Jahre Volleyball im OTV

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahre Volleyball im OTV"

Transkript

1 40 Heiße Jahre Volleyball im OTV Flitzer, heiße Typen, heiße Aufschläge Einladung zur Jahreshauptversammlung in diesem Heft F 1297 F 2/17

2

3 Herausgeber und Anzeigen Ohligser Turnverein 1888 e.v. Hubertusstr. 12, Solingen Tel.: , Fax: Internet: Geschäftzeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Inhalt Aus dem Hauptverein 4 Termine 8 Wir gratulieren 10 Willkommen im OTV - Jugend - Badminton 11 Handball 15 Impressum OTV-Vereinsmitteilungen Ausgabe 2/2017 Vorstand des OTV: 1. Vorsitzender Jörg Martin 2. Vorsitzende Beate Globisch Redaktion: Ulrich Knoch, Günter Wennige, Pressewarte der Abteilungen Hubertusstr. 12, Solingen Tel , meko@otv88.de Kanu 16 Schach - Schwimmen 18 Taekwon-Do 23 Tennis 25 Freizeit- & Gesundheitssport 28 Volleyball 35 Wir danken allen Inserenten, die durch ihre Anzeige diese Ausgabe ermöglicht haben, und bitten alle Leser, sie bei ihren Einkäufen zu berücksichtigen. Wir veröffentlichen Beiträge (des Vorstandes, der Abteilungen, Anregungen, Leserbriefe, Artikel der Mitglieder und Interessenten), die den Verein betreffen. Namentlich gezeichnete Artikel vertreten nicht unbedingt die Meinung der Redaktion. Die Vereinszeitung erscheint 4 x im Jahr und ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. 3

4 Aus dem Hauptverein Information zur Jahreshauptversammlung Aus organisatorischen Gründen wird die diesjährige Jahreshauptversammlung des Ohligser TV 1888 e.v. auf Dienstag, den 10. Oktober 2017, Uhr verschoben. Einladung und Tagesordnung haben wir bereits in dieser Ausgabe auf Seite 5 abgedruckt. Der Entwurf zur Satzungsänderung entsprechend zu Punkt 5 der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung wird fristgerecht in Ausgabe 3/2017 der Vereinsmitteilungen erscheinen. Sollte es hierzu Einlassungen geben, bitten wir, diese schriftlich an den Hauptverein zu richten. 4 Neue Webseite, neuer Monitor Vor allem unter der Haube hat sich jede Menge getan. Das in die Jahre gekommene Content Management System des OTV bedurfte einer Rundumerneuerung. Jetzt ist die neue Seite online. Wichtigste Neuerung ist das Responsive Design der Seite. Damit passt sich das angezeigte Layout dem verwendeten Gerät an, sprich: Auf einem Monitor sieht die Seite anders aus als auf einem Smartphone oder Tablet-Computer. Somit wird der neuen Entwicklung Rechnung getragen, denn bereits mehr als 50 Prozent der Seitenaufrufe werden von einem mobilen Endgerät aus getätigt. Nun wird dem Anwender stets die für sein Gerät optimale Ansicht präsentiert. Das Vorhaben, die bisherigen Inhalte weitgehend zu übernehmen, stellte sich dabei als ein größeres Hindernis heraus. Einige Inhaltstypen wie etwa Bildergalerien sind im neuen System nicht mehr in der alten Form vorgesehen. Aus diesem Grund sind auch jetzt noch nach und nach kleinere Änderungen am laufenden System nötig. Nahezu zeitgleich mit der Umstellung der Webseite hat auch der Info-Monitor im Foyer ein neues Gesicht bekommen. Auch wurden einige Skripten neu programmiert, um zum Beispiel Nachrichten von der Webseite besser und lesbarer anzeigen zu können. Ulrich Knoch

5 Aus dem Hauptverein Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 Hiermit laden wir alle wahlberechtigten Mitglieder (ab 18 Jahren) zur Jahreshauptversammlung des Ohligser Turnvereins 1888 e.v. Solingen am Dienstag, dem 10. Oktober 2017, um Uhr recht herzlich in unseren Schulungsraum (Foyer) unserer Sporthalle ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Beschlussfähigkeit und Wahl des Protokollführers 2. Berichte des Vorstandes 3. Bericht Kassenprüfer 4. Aussprache zu den Berichten 5. Satzung 6. Mitgliedsbeiträge 7. Anträge 8. Wahl des Versammlungsleiters 9. Entlastung des Vorstandes 10. Wahlen Vorsitzende(r) 10.2 Pressewart(in) (für 1 Jahr wegen Rücktritt) 10.3 Kassenprüfer(in) 11. Veranstaltungen 12. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung der Versammlung sind bis zum und Anträge zur Abstimmung durch die Versammlung bis zum jeweils schriftlich an den geschäftsführenden Vorstand, Geschäftsstelle, Hubertusstr. 12, Solingen, zu richten. Wir hoffen auf rege Beteiligung. Im Anschluss an die Versammlung bitten wir zu einem Umtrunk. Mit sportlichen Gruß OHLIGSER TURNVEREIN 1888 e.v. Der Vorstand Jörg Martin 5

6 Pflegende Angehörige brauchen bestmögliche Unterstützung Sie suchen kompetente Hilfe in der pflegerischen Versorgung? Haben Sie Fragen zur Bewältigung Ihres Pflegealltages? Die BARMER GEK bietet verschiedene Pflegekurse in der Gruppe und individuelle Schulungen zu Hause an. In allen unseren Geschäftsstellen finden Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die auf Ihre Lebenssituation spezialisiert sind. Damit Sie auch schwierige Zeiten besser meistern können. Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Ein kostenloses Angebot der BARMER GEK Pflegekasse Infos unter BARMER GEK Solingen Birkerstraße Solingen Tel * Fax * Ihre Ansprechpartnerin: Tina Hofmann *Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz sind für Sie kostenfrei. 6

7 Aus dem Hauptverein Jubilarehrung 2016 Für ihre langjährige Mitgliedschaft ehrte der Ohligser TV nun wieder seine Jubilare. Im festlichen Rahmen überreichten 1. Vorsitzender Jörg Martin, 2. Vorsitzende Beate Globisch und die Abteilungsleiter die Urkunden. Die Abteilungsleiter nämlich traten als Laudatoren auf. In den teils launigen Reden wurden so manche Anekdoten vorgetragen und viele Erinnerungen geweckt. Unter großem Applaus wurde den treuen Mitgliedern sodann auch die Ehrennadel angesteckt. Unter den zahlreichen Jubilaren stach eine Ehrung hervor: Ina Moneke wurde für echte 75 Jahre Mitgliedschaft im OTV geehrt. Ein weiterer Höhepunkt war die Überreichung der Urkunde über die Ernennung zum Ehrenmitglied an den langjährigen Vorsitzenden des Hauptvereins Jörg Gebel. Gebel hatte den Posten des 1. Vorsitzenden im OTV über 22 Jahre hinweg innegehabt und war 2015 nicht mehr zur Wahl angetreten. Die OTVer dankten ihm noch einmal mit großem Applaus. Wegen Problemen bei der Terminfindung war die Ehrung vom Herbst 2016 verschoben worden. Ein Termin für die Ehrung 2017 wird nach den Sommerferien bekannt gegeben werden. Geehrt wurden: Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Alexander Foglia, Petra Hibrecht, Cornelia Biebricher, Gerhard Butzkus, Elke Gernholt, Barbara Heller, Brigitte Hoefermann, Monika Kranen, Eva Meurer, Rita Priggemeier, Elke Rudek, Marion Simon, Katrin Zoedler, Martin Eckner, Regina Günther, Christiane Pruss, Detlef Vögler Für 50 Jahre Mitgliedschaft: Christel Clement Für 60 oder mehr Jahre Mitgliedschaft: Horst Neumann (60), Erika Philipps (65), Klaus Wasserfuhr (65), Gerald Kuffner (60), Günter Schaaf (70), Ina Moneke (75) Ulrich Knoch 7

8 Termine JUN 03 Taekwon-Do: 1. OTV Poomsae Cup in der OTV-Halle Einlass: 8.30 Uhr Beginn: Uhr AUG 25 AUG 27 Kanu: Familien Piraten Camp Spannendes Wochenende für Kinder von 6 bis 12 Jahren mit Eltern und Geschwistern JUL 17 JUL 21 Jugend: Große OTV-Ferienfreizeit im Schullandheim Westerburg AUG 29 SEP 03 Tennis: Solinger Mixed Stadtmeisterschaften & Schönauen Cup/ JUL 24 JUL 28 AUG 21 AUG 25 Ferien: KinderSportWoche in den Sommerferien tägl. von 8.00 bis Uhr siehe nebenstehende Info/ Tennis: Tennis Ferien Camp im Lochbachtal SEP 03 SEP 23 SEP 24 OKT 03 Ohligs verwöhnt : OTV-Aktions- und Info-Stand beim verkaufsoffenen Sonntag Uhr Volleyball: 40 Jahre Volleyball im Ohligser TV Das Juniläumswochenende Programm und mehr Infos in Kürze unter Flohmarkt: Trödel rund ums Kind in der OTV-Halle Uhrt 8 Mehr Termine aktuell auf der OTV-Homepage! OKT 10 Hauptverein: Jahreshauptversammlung 2017 Schulungsraum Beginn: Uhr

9 Termine Kindersp rtwochen in den Sommer- und Herbstferien für Kinder von 7 12 Jahren Sommer: Montag, Freitag, Herbst: Montag, Freitag, Weitere Infos auf der Rückseite Betreuung von 8:00 bis 15:30 Uhr Mindestteilnehmerzahl je Woche: 15 Kinder 9

10 Wir gratulieren zum Geburtstag zwischem dem 1. April und 30. Juni 2017: 50 Jahre: Beate Globisch, Jürgen Schmitz, Biagio Ministeri, Martin Eckner, Sylvia Schubert- Ginsel, Michael Wallusch, Ben Steinberg, Manuela Schwabbauer, Angelika Lorbach-Pochlatko Ursula Nasse, Karin Becker, Günther Seyffart, Karin Dickopf 80 Jahre: Hannelore Brinsa, Dore Zenses, Inge Kolar, Doris Leimküller 60 Jahre: Josef Kruppa, Speranza Agresta 85 Jahre: Dr. Franz-Josef Nasse, Hubert Rose 65 Jahre: Günter Melles, Renate Vohl, Gerhard Sartory, Monika Holte-Deimling 70 Jahre: Waltraud Wagner, Elke Linder Neeff, Günter Pöppelreiter, Gerd Riedel 75 Jahre: Heidemarie Knaak, Ingetraud Forte, Ute Nolden, Horst Neumann, Brigitte Krüger, 10

11 Badminton Abteilungsleiter: Claudia Albert Tel.: Mitgliederverwaltung: Melanie Kurth Tel.: Kassenwart: Michael Grah Tel.: Jahreshauptversammlung - Alle Jahre wieder Am 30. März fand unsere Jahreshauptversammlung statt, die pünktlich um 20 Uhr angepfiffen wurde. Der Hauptvorstand war durch Jörg Martin vertreten. Zu Beginn lauschten die Anwesenden den Berichten des Vorstandes und der Kassenprüfer, die allesamt ein positives Fazit des vergangenen Jahres zogen. Bei den anstehenden Wahlen wurden Jenny und Christopher Gartmann sie wurden im Vorfeld von den Kindern und Jugendlichen der Abteilung gewählt - als neue Jugendwarte bestätigt, da Thomas Kurth auf eigenen Wunsch von seinem Posten zurücktrat und somit aus dem Vorstand ausscheidet. Auch auf diesem Weg bedanken wir uns noch einmal bei Thomas für seine langjährige Arbeit! Nach den Neuwahlen setzt sich der Vorstand also zusammen aus: 1. Vorsitzende Claudia Albert 2. Vorsitzender Michael Grah Geschäftsführer Hansi Fischer Finanzverwaltung Michael Grah Festwartin Vanessa Jaczek Mitgliederverwaltung Melanie Kurth Sportwart Antonio da Silva Jugendwart Jenny und Christopher Gartmann Freizeitsportwart Timo Isleib Pressewart Roman Clausonet Thomas Kurth wurde zum zweiten Kassenprüfer gewählt. Mit einem kühlen Umtrunk wurde der Abend erfolgreich abgeschlossen. Roman Clausonet Rückblick auf die Saison 2016/17 Am 1. April endete nach 14 Spieltagen die Badminton-Saison 2016/17. Insbesondere im Jugendbereich lief es am Ende gut. Die 1. Mannschaft kann auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Nach sechs Siegen, fünf Niederlagen und drei Unentschieden erreichte sie den dritten Platz in der Bezirksklasse. Die Zweite spielte in der Kreisliga und konnte mit drei Siegen, sieben Niederlagen und zwei Unentschieden einen fünften Rang in ihrer Staffel verbuchen. Unsere 3. Mannschaft belegte mit nur einem Sieg (acht Niederlagen, drei Unentschieden) den siebten und letzten Platz in ihrer Kreisligastaffel. Am letzten Spieltag hatten alle Seniorenmannschaften ihre Spiele in der heimischen OTV-Halle. Obwohl einige Spieler sich noch frisch verletzten, konnte nach Ende der Matches bei mitgebrachtem Essen und Trinken gemeinsam gefeiert werden. Das erwies sich als gebührender Sasionausklang. Im Nachwuchsbereich hat sich die U15- Minimannschaft mit sechs Siegen, sieben Niederlagen und einem Unentschieden den fünften Rang im Mittelfeld ihrer Staffel erspielt. Unsere Jugend hatte mit einer U19-Minimannschaft zu Beginn der Saison mit Besetzungsproblemen zu kämpfen, sich aber dann zusammengerauft und hat mit Platz 6 (2S, 9N, 1U) einen entsprechend versöhnlichen Abschluss gefunden. Roman Clausonet 11

12 Immer da, immer nah. Unfall Exklusiv mit LeistungPlus für Sportler die richtige Wahl. Lassen Sie sich jetzt beraten! z.b.: 7 % Sofortleistung bei Kreuzbandriss Geschäftsstelle Nitsche & Hauck Baustr. 2a Solingen Telefon QUALITÄT AUS LEIDENSCHAFT BEACH CLUB fon: fon: fon: E. Hitzegrad GmbH I Grünstr. 16 I Solingen I

13 Badminton Karneval 2017 Wieder geschafft! Auch 2017 können wir uns über eine gelungene Karnevalsfeier freuen. Unter dem Motto Domino Stein an Stein wurde eine Riesenparty abgeliefert, ordentlich getanzt, einiges getrunken, ein wenig gebaggert und nicht zuletzt viele Gäste zufriedengestellt. Und anders als unser Motto vermuten lässt, gab es dieses Jahr keine Umfaller in den eigenen Reihen! Im Vorfeld der eigentlichen Feier haben wir schon früh für eine erfolgreiche Umsetzung gearbeitet. Unzählige Sitzungen fanden statt, nicht nur tassen-, sondern eher literweise wurde Kaffee getrunken, teils hitzige Diskussionen um Kleinigkeiten und Kostüme mussten geführt und Nachmittage nach Spielen mit dem Zerreißen langer, grüner Papierstreifen verbracht werden. Aber gerade das gehört dazu und macht es irgendwie ja auch aus, nicht wahr? Freuen wir uns alle also schon einmal auf das Making of OTV Karneval für 2018 Freiwillige treten bitte vor!!!! Making of OTV Karneval 13

14 Volltreffer Zukunft. Eine Ausbildung bei uns! Ausbildungsangebote in Solingen Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel und Fachlagerist (w/m) Infos unter: Telefon oder 14

15 Handball Abteilungsleiter: Christian Knaak Mail: Mitgliederverwaltung: Jörgen Wieber Tel.: Kassenwart: Petra Hartl Tel.: Herrenmannschaft wird vorzeitig Bezirksligameister Bereits 3 Spieltage vor Ende der Saison konnten wir durch einen ungefährdeten 26 : 16 Sieg gegen den Haaner TV 2 vor Ostern schon die Meisterschaft feiern. Die von Andreas Brüser trainierte Mannschaft dominierte die Liga über die gesamte Spielzeit und leistete sich während der kompletten bisherigen Saison nur zwei Niederlagen; jeweils auswärts in Wermelskirchen und in Witzhelden. Mit 42: 4 Punkten stehen wir mit 6 Punkten Vorsprung uneinholbar an der Tabellenspitze vor dem Verfolger HSG Rade / Herbeck und können nun in die Landesliga aufsteigen. Einige ehemalige Spieler gesellten sich zu diesem Anlass zu uns, die Trommler unserer A- Jugend gaben dem Match einen lautstarken Rahmen und die Spieler ließen sich diese erste Chance, die erfolgreiche Saison zu krönen, nicht nehmen. Die schon vor dem Spiel kaltgestellten Getränke wurden ebenso gerne angenommen, wie auch Robin Donners Angebot in seiner Gartenlaube den Abend gemeinsam zu verbringen. Ein nicht ganz ungefährliches Terrain wie einige feststellen mussten. Traditionell endete dann die lange Nacht natürlich im AL Bandy hier wurde bereits auch der letzte Aufstieg des Teams ausgiebig gefeiert. Bemerkenswert wie die Mannschaft mit einer Mischung aus Spielfreude und Gelassenheit, Erfahrung und Motivation sowie Teamgeist und persönlichem Einsatz dieses Ziel erreicht hat. Gerri Pfeil 15

16 Kanu Abteilungsleiter: Michael Wallusch Tel Mitgliederverwaltung: Birgit von Carnap Tel.: Kassenwart: Birgit von Carnap Mail: Frühlingserwachen auf der Wupper Am 5. März war nicht nur in der Ohligser Fußgängerzone Frühlingserwachen, sondern auch bei den Kanuten. Schon am Tag zuvor wurde das Bootshaus gereinigt und alle Boote auf Zustand und vollständiges Zubehör kontrolliert. Dadurch konnten wir dann ungehindert am Sonntag um 9.00 Uhr bei frühlingshaftem Wetter unseren Heimatfluss Wupper befahren. Micha, Jens, Ines und Thomas wurden von Stefan zur Einsatzstelle an der Müngstener Brücke gefahren. Vorher stellten wir noch am Ziel in Opladen den Wagen von Jens ab. So konnten wir bei gutem Wasserstand mit vorläufigem Wupperführerschein (das Original ist jetzt auch vorhanden) unter den Augen der obligatorischen Wanderer/Zuschauer am Restaurant Brückenpark ins Wasser steigen. Es ging zügig voran, das erste Frühlingsgrün zeigte sich am Ufer und es war einfach wieder schön, nach der Winterpause auf dem Wasser zu sein. An der Umtragestelle Wupperhof wurde die Mittagspause eingelegt und dann auch schnell weiter gepaddelt. Denn dort hatten sich ca. 20 Kanuten aus Dorsten versammelt. Diesem großen Ansturm an Paddlern wollten wir doch ausweichen und konnten ihnen auch glücklicherweise entrinnen. Am Wehr Wipperaue waren auch wieder viele Zuschauer anwesend. Sie achteten aber seltsamer Weise nicht auf die Paddelkunststücke von Thomas, Jens und Micha am Wehr, sondern voll und ganz auf Ines, die das kleine Stück am Wehr umtrug und dann gemütlich ihre Spritzdecke wieder am Boot befestigte. Scheinbar war dies das interessantere Schauspiel. Am frühen Nachmittag erreichten wir unser Ziel in Opladen. Nachdem die Boote verladen und die Kanuten umgezogen im Auto saßen, kam der angekündigte Regen. Das war doch optimal abgepasst und der perfekte Abschluss (denn Regenwasser brauchen wir für die kommenden Touren in diesem Jahr!) für einen schönen Tag. Ines Wallusch

17 Kanu Das Bezirks-Kanu Jugendwochenende Am Samstag, dem trafen wir uns am Bootshaus vor der OTV-Halle um zum Bezirks-Kanu Jugendwochenende zu fahren. Nachdem wir (Henry, Oliver, Joschka, Thomas, Len und natürlich unsere Jugendwartin Nora) die Boote aufgeladen, und vor allem endlich geregelt hatten, wer mit welchem fährt, sind wir mit zwei Autos zu der Kletterhalle Bronx-Rock in Köln gefahren. Dort sind wir dann 2-3 Stunden zusammen mit der Kanujugend aus den anderen Vereinen geklettert. Danach ging es gemeinsam zum Bootshaus des PC Köln, in dem wir alle gemeinsam übernachten wollten. Dort haben wir uns, groß und klein getrennt, erst mal unsere Schlafplätze eingerichtet während die Betreuer für alle einen riesigen Berg Spaghetti Carbonara kochten, die gab es dann zum Abendessen. Als alle satt und zufrieden waren hatte man zwei Möglichkeiten. Entweder man blieb drinnen und guckte einen Film, oder man ging raus zum Night-Cashing. Später gingen dann alle in ihre Schlafsäcke,wobei die meisten erst sehr spät einschliefen. Am nächstem Morgen gab es dann ein leckeres Frühstück bestehend aus Brötchen und natürlich den Resten von gestern. Nachdem wir unsere Sachen wieder eingepackt und uns von Olli verabschiedet hatten, der wegen seiner Erkältung schon früher nach Hause musste, fuhren wir dann mit den Booten im Schlepptau zur Sülz zum Paddeln. Und obwohl der Fluss gar nicht mal so leicht zu fahren war, sind sehr wenige gekentert, aus unserem Verein gar keiner. Danach ging es auf dem direktem Weg zum Bootshaus zum Boote abladen, und dann leider wieder nach Hause. Und hier nochmal ein großer Dank an Nora, die das alles erst für uns möglich gemacht hat dadurch, dass sie das Bezirks Jugendwochenende so fleißig mit organisiert hat, denn es hat allen viel Spaß gemacht! Henry Dreier 17

18 Schwimmen Abteilungsleiter: Nils Brodmann Tel.: Mitgliederverwaltung: Kerstin Liebe Mail: otv@liebe-sg.de Kassenwart: Tanja Hartmann Mail: tanja.sluiters@gmail.com Jahreshauptversammlung blickt auf gutes Jahr zurück Änderungen im Abteilungsvorstand: Sportwart Dana Eckhard, 2. Abteilungsleiterin Beate Globisch, 1. Abteilungsleiter Nils Brodmann, Kassenwart Tanja Hartmann, Mitgliederverwaltung Kerstin Liebe Über 30 Besucher nahmen an der Jahreshauptversammlung der Abteilung Schwimmen teil, ein Zeichen für die Lebendigkeit und das Interesse an der Arbeit der Abteilung und des Vorstands. 2. Abteilungsleiter Nils Brodmann begrüßte die Versammlung und richtete auch ein Grußwort der scheidenden 1. Abteilungsleiterin Marina Lindner aus, die zukünftig nicht mehr für die Leitung, wohl aber für den technisch-sportlichen und Schiedsrichterbereich wieder zur Verfügung stehen will. Ein bunter Rückblick auf das Jahr 2016 ergab sich aus den Berichten der Vorstandsmitglieder und Trainer. Besondere Veranstaltungen waren etwa der Jazzfrühschoppen, das Dürpelfest, das Camping-Wochenende beim Wettkampf in Ratingen, das erfolgreiche Sponsorenschwimmen der Leistungsschwimmer und der sehr gute besuchte Stand auf dem Weihnachtsdürpel. Auch einen kritischen Moment verzeichnete der Rückblick, als sich im Spätsommer 2016 ein anderer Verein anschickte, das funktionierende Leistungssystem des OTV mitsamt Personal zu übernehmen. Dank des engagierten Auftritts besonders der Eltern der Leistungsschwimmer war dies seinerzeit verhindert wurden, dafür dankte Nils noch einmal ausdrücklich. 18

19 Auf die sportlichen Höhepunkte ging Trainer Jürgen Altenhofen ein. Zahlreiche Verbandsmeistertitel, ein NRW-Titel und eine Teilnahme an den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin sind nur wenige Spitzen in einem breiten Leistungsvermögen der Schwimmer. Besonders erfreulich nun auch die Qualifikationen für die Verbandsmeisterschaften aus der Nachwuchsgruppe von Stefan Krug. Der Kassenbericht durch Tanja Hartmann endete mit der Feststellung, dass im vergangenen Jahr gut gewirtschaftet worden war. Dafür hatten auch alle ordentlich mitgeholfen, bei den Veranstaltungen wie (Weihnachts-) Dürpel, Karneval und Sponsorenschwimmen sowie Sponsorenakquise. Schwimmen Die Kassenprüfer Carola Marette und John Pierre Di Gaetano attestierten eine ordnungsgemäße Kassenführung und empfahlen die Entlastung des Vorstands. Versammlungsleiter Martin Schwieren forderte daher das Votum ein. Dem Antrag zur Entlastung des Vorstands stimmte die Versammlung zu. Turnusmäßig standen die Posten des 1. Vorsitzenden, der technischen Leitung sowie der Mitgliederverwaltung zur Wahl an. Neu in den Vorstand gewählt wurde als sportliche Leitung Dana Eckhardt. Nils Brodmann erhielt das Votum zum 1. Vorsitzenden, auf die Position des 2. Vorsitzenden rückte Beate Globisch. Einstimmig bestätigt wurde Kerstin Liebe als Mitgliederwart. Zum zweiten Kassenprüfer wurde Peter Schlich gewählt. Wenn Fremde zu Freunden werden Seit vielen Jahren lebt die ehemalige OTV-Schwimmerin Ute Stammeyer schon in Spanien, hat aber immer noch Kontakt zu Trainer Jürgen Altenhofen. Den beiden kam vor einiger Zeit die Idee für einen Austausch von Sportlern. Bereits in den Osterferien war die OTV- Delegation nach Spanien gereist und hatte sechs Tage in der Stadt Las Rozas verbracht, einem Vorort zirka 20 Kilometer nordöstlich von Madrid. In der boomenden Stadt mit rund Einwohnern wohnten die Schwimmerinnen in den Familien der Sportler des Schwimmclubs C.N. Las Matas. Tagsüber standen Ausflüge auf dem Programm, unter anderem natürlich nach Madrid. Abends ging es von 19 bis 22 Uhr zum Training. Ungewohnt dabei war das nicht gechlorte, sondern sehr salzige Wasser. Und das späte Essen: Erst nach dem Training gab es ein umfangreiches Abendessen! Typisch mediterran eben. Bereits eine Woche nach der Rückkehr aus Spanien traf die spanische Gruppe zum Gegenbesuch in Ohligs ein. Da gab 19

20 es schon das ein oder andere große Hallo bei den jungen Freundschaften. Direkt nach der Ankunft ging es zur ersten Trainingseinheit in die Klingenhalle, erst danach zogen die 15 Schwimmer bei ihren Familien ein. Bei einem ersten gemeinsamen Grillen noch am ersten Abend wurden weitere Kontakte geknüpft. Zum Programm der folgenden Tage gehörte der Besuch des Balkhauser Kottens, eine Fahrt mit der Wuppertaler Schwebebahn und über die Müngstener Brücke sowie die Querung der Wupper mit der Schwebefähre. Horst Rosenstock, Opa unserer Schwimmerin Annika, übernahm es, die Gruppe durch Schloss Burg zu führen. Ebenso wurden auch der Hofgarten und die Innenstadt besucht sowie ein Tagesausflug nach Köln unternommen. Ein Highlight war auch die Swimmer s Party. Schwimmen Trainer Sergio war von den Trainingsmöglichkeiten angetan, insbesondere, weil seine Schwimmer hier Schmetterling auf einer 50-Meter-Bahn trainieren konnten. Eine Begeisterung, die seine Schwimmer nur eingeschränkt teilen wollten. Ich schwimme gerne Schmetterling, aber wir trainieren sonst nur auf 25 Meter und können dann wenden. Hier ist es doch schon eine Nummer anstrengender, meinte die 16-jährige Maria. Viel zu schnell drohte der Abschied. Beim letzten gemeinsamen Pizzaessen im Tennisclub gab es schon traurige Blicke. Am nächsten Nachmittag wurde es ernst. Am Bahnhof flossen die ersten, am Flughafen zunächst nicht die letzten Tränen. Schön zu sehen, wie schnell aus Fremden Freunde werden. Alle waren sich einig: Wir sehen uns nächstes Jahr wieder! Jan Wenske wird NRW-Meister An den Nordrhein-Westfälischen Meisterschaften der Jahrgänge 2005 bis 2003 weiblich und 2005 bis 2001 männlich nahmen drei OTV-Schwimmer teil. Bei den Wettkämpfen im Dortmunder Südbad absolvierten die drei OTVer 14 Starts. Jan Wenske siegte über 50 Meter Schmetterling in 26,66 Sekunden und ist nun NRW-Jahrgangsmeister! Während es über die 200 Meter noch nicht so gut lief, konnte Brust-Spezialist Moritz Hoppe (2003) anschließend überzeugen und schraubte seine Bestzeiten über 100 und 50 Meter Brust weiter nach oben. Die meisten Starts absolvierte Stine Saam (2003). Über 50 Meter Rücken erreichte sie Platz 8. Mit ebenfalls neuer persönlicher Bestzeit freute sie sich außerdem über Platz 5 für 100 Meter Rücken. Vier Top-Ten-Platzierungen bei vier Starts zeigt das Protokoll für Jan Wenske (2002). 100 Meter Freistil beendete er als Neunter, 100 Meter Schmetterling als Fünfter. Noch besser lief es auf den ganz kurzen Strecken: Über 50 Meter Freistil verpasste er das Treppchen um vier Hunderstel. Mit 26,66 Sekunden war er über 50 Meter Schmetterling der schnellste und gewann die einzige Medaille für die Klingenstadt: Platz 1 und NRW- Jahrgangsmeister. 20

21 Schwimmen Qualis für die Deutschen und ein NRW-Vizetitel Wenige gute Zeiten, aber eine Medaille gab es bei den NRW-Meisterschaften für die älteren und offenen Jahrgänge. Malena Knoch verpasst Titelverteidiung. Insgesamt nicht ganz zufrieden zeigte sich Jürgen Altenhofen mit den Ergebnissen der Schwimmer des Ohligser TV bei den NRW- Meisterschaften im Schwimmen. Nur zwei neue Bestzeiten bei insgesamt elf Einzelstarts zählte der Trainer. Dennoch gab es Grund zur Freude, denn am Ende des Wochenendes standen weitere Qualifikationen für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin fest. Stine Saam (2003) nahm am offenen Teil der Meisterschaften teil, um ihre Qualifikation für die Teilnahme an den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften zu sichern. Über 100 und 200 Meter Rücken gelang dies zunächst nicht, nach dem abschließenden Rennen über 50 Meter Rücken jedoch strahlte Stine, denn mit 32,89 Sekunden legte sie ordentlich vor. Ebenfalls in der offenen Klasse startete Jan Wenske (2002), der über die Strecken 50 Meter Freistil und 50 Meter Schmetterling bereits schon vorher sicher für Berlin qualifiziert war. Malena Knoch startete im Jahrgang 2002 in der Jahrgangswertung und hatte sich auf sechs Strecken qualifiziert. Insbesondere über 100 Meter Brust hoffte sie auf eine Steigerung ihrer aktuellen Zeit, leider vergebens. So verbesserte sie ihre Chancen auf eine erneute Qualifikation für Berlin auf dieser Strecke nicht. Es lief also für die junge Schwimmerin alles andere als erhofft, obwohl sie bis hierhin immerhin vier Mal in die Top Ten geschwommen war. Natürlich warf sie über 50 Meter Brust noch einmal alles nach vorn, um ihren Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen. Aber es sollte auch hier nicht reichen: Am Ende fehlten ihr ganze neun Hunderstelsekunden auf die Siegerin und damit zur Titelverteidigung. Immerhin durfte sie sich über die Silbermedaille freuen, einzige Medaille für einen Solinger Schwimmer. Mehr Berichte Anfänger-Schwimmkurse Wie üblich, findet die Anmeldung für die Schwimmlernkurse des OTV am ersten Schultag nach den Sommerferien statt! An diesem (und nur an diesem) Tag melden sich Interessenten bitte unter der Rufnummer direkt bei Antje Schmitz an! 21

22 Schwimmen OTV-Mädchen schwimmen auf Platz drei An den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Schwimmen nahm die Mannschaft des Ohligser TV nach dem Aufstieg im vergangenen Jahr erstmals in der Bezirksklasse teil. Im Düsseldorfer Rheinbad gingen acht Aktive zu 26 Läufen an den Start. Das Wettkampfprogramm der Mannschaftsmeisterschaft besteht aus insgesamt 13 verschiedenen Rennen. Das Programm wird zwei Mal nacheinander abgeschwommen. Kein Schwimmer darf dabei zwei Mal das Gleiche Schwimmen, auch die Zahl der Einsätze wird gleichmäßig verteilt. Trainer Jürgen Altenhofen hatte fleißig gerechnet und war überzeugt, dass ein erneuter Aufstieg im Bereich des Möglichen lag. Leider schmälerte die Krankheitswelle der letzten Wochen die Chancen des jungen Teams schon im Vorfeld. Die Mannschaft mit Stella Wiegand, Natalie Christoph, Stine Saam, Annika Rosenstock, Marlene Mens, Julia Krewer, Clara Di Gaetano, Malena Knoch, Jasmin M rad und Julia Yener startete motiviert in den Wettkampf. In der Gesamtwertung zeichnete sich schon früh ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit den Teams aus Ratingen und Düsseldorf ab. Lange Zeit blieb es spannend, am Ende reichte es nicht für einen Aufstieg. 18 Bestzeiten sind Beleg für den tollen Einsatz in der Mannschaft, die insgesamt Punkte erkämpfte und damit leicht hinter den Erwartungen ihres Trainer Jürgen Altenhofen zurückblieb, der Punkt für möglich gehalten hatte. In der Endabrechnung belegt der OTV unter zehn Mannschaften damit einen tollen dritten Platz hinter dem Düsseldorfer SC und dem TV Ratingen und mit großem Vorsprung vor dem vierten FS Rheinkamp. Ulrich Knoch Pl. Team Pkt. 1. Düsseldorfer SC TV Ratingen Ohligser TV SF Rheinkamp SV Rheinhausen

23 Taekwon-Do Abteilungsleiter: Ruth Höller Tel Mitgliederverwaltung: Petra Wilde Tel.: Kassenwart: Petra Wilde Tel.: Hapkido-Sportler des OTV bei Großlehrgang in Schwerte dabei Am zweitägigen Großlehrgang für das Shin Jeon Hapkido bei der Budogemeinschaft Schwerte nahmen auch die Hapkido-Sportler unter Trainer Ben Steinberg teil. Sie waren dabei, als dem Großmeister Guido Böse der Grad des VI. Dan verliehen wurde. Über 70 Teilnehmer aus Solingen, Schwerte, Bielefeld, Dortmund, Paderborn, aus dem Bergischen und sogar aus dem fernen Görlitz waren sportlich dabei. Während des Lehrgangs übten verschiedene Referenten mit den Teilnehmern Aspekte aus verwandten Kampfkünsten. Auch der Solinger Trainer des Hapkido Teams beim OTV, Ben Steinberg, brachte sein Wissen aus seiner Zeit als Leistungssportler im Ringen ein. Außerdem erlebten die Teilnehmer Schwertkampf, Boxen, Kurzstock, Langstock und anderes mehr. Die Danträger (Meister) des Shin Jeon Hapkido hatten darüber hinaus eine Überraschung für den Großmeister Guido Böse organisiert: Die Verleihung des VI. Dan für hervorragende Leistungen als Budo- Sportler und seinen Einsatz für die Entwicklung des Hapkido in NRW. Den VI. Dan zu erreichen, ist im Hapkido eine sehr große Ehrung und wirklich etwas Besonderes. Alle 19 Danträger des Shin Jeon Hapkido waren zur Danverleihung anwesend. Die Zeremonie wurde geleitet durch Meister Reinhold Harenbeck und Markus Hillebrand. Der Präsident des Hessischen Hapkidoverbandes, Jens Schimmel, fand berührende Worte im Rahmen der Zeremonie. Besonders auch die OTVer freuten sich darüber sehr, denn Großmeister Guido Böse lehrt jeweils im Mittwochtraining in Solingen beim OTV den modernen Hapkidostil. Wir sind sehr stolz darauf, Guido Böse als Trainer für den Verein gewonnen zu haben. Ben Steinberg 23

24 Taekwon-Do Projekttag Kinderrechte der Grundschule Bogenstrasse In der Grundschule Bogenstraße nahm die Taekwondo Abteilung mit den Trainern Aydin Ince und Ruth Höller sowie dem BFDler Mahmoud am Projekttag teil. Die Klasse 3c hatte sich im Zuge des Projekttages das Thema Gewalt gegen Kinder ausgesucht. Unter Leitung von Aydin Ince konnten sich die Kinder als erstes in Selbstverteidigung üben. Dabei wurden ganz einfache, aber wirksame Dinge mit Partner geübt. Highlight des Tages war das sogenannte Pratzen-Training, wo dann jedes Kind kräftig in das Schlagkissen treten durfte. Dabei waren alle Kinder mit Feuereifer dabei und einige zeigten durchaus Talent! Zum Abschluss wurde das Gelernte dann der Nachbarklasse vorgeführt. Diese war dann so begeistert, dass sie dann auch einmal gegen die Pratzen treten wollten. Selbst die Lehrerinnen haben es sich nicht nehmen lassen, auch zu versuchen. Alles in allem ein wirklich gelungener Vormittag. Ruth Höller Inhaber Doris Seifert Solingen-Ohligs Keldersstraße 8 Tel.: 0212 / ebay: meinohligsersportladen 24

25 Tennis Abteilungsleiter: Andreas Fiedler Mitgliederverwaltung: Wolfgang Stork Kassenwart: Wolfgang Stork Tel.: Fun-Cup zur Saisoneröffnung Bei schönem Wetter konnten wir am Samstag, 29. April, die Saison mit dem Mixed- Turnier FUN-CUP offiziell eröffnen. Die 48 Teilnehmer spielten jeweils zwei Runden mit wechselnden Partnern. Spaß und Geselligkeit war wichtiger als das Gewinnen. Das bunte Teilnehmerfeld vereinigte Profis und Hobbyspieler, langjährige Cracks und Anfänger, Alte und Junge genauso, wie es sein soll. Das Organisationsteam, bestehend aus den Damen Dina Kunze, Corinna Zimmer, Kathrin Brosch und den Herren Frank Lipkow, Frank Hilberath und Helmut Tonn, leistete ganze Arbeit und konnte nach der Siegerehrung erst mal durchschnaufen. Die Sieger lauten: 1. Platz: Frank Lipkow 2. Platz: Niklas Königs 3. Platz: Dina Kunze Tennisabteilung startet mit 9 Mannschaften in die Saison Im Mai startet der TC Rot-Weiß Ohligs (RWO)/Tennisabteilung in die Meisterschaftsspiele. Dabei treten die beiden ranghöchsten Mannschaften, Damen 50 und Herren 50, in der Bezirksliga an. Eine Herrenmannschaften, zwei Herren 30 Teams und die Damenmannschaft komplettieren die Erwachsenenteams. Beim Nachwuchs sind eine gemischte U12 (bestehend aus 2 Mädchen und 2 Jungen) und eine Mädchen U16 Mannschaft am Start. Die U18 Jungen runden das dann ab und haben Aufstiegschancen. Die 1. Herren konnten sich durch Zugänge sehr verstärken und streben den Aufstieg in A an, sagt Sportwart Dina Kunze. Damen-Doppel Anne Heipertz wurde als jüngste Teilnehmern ausgezeichnet. Nach dem Turnier wurde die Gastronomie im Clubhaus so richtig gefordert. Viele Teilnehmer ließen in schöner Atmosphäre den Tag ausklingen. Wir freuen uns auf eine wunderbare Saison 2017 und auch über die große Resonanz, die der Auftakt hervorgerufen hat. Vorstand/Andreas Fiedler Als Jahresauftakt fand am 21. Januar direkt ein Damen-Doppel-Turnier statt. Junge und noch jüngere Damen trafen sich zum Doppelturnier in ständig neuer Besetzung. Neben viel Spaß gab es am Ende auch Siegerinnen: Franzi Trimborn konnte sich mit Können und Losglück vor Jana Quadt und Dina Kunze durchsetzen. Ein toller Start in das Tennisjahr 2017! 25

26 Tennis Vorstand 2017 Auf der Jahreshauptversammlung gab es wieder einige Neuwahlen. Somit ergibt sich der folgende Vorstand (vlnr.): Holger Marx (2. Vorsitzender), Dina Kunze (Sportwart), Franziska Trimborn (Jugendwartin), Wolfgang Stork (Kassenwart), Andreas Fiedler (1. Vorsitzender) 26

27 v TENNIS v Schnuppertraining v Zum Ausprobieren für Kinder und Erwachsene v v Wir starten wieder ab: 6. Mai 2017 Samstags, 11:00 13:00 Uhr Vorbeikommen und mitmachen Bälle und Schläger werden gestellt Keine weitere Verpflichtung 5 EUR pro Stunde v TC Rot-Weiß Ohligs Deusberger Str. 1a, Solingen 27 Bei Rückfragen P. Hohnhold: Tel

28 Freizeit & Gesundheitssport Abteilungsleiter: Hartmut Maus Tel.: Mitgliederverwaltung: Elke Monscheuer Tel.: Kassenwart: Monika Kranen Tel.: Stadtwerke Solingen Grundschul-Stadtmeisterschaft Bei der siebten Ausrichtung begrüßten die Stadtwerke Solingen Faustballschule, der Förderverein Faustball Solingen und der Ohligser TV in der OTV- Sporthalle gleich zwölf Faustball-Teams aus sieben Grundschulen! Meigen jubelt vor voller Tribüne titelte das Solinger Tageblatt (Westdeutsche Zeitung) am Tag nach den Grundschul-Stadtmeisterschaften in einem Vierspalter samt Foto. Autor Martin Auer lobte wie viele andere auch die gute Organisation. Jedes Team bekam einen eigenen Betreuer aus den Reihen der OTV-Faustballer, die Cafeteria mit frischen Waffeln gehörte genauso zum Service wie der computergestützte Ergebnisdienst. Und als dann am Ende eines kurzweiligen Schultages wie bei einem Bundesligaspiel die Spieler, Lehrer und Betreuer der Finalgegner der Grundschulen Meigen I und Südstraße II mit lauter Begleitmusik einzeln in die Halle einliefen, bekamen nicht nur Insider ein wenig Gänsehaut. Rund 100 Zuschauer sorgten an einem normalen Wochentag für reichlich Stimmung. Am Ende setzte sich in den Zeitsätzen die Grundschule Meigen mit 11:7 und 9:7 erstmals durch. Deren Sportlehrer Damir Plesnik war ein Stück weit Stolz auf seine Kinder, vergass aber nicht den Motivationseffekt zu erwähnen: Die OTV-Weltmeister Christopher Hafer und Kaja Hutz haben das Interesse bei meinen Schülern enorm geweckt. Am Ende erhielt jeder Teilnehmer ein Präsent, jede Schule eine Urkunde mit Mannschaftsfoto und das Siegerteam den großen Wanderpokal. Die beiden Erstplatzierten durften sich über ein Fan-T-Shirt der Faustball-Nationalmannschaft freuen. Die Kinder haben guten Faustball gezeigt. Das Interesse an unserer Sportart wird durch diese Meisterschaft weiterhin gesteigert, strahlte Fördervereins-Vorsitzende Meike Hutz. Am Ende waren auch alle weiteren platzierten Teams hinter dem Siegerteam Meigen I und dem Zweiten Südstraße II mit den Grundschulteams Scheiderstraße I, Wienerstraße I, Südstraße I, Bogenstraße I, Wienerstraße II, Aufderhöhe, Gottlieb-Heinrich-Straße, Scheidterstraße II und Meigen II zufrieden. 28

29 Freizeit- & Gesundheitssport U12 Faustballer werden Vizemeister Nach dem Titelgewinn in der Sommersaison holt sich das gemischte U12- Team der Stadtwerke Solingen Faustballschule die Silbermedaille bei der Landesmeisterschaft in der eigenen Halle. Etwas bedröppelt waren die Mienen der jungen Faustballer des Gastgebers bei der Siegerehrung schon. Unmittelbar zuvor hatten Isabella Breuer, Sarah Pingler, Finn Püttbach, Yannik Rhode, Paul Rohe, Annika Schröder und Ben Sträter in einem packenden Endspiel gegen den Leichlinger TV mit 0:2 (10:12, 6:11)-Sätzen verloren. Im ersten Satz hatte das Team um das Trainer-Trio Meike und Felix Hutz sowie Benjamin Otto bereits mit 9:5 geführt. Doch die Gäste legten einen Zwischenspurt ein und gewannen den ersten Durchgang. Die Blütenstädter wurden in der Folgezeit immer sicherer und ließen den Ohligsern keinen Freiraum zur Entfaltung. Es war ein intensiver Nachmittag mit vielen interessanten Spielen. Am Ende sind wir auch mit Platz zwei zufrieden, zog Meike Hutz ein positives Fazit. Hinter dem Jungenteam des TuS Wickrath I auf Rang drei kamen die Mädchen des TuS Wickrath II, der TSV Bayer 04 Leverkusen und des Braschosser TV auf die weiteren Plätze. OTV-Newsletter Kennen Sie den OTV-Newsletter, der Sie regelmäßig per informiert? Probieren Sie doch mal: 29

30 Freizeit- & Gesundheitssport Leichtathletik-Nachwuchs steigert sich in Köln Beim Hallensportfest an der Deutschen Sporthochschule Köln gibt es zahlreiche vordere Platzierungen sowie viele neue Bestleistungen. Kurzfristig anberaumt, um vielleicht noch einmal die eine oder andere Qualifikationsleistung zu schaffen, nahmen zwölf OTV- Nachwuchsathleten am Hallensportfest des LT DSHS Köln teil. Einen Sieg gab es dabei beim Debüt von Nils Miedek in der M11. Mit neuer Bestleistung gewann er den Weitsprung mit 4,14 Metern. Zweite Plätze schafften Paul Jüngels in der M13 mit 6,88 Meter im Kugelstoßen und Mona Franz mit einer enormen Steigerung im Hochsprung der W13 auf 1,35 Meter. Rang drei holte sich Sienna Sallustio bei ihrem ersten Wettkampf im Hochsprung der W11 mit 1,20 Meter. Gleich zweimal knapp am Podium vorbei schlitterte Viktoria Goetting in der W13. Bei ihrem ersten 60 Meter Hürdenrennen lief sie auf Rang vier in flüssigen 11,40 Sekunden. Im Hochsprung gelang ihr die gleiche Platzierung mit 1,30 Meter. Knapp an der B-Norm der U16 Nordrheinmeisterschaft schrammte Kyra Ringwelski als Siebte des Kugelstoßens der W15 mit persönlicher Bestleistung von 9,24 Metern vorbei. Nach den Kreishallenmeisterschaften sowie dem Schülersportfest jeweils in Leverkusen bestätigten zudem die Moderne Fünfkämpferin Emma Hentrich in der Altersklasse W15 mit 7,88 Meter im Kugelstoßen, in der W13 Lina Müller mit 3,84 Meter im Weitsprung sowie Lotte Stöhrer im 60 Meter Sprint in 9,07 Sekunden ihre gute Entwicklung. Sowohl Amelie Hentschke im Weitsprung der W12 mit 3,41 Metern als auch die Neulinge in der W11 mit Stella Nippert, die im Hochsprung 1,10 Meter überwand, sowie Noah Robach in der M11, der in der gleichen Disziplin 1,05 Meter schaffte, machten mehr als deutlich, das auch sie in Zukunft sich positiv weiterentwickeln werden. Hartmut Maus 30

31 Im Jahr 2017, welches ganz im Zeichen des Internationalen Deutschen Turnfestes in Berlin im Juni steht, gibt es eine dazu angepasste und erweiterte Wettkampfausschreibung. So haben alle Aktiven die Möglichkeit einen Wettkampf entweder mit Pflicht- oder Kürübungen in zwei unterschiedlichen Leistungsanforderungen zu bestreiten. Neben den Vereinen der Nachbarstädte Haan, Langenfeld, Richrath und Hilden gingen auch die Mädchen der Leistungsriege des Ohligser TV in diesen beiden Wettkampfkategorien an den Start. Im Pflichtbereich startete Anna Bungard genauso wie Lina Krück das erste Mal in dieser Wettkampfklasse. Beide erreichten den Bronze-Platz. Aliya Akdag musste krankheitsbedingt den Wettkampf abbrechen. Celina Schubert startete nach längerer Verletzungpause wieder bei einem Wettkampf. Das Ergebnis konnte sich mit dem Erringen der Silbermedaille sehen lassen. Elisa Jude zeigte am Boden erstmals die schwierigere Übung P 8 mit Flick Flack und schrammte sehr knapp an der bronzenen Medaille vorbei. Lia Lange erreichte bei ihrem Debüt direkt Platz sieben. Bei unseren Ältesten im Pflichtbereich Freizeit- & Gesundheitssport Turnerinnen starten erfolgreich auf Verbandsebene Traditionell fangen die Turnwettkämpfe für die Leistungsturnerinnen immer erst Ende Februar an. Der erste Wettkampf auf Verbandsebene ist dann das Winterhallenturnfest. gingen die Plätze vier bis sechs an den OTV. Michelle Probst (mit neuer Bodenmusik), Luca Wunschelmeier und Sophie Görß machten diese Plätze unter sich aus. Als einziger Solinger Verein starteten wir auch in den zwei unterschiedlichen Kürwettkämpfen. Dort blieben vier von neun Medaillen bei den Ohligser Mädchen. Bei den Jüngeren gab es Silber für Marlene Bergheim und Bronze für Ann Jacqueline Schubert. Ebenfalls Silber gab es für Leandra Hauck, die die Zuschauer mit einer neuen, sehr schön choreografierten Bodenübung berührte. Auch Kyra Ringwelski, die nach langer Verletzung ihren ersten Wettkampf bestritt und die Bronze-Medaille errang, turnte zu neuen Klängen. Sina Hennig und Antonia Wunschelmeier schafften etwas, was gerade im Kür Bereich sehr selten ist. Sie erreichten mit gleicher Punktzahl den gleichen Platz trotz sehr unterschiedlicher Übungen. Jasmin Sahler hatte einen schwarzen Tag, der allerdings trotzdem für den Landesliga- Wettkampf Anfang März hoffen lässt. Sie erreichte nach vier Stürzen am Schwebebalken und einem Sturz am Boden Platz vier. Karen Grimm 31

32 Freizeit- & Gesundheitssport Faustballer betreten mit U8-Turnier echtes Neuland Die Stadtwerke Solingen Faustballschule im Ohligser TV richtete zum ersten Mal ein Kleinfeld-Turnier für Mannschaften der Altersklasse U8 aus und gleich acht Mannschaften nahmen daran teil. In Anlehnung an die Faustballer im Westfälischen Turnerbund, die unter der Leitung des Landesfachwartes Ludwin Hafer und seiner Ehefrau Heike aus Hamm schon längere Zeit in diesem Bereich Erfahrungen sammeln, startete die Stadtwerke Solingen Faustballschule im Ohligser TV dieses Pilotprojekt auch im hiesigen Landesverband. Neben dem Hammer SC aus Westfalen und dem Gastgeber beteiligte sich der SV Schaephuysen auch mit drei Mannschaften. Hier hatte erst vor wenigen Wochen Michael Sonfeld mit seinem Team die Nachwuchsarbeit wieder reaktiviert. Dieser Nachmittag wird bei unseren Kindern noch lange nachwirken, zeigte sich der routinierte Nachwuchsförderer aber auch selber beeindruckt. Im Endspiel standen sich der Ohligser TV und der Hammer SC gegenüber. Der OTV mit Tom Sträter und Claas Vis siegten letztlich knapp in zwei Sätzen. Wichtig war wie immer, dass bei der Siegerehrung jedes Kind einen Preis im Form eines Reaktionsballes, jedes Team eine Urkunde und die ersten Drei sogar Pokale der Stadtwerke Solingen sowie der OTV-Sponsoren Cevdet Demirtas und Eike Sträter erhielten. Die U18-Weltmeister des OTV, Kaja Hutz und Christopher Hafer, die zuvor selber gecoacht hatten, nahmen die Siegerehung vor. Der Aufwand hat sich neuerlich gelohnt und die Stimmung war richtig prima, freute sich Nachwuchstrainerin Meike Hutz, die die Idee für die Stadtwerke Solingen Faustballschule umgesetzt hat. Diese Form von Nachwuchsförderung kann nur wärmstens empfohlen werden. Eine Neuauflage im kommenden Winter wird es sicher geben. 32

33 Freizeit- & Gesundheitssport Faustball-Challenge als stimmungsvolles Hobbyturnier Reichlich Zuschauer und insgesamt zehn Hobbyteams versetzen die OTV- Sporthalle bei der zweiten Auflage der Faustball Challenge in einen lautstarken Hexenkessel. Waren es beim ersten Mal vor gut eineinhalb Jahren noch sechs Mannschaften, so gruppierten sich dieses Mal gleich zehn Mannschaften in der OTV-Halle zur Faustball Challenge dem ultimativen Hobby- Faustballturnier für Nicht-Faustballer in zwei Vorrundengruppen mit jeweils fünf Mannschaften. Familien, Verwandte, Freunde, Sponsoren, Sportler aus anderen Sportarten, egal, nur eines war eine wichtige Voraussetzung: kein Spieler durfte in Besitz eines Faustball-Spielerpasses sein. Die gut gelaunten Spieler brachten eine sehr positive Stimmung mit. Das übertrug sich auf die vielen Fangruppen der einzelnen Teams, die für laute Unterstützung sorgten. Nach knapp drei Stunden standen dann auch die Platzierungen fest. Die Ballkünstler setzten sich im Finale gegen den Service- Trupp knapp durch. Ähnlich ging es Spiel um Bronze zu. Die fast schon legendäre Riege Frisch Auf ausnahmslos mit Herren jenseits der sechszig Jahre besetzt gewann gegen die erst an dem Abend zusammengestellte Mannschaft Ohligs United. Verdammt, hat das einen Spaß gemacht. Das Format der Veranstaltung ist der Hammer, entfuhr es Klaus Thiel, dem Angreifer des Teams Ohligs United, im Rahmen der dritten Halbzeit. Ein größeres Lob konnte er den Initiatoren in Form der OTV-Faustballer und des Fördervereins Faustball Solingen nicht aussprechen. In einem gemütlichen Zusammensein klang die Veranstaltung aus, die sicher nicht zum letzten Mal stattgefunden hat. Hartmut Maus 33

34 Ziel ist es auch in diesem Jahr, den Platz in der Landesliga zu halten. Hochmotiviert mit teilweise höherwertigeren Übungen gingen die Mädchen an den Start. Am ersten Gerät, dem Sprungtisch, gab es das viertbeste Mannschaftsergebnis. Das Punktesammeln ging los. Auch am Stufenbarren liefen alle Übungen fehlerfrei durch. Der Schwebebalken erwies sich wieder für das Team als Zittergerät. Es gab bei vier Übungen drei Abgänge. Beim Bodenturnen wurde verlorenes Terrain wieder gut gemacht. Groß war dann der Jubel, als das Team zu Platz drei aufgerufen wurde. Allerdings musste dieses Ergebnis kurze Zeit später aufgrund eines systembedingten Rechenfehlers korrigiert und die Urkunde mit Platz vier neu geschrieben werden. Fazit: ein fabelhaftes Ergebnis, um das Ziel Wir wollen in der Liga bleiben am Ende des Jahres wirklich zu erreichen. Die Vorfreude auf den nächsten Ligawettkampf Ende Mai im Schulzentrum Vogelsang steigt. Freizeit- & Gesundheitssport Landesliga-Turnerinnen schnuppern am Podium Beim Saisonauftakt weilten die Leistungsturnerinnen zum Teamwettkampf in Wuppertal-Barmen. 34

35 Freizeit- & Gesundheitssport Wanderer und Langläufer bei jedem Wetter aktiv Die Winter-Sonnen-Freizeit führte wie im letzten Jahr an den Achensee. Reichlich Schneefall gefolgt von intensivem Regen mit anschließender Sonne hielt die 21 Teilnehmer nicht von Ihren Aktivitäten ab. Als unser Reisebus der Firma Wiedenhoff in Maurach von der Bundesstraße mit Blickrichtung auf den Achensee abbog, grummelte es in der Reisegruppe des OTV. Wie schon im letzten Jahr war nur eine dünne Schneedecke am Rande des Sees zu erkennen. Doch diese Meinung änderte sich schon beim Aussteigen am Hotel Karlwirt in Pertisau. Denn hier lag genügend von der weißen Pracht. Vom ersten Morgen an setzten sich die Senioren um Vereinssportlehrer Hartmut Maus immer pünktlich wandernd in Bewegung. Angelika und Bernd Gewinner zusammen mit Ernst Richartz und Wolfgang Wagner zogen ihre Spuren in der Loipe. Durchgehender Schneefall zu Beginn der Woche bescherte am Mittwoch einen herrlichen Wintertag mit viel Sonne. Diese nutzten alle zu einem beeindruckenden Ausflug zur Gramaialm. Leider folgte Dauerregen. Doch auch hier nicht um eine Lösung verlegen, steuerte der Bus die gesamte Gruppe zu einem frühlingshaften Ausflug an den Kalterer See in Südtirol. Am Ende strahlte auch wieder das Tyroler Ambiente um den Achensee in schönsten Sonnenstrahlen. Individuell wurde der letzte Urlaubstag auf den Bergen genossen. Komplettiert wurde das Aktivangebot des Urlaubs mit Wassergymnastik im hoteleigenen Schwimmbad, einem Spanferkelabend mit Tanzmusik im Langlaufstüberl sowie einer Kutschfahrt. Die nächste Reise steht unter dem Motto Silvester in Südtirol vom bis Kurz vor Bozen wird unser Urlaubsdomizil gelegen sein. Von dort aus werden wir täglich zu neuen Zielen in den Dolomiten aufbrechen. Die Ausschreibung für die Reise wird in Kürze erscheinen. Hartmut Maus 35

36 Volleyball Abteilungsleiter: Oliver Liebe Tel.: Mitgliederverwaltung: Oliver Liebe Tel.: Kassenwart: Jörg Segers volleyball@otv88.de Wichtiges aus der Jahreshauptversammlung Neues Vorstands-Team Bei uns Volleyballern hat es einen Wechsel im Vorstand gegeben. Wohnortbedingt haben Marcus und Dieter ihre Ämter zur Verfügung gestellt. Für die Wahl ihrer Nachfolger hatten sich bereits im Vorfeld freiwillige Kandidaten gefunden. Eine erste Sitzung konnte bereits stattfinden. Neben dem Kennenlernen haben wir so schon die ersten Abstimmungen getroffen und auch Ideen besprochen. Lieber Marcus, lieber Dieter, wir bedanken uns ganz herzlich für eure engagierte und gute Arbeit und wünschen euch alles Gute bei euren nächsten Zielen. Oliver Liebe 1. Abteilungsleiter Mitgliederverwaltung (komm.) Michael Esser 2. Abteilungsleiter Hallenwart Jörg Segers Kassenwart Martin Sahler Sport- und Festwart 36

37 Volleyball 40 Jahre Volleyball im OTV In diesem Jahr feiert die Volleyballabteilung ihr 40-jähriges Bestehen. Am und gibt es auch das dazu passende Jubiläums-Turnier in der OTV- Halle. Unser Festwart Martin übernimmt die Planung dieses Events und verrät euch zu gegebener Zeit weitere Infos. Gerne wollen wir ein Jubiläums-Heft veröffentlichen. Dafür suchen wir noch Geschichtliches oder Geschichtchen aus den letzten vierzig Jahren. Wer also noch Artikel, Fotos oder leihweise alte Trikots (für eine Trikotwand) hat, wendet sich bitte direkt an Martin. Lekker spelen in Arcen 2017 Wer eine Solinger Volleyballerin oder Volleyballer fragt, auf welcher holländischen Wiese man sich seinen schönsten frühsommerlichen Sonnenbrand abholen kann, der wird als Antwort wohl hören: Na, in Arcen natürlich. Die OTVer sind als Krumme-Monster woher bloß dieser Name auch dieses Jahr vom 10. bis 11. Juni wieder dabei und versuchen unter insgesamt 200 Mannschaften auf 45 Rasenspielfeldern, die reichhaltige Pokalsammlung zu erweitern. Damit das gegen teilweise jüngere und höherklassige Gegner gelingen kann, bringen wir neben unserem berüchtigten Siegeswillen und der unglaublichen Erfahrung auch den ein oder anderen Regenerations- Trick die Jüngeren würden von Life-Hack sprechen mit an den Start: So gibt es Bungalow statt Campingplatz, gemütliche lange Grillabende inklusive hochwertiger Erfrischungsgetränke anstelle verräucherter Zeltburgen und sogar eine Waschmaschine gegen den Mief vom Vortag. Im Weg steht uns höchstens die Magnum- Flasche, die Marcus nicht ohne Hintergedanken bei der Verabschiedung überreicht wurde. Wehe, die ist vorher schon angebrochen Beachvolleyball Auch in dieser Saison setzen wir unsere Kooperation mit dem VfB Solingen fort. Dienstags von 19 bis 21 Uhr treffen sich die OTV-Volleyballer auf dem Sandplatz am Bavert. Dank der geöffneten Stadion-Klause ist auch für gekühlte Getränke gesorgt. Interessierte sind herzlich willkommen. Umstellung der adresse auf OTV-Standard Der Verein stellt allen Abteilungen einheitliche adressen bereit. Bitte benutzt ab sofort für Anfragen an die Abteilungsleitung. Jagd nach dem Aufstiegsplatz Nachdem uns der Aufstieg in der letzten Saison am grünen Tisch verwehrt wurde, hieß das Ziel für diese Spielzeit Jetzt erst recht. Leider hat es diesmal sportlich nicht ganz geklappt. Mit einem super 3. Platz ging die Saison 2016/17 zu Ende. Unter Trainer Karsten, Teamführer Michael und den Teamverantwortlichen Andrea und Martin werden wir mit unserem inzwischen gut eingespielten Team in der nächsten Saison natürlich wieder angreifen, um den Sprung in die 2. Liga endlich zu schaffen. Motivierte Wiedereinsteiger soll das keinesfalls von einem Schnuppertraining abhalten. Wer es also noch einmal wissen will, ist herzlich willkommen. Hobby Mixed Liga 3 - Endstand: Pl. Mannschaft Punkte Sätze 1 VFL Gennebreck 24:4 34:8 2 Solingen Volleys e.v. 24:4 29:13 3 Ohligser TV 1 18:8 27:12 4 Neuenhauser TV 16:10 24:15 5 Elberfelder TB Wpt. 12:16 16:26 6 BSG Stadtverw.Wpt. 10:18 18:24 7 DJK Solingen 6:22 14:28 8 SSV Germania Wpt.2 0:28 3:39 37

38 Volleyball OTV Tigers International Das Volleyball-Flüchtlingsteam geht schon ins zweite Jahr! Mittlerweile haben wir eine feste Gemeinschaft aus Flüchtlingen, zumeist Afghanen, und Deutschen gebildet. Da der persönliche Kontakt der Flüchtlinge zur Solinger Wohnbevölkerung meist spärlich ist und es viele kulturelle und rechtliche Unterschiede und Hürden gibt, helfen die Trainer im Rahmen ihrer Möglichkeiten auch über das sportliche Maß hinaus bis hin zu Fragen des Asylrechts. Die deutschen Sprachkenntnisse der Tiger haben sich allerdings schon beträchtlich verbessert. Nachdem wir letztes Jahr eine Wanderung von Müngsten nach Burg angeboten hatten, waren wir im Februar Schlittschuhlaufen. Franzi Trimborn, BFD lerin im Team mit Mahmoud über den Solinger Sportbund, begleitete uns an diesem sonnigen Tag. Die Tigergruppe stand zum ersten Mal mit Schlittschuhen auf Eis und entsprechend holprig waren die ersten Versuche. Nach einigen Runden ging es dann schon besser und alle hatten Spaß. Ausgerechnet beim Schlusslauf fiel allerdings ein Volleyballer so unglücklich mit dem Hinterkopf auf das Eis, dass eine ärztliche Untersuchung folgte... aber alles ist wieder okay. Sportlich spielten wir erneut gegen ein Team unseres Sponsors BIA. Die Tiger sind spielerisch und auch strategisch deutlich gereift. Es wird bereits das anspruchsvolle Läufersystem trainiert. Neue Gesichter an der Sedanstraße Nachdem die Beteiligungsquote bei manchem Montagstraining eher Beach-Niveau erreicht hatte, tut sich wieder was. Neben einigen alt bekannten Mitspielern, die nun wieder regelmäßig dabei sind, können wir auch ein paar Neue in der Sedanstraße begrüßen. In den vergangenen Wochen ist nun eher King-of-the-Court angesagt, damit alle richtig zum Zuge kommen. Trotzdem freuen wir uns über weiteren Zuwachs. Falls es dann wirklich zu eng werden sollte, gibt es zum Glück eine parallele Trainingszeit in der Sporthalle Heiligenstock als Ausweichmöglichkeit. Holger Groschke 38

39 39

40 SCHARFE QUALITÄT AUS SOLINGEN WIR GEBEN FORM. Stanzerei für die Schneidwarenindustrie WIR MACHEN HART. Bandofen-Schutzgashärterei WIR HALTEN SCHARF. Wetzstähle und Messerschärfsysteme für Haushalt und Beruf Flügel CSS GmbH & Co. KG An den Eichen 10 D Solingen PERFEKTER SCHLIFF CNC Präzisionsschleifen bis zu 4000 mm Länge Fertigung von kompletten Bauteilen für den Maschinenbau Maschinenmesser für den automatisierten Industriebedarf Verzahnungs- und Profilschleifen Fertigung auch von Kleinstmengen ab 1 Stück PCM ProfiCUT Messertechnik GmbH An den Eichen 10 D Solingen Tel. +49-(0)

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

TB Wülfrath Abt. Schwimmen Ausgabe 01/2015 SWIM NEWS 41. PARTNERSCHAFTSBEGEGNUNG TB WÜLFRATH - WARE SC

TB Wülfrath Abt. Schwimmen Ausgabe 01/2015 SWIM NEWS 41. PARTNERSCHAFTSBEGEGNUNG TB WÜLFRATH - WARE SC SWIM NEWS 41. PARTNERSCHAFTSBEGEGNUNG TB WÜLFRATH - WARE SC Am 6. April ist es wieder soweit. Wir erwarten wie alle zwei Jahre Besuch aus unserer Partnerstadt Ware. Wie schon traditionell werden die englischen

Mehr

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik 1 Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik Am dritten Advent (11. Dezember 2016) kamen viele Eltern, Kinder und der Weihnachtsmann zu unseren diesjährigen WeihnachtsKidsCup in die große

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Abteilung Tennis vom 14. März 2014 März 2014 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsvorstandes

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am 8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am 23.6.2012 Ein recht warmer Sommertag empfing uns auch in diesem Jahr im Schwabacher Park-Freibad, ab und zu durchsetzt von ein paar Schönwetter-Wolken. Der TSV-Langenzenn

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik Umbau des Heinz-Steyer-Stadions Standort der ehemaligen Holztribüne und der zukünftigen Nordtribüne Auf Nachfrage wurden wir informiert, dass mit dem Bau

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017 Sponsoring-Konzept Saison 2016 / 2017 Faustball TV Rebstein - Durch Partnerschaft gemeinsam zum Erfolg Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte UnternehmerInnen und Sponsoren Herzlichen Dank für das Interesse

Mehr

Ausgabe Okt Oktober 2014

Ausgabe Okt Oktober 2014 3. Oktober 2014 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees Borussia M Gladbach Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld VfL Bochum 1948 FC Schalke 04 Borussia

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Für das 37. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 05. und 06. März 2016 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn)

Für das 37. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 05. und 06. März 2016 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Ausschreibung Für das 37. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 05. und 06. März 2016 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Solingen, Kotter Straße 9 Das Wettkampfbecken hat 8 Bahnen à 50

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit Die Sektion Ravensburg im DAV verzeichnet im Jahr 2014 knapp 6.000 Mitglieder. Über die Hälfte

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen Mitgliederversammlung 2016 mit Neuwahlen Am 01.12.2016 im Tennisheim des SV-Lochhausen Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Protokollgenehmigung 2. Berichte 1. Bericht des

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Berlin, Berlin.wir fahren nach Berlin!

Berlin, Berlin.wir fahren nach Berlin! Berlin, Berlin.wir fahren nach Berlin! Dem Ruf der Berliner Weltraumjogger folgten vom 10.- 12. Juni 2016 insgesamt 7 Familien vom TSV 1880 Gera- Zwötzen Abteilung Triathlon. Am Freitagnachmittag bezogen

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Via delle Conciliazione i adella r a l Corso V iaxx D epretis 1996 MAGELLAN GeographixSMSanta Barbara, CA 805 685-3100 Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Futur I 5 A Übung 5.1:

Mehr

TuS Lintfort. TSV Bayer Leverkusen 2. Sonntag, 04. Mai Uhr. Sonntag, Uhr Eyller Sporthalle

TuS Lintfort. TSV Bayer Leverkusen 2. Sonntag, 04. Mai Uhr. Sonntag, Uhr Eyller Sporthalle TuS Lintfort Sonntag, 04. Mai 2014 15 Uhr Sonntag, 14.09.14 16 Uhr Eyller Sporthalle TSV Bayer Leverkusen 2 TuS Lintfort / 3. Liga Liebe Handballfans, Trainer Was für ein Auftakt der neuen Saison. Nach

Mehr

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen 30.04.2011 ab 10.00 Uhr IMPRE SSU M INH AL T - NEWS - Vorwort 3 Saisoneröffnung... Am 30.04.2011 begrüßen wir alle Mitglieder und Freunde der kleinen Filzkugel zu

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Grusswort. Meldeergebnis: NRW-Masters -Meisterschaften kurze-strecke und Staffeln 2001 09./10. Juni 2001 in Oelde

Grusswort. Meldeergebnis: NRW-Masters -Meisterschaften kurze-strecke und Staffeln 2001 09./10. Juni 2001 in Oelde Grusswort Die diesjährigen Meisterschaften des Schwimmverbandes NRW der Masters werden zeitgleich mit dem Verbandstag in Mönchengladbach-Rheydt und eingebettet in eine weitere Großveranstaltung in Oelde

Mehr

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Seite 1 von 9 Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Die Idee für den ersten Hallenzehnkampf für unsere Kinder entstand eher zufällig. Aufgrund der Nichtteilnahme

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

Newsletter WHV-Jugendschiedsrichter Mai 2016

Newsletter WHV-Jugendschiedsrichter Mai 2016 Newsletter WHV-Jugendschiedsrichter Mai 2016 1. Kurz-News 2. Termine 3. Bericht über Orthomobil-Cup bei Schwarz-Weiß Bonn 4. Bericht über den BeeTHoVen-Cup beim Bonner THV 1. Kurz-News - Herzlichen Glückwunsch

Mehr

zu den Stadtmeisterschaften des Dortmunder Ausschusses für den Schulsport im Tennis für Jungen haben 9 Mannschaften gemeldet.

zu den Stadtmeisterschaften des Dortmunder Ausschusses für den Schulsport im Tennis für Jungen haben 9 Mannschaften gemeldet. 7% i in der Stadt Dortmund in der Stadt Dortmund Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund - Geschäftsbereich Sport - Untere Brinkstraße 81-89 44122 Dortmund Teilnehmende Schulen ================== Geschäftsbereich

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

WBV - Kreis Dortmund e.v.

WBV - Kreis Dortmund e.v. WBV - Kreis Dortmund e.v. Protokoll des Kreistages vom 20.05.2010 Ort: Sportzentrum TSC Eintracht Dortmund, Victor Toyka Straße, Dortmund Beginn: 20.05 Uhr TOP 1 Begrüßung und Bericht des 1.Vorsitzenden

Mehr

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser - 3. "Frankencup" im Jollenmehrkampf in Hof ausgerichtet - Nach den Jahren 2012 und 2013 durfte die Marine-Jugend Hof e. V. auch in diesem Jahr wieder mit ihrem

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Bericht Vereinspraktikum C-Trainer Ausbildung

Bericht Vereinspraktikum C-Trainer Ausbildung Bericht Vereinspraktikum C-Trainer Ausbildung Tennisclub Münchingen Datum: 30. September 2005 Thema: Vorstellung, Einführung und Durchführung des Tennis-Sportabzeichens beim TC Münchingen Alfred Pregenzer

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Dart-Liga Schwaben e.v.

Dart-Liga Schwaben e.v. Fabian Herpel, Bismarckstr. 73, 73230 Kirchheim unter Teck An die Vereinsdelegierten der Dart-Liga Schwaben e.v. Per Mail/Veröffentlichung 06. März 2015 Einladung Delegiertenversammlung 2015 Liebe Vereinsvertreter,

Mehr

Deutscher Aikido-Bund

Deutscher Aikido-Bund Bericht vom Samurai-Camp 2015 Seite 1 von 13 Nun ist es schon wieder Vergangenheit. 83 Teilnehmer meldeten sich an. Ein Team von acht Frauen und Männern kümmerte sich um die vielen Aikidoka. Seite 2 von

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist.

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Hallo liebe RGO ler, ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Zu meiner Entschuldigung muss ich

Mehr

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29. Schnupperwochen 25. August bis 5. September 2014 Schnellster Grosswanger Sonntag, 21. September 2014 Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober 2014 Turnshow Freitag, 28.

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Viel Ehrfurcht Männliche B-Jugend-Volleyballer von BW Annen unterliegen übermächtigem TV Hörde mit 0:2 Von Ralf Beste (15.09.14) Nach einigen Erfolgen in der Saisonvorbereitung

Mehr

Tennisclub Kreuzlingen Werbemappe

Tennisclub Kreuzlingen Werbemappe Werbemappe Inhalt Der Sponsoringverantwortliche 4 Der Verein 5 Die Junioren 8 Das Sponsoring Verein 11 Das Sponsoring Meisterschaften 15 Der Dank 20 3 Fürs Sponsoring verantwortlich Remo Spirig Sponsoring

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Tennisverein Langförden e.v.

Tennisverein Langförden e.v. Tennisverein Langförden e.v. 30 Jahre Tennisverein Langförden - 2005 - Jubiläumsturnier Doppelturnier anlässlich des 30-jährigen Vereinseinjubiläums am 02. Juli 2005 Bei herrlichem Wetter fanden sich insgesamt

Mehr

Sehr geehrte Sponsoren, Unterstützer und Freunde,

Sehr geehrte Sponsoren, Unterstützer und Freunde, N e w s l e t t e r Kaiserslautern Racing Team e.v. 2 Sehr geehrte Sponsoren, Unterstützer und Freunde, unser Projekt Electronyte e16 ist nun abgeschlossen und das Team arbeitet bereits an unserem Rennwagen

Mehr

ALPENMEETING DER SCHWIMMUNION in Tirol OSV-ID: ss

ALPENMEETING DER SCHWIMMUNION in Tirol OSV-ID: ss EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG ZUM 11. INTERNATIONALEN ALPENMEETING DER SCHWIMMUNION citynet@hall in Tirol OSV-ID: 2015102401-9-ss Termin: 24./25. Oktober 2015 Wettkampfstätte: Organisation: Zeitnehmung:

Mehr

Bocholt-Rhede-Isselburg e.v. Bildung/Freizeit/Sport/FUD/Schul-Begleitung. Gemeinsam Zusammen Stark

Bocholt-Rhede-Isselburg e.v. Bildung/Freizeit/Sport/FUD/Schul-Begleitung. Gemeinsam Zusammen Stark Bocholt-Rhede-Isselburg e.v. www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt 2017 Bildung/Freizeit/Sport/FUD/Schul-Begleitung Inklusives Jahres-Programm 2017 Liebe Teilnehmer, liebe Teilnehmerinnen,

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland

Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland Was macht Ihr Handycap beim Golfen? Auf diese Frage hätte ich wahrscheinlich bis vor Kurzem geantwortet: Was genau meinen Sie denn? Ich habe weder

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom bis zum in Frankfurt

Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom bis zum in Frankfurt Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom 16.09.2016 bis zum 18.09.2016 in Frankfurt Am 16.09.2016 um 12.00 Uhr trafen sich die Mannschaften aus Bonn/ Mainz, Köln, Hamburg und Frankfurt

Mehr

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen SPORTVEREINIGUNG E.V. 1893 WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen Presseinformation Aktuelles aus dem Kinder- und Gerätturnen Drachenfest

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Allgemein Bei dem Frankreichaustausch haben wir viel erlebt, neue Erfahrungen gesammelt und eine andere Kultur kennengelernt. Die Gastfamilien

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++ Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U23 mit letztem Saisonspiel in Aurich gefordert +++ Wilhelm verlängert seinen Vertrag U23 3. Liga West OHV Aurich Handball Sport Gummersbach-Derschlag Samstag,

Mehr

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement gehen jedes Jahr zahlreiche Medaillenträger auf internationalen

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

STADTMEISTERSCHAFTEN SCHWIMMEN DINSLAKEN

STADTMEISTERSCHAFTEN SCHWIMMEN DINSLAKEN Stadtsportverband Dinslaken e.v. A USSCHREIBUNG FÜR DIE STADTMEISTERSCHAFTEN SCHWIMMEN DINSLAKEN AM 19. NOVEMBER 2016 IM DINAMARE I. Wettkampfdaten: A. Veranstalter: Stadtsportverband Dinslaken e.v. B.

Mehr

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016-

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016- 1 Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016- Die Frage möchte ich gerne mit den Schilderungen von der letzten Disziplin der

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Fürstenwall 232 40215 Düsseldorf Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V.

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V. Turnverein 1891 Waldrennach e.v. - Hauerweg 2, 75305 Neuenbürg An die Qualifikanten zur DM U14 Tobias Spaltenberger Ebersteinstr. 33 75177 Pforzheim Fon: 017620418248 E-Mail: orga_dm_u14@tv-waldrennach.de

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Jugi Infos/Anmeldung 2015

Jugi Infos/Anmeldung 2015 Liebe Eltern, liebe Jugeler Mit dem Jahresende stehen bereits wieder die ersten Anmeldungen für die Wettkämpfe 2015 an. Wir freuen uns, wenn sich möglichst viele Kinder für die Anlässe anmelden! Wie gewohnt

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf)

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf) Landesschwimmverband Wien A-1010 Wien, Tuchlauben 14/8 www.wlsv.at office@wlsv.at Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf)

Mehr

NRW-Deaflympicsteam. im Porträt

NRW-Deaflympicsteam. im Porträt Ein Team, ein Land, die sportliche Zukunft! Endlich wieder Deaflympics. Diesmal in Sofia. Diesmal keine Weltreise wie vor vier Jahren nach Taipeh. 20 Jahre nach den Deaflympics 1993, ebenfalls in Sofia,

Mehr

Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016 Meldeschluss: 10. Dezember 2016

Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016 Meldeschluss: 10. Dezember 2016 Schwimm Club Diana (ZVR: 925596503) A-1170 Wien, Montigasse 15 www.sc-diana.at schwimmen@sc-diana.at Veranstalter: Schwimmclub Diana Wien Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016

Mehr

Info-Veranstaltung SZentrum Schwaz I Mittwoch, 29.Mai 2013

Info-Veranstaltung SZentrum Schwaz I Mittwoch, 29.Mai 2013 Info-Veranstaltung SZentrum Schwaz I Mittwoch, 29.Mai 2013 DIE ERFOLGE DER VERGANGENHEIT SIND UNSERE MOTIVATION FÜR DIE ZUKUNFT CUPSIEGER 2011 ULZ SPARKASSE SCHWAZ 2004: Aufstieg in die Handball Liga Austria

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr