Deutsch-Drahthaar Blätter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deutsch-Drahthaar Blätter"

Transkript

1 12/2012 Band 90 Deutsch-Drahthaar Blätter Argentinienreise Teil 2 Nord-Böhmen Pokal HZP-Ergebnisse VGP-Ergebnisse

2 Zwingeradressen seit 1902 Im Dienst der Jagd 318 von der Aschenbroecksheide Josef Rommeswinkel, Gelsenkirchener Straße 135, Dorsten, Tel Asper Renate Conzelmann-Zillikens, Haus Forst, Rheinbrohl, Tel , Fax 6348, vom Auental Rainer Feldmann, Lise-Meitner-Str. 13, Gescher, Tel oder , zwinger-vom-auental.de vom Baaken Franz Baaken, Lindenstr. 70, Neu Lüder, Tel oder , vom Bahnerberg Hans Scharl, Walther-de-Sagherstr. 27, Wolnzach, Tel oder , vom-bahnerberg.de vom Bandorfer-Forst Sven Bielfeldt, Alte Heerstraße 34, Altenkrempe, Tel oder , bandorfer-forst.de Barbarrossas Anke König, Am Weidenschlag 6, Ludwigshafen, Tel , vom Bayerwald Christian Blüml, Haag Nr. 123, Rettenbach, Tel , Fax 1463 vom Böckenhagen Antonius Kohues, Böckenhagen 8, Telgte, Tel oder , boeckenhagen.de vom Breitenthal Michael Wild, Nahbollenbacher Straße 118, Idar-Oberstein, Tel oder 6069, vom-breitenthal.de vom Buchberg Klaus Berger, Quellenweg 2, Reichertshofen, Sengenthal, Tel oder , von der Drillingskiefer Thomas Klaar, Rundestraße 3, Eddesse, Tel oder , drillingskiefer.de von Erthal Dr. Christof Kühnlein, Hofstraße 9, Viereck OT Borken, Tel oder , von der Feldkante Egon Pohlmeyer, Zur Falkenburg 50, Rheine, Tel oder vom Fuchsberg Eva-Maria Hoff, Boschstr. 2, Anröchte, Tel , vom Fürstenwall Ulrich Hoppe, Mühlberg 7, Menz, Tel , vomfuerstenwall.de vom Grafenwald Josef Schmid, Lindenstr. 12, Eschlkam, Tel vom Haardtberg Michael Balik, Oberer Mühlbach 5, Bad Staffelstein- Uetzing, Tel oder vom Hörster-Bruch Sebastian Dingwerth, Zum Niederdorf 43, Halle/Westf., Tel oder , deutsch-drahthaar.npage.de vom Honsberg Manfred Hedfeld, Steinwiesenstr. 13, Bölsberg, Tel , dd-zwinger-vom-honsberg.de vom Hundebrink Hans-Josef Richter, Schulstr. 3, Fürstenau/Schwagstorf, Tel oder , vom Maibrook Helmut Kenneweg, Grüne Str. 10, Stuhr, Tel , vom Moorteich Reinhold Sieverding, Kirchstr. 29, Bevern/Oldbg, Tel von der Obermosel Klaus Mölter, Trierer Straße 59, Igel, Tel. und Fax von der Ostalb Andreas Werner, Rainweg 5, Heuchlingen, Tel , dd-ostalb.de vom Ostfriesenhof Jann-Enno Holstein, Voerkampen 10, Ihlow, Tel oder , von der Ostseeküste Mathias Triebke, Dorfstr. 5, Vorbeck, Tel , Drahthaar-mv.de vom Schulmeister Henning Bergmann, Alte Poststraße 60, Schönberg, Tel , Fax vom Schultenort Georg Veismann, Veerbiäkenweg 40, Hörstel, Tel , vomschultenort.de vom Spanger-Forst Hermann Hellwinkel, Bassel 2a, Soltau, Tel , Fax von der Speller Dose Norbert Schütte, Bokamp 11, Spelte, Tel oder vom Sprakeler Holz Anita Augustin-Weste, Dammstraße 64, Meppen, Tel oder , dd-sprakelerholz.de vom Stadtgraben Fritz Blüml, Siemensstraße 44, Straubing, Tel , Fax vom Stubben Carsten Couppee, Dorfstr. 34, Ranzin, Tel , dd-vomstubben.de von Vennort Torsten Landwehr, Baumkamp 14, Steinhagen, Tel und , vom Venusberg Frauke Formella, Steinwehrer Weg 10, Bovenau, Tel , vomvenusberg.de von Wächtersbach Ottokar Raacke, Spessartstraße 12, Gelnhausen, Tel. und Fax von Waldner Erwin Waldner, Schulze-Delitzsch-Str. 18, Heiden, Tel , Fax 9132, vom Wolfsberg Michael Wolff, Am Wolfsberg 1, Bücheloh, Tel oder ,

3 DEUTSCH-DRAHTHAAR BLÄTTER Nr. 12 Band 90 Dezember 2012 Mitteilungen des Vereins Deutsch-Drahthaar e.v. Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Deutsch Drahthaar, wieder ein Jahr vergangen. Ich weiß nicht wie es Ihnen geht, aber man hat das Gefühl, es ist nur so vorbeigerauscht. Vielleicht liegt es an den vielen auf uns einströmenden Informationen, politischen Veränderungen und damit verbundenen neuen Situationen in unserem Alltag. Die führenden Kräfte dieses Landes sollten froh sein, wenn es Menschen gib, die durch ihr Hobby Kraft schöpfen können für den Alltag. Dies gilt besonders für unsere Hundeführer. Sie gelten als agil und zuverlässig, hat eine Untersuchung gezeigt, die der VDH seinerzeit in Auftrag gab. Solch pragmatische Typen braucht man, um Jagdgebrauchshunde zu züchten und zu führen. Nicht Ideologen, die weder über das handwerkliche Können, den Sachverstand und auch das Durchhaltevermögen verfügen. Nicht Ideologen, die eine Maus in ihrer Speisekammer fangen, sich beim Entfernen an der Falle verletzen und uns hinterher erklären, es sei nur ein Fang für wissenschaftliche Zwecke gewesen. Sonst sei man ja gegen die Fallenjagd. Nicht Ideologen, die uns erzählen, das wir tierschutzgerecht (wir nennen dies waidgerecht) zu jagen haben, aber gleichzeitig fordern, dass wir unsere Hunde zu diesem Zweck nicht ausbilden dürfen. Ich bin daher froh, dass der neu gewählte Präsident des Landesjagdverbandes NRW in seiner Antrittsrede beim Landesjägertag gegenüber dem zuständigen Minister Remmel die Ausbildung der Hunde an lebendem Wild sofort zu einem Thema machte und als unverzichtbar herausstellte. Es darf nicht mehr sein, dass die Jaghundeausbildung bei Verhandlungen zu einer manövrierfähigen Masse verkommt. Dies gilt nicht nur für NRW. Wir wollen uns aber zum Jahresende auch an die Veranstaltungen erinnern, die wir überall durchgeführt haben. Prüfungen, Zuchtschauen, Seminare und vieles mehr. Ich danke all denen, die sich immer wieder die Zeit nehmen, dies alles zu organisieren. Für eine gelungene Hegewald danke ich der Gruppe Westfalen mit den Prüfungsleitern Michael Hogrebe und Falk Mohaupt. Die Zuchtrüdenvorstellung/Zuchtwartetagung wurde von der Gruppe Rhein-Neckar mit Norbert Kilb und Hubert Bamberger für uns veranstaltet. Auch hier ein herzliches Dankeschön. Für das Jahr 2013 viel Zuchterfolg und Suchenglück. Uns allen die Kraft für den weiteren Einsatz um unsere Drahthaarigen. Ein besinnlichesweihnachtsfest im Kreis von Familie und Freunden wünscht Ihnen Ihr Dirk Freiherr von Eller-Eberstein Band 90/

4 seit 1902 Im Dienst der Jagd Am wurde durch die Gruppe Niederlausitz des Verein Deutsch Drahthaar gemeinsam mit dem tschechische Jagdverband (ČESKOMORAVSKÁ MYSLIVECKÁ JEDNOTA, o. s. OKRESNÍ MYSLIVECKÝ SPOLEK V CHOMUTOVĚ) im Jagdrevier Udlice(Chomutov) die 0. Prüfung des Nord-Bohemia-Pokals, als Generalprobe, gestartet. Organisiert wurde die Veranstaltung durch Petr Brziak und Václav Dražný. Mitten in den noch niederwildreichen Revieren des böhmischen Beckens wurde die Prüfung mit 4 Hunden aus Über den Tellerrand Tschechien und 4 Hunden aus Deutschland durchgeführt. Anders als bei in Deutschland gängigen Prüfungen mussten alle 4 Hunde einer Gruppe gemeinsam suchen. Dies war für die deutschen Hundeführer ungewohnt, aber die Hunde arbeiteten besser als erwartet. Das Federwild und Haarwild wurde während der Prüfung geschossen und musste durch die Hunde gebracht werden. Auf den Schleppen sprangen die Hasen munter und erschwerten die Arbeiten für die Gespanne. Prüfungsglück und Pech lagen eng nebeneinander. Souverän moderiert wurden die Leistungen durch den Hauptrichter František Svec. Im nächsten Jahr sind alle interessierten Hundeführer der Vorstehhunderassen eingeladen an dieser Prüfung teilzunehmen. Die 1. Prüfung des internationalen Nord-Bohemia-Pokal findet nächstes Jahr vom in Tschechien statt. Die Organisation und Meldung erfolgt über den Landesjagdverband Sachsen. Wir danken den Richtern auf tschechischer Seite: Petr Brziak, Václav Dražný, Vladimír Kůrka, Rudolf Krpeš. 320

5 Ergebnis: 1. Edda v. d. Saulache Karsten Fernschild DD 2. Aran ze Slávické obory Miroslav Bozděch DD 3. Betty z Kamenického údolí Václav Černý DK 4. Aida z Rohatické slatiny Jiří Černý ČF 5. Juka z Dolnic Ing. Lea Tichá POI 6. Leon von der RockenshöheCarsten Spring DD 7. Gane vom Bandorfer-Forst Christoph Liewald DD 8. Kalle vom Broel Eberhard Gommlich DD Peter Palm Band 90/

6 seit 1902 Im Dienst der Jagd Argentinienreise (Teil 2) Nun ging es weiter Richtung Estanzia, runter von der Autobahn und mit 100 Stundenkilometer über die Sandpiste. Pablo jagte vor uns her, als wär der Teufel hinter ihm. Da überlegt man schon mal, ob wir nicht bei der Rally Paris Dakar unterwegs sind. Rechts und links der Sandstraße sind riesige Koppeln mit schwarzen Angusrindern. Auch mal ein Rudel Emus, die südamerikanischen Strauße. Auch Chaja, truthahnartige Vögel, die man nur als Paar antrifft. Man sagt, alleine würden sie an Einsamkeit sterben. Auf den Koppelzäunen sitzen Chimangos (so eine Art Bussarde) und die Bunten Caranchos ( Adlergeier). Die Vogelwelt ist ganz toll hier. Überall sieht man bunte Vögel in allen Farben. Auf dem Eingangstor zur Estanzia waren rechts und links zwei kleine Lehmhäuschen. Da wohnt der Töpfervogel, erkennbar an seinem roten Stoß. Auf der Estanzia wurden wir wieder ganz herzlich empfangen. Der Hausherr war nicht anwesend, aber sein Sohn wusste Bescheid und hat uns die besten Hühnerplätze gezeigt. Auf den weiten Koppeln wurden die Hunde ganz schnell fündig. Mit herrlichen Vorstehbildern zeigten sie uns wo die Hühner lagen. Wunderbar, das Nachziehen und immer wieder ganz festes Vorstehen. Erinnerungen an bei uns längst vergangene Zeiten wurden wach. In der Mittagspause haben uns die Jungs Stutenfleisch gegrillt und Maisbrot gebacken. Ich habe zum Essen geblasen, was ihnen sehr gefallen hat. Hugo ist dann noch mit dem Quad der Jungs rumgefahren und mich haben sie auf ein Gaucho Pferd gesetzt. Nachmittags haben wir es noch auf Rothühner versucht, doch leider ohne Erfolg. Die lagen alle in einem großen Maisschlag, aber Rebhühner waren reichlich da. 40 Hühner lagen abends auf der Strecke, zwei Hasen konnte ich auch noch beisteuern und Hugo legte noch zwei Gürteltiere dazu. Jetzt hatte ich ein Problem, die Strecke musste verblasen werden. Hase tot, Flugwild tot ok, aber wie geht Gürteltier tot? Ich hab dann einfach Kaninchen tot geblasen, die Gürteltiere leben ja auch in Bauten unter der Erde. Wieder im Hotel, ließen wir den Abend bei argentinischem Wein und saftigen Rindersteaks ausklingen. Für den nächsten Tag stand eine Einladung zur Antilopenjagd an. Michael Isenhöfer hat jedem von uns auf seiner Estanzia einen Bock freigegeben. Nach dem Frühstück fuhren wir dann zu Michael. Tanko fuhr eine Abkürzung über die Sandstraße, vorbei an weißgereiften Wiesen und kleinen zugefrorenen Pfützen. Es war an diesem Morgen 4 Grad minus. Argentinischer Winter, die Sonne kam raus und brachte über Tag jedoch angenehme Temperaturen. Michael begrüßte uns mit einer Runde deutschen Jägermeister. Dann fuhren wir über den Kamp und schauten, wo die Herden standen. Ein ungewöhnlicher Anblick für uns, so viel Wild beieinander, zu Hause sieht man ja meist nur einzelne 322

7 Stücke, höchstens mal eine Rotte Sauen. Nachdem Michael eine günstig stehende Herde ausgemacht hat, trennten wir uns. Michael pirschte mit Hugo und unserem Michael in einen nahe gelegenen Eukalyptuswald. Tanko ging mit mir an eine Wassermühle. Dort setzten wir uns mit dem Rücken an den großen Wasserbehälter und beobachteten die dahinziehenden Herden. Nach ca. 2 Stunden fiel ein Schuss, aus der Richtung der anderen Drei. Hugo hatte einen Bock beschossen, aber gefehlt. Jetzt kam die ganze Herde in Bewegung. Wir hatten Glück, sie flüchteten genau auf uns zu. 50 m vor uns war ein Durchschlupf im Zaun, Tanko sagte, dort wollen sie wechseln, mach dich bereit. Oberhalb dieser Stelle verhoffte die Herde und blieb sichernd stehen. Tanko wies mir einen Bock an mit einer ganz schwarzen Decke. Wir hatten die tiefstehende Sonne im Rücken, so daß uns die Herde nicht sehen konnte. Antilopen sind Steppentiere und als solche äugen sie sehr gut. Der Bock bewegte sich immer zwischen der Herde, ich konnte keinen Schuss anbringen ohne ein anderes Stück zu gefährden. Erst als die ersten Antilopen durch den Zaun schlüpften wurde der Bock alleine frei. Nun ließ ich fliegen und ohne zu zeichnen schlüpfte der Bock noch unterm Zaun durch und war für uns nicht mehr zu sehen. Tanko meinte, den hast du unterschossen. Doch als er etwas zur Seite rückte, konnte er den Bock hinter dem Zaun liegen sehen. Waidmannsheil flüsterte er mir zu, dann verhielten wir uns ganz ruhig. Mittlerweile ist die Herde etwas zurück gewichen, sie verhielten sich ganz unsicher. Den Schuss konnten sie nicht zuordnen. Herrlichen Anblick hatten wir. Die Herde zog aufgeregt ca. 30 m vor uns hin und her. Kurz vor Sonnenuntergang stiegen wir über den Zaun um den Bock zu bergen. Keine 10 m ist er mehr gegangen. Mit einem dornigen letzten Bissen und einem Bruch an meiner Kappe machte Tanko noch ein paar Bilder. Ganz schnell wurde es dunkel und die Anderen kamen jetzt auch und wünschten mir Waidmannsheil. Zurück im Kamp breche ich den Bock auf und hänge ihn an eine eiserne Halterung, die dann wegen der Hunde und des Raubwildes unter Strom gestellt wird. Am Abend wurde dann meine erste Hirschziegenantilope gebührend gefeiert. Tags darauf probierten Hugo und Michael nochmals die Antilopen anzupirschen. Michael konnte sich nach längerem Ansitz an eine Herde heran schleichen. Er hat einen sehr guten Bock erlegt. Auf dem Rückweg ist ihm noch ein kranker Bock begegnet, den er von seinen Qualen erlöste. Am Abend war Michael noch auf einen Axishirsch erfolgreich. Ich blies Hirsch und Reh tot. Hugo ging leider leer aus. Abends im Hotel empfing uns schon der Zuchtwart mit einigen Prüfungsteilnehmern. Freudige Begrüßung und ein lustiger Umtrunk, dann stürzten viele Fragen der HZP Teilnehmer auf uns ein. Tanko kam kaum nach beim Übersetzen. Wie die Tage zuvor wurde es wieder ein längerer Abend. Mit der Vorgabe, morgen früh um 6.30 Uhr Frühstück, ging es ins Bett. Helmut Eisenberger Fortsetzung in der nächsten Ausgabe DVD Mein Deutsch-Drahthaar Bestellung gegen Vorkasse bei der Geschäftsstelle des VDD Bernd Grabert, Vivat 1 in Honigsee pro DVD 6,50 bei Inlandsporto bzw. 8,50 bei Auslandsporto auf das Vereinskonto bei der Volksbank Kiel, BLZ , Konto-Nr Versand nach Zahlungseingang Überweisung mit Angabe der Mitgliedsnummer oder vollständiger Adresse Band 90/

8 90 Jahre Verein Deutsch Drahthaar Hessen Ein 90-jähriges Jubiläum feiern zu dürfen ist nicht selbstverständlich. Der VDD Hessen konnte dieses Jahr auf 90 Jahre Vereinsgeschichte zurückschauen. Datiert wurde die Gründung der Gruppe am mit der damaligen Bezeichnung Deutsch Drahthaar Gau 4 Hessen. August Pascoe war der 1. Vorsitzende, der diesen Verein 23 Jahre lang führte. Unter ihm als 1. Vorsitzenden konnte die Gruppe Hessen drei Mal die in aller Welt bekannte Hegewald Zuchtprüfung durchführen, die jeweils in den Revieren um Dutenhofen stattfanden. seit 1902 Im Dienst der Jagd Der Deutsch Drahthaar, der Allrounder unter den Vorstehhunden, war nun dieses Wochenende Grund einen Festabend zu feiern, um dessen Züchter, Hundeführer und Freunde dieser Rasse in Hessen wieder einmal alle an einen Tisch zu bringen. So freute es den 1. und 2. Vorsitzenden Herrn Lech und Herrn Pfaff besonders, dass der Präsident des JGHV Herr Horstkötter der Einladung zum Festabend gefolgt war. Auch namhafte Vertreter des Hauptvereins hatten die zum Teil lange Anreise nach Lich-Eberstadt nicht gescheut. Und so konnte man den 2. Vorsitzenden des Hauptvereins Herrn Tupat, den Hauptzuchtwart Herrn Croneiß mit Frau und aus der Nachbarschaft Herrn Klamp mit Gattin begrüßen. Auch der LJV Hessen hatte mit Herrn Schindl einen Vertreter des Vorstandes geschickt, der die besten Glückwünsche entgegenbrachte. Besonders sollten jedoch an diesem Festabend die Mitglieder gewürdigt werden, die sich um die Rasse Deutsch Drahthaar in Hessen besonders bemühten. So konnte Rudi Kaiser aus Beselich für 20 Jahre Zwingerjubiläum ausgezeichnet werden. Auf 50 Jahre züchterische Laufbahn konnte dieses Jahr das Urgestein der hessischen Drahthaar-Zucht Herr Ottokar Raacke und Ehefrau zurückblicken. Ihr Zwinger von Wächtersbach ist in aller Welt bekannt und bereichert dort die Zucht des Deutsch Drahthaar. Neben vielen Ehrungen von erfolgreichen Hundeführern wurden auch einmal die Menschen im 324

9 Hintergrund hervorgehoben. Mitglieder, die jahrelang als Tätowierer im Verein tätig waren, wurden genauso bedacht wie Revierinhaber, die alljährlich ihre Reviere zur Ausbildung und Durchführung von Hundeprüfungen zur Verfügung stellen. Den sicherlich weitesten Weg hatte unser hessisches Mitglied Verena Weikhard, die den langen Weg aus Österreich nicht gescheut hatte und aus den Händen von Herrn Lech, Herrn Pfaff und Meike Erwe die silberne Hegewaldnadel des Hauptvereins für ihre besonderen Leistungen in der Zucht und Ausbildung ihrer DD s überreicht bekam. Auch dieses Jahr konnte ein Hund aus ihrer Zucht vom Neudeck auf dem Treppchen der Hegewald in Geseke landen. Ein weiterer schöner Erfolg für die Züchterin. So geht nun ein Jahr zu Ende, in dem die Gruppe Hessen neben einer Zuchtschau sechs Jubiläums-Prüfungen und etliche Fortbildungsveranstaltungen veranstaltet hat. Zeit einmal Danke zu sagen, an alle, die im Hintergrund bei den einzelnen Veranstaltungen tätig waren und die Planungen für 2013 erneut unterstützen. Yvonne Scoggins Mitteilung aus der Geschäftstelle des VDD e.v. Durch Beschluss der Hauptversammlung am wurde der Mitgliedsbeitrag ab 2013 auf 30,00 Euro je Mitglied und Jahr festgelegt. Für Familienmitglieder nach 8, Abs. 5 der Satzung beträgt der Beitrag 15,00 Euro. Nach 8, Abs. 2 der Satzung ist der Mitgliedsbeitrag bis zum des laufenden Jahres an die jeweilige Gruppe zu entrichten. Was ändert sich für das Mitglied bei der Entrichtung des Jahresbeitrages? a) Das Mitglied ist Ehrenmitglied des VDD e.v. Das Mitglied muss nicht tätig werden. Ehrenmitglieder sind beitragsfrei b) Das Mitglied hat eine Einzugsermächtigung für den Beitrag erteilt Das Mitglied muss nicht tätig werden. Der Gruppenkassenführer ändert den Einzugsbetrag. c) Das Mitglied zahlt am Jahresanfang durch Dauerauftrag Das Mitglied muss der ausführenden Bank rechtzeitig den geänderten Betrag mitteilen. d) Das Mitglied zahlt durch Überweisung (Bareinzahlung) Der aktuelle Betrag muss rechtzeitig vor dem zugunsten des Gruppenkontos eingezahlt werden. In diesem Zusammenhang eine große Bitte! Erleichtern Sie dem Kassenführer Ihrer Gruppe seine ehrenamtliche Tätigkeit durch Erteilung einer Einzugsermächtigung und unterrichten Sie ihn rechtzeitig über eventuelle Änderungen in Ihrer Bankverbindung. Danke! Band 90/

10 seit 1902 Im Dienst der Jagd Heinz Rieck ( ) Plötzlich und unerwartet ist unser Ehrenmitglied Heinz Rieck verstorben. Er trat 1964 mit 33 Jahren in die Gruppe Hamburg im Verein Deutsch-Drahthaar ein und verschaffte sich mit seiner Einsatzfreude und seinem Sachverstand schnell Anerkennung und Respekt wurde er zum Zuchtwart der Gruppe gewählt, dieses Amt hatte er 16 Jahre bis 1987 inne. Die Züchter der Gruppe hatten in ihm einen kompetenten Ratgeber, die Verbesserung des DD-Typs war für ihn ein wichtiges Ziel. Dennoch behielt er immer den Leitsatz Durch Leistung zum Typ im Auge, und so galt sein vorrangiges Interesse dem wesensfesten, ruhigen und vielseitigen Gebrauchshund. Er war als unbestechlicher Leistungsrichter geschätzt. An seine eigenen Hunde stellte er immer die höchsten Anforderungen, junge und unerfahrene Führer unterstützte er gern mit seinem Rat, sein Urteil war immer getragen von einer großen Zuneigung zum Hund und hier speziell zum Deutsch-Drahthaar, der für ihn das verkörperte, was er von einem vielseitigen Jagdgebrauchshund erwartete. Für seinen Einsatz um den Deutsch-Drahthaar wurden ihm alle Ehrungen zuteil, die der VDD vergibt: Er wurde mit dem silbernen und dem goldenen Vereinsabzeichen ausgezeichnet, nach der silbernen Hegewaldnadel erhielt er 1999 zum 75-jährigen Jubiläum der Gruppe Hamburg die goldene Hegewaldnadel, im Jahr 2006 ernannte ihn der Verein auf Antrag der Gruppe zum Ehrenmitglied. Heinz Rieck hat die Gruppe Hamburg im VDD viele Jahre nachhaltig durch sein Wirken geprägt. Wir werden ihn in unserer Erinnerung bewahren. Für den Vorstand und die Mitglieder der Gruppe Hamburg im VDD Henning Bergmann Ehrenmitglied Horst Detert verstorben Mit tiefer Betroffenheit musste der VDD Hessen Abschied von seinem Ehrenmitglied Horst Detert nehmen. In aller Stille ist Horst Detert, der seit dem dem VDD Hessen angehörte, von uns gegangen. Kaum sind die großen Verdienste, die er um den Deutsch Drahthaar, die Jagd und die Jagdvereine zu verzeichnen hat, aufzuzählen und zu würdigen. Besonders sei natürlich neben seinen vielfältigen Aktivitäten im Bereich der Gruppe seine Tätigkeit als Schriftleiter der DD Blätter in der Zeit von 1971 bis 1986 zu erwähnen. Seine profunden jagdkynologischen Kenntnisse gab Horst Detert gerne an den Jägernachwuchs und DD Führer weiter. So unterrichtete er in seinem Heimatjagdverein die Jungjäger im Fach Jagdhundewesen. Auch im Prüfungsausschuss - Jägerprüfung - engagierte er sich, war ebenso Mitglied im Jagdbeirat und Bezirksjagdbeirat. Bei all seinen Aktivitäten konnte Horst Detert immer auf den Rückhalt seiner Frau zählen. Ihr möchten wir unser besonderes Mitgefühl aussprechen. Der VDD Hessen wird seinem verstorbenen Ehrenmitglied ein ehrendes Andenken bewahren. Der Vorstand der Gruppe Hessen 326

11 Josef Rommerswinkel Am 11. Oktober verstarb unser langjähriges Mitglied Josef Rommeswinkel nach schwerer Krankheit im Alter von 87 Jahren. Wir verloren mit ihm nicht nur ein aktives Mitglied und einen qualifizierten und geachteten Verbandsrichter / Sonderrichter Schweiß, sondern auch einen jederzeit hilfsbereiten guten Freund und Ratgeber. Josef Rommeswinkel gehörte seit dem Jahr 1985 dem Verein Deutsch Drahthaar an. Die Hunde aus seinem Zwinger von der Aschenbroeksheide sind als verlässliche Jagdbegleiter überall im jagdlichen Einsatz aufzufinden. In der gesamten Region machte sich Josef Rommeswinkel einen Namen als Ausbilder, Führer und vor allem auch als Nachsuchenführer. Es ging im stets um den Hund Deutsch Drahthaar, der ihn auch stets nicht nur im Revier, sondern auch bei der Arbeit begleitete. Noch in diesem Jahr konnte der von ihm gezüchtete und ausgebildete Rüde Maxim von der Aschenbroeksheide auf der vierzigsten Verbandsschweißprüfung in der Haardt mit einem ersten Preis geführt werden Josef Rommeswinkel unterstützte stets junge Führer mit Rat und Tat und stellte auch zu jeder Zeit, bis zu seinem Tode, sein Niederwildrevier für Ausbildungszwecke zur Verfügung Wir trauern sehr um ihn und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren und ihn in bester Erinnerung behalten. Seiner lieben Frau Elisabeth gilt unser tiefes Mitgefühl. Für die Gruppe Essen-Ruhr im VDD Dirk Mayer, 1. Vorsitzender Personalien Die Gruppe Baden gratuliert allen Mitgliedern, die im Dezember ihren Geburtstag feiern. Unseren Jubilaren, zum 80. Bruno Boll, zum 81. Werner Schwendenmann und zum 82.Willi Etzel, wünscht der Vorstand sowie die Mitglieder unserer Gruppe alles Gute, Gesundheit, allzeit Waidmannsheil und viel Freude mit ihrem drahthaarigen Jagdbegleiter. Wir wünschen allen Mitgliedern und deren Familien Frohe Weihnachten und ein Gutes neues Jahr. Der Vorstand der Gruppe Berlin-Brandenburg wünscht allen Mitglieder und ihren Angehörigen erholsame Feiertage mit viel Weidmannsheil und einen guten Rutsch ins Jahr 2013! Des Weiteren gratulieren wir recht herzlich allen Jubilaren im Dezember. Im Speziellen ist dies Klaus Hartmann Papenbruch zum 75. Geburtstag. Wir schätzen Klaus als ausgeglichenen Hundeführer, und unermüdlichen Schlachtenbummler, der mit seiner Freundlichkeit auf jeder Prüfung für ein heimisches Gefühl sorgt. Daher wünscht besonders der Vorstand ihm rundherum Wohlergehen und Weidmannsheil. Der Vorstand der Gruppe Bremen gratuliert allen ihren Mitgliedern, die in den Monaten Oktober bis Dezember Geburtstag gefeiert haben, recht herzlich und wünscht ihnen vor allem Gesundheit, Waidmannsheil und viel Erfolg und Freude mit ihren Hunden. Insbesondere gratulieren wir zum 80. Geburtstag Wilfried Kleine, Wildeshausen, zum 70. Geburtstag Leonhard Hanke, Bremen und Rolf-G.Lünemann, Hagen, sowie zum 60. Geburtstag Dr. Norbert Labitzke, Lüdingworth. Wir wünschen unseren Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest sowie eine guten Rutsch ins Jahr Band 90/

12 seit 1902 Im Dienst der Jagd Werner Lebus 75 Jahre Am feierte Werner Lebus, der Vorsitzende der Gruppe Fläming- Havelland, seinen 75 Geburtstag. Seine Leidenschaft zum Führen und Abrichten fand er schon in jungen Jahren. Seit dem ist er Mitglied des VDD. Sein DD-Zwinger vom Findling ist über die Region des Landes Brandenburgs hinaus bekannt und geachtet. Bis heute war er auf unzähligen Prüfungen als Führer, Verbandsrichter und Prüfungsleiter tätig. Seit nun über sechs Jahren ist er Vorsitzender der Gruppe Fläming-Havelland, deren Gründungsmitglied er u. a. mit ist. Eines seiner Hauptinteressen gilt dem Einsatz des vielseitigen DD bei Schalenwildjagd, worüber er bereits mehrfach referierte und geschrieben hat. Werner Lebus kann auf eine Vielzahl von praktischen jagdlichen Erfahrungen und vielen Erfolgen zurückgreifen, basierend auf seiner beruflichen Tätigkeit als Förster. Gerne gibt er die Früchte seiner Arbeit an die jüngere Hundeführergeneration weiter. Werner Lebus zeigt u. a. damit, dass mit dem DD auch die heutigen jagdlichen Anforderungen in Revieren mit hohem Schalenwildaufkommen sehr gut gemeistert werden können unter Voraussetzung einer soliden Ausbildung und den dazu gehörigen Prüfungen. Lieber Werner, Waidmannsdank für die bisher geleistete Arbeit, wir gratulieren dir recht herzlich, wünschen alles Gute, viel Gesundheit und noch viel Freude mit deinen DD-Begleitern. Der Vorstand und die Mitglieder der Gruppe Fläming Havelland Hundebox? BOBBYBOX darauf ist Verlass! Schutz fürs Leben Eisenbahnstraße Hilter a.t.w. Tel Hermann Friedrich 85 Jahre Am 27. November feierte Hermann Friedrich seinen 85. Geburtstag kam er als junger Förster aus Goslar (Harz) in die Lüneburger Heide, wo er als tüchtiger Förster seither auch viel Freude am DD und der Jagd hat. Als Mitglied im VDD seit dem 30. April 1956 und Verbandsrichter seit 1966 führte er zahlreiche DD auf Verbandsprüfungen und Hegewald-Zuchtprüfungen. Im täglichen Jagdgebrauch legte Hermann Friedrich viel Wert auf die Schweißarbeit seiner DD-Hunde. Für seine Verdienste als Führer, Verbandsrichter und Züchter im VDD wurde er mit der silbernen und goldenen Vereinsnadel sowie der silbernen Hegewaldnadel ausgezeichnet. Der Vorstand und die Mitglieder der Gruppe Lüneburger Heide gratulieren recht herzlich, wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit,Waidmannsheil und weiterhin viel Freude mit seiner DD Hündin Rieke Thedinghausen. Der Vorstand Im Namen der Mitglieder der Gruppe-Essen- Ruhr gratulieren wir allen, die im Dezember ihren Geburtstag feiern. Insbesondere möchten wir folgende Mitglieder ehren, die einen runden und hohen Geburtstag haben: zum 50. Geburtstag Martina Haas, Ziegenhain, zum 60. Geburtstag Ulrike Oppenberg, Gelsenkirchen. Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern ein gesegnetes und fröhliches Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel Gesundheit, Glück und allzeit Waidmannsheil. Die Gruppe Fläming-Havelland gratuliert allen Mitgliedern recht herzlich, die im IV. Quartal 2012 Geburtstag haben. Der Vorstand und die Mitglieder wünschen den Jubilaren alles Gute, Gesundheit, Freude und Waidmannsheil. Besondere Glückwünsche gehen an Ronald Medewitz zum 50., Rolf-Peter Garbe zum 60., Klaus Buck zum 65., Heinrich Lau zum 71., Sigurd Dossow 72., Manfred Krause und Gerd Thiemke zum 74., unseren Vorsitzenden Werner Lebus zum 75., Günter Kuhle zum 82. und Alfred Kohtze zum 88. Geburtstag. Die Gruppe Freistaat Sachsen gratuliert im Dezember Bläsche Werner zum 79. Geburtstag, Dressel Hans-Jürgen zum 66. Geburtstag, Freudenberger Christian zum 64. Geburtstag, Thiele Jürgen zum 64. Geburtstag, Kluge Dieter zum 62. Geburtstag. Wir wünschen alles Gute, vor allem 328

13 Gesundheit und natürlich allzeit Weidmannsheil sowie viele schöne Jahre im Kreise der Familie und Jagdfreunde. Die Gruppe Hessen gratuliert allen, die diesen Monat Geburtstag haben und ganz besonders am Sigrid Braun Sill zum 78., am Theo Juli zum 82., am Hans Puhl zum 73., am Dietrich Kügel zum 60., am Heinz Jung zum 79., am Regina Schleicher zum 50., am Rudolf Kopp zum 80. und am Joachim Meister zum 72. Geburtstag. Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit und allzeit einen treuen DD an Ihrer Seite. Der Vorstand der Gruppe Kurhessen gratuliert herzlich ihren Mitgliedern, die im Dezember ihren Geburtstag feiern. Wir wünschen allen Jubilaren alles Gute, Gesundheit, Waidmannsheil und Freude an ihren DD und ein gesegnetes Jahr Der Vorstand und die Mitglieder der Gruppe Lüneburger Heide gratulieren herzlich Charlotte Sievers zum 80. (15.12.), Friedrich-Wilhelm Bruns zum 75. (17.12.) und Erich Rosenbrock zum 65. (09.12.). Wir wünschen unseren Jubilaren alles Gute, Gesundheit, allzeit Waidmannsheil und viel Freude mit dem Deutsch-Drahthaar. Der Vorstand der Gruppe Märkische Heide gratuliert herzlich Herrn Dr. Jürgen Görsdorf zum 69. und Herrn Fred Stenz zum 50.Geburtstag. Wir wünschen unseren Jubilaren alles Gute, Gesundheit, allzeit Weidmannsheil und viel Freude mit ihrem Hunden. Des Weiteren wünschen wir allen Deutsch-Drahthaar-Freunden besinnliche Weihnachtsfreuden und einen ruhigen Ausklang des Jahres Für das Jahr 2013 ein kräftiges Horido. Die Gruppe Mecklenburg-Vorpommern gratuliert recht herzlich allen ihren Mitgliedern, die im Dezember ihren Geburtstag feiern. Wir wünschen ihnen viel Erfolg, Gesundheit, allzeit Weidmannsheil und immer einen guten Hund an ihrer Seite. Besondere Glückwünsche gehen an Jürgen Hensge aus Tessin zum 70. Geburtstag, an Erhard Bach aus Slate zum 65. Geburtstag, an Detlef Evermann aus Pröttlin zum 55. Geburtstag, an Hans-Joachim Witte aus Steegen zum 55. Geburtstag und an Jörg Nast aus Schwerin zum 55. Geburtstag. Des Weiteren wünscht die Gruppe Mecklenburg- Vorpommern allen Mitgliedern und deren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Die Gruppe Niederrhein gratuliert zu einem runden Geburtstag ihren Mitgliedern Helmut Steufmehl / Jülich (75.) und Michael Bonse / Düsseldorf (70.) Den Jubilaren wünschen wir Glück, Gesundheit und Waidmannsheil für viele kommende Jahre. Der Vorstand und die Mitglieder der Gruppe Niedersachsen gratulieren ganz herzlich den Mitgliedern, die im IV. Quartal 2012 einen hohen oder runden Geburtstag feiern konnten. Wir wünschen vor allem viel Gesundheit und für den einen oder anderen noch so manches Waidmannsheil zusammen mit seinem vierbeinigen Helfer. Im Oktober: Helmut Lehne, Hildesheim, 83 Jahre (02.10.); Jürgen Schröter, Sehnde, 65 Jahre (03.10.); Karl-Heinz Pape, Holle, 75 Jahre (04.10.); Kurt Struck, Peine, 70 Jahre (05.10.); Heinrich Serger, Mackendorf, 80 Jahre (11.10.); Im November: Hermann Niemeyer, Holle, 70 Jahre (04.11.); Friedrich Pommeranz, Bergfeld, 81 Jahre (26.11.); Maria Bahlsen-Warning, Hambühren, 81 Jahre (28.11.); Im Dezember: Friedrich-W. Maushake, Twieflingen, 85 Jahre (02.12.); Friedhelm Meyer, Hohenhameln, 70 Jahre (04.12.); Harm Niebuhr, Südbrookmerland, 81 Jahre (10.12.); Wolf-Dieter Ritter, Baddeckenstedt, 70 Jahre (11.12.); Günter Überheide, Hohenhameln, 75 Jahre (12.12.). Der Vorstand der Gruppe Oberschwaben gratuliert ganz herzlich ihren Mitgliedern, die in den Monaten Oktober, November und Dezember ihren Geburtstag gefeiert haben. Wir wünschen den Jubilaren alles Gute, Gesundheit, Waidmannsheil und viel Freude mit dem Deutsch-Drahthaar. Besondere Glückwünsche gehen an Hubert Pfeiffer, Heiligenberg, zum 87.; Bruno Heinrich, Eglingen, zum 81.; Hermann Steeb, Veringenstadt, zum 75.; Franz Schädler, Mietingen, zum 70.; Edmund Maier, Zwiefalten, zum 70.; Rudolf Gruber, Laupheim, zum 70.; Wilfried Moll, Lauterach, zum 65.; German Bochtler, Schemmerberg, zum 60. und Horst Maurer, Deisenhausen, zum 60. Geburtstag. Die Gruppe Porta Westfalica gratuliert recht herzlich allen ihren Mitgliedern, die im Dezember ihren Geburtstag feiern. Besondere Glückwünsche gehen an Dieter Trepmann zum 55. Geburtstag, an Hans Feldkamp, Karl-Heinz Bösche und Gerhard Diekötter zum 60. Geburtstag. Ebenso gratulieren wir Martin Dodt zum 72. Geburtstag und Bernhard Schlautmann zum 85. Geburtstag. Wir wünschen unseren Jubilaren alles Gute, Gesundheit, allzeit Waidmannsheil und viel Freude mit ihren Hunden. Der Vorstand der Gruppe Porta Westfalica wünscht all ihren Mitgliedern mit ihren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr Band 90/

14 Der Vorstand der Gruppe Sachsen-Anhalt gratuliert herzlich Herrn Siegfried Dürkop, Lockstedt, Herrn Werner Quett, Reupzig, und Herrn Manfred Schwarz, Gardelegen, zum 65. Geburtstag; Herrn Lothar Tetzel, Goldbeck, zum 60. Geburtstag; Herrn Torsten Exner, Buckautal, Herrn Ralf Kröhl, Teutschental und Herrn Hartmut Winter, Libbesdorf zum 50. Geburtstag. Wir wünschen unseren Jubilaren alles Gute, Gesundheit und allzeit Waidmannsheil. Der Vorstand der Gruppe Westfalen gratuliert allen ihren Mitgliedern, die im Dezember Geburtstag haben, recht herzlich und wünscht ihnen viel Gesundheit, Waidmannsheil und Erfolg mit ihrem Drahthaar. Insbesondere gratulieren wir Hendrik Daume aus Groß Kreutz zu seinem 80., Karl-Heinz Einhäuser aus Drensteinfurt zu seinem 70. und Viktor Wittreck aus Oesterwiehe-Verl zu seinem 85. Geburtstag. Die Gruppe Württemberg gratuliert allen Mitgliedern, die im Monat Dezember Geburtstag feiern, recht herzlich und wünscht ihnen alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen. Besonders gratulieren wir Herrn Erwin Stoll aus Neuweiler zum 75. Geburtstag und Herrn Rudolf Dußler aus Heroldstatt zum 60. Geburtstag. seit 1902 Im Dienst der Jagd Mitteilungen und Termine Gruppe Berlin-Brandenburg Schutzwesten Der Vorstand der Gruppe Berlin-Brandenburg bietet an, Hundeschutzwesten (Mikut) und Ortungsgeräte (Garmin Astro 320) in einer Sammelbestellung für Mitglieder der Gruppe zu beziehen. Diese Hundeausrüstung wird gefördert, die Anschaffungskosten werden somit halbiert. Bei Interesse bitte die notwendigen Unterlagen bei Mathias Schumacher, Schulstraße 34, Dreetz oder besser per Mail anfordern. Der Termin zur Abgabe der Unterlagen ist der 15. Januar Verspätete Anfragen können nicht berücksichtigt werden. Voraussetzung für die Förderung sind folgende Punkte: 1. Jagdschein in Brbg. gelöst, 2. Hund mit Ahnentafel, 3. Brauchbarkeit des Landes Brandenburg in den Fächern Schweiß oder Stöbern. Gruppe Fläming-Havelland Hundeführer- und Abrichtelehrgang 2013 Der Verein Deutsch-Drahthaar e.v. Gruppe Fläming-Havelland führt 2013 einen für alle Vorstehhunderassen offenen jagdlichen Hundeführer-/ Abrichtelehrgang durch. Zum Hundeführerlehrgang werden nur Hunde mit vom JGHV anerkannten Papieren zugelassen. Die Hundeführer müssen Jagdscheininhaber sein. Der Lehrgang beginnt mit einer theoretischen Einweisung in die Prüfungspraxis sowie Vorstellung der Hunde am 10. Februar 2013 in der Heimvolkshochschule Seddiner See, Seddiner See, Seeweg 2. Informationen und Anmeldung bis bei Manfred Vogt, Kelchstr. 3, Berlin, Tel Bringtreue-Prüfung am bei Güterfelde. Füchse der Prüfungsordnung entsprechend müssen vom Führer vorher angeliefert werden. Nenngeld: 40,- / 60,-, welches bis zu überweisen ist auf Konto , BLZ , MBS Potsdam. Nennung auf Formblatt 1 und Kopie der Ahnentafel bis an Manfred Vogt, Kelchstr. 3, Berlin, Tel Gruppe Freistaat Sachsen Liebe Waidgenossinen und Waidgenossen, in wenigen Tagen geht das Jahr 2012 zu Ende. Wir wünschen allen Mitgliedern und deren Familienangehörigen eine schöne Adventszeit, eine frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr Der Vorstand 330

15 Inhaltsverzeichnis Band 90 Jahrgang 2012 I

16 Nr. 1 Einladung zur Jahreshauptversammlung...3 Deutsch Drahthaar, quo vadis...4 Antäge zur Jahreshauptversammlung...8 Archiv für die Zukunft...13 HZP in Irland...14 Nr. 2 Jagdhundewesen im VDH...43 Verbands-Jugendprüfung...44 Leserbrief zu: Deutsch-Drahthaar, quo vadis...46 Ausschreibung VJP...60 Weitere Prüfungstermine...66 Nr. 3 Mein Deutsch-Drahthaar...75 Zuchtwartetagung und Zuchtrüdenvorstellung...76 Leserbrief zu Deutsch-Drahthaar, quo vadis...80 Leserbrief zu DD-Schweißarbeit (9/2011) Jahre Zwinger von Wächtesbach...82 Nr. 4 Ausschreibung 79. Hegewald in Geseke...95 Jahreshauptversammlung...97 Verbandstagung des JGHV Mehr zu HD, OCD...und Genetik Was hätte ich als Züchter getan Nr. 5 Gedanken zum DD Mehr zu HD, OCD... und Genetik - Teil Vererbungsforschung Adressverzeichnis der Gruppen f Nr. 6 Zuverlässiges u. korrektes Bringen Ausschreibung 79. Hegewald in Geseke Ausschreibung 11. Int. Armbruster-HZP Nr. 7+8 Aufgaben eines Verbandsrichters Einladung zur 24. Zuchtrüdenvorstellung Friedhelm Faber neuer kom. Schriftleiter Ausschreibung HZP Ausschreibung VGP Nr. 9 Programm 79. Hegewald in Geseke Grußworte zur 79. Hegewald in Geseke Revierbeschreibungen 79. Hegewald Wasserpassion Gruppe Nordbayern Informationen zur Haarstruktur Einladung zur 24. Zuchtrüdenvorstellung Am Wundbett geschnallt Nr. 10 Bericht zur 79. Hegewald in Geseke Rangliste der 79. Hegewald Einladung zur 24. Zuchtrüdenvorstellung Nr. 11 Argentinienreise Teil Besuch aus Nordamerika Einladung zur 24. Zuchtrüdenvorstellung Nr. 12 Grußwort zum Jahreswechsel Über den Tellerrand Argentinienreise Teil Jahre VDD-Hessen Mitteilungen der Geschäftsstelle und des Vorstandes Mitgliederstand zum Mitgliederzugänge... 49, 87, 123, 144, 184, , 303 Protokoll Hauptversammlung VDD Wechsel Schriftleitung...99 Neuefassung Satzung Kassenprüfung Zuchtbuchamt HD-Auswertungsgebühr Beitragserhöhung Mitteilungen des Zuchtbuchamtes des VDD und des Stammbuchamtes des JGHV Zuchtschaukalender... 39, 71, 91, 127, 163, , 259, 291, 315, 340 II

17 Nachrufe Anton Hopf (m.bild)...15 Totengedenktafel Eva-Maria Hoff (m. Bild)...85, 142 Friedrich Mohaupt (m. Bild) Dr. Ludwig Alberty (m. Bild) Heinz Neuner (m. Bild) Hanns-Dietrich Teuffel (m. Bild) Burkhart Neinert (m. Bild) Rudolf Mittmann Karl Terhart (m. Bild) Heinz Müller (m. Bild) Franz Frieling Heinz Rieck (m. Bild) Horst Detert (m. Bild) Josef Rommerswinkel (m. Bild) Geburtstage und Jubiläen Glückwünsche der Gruppen...15, 53, 83, 109,141, 176, 208, 244, 268, 301, 327 Dieter Voigt...52 Peter Bihn...52 Christian Buchholz...52 Rosemarie Neusel...52 Fritz Opitz (m. Bild)...53 Dr. Karl Zuschneid...53 Walter Ederer (m. Bild)...83 Egon Fürstenberg...83 Werner Sperling (m. Bild) Hartmut Walter (m. Bild) Adolf Pfensig (m. Bild) Hermann Redlich (m. Bild) Rene Buser (m. Bild) Ludwig Mittrup (m. Bild) Kurt Fack (m. Bild) Rudi Moß Gerhard Müller Dr. Franz Petermann (m. Bild) August Mütel (m. Bild) Horst Kuhl (m. Bild) Max Geiselhart (m. Bild) Karlheinz Kruse (m. Bild) Dr. Jürgen Tröger (m. Bild) Wilhelm Lange (m. Bild) Siegfried Schneider (m. Bild) Siegfried Heidlas (m. Bild) Siegmar George (m. Bild) Werner Lebus (m. Bild) Hermann Friedrich Protokolle, Mitteilungen und Termine der Gruppen Artland-Südoldenburg...17, 338 Baden...17, 86, 178, 286 Berlin-Brandenburg... 17, 55, 86, 112, 178, 194, 249, 330 Bremen Canada... Essen-Ruhr...17, 143, 178, 210, 255 Fläming-Havelland...55, 112, 153, 330 Freistaat Sachsen... 18, 55, 143, 154, 178, 330 Hamburg... 18, 34, 55, 112, 179, 249, 338 Hessen... 55, 179, 195, 210, 280, 331 Kurhessen...56, 179, 227, 280 Lüneburger Heide...19, 112, 179 Märkische Heide...19, 56, 179, 227 Mecklenburg-Vorpommern...19, 86, 210, 286, 302 Mittelrhein...19, 34, 56, 112, 116, 179, 211 Niederlausitz...19, 143, 154, 331 Niederrhein...20, 155, 180 Niedersachsen... 20, 56, 117, 180, 249 Nordamerika Nordbayern...57, 118, 143, 180 Oberschwaben...156, 181 Osnabrück...21, 311 Ostfriesland-Nordoldenburg...35, 57, 211 Porta Westfalica...57, 181 Rhein-Maas...57, 86, 181, 249 Rhein-Neckar... 21, 119, 211 Saarland...21, 113, 157, 182 Sachsen-Anhalt...22, 35, 143, 280, 287 Schleswig-Holstein...22, 86, 119, 182 Südbayern...22, 58, 157, 249 Thüringen... 23, 58, 86, 113, 143, 158, 183, 302 Uckermark...23, 159, 183, 280 Uelzen...59, 255 Westfalen...23, 86, 183, 302 Württemberg...59, 144, 211, 249 III

18 Prüfungsberichte und Zuchtschauergebnisse 79. Hegewald in Geseke Artland-Südoldenburg...24 Baden... 24, 31, 185, 254, 282, 334 Berlin-Brandenburg...121, 146, 147, 282, 334 Bremen... 24, 146, 185, 303, 331, 334, 335 Canada...221, 303, 309 Essen-Ruhr... Fläming-Havelland... 23, 24, 186, 303, 309, 331 Freistaat Sachsen...186, 254, 303 Hamburg... 25, 147, 220, 303, 331, 335 Hessen...304, 331, 335 Kurhessen...186, 282 Lüneburger Heide...147, 282, 335 Märkische Heide...148, 282, 331, 335 Mecklenburg-Vorpommern...25, 221, 282, 304 Mittelrhein...121, 146, 283, 335 Niederlausitz Niederrhein...25, 146, 304, 332, 335 Niedersachsen...25, 148, 304, 335 Nordamerika... 25, 31, 122, 149, 153, 187, 223, 251, 254, 283, 304, 309, 332, 335 Nordbayern... 26, 121, 146, 188, 310, 332 Oberschwaben... 23, 28, 190, 283, 306, 310 Osnabrück...28, 191, 306 Ostfriesland-Nordoldenburg...28, 191, 283, 335 Porta Westfalica...150, 191, 283, 336 Rhein-Maas...59, 191, 306, 336 Rhein-Neckar...28, 252, 284, 310 Saarland...28, 121, 192, 306, 336 Sachsen-Anhalt...29, 252, 307, 336 Schleswig-Holstein. 29, 151, 192, 284, 307, 333, 337 Südbayern... 30, 152, 193, 284, 310, 334 Thüringen...30, 224 Uckermark Uelzen...31, 225 Westfalen... 59, 152, 220, 225, 285, 337 Württemberg... 31, 147, 153, 220, 226, 285, 308, 337 JGV Eichsfeld...24 JGV Prignitz...24 Jagdclub Bad Nauheim e.v Hundefotos und Deckanzeigen mit Foto Sandro vom Fürstenwall IV

19 Gruppe Hessen Der VDD Hessen bedankt sich bei allen Mitgliedern, Richtern, Revierinhabern und Personen, die 2012 zum guten Gelingen der Prüfungen, Veranstaltungen und Seminaren beigetragen haben. Wir wünschen allen besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins Jahr VDD Niederlausitz Stammtisch Die VDD-Gruppe Niederlausitz lädt alle Richter und Hundeführer unserer Gruppe zum Richterund Hundeführerstammtisch mit gemeinsamen Essen am Sonnabend, um Uhr in die Gasthaus Zum Wilden Bär Nauwalde OT Spansberg ein. Rückmeldungen an Peter Palm Tel: 0172/ HZP-Ergebnisse Gruppe Bremen HZP o.sp. am im Raum Stuhr gem. 5, ersch. 3, best. 3 Haarwild: sehr gut, Federwild: sehr gut sonnig, leichter Wind, 15 C Enzo vom Bodensee DSt 9595 gew F: Wilfried Hermes, Estorf = 180, fragl Birka v. d. Bastauwiese DSt 9623 gew F: Wilfried Mailand, Warmsen = 173, fragl Holly v. Maibrook DD gew F: Helmut Kenneweg, Stuhr = 159, st Harro v. Maibrook DD gew F: Helmut Kenneweg, Stuhr nicht erschienen Fox II v. d. Dachswiese DD gew F: Thorsten Reck, Nieder-Ochtenhausen nicvht erschienen Gruppe Fläming Havelland HZP o.sp. am um Golzow b. Bbg. gem. 9 ersch. 9 best. 8 Federwild: gut, Haarwild: gut bedeckt danach sonnig um 12 C, leicht windig Eibe vom Jura-Grund DD gew F: Dr. Jörg Marr, Putlitz GT Neu Sagast = 189, fragl Kreuzgebiss Donn vom Klaustal DD gew F: Walter Feinauer, Kratzenburg = 180, fragl Quax vom Freihof GM 129/11 gew F: Burkhard Rose, Burg OT Reesen = 176, fragl Illex vom Blocksberg DD gew F: Alfred Hecht, Treuenbrietzen OT Pechüle = 173,fragl M2 uli.- Daisy vom Fengel DD gew F: Dr. Bodo Antonic, Linthe = 172, fragl Kreuzgebiss Asko vom Neuendorf Odertal DSt 9588 gew F: Rolf Voigt, Golzow = 171, fragl Anouk vom Fremersberg DD gew F: Klaus Korb, Groß Kreutz = 170, fragl Janus vom Banzgau DD gew F: Carolin Schug, Michelan/Schwürbitz = 153, fragl Chira vom Tempelsmoor DD gew F: Christian Krehl, Stahnsdorf OT Güterfelde = n.b. Bringt Ente nicht, Führer bricht ab Gruppe Hamburg HZP o.sp. am im Raum Gallin gem. 1, ersch. 1, best. 0 Haarwild: -, Federwild: - Tosca vom Entenpfuhler Forst DK 1163/11 gew F: Serjoscha Kotow, D Grömitz = n.b., Federwild nicht selbständig gebracht Gruppe Hessen HZP o.sp./o.l.e. am um Lahnau- Atzbach gem. 5, ersch. 4, best. 3 Federwild: gut, Haarwild: sonnig, um 25 Grad, leicht windig Kahn vom Atzbach DD gew F: Daniel Herrmann, Braunfels = 128, fragl Anka vom Erbenwald DD gew F: Erwin Krauß, Schrecksbach = 113, fragl Coco vom Hochwald DD gew F: Thomas Tang, Calden = 106, fragl Kalli vom Atzbach DD gew F: Kevin Klotz, Braunfels = n.b.,fragl Totengräber Federwild, -P1 rechts unten HZP o.sp. am bis im Raum Lich -Thüringen gem. 4, ersch. 4, best. 1 Haarwild: Federwild: Banja vom Klosterner Bruch DD gew F: Gudrun Schmidt, Marburg-Elnhausen = 188, sil Kalli vom Atzbach DD gew F: Kevin Klotz, Braunfels = n.b., fragl Totengräber Kanin Aik vom Ammertal KLM gew F: Karl Heinz Reith, Bad Vilbel = n.b., fragl Versagen auf der Federwildschleppe Band 90/

20 seit 1902 Im Dienst der Jagd 332 Awa vom Breitem Wasser PP gew F: Bernd Grüßges, Kirchhain = n.b., fragl Anschneiden Ente Gruppe Märkische Heide HZP o.sp. am um Pritzhagen gem. 4, ersch. 4, best. 1 Federwild: gut, Haarwild: sehr gut leicht bedeckt, um 15 Grad, Helene vom Forsth. Gehegemühle Weim 87/11 gew F: Anne Schuck, Angermünde = 164, fragl M3u.l-keine Larav. Roonstein DL 437/10A gew F: Götz-U. Meißner, Caulau = n.b.,fragl Hund nimmt bei Schußfestigkeit Wasser nicht an Anna von der Schoorwisch DK 0311/11 gew F: Lutz Schmidt, Peitz = n.b., fragl Hund nimmt bei Schußfestigkeit Wasser nicht an Anton vom Nückeler Holz UV 11-UK-4499 gew F: Stefan Weck, Berlin = n.b.,fragl Versagen auf der Haarwildschleppe Gruppe Niederrhein HZP o.sp. am im Raum Dormagen gem. 6, ersch. 5, best. 4 Haarwild: sehr gut, Federwild: genügend sonnig, 11 Grad, leichter Wind Aika vom Buschdorn GM 189/10 gew F: Annalena Gaßmann, Hückeswagen = 179, fragl Astor v.d.krüdersheide DD gew F: Katharina Meyr, Langenfeld = 178, fragl Wenke III v.d.wupperaue DD gew F: Dr. Carlhermann Schürner, Leichlingen = 172, fragl Wero III v.d.wupperaue DD gew F: Hans-Gerd Kraemer, Pulheim = 161, sil Falko v.d.paderaue DD gew F: Katja Schmidt, Waldbröhl = n.b., fragl, Härte beide M 3 u. - Versagen auf der Federwildschleppe Cent vom Auenwald DD gew F: Christian Frehn, Leichlingen nicht erschienen HZP o.sp. am im Raum Dormagen gem. 4, ersch. 4, best. 4 Haarwild: gut, Federwild: sehr gut bedeckt, 11 Grad, starker Wind Wero III v.d.wupperaue DD gew F: Hans-Gerd Kraemer, Pulheim = 185, fragl Pucki v.wathercourl DD gew F: Wolfgang Muhs, Hagen = 180, fragl, Härte Falko v.d.paderaue DD gew F: Katja Schmidt, Waldbröhl = 174, fragl, Härte, M3 bds.- Irish Farfarello s Juliet Irish Setter IS 11/066 gew F: Susanne Hermann, Essen = 165, fragl P1 o.re.+ Gruppe Nordamerika HZP o.sp. am im Raum Guss, IA gem. 4, ersch. 4, best. 3 Haarwild: genügend, Federwild: genügend sonnig, 10 C Augusta vom König-Haus DD gew F: R. Smith, Topeka, KS = 176, fragl Abigail vom König-Haus DD gew F: J. Fry, Rogers, AR = 168, fragl York III vom Altmoor DD gew F: G. Manning, Lee's Summit, MO = 165, fragl Amelia vom König-Haus DD gew F: M. Cordell, Lonoke, AR = n. b. Gruppe Nordbayern HZP o.sp. am im Raum Kersbach gem. 7, ersch. 7, best. 7 Haarwild: sehr gut, Federwild: gut sonnig, 28 Grad, leichter Wind Gina Lollo Pr. vom Feistenbach Griffon GR809 gew F: Tanja Wolf, Aufseß =193, fragl, Härte Balto vom Farrnbachtal DD gew F: Gerald Strauß, Vestenbergsgreuth =193, fragl, Härte Gitte vom Lohgraben DD gew F: Albert Schöpf, Kemnath/Stadt =185, fragl, Härte Groll vom Lohgraben DD gew F: Josef Nickl, Kulmbach =183, spl/sil, Härte, P1 u.li.- Monjah v.d.berkelquelle DD gew F: Werner Elflein, Ebern-Heubach =182, sil, Härte Eros von der Wolfsschlucht KLM gew F: Gunther König, Theisell =173, sil Nonatula Mel II DD ROI 11/68563 gew F: Alfred Tretter, Kastl =169, fragl, Härte HZP m.sp. am im Raum Kersbach gem. 4, ersch. 4, best. 4 Haarwild: sehr gut, Federwild: gut sonnig, 28 Grad, leichter Wind Jork vom Kapellenhof DD gew F: Herbert Stähr, Egg./Unterstürmig =223, sil, Härte Fangzahn o.re.+ Bella vom Farrnbachtal DD gew F: Stefan Christmann, Wilhermsdorf =220, spl/sil P1 o.li.+ Elfi vom Grafenwald DD gew F: Stefan Ammon, Nürnberg =200, fragl Olga vom Bayerwald DD gew F: Karl Heinz Endres, Nürnberg =179, fragl HZP m.sp. am im Raum Gerolfingen gem. 6, ersch. 3, best. 3 Haarwild: gut, Federwild: gut bedeckt, 15 Grad, leichter Wind Kira (Ballinari) DD ROI 11/58165 gew F: Wolfgang Buchmann, Neunburg v. Wald =226, spl, Härte, Zange Kalle III v.d.wissower Klinken DD gew F: Reiner Weishaar, Herleshausesn-Altefeld =216, fragl Apollo vom Schloßzell W 320/11 gew F: Dina Dreykorn-Lindner, Schwaig =165, fragl Zeus von den vier Eichen DD ROI 11/ gew F: Johannes Götz, D Röttenbach nicht erschienen Niki vom Forstberg DD gew F: Raimund Pfeuffer, Thüngen nicht erschienen Babsi vom Farrnbachtal DD gew F: Hermann Scheiderer, Dietenhofen nicht erschienen

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört:

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört: U Unterrichtsvorschlag Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch «ist ein kurzes Märchen. Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 2. Auflage von 1819 an Stelle 153, vorher

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

IV. In Beziehung. IV. In Beziehung. Nächtlicher Besuch

IV. In Beziehung. IV. In Beziehung. Nächtlicher Besuch IV. In Beziehung IV. In Beziehung Sanft anschmiegsam warm dunkelrot licht stark betörend leicht tief gehend luftig Verliebt sein Du vergehst so schnell ich spüre Dich nicht wenn ich Dich festhalten will

Mehr

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern! ratgeber Auch das Jahr 2014 hält wieder einige Brückentage und verlägerte Wochenenden für die Beschäftigten bereit. Und zum Glück fallen alle Feiertage auf einen Wochentag. Wer da geschickt seinen Urlaub

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse?

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse? Hallo, wir sind Kevin, Dustin, Dominique, Pascal, Antonio, Natalia, Phillip und Alex. Und wir sitzen hier mit Torsten. Torsten kannst du dich mal kurz vorstellen? Torsten M.: Hallo, ich bin Torsten Meiners,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales Produktpiraterie Gesprächskreis Verbraucherpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung 25. Oktober 2007,

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel 1 Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel Welches sinnvolle Wort springt Ihnen zuerst ins Auge? Was lesen Sie? Welche Bedeutung verbinden Sie jeweils damit? 2 Wenn Sie an das neue Jahr denken

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen

Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen Projekt des Ambulanten Kinder-, und Jugendhospizdienstes Heilbronn im Kindergarten Ittlingen So fing es an: Frau Albrecht, Kindergartenleiterin im Kindergarten Ittlingen

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang Die Anmeldung Schritt für Schritt im PORTAL inkl. Verbindung bestehender Backoffice Zugänge Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang 1) Organisiere dir den Anmeldelink

Mehr

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch Sekundarschule Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Inhalt Inhalte Seite Die Empfehlung der Klassenkonferenz 2 Informationen für Eltern

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse Deutsch 5. bis 10. Klasse 150 Rechtschreib- übungen Regeln und Texte zum Üben 5. bis 10. Klasse 1.1 Grundsätzliches 1 Angst, Bange, Leid, Recht, Unrecht, Schuld Bei den Wörtern Angst, Bange, Leid, Recht,

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Hermann Jürgensen Bürobedarf GmbH

Hermann Jürgensen Bürobedarf GmbH Hermann Jürgensen Bürobedarf GmbH Schulpraktikum vom 21.September 2009 bis 09.Oktober 2009 Lara Stelle Klasse: 9a Politik- Gesellschaft- Wirtschaft bei Frau Böttger Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Fragebogen Kopfschmerzen

Fragebogen Kopfschmerzen Fragebogen Kopfschmerzen Fragen an Dich Fragen an Dich Fragen an die Eltern Bei diesen Fragen geht es um Deine Kopfschmerzen. Es wäre schön, wenn Du darüber etwas sagst. Deine Antworten helfen, für Deine

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

4. Marketing darf nichts kosten... Ich muss eh so viel Geld ausgeben für meine Selbstständigkeit.

4. Marketing darf nichts kosten... Ich muss eh so viel Geld ausgeben für meine Selbstständigkeit. 3. Ich brauche als Coach keine Spezialisierung... Es ist schließlich egal, ob ich eine Entscheidung zwischen zwei Männern oder zwei Joboptionen aufstelle. Tanja: Aus Coach-Sicht gebe ich Ihnen da absolut

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer, Der Einstieg ins Gitarrenspiel ist am einfachsten mit Akkorden. Akkorde werden auf der Gitarre mit

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Stenografischer Bericht öffentlicher Teil

Stenografischer Bericht öffentlicher Teil 18. Wahlperiode Stenografischer Bericht öffentlicher Teil 11. Sitzung des Europaausschusses 13. April 2010, 15:03 bis 16:25 Uhr Anwesend: Vorsitzender Abg. Aloys Lenz (CDU) CDU Abg. Wilhelm Dietzel Abg.

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

Lukas 7,36-50. nach NGÜ

Lukas 7,36-50. nach NGÜ Lukas 7,36-50 36 Ein Pharisäer hatte Jesus zu sich zum Essen eingeladen, und Jesus war gekommen und hatte am Tisch Platz genommen. 37 In jener Stadt lebte eine Frau, die für ihren unmoralischen Lebenswandel

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben.

Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben. Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben. Du musst offen für das Glück sein, um es zu erfahren und ihm zu begegnen. Und du musst daran glauben, dass du es verdient hast, was da draußen an Positivem

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren I. Vermögen sichern - Finanzierung optimieren Persönlicher und beruflicher Hintergrund: geboren 1951 Bauernsohn landwirtschaftliche Lehre Landwirtschaftsschule ab 1974 Umschulung zum Bankkaufmann ab 1982

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr