Internationales Treffen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Internationales Treffen"

Transkript

1 DIE LOKALE WOCHENZEITUNG AUSGABE STRAUSBERG Telefon DER BLITZ 24. JAHRGANG KW /12. MAI 2013 HOPPEGARTEN Ehemaliges Staatszirkus- Winterquartier verkauft Seite 4 TAG DER PFLEGENDEN Gesprächsrunde zum Pflegeneuausrichtungs-Gesetz Seite 5 IMPFEN FÜR AFRIKA Aktionstag mit Spendenaufruf an Tierhalter Seite 6 KOMMENTAR Telefonitis Es ist noch gar nicht so lange her, da sorgte ein mit irgendwelcher Musik als Anrufton läutendes Handy während der hochwissenschaftlichen Vorlesung für verständnisvolle Blicke ob der unfreiwilligen Preisgabe über den persönlichen Geschmack des Telefonbesitzers. Inzwischen würde wohl niemand mehr so entspannt reagieren. Denn es gibt keine noch so schwer vorstellbare, (un)mögliche Situation, in der nicht doch irgendwo ein Telefon klingelt. Dabei ist dies nur die Spitze des Eisbergs, denn nachdem das Ding angefangen hat, Töne von sich zu geben, geht der Besitzer überwiegend, und egal in welcher Situation er sich befindet, an das Gerät und beginnt ein Gespräch mit oft belanglosem Inhalt. Ob in öffentlichen Verkehrsmitteln, im Wartezimmer einer Arztpraxis oder beim Essen im Edelrestaurant. Sogar aus der Kabine auf dem stillen Örtchen hat man es schon palavern gehört. Ärgerlich wird es, wenn der Telefonierende so schmerzfrei und anstandslos ist, ohne Rücksicht auf die in unmittelbarer Nähe befindlichen Personen ein längeres Gespräch führt. Nicht, dass dies für einige Zuhörer interessant wäre. Es gibt Menschen, die fühlen sich zu Recht empfindlich gestört. Neulich konnte man in einem Strausberger Discounter Zeuge werden, wie eine junge Dame ohne erfindlichen Grund anfing, den vor ihr in der Schlange stehenden Mann zu beschimpfen. Schlussendlich stellte sich heraus, dass sie über einen Knopf im Ohr fernmündlich mit ihrem Freund Schluss gemacht hatte. Vielleicht sollten wir doch anfangen, zumindest an bestimmten Orten die Anstandsregeln einzuhalten! Mathias Scherfling Internationales Treffen Eine Delegation mit südamerikanischen Bürgermeistern besuchte Rehfelde und das Volksfest Ein denkwürdiges Gruppenbild vor dem revitalisierten Bahnhof: Rehfelde war Gastgeber für eine Delegation mit Bürgermeistern ländlicher Gemeinden aus den Staaten der Andengemeinschaft Südamerikas. Fotos: ms Rehfelde (ms) Das am Maifeiertag stattgefundene Sport- und Volksfest in Rehfelde bildete in diesem Jahr die Kulisse für eine besondere Veranstaltung, denn der Besuch einer Delegation südamerikanischer Bürgermeister ist wohl die erste Begegnung mit offiziellen Vertretern aus den Staaten der Andengemeinschaft: Kolumbien, Ecuador, Peru und Bolivien waren zu Gast in der kleinen märkischen Gemeinde. Neben Bürgermeister Reiner Donath war auch sein Pendant Eugeniusz Kryzanowski aus der polnischen Partnergemeinde Zwierzyn dabei. Thema war die von der EU im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen geförderte und in Europa praktizierte Politik der territorialen Integration und grenzüberschreitenden Kooperation. Genau dies ist auch für die Staaten der Andengemeinschaft interessant. Denn was hier in der deutsch-polnischen Grenzregion bereits gelebt wird, wäre durchaus auch in Südamerika denkbar. Wobei es Unterschiede gibt. 15 Bürgermeister und offizielle Vertreter kleinerer ländlicher Gemeinden konnten sich bei einer Rundreise ein persönliches Bild von den Gegebenheiten machen. Nach verschiedenen Stationen in Europa fiel die Wahl auf Rehfelde, das als positives Beispiel für grenzüberschreitende Zusammenarbeit bis nach Brüssel bekannt geworden ist. Auf den Punkt gebracht ist es das Anliegen des Projektes, die europäischen Erfahrungen nach Südamerika zu transferieren. José Alberto Jaramillo, Alcalde del Cantón Chinchipe in Ecuador, sagte auf die Frage, was er an Eindrücken mit nach Hause nimmt: Die Ziele und die Arbeit sind ähnlich. Sicher haben wir nicht die Sprachbarriere, aber dafür fließt hier viel mehr Geld. Beeindruckt bin ich von der Organisation und der Infrastruktur. Begeistert bin ich aber vom großen Willen zur Zusammenarbeit. Ein Angebot für alle Patientenbus braucht mehr Fahrgäste Müncheberg (ms) Seit dem 11. Dezember 2012 gibt es im Landkreis Märkisch-Oderland ein bundesweit einmaliges Pilotprojekt: Der erste sogenannte KV RegioMed Patientenbus rollt jeden Dienstag auf vier Fahrtrouten aus den umliegenden ländlichen Gemeinden nach Buckow oder Müncheberg. Das Angebot ist vordringlich für ältere, in ihrer Mobilität eingeschränkte Patienten gedacht, die nur schwer eine Arztpraxis erreichen können und bis dato auf die Familie oder Bekannte angewiesen waren. Am Anfang gab es Einschränkungen wegen der Witterung, aber inzwischen wird der Bus genutzt, sagt Jörg Schleinitz vom Landratsamt bei einem ersten Fazit nach etwas mehr als vier Monaten, welches am 2. Mai 2013 bei einem Pressegespräch gezogen wurde. Übereinstimmend, sagen aber alle Partner, werden die Erwartungen noch nicht ganz erfüllt. Initiiert und umgesetzt wird das Modellprojekt vom Landkreis Märkisch-Oderland, der Stadt Müncheberg und dem Amt Märkische Schweiz sowie der Kassenärztlichen Vereinigung. Außerdem gibt es eine Kooperation mit den niedergelassenen Ärzten. Das Projekt ist zunächst bis Dezember 2013 befristet. Die positive Nachricht ist, dass die Fahrgastzahlen steigen. Nachdem im Januar 35 Menschen das Angebot genutzt haben, waren es im April schon 48. Trotzdem ist der Patientenbus bei weitem noch nicht ausgelastet. Das liegt zum einen an der öffentlichen Wahrnehmung, ist Münchebergs Bürgermeisterin Uta Barkusky Noch bis Kundenbeispiel überzeugt. Es ist wichtig, den potentiellen Fahrgästen klar zu machen, dass der Bus auch von allen anderen genutzt werden kann, sagte sie dazu. Das Angebot ist auch im offiziellen Fahrplan des ÖPNV gelistet und kostet den normalen VBB-Tarif. In jedem Fall haben wir damit ein Instrument gefunden, das es sich weiterzuentwickeln lohnt, sagt Ralf Herre, Pressesprecher der KV Brandenburg. Er ist überzeugt, dass der Patientenbus Jörg Schleinitz, Uta Barkusky und Ralf Herre. Fotos: ms inzwischen wahrgenommen wird. Da es sich zudem um ein lebendiges Projekt handelt, besteht die Möglichkeit, zeitnah Veränderungen vorzunehmen. So stieg man inzwischen auf einen wendigeren Kleinbus um, der auch auf engeren Strecken verkehren kann. Abschließend sagte Ralf Herre: Sollte der Bus zukünftig einmal nicht alle an einer Haltestelle stehenden Fahrgäste aufnehmen können, wird umgehend ein zweites Fahrzeug organisiert. Frühlingsangebot Solar, Fliesen, 2 Bäder und vieles mehr nur Informieren Sie sich Musterhäuser u.a.:. Berlin, Chemnitzer Straße 27. Neuenhagen, Johanna-Solf-Str. 56 / Mainzer Str. und Jahnstr. 39. Schöneiche, Storkower Weg 21 Mo - Fr Uhr, Sa / So Uhr, (033439) Häuser - Grundstücke - Rundumservice

2 Seite 2 SERVICE BAB LokalAnzeiger - Ausstellung mit Lernfaktor Landesverband Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg e. V. lädt ein Marzahn-Hellersdorf lersdorf (BAB) Im Rahmen des Berliner menjahrs 2013 zum The- ma Zerstörte Vielfalt hat der Landesverband Deutscher er Sin- Theti und Roma lin-brandenburg e. V. anlässlich des 80. Jahstellungszentrum Ber- Pyramide in der Riesaer Straße 94. Worte zur Ausstellungseröffnung sprechen die Vorsitzende des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg e. V., Petra Rosenberg, und die Bezirksstadträtin restages der für Jugend und nationalso- Familie, Weiterbildung zialistischen Machtergreifung und Kultur, Juliane eine Witt. Der Berli- Ausstellung vorbereitet, die an Unterdrückung, Folter und Mord erinnert. Die sich selbst Sinti und ner Historiker Dr. Martin Luchterhandt wird sich in seinem Vortrag mit dem NS-Rassenforscher Robert Ritter auseinandersetzen. Roma nennende ende Bevölkerungsgruppe war zur Zeit des nationalsozialistischen alistischen Regimes Schikanen gesetzt und wurde von den Nationalsozialisten listen ab 1933 schaft, aus- Das historische Bild zeigt Luise Herzberg mit ihren Kindern Waldemar, Otto, Max und Therese in Berlin um in der sie Nur Otto, der vorn links im Bild schrittweise ausgegrenzt, seit Jahrhunderten lebten. zu sehen ist, und seine Mutter entrechtet und verfolgt. Alle Angesichts des wieder erstarkenden Rechtspopulis- Maßnahmen gegen Juden wurden auch auf Sinti und mus, Rechtsradikalismus und überlebten die Konzentrationslager. Weitere Informationen im Ausstellungszentrum Roma angewandt. Die Ausstellung zeigt die nationalsozialistische Rechtsterrorismus können die Relevanz des Erinnerns und die Pyramide unter Telefon 030/ Geöffnet ist Verfolgung der Sinti und Notwendigkeit des Mahnens die Ausstellung Montag bis Roma in Berlin. Berichte, Fotos und Dokumente bezeugen die gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die Eröffnung Freitag von 10 bis 18 Uhr. Die Ausstellung wird vom 14. Mai systematische Ausgrenzung der Ausstellung erfolgt am 14. bis zum 7. Juni in der Pyramide aus allen Bereichen der Gesell- Mai 2013 um 19 Uhr im Aus- gastieren. Arbeitseinsatz Prötzel (BAB) Der Förderverein Dorfkirche Prädikow lädt am Samstag, dem 11. Mai 2013, von 9 bis 11 Uhr zum gemeinsamen Arbeitseinsatz ein. Die Fahrradsaison beginnt und es zieht auch wieder einige Radfahrer zur Kirche. Um das Umfeld der Kirche und die Kirche im Inneren zu säubern, die Wege und Beete vom Unkraut zu befreien, treffen sich alle fleißigen Helfer zum Arbeitseinsatz. Damit der Förderverein die Veranstaltung am Pfingstsamstag, dem 18. Mai 2013, vorbereiten und alles für die Feierlichkeiten ansehnlich machen. Benötigte Arbeitsgeräte: Rasenmäher,Heckenschere, Rasenkantenschneider, Schubkarre, Schaufel, Hacke, Harken, Eimer sowie Utensilien zum Reinigen des Inneren der Kirche. Für Pausenverpflegung Förderverein lädt ein wird gesorgt. Am 18. Mai lädt der Fördereverein dann zum Pfingstkonzert in die frisch herausgeputze Dorfkirche ein. Zu hören gibt es magische Klänge aus dem Reich der Kelten und Druiden. Unter dem Titel Land of heart`s desire...land meines Herzens Sehnsucht spielt die Gruppe HebridenCantigas de Santa Maria keltische Lieder und sefardische Lieder aus Al-Andalus sowie zauberhafte Harfenklänge. Das Konzert beginnt um 17 Uhr. Ab 16 Uhr können sich Besucher die Kirche anschauen, durch den Garten schlendern, selbst gebackenen Kuchen und Kaffee bei schönem Wetter im Kirchgarten genießen. Nach dem Konzert können Sie den Abend bei Gegrilltem ausklingen lassen. Der Eintritt ist frei. Der Verein bittet um Spenden. Eingeschränkt baden Saisonkarten ab 15. Mai 2013 erhältlich Petershagen/Eggersdorf(BAB) Auch wenn die Temperaturen es momentan noch nicht vermuten lassen: Auch 2013 wird es eine Badesaison geben. Über den Fortschritt der Bauarbeiten berichten wir hier. Die Saison wird voraussichtlich am 21. Juni 2013 eröffnet werden können, allerdings ist der Badebetrieb aufgrund der Bauarbeiten dann eingeschränkt. Da die Sanierung durch den langen Winter noch nicht abgeschlossen werden konnte, sollen die künftig geltenden, neuen Eintrittspreise in diesem Jahr bis zum Ende der Bauarbeiten um 30 Prozent verringert werden. Voraussichtlich bis Juli ist aufgrund der Bauarbeiten zur Sanierung des Bades mit Einschränkungen zu rechnen. Wenn alles gut voranschreitet, sollen am 22. Juli 2013 die Arbeiten abgeschlossen sein. Geöffnet ist von 9 bis 20 Uhr. Rettungsschwimmer betreuen Frühbader ab 8 Uhr nach Vorlage einer Saisonkarte. Bis Mitte September sichern sie von 8 bis 20 Uhr das Areal. Für Besucher steht auch der Waldparkplatz an der Altlandsberger Chaussee (Richtung Radebrück) zur Verfügung. Saisonkarten werden ab 15. Mai 2013 im Rathaus Eggersdorf verkauft und gelten die ganze Saison zum reduzierten Preis. Für die Ausstellung Fredersdorf-Vogelsdorf (BAB) Die Gemeinde lädt ein zu Gesprächen. Die nächste Sitzung des Ortsentwicklungs- und Bauausschusses findet am 6. Mai 2013 um 19 Uhr in der Begegnungsstätte Waldstraße 26/27 statt. Der Landkreis Märkisch-Oderland und die Busverkehr Märkisch-Oderland GmbH werden im Rahmen einer Zwischenauswertung über das Öffentliche Personennahverkehrskonzept (ÖPNV) in den Gemeinden Petershagen/Eggersdorf, Fredersdorf-Vogelsdorf und der Strausberg (BAB) Die Stadtwerke befragen wieder ihre Kunden, wie das Unternehmen kürzlich bekannt gab. Vom 6. bis zum 31. Mai 2013 führt das unabhängige Marktforschungsinstitut mindline energy im Auftrag der Stadtwerke Strausberg eine Telefonbefragung bei den Haushaltskunden des Unternehmens durch. Ein solches Befragungstelefonat wird ca. zehn Minuten dauern, und wenn es gerade zeitlich nicht passt, kann auch von Saisonkarten wird, wie bislang auch, ein (Pass-)Foto des Inhabers (vorzugsweise als Bilddatei) benötigt. Das Foto kann aber auch im Rathaus angefertigt werden. Neu ist, dass für Saisonkarten für Kinder (im Alter ab sechs Jahren bis zum vollendeten 16. Lebensjahr) Rabatte in Abhängigkeit von der Zahl der im Haushalt einer Familie lebenden Kinder gewährt werden. Eltern, die dieses Angebot in Anspruch nehmen möchten, werden darum gebeten, ein entsprechendes Antragsformular zu verwenden, das im Rathaus Eggersdorf erhältlich ist oder von der Internetseite der Gemeinde geladen werden kann.der Bootsverleih öffnet im Juni bei guter Wetterlage seine Pforten. Die Öffnungszeiten des Strandbades sind von 9 Uhr bis 20 Uhr, der Bootsverleih ist jeweils von 10 Uhr bis 18Uhr geöffnet. Das vierte und jedes weitere in einer häuslichen Gemeinschaft lebende Kind (bis zum vollendeten 16. Lebensjahr) erhält die Saisonkarte kostenlos. Kinder bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr sowie Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit dem Merkzeichen B im Ausweis sind von der Zahlung eines Entgeltes befreit. Neue Leitung im Krankenhaus Dr. Katja Trommler leitet ab sofort die Rettungsstelle Strausberg/Wriezen (BAB) Am 1. April 2013 hat die Rettungsstelle des Krankenhauses Märkisch-Oderland eine neue Leitung bekommen. Dr. Katja Trommler, Fachärztin für Anästhesie und Notfallmedizin ist eine Notfallmedizinerin mit großer Erfahrung. Sie studierte an der Humboldt-Universität in Berlin. Bis Ende März 2013 war sie im Berliner Unfallkrankenhaus beschäftigt, wo sie unter anderem als Notfallärztin auf dem Hubschrauber tätig war. Die neue Rettungsstellen- Leiterin wohnt in Berlin, ist Sonderausstellung Rehfelder Heimatstube Rehfelde (BAB) Am Sonntag, dem 12. Mai 2013, eröffnet in der Rehfelder Heimatstube von 14 bis 16 Uhr eine Sonderausstellung mit dem Titel Kindheit in Rehfelde. Anlässlich des 36. Museumstages lädt das Museum als Ort der Begegnung Jung und Alt ein, sich mit Fragen der Gegenwart und Zukunft auseinanderzusetzen. Das Zeitzeugenprojekt soll die regionale Identität stärken und einen Beitrag zur kulturellen Bildung leisten. In der Ausstellung, die der Heimatfreud Martin Tesky konzipiert hat, kommen über 30 Personen zu Wort, die ihre Kindheit in Rehfelde verbracht haben. Hierbei sind fast alle Generationen vertreten, angefangen von den Geburtsjahrgängen 1918 und 1921 bis zu den heutigen Kindern aus dem Rehfelder Schulhort. Eingebettet sind diese Erzählungen und Exponate in künstlerische Arbeiten. Zu sehen sein wird vieles, das an vergangene Kindheitstage erinnert. Die Sonderausstellung Kindheit in Rehfelde wird bis zum 31. August 2013 zu sehen sein. Geöffnet ist die Heimatstube jeden zweiten Dienstag im Monat von 14 bis 16 Uhr, so auch am 14. Mai Auch eine telefonische Anmeldung ist unter / möglich. Dr. Katja Trommler, die neue Leiterin. Foto: Krankenhaus Mutter von vier Kindern. Der bisherige Leiter, Oberarzt Maxim Davidkov, gehört weiterhin zum Team der Rettungsstelle. Mit der neuen personellen Besetzung wird sich auch die Struktur im Rettungsstellenbereich ändern. Ziel ist es, die Behandlung der Notfallpatienten deutlich zu beschleunigen, zu verbessern und damit die Behandlung und die Patientenzufriedenheit zu steigern. Für die Zukunft ist die Etablierung eines festen Rettungsstellenteams geplant, dass auch in Zeiten des Bereitschaftsdienstes zur Verfügung steht. Gemeinde lädt zum Gespräch Bürgerforum und Bauausschuss Stadt Altlandsberg über die Buslinien 948/949 und 932, R931, R933 informieren. Außerdem ist die Staatssekretärin im Brandenburger Finanzministerium, Daniela Trochowski, beim Bürgerforum in Fredersdorf-Vogelsdorf dabei, um gemeinsam mit der Ortsgruppe der Volkssolidarität, der Partei DIE LINKE, der Bürgerbewegung L 30 und interessierten Bürgern zu diskutieren. Das Forum findet am 15. Mai 2013 um 17 Uhr in der Begegnungsstätte in Fredersdorf-Vogelsdorf statt. Stadtwerke befragen Kunden Telefonbefragung der Haushaltskunden ein anderer Termin vereinbart werden. In der Befragung geht es um die Leistungen der Stadtwerke insgesamt und die Zufriedenheit mit den Tarifen und dem Kundenservice. Anhand dieser Ergebnisse kann dann im Anschluss geprüft werden, wie zufrieden die Kunden sind und wo es noch konkretes Verbesserungspotential gibt. Alle Antworten werden streng vertraulich behandelt und in anonymisierter Form erfasst. Notrufe Polizei-Hauptwache Strausberg 03341/33 00 Revierpolizei Strausberg 03341/ / Revierpolizei Müncheberg /2 62 Polizeiwache Neuenhagen 03342/23 60 Revierpolizei Rüdersdorf /42 46 Revierpolizei Hennickendorf / Revierpolizei Amt Märk. Schweiz / Sonstige Anfragen an die Leitstelle, u. a. Hausbesuche, Krankentransport 0335/ Havarie- und Störungsdienste Havariedienst Strausberger Wohnungsbau GmbH 03341/ Störungsdienst Stromversorgung Stadtwerke Strausberg 03341/ EWE Erdgasversorgung 01801/ E.ON edis AG 0180/ Wasserverband Strausberg-Erkner 03341/ Hebammen-Rufnummer Kreißsaal Immanuel Klinik Rüdersdorf / Soziale Dienste DRK-Fahrdienst 03341/ Krankenhaus Strausberg 03341/5 20 Krankenhaus Rüdersdorf / Std.-Bereitschaftstelefon ambulante Pflege (AWO) 03341/ Tierschutzverein BEREITSCHAFTEN Strausberg u. Umgebung e. V / u. 0176/ Hilfe für Frauen in Not (anonym u. kostenlos) Frauenberatungsstelle 03341/ Frauennotruf (rund um die Uhr) 0170/ WEISSER RING e. V. Notruf MOL 0151/ POTHEKENNOTDIENST Samstag, Annatal-Apotheke Tel / Am Annatal Strausberg Sonntag, Giebelsee-Apotheke Tel / OT Petershagen Eggersdorfer Straße 43 c Petershagen Montag, Die Schlüssel-Apotheke Tel / Herrenseeallee Strausberg Dienstag, Bahnhofs-Apotheke Tel / Bahnhofstraße Strausberg Mittwoch, Apotheke am Markt Tel / OT Eggersdorf Am Markt Petershagen/ Eggersdorf Donnerstag, Märkische Apotheke Tel / Am Försterweg Strausberg Freitag, Stadt-Apotheke Tel / Markt Strausberg Der Notdienst beginnt jeweils um 8.00 Uhr morgens und endet am Folgetag um 8.00 Uhr. Für die Angaben übernehmen wir keine Gewähr. (Quelle: KIRCHLICHE NACHRICHTEN 11./12. Mai 2013 Dorfkirche Prädikow , 9 11 Uhr: Arbeitseinsatz an und in der Kirche Evangelische Kirchengemeinde Herzfelde-Rehfelde , 9 Uhr: Kienbaum, Gottesdienst Uhr: Hennickendorf, Gottesdienst mit Diamantener Konfirmation und Abendmahl, 14 Uhr: Garzau, Gottesdienst Evangelische Gemeinde Mühlenfließ , 11 Uhr: Petruskirche Petershagen, Gottesdienst Uhr: Gemeinderaum Vogelsdorf, Heckenstr. 9, Gemeindenachmittag Katholische Kichengemeinde St. Hubertus , 8.30 Uhr: St. Josef Strausberg, Gottesdienst Uhr: St. Hubertus Petershagen, Gottesdienst Bündnistreff Tag der Familie Neuenhagen (BAB) Am Mittwoch, dem 22. Mai 2013, um 18 Uhr findet im Haus der Senioren das nächste Bündnistreffen zur Vorbereitung des Tages der Familie statt. Alle, die sich bei der Gestaltung des Tages der Familie am 31.August 2013 einbringen möchten, sind recht herzlich eingeladen. Vereine, Firmen, Parteien und Organisationen sind mit guten Ideen und Angeboten gern gesehene Partner. Weitere Informationen erteilt Herr Sebastian, Tel.: 03342/

