Stück 9 Paderborn, den 25. September Jahrgang. Inhalt. Dokumente der deutschen Bischöfe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stück 9 Paderborn, den 25. September Jahrgang. Inhalt. Dokumente der deutschen Bischöfe"

Transkript

1 Stück 9 Paderborn, den 25. September Jahrgang Inhalt Dokumente der deutschen Bischöfe Nr Einführung eines staatlichen Verbots religiöser Eheschließungen mit Beteiligung Minderjähriger Dokumente des Erzbischofs Nr Beschluss der Bundeskommission der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes vom Personalnachrichten Nr Personalchronik Bekanntmachungen des Erzbischöflichen Generalvikariates Nr Dekret zur Verlängerung der Geltungsdauer der Richtlinien für die Förderung von Exerzitien und Einkehrtagen für Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten im Erzbistum Paderborn Nr Warnung Sonstige Mitteilungen Nr Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Dokumente der deutschen Bischöfe Nr Einführung eines staatlichen Verbots religiöser Eheschließungen mit Beteiligung Minderjähriger Am 22. Juli ist das Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen in Kraft getreten. Im Zusammenhang damit wurde auch eine Änderung des Personenstandsgesetzes vorgenommen. Nach diesem Gesetz ist eine rein kirchliche Eheschließung, bei der mindestens eine Person das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, verboten (vgl. PStG 11 Abs. 3). Ein Zuwiderhandeln stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer Geldbuße belegt ist (vgl. PStG 70 Abs. 1 und 3). Für die Vornahme einer katholischen Eheschließung ohne vorhergehende Zivileheschließung, die ohnehin eine Ausnahme darstellt, gilt weiterhin, dass in jedem Fall das Nihil obstat beim Generalvikariat eingeholt werden muss (vgl. Ehevorbereitungsprotokoll Anm. 3, Anm. 22g und Anm. 25 in Verbindung mit der Ordnung für die kirchliche Trauung bei fehlender Zivileheschließung vom ; vgl. KA 2008, Nr. 146.). Ein Nihil obstat für Personen unter 18 Jahren wird nicht erteilt. Az.: 1.11/ /17/ Dokumente des Erzbischofs Nr Beschluss der Bundeskommission der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes vom Die Bundeskommission der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes hat den nachfolgenden Beschluss gefasst: 1. Änderungen in Anhang E zur Anlage 32 zu den AVR In Abschnitt II wird nach der Anmerkung hinter Entgeltgruppe P 16 des Buchstabens a) Entgeltgruppen zu Anhang B der neue Buchstabe b) Entgeltgruppen zu Anhang A mit den Entgeltgruppen 13 bis 15 eingefügt: b) Entgeltgruppen zu Anhang A Entgeltgruppe 13 1 Mitarbeiter mit abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulbildung und entsprechender Tätigkeit sowie sonstige Mitarbeiter, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben.

2 106 Kirchliches Amtsblatt 2017 / Stück 9 2 Mitarbeiter in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, deren Tätigkeit wegen der Schwierigkeit der Aufgaben und der Größe ihrer Verantwortung ebenso zu bewerten ist wie Tätigkeiten nach Fallgruppe 1. Entgeltgruppe 14 1 Mitarbeiter der Entgeltgruppe 13 Fallgruppe 1, deren Tätigkeit sich mindestens zu einem Drittel durch besondere Schwierigkeit und Bedeutung oder durch das Erfordernis hochwertiger Leistungen bei besonders schwierigen Aufgaben aus der Entgeltgruppe 13 Fallgruppe 1 heraushebt. 2 Mitarbeiter in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, deren Tätigkeit wegen der Schwierigkeit der Aufgaben und der Größe ihrer Verantwortung ebenso zu bewerten ist wie Tätigkeiten nach Fallgruppe 1. Entgeltgruppe 15 1 Mitarbeiter der Entgeltgruppe 13 Fallgruppe 1, deren Tätigkeit sich durch besondere Schwierigkeit und Bedeutung sowie erheblich durch das Maß der damit verbundenen Verantwortung aus der Entgeltgruppe 13 Fallgruppe 1 heraushebt. 2 Mitarbeiter in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, deren Tätigkeit wegen der Schwierigkeit der Aufgaben und der Größe ihrer Verantwortung ebenso zu bewerten ist wie Tätigkeiten nach Fallgruppe Dieser Beschluss tritt zum 1. Juli 2017 in Kraft. Den vorstehenden Beschluss der Bundeskommission setze ich hiermit für das Erzbistum Paderborn in Kraft. Paderborn, 23. August 2017 L. S. Az.: 5/B /1 Der Erzbischof von Paderborn Erzbischof Personalnachrichten Nr Personalchronik Verfügungen des Erzbischofs Ernennungen Aßheuer, André, Pastor, Pfarradministrator in Welver, zusätzlich zum zweiten stellvertretenden Dechanten für das Dekanat Hellweg: 5.7./ Conrad, Christian, Pastor, Pfarradministrator in Dortmund-Barop, zusätzlich zum Pfarrverwalter in Dortmund- Kirchhörde und Dortmund-Brünninghausen sowie zum Leiter des Pastoralen Raumes Pastoralverbund Im Dortmunder Süden: 19.5./ Gudermann, Markus, unter Annahme seines Stellenverzichtes als Pfarrer der Pfarrei St. Pankratius Belecke zum Pfarrverwalter daselbst: 22.3./ Gudermann, Markus, unter Aufrechterhaltung der sonstigen Aufgaben zum Pfarrer in Warstein, St. Pankratius: 22.3./ Haase, Bernd, Dechant, Pfarrer in Delbrück, zusätzlich zum Leiter des Pastoralen Raumes Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof: Schulz, Sebastian, Pastor, zum Diözesanpräses des Kolpingwerkes Diözesanverband Paderborn: Wulf, Thomas, Dechant, zum Pfarrer in Lippstadt, St. Nikolaus: 22.3./ Ehrungen Zu Geistlichen Räten ad honores wurden unter dem 20. Juli 2017 ernannt: Goebel, Klaus, Pfarrer, Pastor im Pastoralverbund Bigge-Olsberg Göke, Martin, Pfarrer i. R., Delbrück Hamich, Bernhard, Pfarrer, Seelsorger im Pastoralverbund Bielefeld-Ost Entpflichtungen Bucher, Friedrich, aus dem aktiven Dienst als ständiger Diakon im Pastoralverbund An den Ruhrseen: 28.5./ Bühnen, Klaus, Pfarrer, Seelsorger in Werl, St. Walburga, als zweiter stellvertretender Dechant für das Dekanat Hellweg: 5.7./ Elmer, Meinhard, unter Annahme seines Stellenverzichtes als Pfarrer in Dortmund-Kirchhörde, als Pfarrverwalter in Dortmund-Brünninghausen sowie als Leiter des Pastoralverbundes Dortmund-Süd: 23.3./ Peter, Karl-Heinz, unter Annahme seines Stellenverzichtes als Pfarrer in Lippstadt, St. Nikolaus, als Pfarrverwalter in Lippstadt, St. Bonifatius und Lippstadt, St. Joseph sowie als Leiter des Pastoralverbundes Lippstadt- Mitte: 2.2./ Wulf, Thomas, Dechant, unter Annahme seines Stellenverzichtes als Pfarrer in Warstein, St. Pankratius, als Pfarrverwalter in Hirschberg und Suttrop, als Verwalter in

3 Kirchliches Amtsblatt 2017 / Stück Warstein, St. Petrus sowie als Leiter des Pastoralverbundes Warstein: 22.3./ Nach Verzicht auf die Pfarrstelle wurde in den einstweiligen Ruhestand versetzt: Droste, Herbert, als Pfarrer in Wünnenberg, als Pfarrverwalter in Bleiwäsche, Fürstenberg, Haaren, Helmern und Leiberg sowie als Leiter des Pastoralverbundes Wünnenberg: / Nach Verzicht auf die Pfarrstelle wurde in den endgültigen Ruhestand versetzt: Blome, Gerhard, als Pfarrer in Lippstadt, St. Elisabeth, als Pfarrverwalter in Cappel und Lipperode, als Verwalter in Lipperbruch sowie als Leiter des Pastoralverbundes Lippstadt-Nord: 6.2./ Weitere Versetzungen in den endgültigen Ruhestand: Engels, Theodor, Pfarrer, als Krankenhaus- und Kurseelsorger in Bad Oeynhausen: 8.5./ Klamann, Richard, als Pastor im Pastoralen Raum Pastoralverbund Sundern: 3.2./ Niggemann, Klaus, Pfarrer, als Pastor im Pastoralverbund Südliches Siegerland: 17.1./ Tratz, Detlef, Pastor, als Seelsorger im Pastoralverbund Kirchspiel Neuenkirchen: 10.1./ Verfügungen des Generalvikars Ernennungen/Beauftragungen Althaus, Ludger, st. Diakon im Pastoralverbund Warstein, zusätzlich mit den Aufgaben eines hauptberuflichen st. Diakons im Pastoralverbund Möhnetal: 7.7./ Auris, Karl-Josef, Pfarrer in Verl, zusätzlich zum Pfarrverwalter in Kaunitz: 10.7./ Berkenhaus, Manfred, st. Diakon im Pastoralverbund Lippstad-Nord, zusätzlich mit den Aufgaben eines nebenberuflichen Diakons mit Zivilberuf im Pastoralverbund Lippstadt-Mitte: 24.7./ Bilstein, Josef, st. Diakon im Pastoralverbund Lippstadt-Nord, zusätzlich mit den Aufgaben eines nebenberuflichen Diakons mit Zivilberuf im Pastoralverbund Lippstadt-Mitte: 24.7./ Birkner, Ullrich, Pastor, Vikar in Fredeburg, zum Pastor im Pastoralen Raum Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe: 29.5./ Bongartz, Josef, st. Diakon im Pastoralverbund Lippstadt-Nord, zusätzlich mit den Aufgaben eines nebenberuflichen Diakons mit Zivilberuf im Pastoralverbund Lippstadt-Mitte: 24.7./ Brieden, Wolfgang, Pfarrer, Pastor im Pastoralen Raum Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe, zum Pastor im Pastoralen Raum Pastoralverbund Lennestadt: 5.5./ Bruders, Matthias, Krankenhauspfarrer, Krankenhausseelsorger im St. Katharinen-Hospital in Unna, zur Mitarbeit in der Stabsstelle Ethik bei der St. Johannes-Gesellschaft in Dortmund und zur Krankenhausseelsorge im St.-Marien-Hospital in Hamm: 2.5./ Bünnigmann, Christian, Pastor, Vikar in Siegen, St. Peter und Paul, zum Pastor im Pastoralverbund Siegen- Süd: 20.4./ Cruse, Joachim, Pfarrer, Pfarradministrator in Kaunitz, zum Pastor in den Pastoralverbünden Verl und Schloß Holte-Stukenbrock: 10.7./ Dierkes, Wilhelm, Geistl. Rat, Pfarrer i. R., zum Subsidiar im Pastoralen Raum Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof: Elmer, Meinhard, Pfarrer, zum Pastor im Pastoralen Raum Pastoralverbund Im Dortmunder Süden: 19.5./ Fischer, Björn, Vikar in Schwerte, zur seelsorglichen Mitarbeit in Hamm, St. Franziskus von Assisi: Frenzel, Ralf Josef, Vikar, Seelsorger im Pastoralverbund Delbrück, zur seelsorglichen Mitarbeit im Pastoralen Raum Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof: 19.5./ Fuß, Lothar, Pastor i. R., Subsidiar im Pastoralverbund Lippstadt-Mitte, zusätzlich zum Subsidiar im Pastoralverbund Lippstadt-Nord: 24.7./ Gudermann, Markus, Pfarrer in Warstein, St. Pankratius, zusätzlich zum Pfarrverwalter in Hirschberg und Suttrop, zum Verwalter in Warstein, St. Petrus sowie zum Leiter des Pastoralverbundes Warstein: 22.3./ Heine, Winfried, st. Diakon im Pastoralverbund Möhnetal, zusätzlich mit den Aufgaben eines nebenberuflichen Diakons mit Zivilberuf im Pastoralverbund Warstein: 7.7./ Heinisch, Michael, Pastor i. e. R., zum Pastor in den Pastoralverbünden Nieheimer Land und Steinheim sowie in Marienmünster: / Hellekes, Lukas, Neupriester, zum Vikar in Hövelhof und zusätzlich zur seelsorglichen Mitarbeit im Pastoralen Raum Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof: 3.6./ Hülseweh, Jürgen, Pfarrer, Pastor im Pastoralverbund Delbrück, zum Pastor im Pastoralen Raum Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof: Jardzejewski, Daniel, Pastor im Pastoralverbund Delbrück, zum Pfarradministrator in Wünnenberg, zum Pfarrverwalter in Bleiwäsche, Fürstenberg, Haaren, Helmern und Leiberg sowie zum Leiter des Pastoralverbundes Wünnenberg: / Dr. Jochem, Peter, unter Aufrechterhaltung der Ernennung zum Studentenpfarrer in der Stadt Dortmund zum Subsidiar im Pastoralen Raum Pastoralverbund Im Dortmunder Süden: 19.5./ Junk, Ansbert, Pastor, Seelsorger im Pastoralverbund Kirchhundem, zur seelsorglichen Mitarbeit in Marienmünster sowie in den Pastoralverbünden Nieheimer Land und Steinheim: 28.4./ P. Kalapurackal, George Jacob CMI, Seelsorger in Herne, St. Dionysius, zur seelsorglichen Mitarbeit im Pastoralen Raum Pastoralverbund Südliches Siegerland: / Kirmes, Michael, Pfarrer, unter Aufrechterhaltung der Ernennung zum Krankenhausseelsorger im St.-Josefs-

4 108 Kirchliches Amtsblatt 2017 / Stück 9 Hospital in Dortmund-Hörde sowie unter Entpflichtung als Pastor im Pastoralen Raum Am Phoenixsee zum Pastor in Dortmund, St. Ewaldi: 23.6./ Klauke, Matthias, Pastor im Pastoralverbund Hövelhof, zum Pastor im Pastoralen Raum Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof: Kluss, Dietmar, st. Diakon in den Pastoralverbünden Delbrück und Hövelhof, mit den Aufgaben eines nebenberuflichen Diakons mit Zivilberuf im Pastoralen Raum Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof: Kolkmann, Uwe, Pastor, Vikar in Hamm, St. Franziskus von Assisi, zum Pastor daselbst: 23.3./ Korte, Franz Hermann, Geistl. Rat Pfarrer i. R., Subsidiar im Pastoralverbund Lippstadt-Nord, zusätzlich zum Subsidiar im Pastoralverbund Lippstadt-Mitte: 24.7./ P. Kottekaly Poulose, Shijo OCD, Seelsorger in Welver, zur seelsorglichen Mitarbeit in Werl: Krischer, Michael, Pastor, Vikar in Halle, zum Pastor im Pastoralen Raum Pastoralverbund Stockkämpen: 29.5./ Küchler, Jakob Jan, Neupriester, zum Vikar in Meschede, St. Walburgis und zusätzlich zur seelsorglichen Mitarbeit im Pastoralen Raum Pastoralverbund Meschede- Bestwig: 3.6./ Lange, Christoph, Krankenhauspfarrer im St.-Martinus-Hospital Olpe, zusätzlich zum Polizeiseelsorger im Nebenamt für den Zuständigkeitsbereich der Kreispolizeibehörde Olpe und der Autobahnpolizei des Polizeipräsidiums Dortmund, Raum Westliches Sauerland: 12.7./ Liekmeier, Bernhard, st. Diakon in den Pastoralverbünden Delbrück und Hövelhof, mit den Aufgaben eines nebenberuflichen Diakons mit Zivilberuf im Pastoralen Raum Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof: 19.5./ Lieshout, Raoul van (Roermond/Niederlande), Pastor im Pastoralverbund Möhnetal, zusätzlich zum Pastor im Pastoralverbund Warstein: 7.7./ Massolle, Stephan, Pastor, Vikar in Beverungen, zum Pastor daselbst: 18.7./ Mathirappilly Selestin, Liju (Verapoli/Indien), Vikar, zur seelsorglichen Mitarbeit in Welver: Michel, Hans-Dieter, Prälat, Ordinariatsrat, Bischöflicher Beauftragter für die ständigen Diakone im Erzbistum Paderborn, zusätzlich zur seelsorglichen Mitarbeit im Pastoralverbund Möhnetal: 7.7./ Molitor, Dominic, Neupriester, zum Vikar in Dortmund- Huckarde, St. Urbanus und zusätzlich zur seelsorglichen Mitarbeit im Pastoralen Raum Pastoralverbund Am Revierpark: 3.6./ P. Natali, Pierino SCJ, Leiter der Italienischen Katholischen Mission (Missio cum cura animarum) im Bezirk Lippstadt, zusätzlich zur Leitung der Italienischen Katholischen Mission (Missio cum cura animarum) im Bezirk Dortmund: 14.6./ P. Nelson, Antoney OSJ, Seelsorger in Welver, zur seelsorglichen Mitarbeit im Pastoralen Raum Pastoralverbund Sundern: 2.5./ Nguyen, Duc Thien, Neupriester, zum Vikar in Kirchhundem und zusätzlich zur seelsorglichen Mitarbeit im Pastoralen Raum Pastoralverbund Kirchhundem: 3.6./ P. Parackal Joseph, Sabu O.Carm, zur seelsorglichen Aushilfe in Welver: Peter, Karl-Heinz, Pfarrer, zum Pastor in den Pastoralverbünden Lippstadt-Mitte und Lippstadt-Nord: 2.2./ Potthoff, Guido, Pastor im Pastoralverbund Hövelhof, zum Pastor im Pastoralen Raum Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof: P. Radina, Hans-Georg CM, Seelsorger im Pastoralverbund Lippstadt-Nord, zusätzlich zur seelsorglichen Mitarbeit im Pastoralverbund Lippstadt-Mitte: 24.7./ Ramsel, Ludwig, st. Diakon in den Pastoralverbünden Delbrück und Hövelhof, mit den Aufgaben eines nebenberuflichen Diakons mit Zivilberuf im Pastoralen Raum Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof: Roland, Torsten, unter Aufrechterhaltung der Ernennung zum Vikar in Delbrück sowie unter Entpflichtung von den sonstigen Aufgaben zusätzlich zur seelsorglichen Mitarbeit im Pastoralen Raum Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof: Romanski, Georg, Geistl. Rat, Pfarrer i. R., zum Subsidiar im Pastoralen Raum Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof: Sauerwald, Josef, Geistl. Rat, Pfarrer i. R., Subsidiar im Pastoralverbund Möhnetal, zusätzlich zum Subsidiar im Pastoralverbund Warstein: 7.7./ Schannath, Friedhelm, st. Diakon im Pastoralverbund Warstein, zusätzlich mit den Aufgaben eines nebenberuflichen Diakons mit Zivilberuf im Pastoralverbund Möhnetal: 7.7./ Schlummer, Siegfried, Pastor, unter Aufrechterhaltung der Ernennung zum Seelsorger in der Justizvollzugsanstalt Dortmund sowie unter Entpflichtung als Seelsorger in der Justizvollzugsanstalt Schwerte zusätzlich zur seelsorglichen Mitarbeit in den Pastoralverbünden Derne- Kirchderne-Scharnhorst und Kirchspiel Husen-Kurl-Lanstrop: 2.5. u / Schnettker, Rainer, Msgr., unbeschadet seines Amtes als Leitender Militärdekan sowie unter Entpflichtung als Subsidiar im Pastoralverbund Delbrück zusätzlich zum Subsidiar im Pastoralen Raum Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof: Schröder, Lukas, Vikar in Warstein, St. Pankratius, zusätzlich zur seelsorglichen Mitarbeit im Pastoralverbund Möhnetal: 7.7./ Schulte, Dietmar, Pastor, Seelsorger in Neheim und Voßwinkel, zum Pfarradministrator in Hemer, St. Peter und Paul, zum Pfarrverwalter in Hemer, Christkönig, Hemer-Sundwig und Hemer-Westig, zum Verwalter in Bredenbruch-Ihmert sowie zum Leiter des Pastoralverbundes Hemer: 27.3./ Schütte, Oliver, Neupriester, zum Vikar in Schwerte: 3.6./

5 Kirchliches Amtsblatt 2017 / Stück Schwamborn, Simon, Pastor, unter Aufrechterhaltung der sonstigen Aufgaben zusätzlichzum Subsidiar im Pastoralverbund Lippstadt-Mitte: 24.7./ Staskewitz, Volker, Pastor, Vikar in Eslohe, zum Pastor im Pastoralen Raum Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe: 29.5./ Thiesbrummel, Thomas, Krankenhauspfarrer, Krankenhausseelsorger im Ev. Krankenhaus Lippstadt, zusätzlich zur seelsorglichen Mitarbeit im Pastoralverbund Lippstadt-Nord: 24.7./ P. Thomas, Soby MST, zur seelsorglichen Aushilfe in Welver: Tril, Ihor (Lwiw/Ukraine), Vikar, zur seelsorglichen Mitarbeit im Pastoralverbund Paderborn Nord-Ost-West: 21.4./ Tuszynski, Romuald, Pastor i. R., zum Subsidiar im Pastoralen Raum Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof: Vornholz, Ludger, Pfarrer, zum Pastor im Pastoralen Raum Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe: 21.2./ Voß, Rudolf, st. Diakon in den Pastoralverbünden Delbrück und Hövelhof, mit den Aufgaben eines nebenberuflichen Diakons mit Zivilberuf im Pastoralen Raum Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof: Dr. Witt, Thomas, Domkapitular, unter Aufrechterhaltung der bisherigen Aufgaben sowie unter Entpflichtung als Subsidiar in den Pastoralverbünden Delbrück und Hövelhof zusätzlich zum Subsidiar im Pastoralen Raum Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof: Wulf, Thomas, Dechant, Pfarrer in Lippstadt, St. Nikolaus, zusätzlich zum Pfarrverwalter in Lippstadt, St. Bonifatius, Lippstadt, St. Joseph, Lippstadt, St. Elisabeth, Cappel und Lipperode, zum Verwalter in Lipperbruch sowie zum Leiter der Pastoralverbünde Lippstadt-Mitte und Lippstadt-Nord: 22.3./ Zoor, Edgar, unter Aufrechterhaltung der Ernennung zum Krankenhauspfarrer im St. Josefs-Hospital in Bad Driburg sowie unter Entpflichtung als Seelsorger im Pastoralen Raum Pastoralverbund Bad Driburg zusätzlich zur Krankenhausseelsorge im St. Rochus-Krankenhaus in Steinheim und zum Subsidiar im Pastoralen Raum Pastoralverbund Bad Driburg: 20.4./ Entpflichtungen Barungi, Thomas (Hoima/Uganda), als Subsidiar in Möhnesee: 21.4./ De Sousa Santos, Aires (Balsas/Brasilien), Vikar, als Subsidiar im Pastoralverbund Paderborn-Mitte-Süd: 6.6./ Ogbu, Frederic (Nsukka/Nigeria), als Subsidiar in Welver: 2.6./ Ogrodowicz, Marek (Katowice/Polen), Vikar, als Subsidiar im Pastoralen Raum Pastoralverbund An Egge und Lippe: 19.7./ Richter, Hans-Günter, Pastor, Krankenhausseelsorger in der Paracelsus-Klinik Hemer, als Pfarrverwalter in Hemer, Christkönig, Hemer, St. Peter und Paul und Hemer- Sundwig und Hemer-Westig, als Verwalter in Bredenbruch-Ihmert sowie als Leiter des Pastoralverbundes Hemer: 27.3./ Beurlaubungen/Freistellungen Fischer, Björn, Seelsorger in Hamm, St. Franziskus von Assisi, im Umfang einer halben Stelle zum Weiterstudium im Fach Christliche Gesellschaftslehre an der Katholisch- Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum: Dr. Schulte, Tobias, Vikar, unter Aufrechterhaltung der sonstigen Aufgaben im Umfang einer halben Stelle zur Habilitation an der Ruhr-Universität in Bochum: 13.7./ Versetzungen in den einstweiligen Ruhestand Droste, Herbert, als Pfarrer in Wünnenberg: 18.4./ Wieczorek, Marian, Pfarrer, als Pastor im Pastoralen Raum Pastoralverbund Am Hagener Kreuz: 31.5./ Promotion Jochem, Peter, Studentenpfarrer in Dortmund, wurde von der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn zum Dr. phil. promoviert. Das Thema seiner Dissertation lautet: Wenn der Mensch nach dem,ganzen fragt. Zum Verhältnis zwischen Ontologie und der Frage nach dem Menschen bei Heidegger : Todesfälle Liedmann, Siegfried, Geistlicher Rat Pfarrer i. R., früher Pfarrer in Paderborn, St. Petrus und Andreas (Busdorf- Pfarrei), geboren 20. Februar 1928 in Hügelwalde (Ostpreußen), geweiht 30. Mai 1954 in Allenstein, gestorben 19. Mai 2017 in Attendorn, Grab in Attendorn (Waldfriedhof, Friedensstr. 31, Priestergruft) Brune, Wilhelm, Studiendirektor a. D., früher Studiendirektor und stellvertretender Schulleiter am Mallinckrodt-Gymnasium in Dortmund, geboren 19. September 1929 in Hamm, geweiht 22. Mai 1956 in Paderborn, gestorben 3. Juni 2017 in Castrop-Rauxel, Grab in Hamm (Kath. Westenfriedhof, Chemnitzer Str., Priestergruft) P. Lemma, Guido SDB, zuletzt Leiter der Katholischen Italienischen Mission in Dortmund, geboren 20. Januar 1936 in Barletta/Italien, geweiht 6. April 1963 in Rom, gestorben 3. Juni 2017 in Pau (Frankreich), Grab in Süditalien Hesse, Richard, Pfarrer i. R., früher Pfarrer in Senne I und Leiter des Pastoralverbundes Senne, geboren 11. Dezember 1949 in Paderborn, geweiht 2. Juni 1979 in Paderborn, gestorben 17. Juni 2017 in Paderborn, Grab in Paderborn (Friedhof Auf dem Dören, Im Dörener Feld 12) Staufenbiel, Hans (Münster), Pfarrer em., früher Subsidiar in Letmathe-Stübbeken, geboren 20. März 1929 in Bockum bei Hamm, geweiht 25. Februar 1956 in Münster, gestorben 28. Juli 2017 in Letmathe, Grab in Iserlohn-Letmathe (Oeger Str., alter kath. Friedhof) Wiesiollek, Erhard, Pfarrer i. R., früher Pfarrer in Thülen, geboren 11. Februar 1927 in Hindenburg/OS, geweiht 17. Dezember 1955 in Paderborn, gestorben 7. August 2017 in Paderborn, Grab in Thülen

6 110 Kirchliches Amtsblatt 2017 / Stück 9 Bekanntmachungen des Erzbischöflichen Generalvikariates Nr Dekret zur Verlängerung der Geltungsdauer der Richtlinien für die Förderung von Exerzitien und Einkehrtagen für Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten im Erzbistum Paderborn Die Geltungsdauer der Richtlinien für die Förderung von Exerzitien und Einkehrtagen für Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten im Erzbistum Paderborn vom 6. Juli 2016 (KA 2016, Nr. 102.), derzeit befristet bis zum 31. Dezember 2017, wird über diesen Zeitpunkt hinaus verlängert bis zum Ablauf des 30. Juni Paderborn, 3. August 2017 L. S. Az.: 1.11/A 37-/ /1 Generalvikar Nr Warnung Aus einem Pastoralverbund wird berichtet, dass sich beim Pastor telefonisch ein angeblicher Pastor aus Rumänien unter dem Namen Pastor Barca, Catalin Adrian, aus der dortigen Gemeinde St. Anton in Alexandria gemeldet hatte. Er bat, für ein Gemeindemitglied aus Winterberg, das er namentlich benannte, einen Betrag in Höhe von 2 x 240 zu überweisen, damit das Gemeindemitglied, das in Rumänien einen Unfall erlitten habe, nach Hause fliegen könne. Der Pastor hat den Betrag überwiesen. Es stellte sich im Nachhinein heraus, dass das namentlich genannte Gemeindemitglied weder in Rumänien gewesen war noch dort einen Unfall erlitten hatte. Der Pastor hat offenbar das Geld an einen Betrüger überwiesen. Unter dem Namen Pastor Barca konnte hier kein Pastor in Rumänien ermittelt werden. Die Nummer, unter der der angebliche Pastor angerufen hat, ist auch in einer anderen Gemeinde im Raum Winterberg bereits auf dem Display des Telefons erschienen. Es wird davor gewarnt, bei ähnlichen Anrufen Geldbeträge zu überweisen. Sonstige Mitteilungen Nr Verzeichnis der Lehrveranstaltungen I. Theologie als Glaubenswissenschaft 01 Vorlesung/Kolloquium: Theologischer Grundkurs: Einführung in die Theologie, Teil I. 2 Std. Do., Uhr Ort: Ernst-Kuhlmann-Raum Modul 0a Irlenborn 02 Vorlesung/Übung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten. 1 Std. Mi., Uhr Beginn: Mi., Modul 0b Vutz II. Philosophie Geschichte der Philosophie 03 Vorlesung: Philosophie der Antike. 2 Std. Mi., , Uhr Beginn: Mi., Modul 5b Irlenborn 04 Vorlesung: Einführung in die Philosophie von Descartes, Kant und Nietzsche. 2 Std. Do., , Uhr Modul 19c 05 Seminar: Christentum und Säkularität. Charles Taylors Verhältnisbestimmung von Religion und Moderne. 2 Std. Vorbesprechung: Do., , Uhr Blöcke: Do., , , , , jeweils Uhr Ort: Philosophisches Seminar Modul 15a / 23d Irlenborn Irlenborn / Klashörster

7 Kirchliches Amtsblatt 2017 / Stück Systematische Philosophie 06 Vorlesung: Einführung in die Philosophie. 2 Std. Di., Uhr Ort: Ernst-Kuhlmann-Raum 07 Vorlesung: Der Mensch als Objekt von Wissenschaft und Philosophie. 2 Std. Di., , Uhr 08 Lektürekurs: Texte zum Philosophiebegriff von Josef Pieper. 2 Std. Vorbesprechung: Di., (Ernst-Kuhlmann-Raum) Modul 5a Modul 6d Wald Wald Wald Psychologie 09 Vorlesung: Psychologie und Soziologie im Dienst der Seelsorge: Grundlagen, Modelle, Methoden, exemplarische Praxisfelder. 2 Std. (Veranstaltung in Kooperation mit der KatHO, FB Theologie) Fr., , Uhr (bei Kollision mit Griechisch: persönliche Absprache) Kooperationstermine: Fr., , , , Uhr (KatHO) Blockveranstaltung: Sa., : Uhr (HS 1) Beginn: Fr., Modul 4d 10 Seminar: Priesterliche Lebenskultur. Pastoralpsychologische und spirituelle Perspektiven (für Angehörige des Pastoralkurses im Priesterseminar Paderborn und der kooperierenden Diözesen). 2 Std. Termin: Mo., bis Mi., Ort: Räume des Priesterseminars 11 Seminar: Personzentrierte Beratung in Seelsorge, Caritas und Sozialen Diensten. 2 Std. (in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. I. Baumgartner, Universität Passau) Grundkurs Zeit: Ort: Kloster Schwarzenberg bei Würzburg Teilnahmemöglichkeit nach Vereinbarung (Sekretariat des Lehrstuhls) Modul 23d.f 12 Seminar: Die Praxis der Beichte. Theologische und psychologische Perspektiven (Übungsseminar für Angehörige des Pastoralkurses des Priesterseminars Paderborn und der kooperierenden Diözesen). 2 Std. (in Kooperation mit Prof. R. Hartmann, Theologische Fakultät Fulda) Blocktermin: Do., bis Sa., Ort: Räume des Priesterseminars in Fulda 13 Kolloquium für Magisterstudierende, Lizentiat und Doktoranden. 1 Std. Voraussetzung: Anmeldung im Büro des Lehrstuhls Jacobs Jacobs Jacobs / Baumgartner Jacobs / Hartmann Jacobs III. Biblische Theologie Altes Testament 14 Vorlesung: Einführung in die Geschichte Israels. 2 Std. Mo., , Uhr Beginn: Mo., Ort: Hörsaal 2 15 Vorlesung: Exegese ausgewählter Psalmen. 2 Std. Mi., , Uhr Beginn: Mi., Modul 1a Modul 16a Konkel Konkel 16 Seminar: Jerusalem eine Baugeschichte von den Anfängen bis in die Zeit Jesu. 2 Std. Mo., Uhr Beginn: Mo., Modul 15c / 23c.d Konkel

8 112 Kirchliches Amtsblatt 2017 / Stück 9 17 Übung: Einführung in die althebräische Epigraphik. 2 Std. Mo., Uhr Beginn: Mo., Lektüre und Kolloquium: JHWH, der Befreiergott. Texte zum Proprium alttestamentlicher Theologie (Hebräischkenntnisse erforderlich). 1 Std. (Anmeldung unter a.moenikes@thf-paderborn.de erforderlich) Do., Uhr Beginn: Do., Konkel Moenikes Neues Testament 19 Vorlesung: Einleitung in das Neue Testament. Welt und Umwelt Jesu. Die Evangelien. 2 Std. Di., , Uhr Beginn: Di., Ort: Hörsaal 2 Modul 1b Neubrand 20 Vorlesung: Neutestamentliche Christologie. 2 Std. Mi., , Uhr Beginn: Mi., Ort: Hörsaal 2 21 Vorlesung: Israel, die Kirche Jesu Christi und die Völker. 2 Std. Do., , Uhr Beginn: Do., Ort: Hörsaal 2 Modul 8a Modul 14a Neubrand Neubrand 22 Griechisch-Lektüre: Lektüre ausgewählter Texte aus dem Lukasevangelium. 1 Std. Do., Uhr Beginn: Do., Kolloquium für Magisterstudierende, Lizentiat und Doktoranden. 1 Std. Persönliche Anmeldung erforderlich Zeit: nach Vereinbarung Neubrand Neubrand IV. Historische Theologie Kirchengeschichte 24 Vorlesung: Einführung in die Theologie aus historischer Sicht: Kirchengeschichte. 2 Std. Do., , Uhr Modul 2a Drobner / Sobiech 25 Vorlesung: Glaubensbekenntnisse der Alten Kirche. 2 Std. Do., , Uhr 26 Vorlesung: Christliches Leben in der Alten Kirche. 2 Std. Fr., , Uhr Beginn: Fr., Seminar: Friedrich von Spee, Theologe, Reformer, Poet. 2 Std. Do., Uhr Ort: Kirchengeschichtliches Seminar 28 Kolloquium Magisterstudierende, Lizentiat und Doktoranden. 2 Std. Modul 8b Modul 17a Modul 15b / 23d Drobner Drobner Drobner / Sobiech Drobner

9 Kirchliches Amtsblatt 2017 / Stück Bistumsgeschichte 29 Vorlesung: Schwerpunkte der Paderborner Bistumsgeschichte. I. Von der Sachsenmission bis zum Beginn der Reformation. 1 Std. Di., Uhr Beginn: Di., Ort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Modul 17d Schmalor Kunstgeschichte 30 Seminar: Der Paderborner Dom und die Baukunst der Gotik in Europa. 2 Std. (Blockveranstaltungen, weitere Termine werden in der ersten Sitzung besprochen) Di., Uhr Beginn: Di., Ort: Kirchengeschichtliches Seminar Modul 15b / 23d Börste V. Systematische Theologie Fundamentaltheologie 31 Vorlesung: Fundamentaltheologische Erkenntnislehre. 1 Std. Di., Uhr Ort: Ernst-Kuhlmann-Raum 32 Vorlesung: Theologie der Religionen. 2 Std. Di., , Uhr 33 Vorlesung: Theologie und Ästhetik: Der Glaube zwischen Wort und Bild. 2 Std. Mo., , Uhr Beginn: Mo., Modul 3d Modul 14b Modul 19a Meyer zu Schlochtern Meyer zu Schlochtern Meyer zu Schlochtern 34 Seminar: Positionen der Religionskritik. 2 Std. Mo., Uhr Beginn: Mo., Ort: Fundamentaltheologisches Seminar 35 Doktorandenkolloquium. 2 Std. Modul 15c / 23a.d Meyer zu Schlochtern/ Vutz Meyer zu Schlochtern Dogmatik / Dogmengeschichte 36 Vorlesung: Einführung in die Theologie aus systematischer Sicht: Einführung in die Dogmatik. 2 Std. Fr., , Uhr Beginn: Fr., Modul 3a Dahlke 37 Vorlesung: Eschatologie. 2 Std. Fr., , Uhr Beginn: Fr., Ort: Hörsaal 2 Modul 6e Dahlke 38 Seminar: Der große Bruch oder Treue zur Tradition? Dogmatische Aussagen des Zweiten Vatikanischen Konzils. 2 Std. Do., Uhr Ort: Fundamentaltheologisches Seminar Modul 15c / 23a.d 39 Kolloquium: Aktuelle Themen der Dogmatik. 1 Std. Dahlke Dahlke

10 114 Kirchliches Amtsblatt 2017 / Stück 9 Ökumenische Theologie 40 Vorlesung: Grundlagen, Methoden und Ziele der Ökumenik. 2 Std. Mo., , Uhr Beginn: Mo., Modul 10d Thönissen 41 Vorlesung: Einführung in die westliche Kirchen- und Theologiegeschichte für orthodoxe Theologiestudierende. 2 Std. (zusammen mit PD Dr. B. Neumann, Dr. M. Hardt, Dr. J. Oeldemann) Di., Uhr Beginn: Di., Ort: Johann-Adam-Möhler-Institut 42 Seminar: Warum und wozu führen wir Dialog? Grundlagen, Methoden und Ziele. 2 Std. Do., Uhr Beginn: Do., Ort: Johann-Adam-Möhler-Institut Modul 15c / 23a.d 43 Kolloquium für Doktoranden. 2 Std. Zeit nach Vereinbarung Ort: Johann-Adam-Möhler-Institut Thönissen Thönissen Thönissen Moraltheologie 44 Vorlesung: Der Mensch unter dem Anspruch des Sittlichen. Entstehung und Geschichte der theologischen Ethik. 2 Std. Fr., , Uhr Beginn: Fr., Ort: Hörsaal 2 Modul 6c/3b 45 Seminar: Bioethik: Ethische Probleme am Lebensbeginn und Lebensende. Von der Pränataldiagnostik bis zur Sterbehilfe. 2 Std. Fr., Uhr Beginn: Fr., Ort: Philosophisches Seminar Modul 15c / 23a.d 46 Kolloquium: Magister / Lizentiat / Promotion. 1 Std. In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Moraltheologie an der Theologischen Fakultät Stettin Blockveranstaltung: Fr., bis So., Ort: Stettin 47 Lektürekurs: Hannah Arendt: Das Böse. 2 Std. Mo., Uhr Beginn: Mo., Ort: Ernst-Kuhlmann-Raum Schallenberg Schallenberg Schallenberg Schallenberg Christliche Gesellschaftslehre 48 Vorlesung/Kolloquium: Freiheit gestalten Versuch einer Sozialethik als Symbolethik. 2 Std. Do., , Uhr 49 Seminar: Lektüreseminar Wirtschaftsethik: Der Aufklärer Adam Smith. 2 Std. Di., Uhr Modul 15c / 23a.d 50 Hauptseminar: Digitalisierung Ethik Religion. 2 Std. (in Kooperation mit Prof. Dr. Jochen Schmidt, Lehrstuhl für Systematische Theologie, Ethik und Religionsphilosophie der Universität Paderborn) Do., , Uhr (Vorbesprechung) Blocktermine: Fr., 17./ und 12./ (freitags Uhr, samstags Uhr) Modul 15c / 23a.d 51 Oberseminar: Aktuelle Herausforderungen christlicher Sozialethik. 2 Std. Wilhelms Wilhelms Wilhelms Wilhelms

11 Kirchliches Amtsblatt 2017 / Stück Kolloquium für Magisterstudierende, Lizentiat und Doktoranden. 1 Std. Wilhelms Nähere Informationen zum Besuch von Lehrveranstaltungen der Universität Paderborn im Kooperationsbereich Wirtschaftsethik finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls für Christliche Gesellschaftslehre. VI. Praktische Theologie Kirchenrecht 53 Vorlesung: Kanonisches Eherecht. 2 Std. Do., , Uhr Modul 22b Althaus Liturgiewissenschaft 54 Vorlesung: Die Feier der Eucharistie. Geschichte Theologie Praxis. 2 Std. Di., , Uhr 55 Seminar: Gottesdienstwerkstatt (Seminar mit praktischen Übungen). 2 Std. Blockveranstaltung in Kooperation mit dem Priesterseminar Paderborn Ort: Räume des Priesterseminars Modul 22c Kopp Kopp 56 Seminar: Zur Ehre der Altäre erhoben. Liturgische Heiligenverehrung in Geschichte und Gegenwart. 2 Std. Di., Uhr Ort: Liturgiewissenschaftliches Seminar Modul 15c / 23b.d 57 Kolloquium für Doktoranden: Aktuelle Fragen der Liturgiewissenschaft. Promotionsthemen. 2 Std. Blockveranstaltung in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft an der Ludwig- Maximilians-Universität München Kopp Kopp Pastoraltheologie 58 Vorlesung: Grundfragen der Pastoraltheologie. 2 Std. Mi., , Uhr Beginn: Mi., Seminar: Ehe: Streitfall Lebensalltag Sehnsuchtsort. 2 Std. (Anmeldung erforderlich bis im Lehrstuhlbüro) Do., Uhr 60 Kolloquium für Doktoranden. 2 Std. Zeit nach Vereinbarung Ort: Seminarraum (Hauptgebäude) 61 Lektürekurs zur Vorlesung Grundfragen der Pastoraltheologie. 2 Std. Do., Uhr Ort: Seminarraum (Hauptgebäude) Modul 4b Modul 15c / 23b.d Haslinger Haslinger / Niederwestberg Haslinger Haslinger VII. Sprachkurse 62 Einführung in die lateinische Sprache, Teil I. 5 Std. Mo., ; Do., ; Fr., Uhr Beginn: Do., Heuckmann

12 116 Kirchliches Amtsblatt 2017 / Stück 9 KIRCHLICHES AMTSBLATT Postfach Paderborn PVST, Deutsche Post AG, H 4190 B Entgelt bezahlt Falls verzogen, bitte mit neuer Anschrift zurück an Absender 63 Einführung in die griechische Sprache des Neuen Testaments, Teil I. 5 Std. Mo., ; Mi., ; Fr., Uhr Beginn: Mi., Einführung in das Hebräisch der Bibel, Teil I. 3 Std. Mo., ; Fr., Uhr Beginn: Fr., Stasch Pöppe Der Generalvikar: Alfons Hardt Herausgegeben und verlegt vom Erzbischöflichen Generalvikariat in Paderborn, Bezugspreis 13,- Verantwortlich für den Inhalt: Der Generalvikar, Alfons Hardt, Herstellung Bonifatius GmbH, Paderborn Die Auslieferung des Kirchlichen Amtsblattes erfolgt nur durch die für den Bezieher zuständige Postfiliale, Beanstandungen in der Auslieferung sind dieser Postfiliale zu melden: Neu- und Abbestellungen und Änderungsangaben in der Anschrift müssen beim Erzbischöflichen Generalvikariat erfolgen. Einzelstücke können, soweit vorhanden, nur beim Erzbischöflichen Generalvikariat, Domplatz 3, Paderborn, Telefon: +49 (0) , generalvikariat@erzbistum-paderborn.de bezogen werden.

Inhalt. Dokumente des Erzbischofs

Inhalt. Dokumente des Erzbischofs Stück 1 Paderborn, den 20. Januar 2016 159. Jahrgang Inhalt Dokumente des Erzbischofs Nr. 1. Wort des Erzbischofs zur Personaleinsatzplanung für das pastorale Personal im Erzbistum Paderborn... 1 Nr. 2.

Mehr

Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2015 / 2016. Herausgegeben vom Rektorat

Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2015 / 2016. Herausgegeben vom Rektorat Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2015 / 2016 Herausgegeben vom Rektorat Der Kupferstich zeigt einen Putto mit Kreuz (Theologie, links) und Merkurstab (Philosophie, rechts) zwi schen zwei Bildfeldern,

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP 49 43 50 47 189 15 12 3 135 324. 19 Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX 49 41 50 32 172 14 14 1 140 312

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP 49 43 50 47 189 15 12 3 135 324. 19 Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX 49 41 50 32 172 14 14 1 140 312 A-Klasse Platz Name JV B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt 1 Sprick, Alexander LIP 50 48 49 47 194 15 13 2 140 334 2 Dreischmeier, Volker HF 48 46 50 43 187 15 1 14 4 145 332 3 Brammer, Ingo HF 50 48 49 33 180

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Theologische Fakultät Fulda Formulare zur Prüfungsanmeldung im Bachelorstudiengang Katholische Theologie (StuPrO-BA 2015)

Theologische Fakultät Fulda Formulare zur Prüfungsanmeldung im Bachelorstudiengang Katholische Theologie (StuPrO-BA 2015) Theologische Fakultät Fulda Formulare zur Prüfungsanmeldung im Bachelorstudiengang Katholische Theologie (StuPrO-BA 2015) Hinweise zu den Prüfungsanmeldungen Für jede im Studiengang Studien in Katholischer

Mehr

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Organisationsteam Techn. Daten ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamtleitung

Mehr

Ansprechpartner für Supervision in der pastoralen Arbeit der deutschsprachigen Bistümer

Ansprechpartner für Supervision in der pastoralen Arbeit der deutschsprachigen Bistümer Ansprechpartner für Supervision in der pastoralen Arbeit der deutschsprachigen Bistümer Konferenz der Diözesanverantwortlichen für Supervision in den deutschsprachigen Bistümern: Sprecher: Thomas Goltsche

Mehr

Modul A (Master of Education)

Modul A (Master of Education) Modul A Religiöses Lernen und schulische Praxis 9 CP 270 Std. (75 Präsenz; 195 der SWS: 5 Pflichtmodul jedes Semester/ 3semstr. Dieses Modul integriert religionspädagogisches und juristisches Wissen zum

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der theologischen Studien am Erzbischöflichen Diakoneninstitut

Studien- und Prüfungsordnung der theologischen Studien am Erzbischöflichen Diakoneninstitut Studien- und Prüfungsordnung der theologischen Studien am Erzbischöflichen Diakoneninstitut Allgemeine Vorbemerkung Eine notwendige Dimension in der Ausbildung der Ständigen Diakone ist die qualifizierte

Mehr

THEOLOGISCHE KURSE. Erkennen, was dahinter steckt. Theologischer Fernkurs

THEOLOGISCHE KURSE. Erkennen, was dahinter steckt. Theologischer Fernkurs Erkennen, was dahinter steckt. Theologischer Fernkurs Beginn November 2015 FERNKURS 02 03 Diese Themen und Fächer erwarten Sie: Altes Testament Inhalt und Aufbau der biblischen Bücher Die geschichtliche

Mehr

www.dibk.at/seelsorgeraum 1 Daneben wird es folgende pastorale Laienberufe auch weiterhin geben:

www.dibk.at/seelsorgeraum 1 Daneben wird es folgende pastorale Laienberufe auch weiterhin geben: 1.1. Zur Beschreibung des Rollenverständnisses von Pastoralassistent/innen in Seelsorgeräumen (SR) sind das Berufsprofil für Pastoralassistent/innen und das Rahmenprofil für Dekanatsassistent/innen weiterhin

Mehr

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte KATHOLISCH IN UNNA Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte Nr. 16 23.08. 06.09.2014 Gemeinsame Nachrichten der Pfarreien Herz Jesu, St. Katharina, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet:

Mehr

Mediotheken in den Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche von Westfalen

Mediotheken in den Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche von Westfalen 1 Kirchenkreis/-e: Bielefeld Mediothek im Kirchenkreis Bielefeld Haus der Kirche Straße: Markgrafenstraße 7 PLZ / Ort: 33602 Bielefeld Telefon: 0521 / 58 37-197 / -198 Fax: 0521 / 58 37-253 E-mail: mediothek@kirche-bielefeld.de

Mehr

Masterstudium Kirchenrecht

Masterstudium Kirchenrecht Masterstudium Kirchenrecht Master im Vergleichenden Kanonischen Recht Postgraduales Master Programm MA Master of Arts in diritto canonico e ecclesiastico comparato, indirizzo: diritto canonico comparato

Mehr

«Zu Fuss nach Jerusalem» Pilgern im Heiligen Land

«Zu Fuss nach Jerusalem» Pilgern im Heiligen Land «Zu Fuss nach Jerusalem» Pilgern im Heiligen Land Spirituell, interreligiös, friedenspolitisch In Zusammenarbeit mit: «Zu Fuss nach Jerusalem» - Pilgern im Heiligen Land Spirituell, interreligiös, friedenspolitisch

Mehr

Studienordnung. Bachelorstudiengang Religionspädagogik

Studienordnung. Bachelorstudiengang Religionspädagogik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Religionspädagogik im Fachbereich Theologie an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Catholic University of Applied Sciences, beschlossen vom Fachbereichsrat

Mehr

Beauftragte der Diözesen Stand: 6. November 2015

Beauftragte der Diözesen Stand: 6. November 2015 Leitlinien zum Vorgehen bei sexuellem Missbrauch Minderjähriger durch Geistliche im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz Beauftragte der Diözesen Stand: 6. November 2015 Aachen Augsburg Marita Eß Bischöfliche

Mehr

Fachseminar für Altenpflege

Fachseminar für Altenpflege Fachseminar FS-Nr. Ansprechpartner Telefon/Fax E-Mail Adresse Träger Ort Caritas-Verband Arnsberg-Sundern e.v. Möhnestr. 55 59755 Arnsberg-Neheim Kath. Krankenhaus St. Johannes- Hospital Springufer 7 59755

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie Evangelische Theologie Baccalaureus Artium (Kombinationsfach) Das Bachelorstudium der Evangelischen Theologie soll Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Teil disziplinen der Theologie (Bibelwissenschaften

Mehr

Informationsdossier. Studienanforderungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen Theologie. Theologische Fakultät

Informationsdossier. Studienanforderungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen Theologie. Theologische Fakultät Theologische Fakultät Studienleitung lic. theol. Markus Wehrli Informationsdossier Studienanforderungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen Theologie. Theologische Fakultät Frohurgstrasse 3 Postfach

Mehr

Autoren und Herausgeber

Autoren und Herausgeber Dr. Norbert Arnold Leiter des Teams Gesellschaftspolitik, Politik und Beratung, Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Jens Christian Baas Mitglied des Vorstandes der Techniker Krankenkasse, Hamburg Prof. Dr. Hartwig

Mehr

«Zu Fuss nach Jerusalem» Pilgern im Heiligen Land

«Zu Fuss nach Jerusalem» Pilgern im Heiligen Land «Zu Fuss nach Jerusalem» Pilgern im Heiligen Land Spirituell, interreligiös, friedenspolitisch In Zusammenarbeit mit: «Zu Fuss nach Jerusalem» - Pilgern im Heiligen Land Spirituell, interreligiös, friedenspolitisch

Mehr

AK 50 Herren-Mannschaftsmeisterschaft 2015

AK 50 Herren-Mannschaftsmeisterschaft 2015 AK 50 Herren-Mannschaftsmeisterschaft 2015 1. Spieltag 2. Spieltag 3. Spieltag 4. Spieltag 5. Spieltag 6. Spieltag 1 1 Krefelder GC 1 35,0 49,0 33,5 sa 117,5 2 Am Alten Fliess 1 49,0 53,0 29,5 131,5 3

Mehr

Herzlich Willkommen! Mitarbeiterinformation zum Betriebsübergang

Herzlich Willkommen! Mitarbeiterinformation zum Betriebsübergang Herzlich Willkommen! Mitarbeiterinformation zum Betriebsübergang Agenda Begrüßung Was war? Der neue Träger, die gem. GmbH Was kommt? Betriebsübergang Zusammenarbeit Weitere Schritte Fragen & Austausch

Mehr

DIE DEUTSCHEN BISCHÖFE

DIE DEUTSCHEN BISCHÖFE DIE DEUTSCHEN BISCHÖFE KIRCHLICHE ANFORDERUNGEN AN DIE STUDIENGÄNGE FÜR DAS LEHRAMT IN KATHOLISCHER RELIGION 33 23. September 1982 Kirchliche Anforderungen an die Studiengänge für das Lehramt in Katholischer

Mehr

Beauftragte der Diözesen Stand: 25. März 2014

Beauftragte der Diözesen Stand: 25. März 2014 Leitlinien zum Vorgehen bei sexuellem Missbrauch Minderjähriger durch Geistliche im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz Beauftragte der Diözesen Stand: 25. März 2014 Aachen Augsburg Marita Eß Bischöfliche

Mehr

Beilage zum Kirchlichen Amtsblatt für das Erzbistum Hamburg. Statut für Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten im Erzbistum Hamburg

Beilage zum Kirchlichen Amtsblatt für das Erzbistum Hamburg. Statut für Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten im Erzbistum Hamburg Art.: 78 Beilage zum Kirchlichen Amtsblatt für das Erzbistum Hamburg Statut für Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten im Erzbistum Hamburg Auf der Grundlage des Rahmenstatuts für Gemeindereferentinnen/Gemeindereferenten

Mehr

MTB-Marathon-Trophy 2015

MTB-Marathon-Trophy 2015 MITTELDISTANZ GESAMTWERTUNG HERREN 1 BÜCKEN, Felix Hochschulsport Osnabrück 991 964 950 1000 937 4842 2 STORK, Matthias RG Paderborn 899 966 937 985 919 4706 3 KAISER, Leon Bike Shop Clemens Racing 1000

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

Oberhirtliches Verordnungsblatt

Oberhirtliches Verordnungsblatt Oberhirtliches Verordnungsblatt für das Bistum Speyer Herausgegeben und verlegt vom Bischöflichen Ordinariat Speyer 95. Jahrgang Nr. 9 23. Juli 2002 INHALT Nr. Seite 53 Beschluss der Zentral-KODA gem.

Mehr

Anschriftenverzeichnis 2012/2013

Anschriftenverzeichnis 2012/2013 Kreis 4 Beckum Anschriftenverzeichnis 2012/2013 Kreisvorstand Kreisschiedsrichterausschuss Kreisjugendausschuss Kreisspruchkammer Kreisjugendspruchkammer Kreisleichtathletikausschuss Anschriften der VKSA

Mehr

Festschrift für Peter Schwerdtner zum 65. Geburtstag

Festschrift für Peter Schwerdtner zum 65. Geburtstag Festschrift für Peter Schwerdtner zum 65. Geburtstag Herausgegeben von Jobst-Hubertus Bauer Dietrich Boewer mit Unterstützung des Deutschen Anwaltsinstituts e.v. Luchterhand Vorwort Autorenverzeichnis

Mehr

RELIGION IN BIOETHISCHEN DISKURSEN

RELIGION IN BIOETHISCHEN DISKURSEN 18 02 UND 19 02 2009 TAGUNG RELIGION IN BIOETHISCHEN DISKURSEN INTERNATIONALE UND INTERRELIGIÖSE PERSPEKTIVEN VORTRAGENDE SVEND ANDERSEN REINER ANSELM BIJAN FATEH-MOGHADAM FRIEDRICH WILHELM GRAF TEODORA

Mehr

Netzanschlüsse Standort Nürnberg

Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Abteilungsleiter Mayer Thomas (0911) 802 17070 (0911) 802-17483 Abteilungsassistenz Götz Martina (0911) 802 17787 (0911) 802-17483 Richtlinien (TAB, Vorschriften)

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25. Januar 2011 folgende Wahlvorschläge für die Wahl

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Dienstgeber organisieren sich Positionierung der Träger

Dienstgeber organisieren sich Positionierung der Träger Dienstgeber organisieren sich Positionierung der Träger 2. AcU-Fachtagung 31. Mai 2011 Folie 1 do, 28.05.2011 Maria Hilf Gruppe Rechtlich selbständige Unternehmen! 19 (davon 4 Beteiligungen) Einrichtungen!

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011

Stadtmeisterschaft 2011 1 von 6 01.11.2011 16:47 2011 1 Kameradschaft 1 556 Paskert, Theo 77 74 151 Honvehlmann, Erwin 68 68 Menker, Günter 66 69 135 Paskert, Bernhard 68 66 134 2 Ludgerussch. Harwick 550 Finnah, Ulrich 81 66

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Projektforum Sakramentenpastoral. Paderborn 09.10.2010

Projektforum Sakramentenpastoral. Paderborn 09.10.2010 Projektforum Sakramentenpastoral Paderborn 09.10.2010 1. Zusammenhänge 1.Zusammenhänge 1. Zusammenhänge Schwerte, 30. Oktober 2004 1. Zusammenhänge Wir werden im Rahmen einer notwendigen Konzentration

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Stadt Hemer Hademareplatz 44 der Ergebnisse der Gemeindewahlen am 30. August 2009 in der Stadt Hemer Nachdem der Wahlausschuss der Stadt Hemer in seiner Sitzung am 02.09.2009 die

Mehr

Fort- und Weiterbildung Theologische Erwachsenenbildung

Fort- und Weiterbildung Theologische Erwachsenenbildung Fort- und Weiterbildung Theologische Erwachsenenbildung Franz Gmainer-Pranzl 2009 27. Februar 2009: Studiennachmittag (Theologische Kurse) in St. Virgil (Salzburg): Wozu Kirche? Anstöße des Zweiten Vatikanischen

Mehr

Nordrhein-Westfalen 2015

Nordrhein-Westfalen 2015 Semesterferien 2015 Manfred Stradinger TK Lexikon Arbeitsrecht 12. Juni 2015 Nordrhein-Westfalen 2015 LI5959014 Dokument in Textverarbeitung übernehmen Somersemester 2015 Ende der Vorlesungszeit Beginn

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFTEN 2009 Rennrad (Straßen-Einer) Ausrichter: DSHS Köln 01. August 2009 Nürburgring Ergebnis Männer

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFTEN 2009 Rennrad (Straßen-Einer) Ausrichter: DSHS Köln 01. August 2009 Nürburgring Ergebnis Männer Ergebnis Männer 1 3031 Hench, Christoph WG Würzburg DHM 1 03:16:46.956 2 3039 Schweizer, Michael FHöV NRW Köln DHM 2 03:16:55.261 00:00:08 3 3043 Schmidmayr, Simon HS Rosenheim DHM 3 03:16:55.346 00:00:08

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

Lehrveranstaltungen Gerontologie M.Sc. SS 2015

Lehrveranstaltungen Gerontologie M.Sc. SS 2015 Lehrveranstaltungen Gerontologie M.Sc. SS 2015 Datum Schlüssel - Titel, Untertitel Dozenten Ort Praktikumsbegleitung (Di. 16.00 bis 17.00) Klinische Visite (Mo. & Do. 8:30 bis 11.00; nur nach tel. Voranmeldung)

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

Kindertageseinrichtungen und Spielgruppenangebote

Kindertageseinrichtungen und Spielgruppenangebote Auflage 2010 / 2011 Kindertageseinrichtungen und angebote Sozialraum Sozialraum A Hamm-Mitte, Hamm-Süden Städt. Kita Zauberblume, Im Rosenhag 1 Tel: 23720, kiga-zauberblume@t-online.de Städt. Kita Villa

Mehr

Priesterfortbildung 2007 IM ERZBISTUM PADERBORN

Priesterfortbildung 2007 IM ERZBISTUM PADERBORN Priesterfortbildung 2007 IM ERZBISTUM PADERBORN Priesterfortbildung im Erzbistum Paderborn 2007 Herausgeber: Verantwortlich: Sekretariat: Mitarbeiter: Erzbischöfliches Generalvikariat Paderborn Weihbischof

Mehr

Amtsblatt. Nummer 3. Aufruf der deutschen Bischöfe zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land (Palmsonntags-Kollekte 2014) vom 7.

Amtsblatt. Nummer 3. Aufruf der deutschen Bischöfe zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land (Palmsonntags-Kollekte 2014) vom 7. Amtsblatt Nummer 3 vom 7. April 2014 Inhalt: Nr. 27 Nr. 28 Nr. 29 Nr. 30 Nr. 31 Nr. 32 Nr. 33 Nr. 34 Nr. 35 Nr. 36 Nr. 37 Nr. 38 Nr. 39 Nr. 40 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Solidarität mit den Christen

Mehr

Der Dekan in der Pastoralplanung

Der Dekan in der Pastoralplanung SE Seelsorgeeinheiten Seelsorgeteams ST Der Dekan in der Pastoralplanung Diözese Lausanne, Genf und Freiburg November 2005 Der Dekan in der Pastoralplanung 0. V orbemerkung Im Rahmen der Pastoralplanung

Mehr

Theologie-Studium in Erfurt

Theologie-Studium in Erfurt Theologie-Studium in Erfurt K AT H O L I S C H - T H E O l o g i s c h e Fa k u lt ä t theologie ist kein studium wie jedes andere Wer Theologie studiert, lernt von der Tiefe des Lebens zu reden, denn

Mehr

Kommunalwahlen 2016. Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser 1958. Hausfrau 1955 Sinn

Kommunalwahlen 2016. Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser 1958. Hausfrau 1955 Sinn Der Wahlausschuss der Gemeinde hat in seiner Sitzung am 08.01.2016 die folgenden Wahlvorschläge für die Gemeindewahl zugelassen., den 11.01.2016 1 Müller Armin Wendel Paul-Gerhard 3 Frau Hofmann, geb.

Mehr

Gewerbliche Schule, Berufsfachschule Holztechnik, Fachpraxis. Maschinenkurs TSM1

Gewerbliche Schule, Berufsfachschule Holztechnik, Fachpraxis. Maschinenkurs TSM1 Aktenzeichen 76-6752.1201/134 25. Juni 2009 Regierungspräsidium Stuttgart Abteilung 7 - Schule und Bildung Berufliche Schulen zentral koordinierte Lehrerfortbildung LFB-Nr. 7802108 Bearbeiter Spatz Tel.

Mehr

SemesterTicket NRW Übersicht der Abschlüsse

SemesterTicket NRW Übersicht der Abschlüsse SemesterTicket NRW Übersicht der Abschlüsse Wintersemester 204/205 Köln, den 29.09.204 Übersicht HS mit SemesterTicket NRW Neu zum WS 204/205 (Zahlen geben die Anzahl der Hochschulen mit SemesterTicket

Mehr

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Liebe Schießmeister/in Ich möchte euch die Ergebnisse des Pokalschießens, der RWK und der Bez.-Meisterschaft bekannt geben. Beim Pokalschießen am 22.10.2014 wurden Pokalsieger: Schüler aufgelegt: Vereinigte

Mehr

PASTORALE AUSBILDUNG IM FREIKIRCHLICHEN EVANGELISCHEN GEMEINDEWERK E.V. (FEGW)

PASTORALE AUSBILDUNG IM FREIKIRCHLICHEN EVANGELISCHEN GEMEINDEWERK E.V. (FEGW) PASTORALE AUSBILDUNG IM FREIKIRCHLICHEN EVANGELISCHEN GEMEINDEWERK E.V. (FEGW) Ausbildung in Theorie und Praxis Ausbildung zum/zur: - Kinderpastor/in - Jugendpastor/in - Pastor/in - Gemeindegründer/in

Mehr

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011 Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011 Ablauf I Pfarrgemeinderat Klausurtag am 6. März 2010 Jahr der Diakonie Jahr der Glaubensverkündigung Firmung und Visitation Martinsmarkt:

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

Erläuterung zur Anordnung über das kirchliche Meldewesen Kirchenmeldewesenanordnung (KMAO) - Neufassung

Erläuterung zur Anordnung über das kirchliche Meldewesen Kirchenmeldewesenanordnung (KMAO) - Neufassung Erläuterung zur Anordnung über das kirchliche Meldewesen Kirchenmeldewesenanordnung (KMAO) - Neufassung Die bisher geltende Anordnung über das kirchliche Meldewesen (KMAO) war (in den westdeutschen Diözesen)

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Münzenberger, Ernst Franz August, Kunstsammler und -historiker, * 1.7. (nicht 5.7.) 1833 Düsseldorf, 22.12.1890 Frankfurt/Main. (katholisch) Genealogie V Georg

Mehr

Richtlinien zur Förderung von Seelsorge in rechtlich selbständigen caritativen Einrichtungen in der Diözese Rottenburg Stuttgart

Richtlinien zur Förderung von Seelsorge in rechtlich selbständigen caritativen Einrichtungen in der Diözese Rottenburg Stuttgart Richtlinien zur Förderung von Seelsorge in rechtlich selbständigen caritativen Einrichtungen in der Diözese Rottenburg Stuttgart 1. Allgemeine Bestimmungen Durch Beschluss der Sitzung des Bischöflichen

Mehr

1 Die deutschen Bischöfe, Der Religionsunterricht vor neuen Herausforderungen, Bonn 2005, S. 34.

1 Die deutschen Bischöfe, Der Religionsunterricht vor neuen Herausforderungen, Bonn 2005, S. 34. Ordnung für die Verleihung, die Rückgabe und den Entzug der Missio canonica und der Kirchlichen Unterrichtserlaubnis für Lehrkräfte des Faches Katholische Religion in der Diözese Osnabrück (Missio-Ordnung)

Mehr

Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz vom 25. bis 28. September 2006 in Fulda

Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz vom 25. bis 28. September 2006 in Fulda 20.09.2006 081 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Anlage 2 Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz vom 25. bis 28. September 2006 in Fulda 1. Wahl der Vorsitzenden und der

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Fachbereich Geisteswissenschaften Fachgruppe Katholische Theologie Campus Essen

Fachbereich Geisteswissenschaften Fachgruppe Katholische Theologie Campus Essen Fachbereich Geisteswissenschaften Fachgruppe Katholische Theologie Campus Essen Studienordnung für das Fach Katholische Theologie an der Universität Duisburg-Essen im Studiengang für das Lehramt für Grund-,

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 28. 29. Oktober 1949 in Duisburg Gründungsversammlung der ADS (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

Priesterseelsorge DES BISTUMS AUGSBURG

Priesterseelsorge DES BISTUMS AUGSBURG Mein Herr und Gott, ich habe keine Ahnung, wohin ich gehe. Ich sehe den Weg nicht, der vor mir liegt. Ich kann nicht mit Gewissheit sagen, wo er enden wird. Auch mich selbst kenne ich nicht wirklich, und

Mehr

Sonderveröffentlichung. Fahrplan

Sonderveröffentlichung. Fahrplan Sonderveröentlichung Fahrplan Dortmund Hauptbahnho Gültig:..009 bis.0.00 Castrop-Rauel, Scherte, Lünen, Unna, Holzickede, Witten Gültig:..009 bis..00 Wittener Straße Castrop-Rauel Tel 00 0900 und Lange

Mehr

eine orientierung der theologischen Fakultät Theologie + Religion

eine orientierung der theologischen Fakultät Theologie + Religion eine orientierung der theologischen Fakultät Theologie + Religion Studieninhalte Die Theologische Fakultät besteht seit 2001 aus dem Departement für Christkatholische Theologie und dem Departement für

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Programm der Delegationsreise deutscher Bischöfe nach Südafrika 16.-21. April 2006

Programm der Delegationsreise deutscher Bischöfe nach Südafrika 16.-21. April 2006 Montag, 17. April 2006 05.30 Uhr Ankunft in Kapstadt Transfer zum Tagungshaus der Holy Cross Sisters 12.30 Uhr Mittagessen im Tagungshaus 14.30 Uhr Offizieller Programmbeginn im Tagungshaus - Begrüßung

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Bildungsangebote. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung im Erzbistum Paderborn KEFB

Bildungsangebote. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung im Erzbistum Paderborn KEFB Bildungsangebote Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung im Erzbistum Paderborn KEFB Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Kirche und insbesondere

Mehr

Arbeitshilfen Nr. Titel Datum

Arbeitshilfen Nr. Titel Datum 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Kirchliche Medienarbeit 23. September 1980 21 22 23 24 Gemeinsames Zeugnis - Ein Studiendokument der Gemeinsamen Januar 1982 Arbeitsgruppe und des Ökumenischen

Mehr

Unsere Handwerker: Immer kompetent und hilfsbereit. Autolackierer. Hartnagel Gregor Rheinstraße 32, 64653 Lorsch, Tel. 06251-51468

Unsere Handwerker: Immer kompetent und hilfsbereit. Autolackierer. Hartnagel Gregor Rheinstraße 32, 64653 Lorsch, Tel. 06251-51468 Unsere Handwerker: Immer kompetent und hilfsbereit Autolackierer, Abbruchtechnik, Bäcker, Bauunternehmen, Dachdecker, Drucker, Fotografen, Friseure, Elektriker, Gabelstapler, Garten- und Landschaftsbau,

Mehr

Zusammensetzung der Kommission

Zusammensetzung der Kommission Zusammensetzung der Kommission 1999 Unter dem Vorsitz des Ministers der Justiz Peter Caesar haben an der Kommissionsarbeit mitgewirkt: Als sachverständige Mitglieder: Prof. Dr. rer. nat. Timm Anke Prof.

Mehr

Studium Generale, Bad Meinberg

Studium Generale, Bad Meinberg Studium Generale, Bad Meinberg 8. Studienjahrgang Zeitplan 1. - 3. Trimester (2014-2015) 1 Die Veranstaltungen finden jeweils donnerstags und freitags von 10-13 und 14-17 Uhr statt. 1. Trimester 13. November

Mehr

Deutsch-sprachige Brachytherapie-Zentren (Stand: Juni 2009 )

Deutsch-sprachige Brachytherapie-Zentren (Stand: Juni 2009 ) Deutsch-sprachige Brachytherapie-Zentren (Stand: Juni 2009 ) Brachytherapie-Zentren Deutschland Aachen Universitätsklinikum Aachen Pauwelstraße 30 52074 Aachen Urologie : Prof. Dr. Jakse 0241-8089374 Strahlentherapie:

Mehr

Mannschaftswertung (Klassen)

Mannschaftswertung (Klassen) Gosausee Jubiläum 10 Jahre Rundlauf Freitag 13.5.11 Off. Ergebnisliste SPORT ZOPF Bad Goisern Versicherungsbüro SCHMARANZER Veranstaltet von HOT! Koller Gosau Familienjahreskarte Hallenbad Gosau/ Wasserpark

Mehr

Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus

Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Kirche St. Michael Recklinghausen-Hochlarmark August / September 2014 Kirche St. Joseph Gelsenkirchen-Schalke

Mehr