Umsatzberechnungen mit Reinstoffen und Einrichten von Reaktionsgleichungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Umsatzberechnungen mit Reinstoffen und Einrichten von Reaktionsgleichungen"

Transkript

1 Umsatzberechnunen mit Reinstoffen und Einrichten von Reaktionsleichunen C1BL 1. Grundleende Aufaben 1.1. Richten Sie zuerst die Reaktionsleichun ein. Berechnen Sie anschließend anhand der eebenen Stoffmene, die Stoffmenen der anderen ebildeten bzw. verbrauchten Reaktionspartner. Beispiel 1 2 H2 + O2 2 H2O 0,5 0,25 0,5 2 H2-Moleküle reaieren mit 1 O2-Molekül (vl. Koeffizientenverhältnis 2:1). Mit anderen Worten: Es wird immer die halbe (1/2) Stoffmene O2 verbraucht. 0,5 H2 reaieren entsprechend mit 0,25 O2. Dabei entstehen 0,5 H2O (ween Koeffizientenverhältnis 2:2). Beispiel 2 Ca3P2 + 6 H2O 3 Ca(OH)2 + 2 PH3 0,8 4,8 2,4 1,6 Aus dem Koeffizientenverhältnis 6:3 folt, dass die doppelte Mene H2O verbraucht wird, wie Ca(OH)2 entsteht, d.h. 4,8. Aus dem 1:3-Koeffizientenverältnis (Ca3P2 : 3 Ca(OH)2), folt dass 3 mal mehr Ca(OH)2 ebildet wird, wie Ca3P2 verbraucht wird. Mit anderen Worten: Es wird 1 Drittel der Ca(OH)2-Stoffmene benötit, d.h. 0,8. Aus dem Koeffizientenverhältnis 3:2 folt, dass 1,6 PH3 ebildet werden, wenn 2,4 Ca(OH)2 entstehen. a) Na2O2 Na2O + O2 1 b) NaHCO3 Na2CO3 + CO2 + H2O 0,5 c) N2O + H2 N2H4 + H2O 0,75 d) Cu2S + Cu2O SO2 + Cu 0,9 e) H2O + CO2 CH4 + O2 0,654 f) Al4C3 + H2O Al(OH)3 + CH4 1, a) Welche Masse Natrium und welches Volumen Cl2-Gas (p = 1013 hpa, = 20 C) müssen zur Synthese von 10 NaCl einesetzt werden? Anm.: 1 eines Gases nimmt bei 20 C und 1013 hpa 24,06 L ein. b) Welche Auswirkun hat es auf die NaCl-Masse, wenn 12,5% mehr Na als berechnet einesetzt werden? 1.3. Berechnen Sie die Volumina an H2 und O2 (p = 1013 hpa, = 20 C) um 50 ml H2O herzustellen. (ρ = 1,0 /cm 3 ). Anm.: 1 eines Gases nimmt bei 20 C und 1013 hpa 24,06 L ein Calciumcarbonat (CaCO3) reaiert in Salzsäure (HCl) zu CaCl2, H2O und CO2. Berechnen Sie die Masse von CaCl 2 und H 2O sowie das Gasvolumen von CO 2, wenn 0,291 CaCO3 einesetzt werden. Hinweis: Gehen Sie auch hier wie bei Aufabe Nr. 3 wieder davon aus, dass das are Volumen von Gasen bei den Reaktionsbedinunen 24,06 Liter pro beträt Welche Masse Schwefel lässt sich aus 20 FeS ewinnen? 1.6. Bei der Reaktion von Bariumhydroxid (Ba(OH)2) mit CO2 entstehen Bariumcarbonat (BaCO3) und Wasser. Man lässt 10 Ba(OH)2 mit einem Überschuss an CO2 reaieren. Berechnen Sie die Masse m(baco3) In Raketen mit Flüssitreibstoff nutzt man Hydrazin (N2H4) und N2O4 (Distickstofftetraoxid) als Treibstoffkomponenten. Werden beide Komponenten zusammen ebracht, so zünden sie spontan, d.h. ohne Zündquelle (hyperoler Treibstoff). Bei der Reaktion entsteht Stickstoff und Wasser. Welche Masse an Stickstoff und H2O entstehen pro k Hydrazin? In welchem Massenverhältnis müssen die Ausansstoffe in der Raketendüse zusammenebracht werden?

2 2. Weitere Aufaben zum Einrichten von Reaktionsleichunen und Umsatzberechnunen Viele dieser Aufaben sind ehemalie Aufaben aus Klassenarbeiten. Sie bekommen hier sehr viele Aufaben zur Übun. Wie viele Sie zur Vorbereitun auf die Klassenarbeit lösen, bleibt Ihnen überlassen. Die mit * markierten Aufaben sind etwas schwierier. In der Reel enthält eine Klassenarbeiten auch eine Aufaben von diesem Kaliber Geben Sie die richti einerichteten Reaktionsleichunen an: a) Aluminiumsulfat (Al2(SO4)3) wird durch Umsetzun von Aluminiumhydroxid (Al(OH)3) mit konzentrierter Schwefelsäure (H2SO4) ewonnen. Dabei entsteht auch Wasser. b) Calciumcyanamid (CaCN2) setzt sich mit Wasser zu Calciumcarbonat (CaCO3) und Ammoniak (NH3) um. c) Aus Bleinitrat (Pb(NO3)2 entsteht beim Erhitzen Bleioxid (PbO), Stickstoffdioxid (NO2) und Sauerstoff (O2) Ethanol (C2H5OH) verbrennt an der Luft zu Kohlenstoffdioxid und Wasser. a) (Geben Sie ein Enerie-Reaktionswe-Diaramm (Eneriediaramm) der Reaktion an und beschriften Sie markante Punkte. ) NUR, WENN IM MEINEM UNTERRICHT BEHANDELT b) (Die Reaktion lässt sich auch mit einem Katalysator durchführen. Worin besteht der Nutzen eines solchen Stoffs und wie lässt sich seine Wirkun erklären?) NUR, WENN IM MEINEM UNTERRICHT BEHANDELT c) Welche Masse Ethanol müssen verbrennt werden, damit 1000 Liter Kohlenstoffdioxid entstehen? Hinweis: Bei den eebenen Bedinunen, nehmen 1 eines Gases 26,3 Liter ein Durch Einleiten von CO2 in eine KOH-Lösun entsteht Kaliumcarbonat (K2CO3) und H2O. Welche Masse K2CO3 entsteht, wenn 20 CO2 in einen Überschuss an KOH-Lösun eineleitet werden? 2.4. Eisen (Fe) reaiert mit Sauerstoff (O2) zu Eisenoxid (Fe2O3). Welche Masse Sauerstoff wird benötit, um 50 Gramm Eisenoxid zu bilden? 2.5. Bei der Verbrennun von Propan (C3H8) mit Luftsauerstoff (O2) entsteht CO2 und H2O. Welche Masse an CO2 und an H2O werden ebildet, wenn 170 Gramm Propan (Inhalt einer Campinaskartusche) verbrannt werden? 2.6. Auch Ihre Körperzellen veratmen Zucker (C6H12O6) mit Luftsauerstoff zu Kohlenstoffdioxid und H2O. Das H2O scheiden Sie roßteils über die Nieren aus, das CO2 atmen Sie aus. Wie viel Liter reines CO2 werden auseatmet, wenn Ihre Zellen am Ta 500 Zucker veratmen? Hinweis: Unter den eebenen Bedinunen nimmt ein eines beliebien Gases das Volumen von 22,4 L ein, d.h. das are Volumen des Gases beträt Vm = 22,4 L/ Bei sehr hohen Temperaturen können aus Kohlenstoff (C) und Wasserdampf die asförmien Produkte Kohlenstoffmonoxid (CO) und Wasserstoff (H2) ewonnen werden. Welches Gesamtvolumen an Gas entsteht, wenn man 5 Kohlenstoff umsetzt. Hinweis: Unter den

3 eebenen Bedinunen nimmt ein eines beliebien Gases das Volumen von 88,9 L ein. Vm = 88,9 L/ ,00 Gramm Eisensulfid (FeS2) werden mit Sauerstoff (O2) zu Fe2O3 und Schwefeldioxid (SO2) verbrannt. Welches Sauerstoffvolumen wird dabei verbraucht und welche Masse Fe 2O3 wird ebildet? Hinweis: 1 eines Gases nimmt bei den eebenen Bedinunen 28,45 L ein. (Vm = 28,45 L/) 2.9.* In ein leeres Stahlefäß werden 10,0 Gramm Aluminium (Al) und 10,0 ml flüssies Brom (Br2, ρ = 3,12 /cm 3 ) einelassen und fest verschlossen. Bei der Reaktion entsteht Aluminiumbromid (AlBr3). Geben Sie alle nach Reaktionsende enthaltenen Stoffe (incl. der jeweilien Masse) an * 10 Liter Methan (CH4) werden mit 5 Liter Sauerstoff (O2) in einem Reaktionsefäß zu CO2 und H2O () umesetzt. Welche Massen und welche Volumina der beteiliten Stoffe sind nach Reaktionsende im Gefäß enthalten, wenn auch H2O am Ende asförmi vorliet? Hinweis: 1 Gas entspricht einem Volumen von 22,4 L kommentierte Lösunen und ein weiterer Abschnitt (3.) mit zusätzlichen Übunsaufaaben finden sich unter

4 3. Aufabenüberschuss und Zusatzaufaben zum weiteren Üben (viele davon sind ehemalie Klassenarbeitsfraen) 3.1 Pflanzen stellen aus Kohlenstoffdioxid (CO 2 ) und Wasser in der Fotosynthese Glucose (C 6 H 12 O 6 ) und Sauerstoff (O 2 ) her. a) Notieren Sie die Reaktionsleichun. b) Welche Masse CO 2 muss die Pflanze umsetzen, um 1000 Glucose zu bilden? Welches Volumen Sauerstoff bildet sich dabei. Hinweis: Bei den eebenen Bedinunen, beträt das are Volumen eines Gases 23,5 L/,.d.h. ein eines Gases nimmt 23,5 L ein. 3.2 Wie alle unedlen Metalle, löst sich Aluminium in Salzsäure (HCl) unter Bildun von Wasserstoff (H 2 ) auf. Dabei bildet sich auch Aluminiumchlorid (AlCl 3 ). Welche Masse Aluminium und HCl muss einesetzt werden, um 20 AlCl 3 zu erhalten? 3.3 Mit Kohlenstoffmonoxid (CO) kann Eisen(III)-oxid (Fe 2O 3) zu Eisen (Fe) reaieren, wobei auch Kohlenstoffdioxid entsteht. Wie viel Liter Kohlenstoffmonoxid und welche Masse Eisen(III)-oxid werden zur Herstellun von 1 Tonne Eisen benötit, wenn man von 100%iem Stoffumsatz auseht? 3.4 In ein Reaktionsefäß werden 2 Gramm Iod (I 2) mit 2 Liter Wasserstoff (H 2) zur Reaktion ebracht, wobei sich asförmies Iodwasserstoff (HI) bildet. Welche Stoffmenen (in ) der drei Stoffe sind nach Reaktionsende enthalten? Hinweis: Das are Volumen eines Gases beträt bei den eebenen Bedinunen 22,4 Liter pro. 3.5 Natriumchlorid (NaCl) kann mit Schwefelsäure (H 2SO 4) zu Natriumsulfat (Na 2SO 4) zu Chlorwasserstoff (HCl) umesetzt werden. Welche Masse Chlorwasserstoff und Natriumsulfat entstehen bei der Umsetzun von 50 Natriumchlorid? (ähnlich einer Aufabe aus Abschlussprüfun Teil 1 für CBL, Sommer 2007). kommentierte Lösunen unter

5 Lösunen - ohne Gewähr Nicht zu früh in den Musterlösunen nachschauen! Wenn Sie nicht weiterkommen, dann lesen Sie hier erst mal die Tipps. Erst wenn die auch nicht weiterhelfen, können Sie einen Blick in die Musterlösunen werfen. Sie finden die Lösunen auf den folenden Seiten. Hier handelt es sich um einen mölichen Lösunswe. Es ibt auch andere Lösunswee die zielführend sind. Wichti für die Bewertun ist, dass der esamte Lösunswe nachvollzoen werden kann. Bei jeder Rechnun muss ersichtlich sein, was hier erade berechnet werden soll. Dies kann z.b. in Textform aneeben werden. Alle Einheiten sind ausnahmslos anzueben. Enderebnisse müssen auf eine vernünftie Anzahl an Nachkommastellen erundet werden. Ist die Anzahl der Nachkommastellen offensichtlich unvernünfti, ibt es einen Punktabzu. Wenn Sie irendwelche Fehler in den Musterlösunen finden, bitte ich um einen kurzen Hinweis per Mail dankbar: Allemeines Lösunsmuster, das für die meisten Umsatzberechnunen ilt. Schritt 1: Alle Ausansstoffe und Produkte der Reaktion durch ein Pfeil etrennt notieren. Ausansstoffe -> Produkte. Dabei keine Stoffe veressen, auf die nur indirekt hinewiesen wird. Beispiel: Wasserstoff verbrennt an der Luft zu Wasser ) => H2 + O2 H2O ( Verbrennun an der Luft meinst eine exotherme Reaktion mit O2 unter Flammenerscheinun, auch wenn im Text Sauerstoff nicht als Wort erwähnt ist. Schritt 2: Reaktionsleichun einrichten: Die Anzahl der Atome muss für jedes Element rechts und links des Pfeils leich sein. Beispiel: 2 H2 + O2 2 H2O Schritt 3: Die eebene Stoffmene aus der Aufabenstellun ermitteln. Entweder ist die Stoffmene direkt in aneeben oder es kann auf die Stoffmene der Stoffportion

6 eschlossen werden (über die are Masse des Stoffs oder bei Gasen über das are Volumen) Schritt 4: Über die Koeffizientenverhältnisse auf die Stoffmenen des/der esuchten Stoff(e) (in ) schließen. Schritt 5: Evtl. noch in die esuchte Größe, z.b. Masse oder Gasvolumen, umrechnen. Dafür braucht man häufi die are Masse oder das are Volumen.

7 Nr. 1.1 a) 2 Na2O2 2 Na2O + O ,5 b) 2 NaHCO3 Na2CO3 + CO2 + H2O 1 0,5 0,5 0,5 c) N2O + 3 H2 N2H4 + H2O 0,25 0,75 0,25 0,25 d) Cu2S + 2 Cu2O SO2 + 6 Cu 0,15 0,3 0,15 0,9 e) 2 H2O + CO2 CH4 + 2 O2 0,654 0,327 0,327 0,654 f) Al4C H2O 4 Al(OH)3 + 3 CH4 0, ,15 0,3833 0,2875 Man beachte! Die Stoffmene bleibt während einer chemischen Reaktion nicht unbedint konstant! So entstehen z.b. bei c) aus 4 Ausansstoffekülen 2 Produkteküle. Aus 1 (0,25 + 0,75 ) Ausansstoffen entstehen insesamt 0,5 Produkte! c) N2O + 3 H2 N2H4 + H2O Die Anzahl + + der Teilchen kann sich im Verlauf von Reaktionen ändern! Die Gesamtmasse bleibt bei chemischen Reaktionen erhalten, die Stoffmene bzw. Teilchenzahl kann sich ändern! Nr. 1.2 Aus Verleich der Koeffizienten folt: Für jedes verbrauchte Na entsteht 1 NaCl-Formeleinheit (folt aus Koeffizientenverhältnis 2:2). Reaktionsleich un: a) Umrechnun von m(nacl) in n(nacl) m( NaCl) m( NaCl) M ( NaCl) n( NaCl) n( NaCl) M ( NaCl) 2 Na Cl2 2 NaCl

8 M ( NaCl) 58,44 (Wert mit des PSE berechnet) 10 n( NaCl) 0, ,44 b) Ermittlun der Stoffmenen und der Masse Natrium Na (anhand Koeffizienten der Reaktionsleichun) Pro verbrauchtes Na entsteht 1 NaCl. Dies eribt sich durch Verleich der Koeffizienten:. Da 0,1711 NaCl herzustellen sind müssen n(na) = 0,1711 Na 2Na Cl NaCl 2 2 einesetzt werden. Umrechun in m(na) m( Na) M ( Na) n( Na) M ( Na) 22,99 (Wert aus PSE) m( Na) 22,99 0,1711 3,93 c) Ermittlun der Stoffmene Cl2 und Umrechun in das Volumen V(Cl2) Er wird die halbe Stoffmene verbraucht, wie Stoffmene NaCl entsteht. Dies eribt sich durch Verleich der Koeffizienten:. Da 0,1711 NaCl herzustellen sind, müssen Na Cl NaCl n(cl2) = 0,1711 :2 = 0,08555 Cl2 einesetzt werden. Bei Gasen wird üblicherweise das benötite Volumen aneeben und nicht die benötite Masse wie bei Feststoffen oder Flüssikeiten. Allemein ilt: 1 eines beliebien (idealen) Gases nimmt bei 20 C und Normaldruck 24,06 L ein. Dreisatz 1 = 24,06 L 0,08555 = x L x 0, x 2,06L 24, 06 1 b) Auch wenn 12,5% mehr Na einesetzt werden, entsteht nicht mehr NaCl, da für den Na- Überschuss der Reaktionspartner (Cl2) fehlt. Stoffe reaieren also nur in festen Massenverhältnissen miteinander!

9 Nr H2 + O2 2 H2O; Elementare Gase sind in der Reel zweiatomi (bis auf die Edelase): O2, H2, Cl2, N2, F2 a) Berechnun der Stoffmene H2O: Mit der Dichte ρ 1,0 /ml folt aus V(H2O)= 50 ml m(h2o) = n( H 2O) 2,778 18,02 (M(H2O) = 18,02 /: mit PSE berechnet) b) Ermittlun der Stoffmenen n(h2) und Volumenberechun Pro H2O wird 1 H2 verbraucht. dies folt aus dem Koeffizientenverhältnis 2: 2. Mit anderen Worten: Die leiche Anzahl an H2O-Molekülen wird ebildet, wie H2 verbraucht wird. n(h2) = 2, eines beliebien (idealen) Gases nehmen wie 20 C und Normaldruck 24,06 L ein. Dreisatz. V(H2) = 66,84 L x 2,778 x 66,84L 24, 06 1 c) Ermittlun der Stoffmenen n(o2) und Volumenberechnun Aus dem Koeffizientenverhältnis 1 : 2 folt: Es entsteht doppelt so viel H2O wie O2 verbraucht wird. Mit anderen Worten: Die verbrauchte O2-Stoffmene ist halb so roß, wie die synthetisierte H2O-Mene. n(o2) = 2,778 : 2 = 1,389. Mit dem Molvolumen (1 entspricht 24,06 L) folt der Dreisatz: 1 = 24,06 L 1,389 = x L. V(O2) = 33,42 L x 1,389 x 33,42L 24, 06 1 Man hätte auch schlussfolern können. Es wird das halbe Volumen O2 benötit, wie H2-Volumen benötit wird, da das Koeffizientenverhältnis 2 : 1 ist (2 H2 +1 O2 ). Also V(O2) = 66,84 L : 2 = 33,42 L. Nr. 1.4 CaCO 2HCl CaCl CO H O a) Berechnun der Stoffmene CaCO3:

10 0,291 n( H 2O) 0, , 09 (M(CaCO3) = 100,09 /: mit PSE berechnet) b) Ermittlun der Stoffmenen der Produkte und Umrechnun in Masse bzw. Volumen Aus den Koeffizientenverhältnissen folt: Es entstehen n(cacl2) = 0, CaCl2. m( CaCl ) M ( CaCl ) n( CaCl ) Mit M ( CaCl2 ) 110,98 (Wert aus PSE) folt: m( CaCl2) 110,98 0, ,323 Es entstehen n(co2) = 0, CO2.(vl. Koeffizientenverhältnis) Mit dem Molvolumen (1 24,06 L) folt der Dreisatz: 1 = 24,06 L 0, = x L. V(CO2) = 70 ml x 0, x 0, 070L 70mL 24, 06 1 Es entstehen n(h2o) = 0, H2O. (vl. Koeffizientenverhältnis) m( H O) M ( H O) n( H O) Mit M ( H 2O) 18,02 (Wert aus PSE) folt: m( H 2O) 18,02 0, ,052 Nr. 1.5 FeS Fe + S a) Berechun der Stoffmene FeS m( FeS) 20 n( FeS) n( FeS) 0,227 M ( FeS) 87,913 b) Berechnun der Masse S m( S) M ( S) n( S) m( S) 32,066 0,227 7,29 Nr. 1.6 Reaktionsleichun: Ba( OH ) 2 CO 2 BaCO 3 H 2 O

11 Auch wenn ein Überschuss an CO2 einesetzt wird, so ist doch die Ba(OH)2-Masse der limitierende Faktor. Der Überschuss an CO2 ist nach der Reaktion unverändert vorhanden. m( Ba( OH ) 2) 10 n( Ba( OH ) 2) n( Ba( OH ) 2 ) 0,0584 M ( Ba( OH ) 2) 171,342 Aus dem 1:1-Koeffizientenverrhältnissen folt: m( BaCO3 ) n( BaCO3 ) M ( BaCO3 ) m( BaCO3 ) 0, ,336 11,51 Nr. 1.7 Zusammenfassun: 2 N 2 H 4 + N 2 O 4 3 N H 2 O Stoffmene 31,206 15,603 46,809 62,413 Masse ,7 1311,3 1124,4 a)berechnun der Stoffmene Hydrazin m( N2H 4) 1000 n( N2H4 ) n( N2H 4) 31,206 M ( N2H 4 ) 32,045 b)berechnun der Masse an Stickstoff Aus dem Koeffizientenverhältnis folt: Für 2 Hydrazin entstehen 3 Stickstoff. Es entsteht also die 3/2 = 1,5fache Mene N2 wie N2H4 verbraucht wird. n(n2) = n(n2h4) 1,5 = 31,206 1,5 = 46,809 Auch über auseschriebenen Dreisatz: 2 N2H4 3 N2 31,206 x x 3 3 x 31, ,809 31, m( N2) n( N2) M ( N2) m( N2) 46,809 28, c) Berechnun der Masse an H2O Aus dem 2:4-Koeffizientenverhältnis folt: Es entsteht die doppelte Mene H2O wie N2H4 verbraucht wird. n(h2o) = 2 31,206 = 62,412 m( H 2O) M ( H 2O) n( H 2O) 18,02 62,

12 Berechnun des Massenverhältnisses Das Stoffmenenverhältnis eribt sich aus der Reaktionsleichun und beträt 2: 1: 2N H 1N O 3N 4H O Hydrazin reaieren mit 1 Distickstofftetraoxid: Dieses Stoffmenenverhältnis kann in ein Massenverhältnis umerechnet werden: m( N2H4 ) n( N2H4 ) M ( N2H 4 ) m( N2H 4 ) 2 32, 05 64, 10 m( N2O4 ) n( N2O4 ) M ( N2O4 ) m( N2O4 ) 1 92, 01 92, 01 Das Massenverhältnis beträt N2H4: N2O4 = 64,10 : 92,01, oder runtererechnet N2H4: N2O4 = 1 : 1, a) 2 Al(OH)3 + 3 H2SO4 Al2(SO4)3 + 6 H2O b) CaCN2 + 3 H2O CaCO3 + 2 NH3 c) 2 Pb(NO3)2 2 PbO + 4 NO2 +O2 2.2 a) b) Die Reaktion wird durch die Verwendun eines Katalysators beschleunit, d.h. bei leich bleibender Temperatur läuft die Rkt. schneller ab. Der Katalysator senkt die Aktivierunsenerie (Ea) heranb. Durch die Herabsenkun dieser eneretischen Barriere, können mehr Eduktteilchen pro Zeiteinheit reaieren. c) selber Lösen! Erst Reaktionsleichun aufstellen. Verbrennun an der Luft exotherme Reaktion durch Reaktion mit Sauerstoff (O2) KOH + CO2 H2O + K2CO3 Stoffmene 0,454 0,454 Masse 20 62,807 Hinweis: M(K2CO3)=138,1965 /; M(CO2) = 44,0095 / 2.4 Schritt 1: Alle Ausansstoffe und Produkte der Reaktion durch ein Pfeil etrennt notieren

13 Fe + O2 Fe2O3 Schritt 2: Reaktionsleichun einrichten 2 Fe + 1,5 O2 Fe2O3 oder 4 Fe + 3 O2 2 Fe2O3 Schritt 3: Geebene Stoffmene aus der Aufabenstellun ermitteln M(Fe2O3) = 2 M(Fe) + 3 M(O) = 159,6882 / n Fe O m( Fe O ) ( 2 3) 0,31311 M ( Fe2O3 ) 159, 6882 (kann alternativ auch über Dreisatz berechnet werden) Schritt 4: Über die Koeffizientenverhältnisse auf die Stoffmenen des/der esuchten Stoff(e) (in ) schließen. 4 Fe + 3 O2 2 Fe2O3 Ween dem 3:2 Verhältnis folt: Die Stoffmene an O2 bei der Reaktion ist 1,5 mal (3:2 = 1,5) so roß wie die Fe2O3-Stoffmene. => n(o2) = 1,5 0, , O2. Dies kann formal auch mit einem Dreisatz berechnet werden: Koeffizient 2 0,31311 Koeffizient 3 x x 0, O2 Schritt 5: Evtl. noch in die esuchte Größe, z.b. Masse oder Gasvolumen, umrechnen. M(O2) = 2 M(O) = 31,9988 / m(o2) = n(o2) M(O2) = 0, ,9988 / 15,03 O2 2.5 C3H8 + 5 O2 3 CO2 + 4 H2O m( C H ) n( C H ) 170 3,85526 C H 44, M ( C3H8 )

14 m( C H ) n( C H ) 170 3,85526 C H 44, M ( C3H8 ) Ween dem Koeffizientenverhältnis von 1:3 (1 C3H8 + 5 O2 3 CO2 + 4 H2O) wird die dreifache Stoffmene an CO2 ebildet: n(co2) = 3 3, ,56577 CO2. Mit Hilfe der Molaren Masse von M = 44,0095 / kann man dies in die Masse von ca. m 509 CO2 umerechnet werden. Ween dem Koeffizientenverhältnis von 1:4 (1 C3H8 + 5 O2 3 CO2 + 4 H2O) wird die vierfache Stoffmene an H2O ebildet: n(h2o) = 4 3, ,42103 H2O. Das sind ca. m(h2o) 278 H2O 2.6 C6H12O6 + 6 O2 6 CO2 + 6 H2O 500 C6H12O6 entsprechen 2, (da M = 180,15588 /). D.h. es entstehen 16, CO2. Wenn 1 22,4 L einnimmt (vl. Aufabenstellun), dann nehmen 16, ca. 373 L ein. 2.7 C + H2O CO + H2 5 Kohlenstoff entsprechen n = 0, Es entstehen 0, CO und 0, H2. Insesamt entstehen also 0, Gas. Diese nehmen ein Volumen von ca. 74 L ein FeS O2 8 SO2+ 2 Fe2O3 5 n( FeS2 ) 0, , 977 / Ween dem 4:2-Verhältnis ist die Fe2O3-Stoffmene erade halb so roß: n(fe2o3) = 0, m(fe2o3) = n(fe2o3) M(Fe2O3) = 0, ,6882 / 3,33 Fe2O3 Ween dem 4:11-Verhältnis ist die verbrauchte Stoffmene 11/4 mal (= 2,75 mal) rößer als die FeS2-Stoffmene:

15 n(o2) = 0, Diese nehmen ein Volumen von 3,26 L ein (da Vm = 28,45 L pro beträt). 2.9 Reaktionsleichun: 2 Al + 3 Br2 2 AlBr3 10 Gramm Al entsprechen einer Stoffmene von n = 0,3706. Ween dem Koeffizientenverhältnis (2:3) folt, dass für die vollständie Abreaktion des Al, die Br2-Stoffmene von n(br2) = 0,5559 benötit wird. Ist diese Brom-Stoffmene überhaupt vorhanden? => 10 ml Brom (Br2) wieen 31,2 Gramm. Sie entsprechen einer Stoffmene von n(br2) = 0,195. Das ist also viel wenier als die benötite Stoffmene. => Überschüssier Stoff: Al Manelnder Stoff: Br2 b) Die vorhandene Stoffmene Brom (0,195 ) können ween dem 2:3- Koeffizientenverhältnis mit n(al) = 0,1301 Al reaieren. Das sind 3,511 Al. Der Rest des Aluminiums bleibt erhalten und kann nicht abreaieren. Es bleiben also 6,49 Al übri. Alle anderen Massen (3,51 Al und 31,2 Br2) wurden zu AlBr3 umesetzt. Nach Reaktionsende ist also m(albr3) 34,71 enthalten Rkt. Gleichun CH4 + 2 O2 1 CO2 + 2 H2O In 10 L 5 L?? Aufabenstellun eebene Stoffportion Vorelete Stoffmenen 0, , tatsächlich reaierende Stoffmenen und Stoffmenen der sich bildenden Produkte. nach Rkt. vorhandene Stoffmenen Umrechnun in Volumina Mit Dreisatz berechnet. z.b. für CH4 1 ~ 22,4 L x ~ 10 L Als nächstes muss überprüft werden, ob und wenn ja, welche der Ausansstoffe im Überschuss vorlieen. Da die Ausansstoffe im Stoffmenenverhältnis 1:2 reaieren (Koeffizientenverhältnis der Rkt.leichun), sieht das ein Überschuss an CH4 enthalten ist. Die O2- Portion hineen kann vollständi abreaieren. => 0, , , , ,00 0, , , ,50 L 0,00 L 2,50 L 5,00 L Mit Dreisatz berechnet. z.b. für CH4 1 22,4 L Mit Dreisatz berechnet. z.b.

16 Molare Massen aus PSE Nach Rkt. vorhandene Massen (mit m = n M berechnet) Nr ,043 31, ,010 18,0152 / / / / 5,37 0,00 4,91 4,02 für CH4: 1 22,4 L 0,33482 x a) 6 CO H 2 O C 6 H 12 O O 2 b) M(C 6 H 12 O 6 ) = 180,156 / Glucose sind ca. 5,5507. Es muss die 6-fache Stoffmene CO 2 umesetzt werden, also ca. 33,304. Das sind ca CO 2. Es bildet sich die 6-fache Stoffmene Sauerstoff, wie Glucose ebildet wird, also 33,304. Da 1 23,5 Liter einnimmt, nimmt diese Stoffportion ca. 783 Liter ein. Nr Al + 6 HCl 3 H AlCl 3 20 AlCl 3 sind 0, Es muss dieselbe Stoffmene Al (0, ) und die dreifache Stoffmene HCl ( = 0, ) einesetzt werden. m(al) 4,05. m(hcl) 16,41. Nr CO + Fe 2O 3 2 Fe + 3 CO 2 Masse ca. 1, (ca. 1,43 Tonnen) 10 6 Molare Masse 28, ,688 55,845 Stoffmene 26860, , ,71 Volumen Nr. 3.4 I 2 + H 2 2 HI ca L (ca. 602 Tausend Liter) - - vorhanden sind: n(i 2 )= m(i 2) M(I 2 ) = 2 253, , und n(h 2 )= V (H 2) V m = 2 L 0, ,4 L Man erkennt, dass Wasserstoff im Überschuss vorliet. Der Überschuss beträt n Rest(H 2) 0, , , Diese Stoffmene an Wasserstoff bleibt bestehen, während das Iod vollständi abreaieren kann. n Rest(I 2) = 0. Ween des Koeffizientenverhältnisses 1:2 kann man schließen, dass sich doppelt so viel Iodwasserstoff (HI) bildet, wie Iod oder Wasserstoff abreaiert hat. Also n(hi) 2 0, ,01576 HI Nr. 3.5 Fehlt noch

17

Umsatzberechnungen mit Reinstoffen und Einrichten von Reaktionsgleichungen

Umsatzberechnungen mit Reinstoffen und Einrichten von Reaktionsgleichungen Umsatzberechnunen mit Reinstoffen und Einrichten von Reaktionsleichunen TGE 1. Grundleende Aufaben 1.1. Richten Sie zuerst die Reaktionsleichun ein. Berechnen Sie anschließend anhand der eebenen Stoffmene,

Mehr

Umsatzberechnungen mit Reinstoffen und Einrichten von Reaktionsgleichungen

Umsatzberechnungen mit Reinstoffen und Einrichten von Reaktionsgleichungen Umsatzberechnunen mit Reinstoffen und Einrichten von Reaktionsleichunen C1BL 1. Grundleende Aufaben 1.1. Richten Sie zuerst die Reaktionsleichun ein. Berechnen Sie anschließend anhand der eebenen Stoffmene,

Mehr

1. Wassersynthese. 2.1 Lösungen Buch S Lösungen Buch S. 27

1. Wassersynthese. 2.1 Lösungen Buch S Lösungen Buch S. 27 1. Wassersynthese 1.1 Sauerstoff () + Wasserstoff () Wasser () exotherm (oder: H

Mehr

Umrechnung von Gehaltsangaben und Herstellung von Lösungen

Umrechnung von Gehaltsangaben und Herstellung von Lösungen Umrechnun von Gehaltsanaben und Herstellun von ösunen 1. Rechnen Sie in die in eckien Klammern aneebene Größe aus bzw. in diese um Molare Masse: M; Masse: m; Stoffmene: n, Anzahl der Moleküle: N) a) NiCl

Mehr

Säure-Base-Titrationen

Säure-Base-Titrationen Säure-Base-Titrationen C1C 1. Einfachere Aufaben ohne ph-kurvenverläufe einfache Umsatzberechnunen 1.1 Eine Maßlösun hat eine anestrebte Stoffmenenkonzentration c% ( H) = 1 /, der Titer beträt t= 0,995.

Mehr

Reaktionsgleichungen und was dahinter steckt

Reaktionsgleichungen und was dahinter steckt Reaktionsgleichungen und was dahinter steckt Prinzipien Bestehende Formeln dürfen nicht verändert werden. Bei Redoxreaktionen kann H, OH oder H 2 O ergänzt werden. Links und rechts vom Reaktionspfeil muss

Mehr

Was haben wir gelernt?

Was haben wir gelernt? Was haben wir gelernt? - Gesetze chemischer Reaktionen - Atommodell von Dalton - Elementsymbole - Die atomare Masseneinheit u - Die Avogadro-Zahl und deren Umkehrung - Von Massenverhältnissen zu Teilchenverhältnissen

Mehr

Übungsaufgaben zur Wiederholung und Ergänzung der Inhalte der 11. Klasse

Übungsaufgaben zur Wiederholung und Ergänzung der Inhalte der 11. Klasse Übungsaufgaben zur Wiederholung und Ergänzung der Inhalte der 11. Klasse Zu 1: Atombau und PSE 1.1 Erklären Sie den Begriff Isotop. 1.2 Geben Sie die Anzahl an Elementarteilen in 35 Cl-Atomen an. Zu 2.

Mehr

Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie

Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie für Biologen und Humanbiologen 07.11.08 - Lösungen - 1. Vervollständigen Sie die Reaktionsgleichungen und benennen Sie alle Verbindungen und

Mehr

Annette-Kolb-Gymnasium Traunstein Grundwissen der 9. Klasse für das Fach Chemie Aufgaben und Antworten

Annette-Kolb-Gymnasium Traunstein Grundwissen der 9. Klasse für das Fach Chemie Aufgaben und Antworten 1 Erkläre den Aufbau von Atomen und Ionen aus den Elementarteilchen: (Bsp. 23 Na, 1 H, 35 Cl - ). 2 Erläutere den Beriff Edelaskonfiuration und beschreibe, welche verschiedenen Mölichkeiten die Elemente

Mehr

Aufgabenblatt 10 Übungsblatt Stöchiometrie

Aufgabenblatt 10 Übungsblatt Stöchiometrie Name: Datum: Aufgabenblatt 10 Übungsblatt Stöchiometrie Berechnung von Stoffmengen bei chemischen Reaktionen II _ 20091005 Dr. Hagen Grossholz A1 Zusammenhang zwischen den verschiedenen Größen. Masse m

Mehr

11. Klasse Heft 1. Maximilian Ernestus September/Oktober 2007. Chemie 11. Klasse Heft 1 1

11. Klasse Heft 1. Maximilian Ernestus September/Oktober 2007. Chemie 11. Klasse Heft 1 1 1 GRUNDLAGEN 11. Klasse Heft 1 Maximilian Ernestus September/Oktober 2007 Chemie 11. Klasse Heft 1 1 1. Chemische Elemente Elemente haben allgemein folgende Eigenschaften: sie sind nicht weiter zerlegbar

Mehr

Grundlagen der Chemie für Nichtchemiker AUFGABENSAMMLUNG

Grundlagen der Chemie für Nichtchemiker AUFGABENSAMMLUNG AUFGABENSAMMLUNG 1. Chemische Grundlagen: Masse -Berechnungen 1-1. Berechnen Sie die molaren Massen folgender Stoffe: a)caco 3 ; b)caso 4 2H 2 O; c)agcl; d)al 2 O 3 ; e)phenol C 6 H 5 OH; f)magnesiumammoniumphosphat-

Mehr

Rechnen mit der Wechselzahl und der Enzymaktivität

Rechnen mit der Wechselzahl und der Enzymaktivität Rechnen mit der Wechselzahl und der Enzymaktivität 1. Rechnunen zur Wechselzahl 1.1 Eine Enzymlösun besitzt die Stoffmenenkonzentration c(enzym) = 0,1 µ/l, wobei die Enzymeküle bei den eeben Bedinunen

Mehr

Name: Punktzahl: von 57 Note:

Name: Punktzahl: von 57 Note: Testen Sie Ihr Wissen! Übungsprobe zu den Tertia-Themen und Säure-Base-Reaktionen Name: Punktzahl: von 57 Note: Für die folgenden Fragen haben Sie 60 Minuten Zeit. Viel Erfolg! Hilfsmittel: das ausgeteilte

Mehr

Rechnen mit Anteilen

Rechnen mit Anteilen Rechnen mit Anteilen C1BL 1. Rechnunen mit Massenanteilen in Reinstoffen 1.1. Berechnen Sie den Massenanteil von Stickstoff in Ammoniumnitrat (NH 4 NO 3. 1.. Welche Masse an Kalk (CaCO 3 enthält 100 chemisch

Mehr

Stöchiometrie. (Chemisches Rechnen)

Stöchiometrie. (Chemisches Rechnen) Ausgabe 2007-10 Stöchiometrie (Chemisches Rechnen) ist die Lehre von der mengenmäßigen Zusammensetzung chemischer Verbindungen sowie der Mengenverhältnisse der beteiligten Stoffe bei chemischen Reaktionen

Mehr

Rechnungen zur Applikation von Wirkstoffen

Rechnungen zur Applikation von Wirkstoffen Rechnunen zur Applikation von Wirkstoffen 1. Ein Hund von 12,3 k erhält 0,08510-3 /k eines Wirkstoffs verabreicht. Das Injektionsvolumen soll 10 betraen. Welche Massenkonzentration hat die Injektionslösun?

Mehr

Salpetersäure. Phosphorsäure. Arrhenius: Säuren dissozieren in wässriger Lösung in positive Wasserstoffionen und negative Säurerestionen.

Salpetersäure. Phosphorsäure. Arrhenius: Säuren dissozieren in wässriger Lösung in positive Wasserstoffionen und negative Säurerestionen. Chemie Klausur I Grundwissen: Elementsymbol und seine Bezeichnungen: Gefahrensymbole: Säuren: Formel HCl HNO3 Name Salzsäure Salpetersäure Säurerest - Ion Cl NO3 Name Chlorid-Ion Nitrat-Ion einwertig H2CO3

Mehr

Rechnen mit Anteilen C1CL

Rechnen mit Anteilen C1CL Rechnen mit Anteilen C1CL 1. Rechnunen mit Massenanteilen in Reinstoffen 1.1. Berechnen Sie den Massenanteil von Stickstoff in Ammoniumnitrat (NH 4NO 3. 1.. Welche Masse an Kalk (CaCO 3 enthält 100 chemisch

Mehr

Lösungen (ohne Aufgabenstellungen)

Lösungen (ohne Aufgabenstellungen) Kapitel 1 Das chemische Gleichgewicht Lösungen (ohne Aufgabenstellungen) Aufgaben A 1 Die Hin- und die Rückreaktion läuft nach der Einstellung des Gleichgewichts mit derselben Geschwindigkeit ab, d. h.

Mehr

Abschlussklausur Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 2 (Geologie, Geophysik und Mineralogie)

Abschlussklausur Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 2 (Geologie, Geophysik und Mineralogie) Abschlussklausur Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 2 (Geologie, Geophysik und Mineralogie) Teilnehmer/in:... Matrikel-Nr.:... - 1. Sie sollen aus NaCl und Wasser 500 ml einer Lösung herstellen, die

Mehr

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Modellvorstellung vom Aufbau der Materie

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Modellvorstellung vom Aufbau der Materie Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Modellvorstellung vom Aufbau der Materie Aufgabe 1 * Mischung von Flüssigkeiten 3 Gruppen mischen Spiritus mit Wasser. 3 Gruppen mischen jeweils Erbsen mit Grieß. Füllt

Mehr

Chemisches Rechnen für Bauingenieure

Chemisches Rechnen für Bauingenieure Chemisches Rechnen für Bauingenieure PD Dr. Martin Denecke Sprechstunde: Freitag, 13.30 14.30 martin.denecke@uni-due.de ++49 201 183 2742 Raum: V15 R05 H18 Periodensystem der Elemente Chemie im Netz http://www.arnold-chemie.de/downloads/molrechnen.pdf

Mehr

Lösung Sauerstoff: 1s 2 2s 2 2p 4, Bor: 1s 2 2s 2 2p 1, Chlor: 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 5 Neon: 1s 2 2s 2 2p 6

Lösung Sauerstoff: 1s 2 2s 2 2p 4, Bor: 1s 2 2s 2 2p 1, Chlor: 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 5 Neon: 1s 2 2s 2 2p 6 1 of 6 10.05.2005 10:56 Lösung 1 1.1 1 mol Natrium wiegt 23 g => 3 mol Natrium wiegen 69 g. 1 mol Na enthält N A = 6.02 x 10 23 Teilchen => 3 mol enthalten 1.806 x 10 24 Teilchen. 1.2 Ein halbes mol Wasser

Mehr

Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium. 9. Klasse. Chemie SG

Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium. 9. Klasse. Chemie SG Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium 9. Klasse Chemie SG Es sind insgesamt 18 Karten für die 9. Klasse erarbeitet. Karten ausschneiden : Es ist auf der linken Blattseite die Vorderseite mit Frage/Aufgabe,

Mehr

Rechnen mit Gasen (in Anlehnung an Aufgaben aus der Abschlussprüfung Teil 1)

Rechnen mit Gasen (in Anlehnung an Aufgaben aus der Abschlussprüfung Teil 1) Rechnen mit Gasen (in Anlehnung an Aufgaben aus der Abschlussprüfung Teil 1) 1. Wie viel Liter Methan ( 4 ) von 20 und 1000 mbar entstehen bei der Umsetzung von 50 g Aluminiumcarbid (Al 4 ) mit Wasser?

Mehr

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen 6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Das Wortschema benennt die Ausgangsstoffe und die Reaktionsprodukte einer chemischen Reaktion. Das Reaktionsschema sagt zusätzlich etwas über das

Mehr

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils?

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils? LÖSUNGEN Probetest 1 Kap. 03 Theorie Name: 1. C = Kohlenstoff Ag = Silber Br = Brom Schwefel = S Lithium = Li Uran = U 2. Aluminium - Finde die richtigen Zahlen mit Hilfe deines PSE: Massenzahl: 27 Ordnungszahl:

Mehr

(Anmerkung: der Einfachheit halber wurde hier genau 1 mol der Stoffe eingesetzt um die Massen in [g] zu erhalten. )

(Anmerkung: der Einfachheit halber wurde hier genau 1 mol der Stoffe eingesetzt um die Massen in [g] zu erhalten. ) Massenanteil eines Stoffes X [%] w(x) = m(x) / m i m(x) Masse des Stoffes X m i Masse aller Komponenten i NaCl (Kochsalz) w(na + ) = m(na + ) / m(nacl) = 23 g / 58,5 g = 0,393 = 39,3 % w(cl - ) = m(cl

Mehr

Übungen zum Kapitel I, Grundlagen chemischer Gleichungen

Übungen zum Kapitel I, Grundlagen chemischer Gleichungen Übungen zum Kapitel I, Grundlagen chemischer Gleichungen Übersicht der Übungen: Übung Nr. 1 (Bedeutungen und Ausgleichen von Gleichungen) Übung Nr. 2 (Bedeutungen und Ausgleichen von Gleichungen) Übung

Mehr

4 Stöchiometrie. Teil II: Chemische Reaktionsgleichungen. 4.1 Chemische Reaktionsgleichungen

4 Stöchiometrie. Teil II: Chemische Reaktionsgleichungen. 4.1 Chemische Reaktionsgleichungen 35 4 Stöchiometrie Teil II: Chemische Reaktionsgleichungen Zusammenfassung Chemische Reaktionsgleichungen geben durch die Formeln der beteiligten Substanzen an, welche Reaktanden sich zu welchen Produkten

Mehr

Kapitel 4: Chemische. Woher stammen die chemischen Symbole?

Kapitel 4: Chemische. Woher stammen die chemischen Symbole? Kapitel 4: Chemische Symbole Woher stammen die chemischen Symbole? Das sind die Anfangsbuchstaben (manchmal auch die ersten beiden Anfangsbuchstaben) der lateinischen oder griechischen Namen der Elemente.

Mehr

Was passiert denn genau?

Was passiert denn genau? Was passiert denn genau? - Bei chemischen Reaktionen entstehen neue Stoffe, mit neuen Eigenschaften. - Im Teilchenmodell stellen wir uns vor, dass Kugelteilchen (Edukte) neu kombiniert werden. - Wenn wir

Mehr

A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C?

A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C? A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C? (-> Tabelle p) A 1.1 b Wie groß ist der Auftrieb eines Helium (Wasserstoff) gefüllten

Mehr

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2009/10 vom

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2009/10 vom Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2009/10 vom 18.09.2009 A1 A2 A3 A4 A5 Σ Note 10 10 10 10 10 NAME:... VORNAME:...MUSTERLÖSUNG... Pseudonym für Ergebnisveröffentlichung:... Schreiben

Mehr

Tutorium zur Analytischen Chemie Übungsaufgaben 1

Tutorium zur Analytischen Chemie Übungsaufgaben 1 Tutorium zur Analytischen Chemie Übungsaufgaben 1 1.) Berechnen Sie die folgenden Molmassen! a) [Cu(NH 3 ) 6 ]Cl 2 b) AgCl c) Ti(SO 4 ) 2 d) Na 2 [Sn(OH) 6 ] e) Na 2 CO 3 f) Ca(HCO 3 ) 2 2.) Berechnen

Mehr

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 -

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 - Einführung Ein Gärtner bestellt beim Großhändler Blumen. Dort werden Tulpen in Dreier-Sträußen und Vergissmeinnichtchen in Zweier-Sträußen angeboten. Für Valentinstag, möchte der Gärtner ein Sonderangebot

Mehr

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2015/16 vom

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2015/16 vom Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2015/16 vom 18.09.2015 A1 A2 A3 A4 A5 Note 15 5 9 11 10 NAME:... VORNAME:...LÖSUNGSSTICHPUNKTE... Pseudonym für Ergebnisveröffentlichung:... Schreiben

Mehr

Aufgaben zum Einrichten von Redoxreaktionen

Aufgaben zum Einrichten von Redoxreaktionen Aufgaben zum Einrichten von Redoxreaktionen Alle Aufgaben sollten auch ohne Tabellenbuch gelöst werden können! 1.1 Zur Einstellung des KMnO -Titers kann statt Oxalsäure auch Natriumthiosulfat (Na S O 3

Mehr

2. Schreiben Sie für folgende Atome das Bohrsche Atommodell auf. a) Aluminium

2. Schreiben Sie für folgende Atome das Bohrsche Atommodell auf. a) Aluminium Übungsaufgaben 1.Seminar Atome 1. Ergänzen Sie die nachfolgende Tabelle Elementsymbol Elementname Ordnungszahl Massenzahl Bsp. H Wasserstoff 1 1 He Au 7 56 2. Schreiben Sie für folgende Atome das Bohrsche

Mehr

Allgemeine und anorganische Chemie. Chemie ist die Lehre von den Stoffen und den stofflichen Veränderungen.

Allgemeine und anorganische Chemie. Chemie ist die Lehre von den Stoffen und den stofflichen Veränderungen. Allgemeine und anorganische Chemie 1. Inhalte und Aufgaben der Chemie - Chemische Grundbegriffe Chemie ist die Lehre von den Stoffen und den stofflichen Veränderungen. Chemische Verbindungen setzen sich

Mehr

Das Formelpuzzle Kopiervorlage

Das Formelpuzzle Kopiervorlage Das Formelpuzzle Kopiervorlage Die Vorlage wird foliert, die einzelnen Bausteine werden ausgeschnitten. Durch einfaches Aneinanderlegen von Kationen und Anionen können die Formeln von Säuren, Basen und

Mehr

Rupprecht-Gymnasium München Fachschaft Chemie. Grundwissen der 9. Klasse NTG

Rupprecht-Gymnasium München Fachschaft Chemie. Grundwissen der 9. Klasse NTG Rupprecht-Gymnasium München Fachschaft Chemie Grundwissen der 9. Klasse NTG 1. Quantitative Aspekte chemischer Reaktionen 1.1 Die Atommasse m a Da die Masse eines Atoms unvorstellbar klein ist (ein H-Atom

Mehr

Klausur 1 Basiswissen I. Chemie. Klasse 11c. Erwartungshorizont

Klausur 1 Basiswissen I. Chemie. Klasse 11c. Erwartungshorizont Paula Fürst Schule (Gemeinschaftsschule) Berlin Klausur 1 Basiswissen I Chemie Klasse 11c Erwartungshorizont Vor und Nachname: Zeitvorgabe: 80 min Liebe Schülerin, lieber Schüler, tragen Sie bitte auf

Mehr

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe 1 Stoffe und ihre Eigenschaften Stoffe: Gegenstände bzw. Körper bestehen aus Stoffen. Eine Stoffportion hat ein bestimmtes Volumen und eine bestimmte Masse. Fest, flüssig

Mehr

!!! Du darfst eine Teilaufgabe von Nr. 2 und zwei der Teilaufgaben von Nr 4 streichen!!!

!!! Du darfst eine Teilaufgabe von Nr. 2 und zwei der Teilaufgaben von Nr 4 streichen!!! 1 Klassenarbeit Chemie 1/5 A TIPP alle Rechenaufgaben mit Einheit, Ergebnis und Antwortsatz! In der Tabelle links stehende Elemente haben eher die maximale Wertigkeit! In der Tabelle rechts stehende Elemente

Mehr

Übungsaufgaben zu Ionenreaktionen in wässriger Lösung

Übungsaufgaben zu Ionenreaktionen in wässriger Lösung Übungsaufgaben zu Ionenreaktionen in wässriger Lösung 1) Berechnen Sie den phwert von folgenden Lösungen: a) 0.01 M HCl b) 3 10 4 M KOH c) 0.1 M NaOH d) 0.1 M CH 3 COOH (*) e) 0.3 M NH 3 f) 10 8 M HCl

Mehr

Chemie 9 SG. In der Jahrgangsstufe 9 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen:

Chemie 9 SG. In der Jahrgangsstufe 9 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen: SG In der Jahrgangsstufe 9 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen: (1) Die Schüler können das Stoff-Teilchen-Konzept auf Stoffe aus ihrer Lebenswelt anwenden. (2) Sie können chemische Formeln und Reaktionsgleichungen

Mehr

Lernaufgabe: Richtigstellen von Reaktionsgleichungen

Lernaufgabe: Richtigstellen von Reaktionsgleichungen Lernaufgabe: Richtigstellen von Reaktionsgleichungen Hilfreiche Angaben: Unterrichtsfach: Chemie Schultyp: Maturitätsschulen Jahrgangsstufe, Kurs: Grundlagenfach Bearbeitungsdauer: 20 Minuten Bearbeitung,

Mehr

Grundlagen Chemie. Dipl.-Lab. Chem. Stephan Klotz. Freiwill ige Feuerwehr Rosenheim

Grundlagen Chemie. Dipl.-Lab. Chem. Stephan Klotz. Freiwill ige Feuerwehr Rosenheim Grundlagen Dipl.-Lab. Chem. Stephan Klotz Freiwill ige Feuerwehr Rosenheim Einführung Lernziele Einfache chemische Vorgänge, die Bedeutung für die Feuerwehrpraxis haben, erklären. Chemische Grundlagen

Mehr

Grundwissen 9.Klasse SG 1 Grundwissen 9.Klasse SG 1. Grundwissen 9.Klasse SG 2 Grundwissen 9.Klasse SG 2. Stoffebene.

Grundwissen 9.Klasse SG 1 Grundwissen 9.Klasse SG 1. Grundwissen 9.Klasse SG 2 Grundwissen 9.Klasse SG 2. Stoffebene. Grundwissen 9.Klasse SG 1 Grundwissen 9.Klasse SG 1 Stoff Reinstoff mischen Gemisch Einteilung der Stoffe Bei gleichen Bedingungen (Temp., Druck) immer gleiche Eigenschaften (z.b. Schmelz- /Siedetemp.,

Mehr

STÖCHIOMETRIE. die Lehre von der mengenmäßigen Zusammensetzung chemischer Verbindungen und den Mengenverhältnissen bei chemischen Reaktionen

STÖCHIOMETRIE. die Lehre von der mengenmäßigen Zusammensetzung chemischer Verbindungen und den Mengenverhältnissen bei chemischen Reaktionen 1 STÖCHIOMETRIE die Lehre von der mengenmäßigen Zusammensetzung chemischer Verbindungen und den Mengenverhältnissen bei chemischen Reaktionen 1) STOFFMENGE n(x) reine Zählgröße Menge der Elementarteilchen

Mehr

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol Berechnungen zum Massenwirkungsgesetz 1/13 Jakob 2010 Fall 1a: Gegeben: Gleichgewichtskonzentrationen aller Stoffe; Gesucht: Gleichgewichtskonstante Die Reaktion 2A + B 2C befindet sich im Gleichgewicht.

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 1. Wie viel mol Eisen sind in 12 x 10 23 Molekülen enthalten? ca. 2 Mol 2. Welches Volumen Litern ergibt sich wenn ich 3 mol

Mehr

1 Chemische Elemente und chemische Grundgesetze

1 Chemische Elemente und chemische Grundgesetze 1 Chemische Elemente und chemische Grundgesetze Die Chemie ist eine naturwissenschaftliche Disziplin. Sie befasst sich mit der Zusammensetzung, Charakterisierung und Umwandlung von Materie. Unter Materie

Mehr

Luftdichte und Luftfeuchte

Luftdichte und Luftfeuchte M2 Luftdichte und Luftfeuchte Durch äun werden Masse und Volumen der Luft in einem Glaskolben bestimmt und unter Berücksichtiun des Luftdrucks und der Luftfeuchtikeit die Luftnormdichte berechnet. 1. Theoretische

Mehr

Aufgabe: Wiegen Sie vor und nach der Reaktion die Gesamtmasse des Reagenzglases mit den beteiligten Stoffen. Ändert sich die Masse? Beobachtung 1:...

Aufgabe: Wiegen Sie vor und nach der Reaktion die Gesamtmasse des Reagenzglases mit den beteiligten Stoffen. Ändert sich die Masse? Beobachtung 1:... 1.2 Stoffumsatz 1.2.1 Grundgesetze chemischer Reaktionen a) Gesetz von V1: Reaktion von Kupfer mit Schwefel im Reagenzglas Aufgabe: Wiegen Sie vor und nach der Reaktion die Gesamtmasse des Reagenzglases

Mehr

Lernkartei Chemische Formeln und Gleichungen

Lernkartei Chemische Formeln und Gleichungen Lernkartei Chemische Formeln und Gleichungen Klemens Stehr und Ingo Eilks, Universität Dortmund, Fachbereich Chemie DC I Inhaltsverzeichnis Kapitel I: Aufstellen und Nomenklatur chemischer Formeln - Hinweise

Mehr

Curriculum Fach: Chemie Klasse: 8 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Chemie

Curriculum Fach: Chemie Klasse: 8 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Chemie Klassenstufe 8 BS (nach S. 196/197) Curriculum Fach: Chemie Klasse: 8 Chemie Kerncurriculum Inhalte Zeit Kompetenzen: die Schülerinnen und Schüler können Stoffe und ihre Eigenschaften Bemerkungen Wichtige

Mehr

DEFINITIONEN REINES WASSER

DEFINITIONEN REINES WASSER SÄUREN UND BASEN 1) DEFINITIONEN REINES WASSER enthält gleich viel H + Ionen und OH Ionen aus der Reaktion H 2 O H + OH Die GGWKonstante dieser Reaktion ist K W = [H ]*[OH ] = 10 14 In die GGWKonstante

Mehr

Wasser à. Nachweis: Wasser ist

Wasser à. Nachweis: Wasser ist Arbeitsblatt zu Kap. 5. Atome Bausteine der Stoffe 5.1 Elemente und Verbindungen Elektrolyse des Reinstoffes Wasser Wasser à Nachweis: Wasser ist Stoffeinteilung 5.2 Von den Elementen zu den Atomen Synthese

Mehr

0.3 Formeln, Gleichungen, Reaktionen

0.3 Formeln, Gleichungen, Reaktionen 0.3 Formeln, Gleichungen, Reaktionen Aussage von chemischen Formeln Formeln von ionischen Verbindungen - Metallkation, ein- oder mehratomiges Anion - Formel entsteht durch Ausgleich der Ladungen - Bildung

Mehr

JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ

JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ Fizika német nyelven középszint 1012 ÉRETTSÉGI VIZSGA 11. május 17. FIZIKA NÉMET NYELVEN KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI ÉRETTSÉGI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ NEMZETI ERŐFORRÁS MINISZTÉRIUM KORREKTUR- UND

Mehr

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name:

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name: H Wasserstoff 1 1. Gruppe 1. Periode He Helium 2 18. Gruppe 1. Periode B Bor 5 13. Gruppe C Kohlenstoff 6 14. Gruppe N Stickstoff 7 15. Gruppe O Sauerstoff 8 16. Gruppe Ne Neon 10 18. Gruppe Na Natrium

Mehr

1. Standortbestimmung, Januar Chemie. Eine gedruckte und/oder eine persönlich erstellte und vom Dozenten visierte Formelsammlung,

1. Standortbestimmung, Januar Chemie. Eine gedruckte und/oder eine persönlich erstellte und vom Dozenten visierte Formelsammlung, 1. Standortbestimmung, Januar 2015 Chemie Dauer der Prüfung: 90 Minuten Erlaubte Hilfsmittel: Eine gedruckte und/oder eine persönlich erstellte und vom Dozenten visierte Formelsammlung, Ein netzunabhängiger,

Mehr

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Modellvorstellung vom Aufbau der Materie Blatt 1

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Modellvorstellung vom Aufbau der Materie Blatt 1 Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Modellvorstellung vom Aufbau der Materie Blatt 1 Brownsche Bewegung Beobachte die Bewegung von Rauchteilchen unter dem Miskroskop. Wie kann man die vom schottischen Botaniker

Mehr

Kapitel III Salze und Salzbildungsarten

Kapitel III Salze und Salzbildungsarten Kapitel III Salze und Salzbildungsarten Einführung in die Grundlagen, Achtung: enthält auch die entsprechenden Übungen!!! Themen in [] müssen nicht auswendig gelernt werden! Navigation www.lernmaus.de

Mehr

Chemie. Schwerpunktfach. Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch bevor Sie mit dem Lösen der Aufgaben beginnen.

Chemie. Schwerpunktfach. Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch bevor Sie mit dem Lösen der Aufgaben beginnen. Maturitätsprüfung 2006 Klasse 4B + 4AB Gymnasium Muttenz Chemie Schwerpunktfach Name: Vorname: Klasse: Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch bevor Sie mit dem Lösen der Aufgaben beginnen.

Mehr

Chemiefragen 9.Klasse:

Chemiefragen 9.Klasse: Hausaufgaben bitte entweder: - auf Papier schriftlich erledigen oder - per email an Herrn Apelt senden: Reinhard.Apelt@web.de Chemiefragen 9.Klasse: A) Stoffe und ihre Erkennung B) Anwendung des Teilchenmodells

Mehr

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2011/12 vom

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2011/12 vom Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2011/12 vom 23.09.2011 A1 A2 A3 A4 A5 Σ Note 8 8 10 10 14 50 NAME/VORNAME:... Matrikelnummer: STICHPUNKTE ZU DEN LÖSUNGEN Pseudonym für Ergebnisveröffentlichung:...

Mehr

KAPITEL 3: AUFGABEN ZU SÄUREN UND BASEN

KAPITEL 3: AUFGABEN ZU SÄUREN UND BASEN KAPITEL 3: AUFGABEN ZU SÄUREN UND BASEN BRÖNSTED DEFINITION A2 S.93 A1 S.94 A2 S.94 A3 S.94 5. Erkläre wofür Säuren in Putzmitteln verwendet werden. 6. Welche der folgenden Stoffe leiten den elektrischen

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Was wird gebildet, wenn Natrium oxidiert wird und Chlor reduziert wird?

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Was wird gebildet, wenn Natrium oxidiert wird und Chlor reduziert wird? Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 12. 11.2010 1. Was wird gebildet, wenn Natrium oxidiert wird und Chlor reduziert wird? Natrium gibt bei der Oxidation ein Elektron ab und bildet damit

Mehr

Die chemischen Grundgesetze

Die chemischen Grundgesetze Die chemischen Grundgesetze Ausgangsproblem Beim Verbrennen von Holz im Ofen bleibt Asche übrig, die Masse der Asche ist deutlich geringer als die Masse des ursprünglichen Holzes. Lässt man einen Sack

Mehr

SÄUREN, BASE, SALZE GRUNDLAGEN CHEMIE

SÄUREN, BASE, SALZE GRUNDLAGEN CHEMIE SÄUREN, BASE, SALZE GRUNDLAGEN CHEMIE ORGANISCHE UND ANORGANISCHE CHEMIE ORGANISCHE UND ANORGANISCHE CHEMIE Wikipedia: Die organische Chemie (kurz: OC), häufig auch kurz Organik, ist ein Teilgebiet der

Mehr

Was passiert denn genau?

Was passiert denn genau? Was passiert denn genau? - Bei chemischen Reaktionen entstehen neue Stoffe, mit neuen Eigenschaften. - Im Teilchenmodell stellen wir uns vor, dass Kugelteilchen (Edukte) neu kombiniert werden. - Wenn wir

Mehr

Übungsaufgaben Chemie Nr. 3

Übungsaufgaben Chemie Nr. 3 Übungsaufgaben Chemie Nr. 3 22) Wie hoch ist die Molarität der jeweiligen Lösungen, wenn die angegebene Substanzmenge in Wasser gelöst und auf 200 ml aufgefüllt wurde? a) 58.44g NaCl (Kochsalz) b) 100

Mehr

Training Reaktionsgleichungen

Training Reaktionsgleichungen Training Reaktionsgleichungen Hilfsmittel: PSE (Periodensystem der Elemente), Taschenrechner, Säure-Base-Reihe, Redox-Reihe ALLGEMEINE FORM EINER REAKTIONSGLEICHUNG Falls die Reaktion vollständig verläuft:

Mehr

Chemische Bindung, Molekülbau, Stöchiometrie

Chemische Bindung, Molekülbau, Stöchiometrie Seminar zum Brückenkurs Chemie 2016 Chemische Bindung, Molekülbau, Stöchiometrie Dr. Jürgen Getzschmann Dresden, 20.09.2016 Zeichnen von Valenzstrichformeln 1. Zeichnen Sie die Strukturformeln der folgenden

Mehr

Redoxgleichungen. 1. Einrichten von Reaktionsgleichungen

Redoxgleichungen. 1. Einrichten von Reaktionsgleichungen Redoxgleichungen 1. Einrichten von Reaktionsgleichungen Reaktionsgleichungen in der Chemie beschreiben den Verlauf einer Reaktion. Ebenso, wie bei einer Reaktion keine Masse verloren gehen kann von einem

Mehr

Bestimmung der Molaren Masse nach Dumas (MOL) Gruppe 8 Simone Lingitz, Sebastian Jakob

Bestimmung der Molaren Masse nach Dumas (MOL) Gruppe 8 Simone Lingitz, Sebastian Jakob Bestiun der Molaren Masse nach Duas (MO Gruppe 8 Sione initz, Sebastian Jakob 1. Grundlaen In diese ersuch wird nach de erfahren von Duas die Molare Masse von hlorofor bestit. Dazu wird anenoen, daß hlorofor

Mehr

Chemie Klausur

Chemie Klausur Chemie Klausur 12.1 1 21. Oktober 2002 Aufgaben Aufgabe 1 1.1. Definiere: Innere Energie, Enthalpieänderung, Volumenarbeit, Standard-Bildungsenthalpie, molare Standard- Bildungsenthalpie. 4 VP 1.2. Stelle

Mehr

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente. 1 1 Einteilung der Stoffe: Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch Stoff Reinstoff Mischen Gemisch Bei gleichen Bedingungen (Temperatur, Druck) immer gleiche Eigenschaften (z.b.

Mehr

a) Wie viel Mal schwerer ist ein Liter Helium (He) als ein Liter Wasserstoff (H2) bei gleichen äußeren Bedingungen?

a) Wie viel Mal schwerer ist ein Liter Helium (He) als ein Liter Wasserstoff (H2) bei gleichen äußeren Bedingungen? Grundlagen A) Gehaltsbestimmung a) Bei 20 C lösen sich 197 g Saccharose in 100 ml Wasser. Berechnen Sie für diese Lösung den Massenanteil w von Saccharose. b) Wie viel Prozent Eisen sind in Eisen(III)-oxid

Mehr

Die Stoffteilchen (II): Ionengruppen und ihre Ionen

Die Stoffteilchen (II): Ionengruppen und ihre Ionen Die Stoffteilchen (II): Ionengruppen und ihre Ionen Ionen sind die Bausteine der Ionengruppen, den gedachten Stoffteilchen der Salze. Was haben Ionengruppen mit der Formel von Salzen zu tun? DARUM GEHT

Mehr

Die Einheit Mol Stoffmengen können in verschiedenen Einheiten gemessen werden:

Die Einheit Mol Stoffmengen können in verschiedenen Einheiten gemessen werden: Cusanus-Gymnasium Wittlich W. Zimmer 1/5 Die Einheit Mol Stoffmengen können in verschiedenen Einheiten gemessen werden: a) durch die Angabe ihrer Masse b) durch die Angabe ihres Volumens c) durch die Anzahl

Mehr

Chemiebuch Elemente Lösungen zu Aufgaben aus Kapitel 13

Chemiebuch Elemente Lösungen zu Aufgaben aus Kapitel 13 Kantonsschule Kreuzlingen, Klaus Hensler Chemiebuch Elemente Lösungen zu Aufgaben aus Kapitel 13 Grundregeln für stöchiometrische Berechnungen Wenn es um Reaktionen geht zuerst die chem. Gleichung aufstellen

Mehr

Übungsaufgaben Chemie Nr. 2

Übungsaufgaben Chemie Nr. 2 Übungsaufgaben Chemie Nr. 2 11) Welche Elektronenkonfiguration haben Si, Cr, Gd, Au? 12) Zeichnen Sie das Orbitalschema für Sauerstoff (O 2 ) auf. 13) Zeichnen Sie die Lewis-Formeln für folgende Moleküle:

Mehr

LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. Womit beschäftigt sich die Chemie?

LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. Womit beschäftigt sich die Chemie? Lernkartei Klasse 7 LB1: Stoffe Womit beschäftigt sich die Chemie? LB1 Stoffe mit den Stoffen, ihren Eigenschaften und ihren Veränderungen (Stoffumwandlungen) Was sind Stoffe? LB1 Stoffe Stoffe sind die

Mehr

Die Avogadro-Konstante N A

Die Avogadro-Konstante N A Die Avogadro-Konstante N A Das Ziel der folgenden Seiten ist es, festzustellen, wie viele Atome pro cm³ oder pro g in einem Stoff enthalten sind. Chemische Reaktionen zwischen Gasen (z.b. 2H 2 + O 2 2

Mehr

Aufgaben aus der Chemie und Lösungsstrategien

Aufgaben aus der Chemie und Lösungsstrategien Aufgaben aus der Chemie und Lösungsstrategien Einfache Reproduktion Abfrage von gelerntem Wissen, also wird die Wiedergabe von Definitionen, Aussagen oder Tatsachen gefordert. Kennzeichen: Keine Einleitung

Mehr

Übersicht über die chemische Beständigkeit

Übersicht über die chemische Beständigkeit Übersicht über die chemische Beständigkeit Chemische Bezeichnung Formel Konzentration Eignung Essigsäure CH3COOH 10% Begrenzt Essigsäure CH3COOH 50% Ungeeignet Aluminiumchlorid NH4Cl Gesättigt Geeignet

Mehr

Bundesrealgymnasium Imst. Chemie Klasse 7. Stöchiometrie

Bundesrealgymnasium Imst. Chemie Klasse 7. Stöchiometrie Bundesrealgymnasium Imst Chemie 2010-11 Klasse 7 Stöchiometrie Dieses Skriptum dient der Unterstützung des Unterrichtes - es kann den Unterricht aber nicht ersetzen, da im Unterricht der Lehrstoff detaillierter

Mehr

Rein oder nicht rein?

Rein oder nicht rein? Station 1: Rein oder nicht rein? Versuche: 1 Bestimmen Sie experimentell die Löslichkeit von Kochsalz. [Hinweis: Unter der Löslichkeit versteht man die Masse eines Stoffes in Gramm, die sich gerade noch

Mehr

2. Klausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2015/16 vom 21. März 2016

2. Klausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2015/16 vom 21. März 2016 2. Klausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2015/16 vom 21. März 2016 A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 P8 P9 P10 Note 8 10 10 10 10 12 10 30 100 NAME/VORNAME:... Matrikelnummer: STICHPUNKTE ZU DEN LÖSUNGEN Pseudonym

Mehr

Protokoll M1 - Dichtebestimmung

Protokoll M1 - Dichtebestimmung Protokoll M1 - Dichtebestimmun Martin Braunschwei 15.04.2004 Andreas Bück 1 Aufabenstellun 1. Die Dichte eines Probekörpers (Kuel) ist aus seiner Masse und den eometrischen Abmessunen zu bestimmen. Die

Mehr

Eigenschaften Reinstoffe Elemente Kugelteilchen Elementes Atom

Eigenschaften Reinstoffe Elemente Kugelteilchen Elementes Atom Einstieg: Atom Der Chemiker will alles genau untersuchen, um die Eigenschaften von Stoffen heraus zu finden. Er trennt Gemische in Reinstoffe. Er analysiert Reinstoffe, so dass sie in ihre Elemente zerfallen.

Mehr