Mehrbenutzersynchronisation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mehrbenutzersynchronisation"

Transkript

1 Mehrbenutzersynchronisation Ausführung der drei Transaktionen T 1, T 2 und T 3 : (a) im Einzelbetrieb und Zeitachse T 1 T2 T 3 (b) im (verzahnten) Mehrbenutzerbetrieb (gestrichelte Linien repräsentieren Wartezeiten) T 1 T2 T 3

2 Fehler bei unkontrolliertem Mehrbenutzerbetrieb I Verlorengegangene Änderungen (lost update) Schritt T 1 read(a,a 1 ) a 1 := a write(a,a 1 ) read(b,b 1 ) b 1 := b write(b,b 1 ) T 2 read(a,a 2 ) a 2 := a 2 * 1.03 write(a,a 2 )

3 Fehler bei unkontrolliertem Mehrbenutzerbetrieb II Abhängigkeit von nicht freigegebenen Änderungen Schritt T 1 read(a,a 1 ) a 1 := a write(a,a 1 ) read(b,b 1 )... abort T 2 read(a,a 2 ) a 2 := a 2 * 1.03 write(a,a 2 )

4 Fehler bei unkontrolliertem Mehrbenutzerbetrieb III Phantomproblem T 1 T 2 select sum(kontostand) from Konten insert into Konten values (C,1000,...) select sum(kontostand) from Konten

5 Serialisierbarkeit Historie ist äquivalent zu einer seriellen Historie dennoch parallele (verzahnte) Ausführung möglich Serialisierbare Historie von T 1 und T 2 Schritt T 1 BOT read(a) write(a) read(b) write(b) commit T 2 BOT read(c) write(c) read(a) write(a) commit

6 Serielle Ausführung von T 1 vor T 2, also T 1 T 2 Schritt T 1 BOT read(a) write(a) read(b) write(b) commit T 2 BOT read(c) write(c) read(a) write(a) commit

7 Nicht serialisierbare Historie Schritt T 1 BOT read(a) write(a) read(b) write(b) commit T 3 BOT read(c) write(c) read(a) write(a) commit

8 Zwei verzahnte Überweisungs-Transaktionen Schritt T 1 BOT read(a,a 1 ) a 1 := a 1 50 write(a,a 1 ) read(b,b 1 ) b 1 := b write(b,b 1 ) commit T 3 BOT read(a,a 2 ) a 2 := a write(a,a 2 ) read(b,b 2 ) b 2 := b write(b,b 2 ) commit

9 Eine Überweisung (T 1 ) und eine Zinsgutschrift (T 3 ) Schritt T 1 BOT read(a,a 1 ) a 1 := a 1 50 write(a,a 1 ) read(b,b 1 ) b 1 := b write(b,b 1 ) commit T 3 BOT read(a,a 2 ) a 2 := a 2 * 1.03 write(a,a 2 ) read(b,b 2 ) b 2 := b 2 * 1.03 write(b,b 2 ) commit

10 Theorie der Serialisierbarkeit Formale Definition einer Transaktion Operationen einer Transaktion T i r i (A) zum Lesen des Datenobjekts A, w i (A) zum Schreiben des Datenobjekts A, a i zur Durchführung eines aborts, c i zur Durchführung des commit.

11 Theorie der Serialisierbarkeit Konsistenzanforderung einer Transaktion T i entweder abort oder commit aber nicht beides! Falls T i ein abort durchführt, müssen alle anderen Operationen p i (A) vor a i ausgeführt werden, also p i (A) < i a i. Analoges gilt für das commit, d.h. p i (A) < i c i falls T i committed. Wenn T i ein Datum A liest und auch schreibt, muss die Reihenfolge festgelegt werden, also entweder r i (A) < i w i (A) oder w i (A) < i r i (A). r i (A) und r j (A): In diesem Fall ist die Reihenfolge der Ausführungen irrelevant, da beide TAs in jedem Fall denselben Zustand lesen. Diese beiden Operationen stehen also nicht in Konflikt zueinander, so dass in der Historie ihre Reihenfolge zueinander irrelevant ist.

12 Theorie der Serialisierbarkeit II Konsistenzanforderung einer Transaktion T i II r i (A) und w j (A): Hierbei handelt es sich um einen Konflikt, da T i entweder den alten oder den neuen Wert von A liest. Es muss also entweder r i (A) vor w j (A) oder w j (A) vor r i (A) spezifiziert werden. w j (A) und r i (A): analog w i (A) und w j (A): Auch in diesem Fall ist die Reihenfolge der Ausführung entscheidend für den Zustand der Datenbasis; also handelt es sich um Konfliktoperationen, für die die Reihenfolge festzulegen ist.

13 Formale Definition einer Historie H = U n T i i=1 < H ist verträglich mit allen < i -Ordnungen, d.h.: < H n U i= 1 < i Für zwei Konfliktoperationen p,q H gilt entweder - p < H q oder - q < H p.

14 Historie für drei Transaktionen Beispiel-Historie für 3 TAs r 2 (A) w 2 (B) w 2 (C) c 2 H = r 3 (B) w 3 (A) w 3 (B) w 3 (C) c 3 r 1 (A) w 2 (A) c 1

15 Äquivalenz zweier Historien H H wenn sie die Konfliktoperationen der nicht angebrochenen Transaktionen derselben Reihenfolge ausführen r 1 (A) r 2 (C) w 1 (A) w 2 (C) r 1 (B) w 1 (B) c 1 r 2 (A) w 2 (A) c 2 r 1 (A) w 1 (A) r 2 (C) w 2 (C) r 1 (B) w 1 (B) c 1 r 2 (A) w 2 (A) c 2 r 1 (A) w 1 (A) r 1 (B) r 2 (C) w 2 (C) w 1 (B) c 1 r 2 (A) w 2 (A) c 2 r 1 (A) w 1 (A) r 1 (B) w 1 (B) c 1 r 2 (C) w 2 (C) r 2 (A) w 2 (A) c 2

16 Serialisierbare Historie Eine Historie ist serialisierbar wenn sie äquivalent zu einer seriellen Historie Hs ist. Historie und zugehöriger Serialisierbarkeitsgraph r 1 (A) w 1 (A) w 1 (B) c 1 H = r 2 (A) w 2 (B) c 2 r 3 (A) w 3 (A) c 3

17 Serialisierbare Historie II T 3 SG(H )= T 2 T 1 w 1 (A) r 3 (A) der Historie H führt zur Kante T 1 T 3 des SG weitere Kanten analog

18 Serialisierbarkeitstheorem Eine Historie H ist genau dann serialisierbar, wenn der zugehörige Serialisierbarkeitsgraph SG(H) azyklisch ist. Historie H = w 1 (A) w 1 (B) c 1 r 2 (A) r 3 (B) w 2 (A) c 2 w 3 (B) c 3 Serialisierbarkeitsgraph Topologische Ordnung(en) SG(H )= T 2 T 1 T 3 H H 1 s 2 s = T H 1 = T 1 H 1 s T 2 T 3 T T H s

19 Eigenschaften von Historien bezüglich der Recovery Terminologie Wir sagen, dass in der Historie H T i von T j liest, wenn folgendes gilt: 1. T j schreibt mindestens ein Datum A, das T i nachfolgend liest, also: w j (A) < H r i (A) 2. T j wird (zumindest) nicht vor dem Lesevorgang von T i zurückgesetzt, also: a j < H r i (A) 3. Alle anderen zwischenzeitlichen Schreibvorgänge auf A durch andere Transaktionen T k werden vor dem Lesen durch T i zurückgesetzt. Falls also ein w k (A) mit w j (A) < w k (A) < r i (A) existiert, so muss es auch ein a k < r i (A) geben.

20 Eigenschaften von Historien bezüglich der Recovery Rücksetzbare Historien Eine Historie heißt rücksetzbar, falls immer die schreibende Transaktion (in unserer Notation T j ) vor der lesenden Transaktion (T i genannt) ihr commit durchführt, also: c j < H c i. Anders ausgedrückt: Eine Transaktion darf erst dann ihr commit durchführen, wenn alle Transaktionen, von denen sie gelesen hat, beendet sind.

21 Eigenschaften von Historien bezüglich der Recovery Beispiel-Historie mit kaskadierendem Rücksetzen Schritt T 1... w 1 (A) a 1 (abort) T 2 r 2 (A) w 2 (B) T 3 r 3 (B) w 3 (C) T 4 r 4 (C) w 4 (D) Historien ohne kaskadierendes Rücksetzten Eine Historie vermeidet kaskadierendes Rücksetzen, wenn für je zwei TAs T i und T j gilt: c j < H r i (A) gilt, wann immer T i ein Datum A von T j liest. T 5 r 5 (D)

22 Strikte Historien Eine Historie ist strikt, wenn für je zwei TAs T i und T j gilt: Wenn w j (A) < H o i (A) Dann muss gelten: a j < H o i (A) oder c j < H o i (A)

23 Beziehungen zwischen den Klassen von Historien alle Historien SR RC ACA ST serielle Historien SR: RC: ACA: ST: serialisierbare Historien rücksetzbare Historien Historien ohne kaskadierendes Rücksetzen strikte Historien

24 Der Datenbank-Scheduler T 1 T 2 T 3... T n Transaktions-Manager TM Scheduler Daten-Manager Recovery-Manager Puffer-Manager Datenbank

25 Sperrbasierte Synchronisation Zwei Sperrmodi S (shared, read lock, Lesesperre): X (exclusive, write lock, Schreibsperre): Verträglichkeitsmatrix (auch Kompatibilitätsmatrix genannt) NL S X S - X - -

26 Zwei-Phasen-Sperrprotokoll: Definition 1. Jedes Objekt, das von einer Transaktion benutzt werden soll, muss vorher entsprechend gesperrt werden. 2. Eine Transaktion fordert eine Sperre, die sie schon besitzt, nicht erneut an. 3. eine Transaktion muss die Sperren anderer Transaktionen auf dem von ihr benötigten Objekt gemäß der Verträglichkeitstabelle beachten. Wenn die Sperre nicht gewährt werden kann, wird die Transaktion in eine entsprechende Warteschlange eingereiht bis die Sperre gewährt werden kann. 4. Jede Transaktion durchläuft zwei Phasen: Eine Wachstumsphase, in der sie Sperren anfordern, aber keine freigeben darf und eine Schrumpfphase, in der sie ihre bisher erworbenen Sperren freigibt, aber keine weiteren anfordern darf. 5. Bei EOT (Transaktionsende) muss eine Transaktion alle ihre Sperren zurückgeben.

27 Zwei-Phasen Sperrprotokoll: Grafik #Sperren Wachstum Schrumpfung Zeit

28 Verzahnung zweier TAs gemäß 2PL T 1 modifiziert nacheinander die Datenobjekte A und B (z.b. eine Überweisung) T 2 liest nacheinander dieselben Datenobjekte A und B (Z.B. zur Aufsummierung der beiden Kontostände).

29 Verzahnung zweier TAs gemäß 2PL Schritt T 1 T 2 Bemerkung 1. BOT 2. lockx(a) 3. read(a) 4. write(a) 5. BOT 6. locks(a) T 2 muss warten 7. lockx(b) 8. read(b) 9. unlockx(a) T 2 wecken 10. read(a) 11. locks(b) T 2 muss warten 12. write(b) 13. unlockx(b) T 2 wecken 14. read(b) 15. commit 16. unlocks(a) 17. unlocks(b) 18. commit

30 Strenges Zwei-Phasen Sperrprotokoll 2PL schließt kaskadierendes Rücksetzen nicht aus Erweiterung zum strengen 2PL: - alle Sperren werden bis EOT gehalten - damit ist kaskadierendes Rücksetzen ausgeschlossen #Sperren Wachstumsphase EOT Zeit

31 Verklemmungen (Deadlocks) Ein verklemmter Schedule Schritt T 1 T 2 Bemerkung 1. BOT 2. lockx(a) 3. BOT 4. locks(b) 5. read(b) 6. read(a) 7. write(a) 8. lockx(b) T 1 muss warten auf T 2 9. locks(a) T 2 muss warten auf T Deadlock

32 Erkennungen von Verklemmungen Wartegraph mit zwei Zyklen T 1 T 2 T 3 T 4 T 1 T 2 T 3 T 5 T 2 T 1 T 5 T 3 T 4 T 2 beide Zyklen können durch Rücksetzen von T 3 gelöst werden Zyklenerkennung durch Tiefensuche im Wartegraphen

33 Preclaiming zur Vermeidung von Verklemmungen Preclaiming in Verbindung mit dem strengen 2 PL- Protokoll #Sperren BOT EOT Zeit

34 Verklemmungsvermeidung durch Zeitstempel Jeder Transaktion wird ein eindeutiger Zeitstempel (TS) zugeordnet ältere TAs haben einen kleineren Zeitstempel als jüngere TAs TAs dürfen nicht mehr bedingungslos auf eine Sperre warten wound-wait Strategie T 1 will Sperre erwerben, die von T 2 gehalten wird. Wenn T 1 älter als T 2 ist, wird T 2 abgebrochen und zurückgesetzt, so dass T 1 weiterlaufen kann. Sonst wartet T 1 auf die Freigabe der Sperre durch T 2. wait-die Strategie T 1 will Sperre erwerben, die von T 2 gehalten wird. Wenn T 1 älter als T 2 ist, wartet T 1 auf die Freigabe der Sperre. Sonst wird T 1 abgebrochen und zurückgesetzt.

35 MGL: Multi-Granularity Locking Hierarchische Anordnung möglicher Sperrgranulate Datenbasis Segmente Seiten Sätze

36 Erweiterte Sperrmodi NL: keine Sperrung (no lock), S: Sperrung durch Leser, X: Sperrung durch Schreiber, IS (intention share): Weiter unten in der Hierarchie ist eine Lesesperre (S) beabsichtigt, IX (intention exclusive): Weiter unten in der Hierarchie ist eine Schreibsperre (X) beabsichtigt.

37 Multi-Granularity Locking (MGL) Kompatibilitätsmatrix NL S X IS IX S - - X IS - IX - -

38 Multi-Granularity Locking (MGL) Sperrprotokoll des MGL 1. Bevor ein Knoten mit S oder IS gesperrt wird, müssen alle Vorgänger in der Hierarchie vom Sperrer (also der Transaktion, die die Sperre anfordert) im IX- oder IS-Modus gehalten werden. 2. Bevor ein Knoten mit X oder IX gesperrt wird, müssen alle Vorgänger vom Sperrer im IX-Modus gehalten werden. 3. Die Sperren werden von unten nach oben (bottom up) freigegeben, so dass bei keinem Knoten die Sperre freigegeben wird, wenn die betreffende Transaktion noch Nachfolger dieses Knotens gesperrt hat.

39 Datenbasis-Hierarchie mit Sperren Datenbasis (T 1,IX) D (T 2,IS) (T 3,IX) Segmente (areas) (T 1,IX) a 1 (T 2,IS) a 1 (T 3,X) Seiten (T 1,X) p 1 p 2 (T 2,S) p 3 Sätze s 1 s 2 s 3 s 4 s 5 s 6

40 Datenbasis Datenbasis-Hierarchie mit blockierten Transaktionen (T 1,IX) (T 4,IX) (T 5,IS) D (T 2,IS) (T 3,IX) Segmente (areas) (T 1,IX) (T 2,IS) a 1 (T 4,IX) a 1 (T 3,X) (T 5,IS) Seiten (T 1,X) p 1 p 2 (T 2,S) (T 4,IX) p 3 (T 5,IS) Sätze s 1 s 2 s 3 s 4 s 5 s 6 (T 4,X) (T 5,S)

41 Datenbasis-Hierarchie mit blockierten Transaktionen die TAs T 4 und T 5 sind blockiert (warten auf Freigabe von Sperren) es gibt aber in diesem Beispiel (noch) keine Verklemmung Verklemmungen sind aber auch bei MGL möglich

42 Einfüge- und Löschoperationen, Phantome Vor dem Löschen eines Objekts muss die Transaktion eine X- Sperre für dieses Objekt erwerben. Man beachte aber, dass eine andere TA, die für dieses Objekt ebenfalls eine Sperre erwerben will, diese nicht mehr erhalten kann, falls die Löschtransaktion erfolgreich (mit commit) abschließt. Beim Einfügen eines neuen Objekts erwirbt die einfügende Transaktion eine X-Sperre.

43 Phantomprobleme T 1 select count(*) from prüfen where Note between 1 and 2; select count(*) from prüfen where Note between 1 and 2 T 2 insert into prüfen values(19555, 5001, 2137, 1);

44 Phantomprobleme Das Problem lässt sich dadurch lösen, dass man zusätzlich zu den Tupeln auch den Zugriffsweg, auf dem man zu den Objekten gelangt ist, sperrt Wenn also ein Index für das Attribut Note existiert, würde der Indexbereich [1,2] für T 1 mit einer S-Sperre belegt Wenn jetzt also Transaktion T 2 versucht, das Tupel [29555, 5001, 2137, 1] in prüfen einzufügen, wird die TA blockiert

45 Zeitstempel-basierende Synchronisation Jedem Datum A in der Datenbasis werden bei diesem Synchronisationsverfahren zwei Marken zugeordnet: 1. readts(a): 2. writets(a): Synchronisationsverfahren T i will A lesen, also r i (A) - Falls TS(T i ) < writets(a) gilt, haben wir ein Problem: Die Transaktion T i ist älter als eine andere Transaktion, die A schon geschrieben hat. Also muss T i zurückgesetzt werden. - Anderenfalls, wenn also TS(T i ) writets(a) gilt, kann T i ihre Leseoperation durchführen und die Marke readts(a) wird auf max(ts(t i ), readts(a)) gesetzt.

46 Zeitstempel-basierende Synchronisationsverfahren T i will A schreiben, also w i (A) Synchronisation - Falls TS(T i ) < readts(a) gilt, gab es eine jüngere Lesetransaktion, die den neuen Wert von A, den T i gerade beabsichtigt zu schreiben, hätte lesen müssen. Also muss T i zurückgesetzt werden. - Falls TS(T i ) writets(a) gilt, gab es eine jüngere Schreibtransaktion. D.h. T i beabsichtigt einen Wert einer jüngeren Transaktion zu überschreiben. Das muss natürlich verhindert werden, so dass T i auch in diesem Fall zurückgesetzt werden muss. - Anderenfalls darf T i das Datum A schreiben und die Marke writets(a) wird auf TS(T i ) gesetzt.

47 Optimistische Synchronisation 1. Lesephase: In dieser Phase werden alle Operationen der Transaktion ausgeführt also auch die Änderungsoperationen. Gegenüber der Datenbasis tritt die Transaktion in dieser Phase aber nur als Leser in Erscheinung, da alle gelesenen Daten in lokalen Variablen der Transaktion gespeichert werden. alle Schreiboperationen werden zunächst auf diesen lokalen Variablen aufgeführt. 2. Validierungsphase: In dieser Phase wird entschieden, ob die Transaktion möglicherweise in Konflikt mit anderen Transaktionen geraten ist. Dies wird anhand von Zeitstempeln entschieden, die den Transaktionen in der Reihenfolge zugewiesen werden, in der sie in die Validierungsphase eintreten. 3. Schreibphase: Die Änderungen der Transaktionen, bei denen die Validierung positiv verlaufen ist, werden in dieser Phase in die Datenbank eingebracht.

48 Validierung bei der optimistischen Synchronisation Vereinfachende Annahme: Es ist immer nur eine TA in der Validierungsphase! Wir wollen eine Transaktion T j validieren. Die Validierung ist erfolgreich falls für alle älteren Transaktionen T a also solche die früher ihre Validierung abgeschlossen haben eine der beiden folgenden Bedingungen gelten: 1. T a war zum Beginn der Transaktion T j schon abgeschlossen einschließlich der Schreibphase. 2. Die Menge der von T a geschriebenen Datenelemente, genannt WriteSet(T a ) enthält keine Elemente der Menge der gelesenen Datenelemente von T j, genannt ReadSet(T j ). Es muss also gelten: WriteSet(T a ) ReadSet(T j ) =

49 Synchronisation von Indexstrukturen B + -Baum mit rechts-verweisen zur Synchronisation D 2 D 3 D D 7 D 9 D D 15

50 Synchronisation von Indexstrukturen B + -Baum mit rechts-verweisen nach Einfügen von D 2 D 3 D D 7 D 9 D D 14 D 15...

51 Transaktionsverwaltung in SQL92 set transaction [read only, read write,] [isolation level read uncommitted, read committed, repeatable read, serializable,] [diagnostic size...,]

52 Transaktionsverwaltung in SQL92 read uncommitted: Dies ist die schwächste Konsistentstufe. Sie darf auch nur für read only-transaktionen spezifiziert werden. Eine derartige Transaktion hat Zugriff auf noch nicht festgeschriebene Daten. Zum Beispiel ist folgender Schedule möglich: T 1 read(a)... T 2 read(a)... write(a) rollback

53 Transaktionsverwaltung in SQL92 read committed: Diese Transaktionen lesen nur festgeschriebene Werte. Allerdings können sie unterschiedliche Zustände der Datenbasis-Objekte zu sehen bekommen: T 1 read(a) read(b) read(a)... T 2 write(a) write(b) commit

54 Transaktionsverwaltung in SQL92 repeatable read: Das oben aufgeführte Problem des non repeatable read wird durch diese Konsistenzstufe ausgeschlossen. Allerdings kann es hierbei noch zum Phantomproblem kommen. Dies kann z.b. dann passieren, wenn eine parallele Änderungstransaktion dazu führt, dass Tupel ein Selektionsprädikat erfüllen, das sie zuvor nicht erfüllten. serializable: Diese Konsistenzstufe fordert die Serialisierbarkeit. Dies ist der Default.

Mehrbenutzer-Synchronisation

Mehrbenutzer-Synchronisation Mehrbenutzer-Synchronisation Konflikt-Kategorien Serialisierung Historien Sperrungen Verklemmungen Optimistische Synchronisation Synchronisation in SQL Kapitel 11 1 Mehrbenutzersynchronisation Ausführung

Mehr

Mehrbenutzer-Synchronisation

Mehrbenutzer-Synchronisation MehrbenutzerSynchronisation KonfliktKategorien Serialisierung Historien Sperrungen Verklemmungen Optimistische Synchronisation Synchronisation in SQL Mehrbenutzersynchronisation Ausführung der drei Transaktionen,

Mehr

Mehrbenutzersynchronisation

Mehrbenutzersynchronisation Mehrbenutzersynchronisation VU Datenbanksysteme vom 4.11. 2015 Reinhard Pichler Arbeitsbereich Datenbanken und Artificial Intelligence Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Nebenläufigkeit

Mehr

Mehrbenutzersynchronisation

Mehrbenutzersynchronisation Kapitel 10 Mehrbenutzersynchronisation 381 / 520 Mehrbenutzersynchronisation Alle TAs strikt seriell (also nacheinander) auszuführen ist sicher, aber langsam Oft werden Systemressourcen nicht voll ausgenutzt,

Mehr

Serialisierbarkeit von Historien: Minimalanforderung bzgl. "akzeptabler" Synchronisation

Serialisierbarkeit von Historien: Minimalanforderung bzgl. akzeptabler Synchronisation Rücksetzbarkeit Serialisierbarkeit von Historien: Minimalanforderung bzgl. "akzeptabler" Synchronisation von Transaktionen zusätzliche Forderung: lokale Rücksetzbarkeit von Historien, d.h. Jede Transaktion

Mehr

Koordination des Mehrbenutzerbetriebs 9. Koordination des Mehrbenutzerbetriebs

Koordination des Mehrbenutzerbetriebs 9. Koordination des Mehrbenutzerbetriebs 9. Mehrbenutzerbetrieb: DBS bedient gleichzeitig mehrere Benutzer Benutzer arbeiten zwar unabhängig voneinander, können aber die gleiche Relation oder sogar den gleichen Datensatz bearbeiten! Aktivität

Mehr

Synchronisation in Datenbanksystemen in a nutshell

Synchronisation in Datenbanksystemen in a nutshell Synchronisation in Datenbanksystemen in a nutshell 1. Modell für nebenläufige Transaktionen und Korrektheitskriterium Transaktionsmodell: Folgen von Lese und Schreiboperationen abgeschlossen durch c=commit.

Mehr

Software-Engineering und Datenbanken

Software-Engineering und Datenbanken Software-Engineering und Datenbanken Transaktionskonzepte 1 Der Transaktionsbegriff Eine Transaktion ist eine Folge von Operationen, die die Datenbank von einem konsistenten Zustand in einen neuen überführen.

Mehr

Datenintegrität und Transaktionskonzept

Datenintegrität und Transaktionskonzept und Transaktionskonzept 1. / Datenkonsistenz 1 Mögliche Gefährdung der : Missachtung von Konsistenzbedingungen ("Semantische Integrität") Inkorrekte Verweise auf Datensätze in verschiedenen Tabellen ("Referentielle

Mehr

Kapitel 15. Transaktionen, Fehlerbehandlung, Multi-User. Prof. Dr. Wolfgang Weber Vorlesung Datenbanken

Kapitel 15. Transaktionen, Fehlerbehandlung, Multi-User. Prof. Dr. Wolfgang Weber Vorlesung Datenbanken Kapitel 15 Transaktionen, Fehlerbehandlung, Multi-User 1 Transaktionen, Fehlerbehandlung, Multi-User Transaktionskonzept Fehlerbehandlung Mehrbenutzersynchronisation 2 Transaktionen Warum? Beispiel 1 Was

Mehr

Datenbanksysteme I Transaktionsmanagement. 20.6.2011 Felix Naumann

Datenbanksysteme I Transaktionsmanagement. 20.6.2011 Felix Naumann Datenbanksysteme I Transaktionsmanagement 20.6.2011 Felix Naumann Motivation - Transaktionsmanagement 2 Annahmen bisher Isolation Nur ein Nutzer greift auf die Datenbank zu Lesend Schreibend In Wahrheit:

Mehr

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird.

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird. Thomas Studer Relationale Datenbanken: Von den theoretischen Grundlagen zu Anwendungen mit PostgreSQL Springer, 2016 ISBN 978-3-662-46570-7 Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung,

Mehr

Transaktionen und Synchronisation konkurrierender Zugriffe

Transaktionen und Synchronisation konkurrierender Zugriffe Transaktionen und Synchronisation konkurrierender Zugriffe Fragestellungen Aufgaben des Transaktionsmanagers Aktivieren von Transaktionen entsprechend den Anforderungen von Anwendungsprogrammen. Dabei

Mehr

Datenbanken: Transaktionskonzept und Concurrency Control

Datenbanken: Transaktionskonzept und Concurrency Control Wesentlich für das Arbeiten mit Datenbanken sind konsistente Datenbestände! Folgerung: es muss sichergestellt werden, dass Datenmanipulationen von Benutzern immer in einem erneut konsistenten Zustand der

Mehr

1 Transaktionen in SQL. 2 Was ist eine Transaktion. 3 Eigenschaften einer Transaktion. PostgreSQL

1 Transaktionen in SQL. 2 Was ist eine Transaktion. 3 Eigenschaften einer Transaktion. PostgreSQL 1 Transaktionen in SQL Um Daten in einer SQL-Datenbank konsistent zu halten, gibt es einerseits die Möglichkeit der Normalisierung, andererseits sog. Transaktionen. 2 Was ist eine Transaktion Eine Transaktion

Mehr

Tag 4 Inhaltsverzeichnis

Tag 4 Inhaltsverzeichnis Tag 4 Inhaltsverzeichnis Normalformen Problem Formen (1-4) Weitere Formen Transaktionen Synchronisationsprobleme Überblick Autocommit Locking Savepoints Isolation levels Übungen RDB 4-1 Normalformen Problematik

Mehr

Datenbanksysteme Technische Grundlagen Transaktions-Konzept, Mehrbenutzer-Synchronisation, Fehlerbehandlung

Datenbanksysteme Technische Grundlagen Transaktions-Konzept, Mehrbenutzer-Synchronisation, Fehlerbehandlung Datenbanksysteme Technische Grundlagen Transaktions-Konzept, Mehrbenutzer-Synchronisation, Fehlerbehandlung Prof. Dr. Manfred Gruber FH München Transaktions-Konzept (1) Beispiel: op 1 BOT op 2 read(k 1

Mehr

Kapitel 12 Integrität der Datenbank

Kapitel 12 Integrität der Datenbank Kapitel 12 Integrität der Datenbank 12 Integrität der Datenbank 12 Integrität der Datenbank...1 12.1 Aspekte des Integritätsproblems...3 12.2 Semantische Integrität...4 12.3 Das Konzept der Transaktion...6

Mehr

Darunter versteht man die Anmeldung eines Benutzers beim System unter Angabe einer Benutzererkennung.

Darunter versteht man die Anmeldung eines Benutzers beim System unter Angabe einer Benutzererkennung. Datenmanagement 60 5 Datenschutz und Datensicherheit 5.1 Datenschutz Wer wird hier geschützt? Personen Ein anderer Begriff für Datenschutz ist Zugriffskontrolle. Datenschutz soll sicherstellen, dass alle

Mehr

Vorlesung Datenbanksysteme Univ.-Prof. Dr. Günther Specht. Universität Innsbruck Institut für Informatik Datenbanken und Informationssysteme (DBIS)

Vorlesung Datenbanksysteme Univ.-Prof. Dr. Günther Specht. Universität Innsbruck Institut für Informatik Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) Synchronisation paralleler Transaktionen Kapitel X Vorlesung Datenbanksysteme Univ.-Prof. Dr. Günther Specht Universität Innsbruck Institut für Informatik Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) Vorlesungsinhalt

Mehr

Der Scheduler. 9. Transaktionsverwaltung. Zustände einer Transaktion. Transaktionsoperationen

Der Scheduler. 9. Transaktionsverwaltung. Zustände einer Transaktion. Transaktionsoperationen 9. Transaktionsverwaltung Der Scheduler Architektur der Transaktionsverwaltung Sperrende und nicht-sperrende Verfahren Transaktionen in SQL-Systemen Transaktionsmonitore T 1 T T 2 n Transaktions- Manager

Mehr

9 Transaktionskonzept

9 Transaktionskonzept 9 Transaktionskonzept Transaktionskonzept 9.1 Das Transaktionskonzept 9.2 Concurrency & Locking 9.3 Recovery 9.4 JDBC Teil II 9.4.1 Transaktionsmanagement 9.4.2 Objektrelationale Konzepte Schestag Datenbanken

Mehr

Tag 4 Inhaltsverzeichnis

Tag 4 Inhaltsverzeichnis Tag 4 Inhaltsverzeichnis Normalformen Problem Formen (1-4) Weitere Formen Transaktionen Synchronisationsprobleme Überblick Autocommit Locking Savepoints Isolation levels Übungen RDB 4-1 Normalformen Problematik

Mehr

Datenbankadministration

Datenbankadministration Datenbankadministration 11. Synchronisation AG DBIS University of Kaiserslautern, Germany Karsten Schmidt kschmidt@informatik.uni-kl.de (Vorlage TU-Dresden) Wintersemester 2008/2009 Transaktion Transaktion

Mehr

Literatur und Quellen. Datenbanken. Inhalt. Inhalt. Transaktionen. Nikolaus Augsten. Wintersemester 2013/14

Literatur und Quellen. Datenbanken. Inhalt. Inhalt. Transaktionen. Nikolaus Augsten. Wintersemester 2013/14 Literatur und Quellen Datenbanken Nikolaus Augsten nikolaus.augsten@sbg.ac.at FB Computerwissenschaften Universität Salzburg Wintersemester 2013/14 Lektüre zu den Themen : Kapitel 9 () aus Kemper und Eickler:

Mehr

8. Synchronisations-Verfahren

8. Synchronisations-Verfahren 8. Synchronisations-Verfahren Die verschiedenen Synchronisationsverfahren unterscheiden sich i.w. dadurch, wie sie die Einhaltung des Serialisierbarkeitsprinzips gewährleisten wann die Prüfung auf Serialisierbarkeit

Mehr

Transaktionsverwaltung

Transaktionsverwaltung Transaktionsverwaltung VU Datenbanksysteme vom 21.10. 2015 Reinhard Pichler Arbeitsbereich Datenbanken und Artificial Intelligence Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Transaktionsverwaltung

Mehr

Übung Datenbanksysteme I Transaktionen, Selektivität und XML. Thorsten Papenbrock

Übung Datenbanksysteme I Transaktionen, Selektivität und XML. Thorsten Papenbrock Übung Datenbanksysteme I Transaktionen, Selektivität und XML Thorsten Papenbrock Übersicht: Übungsthemen 2 Transaktionen Selektivität XML Thorsten Papenbrock Übung Datenbanksysteme I JDBC Transaktionen:

Mehr

Datenbanken Konsistenz und Mehrnutzerbetrieb III

Datenbanken Konsistenz und Mehrnutzerbetrieb III Datenbanken Konsistenz und Mehrnutzerbetrieb III 1. Oracle Architektur! Komponenten des Oracle Servers! Zugriff über Netzwerk 2. Zugriffsrechte! Starten und Schließen der Datenbank! Nutzer und Rollen!

Mehr

Scheduler. vereinfachende Annahmen: alle Transaktionen werden wirksam nur Konflikt-Serialisierbarkeit keine Versionen

Scheduler. vereinfachende Annahmen: alle Transaktionen werden wirksam nur Konflikt-Serialisierbarkeit keine Versionen Scheduler Der Scheduler des Informationssystems hat zunächst die Aufgabe, die Anweisungen von parallel auszuführenden Transaktionen in einer geeigneten Reihenfolge anzuordnen. Darüber hinaus muß er auch

Mehr

Unzulänglichkeiten der ANSI-SQL-Isolationslevel [1] Intelligente Datenbanken

Unzulänglichkeiten der ANSI-SQL-Isolationslevel [1] Intelligente Datenbanken Unzulänglichkeiten der ANSI-SQL-Isolationslevel [1] Ausarbeitung zum Seminar Intelligente Datenbanken im Sommersemester 2005 Fabian Klingbeil Universität Bonn Institut für Informatik III am 19.7.2005 Seminar

Mehr

Transaktionen Recovery Isolationslevel. Datenbanksysteme. Transaktionen. Burkhardt Renz. Fachbereich MNI Technische Hochschule Mittelhessen

Transaktionen Recovery Isolationslevel. Datenbanksysteme. Transaktionen. Burkhardt Renz. Fachbereich MNI Technische Hochschule Mittelhessen Transaktionen Fachbereich MNI Technische Hochschule Mittelhessen Sommersemester 2015 Motivation ACID-Eigenschaften Übersicht Transaktionen Motivation ACID-Eigenschaften Ursachen für Logging und Backup

Mehr

8. März: Klausurvorbereitung (Durchgehen Klausurähnlicher Aufgaben, Fragestunde)

8. März: Klausurvorbereitung (Durchgehen Klausurähnlicher Aufgaben, Fragestunde) Organisatorisches Termine 2. März: letzte Vorlesung 8. März: Klausurvorbereitung (Durchgehen Klausurähnlicher Aufgaben, Fragestunde) 9. März: Besprechungstermin Übungsblatt 6 (Punkte bisher: siehe Aushang)

Mehr

Datenbanken II Literatur

Datenbanken II Literatur Datenbanken II Literatur C. J. Date: An Introduction to Database Systems; Addison-Wesley Systems Programming Series. 6th ed. 1995 H. E. Erbs, S. Karczewski und I. Schestag: Datenbanken (Datenmodelle, Objekte,

Mehr

Transaktionsverwaltung

Transaktionsverwaltung Transaktionsverwaltung Commit Eigenschaften von Transaktionen (ACID) Transaktionen in SQL Kapitel 9 1 Transaktionsverwaltung Beispiel einer typischen Transaktion in einer Bankanwendung: 1. Lese den Kontostand

Mehr

Synchronisierung von Transaktionen ohne Sperren. Annahme: Es gibt eine Methode, zu erkennen, wann eine Transaktion die serielle Ordnung verletzt.

Synchronisierung von Transaktionen ohne Sperren. Annahme: Es gibt eine Methode, zu erkennen, wann eine Transaktion die serielle Ordnung verletzt. OPTIMISTIC CONCURRENCY CONTROL Synchronisierung von Transaktionen ohne Sperren. Annahme: Es gibt eine Methode, zu erkennen, wann eine Transaktion die serielle Ordnung verletzt. Abbruch einer Transaktion

Mehr

Untersuchung der Skalierbarkeit verschiedener Datenbankmanagementsysteme unter hohen Nutzerzahlen

Untersuchung der Skalierbarkeit verschiedener Datenbankmanagementsysteme unter hohen Nutzerzahlen Universität Zürich Institut für Informatik Database Technology Research Group Prof. Dr. Carl-Christian Kanne Untersuchung der Skalierbarkeit verschiedener Datenbankmanagementsysteme unter hohen Nutzerzahlen

Mehr

Datenbanken und SQL. Kapitel 8. Concurreny und Recovery. Edwin Schicker: Datenbanken und SQL

Datenbanken und SQL. Kapitel 8. Concurreny und Recovery. Edwin Schicker: Datenbanken und SQL Datenbanken und SQL Kapitel 8 Concurreny und Recovery Concurrency und Recovery Transaktionen Recovery Einführung in die Recovery Logdateien Checkpoints Conncurrency Sperrmechanismen Deadlocks SQL-Norm

Mehr

Kapitel 12: Transaktionen für XML

Kapitel 12: Transaktionen für XML Kapitel 12: Transaktionen für XML Transaktionelle Garantien für Zugriff auf XMLDatenbestände. Stoßrichtung insbesondere: XMLDaten, die relational gespeichert sind. Verwendung der Transaktionsmechanismen

Mehr

Einführung - Anomalien beim ungeschützten und konkurrierenden Zugriff von Lesern und Schreibern auf gemeinsame Daten

Einführung - Anomalien beim ungeschützten und konkurrierenden Zugriff von Lesern und Schreibern auf gemeinsame Daten Synchronisation 0 Einführung - Anomalien beim ungeschützten und konkurrierenden Zugriff von Lesern und Schreibern auf gemeinsame Daten - Synchronisation von Transaktionen: Grundbegriffe und Modellannahmen

Mehr

Probeklausur Grundlagen der Datenbanksysteme II

Probeklausur Grundlagen der Datenbanksysteme II Prof. Dott.-Ing. Roberto V. Zicari Datenbanken und Informationssysteme Institut für Informatik Fachbereich Informatik und Mathematik Probeklausur Grundlagen der Datenbanksysteme II Frau: Herr: Vorname:

Mehr

Kapitel 2 Transaktionsverwaltung

Kapitel 2 Transaktionsverwaltung LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS DATABASE Skript zur Vorlesung: Datenbanksysteme II Sommersemester 2014 Kapitel 2 Transaktionsverwaltung Vorlesung: PD Dr. Peer

Mehr

View. Arbeiten mit den Sichten:

View. Arbeiten mit den Sichten: View "individuelle Sicht" (vgl. 3-Schichten-Modell) virtuelle Tabellen: in der DB wird nicht deren Inhalt, sondern nur die Ableitungsregel gespeichert. Arbeiten mit den Sichten: Anfragen: kein Problem.

Mehr

Grundlagen verteilter Systeme

Grundlagen verteilter Systeme Universität Augsburg Insitut für Informatik Prof. Dr. Bernhard Bauer Wolf Fischer Christian Saad Wintersemester 08/09 Übungsblatt 3 12.11.08 Grundlagen verteilter Systeme Lösungsvorschlag Aufgabe 1: a)

Mehr

TAV Übung 3. Übung 3: Verteilte Datenhaltung

TAV Übung 3. Übung 3: Verteilte Datenhaltung Übung 3: Verteilte Datenhaltung 1. Serialisierung Konstruieren Sie Historien aus drei Transaktionen T1, T2 und T3, die folgende Merkmale aufweisen: 1. Die serielle Reihenfolge ist T1 vor T2 vor T3. 2.

Mehr

Teil VIII Transaktionen, Integrität und Trigger

Teil VIII Transaktionen, Integrität und Trigger page.1 Teil VIII Transaktionen, Integrität und Trigger page.2 Transaktionen, Integrität und Trigger Transaktionen, Integrität und Trigger 1 Grundbegriffe 2 Transaktionsbegriff 3 Transaktionen in SQL 4

Mehr

IT-Kompaktkurs. Datenbanken Skript zur Folge 4. Prof. Dr. Manfred Gruber Fachhochschule München

IT-Kompaktkurs. Datenbanken Skript zur Folge 4. Prof. Dr. Manfred Gruber Fachhochschule München Fachhochschule München Munich University of Applied Sciences IT-Kompaktkurs Skript zur Folge 4 Prof. Dr. Manfred Gruber Fachhochschule München manfred.gruber@informatik.fh-muenchen.de Nov 1, 2000 Transaktions-Konzept,

Mehr

Übungen zur Vorlesung. Datenbanken I

Übungen zur Vorlesung. Datenbanken I Prof. Dr. S. Böttcher Adelhard Türling Übungen zur Vorlesung Datenbanken I WS 2002/2003 Blatt 6 Aufgabe 1: In der Vorlesung haben Sie für die Einbringstrategie Update in Place die Vorgehensweisen steal,

Mehr

7. Synchronisation Algorithmen 1

7. Synchronisation Algorithmen 1 7. Synchronisation Algorithmen 1 Scheduling-Algorithmen Entwurf von Scheduling-Algorithmen Klassifikation von Synchronisationsalgorithmen Sperrprotokolle - Zweiphasige Sperrprotokolle - Deadlocks und ihr

Mehr

Replikation und Synchronisation. in mobilen Datenbanksystemen

Replikation und Synchronisation. in mobilen Datenbanksystemen in mobilen Datenbanksystemen 6. Juni 2002 Von Thomas Hoffmann und Sebastian Seidler E-Mail: {hothomas,bastl14w}@minet.uni-jena.de 1 Inhalt Einleitung Was ist Replikation? Was ist Synchronisation? Replikationsverfahren

Mehr

Wiederanlauf (Recovery)

Wiederanlauf (Recovery) DEVO 8.1 Wiederanlauf (Recovery) DEVO 8.2 Ziele Wiederherstellung eines konsistenten Datenbankzustandes nach einem Fehler. Fehler: Transaktionsabbruch: eine Transaktion muß nach einem logischen Fehler

Mehr

AK-Automatisierungs und Kommunikationstechnik TI Technische Informatik. NWT Netzwerktechnik www.munz-udo.de

AK-Automatisierungs und Kommunikationstechnik TI Technische Informatik. NWT Netzwerktechnik www.munz-udo.de Einführung Dieser Artikel behandelt das Sperren von Dateien in PHP, Perl, Python und Java. Das Sperren von Datenbanken folgt danach. Excell Sheets kann man im Netzwerk explizit sperren. Es werden hier

Mehr

Transaktionen in der Praxis. Dr. Karsten Tolle

Transaktionen in der Praxis. Dr. Karsten Tolle Transaktionen in der Praxis Dr. Karsten Tolle Praxisbeispiel in Java Connection con = null; try { con = DriverManager.getConnection("jdbc:db2:sample"); } catch (Exception e) { e.printstacktrace(); } con.setautocommit(false);

Mehr

Kapitel 8: Transaktionen

Kapitel 8: Transaktionen Ludwig Maximilians Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme Skript zur Vorlesung Wintersemester 2006/2007 Vorlesung: Dr. Peer Kröger Übungen: Karsten

Mehr

Was ist eine Transaktion?

Was ist eine Transaktion? Frühjahrsemester 2013 CS243 Datenbanken Kapitel 8: Transaktionsverwaltung H. Schuldt Was ist eine Transaktion? Eine Transaktion ist eine Menge von logisch zusammengehörenden Operationen (zumeist in ein

Mehr

10. Updates in SQL 10-1 Teil 10: Updates in SQL. Literatur:

10. Updates in SQL 10-1 Teil 10: Updates in SQL. Literatur: 10. Updates in SQL 10-1 Teil 10: Updates in SQL Literatur: Elmasri/Navathe:Fundamentals of Database Systems, 3rd Edition, 1999. Chap. 8, SQL The Relational Database Standard Kemper/Eickler: Datenbanksysteme

Mehr

Isolationslevel in SQL

Isolationslevel in SQL Isolationslevel in SQL Zu den ACID-Eigenschaften von Transaktionen gehört auch das I, also Isolation. Streng genommen versteht man unter Isolation, dass eine Transaktion unbeeinflusst durch andere Transaktionen

Mehr

Kapitel 9 Paralleler Zugriff auf DB

Kapitel 9 Paralleler Zugriff auf DB Seite 1 von 8 www.jurijs-skripte.de.vu DBMS - Kapitel 9 Kapitel 9 Paralleler Zugriff auf DB FEHLERFÄLLE BEI UNKONTROLLIERTER ARBEIT Verloren gegangene Änderung - Da beide Anwendungen abwechselnd lesen

Mehr

Dr. H. Schuldt. Das Ziel dieser Ubung ist die Untersuchung, wie die in der Vorlesung vorgestellten

Dr. H. Schuldt. Das Ziel dieser Ubung ist die Untersuchung, wie die in der Vorlesung vorgestellten Dr. H. Schuldt Eidgenossische Technische Hochschule Zurich Swiss Federal Institute of Technology Zurich Transaktionsverwaltung in modernen IS Praktische Ubung 1 Beispiellosung Einleitung Das Ziel dieser

Mehr

fbi h_da Datenbanken Kapitel 7: Transaktionsmanagement Schestag Datenbanken (Cnam) Kapitel 7-1

fbi h_da Datenbanken Kapitel 7: Transaktionsmanagement Schestag Datenbanken (Cnam) Kapitel 7-1 Datenbanken Kapitel 7: Transaktionsmanagement Schestag Datenbanken (Cnam) Kapitel 7-1 Transaktionsmanagement Inhalte des Kapitels Das Transaktionskonzept Konkurrierende Zugriffe und Sperren (Concurrency

Mehr

4 Concurrency Control: Algorithmen. Ziel: Entwicklung von Schedulern (Scheduling Algorithmen, Scheduling Protokollen), die konfliktserialisierbare

4 Concurrency Control: Algorithmen. Ziel: Entwicklung von Schedulern (Scheduling Algorithmen, Scheduling Protokollen), die konfliktserialisierbare 4 Concurrency Control: Algorithmen 4.1 Vorüberlegungen Ziel: Entwicklung von Schedulern (Scheduling Algorithmen, Scheduling Protokollen), die konfliktserialisierbare Schedules erzeugen. Wie im vorherigen

Mehr

7. Datenkontrolle. Klassifikation von Integritästbedingungen Integritätsbedingungen in SQL. Zugriffskontrolle/Autorisierung in SQL 7-1

7. Datenkontrolle. Klassifikation von Integritästbedingungen Integritätsbedingungen in SQL. Zugriffskontrolle/Autorisierung in SQL 7-1 7. Datenkontrolle ACID und Datenkontrolle Synchronisation i Anomalien Isolation Level Integritätskontrolle Klassifikation von Integritästbedingungen Integritätsbedingungen in SQL Integritätsregeln / Trigger

Mehr

Kapitel 8: Transaktionen und ihre Realisierung

Kapitel 8: Transaktionen und ihre Realisierung Vorlesung " WS 98/99 Kapitel 8: Transaktionen und ihre Realisierung Lernziele und Überblick: Transaktionen als Kooperationsmodell, Eigenschaften von Transaktionen Isolation von Transaktionen: Terminologie

Mehr

Mengenvergleiche: Alle Konten außer das, mit dem größten Saldo.

Mengenvergleiche: Alle Konten außer das, mit dem größten Saldo. Mengenvergleiche: Mehr Möglichkeiten als der in-operator bietet der θany und der θall-operator, also der Vergleich mit irgendeinem oder jedem Tupel der Unteranfrage. Alle Konten außer das, mit dem größten

Mehr

Transaction Validation for XML Documents based on XPath

Transaction Validation for XML Documents based on XPath Transaction Validation for XML Documents based on XPath @ Informatik 2002, m-dbis Stefan Böttcher Adelhard Türling Universität Paderborn Überblick Transaktionen für XML - Daten & mobile Clients Motivation

Mehr

Verteilte Datenbanken. Kapitel 11 455 / 520

Verteilte Datenbanken. Kapitel 11 455 / 520 Kapitel 11 Verteilte Datenbanken 455 / 520 Überblick Terminologie Eine verteilte Datenbank (VDBMS) ist eine Sammlung von Informationseinheiten die auf verschiedene Rechner verteilt ist, die durch Kommunikationsnetze

Mehr

Teil I Einführung & Grundlagen. 1.1 Was ist eine Transaktion?

Teil I Einführung & Grundlagen. 1.1 Was ist eine Transaktion? Teil I Einführung & Grundlagen Kapitel 1: Einführung in das Transaktionskonzept 1.1 Was ist eine Transaktion? 1.2 Transaktionseigenschaften 1.3 Beispiele Datenbanktransaktionen: Banküberweisung Moderne

Mehr

Vorlesung Informationssysteme

Vorlesung Informationssysteme Saarbrücken, 25.06.2015 Information Systems Group Vorlesung Informationssysteme Vertiefung Kapitel 8: Transaktionen und wann sie gebraucht werden Erik Buchmann (buchmann@cs.uni-saarland.de) Foto: M. Strauch

Mehr

Gliederung Datenbanksysteme

Gliederung Datenbanksysteme Gliederung Datenbanksysteme 5. Datenbanksprachen 1. Datendefinitionsbefehle 2. Datenmanipulationsbefehle 3. Grundlagen zu SQL 6. Metadatenverwaltung 7. DB-Architekturen 1. 3-Schema-Modell 2. Verteilte

Mehr

Isolationsstufen für. Dr. Karsten Tolle Dienstag 31. Januar 2012

Isolationsstufen für. Dr. Karsten Tolle Dienstag 31. Januar 2012 Isolationsstufen für Transaktionen / Sicherheit Dr. Karsten Tolle Dienstag 31. Januar 2012 Praxisbeispiel in Java Connection con = null; try { con = DriverManager.getConnection("jdbc:db2:sample"); } catch

Mehr

1. Transaktionskonzept

1. Transaktionskonzept 1. Transaktionskonzept Ein wesentliches Charakteristikum für (relationale) Datenbanksysteme stellt die Unterstützung des Transaktions-Konzepts dar. Transaktionen sind Verarbeitungseinheiten, die vom DBMS

Mehr

Fehlerbehandlung (Recovery)

Fehlerbehandlung (Recovery) Kapitel 9 Fehlerbehandlung (Recovery) 345 / 520 Überblick Recovery Wichtige Aufgabe eines DBMS ist das Verhindern von Datenverlust durch Systemabstürze Die zwei wichtigsten Mechanismen des Recovery sind:

Mehr

Unterabfragen (Subqueries)

Unterabfragen (Subqueries) Unterabfragen (Subqueries) Die kürzeste Formulierung ist folgende: SELECT Felderliste FROM Tabelle1 WHERE Tabelle1.Feldname Operator (SELECT Feldname FROM Tabelle2 WHERE Bedingung); wobei Tabelle1 und

Mehr

Beispiel: Bankensoftware. 6 Transaktionen. 6.1 Grundlagen 6.1.1 Einführung und Begriffe. Transaktionen. Beispiel (Fortsetzung 1): Verzahnte Ausführung

Beispiel: Bankensoftware. 6 Transaktionen. 6.1 Grundlagen 6.1.1 Einführung und Begriffe. Transaktionen. Beispiel (Fortsetzung 1): Verzahnte Ausführung 6 Transaktionen Beispiel: Bankensoftware 6.1 Grundlagen 6.1.1 Einführung und Begriffe Kritische Abschnitte elementares Mittel zur Konsistenzwahrung bei nebenläufigen Zugriffen Programmierer selbst für

Mehr

Aufgabe der Recovery-Komponente des Datenbanksystems ist es, nach einem Fehler den jüngsten konsistenten Datenbankzustand wiederherzustellen.

Aufgabe der Recovery-Komponente des Datenbanksystems ist es, nach einem Fehler den jüngsten konsistenten Datenbankzustand wiederherzustellen. Kapitel 14 Recovery Aufgabe der Recovery-Komponente des Datenbanksystems ist es, nach einem Fehler den jüngsten konsistenten Datenbankzustand wiederherzustellen. 14.1 Fehlerklassen Wir unterscheiden drei

Mehr

Recovery- und Buffermanager

Recovery- und Buffermanager Recovery- und Buffermanager Gesamtübersicht der Komponenten beim Zusammenspiel des lokalen Recovery Manager und des Datenbank Buffer Manager: persistenter Log Main memory Lokaler Recovery Manager (LRM)

Mehr

Datenadminstrator, Datenbankdesigner, Systemanalytiker (für die logische Sicht zuständig)

Datenadminstrator, Datenbankdesigner, Systemanalytiker (für die logische Sicht zuständig) 1 Grundlagen Begriffe Daten bekannte zutreffende Tatsachen über die Domäne/Miniwelt DBS Einsatz eines DBMS für eine Datenbank, DBS besteht aus folgenden Komponenten: 1. DBMS 2. Datenbank DBMS Software

Mehr

Kapitel 10: Transaktionen und Datenintegrität

Kapitel 10: Transaktionen und Datenintegrität 1 Kapitel 10: Transaktionen und Datenintegrität Ein DBMS hat die Korrektheit des Datenbankzustandes unter realen Benutzungsbedingungen zu wahren. Dazu gehören die folgenden Punkte: Datensicherheit (Recovery)

Mehr

Kapitel 4: Synchronisation: Scheduler

Kapitel 4: Synchronisation: Scheduler Kapitel 4: Synchronisation: Scheduler Ziel und Überblick Entwurf von Schedulern Sperrende Scheduler Nicht-sperrende Scheduler Hybride Scheduler 29.11.2005 TAV WS 2005 283 Kapitel 4: Synchronisation: Scheduler

Mehr

Implementierung und Analyse von Synchronisationsverfahren für das CbDBC

Implementierung und Analyse von Synchronisationsverfahren für das CbDBC Technische Universität Kaiserslautern Diplomarbeit Implementierung und Analyse von Synchronisationsverfahren für das CbDBC Susanne Margot Maria Braun September 2008 Fachbereich Informatik AG Datenbanken

Mehr

3.1 Schedules und Histories

3.1 Schedules und Histories 3 Concurrency Control: Korrektheit Wir betrachten zunächst nur das Seitenmodell (read/write)! 3.1 Schedules und Histories Bislang: Transaktionen = (partiell) geordnete Folgen von (Daten-) Operationen...

Mehr

Datenbankanwendungen (JDBC)

Datenbankanwendungen (JDBC) Datenbankanwendungen (JDBC) Hierarchie: Connection Transaction Statement Connection Aufbau (klassisch): Registrierung des JDBC Driver beim DriverManager: Class.forName(JDBC Driver); Eigentlicher Verbindungsaufbau

Mehr

9 Verteilte Verklemmungserkennung

9 Verteilte Verklemmungserkennung 9 Verteilte Verklemmungserkennung 9.1 Grundlagen Für die Existenz einer Verklemmung notwendige Bedingungen Exklusive Betriebsmittelbelegung Betriebsmittel können nachgefordert werden Betriebsmittel können

Mehr

Google Spanner. Proseminar Ein-/Ausgabe Stand der Wissenschaft. Hanno Harte. Betreuer: Julian Kunkel 24.6.13

Google Spanner. Proseminar Ein-/Ausgabe Stand der Wissenschaft. Hanno Harte. Betreuer: Julian Kunkel 24.6.13 Google Spanner Proseminar Ein-/Ausgabe Stand der Wissenschaft Hanno Harte Betreuer: Julian Kunkel 24.6.13 1 /31 Gliederung - Überblick - Funktionsweise - True Time - Konsistenzsemantik - Benchmarks - Zusammenfassung

Mehr

Multicore Programming: Transactional Memory

Multicore Programming: Transactional Memory Software (STM) 07 Mai 2009 Software (STM) 1 Das Problem 2 Probleme mit 3 Definitionen Datenspeicherung Konflikterkennung Granularität Optimierungsmöglichkeiten Software (STM) 4 Software (STM) Beispielimplementation

Mehr

Datenbanken - Wiederholung. Norbert Fuhr

Datenbanken - Wiederholung. Norbert Fuhr Datenbanken - Wiederholung Norbert Fuhr Einführung Welches sind typische Probleme bei der Informationsverarbeitung ohne DBMS? Welche Abstraktionsebenen unterscheidet man bei einem DBMS? Was sind die Vorteile

Mehr

Inhalt: Anforderungen an DBS,

Inhalt: Anforderungen an DBS, Kapitel 1. Anforderungen an DBMS und Transaktionskonzept Inhalt: Wiederholung, Anforderungen an DBS, Transaktionsbegriff Dateien und DBS (1) Es gibt verschiedene Datenmodelle und sie realisierende DBS

Mehr

Transaktionsverwaltung und Recovery

Transaktionsverwaltung und Recovery Transaktionsverwaltung und Recovery Transaktionsverwaltung Transaktionsbegriff Synchronisation und Sperren Isolation Level in SQL MVCC Hierarchische Sperren Isolation Level und Sperren in relationalen

Mehr

SQL: statische Integrität

SQL: statische Integrität SQL: statische Integrität.1 SQL: statische Integrität Im allgemeinen sind nur solche Instanzen einer Datenbank erlaubt, deren Relationen die der Datenbank bekannten Integritätsbedingungen erfüllen. Integritätsbedingungen

Mehr

RECOVERY. "Concurrency Control and Recovery in Database Systems" Bernstein, Hadzilacos, Goodman. Addison-Wesley. Kapitel 1, 6

RECOVERY. Concurrency Control and Recovery in Database Systems Bernstein, Hadzilacos, Goodman. Addison-Wesley. Kapitel 1, 6 Recovery 1 RECOVERY "Concurrency Control and Recovery in Database Systems" Bernstein, Hadzilacos, Goodman Addison-Wesley Kapitel 1, 6 (Online: http://research.microsoft.com/enus/people/philbe/ccontrol.aspx

Mehr

Gruppe A Bitte tragen Sie sofort und leserlich Namen, Studienkennzahl und Matrikelnummer ein und legen Sie Ihren Studentenausweis

Gruppe A Bitte tragen Sie sofort und leserlich Namen, Studienkennzahl und Matrikelnummer ein und legen Sie Ihren Studentenausweis Gruppe A Bitte tragen Sie sofort und leserlich Namen, Studienkennzahl und Matrikelnummer ein und legen Sie Ihren Studentenausweis bereit. PRÜFUNG AUS DATENBANKSYSTEME VU 184.686 25. 06. 2015 Kennnr. Matrikelnr.

Mehr

PostgreSQL im praktischen Einsatz. Stefan Schumacher

PostgreSQL im praktischen Einsatz. Stefan Schumacher PostgreSQL im praktischen Einsatz 2. Brandenburger Linux Infotag 2005 Stefan Schumacher , PGP Key http:/// $Header: /home/daten/cvs/postgresql/folien.tex,v 1.11 2005/04/25

Mehr

Moderne Betriebssysteme. Kapitel 8. Kapitel 8. Folie: 1. Multiprozessorsysteme. Autor: Andrew S. Tanenbaum

Moderne Betriebssysteme. Kapitel 8. Kapitel 8. Folie: 1. Multiprozessorsysteme. Autor: Andrew S. Tanenbaum Moderne Betriebssysteme Kapitel 8 Multiprozessorsysteme Kapitel 8 Folie: 1 Multiprozessorsysteme Autor: Andrew S. Tanenbaum Pearson Studium 2009 2 3 4 5 6 7 Betriebssystemarten für Multiprozessoren Jede

Mehr

Verteilte Systeme SS 2015. Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404. Stand: 7.

Verteilte Systeme SS 2015. Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404. Stand: 7. Verteilte Systeme SS 2015 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 7. Juli 2015 Betriebssysteme / verteilte Systeme Verteilte Systeme (1/13) i

Mehr

Datenbanksysteme II SS 2010. Übungsblatt 9: Wiederholung

Datenbanksysteme II SS 2010. Übungsblatt 9: Wiederholung Ludwig-Maximilians-Universität München München, 02.07.2010 Department Institut für Informatik PD Dr. Peer Kröger Andreas Züfle Datenbanksysteme II SS 2010 Übungsblatt 9: Wiederholung Besprechung: 20.07.2010

Mehr

Prozessor (CPU, Central Processing Unit)

Prozessor (CPU, Central Processing Unit) G Verklemmungen G Verklemmungen Einordnung: Prozessor (CPU, Central Processing Unit) Hauptspeicher (Memory) Ein-, Ausgabegeräte/ Periphere Geräte (I/O Devices) externe Schnittstellen (Interfaces) Hintergrundspeicher

Mehr

Views in SQL. 2 Anlegen und Verwenden von Views 2

Views in SQL. 2 Anlegen und Verwenden von Views 2 Views in SQL Holger Jakobs bibjah@bg.bib.de, holger@jakobs.com 2010-07-15 Inhaltsverzeichnis 1 Wozu dienen Views? 1 2 Anlegen und Verwenden von Views 2 3 Schreibfähigkeit von Views 3 3.1 Views schreibfähig

Mehr

Kurs. Teil 7 UNDO-Management. Universität Hannover. Agenda. Einführung. Nutzung RBS Oracle 9i Einführung Performance Tuning.

Kurs. Teil 7 UNDO-Management. Universität Hannover. Agenda. Einführung. Nutzung RBS Oracle 9i Einführung Performance Tuning. Kurs Oracle 9i Performance Tuning Teil 7 UNDO-Management Timo Meyer Wintersemester 2005 / 2006 Seite 1 von 23 Seite 1 von 23 1. 2. Nutzung des Rollback Segments 3. 4. 5. Größe von UNDO- TBS berechnen 6.

Mehr

Datenbanken: Backup und Recovery

Datenbanken: Backup und Recovery Der Prozess der Wiederherstellung der Daten einer Datenbank nach einem Fehler im laufenden Betrieb in einen konsistenten, möglichst verlustfreien Zustand heißt Recovery. Beteiligt an diesem Recovery sind

Mehr

Datenbanken: Datenintegrität. www.informatikzentrale.de

Datenbanken: Datenintegrität. www.informatikzentrale.de Datenbanken: Datenintegrität Definition "Datenkonsistenz" "in der Datenbankorganisation (...) die Korrektheit der gespeicherten Daten im Sinn einer widerspruchsfreien und vollständigen Abbildung der relevanten

Mehr