Klassenstufe: ab 7. Klasse Schulfächer: Physik, Erdkunde, Mathematik, Chemie, (Technik) Folgende Materialien stehen zum Download bereit:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klassenstufe: ab 7. Klasse Schulfächer: Physik, Erdkunde, Mathematik, Chemie, (Technik) Folgende Materialien stehen zum Download bereit:"

Transkript

1 Einführung Ohne Energie läuft gar nichts. Wie selbstverständlich fließt warmes Wasser aus dem Duschkopf, läuft der Fernseher und bringen uns Auto oder Bus von einem Ort zum anderen. Während wir Energie täglich in den unterschiedlichsten Formen nutzen, denken wir selten daran, wo sie herkommt und wie sie erzeugt wurde. Was passiert mit ihr, nachdem wir sie genutzt haben? Denn Energie verschwindet nicht, sondern ändert lediglich ihre Form. Müllberge und Klimawandel führen uns die Auswirkungen von Energie-Missmanagement vor Augen. Bei der Energieerzeugung kommt regenerativen Energien eine immer größere Rolle zu. In ihnen steckt nicht nur ein großes CO 2 -Einsparpotenzial, sondern auch interessante Arbeitsplatzperspektiven für junge Menschen. Die Schüler sollen durch den Themenkoffer in die Lage gebracht werden, die Diskussion in der Öffentlichkeit zu verfolgen und sich darüber eine eigene Meinung zu bilden. Ein wichtiger Aspekt ist auch, das eigene Energienutzungsverhalten zu beobachten und zu reflektieren. Diese Teilkompetenzen werden vermittelt: vorausschauend denken und handeln interdisziplinär Erkenntnisse gewinnen und handeln selbständig planen und handeln können. Klassenstufe: ab 7. Klasse Schulfächer: Physik, Erdkunde, Mathematik, Chemie, (Technik) Folgende Materialien stehen zum Download bereit: 1) Grafische Darstellung über thematischen Aufbau der Fragen 2) Überblick über die Fragen 3) Zeitlicher Ablauf 4) Moderationsleitfaden 5) Einstiegsaktion für SchülerInnen (optional auf Folie ziehen) 6) Erklärung der Piktogramme auf Fragekarten (optional auf Folie ziehen) 7) Fragenkarten für SchülerInnen 8) Infokarten Recherchemethoden für SchülerInnen 9) Anregungen für die Reflexion 10) Übersicht Kofferinhalt Wir danken der Klasse 9 der Kooperativen Gesamtschule Scheverdingen und der Chemielehrerin Bettina Baalmann, die diesen Themenkoffer im Mai 2007 getestet haben, für ihre konstruktiven Verbesserungsvorschläge.

2 Was kann ich tun? Grundlagen Bereitstellung Begleiterscheinung Nutzung Anbieter

3 Überblick über die Fragen Oberthema Nr. Inhalt Bemerkung Grundlagen 1 Energieerhaltungssatz 2 Sonne scheint zum Nulltarif 3 Erdwärme 4 Strom lagern? Bereitstellung 5 Erneuerbare Energien 6 Fossile Brennstoffe 7 Atomenergie 8 Primärenergie Anbieter 9 Was kommt aus der Steckdose? 10 Heizstoffe 11 Grüner Strom 12 Wer verdient das Geld? Nutzung 13 Wo kann ich sparen? 14 Mobilität 15 Umfrage 16 Stromeffizienz 17 Graue Energie 18 Stromverbrauch von Geräten 19 Liegt ihr im Durchschnitt? 20 Energieverbrauch weltweit Begleiterscheinung 21 Klimawandel 22 Müllberge 23 Atommülllagerung 24 Rekultuvierung Was kann ich tun? 25 Energie sparen 26 Stromanbieter wechseln 27 Mobilität alternativ 28 Energieberatung 29 Qualität statt Quantität

4 Zeitlicher Ablauf Phase Methoden Ziel Material Raum Kurzvortrag Schülern mitteilen, was sie erwartet: Zeitplan, Einzel- und Gruppenarbeit, Hausaufgabe DIN A4 Umfang, Vortrag, Poster 1. Unterrichts- Termin (1-2 Std.) Einstieg Einstiegsaktion zu Stand-by und Mobilität Assoziationen zu Gegenstände aus dem Koffer persönl. Bezug zum Thema aufbauen Auseinandersetzung mit den Facetten des Themas Ausdrucke Einstiegsaktion und 2 Klebepunkte pro Schüler Gegenstände aus dem Koffer, Folie mit thematischem Fragenaufbau Zufälliges Austeilen der Fragen abgezählte und ausgewählte Fragenkärtchen, Folie mit Erklärung der Piktogramme Jeder stellt seine Frage vor und gibt eine Einschätzung, ob sie problemlos beantwortet werden kann Verantwortlichkeit für die Antwort der Frage festlegen, Kooperationen fördern Klassenzimmer Stuhlkreis Klassenzimmer Stuhlkreis Klassenzimmer Stuhlkreis Klassenzimmer Stuhlkreis Klassenzimmer Stuhlkreis Festlegen, in welcher Form die Ergebnisse festgehalten werden Ansprechenden Vortrag und Dokumentation der Einzelergebnisse gewährleisten Bearbeitung erfolgt als Hausaufgabe selbstständige, selbstorganisierte Bearbeitung Computerraum und Telefon organisieren!!! Bei Bedarf in weiterer Unterrichtsstunde nachfragen ob Bedarf für Hilfestellung da ist!!!! 2. Unterrichtstermin (1-2 Std.) Präsentation 3. Unterrichtstermin (1-2 Std.) Schüler präsentieren ihr Ergebnis im Vortrag und zusammengefasst auf 1 DIN A 4 Seite Erneut Einstiegsaktion durchführen, Vergleich mit 1. Ergebnis Sammeln der erworbenen Informationen, Raum für Nachfragen und Diskussion lassen Was ist den Schülern dieser Klasse wichtig? Reflexion Gruppenarbeit zu den 6 Oberthemen Wichtigste Erkenntnisse zusammenfassen und vorstellen => Aktion daraus ableiten (optional) Neue Ausdrucke Einstiegsaktion und 2 Klebepunkte pro Schüler Stifte, Kleber, Schere, 6 große Tonpapierbögen Klassenraum Stuhlkreis Klassenraum Gruppentische

5 Moderationsleitfaden 1 Vorbereitung - Mit Hilfe der Fragenübersicht (2) eine Auswahl für die Klasse treffen - Materialien 1 und 6 auf Folie kopieren, Material 5 jeweils 2x ausdrucken - Abschätzen, wie lange die Klasse für die Phasen Einstieg, Bearbeitung, Präsentation und Reflexion braucht, demnach Zeit einplanen und die Stunden festlegen (diese Planung den SchülerInnen beim Einstieg mitteilen) - Zwischen der Phase Einstieg und Präsentation den Computerraum (eventuell auch Telefon) reservieren. Einen Koffer oder schönen Karton, Gegenstände von Materialblatt 10 und 4 Klebepunkte pro Schüler organisieren Moderationsleitfaden 2 Einstieg Wir beschäftigen uns in den nächsten X Schulstunden mit dem Thema Energie und dazu habe ich euch diesen Koffer mitgebracht. Zuerst klebt ihr bitte je einen Punkt in das Feld, das für euch heute zutrifft (je 1 Kopie von Material 5) In diesem Koffer sind Gegenstände, die alle irgendetwas mit dem Thema Energie zu tun haben. Was sagen euch diese Gegenstände? Fallen euch noch weitere Beispiele ein? Auf dieser Abbildung (Folie 1) seht ihr die sechs Themenfelder, mit denen wir uns in den nächsten Stunden beschäftigen werden.

6 Moderationsleitfaden 3 Einstieg: Fragen austeilen Ich teile nun zufällig jedem eine Frage aus, die irgendetwas mit dem Thema Energie zu tun hat. Jeder von euch hat die Aufgabe bis zum xx.xx. eine Antwort auf diese Frage zu recherchieren. Die Antworten werden zum Teil in ihrem Umfang schwanken (deshalb die zufällige Verteilung). Deshalb sollten diejenigen die viel Material zur Verfügung haben, eine für die MitschülerInnen interessante Auswahl zu treffen. Bei denen von euch die nicht so viel Material zur Verfügung haben, können gerne auf eigene Faust weitere Informationen sammeln. Ziel ist, dass ihr zur besagten Stunde eure Ergebnisse in einem Kurzreferat (x Minuten) möglichst interessant euren MitschülerInnen vorstellt und alles kurz schriftlich zusammenfasst (etwa 1 DIN A4 Seite). Eure Funde werden in einer Mappe als Nachschlagewerk zum Thema Energie festhalten. Moderationsleitfaden 4 Einstieg: Fragen vorstellen Wenn ihr euch die Karten anschaut findet ihr links oben jeweils die Recherchemethode die ihr benutzen werdet (Folie: Material 6). Ich habe hier bei Bedarf einen Stapel mit Infokarten, die euch bei der jeweiligen Methode unterstützen. Nun bitte ich jeden einzelnen seine Frage der Gruppe vorzustellen und kurz eine Einschätzung abzugeben, ob ihr es schafft, bis zum genannten Termin die Aufgabe zu lösen, bzw. kurz sagen, was ihr noch braucht oder ob ihr euch gegenseitig unterstützen möchtet. Optional: In der nächsten Stunde besteht für diejenigen die ins Internet müssen die Möglichkeit den Computerraum xx / das Telefon zu nutzen. Wenn noch irgendwo Probleme auftreten, meldet euch rechtzeitig bei mir damit wir gemeinsam eine Lösung finden können.

7 Moderationsleitfaden 5 Präsentation Wir werden in dieser Doppelstunde hören, was ihr alles zum Thema Energie herausgefunden habt. Bitte stellt euren Mitschülern noch einmal kurz eure Aufgabe vor und berichtet dann von euren Funden. Nachfragen bitte gleich stellen. (Wenn noch Zeit ist, kann schon über die Funde diskutiert werden, siehe dazu auch die Anregung Reflexion, Material 9) In der kommenden Stunde werdet ihr in einer Gruppenarbeit aus der Fülle eurer Ergebnisse das Herausfiltern, was ihr am wichtigsten findet. Das Ganze wird in Form einer Wandzeitung festgehalten. (Hausaufgabe für ModeratorIn: Je 1 weiterer Ausdruck von Material 5) Moderationsleitfaden 6 Reflexion (im Klassenraum Gruppentische gemäß der Anzahl der thematischen Untergruppen vorbereiten und für jede Gruppe einen farbigen Tonpapierbogen und Stifte bereithalten) Ein zweites Mal: Klebt bitte je einen Punkt in das Feld, das für euch heute zutrifft (Kopien von Material 5). Hat sich etwas verändert im Vergleich zum ersten Mal? Nun geht es darum, was für euch wichtige Informationen aus den jeweiligen Themenbereichen sind. Filtert das für eure Gruppe heraus und haltet eure Ergebnisse möglichst ansprechend in einer Wandzeitung fest. Stellt den anderen Gruppen eure Ergebnisse / Entscheidung vor. Gemeinsame Diskussion in der Klasse: Wo könntet ihr euch vorstellen für eine effizientere Energienutzung aktiv zu werden? (für diese Diskussion als Hintergrundhilfe den Reflexionsbogen (9) nutzen)

8 Wie bist du zur Schule gekommen? Zu Fuß Fahrrad Bus Roller/ Mofa Auto Ganz anders?

9 Wie viele Geräte stehen bei dir zuhause auf Stand-by? oder mehr

10 Themenkoffer - Erläuterung zu den verwendeten Piktogrammen Thema Symbol Recherchemethode Symbol Energie Persönliche Befragung Handy Telefon Mitbestimmung Ausprobieren Miteinander leben Internet Zusatzinfo Behörde NNA Schneverdingen (alle Piktogramme: Dorothee Wunder)

11 Grundlagen 1 Energieerhaltungssatz Was ist Energie im physikalischen Sinne und was bedeutet in diesem Zusammenhang der Energieerhaltungssatz? Suche im Internet unter oder suche eine andere Quelle. Überlege, was der Energieerhaltungssatz für unsere Nutzung von Energie bedeutet? Grundlagen 2 Die Sonne scheint zum Nulltarif Die Sonne ist seit jeher die wichtigste Energiequelle unserer Erde. Finde mit Hilfe eines Lexikons oder einer Internetsuchmaschine heraus, was ein Energieträger ist und suche sieben Energieträger die auf die Sonne zurück gehen.

12 Grundlagen 3 Erdwärme Energie aus der Erde Warum kann der Planet Erde selbst als Energiequelle genutzt werden? In welchen Ländern wird diese sogenannte geothermische Energie schon in besonderem Maße genutzt? Eignet sich diese Energiequelle auch für Deutschland? Gib die genannten Stichworte in eine Suchmaschine im Internet ein. Grundlagen 4 Strom auf Halde lagern? Strom lässt sich nicht lagern. Wenn viel Strom gebraucht wird, muss viel produziert werden. Wird weniger Energie gebraucht, können die Kraftwerke zurückgefahren werden. Finde heraus, zu welchen Zeiten viel Strom gebraucht wird und warum. Informationen bekommst du im Internet unter [Suchfeldeingabe: Unter Strom Ein Tag im Leben eines Stromverbrauchers].

13 Bereitstellung 5 Erneuerbare Energie Was sind erneuerbare Energien und warum heißen sie so? Welche gibt es? Informiere dich im Internet unter [Energie, Überblick - EE]. Bereitstellung 6 Fossile Brennstoffe Was sind fossile Brennstoffe und welche gibt es? Informiere dich im Internet im Energielexikon von [Energie-Lexikonfossile Brennstoffe] Fossile Brennstoffe werden in Kraftwerken zu Strom umgewandelt. Suche unter [konventionelle Anlagen... Gesamtkarte] Anlagen in Deutschland und drucke die Karte für deine MitschülerInnen aus.

14 Bereitstellung 7 Atomenergie Der Rohstoff für Atomenergie ist Uran. Finde heraus, wie lange die Uranvorräte der Welt voraussichtlich noch reichen werden. Informiere dich dazu im Internet auf den Seiten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie unter [Energie Kernenergie Verfügbarkeit von Kernbrennstoff] sowie über die Adresse des Deutschen Bundestags unter [Dokumente Analysen und Gutachten Archiv 2006 Uran als Kernbrennstoff, Infobrief vom ]. Schaue dir die Tabelle zu den Uranreserven auf Seite 9 an und lies (mindestens) die Zusammenfassung ab Seite 13. Vergleich die Ergebnisse und mache dir Notizen, um deinen MitschülerInnen darüber berichten zu können. Suche außerdem eine Karte im Internet, auf der alle Atomkraftwerke Deutschlands eingetragen sind und drucke sie aus. Bereitstellung 8 Primärenergie Finde heraus, welche Primärenergieträger in Deutschland in welcher Häufigkeit genutzt werden. Erkläre in dem Zusammenhang den Begriff Primärenergie. Aktuelle Werte findest du unter [Daten-Vierteljährliche Mitteilungen zum Energieverbrauch (bitte pdf-icon anklicken öffnen)]. Drucke die aktuellste Grafik für deine MitschülerInnen aus.

15 Anbieter 9 Was für Strom fließt aus der Steckdose bei euch zuhause? Wo kommt der Strom her, der bei dir zu Hause aus den Steckdosen kommt? Wo wird er produziert? Siehe auf eurer Stromrechnung nach, von welchem Energieversorger ihr den Strom bezieht. Rufe dort an um herauszufinden, wo die Kraftwerke stehen und welche Energieträger verwendet werden. Anbieter 10 Wer macht es warm? Wenn es dir zu Hause zu kalt ist brauchst du vermutlich nur an dem Thermostat der Heizung zu drehen oder einen Schalter betätigen, damit es warm wird. Frage deine Eltern, welcher Energieträger dafür sorgt, dass die Heizung bei euch warm wird? Frage beim Liferaten für den Energieträger nach, woher der Heizstoff kommt.

16 Anbieter 11 Wo entsteht in eurer Gemeinde Grüner Strom? Rufe beim regionalen Energieversorger an und frage nach, welche Formen der erneuerbaren Energieherstellung es bereits in eurer Gemeinde gibt und wo diese Anlagen stehen. Trage diese Orte in eine Landkarte ein. Frage außerdem, wo weitere Anlagen geplant sind und markiere dies ebenso in der Karte. Anbieter 12 Wer verdient das Geld am Strom? In Deutschland gibt es nur vier große Stromanbieter. Finde heraus welche das sind und welcher Anbieter für den Strom bei dir zuhause sorgt. Suche für deine MitschülerInnen eine Deutschlandkarte, auf der die Zuständigkeitsbereiche der Anbieter zu sehen sind und drucke sie aus. Gehe auf die Homepage deines Stromanbieters und finde heraus, welche Atom- und Kohlekraftwerke dieser Anbieter in deinem Bundesland betreibt.

17 Nutzung 13 Wo kann ich sparen? Am meisten Energie und auch Geld kann man in dem Bereich sparen, für den im Haushalt die meiste Energie verbraucht wird. Finde im Internet heraus für welche häuslichen Bereiche, welche Energiemengen verbraucht werden. Mit welchen Maßnahmen kann im Bereich des höchsten Energieverbrauchs am meisten Energie eingespart werden? Sieh` nach unter Finde in dem Tortendiagramm CO2-Bilanz einer 4-köpfigen Familie heraus, welcher Bereich das ist und suche in den 33 Spartipps diejenigen heraus, die diesen Bereich betreffen. Nutzung 14 Mobilität verbraucht Energie Jeder von uns legt täglich Wege zurück um von einem Ort zum anderen zu kommen. Was glaubst Du, werden in Deutschland mehr Wege für berufliche oder für private Zwecke zurückgelegt? Gib eine eigene Einschätzung ab und Vergleiche diese mit einer Studie zur Mobilität in Deutschland von 2002, die du unter [Ergebnistelegramm Mobilität in Deutschland 2002 Seite 2] findest. Finde in der gleichen Studie auf Seite 3 heraus, zu welchen Anteilen sich die Deutschen 2002 mit welchen Verkehrsmitteln bewegt haben. Im Text findest du außerdem eine Angabe dazu, welches Fortbewegungsmittel in den letzten Jahren besonders stark zugenommen hat.

18 Nutzung 15 Was halten deine Mitbürger vom Energiesparen? Im Februar 2007 wurde von der Universität Magdeburg eine Studie veröffentlicht, die sich mit dem Umweltbewusstsein der Deutschen beschäftigt. Du findest eine Zusammenfassung der Ergebnisse dieser Studie im Internet unter: Fasse für deine MitschülerInnen kurz zusammen, was deine MitbürgerInnen von erneuerbaren Energien und Energiesparen halten. Nenne außerdem, wie viele der befragten Menschen wussten, wie viel Strom sie im vergangenen Jahr verbraucht haben. Nutzung 16 Ist unser Fernseher ein Stromfresser? Manche Geräte verbrauchen Strom auch wenn sie ausgeschaltet sind. Woran kannst du erkennen, dass ein Gerät auch im Leerlauf Strom verbraucht? Informiere dich im Internet unter [Jugendliche Schulmaterialien weiterführende Informationen] und schreibe die Merkmale von Seite 4 auf. Welche Gegenmaßnahmen kannst du ergreifen und wie viel Geld kann ein Haushalt sparen, wenn konsequent der Stand-by Betrieb aller Geräte vermieden wird?

19 Nutzung 17 Was ist graue Energie? Elektrische Geräte verbrauchen nicht nur während des Betriebs Energie. Bei der Herstellung und beim Transport wird Energie aufgewandt und auch, wenn sie ausgedient haben und weggeworfen werden. Dafür gibt es den Begriff graue Energie. Schaue dir auf der Internetseite unter [Bauen & Wohnen weitere Themen graue Energie im Alltag] das Diagramm mit den Haushaltsgeräten an. Wie viele Jahre müssen Kühlschrank, Geschirrspüler, Waschmaschine und Trockner in diesem Beispiel laufen, um ungefähr die Menge an Strom zu brauchen, die schon während der Herstellung in dieses Gerät geflossen ist? Nutzung 18 Wieviel Strom verbrauchen meine Geräte? Welche Geräte verbrauchen viel Strom, welche wenig? Nimm das Strommessgerät aus der Lernkiste, lies in der Anleitung, wie es funktioniert, und miss bei mindestens fünf verschiedenen Geräten den Stromverbrauch: z. B. bei einem Herd, einer Musikanlage, einem Fön, einem Fernseher, einem Computer, einer Waschmaschine. Prüfe jeweils, wie viel Watt die Geräte verbrauchen, wenn sie a) ausgeschaltet sind, b) eingeschaltet sind, c) im Stand-by Modus sind (sofern vorhanden). Such dir zwei MitschülerInnen, die das Gleiche bei sich zu Hause zu tun und vergleicht die Werte. Stellt die Ergebnisse übersichtlich dar.

20 Nutzung 19 Liegt ihr im Durchschnitt? Wie viel Strom verbraucht ein Haushalt in Deutschland durchschnittlich pro Jahr? Siehe auf eurer Stromabrechnung nach, wie viel Strom ihr im vergangenen Jahr verbraucht habt. Suche im Internet unter nach Jahresdurchschnittswerten für ähnliche Haushalte und vergleiche. Wenn du dir die Stromspartipps auf dieser Seite anschaust, woran mag es liegen, dass eure Werte entweder vorbildlich sind, im Durchschnitt liegen oder extrem hoch sind? Nutzung 20 Braucht jeder Mensch auf der Welt gleich viel Energie? Wie hoch ist der Energieverbrauch pro Person in anderen Ländern der Welt? Nimm die Weltkarte aus dem Themenkoffer Energie und markiere mit Kreide oder einem anderen abwaschbaren Stift die Länder, die du im Internet unter [Bildungsmaterialien Energie und Gerechtigkeit Auf einen Blick, eine typische Familie, Lebensweise und Energieverbrauch] findest. Rechne aus, wie hoch der Energieverbrauch pro Kopf in den einzelnen Ländern ist. Deckt sich deine Berechnung mit den Lichtern auf der Weltkarte?

21 Begleiterscheinungen 21 Was hat der Klimawandel mit Energienutzung zu tun? Der ehemalige Präsidentschaftskandidat der USA, Al Gore, machte 2006 mit seiner Dokumentation Eine unbequeme Wahrheit auf den Klimawandel aufmerksam. Unter kannst du dir den Trailer zum Film anschauen. Auf dieser Seite findest du unter der Rubrik Wissenschaft eine Erklärung, was unter globaler Erwärmung zu verstehen ist. Berichte von dem Trailer und von den dort gegebenen Erklärungen zum Klimawandel. Begleiterscheinungen 22 Müllberge - ein Haufen Energie Was passiert mit der Grauen Energie die in unseren Haushaltsgeräten steckt, wenn wir diese nicht mehr brauchen und wegwerfen? Seit März 2006 dürfen Elektrogeräte zum Beispiel nicht mehr in den Hausmüll gegeben werden. Rufe beim Entsorgungsbetrieb bei dir vor Ort an und frage, wo du einen alten Computer abgeben kannst und was dann damit passiert. Frage bei dem Telefonat auch, ob sich in den letzten zehn Jahren die Menge der zu entsorgenden Elektro- und Elektronikgeräte verändert hat.

22 Begleiterscheinungen 23 Strahlende Zukunft oder wie lagert man Atommüll? Welche besonderen Risiken birgt die Atomenergie? Informiere dich in der im April 2006 erschienenen Broschüre Erneuerbare Energien Innovationen für die Zukunft im Internet unter [Themen A-Z Erneuerbare Energien Downloads]. Schreibe dir mindestens drei große Probleme auf, damit du in deiner Klasse davon berichten kannst. Begleiterscheinungen 24 Die Zeiten ändern sich Das große Energiezeitalter der Kohle ist in Deutschland, zumindest was die Förderung betrifft, fast schon wieder vorbei. Unter der Rubrik Bereitstellung wurde bereits von fossilen Brennstoffen und unter anderem von Kohlekraftwerken berichtet. Sowohl Steinals auch Braunkohle sind in Deutschland noch vor wenigen Jahrzehnten im großen Stil abgebaut worden. Informiere dich im Internet unter [Landschaft im Wandel-Highlights- Energieroute Lausitzer Industriekultur] und berichte, was dort nach dem Abbau passiert ist.

23 Was kann ich tun? 25 Energie sparen ganz privat Welche Möglichkeiten hast du bei dir zu Hause Energie zu sparen? Drucke die Seite aus (wenn möglich auf DIN A3/Frage deine/n Lehrer/in) und stelle deinen MitschülerInnenn die Tipps vor, von denen du meinst, dass ihr sie am besten umsetzen könnt / ihr den größten Einfluss auf deren Umsetzung habt. Was kann ich tun? 26 Gibt`s das auch in grün? Manche Stromanbieter setzen auf erneuerbare Energien und verzichten aus Umweltschutzgründen auf fossile Brennstoffe. Schau` in eurer letzten Stromrechnung nach, wie viele Kilowattstunden (kwh) ihr im letzten Jahr in eurem Haushalt verbraucht und was ihr dafür bezahlt habt. Lass` dir im Internet unter [Stromtarife Stromrechner] ausrechnen, wie viel ihr bei einem anderen Stromanbieter bezahlen müsstet, der Strom aus regenerativen Energien bereitstellt.

24 Was kann ich tun? 27 Mobil mit Auto, Bahn oder Fahrrad Wie kommt man günstig von A nach B ohne groß die Umwelt zu belasten? Teste für Bahn, Auto und Fahrrad solche Möglichkeiten für dich und deine Familie. Informiere dich unter über den Mitfahrerrabatt und die Möglichkeit Mitfahrer für ein Wochenendticket oder ähnliches zu finden. Gehe dann auf die Internetseite des Bundesverbandes für carsharing, unter Finde auf der Übersichtskarte heraus, wo es einen Anbieter in deiner Nähe gibt. Und nun lote die Möglichkeiten des Fahrradfahrens für dich und deine Familie aus. Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub bietet unter [Radreisen-Reiseziele-Deutschland-alle Angebote aus Deutschland] Radreisen an. Suche die für dich interessanteste Reise heraus. Könntest du dir vorstellen einen der drei Vorschläge einmal umzusetzen? Warum, warum nicht? Was kann ich tun? 28 Profis fragen Geld sparen Wo findest du die nächste Energieberatungsstelle in deiner Umgebung? Suche dir die Adresse und die Telefonnummer im Internet unter heraus. Rufe dort an und frage nach, welche Möglichkeiten der Energieberatung es gibt und was so etwas kostet. Frage außerdem nach, ob es Erfahrungswerte gibt, wann sich die Beratungskosten durch das Energiesparen rechnen?

25 Was kann ich tun? 29 Qualität statt Quantität Eine Aufgabe zum Grübeln und andere nach ihrer Meinung fragen. Langlebige, qualitativ hochwertige Produkte, wie zum Beispiel Kleidung oder Möbel, aber auch Bio- Nahrungsmittel sind zwar erst einmal teuer, sparen aber eine Menge Energie ein. Sammle Argumente, warum es auch für dich gut sein kann auf Qualität zu achten.

26 Befragung 1. Du möchtest Informationen bei einer Behörde oder in einem Geschäft einholen? Hier ein paar Tipps: Finde frühzeitig heraus, wann die Person, die du sprechen möchtest, Zeit für dich hat. Behörden haben oftmals bestimmte Sprechzeiten, Büroangestellte sind nicht immer vor Ort, Läden haben nicht zu jeder Tageszeit geöffnet. Überlege dir vor dem Gespräch, was du genau wissen willst. Wenn es dir hilft, schreibe ein paar Stichworte oder die ganze Frage auf. Dann vergisst du nichts, wenn du deinem Gesprächspartner bzw. deiner Gesprächspartnerin gegenüber sitzt. Bei Behörden oder großen Firmen gibt es am Eingang einen Pförtner, den du nach dem richtigen Ansprechpartner bzw. der richtigen Ansprechpartnerin fragen kannst. Falls deine GesprächspartnerIn deine Frage nicht beantworten kann, frage nach, ob sie oder er eine Idee hat, an wen du dich mit deinem Anliegen wenden kannst. *bitte wenden Befragung 2. Bedanke dich am Ende des Gesprächs, auch wenn du vielleicht nicht die gewünschte Auskunft erhalten hast. Freundliche Menschen bekommen leichter auch ein zweites Mal Auskunft. Ein Gespräch in fünf Schritten Sag, wie du heißt. Nenne deine Frage. Beantworte Rückfragen.... Schreibe dir die Antwort in Stichworten auf. Bedanke dich für die Auskunft. So könntest du es formulieren: Guten Tag, ich heiße... Wir behandeln in der Schule das Thema... Ich möchte gerne wissen,... Moment bitte, das möchte ich mir kurz notieren. Danke für die Auskunft. Auf Wiedersehen.

27 Im Internet 1. Du möchtest im Internet recherchieren und weißt nicht, wie du das machen sollst? Hier gibt es einige Hinweise, die dir vielleicht weiterhelfen. Zugang zum Internet: Du hast zu Hause keinen Computer oder kannst an deinem Computer nicht ins Internet? Bei deinen FreundInnen findet sich auch keine Möglichkeit zum Surfen? Die Schule hat immer noch nicht genug Computer oder der Computerraum ist ständig belegt? Frage doch mal ein der nächsten öffentlichen Bücherei nach. In den meisten Orten besteht dort die Möglichkeit, sich einen Termin geben zu lassen, um dort eine halbe oder ganze Stunde kostenlos im Internet zu surfen. Recherche mit einer Suchmaschine: Google, yahoo oder altavista sind bekannte Suchmaschinen, die dir helfen, zu einem Thema konkrete Internetseiten zu finden. Wenn du z. B. aufrufst, kannst du in das Suchfeld ein oder mehrere Stichwörter, zu denen du mehr wissen möchtest, eingeben und suchen anklicken. Dann erscheint vermutlich eine riesige Zahl an möglichen Internetseiten. Wenn eine davon interessant erscheint, kannst du sie anklicken und sie wird automatisch geöffnet. Vielleicht klingt die Inhaltsangabe der Seiten aber nicht nach dem, was du suchst. Dann präzisiere dein Stichwort durch einen weiteren Begriff, und lasse die Maschine noch mal suchen. *bitte wenden Im Internet 2. Beispiel: Wenn du einen Umweltverband suchst, liefert das Stichwort Umweltverband vermutlich zu viele Treffer. Gib deinen Wohnort mit ein, also z. B. Umweltverband Findlingshausen und die Antwort wird viel präziser ausfallen. Pfade durch Internetseiten: Wenn du eine konkrete Internetadresse in das Adressfeld eingibst, öffnet sich die Startseite einer Webseite. Auf dieser Seite sind meistens noch nicht die Informationen zu finden, die du suchst. Statt dessen gibt es, meistens auf der linken Seite oder am oberen Rand, eine Reihe weiterer Stichworte (die Navigationsleiste ), die dich weiterleiten: Ein Mausklick auf so ein Stichwort öffnet dann die nächste Seite. Wenn auf deiner Aufgabenkarte außer der Internetadresse in eckigen Klammern noch mehrere Begriffe stehen, suchst du diese der Reihe nach auf den Seiten, die sich öffnen und klickst sie an. Beispiel: Auf deiner Karte steht [Umwelt Wald Bodenuntersuchung]: Du rufst die Seite auf, suchst ein Feld mit dem Begriff Umwelt und klickst es an. Auf der Seite, die sich dann öffnet, klickst du das Feld Wald an und auf der nächsten Seite dann den Begriff Bodenuntersuchung. Dort findest du dann Informationen zu deiner Frage.

28 Zusatzinfo Stadtverwaltung 1. Die Verwaltung deines Wohnorts hat ihren Sitz im Rathaus. Wenn du in einer Stadt wohnst, heißt sie Stadtverwaltung. In einem kleineren Ort heißt sie Gemeindeverwaltung. Dementsprechend findest du die Telefonnummer im Telefonbuch entweder unter Stadt oder Gemeinde. Die Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung besteht aus vielen verschiedenen Ämtern, die alle nacheinander aufgelistet sind. Wenn du nicht genau weißt, welches Amt für deine Frage zuständig ist, rufe die erste Telefonnummer an, die meistens fett gedruckt dort steht. Dies ist die Vermittlungsstelle, die dir weiterhelfen kann. *bitte wenden! Zusatzinfo Stadtverwaltung 2. Beispiel: a) Wenn du in der Stadt Hannover wohnst und eine Frage an die Stadtverwaltung hast, findest du im Telefonbuch einen Eintrag Stadt Hannover mit einer Telefonnummer. b) Wenn du in Wennigsen wohnst, schaust du im Telefonbuch unter Gemeinde Wennigsen nach. Falls du nicht herausfinden kannst, zu welcher Gemeinde oder Stadt dein Wohnort gehört, frage deine Eltern oder deinen LehrerIn.

29 Am Telefon 1. Du hast noch nie bei einer Behörde oder einer anderen öffentlichen Stelle angerufen? Hier ein paar Tipps: Überlege dir vor dem Telefonat, was du fragen willst. Wenn du unsicher oder aufgeregt bist, schreib dir ein paar Stichworte oder die ganze Frage auf. Dann vergisst du beim Telefonieren nichts und lässt dich nicht so leicht durcheinander bringen. Du hast wahrscheinlich nicht sofort die richtige Person am Telefon, sondern vielleicht eine Vermittlungsstelle. Von der wirst du dann an eine zweite Person weitergeleitet und von dieser dann vielleicht sogar an eine dritte. Sei in solchen Fällen geduldig und trage deine Frage mehrfach vor. Falls die angerufene Person dir deine Frage nicht beantworten kann, frag nach, ob sie weiß, an wen du dich sonst noch wenden kannst. Bedanke dich am Ende des Gesprächs, auch wenn du vielleicht nicht die gewünschte Auskunft erhalten hast. Freundlichen AnruferInnen gibt man gerne noch einmal Auskunft. *bitte wenden Am Telefon 2. Ein Anruf in fünf Schritten So könntest du es formulieren: 1. Sag, wie du heißt. Guten Tag, ich heiße Nenne deine Frage. Wir behandeln in der Schule das Thema... Ich möchte gerne wissen, Beantworte Rückfragen Schreib dir die Antwort in Stichworten auf. Moment bitte, das möchte ich mir nebenbei notieren. 5. Bedanke dich für die Auskunft. Danke für die Auskunft. Auf Wiederhören.

30 Mögliche Fragen für die Reflexion Thematisch: Was hat Dich am meisten überrascht von dem, was Du selbst herausgefunden hast oder jetzt von Deinen MitschülerInnen erfahren hast? Wem könntest Du das erzählen, für wen wäre das auch interessant? Welches der Unterthemen findest Du am interessantesten? Zukünftig: Wie kannst Du selbst aktiv werden? Was liegt in Deiner Hand? Worauf würdest Du jetzt achten, wenn Du an Deinen Energieverbrauch denkst? Methodisch: Wer von euch hat versucht, am Telefon im Internet im Gespräch durch Ausprobieren Informationen zu bekommen? Wie hat das funktioniert? Wie hat Dein Gesprächspartner auf dich reagiert? Haben die Hilfekarten geholfen? Hat Dir noch jemand geholfen? Möchtet Ihr Recherchetechniken noch einmal üben? Bewertung: Was war gut? Was nicht? Hat es Dir gefallen, so zu arbeiten? Oder was würdest Du gerne anders machen?

31 Was gehört in den Koffer? gelber Ball Weltkarte Energiesparlampe Energiemonitor Bagger für SchülerInnen: Fragenset (28 Karten) und 3x4 Infokarten für LehrerInnen: Allgemeine Information, Fragenübersicht, Fragenstruktur, Zeitlicher Ablauf, Erklärung Piktogramme, Einstiegsaktion, Reflexion ausreichend farbige Klebepunkte für die Einstiegsabfrage (mind. 2-fache Anzahl der SchülerInnen)

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Wir sparen Strom. Turbinchens Schulstunde. Infoblatt

Wir sparen Strom. Turbinchens Schulstunde. Infoblatt Infoblatt Wir sparen Strom Wir wissen schon, dass wir für viele Dinge im Leben Strom brauchen: für die Waschmaschine, für den Elektroherd, für den Computer, das Licht etc.! Strom aus der Steckdose kostet

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Zum Konzept dieses Bandes

Zum Konzept dieses Bandes Zum Konzept dieses Bandes Zu jedem der 16 Kapitel zu Sach- und Gebrauchstexten erfolgt das Bearbeiten der Texte mithilfe von Lesestrategien in drei Schritten: 1. Schritt: Informationstext kennenlernen

Mehr

Internet-Wissen. Browser:

Internet-Wissen. Browser: Internet-Wissen Browser: Ein Browser ist ein Computerprogramm, mit dem du dir Seiten im Internet anschauen kannst. Browser ist ein englisches Wort. To browse kann man mit schmökern und durchstöbern übersetzen.

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Was man mit dem Computer alles machen kann

Was man mit dem Computer alles machen kann Was man mit dem Computer alles machen kann Wie komme ich ins Internet? Wenn Sie einen Computer zu Hause haben. Wenn Sie das Internet benutzen möchten, dann brauchen Sie ein eigenes Programm dafür. Dieses

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Woher? Wozu? Wieso? Energie! Was ist Energie? Was ist Strom?

Woher? Wozu? Wieso? Energie! Was ist Energie? Was ist Strom? Was ist Energie? Was ist Strom? Energie und Strom ist nicht dasselbe. Erkläre mit eigenen Worten und mit Beispielen! Du kannst auch etwas zeichnen! Das ist Energie: Das ist elektrischer Strom: Hier ist

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

BOX 08. Weltenergieverbrauch.

BOX 08. Weltenergieverbrauch. Weltenergieverbrauch. Von Verschwendern und Sparern Der Verbrauch von Energie in den einzelnen Ländern klafft sehr weit auseinander. Oftmals hängt der Energieverbrauch mit dem Reichtum eines Landes zusammen.

Mehr

(außen an der Turnhalle unter der Tafel des Sonnenkraftwerks)

(außen an der Turnhalle unter der Tafel des Sonnenkraftwerks) ENERGIE-RALLEY - Infotexte (Haupteingang neben den Toiletten) Der Energieausweis Unsere Schule hat einen Energieausweis. Darauf findet ihr verschiedene Informationen zur Heizung, dem Stromverbrauch und

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Computeria Rorschach Mit Excel Diagramme erstellen

Computeria Rorschach Mit Excel Diagramme erstellen Mit Excel Diagramme erstellen 25.12.2010 Roland Liebing Mit Excel Diagramme erstellen Diagramme können Zahlenwerte veranschaulichen, das heisst, mit Hilfe eines Diagramms können Zahlen besser miteinander

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen BIA-Wissensreihe Teil 4 Mind Mapping Methode Bildungsakademie Sigmaringen Inhalt Warum Mind Mapping? Für wen sind Mind Maps sinnvoll? Wie erstellt man Mind Maps? Mind Mapping Software 3 4 5 7 2 1. Warum

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Das Ansprechen. - so geht s -

Das Ansprechen. - so geht s - Das Ansprechen - so geht s - 1. Ansprechen Direkt Indirekt 2. Unterhaltung 3 Fragen Kurzgeschichte Unterhaltungsverlängerung - Minidate 3. Telefonnummer Nummer in unter 1 Minute Nummer nach Gespräch holen

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in Willkommen im Sprachkurs! Sitzkreis. Die Lehrkraft hat einen Ball in der Hand und stellt sich vor. Die Lehrkraft gibt den Ball weiter und fragt nach. Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Energiespartipps Arbeitsblätter

Energiespartipps Arbeitsblätter Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Was ist eigentlich 1 kwh? Was kann ich mit 1 kwh alles machen? Mit einem kleinen Ratgeber werden die SuS animiert, täglich kleine Schritte zu tun, um Energie zu sparen,

Mehr

Safer Internet Day 2014: DER KLASSEN HANDYCHECK

Safer Internet Day 2014: DER KLASSEN HANDYCHECK Safer Internet Day 2014: DER KLASSEN HANDYCHECK Macht eure eigene Umfrage. Der Fragebogen wird zunächst von jedem einzelnen anonym ausgefüllt. Die Auswertung für eure gesamte Klasse (oder Schule) erfolgt

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Unterrichtsformalitäten für Mathematik, 3. Klasse

Unterrichtsformalitäten für Mathematik, 3. Klasse Unterrichtsformalitäten für Mathematik, 3. Klasse Material: Eine Mappe, die aber auch für andere Fächer benutzt werden darf. In dieser Mappemachst Du Notizen undhü, aber so, dass Du jedezeit diehü abgeben

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Was sind Soziale Netzwerke? Stelle dazu selbstständig Überlegungen an!

Was sind Soziale Netzwerke? Stelle dazu selbstständig Überlegungen an! Erkundungsbogen Datenspionage Klassenstufen 7-9 Spionage gibt es nicht nur in Film und Fernsehen, sondern hat über viele Jahrhunderte auch unser Leben sehr beeinflusst! Mit den neuen, digitalen Medien

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo? Schreibkompetenz 16: schlusszeichen (Fragezeichen) sprechen zeichen Um eine Frage zu kennzeichnen, wird ein Fragezeichen (?) gesetzt. Fragewörter (zum Beispiel wo, wer, was, wie) zeigen an, dass ein Fragezeichen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013. UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013. UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT Seite 1 von 8 Didaktisierungsvorschläge zum Kalender Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF Juli Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT - Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter - Abkürzungen

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Seite 20-21 Wo finde ich die Landingpage Auswahl? Seite 22-24 Wie aktiviere ich eine Landingpage? Seite

Seite 20-21 Wo finde ich die Landingpage Auswahl? Seite 22-24 Wie aktiviere ich eine Landingpage? Seite Gesamte Anleitung Dashboard Seite 2-3 Meine Kontakte Seite 4-5 Wie lege ich eine neue Gruppe an bzw. ändere den Namen? Seite 6-7 Wie lege ich einen neuen Kontakt an? Seite 8-9 Wie ordne ich Kunden einem

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Wie alt bist du? 10-12 13-15 16-18. Wie alt sind Sie? 30-40 40-50 älter. Was bist du? Was sind Sie? Hast du ein eigenes Handy?

Wie alt bist du? 10-12 13-15 16-18. Wie alt sind Sie? 30-40 40-50 älter. Was bist du? Was sind Sie? Hast du ein eigenes Handy? Die Schülerinnen und Schüler führen Befragungen von Jugendlichen und Eltern durch, um die Einstellungen und Meinungen zum Thema Handy zu ermitteln. Abschließend werten sie die Ergebnisse selbst aus. Hinweis:

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Wenn der Name nicht gerade www.buch.de oder www.bmw.de heißt, sind Internetadressen oft schwer zu merken Deshalb ist es sinnvoll, die Adressen

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Kartei zum Lesetagebuch

Kartei zum Lesetagebuch Kartei zum Lesetagebuch Diese Kartei habe ich für meinen eigenen Unterricht erstellt und stelle es auf meiner privaten Homepage www.grundschulnews.de zum absolut kostenlosen Download bereit. Eine Registrierung

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich.

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Modul 3 Wo bleibt mein Geld? Über den Umgang mit Finanzen Baustein: G10 Wissenstest Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Kurzbeschreibung:

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Diagnostisches Interview zur Bruchrechnung

Diagnostisches Interview zur Bruchrechnung Diagnostisches Interview zur Bruchrechnung (1) Tortendiagramm Zeigen Sie der Schülerin/dem Schüler das Tortendiagramm. a) Wie groß ist der Teil B des Kreises? b) Wie groß ist der Teil D des Kreises? (2)

Mehr

Einnahmen und Ausgaben

Einnahmen und Ausgaben Einnahmen und Ausgaben Sophie in der Zwickmühle Stolz schüttelt Sophie ihre kleine Kiste. Darin ist das ganze Geld, das sie gestern auf dem Flohmarkt verdient hat. Spiel - sachen, Comics und Kleidung,

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm Seite 1 von 7 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: KLASSENSPAZIERGANG Mache einen Spaziergang durch die Klasse

Mehr

Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell

Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell Programm Was ist eine E- Mail? Informationen zu E-Mail Adresse Wir machen eine E-Mail Adresse Kurze Pause Wir schauen uns

Mehr

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang Die Anmeldung Schritt für Schritt im PORTAL inkl. Verbindung bestehender Backoffice Zugänge Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang 1) Organisiere dir den Anmeldelink

Mehr

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung Kapitel 1 Die Vorbereitung Vorgängerversionen. Bald darauf folgte dann schon die Version 4, die mit einer kleinen Bearbeitung bis vor Kurzem 15 Jahre unverändert gültig war. All das, was du die letzten

Mehr

Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten

Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten Version 1.0 Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten In unserer Anleitung zeigen wir Dir, wie Du Blogbeiträge

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Wenn keine Verbindung zwischen den Computern besteht, dann bist du offline.

Wenn keine Verbindung zwischen den Computern besteht, dann bist du offline. online Das ist ein englisches Wort und bedeutet in der Leitung". Wenn du mit einem Freund oder einer Freundin telefonierst, bist du online. Wenn sich 2 Computer dein Computer und einer in Amerika miteinander

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt sieben Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer...

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer... mit den Spezialkursen so funktioniert es! Liebe Schülerinnen und Schüler, wenn ihr jetzt sagt: Mathe üben mit dem PC? Cool, wie funktioniert das denn? dann seid ihr hier im Mathe-Online-Center genau richtig.

Mehr

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt?

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt? Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt? Wenn Du heute ins Lexikon schaust, dann findest du etliche Definitionen zu Legasthenie. Und alle sind anders. Je nachdem, in welches Lexikon du schaust.

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Inhaltsverzeichnis SEITE 1. Der User Guide in drei Schritten 2. Erste Schritte 2. Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5

Inhaltsverzeichnis SEITE 1. Der User Guide in drei Schritten 2. Erste Schritte 2. Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5 Inhaltsverzeichnis Der User Guide in drei Schritten 2 Erste Schritte 2 Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5 Verwaltung meines eigenen Kontos 6 SEITE 1 Allgemeines Dieses Benutzerhandbuch erklärt die

Mehr

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)? Ich habe eine Umfrage durchgeführt zum Thema Stromverbrauch im Standby Modus! Ich habe 50 Personen befragt und allen 4 Fragen gestellt. Ich werde diese hier, anhand von Grafiken auswerten! Aber zuerst:

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

VIP-Programm. Herzlich Willkommen!

VIP-Programm. Herzlich Willkommen! VIP-Handbuch VIP-Programm Herzlich Willkommen! Wir freuen uns sehr, dass du dich als Smyles VIP-Mitglied angemeldet hast. Nun ist es fast geschafft und es sind nur noch wenige Schritte zum exklusiven Beta-Tester.

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

Den Stromfressern auf der Spur.

Den Stromfressern auf der Spur. Den Stromfressern auf der Spur. Stromverbrauch messen und bares Geld sparen. Hier sind wir zu Hause. Vergleichen hilft Geld sparen. Energieeffizienzklassen bei Haushaltsgeräten. Eigentlich kosten umweltschonende

Mehr

Fotos verkleinern mit Paint

Fotos verkleinern mit Paint Fotos verkleinern mit Paint Warum Paint? Sicher, es gibt eine Menge kostenloser guter Programme und Möglichkeiten im Netz zum Verkleinern von Fotos. Letztendlich ist es Geschmackssache, aber meine Erfahrungen

Mehr

Logbuch. Das Stromhaus. Wo begegne ich elektrischer Energie im Alltag? Wie könnte ich sie ersetzen?

Logbuch. Das Stromhaus. Wo begegne ich elektrischer Energie im Alltag? Wie könnte ich sie ersetzen? Name: Klasse: Das Stromhaus Wo begegne ich elektrischer Energie im Alltag? Wie könnte ich sie ersetzen? Gruppenarbeit Das Stromhaus Wir richten das Fantasiehaus unserer Klasse mit technischen Geräten ein.

Mehr

Diese Anleitung zeigt dir, wie du eine Einladung mit Microsoft Word gestalten kannst.

Diese Anleitung zeigt dir, wie du eine Einladung mit Microsoft Word gestalten kannst. Diese Anleitung zeigt dir, wie du eine Einladung mit Microsoft Word gestalten kannst. Bevor es losgeht Wenn du mal etwas falsch machst ist das in Word eigentlich kein Problem! Den Rückgängig-Pfeil (siehe

Mehr

boniup das BackOffice Einstiegsmöglichkeiten: Was be.findet sich im BackOffice? www.boniup.net oder https://backoffice.boniup.net

boniup das BackOffice Einstiegsmöglichkeiten: Was be.findet sich im BackOffice? www.boniup.net oder https://backoffice.boniup.net boniup das BackOffice Einstiegsmöglichkeiten: www.boniup.net oder https://backoffice.boniup.net Was be.findet sich im BackOffice? Links ist die Navigation oben rechts die Anzahl der bonishares, die Mitgliedschaft

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Diese Anleitung beschreibt das Vorgehen mit dem Browser Internet Explorer. Das Herunterladen des Programms funktioniert in anderen Browsern ähnlich.

Diese Anleitung beschreibt das Vorgehen mit dem Browser Internet Explorer. Das Herunterladen des Programms funktioniert in anderen Browsern ähnlich. Die Lernsoftware Revoca Das Sekundarschulzentrum Weitsicht verfügt über eine Lizenz bei der Lernsoftware «Revoca». Damit können die Schülerinnen und Schüler auch zu Hause mit den Inhalten von Revoca arbeiten.

Mehr