3 BAB LokalAnzeiger - REGIONALES Seite 3 Es geht darum, die Pfeife zu genießen! Wriezen (ms) Wenn es um das Rauchen geht, dann scheiden sich inzwischen nicht nur in Deutschland die Geister, denn die Schädlichkeit, auch des Passivrauchens, sind bekannt. Also soll dies auch keine Werbung für den Tabakkonsum sein. Eher ein Hinweis für Freunde des genussvollen, gepflegten und vor allem langsamen Pfeiferauchens. Am 1. Mai 2013 fand im Postkeller Wriezen das inzwischen 10. Internationale Open Pipe Pfeifenturnier statt. Pfeiferauchen kann man sowohl wissenschaftlich als auch philosophisch betrachten, deshalb zur Einführung ein kleiner kulturhistorischer Ausflug. Trotz all der nachgewiesenen Gesundheitsrisiken, handelt es sich beim Genuss von Tabak auch um ein Kulturgut. Damit sind natürlich nicht die unzähligen Raucher gemeint, die heutzutage der 10. Internationales Open-Pipe Pfeifenturnier in Wriezen Krzysztof Ozga aus Gorzów, der hier kritisch seine Pfeife beobachtet, ob sie noch glimmt, belegte am Ende mit 1 Stunde und 23 Minuten einen guten 5. Platz. Foto: Lisa Grodek Unwirtlichkeit des Wetters ausgesetzt vor unseren Gasthäusern stehen und schnell eine Zigarette durchziehen. Hier geht es eher um den rituellen Umgang mit dem blauen Dunst: Nämlich das Pfeiferauchen. Wer kennt nicht den Begriff der Friedenspfeife? Älteste Darstellungen von rauchenden Maya - Priestern sind schon aus der Zeit etwa 500 vor Christus bekannt. Der Ursprung der Tabakpflanze reicht Fachleuten zufolge sogar bis zu 8000 Jahre zurück. Mit der Entdeckung des neuen Kontinents durch Christoph Kolumbus kam der Tabak nach Europa. Hier verbreitete er sich sozusagen Zug um Zug. In England wird es beispielsweise dem Seefahrer Sir Walter Raleigh zugeschrieben, das Pfeiferauchen am englischen Hof von Königin Elisabeth I. populär gemacht zu haben. Hier im Brandenburgischen, etablierte König Friedrich I. ein Tabakskollegium am preußischen Hof. Sein Sohn, der Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I., behielt diese Institution bei, wenn er auch den Charakter grundlegend änderte. In seinen reinen Männergesellschaften trafen sich hohe Militärs, Diplomaten, Adlige aber auch Gelehrte mit dem König, rauchten Ton- oder Meerschaumpfeifen, tranken Bier und diskutierten über Religion, Tagespolitik und alle erdenklichen Themen. Auch hochbrisante Staatsfragen wurden in lockerer Unterhaltung behandelt, da hier das sonst übliche Hofzeremoniell als aufgehoben galt. Wichtig für das Ritual ist natürlich das Instrument die Tabakspfeife. Im Lauf der Jahrhunderte haben sich Form und Materialien verändert. Heute werden vor allem Tabakspfeifen aus Bruyère Holz, Sepiolith (Meerschaum) oder auch Ton benutzt, da das Material einen nicht unerheblichen Einfluss auf den Geschmack der Pfeife hat. Modelle aus Kunststoff sind auch auf dem Markt, schränken aber das Aroma sehr ein. Pfeifen sind auch ein beliebtes Sammlerobjekt, da jeder Raucher mit Sicherheit mehrere verschiedene Modelle in Gebrauch hat. Die Wahl des passenden Tabaks hingegen ist eine Wissenschaft für sich, da die Auswahl wahrhaft riesig ist. Heutzutage treffen sich wieder regelmäßig gesellige Runden von Pfeifenrauchern, sie nennen sich Pfeifenclub, Pfeifenrunde oder auch Tabakkollegium. So auch der Danpipe-Club in Wriezen, es gibt ihn seit elf Jahren. Hier wird die Zeremonie des Rauchens gepflegt. Der Unterschied zur Zigarette ist immens: Man braucht eben Zeit und Geduld., sagt der Vorsitzende des Danpipe-Club Jerzy Grodek. Etwa 30 Gäste und Teilnehmer aus Polen und Deutschland hatten sich zum Wettbewerb eingefunden, der nach internationalen Regeln stattfand. Aber wie funktionieren die? Jeder Teilnehmer bekommt eigens eine neue Pfeife, drei Gramm Tabak, einen Pfeifenstock und zwei Streichhölzer. Danach wird diese Pfeife nach eigenem Ritual vorbereitet und entzündet. Von diesem Moment an zählt allein die Zeit solange die Pfeife glimmt. Immerhin liegt der Weltrekord bei gut über drei Stunden Rauchdauer! Allein dies belegt schon den Unterschied zur schnellen Zigarette auf der Terrasse. Beim Open-Pipe Pfeifenturnier in Wriezen gewann Jerzy Deska aus Polen mit einer Zeit von zwei Stunden und sechs Minuten. Außerdem wurde die Zeit genutzt, um mit Profis und Sammlern ins Gespräch zu kommen. EigenEnergie e. G. bilanzierte Tödlicher Unfall Fahrer ohne Helm Rüdersdorf (BAB) In der Gemeinde Rüdersdorf ereignete sich am vergangenen Wochenende ein tragischer Unfall. Am Sonntagnachmittag fuhr ein 30-jähriger mit einem nicht zugelassenen Kraftrad durch ein Waldgebiet in Rüdersdorf. In einer Kurve kam das Motorrad nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Rettungsdienst vor Ort war machtlos. Der Fahrer, welcher keinen vorgeschriebenen Sicherheitshelm trug, erlag seinen Verletzungen und verstarb noch an der Unfallstelle. Letzte Zweifel konnten beigelegt werden Rehfelde (BAB) Der Aufsichtsratsvorsitzende Reiner Donath eröffnete die zweite Generalversammlung der Genossenschaft Rehfelde EigenEnergie e. G. am 26. April 2013 in der Alten Linde Rehfelde. Sein Resümee über die aktuellen Arbeitsergebnisse seit der erste GV fasste er mit den Worten zusammen: Wir haben alles, was wir euch als Zielstellung im November 2012 konkret nannten, erfüllt und unsere Prognosen weit übertroffen. Dieses Ergebnis wurde, wie bekannt, von ehrenamtlichen Mitgliedern des Arbeitskreises EigenEnergie erbracht. Ihnen gebührt der Dank aller. Bernd Bechly, der Vorstandsvorsitzende der Genossenschaft, zog Bilanz über die Arbeit des Arbeitskreises und der Genossenschaft. Dabei wurden die detaillierten Zahlen als Power Point präsentiert. Der größte Erfolg ist die Bestätigung der Genossenschaft durch den Genossenschaftsverband in Berlin. Sie wurde am 1. März 2013 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Der Verband hat alle eingereichten Unterlagen wie Satzung, Geschäftsordnung, Finanzplan usw. geprüft und bestätigt. Somit konnten auch die letzten Zweifler erkennen, dass die Genossenschaft Rehfelde EigenEnergie fortan eine eingetragene Genossenschaft (e. G.) ist und auf der Grundlage einer soliden Geschäftsstrategie arbeitet.der Genossenschaftsvorstand ist damit befugt, die ersten Geschäfte zu tätigen.eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Turnhalle ist in Planung. Hier werden unter Hochdruck mit der Gemeinde und dem Amt Märkische Schweiz unter Leitung des Amtsdirektors Dammann die entsprechenden Verträge ausgearbeitet. Somit kann im Herbst 2013 der erste in Rehfelde selbst erzeugte Strom zum Nutzen der Schule in der Gemeinde fließen. Weitere Projekte, wie größere Photovoltaikflächen mit tausenden Quadratmetern, Windkraft- und Biogasanlagen sind in Planung. Mit diesen Darlegungen hat Herr Bechly den Jahresbericht 2012 kurz, knapp und übersichtlich vorgestellt. Abschreibungen und Bildung von Rücklagen sind im ersten Geschäftsjahr nicht angefallen. Finanzielle Verpflichtungen bestehen nur im Rahmen der eingezahlten Genossenschaftsanteile. Das Unternehmen hat im Geschäftsjahr 2012 keine Mitarbeiter beschäftigt. Der Beschluss zur Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates wurde einstimmig getroffen. Herausforderer nominiert Die Linke präsentiert Kandidat zur Landratswahl Neue Bäume und Bauarbeiten Baumpflanzungen und Fortschritte beim Rathaus Landratskandidat Bernd Sachse wird unterstützt von der Bundestagsabgeordneten Dagmar Enkelmann. Foto: ms Strausberg (ms) Am Montag, dem 6. Mai 2013, präsentierte DIE LINKE in den gerade frisch bezogenen Räumen der Kreisgeschäftsstelle in der Großen Straße 45 in Strausberg, mit dem Kreisvorsitzenden Bernd Sachse, ihren Kandidaten für die Landratswahl des Landkreises Märkisch-Oderland, welche zeitgleich mit der Bundestagswahl, am 22. September 2013, stattfindet. Bei der Pressekonferenz waren unter anderen der Landesvorsitzende Stefan Ludwig, die Bundestagsabgeordnete Dagmar Enkelmann, die Landtagsabgeordneten Kerstin Kaiser und Bettina Fortunato sowie Kreistagsfraktionschef Joachim Fiedler anwesend. Nachdem der Kreisvorstand und auch die Kreistagsfraktion fast einstimmig für Bernd Sachse als Kandidat für das Amt des Landrats gestimmt haben, gilt die Zustimmung der Gesamtmitgliederversammlung als sicher. Der in Leuna geborene Bernd Sachse war bis zu seinem freiwilligen Ausscheiden 1990 bei der NVA, studierte danach zwei Jahre lang Betriebswirtschaft und arbeitete später unter anderem als Regionalverkaufsleiter und Betriebsleiter bei einem Kaffeeproduzenten. Nach ernsthafter Erkrankung und Berentung gab er nach weitgehender Wiederherstellung der eigenen Gesundheit die Rente zurück und wurde 2005 Mitarbeiter von Dagmar Enkelmann. Im Falle eines Wahlsieges möchte Bernd Sachse die erfolgreiche Kooperation aus DIE LINKE, SPD und Bauernverband im Kreistag fortsetzen. Schöneiche (BAB) Die Waldgartenkulturgemeinde Schöneiche bei Berlin informiert über umfangreiche Baumpflanzungen im gesamten Gemeindegebiet in diesem Frühjahr. Die größte Zahl von Baumpflanzungen wird entlang der neuen Werner-von-Siemens- Straße realisiert, südlich der Florastraße. Als Ausgleich für die Neuversiegelung durch den Straßenbau werden hier 100 junge Eichen gesetzt. Weitere Baumpflanzungen erfolgen in der Tasdorfer Straße, in der verlängerten Schillerstraße, im Bunzelweg, in der Berg- sowie der Fließstraße. Der neue Geh- und Radweg von der Schöneicher Straße zur Kirchstraße erhält ebenfalls eine Baumreihe. Insgesamt werden in diesem Frühjahr 160 neue Bäume gepflanzt. Auch die Aktion Bäume für Schöneiche findet in diesem Jahr wieder statt. Interessierte Schöneicher Haus- und Gartenbesitzer, die einen Baum auf ihrem Grundstück pflanzen möchten, können sich bis Ende August darum bewerben, zur Pflanzzeit kostenlos einen Baum geliefert zu bekommen. Voraussetzung ist jedoch, dass keine eigene Verpflichtungen für eine Ersatzpflanzung bestehen. Nähere Auskünfte erteilt Frau Lischka vom Bauamt unter Telefon 030/ Schöneiche baut außerdem seit Juli 2012 ein neues Rathaus. Der Rohbau ging zügig voran, trotz langem Winter. Die Rohbaumaßnahmen sind grundsätzlich abgeschlossen. Der Auftrag für die Zimmererarbeiten wurden Ende Februar 2013 nach öffentlicher Ausschreibung vergeben. Die beauftragte Firma hat die konkreten Planungen für die Binder für die Dachkonstruktion erarbeitet und zur statischen Prüfung vorgelegt. Der Prüfstatiker hat die Planung teilweise nicht abgenommen und Änderungen gefordert. Ein Teil der Binder für das Dach wurde nun am 22. April 2013 statisch genehmigt und diese Produktion wurde auch schon begonnen. Weitere Binderkonstruktionen liegen zur abschließenden Prüfung beim Statiker. Diese Prüfungen sollen Anfang Mai 2013 abgeschlossen werden. Derzeit wird davon ausgegangen, dass die gesamte Herstellung der Binder für die Dachkonstruktion im Mai 2013 durchgeführt und dass Ende Mai 2013 das Dach durch die Zimmererfirma aufgerichtet werden kann. Wenn diese neuen Termine eingehalten werden, kann Ende Mai 2013 Richtfest sein. Hierzu wird aber noch gesondert eingeladen werden, informiert Bürgermeister Heinrich Jüttner. Die Dachdeckerfirma wurde bereits beauftragt, so dass diese Arbeiten direkt anschließend ausgeführt werden können. Wenn das Dach dann geschlossen sein wird, können die Innenausbauarbeiten beginnen. Die Elektroleistungen wurden schon vergeben und die Leistungen für die Fenster werden am 8. Mai 2013 vergeben. Bisher ist eine Verzögerung von etwa einem Monat entstanden. Die Fertigstellung im Sommer 2014 ist weiterhin möglich. Der Beschluss für den Neubau eines Rathauses wurde im Jahr 1994 durch die damalige Gemeindevertretung gefasst. Die Fertigstellung des Neubaus erfolgt also zwanzig Jahre nach dem Neubaubeschluss. Wer hat einleuchtende Energiespartipps für mich? Am besten gleich zur Energieberatung bei EWE Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten! Zum Beispiel darauf, wie man seine Energie zuhause effizient einsetzt. Und damit Sie nicht nur clever, sondern auch komfortabel sparen, bieten wir Ihnen neben einer umfassenden Beratung auch noch die passenden Energiesparprodukte: EWE Haus-Check EWE Thermografie-Check EWE Wärme plus Am besten vereinbaren Sie gleich einen Termin mit uns: FRAGEN AUCH SIE EWE, DEN ENERGIE-EXPERTEN! EWE Sparpaket Heizung EWE Energiemanager-App

4 Seite 4 VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG BAB LokalAnzeiger - HOPPEGARTEN E-Bike-Saison in Hönow eröffnet Das Netzwerk Sonne auf Rädern geht in die zweite Saison Mit mehr als 20 Verleihstationen startet das Netzwerk Sonne auf Rädern in die zweite Saison. Foto: Grit Körmer Hönow (BAB) Vor genau einem Jahr gestartet, geht das Netzwerk Sonne auf Rädern in die zweite Saison. Im Seenland Oder-Spree verleihen aktuell 16 Partner die leistungsstarken Pedelecs. Ein Großteil der Partner war bereits im letzten Jahr aktiv, neue Stationen in Bad Saarow, Neuzelle, Buckow und Storkow verbessern zusätzlich die touristische Servicequalität für Ausflügler und Urlauber in der Region. Das noch junge Angebot richtet sich jedoch nicht nur an die Gäste und Besucher. Immer mehr Bewohner der Urlaubsregion sind neugierig auf das Radfahren mit Rückenwind. Viele Verleih-Stationen bieten die Vermietung zum kennenlernen stundenweise oder für einen halben Tag an. Ein Blick auf die Webseite www. sonne-auf-raedern.de zeigt die Kontaktdaten der Anbieter auf einer Kartenübersicht. Jede Verleih-Station stellt sich kurz vor und die meisten Tourist- Infos dürften den Flyer Sonne auf Rädern über den Kooperationspartner Tourismusverband Seenland Oder-Spree vorrätig in der Auslage haben. Gruppenbuchungen sind eine Besonderheit des Netzwerkes der Jugendwerkstatt Hönow. Interessierte Firmen, Vereine oder Organisationen können ihre Anfrage an jede Verleih- Station richten. Über den Bestand des jeweiligen Partners hinaus, können bis zu zehn Elektroräder zusätzlich von Hönow an den Ausgangspunkt der Reise geliefert werden. Es empfiehlt sich, diesen Service rechtzeitig zu buchen. Die Leistungen der Partner im Netzwerk haben sich in der ersten Saison bewährt, so dass sich weitere Anbieter in angrenzenden Landkreisen und am Stadtrand von Berlin angeschlossen haben. Das Angebot weitet sich besonders in der Uckermark aus. Dort haben bereits sechs neue Verleih-Stationen ihre Pforten geöffnet. Seit dem 29. April 2013 haben alle Partner ihre georderten Räder am Start. Ganz gleich, wo die Räder gemietet werden, es sind stets die gleichen Modelle des renommierten deutschen Herstellers HERCULES. Diese leistungsstarken Pedelec25 mit Mittelmotor und BOSCH-Technologie unterscheiden sich äußerlich kaum von einem normalen Fahrrad und sind nach kurzer Einweisung leicht zu bedienen. Den Fahrspaß kann man nicht beschreiben, den sollte jeder selbst erfahren. Ausstellung Eröffnung gefeiert Hoppegarten (lh.) Am 2. Mai 2013 wurde im Rathaus der Gemeinde eine neue Ausstellung von Bürgermeister Karsten Knobbe eröffnet. Die Ausstellung mit dem Titel Die Jahreszeiten im Erpetal zeigt Fotographien aus der Region des Hobbyfotographen Manfred Rother aus Waldesruh. Er liebt die Motive vor der Haustür, dort findet er am meisten Inspiration. Organsiert wurde die Ausstellung gemeinsam von der Gemeindeverwaltung und der Arbeitsgemeinschaft MachArt. Ein Wasserspielplatz für Birkenstein Die Kinder der Kita Birkenstein wünschen sich einen Wasserspielsplatz. Er soll im Garten entstehen. Foto: lh Birkenstein (lh.) Der Förderverein der Kita Birkenstein hat schon zahlreiche Projekte ins Leben gerufen, um das Gelände rund um die Kita Birkenstein noch schöner zu machen. Die neuste Idee ist ein Wasserspielplatz. Wir sind noch in Hoppegarten (lh.) Schon seit Anfang Februar ist es nun offiziell, das Winterquartier des Staatszirkus der ehemaligen DDR wurde an einen Investor verkauft. Am 11. Februar 2013 wurde mit großer Mehrheit der Gemeindevertreter der Aufstellungsbeschluss für das Gelände beschlossen. Eine positive Entwicklung für die Gemeinde, so Bürgermeister Karsten Knobbe. Leider ist das Areal in den letzen Jahren zu einem Schandfleck geworden. Die Gebäude sind halb verfallen und alles sieht derzeit nicht wirklich schön aus. Im Dezember 2012 wurde der Kaufvertrag unterschrieben, über die bisherige Kaufsumme ist noch nichts bekannt, doch der Bürgermeister weist Hinweise zurück, dass das Gelände möglicherweise unter Wert verkauft worden ist. Der Kaufpreis orientiert sich an der Bebaubarkeit des Geländes, wie es schon seit Jahren im Flächennutzungsplan ausgewiesen ist. Bei einer Grünfläche ohne die Bebauungszulassung, wäre der Preis wesentlich geringer gewesen. Da wo gebaut werden soll, erklärt Knobbe weiter, Förderverein ruft neues Projekt für Kita ins Leben der Anfangsphase der Planung. Wir haben Flyer entwickelt und wollen jetzt erstmal in die aktive Werbephase gehen und Sponsoren für das Projekt gewinnen, erzählt Carsten Knoll, Vorsitzender des Fördervereins. Wenn eine Kita hält die Gemeinde es auch für sinnvoll. Vor Unterzeichnung des Kaufvertrages hat bereits ein Gespräch mit dem Investor Holger Grahl Immobilien aus Berlin stattgefunden, um abzuklären, wo die Interessen liegen. Man kam zu dem Ergebnis, dass die Ideen recht nahe beieinander liegen. Die Manege und der Stall des Zirkusquartiers stehen unter Denkmalschutz und sollen saniert und in Zukunft auch der Öffentlichkeit zugänglich sein. Gemäß den Auflagen des Denkmalschutzes planen wir erst einmal das Dach schrittweise wieder instand zu setzen, Fenster zu reparieren und der Fassadenverkleidung einen neuen Anstrich in den Farben altweiß mit dezenten roten und bronzefarbenen Verzierungen zu geben, so der Investor aus Berlin zu seinen Bauplänen. Die Manege soll der zentrale Anlaufpunkt des Areals werden, auch Kultur soll hier laut Konzept angesiedelt werden, jedoch ist dazu noch nichts Genaueres bekannt. Karsten Knobbe betont, dass in den anderen Gebäuden vor allem Raum für altersgerechtes Wohnen entstehen soll. Da die frühere Nutzung für irgendwelche Extrawünsche hat, so kann so etwas nur mit Eigeninitiative funktionieren, denn die Gemeinde kann hier keine zusätzlichen Mittel zur Verfügung stellen. Der Förderverein der Kita Birkenstein existiert seit 15 Jahren, bereits die alte Birkenstein Kita profitierte von dem ehrenamtlichen Engagement der Mitglieder. Der verein finanziert sich durch die Mitgliederbeiträge, das Geld das durch Veranstaltungen und Feste eingenommen wird und Spenden. Derzeit zählt der verein 57 Mitglieder die sich um das Wohl der 103 Kitakinder kümmern. Aus den Erlösen der verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen werden Wünsche für die Kinder erfüllt, die im eigentlichen Budget des Kindergartens nicht enthalten sind. So konnte beispielsweise eine Sauna für die Kita eingerichtet werden, Tribünen für das Fußballfeld und eine Zirkusproben oder Tierdressuren weder zum Umfeld passen noch langfristig rechenbar erscheinen würde, denken wir künftig eher an einen Fitness-Circus. Nachfrage für Freizeitsport, Sauna, Pool und Wellness besteht in jedem Fall und würde die Objekterhaltung als eine von wenigen Nutzungsarten auch wirtschaftlich nachhaltig tragfähig machen, erklärt Grahl weiter. Für den Investor, so Knobbe, ist der Kauf auch mit einem persönlichen Risiko verbunden. Er kaufte die TLG-Immobilie vom Bund ab und trägt jetzt das volle Risiko für eventuelle Altlasten. Bobbycar-Bahn gebaut werden. Der Wasserspielplatz, so erzählt Ronny Kurch- Piehl, Erzieher der Kita Birkenstein, entstand aus einem Gedanken heraus. Wir haben die Kinder beim Spielen beobachtet und festgestellt, dass, so wie vermutlich jedes Kind, sie gern mit Wasser spielen. Wir lassen ihnen im Sommer einen Schlauch liegen, dann können sie moddern und sich auch erfrischen, daraus entwickelte sich der Gedanke des Wasserspielplatzes. Dieser wird zwischen bis Euro kosten. Er soll verschiedene Stationen haben, an denen die Kinder mit Wasser experimentieren können. Die Anlage soll circa fünf mal vier Meter groß werden und über diverse Schieberegler, Pumpen und Wasserräder verfügen, informiert der Förderverein. Über Spenden und Unterstützung ist der Förderverein sehr dankbar. Gemeinde und Investor haben ähnliche Ziele Winterquartier des Staatszirkus der DDR an Investor verkauft Das Gelände steht seit Jahren leer und verfällt. Der Berliner Investor will hier Wohnen und Kultur ansiedeln. Foto: lh Denn niemand weiß, was unter und in den alten Gebäuden lauert. Investor und Gemeinde sind sich einig, der Charakter des unmittelbaren Umfelds soll durch die neue Bebauung erhalten und aufgegriffen werden. Karsten Knobbe ist sich nach wie vor sicher, dass diese Entwicklung durchaus positiv für die Gemeinde sein wird. Baubeginn für Häuser und Erschließung wird realistisch erst Ende diesen Jahres bzw. Frühjahr 2014 sein, so der Investor. Zwei Jahre sind dann für die Umsetzung der Hausbauten zu berücksichtigen bevor die Sanierung der Denkmäler beginnt.

5 BAB LokalAnzeiger - VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG TAG DER PFLEGENDEN Häusliche Intensivpflege Häusliche und stationäre Pflege Gesprächsrunde zum Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz im KATHARINENHOF Tag der Pflegenden Engagement wird geehrt Seite 5 Strausberg (BAB) Die häusliche Intensivpflege unterstützt die Verlegung schwer erkrankter Menschen aus dem stationären Bereich in das häusliche Umfeld. Oft handelt es sich dabei um Menschen, die, um atmen zu können, auf technische Hilfen angewiesen sind. Ziel ist es, Krankenhausaufenthalte abzukürzen oder komplett zu vermeiden. So kann die Lebensqualität der Klienten erheblich gesteigert werden. Als Fachpflegedienst sind wir auf die Versorgung von solchen Intensivpflegepatienten im häuslichen Bereich spezialisiert. Anspruch ist es, dieser Patientengruppe in der Privatsphäre der eigenen Wohnung weiterhin ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen und dabei gleichzeitig die Sicherheit einer optimalen Versorgung zu gewährleisten. Dabei werden Leistungen im Rahmen der normalen Grundpflege und Hauswirtschaft, immer kombiniert mit der notwendigen medizinischen Behandlung, erbracht. Neben der Unterstützung im Alltag wird gleichzeitig für eine gesellschaftliche Integration sowie an einer möglichst adäquaten Teilnahme an Beruf und Freizeit gearbeitet. Selbst Urlaubsreisen sind mit solchen schweren Erkrankungen problemlos möglich, eine optimale fachliche Vorbereitung vorausgesetzt. Dies alles für die Patienten zu gewährleisten, bedingt einen erheblichen logistischen und personellen Aufwand, eine umfangreiche Qualifizierung unserer Mitarbeiter und die enge Zusammenarbeit mit Therapeuten, Ärzten, Beatmungszentren sowie mit der Familie und den Freunden der jeweiligen Klienten. In diesem Rahmen wird mit allen Leistungserbringern aber auch Leistungsträgern zusammen gearbeitet. Speziell geschultes Personal geht dabei nicht nur auf die medizinischen Belange ein, sondern muss immer wieder Klienten in ihren schweren Lebensphasen begleitend zur Verfügung und zur Seite stehen. Diese intensivmedizinische Betreuung im häuslichen Umfeld ist in jedem Fall immer eine individuelle Lösung in Kooperation mit Ärzten und Krankenkassen, die häufig bereits im Krankenhaus einsetzt (Gewährleistung der optimalen Verlegung vom Krankenhaus in die eigene Wohnung). Grundlage ist dabei immer der Grundsatz ambulant vor stationär Fredersdorf-Vogelsdorf (BAB) Am 1. Januar diesen Jahres ist das von der Bundesregierung erarbeitete Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz (PNG) in Kraft getreten. Im Zentrum des Gesetzes stehen Verbesserungen für pflegende Angehörige, die Verbreiterung der Finanzierungsbasis der sozialen Pflegeversicherung sowie Maßnahmen zur Förderung von Pflege-Wohngruppen. Pflegende Angehörige erhalten durch das PNG leichter die Möglichkeit, das Pflegegeld auch bei Verhinderungs- oder Kurzzeitpflege weiter zu beziehen. Auch die Inanspruchnahme von Leistungen zur medizinischen Vorsorge und Rehabilitation wird Postoperative Wundversorgung Auch ambulant sicher betreut durch modernes Wundmanagement Rüdersdorf (BAB) Wunden die durch eine Operation entstehen, werden in der Regel primär verschlossen. Dies erfolgt unter sterilen Bedingungen durch den Chirurg im OP, durch eine Wundnaht und durch einen sterilen Wundverband, der nach dem Eingriff angelegt wird. Eine Wunde wird nur durch eine Wundnaht versorgt, wenn sie sauber ist (Operationswunden, oberflächliche Schnittwunden). Die Wunden dürfen nicht älter als 6 Stunden sein. Die Anforderungen die an eine Wundauflage gestellt werden sind vielfältig. Man spricht heute von einer modernen Wundversorgung. Die Verbandstoffe sind atmungsaktiv und fördern die Heilung unter optimalen Bedingungen. Gleichzeitig schützen Sie vor Verunreinigungen und mechanischen Belastungen. Mikroorganismen werden abgehalten, Wundsekret wird aufgefangen und die Blutstillung wird unterstützt. Somit behält der Patient seine Lebensqualität. Der erste Verbandswechsel nach einer Operation, sollte aus hygienischer Sicht frühestens nach dem zweiten Tag erfolgen. Kürzere Abschnitte können die Heilung der Operationsnarbe gefährden. Bei durchfeuchteten und durchgebluteten Verbänden ist ein sofortiger Verbandswechsel notwendig. Der Verbandswechsel erfolgt unter sterilen Bedingungen und setzt ein hygienisches Verhalten voraus. Die Wundbeobachtung und die Dokumentation sind erforderlich und für den Patienten, den Arzt und alle weiteren beteiligten Pflegenden bzw. betreuenden Angehörigen wichtig. Zur Versorgung eines Patienten nach einer Operation (postoperative Wundversorgung) gehört auch das Entfernen der Fäden, Klammern oder Drainagen, auch das erfolgt unter sterilen Bedingungen und auf Anordnung des erleichtert, ebenso die Absicherung pflegender Angehöriger gegenüber der Rentenversicherung. Die Stärkung der Selbsthilfestrukturen bildet den vierten Pfeiler, um die Situation pflegender Angehöriger dauerhaft zu verbessern.um die geplanten Maßnahmen finanzieren zu können, wurde der Beitragssatz zur Pflegeversicherung moderat um 0,1 Prozentpunkt auf nunmehr 2,05 % angehoben. Erstmals wird auch die private Vorsorge staatlich gefördert. Damit wird schrittweise eine zusätzliche Säule zur Finanzierung der Pflege geschaffen, welche die Bürgerinnen und Bürger darin unterstützt, eigenverantwortlich für den Fall der eigenen Pflegebedürftigkeit vorzusorgen. Nicht zuletzt rücken mit dem Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz auch neue Wohnformen für pflegebedürftige Personen stärker in den Fokus. Mit insgesamt 30 Millionen Euro wird die Gründung ambulanter Wohngruppen und damit das Zusammenleben mit anderen in kleinen Gruppen gefördert. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die vielen mit dem Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz geschaffenen Möglichkeiten bewerten und darüber ins Gespräch kommen, wie Pflegedienste, Pflegeeinrichtungen und Pflegekassen gemeinsam mit Politik und Verwaltung die Herausforderungen in der Pflege in Brandenburg bestmöglich meistern können. Hierzu sind alle Interessenten und Betroffene herzlich eingeladen. Am 13. Mai 2013 ab 19 Uhr, im Katharinenhof im Schloßgarten, in der Ernst-Thälmann-Straße in Fredersdorf-Vogelsdorf, Telefon: / Experten/ Moderator: Andreas Büttner MdL, Vorsitzender und pflegepolitischer Sprecher der FDP-Fraktion im Landtag Brandenburg, Ute Schulz, Häusliche Krankenpflege Vogelsdorf,Michael Bahr, Leiter des Katharinenhof im Schlossgarten, Horst Kobow, Leiter Katharinenhof am Dorfanger sowie Heiko Krause (FDP), Moderation. Arztes. Hierbei ist es ratsam dies entweder in der Arztpraxis oder durch ein modernes Wundmanagement, bei Ihnen im häuslichen Bereich, durchführen zu lassen. Ausgebildete und qualifizierte Wundmanager übernehmen diese Aufgabe, delegiert vom Arzt, und betreuen Sie bis zur vollständigen Abheilung des Wundzustandes, Hand in Hand mit Ihnen und Ihrem Arzt. Leider kann es nach einer Operation zu Komplikationen kommen, dazu gehören Infektionen, die Bildung von Blutergüssen oder eine schlechte Heilung der Wundnaht, bzw. eine zu hohe Spannung der Naht. Ursachen für diese Wundheilungsstörungen können Begleiterkrankungen zum Beispiel Diabetes mellitus, der Ernährungszustand, Fettleibigkeit, ein schwaches Immunsystem, Medikamente oder das Lebensalter sein. Bei einer entzündeten Wunde erfolgt eine offene (sekundäre) Wundbehandlung. Die Wunde wird nicht verschlossen, sondern heilt aus der Tiefe heraus, somit ist der Austritt von Wundflüssigkeiten möglich. Die offene Wundbehandlung ist für den Patienten das sicherste Therapieverfahren. Die Wunde wird gesäubert, abgestorbenes Gewebe wird entfernt, die Region wird ruhiggestellt. Die Versorgung erfolgt mit sterilen, modernen Wundverbänden. Ein multidisziplinäres Team von Arzt und Wundmanager, welches Angehörige und Pflegekräfte anleitet und unterstützt, sollte bei der offenen Wundbehandlung eng zusammen arbeiten. Dabei wird die Wunde phasengerecht therapiert und Komplikationen können zeitnah erkannt und behandelt werden. Die Spezialisten in der Wundversorgung von Curatio & Care Wundmanagement sind auch ganz in der Nähe. Terminvereinbarung und Fragen unter Tel.: / Eberswalde (ma) Der 12. Mai ist in diesem Jahr nicht nur Muttertag, es ist auch der Internationale Tag der Pflegenden, an dem weltweit deren hohes Engagement gewürdigt wird. Der 12. Mai ist auch der Geburtstag von Florence Nightingale der Pionierin von professioneller Pflege. Sie war eine Begründerin der modernen westlichen Krankenpflege und einflussreiche Reformerin des Sanitätswesens und der Gesundheitsfürsorge in Großbritannien. Sie trug wesentlich dazu bei, dass die Krankenpflege zu einem gesellschaftlich geachteten und anerkannten Berufsweg für Frauen wurde und legte erste Ausbildungsstandards fest. Der International Council of Nurses (ICN) hat als diesjährige Motto Closing the Gap bekannt gegeben. Es bezieht sich auf einen Countdown zur Erreichung der von der Weltgesundheitsorganisation formulierten acht Millennium Development Goals (MDG). In Deutschland bleibt als Motto die übergeordnete Thematik für : Die Gesundheitslücken schließen bestehen. Diese stellen sich in der Bundesrepublik eher im Bereich chronische Erkrankungen und soziale Benachteiligung als Gesundheitsrisiko dar. Unsere Leistungen im Überblick: Ihre Vorteile durch Curatio & Care: herstellerunabhängig) ohne zusätzliche Kosten

6 Seite 6 VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG BAB LokalAnzeiger - IMPFEN FÜR AFRIKA Wenn Tiere die persönliche Existenzgrundlage bilden Der Verein Tierärzte ohne Grenzen e. V. engagiert sich seit Jahren für eine ganzheitliche Entwicklungszusammenarbeit in Afrika Impfschutz Warum er wichtig ist Fotos: Tierärzte ohne Grenzen e.v. Märkisch-Oderland (BAB) Weltweit leben unzählige Menschen von der Tierhaltung. Allein in Ostafrika sind es etwa 24 Millionen. Aufgrund der klimatischen Bedingungen ist dort in vielen Regionen Ackerbau nur sehr begrenzt möglich. So werden Nutztiere wie Hühner, Schafe, Ziegen, Rinder und Kamele gehalten, um den Menschen das zu geben, was sie zum Leben brauchen. Milch, Eier und Mo Uhr Uhr Di Uhr Fon Fax info@dr-drewes.de Mi Uhr Strausberg, Am Flugplatz 16 Tierarztpraxis in Fredersdorf Anja Guddat prakt. Tierärztin Fredersdorfer Chaussee 21 / Fredersdorf - Vogelsdorf Tel.: / in Notfällen: 0170 / Do Uhr Fr Uhr Uhr Sa Uhr Kleintiersprechzeiten: Mo - Fr Uhr Uhr Sa Uhr Fleisch bilden häufig mehr als die Hälfte der täglichen Nahrung. Außerdem haben die Tiere eine hohe kulturelle Bedeutung und dienen als Arbeitskraft. Erkranken die Tiere, ist neben der Lebensgrundlage, auch die Gesundheit der Menschen in Gefahr. Trotzdem gibt es in den meisten Ländern Ostafrikas keine tierärztliche Grundversorgung. Genau hier setzen die verschiedenen Projekte des Vereins Tierärzte ohne Grenzen an. So bildet die Organisation Einheimische beispielsweise zu Tiergesundheitspflegern aus. So wird es möglich, eine tiermedizinische Grundversorgung durch Impfungen und die Behandlung der häufigsten Krankheiten zu gewährleisten. Außerdem engagiert sich der Verein im Rahmen einer ganzheitlichen Entwicklungszusammenarbeit auch in den Bereichen Bildung, Friedenssicherung und Forschung. Projektinhalte sind in einigen Gebieten auch Dürreprävention, Infrastruktur und Wiederaufbau. Insgesamt 27 Projekte in Kenia, Äthiopien, Somalia sowie Sudan und Südsudan, führt der Verein Tierärzte ohne Grenzen derzeit durch. Die Aktion Impfen für Afrika des Vereins Tierärzte ohne Grenzen ist seit Jahren ein großer Erfolg. Durch das Engagement der Tierarztpraxen, Märkisch-Oderland (BAB) Seit 2005 unterstützen deutschlandweit teilnehmende Tierarztpraxen jedes Jahr diese Aktion. Was steckt dahinter? Am 14. Mai 2013 spenden die Tierärzte der hier aufgeführten Praxen die Hälfte aller Impfeinnahmen an Tierärzte ohne Grenzen e. V. Damit wird in Somalia ein Projekt mit 400 Frauen unterstützt. Diese werden als Kleinunternehmerinnen im Bereich Milch- und Fleischproduktion ausgebildet, können ihr Einkommen erhöhen und haben dadurch mehr Geld für die Bedürfnisse ihrer Kinder zur Verfügung. Informationen gibt es unter In diesem Jahr will die Organisation am Aktionstag Euro sammeln. Es haben sich bereits Tierarztpraxen angemeldet. Wenn man bedenkt, dass deutsche Tierhalter jährlich rund 2,7 Mrd. Euro für Haustierfutter und etwa 950 Millionen Euro für Tierspielzeug, Tierzubehör, wie Leinen und Co. ausgeben, klingt dieser Betrag ambitioniert, aber schaffbar. Die Tierärzte leisten ihren Beitrag, indem sie die Aktion bekannt machen, den Teil der nötigen Werbekosten übernehmen und an diesem Tag die am Aktionstag die Hälfte ihrer Impfeinnahmen spenden, aber auch durch die Tierhalter, welche die Impfung ihres Tieres an diesem Tag durchführen lassen, findet die Arbeit des Vereins die Unterstützung, die sie dringend braucht, um die ständig wachsenden Aufgaben erfüllen zu können, sagt Dr. Hans-Joachim Götz, Präsident des Bundesverbandes praktizierender Tierärzte, in seinem die Hälfte der Impfeinnahmen spenden. Tierhalter können helfen, indem sie sich für diesen Tag einen Impftermin holen. Es kostet keinen Cent extra und ein gründlicher Gesundheitscheck ist inklusive. Man kann Grußwort. In den letzten Jahren haben wir auch in Deutschland die Erfahrung machen müssen, wie schnell und dramatisch sich Seuchen entwickeln und ausbreiten können. In Ländern, deren Lebensgrundlage die Nutztierhaltung ist, bedeutet der Ausbruch solcher Krankheiten eine existentielle Krise. Dem vorzubeugen ist ein Ziel der Arbeit von Tierärzte ohne Grenzen. Aktionstag: Impfen für Afrika Der Verein Tierärzte ohne Grenzen engagiert sich Auch Dr. Lucienne Mix unterstützt in ihrer Petershagener Tierarztpraxis den Aktionstag. Foto: privat mit Hund, Katze oder Kaninchen kommen, wenn in diesem Zeitraum eine Impfung erforderlich ist. Terminvereinbarung in den aufgeführten Teilnehmerpraxen in Märkisch-Oderland und dem Berliner Stadtrandgebiet. Märkisch-Oderland (ms) Die Notwendigkeit von Impfungen bei Tieren ist unbestritten. Sie ist die wichtigste Maßnahme zur Verhinderung von Infektionskrankheiten. Die Impfung verhindert lebensgefährliche Tierseuchen und lässt Erkrankungen schonender verlaufen. Auch wenn in Deutschland Tierseuchen nur noch selten auftreten, besteht fortwährend eine Gefährdung jedes einzelnen Haustieres. Ein erster Schritt um das Tier gesund zu halten, ist die Grundimmunisierung im Welpenalter. Auffrischungen in späteren Jahren sorgen dafür, dass der Impfschutz bestehen bleibt. Die jährliche Gesundheitsberatung und das Impfgespräch dienen der Ermittlung eines individuellen Impfprogramms, denn eine möglichst vollständige Immunisierung ist die Voraussetzung für einen optimalen Schutz des Haustieres. Zudem wird so ein aktiver Beitrag zum umfassenden Tierschutz gewährleistet. Beispielsweise für Hunde und Katzen ist eine große Anzahl von Impfstoffen verfügbar, die gegen eine Vielzahl von Infektionserregern gerichtet sind. In der Vergangenheit wurde ihr Einsatz in starren Impfschemata festgelegt. Dies führte dazu, dass regelmäßig geimpfte Tiere zwar hervorragend geschützt waren, aber auch häufiger als nötig geimpft wurden. So auch Tiere, die aufgrund ihrer Haltungsform und Nutzungsrichtung überhaupt keinen Kontakt zu bestimmten Erregern hatten. Individuelle Notwendigkeiten für das einzelne Tier wurden nicht berücksichtigt. Inzwischen wird diesem Umstand Rechnung getragen. Nach wie vor ist eine umfassende Grundimmunisierung für alle Jungtiere in den ersten zwei Lebensjahren und die regelmäßige, aber nicht zwangsläufig jährliche Wiederholungsimpfung nach dem zweiten Lebensjahr gegen die für das jeweilige Tier relevanten Erreger notwendig. MOBIL UND GÜNSTIG IN DEN URLAUB Thüringer Tourismus GmbH Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. ab 99,- p. P. im DZ KURZTRIP GERA Penta Hotel Gera Leistungen bei eigener Anreise: 2x Übernachtung 2xFrühstücksbuffet 1x Abendessen 1 Stadtplan Infomaterial über die Region Parkplatz WLAN steht im ganzen Hotel zur Verfügung. Preise pro Paket und Person in Zeitraum 2013/2014 (Anr.) DZ EZ ab sofort (Fr-Sa) 99,- 169,- ab sofort (So-Do) 109,- 179,- Weitere Termine buchbar - rufen Sie uns an ab 89,- p. P. im DZ JA KLAR...USEDOM! Hotel Residenz in Heringsdorf Leistungen bei eigener Anreise: 3x (Anr. Do) bzw. 4x (Anr. So) Übernachtung 3x bzw. 4x Frühstück Sauna, Dampfbad, Minigolf 50% Ermäßigung auf den Eintritt der Ostsee Therme Feinsandige und kilometerlange Ostseestrände 99,- p. P. im DZ 10 Gehminuten zum Ortskern Preise pro Paket und Person in Marienberg Zeitraum 2013 DZ 3N DZ 4N ,- 99, ,- 139,- Weitere Termine buchbar - rufen Sie uns an Ausgebuchte Termine und Druckfehler vorbehalten MARIENBERG IM ERZGEBIRGE Hotel Weißes Ross in Marienberg Leistungen bei eigener Anreise: 3x Übernachtung 3x Frühstücksbuffet 3x Abendessen Nutzung der Sauna und des Dampfbades Das traditionsreichste Hotel in der Renaissancesstadt Preise pro Paket und Person in Zeitraum 2013/2014 DZ EZ ab sofort ,- 149,- ab 369,- p. P. im DZ OSTSEEBAD HERINGSDORF Romantik Hotel Esplanade Leistungen bei eigener Anreise: 5x Übernachtungen 5x Frühstücksbuffet 1x Abendessen als 3-Gänge-Menü am Anreisetag Nutzung der m 2 großen Wellnessoase SHEHRAZADE in der gegenüberliegenden Residenz Tiefgaragenstellplatz im Wert von 50,- (bei 5 Nächten Aufenthalt) Preise pro Paket und Person in Zeitraum 2013 (Anr. So) DZ EZ ,- 449,- Weitere Termine buchbar - rufen Sie uns an Beratung und Buchung direkt in unserer Geschäftsstelle:BAB LokalAnzeiger August-Bebel-Straße Strausberg Mo. bis Fr Uhr Telefon: Online buchen: Servicezeiten täglich 8-22 Uhr Ihre Angebotsnummer: BAB0392

7 BAB LokalAnzeiger - AUTOMOBILES Wettkampf ist entschieden VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG Vollkaskoversicherung Autogas schlägt Erdgas in allen Disziplinen Wer sich mit dem Weg zur Polizei zu viel Zeit lässt, geht leer aus Seite 7 Strausberg (akz-o) Autogas oder Erdgas? Für manchen beinahe eine Glaubensfrage. Doch die Fakten sprechen eine klare Sprache, wie ein Vergleichstest zeigt, den Rheingas ( jetzt durchgeführt hat. Demnach schlägt Autogas, international auch als LPG bekannt, den direkten Konkurrenten Erdgas in allen Disziplinen. Es beginnt bei der Statistik. Hier haben die deutschen Autofahrer bereits mit den Füßen abgestimmt: 86 Prozent aller Fahrer eines mit Gas betriebenen Pkws setzen ihren Fuß lieber aufs Autogas-Pedal. Nur 14 Prozent drücken den Erdgas- Hebel. Und der Abstand der beiden Fahrzeug-Flotten wird immer größer. Während 2006 laut Kraftfahrtbundesamt mit rund zu Fahrzeugen fast genauso viele Autogas- wie Erdgas-Gefährte erfasst wurden, hat sich die Zahl der Autogas- Pkw seither auf im Jahr 2012 mehr als verzehnfacht. Die Zahl der Erdgas-Vehikel dagegen wuchs im gleichen Zeitraum nur knapp um das Zweieinhalbfache und im vergangenen Jahr kamen nur noch etwas mehr als neue Wagen hinzu. Dementsprechend unterscheiden sich auch die Tankstellennetze. So sind allein in Deutschland aktuell mehr als Autogas-Stationen in Betrieb. Rechnet man die Tankstellen unserer Nachbarländer hinzu, sind es mehr als in Zentraleuropa. Somit ist eine flächendeckende Versorgung auch über die Landesgrenzen hinaus jederzeit sichergestellt. Demgegenüber sind bundesweit nur 900 Erdgas-Tankstellen verfügbar. Und im europäischen Ausland wird Erdgas vielerorts gar nicht angeboten. Autogas kostengünstig und klimaschonend. Bleibt der Umweltgedanke: Hier hatte Erdgas scheinbar einen kleinen Vorsprung bei den CO 2 - Emissionen. Doch einer genaueren Betrachtung hält auch das nicht stand. Rechnet man den Aufwand für die Bereitstellung bis in den Fahrzeugtank hinzu, ergibt sich für Erdgas ein Treibhausgas- Äquivalent von 142,7 g CO 2 pro gefahrenen Kilometer. Beim Autogas sind es dagegen nur 137,2 g CO 2 /km. Zum Vergleich: Bei Benzin beträgt der Wert 164 g CO 2 /km. Flüssiggas schont also am meisten Klima und Umwelt und geht auch in dieser Disziplin als Testsieger hervor. Und was hat der Verbraucher davon? Er spart jede Menge Steuern und beim Fahren eine Stange Geld. Hinzu kommt mehr Fahrkomfort. So steht dem kleinen, leichten Autogas-Tank, der bequem in die Reserverad-Mulde passt und nicht mehr als 5 kg wiegt, ein 150 kg schwerer Erdgas-Tank gegenüber, der in bestehende Fahrzeuge nur schwer eingebaut werden kann. Ein vergleichsweise unkomplizierter Werkstatteingriff macht dies jedoch im Falle von Autogas bei den meisten Benzinern möglich. Mit dem größeren Tankvolumen bei gleichzeitig deutlich geringerem Tankgewicht wachsen zudem die Reichweiten mit bivalentem Antrieb leicht auf mehr als km. Und so verwundert es auch nicht mehr dass Autogas heute schon europaweit der Alternativkraftstoff Nummer eins ist. Strausberg (Auto-Reporter. NET) Hat ein Autofahrer einen Verkehrsunfall verschuldet, so kann sein Anspruch auf Leistungen aus seiner Vollkaskoversicherung verloren gehen, wenn er sich mit der Meldung des Unfalls bei der Polizei zu Illegales Autorennen Mehrfach im Kreis mit Vollgas kostet 400 Euro Ist die Polizei nach einem illegalen Autorennen zur Stelle, kann es schnell teuer werden. Foto Auto-Reporter.NET Strausberg (Auto-Reporter. NET) Sagen mehrere Zeugen glaubhaft aus, dass sich ein junger Mann an einem illegalen Autorennen beteiligt hat (hier wurde substantiiert viel Zeit gelassen hat. (Hier hatte er den Unfallort - eine Baustelle - verlassen und damit Unfallflucht begangen. Den Wagen stellte er in einiger Entfernung ab und begab sich erst am folgenden Tag zur Polizei. Zu spät die Versicherung lehnte wegen dieser beider Obliegenheitsverletzungen seinen Anspruch ab. Dass der Mann angab, wegen des Malheurs verstört gewesen zu sein, auf jeden Fall aber keinen Alkohol getrunken zu haben, half ihm nicht. Die Reparaturkosten in Höhe von muss er selbst tragen. (OLG Naumburg, 4 U 85/11) dargelegt, dass insgesamt drei Fahrzeuge zwei- bis viermal auf einem Straßenring im Kreis gefahren sind, wobei sie stark beschleunigten und mit hohem Tempo fuhren), so muss der Betreffende 400 Euro Bußgeld zahlen und einen Punkt in Flensburg hinnehmen. Seine Argumente, er habe sich mit den Fahrzeugführern nur getroffen, um sich die getunten Fahrzeuge anzuschauen und sie seien aus reinem Vergnügen schnell gefahren, zogen in diesem Fall nicht. Die Regelbuße aus dem Bußgeldkatalog sowie der Punkt in der Verkehrs-Sünderkartei seien gerechtfertigt. (OLG Hamm, 1 RBs 24/12) 1) Das Angebot ist gültig für die Modelle Mazda2, Mazda3 und Mazda5 und kumuliert sich aus 3 Jahre Mazda Neuwagen-Garantie zzgl. 5 Jahre Mazda Neuwagen- 2) 3) 4) 5)

8 Seite 8 VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG BAB LokalAnzeiger - BAUEN UND WOHNEN Hackschnitzelheizungen eine gute Lösung Das Energiebüro MOL berät kostenlos und herstellerneutral zum HEIZEN MIT HOLZ Strausberg (BAB) Holzhackschnitzel sind mit Häckslern oder Schreddern zerkleinerte Resthölzer aus der Wald- und Landschaftspflege. Der aufwendigeren Technik wegen sind Hackschnitzelheizungen insbesondere für größere Mehrfamilienhäuser, ganze Wohnungskomplexe, Produktionsstätten, Gärtnereien, Hotels und im kommunalen Bereich für Verwaltungsgebäude, Schulen und Kindergärten geeignet. Wenn dort die Voraussetzungen neben dem Raum für die Heizung selbst, genügend Raum für das Hackschnitzellager, gute Erreichbarkeit für die Lieferfahrzeuge, interessiertes Personal und ein Leistungsbedarf von 50 kw aufwärts gegeben sind, kann mit Hackschnitzeln sehr preiswert geheizt werden. Der Brennstoff für eine kw-stunde Wärme kostet etwa 3 Cent. Beim Heizöl sind es 9 und beim Erdgas 7 Cent/kWh. Hackschnitzelheizungen haben generell eine automatische Brennstoffzufuhr zum Heizkessel. Die Brennstoffanlieferung kann durch Lkw mit Kipper oder mit Wechselcontainern erfolgen. Wichtig ist eine gute Hackschnitzelqualität mit einem geringen Fremdstoffanteil und einem niedrigen Wassergehalt, vor allem bei kleineren Heizanlagen. Mittlerweile gibt es dafür mehrere lokale Anbieter. Sinnvoll können vor allem bei größeren Anlagen auch Contracting-Lösungen sein, bei denen ein spezialisierter Betrieb für die Wärmelieferung von der Brennstoffbeschaffung bis zur Wartung der Anlage beauftragt wird. Wer mehr zum Heizen mit Hackschnitzeln und anderen Holzbrennstoffen sowie zu Brennstoffbezugsquellen in der Region erfahren will, sollte die kostenlose und herstellerneutrale Beratung des Energiebüros MOL nutzen. Jeden Mittwoch erhält man hier Antworten zu allen Fragen des Heizens mit Holz. Um die Beratung effektiv gestalten zu können, ist eine Voranmeldung unter Telefon: 03341/ oder per Mail an energiebuero@stic.de notwendig. Weitere Informationen unter de, Georg Stockburger, Berater des Energiebüro MOL Decra Metalldachsystem Zepernick (BAB) Seit über 50 Jahren hat sich Decra in über 60 Ländern weltweit bewährt auf unzähligen Dächern in den klimatisch unterschiedlichsten Regionen. In Europa ist Decra das meistverkaufte Metalldachsystem in Ziegeloptik. Decra ELEGANCE mit Pulverlackierung in drei hochglänzenden und drei seidenmatten Farben bietet gestalterische Vielfalt. Damit können auch anspruchsvolle Gebäude stilvoll bedacht werden. Weitere Informationen unter Telefon: / Sichern Sie Ihre Nebeneingänge! Ehrlich währt am längsten Solide Carports traditionell gebaut Strausberg (spp-o) Alle vier Minuten ein Einbruch, sagt die Statistik und das Wo ist selten zufällig: Meistens sind Zugänge betroffen, die nur ungenügend gesichert sind. Besonders Einfamilien- und Reihenhäuser sind das Ziel der Diebe, gut zwei Drittel aller Einbrüche erfolgen im Schutz der Dunkelheit. Durch die Haustür kommen die Einbrecher fast nie, denn die ist in den meisten Fällen gut gesichert. Sie nehmen lieber gekippte Fenster oder Nebeneingänge besonders zum Keller, denn hier gibt es Sichtschutz gratis. Türen der Widerstandsklasse RC2 (früher WK2) sind ein wirksamer Schutz mit Prüfsiegel. Mehrfach-Verriegelung, Sicherheitszapfen aus Stahl und massive Scharniere, Aufhebelsicherung, Aufbohr- und Aufziehschutz sorgen dafür, dass sie nur mit Geduld und einer speziellen Ausrüstung aufgebrochen werden können. Infos: Ein solcher Carport wird auch in traditioneller Handwerkstechnik mit Holzzapfen hergestellt. Foto: Ehrlich-Holzbau Grunow (BAB) Ein solider Carport ist der richtige Platz für ihr Auto, um es vor Witterungseinflüssen zu schützen. Ein Carport sollte eine gute Qualität besitzen und vom Zimmerer geplant und gefertigt werden. In der Planungsphase kann der Kunde seine Vorstellungen und Ideen einbringen, so wird sein Carport nach seinen individuellen Wünschen gefertigt. Auch Gartenpavillons, Vordächer, Holzunterstände werden von der Zimmerei Ehrlich nach individuellen Kundenwünschen geplant und gefertigt inklusive der Fundamente, Pflasterung, Dacheindeckung und Farbanstrich. Weitere Informationen unter Firmenverbund Märkisch-Oderland Firmen, die sich zu einer leistungsstarken Gemeinschaft zusammengeschlossen haben, aber ihre rechtliche Selbstständigkeit erhalten Der Bau Firmenverbund Märkisch-Oderland ist ein Zusammen schluss von Unternehmen rund um den Bau ANZEIGE

9 BAB LokalAnzeiger - VERANSTALTUNGEN Seite 9 AUSFLÜGE/FÜHRUNGEN Altlandsberg, Infodreieck am Markt Montag, , 14 Uhr: Historische Stadtführung des Heimatvereins Buckow, Brecht-Weigel- Haus, Bertolt-Brecht-Str. 30 Sonntag, , Uhr: Der Brecht-Spaziergang Brecht schrieb, wir wandern..., Eine unterhaltsame Führung zu den Begegnungsstätten von Brecht und seinen Freunden. Anmeldung erwünscht, Tel /4 67 Buckow, Kultur- und Tourismusamt Märkische Schweiz, Sebastian-Kneipp-Weg 1 Sonntag, 12./19./ , 10 Uhr: Stadtgeschichtlicher Rundgang durch Buckow, bis zum können Sie immer sonntags Buckow mit einem Gästeführer entdecken, Kurkarteninhaber kostenfrei, Tel / Garzau, Am Gutshof 3 Samstag , Uhr: Führung durch die Berufsimkerei Lahres, Wir zeigen und erläutern Ihnen den Weg des Honigs vom Bienenstock bis ins Glas, Tel / Julianenhof, Fledermausmuseum, Julianenhof 15 b Sonntag, , 11 Uhr: Internationaler Museumstag, Motto: Vergangenheit erinnern Zukunft gestalten: Museen machen mit! Eröffnung der Ausstellung: Julianenhof ein Ort mit Vergangenheit und Zukunft Museumsführung mit Informationen zum Fledermausmuseum, Besichtigung des Eiskellers, Eintritt frei, Tel / Rüdersdorf, Museumspark, Heinitzstraße 41 Sonntag, , 10 Uhr: Internationaler Museumstag, geologische und historische Führungen, Landrover-Touren, Trödelmarkt u. v. m. AUSSTELLUNG Rehfelde, Heimatstube, Ernst-Thälmann-Straße 46, Tel /7 6607, www. rehfelde.info Sonntag, , Uhr: Rehfelder Heimatstube, Internationaler Museumstag, Sonderausstellung Meine Kindheit in Rehfelde dienstags, Uhr: Dauerausstellung zur Rehfelder Heimatgeschichte BERATUNG & INFOS Rüdersdorf, Bürgerzentrum Brücke, Brückenstr. 93, Tel / jeden 1. Donnerstag im Monat, Uhr: Energieberatungen der Verbraucherzentrale, Anmeldung erforderlich, Tel / bzw. Fax: / oder buergerzentrum@gemeinderuedersdorf.info (Eigenanteil W5 EUR, AG II-Empfänger befreit) ESSEN & TRINKEN Rüdersdorf, Rüdersdorfer Kultur GmbH, Heinitzstr. 41 Freitag, , 19 Uhr: Whiskyverkostung im Bohlenbinderhaus FESTE & FEIERN Altlandsberg, Marktplatz Samstag, , Uhr: Pfingstfest Altlandsberg, OT Wesendahl, Am Dorfanger und An der Pferdeschenke Fr. / Sa., 24. / , ab 10 Uhr: 26. Blütenfest Müncheberg, Heimattiergarten, Karl-Marx-Straße Samstag, , Uhr: Heimattiergartenfest mit Ponyreiten, Kuchen uvm., Tel / Rehfelde, Naturlehrpfad Freitag, , 17 Uhr: Fest am Naturlehrpfad Rüdersdorf bei Berlin OT Hennickendorf, Wachtelturm auf dem Wachtelberg Samstag, , 13 Uhr: Wachtelbergfest Waldesruh, Sportplatz Mahlsdorf/Waldesruh, Köpenicker Allee/Waldesruher Straße Sonntag, , Uhr: Pfingstfest, Live-Musik ab 11 Uhr, Rock-Konzert mit Ed Stone um 19 Uhr, Höhenfeuerwerk 23 Uhr. Spezialitäten von Grill und Pfanne, große Getränke-Auswahl, Tanz-Show-Einlagen, Hüpfburg, Bungeerunning uvm. Eintritt frei. FREIZEIT/KURSE Buckow, Immanuel Klinik Märkische Schweiz, Lindenstr Mittwoch, , Schminkseminar, Kurs jeden 3. Mittwoch im Monat mit Frau Vorweg, Tel /5 50 Mittwoch, , 19 Uhr: Korbflechten, Kurs mit Korbflechter Roland Oppelt, Tel /5 50 Waldsieversdorf, Wilhelm- Pieck-Straße 9 Mittwoch, , 17 Uhr: Das Naturgarten-Seminar: Teil 2 Feng Shui oder wohin fließt die Energie?... praktische, theoretische und spirituelle Anregungen für Gartenfreunde von der Landschaftsarchitektin Johanna Wirth, Anmeldung erwünscht, Tel / KABARETT & THEATER Buckow, Immanuel Klinik Märkische Schweiz, Lindenstraße Freitag, , 19 Uhr: Heute schon gelacht Heinz Erhardt Programm mit Hanno Loyda, Tel /5 50 LITERARISCHES Neuenhagen, Anna-Ditzen- Bibliothek, Hauptstr. 2 Donnerstag, , 19 Uhr: Weil ich ein Sonntagskind bin - Begegnung mit Giso Weißbach Neuhardenberg, Großer Saal Sonntag, , 17 Uhr: Totentanz, Dagmar Manzel, Robert Gallinowski und Sylvester Groth lesen August Strindberg, Tel / Samstag, , 17 Uhr: Die Konferenz der Tiere Ein Buch für Kinder und Kenner, Rufus Beck liest Erich Kästner, Tel / Rüdersdorf, Friedrich Wilhelm von Reden Bibliothek, Straße der Jugend 32 Mittwoch, , 19 Uhr: Literatur pur..., Gnädige Frau, bitte trösten Sie mich ein Ringelnatz-Abend mit Wolf Butter MARKT/TAUSCHBÖRSE Neuenhagen, Haus der Senioren Samstag, , 12 Uhr: Trödelmarkt am Haus der Senioren MUSIKALISCHES Buckow, Immanuel Klinik Märkische Schweiz, Lindenstraße Samstag, , 19 Uhr: Mit Banjo und Gitarre nach Amerika, mit Wolfram Wischott, Tel /5 50 Buckow, Schlosspark Sonntag, , 16 Uhr: Klassik im Grünen Auftaktkonzert, Zum Auftakt der sommerlichen Konzertreihe spielt Percussion Posaune Leipzig u. a. Werke von J. S. Bach und M. Ravel, Tel / Sonntag, , 16 Uhr: Klassik im Grünen, Das Taffanel Bläserquintett Berlin spielt, im Rahmen des Buckower Gartentages, Musik der Jubilare 2013: F. Danzi und G. Verdi. Tel / Buckow, Stadtpfarrkirche, Ernst-Tälmann-Str. 52 Samstag, , Singer- SongTexter Festival in Müncheberg, Das zweite Festival wartet mit großen Stimmen auf: Anna Depenbusch solo am Klavier und Barbara Cuesta im Duo, Jan Plewka von Selig uvm., Tel / Garzin, Kirche Sonntag, , 17 Uhr: Feldstein und Musik Lauschen und Träumen Klangkonzert mit archaischen Instrumenten, gespielt von Marius Jünemann, Tel / Neuenhagen, ARCHE (Förder- und Integrationszentrum des IB), Carl-Schmäcke- Str. 33 Samstag, , 20 Uhr: Irish-Openair mit Folk s Sake und Ardach Samstag, , 20 Uhr: Sommerwind-Openair: BON The AC/DC-Show Samstag, , Uhr: Camouflage Live im Original und Openair Neuenhagen, Bürgerhaus Neuenhagen, Hauptstr. 2 Sonntag, , Uhr: Das exklusive Konzert: Günther Fischer & Band Samstag, , 19 Uhr: Kammerkonzerte Neuenhagen: KO5 Bläserquintett der Komischen Oper Berlin Neuenhagen, Café Kännchen, E.-Thälmann-Str. 23 Samstag, , 18 Uhr: Berliner Herz und Schnauze, Musik mit und von der Schauspielerin Irmelin Krause. Neuenhagen, Jugendhaus Blaupause, Dorfstr Freitag, , 19 Uhr: BluVision-Konzert Samstag, , 16 Uhr: Disco4you Petershagen, Dorfstaße 16, Dorfsaal Madel Samstag, , 16 Uhr: Querbeet, Klezmer & Mehr, QUERBEET spielt mit sieben Musikern: Akkordeon, Banjo, Fagott, Flöte, Gesang, Gitarre, Kontrabass, Mandoline, Oboe, Orientalische Perkussion und Violine, traditionelle und mehr oder weniger bekannte Klezmerstücke und volkstümliche Musik aus vielen Gegenden der Welt mit originellen Arrangements. Reichenberg, Dorfkirche Freitag, , Uhr: Reichenberger Orgelmeditation mit dem Organist Thomas Hammer aus Berlin, Tel / Rüdersdorf, Kulturhaus Martin Andersen Nexö, Kalkberger Platz 31 Sonntag, , 16 Uhr: Operetten Gala Damals im Mai... zum Muttertag 100 Jahre Operette Sonntag, , 17 Uhr: EWE Klassik tour: Konzert Rüdersdorf, Museumspark, Heinitzstraße 41 Montag, , 10 Uhr: Pfingstkonzert und Frühschoppen mit der Bergkapelle Rüdersdorf Zinndorf, Anger Montag, , 10 Uhr: Traditionelles Pfingstmontagskonzert in Zinndorf, Tel / SPIEL & SPASS SPORTLICHES Buckow, Sportplatz Fr So, : 16. Bernd-Schrell-Gedenkturnier in Buckow, Handballturnier mit Freizeitmannschaften, Frauen-, Männer-, Jugend und Kindermannschaften, Tel / Altlandsberg, Haus der Generationen, Berliner Allee 18, Tel / mittwochs, 14 Uhr: Senioren spielen Karten Fredersdorf-Vogelsdorf, Sportlerheim der TSG Samstag, , ganztätig: 8. Fredersdorfer Schachturnier für Kinder und S5 Region Cup Strausberg, Pension Zur alten Stadtmauer, An der Stadtmauer 3 Samstag, / / / / / / / , Uhr: Preisskat Neuenhagen, Einstein- Gymnasium Samstag, , 10 Uhr: Lauf gegen Rassismus und für Courage Neuenhagen, KITA Wilhelm Busch Freitag, , 9 Uhr: Kita Olympiade in Neuenhagen TANZ & PARTY Neuenhagen, Bürgerhaus Neuenhagen, Hauptstr. 2 Samstag, , 20 Uhr: Tanz im Bürgerhaus: 100 % Tanzmusik Rehfelde, Bürgersaal, Elsholzstraße 4 Mittwoch, , 14 Uhr: Tanzen für Junggebliebene, Musik und Tanz im Rehfelder Seniorentreff, Telefon / Rüdersdorf, Kulturhaus Martin Andersen Nexö, Kalkberger Platz 31 Samstag, , 20 Uhr: Kleiner Spreewald Revial-Party mit den DJ s Peter Schünemann und Christian Herrmann TIPPS & TRENDS Buckow, Brecht-Weigel- Haus, Bertolt-Brecht-Straße 30 Mo So, : Pleinair KÖzwölf bei Brecht, Die Künstlergemeinschaft KÖzwölf arbeitet im Brechtgarten vor dem Publikum, am um 14 Uhr Präsentation der entstandenen Kunstwerke, Tel /4 67 Buckow, Schlosspark Sonntag, , Uhr: 9. Buckower Gartentag, Gartenkultur und ländliche Lebensart im Buckower Schlosspark Baumschulen, Staudengärtnereien und Kunsthandwerker präsentieren ihr exklusives Angebot. Kinder bis 16 Jahre frei, Tel / Müncheberg, Stadtpfarrkirche, Ernst-Thälmann-Straße 52 Donnerstag, , 19 Uhr: Lesbar-Jörg Ko Kott, Tel / Neuenhagen, Bürgerhaus Neuenhagen, Hauptstr. 2 Samstag, , 11 Uhr: Verkehrssicherheitstag für Kinder mit dem Förderverein der Kita Kleine Weltentdecker, der Polizei und der Verkehrswacht MOL auf den Parkplatz des Bürgerhauses, Die Jüngsten werden ihr Können auf dem Rollerparcour testen, die älteren können eine Fahrradprüfung ablegen. TREFF Buckow, Kneipp-Kita, Berliner Straße 40 Donnerstag, , 15 Uhr: Krabbelgruppe, Zukünftige Eltern und Kinder der Kneipp- Kita lernen die Kita und deren Krippenerzieher kennen, Tel /2 62 Buckow, Restaurant Märkische Schweiz, Hauptstraße 73 Sonntag, , 16 Uhr: Unterhaltsamer Kaffeeklatsch bei den Line-Dancern, Schnuppersonntag für alle, die sich für Line-Dance interessieren bei Kaffee und Kuchen, Eintritt frei Waldesruh, Puppenstube, Köpenicker Allee 59, Tel. 030/ mittwochs, Uhr: Puppenstube für Puppenfreunde und Bastler VORTRÄGE/GESPRÄCHE Buckow, Immanuel Klinik Märkische Schweiz, Lindenstr Sonntag, , 19 Uhr: Sibirien, Vortrag mit Thomas W. Mücke, Tel /5 50 Rüdersdorf, Klinik am See, Seebad 84, Vortragssaal im Untergeschoss Donnerstag, , Uhr / Mittwoch, , Uhr: Vortrag: Als Hollywood am Kalksee lag, Eine Zeitreise in die goldenen 20er-Jahre als hier der deutsche Stummfilm zu Hause war. Referent: Dr. Horst J. P. Miethe ANZEIGE Kulturhaus Rüdersdorf 12. Mai 2013, 16 Uhr: Operetten-Gala Damals im Mai, Eintritt: AK 29 40, VVK 26,50 35, Mai 2013, 20 Uhr: Kleiner Spreewald Revival-Party, mit DJ s P. Schünemann und Christian Herrmann, Eintritt: Mai 2013, 17 Uhr: EWE Klassiktour, Konzert mit dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt, Eintritt: Erw. 20, Kinder Juni 2013, 20 Uhr: 100 % Tanzmusik Das ist ein Fest der Tanzschritte. Zum Auffrischen oder für den interessierten Anfänger gibt es am Anfang der Veranstaltung einen kostenlosen Tanzkurs, Infos: Eintritt: 8 ANZEIGE Kultur Glück auf Die Rüdersdorfer Kultur GmbH informiert Mahlsdorf/Waldesruh (BAB) Am Pfingstsonntag, dem 19. Mai 2013, findet das große, alljährliche Pfingstfest auf dem Sportplatz Waldesruh in der Köpenicker Allee/Waldesruher Straße statt. Veranstalter ist wie in jedem Jahr die Firma Neumann Event Gastronomie. Ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt ist auch zum diesjährigen Pfingstfest garantiert. Eröffnet wird das Fest um 11 Uhr mit einem Konzert der Band Sabine Brand & Co, mit vorwiegend deutschen Schlagern der letzten 50 Jahre. Als einzige deutsche Band war Sabine Brand im Jahr 2012 zu Gast bei den Music-Awards in Las Vegas. Ab Museumspark Rüdersdorf 12. Mai 2013, Uhr: Intern. Museumstag mit geologischen und historischen Führungen, Landrover-Touren, Trödelmarkt u.v.m. 20. Mai 2013, 10 Uhr: Pfingstkonzert und Frühshoppen mit der Bergkapelle Rüdersdorf, Eintritt: Erw. 5, Kinder Mai 2013, 19 Uhr: Whiskyverkostung im Bohlenbinderhaus, Platzreservierungen unter: Tel / kasse@museumsparkkulturhaus.de Kartenvorbestellungen unter: Tel.: / , kasse@museumspark-kulturhaus.de Traditionelles Pfingstfest Neumann Event Gastronomie 19 Uhr sorgt Deutschlands beste Stones-Cover-Band Ed Stone für Mega-Stimmung auf dem Volksfest. Ein großes Höhenfeuerwerk um 23 Uhr beendet die Open-Air-Veranstaltung. Zum Ausklang hält das Sport-Casino noch Musik und Drinks bereit. Für Groß und Klein gibt es vielfältige, kulinarische Spezialitäten und an Getränken alles, was das Herz begehrt. Neben der Hoppegartener Feuerwehr mit der über 30 m weit ausziehbaren Leiter, einer Hüpfburg und Bungeerunning sorgen verschiedene Tanz-Show-Einlagen für ein abwechslungsreiches Programm. Der Eintritt ist frei. Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist untersagt. ANZEIGE BUN Baustoff-Union Neuenhagen feierte Frühlingsfest Große Begeisterung. Die Kindereisenbahn war die große Attraktion des Frühlingsfestes. Neuenhagen (BAB) Am 27. April 2013 lud die Baustoff-Union Neuenhagen zum Frühlingsfest ins Gewerbegebiet ein. Das Fest war geplant, gut vorbereitet und die Gäste waren trotz schlechter Witterung zahlreich erschienen. Bei flotter Musik, vielen Angeboten und technischen Tipps kam auch der Verkauf nicht zu kurz. Die Eisenbahn war für die kleinen Gäste eine Attraktion. Außerdem verschenkte der Gastgeber an jeden Besucher Rosentöpfe. Frühlingshafte Überraschung: BUN Baustoff-Union verteilte Rosentöpfe an jeden Gast. Fotos (2): H. Sack BAB LESERREISEN Mobil und günstig in den Urlaub Beratung & Buchung jetzt direkt in unserer Geschäftsstelle, August-Bebel-Straße 2 in Strausberg Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr Buchen Sie jetzt Ihren Sommerurlaub!

10 Seite 10 UNTERHALTUNG / FREIZEIT BAB LokalAnzeiger - Anwälte Arbeitsschutzbekleidung Auto info@autohaus-dahlmann.de proton.automartin@t-online.de ah.langhammer.lessing@t-online.de info@reifen-werner.de Autoverwertung info@autoersatzteile-boecker.de Bauen/Wohnen info@markon-haus.de Bestattung Carport Internet-Branchenbuch torsten.may@carportunion.de Computer Dachdecker dafak@dafak.de Dienstleister ssg@stadtwerke-strausberg.de Elektroanlagen Fahrschule Fensterbau Flugplatz fsg@flugplatz-strausberg.de Fußboden Handel Thom.Gusow@gmx.de Ihr Eintrag: Tel / oder u.sauer@bab-lokalanzeiger.de KLEINANZEIGEN Holz Hotels/Übernachtungen info@flora-hotel.de Immobilien info@klaasimmobilien.de Mahlitz-immobilien@web.de Inneneinrichtung Kommunikation Lieferservice Tel. (030) Optik Reise/Tourismus Schwimmbadtechnik Selbstverteidigung Tischler Vermessung/Gutachten mail@vermessung-kalb.de Versicherungen/Finanzen Wohnungsangebote Zaunbau/Briefkästen/ Antriebe Zweiräder Gartenkonzerte am Bötzsee Eggersdorf (BAB) Am Sonnabend, den 18. Mai 2013 findetab 20 Uhr im Haus Bötzsee, in der Altlandsberger Chaussee 81 wieder ein Gartenkonzert statt. Ein erfrischender Sound aus Songtexten von Henrike Baumgart und Kompositionen von Katrin Kirchner, eigene Titel und populäre Songs ergänzen sich zu einem unverwechselbaren Konzertabend. FU:XX - ein Wechselspiel zwischen Eigenkompositionen und vertrauten Liedern, neu und anders arrangiert und interpretiert. Henrike Baumgart - voc, Performance Katrin Kirchner - piano, arrangements Lizzy Schafrnofski - drums, percussion. IHR HOROSKOP vom bis Widder Bedeutsam für die nähere Zukunft könnte ein Telefonat oder ein wichtiger Brief sein, den Sie demnächst erhalten. Zeigen Sie aber noch ein bisschen Geduld. Stier Da Sie alles Mögliche, nur nichts Gutes von verschiedenen Kollegen erwartet haben, dürfen Sie in nächster Zeit ruhig mal angenehm überrascht sein. Zwillinge Bereiten Sie sich auf neue Aufgaben gründlich vor, besonders wenn Sie sich unsicher dabei fühlen. Ihre Zuverlässigkeit wird jetzt in Anspruch genommen. Krebs Die Liebe zur Perfektion dürfen Sie nicht nur sich selbst, sondern auch dem Partner zuliebe nicht übertreiben, Sie machen sonst damit mehr kaputt als gut. ULMERS OBST- UND GARTENKALENDER 19. Gartenwoche Jungpflanzen von selbst angezogenen Sommerblumen und von Gemüse dürfen nicht gleich der prallen Sonne ausgesetzt werden, sonst bekommen die Pflänzchen einen Temperaturschock und dazu vielleicht noch einen Sonnenbrand. Stellen Sie die Setzlinge daher bei trübem Wetter an einen geschützten Platz ins Freie, damit sie sich langsam akklimatisieren können. präsentiert von der Reifendienst Fredersdorf GmbH, Frankfurter Chaussee 86 89, Fredersdorf, Tel. ( ) Sommerreifen von O (Ostern) bis O (Oktober)! Aktuelle Infos für Letztes Spiel: So., , 13:30 Uhr TSV 1860 München 1. FC Union Berlin 3:0 Mehr Vereins-Infos unter Löwe Zeitnot hin, Hektik her: Sie stecken mit Ihrer derzeitigen Unruhe auch Ihre Kollegen und Ihre Familie an, was diesen Personen absolut nicht angenehm ist! Jungfrau Mit Ihrem Hang zur Sparsamkeit haben Sie nur gute Erfahrungen gemacht, warum lassen Sie jetzt eine leichte Verschwendungssucht die Oberhand gewinnen? Waage Lassen Sie sich nicht davon verdrießen, dass Sie Dinge erledigen müssen, die absolut nicht zu Ihren bevorzugten Beschäftigungen gehören. Es muss einfach sein. Skorpion Geben Sie Acht: Sie laufen Gefahr, beruflich entscheidende Fehler zu begehen. Arbeiten Sie deshalb momentan enger mit Kollegen im Team zusammen. -Fans: Nächstes Spiel: So., , 13:30 Uhr 1. FC Union Berlin MSV Duisburg Die ersten Maitage können Sie noch nutzen, um echt schwäbisches Spitzkraut auszusäen. Die Sorte Filderkraut liefert festes, spätes Einschneidekraut, das sich auch hervorragend für den Frischverzehr eignet. Auch die Kartoffeln werden jetzt gelegt. Vorgekeimte Knollen sind klar im Vorteil. Pfirsiche, Nektarinen und Aprikosen blühen früh und sind deshalb stark spätfrostgefährdet. Das gilt besonders für die Schütze Je sorgfältiger Sie Ihre Worte wählen, umso weniger kann man Ihnen bei wichtigen Diskussionen einen Strick daraus drehen; versuchen Sie, daran zu denken. Steinbock Bekämpfen Sie zurzeit jeden Anflug von Oberflächlichkeit, Sie könnten sich damit nur Sympathien verscherzen, an denen Sie wirklich hängen. Wassermann Seien Sie mit Ihrer derzeitigen Großzügigkeit etwas zurückhaltender, denn Sie bringen Ihre Angehörigen damit in so manche Situation, die nicht ganz einfach ist. Fische Mit Vorgesetzten treten jetzt zwangsläufig Differenzen auf, doch wenn Sie sich ein Herz fassen und höflich Ihre Meinung sagen, sind diese bald behoben. atlantisch geprägten, westlichen Teile Deutschlands, wo frühe, warme Tage die Entwicklung beschleunigen. Bei Frostgefahr sollten die Bäume (ebenso wie Erdbeeren) durch Vlies geschützt werden. Eine Kultur als Spalierbaum, etwa an der Hauswand, erleichtert den Schutz. Den Kalender können Sie abonnieren: Ein Service des Verlags Eugen Ulmer AUTOMARKT VERKAUF SONSTIGES REISEN BMW 318 TI 2.0 Compact, Automatik, Bj. 2003, 118 Tkm, Klima, efh, Alus, 8-fach bereift, Scheckheft, viele Extras, TÜV/AU neu, EUR, Autohaus Tasdorf, E.- Thälmann-Str. 89, Tasdorf, Tel /63370, Fax CITROËN Xantia 1,8 16V, Bj. 2000, Erstbesitz, 138 Tkm, Servo, Klima, ezv, 4x Airbag, TÜV/ AU neu, EUR, Autohaus Tasdorf, E.-Thälmann-Str. 89, Tasdorf, Tel / 63370, Fax FORD Focus C-Max 1.6 Fun, Bj. 2006, 85 Tkm, efh, ezv, ABS, Klima, ESP, Servo, Tempomat, TÜV/ AU neu, div. Extras, EUR, Autohaus Tasdorf, E.-Thälmann-Str. 89, Tasdorf, Tel /63370, Fax HONDA Jazz Automatik 1.4, Mod. 2004, 66 TKM, Klima, R/ CD, ABS, EPS, SR+WR, viele Extras, EUR, Au tohaus Tasdorf, E.-Thälmann-Str. 89, Tasdorf, Tel /63370, Fax MERCEDES C 180 Ele gance, Bj. 9/99, Klima, Alu, efh, Tempomat, ESP, 8-fach bereift, 83 Tkm, EUR, Autohaus Tasdorf, E.-Thälmann-Str. 89, Tasdorf, Tel /63370, Fax MITSUBISHI Colt 1.3, Bj. 2009, 95 PS, 5-tür., km, viele Extras, EUR, Au tohaus Tasdorf, E.- Thälmann-Str. 89, Tasdorf, Tel /63370, Fax OPEL Corsa 1.0, Bj. 2001, 77 Tkm, Erstbe sitz, TÜV/AU neu, EUR, Autohaus Tasdorf, E.-Thälmann-Str. 89, Tasdorf, Tel /63370, Fax OPEL Corsa 1.0 Kom fort, Bj. 2001, 117 Tkm, 58 PS, Klima, CD, efh, 8-fach bereift, TÜV/AU neu, EUR, Auto haus Tasdorf, E.-Thäl mann-str. 89, Tasdorf, Tel /63370, Fax PEUGEOT 106, Mod. 96, 110 Tkm, TÜV/AU neu, AHZV, div. Extras, 980 EUR, Autohaus Tasdorf, E.-Thälmann-Str. 89, Tasdorf, Tel /63370, Fax RENAULT Megane 1.4 Fair away, Mod. 2002, 101 Tkm, Klima, efh, ESP, ABS, ZV, viele Ex tras, TÜV/AU neu, Euro D IV, EUR, Au tohaus Tasdorf, E.-Thälmann-Str. 89, Tasdorf, Tel /63370, Fax RENAULT Twingo Au tomatik 1.2, Bj. 2002, 39 Tkm, Erstbesitz, vie le Extras, TÜV/AU neu, EUR, Autohaus Tasdorf, E.-Thälmann-Str. 89, Tasdorf, Tel /63370, Fax VW Golf III Automatik, Bj. 97, orig. 52 Tkm, viele Extras, TÜV/ AU neu, EUR, Auto haus Tasdorf, E.-Thäl mann-str. 89, Tasdorf, Tel / 63370, Fax VW Golf IV, Bj. 98, viele Extras, Erstbesitz, TÜV/AU neu, EUR, Autohaus Tasdorf, E.- Thälmann-Str. 89, Tasdorf, Tel /63370, Fax Ankauf!!!100 % Ankauf zum fairen Preis!!! Kaufe Pkw-Bus-Jeep- Trans porter usw, Mängel, TÜV, km egal, Tel. 0163/ Pkw, Bus, Transpor ter u. Geländewagen, alles anbieten! Zahle gut/bar! Hole selbst ab, 7 Tage/24 h! Tel. 0162/ MAZDA6 exclusiv 2.0, Mod. 2003, 86 Tkm, Ersthand, viele Extras, TÜV/AU neu, EUR, Autohaus Tasdorf, E.- Thälmann-Str. 89, Tasdorf, Tel /63370, Fax MERCEDES C 180T Es prit Automatik, Bj. 2000, Erstbesitz, Scheckheft, viele Extras, TÜV/AU neu, EUR, Autohaus Tasdorf, E.-Thälmann- Str. 89, Tasdorf, Tel /63370, Fax Trapezblech 1A Qualität cm genau, Lieferung bundesweit Tel / Verk. 5g und 10g Goldbarren Heraeus, Tel. 0172/ Kiefernschreibtisch, groß, für 150 EUR zu verk., Rehfelde, T. 0160/ Kompletträder, ge braucht für Mercedes A Klasse W 168. Sommerreifen Michelin Energy 195/50 R15, auf Alufelge Rial 7 Speichen, noch 6 mm Profil. 199 Euro VB. Tel. 0160/ Verschiedens Sandstrahlen-Motor radteile- Zäune-alte Ei senfenster uvm., Bauschlosserei Rühmer, Neutrebbin, Schließkenberg 5, Tel /417 Discofoxtanzkurs Mahlsdorf, Tanzbegei sterte bitte melden: Tel. 0178/ Suche Pkw-Anhänger preisw., auch defekt, alles anbieten, Tel. 0162/ Tiere Sehr schöner Rauh haardackel- Welpe, Kt., Rüde, 3 Mon., Fam. aufzucht, m. Pap., zu verk., T / Havaneser-Welpen m/w ab sofort abzuge ben, Tel /68550 Kl. Mischl. Hündin u. ein Chihuahua Rüde su. ein neues Zuhause. 0160/ Ferienwohnung d. a. See Fonyod Plattens. fam.freundl. geeig. f. Angler a. M. Juli-Aug. 13, P. a. 40 EUR p.t. 2-8 P., T / 2664, 0171/ KONTAKTE Silvia, 56 J., zierlich, vollbusig, attraktiv, sehr zärtl. besucht Dich! Tel. 0157/ Nina, 42 J., schlk., ras sig u. liebevoll. besucht privat u. sehr diskret, Tel. 0163/

11 KLEINANZEIGEN BAB LokalAnzeiger IMMOBILIEN Wohnungsvermietung Nachmieter gesucht zum , 3-R-W in StrausbergVorstadt, direkt am Wald, Tel / Grundstücke Grundstücke, bebaut und unbebaut gesucht, Berlin und östliches Berliner Umland, markon-haus.de, /91948 Suche Nähe östlicher Berliner Ring großes Baugrundstück für 3 Einfamilienhäuser (gern mit Feld-/Waldbereich) christkoni@ googl .com, 0175/ Hausbesichtigung Wandlitz - Bungalow, 116 m2 Wohnfläche mit Verblendmauerwerk als Musterhaus zu besichtigen, Wandlitz, Stolzenhagener Chaussee 53, Sa/So Uhr, / Seite 11 AUSBILDUNG BILDUNG STELLENMARKT Bruchmühle markon-haus Firmensitz: Wir nehmen uns Zeit für Sie, planen und bauen auch Ihr Wunschhaus Altlandsberg OT Bruchmühle, Radebrück 13, Mo Fr 7 19 Uhr, Sa/So Uhr, /91939 ge, Rollläden, Fliesen, Maler und vieles mehr. Besuchen Sie uns, vielleicht gefällt Ihnen ja ein Haus so gut, dass Sie gleich einziehen möchten Beeskow, Am Reitplatz, Mo-Fr Uhr, Sa/ So Uhr, /91939 oder Berlin - modernes Stadthaus 03366/ zu besichtigen, Musterhaus, 200 m2 Wohnfläche, möbliert, NEU: Neuenhagen: neues, mo12621 Berlin, Chemnitzer Stra- dernes Musterhaus zu besichße 27, Mo-Fr Uhr, Sa/So tigen: gemütlicher Bungalow, Uhr, Neuenhagen, Jahnstrade, 030/ ße 39, Mo-Fr Uhr, Sa/So Uhr, Schöneiche - neues Stadthaus de, /91939 zu besichtigen, Musterhaus, 150 m2 Wohnfläche, möbliert, Neuenhagen großzügiges Schöneiche, Storkower Stadthaus: möbliertes StadtWeg 21, Mo-Fr Uhr, Sa/ haus mit Balkon: 143 m 2 So Uhr, Wohn fläche zu besichtihaus.de, / gen, Neuenhagen, Johanna-Solf-Str. 56/ ZuBeeskow: 3 neue Bungalows fahrt Mainzer Straße, Mo Fr zum sofortigen Einzug, 93 m2, Uhr, Sa/So Uhr, 98 m2 und 100 m2 Wohnflä- kon-haus.de, Tel. che, inklusive Grundstück, 03342/ Baunebenkosten, Solaranla- Exam. Pflegepersonal auf 450 Ausbildung EUR Basis (Wochenenddienste) für unsere WG in Marzahn ge- Steuerfachangestellte/r Umsucht. VIA Pflege ggmbh, Frau schulung in 2013 in Ebw., Tel. Reinders, T. 030/ , 03334/ jobs@via-pflege.de Top Job für sofort! Als Beifahrer/Prod.helfer m/w, ab 18 J., led., Unterk./Versorg. vorh., Verd. ca. 540 EUR wöchentl., bei Vollzeit mit Festgehalt, Info tägl Uhr 0391/ Büro f. Marketing & Vertrieb, 4 Stellen zu vergeben. Info Di-Do Uhr Tel / te. de sucht wieder tatkräftige Mitarbeiter auf Honorarbasis für die Arbeit im Büro/Lager in Herzfelde. Nähere Angaben im Internet Suche Auslieferungsfahrer für Getränke, T. 030/ Suchen freundl. Sachbearbeiter/in mit Verkaufstätigkeit für Fliesen u. Naturstein in Fredersdorf, mit guten PC-Kenntnissen, Bewerbung bitte unter mb@boehm-on.de Immobilienverkäufe Villa Wo/Nufl 165/310 m2, Gr. Schönebeck, m2 Grdst. 0385/ , Preis VS VerkäuferIn für Bäckerei ab sofort ges., Vollzeit, Bewerb. an N&N No ebe, K.-Marx-Str. 15, Eggersdorf o. T / Gewerberäume 85 m2 Büro-Etage in Hönow günstig, prov.frei zu verm., Tel / Teamleiter m/w ges., b. Eignung Festeinkommen ab EUR/ mtl. mgl., Tel / INGENIEURBÜRO STRASSEN- UND TIEFBAU GmbH Sympat. Kellnerin, auch ungelernt, für Gaststube in Rüdersdorf ges., Teil-/Vollzeit o. Minijob, Info 0176/ Sie suchen Büroräume (ab 24 m²), eine abgeschlossene Büroeinheit (ca 170 m²) oder ein Archiv für Ihre Unterlagen? Dann kommen Sie zu uns! Unser Bürohaus befindet sich verkehrsgünstig in der Bötzsee-/Landhausstraße in Eggersdorf, angrenzend an Strausberg. Auf dem abgeschlossenen Firmengelände gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten. Es sind bereits unterschiedliche Branchen im Objekt ansässig. Auch unser Vermieterbüro sowie ein Hausmeister sind vor Ort für Sie da. Sind Sie neugierig geworden? Dann kontaktieren Sie uns bitte: Tel / (Mo. Do. sonst AB), 0172/ , buerohauseggersdorf@t-online.de Impressum Gründer: Dr. Ralph Donath Herausgeber: Eberswalder BlitzWerbe & Verlags GmbH, Eisenbahnstraße 92 93, Eberswalde Geschäftsführung: Gundula Hanisch, Ben Hanisch Anschrift: BAB LokalAnzeiger, August-BebelStraße 2, Strausberg, Tel / Geschäftsstellenleiter: Ulrich Sauer, Tel / , u.sauer@bab-lokalanzeiger.de Redaktion: Mathias Scherfling, Lena Heinze Druck: Nordost-Druck GmbH & Co. KG, Flurstraße 2, Neubrandenburg, Vertrieb: Express MedienVertrieb GmbH & Co. KG, info@express-vertrieb.de Mediadaten: Anzeigenpreisliste Nr. 19 Internet: Das BAB erscheint seit Januar 1990 in Teilen Berlins, im Raum Strausberg und angrenzenden Gebieten. Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Herkunft, Inhalt, Qualität und Wahrheitsgehalt der in den Annoncen angebotenen Dienstleistungen, Gebrauchsgütern und sonstigen Mitteilungen. Er übernimmt keine Garantie für Erscheinen und Platzieren von Anzeigen. Die Redaktion behält sich vor, Anzeigen und sonstige Beiträge zu kommentieren sowie Anzeigen oder andere Beiträge nicht zu veröffentlichen, deren Inhalt gegen nationale oder internationale Rechtsnormen verstoßen oder dem Charakter der Zeitung schaden. In diesem Fall erfolgt keine Entschädigung des Auftraggebers. Schadenersatz wird maximal in Höhe des Anzeigenpreises geleistet. Es gelten die AGB für Zeitungen und Anzeigenblätter. Die Urheberrechte für Anzeigen, Entwürfe sowie der gesamten graphischen Gestaltung bleiben bei der Eberswalder Blitz Werbe & Verlags GmbH. Manuskripte und sonstige urheberrechtlich schützbare Werke werden nur unter der Bedingung veröffentlicht, dass der Autor die Nutzungsrechte uneingeschränkt an die Eberswalder Blitz Werbe & Verlags GmbH abtritt. Ein Nachdruck auch auszugsweise darf nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion erfolgen. Redaktionsschluss: 7. Mai 2013 BEKANNTSCHAFTEN Er sucht Sie DIENSTLEISTUNGEN Entrümpelung aller Art preis- lich bieten wir Ihnen auch die wert - gratis? Tel /17733 Regenrinnen-, Teppich- u. Baureinigung an. Besichtigungstero. 0177/ min unter 0172/ o. über Dienste rund ums Haus, Pflas- terarb., Abwasser-Hausanschl., Zaunbau, Schachtarb. Baum- Fahre m. LKW u. Bagger Schuttschnitt u. a. aus Rehfelde, güter an u. ab sowie StrauchTel/Fax /15702, Funk werk, Tel / / Kaminmontage GbR, Tel. Fliesenlegermeister Miethe 0173/ Badumbau, Fliesenarbeiten Übernehme Pflasterarbeiten 03342/ u. Service rund ums Haus, Fensterputzen, Wintergarten- Tel. u. Haushaltsreinigung! Zusätz- 0172/ Bauanträge/Statik f. Um- u. Neubau, Tel /73519; 0171/ Fliesenverlegung vom Fachmann Tel /79958 und 0173/ Baumfäll-/Pflegezeit, Wegebau, Hecken- und Rasenpflege von Gala-Bau, Tel. 0174/ Herzenswunsch! Rico, 33 Jahre, groß, schlank, gepflegtes Äußeres, romantisch, sensibel und gutmütig mit Ecken und Kanten sucht Dich - liebevoll, ehrlich, mit beiden Beinen im Leben stehend für feste und ernste Beziehung! Kinder willkommen! Habe eine eigene Firma und bin finanziell abgesichert, ohne Altlasten, mit PKW, Motorrad - alles ist vorhanden. Nur Du fehlst! Tel.: (03334) auch am Wochenende oder Post an Julie GmbH, Freudenberger Str. 13, EW; Nr Ich bin Manfred, 56/180, leider verwitwet, männlich, gutaussehend und ein solider, verantwortungsbewusster Mann, habe ein sicheres Einkommen und eigentlich alles, um rundrückenschule für jung u. alt um glücklich zu sein. Aber leii. Mahlsdorf, T. 0178/ der ist dem nicht so. Eine liebe Frau wiederzufinden, die Leben in meine einsamen Stunden bringt, das ist mein allergrößter Wunsch. Ich möchte gerne für unsere gemeinsame Zukunft sorgen. Du sollst mir das Wichtigste im Leben sein. Gern würde ich Dich zu unserem ersten Treffen mit meinem Auto abholen. Bitte melde Dich. Tel.: (03334) auch am Wochenende oder schreibe an Julie GmbH, Freudenberger Str. 13, EW; Nr Computer Service - Notdienst, Hilfe bei DSL- u. WLAN-Installat., Verk. neuer u. gebrauchter PC, Reparatur, Tel /41302, COSIMA Systemhaus GmbH Horst, 71 J., Bauing., verwitwet, verzweifelt. Schon einmal hat er eine Anzeige aufgege ben und keine Frau hat sich gemeldet. Dabei unternimmt er gern Reisen mit seinem tollen Auto, ist handwerklich geschickt und ein gepflegter und sehr sympathischer Herr. Ob er mit dieser Anzeige Glück hat? Bitte melden Sie sich, nur etwas Mut! Tel.: (03334) auch am Wochenende oder Post bitte an Julie GmbH, Freudenberger Str. 13, EW; Nr Alleinsteh. einsamer Mann, 54, su. unternehmungslust. Frau b. 50 J., der Liebe u. Treue noch was bedeuten, nicht größer als 1,70 m. Ich koche gern u. kann auch verwöhnen u.v.m., T. 0178/ o. SMS Ich bin die Ilona, 53 J., zärtlich, treu, hübsch und habe die Hoffnung trotzdem fast aufgegeben. Erst bin ich heiß umworben und wenn die Sprache auf meine Arbeit als Pflegehelferin kommt, ist alles aus. Irgendwo muss es doch einen lieben, einfachen Mann geben, den die Schichtarbeit nicht stört. Da ich nicht ortsgebunden bin, könnte ich bei Wunsch auch zu Dir ziehen. Bitte sei so lieb und rufe an über Tel.: (03334) auch am Wochenende oder schreibe an Julie GmbH, Freudenberger Str. 13, EW; Nr Doris, 63/158, verwitwet, mit weiblicher Figur, fahre Auto, gute Köchin und Hausfrau, suche ehrlichen Mann, auch älter, besuche Sie gern, bin nicht ortsgebunden. Tel.: (03334) auch am Wochenende oder Post an Julie Sie sucht Ihn GmbH, Freudenberger Str. 13, Tina, 44/160/52, geschieden, EW; Nr schlank, nicht ortsgebunden, berufstätig. Suche nach Enttäuschung IHN bis 55 J., der wie ich einsam ist und Häuslichkeit und Natur mit mir genießt und nach der Arbeit wie ich Ruhe und Geborgenheit sucht. Tel.: (03334) auch am Wochenende oder Post an Julie GmbH, Freudenberger Str. 13, EW; Nr

12 Seite 12 REGIONALES BAB LokalAnzeiger - BAB LESERREISEN Mobil und günstig in den Urlaub Beratung und Buchung direkt in unserer Geschäftsstelle, August-Bebel-Str. 2 in Strausberg, Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr. Nach der Theorie kommt nun die Praxis Auszubildende des Oberstufenzentrums Strausberg erhielten ihre Abschlusszeugnisse Strausberg (BAB) Auf drei Jahre Berufsschulausbildung schauten die 54 Azubis des Fachbereiches Ernährung/ Hauswirtschaft des Oberstufenzentrums Strausberg letzte Woche zurück, als sie sich im STICKER zur feierlichen Zeugnisausgabe trafen. Begleitet von kurzen, feierlichen, kritischen und auch ermutigenden Ansprachen durch den stellvertretenden OSZ-Leiter Peter Müller sowie Olaf Kaupat, Inhaber der Goldenen Kartoffel in Prötzel und Vorsitzender des Oderbruch-Kulinariums nahmen die 16 Absolventen aus dem Bereich Hotelfachmann/- frau, die 10 Auszubildenden zum Restaurantfachmann/- Müncheberg (AE) So eine Vielfalt im Programmangebot eines Volksfestes wie dem Kaiserbergfest sucht seinesgleichen. Dafür sprach Bürgermeisterin Uta Barkusky dem Vorbereitungskomitee um Anke Katschmarek ausdrücklichen Dank aus. Diese dankte ihren Mitstreitern und den Spendern, die zur Finanzierung des Festes beitrugen. Bei herrlichem Frühlingswetter erfreuten sich die Müncheberger und ihre Gäste am bunten Ein letztes gemeinsames Gruppenbild zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung. Foto: koh frau und 28 künftige Köche ihre Abschlusszeugnisse und Schuldiplome entgegen. Seid selbstbewusst und behaltet Eure beruflichen Ziele vor Augen. Zieht hinaus in andere Länder, eignet euch praktisches Können an, wo Ihr nur könnt, und dann kommt zurück und bereichert die regionale Küche eurer Heimat. Aber erwartet nicht, dass das, was jetzt auf Euch zukommt, leichter wird, als das, was ihr bisher geschafft habt. Seid stolz auf Geleistetes und voller Erwartung auf Künftiges, gab Olaf Kaupat als erfahrener Gastronom den Absolventen praktischen Rat. In den nächsten Wochen liegen nun nur noch die IHK- Abschlussprüfungen an unterschiedlichen Prüforten vor den OSZ-Absolventen. Dann geht s in den ersehnten Berufsalltag. Vielleicht werden wir sie auch in Hotels, Restaurants und deren Küchen unserer Region wiedertreffen. Kaiserbergfest mit einem tollen Programm Müncheberg feiert ausgelassen drei Tage lang bei bestem Wetter Das Angebot bot Menschen jeden Alters und auch für (fast) jeden Geschmack Abwechslung. Foto: AE Programmreigen. Unter anderem verschiedene Sportarten, kulturell-künstlerische Darbietungen, Ausstellungen, Nachtwanderung an der Stadtmauer, Böllerschüsse der Buckower Kanoniere, Modellfliegerei, Skatturnier, Tanzvergnügen und natürlich dem furiosen Feuerwerk wurden geboten. Reger Rummelbetrieb mit vielen Ständen, Fahrgeschäften, ein Trödelmarkt und die Pflanzentauschbörse komplettierten das bunte Treiben. Bernhard Brink live Bernhard Brink rockte Strausberger Publikum Strausberg (ms) Trotz des schönen Frühlingswetters fanden unzählige Fans und Gäste den Weg am vergangenen Sonntag, dem 5. Mai 2013 ins Handelscentrum Strausberg. Dicht gedrängt standen sie um die große Bühne im Palmengarten, um einen ausgezeichnet aufgelegten Bernhard Brink zu erleben. Der 60-jährige Sänger brachte mit seiner lockeren Art schnell die Stimmung zum kochen. So wollte nach seinem gelungenen Programm auch der Beifall nicht enden. Besucher und Gäste konnten an diesem verkaufsoffenen Sonntag, neben dem tollen Unterhaltungsprogramm auch in Ruhe das umfangreiche Angebot in den vielen Läden studieren. ANZEIGE Lada Niva zu Gast beim Fest AET Handels GmbH wieder unter den Ausstellern Müncheberg (AE) Zum Gelingen des 3. Müncheberger Kaiserbergfestes trugen nicht nur die vielen Sport- und Kulturaktivitäten bei, sondern auch eine Präsentation der Müncheberg ansässigen Vereine und Firmen informierten über deren Tätigkeits- und Leistungsprofil. Dieses Angebot zum Fest ist schon seit dessen erster Durchführung ein fester Bestandteil im Programm. Auf allen drei Kaiserbergfesten waren bisher die Bernhard Brink: Tolle Musik und flotte Sprüche. Foto: ms AET Handelsgesellschaft GmbH und das Auto-Kur-Zentrum aus Müncheberg präsent. Mittelpunkt an ihrem Stand war in diesem Jahr wieder der beliebte Lada Niva M.

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

Wir für uns eg. Bürgerliche Seniorenhilfe durch eine gemeinnützige Genossenschaft. Mathias Abbé. Folie 1

Wir für uns eg. Bürgerliche Seniorenhilfe durch eine gemeinnützige Genossenschaft. Mathias Abbé. Folie 1 Folie 1 Inhalt Unsere Ziele und Unterstützungsangebote Fakten zur Organisation Prinzipien der Hilfeleistung Gründe für die Genossenschaftsform Erfahrungen nach einem Jahr Folie 2 Unsere Zielsetzung Menschen

Mehr

Vitales Wohnen -ViWo-

Vitales Wohnen -ViWo- Vitales Wohnen -ViWo- Bachweg 1 4774 St. Marienkirchen/Schärding Tel. Nr.: +43(0)7711/27070 office@vitaleswohnen.at www.vitaleswohnen.at SHV Schärding, Mag. Ernst Maier und Sabine Schwarzgruber 1 Sehr

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Folgende Regelungen gelten seit dem 30. Oktober 2012:

Folgende Regelungen gelten seit dem 30. Oktober 2012: Neue Regelungen für Pflegebedürftige Leistungsverbesserungen insbesondere für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz Am 30. Oktober 2012 ist das sogenannte Pflege-Neuausrichtungsgesetz (PNG) in

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Neue Angebote in der Pflege und Betreuung. Neu ab 01. Januar 2013: Pflege-Neuausrichtungsgesetz (PNG)

Neue Angebote in der Pflege und Betreuung. Neu ab 01. Januar 2013: Pflege-Neuausrichtungsgesetz (PNG) Neue Angebote in der Pflege und Betreuung Neu ab 01. Januar 2013: Pflege-Neuausrichtungsgesetz (PNG) 1. Auflage, Stand: März 2013 Durch die demografischen Veränderungen in Deutschland ist es eine große

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Landkreis Haßberge. Protokoll zum Bürgergespräch in der Gemeinde Stettfeld

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Landkreis Haßberge. Protokoll zum Bürgergespräch in der Gemeinde Stettfeld Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Landkreis Haßberge Protokoll zum Bürgergespräch in der Gemeinde Stettfeld April 2011 BASIS-Institut für soziale Planung, Beratung und Gestaltung GmbH Schillerplatz 16

Mehr

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden?

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden? Tätigkeitsbericht der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen 2012 / 2013 / 2014 Inhalt 1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? Seite 2 2. Was

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses am Dienstag, den 3. Februar 2015 um 19:00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Grünwald ANWESEND: 1. Bürgermeister

Mehr

Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen.

Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen. Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen. Ambulante Dienste Kundeninformationen zur Einführung des 1. Pflegestärkungsgesetzes. Das können Sie ab 2015 von uns erwarten. Ab 2015: Bessere Pflege-

Mehr

16 Aufgaben zur Pflegeabrechnung (Rechtsstand 2014)

16 Aufgaben zur Pflegeabrechnung (Rechtsstand 2014) 01 Ausgangssituation Wie viel Pflegegeld bekommt ein Pflegebedürftiger im Jahre als Gesamtsumme, wenn er monatlich 440 EUR Pflegegeld bekommt und vom 17.01. - 02.03. sowie 22.12. - 31.12. Urlaub in den

Mehr

5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus

5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus 5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus Die neue Pflegereform Das Pflegestärkungsgesetz Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.v. Selbsthilfe Demenz Birgitta Neumann/Saskia Lück Nicht alles wird gleich verstanden

Mehr

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1.

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von Hope for Kenyafamily, heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Newsletter September 2012 Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Patenschaften 2. Mitgliedschaft 3. Volontariat 4. Waisenhaus 5. Tierfarm 6.

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Madeira ist wirklich eine beindruckende Blumeninsel, wie es oft beschrieben

Madeira ist wirklich eine beindruckende Blumeninsel, wie es oft beschrieben Unsere Einwöchige Madeirareise im Mai 2013 Atlantis lässt grüßen! Madeira ist wirklich eine beindruckende Blumeninsel, wie es oft beschrieben wird. So üppige Vegetation und Pflanzenarten habe ich bisher

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Details zur Pflegereform (Pflegestärkungsgesetz) ab 1.1.2015

Details zur Pflegereform (Pflegestärkungsgesetz) ab 1.1.2015 Details zur Pflegereform (Pflegestärkungsgesetz) ab 1.1.2015 Im Mittelpunkt der Reform steht die ambulante Versorgung. Die Leistungen der Pflegeversicherung sollen zur Stärkung der häuslichen Pflege insbesondere

Mehr

Wonach richten sich die Pflegestufen?

Wonach richten sich die Pflegestufen? Pflegebedürftige im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) sind Personen, für die der Medizinische Dienst der Krankenversicherungen (MDK) Pflegestufen zugeordnet hat. Es bestehen 4 Pflegestufen.

Mehr

Betreutes Wohnen Preding

Betreutes Wohnen Preding Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Preding Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute Wohnen der

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 2. Ausgabe Februar 2013 Liebe Leser! Wir hoffen, Sie hatten einen schönen Start in das neue Jahr 2013, für das wir Ihnen alles Gute und viel Gesundheit wünschen.

Mehr

Ausgewählte Ergebnisse aus der Pflegestatistik für die Stadt München

Ausgewählte Ergebnisse aus der Pflegestatistik für die Stadt München Autorin und Tabellen: Juliane Riedl Grafik: Andreas Rappert Ausgewählte Ergebnisse aus der Pflegestatistik für die Stadt München Erhebungsstichtag: 15. Dezember 2003 Seit dem Jahr 1999 wird in zweijährigem

Mehr

Danksagung zur Verleihung der Ehrenmedaille des Rates der Stadt Winterberg Donnerstag, 30.10.2014

Danksagung zur Verleihung der Ehrenmedaille des Rates der Stadt Winterberg Donnerstag, 30.10.2014 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr verehrte Damen und Herren, die heute hier diesen Ehrungen und der Achtung des Ehrenamtes insgesamt einen würdigen Rahmen geben. Schon Heinz Erhard drückte mit seinem

Mehr

Fachtagung zum Muttertag 8. bis 10. Mai 2015 in Erkner bei Berlin. Entlastungsmöglichkeiten durch die Reform der Pflegeversicherung

Fachtagung zum Muttertag 8. bis 10. Mai 2015 in Erkner bei Berlin. Entlastungsmöglichkeiten durch die Reform der Pflegeversicherung Fachtagung zum Muttertag 8. bis 10. Mai 2015 in Erkner bei Berlin Entlastungsmöglichkeiten durch die Reform der Pflegeversicherung Referentin: Hülya Turhan Referentin für Soziales Recht und Projekte beim

Mehr

Presseberichte zum AllerHaus

Presseberichte zum AllerHaus Presseberichte zum AllerHaus Generationsübergreifendes, gemeinschaftliches Wohnprojekt Aller-Haus offiziell eröffnet - 07.05.2014 Leben in der Großraumfamilie Von REGINA GRUSE Verden. Das Aller-Haus in

Mehr

Provita Pflege Für alle Fälle. Für jedes Einkommen. Für Ihre Liebsten.

Provita Pflege Für alle Fälle. Für jedes Einkommen. Für Ihre Liebsten. Im Pflegefall oder bei Demenz hilft, Ihre Versorgung zu optimieren, Ihr Erspartes abzusichern und Ihre Liebsten zu schützen. Unsere Experten beraten Sie kompetent und individuell. Rufen Sie uns einfach

Mehr

Meine eigene Erkrankung

Meine eigene Erkrankung Meine eigene Erkrankung Um ein Buch über Hoffnung und Wege zum gesunden Leben schreiben zu können, ist es wohl leider unabdingbar gewesen, krank zu werden. Schade, dass man erst sein Leben ändert wenn

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien EIN NEUER CHEF FÜRS FAMILIENUNTERNEHMEN Für viele Unternehmer ist es nicht leicht, passende Mitarbeiter zu finden. Das gilt erst recht, wenn man die eigene Firma verkaufen will. Personalberatungen wie

Mehr

Die Parteien äußerten sich zu wahlentscheidenden Themen - in kurzen, einfachen und leicht verständlichen Sätzen.

Die Parteien äußerten sich zu wahlentscheidenden Themen - in kurzen, einfachen und leicht verständlichen Sätzen. Wahlprüfsteine 2013 Aktuelle Themen, die bewegen leicht lesbar! Der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung bringt sich auch im Wahljahr 2013 ein und fragte bei den Parteien ihre politische Positionen

Mehr

Brekendorf. Zukunftsstrategie Daseinsvorsorge für die Gemeinden des Amtes Hüttener Berge. Protokoll Workshop in der Gemeinde

Brekendorf. Zukunftsstrategie Daseinsvorsorge für die Gemeinden des Amtes Hüttener Berge. Protokoll Workshop in der Gemeinde für die Gemeinden des Amtes Hüttener Berge Protokoll Workshop in der Gemeinde Brekendorf am Mittwoch, den 06.03.2013, von 19:00 bis 22:30Uhr im Restaurant Waldhütte Veranstalter: Gutachter / Moderation:

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

Informationensmappe Plastische Chirurgie Fettabsaugung / Liposuction

Informationensmappe Plastische Chirurgie Fettabsaugung / Liposuction Informationensmappe Plastische Chirurgie Fettabsaugung / Liposuction Vorwort Das Medical Fly Team möchte sich ganz herzlich für Ihr Vertrauen und Ihr Interesse bedanken. Auf den nächsten Seiten finden

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Juni 2008. Pflegereform 2008. Pflege. Was ändert sich für die Versicherten?

Juni 2008. Pflegereform 2008. Pflege. Was ändert sich für die Versicherten? Juni 2008 Pflegereform 2008 Was ändert sich für die Versicherten? Mit dem In-Kraft-Treten des Pflege-Weiterentwicklungsgesetzes am 1. Juli 2008 ändert sich für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen

Mehr

1. Pflegestärkungsgesetz Was ändert sich durch die Pflegereform in der häuslichen Pflege?

1. Pflegestärkungsgesetz Was ändert sich durch die Pflegereform in der häuslichen Pflege? 1. Pflegestärkungsgesetz Was ändert sich durch die Pflegereform in der häuslichen Pflege? Seite 1 Pflegereform 1. Pflegestärkungsgesetz Am 1.1.2015 tritt das 1. Pflegestärkungsgesetz in Kraft. Die Leistungen

Mehr

Pflegereform ab 2015. Was ändert sich für Sie?

Pflegereform ab 2015. Was ändert sich für Sie? Gute Lösungen finden! Pflegereform ab 2015 Was ändert sich für Sie? Auf einen Blick was deutlich besser wird Pflegesätze Die Pflegesätze steigen um 4% an: Pflegestufe 1 Pflegestufe 2 Pflegestufe 3 Pflegegeld

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL Seite 1 1. TEIL Adrian, der beste Freund Ihres ältesten Bruder, arbeitet in einer Fernsehwerkstatt. Sie suchen nach einem Praktikum als Büroangestellter und Adrian stellt Sie dem Leiter, Herr Berger vor,

Mehr

Geänderte rechtl. Rahmenbedingungen. Erstes Pflegestärkungsgesetz (PSG) Pflegestärkungsgesetze. Schwerpunkte des 1. PSG

Geänderte rechtl. Rahmenbedingungen. Erstes Pflegestärkungsgesetz (PSG) Pflegestärkungsgesetze. Schwerpunkte des 1. PSG Geänderte rechtl. Rahmenbedingungen Pflegeneuausrichtungsgesetz, seit 01.01.2013 in Kraft Erstes Pflegestärkungsgesetz (PSG) Umsetzung der Landesheimbauverordnung (LHeimBauVO) vom 18.04.2011 (gültig ab

Mehr

Willkommen beim Pflegedienst Kathrin Bosold

Willkommen beim Pflegedienst Kathrin Bosold Begrüßung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchte ich Ihnen für Ihr entgegengebrachte Vertrauen danken. Ich freue mich, dass Sie sich für uns entschieden haben. Ich, die Pflegedienstleitung sowie

Mehr

Ihr Pflegedienst auf Abruf - auch nachts Kompetente Hilfe für zu Hause

Ihr Pflegedienst auf Abruf - auch nachts Kompetente Hilfe für zu Hause Ihr Pflegedienst auf Abruf - auch nachts Kompetente Hilfe für zu Hause SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation.

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Informationen für Pflegekunden Das Pflegestärkungsgesetz I

Informationen für Pflegekunden Das Pflegestärkungsgesetz I Informationen für Pflegekunden Das Pflegestärkungsgesetz I Im November 2014 hat der Bundesgesetzgeber erneut eine Änderung des SGB XI in Form des Pflegestärkungsgesetzes I beschlossen. Das Gesetz soll

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Die private Pflegevorsorge

Die private Pflegevorsorge Die private Pflegevorsorge CISCON Versicherungsmakler GmbH 53804 Much Tel.: 02245 / 9157-0 Fax: 02245 / 9157-27 Info@CISCON.de www.ciscon.de Der demografische Wandel in Deutschland ist in vollem Gange.

Mehr

Wohlfühlen zu Hause. Wohnen mit einem Extra Plus an Service

Wohlfühlen zu Hause. Wohnen mit einem Extra Plus an Service Wohlfühlen zu Hause Wohnen mit einem Extra Plus an Service Es gibt ein großes und doch ganz alltägliches Geheimnis. Alle Menschen haben daran teil, jeder kennt es, aber die wenigsten denken je darüber

Mehr

in leichter Sprache 12-Gute-Gründe für-die-spd Am 16. März ist Kommunal- Wahl http://www.maly-spd.de

in leichter Sprache 12-Gute-Gründe für-die-spd Am 16. März ist Kommunal- Wahl http://www.maly-spd.de in leichter Sprache 12-Gute-Gründe Am 16. März ist Kommunal- Wahl für-die-spd http://www.maly-spd.de 12-Gute-Gründe-für-die-SPD Doktor Ulrich Maly Ober-Bürgermeister von Nürnberg 2 Liebe Nürnbergerinnen

Mehr

Pflege und Betreuung rund um die Uhr Pflege von Herzen für ein besseres Leben Einfach, zuverlässig und bewährt 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. Pflege zuhause: die bessere Wahl So lange

Mehr

DIE SOZIALVERSICHERUNG

DIE SOZIALVERSICHERUNG EINLEITUNG So können Sie sicher starten DIE SOZIALVERSICHERUNG BBK VBU-Schulung zum Thema Sozialversicherung EINLEITUNG Jetzt einsteigen und los! Ein neuer Lebensabschnitt hat für Sie begonnen: die berufliche

Mehr

Integration in die IBM: ein Reisebericht

Integration in die IBM: ein Reisebericht Integration in die IBM: ein Reisebericht Wenn Sie so eine Reise unternehmen wollen, brauchen Sie ein Ziel, eine Vision und die haben wir lange vor Vertragsunterschrift mit dem Management Team der IBM entwickelt.

Mehr

Herzlich Willkommen! Reform der Pflegeversicherung 10 gute Nachrichten für Beitragszahler

Herzlich Willkommen! Reform der Pflegeversicherung 10 gute Nachrichten für Beitragszahler Herzlich Willkommen! Reform der Pflegeversicherung 10 gute Nachrichten für Beitragszahler Die erste gute Nachricht: Die Leistungen der Pflegeversicherung für die stationäre Pflege bleiben stabil Ursprünglich

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Potsdam VIELFALT CHANCENGLEICHHEIT. TEILHABE FÜR ALLE! Lokaler Teilhabe-Plan für Potsdam in leichter Sprache

Potsdam VIELFALT CHANCENGLEICHHEIT. TEILHABE FÜR ALLE! Lokaler Teilhabe-Plan für Potsdam in leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Büro für Chancengleichheit und Vielfalt TEILHABE FÜR ALLE! Lokaler Teilhabe-Plan für Potsdam in leichter Sprache 2012 Potsdam VIELFALT Die Vielfalt des Alltags macht unsere Welt

Mehr

WIEN-TIVOLI. Mein sicheres Zuhause.

WIEN-TIVOLI. Mein sicheres Zuhause. Mein sicheres Zuhause. WIEN-TIVOLI Die Residenz Eine Oase zum Wohlfühlen Die Kursana Residenz liegt mitten im Grünen, direkt neben dem wunderschönen Schlosspark von Schönbrunn. Von hier aus spazieren Sie

Mehr

Fächergruppe 1: Plastische Chirurgie. Universitätsklinikum Maribor (Slowenien)

Fächergruppe 1: Plastische Chirurgie. Universitätsklinikum Maribor (Slowenien) Fächergruppe 1: Plastische Chirurgie Universitätsklinikum Maribor (Slowenien) 09.07.2012 17.08.2012 Gal Ivancic Kontaktaufnahme und Organisation: Zur Kontaktaufnahme schrieb ich eine kurze e-mail an den

Mehr

31.12.2012. Die aktuelle Pflegereform was ändert sich: Hintergrund. Die erste gute Nachricht. Die erste gute Nachricht. Die erste gute Nachricht

31.12.2012. Die aktuelle Pflegereform was ändert sich: Hintergrund. Die erste gute Nachricht. Die erste gute Nachricht. Die erste gute Nachricht Hintergrund Die Änderungen in der Pflegeversicherung beruhen auf dem Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz (PNG). Dieses ist in weiten Teilen am 30. Oktober 2012 in Kraft getreten. Die Leistungsverbesserungen

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

Eine Perspektive für junge körperbehinderte Menschen Junges Wohnen

Eine Perspektive für junge körperbehinderte Menschen Junges Wohnen Eine Perspektive für junge körperbehinderte Menschen Junges Wohnen SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation.

Mehr

Die aktuelle Pflegereform was ändert sich:

Die aktuelle Pflegereform was ändert sich: Die aktuelle Pflegereform was ändert sich: Hintergrund Die Änderungen in der Pflegeversicherung beruhen auf dem Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz (PNG). Dieses ist in weiten Teilen am 30. Oktober 2012 in Kraft

Mehr

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语 杭 州 师 范 大 学 2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 考 试 科 目 代 码 : 241 考 试 科 目 名 称 : 二 外 德 语 说 明 :1 命 题 时 请 按 有 关 说 明 填 写 清 楚 完 整 ; 2 命 题 时 试 题 不 得 超 过 周 围 边 框 ; 3 考 生 答 题 时 一 律 写 在 答 题 纸 上, 否 则 漏 批 责 任 自 负

Mehr

Neue Regelungen für Pflegebedürftige

Neue Regelungen für Pflegebedürftige Neue Regelungen für Pflegebedürftige Erstes Pflegestärkungsgesetz tritt am 1. Januar 2015 in Kraft von Katja Kruse Durch zwei Pflegestärkungsgesetze will die Bundesregierung in dieser Wahlperiode die pflegerische

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Neue Angebote in der Pflege und Betreuung. Neu ab 01. Januar 2015: Pflegestärkungsgesetz

Neue Angebote in der Pflege und Betreuung. Neu ab 01. Januar 2015: Pflegestärkungsgesetz Neue Angebote in der Pflege und Betreuung Neu ab 01. Januar 2015: Pflegestärkungsgesetz 20 Jahre Mehr Leistungen und bessere Betreuung für Pflegebedürftige Pflegebedürftige und Ihre Angehörigen erhalten

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Pflege Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Beratung Langen Dreieich Begegnungszentrum Haltestelle der Stadt Langen, Information und Beratung Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle

Mehr

Mehr Lebensqualität im Alter. Das neue Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetz (WTPG)

Mehr Lebensqualität im Alter. Das neue Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetz (WTPG) Mehr Lebensqualität im Alter Das neue Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetz (WTPG) Mehr Lebensqualität, Selbstbestimmung und Teilhabe Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Menschen möchten heutzutage so lange

Mehr

Qualitätssicherung bei der Versorgung des diabetischen Fußes. Dr. Friederike Bischof Dr. Carsten Meyerhoff 2004

Qualitätssicherung bei der Versorgung des diabetischen Fußes. Dr. Friederike Bischof Dr. Carsten Meyerhoff 2004 Qualitätssicherung bei der Versorgung des diabetischen Fußes Dr. Friederike Bischof Dr. Carsten Meyerhoff 2004 Der Fall Die 65-jährige Patientin hatte aufgrund einer Verletzung bei der Nagelpflege mit

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung Inhalt Einleitung 2 Teil 1: Das macht die gesetzliche Unfall-Versicherung 3 Teil 2: Warum gibt es den Aktions-Plan? 5 Teil 3: Deshalb hat die gesetzliche

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN HAUS UNS HÜSUNG. Unabhängiges Wohnen. Wohnanlage Grimmen. In Kooperation mit dem DRK Pflegedienst Grimmen

DOMIZIL GRIMMEN HAUS UNS HÜSUNG. Unabhängiges Wohnen. Wohnanlage Grimmen. In Kooperation mit dem DRK Pflegedienst Grimmen DOMIZIL GRIMMEN HAUS UNS HÜSUNG Unabhängiges Wohnen Wohnanlage Grimmen In Kooperation mit dem DRK Pflegedienst Grimmen Willkommen Zuhause ist, wo das Herz wohnt. Willkommen bei Kursana! In unserem Domizil

Mehr

1. Sitzung des Umweltausschusses am Mittwoch, 2. Juli 2008, 9:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg

1. Sitzung des Umweltausschusses am Mittwoch, 2. Juli 2008, 9:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg Kreistag des Landkreises Bamberg Wahlperiode 2008/2014 Niederschrift 1. Sitzung des Umweltausschusses am Mittwoch, 2. Juli 2008, 9:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg Inhaltsverzeichnis

Mehr

Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft

Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft U N S E R P R O J E K T H E I S S T Z U K U N F T M A I 2 0 1 2 Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft DER VORSORGENDE SOZIALSTAAT Für eine inklusive Gesellschaft:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung ab 01.01.2015 - Änderungen durch das Erste Pflegestärkungsgesetz

Leistungen der Pflegeversicherung ab 01.01.2015 - Änderungen durch das Erste Pflegestärkungsgesetz Leistungen der Pflegeversicherung ab 01.01.2015 - Änderungen durch das Erste Pflegestärkungsgesetz Am 01.01.2015 tritt das Erste Pflegestärkungsgesetz (PSG I) in Kraft. Dadurch gibt es Änderungen in den

Mehr

Jahresbericht 2014. der Stiftung Evangelisch-Reformierte Kirchengemeinde Lüneburg-Uelzen GEMEINSAM STIFTEN GEHEN

Jahresbericht 2014. der Stiftung Evangelisch-Reformierte Kirchengemeinde Lüneburg-Uelzen GEMEINSAM STIFTEN GEHEN Jahresbericht 2014 der Stiftung Evangelisch-Reformierte Kirchengemeinde Lüneburg-Uelzen GEMEINSAM STIFTEN GEHEN Unsere Geschichte Am 03. November 2010 wurde durch einen gemeinsamen Beschluss der Gemeindevertretung

Mehr

NEWSLETTER September 2015

NEWSLETTER September 2015 NEWSLETTER September 2015 Liebe Pädagoginnen und Pädagogen, sehr geehrte Damen und Herren, was gibt es Neues im Ostbrandenburger Netzwerk Haus der kleinen Forscher? Unsere Themen heute: Auszeichnung der

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Was der Karieshai empfiehlt

Was der Karieshai empfiehlt Was der Karieshai empfiehlt 01 Liebe Eltern, herzlich Willkommen bei Kids Plus der Zahnarztpraxis nur für Kinder. Im Folgenden möchten wir Ihnen einen Überblick über die von uns verwendeten Behandlungsmethoden

Mehr

Alles was Sie zum Hausnotruf wissen sollten

Alles was Sie zum Hausnotruf wissen sollten Alles was Sie zum Hausnotruf wissen sollten DGS Deutsche Gesellschaft für Seniorenberatung mbh Ein Leben lang zu Hause Derzeit erreichen wir in Deutschland ein durchschnittliches Lebensalter von über 80

Mehr

WIR für UNS eg. eine genossenschaftlich organisierte Seniorenhilfe

WIR für UNS eg. eine genossenschaftlich organisierte Seniorenhilfe WIR für UNS eg eine genossenschaftlich organisierte Seniorenhilfe Unsere Zielsetzung Unsere Hilfsdienste Fakten zur Organisation Hilfe- und Entgeltkonzept Bisherige Entwicklung und Erfahrungen 1 Unsere

Mehr

Kriterienkatalog ambulante Pflege

Kriterienkatalog ambulante Pflege Kriterienkatalog ambulante Pflege Sehr geehrte Pflegedienstleitung! Ziel des Vereins Pflegeliga e.v. ist es, Strukturen zur Verbesserung der Lebens- und Pflegesituation von Senioren zu schaffen. Der klare

Mehr

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Am 28. Februar 2015 hatten wir den Tag der seltenen Erkrankungen. Die Deutsche GBS Initiative e.v. hatte an diesem Tag die Gelegenheit, zusammen

Mehr

GUTE PFLEGE. Darauf kommt es an DIE PFLEGESTÄRKUNGSGESETZE

GUTE PFLEGE. Darauf kommt es an DIE PFLEGESTÄRKUNGSGESETZE GUTE PFLEGE DIE PFLEGESTÄRKUNGSGESETZE Geplante Verbesserungen im Überblick Stand 2./3. Lesung Deutscher Bundestag 14. Oktober 2014 DIE PFLEGESTÄRKUNGSGESETZE Liebe Leserinnen und Leser, die Menschlichkeit

Mehr

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Impressum Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Wer hat den Text geschrieben? Dr. Katrin Grüber hat den

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Betreutes Wohnen Informationen für Patienten und ihre Angehörigen

Betreutes Wohnen Informationen für Patienten und ihre Angehörigen Betreutes Informationen für Patienten und ihre Angehörigen Inhalt Herzlich willkommen... Betreutes im SBZ... Vielfalt und Nähe... unsere LEistungen... WohNungstypen... 04 06 08 10 12 LAge und Anfahrt...

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Lieber Bürgermeister, meine sehr geehrten Damen und Herren des Gemeinderats, Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger.

Lieber Bürgermeister, meine sehr geehrten Damen und Herren des Gemeinderats, Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger. Lieber Bürgermeister, meine sehr geehrten Damen und Herren des Gemeinderats, Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger. Wo steht der Verein Bubenreutheum im Moment? Wir haben in den letzten vier Jahren einen

Mehr

Stationäre Kurzzeitunterbringung für Menschen mit Behinderung in den Rotenburger Werken der Inneren Mission

Stationäre Kurzzeitunterbringung für Menschen mit Behinderung in den Rotenburger Werken der Inneren Mission Stationäre Kurzzeitunterbringung für Menschen mit Behinderung in den Rotenburger Werken der Inneren Mission Einleitung Stationäre Kurzzeitaufenthalte ermöglichen befristete Entlastungen bei der Betreuung

Mehr

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache Das ist die Kommunal-Politik von der SPD München von 2014 bis 2020: München

Mehr

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Leichte Sprache Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2013. 2 Liebe Leserinnen und Leser! Ich freue

Mehr

gemeinnützige GmbH ZENTRUM

gemeinnützige GmbH ZENTRUM Wohnanlage Sophienhof gemeinnützige GmbH Am Weiherhof 23, 52382 Niederzier DIENSTLEISTUNGS- ZENTRUM Wir halten für Sie bereit: - Restaurant - Cafe - Reinigung der Wäsche - Kiosk - Brötchenservice - Veranstaltungen

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr