Römerberg- Dudenhofen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Römerberg- Dudenhofen"

Transkript

1 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen, Konrad-Adenauer-Platz 6, Dudenhofen. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Manfred Scharfenberger. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: FB 1, Sabine Westphal/Ulrike Vonnieda. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, Dannstadt-Schauernheim, Telefon / , Telefax / 76 96, vgrd@printart.de. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg, Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Redaktionsschluss: freitags, Uhr. Anzeigenschluss: montags, Uhr. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 15. Dezember Jahrgang/50. Woche & Magic & Kid Kids MGV Cäcilia 1853 Dudenhofen e.v. Einladung zur Weihnachtsunterhaltung Liebe Mitglieder und Freunde, unsere diesjährige Weihnachtsunterhaltung findet am Samstag, dem 17. Dezember 2016, um Uhr, in der Festhalle Dudenhofen statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder mit Ihren Angehörigen sowie alle Freunden unseres Vereines recht herzlich ein. Das Programm umfasst einen besinnlichen Teil, in dem sich die Chöre präsentieren werden sowie die traditionelle Tombola. Zusammen mit den Kindern möchten wir in diesem Jahr den Nikolaus begrüßen. Er wird den Kindern, wenn die Eltern brav waren, ein Geschenk überreichen. Dieses Geschenk bitten wir verpackt und mit dem vollständigen Namen des Kindes vor Beginn der Veranstaltung bei uns zu hinterlegen. Für Ihr leibliches Wohl wird auch in diesem Jahr gesorgt. Mit freundlichen Sängergrüßen MGV Cäcilia 1853 Dudenhofen e.v. Die Vereinsleitung

2 Seite 2 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 50/15. Dezember 2016 Krippendarstellung in Dudenhofen zu bewundern Ab ist jeden Abend ab Uhr bis ca Uhr ein Krippenbild in der offenen Garage des Anwesens in der Jägerstraße 15 in Dudenhofen dargestellt. Dabei handelt es sich um das Bild der Krippe in der katholischen Kirche St. Gangolf in Dudenhofen. Kirchenchor St. Cäcilia Harthausen Die Kirchenmusik in der Gemeinde St. Johannes der Täufer Weihnachten Hochfest der Geburt des Herrn , Uhr Der Kath. Kirchenchor St. Cäcilia singt im Gottesdienst die Missa brevis in F-Dur von Joseph Haydn Besonders schön wirkt diese Krippendarstellung im Schnee. Mitwirkende: Eun Young Kim, Sopran Pia Knoll, Sopran Heidelberger Kantatenorchester Stephan Rahn, Leitung Der Initiator freut sich über zahlreichen Besuch. Mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein St. Cäcilia Harthausen e.v.

3 Ausgabe 50/15. Dezember 2016 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 3 Die Verbandsgemeindeverwaltung informiert: Nachruf Mit großer Betroffenheit hat uns die Nachricht erreicht, dass unsere Kollegin Frau Andrea Burkart-Walther Verwaltungsfachwirtin am 7. Dezember 2016 im Alter von 57 Jahren, für uns noch immer unfassbar, verstorben ist. Frau Burkart-Walther wurde am bei der früheren verbandsfreien Gemeinde Römerberg eingestellt und war dort bis zu unserer Fusion am 1. Juli 2014 zur Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen als Sachbearbeiterin im Personalamt sowie im kommunalen Sitzungsdienst tätig. Seit bis zu ihrem Tode war sie im Fachbereich 2 Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen eingesetzt und dort für die Bauleitplanung tätig. Wir verlieren mit Frau Burkart-Walther eine allseits sehr beliebte und äußerst korrekte und geschätzte Kollegin aus unserer Mitte. Bis zuletzt hat sie gegen ihre schwere Erkrankung angekämpft und war trotzdem, soweit es ihr möglich war, ihrer Arbeit nachgegangen. Leider hat sie diesen Kampf verloren. In großer Dankbarkeit erinnern wir uns an die vielen schönen Jahre und stets kollegiale, harmonische und sehr angenehme Zusammenarbeit mit ihr. Wir trauern um Frau Andrea Burkart-Walther gemeinsam mit ihren Familienangehörigen. Sie wird bei uns eine große Lücke hinterlassen, die schwer zu ersetzen sein wird. Ihr Andenken an sie wird uns stets in lebendiger und angenehmer Erinnerung verbleiben. Für die Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen, die Ortsgemeinde Römerberg, Rat, Bürgermeisterkollegium, Verwaltung und Personalrat Manfred Scharfenberger, Bürgermeister Wir gratulieren! Verleihung der Freiherr-vom-Stein-Plakette an Herrn Heinz-Peter Schneider In Anerkennung des langjährigen und erfolgreichen ehrenamtlichen Engagements in der kommunalen Selbstverwaltung wurde Herrn die verliehen. Heinz-Peter Schneider Freiherr-vom-Stein-Plakette Da Heinz-Peter Schneider bei der Verleihung durch Staatsminister Roger Lewentz am terminlich verhindert war, zeichnete Landrat Clemens Körner ihn im Rahmen der Kreistagssitzung am aus. Bürgermeister Manfred Scharfenberger gratulierte dem Geehrten namens der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen und der Ortsgemeinde Römerberg sowie der gesamten Bürgerschaft zu dieser Ehrung. Diese Auszeichnung ist die verdiente Anerkennung für das langjährige ehrenamtliche Engagement von Herrn Schneider in der Kommunalpolitik. VG Römerberg-Dudenhofen - FB 1 - Dudenhofen, den Dudenhofen Az.: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen; Stellenausschreibung FB 3 befristet zur Krankheitsvertretung BüBü In der Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen, Rhein-Pfalz-Kreis, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich 3 Bürgerdienste befristet zur Krankheitsvertretung die Stelle einer Mitarbeiterin/eines Mitarbeiters im Bürgerbüro zu besetzen. Die Einstellung erfolgt in Teilzeit 50 v.h. eines entsprechend Vollbeschäftigten, im befristeten Beschäftigtenverhältnis zur Krankheitsvertretung, längstens für ein Jahr als Tariflich Beschäftigte/r im Sinne des Tarifvertrages Öffentlicher Dienst (TVöD-VKA). Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit eines/ einer Vollbeschäftigten beträgt z. Zt. 39 Stunden. Aufgabenschwerpunkte: - Sachbearbeitung im Bürgerbüro (sowohl im Rathaus Dudenhofen, als auch im Rathaus Römerberg im Wechsel nach Dienstplan, auch Vor- und/oder Nachmittags) - Personalausweis- und Passwesen: Entgegennahme, Prüfung, Ausstellung und Ausgabe - Einwohner-Meldewesen: An-, Ab-, Ummeldungen, Ausstellung von Meldebescheinigungen, Auskünfte aus der Meldedatei, Ahndungen bei Verstößen gegen das Meldegesetz - Mithilfe und Pflege der Meso-Datei - Mithilfe bei Wahlen, insbesondere Bearbeitung der Wählerverzeichnisse, Bearbeitung von Wahlscheinanträgen und Ausgabe von Briefwahlunterlagen - Führerscheinwesen: insbesondere Antragentgegennahme, Prü-

4 Seite 4 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 50/15. Dezember 2016 fung und Weiterleitung an die zuständige Führerscheinstelle, Ausgabe von ausgestellten Führerscheinen - Beglaubigungen von Kopien oder Abschriften von Originalen, Vorbereitung von öffentlichen Beglaubigungen - Parkausweise: Entgegennahme, Prüfung und Bearbeitung von Anträgen auf Ausstellung von Parkausweisen und Parkerleichterungen für Personen mit besonderer Behinderung - Fundamt: Entgegenahme, Registrierung, Überwachung und ggfls. Ausgabe von Fundsachen - Kassenführung aller anfallenden Gebühren im Bürgerbüro und teilweise Standesamt, tägliche Kassenabschlüsse Berufsausbildung Wir suchen eine/n qualifizierte/n und engagierte/n Verwaltungsfachangestellte/n mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung (Angestelltenprüfung I); wünschenswert: Erfahrungen im o. g. Sachgebiet. Allgemeine Anforderungen Die Tätigkeit wird im Rahmen eines Dienstplans wechselweise im Rathaus Dudenhofen als auch im Rathaus Römerberg ausgeübt und erfordert die Bereitschaft zu wechselweisen Diensten am Vor- und Nachmittag. Wir bieten eine leistungsgerechte Vergütung als Tariflich Beschäftigte/r nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD - VKA). Bewerbungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Lichtbild, Lebenslauf, Schul- und Berufsausbildungsnachweise, bisherige berufliche Tätigkeiten) richten Sie bitte bis spätestens an: Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen FB 1 Zentrale Dienste Konrad-Adenauer-Platz Dudenhofen Redaktionsschluss vorverlegt! Die erste Amtsblatt-Ausgabe 2017 erscheint am Donnerstag, Der Redaktionsschluss für KW 02/17 ist am Mittwoch, , Uhr. Um ein ordnungsgemäßes Erscheinen zu gewährleisten, bitten wir um Einreichung von kurz gefassten, termingebundenen Mitteilungen. Nach Redaktionsschluss eingereichte Manuskripte können nicht mehr berücksichtigt werden. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Wichtiges auf einen Blick VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG RÖMERBERG-DUDENHOFEN Konrad-Adenauer-Platz 6, Dudenhofen Internet: info@vgrd.de Tel.: Zentralfax: Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung: montags bis freitags Uhr donnerstags Uhr Öffnungszeiten der Bürgerbüros und der Zulassungsstelle Dudenhofen: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Römerberg, Bürgerbüro: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Bitte beachten: Annahmeschluss der KFZ-Stelle ist jeweils eine HALBE STUNDE VOR ENDE der regulären Öffnungszeiten! Freitag Uhr Annahmeschluss der Zulassungsstelle In Absprache mit dem Rhein-Pfalz-Kreis (Hauptstelle Zulassung) wird der Annahmeschluss der Zweigstelle der Zulassung Dudenhofen wie folgt festgelegt: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Annahmeschluss Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Einheitliche Behördennummer 115 (Servicecenter der Metropolregion Rhein-Neckar) Mo. Fr Uhr Sprechstunden Schiedsamt Dudenhofen, Hanhofen, Harthausen Schiedsmann Herr Werner Wingerter stellv. Schiedsfrau Frau Monika Klohe Terminvereinbarung unter Tel oder schiedsamt@vgrd.de Römerberg Schiedsmann Herr Heinrich Hilzensauer, Tel stellvertr. Schiedsmann Herr Heinz-Peter Sauer, Tel jeweils donnerstags von Uhr nach vorheriger tele-

5 Ausgabe 50/15. Dezember 2016 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 5 fonischer Terminvereinbarung Gleichstellungsbeauftragte Dudenhofen Frau Gerlinde Kade, Tel Sprechstunden täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung bzw. nach Vereinbarung, Rathaus Römerberg, Zimmer 75, EG Römerberg Frau Anita Heid, Sprechstunden nach tel. Vereinbarung, Rathaus Römerberg, Zimmer 73, EG, Tel montags, mittwochs und donnerstags während der Zeit von Uhr über o. g. Telefonnummer erreichbar. Sprechstunden der Behindertenbeauftragten Frau Ute Germann ist Ansprechpartnerin für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige, Tel Jeden 1. Dienstag im Monat von bis Uhr oder nach Vereinbarung (sollte dieser Dienstag ein Feiertag sein, findet die Sprechstunde am darauffolgenden Dienstag statt), Rathaus Dudenhofen, Bürgerbüro, Tel Jugendamt und Sozialdienst der Kreisverwaltung Die Sprechstunde mit Frau Marianne Sander findet regelmäßig statt: Rathaus Dudenhofen: jeden 1. Donnerstag im Monat, bis Uhr, Zimmer 59b Rathaus Römerberg: jeden 3. Donnerstag im Monat, bis Uhr, Zimmer 78 Frau Sander ist darüber hinaus unter Tel in der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis zu erreichen. Forstrevier Modenbach (ehem. Dudenhofen) Revierförster Jürgen Render, Tel , juergen.render@wald-rlp.de, zuständig für den Wald der Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen, Harthausen sowie Freisbach, Schwegenheim und Weingarten (Lohwald) Polizeiinspektion Speyer Tel , pispeyer@polizei.rlp.de Sprechstunde der kommunalen Vollzugsbeamten Die kommunalen Vollzugsbeamten, Frau Tatjana Matzat und Herr Uwe Doll, stehen Ihnen nach telefonischer Vereinbarung, Tel /171, im Rahmen einer Sprechstunde für Fragen und Anregungen in den Rathäusern der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen zur Verfügung. Hebamme in der VG Römerberg-Dudenhofen Brigitt Hacker, Tel Kinderschutzbund Ortsverband Speyer Babysitterdienst u. Geschäftsstelle Di. Fr., Uhr, Tel Sprechstunde im Mehrgenerationenhaus, Mi., Uhr, Tel Kinder- und Jugendtelefon, Mo. Sa., Uhr, Tel Rechtsberatung für Jugendliche Tel (Deutscher Kinderschutzbund Rhein-Pfalz-Kreis), Jeden 1. Mittwoch eines Monats von bis Uhr, Haus Deutscher Kinderschutzbund, 1. OG, Rehbachstr. 4, Schifferstadt (Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.) Ökumenische Sozialstation Schifferstadt Pflege Tel oder Pflegestützpunkt Tel oder Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v. Paul-Egell-Str. 28, Speyer, Tel info@lebenshilfe-sp-schi.de Ruftaxi der Verbandsgemeinde Tel Fahrpreis 2,50 Bau- und Forstbetriebshof Tel Friedrich-Ludwig-Jahn-Str., Dudenhofen Fax Bauhof Hanhofen Tel Bauhof Harthausen Raiffeisenstraße 6 Tel Bauhof Römerberg Tel Fax Bürgerhaus Dudenhofen (EG Theke) Konrad-Adenauer-Platz (Ratssaal) Festhalle Dudenhofen Albrecht-Dürer-Str. 5 Tel Ganerbhalle Dudenhofen Tel Haus Marientraut Hanhofen Schulstraße Tel Heilsbruckhalle Harthausen Am Waldsportplatz Tel Historischer Tabakschuppen Harthausen Tel Rhein-Pfalz-Halle, Römerberg Tel Zehnthaus Römerberg Tel VER- UND ENTSORGUNG STROMVERSORGUNG: bei Störungen in der Stromversorgung und Straßenbeleuchtung Dudenhofen: Herr Wüst, VG-Verwaltung Römerberg-Dudenhofen Tel nach Dienstschluss Firma Elektro-Schmidt, Am Gewerbering 7, Dudenhofen Tel oder bei Störungen in der Stromversorgung Hanhofen, Harthausen und Römerberg sowie Straßenbeleuchtung in Römerberg: Pfalzwerke Netz AG, Dienststelle Edenkoben Tel Bei Störungen im Stromnetz: Tel bei Störungen an der Straßenbeleuchtung in Hanhofen und Harthausen: Herr Reeb, VG-Verwaltung Römerberg-Dudenhofen Tel GASVERSORGUNG: bei Störungen in der Gasversorgung Dudenhofen, Hanhofen: Pfalzgas GmbH, Frankenthal Tel bei Störungen in der Gasversorgung Harthausen und Römerberg: Stadtwerke Speyer GmbH Tel (24 Std. Bereitschaftsdienst) WASSERVERSORGUNG: bei Störungen in der Wasserversorgung für Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen: Herr Wüst, VG-Verwaltung Römerberg-Dudenhofen Tel oder Zweckverband für Wasserversorgung Schifferstadt Tel nach Dienstschluss: Zweckverband für Wasserversorgung Schifferstadt Tel bei Störungen in der Wasserversorgung für Römerberg: Herr Stürzebecher, VG-Verwaltung Römerberg-Dudenhofen Tel oder Herr Jester Michael Tel nach Dienstschluss: Tel ABWASSERBESEITIGUNG: bei Störungen in der Abwasserbeseitigung für Dudenhofen, Hanhofen, Harthausen und Römerberg:

6 Seite 6 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 50/15. Dezember 2016 Herr Möhler, VG-Verwaltung Römerberg-Dudenhofen Tel nach Dienstschluss: für Dudenhofen, Hanhofen u. Harthausen Tel (Anrufbeantworter) für Römerberg Tel Kabelfernsehen Römerberg Tel POSTAGENTUREN Dudenhofen: Gärtnerei Horländer Blütenzauber Carl-Zimmermann-Str. 18, Dudenhofen Mo. Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Hanhofen: Schreibwaren Tinas Farbklecks An den Gewerbewiesen 22, Hanhofen Mo. Sa Uhr Di. u. Do Uhr Harthausen: Schulstr. 12, Harthausen Mo. Fr Uhr Sa Uhr Römerberg Ortsteil Heiligenstein: Heiligensteiner Str. 47 Di. Fr Uhr und Uhr Mo. u. Sa Uhr Ortsteil Mechtersheim: Philippsburger Sr. 17 Mo Uhr Di. Fr Uhr und Uhr Sa Uhr NOTRUFE Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Speyer Tel Feuerwehr Tel. 112 Feuerwache Dudenhofen (nur besetzt im Alarm- und Übungsfall) Tel (Wehrleiter Stefan Zöller) Fax Feuerwache Römerberg (nur besetzt im Alarm- und Übungsfall) Tel (Wehrleiter Werner Huber) Fax Vergiftungs-Informationszentrale Tel Rettungsleitstelle Ludwigshafen/ Rettungsleitstelle/Rettungshubschrauber Tel ÄRZTLICHE NOTDIENSTE Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale: Diakonissen-Stiftungskrankenhaus, Paul-Egell-Str. 33, Speyer, Tel Öffnungszeiten: Mi Uhr Fr Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag Uhr Asklepios Südpfalzklinik, An Fronte Karl 2, Germersheim, Tel Öffnungszeiten: Mo Uhr Di Uhr Di Uhr Mi Uhr Mi Uhr Do Uhr Do Uhr Fr Uhr Fr Uhr Mo Uhr feiertags vom Vorabend des Feiertags Uhr bis zum Folgetag Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen: 112 Bereitschaftsdienstzentrale der Kinder- und Jugendärzte im Diakonissen-Stiftungskrankenhaus, Tel Ein Kinder- und Jugendarzt ist jeden Samstag, Sonntag und an Feiertagen von bis Uhr in den Räumen der kinderärztlichen BDZ im Diakonissen-Stiftungskrankenhaus anwesend. Ansonsten wenden Sie sich bitte an die zentrale Aufnahme des Diakonissen-Stiftungskrankenhauses. DIENSTBEREITSCHAFT ZAHNÄRZTE Samstag, , von Uhr Sonntag, , von Uhr Herr Dr. Nebojsa Novakovic, Christian-Dathan-Str. 12, Speyer, ( DIENSTBEREITSCHAFT APOTHEKEN Die Notdienste beginnen jeweils um Uhr und enden am darauffolgenden Tag ebenfalls um Uhr: Donnerstag, Markt-Apotheke, Speyer, Am Königsplatz, ( Freitag, Cura-Apotheke, Speyer, Iggelheimer Str. 26 ( Samstag, Flora-Apotheke, Speyer, Dahlienweg 2, ( Kreuz-Apotheke, Römerberg 3, Heiligensteiner Str. 84, ( Sonntag, Sonnen-Apotheke, Speyer, Maximilianstr. 40, ( Montag, Hilgard-Apotheke, Speyer, Hilgardstr. 30 (Im Ärztehaus 2), ( Dienstag, Apotheke am Bahnhof, Speyer, Bahnhofstr. 49, ( Mittwoch, Apotheke im Marktkauf, Speyer, Am Rübsamenwühl 4, ( Donnerstag, Apotheke-Nord, Speyer, Falkenweg 1, ( Römer-Apotheke, Römerberg 2, Holzgasse 21, ( Freitag, Erlich-Apotheke, Speyer, Berliner Platz, ( TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST zu erfragen unter der jeweiligen Rufnummer eines niedergelassenen Tierarztes. Abfallecke Abgabestellen für Kleinbatterien Dudenhofen: Bürgerbüro zu den Öffnungszeiten Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Gärtnerei Horländer Blütenzauber zu den Öffnungszeiten Carl-Zimmermann-Str. 18 Hanhofen: NEUER STANDORT Karton zur Aufnahme von Altbatterien ab sofort bei den Kleidercontainern An den Gewerbewiesen gegenüber Aldi! Harthausen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Römerberg: Bürgerbüro zu den Öffnungszeiten Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten

7 Ausgabe 50/15. Dezember 2016 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 7 IT Netzwerksysteme zu den Öffnungszeiten Jahnstr. 7, Ortsteil Mechtersheim Abgabestellen für CDs und DVDs sowie Energiesparlampen Dudenhofen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Harthausen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Römerberg: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Ausgabe für Wertstoff- und Zusatzabfallsäcke Wie bisher können Zusatzabfallsäcke zu den üblichen Öffnungszeiten im Bürgerbüro Dudenhofen und Römerberg käuflich gegen 3,00 Gebühr erworben werden. Weitere Verkaufsstellen sind zu den üblichen Geschäftszeiten: In Dudenhofen: Lesen und Schreiben Herrmann (nur Zusatzabfallsäcke) Landauer Str. 6, Dudenhofen Öffnungszeiten: Mo. Fr., Uhr, Sa., Uhr In Harthausen: Netto Markendiscount (nur Wertstoffsäcke) Adolf-Cuntz-Str. 2, Harthausen Öffnungszeiten: Mo. Sa., Uhr In Hanhofen: Poststelle u. Schreibwaren Tinas Farbklecks (Zusatzabfall- und Wertstoffsäcke) An den Gewerbewiesen 22, Hanhofen Öffnungszeiten: Mo. Sa Uhr, Di. und Do., Uhr In Römerberg: OT Heiligenstein: Schreibwaren Fäßle, Heiligensteiner Str. 47 (nur Zusatzabfallsäcke) Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr und Uhr, Sa., Uhr Ortsteil Mechtersheim: Bäckerei Wensauer, Mechtersheimer Str. 38 (nur Wertstoffsäcke) Mo. Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Mi. nur Uhr Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Dudenhofen: Jeden Donnerstag von Uhr können Wertstoffe abgegeben werden. Ist der Donnerstag ein Feiertag, wird der Mittwoch davor geöffnet. Die zulässigen Abgabemengen sind grundsätzlich einzuhalten. Die Mitarbeiter des Wertstoffhofes sind Seniorinnen und Senioren sowie Behinderten beim Entsorgen von Grünabfällen gerne behilflich. Hanhofen: Jeden 1. und 3. Samstag im Monat können von Uhr Grünabfälle abgegeben werden. Harthausen: Jeden 2. und 4. Samstag im Monat können von Uhr Wertstoffe abgegeben werden. Hat der Monat fünf Samstage, ist hier auch dieser geöffnet. Römerberg: Kläranlage, Philippsburger Straße: Jeden Samstag von Uhr können Wertstoffe abgegeben werden. Informationen rund um die Abfallentsorgung im Rhein-Pfalz-Kreis Der Abfallkalender 2017 kommt Wie gewohnt, wird der neue Abfallkalender für den Rhein-Pfalz- Kreis auch in diesem Jahr wieder an alle Haushalte verteilt. Er befindet sich als Beilage in einer Dezemberausgabe der Amtsblätter oder wird, wie in Schifferstadt, direkt in die Briefkästen verteilt. Für den Fall, dass der Abfallkalender in einzelnen Haushalten nicht ankommt, liegen ab Januar weitere Exemplare in den Gemeindeverwaltungen zur Mitnahme bereit. Zudem kann man den Kalender ab sofort auf der Internetseite des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft herunterladen. Dort werden auch Zusatzfunktionen, wie z.b. ein -Erinnerungs-Service und die Abfuhrdaten im ical-format, angeboten. Ihr Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Kreishaus Europaplatz Ludwigshafen Tel / Fax Öffentliche Bekanntmachungen Terminsbestimmung In dem Zwangsversteigerungsverfahren zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft wird das im Grundbuch von Dudenhofen Blatt 1880 eingetragene Grundstück BV Nr. 1, Gemarkung Dudenhofen, Flurstück 433/12, Gebäude- und Freifläche, Speyerer Straße 32 zu 270 qm am Freitag, dem , Uhr, im Sitzungssaal I des Amtsgerichts, Wormser Straße 41, Hauptgebäude versteigert. Es handelt sich um ein Einfamilienhaus mit Garage und Nebengebäude. Der Verkehrswert wurde festgesetzt auf Mitteilungen der Verbandsgemeinde Sprechstunden: VERBANDSGEMEINDE RÖMERBERG-DUDENHOFEN Bürgermeister Manfred Scharfenberger während der Dienststunden und nach Vereinbarung im Rathaus Dudenhofen, Zi. 62, III. OG, Tel im Rathaus Römerberg, Nebengeb., Zi. 93, Tel Hauptamtlicher Beigeordneter Peter Eberhard während der Dienststunden und nach Vereinbarung im Rathaus Dudenhofen, Zimmer 50, II. OG, Tel Beigeordnete Irmgard Ball nach tel. Vereinbarung, Tel Beigeordneter Harald Flörchinger nach tel. Vereinbarung, Tel Wasserversorgung: Bei Störungen in der Wasserversorgung für Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Herr Wüst, VG-Verwaltung Römerberg-Dudenhofen Tel oder: Herr Stürzebecher, VG-Verwaltung Römerberg-Dudenhofen Tel ACHTUNG NEU!!! (ab ) nach Dienstschluss: -Bereitschaftsdienst- NEU!!! Stadtwerke Speyer GmbH, Tel Bei Störungen in der Wasserversorgung für Römerberg Herr Stürzebecher, VG-Verwaltung Römerberg-Dudenhofen Tel oder:

8 Seite 8 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 50/15. Dezember 2016 Herr Jester Michael, Tel nach Dienstschluss: -Bereitschaftsdienst- Stadtwerke Speyer GmbH, Tel Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Singen mit der Liedertafel Dudenhofen Die VHS und der Gesangverein Liedertafel laden zum Singen von bekannten Schlagern und Volksliedern mit Musikbegleitung ein. Alle, die gerne singen, sind herzlich eingeladen. Termin: Freitag, 16. Dezember 2016, Uhr, Bürgerhaus Dudenhofen Weitere Termine: Freitag, 27. Jan. 2017, Uhr, Bürgerhaus Dudenhofen Freitag, 24. Feb. 2017, Uhr, Bürgerhaus Dudenhofen Mitteilung des Ordnungsamtes Liebe Mitbürger, liebe Mitbürgerinnen! Hiermit weisen wir Grundstückseigentümer, Mieter und Pächter und insbesondere Neubürger, die hinzugezogen sind, darauf hin, dass es in den Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde eine Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen gibt. Die Reinigungspflicht umfasst, nach Ortsgemeinden getrennt, folgende Verpflichtung: Für die Ortsgemeinde Dudenhofen, Harthausen und Römerberg gilt annähernd gleicher Umfang: 5 Umfang der allgemeinen Reinigung Die Reinigungspflicht umfasst insbesondere: 1. Das Besprengen und Säubern der Straße ( 6) 2. Die Schneeräumung auf den Straßen ( 7) 3. Das Bestreuen der Gehwege, Fußgängerüberwege und der besonders gefährlichen Fahrbahnstellen bei Glätte ( 8). 6 Besprengung und Säubern der Straße (1) Das Säubern der Straße umfasst insbesondere die Beseitigung von Kehricht, Schlamm, Gras, Unkraut, und sonstigem Unrat jeder Art, die Entfernung von Gegenständen, die nicht zur Straße gehören, die Säuberung der Straßenrinnen, Gräben und der Durchlässe. 7 Schneeräumung Wird durch Schneefall die Benutzung von Fahrbahnen und Gehwegen erschwert, so ist der Schnee unverzüglich wegzuräumen. Gefrorener oder festgetretener Schnee ist durch Loshacken zu beseitigen. Der weggeräumte Schnee ist so zu lagern, dass der Verkehr auf den Fahrbahnen und Gehwegen nicht eingeschränkt und der Abfluss von Oberflächenwasser nicht beeinträchtigt werden kann. Für die Ortsgemeinde Hanhofen gilt: 4 Umfang, Art und Zeit der allgemeinen Reinigung (1) Die Reinigung umfasst die Entfernung der nicht zum Wege gehörenden Gegenstände; insbesondere 1. die Beseitigung von Gras und Unkraut, Kehricht, Schlamm und sonstigem Unrat jeglicher Art 2. die Säuberung der Straßenrinnen, Gräben und Grabendurchlässe. 6 Räumungs- und Streupflicht bei Schneefall und Glätte (1) Eine durch Frost oder Schneefall herbeigeführte Nichtbegehbarkeit oder Glätte des Bürgersteiges ist durch Abschaufeln des Schnees oder Loshacken des Eises und durch Bestreuen mit abgestumpften Stoffen (Asche, Sand, Sägemehl) zu beseitigen. Besteuen mit Salz ist verboten, wenn hierdurch der Oberflächenbelag der Wege beschädigt werden kann. Bei Straßen oder Plätzen ohne Bürgersteig ist längs der Häuser oder Platzgrenze ein Gehstreifen von mindestens 1,5 Metern für den Fußgängerverkehr freizuhalten. Die Räumung betrifft sowohl die bebauten als auch die unbebauten Grundstücke. Geräumter Schnee ist so zu lagern, dass der Verkehr nicht beeinträchtigt wird und das Schmelzwasser abfließen kann. Der Räum- und Streupflicht ist während der allgemeinen Verkehrszeiten, notfalls mehrmals am Tage, nachzukommen. Die allgemeinen (üblichen) Verkehrszeiten sind: Dudenhofen: Uhr Hanhofen: Uhr Harthausen: Uhr Römerberg: Uhr Rein vorsorglich weisen wir darauf hin, dass bei Nichterfüllung der Reinigungspflicht ein Bußgeld bis zu 250,00 verhängt werden kann. Wir bitten Sie eindringlich, dafür zu sorgen, dass vor Ihrem Anwesen die Reinigungspflicht beachtet wird. Der komplette Satzungstext kann beim Ordnungsamt der Verbandsgemeindeverwaltung eingesehen werden. Für das Verständnis bedanken wir uns. Einladung ins Café International In Römerberg leben ganz verschiedene Leute: Einheimische und Zugezogene, Menschen aus anderen Regionen Deutschlands und Leute aus verschiedenen Ländern und Kontinenten. Ihnen allen möchten wir die Möglichkeit geben, sich näher kennenzulernen. Dazu wollen wir einmal im Monat einen Treffpunkt anbieten: Das Café International im Pfarrheim in Berghausen. Bei kleinem Imbiss und je nach Witterung kalten und warmen Getränken wollen wir für ca. 2 Stunden Gelegenheit geben, sich zu unterhalten, Erfahrungen auszutauschen und Tipps fürs tägliche Leben weiter zu geben. Besonders die neuzugezogenen Mitbürgerinnen und Mitbürger und die Flüchtlinge die hier leben heißen wir herzlich willkommen. Das Cafe International findet wieder am Sonntag, dem , ab Uhr, im Pfarrheim Berghausen statt. Wir freuen uns auf viele Gäste. Wer selbst einen Kuchen oder Gebäck für das Büfett mitbringen möchte, ist dazu herzlich eingeladen. Für Kaffee/Tee und sonstige Getränke ist gesorgt. Der Arbeitskreis Asyl, Römerberg Sprechstunden für Bürger der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen im Bereich Asyl Wir möchten Sie gerne darauf hinweisen, dass unser Pädagoge Nizar Trabelsi ab sofort Sprechstunden im Bereich Asyl anbietet. Diese Sprechstunden sollen vor allem im Hinblick auf die

9 Ausgabe 50/15. Dezember 2016 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 9 Hilfe für Flüchtlinge So können Sie helfen

10 Seite 10 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 50/15. Dezember 2016 Interessentenbogen Flüchtlingshilfe Ich bin bereit zu helfen Name Vorname Straße, Hausnummer Ort Telefon Fremdsprachen Folgende Hilfe möchte ich anbieten: (z. B. Nachhilfe, Sprachkurs, Kinderbetreuung, Fahrdienst, ) an folgenden Wochentagen: zu folgender Uhrzeit: Mo Di Mi Do Fr Sa So Bemerkungen Bitte senden Sie dieses Formular an: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Fachbereich 3, Sozialverwaltung Konrad-Adenauer-Platz Dudenhofen oder per an: fluechtlingshilfe@vgrd.de

11 Ausgabe 50/15. Dezember 2016 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 11 Integration und das gemeinschaftliche Zusammenleben der Asylbewerber/innen in der Gemeinde dienen. montags Uhr Am Rathaus 3, Römerberg (Nebengebäude Rathaus) donnerstags Uhr, Konrad-Adenauer-Platz 6, Dudenhofen (Rathaus, Zimmer 44) Mitteilungen der Kreisverwaltung Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Tel Europaplatz 5, Ludwigshafen Frauenbeauftragte des Rhein-Pfalz-Kreises Frau Barnewald (Tel ) im Kreishaus Ludwigshafen, Europaplatz 5 Sprechstunden des Behindertenbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises Herr Gerhard Michel ist Ansprechpartner für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige, gerhard.michel@kv-rpk.de Jeden 1. Mittwoch im Monat von bis Uhr oder nach Vereinbarung Kreisverwaltung, Europaplatz 5, Ludwigshafen, EG, Zimmer 48, Tel (während Sprechzeiten) Fachberatung und Vermittlung Kindertagespflege Zi. 134, Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Südlicher Landkreis: Sabine Asal-Frey, Tel , sabine.asal-frey@kv-rpk.de Langjährige Kreistagsmitglieder erhalten Freiherr-vom-Stein-Plakette Innenminister Roger Lewentz hat am 25. Oktober 2016 in Kirchheimbolanden die Freiherr-vom-Stein-Plakette an 40 verdiente Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker aus dem ehemaligen Bezirk Rheinhessen-Pfalz vergeben. Aus dem Rhein- Pfalz-Kreis wurden Christine Hinderberger aus Schifferstadt, Reinhard Roos aus Böhl-Iggelheim und Heinz-Peter-Schneider aus Römerberg im Beisein von Kreisbeigeordnetem Manfred Gräf ausgezeichnet. Den im Oktober verhinderten Heinz-Peter Schneider zeichnete Landrat Clemens Körner in der Sitzung des Kreistages am 5. Dezember 2016 aus. Seit 1954 wird die Freiherr-vom-Stein-Plakette seit 2001 alle drei Jahre an Bürgerinnen und Bürger als Auszeichnung ihres kommunalpolitischen Engagements verliehen. Auch heute noch ist Steins Überzeugung aktuell, dass eine positive Entwicklung von Staat und Gesellschaft ohne die aktive und konstruktive Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger nicht möglich ist. Daher ist es wichtig, dass wir Leistungen von Frauen und Männern würdigen, die sich durch ihren langjährigen Einsatz in einem kommunalpolitischen Ehrenamt hervorgetan haben, betonte der Innenminister im Rahmen der Feierstunde. Landrat Clemens Körner würdigte das Engagement der drei Kreistagsmitglieder: Christine Hinderberger, Reinhard Roos und Heinz-Peter Schneider prägen seit vielen Jahren in unterschiedlichen Funktionen die Kreispolitik mit. Neben ihrer Mitgliedschaft im Kreistag sind sie auch vor Ort im Stadtrat beziehungsweise Gemeinderat vertreten Reinhard Ross von 1989 bis 2007 sogar als Bürgermeister von Böhl-Iggelheim und hatten damit maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung des Landkreises und der Gemeinden. Ich danke ihnen für ihr langjähriges Engagement und möchte alle Kreisbürger ermutigen, sich die Geehrten als Vorbild zu nehmen und sich zu engagieren. Christine Hinderberger ist seit 1989 Mitglied des Stadtrates Schifferstadt und seit 2004 Mitglied des Kreistages. Sie hat sich während dieses Engagements in mehreren Ausschüssen und Beiräten sowie im Stadtrat Schifferstadt als stellvertretende Fraktionsvorsitzende engagiert. In der CDU führte sie über lange Jahre die Vereinigung der Frauen Union. Daneben ist sie in der katholischen Kirche und im Stiftungsrat der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt e.v. aktiv. Reinhard Roos ist seit 37 Jahren Mitglied des Kreistages und hierbei in mehreren Ausschüssen aktiv. Von 1989 bis 2007 war er hauptamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Böhl-Iggelheim und zuvor, ab 1975, Mitglied des Gemeinderates. In seiner langen ehrenamtlichen Zeit war er unter anderem Kreisvorsitzender des Gemeinde- und Städtebundes und dort auf Bezirks- und Landesebene aktiv. Daneben ist er seit vielen Jahren Mitglied im Verwaltungsrat der Sparkasse und im Verbandsausschuss des Kreiswohnungsverbandes, wo er von 1989 bis 1994 und seit 2002 Vorsitzender des Verbandsausschusses ist. Im DRK Böhl-Iggelheim ist er seit 1989 Vorsitzender und beim Landgericht Frankenthal seit 2008 als Schöffe aktiv. Für seine zahlreichen ehrenamtlichen Verdienste wurde er unter anderem mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt. Heinz-Peter Schneider ist seit 1999 Mitglied im Kreistag und seit 1992 mit Unterbrechungen im Gemeinderat Römerberg bzw. im Verbandsgemeinderat Römerberg-Dudenhofen aktiv. In dieser Zeit war er von 1994 bis 1999 ehrenamtlicher Beigeordneter der Gemeinde Römerberg. Im Kreistag ist Heinz-Peter Schneider seit 2009 Vorsitzender der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, nachdem er von 1999 bis 2009 das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden innehatte. Neben seiner kommunalpolitischen Tätigkeit war er Schöffe am Oberverwaltungsgericht Koblenz. 39 Personen erhalten deutsche Staatsbürgerschaft Am 7. Dezember 2016 hat Landrat Clemens Körner 39 Personen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis ihre Einbürgerungsurkunde verliehen. Sie werden damit zu deutschen Staatsbürgern und können einen deutschen Ausweis beantragen. Landrat Clemens Körner gratulierte allen für ihre Entscheidung zur deutschen Staatsbürgerschaft. Ich freue mich, dass Sie sich zur Einbürgerung entschieden haben. Der Rhein-Pfalz-Kreis ist ein lebendiger Landkreis. Nutzen Sie daher die vielen Angebote, aber bringen Sie sich auch ehrenamtlich ein. Unsere Gesellschaft braucht ehrenamtliches Engagement in Vereinen, Parteien und Organisationen, sagte der Landrat. 36 Erwachsene, zwei Jugendliche und ein Kind wurden bei der anschließenden Verleihung der Urkunden eingebürgert. Die älteste Person ist 68 Jahre alt, die jüngste 12 Jahre. Viele der Eingebürgerten leben schon lange in Deutschland und dem

12 Seite 12 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 50/15. Dezember 2016 Rhein-Pfalz-Kreis, eine Person seit mittlerweile 51 Jahren. Neun Personen gaben ihre bisherige Staatsangehörigkeit auf, 30 Personen behalten ihre alte Staatsbürgerschaft weiterhin, was für Bürger eines Staates der Europäischen Union zulässig ist. Als bleibende Erinnerung erhielten die Eingebürgerten neben der Urkunde eine Ausfertigung des Grundgesetzes und als besonderes Geschenk einen USB-Stick des Rhein-Pfalz-Kreises mit aktuellen Filmen über den Landkreis. Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde von Anna-Lisa Wies und vom Leiter der Musikschule Christoph Utz. Großes Weihnachtskonzert der Musikschule Die Musikschule des Rhein-Pfalz-Kreises lädt zum großen Weihnachtskonzert am 18. Dezember 2016 (4. Advent) um Uhr in die katholische Kirche St. Medardus in Mutterstadt (Ecke Obere Kirchstraße/Rheingönheimer Straße). Am Konzert wirken der Kinder- und Jugendchor Juventus Vocalis, das Jugendstreichorchester und Bläser der Musikschule, das Schlagzeugensemble SchlagArt Pfalz und Annika Bertz an der Harfe mit. Es werden Werke von Georg Friedrich Händel, John Leavitt, Antonio Vivaldi und weihnachtliche Chormusik gespielt. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 6, Euro und für Kinder 3,50 Euro. Karten können bei der Musikschule im Kreishaus ( ; oder in der Verbandsgemeindeverwaltung Dannstadt-Schauernheim ( ; bestellt werden. Zinsanpassungen bei ISB-Darlehen Wohneigentum und Modernisierung Wohneigentum Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) passt die Zinssätze um 0,2 Prozent für die nachrangig gesicherten ISB-Darlehen Wohneigentum und Modernisierung Wohneigentum an: Für die Schaffung und die Modernisierung selbst genutzter Wohnimmobilien sind ab 5. Dezember 2016 Zinsen in Höhe von jährlich 1,50 Prozent bei einer Zinsfestschreibung von zehn Jahren zu zahlen. 1,90 Prozent und 2,10 Prozent im Jahr beträgt der Zinssatz bei Zinsfestschreibungen von 15 beziehungsweise 20 Jahren. Zusätzlich bietet die ISB beim Neubau oder Erwerb einer selbst genutzten Immobilie eine Festschreibung des Zinssatzes von 2,35 Prozent bis zur Vollrückzahlung innerhalb von rund dreißig Jahren an. Mit der Zinsanhebung reagiert die Förderbank auf die aktuellen Entwicklungen am Markt. Das Angebot der ISB, lange Laufzeiten, niedrige Zinssätze und eine Tilgungsrate von 2,20 Prozent miteinander zu kombinieren, ermöglicht es insbesondere jungen Familien, die Finanzierung eines Eigenheims sicher und langfristig zu planen. Beispielsweise kann ein Vierpersonenhaushalt mit einem Jahresbruttoeinkommen in Höhe von Euro das ISB-Darlehen Wohneigentum beantragen. Alle Informationen zu den Konditionen und zur Ausgestaltung der Förderprogramme finden Interessierte im Internet unter www. isb.rlp.de und bei der Kreisverwaltung (Wohneigentum: Petra Fiederer, ; Modernisierung: Sabine Lippert, ). Agrarförderung: Wichtige Hinweise und Termine zum eantrag Ausgehend von der Forderung der Europäischen Kommission, dass künftig die Antragstellung im Bereich der Agrarförderung grafisch zu erfolgen hat, werden bereits ab dem Jahr 2017 keine Papierunterlagen mehr versandt. Zur Vorbereitung auf die elektronische Antragstellung veranstaltet der Bauern- und Winzerverband (BWV) in Zusammenarbeit mit dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) und den Kreisverwaltungen die nachfolgenden Informationsveranstaltungen. Da die Teilnehmerzahl auf jeweils 150 Personen begrenzt ist, wird um Anmeldung unter Telefon gebeten. 13. Februar 2017, bis Uhr, AULA des DLR, Breitenweg 71, Neustadt 15. Februar 2017, bis Uhr, AULA des DLR, Breitenweg 71, Neustadt 16. Februar 2017, bis Uhr und bis Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 200, Hochstadt 20. Februar 2017, bis Uhr und bis Uhr, Palatinum, Bohligstraße 1, Mutterstadt Zu folgenden Terminen werden Webinare angeboten. 2. März 2017, bis Uhr 7. März 2017, bis Uhr 8. März 2017, bis Uhr 9. März 2017, bis Uhr 14. März 2017, bis Uhr Die Anmeldung für die Webinare kann ab sofort über die Homepage des Supports erfolgen. Unter dem folgenden Link gelangen Interessierte direkt zur Anmeldung: adobeconnect.com/content/connect/c1/ /en/events/ catalog.html Es wird empfohlen sich bereits vor der Antragstellung (z.b. über Winter) und nicht erst ab Beginn des Antragsverfahrens, mit der Software vertraut zu machen. So kann auch intensiver auf die jeweiligen Fragen eingegangen werden. Die Demo- und Antragsversion ist ganzjährig auf der Homepage des DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück ( global/inetcntr.nsf/dlr_web_full.xsp?src=616872n174&p1=57r- G4CPY55&p3=SXP6I7GS55&p4=JM94D5V1SK) abrufbar. Technische Fragen, die Bedienung, Download und Programmsoftware betreffend, werden auch vom DLR beantwortet. Telefonisch über die Hotline ( ), montags bis donnerstags von bis Uhr und freitags von bis Uhr oder über Schwimmkurse für jedes Alter in den Kreisbädern Das Aquabella Mutterstadt und das Kreisbad Schifferstadt bieten für unterschiedliche Altersstufen im Frühjahr 2017 Schwimmkurse an. Sowohl Anfänger als auch Gelegenheitsschwimmer kommen beim Erwachsenenschwimmkurs auf ihre Kosten. Über einen Zeitraum von sechs Wochen erhalten sie in zwölf Unterrichtseinheiten die Möglichkeit, das Schwimmen neu zu erlernen oder bereits vorhandene Fähigkeiten zu vertiefen. Die Kurse finden vom 18. Januar bis 23. Februar 2017 immer mittwochs und donnerstags von bis Uhr statt. Die Kursgebühr beträgt 120 Euro (inklusive Eintrittsgebühren). Der Kartenvorverkauf beginnt am Mittwoch, 21. Dezember 2016, ab Uhr, im Kassenbereich des Aquabella Mutterstadt. Für die jüngeren Schwimmbegeisterten bietet das Kreisbad Schifferstadt zwei Kurse ab fünf und acht Jahren vom 17. Januar bis 9. Februar 2017 und vom 14. März bis 6. April 2017 an. Die Kurse umfassen zwölf Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten und finden immer dienstags bis donnerstags statt. Die Kurse ab 5 Jahren starten um Uhr, ab 8 Jahren um Uhr. Die Kursgebühr beträgt 80 Euro. Die Anmeldung zu den Kursen beginnt am 9. Dezember 2016 ab Uhr im Kreisbad Schifferstadt. Für die Kleinsten bietet das Aquabella Mutterstadt Babyschwimmkurse an. Das Planschen mit Mama oder Papa macht den Kleinen nicht nur sichtlich Spaß, es fördert zusätzlich auch die motorische Entwicklung des Nachwuchses. Die Anfängerkurse finden vom 23. Januar bis 6. März 2017 immer montags von bis Uhr und vom 26. Januar bis 2. März 2017 immer donnerstags von bis Uhr statt. Zusätzlich findet für alle, die bereits einen Anfängerkurs belegt haben, vom 26. Januar bis 2. März 2017 immer donnerstags von bis Uhr ein Fortgeschrittenenkurs statt. Die Kursgebühr beträgt 50 Euro (inkl. 1 Begleitperson). Der Verkauf beginnt am Montag, 9. Dezember 2016, im Kassenbereich des Aquabella Mutterstadt. Bei Anmeldung ist nur Barzahlung möglich. Weitere Informationen unter

13 Ausgabe 50/15. Dezember 2016 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 13 Außerhalb der telefonischen Sprechstunden ist auch Kontakt über den unter der oben genannten Rufnummer geschalteten Anrufbeantworter oder über möglich. Bad-Öffnungszeiten 1. Sept Mai 1 außerhalb der Ferien innerhalb der Ferien Montag 13:00-18:00 12:00-18:00 Dienstag 14:00-21:00 12:00-21:00 Mittwoch 14:00-21:00 12:00-21:00 Donnerstag 07:00-10:00 07:00-21:00 14:00-21:00 Freitag 07:00-10:00 07:00-21:00 14:00-21:00 3 Samstag 12:00-17:00 12:00-17:00 Sonntag 08:00-12:00 08:00-12:00 Sauna-Öffnungszeiten Montag 13:00-21:00 Herren Dienstag 09:00-21:00 Damen Mittwoch 13:00-21:30 Herren Donnerstag 09:00-22:00 Damen Freitag 13:00-21:30 gemischt Samstag 10:00-17:00 gemischt Sonntag 08:00-12:00 gemischt 1) Wetterbedingte Abweichungen möglich 2) Nur für Erwachsene geöffnet 3) 14:00-17:00 Uhr Spielnachmittag Schulnachrichten, Kita und sonstige Bildungseinrichtungen Elternlotsendienst vom Dudenhofen: Harthausen: Wortberg Monika, Sarafin Rolf u. Renje Leo / Lauer Dorothee u. Joachim Adventsfenster in Harthausen am 4. Advent Sonntag, , um Uhr, im Hof der Karl-Hufnagel-Grundschule Der Förderverein der Grundschule in Harthausen öffnet am 4. Advent ein Adventsfenster. Neben einer Geschichte und Liedern, die wir gemeinsam singen, lädt das Fenster bei wärmenden Getränken, frischen Waffeln und Laugenstangen zu netten Gesprächen und zum Verweilen ein. Tassen/Becher bitte selbst mitbringen. Kreisbad Römerberg Telefon: / Viehtriftstraße 106 Telefax: / Römerberg-Heiligenst. Internet: Saunanacht im Kreisbad Maxdorf-Lambsheim Am 16. Dezember 2016 veranstaltet das Kreisbad Maxdorf/ Lambsheim eine irisch-schottische Saunanacht. Ab Uhr werden die Besucherinnen und Besucher mit edlen Düften und romantischer Musik verwöhnt. In der in Kerzenlicht getauchten Schwimmhalle ist ab Uhr textilfreies Schwimmen möglich. Das Kreisbad schließt an diesem Tag erst um Uhr. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich eine Woche vor Weihnachten im Kreisbad zu entspannen und eine Auszeit vom Vorweihnachtsstress zu nehmen. Weitere Informationen unter Der Förster informiert Offene Krabbelgruppe und Müttertreff in der Kindertagesstätte Naseweis Iggelheimer Str. 33 a Dudenhofen Tel Fax kitanaseweis@gmx.de Väter und Großeltern sind auch herzlich willkommen. Jeden Dienstag, von bis Uhr in der Kita am 20. Dezember 2016 mit Frau Angelika Endres, Kinderkrankenschwester mit Zusatzausbildung für frühkindliche Entwicklung, Still- und Schwangerenberatung. Die erste Krabbelgruppe im neuen Jahr findet am 10. Januar 2017 zu gewohnter Zeit statt. Besuchen Sie uns, wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Baby kennenzulernen. Weitere Informationen bekommen Sie in der Kita. Sprechstunde und Brennholz Forstrevier Modenbach Förster Jürgen Render, zuständig für die Gemeindewälder in Dudenhofen, Freisbach, Hanhofen, Harthausen, Schwegenheim und Weingarten (Lohwald) ist für Bürgeranfragen und Brennholzkunden während einer telefonischen Sprechstunde immer dienstags von Uhr unter Tel persönlich erreichbar. Diese Sprechstunde gilt wie immer bis Ende März (außer der Weihnachts- und Osterferien). Außerdem liegen bis Weihnachten noch Brennholzanfrage-Formulare an den Broschürenauslagen in den Rathäusern in Dudenhofen und Schwegenheim während der jeweiligen Öffnungszeiten bereit oder können über (s.u.) angefordert werden. Ausgefüllte Formulare bitte direkt an das Forstrevier schicken Adresse ist auf dem Formular. Jugendforum Jugendpflege Hannes Nord Tel , juz-roemerberg@web.de Mo. Do., Uhr, Jugendtreff, Feuerwehrgerätehaus, Mechtersheimer Str. 39, Römerberg Sonja Heintz Tel o sonja.heintz@vgrd.de, Rathaus Dudenhofen, Konrad-Adenauer-Platz 6, Dudenhofen

14 Seite 14 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 50/15. Dezember 2016 Jugendtreff Dudenhofen Du suchst einen Ort an dem du lachen, spielen, erzählen, basteln, kochen und Freunde treffen möchtest Dann bist du hier genau richtig! Neue Öffnungszeiten: Dienstags für alle ab 7 Jahren von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr Freitags für alle ab 10 Jahren von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr (in den Ferien findet kein Jugendtreff statt) Du findest uns im Keller des Bürgerhaus Dudenhofen! Bei Fragen könnt ihr euch immer unter der Nummer melden Wir freuen uns auf euch! Alisa und Sonja Der Kindertreff für Kinder u. Teenies zwischen 8 und 13 Jahren in Berghausen Spielen, basteln, gemeinsam kochen, Brett- und Kartenspiele, kickern, Quatsch machen, Spaß haben, Outdoorspiele, Projekte und noch einiges mehr. Wir freuen uns, wenn ihr mal rein schaut! Berghäuser Straße 48 (im alten Bürgermeisteramt), oder ruft uns an: Tel.: Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag: 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr Lena und Hannes - Nix wie hin!- Bei uns gibt es viele Möglichkeiten. Neben einem Kicker und einem Dartspiel besteht die Möglichkeit, zu quatschen und Musik zu hören, ohne euere Geschwister oder eure Eltern. Eine große Sammlung an Brettund Kartenspielen können genau so genutzt werden wie unsere Internet-PC s. Das absolute High-Light zur Zeit: PS4 zocken auf einem 55 Riesen-TV. Wenn ihr zuhause oder in der Schule Probleme habt und nicht wisst, wem ihr euch anvertrauen könnt, findet ihr bei uns ein offenes Ohr. Wir freuen uns, wenn ihr mal rein schaut. Öffnungszeiten: Für Besucher zwischen 10 und 11 Jahren: Mi: Uhr Do: Uhr Fr: Uhr Für Besucher ab 12 Jahren: Mi: Do: Fr: Uhr Uhr Uhr Wenn jemand Fragen hat, einfach anrufen oder vorbeikommen, wir geben gerne Auskunft / , Mechtersheimerstraße 39 in Römerberg/Mechtersheim.

15 Ausgabe 50/15. Dezember 2016 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Büchereien KÖB Bücherei St. Gangolf Raiffeisenstraße 12, Dudenhofen, Tel Sonntag, Uhr / Mittwoch, Uhr und 24 Stunden 7 Tage im Internet: buecherei-dudenhofen@freenet.de Seite 15 Die Mediathek macht von Samstag, den , bis einschließlich Montag, den , Weihnachtsferien. Ab dem sind wir wieder für Sie da. Das Team der Mediathek wünscht allen Nutzern frohe Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! (&1/2&(&1/2&(&12&(&/2& (&1/2&(&1/2&(&12&(&/2& Mediathek Römerberg Leiterin Corinna Seel Berghäuser Str. 38b Römerberg Tel Fax Mediathek-Roemerberg@t-online.de Öffnungszeiten: Di., Do., Fr Uhr, Mi Uhr, Sa Uhr Mit der ONLEIHE RLP auch an den Weihnachtstagen e-books entleihen Die Mediathek Römerberg macht auch dieses Jahr wieder Weihnachtsferien. Deshalb muss aber niemandem der Lesestoff ausgehen! Die eine Möglichkeit: Vor dem 24. Dezember vorbeikommen und reichlich Medien-Futter ausleihen sämtliche Medienarten können bis zum 13. Januar behalten werden. Oder Sie nutzen die ONLEIHE RLP, über die jeder angemeldete Nutzer der Mediathek digitale Medien entleihen kann rund um die Uhr und natürlich auch an den Feiertagen ( Ortsgemeinde Dudenhofen Sprechstunden Bürgermeister Peter Eberhard während der Dienststunden und nach Vereinbarung im Rathaus Dudenhofen, Zimmer 50, II. OG, Tel Beigeordneter Roni Zürker nach tel. Vereinbarung, Tel oder Handy: Aufgabenbereiche: Gemeindewerke und Friedhof Dudenhofen. Auch die Wärmeversorgung (Gewinn i.h.v ,00) und der Gasvertrieb (Gewinn i.h.v ,94 ) schlossen mit einem positiven Ergebnis ab. Der Wirtschaftsprüfer Dr. Burret, Ludwigshafen, hat den Jahresabschluss 2015 der Gemeindewerke Dudenhofen geprüft und einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Der Jahresabschluss, der Lagebericht, der Bestätigungsbericht und der Bestätigungsvermerk für das Wirtschaftsjahr 2015 der Gemeindewerke Dudenhofen liegen zur Einsichtnahme in der Zeit vom bis einschließlich während der Dienststunden im Rathaus, Zimmer 36, öffentlich aus. Öffentliche Bekanntmachungen Gemeindewerke Dudenhofen Dudenhofen, den Bekanntmachung Feststellung der Bilanz und Erfolgsrechnung der Gemeindewerke Dudenhofen für das Jahr 2015 Der Ortsgemeinderat Dudenhofen hat in seiner Sitzung vom die Bilanz und Erfolgsrechnung der Gemeindewerke Dudenhofen für das Wirtschaftsjahr 2015 festgestellt. Das E-Werk schloss mit einem Gewinn von ,20 ab. Das Wasserwerk erzielte ebenfalls einen Gewinn i.h.v ,72 Jagdgenossenschaft Dudenhofen Die Niederschrift über die Versammlung der Jagdgenossenschaft Dudenhofen vom liegt gem. 5 Abs. 6 der Satzung der Jagdgenossenschaft in der Zeit vom bis einschl während der üblichen Geschäftszeiten im Rathaus Heiligenstein der Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen, Zimmer 86, 1. OG, zur Einsichtnahme durch die Jagdgenossen öffentlich aus. gez. Peter Eberhard Vorsitzender

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Römerberger Weihnachtsmarkt WEIHNACHTSMARKT HANHOFEN. Weihnachtsmarkt in Harthausen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen

Römerberger Weihnachtsmarkt WEIHNACHTSMARKT HANHOFEN. Weihnachtsmarkt in Harthausen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg RömerbergDudenhofen h im s auc ie u n g r d. d e S n e v. ch www Besu In t e r ne t! Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Nr. 1 Jahrgang 6 08. Januar 2015 Amtliche Bekanntmachungen: Bekanntmachung Jahresabschluss 2013 der Wirtschaftsförderungs-

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde RÖmeRbeRG

Amtsblatt der Gemeinde RÖmeRbeRG www.roemerberg.de Amtsblatt der Gemeinde RÖmeRbeRG Unsere Gemeinde in der Einer für alle, alle für einen. Teamgeist und mannschaftliche Geschlossenheit gehören beim Fußball wie bei anderen Sportarten zu

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 347 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 92 15.05.2015 Bekanntmachung der Sitzung des

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15/4347. des Abgeordneten Dr. Axel Wilke (CDU) und

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15/4347. des Abgeordneten Dr. Axel Wilke (CDU) und LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode Drucksache 15/4347 10. 03. 2010 Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Axel Wilke (CDU) und Antwort des Ministeriums der Finanzen Förderanträge aus dem Bereich der

Mehr

Satzung. 1 Reinigungspflichtige

Satzung. 1 Reinigungspflichtige Satzung der Ortsgemeinde Untershausen über die Reinigung öffentlicher Straßen vom 24.11.1989, zuletzt geändert durch Euroanpassungssatzung vom 11.02.2002 1 Reinigungspflichtige (1) Die Straßenreinigungspflicht,

Mehr

SATZUNG über die Reinigung der öffentlichen Straßen und Wege

SATZUNG über die Reinigung der öffentlichen Straßen und Wege SATZUNG über die Reinigung der öffentlichen Straßen und Wege Die Gemeinde Schiffweiler erlässt aufgrund 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes, Teil A Gemeindeordnung- in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 16. 1. Februar April 2010 2012 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Abteilungen und Ämter von A bis Z

Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilung Bildung, Kultur und Immobilien Bezirksstadtrat Stephan Richter (SPD) Telefon: 90293-6001, Telefax: 90293-6005 E-Mail: buero.stephan.richter@ba-mh.verwalt-berlin.de

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde Weisel vom 18.11.2002

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde Weisel vom 18.11.2002 Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde Weisel vom 18.11.2002 Der Gemeinderat Weisel hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO) in Verbindung mit 17 des Landesstraßengesetzes

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

kita zwärgeland Betriebsreglement Inhalt

kita zwärgeland Betriebsreglement Inhalt kita Betriebsreglement Inhalt 1. Einleitung 2. Sinn und Zweck 3. Trägerschaft 4. Leitung und Team 5. Aufnahmebedingungen 6. Anmeldung 7. Eingewöhnungen 8. Öffnungszeiten, Ferien und Feiertage 9. Betreuungsmöglichkeiten

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Informationen für unsere Kunden Unser Strom Unser Gas Unser Wasser

Informationen für unsere Kunden Unser Strom Unser Gas Unser Wasser Informationen für unsere Kunden Unser Strom Unser Gas Unser Wasser Unsere Stadtwerke Stadtwerke Bad Dürkheim GmbH Salinenstraße 36 67098 Bad Dürkheim www.sw-duerkheim.de KUNDEN-Informations-Zentrum Unser

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Lesefassung der Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde Dernbach vom 13. November 2001, zuletzt geändert am 04.

Lesefassung der Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde Dernbach vom 13. November 2001, zuletzt geändert am 04. Lesefassung der Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde Dernbach vom 13. November 2001, zuletzt geändert am 04. November 2008 Der Gemeinderat hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Donnerstag, den 10. 1. April 2010 2014 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde mit den Ortsgemeinden, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde Donnerstag, den 10. April 2014

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2006 Datum: 04.01.2006 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN SERVICELEITFADEN ABENDESSEN Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr einnehmen. Bei unsern Gästen, die Übernachtung mit Halbpension gebucht haben, ist das

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Inhalt dieser Ausgabe:

Inhalt dieser Ausgabe: Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen Banken

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde Burgen vom 18.03.2003

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde Burgen vom 18.03.2003 Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde Burgen vom 18.03.2003 Der Gemeinderat Burgen hat am 17.03.2003 auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO) in Verbindung mit 17 des Landesstraßengesetzes

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor.

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz 14. Jahrgang Bad Saarow, 06.03.2014 Nr. 03 Sprechzeiten des

Mehr

www.cdu-vettweiss.de Joachim Kunth Ihr Bürgermeisterkandidat für alle Orte VETTWEISS

www.cdu-vettweiss.de Joachim Kunth Ihr Bürgermeisterkandidat für alle Orte VETTWEISS www.cdu-vettweiss.de Bewährtes erhalten Neues gestalten Joachim Kunth Ihr Bürgermeisterkandidat für alle Orte VETTWEISS Liebe Bürgerinnen und Bürger, in den vergangenen Monaten haben Sie bereits einiges

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde Waldleiningen vom 14. 12. 2000

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde Waldleiningen vom 14. 12. 2000 Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde Waldleiningen vom 14. 12. 2000 Auf Grund des 17 Landesstraßengesetz (LstrG) vom 01.08.1977 (GVBl. 1977 S. 273) in der zurzeit geltenden

Mehr

Stadtwerke Reinfeld (Holstein) - Ver- und Entsorgung -

Stadtwerke Reinfeld (Holstein) - Ver- und Entsorgung - Stadtwerke Reinfeld (Holstein) - Ver- und Entsorgung - Sehr geehrter Kunde, als Anlage erhalten Sie den Antrag für einen Frischwasserhausanschluss in Reinfeld. Bitte senden Sie den Antrag ergänzt und unterschrieben

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Merkblatt: (Abschluss der zahnärztlichen Ausbildung innerhalb der Europäischen Union)

Merkblatt: (Abschluss der zahnärztlichen Ausbildung innerhalb der Europäischen Union) Merkblatt: (Abschluss der zahnärztlichen Ausbildung innerhalb der Europäischen Union) Sprechzeiten (telefonisch): Montag und Freitag von 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr Mittwoch von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Sprechtage

Mehr

Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches 6/08 Amtsblatt der 11.07.2008 Inhalt Seite 75. 76. 77. 78. 79. 80. 81. 82. 83. 84. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentralen ab 1. April 2014

Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentralen ab 1. April 2014 Bereitschaftsdienste 50/2015 Feuer/Notruf 112 Wehrleiter Roland Sommerfeld 06504/ 1421 Stellvertreter Marko Haink 06504/954580 Stellvertreter Ralf Mattes 0176/72593298 Polizei Notruf 110 Polizeiinspektion

Mehr

Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben

Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Diavortrag Serengeti darf nicht sterben mit Uwe Wasserthal Sonntag, 11. Februar 2007 14.30 Uhr Pavillon - Haus Waldeck Tanztee Technische Leitung und Moderation: Carsten

Mehr

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag 8 2 Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag der Stadt Griesheim für alle Senioren ab 65 Jahren Karten erhältlich beim Sozialamt und im Seniorenbüro der Stadt

Mehr

Satzung der Ortsgemeinde Schwabenheim über die Reinigung öffentlicher Straßen vom 01.02.2008

Satzung der Ortsgemeinde Schwabenheim über die Reinigung öffentlicher Straßen vom 01.02.2008 Satzung der Ortsgemeinde Schwabenheim über die Reinigung öffentlicher Straßen vom 01.02.2008 Aufgrund des 24 der Gemeindeordnung von Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153)

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern! Anmeldetermin für das Landauer Ferienprogramm ist am. Samstag, 12. Juli 2014. um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau

Liebe Kinder, liebe Eltern! Anmeldetermin für das Landauer Ferienprogramm ist am. Samstag, 12. Juli 2014. um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau Liebe Kinder, liebe Eltern! Anmeldetermin für das Landauer Ferienprogramm ist am Samstag, 12. Juli 2014 um 8.45 Uhr in der Feuerwache Landau Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr! Ende ca. 11.30 Uhr!!!

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts-

Mehr

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ PRO MUSICA-Plakette Informationen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ STIFTUNG Die PRO MUSICA-Plakette hat Bundespräsident

Mehr

Name Ansprechpartner Adresse Telefon Internet Sprechzeiten Bemerkungen. verwaltung@hsthannhausen.de nach Vereinbarung 08281/2610

Name Ansprechpartner Adresse Telefon Internet Sprechzeiten Bemerkungen. verwaltung@hsthannhausen.de nach Vereinbarung 08281/2610 Kontaktadressen für Kinder, Jugendliche und Eltern bei sexuellem Missbrauch, sexueller Gewalt, Gewalterfahrungen und anderen Krisenlagen im Bereich des Staatlichen Schulamtes Günzburg Stand: 19.April 2010

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 2. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung über Wegerechtsverfahren 2 Veröffentlichung des Beteiligungsberichtes 2013 3 Bekanntmachung der Delphin Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG: 4 Jahresabschluss

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Maria Joecks Andrea Kohlmeyer Carsten Wirth Sehr geehrte

Mehr

Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück

Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück Stand: Januar 2015 Gasthaus Stüber Simmerner Straße 4, 55469 Altweidelbach Telefon: +49 (0) 6761/27 63 Gaststätte "Zum Pferdestall" Schulstraße

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 7. Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Eisenberg am Mittwoch, den 29.04.2015 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 18:30 Uhr 19:30 Uhr Die schriftliche

Mehr

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Februar 2016 TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Eltern-Kind Übungsleiter/in Sportstätte Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Mama fit - Baby mit! Tamara Behnke Udetstraße

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Programm Dülmener Winter 2014/2015

Programm Dülmener Winter 2014/2015 Dülmener Weihnachtsmarkt 03. Dezember bis 21. Dezember 2014 Öffnungszeiten: Mo bis Do von 15.00 bis 19.00 Uhr, Fr von 15.00 bis 21.00 Uhr, Sa bis So von 11.00 bis 19.00 Uhr Weihnachtsmarkt vor den Arkaden,

Mehr

Generationen helfen einander. gemeinnützig generationsübergreifend neutral

Generationen helfen einander. gemeinnützig generationsübergreifend neutral gemeinnützig generationsübergreifend neutral Generationenhilfe Büttelborn e.v. Generationenhilfe Nauheim e.v. Kleeblatt Kelsterbach e.v. Generationenhilfe Groß-Gerau e.v. Generationenhilfe Mainspitze e.v.

Mehr

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Einfach hin und sofort weg: selbst entsorgen im Wertstoffhof. Wertstoffhöfe in Ihrer Nähe. Alles muss raus, und das am liebsten

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 2 vom 23.01.2015 Verbandsgemeinde Aktiv für Mensch -f Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Datum Inhalt 19.01.15 Bekanntmachung der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 14/2013 Donnerstag, 26.09.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 49 Bekanntmachung über den Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über den Jahresabschluss

Mehr