Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Reichertshofen Markt Reichertshofen - Gemeinde Pörnbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Reichertshofen Markt Reichertshofen - Gemeinde Pörnbach"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Reichertshofen Markt Reichertshofen - Gemeinde Pörnbach Verantwortlich für amtliche Bekanntmachungen: Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzender Bürgermeister Michael Franken / Stellvertreter Bürgermeister Helmut Bergwinkel Reichertshofen: Rathaus Tel: / Rathaus Fax: / Bauhof Tel / Homepage: info reichertshofen.de Pörnbach: RathausTel.08446/1033 RathausFax:08446/1691 poernbach reichertshofen.de Öffnungszeiten der Rathäuser Reichertshofen und Pörnbach: Montag bis Freitag Uhr, Mittwoch zusätzlich Uhr. Herausgeber: F. Prummer, Mü., Druck, Verlag u. Anzeigen: PRIMO-Ortsnachrichten Verlag GmbH, Mü., Postfach , 0 89 / , Fax: 0 89 / JAHRGANG Freitag 13. Oktober 2017 Nummer 41 Aktuelle Informationen finden Sie auch auf unseren Homepages und Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden. Hermann Hesse INHALT: Bek. d. Marktes: Amtliche Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung des Marktes Reichertshofen für das Haushaltsjahr 2017 Sonstiges: Sammlung 2017 für Kriegsgräber/ Eröffnungsfest Sozialtherapeutisches Zentrum des Prop e.v. /Beratungsangebot am AELF Ingolstadt/ Gewinnspiel Landlkreisschnitzeljagd /Außenstelle Ladratsamt und AWP geschlossen/ Einladung zu 5. Jungbürgerversammlung / Gründungsfest REB im Paarfestzelt Bek. f. Pörnbach: (Siehe auch Bek.d.VG) Bekanntmachung über die Auslegung der 4. Änderung des Babauungsplanes Nr. 5 Rosenstraße / öffentliche Sitzung des Gemeinderates Bekanntmachungen der VG wir gratulieren Zum 75. Geburtstag: Zum 75. Geburtstag: Herrn Klaus Bader, Reichertshofen, am Frau Karla Amler, Reichertshofen, am Geburtsjubilare werden automatisch zum 70., 75., 80., 85., 90., 95. und ab dem 100. Geburtstag jährlich veröffentlicht. Ehejubilare werden zum 50., 60., 65. und jedem folgendem Ehejubiläum veröffentlicht. Sollte jedoch eine Veröffentlichung nicht gewünscht werden, bitten wir rechtzeitig um Mitteilung (ca. vier Wochen vor Ihrem Jubiläum) an die Verwaltungsgemeinschaft Reichertshofen, Tel oder -42. FamilienKalender Eheschließung Frau Anne Weber und Herr Roberto Giuseppe Sikora, beide wohnhaft in Reichertshofen, haben am in Reichertshofen die Ehe geschlossen. Ärztenotdienst Reichertshofen: AnlaufsteIle für dringende ärztliche Probleme an Sonn- und Feiertagen sowie abends nach den Sprechstunden ist die GOIN-Praxis am Klinikum Ingolstadt. Dort leisten auch die Ärzte unserer Gemeindegebiete ihre Notdienste ab. Ansprechstelle: Tel In lebensbedrohlichen Situationen wählen Sie weiterhin die Nr 112. Den ärztlichen Notdienst für Pörnbach können Sie ebenfalls unter Tel erfragen. Zahnärzte-Notdienst Der aktuelle Notdienst kann unter eingesehen werden. Pflegedienst BRK: Die Schwestern des Pflegedienstes sind unter Tel: 08453/ erreichbar. Notfallbetreuung Der Hauswirtschaftliche Fachservice und selbstständige Dorfhelferinnen vermitteln allen Familien professionelle Haushaltshilfe und Kinderbetreuung, wenn die Mutter wegen Krankheit zu Hause, Krankenhausaufenthalt, Risiko Schwangerschaft, Entbindung oder Kur/Reha ausfällt. Ansprechpartner: Waltraud Wagner, Tel /560, oder wug.wagner@t-online.de, Der Maschinen- und Betriebshilfsring vermittelt für Familien ebenfalls schnelle Hilfe und individuelle Unterstützung durch hochqualifizierte und erfahrene Einsatzkräfte, wenn etwas passiert. Abrechnung mit allen Kassen. Kontaktadresse: MR, Am Stadtgraben 3, Pfaffenhofen, Tel /788330, Fax: 08441/783399, NOTRUFE: Polizei 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Giftnotruf 089 / STÖRSTELLEN: Bayernwerk AG 0941 / Stadtwerke (Gas): 0841 / WASSERVERSORGUNG: für die Ortsteile Gotteshofen, Reichertshofen, Starkertshofen und Wolnhofen: während der Dienstzeiten des Bauhofes: Wasserwart / stellv. Wasserwart außerhalb der Dienstzeiten des Bauhofes: Stadtwerke Ingolstadt, 0841/ ; für Agelsberg, Au am Aign, Dörfl, Hög, Höger Mühle, Langenbruck, Ronnweg, St. Kastl, Stöffel und Winden am Aign: Herr Graf / Herr Milbrodt / Gemeinde Rohrbach / Wasserhaus BAUHOF / KLÄRWERK: während der Dienstzeiten: Bauhof: Bauhofvorarbeiter / stellv. Bauhofvorarbeiter / Klärwerk: Klärwärter / stellv. Klärwärter // außerhalb der Dienstzeit: Bereitschaft 0172 / ABV Ing. Süd: Abwasserbeseitigung für Reichertshofen, Gotteshofen, Walding bei Störung: 0176 /

2 Entsorgungsmöglichkeiten im Wertstoffhof Reichertshofen oder Pörnbach von A-Z Infotelefon Rathaus Reichertshofen: 08453/51252 Infotelefon Rathaus Pörnbach: 08446/1033 Infotelefon Abfallwirtschaftsbetrieb PAF: 08441/ Altholz (Merkblatt) Altkleider (Altschuhe (tragbar und in Säcken / Tüten verpackt) Altmetall (Merkblatt) Aluminium und Alu-Kunststoffverbunde Batterien (Starter- und Trockenbatterien) Bauschutt in kleineren Mengen (max.1 Schubkarrenladung, siehe auch unten) CD und DVD Druckerpatronen und Tonerkartuschen Elektronikschrott (Merkblatt) Gelber Sack (Merkblatt) Glas (Behälterglas, aber kein Flachglas) Haushaltskühlgeräte (Kühl- und Gefrierschränke, Kombigeräte) Kartonagen (zerlegt bzw. gefaltet) Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen (unbeschädigt) PU-Schaumdosen Sperrmüll (Merkblatt) Verpackungsstyropor Öffnungszeiten Wertstoffhof Reichertshofen April bis September: Dienstag und Donnerstag von Uhr von Uhr Oktober bis März: Dienstag und Donnerstag von Uhr von Uhr Pörnbach April bis Oktober: Mittwoch und Freitag von Uhr von Uhr November bis März: Mittwoch und Freitag von Uhr von Uhr Entsorgungsmöglichkeiten in der Gartenabfallsammelstelle Reichertshofen oder Pörnbach Bitte trennen Sie Ihre Gartenabfälle nach: braune und grüne, holzige Gartenabfälle - Ast- und Stammholz mit einem Durchmesser von zwei bis maximal 50 Zentimeter - Laub an den Ästen stört nicht - keine Äste von Nadelbäumen, Keine Wurzelstöcke! Grüne, holzige Gartenabfälle - Äste von Nadelbäumen - dünne Äste von Laubbäumen und ganze Thujen ohne Wurzelstock sonstige Gartenabfälle - z.b. Heckenschnitt von Thujen, Liguster, Buchen usw. - Thujenäste, Schilf, Rasen- und Grasschnitt, Laub, Moos, Fallobst, efeu und sonstiges Kleingeäst - Wurzelstöckemit einem Ballendurchmesser bis max. 30 cm und mit Erde vermischte Gartenabfälle Öffnungszeiten Gartenabfallsammelstelle Reichertshofen April bis September: Dienstag und Donnerstag von Uhr von Uhr Oktober bis März: Dienstag und Donnerstag von Uhr von Uhr Pörnbach April bis Oktober: Montag von Uhr Mittwoch und Freitag von Uhr von Uhr November Montag von Uhr bzw. 15. Februar bis Mittwoch und Freitag von Uhr 31. März von Uhr Bauschutt (gegen Gebühr) Fa. LS Abbruch + Recycling GmbH (nach Langenbruck Richtung Pörnbach, Tel / ) Öffnungszeiten für Anlieferung und Abholung: immer freitags April bis September: von Uhr Oktober und November: von Uhr Dezember bis März: geschlossen Annahmebedingung für Bauschutt: Bauschutt darf keine Fremdstoffe wie Holz, Kunststoffe, Isoliermaterialien Karton Rigipsplatten, Heraklit, Grüngut, Styropor, Bodenaushub usw. enthalten. Keine Annahme von Gasbeton oder Porenbeton. NOVITA Seniorenzentrum Reichertshofen GmbH,Boschstraße 19 In Notfällen sind Aufnahmen in die Kurzzeit-, Verhinderungs-oder auch vollstationäre Pflege rund um die Uhr, auch am Wochenende oder feiertags möglich. Tel / Tierärztlicher Notdienst im Landkr. Pfaffenhofen Wochendienst von Freitag, Uhr bis Montag Uhr. Feiertagsdienst vom Vortag Uhr bis darauf folgenden Tag Uhr. Am Wochenende, 14./15.Oktober 2017 Dres. Feische/Stranek, Pfaffenhofen Tel / Apotheken-Notdienst für Ingolstadt u. Umgebung Freitag, 13. Oktober St.-Josefs-Apotheke, IN, Friedrich-Ebert-Str. 45, Tel. 0841/56118, 14. Oktober Apotheke am Dachsberg, IN, Am Dachsberg 4, Tel. 0841/46374 Sonntag, 15. Oktober DocMorris Apotheke im Medi-IN-Park, IN, Am Westpark 1, Tel. 0841/ Montag, 16. Oktober Harder-Apotheke, Ingolstadt, Harderstraße 16, Tel. 0841/ Dienstag, 17. Oktober Margarethen-Apotheke, Reichertshofen, Marktstraße 4, Tel /1484 Mittwoch, 18. Oktober Rathaus-Apotheke, Manching, Geisenfelder Straße 2, Tel /2680 Donnerstag, 19. Oktober Asam-Apotheke, Ingolstadt-Ringsee, Asamstraße 37, Tel. 0841/65210 Freitag, 20. Oktober Süd-Apotheke, IN, Münchener Straße 99, Tel. 0841/72190 Apotheken-Notdienst für Pfaffenhofen u. Umgebung Freitag, 13. Oktober Markt-Apotheke, Hauptplatz 10, PAF, Tel /89250, 14. Oktober Schyren-Apotheke, Adolf-Rebl-Str. 40, PAF, Tel / Sonntag, 15. Oktober St.-Johannis-Apotheke, Hauptplatz 25, PAF, Tel /80942 Montag, 16. Oktober Kapuziner-Apotheke, Kapuzinerstraße 4, Wolnzach, Tel /92682 Dienstag, 17. Oktober Hofmark-Apotheke, Bahnhofstraße 8, Rohrbach, Tel /8670 Mittwoch, 18. Oktober Marien-Apotheke, Augsburger Straße 5, Geisenfeld, Tel /508 Donnerstag, 19. Oktober Schloss-Apotheke OHG, Schloßstr. 5, Wolnzach, Tel / Freitag, 20. Oktober Kreisapotheke am Volksfestplatz, Ingolstädter Str. 57, PAF, Tel / Alle Angaben ohne Gewähr! Änderungen Vorbehalten. Bekanntmachungen des Marktes Amtliche Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung des Marktes Reichertshofen für das Haushaltsjahr 2017 I. Auf Grund der Art. 63 ff der Gemeindeordnung (GO) erlässt der Markt Reichertshofen folgende Nachtragshaushaltssatzung: 1 Der Stellenplan wird in der Fassung der Anlage neu festgesetzt. 2 Diese Nachtragshaushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2017 in Kraft. II. Das Landratsamt Pfaffenhofen hat mit Schreiben vom (Aktenzeichen 60/941.0) rechtsaufsichtlich Stellung genommen.

3 Die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2017 enthält keine genehmigungspflichtigen Bestandteile. III. Die 1. Nachtragshaushaltssatzung liegt gern. Art. 65 Abs. 3 Satz 3 i. V. m. Art. 26 Abs. 2 GO eine Woche lang ab dem Tag der Bekanntmachung in der Kämmerei im Rathaus Reichertshofen, Schloßgasse 5, während der allgemeinen Geschäftsstunden öffentlich zur Einsichtnahme auf. Außerdem liegen die Haushaltssatzungen und der Haushaltsplan gem. 4 Abs. 1 der Bekanntmachungsverordnung während des ganzen Jahres in der Kämmerei im Rathaus Reichertshofen während der allgemeinen Geschäftsstunden zur Einsicht bereit. Reichertshofen Michael Franken, Bürgermeister Sonstiges Sozialtherapeutisches Zentrum des Prop e.v. Eröffnungsfest Am 19. Oktober 2017 feiert das Sozialtherapeutische Zentrum des Prop e.v. im Lkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm, gemeinsam mit dem stellv. Landrat Anton Westner und dem Bürgermeister Michael Franken, ein großes Eröffnungsfest. Von bis Uhr sind alle Nachbarn, Freunde, Bekannte oder Interessierte herzlich eingeladen, den Abschluss der Umzugs- und Umbaumaßnahmen in St. Kastl 22, Reichertshofen zu feiern. Es gibt viel zu sehen, zu essen und zu erleben: Kutschfahrten, Hüpfburg, Autos bemalen, Hausführungen, Flammkuchen, Smoothie Bar, Kuchenbuffet, Grillspezialitäten - lassen Sie sich überraschen! Die KoB Band Merlin s Quest sowie die STZ- Musikgruppe sorgen zusätzlich für gute Stimmung. Über zahlreichen Besuch der Bevölkerung würde sich das Team des Sozialtherapeutischen Zentrums sehr freuen! Kriegsgräber-Opferwoche 2017 des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. - Haus- und Straßensammlung vom 20. Oktober bis 5. November Sammlung mit Überweisungsträger im Zeitraum November/Dezember 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Kriegsgräber-Opferwoche 2017 des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. wird im Markt Reichertshofen, nach Absprache mit unseren Vereinen, wie folgt durchgeführt: die Sammlung in Reichertshofen, Gotteshofen, Starkertshofen und Wolnhofen, sowie in Winden am Aign, Agelsberg und Au am Aign erfolgt wie im letzten Jahr. Das bedeutet, dass alle Haushalte in diesen Gemeindegebieten ein Informationsschreiben mit einem Überweisungsträger erhalten. Damit können Sie ihre Spende direkt auf das Sammelkonto der KSRK Reichertshofen IBAN: DE unter Angabe des Verwendungszwecks:,,Sammlung - Kriegsgräberfürsorge Reichertshofen einzahlen. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Spende in bar auf eine Spendenliste einzuzahlen. Dafür wenden Sie sich bitte an ein im Informationsschreiben genanntes Vereinsmitglied. Dieser Sammelzeitraum läuft über die Monate November und Dezember 2017 In den Ortsteilen Hög, Ronnweg und Dörfl erfolgt eine Haussammlung, die im Wechsel die Freiwillige Feuerwehr Hög, der Krieger-, Soldaten- und Bürgerverein Hög und der Schützenverein Alt-Hög durchführen übernehmen Mitglieder des Schützenvereins Alt-Hög die Sammlung. Die Haussammlung in Langenbruck und Stöffel übernimmt der Reservisten-, Krieger- und Soldatenverein Langenbruck. Bitte helfen Sie uns - wie in den vergangen Jahren - damit Sammlung im Markt Reichertshofen wieder erfolgreich abgeschlossen werden kann. Michael Franken Erster Bürgermeister Beratungsangebot am AELF Ingolstadt Die Energiewende als Einkommensalternative nutzen und gleichzeitig die eigene C0 2 - Bilanz verbessern. Das am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt integrierte Projekt Land- SchafftEnergie bietet Land und Forstwirten eine produktneutrale, kostenfreie Energieberatung. In der Landwirtschaft ergeben sich häufig sinnvolle Einsatzmöglichkeiten der erneuerbaren Energien im Strom und Wärmebereich, die erst bei genauerem Hinsehen ersichtlich werden. Hierzu führen die jeweiligen Experten im Amt spezielle Analysen und Lastgangmessungen durch, um die Situation vor Ort mit Sachverstand zu bewerten und ggf. Optimierungspotential aufzuzeigen. Enorme Einsparpotentiale verstecken sich beispielsweise in der Melktechnik, aber auch Lüftungssysteme und Beleuchtung tragen zu einem großen Teil zum Stromverbrauch bei. Diese Schwachstellen decken die Energieberater zusammen mit dem jeweiligen Landwirt auf und helfen oft mit einfachen Hinweisen Energie einzusparen. Auch über zukünftige Konzepte einer bestehenden PV-Anlage (z.b. PV-Eigenverbrauch), Biogasanlagen oder Biomasse-Heizungen können sich Landwirte kostenlos beraten lassen. Zudem bieten die Projektmitarbeiter von LandSchafftEnergie und die Landtechniker am AELF Ingolstadt allgemeine Informationen zu Fragen rund um die Energiewende. Hier haben Land- und Forstwirte die Möglichkeit, sich z.b. zu Fördermöglichkeiten, effizienter/ alternativer Energietechnik und rechtlichen Rahmenbedingungen zu informieren. In vielen Fällen empfiehlt sich eine individuelle, kostenlose Beratung vor Ort. Land- und Forstwirten sollen hierdurch alternative Konzepte und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt werden. Zögern Sie also nicht bei Bedarf die Mitarbeiter am AELF Ingolstadt zu kontaktieren. Das Dienstgebiet der Mitarbeiter im Bereich Energieberatung erstreckt sich über die Region Oberbayern Nord. Beratungsangebot: Energie-Check, Biomasse-Feuerung, Wärmenetze, Förderung Berater: David Pfisterer Kontaktdaten: david.pfisterer@aelf-in.bayern.de telefon: 0841/ Beratungsangebot: Gesamtheitliche Energiekonzepte, Photovoltaik, Batteriespeicher, Wärmepumpe, Energie-Check Berater: Michael Huth Kontaktdaten: michael.huth@aelf-in.bayern.de telefon: 0841/ Beratungsangebot: Biogasanlagen, Nahwärme, Landtechnik Berater: Josef Schmidt Kontaktdaten: josef.schmidt@aelf-in.bayern.de telefon: 0841/ Landratsamt, Außenstellen und AWP wegen Personalversammlung geschlossen Am Montag, 16. Oktober 2017, haben das Landratsamt Pfaffenhofen, die Außenstelle Nord in Vohburg, alle weiteren Außenstellen sowie der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Pfaffenhofen nachmittags wegen einer Personalversammlung geschlossen. Die Kunden der Zulassungsstelle können zum Landratsamt Eichstätt (mit vorheriger Terminvereinbarung) ausweichen. Alle Bürgerinnen und Bürger werden um Berücksichtigung und Verständnis gebeten. Grünes Licht für 50-jähriges REB Gründungsfest im Paarfestzelt Umfangreiches Rahmenprogramm mit Party und Weltrekordversuch geplant (vov) Die Faschingsgesellschaft REB möchte nächstes Jahr ihr 50-jähriges Gründungsfest eine Woche vor dem Paarfest im Paarfestzelt feiern. Eventuell soll während des Festes sogar ein Weltrekord Versuch stattfinden. Das Fest wurde vom Kulturausschuss einhellig genehmigt. Die Faschingsgesellschaft REB wird 2018 ihr 50-jähriges Gründungsjubiläum mit einem großen Fest feiern. Als Termine sind Freitag, der 20. Juli, und, der 21. Juli, geplant. Besonderer Clou: die Feierlichkeiten sollen eine Woche vor dem Paarfest im Paarfestzelt stattfinden. Festwirt Burkhard Grein er hat sein Einverständnis erklärt. Strom und Wasser liefert der Festwirt, Besucher können die Toiletten der Paarhalle nutzen. Die Jubiläumsparty am Freitag, den soll ab 21 Uhr beginnen.

4 einlass ist nur für Gäste ab 18 Jahren und wird durch interne und externe Sicherheitskräfte geregelt. Die Musik soll um 1 uhr nachts ausgedreht werden, das Festzelt muss bis 2 uhr nachts geräumt sein. Den Ausschank an der Bar übernimmt die ReB, um das Fest fi nanziell stemmen zu können. Die nicht alkoholischen Getränke und das Bier liefert der Festwirt. Am, den , geht das Programm ab uhr mit dem einzug der Vereine im Festzelt, Kinderprogramm und Spielenachmittag mit den Vereinen weiter. Natürlich werden die Kindergarde und die große Garde auftreten, außerdem sind ehrungen und Geschenkübergaben geplant. Ab 19 uhr spielt eine Showband auf und ein gemütliches Beisammensein der Gastgarden und Vereine aus der Region ist geplant. Am ist dann um uhr Schluss, um 24 uhr muss das Festzelt geräumt sein. Für Getränke und Bewirtung sorgt der Festwirt. Die ReB wird eine kleine Bar im Festzelt betreiben. Eventuell fi ndet am, wahrscheinlich auf dem Sportplatzgelände nebenan, noch ein Weltrekordversuch statt, der mit tanzen zu tun hat. Genaueres steht noch nicht fest. Die Veranstalter klären gerade die Modalitäten mit dem Komitee von Guinness World Records ab. Der Weltrekordversuch könnte bereits am vormittag ab neun uhr starten. Sobald Näheres feststeht, wird darüber berichtet werden. trotz der Nähe zum Paarfest begrüßte der Kulturausschuss das geplante Fest und gab einstimmig grünes Licht für den Antrag. Der Paarfestplatz wird der ReB für die Veranstaltung pachtkostenfrei zur Verfügung gestellt. es erwartet Sie ein breites Angebot an Baby- und Kinderbekleidung, diverse Zubehörartikel, Spielzeug, Bücher, Fahrzeuge und vieles mehr. Bei einer kleinen Brotzeit oder Kaffee und Kuchen können Sie sich eine kurze Auszeit gönnen. Der Reinerlös dieser Veranstaltung kommt vollständig den Kindern der einrichtung zugute. tischreservierungen sind seit dem unter fl ohmarkt-reichertshofen@web.de möglich. Die tischgebühr beträgt 7 eur. Kindergarten St. margaretha Hurra wir haben einen neuen elternbeirat. Gemeinsam wollen wir durch das Kindergartenjahr starten und einige Feste und Feiern gemeinsam übernehmen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit im Jahr 2017/2018. Bereits jetzt bedanken wir uns für die Bereitschaft im elternbeirat mitzuwirken und für die tatkräftige unterstützung! Von links nach rechts von oben nach unten: 1.Reihe: Frau Hartwig, Frau Neuberger, Herr Lachmund, Frau Forster, 2.Reihe: Frau Jörg, Frau Riedl, Frau Zeitler, Frau Listl, 3.Reihe: Frau Bronauer, Frau Fixar, Frau Hoffmann 1. Vorsitzende: Frau Neuberger 2. Vorsitzende: Frau Bronauer 3. Schriftführerin: Frau Fixar grund- und mittelschule reichertshofen Neuer Elternbeirat ende September wurde der neue elternbeirat für das Schuljahr 2017 /18 an unserer Schule gewählt. Wir gratulieren den elternbeiratsmitgliedern und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Im Paarfestzelt (Foto, beim Aufbau) wird 2018 bereits eine Woche früher beim 50-jährigen Gründungsjubiläum der Faschingsgesellschaft REB gefeiert. Fotos: Vogl Vereinsmitteilungen elternbeiratsmitglieder Veranstaltungskalender 2018 für den markt reichertshofen Für die erstellung des Veranstaltungskalenders 2018 bitten wir alle Vereine, die termine für das kommende Jahr bis spätestens 13. Oktober 2017 schriftlich an das Rathaus Reichertshofen zu melden. winter-/herbstflohmarkt des reichertshofener Kindergartens Spatzennest Am Sonntag, den , veranstaltet der Kindergarten Spatzennest von bis uhr wieder den alljährlichen Winter-/Herbstfl ohmarkt, diesmal in der Turnhalle der Grund- und Mittelschule Reichertshofen, Pestalozzistr. 1. REIcHERTSHOFEn Frauenkreis ill Am Dienstag, 17. Oktober 2017, treffen wir uns im Haus der Pfarrgemeinde mit Frau elisabeth Großmann. Sie wird mit uns über das thema unser Leben - ein Gebet sprechen. Beginn ist um uhr. Wir laden alle Frauen dazu ein.

5 Heimat- und Trachtenverein D Schloßbergler Reichertshofen e.v. Die Jugendgruppe trifft sich zur Trachtenprob am Freitag, den , um 18:00 Uhr, im Kellergeschoss der Zweifachturnhalle, Eingang BRK. Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahl am, den 14. Oktober Wir treffen uns um Uhr im Vereinsdirndl zur Vorabendmesse unserer verstorbenen Mitglieder an der Pfarrkirche St. Margaretha in Reichertshofen. Anschließend Versammlung im Vereinslokal Sterngarten. Beginn um Uhr. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes 2. Kassen- und Revisorenbericht 3. Berichte der Sachgebietsleiter 4. Bildung des Wahlausschusses 5. Neuwahl 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft Voranzeige: Jugend-Trachtlerprobe Volkstanz Ing.-Zuchering Liederkranz Reichertshofen und Umgebung e. V. Liebe Sängerinnen und Sänger des Liederkranzes, wir proben mit Hochdruck an den Stücke für die Weihnachtszeit, und treffen uns dazu zur nächsten Chorprobe am Freitag 13. Oktober im Vereinsheim des TSV Reichertshofen. Die Probe beginnt 19 Uhr. Bitte beachten Sie unseren Internetauftritt Der Vorstand Katholischer Frauenbund 95-jähriges Jubiläum Mit einem Dankgottesdienst in der Pfarrkirche St. Margaretha feiern wir am, den , um Uhr unser 95-jähriges Gründungsfest. Mit einem Festzug zur Mensa der Hauptschule Reichertshofen und anschließender Feierstunde werden wir dieses Fest begehen. Zu diesem Anlass tragen wir den Frauenbundschal. Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Frauen mit uns feiern könnten. Fahrt zur Bayer. Staatskanzlei Am Donnerstag, den , fahren wir zusammen mit der Frauen-Union zur Besichtigung der Bayer. Staatskanzlei. Danach gibt es ein Mittagessen im Bayer. Landtag mit anschließender Hausführung und lnformationveranstaltung. Personalausweis erforderlich! Zum Ausklang gehen wir in Schlosscafe Nymphenburg. Anmeldung bei Rita Wallner, Tel bis 17. Oktober. Abfahrt 8.30 Uhr Bushaltestelle Kellerweg. Die Vorstandschaft TSV Reichertshofen Abteilung FuSSball Ergebnisse Mannschaft TSV Reichertshofen NK Croatia Grossmehring 1:2 2. Mannschaft TSV Reichertshofen II ST Scheyern III 2:2 B1 - Jugend BC Uttenhofen JFG Paartal 2:8 B2 - Jugend JFG Pfaffenhofen-Land 2 JFG Paartal 2 1:3 C1 - Jugend SV Karlskron JFG Paartal 9:0 C1 - Jugend JFG Paartal TV Vohburg 1:1 C2 - Jugend JFG Paartal 2 TSV Großmehring 2 0:12 D1 - Jugend JFG Paartal SV Fahlenbach 1:3 D2 - Jugend SpVgg Engelbrechtsmünster JFG Paartal 2 3:3 D3 - Jugend TSV Wolnzach/M. 2 JFG Paartal 3 0:3 B - Juniorinnen TSV Reichertshofen FC Tegernbach 2:0 B - Juniorinnen MTV Pfaffenhofen TSV Reichertshofen 0:2 E1 - Jugend TSV Wolnzach/M. TSV Reichertshofen 4:3 E2 - Jugend SV Karlshuld 2 TSV Reichertshofen 2 7:3 E3 - Jugend SV Karlskron 3 SG Reichertshofen/Baar Ebenh. 3 6:1 Die Fußballabteilung Ergebnisse Mannschaft FC Geisenfeld TSV Reichertshofen 3:2 1. Mannschaft TSV Reichertshofen SV Geroldshausen 5:2 2. Mannschaft FC Geisenfeld III TSV Reichertshofen II 1:6 2. Mannschaft TSV Reichertshofen II TSV Rohrbach III 1:3 A - Jugend JFG Paartal FC Moosinning 0:3 A - Jugend SV Ingolstadt-Hundszell JFG Paartal 3:0 B2 - Jugend JFG Paartal 2 TSV Wolnzach/M./ SV Geroldshausen C1 - Jugend SV Zuchering JFG Paartal 0:6 D1 - Jugend JFG Pfaffenhofen-Land JFG Paartal 3:1 D2 - Jugend JFG Paartal 2 JFG Donaumoos 2 6:0 D3 - Jugend ST Scheyern 2 JFG Paartal 3 9:0 B - Juniorinnen TSV Reichertshofen SV Karlskron 0:0 B - Juniorinnen TV Aiglsbach TSV Reichertshofen 7:0 E2 - Jugend TSV Reichertshofen 2 SV Manching 2 3:6 E3 - Jugend SG Reichertshofen/ Baar Ebenh. 3 2:5 TV Vohburg IV 2:3 Vorschau: Uhr SpVgg Langenbruck TSV Reichertshofen Sonntag Uhr SpVgg Langenbruck II TSV Reichertshofen II JFG-Jugend unter Abteilung Leichtathletik Erster Leichtathletik-Wettkampf des TSV Reichertshofen vor heimischer Kulisse Am, 30. September fand bei sonnigem Herbstwetter ein Leichtathletik-Wettkampf für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren statt. Insgesamt hatten sich fast 150 Starter aus dem gesamten Kreis Oberbayern -Nord angemeldet. So fanden sich Sportlerinnen und Sportler von insgesamt 17 Vereinen z.b. Freising, München, Pfaffenhofen, Wolnzach und Ingolstadt zu einem der letzten Wettkämpfe der Saison 2017 ein. Für den ersten Wettkampf beim TSV ein beachtlicher Erfolg. Allein vom TSV Reichertshofen gingen 38 junge Athleten an den Start, 11 davon zum allerersten Mal. Bei den Kindern in der U8 starteten gleich 10 junge Athleten vom TSV (alle Jahrgang 2010) zu einem Mannschaftswettbewerb. Dies waren Laura Gold, Hanna Hilbert, Christoph Stein, Vroni Stiegler und Tamino Walter sowie fünf Sportler die zu ihrem ersten Wettkampf antraten -Felix Dachs, Jonas Erdmann, Antonia Hengl, Ann-Katrin Kürzinger und Anna Strobel. Die Mannschaft siegte in allen Disziplinen (30mHindernis Sprint, Weitwurf mit Heulern, Zielweitsprung und Rundenlauf) und belegte souverän den ersten Platz. Ebenfalls in einem Mannschaftswettkampf ging die U10 an den Start mit Vincent Kloos, Lucia Lorenz, Leonie Rosin, Constantin Spenger, Maximilian Thomas, Felix Trauf und Leandro Walter. Für Lucia und Leonie war es die Wettkampfpremiere. Die Kids gewannen den Schlagwurf mit Speeren, belegten bei der Hindernis und Weitsprungstaffel jeweils den zweiten Platz und beendeten den Rundenlauf als dritte Mannschaft. So erreichten sie am Ende einen tollen zweiten Platz. Für die Sportler in der U12 stand ein 3-Kampf an (50m-Sprint, Ballwurf und Weitsprung). Timo Braun absolvierte hier seinen ersten Wettkampf. Es wurden folgende Ergebnisse erzielt: M10 Stefan Preß Platz 2 M10 Timo Braun Platz 4 M10 Michael Moser Platz 8 M10 Timo Scheben Platz 10 M11 Jakob Oswald Platz 5 M11 Lorenz Stiegler Platz 8 W10 Sofie Gold Platz 8 W10 Teresa Moser Platz 13 W10 Emilie Spenger Platz 14 W11 Hannah Schiffner Platz 10 W11 Emma Zimmermann Platz 13 Die U14 absolvierte einen 4-Kampf ( 75m-Sprint, Ballwurf, Weitsprung und Hochsprung). Vom TSV Reichertshofen trat diesmal nur die weibliche Konkurrenz an. Lea Schenk und Lena Weidendorfer starteten dabei zum ersten Mal in einen Einzelwettkampf, den Lena jedoch leider schon nach zwei Disziplinen verletzungsbedingt

6 aufgeben musste. Als einzige Reichertshofener Athletin stand Christinane Preß ganz oben auf dem Treppchen. Die Platzierungen unserer Sportlerinnen: W12 Sofie Berndorfer Platz 6 W13 Christiane Preß Platz 1 W13 Lea Schenk Platz 2 Bei der U16 gab es ebenfalls einen 4-Kampf (l00m-sprint, Kugelstoßen, Weitsprung und Hochsprung). Celina Braun, Julia Ächter und Laura Menning absolvierten auf bekanntem Terrain ihren Premierenwettkampf. Von unseren Athletinnen und Athleten wurden folgende Platzierungen erreicht: W14 Anika Berndorfer Platz 5 W14 Samira Wasner Platz 6 W14 Laura Menning Platz 8 W14 Julia Ächter Platz 9 W15 Celina Braun Platz 2 M14 Philipp Scheben Platz 2 Unsere Athleten erzielten beachtliche Leistungen und viele stellten erneut persönliche Bestleistungen auf. Zum Abschluss gab es in allen genannten Klassen Siegerehrungen und mit jeder Urkunde erhielten die Sportler noch ein Los für die Tombola. Die angereisten Vereine lobten die Wettkampforganisation, verbunden mit der Bitte, doch im nächsten Jahr wieder einen Leichtathletik- Wettkampf auf der tollen Anlage hier in Reichertshofen auszurichten. Der Erfolg des Wettkampfs ist den zahlreichen Helfern und Unterstützern zu verdanken. Ohne die Unterstützung der nicht aktiven Athleten, der Eltern und Großeltern, des Sportabzeichenteams, sowie unserer Sponsoren wäre die Veranstaltung gar nicht möglich gewesen. Deshalb sagen wir hiermit,,vielen HERZLICHEN DANK. Das Trainerteam der Leichtathletikabteilung des TSV Reichertshofen. Conny Giemza, Christine Gold, Helga Graßl, Daniel Hilbert, Karin Preß und Susanne Scheben 8. Wurf Meet-IN beim MTV Ingolstadt Bei sehr guten äußerlichen Bedingungen gingen 7 unserer aktiven Leichtathleten im Stadion des MTV Ingolstadt beim 8. Wurf Meet- IN an den Start. An diesem Wettkampf nahmen insgesamt 72 Leichtathleten der U 14 bis hin zu den Senioren aus dem Bezirk Oberbayern teil. Seinen ersten reinen Wurfwettkampf absolvierte der erst 11-jährige Jakob Oswald für die männliche Jugend U14 ganz hervorragend. Er ging in der Klasse M12 im Diskus sowie im Speerwurf an den Start. Jakob sicherte sich den 2. Platz im Speerwurf mit 17,57 m und den 3. Platz im Diskuswurf mit 15,72 m. Seine Wettkampfstärke konnte Florian Weber in der Klasse M13 erneut unter Beweis stellen. Mit neuen persönlichen Bestleistungen siegte er im Kugelstoß mit 9,69 m und im Diskuswurf mit 23,50 m. Darüber hinaus erreichte er einen guten 2. Platz im Speerwurf mit 28,36 m. Für die männliche Jugend M 14 waren vom TSV Reichertshofen gleich 3 Athleten am Start. Philipp Scheben und Max Kleineidam konnten ihr Leistungsvermögen im Diskuswurf und im Kugelstoß unter Beweis stellen. Max erreichte jeweils den 3. Platz mit 23,41 m im Diskuswurf und 8,40 im Kugelstoß. Philipp konnte leider nicht ganz an seine bisherige Leistungsstärke anknüpfen. Er holte sich trotzdem einen guten 4. Platz im Kugelstoß mit 7,84 m sowie einen 5. Platz im Diskus mit 16,82 m. 3 neue persönliche Bestleistungen kann Lukas Graßl in seiner Leistungsbilanz verbuchen. Lukas siegte im Speerwurf mit 34,48 m. Außerdem errang er zwei zweite Plätze: im Diskuswurf mit 30,55 m sowie im Kugelstoß mit 9,93 m. Die einzigen Mädels im Team waren Julia Gold und Christiane Preß. Beide können ebenfalls sehr zufrieden über einen gelungenen Wettkampf sein. Mit neuer persönlicher Bestleistung holte sich Julia im Speerwurf der weiblichen Jugend W12 einen verdienten 2. Platz mit 19,70 m. Ebenfalls den 2. Platz sicherte sie sich im Kugelstoß mit 5,95 m. Den Diskuswurf beendete Julia mit 16,68 m und einem guten 4. Platz. Ihre gute Saison schloss Christiane Preß mit weiteren 3 persönlichen Bestleistungen ab. Sie siegte mit 7,07 m im Kugelstoß der weiblichen Jugend W13. Den Diskuswurf beendete sie mit 16,44 m, den Speerwurf mit 16,23 m. Diese Weiten sicherten ihre jeweils einen guten, wenn auch undankbaren 4. Platz in einem auf die Wurfdisziplinen spezialisierten Teilnehmerfeld. Wir gratulieren allen Athletinnen und Athleten zu einem hervorragenden Wettkampf. EC Reichertshofen Seit dem , ist jeweils wieder am Training, Am , ab Uhr, sowie am , ab Uhr wird die Vereinsmeisterschaft im Einzelschießen, sowie im Blatteln durchgeführt, Am ab 14:00 Uhr, findet dann das Mannschaftsschießen statt. Im Anschluss daran ist die Jahresabschlussfeier mit "Südtiroler Abend" für alle Mitglieder! Hier werden auch die Ehrungen für die 20, 30 und 40 -jährige Vereinszugehörigkeit durchgeführt. Stockheil 1.Vorstand Reiner Forster Pfarrei St. Margaretha Reichertshofen Aufruf!!! Wer im Herbst aus seinem Garten serbische Fichten oder Koniferen entfernt, möchte sich bitte dringend im Pfarrbüro melden, Tel / Das Material wird dringend gebraucht zur Weihnachtsdekoration für kirchliche Zwecke. Winden am Aign Freiwillige Feuerwehr Winden am Aign Am Mittwoch, 18. Oktober 2017, findet um Uhr eine Atemschutzübung statt. Um zahlreiche Teilnahme und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Der Kommandant Schützenverein Eichenlaub Winden Zunächst für ein Jahr SV Eichenlaub Winden sucht Einigung mit der DJK Winden über Pachtbedingungen (vov) Bis auf den letzten Platz besetzt war das Schützenstüberl im DJK Vereinsheim bei der letzten außerordentlichen Mitgliederversammlung des Schützenvereins Eichenlaub Winden. Erste Schützenmeisterin Martina Kupfer hatte wegen Neuigkeiten zum Pachtvertrag zur Sitzung geladen. Hintergrund: Die DJK hatte von den Schützen anteilig laufende Nebenkosten in Höhe von rund 1650 Euro am Vereinsheim verlangt. Im Vereinsheim ist auch der Schießstand des SV Eichenlaub und das Schützenstüberl untergebracht. Die Summe war den Schützen aber zuviel gewesen. Auf der letzten außerordentlichen Mitgliederversammlung hatte Kassier Gerhard Laumeyer die Finanzen der Schützen offen gelegt. Jährlich erzielt der Verein einen Überschuss von 800 Euro und kann somit keine 1600 Euro an laufenden Nebenkosten berappen. Erste Schützenmeisterin Martina Kupfer hatte sich im August mit der DJK Vorstandschaft getroffen, um eine passende Regelung zu finden. Der Vorschlag der DJK lautete, einen Pachtvertrag über fünf Jahre abzuschließen. Im ersten Pachtjahr sollte die Gebühr für die Nutzung des Vereinsheims auf 600 Euro festgelegt werden. In den nächsten Jahren wird die Gebühr dann neu festgelegt und kann höher ausfallen. Die DJK schlug den Schützen vor, ihren Mitgliedsbeitrag von derzeit 34 Euro auf 40 Euro zu erhöhen, um die Kosten begleichen zu können. Wortmeldungen zum Thema gab es einige. Die mögliche Beitragserhöhung stieß einem Mitglied sauer auf:,,das ist auch eine Sache, dass ich mir von einem anderen Verein sagen lasse, erhöht den Beitrag. Erste Schützenmeisterin Martina Kupfer wandte ein, dies sei mehr als Vorschlag der DJK Winden zu verstehen. Die Beitragserhöhung wurde von den anwesenden Mitgliedern rundheraus abgelehnt.,,wenn der Beitrag einmal droben ist, bleibt er das, sagte ein älterer Herr. Andere Mitglieder kritisierten die Höhe des Abschlags (,,draußen im Schießstand wird gar nicht geheizt ) und schlugen vor, die Nebenkosten über einen Zähler wie in einer Mietswohnung abzurechnen.

7 Martina Kupfer erwiderte, dazu sei der Einbau eines Zwischenzählers nötig, dessen Einbau und Ablesekosten zu Lasten der Schützen gingen. Nach einigem hin und her lautete die Einigung mit 19:2 Stimmen, dass die Schützen zunächst einen Vertrag über ein Jahr über die genannten 600 Euro mit der DJK Winden abschließen möchten.,,in fünf Jahren gibt es vielleicht den Schützenverein nicht mehr. Vielleicht gibt es auch die DJK bis dahin nicht mehr, sagte ein Mitglied. Beide Vereine kämpfen ums Überleben: bei der DJK Winden scheiterten die letzten Neuwahlen, eine neue Vorstandschaft ist noch nicht gewählt. Die Schützen hingegen haben derzeit nur noch fünf aktive Mitglieder. Ihre nächsten Neuwahlen stehen im Januar an. Viele der Schützen sind auch noch gleichzeitig Mitglied bei der DJK. Erste Schützenmeisterin Martina Kupfer will jetzt wieder das Gespräch mit der kommissarischen DJK-Vorstandschaft suchen und über die neuen Modalitäten verhandeln. Vorschau: D-Jug.: E-Jug.: F1-Jug.: F2-Jug.: Spielfrei SG Langenbr./Winden FC Tegernbach Freitag, um 17.30Uhr in Winden SV Ernsgaden - SG Langenbr./Winden Sonntag, um 10.00Uhr in Ernsgaden TSV Rohrbach - SG Langenbr./Winden, um 10.00Uhr in Rohrbach Jugendfußball Großfeld Spielgemeinschaft Langenbruck / Winden / Fahlenbach Ergebnisse: A-Jug.: FC Geisenfeld - SG Langenbr./Winden/Fahlenbach 1:8 B-Jug.: SG Langenbr./Winden/Fahlenbach MBB SG Manching 2:9 C1-Jug.: TV Vohburg - SG Langenbr./Winden/Fahlenbach 5:1 C2-Jug.: FC Gerolfing - SG Langenbr./Winden/Fahlenbach 11:0 Vorschau: A-Jug.: B-Jug.: C1-Jug.: C2-Jug.: Spielfrei SpVgg Engelbrechtsmünster - SG Langenbr./Winden/Fahlenbach, um 14.00Uhr in Engelbrechtsmünster SG Langenbr./Winden/Fahlenbach SV Zuchering Freitag, um Uhr in Fahlenbach Spielfrei Neues zum Pachtvertrag gab es von der ersten Schützenmeisterin Martina Kupfer (stehend) bei der letzten außerordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins Eichenlaub Winden. Foto: Vogl DJK - Sportverein Winden am Aign e.v. Abteilung Gymnastik Ab sofort findet das Zumba Geisenfeld freitags um Uhr in der Mehrzweckhalle nicht mehr statt. l0er Karten können Mitwochs in Geisenfeld eingelöst werden. Einladung zur Abteilungsversammlung am um Uhr im Vereinsheim. Tagesordnung: 1.Begrüßung 2.Bericht Abteilungsleiterin 3.Bericht Kassierin 4.Bericht Jugendleiterin 5.Neuwahlen 6.Wünsche und Anträge Wir bitten um rege Beteiligung! Die Abteilungsleitung Heidi Rank ABTEILUNG FUSSBALL Ergebnisse vom Wochenende: 1. Mannschaft FC Hettenshausen II - DJK Winden I 2:5 Torschützen: 4 x Hindi Majd, Behringer Stefan Spiele am kommenden Wochenende: 1. Mannschaft TSV Reichertshausen II - DJK Winden I So gemütliche Feiern im Ludwigsstüberl ab Kirchweih starten wir in die Wildsaison bis Weihnachten Jugendfußball Kleinfeld Spielgemeinschaft Langenbruck / Winden Ergebnisse: D-Jug.: SG Langenbr./Winden SV Hundszell 15:0 E-Jug.: SG Langenbr./Winden FC Schweitenkirchen 5:3 F1-Jug.: TV Vohburg - SG Langenbr./Winden 3:3 F2-Jug.: SG Langenbr./Winden - TSV Wolnzach 6 : 0 Öffnungszeiten: Dienstag Ruhetag Mo. / Do. ab Uhr Mi. ab Uhr Fr./Sa./So. durchgehend visit us on facebook

8 Langenbruck Freischütz Langenbruck e.v. Rundenwettkampfergebnisse KK-Sportpistole (92) - SP Gauliga Wettkampf vom Runde 2 Kgl.priv. FSG Kösching 1 - Freischütz Langenbruck KK-Sportpistole (92) - SP Gauliga Wettkampf vom Runde 3 SV Bavaria Gerolfing 1 - Freischütz Langenbruck Taktvoll der junge Chor aus den Pfarreien Langenbruck, Hög und Puch Probentermine: Mo., Uhr im Pfarrsaal Langenbruck Mo., Uhr im Pfarrsaal Langenbruck Mo., Uhr im Pfarrsaal Langenbruck SpVgg Langenbruck Abteilung fussball Bereits am, 14. Oktober um Uhr steigt in Langenbruck das Derby zwischen der SpVgg und dem TSV Reichertshofen. Das letzte Punktspiel beider Mannschaften fand in der Saison 2010/2011 statt. Damals gewann der TSV in Langenbruck mit 0:4. Der TSV wurde Meister der A-Klasse und stieg in die Kreisklasse auf. Die Mannschaft der SpVgg mit Spielertrainer Patrick Spieler ist Neuling in der Kreisklasse und freut sich auf das Lokalderby. Das Spiel der Reservemannschaften findet am Sonntag um Uhr statt. Weinfest Weinfest mit Tanz in der Pfarrer-Höfler-Halle in Langenbruck. Die SpVgg Langenbruck lädt alle aus Langenbruck und aus der Umgebung zum Weinfest am, den 14. Okt ein. Öffnung der Halle ab 19 Uhr, Beginn 20 Uhr. Es spielen "De Oberschneidigen". Zu süffigen deutschen Weinen gibt es italienische Spezialitäten von der Vereinsheimpächterin Maurina. Der Unkostenbeitrag beträgt 3 Euro. Auf Ihren Besuch freuen sich die SpVgg und Pächterin Maurina. Hög Freiwillige Feuerwehr Maschinistenübung Am findet um Uhr eine Maschinistenübung im Feuetwehrhaus in Hög statt. Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird gebeten! Die Kommandanten Atemschutzübung Am findet um Uhr eine Atemschutzübung im Feuerwehrhaus in Hög statt. Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird gebeten! Die Kommandanten Aus der Gemeinde Pörnbach (Siehe auch Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft) Bekanntmachungen Wasserversorgung für Pörnbach und Ortsteile Während der Dienszeiten des Bauhofes ist Herr Riedmayer, , und außerhalb der Dienszeiten des Bauhofes die Stadtwerke Ingolstadt, Tel / , zuständig Bekanntmachung über die Auslegung der 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 Rosenstraße der Gemeinde Pörnbach Der Gemeinderat Pörnbach hat am den Aufstellungsbeschluss für die 4. Änderung des Bebauungsplans Nr. 5 Rosenstraße gefasst. Die Änderung umfasst den gesamten Geltungsbereich des Bebauungsplans Rosenstraße. Bisher ist im Bebauungsplan festgesetzt, dass als straßenseitige Einfriedung nur Holzzäune mit senkrechten Latten ohne massiven Betonsockel zulässig sind, die eine Höhe von 1,00 m nicht überschreiten dürfen. Als Zwischenzäune sind hinterpflanzte grüne Maschendrahtzäune von max. 1,50 m Höhe zugelassen. Die Festsetzung der Art der zulässigen Einfriedung soll gestrichen werden. Die Festsetzung A) 6. soll wie folgt geändert werden:,,straßenseitige Einfriedungen sind mit einer Höhe bis max. 1,20 m zulässig. Seitliche Einfriedungen bzw. Einfriedungen zu hintere Grundstücksgrenzen sind bis max. 1,50 m Höhe zugelassen. Mauern bzw. vollflächig geschlossene Zaunanlagen sind unzulässig. Durch die Änderungen werden die Grundzüge der Planung nicht berührt. Daher wird das vereinfachte Verfahren nach 13 BauGB durchgeführt. Von der Unterrichtung und Erörterung nach 3 Abs. 1 Satz 1 BauGB und von einer Umweltprüfung wird gemäß 13 Abs. 3 BauGB beim vereinfachten Verfahren abgesehen. Der Entwurf der Änderung des Bebauungsplanes liegt mit Begründung gemäß 3 Abs. 2 BauGB in der Zeit vom bis einschließlich zur Einsichtnahme und Erörterung für die Allgemeinheit öffentlich aus und kann in der Verwaltungsgemeinschaft Reichertshofen, Schloßgasse 5, Zimmer-Nr. 11 /12, Reichertshofen, während der Öffnungszeiten von Montag bis Freitag Uhr bis Uhr und Mittwoch zusätzlich von Uhr bis Uhr eingesehen werden. Äußerungen zur dargelegten Planung können während dieser Frist abgegeben werden. Gemäß 3 Abs. 2 BauGB wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die Bauleitpläne unberücksichtigt bleiben können. Gem. Pörnbach, Helmut Bergwikel Bürgermeister Gemeinderatsitzung Am Dienstag, den 17. Oktober 2017, findet um Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrhauses Pörnbach, Am Weiher 10, eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates Pörnbach statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen. Tagesordnung ÖFFENTLICHER TEIL 1. Genehmigung der Niederschrift v öffentlicherteil 2. Öffentlicher Personennahverkehr der Gemeinde Pörnbach; Anbindung der Gemeinde Pörnbach an die INVG Linie bzw. an den Bahnhof Baa-Ebenhausen 3. Behandlung von Bauanträgen 3.1 Bekanntgabe der Vorhaben, die auf dem Verwaltungsweg erledigt wurden 3.2 Bauantrag über den Neubau eines Zweifamilienhauses, einer Garage und Errichtung zweier Stellplätze auf dem Grundstück FI.Nr. 71, Gemarkung Pörnbach, in der Regensburger Straße Antrag auf Vorbescheid für den Ersatzbau einer Maschinenhalle und den Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage auf den Grundstücken FI.Nrn. 40 und 41, Gemarkung Raitbach, in der Kirchstraße 4. Beleuchtung der Überquerung an der B 13, Knotenpunkt Raitbach Beschaffung einer Beleuchtung 5. Abwasserbeseitigung Kläranlage Puch; a) Variantenuntersuchung; Beauftragung eines Ingenieurbüros b) Antrag auf wasserrechtliche Erlaubnis; Beauftragung eines Ingenieurbüros 6. Vollzug des Bayer. Straßen- und Wegegesetzes; Widmung des Grundstücks FI.Nr. 104/11, Gemarkung Pörnbach, im Hoheberg, zur Ortsstraße 7. Informationen der Verwaltung 8. Anfragen -adressen des Primo Verlages primo-redaktion@mnet-mail.de primo-anzeigen@mnet-mail.de

9 Vereinsmitteilungen Freischütz Pörnbach Start der Schießsaison Bei den Pörnbachern Schützen hat die Schießsaison mit dem Anfangsschießen begonnen. 20 Erwachsene und lediglich 10 Jugendliche fanden sich an diesem Abend am Schießstand ein. Jeder Schütze hatte mittels 3 Schuß die Gelegenheit eine Anfangsscheibe bei den Erwachsenen, sowie einen Pokal bei den Jugendlichen zu gewinnen. Bei den Erwachsenen gewann das Anfangsschießen mit einem 152,9 T Pfab Monika mit der Luftpistole, gefolgt von Binner Petra (236,1 T) Ippi Katrin (336,4 T) Hauser Hans (358,1 T)und Heinrich Martin (371,0T) Die Jugend war von den Ergebnissen her stark dabei. Den Anfangspokal sicherte sich Nadler Sophia mit einem 48,2 Teiler gefolgt von Binner Eva (162,9 T) Lutz Julia (183,5 T) Lutz Christina (284,9 T) und Geitl Matthias (322,0 T). Am Freitag 20. Oktober, findet von Uhr das Kirchweihschießen statt. VfB Pörnbach - Abteilung FuSSball Beginnend mit der Saison 2017/18 wurde eine Kooperation im Großfeldbereich (D- bis A- Jugend) mit der Jugendfördergemeinschaft Paartal (kurz JFG) gestartet. Damit wurde seitens des VfB Pörnbach die Weichenstellung für eine zukunftssichere Ausbildung unserer Jugendspieler und Kinder gestellt. Wir danken den beiden Gründungsvereinen TSV Reichertshofen und TSV Baar- Ebenhausen auf diesem Wege für die herzliche Integration unserer Spieler und Trainer und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit. Spieldatum Uhrzeit Mannschaft Spielpaarung Sportplatz :00 D-Junioren JFG Paartal 3 - JFG Pfaffenhofen- Land III 19:00 A-Junioren JFG Paartal - SG Hitzhofen/ Lippertshofen Reichertshofen (Paarhalle) Pörnbach :30 F-Junioren VfB Pörnbach - SV Fahlenbach Pörnbach 11:00 C-Junioren JFG Paartal 2 - JFG Donausmoos 2 Pörnbach 11:30 E-Junioren VfB Pörnbach - TSV Unserherrn 3 Pörnbach 14:30 C-Junioren SV Karlskron - JFG Paartal Karlskron :00 D-Junioren SV Geroldshausen - JFG Paartal 2 Geroldshausen 10:00 B-Junioren MBB SG Manching - JfG Paartal 2 Manching 10:30 D-Junioren JFG Paartal - TSV Rohrbach Reichertshofen (Paarhalle) :00 F-Junioren TSV Reichertshofen 2 - VfB Pörnbach Reichertshofen (Paarhalle) 18:30 D-Junioren JFG Paartal 3 - SV Zuchering 3 Reichertshofen (Paarhalle) 19:00 A-Junioren JFG Paartal - SV Kranzberg/ Kirchdorf Pörnbach Krieger- und Soldatenverein Puch Am Sonntag, 22.Oktober 2017, findet unser traditioneller Jahrtag statt Treffen der Mitglieder zum Einholen der Vereinsfahne Gottesdienst mit Totenehrung Anschließend gemütliches Beisammensein im Dorfheim. Für das leibliche Wohl und Unterhaltung wird gesorgt. Alle Mitglieder mit Partner und alle Pucher sind herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft,

10 Gottesdienstordnung der Pfarreien Reichertshofen, Langenbruck, Hög, Puch, Pörnbach St. Margaretha Reichertshofen, 14. Oktober - HI. Kallistus I., Papst, Märtyrer -Kollekte für die Kirche Dankgottesdienst anl. des 95-jährigen Jubiläums des Kath. Frauenbundes Reichertshofen Rosenkranz und Beichtgelegenheit Vorabendmesse zu Kirchweih Amt f. verst. Mitglieder des Heimat- und Trachtenvereins Reichertshofen insb. f. Georg Schweigard; f. Anna und Hans Zimmermann; f. Erich Wolff; f. Anna und Josef Gürtner Musikalisch mitgestaltet durch die Stubenmusik des Trachtenvereins Montag, 16. Oktober - HI. Hedwig von Andechs und hl. Gallus und hl. Margareta Maria A. St. Jakobus Starkertshofen Heilige Messe Amt f. Michael Angermeier mit Eltern; f. Josef und Viktoria Haas mit Söhnen Albert und Josef Dienstag, 17.Oktober - HI. Ignatius v. Antiochien, Bischof, Märtyrer Heilige Messe Amt f. Eltern Rauch und Liebhardt; nach Meinung (Waal); für die armen Seelen (Meier) Eucharistische Anbetung in der Seitenkapelle Freitag, 20. Oktober - HI. Wendelin, Einsiedler im Saarland Heilige Messe im Seniorenzentrum Reichertshofen Vollversammlung der Ministranten im Haus der Pfarrgemeinde Vollversammlung der Ministranten im Haus der Pfarrgemeinde, 21. Oktober - HI. Ursula u. Gefährtinnen, Märtyrinnen in Köln -Kollekte für die Weltmission Rosenkranz in der Marienkapelle Beichtgelegenheit Vorabendmesse -Predigt hält Pater Laschan Amt f. Regina Stark mit Angehörigen; f. Johann Waal mit Angehörigen; f. August und Agnes Sielenkämper; f. Ria Frank und Wiebke Hermann; f.ferdinand Meier; f. Elt. Thaller-Finkenzeller mit Angehörigen; f. Josef und Resi Schwarzmeier mit Sohn Rudi Vorabendmesse Predigt hält Pater Laschan Amt f. Regina Stark mit Angehörigen; f. Johann Waal mit Angehörigen; f. August und Agnes Sielenkämper; f. Ria Frank und Wiebke Hermann; f. Ferdinand Meier; f. Elt. Thaller-Finkenzeller mit Angehörigen; f. Josef und Resi Schwarzmeier mit Sohn Rudi; f. Maria und Erich Lukas Sonntag, 22. Oktober SONNTAG IM JAHRESKREIS Taufe von Luisa Marie Englbrecht St. Katharina Langenbruck Sonntag, 15. Oktober SONNTAG IM JAHRESKREIS -Kollekte für die Kirchenheizung Gottesdienst zu Kirchweih musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Amt f. Barbara Kaiser; f. Georg u. Viktoria Heinzinger m. Verw.; f. Eltern Reitter; f. Josef Utz; f. Eltern Bachmaier u. Geschwister; f. Johann Führer; f. Anni Stengl; f. Rudolf Schrott u. Eltern; f. Walburga u. Adolf Dierl (JA); f. Therese u. Andreas Pfab m. Magdalena Freitag, 20. Oktober - St. Kastulus Andacht vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Heilige Messe Amt f. Martin Kramlich u. Verw.; f. BreitmoserAndreas (JA); f. Maria Link u. Ehemann; f. besondere Anliegen, 21. Oktober - St. Katharina Taufe von Paula Bonitz St. Nikolaus Hög, 14. Oktober- HI. Kallistus I., Papst, Märtyrer -Kollekte für die Kirchenheizung Rosenkranz Vorabendmesse zu Kirchweih Amt f. Elfriede Kreitmeir (JA) u.angeh.; f. Lorenz u. Rosa Lochhuber; f. Theresia u. Georg Maidl; f. Therese Ismann; f. Bayerl - Fischer; f. Prummer - Gaul Dienstag, 17. Oktober - Hl. Ignatius v. Antiochien, Bischof, Märtyrer Rosenkranz Heilige Messe Amt f. Josef u. Theresia Hollweck m. Erich u. Resi St. Martin Puch: Sonntag, 15. Oktober SONNTAG IM JAHRESKREIS -Kollekte für die Kirchenheizung Gottesdienst zu Kirchweih Amt f. Eltern Bronauer; f. Eltern Roßmann; f. Christian Hartl; f. Emmeran u. Walburga Kürzinger m. Söhne; f. Heinz Heidenkampf(JA) Mittwoch, 18. Oktober - HI. Lukas, Evangelist Rosenkranz Heilige Messe Amt f. d. armen Seelen, 21. Oktober Trauung von Michael Seidl u. Elisabeth Schart St. Johannes Baptist Pörnbach Sonntag, 15. Oktober SONNTAG- IM JAHRESKREIS - KIRCHWEIH -Kollekte für die Kirche Gottesdienst Amt f. Josef und lrmgard Kraus; f. Ludwig Bengl und Eltern Montag, 16. Oktober - HI. Hedwig von Andechs und hl. Gallus und hl. Margareta Maria A. St. Erhard Raitbach Heilige Messe Amt f. Irmengard und Hubert Kraus Mittwoch, 18 Oktober - HI. Lukas, Evangelist Pfarrcafe im Pfarrheim Donnerstag, 19. Oktober - HI. Johannes de Brébeuf u. hl. Isaak Jogues und HI. Paul v. Kreuz Heilige Messe Amt f. Simon und Viktoria Reisinger mit Verwandtschaft Hinweise: Pfarrfamilienabend in Pörnbach Die Pfarrgemeinde Pörnbach lädt herzlich ein zum Pfarrfamilienabend am Freitag, den , um Uhr im Gasthof Bogenrieder (Pörnbach). Unter dem Motto Musik erzählt Geschichten... bietet der Pörnbacher Kirchenchor mit Instrumentalisten und Schauspielern eine bunte Mischung aus Ernsthaftem und Spaß. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste! Gesamtleitung: Karin Law Robinson-Riedl und Bettina Kollmannsberger Am Dienstag, , ist um Uhr im Pfarrsaal Langenbruck Glaubens- und Bibelgesprächskreis mit Pfarrer Schwertfirm. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mittwoch, , Pfarrcafe im Pfarrheim Pörnbach Reichertshofen: Im Anschluss an den Vorabendgottesdienst am (mit Predigt von Pater Laschan/Afrika-Mission) findet im Haus der Pfarrgemeinde ein Lichtbildervortrag über seine Arbeit in Mondombe statt. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen! Am Sonntag, ist nach dem Gottesdienst in Langenbruck der Familienbrunch im Pfarrsaal, mit Verkauf von Eine-Welt- Waren. Missionsbasar Missionsbasar zum Sonntag der Weltmission am Am Sonntag werden im Pfarrheim nach dem Gottesdienst Glühwein, Kaffee, Kuchen, Lebkuchen, Honig, Kerzen und Bastelartikel zum Verkauf angeboten. Unterstützt werden dieses Jahr Frauen und Mädchen, die in Burkina Faso vor der Zwangsheirat geflohen sind. Ihr Pfarrgemeinderat

11 Ab sofort liegen an den eingängen unserer Kirche Formulare für Messbestellungen auf. Die ausgefüllten Formulare können gerne auch im Briefkasten des Pfarrbüros (incl. Geld) eingeworfen werden. Die nächsten Probentermine des Kinderchors sind am Mittwoch, , und , jeweils von bis uhr im Pfarrsaal in Langenbruck. Alle Kinder unserer 5 Pfarreien ab 6 Jahren sind herzlich dazu eingeladen. Zum meditativen Singen von Liedern und Gesängen, die unsere Seele anrühren, sind sie herzlich am Freitag, , ab 20 uhr in den Pfarrsaal in Langenbruck eingeladen. Anmeldungen per Mail an Bettina-Walter-Heinz@web.de oder telefonisch unter: 08446/ erwünscht. Kurzentschlossene dürfen gerne einfach spontan dazu kommen! erntedankfeier Die Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist Pörnbach feierte am 1. Oktober das erntedankfest mit einem, von unserer Mesnerin Frau Widmann, liebevoll gestalteten erntedankaltar und musikalisch gestaltet von unserem Kirchenchor. In seiner Predikt erinnerte H.H. Pater Purainer an die geschichtliche Bedeutung des erntedank Festes und obwohl wir Nahrung jederzeit zur Verfügung haben, es nicht für jeden selbstverständlich ist. Nach dem Gottesdienst wurden Minibrote zugunsten der katholischen Landvolkbewegung abgegeben. Dabei konnte ein Spendenerlös von 230,- erzielt werden. Der Pfarrgemeinderat bedankt sich bei allen, die unsere Minibrotaktion unterstützt haben. Zugleich war es ein großer tag für Johanna Ihm und Simon Bergwinkel. Beide wurden von H.H. Pater Purainer nach dem einzug in die Kirche als neue Ministranten vorgestellt. Mittwoch,19.45 Gospelchor Außerdem gibt es mehrere VCP - Pfadfi nder Gruppen, Termine auf Anfrage im Pfarramt , Konfisamstag, Gemeindesaal Ebenhausen, TEAM , Konfi samstag, Gemeindesaal Spitalhof, TEAM , trainee, Gemeindesaal ebenhausen, Diakonin Müller/ team , Seniorennachmittag ebenhausen, Gemeindesaal ebenhausen, Fr. Linden / Fr. Glöser Wir sind für Sie da: Vorübergehende Pfarramtsführung ab Pfarrer Dr. Siegfried Schwemmer, Kontakt über Pfarramt Pfarramtsbüro in Spitalhof: Simone Renz, tel: ; Fax Hans-Kuhn-Str. 1, lngolstadt-spitalhof, pfarramt.brunnenreuth@elkb.de Pfarrer Peter Plack, tel: pfarrer.plack@brunnenreuth.de Diakonin Katharina Müller diakonin@brunnenreuth.de Susanne Maywald, Mesnerin Dreieinigkeitskirche, tel / JeHOVaS Zeugen, gemeinde reichertshofen Am Bahnhof 27, Baar-ebenhausen Freitag, 13. Oktober Ansprachen und Gesprächsvorschläge anschließend Betrachtung des themas Bautätigkeit in Ländern mit begrenzten Mitteln Sonntag, 15. Oktober Vortrag: Welche Rolle spielst du in der Königreichsvorkehrung? anschließend Besprechung mit den Zuhörern Die alte Persönlichkeit ablegen und nicht wieder anziehen Jeder ist willkommen. es gibt keine Geldsammlungen. Weitere Info unter in über 800 Sprachen Werben kostet Geld nicht Werben kostet Kunden reich Seite 5 Auf dem Bild: Erntedankaltar mit Mesnerin Helga Widmann, H.H. Pater Purainer, Neuministranten Johanna Ihm und Simon Bergwinkel evang.-luth. PFarramt BrunnenreutH gottesdienste in der Dreieinigkeitskirche Baar-Ebenhausen/ Werk: , Gottesdienst, Pfarrer Dr. Schwemmer , Gottesdienst, Pfarrer Plack Besondere Gottesdienste in der Martinskirche lngolstadt-spitalhof: , MINIGottesdienst mit taufgedächtnis, Diakonin Müller / team , Abend- Jugendgottesdienst, Pfarrer Plack / Diakonin Müller , Gottesdienst Pfarrer Plack, gleichz. Kinder- und Zwergerlgottesdienst, anschl. Kirchenkaffee und Marmeladenfl ohmarkt gruppen, Kreise, Veranstaltungen: Spitalhof: Montag, Mutter- und Kindgruppe Krabbelkäfer", Posaunenchor

12 Bestattungsvorsorge 24h-Rundumbetreuung alle Bestattungsvorsorge Friedhöfe weltweit TÜV-zertifiziert 24h-Rundumbetreuung alle Friedhöfe weltweit 24h-Tel TÜV-zertifiziert Reichertshofen Gartenstraße 2a 24h-Tel Zentrale Ingolstadt Tel Unterhaunstädter Weg 17 Reichertshofen Gartenstraße 2a Zentrale Ingolstadt Tel Unterhaunstädter Weg 17 anne Verkauf ab Freitag, den mone Floristik zu Allerheiligen Öffnungszeiten bis Allerheiligen: täglich von Uhr und Uhr Uhr Anne Schönauer Pestalozzistr Reichertshofen / Handy 0172 / hschoenauer t-online.de Schadengutachten Fahrzeugbewertungen Wertgutachten Steinstr Reichertshofen-Langenbruck Mobil: , Tel.: , Fax: Soforthilfe beim Trauerfall Tag und Nacht, Sonn- und Feiertag sind wir für Sie da! Erd-, Feuer- und Seebestattungen Überführungen auf alle Friedhöfe im In- und Ausland Tel / Ingolstadt Münchener Str. 145 (Nähe Klinik Dr. Reiser) Ingolstadt Asamstr bestattungen-maenner@arcor.de Malerbetrieb Johann Schuster führt aus: Innen- und Außenanstrich Tapezieren Lackieren Putzsanierungs- und sonstige handwerkl. Arbeiten Bodenverlegung / MALERMEISTERBETRIEB NASTVOGEL Münchnerstr Baar-Ebenhausen / Fax: / Für den Außenbereich: Fassadenanstrich, dauerhafte Beseitigung von Rissen, Verputzarbeiten, Creative Fassadengestaltung (eigenes Gerüst vorhanden) sowie Holzanstriche aller Art. Für den Innenbereich: Streich-, Tapezierarbeiten, verschiedene Techniken für Decken und Wände sowie Stuck, Lackier- und Lasierarbeiten. Wir sind täglich unter der Tel.-Nr / von 7.00 bis Uhr für Sie erreichbar auch für Farbberatungstermine und kostenlose Angebotserstellung bei Ihnen zuhause.

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Anmeldungen für die Team Landkreismeisterschaften 2008 Vereine Herren Herren 30 Herren 40 Herren 50 Herren

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

57. JAHRGANG FREITAG, 08. APRIL 2016 NUMMER 14. Hans Krailsheimer

57. JAHRGANG FREITAG, 08. APRIL 2016 NUMMER 14. Hans Krailsheimer Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Reichertshofen Markt Reichertshofen - Gemeinde Pörnbach Verantwortlich für amtliche Bekanntmachungen: Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzender Bürgermeister

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit Protokoll über die Sitzung der Vollversammlung des Jugendrings Bad Bramstedt Stadt und Land e. V. am 25. Februar 2013, 19.00 Uhr, im Haus der sozialen Dienste, Altonaer Straße 22, Bad Bramstedt, Beginn:

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus.

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus. Dechant Christoph Sibbel Tel.: 0441-9490527 / Email: c.sibbel@st-josef-ol.de Pater Joseph John Tel.: 0441-35065201 pjosephmsfs@gmail.com Ferienpfarrbrief 2015 Diakon Rainer Moritz Tel.: 0441-41235 / Email:

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Niederschrift. Namen der Gemeinderatsmitglieder

Niederschrift. Namen der Gemeinderatsmitglieder Niederschrift über die 22. Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Denklingen vom 20.12.2011 im Sitzungssaal des Rathauses in Denklingen Beginn der Sitzung: 19.30 Uhr Namen der Gemeinderatsmitglieder ***************************************

Mehr

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Marktgemeinderates in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Marktgemeinderates in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Nandlstadt am Donnerstag, den 07. Mai 2015 um 19.30 Uhr in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

56. JAHRGANG FREITAG, 23. OKTOBER 2015 NUMMER 43

56. JAHRGANG FREITAG, 23. OKTOBER 2015 NUMMER 43 Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Reichertshofen Markt Reichertshofen - Gemeinde Pörnbach Verantwortlich für amtliche Bekanntmachungen: Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzender Bürgermeister

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 13. Jahrgang Ausgabetag: 06.1.011 Nr. 33 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 71 im Bahnhofsumfeld Weilerswist Beschränkte Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Furth Niederschrift über die Sitzung Tag und Ort: Vorsitzender: Schriftführerin: am 15.06.2015 in 84095 Furth, Rathaus Andreas Horsche, 1. Bürgermeister Frau Weinberger Eröffnung der

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 2017

Veranstaltungskalender 2016 2017 Veranstaltungskalender 2016 2017 VdK Schöllnach jeden 1. Mittwoch im Monat, Stammtisch im Gasthaus zur Post ab 14.00, bei einem Feiertag am 1. Mittwoch verschiebt sich der Stammtisch auf den darauffolgenden

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN SERVICELEITFADEN ABENDESSEN Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr einnehmen. Bei unsern Gästen, die Übernachtung mit Halbpension gebucht haben, ist das

Mehr

Jugi Infos/Anmeldung 2015

Jugi Infos/Anmeldung 2015 Liebe Eltern, liebe Jugeler Mit dem Jahresende stehen bereits wieder die ersten Anmeldungen für die Wettkämpfe 2015 an. Wir freuen uns, wenn sich möglichst viele Kinder für die Anlässe anmelden! Wie gewohnt

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Heyd r oi nuch äswaa än Trukkättu Foto? Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Alle anderen Talgemeinden besitzen eine Familienchronik. Blatten nicht. Das ändert sich jetzt.

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

SpVgg Markt Schwabener Au e.v.

SpVgg Markt Schwabener Au e.v. Lieber Eltern, zusammen mit allen Spielern der F- und E-Jugend haben wir erfolgreich die drei Gesamttrainingseinheiten abgeschlossen. Daraufhin hat sich das Trainerteam des Kleinfelds zusammengesetzt um

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE!

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! Das Elterntraining für Kinder von 3 bis ca. 12 Jahren in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! FamilienTeam München, Aufbaukurs Termine:

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau am: Montag 18. April 2011 im: Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Beginn: Ende: Vorsitzender: Schriftführer: 19.30 Uhr 21.00 Uhr 1. Bürgermeister

Mehr

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport Wettkampfbecken 5 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 24 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

FC Algermissen 1990 e.v.

FC Algermissen 1990 e.v. FC Algermissen 1990 e.v. WWW.FCALGERMISSEN.DE Ostpreußenstraße 16 31191 Algermissen Ein junger, ambitionierter Verein stellt sich vor INHALT DIESER PRÄSENTATIONSMAPPE 1. GRUßWORT DES VORSTANDS 2. ZAHLEN

Mehr

SG TSV/DJK HERRIEDEN. U10 Nachwuchsturnier Chronik 2003 bis 2015. Das TOP-EVENT in Mittelfranken

SG TSV/DJK HERRIEDEN. U10 Nachwuchsturnier Chronik 2003 bis 2015. Das TOP-EVENT in Mittelfranken Chronik 2003 bis 2015 Die SG TSV/DJK Herrieden veranstaltet seit nunmehr 13 Jahren jedes Jahr im September ein U10-Juniorenturnier, bei dem neben den beiden Herrieder Mannschaften die Nachwuchselite vieler

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Betreuungsangebote für Menschen mit Demenzerkrankungen

Betreuungsangebote für Menschen mit Demenzerkrankungen Überreicht durch: Betreuungsangebote für Menschen mit Demenzerkrankungen Alten- und Service-Zentrum Altstadt Betreuungsgruppe Sebastiansplatz 12, 80331 München Träger: ASB ID: 906 Tel.: 089/26 40 46 Tel.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 12. Jahrgang 24. April 2012 Nummer 05 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 012/2012 Wahlbekanntmachung über die am 13. Mai 2012 stattfindende Landtagswahl NRW 013/2012 Bekanntmachung

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 45. Sitzung der Gemeindevertretung Drelsdorf am Montag, dem 05.11.2012, 19:30 Uhr, in Drelsdorf, "Zum Weinkrug", Am Forst 10 Beginn: 19:30 Uhr Ende: 22:10 Uhr Anwesend:

Mehr

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Abs.: Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein 5400 Hallein, Pfleggartenweg 2 ZVR-Zahl: 433.079.139 An alle Kameraden Rundschreiben: August 2014 Gaufest

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. TAGESORDNUNG ÖFFENTLICHER TEIL: 1. Bauanträge 2. Baumaßnahmen in der Grundschule

Mehr

ELSA Alumni Deutschland e.v.

ELSA Alumni Deutschland e.v. ELSA Alumni Deutschland e.v. Newsletter Oktober 2011 [EAD-Newsletter Oktober 2011] Liebe EAD-Mitglieder, liebe Ehemalige, im Oktober-Newsletter findet ihr die folgenden Themen: Berichte über vergangene

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Parken! Der Parkplatz der angrenzenden Grundschule St. Marien, Am Freistuhl 8, steht den Teilnehmern am Samstag kostenlos zur Verfügung.

Parken! Der Parkplatz der angrenzenden Grundschule St. Marien, Am Freistuhl 8, steht den Teilnehmern am Samstag kostenlos zur Verfügung. Plexuskinder e.v. - Georgstr. 3-89077 Ulm Jahrestreffen 2014 Informationen für Teilnehmer 28. / 29.11.2014 Kita Strolchhausen Am Freistuhl 6 59590 Geseke Plexuskinder e.v. Georgstr. 3 89077 Ulm Telefon:

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Newsletter Januar 2010. Liebe Empfänger unseres Newsletters,

Newsletter Januar 2010. Liebe Empfänger unseres Newsletters, Newsletter Januar 2010 Liebe Empfänger unseres Newsletters, auch zur diesjährigen Sternsingeraktion waren zahlreiche ehrenamtliche Kinder- und Jugendliche unterwegs und haben bei Kälte und Schnee einen

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr