wohn AUS 3 WIRD 1 Die neue Servicequalität im gemeinnützigen Wohnbau in Oberösterreich Nr Topprojekte In ganz Oberösterreich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "wohn AUS 3 WIRD 1 Die neue Servicequalität im gemeinnützigen Wohnbau in Oberösterreich Nr. 2 2013 Topprojekte In ganz Oberösterreich"

Transkript

1 Österreichische Post AG / Firmenzeitung 13Z F wohn KUNDENMAGAZIN OÖ WOHNBAU Nr AUS 3 WIRD 1 Die neue Servicequalität im gemeinnützigen Wohnbau in Oberösterreich Topprojekte In ganz Oberösterreich Bundesförderung Wie Sie profitieren

2 02 Rückblick Schnappschüsse Schlüsselübergaben, Gleichenfeiern, Spatenstiche Gleichenfeier zum Amts- und Geschäftsgebäude Perg, Herrenstraße ( ) Spatenstichfeier zu einem Wohn- und Geschäftshaus mit zwölf Wohnungen, Arztpraxis und Ausstellungsraum, Bad Wimsbach-Neydharting, Almeggerstraße ( ) Gleichenfeier zu 16 Reihenhäusern, Perg, Roseggerstraße ( ) Übergabe der Schlüssel zu zehn Mietkaufwohnungen, Gmunden, Schlagenstraße ( ) Übergabe der Schlüssel zu acht Mietkaufwohnungen, Hartkirchen, Feldweg ( ) Übergabe der Schlüssel zu sechs Reihenhäusern, Kronstorf, Orchideenstraße ( ) Übergabe der Schlüssel zu sieben Mietkaufwohnungen, St. Aegidi, Sonnenhang ( ) Auf nach Barcelona Gewinner reisen nach Spanien Wir gratulieren den Gewinnern unseres letzten Gewinnspiels, Herrn Markus und Frau Liga Ratzenböck, die einen Reisegutschein der Reisewelt nach Barcelona gewonnen haben, sehr herzlich! Die Übergabe des Gutscheins fand am 25. Juli im Beisein von Geschäftsführer Dr. Ferdinand Hochleitner sowie Personal- und Marketingleiter Mag. Rainer Barth bei der OÖ Wohnbau in Linz statt. V. l. n. r.: Dr. Ferdinand Hochleitner, Liga und Markus Ratzenböck mit Mag. Rainer Barth Impressum Medieninhaber und Herausgeber: OÖ Wohnbau Gesellschaft für den Wohnungsbau gemeinnützige GmbH, Blumauerstraße 46, 4020 Linz Chefredaktion: DI (FH) Christa Reisinger M. Sc., +43 (0) , Verlagsort: 4020 Linz Verteiler: Kunden Erscheinungsweise: 4-mal jährlich Layout und Redaktion: upart Werbung und Kommunikation GmbH, Schillerstraße 10, 4020 Linz Wir bitten Sie im Sinne einer besseren Lesbarkeit um Verständnis, dass auf die geschlechterspezifische Formulierung teilweise verzichtet wird. Selbstverständlich sind Frauen und Männer gleichermaßen angesprochen.

3 Überblick 03 Gemeinsam für unsere Kunden Inhalt Überblick Geschäftsführung Dr. Ferdinand Hochleitner MBA und Dr. Markus Rosinger Die wohnungsfreunde, GWB und gbv services vereinen ihre Kräfte zum neuen Unternehmen OÖ Wohnbau. Unser Ziel ist es, schlanke und klare Strukturen zu schaffen, um unsere drei Kernaufgaben bestmöglich erfüllen zu können: Schaffung von leistbarem Wohnraum in ganz Oberösterreich Unterstützung der oö. Gemeinden bei kommunalen Bauten Effiziente Hausverwaltungen für unsere Kunden Die OÖ Wohnbau ist ein oberösterreichischer Komplettanbieter im Wohn- und Kommunalbau. Wir stellen unseren Kunden zuverlässige Produkte bereit und unterstützen mit professionellen Dienstleistungen und kompetenter Beratung. Die Organisation der OÖ Wohnbau stellt sicher, dass wir auf die steigenden Anforderungen des wirtschaftlichen Umfeldes flexibel reagieren und den Wünschen unserer Kunden bestmöglich nachkommen können. Wir wünschen Ihnen nun gute Unterhaltung beim Schmökern in den Wohnträumen der OÖ Wohnbau! Dr. Markus Rosinger und Dr. Ferdinand Hochleitner MBA Geschäftsführung 02 Rückblick Glückliche neue Mieter 04 Leitartikel Aus 3 wird 1 05 Facts Hard Facts rund um OÖ Wohnbau 06 Interview Im Gespräch mit LH-Stv. Franz Hiesl und LR Dr. Manfred Haimbuchner 08 Wohnbau Unsere Topprojekte in der Stadt und am Land 12 Kommunalbau Unsere neuesten Projekte in Eferding und St. Marien 14 Service Unser neues Kundenportal ist online wir beraten Sie persönlich 16 Hausverwaltung Sanieren und von der Bundesförderung profitieren 18 Wohntipps Trendige Türen von DANA 21 Gesichter Kontaktieren Sie uns persönlich 23 Sicherheit Wissen, wie man hilft

4 04 Leitartikel AUS 3 WIRD 1 wohnungsfreunde + GWB + gbv services = Mit vereinter Kraft für Sie da Der Weg in eine erfolgreiche Zukunft im Sinne unserer Kunden ist nur durch eine verstärkte Zusammenarbeit möglich. Mit der OÖ Wohnbau setzen wir neue Impulse im gemeinnützigen Wohnbau. Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ, Dr. Heinrich Schaller Die wohnungsfreunde, GWB und gbv services haben sich zusammengeschlossen zur OÖ Wohnbau, zu Oberösterreichs Komplettanbieter und innovativem Partner für Wohnund Kommunalbau. OÖ Wohnbau steht für höchste Qualität, Sicherheit und Kompetenz für kleine bis große Bauvorhaben. Als Komplettanbieter offerieren wir unseren Kunden alles aus einer Hand: von der Grundstückswahl über die Planung, Bauleitung bis hin zur Verwertung, Verwaltung, Instandhaltung und Revitalisierung, erklärt Geschäftsführer Dr. Markus Rosinger. Das Angebot reicht von Mietwohnungen über geförderte Mietkaufreihenhäuser, Mietkaufwohnungen oder geförderte und frei finanzierte Eigentumswohnungen bis hin zu kommunalen Bauten, wie Kindergärten, Schulen, Feuerwehrhäusern usw. Als verlässlicher Partner mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Verwaltung von Wohnungseigentumsobjekten, Betreuungsbauten und des eigenen Mietbestands werden Kunden betreut, die ein umfangreiches Angebot in Anspruch nehmen. Mit OÖ Wohnbau alles aus einer Hand. Das Leistungsprogramm umfasst: Planung Wohn- und Kommunalbau Beratung und Vertrieb Betreuung, Bewirtschaftung, Instandhaltung Immobilienverwaltung von Wohn-, gewerblichen und öffentlichen Immobilien

5 Facts 05 Auf einen Blick Hard Facts rund um OÖ Wohnbau Wer wir sind Was wir leisten Für Sie da Seit über 60 Jahren am gemeinnützigen Wohnungsmarkt tätig Mit neuem Namen: OÖ Wohnbau, seit Oktober 2013 Firmensitz im Blumau Tower, Linz Rund 150 MitarbeiterInnen Größte Immobilienverwaltung in OÖ: Einheiten (davon Wohnungen) Kunden In mehr als 250 Gemeinden vertreten Schaffung von Wohnraum: - Miet- und Mietkaufwohnungen - Gefördertes Eigentum - Reihenhäuser - Frei finanzierte Wohnungen Bauvolumen 2013: - 42 Mio. EUR Neubau - 25 Mio. EUR Kommunalbau - 14 Mio. EUR Großinstandsetzung 2013: Fertigstellung von 228 Wohnungen und 29 Reihenhäusern 260 Kommunalbauprojekte: - 35 Schulen - 45 Kindergärten - 18 Gemeindeämter - 21 Feuerwehrhäuser... Öffnungszeiten: KundenCenter Blumau Tower: - Mo bis Do: 7:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr - Fr: 7:30 bis 12:00 Uhr Büro Gmunden - Di und Do: 8:30 bis 12:30 Uhr - Jeden ersten Mi im Monat: 8:30 bis 12:30 Uhr - Bzw. nach telefonischer Vereinbarung Büro Wels - Mo bis Do: 8:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 16:00 Uhr - Fr: 8:30 bis 12:00 Uhr

6 06 Interview Ich erwarte mir durch das neue Baurecht ein Einsparungspotenzial von 5 % für den Wohnbau. LH-Stv. Franz Hiesl Baurechtsnovelle 2013 Ein Gespräch mit LH-Stv. Franz Hiesl Die Broschüre Das moderne Oö. Baurecht Nützliche Hinweise und Tipps finden Sie auf: Aus welchem Grund wurde die Bauordnung novelliert? Wir stehen vor der Herausforderung, dass die Preise für den Wohnraum in den letzten Jahren stark gestiegen sind, und das ist natürlich eine enorme Belastung für die Menschen in unserem Land. In Oberösterreich haben wir bereits sehr früh reagiert, und ich habe daher eine Novellierung des Baurechts in Auftrag gegeben, um unnötige Kostentreiber aufzuspüren und zu eliminieren. Ich erwarte durch das neue Baurecht ein Einsparungspotenzial von 5 % für den Wohnbau. Können Sie uns bitte die wesentlichsten Neuerungen nennen? Grundsätze wie leistbares Wohnen, einfache Behördenverfahren und Kinder- bzw. Familienfreundlichkeit stehen im Mittelpunkt dieser Novelle. So haben wir etwa weitere Erleichterungen bei der Baufreistellung geschaffen, klare Regelungen für bestimmte Windkraft- und Photovoltaikanlagen getroffen und Kinderlärm-Klagen einen Riegel vorgeschoben. Dank des neues Baurechts wird auch das Bauen mit Holz erleichtert. Eine wesentliche Änderung gibt es auch bei den Hochwasserbestimmungen. In Zukunft müssen nämlich auch Wohngebäude, die hinter einer Hochwasserschutzanlage gebaut werden, die auf 100-jährliche Hochwässer ausgelegt ist, hochwassergeschützt geplant und errichtet werden. Welche Auswirkungen hat die Baurechtsnovelle auf die Barrierefreiheit? Wir haben die Bestimmungen über die Barrierefreiheit an den harmonisierten Standard angepasst und konnten eine Neuregelung finden, die sowohl den Wünschen der Behindertenverbände als auch dem Spargedanken des neuen oberösterreichischen Baurechts Rechnung trägt. Wenn zum Beispiel im Erdgeschoß ein barrierefreier, allgemein zugänglicher Nutzraum vorgesehen wird, braucht es in Zukunft keinen Aufzug zu den im Keller gelegenen Nutzräumen. Es geht auch um alternative Lösungen anstelle der erforderlichen Bewegungsflächen bei Türen, z. B. Leerverrohrungen für elektrische Türöffner. Hat die neue Bauordnung Auswirkung auf den Inhalt der Energieausweise? Den Energieausweis gibt es in Oberösterreich bereits seit Neu ist aber, dass aufgrund der Umsetzung der neuen EU-Gebäuderichtlinie die Primärenergie verpflichtend anzugeben ist.

7 Interview 07 Prinzipiell wird alles besser. Im Wesentlichen geht es darum, dass wir heute dafür Sorge tragen, dass auch in Zukunft die Bauleistung gesichert wird. Das heißt: Förderungsdschungel durchforsten, Doppelgleisigkeiten identifizieren und verschlanken. Denn nur eine konstante Bauleistung garantiert in Zukunft leistbare Mieten. LR Dr. Manfred Haimbuchner Wohnbauförderung neu Ein Gespräch mit LR Dr. Manfred Haimbuchner Was ist im Zuge der Novellierung der Wohnbauförderung OÖ anders geworden? Wir befragten den zuständigen Landesrat zu den wichtigsten Änderungen für den gemeinnützigen Wohnbau in den Bereichen Neubau und Sanierung. Herr Landesrat Dr. Haimbuchner, warum war diese Novellierung notwendig? Wir brauchen eine wirksame Mietpreisbremse. Hätten wir alles beim Alten gelassen, wären Mieten bei Erstbezug über die festgelegte Obergrenze von 3,65 EUR gestiegen. Das konnte ich nicht zulassen. Wer ist prinzipiell förderbar? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden? Prinzipiell jeder österreichische Staatsbürger sowie EWR-Bürger, der die Einkommensgrenzen erfüllt. Das ist uns deswegen wichtig, weil Einkommensgrenzen garantieren, dass nur jene in diesen Genuss kommen, die es brauchen. Förderbar sind auch Staatsangehörige nach fünf Jahren Hauptwohnsitz und 36 Monaten Einkommen mit Steuerleistung. Für viele Mieter wird es zusehends schwieriger, den Lebensaufwand samt Wohnungskosten abzudecken. Welchen Beitrag leistet dazu die OÖ Wohnbauförderung? Mieten müssen leistbar sein günstig sind sie ohnehin nicht mehr. Nur wenn wir konstant um die Wohnungen pro Jahr errichten, können wir sicherstellen, dass die Mieten auch im privaten Sektor nicht ins Uferlose steigen. Haben die neuen gesetzlichen Bestimmungen Auswirkungen auf die Anzahl der jährlich zu fördernden Wohnungen? Das hoffe ich sehr. Unsere Bemühungen richten sich in erster Linie auf ausreichenden Wohnraum zu leistbaren Preisen. Wenn das Angebot groß genug ist, werden auch die Preise gedämpft. Wie werden sich aus Ihrer Sicht der Wohnbau im Allgemeinen und der mehrgeschoßige Wohnbau im Speziellen weiter entwickeln? Es gibt viele Innovationen, wie zum Beispiel im Holzbau. Hier haben wir erreicht, dass nun auch bis ins fünfte Stockwerk gebaut werden kann. Besonders wichtig ist mir aber, dass wir bereits in der Planung kostenbewusst arbeiten. Darauf lege ich großen Wert. facts Neuerungen im Neubau Höherer Eigenmitteleinsatz der Bauträger (von 7 % auf 11 %) Anhebung der Baukostenobergrenzen Erweiterung des Qualitätsbeirats um den Wirtschaftlichkeitsbeirat Einführung von Raumklassen (2-Raum-Wohnung = max. 55 m², 3-Raum-Wohnung = max. 75 m², 4-Raum-Wohnung = max. 90 m², 5-Raum-Wohnung = max. 100 m²) Neue Normen/Berechnungen für Energieausweise: GEE (Gesamtenergieeffizienz- Faktor) statt HWB (Heizwärmebedarf) Altersgerechtes Wohnen ersetzt betreubares Wohnen (bedarfsorientierter, z. B. durch Entfall des verpflichtenden Betreuungsvertrags) Neuerungen bei Sanierungen Kosten-Nutzen-Rechnung im mehrgeschoßigen Wohnbau Vorzeitiger Baubeginn bei Wohnhäusern mit mehr als drei Wohneinheiten Nicht rückzahlbarer Bauzuschuss anstelle des Annuitätenzuschusses für alle Wohnhäuser Entfall der Beitragsverpflichtung von Gemeinden bei Objekten mit mehr als drei Wohneinheiten im Ortskern Handwerksbonus (Wohnhäuser bis drei Wohneinheiten)

8 08 Wohnbau Linz/ Grüne Mitte Ein neuer Stadtteil entsteht MODERN Insgesamt werden von der OÖ Wohnbau im neuen Stadtteil Grüne Mitte Linz 104 Wohnungen errichtet, wovon der erste Bauteil mit 51 Wohnungen bereits vermarktet ist und im Frühjahr des kommenden Jahres übergeben wird. Im jetzt ebenfalls in Bau befindlichen zweiten Abschnitt werden insgesamt 53 Wohnungen in vier Häusern errichtet, wobei dieses Projekt auch zwei Punkthäuser beinhaltet, die im Hof Richtung Park der Grünen Mitte gelegen sind. Die funktionellen, gleichzeitig aber auch sehr modern geplanten Wohnungsgrundrisse orientieren sich alle in Richtung Grüne Mitte und gewährleisten durch ihre Ausrichtung lichtdurchflutete Wohnräume und trotz der Zentrumslage ein verkehrsberuhigtes Wohnen. Natürlich tragen auch die hochwertige Bauausführung in Niedrigstenergiebauweise und die hohen energietechnischen und akustischen Standards zur besonderen Wohnqualität bei. Eine reichhaltige Infrastruktur und die Topverkehrsanbindung machen diesen neuen Stadtteil zusätzlich besonders begehrt. facts 53 Mietkauf-/Mietwohnungen Im 2. Bauabschnitt. 2-, 3- und 4-Raum-Wohnungen mit Wohnnutzflächen von m², Tiefgarage, Lift Fertigstellung Herbst 2014 Energiekennzahl: HWB-ref = 22,4 kwh/m²a bzw. 20,9 kwh/m²a Kirchschlag Reihenhäuser in der Nähe von Linz HOCH ÜBER LINZ Kontakt Sonja Scherzer Tel.: +43 (0) sonja.scherzer@ooewohnbau.at Wer die Nähe zum Linzer Zentralraum sucht, aber trotzdem die Idylle einer Landgemeinde schätzt, ist bei diesem Projekt richtig. Selten finden Sie bei einem Wohnprojekt die funktionierende Infrastruktur einer Landgemeinde, ein herrlich nach Süden ausgerichtetes Grundstück mit begeisterndem Ausblick Richtung Haselgraben und dem kurzen Weg nach Linz in einem Wohnbauprojekt vereint. Neben den gewohnt hohen Qualitätsstandards wie Wohnraumlüftung, Fußbodenheizung, Warmwasseraufbereitung über Solaranlage und Niedrigstenergiebauweise beeindrucken diese Mietkaufreihenhäuser durch die moderne Architektur und die großzügige Raumaufteilung. Die Terrassen und Eigengärten zu jedem Reihenhaus leisten darüber hinaus einen wesentlichen Beitrag zum überzeugenden Wohlfühlfaktor. facts 9 Mietkaufreihenhäuser m² Wohnnutzfläche Angebaute/integrierte Garage Fertigstellung Herbst 2014 Energiekennzahl: HWB-ref = 29,1 kwh/m²a

9 Wohnbau 09 Linz Wohnpark Poschacher- Schlössl ZENTRUMSNAH In zentrumsnaher Lage und der reizvollen Umgebung des Poschacher-Schlössls werden in zwei Bauetappen insgesamt 109 Wohnungen (1. Bauetappe bereits verwertet) errichtet. Das Projekt bietet alle notwendigen Einkaufs- und Infrastruktureinrichtungen fußläufig oder durch die gute Anbindung über den öffentlichen Verkehr und besticht durch eine ausgezeichnete Nutzungs- und Freiraumqualität. Diese ergibt sich durch die ansprechende Grundrissgestaltung samt Loggien und den großzügig angelegten Außenbereich mit Spielflächen. Auch die großzügigen, hellen Laubengänge gewährleisten eine optimale Nutzung des Tageslichtes. facts 35 Mietkauf-/Mietwohnungen 2. Bauetappe 3-Raum-Wohnungen mit m², Lift, Tiefgarage, Fernwärme Energiekennzahl: HWB-ref = 16,4 kwh/m²a Fertigstellung: Juni 2014 Wendling Wohnhaus in zentrumsnaher Lage FAMILIEN FREUNDLICH Kontakt Claudia Laukner Tel.: +43 (0) claudia.laukner@ooewohnbau.at In zentrumsnaher Lage wird in Wendling ein Wohnhaus mit acht Mietkauf-/Mietwohnungen errichtet. Das Wohnhaus erhält ein Gartengeschoß sowie zwei Wohngeschoße und wird mittels eines gemeinsamen Stiegenhauses erschlossen. Errichtet werden 2-Raum-Wohnungen mit Wohnflächen von ca. 48 m² und 3-Raum-Wohnungen mit Wohnflächen von ca. 75 m². Den Wohnungen im Erdgeschoß ist jeweils ein Gartenanteil zugeteilt, die Wohnungen im Obergeschoß erhalten Freiflächen in Form von Loggien (ca. 7 m²). Die Wohnungen sind nach Süden orientiert. Jede Wohnung erhält einen PKW-Abstellplatz im Freien. facts 8 Mietkauf-/ Mietwohnungen 2- und 3-Raum-Wohnungen mit m 2 Energiekennzahl: HWB-ref = 22 kwh/m²a Fertigstellung Herbst 2014

10 10 Wohnbau Rohrbach 38 moderne Wohnungen in drei Bauetappen NIEDRIGST ENERGIESTANDARD An der Harrauerstraße in Rohrbach erfolgt derzeit der Lückenschluss des mehrgeschoßigen Wohnbaus hin zur Einfamilienhausverbauung im Nordwesten von Rohrbach. Dieses südwestlich abfallende Grundstück eignet sich bestens für die versetzte Anordnung von drei Baukörpern, wobei unter dem jetzt im Bau befindlichen Haus 2 auch eine Tiefgarage für insgesamt 29 Wohnungen entsteht. Natürlich werden auch diese dem Niedrigstenergiestandard entsprechend errichtet und mit einem Gasbrennwertkessel, kombiniert mit einer Solaranlage, energietechnisch versorgt. Die großzügige Freiraumgestaltung und Planung dieser gesamten Wohnanlage ermöglicht auch, dass den Erdgeschoßwohnungen Eigengärten zugeordnet werden. facts 38 Mietkauf-/Mietwohnungen 2-, 3- und 4-Raum-Wohnungen mit m² Wohnnutzfläche, Tiefgarage, Lift Fertigstellung Haus 2 (15 Wohnungen derzeit im Bau) Frühjahr 2014 Energiekennzahl: HWB-ref = 20 kwh/m²a Perg Mietkaufreihenhäuser im Zentrum ZENTRALE LAGE Kontakt Ing. Klaus Asanger Tel.: +43 (0) klaus.asanger@ooewohnbau.at Dieses Mietkaufreihenhausprojekt in der Stifterstraße/Roseggerstraße vereint die aktuellen modernen Wohnungsstandards mit funktionellen, individuell vom Kunden auch mitgestaltbaren Wohnungsgrundrissen. Darüber hinaus werden diese Doppelhäuser auf einem Grundstück realisiert, von dem aus man sowohl das Einkaufszentrum wie auch das Stadtzentrum mit dem Hauptplatz von Perg fußläufig problemlos erreichen kann. Gleichzeitig können wir mit dieser Reihenhausanlage eindrucksvoll unter Beweis stellen, dass Wohnen im Grünen im begeisternden Umfeld einer Einfamilienhausverbauung auch im städtische Bereich durchaus machbar ist. facts 16 Mietkaufreihenhäuser mit m² Wohnnutzfläche, 3 verschiedene Haustypen, jeweils mit angebauter Fertigteilgarage Fertigstellung Frühjahr 2014 Energiekennzahl: HBW-ref = 27,2 28,3 kwh/m²a

11 Wohnbau 11 Projekte in Bau Projekt Aigen im Mühlkreis 8 Wohnungen Miete/Mietkauf Alkoven BA II 17 Reihenhäuser Mietkauf Bad Wimsbach-Neydharting 12 Wohnungen Miete/Mietkauf Ebensee, Alte Saline BA II 15 Wohnungen Miete/Mietkauf Feldkirchen bei Mattighofen 8 Wohnungen Miete/Mietkauf Freistadt 12 Wohnungen Miete/Mietkauf Gmunden, Karl-Plentznerstraße, Haus A (vergeben) 25 Wohnungen Miete/Mietkauf Kallham 12 Wohnungen Miete/Mietkauf Kirchdorf 20 Wohnungen Mietkauf Kirchschlag 9 Reihenhäuser Mietkauf Linz, Freistädter Straße 30 Wohnungen Eigentum/Mietkauf Linz, Grüne Mitte BA I 51 Wohnungen Miete/Mietkauf Projekt Linz, Grüne Mitte BA II 53 Wohnungen Miete/Mietkauf Linz, Lange Allee 58 Wohnungen Mietkauf Linz, Poschacherstraße BA I 74 Wohnungen Miete/Mietkauf Linz, Poschacherstraße BA II 35 Wohnungen Miete/Mietkauf Perg 16 Reihenhäuser Mietkauf Rohrbach, Harrauerstraße BA I 14 Wohnungen Miete/Mietkauf Sarleinsbach 10 Wohnungen Miete/Mietkauf St. Florian, Haus 3 (vergeben) 11 Wohnungen Miete/Mietkauf St. Gotthard 12 Wohnungen Miete/Mietkauf St. Martin, Plöcking 6 Reihenhäuser Mietkauf Treubach 8 Wohnungen Miete/Mietkauf Wendling 8 Wohnungen Miete/Mietkauf Wohnungen sofort verfügbar St. Martin Meggenhofen Raab Aktuell stehen in folgenden Gemeinden Wohnungen sofort zur Verfügung Aigen Ebensee Engelhartszell Freistadt Friedburg Gmunden Hargelsberg Julbach Klaffer Kirchdorf Kollerschlag Leopoldschlag Linz Meggenhofen (betreubares Wohnen) Neustift Niederkappel Perg Raab Reichenau Reichenthal Schlägl Schwarzenberg St. Martin St. Nikola St. Pankraz St. Peter am Wimberg Taufkirchen Ulrichsberg Mehr Infos zu den einzelnen Objekten finden Sie online unter oder direkt bei Frau Andrea Ladberg (Tel.: +43 (0) , andrea.ladberg@ooewohnbau.at). Kontakt Andrea Ladberg Tel.: +43 (0) andrea.ladberg@ooewohnbau.at

12 12 Kommunalbau IN NEUEM GLANZ Eine besondere Herausforderung waren die Anforderungen des Denkmalschutzes unter Einhaltung der vorgegebenen Baukosten. Die OÖ Wohnbau hat diese Aufgaben mit Bravour gemeistert. Bürgermeister Johann Stadelmayer Bräuhaus Eferding Bühne für Kleinkunst bis zum Konzert Das unter Denkmalschutz stehende Bräuhaus Eferding mit seiner jahrhundertelangen Vergangenheit hat eine wichtige Stellung im Stadtbild von Eferding. Nun ist neues Leben in das Gebäude eingezogen. Die OÖ Wohnbau wurde 2009 nach einem zweistufigen Vergabeverfahren von der Stadtgemeinde Eferding mit den Generalübernehmerleistungen für die Errichtung bzw. Generalsanierung einer Landesmusikschule samt Veranstaltungszentrum im Bräuhaus Eferding beauftragt. Der neu errichtete Trakt wird als Vortragsund Veranstaltungssaal genutzt. Dort sollen künftig Ausstellungen, Lesungen, Symposien, Hochzeiten, Kleinkunst und Konzerte veranstaltet werden. Auch die Landesmusikschule Eferding hat nach der Generalsanierung ihre Räumlichkeiten in den alten Gemäuern bezogen. Teile davon waren übrigens bis 1848 ein Gefängnis (siehe Abbildung). Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf ,- EUR netto. Die Bauarbeiten begannen im Frühjahr 2011, im Juli 2013 konnte bereits die erste Hochzeit im Veranstaltungsbereich gefeiert werden. facts Bauphase: Baukosten netto: ,- EUR Projektleiter: Bmst. René Manzenreiter Vorher

13 Kommunalbau 13 KÜNSTLERISCH Die Zusammenarbeit mit der OÖ Wohnbau hat sich auch in der Vergangenheit schon mehrfach bewährt. Sie war und ist Garant für eine rasche und reibungslose Projektrealisierung, hochwertige Ergebnisse und die Einhaltung des Kostenrahmens. Bürgermeister Helmut Templ Weichstetten Vom Sportplatz zum Kinderparadies Die Gemeinschaft für Infrastrukturverwaltung und -errichtung der Gemeinde St. Marien & Co KG (GIVE St. Marien) beauftragte die OÖ Wohnbau, den Neubau einer Kinderbetreuungseinrichtung als Generalübernehmer abzuwickeln. So entstand auf dem ehemaligen Sportplatz in Weichstetten ein kleines Paradies mit allem Drum und Dran: - Ein toller Themenspielplatz, der auch durch die Volksschule genutzt werden kann. - Barrierefreiheit zur Integration behinderter Kinder. - Winteraction auf einem Rodelberg für die kleinen Schneehasen. - Eine bunte, künstlerische Fassade, gestaltet vom Grafiker Gerald Lohninger. Nach einjähriger Bauzeit fand im Juli 2012 die feierliche Eröffnung des Kindergartens, der Krabbelstube und des Hortes statt. Übrigens mit einem erfreulichen wirtschaftlichen Resümee: Der Rahmen der Baukosten über ,- EUR netto wurde eingehalten, knapp 70 % der Aufträge gingen an Firmen in der Region. facts Bauphase: Baukosten netto: ,- EUR Projektleiter: Bmst. Ing. Christian Rechberger

14 14 Service Unser Kundenportal Services werden gut angenommen Seit Jänner steht den Kunden der OÖ Wohnbau auf der Website Wohnen in OÖ der interne Kundenbereich zur Verfügung. Wichtige Daten zum Objekt und der eigenen Wohnung bis hin zur Betriebskostenabrechnung können bequem von zu Hause abgerufen und Änderungen bei den eigenen Stammdaten durchgeführt werden. Es kann auch direkt Kontakt zum Betreuer aufgenommen werden, so können z. B. Schlüsselbestellungen abgewickelt werden. Wir freuen uns sehr über die vielen positiven Rückmeldungen zum Kundenbereich, wir möchten uns aber auch in Zukunft weiter verbessern. Daher werden die Inhalte im Kundenbereich in den nächsten Monaten sukzessive ausgebaut, um unseren Kunden noch mehr Service anbieten zu können. Wenn Sie Ihre -Adresse bei Ihren Stammdaten ergänzen, erhalten Sie auf Wunsch gerne eine kurze Information, wenn die neue Betriebskostenabrechnung im Kundenportal abrufbar ist. Wenn Sie Wünsche, Anregungen oder Beschwerden haben, steht Ihnen das Kundenportal ebenfalls zur Verfügung. In jedem Fall freuen wir uns aber auch über einen persönlichen Anruf oder einen Besuch im Blumau Tower! Das denken unsere Kunden über das neue Kundenportal: Es ist toll, dass ein Kundenportal eingeführt wurde, da man auch dort Anliegen, Wünsche etc. mitteilen kann und diese dann auch bearbeitet werden. Simone Karlinger aus Innerschwand bei Mondsee Man kann die Jahresabrechnung abfragen und dann bei Unklarheiten direkt mit der Buchhaltung Kontakt aufnehmen. Wilhelm Gurtner aus Mondsee Ich bin vom neuen Kundenportal sehr begeistert. Gut ist, dass man in die BK-Abrechnung sehr einfach Einsicht nehmen kann. Außerdem ist die Bedienerfreundlichkeit des Programmes lobenswert. Schön wäre, wenn die Ansprechpartner (Reinigung, Winterdienst, Grünanlagenpflege usw.) aufgelistet wären. Beschwerden werden sehr schnell und kundenorientiert gelöst, und man fühlt sich von der Hausverwaltung sehr gut vertreten. Florian Diessl aus Fraham

15 Service Persönliche Beratung, kundenorientierte Dienstleistung 15 Die Gruppe Projektmanagement entwickelt jährlich rund 250 Wohneinheiten in ganz Oberösterreich. Im Detail prüft sie Liegenschaftsangebote und bereitet Ankaufsentscheidungen vor, optimiert Bauvorhaben wirtschaftlich, technisch und rechtlich, organisiert die Baubewilligung und Wohnbauförderung, steuert Architekten, Planer und Fachbauleiter bis zur Wohnungsübergabe, unterstützt Gemeinden bei der Umsetzung von Bauvorhaben, errichtet Verträge und koordiniert deren grundbücherliche Durchführung, berät Miet- und Kaufinteressenten gesamtheitlich bei der Anschaffung ihrer Miet-, Mietkauf- oder Eigentumswohnung oder ihres Reihenhauses, handhabt die Nachverwertung von freien Wohnräumen und sorgt seit über 60 Jahren für professionelles Engagement und eine damit verbundene reibungslose Errichtung von Wohnbauten. Im Rahmen der Gemeinnützigkeit schaffen wir leistbaren Wohnraum für Menschen in Oberösterreich. Bei der Errichtung legen wir großen Wert auf eine solide und qualitativ hochwertige Bauausführung. Projektleitung Ing. Christoph Keplinger B. Sc. DW 105 Gruppenleiter Projektmanagement Ing. Markus Jungwirth DW 101 Projektleitung Mag. Marcus Girlinger DW 104 Assistenz Projektleitung Assistenz Projektleitung Martina Wittibschlager DW 102 Christine Breuer DW 103 Projektakquisition Rainer Wolfswenger DW 131 Assistenz Projektleitung Barbara Hofer DW 155 Recht Dr. Inge Kaltenbrunner DW 540 Recht Claudia Himmelbauer DW 542 Assistenz Recht Daniela Binder DW 543 Teamleiter Beratung & Vertrieb Ing. Klaus Asanger DW 120 Beratung & Vertrieb Sonja Scherzer DW 130 Beratung & Vertrieb Claudia Laukner DW 111 Sie erreichen uns unter +43 (0) DW oder per Beratung & Vertrieb Andrea Ladberg DW 122 andrea.ladberg@ooewohnbau.at Assistenz Beratung & Vertrieb Viktoria Schmied DW 121 viktoria.schmied@ooewohnbau.at Assistenz Beratung & Vertrieb Martina Hofmann DW 991 martina.hofmann@ooewohnbau.at

16 16 Hausverwaltung Bundesförderung Zusatznutzen, Sanierungen sind voll im Trend Die Mitarbeiter der OÖ Wohnbau legen großen Wert darauf, die Bewohner umfassend in ein Sanierungs projekt einzubinden. Klaus Brandstetter, Gruppenleiter der Abteilung Großinstandsetzung In neu gebauten Häusern lässt es sich immer gut wohnen, doch auch ältere Mauern können hohe Wohnqualität bieten. Vorausgesetzt, sie werden auf einen modernen, zeitgemäßen Standard gebracht. Die OÖ Wohnbau investiert rund 14. Mio. EUR pro Jahr in die laufende Wartung und Großinstandsetzung ihrer Wohnanlagen. Im Vordergrund stehen die Senkung der Energiekosten für Heizung und Warmwasseraufbereitung sowie die qualitative Aufwertung jeder einzelnen Wohnung, zum Beispiel durch die Errichtung von Deckenisolierungen, Fassadendämmung oder den Einbau von Heizungen. Zusätzlich bringt eine Sanierung einen wesentlichen Vorteil: Die Bewohner können sich dadurch viel Geld ersparen. Die durchschnittlichen Energieeinsparungen liegen bei einem Drittel der Kosten. Was wird bei einer Sanierung gemacht? Der Fokus liegt auf der thermischen Sanierung. Die Wohnanlagen werden beispielsweise mit einer Fassadendämmung versehen, Kellerdeckenisolierungen werden angebracht, Balkonverkleidungen mit Holzbrettern durch Nirosta-Glas-Konstruktionen ersetzt, Stiegenhäuser und Balkonkonstruktionen neu gestaltet. Darüber hinaus werden alte Fenster durch neue Kunststofffenster mit geringer Wärmedurchlässigkeit (U-Wert = 0,6 W/m²K) ersetzt. Eingangsportale und Gegensprechanlagen der Wohnanlagen werden großteils erneuert. Ziel ist es, neben den technischen Aspekten die Qualität im gesamten Wohnbereich deutlich zu verbessern. OÖ Wohnbau unterstützt die Bewohner beim Beantragen der Bundesförderung Thermische Sanierung Die Mitarbeiter der OÖ Wohnbau legen großen Wert darauf, die Bewohner umfassend in ein Sanierungsprojekt einzubinden. Die Abteilung Großinstandsetzung unter der Gruppenleitung von Klaus Brandstetter bietet ihren Kunden einen einmaligen Zusatznutzen: Die OÖ Wohnbau beantragt für jeden Bewohner einer sanierungsfähigen Wohnanlage, die den Anforderungen entspricht, eine Bundesförderung. Im Jahr 2011 wurde für 418 Wohnungen eine Bundesförderung für die thermische Sanierung beantragt das ergibt in Summe rund 1 Mio. EUR an Fördergeld oder 2.300,- EUR Fördersumme pro Bewohner/ Wohnung! Im Jahr 2012 konnten 466 Anträge abgewickelt werden. Heuer wurde bereits für 181 Wohnungen eine Förderung beantragt. Neben den aufwendigen Förderansuchen kümmern sich die Mitarbeiter um die Endabrechnung.

17 Hausverwaltung 17 KOSTEN DÄMMEN Wir sind eine von zwei gemeinnützigen Wohnbaugesellschaften in OÖ, die ihren Kunden diesen Service anbieten und zwar unentgeltlich, sagt Klaus Brandstetter, Leiter der Abteilung Großinstandsetzung, nicht ohne Stolz. Dabei steht die Zufriedenheit unserer Kunden an erster Stelle. Die Beantragung der Bundesförderung stellt eine zusätzliche Dienstleistung für unsere Kunden dar, die wir gerne übernehmen, auch wenn sich die Sammlung der benötigten Unterlagen manchmal schwierig gestaltet so trifft man beispielsweise die Bewohner nicht immer persönlich an, so Daniela Berger, Mitarbeiterin in der Großinstandsetzung. Neu sind zusätzliche Erleichterungen für Sanierungen im mehrgeschoßigen Wohnbau. Bisher musste für eine Gesamtsanierung schon bei der Einreichung ein einstimmiger Eigentümerbeschluss oder zumindest ein nicht mehr anfechtbarer Mehrheitsbeschluss vorliegen, um eine Förderung zu erhalten. Diese Beschlüsse können nun bis zum Baubeginn nachgereicht werden. Dasselbe gilt bei Mietwohnungen für die Sanierungsvereinbarung mit allen Mietern, die bei einer Gesamtsanierung notwendig ist. Sollte diese nicht vorliegen, können Mieter unabhängig davon beim Fenstertausch von einer Förderung profitieren. Was ist die Bundesförderung? Für umfassende thermische Sanierungen von über 20 Jahre alten Gebäuden werden Zuschüsse vergeben: Mit den zur Verfügung gestellten Mitteln (30 Mio. EUR für Betriebe und 70 Mio. EUR für Private in ganz Österreich) sollen effiziente Klimaschutzprojekte unterstützt werden, die einen maßgeblichen Beitrag zur Reduzierung von CO 2 -Emissionen leisten. Die Förderung wird in Form eines einmaligen, nicht rückzahlbaren Investitionskosten-Zuschusses vergeben. Zielgruppe der Bundesförderung Natürliche Personen, die (Mit-)EigentümerInnen, Bauberechtigte oder MieterInnen eines Ein- oder Zweifamilienhauses sind. Natürliche Personen, die WohnungseigentümerInnen (Wohnungen im mehrgeschoßigen Wohnbau) sind. facts Was wird gefördert? Gefördert werden thermische Sanierungen bestehender Wohngebäude, die älter als 20 Jahre sind (Datum der Baubewilligung vor dem ) sowie Maßnahmen zur Umstellung von Wärmeerzeugungssystemen. EigentümerInnen ohne einstimmigen Beschluss und natürliche Personen, die MieterInnen von Wohnungen sind, können für den Tausch der Fenster und Außentüren einen Förderungsantrag stellen. Förderungsvoraussetzungen Der Förderungsantrag muss zwischen dem und vollständig ausgefüllt und mit allen geforderten Beilagen bei den Bausparkassen einlangen. Mehr Infos unter:

18 Wohntipps Perfekte Türlösungen haben einen Namen: DANA Türen sind längst mehr als nur verbindende oder trennende Elemente. Sie akzentuieren Räume, fügen sich perfekt in architektonische Gestaltungskonzepte ein, kontrastieren und harmonieren. Türen sind Ausdruck des persönlichen Stils ihrer Bewohner.

19 Wohntipps 19 TÜRENTRENDS DANA Die perfekte Kombination aus Design und Funktion Design in beeindruckender Vielfalt DANA-Türen stehen für höchste Qualität und Designvielfalt. Seit 40 Jahren setzt Österreichs Nummer eins auf dem Türenmarkt Trends in Funktion, Form, Material, Verarbeitung und Umweltverantwortung. Die vielen innovativen und ästhetischen Entwicklungen von DANA haben entscheidend dazu beigetragen, dass Türen heute ein wichtiges Gestaltungsmittel sind. Dazu braucht es ein hohes Designund Qualitätsbewusstsein, wie es etwa die Struktura-Modelle aufweisen. Hochwertige Oberflächen aus Eichen-, Nuss- und Lärchenfurnieren laden durch eine natürliche Haptik ein, die Tür zu erspüren. Hier wird Design im wahrsten Sinn des Wortes fühlbar, indem das gebürstete Querfurnier die Holzstruktur zum Leben erweckt. Innovative Materialvariationen Reizvolle Kontraste entstehen in den DANA- Modellreihen, die mit unterschiedlichen Materialwirkungen spielen. Metall- oder Kunststoffeinlagen setzen Akzente, indem sie Holzflächen raffiniert unterbrechen. Verschiedene Glaseinsätze und Glasausschnitte erzeugen Spannung und sind darüber hinaus ein besonderer Blickfang. DANAmotion die Auf-zu-Türenrevolution Türen mit DANAmotion stoppen im eingestellten Öffnungswinkel und ziehen sich beim Schließen von selbst vollständig, sanft und leise zu. Türenknallen, Beschädigungen und Türstopper gehören der Vergangenheit an. Und noch ein Vorteil für alle, die Kinder haben: Das Risiko, sich die Finger einzuklemmen, ist durch das sanfte Abstoppen so gut wie eliminiert. Das System empfiehlt sich außerdem überall dort, wo es gewünscht ist, Türen vorwiegend geschlossen zu halten. Ein starkes Argument ist hier die Vermeidung von Wärmeverlusten sowie von Lärmbelästigung beim Öffnen und Schließen. Diese praktische Innovation ist in verschiedenen DANA-Türen wie Tapea, Reverso und ausgewählten Schiebetürsystemen integriert. Wohnen mit reinem Gewissen Der Produktionsstandort in Spital am Pyhrn ist nach den beiden international anerkannten Waldzertifizierungssystemen PEFC und FSC geprüft. Zusätzlich wurden die DANA- Produkte einer Emissionsprüfung unterzogen, mit dem Ergebnis, dass keinerlei Belastungen in der Raumluft enthalten sind. Als einziger Türenhersteller Europas hat DANA die strengen Qualitätsanforderungen von Sentinel Haus Institut bestanden. Der Gesundheitspass von SHI garantiert eine optimale Qualität der Innenraumluft.

20 Ein Kabel. Alle Medien. Jetzt um Euro 0,- 0- * ins bessere Netz! GRATIS Wlan Supergünstige Nachrichten für alle, die sich jetzt für LIWEST entscheiden oder für LIWEST-Kunden die auf ein mindestens gleichwertiges LIWEST-Produkt umsteigen: Sie zahlen keinen Cent für Ihren neuen Anschluss! So sparen Sie bis zu 119,80 Hand drauf! Und zu jedem Produkt mit Internet von LIWEST gibt s jetzt außerdem GRATIS Wlan dazu! LIWEST Einfach das bessere Netz: Konstant leistungsstark, kein Datenlimit, volles Produktspektrum im gesamten Versorgungsgebiet! Infos und Bestellung: oder liwest.at * 0, Einmalentgelt, 0, Technikerentgelt zuzüglich dem laufenden monatlichen Entgelt, abhängig vom gewählten Produkt. Zuzüglich 15, /Jahr Internetservicepauschale. Mindestvertragsdauer 24 Monate. Gültig bis für Neukunden & Upgrader. liwest.at oder

21 Gesichter 21 Ansprech partner OÖ Wohnbau Immobilienmanagement Regionalteam Linz/Umgebung: +43 (0) DW, Immobilienverwalter Assistenz Thomas Höller Barbara Hofmann Ing. Wolfgang Bachinger Martina Reisinger Jürgen Messerer Marion Lehner Mag. Johannes Rursch Roswitha Webinger Johann Hansel Petra Nimmervoll Regionalteam Wels/Innviertel: +43 (0) DW, Immobilienverwalter Assistenz Ing. Rainer Branner Sylvia Putschögl Mag. Harald Eismayr Silvia Kaindlstorfer Mag. Cornelia Homolka-Danner 953 Adelheid Schedlberger (Büro Wels) Doris Branner...(Büro Wels) Regionalteam Mühlviertel/Steyr/Pyhrn-Priel: +43 (0) DW, Immobilienverwalter Assistenz Mag. Daniel Putschögl Sabine Smeical Harald Pflügl Carina Mittermayr Franz Deixler Kathrin Kastenhofer Ing. Helmut Kemedinger Manfred Bauer Regionalteam Gmunden/Seengebiet: +43 (0) DW, Immobilienverwalter Assistenz Manfred Schönhuber Susanne Schuen Thomas Sobotka Petra Weismann Daniela Hennerbichler Bettina Gammer KundenCenter Blumau Tower Blumauerstraße 46, 4020 Linz Tel.: +43 (0) Fax: +43 (0) Öffnungszeiten: Mo bis Do: 7:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr Fr: 7:30 bis 12:00 Uhr Büro Wels: Gutenbergstraße 6, 4600 Wels Tel.: +43 (0) Fax: +43 (0) Öffnungszeiten: Mo bis Do: 8:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 16:00 Uhr Fr: 8:30 bis 12:00 Uhr Büro Gmunden: Georgstraße 12 (Plassauerhof), 4810 Gmunden Tel.: +43 (0) Fax: +43 (0) Öffnungszeiten: Di und Do: 8:30 bis 12:30 Uhr Jeden ersten Mi im Monat: 8:30 bis 12:30 Uhr bzw. nach telefonischer Vereinbarung

22 HIER BIN ICH HIER BLEIB ICH Rundum GUT BETREUT Mit vereinter Kraft für Sie da wohnungsfreunde, GWB und gbv services sind jetzt OÖ Wohnbau. Oberösterreichs Nummer 1 für gemeinnütziges Wohnen. Für unsere Kunden und alle, die es noch werden, bedeutet das noch mehr Sicherheit und Know-how rund ums Wohnen. OÖ Wohnbau Gesellschaft für den Wohnungsbau gemeinnützige GmbH Blumauerstraße 46, 4020 Linz Telefon: +43 (0) Fax: +43 (0) office@ooewohnbau.at Ihre Tageszeitung für Oberösterreich. Täglich neu in Ihrer Trafik. Oder im Jahresabo. Nimm die zukunft in die hand. Meine Raiffeisen Zukunftsvorsorge. So individuell wie mein Leben. Tun Sie was Sie schon immer tun wollten - vor allem in der Zukunft! Höchste Zeit also, an eine private Vorsorge zu denken. Kommen Sie jetzt zu Ihrem Raiffeisen Berater. Er gibt Ihnen den optimalen Überblick über Ihren derzeitigen Pensionsanspruch Ihre aktuelle Vorsorgesituation Ihren Vorsorgebedarf und entwickelt gemeinsam mit Ihnen die für Sie passende Vorsorgelösung. Machen Sie sich selbst ein Bild von Ihrer Zukunft und informieren Sie sich jetzt aus erster Hand!

23 Sicherheit 23 Erste- Hilfe-Tipp: Notfallcheck SICHER HELFEN Mehr zum Thema Erste Hilfe erfahren Sie in einer der 87 oö. Rotkreuz-Dienststellen. Am 24. September 2013 starten auch heuer wieder 16-stündige Erste-Hilfe-Kurse. Infos unter Um einen reglosen Menschen richtig zu versorgen, ist ein Notfallcheck angezeigt: die Überprüfung der Lebensfunktionen, des Bewusstseins und der Atmung. Danach folgen die Notfalldiagnose und die erforderlichen lebensrettenden Sofortmaßnahmen. Sie sind einfach durchzuführen; man braucht dazu weder medizinische Kenntnisse noch besondere Gerätschaften, sondern einen gesunden Hausverstand und die Kenntnis der richtigen Durchführung des Notfallchecks: Die Bewusstseinskontrolle erfolgt durch lautes Ansprechen und sanftes Schütteln an den Schultern. Reagiert der Patient, so sind die Lebensfunktionen erhalten. Notruf, weitere Betreuung und Erste-Hilfe-Maßnahmen einleiten. Ist der Patient ohne Bewusstsein, atmet aber normal, so ist er bewusstlos. Stabile Seitenlage, Notruf, weitere Betreuung, regelmäßige Kontrolle der Atmung. Hat der Patient keine normale Atmung, liegt ein Atemkreislaufstillstand vor. Notruf, sofortiger Beginn der Wiederbelebung mit 30 Herzdruckmassagen und zwei Beatmungen im Wechsel. Gewinnen Sie Wellness-Kultur-Wochenende für zwei Beantworten Sie unsere Gewinnfrage auf: und gewinnen Sie ein Wellness- und Kultur-Wochenende für zwei Personen in der Region Strudengau vom 12. bis ! Welchen Firmen wurden zu OÖ Wohnbau? 1) wohnungsfreunde, Nokia, gbv services 2) wohnungsfreunde, GWB, gbv services Nach Ihrer Ankunft in der Wellnessoase Aumühle genießen Sie einen Musikkabarettabend in Waldhausen im Gasthaus Schlüsselwirt mit Best Friends und ihrem Programm Weihnachten forever. Am Samstag können Sie den Tag im Wellnessbereich des Hauses verbringen oder das dichte Wanderwegenetz der Region zum Aufenthalt in der frischen Luft nutzen. Am Abend erwartet Sie eine Theatervorstellung im historischen Stadttheater Grein mit dem Stück Was ihr wollt von William Shakespeare, aufgeführt von der Greiner Dilettantengesellschaft. Genießen Sie am Sonntag den Wochenendausklang. Das Gewinnspiel endet am Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos und ohne Verpflichtung für die Teilnehmer. Mitarbeiter der OÖ Wohnbau und ihre Familienangehörigen sind nicht berechtigt, am Gewinnspiel teilzunehmen. Für die Teilnahme am Gewinnspiel muss sich der Teilnehmer mit seinem vollständigen Namen, vollständiger Adresse sowie E- Mail-Adresse anmelden. Die Auszahlung des Gewinns erfolgt in bar oder Sachwerten. Tausch oder Übertragung auf andere Personen ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Alle Infos zum Programm und den Veranstaltungen finden Sie auf

24 Mein Zuhause. Deine Sicherheit. Unsere Oberösterreichische Technische Geräte, Schmuck, Möbel in Ihrem Haushalt steckt ein kleines Vermögen. Schützen Sie Ihre Existenz mit einer Versicherung, die Ihr Hab und Gut optimal absichert. Unser Tipp: DaHeim und ZuHaus Sparangebot, mehr Sicherheitsmaßnahmen = weniger Prämie! Kontaktieren Sie uns unter Tel.: oder auf

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Ein neuer Lebensmittelpunkt Etwas abseits der Hauptstraßen, ruhig gelegen und dennoch mitten in der Stadt,

Mehr

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Foto: AndreasF. / photocase.com Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung als Verwaltungsexperte. Sie möchten 24 Stunden am Tag technischen Service?

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Hausschild und Zertifikat für das dena-gütesiegel Effizienzhaus, hier mit dem Standard Effizienzhaus 55.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

GESCHÄFTSFLÄCHEN BÜROS ORDINATIONEN

GESCHÄFTSFLÄCHEN BÜROS ORDINATIONEN GESCHÄFTSFLÄCHEN BÜROS ORDINATIONEN Immobilienprojekt Lilienhof 1. Die Lage Stadtplatz Projekt Lilienhof Die Liegenschaft hat durch die Kombination von unterschiedlichen Aspekten eine ausgezeichnete Lage,

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1. Eiskalt Energie sparen. Exklusiv für InnovationCity-Bewohner

50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1. Eiskalt Energie sparen. Exklusiv für InnovationCity-Bewohner Eiskalt Energie sparen 50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1 Exklusiv für InnovationCity-Bewohner 1 Infos zu den Förderbedingungen im Inneren dieser Broschüre. Umdenken VERBRAUCH SENKEN!

Mehr

Betreutes Wohnen Hier bin ich daheim. www.we-tirol.at

Betreutes Wohnen Hier bin ich daheim. www.we-tirol.at Projekte, die ein betreutes oder betreubares Wohnen ermöglichen, müssen bestimmte Voraussetzungen, z. B. altersgerechte Wohnsituation und Barrierefreiheit, erfüllen. Dann stellt das betreute Wohnen eine

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil.

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Service garantiert Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Finanzdienstleister Ihres Vertrauens

Mehr

CHECKLISTE FÜR IHRE EIGENHEIMFÖRDERUNG

CHECKLISTE FÜR IHRE EIGENHEIMFÖRDERUNG der nö Wohnbau-ratgeber CHECKLISTE FÜR IHRE EIGENHEIMFÖRDERUNG Stand: 01. 02. 2015 www.noe.gv.at Wohnbauförderung Eigenheim Liebe niederösterreicherinnen und niederösterreicher, der wichtigste Platz auf

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL GRIMMEN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Grimmen ist eine großzügige und modern ausgebaute Wohnanlage. In einer familiären

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! SIE WOLLEN UNABHÄNGIGER SEIN? RESSOURCEN SPAREN UND DIE PERSÖNLICHE ENERGIEZUKUNFT SICHERN, ABER WIE? Mit Solarspeicherlösungen

Mehr

Förderungsinformationen SANIERUNGSSCHECK 2011 Thermische Sanierung privater Wohnbau Befristete Förderungsaktion im Rahmen der Sanierungsoffensive

Förderungsinformationen SANIERUNGSSCHECK 2011 Thermische Sanierung privater Wohnbau Befristete Förderungsaktion im Rahmen der Sanierungsoffensive Infoblatt 1/6 Gemeinsam mehr erreichen Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Projekt zugunsten unserer Umwelt entschieden haben. Die Österreichische Bundesregierung unterstützt Sie bei diesem Vorhaben

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Hausplakette und Zertifikat für das dena-gütesiegel Effizienzhaus, beispielhaft mit dem Standard 55. 2 Wohnen

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung wgkk.at Schulentwicklung Bewegung Psychosoziale Gesundheit Suchtprävention Ernährung Qualitätsgesicherte Angebote in der schulischen Gesundheitsförderung für alle Wiener Schulen Impressum Herausgeber und

Mehr

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen!

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen! Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen! Inhalt 1 Die Erstellung der Webseite... 3 2 Bezahlung... 4 3 Support... 5 4 Anschrift... 6 5 Haftung/Garantie/Mängel...

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Lebenslanges Wohnrecht im GDA-Wohnstift: Sorglos mehr vom Leben. Raum für Persönlichkeit

Lebenslanges Wohnrecht im GDA-Wohnstift: Sorglos mehr vom Leben. Raum für Persönlichkeit Lebenslanges Wohnrecht im GDA-Wohnstift: Sorglos mehr vom Leben. Raum für Persönlichkeit Mietfreies Wohnen auf Lebenszeit. GDA-Wohnrecht eine clevere Investition in die eigene Zukunft. Mit dem Erwerb Ihres

Mehr

Ihr Immobilienangebot

Ihr Immobilienangebot Ihr Immobilienangebot Andrew Rietzke - Am Schleifrain 13/1, 71711 Steinheim a. d. Murr Die Anschriften Neubau 9 Familienhaus- Asperg der Interessenten Exklusive Erdgeschoßwohnung oder der Adressen 71679

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Meine Energie: Gas aus Neuwied.

Meine Energie: Gas aus Neuwied. Meine Energie: Gas aus Neuwied. Meine Stadt. Daheim sein in Neuwied! Das heißt: Beim Sonnenuntergang auf der Deichmauer sitzen, Ausflüge mit den Kleinen in den Zoo machen, in der Fußgängerzone ein Eis

Mehr

MEIN SOLARDACH. Ich mach meinen Strom jetzt selbst. IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK WIR BERATEN SIE GERNE.

MEIN SOLARDACH. Ich mach meinen Strom jetzt selbst. IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK WIR BERATEN SIE GERNE. IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK Sicher, auch in Zukunft Sie nutzen langfristig Ihren eigenen Strom zu günstigen und stabilen Konditionen. MEIN SOLARDACH WIR BERATEN SIE GERNE. Finanzieller Freiraum für Ihr

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen!

Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen! Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen! Photovoltaik Strom aus der Sonne! Die Energie AG zählt seit Jahren zu den Vorreitern im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit der Aktion Solarenergie

Mehr

DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Vaihingen ist eine großzügig und modern ausgebaute Wohnanlage.

Mehr

Weltsparwoche 2014. Immobilienangebot aktuell. Bei uns werden Sie freundlich und kompetent beraten. Gerne unterstützen

Weltsparwoche 2014. Immobilienangebot aktuell. Bei uns werden Sie freundlich und kompetent beraten. Gerne unterstützen Ausgabe 3 2014 Raiffeisenbank er Land eg - Ansprechpartner Nr. 1 in Finanzen - Weltsparwoche 2014 vom 23. bis 30. Oktober: AlesaufdenWegbringen lautetdasmotounsererdiesjährigenweltsparwoche. UntermauertwirddiesesdurchdasausagekräftigeTitelbild.DasMotivzeigteinensympathischen

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

Die Wasser App. www.wasserapp.com

Die Wasser App. www.wasserapp.com Die Wasser App Die Wasser App ist ein innovatives Service für Ihre Bürger, welches Ihnen die hohen Kosten für die Wasserzählerstands-Erfassung um bis zu 70 % 1 reduzieren kann. Der Weg für Ihre Gemeinde

Mehr

Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner?

Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner? Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner? Leitfaden zum österreichischen Einheitlichen Ansprechpartner für EU/EWR Dienstleister Sie sind Staatsangehörige/r eines EU- bzw. EWR-Staates oder für eine

Mehr

Ich wollte schon immer mehr bekommen. Die Garantierente ZUKUNFT.

Ich wollte schon immer mehr bekommen. Die Garantierente ZUKUNFT. Ich wollte schon immer mehr bekommen. Die Garantierente ZUKUNFT. NAME: Tamara Jobst WOHNORT: Potsdam ZIEL: Mehr Geld im Alter. PRODUKT: Garantierente ZUKUNFT Wie hole ich mehr für später heraus? Sicher

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Wohnen, wie s mir passt! Fremdverwaltung. Immobilienverkauf. Unser Leistungsangebot: Wohnraum- und Gewerbevermietung. hks JADE

Wohnen, wie s mir passt! Fremdverwaltung. Immobilienverkauf. Unser Leistungsangebot: Wohnraum- und Gewerbevermietung. hks JADE Wohnen, wie s mir passt! Unser Leistungsangebot: Wohnraum- und Gewerbevermietung Fremdverwaltung Immobilienverkauf hks immobilien management JADE Die JADE in guter Tradition Wohnungen im Sinne von Eigentümern

Mehr

Seerosenufer Park Friedrichstadt

Seerosenufer Park Friedrichstadt Seerosenufer Park Friedrichstadt Wohnen Wellness Natur Kurpark Friedrichstadt.. Treene Lageplan N Zentralgebäude Spielplatz Technik/Heizung Kurpark Da Friedrichstadt eine historische, alte Stadt ist, haben

Mehr

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Herzlich Willkommen bei der mehr-finanz24 GmbH Mit uns haben

Mehr

Leistungen beweisen - mit Garantie

Leistungen beweisen - mit Garantie Leistungen beweisen - mit Garantie VVB Vereinigte Volksbank Maingau eg Wir setzen auf Service & Qualität! Liebe Kundin, lieber Kunde, überall in der Wirtschaft definiert sich heute Qualität mehr denn je

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

WERFEN SIE IHR GELD NICHT ZUM FENSTER HINAUS. NULL ZINSEN. NULL ARBEIT.

WERFEN SIE IHR GELD NICHT ZUM FENSTER HINAUS. NULL ZINSEN. NULL ARBEIT. WERFEN SIE IHR GELD NICHT ZUM FENSTER HINAUS. NULL ZINSEN. NULL ARBEIT. Neue Wohnbauförderung 0,0 % Verzinsung Der richtige Zeitpunkt sanieren Sie jetzt. Jetzt von der neuen Wohnbauförderung profitieren

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Mich hat er glücklich gemacht...

Mich hat er glücklich gemacht... Mich hat er glücklich gemacht... Seit 50 Jahren Unsere Vision war und ist es, schöne und schönste Immobilien anzubieten. Am liebsten mit Sinn und Sinnlichkeit, sodass keine Wünsche offen bleiben. Und,

Mehr

TAGUNGEN / SEMINARE / KONGRESSE

TAGUNGEN / SEMINARE / KONGRESSE Ein variables Raumkonzept, moderne Veranstaltungstechnik und unser KOMPETENTES TEAM garantieren beste Voraussetzungen für Ihr Firmen-Event ganz gleich, ob Sie eine Tagung, ein Seminar, einen kleineren

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. D.A.S. Rechtsschutz von Anfang an Wenn sich rechtliche Fragen ergeben oder sich ein Rechtsstreit anbahnt, bietet die D.A.S.

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. IN IHR WOHLBEFINDEN STECKEN WIR UNSERE GANZE ENERGIE! Sie suchen: Top-Handwerksleistung qualifizierte

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

»Kredite einfach vermitteln«5 Jahre. Noch einfacher. Noch besser.

»Kredite einfach vermitteln«5 Jahre. Noch einfacher. Noch besser. »Kredite einfach vermitteln«5 Jahre. Noch einfacher. Noch besser. www.procheck24.de Damit Ihre Kundenberatung noch einfacher wird +++ Kredit machbar? Anonymer Quick-Check und Ampel-Check geben schnelle

Mehr

Online Newsletter III

Online Newsletter III Online Newsletter III Hallo zusammen! Aus aktuellem Anlass wurde ein neuer Newsletter fällig. Die wichtigste Neuerung betrifft unseren Webshop mit dem Namen ehbshop! Am Montag 17.10.11 wurde die Testphase

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge Inhalt 1. Was wird gefördert? 2. Wie viel Prozent bringt das? 3. In welchem Alter ist das sinnvoll? 4. Wie viel muss man sparen? 5. Bis zu welchem Einkommen gibt es Förderung? 6. Wie groß sollten die Verträge

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit. www.volkswohl-bund.de

BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit. www.volkswohl-bund.de BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit www.volkswohl-bund.de Machen Sie jetzt mehr aus Ihrer BU Sie haben sich schon vor einiger Zeit mit dem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE

WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE Irene Begus geboren am 10.4.1972, verheiratet in Katzelsdorf, 2 Kinder PROFIL IRENE BEGUS Basis meiner Arbeit und mein wichtigstes

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Öffnen Sie den Internet-Browser Ihrer Wahl. Unabhängig von der eingestellten Startseite erscheint die folgende Seite in Ihrem Browserfenster:

Öffnen Sie den Internet-Browser Ihrer Wahl. Unabhängig von der eingestellten Startseite erscheint die folgende Seite in Ihrem Browserfenster: Schritt 1: Verbinden Sie Ihr wireless-fähiges Gerät (Notebook, Smartphone, ipad u. ä.) mit dem Wireless-Netzwerk WiFree_1. Die meisten Geräte zeigen Wireless-Netzwerke, die in Reichweite sind, automatisch

Mehr

Gute Ideen sind einfach:

Gute Ideen sind einfach: SWE Wärme compact Gute Ideen sind einfach: Ihre neue Heizung von uns realisiert. Der Heizvorteil für Clevere. SWEWärme compact : Ihr Heizvorteil Wir investieren in Ihre neue Heizung. Eine neue Heizung

Mehr

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert!

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert! E-Commerce & Logistik Seit September 2011 FSC-zertifiziert! Das Internet bietet Ihnen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen. Gleichzeitig aber nehmen die Herausforderungen

Mehr

Adventskalender Gewinnspiel

Adventskalender Gewinnspiel Adventskalender Gewinnspiel Content Optimizer GmbH www.campaign2.de 1 Wichtig zu wissen Die Törchen entsprechen nicht den Gewinnen! Die Anzahl der Gewinne ist von den 24 Törchen komplett unabhängig. Die

Mehr

Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ 2015. Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien

Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ 2015. Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ 2015 V01 08-06-2015 Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien Inhalt Einleitung... 2 Externe Web-Shops auswählen... 3 Artikelsuche und Artikelauswahl...

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Praun & Partner bündelt Know-how, Erfahrung und Kompetenz rund um das Thema Sonnenschutz. Wir kennen die neuesten Entwicklungen

Mehr

Ich will, dass sich die Welt mir anpasst und nicht umgekehrt. Die Privatrente FLEXIBEL.

Ich will, dass sich die Welt mir anpasst und nicht umgekehrt. Die Privatrente FLEXIBEL. B 520030_Layout 1 18.09.12 16:42 Seite 2 Ich will, dass sich die Welt mir anpasst und nicht umgekehrt. Die Privatrente FLEXIBEL. B 520030_Layout 1 18.09.12 16:42 Seite 3 NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Gernot

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr