Herausgeber: STTV-Geschäftsstelle Oberkircher Str. 13a, Appenweier Tel.: <> Ausgabe /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herausgeber: STTV-Geschäftsstelle Oberkircher Str. 13a, Appenweier Tel.: <> Ausgabe /"

Transkript

1 Herausgeber: STTV-Geschäftsstelle Oberkircher Str. 13a, Appenweier Tel.: <> Ausgabe / Südbadischer Tischtennis-Verband E.V. Inhaltsverzeichnis: 1. Aus dem STTV - Neue Kennzeichnung in click-tt - Strafen aus click-tt - Offizielle Spielblöcke - Ergebniseingaben - Jugendsport - Grünes Band Gewinner - Jugendtrainer Offensive - Minimeisterschaften - Seniorensport 2. Aus den Bezirken - Schwarzwald - Rastatt B.-B. - Ortenau 3. Verschiedenes - Spiel mit Aus dem STTV VP - S P O R T Zur Rückrunde 2012/2013 steht eine neue Kennzeichnung in den Downloads und auch bei der Mannschaftsaufstellung zur Verfügung: Mit o3p ( = ohne 3 Punktspiele ) werden Spielerinnen und Spieler gekennzeichnet, die in der Halbsaison keine 3 Punktspiele absolviert haben. Vorgehensweise ist, dass alle Spieler und Spielerinnen zuerst diesen Status haben, aber nachdem sie diese 3 Spiele absolviert haben, die Kennzeichnung gelöscht wird. Strafen aus click-tt Ab dieser Saison laufen nicht nur die Strafen für zu späte Ergebniseingabe über die Geschäftsstelle, sondern auch für unvollständiges Antreten, nicht angetreten, zurückziehen einer Mannschaft usw. Die Staffelleiter, die ebenfalls eine Mitteilung über die Art des Vergehens erhalten, müssen den Spielbericht prüfen und als genehmigt kennzeichnen, erst dann erfolgt die Strafe an den Verein. Spielblöcke in der Saison 2012/2013 Wie Sie gegebenenfalls den Veröffentlichungen entnommen haben, konnte Tischtennis Baden-Württemberg die Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Ausrüster TSP im Jahr 2009 langfristig verlängern. Im gesamten Maßnahmen-Paket ist auch erneut die Thematik Spielblöcke geregelt worden. Aus diesem Grund weisen wir nochmals ausdrücklich darauf hin, dass lediglich die offiziellen Spielböcke zum Eintragen während der Spiele zu nutzen sind. 1

2 Den offiziellen Ba-Wü-Spielberichtsblock erhalten Sie bei allen autorisierten TSP-Fachhändlern. TSP Tischtennis GmbH, Geschäftsführer Florian Wehner, Fischeräcker 8 A, Flein, Tel.: <> Fax.: <> office@tsp-tt.de <> Internet: Entsprechend ist in der Wettspielordnung (WO D 36) festgelegt: Bei jedem Mannschaftskampf ist vom Heimverein, bei Nichtantreten des Heimvereins vom Gastverein, ein Spielbericht (STTV-Mannschaftsspielformular) in der von der zuständigen Stelle vorgeschriebenen Anzahl anzufertigen. Ist ein Oberschiedsrichter anwesend, hat dieser den Spielbericht anzufertigen. Ergebniseingaben in click-tt Wir weisen noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass die Fristen für die Ergebnismeldung der Verbandsspielklassen eingehalten werden müssen. Spielergebnisse sind durch den Heimverein umgehend elektronisch dem Ergebnisdienst zu übermitteln. Wurde von einer der beteiligten Mannschaften ein Protest eingelegt, so ist das Formular unverzüglich im Original an den Spielleiter zu senden. In allen anderen Fällen ist das Formular nicht einzusenden, sondern bis zum Ende der Spielzeit (30. Juni) aufzubewahren und auf Verlangen des Spielleiters diesem innerhalb von fünf Tagen im Original vorzulegen. Die Ergebnisse sind vom Heimverein wie folgt in click-tt einzugeben: a) Wochentagsspiele ( Montag bis Freitag ) Gesamt- und Einzelergebnisse: - jeweils am übernächsten Tag bis spätestens 18:00 Uhr b) Samstag- und Sonntagsspiele: - Gesamtergebnis bis spätestens Sonntag 18:00 Uhr - Einzelergebnisse bis spätestens am darauffolgenden Montag 18:00 Uhr Der Gastverein hat innerhalb einer Woche nach Eingabe der Einzelergebnisse durch den Heimverein dessen Eintragungen zu überprüfen und gegebenenfalls dem Staffelleiter Unstimmigkeiten mitzuteilen. Internet-Eingabe 1. Menüpunkt Spielbetrieb Ergebniserfassung 2. Über Spielberichte suchen erfolgt die Auswahl des Zeitraums und ggf. die Bezeichnung der Mannschaft, für die ein Ergebnis erfasst werden soll. 3. Für das ausgesuchte Spiel stehen jetzt zwei Varianten zur Auswahl. Die Erfassung der Einzelergebnisse ( erfassen ) ist auf jeden Fall vorzunehmen. a) Gesamtergebnis über schnellerfassen b) Einzelergebnis über erfassen Die einzelnen für die Erfassung notwendigen Schritte werden in den Masken erklärt. SMS-Eingabe (nur Gesamtergebnis) 1. SMS-Code: Diese finden Sie über den Vereinszugang in click-tt in der Übersicht der mannschaftsbezogenen Downloads, Button SMS-Codes. 2. Handy-Eingabe: - sttv (Groß-/Kleinschreibung unerheblich) - SMS-Code für die Spielpaarung (8-stelliger Code, zu finden gem. 1.) Spielergebnis (ohne Doppelpunkt) Beispiel: sttv********94 Verband: STTV Code: ******** (Achtung: hier ist der Zahlen-Code der Spielpaarung einzusetzen!) Ergebnis: 9:4 3. SMS an die Rufnummer (das Versenden einer solchen Kurznachricht kostet jeweils 0,19) Das Ergebnis wird innerhalb weniger Sekunden in click-tt übernommen und im Spielplan und in der Tabelle ausgewiesen. 2

3 J U G E N D S P O R T STTV-Ranglisten der Jahrgangsklassen U11 bis U18 Jungen und Mädchen für die Saison Als Anlage beigefügt die STTV-Jahresranglisten der Jugend U11 bis U18 basierend auf den Ranglistenausspielungen der vergangenen Saison. Freistellungen für die STTV Top16-Ranglistenturniere sowie die Baden-Württemberg (TTBW) Jahrgangsranglistenturniere Als Anlage beigefügt die Liste mit den vorläufigen Freistellungen für die Südbadischen Top16 Ranglistenturniere und Baden-Württembergischen Ranglistenturniere. Die bis auf TTBW-Ebene freigestellten Spieler / - innen können nicht an den STTV Top16-Ranglistenturnieren teilnehmen. Die mit TTBW-Freistellung gekennzeichneten Spieler / -innen sind mindestens für das TTBW-Jahrgangsranglistenturnier freigestellt. Die endgültigen TTBW-Freistellungen (TTBW Top24, TTBW Top16 und DTTB) können erst nach den TTBW-Individualmeisterschaften U15 und U18 im Dezember 2012 und U13 im Januar 2013 veröffentlicht werden, da die Ergebnisse dieser Turniere in die TTBW-Punktewertung mit einfließen. Der Stand der Punktewertung nach den Individualmeisterschaften ist dann ausschlaggebend für die Freistellungen. Bei den Freistellungen für die STTV-Turniere kann es dadurch noch zu weiteren Freistellungen kommen. Termin und Austragungsort der STTV-Individualmeisterschaften der Jugend Sa STTV-Individualmeisterschaften U11 und U15 So STTV-Individualmeisterschaften U13 und U18 Austragungsort ist Bühlertal ( im Bezirk Rastatt/Baden-Baden). Die Ausschreibung und die Liste mit den bereits persönlich qualifizierten Spielerinnen und Spielern finden Sie auf der Homepage des STTV ( ) Verleihung des Grünen Bandes an die FT v Freiburg Die Tischtennisabteilung der FT 1844 Freiburg bekam am Samstag, den vor dem Heimspiel der 1. Herrenmannschaft gegen den SSV Reutlingen das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung verliehen. Das Grüne Band wird von der Commerzbank und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) verliehen und ist mit einer Prämie von 5000,- dotiert. Abteilungsleiter Dr. Günter Werner konnte knapp 200 geladene Gäste in der Sporthalle der Clara-Grunwald- Grundschule begrüßen, anschließend richtete Detlev Frankenberger, Vorstand für Wettkampfsport, stellvertretend für den Gesamtverein seine Grußworte an die Gäste und dankte der Tischtennisabteilung für die kontinuierliche und erfolgreiche Jugendarbeit in den letzten Jahren. Einige Talente der Abteilung zeigten im Anschluss ihr Können an der Tischtennisplatte: die beiden 11jährigen Nachwuchstalente Annabelle Christ und Florian Keller präsentierten eine Trainingssequenz mit Spielertrainer Konstantin Chepkasov, die beiden 16jährigen Aushängeschilder der Abteilung Lukas Luchner und Pierre Kolbinger, die die Schülermannschaft letztes Jahr zur Deutschen Meisterschaft geführt hatten, zeigten einen kleinen Showkampf. Stellvertretend überreichte Gunther Reber, Regionalfilialleiter der Commerzbank Freiburg, Abteilungsleiter Dr. Günter Werner und Jugendleiter Daniel Siegele die Trophäe und den Scheck über 5000,- und lobte die herausragende Nachwuchsarbeit der Tischtennisabteilung. Nach den abschließenden Worten von Dieter Schmidt-Volkmar, dem Präsidenten des Landessportverbandes Baden-Württemberg, dankte Dr. Werner nochmals allen Beteiligten, ohne die diese Auszeichnung nicht möglich gewesen wäre. Der folgende Auftaktsieg der 1. Mannschaft vor einer Rekordkulisse von ungefähr 250 Zuschauern bildete den krönenden Abschluss eines sehr erfolgreichen Tages der Tischtennisabteilung. v. l. n. r.: Gunter Reber, Günter Werner, Daniel Siegele 3

4 Kinder- und Jugendtrainer-Offensive Eine wirklich tolle Aktion Die November-Lehrgänge der Kinder- und Jugendtrainer-Offensive in Südbaden und Niedersachsen Im September fanden zwei weitere kostenfreie Lehrgänge der Kinder- und Jugendtrainer- Qualifizierungsoffensive statt. Diesmal machte die Aktion im TTV Südbaden und im TTV Niedersachsen Halt. In Freiburg absolvierten 14 Nachwuchstrainer die beiden Ausbildungsmodule unter der Leitung von Dozent Alexander Böhm, der den Lehrgang als rundum gelungen empfand. Dabei stimmte neben der Motivation der Teilnehmer auch deren Kreativität, sodass zahlreiche interessante Ballgewöhnungsübungen und kleine Aufwärmspiele während des Lehrgangs zusammengetragen und erarbeitet wurden. Das Seminar in Hannover verlief ebenfalls zur vollen Zufriedenheit von Dozent Florian Jacobi. Neben der super Stimmung innerhalb der Gruppe, waren auch die Bedingungen in Hannover sehr gut!, lobte der A-Lizenz- Trainer nach dem dreitägigen Lehrgang. Auch die 15 Teilnehmer hatten sichtlich Spaß natürlich insbesondere an dem großen praktischen Teil der Ausbildung, wenn die Nachwuchstrainer selbst zum Schläger greifen dürfen. "Es ist erstaunlich, wie viel man ohne Tisch machen kann, sodass noch etwas Sinnvolles dabei heraus kommt, bewertete die Teilnehmerin Silke die drei Tage. "Wir haben viele spaßige Spiele kennengelernt, entwickelt und gespielt. Besonders hilfreich war es auf den Knien mit der Nicht-Schlaghand Tischtennis zu spielen, um sich in die Perspektive eines Kindes hinein zu versetzen.", sagte Tobias. Lisa lobte den Lehrgang schlichtweg als wirklich tolle Aktion. Dass auch erfahrene Trainer von der Kinder- und Jugendtrainerausbildung profitieren können bestätigte Steffen: "Auch als Trainer mit Praxiserfahrung habe ich interessante Anregungen für mein Jugendtraining mitgenommen ein sehr gelungener Kurs." Das nächste kostenfreie Seminare steht bereits kurz vor der Tür: in Leimen - St.Ilgen Ein besonderes Highlight wird dann die Ausbildung während der GERMAN OPEN 2012 in Bremen vom sein. Die Teilnehmer erwartet unter anderem kostenloser Eintritt zu den Wettkämpfen. Weitere Termine und mehr Informationen finden Interessierte unter Die neue Saison 2012/2013 der mini-meisterschaften hat bereits begonnen. Veranstalten auch Sie eine mini-meisterschaft für Mädchen und Jungen bis zum Alter von zwölf Jahren. Interessierte Vereine, Schulen und Freizeiteinrichtungen können ab dem 1. Sept wieder an den mini-meisterschaften teilnehmen, einer Veranstaltung mit Erfolgsgarantie! Die mini-meisterschaften sind eine der wichtigsten und erfolgreichsten Nachwuchsaktionen im deutschen Sport überhaupt. 4

5 Diese Veranstaltung ist eine Förderaktion für Anfänger, denn die Teilnehmer dürfen keinen Spielerpass oder eine vergleichbare Spielberechtigung für den Meisterschaftsspielbetrieb besitzen, besessen oder beantragt haben. Erst nach der Teilnahme an einem Ortsentscheid dürfen die Kinder in den Spielbetrieb integriert und für offizielle Wettbewerbe gemeldet werden. Nähere Hinweise gehen aus den Spielregeln in der Ausschreibungsbroschüre hervor. Fordern Sie kostenlos eine Regiebox von der STTV-Geschäftsstelle an. Bei der Aktion Gute Organisation Gewinner der Saison 2011/2012 gewann der TTSF Hohberg den 1.Platz und damit eine Tischtennis-Box. Sponsoring: TSP und ARAG sind auch in diesem Jahr wieder mit am Start: TSP - Be a mini-champ ARAG Jetzt sind die Minis am Ball! ARAG. Macht stark S e n i o r e n s p o r t Für folgende Veranstaltung wird immer noch dringend ein Ausrichter gesucht!!! 3. Baden-Württembergische Senioren-Einzelmeisterschaften Termin: 2 Tage - Samstag/Sonntag 16. und 17. März 2013 Ausstattung: 16 Tische (möglichst in Boxen), Zählgeräte und SR-Tische Teilnehmer: insgesamt 156 ( 68 Seniorinnen, 88 Senioren ) Versorgung: Übernachtungen, Turnierverpflegung Unterstützung: Medaillen, Urkunden, Bälle und Startnummern von TTBW, Schiedsrichter stellt der STTV und 400 Euro Zuschuss vom STTV Bereitstellung: Turnierleitung, PC, Drucker, Turnierprogramm wird zur Verfügung gestellt Erwünscht: Pokale und/oder Sachpreise für die Erstplatzierten Für dieses Turnier auf Baden-Württembergischer Ebene sind wir vom SbTTV ausrichtender Verband. Vereine, die Interesse an dieser Veranstaltung haben, melden sich bitte beim Vizepräsident Sport Gerhard Fink (gerhard.fink@sbttv.de) oder beim Beauftragten für den Seniorensport Helmut Hartmann (helmut.hartmann@sbttv.de). Weitere Senioren-Veranstaltungen in Südbaden: Sa Südbad. Einzelmeisterschaften in Müllheim, Ausrichter: TV Britzingen So Südbad. Einzel-Ranglistenturnier in Schluchsee/Schwarzw. So Südbad. Mannschaftsmeisterschaften im Bezirk Oberrhein, Ausrichter wird noch gesucht! So Baden-Württembergische Mannschaftsmeisterschaften, Ausrichter: TTG Ötigheim 2. Aus den B e z i r k e n B e z i r k - S c h w a r z w a l d TTC Löffingen sucht Trainer für Schüler- und Jugendtraining. Mittwochs von 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr. Interessenten melden sich bitte bei: Sportwart Holger Jäckle > holgerjaeckle@web.de Tel.: 07651/

6 Jubiläumstunier des TTF Stühlingen Die Regionalligaspielerin Laura Schaerrer vom ESV Weil und der frühere Badische Meister Georg Winkler vom TTC Mühlhausen, waren die herausragenden Akteure beim Jubiläumstischtennisturnier in Stühlingen. In souveräner Manier sicherten sich beide hochverdient den A - Turniersieg, wobei Laura in der KO - Endrunde keinen Satz abgab. Sie lobte nach ihrem Sieg im A-Einzel und A-Doppel mit Katerina Rehorek, das tolle Jubiläumsturnier, was eine gute Vorbereitung für die neue Runde sei. In den B- Gruppen siegten Jonathan Brugger von der DJK Villingen und Elke Gläser vom TTC Blumberg. Mit annähernd 100 Teilnehmer/innen kamen erfreulich viele Aktive nach Stühlingen, die den Zuschauern nicht nur in der A- Klasse sehr guten Tischtennissport boten. Zu einer Demonstration von gutem Angriffstischtennis durch Georg Winkler wurde das A Finale gegen Niki Schärrer aus Tuttlingen. Mit dem ersten Ballwechsel setzte Winkler seinen Gegner, nicht nur durch stark gezogene Topspinbälle, unter Druck und siegte sich mit 11:7,11:5 und 11:6 ganz sicher. Im A - Doppel unterlag er mit seinem Sohn Niklas, nach einer 2:1 Satzführung, gegen Niki Schaerrer/Thomas Fader aus Tuttlingen. Die Regionalligaspielerin Laura Schaerrer machte in der A-Endrunde kaum eigene Fehler und demonstrierte als A-Favoritin leicht und locker, auch durch tolle Reaktionen, ihre spielerische Klasse und lief nie Gefahr auch nur einen Satz abzugeben. Marina Geiger (St. Georgen) mühte sich vergebens im Finale Laura in Gefahr zu bringen und unterlag mit 3:0 Sätzen. Im B - Finale war Jonathan Brugger von der DJK Villingen deutlich besser als sein Gegner Janis Heibel aus Zürich, den er mit 11:4, 11:5 und 11:9 sicher bezwang. Ergebnisse: Herren A: 1.G.Winkler, Mühlhausen; 2. N.Schaerrer, Tuttlingen; 3. Th.Fader, Tuttlingen und R.-D.Loss, Tiengen/Horheim; Herren B: 1.J.Brugger, Villingen; 2. J.Heibel, Zürich; 3. A.Fries, Stühlingen und N.Winkler, Mühlhausen; Herren C: 1.Ph.Erler, Mönchweiler; 2. W.Witzig, Karsau; 3. J. Weber und A.Iengo aus Grüningen; Doppel Herren A: 1. Schaerrer/Fader, Tuttlingen; 2. Georg/Niklas Winkler, Mühlhausen; 3. Loss/Bernhard Bürgin Tiengen/Horheim und Saric/Brugger, Villingen; Doppel Herren B: 1. Schoder/Stockkamp, Konstanz; 2. Brugger/Runge, Villingen; 3. Fries/Lasarzick Stühlingen und Gläser/Eichmann, Blumberg; Doppel Herren C: 1.Kaplanjan/Tanner, Villingen; 2. Iengo/Weber, Grüningen; 3. Birreck/Demuth, Lenzkirch/Kappel und Lemke/Stüwe, Jestetten; Damen A: 1.L.Schaerrer, Weil; 2. M.Geiger, St. Georgen; 3. K. Wiedemann, Stühlingen und A.-K.Obergfell, St. Georgen; Damen B: 1.E.Gläser, Blumberg; 2. K.Wiedemann, Stühlingen; 3. K.Rehorek, Neuhausen und L.Wiedemann, Stühlingen; Doppel Damen A: 1.Schaerrer/Rehorek, Weil/Neuhausen; 2. Geiger/Obergfell St.Georgen; 3. Isele/Obergfell, Schluchsee/St. Georgen und Gläser/Müller, Blumberg; Da.Doppel B: 1.Morawcik/Weissenberger, Klettgau; 2. Katja/Lorena Wiedemann, Stühlingen; Die Qualifikanten für die Tischtennis B - Rangliste Herren C- Rangliste Martin Schmieder vom TV Grüningen war bester Spieler der C - Rangliste in Bonndorf, die als gute Vorbereitung für die bevorstehende Verbandsrunde gesehen wurde. In einem spielerisch guten Finale besiegte er Joshua Birreck von der TTG Lenzkirch - Kappel mit 11:6, 11:9, 8:11 und 11:5 und sicherte sich den C Ranglistensieg des Bezirks Schwarzwald. Nur Spieler der Kreisklassen (0 bis 1450 Quotenpunkte) durften an den Vorrundenspielen teilnehmen, wobei die 34 Teilnehmer in mehrere Vorrundengruppen eingeteilt wurden, in der jeder gegen jeden spielte. Die jeweils beiden Erstplatzierten jeder Gruppe qualifizierten sich für die KO Final-runde. Vor allem in der KO - Runde waren die Spiele von einem sehr guten Niveau geprägt, wobei der schnelle Angriff dominierte. 6

7 Die jeweils beiden Erstplatzierten jeder Gruppe haben sich für die B - Rangliste am in Unterkirnach qualifiziert. Eine C Rangliste für Damen wurde nicht ausgespielt. Ergebnisse C - Rangliste Männer: Gruppe A: 1. Gerhard Hirt, Grüningen 4:0 Spiele 12:0 Sätze; 2. Zacharias Brugger, Villingen 3:1,9:5; 3. Sebstatian Baur, Villingen 2:2, 7:7; 4. Jens Hackenjos, St.Georgen 1:3, 4:9; 5. Artur Stalbaum, Stühlingen 0:4, 1:12; Gruppe B: 1. Torsten Weierstall, Bonndorf 5:0, 15:3, 2. Joshua Birreck, Lenzkirch/Kappel 4:1, 13:5; 3. Raimund Helbrich, Villingen 3:2, 11:7; 4. Armin Weißer, Unterkirnach 2:3, 8:10; 5. Axel Obergfell Erdmannsweiler 1:4, 5:12; 6. Michael Esser, Stühlingen 0:5, 0:15; Gruppe C: 1. Ronald Bösinger, Mönchweiler 5:0, 15:6; 2. Andreas Iengo, Grüningen 4:1, 13:4; 3. Sinisa Isek, Villingen 2:3, 10:9; 4. Max Kempe, Erdmannsweiler 2:3, 10:11; 5. Werner Vogelbacher, Stühlingen 1:4, 3:12; 6. Winfried Hien, Bonndorf 1:4, 4:13; Gruppe D: 1. Geworg Kaplanjan, Villingen 5:0, 15:2; 2. Peter Walter, Erdmannsweiler 4:1, 14:5; 3. Christian Moser, Bonndorf 3:2, 10:7; 4. Andreas Birreck, Stühlingen 2:3, 8:9; 5. Florian Günter, Unterkirnach 1:4, 3:12, 6. Kemal Sahin, Hüfingen 0:5, 0:15; Gruppe E: 1. Michael Tanner, Villingen 4:0, 12:0; 2. Günther Oteck, Unterkirnach 3:1, 9:4; 3. Christoph Kopf, Bonndorf 2:2, 6:7; 4. Daniel Hackenjos, St. Georgen 1:3, 5:9; 5. Walter Schmidt, Bonndorf 0:4; 0:12; Gruppe F: 1. Philipp Erler, Mönchweiler 5:0, 15:3; 2. Martin Schmieder, Grüningen 4:1, 12:5; 3. Yuriy Shimonov, Villingen 3:2, 11:7; 4. Manuel Bowe, Donaueschingen 2:3, 8:11; 5. Markus Güntert, Stühlingen 1:4, 5:12; 6. Andreas Helmecke, Bonndorf 0:5, 2:15; B e z i r k - R a s t a t t/ B.-B. Die GTM Mittelbaden e.v. feiert den Abschluss der Sommerrunde 2012 mit den Siegerehrungen Der TTV Bühlertal war Gastgeber des Saisonabschlusses der Sommerrunde 2012 der Gemeinschaft Tischtennis Mittelbaden e.v. (GTM Mittelbaden e.v.). Zu Beginn war die Besichtigung mit Führung und Schmiedevorführung im Heimatmuseums Geiserschmiede der erste Höhepunkt des Abends. Vorsitzender Manfred Bäuerle konnte eine stattliche Anzahl von Tischtennisspielern der abgelaufenen Saison mit Partnern und Freunden im Hotel Grüner Baum herzlich begrüßen. Gleichzeitig stellte er die neu gewählte Vorstandschaft der GTM Mittelbaden e.v. vor, die in der Gründungsversammlung zum Eintrag in das Vereinsregister erforderlich wurde. In einem kurzen Überblick streifte M. Bäuerle nochmal die kommende Winterrunde, zu der 26 Mannschaften vom September 2012 bis März 2013 an den Start gehen. Die Staffeleinteilungen wurden den Vereinen bereits zugesandt. Im Anschluss konnte die Siegerehrung der Mannschaften und Einzelspieler der Sommerrunde 2012 stattfinden, die mit 27 Mannschaften in 5 Staffeln am Spielbetrieb teilgenommen hatten. Sieger der A Nord Staffel war die Mannschaft der TTF Gausbach mit 8:0 Punkten vor TuS Durmersheim mit 5:3 und TTC Muggensturm 4:4. Beste Einzelspieler waren Gerald Sänger und Mike Ohligmacher aus Gausbach mit je 8 : 0 Siegen gefolgt von Bernd Doll, Durmersheim 6:2 im ersten Paarkreuz. Im zweiten Paarkreuz waren gleich 3 Spieler, Bernd Appel, Muggensturm, Maik Merkel, Gausbach und Gudrun Deck, Durmersheim mit je 5:1 Siegen erfolgreich. Überlegen gewann die TTG Achern I die Staffel B-Nord mit 8:0 Zählern. Dahinter landete mit jeweils 4:4 Punkten die Mannschaften TuS Marlen I, TB Selbach und TB Sinzheim. Erfolgreichster Einzelspieler im ersten Paarkreuz mit 8:0 war Uwe Teichmann, Achern, vor seinem Mannschaftskameraden Manfred Armbruster mit 6:2 sowie Marco Gushurst, Sinzheim und Wolfgang Berl Marlen je 4:2. Im zweiten Paarkreuz waren Roland Reiter Selbach und Lukas Fritz Sinzheim mit 4 : 0 am erfolgreichsten vor den mit 5:3 punktgleichen Joshua Teichmann und Kai Stolz, Achern bzw. TB Freistett. Den Spitzenplatz mit 10:0 Punkten errang TTC Muggensturm II in der Staffel B. TV Lautenbach folgte auf dem 2. Platz mit 8:2 Punkten. Die TTF Gausbach II, TTV Bühlertal I waren 5:5 Punkten auf den nächsten Plätzen. 7

8 Erfolgreichste Spieler im ersten Paarkreuz war Matthias Großmann, Lautenbach mit 6:0 vor den punktgleichen Thomas Neumeier und Rolf Ullrich Muggensturm je 5:1. Stefan Gasstetter Muggensturm belegte im zweiten Paarkreuz mit 8:1 den ersten Platz. Auf den Plätzen folgten Andre Abel und Gabi Löffler Lautenbach und Gausbach mit 6:1 und 6:2. TTG Achern II lies sich den Sieg mit 8:0 in der Staffel C nicht nehmen. TTC Rauental und TuS Marlen II belegten die Plätze 2 und 3. Die erfolgreichsten Spieler in der Spitzengruppe waren Miguel Rodriguez, Rauental, 8:0, Eduard Schmidt, Marlen II, 4:0, und Norbert Ihle, Rastatt, und Jürgen Peiser Achern, jeweils 4:2. Yunes Kökten, Achern II hatte im zweiten Paarkreuz mit 8:0 das beste Ergebnis vor Bärbel Quaiser, Rastatt, 5:3 und Emra Kökten, Achern, 3:1. Eine spannende Angelegenheit in der -D- Staffel war der Sieg von VVF Förch vor dem punkgleichen KJH Lichtental mit je 8:2 Punkten. TTV Bühlertal II konnte mit 6:4 den 3. Platz erringen. Im Einzelergebnis im ersten Paarkreuz kam Philipp Mungenast, Gausbach, mit 8:0 auf den ersten Patz vor Thomas Linderer und Michael Bezdiczka, beide Lichtental 8:2. Überlegen war im zweiten Paarkreuz Michael Blank, Förch, mit 7:1, vor Bernd Riewe, Lichtental mit 7:3. Und Dieter Schick, Förch, 5:1. Zum Schluss der Veranstaltung stimmte Bäuerle die Anwesenden auf die Winterrunde 2012/13 ein, mit der Bitte, dass die Spielrunde einen guten Verlauf nimmt und pünktlich abgeschlossen werden kann. Für ihre Jugendarbeit überreichte Bäuerle an die betreffenden Vereine zum Schluss ein Satz Trainingsbälle. B e z i r k - O R T E N A U Mädchen und Mini-Tage im Tischtennisbezirk Ortenau Am Sonntag, den fand in der Burkhard-Michael-Halle in Nonnenweier der Mini-Tag der Staffel 2 des Bezirks Ortenau statt. Gleichzeitig wurde eine Trainerweiterbildung für Jugendliche angeboten, welche sich in den Vereinen bei der Jugendarbeit engagieren. Im Vordergrund stand Spiel und Spass sowie Erwerb von Schlagtechniken. Der Mädchen-Tag ab Jahrgang 2000 wurde dann am Sonntag, den in der Sporthalle Kappel veranstaltet. Hier wurden verschiedenen Übungen in einer Wettbewerbsform durchgeführt unter der Leitung von Elena Lamonos (TTC Willstätt) und Marion Spitznagel (TTC Ringsheim), sowie drei Damen von der DJK Oberharmersbach. Am Lehrgangstag wurde vom Lehrwart des Bezirkes Ortenau Franz Huber den Mädchen ein Hüttenwochenende angeboten, welches kostenfrei vom A-Lizenz-Bezirkstrainer Li Shi-Dong gesponsort wird. Als weiteres Highlight findet für Mädchen ein Ferienlehrgang Anfang 2013 in Kehl-Goldscheuer statt. Des weiteren wird wieder der Osterlehrgang für Jugendliche in Bad-Peterstal angeboten. Details hierzu werden noch bekannt gegeben. 8

9 3. V e r s c h i e d e n e s Tischtennis: Spiel mit! ist eine Kampagne des DTTB und seiner Landesverbände und fördert Kooperationen zwischen Vereinen und Schulen. Auf diesem Wege sollen Kinder und Jugendliche für den Tischtennissport im Verein begeistert werden. Offizieller Start von Tischtennis: Spiel mit! ist das Schuljahr 2012/2013. Bundesweit sind bereits dutzende Kooperationen entstanden. Wenn Sie mit einer Schule/einem Verein zusammenarbeiten möchten und die Kooperationsvereinbarung bis zum 15. Oktober 2012 beim jeweiligen Landesverband vorliegt, dann haben Sie die Chance auf attraktive Gewinne. Der DTTB und der Kampagnen-Partner TSP stellen als Hauptpreis einen hochwertigen TSP-Tischtennistisch (Wert: 469 Euro) zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es 50 Spiele-Sets zu gewinnen, die ideal zur Arbeit an der Basis eingesetzt werden können. Die Gewinner werden im November benachrichtigt. An der Aktion sind alle Kooperationen beteiligt, die bei der Kampagne Tischtennis: Spiel mit! offiziell mitmachen. Sie müssen also nichts weiter tun, als eine Kooperationsvereinbarung mit einer Schule / einem Verein zu treffen. Alle Informationen erhalten Sie auf der DTTB-Website unter: Und das können Sie gewinnen! Hauptpreis TSP-Tisch Adventure 5.0 im Wert von 469 Euro Erklärung TSP: robuster, wetterfester Outdoortisch mit vier schwenkbaren Doppelrädern inklusive Netzgarnitur und Ballhalter für bis zu 8 Bälle stabiles Untergestell dank Vierkantprofilrohr Höhenversteller gleichen Bodenunebenheiten bis 30 mm aus kompakte Abstellmaße Lieferung deutschlandweit frei Haus 50 tolle Spiele-Sets für Ihr Nachwuchstraining Gewinnen Sie eines von 50 Spiele-Sets. Ein Paket, bestehend aus verschiedenen Bällen sowie Spielmöglichkeiten, dient als ideale Ergänzung für Ihr Anfänger- und Nachwuchstraining. 9

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e.v. Bezirk Stuttgart An die Jugendleiter der Vereine, An alle Jugendlichen und Schüler Bitte in den Vereinen weiterleiten! Ressortleiter Einzelsport Jugend

Mehr

Merkblatt für die Ergebnisübermittlung in click-tt

Merkblatt für die Ergebnisübermittlung in click-tt Merkblatt für die Ergebnisübermittlung in click-tt Seit der Saison 2006/2007 ist die Heimmannschaft ist verpflichtet das Ergebnis des Meisterschaftsspiels in click-tt einzutragen. Erstens muss das reine

Mehr

9. DPC im Tischtennis in Oldenburg (Niedersachsen) Ausschreibung

9. DPC im Tischtennis in Oldenburg (Niedersachsen) Ausschreibung Veranstalter Ausrichter Mitausrichter Spielort OTB-Sporthalle Haareneschstraße 64, 26121 Oldenburg Inhaltsverzeichnis Ablaufplan...3 Organisation...4 Teilnehmer...4 Turnierklassen...4 Spielmodus...5 Wettkampfbestimmungen...5

Mehr

Herausgeber: STTV-Geschäftsstelle Oberkircherstr. 13a, 77767 Appenweier Tel.:07805-5292 <>Email: info@sbttv.de Ausgabe 10 2009 / 30. Okt.

Herausgeber: STTV-Geschäftsstelle Oberkircherstr. 13a, 77767 Appenweier Tel.:07805-5292 <>Email: info@sbttv.de Ausgabe 10 2009 / 30. Okt. Herausgeber: STTV-Geschäftsstelle Oberkircherstr. 13a, 77767 Appenweier Tel.:07805-5292 Email: info@sbttv.de Ausgabe 10 2009 / 30. Okt. 09 Südbadischer Tischtennis-Verband E.V. Inhaltsverzeichnis: 1.

Mehr

Deutschland-Pokal-Wettbewerbe der Jugend und Schüler

Deutschland-Pokal-Wettbewerbe der Jugend und Schüler Durchführungsbestimmungen Deutschland-Pokal-Wettbewerbe der Jugend und Schüler 1 Veranstalter, Ausrichter, Durchführer Veranstalter ist der DTTB. Mit der Ausrichtung wird aufgrund eines vom DTTB-Bundestag

Mehr

am in Neckartenzlingen

am in Neckartenzlingen Tischtennis Baden-Württemberg e.v. Badischer TTV Südbadischer TTV TTV Württemberg-Hohenzollern in Zusammenarbeit mit den TTF Neckartenzlingen 2. Schul-TEAM-Cup 2012 am 15.6.2012 in Neckartenzlingen Sc

Mehr

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis Deutscher Betriebssportverband e.v. 8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis 10.10.2009 11.10.2009 in Hamburg Ausrichter Betriebssportverband Hamburg e.v. Seite 1 von 6 Stand: 01.05.2009

Mehr

Pos Name SP Spiele Sätze Pos Herrmann Janosch(74) 11,-5,-8,-5 9,9,-3,-6,8 9,-10,6,-3,7 -8,-6,-13-9,-9,3,6,-8 10,11,4

Pos Name SP Spiele Sätze Pos Herrmann Janosch(74) 11,-5,-8,-5 9,9,-3,-6,8 9,-10,6,-3,7 -8,-6,-13-9,-9,3,6,-8 10,11,4 Baden-Württ. Jahrgangsranglistenturnier U / U Jungen U Einzel Datum: 9.5. Gruppe: A Pos Name SP Spiele Sätze Pos 5 7 8 9 Herrmann Janosch(7) TTG 95 Neckarbischofsheim / BaTTV Keller Florian(7) FT V. 8

Mehr

Strafbestimmungen. Gültig ab:

Strafbestimmungen. Gültig ab: 01.07.2013 Stand: 27.01.2013 01.07.2013 Die Strafbestimmungen beziehen sich auf die Wettspielordnung (WO) des DTTB und die Ausführungsbestimmungen (WO/AB) des TTVWH. Für den Spielbetrieb des DTTB gelten

Mehr

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v Bezirk Ostwestfalen-Lippe im Westfälischen Tennis-Verband e.v. Bielefeld, 01.11.2010 Hallen-Bezirksmeisterschaften 2011 der Damen und Herren der Altersklassen (Damen 30 60 / Herren 30 75) um den Sparkassen-Cup

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Rundschreiben Nr. 8 der Saison 2006/2007

Rundschreiben Nr. 8 der Saison 2006/2007 Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Münster Staffelleitung Michael Joost Schloßfeld 98 48308 Senden Tel.: 02597/98349 FAX 02597/98359 E-Mail: Michael.Joost@gmx.de Senden, 02. März 2007 Rundschreiben

Mehr

SV Medizin Stralsund e. V.

SV Medizin Stralsund e. V. SV Medizin Stralsund e. V. Ausschreibung und Einladung 13. Pomerania Cup Zweier-Mannschaften 37. Stralsunder Stadtmeisterschaften Einzelturnier 8. Mai 2014 L.-Steinwich-Turnhalle 3. und 4. Mai 2014 Diesterweg-Turnhalle

Mehr

10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung

10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Deutscher Betriebssportverband e.v. 10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Lizenzgeber/Ausrichter: Deutscher Betriebssportverband

Mehr

Vereins-Servicetag 2014 im Stuttgart

Vereins-Servicetag 2014 im Stuttgart Vereins-Servicetag 204 im Stuttgart Seminar-Skript Personalgewinnung und -bindung Referent: Bernd Krey Kontakt Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e.v. Geschäftsstelle Markus Senft, Referent für

Mehr

MÄDCHEN U TC Lauffen 1 TC Lauffen 1 RAST. TA Spfr. Schwendi 1 TC Bernhausen 1 (*) TC Hechingen 1 (*) TC Aalen 1

MÄDCHEN U TC Lauffen 1 TC Lauffen 1 RAST. TA Spfr. Schwendi 1 TC Bernhausen 1 (*) TC Hechingen 1 (*) TC Aalen 1 19.07.2016 Württembergische Mannschaftsmeisterschaften 2016 Vorrunde: Mittwoch, 14. September 2016 15:00 Uhr Endrunde: Samstag/Sonntag, 24. + 25. September 2016-10:00 Uhr (TEC Waldau) MÄDCHEN U14 TC Lauffen

Mehr

Bericht KEM Damen und Herren 2013

Bericht KEM Damen und Herren 2013 Bericht KEM Damen und Herren 0 Auch in diesem Jahr fanden die KEM der Damen und Herren am Tag der Einheit statt. In der er Sporthalle boten die Sportfreunde vom SV Kubschütz an 9 Tischen, den 7 Damen und

Mehr

SV Medizin Stralsund e. V.

SV Medizin Stralsund e. V. SV Medizin Stralsund e. V. Ausschreibung und Einladung 15. Pomerania Cup Zweier-Mannschaften 39. Stralsunder Stadtmeisterschaften turnier 28. April 2016 L.-Steinwich-Turnhalle - 1. Mai 2016 Diesterweg-Turnhalle

Mehr

Südbadischer Tischtennis -Verband e.v. GESCHÄFTSORDNUNG. Inhaltsverzeichnis: I Präsidium 2. II Satzung 4. III Geschäftsstelle 6

Südbadischer Tischtennis -Verband e.v. GESCHÄFTSORDNUNG. Inhaltsverzeichnis: I Präsidium 2. II Satzung 4. III Geschäftsstelle 6 Südbadischer Tischtennis -Verband e.v. GESCHÄFTSORDNUNG Inhaltsverzeichnis: I Präsidium 2 II Satzung 4 III Geschäftsstelle 6 IV Schlussbestimmung 6 15.11.2014 Seite 1 / 6 I. Präsidium Auf der Grundlage

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 LK Turnier für Jugendliche und Erwachsene vom 09. bis 22. September 2013 Veranstalter: Westfälischer Tennis Verband e. V. Ausrichter: TC Lendringsen,

Mehr

Leistungsklassen-Ordnung (LK-Ordnung) des Westfälischen Tennis-Verbandes e.v. (WTV) gültig ab

Leistungsklassen-Ordnung (LK-Ordnung) des Westfälischen Tennis-Verbandes e.v. (WTV) gültig ab Leistungsklassen-Ordnung (LK-Ordnung) des Westfälischen Tennis-Verbandes e.v. (WTV) gültig ab 01.10.2009 Dieser Leistungsklassen-Ordnung liegt die von der Sportwartekommission des DTB verabschiedete deutschlandweite

Mehr

ÖSTERREICHISCHE TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE TISCHTENNIS STAATSMEISTERSCHAFTEN 16. und 17. April 2016 Wiener Stadthalle B Vogelweidplatz 14 1150 Wien AUSSCHREIBUNG 86. ÖSTERREICHISCHE TISCHTENNIS STAATSMEISTERSCHAFTEN Veranstalter:

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Nidda-FraportCup 2016. Auf geht s zum 15. internationalen Jugendhandballturnier vom 08. bis 10. Januar 2016

Nidda-FraportCup 2016. Auf geht s zum 15. internationalen Jugendhandballturnier vom 08. bis 10. Januar 2016 Nidda-FraportCup 2016 Auf geht s zum 15. internationalen Jugendhandballturnier vom 08. bis 10. Januar 2016 Hallo liebe Sportfreunde, für einen optimalen Wiedereinstieg in die laufende Runde veranstalten

Mehr

Niederösterreichische Mannschaftsmeisterschaft für Senioren 2015 Herren Flight

Niederösterreichische Mannschaftsmeisterschaft für Senioren 2015 Herren Flight Niederösterreichische Mannschaftsmeisterschaft für Senioren 2015 Herren Flight 2. 4. Oktober 2015 Golfclub Haugschlag-Waldviertel 3874 Haugschlag 160 Tel: +43 2865 8441-0 E-Mail: golf@golfresort.at http://www.golfresort.at

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Ludus Multisport race (traditionelle Brettspiele - Mehrkampf)

Ludus Multisport race (traditionelle Brettspiele - Mehrkampf) Präambel Regelwerk Ludus Multisport race (traditionelle Brettspiele - Mehrkampf) Ludus Multisport race ist ein Programm zur Bewahrung traditioneller Sport- und Spielarten als immaterielles Kulturerbe der

Mehr

59. Bundesoffenes Turnier des TTV Geismar / 10. Rita-Neuß Turnier Teil II

59. Bundesoffenes Turnier des TTV Geismar / 10. Rita-Neuß Turnier Teil II 59. Bundesoffenes Turnier des / 10. Ausschreibung 1. Allgemein Termin: 16.04.2016 bis 17.04.2016 Veranstalter: Ausrichter: Durchführer: Durchführer Region: Göttingen Schirmherr: - Austragungsorte: Name:

Mehr

BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN vom DAMEN und HERREN A DAMEN und HERREN B

BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN vom DAMEN und HERREN A DAMEN und HERREN B BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN 2016 vom 09.05.-15.05.2016 DAMEN und HERREN A DAMEN und HERREN B Ausrichter Tennis-Bezirk 1 Austragungsorte CSV Marathon e.v. Crefelder TC e.v. Hülser SV e.v. Horkesgath 16 Kempener

Mehr

Einladung und Ausschreibung zu den. Tischtennis- Sommerturniertagen in Aichwald 2016

Einladung und Ausschreibung zu den. Tischtennis- Sommerturniertagen in Aichwald 2016 Einladung und Ausschreibung zu den Tischtennis- Sommerturniertagen in Aichwald 2016 Veranstalter: ASV Aichwald, Abt. Tischtennis Grußwort des Vorstands Liebe Tischtennisfreunde, bereits mehr als ein viertel

Mehr

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 TuS Alchen 1957 e.v. Tischtennis-Abteilung Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Mannschaftsvorstellung Schülermannschaft

Mehr

Allgemeine Hinweise und Hilfestellung zum Umgang mit SAMS (für Verbandsfunktionäre/Staffelleiter)

Allgemeine Hinweise und Hilfestellung zum Umgang mit SAMS (für Verbandsfunktionäre/Staffelleiter) Allgemeine Hinweise und Hilfestellung zum Umgang mit SAMS (für Verbandsfunktionäre/Staffelleiter) Was ist SAMS? SAMS steht für Sports Association Management Software Was kann SAMS? Die onlinegestützte

Mehr

Spielbetrieb Junioren

Spielbetrieb Junioren Spielbetrieb Junioren Spielbetrieb 2012/2013 Mannschaftsmeldungen Rahmenspielplan A-Junioren Spielbetrieb untere Altersklassen Sparkassen HallenPokal Passwesen Mannschaftsmeldungen Sie leisten mit Ihrer

Mehr

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008 Westdeutscher Tischtennisverband e.v. Kreis Minden-Lübbecke Jugendwart Michael Walke, Westerholtweg 13, 32351 Stemwede, Tel.: 05745/300056 p. 05772/562320 d, e-mail: walke@vr-web.de Stemwede, 31.07.2007

Mehr

A U S S C H R E I B U N G DEUTSCHE SCHÜLER- MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN

A U S S C H R E I B U N G DEUTSCHE SCHÜLER- MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN A U S S C H R E I B U N G DEUTSCHE SCHÜLER- MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN 25. / 26. Juni 2005, Kreuzau VERANSTALTER: SCHIRMHERR: AUSRICHTER: DURCHFÜHRER: AUSTRAGUNGSORT: GESAMTLEITUNG: ORGANISATION: TURNIERLEITUNG:

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010

Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010 Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010 Der Vorstand des TVN hat in seiner letzten Sitzung am 7. September 2009 beschlossen, das sog. Leistungsklassen-System zur Sommerrunde

Mehr

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Anmeldungen für die Team Landkreismeisterschaften 2008 Vereine Herren Herren 30 Herren 40 Herren 50 Herren

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E. V. Bezirksjugendwartin: Wiebke Hamel Vestische Straße 82 46117 Oberhausen Tel.: (01 63) 314 07 82 Jugend-Winterhallenrunde 2016 / 2017 Liebe

Mehr

Tennisverein Langförden e.v.

Tennisverein Langförden e.v. Tennisverein Langförden e.v. 30 Jahre Tennisverein Langförden - 2005 - Jubiläumsturnier Doppelturnier anlässlich des 30-jährigen Vereinseinjubiläums am 02. Juli 2005 Bei herrlichem Wetter fanden sich insgesamt

Mehr

Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: TCT Haus Rott e.v.

Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: TCT Haus Rott e.v. Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung vom 26.08. bis 11.09.2016 auf der Platzanlage des: TCT Haus Rott e.v. Meldeschluss: 23. August 2016 Ausrichter: TCT Haus Rott e.v.,

Mehr

Ausschreibung. Bremer-Schlüssel- Pokalturnier Jahre BGC Bremen -

Ausschreibung. Bremer-Schlüssel- Pokalturnier Jahre BGC Bremen - Ausschreibung Bremer-Schlüssel- Pokalturnier 2017-50 Jahre BGC Bremen - Bremer-Schlüssel-Pokalturnier am 29. und 30. Juli 2017 Liebe Sportfreunde, hiermit laden wir Euch recht herzlich ein, an unserem

Mehr

DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 HERREN 70

DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 HERREN 70 Bezirk Münsterland - im Westfälischen Tennis-Verband e.v. - Wegweiser Sommersaison 2015 DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 HERREN

Mehr

1. Berliner Senioren-Schachfestival

1. Berliner Senioren-Schachfestival präsentiert das 1. Berliner Senioren-Schachfestival vom 28. Januar bis 08. Februar 2015 Spiellokal der TSG Oberschöneweide e. V. Nixenstraße 3 12459 Berlin in Zusammenarbeit mit der Schachabteilung der

Mehr

Kurzanleitung Benutzung neuer Ergebnisdienst Der Ergebnisdienst des TTTV steht unter zur Verfügung.

Kurzanleitung Benutzung neuer Ergebnisdienst Der Ergebnisdienst des TTTV steht unter  zur Verfügung. Kurzanleitung Benutzung neuer Ergebnisdienst Der Ergebnisdienst des TTTV steht unter http://www.tttv.at zur Verfügung. 0 Allgemeines Es wird auf die Verbandsmitteilungen Nr.:01 verwiesen: Die Originale

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

16. Waiblinger Tischtennis Stadtmeisterschaften Samstag, 14. Januar 2017

16. Waiblinger Tischtennis Stadtmeisterschaften Samstag, 14. Januar 2017 16. Waiblinger Tischtennis Stadtmeisterschaften Samstag, 14. Januar 2017 Veranstalter GTV Hohenacker in der Gemeindehalle in WN - Hohenacker Für Jedermann und Betriebssportler Spielerinnen und Spieler,

Mehr

Veranstalter: Tennis-Verband Niederrhein e.v.

Veranstalter: Tennis-Verband Niederrhein e.v. 26.01. 03.02.2017 Veranstalter: Tennis-Verband Niederrhein e.v. www.tennis.de www.tvn-tennis.de Turnierordnung Teilnahmebedingungen: Teilnahmeberechtigt sind alle Spielerinnen und Spieler in den Altersklassen

Mehr

AUSSCHREIBUNG Vorranglistenturnier der Senioren der Altersklasse 40 ( ) Rangliste 3

AUSSCHREIBUNG Vorranglistenturnier der Senioren der Altersklasse 40 ( ) Rangliste 3 Sächsischer Tischtennisverband Vorranglistenturnier der Senioren der Altersklasse 40 (01.01.68 31.12.77) 1. Maik Schiffner 03.06.1968 SV 1923 Lommatzsch(Absage) 2. Mike Schlegel 05.06.1974 SV 1923 Lommatzsch

Mehr

31. Int. Tischtennis-Neujahrsturnier

31. Int. Tischtennis-Neujahrsturnier Ausschreibung 1. Allgemein Termin: 06.01.2017 bis 08.01.2017 Veranstalter: Ausrichter: 1900 e.v. - Abteilung Tischtennis Durchführer: - Durchführer Region: Siegen Schirmherr: Christian Pospischil, Bürgermeister

Mehr

Ausgabe Okt Oktober 2014

Ausgabe Okt Oktober 2014 3. Oktober 2014 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees Borussia M Gladbach Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld VfL Bochum 1948 FC Schalke 04 Borussia

Mehr

LIVE. Benutzerleitfaden. Tischtennis. Online Ergebnisdienst. http://www.tischtennislive.de http://www.htts.de

LIVE. Benutzerleitfaden. Tischtennis. Online Ergebnisdienst. http://www.tischtennislive.de http://www.htts.de LIVE Tischtennis Online Ergebnisdienst Benutzerleitfaden http://www.tischtennislive.de http://www.htts.de Inhaltsverzeichnis 1 Benutzeraccounts (Benutzeranmeldung) 3 1.1 Warum brauche ich einen Benutzeraccount?...

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017

Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017 www.flvw-iserlohn.d Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017 Gruppe 1 1 Samstag, 28. Januar. 2017 13:00 Uhr bis 15:42 Uhr 2 G.F.V. Olympos Menden 3 SF Sümmern Ausrichter : Hemberg-Sporthalle (alt) in

Mehr

KEM Senioren 2014 in Obergurig

KEM Senioren 2014 in Obergurig KEM Senioren 2014 in Am 20.09.2014 fanden in die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften der Senioren statt. Mit 32 Teilnehmern aus 16 Vereinen des Landkreises war die Beteiligung wieder besser als im

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaften Fürth Jugend/Schüler A/B

Kreiseinzelmeisterschaften Fürth Jugend/Schüler A/B Ausschreibung 1. Allgemein Termin: 13.10.2013 bis 13.10.2013 Veranstalter: Ausrichter: Durchführer: TV 1860 Fürth Durchführer Region: Fürth Schirmherr: Austragungsorte: Name: Sportgelände des TV 1860 Fürth

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G Fachschaft Tischtennis A U S S C H R E I B U N G 24. DJK-TISCHTENNIS-BUNDES-CHAMPIONAT für Schülerinnen und Schüler mit den 40. DJK-TISCHTENNIS-BUNDESMANNSCHAFTS- MEISTERSCHAFTEN für Schüler/innen-Auswahlmannschaften

Mehr

Baden Württembergischer Betriebssportverband e.v. Bezirk 5 Esslingen SPIELORDNUNG. für die Sparte Tischtennis

Baden Württembergischer Betriebssportverband e.v. Bezirk 5 Esslingen SPIELORDNUNG. für die Sparte Tischtennis Baden Württembergischer Betriebssportverband e.v. Bezirk 5 Esslingen SPIELORDNUNG für die Sparte Tischtennis Stand 25. Juni 2011 - 2-1. Allgemeines 1.1. Die Spielordnung gilt für den Bezirk Esslingen des

Mehr

HSG Uni Rostock AUSSCHREIBUNG. 13. Sprintcup der HSG Uni Rostock

HSG Uni Rostock AUSSCHREIBUNG. 13. Sprintcup der HSG Uni Rostock RM Rostock Masters Ausschreibung 13. Sprintcup der HSG Uni Rostock 1 5 HSG Uni Rostock e.v. Abteilung Schwimmen Ulmenstraße 69, Haus 7 Tel 0381 / 3676 7080 Fax 0381 / 3676 7089 email: sprintcup@rostock-masters.de

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße 10 45356 Essen www.tvn-bezirk5.de Grußwort zu den Jugend-Bezirksmeisterschaften im Einzel und Doppel 2016 Liebe Tennisfreunde, wir freuen uns auch in diesem

Mehr

Spielplan 19.03.11. Ergebnis

Spielplan 19.03.11. Ergebnis Dg Zeit TSV Hagen 160 1. Nord Heidenauer SV. Süd Leichlinger TV. Nord TSV Ausrichter/LM NLV Vaihingen 1. Süd Titelverteidiger: TV Westfalia Hamm TV Westfalia Hamm. Nord TV Eibach 0. Süd FFW Offenburg 1.

Mehr

56. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN SYSTEM MINIATURGOLF 27. 29. AUGUST 2015 KELHEIM

56. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN SYSTEM MINIATURGOLF 27. 29. AUGUST 2015 KELHEIM 56. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN SYSTEM MINIATURGOLF 27. 29. AUGUST 2015 KELHEIM 56. Deutsche Meisterschaften System Miniaturgolf Seite 2 AUSSCHREIBUNG Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Art der Wettkämpfe:

Mehr

Ausrichter von Veranstaltungen gesucht

Ausrichter von Veranstaltungen gesucht Geschäftsstelle Mitglied des Deutschen Tischtennis-Bundes und des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen e.v. Rundschreiben 5-2016/17 vom 18.12.2016 Inhalt: 1. Kreiseinzelmeisterschaften 2017 2. Zukünftige

Mehr

Die Anmeldung muss selbst bei der ITF-IPIN auf der ITF Homepage ipin.itftennis.com vorgenommen werden.

Die Anmeldung muss selbst bei der ITF-IPIN auf der ITF Homepage ipin.itftennis.com vorgenommen werden. 1 Turnierordnung Teilnahmebedingungen: Meldeschluss: Anmeldung: Spieltermine: Teilnahmeberechtigt sind alle Spielerinnen und Spieler in den Altersklassen ab 35 Jahre, die eine IPIN haben. Wer noch keine

Mehr

Westdeutscher Tischtennis Verband Vorstand für Sport

Westdeutscher Tischtennis Verband Vorstand für Sport Westdeutscher Tischtennis Verband Vorstand für Sport Terminplan 2016/17 (Stand: 29.4.2016) Vorrunde von bis Erwachsene Jugend 26.6.2016 TOP 32 Ranglistenturnier (Lohmar) 2.7.2016 TOP 32 Ranglistenturnier

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Bergisches Land Jugendabteilung

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Bergisches Land Jugendabteilung Rundschreiben Nr. 3 Wuppertal, den 21.04.2015 Hallo zusammen, wie gewohnt ist nach der Saison vor der Saison. Mit diesem Rundschreiben erhaltet Ihr zum einen Abschlussinformationen zur vergangenen Saison

Mehr

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) 258 Spielerinnen und Spieler aus 21 Städten traten zur 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre A u s s c h r e i b u n g e n Für die nachfolgenden

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Feldserie 2015/2016 D- Jugend bis F- Jugend

Durchführungsbestimmungen für die Feldserie 2015/2016 D- Jugend bis F- Jugend Durchführungsbestimmungen für die Feldserie 2015/2016 D- Jugend bis F- Jugend (1) D- Jugend: Die D- Jugend spielt mit stark, mittel und schwach gemeldeten Mannschaften. Alle für die Verbandsliga gemeldeten

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

45. Wedelturnier des TTK Großburgwedel

45. Wedelturnier des TTK Großburgwedel 45. Wedelturnier des Ausschreibung 1. Allgemein Termin: 05.05.2016 bis 08.05.2016 Veranstalter: Ausrichter: Durchführer: Durchführer Region: Hannover Schirmherr: - Austragungsorte: Name: Sporthalle der

Mehr

Fachvereinigung Bowling e.v. Berlin. 9. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2007 in Berlin ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung

Fachvereinigung Bowling e.v. Berlin. 9. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2007 in Berlin ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Fachvereinigung Bowling e.v. Berlin 9. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2007 in Berlin ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Lizenzgeber: Deutscher Betriebssportverband e.v., Büro in

Mehr

PRESSE - MITTEILUNG

PRESSE - MITTEILUNG WBRS * Fritz- Walter Weg 19 * 70372 Stuttgart Andreas Escher Marketing & Öffentlichkeitsarbeit mit Veranstaltungen beim WBRS e.v. WBRS-Tischtennistrainer Tel.: 0711 280 77 620 Mobil: 0177 319 20 97 Email:

Mehr

Spielplan Ergebnis. Spiel Feld. Schiedsrichter

Spielplan Ergebnis. Spiel Feld. Schiedsrichter Dg Zeit ETV Hamburg. Nord SV Ruschwedel. Nord SV Moslesfehn 3. Nord Ausrichter DJK Süd Berlin. Ost Titelverteidiger: SV Moslesfehn TSV Uetersen. Ost TV Ochsenbach. Süd SSV Heidenau. Süd TV Weisel. West

Mehr

E Junioren Durchführungsbestimmungen des SHFV / KFV Stormarn Saison 2015 / 2016

E Junioren Durchführungsbestimmungen des SHFV / KFV Stormarn Saison 2015 / 2016 Kreisfußballverband Stormarn Jörg Bendfeldt, Jersbeker Str.6, 22941 Bargteheide Staffelleiter der E - Junioren im KFV Stormarn An alle Telefon : 04532 / 977295 E - Junioren Fax : Mannschaftsverantwortlichen

Mehr

Nordrhein-Westfälischer Bahnengolf-Verband e. V. Abteilung 1. Generalausschreibung für den Ligenspielbetrieb der Abteilung 1 im NBV

Nordrhein-Westfälischer Bahnengolf-Verband e. V. Abteilung 1. Generalausschreibung für den Ligenspielbetrieb der Abteilung 1 im NBV Nordrhein-Westfälischer Bahnengolf-Verband e. V. Abteilung 1 Generalausschreibung der Abteilung 1 im NBV Inhalt 1. Grundlagen 2. Veranstalter 3. Ausrichter 4. Art der Wettkämpfe 5. Spieltage 6. Vereinsmannschaften

Mehr

Tischtennis-Senioren: Oberfränkische Mannschaftsmeisterschaften in Ebersdorf/C.

Tischtennis-Senioren: Oberfränkische Mannschaftsmeisterschaften in Ebersdorf/C. Tischtennis-Senioren: Oberfränkische Mannschaftsmeisterschaften in Ebersdorf/C. Ebersdorf/C. - Bei den oberfränkischen Tischtennis-Mannschaftsmeisterschaften der Senioren siegten die Herren des TTC Tiefenlauter

Mehr

51. Weser-Tischtennisturnier des SC Weser Barme - Teil 2

51. Weser-Tischtennisturnier des SC Weser Barme - Teil 2 51. Weser-Tischtennisturnier des Ausschreibung 1. Allgemein Termin: 12.03.2016 bis 13.03.2016 Veranstalter: Ausrichter: Durchführer: Durchführer Region: Verden Schirmherr: - Austragungsorte: Name: Wesersporthalle

Mehr

BASKETBALL - LANDESFINALE 2014 Baden-Württemberg

BASKETBALL - LANDESFINALE 2014 Baden-Württemberg JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA Bundeswettbewerb der Schulen BASKETBALL - LANDESFINALE 2014 Baden-Württemberg Einladung + Ausschreibung Wettkämpfe II + III Mädchen + Jungen Mittwoch, 12.März 2014 in Freiburg

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Turnierausschreibung der Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2016 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 17. - 25.09.2016 Sämtliche Spieltermine werden von der

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 081 21 / 825 20 Fax/Fon Nr. 032 223 780 399 H'page

Mehr

EBI S ARSCHBOMBEN WETTBEWERB MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG KSS FREIZEITPARK BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 11. SEPTEMBER 2016

EBI S ARSCHBOMBEN WETTBEWERB MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG KSS FREIZEITPARK BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 11. SEPTEMBER 2016 2016 EBI S ARSCHBOMBEN WETTBEWERB MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG KSS FREIZEITPARK BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 11. SEPTEMBER 2016 MACH MIT! ZEIG ALLEN, DASS EIN SIEGER IN DIR STECKT. Du hast Lust an

Mehr

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016 Turnierausschreibung der Oberhausener Stadtmeisterschaften im Winter 2016 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Tennisoase Oberhausen, Alsterfeld 14, 46049 Oberhausen Termine:

Mehr

TOP 1: Die Tagesordnung wurde in der Reihenfolge geändert und einstimmig angenommen.

TOP 1: Die Tagesordnung wurde in der Reihenfolge geändert und einstimmig angenommen. Niedersächsischer Volleyball-Verband e.v. Region Südniedersachsen Dr. Joachim Cordes, Irisweg 12, 37520 Osterode/Harz Tel.: (05522) 84581, e-mail: joachim.cordes@t-online.de An den Vorstand und die Mitgliedsvereine

Mehr

Bezirksmannschaftsmeisterschaft + Bezirksmeisterschaft SL & RSL Schüler/Jgd./Aktiv/Altersklassen

Bezirksmannschaftsmeisterschaft + Bezirksmeisterschaft SL & RSL Schüler/Jgd./Aktiv/Altersklassen Bezirksmannschaftsmeisterschaft + Bezirksmeisterschaft SL & RSL Schüler/Jgd./Aktiv/Altersklassen Samstag 07. März 2009 + Sonntag 08. März 2009 in Alberschwende / Bregenzerwald Einladung und Ausschreibung

Mehr

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen.

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen. Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen. In der Bücherei sucht man sich ein Buch aus. Fotos: Ulrike Seite 1 Willis

Mehr

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training :

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : Ziel der ersten 1,5 Jahre ist, dass die Kinder spielerisch und mit Spaß an den Fußball heran geführt werden, dass die Kinder merken, dass der Fuß

Mehr

Ausschreibung und Einladung

Ausschreibung und Einladung 30.Schüler-Grand- Prix des TTVN Ausschreibung und Einladung Im September des Jahres 2016 findet die 30. Auflage des TTVN-Schüler Grand-Prix in Rinteln statt. Es ist ein Einzelturnier in den vier Spielklassen

Mehr

Schiedsgericht: Rainer Jochum, Thomas Simcic, Wolfgang Gliebe, Emanuel König, Manuel Parfant

Schiedsgericht: Rainer Jochum, Thomas Simcic, Wolfgang Gliebe, Emanuel König, Manuel Parfant Innsbruckerstraße 34b 6300 Wörgl Tel.: +43 676/532 02 15 e-mail: oersv@oersv.or.at Web: www.oersv.or.at ZVR Nummer: 845 328 866 ÖSTERREICHISCHE ROLLHOCKEY MEISTERSCHAFT 2016 Spielleitung: Spielleitung:

Mehr

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37 Spielbericht Senioren Land: Klubspiel X Frauen Ort: Hollstadt Datum: Pokalspiel Männer X Bahnanlage: Sporthalle Hollstadt Länderspiel Junioren Spielbeginn: Spielende: Heimmannschaft: Jugend Gastmannschaft:

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 22.03.2014 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde, nach der sechswöchigen Vorbereitung startet unsere

Mehr

3.6. Zusatzspielordnung - Tischtennis Einzel und Doppel

3.6. Zusatzspielordnung - Tischtennis Einzel und Doppel 3.6. Zusatzspielordnung - Tischtennis Einzel und Doppel 1. Zuständigkeit 1.1. Diese Zusatzspielordnung ist Teil der Spielordnung des CVJM-Sports Sie gilt für die Durchführung von Deutschen CVJM/EK-Meisterschaften

Mehr

Allianz Girls Cup 2012

Allianz Girls Cup 2012 Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG Allianz Girls Cup 2012 Information zur Mädchen- Turnierserie für Vereine Der Allianz Girls Cup 2012 wird unterstützt durch den DFB Grußwort Grußwort von Silvia Neid

Mehr

Sächsischer Tischtennisverband KFA Stollberg Spielkommission Chemnitz,

Sächsischer Tischtennisverband KFA Stollberg Spielkommission Chemnitz, Sächsischer Tischtennisverband KFA Stollberg Spielkommission Chemnitz, 03.05.2005 Ergebnisse und Abschlußtabellenstand - Kreisklasse, Spieljahr 2004/2005 Ergebnisspiegel 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Spiele

Mehr