MARKTGEMEINDE ZIERSDORF

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MARKTGEMEINDE ZIERSDORF"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at MARKTGEMEINDE ZIERSDORF INFORMATIONEN des Bürgermeisters September 2012

2 Geschätzte MitbürgerInnen und Mitbürger! Liebe Jugend! Werte Senioren! Musikhaus der Trachtenkapelle Ziersdorf u. Umg. in Ziersdorf (im GR am und am ) beschlossen Das Vorhaben/Ansuchen der Trachtenkapelle Ziersdorf u. Umg. betr. Bau eines neuen Musikhauses Ziersdorf bedeutete intensive Arbeit während der Sommermonate für den GR und Gemeindeverwaltung. Nur durch - die Verlängerung der Frist für die Vorsteuer-Regelung, von 1. April 2012 auf 1. Sept. 2012, lt. Mitteilung des Gemeindevertreterbandes am 27. März 2012/13:24 Uhr, (Anmerkung: Durch die neue Vorsteuerregelung hätte sich das Projekt um 20% verteuert, dies habe ich auch leider bei der Generalversammlung der TKZ, am 11. März 2012, so mitteilen müssen) und - der Zusage des Herrn LH Dr. Erwin Pröll (am 13. Juni 2012) betreffend erhöhter/zusätzlicher Förderungen ( statt ) durch das Land NÖ (weitere/zusätzliche Förderungen für dieses Projekt durch das Land NÖ sind lt. Herrn Landeshauptmann absolut ausgeschlossen) konnte das Projekt dem GR wieder vorgelegt werden. Finanzierungsplan: Kosten, gemäß der Projektplanung: Gesamtkosten davon Finanzbedarf Eigenleistungen Finanzierung: Land NÖ Trachtenkapelle Ziersdorf Sponsor der TKZ Kredit der TKZ (Haftung der Gemeinde), zwischenzeitlich Gemeinde (Erlös aus dem Verkauf des alten Musikhauses) Gesamt Bauzeitplan: zur Verfügung Zeitleiste Kosten= - Eigen= stehende Aktivitäten schätzung Bedarf leistung Finanzmittel Jul 12 Einreichung, Polier, Statik *) TKZ Aug 12 Baubeginn: "Trennwand" (Mauer- u. Versetzarbeiten im Bestand) Post-Musikh bis Jän 13 Ausschr Febr. - März 13 Apr - Jun 13 Abbruch Neubau (Stadl) - Teil 1 Abbruch im Bereich des Neubaues / mit Gemeindebagger / Fuhrwerk TKZ Neubau - Rohbau (offen): Baustelleneinrichtung, Erdarbeiten, Kanal, Beton u. Stahlbeton, Abdichtungen, Gerüste, Baureinigung, Zimmermeister Dachstuhl, Bauspengler; Dachdecker; Unterfangung Land NÖ Jun 13 Fenster - Rohbau (dicht machen) Land NÖ Innenausbau Teil 1: Mauer- und Versetzarbeiten, TKZ Kredit Trockenausbau, Installationen Elektro u. HKLS- Installationen (Fußbodenheizung), Verputz- u. Jul - Nov 13 Estricharbeiten, Beschichtungen Mwk. Putz. TKZ Malen Sponsor Fassade: Außenwand-Wärmedämmung (inkl. Apr 14 Gerüst) TKZ

3 Mai - Aug 14 Sep 14 Innenausbau Teil 2: Fliesen, Fußböden/Holzfußböden, Tischler Türen, Schlosser TKZ Akustik: Schalltechnische Ausstattung, Beleuchtung Proberaum Land NÖ Okt 14 Außenanlagen; Abbruch 2. Teil Außenanlagen, Pflasterungen, Asphaltarbeiten *) Anmerkung: Rechnung wird erst 2013 gelegt Gemeinde Alle Beträge OHNE MWSt.! TKZ Kredit Beschlüsse im GR am 25. Juli a) Beschlussfassung Finanzierungsvereinbarung und Projektablauf Der Baubeginn hat noch vor zu erfolgen und die hiefür anlaufenden Kosten von geschätzten ,00 werden von der TKZ getragen/finanziert. In den obigen Kalkulationen sind (wie auch beim Sportplatzprojekt) die Kosten für Beleuchtungskörper (mit Ausnahme des Probenraums) nicht enthalten und müssen von der TKZ (unabhängig vom Projekt) finanziert werden. Auf Grund des obigen geplanten Projektablaufes wird es zu KEINER Vorfinanzierung durch die Gemeinde kommen! Die Finanzierungsvereinbarung wurde vom GR einstimmig zur Kenntnis genommen und von Seite der Gemeinde wird das Projekt TKZ Musikhaus Wienerstraße - mit dem Verkaufserlös (aus dem Verkauf des dzt. Musikhauses), nach Freiwerden des dzt./alten Musikhauses (voraussichtlich Ende 2014), aber zumindest mit einem Betrag von (wie eingangs seitens des LH angemerkt, hält auch der Bürgermeister fest, dass auf Grund der finanziellen Situation der Gemeinde keine weiteren Barmittel seitens der Gemeinde möglich sind) und - soweit möglich und sinnvoll durch Mitarbeiter und/oder Maschinen des Gemeinde- Außendienstes unterstützt. 8b) Haftungsübernahme für den Kredit der Trachtenkapelle Zdf. u. Umg. Ansuchen an den Gemeinderat bez. Haftung für den Kredit der TKZ bis max und Rückzahlung des Kredits der TKZ (gleich wie beim SV Ziersdorf). Falls es trotzdem zu Mehrkosten kommen sollte, so MÜSSEN diese durch die TKZ eigenverantwortlich abgedeckt werden. Aus obiger Finanzierungsvereinbarung ist ersichtlich, dass auch ein Teil der unbaren Eigenleistungen mit einem Musikhaus-Kredit aufgebracht werden soll. Lt. diesem Finanzierungsplan und Mittelbedarf ergibt sich, dass dieser Musikhaus-Kredit im Verlauf der Projektumsetzung bis ausgeschöpft werden muss und zum Abschluss der Projektumsetzung wieder auf reduziert wird. Der GR gewährte die Haftungen für TKZ-Kredite mit der Zweckwidmung "für den Musikhaus Neubau" in der Gesamthöhe von max (gleich auf welche einzelnen Summen und wie viele Banken aufgeteilt) unter den Voraussetzungen, dass - allenfalls/jegliche genehmigte Gemeindeförderungen bzw. Entgelte (für Ausrückungen/ Auftritte) an die TKZ primär zur Abdeckung der lfd. Kreditraten herangezogen werden und erst, wenn die lfd. fälligen bzw. von der Gemeinde vorfinanzierten Raten von der TKZ ausfinanziert sind, die Förderungen wieder an den Verein ausbezahlt werden und - jährlich (gleich ob nach Kalenderjahr, d.h.: oder einem anderen Jahresbilanzzeitraum) ein von der GV der TKZ genehmigter Rechnungsabschluss (spätestens 1 Monat nach dem Bilanztermin) vorgelegt wird, bei dem sowohl die jeweilige aktuelle finanzielle Situation der TKZ ersichtlich ist als auch die tatsächlichen Zahlen gegen das Einnahmen/Ausgaben-Konzept abgeglichen werden (Soll/Ist- Vergleich). 8c) Abwicklung des Projektes über Marktgemeinde Ziersdorf Infrastruktur KG 8d) Nachtragsvoranschlag 2012 der Marktgemeinde Ziersdorf Infrastruktur KG 8e) Mietvertrag (Anmietung des Musikhauses durch die Marktgemeinde Ziersdorf)

4 8f) Mietvertrag (Anmietung des Musikhauses der Trachtenkapelle Zdf. u. Umg. von der Marktgemeinde Ziersdorf) Beschlüsse im GR am 29. August a) Auflösungsvertrag zwischen der NÖ Raiffeisen-Leasing Gemeindeprojekte GesmbH, Wien und der Marktgemeinde Ziersdorf betreffs Leasingvertrag über die EZ 104 (Parz. Nr. 285 u. 286) in der KG Ziersdorf. 12b) Kaufvertrag zwischen der NÖ Raiffeisen-Leasing Gemeindeprojekte GesmbH, Wien und der Marktgemeinde Ziersdorf betreffs Grundkauf der EZ 104 (Parz.Nr. 285 u. 286) Wiener Straße 10 in der KG Ziersdorf im Ausmaß von m2. Der Kaufpreis beträgt ,02 abzüglich bereits geleisteter Kautionen in Höhe von ,59 und ergibt somit einen Restbetrag in Höhe von ,43. 12c) Aufnahme eines Kredits zwecks Rückkauf des Objektes Wiener Straße 10 von Raiffeisen- Leasing für Errichtung eines Musikhauses bei der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien AG, Wien. Darlehen in Höhe von ,00 ( Auskaufpreis, Grunderwerbsteuer, Eintrag ins GB, Aufl. Sale & Lease Back) 12d) Sacheinlagevertrag Aufgabenübertragung lt. Sacheinlagevertrag an die Marktgemeinde Ziersdorf Infrastruktur KG. Alle GR-Beschlüsse zum Thema Musikhausbau mit der TKZ wurden => Einstimmig angenommen! Nachtragsvoranschlag 2012 (im GR am ) Der Nachtragsvoranschlag 2012 ist in der Zeit von 13. bis aufgelegen und es sind keine Stellungnahmen eingelangt. Dieser 2. Nachtragsvoranschlag diente lediglich der Anpassung des ordentlichen Haushaltes ( ), d.h. durch die BZ über ,00 vom Land NÖ zum Haushaltsausgleich konnte der ursprüngliche geplante Abgang ( / -10,73%) deutlich verringert werden (auf / - 3,91%). Im außerordentlichen Haushalt ( ) wurde der Rückkauf des Sale & Lease Back und der Kredit (jeweils ) für das Projekt (Wiener Straße 10) eingearbeitet. Beides einstimmig angenommen! Sanierung der Kirchengasse Großmeiseldorf sowie der Brüstungsmauer bei Anrainer (im GR am ) Auf Grund eines Wasserrohrbruchs in der Kirchengasse Großmeiseldorf mussten für die Sanierung verschiedene Gutachten eingeholt und bez. Mitfinanzierung mit der Versicherung eine einvernehmliche Klärung erreicht werden. Der GR hat sich für das Angebot der Fa. Strabag über ,94 (inkl. MWst.) entschieden können zur Mitfinanzierung der Versicherung für Beton- und Mauerungsarbeiten und durch die Eigenleistungen des Anrainers ca abgezogen werden. Trotzdem bleiben Sanierungsmaßnahmen in Höhe von ca für die Gemeinde. Einstimmig angenommen! Projekt Sportplatzneubau Die ersten Meisterschaftsheimspiele des SV Ziersdorf sind auf der neuen Sportanlage wie geplant am 19. August (gegen Retz II) und am 2. September (gegen Gföhl) durchgeführt worden. Es werden dzt. die letzten notwendigen Fertigstellungs-/Nachbesserungsarbeiten durchgeführt. Die Eröffnung der neuen Sportanlage wird vom SV Ziersdorf für Sonntag, den 14. Oktober 2012 / Vormittag angedacht/geplant.

5 Betreutes Wohnen Der Bau schreitet weiter gut voran. Nun gilt es (wie am mit Mag. Mayrhofer von der Waldviertler Siedlungsgenossenschaft vereinbart) im Sep./Okt. (nach Fertigstellung des Rohbaus) folgende Themen/Punkte abzuklären: - Übergabetermin der Arztordination an Dr. Poursadrollah - Übergabe von 90 m2 Freifläche (Gemeindehaftung) - Infoveranstaltung bezüglich Betreutes Wohnen - Fertigstellungs-/Sanierungstermin der ehemaligen Bäckerei/Konditorei Bilanz der Ferienspieltage12 1. erstmals Kooperation mit der Gemeinde Heldenberg - Ansprechpartner JGR Alois Prochaska angebotene Aktivitäten/Veranstaltungen aus den Bereichen Kreativität, Spielefest, Natur, Sport, Rätselralley/Wissen/Quiz - Angebot so vielfältig wie nie zuvor davon durchgeführt - 1 witterungsbedingt ausgefallen 4. durchgeführt von 10 Anbietern teilnehmende Kinder aus den Gemeinden Ziersdorf, Heldenberg, Ravelsbach, Hohenwarth-Mühlbach, Großweikersdorf bedeuten steigende Zahlen (2009 Beginn mit ca. 300 Kindern) 6. Ferienspielfolder, Abschlussgeschenke, Urkunden durch Sponsoren ausfinanziert bzw. zur Verfügung gestellt 7. Kinder, die 6 und mehr Teilnahmen erreicht haben, bekommen ein Abschlussgeschenk, diese sind jeweils in den Gemeindeämtern Ziersdorf und Heldenberg abzuholen Ich DANKE, im Namen der teilnehmenden Kinder (518) und des Gemeinderates, allen Sponsoren (755 ), Veranstaltern/Anbietern, den ehrenamtlichen Helfern und allen voran GR Roman Fischer für den Einsatz/die Durchführung der Ferienspieltage Ich hoffe, dass SchülerInnen und Studenten/-innen schöne Sommerferien und dass alle BürgerInnen einen schönen und erholsamen Sommer erlebt haben und gesund und gut erholt aus ihren Urlaubsorten zurückgekommen sind. Bitte achten Sie in den nächsten Tagen/Wochen ganz besonders auf unsere Schulkinder auf deren Schulwegen. Unseren Winzern wünsche ich eine qualitativ gute und (trotz der Witterungseinflüsse) ertragreiche Ernte. Uns allen wünsche ich noch viele schöne milde Herbsttage. Mit freundlichen Grüßen (Johann Gartner, Bürgermeister)

6 Kurz aktuell Am feierten Maria und Josef Mann ihre Eiserne Hochzeit. Bgm. Johann Gartner überreichte im Beisein von zahlreichen Gratulanten einen Geschenkkorb der Marktgemeinde. Auch wir gratulieren recht herzlichen! v.l.n.r.: Karl Grünzweig, Franz Pengl, Maria Nikels, Margaretha Grünzweig, BH HR Mag. Stefan Grusch, Josef Weiß, Bgm. Johann Gartner im Vordergrund: Maria und Josef Mann Auch Maria und Walter Tobeiner aus Fahndorf feierten am 4.9. das Jubiläum der Eisernen Hochzeit. Bereits am 3.9. wurde gratuliert und auch hier überreichte Bgm. Johann Gartner einen Geschenkkorb. Herzlichen Glückwunsch! v.l.n.r.: OV Alois Gauser, Bgm. Johann Gartner, Maria Amtmann, BH HR Mag. Stefan Grusch im Vordergrund: Maria und Walter Tobeiner Fertigstellung der Brücke über den Haggersgraben bei Radlbrunn Am übergab LH Dr. Erwin Pröll die neu errichtete Brücke über den Haggersgraben zwischen Ziersdorf und Radlbrunn im Zuge der Landesstraße L1251 seiner Bestimmung. Bei der Planung der neuen Brücke wurde auch auf die im Brückenbereich einmündenden Wirtschaftswege Rücksicht genommen. Die Brücke wurde aufgeweitet, um eine schleppkurvengerechte Einmündung zu erhalten und ermöglicht einen ungehinderten Abfluss eines hundertjährlichen Hochwassers. Die Arbeiten wurden von der Brückenmeisterei Korneuburg in Zusammenarbeit mit Bau- und Lieferfirmen der Region durchgeführt, die gesamte Bauzeit betrug 4 Monate. Die Gesamtkosten von rd ,-- werden zur Gänze vom Land NÖ getragen. NÖ Militärkommandant Rudolf Striedinger, LAbg. Marianne Lembacher, Bgm. Johann Gartner, LH Dr. Erwin Pröll und NÖ Straßenbaudir. Peter Beiglböck eröffnen die neue Brücke NLK Filzwieser Förderung des Landes NÖ Das Land NÖ hat wieder zahlreiche Förderungen ausgegeben. Damit werden Vereine, Pfarren, Privatpersonen usw. in NÖ unterstützt. Der Dorferneuerungsverein Rohrbach unter Obmann Ernst Luisser hat im Rahmen der Dorferneuerung 1.500,- für das Projekt Neue Turmuhren erhalten. Wir danken der NÖ Landesregierung für die Unterstützung.

7 Fundamt Das Gemeindeamt ist gleichzeitig Fundbehörde. Häufig werden Fundgegenstände wie z.b. Schlüssel, Brillen, Fahrräder etc. hier abgegeben. Die meisten Fundgegenstände werden aber leider nicht abgeholt. Falls Sie also Gegenstände verloren haben, fragen Sie bitte immer nach bzw. bringen Sie gefundene Gegenstände zum Gemeindeamt. Erfreulicher Tag für Trachtenkapelle Ziersdorf u. Umg. Am 11. August 2012 hatte der Obmann der Trachtenkapelle Zdf. u. Umg. allen Grund zur Freude. Bgm. Johann Gartner, Ing. Pendl vom Büro Novotny, Gemeinderäte und TKZ- Obmann Mag. Leopold Bock konnten beim Schmankerlmarkt in Ziersdorf der Bevölkerung den Neubau des Musikhauses in planlicher Darstellung und mit einem Modell von GR Roman Fischer näher bringen. Beim Schmankerlmarkt deshalb, weil neben dem Marktplatz das neue Gebäude in den kommenden Jahren entstehen wird. v.l.n.r.: GfGR Anton Ehrentraud, GR Roman Fischer, GR Josef Nimmervoll, Mag. Leopold Bock, GfGR Erich Schmidt, GR Christoph Müllner, Bgm. Johann Gartner, Ing. Christian Pendl, Prof. Hannes Bauer, GfGR Ing. Hermann Fischer 10. NÖ Tage der Offenen Ateliers Über 1000 bildende KünstlerInnen und KunsthandwerkerInnen werden am 13. und 14. Oktober 2012 bei den NÖ Tagen der Offenen Ateliers ihre Ateliers, Galerien, Studios und Werkstätten öffenen. Ein Wochenende lang stehen ihre Arbeitsstätten dem interessierten Publikum offen. Malerei, Grafik, Bildhauerei und Fotografie stehen dabei ebenso im Rampenlicht wie Film, Modedesign, Textil-, Schmuck- und Schmiedekunst. Man kann neue Werke bestaunen, beim kreativen Schaffensprozess der KünstlerInnen dabei sein und so einen sehr persönlichen und intensiven Zugang zur Kunst erleben. Viele Kunstschaffende bieten zusätzlich Kreativ-Workshops, Konzerte, Weinverkostungen, Lesungen oder Kinderprogramm an. Die NÖ Tage der Offenen Ateliers finden 2012 zum zehnten Mal statt. Die Veranstalter sind zuversichtlich, auch 2012 an die Erfolge der vorhergehenden Jahre anzuschließen: Im Vorjahr konnten rund BesucherInnen gezählt werden. In den bisherigen neun Jahren ihres Bestehens konnten damit insgesamt rund Besucher für Bildende Kunst in NÖ begeistert werden. Die Kulturvernetzung NÖ führt die NÖ Tage der Offenen Ateliers in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Kultur und Wissenschaften des Amtes der NÖ Landesregierung seit 2003 durch. Die NÖ Tage der Offenen Ateliers finden in Abstimmung mit dem Land Oberösterreich und den tschechischen Bundesländern Südböhmen, Vysocina und Südmähren statt. Terminübersicht: NÖ und OÖ: 13. und 14. Oktober 2012 Südmähren: Vysocina: Südböhmen: Information: Kulturvernetzung NÖ, Tel / ,

8 NÖ Heckentag am 10. November 2012 Gartenfreunde aufgepasst! Es ist wieder soweit, beim NÖ Heckentag am haben Sie die einzigartige Gelegenheit, garantiert heimische Wildgehölze und Obstbäume seltener regionaler Sorten zu günstigen Preisen und bester Qualität zu erwerben. Die Sträucher und Bäume können von 1.9. bis per Fax bzw. Post oder ganz einfach über das Internet im Heckenshop unter bestellt werden. Kompetente Beratung zu unseren heimischen Gehölzen sowie den Bestellschein erhalten Sie ab 1.9. werktags von 9-16 Uhr über das Heckentelefon unter der Nummer 02952/ oder unter Die bestellten Pflanzen können am in der Zeit von 9-14 Uhr an einem der 8 Abgabestandorte (Amstetten, Etzmannsdorf am Kamp, Merkengersch, Mödling, Poysdorf, Pyhra bei St. Pölten, Tulln und Wartmannstetten) abgeholt werden. Umwelttage in Sitzendorf Am und fanden in Sitzendorf wieder die Umwelttage statt. Am Donnerstag besuchte die 3. Klasse Hauptschule Sitzendorf die Kläranlage und am Freitag drei dritte Klassen der Hauptschule Ziersdorf. Gemeinsam mit dem Klärwärter Werner Hackl aus Sitzendorf und Alois Landgesell aus Ziersdorf, einer Biologin und der Abfallberaterin Ing. Angelika Büchler wurde der anschauliche Tag für die Kids organisiert. Die Kinder konnten während einem Stationenbetrieb einiges über die Abfallentsorgung und die Abwasserentsorgung erfahren. Sie wateten in der Schmida mit Fischerstiefeln und entnahmen Wasserproben, sie durften im Labor den ph Wert messen und unter dem Mikroskop die Lebewesen der Schmida anschauen. Danach wurde ihnen die Kläranlage anhand einer Schaukläranlage erklärt und im Altstoffsammelzentrum wartete eine Rätselralley auf sie. Die Kinder haben die Möglichkeit die Dinge zu sehen, zu fühlen, zu schmecken und zu spüren, dadurch merkt man sich die Komplexität der Abfall- und Abwasserentsorgung viel leichter als in der bloßen Theorie, weiß Ing. Büchler. Freie Wohnung im Seniorenwohnheim Im Seniorenwohnheim in der Wiener Straße 12 ist ab sofort eine Wohnung (TOP 2) in der Größe von 33,56 m2 zu vermieten. Für nähere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Fr. Ehrentraud, 02956/ oder h.ehrentraud@ziersdorf.at.

9 ZU VERMIETEN: Geschäftslokal mit zwei Geschäftsräumen, Garderobe und WC im Ausmaß von 49 m2 in 3710 Ziersdorf, Hauptplatz 1 Kontakt: Marktgemeinde Ziersdorf Bgm. Johann Gartner 02956/ oder j.gartner@ziersdorf.at ******************************************************************************************************* Aus der Gemeindestube Gemeinderats-Sitzung vom 25. Juli 2012 Der Gemeinderat beschließt: - Vergabe von Installateur-Arbeiten im Kindergarten Joseph Haydn-Straße an die Fa. Nestreba, Ziersdorf, in Höhe von 1.329,28 (inkl. Mwst.) - Vergabe von Arbeiten über Reparatur/Wartung der Kälteanlage im Konzerthaus Weinviertel an die Fa. Trane GmbH, Brunn a.g., in Höhe von 4.700,00 (exkl. Mwst.) - Übertragung der Aufgaben des Vollzuges der Rattenbekämpfung (inkl. Einhebung der Beiträge) an den Gemeindeverband für Abfallwirtschaft und Abgabeneinhebung im Verwaltungsbezirk Hollabrunn ab Musikhaus Ziersdorf siehe Bürgermeister-Brief Gemeinderats-Sitzung vom 29. August 2012 Der Gemeinderat beschließt: - Bestellung von Karl Hummel als Ortsvorsteher für die KG Gettsdorf - 2. Nachtragsvoranschlag Sanierung der Kirchengasse Großmeiseldorf sowie der Brüstungsmauer bei Anrainer siehe Bürgermeisterbrief - Änderung des örtlichen Raumordnungsprogramms (Flächenwidmungsplan) in den Katastralgemeinden Ziersdorf und Gettsdorf - Vergabe/Ankauf eines Mulchgerätes für den Bauhof der Gemeinde an die Fa. Duben, Ziersdorf, in Höhe von 3.650,00 (exkl. Mwst.) - Vergabe von Arbeiten Erdkabel f. Erweiterung der Straßenbeleuchtung in der KG Großmeiseldorf (im Anschluss an die Arbeiten der EVN) an die Fa. Trnka, Ravelsbach, in Höhe von 3.753,97 (inkl. Mwst.) - Bestellung von GR Bernhard Spindler als Energiebeauftragten der Gemeinde - Terminisierung des 30jährigen Partnerschaftsjubiläums Kürnbach-Ziersdorf von / gemeinsam mit dem Bezirksblasmusikfest und dem 50jährigen Bestandsjubiläum der Trachtenkapelle Ziersdorf u. Umg. - Bau des Musikhauses siehe Bürgermeister-Brief

10 Informationen vom Standesamt/Meldewesen Nachwuchs ist eingetroffen bei: Endler Bettina und Ing. Andreas Sohn Matthäus Radlbrunn Mortinger Carina und Rene Sohn Gabriel Radlbrunn Hofmann Tamara und Markus Tochter Lea Ziersdorf Feichtner Verena und Kemeter Reinhard Tochter Juliane Dippersdorf Die Ehe haben geschlossen: Kasper Julia und Prock Herbert Trachsler Sonja und Zellhofer Marco Brand Romana und Bachl Alexander Neufingerl Monika und Rotheneder Mario Vecera Lydia und Burger Thomas Riedrich Tanja und Gubitzer Stefan MMag. Pospichal Irene und Mag. Gruber Stephan Loritz Sabrina und Bauer Johannes Hummel Daniela und Ing. Fischer Wolfgang Wenzl Charlotte, Mag.(FH) und Bauer Herbert, Mag.(FH) Hari Anita und Reinwein Lukas Nestreba Kerstin und Parisot Christian Greindl Bernadette und Nimmervoll Thomas Probst Klaudia und Seiter Thomas Kaplan Alexandra und Pokorny Matthias DI Gsöls Veronika und DI Dr. Stürmer Bernhard Mag. Proßl Barbara und Ing. Hainisch Raimund Weigel Susanna und Ing. Wessner Rainer Fahndorf Ziersdorf/Maissau Ziersdorf Ziersdorf Rohrbach Ziersdorf Großmeiseldorf/Wien Ziersdorf Niederschleinz/Großmeiseldorf Rohrbach/Wien Großweikersdorf/Kiblitz Ziersdorf Ziersdorf/Glaubendorf Ziersdorf Ziersdorf Ziersdorf Radlbrunn Ronthal/Gettsdorf Wir bedauern den Tod von: Krippel Maria 76. Lebensjahr Ziersdorf Kitzler Karl 73. Lebensjahr Ziersdorf Muckenhuber Gertrude 53. Lebensjahr Gettsdorf Wir gratulieren zum/zur: Unfried Helene 90. Geburtstag Ziersdorf Glaser Hedwig 90. Geburtstag Ziersdorf Korzinowsky Melanie 85. Geburtstag Ziersdorf Mann Maria und Josef Eiserne Hochzeit Ziersdorf Tobeiner Maria und Walter Eiserne Hochzeit Fahndorf Schellenberger Berta und Eduard Diamantene Hochzeit Großmeiseldorf Pachinger Elfriede und Hubert Goldene Hochzeit Rohrbach Szöky Hildegard und Eduard Goldene Hochzeit Fahndorf Arneth Renate und Ferdinand Goldene Hochzeit Hollenstein

11 Ziersdorf unterzeichnet Aalborg Charta Seit 2010 nimmt die Marktgemeinde Ziersdorf am Programm Gemeinde21 des Landes Niederösterreich teil und setzt somit auf eine nachhaltige Gemeindeentwicklung unter intensiver Miteinbeziehung der Bürger und Bürgerinnen. In mehreren thematischen Arbeitskreisen wurden seither Projekte entwickelt und verschiedene Aktivitäten gesetzt. Ein sehr erfolgreiches Projekt ist etwa der Ziersdorfer Schmankerlmarkt mitten im Ortszentrum, auf dem man einmal im Monat regionale Produkte kaufen, Bekannte treffen und sich unterhalten kann. Der Schmankerlmarkt bot am Samstag, dem 14. Juli auch den geeigneten Rahmen für den nächsten logischen Schritt der Gemeinde, die Unterzeichnung der Aalborg Charta Die europäische Kampagne zukunftsbeständiger Städte und Gemeinden. In dieser Deklaration, die 1994 in der schwedischen Stadt Aalborg von anfänglich 80 europäischen Gemeinden verabschiedet wurde, bekennen sich die beteiligten Gemeinden dazu, das Prinzip der Nachhaltigkeit bei allen die Gemeindeentwicklung betreffenden Entscheidungen zu berücksichtigen. Die Unterzeichner der Charta erklären sich bereit, Lokale Agenda21-Prozesse zu starten was in Ziersdorf mit dem Gemeinde21-Prozess bereits geschehen ist. Ziersdorf ist die erste Gemeinde im Bezirk Hollabrunn, die gemeinsam mit ihren Bürgern und Bürgerinnen ein individuelles Handlungsprogramm für eine nachhaltige Gemeindeentwicklung erarbeitet und die Aalborg Charta unterzeichnet hat. Der feierlichen Unterzeichnung durch Bürgermeister Johann Gartner wohnten auch Nationalrätin Eva Maria Himmelbauer, LAbg. ÖkR Marianne Lembacher und NR a.d. Dkfm. Dr. Johann Bauer bei. NR Eva Maria Himmelbauer begrüßte die Initiative der Gemeinde Ziersdorf und verlieh der Hoffnung Ausdruck, dass weitere Gemeinden im Bezirk dem guten Beispiel folgen mögen. Die Organisatoren des Schmankerlmarktes, GR Erich Schmidt und GR Christoph Müllner, freuten sich über die zahlreich erschienenen MarktbesucherInnen. Für die Kinder gab es diesmal eine besondere Attraktion: einen Ausstellungsstand des Bacherlebnisdorfes Großmeiseldorf, bei dem auch Enten und Ziegen zu Gast waren. Für schwungvolle musikalische Untermalung sorgten Die Köhlberger, und wie immer wurden unter den Anwesenden drei prall gefüllte Schmankerlkörbe verlost. Gruppenfoto: Unterzeichnung der Aalborg Charta durch Bürgermeister Johann Gartner (v.l.n.r.) Vizebgm. Erich Schröter, NR a.d. Dkfm. Dr. Johann Bauer, GR Christoph Müllner, NR Eva Maria Himmelbauer, GR Erich Schmidt, Bürgermeister Johann Gartner, LAbg. ÖkR Marianne Lembacher und G21-Prozessbegleiterin DI Margit Fiby von der NÖ Dorf- und Stadterneuerung

12 Bau- und Energieberatung Mehofer ENERGIE-NACHRICHTEN Herbst 2012 Aktivitäten in der Region werden fortgesetzt ENERGIE-BEWUSSTSEIN UND ENERGIE-EFFIZIENZ Das Energie-Umsetzungsprojekt startet ab Herbst in die nächste Runde: Im Rahmen des Schwerpunkts Pilot-Projektentwicklung wird die Volksschule Ziersdorf auf ihr Sanierungspotential analysiert. Auf Basis einer Ist-Stands-Erhebung werden Empfehlungen zur Verbesserung des energetischen Zustandes des Gebäudes erarbeitet sowie eine Grobkostenschätzung mit Darstellung von Fördermöglichkeiten für den Sanierungsvorschlag erstellt. Ein weiteres Pilotprojekt wird noch definiert, erste Besichtigungen von möglichen Projekten haben bereits stattgefunden. Der zweite Schwerpunkt liegt auf der Fortführung der Bewusstseinsbildungs-Aktivitäten. In diesem Zuge wird es im November weitere 10 Workshops zum Thema Energie Jetzt wird gespart in den Volks- und Hauptschulen der Region geben. Das Interesse der Schulen an den Workshops war auch diesmal wieder sehr groß und es konnten bereits alle Termine vergeben werden. Ab September 2012 gibt es auch wieder den nun fix alle 2 Monate erscheinenden Energie- Newsletter. Neben aktuellen Berichten zu den Energie-Aktivitäten in der Region werden Beiträge zu allerlei Wissenswertem rund um das Thema Energie die Inhalte des Newsletters ergänzen. Anmeldung für den Newsletter bitte per Mail an office@leader.co.at. Auch auf der Webseite der Leader-Region ( finden Sie alle aktuellen Informationen zum Energie-Projekt. In den nächsten eineinhalb Jahren der Projektlaufzeit haben Sie zudem die Möglichkeit, sich bei verschiedenen Veranstaltungen und Informationsabenden zu unterschiedlichen Energie- Themen zu informieren. Energiespar-Tipp: SPRITSPAREND FAHREN Legen Sie kurze Strecken mit dem Rad oder zu Fuß zurück anstatt mit dem Auto. Gerade bei kurzen Strecken verbrauchen Autos viel Sprit. Auf den ersten beiden Kilometern werden im Durchschnitt Liter auf 100 Kilometer verbraucht! Erst nach 3 bis 5 Kilometer erreicht das Fahrzeug die normalen Verbrauchswerte. Vermeiden Sie hohe Geschwindigkeiten. 100 km/h anstatt 130 km/h spart bis zu 2 Liter auf 100 Kilometer. Bei rund 50 bis 70 km/h im höchsten Gang haben die meisten Autos den geringsten Verbrauch. Noch mehr Tipps zum Spritsparen finden Sie auf Zusammengestellt von im-plan-tat Reinberg und Partner, 2012

13

14 Schulbeginn! Dir. Michaela Zellhofer Ein neues Schuljahr bringt immer etwas Aufregung mit sich. Geht es doch um eine neue Umgebung, neue Lehrer und neue Freunde. Wir dürfen heuer 12 neue Schüler in der ersten Klasse begrüßen eine kleine Gruppe, der wir uns aber mit großer Aufmerksamkeit widmen werden, ohne dabei unsere alten Schüler zu vergessen. Wie Sie sicher aus den Medien bereits wissen, werden sukzessive alle Hauptschulen in NÖ Mittelschulen umgewandelt. Auch wir sind auf dem Weg dahin und machen uns viele Gedanken, wie wir Ihre Kinder am besten fördern können. Ab heuer neu: Kostenlose Lern- bzw. Hausaufgabenbetreuung: Von Montag bis Donnerstag steht den Kindern von bis eine Lehrperson zur Verfügung, die sie individuell bei Lernaufgaben betreut. Erweiterung des Angebots an Unverbindlichen Übungen: Neben Darstellendes Spiel und Informatik gibt es heuer zusätzlich Deko im Lauf des Jahreskreises und Biologische Übungen Schließfächer: Auf Wunsch vieler Eltern wurden Schließfächer angeschafft, die die Kinder für Wertgegenstände etc. mieten können. Wir hoffen, damit den Anforderungen der heutigen Zeit gerecht zu werden und wünschen uns, dass von unserem Angebot reger Gebrauch gemacht wird. Schließlich wollen wir gemeinsam mit den Eltern die nächste Generation darauf vorbereiten, sich in der Welt von morgen zurecht zu finden. ***************************************************************************

15

16 Ferienspieltage12 DAS FORUM JUNGES ZIERSDORF INFORMIERT: Die Sommerferien und somit auch die Ferienspieltage12 sind zu Ende gegangen, was davon bleibt, sind viele positive Erinnerungen sowie neu gewonnene Freundschaften. Roman Fischer und Alois Prochaska können nun eine positive Bilanz vorlegen. Erstmals wurden die Ferienspieltage12 in einer Gemeindekooperation mit der Gemeinde Heldenberg organisiert und unter der Mitarbeit von Vereinen, Banken und der Gemeinde Heldenberg durchgeführt. Die daraus entstandenen 18 verschiedensten Aktionen bedeuten einen neuen Rekord an Angebot 10 Anbieter haben tolle Aktivitäten ausgearbeitet und durchgeführt. Das Angebot an zahlreichen Sommeraktivitäten für Kids der Marktgemeinde Ziersdorf sowie der Gemeinde Heldenberg sprach sich schnell herum, so konnten auch junge Gäste aus den umliegenden Gemeinden bei den diversen Aktivitäten begrüßt werden. Insgesamt nahmen 518 Kinder an den Aktivitäten der Ferienspieltage12 teil. Bild rechts oben: Bgm. Johann Gartner und NR Eva-Maria Himmelbauer besuchten das Trimagische Turnier, von der Jugend Großmeiseldorf hervorragend organisiert. Bei dieser Gelegenheit überbrachte Eva die herzlichsten Grüße von LH Dr. Erwin Pröll an die Organisatoren und Akteure der Ferienspieltage12. Bild rechts unten: Christian Katzler besuchte mit seinem Vater GR Herbert Katzer das Spielefest in Radlbrunn. Die Aktive Jugend Radlbrunn unter Obfrau Lisa Nimmervoll und Obfrau-Stv. Tina Bartke haben tolle Stationen zusammengestellt, welche sie auch liebevoll betreut haben. Dies ist ein großartiger Erfolg, der nur in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Akteuren erreicht werden konnte. Unser Dank gilt allen Kindern und Eltern, die an den einzelnen Ferienaktivitäten teilgenommen haben und damit zu diesem Ergebnis beigetragen haben. Von außen sieht man oft vieles anders/besser, deshalb würden uns Verbesserungsvorschläge, Ideen und Kritiken aus Sicht der Kinder/Eltern, aber auch der einzelnen Organisatoren interessieren. Einfach per mail an Wir danken auch allen Sponsoren und Anbietern der einzelnen Ferienspieltage für die hervorragende Zusammenarbeit, ihr Engagement und ihr Wirken für den Erfolg der Ferienspieltage 2012! Euer Roman Fischer Gemeindejugendreferent

17

18 Feuerwehrkirtag vom August Kinder kamen zur Schlumpfparty nach Großmeiseldorf! Mit einem Steckerlfischessen begann der FF Kirtag am Freitag, den 24. August ab 17 Uhr im FF Haus Großmeiseldorf. DJ El - Martino eröffnete offiziell um 20:30 Uhr den Schlagerabend. Über 200 Stk. Steckerlfische konnten an die Frau bzw. den Mann gebracht werden. Der Samstag begann um 14:30 Uhr bei angenehmem Wetter mit dem 7. Spielefest zum Thema "Schlumpfparty", das im Rahmen der "Ferienspieltage12" der Marktgemeinde Ziersdorf und Gemeinde Heldenberg ausgetragen wurde. Organisatorin Karin Kopp und ihr Team haben ganz professionell, mit eigenen Leibchen bekleidet, die 10 Stationen betreut. Der Aufwand hat sich gelohnt, es sind 84 Kinder der Einladung gefolgt, die bravourös die einzelnen Stationen bestanden haben. Diese waren Strohhalmspiel, Dosenwerfen, Ringe werfen, Grasschifahren, Ball ins Loch, Sackhüpfen, Löffelspiel, Ballspiel, Dart mit Pfeilen und Bällen, Basteln und Malen, Bausteinspiel und eine Wasserbombenschlacht. Alle teilnehmenden Kinder bekamen nach 10 Stempeln im Spielepass tolle Preise sowie ein Essen und ein Getränk. Ein herzlicher Dank gilt Karin Kopp und ihrem Team für die gute Organisation! Um Uhr spielte die Musikgruppe Get Back zum letzten Mal auf. Kurz vor Mitternacht gab es die traditionelle Tombola mit Tortenstücken und erstmalig wurden auch Sachpreise wie Eintrittskarten in eine Therme, Amethyst Welt Maissau, Fossilienwelt Weinviertel, Garten Tulln, Tanzgutscheine und eine Wachaurundfahrt gezogen. Am Sonntag zelebrierte Pfarrer Alt-Dechant Norbert Pecha um 10 Uhr die Hl. Messe, die von der Organistin Marina Draxler mit gestaltet wurde. Die Hl. Messe wurde unserem verstorbenen Kameraden Ehrenhauptbrandinspektor Walter Kopp-Hogl und unserem unterstützenden Mitglied Franz Stopfer gewidmet. Im Anschluss gab Kommandant Gerhard Stopfer einen kurzen Bericht über das erste Halbjahr Kommandant Stv. BI Josef Wenzl wurde mit dem Verdienstabzeichen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes 3. Klasse in Bronze und Hauptfeuerwehrmann Josef Roch mit dem Ehrenzeichen für 50 Jahre Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungswesen beim Abschnittsfeuerwehrtag am 5. August in Mühlbach am Mahnhartsberg ausgezeichnet. Im Rahmen des Ausbilderabends in Bergau am 30. März wurde von OBR Johann Thürr und BR Reinhard Scheichenberger an OBI Gerhard Stopfer die Verdienstmedaille in Bronze für langjährige Tätigkeit als Einsatzmaschinistenausbilder verliehen. Heuer wurden wir schon zu 7 technischen Einsätzen und einem Brandeinsatz gerufen. Alleine im August heulte 4 mal die Sirene. Da die Mindestverordnungsausrüstung neu reformiert wurde, die Einsatzzeit eines FF Autos von 20 auf 25 Jahre hinaufgesetzt wurde und unser Kleinlöschfahrzeug schon 22 Jahre alt ist, konnten wir derzeit unser Vorhaben, unsere technischen Möglichkeiten mehr auszuschöpfen, nicht umsetzen. Wir werden von den umliegenden Feuerwehren gut unterstützt um unseren Mitmenschen zu helfen. Im Jahr 2011 wurden bei den 14 Übungen, 11 Einsätzen und 40 diversen Tätigkeiten von 625 Mann freiwillige Stunden geleistet. Das ist für eine kleine Wehr wie unsere eine großartige Leistung. Das ganze Wochenende konnten zahlreiche Ehrengäste wie Bezirksfeuerwehrkommandant Stv. BR Reinhard Scheichenberger, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Josef Nestreba, Unterabschnittskommandant HBI Herbert Burger und HBI Andreas Schwingl, Ehrenbrandrat Ehrenkommandant Josef Wunderer, eine Delegation von der FF Radlbrunn unter Kdt. OBI Völkl und eine Delegation von der FF Stetteldorf unter Kdt. OBI Trauner, geschäftsführenden Gemeinderat - Ehrenmitglied Ing. Hermann Fischer und Alfred Heindl, Landtagsabgeordnete Ökrat. Marianne Lembacher, Bürgermeister Johann Gartner, Ortsvorsteher Josef Wenzl, und zahlreiche Gemeinderäte begrüßt werden. Im Anschluss spielte die Musikgruppe Get Back zum Frühschoppen auf. Der Mittagstisch wurde von den Gästen sehr gut angenommen. Zum Kirtagsausklang spielte der Musikverein Großmeiseldorf um 16:30 Uhr zum traditionellen Kirtagskonzert auf. Ein großer Dank gilt den Gästen, Feuerwehrkameraden und den freiwilligen Helfern, die dazu beigetragen haben, dass dieser Kirtag wieder ein Erfolg war. Der Reinerlös dieser Veranstaltung dient zum Ankauf diverser Einsatzgeräte.

19 SVZ-News Aktuelles vom SV Ziersdorf Redaktionsschluss Aufnahme des Spielbetriebes auf der neuen Sportanlage Mit dem Meisterschaftsspiel gegen Retz II wurde der Spielbetrieb am 19. August auf der neuen Sportanlage auf der Retzer Straße aufgenommen. 400 Zuschauer - darunter auch zahlreiche Lokalprominenz wie LAbg. Marianne Lembacher - waren gekommen, um beim ersten Spiel live dabei zu sein und die neue Sportanlage zu sehen. Dass die Sportanlage zu diesem Zeitpunkt bereit provisorisch in Betrieb genommen werden konnte, ist den enormen Anstrengungen aller Beteiligten in den Wochen davor zu verdanken - sei es den beteiligten Firmen wie Genger (Fassade), Krammer (Komplettierung der Sanitärinstallationen) und Grünzweig (Lieferung der Innentüren), der Gemeinde Ziersdorf (provisorischen Anlegen des Zufahrtsweges und einer Brücke vom Parkplatz zum Sportgelände) und nicht zuletzt den umfangreichen Eigenleistungen des SV Ziersdorf, der bis zu diesem Zeitpunkt mehr als an Arbeitsstunden durch Funktionäre und freiwillige Helfer eingebracht hat. Welches Schmuckstück da an der Retzer Straße entstanden ist, kann jeder bei einem Matchbesuch oder bei einem Spaziergang sehen. Seit dem Trainingsbeginn aller Nachwuchsmannschaften steht die Sportanlage in Vollbetrieb, es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht zumindest eine Mannschaft trainiert oder ein Match bestreitet. Meisterschaftsauftakt der Kampfmannschaft Leider nicht nach Wunsch verlaufen sind die ersten 4 Runden der Herbstmeisterschaft der 1. Klasse Nordwest/Mitte. Nach einer klaren und verdienten Niederlage in Sitzenberg folgte das Heimspiel gegen Retz II, das trotz großem Kampf mit 2:3 verloren ging. In Langenlois deutete lange Zeit alles auf einen Sieg des SVZ hin - doch ein Doppelschlag in der Schlussphase drehte das Spiel zugunsten der Heimmannschaft. Ein unrühmliches Ende nahm das Spiel gegen Gföhl. Nach einer 1:0 Führung und einigen sehr fragwürdigen Entscheidungen des Schiedsrichter brach dieser das Spiel in der Halbzeitpause ab - er hatte nach einer leichten Berührung durch einen SVZ-Funktionär große Schmerzen verspürt und sah sich außerstande, das Spiel fortzusetzen... Vereinsnachrichten des SV Ziersdorf Die SVZ-News erscheinen neben den Einschaltungen in der Gemeindezeitung regelmäßig und bieten einen Überblick über das Geschehen im Verein. Die SVZ-News werden grundsätzlich elektronisch per verschickt, liegen aber auch in gedruckter Form am Sportplatz und in Gasthäusern auf. Bei Interesse melden Sie sich bitte mittels Mail an svziersdorf.news@gmail.com für den Bezug der SVZ-News an!

20 3710 Ziersdorf * Mitterfeldgasse 13 * 02956/70259 * * ZVR: SIE KAMEN, SIE FEIERTEN UND SIE WURDEN NASS Unsere Party auf der Moto-X-Strecke, auch Fest genannt, fand heuer am statt. Wie bestellt ließ auch heuer das schlechte Wetter nicht lange auf sich warten. Wir hatten es befürchtet, bis zuletzt allerdings gehofft, es würde anders kommen, die Gewitterwolken würden vorbeiziehen und uns einen schönen Abend bescheren. Doch trotz zahlreicher teils starker Regengüsse tat das der Stimmung keinen Abbruch. Die Gäste kamen, wurden nass und feierten bis in die frühen Morgenstunden. Auch unsere Jung-Mitglieder legten ihre Bewährungsprobe bravourös ab und halfen fleißig mit. (siehe Bild rechts) Für nächstes Jahr haben wir bereits Vorkehrungen getroffen und werden auf eine wolkenlose Sternennacht genauso vorbereitet sein wie auf erträgliche Regenschauer! EINE NACHT AM STAUSEE Auch heuer wieder fanden sich 21 Mitglieder der Jugendszene für einen gemeinsamen Ausflug zusammen. Campen wurde als Aktivität auserkoren, Ziel war der Stausee Dobra in der Nähe von Ottenstein. Mit 5 Autos machten sie sich auf den Weg. Es wurde gegrillt, man ging baden, Boot fahren und hatte dabei jede Menge Spaß. Am Abend begann es zwar zu regnen, aber wie schon beim Fest tat dies der Stimmung keinen Abbruch. Geschlafen wurde in den Zelten oder in den Autos. Zwei Bilder zum Ausflug sehen sie rechts, mehr gibt es unter HALLOWEENPARTY Entgegen den Diskussionen Anfang des Jahres wird die Halloweenparty nun doch am stattfinden. Schließlich feiert man Silvester auch nicht am 2. Jänner, Weihnachten auch nicht am 23. Dezember, demnach wollen wir auch Halloween die Treue halten. Aber wie jedes Jahr werden wir dafür sorgen, dass es keine Probleme zu Allerheiligen gibt.

21 Programm 2012/13 Turnen ZIERSDORF u. Umgebung Mutter-Baby-Turnen Jahre, November bis Ostern (genauer Termin wird in eigener Aussendung bekanntgegeben Manuela Büger, Michaela Graf Kursbeitrag: 35, Union-Mitglieder: 23 Eltern-Kind-Turnen Jahre, Montag, (5. November Ostern) Marika Donner, Carina Kreuzinger, Karin Pfaller Kursbeitrag: 35, Union-Mitglieder: 23 Eltern-Kind-Turnen Jahre, Mittwoch, (17. Oktober Ostern) Silvia Schörg, Susanna Kloihofer Kursbeitrag: 35, Union-Mitglieder: 23 Eltern-Kind-Turnen Jahre, Dienstag, (ab 23. Oktober) Regina Hauser, Sandra Busta Kursbeitrag: 35, Union-Mitglieder: 23 Eltern-Kind-Turnen Jahre, Donnerstag, (8. November Ostern) Regina Frühwirth, Stefanie Parth Kursbeitrag: 35, Union-Mitglieder: 23 Kinder Mädchen Damen 6 bis 9 Jahre, (ab 1. Kl. Volksschule, Knaben bis 10 J.) Gruppe 1: Freitag, , (ab 14. September) Gruppe 2: Freitag, , (ab 14. September) Birgit Grünzweig, Matthias Vogelsinger 10 bis 15 Jahre Montag, (ab 10. September) Birgit Grünzweig, Melanie Ehrentraud Aktiver Wochenstart für Damen Mit Elementen der Aerobic, Übungen aus der Wirbelsäulengymnastik, Stretching,... wird die gesamte Muskulatur gekräftigt und trainiert. Montag, bis in der Mehrzweckhalle (ab 10. September) Angela Ruby Seniorensport - aktiv älter werden: Mit Musik und einfachen Bewegungselementen spüren, was so alles in mir schlummert! Übungen für Rücken, Venen und Gelenke, die Stunde zum Wohlfühlen. Donnerstag, (ab 13. September) Helga Mehofer Herren Spiele-Mix, Fußball - Basketball - Volleyball Montag, , Anton Ehrentraud (ab 15. Oktober) Die Sporteinheiten beginnen, wenn nicht anders angeführt, in der 2. Schulwoche. Mit Ausnahme des Montag-Damenturnens (Mehrzweckhalle) finden alle Turnstunden im Turnsaal der Hauptschule Ziersdorf statt.

22 Tischtennis Kinder Dienstag, (ab 11. September) Hilde Wachter, Manuela Stubenvoll, Fabian Stubenvoll im TT-Raum der Mehrzweckhalle Hobby- und Meisterschaftsspieler Dienstag und Donnerstag, Uhr, Manuela Stubenvoll im TT-Raum der Mehrzweckhalle Power-Gym Power-Gym bedeutet: Abwechslungsreiches Training zum Aufbau der Kondition, Kräftigung verschiedener Muskelgruppen (Problemzonen!), Stretching und entspannender Abschluss! Freitag, , (ab 5. Oktober), Alexandra Hofmann-Bayer Rücken-Fit Gesundheitsorientiertes Aufbautraining Dienstag, , Anton Ehrentraud, Melanie Ehrentraud (2. Oktober Dezember) Kursbeitrag 30, Union-Mitglieder: 20 Power-Circuit für Männer und Frauen! Aufbau der allgemeinen Kraftausdauer, (ab 4. Oktober) Donnerstag, bis 21.00, Thomas Zeilinger, Martin Koliander Nordic Walking Freitag, ab 17.00, Treffpunkt: HS-Turnsaal, Helga Mehofer neu! ZUMBA - fitness Samstag, bis 10.00, Beate Winkler 10 Einheiten, Oktober bis Februar, 14-tägig (ab 6. Oktober) Kursbeitrag 50, Union-Mitglieder: 35 ; begrenzte Teilnehmerzahl! Voranmeldung mit genauen Kontaktdaten per Vereinsmailadresse Workshop Klettern in- und outdoor für Kinder ab 10 Jahre, 6 Einheiten zu je 2 Stunden, im Frühjahr 2013 Thomas Tiefenbacher Näheres ab Herbst 2012 auf unserer Homepage und im Schaukasten Anmeldung in allen Vereinsstunden. Die erste Schnupperstunde ist gratis. Entsprechende Bekleidung und Ausrüstung in den Sporteinheiten wird vorausgesetzt. Mitgliedsbeitrag: Kinder (bis zum vollendeten 15. Lj.) 30, Jugendliche (15 18 Jahre) 50, Erwachsene 60, Senioren 50, Familienkarte 120. Auskünfte und nähere Information: Anton Ehrentraud (Obmann), 0664/ Homepage: sportunion.ziersdorf@gmail.com

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt. GEMEINDE HALBTURN 3. Juli 2012 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am 22. Juni 2012 fand die Gemeindeversammlung statt, zu der alle Halbturnerinnen und

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum?

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum? Musikprojekt Start: Schuljahr 2013/2014 Warum? Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen ergaben positive Ergebnisse, wenn Kinder ein Instrument erlernen. Musik bereichert die Lebensqualität von Kindern

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Hilfestellungen zur Mittelanforderung

Hilfestellungen zur Mittelanforderung Hilfestellungen zur Mittelanforderung Stand: 20.08.2014 Die nachfolgenden Hinweise ergänzen die Ausführungen des Zuwendungsbescheids und dienen dazu, Ihnen das Ausfüllen des Formulars zur Mittelanforderung

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

Wie der Shop funktioniert!

Wie der Shop funktioniert! Wie der Shop funktioniert! 1. Einkaufen als Neukunde? Als erstes sollten Sie sich anmelden. Klicken Sie auf die Schrift "Neukunde? Jetzt registrieren" auf der rechten Seite. Dann geben Sie Ihre Daten ein

Mehr

SWR Big Band - LAG Jazz Kooperation 2015/2016 live@school

SWR Big Band - LAG Jazz Kooperation 2015/2016 live@school SWR Big Band - LAG Jazz Kooperation 2015/2016 live@school Im Schuljahr 2015/2016 wird die SWR Big Band wieder drei verschiedene Arten von Veranstaltungen anbieten können: 1. Kooperationskonzerte mit vorgeschalteten

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Dezember 2014. Liebe Leserin, lieber Leser,

Dezember 2014. Liebe Leserin, lieber Leser, Geilenkirchen, den 08.12.2014 Dezember 2014 Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Newsletter wird im Rahmen des Bundesprogramms TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN für den Bereich Geilenkirchen in Zusammenarbeit

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

115 Jahre Ortsfeuerwehr Motten-Mariex

115 Jahre Ortsfeuerwehr Motten-Mariex 5 5 Ortsfeuerwehr Motten-Mariex Anlass genug, ein Fest zu feiern! Als Feuerwehr der westlichen Parzellen von Nenzing, sind wir mit einer Stärke von 38 Mann eine kleine, aber verschworene Gemeinschaft.

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Gute Vorsätze Kampagne 2008

Gute Vorsätze Kampagne 2008 Gute Vorsätze Kampagne 2008 Bieten Sie für die Guten Vorsätze der Menschen das passende Programm und erreichen dadurch eine viel breitere Zielgruppe. Einfache Umsetzung Extern und intern einsetzbar Erreichen

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Der Auto Report. Der Auto-Report. Prozent Rechnen. Autozählen Verbrauch - Abschreibung. Copyright by ILV-H

Der Auto Report. Der Auto-Report. Prozent Rechnen. Autozählen Verbrauch - Abschreibung. Copyright by ILV-H Der Auto-Report Prozent Rechnen Autozählen Verbrauch - Abschreibung 1. Thematik: Autozählung auf der Autobahn Der Staatsrat gibt im Auftrag der Umweltkommission eine Autozählung in Auftrag. Das Ziel dieser

Mehr

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015 Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015 1. Zusammensetzung des Beirats (1) Mitglieder Der Beirat des Frankfurter Volleyball Verein e.v. (FVV) setzt sich gemäß 11 der Vereinssatzung

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Oktoberfest in München

Oktoberfest in München Oktoberfest in München In dieser Turnstunde wollen wir gemeinsam aufs Oktoberfest nach München fahren. Am besten nehmen wir die Bahn, damit wir nicht in einen Stau geraten. Die Kinder stellen sich in eine

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

INFORMATIONSBLATT. Wohnsitzwechsel. Vorwort

INFORMATIONSBLATT. Wohnsitzwechsel. Vorwort INFORMATIONSBLATT Wohnsitzwechsel Vorwort 1 Der Wechsel Ihres Hauptwohnsitzes - egal ob er mit dem Neuerwerb eines Hauses bzw. einer Wohnung verbunden ist oder nicht - erfordert eine Reihe von Schritten,

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen rechtzeitig vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Kunden und Rating-Agenturen empfehlen die Württembergische Krankenversicherung

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Liebe Eltern, eure Kinder interessieren sich für Fußball? Freundinnen und Freunde aus Kindergarten oder Schule sind schon dabei und eure Kinder wollen sich auch mal

Mehr

Online bezahlen mit e-rechnung

Online bezahlen mit e-rechnung Online bezahlen mit e-rechnung Einfach online zahlen mit "e- Rechnung", einem Service von führenden österreichischen Banken! Keine Erlagscheine und keine Erlagscheingebühr. Keine Wartezeiten am Bankschalter.

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Englische Werbung im Internet für das Tourismusgewerbe von Thüringen

Englische Werbung im Internet für das Tourismusgewerbe von Thüringen Wir kennen speziall die Erwartungen von Besuchern aus Nordamerika Wir sind in umfangreiche Vorleistungen gegangen um Ihnen zu helfen ausländische Gäste zu gewinnen: Wir haben bereits einen englischen Internet-Reiseführer

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Rechnung.pdf. Huber Xaver Gesendet: Mittwoch, 10. Juni 2015 08:37 'mmarini@auto-paul.ag' AW: WG: Schreiben Versicherung betr.

Rechnung.pdf. Huber Xaver Gesendet: Mittwoch, 10. Juni 2015 08:37 'mmarini@auto-paul.ag' AW: WG: Schreiben Versicherung betr. Gesendet: Mittwoch, 10. Juni 2015 09:51 AW: AW: WG: Schreiben Versicherung betr. Getriebeschaden Rechnung.pdf Leider kann ich die Kosten für die Reparatur nicht über die Garantie abwickeln, da diese gemäss

Mehr

Sterbegeldversicherung. Vorsorge treffen

Sterbegeldversicherung. Vorsorge treffen Sterbegeldversicherung Vorsorge treffen In guten Händen. LVM Die finanziellen Belastungen tragen die Angehörigen allein Der Verlust eines geliebten Menschen ist für die Angehörigen eine schmerzliche Erfahrung.

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I Übung Privatrecht I Lösungsskizze zu Fall 1 Vorüberlegungen zur Bildung des Obersatzes Ausgangsfrage: Wer will was von wem woraus? - K (= wer) will von V (= von wem) die Übergabe des Autos (= was) - Anspruchsgrundlage

Mehr

Multicheck Schülerumfrage 2013

Multicheck Schülerumfrage 2013 Multicheck Schülerumfrage 2013 Die gemeinsame Studie von Multicheck und Forschungsinstitut gfs-zürich Sonderauswertung ICT Berufsbildung Schweiz Auswertung der Fragen der ICT Berufsbildung Schweiz Wir

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis Friederike Ley Fachanwältin für Familienrecht Ihr Recht im Mietverhältnis Auch wenn der Anteil derer, die Eigentum erwerben und selbst nutzen, wächst, sind doch immer noch die meisten Bürger in unserem

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung wgkk.at Schulentwicklung Bewegung Psychosoziale Gesundheit Suchtprävention Ernährung Qualitätsgesicherte Angebote in der schulischen Gesundheitsförderung für alle Wiener Schulen Impressum Herausgeber und

Mehr

Junge Sterne Transporter. So Mercedes wie am ersten Tag.

Junge Sterne Transporter. So Mercedes wie am ersten Tag. Junge Sterne Transporter So Mercedes wie am ersten Tag. Willkommen in der neuen Gebrauchtwagenklasse von Mercedes-Benz! Junge Sterne sind die besten Gebrauchten von Mercedes-Benz, und jetzt gibt es auch

Mehr