Hegewaldausschreibung Armbrusterausschreibung Bericht Hauptversammlung Welpenspieltage ja aber richtig!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hegewaldausschreibung Armbrusterausschreibung Bericht Hauptversammlung Welpenspieltage ja aber richtig!"

Transkript

1 Hegewaldausschreibung Armbrusterausschreibung Bericht Hauptversammlung Welpenspieltage ja aber richtig! Band 87 4/2009 Deutsch- Drahthaar-Blätter

2 Zwingeradressen seit 1902 Im Dienst der Jagd von der Aschenbroecksheide Josef Rommeswinkel, Gelsenkirchener Straße 135, Dorsten, Tel vom Auental Rainer Feldmann, Lise-Meitner-Str. 13, Gescher Tel oder , vom Bandorfer -Forst Sven Bielfeldt, Alte Heerstraße 34, Altenkrempe, Tel oder , bandorfer-forst.de vom Bauckhof Friedrich-Wilhelm Bauck, Klein Süstedter Str.1, Suderburg Tel oder , vom Bayerwald Christian Blüml, Haag Nr.123, Rettenbach Tel , Fax 1463 von der Berkelquelle Felix Schulze Eistrup, Nikolausstraße 5, Billerbeck Tel oder , vom Böckenhagen Antonius Kohues, Böckenhagen 8, Telgte Tel oder , boeckenhagen.de vom Breitenthal Michael Wild, Nahbollenbacher Straße 118, Idar-Oberstein Tel oder 6069, vom-breitenthal.de von der Brinkwiese Johannes Blome, In den Kämpen 2, Altenoyte Tel , von der Feldkante Egon Pohlmeyer, Zur Falkenburg 50, Rheine Tel oder von Fronte Wrede Lutz Bredenbröcker, Egelseeweg 37, Lich Tel o , vom Fürstenwall Ulrich Hoppe, Mühlberg 7, Menz Tel oder , vomfuerstenwall.com vom Gohrer-Berg Bianca Wesolowski, Bergheimer Str.12, Dormagen/Gohr Tel oder , vom Haardtberg Michael Balik, Oberer Mühlbach 5, Bad Staffelstein-Uetzing, Tel oder vom Haus Heßling Theodor Heßling, Gut Harlinghausen, Strückhauserstr. 42, Ovelgönne, Tel , dd-vom-haus-hessling.de vom Hirschborn Alfred Stuhl, Bad Orberstr.3, Wächtersbach vom Honsberg Manfred Hedfeld, Hauptstraße 18, Finkenbach-Gersweiler, Tel Fax , dd-zwinger-vom-honsberg.de vom Maibrook Helmut Kenneweg, Grüne Str. 10, Stuhr Tel , vom Moorteich Reinhold Sieverding, Kirchstr. 29, Bervern/Olbg. Tel vom Mühlgraben Wilfried Leder, Goethestrße 31, Udestedt Tel , Fax vom Ostfriesenhof Jann-Enno Holstein, Voerkampen 10, Ihlow, Tel oder , dd-zwinger-vom-ostfriesenhof.de vom Rabenhorst Stefan Robert, Clemens-August-Str. 11, Ahaus Tel oder vom Rabenkopf Georg Schanz, Gartenstraße 39, Nidda Tel , vom Richthof Josef Bremauer, Forststraße 23, Teublitz Tel vom Schulmeister Henning Bergmann, Alte Poststraße 60, Schönberg, Fax: vom Schultenort Georg Veismann, Veerbiäkenweg 40, Hörstel Tel , vomschultenort.de vom Spanger-Forst Hermann Hellwinkel, Bassel 2a, Soltau Tel , Fax vom Sprakeler Holz Anita Augustin-Weste, Dammstraße 64, Meppen Tel , dd-sprakelerholz.de vom Stadtgraben Fritz Blüml, Siemensstraße 44, Straubing, Tel , Fax vom Venusberg Frauke Formella, Steinwehrer Weg 10, Bovenau Tel , vomvenusberg.de von Wächtersbach Ottokar Raacke, Spessartstraße 12, Gelnhausen Tel. und Fax von Wathercourl Hans-Joachim Trebing, Wasserkurler Straße 12, Kamen Tel , dd-zwinger-von-wathercourl.de vom Wolfsberg Michael Wolff, Am Wolfsberg 1, Bücheloh, Tel oder , 94

3 DEUTSCH-DRAHTHAAR BLÄTTER Nr. 4 Band 87 April 2009 Mitteilungen des Vereins Deutsch-Drahthaar e.v. Ausschreibung zur 76. Internationalen Hegewald-Zuchtprüfung Neustadt/Aisch vom 23. bis 26. September 2009 Veranstalter: Verein Deutsch-Drahthaar e.v. Durchführung: VDD e.v. Gruppe Nordbayern Prüfungsleiter/ Sigurd Croneiß, Schrammlhof 3, Laaber Geschäftsstelle Tel , Fax bis zum Sigurd.Croneiss@drahthaar.de Stv. Prüfungsleiter: Eberhard Braungardt, Veit-vom-Berg-Str. 15, Baudenbach Tel./Fax , EBraungardt@aol.com Schatzmeister: Werner Friedel, Röbersdorfer Hauptstr. 47, Hirschaid Tel , Fax , E-mal werner.friedel@web.de Bankverbindung: Hegewaldkonto VDD Nordbayern, Kto.Nr VR-Bank Bamberg eg, BLZ IBAN: DE , BIC: GENODEF1BA2 Zimmervermittlung: Tourist-Information, Marktplatz 5, D Neustadt a.d.aisch Tel. +49(0) , Prüfungsordnung: VZPO Stand 2006, Hasenspur ist Pflichtfach. Die Rangliste wird eingeteilt in: Hegewald (HW) bestanden, HW-Kriterien nicht erfüllt, HZP bestanden und nicht bestanden. Innerhalb dieser Abschnitte errechnet sich die Rangfolge aus den Arbeitspunkten gemäß VZPO zuzüglich der Hälfte der für Formund Haarwert erlangten Punkte. Bei Punktgleichheit erfolgt die Rangfolge nach Laut, Alter. AH kann vergeben werden. Zulassungsbedingungen: 1. Die gemeldeten Hunde müssen im Zuchtbuch des Vereins Deutsch-Drahthaar e.v. oder in einem vom VDD und der FCI anerkannten ausländischen Zuchtbuch eingetragen sein. 2. Die gemeldeten Hunde müssen tätowiert und aus Gründen des Tierschutzes kupiert sein. 3. a) Eigentümer und Hundeführer müssen Mitglieder im VDD sein. b) Die Hunde werden von den VDD-Gruppen, die die Zulassungsbedingungen prüfen, genannt. Zuständig ist die Gruppe des Hundeführers. 4. Vorleistungen Mindestanforderungen a) VJP-Mindestpunktzahl 65; in den Fächern Hasenspur, Nase und Suche mindestens das Prädikat sehr gut (9-11 Pkt.). Diese Bedingungen müssen auf einer VJP erbracht sein. b) Form- und Haarwert; mindestens gut/gut, mit deutlichem Bart. c) HD-frei gemäß Art. 25 der VDD-Zuchtordnung. Hunde unter einem Jahr müssen vorgeröntgt und von der HD-Auswertungsstelle als unverdächtig eingestuft sein. d) Die Bedingungen für die Zuchttauglichkeit müssen im Sinne der Zuchtordnung des VDD e.v. erbracht worden sein. e) Hunde unter 15 Monaten erhalten eine vorläufige Form- und Haarwertbenotung. Die endgültige Benotung muss nach Erreichen des Mindestalters auf einer Zuchtschau festgestellt werden. Band 87/

4 seit 1902 Im Dienst der Jagd 5. Hunde aus dem Ausland ( und Canada zählen zum Inland) werden direkt an das Zuchtbuchamt gemeldet. Falls keine offizielle Tätowierung vorhanden ist, wird ihre Identität anhand der Chip-Nr. kontrolliert. Sie werden vom Hauptzuchtwart zugelassen: a) wenn sie die Bedingungen der Zuchtordnung des VDD e.v. erfüllen. b) auch wenn sie keine VJP und keinen Hegewaldtest nachweisen können. c) weiterhin müssen die Eltern frei von zuchtausschließenden Mängeln sein. Hunde mit einem im Inland lebenden Führer können nicht aus dem Ausland gemeldet werden. 6. Das Nenngeld beträgt 130 pro Hund. Es wird von den Gruppen zusammen mit den Nennungen entrichtet. Nenngeld ist Reuegeld. 7. Nennschluss ist Montag, Für Hunde aus dem Ausland Montag, Die Nennungsunterlagen für jeden startenden Hund sind von den Gruppen gesammelt (bis zum Nennschluss) an das Zuchtbuchamt des VDD e.v., Frau Heide Haverland, Postfach 12, Saal an der Donau, zu schicken. Sie müssen im Original das Formblatt I, Stand des JGHV, das Hegewaldanmeldeformular und als Kopien die Ahnentafel,die VJP- und HZP-Zeugnisse sowie Bescheinigungen zu Punkt 4 enthalten. 9. Bei der Anmeldung sind im Original vorzulegen: a. Ahnentafel des Hundes. b. Impfpass mit Beschreibung des Hundes (Die Tollwutschutzimpfung darf nicht älter als 1 Jahr und nicht jünger als 4 Wochen sein). c. Alle Papiere gemäß der Ausschreibung. d. Gültiger deutscher Jagdschein, ersatzweise Haftpflichtversicherungsnachweise. e. Bereits erworbenes AH-Abzeichen. 10. Jagdschein und Impfpass sind von den Hundeführern während der Prüfung bei sich zu tragen. Hundeführer, die keinen gültigen, deutschen Jagdschein gelöst haben, müssen für den Hund einen ausreichenden Haftpflichtversicherungsschutz mit Abgabe der Nennung nachweisen. 11. Schleppwild ist in einwandfreiem Zustand vom Hundeführer mitzubringen. Ausländischen Hundeführern kann Schleppwild (Fasan, Kaninchen) gestellt werden. 12. Flinte und Schrotmunition (am Wasser kein Bleischrot) ist ausreichend mitzubringen. 13. Umlage: Die beschlossene Hegewaldumlage von 2 je Gruppenmitglied ist bis zum 07. Juni 2009 auf das Hegewaldkonto zu überweisen. 14. Verbandsrichter: Die Verbandsrichter sollen erfahren und körperlich in der Lage sein, den hohen Anforderungen einer Hegewald-Zuchtprüfung zu entsprechen. Die Meldung hat als Liste der Richter mit voller Postanschrift und VR-Nummer zu erfolgen. Die Zahl der Richter errechnet sich aus: (Zahl der Mitglieder : Zahl der gemeldeten Hunde : 1,5) : 2 Weitere Richter können gerne als Reserve gemeldet werden. Die gesamte Liste bitte in der Rangfolge, da je nach Bedarf von hinten her gestrichen wird. Meldungen bitte schriftlich bis zum 09. August 2009 an den Hauptzuchtwart Sigurd Croneiß, Schrammlhof 3, Laaber, Fax , senden. Im Verhinderungsfall bitten wir um umgehende Nachricht nur über den Gruppenvorsitzenden an Hauptzuchtwart Sigurd Croneiß. 15. Spenden, Anzeigen: Eine Hegewald-Zuchtprüfung lässt sich ohne finanzielle Unterstützung von Gönnern und Förderern unserer Sache nicht durchführen. Geldspenden erbitten wir auf das angegebene Hegewaldkonto zu überweisen. Über Ihre Sachspende und über Anzeigen im Hegewaldkatalog freuen wir uns sehr. Verein Deutsch-Drahthaar e.v. VDD e.v. Gruppe Nordbayern Dirk Freiherr von Eller-Eberstein Sigurd Croneiß 1. Vorsitzender Prüfungsleiter 96

5 Verein Deutsch-Drahthaar e.v. / Gruppe Nordamerika Prüfung: 8. Internationale Armbruster - Herbstzuchtprüfung Termin: vom 7. bis 10. Oktober 2009 Prüfungsort: Cheyenne, Wyoming, Nenngeld: US$ / 125,00, zahlbar zu Händen des VDD-GNA Nenngeld für deutsche Teilnehmer auf Konto: Hypo Vereinsbank -Heide, Konto , BLZ Roger M. Green, Prüfungsleiter, Armbruster East Tom Sawyer Rd, Evansville, Wyoming, Tel , rmgreen@rogermgreen.com Für deutsche Teilnehmer Anmeldungen an: Christa Klamp, Über dem Weiher 15, Niederwallmenach, Tel: , Fax: , o-klamp@t-online.de Prüfungsordnung: VZPO (HZP), Stand 2006, HZP mit Spurarbeit Zulassungsbedingungen: 1. Die gemeldeten Hunde müssen im Zuchtbuch des Vereins Deutsch-Drahthaar e.v. oder in einem vom VDD und der FCI anerkannten ausländischen Zuchtbuch eingetragen sein. 2. Die gemeldeten Hunde müssen tätowiert und aus Gründen des Tierschutzes kupiert sein. 3. Eigentümer und Hundeführer müssen Mitglied im VDD sein. Gemeldete Hunde müssen folgende Vorleistungen bzw. Mindestanforderungen erfüllen: 1) VJP-Mindestpunktzahl 65 2) Form- und Haarwert bei der Armbruster-Vorprüfung mindestens gut/gut, und deutlicher Bart 3) Nachweislich HD-frei, gem. gültiger Zuchtordnung 4) Härtenachweis 5) Schussfestigkeit Wasser bei der Armbruster-Vorprüfung 6) Nachweisliche Wasserfreude und selbständiges Stöbern bei der Armbruster-Vorprüfung 7) Die Bedingungen der Zuchttauglichkeit müssen im Sinne der Zuchtordnung des VDD e.v. erbracht worden sein. 8) Mindestalter für den Zuchtregistereintrag ist 18 Monate zum Prüfungstermin. Hunde unter 18 Monaten erhalten eine vorläufige Form- und Haarwertbenotung. Sie müssen nach Erreichen des Mindestalters von 18 Monaten zum Zwecke des Zuchtregistereintrags bei einer erneuten Zuchtschau bewertet werden. Hundeführer: 1) Eigentümer und Führer müssen Mitglied im VDD sein. 2) Führer muss im Besitz eines gültigen Jagdscheins sein. Es gelten die in den gültigen Bestimmungen. 3) Ahnentafel, Impfpass mit Beschreibung des Hundes (Impfung darf nicht älter als 1 Jahr und nicht jünger als 4 Wochen sein) 4) Hunde aus dem Ausland, einem Mitgliedsland des DD-Weltverbandes, mit einer nach Punkt 1 anerkannten ausländischen FCI Ahnentafel können nur dann zugelassen werden, wenn sie und ihre Elterntiere entsprechend der Zuchtordnung des VDD e.v. zuchttauglich sind. Über die Zulassung ausländischer Hunde entscheidet der Zuchtwart der VDD-Gruppe Nordamerika (GNA). Wichtiger Hinweis: Hunde aus dem Ausland mit einem in lebenden Führer werden nicht zugelassen. Band 87/

6 seit 1902 Im Dienst der Jagd Hauptversammlung 2009 Bei der Unterzeichnung des Vertrages: Nicola Hrtistov Nedelchev für den bulgarischen Verein und der 1. Vorsitzende des VDD Dirk Frh. von Eller-Eberstein Es war eine mit Spannung erwartete Hauptversammlung in Langenbieber, standen doch heftig diskutierte Anträge im Raum. Bereits auf der Zuchtwartetagung wurden die unterschiedlichen Standpunkte dargelegt und zum Teil auch im Heft 3 veröffentlicht. Aber der Reihe nach... Zu Beginn der Versammlung unterzeichneten Vertreter des Vereins Deutsch-Drahthaar Gruppe Bulgarien e.v. und der 1.Vorsitzende Dirk Frh. von Eller-Eberstein einen Assoziierungsvertrag. In der derzeitigen Situation in Bulgarien ist ein Engagement des VDD und aktive Unterstützung der Gruppe Bulgarien geboten, um den dortigen Freunden des Deutsch-Drahthaar helfend unter die Arme zu greifen. Auch dort ist es nicht einfach, sich gegen starre Strukturen und Bürokratie durchzusetzen. Der Vertrag ist ein Schritt hin zu einer konstruktiven engeren Zusammenarbeit mit den DD-Freunden in Bulgarien in Fragen der Zucht und des Prüfungsgeschehens. So veranstaltet der VDD e.v. unter organisatorischer Leitung seiner assoziierten Gruppe Bulgarien am 01. und 02. Mai 2009 zwei VJP en um Plodviv. Nennschluss ist hier der Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der Gruppe. Ziel ist eine Zusammenführung aller DD-Freunde in Bulgarien. Die Aktivitäten des Weltverbandes schilderte der Geschäftsführer Siegfried Desch den Teilnehmern der Hauptversammlung. Er bat noch einmal darum, über Welpenverkäufe ins Ausland informiert zu werden, um einen einfachen Kontakt zwischen Welpenkäufer und den im Ausland bestehenden Vereinsstrukturen zu ermöglichen. Die nächste Sitzung des Weltverbandes wird anlässlich der Hegewald in diesem Jahr in Neustadt/Aisch sein, auf der die Ukraine und eventuell Litauen in den 98

7 Weltverband aufgenommen werden können. Wir werden darüber, wie auch über andere Aktivitäten des Weltverbandes, in den DD- Blättern berichten. Geplant ist eine Vorstellung der einzelnen Mitgliedsländer des Weltverbandes in den nächsten Monaten. Nach der Mittagspause kam es dann zu den Entscheidungen über die der Hauptversammlung vorliegenden Anträge. So kann das Leistungszeichen Saujager DD künftig auch in einem anerkannten Schwarzwildgatter abgelegt werden. Auf Antrag der Gruppen Artland-Südoldenburg und Nordbayern wird das Mindestalter zur Eintragung ins Zuchtregister auf 15 Monate herab gesetzt. Alle weiteren Geschäftsführer Weltverband Siegfried Desch Anträge, die eine Änderung der Zuchtordnung bedeutet hätten, wurden zurück gezogen bzw. geändert. In Zukunft sind Einzelvorstellungen von Hunden zur Erteilung der Zuchttauglichkeit durch den Gruppenzuchtwart nur in begründeten Einzelfällen möglich und nach vorheriger Absprache mit dem Hauptzuchtwart. Das Ausfüllen eines Bewertungsbogens ist dabei erforderlich. Durch die Absprachen und die Dokumentation sollen mögliche Fehler vor allem bei aus dem Ausland stammenden Hunden vermieden werden. Die Anträge der Gruppe Südbayern wurden wie folgt abgeändert, dass der Zuchtausschuss des VDD beauftragt wird, bis zur HV 2010 eine Liste der Erbkrankheiten bei Hunden zu erstellen. Ebenfalls wird der Hauptzuchtwart beauftragt, die Fälle von OCD und nachgewiesener Epilepsie, über die bereits Informationen zugänglich sind, unverzüglich zu verfolgen und gemäß der Artikel 14, 16 und 18 der Zuchtordnung zu ahnden. Gerade vor dem Hintergrund aktuell bekannt gewordener operierter Fälle an OCD soll hier noch einmal auf den Artikel 15 der Zuchtordnung hingewiesen werden, dass alle Korrekturen von körperlichen Mängeln auf der Ahnentafel des Hundes vermerkt werden müssen bzw. den Artikel 14 j, dass Hunde von der Zucht ausgeschlossen werden, bei denen zuchtausschließende Mängel operativ behandelt oder auf sonstige Weise korrigiert wurden. Als verantwortungsbewusster Züchter und Rüdenbesitzer sollte es eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein, einen solchen Hund aus der Zucht zu nehmen. Was bleibt, ist ein Ausblick auf das kommende Jahr mit der Hegewald in Neustadt/Aisch bei der Gruppe Nordbayern und die Zuchtwartetagung und Zuchtrüdenvorstellung in Leipzig bei der Gruppe Freistaat Sachsen. Die Hegewald 2010 wird durch die Gruppe Porta Westfalica ausgerichtet. 110 Jahre JGHV In Verbindung mit dem Verbandstag am 22.März 2009 feierte der JGHV sein 110 jähriges Bestehen mit einer gelungenen Festveranstaltung. Neben dem Präsidenten des DJV Jochen Borchert gaben noch weitere Persönlichkeiten befreundeter Verbände und Vereine ihre Grußworte an die Delegierten und würdigten die Arbeit des JGHV. Höhepunkt war der Festvortrag Auf den Hund gekommen von Dr. Helmut Wölfel aus Wien. In amüsanter und kurzweiliger Weise bot er wissenswertes über den Hund dar. Band 87/

8 Deutsch-Drahthaar in Neuseeland seit 1902 Im Dienst der Jagd Jagen mit dem Deutsch-Drahthaar. Ob nun auf Hase, Fasan, Kaninchen oder Ente, auf Schwarz-, Rot oder Rehwild, vor oder nach dem Schuß, es ist für uns Alltag und Realität. Es ist die Passion, die Leistungsfähigkeit, die Vielseitigkeit, die Härte und das Wesen, was unseren Deutsch-Drahthaar so beliebt und begehrenswert macht. Und das nicht nur in Deutschland und Europa, wie die steigenden Mitgliederzahlen der Gruppe Nordamerika und Prüfungsberichte aus Argentinien zeigen. Und seit kurzem gibt es einen Verein Deutsch-Drahthaar in Neuseeland: DDNZ. Die Hegewald 2007 in Meldorf. Wolf Schmidt-Körby stellte mir Matthew Deighton (im Bild links) vor, der sich die Hegewald und den Verein anschauen wollte. Er kam aus Neuseeland und nutzte eine berufliche Reise nach Europa zu einem Abstecher zum größten Drahthaar-Event. Matthew Deighton ist in Neuseeland Vorsitzender des nationalen Jagdhundevereins, der 2002 von Margaret Cotton gegründet wurde. Beide standen schon seit langem mit Wolf Schmidt-Körby in Kontakt, um Deutsch-Drahthaar in Neuseeland zu etablieren. Wie Matthew in seinem Reisebereicht über diese Hegewald schreibt, war er mehr als begeistert und beeindruckt, eine Hundeprüfung mit 240 DD zu erleben. Was für uns eine jedes Jahr wieder begeisternde Kulisse ist, für die Organisatoren eine logistische Herausforderung und nicht zuletzt für die Hundeführer und Richter spannende Prüfungstage mit unseren Deutsch-Drahthaar, ist für Matthew kaum fassbar gewesen. Matthew nahm an der Tagung des Weltverbandes teil und lernte so einige Mitglieder des Weltverbandes kennen. Über seine zahlreichen bewegenden Erlebnisse während der Hegewald in Schleswig-Holstein berichtete er ausführlich in der heimatlichen Presse. Seine Begeisterung über das Erlebte, die Faszination Hegewald, ist in diesen Berichten zu spüren. So trafen sich am Freunde des Deutsch-Drahthaar in Neuseeland, unter ihnen Matthew Deighton, um einen Verein Deutsch-Drahthaar Neuseeland zu gründen. Mittlerweile liegt die Eintragung ins Vereinsregister als gemeinnütziger Verein vor. In absehbarer Zukunft werden über die Internetseite viele Informationen über den Drahthaar in Neuseeland zu erfahren sein. Anfang Juni 2009 werden Siegfried Desch und ich eine Reise zu Matthew unternehmen, der aus beruflichen Gründen für die nächsten Jahre mit seiner Familie in Irland wohnt. Im Herbst werden wir dann Matthew wieder auf der Hegewald in Nordbayern begrüßen können. Jan Schafberg 100

9 Welpenspieltage, ja aber richtig! Vor reichlich 25 Jahren wurde das Konzept der Welpenspieltage (Prägungsspieltage) von Heinz Weidt begründet, formuliert und im Jagdgebrauchshund, Heft 10, 1983, unter dem Titel Wesensmängel ein neuer Weg ihrer Eingrenzung erstmals publiziert. Die Jagdzeitschrift Die Pirsch, die die Erkenntnisse des mittlerweile anerkannten Verhaltensforschers in einer Serie 1985 veröffentlichte, kommentierte damals: Heinz Weidt behandelt in seiner Arbeit ein relativ neues Thema, das für alle Menschen, die sich ernsthaft mit Jagdgebrauchshunden befassen, von höchster Bedeutung ist. Diese Feststellung hat bis heute nichts an Aktualität verloren. Obwohl namhafte Kynologen aus dem Jagdgebrauchhundelager, wie Christoph Frucht, Uwe Tabel, Heinrich Hecker, u.a., bereits sehr früh auf die Bedeutung der richtungsweisenden Grundlagenarbeit von Heinz Weidt hinwiesen, haben es weder der Jagdgebrauchshundeverband noch die Zucht- und Jagdgebrauchshundevereine verstanden (adäquate Anstrengungen unternommen), den fundamentalen Erkenntnissen in der Praxis zum Durchbruch zu verhelfen. Von einer erfolgreichen Verankerung im Zucht- und Prüfungsgeschehen ganz zu schweigen. Neue Forschungsergebnisse von Heinz Weidt, Dina Berlowitz und Dr. Andrea Weidt über Eigendynamisches Lernen, Angst und Aggression, Das Frühwarnkonzept u.a., die mittlerweile Bestandteil des Konzeptes der Prägungsspieltage sind, werden in den Organen und Mitteilungsblättern der Jagdkynologie weder vorgestellt noch diskutiert. Dies verwundert, zumal es Jäger, Jagdhundeleute waren, die in der Historie die Kynologie maßgebend beeinflusst haben. Wenn eine neue Erkenntnis sich nicht durchsetzt, und das ist fast immer der Fall, dann muss man 40 Jahre warten, bis die Gegner der Neuerung alle gestorben sind und dann ist auf einmal alles richtig. Bis sich diese Feststellung Max Plancks bewahrheitet, sollten wir nicht warten, denn die Wesensentwicklung gerade unserer Jagdgebrauchshunde ist aus vielerlei Gründen von zu großer Bedeutung. Bejaht man die Weidt schen Aussagen und es sind bis dato keine gegenteiligen Einwände bekannt so gilt es mehr zu tun, als innerlich ehrfurchtsvoll zuzustimmen. Vor allem die Zuchtvereine müssen größere Anstrengungen unternehmen, um das Wissen um die Wesensentwicklung unserer Hunde als Handlungsinstrumentarium bei Züchtern und Welpenbesitzern stärker zu verankern. JGHV und Zuchtwarte sind aufgerufen, durch Beiträge in den Mitteilungsblättern, Vorträge, Seminare und praktische Unterweisungen für mehr Aufklärung und Akzeptanz der Weidt schen Erkenntnisse zu sorgen. Die ersten 16 Lebenswochen unserer Hunde, als sensible Phase (Prägung) höchster Lernbereitschaft, sind hinsichtlich ihrer Auswirkung auf das Wesen unserer Hunde besonders eminent. Die Durchführung von Welpenspieltagen 1- bis 2-mal pro Woche während dieses Zeitraumes, u.u. regional und vereinsübergreifend, sollte deshalb zum Standardprogramm der jährlichen Veranstaltungsagenda der Zuchtvereine gehören. Leider ist ein diesbezügliches Angebot für die Welpenbesitzer immer noch rar. Überwiegend sind es Eintagesangebote, die mehr den Ansprüchen einer Show als den verhaltensbiologischen Ansprüchen genügen. Unsachgemäß durchgeführte Veranstaltungen können darüber hinaus zu nachhaltigen, irreversiblen Schädigungen der Wesensentwicklung führen und sind kontraproduktiv. So haben zum Beispiel, wie häufig beobachtet, erwachsene Hunde bei Welpenspieltagen nichts zu suchen! Die Spielgruppenleitung muss fachkundig und kompetent sein. Kenntnisse über die Bedeutung von Konfliktreaktionen und deren situationsgerechte Beachtung sollten ebenso selbstverständlich beherrscht werden wie das Können, Verhaltensabläufe den Teilnehmern der Spielgruppe individuell zu erläutern. Die Bereitstellung wirkungsvoller Lernstrukturen (Abenteuerspielplatz, evtl. Spielgeräte) sowie eine Begrenzung der Teilnehmerzahl mit maximal 8 10 altersgleichen Welpen sind u.a. für ein produktives Ergebnis, im Sinne qualitätsbezogener, fachgerechter Prägungsspieltage nach Heinz Weidt zwingend. Um diesen Ansprüchen zu genügen, ist ein sicheres Wissen in Theorie und Praxis zur fachkundigen Gestaltung und Lenkung der Verhaltens- und Wesensentwicklung des heranwachsenden Hundes unumgänglich. Der JGHV sowie die Zuchtvereine sind aufgerufen, Vorträge und Seminare in Zusammenarbeit mit Heinz Weidt oder in der Verhaltensbiologie besonders geschulten Multiplikatoren zum Erwerb dieses Wissens vorzuhalten. Ziel muss es sein in den Zuchtvereinen besonders geprüfte (zertifizierte) Spielgruppenleiter/innen zu etablieren. Band 87/

10 Nur so kann es gelingen, den von Heinz Weidt begonnen Weg um Wesensmängel einzugrenzen erfolgreich zu beschreiten. Zusammenfassung Heinz Weidt begründet 1983 die Welpen-/Prägungsspieltage; Ziel ist u.a., über eine positive Wesensprägung im frühen Welpenalter eine höhere Wesenssicherheit des erwachsenen Hundes zu erreichen. Die Erkenntnisse von Heinz Weidt konnten sich nicht entscheidend im Jagdgebrauchshundelager manifestieren. Neue Forschungsergebnisse von Heinz Weidt werden vom JGHV und den Zuchtvereinen weder vorgestellt noch diskutiert. Aufgabe der Zuchtvereine ist es das Weidt sche Konzept Züchtern und Führern nahe zu bringen. Welpen-/Prägungsspieltage sollten fester Bestandteil der Veranstaltungsagenda der Zuchtvereine sein. Von der 8. bis 16. Lebenswoche sollten 1- bis 2-mal wöchentlich Prägungsspieltage, bei Welpenmangel, regional, vereins- und rasseübergreifend, stattfinden. Begrenzung der Teilnehmerzahl auf 8 bis 10 altersgleiche Welpen. Keine unsachgemäß durchgeführten Veranstaltungen! Die Spielgruppenleitung bedarf einer speziellen Ausbildung, die beim JGHV oder den Zuchtvereinen, in Zusammenarbeit mit Heinz Weidt, erworben werden kann. Jeder Zuchtverein sollte über zertifizierte Spielgruppenleitungen verfügen. Wolfgang Peterhänsel, Karlbacher Weg 16, Obersülzen seit 1902 Im Dienst der Jagd Harry Tschuck Jäger werden - Jäger sein Lebenserinnerungen & Lebenserfahrungen Rhino Verlag Ilmenau 2009, ISBN ,95 Euro Nach dem Erscheinen von Wo der Waldkauz ruft und Draußen im Wald bringt der lebenserfahrene Förster und Jäger, Jahrgang 1930, sein drittes Buch auf den Markt. Auf 160 Seiten gibt uns Harry Tschuck seine Lebenswanderung in Kurzform wider. Er berichtet über seine Frühprägung im Elternhaus, über Kriegs- und Nachkriegsjahre und seine berufliche Entwicklung. Spannende Jagdgeschichten schließen sich an und machen uns mit persönlichen Einsichten und Erlebnissen des Verfassers über die Nachwendezeit bis in die Gegenwart bekannt. Im Mittelpunkt des geschriebenen Wortes steht die ausgeprägte Jagdpassion des Autors, der mit Leidenschaft sein Leben für Wald, Wild und Weib gelebt hat. Eigene Aquarelle und Zeichnungen illustrieren das Buch auf besondere Weise. Es gelingt dem Buchautor, den Leser in seinen Bann zu ziehen und zum Nachdenken über die Richtigkeit oder Falschheit des momentanen Verhältnisses der Öffentlichkeit zu Wald und Wild anzuregen. Beim Lesen des Büchleins musste ich auch an die Worte von G. von LETTOW-VORBECK in dessen Erzählband Grüne Passion denken: Liegt nicht aber auch die große Kunst des Genießens überhaupt darin, den Becher der Freude nicht bis zur allerletzten, der oft schalen Neige zu leeren? Sicher sind wir allzu sehr zu Sammlern, zu Knochenspezialisten geworden, und sicher ist manches Glück unbeschwerten Jagens darüber zu Bruch gegangen, aber es hat unserem Wilde und unserer Selbsterziehung erst recht nichts geschadet. Viel Spaß beim Lesen wünscht Detlef Storch 102

11 Personalien Richard Deichmann 65 Jahre Lieber Richard, am feierst du deinen 65. Geburtstag. Die Gruppe Mittelrhein im VDD, gratuliert dir recht herzlich und wünscht dir alles Gute vor allem Gesundheit und Wohlergehen. Schon vor deinem Eintritt in den VDD hast du dich als Mitglied beim DL-Verband der Hundesache verschrieben und dort mehrere Hunde erfolgreich auf verschiedenen Prüfungen geführt. Dein Eintritt in die Gruppe Mittelrhein erfolgte Schon ein Jahr später warst du Prüfungsleiter bei der VJP. Dieses Amt begleitest du bis heute. Als Beisitzer wurdest du schon in der nächsten Wahlperiode in den erweiterten Vorstand berufen und hast dann die Gruppe von 1993 bis 2008 als Vorsitzender vorbildlich geführt. Daher wurdest du in Würdigung deiner langjährigen Verdienste zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Deine positive Ausstrahlung und deine Menschlichkeit waren und sind sprichwörtlich. Du bist innerhalb der Gruppe und weit darüber hinaus geschätzt und beliebt. Herauszuheben sind deine Hilfsbereitschaft und Verlässlichkeit. Du hast dich stets mit großer Sachkunde für unsere gemeinsame Sache eingesetzt und warst dabei immer für alle Vorstandskollegen, Mitglieder, Richter und Hundeführer ein vertrauensvoller und verbindlicher Ansprechpartner. Als Jäger, Verbandsrichter und vielfacher Prüfungsleiter genießt du allseits fachliche und menschliche Autorität. Als Züchter hast du mit deinem erfolgreichen Zwinger vom Schloß sehr gute Hunde hervorgebracht. Viele Gruppenmitglieder sind dir zu Dank verpflichtet, da du in Deinem Revier immer wieder Übungsmöglichkeiten zur Verfügung stellst, wie es auch häufig für die Prüfungen benutzt werden kann und dies nicht nur vom VDD, sondern auch von vielen anderen Zucht- und JGHV-Vereinen. Lieber Richard, anlässlich deines Jubiläums möchte ich dir im Namen des Vorstandes und aller Mitglieder für deine vielfältigen Verdienste und deine menschliche Art ganz herzlich danken. Wir alle wünschen uns, dass uns dein Engagement noch lange erhalten bleibt. Wir brauchen dich in deinen Funktionen und als unseren Ehrenvorsitzenden, vor allem aber als guten Freund! Für die Gruppe Mittelrhein und den Vorstand Otmar Klamp Alles für den Jagdhund Neu! Ferienwohnung mit Jagd und Angelgelegenheit Edmund Kohl, Forsthaus, Klausen Telefon , Fax Band 87/

12 seit 1902 Im Dienst der Jagd Franz Riemer 65 Jahre Am 28. März 2009 feierte unser Mitglied Franz Riemer seinen 65. Geburtstag. Franz Riemer ist seit 26 Jahren Mitglied im VDD und seit 6 Jahren im Vorstand unserer Gruppe für das Prüfungswesen zuständig. Seit mehreren Jahren organisiert er als Prüfungsleiter in den Revieren um seinen Heimatort Scheuder Herbstzuchtprüfungen und Verbandsgebrauchsprüfungen für unsere Gruppe und ist auch sonst immer für den Verein da, wenn er gebraucht wird. Lieber Franz, an dieser Stelle sagen wir dir Danke, wünschen dir Gesundheit, Freude bei der Jagd mit deinem DD und alles Gute zu deinem Ehrentag. Vorstand und Mitglieder Gruppe Sachsen-Anhalt Prof. Dr. Christian Saar 80 Jahre Am 15. April 2009 begeht unser Ehrenmitglied Herr Prof. Dr. Christian Saar seinen 80. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch von der VDD-Gruppe Berlin-Brandenburg! Herr Prof. Dr. Christian Saar ist eines der Gründungsmitglieder der VDD-Gruppe Berlin. In der Nachkriegszeit gehörte er zu den aktivsten Mitgliedern und hat entscheidend am Aufbau dieser Gruppe mitgewirkt. Aus seinem Zwinger von der Reiherbeize fielen 3 Würfe. Neben der Ehrenmitgliedschaft wurde er mit dem goldenen Vereinsabzeichen und der goldenen Hegewaldnadel geehrt. Nicht nur der Jagdkynologie hatte er sich verschrieben, auch der Beizjagd galt sein besonderes Interesse. Bis heute betreibt er erfolgreich Projekte zur Auswilderung von Wanderfalken. Leider führte ihn sein beruflicher Weg schon 1981 nach Hamburg, seine Kontakte zu unserer Gruppe wurden immer seltener. Die Gruppe Berlin-Brandenburg wünscht Herrn Prof. Dr. Christian Saar auch für die Zukunft viel Freude und Weidmannsheil bei der Jagd mit Hund und Greif! Der Vorstand Werner Schreiber, Potsdam VDD-Gruppe Berlin-Brandenburg Die Gruppe Berlin-Brandenburg und der Vorstand wünschen allen Jubilaren alles Gute zum Geburtstag und Weidmannsheil auf allen Wegen. Alles Gute zum 80. für Hartmut Goltz und Prof. Dr. Christian Saar, zum 65. Dr. Klaus Markwardt und zum 60. Norbert Hartwich. Die Gruppe Freistaat Sachsen gratuliert nachträglich ihren Jubilaren Günther Krause zum 72., Rüdiger Schulenburg zum 70., Arndt Brause zum 74., Dr. Gisbert Röhler zum 77., Hermann Machals zum 79. und Karl Bublitz zum 77. Geburtstag, die bereits im Februar und März feierten. Im April gratulieren wir recht herzlich Siegfried Schwarz zum 74. Geburtstag, Arndt Mehnert zum 83., Dieter Friedrich zum 73. und Ferdinand Jung zum 79. Geburtstag. Wir wünschen unseren Jubilaren alles Gute, vor allem Gesundheit und natürlich allzeit Weidmannsheil sowie viel Freude mit dem Deutsch-Drahthaar. Der Vorstand der Gruppe Märkische Heide gratuliert herzlich den Herren Dr. Erich Gillmeister zum 81. und Martin Schmidt zum 50.Geburtstag. Wir wünschen unseren Jubilaren alles Gute, Gesundheit, allzeit Weidmannsheil und viel Freude mit ihren Hunden. Die Gruppe Mecklenburg-Vorpommern gratuliert allen Mitgliedern, die im zweiten Quartal 2009 einen runden Geburtstag feiern: 1. April, 80 Jahre, Kurt Kleber, Bergen; 13. April, 65 Jahre, Norbert Krums, Samtes; 17. April, 75 Jahre, Joachim Schröter, Demmin; 9. Juni, 60 Jahre, Manfred Stier, Zarrentin am Schaalsee. Die Gruppe Niederrhein gratuliert ganz herzlich Herrn Heinrich Hueck und Herrn Hubert Reckmann zum 60. Geburtstag, Herrn Peter Weeger zum 70. Geburtstag und Herrn Otto Hensen zum 89. Geburtstag und wünscht auch weiterhin viel Waidmannsheil, viel Erfolg und Freude am DD. Die Gruppe Oberschwaben beglückwünscht ihre Mitglieder, die im ersten Quartal 2009 einen runden Geburtstag begangen haben. Zum 70. Geburtstag: Ursula von Gersum, Grafenhausen; Nikolaus Herter, Pfronstetten-Geislingen; Matteo Giunta, Burladingen; Karl Link, Laupheim, Zum 60. Geburtstag: Theodor Schöb, Mengen; Albert Held, Ulm Die Gruppe Sachsen-Anhalt gratuliert herzlich Frau Hella Ködderitzsch, Fienstedt, zum 65.Geburtstag; Herrn Wolfgang Reinsch, Holzweißig, zum 60. Geburtstag und Herrn Reinhard Dahrendorf, Kalbe/Milde, zum 50. Geburtstag. 104

13 Wir wünschen unseren Jubilaren alles Gute, Gesundheit, allzeit Waidmannsheil und viel Freude mit ihren Hunden. Die Gruppe Schleswig-Holstein im VDD beglückwünscht ihre Mitglieder, die im ersten Quartal 2009 einen runden Geburtstag begangen haben. Zum 65. Geburtstag: Ekkehard Schaefer, Ahrensbök; H.-Christian Wendell, Beringstedt; Ernst J. Schnepel, Gaushorn; Dr. Roland Koch, Eutin; Jürgen Buschdorf, Preetz; Dittmer Dühring, Struvenhütten; Jürgen Ralf, Fehmarn; Dieter Thies, Osterhorn; Hans-Jürgen Lorenzen, Großsolt Zum 70. Geburtstag: Heinrich Otte, Jevenstedt; Marianne Remanofski-Gilde, Kellinghusen; Hans Jörg Lücking, Lübeck; Hermann Henningsen, Twedt; Manfred Friedebold, Tinnum; Martin Hansen, Kolkerheide; Dietrich Coltzau, Nordstrand; Martin Nielsen, Langenhorn; Hans Vehrs, Pöschendorf; Hans Harbeck, Lieth Zum 75. Geburtstag: Karl-Friedrich Gottburg, Lütjenhorn; Klaus Zimmermann, Gettorf; Friedrich Paulsen, Bredstedt; Jens W. Michelsen, Nordstrand; Peter Ellerbrock, Bad Oldesloe; Horst Teegen, Tralau Ganz besonders freuen wir uns über den 85. Geburtstag von Willy Schwarten, Mildstedt Der Vorstand der Gruppe Westfalen gratuliert Herrn Heinz Dohle, Arnsberg, zum 75. Geburtstag und Herrn Josef Tillmann, Geseke, zum 60. Geburtstag herzlich und wünscht viel Gesundheit und Waidmannsheil. VDD-Gruppe Nordbayern Züchter-Wanderpreis 2009 Karl Lang aus Neumarkt/Opf. (Zwinger vom Rödlberg ) wurde für seine herausragende züchterische Tätigkeit anlässlich der Jahreshauptversammlung 2009 mit dem Züchter-Wanderpreis der VDD-Gruppe Nordbayern ausgezeichnet. In die Wertung kamen insgesamt 21 Würfe ( ) mit mindestens 4 Welpen aus HD-freien Eltern, wobei die Ergebnisse der Anlagenprüfungen und der Härtenachweis einbezogen wurden. Mit Karl Lang konnte ein ausgewiesener jagdkynologischer Experte bereits zum 3. Mal ausgezeichnet werden, diesmal für den G-II-Wurf vom Rödlberg (aus Centa II v. Rödlberg nach Gero IV v. Donaueck ), gefolgt v.r. Karl Lang, Werner Elflein, Sigurd Croneiß von Dieter Dürr (S-Wurf vom Hertleinsberg ) und wiederum einem Rödlberg -Wurf (H-II). Karl Lang züchtet bereits seit 40 Jahren außerordentlich erfolgreich den DD; in seinem Zwinger fielen bereits über 30 Würfe. Als versierter Abrichter und Hundeführer (zahlreiche Suchensiege, Hegewaldsieger 1994, über 45 Hunde im DGStB) ist sein Rat natürlich viel gefragt; so gelingt es ihm mit seiner unkomplizierten Art immer wieder, v.a. junge Leute und Erstlingsführer für den DD zu begeistern. Wir gratulieren unserem Karre ganz herzlich und hoffen auf noch viel DD-Nachwuchs vom Rödlberg! VDD-Gruppe Nordbayern, Dr. W. Schulte Band 87/

14 seit 1902 Im Dienst der Jagd Mitteilungen und Termine Gruppe Berlin-Brandenburg Himmelfahrtswanderung Wir treffen uns mit Familie, Gästen und Hunden zur traditionellen Himmelfahrtswanderung am Donnerstag, , um 10 Uhr beim Falkner, Jäger, Natur- und Tierschützer Falk Witt, Dorfstraße 11 in Körzin an der B 246 zwischen Beelitz und Trebbin (Parkplätze auf der Pferdekoppel gegenüber dem Vierseitenhof von Herrn Witt). Wer will, kann sich unter auf das einstimmen lassen, was uns erwartet. Er zeigt uns Gehege, Volieren und Standplätze seiner Nutztiere und Greifvögel, informiert über sein Zucht- und Auswilderungs-Programm von Steinkauz und Schleiereule und führt uns durch sein Revier im Naturschutzgebiet Nuthe-Nieplitz-Niederung (ca. 4-5 km gute Wege), in dem u.a. See- und Fischadler brüten (Ferngläser empfohlen!). Zum Abschluss erwartet uns ein rustikaler Imbiss, den uns Frau Sigrun Rohrbeck in gewohnter Vielfalt präsentiert. Gruppe Mittelrhein Hundeführerlehrgang 2009 Der diesjährige Hundeführerlehrgang beginnt am Dienstag, 21. April Wir treffen uns um Uhr im Restaurant Fly Inn in Föhren/Industriepark, Jean-Monnet- Str. 11. Bitte bringen Sie zu diesem 1. Termin Ihren Hund nicht mit, jedoch benötige wir für die Anmeldung die Ahnentafel und den Impfausweis Ihres Hundes. Anmeldung hierzu bei Edmund Kohl, Klausen, Tel bzw. Fax oder E- Mail: Edmund.Kohl@t-online.de Mobil: 0172/ Gruppe Saarland Anschussseminar am 30. Mai 2009 ab Uhr. Aufgrund der großen Nachfrage wird der Verein Deutsch Drahthaar Gruppe Saarland wieder ein Anschussseminar abhalten. Das Seminar wird geleitet von Herrn Hans Reinhard, einem bekannten und erfahrenen Schweißhundeführer. Treffpunkt: Schutzhütte Auf dem Laichen in Limbach. Die Schutzhütte befindet sich an der Verbindungsstraße zwischen Limbach und Büschfeld in Höhe des Hinweisschildes Kläranlage. Aus organisatorischen Gründen bitten wir höflich um Voranmeldung beim 1. Vorsitzenden, der Ihnen auch für Fragen, auch was Anfahrtsweg und Treffpunkt anbelangt, zur Verfügung steht. Anschrift und Telefon: Herr Christoph Heimes, Rittershofer Straße 25, Heusweiler, Telefon-Nr oder Handy Alle Jagdscheininhaber und Jagdinteressierten sind hierzu herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Gruppe Schleswig-Holstein Richterschulung Die Gruppe Schleswig-Holstein im VDD lädt alle Verbandsrichter und Richteranwärter zur Richterschulung am Sonnabend, 13. Juni 2009 um 09:30 Uhr bei Looft, Brammerau 4, Brammer. Der Obmann für das Prüfungswesen im JGHV, Ulrich Augstein, behandelt das Richten im Feld in der Praxis. Gruppe Südbayern 29. Verbandsschweißprüfung Kelheimer Forst am Samstag, den 13. Juni 2009 Prüfungsleiter: Max Neumayr, Försterberg 8, Hög, Tel , Fax Nenngeld: 75 Nennungsschluss: 01. Juni Nennung mit Formblatt 1 und Verrechnungsscheck. Fährten: Rehwildschweiß getupft, 20- bzw. 40- Stunden-Fährten Verleitungen: Schwarz- und Rehwild Treffpunkt: 8.00 Gasthaus Frauenhäusl Materialschau der Gruppe Südbayern am 21. Juni 2009 im Isarradstadion in Niederpöring, Beginn Uhr. Meldungen vom Welpen bis zum Veteranen, ganze Würfe jeden Alters, Deckrüden, Zuchthündinnen, usw. Nennungen: Kopie der Ahnentafel bis spätestens 14. Juni 2009 an Zuchtwart Thomas Unholzer, Ramsdorf 87, Wallerfing 106

15 Gruppe Thüringen Abrichteseminar Unser jährliches Abrichteseminar findet am 10.Mai 2009 wie gewohnt im Gartengrundstück unseres Vereinsmitgliedes Hartmut Walter in der Nähe von Moschleben statt. Beginn ist 09.00Uhr. Anhand von Theorie und Praxis wird der Ausbildungsweg bis zur HZP und VGP aufgezeigt. Ineressierte melden sich bitte bei Meinhard Nowack, Friedhofsweg 5 in Gotha, Tel oder dienstlich an. Hinweis/Korrektur Im Artikel Noch 9 Wochen bis zur VJP im Heft 2/2009 wurde versehentlich das Druckhaus Oberpfalz als Bezugsquelle für die VZPO genannt. Dies trifft nicht zu. Die VZPO wird seit 2006 nicht mehr vom Druckhaus Oberpfalz vertrieben. Aktuelle Bezugsquellen finden Sie u.a. im Internet über den JGHV, in der Rubrik Service. VGP-Ergebnisse Gruppe Westfalen VGP (ÜF) am 11./ um Anröchte Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 5 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild sehr gut. Wetter: sonnig, um 15 Grad, schwach windig. Biggy IV vom Ortfeld DD gew F: Hubert Falkenstein, Lippstadt = I./336 Pkte. Buffy IV vom Ortfeld DD gew F: Margit Linneweber, Geseke = II./328 Pkte. Cherry v.d. Dorfeiche DD gew F: Christoph Jedowski, Balve = II./318 Pkte. Jolly aus der Teufelsschlucht DD gew F: Ulrich Nasse, Hamm = III./310 Pkte. Lisa von der Hofmark DD gew F: Sabine Artelt, Berlin = III./308 Pkte. VGP (TF) am 11./ um Anröchte Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 1 Hund. Wildbesatz: Feder- und Haarwild sehr gut. Wetter: sonnig, um 15 Grad, schwach windig. Ero vom Fuchsberg DD gew F: Klaus Hilla, Wiesenhagen = I./313 Pkte. Leistungsabzeichen des Stammbuchamtes des JGHV Folgende Leistungsnachweise wurden im Februar 2009 vom Stammbuchführer registriert: LN ù Ambos vom Auetal , Btr, Vbr AH  Feder vom Bandorfer-Forst , Vbr Ô Grips vom Bandorfer-Forst Btr Ô Fürst vom Bayerwald Btr ù Maxi vom Benningshof AH Ô Queen vom Birkengrund , AH Akke zum Calle-Grund , Btr ù Urri vom Dingertal , AH Btr Ô Jago v.d. Dohlmühle Btr Ô Milan vom Ehenbach LN Ô Katja vom Eichenloh , LN Ô Lea vom Eichenloh , LN Ô Prinz vom Eichenloh Btr ù Colt vom Entenmoor Btr Aaron vom Feuerkogel AH ù Fahra vom Fuchsberg , 59921, Vbr Btr Ô Oskar vom Hanauerland , LN Æ Asta vom Hard-Veen , Btr, AH Btr ù Flicka vom Hetzenhof , Vbr Mia II v. Hoper-Moor Btr Negus II v. Hoper-Moor Btr ú Nora vom Itzgrund , 57677, AH Btr  Gerry vom Kapellenhof , Btr  Gitta vom Kapellenhof , 58820, AH Btr Ô Hera vom Kapellenhof Vbr Ô Grille vom Kiemoor , 57309, AH AH Ô Cowboy v.d. Königsaue , 59518, Btr Vbr  Grille VI Kuhls , Btr Ô Waldmann vom Liether-Moor , 59790, Vbr Btr ù Wum vom Liether-Moor , Btr ù Xyla vom Liether-Moor Btr Æ Yanosch vom Liether-Moor Btr Hasko v.d. Mainaue Btr Condor vom Nonnenbach , LN Æ Silas vom Pfälzerwald Btr Gero II vom Rödlberg , AH  Heike II vom Schloßturm , LN Æ Maja vom Venusberg , Btr Btr Bonny v.d. Weißen Mühle Btr ù Queen vom Wendelsberg , 56820, Vbr, AH, Sw I/ Btr Simon vom Wendelsberg Btr Ô Ferro III v.d. Wissower Klinken Btr Cent II v.d. Wurth , LN Omar III del Zeffiro LOI 08/ Band 87/

16 seit 1902 Im Dienst der Jagd HZP-Ergebnisse Gruppe Schleswig-Holstein HZP o. Sp. am bei Bongsiel Gemeldet, erschienen und durchgeprüft 15, bestanden 13 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild gut bis sehr gut. Wetter: sonnig, Wind 2 3 Ost, 17 C. Wella vom Liether-Moor DD gew F: Ute Jochims, Tensbüttel-Röst = 193 Pkt., fr Yack vom Liether-Moor DD gew F: Angela Prang, Ehlersdorf = 191 Pkt., fr Hajo vom Lorenzenhof DD gew F: André Friedrichsen, Ost-Bargum = 185 Pkt., sil Wum vom Liether-Moor DD gew F: Sylvia Wuthe, Dänischenhagen = 183 Pkt., fr Cliff vom Nonnenbach DD gew F: Manfred Kock, Looft = 180 Pkt., sil Citta vom Altmühltal DD gew F: Helmut Domeyer, Schleswig = 178 Pkt., fr Aline vom Fördeblick DD gew F: Joachim Golditz, Hamweddel = 177 Pkt., fr Henna vom Lorenzenhof DD gew F: Ralf Rehder, Högel = 173 Pkt., sil Atur vom Weissenbach GR 06GR449 gew F: Maren Andersen, Keitum = 166 Pkt., fr Hatz vom Lorenzenhof DD gew F: Jörg Redlefsen, Langenhorn = 164 Pkt., sil Arco vom Weissenbach GR 06GR447 gew F: Manfred Friedebold, Tinnum = 163 Pkt., sil Conny vom Altmühltal DD gew F: Hans-Peter Bruhn, Börm = 151 Pkt., fr Gekko vom Hasselbusch GM 301/06 gew F: Theodor Ingwersen, Langenhorn = 140 Pkt., fr Cuddel v.d. Bondenschiften DD gew F: Otto Haack, Langenhorn = n.b., fr, 36,f Lena vom Tüdick DD gew F: Dirk Jacobsen, Immenstedt = n.b., sil, 36,f Btr-Ergebnisse Gruppe Baden Btr am im Raum Legelshurst Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 4 Hunde. Waldboden mit Moosbewuchs. Condor vom Nonnenbach DD gew F: Gert Graser, D Mappach Queen vom Wendelsberg DD gew F: Edmund Grampp, D Rheinau Oskar vom Hanauerland DD gew F: Edmund Grampp, D Rheinau Urri vom Dingertal DD gew F: Hannelore Rath, D Marxzell-Frauenalb Gruppe Berlin-Brandenburg Btr am im Raum Dreetz-Schäferberg Gemeldet, erschienen und durchgeprüft 10, bestanden 7 Hunde. Kupiertes Gelände mit Unterwuchs und Hochwald. Ajax vom Fichtenhang DD gew F: Hans-Werner Koch, Hohen Wangelin Nicht bestanden Artemis vom Eichenkamp PP gew F: Dr. A. Hartmann, Berlin Axel vom Rötsoll DD gew F: Hugo Junker, D Putlitz Balou II vom Pfingstgehege Weim. k.h 65/08 gew F: Sebastian Menz, D Groß Kreutz OT Götz Enno III v.d.wissower Klinken DD gew F: Reiner Schupp, D Berlin Nicht bestanden Ero vom Fuchsberg DD gew F: Klaus Hilla, Wiesenhagen Indira vom Theelshof DK 0865/06 gew F: Volker Hesse, Milower Land Kalle vom Theelshof DK 0220/07 gew F: Marcel Krenz, Elstal Klara v.d. Schloßjagd DD gew F: Michael Lange, Rüthnick Lump vom Döllner Grund DD gew F: Ladewig Torsten, Suckow Nicht bestanden Gruppe Niedersachsen Btr am im Revier Delligsen/Ammensen Gemeldet und geprüft 3, bestanden 2 Hunde. Quino v.d. Dachswiese DD gew F: Claudia Hilbert, Am Edelhof 8, Herzberg am Harz Benno IV v.d. Lönsbirke DD gew F: Karl-Heinz Schaper, Oberdorf 9, Bad Münder Sonne vom Hertleinsberg DD gew F: Rudolf Kaltenhäuser, Im Katthagen 1b, Alfeld/Leine Nicht bestanden Gruppe Thüringen Btr am im Raum Gotha - Siebleben Gemeldet, erschienen und durchgeprüft 9, bestanden 8 Hunde. Wald. Eiko III v.d. Wissower Klinken DD gew F: Dr. Hans-Peter Bruhn, D Eschwege-Niederdünzebach Babsie v.d. Weissen Mühle DD gew F: Joachim Graber, D Estenfeld Charlie vom Wolfsberg DD gew F: Katharina Löchner, D Ilmtal Xana v.d. Königsmark DD gew F: Hartmut Walter, D Molschleben Zora II vom Hegeholz DD gew F: Dr. Werner Böhm, D Bürgel Bella vom Mooshaus DD gew F: Marcus Schmidt, D Gefell Caja vom Wolfsberg DD gew F: Carola Rödel, D Wittgendorf Clara vom Wolfsberg DD gew F: Michael Wolff, D Bücheloh Balu v.d. Weissen Mühle DD gew F: Joachim Graber, D Estenfeld Nicht bestanden 108

17 NEU Hubertus Gold Premium-Ernährung für Jagdhunde Wir bieten Ihnen: Nähere Informationen: Band 87/

18 seit 1902 Im Dienst der Jagd HD-Auswertung Untersuchungszeitraum: bis Folgende Hunde haben Anrecht auf den HD-frei -Stempel: Nora vom Wörnitzgrund Birthe v.d. Sonnenburg Karlo II vom Hoper Moor Ningo v.d. Dachswiese Lerche II v. Hoper Moor Ella vom Toggenburg Cora v. Rabenhorst Alma v. Roßbach Karlo v.d. Wildrosenhecke Franzi II vom Dümmersee Asta vom Homann s-hof Biene IV v.d. Lönsbirke Jolli vom Hopfenfeld Lexa vom Fuchsfluesschen Conny vom Altmühltal Brixi vom Altruppiner Rhin Voks II vom Deisterland Quira vom Moorehaus Christo vom Ellhornsberg Caspar vom Ellhornsberg Blanka v.d. Karthane Condor vom Nonnenbach Cita vom Nonnenbach Boabustera Dana Artemis vom Dilmunfast Anka vom Teufelslauch Dux vom Waldbach Lilli vom Willow Rock Nadja vom Fürstenwall Ede vom Teufelsteich Dorrie v.d. Ritterburg Bauz vom Jakobshof Bailey v.d. Westmark Inka vom Forstberg Kara vom Hundebrink Cid IV v.d. Lönsbirke Sissi vom Birkengrund Harras vom Wolf Hella vom Wolf Hanna vom Wolf Ria vom Hengsteberg Tim vom Tiefeisen Tasso vom Tiefeisen Freya III v.d. Wissower Klinken Hasso v.d. Ruwenburg Udo von der Wupperaue Ella v. Vennort Eibe v. Vennort Ira vom Wolf Asco vom Bergsee Heddi vom Kellerwald Grips vom Bandorfer-Forst Paula IV vom Donaueck Amigo vom Bodensee Jola vom Wolf Fee vom Böhmeufer Kara vom Wolf York II v. Böckenhagen Henny vom Schaar Harras v. Holsten Eli vom Eisbärteich Ondra vom Schwanenhof Dargo vom Wilstedter Moor Klemm vom Steinacker Adi v.d. Walkenmühle Brandy vom Homann s-hof Dachs vom Langen Holz Zar aus dem Hühnermoor JR76592 Nod Ursus vom Balkanhoff JR76594 Nod Uta vom Balkanhoff 110

19 VDD-Geschäftsstelle Den Beitritt zum Verein Deutsch-Drahthaar erklärten zum Artland-Südoldenburg Henrik große Hackmann Hauptstr. 1, Damme Herbert Lambers Mühlenstr. 61, Itterbeck Klaus Lögermann Bextener Str. 10, Salzbergen André Tewes Eichenallee 1, Lindern-Großenging Gerhard Wulkotte Milanweg 8, Emsbüren Berlin-Brandenburg Bartholomäus Engelmann Gneisenaustr. 45, Berlin Frank-Hagen Falk Dorfstr. 23, Groß Langerwisch Sandra Jeremiasch Lietze 4, Zippelsförde Tom Kotsch Sägereiweg, Parchim Christoph Plass Pappelweg 23, Liebenwalde Bernd Scheffler Oderstr. 24, Lebus Ernst Schuster Heinrichsfelde 29B, Kyritz Jiohannes Tsolis Hasenweg 5/2, Michendorf Bremen Frauke Heinemann Steinhagen 4, Neustadt Heinz-Jürgen Heinemann Steinhagen 4, Neustadt Torsten Kemm Röpkens Feld 4, Neustadt Grit Kuhne Franzseeblick 4, Neustadt Canada Marc Desjardins 6077 Buttonfield Place, Orleans ON K1W 1C1 CDN Daniel Schwendler 655 Ch Deslandes, St. Denis de Brompton QC J0B 2P0 CDN Fläming-Havelland Johann Lichtmanecher Rädelerstr. 50, Kloster-Lehnin Norbert Prochnow Rosenstr. 51, Werder Freistaat Sachsen Eberhard Moritz Am Waldteich 23, Dahlen Karl-Heinz Richter Kleine Gasse 2, Rackwitz Walter Sprosse Am oberen Anger 5, Scheuditz OT Radefeld Janos Szekely Goethestr. 13, Geusa Kurhessen Reinhold Schultheis Steinbrücken 15, Flieden Sabine Stora Grunnelbachstr. 19A, Kassel Lüneburger Heide Gabriele Klose Schwanenweg 2, Verden Uwe Kraenke Am Heidfeld 12, Seedorf Rolf Marten Lüdemann Reitkamp 3, Brockel Marko Samardzija Eulenweg 15, Lünburg Dirk Schenkenberg Soltauerstr. 16, Rotenburg Märkische Heide Kathrin Schmidt Wiener Str. 10, Eggersdorf Tobias Winnige Neu Rosenthal 10, Letschin Mecklenburg-Vorpommern Maik Druschki Dorfstr. 50, Vielist Frank Hanitz Achter de Isenbahn 4, Alt-Schwerin Peter Locker Leussower Weg 6, Mirow Norbert Mensch Karbower Weg 41, Neu-Boltenhagen Maik Prüß An der Ziegelei 3, Grevesmühlen OT Degtow Dr. Uwe Walter Rochstr. 1, Berlin Arnim Zink Wendelstorfer Weg 2, Grevenhagen Niederlausitz Carolin Grafe-Gärtner Ortrander Str. 1, Frauendorf Dr. Hans-Jürgen Knoll Dorfstr. 65, Schmölln Jörg Späthe Uhsmannsdorfer 28, Horka Niederrhein Martin Olbing Lange Dieksken 45A, Borken Darko Rot Morkepützer Str. 30, Wiehl Niedersachsen Hans-Heinrich Ahrens Rieterheg 12, Wedelheine Nils Burmeister Im Dragen 3A, Sassenburg Friedrich Nehls Dorfstr. 15, Wolfsburg Jürgen Sander Potsdamerstr. 4c, Bovenden Kurt Struck Kirchwordener Str. 17, Peine Nordamerika George J. Allen 800 Diablo Downs Drive, Clayton, CA 94517, Jeanne M. Avendt th Ave., Zimmerman, MN 55398, James L. Bergin P.O. Box , Park City, UT 84068, Caby E. Byrne, III 1112 Hardwood Rd., Monroe, GA 30655, Bradley E. Connors Clear Lake Dr., Waseca, MN 56093, John M. Corrigan 4031 Guinea Station Road, Fredericksburg, VA 22408, Jonathan A. Crump 1124 Underhill Circle, Wayzata, MN 55391, Michael E. Daniel 103 Angler Ave., Mannford, OK 74044, Keith M. Davis Oakview Drive, Prairieville, LA 70769, Roy R. Dupre Marine Road, Montrose, CO 81403, Edward W. Eslinger 308 N. Washington, Manito, IL 61546, Matt W. Hardebeck 4202 Victoria Ave., Bellevue, NE 68123, Glenn B. Heard 3527 Business Center Dr., Chesapeake, VA 23323, John P. Heyn N7836 Samson Road, Seymour, WI 54165, Wilton D. Hill P.O. Box , Memphis, TN 38184, Patrick H. Hool 5594 Rattle Run Road, Saint Clair, MI 48079, Michael D. Hooper 1161 E. Iola St., Broken Arrow, OK 74012, Mac A. Jenkins 2530 W S., Bluffdale, UT 84065, Jeremiah L. Johnson Irvington Rd., Centralia, IL 62801, Thomas L. Johnson th St., Blue Earth, MN 56013, Robert T. Jorden III 124 Muscadine Rd., Sunset, LA 70584, Rodney W. Jugler 1260 Forest Dr., Casper, WY 82609, Randy S. Julian /2 Rd., Loma, CO 81524, Band 87/

20 seit 1902 Im Dienst der Jagd Col. Jörg A. Kaltenegger 715 Bradys Ridge Road, Beaver, PA , Tyler L. Kimber P.O. Box 834, Grantsville, UT 84029, Nathan M. Kimpling 303 4th St. S, Raymond, MN 56282, Dennis P. Kirkham 156 Beaver Creek Trail, Greenville, IL 62246, Dr. Richard H. Krukar 4717 Bali Ct. NE, Albuquerque, NM 87111, Sharon A. Krull P.O. Box 327, Pacific, MO 63069, Tyler G. Manker th St., Moville, IA 51039, R. Lynn McCoy Glen Laurel Way, Riverton, UT 84065, Brook D. McDonald 141 Eagle Circle, Elk City, OK 73644, C. Ross Montgomery 46 Roland Ct., Walla Walla, WA 99362, John C. Mulligan, Sr. 66 Agard Rd., Pottersville, NY 12860, John Neal, Jr LongBow Lane, Twin Falls, ID 83301, Brandon D. Park 3290 N 400 W, Pleasant View, UT 84414, Daniel S. Pelikan P.O. Box 2, Schoolcraft, MI 49087, Terry A. Phillips 995 E. Co. Rd. 1550, Hamilton, IL 62341, R. Nathan Ripley 3633 Meadowland Dr., Morristown, TN 37814, William R. Schoonover 805 Bridle Spur Lane, Lake St. Louis, MO 63367, Scott D. Seely Island Road, Cleveland, MN 56017, Nicolas C. Segers 1537 New Hampshire Ave., Marysville, MI 48040, Robin A. Sipler 1195 Rte. 9 S., Burleigh, NJ 08210, Gerald S. Stoltzfus 2213 Laurel Ridge Rd., Narvon, PA 17555, Eric B. Strackbein th St., Fulton, IL 61252, Jacob J. Strege County Hwy. 43, Fergus Falls, MN 56537, Michael Stults 3118 San Luis Street, Fort Collins, CO 80525, Brent C. Tracy P.O. Box 284, Fairmount, ND 58030, Gregory H. Walker 9960 Harmony Road, Myersville, MD 21773, Stan M. Weeks th Way SE, Ravensdale, WA 98051, Adam C. Williams 8747 FM 455, Montague, TX 76251, S. Clint Williams 2015 SC Caldwell Rd., Chauncey, GA 31011, Steve W. Wilson 3648 S. 16th St., Lincoln, NE 68502, Martin R. Yost th St. NE, Watertown, SD 57201, James E. Ziegler 7264 Pear Tree Meadows, Ontario, NY 14519, Nordbayern Bernd Engelhardt Hans-Schäufelein-Str. 15, Bad Windsheim Thomas Ermer Kirchenstr. 12, Leuchtenberg Martin Hering Hopfengärten 14, Sachsenbrunn Stefan Pinzel Bergstr. 1, Effeltrich Eckart Schäff Ringstr. 34, Schwanstetten Erich Scheuerer Ammelbrucher Str. 2, Langfurth Sebastian Welker Hauptstr. 51, Herzogenaurach Osnabrück Audrun Heße Mühlenstr. 2c, Greven Ostfriesland-Nordoldenburg Renke Bernau Epshausen, Holtgast Ingrid Pohlmann Grenzweg 32, Norden Porta Westfalica Michaela Arnold Malmedyweg 14, Münster Rhein-Maas Nadine Borkenhagen Ginsterweg 8, Hückelhoven Ann-Kathrin Linden Zum Brinkesnocken 3, Marienheide Saarland Friedrich Bach Kettelerstr. 9, Erbach Frank Erbel In der Dumpwies 18, Schmelz-Limbach Michael Frania Jahnstr. 1, Friedrichsthal Michael Memmer Weiherweg 4, Homburg Jürgen Sauer Felsenrech 9, Neunkirchen Sachsen-Anhalt Sven Buchbach Lindenstr. 16F, Iden Andreas Herrmann Neue Str. 32, Wegenstedt Fred Seder Eislebener Str. 10, Beesenstedt Michael Zibolka Colphuser Damm 2A, Barby Schleswig-Holstein Monika Blunk Söhrener Str. 9, Stubben Steffen Hansen Dorfstr. 320, Lindholm Gitta Haßler Alte Poststr. 130, Schönberg Olaf von Horsten Ringstr. 12, Nordermeldorf Marcus Jessen Christianstr. 4, Gettorf Hans Siem Kullak Bergstr. 6, Arkebek Hans Lorenz Hindorfer Str. 13, St. Michaelisdonn Knud Poppinga Am Mühlenbach 14, Rethwischdorf Kai Reese Looper Holz 1, Loop Erik Rothfuß Kolberger Str. 9a, Reinfeld Erik Schwill-Engelhardt Hof Stabie, Sierksdorf Karl Wilhelm Stücker Mühlenweg 9, Vaale Holger Thomsen Fieler Str. 5, Odderade Henning Wilcken Malkendorfer Weg 8a, Stockelsdorf Uelzen Rainer Dießelhorst Lerchenweg 7, Bad Bodenteich Dr. Heike Schweer Zum Lietzberg 7, Bienenbüttel Westfalen Petra Decker Talstr. 30, Hamm Berthold Dreier Beikel 46, Coesfeld Bernhard Haselhorst Bönninghausen 7, Geseke Hermann Hülsmann Forsthövel-Lohmannstr. 1, Ascheberg Ingo Putzek Bolhöferweg 88, Leopoldshöhe Hendrik Rüschkamp Steverstr. 29, Lüdinghausen Württemberg Mirko Keber Bergstr. 10, Altheim Wolfgang Volkert Mühlweg 10, Bad Mergentheim Elmar Zeller Gerader Weg 8, Neu-Ulm OT Steinheim 112

21 Protokolle Protokoll der Jahreshauptversammlung am in Hofbieber / Langenbieber TOP 1: Begrüßung, Totenehrung Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung um 10:00 Uhr und begrüßt die Versammlungsteilnehmer, darunter vom JGHV die Herren Augstein, Stein und Dr. Petermann, den Ehrenvorsitzenden der Gruppe Schleswig-Holstein Willy Schwarten sowie drei Gäste aus Bulgarien. TOP 2: Totenehrung Die Versammlung gedenkt der verstorbenen Mitglieder. TOP 3: Einladung Der Vorsitzende stellt fest, das die Einladung form- und fristgerecht erfolgte. TOP 4: Stimmberechtigung Die Stimmberechtigung wird festgestellt. Es wird keine Einzelabstimmung gewünscht. Die Vorsitzenden vertreten ihre Gruppen. Die Gruppe Kanada wird durch Nordamerika vertreten. TOP 5: Protokollgenehmigung Die Versammlung genehmigt das Protokoll der Hauptversammlung vom TOP 6a: Bericht des 1. Vorsitzenden Der Vorsitzende beginnt mit einem Dank an die Organisatoren der Hegewald 2008 von der DD-Gruppe Rhein-Maas. Der Besatzung des Drahthaarstandes auf der Messe Jagd und Hund in Dortmund und der Gruppe Kurhessen als Organisator der diesjährigen Zuchtrüdenvorstellung wird ebenfalls gedankt. Er gibt Informationen über das Archiv des VDD und bittet um Überlassung von Vereinsmaterial. Da Widscheue und Wesenshärte des Hundes nicht beurteilt werden können, lehnt VDD die Prüfung mit der flugfähigen Ente ab. Logo, Wolfsangel und Schriftzug von DD sind urheberrechtlich geschützt und können für alle Vereinszwecke genutzt werden. Nach Beratung im Gesamtvorstand wird es eine Treuenadel für Mitglieder bei 50, 60 und 70 jähriger Mitgliedschaft geben. Eine DD-Gruppe in Bulgarien hat um einen Assoziierungsvertrag laut 3 der Satzung gebeten. Dieser Vertrag wurde von Präsident und Geschäftsführer des Weltverbandes ausgearbeitet. Noch während der Hauptversammlung wird der Vertrag feierlich unterzeichnet. Der Vorsitzende schließt mit einem Dank an die Gruppen für die hervorragende Basisarbeit, die sich in weiterhin zunehmenden Mitgliederzahlen niederschlägt. TOP 6b: Bericht des Hauptzuchtwartes. Im Zuchtjahr 2008 sind 433 Würfe mit Welpen gefallen. Die Wurfstärke ist geringer als im Vorjahr. Die farbliche Verteilung ist 70 % Braunschimmel, 20 % Schwarzschimmel und 10 % Braune. Bei den 433 Würfen waren 176 mit Schwarzschimmelbeteiligung. Auf die Farbverteilung der Welpen hatte das keine Auswirkung. In Kamen fand mit mit aktiver Unterstützung von Sabine Trebing und Norbert Feuerbach eine Zuchtrichterfortbildung des VDD statt. Im August tagten Zuchtausschuss und Vorstand gemeinsam in Hohenbuckow. Die Präsentation des Saugatters durch die Gruppe Fläming- Havelland und der fachliche Beitrag von Prof. Wunderlich erzeugten eine positive Meinungsbildung zum Saujagernachweis. Das PAPK Programm ermöglicht eine direkte Übertragung der Zuchtschauergebnisse an das Zuchtbuchamt. Weltverbandssitzung in diesem Jahr und Zuchtrichterprüfung im nächsten Jahr werden immer umschichtig zu den Hegewaldprüfungen durchgeführt. Der Kassenbericht des Zuchtbuchamtes wird vorgetragen TOP 6c: Bericht des Schriftleiters der DD-Blätter Die Übermittlung von Beiträgen, Terminen und Ergebnissen geschieht auf Initiative der Schriftleitung überwiegend per . Probleme bei der Zustellung der DD-Blätter liegen häufig vor Ort bei Zustellern und Empfängern. Das PAPK Programm bietet die Möglichkeit, Prüfungsergebnisse direkt über den Mailweg zu versenden Exemplare eines Sonderheftes über DD wurden gedruckt und den Gruppen für Öffentlichkeitsarbeit kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Schriftleiter schließt mit Dank an alle Zulieferer und Unterstützer der DD-Blätter TOP 6d: Bericht des Geschäfts- und Kassenführers. Der Mitgliederbestand nahm im letzten Kalenderjahr um 215 zu und schloss mit Mitgliedern. Die Einnahmen-Ausgabenrechnung und die Vermögensentwicklung waren im positiven Bereich. TOP 7: Wirtschaftsplan Der Wirtschaftsplan für 2009 wird vom Kassenführer vorgelegt und erläutert. Er ist realisierbar und weist ein Sicherheitspolster auf. Die Versammlung genehmigt ihn. TOP 8: Bericht Weltverband Der Geschäftsführer appelliert an Züchter und Vereinsverantwortliche, ihm die Adressen von ausländischen Welpenkäufern zu übermitteln, um diese weiter unterstützen zu können. Er kündigt eine intensivere Pressearbeit über die Auslandstätigkeit an. Die Mitglieder des Weltverbandes sollen im DD-Blatt dargestellt werden. Insgesamt soll mehr Marketing und Werbung für den Welpenabsatz betrieben werden. An Neuaufnahmen in den Weltverband steht die Ukraine an. Von Litauen liegt diesbezüglich ein Antrag vor. Willy Schwarten fordert auf, die Betreuung der skandinavischen Länder als direkte Nachbarn von VDD nicht zu vernachlässigen. TOP 9: Abschlussbericht Hegewald 2008 Rhein-Maas Der Suchenleiter, Johannes von Wenserski, appelliert an nachfolgende Gruppen, die Nennungszahlen und das daraus resultierende Richterproblem im Auge zu behalten. Richtermeldungen und -abmeldungen sollten nur über den jeweiligen Gruppenvorsitzenden erfolgen. Dieser sollte bei Bedarf Ersatzvorschläge machen. Er überreicht einen Scheck über den Hegewaldüberschuss in Höhe von rund EUR an den Ausrichter der Hegewald 2009 Nordbayern. TOP 10: Bericht der Kassenprüfer Die Kassenprüfer Sabine Trebing und Eberhard Ruess hatten den Jahresabschluss fünf Wochen vor der Prüfung anlässlich der Zuchtwartetagung erhalten. Sie befanden die Kasse des VDD als ordnungsgemäß geführt und dankten Bernd Grabert für die geleistete Arbeit. Max Neumayr und Oskar Brugger haben die Kasse des Zuchtbuchamtes geprüft. Es wurden keinerlei Beanstandungen gefunden und Heide Haverland wurde Lob für ihre Arbeit ausgesprochen. TOP 11: Entlastung Der geschäftsführenden Vorstand und das Zuchtbuchamt werden bei jeweils eigener Enthaltung einstimmig entlastet. TOP 12: Wahl Kassenprüfer Eberhard Ruess prüft den VDD ein weiteres Jahr. Für die ausscheidende Sabine Trebing wird Henning Bergmann gewählt. Oskar Brugger prüft das Zuchtbuchamt ein weiteres Jahr. Für den ausscheidenden Max Neumayr wird Frank Wagner gewählt. TOP 13: Anträge an den VDD Der Antrag Saujagernachweis wird bei Gegenstimme der Gruppe Mittelrhein einstimmig angenommen. Antrag Nordbayern und Artland-Südoldenburg wird modifiziert. Zuchttauglichkeitsfeststellung durch einen Gruppenzuchtwart ist möglich, wenn die Unterlagen des Hundes zwecks Überprüfung vorher dem Hauptzuchtwart zugänglich gemacht wurden. In dem Bericht müssen auch Aussagen über Behaarung gemacht und der Grund für die Einzelbeurteilung genannt sein. Diesem Vorschlag stimmt die Versammlung einstimmig zu. Der Absenkung des Mindestalters auf 15 Monate für eine Eintragung ins Zuchtregister wird ohne Gegenstimmen zugestimmt. Dem Antrag der Gruppe Südbayern wird in nachstehender, abgewandelter Form zugestimmt. Der Zuchtauschuss des VDD wird beauftragt, bis zur HV 2010 eine Liste der Erbkrankheiten bei Hunden zu erstellen. Der Hauptzuchtwart Band 87/

22 seit 1902 Im Dienst der Jagd wird beauftragt, die Fälle von OCD und nachgewiesener Epilepsie, über die bereits Informationen zugänglich sind, unverzüglich zu verfolgen und gemäß der Artikel 14, 16, 18 der Zuchtordnung zu ahnden. Für einen Eilantrag bezüglich der Zulassung künstlicher Besamung bei DD besteht kein Anlass. Der Antrag wird zurückgestellt bis der Zuchtausschuss mehr Grundlagenmaterial gesammelt hat. Die Zuchtrichterordnung des VDD wird wie auf der Zuchtwartetagung besprochen leicht modifiziert. Neuernannte Zuchtrichter erhalten einen entsprechenden Ausweis. Bereits amtierende Zuchtrichter rückwirkend ebenfalls. TOP 14: JGHV-Anträge Der geschäftsführende Vorstand beabsichtigt, einen Dringlichkeitsantrag bzgl. der flugfähigen Ente zu stellen. Dieser Antrag wird gegen die Stimmen der Gruppe Schleswig-Holstein genehmigt. Der Dringlichkeitsantrag beinhaltet die Stimmenbündelung auf den Vorsitzenden VDD bei der Stimmabgabe beim JGHV. Gegen die Stimmen Schleswig-Holsteins wird der Antrag angenommen. Der VDD e.v. wird einstimmig gegen den Einsatz flugfähiger Enten bei einer JGHV Prüfung stimmen. Der VDD e. V. ist gegen die Übernahme einer Brauchbarkeits-Entenarbeit in ein JGHV-Zeugnis. Der Antrag zur Reglementierung der Verbandsrichter wird abgelehnt Der Veröffentlichung der Rahmenrichtlinien im Internet wird zugestimmt Der Verlängerung von PO n wird zugestimmt Der Antrag auf Loslösung der Hasenspur von anderen Prüfungsbestandteilen wird abgelehnt. Der Notlösung Ente wird zugestimmt. TOP 15: Zuchtfragen Zukünftig wird es bei der Hegewald-Zuchtprüfung nicht mehr die Herausstellung eines schönsten Hundes geben. Die in Form- und Haarwert höchstbeurteilten Hunde werden weiterhin im Ring ohne Rangierung präsentiert. Ansonsten gilt durch Leistung zum Typ. TOP 16: Veranstaltungen Hegewald 2009: Gruppe Nordbayern, Neustadt/Aisch, Hegewald 2010: Gruppe Porta Westfalica, Billerbeck, Zuchtrüdenvorstellung: 2010 Gruppe Freistaat Sachsen Gruppe Niederrhein 2012 Gruppe Rhein-Neckar 2013 Gruppe Thüringen 2014 Gruppe Mittelrhein TOP 17: Verschiedenes Franz Clemens Hoff bemängelt, dass die Qualität der entsandten Hegewaldrichter zum Teil unbefriedigend ist. Es sollte von den Gruppen mehr selektiert werden. Er fordert eine spezielle Schulung für Richterobleute zur Hegewald. Der Vorsitzende gibt bezüglich der 2010 anstehenden Vorstandswahlen bekannt: Beisitzer: der jetzige Beisitzer verzichtet, damit der Geschäftsführer Weltverband Siegfried Desch auf diesen Posten gewählt werden kann, um so an Vorstandssitzungen teilnehmen zu können Schriftleiter: Jan Schafberg kandidiert wieder Geschäftsführer: Bernd Grabert wird nicht wieder kandidieren wenn ein anderer Interessent für das Amt vorhanden ist Hauptzuchtwart: Sigurd Croneiß kandidiert wieder st. Vorsitzender: Horst Linnemann kandidiert wieder Vorsitzender: Dirk Freiherr von Eller-Eberstein steht nicht mehr zur Verfügung Als Wahlausschuss werden Werner Stein, Kuno Eihusen und Hans-Otto Vöcks bestimmt. Wahlvorschläge können an einen von ihnen gerichtet werden. Die Versammlung schließt um 15:30 Uhr Gruppe Artland-Südoldenburg Protokoll der Jahreshauptversammlung der VDD Gruppe Artland- Südoldenburg am im Gasthaus Dücker in Ankum TOP 1: Begrüßung, Totenehrung Der 1. Vorsitzende Hans Krage eröffnet um Uhr die Versammlung. Ein besonderer Gruß gilt dem Ehrenmitglied Hans Piepenpott. Laut Anwesenheitsliste sind 51 Mitglieder erschienen. Mit einer Gedenkminute und dem Signal Jagd vorbei-halali wird den verstorbenen Mitgliedern Heinrich Saalfeld, Paul Schulte, Michael Viefhues und Rainer Wolbers gedacht. Einwände gegen Art, Form und Frist der Einladung werden nicht erhoben. TOP 2: Genehmigung des Protokolls Das Protokoll der HV 2008 wurde in den DD-Blättern 09/2008 veröffentlicht und wird von der Versammlung einstimmig genehmigt. TOP 3: Ehrungen Für 25-jährige Mitgliedschaft wird die silberne Vereinsnadel an Rudolf Dennemann, Steinfurt; Hermann Kamp, Kluse; Ute Kramer, Bad Bentheim; Bernd Schlarmann, Holdorf; Franz Steinriede, Damme und Theodor Timmel, Emsbüren verliehen. Das goldene Vereinsabzeichen wird an Hans Piepenpott überreicht. Klaus Raker kann den Wanderpreis als erfolgreichster Führer unserer Gruppe auf der Hegewald-Zuchtprüfung in Empfang nehmen. Mit seinem selbst gezüchteten Rüden Aiko vom Eleonorenwald belegte er mit 236 Hegewaldpunkten den 16. Platz. Zudem konnte er als Züchter mit Asra vom Eleonorenwald den Hegewaldsieger stellen. Den Theodor-Schnepper-Gedächnispreis als erfolgreichster Führer konnte August Baumann mit seinem Cliff von der Vösseberge erzielen. Suchensieger der Theodor-Schnepper-Gedächnis-VGP wurde Henri Paus mit Edda vom Bründlfeld. Die Trophäe des ausgelobten Damhirsch-Abschusses konnte in der Versammlung begutachtet werden. Sjoerd Wiegerinck, Haaksbergen, wurde zum Verbandsrichter ernannt. TOP 4: Bericht des 1. Vorsitzenden Hans Krage liefert zunächst einen kurzen Abriß der Veranstaltungen in 2008 und verweisst auf die ausführlichen Berichte des Zuchtwartes und des Geschäftsführers. Ein besonderer Dank geht an Friedel Thamann, Gerold Baumann, Franz Diekmann, Heinz Gutzmer und Jann-Enno Holstein für ihre Unterstützung und Überlassung der Reviere bei den Prüfungen. Mit der Unterstützung von Anita Augustin-Weste, Georg Ansmann und Siegfried Stangenberg konnten auf der Theodor-Schnepper-Gedächnis- VGP begehrte Jagdeinladungen vergeben werden. Es folgt ein ausführlicher Bericht zur Hegewaldzuchtprüfung 2008, verbunden mit dem Aufruf, auch junge Führer für diese Prüfung anzusprechen und zu gewinnen. Für die diesjährige Hegewald-Zuchtprüfung in Neustadt/Aisch dürfen die Hunde bereits an der lebenden Ente geprüft sein. Zu einem gelungenen Erlebnis gestaltete sich die Fahrradtour mit anschließender Grillparty für alle Mitwirkenden der Zuchtrüdenvorstellung Unser Internetauftritt unter wird sehr gut frequentiert. Die Meldung, dass unser Zuchtwart Alfred Loxterkamp in Grefrath erfolgreich die Prüfung zum Spezialzuchtrichter im VDH ablegen konnte, wird mit großem Applaus bedacht. Mit einem Dank an die Vorstandskollegen mit ihren Frauen für die geleistete Arbeit schließt Herr Krage seinen Bericht ab. TOP 5: Bericht des Zuchtwartes Alfred Loxterkamp berichtet über das Zuchtgeschehen in Mit 30 Würfen und 222 Welpen ist das Zuchtniveau gegenüber dem Vorjahr konstant. Der Schwarzschimmel-Anteil ist rückläufig, aber mit 40 % noch deutlich zu hoch. Es geht der Appell an die Züchter, diese Quote weiter zu reduzieren. 83,30 % der Welpen stammen aus auf Form und Leistung geprüften Eltern. Es kamen 20 unterschiedliche Rüden zum Einsatz. 3 Zwinger wurden neu geschützt, 1 Zwinger wurde übertragen. Auf 2 Zuchtschauen wurden insgesamt 43 Hunde vorgestellt, von denen 40 Hunde ins Zuchtregister eingetragen werden konnten. Um mehr Verständnis für die Bewertung der Hunde auf der Zuchtschau zu erreichen, soll die Vorstellung auf einem Film festgehalten werden. Hierdurch kann den Führern die teilweise sehr unterschiedliche Vorstellung der Hunde erläutert werden. Der Welpenspieltag auf dem Gelände bei Friedel Thamann war sehr gut besucht. Der Fam. Thamann wird für die Bereitstellung des Geländes ein Dankeschön ausgesprochen. Es folgt ein ausführlicher Bericht über die Zuchtwartetagung und die Zuchtrüdenvorstellung. Eindringlich warnt der Zuchtwart vor Schwarzzucht jeder Art. Jede Belegung, auch ungewollte, sind dem Zuchtwart zu melden. Es wird ein neuer Züchterwanderpreis 114

23 ausgelobt. Die Modalitäten bleiben die alten. Der Züchterwanderpreis geht an Friedel Devermann für den C-Wurf von Wasserhausen (299 P.). Auf dem 2. Platz folgt der D-Wurf vom Loxterhof und der C II-Wurf vom Ostfriesenhof mit 295 Punkten. Ebenfalls punktgleich folgen auf dem 3. Platz der A-Wurf vom Eleonorenwald, der I-Wurf vom Flaßdiek und der I-Wurf vom Niedelhof mit 294 Punkten. TOP 6: Bericht des Geschäftsführers und Kassenwartes Hans-Jürgen Kenkel verliest den Kassenbericht und erläutert die wesentlichen Einnahmen und Ausgaben. Wie im Vorjahr absehbar, konnte die Zuchtwartetagung und Zuchtrüdenvorstellung in Ankum mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen werden. Auch aus dem regulären Geschäftsbetrieb wurde ein kleiner Überschuß erzielt. Die Gruppe verfügt über eine gesunde Kassenlage. Nach verschiedenen Anstrengungen in den vergangenen Jahren konnte der Mitgliederbestand in 2008 auf 311 Mitgliedern ausgebaut werden. Auch bei den Prüfungen gab es einen starken Zuwachs. Es wurden 3 VJPen, 3 HZPen sowie 1 VGP angeboten und sehr gut angenommen. Es folgt ein ausführlicher Bericht über diese Verbandsprüfungen. TOP 7: Entlastung des Kassenführers und des Vorstandes Die Kassenprüfung lag in den Händen von Walter Künnemann und Friedel Devermann. Walter Künnemann bestätigt der Versammlung eine einwandfreie Kassenführung und beantragt Entlastung für den Kassenführer sowie für den gesamten Vorstand. Die Versammlung erteilt einstimmig Entlastung. Als Nachfolger für den turnusgemäß ausscheidenden Kassenprüfer Walter Künnemann wird Willy Loxterkamp gewählt. TOP 8: Wahlen Die Versammlung wählt Dieter Höflich zum Wahlleiter. Hans Krage, 1. Vorsitzender; Dr. Ludwig Alberty, 2. Vorsitzender; Alfred Loxterkamp, Zuchtwart und Hans-Jürgen Kenkel, Geschäftsführer und Kassenwart haben die Bereitschaft zur Fortführung ihrer Ämter erklärt. Weitere Vorschläge folgen nicht. Alle Kandidaten werden einzeln und einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Franz Haskamp, Bernd Högemann, Walter Künnemann und Rudolf Storost stehen für den erweiterten Vorstand nicht wieder zur Wahl. Für ihre geleistete Arbeit erhalten sie ein herzliches Dankeschön, verbunden mit einem lang anhaltenden Applaus. Der neue erweiterte Vorstand setzt sich aus folgenden Personen zusammen: Anita Augustin-Weste, Heinz Einigmann, Jochen Falk, Josef Feldmeier, Hubert Glasfort, Dieter Höflich, Jann-Enno Holstein, Heinrich Jansen, Stefan Oelgemöller, Hans Piepenpott und Julius Steinriede. TOP 9: Anträge zur Jahreshauptversammlung des VDD e.v. und des JGHV Der 1. Vorsitzende erläutert die eingereichten Anträge. Die Anträge beim VDD werden ohne Abstimmung beraten. Zum Antrag des JGV Schleswig- Holstein zur Anerkennung im Fach Stöbern mit Ente im deckungsreichen Gewässer anlässlich einer Brauchbarkeitsprüfung erfolgt eine klare Ablehnung. TOP 10: Veranstaltungen 2009 Herr Krage gibt die Prüfungs- und Veranstaltungstermine bekannt und bittet insbesondere um rege Teilnahme an der Hegewaldzuchtprüfung 2009 in Neustadt/Aisch wird die Hegewald im benachbarten Billerbeck statfinden. TOP 11: Verschiedenes Die Spendensammlung für die diesjährige Hegewaldzuchtprüfung beläuft sich auf 306,90. Mit einem Aufruf, verstärkt an Richterschulungen teilzunehmen und einem Hinweis auf das neue Formblatt 1 sowie das korrekte Ausfüllen der Härtebescheinigungen endet die Versammlung um Uhr. Hans-Jürgen Kenkel, Geschäftsführer Gruppe Bremen Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am im Niedersachsenhof in Brinkum Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Gedenken der verstorbene Mitglieder 3. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden 5. Jahresbericht der Geschäftsführerin 6. Kassenbericht des Schatzmeisters 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Wahl eines neuen Kassenprüfers 9. Bericht des Zuchtwartes und Bericht über die Zuchtwartetagung 10. Entlastung des Vorstandes 11. Ehrungen 12. Vorstandswahl 13. Anträge 14. Verschiedenes Zu der Hauptversammlung war termingerecht eingeladen worden. Herr Müller eröffnete die Versammlung und begrüßte die Anwesenden. Herr Müller bat die Anwesenden, sich von den Plätzen zu erheben und des seit der letzten Jahreshauptversammlung verstorbenen Mitglieds, Herrn Horst Haberland, zu gedenken. Das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung wurde in den DD-Blättern veröffentlicht und einstimmig genehmigt. Der 1. Vorsitzende, Ludwig Müller, gab einen Bericht über die durchgeführten Prüfungen. Da Herr Müller nicht wieder als Vorsitzender kandidierte, hielt er einen Rückblick auf die vergangenen 20 Jahre seiner Tätigkeit als Vorsitzender sowie einen Ausblick auf die Zukunft. Im Anschluss daran gab Frau Ströll eine Übersicht über den Mitgliederstand. Nach Kündigungen und Neuzugängen betrug er am Jahresende 127 Mitglieder. Zum 1. Januar 2009 ließen sich 5 Mitglieder aus anderen Gruppen zu uns überstellen. Außerdem konnten wir 6 weitere neue Mitglieder bei uns begrüßen. Der Schatzmeister, Herr Bühring, gab einen Bericht über die Ausgaben und Einnahmen des Vereins und über unseren finanziellen Stand. Die Kassenprüfer, Herr Stelter und Frau Warnke, bestätigten Herrn Bühring eine sorgfältige Kassenführung. Als neuer Kassenprüfer für das kommende Jahr wurde zu Frau Warnke Herr Brauer gewählt. Herr Wiegmann berichtete über die züchterischen Ergebnisse unserer Gruppe. Es fielen 6 Würfe mit 45 Welpen. Bei 5 Würfen standen beide Elterntiere im DGStB. Bei 1 Wurf stand nur der Vater im DGStB. Dann berichtete Herr Wiegmann über die Zuchtwartetagung Zur Zuchtschau in Bremen waren 18 Hunde gemeldet und erschienen. Vergeben wurde 1x v/sg, 15x sg/sg, 1x sg/g, 1x g/sg. Auf der Zuchtschau in Wunstorf wurden 9 Hunde vorgestellt, 1x sg/v, 7x sg/sg, 1x sg/g. Auf Antrag von Herrn Stelter wurde die Entlastung des Vorstandes einstimmig erteilt. Für 25-jährige Mitgliedschaft ehrte Herr Müller folgende Herren mit der Silbernen Vereinsnadel : Benito Garrote, Günter Holscher, Heinz Hormann, Werner Köhler, Frank Ripke, Martin Schriever, Holger Seebeck. Frau Ströll und Herr Müller wurden von Herrn Kenneweg für ihre Verdienste und langjährige Mitgliedschaft geehrt. Für die in diesem Jahr anstehende Vorstandswahl stellten sich der 1. Vorsitzende, Herr Ludwig Müller, und die Geschäftsführerin, Frau Käthe Ströll, nicht wieder zur Wahl. Herr Franz Ströll stellte sich als Wahlleiter zur Verfügung und es wurde folgender Vorstand einstimmig gewählt: 1. Vorsitzender Helmut Kenneweg stv. Vorsitzender Horst Feldmann Geschäftsführerin Ruth Feldmann Kassenführer Heinz Bühring Zuchtwart Horst Wiegmann Erweiterter Vorstand: Harald Frerking, Wilfried Kleine, Hartmut Luhrmann, Ludwig Müller, Hans Müller-Stöver, Helmut Sievers, Franz Ströll, Käthe Ströll. Herr Ludwig Müller übernahm die Betreuung der Richteranwärter. Es wurden die an die Hauptversammlung gerichteten Anträge kurz diskutiert und im Übrigen wurde unserem Vorsitzenden, Herrn Helmut Kenneweg, die Vollmacht zur Abstimmung erteilt. Ende der Versammlung um Uhr. Stuhr, den L. Müller, K. Ströll Band 87/

24 seit 1902 Im Dienst der Jagd 116 Gruppe Lüneburger Heide Protokoll der Jahreshauptversammlung des VDD Lüneburger Heide am im Gasthaus Dreikronen in Walsrode. Beginn: Uhr TOP 1 Begrüßung Nach dem Signal Begrüßung eröffnete der 1. Vorsitzende H. Hellwinkel um Uhr die Versammlung. Er begrüßte 46 Mitglieder und 5 Gäste im Namen des Vorstandes. Er stellte fest, daß die Einladung zur Versammlung form- und fristgerecht erfolgt ist. Die Versammlung ist von der Zahl der Personen her beschlußfähig. Widerspruch ergibt sich nicht. H. Hellwinkel begrüßt namentlich die Neumitglieder des Jahres Einwände gegen ihre Aufnahme ergeben sich nicht. TOP 2 Totenehrung Für die verstorbenen Mitglieder Bernd Hogrefe, Karl Münzer und Georg Dittmar wird nach einer Gedenkminute ein letztes Halali geblasen. TOP 3 Genehmigung des Protokolls Das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung wurde im DD-Blatt 4/2008 veröffentlicht. Einwände ergeben sich nicht. Es wird einstimmig genehmigt. TOP 4 Bericht des 1. Vorsitzenden Auf der Zuchtschau am wurden 18 Hunde vorgestellt und bewertet. Die VJP 08 um Verden war am 05. April gemeldet, erschienen und durchgeprüft wurden 24 Hunde. Suchensieger mit 78 Punkten wurde Hannes vom Bokeloh mit dem Führer M. Wendt. Den Wassertest am 10. August 2008 bestanden 12 Hunde, die dann auch mit 6 Richtern der Gruppe zur Hegewaldzuchtprüfung gefahren sind. Bester Hund der Gruppe Lüneburger Heide auf der Hegewald wurde Anka vom Rehwinkel mit 231 Hegewald-Punkten mit dem Führer Thorsten Müller, der dafür den Wanderpokal in Empfang nehmen konnte. Die HZP am gewann Caja II vom Spanger Forst mit 220 Punkten, Führer: M. Vollpracht. Mit 334 Punkten im I. Preis gewann Distel vom Heidgarten die VGP am 18./ mit dem Führer H. Hambrock. Auch er erhielt einen Wanderpokal. Es wurden drei Vorstandssitzungen abgehalten. TOP 5 Bericht des Zuchtwartes Zur heutigen Zuchtschau waren 14 Hunde gemeldet, 13 sind erschienen und bewertet. Es sind sehr gute Ergebnisse im Haar- und Formwert. Weiter berichtet der Zuchtwart über das Zuchtgeschehen des Jahres 2008 anhand einer Aufstellung. Am ist die Zuchtwartetagung und am die Zuchtrüdenschau. TOP 6 Kassenbericht Der Kassenwart gibt den Jahreskassenbericht anhand einer Aufstellung bekannt. Die Kasse ist von C. Bösch und H.-H. Clausen geprüft. Es gab keine Beanstandungen und somit ist dem Kassenwart und dem gesamten Vorstand Entlastung erteilt. Den Mitgliederstand 2008 mit 222 Mitgliedern gibt der Geschäftsführer bekannt. TOP 7 Neuwahl des Vorstands Der 1. Vorsitzende und der Zuchtwart stehen wieder zur Verfügung. G. Lillie leitet die Wahl zum 1. Vorsitzenden. Einstimmig wird H. Hellwinkel von der Versammlung wiedergewählt, ebenso der Zuchtwart Dr. Brunken. Als 2. Vorsitzender wird C. Kuhnt vorgeschlagen. Mit einer Enthaltungsstimme wird C. Kuhnt gewählt und er nimmt die Wahl dankend an. Für den Geschäftsführer gibt es von der Versammlung zwei Vorschläge Walter Witte und Volker Jahn. In einer geheimen Wahl bekommt W. Witte 35 Stimmen und V. Jahn 11 Stimmen. W. Witte bedankt sich bei der Versammlung und nimmt die Wahl an. Als Sachbearbeiter für das Prüfungswesen wird H. Thalmann vorgeschlagen und auch einstimmig gewählt. Als Obmann für Richteranwärter wird H. Hambrock wiedergewählt. Als neuer Kassenführer wird Gabi Klose vorgeschlagen. Da es keine weiteren Vorschläge gab, ist sie somit einstimmig zum neuen Kassenführer gewählt worden. Der 1. Vorsitzende bedankt sich bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern mit einer Ehrenurkunde und dem goldenen Vereinsabzeichen. J.-H. Willen bedankt sich im Namen von K.-H. Kruse und P. Hohenstein für diese Auszeichnung und weist auf 18 harmonische Vorstandsjahre hin. TOP 8 Wahl der Kassenprüfer Als Kassenprüfer verbleibt H.-H. Clausen, neu hinzugewählt wird Sören Reese. TOP 9 Ehrungen Für 25-jährige Vereinszugehörigkeit wurden unsere Mitglieder Horst Böschen, Willi Schütt, Martin Stiller, Johann-H. Willen und für 40-jährige Vereinszugehörigkeit Gerd vom Felde mit Urkunden und Anstecknadeln geehrt. TOP 10 Verschiedenes Hier wurde über Termine und auch über die neuesten Formulare gesprochen. Der Ehrenteller für Vbr geht an H. Thalmann. Der Welpenspieltag ist am Er wird von Fam. Hemme / Hambrock, Witte und Spengler ausgerichtet. Die Versammlung endet um Uhr. Gruppe Mittelrhein Protokoll über die Jahreshauptversammlung des VDD Mittelrhein Ort: Bechtolsheim, Musikhalle der Freiwilligen Feuerwehr Zeit: , Uhr Uhr TOP 1: Eröffnung Der 1.Vorsitzende, Otmar Klamp, eröffnete die Sitzung und stellte fest, dass diese ordnungsgemäß einberufen wurde und beschlussfähig ist. Es folgte die Begrüßung der Jagdhornbläser. TOP 2: Begrüßung Otmar Klamp begrüßt die Anwesenden, besonders die Ehrenvorsitzenden Uwe Tabel und Richard Deichmann, die Herren Ehmer und Schweigerer. Den Gastrichtern dankte er für die Mitwirkung an der am Morgen vorangegangenen Zuchtschau. TOP 3: Totenehrung Seit der letzten Jahreshauptversammlung sind verstorben: Bösel, Reinhard, Bechtolsheim; Laux, Jessica, Mosbach; Maas, Günter, Ludwigshafen; Rüffel, Werner, Lustadt; Stuppy, Johannes, Pirmasens; Keller, Ernst, Kottweiler; Mattern, Fritz, Frankenthal; Osadschy, Hans Peter, Gundheim Die Jagdhornbläser bliesen zu Ehren der Verstorbenen. TOP 4: Bericht des 1.Vorsitzenden O. Klamp berichtete über die im vergangenem Jahr abgehaltenen Prüfungen, bedankte sich ganz besonders bei den Revierinhabern, Prüfungsleitern, Richtern und Helfern, Welpenspieltage, Richterfortbildungen. Er berichtete weiterhin über die Jahreshauptversammlung des VDD in Hofbieber und des JGHV in Fulda und den Vorstandsitzungen der Gruppe. Bericht des Zuchtwartes Bericht über das Zuchtjahr 2008: gefallen sind 8 Würfe mit insgesamt 65 Welpen, von denen 59 aufgezogen wurden. Von diesen waren 33 Rüden und 26 Hündinnen. Es wurden 5 neue Zwinger geschützt. O. Klamp gab die Ergebnisse der Zuchtschau 2008 sowie die Ergebnisse der Hegewaldteilnehmer 2008 bekannt, ebenso die vorläufigen Ergebnisse der am Morgen stattgefundenen Zuchtschau. Anschließend ging O. Klamp auf die Zuchtwartetagung in Espenau ein. Der Züchterwanderpreis der Gruppe Mittelrhein ging für das Jahr 2008 an Herrn Uwe Tabel, Zwinger vom Kanonenturm. TOP 5 und 6: Bericht des Kassenführers und Geschäftsführers Hugo Frohnweiler übernahm beide Berichte. Er gab detailliert Auskunft über Einnahmen, Ausgaben und Kontenstände. Anschließend berichtete er über Mitgliederbewegungen. TOP 7: Bericht der Kassenprüfer Otto Wohmann berichtete über die Kassenprüfung. Er bescheinigte dem Kassenführer, Hugo Frohnweiler, eine vorbildliche Kassenführung. TOP 8: Entlastung des Kassenführers und des übrigen Vorstandes Herr Wohmann beantragte die Entlastung des Vorstandes. Die Entlastung wurde einstimmig erteilt.

25 TOP 9: Ehrungen Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Beckmann, Ralf; Detzel, Rainer; Kramer, Dietmar; Reichert, Jakob; Schätzel, Sabine; Spies, Gottfried; Winter, Helmut; Wirtz, Bernd; Zoglauer, Kurt. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Ehmer, Richard; Hinkel, Wolfgang; Stoffel, Wilhelm Mit der silbernen Hegewaldnadel wurden geehrt: Ehmer, Richard; Schweigerer, Rudolf; Dennier, Herbert Zu Ehrenmitgliedern wurden ernannt: Tabel, Uwe; Mohrs, Josef TOP 10: Anträge an die Hauptversammlung des VDD und JGHV für Fulda Uwe Tabel erläuterte die Anträge, stellte sie zur Diskussion und ließ darüber abstimmen. TOP 11: Veranstaltungen 2009 Den Teilnehmern der Jahreshauptversammlung wurde ein Flyer ausgehändigt, der alle wichtigen Termine enthält. TOP 12: Verschiedenes Siegfried Desch informierte über Neuigkeiten im VDD Weltverband. Susanne Bumb, Geschäftsführerin Otmar Klamp, 1.Vorsitzender Gruppe Niedersachsen Protokoll der Jahreshauptversammlung am 08. März 2009 in Edemissen Der Vorsitzende Hans-Jörg Mertens eröffnet um Uhr die Versammlung und begrüßt die anwesenden Mitglieder und Gäste. Die Einladung ist im Drahthaar-Blatt Band 87 Heft 1/2009 veröffentlicht und damit fristgerecht erfolgt. Es sind 38 Mitglieder anwesend. Einwände gegen die Tagesordnung bestehen nicht. Die Versammlung ist beschlussfähig. Die Anwesenden erheben sich zu Ehren der im Jahr 2008 verstorbenen Mitglieder Herbert Groß, Ehrenfriedersdorf; Wilhelm Kaiser, Steinhorst; Hanns Hansen, Rosenthal, und gedenken ihrer. Herbert Groß war Ehrenmitglied und in der Zeit von 1974 bis 1994 Schatzmeister. Hanns Hansen war ebenfalls Ehrenmitglied und bekleidete in den Jahren von 1979 bis 1994 den Posten des 2. Vorsitzenden. Das Protokoll der Jahreshauptversammlung vom wird einstimmig genehmigt. Ehrungen Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Dr. Karl Jürgen Müller, Bergen; Siegmar Ott, Nordstemmen, und Waldemar Probst, Seesen. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Günter Dobbrick, Hannover; Christ Gutsmann, Calberlah; Günther Kloxin, Ilsede; Reinhard Loebke, Hildesheim; Ernst Lüntzel, Hildesheim; und Andreas Lüttge, Roklum. Berichte des Vorstandes Der 1. Vorsitzende Hans-Jörg Mertens berichtete ausführlich über die am bei Sehlde durchgeführte Verbandsstöberhundprüfung (vom Führer begleitet) und erklärt, wie eine solche Prüfung abläuft. Auch in diesem Jahr ist wieder die Durchführung einer Stöberhundprüfung geplant. Da diese im Rahmen einer Jagd durchgeführt werden soll, kann aber zur Zeit noch kein Termin genannt werden. Im Übrigen kann jetzt ein Saujager-DD-Abzeichen verliehen werden. Er berichtet über die übrigen veranstalteten Prüfungen und dankt allen Helfern und Richtern, ganz besonders denen, die ihre Reviere zur Verfügung gestellt haben, sowie denjenigen, die sich bei der Pferd + Jagd für den Standaufbau und die Betreuung des Standes zur Verfügung gestellt haben. Der Familientag hat im vergangenen Jahr in Edemissen auf dem Hof von Alfred Lindenberg stattgefunden. Gleichzeitig fand eine Junghundevorstellung statt. Die Beteiligung war sehr gut. Herr Mertens dankte Herrn Lindenberg, dass der Familientag auf seinem Anwesen stattfinden konnte. Im Herbst soll wieder eine Richterfortbildung in Arbeitsgemeinschaft mit dem JGV Hannover-Celle veranstaltet werden. Nach den Jugendsuchen sollen wie im vergangenen Jahr wieder Apportierund Gehorsamslehrgänge zur Vorbereitung auf die weiteren Prüfungen angeboten werden. Ansprechpartner sind insoweit Horst Beer, Delligsen (Tel ), Jan Günther, Peine-Vöhrum (Tel ) und Stefan Kaiser, Liebenburg (Tel ). Herr Mertens berichtet des weiteren über die Hegewaldzuchtprüfung 2008, die in Grefrath (Rhein-Maas) stattfand. Aus der Gruppe Niedersachsen waren 8 Hunde gemeldet, die alle zur Prüfung angetreten sind, von denen jedoch leider nur 5 Hunde die Prüfung bestehen konnten. Mit den Plätzen 2, 36, 55, 74 und 113 (von 246 geprüften Hunden) haben die Teilnehmer der Gruppe Niedersachsen ein sehr gutes Ergebnis erreicht. Die Zuchtrüdenvorstellung habe Ende Februar in Hofgeismar (Gruppe Kurhessen) stattgefunden, unter Beteiligung von zwei Rüden aus der Gruppe Niedersachsen. Die Hegewaldzuchtprüfung findet 2009 in Neustadt a.d. Aisch (Bayern) und 2010 in Billerbeck (Gruppe Porta Westfalica) statt. Die Zuchtrüdenausstellung 2010 ist in Leipzig. Der stellvertretende Vorsitzende Dr. Olaf Linnemann ehrt den erfolgreichsten Teilnehmer der Gruppe Niedersachsen, Herrn Frank Rüdiger Hengst, mit einem Wanderpreis. Herr Hengst hat mit seinem Rüden Askan vom Wildenkiel mit 244 Punkten den zweiten Platz belegt. Außerdem verleiht er dem 1. Vorsitzenden, Herrn Hans-Jörg Mertens, die silberne Hegewaldnadel. Der Zuchtwart Jan Günther gab einen detaillierten Bericht über das Zuchtgeschehen des vergangenen Jahres ab. In der Gruppe Niedersachsen sind 11 Würfe gefallen mit durchschnittlich 8 Welpen pro Wurf. Es sind 37 Rüden und 51 Hündinnen. Es wurde Informationsmaterial verteilt, welches der Zuchtwart im Einzelnen erläutert hat. Herr Günther berichtet von der Zuchtwartetagung in Hofgeismar und über die Problematik der OCD-Erkrankungen bei Hunden. Bei der Zuchtschau 2008 haben alle vorgestellten Hunde die Voraussetzungen erfüllt, um ins Zuchtregister eingetragen werden zu können. Die Zuchtschau 2009 soll am 01. November wieder auf dem Hof von Dr. Olaf Linnemann in Sehlde stattfinden. Herr Günther wies darauf hin, dass diverse Formblätter, z.b. Nennungsformulare, von unserer Internetseite ( heruntergeladen werden können. Die Formblätter können direkt am PC ausgefüllt und danach ausgedruckt werden. Den Züchterwanderpreis (gestiftet von Uwe Kollecker) erhält für das Zuchtjahr 2006 Astrid Platte für ihren A-Wurf v.d. Maienbeeke. Auf den Plätzen 2 und 3 landeten der D-Wurf vom Thödingsberg und der S-Wurf vom Oechtringer Forst. Die Geschäftsführerin Christine Fick berichtet über die Mitgliederbewegung im Jahr 2008 sowie die vom Verein veranstalteten Prüfungen des vergangenen Jahres. Der Schatzmeister Stefan Kaiser informiert ausführlich über die Einnahmen und Ausgaben der Gruppe sowie den Kassenstand. Frau Claudia Hilbert und Herr Josef Dornieden (als Vertretung für Frau Kathrin Hennecke) hatten die Kasse geprüft und für in Ordnung befunden. Frau Hilbert beantragt die Entlastung des Schatzmeisters sowie des übrigen Vorstandes. Die Versammlung erteilt dem Vorstand ohne Gegenstimme bei fünf Enthaltungen Entlastung. Für die ausscheidende Kassenprüferin Claudia Hilbert wählt die Versammlung Burghard Hoberg ohne Gegenstimme zum Nachfolger. Herr Hobert nimmt die Wahl an. Vorstandswahlen Herr Alfred Lindenberg übernimmt die Wahlleitung und schlägt gleichzeitig die Wiederwahl des gesamten Vorstandes vor. Gegenvorschläge werden nicht gemacht. Der bisherige Vorstand wird von der Versammlung einstimmig wiedergewählt und nimmt die Wahl an. Herr Mertens dankt für das entgegengebrachte Vertrauen. Verschiedenes Anträge aus der Versammlung wurden nicht gestellt. Um Uhr schließt der 1. Vorsitzende die Versammlung. Christine Fick, Geschäftsführerin, 08. März 2009 Band 87/

26 seit 1902 Im Dienst der Jagd Gruppe Rhein-Neckar Protokoll der Hauptversammlung am 14. März 2009 im Gasthaus Schlindweinstuben in Karlsdorf Beginn der Versammlung: Uhr Anwesenheit gem. Unterschriftsliste: 30 davon 28 Stimmberechtigte. Wegen einer dringenden Familienangelegenheit musste sich unser Geschäftsführer leider entschuldigen. Das Protokoll übernahm nach Abstimmung durch die HV der 2. Vorsitzende Dr. Arnulf Tröscher. TOP 1: Begrüßung Der 1. Vorsitzende begrüßt alle Anwesenden, besonders Ehrenmitglied Herrn Kyriss. TOP 2: Totenehrung In einer Gedenkminute wird der im Vorjahr verstorbenen Mitglieder gedacht. Für das Jahr 2008 sind das: Herr Klaus Becker, Pfinztal; Herr Willi Meinzer, Karlsruhe; Ehrenmitglied Erich Resch, Viernheim. Am Sonntag, den 22. März wird der JGV Oberländer eine Gedenktafel zu Ehren der verstorbenen Mitglieder Resch und Meinzer enthüllen. TOP 3: Genehmigung des Protokolls der HV vom Geschäftsjahr 2007/2008. Das Protokoll war im DD-Blatt Nr. 10 (Oktober 2008) erschienen. Einsprüche waren nicht eingegangen. Auf das Vorlesen des Protokolls wird einstimmig verzichtet, das Protokoll wird ebenfalls einstimmig genehmigt. TOP 4: Geschäftsberichte der Amtsträger des Vorstandes sowie der Kassenprüfer Die Berichte wurden in folgender Reihenfolge vorgetragen: 1. Geschäftsführer: Franz Martin (durch den 1. Vorsitzenden Norbert Kilb) 2. Vorstand: Norbert Kilb 3. Zuchtwart: Hubert Bamberger 4. Prüfungswesen: Otto Frech 5. Kassier: Jochen Krenz 6. Kassenprüfer: Herr Roland Zipse (Dem Kassier wird eine einwandfreie Buchführung bestätigt) Alle Berichte liegen der Geschäftsstelle in gedruckter, ausführlicher Form vor; auf ein Abdruck wird an dieser Stelle verzichtet. TOP 5: Entlastung des Vorstands Die Entlastung des Vorstands wird durch Herrn Roland Zipse beantragt. Der Vorstand wird einstimmig entlastet. TOP 6: Ehrungen Für 25-jährige Vereinszugehörigkeit werden mit der silbernen Vereinsnadel ausgezeichnet: Helmut Bauer, Peter Bausback, Manfred Beck, Rene Buser, Hans Deis, Hans Hartwick, Hubertus Henschel, Otto Kaufmann, Joachim Stelzer. Für 40-jährige Vereinszugehörigkeit wird mit der goldenen Vereinsnadel ausgezeichnet: Herr Will Heck Paul Hassfeld ist seit 42 Jahren Mitglied im VDD und wird für seine langjährige erfolgreiche Tätigkeit mit der silbernen Hegewaldnadel ausgezeichnet. TOP 7: Beratungen über die an die HV des VDD gerichteten Anträge Hierzu wird an die Veröffentlichungen in den DD-Blättern verwiesen TOP 8: Beratungen über die an die HV des JGHV gerichteten Anträge Hierzu wird an die Veröffentlichungen im Jagdgebrauchshund verwiesen. TOP 9: Anträge und Vorschläge Der erste Vorsitzende schlägt vor, die Internationale Zuchtwarte-Tagung und VDD-Zuchtrüdenschau 2012 auszurichten. Als Veranstaltungsort wird Öhringen vorgeschlagen, da dort die nötigen logistischen Voraussetzungen gegeben sind. Mit 46 geworfenen Welpen in 2008 ist unsere Gruppe im Mittelfeld angesiedelt und kann damit durchaus von dieser Veranstaltung profitieren. Der Vorschlag wird von der Versammlung sehr positiv aufgenommen, eine Abstimmung findet nicht statt. TOP 10: Verschiedenes Norbert Kilb lobt das Engagement von Vereinsmitglied Ernst Hirschi, der seit 1983 dem Verein angehört und immer den langen Weg vom Bieler See in der Schweiz auf sich nimmt, um seine Stimme und Aufmerksamkeit der HV zukommen zu lassen. Der Vorsitzende beschließt die HV um Uhr und wünscht allen Anwesenden Suchenglück, Waidmannsheil und einen guten Heimweg. Weinheim, den 15.März 2009 Dr. Arnulf Tröscher, Protokollführer Gruppe Schleswig-Holstein Protokoll der Jahreshauptversammlung am 07. März 2009 in der Gaststätte Ritzebüttel, Nortorf TOP 1: Begrüßung Der Vorsitzende begrüßt um 13:00 Uhr ca. 110 Vereinsmitglieder und Gäste. Gegen Form und Fristgerechtigkeit der Einladung wird kein Einspruch erhoben. Der Vorsitzende Kurt Maart begrüßt besonders den Ehrenvorsitzenden Willy Schwarten, das Ehrenmitglied Margot Golditz, den stellvertretenden Vorsitzenden des JGV S-H Willi Schmidt. TOP 2: Totenehrung Die Versammlung gedenkt der verstorbenen Mitglieder Rolf-Dieter Clausen, Bernhard Diedrichsen, Michael Gaede, Alfred Könnecke, Johannes Peters, Ernst-Fr. Graf v. Platen und Jan Wibbeling. TOP 3: Protokollgenehmigung Das Protokoll der HV 2008 wird ohne Einwendungen genehmigt. TOP 4: Bericht des Vorsitzenden Der Vorsitzende gibt einen Rückblick auf das umfangreiche Prüfungsgeschehen. Besondere Probleme traten auf bei den Herbstprüfungen bezüglich der Prüfung auf der Duftspur der lebenden Ente. Die weitere Entscheidung auf der anstehenden HV des JGHV wird mit Spannung erwartet. Die Durchführung der Brauchbarkeitsprüfung im Rahmen der HZP war organisatorisch kein Problem. Der VDD S-H wird vorläufig nur Zuchtund Verbandsgebrauchsprüfungen mit BP ausschreiben. Keine speziellen BP n. Die Zusammenarbeit mit dem JGV S-H anlässlich der Jubiläums-VGP lief reibungslos. Willi Schmidt bedankt sich für die Unterstützung. Der Vorsitzende schließt mit Dank an die Suchenleiter, Verbandsrichter, Suchenzentrale und Revierinhaber. TOP 5: Ehrungen Für besondere Verdienste um den VDD wird der langjährige Suchenleiter Thomas Albrecht zum Ehrenmitglied ernannt. Für ihre Verdienste um die Gruppe werden Peter Reimers und Heino Engel mit der silbernen Hegewaldnadel und Ursula Looft mit dem silbernen Vereinsabzeichen geehrt. Für langjährige Vereinstreue wurden sechs goldene und 17 silberne Vereinsabzeichen vergeben. TOP 6: Fachvortrag Der fachliche Vortrag über die Einrichtung eines eigenen Zwingers, von der Auswahl der Elterntiere bis zur Abgabe der Welpen, gehalten von Tierarzt Dirk Stechmann aus Rendsburg, brachte den Anwesenden viel Wissenswertes. TOP 7: Geschäftsbericht und Suchenzentrale Vorstandsmitglieder waren an 17 Veranstaltungen und Treffen beteiligt und haben diverse Prüfungen als Suchenleiter oder Verbandsrichter begleitet. Im Geschäftsjahr stieg der Mitgliederbestand um 19 Mitglieder auf 980. Die Zahl der Prüfungsteilnehmer erreichte mit insgesamt 340 in allen Sparten Höchstwerte. TOP 8: Bericht des Zuchtwartes In 16 Würfen wurden 116 Welpen geworfen davon 58 % Rüden und 42 % Hündinnen. Farblich gab es 55,2 % Brsch, 24,1 braune (mit Brustfleck) und 20,7 Schwsch. Die Gruppe S-H meldete 19 Hunde zur Hegewald, 18 sind angetreten und 17 haben bestanden. Als bester S-H Teilnehmer erreichte Ute Jochims mit Waldmann vom Liether-Moor den 15. Platz. 118

27 Die beste Spurarbeit bei der VJP lieferte der C-Wurf vom Ellhornsberg, Züchter Jürgen Kölling, mit 10,37 Punkten. Die beste VJP Leistung zeigte der W-Wurf vom Liether-Moor, Züchter Dieter Jochims, mit durchschnittlich 71,77 Punkten. Für die beste Gesamtleistung auf VJP und HZP wurde Dirk Gülck mit Dergl vom Bandorfer-Forst, 842 Punkte, geehrt. Er erhielt auch die als Sonderpreis gestiftete Jagdreise nach Namibia. Von den dreizehn Zuchtschauhunden konnten 10 ins Zuchtregister eingetragen werden. Bei der Zuchtrüdenvorstellung in Hofgeismar war nur Meike Böge mit Boss vom Nonnenbach aus Schleswig-Holstein dabei. TOP 9: Bericht des Richteranwärterobmanns Heinrich Kröger überreicht Harald Bendig, Johannes Formella und Volker Randschau die Verbandsrichterausweise. Aktuell gibt es fünf Richteranwärter. Der Obmann appelliert an die Suchenleiter, die Jungrichter am Prüfungsgeschehen zu beteiligen. TOP 10: Kassenbericht Adolf Stapelfeldt erläutert detailliert mit elektronischer Projektionstechnik den Kassenbericht. Die Einnahmen- und Ausgabenrechnung ergaben ein leichtes Minus, das aber im Zusammenhang mit dem sehr guten Vorjahresabschluss (Hegewald) zu sehen ist. TOP 11: Bericht der Kassenprüfer Die Kassenprüfer Heinrich Lorenzen und Karl-Addi Martens haben die Kasse geprüft. Im Bericht betonte Heinrich Lorenzen, dass die Kasse korrekt und belegbar geführt wurde. Stichproben ergaben keine Beanstandungen. Er dankte dem Kassenführer für seine vorbildliche Arbeit. TOP 12: Entlastung des Vorstandes Bei Enthaltung des Vorstands wird die beantragte Entlastung einstimmig erteilt. TOP 13: Neuwahl eines Kassenprüfers Für den turnusmäßig ausscheidenden Heinrich Lorenzen wird Heino Engel, Elpersbüttel, einstimmig bei eigener Enthaltung gewählt. TOP 14: Anträge zur Hauptversammlung VDD und JGHV Der Vorsitzende stellt die durch JGHV und VDD veröffentlichten Anträge an die jeweilige HV nochmals vor. Offene Fragen werden besprochen. TOP 15: Verschiedenes Sven Bielfeldt reklamiert, dass die Gruppe S-H bei großen Veranstaltungen keine repräsentativen Tischstander aufweisen kann. Der stv. Vorsitzende Frank Glindemann arbeitet an der Lösung. Dirk Stechmann bittet die zuständigen Gremien darüber nachzudenken, ob 30,00 zusätzliche Gebühren für Verbellen und Verweisen zeitgemäß sind. Der Führer wird für verbesserte Einsatzfähigkeit seines Hundes zur Kasse gebeten, ohne dass ein wesentlicher Mehraufwand beim Prüfungsablauf zu erkennen ist. An einer verbesserten Ausstattung der DD-Koje auf der ANJA wird gearbeitet. Der Zuchtwart Friedrich Loepthien will die alle zwei Jahre stattfindende DD-Schau mit einem neuen, interessanteren Konzept versehen. Er bittet um Hilfe und Anregungen. Der Vorsitzende schließt die Versammlung um 16:30 Uhr Honigsee, Gruppe Südbayern Niederschrift der ordentlichen Jahreshauptversammlung der Gruppe Südbayern am im Gasthaus Forster am See in Eching bei Landshut. TOP 1: Begrüßung und Totenehrung Nach den Signalen der Jagdhornbläser der BJV-Kreisgruppe Landshut eröffnete der 1.Vorsitzende Max Neumayr um 13:15 Uhr die Versammlung und begrüßte die erschienen Mitglieder, ganz besonders die anwesenden Ehrenmitglieder Max Steinberger und Fritz Blüml. Einige Mitglieder haben sich für die Hauptversammlung entschuldigt. Seit der letzten Hauptversammlung sind folgende Mitglieder verstorben: Anton Dechantsreiter, Rudolf Gutmann, Franz Krejci und Willi Schuster. Die Jagdhornbläser bliesen ein letztes Jagd vorbei. TOP 2: Genehmigung der Niederschrift der HV 2008 Das Protokoll der HV 2008 wurde in den DD Blättern und in der Homepage der Gruppe Südbayern veröffentlicht. Eine Verlesung des Protokolls wurde nicht gewünscht. TOP 3: Bericht des 1.Vorsitzenden Der 1. Vorsitzende gab seinen Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr Schwerpunktmäßig ging er auf die zum zweiten Mal durchgeführten Wasserübungstage zur Vorbereitung auf die HZPen und VGPen ein. Insgesamt kamen über 40 Hunde. Eine weitere Besonderheit war die zum dritten Mal durchgeführte Wesensüberprüfung in jagdnahen Situationen in Anlehnung an die österreichische Zuchteignungsprüfung. Die Hundeführer der Gruppe Südbayern schnitten auch 2008 bei der Hegewaldzuchtprüfung ganz hervorragend ab. Unter den ersten 20 Hunden waren drei Hunde unserer Gruppe, davon Josef Gangl mit seiner Hündin Farah vom Schloßacker an 4. Stelle. Der Vorsitzende berichtete auch über das abgelaufene Prüfungsjahr Sein besonderer Dank galt dabei den Revierinhabern und Verbandsrichtern. TOP 4: Bericht des Zuchtwartes Zuchtwart Thomas Unholzer berichtete den versammelten Mitgliedern über das Zuchtgeschehen innerhalb der Gruppe. Im Jahr 2008 fielen in der Gruppe Südbayern 27 Würfe mit 195 Welpen (106 Rüden, 89 Hündinnen). Von den 195 Welpen waren 149 Braunschimmel, 27 Schwarzschimmel und 19 Braune. TOP 5: Bericht des Geschäftsführers Geschäftsführer Sebastian Linner gab über die Mitgliederbewegung im abgelaufenen Jahr Auskunft. 24 Neumitgliedern, 1 Wiedereingliederung und 2 Überstellungen aus anderen Gruppen standen 4 Todesfälle, 15 Kündigungen, 1 Ausschluss und 1 Überstellung zu anderen Gruppen gegenüber. Der Stand an Erstmitgliedern lag am bei 590 Mitgliedern. Dazu kommen noch 13 Zweitmitglieder. TOP 6: Bericht des Kassiers Kassier Hans Schmid berichtete über die finanzielle Situation der Gruppe und legte dabei die Einnahmen und die Ausgaben des Jahres 2008 dar. Die Gruppe steht finanziell auf gesunden Beinen und konnte im letzten Jahr wiederum einen Überschuss erwirtschaften. TOP 7: Bericht der Kassenprüfer und TOP 8: Entlastung der Vorstandschaft Herr Schreyer stellte als Sprecher der beiden Kassenprüfer fest, dass bei der Überprüfung der Kasse alle Belege und Buchungen übereinstimmten. Anschließend beantragte er die Entlastung der gesamten Vorstandschaft, welche einstimmig erteilt wurde. TOP 9: Ehrungen und Ernennungen Dieter Dürr konnte mit seiner Hündin Siggi vom Hertleinsberg die Vbr- Prüfung erfolgreich ablegen. Als neuen Verbandsrichtern wurden Stephan Hofstetter und Thomas Schreyer die Richterausweise ausgehändigt. Das goldene Vereinsabzeichen für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten Lieselotte von Maffei und Fritz Schweiger. Eine ganze Reihe von Mitgliedern ist seit 25 Jahren Mitglied im VDD. Für ihre Treue zum Verein erhielten das silberne Vereinsabzeichen: Anton Dietl, Peter Fürst, Walter Köppl, Herbert Lachauer, Siegfried Lobmeier, Alois Mühlbauer, Josef Petz, Michael Prommersberger, Alfons Putz, Armin Raab, Willi Spanner, Ludwig Vockinger und Norbert Zacher. TOP 10: Anträge zu den Hauptversammlungen des VDD und des JGHV Der 1. Vorsitzende berichtete über die Anträge zu den HVs des VDD und des JGHVs. Vor allem die Anträge der Gruppe Südbayern und ihre Hintergründe wurden ausführlich besprochen. Der Antrag der Gruppen Nordbayern und Artland-Südoldenburg wurde mehrheitlich abgelehnt. TOP 11: Wahl der Kassenprüfer Thomas Schreyer wurde noch einmal für ein Jahr bestätigt. Neu gewählt wurde einstimmig Stephan Hofstetter. TOP 12: Verleihung des Züchterwanderpreises Erstmalig wurde in der Gruppe Südbayern ein Züchterwanderpreis vergeben. Der 1.Vorsitzende erläuterte die Gründe, die zur Schaffung dieses Band 87/

28 seit 1902 Im Dienst der Jagd Wanderpreises führten und besprach die Vergabebedingungen. Zuchtwart Thomas Unholzer gab bekannt, welche Würfe von der Wurfstärke her in Frage kamen. Der erfolgreichste Wurf der Gruppe Südbayern im Jahr 2008 war der N-Wurf aus dem Zwinger vom Donaueck. Der Züchter Max Steinberger konnte somit als erster den Züchterwanderpreis entgegennehmen. TOP 13: Verschiedenes Anfragen der Mitglieder lagen keine vor. Um Uhr wurde die Versammlung beendet. Hög, den Max Neumayr, 1.Vorsitzender Gruppe Westfalen Protokoll der Jahreshauptversammlung am Samstag, den 7. März 2008 im Gasthof Menne, Geseke Teilnehmer: laut Anwesenheitsliste 53 Mitglieder Protokollführer: Falk Mohaupt TOP 1: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit, Gedenken der verstorbenen Mitglieder Die diesjährige Jahreshauptversammlung wurde um 14:10 Uhr eröffnet. Der 1. Vorsitzende, Herr Eberhard Ruess, begrüßte die Anwesenden und stellte fest, dass die Einladungen form- und fristgerecht ergangen waren. Die Versammlung gedachte der verstorbenen Mitglieder Hans Kootz, Warburg, Klemens Kritschke, Dortmund und Gustav Tonscheidt, Paderborn. TOP 2: Wahl des Protokollführers Zum Protokollführer wurde einstimmig der Geschäftsführer, Herr Falk Mohaupt, gewählt TOP 3: Genehmigung der Niederschrift der HV vom 1. März 2008 Zu der Niederschrift gab es keine Fragen und Einwände, so dass auf ein Verlesen verzichtet wurde, da sie in dem DD-Blatt 4/2008 nachzulesen war. TOP 4: Berichte a) des 1. Vorsitzenden Herr Ruess berichtete über die Hegewald 2008 in Grefrath, an der die Gruppe Westfalen mit 13 Hunden teilnahm. 11 Gespanne konnten die Prüfung bestehen wovon Herr Gerd Rickes als Gruppenbeste abschnitt. Er informierte die Versammlung, dass auf der diesjährigen Hegewald jeder Richtergruppe nur noch drei Hunde zugeteilt werden und somit mehr Richter nötig sein werden. Weiterhin soll jeder Hund an zwei verschiedenen Gewässern arbeiten. Eines für die Arbeiten an der toten und eines für die an der lebenden Ente. Alle Hunde, welche über unsere Gruppe zur Hegewald genannt werden müssen ab jetzt zwingend auch an unserem Hegewaldtest teilnehmen, da es in der Vergangenheit wiederholt zu großen organisatorischen Schwierigkeiten kam. Er berichtete von der letzten Zuchtwartetagung hinsichtlich HD, OCD und Epilepsie. Bei der Vergabe des Züchterwanderpreises sollen nur noch Ergebnisse Berücksichtigung finden, die bei Prüfungen von VDD Gruppen erlangt worden sind. b) des Zuchtwartes Herrn Rüschenschmidt wurden im Zuchtjahr Würfe gemeldet, d.h. 4 Würfe mehr als im Vorjahr. Die Gruppe Westfalen erhielt 3 neue Zwinger. Auf der Zuchtschau 2008 wurden 17 Hunde vorgestellt. Den Züchterwanderpreis erhielt Frau Eva-Maria Hoff mit ihrem Zwinger vom Fuchsberg. c) des Geschäftsführers Über die Mitgliederbestände konnte Herr Falk Mohaupt folgendes berichten: Die Gruppe hat zum einen Mitgliederbestand von 328 Personen. Zurzeit hat unsere Gruppe 3 Ehrenmitglieder und 1 Richteranwärter sowie 2 Anwärter für F+H. d) des Kassenführers Herr Christoph Epping berichtete über die finanzielle Situation der Gruppe und legte dabei die Einnahmen und Ausgaben des Jahres 2008 dar. Die Gruppe steht finanziell auf gesunden Beinen, obwohl im letzten Jahr ein kleines Minus erwirtschaftet wurde. e) des Prüfungsleiters Herr Michael Hogrebe berichtete über sein erstes Jahr als Prüfungsleiter, in dem auf zwei VJP en insgesamt 24 Hunde, auf zwei HZP en 15 Hunde, auf zwei VGP en 15 Hunde und auf einer VSwP 4 Hunde geprüft wurden. Dieses Jahr werden von ihm 3 x VJP, 2 x HZP, 2 x VGP und eine VSwP geleitet. Er bedankte sich für die Unterstützung bei allen Helfern und vor allem bei den Revierinhabern. Zukünftig werden von ihm 25 Prüfungsgebühr extra berechnet, wenn die Nennungen nicht rechtzeitig bei ihm eingehen. TOP 5: Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes Für die Kassenprüfer Herr Franz Brockmann und Frau Margit Linneweber (Urlaub), gab ersterer den Bericht ab. Er fand eine ordnungsgemäß geführte Kasse vor. Herr Brockmann beantragte die Entlastung des Vorstandes. Die Mitgliederversammlung erteilte eine einstimmige Entlastung. Herr Norbert Timmermann wurde einstimmig zum neuen Kassenprüfer gewählt. TOP 6: Ehrungen Das silberne Vereinsabzeichen für 25jährige Mitgliedschaft wurde verliehen an Klaus Ermann und Karl Wichert. Das goldene Vereinsabzeichen für 40jährige Mitgliedschaft wurde verliehen an Erich Dorenberg, Karl Heinz Garnschröder, Matthias Kirchartz, Ludwig Scholle und an Gerhard Rüschenschmidt. TOP 7: Suchentermine und Veranstaltungen Die Suchentermine wurden bereits mit den Weihnachtsgrüßen veröffentlicht. Eine zusätzliche Veröffentlichung erfolgt in den DD-Blättchen. Der Familientag am Hotel Zur Windmühle findet, entgegengesetzt zum im Weihnachtsschreiben abgedruckten Termin eine Woche früher, am statt. Unsere beiden Wasserübungstage werden wieder in Geseke und Olsberg stattfinden. Am wird eine weitere VJP im Raum Delbrück stattfinden. TOP 8: Besprechung der Anträge HV in Fulda Es entstand eine lebhafte Diskussion zum Thema OCD (Antrag der Gruppe Südbayern). Nach einer Abstimmung mit 7 Gegenstimmen wurde beschlossen den erste Vorsitzenden im Sinne der Zucht in Fulda entscheiden zu lassen. Da auf der HV dieses Thema sicherlich mit neuesten Erkenntnissen diskutiert wird. Festgehalten soll werden, dass nachweislich operierte Hunde auf keinen Fall zur Zucht eingesetzt werden sollen. TOP 9: Verschiedenes Diskutiert wurde, dass der schönste Rüde von der letzten Hegewald die Prüfung nicht bestanden hat (Prinzip durch Leistung zur Form ). Herr Ruess informierte die Versammlung, dass die Wahl des schönsten Hundes zukünftig entfallen soll. Weiterhin wurde das Thema lebende Ente aus S-H und Hessen diskutiert. Der 1. Vorsitzende, Herr E. Ruess, verabschiedete die Anwesenden gegen 16:15 Uhr. 120

29 Ausschreibung der Zuchtschauen im Verein Deutsch-Drahthaar Zugelassen zu Zuchtschauen des VDD sind DD-Hunde, die zum Zeitpunkt der Zuchtschau 18 Monate alt sind und die Voraussetzungen für die Zuchttauglichkeit entsprechend der Zuchtordnung erfüllen. Zur Zuchtschau selbst sind alle Unterlagen wie Ahnentafel, sämtliche Prüfungszeugnisse und dergleichen im Original vorzulegen. Die Meldung zur Zuchtschau hat schriftlich zu erfolgen. Eine aktuelleahnentafelkopie sowie Kopien der Prüfungszeugnisse und der Nachweise zur Zuchttauglichkeit sind ebenso beizufügen wie das Nenngeld. Nenngeld ist Reugeld! Zuchtschauen können nur abgehalten werden, wenn wenigstens 5 Hunde gemeldet sind. Interessierte Zuschauer vergewissern sich bitte vorher beim Gruppenzuchtwart, ob die Zuchtschau stattfindet. Veröffentlichungen im Internet unter 1. Wurf anzeigen (ca. zwei Monate Präsenz) 12,- Euro (nachträglicher Eintrag 20,- Euro) Bitte auf der Wurfmeldung Internet ankreuzen oder falls das entsprechende Ankreuzfeld nicht vorhanden ist handschriftlich und deutlich Internet vermerken. Alles weitere wird automatisch veranlaßt! 2. Deckrüden Die Gebühr für 12-monatige Präsenz beträgt 30 Bitte ein ausdrucksstarkes Foto, eine gute Kopie der Ahnentafel, von neuen Prüfungen eine Kopie unter Angabe von Name, Adresse und Telefonnummer des Besitzers, möglichst auf Formblatt 1 (= JGHV Nennung zur Verbandsprüfung) an VDD e.v. Zuchtbuchführung Haverland, Postfach 12, Saal a.d.donau. Gebühren bitte auf folgendes Konto überweisen: VDD e.v. Zuchtbuchamt, Sparkasse Regensburg, BLZ , Kto.-Nr Verkauf Ihre Anzeige können Sie auf der Internetseite online eingeben! Band 87/

30 VDD-Adressen und Impressum seit 1902 Im Dienst der Jagd 1. Vorsitzender und Präsident des Weltverbandes Dirk Frh. v. Eller-Eberstein Schloßallee 5, Gut Patthorst, Steinhagen, Tel.: , Fax: 88107, (mobil) Hauptzuchtwart Sigurd Croneiß Schrammlhof 3, Laaber, Tel.: , Fax: Schriftleiter der Deutsch-Drahthaar-Blätter Jan Schafberg Dorfstraße 48, Wintzingerode, Tel.: , Fax: Druck, Vertrieb und Anzeigenverwaltung Druckhaus Oberpfalz Wernher-von-Braun-Str. 1, Amberg, Tel.: Vorsitzender Horst Linnemann Heerer Straße 10, Sehlde, Tel.: , Fax: Geschäftsführer Deutsch Drahthaar Weltverband e.v. (DDWV) Siegfried H. Desch Röntgenstr. 14, Biebertal / Deutschland Tel.: 0049 (0) , Fax: (mobil) DDWV@drahthaar.de Geschäfts- und Kassenführer Bernd Grabert Vivat 1, Honigsee, Tel.: , Fax Bernd.Grabert@drahthaar.de Beisitzer Wolf Schmidt-Körby Wendlohe 7, Hof Seegen, Lutzhorn, Tel.: , Fax: Wolf.Schmidt-Koerby@drahthaar.de Zuchtbuchführung: Heide Haverland Postfach 12, Saal a.d. Donau, Tel.: , Fax Zuchtbuchamt@drahthaar.de Die DD-Blätter erscheinen zur Mitte eines jeden Monats (11mal, da 7 und 8 ein Heft sind), die Auslieferung durch die Post kann unterschiedlich schnell erfolgen. Die Deutsch-Drahthaar-Blätter sind das Mitgliedermagazin des Vereins Deutsch-Drahthaar e.v. (VDD). Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag für den Verein Deutsch-Drahthaar enthalten. Der Versand erfolgt an die Adresse eines jeden Mitgliedes. Bei Adressänderungen bitte den Gruppengeschäftsführer oder den Hauptgeschäftsführer Bernd Grabert informieren. Manuskripte für Verkaufs- oder Deckanzeigen müssen an den Hauptzuchtwart, Herrn Sigurd Croneiß, geschickt werden, der diese nach Prüfung und gegebenenfalls notwendiger Korrektur an den Verlag weiterreicht und zur Veröffentlichung freigibt. Die Preisgestaltung und Rechnungsstellung erfolgt durch das Druckhaus Oberpfalz. Manuskripte werden in Schreibmaschinenschrift an den Schriftleiter erbeten. Redaktionsschluß ist der 15. des Vormonats. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die persönliche Meinung des Verfassers wieder. Nachdruck nur mit Genehmigung der Schriftleitung unter Angabe der Quelle. 122

31 Zuchtschaukalender Datum VDD-Gruppe Beginn Treffpunkt Nennschluß Nenngeld Nennungen an Nordamerika 9:00 Watertown / SD $ 75 / $ 150 Linda Reeves, Greenbriat Drive, Metamora / IL Tel.: Osnabrück 9:30 Grüner Jäger / 60 Hans Bullerdieck, Neue Straße 9, Bissendorf Bissendorf Tel.: Fax: Nordamerika 9.00 Spring Bay / Illinois $ 75 / $ 150 Linda Reeves, 1647 Greenbriar Dr., Metamora / IL 1548 Tel.: Oberschwaben 9:30 Industriegebiet / 60 Oskar Brutter, Im Weiherländle 1, Markdorf Uttenweiler Hepbach, Tel.: Fax Saarland 9:00 Hundesportanlage / 35 Uwe Massing, Schaumbergstraße 47, Tholey-Theley Victoria Limbach Tel.: mobil: Rhein-Neckar 8.00 Erlebnishof Wonka / 50 Hubert Bamberger, Südtiroler Str. 10, Grünsfeld Schöntal-Oberkessach Tel./Fax: Essen-Ruhr 9.00 auf Nachfrage / 50 Sabine Trebing, Wasserkurlerstr. 35, Kamen Tel , Fax , mobil Kurhessen 15:00 Reithalle Villmar / 30 Jens Schuchart, Widdehagen 1, Hofgeismar Bachstr. 12, Villmar Tel.: mobil: Thüringen 9:00 Griesheim Katharina Löchner, Ilmenauer Str. 28, Griesheim Tel.: Niedersachsen 9.00 Heerer Straße / 50 Jan Günther, Pelikanstr. 8, Peine-Vöhrum Sehlde Tel.: Fax: Band 87/

32 Verlag Druckhaus Oberpfalz Postfach Amberg Postvertriebsstück C 2133 Entgelt bezahlt... endlich Frühling! seit 1902 Im Dienst der Jagd 124

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

Nachruf Fregattenkapitän a. D. Kurt Klingbeil 1926-2012

Nachruf Fregattenkapitän a. D. Kurt Klingbeil 1926-2012 1 Ausgabe 47 / März 2012 Informationsblatt der Marinekameradschaft Kampfschwimmer Ost e.v. Nachruf Fregattenkapitän a. D. Kurt Klingbeil 1926-2012 Nachruf Noch im Dezember vergangenen Jahres feierte er

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

DL-Gruppe Nord 2013 www.dl-gruppe-nord.de

DL-Gruppe Nord 2013 www.dl-gruppe-nord.de DL-Gruppe Nord 2013 www.dl-gruppe-nord.de /Wenzel vom Elbufer\ 499/05 A. 59807 Btr. SP. braunschimmel, 65cm, gew. 03.11.2005, sg/v/v, Auge mittel, VJP 70Pkt. HZP 175Pkt. Schorlemer 177Pkt. VGP 336/II ÜF,

Mehr

Anleitung für Prüfungsleiter

Anleitung für Prüfungsleiter Anleitung für Prüfungsleiter zur Durchführung einer sächsischen Brauchbarkeitsprüfung und der Vergabe von Brauchbarkeitsnachweisen Stand 01.03.2014 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS... 1 1. STEMPELVERGABE...

Mehr

Anschriftenverzeichnis 2012/2013

Anschriftenverzeichnis 2012/2013 Kreis 4 Beckum Anschriftenverzeichnis 2012/2013 Kreisvorstand Kreisschiedsrichterausschuss Kreisjugendausschuss Kreisspruchkammer Kreisjugendspruchkammer Kreisleichtathletikausschuss Anschriften der VKSA

Mehr

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Stundenbuch des Markgrafen Christoph I. von Baden, um 1500 (Badische Landesbibliothek)

Mehr

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte Ehren-Worte Porträts im Umfeld des ZDF Dieter Stolte Inhalt Vorwort I. Wegbereiter und Mitstreiter Rede bei der Trauerfeier für Walther Schmieding (1980) 13 Reden zur Verabschiedung von Peter Gerlach als

Mehr

KURZINFO. Stand: Juni 2012 KYNOLOGOS AG. von Prägungsspieltagen (PST) / Welpenspielstunden

KURZINFO. Stand: Juni 2012 KYNOLOGOS AG. von Prägungsspieltagen (PST) / Welpenspielstunden KYNOLOGOS YNOLOGOS A G Seite 1 von 5 G e s e l l s c h a f t f ü r a n g e w a n d t e V e r h a l t e n s f o r s c h u n g b e i H u n d e n KURZINFO Stand: Juni 2012 Au s b i l d u n g a l s S p ielgruppenleiter/-in

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Deutsch-Drahthaar Blätter

Deutsch-Drahthaar Blätter 1/2013 Band 91 Atlantic-Chapter of VDD/GNA Einladung zur JHV Argentinienreise-Teil 3 HZP- & VGP-Ergebnisse Deutsch-Drahthaar Blätter Zwingeradressen seit 1902 Im Dienst der Jagd von der Aschenbroecksheide

Mehr

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 29.04.2015. Sitzungsort: Abensberg

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 29.04.2015. Sitzungsort: Abensberg Protokoll über die Stadtratssitzung Sitzungstag: 29.04.2015 Sitzungsort: Abensberg Anwesend Abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: 2. Bgm. Dr. Bernhard Resch 1. Bgm. Dr. Uwe Brandl Niederschriftsführer:

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36.

Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36. P r o t o k o l l Mitgliederversammlung Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36. Teilnehmer lt. Anwesenheitsliste

Mehr

Sonderausgabe vom 20.01.2006

Sonderausgabe vom 20.01.2006 Sonderausgabe vom 20.01.2006 Sehr geehrte Damen Herren, der BDPK die IQMG GmbH laden Sie herzlich ein zur Teilnahme am Seminar Qualitätsmanagement in der medizinischen Rehabilitation. Das Seminar findet

Mehr

Optik-Foto Fischer GmbH z. Hd. Herrn Kruhme Bahnhofstraße 79 95640 Bad Berneck

Optik-Foto Fischer GmbH z. Hd. Herrn Kruhme Bahnhofstraße 79 95640 Bad Berneck Seland Seland Optik Friedrich-Bauer-Str. 20 96264 Altenkunstadt Kropf Uhren-Optik Th. Kropf Rathausstr. 21 95659 Arzberg Schmidt Friedrich Schmidt GmbH Rathausstr. 22 95659 Arzberg Optik-Foto GmbH z. Hd.

Mehr

Bürgerberatungsnetzwerk Franken. Energieberater nach Landkreisen geordnet

Bürgerberatungsnetzwerk Franken. Energieberater nach Landkreisen geordnet Bürgerberatungsnetzwerk Franken Energieberater nach Landkreisen geordnet Landkreis Bamberg Landkreis Bayreuth Landkreis Erlangen-Höchstadt Landkreis Forchheim Landkreis Hof Landkreis Kitzingen Landkreis

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

Innovationspreis des "Netz innovativer Bürgerinnen und Bürger" (NiBB)

Innovationspreis des Netz innovativer Bürgerinnen und Bürger (NiBB) Innovationspreis des "Netz innovativer Bürgerinnen und Bürger" (NiBB) Mutige, anpackende, engagierte, kompetente und innovative Menschen mit einer besonderen Biographie werden seit dem Jahr 2000 jährlich

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

IWS News aktuell 1/2015

IWS News aktuell 1/2015 IWS News aktuell 1/2015 Liebe Mitglieder, die Zeit schreitet unaufhaltsam fort. Auch im 1. Quartal des Jahres 2015 waren im Vorstand des IWS wichtige Entscheidungen zu treffen, Termine wahrzunehmen und

Mehr

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP 49 43 50 47 189 15 12 3 135 324. 19 Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX 49 41 50 32 172 14 14 1 140 312

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP 49 43 50 47 189 15 12 3 135 324. 19 Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX 49 41 50 32 172 14 14 1 140 312 A-Klasse Platz Name JV B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt 1 Sprick, Alexander LIP 50 48 49 47 194 15 13 2 140 334 2 Dreischmeier, Volker HF 48 46 50 43 187 15 1 14 4 145 332 3 Brammer, Ingo HF 50 48 49 33 180

Mehr

Gutachter der Bayerischen Landeszahnärztekammer

Gutachter der Bayerischen Landeszahnärztekammer München Stadt und Land Dr. Franz Bresowetz Englschalkinger Str. 200 81927 München Dr. Rodica Deimling Waldstr. 8 85649 Brunnthal Dr. Sven Duda Destouchestr. 34 80803 München Dr. Christian Eschrich Ehrwalder

Mehr

VERHANDLUNGEN DES NEUNUNDFÜNFZIGSTEN DEUTSCHEN JURISTENTAGES

VERHANDLUNGEN DES NEUNUNDFÜNFZIGSTEN DEUTSCHEN JURISTENTAGES VERHANDLUNGEN DES NEUNUNDFÜNFZIGSTEN DEUTSCHEN JURISTENTAGES Hannover 1992 Herausgegeben von der STÄNDIGEN DEPUTATION DES DEUTSCHEN JURISTENTAGES BAND II (Sitzungsberichte) C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

Telefonnummer & Mailadresse. Anerkennung von ausländischen Schulabschlüssen ohne Zeugnisdokumente

Telefonnummer & Mailadresse. Anerkennung von ausländischen Schulabschlüssen ohne Zeugnisdokumente Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefonnummer & Mailadresse Bezirksregierung Köln Dezernat 45 Herrn Müller 50606 Köln Anerkennung von ausländischen Schulabschlüssen ohne Zeugnisdokumente Sehr

Mehr

Annex 1: Receiving plants and stocks of ZF Friedrichshafen AG and its subsidiaries Page 1 of 8

Annex 1: Receiving plants and stocks of ZF Friedrichshafen AG and its subsidiaries Page 1 of 8 Annex 1: Receiving plants and stocks of and its subsidiaries Page 1 of 8 Location Bad Neuenahr- Ahrweiler Company ZF Sachs AG Franz Josef Müller 02243/ 12-422 02243/ 12-266 f.mueller@zf.com Berlin ZF Lenksysteme

Mehr

Rückblick München 2015

Rückblick München 2015 Rückblick München 2015 Texterverband MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2015 am 06./07. November in München Ganz im Süden: München. Es war mal wieder soweit: die jährliche Hauptversammlung unseres Verbandes diesmal

Mehr

Kärnten. Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an:

Kärnten. Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an: Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an: Kärnten Dr. Manfred ANGERER, Rechtsanwalt Neuer Platz 5/II, 9020 Klagenfurt Tel. 0463/54155 Fax 0463/54155-44 angerer@a-h-t.at Dr.

Mehr

Freunde und Förderer der c/o DGB-Bezirk Hessen-Thüringen Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77 Europäischen Akademie der Arbeit e.v. 60329 Frankfurt am Main Tel.: 069-273005-31 Fax: 069-273005-45 Mail: carina.polaschek@dgb.de

Mehr

Deutsch-Drahthaar Blätter

Deutsch-Drahthaar Blätter 12/2012 Band 90 Deutsch-Drahthaar Blätter Argentinienreise Teil 2 Nord-Böhmen Pokal HZP-Ergebnisse VGP-Ergebnisse Zwingeradressen seit 1902 Im Dienst der Jagd 318 von der Aschenbroecksheide Josef Rommeswinkel,

Mehr

Mitglieder des Bundesrats nach Ländern

Mitglieder des Bundesrats nach Ländern Mitglieder des Bundesrats nach Ländern Baden-Württemberg (Albert) Erwin Teufel (CDU) - Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg! Post: Richard-Wagner-Straße 15, 70184 Stuttgart! Email: poststelle@stm.bwl.de

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

{l (1".-... / or. SYIVi~ Löhrmann. l '!~f~lvi1><l""'_. d.\.\., April 2014

{l (1.-... / or. SYIVi~ Löhrmann. l '!~f~lvi1><l'_. d.\.\., April 2014 Ministerium für Schule und Weiterbildung des landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, 40190 Düsseldorf An den Vorsitzenden des Ausschusses für Schule und Weiterbildung im

Mehr

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1 (aktualisiert 06/2015) Geburtstage JANUAR Blatt 1 Schwester Marica Falk Rheinstraße 9 56428 Dernbach (WW) Falk, Renate 04.01.1944 02602 684383 telefonisch anfragen Schmid Marlene Bergstraße 2 Kremer Karl-Heinz

Mehr

Selbstbestimmtes Leben im Alter

Selbstbestimmtes Leben im Alter Gemeinsame Fachtagung des Verbandes Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e. V. und des Kommunalen Sozialverbandes Sachsen Selbstbestimmtes Leben im Alter 12. und 13. November 2007 Ramada Hotel Dresden

Mehr

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013 Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (n) 1996 bis 2013 * nichtstaatliche n 2013 Reutlingen Prof. Henning Eichinger 2012 Konstanz Prof. Dr. Thomas Stark 2011 Hochschule der Medien

Mehr

DM Kurzwaffen 2002 Mehrdistanz - Alters- und Seniorenklasse

DM Kurzwaffen 2002 Mehrdistanz - Alters- und Seniorenklasse MD Pistole b. 9 mm - Altersklasse 1 Heinz Euler KKS-Gilde-Bornheim 372 19 13 1 2 Gerhard Hof GSC Wittgenstein 369 17 10 1 3 Jürgen Dosch SV Homburg/Main e.v. 362 15 5 8 4 Jürgen Loscher Dilldorfer WSG

Mehr

Seminare zum Erwerb des Sachkundenachweis

Seminare zum Erwerb des Sachkundenachweis Seminare zum Erwerb des Sachkundenachweis SKN Erwerb "GHS - Theorie u. Praxis" Ort: LV Nord-Rheinland, MV Wersten Referent/-in: Ulrich Fenners Anmeldungen schriftlich über den Verien an: 07.11.2015-08.11.2015

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Netzanschlüsse Standort Nürnberg

Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Abteilungsleiter Mayer Thomas (0911) 802 17070 (0911) 802-17483 Abteilungsassistenz Götz Martina (0911) 802 17787 (0911) 802-17483 Richtlinien (TAB, Vorschriften)

Mehr

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH 2003 105

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH 2003 105 Organisation Tätigkeitsbericht 2003 105 Organisationsstruktur Mitgliederversammlung Vorstandsrat Kollegium Vorstand Präsident Geschäftsführer Wissenschaftlicher Beirat Forschungsabteilungen Konjunktur

Mehr

Zeitschrift Interne Revision

Zeitschrift Interne Revision Zeitschrift Interne Revision 37. Jahrgang 2002 ZIR Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis Jahresinhalts- verzeichnis- ERICH SCHMIDT VERLAG ISSN 0044-3816 Alle Rechte vorbehalten Erich Schmidt Verlag

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

PADERBORNER FILM CLUB e.v. PROGRAMM

PADERBORNER FILM CLUB e.v. PROGRAMM Offen für alle Filmer und solche, die es werden wollen unser PROGRAMM lehrreich und unterhaltend von Januar bis August 2012 Treffpunkt: Kulturwerkstatt Studio - 1. Etage Bahnhofstraße 64 33098 Paderborn

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

Steuerforum 2015. praxisnah. lösungsorientiert. effizient. Di., 24.02.2015 Bad Zwischenahn. Mi., 18.02.2015 Hannover. Mi., 04.03.

Steuerforum 2015. praxisnah. lösungsorientiert. effizient. Di., 24.02.2015 Bad Zwischenahn. Mi., 18.02.2015 Hannover. Mi., 04.03. Steuerforum 2015 praxisnah. lösungsorientiert. effizient. Di., 24.02.2015 Bad Zwischenahn Mi., 18.02.2015 Hannover Mi., 04.03.2015 Magdeburg www.steuerberater-verband.de PROGRAMM REFERENTEN 9:00 Beratungsklassiker

Mehr

100 Jahre Hundesport 100 Jahre PHV-Hamburg

100 Jahre Hundesport 100 Jahre PHV-Hamburg 100 Jahre Hundesport 100 Jahre PHV-Hamburg Im folgenden sind einige wichtige, beziehungsweise interessante Ereignisse aus der Geschichte des PHV-Hamburg aufgeführt. Diese Aufzählung ist sicher nichtvollständig,

Mehr

Wer oder was ist der US-Car Stammtisch Bremen? 3. Der Verein 5. Der Treffpunkt des US-Car Stammtisch Bremen 6. Unser jährliches US-Car Treffen 7

Wer oder was ist der US-Car Stammtisch Bremen? 3. Der Verein 5. Der Treffpunkt des US-Car Stammtisch Bremen 6. Unser jährliches US-Car Treffen 7 Infomappe Inhaltsverzeichnis Wer oder was ist der US-Car Stammtisch Bremen? 3 Der Verein 5 Der Treffpunkt des US-Car Stammtisch Bremen 6 Unser jährliches US-Car Treffen 7 Weitere Aktivitäten 11 Homepage

Mehr

Deutsch-Drahthaar Blätter

Deutsch-Drahthaar Blätter 5/2015 Band 93 Deutsch-Drahthaar Blätter Hegewaldausschreibung Fortbildung Zucht im VDD Zwingeradressen seit 1902 Im Dienst der Jagd von der Aschenbroecksheide Katja Dobry-Mainka, Risselweg 4, 46562 Voerde

Mehr

ROTHAARSTEIG. Förderer + Freunde e.v. DER WEG DER SINNE. 154 km 3931 Höhenmeter

ROTHAARSTEIG. Förderer + Freunde e.v. DER WEG DER SINNE. 154 km 3931 Höhenmeter ROTHAARSTEIG Förderer + Freunde e.v. 154 km 3931 Höhenmeter Wir freuen uns auf Sie! www.rothaarsteig.de DER WEG DER SINNE .WIR SIND DABEI! ROTHAARSTEIG - Der Weg der Sinne Ein attraktiver Spitzenwanderweg

Mehr

Update Arbeitsrecht: Fachanwaltsfortbildungen mit Richtern aus Ihrem LAG-Bezirk. Hannover Berlin Düsseldorf Köln München

Update Arbeitsrecht: Fachanwaltsfortbildungen mit Richtern aus Ihrem LAG-Bezirk. Hannover Berlin Düsseldorf Köln München Update Arbeitsrecht: Fachanwaltsfortbildungen mit Richtern aus Ihrem LAG-Bezirk Hannover Berlin Düsseldorf Köln München 5 Termine im Herbst 2010 Update Arbeitsrecht: Fachanwaltsfortbildungen Zehn Zeitstunden

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag Drucksache 16/7983

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag Drucksache 16/7983 Deutscher Bundestag Drucksache 16/7983 16. Wahlperiode 06. 02. 2008 Gesetzentwurf der Abgeordneten Hubert Hüppe, Marie-Luise Dött, Maria Eichhorn, Dr. Günter Krings, Philipp Mißfelder, Jens Spahn, Peter

Mehr

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG HOCHSCHULPOLITISCHE VERTRETUNG DER GEISTES-, KULTUR- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN AN DEN DEUTSCHEN UNIVERSITÄTEN Plenarversammlungen des Philosophischen Fakultätentages seit 1950 und Verzeichnis der Vorsitzenden

Mehr

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste Teilnehmerliste Prof. Dr. Jutta Allmendinger Ph.D. Institut für Soziologie an der Universität München München Norbert Arend Arbeitsamt Landau Landau Alfons Barth Führungsakademie der Lauf Dr. Jochen Barthel

Mehr

Aigion, den 01.11.2015

Aigion, den 01.11.2015 Aigion, den 01.11.2015 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Patinnen und Paten, liebe Spenderinnen und Spender liebe Fördererinnen und Förderer und alle, die unser Hilfsprojekt für Bedürftige in Griechenland

Mehr

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar:

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar: LRPHPIChallenge auf der Euromodell 2013 Rennen: 17,5T Challenge Pos. # Fahrer Team Ergebnisse: A Finale Yürüm, Özer RT Oberhausen 1. 1. Lauf: + Platz: 1. / Runden: 33 / Zeit: 08:06,82 2. Lauf: Platz: 1.

Mehr

Stand: 01.2013. Mitglieder des Landespflegeausschusses

Stand: 01.2013. Mitglieder des Landespflegeausschusses Mitglieder des Landespflegeausschusses Organisation Name des Mitgliedes/ Adresse ABVP e.v. Geschäftsstelle Ost Frau Nicole Hufschläger Meierottostr. 7 10719 Berlin Alzheimer-Gesellschaft e.v. Frau Angelika

Mehr

42. Ortsausstellung des Kaninchenzuchtverein F74 Ilten & Umgebung

42. Ortsausstellung des Kaninchenzuchtverein F74 Ilten & Umgebung 42. Ortsausstellung des Kaninchenzuchtverein F74 Ilten & Umgebung Kaninchen AG Wilhelm Raabe-Schule am 14. & 15. 11..2009 im Saal der Gaststätte Deutsches Haus Hindenburgstr. 10, 31319 Sehnde - Ilten Tel.:

Mehr

Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige im bdla, Stand 14.10.2015

Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige im bdla, Stand 14.10.2015 Appel, Clemens Rastatter Straße 25 76199 Karlsruhe-Rüppurr Tel.: (07 21) 88 41 01 Fax: (07 21) 88 29 06 appel@stadtlandschaftplus.de www.stadtlandschaftplus.de Bischoff, Gert Prof. Eichenstraße 14 99334

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Gemeinde 74834 Elztal Neckar-Odenwald-Kreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats

Mehr

Spielplan 19.03.11. Ergebnis

Spielplan 19.03.11. Ergebnis Dg Zeit TSV Hagen 160 1. Nord Heidenauer SV. Süd Leichlinger TV. Nord TSV Ausrichter/LM NLV Vaihingen 1. Süd Titelverteidiger: TV Westfalia Hamm TV Westfalia Hamm. Nord TV Eibach 0. Süd FFW Offenburg 1.

Mehr

Ausschussvorlage. Ausschuss: INA/ULA Sitzung am 23.08.12. Stellungnahmen zu: Gesetzentwurf Drucks. 18/5107 Hundegesetz

Ausschussvorlage. Ausschuss: INA/ULA Sitzung am 23.08.12. Stellungnahmen zu: Gesetzentwurf Drucks. 18/5107 Hundegesetz Öffentliche mündliche Anhörung Ausschussvorlage INA/18/80 Teil 7 Stand: 18.10.12 Ausschussvorlage ULA/18/36 Ausschussvorlage Ausschuss: INA/ULA Sitzung am 23.08.12 Stellungnahmen zu: Gesetzentwurf Drucks.

Mehr

Herr Jens Christof Krabbenhöft Verbandsvorsteher Vorsitz

Herr Jens Christof Krabbenhöft Verbandsvorsteher Vorsitz N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Verbandsversammlung des Breitbandzweckverbands der Ämter Dänischenhagen, Dänischer Wohld und Hüttener Berge (BZV) vom 20.09.2011, Ort: Sitzungsraum der Amtsverwaltung

Mehr

Mitglieder des Vereins

Mitglieder des Vereins Seite 1/11 Mitglieder des Vereins Mitte (mit Tiergarten und Wedding) Herr Dipl.-Med. Christian Andersen Oranienburger Straße 69 10117 Berlin Telefon: 030-28 38 69 27 Telefax: 030-28 38 69 28 E-Mail: urologie_andersen@t-online.de

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Schusteracht e.v. am 17. März 2015 um 19:00 Uhr im Schloss Bredeneek

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Schusteracht e.v. am 17. März 2015 um 19:00 Uhr im Schloss Bredeneek Protokoll über die Mitgliederversammlung des Schusteracht e.v. am 17. März 2015 um 19:00 Uhr im Schloss Bredeneek Versammlungsleiter: Axel Langfeldt Protokollführer: Sabine Windecker Anwesend waren 44

Mehr

Distriktversammlung. Präsident elect Trainingsseminar. Samstag, 24. März 2012. Museum MARTa Goebenstr. 2 10 32052 Herford

Distriktversammlung. Präsident elect Trainingsseminar. Samstag, 24. März 2012. Museum MARTa Goebenstr. 2 10 32052 Herford Distriktversammlung und Präsident elect Trainingsseminar Samstag, 24. März 2012 Museum MARTa Goebenstr. 2 10 32052 Herford MARTa Herford Liebe Präsidentinnen und Präsidenten, liebe Incoming Präsidentinnen

Mehr

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder.

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder. Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder. 11. Newsletter der Gertrud Frohn Stiftung, April 2015 Liebe Freundinnen und Freunde der Gertrud Frohn Stiftung, wie zu Beginn jedes Frühjahres traf sich

Mehr

Landesverbandsmeisterschaft

Landesverbandsmeisterschaft Suchwahl KrVerNr, Deine Eingabe: 10402 2 Daten 58. Anja Marx Ober-Niederd. 91 97 87 96 371 10.11 Luftgewehr Damenklasse 203. Wolfgang Rausch Ober-Niederd. 91 98 92 281 150 Luftgewehr - Auflage 0 Daten

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Protokoll. 1. Prüfung der Stimmberechtigung, Eintragung in die Teilnehmerliste. 2. Begrüßung durch den stellvertretenden Landessprecher Kay Gottschalk

Protokoll. 1. Prüfung der Stimmberechtigung, Eintragung in die Teilnehmerliste. 2. Begrüßung durch den stellvertretenden Landessprecher Kay Gottschalk Protokoll Alternative für Deutschland Gründungsparteitag des Bezirkverbandes Hamburg-Mitte am 24. November 2013 im Hotel Panorama Hamburg-Billstedt, Saal 1, Billstedter Hauptstr. 44, 22111 Hamburg Beginn:

Mehr

Gesellschaftlicher Wandel und Gewerbelehrerausbildung

Gesellschaftlicher Wandel und Gewerbelehrerausbildung Darmstädter Beiträge zur Berufspädagogik Herausgegeben von Prof. Dr. Josef Rützel 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com

Mehr

Das große Handbuch für den Verkaufsleiter

Das große Handbuch für den Verkaufsleiter Erich-Norbert Detroy (Hrsg.) Das große Handbuch für den Verkaufsleiter vorlag moderne Industrie Verlag Norbert Müller Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 I.Prolog 13 1.1 Vertriebsstrategien für die Zukunft 15

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Stenografischer Bericht öffentlicher Teil

Stenografischer Bericht öffentlicher Teil 18. Wahlperiode Stenografischer Bericht öffentlicher Teil 11. Sitzung des Europaausschusses 13. April 2010, 15:03 bis 16:25 Uhr Anwesend: Vorsitzender Abg. Aloys Lenz (CDU) CDU Abg. Wilhelm Dietzel Abg.

Mehr

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v.

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Sitz Berlin. Geschäftsstelle: Konrad-Adenauer-Ufer 11. RheinAtrium. 50668 Köln. Telefon (0221) 650 65-151 Protokoll Protokoll der

Mehr

Erdgasgemeinschaft Neuss

Erdgasgemeinschaft Neuss Erdgasgemeinschaft Neuss Installationsunternehmen Benzing Heizungs- und Lüftungsbau GmbH Christian Benzing Lechenicher Straße 15 Tel.: 02131/12 04 02 Fax: 02131/16 88 90 Firma Uwe Beyen Sanitär + Heizung

Mehr

Liste der Austauschreferenten in Deutschland

Liste der Austauschreferenten in Deutschland Liste der Austauschreferenten in Deutschland Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Ref. II A 2 Frau Marita HEBISCH NIEMSCH Beuthstraße 6 8 10117 Berlin Tel. 030/9026 5945 Fax 030/9026

Mehr

Deutsch-Drahthaar Blätter

Deutsch-Drahthaar Blätter 4/2013 Band 91 Hegewaldausschreibung 2013 Lesermeinungen Protokolle Zuchtwartetagung & Jahreshauptversammlung Prüfungsergebnisse Deutsch-Drahthaar Blätter Zwingeradressen seit 1902 Im Dienst der Jagd von

Mehr

E-Mail: ralph.himmelsbach@foni.net Sporthalle: Wachsbestimmungen: Sporttracht: Trikot: Torwart:

E-Mail: ralph.himmelsbach@foni.net Sporthalle: Wachsbestimmungen: Sporttracht: Trikot: Torwart: Weibliche Jugend C Nord HSG Handewitt Nord Harrislee Ralph Himmelsbach Tel.: 04608-970688 Am Sandacker 21 24983 Handewitt E-Mail: ralph.himmelsbach@foni.net HFF Munkbrarup Sabine Christiansen Tel.: 0461-62346

Mehr

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt:

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt: Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt: lfd. 1. Herr Rainer Albrecht 2. Herr Thomas Ammer (Univ.) 3. Herr Andreas Bauer Univ. 4. Herr Bernhard Behringer 5. Herr Gerd Bellmann Univ.

Mehr

Gesetz zu dem Staatsvertrag zur Änderung des Staatsvertrages über die Bereitstellung von Mitteln aus den Oddset-

Gesetz zu dem Staatsvertrag zur Änderung des Staatsvertrages über die Bereitstellung von Mitteln aus den Oddset- Landtag von Baden-Württemberg 13. Wahlperiode Drucksache 13 / 4764 25. 10. 2005 Gesetzentwurf der Landesregierung Gesetz zu dem Staatsvertrag zur Änderung des Staatsvertrages über die Bereitstellung von

Mehr

Telefonverzeichnis. Altenhagen. Nienhagen. Uetze. Burgwedel. Telefonverzeichnis. Dollbergen Arpke. Hannover. Edemissen. Schwicheldt.

Telefonverzeichnis. Altenhagen. Nienhagen. Uetze. Burgwedel. Telefonverzeichnis. Dollbergen Arpke. Hannover. Edemissen. Schwicheldt. Telefon Telefax Mobil E Mail Altenhagen Nienhagen Uetze Burgwedel Dollbergen Arpke Hannover Schwicheldt Edemissen Mehrum 1 Uetze Raiffeisenstraße 8 31311 Uetze Geschäftsführung Bösch, Cord 0 51 73-69 22

Mehr

Einladung und Programm

Einladung und Programm ARBEITSGRUPPE ARTENSCHUTZ THÜRINGEN e.v. 07745 Jena, Thymianweg 25 Tel.: 03641 / 617454 ag-artenschutz@freenet.de Einladung und Programm zur 23. Internationalen Naturschutztagung Zoologischer und botanischer

Mehr

Einladung zum Seminar Mantrailing

Einladung zum Seminar Mantrailing Rettungshundestaffel Limburg / Westerwald e.v. Einladung zum Seminar Mantrailing Donnerstag 25.02.2010 bis Sonntag 28.02.2010 für Fortgeschrittene Das Seminar wird geleitet von Gabriella Trautmann, einer

Mehr

32. Hauptversammlung. vom. Mittwoch, 05. August bis Freitag, 07. August 2015. Nach. Leipzig ein. Vorläufiges Programm

32. Hauptversammlung. vom. Mittwoch, 05. August bis Freitag, 07. August 2015. Nach. Leipzig ein. Vorläufiges Programm 1 Der Verband Deutscher Lehrer im Ausland e.v. lädt hiermit satzungsgemäß zu seiner 32. Hauptversammlung vom Mittwoch, 05. August bis Freitag, 07. August 2015 Nach Leipzig ein. Vorläufiges Programm 2 Programm

Mehr

Gruppenspielpaarungen für Saarlandpokal 2011. Platzierungen

Gruppenspielpaarungen für Saarlandpokal 2011. Platzierungen Gruppenspielpaarungen für Saarlandpokal 2011 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 SRC Wiesental 1 SRC Illtal 2 SC Güdingen 1 SC Heidenkopf 1 SRC Wiesental 2 Hobbymannschaft SC Güdingen 2 SRC Illtal 1 SC

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Unheimliches im Wald

Unheimliches im Wald Andrea Maria Wagner Unheimliches im Wald Deutsch als Fremdsprache Ernst Klett Sprachen Stuttgart Andrea Maria Wagner Unheimliches im Wald 1. Auflage 1 5 4 3 2 1 2013 12 11 10 09 Alle Drucke dieser Auflage

Mehr

Jahresbericht 2014. Freunde des Münsterlandes in Berlin e.v.

Jahresbericht 2014. Freunde des Münsterlandes in Berlin e.v. Jahresbericht 2014 Freunde des Münsterlandes in Berlin e.v. Vorsitzender Jens Spahn, MdB Platz der Republik 1 11011 Berlin (030) 227-79 309 (030) 227-76 814 muensterlandfreunde@googlemail.com Das Wachstum

Mehr