugendbereich hat in 2011 das Goldene Sportabzeichen mit der Zahl 12 verliehen bekommen, das bedeutet, sie hat seit dem 6. Lebensjahr jedes Jahr die Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen erfüllt. 2. Die abgelegten Sportabzeichen bei den Frauen und Männern (ab 18 Jahre): Frauen: davon Bewerber mit einer Behinderung 124 Männer: davon Bewerber mit einer Behinderung 163 Gesamt: davon Bewerber mit einer Behinderung 187 (2010 = 1.037) (2010 = 137) Bei den Frauen und Männern liegt die Erstabnahme nur bei 200 mit einem Anteil von 20,9 %. Der Spitzenreiter in Hannover hat die Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen 57- mal erfüllt. Gold mit der Zahl 40 wurde 6-mal verliehen (2 Männer / 4 Frauen), Gold mit der Zahl 45 wurde 6-mal verliehen (5 Männer / 1 Frau) und Gold 50 sowie + 55 wurde je 3- mal verliehen (6 Männer). 3. Das Familiensportabzeichen scheint an Beliebtheit zuzunehmen: 38 Familien mit 3 Familien angehörigen 20 Familien mit 4 Familien angehörigen 8 Familien mit 5 Familien angehörigen 1 Familie mit 6 Familien angehörigen Gesamt: 67 (2010 = 65) Familien mit 240 (2010 = 222) Familienangehörigen Peter Lenz Sportabzeichenbeauftragter des SSB Hannover e.v. Fachwart Deutsches Sportabzeichen im Behinderten Sportverband Niedersachsen 17

20 Aus den Vereinen White Sharks Hannover Continental unterstützt Wasserballer Im Rahmen der Initiative Pro Sport Hannover förderte die Continental AG im November 2011 die Wasserballer des White Sharks Hannover e. V. für das Projekt Jüngste Mannschaft Deutschlands in der 1. Bundesliga einmalig mit Euro. Aus mehr als 20 Einsendungen wurde dieses Projekt in der Kategorie Team ausgewählt, bei dem die 1. Mannschaft mit der kompletten A-Jugend und lediglich drei erfahreneren erwachsenen Spielern in der 2. Bundesliga für Furore sorgt. Die White Sharks haben vor rund neun Jahren angefangen und verfolgen schon in allen Jugendmannschaften einen leistungs - orientierten Ansatz. Sie zählen mit sämtlichen Nachwuchsteams zu den führenden in Deutschland. Die Erfolgsgeschichte der White Sharks Hannover ist wirklich sehr beeindru - ckend und offenbar von Anfang an sehr gut und langfristig durchdacht. Die optimalen Bedingungen am Olym - pia stützpunkt Nie der sachsen werden in Verbindung mit einem sehr professionellen Trainer-Team bis hin zur Un - terstützung der schulischen Entwikklung der Nachwuchswasserballer per - fekt kombiniert. So erklärt sich auch der beachtliche Erfolg im Nachwuchsbereich, der sich unter anderem durch die im Vergleich zu anderen Vereinen sehr hohe Zahl an Jugend-Nationalspielern in allen Altersklassen ausdrückt, sagte Continental-Per sonal- Vorstand Heinz-Gerhard Wente. Alexander Bahlmann (Conti) übergibt Scheck an Michael Bartels, Mechthild Iseke und die 1. Mann schaft der White Sharks. 18

21 Aus den Vereinen Mit der Initiative Pro Sport Hannover will Continental am Konzern-Hauptsitz gezielt den Austausch von Experten in verschiedenen Disziplinen fördern und ist überzeugt davon, dass Unternehmen genau so viel von er - folgreichen Leistungssportlern lernen können wie umgekehrt. Im Rahmen der Initiative werden pro Jahr vier Projekte mit jeweils bis zu Euro unterstützt, es gibt die Kategorien Mannschaft, Einzelsportler, Nachwuchs und Behindertensport. Einen Fokus auf bestimmte Sportarten verfolgt Continental dabei aber nicht. - ration.com Landeshauptstadt Hannover Verleihung des 1. Integrationspreises des GFZ Der Gesellschaftsfonds Zusammenleben (GFZ) der Landeshauptstadt Hannover hat für Ideen und Projekte, die sich für die Integration und das Zusammenleben in Hannover wirksam einsetzen, erstmals einen Integrationspreis für den Bereich Sport ausgeschrieben. Über die Auswahl der Preisträger hat die Jury des GFZ entschieden und dabei folgende Kriterien berücksichtigt: integrations- und kommunikationsfördernder Charakter, Innovation, Kreativität, Stärkenund Ressourcenorientierung, Ehrenamtlichkeit, langfristige Wirkung sowie die vorgesehene Verwendung des Preisgeldes. Oberbürgermeister Stephan Weil zeichnete am 8. Dezember 2011 die Preisträger des Wettbewerbs im Rahmen eines Festaktes im Rathaus aus. Unter den vier Preisträgern in der Kategorie Sport waren auch zwei unserer Sportvereine, die sich neben der Auszeichnung auch über eine Wettbewerbsprämie in Höhe von Euro freuen konnten: Karate-Dojo-Hannover Eine gesellschaftliche Herausforderung ist die Integration muslimischer Mädchen in den Vereinssport. Im Dezember 2011 erhielt das Karate-Dojo- Hannover hierfür den Integrationspreis der Stadt Hannover. In der Schule lehren die Trainer seit 5 Jahren ehrenamtlich Gewaltprävention über Ka rate. So lernen die Kinder in der 1. Klasse über ein Schuljahr Respekt, Höflichkeit, Konzentration und Streit - vermeidungstechniken. Karate gibt den Schülern zusätzlich das Selbstvertrauen, um besser durch den Schulalltag und durchs Leben zu kommen. Trainerassistenten aus den höheren Klassen dienen dabei den Kindern als Vorbilder und freuen sich über die Anerkennung der Kleinen. Die Grund - Foto: Karate-Dojo Hannover 19

22 Aus den Vereinen schule Brüder-Grimm hat die Noten der Kinder über die letzten Jahre beobachtet und große messbare Erfolge nachgewiesen. Nach diesem besonderen Jahr wechseln viele Kinder in den Karateverein. Besonders die Kinder mit Migrationshintergrund profitieren von dem Unterricht und blühen auf. Es gibt wohl kaum einen Verein der so hohe Erfolge in der Integration und Stärkung muslimischer Mädchen hat. Das Karate-Dojo Hannover hat über 500 Mitglieder und unterrichtet ca. 300 Schüler an hannoverschen Schulen (z. B. Ricarda-Huch- Schule, Südstadt-Schule, GS-Brüder- Grimm und alle Klassen der GS-Marienwerder). Leider fehlt einigen Kindern das Geld für Anzüge, gemeinsame Fahrten in die Jugendherbergen und zu Lehrgängen. Oft bedeutet schon der Vereinsbeitrag eine Hürde. Doch da helfen die Stadt Hannover mit dem Aktivpass und der Landessportbund mit seinen Zuschüssen Schule und Verein zu den AG-Stunden. So kann der Verein Einiges bewegen, um auch sozial benachteiligte Kinder zu stützen. Dietlind Runne IcanDo IcanDo hat in den letzten Jahren vielfältige sportive Anlässe eröffnet, damit Kinder und Jugendliche eng miteinander in Kontakt kommen und sich jenseits kulturell-religiöser bzw. ethnischer Unterschiede und Biographien vor allem als Wesen mit Gefühlen, Bedürfnissen, Fähigkeiten und Gren zen begegnen und erleben können. Über die Bewältigung sportiver Aufgaben in der Gruppe wird der Wert gemeinsamen und anerkennenden Handelns ganz praktisch mit Kopf, Herz und Hand erfahrbar. Über seine besonderen Angebote baut der IcanDo e. V. Brücken und wirbt insgesamt für den Sport als positives Entwicklungsfeld und einen Ort der Zusammenkunft. Foto: IcanDo Wiederholt wird der IcanDo e. V. somit für seine Projektarbeit und das Engagement in sozial schwachen Milieus ausgezeichnet. Bereits 2009 gewann der IcanDo e. V. den Wettbewerb Integration durch Sport des Innenministeriums Niedersachsen und gilt als landesweites BEST PRACTICE Modell. Olaf Zajonc 20

23 Aus den Vereinen Vereinsjubiläen Fechtklub Hannover von 1862 Deutschlands ältester Fechtclub feiert 150- jähriges Jubiläum Mit 100 geladenen Gästen wurde in der Marlene am Freitag, den 3. Februar das stolze Jubiläum Deutschlands ältestem und zugleich fast größtem Fechtverein mit zahlreichen Ehrengästen unter ihnen Vizepräsidentin des Deutschen Fechter Bundes, Margit Budde, der Präsident des Margit Budde und Rita Girschikofsky freuen sich über die Beiträge in der 100-seitigen Festschrift Fechtverbandes Niedersachsen, Detlev Hofmann, und die Präsidentin des Stadtsportbundes Hannover, Rita Girschikofsky würdig begangen. Es war das Jahr, in dem Otto von Bismarck zum preußischen Ministerpräsidenten ernannt wurde, als vor 150 Jahren eine kleine Gruppe den ersten Fechtclub Deutschlands in Hannover gründete. Nur sehr wenige Vereine können auf eine so lange geschicht - liche Tradition zurückblicken. Heute engagiert sich der gut 200 Mitglieder zählende Verein besonders für den Nachwuchs. So ist es nicht verwunderlich, dass die Hälfte der Mitglieder Kinder und Jugendliche sind, die auch im leistungssportlichen Bereich wieder für Aufschwung sorgen. Erst kürzlich zu Schulsportassistenten ausgebildete junge Leute werden als Multiplikatoren auch weiterhin dafür sorgen, dass der Funke zum Fechtsport schon bei Kindern und Jugendlichen überspringt und der eine oder andere den Weg in den Verein findet. Uniformierte Schützengesellschaft Misburg von Jahre Tradition Auch die Uniformierte Schützengesellschaft (USG) Misburg feiert in diesem Jahr einen ganz besonderen Geburtstag. Mit dem 150-jährigen Vereinsjubiläum zählt die USG Misburg zu einem der ältesten Schützenverei- Foto: USG Misburg 21

24 Aus den Vereinen ne Hannovers und ist mit seinen 110 Mitgliedern zudem einer der vier größten. Das Jubiläumsjahr starteten die Misburger mit einem großen Empfang im Januar. Gäste aus Politik und Wirtschaft, Freunde aus den Nachbarvereinen sowie die Mitglieder der USG Misburg feierten im Schützenhaus Misburg. Nach der Eröffnung des Emp - fangs durch den Vorsitzenden der USG Misburg, Frank Beetz, richteten verschiedene Ehrengäste ihre ganz persönlichen Glückwünsche aus. Auch die Präsidenten des Stadtsportbundes, Rita Girschikofsky, gratulierte dem Traditionsverein zu 150 Jahren Schieß - sport. schrieben, er zählt in seinen Kernkompetenzen Straßen- und Bahnrennsport auch bundesweit zu den erfolgreichsten Radsportvereinen. Die Liste der Siege und Titel ist lang. Den Hannoveranern ist der Verein mit seinen rund 200 Mitgliedern vor allem durch das herausragende Sportereignis Nacht von Hannover ein Begriff. Aber besonders der Zusammenhalt der verschiedenen Sparten untereinander macht das Erfolgsrezept des Vereins aus. In ihrem Grußwort brachte die Präsidentin des Stadtsportbundes, Rita Girschikofsky, zum Ausdruck, dass sie aufgrund der vorbildlichen Jugendarbeit, den HRC für bes - tens gewappnet hält, um auch zukünftig eine wichtige Rolle in der Radsportwelt spielen zu können. Hannoverscher Radsport Club von Jahre Radsport Das Leben ist wie ein Fahrrad: Man muss in Bewegung bleiben, um die Balance zu halten. Mit diesem Zitat Goethes begrüßte die erste Vorsitzende Cora Kielhorn die rund 200 anwesenden Gäste auf der großen Jubilä umsgala am 11. Fe bruar im Alten Rathaus von Hannover. Mode rator Christoph Dannowski hieß mit einer kurzen Ansprache die an diesem Abend zahlreich anwesende Prominenz aus Politik und Sport willkommen. Getreu dem Motto hat der HRC nicht nur hannoversche Sportgeschichte ge - Reinhard Kramer, Ehrenvorsitzender HRC, Cora Kielhorn, Vorsitzende HRC und Dr. Frank Frühling, Nds. Ministerium für Inneres und Sport. 22

25 Aus- und Fortbildung Ausbildung ÜL C Datum/Zeit LE Thema/Inhalt LG-Nr Beginn: Fr Uhr Aufbaulehrgang ÜL C Teil I Aufbaulehrgang ÜL C Teil II Beginn: Fr Uhr Kosten: 105 Spezialblockbaustein LG-Nr Uhr Kinderträume-Bewegungsräume Kosten: 50 Spiel und Sport für kleine Leute LG-Nr Beginn: Sa Uhr Abenteuer und Erlebnissport in der Halle Kosten: LG-Nr Uhr Gymnastik und Spiele im Wasser Kosten: LG-Nr Uhr Rope Skipping Kosten: 35 Fortbildung ÜL C Datum/Zeit LE Thema/Inhalt LG-Nr Uhr Kopf, Hand & Herz: Kognitive und koordinative Übungen Kosten: 10 mit Spaß LG-Nr Uhr Neue Trends für drinnen und draußen Kosten: LG-Nr Uhr Sporthockern Kosten: LG-Nr Uhr Gedächtnistraining in Bewegung Kosten: LG-Nr Uhr Es ist nie zu spät: Spiel und Spaß für Sporteinsteiger 70+ Kosten: 10 Alle Lehrgänge finden in Hannover statt. Die Lehrgangsgebühren verstehen sich inkl. Verpflegung und Unterrichtsmaterial. (Übernachtung bei mehrtägigen Maßnahmen möglich.) Auskunft/Anmeldung: Ilka Misselhorn (Sportlehrkraft), Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, Hannover, Tel.: , lehrarbeit@ssb-hannover.de 23

26 Aus- und Fortbildung Allgemeine Fortbildungen Allgemeine Fortbildungen VBG-Seminare im Schloss Storkau bei Stendal Datum/Zeit LE Thema/Inhalt LG-Nr. SMGLSN1204 Kostenlos Sportmedizinische Grundlagen für Leichtathletik und Ausdauersportarten LG-Nr. SPTS1211 Kostenlos Sicher trainieren Erste Hilfe Datum/Zeit LE Thema/Inhalt LG-Nr Uhr Erste Hilfe Ausbildung Kosten: 10 Lokaler Qualitätszirkel (für ÜL und LehrerInnen) Datum/Zeit LE Thema/Inhalt LG-Nr Uhr Abenteuersport - Etwas wagen Kostenlos Alle Lehrgänge finden in Hannover statt. Die Lehrgangsgebühren verstehen sich inkl. Verpflegung und Unterrichtsmaterial. (Übernachtung bei mehrtägigen Maßnahmen möglich.) Auskunft/Anmeldung: Ilka Misselhorn (Sportlehrkraft), Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, Hannover, Tel.: , lehrarbeit@ssb-hannover.de 24

27 Aus- und Fortbildung Ausbildung ÜL B Ausbildung ÜL B Prävention Datum/Zeit LE Thema/Inhalt LG-Nr Beginn: Fr Uhr Basislehrgang ÜL B Teil I Basislehrgang ÜL B Teil II Beginn: Fr Uhr Kosten: LG-Nr Beginn: Mo Uhr Aufbaulehrgang ÜL B Kosten: LG-Nr Beginn: Fr Uhr Abschlusslehrgang ÜL B Kosten: 100 Fortbildung ÜL B Datum/Zeit LE Thema/Inhalt LG-Nr Uhr Schulterschule LG-Nr Uhr Upgrade Aufrichtung der Brustwirbelsäule LG-Nr Uhr Das Brügger Prinzip im Sport Kosten jeweils 10 Alle Lehrgänge finden in Hannover statt. Die Lehrgangsgebühren verstehen sich inkl. Verpflegung und Unterrichtsmaterial. (Übernachtung bei mehrtägigen Maßnahmen möglich.) Auskunft/Anmeldung: Ilka Misselhorn (Sportlehrkraft), Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, Hannover, Tel.: , lehrarbeit@ssb-hannover.de Aus unserem Leitbild: Förderung Wir streben nach ganzheitlicher Erziehung und Persönlichkeitsbildung, insbesondere von Kindern und Jugendlichen. Durch Beteiligung von Kindern und Jugendlichen schaffen wir Strukturen, die zu einer frühzeitigen Übernahme von Verantwortung anregen. 25

28 Aus- und Fortbildung Qualifix Datum/Zeit LE Thema/Inhalt LG-Nr Uhr Pressearbeit / Schreibwerkstatt Kosten: LG-Nr Uhr Gewinnung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Kosten: LG-Nr (Doppelseminar) Uhr Gestaltung von Websites und Medienrecht Kosten: 15 die rechtssichere Homepage LG-Nr Uhr Kostenrechnung und Beitragsgestaltung Kosten: 10 noch offen 4 LG-Nr Uhr Sportverein und Ganztagsschule Kosten: LG-Nr Uhr Sportstättenbau- Von der Idee bis zur Nutzung Kosten: LG-Nr Uhr Sportentwicklung vor Ort gestalten Kosten: LG-Nr Uhr Grundlagen der Gemeinnützigkeit und Vereinsbuchführung Kosten: LG-Nr Uhr Spenden, Sponsoring und Steuern im Verein Kosten: 10 Qualifix Erfolgreich in die Zukunft steht für die Aus- und Fort- und Weiterbildung von Führungskräften in Vereinen, die sich für den Verein der Zukunft fit machen wollen. Alle Lehrgänge finden in Hannover statt. Die Lehrgangsgebühren verstehen sich inkl. Verpflegung und Unterrichtsmaterial. (Übernachtung bei mehrtägigen Maßnahmen möglich.) Auskunft/Anmeldung: Ilka Misselhorn (Sportlehrkraft), Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, Hannover, Tel.: , lehrarbeit@ssb-hannover.de 26

29 Aus- und Fortbildung Ferienfreizeiten 2012 Zeitpunkt Alter Zielort/Thema Tagesbetreuung in Hannover* Sommerferien bis 8 Jahre Alles dreht sich um s Wasser bis 12 Jahre Bist Pfiffikus und Rennschnecke oder bleibst du Couchpotato? bis 12 Jahre Bretter, die die Welt bedeuten Herbstferien bis 12 Jahre Ich beiß nicht gleich in jeden Apfel *Nur für Kinder, die in Hannover wohnen! Sommerfreizeiten mit Übernachtung Inland bis 12 Jahre Otterndorf bis 11 Jahre Wennigsen / Deister Ausland bis 12 Jahre Heino / Holland bis 16 Jahre Castelfusano / Italien FLUGREISE bis 17 Jahre St. Pere Pescador / Spanien Weitere Informationen auch im Internet unter oder in der Geschäftsstelle der Hannoverschen Sportjugend, Haus der Jugend, Maschstraße 24, Hannover, Tel.: Lehrgänge 2012 JugendleiterInnen-Ausbildung Termin: Der Einstieg in die Jugendarbeit Sportassistenz-Ausbildung Termin: Verhalten am und im Wasser Rettungsschwimmer-Ausbildung Bronze und Silber Termin: Gruppenstunde einmal anders Alternativen zur normalen Gruppenstunde Voaraussetzung: Juleica Termin: Lehrgangsort: JuGS Gailhof Lehrgangsort: JuGS Gailhof Lehrgangsort: Hannover Lehrgangsort: Hannover Weitere Informationen bei der Hannoverschen Sportjugend, Haus der Jugend, Maschstraße 24, Hannover, Tel.:

30 Veranstaltungen Achtung vorgezogener Termin! 28 Sportforum am 7. Mai 2012 Vereinsfinanzen Akutes Thema in schwierigen Zeiten Auf dem Sportforum 2012 wer den wir uns dem vielleicht wichtigsten und zugleich schwierigsten aller Themen nähern, das mit dem originären Vereinsgeschehen nur wenig zu tun hat, dieses aber doch mittelbar beeinflusst: Wie kann für den Verein ein angemessenes Konzept entwickelt und um gesetzt werden, um diesen auf solide finanzielle Füße zu stellen? In wirtschaftlich schwierigen Zeiten erfordert die Beschaffung von Finanzmitteln eine zunehmend professionelle Herangehensweise und Strategie! Strategische Finanzplanung heißt daher das Schlagwort, dem wir das Forum widmen wollen. Als Referentin für das Impulsreferat konnten wir die kaufmännische Leiterin des Diakonischen Werkes, Ulrike Schlimme, gewinnen, die mit einer Kombination aus Fachwissen in den Bereichen Finanzen und Organisationsveränderungen sowie Know-how aus der Praxis einer Non-profit-Einrichtung fundiert in die Thematik einführen wird. Zur Vertiefung der Materie bieten wir Ihnen im Anschluss verschiedene Work shops an, in denen Sie unter Anleitung geschulter Moderatoren eigene Gedanken und Fragen bearbeiten. Über den genauen Programmlauf informieren wir Sie Anfang April mit dem Veranstaltungsflyer. Große Jubiläumsveranstaltung am 9. September 2012 Und schon laufen wieder unsere Vorbereitungen für das große Entdeckertagsfest in der Innenstadt von Hannover, das in diesem Jahr ganz im Zeichen des 25jährigen Jubiläums steht! Wir laden Sie die Vereine und Fachverbände wieder ein, gemeinsam mit uns ein buntes Sport- und Mitmachprogramm auf der Sportbühne und der Spielstraße am Georgsplatz auf die Beine zu stellen. Wir haben uns vorgenommen, die Anzahl der Mitmachstationen von 19 im vergangenen Jahr dieses Jahr noch zu toppen. Vielleicht schaffen wir es ja sogar, für jedes Jubiläumsjahr eine Aktion anzubieten. Die Erfahrung der letzten Jahre hat uns gezeigt, dass Ihre aktive Teilnahme an dieser beliebten Großveranstaltung nicht nur Ihren Verein Foto: SSB Hannover

31 Veranstaltungen oder Verband ins Licht der Öffentlichkeit rückt, sondern den organisierten Sport in seiner ganzen Vielfalt öffentlichkeitswirksam präsentiert. Tragen Sie sich am besten schon heute Sonntag, den 9. September in Ihren Kalender ein! Der Steckbrief für die Anmeldung ist auf unserer Internetseite unter Veranstaltungen zu finden und wird in Kürze auch per Mail an Sie versandt. Anmeldungen nehmen wir ab sofort bis zum entgegen. Auf einer Bewegungsfläche in der Messehalle werden wir mit den Vereinen ein ganztägiges Mitmachprogramm für die Messebesucher gestalten. Die Mitmachangebote sind ca. 15 Minuten lang und sollen den Besuchern die Möglichkeit geben, unkompliziert und im Vorbeigehen Sportarten auszuprobieren und den Spaß daran zu entdecken. Trommeln auf dem Pezzi-Ball mit Susanne Zekri AGIL-Aktiv und Gesund in der 2. Lebenshälfte Auch in diesem Jahr möchten wir allen hannoverschen Sportvereinen wie - der die Chance bieten, sich mit ihrem Sportangebot für Ältere auf der Messe SeniorA im Rahmen unseres AGIL- Sporttages im HannoverCongressCen - trum zu präsentieren. Für die Vereine bietet sich zum einen die Chance, neue Mitglieder zu gewinnen, zum anderen auch die Möglichkeit, das vor - herrschende Bild des Vereinssports als Leistungssport durch ein positives, oft gesundheitssportorientiertes und mit viel Geselligkeit und Gemeinschaftlichkeit verbundenes Bild zu ersetzen! Zusätzlich bekommen alle Vereine die Möglichkeit, kostenlos einen Stand aufzubauen, um die Besucher mit Informationen zum Verein und den Angeboten für Ältere zu versorgen oder auch Kleingeräte o. ä. vorzustellen. Die Messe findet in diesem Jahr am 08. und von bis Uhr statt. Der AGIL-Sporttag findet nur am Mitt - woch, , statt! Eine Idee, um ihre Vereinsangebote für Ältere zu präsentieren, wäre es, Seniorensportgruppen ihre Übungszeit auf die SeniorA verlegen zu lassen. So kann zum einen gezeigt werden, was in den Sportgruppen passiert (Vorstellung der Sportart), zum anderen aber natürlich auch, um interessierten Messebesuchern die 29

32 Veranstaltungen Möglichkeit zu geben, in das Angebot hineinzuschnuppern und den ersten Kontakt herzustellen (Mitgliedergewinnung). Gerne nehmen wir auch weitere Ideen aus den Vereinen auf! Die Planungen sind schon weit vorangeschritten. Wenn Sie sich auch am AGIL-Sporttag präsentieren und das Programm mitgestalten möchten, wen den Sie sich bitte bis zum beim SSB Hannover. Kontakt: Ilka Misselhorn Tel.: Zusammengefasst bieten wir den Vereinen die Chance: Sich und ihr Vereinsangebot zu präsentieren, um die große Zielgruppe der aktiven Älteren direkt und persönlich zu erreichen (z. B. mit einem Stand, einer Stellwand, dem Auslegen des Vereinsangebotes, o. ä.). Ihre Sportangebote und die entsprechenden ÜL in der Praxis vorzustellen. Mitmachangebote und Vorführungen zu gestalten. Durch den persönlichen Erstkontakt beim Schnuppertraining eine per sönliche Beziehung zwischen Teilnehmer sowie ÜL und Verein herzu stellen, um die Hemmschwelle bei Sporteinsteigern zu senken. Meisterehrung im Rathaus Hannover Am Montag, den 6. Februar war für die nationalen und internationalen hannoverschen Meister des Jahres 2011 der große Tag, um ihre sportlichen Erfolge des Vorjahres noch einmal Revue passieren und sich von Oberbürgermeister Stephan Weil im Neuen Rathaus für ihre besonderen Leistungen ehren zu lassen. Gemeinsam mit SSB-Präsidentin, Rita Girschikofsky, überreichte das Stadtoberhaupt als besondere Anerkennung jedem Sportler eine gläserne Medaille der Stadt Hannover. Die Bilanz des Jahres 2011 ist wieder durchaus beachtlich: 60 Athleten aus Hannover kamen bei deutschen sowie Weltoder Europameisterschaften unter die Top Drei und damit auf das Siegerpodest. Besonders stark vertreten waren erneut die Wassersportler: Ruderer vom DRC sowie Kanuten und Drachenbootfahrer vom HKC und Segler aus der Kategorie Pirat. Aber auch die deutsche Boxmeisterin im Bantamgewicht Elena Walendzik war dabei. Weitere Sportler waren in den Disziplinen Kegeln sowie Salsatanz erfolgreich und freuten sich über die besondere Würdigung ihrer Siege. 30

33 Tipps & Tricks Voraussetzungen für die Bestellung eines Notvorstandes ( 29 BGB) Grundlage und Ausgangspunkt Nach 29 BGB muss das Amtsgericht auf Antrag eines Beteiligten einen Not vorstand bestellen, wenn die erforderliche Anzahl der Vorstandsmitglieder (nach Satzung) fehlt und ein dringender Fall vorliegt. Die Bestellung erfolgt befristet, bis der Verein (aus eigener Kraft) den Mangel behoben hat, also der Vorstand wieder vollständig besetzt und handlungsfähig ist. 1. Der Fall Mitglieder eines e. V. hielten die Wahl des Vorstands für unwirksam, ein Mitglied legte dagegen beim Amtsgericht Einspruch ein und beantragte die Einsetzung eines Notvorstandes. Dieser wurde vom Amtsgericht zurückgewiesen. Dagegen legte das Mit glied Beschwerde ein, die keinen Erfolg hatte. 2. Die Entscheidung 29 BGB sieht die Bestellung eines Notvorstandes nur bei Handlungsunfähigkeit des Vorstandes bzw. Vereins und nur in dringenden Fällen vor. Nach der Rechtsprechung sind diese Voraussetzungen durch das Amtsgericht zu prüfen und eng auszulegen, denn die Achtung der Privatautonomie des Vereins und sein Recht auf Regelung seiner internen Angelegenheiten rechtfertigt den mit der Bestellung eines Notvorstandes verbundenen hoheitlichen Eingriff nur, wenn eine Handlungsunfähigkeit des Vereins vorliegt und diese wegen eines dringenden Handlungsbedarfs zu einer unmittelbar drohenden Schädigung des Vereins oder eines außenstehenden Dritten führen kann. Diese Voraussetzungen waren hier nicht ge - geben. Praxis-Tipp Die Bestellung eines Notvorstandes nach 29 BGB ist Gegenstand einer gerichtlichen Not- und Eilmaßnahme und dient nicht dazu, vereinsinterne Auseinandersetzungen und Meinungsverschiedenheiten zu klären. Fundstelle: OLG München, Urteil v , Az.: 31 Wx 139/10 l Drucksachen aller Art l Konzeption, Satz, Druck und Versand von periodisch erscheinenden Zeitschriften (z. B. Vereinsbroschüren) l Abonnentenverwaltung l Direct-Mailing-Aktionen Oldenburger Allee 23 Telefon (0511) Internet: Hannover Telefax (0511) info@liskow.de 31

34 Impressum Impressum Herausgeber/Verleger: Stadtsportbund Hannover e.v. Verantwortlich für den Inhalt: Wolf D. Kohlstedt, Ina Anochin Titelfoto: Volker Minkus (Motiv: Sebastian Stamm) Ballfotos: Hans-Jürgen Rick Druck: Liskow Druck, Hannover, Oldenburger Allee 23, Hannover Erscheinungsweise: 4 x im Jahr, Nächster Redaktionsschluss Stadtsportbund Hannover e.v. Geschäftsstelle Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg Hannover Tel , Fax info@ssb-hannover.de Öffnungszeiten: Montag 9-16 Uhr Dienstag 9-18 Uhr Mittwoch 9-16 Uhr Donnerstag 9-16 Uhr Freitag 9-13 Uhr Hannoversche Sportjugend Geschäftsstelle Maschstraße Hannover Tel , Fax info@hannoversche-sportjugend.de Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr 32

35 Süße Träume, sicheres Erwachen. Kurze Bremswege, wenn es drauf ankommt. Von Fachzeitschriften empfohlen: 05/2010 ContiSportContact 5 P Dimension 235/35 R 19 sehr empfehlenswert 11 Sommerreifen im Test

36 www. DIETOLLEWOHNUNG.de Die beste Wand für Ihre Wunschtapete... gibt es bei uns! Unter dem Wohnungs portal des Spar- und Bauvereins, finden Sie immer passende Angebote zu fairen Preisen. Also, einfach reinklicken und Wunschwohnung finden!... ein schönes Wohngefühl! Arndtstraße Hannover Tel. (0511)

Bestandserhebung 2016

Bestandserhebung 2016 Bestandserhebung Die vom Landessportbund Niedersachsen e.v. über das Intranet erhobene Bestandserhebung brachte mit Stichtag 01. Januar im Bereich des Stadtsportbundes Hannover folgende Ergebnisse: entwicklung

Mehr

Bild: Keystone. Workshop «Gesellschaftliche Herausforderungen und Aufgaben der Verbände»

Bild: Keystone. Workshop «Gesellschaftliche Herausforderungen und Aufgaben der Verbände» Bild: Keystone Workshop «Gesellschaftliche Herausforderungen und Aufgaben der Verbände» Programm 13.30-14.30 Uhr Herausforderungen, Aufgaben, Erwartungen und Grundlagen (Plenum) 14.30-15.00 Uhr Pause 15.00-17.00

Mehr

Ausbildung zum/zur Schulsportassistenten/in. Überarbeiteter Entwurf: R. Klemm

Ausbildung zum/zur Schulsportassistenten/in. Überarbeiteter Entwurf: R. Klemm Ausbildung zum/zur Schulsportassistenten/in Bezeichnung In Niedersachsen einheitliche Verwendung der Begriffe: Schulsportassistent/in für sportartenübergreifende Angebote im außerunterrichtlichen Schulsport

Mehr

Silberne Sterne des Sports : Volksbanken Raiffeisenbanken aus Niedersachsen honorieren regionales Engagement

Silberne Sterne des Sports : Volksbanken Raiffeisenbanken aus Niedersachsen honorieren regionales Engagement Silberne Sterne des Sports : Volksbanken Raiffeisenbanken aus Niedersachsen honorieren regionales Engagement Innen- und Sportminister Boris Pistorius und Europameisterin Sandra Wallenhorst überreichen

Mehr

Informationen für Unternehmen. Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v.

Informationen für Unternehmen. Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Informationen für Unternehmen Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, als Hochschulgruppe Hannover des Verbandes Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. (VWI)

Mehr

Bremen macht Helden. Gesucht gefördert: Ideen, die stark machen. Jetzt bewerben! Einsendeschluss: Stark. Fair. Hanseatisch.

Bremen macht Helden. Gesucht gefördert: Ideen, die stark machen. Jetzt bewerben! Einsendeschluss: Stark. Fair. Hanseatisch. Bremen macht Helden Gesucht gefördert: Ideen, die stark machen. Jetzt bewerben! Einsendeschluss: 31.10.2012 Stark. Fair. Hanseatisch. Ideenwettbewerb zur Kinder- und Jugendförderung Einführung Zukunft

Mehr

Generation Zukunft. Kampagnenstart Generation Zukunft. Sehr geehrte Damen und Herren, Wir wollen heute alle Chancen von morgen. Ausgabe 01 / Mai 2010

Generation Zukunft. Kampagnenstart Generation Zukunft. Sehr geehrte Damen und Herren, Wir wollen heute alle Chancen von morgen. Ausgabe 01 / Mai 2010 Kampagnenstart Generation Ausgabe 01 / Mai 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, zum Start der Jugendkampagne Generation erhalten Sie hiermit ausführliche Informationen zum weiteren Ablauf und der Bestellung

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Sport bewegt NRW und Düsseldorf

Sport bewegt NRW und Düsseldorf Sport bewegt NRW und Düsseldorf Impulse aus den Programmen des Landessportbundes NRW zur Sport- und Vereinsentwicklung in der Landeshauptstadt Dirk Engelhard Düsseldorf, 07.Mai 2014 Ausgangslage SPORT

Mehr

Sportentwicklung und Vereinsentwicklung in der Schweiz Erklärungen, Fakten, Modelle, Bedeutung für die Verbände und Vereine?

Sportentwicklung und Vereinsentwicklung in der Schweiz Erklärungen, Fakten, Modelle, Bedeutung für die Verbände und Vereine? Swiss Olympic Forum 10. und 12. Mai 2016 in Interlaken Sportentwicklung und Vereinsentwicklung in der Schweiz Erklärungen, Fakten, Modelle, Bedeutung für die Verbände und Vereine? Dr. Markus Lamprecht

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Eröffnung des 19. Landesverbandstages des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes

Eröffnung des 19. Landesverbandstages des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes Grußwort von Ministerialdirektor Michael Höhenberger Eröffnung des 19. Landesverbandstages des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes Bayern (BVS Bayern) München, den 25.06.2016 Es gilt das gesprochene

Mehr

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudationes Kategorie Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudator: Dr. Herbert O. Zinell Oberbürgermeister der Stadt Schramberg Vorsitzender des Kuratoriums der SEZ (Ablauf: Nennung

Mehr

Eine Initiative des Landessportbundes RLP und Sportvereinen in Kruft (Kreis Mayen-Koblenz)

Eine Initiative des Landessportbundes RLP und Sportvereinen in Kruft (Kreis Mayen-Koblenz) Eine Initiative des Landessportbundes RLP und Sportvereinen in Kruft (Kreis Mayen-Koblenz) Damit fing es an. Das Adventskonzert der Mainzer Hofsänger bei Lotto RLP unter Vertrag - spenden den Erlös für

Mehr

LandesSportBund Niedersachsen e. V. Lobbyist und Dienstleister. Reinhard Rawe Direktor LandesSportBund Niedersachsen e. V.

LandesSportBund Niedersachsen e. V. Lobbyist und Dienstleister. Reinhard Rawe Direktor LandesSportBund Niedersachsen e. V. LandesSportBund Niedersachsen e. V. Lobbyist und Dienstleister Reinhard Rawe Direktor LandesSportBund Niedersachsen e. V. Gliederung 1. DLRG ein Teil der niedersächsischen Sportfamilie 2. Was ist der LSB?

Mehr

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins TURNVEREIN TAMINS IN DR REGION Der Turnverein wurde 1908 durch 14 begeisterte Jungbürger gegründet. Auch heute, über 100 Jahre später, ist die Begeisterung unserer Turnvereinsmitglieder immer noch Voraussetzung

Mehr

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award Departement Gesundheit und Soziales Sehr geehrte Damen und Herren 4. Kantonaler Alterskongress 2017 Die Fachstelle Alter des Kantons Aargau

Mehr

Sehr geehrter Herr Broska, sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Broska, sehr geehrte Damen und Herren, Sperrfrist: Beginn der Rede Es gilt das gesprochene Wort Grußwort von Staatssekretär Volker Dornquast zum Verbandstag des Deutschen Gehörlosen-Sportverbandes am 20. November 2009, 20:00 Uhr, im Sport-

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie Agenda 1.) Ansprechpartner 2.) Was ist die Partnerschaft für Demokratie? 3. ) Was wird gefördert? 4.) Was wird nicht

Mehr

Kommentierung zur Statistik 2009

Kommentierung zur Statistik 2009 Kommentierung zur Statistik 2009 Netzwerk Selbsthilfe und Ehrenamt Kreis Steinfurt Träger: Paritätischer Wohlfahrtsverband Kreisgruppe Steinfurt Die Arbeit des Netzwerks im Bereich Selbsthilfe Das Netzwerk

Mehr

Daniel Endres. Sportmanager Projektmanager Journalist Basketballtrainer

Daniel Endres. Sportmanager Projektmanager Journalist Basketballtrainer Daniel Endres Sportmanager Projektmanager Journalist Basketballtrainer Sport- und Eventmanagement im e.v. Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel von ALBA BERLIN 04.12.2014 Universität Göttingen Daniel Endres

Mehr

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr. Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassenverlag Friedrichstraße 83 10117 Berlin Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a 79219 Staufen-Grunern Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassen

Mehr

Sport und Bewegung mit System

Sport und Bewegung mit System Sport und Bewegung mit System Kinder fit machen Das lokale präventive Netzwerk Deutscher Präventionspreis 2007 + Sonderpreis Mission Olpymics Stadtsportbund Hoyerswerda e.v. Fettsucht so problematisch

Mehr

Sport. Hannover 1/2013. Sportlerwahl 2012 Ju-Jutsu, Judo und Faustball auf Platz 1. Bestandserhebung

Sport. Hannover 1/2013. Sportlerwahl 2012 Ju-Jutsu, Judo und Faustball auf Platz 1. Bestandserhebung Hannover Sport 1/2013 Sportlerwahl 2012 Ju-Jutsu, Judo und Faustball auf Platz 1 Bestandserhebung 2013 Mitgliederzuwachs entgegen Landestrend Sterne des Sports SV Eintracht siegt beim Bundesentscheid www.ssb-hannover.de

Mehr

Aktionsmonat Generationen begegnen sich Projektskizze

Aktionsmonat Generationen begegnen sich Projektskizze Bad Münder, den 16.12.2013 1. Vorbemerkungen Aktionsmonat Generationen begegnen sich Projektskizze Die Bevölkerungszahlen in Bad Münder gehen zurück, der demografische Wandel ist auch hier zu spüren. Immer

Mehr

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft.

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft. Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. 1. Unter http://engagement.telekom.de tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie Ihre Log-in-Daten. 2. In einem Datenblatt zur Projekterfassung

Mehr

BEWEGTE SOZIALE STADT Förderung Schule / Sport in Berlin. Dr. Thomas Poller Schulsportreferent

BEWEGTE SOZIALE STADT Förderung Schule / Sport in Berlin. Dr. Thomas Poller Schulsportreferent Möglichkeiten der Kooperation Kooperation im Ganztag Sport- und Bewegungsangebote für Alle Schule Kooperation im Ganztag Spezielle Angebote (AG) Kooperation im Ganztag, einschließlich Sportunterricht (Schulprogramm)

Mehr

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14.

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. Ehrenamtsagentur Jossgrund Das gute Leben das Gute leben Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. März 2016 Das gute Leben das Gute leben 6 Kernsätze beschreiben das Selbstverständnis

Mehr

Euro für Hilfsprojekte

Euro für Hilfsprojekte 10.000 Euro für Hilfsprojekte Gala zum KIWANIS Preis: 50.000 Euro Spenden FELLBACH/REGION STUTTGART. Der hat zum fünften Mal den KIWANIS Preis für bürgerschaftliche Hilfsprojekte in der Region Stuttgart

Mehr

Inklusion durch Sport

Inklusion durch Sport Inklusion durch Sport Eine Hand-Reichung für Sportvereine in Leichter Sprache 1 Impressum Behinderten-Sportverband Niedersachsen e. V. LandesSportBund Niedersachsen e. V. Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Grußwort von Ministerialdirigent Burkard Rappl Tagung Leben pur München, den 9. März 2012 Für die Einladung zur Tagung hier im Holiday Inn in München danke ich sehr. Herzliche Grüße darf ich von Frau Staatsministerin

Mehr

Der StadtSportBund Dortmund und die Sportjugend. Wie werden wir Bewegungskindergarten?

Der StadtSportBund Dortmund und die Sportjugend. Wie werden wir Bewegungskindergarten? Der StadtSportBund Dortmund und die Sportjugend Wie werden wir Bewegungskindergarten? Was ist ein Bewegungskindergarten Zertifikat "Anerkannter Bewegungskindergarten des LandesSportBundes Nordrhein-Westfalen"

Mehr

Partizipation - Chancen und Hindernisse der gesellschaftlichen Teilhabe des BDAJ - Bayern. Gefördert von:

Partizipation - Chancen und Hindernisse der gesellschaftlichen Teilhabe des BDAJ - Bayern. Gefördert von: Partizipation - Chancen und Hindernisse der gesellschaftlichen Teilhabe des BDAJ - Bayern Gliederung BDAJ-Bayern und seine strukturellen Ziele Partizipation und Engagement des BDAJ Förderliches und Hindernisse

Mehr

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege anlässlich der Veranstaltung Abschlussveranstaltung des Caritasprojektes

Mehr

KS 15 - Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer. KS 15 Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer 2

KS 15 - Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer. KS 15 Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer 2 1 KS 15 - Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer KS 15 Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer 2 Alle Jahre wieder KS 15 Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer 3 Inhalte der Schulung KS 15 Wie

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Rugby Club Leipzig e.v.

Rugby Club Leipzig e.v. Rugby Club Leipzig e.v. Wir, der Rugby Club Leipzig, sind der erfolgreichste Rugbyverein in Mitteldeutschland. Wir sind stolz auf unsere Erfolge in der Vergangenheit und sehen diese als Herausforderung

Mehr

Wir bewegen Menschen...

Wir bewegen Menschen... Wir machen Sport... Wir bewegen Menschen... Österreich ist ein Land des Sports. Wir zählen zwar zu den kleineren Nationen, dennoch erringen heimische Sportlerinnen und Sportler seit jeher große Erfolge

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/1297 13.07.2012 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Uwe Loos (DIE LINKE) Sportförderung durch die Kommunen

Mehr

Fairness, Teamgeist, Engagement.

Fairness, Teamgeist, Engagement. Stifterkreis mm Willkommen im HEINER-RUST-STIFTUNG ExklUSIv: i! is Stifterkreis! m die Heiner-Rust-Stiftung HIlFE FüR den BEHINdERTENSpoRT: Sport hat eine gesellschaftliche Bedeutung, die weit über die

Mehr

Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt

Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt s Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt 2016 Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt wurde 1983 anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Sparkasse

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Begrüßungsworte Sport bewegt NRW - der LandesSportBund zu Gast im Landtag 7. Juni 2016, 18 Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Begrüßungsworte Sport bewegt NRW - der LandesSportBund zu Gast im Landtag 7. Juni 2016, 18 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Begrüßungsworte Sport bewegt NRW - der LandesSportBund zu Gast im Landtag 7. Juni 2016, 18 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Frau Ministerin Christina Kampmann, sehr geehrter Herr Präsident

Mehr

1. FRAUENPOLITISCHES SALONGESPRÄCH Bringt die Quote die Lösung für den Sport?

1. FRAUENPOLITISCHES SALONGESPRÄCH Bringt die Quote die Lösung für den Sport? 1. FRAUENPOLITISCHES SALONGESPRÄCH Bringt die Quote die Lösung für den Sport? Sport bewegt NRW! 1. Frauenpolitisches Salongespräch am 24. April um 17:30 Uhr im Medienhafen Düsseldorf Bringt die Quote die

Mehr

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt 6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 in Nieder Weisel 6. Forum Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 Vielfalt Ehrenamt. Unter diesem Motto wollen wir uns vom 11. bis 13.

Mehr

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Grußwort Dr. Hartmut Stöckle 80 Jahre von Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer am 11. Februar 2013 in München Es gilt das gesprochene Wort! Lieber Hartmut, liebe Frau Stöckle, lieber

Mehr

RVE Ruderverein Erlangen e.v.

RVE Ruderverein Erlangen e.v. Sport Zukunft Jugend Rudern in Erlangen Rudern mit Tradition Die Ursprünge des Rudersportes liegen in England. Seit 1836 gibt es den ersten Ruderverein in Deutschland. Der Deutsche Ruderverband ist der

Mehr

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin Industrie- und Handelskammer zu Berlin Fasanenstraße 85 10623 Berlin Ihr Ansprechpartner Simon Margraf E-Mail Simon.Margraf@berlin.ihk.de Telefon +49(0)30 31510-288 Fax +49(0)30 31510-108 08. März 2013

Mehr

VIELFALT ALS NORMALITÄT

VIELFALT ALS NORMALITÄT Tag der Vereinsführungskräfte Hamm, 16. Januar 2013 VIELFALT ALS NORMALITÄT Migration, Integration & Inklusion im Sportverein Dirk Henning Referent NRW bewegt seine KINDER! 16.02.2013 Vielfalt als Normalität

Mehr

mit dem Württembergischen Landessportbund (WLSB) 9. Stuttgarter Sportkongress Oktober 2013

mit dem Württembergischen Landessportbund (WLSB) 9. Stuttgarter Sportkongress Oktober 2013 mit dem Württembergischen Landessportbund (WLSB) 9. Stuttgarter Sportkongress 18. - 20. Oktober 2013 Übersicht Zentrale Bausteine von aktiv älter werden mit dem WLSB: Lizenzausbildung zum Übungsleiter

Mehr

Man muss mit den richtigen Leuten zusammen arbeiten, sie achten und motivieren. Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich. (Klaus Steilmann) Leitbild

Man muss mit den richtigen Leuten zusammen arbeiten, sie achten und motivieren. Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich. (Klaus Steilmann) Leitbild Man muss mit den richtigen Leuten zusammen arbeiten, sie achten und motivieren. Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich. (Klaus Steilmann) Leitbild Präambel Die Worte unseres Namensgebers Klaus Steilmann

Mehr

Berliner Ehrenamtsdialog 2016 Förderdschungel im Sport: Beratung als zentrale Säule. Referentin: Anke Nöcker

Berliner Ehrenamtsdialog 2016 Förderdschungel im Sport: Beratung als zentrale Säule. Referentin: Anke Nöcker Berliner Ehrenamtsdialog 2016 Förderdschungel im Sport: Beratung als zentrale Säule Referentin: Anke Nöcker Übersicht 1. Instrumente der Vereinsentwicklung im LSB Berlin 2. Förderprogramme für Vereine

Mehr

FAQs zum Wertebündnis Bayern

FAQs zum Wertebündnis Bayern FAQs zum Wertebündnis Bayern 1. Was ist das Wertebündnis Bayern? 2. Welche Zielsetzung hat das Wertebündnis Bayern? 3. Welche Werte sollen den Kindern und Jugendlichen schwerpunktmäßig vermittelt werden?

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Bridging the Gap

AUSSCHREIBUNG. Bridging the Gap AUSSCHREIBUNG Bridging the Gap MITTENDRIN STATT NUR DABEI! JUGENDLAGER ZU DEN OLYMPISCHEN SPIELEN IN LONDON 2012 Ausgerichtet von der Sportjugend NRW in Kooperation mit dem Behinderten- Sportverband NRW

Mehr

Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet

Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet Selbsthilfegruppen und Selbsthilfekontaktstellen in Bremen und Bremerhaven Bei aller Liebe... Belastung und Überlastung in der Pflege von Angehörigen - Und

Mehr

db Stiftung Comfort: Gutes wachsen lassen.

db Stiftung Comfort: Gutes wachsen lassen. Private Banking db Stiftung Comfort: Gutes wachsen lassen. Leistung aus Leidenschaft. Engagement trägt Früchte Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Welt ein wenig besser machen. Zum Beispiel indem Sie

Mehr

Richtlinien für die Sportlerehrung der Stadt Schorndorf

Richtlinien für die Sportlerehrung der Stadt Schorndorf Präambel Die Entwicklung der heutigen Gesellschaft wird im Wesentlichen auch vom Sport mitgeprägt und mitbestimmt. Sport ist eine sinnvolle und wertvolle Freizeitgestaltung, ohne die unsere hochentwickelte

Mehr

Freiwilliges soziales Jahr im Sport (FSJ) bis Sporttag des Regionssportbundes Hannover e.v. am 18. Juni 2016

Freiwilliges soziales Jahr im Sport (FSJ) bis Sporttag des Regionssportbundes Hannover e.v. am 18. Juni 2016 1 Freiwilliges soziales Jahr im Sport (FSJ) 15.7.2017 bis 14.7.2018 2016 Sporttag des Regionssportbundes Hannover e.v. am 18. Juni 2016 Historische Entwicklung 2 2015: - 952 Freiwilligendienstleistende

Mehr

Inklusion im Sport Von der Integration zur Inklusion Ein Perspektivwechsel

Inklusion im Sport Von der Integration zur Inklusion Ein Perspektivwechsel Von der Integration zur Inklusion Ein Perspektivwechsel Integration vs. Inklusion? Was meint Integration? Eingliederung von Menschen in ein bestehendes gesellschaftliches System Keine Veränderung der gesellschaftlichen

Mehr

Das Hallenbad Münsterlingen soll behinderten gerecht werden

Das Hallenbad Münsterlingen soll behinderten gerecht werden Das Hallenbad Münsterlingen soll behinderten gerecht werden Das Hallenbad befindet sich hinter dem Kantonsspital von Münsterlingen. Wer ist PLUSPORT? PLUSPORT ist die Dachorganisation des Schweizerischen

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Umfrage. Aufgabenwahrnehmung durch und Förderung von örtlichen Dachorganisationen des Sports. Bitte Rückgabe bis spätestens 22.

Umfrage. Aufgabenwahrnehmung durch und Förderung von örtlichen Dachorganisationen des Sports. Bitte Rückgabe bis spätestens 22. Umfrage Aufgabenwahrnehmung durch und Förderung von örtlichen Dachorganisationen des Sports. Bitte Rückgabe bis spätestens 22. Mai 2015 - 2 - STRUKTURDATEN 1. Bitte geben Sie an, für welche Stadt und für

Mehr

Projekt Ballschule Heidelberg. in Altach

Projekt Ballschule Heidelberg. in Altach Projekt Ballschule Heidelberg in Altach ... das ABC des Spielens erlernen Entstehungsgeschichte der Ballschule Die Ballschule wurde an der Sportuniversität Heidelberg im Jahre 1998 eingeführt, hat sich

Mehr

Gesundheit und Bildung in Kirchstetten als Schlüssel zum Erfolg

Gesundheit und Bildung in Kirchstetten als Schlüssel zum Erfolg Gesundheit und Bildung in Kirchstetten als Schlüssel zum Erfolg aktiv mitgestalten durch Sponsoring Bildung in Kirchstetten 1. Gesundheit und Bildung in Kirchstetten Den Gemeindebürgerinnen und bürgern

Mehr

Eine Bilanz von 2001 bis Schule Sport Verein von J. Todeskino

Eine Bilanz von 2001 bis Schule Sport Verein von J. Todeskino Eine Bilanz von 2001 bis 2016 Schule Sport Verein von J. Todeskino Bedeutung des Sports Bewegung, Spiel und Sport sind elementare und unverzichtbare Bestandteile einer ganzheitlichen kindlichen Entwicklung.

Mehr

Eislauf Club Thun (EC Thun) Leitbild

Eislauf Club Thun (EC Thun) Leitbild Eislauf Club Thun (EC Thun) Leitbild Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schliesst automatisch auch die weibliche mit ein. Thun, im Oktober 2009 Leitbild EC Thun Seite 1 von

Mehr

Flyer Linden :12 Uhr Seite 1. Familienzentrum Spielhaus Linden

Flyer Linden :12 Uhr Seite 1. Familienzentrum Spielhaus Linden Flyer Linden 22.01.2009 15:12 Uhr Seite 1 Familienzentrum Spielhaus Linden Flyer Linden 22.01.2009 15:12 Uhr Seite 2 Wir stellen uns vor: Das Familienzentrum Spielhaus Linden ist im August 2007 in das

Mehr

Nichtrauchen kann man lernen. Professionelle Rauchstopp-Angebote für Unternehmen

Nichtrauchen kann man lernen. Professionelle Rauchstopp-Angebote für Unternehmen Nichtrauchen kann man lernen Professionelle Rauchstopp-Angebote für Unternehmen Rauchstopp-Trainings Professionell, nachhaltig und geprüft Unternehmen profitieren direkt von professionell durchgeführten

Mehr

Henner Will Stiftung

Henner Will Stiftung Henner Will Stiftung Tätigkeitsbericht 2014 In Gedenken an den jungen Wissenschaftler Henner Will......für gleiche Bildungschancen und interkulturelle Verständigung Gründung der Henner Will Stiftung Geschichte

Mehr

Sich bewegen, um etwas zu bewegen!

Sich bewegen, um etwas zu bewegen! Drei Spendenprojekte zur Auswahl! Sich bewegen, um etwas zu bewegen! Die bundesweite Schul- und Spendenaktion geht mit neuen Ideen an den Start. Mit Kinder laufen für Kinder werden Sie Teil dieser seit

Mehr

Sport. Sponsoring Konzept UNSER Verein

Sport. Sponsoring Konzept UNSER Verein Sport Sponsoring Konzept UNSER Verein Daten & Fakten Gründung im Jahre 1948 als TSV, eigenständig als Fußballverein seit 1951 237 Mitglieder (Stand: 10.01.2013) davon über 80 Kinder und Jugendliche 1 Aktivenmannschaft

Mehr

SPONSOREN INFO Voltigier- und Reitgemeinschaft In den Auen"

SPONSOREN INFO Voltigier- und Reitgemeinschaft In den Auen SPONSOREN INFO Voltigier- und Reitgemeinschaft In den Auen" Inhalt WER SIND WIR?... 3 WAS IST VOLTIGIEREN?... 4 WAS MACHEN WIR?... 5 WER PROFITIERT VON IHREM SPONSORING?... 6 SPONSOREN MÖGLICHKEITEN...

Mehr

Neue Fördermittel für interkulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen von März bis Dezember 2017!

Neue Fördermittel für interkulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen von März bis Dezember 2017! Das WIR gestalten - Teilhabe ermöglichen. Die Integrationsoffensive Baden-Württemberg fördert Projekte zur Integration junger Menschen unterschiedlicher Herkunft in der Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg

Mehr

Presseinformation. Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und Europa

Presseinformation. Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und Europa Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und Europa Presseinformation Wiesbaden, den 22. August 2012 Nr. 297 Integrationsminister Jörg-Uwe Hahn: 2,185 Millionen Euro für benachteiligte Jugendliche

Mehr

Kurzübersicht SOD Module

Kurzübersicht SOD Module Kurzübersicht SOD Module Hinweise Hier bekommen Sie einen ersten Einblick in die Inhalte der SOD Module. Die Module können für Fort- und Weiterbildungen in Sportorganisationen, Sportvereinen, Schulen und

Mehr

Inklusion durch Sport

Inklusion durch Sport Inklusion durch Sport Eine Handreichung für Sportvereine Impressum Behinderten-Sportverband Niedersachsen e. V. LandesSportBund Niedersachsen e. V. Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10 Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg

Mehr

Sport-Newsletter "Infos zum Sport" Aktuelles. Liebe Freundinnen und Freunde des Sports in Karlsruhe,

Sport-Newsletter Infos zum Sport Aktuelles. Liebe Freundinnen und Freunde des Sports in Karlsruhe, Sport-Newsletter "Infos zum Sport" Liebe Freundinnen und Freunde des Sports in Karlsruhe, wir schicken Ihnen heute den ersten Sport-Newsletter 2016 "Infos zum Sport". Wir möchten Sie so drei bis vier Mal

Mehr

World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N. Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige

World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N. Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige Heft 23 Jan. Juni 2009 Dojos stellen sich vor Das Dojo 127 in Haßloch stellt sich vor Wir befinden uns im Jahre

Mehr

DOSB l SPORT INTERKULTURELL Ein Qualifizierungsangebot zur integrativen Arbeit im Sport. DOSB l Sport bewegt!

DOSB l SPORT INTERKULTURELL Ein Qualifizierungsangebot zur integrativen Arbeit im Sport. DOSB l Sport bewegt! DOSB l Sport bewegt! DOSB l SPORT INTERKULTURELL Ein Qualifizierungsangebot zur integrativen Arbeit im Sport im Rahmen des Programms Integration durch Sport des Deutschen Olympischen Sportbundes und seiner

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr Collegium Bernardi Privates Gymnasium und Internat Mehrerau Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr Bildung plus Betreuung gibt Zukunft. Das ist die Erfolgsformel im Collegium Bernardi.

Mehr

Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. Sponsorenmappe Erneuerung Kunstrasenplatz im Sportstadion an der Otto-Hahn-Schule

Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. Sponsorenmappe Erneuerung Kunstrasenplatz im Sportstadion an der Otto-Hahn-Schule Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. Sponsorenmappe Erneuerung Kunstrasenplatz im Sportstadion an der Otto-Hahn-Schule Allgemeines Die Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. ist ein großer Sportverein in 67593 Westhofen.

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil. EINE AKTION DES ÖSTERREICHISCHEN GOLF-VERBANDES

Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil.  EINE AKTION DES ÖSTERREICHISCHEN GOLF-VERBANDES Bild: Andrea Hoch Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil "Schule goes golf" ist ein vielversprechendes Projekt, das sich gezielt an Volksschulen richtet. Gerade dort liegt ein breites Potential,

Mehr

PRESSE - MITTEILUNG

PRESSE - MITTEILUNG WBRS * Fritz- Walter Weg 19 * 70372 Stuttgart Andreas Escher Marketing & Öffentlichkeitsarbeit mit Veranstaltungen beim WBRS e.v. WBRS-Tischtennistrainer Tel.: 0711 280 77 620 Mobil: 0177 319 20 97 Email:

Mehr

Hamburger Aktionsplan Inklusion und Sport

Hamburger Aktionsplan Inklusion und Sport Hamburger Aktionsplan Inklusion und Sport Präambel Der organisierte Sport in Hamburg 1 fördert seit langem die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. In vielen Vereinen und Verbänden gibt es Angebote,

Mehr

Empfehlungen aus den Workshops

Empfehlungen aus den Workshops I 5. DOSB Frauen-Vollversammlung 2010 I Frauen im Sport - Managerinnen von Familie, Beruf und Ehrenamt Empfehlungen aus den Workshops 1 I Workshop 1: Trotz Familie ehrenamtlich aktiv? 1. gesellschaftspolitische

Mehr

s Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt

s Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt s Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt wurde 1983 anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Sparkasse gegründet.

Mehr

Holen Sie sich den Kinder-Fußballtag in Ihre Schule!

Holen Sie sich den Kinder-Fußballtag in Ihre Schule! Holen Sie sich den Kinder-Fußballtag in Ihre Schule! www.coerver-coaching.de Gegründet am 28.Mai 2008 in Oberkochen Über uns Josef Jo Eller 1. Vorsitzender und Gründer des Vereins Kinder von der Straße

Mehr

LANDESPROGRAMM Sportvereine im Ganztag

LANDESPROGRAMM Sportvereine im Ganztag LANDESPROGRAMM Sportvereine im Ganztag 1. Programmbeschreibung Das Ministerium für Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein Westfalen (MFKJKS) und der Landessportbund NordrheinWestfalen (LSB)

Mehr

Projekt Bewegungsnetzwerk 50 plus

Projekt Bewegungsnetzwerk 50 plus DOSB I Sport bewegt! Projekt Bewegungsnetzwerk 50 plus Mit Netzwerken den Sport der Älteren fördern Projekt Bewegungsnetzwerk 50 plus Zielsetzung des im Januar 2010 gestarteten Modellprojekts Bewegungsnetzwerk

Mehr

"Wohnen und Leben im Alter" - Vortrag in Leer. Forum "Auf gute Nachbarschaft" im Kreishaus Osnabrück. Generationenpark in Wolfenbüttel

Wohnen und Leben im Alter - Vortrag in Leer. Forum Auf gute Nachbarschaft im Kreishaus Osnabrück. Generationenpark in Wolfenbüttel Aktuelles "Wohnen und Leben im Alter" - Vortrag in Leer Leer, 30.10.2013. Wie wollen lebenserfahrene, ältere Menschen wohnen, wie ihren Alltag gestalten und wie können Kommunen sie dabei unterstützen?

Mehr

GEMEINSAM IN DER 1. BUNDESLIGA

GEMEINSAM IN DER 1. BUNDESLIGA GEMEINSAM IN DER 1. BUNDESLIGA HANNOVER REGENTS BASE- UND SOFTBALL SEIT 1984 2015: ERFOLG & ENTWICKLUNG 1. Herren: 2. Herren: 3. Herren: 4. Herren: Junioren: Jugend: Schüler: 5. Platz in der 1. Bundesliga

Mehr

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor!

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, wir, die Hochschulgruppe Hannover des Verbandes Deutscher Wirtschaftsingenieure

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

Vorstellung von Qualifizierungsmöglichkeiten

Vorstellung von Qualifizierungsmöglichkeiten Qualifizierungsmöglichkeiten im FLVW Vorstellung von Qualifizierungsmöglichkeiten Trainerlizenzen im FLVW bis 2009 Trainerlizenzen E- und F-Junioren, Mini-Kicker 100% 90% 80% 70% 60% 86% A-Trainer B-Trainer

Mehr