Fachbereich 06 - Psychologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachbereich 06 - Psychologie"

Transkript

1 Fachbereich 06 - sychologie 1 Veranstaltungsart: V = Vorlesung 0 = Obung S = Seminar S = roseminar = raktikum K = Kolloquium II Studienabschnitt: GS = 1. Studienhälfte HS = 2. Studienhälfte III Veranstaltungen IV Name des Lehrenden V Veranstaltungsort und -zeit: H1... H5 = Hörsäle im hilosophikum I El, E2, usw. = Seminarräume im Gebäude E des hilosophikums 1 F5, F6, usw. = Seminarräume im Gebäude F des hilosophikums 1 MZVG = Mehrzweckverfügungsgebäude Biologie/Mathematik Heinrich-Buff-Rin g 38 VI Anzahl der Semesterwochenstunden Studienfachberater: Studiengang Diplom-sychologie: Dr. Reiner Standke, Tel: (0641) , Zi. 20b, Haus F2, Sprechstunde (auch tel.anfragen) nur mittwochs Uhr. sychologie im Nebenfach: Dr. Rainer Krieger, Tel: (0641) , Zi. 248, Haus F2, Sprechstunde: Mo-Fr Uhr. SYCHOLOGIE ALS HAUTFACH RAHMENVERANSTALTUNGEN GS/ Rechtsfragen in der sychologie Vogel Blockkurs 2 st HS siehe Aushang I. GRUNDSTUDIUM EINFÜHRUNG IN DAS STUDIUM DER SYCHOLOGIE V GS Einführung in die sychologie König H3 Di st G5 Beobachtungspraktikum Gruppe A Standke F5 Fr st GS Beobachtungspraktikum Gruppe 8 Standke F5 Mo st,gs Beobachtungspraktikum Gruppe C Gruppeneinteilung - siehe Aushang Standke F5 Mo st ALLGEMEINE SYCHOLOGIE V GS Wahrnehmung Hajos H2 Di st V GS Lernen-Behalten-Vergessen Haubensak H3 Di st S GS Wahrnehmung Hajos F5 Di st 5 GS Wahrnehmung Ludwi g F9 Di st S GS Wahrnehmung ieper E6 Di st O GS Lernen-Behalten-Vergessen Haubensak E6 Mo st 0 GS Denken Hajos F5 Do st 257

2 GS Entwicklung und Anwendung gedächtnis- Rodewald/ psychologischer Forschun gsstrategien Rammsayer S GS Allgemeinpsychologische und neurobiolo- Rodewald/ gische Ansätze in der Gedächtnisfor- Rammsayer schung S GS Ausgewählte robleme der All gemeinen Hajos sychologie F6 Mi st F9 Mi st F5 Do st 4 GS Experimentalpsychologisches st raktikum II ieper siehe Aushang (Lernen und Denken) Fr 9-12 & GS Experimentalpsychologisches raktikum II Haubensak (Lernen und Denken) GS Experimentalpsycholo g isches raktikum II Rodewald (Lernen und Denken) GS Experimentalpsychologisches raktikum II Ludwig (Lernen und Denken) siehe Aushang Fr 9-12 & siehe Aushang Fr 9-12 & siehe Aushang Fr 9-12 & st 4 st 4 st SYCHOLOGISCHE METHODENLEHRE V GS Statistik 1 Diehl V GS Einführung in die EDV (1) Diehl H1 Di & Do st, H2 Do st V GS Einführung in die Methodik/Versuchs- Tarnai planung O GS C-Obung zur EDV (1) Gruppe 1 Diehl 0 GS C-Obung zur EDV (I) Gruppe 2 Diehl 0 GS C-Obung zur EDV (I) Gruppe 3 Diehl H4 Do CUB Fr 9-1t CUB Fr CUB Fr st 2 st 2 st 2 st GS Testtheorie und Testkonstruktion 1 Malz H2 Do st 0 GS/ Einführung in das Statistikprogramm, Euler HS SSS für Hörer der Informatik und aller Studiengänge CUB Do st 0 HS Multivariate Datenanalyse Meyer O HS C-rogrammierung (ascal) für Studie- Tarnai rende der sychologie und Informatik aller FB (begr. Teilnehmerzahl) S GS Methodenseminar König S HS Evaluationsforschung Dörre S HS Qualitative und quantiative testtheore- Meyer tische Modelle S HS Empirische Inhaltsanalyse Tarnai H4 Do st CUB Mi st F409 Mo st F9 Di st F5 Di st F9 Do 9-11' 2 st ENTWICKLUNGSSYCHOLOGIE V GS Entwicklungspsychologie 1 NN V GS/ Sprachentwicklung Spitznagel HS S GS Jugendspychologie NN S GS Gerontopsychologie NN S GS Methoden der Entwicklun gspsychologie Schmitt- Rodermund S GS Kulturverg leichende Forschung in der Schmitt- Entwicklungspsychologie und Entwicklung Rodermund in Akkulturationssituationen H4 Mi st H5 Do st C27 Di st F6 Di st F9 Do st F6 Di st 258

3 DIFFERENTIELLE SYCHOLOGIE V GS Differentielle sychologie II Netter H5 Mi st 0 GS Übung zur Differentiellen sycholo g ie 1 Netter B9 Do st S GS Differentielle Aspekte der sychoneuro- Hennig F9 Di st immunologie S GS ersönlichkeitstheoretische Aspekte der Butzer C29 Mi st sychoanalyse: Freud-Adler-Jung SOZIALSYCHOLOGIE V GS Sozialpsychologie 1 NN H2 Do st 0 GS Sozialpsychologie NN F5 Di st' O GS Sozialpsychologie NN E6 Mi st S GS Spezielle robleme der Sozialpsychologie NN C27 Do st K HS Sprachpsychologisches Kolloquium für Spitznagel F6 Fr st Diplomanden und Doktoranden HYSIOLOGIE V GS hysiologie 1 ierau/riedel Mo st kleiner Hörsaal, Anatomie, Aulweg 123 BIOLOGIE Vergl. Ankündigung des FB für Biologie, Renkawitz Mo & Di st siehe Aushang FB 06. Chemiegebäude II. HAUTSTUDIUM KLINISCHE SYCHOLOGIE V HS Klinische sychologie 1 Vaitl H3 Di st V HS Verhaltensmedizin 1 Vaitl H2 Mi st V HS Einführung in die Verhaltenstherapie Vaitl/Frank/ H4 Mi st (Ringvorlesung) Hamm/Stark V GS/ HS Einführung in die klinische sychephysiologie Vaitl H5 Mi st V GS/ HS Biologische Grundlagen psychischer Hamm C3 Mo st Störungen HS Selbstsicherheitstraining, Gruppen u. Terminplanun g erfolgte bereits im SS 94 im Seminar "Soziale Angst und selbstunsichere ersönlichkeit" Frank F209 Do 4 st nach Vereinbarung 5 HS 5 HS Verhaltensmedizinische Aspekte von Herz- Vaitl H4 Di st Kreislauf-Erkrankungen Somatofornie Störungen Frank F9 Di st S HS Angststörungen I Hamm C29 Mo st' S HS Sexuelle Störungen 1 Stark C30 Mo st S HS sychobiologie des Schmerzes Walter F6 Do st S HS sychoanalytische Krankheitslehre Hartmann F9 Mi st (sychosomatik) S HS Familientherapie Fritzsche Blockkurs 2 st siehe Aushang 259

4 S HS sychotherapie im Kindes- und Ju gendalter Rosset Blockkurs siehe Aushang 2 st HS sychophysiologisches raktikum Hamm F107 Do st K HS Forschungskolloquium DIAGNOSTIK Vaitl u.mitarbeiter F209 Do st S HS ädagogisch-psychologische Diagnostik Ophoff F6 Mi st S HS Diagnostisches Fallseminar Gruppe A Halder-Sinn C3 Fr st 5 HS Diagnostisches Fallseminar Gruppe B Halder-Sinn F5 Mi st S HS Diagnostisches raktikum II: Sprachdiagnostik Spitznagel F6 Do st 5 HS Neuropsychologie Dick F6 Mi st S HS Diagnostische Verfahren Gruppe A Funsch/Hennig/ Huwe/NN/NN S HS Diagnostische Verfahren Gruppe B Funsch/Hennig/ Huwe/NN/NN F9 Mo st F9 Mo st 5 HS Diagnostische Verfahren Gruppe C Funsch/Hennig/ Huwe/NN/NN F9 Fr st ÄDAGOGISCHES SYCHOLOGIE V HS ädagogische sychologie 1 Todt H4 Do st S HS Aktuelle Themen der ädagogischen sychologie Todt E6 Fr st S HS Beratung im Bereich der Erziehung: Training von Beratungskompetenzen: Kurs A Vorbespr. Raum 246 Heils Blockkurs 3 st & Uhr am , 13 Uhr S HS Beratung im Bereich der Erziehung: Training von Beratungskompetenzen: Kurs B Vorbespr. Raum 246 Busch Blockkurs 3 st & Uhr am , 13 Uhr S HS Literaturpsychologie Spitznagel E6 Mo st S HS Aktuelle Modelle in der Familienpsychologie und ihre praktische Anwendung S HS Beratungsgespräche mit Schülern mit Schulschwierigkeiten wd Interventionsplanung Drewes F6 Di st Baiser F9 Mi st GS/ HS Gespräche mit jugendlichen Strafgefangenen MUller, J. F5 Mi st S HS Wissenspsychologie der Lern- und Lehrforschung Glowalla F7 Do st S HS Lese- und Rechtschreibschwäche Bayer C30 Di st 5 HS Verstehen von Texten Glowalla B31 Do st 5 H5 Trainingsprogramme für gestörte Sprache Müller, K. Blockkurs siehe Aushang 2 st V GS/ HS ARBEITS-, BETRIEBS- UND ORGANISATIONSSYCHOLOGIE Einführung in die Arbeitspsychologie Frese H2 Mi st S HS Organisationsentwicklung Frese B31 Di st 5 HS Mensch-Computer-Interaktion Frese B33 Di st S HS Lehrforschungsprojekt: Expertise, Bestarbeiter Sonnentag G37 Di st 260

5 5 HS Arbeitsanalyse Sonnentag F9 Mi st S' HS Arbeitslosigkeit Speier F5 Do st S HS Unternehmensentwicklung - gemeinsames Remdisch B33 Di st Ergebnis psychologischer und betriebswirtschaftlicher Funktionen S HS Kommunikationstraining - die Leitung von rümper Blockkurs 2 st Rundgesprächen, Diskussionen und Kon- siehe Aushang ferenzen S HS Führung Schweiker Blockkurs 2 st 25./ und 2./3.12. Fr. von 14 Uhr bis open end, Sa.ganztägig S HS Suchtprävention im Betrieb Bellabarba Blockkurs 2 st siehe Aushang K HS Diplomanden- und Doktorandenkolloquium Frese F246 Di st SYCHOATHOLOGIE Vergleiche Ankündigung des FB 20 Humanmedizin, siehe Aushang FB 06 WAHLFLICHTFACH Für das Studium des Wahlpflichtfaches wird auf die Lehrveranstaltungen der folgenden Fachbereiche verwiesen: (vgl. Studienordnung und Hinweis auf Sonderaushänge, 1. Etage, Haus Fl). 1. Rechtswissenschaften, Teilbereich Strafrecht und Kriminologie 2. blitikwissensch5ft 3. Soziologie 4. Erziehungswissenschaften 5. Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 6. Geschichtswissenschaften 7. Kunstgeschichte 8. Grundlagen der angewandten Informatik 9. Biologie 10. Geographie 11. Medizin für sychologen 12. Deutsche hilologie (noch i.d. Genehmigung) 13. hilosophie (noch i.d. Genehmigung) FB 01 Rechtswissenschaften FB 03 Gesellschaftswissenschaften FB 03 Gesell schaftswissensthaften FB 04 Erziehungswissenschaften FB 04 Erziehungswissenschaften FB 08 Geschichtswissenschaften F8 08 Geschichtswissenschaften FB 12 Mathematik FB 15 Biologie FB 16 Geowissenschaften und Geographie FB 20 Humanmedizin FB 09 Germanistik Zentrum für hilosophie 261

6 NEBENFACH - LEHRAMTSKANDIDATEN EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNGEN S NF Ergebnisse und robleme der ädagogischen sychologie Ophoff E6 Do st 5 NF Ergebnisse und robleme der ädagogischen sychologie Ophoff F6 Do st S S S S NF Ergebnisse und robleme der ädagogischen sychologie NF Ergebnisse und robleme der ädagogischen sychologie NF Ergebnisse und robleme der ädagogischen sychologie NF Ergebnisse und robleme der ädagogischen sychologie Todt E6 Fr st - Glowalla H4 Fr st Krieger Blockkurs. 2 st , täglich von Uhr, F5 Stiensmeier- elster E6 Di st WEITERFÜHRENDE VERANSTALTUNGEN: ENTWICKLUNGSSYCHOLOGIE ERZIEHUNGSSYCHOLOGIE V NF sychologie im Grundschulalter (Ring- Spitznagel/Todt H2 Fr st vorlesung) V NF Sprachentwicklung Spitznagel H5 Do st SOZIALSYCHOLOGIE DES UNTERRICHTS S NF ädagogische Konflikte in der Schule - Hain/Krieger B209 Mo st Erziehungswissenschaftliche und psycho- hil II logische Aspekte. Integriertes Seminar (FB 04/FB 06) für L-Stud. mit raktikumserfahrung LERN- UND VERHALTENSSTÖRUNGEN S NF sychologie der Angst Todt H2 Mo st S NF Aggression und Gewalt Stiensmeier- elster C27 Mo st S NF Systemische Betreuung von Schülern mit Balser F5 Do st Lern- und Verhaltensstörungen S NF Lese- und Rechtschreibstörungen Bayer C30 Di st WEITERFÜHRENDE VERANSTALTUNGEN: INSTRUKTIONSSYCHOLOGIE UNTERRICHTSLANUNG S NF Effektives Lehren Glowalla/ E6 Do st Häfele S NF Effektives Lernen (die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist erforderlich) Häfele/ Glowalla F5+F6 Fr st S NF Motivation im Unterricht Stiensmeier- elster F5 Di st S NF sychologie des Lernens und Lehrens S NF sychologische Aspekte des mathematischen Anfangsunterrichts Stiensmeier- C27 Mo st elster Wendeler E4 Di st S NF Literaturpsychologie Spitznagel E6 Mo st 262

7 S NF sychologie des Lehrens Händel Blockseminar 2 st Vorbespr , 13 Uhr, F5 LERNZIELKONTROLLE - UNTERRICHTSANALYSE - SCHÜLERBEURTEILUNG S NF ädagogisch-psychologische Diagnostik Koch C30 Mi st für L1 und L5 Studierende SONDERÄDAGOGISCHE SYCHOLOGIE V/S NF sychologie der geistigen Behinderung Wendeler C26 Mi st S NF sychologische Aspekte des mathema- Wendeler E4 Di st tischen Anfangsunterrichts S NF Diagnostisches Einzelfallseminar Wendeler F6 Do st S NF Diagnostisches Einzelfallseminar Burkart C26 Mo st S NF Lese- und Rechtschreibstörungen Bayer C30 Di st 6 S NF Kommunikation und geistige Behinderung Burkart C26 Di st S NF Trainingsprogramme für gestörte Sprache Müller, K. Blockkurs 2 st siehe Aushang SCHULRAKTIKA NF Schulpraktikum mit grundwissenschaft- Krieger Blockkurs 4 st lichem Schwerpunkt. Vorbereitende Veran- siehe Aushang staltung. Blockpraktikum (5 Wochen) Bitte beachten Sie auch das "Zusatzprogramm Gießener rojekt WS 1994/95" Nähere Information: Ankündigungen der Fachbereiche 03 und 04 (jeweils am Ende des Angebots) NEBENFACH - MAGISTER UND DILOMSTUDIENGÄNGE (außer WirtschaftsWissenschafler) EINFEERUNGSVERANSTALTUNGEN werden im Sommersemester angeboten ALLGEMEINE SYCHOLOGIE V NF Wahrnehmung Hajos H2 Di st V NF Lernen - Behalten - Vergessen Haubensak H3 Di st S NF sychologie der Angst Todt H2 Mo st S NF sychologie des Lernens und Lehrens Stiensmeier- C27 Mo st elster DIFFERENTIELLE SYCHOLOGIE/ERSUNLICHKEITSTHEORIE V NF Differentielle sychologie II Netter H5 Mi st 0 NF Übung zur Differentiellen sychologie 1 Netter B9 Do st S NF ersönlichkeitstheoretische Aspekte der Butzer C29 Mi st sychoanalyse: Freud-Adler-Jung ENTWICKLUNGSSYCHOLOGIE V NE Entwicklungspsychologie 1 _... NN. _ H4 Mi 9-l1 2 st V NF Sprachentwicklung Spitznagel H5 Do st S NF Jugendpsychologie NN C27 Di st 263

8 S NF Gerontopsychologie NN F6 Di st S NF Gespräche mit jugendlichen Strafge- Müller, J. F5 Mi st fangenen SOZIALSYCHOLOGIE S NF Aggression und Gewalt Stiensmeier- C27 Mo st elster S NF Literaturpsychologie Spitznagel E6 Mo st V NF Sozialpsychologie 1 NN H2 Do st S NF olitische Orientierungen - pbiltische Krieger B9 Fr st Sozialisation NEBENFACH WIRTSCHAFTWISSENSCHAFTLER V NF Einführung in die Arbeitspsychologie Frese H2 Mi st S NF Organisationsentwicklung Frese B31 Di st S NF Mensch-Computer-Interaktion Frese B33 Di st S NF Evaluationsforschung Dörre F9 Di st 5 HS Unternehmensentwicklung - gemeinsames Remdisch B33 Di st Ergebnis psychologischer und betriebswirtschaftlicher Funktionen 5 HS Kommunikationstraining - die Leitung von rümper Blockkurs 2 st Rundgesprächen, Diskussionen und siehe Aushang Konferenzen HS Führung Schweiker Blockkurs 2 st 25./ und 2./3.12. Fr. von 14 Uhr bis open end, Sa.ganztägig NEBENFACH - ERNÄHRUNGSWISSENSCHAFTLER V NF Verhaltensmediiin I Vaitl H2 Mi st H. und E. Studierende können auch andere Veranstaltungen nach Maßgabe der vorliegenden Studienempfehlungen im Fachbereich sychologie besuchen. Beachten Sie dabei bitte die einschlägigen Studienempfehlungen (hil.i, 2. Stock/ Flur: INFO) Informatik-Grundveranstaltungen für Hörer aller Fachbereiche - Seite

9 Fachbereich 07 - Evangelische Theologie und Katholische Theologie und deren Didaktik II III Studienphase, Semester Veranstaltung mit Angabe des Studienganges: L1 = Lehramt an Grundschulen L2 = Lehramt an Haupt- und Realschulen L3 = Lehramt an Gymnasien L5 = Lehramt an Sonderschulen MA = Magister NF = Nebenfach fw = fachwissenschaftlich, fd = fachdidaktisch IV V VI Name der Lehrenden Veranstaltungsort und -zeit: H = hilosophikum II, Karl-Glöckner-Str. 21, Haus H Veranstaltungsbeginn Studienberatung Evangelische Theologie: L1 Didaktik - Dr. G. Schmalenberg (6065), N.N.(6074) L1 Wahlfach, L2 und L5 - rof. Dr. F. Kriechbaum (6067), rof. Dr. W. Kurz (6068) L3 und Magister - rof. Dr. M. Greschat (6060) Studienberatung Katholische Theologie: Ll, L2 und L5 - Dr. G. Schmalenberg (6065) L3 und Magister - rof. Dr. G. Dautzenberg (6071) I N S T I T U T F Ü R E V A NGE L I S C H E T H E O L O G I E Sprachkurs e ab 1. Sem. Griechisch für Theologen (fw) alle Gebhardt 2-st., siehe Aushang Griechisch für Theologen III Dautzenberg/ Fr 14-16, 2-std L3, MA, Interessierte Bütten H 210 Hebräisch II (fw) alle den Hertog 2-std. nach Vereinbarung Vorbesprechung: , 18 Uhr c.t., H 210 Hebräisch III (fw) alle (Lektüre) den Hertog s.o. jedoch 19 Uhr c.t., H 210 Alt e s T e s t a m e n t ab 1. Vätergeschichten der Genesis Levin Fr 11-13, 2-std Sem. (fw) alle H 215 r o s e m i n a r ab 1. Einleitung in das Alte Testament van Oorschot Ido 9-11, 2-std Sem. (fw) alle H 08 Vorlesung ab 2. Der Gottesglaube Israels in seiner van Oorschot Mo 11-13, 2-std Sem. Geschichte H 215 (fw) alle Seminar ab 2. Bibelkunde / Übung Brecht Mi 16-18, 2-std Sem. (fw) alle H 215 r o s e m i n a r 265

10 N e u e s T e s t a m e n t ab 1. Johannesevangelium und Johannesbriefe Sänger Mi 9-11, 2-std Sem. (fw) alle H 205 Vorlesung ab 3. aulus und die nachpaulinischen Sänger Do 9-11,.2-std Sem. Schriften H 205 (fw) alle Vorlesung ab 2. Methoden der Auslegung neu- Sänger Mi 11-13, 2-std Sem. testamentlicher Texte H 205 (fw) L3 r o s e m i n a r ab 1. Der Brief an die Römer 1-8 Dautzenberg Mo 16-18, 2-std Sem. (fw) alle H 215 V o r.1 e s u n g ab 5. Christsein ohne Neues Testament? Dautzenberg Fr 9-11, 2-std Sem. Zu Überlegungen von M. Görg, E. Zenger, H 210 C. Dohmen (fw) L3, MA Hf. Seminar ab 2. Bibelkunde / Ubung Brecht Mi 16-18, 2-std Sem. (fw) alle H 215 r o s e m i n a r H i storische Theologie ab 1. Einführung in die Kirchengeschichte 1: Greschat Di 9-11, 2-std Sem. Gestalten der Kirchengeschichte I H 205 (fw) alle Vorlesung ab 1. Die Kirchen in der Zeit des Greschat Mo 16-18, 2-std Sem. Nationalsozialismus H 205 (fw) alle V o r l e s u n g ab 3. Die Denkschrift der Bekennenden Greschat Mo 14-16, 2-std Sem. Kirche an Hitler H 215 (fw) L3/NA Seminar ab 5. Flüchtlinge und Vertriebene in Hessen Greschat nach Vereinbarung Sem. (fw) L3/MA Vorbesprechung , 12 Uhr Oberseminar ab 3. Die Täufer Lächele Mo 14-16, 2-std Sem. (fw) L1, L2 H 210 Seminar S y s t e m a t i sch e T h e o l o g i e ab 1. Grenzerfahrungen menschlichen Lebens Kriechbaum Di 16-18, 2-std Sem. (fw) alle H 205 V o r l e s u n g ab 3. Kreuzestheologie und Gewalt Kriechbaum Mi 9-11, 2-std Sem. (fw) alle H 215 S e m i n a r Sozialethik ab 1. Grundfragen der theologischen Ethik Schulz I lo 14-16, 2-std Sem. (Einführung in die Syst. Theologie) H 205 (fw) alle r o s e m i n a r Religionswissenschaft ab 1. Einführung in das Judentum Brandt wird noch bekanntgegeben Sem. (fw) alle Vorlesung mit Übung 266

11 Religionswissenschaft ab 1. Geschichte und Theologie der Gemeinde Sem. von Qumran (fw) alle V orl esung mit Übung ab 1. Die religiöse Welt der Spätantike Sem. und das Christentum (fw) alle Vorl e s u n g mit Übung Sänger/ Dautzenberg Dautzenberg Di 16-18, 2-std H 210 Fr 11-13, 2-std H 205 ab 1. Die Grundlagen des Islam Sem. (fw) alle V o r l e s u n g Hartmann Do 16-18, 2-std. hil. 1, Hörsaal R e 1 i g i o n s p ä d a g o g i k u n d -didaktik ab 1. Religionspädagogik - Historische Sem. und systematische erspektiven (fd) alle V o r l e s u n g Kurz lii 11-13, 2-std. H, wird noch bekanntgegeben ab 3. Meditation im Religionsunterricht Sem. und Einführung in die raxis der Meditation (fd) alle S e m i n a r ab 3. Thema Tod im Religionsunterricht Sem. (fd) alle S e m i n a r ab 3. Der Kreuzestod Jesu im Religions- Sem. unterricht (fd) alle (wird gehalten zusammen mit dem Hess. Institut für s Lehrerfortbildung) S e m i n a r ab 3. Grundzüge eines therapeutischen Sem. Religionsunterrichts fd (alle) S e m i n a r Kurz Kriechbaum Kriechbaum Veit Di 18-20, 2-std H 205 Di 18-20, 2-std H std. Blockseminar: 20./ Beginn: 20.1., 9 Uhr Ende: 21.1., 18 Uhr Ort: Rauischholzhausen für Studierende außerdem: Fr, 3.2., / H 215 Di 11-13, 2-std H 205 Hospitationen ab 2. Sem. Grundfragen des Religionsunterrichts: Unterrichtsplanung, Unterrichtsgestaltung, Unterrichtsanalyse (fd) L1 Wahlfach N.N. 3-std. Schule, Zeit und Ort nach Vereinbarung mit den Mentoren ab 2. wie vor, jedoch für L2/L5 Sem. ab 2. wie vor, jedoch LI Wahlfach Sem. und Didaktik N.N. Schmalenberg wie vor wie vor ab 2. Sem. wie vor, jedoch L2/L3 Miethe wie vor Schulpraktika ab 3. Vorbereitung des Fachpraktikums N.N. Do 14-18, 2-std. Sem. (fd) L2 H 215 ro S e m i n a r ab 3. Vorbereitung des Fachpraktikums Miethe Di 16-18, 2-std. Sem. (fd) L3 Raum wird noch r o s e m i n a r bekanntgegeben äb 3. Vorbereitung des Fachpraktikums N.N. Do 14-18, 2-std. Sem. (fd) LI / L5 14-tägig r o s e m i n a r H

12 INSTITUT FÜR KATHOLISCHE THEOLOGIE Sprachkurse ab 1. Griechisch für Theologen Gebhardt 2-st., siehe Aushang Sem. (fw) alle Griechisch für Theologen III Dautzenberg/ Fr 14-16, 2-std L3, MA, Interessierte Hütten H 210 Hebräisch II den Hertog 2-std. (fw) alle nach Vereinbarung Vorbesprechung: , 18 Uhr c.t., H 210 Hebräisch III (Lektüre) ' den Hertog s.o. (fw) alle jedoch 19 Uhr c.t., H 210 Altes Testament ab 1. Vätergeschichten der Genesis Levin Fr 11-13, 2-std Sem. (fw) alle H 215 r o s e m i n a r ab 1. Einleitung in das Alte Testament van Oorschot Mo 9-11, 2-std Sem. (fw) alle H 08 Vorlesung ab 2. Der Gottesglaube Israels in seiner van Oorschot Mo 11-13, 2-std Sem. Geschichte H 215 (fw) alle Seminar ab 2. Bibelkunde / Übung Brecht Mi 16-18, 2-std Sem. (fw) alle H 21.5 r o s e m i n a r Neues Testament ab 1. Johannesevangelium und Johannesbriefe Sänger Mi 9-11, 2-std Sem. (fw) alle H 205 Vorlesung ab 3. aulus und die nachpaulinischen Sänger 0o 9-11, 2-std Sem. Schriften H 205 (fw) alle Vorlesung ab 2. Methoden der Auslegung neu- Sänger Mi 11-13, 2-std Sem. testamentlicher Texte H 205 (fw) L3 ro s e m i n a r ab 1. Der Brief an die Römer 1-8 Dautzenberg Mo 16-18, 2-std Sem. (fw) alle H 215 Vorlesung ab 5. Christsein ohne Neues Testament? Dautzenberg Fr 9-11, 2-std Sem. Zu Überlegungen von M. Görg, E. Zenger, H 210 C. Dohmen (fw) L3, MA Hf. Seminar ab 2. Bibelkunde / Übung, 'Brecht Mi 16-18, 2-std Sem. (fw) alle H 215 r o s e m i n a r Historische Theologie ab 1. Von Karl dem Großen zu Karl IV. Grulich Mi 16-18, 2-std Sem. (fw) alle H 205 Vorlesung ab 2. ilgerschaft als christliche Hampel Fr 11-13, 2-std Sem. Existenzform H 210 (fw) alle r o s e m i n a r 268

13 ab 3. Die geschichtlichen Hintergründe Hampel/ Do 9-11, 2-std Sem. der bosnischen Krise Hartmann E 5 (fw) alle S e m i n a r Moraltheologie ab 2. Alter und Tod als ethisches roblem Hampel Do 16-18, 2-std Sem. (fw) alle H 215 r o s e m i n a r ab 4. Ausgewählte Fragen der Moraltheologie Hampel nach Absprache Sem. E x a m e n s k o 1 1 o g i u m Anmeldung bis Systematische Theologie ab 1. Einführung in die Systematische Mayer/ Mo 11-13, 2-std Sem. Theologie Müller 205 und 210 (fw) LID, LIW, L2, L3, L5, MA Einführung ab 3. Grundprobleme der Dogmatik - Teil IV: Mayer Dill-13, 2-std Sem. Memoria und Antizipation der Heils - H 215 Theologie der Sakramente (fw) LIW, L2, L3, L5, 14A Vorlesung 7 ab 3. Das Credo der Kirche und die Vielfalt Mayer/ Di 16-18, 2-std Sem. der Theologien Müller H 215 (fw) L1W, L2, L3, L5, MA S e m i n a r ab 5. Lektüre ausgewählter Augustinus-Texte Mayer Mi 11-13, 2-std Sem. (gediegene Lateinkenntnisse werden H 210 vorausgesetzt) (fw) L3, MA O b e r s e m i n a r Religionswissenschaft ab 1. Geschichte und Theologie der Gemeinde Sänger/ Di 16-18, 2-std Sem.- von Qumran Dautzenberg H 210 (fw) alle Vorlesung mit Übung ab 1. Die religiöse Welt der Spätantike Dautzenberg Fr 11-13, 2-std Sem. und das Christentum H 205 (fw) alle Vorlesung mit Übung ab 1. Die Grundlagen des Islam Hartmann Do 16-18, 2-std Sem. (fw) alle hil. 1, Hörsaal 3 V o r 1,e s u n g ab 1. Einführung in das Judentum Brandt wird noch bekanntgegeben Sem. (fw) alle Vorl esung mit Übung Religionspädagogik und -didaktik ab Jahre Synodenbeschluß Jendorff , 3-std Sem. zum Religionsunterricht ( ) H 205 (fd) alle Vorlesung Zu dieser Veranstaltung gehört verpflichtend der Erstsemestertag. Amöneburg ab 2. Mikroanalyse von Religionsunterricht Jendorff Do 11-13, 2-std Sem. (fd) alle und in der Schule r o s e m i n a r nach Vereinbarung 269

14 ab 3. Religionspädagogische Konzeptionen, Jendorff Do 9-11, 2-std Sem. ab 1945 in Theorie und raxis H 215 (fd) L2, L3 S e m i n a r ab 3. Kinder und Tiere - didaktische Spiegel Mo 9-11, 2-std. 10.T0. Sem. Entwürfe zu ökologischem Lernen im H 215 Religionsunterricht der Grundschule (fd) L1, L5 Seminar ab 3. Sem. Vorbereitung und Durchführung des Fachpraktikums in Kath. Religion (fd) Ll, L5 (Jendorff) (fd) L2, L3 (Abel) roseminar Jendorff/ Abel s. Aushang Hospitationen ab 2. Grundfragen des katholischen Sem. lanung - Durchführung - Analyse (fd) L1, L5 Abel s. Aushang ab 2. wie vor Abel s. Aushang Sem. (fd) L2, L3 Lehrveranstaltungen des ZENTRUMS FÜR HILOSOHIE, die für Studierende der Evangelischen Theologie und Katholischen Theologie besonders geeignet sind: V o r 1 e s u n g e n : (Alle Veranstaltungen finden im hil. Istatt) Wissenschaftstheorie und -ethik Bartels Do 14-16,2-std. Hörsaal 3 Grundbegriffe der Ethik Becker Di 14-16, 2-std. Hörsaal Naturalismus, Teleologie und Handlungsorientierung Kanitscheider Di 12-14, 2-std. Hörsaal Diskussionsseminar zur Vorlesung Kanitscheider Di , 1-std. Raum hilosophisches Reden von Gott Reinhardt Mi 18-20, 2-std. Hörsaal 3 Seminar zur Vorlesung Meinhardt Mi , 1-std. Raum Die Intentionalität des Mentalen: Neuro- Metzinger Do 9-11, 2-std nale Informationsverarbeitung, mentale Repräsentation und Weltgerichtetheit geistiger Zustände Hörsaal 5 Diskussionsseminar zur Vorlesung Metzinger Do 11-13, 2-std. Raum Kant: Die drei Kritiken robst Wo 16-18, 2-std. Hörsaal Seminare. Erneuerung der hilosophie: Theoretisches und raktisches hilosophieren bei John Dewey und Hilary utnam Bartels Do 18-20, 2-std. Raum Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft Becker Ido 11-13, 2-std. Raum robleme der angewandten Ethik Becker/Kanitscheider Di 16-18, 2-std. Raum Nikolaus von Kues: Vaterunser-redigt in moselfränkischem Dialekt des 15. Jh. v. Ertzdorff- Ido , 2-std Kupffer/Meinhardt Raum 3 Einführung in die philosophische Ethik Metzinger Raüm 27 Fr 11-13, 2-std Informatik-Grundveranstaltungen für Hörer aller Fachbereiche - Seite

15 Fachbereich 08 Geschichtswissenschaften I Veranstaltungsart: = flichtveranstaltung, W = Wahlpflichtveranstaltung WV = Wahlvertiefungsveranstaltung II III IV V Studienphase: GS = Grundstudium, HS = Hauptstudium Veranstaltungen Name des/der Lehrenden Veranstaltungsorte und -zeit: hil. = hilosophikum 1; B, C1, C2, D, E, G = Haus B, Haus C1, Haus C2, Haus D, Haus E, Haus G; H = Hörsaal, R = Raum Beauftragter für Studienfachberatung für die Studiengänge Lehramt und Magister: rof. Dr. eter Moraw, Historisches Institut Deutsche Landesgeschichte, Otto-Behaghel-Straße 10/C1, Tel.: , Sprechstunde: Fr Uhr. Weitere Studienberater des Fachbereichs Geschichtswissenschaften siehe Studienführer Geschichte (erhältlich im Büro für Studienberatung). V o r - u n d Früh g e s c h i c h t e GS/ Kolleg: Kelten in Mitteleuropa Menke Di 15-16, Do HS (5.-3. Jh. v. Chr.) 2st., hil., H 3 GS/ Hauptseminar: Quellen und Unter- Menke Di , 3st., HS suchungen zur älteren Latänezeit hil., D, Bibliothek GS roseminar: Denkmäler, Ausgrabungen Menke Do , 3st., und archäologische Stilkunde zur hil., D, Bibliothek Latönezeit Mitteleuropas Exkursionen: Um Beachtung der Anschläge am Schwarzen Brett wird gebeten. K l a s s i s c h e A r c h ä o l o g i e GS/ Vorlesung: Die Topographie und Martini Mo 11-13, 2st., HS Architektur der Magna Graecia hil., H 5 GS/ Vorlesung: Die Geschichte ompejis Kreikenbom Fr 11-13, 2st., HS hil., H 5 GS/ Mittelseminar: Apulische Vasen- Martini Mo , 2st., HS malerei hil., G, R 338 GS Hauptseminar: Zur Ikonographie der Martini Di 11-13, 2st., frührotfigurigen Vasenmalerei hil., G, R 338 GS roseminar: Griechische Rund- Eschbach Mi , 2st., plastik auf Sizilien hil., C2, R 30 GS roseminar: Einführung in die Oppermann Mi 9-11, 2st., Klassische Archäologie hil., G, R 338 W Seminar: Interpretation ausgewählter Oppermann Mi , 2st., Kapitel neugriechischer Literatur hil., D, R 10 (gute Sprachkenntnisse erforderlich) W Sprach- und Lektürekurse: Neugriechisch II (für Fortgeschr.( Oppermann Mo 14-16, 2st., Neugriechisch III (für Fortgeschr.) Mo 9-11, 2st., hil., D, R 10 GS/ Kolloquium: Neue archäologische Martini Zeit/Ort nach Bekanntgabe HS Forschungen und Funde (mit Vorträgen ausgewählter Gelehrter) Doktorandenkolloquium: (privatissime).- Martini. - Fr 20.30_ 4wöchentlich GS/ Jahresexkursion: Martini/ HS Kopenhagen, Eschbach 271

16 K u n s t g e s c h i c h t e GS/ HS Vorlesung: Burgund. Eine Kunstlandschaft des Mittelalters und der frühen Neuzeit GS roseminar. Einführung in das Studium der Kunstgeschichte: Gegenstand - Methoden - Arbeitsinstrumente - Berufsbilder W W W GS/ HS GS/ HS GS roseminar: Einführung in die islamische Kunst an ausgewählten Beispielen des Museums roseminar: Druckgraphik in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts und im frühen 20. Jahrhundert. Beispiele aus der Graphischen Sammlung im Städel. Übung vor Originalen (1I) roseminar: Das deutsche Denkmal im 19. und 20. Jahrhundert Werner Baumgartner Müller-Wiener Sonnabend awelec Di 16-18, 2st., hil., H 5 Do 16-18, 2st., hil., G, R Fr 11-13, 2st., Museum für Kunsthandwerk Frankfurt/Main 14täglich Mi 16-18, 2st., Städel, Frankfurt/Main 14täglich Do 11-13, 2st., hil., G, R 338 GS Expressionismus in Deutschland Werner Mi 11-13, 2st., hil., G, R 338 HS Hauptseminar: Albrecht Dürer ( ) Werner Do 14-16, 2st., hil., G, R 338 HS HS GS/ HS Hauptseminar: ostmoderne (siehe FB 05, Inst.f.Musikwissenschaft) Colloguium für Magistranden und Doktoranden Tagesexkursionen nach bes. Ankündigung Baumgartner/ Nitsche Werner Baumgartner awelec Werner Di 9-11, 2st., hil. 11, D, R 08 Do 19-21, 2st., hil., G, R täglich siehe Aushang G e s c h i c h t e Die Veranstaltungen des Graduiertenkollegs 'Mittelalterliche und neuzeitliche Staatlichkeit' ( Jh.) sind durch einen Stern * gekennzeichnet - siehe auch Fachbereich 01 Vorlesungen: W GS/ Griechische Geschichte (I) Gesche Do , HS - Mit Roll. - 2st., hil., H 5 W W W W W W GS/ HS Das Abendland in karolingischer Zeit Zielinski G5/ * Deutsche Wirtschafts- Moraw ES geschichte im Mittelalter GS/ HS GS/ HS GS HS * Randgruppen und Unterschichten Moraw im deutschen Mittelalter * Die politische Stellung der Reinig Städte im spätmittelalterl. Reich * Burgund. Reich zwischen den Märke Reichen Mo 11-13, 2st., hil., H 3 Fr 11-13, 2st., hil., H 3 Mi 12-13, ist., hil.,h3 Di 14-16, 2st., hil., H 4 Di 10-12, 2st., hil., H 5 GS/ * Deutsche Sozialgeschichte in der Jahns Do 12-13, HS frühen Neuzeit Fr 10-11, 2st., hil., H 3 W GS/ * Aufgeklärter Absolutismus, Lottes HS Revolution und Reform in Europa Do 10-12, 2st., hil., H 3 W GS/ Deutschland und Amerika in der Welt- Schröder Di 11-13, 2st., HS politik des 20. Jahrhunderts hil., H 4 272

17 W W GS/ HS GS/ HS Die Weimarer Republik Speitkamp Mi 10-12, 2st., hil., H 3 Die deutsch-sowjetischen Beziehungen Dralle Mo 9-11, 2st., in der Zeit der Weimarer Republik hil., D, R 314/315 Grundseminare: (Zentrale Anmeldung im Sekretariat der Abteilung Neuere Geschichte Il, hil., C1, R 105, Frau Schubert / Frau Fritze) W GS Die Stadt in der frühen Neuzeit unter Eibach Di 14-17, 3st., Berücksichtigung Frankfurts hil., C2, R 26 W GS Der Aufstieg des Nationalsozialismus Speitkamp Mo 14-17, 3st., in der Weimarer Republik hil., C1, R 113 W GS Staat und Gesellschaft in Rußland. Vom Hoffbann Do 9-12, 3st., Zarismus zum Stalinismus ( ) hil., D, R 314/315 W GS Die baltischen Republiken zwischen den Göckenjan Mo 14-17, 3st., beiden Weltkriegen hil., D, R 314/315 roseminare: (Für die roseminare zur mittelalterlichen Geschichte zentrale Anmeldung im Sekretariat der Abteilung Neuere Geschichte II, hil., C1, R 105, Frau Schubert / Frau Fritze) W GS Der Delisch-Attische Seebund. N.N. Mo 16-18, 2st., ' Mit Einführung in die Alte Geschichte hil., G, R 233 W GS Der Tatenbericht des Augustus. Gesche Mi , 2st., Mit Einführung in die Alte Geschichte hil., G, R 233 W GS Karl der Große Moraw Do 14-16, 2st., hil., C2, R 29 W GS Die Ottonen und das Westfrankenreich Kamp Di 16-18, 2st., hil., C2, R 30 W GS Kaiser Friedrich II. Martin Fr , 2st., hil., C2, R 27 W GS Die Entstehung der Menschen- und Lottes Di 16-18, Bürgerrechte hil., C1, R 113 Hauptseminare: W HS Römische Staatskunde (Republik) Gesche Do 11-13, 2st., hil., G, R 233 W HS Mensch und Wald im Mittelalter. Kaminsky Di 10-12, 2st., Ausgewählte Aspekte hil., C2, R 27 W HS * Geschichtsschreibung und politisch- Moraw Do 16-18, 2st., soziale Welt im deutschen Spät- hil., C2, R 29 mittelalter W HS * Städtische Randgruppen in der Frühen Mörke Di 14-16, 2st., Neuzeit hil. Cl, R W HS * Sozial- und Rechtsgeschichte der Lottes Do 16-18, 2st., Familie in der Frühen Neuzeit hil., C1, R 113 W HS Nationalsozialistische ropaganda Schröder Di , 2st., hil., C2, R 27 W HS zur Vorlesung: Die deutsch-sowjetischen Dralle Mo , 2st., Beziehungen in der Zeit der Weimarer hil., D, R 507 Republik Oberseminare: W HS Alltagsgeschichte, Mikrogeschichte und Lottes Di 18-20, 2st., historische Anthropologie. Methoden- hil., C1, R 113 probleme der "Neuen Sozialgeschichte" W HS Für Examenskandidaten: Quellen zur Schröder Fr , 4st., Ze tge'sähiähte hil., Cl, R

18 Ubungen: WV GS/ Althistorisches Literatur-Kolloquium Gesche Do , 2st., HS hil., G, R 233 WV GS/ Repetitorium zur Geschichte Rußlands Göckenjan Do 9-11, 2st., HS im Mittelalter hil., D, R 507 WV GS/ Cosmas von rag ( ); Göckenjan Mo 18-20, 2st., HS Chronik der Böhmen hil., D, R 507 WV GS/ Quellen zur Geschichte Kaiser Kaminsky Do 16-18, 2st., HS Friedrichs II. hil., Cl, R 3 WV GS/ Einführung in die latein. aläographie Kaminsky Di 14-16, 2st., HS des Mittelalters hil., Cl, R 3 WV GS/ olitik und Selbstdarstellung im Kamp Do 14-16, 2st., HS spätmittelalterlichen Burgund hil., C2, R 30 W GS/ Einführung in die Archiv- und Akten- Felschow/ Mo 14-16, 2st., HS kunde mit Beispielen aus dem Stadtund Brake Universitätsbibliothek, Universitätsarchiv Gießen Konferenzzimmer Lektürekurse: WV GS/ Mittellateinischer Lektürekurs: Kaminsky Mo 14-16, 2st., HS Urkunden zur Gießener Stadtgeschichte hil., C2, R 26 des 13. Jahrhunderts Sprachkurse: W/ GS/ Französisch für Historiker Bitsch Mi 18-20, 2st., WV HS hil., C2, R 30 W/ GS/ Russisch für Historiker 1 Chajdarov Fr 12-14, 2st., WV HS hil ii, G, Institut für Slavistik W GS/ HS Rechtshistorische Veranstaltungen (rofessur für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte, Fachbereich 01) Vorlesung: Rechtsgeschichte III Dölemeyer 2st., siehe Aushang (19. und 20. Jahrhundert) D i d a k t i k d e r G e s c h i c h t e / Vorlesung: F a c h j o u r n a l i s t i k W GS/ Nachrichtengebung in Deutschland. Quandt Mi 9-10, ist., HS Geschichte, Lage, erspektiven (alle Studiengänge, insbesondere Studienschwerpunkt Fachjournalismus) hil., H 3 Seminare und Ubungen: GS Grundseminar: Fachjournalismus und Quandt/ Mo , 3st., Didaktik der Geschichte (alle Kaeder hil., E, R 103b Studiengänge, insbesondere Studienschwerpunkt Fachjournalismus) GS GS GS GS roseminar A: Methoden und Materialien Schichtel Mo 16-18, 2st., medienwissenschaftlicher Arbeit hil., E, R 110 (Studienschwerpunkt Fachjournalismus) roseminar A: 'Europa der Regionen' Lau/SWF Di 16-18, 2st., im Fernsehen hil., E, R 103b (Studienschwerpunkt Fachjournalismus) roseminar A: Kultur in der Lokal- Raue/O Fr 14-16, 2st., presse: Analysen und Schreibversuche hil., E, R 103b (Studienschwerpunkt Fachjournalismus) roseminar A: Einführung in die Jung/ Di 11-13, 2st., Meinungsforschung. Entwicklung, Durchführung und Auswertung von Umfragen Basis Research hil., E, R 103b (Studienschwerpunkt Fachjournalismus) 274

19 GS roseminar B: Zeitungslandschaft Hessen. feifer/faz Analysen und Erkundungen (Studienschwerpunkt Fachjournalismus) GS roseminar B: DDR-resse im Umbruch. Schichtel Das Beispiel "Neue Zeit" (Studienschwerpunkt Fachjournalismus) GS roseminar B: Regionaler Hörfunk am Arnold/HR Beispiel Mittelhessen. Analyse, Versuche im Studio (Studienschwerpunkt Fachjournalismus) Mo 1446, 2st., hil., E, R 103b Mo 14-16, 2st., hil., E, R 110 Fr 9-11, 2st., hil., E, Hörfunkstudio HS Hauptseminar: Fachinformation. Formen, Quandt/ Inhalte, Funktionen Schichtel (Studienschwerpunkt Fachjournalismus) GS Ubung: Kommunikationstraining für Fach- Quandt/ journalisten Kaeder (Studienschwerpunkt Fachjournalismus) GS/ HS Lehrredaktion I und II: Fachjournalismus Geschichte (Studienschwerpunkt Fachjournalismus). Die Teilnehmerzahl ist für beide Gruppen auf 15 beschränkt. GS Grundseminar: Einführung in die Didaktik der Geschichte GS roseminar B (L1): Historisches Lernen in der Grundschule GS roseminar B (L2, L5): Methodik des Geschichtsunterrichts GS/ HS GS/ HS GS/ HS HS HS roseminar: raktikumsvorbereitung (obligatorisch für alle Studentinnen und Studenten, die im Februar/März 1995 ihr Fachpraktikum absolvieren wollen) roseminar: raktikumsvorbereitung (obligatorisch für alle Studentinnen und Studenten, die im Februar/März 1995 ihr Fachpraktikum absolvieren wollen roseminar: raktikumsnachbereitung (obligatorisch für alle Studentinnen und Studenten, die im Sept./Okt ihr Fachpraktikum absolviert haben) raktikumsbetreuung / Begleitseminare raktikumsbetreuung / Begleitseminare Hauptseminar: "So viel Geschichte wie heute war nie" - Geschichte in der Öffentlichkeit Oberseminar: Kolloquium für Examenskandidaten Quandt/ Kaeder Schichtel Bergmann Bergmann Mayer Bergmann Krautheim Krautheim Krautheim Bergmann Bergmann Bergmann Mi 10-12, 2st., hil., E, R 103b Mo 16-18, 2st., hil., E, Hörfunkstudio Di , 3st., hil., E, R 103b 14täglich Do 11-13, 2st., hil., E, R 103b Do 14-16, 2st., hil., E, R 103b Mo 18-20, 2st., hil., E, R 110 Do 18-20, 2st., hil., E, R 103b Do 18-20, 2st., hil., E, R 110 Mo 9-11, 2st., hil., E, R 110 2st., während der vorlesungsfreien Zeit 2st., während der vorlesungsfreien Zeit Fr 9-11, 2st., hil., E, R 103b Mi 13-15, 2st., hil., E, R h i l o s o p h i e W GS/ Vorlesung: Geschichte der hilosophie: Becker Di 14-16, 2st., HS Theoretische hilosophie, raktische hil., H 5 hilosophie: Grundbegriffe der Ethik W GS/ Seminar: Geschichte 'der hilosophie, Becker Md 11-13, 2st., HS Theoretische hilosophie, raktische hilosophie: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft hil., Cl, R 3 W GS/ Seminar: Theoretische hilosophie: Becker/ Di 12-14, 2st., HS Naturalismus, Teleologie und Handlungsorientierung Kanitscheider hil., H 5 275

20 W GS/ Vorlesunq: Geschichte der hilosophie Meinhardt Mi 18-20, 2st., HS (roblemgeschichtliche Durchblicke, Mittelalter bis Gegenwart) / Theoretische hilosophie (hilosophische Theologie, Metaphysik): hilosophisches Reden von Gott hil., H 3 W GS/ Seminar zur Vorlesunq Meinhardt Mi , ist., ' HS hil., C2, R 29 W GS/ Seminar: Geschichte der hilosophie Meinhardt/ Mo , 2st., RS (Mittelalter) / Theoretische hilosophie (Metaphysik): Nikolaus von Kues: Vaterunser-redigt im moselfränkischen Dialekt des 15. Jahrhunderts v. Ertzdorff- Kupffer hil., C1, R 3 W GS/ Vorlesunq und Diskussionsseminar: Metzinger Do 9-11 u , HS Auf dem Weg zu einer neuen Theorie des Geistes - Eine Einführung in die analytische hilosophie des Geistes (Vierter und letzter Teil: Die Intentionalität des Mentalen: Neuronale Informationsverarbeitung, mentale Repräsentation und die Weltgerichtetheit geistiger Zustände) 4st., hil., H 5/C 27 W GS/ roseminar: Einführung in die philo- Metzinger Fr 11-13, 2st., HS sophische Ethik hil., C2, R 27 W GS/ Blockseminar: Bewußtsein: Die Zeit und Ort,nach Bekanntgabe HS aktuelle philosophische Debatte Informatik-Grundveranstaltungen für Hörer aller Fachbereiche - Seite

21 Fachbereich 09 - Germanistik 1 Veranstaltungsart: = flichtveranstaltung, W = Wahlpflichtveranstaltung, WV II ggf. Studienphase / Semester G5 = Grundstudium, HS = Hauptstudium III Veranstaltung mit Angabe des Studiengangs: HF = Hauptfach, NF = Nebenfach LI = Lehramt an Grundschulen L2 = Lehramt an Haupt- und Realschulen L3 = Lehramt an Gymnasien L5 = Lehramt an Sonderschulen Mag./rom. = Magister /romotion DaF = Deutsch als Fremdsprache DTM = Drama, Theater, Medien AVL = Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft IV Name des / der Lehrenden V Veranstaltungsorte und -zeiten: Otto-Behaghel-Straße 10 VI Vorlesungsbeginn Wahlvertiefungsveranstaltung Beauftragter für die Studienberatung: Dietrich Bialke Institut für neuere deutsche Literatur hilosophikum 1, Haus B, Otto-Behaghel-Str. 10, Raum 140, Tel.: Sprechstunden: Di 16 Uhr (in der Vorlesungszeit) Di 14 Uhr (in der vorlesungsfreien Zeit) Veranstaltungen des Faches hilosophie siehe unter Zentrum für hilosophie und Grundlagen der Wissenschaft. Latein- und Griechischkurse siehe Fachbereich 11. Gemeinsame er ans tu 1 tun gen des Fachbereichs Einführung in das Studium der Germanistik für Erstsemester der Studiengänge Ll'(Wahlfach), L2, L3, L5, Mag. (mit Tutorien) GS RINGVORLESUNG Hochschullehrerinnen/ Di st Hochschullehrer A 2 des FB GS EINFÜHRUNGSSEMINARE MIT SCHWERUNKT Sprachwissenschaft Ramge Di 11'-13 2 st B 106 Sprachwissenschaft Wachtel Di st C 28 Literaturwissenschaft Koch Di st C 28 Literaturwissenschaft Kurz D st B 128 Literaturwissenschaft 5oboth Di st B 128 Literaturwissenschaft/-didaktik Mediendidaktik Gast Di st B9 Sprachwissenschaft/-didaktik Vogt Di st B 210 GS EINFOHRUNG IN FACHSEZIFISCHE METHODEN WISSENSCHAFTLICHER ARBEIT (Obung) Lehrende und Tutoren des FB Do nachm. Fr vorm. 2 st. 2 st. 277

22 DEUTSCHE SRACHE UND MITTELALTERLICHE LITERATUR Deutsche Sprache W GS/ Grundlagen der Sprachwissenschaft Fritz Mi st HS L1,2,3,5,hg.,rom., HF/NF A 1 (Vorlesung) W HS Sprache, oesie und Bewegung : Vahle Mo Ist L1,2,3,5,Mag.,rom.,DaF, HF/NF B 24 (Vorlesung mit prakt. Obungen) Gruidstudium W GS Deutsche Syntax Fritz Di st L1,2,3,5,Mag.,rom., HF/NF C 30 W GS' Grundlagen der Sprachwissenschaft- Gloning Di st Ubungen und Lektüre B 33 L1,2,3,5,Mag.,rom.,HF/NF (roseminar) W GS Kommunikation und Unterricht Hassel-SchUrg Ni st L1,2,3,5,Mag.,rom., HF/NF B 106 (roseminar) W GS Geschichte und robleme der Dialekt- Mulch Do st lexikographie hil. II, E 7 L1,2,3,5,Mag.,rom., HF/NF (roseminar) W GS Die Sprache der Sportberichterstattung Quentin Di st L1,2,3,5,Mag.,rom., HF/NF B 33 (roseminar) W GS "Fremdwort" und Sprachpurismus Riecke Mi st L1,2,3,5,Mag.,rom., HF/NF B 33 (roseminar) W GS Fachsprachen Ulbrich Di st L1,2,3,5,Mag.,rom., HF/NF (roseminar) W GS Grundlagen der Sprachwissenschaft Wachtel Di st L1,2,3,5,Mag.,rom.,DaF, HF/NF 8 24 (roseminar) W GS Kognitive Linguistik Wachtel Do st L1,2,3,5,Mag.,rom.,DaF, HF/NF B 31 (roseminar) W GS Frauen in Diskussionen: Empirische Weber-Knapp Mi st ' Untersuchungen zu geschlechtsspezifischem Sprachverhalten 8 31 L1,2,3,5,Mag.,rom.,DaF, HF/NF (roseminar) W GS Einführung in die Namenkunde Weigel-Greilich Mo st L1,2,3,5,Mag.,rom.,HF/NF B 106 (roseminar) GS raktikumsvorbereitende Veranstaltung L 3 Wachtel Do st C 28 Hauptstudium W,HS Lektürekurs: Grundlagentexte zur Fritz Do st Sprachwissenschaft L1,2,3,5,Mag.,rom. HF/NF (Hauptseminar) W HS Linguistisches Colloquium Fritz Mi st L3,Mag.,rom (Haupt-/Oberseminar) 278

23 W HS Journalistische Textsorten Ramge Di st L1,2,3,5,Mag.,rom., DaF, HF/NF B 106 (Hauptseminar) W HS Erzählen in Gesprächen Ramge Mi st L1,2,3,5,Mag.,rom.,DaF, HF/NF B 106 (Hauptseminar) W HS Informieren mit Fernsehen Wachtel Do st , (Studienangebot) (Hauptseminar) W HS Lingustisches Kolloquium mit Examenskolloquium (Oberseminar) Ramge Z.n.V. B 107 Mittelalterliche Literatur W GS/ Das Nibelungenlied Ehrismann Mo st HS L1,2,3,5,Mag.,rom., HF/NF, Hörer aller A 3 Fachbereiche, Gasthörer (Vorlesung) W GS/ Die Tristan-Romane des Mittelalters, v.ertzdorff- Mi st FIS 1. Teil. Kupffer A 5 L1,2,3,5,Mag.,rom., HF/NF, Hörer aller Fachbereiche, Gasthörer (Vorlesung) G r u n d s t u d i u m W GS Einführung in die mittelhochdeutsche Ehrismann Mo st Sprache und Dichtung: Das Nibelungenlied. B 106 L1,2,3,5,Mag.,röm., HF/NF (roseminar) W GS Einführung in die Literatur des Mittel- v.ertzdorff- Do st alters: Gottfried von Straßburg: Tristan. L3,Mag.,rom., HF/NF (roseminar) Kupffer B 106 Hauptstudium W HS "Rolandslied", "König Rother", "Herzog Ehrismann Do st Ernst": Die ((historische» Dichtung der Barbarossazeit L3,Mag.,rom., HF/NF (Haupt-/Oberseminar) W HS Liebe und Individualität im Roman: v.ertzdorff- Di st Wolfram von Eschenbach: arzival Kupffer C 29 L3,Mag.,rom., HF/NF (Haupt-/Oberseminar) W.H5 Nikolaus von Kues ( ). Lektüre v.ertzdorff- Mo st und Interpredation seiner spätmittelhochdeutschen Kupffer C 3 redigten L3, Mag.,rom., HF/NF (Haupt-/Oberseminar) W HS Mediävistisches Kolloquium für Doktorandinnen und Doktoranden Ehrismann Z.n.V. Niederländisch/Schwedisch Niederländisch für Anfänger Niederländisch für Fortgeschrittene Schwedisch für Anfänger Schwedisch Konversationskurs Laucht-v.d.Born Fr st B 33 Laucht-v.d.Born Fr st Axelsson_ Mo st. B 33/Sprachlab. 5 10:10: Axelsson Mo st B

24 Schwedisch für Fortgeschrittene Axelsson Fr st B 33/Sprachlab. 5 NEUERE DEUTSCHE LITERATUR W GS1 HS Epochenzyklus des Instituts für neuere deutsche Literatur. (6semestrig) Realismus Braungart Di st Al HoFei 3'aller9'ac^i^ierl'ic'ne' HF/NF (Vorlesung) W GS/ rinzipien der Interpretation Kurz Mi st HS literarischer Texte L1,2,3,5,Mag.,rom., DTM, HF/NF Hörer aller Fachbereiche (Vorlesung) A4 W GS/ Einleitung in die Literaturwissenschaft Leibfried Do st HS L1,2,3,5,Mag.,rom., DTM, HF/NF A5 (Vorlesung) Grundstudium / GS Lyrik der Aufklärung Braungart Do st W L1,2,3,5,Mag.,rom., DTM, HF/NF (roseminar) / GS Einführung in den oststrukturalismus: Heselhaus Fr 9-12 u , W Diskursanalyse, Dekonstruktion u , Feministische Theorie L1,2,3,5,Mag.,rom., HF/NF (roseminar) C 26 Blocksem / S Literaturkritik heute Hieber wird noch bekanntgegeben W L1,2,3,5,Mag.,rom., HF/NF (roseminar) / GS Naturlyrik Jäger Mi st W L1,2,3,5,Mag.,rom., HF/NF (roseminar) B tgl. / GS Faust Leibfried Mo st W L1,2,3,5',Mag.,rom., DTM, HF/NF B 128 (roseminar) / GS 'Wie die Alten den Tod gebildet' Müller Fr st W Die Darstellung v. Sterben u. Tod als ästhetisches roblem der Moderne L1,2,3,5,Mag.,rom., DaF, DTM, HF/NF (roseminar) B 31 / GS ' Frauenbiographie in der Literatur' usch Kompaktseminar, Termine W L1,2,3,5,Mag.,rom., HF/NF an zwei Samstagen werden (roseminar) noch bekanntgegeben / GS oetische Evokationen des Naturschönen Schmidt Mi st W und -erhabenen vom Ausgang des 17. Jahrhunderts bis zum bürgerlichen Realismus L1,2,3,Mag.,rom., DTM, HF/NF (roseminar) B 128 / GS Naturalismus als Theorie der Moderne Schneider Do st W L1,2,3,5,Mag.,rom., DTM, HE/NF B 128 (roseminar) / GS Literatur im Umkreis der Konservativen Soboth Mo st W Revolution L1,2,3,5,Mag.,rom., HF/NF (roseminar) B 128 / GS Die Dorfgeschichte im 19. Jahrhundert Theiß Do st W L1,2,3,5,Mag.,rom., HF/NF B 128 (roseminar) / GS Nürnberger literarischer Barock.Obungen Theiß Di st W zur Gesellschaftsdichtung des egnesischen Blumenordens B 128 L1,2,3,5,Mag.,rom., HF/NF (roseminar) 280

25 Hauptstudium / HS Lessings oetik Braungart Mi st W L1,2,3,5,Mag.,rom., DTM, HF/NF B 128 (Hauptseminar) / HS W Geschichte der Tragödie: Von Gryphius Braungart Do st bis zum jungen Lessing B 128 L1,2,3,5,Mag.,rom., DTM, HF/NF (Hauptseminar) / HS Romane des Realismus Kurz Do st W L1,2,3,5,Mag.,rom., HF/NF B 24 (Hauptseminar) / HS Masquerade Resterle/ Di st W L1,2,3,5,Mag.,rom., DTM, HF/NF Brandstetter B 31 (Hauptseminar) / H5 Achim von Arnim Resterle Mo st W L1,2,3,5,Mag.,rom., DaF, DTM, HF/NF 8 31 (Hauptseminar) / HS Landschaftslyrik des 20. Jahrhunderts Oesterle/ Blockseminar Z.n.V. W L1,2,3,5,Mag.,rom., DaF, DTM, HF/NF. Kirsten/Hasser (Hauptseminar) (auch roseminar mögl.) / HS Examenskolloquium Kurz Fr st W L3, Mag.,rom., HF/NF B 128 (Oberseminar) / HS Literatur-Theorien der Gegenwart am Oesterle/ Do st W Beispiel Niklas Luhmanns und aul Schneider B 128 de Mans L3, Mag., DaF, DTM (Oberseminar) Sprecherziehung W GS/, Sprecherziehung für Lehramtskandidaten Bialke Do st HS Obung zum Sprechausdruck Do st W GS/ Sprecherziehung für Lehramtskandidaten: Bialke Di st HS Zur Klangform literarischer Texte WV GS/ Sprecherziehung für Lehramtskandidaten Bialke Mo st HS ohne Studienfach Deutsch D 154 W G5/ Deutsche honetik für ausländische Bialke Di st HS Studierende B 154 WV Sprechwissenschaftliches Kolloquium Bialke Z.n.V. 2 st. WV Einzelunterricht Sprecherziehung bei Bialke Z.n.V. 4 st. besonderen Sprechschwierigkeiten DIDAKTIK DER DEUTSCHEN SRACHE UNO LITERATUR Zum Themenbereich Kinder- und Jugendliteratur werden voraussichtlich weitere Veranstaltungen angeboten werden können. Bitte rechtzeitig die Aushänge beachten) Literatur/Literaturdidaktik GS/ Kurzgeschichten: Texte - Theorie Karthaus Mo st HS Didaktik A 4 L1,2,3,5,Mag.,rom., DaF, HF/NF (Vorlesung) G5/ Theorie des Schriftspracherwerbs und die Kluge Di HS raxis des Anfangsunterrichts st. L1,5, Lehrerfortbildung A 2 (Vorlesung) 55/ Expertenseminar Anfangsunterricht -- - Kluge/Altenburgf Db st. 13.1D. HS L1,5 (Erwerb von Teilnahmescheinen möglich) (Vorlesung) Bambach/Erichson/ Reichen u.a. A 4 14tgl. 281

26 Grundstudium GS Einführung in die Deutschdidaktik mit Bauer Di ' 2 st Tutorium Didaktikfach L1 (2. Semester) C 3.Literatur / L iteraturdidaktik W GS "Abenteuer" in Kinder- und Jugend- Bauer Di st literatur Ond Medien B tgl. L1,L5 (roseminar) W W W W W W GS GS GS GS GS GS Umgang mit Texten - Theorie und raxis Karthaus Mo st L1,2,5,Mdg.,rom.,DaF, HF/NF C 27 (roseminar) Moderne rosa für die Sekundarstufe Karthaus Di st L1,2,5,Mag.,rom.,DaF, HF/NF C 3 Kontaktstud))'um (roseminar l Die Filme von Helmut Käutner Marci-Boehneke Do st L1,2,3,5,Mag.,rom., HF/NF 8 33 (roseminar) Lektüre: Nebenstunden, Ratgeber und ellatz Do st Briefe für Mädchen B 210 L1,2,3,5,Mag.,rom., HF/NF (roseminar) Sagenhafte Geschichten Rötzer Mo st L1,2,3,5,Mag.,rom., HF/NF B 210 (roseminar) Geschichte als Schauspiel Rötzer Mo st L1,2,3,5,Mag.,rom.,DaF, HF/NF B 210 (roseminar) Sprache / Sprachdidaktik W GS "Schreibunterricht" in rimarstufe und Haman/Konrad- Do st Sekundarstufe 1 Tromsdorf B 210 L1,2 (roseminar) -Als Seminar mit 4 Wochenstunden und einem sprach- sowie deutschdidaktischen Schwerpunkt können bei entsprechender Studienleistung zwei Scheine erworben werden.- W W W W GS GS GS GS Sprachunterricht in Klassen mit mono- Schwenk Do 18-2o 2 st lingualen und bilingualen Schülern B 33 L1,5 (roseminar) Schreibsachen - Drucksachen Kluge Do st L1,2,3,5, B 33 mit Blockseminar in Rauischholzhausen, 17. bis 19. November 1994 (roseminar) Das olitiker-interview Vogt Mo st L1,2,3,Mag.,rom.,DaF, HF/NF B 210 Teilnehmerzahl 35. Anmeldung in der Sprechstunde bis (roseminar) Einführung in die Druckerei Kluge Mo st (Übung) tgl. Medien., W GS Filmsprache. Medienpädagogisches Grund- Gast Di st lagenseminar B 9 L1,2,3,5,Mag.,rom.,DaF, HF/NF (roseminar) 282

27 Hauptstudium Literatur / L i t e r a t u r d i d a k t i k W HS Märchen-Motiv-Tradition seit der Auf- Arendt Mi st klärung (errault,wieland,musäus,brüder B 210 Grimm) L1,2,3,5,DaF (Hauptseminar) W H5 Dramen des Sturm und Drang Karthaus Di st L1,2,5,Mag.,rom.,DaF, HF/NF C 3 (Hauptseminar) W HS ikarische Welt Rötzer Mi st L1,2,5,Mag.,rom.,DaF, HF/NF B 31 (Hauptseminar) W HS Oberseminar für Magistranden und Arendt Z.n.V. 2 st. Doktoranden Mag.,rom., HF/NF (Oberseminar) W H5 Examenskolloquium Bauer Mi st Nur für Kandidat/innen, die im B 210 Sommer 1995 rüfung machen- (Oberseminar) Sprache / 5prachdidakti W HS Grammatik für rimarstufenschüler? Kluge Mo st L1,2,5, C '29 (Hauptseminar) 9 Vogt W H5 Formen und Funktionen 'uneigentlichen ' Mo st Sprechens C 27 L1,2,3,5,Mag.,rom., HF/NF Begrenzte Teilnehmerzahl 50, nur nach wenige Anmeldungen möglich. (Hauptseminar) W HS Examenskolloquium Kluge Do st L1,2,5 B 9 14tgl. (Jberseminar) W HS Grundfragen der Sprachdidaktik Vogt Di st L1,2,3,5 B 210 Kolloquium nicht nur für Examenskandidat/innen (Oberseminar) M e d i e n W H5 Medientheorie 2 Bauer Di" st L1,2,3,5,Mag.,rom., DaF, HF/NF tgl. (Hauptseminar), W HS Literatur, Theater, Film und resse nach Gast Mi st der 'Stunde Null' B 9 L1,2,3,5,Mag.,rom., DaF, HF/NF (Hauptseminar) W HS NationaleIdentität und Identitätsbrüche Gast/ im Spiegel von Ironie und Satire Schmidt Mag.,rom., DaF, HF/NF ersönliche Anmeldung erforderlich (Oberseminar) Kompaktseminar Deutschdidaktik W HS Bilinguale und bikulturelle Existenz Schwenk Do st unter thematischen und adressatenspezi- B 33 _-,fischen-aspekten.. L1,2,3,5,Mag.,rom. Da F, HF/NF Kontaktstudium (Hauptseminar) 283

28 Schulpraxis raktikumsvorbereitende Veranstaltung L1 Bauer Mi st C 28 raktikumsvorbereitende Veranstaltung L1 Hamann Mo 18-2o 2 st B 210 raktikumsvorbereitende Veranstaltung L3 Konrad- Tromsdorf Mo st. Veranstaltungsort: Dietrich-Bonhoeffer-Schule,Lich, Jahnstraße, Raum 227, nach dem Seminar 1stündige Hospitation Qfakultativ) raktikumsvorbereitende Veranstaltung L3 Konrad- Tromsdorf Fr st. Veranstaltungsort: Dietrich-Bonhoeffer-Schule,Lich, Jahnstraße, Raum 227, nach dem Seminar 1stündige Hospitation (fakultativ) raktikumsvorbereitende Veranstaltung L2,3 Vogt Mo st B 210 raktikum L1 Hamann Bitte Aushänge beachten! (dort: Hinweis auf die besondere Form des raktikums) raktikumsnachbereitende Veranstaltung L1 Hamann Ort und Zeit ist mit den Teilnehmern der Gruppe abgesprochen. raktikumsnachbereitende Veranstaltung L3 Konrad- Tromsdorf Blockveranstaltung (20 Std.), Termin nach Absprache. raktikumsnachbereitende Veranstaltung L3 Konrad- Tromsdorf Blockveranstaltung (20 Std.), Termin nach Absprache. D e u t s c h a l s F r e m d s p r a c h e GS/ Kurzgeschichten: Texte - Theorie - Karthaus Mo st HS/ Didaktik A 4 AS L1,2,3,5,Mag.,rom., DaF, HF/NF (Vorlesung) W W GS/ Moderne rosa für die Sekundarstufe Karthaus Di st AS L1,2,5,Mag.,rom., DaF, HF/NF C 3 (roseminar) GS/ Umgang mit Texten - Theorie und raxis Karthaus Mo st AS L1,2,5,Mag. rom., DaF, HF/NF C 27 (roseminar) W6GS/ Geschichte als Schauspiel Rötzer Mo st AS L1,2,3,5,Mag.,rom., DaF, HF/NF B 210 (roseminar) W GS/ Das olitiker-interview Vogt Mo st AS L1,2,3,Mag.,rom., DaF, HF/NF B 210 (roseminar) W GS/ Filmsprache. Medienpädagogisches Grund- Gast Di st AS lagenseminar (roseminar) B9 L1,2,3,5,Mag.,rom., DaF, HF/NF A$ Einführung in die Didaktik Deutsch als Schwenk Di st Fremdsprache C 28 DaF W AS Lehrwerkerstellung für 'Deutsch als Beissner Blockseminar Fremdsprache' Beginn: , Uhr DaF C

29 W AS Computer und multilinguale Umgebung Yakut Mi st DaF/DaZ B 33. W HS / ' Märchen-Motiv-Tradition seit der Auf- Arendt Mi st AS klärung (errault,wieland,musäus, Brüder Grimm) B 210 L1,2,3,5, DaF (Hauptseminar) W HS/ Dramen des Sturm und Drang Karthaus Di st AS L1,2,5,Mag.,rom., DaF, HF/NF C3 (Hauptseminar) W HS/ ikarische Welt Rötzer Mi st AS L1,2,5,Mag.,rom., DaF, HF/NF B 31 (Hauptseminar) W HS/ Medientheorie 2 Bauer Di st AS L1,2,3,5,Mag.,rom., DaF, HF/NF B tg1. (Hauptseminar) W AS Das Deutschlandbild der Gegenwart/ Schwenk Di 18-2o 2 st Landeskunde C 28 DaF/DaZ (Oberseminar) W AS Examenskolloquium Rötzer Blockseminar, Vorbesprechung: DaF (Oberseminar) , 16 Uhr,Raum B 206 AS = Aufbaustudium Weitere DaF-Veranstaltungen: siehe im Gesamtlehrangebot des Fachbereichs. Informatik-Grundveranstaltungen für Hörer aller Fachbereiche - Seite

30 Fachbereich 10 - Anglistik 1 Veranstaltungsart: = flichtveranstaltung, W = Wahlpflichtveranstaltung II Studienphase: GS = Grundstudium, EIS = Hauptstudium 111 Veranstaltungsbezeichnung IV V Name des/der Lehrenden Veranstaltungsort- und zeiten: Otto-Behaghel-Straße 10 H = Hörsaal B, C, G = Gebäudeteil SL = Sprachlabor Studienfachberatung des Fachbereichs Magister, L3: Dr. Klaus Schwank, Zi 328, Tel ; Eckart Voigts-Virchow, Zi 333, Tel ; Tel , N.N. (Otto-Behaghel-Str. 10, Haus B, III. Stock). Studiengang "Neuere Fremdsprachen": Dr. Gordon Collier, Zi 328, Tel ; Matthias Hutz, Zi 411, Tel ; Silke Kuhlow, Zi 414, Tel ; apl. rof. Dr. Bernhard Reitz, Zi 337, Tel ; Dr. Franz Wieselhuber, Zi 332, Tel (III. u. IV. Stock, Otto-Behaghel-Str. 10, Haus 6). Englisch als Didaktik und Wahlfach (L1, L2, L5): rof. Dr. Lothar Bredella, Zi 431, Tel ; Howard De Leeuw, Zi 432, Tel ; N.N., Zi 439, Tel ; N.N., Zi 435, Tel (IV. Stock, Haus 8, 0 tto-behaghel-str. 10). Linguistik - Mediävistik Kolloquium /W HS Research Colloquium Jucker Do 16-18, 2 st. B 409 /W HS Hauptseminare Macropragmatics Jucker Mo 14-16, 2 st. B 440 /W HS Corpus Linguistics Jucker Di 14-16, 2 st /W HS The Language of ersuasion Jucker Do 11-13, 2 st. B 410 /W GS roseminare Einführung ins Altenglische: rosa und oesie Wenisch Do 11-13, 2 st. B 440 /W GS Oberblick über die Geschichte der englischen Sprache unter besonderer Berücksichtigung der Wortbildung Wenisch Mi 11-13, 2 st. B 440 /W GS Introduction to Semiotics Kuhlow Do 11-13, 2 st. C 29 /W GS English for Specific urposes: Business English Hutz Di 11-13, 2 st. B 440 G5 Linguistische, Grundkurse Einführung in die anglistische Sprachwissenschaft Wenisch Mi 9-11, 2 st. C 27 GS Einführung in die anglistische Sprachwissenschaft Wenisch Do 9-11, 2 st. B 09 GS Einführung ih die anglistische Sprachwissenschaft Wenisch Fr 9-11, 2 st. G 25 GS Einführung in die anglistische Sprachwissenschaft Wenisch Fr 11-13, 2 st. B

31 Neuere englische und amerikanische Literatur Kolloquien /W HS Ästhetik der ostmoderne Grabes Do , 2 st /W HS Doktorandenkolloquium Horstmann Ma 16-18, 2 st /W 1-IS Cultural Identity: Texts and Concepts Achilles Mi 16-18, 2 st. D 410 Vorlesungen /W GS/HS Der amerikanische Roman im 20. Jahrhundert Grabes Mi 9-11, 2 st. H 1 Hauptseminare /W HS David Hume Horstmann Mo 11-13, 2 st. B 410 /W HS Women's Fiction Since 1650: Behn, Rowlandson, Radcliffe, Shelley, Choplin Achilles Di 11-13, 2 st. G 26 /W HS Literary Modernism (Joyce, Stein, ound, Eliot, Woolf) Grabes Mi 11-13, 2 st. B 410 /W HS Das Romanwerk William Goldings Horstmann Mi 11-13, 2 st. G 25 /W HS Dramatiker als Drehbuchautoren Wieselhuber Di 14-16, 2 st /W HS Literaturwissenschaftliches 'Hauptseminar N.N. rose minare /W GS Englische Satiren Wieselhuber Do 11-13, 2 st /W GS Otherness in Eighteenth- and Nineteenth-. Century American Fiction: Brown, Cooper, Hawthorne Achilles Mi 11-13, 2 st. B 24 /W GS Selected Science Fiction Stories Horstmann Di 16-18, 2 st. G 25 /W GS Ethnic erspectives (Indian, Caribbean, African, European, Japanese) in Contemporary Canadian Literature Collier Mi 11-13, 2 st. B 428 /W GS Victorian Variations an the 'Bildungsroman' (Dickens, G. Eliot, Hardy) Voigts-Virchow Fr 11-13, 2 st. B 410 /W GS /W GS Contemporary Drama in English: inter, Churchill, Shepard, Mamet, Murphy Achilles Di 14-16, 2 st. B 31 Woman and Gender in Renaissance Literature Mittag D ,.2 st. G 37 /W GS Literaturwissenschaftliches roseminar N.N. /W GS Literaturwissenschaftliches roseminar N.N. Literaturwissenschaftlicher Grundkurs GS Einführung in die Literaturwissenschaft 1 Grabes Do 11-12, 1 st. H 1 II Schwank Mi 8-9, 1 st. G 26 II Grabes Do 12-13, 1 st. G 26 II Schwank Fr 9-10, 1 st. G

32 Didaktik der Englischen Sprache und Literatur HAUTSEMINARE /W HS Fremdsprachliche literarische Texte im Spannungsfeld von Selbst- und Fremderfahrung /W HS Lernverhalten beim Umgang mit Sprachlern-Software /W HS Verbale Interaktion im Fremdsprachenunterricht Bredella Di 16-18, 2st Knapp Mi 9-11, 2st. B428 Knapp Mi 11-13, 2st. G 26 ROSEMINARE /W GS Einführung in die Literaturdidaktik /W GS Teaching Vocabulary /W GS Lehrwerke für den Englischunterricht mit Erwachsenen Bredella Mo 16-18, 2st. B 440 Knapp Di 9-11, 2st Knapp Di 16-18, 2st. B 409 G/HS raktikumsvorbereitende Veranstaltung G/HS DurchfUhrung des raktikums Teaching of English for Specific urposes Landeskundedidaktik Evaluationsdidaktik De Leeuw Do 14-16, 2st. B 428 De Leeuw N.N. N.N. N.N. GRADUIERTEN-KOLLEG Oberseminar "Didaktik des Fremdverstehens" erspektivenwechsel beim Fremdverstehen Bredella/Christ Di 18-20, 2st. (hil. II, Haus A, 118) Kolloquium fur Kollegiaten Berichte Uber den Fortschritt der Bredella/Christ Mo 18-20, 2 st. Arbeiten (hil. II, Haus A, 118) Landeskunde und Sprachpraxis VORLESUNGEN /W G5/HS Making Sense of the British ast! Humphrey Mo 11-13, 2st. HS 4 The British Sonderweg in European erspective /W GS/HS The illars of Democracy. Dedner Do 11-13, 2st. B 9 An Introduction to American Institutions ÜBUNGEN /W GS/HS The American Ethnic Experience in the Khatchadourian Mo 14-16, 2st. Twentieth Century /W GS/HS The Making of Modern Wales Humphrey Di 16-18, 2st. /W GS/HS Creating a Nation! 18th Century merica Dedner Mi 11-13, 2st. /W GS/HS The (Hi)Story bf American Feminism Mittag 0o 14-16, 2st. Übung Landeskunde N.N. B428 G 26 C 27 B 440 SRACHRAXIS (die mit + gekennieichneten Kurse sind'fur VWL und BWL Studierende geeignet) VORLESUNG /W GS honetics & honematics Oakley Mo 11-12, Ist. B 9 288

33 OBUNGEN GS honetics - ractical Oakley Mo 9-11, 2st. SL 5 Oakley Di 9-11, 2st. SL 5 Dedner Di 11-13, 2st. SL 5 Oakley Mi 9-11, 2st. SL 5 Dedner Do 14-16, 2st. SL 5 GS Grammar 1 Dedner Mi 9-11, 2st. ' Nowak Do 14-16, 2st. D 24 Nowak Fr 11-13, 2st. B 24 /W GS/HS Grammar II Nowak Di 14-16, 2st Dedner De 9-11, 2st. B 440 W GS/HS Listening Comprehension & Discussion 1 Khatchadourian Mo 16-18, 2st. G 25 Khatchadourian Mi 16-18, 2st. C 29 W GS/HS Listening Comprehension & Discussion II Khatchadourian Mi 14-16, 2stZ B 409 /W GS Writing 1 Winter Mo 16-18, 2st Khatchadourian Di 14-16, 2st. B 409 Khatchadourian Mi 11-13, 2st. B 409 Winter Do 16-18, 2st. G 25 Becker Fr 11-13, 2st. B 428 W GS/HS Writing II Oakley Mo , 2st. G 26 Khatchadourian Di 16-18, 2st. C 29 Chisnell Mi , 2st. C 27 Winter Do 11-13, 2st. G 25 Becker De 16-18, 2st. B 440 /W GS Translation German-English 1 Becker Mo 11-13, 2st. B 428 Becker Na 14-16, 2st. B 409 Nowak Di 11-13, 2st. B 24 Humphrey Di 14-16, 2st. D 410 Winter Di 16-18, 2st Nowak Fr 9-11, 2st. B /W GS/HS Translation German-English II Chisnell Mo , Ost. B 410 Dedner Di 9-11, 2st. D 440 Humphrey Mi , 2st. B 440 Nowak Co 9-11, 2st. B 24 Winter Do 14-16, 2st. B 409 Becker Fr 9-11, 2st W HS Translation German-English III Humphrey Mo , 2st. B 440 Humphrey Mo 16-18, 2st. G 26 Winter Di 14-16, 2st. C 29 Chisnell Do , 2st. B 410 W HS Translation German-English - Oakley Mo 12-13, Ist. G 25 Service Course GS Obersetzung Englisch-Deutsch 1 Becker. Di 14-16, 2st. G 25 W HS Obersetzung Englisch-Deutsch II Winter Mo 14-16, 2st. 24 W H5 Examensklausuren für. L1-5 und Magister Becker Di 11-13, 2st. B. 428 W HS Examensklausuren fur das Diplom Khairi-Taraki Di , 2st. D 409 Oakley Ei , 2st. B 410 LektUrekurs (Wales in the Modern Novel) Humphrey Di 11-13, 2st. G 25 Nowak Do 11-13, 2st. D 24 FACHSRACHE ÜBUNGEN GS Economics 1 Khairi-Taraki Mo 14-16, 2st. G 25 GS Management 1 Khairi-Taraki Di 14-16, 2st. G.26 GS/HS Management 11a: Tourism Management Khairi-Taraki Mo 9-11, 2st. B 440 GS/HS Management IIb: roduction and Khairi-Taraki Mi 14-16, 2st. B Operätiens-Mänägeii)ent INS Management III: Sell.ing and Negotiating Khairi-Taraki Do 11-13, 2st. B 409 HS Management IV: Marketing/resentations Khairi-Taraki Mo 11-13, 2st. B

34 HS Fachsprache EFL: English for Specific Oakley Di 16-18, 2st. B 428 urposes INTENSIVKURS Der Intensivkurs findet in der Woche vom statt. Die Listen werden Anfang Januar ausgehängt. Becker Dedner Humphrey Kha.tchadourian Khairi-Taraki Nowak Oakley Winter Englisch fur Hörer aller Fachbereiche Lawson Mi 14-16, 2st. B 440 Englisch fur Hörer aller Fachbereiche Lawson Mi 16-18, 2st. B 428 zu FACHSRACHE ÜBUNGEN GS/HS Introduction to Economics McCall Mo 8-10, 2st. GS/HS Steering the Economy McCall Do 9-11, 2st. FB 02 GS/HS Economic Systems McCall Mi 8-10, 2st. Informatlk-Grundveranstaltungen für Hörer aller Fachbereiche - Seite

35 Fachbereich 11 - Sprachen und Kulturen des Mittelmeerraumes und Osteuropas 1 Veranstaltungsart: = flichtveranstaltung, W = Wahlpflichtveranstaltung, NV = Wahlvertiefungsveranstaltung II Studienphase: GS = Grundstudium, HS = Hauptstudium, AS = Aufbaustudium III Veranstaltungen IV Name des/der Lehrenden V Veranstaltungsorte und -zeiten: folgende Wiss. Einheiten befinden sich in der Karl-Glöckner-Str. 21: Institut für Romanische hilologie (Haus'G) Institut für Didaktik der Französischen Sprache und Literatur (Haus G) Institut für Slavistik (Haus G) Institut für Angewandte Theaterwissenschaft (Haus A) folgende Wiss. Einheiten befinden sich in der Otto-Hehaghel-Str. 10: Institut für Klassische hilologie (Haus G) rofessur für Vergleichende Sprachwissenschaft (Haus G) Institut für Orientalistik (Haus E) VI Vorlesungsbeginn Studienberatung: Beauftragter für Studienberatung: Dr. Johann Biedermann, Karl-Glöckner-Straße 21, T Studienberater des Fachbereichs: für Russisch L 1, L 2, L 3 für Slavische hilologie Magister und Diplomstudiengang 'Neuere Fremdsprachen': Haupt- und Nebenfach Russisch, Aufbaustudiengang DaF, Studienelemente, Serbokroatisch, Russisch, olnisch, Baustein in DTM: Dr. Johann Biedermann, s.o. 11 für Romanische hilologie Magister und Französisch L 3: Dr. Dieter Kattenbusch, Karl-Glöckner-Straße 21, T für Diplomstudiengang 'Neuere Fremdsprachen': Französisch, Spanisch, ortugiesisch, Italienisch: Dr. Anne Amend, Karl-Glöckner-Straße 21, T für Französisch L 1, L 2, L 5 + M.A. Didaktik Französisch und Diplomstudiengang 'Neuere Fremdsprachen': Didaktik Französisch: wiss.mitarb. Maike Hansen, Karl-Glöckner-Straße 21, T wiss.mitarb. Ute Lahaie, Karl-Glöckner-Straße 21, T für Klassische hilologie (Griechisch, Latein) Magister, Griechisch L 3, Latein L 3: Dr. Ulrich Hübner, Otto-Behaghel-Str. 10, T Dr. Heike Keul-Deutscher, Otto-Behaghel-Str. 10, T rof. Dr. Jochem Küppers, Otto-Behaghel-Str. 10, T rof. Dr. Manfred Landfester, Otto-Behaghel-Str. 10, T Claudia Ungefehr-Kortus, M.A., Otto-Behaghel-Str. 10, T Dr. Knut Usener, Otto-Behaghel-Str. 10, T für Orientalistik (Turkologie, Islamkunde) Magister, Diplomstudiengang 'Neufere Fremdsprachen': Arabisch, Aufbaustudiengang DaF, Studienelemente Türkisch, Arabisch: rof. Dr. Angelika Hartmann, Otto-Behaghel-Straße 10, T D Dr. Tilman Seidensticker, Otto-Behaghel-Straße 10, T Claudia Stodte, M.A., Otto-Behaghel-Straße 10, T für Vergleichende Sprachwissenschaft Magister: D Dr. Helmut Nowicki, Otto-Behaghel-Straße 10, T für Angewandte Theaterwissenschaft Diplomstudiengang 'Drama, Theater, Medien': --- rof. Dr.-Helga Finter, Karl = Glbekner=StraIIe 21,Te rof. Dr. Gabriele Brandstetter, Karl-Glöckner-Str. 21, Tel Dr. Christel Weiler, Karl-Glöckner-Straße 21, T Veranstaltungen des Faches hilosophie siehe unter Zentrum für hilolosphie und Grundlagen der Wissenschaft. 291

36 V e r g l e i c h e n d e S p r a c h w i s s e n s c h a f t /Otto-Behaghel-Str. 10 G/ Vorlesung: GS/HS Einführung in die Vergleichende Sprachwissenschaft Nowicki Z.n.V. Ist. G 27 s.ank. übungen GS/HS Übung zur Vorlesung: Einführung in die Vergleichende Sprachwissenschaft Nowicki Z.n.V. Ist. G 27 s.ank. GS/HS Avestisch II Nowicki Z.n.V. 2st. G 27 s.ank. GS/HS Altpreußisch Nowicki Z.n.V. 2st. G 27 s.ank. GS Sanskrit-Lektüre otthoff-knoth Z.n.V. 2st. G 27 s.ank. HV Ungarisch für Anfänger Karl Di lst. G Wv Ungarisch für Fortgeschrittene Karl Di lst. G o K l a s s i s c h e 1. Griechisch: h i l o l o g i e /Otto-Behaghel-Str. 10 G/ GS/HS Vorlesung: Einführung in das griechische Epos W GS/HS Hauptseminar/roseminar: Aristophanes, Lysistrate Landfester Di st. G Landfester Di st. G H GS/HS Lektüre: lutarch S. Usener Fr st. G GS Griechische Sprachübungen 1 Hübner Do 14.3o-16 2st.G GS Einführung in die Methoden und Arbeitsmittel der Klassischen hilologie Küppers Do st. G S/MS Latein und Griechisch kontrastiv Kuhlmann Z.n.V. 2st. G 243 s.ank. 2. Latein: GS/NS Vorlesung: Das antike Lehrgedicht Küppers Do st. G W HS Hauptseminar: Vergil, Georgica Küppers Mi st. G W GS roseminar: linius, Briefe K. Usener Mo st H GS/HS Lektüre: Tacitus, Agricola Hübner Mi o 2st.G H GS/HS Lektüre: Juvenal, Satiren Erb Mo st. G GS Lateinische Sprachübungen I Hübner Di o 2st.G GS Lateinische Sprachübungen III K. Usener Fr o 2st.G GS Einführung in die Methoden und Arbeits - mittel der Klassischen hilologie Küppers Do st. G GS/HS raktikumsnachbereitende Veranstaltung reuße-hüther Z.n.V. 2st. G 243 s.ank. GS/HS Latein und Griechisch kontrastiv Kuhlmann Z.n.V. 2st. G 243 s.ank. 3. Übungen zum Graecum und Latinum: W Griechisch I Hübner Di,Mi,DO 6st. G W Latein I (Übungsbuch I) Komp Mo st. G Do G 26 W Latein I (Obungsbuch 1) Saalmann Mo st. B (arallelkurs) Mi B 9 W Latein II (Übunbsbuch II) Brücher Mo st. G Mi 9-11 G

37 W Latein III (Lektüre) Steubing- Nickel W Latein III (Lektüre) Gummert (arallelkurs) Mo o 4st Mi o C 27 Di Ost. G Do G Neugriechisch: Vgl. FB 08 (Archäologisches Institut) Romani s t i k /Karl-Glöckner-Str. 21 G/ 1. Romanische Sprach- und Literaturwissenschaft Endgültige Zeiten s. Aushang vor Semesterbeginn! Vorlesungen: Einführung in die Sprachwissenschaft Winkelmann Einführung in die Literaturwissenschaft Rieger Di st. s.ank. Mo st. s.ank. s.ank. s.ank. Die französische Erzählliteratur: Von den Anfängen bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Rieger Mi st. s.ank. s.ank. Die französische Sprache. Ein einführender Oberblick Winkelmann Fr st. s.ank. s.ank. Spanische Literatur unter Franco Floeck Di st. s.ank. s.ank. Die italienische Sprache Kattenbusch Do st. s.ank. s.ank. Einführungen: Übung zur Vorlesung "Einführung in die Sprachwissenschaft (für Französisch-Studierende) (in Gruppen) (je 2st.) Will Do st. s.ank. Fr st. s.ank. s.ank. s.ank. Übung zur Vorlesung "Einführung Donat in die Literaturwissenschaft (für Französisch-Studierende) Knabel (in Gruppen) (je 2st.) Di st. s.ank. Di st. s.ank. Mi st. s.ank. s.ank. s.ank. s.ank. Übung zur Vorlesung "Einführung in die Sprachwissenschaft (für Spanisch-Studierende) Heintze Do st. s.ank. s.ank. Einführung in die spanische Literaturwissenschaft Fritz Mo 16-17:30 2st.s.Ank. s.ank. arallelkurs zur Einführung in die spanisrche Literaturwissenschaft Übung zur Vorlesung "Einführung in die Sprachwissenschaft" (für ortugiesisch-studierende) Fritz N.N. Mi st. s.ank. s.ank. s.ank. 2st. s.ank. s.ank. roseminare: "De la Littörature" von Mme de Stael im literarisch-historischen Kontext Blaeschke Di st. s.ank. s.ank. Sprachpolitik in Frankreich Kattenbusch Do st. s.ank. s.ank. Morphologie des Französischen Kattenbusch Di st. s.ank. s.ank. Fachsprachen im Französischen Gaudino- Fallegger Do st. s.ank. s.ank. Französische Lyrik im Umkreis des Symbolismus Amend Do st. s.ank. s.ank. aris-bilder in der französischen Literatur vom 18. Jh. bis 20. Jh. Donat Mi st. s.ank. s.ank. Dialogische Selbstreflexion in Brief und Briefroman des 18. Jhs. Kroll Mo st. s.ank. s.ank. 293

38 Die spanischen Junktoren Gaudino- Fallegger Mi st. s.ank. s.ank. Hauptseminare: Grammatische Beschreibungsprobleme des Französischen Berschin Co st. s.ank. s.ank. Französische Dialektologie und Sprachgeographie Winkelmann Do st. s.ank. s.ank. Der neorealistische und sozialkritische Roman der 50er Jahre in Spanien Floeck Di st. s.ank. s.ank. Voltaire und andere: Der "conte philosophique" des 18. Jahrhunderts Ringer Mo st. s.ank. s.ank. Revolutionäres Schreiben und Lebenswelt: Aspekte des französischen Surrealismus Stenzel Do st. s.ank. s.ank. Ästhetizismus und Dekadenz: rosatexte des "modernismo" Stenzel Mi st. s.ank. s.ank. robleme der sprachwissenschaft - lichen Beschreibung des Spanischen Berschin Di st. s.ank. s.ank. Wissenschaftliche Übungen: Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten (Diplomarbeitsthemen) Berschin Z.n.V. 2st. s.ank. s.ank. Argot Müllner Di st. s.ank. s.ank. Altfranzösisch I Heintze Do st. s.ank. s.ank. Interpretation französischer Texte Amend Mi st. s.ank. s.ank. Interpretation französischer Texte für Fortgeschrittene Stenzel Do 16.3o-18 2st.s.Ank. s.ank. Italienische Fachsprachen Winkelmann Mi st. s.ank. s.ank. Einführung in die italienische Literaturwissenschaft Vickermann Di st. s.ank. s.ank. Interpretation italienischer literarischer Texte Vickermann Di st. s.ank. s.ank. anorama del film italiano El espaöol en Amdrica Comentario lingüisticn de textos (für Examenskandidaten) Kattenbusch/ Caiati Do Ost. s.ank. s.ank. Diaz- Antognazza Ni st. s.ank. s.ank. Diaz- Antognazza Di 11=13 2st. s.ank. s.ank. Kolloquien: Lektüre grammatischer Texte des Sigle de oro Berschin Mo st. s.ank. s.ank. Interpretation spanischer Texte für Fortgeschrittene Floeck Mi st.. s.ank. s.ank. Das Erzählwerk von Juan Marsö de la Vega Do st.. s.ank. s.ank. Der mexikanische Revolutionsroman de la Vega Di st. s.ank. s.ank. Introdugäo A Literatura ortuguesa s.ank. 2st. s.ank. s.ank. Kolloquium für Doktorand/inn/en und Examenskandidat/inn/en Floeck Z.n.V. 2st. s.ank. s.ank. Kolloquium für Doktorand/inn/en und Examenskandidat/inn/en Ringer Z.n.V. 2st. s.ank. s.ank. Kolloquium für Doktorand/inn/en und Examenskandidat/inn/en Stenzel Z.n.V. 2st. s.ank. s.ank. 294

39 II. Landeskunde La francophonie et leg pays francophones Roth Do st. G 119 s.ank. Italienische Landeskunde N.N. s.ank. 2st. s.ank. s.ank. Spanische Landeskunde Ruiz-Benitez Mo st. s.ank. s.ank. ortugiesische Landeskunde N.N. s.ank. 2st. s.ank. s.ank. III. Didaktik der Französischen Sprache und Literatur Vorlesung : Einführung in die Sprachdidaktik Christ Di st. G 119 s.ank. ropädeutikum: Fachdidaktisches ropädeutikum van Bömmel Di st. G s.ank.s.ank. roseminare: Hauptseminare: Wortbildungslehre und Lernen von Sprachen van Bömmel Di st. G 110a s.ank. Teilnehmer/innenorientierung und -aktivierung: Grundlagen und Methoden Hansen Do st. G 119 s.ank. Methoden des frühbeginnenden Französischunterrichts N.N. s.ank. 2st. s.ank. s.ank. raktika: Erwerben und Lernen von Sprachen Christ Di st. G 110a s.ank. Grundlagen der Lernzielbestimmung für den Französisch-Unterricht van Bömmel Mo st. G 110a s.ank. Seminar für Kandidat/inn/en der Erweiterungsprüfung 'van Bömmel Z.n.V. 2st. s.ank. s.ank. raktikumsvorbereitende Veranstaltung van Bömmel Ni st. s.ank. s.ank. Durchführung des Fachpraktikums nach dem Wintersemester van Bömmel s.ank. 2st. s.ank. s.ank. Nachbereitung des raktikums für Diplom-Sprachenlehrer/innen Christ s.ank. Ist. s.ank. s.ank. Wissenschaftliche Übungen: ' Fachsprache Didaktik II/III Christ Mi st. G 110a s.ank. Kolloquium: Workshop: Cinäma frangais N.N.,Do o 2st. B 05 s.ank. Kolloquium für Staatsexamenskandidat/inn/en van Bömmel Z.n.V. 2st. s.ank. s.ank. Lehrerfortbildung im Rahmen des HILF van Bömmel Z.n.V. 2st. s.ank. s.ank. IV. Sprachpraktische Übungen Französisch Französisch Grundstudium: Grammatik (structures fundamentales) Schaumburg Do st. s.ank. s.ank. Grammatik I (groupe nominal.) Boisson Fr st. s.ank. s.ank. Grammatik II (groupe verbal) Boisson Mi st. s.ank. s.ank. ÜbersetzungDeutsch-Französisch 7 Böissön- - -' Do 19-1i gst. s.ank. s.ank. Übersetzung Deutsch-Französisch I Boisson Fr st. s.ank. s.ank. Übersetzung Deutsch-Französisch 1 Schaumburg Di st. s.ank. s.ank. 295

40 Übersetzung Deutsch-Französisch 1 Roth Mo st. G 119 s.ank. übersetzung Deutsch-Französisch II (Niveau Vordipl./Zwischenprüfung) Boisson Mi st. s.ank. s.ank. Übersetzung Deutsch-Französisch II (Niveau Vordipl./Zwischenprüfung) Schaumburg Di st. s.ank. s.ank. übersetzung Deutsch-Französisch II (Klausurenkurs) Roth Di st. G 119 s.ank. übersetzung Französisch-Deutsch 1 Hoppe s.ank. 2st. s.ank. s.ank. Übersetzung Französisch-Deutsch I Strack s.ank. 2st. s.ank. s.ank. übersetzung Französisch-Deutsch II Hoppe s.ank. 2st. s.ank. s.ank. Übersetzung Französisch-Deutsch II Strack s.ank. 2st. s.ank. s.ank. Exercides de prononciation Roth Mi st. G 110e s.ank. Textes et discussion Schaumburg Do st. s.ank. s.ank. Fachsprache Französisch 1 (Wirtschaftswiss./Agrarök.) Bertrand Di st. s.ank. s.ank. Fachsprache Französisch I (Wirtschaftswiss./Agrarök.) Bertrand Mo st, s.ank. s.ank. Civilisation Schaumburg Mi st. s.ank. s.ank. Grammatische Stilkunde Roth Mo st. G 110a s.ank. Französisch Hauptstudium: übersetzung Deutsch-Französisch III Roth Mi st. G 119 s.ank. übersetzung Deutsch-Französisch III Schaumburg Do st. s.ank. s.ank. übersetzung Deutsch-Französisch III Boisson Do st. s.ank. s.ank. übersetzung Deutsch-Französisch III Schaumburg Di st. s.ank. s.ank. (Klausurenkurs f. Examenskandidaten) übersetzung Deutsch-Französisch III Bertrand Mo st. s.ank. s.ank. (Klausurenkurs f. Examenskandidaten) Composition 1 Schaumburg Mo st. s.ank. s.ank. Composition II (Klausurenkurs f. Examenskandidaten) Boisson Do st. s.ank. s.ank. Composition II (Klausurenkurs f. Examenskandidaten) Boisson Mi st. s.ank. s.ank. Commentaire dirigö II Roth Do st. G 110a s.ank. Französische Stilkunde Roth Di st. G 110a s.ank. Fachsprache Französisch II (Volkswirtschaftslehre) Bertrand Di st. s.ank. s.ank. Fachsprache Französisch II (Betriebswirtschaftslehre) Bertrand Mo st. s.ank. s.ank. Fachsprache Französisch III (Wirtschaftswissenschaften) Bertrand Mo st, s.ank. s.ank. Fachsprache Französisch 11/111 (Geographie) Birnthaler s.ank. 2st. s.ank. s.ank. V. Sprachpraktische Obungen Spanischspanisch Grundstudium: Spanisch f. Anfänger I/II (4 Std.) de la Vega Mo st. s.ank. s.ank. Mi st. s.ank. s.ank. Spanisch f. Anfänger I/II (4 Std.) Diaz-Atognazza Mo st. s.ank. s.ank. Mi st. s.ank. s.ank. 296

41 Spanisch (.Anfänger 1/11 (4 Std.) Spanisch f. Anfänger 1/11 (4 Std.) Ruiz-Benitez Mo st. s.ank. s.ank. Di st. s.ank. s.ank. Ehrlich Mi st. s.ank. s.ank. Fr st. s.ank. s.ank. Spanisch f. Anfänger 1/11 (4 Std.) Lacayo s.ank. s.ank. 25t. 2st. s.ank. s.ank. s.ank. s.ank. zugeordnete (Sprachlabor-) Übungen zugeordnete (Sprachlabor-) Übungen Übersetzung Deutsch-Spanisch 1 Übersetzung Deutsch-Spanisch I Sänchez s.ank. 2st. Sprachlabor Sänchez s.ank. 25t. " G 110e Sänchez s.ank. 25t. " G 110e de la Vega s.ank. 25t. " G 110e " de la Vega Mo st. s.ank. s.ank. Ruiz-Benitez Di st. s.ank. s.ank. Übersetzung Deutsch-Spanisch 1 Übersetzung Deutsch-Spanisch 1 (Klausurenkurs Niveau Vordipl.) Fernändez-Solla Ruiz-Benitez s.ank. 2st. s.ank. s.ank. Mi st. s.ank. s.ank. Übersetzung Spanisch-Deutsch I Übersetzung Spanisch-Deutsch 1 Übersetzung Spanisch-Deutsch I Grammatik I Grammatik II Birnthaler s.ank. 2st. s.ank. s.ank. Birnthaler s.ank. 2st. s.ank. s.ank. ujol s.ank. 2st. s.ank. s.ank. Diaz-Antognazza Di st. s.ank. s.ank. Diaz-Antognazza Di st. s.ank. s.ank. Spanisch Hauptstudium: Obersetzung Deutsch-Spanisch II Übersetzung Deutsch-Spanisch II de la Vega Di st. s.ank. s.ank. Diaz-Antognazza Mo st. s.ank. s.ank. Obersetzung Deutsch-Spanisch III Ruiz-Benitez Mo st. s.ank. -s.ank. Obersetzung Deutsch-Spanisch III Obersetzung Deutsch-Spanisch III (Klausurenkurs f. Examenskandidaten) (14-tägig) Obersetzung Spanisch-Deutsch II Obersetzung Spanisch-Deutsch II Obersetzung Spanisch-Deutsch II Obersetzung Spanisch-Deutsch III Composiciin Fachsprache Spanisch I (fachsprachl. Strukturen) Fachsprache Spanisch II (länderhundlich-fachsprachl. Übung) de la Vega, Beatriz Do st. s.ank. s.ank. de la Vega Do st. s.ank. s.ank. ujol s.ank. 2st. s.ank. s.ank. ujol s.ank. 2st. s.ank. s.ank. Bergmann Ni st. s.ank. s.ank. Bergmann Ni st. s.ank. s.ank. Diaz-Antognazza Mo st. s.ank. s.ank. Ruiz-Benitez Ni st. s.ank. s.ank. Ruiz-Benitez Do st. s.ank. s.ank. VI. Spracbpraktische Übungen Italienisch Italienisch Grundstudium: Italienisch f. Anfänger 1/11 (4 Std.) Caiati Ni st. s.ank. s.ank. Do st. s.ank. s.ank. zugeordnete (Sprachlabor-) Übungen Caiati Fr st. s.ank. s.ank. Obersetzung Deutsch-Italienisch 1 Caiati Mi st. s.ank. s.ank. Grammatik- - - Caiati- - Do st. --s.ank. s.ank. Lektüre und Interpretation ausgewählter Texte in Italienisch' Richter Mi st. s.ank. s.ank. 297'

42 Italienisch Hauptstudium: Übersetzung Deutsch-Italienisch 22 Caiati Mi st. s.ank. s.ank. Sprachpraxis f. Diplomkandidaten Caiati Fr st. s.ank. s.ank. Übersetzung Italienisch-Deutsch III Richter Mi 14.3o-16 2st.s.Ank. s.ank. Fachsprache Italienisch II (länderkundlich-fachsprachl. Übung) N.N. s.ank. 2st. s.ank. s.ank. VII. Sprachpraktische Übungen ortugiesisch ortugiesisch Grundstudium: ortugiesisch f. Anfänger I/II (4 Std.) N.N. s.ank. 2st. s.ank. s.ank. N.N. s.ank. 2st. s.ank. s.ank. zugeordnete (Sprachlabor-) Übungen N.N. s.ank. 2st. s.ank. s.ank. Obersetzung Deutsch-ortugiesisch I N.N. s.ank. 2st. s.ank. s.ank. Grammatik 1 N.N. s.ank. 2st. s.ank. s.ank. ortugiesisch Hauptstudium: Obersetzung Deutsch-ortugiesisch II N.N. s.ank. 2st. s.ank. s.ank. Obersetzung ortugiesisch-deutsch II Lüken s.ank. 2st. s.ank. s.ank. Composisäo Fachsprache ortugiesisch II (länderkundlich-fachsprachl. Übung) N.N. s.ank. 2st. s.ank. s.ank. N.N. s.ank. 2st. s.ank. s.ank. VIII. Veranstaltungen für Hörer aller Fachbereiche Französisch (Anfängerinnen 1) Hanschmidt/N.N. Mi st. G 119 s.ank. Französisch (Anfängerinnen 1) Berthold Ni st. G 119 s.ank. Französisch (Aufbaukurs I), Hansen Hi st. C 01 s.ank. Französisch (übergangsstufe 1) Mengler Mi 14.3o-16 2st.G 110a s.ank. Französisch (Fortgeschrittene 1) Müller Mi st. G 110a s.ank. Spanisch (Anfänger) Höfler-Ebers Mi st: s.ank. s.ank. Spanisch (Fortgeschr.) Höfler-Ebers Hi st. s.ank. s.ank. Italienisch (Anfänger 1) N.N. s.ank. 2st. s.ank. s.ank. S 1 a v i s t i k /Karl-Glöckner-Str. 21 G/ M = Magister, L = Lehramt, D = Diplomstudiengang, AT = Angew. Theaterwissenschaft Vorlesungen: Sprachwissenschaft V GS/HS Istorija russkogo jazyka Nikolaev Di,Do st. G MLD Literaturwissenschaft W G5/HS Die russische Literatur am Ende des Giesemann Hi st. G MLD 19. und im ersten Viertel des 20. Jhs. Fr G 112 (Lyrik, Drama, Theater, Film) H GS/HS Die Aufklärung in der polnischen Herrmann Do st. G MLD Literatur des 18. Jhs. Seminare und Übungen: Sprachwissenschaft H HS ML Slovo o polku Igoreve i ZadonäCina Nikolaev Mi st. G

43 W NS Ob-jasnenie sovremennych russkich Nikolaevjazykovych javlenij s diachroniäeskoj todki zrenija Do st. G GS D Einführung in die Fachwissenschaft Biedermann Di st. G GS/HS L raktikumsvorbereitende Veranstaltung Biedermann Di st. G Literaturwissenschaft ' W HS MLD Reiseliteratur: N. V. Gogol's Giesemann "Mdrtvye duii" GS/HS Ignacy Krasicki - Leben und Werk Hermann Do st. G Fr st. G Landeskunde: W HS MLD Istorija russkoj kul'tury Nikolaev Di st. G W GS/HS olnische Landeskunde Herrmann Fr st. G roseminare: GS ML Einführung in die Slavische Sprach- Sobieroj wissenschaft II (Altrussisch) Do st. B GS MLD Einführung in die Literaturwissenschaft Das neue Ost-(Südost-)Europa von A-Z Giesemann Ni 8.3o-10 2st. G Tutorium Einführung in die Warnke GS Russistik/Slavistik AT HL Majakovskij Giesemann Do st. s.ank Fr st. G Sprachkurse: Russisch 1. Semester GS MLD Grundkurs I (Anfänger) aul Mo st. G Di 9-11 G 01 Mi G Semester G5 Grundkurs II (Fortgeschrittene) Bogdanova W GS Russische Gemeinsprache (Grammatik 1) Schindler Mi G Do G 01 Fr 12.0o-13.3o G 01 Fr st. s.ank Semester W GS MLD Kommunikation 1 aul W GS MLD Russische Gemeinsprache (Grammatik II) Schindler W 05 MLD Schriftsprachliche Schulung I Bogdanova Mo 10.3o-12 3st.G Mi G 119 Fr st. s.ank Fr 8.3o-10 2st. G Semester W GS MLD Kommunikation II aul W GS HLD Text I Bogdanova Di st. G Do st. G Semester W HS MLD Kommunikation III aul W HS MLD Text II Bogdanova W HS MLD Text III Bogdanova W HS Text IV aul EOS MLD Schriftsprachliche Schulung II Bogdanova W NS MLD Landeskunde II / Geschichte aul Ni 8.3o-10 2st. G Do st. G Fr 13.3o-15 2st.G Mo Ist. G Do 8.3o-10 2st. G Di st. G

44 GS/HS Konversation: Türkische Frauen in Deutschland (D, I, T ab 3. Sem. Bektas Na ist. E W GS W GS W GS/HS W GS/HS Kolloquium Einführung in das Neu-Uigurische (T ab 1. Sem.) Einführung in das Kazan-Tatarische (T ab 1. Sem.) Chinesisch für Anfänger I (T, I ab 1. Sem.) Muslimische Minderheiten in der VR China (T, 1 ab 1. Sem.) Laut Do Ist. E Laut Do Ist. E Frankenhauser Fr st. E Frankenhauser Fr st. E W HS Kolloquium für Examenskandidaten (A, 1) Hartmann Z.n.V., 14täg. 2st. E 4 s.ank. Die Vorbesprechung für die Veranstaltungen, deren Zeit noch zu vereinbaren ist, findet am Mittwoch, den , um Uhr s.t. in Raum E 4 statt. Angewandte T h e.a t e r w i s s e n s c h a f t /Karl-Glöckner-Str. 21 A/ GS ropädeutikum Brandstetter Di st. A 117 s.ank. W GS/HS Maskerade Brandstetter Di st. A 117 s.ank. W GS/HS Gewalt und theatrale Repräsentation II Brandstetter Mi st. A 117 s.ank. W ES' Diplomandenkolloquium Brandstetter Z.n.V. s.ank. V GS Theaterkritik N.N. Mo st. A 117 s.ank. W GS Schauspieltheorie ließendorf Do st. A 117 s.ank. W HS Szenisches rojekt Gsebbels s.ank. s.ank. s.ank. Lehraufträge: W GS/HS Bewegungstechnik Atwood s.ank. 2st. s.ank. s.ank. W GS/HS Theaterrecht Kuth s.ank. 2st. s.ank. s.ank. W GS/HS Regie im Theater Tannenbaum s.ank. 2st. s.ank. s.ank. W GS/HS Bühnenbild Wagner s.ank. 2st. s.ank. s.ank. W GS/HS Tanztheater Weiss s.ank. 2st. s.ank. s.ank. W GS/HS Atem, Stimme, Sprechen Zehnder s.ank. 2st. s.ank. s.ank. Informatik-Grundveranstaltungen für Hörer aller Fachbereiche - Seite

45 Fachbereich 12 - Mathematik Semesteranfang: Am Montag, dem findet um 12 Uhr c.t. im Hörsaal II für die Studienanfänger eine Studienberatung statt. Diese Veranstaltung soll eine Einführung in das Studium der Mathematik und hysik an der Universität Gießen sein (nur Diplom und L3). Am gleichen Tag findet um Uhr im Hörsaal II ein Semesteranfangstreffen für alle Studierenden mit Hauptfach Mathematik mit den rofessoren, Dozenten und wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Mathematischen Instituts statt. Es werden Informationen über die einzelnen Veranstaltungen gegeben und ein Vortrag zum Beruf der Mathematikerin/des Mathematikers in der Wirtschaft gehalten (s. Anschläg). I Veranstaltungsart: = flichtveranstaltung, W = Wahlpflichtveranstaltung, WV = Wahlvertiefungsveranstaltung, V = Vorlesung, 0 = Obung, S = Seminar, HS = Hauptseminar, V = Vorbereitende Veranstaltung zum Schulpraktikum, = Schulpraktikum. II Studienphase: Kennzeichnung durch Zwischenüberschriften III IV V Veranstaltung mit Angabe des Studienganges: Studienfach Mathematik: andere Studienfächer: DM = Diplom D = Diplom in hysik LID = Lehramt an Grundschulen, Als Didaktikfach DCh = Diplom in Chemie L1W = Lehramt an Grundschulen, als Wahlfach L3Ch = Lehramt an Gymnasien L2 = Lehramt an Haupt- und Realschulen Wahlfach Chemie L3 = Lehramt an Gymnasien DBio = Diplom in Biologie L5 = Lehramt an Sonderschulen DGeol = Diplom in Geologie Name der/des Lehrenden Veranstaltungsorte und -zeit: II, III, IV = Hörsäle der hysikalischen Institute 8, 9, 11, 12 = Obungsräume im Mehrzweckeerfügungsgebäude Biologie-Mathematik MI = Hörsaal im Mathematischen Institut, Eingang Fichtestraße 03, 05 = Hörsaal im Hörsaalgebäude der Chemie C = Hörsäle im Haus C im Gelände der Karl-Glöckner-Straße 12 VI Beginn der Vorlesungen: VII Studienberatung des Fachbereichs: Diplom: rof. Dr. Otto Hübner, Mathematisches Institut, Arndtstr. 2, Tel ; Sprechzeiten: Do Uhr L3: Helga Bertram, Mathematisches Institut, Arndtstr, 2, Tel ; Sprechzeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr, Uhr L1, L2, L5: Dr. Bernd Neubert, Institut für Didaktik der Mathematik, Karl-Glöckner-Str. 21 C, Raum 117; Sprechzeiten: Mi Uhr Allgemeine Veranstaltungen Voraussichtlich finden auch im WS 1994/95 wieder Sprachkurse statt: Französisch (Fachsprache) N.N. 2st, n.v. WV Italienisch (Fachsprache) Ringvorlesung: Fachgebiete der Mathematik N. N. Dozenten der Mathematik 2st, 2st. n.v. n.v. WV Mathematisches Kolloquium_..'._.:. Dozenten-der Fr 17-1= , L3 Mathematik WV Mathematikdidaktisches Kolloquium ickert u. die Di C 105 L1, L2, L3, L5 Doz. des Inst. f. Did.d.Math. 303

46 Deutelspacher, WV Einführung in die Literaturrecherche mit, Die Termine werden durch dem Computer Heim Anschlag bekanntgegeben. Grundstudium Mathematik für die Studiengänge: Diplom Mathematik, L3 Mathematik und Diplom hysik Vorlesungen - und- Übungen Analysis I. DM, L3, D Walther Mo Di II Mi 8-10 II Übungen dazu in Gruppen Walther, Di nachmittags II, III, Dormayer, IV Malkowsky Lineare Algebra und Analytische Geo- N.N. Mo 8-10 III metrie 1. DM, L3 Do 8-10 III Übungen dazu in Gruppen N.N., Steinbach Di nachmittags 8, 9 /WV Statistische Methoden. DM Stute Mi /WV Übungen dazu Stute, Ferger Mi Analysis III, DM, L3 Geier, Hübner Di 8-10 II Mi III Fr 8-10 II Übungen dazu in Gruppen Mathematik für hysiker I. D Gaier, Hübner, BrUck Jaenisch Do nachmittags IV Di 8-10 III Fr 8-10 III Übungen dazu in Gruppen Jaenisch, Do nachmittags 9 Ruppenthal /W Numerische Mathematik 1. Filippi Mi DM(W), L3(), D() Fr III /W Übungen dazu in Gruppen Filippi, Do III Bienicke, Mainka Fr /W Optimierung Hübner Mo MI Do /W Übungen dazu Hübner Mo MI WV Angewandte lineare Algebra Baumann Di Do WV /W Übungen dazu Stochastik I, DM(/W), L3(W), D(W). Baumann Stute 2st, n.v Di /W Obungen dazu in Gruppen Stute, Ferger Di /W /W Stochastik-raktikum. (DM) rogrammierkurs FORTRAN 77 Stute Wolff n.v. Mo /W Übungen dazu Wolff Fr HRZ IV roseminare W roseminar über klassische Gruppen. DM, L3 Baumann Di, Do W roseminar über Funktionentheorie Fenske Mi (Riemannsche Flächen). DM, L3 W roseminar über Numerische Mathematik. Hübner Di MI DM, L3 Grundstudium Vorlesunen-und-bungen Nebenfach Informatik Informatik 1 (Näheres wird durch Anschlag bekanntgegeben) N.N. 2st. n.v. Übungen dazu in Gruppen N.N. 2st. n.v. 304

47 Informatik III Kröger Mi Do U Übungen dazu in Gruppen Kröger, Mo Mischnick Hauptstudium hlathematik für die Studiengänge: Diplom Mathematik, L3 Mathematik und Diplom hysik Vorlesungen - und - Übungen W Discrete Structures II Beutelspacher Mo MI (course in English language) Di 8-10 MI W Geometrie Beutelspacher Di IV Mi 8-10 IV W W Übungen dazu Endliche Geometrie Beutelspacher Beutelspacher, Mitarbeiter 2st. n.v. Do W Anwendungen der Computeralgebra 1 Braunss Mo 8-10 MI (MATHEMATICA) Do 8-10 MI W Übungen dazu Braunss, Schmidt W Differentialgleichungen im Komplexen Drück Di MI W Computergrafik 1 Endl Mo Di W artielle Differentialgleichungen II Fenske Mo Fr W Integraltransformationen Hoischen Mi 8-10 MI Fr 8-10 MI W W Übungen dazu Folgen in Banach-Räumen Hoischen Malkowsky 2st. n.v. 2st. n.v. Mi Fr W olarräume und verwandte geometrische Metsch Do Strukturen W Stochastik III Stute Mo Di W Übungen dazu Stute, Eichner Di W Algebra II Timmesfeld Fr MI. Seminare W W W W W W Seminar über Geometrie Seminar über Geometrie Seminar über Differentialgeometrie und Computergrafik Seminar über Spline-Approximation Seminar über Zahlentheorie Seminar über Gruppentheorie Beutelspacher, Mo Heim Beutelspacher, Ueberberg, Wille Endl Filippi Fricker. Timmesfeld 2st. n.v. 2st. n.v. Mo st. n.v. Fr W Seminar über Dynamische Systeme Walther Di MI W/WV W/WV W/WV W/WV W/WV W/WV Kandidatinnen-/Kandidatenseminar Kandidatinnen-/Kandidatenseminar Kandidatinnen-/Kandidatenseminar Kandidatinnen-/Kandidatenseminar Kandidatinnen-/Kandidatenseminar Kandidatinnen-/Kandidatenseminar Baumann Beutelspacher Braunss Filippi Hoischen Stute 2st. n.v, MI Di MI 2st. n.v. 2st. n.v. W/WV Kandidatinnen-/Kandidatenseminar Timmesfeld 2st. n.v. 2st. n.v. Mi MI 305

48 Hauptstudium Nebenfach Informatik Vorlesungen 2 Sem2 n2re 2 _K T W Discrete Structures II Beutelspacher Mo MI (course in English language) Di 8-10 MI W Computergrafik Endl W Digitale Schaltungen Jaenisch D1 Mo Do W 2 bis 4-stUndige Informatik-Veranstaltung N.N. Näheres wird durch Anschlag bekanntgegeben W Einführung in die artielle Auswertung Mischnick W W W WV WV Fortgeschrittenen-raktikum Informatik Fortgeschrittenen-raktikum Informatik in Gruppen Informatik-Seminar: arallele und Funktionale rogrammierung Kandidatenseminar Informatik-Kolloquium (nach besonderer Ankündigung) Beutelspacher Kröger, N.N., Kutrib, Meyer, Mischnick, N.N. Kröger, N.N. Kröger Die Dozenten der Informatik Fr st. n.v. 4st. Do u. n.v. 2st. n.v. n.v. Do Mathematik und Informatik für andere Studiengänge Biometrie Stute Mi Übungen dazu Stute, Ferger Mi Höhere Mathematik für Studierende der Fricker Mo Chemie und Biologie I. Di DCh, DBio, DMin, DGeol. Dbungen dazu in Gruppen Fricker, N.N. Fr Wissenschaftliche Grundlagen des math. Beutelspacher Mi C 028 Schulstoffs I. L1W, L2, L5 Do 9-11 C 028' W/WV W/WV W/WV W/WV Dbungen dazu in Gruppen Beutelspacher 2st. n.v. Wissenschaftliche Grundlagen des math. Meixner Di 9-11 C 028 Schulstoffs III. L1W, L2, L5 Do C 028 Dbungen dazu in Gruppen Einführung in die Numerische Mathematik für Hörer aller Fachbereiche (unter Verwendung von Dialogprogrammen) Meixner Filippi 2st. n.v. Mo Dbungen dazu Ostermann Mo Einführung in die EDV 1 + II für Hörer aller Fachbereiche Vorbesprechung am , Uhr im Hörsaal II der hysik Übungen dazu Ostermann Ostermann 2st. Ist. n.v. Veranstaltungen des Instituts für D i dak.ti k der Mathematik Mathematik L3 V Fraktale Geometrie Hauptmann Do C 105 S N V V Anwendungen im Mathematikunterricht der Sek. II Nachbereitung zum Schulpraktikum L3 Vorbereitende Veranstaltung zum Schulpraktikum L3 Schulpraktikum L3 Vorbereitende Veranstaltung zum Schulpraktikum L3 Schulpraktikum L3 Schulpraktikum L3 Reifenkugel Zimmermann, B. rofke rofke Reifenkugel Reifenkugel N.N. Mi lt. Aushang C 105 Mo C 112 Mo C

49 Schulpraktikum L3 N.N. Wahlfach_1^_L2 1 _L5 V Didaktik II rofke U Übungen zu Didaktik II Zimmermann, R. S Vhnlichkeitslehre und Trigonometrie rofke S Funktionen Zimmermann, D. 5 Geometrische Figuren und Körper Neubert N Nachbereitung zum Schulpraktikum L2 Zimmermann, B. V Vorbereitende Veranstaltung zum Schul- Zimmermann, B praktikum L2 Schulpraktikum L2 Zimmermann, B. V Vorbereitende Veranstaltung zum Schul- N.N. praktikum L2 Schulpraktikum L2 N.N. Schulpraktikum L2 Vogt V Vorbereitende Veranstaltung zum Schul- Franke praktikum L1/L5 Schulpraktikum Ll/L5 Franke V Vorbereitende Veranstaltung zum Schul- Ickler praktikum L1/L5 Schulpraktikum L1/L5 Ickler Schulpraktikum L1/L5 Metz Schulpraktikum L1/L5 Neubert W Konstruktive Raumgeometrie Schwartze V Computer im Mathematikunterricht, Teil 1 N.M. U Übungen zu Computer im Mathematikunter- N.N. richt, Teil 1 Mi 9-11 Mi Mo lt. Aushang Fr 9-11 lt. Aushang lt. Aushang lt. Aushang Di Di Di lt. Aushang lt. Aushang C 028 C 028 C 112 C 105 C 105 C 112 C 112 Didaktik der Mathematik L1 V Mathematische Gehalte der rimarstufe, Teil 1 Neubert U Übungen dazu in Gruppen, 1. Gruppe: Ruwisch 2..Gruppe: Neubert 3. Gruppe: Dietl S Geometrie in der Grundschule Franke S Alternativen zum traditionellen Mathematik- Franke richt. Tagesplan-Freie Arbeit-rojekte S Größen und Sachverhalte Neubert S. Arithmetik Neubert Do Mo Mi 9-11 Mi Di Di Do 9-11 Do C 028 C 105 C 105 C 112 C 105 C 105 C 105 C 105 Mathematik L5 mit und ohne Wahlfach S Ausgewählte Themen des Mathematikunterrichts N.M. in der Sonderschule lt. Aushang Informatik-Grundveranstaltungen für Hörer aller Fachbereiche - Seite

50 Die Natur stellt Ordnung, das Systematische sowie Variabilität dar. Sie ist ein Modell, das interessant ist, lehrreich wirken kann und zum Weiterdenken anregt. Suchen, Finden und Verbinden sind lanungsstufen, auch für den Alltag. Sei es auf dem lanungstisch des SV950 Technikers, Ingenieurs, des Marketings oder bei der Handhabung der Alltagsarbeit. Viessmann Werke Allendorf VIEE 'A

51 Fachbereich 13 - hysik 1 Veranstaltungsart: = flichtveranstaltung, W = Wahlpflichtveranstaltung, WV = Wahlvertiefungsveranstaltung, r.= raktikum, U = Übung, S = scheinpflichtiges Seminar, AS = Arbeitsseminar II Studienphase/Semester: GS = Grundstudium, HS = Hauptstudium III Veranstaltung mit Angabe des Studienganges: HF = Hauptfach NF = Nebenfach WF = Wahlfach AF = Angewandtes Fach OF = Diplom u. Hausarbeitsfach L1 = Lehramt an Grundschulen L2 = Lehramt an Haupt und Realschulen L3 = Lehramt an Gymnasien L5 = Lehramt an Sonderschulen IV Name des/der Lehrenden V Veranstaltungsort und zeit: R 1 Hörsaal 1 Heinrich Suff Ring 14 R II " II 14 R III " III " 14 R IV " IV 14 R V Seminarraum R VI " 437 " 16 R VII Hörsaal Strahlenzentrum R VIII Seminarraum " R 028 Hörsaal Karl Glöckner Str. 21, Haus C R 201 Seminarraum " R 203 R 216 VI Vorlesungsbeginn VII Vorbesprechung: , 14h c.t.. R 1 Studienberatung: Studienanfänger Diplom hysik und Mathematik, L3 hysik/mathematik , 12 c.t., R II Studienberater des Fachbereichs: Diplom, L3: rof. Dr. D. SCHWABE, I. hysikalisches Institut, Heinrich Buff Ring 16. II. Stock, Zi. 211, T , Sprechzeiten: Do Uhr rof. Dr. W. SEIBT, II. hysikalisches Institut, Heinrich Buff Ring 16, 1. Stock, Zi. 134, T Sprechzeiten: Di Uhr L1, L2. L5: Dr. J. SEIBERT, Institut für Didaktik der hysik, Karl Glöckner Str. 21 Haus C, T VIII Siehe auch Fachbereiche 02, 12, 14, 15, 16, 20 ALLGEMEINE V E R A N S T A L T U N G E N D E R HYSIK GS Berufsfeldanalyse 1 Löb Mi 12 13, 1 st. HF, L3, 1. Sem. R II GS Grundlagen der hysik Löb Do 12 13, 1 st HF, L3, 1. Sem. R IV W GS/ Wahlgebiet: Theoretische hilosophie: Kanitscheider Di 12 14, 2 st HS Naturalismus, Teleologie und Handlungs Hörsaal 5, hil. 1 orientierung, HF, L3 ab 3. Sem. HS L3 7. Sem. WV HS hysikalisches Kolloquium Die Hochschul Mo 17 19, 2 st. s.ank. HF, L3, ab 7. Sem. lehrer d. hysik R 11/111. EXERIMENTALHYSIK GS Experimentalphysik 1 für Naturwissenschaftler (Mechanik, Wärmelehre) HF, L1(W), L2, L3, L5, NF, 1. Sem. Seibt Mi, Do 10 12, 4 st R1 GS Ergänzungen zur Experimentalphysik 1 Seibt Fr 10 12, 2 st HF, L1(W), L2, L3, L5, NF, 1. Sem. 14 tägig. R GS Rechenübungen zur Experimentalphysik 1 Scharmann/Hof für hysiker, Mathematiker, Chemiker, staetter/hassel Biologen, Mineralogen, Geologen, kamp/freisinger/ eräl lelveranstä-ltungin 10Gruppen Grösser/Gröh/= HF, L1(W), L2, L3, L5, NF; 1. Sem. Krüger/itt/ Schalch/Schwabe Fr 10 12, 2 st tägig, R 1 _ 309

52 GS Experimentalphysik 1 für Vet.-Med. Zahnmed., Agrarwiss., Haushalts- u. Ernährungswiss. (Mechanik, Wärmelehre) NF ab 1. Sem. Scharmann/ Hermann Mo 10-12, Di st., R GS Struktur der Materie 1 (Atomphysik) HF, L3, 3. Sem. NF (hysik als Wahlfach) Löb/Salzborn Mo 9-10, Mi st., R II / GS Ergänzungen zur Struktur der Materie 1 Löb/Salzborn Di 11-12, 1 st /S HF, L3, 3. Sem. R II HS Technische hysik 1 (mit Exkursionen) HF, L3, 5. Sem. / HS Ergänzungen zur Technischen hysik 1 HF, L3, 5. Sem. HS Struktur der Materie III (Festkörperphysik) HF, 5. Sem. Schartner Di 11-13, 2 st. R IV Schartner/Mokler Mi 10-11, 1 st. R IV Kohl Mi 11-13, Do 11-12, 3 st., R IV / HS Ergänzungen zur Struktur der Materie III Kohl Do 12-13, 1 st U/S HF, 5. Sem. R IV W HS Moderne. hysik 1: Einführung in die lasmaphysik, HF, L3/DF, ab 5. Sem. W HS Moderne hysik II Elementarteilchenphysik HF, L3/DF, ab 7. Sem. Löb/Freisinger Mi 9-10, Do st., R IV Kühn Di, Mi st WV HS Ionenoptik HF, L3/DF, ab 5. Sem. WV HS Kernreaktionen mit schweren Ionen HF, L3, ab 7. Sem. WV HS Technische Festkörperelektronik HF, L3/DF, ab 5. Sem. Wollnik 1 st. n. Vereinb. s.ank. Münzenberg 2 st. n. Vereinb. s.ank. Schneider 1 st. n. Vereinb. s.ank. / GS hysikalisches Grundpraktikum für Seibt Di od. Mi 14-18, 4 st. s.ank. r hysiker, Teil II, arallelveranstaltung Hch.-Buff-Ring 58 in kleinen Gruppen, HF, L3, ab 2. Sem. / GS hysikalisches raktikum für Biologen, Seibt/Krusche/ Mi od. Do Varbespr. r Geologen, Mathematiker, Mineralogen Novotny 4 od. 8 st arallelveranstaltung in kleinen Gruppen Hch.-Buff-Ring 5B 15h s.t. NF, L3 u. hysiker L2, ab 2. Sem. R1 WO HS Ergänzungen zum hys. raktikum für Nebenfächler, ab 2. Sem. Krusche 1 st. n. Vereinb. s.ank. / GS hysikalisches raktikum für Mediziner, Ludwig/Seibt Mo. Mi od. Do Anmeld. r Zahnmediziner u. Haushalts- und Ernäh , 3 st rungswissenschaftler, arallelveranstal- Hch.-Buff-Ring 58 16h s.t. tung in kleinen Gruppen, NF ab 1. Sem. R1 GS Mathem. Grundlagen und Seminar zum hysikalischen raktikum für Mediziner, Zahnmediziner, Haushalts- u. Ernährungswissenschaftler, NF ab 1. Sem. Ludwig 3 st. n. Vereinb. R I s.ank. / HS hysikal. raktikum für Fortgeschrit- Scharmann/ Di, Mi od. Do, Fr s.ank. r tene 1, arallelveranstaltung in Schartner/Böhm/ 14-17, 7 st. n. Vereinb. kleinen Gruppen, HF, L3 ab 5. Sem. Haus/Werner / HS Begleitendes Seminar zum hysikalischen Scharmann/ Di, Mi od. Do, Fr s.ank. S raktikum für Fortgeschrittene 1 Schartner/Böhm 17-18, 1 st. n. Vereinb. HF, L3 ab 5. Sem. 310

53 / HS hysikal. raktikum für Fortgeschrit- r tene II, arallelveranstaltung in kleinen Gruppen, HF, L3 ab 6. Sem. / HS Begleitendes Seminar zum hysikalischen S raktikum für Fortgeschrittene II HF, L3 ab 6. Sem. W HS Einführung in die Online-Datenbankrecherche (in Verbindung mit dem Fortgeschrittenenpraktikum) HF, L3 ab 5. Sem. Scharmann/Löb/ Di-Fr 14-17, 3 st. s.ank. Böhm/Kriegseis/ n. Vereinb. Gisbertz Scharmann/ Di-Fr 17-18, 1 st. s.ank. Löb/Böhm n. Vereinb. Hasselkamp 4 st. n. Vereinb. s.ank. / HS Experimentierübungen für Lehramts- r kandidaten, L3 ab 6. Sem. Hermann/ Scharmann/ Lasnitschka 4 SWS als Vorbespr. Blockpraktikum Di h s.t. W/ HS Seminar über ausgesuchte robleme AS der Modernen hysik HF, L3 ab 7. Sem. W/ HS Arbeitsseminar über Konvektive AS Instabilitäten, HF, L3/DF ab 7. Sem. W/ H5 Arbeitsseminar über Materialforschung AS HF, L3/DF ab 7. Sem. Scharmann/ Fr 8-9, 1 st., s.ank. Schartner/Grasser 14-tägig, R V Hasselkamp/Schwabe Schwabe 2 st. n. Vereinb. s.ank. Scharmann/ 2 st. n. Vereinb. s.ank. Böhm/Grasser/Hasselkamp/Hofstaetter/ Kriegseis/Schalch/ Schwabe zusammen mit Gruehn/Heiden/Kohl/Laqua W/ HS Arbeitsseminar über Spektroskopie Hermann/ 2 st. n. Vereinb. s.ank. AS und Atomphysik, HF, L3 ab 7. Sem. Lasnitschka W/ HS Arbeitsseminar über Atomare Stöße Schartner 2 st. n. Vereinb. s.ank. AS HF, L3/DF ab 7. Sem. Hasselkamp W/ HS Arbeitsseminar über Ionenquellen Löb/Freisinger/ Di 16-18, 2 st AS HF, L3/DF ab 7. Sem. Grob R V W/ HS Arbeitsseminar über Massenspektroskopie Wollnik/Czok 2 st. n. Vereinb. s.ank. AS HF, L3/DF, ab 7. Sem. W/ HS Arbeitsseminar über Mittelenergie- Krusche/Metag/ 2 st. n. Vereinb. s.ank. physik mit reellen hotonen Ströher HF, L3/DF, ab 7. Sem. WV HS Literaturkolloquium Scharmann 1st. n. Vereinb. s.ank. HF, L3/DF ab 7. Sem. WV HS Literaturkolloquium Löb 1 st. n. Vereinb. s.ank. HF, L3/DF ab 7. Sem. WV HS Literaturkolloquium Hermann 1 st. n. Vereinb. s.ank. HF, L3/DF ab 7. Sem. WV HS Literaturkolloquium Schartner 1 st. n. Vereinb. s.ank. HF, L3/DF ab 7. Sem. WV HS Literaturkolloquium Wollnik/Czok 2 st. n. Vereinb. s.ank. HF, L3/DF ab 7, Sem. W/ HS Hauptpraktikum in Atomphysik Hermann/Löb/Salz od. 12 st. s.ank. r HF/DF ab 7. Sem. born/scharmann/ n. Vereinb. L3/DF ab B. Sem. Schartner/Seibt W/ HS Hauptpraktikum in Festkörperphysik Heiden/Kohl/ 4, 8 od. 12 st. s.ank. r HF/DF ab 7. Sem. Scharmann n. Vereinb. L3/DF B. Sem. W HS Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten Die Hochschul- ganztägig im I. hysikalischen Institut lehrer des I. Heinrich-Buff-Ring 16 HF, L3/DF ab B. Sem. hys. Instituts W HS Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten Die Hochschul- ganztägig im Il. hysikalischen Institut lehrer des II. - Heinrich-Suff-Ring 14/16 HF, L3/DF ab B. Sem. hys. Instituts 311

54 ANGEWANDTE HYSIK W HS Angewandte hysik 1: Elektronik 1 Wollnik Mo st HF/AF, Dipl.-Mathematiker NF. 5. Sem. R IV W HS Angewandte hysik III A: Supraleitung Heiden Mo 11-13, 2 st HF/AF/L3 ab 7. Sem. R II W/ HS Elektronikpraktikum Heiden/Degener/ Di, Mi, Do Vorbespr. r arallelveranstaltung in kleinen Wollnik/Czok 4 st., R Gruppen, HF/AF, Dipl.-Mathematiker NF, Hch.-Buff-Ring h ab 7. Sem. R 043 W/ HS raktikum über rozeßrechner und Mikro- Wollnik/Czok/ Di, Mi od. Do Vorbespr. r prozessoren, arallelveranstaltung in Kohl/ 4 st kleinen Gruppen, HF/AF, Dipl.-Mathe- Göddenhenrich Hch.-Buff-Ring h s.t. matiker NF. ab 7. Sem. R 239 R 239 W/ HS Seminar über ausgewählte Themen der Heiden/Kohl/ Mo , 2 st S experimentellen Festkörperphysik Göddenhenrich HF/L3/DF, ab 7. Sem. W GS hysikalische Grundlagen der Informatik Czok Fr 10-12, 2 st für Dipl.-Mathematiker, NF, ab 1. Sem. R V W HS Betriebssysteme Conrad Mi 16-18, 2 st WF/DF ab 5. Sem. R IV WV HS Interdisziplinäres Seminar über Umweltanalytik, HF, L3, ab 5. Sem. Hermann/Kohl/ Strübel 2 st. n. Vereinb. s.ank. WV HS Angewandte Datenverarbeitung Göddenhenrich Mi 11-12, 1 st (Ergänzungsvorlesung zur Technischen R 239 Informatik) WF, ab 7. Sem. W/ HS Hauptpraktikum in Angewandter hysik Heiden/Kohl/Löb 4, 8 od. 12 st. s.ank. r HF/DF ab 7. Sem., L3/oF B. Sem. Schartner/Wollnik n. Vereinb. W HS Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten HF/AF, L3/DF ab B. Sem. Heiden/Kohl ganztägig Heinrich-Buff-Ring 16 KERNHYSIK Grundlagen Mikroprozessoren und rozeß- Czok 2 st. n. Vereinb. TerMinrechner (Ergänzungsstudium "Grundlagen Heinrich-Buff-Ring 16 absprache der Angewandten Informatik " ) R , für alle Fachbereiche 15h s.t. R 239 WV HS Detektoren in Kern- und Hochenergiephysik, HF. L3, ab 7. Sem. WV HS Anwendung der Kernphysik (CT, ET, NMR, BMS, RBS) HF, L3, ab 7. Sem. W HS Seminar über Kernphysik HF, L3/DF, ab 5. Sem. Novotny 2 st. n. Vereinb. s.ank. Krusche/Ströher 2 st. n. Vereinb. s.ank. Kühn/Metag/Kru- Mo 14-16, 2 st sche/novotny/ströher W HS Seminar über Kernstruktur und exotische Kerne HF, L3/DF, ab 7. Sem. Wollnik/ Münzenberg 2 st. n. Vereinb. s.ank. W/ HS Kernphysikalisches raktikum Salzborn/N.N. Fr 15-16, 16-18, 3 st r HF/AF, ab 7. Sem., WV für L3/DF Strahlenzentrum W HS Begleitendes Seminar zum Kern- Salzborn/N.N. Fr 14-15, 1 st physikalischen raktikum Strahlenzentrum HF/AF, ab 7. Sem., WV für L3/DF W/ HS Hauptpraktikum in Kernphysik Metag/Wollnik/ 4, 8 od. 12 st. s.ank. r HF/DF, ab 7. Sem., L3/DF, ab B. Sem. Clausnitzer n. Vereinb. W/ HS Hauptpraktikum in Atomphysik Salzborn 4, 8 od. 12 st. s.ank. r HF/OF, ab 7. Sem., L3/DF, ab B. Sem. n. Vereinb. W/ HS Arbeitsseminar über Atomare Stöße Salzborn 2 st. n. Vereinb. s.ank. AS HF, L3/DF, ab 7. Sem. W HS Seminar über Mittelenergiephysik Kühn/Krusche/ Mo 14-16, 2 st AS HF, L3/DF, ab 5. Sem. Metag/Novotny/ Ströher 312

55 WV HS Literaturkolloquium HF, L3/DF, ab 7. Sem. Salzborn/ Clausnitzer 2 st. n. Vereinb. s.ank. W HS Arbeitsseminar über polarisierte Teilchen, HF, L3/DF, ab 7. Sem Clausnitzer 2 st. n. Vereinb. s.ank. W HS Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten im Strahlenzentrum HF, L3/DF ab 7. Sem. WV HS Kernphysikalisches Kolloquium HF, L3/DF, ab 7. Sem. Salzborn/ Clausnitzer Die Hochschullehrer der Kernphysik ganztägig Do 17-19, 2 st. 14-tägig, R VI ES Messen, Steuern und Regeln mit dem C raktikum in Kleingruppen an IBM-C-Rechnern Blockveranstaltung für Hörer aller Fachbereiche mit BASIC-Vorkenntnissen Huber/Salzborn 2 Wochen, 2 st. s.ank. Sept./Okt Strahlenzentrum BIOHYSIK W HS Allgemeine Biophysik: Spezielle Methoden HF/AF u. WF, 5. Sem. W HS Allgemeine Biophysik: : Zelluläre rozesse HF/AF u. WF, 5. Sem. Lohmann Kiefer Mo 12-13, 1 st R VII Do 11-13, 2 st R VII W HS hysikal. Methoden in Biologie und Medizin, HF, L3/DF u. WF für HF/AF u. WF, 5. Sem. W/ HS Biophysik-Seminar: S Biologische Wirkungen elektromagnetischer Felder HF, L3/DF, ab 5. Sem. Kiefer/Weber Mo 11-12, Do st., R VII Kiefer/Neubacher/ Do 17-19, 2 st Schneider 14-tägig. R VIII W/ HS Arbeitsseminar über Strahlenbiophysik Kiefer AS HF, L3/DF ab 7. Sem. WV HS Literaturkolloquium in engl. Sprache HF, L3/DF ab 7. Sem. Kiefer W/ HS Hauptpraktikum in Biophysik Kiefer/Neubacher/ r HF ab 7. Sem., L3/OF ab B. Sem. enka/rase/ Schneider W HS Anleitung zu' wissenschaftlichen Arbeiten Kiefer HF, L3/DF ab B. Sem. W HS Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten Lohmann HF, L3/DF ab B. Sem. Fr 10-11, 1 st R VIII Do 9-10, 1 st R od. 12, st. s.ank. n. Vereinb. im Strahlenzentrum ganztägig im Strahlenzentrum ganztägig n. Vereinb. im Strahlenzentrum ia. THEORETISCHE HYSIK GS Theoretische hysik 1 Mechanik, HF 1. Sem., L3 u. NF 3. Sem. / GS Übungen zur Theoretischen hysik 1 U arallelveranstaltung in Gruppen HF 1. Sem., L3 u. NF 3. Sem. GS Theoretische hysik 1 Mechanik für L3 und Dipl.-Mathematiker 3. Sem. / GS Ubungen zur Theoretischen hysik I U für L3 und Dipl.-Mathematiker GS Theoretische hysik III --- Elzktrödynämik,-HF-3. Sem. Bunde Grün Di 10-12, R III Do, Fr 8-9, R IV, 4 ' st. Mi 14-16, 2 st R II Mi 11-13, 2 st R III Mi st R III Mo, Do 11-13, 4 st R / GS Übungen zur Theoretischen.hysik III Grün U arallelveranstaltung in Gruppen HF 3. Sem. Mo st R III 313

56 HS Theoretische hysik V Cassing Di, Do st Quantentheorie II, HF 5. Sem. R IV / HS Übungen zur Theoretischen hysik V Cassing Do st U arallelveranstaltung in Gruppen R II HF 5. Sem. WV HS Einführung in die Theor. Festkörper- Bolterauer 3 st. n. Vereinb. s.ank. physik, HF, L3 ab 5. Sem. WV HS fadintegrale Mosel 2 st. n. Vereinb. s.ank. HF, L3 ab 5. Sem. WV HS Nichtlineare Dynamik Lenske 2 st. n. Vereinb. s.ank. HF, L3 ab 5. Sem. WV HS Theoretische atomare Schwerionenphysik Scheid 3 st. n. Vereinb. s.ank. HF, L3 ab 5. Sem. WV HS Einführung in die hysik ungeordneter Roman 3 st. n. Vereinb. s.ank. Systeme, HF, L3 ab 5. Sem. WV HS Übungen zur hysik ungeordneter Systeme Roman 2 st. n. Vereinb. s.ank. HF, L3 ab 5. Sem. W/ HS Seminar über Symmetrien und Mosel/Thoma 2 st. n. Vereinb. s.ank. S Erhaltungssätze in der hysik HF, L3 ab 7. Sem. W/ HS Seminar über Atomphysik Die Hochschul- Do , 2 st S (Exp. und Theor. hysik) lehrer der HF, L3/DF ab 6. Sem. Atomphysik W/ HS Theorie ungeordneter Systeme Bunde/Diederich/ 2 st. n. Vereinb. s.ank. S HF, L3 ab 6. Sem. Roman W/ HS Arbeitsseminar über Theoretische Cassing/Lenske/ 2 st. n. Vereinb. s.ank. AS Kernphysik, HF, L3/DF ab 7. Sem. Mosel W/ HS Arbeitsseminar über Theoretische Grün/Scheid 2 st. n. Vereinb. s.ank. AS Atomphysik, HF. L3/DF ab 7. Sem. W/ HS Arbeitsseminar über Theoretische Bolterauer/ 2 st. n. Vereinb. s.ank. AS Festkörperphysik, HF, L3/DF ab 7. Sem. Bunde/Roman WV HS Literaturkolloquium Cassing/Mosel 1 st. n. Vereinb. s.ank. HF, L3/0F ab 7. Sem. WV HS Literaturkolloquium Grün/Scheid 1 st. n. Vereinb. s.ank. HF. L3/0F ab 7. Sem. WV HS Literaturkolloquium Bolterauer/ 1 st. n. Vereinb. s.ank. HF, L3/DF ab 7. Sem. Bunde W/ HS Hauptpraktikum in Theoretischer hysik Bolterauer/Bunde/ 4, 8 od. 12 st. s.ank. r HF, ab 7. Sem., 03/DF, ab B. Sem. Cassing/Grün/ n. Vereinb Mosel/Roman/Scheid WV HS Kolloquium über Schwerionenphysik Mosel/Scheid Di st. s.ank. HF. L3/DF, ab 7. Sem. GSI Darmstadt WV HS Kernphysikalisches Kolloquium Cassing/Lenske/ Do 17-19, 2 st. s.ank. (mit HL der exp. Kernphysik) Mosel HF. L3/DF, ab 7. Sem. W HS Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten Bolterauer/Bunde/ ganztägig im Institut für Theoretische hysik Cassing/Grün/ HF, L3/DF, ab B. Sem. Mosel/Roman/ Scheid 314

57 D I D A K T I K D E R H Y S I K - Ort der Veranstaltung, falls nicht anders gekennzeichnet, hilo 'sophikum II: Haus C - Für alle Studienanfänger L1, L2, L5, hysik, ist die Teilnahme an der Vorbesprechung am , 14 h, R 216, unerläßlich Angebote zur hysik HS Arbeitsseminar: Ausgewählte robleme Kuhn/ 2 st. n. Vereinb. s.ank. der modernen hysik. Historische, Müller wissenschaftstheoretische und didaktische Aspekte. II. Teil L3, W f. HF ab 6. Sem. HS Elementarisierung des wissenschaft- Müller 2 st. n. Vereinb. s.ank. lichen Lehrstoffs: Einfache Modelle, konzeptuelle Analyse, Computereinsatz (in Verbindung mit Seminar Kuhn/Müller) L3, W ab 5. Sem. HS Wissenschaftliche Grundlagen des Schwarz Do 11-13, 2 st physikalischen Schulstoffs: Atomphysik R 201 L1, L2, L5 HS Seminar: Atomphysik Schwarz Mi 11-13, 2 st Ll, L2, L5 R 201 W HS Computereinsatz im hysikunterricht Schwarz Mo 16-18, 2 st Seminar mit praktischen Übungen. L2, L3 R 204 HS raktikum mit ausgewählten Versuchen Schwarz Do , 2 st Ll, L2, L5, FW, E R 201/203 HS Dazu vorbereitendes Seminar Schwarz Do , 2 st Ll, L2, L5, FW, E R 201 W HS Didaktikseminar zur Sachgebietsvorlesung: Schwarz Mo 11-13, 2 st Elektrik und Elektronik, L1, L2, Ll WD, L5 R 201 W HS Fallstudien zur Geschichte der hysik Seibert Mi 14-15, 1 st Ll, L2, L3 R 201 / S HS lanung und raxis von hysikunterricht Seibert 2 st. n. Vereinb. s.ank. AS HS Dazu vorbereitendes Seminar Seibert Mi 15-17, 2 st R 201 GS/ Methodik und Didaktik des hysik- Schramm Di 14-16, 2 st HS unterrichts, Ll, L2, L5, E, W, R 201 für HF ab 6. Sem. GS/ Vorbereitende Veranstaltung für das Schramm Di 16-18, 2 st WS' Schulpraktikum (Fachpraktikum), L1, L2 R 216 GS/ HS Vorbereitende Veranstaltung für das Schulpraktikum (Fachpraktikum) L3, 1. Gruppe N.N. s. Ank. GS/ HS Vorbereitende Veranstaltung für das Schulpraktikum (Fachpraktikum) L3, 2. Gruppe N.N. s. Ank. HS Schulpraktikum (Fachpraktikum) Schramm Blockpraktikum s.ank. L1, L2 (Schulen) HS Schulpraktikum (Fachpraktikum) N.N. L3, 1. Gruppe HS Schulpraktikum (Fachpraktikum) N.N. L3, 2. Gruppe Blockpraktikum (Schulen) Blockpraktikum (Schulen) s.ank. s.ank. / GS Experimenteller Fertigkeitskurs Hagner 1 st. n. Vereinb. Vorbespr. r ,14h R 216 / GS Didaktisches Einführungspraktikum Ganz Di 14-16, 2 st. Vorbespr. r Schülerversuche, L1, L2, L5, 1. Sem ,14h R

58 W/ G5/ raktikum Techniklehre Hagner Di B-10, 2 st. Vorbespr. r HS L1, L1 WD, L2, L5 R 201/Haus N ,10 h R 201 W/ HS Experimentierseminar zum physikalischen Hagner Mo , 2 st. Vorbespr. AS Schulstoff und zur Technik, L1, L2, L5 R ,15 h FH (Thematik nach Absprache, auch für R 201 olytechnik/arbeitslehre) W/ r HS Arbeitspraxis dazu Hagner Mo , 2 st. W/ HS Seminar für Examenskandidaten 1 Schwarz 2 st. n. Vereinb. s.ank. AS L1, L2, L5 W/ HS Seminar für Examenskandidaten Hagner 2 st. n. Vereinb. s.ank. AS L1, L2, L5 W HS Besichtigung technischer Betriebe L1, L2, L5, auch für Studiengang olytechnik/arbeitslehre Schwarz/Hagner 1 st. n. Vereinb. s.ank. HS Hauptseminar zur Didaktik: Begriffe, Schramm Do 14-16, 2 st Methoden, Anwendungen, L1, L2, E R 216 W HS Exkursion (mehrtägig) Schwarz/ 1 st. n. Vereinb. s.ank. L1, L2, L5, auch für Studiengang Hagner R 203 olytechnik/arbeitslehre W HS Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten (hysikgeschichte) im Institut für Didaktik der hysik Kuhn ganztägig Angebote zur Technik a) im Rahmen des Studienganges olytechnik/arbeitslehre b) als didaktisches Sondergebiet im Wahlfach hysik W/ HS Werkstattpraktikum mit didaktischer Hagner Di 10-12, 2 st. Vorbespr. r Auswertung, FW R 201, Haus N , 10h R 201 W/ HS Spezielle Technologien: Hagner Mi 14-16, 2 st. Vorbespr. r/s Textiltechnik R ,11 h R 201 ' / GS Unterrichtsrelevante Laborpraxis Hagner Mi 10-12, 2 st. Vorbespr. r hysik halbsemestrig ,14 h R 203 R 203 / HS Laborpraktikum hysik: Schwarz/ Mo , 1 st. Vorbespr. r Informationstechnik Ganz R / HS Begleitendes Seminar: Schwarz/ Mo , 1 st. Vorbespr. S Informationstechnik Ganz R FW = auch für Lehrerfort- und Weiterbildung geeignet E = auch für Erdeiterungsprüfung 316

59 NATURHILOSOHIE W GS/ Vorlesungen: Theoretische hilosophie: Kanitscheider Di 12 14, 2 st.: HS Naturalismus, Teleologie und Hörsaal 5, hil. 1 Handlungsorientierung HF, L3 ab 3. Sem. HS L3 7. Sem. W GS/ Diskussionsseminars zur Vorlesung Kanitscheider Di , 1 st HS hil. 1, C 1/210 W GS/ Theoretische hilosophie, raktische Bartels Do 14 16, 2 st HS hilosophie, Logische ropädeutik: Hörsaal 3, hil. 1 Wissenschaftstheorie u. Wissenschaftsethik W W W W GS/ HS Seminare: raktische hilosophie: Kanitscheider/ Di 16-18, 2 st robleme der angewandten Ethik Becker hil. 1, C2/27 GS/ Theoretische hilosophie: Kanitscheider Mi 10 12, 2 st HS Der geschmähte hilosoph: hil. 1, C 1/3 Julien 0ffrey de la Mettrie GS/ raktische hilosophie: Erneuerung Bartels Do 18 20, 2 st HS der hilosophie: Theoretisches hil. 1, C 1/3 und raktisches hilosophieren bei John Dewey und Hilary utnam GS/ Anleitung zu philosophischer Lektüre Kanitscheider Mi HS hil. I, C 1/212 Weitere Veranstaltungen siehe: Zentrum für hilosophie und Grundlagen der Wissenschaft Informatik-Grundveranstaltungen für Hörer aller Fachbereiche - Seite

60 Besuchen Sie das Liebig-Museum in Gießen, Liebigstraße 12 Museum der internationalen Extraklasse - Geburtsstätte der modernen Chemie - Geöffnet von Uhr (außer Mo.) Eintritt: DM 3,, Studenten DM 2,- Führung nach Vereinbarung (Tel.: ) Liebig-Gesellschaft zu Gießen e.v., Liebigstraße 12, Gießen, Tel.:

61 Fachbereich 14 - Chemie 1. Verbindlichkeitscharakter = flichtveranstaltung W = Wahlpflichtveranstaltung WV = Wahlvertiefungsveranstaltung W = Wahlveranstaltung WF = Wahlfach (h) AF = Angewandtes Fach (h) II. Studienphase VV = Vor dem Vordiplom NV = Nach dem Vordiplom F = Fortgeschrittene ND = Nach mündlichem Hauptexamen 2+3 = 2. und 3. Semester 2 5 = 2. bis 5. Semester ab4 = ab 4. Semester 4 = 4. Semester III. Bezeichnung der Veranstaltung und Studiengang Ch = Chemiker h = hysiker Bio = Biologen H+E = Hauswirtschafts und Ernährungswissenschaftler Agr = Agrarwissenschaftler Min = Mineralogen Geol = Geologen Med = Mediziner ' Vet = Veterinärmediziner Dent = Zahnmediziner L1 = Lehramt an Grundschulen L2 = Lehramt an Haupt und. Realschulen (Sekundarstufe 1) L3 = Lehramt an Gymnasien L5 = Lehramt an Sonderschulen IV. Name(n) des (der) Veranstalter(s) V. Veranstaltungszeit und Veranstaltungsort: Heinrich Buff Ring 58 VI. Beginn der Veranstaltung bzw. Vorbesprechung b.ank. = besondere'ankündigung Studienfachberatung: Chemie Diplom, L3: rof. Dr. = Ing. W. Laqua Institut für Anorganische und Analytische Chemie. 1, Heinrich Buff Ring 58, Zimmer 723, Tel /5681 Sprechzeiten: nach telefonischer Vereinbarung 14 Vertretung: rof. Dr. J. Ipaktschi Institut für Organische Chemie, Heinrich Buff Ring 58, Zimmer 784, Tel Sprechzeiten: nach telefonischer Vereinbarung Chemie L1, L2, L5: Dr. Alfred Lindemann Institut für Didaktik der Chemie, Heinrich Buff Ring 58, Tel Sprechzeiten: nach Vereinbarung (Anmeldung von Uhr, Zimmer 127, Tel ) Chemisches Kolloquium für Fortgeschrittene Die Hochschul Di,17 19,2st. lehrer der Chemie H EG 19 b. Ank. 319

62 ANORGANISCHE CHEMIE VV Experimentelle Einführung in die Allgemeine und Anorganische Chemie Agr,Bio,H+E - ab 1 B.Müller mit Scheld, Wetterau Mo,Di,Do,Fr,8-9,4st. Gr.Chem.Hörsaal VV Experimentelle Einführung in die Allgemeine und Anorganische Chemie Ch.Dent,Geol,L3,Min,h,Vet - ab 1 B.Müller mit Scheld, Wetterau Mo,Di,Do,Fr,9-10,4st. Gr.Chem.Hörsaal Anorganisch-Chemisches raktikum la für Beck,Laqua mit 16 Stunden Vorbespr. Chemiker, Studierende des Höheren Lehr- Remmert,Wagner, Raum _10 amtes (L3-Ch) und Mineralogen - Qualitative Analyse Weiß,J.Wendel H EG 18 a) Seminar zum raktikum la Laqua Do,12-13,1st. H EG b) Seminar zum raktikum la in kleinen Gruppen (Ubungen) mit Remmert,Wagner, Weiß, J.Wendel b.ank. 7 Analytische Chemie 1 Gruehn Di,Fr,8-9,2st Ch,L3 1+2 H EG 18 2 Anorganisch-Chemisches raktikum Ib für Chemiker und Mineralogen - Qualitative Analyse Bock,B.Müller mit Graudejus, reuß 20 Stunden, halbsemestrig Seminar zum Anorganisch-Chemischen raktikum Ib Ch B.Müller Mi,12-13,lst. HEG Vertiefung zur experimentellen Einführung in die Allgemeine und Anorganische Chemie Ch Beck Do,12-13,1st. HEG VV räparative Anorganische Chemie 1 Gruehn Di.9-10,1st Ch 3, L3 2+3 H EG 18 3 Anorganisch-Chemisches raktikum Ic - Quantitative Analyse Ch Gruehn mit Kaiser,Reinauer 20 Stunden, 1. Semesterhälfte b.ank. Seminar und Kolloquium zum raktikum Ic mit Glaum, Kaiser, Reinauer Mo,Fr,9-10,2st. halbsemestrig Raum 229 b. Ank. 4 Festkörperchemie 1 Ch B.Müller Doll-12,1st. HEG Seminar zur Festkörperchemie I Ch B.Müller Do,12-13,1st. HEG Instrumentelle Analytik Ch Gruehn mit Glaum, Mi,8-9,lst. Mertin, lies, Wald H EG Festkörperchemie II Ch Laqua Di,12-13,lst. H EG Einführung in die Gruppentheorie Ch Wald Mo,10-11,1st. H EG W 5 Seminar zur Einführung in die Gruppentheorie Ch Wald Mo,11-12, ist. H EG Anorganisch-Chemisches raktikum II (inklusive Optisches raktikum) Ch Beck,Gruehn, Laqua mit Fischer. halbtägig Glaum,Mertin, lies, Schmidt, Wald a) Röntgenkristallographisches Seminar Beck Mi,ll-12,1st zum Anorganisch-Chemischen raktikum II H EG 18 b) Seminar zum Anorganisch-Chemischen raktikum II Beck,Gruehn mit Glaum.Mertin, lies,schmidt Mi,8-9,lst. Raum Anorganisch-Chemische Technologie Scheibitz Di, ,2st. b.ank. Ch H EG

63 7 Festkörperchemie 111 Laqua Di,9 10,lst Ch H EG 19 7 Spezielle Anorganische Chemie 11 Beck Mo,Mi,12 13,2st Ch H EG 18 8 Anorganisch Chemisches raktikum III für Beck,Gruehn, 5 Wochen, b.ank. Fortgeschrittene, Laqua mit Bock, 2 Kurse inklusive: Busch,Reitz, Ch D.Walter Seminar zum raktikum III mit Serafin, Bock, Busch,Reitz, Wald, D.Walter b.ank. W Ganz bzw. mehrtägige Exkursionen: Beck,Gruehn, ganz bzw. mehrtägig b.ank. Laqua, B. Müller, Scheibitz VV NV ND a) Exkursion zur Anorganischen Technologie für Anfänger b) dto. für Fortgeschrittene c) dto. für Diplomanden und Doktoranden VV Anorganisch Chemisches raktikum für Gruehn mit Glaum, ganztägig Mineralogen u. Studierende des Reinauer Höheren Lehramtes (L3 Ch), Quantitatives raktikum inklusive: a) Seminar zum raktikum mit Reinauer Ist. Vorbespr. Raum Raum 229 b) Seminar zur Instrumentellen Analytik mit Glaum Do,10 l1,lst Raum 229 c) Kurs zur Instrumentellen Analytik mit Glaum b.ank. WV ND Seminar für wissenschaftliche Beck Mi,16 18,2st. b.ank. Mitarbeiter/innen Raum 229 WV ND Seminar für wissenschaftliche Gruehn Mitarbeiter/innen Do, ,2st. b.ank. WV ND Seminar für wissenschaftliche Hoppe Mitarbeiter/innen WV ND Seminar für wissenschaftliche Laqua Mitarbeiter/innen WV ND Seminar für wissenschaftliche B.Müller Mi,16 18,2st. b.ank. Mitarbeiter/innen ' Raum 229 2st. b. Ank. Mi,9 11,2st Raum ND ND ND ND Anleitung zu selbständigem Beck ganztägig wissenschaftlichen Arbeiten Anleitung zu selbständigem Gruehn ganztägig wissenschaftlichen Arbeiten Anleitung zu selbständigem Hoppe ganztägig wissenschaftlichen Arbeiten Anleitung zu selbständigem Laqua ganztägig wissenschaftlichen Arbeiten ND Anleitung zu selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten B.Müller ganztägig WV ND Anorganisch Chemisches Kolloquium für Diplomanden und Doktoranden Beck,Gruehn, ' Fr,11 13,2st. Laqua H EG 18 b.ank. 321

64 VV Anorganisch-Chemisches raktikum für Beck, Laqua mit ganztägig Studierende des Höheren Lehramtes (L3- Schönfeld, Bio), des Lehramtes L2-Ch und der K.Wendel,Wolf H EG 18 Geologie - Qualitativer Teil,einsemestrig, inklusive: Seminar zum raktikum in kleinen mit Schönfeld, Ist. b.ank. Gruppen K.Wendel,Wolf VV Vortrags- und Experimentalübungen Beck,Gruehn, Mi,14-18,4st für L3-Ch Laqua mit Görzel H EG F Ausgewählte Kapitel der Anorganischen Gruehn Mi, ,2st. b.ank. Chemie Min. L3 VV Anorganisch-Chemisches raktikum für Beck mit Behler, kursmäßig Vorbespr. hysiker, Lenz,Mertin, Fr,10-13,3st inklusive: Richter H EG 18 Seminar für hysiker mit Mertin Fr, ,2st. HEG18 VV Anorganisch-Chemisches raktikum für Beck mit Behler, kursmäßig Diplom-Biologen, Lenz, Richter, Fr,10-13,3st inklusive: Vielhaber H EG 19 Seminar für Diplom-Biologen mit Vielhaber Fr,8-10,2st. HEG19 VV Anorganisch-Chemisches raktikum für Beck mit Gerk, halbsemestrig,6st. Vorbespr. Human-,Zahn-,Veterinärmediziner sowie Hengstmann, Herren Haushalts- und Ernährungs- und dorf,kostencki, Agrarwissenschaftler Schlörb Gr.Chem. (einschl. Kolloquien) ab 2 Hörsaal inklusive: Anmeldung bis im Sekretariat, Raum 505, des Anorg. Chemischen Instituts) a) Kolloquien in kleinen Gruppen b) Begleitseminar zum raktikum für Herrendorf Mi,halbsemestrig,2st Agr,Dent,H+E,Med,Vet H EG ORGANISCHE CHEMIE 3 Organische Chemie II Ahlbrecht Di,10-12,2st H EG 18 ab5 Organische Chemie III Askani Di,10-12,2st. b.ank. Ch H EG 18 7 Spezielle Organische Chemie Maier Do,9-11,2st (Ungewöhnliche Moleküle) H EG 19 WV NV Synthetische Methoden Ipaktschi Fr,10-12,2st H EG 19 WV NV Spezielle Organische Chemie Kalinowski Mi,ll-12,lst (NMR-Spektroskopie) H EG 19 WV NV Organisch-Chemische Technologie Küsters Do,15-17,2st. b.ank. H EG 19 WV F Organisch-Chemisches Kolloquium WV ND Seminar für wissenschaftliche Mitarbeiter/innen Die Hochschul- Do,17-19,2st. b.ank. lehrer der Organischen Chemie Ahlbrecht 3st. b.ank. WV ND Seminar für wissenschaftliche Askani 3st. b.ank. Mitarbeiter/innen 322

65 WV ND Seminar für wissenschaftliche Mitarbeiter/innen Ipaktschi 3st. b.ank., WV ND Seminar für wissenschaftliche Mitarbeiter/innen Maier 3st. b.ank. ND Anleitung zu selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten ` Ahlbrecht ganztägig ND Anleitung zu selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten Askani ganztägig ND Anleitung zu selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten Ipaktschi ganztägig ND Anleitung zu selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten Maier ganztägig 4 Organisch-Chemisches raktikum 1 Ch, L3 4 Seminar zum Organisch-Chemischen raktikum 1 VV Organisch-Chemisches raktikum für Diplom-Biologen Askani,Blecher, Mo-Fr,20 Stunden b.ank. Dreiseidler, Fuß, Hermann, Leinweber, Lohe, Maier, Meudt, Mühlpfort, Naumann, Rudnik,Schmidt Blecher 4st. b.ank. Askani,Blecher, 15 raktikumstage vor b.ank. Dreiseidler,Fuß, Vorlesungsbeginn Hermann, Leinweber, Lohe,Maier, Meudt, Mühlpfort, Naumann, Rudnik, Schmidt VV Seminar zum Organisch-Chemischen raktikum für Diplom-Biologen Blecher Mo,Di,Fr,3st. b.ank. 4 Organisch-Chemisches raktikum für L2 Ipaktschi,Müller 2 Wochen b.ank. Vortrags- und Demonstrationsübungen zum Organisch-Chemischen raktikum für L3 Ahlbrecht,Askani, Mo,14-18,4st. Ipaktschi,Maier, H EG 19 Schmidt, Senger b.ank. 5 Organisch-Chemisches raktikum II (räparative Chemie, Analytische Organische Chemie) Ch Ahlbrecht,Maier Mo-Fr,20 Stunden Neudert,Rademacher, Weber b.ank. Einführung in die spektroskopischen Methoden Habermalz,Kalinowski,Reisenauer, b.ank. Röcker 14 Ubungen zu spektroskopischen Methoden Kalinowski, Reisenauer Ist. b.ank. Seminar zum Organisch-Chemischen raktikum II Neudert Fr,9-11,2st. b.ank. Übungen zum Organisch-Chemischen raktikum II Neudert Mo,10-12,2st. b.ank. 8 Organisch-Chemisches raktikum III Ch Seminar zum Organisch-Chemischen raktikum III Übungen zum Organisch-Chemischen raktikum III Ahlbrecht,Askani, 6 Wochen, Habermalz, Ipakt- 2 Kurse schi, Kalinowski, Maier,Rei senauer, Röcker Ahlbrecht,Askani, Mi,14-16,2st. Ipaktschi,Maier H EG 19 Kalinowski,Reise- 2st., n. Vereinbarung nauer,röcker, Witzke Vorbespr. b.ank. b.ank. b.ank. - Organisch =Chemisches raktikum für Human-,Zahn-,Veterinärmediziner, Haushalts- u. Ernährungs- sowie Agrarwissenschaftler (einschließlich Kolloquium) Agr,Med,Vet,Dent,H+E IpaktschivEckert-u Män Di, Dö;je 6st:- -= - Vorbespr: Fiedler,Maier, halbsemestrig Troß,Weidemeyer Gr. Chem. Hörsaal 323

66 Einführung zum raktikum Troß Mi,15-17,2st. halbsemestrig H EG 01 5 Organisch-Chemisches raktikum für Askani,Demuth, ganztägig Vorbespr. Ernährungswissenschaftler Jung, Lack,Kratt, Maier,acl, Schnelle H EG 19 (verbindl.anmeldung an diesem Termin) Einführung zum raktikum Schnelle Di,12-14,0o,8-9,3st. H EG HYSIKALISCHE CHEMIE 3 hysikalische Chemie II Seidel Mo.Do,8-10,2st Ch H EG 18 3 Ergänzungen zur hysikalischen Chemie II Seidel Mi,8-9,lst Ch H EG 18 4 Rechenübungen zur hysikalischen Chemie Seidel,Seibert Mi, ,3st Ch Raum 1053 Thermodynamik Al-Yawir M1,10-11,1st Ch Raum 1053 Statistische Thermodynamik Al-Yawir Do,10-12,2st Ch Raum 1053 Reaktionskinetik Seidel Fr,9-11,2st Ch H EG 18 AF 5/7 h 7 Anwendung der hysikalischen Chemie Al-Yawir M1, ,2st Ch Raum 1053 Grünbein Mo,16-18,2st Raum Seminar über ausgewählte Kapitel der A1-Yawir Fr,10-12,2st hysikalischen Chemie Raum 1053 Ch 8 Kurs: Forschungsanwendung in der Hochschullehrer Vorbespr. hysikalischen Chemie u.wissenschaftl Ch Mitarbeiter der hysikal.chemie Raum 1053 WV NV AB INITIO Molekülorbitaltheorie Klee,Winnewisser Mo,10-12,2st Ch Raum 1053 WV NV Seminar: Atmosphärenchemie Klee,Winnewisser Do,14-16,2st. Vorbespr. Ch Raum W Einführung in die hysikalische Chemie Seibert, Di,10-12,2st mit Demonstrationsversuchen von Zerssen Raum 1053 h ab 2, L3 ab 3, Naturw. ab 3 hysikalisch-chemisches Kolloquium Die Hochschul- Mi,17-19,2st. b.ank. lehrer der hysi- Raum 1053 kalischen Chemie Seminar für wissenschaftliche Mitarbeiter/innen Seidel Zeit n. Vereinbarung 2st. b.ank. Seminar für wissenschaftliche Winnewisser Do, ,2st. b.ank. Mitarbeiter/innen Raum 1053 Anleitung zum selbständigen hysikalisch-chemischen Arbeiten Seidel, Winnewisser ganztägig Exkursion zur Angewandten hysikalischen Chemie Seidel,Winnewisser,Grünbein b.ank: 324

67 raktika und Begleitveranstaltungen: A1-Yawir,Bill, Gebauer, Klee, M. Schmidt, R. Schmidt, Seibert, Seidel, Winnewisser, Wode, von Zerssen,N.N. Chemiker im Grundstudium 3 Ch hysikalisch-chemisches raktikum Seminar zum hysikalisch-chemischen Grundpraktikum 2. Semesterhälfte Vorbespr. 20 Std Raum 1053 Mi,8-10,2st. Kolloquien zum hysikalisch-chemischen Grundpraktikum in kleinen Gruppen Zeit n. Vereinbarung Chemiker im Hauptstudium 7 Ch hysikalisch-chemisches raktikum für Fortgeschrittene hysikalisch-chemisches Seminar für Fortgeschrittene ganzsemestrig Vorbespr. 16 Std Raum 1053 Mi,8-10,2st. Kolloquien zum hysikalisch-chemischen raktikum für Fortgeschrittene in kleinen Gruppen Zeit n. Vereinbarung hysiker WF/AF 7/8 h Mi,4st. Vorbespr. hysikalisch-chemisches raktikum für hysiker Raum 1083 hysikalisch-chemisches Seminar für hysiker Zeit n. 2st. Vereinbarung Lehramtskandidaten L3 Kolloquien zum hysikalisch-chemischen raktikum für hysiker in kleinen Gruppen Zeit n. Vereinbarung W ab5 L3 Mi oder n. Vereinbarung Vorbespr. hysikalisch-chemisches raktikum für Lehramtskandidaten 8st Raum 1053 Seminar zum hysikalisch-chemischen raktikum für Lehramtskandidaten Mi, ,2st. 14 Kolloquien zum hysikalisch-chemischen raktikum für Lehramtskandidaten Zeit n. Vereinbarung Naturwissenschaftler W ab3 Bio,Geol,Min,etc. Mi oder n. Vereinbarung Vorbespr. hysikalisch-chemisches raktikum für Naturwissenschaftler 8st Raum 1083 Seminar zum hysikalisch-chemischen raktikum für Naturwissenschaftler Mi, ,2st. Kolloquien zum'hyiikälisch-ghemischen- raktikum für Naturwissenschaftler Zeit n. Vereinbarung 325

68 DIDAKTIK DER CHEMIE W W lanung und Gestaltung von Chemieunterricht im Laufe der letzten einhundert Jahre L1,L2,L5 L3 Lindemann Mo,8 10,2st. Raum W ab3 Alltagschemie für Lehrer L1,L2,L3,L5 Gebelein Mo,10 12,2st. Raum EG Seminar zur Auswertung des Schulpraktikums SS 1994 raktikumsteilnehmer L1,L2,L3,L5 Weber eukert b. Ank. Seminar zur Vorbereitung des Schulpraktikums Gebelein, WS 1994/95 Lindemann, raktikumsteilnehmer L1,L2,L3,L5 N. N. b. Ank. Didaktik 1 Gebelein Di,9 11,2st L1,L2,L5 Raum EG 057 W L3 W Sachthemen im Gesamtunterricht der Grundschule L1 Lindemann Di , 2st. Raum EG Didaktische Übungen zur Organischen N.N. Di,8 13,5st. Vorbespr. Chemie Raum H EG ab4 L1,L2,L Raum EG 057 Schulfotografie Gebelein, Mi,8 12,4st W L1,L2,L5 Lindemann, Raum 126 und Fotolabor W L3 N. N. Rechenübungen zur Anorganischen und Al Yawir Mi,12 13,1st hysikalischen Chemie Raum 1053 W 2+3 L1,L2,L5 W ab2 L3 W 5+6 Seminar für Examenskandidaten Wollrab Do,14 16,2st L1,L2,L5 Raum EG 057 Seminar für Examenskandidaten Gebelein Do,16 18,2st W 5+6 L1,L2,L5 Raum 155 Didaktische Übungen zur Anorganischen Chemie 2+3 L1,L2,L5 (1/2 Semester) N.N. Fr,8 13,5st Raum EG 057 u. N EG 017 Einführung in den Sachunterricht der Hochschullehrer Grundschule (Ringvorlesung) der Didaktik der L1 Biologie, Chemie, hysik b.ank. Organisch Chemische Technologie unter didaktischen Aspekten 3 L1,L2,L5 W 1 4 L3 Wollrab Do,13 14,lst. Raum EG Vorbereitung zu Experimentalvorträgen N.N. 2st. b. Ank. W L2, L3, L5 2 W ab4 Schulversuche für die Sekundarstufe II L3 Gebelein, N.N. Do,10 12,2st. Raum EG 057 u. H EG 017 b.ank. ab3 Schulpraktikum Chemie L1,L2,L3,L5 Gebelein, Lindemann,N.N. Febr./März 1995 olytechnik/arbeitslehre 1 5 Organisch Chemische Technologie unter didaktischen Aspekten Wollrab Do,13 14,1st. Raum EG Unterrichtsrelevante Laborpraxis N. N. Mi,10 12,2st. Vorbespr. (gemeinsam mit Didaktik der hysik) hil. II, Haus C, Raum

69 FUR ALLE CHEMIKER 8 Toxikologie für Chemiker und Naturwissenschaftler Knecht Ist. b. An k. H ab5 Umweltanalytik laten Mo,9-10,1st. H EG Informatik-Grundveranstaltungen für Hörer aller Fachbereiche - Seite

70 Fachbereich 15 - Biologie 1 Veranstaltungsart: = flicht-veranstaltung W = Wahlpflicht-Veranstaltung WV = Wahlvertiefungs-Veranstaltung II Studienphase GS = Grundstudium HS = Hauptstudium III Veranstaltung mit Angabe des Studiengangs: HF = Hauptfach L1 = Lehramt an Grundschulen NF = Nebenfach L1 (DF) = Lehramt an Grundschulen - Didaktikfach L1 (WF) = Lehramt an Grundschulen - Wahlfach L2 = Lehramt an Haupt= und Realschulen L3 = Lehramt an Gymnasien L5 = Lehramt an Sonderschulen V = für Veterinärmediziner M = für Mediziner ZM = für Zahnmediziner A = für Landwirte H = für Haushaltswissenschaftler E = für Ernährungswissenschaftler C = für Lebensmittelchemiker S = für sychologen N = für Studenten anderer naturwiss. Fachbereiche IV Name des/der Lehrenden V Veranstaltungszeit und -ort: Chemiegebäude, Heinrich-Buff-Ring II Z V G (MMehrzweckverfügungsgebäude Biologie/Mathematik), Heinrich-Buff-Ring 38 M Z 1 (Mehrzweckinstitut), Frankfurter Straße 107 Anthropologie, Wartweg 49 Biologiedidaktik, Karl-Glöckner-Straße 21, Haus C Botanik, Senckenbergstraße 17 Zoologie, Stephanstraße 24 und Wartweg 95 hysik, Heinrich-Buff-Ring 16 Arbeitskreis Wildbiologie, Heinrich-Buff-Ring 25 Anatomie, Aulweg 123 Biochemie, Frankfurter Straße 100 Strahlenzentrum, Leingesterner Weg 217 Universitätsbibliothek (UB), Otto-Behaghel-Straße 8 VI Beginn der Veranstaltung bzw. Vorbesprechung Erläuterungen: W-r.f.F. = Wahlpflicht-raktikum für Fortgeschrittene (s. auch Liste des FB Biologie) *) W-r. VB n.b.a. = Wahlpflicht-raktikum (s. auch Liste des FB Biologie) = Vorbesprechung = nach besonderer Ankündigung *) Die lätze in den Wah 1 pf 1 icht - raktika f ür F o r t g e s c h r i t t e n e werden vo rrang i g gegen Berechtigungskarten vergeben! Die Ausgabe der Berechtigungskarten erfolgt gegen Vorlage des V o r d i p 1 o m- Zeugnisses im Dekanat des Fachbereichs Biologie. Beauftragter des FB Biologie für Studienfachberatung: Dr. W. E h 1 e r t Institut für Allgemeine und Spezielle Zoologie Stephanstraße 24 - T: Sprechzeiten: iii Uhr 328

71 A L LGEME INE B I O L OGI E GS Allgemeine Biologie: Eine Einführung für Clauß, Eichel- Mo,Di,Do 9-10, Biologen. berg, ingoud, Mi 8-10, 5 std. HF, L1-L3 Renkawitz, Ringe, Chemiegeb. H EG 05 ab 1. Semester (Vorlesung) Zetsche, N.N., N.N. GS Biometrie. HF (Vorlesung mit Übungen) Hevert Fr 14-18, 4 std tägig Gr.Hörsaal, Stephanstr.24 A N T H R 0 0 L 0GI E, Wartweg 49 HS Anleitung zu selbständigen wissen- Hochschullehrer schaftlichen Arbeiten. - Ganztägig. der Anthropologie HF, L3 G5 Einführung in die menschliche Stammes- Kunter geschichte. - L1-L5, HF ab 1. Semester (Vorlesung) W GS Menschliche Stammesgeschichte. Kunter L1-L5, HF ab 1. Semester (Seminar) W HS räparation und morphometrische Kunter Auswertung menschlicher Fossilfunde. HF, L3 (W-r.) WV HS Kolloquium für Examenskandidaten. Kunter L1-L5, HF W HS Anthropologisches raktikum für Fort- Kunter geschrittene. HF (W-r.f.F.) Fr 11-12, 1 std MZVG R. 113 Mo 10-12, 2 std FIZVG R. 113 Mi 9-12, 3 std MZVG R. 113 Fr 9-10, 1 std Wartweg 49 2 Wachen ganztägig VB: VB: Zoolog.Hörsaal Stephanstr.24 GS Anthropologische Anfängerübung. Kunter Kurs 1 - L1-L5 (raktikum) GS Anthrcpologische Anfängerübung. Wittwer-Backofen Kurs II - L1-L5 (raktikum) Do 10-12, 2 std. MZVG R. 113 Di 10-12, 2 std. MZVG R. 113 VB für beide raktika: GS Einführung in die rimatenkunde. Heymann L1-L5, HF (Vorlesung) W GS Variabilität und Vererbung menschlicher Jacobshagen Merkmale. Ll-L5, HF (Seminar) Mi 8-10, 2 std MZVG R. 113 Fr , 2 std MZVG R B I 0 C H E M I E, Heinrich-Suff-Ring 58 (Chemiegebäude) HS Anleitung zu selbständigen wissen- Hochschullehrer schaftlichen Arbeiten. - Ganztägig. der Biochemie HF, L3 HS Einführung in die Biochemie I. ingoud Mi 14-16, 2 std HF, L3 (Vorlesung) Chemiegeb. H EG 05 HS Methoden der Biochemie. ingoud, Selent, Do 14-16, 2 std HF, L3 (Vorlesung) Wende, N.N. Chemiegeb. H EG 05 WV HS Laborpraktikum "Biochemie für ingoud 4 Wochen ganztägig n.b.a. Fortgeschrittene". und Mitarbeiter Institut für Biochemie WV HS Mitarbeiterseminar. ingoud Mi , 2 std. n.b.a. Chemiegeb. R. 55 B WV HS Literaturseminar. ingoud Da , 2 std. und Mitarbeiter Chemiegeb. R. 55 B n.b.a. WV HS Kurs "RNA-Biochemie". Gast, ingoud 2 Wochen ganztägig n.b.a. Institut für Biochemie 329

72 B 1 0 L 0 G 1 E 0 I D A K T I K, Karl-Gläckner-Straße 21, Haus C Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten. - Ganztägig. L1 - L5 Berck, Erber, Klee Grundfragen der Biologiedidaktik Berck Fr 9-11, 2 std (Voraussetzung für das gleichlautende HS 028, Haus C Seminar). L1 (DF, WF), L2, L3, L5 (Vorlesung) W WV Allgemeinbiologische Grundlagen für Berck, Di 8-9, Do 8-9, rimarstufenlehrer. Klee 2 std. L1 (DF, WF), L2, L5 H5 028, Haus C ab 1. Semester (Vorlesung) Naturwissenschaftliche Grundlagen für Klee Mi 8-9, Fr 8-9, 2 std Biologielehrer. HS 028, Haus C LI (DF, WF), L2, L5 ab 1. Semester (Vorlesung) Grundfragen der Biologiedidaktik Graf Mo 11-13, 2 std (Teilnahme an der gleichlautenden H 03, Haus C Vorlesung Ist Voraussetzung). VB: HS 028, Haus C L1 (DF, WF), L2, L5 (Seminar) Grundfragen der Biologiedidaktik Graf Di 11-13, 2 std. VB: (Teilnahme an der gleichlautenden R 03, Haus C Vorlesung ist Voraussetzung). VB: HS 028, Haus C 11,00 L1 (DF, WF), L2, L5 (Seminar) Entwicklung einer Unterrichtseinheit: Berck Di 14-16, 2 std Evolution. R 03, Haus C L1 (WF), L2, L5 (Seminar) Kolloquium für Examenskandidaten. Berck Di 16-18, 2 std L1 (OF, WF), L2, L5 (Seminar) R 015, Haus C WF Allgemeinbiol. Themen für den Sach- Erber Mo 14-16, 2 std unterricht mit Versuchen. R 015, Haus C L1 (DF, WF), L2, L5 ab 1. Semester (Seminar) W W W Allgemeinbiol. Themen für den Sach- Mende Di 9-11, 14-16, 4B`: unterricht mit Versuchen, jeweils 2 std L1 (DF, WF), L2, L5 R 015, Haus C 14,00 ab 1. Semester (Seminar) Entwicklung einer Unterrichtseinheit: Klee Di 9-11, 2 std Ernährung. R 03, Haus C L1 (WF), L2, L5 (Seminar) Fachübergreifende Themen: Naturschutz. Berck Mi 9-11, 2 std Li (DF, WF), L2, L5 (Seminar) R 03, Haus C W Entwicklung einer Unterrichtseinheit Mende Mi 11-13, 2 std für den Sachunterricht. R 03, Haus C L1 (DF, (WF)), L2, L5 (Seminar) Schulversuche zur Humanbiologie. Erber Mi 8-9, 1 std LI (WF), L2, L5 (Vorlesung) R 09, Haus C W - Schulversuche zur Humanbiologie (Teil- Erber Mi 9-11, 2 std nahme an der gleichlautenden Vorlesung R 015, Haus C ist Voraussetzung). LI (WF), L2, L5 (Seminar) Methodik des Biologieunterrichts. Erber Do 9-11, 2 std L1 (DF, WF), L2, L5 (Seminar) R 015, Haus C Methodik des Biologieunterrichts. Klee Do 11-13, 2 std. VB: L1 (DF, WF), L2, L5 (Seminar) R 015, Haus C ,00 W - Fachübergreifende Themen: Entsorgung Becker 0o 14-16, 2 std und Umwelt. R 03, Haus C L1 (WF), L2, L5 (Seminar) W HS Computereinsatz in der Biologie Graf Do 16-19, 3 std. VB: (Grundlagen). Computerraum der UB 13.1U. LI (DF, WF), L2, L5, (.Seminar) VB: R 015, Haus C 16,00 L3, HF (W-Fr.) 330

73 W - S chulversuche zur hysiologie (2 Kurse). Klee Fr 9-11, 2 std L2, L5 (Übung) R 09, Haus C W - Halbtägige Exkursionen. Mende Freitag vormittags n.b.a. L1 (OF, WF), L2, L5 14-tägig WF Vorbereitende Veranstaltungen zum Mende Mo 14-16, 2 std Fachpraktikum. R 03, Haus C L1 (DF, WF), L5 (Seminar) - Fachpraktikum im Anschluß an das Wintersemester 1994/95. W - Vorbereitende Veranstaltungen zum Erber Mo 16-18, 2 std Fachpraktikum. R 03, Haus C L1 (OF, WI. ), L5 (Seminar) Fachpraktikum im Anschluß an das Wintersemester 1994/95. W - Vorbereitende Veranstaltungen zum Währmann Do 16-18, 2 std Fachpraktikum. - L2 (Seminar) R 03, Haus C - Fachpraktikum im Anschluß an das Wintersemester 1994/95. Mende Erber Wöhrmann W - Vorbereitende Veranstaltungen zum Graf Di 16-18, 2 std Fachpraktikum. R 03, Haus C L1 (WF, DF), L5 (Seminar) - Fachpraktikum im Anschluß an das Wintersemester 1994/95. W - Vorbereitende Veranstaltungen zum Gläsel Di 18-20, 2 std Fachpraktikum. - L3 (Seminar) R 03, Haus C - Fachpraktikum im Anschluß an das Wintersemester 1994/95. Graf Gläsel W - Vorbereitende Veranstaltungen zum Wöllert Mi 18-20, 2 std Fachpraktikum. - L2 (Seminar) R 03, Haus C - Fachpraktikum im Anschluß an das Wintersemester 1994/95. Wöllert B O T A N I K GS Einrührung in die Botanik. Ringe, V, NF, N, auch HF, L1-L3., L5 Schnetter, ab 1. Semester (Vorlesung) Zetsche GS Botanisches Kolloquium. Hochschullehrer HS - Für alle Studiengänge. - der Botanischen Institute HS Anleitung zu selbtändigen wissen- Hochschullehrer schaftlichen Arbeiten. - Ganztägig. der Botanischen HF, L3 Institute Mo,Di,Do, Fr 12-13, std., Gr.Hürsaal Senckenbergstr.17 ab : erniege EG 05 Di 17-19, 2 std. n.b.a. 15 A 1 1 g e m e i n e B o t a n i k, Senckenbergstraße 17 (Wenn nicht anders angegeben, finden alle Veranstaltungen in der Senckenbergstraße statt.) GS flanzengeographie (Vegetationskunde) Schultka 1 std., n.vereinb. VB: HS der Tropen und Subtropen. Gr.11örsaal (Vorlesung) HS Einführung in die Geobotanik; für Schultka 1 std., n.b.a. VB: Agrarwissenschaftler, Biologen und VB: GrAörsaal 14.10, Geographen. (Vorlesung) HS Ringvorlesung: Vergleichende Morpho-- logie, Entwicklung und Evolution der flanzenstämme. HF, L3; insbesondere für Teilnehmer am Botanischen raktikum für Fortgeschrittene. Gerke, Nowak, Ringe, Schnetter, Wagner, N.N. Mo-Fr 8-9, 5 std. Kurssaal

74 HS Botanisches raktikum für Fortgeschrittene. HF, L3; jeweils 10 std. in 2 Gruppen. 1. Gruppe: Gruppe: Nowak, Schnetter, Wagner, N.N. 2. Gerke, Nowak, Ringe, Wagner Mo-Fr VB: VB: Zoolog.Hürsaal Stephanstr GS Botanisch-mikroskopische Übungen für Felle, Ringe, jeweils 4 std., VB: Biologen: Zelle und Gewebe. Wagner, N.N HF, L3; in 5 Gruppen ' N.N. VB: Gr.Hörsaal W HS Morphologisch-anatomische Adaptationen Schnetter 2 Wochen ganztägig VB: des Spermatophytenkormus an unterschiedliche Bedingungen der Wasserversorgung. VB: Zoolog.Hörsaal HF (W-r.f.F.) Stephanstr.24 W HS Elektronenmikroskopische Untersuchungen von Kormophyten; Ergänzung zum W-r.f.F.: Morphologisch-anatomische Adaptationen des Spermatophytenkormus. HF Richter 1 std., für jeweils n.b.a. 4 Gruppen W HS Ultrastruktur der flanzenzelle. Richter, 2 x 2 Wochen ganztägig VB: HF (W-r.f.F.) Wagner VB: Zoolog..Hörsaal Stephanstr.24 W HS Entwicklungsphysiologie der flanze. Ringe 2 Wochen ganztägig VB: HF (W-r.f_F.) VB: Zoolog.Hörsaal Stephanstr.24 W HS Zellmembranen als Funktionsort der Wagner, 2 Wochen ganztägig VB: Lichtenergie- und Lichtsignalwandlung. Grolig HF (W-r.f.F.) VB: Zoolog.Hörsaal Stephanstr.24 10,30 W HS Elektrophysiologisches raktikum zur Felle 2 Wochen ganztägig VB: zellulären Energetik HF (W-r.f.F.) VB: Zoolog.Hörsaal Stephanstr W HS Große Botanische Exkursion nach Celorio/ Asturias/Spanien im Juni HF, L1 - L3 Schnetter, Gerke Eine verbindliche n.b.a. Voranmeldung während des WS 1994/95 ist wegen der Vorbestellung eines Busses erforderlich. W HS Bestimmungsübungen für Fortgeschrittene: Schultka VB: kryptogamen. 2 std., geblockt Für Geographen und Biologen. VB: K1.Hörsaal WV GS HS. Führungen mit Übungen in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens. - Für Hörer aller Fachbereiche. - W HS Aktuelle Fragen zur Signalübertragung: hytohormone, "Second Messengers", cytoplasmatische ph-regulation. HF, L3 (Seminar) Schultka 2 std., n.vereinb. n.b.a. Felle Mo 17-19, 2 std. Kl.Hürsaal VB: n.b.a. W HS Seminar zu aktuellen Fragen der Ent- Ringe Mi 18-20, 2 std. VB: wicklungsbiologie der flanze. KI.Hörsaal HF, L3 W HS Algenkundliches Seminar. Schnetter 2 std., n.b.a. VB: WV HF, L2, L3 K1.Hdrsaal W HS Seminar zur Membran- und Bewegungsphysiologie: Rezeptor-Moleküle. Rothärmel HF, L3 Do 18-20, 2 std. VB: K1.Hörsaal W HS Seminar für Kandidaten/innen und Wagner Fr , 2 std. n.b.a. WV Mitarbeiter/innen. Kr.Hörsaal r'. 332

75 f 1 a n z e n p h y s i o 1 o g i e, Heinrich-Buff-Ring 58 (Chemiegebäude) GS flanzenphysiologie II. Wachstum, Differenzierung und Entwicklung. HF, L3, N, C (Vorlesung) Zetsche, Wagner, ahlich Di,Mi,Do , 3 std. Chemiegeb. H EG GS flanzenphysiologisches raktikum - in 2 Gruppen -. HF, L3 1.Gruppe: Di 14 s.t. VB für 2.Gruppe: Di 14 s.t., alle ijeweils 4 std. Gruppen: IZVG R. 211/ VB: Chemiegeb. H EG c.t. W HS hotosynthese, Nukleinsäure und Zetsche, 4 Wochen ganztägig VB: roteinsynthese. Brändle, HF (W-r.f.F.) Valentin mit Lichert, Kroymann VB: Zoolog.Hörsaal Stephanstr W HS Enzymkinetik und Stoffwechsel- ahlich 2 Wochen ganztägig VB: regulation HF (W-r.f.F.) VB: Zoolog.Hörsaal Stephanstr HS Seminar: Molekulare Biologie der Zetsche 2 std., n.vereinb. VB: Blütenbildung. VB: Chemiegeb. R HF 14 c.t. W HS Seminar: Adaptationen bei pflanzlichen ahlich 2 std., n.vereinb. VB: Entwicklungsprozessen. - HF VB: Chemiegeb. R (Voraussetzung für li-r.f.f. im SS '95.) 18 s.t. W HS Mitarbeiterseminar. Zetsche 2 std., n.vereinb. VB: n.b.a. W HS Mitarbeiterseminar. ahlich n.vereinb. VB: n.b.a. f 1 a n z e n ö k o 1 o g i e, Heinrich-Buff-Ring 38 (MZVG) G5 Einführung in die flanzenökologie. Jäger, HF, L2, L3, L5; Geowissenschaften Esser, und Umweltsicherung. (Vorlesung) Kunze, Fr 10-12, 2 std. Fangmeier Chemiegeb. H EG GS Botanik für Studierende der Agrar- Jäger, Kunze, wiss. und der Haushalts-und Esser Ernährungswiss. «Vorlesung). GS Biologie wichtiger Nahrungs- und Kunze, Genußmittelpflanzen. Fangmeier H&E, L2, L3, HF (Vorlesung) Di 10-11, Do 11-13, 3 std. Chemiegeb. H EG 01 Mi 8-9, 1 std. Chemiegeb. H EG W GS Grundlagen der Geobotanik. HF, L2, L3, L5; Geowissenschaften und Umweltsicherung. (Vorlesung) Esser HS Systemanalyse und Modellbildung. Esser HF, L3, Geowiss., Umweltsicherung (Vorlesung) W HS Systemanalyse und Modellbildung. Esser HF (W-r.f.F.) Do 13-15, 2 std. Chemiegeb. H EG , tgl.8-10, 2 std., HRZ Wochen ganztägig VB: VB: Zoolog.Hörsaal Stephanstr HS Einführung in die rogrammiersprache Hoffstadt, FORTRAN f. d. ökologissche Modellbildung Esser (für Teilnehmer des W-r.f.F.). (Vorlesung m. Übungen) W HS Immissionsökologisches raktikum. Jäger, HF, L3 (W-r.) Fangmeier, Brunschön-Harti, Grünhage, Fricke 2 Tage ganztägig HRZ R Woche ganztägig VB: MZVG R c.t. W GS Kleines ökologisches raktikum Esser, für Studierende dergeowiss. -,.-.. Brunschön-Harti, (Übung) Fangmeier, Fricke, Grünhage VB und ganztägig._ latz - VB: MZVG R 23 zuw.: c.t. 333

76 W G5 Kleines ökologisches raktikum Jäger, - für Studierende der Umweltsicherung -. Brunschön-Harti, Fangmeier, Grünhage,. Fricke W G5 Kleines ökologisches raktikum Kunze, - L1, L2, L5 (1.Kurs) -. (übung) Brunschön-Harti, Fangmeier, Grünhage, Fricke W GS Kleines ökologisches raktikum Jäger, - L1, L2, L5 (2.Kurs) -. (Obung) Brunschön-Harti, Fangmeier, Grünhage, Fricke VB und ganztägig latz- VB: MZVG R 23 zus.: c.t VB und ganztägig latz- VB: MZVG R 23 zuw.: c.t :94 VB und ganztägig latz- VB: MZVG R 23 zuw.: c.t. GS Botanisch-mikroskopische Übungen Kunze, für Agrarwissenschaftler. (übung) Gnittke, Brunschön-Harti GS Botanisch-mikroskopische Übungen Jäger, für Agrarwissenschaftler. (Übung) Gnittke, Brunschön-Harti W GS Botanisch-mikroskopische übungen Kunze, für Sekundarstufenlehrer. Gnittke, L1, L2, L5 Brunschön-Harti ab 1. Semester (Übung) W GS Botanisch-mikroskopische Übungen Kunze, für Geologen und Geographen. Gnittke, (Übung) Brunschön-Harti Mo 14-16, 2 std. VB: MZVG R c.t. Mo 16-18, 2 std. VB: MZVG R c.t. Di 14-18, 4 std. VB: MZVG R c.t. Di 14-18, 4 std. VB: IIZVG R c.t. WV GS Begleitende Vorlesung zu den Kunze, botanisch-mikroskopischen übungen Gnittke, für Agrarwissenschaftler, Brunschön-Harti L1, L2, L5 und Geowissenschaftler. (Vorlesung) Fr 12-13, 1 std. Chemiegeb. H EG 01 n.b.a. W GS, Mittelpraktikum für Sekundarstufen- Kunze, lehrer: Morphologie und hysiologie Fricke der flanzen. L1, L2, L5 ab 3. Semester (übung) WV GS Besondere methodische Aspekte der Laubereau HS praktischen Umweltanalytik -Wasseranalytik Teil II-. (Vorlesung und übung) WV H5 Aktuelle robleme in der experimentellen Jäger flanzenökologie. (Seminar) WV HS Mitarbeiterseminar. Steubing WV HS Deutsche Nationalparks. Kunze (Seminar) WV HS Adaption von flanzen an besondere Fangmeier, Standorte. (Seminar) Jäger W HS Landwirtsch. Nutzung und Esser biogeochemische Kreisläufe. (Seminar) Do 14-18, 4 std. VB: MZVG R c.t. Mi 15-17, 2 std. MZVG R 09 2 std., n.b.a. 14-tägig n.b.a. n.b.a. 2 std., n.b.a. n.b.a. 2 std., n.b.a. VB: MZVG R c.t. 1 std., n.vereinb. VB: 14-tägig MZVG R 230 e 17 c.t. Mi18-20, 2 std. VB: MZVG R 230 e c.t. W HS ökologische Biochemie - Biochemische Brunschön-Harti, Wechselwirkungen im Lebensraum von Jäger, Schwartz, flanzen. (Seminar) Söhl Dl 18-20, 2 std. E1ZOG R 230 e VB: n.b.a. 334

77 GE N E T 1 K, Heinrich-Suff-Ring 58 (Chemiegebäude) HS Anleitung zu selbständigen wissen- Hochschullehrer schaftlichen Arbeiten. - Ganztägig. der Genetik HF, L3 WV GS Genetisches Kolloquium. Hochschullehrer HS L1-L3, HF, NF, M, V, A, S der Genetik ab 5. Semester GS Grundriß der Genetik. Renkawitz HS HF, NF ab 3. Semester (Vorlesung) (Vorlesung für M, V, A, S im Sommersemster.) HS Molekulargenetik I. Jost HF, L3, NF, M, V ab 4. Semester (Vorlesung) 2 std., n.vereinb. Chemiegeb. R 324 Mo,Di , 3 std. Chemiegeb. H EG 05 Do 11-13, 2 std. Chemiegeb. R 324 n.b.a WV GS Umweltrisiken chemischer Stoffe und Schlatterer HS Gefährdungen durch Arbeitsstoffe. HF, L3, C, M, V (Vorlesung und Übung) 1 Woche tägl Chemiegeb. R 324 W GS Kleines Genetisches raktikum. Henze, Jost, L3, HF, NF, M, V (W-r.) Muller, ab 3. Semester () Renkawitz, Runge 1 Woche ganztägig VB: VB: Chemiegeb. H EG Klausur: W HS Animale Zellkultur und Zellfusion. Jost, HF (Seminar zum Radomski W-r.f.F.) W HS Animale Zellkultur und Zellfusion. Jost', HF (W-r.f.F.) Radomski W HS Molekulargenetik. Renkawitz, HF (Seminar zum Runge, W-r.f.F.) Zechel W HS Molekulargenetik. Renkawitz, HF (W-r.f.F.) Runge, Zechel W HS Biochemische Genetik. Henze, HF (W-r.f.F.) Renkawitz WV HS Seminar für Examenskandidaten. Jost, HF, L3 Renkawitz WV HS Genetisches Seminar: Aktuelle Themen. Eggert, Jost, HF, L3, NF Muller, ab 5. Semester Renkawitz, Runge WV HS roteinbiochemische und immunologische Eggert, Techniken. Renkawitz HF, L3 (raktikum) WV HS Regulation der Expression Muller, eukaryotischer Gene. Renkawitz HF, L3 ab 5. Semester (W-r.) W HS raktikum in molekulargenetischen Eggert, Muller, Techniken. (Mitarbeit Runge, Short HF, L3 in der Forschung). WV HS Besprechung neuerer tumorgenetischer Anders, Arbeiten. - HF, L3, NF Henze ab5 Semester- _ (Seminar) 2 std., n.vereinb. VB: Chemiegeb. R c.t. 2 Wochen ganztägig VB: VB: Zoolog.Hörsaal Stephanstr.24 2 std., n.vereinb. VB: Chemiegeb. R c.t. 2 Wochen ganztägig VB: VB: Zoolog.Hörsaal 9.30 Stephanstr.24 2 Wochen ganztägig VB: VB: Zoolog.Hörsaal Stephanstr.24 Mi 17-20, 3 std. VB: Chemiegeb. R c.t. Mo 18-20, 2 std. Chemiegeb. R 324 n.b.a. 1 Woche ganztägig. VB: VB: Chemiegeb. R Woche ganztägig VB: VB: Chemiegeb. R Wochen ganztägig, n.b.a. n.vereinb. Di 18-20, 2 st Chemiegeb. R WV HS Aktuelle Literatur für Examens- Renkawitz kandidaten. Do , 1 std. Chemiegeb. R 324 n.b.a. WV HS Mitarbeiterseminar. Renkawitz Di , 2 std. n.b.a. Chemiegeb. R

78 M1 K R 0 - U ND MOLEKULARBIOLOGIE, Frankfurter Straße 107 (MZI ) HS Anleitung zu selbständigen wissen- Hochschullehrer der schaftlichen Arbeiten. - Ganztägig. Mikrobiologie/ HF, L3 Molekularbiologie GS Allgemeine Mikrobiologie. HS HF, L3 (Vorlesung) Hobom, Mo 10-12, Di 9-10, Klug, 3 std. Hegemann MZVG R 113 HS Mikroorganismen und globale Stoffkreisläufe. (Vorlesung) Klug, Rauhut 'Ii 9-10, 1 std MZVG R 113 W HS Mikrobiologie und mikrobielle Genetik. HF (W-r.f.F.) Hegemann, 2 Wochen ganztägig VB: Fleig, v.d.ahe VB: Zoolog.Hörsaal 16:00 Stephanstr.24 W HS Mikrobiologie und Molekularbiologie phototropher Bakterien. HF (W-r.f.F.) Klug 2 Wochen ganztägig VB: VB: Zoolog.Hörsaal Stephanstr.24 HS Molekularbiologisches Grundpraktikum. - begrenzte Teilnehmerzahl - HF, Graduiertenkolleg Kröger 2 Wochen ganztägig VB: VB: MZI R ,45 WV HS Seminar: Methoden der Gentechnologie. WV HS Seminar: Regulationsmechanismen des eukaryotischen Zellzyklus. WV HS Mitarbeiterseminar: Gentechnologie. Hobom 2 std., n.vereinb. VB: VB: MZI R Hegemann, 2 std., n.vereinb. VB: Fleig, VB: MZI R v.d.ahe Hobom, Ml 9-10, 1 std. n.i?,a. Kröger MZI R 535 WV HS Mitarbeiterseminar: Bakterielle Differenzierung. Klug Di 13-14, 1 std. n.b.a. MZI R 137 WV HS Mitarbeiterseminar: Hefegenetik und Molekularbiologie. Hegemann Di , 2 std. MZI R 111 n.b.a. W HS Semihar: Aktuelle Forschungsarbeiten aus der Zell- und Molekularbiologie. Clauß, Klug, ingoud, Richt, Scholtissek Mi 17-18, 1 std. n.b.a. MZVG R 353, MZVG R 113 n.vereinb. W HS Laborpraktikum: Mikrobiologie für Diplom-Examenskandidaten. W HS Laborpraktikum: Molekularbiologie für Diplom-Examenskandidaten. WV HS raktikum: Biocomputing und Molecular Modelling. Hobom, 4 Wochen ganztägig VB: Klug, Zeit n. Vereinb Kröger VB: MZI R Hobom, Klug, 4 Wochen ganztägig VB: Kröger, Zeit n. Vereinb Hegemann VB: MZI R Hahnen 1 Woche ganztägig, n.b.a. n. Vereinb. WV H5 Journal Club. Klug, Hahnen, Hobom, Hegemann, Kröger Mo 12-13, 1 std. n.b.a. Z 0 0 L 0GIE GS Einführung in die Zoologie für Studierende der Veterinärmedizin. V ab 1. Semester (Vorlesung) Clauß, Di 11-12, Mi 12-13, Götting, Fr 10-12, 4 std. Wessing Gr.Hörsaal Stephanstr.24 GS Allgemeine Zoologie (für Studierende der Agrar-, Haushalts-, Ernährungswissenschaften,. Geowissenschaften und sychologie). A, H, E, N, S Semester (Vorlesung) Eichelberg Mo 12-13, Di 11-13, std. Gr.Hörsaal der hysik GS Ergänzung zur Vorlesung "Allgemeine Zoologie". - A, H, E, N, S Semester Eichelberg n.b.a. 336

79 WV GS Zoologisches Kolloquium. Hochschullehrer Mo 17-19, 2 std. n.b.a. HS HF, L1 - L3, N der Zoologischen K1.Hörsaal, ab 1. Semester Institute Stephanstr.24 HS Anleitung zu selbständigen wissen- Hochschullehrer schaftlichen Arbeiten. - Ganztägig. der Zoologischen HF, L3 Institute All g e m e i ne und Spezielle Zoologie, Stephanstraße 24 (Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Stephanstraße statt.) GS Einführung in die Evolutionsbiologie. Götting HS HF, NF, N, LI - L3 (Vorlesung) Di, Do 16-17, 2 std K1.Hörsaal HS Biologie, Bau und Funktion der verschiedenen Tiergruppen: 1. rotozoa, orifera, Coelenterata Werding, Eichelberg 2. lathelminthes, Nemathelminthes, Ehlert, Annelida, Mollusca Eichelberg 3. Crustacea, Insecta Werding, Xylander 4. Echinodermata, Tunicata, Acrania Eichelberg, Schipp 5. isces, Amphibia, Aves, Mamnalia Holl, Schipp, Eichelberg HF, L3 (Ringvorlesung) 110-Fr , 5 std. MZVG R GS Zoologische Übungen für Anfänger. Götting, Kurs A: HF, NF, N, L3 (Übung mit Schulte mit Einf.vorlesung) Nevermann HS Zoologische Übungen für Fortgeschrittene zu Biologie, Bau und Funktion von , 3 std MZVG R 408 latzvergabe: c.t, Gr.Hörsaal 14o-Fr , VB: halbtägig VB: Zoolog.Hörsaal rotozoa, orifera, Coelenterata 2. lathelminthes, Nemathelminthes, Annelida, Mollusca 3. Crustacea, Insecta 4. Echinodermata, Tunicata, Acrania 5. isces, Amphibia, Aves, lammalia HF, L3 (Übung) Werding, Eichelberg Ehlert, Eichelberg Werding, Xylander Eichelberg, Schipp Holl, Schipp, Eichelberg W HS Elektronenmikroskopische Übungen. HF (W-r.f.F.) W HS Neurohistologie (ZNS, Sinnesorgane). Holl, HF (W-r.f.F.) N.N. Eichelberg, Götting, Schulte mit Nevermann 2 Wochen ganztägig VB: VB: Zoolog.Hörsaal Wochen ganztägig VB: VB: Zoolog.Hörsaal W HS harmakologische Wirkungen bei Kreis- Schipp mit lauforganen. Apparatives raktikum auf Versen, vergleichend-biologischer Grundlage. Beuerlein, HF (W-r.f.F.) N.N. W HS Cytologie, Histologie und Histochemie Schipp mit (mit Einführung in die Immunhistochemie) Kleemann, der Vertebraten unter besonderer Berück- Versen, Schuch, sichtigung der Manmalia. Beuerlein HF (W-r.f.F.) W HS arasitologische Übungen. Schulte HF (W-r.f.F.) W -HS Bau der Vertebrätensinnesörgene. toll HF, L3 (W-r.) 2 Wochen ganztägig VB: VB: Zoolog.Hörsaal Wochen ganztägig VB: VB:'Zoolog.Hörsaal Wochen ganztägig VB: VB: Zoolog.Hörsaal _ Woche ganztägig- ' W GS Evolutionsbiologisches Seminar II Götting HS (hylogenese). HF, N, NF, L3 (Seminar) Di 17-19, 2 std. n.b.a. 337

80 W HS Biologie der Fische. HF (Seminar) Roll 2 std., n.vereinb. n.b.a. W HS Seminar für Examenskandidaten. HF Holl 2 std., n.vereinb. n.b.a. W HS Vergleichende Funktionsmorphologie von Geweben und Organen der Manmalia und anderer Vertebraten. HF, L3 (Seminar) Schipp mit Versen, Schuch tägl. 2 std. MZVG R V HS Mitarbeiterseminar: arasitologie. Schulte 2 std., n.vereinb. n.b.a. W GS HS Marine Lebensräume der Tropen. (Seminar) Schnetter, Werding n.vereinb. n.b.a. W GS HS Biologie der Süßwasser-Evertebraten. (Seminar) Werding 2 std., n.vereinb. n.b.a. W HS Limnologisches Seminar. HF, L3 (Seminar) Xylander, Werding n.vereinb. Zoolog.Sammlung n.b.a. W GS Exkursion zur Wilhelma Stuttgart, zum Eichelberg, 2 Tage n.b.a. H5 Zoo Basel, zur Storchenaufzuchtstation Altreu/Schweiz sowie zum Makakenfreigehege Salem. - HF, L2, L3 Schipp W GS Exkursion zum Aquarium nach Düsseldorf Eichelberg, 2 Tage n.b.a. H5 sowie zum Delphinarium und Zoologischen Schipp Garten Duisburg. - HF, L2, L3 T i e r p h y s i o 1 o g i e, Wartweg 95 GS Einführung in die Zoologie für Clauß, Di 11-12, Mi 12-13, Studierende der Veterinärmedizin. V Götting, Wessing Fr 10-12, 4 std. Gr.Hirsaal, ab 1. Semester (Vorlesung) Stephanstr.24 HS Einführung in die Computersimulation Jauker biologischer rozesse: Hardware und Konzepte. (Vorlesung) - Die Vorlesung ist Voraussetzung für die Teilnahme am W-r.f.F. "Raten und Rhythmen" im SS HS Vergleichende Sinnesphysiologie 1: Mechanische und elektrische Sinne. (Vorlesung) Di 14-16, 2 std. MZVG R 113 Schwartz Di 12-13, 1 std. MZVG R : GS Tierphysiologisches raktikum. Clauß, Hipke, 1.Kurs: Mi 14-18, VB: HF, L3 (Apparat. Janker, 2.Kurs: Do 14-18, raktikum) Schwartz, Söhl, jeweils 4 std ab 3.Semester Soose, Weber MZVG R 308 VB: MZVG R 408 W GS Biologische Experimente. Eine Einführung Jauker Do 14-17, 3 std. VB: in die experimentelle raxis anhand I1ZVG R einfacher Versuche HF, L3 (raktikum) W HS ökologische Biochemie - Biochemische Wechselwirkungen im Lebensraum von flanzen und Tieren. (Seminar) 11V HS Tierphysiologisches Seminar. HF, L3 ab 4. Semester (Seminar) Brunschön-Harti, Jäger, Schwartz, Söhl Clauß, Jauker, Schwartz, Weber 2 std: n.b.a. Di 16-18, 2 std. I1ZVG R 113 n.b.a. S t u d i e n e l e m e n t N A T U R S C H U T Z W HS Verfahren und Bethoden ih der Xylander mit Umweltplanung. (Seminar) Wilhelm (geblockt), Zeit n.vereinbarung K1.Hörsaal,Stephanstr.24 W HS Seminar mit Exkursionen und lanspielen: Bauschmann, Fr 14-16, 2 std. n.b.a. Aktuelle robleme in Naturschutz und Jauker, Arbeitskreis Wildbiologie, Landschaftspflege. (Seminar) Kugelschafter Heinr.-Buff-Ring 25 W HS "Naturschutz und Technischer Hanewald 2 std., n.vereinb. VB: Umweltschutz". (Seminar) MZVG R 424 n.b.a. 338

81 V E R A N S T A L TU N GE N a u ß e rha l b des Fß Biologie Strahlenzentrum W HS Einführung in die Radioisotopentechnik Seibold, HF, L3 (Einführung z. Weintraut Nuklearbiol.rakt.) W HS Nuklearbiologisches raktikum: Seibold, Radioisotopentechnik. Weintraut HF, L3 (W-r.) WV HS Nuklearbiologisches Blockpraktikum. Seibold, HF, L3 Weintraut n.vereinb. VB: VB: Strahlenzentrum std., n.vereinb. VB: VB: Strahlenzentrum Woche in den VB: Sem.ferien VB: Strahlenzentrum FB 12 - Mathematik W HS Hohere Mathematik für Studierende Fricker der Chemie und Biologie I. HF, L3 (W-r.) Mo,Di 10-12, 4 std Chemiegeb. H EG 03 W HS Übungen dazu. HF, L3 Fricker, N.N. Fr 8-10, 2 std. MZVG Hörsaal 9 n.b.a. W HS Biometrie (Vorlesung mit Übung). Stute HF, L3 (W-r.) FB 14 - Chemie W H5 hysikalisch-chemisches raktikum Seidel, für Biologen. Seibert HF (W-r.f.F.) FB 18 - Veterinärmedizin W HS Biochemische Methoden zur Reinigung Schoner von Enzymen, Rezeptoren und Charakteri- und Mitarbeiter sierung ihrer Eigenschaften. HF (W-r.f.F.) W HS Biochemie von Transportproteinen. Schoner, HF (W-r.f.F.) Scheiner-Bobis FB 20 - Humanmedizin HS Funktionelle und vergleichende Anatomie Duncker der Wirbeltiere. (Vorlesung zum HF, L3 W-r.f.F.) W HS Funktionelle und vergleichende Anatomie Duncker, der Wirbeltiere (mit besonderer Berück- Stöckmann, sichtigung der Haut, des Bewegungs-, Valerius, Atmungs- und Kreislaufapparates einschl. Arlt der Morphometrie). HF (W-r.f.F.) W HS raktikum arasitologie II: Molekular- Heck biologische Methoden. HF (W-r.f.F.) W HS Virologisch- Molekularbiologisches Gerlich, Kaluza, raktikum für Mediziner und Natur- Richt, Stitz und wissenschaftler. Mitarbeiter HF (W-r.f.F.) W HS Gentechnologisches raktikum. Rohde HF (W-r.f.F.) Mi 10-13, 3 std MZVG Hörsaal 8 mittwochs ganztägig VB: VB: Zoolog.Hörsaal Stephanstr Wochen ganztägig VB: VB: Zoolog.Hörsaal Stephanstr.24 2 Wochen ganztägig VB: VB: Zoolog.Hörsaal Stephanstr.24 2 x 2 std., n.vereinb. n.b.a. Anatomie 6 Wochen ganztägig VB: : VB: Zoolog.Hörsaal 9.00 Stephanstr.24 2 Wochen ganztägig VB: llärz '95, genauer Termin n.vereinbarung VB: Zoolog.Hörsaal Stephanstr.24 2 Wochen ganztägig VB: VB: Zoolog.Hörsaal Stephanstr.24 2 Wochen ganztägig VB: Zeit n. Vereinbarung VB: Zoolog.Hörsaal Stephanstr V e r a n s t a l t u n g der F A C H S C H A F T GS "Endlich am Ende?" Fachschaft HS Studierende stellen ihre Staatsexamens- Biologie bzw. Diplomarbeiten vor. B 1 0 L 0 G 1 E Do 18-19, 1 std MZVG R. 113 Informatik-Grundveranstaltungen für Hörer aller Fachbereiche - Seite

82 Fachbereich 16 - Geowissenschaften und Geographie 1 Veranstaltungsart: = flichtveranstaltung, W = Wahlpflichtveranstaltung NV = Wahlvertiefung II Studienphase: GS = Grundstudium, HS = Hauptstudium III Veranstaltung mit Angabe des Studienganges: Geol. = Geologen Min. = Mineralogen Chem.D. = Chemiker mit Studienziel Diplom Chem.L3 = Lehramt Sekundarstufe II Bod. = Bodenkundler hys. = hysiker Geogr.D. = Geographen mit Studienziel Diplom und Nebenfach Geologie Geogr.L3 = Geographen mit Lehramt Sekundarstufe II, Geogr.Mag. = Magister L1 = Geographen mit Studienziel Lehramt an Grundschulen (L1-WD = Wahlfachdidaktik) L2 = Geographen mit Studienziel Lehramt an Haupt- und Realschulen L3 = Geographen mit Studienziel Lehramt an Gymnasien L5 = Geographen mit Studienziel Lehramt an Sonderschulen D = Geographen mit Studienziel Diplom Ds = Diplomgeographen sozialgeographische Richtung Dn = Diplomgeographen naturwissenschaftliche Richtung DN = Diplomnebenfachstudium IV Name der/des Lehrenden V Veranstaltungsort und -zeit: R 1 = Großer Hörsaal/Zeughaus (Eingang Landgraf-hilipp-latz) R II = Kurssaal 24/Zeughaus (Eingang Senckenbergstraße 3) R III = Kursraum 101/Zeughaus (Eingang Senckenbergstraße 3) R IV = Seminarraum, Neues Schloß R V = Seminarraum, Schloßgasse 7 R VII = Seminarraum 04, Karl-Glöckner-Straße 21 R VIII = Seminarraum 05, Karl-Glöckner-Straße 21 R IX = Hörsaal, Diezstraße 15 R X = Sitzungszimmer, Diezstraße 15 VI Studienfachberatung: Geologie: D Dr. Jan Behrmann, Tel. 8367, Sprechzeit: montags Uhr Institut für Geowissenschaften und Lithosphärenforschung, Senckenbergstraße 3 Angewandte Geologie/aläontologie: Dr. Erich Mands, Tel. 8247, Sprechzeit: dienstags Uhr Institut für Angewandte Geowissenschaften, Diezstraße 15 Mineralogie/etrologie: Dr. Rüdiger Borchardt, Tel. 8404, Sprechzeit: montags 9-11 Uhr Institut für Geowissenschaften und Lithosphärenforschung, Senckenbergstraße 3 Geographie: Dr. Harald Bathelt, Tel. 8204,Sprechzeit: donnerstags Uhr Zuständigkeit: Kontrolle der Leistungsnachweise und Organisation von Klausuren Thorsten Brauns, Tel. 8200, Sprechzeit: donnerstags Uhr Zuständigkeit: Fachinhaltliche Beratungstätigkeit (Nebenfachwahl, Vorlesungsverzeichnis, Studieninhalte) Geographisches Institut, Senckenbergstraße 1 Didaktik Geographie: Dr. Werner Wink, Tel. 6097, Sprechzeit: montags Uhr und nach' Vereinbarung Institut für Didaktik der Geographie, Karl-Glöckner-Straße

83 G e o 1 o g i e- a 1 ä o n t o 1 o q i e GS Einführung in die Geowissen- Franke/Haack/ schaffen Handy/Hinze Geo.,Min.,Geogr. (D,L3,Mag.) GS Erdgeschichte Behrmann/ Geol.,Min.,Geogr.(D,L3,Mag.) Franke/Haack/ Handy/ Heinisch/ Hinze GS aläontologie 1 Blind Geol.,Biol.(H) GS Übungen zur aläontologie 1 Blind Geol.,Biel.(W) GS Einführung in die aläontologie Blind Geol.,Biel.(H) GS Unter-Seminar:Biofazies Blind Geol.,Biol.(W) GS Übungen zur Interpretation Behrmann geologischer Karten 1 Geol.,Min.,Geogr. GS Übungen zur Gesteinsbestimmung Knoblich Geol.,Min.,Geogr.(D, L3,Mag.) GS Unter-Seminar Franke/ Geol.,Min.,Geogr. Behrmann GS Geowissenschaftliche Kolloquien Die Hoch- Geol.,Min. schullehrer d. Geowissenschaften GS Geologische Exkursionen Die Hoch- Geol.,Min.,Geogr.(D,L3,Mag.) schullehrer d. Geowissenschaften HS Sediment-Geologie 1 (Karbonate) Geol.,Min. HS Übungen Sediment-Geologie 1 (Karbonate) Geol.,Min. HS Übungen zur hotogeologie 1 Dörr Geol.,Min.,Geogr. (D) HS Geologie von Südamerika Grösser Geol.,Min. W HS Gefüge u. Rheologie von Handy/ geologischen Materialien Behrmann/ Geol.,Min. Streit HS Tektonik u. Dynamik d. Erde (V+U) Handy/Streit Geol.,Min. HS Ober-Seminar Streit Geol.,Min HS Ingenieurgeologie 1 Knoblich Geol. MS Hydrogeologische Übungen Knoblich Geol. HS Seminar Angewandte Geologie Knoblich/ Geol. Aschenbrenner/Mands HS Statistische Methoden Aschenbrenner Geol. HS Bodenmechanische Übungen Mands Geol. Mo 8-9, 13-14, Do,Fr 8-9, 5 st. R I 2 st. n.b.a. Mi 8-10, 2 st R IX Do 13-20,3x3st R IX Zeit q. Vereinbarung 1 st. Do 18-20, 2 st. R IX n.b.a. Mo 9-11, 2 st R II Mo , 2 st R IX Zeit n.vereinbarung 2 st., R II Di 18-19, 1 st. R1 n.b.a. 1- u. mehrtägig n.b.a. Franke/Dörr Fr 9-11, 2 st R II Franke/Dörr Fr 13-16, 3 st R II Zeit n.vereinbarung 2 st. Zeit n.vereinbarung 2 st. 1 Woche R III Zeit n.vereinbarung 4 st. R II Zeit n.vereinbarung 1 st. R II , 2 st R IX Di 14-16, 2 st R IX Di 16-18, 2 st. n.b.a. R X Zeit n.vereinbarung 1 st. R X Do 10-13, 3 st R X 341

84 HS HS HS HS HS HS HS HS HS HS Übungen zur Wasseranalytik Geol. Übungen zur Umweltanalytik Geol. Seminar: Fallbeispiele zur Geothermie Geol. Übungen zur Mikropaläontologie- Biostratigraphische Auswertung von Gesteinsdünnschliffen Geol. aläontologisches Großpraktikum Geol. hytopaläontologie Geol. Jullmann Kipper Sanner Blau/Grün Stock/ Schwarz rössl Zeit n.vereinbarung 2 st. R IX Fr 9-11, 2 st R X Do 9-10, 1 st R X Zeit n.vereinbarung 2 st. Zeit n.vereinbarung 6 st. Mi 13-16, 3 st. R IX Zei4 n.vereinbarung 4 st. Geländeübungen f. Fortgeschrittene Rösing Geol. Geowissenschaftliche Kolloquien Die Hoch - Di 18-19, 1 st. Geol.,Min. Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten Geol.,Min. Geologische Exkursionen Geol.,Min.,Geogr.(D,L3,Mag.) schullehrer Geowissen - schaften Die Hochschullehrer Geowissen - schaften Die Hoch- 1-u. mehrtägig schullehrer d. Geowissenschaften d. R I d. ganztägig n.b.a. n.b.a. M i n e r a l o g i e - e t r o l o g i e GS Einführung in die Geowissenschaften Franke/ NN/ , 13-14,5 st Min.,Geol.,Bod.,Chem.,hys.,L3 Handy/ Hinze Do, Fr 8-9 R I GS/ Mineralogie I (Allgemeine Hinze Mo 9-11, 2 st ,HS Mineralogie-Kristallographie) Min.,Geol.,Chem.,hys.,Bod.,L3 R1 GS Übungen dazu Hinze Mo 11-13, 2 st R II GS Kristalloptik I: Einführung in Borchardt Di 14-17, 3 st die Theorie u. raxis R III Min.,Geol.,Chem.,hys.,Bod. GS Kristalloptik 1: Einführung in die Theorie u. raxis Min.,Geol.,Chem.,hys.,Bod. Borchardt Do 14-17, 3 st. R III HS etrologie metamorpher Gesteine Emmermann , 2 st. R III HS Kristallchemie Hinze Do 9-11, 2 st. R III HS Übungen dazu Hinze Do 11-13, 2 st. R III HS Technische u. Angewandte Strübel Mo 10-12, 2 st. Mineralogie III R X Keramische Rohstoffe und Erzeugnisse W HS Thermobarometrie Sühn Mo 14-16, 2 st. R III HS raktikum: Analytische Geochemie NN Mo 8-12, 4 st. (Teilnahme an der Vorlesung im SS ist Voraussetzung) Min.,Geol.,Chem.,Bod. Labor R

85 GS Einführung in die Kartographie Kurs A Kurs B D, L3 W GS Feld- u. Labormethoden der hysischen Geographie 1: Boden und Wasser Vorlesung Kurse Dn, L3 W GS Kleine Exkursionen Meyer King Mo 9-11, 1 st Se,.-Hälfte, R IV Zeit n. Vereinbarung 3 st. Die Hochschullehrer d. n.b.a. Geographie Fr 11-13, 2 st ohle R IV W HS Oberseminar: Ökologische robleme Haffner/ in der Dritten Welt D, L3 W HS Oberseminar: Angewandte hysische Haffner/ Do 16-18, 2 st Geographie ohle R IV Dn, L3 W HS Oberseminar: Geographie d. Alpen Meyer Mi 11-13, 2 st Hochgebirge als Naturraum u. als R V Lebens-,Wirtschafts-u. Erholungs - raum der Menschen D, L3 W HS Oberseminar: Außmaß, Ursachen u. Scholz Di , 2 st Folgen der Regenwaldzerstörung. IV D, L3 W HS Oberseminar: Einzelhandel und Seifert Do 9-11, 2 st Raumordnung Ds, L3 W HS/ Die Hochgebirge der Erde GS D, L3 Haffner Do 9-10, 2 Fr 9-10 st R I W HS Umweltwissen u. Umweltbewertung Müller-Böker Mo 11-13, 2 st in traditionellen Gesellschaften (Indigenous Knowledge Systems) D, L3 R IV W HS Einführung in die Landschaftsplanung 1: Landschaftsplanung auf Flächennutzungsplan-Ebene D, L3 W HS Angewandte Klimatologie Dn, L3 W HS lanung, Durchführung und Evaluierung eines ländlichen Entwicklungsprojekts der GTZ D, L3 W HS Übungen zur Luftbildinterpretation: (Luftbildauswertung II) D, L3 Karl Müller- Westermeier Weiter W HS Digitale Satellitenbildauswertung Ungar D, L3 W HS Digitale Karten - computerge - stützte Kartographie (Einführung in C Map) Kurs A Kurs B D, L3 W HS Geographische Informations - systeme II D, L3 Di , 3 st Do , 3 st R IV R V Di 14-16, 2 st R IV Fr 14-16, 2 st R IV als Blockveranstalt. 2 st. Vorbesprechung: Mi R V Christiansen Di 17-19, 2 st Roonstr. Erb/ Brauns Erb W HS rojekt: Klimameßtechnik und ange- King wandte Klimatologie (Theorie; Feldarbeiten u. Daten- - auswertung)_ Dn, L3 als Blockveranstalt.n. b.a. 2 st. 2 st. n.b.a. als Blockveranstalt. als Blockveranstalt.n.b.A. 2 st. Do 14-17, 5 st R. V

86 HS Einführung in die Mikrosonden- Borchardt Zeit n.vereinbarung 2 analytik st. (Voraussetzung:Kristalloptik III, Röntgenographische hasenanalyse) W HS Meßmethoden und Bewertung von Strübel/Faul Fr 10-12, 2 st Asbest u. künstlichen Mineral - fasern R IX W HS Einführung in die Zeeman-AAS- Strübel/ Spuren u. Ultraspurenelemente als Rzepka - Umweltschadstoffe und ihre Be- Glinder stimmung mit der Zeeman-AAS Fr 9-10, 1 st. R IX W HS Tonmineralanalytik Strübel/ Karakoussis HS Fachbezogene Industrie- Strübel Exkursionen HS Mineralogisches Oberseminar Emmermann/ Hinze HS Interdisziplinäres Seminar über Strübel/ Umweltanalytik Hermann/Kohl Geol,Min.,hys., Chem.,Bod.,L3 HS Spuren u. Ultraspuren als Um- Strübel/ weltschadstoffe u. ihre Be- Rzepka - stimmung mit der Zeeman-AAS-Ver- Glinder anstaltung im Rahmen des Landes - forschungs-schwerpunktprogramms - HS Lehrgang f. Hochschulangehörige Strübel u. zum Erwerb der Sachkunde nach Nr. Mitarbeiter 2.6 der TRGS 519 für ASI-Arbeiten von Asbestprodukten HS Geowissenschaftliches Kolloquium W HS Mitarbeiter-u. Forschungsseminar HS Anleitung zu selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten HS Anleitung zu selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten HS Anleitung zu selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten HS Anleitung zu selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten Zeit n.vereinbarung 1 st. Zeit n.vereinbarung ganztägig Zeit n.vereinbarung 2 st. Zeit n.vereinbarung 2 st. Zeit n.vereinbarung Blockkurs Blockkurse n.b.a. Die Hoch- Di n.b.a. schullehrer d. Mineralogie u.geologie Strübel Zeit n.vereinbarung 1 st. Emmermann Zeit n.vereinbarung ganztägig Haack Zeit n.vereinbarung ganztägig Hinze Zeit n.vereinbarung ganztägig Strübel Zeit n.vereinbarung ganztägig G e o g r a p h i e GS Einführung in das Studium der Turba-Jurczyk Mi 14-16, 2 st Geographie R IV D, L3 W GS hysische Geographie: Klima und King Wasserhaushalt Vorlesung Mo 11-13, 2 st Übung Di 16-18, 2 st. D, L3 R I W GS Einführung in die Geographie der Scholz Tropen Vorlesung Mi 11-13, 2 st Übung Do 14-16, 2 st. D, L3 R I W GS Einführung in die Gemeindeent- Seifert wicklungsplanung II Kurs A Mi 9-11, 2 st Kurs B Mi 11-13, 2 st. D, L3 F. IV 344

87 W HS rojekt: Angewandte Geomorpho- King Do 14-17, 5 st. logie u. Hydrogeographie R V Dn, L3 W HS rojekt: Landnutzungssysteme, Scholz Markt u. Umwelt in Burkina Faso (West-Afrika) Teil 1: Feldarbeiten Sept. 94, 3 st. Teil 11: Ausarbeitung der Ergebnisse Mo 16-18, 2 st. R IV HS Kleine Exkursionen Die Hochschullehrer d. n.b.a. Geographie Geographisches Kolloquium Die Hoch- Mo Schullehrer d. n.b.a. Geographie Examenskandidaten/innen-Kolloquium Haffner Do n.b.a. R IV Diplomanden-Tutorium Scholz/ Di n.b.a. Brauns/ Roonstraße Christiansen Diplomanden-Kolloquium Seifert n.b.a. D i d a k t i k d e r G e o g r a p h i e GS Einführung in die Kartographie Wink Mo 14-16, 2 st L1,L2,L5,L1-WD R VII GS Landeskunde von Hessen Wink Do 14-16, 2 st L1,L2,L5,L1-WD R VII GS Einführung in die Didaktik der Haversath Di 18-20, 2 st Geographie, L1,L2,L3,L5 R VII GS Unterrichtsmittel im Geographie- NN unterricht L1,L2,L5,L1-WD GS Unterrichtsplanung (Vorbereitung Haversath Di 16-18, 2 st Schulprakt.) L1,L2,L3,L5 F. VIiI GS Unterrichtsplanung (Vorbereitung Wink Di 16-18, 2 st Schulprakt;) R VII L1,L2,L3,L5 GS Unterrichtsplanung (Vorbereitung NN Schulprakt.) L1,L2,L3,L5 GS Fachpraktikum Wink 5-wöchig L1,L2,L3,L5 Feb. '-März 1995 GS Fachpraktikum Haversath 5-wöchig L1,L2,L3,L5 Feb.-März 1995 GS Fachpraktikum NN L1,L2,L3,L5 W HS Historische Geographie (V) Haversath Mi 11-13, 2 st. L1,L2,L5 R VII HS Operationalisierung v. Lernzielen Wink Do 11-13, 2 st L1,L1-WD R VII HS Operationalisierung v. Lernzielen Wink Do 9-11, 2 st L2,L3,L5 R VII W HS Modelle im Geographieunterricht Haversath Mi 8-10, 2 st L1,L2,L5,L1-WD R VII W HS Analyse ausgewählter Unterrichts- Neukirch Blockseminar n.b.a. mittel: Computer als Werkzeug im Geographieunterricht L1,L2,L5,L1-WD Fr im Nov/Dez

88 W HS Einführung in die Methoden einer raumbezogenen Forschung: Stadtund Regionalplanung L1,L2,L5, GS/ Ein-u.mehrtägige Exkursionen HS L1,L2,L5,L1-WD Neukirch Haversath/ Nink Blockseminar Mi im Nov/Dez nach bes.ankündigung (bitte Exkursionsaushänge beachten!) n.b.a. Informatik-Grundveranstaltungen für Hörer aller Fachbereiche - Seite

89 Fachbereich 17 - Agrarwissenschaften und Umweltsicherung - flichtveranstaltung (gem. St.O.) W - Wahlpfllchtveranstaltung (gern. St.0.) WV e Wahlvertiefungsveranstaltung II Veranstaltungsort ASe ASSe AUB1 AUB2 AUB3 AUB4 AUB5 AugH BioH BiSe BoSe BotH Botö BoLa BLa Brag Ch03 Ch05 Ch18 Ch19 gchh ghdi ghze ghzo GöLk GöSe HRZ HSNW HygH kboh khd1 khze khzo KK1H Lbau LaSe MBi MedK Meo Mi Ku MZVG N NöBi OH bla br CDi ese hh Se RoSe S1Di S2D1 Se1H S1Ze S2Ze Trop TeSe TnHö Tpße - Seminarraum Inst. f. Agrarpolitik. Zeughaus, Senckenbergstr. 3 Seminarraum Inst. f. Agrarsoziologie. Bismarckstr. 4 Großer Hörsaal Alte Universitätsbibliothek, Bismarckstr. 37 Großer Seminarraum Alte Universitätsbibliothek, Bismarckstr. 37 Kleiner Hörsaal Hörsaal Wohnökologie " Seminarraum 2. Etage " Hörsaal Augenklinik. Friedrichstr. 18 Biologischer Hörsaal, Univ.-Hauptgebäude. Ludwigstr. 23 Seminarraum Biometrie, Ludwigstr. 27 Seminarraum Bodenkunde, Wiesenstraße 3 Botanischer Hörsaal, Senckenbergstr Botanisches Institut, Übungsraum, Senckenbergstr Labor, Inst. f. Bodenkunde, Wiesenstr. 5 u. Schottstr. 2 Biol. u. Biotechn. flanzenschutz, Labor, Ludwigstr. 21 b Hörsaal. Braugasse 7, I. Stock Raum 03, EG., Chemiegebäude, Heinrich-Baff-Ring 58 Raum 05, EG., Chemiegebäude, Heinrich-Baff-Ring 58 Raum 18. Chemiegebäude, Heinrich-Buff-Ring 58 Raum 19, Chemiegebäude, Heinrich-Buff-Ring 58 Großer Chemie-Hörsaal, Heinrich-Suff-Ring 58 Großer Hörsaal, Diezstraße 15 Großer Hörsaal Zeughaus, Senckenbergstr. 3 Großer Hörsaal Zoologie, Stephanstraße 24. I. Stock Lehrküche, Goethestraße 55 Seminarraum Inst. f. Ernährungswissenschaften, Goethestr. 55 Hochschulrechenzentrum, C-Raum Hörsaal Nutztierwissenschaften, Ludwigstr. 21B Hörsaal des Hygiene-Instituts. Friedrichstr. 16 Kleiner Hörsaal Botanik, Senckenbergstr Kleiner Hörsaal, Diezstraße 15 Kleiner Hörsaal Zeughaus, Senckenbergstr. 3 Kleiner Hörsaal Zoologie, Stephanstr. 24 Hörsaal der Kinderklinik, Feulgenstr. 12 Landschaftsbau, Schloßgasse 7 Seminarraum Inst. f. Landeskultur, Zeughaus, Senckenbergstr. 3 Fachgebiet Milchwirtschaft, Bibliothek. Bismarckstr.l6 Medizinische Klinik, Klinikstr. 36 Medizinische oliklinik, Rodthohl Mikrobiologischer Kursraum Zeughaus, Senckenbergstr. 3, III. Stock Mehrzweck-Verfügungsgebäude, Heinrich-Suff-Ring 38 Neues raktikumsgebäude, Ludwigstr. 19, Hinterhaus Bibliothek der Nutztierökologie, Ludwigstr. 21, I. Stock Lehr- und Versuchsstation Oberer Hardthof 18 und 25 Labor des Instituts für flanzenbau. Ludwigstr. 23, 11. Stock raktikumsraum Inst. f. flanzenbau, Ludwigstr. 23, III. Stock C-Raum, Diezstraße 15 Seminarraum der flanzenernährung, Südanlage 6 Hörsaal 1 der hysik (großer Hörsaal), Heinrich-Buff-Ring 14 hilosophikum II, Karl-Glöckner-Str. 21, Haus A, Hörsaal 25 hilosophikum I, Otto-Behaghel-Str. 10. Haus C, Hörsaal 27' hilosophikum ZI, Karl-Glöckner-Str. 21, Haus C, Hörsaal 109 hilosophikum I, Otto-Behaghel-Str. 10, Haus D Zentrum f. kontinentale Agrar- u. Wirtschaftsforschung, Otto-Behaghel-Str. 10/0 Zentrum f. kontinentale Agrar- u. Wirtschaftsforschung, Otto-Behaghel-Str. 10/D Seminarraum, Roonstr. 31 A Seminarraum 1, Diezstr. 15 (Sitzungszimmer art.) Seminarraum 2, Diezstr. 15 Seminarraum 1, Univ.-Hauptgebäude, Ludwigstr. 23, III. Stock Seminarraum 1, Landwirtschaftliche Betriebslehre, Zeughaus, Senckenbergstr. 3 Seminarraum 2, Landwirtschaftliche Betriebslehre, Zeughaus, Senckenbergstr. 3 e Bücherei des Tropen-Zentrums, Schottstraße 2 Seminarraum Institut für Tierernährung. Braugasse 7, II. St. e Hörsaal Inst. f. tierärztl. Nahrungsmittelkunde. Frankfurter Str. B4 Seminarraum Tierproduktion, Altes Chemiegebäude, Ludwigstr. 21, tr. Tzde - semiherraum Tierzuchtinstitut, Bismarckstr. 16, III. StOkK 347

90 TzS1 VAnH VFb VFG1 VFy VFLb VFRH VGH8 VMHö Wi20 W118 ZfAC ZVSe Kleiner Seminarraum Tierzuchtinstitut, Bismarckstr. 16, I. Stock Hörsaal Veterinär-Anatomie, Frankfurter Str. 98 Versuchsfeld flanzenbau, Krofdorfer'Str./Weilburger Grenze 25 Versuchsfeld Grünlandwirtschaft, Linden, Tannenweg 87 Versuchsfeld hytopathologie, Alter Steinbacher Weg 44 Versuchsfeld Landschaftsbau, Linden, Am Mühlberg Versuchsfeld Rauischholzhausen Hörsaal Geburtshilfl.Veterinärklinik, Frankfurter Str. 106 (Vet.med. R. 37) Mikrobiologischer Hörsaal, Frankfurter Str. 85 (Vet.med. R. 22) Hörsaal. Wilhelmstraße 20 Seminarraum Schwesternwohnheim 2, Wilhelmstr. 18 Zentrum für Anatomie u. Cytologie, Aulweg 123 Seminarraum Vet.med. Genetik, Hofmannstr. 10 (Vet.med. R. 38) III Studienfachberatung Grundstudium rof. Dr. Wilhelm Opitz v. Boberfeld Inst. f. flanzenbau und flanzenzüchtung II -Grünlandwirtschaft und Futterbau- Ludwigstraße 23, F Sprechstunde: nach Vereinbarung FR flanzenproduktion (5.-8.Semester) rof. Dr. W. Friedt Inst. f. flanzenbau und flanzenzüchtung I -flanzenzüchtung- Ludwigstraße 23, F /5987 Sprechstunde, nach Vereinbarung FR Tierproduktion (5.-8.Semester) rof. Dr. J. Steinbach Institut für Tierzucht und Haustiergenetik -ökologie der Nutztiere- Ludwigstr. 21, F Sprechstunde: nach Vereinbarung FR Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues (5.-8.Semester) rof Dr. H. Seuster Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre Senckenbergstr. 3, F Sprechstunde: nach Vereinbarung FR Umweltsicherung und Entwicklung ländlicher Räume (5.-8.Semester) rof. Dr. H.-G. Frede Institut für Landeskultur Senckenbergstraße 3, F Sprechstunde: nach Vereinbarung Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädgogik, Lehramt an berufsbildenden Schulen Dipl.-Kaufm. Dipl.-Hdl. Dieter Katz Fachbereich Erziehungswissenschaften Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, hil. II, Karl-Glöckner-Str. 21. Haus 8, F Studentische Studienberatung Fachschaft Agrarwissenschaften Ludwigstr. 27, F 6019 (intern) Sprechstunden: Mo-Do Uhr, in den Semesterferien Mi Uhr Ausländerberatung Barbara Schade Akademisches Auslandsamt Gutenbergstr. 6, F Sprechstunden: Mo, Di, Do, Fr Uhr, sowie in der Vorlesungszeit auch D1, Do Uhr 348

91 STUDIENGANG AGWARMISSENSCHAFTEN GRUNDSTUDIUM 1. Semester Einführung in die Mathematik Köhler Mi 9-11 gchh Uhungen dazu in Gruppen Köhler u. Do 10-11; MZVG o. (7 arallelkurse) Mitarbeiter Fr 10-11; Ch03 flichtveranstaltungen der Fachbereiche und Semester Makroökonomische Theorie für Neben- Müller s. FB 02 fachstudenten (Agrar-, Haushaltsu. Ernährungswissenschaften) Ubungen zur Makroökonomischen Müller u. s. FB 02 Theorie für Nebenfachstudenten in Mitarbeiter Gruppen Experimentalphysik für Agrar-, Seibt/Metag s. FB 13 Haushalts- u. Ernährungswissenschaften(Mechanik, Wärmelehre) Experimentelle Einführung in die B. Müller Mo, Di, Do, Fr s.fb 14 Allgemeine und Anorganische mit Scheld. 8-9 Chemie (Agr., Bio., H+E) Wetterau Allgemeine Botanik für Agrar- Jäger/Esser/ gchh wissenschaften (3 std.) Kunze Do s. FB 15 Botanisch-mikroskopische Ubungen Jäger/Kunze/ s. FB 15 für Agrarwissenschaften Gnittke (in mehreren Gruppen) Allgemeine Zoologie (Agrar-, Eichelberg s. FB 15 Haushalts-, Ernährungswissenschaften und sychologie) Anatomie der Haustiere Schnorr s. FB 18 (Agrarwissenschaften) Einführung in die flanzenbaulehre I N.N. Di, Mi. Do BioH Einführung in die Grünlandlehre Opitz von Do 9-10 BioH Boberfeld Einführung in die hytomedizin Eppler Di 9-10 BioH Bodenkunde I Felix-Henningsen Di BioH Grundlagen der allgemeinen Tier- Seibert/ Mo 9-11 BioH zucht und Tierhaltung Steinbach/N.N. Fr 8-9 Einführung in Kleintierzucht und Dzapo Fr Ch03 -haltung Einführung in die Marktlehre Herrmann Mo Aula Grundlagen der Landtechnik Seufert Di B- 9 ghze Di Grundlagen der Betriebswirtschafts- Seuster Mi 8-10 ghze lehre Einf. in das soziologische Denken Bodenstedt/ Fr Nebelung WV Einführg. in pflanzenzüchterische Horn Do HSNW Grundlagen flichtveranstaltungen des Fachbereichs 19 flanzenernährung I; Biochemische Menget/ Do BioH Grundlagen Neumann Fr Ch03 Grundlagen der Tierernährung Weigand Mi gchh

92 HAUTSTUDIUM 1. FACHRICHTUNG FLANZENRODUKTION 5. Semester Allgemeine flanzenbaulehre 1 N.N. Da Se1H flanzenbauliche Übungen: Samen- N.N./ Do br und Saatgutkunde Nawrath/Kleiber Systematische Ubersicht über die Schaderreger Übungen zur systematischen Obersickt über die Schaderreger Biologische und integrierte Bekämpfung der Schaderreger 1 Basedow/Rö gner/ Di Se1H Schlösser Basedow/Rö gner/ Mi 8-10 SelH Schlösser Basedow Di Se1H Biometrie 1 Köhler Mo BioH W Übungen zur Biometrie 1 Köhler u. Mo HSNW Mitarbeiter Di HSNW Mi AUB3 W Grundlagen und Methoden der Friedt Mo Se1H flanzenzüchtung Di W Kultur der Wiesen und Weiden Opitz von Mo 8-10 Se1H Boberfeld W W flanzensoziologie Weinbau W Einführung in die Qualitätsunter- N.N./ suchung und Qualitätsbeurteilung Marquard pflanzlicher Nahrungsrohstoffe W W Methodische Grundlagen und allgemeine Untersuchungsverfahren Bodenphysik Opitz von Mo Se1H Boberfeld Kiefer Fr khzo 14-tägig Mi Se1H N.N./ Mi Se1H Marquard Harrach Do ghzo W Regionale Bodenkunde - Mitteleuropa Breburda Mi ghzo W Allgemeine Mikrobiologie Ottow Di BotH W Mikrobiologisches raktikum 1 Ahrens/Ottow/ A: Mo MiKu Benckiser/ B: Di 8-10 s.aush. Lorch/N.N. C: Mi D: Do 8-10 E: Do F: Do G: Fr W Nacherntephysiologie pflanzlicher Ahrens Fr LaSe rodukte 14-tägig s.aush. W Einführung zum Arznei- und Gewürz- Weyel Fr br pflanzenbau W W W Übungen zur Wirkstoffuntersuchung N.N. Mi s.aush. von Arzneipflanzen Kulturpflanzen der Tropen N.N. Do 8-10 Se1H und Subtropen 1 Kulturtechnik 1 Frede Fr LaSe W Kulturtechnik II Mollenhauer Mo LaSe W Einführung in den biologischen Landbau N.N. Di 8-10 Se1H flichtveranstaltungen des Fachbereichs 19 Seminar Ernährungsphysiologie Menget/ Di ese Kosegarten Mikronährstoffe und Spurenelemente (flanzenernährung III) Steffens Mi ese Agrikulturchemisches raktikum Bohring/ s.aushang N, (Biochemie 1). Blockpraktikum lies-balzer/ vor Beginn des SS Steffens 350

93 7. Semester Allgemeine flanzenbaulehre III N.N. Mi BioH Spezielle flanzenbaulehre II N.N. Do Se1H flanzenbauliches Seminar N.N. Di br Grünlandlehre Opitz v. Mo 8-10 Se1H Boberfeld W W W W Epidemiologie und Massenwechsel von Schaderregern Basedow/N.N. Di Se1H Versuchswesen im flanzenbau Köhler u. Mo br Mitarb. Futterkonservierung und Qualitätsbeurteilung Saatgut und Sortenkunde Grünlandseminar Lagerung pflanzlicher rodukte Opitz von Bober- Di br feld/daniel Opitz von Bober- Ma ' Se1H feld/isselstein Opitz von Mo Se1H Boberfeld/ Daniel/Campino/ Isselstein Ahrens W Chemisch-technologische Übungen 1 N.N./Marquard/ Schipper/N.N. W Bodenchemie Mi tägig Mi 8-11 LaSe s.aush. bla Felix-Henningsen Di BioH W Mikrobiologie und Biochemie Ottow Fr ghze der Rhizosphäre 14-tägig W Ausgewählte Kapitel der Vorratshaltung Schlösser/ Fr 9-10 TzSe und des Vorratsschutzes N.N. W Übungen in spezieller Mikrobiologie Ahrens W Spezieller Arzneipflanzenbau II Weyel-Klein (Arten mit Alkaloiden/Glykosiden) W nach Vereinb. MiKu s. Aushang Fr br Seminar Arzneipflanzenbau Weyel-Klein Do Se1H W Kulturpflanzen der Tropen und Sub- Sauerborn Fr Se1H tropen II W Seminar tropischer und subtropischer Sauerborn Di 8-10 br Landbau 14-tägig W Seminar zur flanzenzüchtung Friedt/Horn/ Do 8-10 br. Ordon W W W W W Ökologie und Nutzung des Graslandes in den Tropen und Subtropen Steinbach Di NöBi Unkrautprobleme der Tropen und Sauerborn Mi br Subtropen Krankheiten tropischer Kulturpflanzen Eppler/ Di br Steinhauer Seminar hytomedizin in den Tropen und Subtropen Kulturtechnik I Eppler/ Steinhauer Frede Di tägig Fr W Kulturtechnik II Mollenhauer Mo LaSe W Seminar zur Landeskultur Bach/Frede/Gäth/ Mo khze Mollenhauer/N.N. W W Seminar zu ökologischen Fragen des Land- u. Gartenbaus br LaSe N.N. Do Se1H Ausgewählte Kapitel biologischer N.N. Fr B- 9 br Landbausysteme II flichtveranstaltungen des Fachbereichs 19 Dynamik und Verfügbarkeit von Mengel/ Mo ese flanzennährstoffen und Düngemitteln Steffens im Boden 351

94 Seminar für flanzenernährung (Düngung Mengel/ Do und Düngemittel) Hütsch ese Wahlvertiefungsveranstaltungen (auch für Studierende anderer Fachrichtungen) Regionale Bodenkunde - Eurasien und Nordamerika Tropische Bodenkunde I Einführung in die Limnologie Breburda Do ghzo Felix-Henningsen Lorch Do s. Aushang s.aush. Wachstums- und Ertragsgesetze v.boguslawski Do br Grünlandseminar Bienenweidepflanzen Wiedernutzbarmachung kontaminierter Standorte Grundlagen der hytonematologie Grundlagen der chemischen Unkrautbekämpfung Wirt-arasit-Wechselwirkungen Dpitz von Boberfeld/Daniel/ Campino/ Isselstein Daniel Campino Rößner Schlösser Schlösser Mo Ausgewählte tierische Schädlinge Lauenstein Vorbesprechg., von aktueller wirtschaftl. Bedeutung, Biologie und Methoden der Schadens c.t. minderung (Blockveranstaltg.) Bibl. hytopath tägl n.v. n.v. n.v. n.v. n.v. flanzenbauliches Kolloquium Zoschke Do tägig opulationsbiologische Modelle II - räumliche Dynamik - Kurs zur praktischen Ermittlung des pflanzengerechten Düngerbedarfs Gefügekunde des Bodens (Bodenmikroskopie) N.N. N meth Do 8-9 s.bes.ankündigung Se1H br BiSe Beckmann s. Aushang Bose Kulturtechnik 2 Frede Fr LaSe Kulturtechnik II Mollenhauer Mo LaSe Übung, Aufbau und Anwendung von Gäth Blockveranst. khze Simulationsmodellen in der Bodenund Landeskultur Laborpraktikum zur flanzenzüchtung Statistische Auswertung wiss. Arbeit. (Einzel- u. Gruppenberatung) Friedt/Horn/ Marquard Köhler u. Mitarb. s. Aushang 14-tägig n. Vereinb. BiSe Datenverarbeitung II Köhler u. Blockveranst. BiSe (rogrammpakete) Mitarb , 9.00 Uhr Wahlvertiefungsveranstaltungen des FBlA 1 flanzenernährung in den Tropen Mengel Mo ese und Subtropen Kolloquium flanzenernährung_ Mengel/ Mo ese Neumann/N.N. 14-tägig Biochemische robleme der flanzen- Neumann Do ese ernährung (Vorbesgr., s. Aushang) 14-tägig Seminar für Diplomanden und Doktoranden Menget Do ese Untersuchungen der Nährstoffverfügbar- Nämeth s.bes.ankündigung keit in Böden II Nährstoffhaushalt im wurzelnahen Boden Helal s.bes.ankündigung Kolloquium über neuere Ergebnisse der Die Hochschul- Di Wi20 Ernährungslehre bei Mensch, Tier und lehrer des 14-tägig flanze FB

95 Einführung in die Methodik der pflanzlichen Zell- und Gewebekultur einsch. raktikum (Vorbespr.. s.aush.) Spezielle Futtermittelanalytik Neumann Mo ese Weigand Do Brag Exkursionen flanzenbauliche Exkursion N.N. n.v. Exkursion zur Qualitätserzeugung und Verarbeitung pflanzlicher Nahrungsrohstoffe Exkursion zur Vorratshaltung Nacherntebehandlung u. Lagerung Saatgut- und Sortenkunde von Futterpflanzen N.N. Ahrens Opitz von Boberfeld/ Daniel/ Isselstein n.v. n.v., ganztägig Weinbau (Geisenheim) Kiefer ganztägig n.v. Seminare für Fortgeschrittene (auch für andere Fachrichtungen) flanzenbau N.N. Do tägig Arznei- und Gewürzpflanzenbau Landwirtschaft i.d. Tropen und Subtropen Grünland und Futterbau Aktuelle Themen der flanzengenetik und -züchtung hytomedizin Bodenkundliches Seminar Bodenkundl iches Kolloquium N.N. Mo br s.aush. HSL des Fr Se1H Tropeninstituts Opitz von n.v. VFG1 Boberfeld/ Daniel/ Isselstein Friedt/Horn/ Mo br Köhler/Ordon N.N. Do s.aush. Breburda/Felix- Do BoSe Henningsen/Harrach/ s.aush. Wegener Breburda/Felix- s. Aushang ghze Henningsen/Harrach/ Wegener Vorratsschutz flanzenzüchtung für Diplomanden und Doktoranden Fragen und robleme der Agrarinformatik 2. FACHRICHTUNG TIERRODUKTION 5. Semester 1.1 Tierzüchtung für Fortgeschrittene 1.2 Tierzüchterische Übungen 1.5 Biochemische Grundlagen der Fleischqualität 1.7 opulationsgenetik 1.11 Kleintierzucht 3.1 Tierhaltung für Fortgeschrittene 3.3 Arbeitstechnik 3.4 Aufzucht landwirtschaftlicher Nutztiere N.N. n.v. VFy Friedt/Horn/ Fr AUB2 Marquard/Ordon Dt./Engl. Köhler Di 9-11 BiSe 14-tägig s.aush. Beuing/ Di 8-10 HNTW Hiendleder/N.N. Beuing/ Mi 8-10 HNTW Hiendleder/N.N. Honikel s. Aushang Beuing/ Do TzSe Hermann Schley Do HNTW Erhardt/Seibert/ Di HNTW N.N HNTW Seufert/Schwarz Do Brag Seibert/N.N. Mo HNTW m 353

96 3.11 Laktatjonsphysiologie Erhardt Mo HNTW 3.12 Reproduktionsphysiologie Erhardt/ Hiendleder Mo HNTW Biostatistik Beuing/Hermann Do HNTW Gemeinsames Seminar HSL der Fachr. Mo HNTW 14-tägig W 1.1 Qualitätskriterien der Milch N.N HNTW W 2.3 Grünlandlehre und Futterpflanzenbau Opitz von Boberfeld Mo 8-10 Se1H W 3.1 Märkte tierischer Erzeugnisse Herrmann Fr 8-10 'khze W 3.2 Ernährungswirtschaft Herrmann Mo 8-10 khze W 4.1 Zucht und Haltung der Wiederkäuer in den Tropen Steinbach/ Hoffmann Mi TpSe W 4.4 Wildtierbewirtschaftung Steinbach Di TpSe W 6.2 Wassergeflügelzucht und -haltung Steinbach Mi TpSe W 6.5 Zucht und Haltung von Freizeittieren Hecht/Schley Di TzSe W 6.6 Zucht und Haltung von elztieren Schley Fr TzSe W 7.1 Geburtskunde Herzog Mo HNTW Veranstaltungen des Fachbereichs Agrikulturchemisches raktikum (Biochemie I) Blockpraktikum vor Beginn des SS Bohring/ Breininger/ Steffens, s. Aushang N 2.2 hysiologische Futtermittelchemie allauf Mi Brag 7. Semester 1.9 Erbpathologie/athogenetik Herzog Fr VGHö 3.5 Immunbiologie Seibert/N.N. Di 8-9 TzSe Gemeinsames Seminar HSL der Mo HNTW Fachr. W 1.4 Übungen zur Milchtechnologie N.N./Renz-Schauen Di TpSe W 3.2 Ernährungswirtschaft Herrmann Mo 8-10 khze W 3.2 Ernährungswirtschaft (Ökonomik der Verarbeitungsprozesse) Mücke Di TpSe W 4.5 Milchwirtschaft in warmen Ländern N.N. Mo TpSe 14-tägig W 4.6 Fleischerzeugung in den Tropen Steinbach/ Hoffmann W 5.1 Tierische roduktion in den Bioregionen der Erde Steinbach/ Kellner/ Hoffmann W 5.3 Betriebswirtschaftliche Standortlehre Bauer s. Aushang Di 9-10 N8B1 Fr 9-12 NöB1 W 6:1 Hühnerzucht und -haltung Ozapo Mo OH ab W 6.3 Fischzucht und -haltung Kellner Fr TzSe W 7.1 Biotechnologie der Fortpflanzung Hiendleder/ Erhardt W 7.1 Genetik pathologischer Merkmale Herzog s. Aushang Di VGHö W 7.1 Ausgewählte Kapitel aus der Zytogenetik Herzog/Hecht Mo VGHö W 7.2 Spezielle Fragen zur Technik in der Tierproduktion W 7.2 Arbeits- u. Funktionssicherheit 1.d. Verfahrenstechnik Seufert Mi 8-10 Brag Bockisch Fr 7-9 Brag 354

97 Veranstaltungen des Fachbereichs Zuchthygiene 3.6 Hygiene 3.7 Geflügelhygiene 3.8 Infektionskrankheiten der Nutztiere (Zoonosen) W 7.1 Allgemeine und spezielle Andrologie Veranstaltungen des Fachbereichs Nähr- und Wirkstoffgruppen 2.5 Fütterungsrezepturen 2.6 raktikum Ernährungsphysiologie W 2.2 Spezielle Futtermittelanalytik W 2.4 Seminar Futtermittelkunde Hoffmann Baljer Redmann Krauss Hoffmann allauf allauf allauf/weigand/walz u.a. Weigand Weigand Mo VGHÖ Mi VMHÖ Mi VMHÖ Mi VMHÖ Di VGHÖ Do 8-10 Brag Mi ghze Do N Do Brag Mo 8-10 Brag Wahlvertiefungsveranstaltunqen Spezielle Tierbeurteilung Tierzucht-Seminar in englischer Sprache Artgemäße und standortgerechte Tierhaltung (Beginn, s. Aushang) Erhardt/Glahn- Luft/Hecht/ Herzog/Hiendleder/ Reiner Einführung in die Methoden der experimentellen Genetik ( f. Teilnehmer am raktikum "Methoden der experimentellen Genetik) Dzapo/Tripp/ Reiner/Gauly/ Hermann/Stephan/ Sonnen/Hiendleder Hiendleder Steinbach u.a. HL des Tropen- Instituts Gemeinsames Seminar Tropenlandwirtschaft Mo OH Di TzSe Fr Se1H Mi TpSe 14-tägig Do Methoden der experimentellen Genetik Erhardt/Glahn- s. Aushang (Biochem.Genetik, Molekulargenetik, Luft/ Hecht/ Zytogenetik) Blockpraktikum, 14tägig Herzog/Hiendleder/ 1.d. Semesterferien; begrenzte Teil- Reiner nehmerzahl Seminar und übungen für Fortgeschrittene Seminar für Diplomanden und Doktoranden Artgem. und standortger. Tierhaltung Geneins. Seminar Tropenlandwirtschaft Seminar für Diplomanden und Doktoranden Seminar für Diplomanden und Doktoranden Seminar für Diplomanden und Doktoranden Seminar für Diplomanden und Doktoranden Steinbach Steinbach u.a. HSL Tropeninst. Erhardt/ Seibert N.N. Herzog Erhardt/Dzapo/ Beuing/Waßmuth HNTW Do NöBi Mi TpSe 14-tägig Fr Se1H Fr TzSe Fr MiWi Mi ZVSe Mo OH 14-tägig TzSe Wahlvertiefungsveranstaltunqen des Fachbereiches 19 Einführung in die Tierversuchskunde 1 Walz Fr TeSe - 3. FACHRICHTUNG WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTENDES LANDBAUS 5. Semester roduktionstheorie Seuster Finanzierungstheorie Seuster Ökonomik der pflanzlichenroduktion - Kuhlmann Mo S1Ze Di 8-10 S1Ze Di S1Ze 355

98 Agrar- und Ernährungswirtschaft im N.N. Wirtschaftswachstum Allgem. Soziologie I Bodenstedt/ Nebelung Handels- u. Gesellschaftsrecht Adel Deskriptive Methoden der Wirtschafts- N.N. statistik W Ernährungswirtschaft Herrmann W Arbeits- u. Funktionssicherheit Backisch i.d. landw. Verfahrenstechnik W Informatik I (Grundlagen) Zilahi-Szab6 W, Welternährungspolitik N.N. W Unternehmensrechnung I Zilahi-Szab6 (Seminar für Buchführung) W rojekt- u. Regionalplanung 1 Bauer W Raumnutzungstheorie Bauer/Fleck W Unternehmungsführung Seuster/Weisel W Technik und Arbeitsverfahren in der Seufert tierischen roduktion 1 W Grundlagen der Kommunikation Boland W Seminar Welternährungswirtschaft N.N. (kann auch im 7. Semester belegt werden) W Märkte tierischer Erzeugnisse in der EG Herrmann W Genossenschaftswesen Seuster/Swoboda 7. Semester roduktionsplanung II Seuster Agrarmarktpolitik N.N. Landwirtschaftliche Taxationslehre Müller Agrarpolitik im internationalen N.N. Vergleich 1 ökonometrie II Frohn Seminar roduktionsplanung I Glenz/Imnel/ Kuhlmann/ Zilahi-Szab6 Allgemeine Soziologie III Bodenstedt/ (Wirtschaftssoziologie) Brombach/ Nebelung W Kooperation im roduktionsbereich Schinke W Regionalplanung in Entwicklungsländern N.N. W Weltagrarmärkte Herrmann W Übungen zur rojekt-u.regionalplanung Bauer W Spezielle Fragen zur Technik 1.d. Seufert Tierproduktion W Informatik III (rogrammier- Zilahi-Szab6 sprachenkurs) W Seminar Welternährungswirtschaft N.N. W Gesprächsführung in der Boland Beratung I W robleme der Beratung Boland Di khze Do ASSe Mi S1Ze Do 8-10 khze Mo 8-10 khze Fr 7-9 Brag Mo ' ghdi Mo ghdi Di ghdi Mi ghdi Mo ghdi Do S1Ze Do Brag Do AUB1 Do kh01 Fr 8-10 khze Fr S1Ze Di S1Ze Mi khze Mi khze Fr 8-10 SiZe Fr khze Ende SS und Anfang WS Vorbespr Uhr - s.aush. ese Mo khze Mo S2D1 Di khze Di ghdi Mi 8-10 Brag Mi ghdi/ 8201 Do khdi als Blockveranstaltung in Rauischholzhausen oder Gießen s. Aushang Do ASSe Wahl verti efungsveranstal tunelen Forstliche lanung Umweltinformationssysteme Mathematische Grundl. zur ökonometrie Weimann Haag Frohn Di 8-10 kh2e Do S1Ze Fr khze 356

99 Kurs Buchführung Zilahi-Szab6 im Anschluß an das ghdi Wintersemester Landwirtsch. Fachpublizistik Burger s. Aushang S1Ze Betriebswirtschaftliche Methoden der ' Wagner s. Aushang Absatzforschung Seminare für Fortgeschrittene Betriebswirtschaftliches Seminar Bauer/Kuhimann/ Mo S1Ze Schinke/Seuster/ Zilahi-Szab6 Seminar zur Agrarpolitik, Markt- Herrmann/ Di khze forschung und Welternährungswirtschaft N.N. Landtechnisches Seminar N.N. s. Aushang Seminar zur Agrarsoziologie und Bodenstedt/ Di ASSe landwirtschaftlichen Beratung Boland 4. FACHRICHTUNGUMWELTSICHERUNGUND ENTWICKLUNG LÄNDLICHER RäUME 5. Semester Grundlagen der ökosystemlehre 1 Basedow Di 8-9 Brag Grundlagen der ökosystemlehre II N.N. Di 9-10 Brag Ökologische Funktionen des Bodens 1 Harrach Do ghzo (Bodenphysik) Ökologische Funktionen des Bodens II Felix-Henningsen Di BioH (Bodenchemie) ökologische Funktionen des Bodens III Breburda/ Mi ghzo (Böden Mitteleuropas) Kol Tender-Szych Grundlagen der Vegetationskunde I Opitz von Mo Se1H (Ordnungssysteme, Rasengesellschaften) Boberfeld Grundlagen der Vegetationskunde II Schultka Di BotH 1. Sem.-Hälfte Raumnutzungstheorie Bauer/Fleck Mo ghdi rojekt- und Regionalplanung 1 Bauer Mi ghdi. Kartographie und Umweltinformations- Haag Do BioH systeme Landeskultur I (Grundlagen der Landes- Frede/Gäth Mi 8-10 khze kultur) Angewandte Meteorologie Heger Mi khze Termine: siehe Aushang Allgemeine Mikrobiologie Ottow Di BotH Biometrie 1 Köhler Mo BioH W Übungen zur Biometrie 1 (3 arallel- Köhler u. a) Mo HSNW kurse) Mitarbeiter b) Di HSNW c) Mi AUB3 W Grundlagen und Methoden der Land- N.N. Fr S1Ze schafts- und Grünflächenplanung 14-tägig W Ökologie landschaftsbaulicher Dauer- Di khze kulturen W Verwertung u. Beseitigung von Benckiser/ Do 8-10 ghzo Abfällen I Martins W Umweltschonender flanzenbau N.N. Fr 9-10 br W Umweltverträgliche Grünlandnutzung Opitz von Mo 8-10 Se1H Boberfeld W Chem. Belastbarkeit v. Böden Felix-Henningsen/ Mo Ch03 (Anorganische Schadstoffe) Wegener 14-tägig W Mikrobiologisches raktikum I Ottow/ A, Mo MiKu Benckiser/Lorch/ BI Di 8-10 N.N. C, Mi , Do 8-10 E, Do F: Do GG Fr 13-iB

100 W Regionale Bodenkunde - Eurasien und Nordamerika Breburda Do ghzo W Umweltsoziologie I Bodenstedt/ Do od. ASSe Nebelung Fr Semester W Funktion und Bedeutuhg der Landschafts- Rödig Fr Brag bestandteile (Umweltwirkungen des 14-tägig Waldes) Übungen zur rojekt- u. Regionalplanung Bauer Di ghd1 Forstwirtschaftliche lanung Weimann Di 8-10 khze Luftverunreinigungen Mollenhauer Mo khze 1.Sem.-Hälfte Landeskultur III (Landeskulturelle Frede/Gäth Mo khze Maßnahmen in ihren Auswirkungen auf 2.Sem.-Hälfte Ökosysteme) Übungen Angewandte Hydrologie und Landeskultur Seminar zur Landeskultur Seminar in Landschaftsentwicklung (Beginn, s. Aushang) Bach/Frede/Gäth/ Meijering/ Mollenhauer/N.N. Bach/Frede/Gäth/ Mollenhauer/N.N. Blockveranstaltung und weitere Termine ghze Mo khze N.N. Mo S1Ze W Abfall- und Abwasserhygiene Lorch/Tilkes Di LaSe (Vorbespr., s. Aushang) 14-tägig W Ökonomik und Instrumente der Umweltpolitik N.N. Mo khdi W Umweltsoziologie 3 Bodenstedt/ Vorbespr. ese (rojektstudium) Brombach/ , Nebelung Mi W Biologischer und integrierter flanzenschutz I W Seminar in Agrarproduktion und Umwelt Opitz von Boberfeld/ Steinbach/ N.N. W W Umweltanalytik (anorg. Schadstoffe) und ihre Analytik Organische Schadstoffe in der Umwelt und ihre Analytik Basedow Di SelH Fr TzSe Wegener Do ghdi Hummel Mo khzo W Übung Umweltanalytik (anorgan.) Wegener/ Blockveranstaltung (Anmeldung, bis in der Vorles. Felix-Henningsen Block I: "Umweltanalytik... " ; Vorbespr., Block II: Do., Uhr. ghdi) W W W Übung Umweltanalytik (organ.) Anmeldung, in Vorlesung org.schadst. bis ; Vobespr., ct. Labor Ludwigstr. 21 B Mikrobiologie der Gewässer und Abwasserreinigung Abfallbiologie II (Vorbespr., s. Aushang) Hummel/Schätz Do BLa Ottow Mi BotH Ebert Di LaSe W Bodenerhaltung/Erosionsschutz Breburda Fr 9-10 ghzo W Standortbewertung Harrach Mi tägig W Tropische Bodenkunde 1 Felix-Henningsen Do s.aush. W Datenverarbeitung II Köhler und Block 9.00 BiSe (rogrammpakete) Mitarb W Landtechnik Seufert Mi 8-10 Brag 14-tägig W Arbeits- u. Funktionssicherheit Bockisch Fr 7-9 Brag i.d. landw. Verfahrenstechnik S2Ze 358

101 Wahlvertiefungsveranstaltungen Tonminerale in Böden Tributh Fr 9-10 BoSe Luftverunreinigungen Mollenhauer Mo khze (auch für Studierende anderer agrarw. 1. Sem.-Hälfte Fachrichtungen) Landeskultur III (Landeskulturelle Frede/Gäth Mo khze Maßnahmen in ihren Auswirkungen auf 2. Sem.-Hälfte Ökosysteme) (auch für Hörer anderer agrarwiss. Fachrichtungen) Seminar zur Landeskultur u. Bodenkunde HSL der Di khze (auch für Studierende anderer Landeskultur agrarwiss. Fachrichtungen) u. Bodenkunde Ubungs Aufbau und Anwendung von Simulationsmodellen in der Bodenund Landeskultur Gäth Blockveranstaltung s. Aushang Seminar zu ausgewählten Themen der Hummel/Schütz Fr HSNW Umweltanalytik für 5. und 7. Semester 14-tätig Seminar zu Biosensoren in der Umwelt- Hummel/Schütz Fr HSNW analytik für 5. und 7. Semester 14-tägig Seminar zur Agrarsoziologie und Bodenstedt/ Di ASSe landwirtschaftl. Beratung Boland Einführung in die Umweltinformatik Statistische Auswertung wiss. Arbeiten (Einzel- und Gruppenberatung) Umweltsoziologie I khze Braun Do 9-10 BiSe Köhler u. Mitarb. n.v. Bodenstedt/ Do od. Nebelung Fr BiSe ASSe Exkursionen Landschaftsentwicklung - Landschaftsbau Angewandte Hydrologie. Wasserwirtschaft und Landeskultur N.N. Frede/N.N. n. V. n. V. Seminare für Fortqeschrittene Bodenkundliches Seminar Bodenkundliches Kolloquium Landschaftsbau - Vegetationstechnik Felix-Henningsen/ Breburda/Harrach/ Wegener Felix-Henningsen/ Breburda/Harrach/ Wegener N.N. n. V. n. V. n. V. BoSe BoSe Landeskultur rojekt- u. Regionalplanung Bach/Frede/Gäth/ Mo khze Mollenhauer/N.N. Bauer Mo khdi VERANSTALTUNGEN FÜR HÖRER ALLER AGRARWISSENSCHAFTLICHEN FACHRICHTUNGEN Artgemäße und standortgerechte Steinbach Mi BioH Tierhaltung u.a. Seminars Umstellungsprobleme der Landwirtschaft in Mittel- und Osteuropa Breburda/Jaehne Mo Kellner/Schinke 5. AUFBAUSTUDIENGÄNGE 5.1 hytopatholoqie Vorlesun gen Wirt-arasit-Interaktionen Schlösser n. V. s.aush. Chemische Unkrautbekämpfung Schlösser n. V. s.aush. Grundlagen der hytonematologie Rößner n. V. s.aush. Krankheiten tropischer Kulturpflanzen Eppler/ Steinhauer Di br Spezielle flanzenvirologie Eppler Mi 9-11 s.aush. 359

102 Seminare hytopathologie N.N. n. V. s.aush. flanzenvirologie Eppler n. V. s.aush. 5.2 Weinbau und Oenologie Ernährungswirtschaft Herrmann Mo 8-10 khze roduktionstheorie Seuster Mo S1Ze Einführung in die Marktlehre Herrmann Mo Aula Finanzierungstheorie Seuster Di 8-10 S1Ze Weltagrarmärkte Herrmann Di khze roduktionsplanung II Seuster Di SSZe Deskriptive Methoden der N.N. 0o 8-10 khze Wirtschaftsstatistik W W W W W Einführung in Lebensmittelchemie Bitsch/Muskat Fr 8-9 ghzo und Lebensmittelrecht Lebensmittelchem. raktikum Bitsch/ Fr N Muskat u.a. Dynamik und Verfügbarkeit von flanzennährstoffen u. Düngemitteln im Boden Mengel/Steffens Mo ese ' Biol./integr. Bekämpfung der Schad- Basedow Di Se1H erreger Agrar- und Ernährungswirtschaft im N.N. Di khze Wirtschaftswachstum Seminar Ernährungsphysiologie Menget/ Di ese Kosegarten Agrarmarktpolitik N.N. Mi khze W Sem. flanzenernährung (Düngung und Menget/Hütsch Do ese Düngemittel) W Unternehmungsführung Seuster/Wei sel Do khze WV Mathematische Grundlagen zur Frohn Fr khze ökonometrie 6. LEHRANGEBOTE FUR ANDERE STUDIENGÄNGE 6.1. Studiengang Haushalts- und Ernährungswissenschaften Einführung in die Mathematik Köhler Mi 9-11 gchh Übungen dazu in Gruppen (7 arallel- Köhler u. Do 10-11/ MZVG u. kurse) Mitarb. Fr 10-11/11-12 Ch03 Einführung in die Marktlehre Herrmann Mo Aula Landw. roduktion. flanzenbaulehre 1 N.N. Mo BioH Allgemeine Mikrobiologie Ottow Di Bot Mikrobiologisches raktikum I Ottow/ Ai Mo MiKu Benckiser/ Bi Di 8-10 Lorch/N.N. C, Mi Dt Do 8-10 Es Do Fr Do Gt Fr W Einführung in das soziologische Denken Bodenstedt/ Fr 9-11 BioH (Agrar, H. u. E.) Nebelung Grundlagen der Vorratshaltung N.N. Mo ghze Haushaltswissenschaften Haushaltstechnik 1 Schlich Mo Brag Wirtschaftssoziologie N.N. Do 8-10 S1Ze W Ernährungswirtschaft Herrmann Mo 8-10 khze W roduktionstheorie Seuster Mo SlZe 360

103 W Welternährungspolitik N.N. Mo ghdi W Finanzierungstheorie Seuster Di 8-10 S1Ze W Weltagrarmärkte Herrmann Di khze W Umweltsoziologie 1 Bodenstedt/ Do od. ASSe Nebelung Fr W roduktionsplanung ZI Seuster Di S1Ze W Wirtschafts- und Sozialgeschichte Merl Mi AUB4 W Deskriptive Methoden der Wirtschaftsstatistik N.N. Do 8-10 khze W Grundlagen der Kommunikation Roland Do AUB1 W W W Märkte tierischer Erzeugnisse in der EG Grundlagen der Beratung Fachpublizistik Ernährungswissenschaften Herrmann Boland Burger Fr 8-10 khze Blockveranstaltung s. Aushang s. Aushang W Ernährungswirtschaft Herrmann Mo 8-10 khze W Weltagrarmärkte Herrmann Di khze W W W W Qualitätserzeugung und -beurteilung pflanzl. Nahrungsrohstoffe 1 Übungen zur Qualitätserzeugung und -beurteilung (Vorbespr.i s. Aushang) Zoologische Grundlagen des Vorratsschutzes Nahrungspflanzen der Tropen und Subtropen S1Ze N.N. Di Se1H N.N./ Schipper N.N. Mo n. V. br VFy Sauerborn Di br W Grundlagen der Vorratshaltung N.N. Mo ghze W roduktionstheorie Seuster Mo SlZe W Finanzierungstheorie Seuster Di 8-10 SiZe W Kommunikatiopswesen 1 Boland Do AUB1 W Grundlagen der Welternährungspolitik N.N. Mo ghdi W W roduktionsplanung II Gesprächsführung in der Beratung Seuster Boland Di S1Ze Blockveranstaltung s. Aushang W Märkte tierischer Erzeugnisse in der EG Herrmann Fr 8-10 khze W Qualitätskriterien der Milch N.N. Do 8-10 HNTW WV Seminar zur Agrarsoziologie und landwirtschaftl. Beratung Ernährungsökonomie Bodenstedt/ Boland Di ASSe Ernährungswirtschaft Herrmann Mo 8-10 khze roduktionstheorie Seuster Mo S1Ze Finanzierungstheorie Seuster Di 8-10 S1Ze roduktionsplanung II Seuster Di S1Ze Handels- u. Gesellschaftsrecht Adel Mi 8-10 S1Ze Deskriptive Methoden der Wirtschaftsstatistik N.N. Do 8-10 khze m Unternehmungsführung Seuster/Wei sei Do khze Märkte tierischer Erzeugnisse in der EG Herrmann Fr 8-10 khze ökonometrie II Frohn Fr khze W Informatik 1 Zilahi-Szabd Mo ghdi W Welternährungspolitik N.N. Mo ghdi W Weltagrarmärkte Herrmann D khze. W Agrar- und Ernährungswirtschaft im Wirtschaftswachstum N.N. Di khze 361

104 W Unternehmensrechnung I Zilahi-Szab6 D ghdi W Ernährungssoziologie Bodenstedt/ Brombach W Informatik III (rogramniersprachenkurs) Mi AUB4 Zilahi-Szab6 Mi ghdi W Wirtschafts- und Sozialgeschichte Merl Mi AUB4 W Wirtschaftssoziologie N.N. Do 8-10 S1Ze W Allgem. Soziologie 1 Bodenstedt/ Nebelung Do ASSe W Grundlagen der Kommunikation Boland Do AUB1 W W WV WV Fachpublizistik 6.2 Veterinärmedizin 1. Semester Gesprächsführung in der Beratung Mathematische Grundlagen zur ükonometrie Seminar zur Agrarsoziologie und landwirtschaftl. Beratung Burger Boland s. Aushang Blockveranstaltung s. Aushang S1Ze Frohn Fr khze Bodenstedt/ Boland Di ASSe Kurs über medizinische Terminologie Herzog gruppenweise R6 (ApprobationsO. f. Tierärzte s 5 Do Abs. 2) 5. Semester Allgemeine Landw.Lehre für Vet.med. Müller Mi s.aushang Allgemeine Tierzucht f. Vet.Mediziner Erhardt Allgemeine Erbpathologie und Embryonalpathologie Fr R22 Lehrgang: Landwirtschaft, Tierzucht Dzapo/Seibert/ 14 Tage ganztägig Lehrund Tierhaltung für Vet.med. Engel/Hiendleder/Sonnen/ Oberer Hardthof gang 2 x 6 Gruppen Reiner/Schley/ 4 Lehrgänge Tripp/Hermann/ Döring/Gauly/N.N. WV WV WV WV 6.3 Herzog Fr Erbpathologisches und zytogentisches Herzog Mi R 38 Seminar für Doktoranden und Fortgeschrittene Einführung i.d. experimentelle Herzog n. V. R 38 Teratologie mit Übungen (Medikamentenprüfung auf teratogene Eigenschaften) Geographie Erbpathologische (Teratologische) Herzog n. V. R 38 Demonstrationen ökogenetik Nebenfach / Studienelement Bodenkunde Herzog n. V. 1.Sem. Bodenkunde 1 Felix-Henningsen Di BioH 1.Sem. Chemische Grundlagen der Boden- Kollender-Szych Mi 8-10 LaSe Kunde 3.Sem. Regionale Bodenkunde I Breburda Mi ghzo - Mitteleuropa 3.Sem. Regionale Bodenkunde II Breburda Do ghzo - boreale und kontinentale Gebiete 3.Sem. Ökologische Funktionen des Harrach Do ghzo Bodens I (Bodenphysik) 5.Sem. Ökologische Funktionen des Felix-Henningsen Di BioH Bodens II (Bodenchemie und Filterfunktionen) 5.Sem. Chemische Belastbarkeit von Felix-Henningsen/ Mo Ch03 Böden Wegener 14-tägig R 3 362

105 5./7.Sem. Umweltanalytik Wegener Do ghdi (anorg. Schadstoffe) 5./7.Sem. Organische Schadstoffe in der Hummel Mo khzo Umwelt und ihre Analytik 7.Sem. Gefügekunde des Bodens I 7.Sem. Mikromorphologische Übungen 7.Sem. Tropische Bodenkunde I Beckmann Beckmann Felix-Henningsen s. Aushang s. Aushang Do Sem. Standortfragen in borealen und Breburda Do ghzo kontinentalen Gebieten 7.Sem. Standortbewertung Harrach Mi khze (Beginn, ) 14-tägig 7.Sem. Tonminerale in Böden Tributh Fr 9-10 BoSe 7.Sem. Grundlagen der Bodenzoologie RUUner Di 8-9 BoSe 7. Sem. Mikrobiologie der Gewässer Ottow Mi BotH und der Abwasserreinigung BoSe BoLa s.aush Studienelement Landeskultur Landeskultur I (Grundlagen der Landes- Frede/Gäth Mi 8-10 khze kultur; Luftverunreinigungen Mollenhauer Mo khze 1. Sem.-Hälfte Landeskultur III (Ländeskulturelle Maßnahmen in ihren Auswirkungen auf Ökosysteme; Ubungen Angewandte Hydrologie und Landeskultur Oberseminar zur Landeskultur Angewandte Meteorologie Termine: siehe Aushang Frede/Gäth Bach/Frede/Gäth/ Mei jering/ Mollenhauer/N.N. Bach/Frede/Gäth/ Mollenhauer/N.N. Mo khze 2. Sem.-Hälfte Blockveranstaltung u.weitere Termine Mo ghze khze Heger Mi khze Raumnutzungstheorie Bauer Mo ghd1 rojekt- u. Regionalplanung Bauer Mi ghdi Wirtschaftssoziologie N.N. Do 8-10 S1Ze Allgem. Soziologie I Bodenstedt/ Do ASSe Nebelung Verwertung und Beseitigung von Siedlungsabfällen I Landschafts- und Grünflächenplanung Ökologie landschaftsbaulicher Dauerkulturen Übung: Aufbau und Anwendung von Simulationsmodellen in der Bodenund Landeskultur Benckiser/ Do 8-10 ghzo Martins N.N. N.N. Gäth s. Aushang 0i Blockveranstaltung s. Aushang Ubungen zur rojekt- und Regional- Bauer ` Di ghd1 planung Biologie / Wahlfach Bodenkunde 1. Sem. Bodenkunde 1 Felix-Henningsen Di BioH Einführung in die Limnologie Lorch s. Aushang MiKu m LaSe khze Informatik-Grundveranstaltungen für Hörer aller Fachbereiche - Seite

106 Fachbereich 18 - Veterinärmedizin 1. Veranstaltungsart: = flichtveranstaltung, WV = Wahlvertiefungsveranstaltung, W = Wahlpflichtveranstaltung HaF = Vorlesungen für Veterinärmediziner und Hörerer anderer Fachbereiche' II. Studienphase: VS = Vorklinisches Studium, KS = Klinisches Studium III. Veranstaltungen IV. Namen der Lehrenden V. Veranstaltungsorte und -zeiten Studienfachberatung: rof. Dr. Erhard F. Kaleta, Institut für Geflügelkrankheiten, Frankfurter Str. 87, Tel R 1 = Hörsaal des Instituts für hysik, Heinrich-Bsff-Ring R 2 = Hörsaal des Instituts für Botanik, Senckenbergstr R 3 = Botanischer Garten, Eingang Sonnenstraße und Senckenbergstr. 25 R 4 = Großer Hörsaal des Instituts für Chemie, Leihgesterner Weg 66 R 5 = raktikumsräume des Instituts für Chemie, Leihgesterner Weg 66 R 6 = Hörsaal des Instituts für Veterinär-Anatomie, Frankfurter Str. 98 R 7 = räpariersaal des Instituts für Veterinär-Anatomie, Frankfurter Str. 98 R 8 = Mikroskopiersaal des Instituts für Veterinär-Anatomie, Frankfurter Str. 98 R 9 = Hörsaal des Instituts für Veterinär-hysiologie, Frankfurter Str. 100 R 10 = raktikumsräume des Instituts für Veterinär-hysiologie, Frankfurter Str. 100 R 11 raktikumsräume des Instituts für Biochemie und Endokrinologie, Frankfurter Str. 116 R 12 = Ernst-Leitz-Hörsaal Humanbiochemie, Friedrichstr. 24 R 13 = Laborräume der AG Biomathematik und Datenverarbeitung, Frankfurter Str. 95 R 14 = Hörsaal des Instituts für Veterinär-athologie, Frankfurter Str. 96 R 15 = Sektionsräume des Instituts für Veterinär-athologie, Frankfurter Str. 96 R 16 = Hörsaal des Instituts für Tierärztliche Nahrungsmittelkunde, Frankfurter Str. 92 R 17 = raktikumsräume des Instituts für Tierärztliche Nahrungsmittelkunde, Frankfurter Str. 92 R 18 = Schlacht- und Viehhof Gießen, Rodheimer Str. 39 R 19 = Laborräume der rofessur Hygiene und Technologie der Milch, Frankfurter Str. 94 R 21 = Lehr- und Versuchsstation Oberer Hardthof R 22 = Mikrobiologischer Hörsaal, Frankfurter Str. 85 R 23 = Mikrobiologischer Kursraum, Frankfurter Str. 85 R 24 = Laborräume des Instituts für Hygiene und Infektionskrankheiten, Frankfurter Str. 89 R 25 = Seminar- und Laborräume des Instituts für Virologie, Frankfurter Str. 107 R 26 = Seminar- und Laborräume der rofessur für Bakteriologie und Immunologie, Frankfurter Str. 107 R 27 = Sektions- und Laborräume der rofessur für Geflügelkrankheiten, Frankfurter Str. 85 R 28 = Hörsaal des Instituts für arasitologie, Rudolf-Buchheim-Str.2 R 29 = raktikumsräume des Instituts für arasitologie, Rudolf-Buchheim-Str. 2 R 30 = Laborräume des Instituts für harmakologie und Toxikologie, Frankfurter Str. 107 R 31 = raktikumsräume der Medizinischen Veterinärklinik, Frankfurter Str. 110 R 32 = Seminarraum der Medizinischen Veterinärklinik, Frankfurter Str. 108 R 33 = Kliniks- und Operationsräume der Chirurgischen Veterinärklinik, Frankfurter Str. 108 R 34 = Hörsaal der Chirurgischen und Medizinischen Veterinärklinik, Frankfurter Str. 124 R 35 = Kleiner Hörsaal der Medizinischen Veterinärklinik, Frankfurter Str. 110 R 36 = Kliniks- und Operationsräume der Ambulatorischen und Geburtsh.Vet.Klinik, Frankfurter Str. 106 R 37 = Hörsaal der Ambulatorischen und Geburtsh.Vet.Klinik, Frankfurter Str. 106 R 38 = Seminar- und Laborräume des Fachgebietes Vet.med.Genetik und Zytogenetik, Hofmannstr. 10 R 30 = Seminarraum des Instituts für Hygiene und Infektionskrankheiten, Frankfurter Str. 89 ' Naturwissenschaftliche Fächer VS Experimentalphysik (s. FB 13) Scharmann, Schartner VS Einführung in die Botanik (s. FB 15) Ringe, Schnetter Zetsche Mo 10-12, Di st., R 1 Mo,Di,Do,Fr st., R VS Einführung in die Zoologie (s. FB 15) Wessing, Clauß Di 11-12, Mi Götting Fr 10-12, 4 st. Gr.Hörsaal Stephanstr.24 VS Einführung in die Allgemeine und B. Müller Mo,Di,Do,Fr Anorganische Chemie 4 st., Gr.Chem.Hörsaal 364

107 Institut für Geschichte der Medizin KS Geschichte der Veterinärmedizin Giese Do 8-9, 1 st., R Veterinär-Anatomie, -Histologie und -Embryologie KS Anatomie der Haustiere 1 - Bewegungs- Schnorr, Leiser Mo 14-17, Di apparat (1.Sem.), Vorlesung und Übung Hummel, Wille Mi 8-10, bzw Kressin, Sommer 9 st., R 6+7 Wenisch, N.N.,N.N. VS Zellen- und Gewebelehre (1.Sem.) Leiser, Hummel Di 8-9, Mi 8-10 bzw Vorlesung und Obung Wille, Kressin 10-12, 3 st., R 6 8 h c.t. Sommer, Thoma' Wenisch VS Anatomie der Haustiere 11 - Funktionelle Leiser, Schnorr Mo 9-10, Mi Do und topographische Anatomie der Einge- Hummel, Wille Fr 8-10, 9 st., R 6+7 weide (3.Sem.), Vorlesung und Obung Koob, Kressin Thoma', Wenisch VS Mikroskopische Organlehre II Leiser, Hummel Do 8-9, Fr (3.Sem.) Vorlesung und Obung Wille, Kressin bzw , 3 st. Sommer, Thome R 6+8 Wenisch VS Organentwicklung (3.Sem.) Leiser, Hummel Mo 10-11, 1 st., R Wille VS Situsdemonstration (3.Sem.) Leiser, Schnorr Mo,Di,Mi,Do nach bes. Hummel, Wille (gruppenweise) Ankündigung Kressin, Sommer 1 st., R 7 Thoma', Wenisch N.N., N.N. HaF Anatomie der Haustiere für Studierende Schnorr Fr 11-13, 2 st., R der Agrarwissenschaften Veterinärphysiologie und Ernährungsphysiologie VS hysiologie der Haustiere 1 (3.Sem.) Breves, N.N. Di 10-12, Mi,Do st., R 9 VS Ernährungsphysiologie der Haustiere Rufeger Mi 11-13, 2 st., R (3.Sem.) WV VS hysiologisches und Ernährungs- Breves, Rufeger Mo, Di 14-16, 4 st physiologisches Seminar (fakultativ) N.N.u.Mitarbeiter R 9 Biomathematik WV KS Statistische Grundlagen der lanung Failing Zeit n.vereinbarung Vorbespr.: und Auswertung von Versuchen 2 st., R h Tierernährung KS Tierernährungs- und Futtermittellehre Weigand Mi 14-15, 2 st., R Vorlesung 1 (5.Sem.) KS Tierernährungs- und Futtermittellehre, allauf Mi Obungen 1 (5.Sem.) 2 st., R 2 WV KS Exkursion Tierernährung (5.Sem.) allauf, Weigand nach bes.ankündigung Biochemie WV VS Biochemie (3./4.Sem.) VS/ Chemisch-physiologisches Kolloquium KS Schoner Di,Mi,Do Mo 11-13, 5 st., R 9 Schoner Do 17-18, 1 st., R und Mitarbeiter 14tägig 18 WV KS Regulation des Stoffwechsels Eigenbrodt Di 12-13, 1 st., R WV HaF Kolloquium über neue Methoden und Ergebnisse in der Biochemie Gundlach Fr 16-18, 1 st., R 12 nach Katz,etzinger 14tägig Rosenthal Sthöltissek-. Schoner, Stirm 365

108 W HS GEMEINSAMES BIOCHEMISCHES RAKTIKUM FOR STUDENTEN DER NATURWISSENSCHAFTEN Biochemische Methoden zur Reinigung von Enzymen, Rezeptoren und Charakterisierung ihrer Eigenschaften Schoner und Mitarbeiter 2 Wochen ganztags in Gruppen nach bes. W HS Biochemie von Transportprozessen Angewandte Biochemie und Klinische Laboratoriumsdiagnostik Schoner Scheiner-Bobis 2 Wochen ganztags nach bes. Ankündigung KS Klinisch-chemisches raktikum: Sernetz Mo 12-14, Kurs A Organfunktionstests (5.Sem.) Neuschulz Di 9-11, Kurs B Jestczemski Fr 8-10, Kurs C MUller, Justen Vorbespr.: R 9 Mo 9 h WV KS Klinische Chemie und Laboratoriums- Sernetz Mo 9-10, 1 st., R diagnostik (5.Sem.) WV Huf Biotechnologisches Seminar: Sernetz Fr 14-16, 2 st., R Bioreaktoren, fraktale Strukturen und Mitarbeiter Veterinär-athologie KS Allgemeine athologie Teil I Weiss Mo 14-16, Mi (5./6.Sem.) 3 st., R 14 KS Obungen zur Allgemeinen athologie Frese, Käufer- Mo 14-16, 2 st., R Teil 1 (5./6.Sem.) Weiss, Frank Baumgärtner Burkhardt, Teifke Biesenbach Kirchhof KS Spezielle athologische Anatomie Teil 1 Weiss, Frese Mo 12-13; 0o Käufer-Weiss 2 st., R 14 Burkhardt Baumgärtner, N.N. KS athologisch-histologischer Kurs zur Speziellen athologischen Anatomie (9.Sem.) Weiss, Frese Do 15-19, 2 st., R Käufer-Weiss in 2 Gruppen Burkhardt, Frank Baumgärtner KS athologisch-anatomische Vorweisungen (8./9.Sem.) Weiss, Frese Käufer-Weiss Ni 15-18, 2 st., R KS Obduktionsübungen (7./8.Sem.) Frese, Käufer- Mo-Fr in Gruppen Weiss,Burkhardt Frank,Baumgärtner Biesenbach,Teifke Kirchhof KS Funktionelle athologie mit Demonstrationen (8./9.Sem.) KS raktika gemäß 50 der TAppO WV Ausgewählte Kapitel aus der Speziellen athologie Frese, Grünbaum Fr 12-13, 1 st., R Sasse, Burkhardt Weiss, Frese ganztätig Käufer-Weiss Burkhardt,Frank Baumgärtner Biesenbach, N.N. Käufer-Weiss Do 14-15, 1 st., R Burkhardt Baumgärtner Tierärztliche Nahrungsmittelkunde KS Lebensmitteluntersuchung und -technologie N.N., Moritz Mo,Di 14-16, 2 st Vorlesung und Übungen Hempen, Lücker R KS Lebensmittelmikrobiologie (7.Sem.) N.N. Mo 8-9, 1 st., R Vorlesung KS Fleischhygiene (7.Sem.) Vorlesung N.N. Fr 8-9, 1 st., R KS Schlachtbetriebslehre (7.Sem.) Vorlesung Stegen Fr 12-13, 1 st., R

109 KS Lebensmittellehre; vom Tier stammende Lücker Nahrungsmittel 1 (für Studierende der Ernährungs- und Haushaltswissenschaften 6. Sem.) Vorlesung KS Lebensmittellehre; vom Tier stammende Lücker Nahrungsmittel III (für Studierende der Ernährungs- und Haushaltswissenschaften B. Sem.) Vorlesung Hygiene und Technologie der Milch KS Milchkunde 1 (7.Sem.) Kielwein KS Milchkunde II (9.Sem.) Kielwein KS Milchuntersuchungskurs (8.u.9.Sem.) Kielwein Schlenstedt N.N. HS Milchkunde für die Studienrichtung Kielwein Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Teil 1 (6.u.7.Sein.) WV KS Kolloquium "Milchkunde unter besonderer Kielwein Berücksichtigung der Mastitisprophylaxe Schlenstedt und der roduktionshygiene" (9.Sem.) WV KS Kolloquium für Doktoranden und Kielwein Diplomanden Fr 10-11, 1 st., R Do 14-16, 14täg st., R 16 Ni 11-12, 1 st., R Mo 11-12, 1 st., R Fr ( 1), 1 st Fr ( II), 1 st. R 17 Fr 9-10, 1 st., R Zeit n.vereinbarung Mo 10-12, 2 st., R Hygiene und Infektionskrankheiten der Tiere KS Allgemeine Infektions- und Seuchenlehre (S.Sem.) KS Bakteriologie und Mykologie (Spezieller Teil, 7.Sem.) KS Mikrobiologischer Kurs (bakteriologischer, mykologischer und serologischer Teil, 7.Sem.) Hecht, Baljer Ms,Do,Fr Lämmler,Brückler 3 st., R 22 Schol tissek Blobel Baljer,, Krauss Mo 14-16, 2 st., R R. Weiß, Wieler Blobel,Brückler Di 16-19, Mi Lämmler, Bauer- Do (in Gruppen) feind, Krauss 4 st., R 23 R. Weiß, Thiele Wieler, Schmitt Eßlinger, N.N. HaF Hygiene (7. Sem.Agrar.) HaF Infektionskrankheiten der Nutztiere (7.Sem.Agrar.) Baljer, Herbst Mi 10-11, 1 st., R Krauss Mi 11-12, 1 st., R KS Tierseuchenbekämpfung 1 und II Baljer, Krauss Di 16-18, 2 st., R Wachendörfer Wittenbrink KS Fischkrankheiten (7.Sem.) WV KS Seminar über spezielle Tierseuchenprobleme (für Fortgeschrittene) Manz Baljer, Krauss Herbst, Wieler Mo 17-18, 1 st., R Mo 15-17, 14tägig WV KS raktische Übungen in der mikrobiologischen Diagnostik (9.Sem.) Krauss, R. Weiß Zeit n.vereinbarung Herbst, Wieler 2 st., R 22 WV KS Schutzimpfungen bei Haustieren Teil II Danner Zeit n.vereinbarung (7.-9.Sem.) 2 st., R 22 WV HaF Zoonosen (für Fortgeschrittene und Krauss Zeit n.vereinbarung Hörer anderer Fachbereiche) 1 st., R WV Moderne Diagnoseverfahren in der Schmeer Zeit n.vereinbarung Tierseuchenbekämpfung (Vorlesung und 2 st., R 22 Seminar für Fortgeschrittene) KS raktika gemäß 50 der TAppO Baljer, Krauss ganztätig R, Weiß.- Herbst _ - 367

110 Tierzucht und Haustiergenetik KS Allgemeine Tierzucht für Vet.Mediziner N.N. Fr 11-13, 2 st., R KS Lehrgang: Landwirtschaft, Tierzucht Dzapo, Tripp 14 Tage ganztags nach bes. und Tierhaltung (5.Sem.) Schley, Reiner Herrmann, Engel Hiendleder,Döring Seibert, Sonnen Ankündigung Gauly, N.N.N.N. Seminar und Ubungen für Doktoranden Dzapo, Beuing Erhard, N.N. Mo 16-18, 14tätig TzSe, Bismarckstr Veterinärmedizinische Genetik und Zytogenetik KS Allgemeine Erbpathologie und Embryonalpathologie Herzog Fr 14-15, 1 st., R VS Kursus über medizinische Terminologie Herzog Do gruppenweise (TAppD 5 Abs. 2) 2 st., R 6 WV KS Erbpathologisches und zytogenetisches Seminar für Doktoranden und Fortgeschrittene Herzog, Hecht Volmer Mi 16-18, 2 st., R WV KS Einführung in die experimentelle Teratologie mit Obungen (MedikamentenprUfung auf teratogene Eigenschaften) Herzog Zeit n.vereinbarung R 38 WV KS Erbpathologische (Teratologische) Demonstrationen Herzog Zeit n.vereinbarung R 38 Für Studierende der Agrarwissenschaften KS Allgemeine Erbpathologie und Embryonalpathologie Herzog Fr 14-15, 1 st., R W Ausgewählte Kapitel aus der athogenetik und Zytogenetik Herzog, Hecht Zeit n.vereinbarung 1 st. W Seminar für Diplomanden und Doktoranden Herzog, Hecht Volmer Mi 14-16, 2 st., R Landwirtschaftliche Betriebslehre WV Allgemeine Landwirtschaftliche Betriebslehre Kuhlmann, Müller Mi 10-12, 2 st., R Virologie KS Allgemeine Infektions- und Seuchenlehre N.N. Mo 11-12, Do (allgemeine Virologie) 2 st., R 22 KS Allgemeine Infektions- und Seuchenlehre Baljer, Lämmler Mo,Fr 10-11, Do (allg. Mikrobiologie und Immunologie Brückler, Stitz 3 st., R Sem.) Scholtissek Blobel, N.N. KS Mikrobiologischer Kurs (Virologischer, Teil) N.N., Stitz Wengler Di 16-18, Do WV KS/ HaF Molekularbiologisches Kolloquium HSL SFB 272 Di 18-20, 14tätig 1 st., R 14 WV NaF Virologisch-molekularbiologischer Kurs für Mediziner, Veterinärmediziner und Biolagen (2-Wochen-Blockveranstaltung) Scholtissek Stitz und Mitarbeiter Zeit n.vereinbarung WV KS Immunologie der Virusinfektion Stitz Zeit n.vereinbarung 1st.,R14 WV HaF Einführung in'die Zellbiologie Wengler WV HaF Virusinduzierte Tumoren Tamara-Niemann Zeit n.vereinbarung 1st.,R14 Zeit n.vereinbarung 1 st., R

111 Bakteriologie und Immunologie KS Allgemeine Infektions- und Seuchenlehre KS Mikrobiologischer Kurs (bakteriologischer, mykologischer und serologischer Teil, 7. Sem.) Baljer, Stitz Mo, Fr 10-11, Do Lämmler, BrUckler 3 st., R 22 Scholtissek Blobel Blobel,BrUckler Di 16-19, Mi Lämmler, Kopp Do ' Bauerfeind,Weiß in Gruppen, R 23 Krauss, Thiele Wieler, Schmitt Eßl inger WV Antibiotikatherapie in der Veterinärmedizin Seeger Zeit n.vereinbarung Geflügelkrankheiten und Hygiene der Geflügelhaltung KS athologie und Therapieader Geflügelkrankheiten (7.u.9.Sem.) KS raktikum in der Diagnostik der Geflügelkrankheiten (nur 9. Sem.) HS Geflügelhygiene (7. Sem.Agrar.) Kaleta, Blahak 7. Sem. Di Sem. Mi st., R ' 22 Kaleta,Krautwald- Junghanns, Balks Blahak, Kostka Trinkaus Mi 14-16, st., R 27 Redmann Mi 12 h s.t.-13, R WV KS Kolloquium über Geflügelkrankheiten und Hygiene der Geflügelhaltung (8.u.9.Sem.) Kaleta Zeit n.vereinbarung WV KS Krankheiten des Zier- und Wildgeflügels (7. bis 9. Sem.) WV KS Übungen im Laboratorium KS Intensivklinik (gruppenweise) KS Klinische Demonstrationen (6.-8.Sem. ) Kaleta,Krautwald- Di 15-16, 1 st. Junghanns, Balks Blahak, Kostka Trinkaus Kaleta,Krautwald- Zeit n.vereinbarung Junghanns, Balks Blahak, Kostka Trinkaus Kaleta,Krautwald- Mo-Fr 8-12 Redmann, Balks Blahak, Kostka Trinkaus Krautwald-Jung- Di 9-11 hanns, Blahak Trinkaus Schildger arasitoloqie KS arasitologie II (7.u.8.Sem.) a) Helminthen und Helminthosen der Tiere b) Immunologie und Serologie bei Helminthosen Bürger, Zahner Zahner Di 12-13, Do st., R 28 WV KS arasitologisches Seminar (8. Sem.) Zahner, Bürger Bauer, Conraths Zeit n.vereinbarung R 28 WV KS Doktorandenkolloquium Bürger, Zahner Zeit n.vereinbarung Instituts-Bibliothek harmakologie und Toxikologie 18 KS harmakologie und Toxikologie 1 etzinger Mo, Di 16-17, Mi st.,R6 KS Arzneiverordnugnslehre (7.u.8 'Sem.) WV KS. Tutorium zur Hauptvorlesung (freiwillige Leistungskontrolle) WV KS' Kolloquium über aktuelle robleme des Arzneimittelsrechts Lutz etzinger Honscha Kemmer Lutz Mo 16-17, 1 st., R Zeit n.vereinbarung 1 st., R 6 Zeit n.vereinbarung 1 st., R

112 WV KS Kolloquium Uber neue Methoden und Ergebnisse der Biochemie Habermann, Rokä 14tägig, R 12 Stirm, Gundlach etzinger WV HaF Seminar für Doktoranden etzinger, Lutz Ziegler Da 12-13, 14tägig WV KS Ausgewählte Themen der harmakologie Ziegler Zeit n.vereinbarung 14tägig, 2 st., R 6 WV KS Molekularbiologische Arbeitsmethoden in der harmakologie Honscha Zeit n.vereinbarung 14tägig, 1 st. WV KS Infektionstoxikologie bakterieller Erreger für Veterinärmediziner und Mediziner Lutz Chakraborty Xiong, Damann Ebel Zeit n.vereinbarung 14tägig, 1 st. WV raktikum zur Expression bakterieller Toxine Xiong Zeit n.vereinbarung Block 5tägig Chirurgische Veterinärklinik KS Klinische Ausbildung (6.-9.Sem.) Schimke, N.N. Mo,Di,Mi,Do st., R 34 KS Intensivklinik (6.-9.Sem.) Schimke, Bonath Mo-Fr 9-12, 1 st Alef,Gerwing,Hach Kindler, Kramer Leppert, Nagel Neumann,Oechtering Schleich, Schmitt Tacke, Tellhelm Weil, N.N. KS Klinische ropädeutik KS Allgemeine Chirurgie (5. Sem.) Schimke, Bonath Do 8-9 in Gruppen Alef, Gerwing 1 st., R 33/34 Hach, Kindler Kramer, Leppert Nagel, Neumann Oechtering Schleich, Schmitt Tacke, Tellhelm Weil, N.N. Bonath Di, Do st., R 34 KS Operations- und Betäubungslehre Oechtering, Alef Fr 11-12, 1 st (7. Sem.) Schimke KS Huf- und Klauenbeschlagskunde (5.Sem.) Leppert, N.N. Fr 15-16, 1 st., R KS Augenkrankheiten und Untersuchungs- Neumann Do 11-12, kurs (9. Sem.) 2 st., R 33, 34, 14 WV KS Anwendung ophthalmologischer Neumann Do 13-14, 1 st Untersuchungsgeräte Augenuntersuchungsraum am Hörsaalgebäude KS Operationsübungen (9. Sem.) Schimke, Bonath Di 14-16, 2 st., R Alef, Gerwing Vorbespr.: Hach, Kindler Kramer, Leppert Nagel, Neumann Oechtering Schleich,Schmitt Tacke, Tellhelm Weil, N.N. WV KS Seminar Interpretation von Röntgenaufnahmen (7. Sem.) Tellhelm,Schleich Mi 8-9, 1 st., R WV KS Osteosynthese-Seminar Bonath, Hach Nagel nach bes.ankundigung WV KS Osteosynthese-Workschop (9.Sem.) Bonath, Hach KS raktikum gemäß 44 48,50 TAppO Schimke, Bonath N.N. nach bes.ankundigung Mo-Fr

113 Medizinische und Gerichtliche Veterinärkliniken a) Innere Krankheiten der Kleintiere, ferde und Schweine KS Klinische Ausbildung, Verbundklinik (Klinische Demonstration) 6.-9.Sem. Grünbaum, Mayer Sasse, Hertrampf Neu, Moritz, N.N. Mo-Do 9-11 Gruppen A- D nach lan Intensivklinik Grünbaum, Mayer 14tägig nach lan Hertrampf, Moritz Sasse, Neu, N.N KS Spezielle athologie und Therapie der Grünbaum, Moritz Mi 12-13, Fr Inneren Krankheiten der Kleintiere Neu 2 st., R 34 KS Innere Krankheiten der Schweine (7.Sem.) Hertrampf, N.N. Fr 10-11, 1 st., R KS Innere Krankheiten der ferde (8./9.Sem.) Sasse, Mayer Fr 10-11, 1 st., R KS Gerichtliche Tierheilkunde, Tierschutz Wachendörfer Di 8-9, Mi (8.u.9.Sem.) Mayer, Sasse 2 st., R 35 KS Funktionelle athologie mit Demonstrationen (8.u.9.Sem.) Frese, Grünbaum Hertrampf, Neu Sasse, Mayer Moritz, N.N. Fr 12-13, 1 st., R KS Allgemeine Therapie (5.u.6.Sem.) Innere Krankheiten der ferde Sasse, Mayer Di 8-9, 1 st., R KS Allgemeine Innere Medizin (5.u.6.Sem.) Innere Krankheiten der Kleintiere Grünbaum, Moritz Neu Do 12-13, 1 st., R KS Berufs- und Standesrecht (9.Sem.) Allmacher Di 11-12, 1 st., R 35 14tägig KS raktikum gemäß 49,50 TApp Grünbaum, Sasse Hertrampf, Mayer Neu, Moritz, N.N. ganztägig WV KS Bestandsprobleme beim Schwein (7.u.9.Sem.) Hertrampf, N.N. Zeit n.vereinbarung 1 st. KS Klinische ropädeutik (5.u.6.Sem.) Grünbaum, Neu Do 14-17, 3 st., R 34 Hertrampf, Sasse und Stallungen Mayer, Moritz, N.N WV KS Klinisches Ergänzungspraktikum Grünbaum, Neu Zeit n.vereinbarung Hertrampf, Sasse Mayer, Moritz, N.N. b) Innere Krankheiten der Wiederkäuer KS Innere Krankheiten der Wiederkäuer (6.u.7. Sem.) KS Klinische Ausbildung, Verbundklinik (6.-9.Sem.) Intensivklinik (gruppenweise) WV KS Diagnostisch-therapeutische Übungen ani Rind (8.u.9.Sem.) KS Klinische ropädeutik (5.u.6.Sem.) WV KS Schafkrankheiten Gründer Mo 11-12, Do st., R 35 Gründer Mo-Do 9-11 in Gruppen str., R 35 Gründer, Kümper Mo-Fr , 15 st Bückner, Geis- Rinderstallungen hauser Gründer, Kümper Bückner, Geishauser Zeit n.vereinbarung 2 st., R 35 und Rinderstallungen Gründer, Kümper Do 14-17, 3 st., R Bückner, Geis- und Rinderstallungen hauser Gründer, Kümper Di 16-17, 1 st., R WV KS raktische Obungen: Rindergesundheitsdienst Gründer, Kümper Zeit n.vereinbarung KS raktikum gemäß. 49,50 TAppO Gründer undd Mitarbeiter ganztägig., _ '

114 hysiologie und nsc ließlic Am KS uatholo der Fortpflanzung atoriike Klinische Ausbildung (6.-9.Sen.) Bostedt,Hoffmann Mo,Di,Mi,Do 9-11 Blendinger,Herfen 2 st., R 36 Sobiraj, Schuler Schulz, Wollgarten KS Intensivklinik (gruppenweise) Bostedt,Hoffmann Mo-Fr 8-12, Blendinger, Breit-4 st., R 35 kopf, Herfen Hospes,Kallenbach Riesenbeck,Sobiraj Schlipf, Schuler Schulz, Tammer Wollgarten KS Klinische ropädeutik (Ubungen und Vorlesung) einschließlich gruppenweise Übungen in der Gynäkologischen Untersuchung am Viehhof Bostedt,Hoffmann Di 14-16, 2 st. Blendinger, Breit-R 36/37 kopf, Hartung Herfen, Hospes Kallenbach, Riesenbeck, Sobiraj Schlipf, Schuler Schulz, Tammer Wollgarten Bostedt,Hoffmann Mo 17 h s.t Sobiraj und im Viehhof Assistenten KS hysiologie und athologie der Fortpflanzung 1 (zur Erweiterung zur Klln.rop.Vorl. 5.Sem.) Bostedt,Hoffmann Mi 9-10, 1 st., R KS hysiologie und athologie der Bostedt, Sobiraj Mo,Do,Fr Fortpflanzung IV (9.Sem.) Geburtskunde 1 st., R 37 KS Neugeborenen- und Jungtierkrankheiten Bostedt, Sobiraj Di , R (5.-9.Sem.Vorl. mit atientendemonstr.) Herfen KS Euterkrankheiten (7.Sem.) Bostedt, Schulz Do 11-12, 1 st WV KS Kurs Euterchirurgie (gruppenweise) Sobiraj, Breit- Mi 14-16, R 37 kopf, Hospes nach bes.ankundigung Kallenbach Schulz WV KS Gynäkologische Untersuchung ferd Herfen,Blendinger Mi 14-16, R 37 Wollgarten nach bes.ankundigung KS Obungen in der Geburtskunde zusätzlich Seminar spez. robleme der in der Fortpfl. ferd/kleintiere Sobiraj, Hospes Mo-Do 12-13, 1 st. Kallenbach,Riesenbeck, Schuler Schulz Bostedt,Hoffmann Blendinger Mo, Mi 12-13, 1 st KS Besamungsübungen Rind Hoffmann, Schuler Do Wollgarten KS Ambulatorik Incl. Bostedt,Kallenbach Zeit n.vereinbarung Schulz,Wollgarten (abteilungsweise) ganztägig KS Zuchthygienische Beratung in Rinderbeständen Bostedt,Hoffmann und Assistenten fallweise WV KS Seminar: Spezielle Themen aus der hysiologie und athologie der Fortpflanzung Bostedt,Hoffmann Zeit n.vereinbarung 2 st., R 37 KS raktika gemäß 49,50 TAppO Bostedt,Hoffmann ganztägig Blendinger,Herfen Hospes, Kallenbach Schulz, Schuler Sobiraj, Tammer Wollgarten 372

115 KS raktikum in der angewandten Staats- Vockert, Merl Zeit n.vereinbarung veterinärmedizin )9. Sem.) Für Studierende der Agrarwissenschaften KS Zuchthygiene Hoffmann W KS Allgemeine und spezielle Andrologie Hoffmann Radiologie KS Radiologie Kiefer Versuchstierkunde KS Ausgewählte Kapitel aus der Seiffge Versuchstierkunde Arbeitskreis Veterinärmedizin in den Tropen und Subtropen WV Aufgaben und robleme der Tropischen Mitglieder des Veterinärmedizin Arbeitskreises und Gäste Mo 12-13, 1 st., R Di 10-12, 1 st., R Fr 14-16, 1 st., R' Mo 14-16, 2 st., R 14 nach bes. Ankündigung Zeit n.vereinbarung Ringvorlesung KS Verhaltenslehre (5.u.6.Sem.) HSL FB 18 KS Ausgewählte Kapitel aus der Veterinär- Brummer Ethologie Di 12-13, 1 st., R 16 Zeit n.vereinbarung nach bes. Ankündigung Bienenkrankheiten W KS Bienenkrankheiten und Bienenzucht Schley, Mitro Zeit n.vereinbarung 1 st. Informatlk Grundveranstaltungen für Hörer aller Fachbereiche - Seite

116 Fachbereich 19 - Ernährungs- und Haushaltwissenschaften 1. Verbindlichkeitscharakter = flichtveranstaltung nach Studienordnung a = arallelveranstaltung zu einer flichtveranstaltung W = Wahlpflichtveranstaltung nach Studienordnung WV = Wahlvertiefungsveranstaltung F2 = Förderliche Veranstaltung für Humanmedizin II. III. IV. Lehrveranstaltung Name des/der Lehrenden Fachbereich V. Veranstaltungszeiten und -orte AUB1 = Großer Hörsaal Alte Universitätsbibliothek, Bismarckstr. 37 AUB2 = Seminarraum im Zeitschriftenlesesaal der Alten UB, Bismarckstr. 37 AUB3 = Kleiner Hörsaal, (Raum 002(, Alte UB, Bismarckstr. 37 AUB4 Arbeitsraum Wohnökologie (Raum 001), Alte UB, Bismarckstr. 37 AUB5 = Seminarraum II. Stock, Alte UB, Bismarckstr. 37 Aula = Aula Hauptgebäude, Ludwigstr. 23 ASSe = Seminarraum Institut für Agrarsoziologie, Bismarckstr. 4 AugH = Hörsaal der Augenklinik, Friedrichstr. 18 BioH = Biologischer Hörsaal, Univ.-Hauptgebäude; Ludwigstr. 23 BotH = Botanischer Hörsaal, Senckenbergstr Brag = Hörsaal Braugasse 7, I. Stock Ch03 = Raum 3, EG. Chemiegebäude, Heinrich-Suff-Ring 58 Ch05 = Raum 5, EG. Chemiegebäude, Heinrich-Buff-Ring 58 EiHö = Hörsaal Eichgärtenallee 3 gchh = Großer Chemie-Hörsaal, Heinrich-Buff-Ring 58 ghdi = Großer Hörsaal, Diezstr. 15 gnze = Großer Hörsaal, Zeughaus, Senckenbergstr. 3 ghzo = Großer Hörsaal, Zoologie, Stephanstr. 24, I. Stock ghh = Großer hysik-hörsaal GöLk = Lehrküche, Institut für Ernährungswissenschaft, Goethestr. 55 GöSe = Seminarraum, Goethestr. 55 HöTN = Hörsaal Institut für Tierärztl. Nahrungsmittelkunde, Frankfurter Str. 92 HsNW = Hörsaal, Nutztierwissenschaften, Ludwigstr. 21 B HygH = Hörsaal des Hygiene-Instituts, Friedrichstr. 16 kboh = Kleiner Hörsaal Botanik, Senckenbergstr khze = Kleiner Hörsaal Zeughaus, Senckenbergstr. 3 khzo = Kleiner Hörsaal, Zoologie, Stephanstr. 24 KK1H = Hörsaal der Kinderklinik, Feulgenstr. 12 MedK = Medizinische Klinik, Klinikstr. 36 McO = Medizinische oliklinik, Rodthohl MiKu = Mikrobiologischer Kursraum, Zeughaus, Senckenbergstr. 3, III. Stock MZVG = Mehrzweckverfügungsgebäude, Heinrich-Buff-Ring 38 NöBi = Bibliothek der Nutztierökologie, Ludwigstr. 21, I. Stock N = Neues raktikumsgebäude, Ludwigstr. 19, Hinterhaus ObSe = Seminarraum Institut für Obstbau, Ludwigstr AII = Hörsaal 025, Haus A, hilosophikum II br = raktikumsraum Institut für flanzenbau, Ludwigstr. 23, II. Stock ese = Seminarraum der flanzenernährung, Südanlage 6 SlBg = Seminartaum 1, Braugasse 7, 1. Stock S1Di = Seminarraum 1, Diezstr. 15/Sitzungszimmer arterre S2Di = Seminarraum 2, Diezstr. 15 S3Di = Seminarraum 3, Diezstr. 15 Solo = Seminarraum 1, Univ.-Hauptgebäude, Ludwigstr. 23, III. Stock IlZe = Seminarraum 1, Landxirtschaftl. Betriebslehre, Zeughaus, Senckenbergstr. 3 S2Ze = Seminarraum 1, Landwirtschaftl. Betriebslehre, Zeughaus, Senckenbergstr. 3 STUA = Staatl. Untersuchungsamt, Marburger Str. 54 TeSe = Seminarraum Institut für Tierernährung, Braugasse 7, II. Stock VFb = Versuchsfeld flanzenbau, Weilburgergrenze 25 VFy = Versuchsfeld Institut für hytopathologie, Alter Steinbacher Weg 28 Wi18 = Seminarraum Schwesternwohnheim, Wilhelmstr. 18 Wi20 = Hörsaal, Wilhelmstr. 20 ZfAZ = Zentrum für Anatomie und Zytologie, Aulweg

117 II III IV HAUSHALTS- UND ERNÄHRUNGSWISSENSCHAFTEN STUDIENBERATUNG Fachrichtung Ernährungswissenschaft: rof. Dr. Gertrud Rehner, T.: Sprechstunden: Di und nach Vereinbarung Fachrichtung Haushaltswissenschaft: rof. Dr. Jörg Bottler, T.: oder N.N., T.: Sprechstunden: Di Fachrichtung Ernährungsökonomie: rof. Dr. Roland Herrmann, T.: Sprechstunden Fr GRUNDSTUDIUM 1. (2. Semester) Experimentelle Einführung in die All- B. Müller/ 14 No,Di,DO,FC 4 st. gchh gemeine und Anorganische Chemie Wetterau/ 8-9 Scheld Chemisches raktikum Deck/ 14 Do st. gchh Ipaktschi/Maier Vorbespr. Seminar zum chemischen raktikum Herrendorf/ 14 Mi st. gchh TruG Biologie wichtiger Nahrungs- und Kunze 15 Mi st. Ch03 Genußmittelpflanzen Allgemeine Zoologie Eichelberg 15 Mo st. ghh Di Botanik für Studierende der Agrar- Jäger/Esser/ 15 Di st. gchh und der H + E Wissenschaft Kunze Do Zytologie und Histologie, zeitweise Langer 20 Mo st. ZfAZ ersetzt durch Situsdemonstration Makroökonomische Theorie (ab III) Alexander 02 Di st. s.ank. Übungen zur Makroökonomischen Theorie Alexander/ 02 Mo st. s.ank. (in 8 Gruppen) Mitarbeiter st. Di st st. Fr st st. W W Experimentalphysik I hysikalisches raktikum Seminar zum hysikalischen raktikum Einführung in die Mathematik Übungen zur Einführung in die Mathematik (7 arallelkurse) Scharmann/ 13 Mo st. ghh Schartner Di Beginn: Ludwig/ 13 Mi oder 2 st. s.ank. Seibt Ludwig 13 Mo st. s.ank. Di 9-10 Köhler/N.N. 17 Mi st. gchh Köhler/N.N. 17 Do st. MZVG Mitarbeiter Do st. CH05 Fr st. CH03 Fr (4.) Semester - -hysiologie: leschka - 20 Dop st. ZfAZ Ernährungsphysiologie 1 Weigand 19 Mi st. gchh 375

118 Biochemie 1: Kohlenhydrate u. Lipide Mengel 19 Mo st. Fr st. AUB1 BotH flanzenbaulehre Jahn 17 Mo st. Biss Familie und Konsum 1 Claupein 19 Mo st. AUB1 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Bottler 19 Do st AUB1 Alternativ: Einführung in die Gesundheitsund Sozialpolitik Euers 19 ',Mo st. AUB1 oder: Einführung in die Marktlehre Herrmann 17 Mo st. Aula Allgemeine Mikrobiologie Otto 17 Di st. BotH Mikrobiologisches raktikum (Teil 1) Ahrens Ottow/ Benchiser Lorch 17 Mo Di 8-10 Ni 8-10 Mi Do 8-10 Do Do Fr Fr st. MiKu Allgemeine Hygiene Beck/Schmidt 20 s.ankündiguag 2 st. Einführung in die Beratung für Leonhäuser 19 Di st. AUB1 Ernährung, Gesundheit,. Haushalt und Verbrauch Einführung in das soziologische Denken Bodenstedt/ 17 Fr st. BioH Nebelung raktikum Biochemischer Methoden 1 (Fachrichtung E) Bohring/ 19 Mi st. N lies-balser/ Kosegarten 2. Fachrichtung ERNÄHRUNGSWISSENSCHAFTEN 5. (6.) Semester Ernährung des Menschen 1 Neuhäuser- 19 Di st. ghze Berthold a Ernährung des Menschen Wagner 19 Di st. AUB3 raktikum der Nahrungszubereitung I Schulz 19 Mi st. GBLK/ 19 Mi st. KHZo GBLK/ raktikum der Nahrungszubereitung II Schulz 19 Do st. KHZo GBLK/KHZo 19 Block ganztägig 3 st: GBLK/KHZo Zeit n.vereinb. Verfahrens- und Gerätetechnik 1 Schlich 19 Do st. AUB1 Organisch-chemisches raktikum für Askani/Maier 14 ganztägig Ernährungswissenschaftler s. Aush. FB 14 Spezielle Biochemie 1 Daniel 19 Fr st. BotH raktikum Biochemischer Methoden II N.N./Fisahn/ 19 Di st. N Neumann/ Vorbesprechung: auler s. Aushang flanzliche Lebensmittel 1 Bitsch 19 Fr st. BioH Lebensmittellehre; vom Tier stammende Locker 18 Fr st. H8VM Lebensmittel 1 Milchkunde 1 Kielwein/ 18 Fr st. HSTN Schlenstedt 376

119 Wirtschaftslehre des Familienhaushalts Y Meier 19 Mi st. AUB1 Wirtschaftslehre des Großhaushalts Bottler 19 Mi st. AUB1 raktikum Ernährungsphysiologie allauf/ 19 Do st. N Weigand/Walz Do st. N Floto/Rimbach/Most Einteilung am um Uhr für Teilnehmerliste ab im Institut alle Teilnehmer im N. für Tierernährung, Senckenbergstr. 5 W Welternährungspolitik N.N. 17 Mo st. ghdi W Grundlagen der Ernährung in Entwicklungsländern Leitzmann 19 Do st. Wi20 W Ernährungs- und Gesundheitserhebungen in Entwicklungsländern Leitzmann/ 19 Bellin Mo st. Wi20 W Tierernährungs- und Futtermittellehre (Vorlesung) Weigand 19 Mi st.. BotH W Tierernährungs- und Futtermittellehre (Übungen) allauf 19 Mi st. BotH W Mineral- und Wirkstoffe in der Tierernährung allauf 19 Do st. Brag W Qualitätserzeugung und -beurteilung pflanzlicher Nahrungsrohstoffe 1 Jahn 17 Di st. Se1H W Qualitätskriterien der Milch N.N. 17 Do st. HsN9 W Ernährungswirtschaft Herrmann 17 Mo st. khze w Märkte tierischer Erzeugnisse in der EG Herrmann 17 Fr st. khze W Grundlagen der Kommunikation Boland 17 Do st. AUB1 W Verhaltensorientierte Beratungslehre I Leonhäuser 19 Do st. AUB3 U Seminar: Verhaltensorientierte Beratungslehre 1 Leonhäuser/ 19 Straka/Heyer Di st. ghzo 7. (8.) Semester Ernährungswissenschaftliches Seminar 1, Kurs A Ernährungswissenschaftliches Seminar 2, Kurs B Neuhäuser-B./ 19 Bi st. AUO3 Stroh/Lührmann/ Moch/Stüber/Varendorff Ernährungswissenschaftliches Seminar 1, Kurs C Ernährungswissenschaftliches Seminar I, Kurs D Zeit u. Ort s. Aushang! Zeit u. Ort s. Aushang! Ernährungswissenschaftliches Seminar II, Kurs E Ernährungswissenschaftliches Seminar II, Kurs F Neuhäuser-B./ 19 Di st. AUB2 Stroh/Lührmann/ Moch/Stüber/Varendorff Neuhäuser-B./ 19 Stroh/Lührmann/ Moch/Stüber/Varendorff Neuhäuser-B./ 19 Stroh/Lührmann/ Moch/Stüber/Varendorff Neuhäuser-B./ 19 Zeit u. Ort Stroh/Lührmann/ s. Aushang! Moch/Stüber/Varendorff 19 Neuhäuser-B./ 19 Zeit u. Ort Stroh/Lührmann/ s. Aushang! Moch/Stüber/Varendorff :-,..-, _

120 . a Ernährungswissenschaftliches Seminar II, Kurs G Experimentelle Methoden der Ernährungsforschung Ernährungswissenschaftliches Seminar raktikum Ernährungsphysiologie Neuhäuser-B./ 19 Zeit u. Ort Stroh/Lührmann/ s. Aushang! Moch/Stüber/Warendorff Neuhäuser-B i st. ghzo u. Mitarbeiter Wagner 19 Do st. AUB4 allauf/ Do st. N Weigand/Wall/ Do st. N Floto/Rimbach/Most Einteilung am um Uhr für alle Teilnehmer im N. Teilnehmerliste ab im Institut für Tierernährung, Senckenbergstr. 5 Krankenernährung Huth/ 20 Beckers Do tägig 2 st. MedK Biochemisches Seminar 1, Kurs A Daniel/ 19 Berget/Bartels Wenzel Mo st. AUB3 Biochemisches Seminar I, Kurs B Daniel/ 19 Berget/Bartels Wenzel Mo st. AUB3 Einführung in Lebensmittelchemie und Lebensmittelrecht bitsch/muskat 19 Fr st. ghzo raktikum der Lebensmittelchemie Bitsch/Muskat/19 Nebel/Stüber/ Michel/Witthdit/ Roiderer/Taschan/ Klapp-Kunsemüller/ 8 Uhr Zieras Block 6x8 3 st. N 4 arallelkurse s. Aushang Vorbespr ghzo Ernährungswissenschaftliches Seminar Bitsch/Nebel/ 19 Di Witthöft/Zieras 2 st. 0i20 Lebensmittel- und Umwelttoxikologie II Bruno 20 Do st. HygH 14tägig Seminar zur Wirtschaftslehre Meier/ 19 des Familienhaushalts I Hartmann Seminar zur Wirtschaftslehre des Großhaushalts 1 Di st. AUB1 Bottler/Herr/ 19 Di st. AUB1 fannes/ Ziebarth W Stoffwechsel und Endokrinologie Huth/Klör/ 20 Di st. Heo Stracke/Weise Do st. Heo H athophysiologie des Gastrointestinal- Stein 19 Mo st. Wi20 traktes W Technologie pflanzlicher Lebensmittel II Wucherpfennig 19 Mi st. Brag W Lebensmittellehre; Lücker 18 Do st. HOTN vom Tier stammende Lebensmittel III 14tägig W Seminar zur Welternährungswirtschaft N.N. 17 Do st. S1Di W Weltagrarmärkte Herrmann 17 Di st. khze W Seminar Ernährungsprobleme in Leitzmann/ 19 Mi st. 0i20 Entwicklungsländern I. Bellin W Mikronährstoffe und Spurenelemente N.N. 19 Mi st. ese W Seminar für flanzenernährung Mengel/Hütsch 19 Do st. ese W Grundlagen der Vorratshaltung Ahrens 17 Mo st. ghze W raktikum zur Qualitätserzeugung N.N./ 17 Mo st. br und -beurteilung bei pflanzlichen Schipper u.a. Vorbespr. s. Aushang Nahrungsrohstoffen 378

121 a Ernährungswissenschaftliches Seminar Wagner 19 Do st. AUB4 Verfahrens- und Gerätetechnik III Schlich 19 Fr st. Brag Arbeitslehre I Schaub 19 Fr st. AUB3 W Verbrauchslehre 1 Funke 19 Mo st. AUB4 W Grundlagen des lanens und Bauens II Schnieder 19 Do st. AUB 5 W Ernährungssoziologie Bodenstedt/ Brombach 17 Mi st. AUB4 W Gesprächsführung in der Beratung Roland 17 Blockveranstaltung Vorbespr.s.Aunhang! W Seminar räventive Ernährungsberatung 1 Leonhäuser/ 19 Blockveranstaltung Straka/Heger Vorbespr Aula 11 Uhr W Betriebswirtschaftliche Methoden der Absatzforschung. Wagner 17 Mo st. S2Ze W roduktionsplanung II Seuster 17 Di st. SlZe W Handels- und Gesellschaftsrecht Adel 17 Mi st. SlZe W Lebensmittellehre; vom Tier stammende Lücker 18 Do st. HüTN Lebensmittel III, 14tägig W Sozialpolitik II Evers 19 Di st. AUB4 W Demographische Methodenlehre Höhn 19 Di st. AUB4 Wahlvertiefungsveranstaltungen (5.-8. Semester) Haushaltswissenschaftliches Bottler/Evers 19 Do st. AUB4 Forschungsseminar Schnieder/Meier raktikum zur Verfahrens- und Gerätetechnik Schlich 19 Di st. Brag Seminar zur Einführung in die Schnieder 19 Zeit n.vereinb. 1 st. AUS Wohnökologie lanungsübungen Schnieder 19 Zeit n.vereinb. 2 st. AUBS Mathematische Grundlagen zur Gkonometrie Frohn 17 Fr st. khze Welternährung, Grundlagen der deutschen Wagner 19 Di st. AUB4 und internationalen Ernährung Seminar zur Agrarsoziologie und landwirt- Roland/ 17 Di st. ASSe schuf tlichen Beratung Bodenstedt Allgemeine Soziologie III Bodenstedt/ 17 Vorbespr. Brombach/ Uhr ese Nebelung olitikwissenschaftl. Grundlagen der Sozial-Evers 19 Mi st. AUB 2 politik: Autonomie und Verantwortung Seminar: räventive Ernährungsberatung II Leonhäuser/ 19 Zeit u. Ort Straka/Meyer/ nach Vereinb. Klapp Exkursionen Ausgewählte raxis der Schuldnerberatung Claes 19 Zeit u. Ort nach Vereinbarung Theorien der Home Economics Claupein 19 Zeit u. Ort s. Ankündigung 19 Exkursion Wohnökologie Schnieder 19 nach bes. Ankündigung 379

122 Geschichte der Ernährung II Ruf 19 Fr st. KBoH 14tägig Biochemische robleme der Neumann 19' Do st. ese flanzenernährung 14tägig Vorbespr. s.aushang Einführung in die Tierversuchskunde I Walz 19 Fr st. Wi20 Getreidetechnologie- Hammel 19 Mi st. 11i20 Qualitätssicherung im Backgewerbe 14tägig Ernährungsökologie v.koerber/ 19 Mo st. Wi20 Leitzmann Grundlagen der Biokinetik/ Moch 19 Mo st. AUB4 Biokinetik der Nährstoffe 14tägig Vorbespr. s. Aushang Ernährungssoziologie Bodenstedt/ 17 Mi st. AUB4 Brombach Seminar zur Agrarsoziologie und Boland/ 17 Di st. ASSe landwirtschaftlichen Beratung Bodenstedt Allgemeine Soziologie III Bodenstedt/ 17 Vorbespr. 2 st. ASSe Brombach/Nebelung Uhr Diätetik Wagner 19 Di st. AUB4 Welternährung, Grundlagen der deut- Wagner 19 Di st. AUB4 schen und internationalen Ernährung athophysiologie Wagner 19 Fr st. AUB4 Enzyme im Stoffwechsel des Menschen Wagner 19 Fr st. AUB4 Sozialpolitik II Evers 19 Di st. AUB4 Gesundheitspolitik I Evers 19 Mi st. AUB4 Demographische Methodenlehre Höhn 19 Di st. AUB3 Seminar räventive Ernährungsberatung II Leonhäuser/ 19 Zeit u. Ort Straka/Beyer/ n. Vereinb. Klapp Exkursionen Besichtigung von Betrieben der Bitsch/ 19 s. besondere An- Ernährungsindustrie Muskat/Taschan kündigung im IfE Nebel/Ziems Exkursion Tierernährung allauf/ 19 s. besondere Weigand Ankündigung 3. Fachrichtung HAUSHALTSWISSENSCHAFTEN 5. (6.) Semester Wirtschaftslehre d. Familienhaushalts I Meier 19 Do st. AUB1 Wirtschaftslehre des Großhaushalts I Bettler 19 Mi st. AUB1 Funktionslehre I Fehrentz/reuße 19 Di st. AUB2 Ernährung des Menschen I Neuhäuser- Berthold 19 Di st. ghze a Ernährung des Menschen Wagner 19 Ui st. AUB3 Verfahrens- und Gerätetechnik 1 Schlich 19 Do st. AUB1 Arbeitslehre 1 Schaub 19 Fr st. AUB3 W Deskriptive Methoden der Wirtschaftsstatistik N.N. 17 Do st. khze 380

123 W Einführung in die Wohnökologie Schnieder 19 Mo st. AUB3 W W Allgemeine Soziologie I Grundlagen der Kommunikation Bodenstedt/ 17 Zeit u. Ort 2st. Nebelung s. Aushang Boland 17 DO st. AUB1 W Verhaltensorientierte Beratungslehre 1 Leonhäuser 19 Do st. AUB3 W W H W W Seminar: Verhaltensorientierte Beratungslehre I roduktionstheorie Finanzierungstheorie Ernährungswirtschaft Märkte tierischer Erzeugnisse in der EG Leonhäuser/ 19 Di st. ghzo Straka/Heyer Seuster 17 Mo st. S1Ze Seuster 17 Di st. S1Ze Herrmann 17 Mo st. khze Herrmann 17 Fr st. khze W ' flanzliche Lebensmittel I Bitsch 19 Fr st. BioH W Lebensmittellehre; vom Tier stammende Lebensmittel 1 Lücker 18 Fr st. HöTN W Milchkunde I Kielwein/ 18 Fr 9-10 Schlenstedt 1 st. HüTN W Gesundheitspolitik I Euers 19 Mi st. AUB4 W Demographische Methodenlehre Höhn 19 Di st. AUB4 7. (8.) Semester Seminar zur Wirtschaftslehre des Familienhaushalts I Meier/ 19 Di st. AUB1 Hartmann Seminar zur Wirtschaftslehre des Großhaushalts I Hottler/Herr 19 Di 8-10 fannes/ziebarth 2 st. AUB4 Haushaltsanalyse (7. Semester) Haushaltssimulation (8. Semester) Ernährungswissenschaftliches Seminar I Kurs A reuße 19 Mo st. AUS reuße 19 Mi st. AUB5, Neuhäuser-B./ 19 Di st. AUB3 Stroh/Lührmann/ Moch/Stüber/Varendorff Ernährungswissenschaftliches Seminar 1 Kurs B Ernährungswissenschaftliches Seminar I Kurs C Neuhäuser-B./ 19 Di st. AUB2 Stroh/Lührmann/ Moch/Stüber/Varendorff Neuhäuser-B./ 19 Zeit u. Ort Stroh/Lührmann/ s. Aushang Moch/Stüber/Varendorff Ernährungswissenschaftliches Seminar 1 Kurs D Ernährungswissenschaftliches Seminar LE Kurs E Ernährungswissenschaftliches Seminar II Kurs F 19 Ernährungswissenschaftliches Seminar II Kurs G Neuhäuser-B./ 19 Zeit u. Ort Stroh/Lührmann/ s. Aushang Moch/Stüber/Varendorff Neuhäuser-B./ 19 Zeit u. Ort Stroh/Lührmann/ Aushang! Moch/Stüber/Varendorff Neuhäuser-B./ 19 Zeit u. Ort Stroh/Lührmann/ Aushang! Moch/Stüber/Varendorff Neuhäuser-B./ 19 Stroh/Lührmann/ Moch/Stüber/Varendorff Zeit u. Ort s. Aushang! 381

124 W Obst und Gemüse aschold 17 Vorbespr. s. Aushang! W Nahrungsmittelpflanzen der Tropen Sauerborn 17 Di und Subtropen 2 st. 1 st. br W Tierische roduktion in den Bioregionen Steinbach/ 17 der Erde Hoffmann/Kellner W Fleischerzeugung in den Tropen Steinbach/ 17 Hofmann W Handels- und Gesellschaftsrecht Adel 17 Fr 8-11 Di 9-10 Mi st. NüBi 1 st. NÖBi 2 st. SlZe W Gesprächsführung in der Beratung Roland 17 W Seminar räventive Ernährungsberatung 1 Leonhäuser 19 Straka/Heyer W Seminar Ernährungsberatung Schulz 19 im diätetischen Bereich W Seminar Ernährungsberatung Burkard 19 im medizinischen Umfeld W Angewandte klinische Ernährungsforschung Klör/Stroh/ 19 Neuhäuser-B. Blockveranstaltung Vorbespr. s. Aushang Blockveranstaltung Vorbespr Uhr Aula Blockveranst. 2 st. Vorbespr. s. Aushang Blockveranst. 2 st. Vorbespr. s. Aushang oliklinik Wahlvertiefungsveranstaltungen (5. bis B. Semester) WV Workshop Ernährungserhebung und Ernährungs- Neuhäuser-B./ 19 status Lührmann/Schulz/ Stroh Blockveranst. Zeit u. Ort s. Aushang Vorankündigung s. Aushang Rückstandsanalytik/Qualitätssicherung Brunn/ Georgi 20 Fr tägig 2 st. s.ank. Einführung in die Methodik der pflanzl. Zell- u. Gewebekultur einschl. raktikum Neumann 19 Mo st. Vorbespr. s. Aushang ese Ernährungswissenschaftliches Kolloquium HSL des IfE Di st. Wi20 14tägig (s. Aushang) Ausgewählte Kapitel aus der experimentellen Ernährungsphysiologie HSL u. wiss. Mitarb.d.IfE 19 Di st. Wi20 14tägig /s. Aushang) Seminar für Diplomanden und Doktoranden allauf/ Weigand 19 Di st. 14tägig (s. Aushang) TeSe hysiologische Futtermittelchemie allauf 19 Mi st. Brag Spezielle Futtermittelanalytik Weigand 19 Do st. Brag Diätetik im Kindesalter Otten/Harzer 19 Blockveranstaltung A. Aushang KK1H Der Nährstoffbedarf des Menschen und seine experimentelle Bestimmung (Lipide) Jekat 19 Do tägig 2 st. Wi20 Ausgewählte Aspekte des MineralstoffwechselsRehner 19 Mi st. Wi20 Vitamine als Coenzyme Daniel/Rehner 19 Do st. Wi20 Experimentelle Methoden der Biochemie und Zellphysiologie Döring/Wenzel 19 Mo st. Wi20 Internationales Lebensmittelwesen II (Internationale Lebensmittelkonzerne) Mollenhauer 19 Do 14tägig 2 st. AUB3 Biotechnologie und Ernährung Faust 19 Mi tägig 1 st. AUB4 Angewandte Statistik (ab 4. Semester) Hoch 19 Do st. AUB3 Lebensmittelrecht und aktuelle robleme der Lebensmittelüberwachung II Muskat 19 Fr tägig 2 st. KBOH 382

125 4. FachrichtungERNAHRUNGSÖKONOMIE 5. (6.) Semester roduktionstheorie Seuster 17 Mo st. OlZe Finanzierungstheorie Seuster 17 Di st. SlZe Unternehmensrechnung 1 (Buchführung) Zilahi-Szabo 17 Di st. ghdi Deskriptive Methoden der N.N. 17 Do st. khze Wirtschaftsstatistik Märkte tierischer Erzeugnisse in der EG Herrmann 17 Fr st. khze Ernährungswirtschaft Herrmann 17 Mo st. khze Wirtschaftslehre des Familienhaushalts I Meier 19 Do st. AUB1 Funktionslehre 1 Fehrentz/ 19 Di st. AUB2 reuße Wirtschaftslehre des Großhaushalts 1 Bottler 19 Mi st. AUB1 Arbeitslehre 1 Schaub 19 Fr st. AUB Ernährung des Menschen 1 Neuhäuser- 19 Di st: ghze Berthold ' W Allgemeine Soziologie 1 Bodenstedt/ 17 Zeit u. Ort 2 st. Nebelung s. Aushang W flanzliche Lebensmittel 1 Bitsch 19 Fr st. BioH W Lebensmittellehre; vom Tier Lücker 18 Fr st. HöTN stammende Lebensmittel 1 W Milchkunde I Kielwein/' 18 Fr st. HöTN Schlenstedt W Agrar- und Ernährungswirtschaft 17 Di st. khze im Wirtschaftswachstum W Welternährungspolitik N.N. 17 Mo st. ghdi W Grundlagen der Kommunikation Boland 17 Do st. AUB1 W Verhaltensorientierte Beratungslehre I Leonhäuser 19 Do st. AUB3 W Seminar: Verhaltensorientierte Leonhäuser/ 19 Di st. ghzo Beratungslehre 1 Straka/Heyer W Informatik 1 (Grundlagen der Hardware) Zilahi-Szaho 17 Mo st. ghdi 7. (8.) Semester roduktionsplanung II Seuster 17 Di st. SlZe Unternehmensführung Seuster/Weise117 Do st. khze Betriebswirtschaftliche Methoden. Wagner 17 Mo st. S2Ze der Absatzforschung ükonometrie II Frohn 17 Fr st. khze Handels- und Gesellschaftsrecht Adel 17 )1i st. SlZe Seminar zur Wirtschaftslehre des Meier/ 19 Di st. AUB1 Familienhaushalts 1 Hartmann Verbrauchslehre 1 Funke 19 Mo st. AUB4 Seminar Wirtschaftslehre des - Bott-ler/Herr/19 Di st.- AUB Großhaushalts 1 fannes/ziebarth Wirtschaftslehre des Familienhaushalts I Meier 19 Mi st. AUB3 Do

126 Arbeitslehre 1 Schaub 19 Fr st. AUB3 Ernährungswissenschaftliches Seminar I Kurs A Ernährungswissenschaftliches Seminar 1 Kurs E Neuhauser-B./ 19 Di st. AUB2 Stroh/Lührmann/ Moch/Stüber/Varen - dorff Ernährungswissenschaftliches Seminar I Kurs C Ernährungswissenschaftliches Seminar 1 Kurs D Neuhauser-B./ 19 Zeit u. Ort Stroh/Lührmann/ s. Aushang! Moch/Stüber/Varen - dorff Ernährungswissenschaftliches Seminar II Kurs E Neuhauser-B./ 19 Di st. AUB3 Stroh/Lührmann/ Moch/Stüber/Varendorff Neuhäuser-B./ 19 Zeit u. Ort Stroh/Lührmann/ s. Aushang! Moch/Stüber/Varendorff Neuhäuser-B./ 19 Stroh/Lührmann/ Moch/Stüber/Varendorff Zeit u. Ort Aushang! Ernährungswissenschaftliches Seminar II Kurs F Ernährungswissenschaftliches Seminar II Kurs G Neuhauser-B./ 19 Zeit u. Ort Stroh/Lührmann/ Aushang( Moch/Stüber/Varen - dorff Neuhäuser-B./ 19 Zeit u. Ort Stroh/Lührmann/ s. Aushang( Moch/Stüber/Varen - dorff H H W Ernährungssoziologie Wirtschaftssoziologie Technologie pflanzlicher Lebensmittel II Bodenstedt/ 17!!i st. AUB4 Brombach N.N. 17 Do st. SlZe Wucherpfennig 19 Ni st. Brag W W W W Fleischtechnologie (Lebensmittellehre; vom Tier stammende Lebensmittel III) Agrarmarktpolitik Seminar zur Welternährungswirtschaft Weltagrarmärkte W Gesprächsführung in der Beratung H Seminar räventive Ernährungsberatung 1 Lücker 18 Do st. H4TN 14tägig N.N. 17 Mi st. khze N.N. 17 Do st. S1Di Herrmann 17 Di st. khze Boland 17 Blockveranstaltung Vorbespr. s. Aushang Leonhäuser/ 19 Blockveranstaltung Straka/Heyer Vorbespr Aula 11 Uhr W Informatik III (rogrammiersprachenkurs) Zilahi-Szabo 17 Ni st. ghdi S3Di Wahlvertiefungsveranstaltungen (5.-8. Semester) Haushaltswissenschaftliches Forschungsseminar Mathematische Grundlagen zur ükonometrie Bottler/Evers/19 Do st. AUB4 Meier/Schnieder Frohn 17 Fr st. khze Sozialpolitik II Evers 19 Di , st. AUB4 Gesundheitspolitik I Demographische Methodenlehre Seminar zur Agrarsoziologie und landwirtschaftlichen Beratung Evers 19 Mi st. AUB4 Höhn 19 Di st. AUB4 Boland/ 17 Do st. ASSe 384

127 rojektstudium zur Soziologie und olitik der Umweltsicherung N.N. 17 Zeit s. Aushang 2 st. ASSe Seminar: räventive Ernährungsberatung II Leonhäuser/ Straka/Beyer/ Klapp 19 Zeit u. Ort nach Vereinb. LEHRVERANSTALTUNGEN FÜR ANDERE STUDIENGANGE 1. AGRARWISSENSCHAFTEN 1.1 Grundstudium (3. und 4. Semester) flanzenernährung I: Biochemische Grundlagen Mengel/ 19 Do st. BioH Neumann Fr st. CH03 Grundlagen der Tierernährung 1 Weigand 19 Ni st. gchh 1.2 HAUTSTUDIUM Fachrichtung FLANZENRODUKTION 5. (6.) Semester Dynamik und Verfügbarkeit von flanzennährstoffen und Düngemitteln im Boden Seminar Ernährungsphysiologie Mikronährstoffe und Schwermetalle (flanzenernährung III) Agrikulturchemisches raktikum (Biochemie 1) Block vor Beginn des SS (ab 6. Semester). Mengel/ 19 Mo st. ese Steffens Mengel/ 19 Di st. ese Kosegarten Steffens 19 Mi 1 g st. ese Bohring/ 19 Mo s. Aushang N lies-balser/ ganztägig ab 8 Uhr Kosegarten WV Einführung in die Methodik der pflanzlichen Zell- u. Gewebekultur einschließlich raktikum Neumann 19 Mo st. ese Vorbesprechung s. Aushang WV Untersuchungen der ' Nährstoffverfügbarkeit Nemeth bes. Ankündigung in Böden II (ab 5. Semester) WV Nährstoffhaushalt im wurzelnahen Boden Helal (ab 5. Semester) bes. Ankündigung 7. (8. Semester) Seminar für flanzenernährung (Düngung und Düngemittel) Mengel/ Hütsch 19 Do st. ese W flanzenernährung in 'den Tropen und Subtropen Mengel 19 Mo st. ese WV Kolloquium flanzenernährung N.N./ Mengel/ Neumann 19 Mo st. ese 14tägig s. Aushang WV WV Biochemische robleme der flanzenernährung Seminar für Diplomanden und Doktoranden N.N. 19 Do st. ese 14tägig Vorbespr. s. Aushang Steffens/ 19 Do st. ese Mengel

128 1.2.2 Fachrichtung NUTZTIERWISSENSCHAFTEN (6.) Semester) Agrikulturchemisches raktikum Behring/ 19 Mo s. Aushang N (Biochemie 1) lies-balser/ ganztägig ab 8.00 Uhr Block vor Beginn des NS Kosegarten hysiologische Futtermittelchemie allauf 19 Mi st. Brag 7. (8.) Semester Mineral- und Wirkstoffe in der Tierernährung allauf 19 Do st. Brag Fütterungsrezepturen mit Übungen allauf 19 Mi st. ghze raktikum Ernährungsphysiologie allauf/ 19 Do st. N Weigand/Walz/ Most/ippig Do st. N Einteilung am um Uhr für alle Teilnehmer im N. Teilnehmerliste ab im Institut für Tierernährung, Senckenbergstr. 5 W Spezielle Futtermittelanalytik Weigand 19 Do st. Brag W Seminar spezielle Futtermittelkunde Weigand 19 Mo st. Brag WV Einführung in die Tierversuchskunde I Walz 19 Fr st. TeSe WV Seminar für Diplomanden und Doktoranden allauf/ 19 Weigand Di tägig 2 st. TeSe s. Aushang! WV Exkursion Tierernährung allauf/ 19 Weigand bes. Ankündigung Gemeinsames Seminar Tierproduktion rofessoren Mo st. Nutztierwissensch. 14 tägig, s. Aushang! HsNW 2. Aufbaustudiengang WEINBAU UND IE Einführung in Lebensmittelchemie und Lebensmittelrecht Bitsch/Muskat 19 Fr st ghzo raktikum der Lebensmittelchemie Bitsch/Muskat/19 Block 6x8 st. N Stüber/Taschan/ Michel/Netzel/ Roiderer/Witthdit/ s. Aushang! Vorbesprechung GHZo Klapp-Kunsemüller/ Ziems , 8 Uhr alternativ: Seminar ernährungsphysiologische und lebensmittelrechtliche Beurteilung von Getränken Bitsch/Muskat 19 Mo st. Wi20 Vorbesprechung , 8 Uhr ghzo 3. VETERINÄRMEDIZIN 5. Semester Tierernährungs- und Futtermittellehre, Vorlesung 1 Weigand 19 Mi st. 9otH Tierernährungs- und Futtermittellehre, Übungen 1 allauf 19 Ni st. BotH WV Exkursion Tierernährung allauf/ 19 Weigand bes. Ankündigung 4. Aufbaustudiengang HUMANMEDIZIN F2 Ernährungswissenschaft für Mediziner Heise/HUth/ 20 Norte Fr st. HygH Informatik-Grundveranstaltungen für Hörer aller Fachbereiche - Seite

129 Fachbereich 20 - Humanmedizin 10 Tage vor Vorlesungsbeginn sind am Eingang des Instituts für Anatomie und Zytoblologle für Vorkliniker, an der forte des Zentrums für Chirurgie für klinische Studierende der Humanmedizin und an der des Zentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde für klinische Studierende der Zahnmedizin Stundenplane erhaitiich, aus denen für Jedes Studiensemester Zeit und Ort der empfohlenen raktischen Übungen bzw. flichtlehrveranstaltungen wie Förderliche Veranstaltungen ersichtlich sind: HSL = Universitätsprofessoren, Hochschuldozenten, Honorarprofessoren, Außerplanmäßige rofessoren, rivatdozenten, Hochschulassistenten, Wiss. Assistenten und externe Lehrbeauftragte unter Beteiligung Wiss. Mitarbeiter Vorklinische Fächer raktische Übungen für Studierende der " H u man m e d i z i n nach Anlage 1 zur Approbationsordnung für Ärzte in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. Dez. 1989, deren regelmäßiger und erfolgreicher Besuch bei der Meldung zur Ärztlichen Vorprüfung nachzuweisen Ist F Förderliche Lehrveranstaltungen nach 2 Abs. 1 Satz 3 der Approbationsordnung für Ärzte in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. Dez. 1989, deren Besuch für Studierende der Humanmedizin der Erreichung des Ausbildungszieles dient Z = flichtveranstaltungen für Studierende der Zahnmedizin nach der Approbationsordnung für Zahnarzte In der Fassung der Dritten Änderungsverordnung vom 17. Dezember 1986, deren Besuch, soweit scheinpflichtig, deren regelmaßiger und erfolgreicher Besuch bei der Meldung zur Naturwissenschaftlichen oder Zahnärztlichen Vorprüfung nachzuweisen Ist F,Z F,Z,Z F,Z in Biologie S. FB 15 Chemisches raktikum für Human- und Zahnmediziner S. FB 14 in Chemie S. FB 14 hysikalisches raktikum für Human- und Zahnmediziner S. FB 13 in hysik S. F B I 3 Anatomie F F,Z F,Z F F2 Kursus der Makroskopischen Anatomie 10 st: Allgemeine Biologie einschl. Zytologie und Genetik 4 st. Anatomie 1 einschl. Histologie 3 st. Demonstration zur Anatomie 1 1 st. Anatomie des Nervensystems und der Sinnesorgane (Anatomie III), zugleich für sychologen 3 st. Seminar mit Demonstration zur Anatomie III für Mediziner 1 st. Demonstration mit Seminar zur Anatomie 11 1 für sychologen 1 st. Topographische und Angewandte Anatomie für Vorkliniker 2 st. Topographische und Angewandte Anatomie für Kliniker 2 st. HSL der Anatomie Altland, Stöckmann, Valerius Wimmer, Langer, Ueck Wimmer, Langer, Ueck NN, Duncker, Möller, Zimmermann NN, Wimmer, Vollerthun, Syed All Duncker, Möller Duncker Stockmann, Lübbecke,

130 Die Vereinte läßt Sie mit Ihrem Kreuz nicht allein. Schon als Student rivatpatient: Während des praktischen Jahres können Sie sich von der studentischen flichtversicherung befreien lassen. Und Mitglied beim größten Ärzte-Krankenversicherer Deutschlands werden bei der Vereinten. Unsere besonders günstigen Tarife für rivate Krankenvollversicherungen werden durch den Gruppenversicherungsvertrag der Vereinten Krankenversicherung AG mit Ärztekammern und dem Marburger Bund ermöglicht. Mit einer solchen Versicherung haben Sie zum Beispiel Anspruch auf freie Arztwahl und Unterbringung im Einoder Zweibettzimmer. Und Sie entlasten Ihre Finanzen: wenn Sie BAFöG-Empfänger sind, erhalten Sie einen monatlichen Beitragszuschuß. Auch in allen anderen Versicherungsfragen ist die Vereinte Ihr kompetenter artner. Sie sehen: Die Vereinte läßt Sie nicht allein. Vereinte Versicherungen Mit Sicherheit gut beraten rja, ich möchte mehr wissen! 1 q Bitte senden Sie mir die Information q Bitte rufen Sie mich ah, ich möchte einen Beratungstermin vereinbaren. Ich interessiere mich besonders für: q private Vorsorge q berufliche Vorsorge q Vermögensbildung Name, Vornarne Straße LZM/ohnort 1 Telefon Semester/Lehrkrankenhaus Vereinte Krankenversicherung AG 1 Bezirksdirektion Wiesbaden 1 Gustav-Stresemann-Ring 6 L Wiesbaden... 1

131 raktikum zur Einführung in die Klinische Vollerthun, Tlllmanns, Medizin Stückmann, Re. Voss 2 st. Anatomisches Seminar (Themen s. bes. Ankündigung) Blahser, Terpe, NN, 2 st. Langer, Ermert, Dralle, Müller, Kaps, Snipes, Heinrich, Syed All, NN, Ueck, Rau, H. Müller, Wimmer, Neuhauser, Nowacki, Valerius, NN Biologie für Zahnmediziner 3 st. Oehmke, Berthold Z Anatomische räparierübungen für Zahnmediziner Oehmke, Berthold 10 st. Z Ausgewählte Kapitel der Histologie für Zahnmediziner mit Demonstration Oehmke, Berthold Z Topographische und Angewandte Anatomie für Zahnmediziner Oehmke, Berthold 2 st. Systematische und funktionelle Anatomie der Eingeweide 2 st. Funktionelle und vergleichende Anatomie der Wirbeltiere 4 st. Funktionelle und vergleichende Anatomie der Wirbeltiere Fortgeschrittenen-Blockpraktikum 6 Wochen ganztägig (beschränkte Teilnehmerzahl, nur nach Anmeldung) Seminar Ober robleme der biologischen Strukturforschung Nach besonderer Ankündigung Zytologie und Histologie für Studierende der Haushalts- und Ernahrungswissenschaften 2 st. Situs-Demonstration für Studierende der Haushalts- und Ernahrungswissenschaften 2 st. Einführungskurs in die digitale Bildanalyse: Seminar mit praktischen Übungen für Studierende hoherer Semester (begrenzte Teilnehmerzahl, nur nach Anmeldung) 2 st. Einführung in die Durchstmhlungs- und Rasterelektronenmikroskopie 1 st. raktikum der Durchstrahlungs- und Rasterelektronenmikroskopie «beschränkte Teilnehmerzahl, theoretische Kenntnisse Voraussetzung) 1 st Interpretation elektronenmikroskopischer Aufnahmen 1 st. Seminar zur Vorbereitung auf den Kursus der Makroskopischen Anatomie (nur für ausländische Studierende) 1 st. Medical English, (Voraussetzung hysikum, nach Vereinbarung) 2 st. Anatomie auf der Grundlage von Multiple Choice-Fragen. I. MakroskopIsche Anatomie 1 st. Klinisches vom Vorkliniker: Normvarianten, Mißbildungen und Ihre Ursachen 1 st. Blahser Duncker Duncker, Stockmann, Valerius, Arlt HSL d. Anatomie Langer Langer Knete Syed All Syed Ali Syed All Syed All Snipes Ueck Ueck

132 für Mediziner/innen und solche, die es werden wollen. Vorklinikum und Klinikum Akupunktur und Akupressur Homöopathie Schmerz Esoterik Die neue Buchhandlung in Gießen! Wilhelmstr. 21Ecke Frankfurter Str Gießen Tel. 0641/71824 schwermedico lea FORUM LIBRORUM1^IIIIIII

133 raktikum zum computergrafischen 3-D-anatomischen Atlas für Studierende höherer Semester (begrenzte Teilnehmerzahl) 2 st. Zytologie, Histologie und makroskopische Anatomie für Studierende der Fachhochschule Gießen, Fachbereich Technisches Gesundheitswesen 4 st. Methoden der Lichtmikroskopie: Seminar und Kurs für Studierende der Fachhochschule Gießen, Fachbereich Technisches Gesundheitswesen 2 st. Krlete Ueck eters hysiologie,z,z F,Z F,Z raktikum der hysiologie 8 st. Seminar hysiologie 3 st. raktikum zur Einführung in die Klin. Medizin 3 st. hysiologie 1 (Einführung): Biokybernetik, Bioenergetik; Sinnesphysiologie, Zentralnervensystem 3 st. hysiologie il: Herz- und Kreislauf, EKG, eripherer Kreislauf und Mikrozirkulation, Blut, Wasser- und Elektrolythaushalt, Niere, Energieumsatz, Ernahrung, Verdauung, Atmung 3 st. hysiologie für Studierende der Haushalts- und Ernahrungswissenschaften 2 st., Do hysiologie 1 für Studierende mit hysiologie als N e b e n f a c h 3 st., Mo , Allgemeine und spezielle athophysiologie für sychologen 1 st., Do Kleiner Hörsaal der Anatomie, Aulweg 123 Hormonale Regulationen 1 st., Mi hysiologisches raktikum für Studierende der Fachhochschule Gießen, Fachbereich Technisches Gesundheitswesen 3 st., Mo hysiologisches Kolloquium Nach besonderer Ankündigung Seminar zu aktuellen Fragen der hysiologie Nach besonderer Ankündigung Baumann, Hinckel, Jessen, Kuhnen, Null, iper, Roth, Schmidt, Skrandies, Vogel, Zeisberger Baumann, Hinckel, Jessen, Kuhnen, Null, iper, Roth Schmidt, Skrandies, Vogel, Zeisberger Hinckel ; Jessen zus. mit Klin. HSL Jessen, Kuhnen, Skrandies Hinckel, Noll, iper, Schlepper, Zeisberger leschka iereu, Riedel Riede) Simon Heerd, Kohlhaas, Nöll, rehn, Zeisberger HSL d. hysiologie HSL d. hysiologie Biochemie,Z raktikum der hysiologischen Chemie 8 st. raktikum zur Einführung in die Klin. Medizin 2st, Geyer, Gundlach, Lumper, Schulze, Stirm, Weis u. Mitarbeiter Gundlach, Lumper, unter Beteiligung Klin. HSL

134 T L J H o M L Für Medizinstudenten im raktischen Jahr und Ärztinnen und Ärzte im raktikum Die besondere Krankenversicherung Ai und MJ heißt: Verantwortungsvolle Aufgaben, aber geringes oder gar kein Einkommen. Der INTER ÄRZTE SERVICE hat für Sie einen besonderen Krankenversicherungs-Tarif entwickelt, der speziell auf die Bedürfnisse des ärztlichen Nachwuchses zugeschnitten ist. Sie sind von Anfang an rivatpatient beim Arzt, Zahnarzt und im Krankenhaus weltweit. Wir ersetzen die Kosten für Zahnbehandlung und Kieferorthopädie zu 100%, für Zahnersatz zu 80%. Im Krankenhaus werden Sie im Zweibett-Zimmer untergebracht. Leistungen, die Sie nicht in Anspruch nehmen, werden durch ein Ersatz- Krankenhaustagegeld ausgeglichen. Bei Entbindungen können Sie wählen zwischen dem Ersatz Ihrer Kosten oder einer auschale von DM. Wollen Sie mehr wissen? Der INTER ÄRZTE SERVICE informiert Sie über alle Fragen der Alters- und Berufsunfähigkeitsvorsorge, der rivat- und Berufshaftpflicht bis hin zur Finanzierung und sachgerechten Versicherung Ihrer eigenen raxis. Füllen Sie den Coupon vollständig aus und schicken Sie ihn an unsere Landesärztegeschäftsstelle. INTER ÄRZTE SERVICE Hessen Frankfurt Friedrich-Ebert-Anlage 3 Telefon (0 69) Ärztegeschäftsstellen in allen größeren Städten Deutschlands. q Krankenversicherung O Krankentagegeld o Berufshaftpflicht O Berufsunfähigkeitsversicherung Q Alters- und Hinterbliebenenversorgung O Unfallversicherung o raxisfinanzierung O Haftpflicht- und raxisversicherungen o Sonstiges Name, Vorname 1 Straße Telefon LZ/0d Geb.Datum Fachgebiet \% Anschrift n 111!1 ÄRZTE SERVICE INTER VERSICHERUNGEN Fam.Stand Am besten erreichen Sie mich in der 0 Klinik EI raxis

135 1 F,Z F,Z,Z Einführung in die Biochemie 2 st. Biochemie 4 st. Seminar der Biochemie 3 st. Seminar: Struktur und Funktion von GlykokonJugaten 1 st. Seminar: Biochemie für Studierende der Naturwissenschaften 2 st. Seminar: Chemische Modifizierung von roteinen 1 st. Seminar: Molekulare Biologie zellularer Wechselwirkungen nach besonderer Ankündigung, 2 st. Seminar: Struktur und Funktion biologischer Membranen 2 st. Seminar: Spezielle robleme der Bioanalytik 1 st. Seminar: Biochemie der Redoxprozesse 1 st. raktikum: Molekularbiologische Techniken zur Darstellung von arasiten-antigenen. Teilnehmerzahl: maximal Hälfte März 1995 (2 Wochen, ganztägig) Nach besonderer Ankündigung raktikum für Studierende der Naturwissenschaften: Biochemische und chemische Methoden zur Charakterisierung des Aufbaus von roteinen und Kohlenhydraten 2 Wochen, ganztatig, begrenzte Teilnehmerzahl Geyer Stirm, Schulze Beck, Geyer, Schott, Schulze, Stirm, Weis Geyer Gundlach Lumper reissner, v. d. Ahe, M. Kalbas Schulze Stirm Wels Beck R. Geyer, H. Geyer, Linder Kolloquium über neue Methoden und Ergebnisse in der Biochemie HSL d. Biochemie u. Nach besonderer Ankündigung Klinischen Chemie Medizinische sychologie Kursus der Medizinischen sychologie Beckmann u. 4 st. Mitarbeiter/innen F F raktikum zur Einführung In die Klin. Medizin 2 st. Vorlesung II Einführung in die Medizinische sychologie u. Mediz. Soziologie für Humanmediziner, ä d a g o g e n, Sozialwissenschaftler undandereinteressenten 2 st. Vorlesung III mit Kolloqium zur Medizinischen sychologie für Humanmediziner, adagogen undsozialwissenschaftler 2 st. Beckmann Seminar: Grundlagen der sychosozialen Medizin für ädagogen und Laubach Sozialwissenschaftler 2 st. Beckmann, Kupfer Askevold

136 Seminar: Krankmachende Familienstrukturen. Für Studierende der Humanmedizin, ädagogik und Sozialwissenschaften, 2 st., Blockveranstaltung Balint-Gruppe für Studierende im raktischen Jahr hysiologisch-medizinisches Kolloquium 2 st. Cti. Brahler Beckmann u. Mitarbeiter Scheer, Reimer Medizinische Soziologie,Kursus der Berufsfelderkundung Beckmann, Borgetto, Dansou, Klein, Rockenbauch und Lehrbeauftragte F F Vorlesung 1: Einführung in die Medizinische Soziologie und Mediz. sychologie.. für Studierende der Medizin, Sozialwissenschaft, adagoglkund andere Interessierte 2 st. rojektseminar: Kommunale Altenversorgung für Studierende der Medizin, Sozialwissenschaft, ädagogik und andere Interessierte 2 st., Mi. Seminar: Geschiechtsrollen für Studierende der Medizin, Sozialwissenschaft, ädagogik und andere Interessierte 2 st. Beckmann, Kupfer Borgetto Rockenbauch Medizinische Terminologie,Z Kursus der Medizinischen Terminologie für Studierende ohne Benedum, Giese, Sahmland Lateinkenntnisse 2 st.,z Kursus der Medizinischen Terminologie für Studierende mit Benedum, Giese, Sahmland Lateinkenntnissen Zahnheilkunde Z Werkstoffkunde 1 Ritter-Horn 1 st. Z Werkstoffkunde II Ritter-Horn, Helmus 1 st. Z Einführung In die Zahnheilkunde Ritter-Horn 1 st. Z Einführung in die Zahnersatzkunde 1 Ritter-Horn 1 st. Z Demonstration zum Kursus der Zahnärztlich-technischen ropädeutik Ritter-Horn 2st. Z Kursus der Zahnamtlich-technischen ropädeutik Ritter-Horn u. Mitarbeiter 18 st, 30 Arbeltsplatze Z Demonstration zum hantomkurs der Zahnersatz- Ritter-Hom kunde 1 2 st. 394

137 Z hantomkurs der Zahnersatzkunde 1 Ritter-Horn u. Mitarbeiter 18 st., 30 Arbeitsplatze Z Einführung In die Zahnersatzkunde II Ritter-Horn, Helmus 1 st. (Ferienkurs nach dem WS) Z Demonstration zum hantomkurs der Zahnersatz- Ritter-Horn, Helmus kunde II 2 st. (Ferienkurs nach dem WS) Z hantomkurs der Zahnersatzkunde II Ritter-Horn, Helmus u. 60 Arbeitsplatze Mitarbeiter (Ganztatig in den Ferien nach dem WS) Ausgewahlte Themen zur Metallkunde (nach Absprache wahrend des hantomkurses der Zahnersatzkunde II) Stümke Z Biologie für Zahnmediziner s. Anatomie( Z Anatomische räparierübungen s. Anatomie) Z Topographische und Angewandte Anatomie s. Anatomie( Z Ausgewählte Kapitel der Histologie mit Demonstrationen s. Anatomlel Klinische Fächer 1 = raktische Übungen nach Anlage 2 zur Approbationsordnung für Ärzte in der Fassung vom 21. Dez für Studierende der H u m a n m e d i z i n - im Ersten klinischen Studienabschnitt, deren regelmäßiger und erfolgreicher Besuch bei der Meldung zum Ersten Abschnitt der Ärztlichen rüfung nachzuwelsen ist 2 = raktische Übungen nach Anlage 3 zur ÄAppO für Studierende der Humanmedizin im Zweiten klinischen Studienabschnitt, deren regelmäßiger und erfolgreicher Besuch bei der Meldung zum Zweiten Abschnitt der Ärztlichen rüfung nachzuweisen ist V = flichtvorlesungen nach 2 Abs. 1 Satz 2 der Approbationsordnung für Ärzte in der Fassung vom 21. Dez im Zweiten klinischen Studienabschnitt, die raktische Übungen vorbereiten oder begleiten, und deren regelmäßiger Besuch nachzuwelsen ist FI = Förderliche Lehrveranstaltungen nach 2 Abs. 1 Satz 3 der Approbationsordnung für Ärzte in der Fassung vom 21. Dez. 1989, deren Besuch für Studierende der Humanmedizin im Ersten klinischen Studienabschnitt der Erreichung des Ausbildungszieles dient F2 = Förderliche Lehrveranstaltungen nach 2 Abs. 1 Satz 3 der AAppO, deren Besuch für Studierende der Humanmedizin im Zweiten klinischen Studienabschnitt der Erreichung des Ausbildungszieles dient Ill Spezielle Lehrveranstaltungen für Studierende im Dritten klinischen Studienabschnitt, die ganzjahrig durchgeführt werden Z flichtveranstaltungen für Studierende der Z a h n m e d i z i n nach der Approbationsordnung für Zahnarzte in der Fassung vom 17. Dezember 1986 und 48 der Röntgenverordnung vom 1. Marz 1973, deren Besuch, soweit scheinpflichtig, deren regelmäßiger und erfolgreicher Besuch bei der Meldung zur Zahnärztlichen rüfung nachzuwelsen ist Allgemeine athologie, Spezielle athologie und Neuropathologle 1 2 F1 F1 Kursus der Allgemeinen Histopathologle 2 st. Kursus der Speziellen athologie Allgemeine athologie 5 st. Allgemeine Neuropathologie Sattmann, Dreyer, Franke, Heinrichs, Hinrichs, Schaffer, Schachenmayr Schulz, Berghauser, Terpe Bohle, Schaffer Schachenmayr

138 F2 F2 Z Z Z Spezielle athologie und Neuropathologle 4 st. Seminar Spezielle athologie 2 st. Sektionskurse Allgemeine athologie für Zahnmediziner 1 st. Spezielle athologie für Zahnmediziner 1 st. Kursus der Hlstopathologie für Zahnmediziner 111 Klinisch-pathologische Konferenz 2 st., 14tägig III Klinisch-pathologische Konferenz Im Lehrkrankenhaus LIch 2 st., 14taglg III KIInlsch-pathologische Konferenz Im Lehrkrankenhaus Bad Hersfeld 2 st., 14tägig III Klinisch-neuropathologische Konferenz 1 st., 14 tagig Schulz, Schaper, Berghauser, Terpe, Schachenmayr Alles, Bohle, Schaffer, Berghauser, Schulz, Franke, Stambolis, Terpe, Altmannsberger Berghauser, Schulz, Bohle, Terpe Bohle Terpe Bohle Schulz Schaffer, Schulz, Terpe, Franke, Heinrichs Schulz, Bohle, Terpe, Franke Schachenmayr harmakologie 1 2 F1 Z III III III Kursus der Allgemeinen und Systematischen harmakologie und Toxikologie In drei Versionen: a) Vertiefungskurs 3 st., b) rojektgruppen 2 st., c) Laborpraktikum 14 Tg./Sem. Kursus der Speziellen harmakologie 4 st. Grundlagen der harmakologie 1 st. harmakologie für Zahnmediziner 2 st. Arzneitherapeutisches Kolloquium Im Lehrkrankenhaus Lich 2 st., 14tägig, auch in den Semesterferien Arzneitherapeutisches Kolloquium Im Lehrkrankenhaus Bad Hersfeld 4 st., alle 4 Wochen, auch in den Semesterferien KIInlsch-arzneltherapeutlsches Kolloquium Im Lehrkrankenhaus Wetzlar 2 st., 14tagig, auch in den Semesterferien Interaktives Videoprogramm zur Qualifikation für Versuche an Wirbeltieren. FarMediziner, Veterinärmediziner und Biologen. 2 Tg./Sem. Andersen-Beckh, Brockmeier, Dimpfel, Dreyer, Habermann, Just, resek, Rosenthal, Schclkens, Teschemacher, Traber, Assistenten des Instituts Dreyer, resek, Rosenthal,, Teschemacher, HSL versch. Kliniken u. Institute Dreyer, resek, Rosenthal, Teschemacher Repp, Wenziaff Dreyer, resek, Repp, Rosenthal Dreyer, resek, Repp, Rosenthal Teschemacher, Wenzlaff, und Ärzte des Lehrkrankenhauses Wetzlar Habermann 396

139 Medizinische Mikrobiologie F1/ Medizinische Mikroblologle (Bakteriologie, Immunologie, Virologie, 1 arasitologie, Spezielle Bakteriologie, Infektionskrankheiten ) F 1: 5 st. 1: 5 st. HSL der Mediz. Mikroblologle, Virologie, arasitologie 1 2 F2 F2 F1 Z Die Vorlesungen Bakterlologle - Immunologie - Virologie - arasitologie - Spezielle Bakteriologie - Infektionskrankheiten werden Jeweils zusammenhängend gelesen und sind zugleich theoretische Einführung zum raktikum der Mikrobiologie und Immunologie raktikum der Mikrobiologie und Immunologie 4 st., eine Woche ganztagig nach Vorlesungsende Antimikrobielle Therapie (Kursus der Speziellen harmakologie) Infektionskrankheiten (mit atientenvorstellung) 2 st. Infektionskrankheiten (Vorlesung und Seminar) 2 st. Infektlonstoxikologle bakterieller Erreger, für Zahnmediziner und Mediziner Ist., 14tagig, nach Vereinbarung Medizinische Mikrobiologie m. prakt. Übungen für Zahnmediziner 3 st. HSL der Mediz. Mikrobiologie, Virologie, arasitologie Schiefer, Breithaupt Breithaupt, Szlegoleit, Willems Schiefer, Jantos Chakraborty, Domann, Ebel, Lutz, Xlong HSL der Mediz. Mikrobiologie, Virologie Medizinische Virologie Z Medizinische Virologie mit praktischen Übungen für Zahnmediziner Molekulare Virologie und Onkologie, Teil 1 Vorlesung für Mediziner und N a t u r w i s s e n s c h a f t l e r 2 st., Vorbesprechung: , Uhr Hörsaal des Instituts für Infektionskrankheiten und Hygiene der Tiere, Frankfurter Str Virologisch-Molekularbiologisches raktikum formedizinerund Naturwissenschaftler (Blockveranstaltung bis ) Vorbesprechung für Mediziner: , Uhr Raum 535 des Mehrzweckgebaudes Frankfurter Str. 107 Für Biolooen: Zentrale latzvergabe Voraussetzung: Vorlesung Molekulare Virologie und Onkologie, Teil 1 Technik monoklonarer Antikörper raktikum und Seminar fürmedizinerund Naturwissenschaftler 1 Woche ganztags nach Vereinbarung Vorbesprechung: , Uhr, Raum 535 des Mehrzweckgebaudes Frankfurter Str. 107 Gentechnologisches raktikum für Mediziner und Biologen (Blockveranstaltung, 2 Wochen, ganztagig) Termin nach Ankündigung Vorbesprechung nach Ankündigung FB Biologie Seminar zum Gentechnologischen raktikum S. Ankündigung FB Biologie S. Mediz. Mikrobiologie! Friedrich, Gerlich Gerlich, Kaluza, Richt, Stitz u. Mitarbeiter Kaluza Rohde Rohde

140 Molekularbiologisches raktikum (Schwerpunkt: Genexpression) fürmedizinerund Naturwissenschaftler Teilnehmer am Graduiertenkolleg "Molekulare Biologie und harmakologie" werden bevorzugt aufgenommen (Blockveranstaltung nach Semesterende, 2-wöchig) Vorbesprechung und Terminvereinbarung: , Uhr, Raum 535 des Mehrzweckgebäudes, Frankfurter Str. 107 Voraussetzung: Vorlesung Molekulare Virologie und Onkologie, Teil I oder II Friedrich Medizinische Ökonomie Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen 1 st., Rudolf-Buchhelm-Str. 8, IV. OG, Raum 402 (für alle klinischen Semester) Soßna Arbeits- und Sozialmedizin 2 F2 F2 Kursus des ökologischen Stoffgebietes Arbeitsmedizin einschl. Berufskrankheiten als Umweltkrankheiten 2 st. Sozialmediziri für Humanmediziner, Zahnmediziner und ädagogen 2 st. Arbeltsmedizinisches Kolloquium mit Betriebsbegehungen 1 st. roblemfälle der Arbelts- und Sozialmedizin 1 st. Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten für Doktoranden (nach Vereinbarung) rävention Gefahrstotf-verursachter Erkrankungen der Arbeitswelt rund Umwelt 1 st. S. Hyglenel Woitowitz Woitowitz, Koenig, Fomfeist Woitowitz, Knecht Woitowitz Woitowitz, Knecht, Rödelsperger Knecht Hygiene 2 F2 F2 Z F2 Kursus des Ökologischen Stoffgebietes 4 st als Blockkurs Hygiene: Allgemeine Hygiene, Seuchen-, Krankenhaus-, Lebensmittelund Umweltmedizin 3 st. Seminar: Tropen- und Touristikmedizin und -hygiene Mi. 18 c.t. Hygiene für Zahnmediziner 2 st. Kolloquium: Gesundheitssysteme In Entwicklungsländern Di., 15 s.t. Ernährungswissenschaften für Mediziner 1 st., Fr Allgemeine Hygiene für Haushalts- und Ernahrungswissenschaftler 2 st. Dudeck, Eckmann, Irnich, Koenig, Knecht, Schatz, Schuster, Weiler, Woitowitz u. Mitarbeiter Eckmann u. Mitarbeiter Korte, Bürger, Wels, Wolf, Zahner Eckmann u. Mitarbeiter Korte u. Mitarbeiter, Huth, Karte, Welse Fischer 398

141 Doktorandenseminar: Einführung In die epidemiologische Feldforschung 2 st., , 14taglg Korte Rechtsmedizin 2 Kursus des Ökologischen Stoffgebietes S. Hygiene) 4 st. F2 Rechtsmedizin 1 Weller, Riße, Schuster, 2 st. Schütz F2 Rechtsmedizin III Schuster (Versicherungsmedizin, Verkehrsmedizin, Forensische sychopathologie und Sexualpathologie) 1 st. Doktorandenseminar 1 st. Schütz, Schuster, Weiler raktische Studienzeit für Studenten der Rechtswissenschaften Schütz, Schuster, Weiler, 1 st. Rlße Einführung in die forensische Toxlkologle Schütz, Weiler Medizinische Informatik 1 2 Übungen zur Biomathematik 3 st. Kursus des Ökologischen Stoffgebietes Dudeck u. Mitarbeiter S. Hygiene F2 F Medizinische Statistik und Dokumentation 1 st. Biomathematik für V o r k l i n i k e r 2 st. Bödeker Ludwig Medizinische Technik 2 Kursus des Ökologischen Stoffgebietes S. Hygiene 4 st. Medizinische Geratekunde 2 st. Seminar: Ausgewählte Kapitel der Medizinischen Technik 2 st. Irnich u. Mitarbeiter mich Geschichte der Medizin F1 Geschichte der Medizin I: Anfange bis Mittelalter 2 st. Benedum F1 Einführung In die Medizinische Bibliographie und Dokumentation 1 st. Benedum Z Geschichte der Zahnheilkunde 1 st. Geschichte der Veterinarmedizin 1 st. S. ZMK-Heilkunde) S. FB Veterinarmedizinl

142 F2 F2 hytotheraple-grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen 1 st. Grundlagen und Grenzen der Homöopathie 1 st., 14taglg Medizinhistorisches Kolloquium 2 st. Seminar für Doktoranden der Geschichte der Medizin 2 st. Vorlesung: Medizin Im Dritten Reich 2 st., 14 ttgig Seminar: Ärztliche Ethik 1 st. Seminar: Geschichte der sychiatrie und sychotherapie 2 st. Seminar: Hufeland und die Medizin seiner Zelt 2 st. Doktorandenseminar: Geschichte des Aderlassens, Schropfens und Blutegelsetzens 2 st. Günther Müller Benedum Benedum Müller Müller Müller Müller Müller Humangenetik F1 F Humangenetik und Klinische Genetik 2st. Humangenetisches Kolloquium Nach besonderer Ankündigung Klinisch-Genetische Konferenz 2 st. Allgemeine Biologie einschl. Genetik 4 st Müller, Altland, Foerster, Köhler, Aulepp. Müller und Altland Müller u. Mitarbeiter Duncker, Altland Klinische Chemie und athobiochemie 1 El F2 Z III raktikum der Klinischen Chemie, Klinischen Immunologie und Hämatologie 3 st athobiochemie 2 st Seminar athobiochemie Kursus der Klinisch-chemischen und Klinisch-physikalischen Untersuchungsmethoden für Zahnmediziner 2 st Klinisch-chemische Labordiagnostik mit Übungen 1 st. Klinisch-chemisches raktikum far Fortgeschrittene Nach Vereinbarung Auch, Gardemann, Bux, Delvos, Golf, Greinacher, Graef, Kabisch, Katz, Kempkes-Matthes, Kiefel, Krot, Klabuhn, Lattenmann, Lohmeyer, Matthes, C. Mueller-Eckhardt, G. Mueller-Eckhardt, Reuner, Schlegel, Temme, Schließer Katz, Gardemann, Graef Katz, Gardemann Temme, Homann ralle Golf, Graef, Temme 4ür1

143 Kolloquium über neue Methoden und Ergebnisse in der athobiochemle Katz, Reuner Klinische Immunologie und Transfusionsmedizln 1 F1 F3 III III raktikum der Klinischen Chemie, Klinischen Immunologie und Hämatologie 3 st. Einführung In die Transfuslonsmedizln 1 st. Einführung in die Blutgruppenkunde u. Immunologie 4 st. Klinisch-Immunologisches Kolloquium Do Klinisch-Immunologisches Blockpraktikum mit praktischen Übungen für Studenten Im raktischen Jahr S. Klin. Chemie) G. Mueller-Eckhardt, Klefel C. Mueller-Eckhardt C. Mueller-Eckhardt C. Mueller-Eckhardt, Bux, Greinacher, Klefel, Kroll, Lattermann, G. Mueller-Eckhardt, Santoso Medizinische Strahlenkunde 1 2 F2 F2 Z IN III III Kursus der Radiologie einschl. Strahlenschutzkurs 3 st. raktikum der Inneren Medizin Spezielle Röntgendiagnostik und Nuklearmedizin 2 st. Strahlentherapeutlsch-Onkologische Klinik 1 st., Do Radiologischer Kurs unter besonderer Berücksichtigung des Strahlenschutzes Röntgendemonstration: Chirurgie Seminar: Systematische Röntgendiagnostik für Fortgeschrittene 2 st. auch wahrend der Semesterferien, Mo. 16 ct. Röntgendemonstration: Innere Medizin Klinisch-radiologische Differentialdiagnostik für höhere kiin. Semester Mo., 13 ct. Röntgendemonstration: adiatrie 3 st. raktikum der Röntgendiagnostik, Strahlentherapie oder Nuklearmedizin 1 Woche ganztags, auch In der vorlesungsfreien Zeit Aydin, Bachmann, Bauer, R., Bauer, T., Dapper, Dietzel, Fangewisch, Haas, Kiefer, Klett, Klingmüller, ullle, Rau, Rauber, Rauthe, Rodel, Schuster, Traupe, Trittmacher, Vahrson, von Lieven, Weimar S. Innere Medizin) Altaras, Bauer, R., Bauer, T., Dietzel, Klett, Klingmüller, ullle, Rau, Rauber, Reither, Schuster, Traupe, Trittmacher, Weimar von Lieven, Vahrson S. Zahnheilkunde) Weimar, Bauer, T. Rau, Weimar Rau, Rauber, Bachmann Rau, Rauber Schuster, Klingmüller Bauer, R., Dietzel, Rau, Rauber, Rodel, Schuster, Traupe, Trittmacher, von Lieven

144 F3 Klinisch-radioonkologische Visite Mo Radloonkologisches Kolloquium 1 st., Do Röntgenologisch-gastroenterologisch-diagnostisches Kolloquium 1 st, Röntgendiagnostik Im Kindesalter 1 st. nach Vereinbarung Röntgendiagnostik des kindlichen Thorax 1 st. nach Vereinbarung Röntgendiagnostik der Skeletterkrankungen 1 st. nach Vereinbarung hysik und Technik der bildgebenden Diagnostik Mi., oder nach Vereinbarung Sonographie im Kindesalter 2 st. Möglichkeiten der neuroradiologischen Diagnostik bei Krankheiten des Zentralnervensystems 2 st. Neuroradiologische Diagnostik bei Schadelhirntrauma (Neurochir: raktlkum/14taglg) Klinische Neuroradiologie jeweils MI Besprechungsraum der Neutoradiologischen Abteilung, Am Steg 22 Röntgendemonstrationen: Neurochlrurgle 5 st. Röntgendemonstrationen: Neurologie 4 st. Datenbanken in der Medizin 2 st, nach Vereinbarung Moderne blldgebende Diagnostik des ZNS 2 st., nach Vereinbarung Nuklearmedizinische Fallbesprechung Mo. - Fr Seminar Über nuklearbiologische robleme Nuklearmedizinisch-Biologisches Seminar 2 st. nach Vereinbarung Strahlen- und Nuklearbiologische Grundlagen der Tumorbehandlung 1 st. Nuklearblologisches raktikum Klinische Nuklearmedizin DI Nuklearmedizinische Diagnostik In der Kardiologie 1 st. nach Vereinbarung Einführung in die Kernspintomographie Mo oder nach Vereinbarung von Lteven von Lieven Klör Schuster Schuster Schuster Ringleb Klingm011är Agnoli Traupe, Trittmacher Agnoli Traupe u. Mitarbeiter Traupe u. Mitarbeiter Traupe, urgold, Hamburg Traupe, Trittmacher Bauer, R., Kleff, uille S. Strahlenzentrum) Kleff, Lohmann, uille, Sattler, Schraub, Seibold Dietzel S, Strahlenzentruml Bauer, R. Bauer, R., Tillmanns Bauer, R. 402

145 Allgemeinmedizin 2 Vorlesung: Allgemeinmedizin 1 st. Berufsfelderkundung Kursus zur Einführung in Fragen der allgemeinmedizinischen raxis 3 st. Umgang mit Schwerkranken und Sterbenden Mo. 18., Med. Klinik, Schwestern Casino Logotherapeutische Verfahren zur Begleitung von Kranken in Krisensituationen für Mediziner und flegepersonal MI. 17., Schw.-Casino, Mediz. Klinik oder nach Vereinbarung Karg Karg Baiser, Baumgartel, Bergert, Bortz, Broicher, Gasser, Gründler, Henning, Holbach, Karg, Kluge, Koch, Lagemann, Lelmbeck, Magnus, Nick, Sbresny, Schinke, Wollmann, Zenker Stroh Stroh Innere Medizin V V V V 1 Medizinische Klinik II (Klinikstraße) 4 st. Medizinische Klinik 1 (oliklinik) 4 st. Medizinische Klinik 1 (Klinikstraße) 4 st. Medizinische Klinik II (oliklinik) 4 st. Kursus der allgemeinen klinischen Untersuchungen Im operativen und nichtoperativen Stoffgebiet, Teil 1 (Innere Medizin) 4 st. raktikum der Klin. Chemie, Klin. Immunologie und Hamatologle Schütterle, ralle, Lübbecke Laube, Klör, Bretzel, Strödter, Stracke, Federlin Tillmanns, Waas, Haberbosch, Waldecker, Matthias, Voss Federlin, Laube, Bretzel, Velcovsky, KIOr, Stracke, Strödter Matthes-Kempkes mit: Berghoff, Bllgin, Bode, Bollen, Braun-Dullaenus, Coch, Dietz, Doppl, Ernst, Faßbender, Friemann, Garrecht, Grebe, Hammes, Heidinger, Heidt, Helzmann, Hering, Hengst, HOlschermann, Hohmann, Hurst, Jessen, Jockei, Kebisch, Kaiser, Killat, Lerzer-Schun, Llnn, Maser, Matzdorf, Neuhof, Nüsse, Olschewski, reisendörfer, Röhre, Romann, Rosseau, Schließer, Schmidt, Schmdtt, Schatte, Schütterle, Sibelino, Steen, Tach, Temmesfeld, Thorn, Walker, Welmer, Zekom, Zinn S. Klinische Chemiel

146 2 raktikum der Inneren Medizin 4 st. Ersatzweise: Intensivfamulatur Matthes mit Aulepp, Birk Bollen, Heinrich, Lohmeyer, Broderson, bitter, Kutny, Haas, Hach, Heckare, Discher, Hundhausen, Jäger, Kramer, Krell, Leinweber, Linn, Lübbecke, Matthias, Morr, Mueller, erschel, Romann, Schlepper, Schmidt, Seeger, Steiniger, Strödter, Suttorp, Teichmann, Waas, WOhrie, Velcovsky, Haberbosch, Waldecker, Wizemann, Wüsten u. Mitarbeiter, Rawer, Voss, Walmrath Gottwick, Graubner, Hey, Huth, Krause, H.U. Koch, Oehler, Schöndorf, H.R.D. Wolf, Eckhardt 2 F1 Kursus der Speziellen harmakologie Einführung In die Innere Medizin 2 st. F1 athophyslologle 1 2 st. F1 raktikum Einführung in die Klin. Medizin 3 st. athophyslologie II 2 st. S. harmakologiel Heckers, Haberbosch, Birk Neuhof Suttorp,Tillmanns, Vecovsky, Birk Neuhof, Seeger, Birk, Lübbecke, Suttorp, Lohmeyer F2 F2 F2 F2 F2 F2 III III III III Differentialdiagnose der Inneren Krankheiten 2 st. Medizinische oliklinik 3 st. Ernährungswissenschaften für Mediziner 1 st., Fr (Hörsaal Hygiene) Internistische Intensivmedizin/Vergiftungen 1 st. Klinische Visite in der Inneren Medizin (beschrankte Teilnehmerzahl) 2 st. Geriatrisches Seminar 2 st., 14-tagig, Zeit nach Absprache Infektionskrankheiten 2 st. Klinisches Kolloquium mit Falldemonstration 2 st. Klinisch-therapeutische Visite 2 st. raktische Gesichtspunkte der Rheumadiagnostik und Rheumatherapie 1 st., 14tagig EKG-Repetitorlum 2 st.. Schütterle, Heckers, Kramer, Lohmeyer Federlin, Laube, Strödter, Klür, Stracke Huth, Kode, Welse H.U. Koch, H.R.D. Wolf Heinrich Laube S. Mediz. Mikrobiologie Breithaupt Breithaupt Rau Strudter 404

147 Z Z Innere Medizin für Zahnmediziner 2 st. Kursus der klinisch-chemischen und klinisch-physikalischen Untersuchungsmethoden für Zahnmedizlner 2 st. athophysiologie für Studierende der Ernahrungswissenschaften 2 st. Fachübergreifende roblemfalldiagnostik schwieriger Differentialdiagnosen In der Inneren Medizin 1 st., Di. 18 ct Beginn: S. Aushang, Hörsaal Mediz. oliklinik Kursus der klinischen Elektrokardiographie 2 st. Anamneseerhebung und Gesprächsführung: Literaturseminar und fallbezogene Gruppenarbeit 3 st. Innere Medizin für sychologen 2 st., Zeit nach Absprache Analyse ausgewählter kardiologischer Krankheitsbilder 2 st., 14tägig Diagnostik und Therapie der arteriellen Verschlußkrankheiten 1 st. Angiologisch-Radiologisch-Hamostaseologisches Seminar mit Falldemonstration 1 st. Klinik für athophysiologie angeborener molekularer Störungen der Hamostaseologie 2 st., 14tägig Klinisch-Immunologisches Kolloquium 2 st. Onkologisches Symposium 1 st, Do Klinische Immunologie II: Allergologie, Kollagenosen 1 st. neumologlsche Funktionsdiagnostik 1 st., Di. 17 ct. Nephrologisches Kolloquium 1 st. Klinische Endokrinologle 1 st. SchilddrOsenkol loquium Do Endokrinologische Notfälle: athogenese, Diagnostik und Therapie 1 st. athophysiologie des Diabetes mellitus 1 st. - Diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Calcium-hosphat- Stoffwechsetstörungen st. Krause, Rawer Homann, Temme, Lübbecke Voss, Katz Sachse Strödter Laubach, Scheer Weimer, Grimminger Thormann Hackel Dapper, Eckhardt, Kemkes- Matthes, Matthes, Matthias, Rau, Rauber Krause Federlin, Velcovsky Schwemmte, Graubner,, Lohmeyer Velcovsky, Becker Velcovsky Schutterle, Birk Federlin, Bretzel, Laube, Stracke Bretzel, Federlin, Laube, KlOr, Bauer, H. Müller, Schaefer, Schwemmle Bretzel Laube Hey

148 Gastroenterologie 1 st. Gastraenterologische Demonstration. 1 st. Intensivkurs Kardiologie 1-4-wöchig Experimentelle Kardiologie atientenbetreuung In der Internistischen raxis 2 st., Di Ganztägiges raktikum zum wissenschaftlichen Arbeiten In der Blutgerinnungs- und Thromboseforschung Ganztagskurs für Mediziner und Naturwissenschaftler Vorbesprechung: In der Bibliothek der Abt. Hamostaseologie und Transfusionsmedizin, Sprudelhof 11, Bad Nauheim Ernährung und Endokrinologle forstudentender Ernahrungswissenschaften undder Humanmedizin DI. u. Do ct. Mediz. oliklinik Doktorandenkolloqulum: Grundlagen der Epidemiologie MI., nach Vereinbarung Klinisches Kolloquium Im Lehrkrankenhaus Wetzlar 2 st. Ml. ab Nephrologlsches Seminar Infektionskrankheiten Mo , Hörsaal Mediz. Klinik 'EKG-Arrhythmie Seminar (ab. 3. Klin. Semester) Mi. 14, Mediz. Klinik, Abt. Kardiologie Seminar Neuropsycho-Immunendokdnologle 2 st., 14taglg, Zeit nach Absprache Grundlagen, Indikationen, Grenzen von Naturheilverfahren und Homöopathie 2 st., Mi Uhr, Hörsaal Kinderklinik Intensivkurs Internistische Intensivmedizin 1-4-wöchig Fortschritte In Hämatologie, Onkologie und Hämostaseologle 2 st. Do Erstellen von wissensch. Manuskripten u. ostern in englischer Sprache 2 st. nach Vereinbarung (Blockkurs) Klinik für Vorkliniker 1 st., Di , Hörsaal Kinderklinik Kolleg Ober Organtransplantationen 1 st., Do., Henkers Matthes Gottwik Schaper Weise Müller-Berghaus, v. d. Ahe, Kalbas, Madiener, ötzsch, relssner Huth, Klör, Stracke, Welse Kode, Weis Heinrich, Kaiser, Kramer, Rawer, Thorn Birk Breithaupt, Willems, Szlegolelt Waldecker Bretzel Thilo-Körner, Herget, Leitzmann, Elies Ditter ralle; Lohmeyer, B. Matthes-Kemkes, Kabisch, Matzdodf, Rosseau, Schließer Schroyens Lasch, Breithaupt, Grimminger, Lohmeyer Dappert, Ernst, Friemann, Haberbosch, Hering, Lattermann, Laun, adberg/keim, Schütterle, Seeger, Stroh 406

149 3 po rtmedlzin Sportmedizin für Mediziner (Seminar und raxis der Sportmedizinischen Untersuchungsmethoden) 2 st. Mo , Kugelberg Einführung in die Sportphysiotherapie mit praktischen Übungen 2 st., Mo , Hörsaal, Gymnastikhalle und Bäderabteilungen Kugelberg 62 rävention und Rehabilitation Innerer Erkrankungen durch Sport Ist., Di , Kugelberg 62, HÖS raktikum Rehabilitationssport ' 2 st. Herzsport-Übungsgruppe: Do Herzsport-Tralningsgruppe: Do Spielhalle Kugelberg Nowackl, Medau, Schnorr, Nowacki, Halble, Schnorr Medau, Nowacki, Schnorr Nowacki, Schnorr, Klobut Rheumatologie, hysikalische Medizin und Balneologie 2 raktikum der Inneren Medizin S. Innere Medizin' K.L. Schmidt 2 Kursus der Speziellen harmakologie S. harmakologie! K.L. Schmidt, M. Berliner, G. Neeck V Medizinische Klinik II S. Innere Medizin! M. Berliner, K.L. Schmidt F2 hysikalische Medizin, Naturheilverfahren und Rehabilitation K.L. Schmidt, M. Berliner, 2 st. G. Neeck, D. Rusch mit HSL der Arbeits- und Sozialmedizin, Chirurgie, Inneren Medizin, Neurologie, Neurochirurgie, Orthopädie, adiatrie und sychiatrie F2 Klinische Rheumatologie M. Berliner, R. Dreher, G. Neeck, K.L. Schmidt, Stürz fll Seminar hysikalische Medizin M. Berliner, G. Neeck, 2 st. U. Zeiger Kursus der klassischen, Bindegewebs- und Unterwasserdruckstrahlmassage W. Demary, R. Ostwald Kinderhellkunde 1 Kursus der allgemeinen ' klinischen Untersuchungen Im operativen und Christlansen, Dralle, Hagel, nichtoperativen Stoffgebiet, Teil 1 (adiatrie) Kreuder, Kühl, Lindemann, Repp 2 raktikum der adiatrie Hagel, von Hattingberg, 4 st. Kühl, Lampert, Lindemann, Dralle, Neuhauser, Otten, Schulz, Rascher, Kloss adiatrie 3 st. Anders, von Hattingberg, Hagel, Harzer, Kahl, Lampert, Lindemann, Neuhauser, Otten, Schulz,Rascher, Schuster, 20 Reither, Weigand 407

150 F2 III Seminare adiatrie fürstudentenim raktischen Jahr. 2st. Das behinderte Kind (1) (Körperbehinderung) für Studierende der Erziehungswissenschaften, Schwerpunkt Heil- und Sonderpadagogik und sychologen 1 st., Mi Diätetik Im Kindesalter forstudlerendeder Ernahrungswissenschaften 1 st., Mi Repetitorium adlatrie 2st., MI Onkozytogenetisches Kolloquium 1 st. Grundlagen der harmakokinetik 1 st., Di Ernahrung des gesunden und kranken Kindes 1 st., nach Vereinbarung Ausgewählte Kapitel aus der Neuropadiatrie 1 st. Neuropadlatrlsches Kolloquium 1 st. Angeborene und erworbene Herzerkrankungen 1 st. Seminar Echokardlographle und Dopplerkardlographie in der Diagnostik angeborener Herzfehler 1 st. Röntgendiagnostik im Kindesalter Röntgendiagnostik des kindlichen Thorax Röntgendiagnostik der Skeletterkrankungen Allgemeine Röntgendemonstrationen Mo. - Fr Diagnostik, Therapie und Schutzimpfungen in der kinderärztlichen raxis 1 st. Doktorandenseminar 2 st. (nach Vereinbarung) neumologisches Kolloquium 1 st., Mo Tumorzytogenetlsches raktikum für Mediziner und Biologen 2 st. 14tagig Seminar ädiatrische Forschung 1st.Fr Reiter Neuhauser, Dralle Offen von Hattingberg, Lampert, Menner Lampert, Harbott von Hattingberg Harzer Neuhauser Neuhauser Hehrlein, Hagel, Dapper, Schlepper Hagel S. Med. Strahlenkunde) S. Med. Strahlenkunde) S. Med. Strahlenkundel Lampert, Klingmüller, Neuhauser, Schuster, Rascher Weigand Rascher, Lampert, Kahl,. von Hattingberg, Klingmüller, Repp, Kiess Lindemann Harbott Rascher, Kiess Dermatologie,Andrologfa und Venerologte 1 2 Kursus der allgemeinen klinischen Untersuchungen Teil 1(Dermatologie) raktikum der Dermatologie, Androiogie u. Venerologie mit Übungen am Krankenbett 3 st. Nilles, Hach u. Mitarbeiter Schilf, Gründer u. Mitarbeiter 408

151 2 F2 F2 Z Kursus der speziellen harmakologie Einführung In die Dermatologie 2 st. Klinische Visite Ih der Dermatologie 1 st. Dermatologie für Zahnmediziner mit praktischen Übungen 2 st. Dermatomykologische Übungen 1 st., Do Einführung in die Dermatohlstologie 1 st., Di Dermatohistologisches Seminar 1 st., nach Vereinbarung Andrologie (Diagnostik und Therapie von Fertilltetsstörungen des Mannes) 1 st. Reproduktionsbiologisches Kolloquium 1 st. Anleitung zum wissenschaftlichen Arbelten (für Doktoranden) 2 st. S. harmakologie) Weyers Schilf, Gründer u. Mitarbeiter Gründer u. Mitarbeiter Gründer, Mayser Nllles, Weyers Nllles, Weyers Schill u. Mitarbeiter Miska, Gips, Kanzel, Weidner, Schill Schill Chirurgie und Anästhesiologie 1 1 V V 2 2 F2 raktische Übungen für akute Notfelle und Erste arztliche Hilfe 3 st. Kursus der allgemeinen klinischen Untersuchungen in dem operativen und nichtoperativen Stoffgebiet, Teil II (Chlrurgie/Unfallchirurgle) 3 st. Chirurgische Klinik 5 st. Traumatologische Klinik raktikum der Chirurgie 14 Tage ganztags Ersatzweise: Intensivfamulatur raktikum der Notfallmedizin - Interdisziplinäre Veranstaltung 1 st., Mo Teil Chirurgie 1 st., Mo Notfallpraktikum Mo., Uhr raktische Übungen Di., Uhr raktische Übungen zur Operativen Intensivmedizin 1 st. Hempelmann, Adams, Boldt, Bachmann, Kluge, Thiel, Krumholz' Henneking, adberg, Schock, BOrner, Faupel, Schulthels, Hofmann, Kurze, Lieser, Böhnke Hehrlein, Schwemmle Kunze, Lieser, Hofmann, Faupel, Börner, Schnettler, Reinhold, Schultheis, Böhnke HSL der Chirurgie, Neurochirurgie: Feustel, Hofmann, Dobroschke, Faupel Koordination: Hempelmann Henneking, adberg, Schock Koordination: Hempelmann Boldt, Bachmann, Kling, Biscoping, Weidler, Russ

152 III Z Grundlagen der Anästhesie und Intensivmedizip 1 st. Chirurgisches Kolloquium 2st. Allgemeine Chirurgie und Chirurgische oliklinik für Zahnmediziner 2 st. Spezielle Themen der Kinderchirurgie 1 st. Thoraxchirurgle 1 st. Grundlagen der regionalen Chemotherapie mit Fallbeispielen 2st. Schilddrusenkolloqulum 1 st., Diagnostik und Therapie der koronaren Herzerkrankungen 1 st. Chirurgische Therapie bradykarder und tachykarder Herzrhythmusstörungen 1 st. Einführung in die offene Herzchirurgie 1 st. Herzchirurgische Demonstrationen 2 st., wöchentlich athophyslologie und Ultrastruktur des Ischemischen Herzens 2 st. (nach Vereinbarung) Seminar: Angeborene und erworbene Herzerkrankungen Herztransplantation 1 st. Gefäßchirurgisches Seminar Angiologisch-Hamostaseologisches Seminar mit Falldemonstration 1 st raktische Übungen in der Herz- und Gefaßchlrurgie 2 st., 14tägig, Mi Möglichkelten der Schmerzbehandlung durch Akupunktur, therapeutische Lokalanästhesie und Hautausteilungsmethoden Teil II, 2 st Onkologlsches Kolloquium 1 st., Do Beatmungsstrategie In der Intensvmedizin 2 st nach Vereinbarung Überwachungsverfahren In der Anästhesie und Intensivmedizin 2 st. Streßreaktion in Anästhesie und Chirurgie (nach Vereinbarung im Anschluß an die anastheslologischen Vorlesungen) 2 st. erloperative Ernahrungstherapie, enteral/parenteral 2 st. Hempelmann, Adams, Boldt, Bachmann, Krumholz, 'Thiel, "Dietrich HSL d. Chirurgie u. Anasthesiologle Hild, Muhrer, Bachmann, Krumholz, Thiel, Sailer Muhrer Hlld Aigner S, Innere Medizin! Dapper, Stertmann Dapper, Stertmann, Görlach Görlach, Stertmann Dapper, Hehrleln Schaper, Hehrlein Hehrlein, Hagl, Dapper, Tilimanhs Hehrlein Dapper, Hehrlein, Stertmann Hehrlein, Matthias, Schöndorf, Stertmann Görlach Herget, Laben Schwemmte, Henneking, von Lieven; ralle Biscoping Boldt Adams Weidler 410

153 Intensivfamulatur in Anästheslologie, Intensiv- und Notfallmedizin (Marienkrankenhaus Trier, 2 Wochen nach Absprache) Anasthesie bei herzchirurgischen Eingriffen 2 st. nach Vereinbarung Ethische Entscheidungskonflikte Im Krankenhaus 2 st. Do , 14 täglg (nach Aushang) Neurophysiologisches Monitoring in Anasthesie und Intensivmedizin 2 st nach Vereinbarung Anasthesiologische Besonderheiten In.der Neurochirurgie und Neurotraumatologie 2 st. nach Vereinbarung Anästhesie und Immunität 2 st. Adams Kling Salomon Russ Thlel Krumholz Urologie 2 F2 raktikum der Urologie 2 st. Urologische Klinik 1 st. Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten (für Doktoranden) 2 st. nach Vereinbarung Becker, Altinkilio, Breitwieser, Ernst, Fischer, Gutschank, Jarrar, Kleinhans, Miller, Nöske, ust, Ruine, Schröder- rintzen, Weidner, Ludwig Fischer, Jarrar, Ncske, ust, Ruile, Weidner Weidner Orthopädie 1 Kursus der allgemeinen klinischen Untersuchungen Teil II (Orthöpadle) Franz, Melzer und Mitarbeiter, 2 raktikum der Orthopädie 4 st. Stürz, Kalthagen, Hg rianä: Melzer, Schwetlick III Aktuelle Orthopädie - atientendemonstration 2 st. Knochenstoffwechselerkrankungen 1 st. Sportorthopädie 1 st., nach Vereinbarung Sportschäden und Sportverletzungen 1 st., 14tägig, Hörsaal Kugelberg Sonographie der Bewegungsorgane m. prak. Übungen 2 st. nach Vereinbarung Querschnittlähmungen - Akutversorung und Rehabilitation 2 st. nach Vereinbarung Querschnittlähmung ganztägiges Seminar Inkl. klin. Visite In der Werner-Wicker-Klinik, Zentrum für Rückenmarkverletzte, Bad Wildungen nach Vereinbarung Famulatur Im Zentrum für Rückenmarkverletzte, Bad Windungen nach Vereinbarung Harland, Melzer u. Mitarbeiter Elche Harland, Melzer, Cassens Stürz, Melzer, Bittner, Cassens Harland, Melzer, Gruber Gerner Gerner, Stürz Gerner

154 Typische Röntgenbefunde In der Orthopädie 1 st., freitags, nach Vereinbarung Famulatur in der Orthopädischen Klinik der Stadt. Kliniken Dortmund nach Vereinbarung Famulatur in der Orthopädischen Klinik Magdeburg Schwetlick Katthagen Schwetlick Frauenheilkunde und Geburtshilfe 2 2 F1 F2 raktikum der Frauenheilkunde und Geburtshilfe 1 Woche ganztags und Seminar, 1 st. Ersatzweise: Intensivfamulatur Seminar In Frauenheilkunde und Geburtshilfe Einführung in die Frauenheilkunde und Geburtshilfe für Humanmediziner und sychologen 1 st. Geburtshilfe und Gynakologie 3 st. Onkologisches Seminar 2tagig, Kanzel, Jensen, Kleinstein, Schubring, Hohmann, Rauthe u. Mitarbeiter Baller, Rauskolb Kanzel mit Jensen, Kleinstein, Hohmann, Rauthe u. Mitarbeiter Jensen, Hohmann, Mußmann, Klelnstein, eterseim, Rauthe Kanzel mit Jensen, Baller, Gips, Hohmann, Kleinstein, Rauskolb, Rauthe u. Vahrson Rauthe u. Mitarbeiter Augen heil k,unde 1 2 F1 Kursus der allgemeinen klinischen Untersuchungen Teil il (Ophthalmologie) raktikum der Augenheilkunde 3 st. Ersatzweise: Intensivfamulatur nach Vereinbarung (s. Aushang) Einführung In die Augenheilkunde 1 st. Gefaßerkrankungen des Auges 2 st. nach Vereinbarung raventivmedizln: Früherkennung und Frühbehandlung von Schielerkrankungen 2 st. athophysiologle des Auges 1 st. Intraoculare Tumore 1 st., nach Vereinbarung Jacobl, Kaufmann, Hessemer Jacobl, Kaufmann, Hessemer u. Mitarbeiter Krey Hessemer Krey Slmonsz Hessemer Stanowsky

155 Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde 1 2 F1 Z Kursus der allgemeinen klinischen Untersuchungen Teil II (HNO-Heilkunde) 3 st. raktikum und Klinik der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde 3 st. Ersatzweise: Intensivfamulatur Elnführung In die Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde 1 st. Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde für Zahnmediziner 1 st. Neurootologische Untersuchungsmethoden 1 st., Zeit nach Vereinbarung Einführung In die Audlologie 1 st. Zeit nach Vereinbarung Hals-Nasen-Ohrenhellkunde für Fortgeschrittene 1 st., Zeit nach Vereinbarung Klinische Visite montags und freitags ab (begrenzte Teilnehmerzahl, nach Voranmeldung) Operationsdemonstration (nach Voranmeldung, begrenzte Teilnehmerzahl) Onkologische Falldemonstrationen 1 st., mittwochs nach Vereinbarung Sokolovskl, Kießling, Maass und Mitarbeiter Glanz u. Mitarbeiter Maass Sokolovski, Eistert Sokolovski Sokolovskl Kießling Elstert/opella, Fleischer Glanz u. Mitarbeiter Glanz und Mitarbeiter Eistert/opella Neurochirurgle F2 raktische Übungen für akute Notfalle und Erste arztliche Hilfe raktikum der Chirurgie raktikum der Neurologie 3. st Neutochirurgische Klinik 1 st. Traumatologische Klinik: Neuroonkologisches Seminar: Ausgewahlte Kapitel der Neuroonkologie für höhere Semester und Examenskandidaten Klinische Visite in der Neurochirurgle für höhere Semester 2 st., DI S. Chirurgie! Winking, Ebel Ebel, Lenzen, Laun,Winking, Benz, Delnsberger Benz, Ebel, Gulyas, Christophis, Lenzen, Winking Böker, Laun, Christophis, Ebel, Laun, Winking S. Unfallchirurgie Böker, Laun, Schönmayr, Christophis, Ebel, Schachenmayr, Winking, Lenzen Böker, Laun, Christophis, Neurologie 1 Kursus der allgemeinen klinischen Untersuchungen Teil II (Neurologie) Dorndorf, Hornig, Kaps u. Mitarbeiter

156 2 F1 F2 F3 F3 raktikum der Neurologie 3 st., Ersatzweise: Intensivfamulatur Einführung In die Neurologie 1 st. Neurologische Klinik 2 st. ' Neurologische Intensivmedizin 1 st. EEG-Seminar unter besonderer Berücksichtigung epileptischer Anfallskrankheiten (für Fortgeschrittene) 2st.,Dl Ultraschalldiagnostik in der Neurologie Seminar mit praktischen Übungen 1 st. (nach Absprache) Dorndorf, Hornig, Damian Kaps, Laun, Rieger, Ebel, Gulyas, Winking, Lenzen g Benz, Christophis, Wirbatz, Herrmann, Schütz Busse Hornig, Herrmann Dorndorf, Hornig, Kaps, Damian Hornig, Kaps. rdll u. Mitarbeiter Kaps Elektromyographle, Elektroneurographle somatosenslble evozierte otentiale, Reflexuntersuchungen 2 st., nach Vereinbarung Herrmann u. Mitarbeiter sychosomatische Medizin und sychotherapie F1 2 1 F2 III Einführung in die sychosomatische Medizin und sychotherapie (Seminar) 2st.,ML10-12 raktikum der sychosomatischen Medizin und sychotherapie 3 st. Kursus der allgemeinen klinischen Untersuchungen in dem operativen und nichtoperativen Stoffgebiet Teil 1 (sychosomatik) Untersuchungs-, Beratungs- und Behandlungstechnik in der sychosomatik und sychotherapie nach Vereinbarung Doktoranden-Kolloquium 2 st., Zeit nach Vereinbarung Ausgewählte Kapitel aus Emest Wolf: Treating the Seif. (Literaturseminar) 2 st., 14tagig, Mo. 14 st. Spezielle sychosomatik 2 st., Zeit nach Vereinbarung sychoneurolmmunologie psychosomatischer Erkrankungen 2 st., Zeit nach Vereinbarung Ballntgruppe für J-Studenten Zeit nach Vereinbarung sychologisch-medizinisches Kolloqulum 2 st., MI Klinisch-psychoanalytisches Seminar Zeit nach Vereinbarung Die Stellung der sychoanalyse in der Gegenwart 1 st., Zeit nach Vereinbarung Reimer Reimer u. Mitarbeiter S. Innere Medizin Brown, Kanwischer Reimer u. Mitarbeiter Brosig Kanwischer Scheer, Reimer Fürstenau Mähring 414

157 sychiatrie 2 F2 F2 F1 raktikum der sychiatrie 3 st. sychiatrische Klinik 2 st. Einführung in die sychiatrie 2 st. Seminar: sychopathologie für Studierende der Medizin und sychologie 2 st. Klinische Visite für Fortgeschrittene (begrenzte Teilnehmerzahl) Mo., Di., Do. u. Fr. 9-11, nach Voranmeldung Seminarfür Doktoranden In der sychiatrie 2 st Seminar: Abhängigkeiten 2 st., Mo Autogenes Training (Technik und Didaktik) 1 st. Grundlagen der sychiatrie und sychopathologie für Studierende der Erziehungswissenschaften, (Schwerpunkt Hell- und Sonderpädagogik) der Sportwissenschaften undder Gesellschaftswissenschaften Einführung in die Kinder- und Jugendpsychiatrie 2 st. Gallhofer u. Mitarbeiter Busch, Gallhofer Galihofer, Watzka N.N., Gallhofer, Linnemann Gallhofer, Franz Gallhofer, Franz Busch, SchrOder- Rosenstock Busch, König N.N. Aba Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde F2 oliklinik der Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten für Studierende der Medizin 1 st. Z Zahn-, Mund- und Kleferkrankhelten 1 1 st. Z Z Z Z Z Z Z Z Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten II 2 st. Einführung in die Zahnheilkunde 1 st. Geschichte der Zahnheilkunde 1 st. Zahnärztliche Berufskunde 1 st Zahnerhaltungskunde 1: Kariologie 2 st. Zahnerhaltungskunde 1: Endodontie 1 st. Zahnerhaltungskunde II: Kariesprophylaxe 1 st. Zahnerhattungskunde II: Endodontle 1 st HSL des MZ ZMK Geiger Kirschner Klimek, Kockapan Lorber, Benedum Geiger, Soltna Klimek Kockapan Klimek, Wetzet Kockapan

158 Z Kinderzahnheilkunde 1 1 st. Z Z Z Kinderzahnheilkunde II 1 st. Zahnerhaltungskunde III 1 st. hantomkurs der Zahnerhaltungskunde einschl. Demonstration Z Kursus der Zahnerhaltungskunde 1 einschl. Demonstrationen Z Kursus der Zahnerhaltungskunde II einschl. Demonstrationen u. Kinderpraktikum Z oliklinik der Zahnerhaltungskunde 1 2 st. Z oliklinik der Zahnerhaltungskunde II 2 st. Z arodontologle 1 1 st, Z arodontologle II 1 st. arodontologle III 2 st. ropädeutischer Kurs der arodontologle Z Kursus der arodontaltherapie 1 Z Z Z Kursus der arodontaltherapie II Radiologischer Kurs unter besonderer Berücksichtigung des Strahlenschutzes 3 st. Röntgendiagnostischer Kurs 1 st. Klinik und oliklinik für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten 1 2 st. Klinik und oliklinik for Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten II 2 st Klinik und oliklinik für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten III 2 st Klinik und oliklinik für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten (Auscultando) 1 st. Z Operationskurs 1 Z Z Operationskurs II Zahn-, Mund-, Kieferchirurgie Oralchirugie 1 st Z Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 1 1 st. Z Z Klinische Visite auf der Kleferchirurgischen Abteilung des Zentrums Im Krankenhaus Wetzlar 1 st. (begrenzte Teilnehmerzahl) Anasthesiekurs zum Operationskurs Demonstration zur oliklinik für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten in kleinen Gruppen Wetze) Wetzel Klimek, Kockapan, Wetzel Klimek, Kockapan, Wetzet, u. Mitarbeiter Klimek, Kockapan u. Mitarbeiter Klimek, Wetzei, Kockapan, u. Mitarbeiter Klimek, Kockapan, Wetzel u. Mitarbeiter Klimek, Kockapan, Wetze! u. Mitarbeiter Hüttemann Hüttemann Hüttemann Hüttemann u. Mitarbeiter Hottemann u. Mitarbeiter Hattemann u. Mitarbeiter Lorber, Haßfurther Lorber Kirschner Kirschner eschner Kirschner Kirschner, Geiger Lorber Kirschner Lorber Lorber Kirschner, Kraus Kirschner, Kraus u. Mitarbeiter 416

159 Z Demonstrationen zum Operationskurs Kirschner, Kraus u. in kleinen Gruppen Mitarbeiter Z Zahnersatzkunde 11 (herausnehmbarer Zahnersatz) Ferger 2 st. Z oliklinik der Zahnersatzkunde 1 Ferger, Wefers 2 st. Z oliklinik der Zahnersatzkunde II Ferger 2 st. Z Kursus der Zahnersatzkunde 1 Ferger u. Mitarbeiter Z Kursus der Zahnersatzkunde II Ferger u. Mitarbeiter Doktorandenkolloquium Ferger, Wefers Z Einführung in die Kieferorthopadie ancherz 2 st. (Diagnostik) Z Kieferorthopädie 1 ancherz 1 st. (Technik) Z Kieferorthopädie 11 ancherz 1 st. (Behandlung) Z Kursus der Kieferorthopadischen Technik ancherz u. Mitarbeiter Z Kursus der Kieferorthopadischen Behandlung 1 ancherz u. Mitarbeiter Z Kursus der Kieferorthopadischen Behandlung 11 ancherz u. Mitarbeiter Z Seminar zum Kinderpraktikum Welzel u. Mitarbeiter 1 st. Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Operationspraktikum Di., Mi. 8-12, im Friedrich-Zimmer-Krankenhaus, ' Herborn, Schloßstraße (begrenzte Teilnehmerzahl, deshalb bitte Voranmeldung unter Tel /511) Koch Informatik-Grundveranstaltungen für Hörer aller Fachbereiche - Seite

160 Hochschulrechenzentrum Anmeldungen sind nur erforderlich, wenn dies bei der betreffenden Veranstaltung angegeben ist. Anmeldungen werden vom Operating im Hochschulrechenzentrum telefonisch unter der Nummer oder persönlich am Software-Ausgabeschalter (Heinrich-Suff-Ring 44, Raum 62) entgegengenommen, Eine Anmeldung kann auch per Electronic Mail an erfolgen. In diesem Fall gilt die Anmeldung nur, wenn sie (per Electronic Mail) positiv beantwortet wird. Für einige Veranstaltungen ist ein Benutzerausweis für Mikrocomputer erforderlich. Diese (Lichtbild-) Ausweise werden Mitgliedern und Angehörigen der JLU und der FH Gießen-Friedberg auf Antrag vom HRZ (Anmeldung, Zimmer 17) ausgestellt. I II III IV Art und laufende Nummer der Veranstaltung Bezeichnung der Veranstaltung Notwendigkeit von Anmeldung, Benutzerausweis, Vorkenntnissen - Name des/der Lehrenden Datum und Ort der Veranstaltung Dabei bedeutet HRZ: Hochschulrechenzentrum, Heinrich-Baff-Ring 44 V Uhrzeit (Die Veranstaltungen beginnen pünktlich - s.t.) W1 Einführung in den Umgang mit Cs R. Schmidt , unter dem Betriebssystem MS-DOS HRZ, Raum 1 Achtung: Für diesen Workshop ist eine Anmeldung beim Operating im HRZ (Heinrich-Buff-Ring 44, Raum 62, Tel. 2520) erforderlich.t U1 Ubungen zum Workshop W1 R. Schmidt Benutzerausweis erforderlich (s.d.) HRZ, Raum 201 und Raum 226 W2 Einführung in den Umgang mit Cs R. Schmidt unter der Oberfläche MS-Windows 3,1 HRZ, Raum 1 Achtung: Für diesen Workshop ist eine Anmeldung beim Operating im HRZ (Heinrich-Buff-Ring 44, Raum 62, Tel, 2520) erforderlich U2 Ubungen zum Workshop W2 R. Schmidt Benutzerausweis erforderlich (s.o.) HRZ, Raum 201 und Raum 226 W3 Einführung in Word für Windows 6.0 artosch ; Vorkenntnisse über MS-Windows aus W2 erforderlich. HRZ, Raum 1 Achtung: FUr diesen Workshop ist. eine Anmeldung beim Operating im HRZ (Heinrich-Buff-Ring 44, Raum 62, Tel. 2520) erforderlich. U3 Übungen zum Workshop W3 artnsch ; Benutzerausweis erforderlich (s.o.) HRZ, Raum 201 und Raum 226 W4 Einführung in Word für Windows 6.0 freundtner monta g s Achtung: Für diesen Workshop ist HRZ, Raum 1 eine Anmeldung beim Operating im Beginn HRZ (Heinrich-Buff-Ring 44, Raum 62 Tel. 2520) erforderlich. - Vorkenntnisse aus W2 erforderlich U4 Übungen zum Workshop W4 freundtner montags Benutzerausweis erforderlich (s.o.) HRZ, Raum 201 und Raum 226 Beginn

161 W5 Einführung in das Betriebssystem aßler UNIX 18, HRZ, Raum W6 Einführung in die Benutzung von Hollenhorst 18, SSS/C+ HRZ, Raum 1 Benutzerausweis erforderlich (s.o.) HRZ, Raum 226 W7 Einführung in die Benutzung von Hollenhorst SSS unter Window-Oberflächen HRZ, Raum 1 (s. auch W34) Benutzerausweis erforderlich (s.o.) HRZ, Raum 226 W8 Informationssysteme im Internet Weiß (Gopher, Wals, WWW) HRZ, Raum 1 Benutzerausweis erforderlich (s.o.) HRZ, Raum W9 Harvard Graphics Ruprecht Benutzerausweis erforderlich (s.o.) 25, HRZ, Raum HRZ, Raum W10 Einführung in die Benutzung von Becker Novell-Netzen HRZ, Raum 1 Benutzerausweis erforderlich (s.o.) HRZ, Raum 201 8, W11 Workshop für Novell-Netz-Admini- Becker stratoren HRZ, Raum W12 Mail-Kommunikation Wolff 31.10,-3,11. HRZ, Raum W13 Statistik-Auswertungen mit SSS Hollenhorst Benutzerausweis erforderlich (s.o.) HRZ, Raum HRZ, Raum HRZ, Raum Die folgenden drei Veranstaltungen dienen der Einführung in die Bedienung von s p eziellen Geräten. Sie werden an mehreren Terminen im Semester wiederholt, die jeweils mit den Interessenten abgesprochen werden. Daher ist eine Anmeldun g beine Operating im Hochschulrechenzentrum (Heinrich-Buff-Ring 44, Raum 62, Tel.: 2520) erforderlich. W14a Bilderfassung mit dem Scanner Löw Anmeldung erforderlich (s.o.) HRZ, Raum 113 W14b HRZ, Raum 113 8, W14c W14d HRZ, Raum HRZ, Raum 113 weitere Termine Vereinbarung nach W15a Texterfassung mit dem Scanner artosch Anmeldung erforderlich (s.o.) HRZ, Raum 113 WI 5b HRZ, Raum W15c HRZ, Raum 113 W15d Raum 113 weitere Termine Vereinbarung nach W16a Die Benutzung des Filmbelichters Ruprecht Anmeldung erforderlich (s.o.) HRZ, Raum 113 W16b HRZ, Raum

162 W1 6c 8', HRZ, Raum 113 weitere Termine nach Vereinbarung WI7,TC/I-Kommunikation (ftp, teinet Ackermann u.a.) W18 W19 W21( HRZ, Raum 1 Der Editor vi (Fortgeschrittenen- Teichmann Kurs) - Vorkenntnisse über UNIX und aus W5 erforderlich - HRZ, Raum 1 Die graphische Oberfläche X-Window Der Editor Emacs Obermann Kattner HRZ, Raum HRZ, Raum HRZ, Raum 14 W21 UNIX-rogramme für die Verarbei- artosch tung von Textdaten und HRZ, Raum W22 Grafik auf Workstations Obermann , 2.12., ` und HRZ, Raum Internet-Verbindungen für C Becker HRZ, Raum 1 W24 Das Datenbanksystem dbase Teichmann Benutzerausweis erforderlich (s.o.) HRZ, Raum HRZ, Raum ,11, HRZ, Raum HRZ, Raum 201 W25 Mathematica - Symbolische und Hollenhorst Numerische Mathematik mit Grafik Benutzerausweis erforderlich (s.o.) HRZ, Raum HRZ, Raum HRZ, Raum 226 W26 rogrammierung und Numerik auf Hollenhorst Vektorrechnern und Workstations HRZ, Raum HRZ, Raum 14 W27 Einführung in das rogrammpaket Ruprecht Excel (Tabellenkalkulation und Grafik) - Vorkenntnisse über MS- Windows aus W2 erforderlich - Benutzerausweis erforderlich (s.o.) 4128 W29 Workshop für Informationsanbieter Weiß (WWW, Gopher) - Vorkenntnisse über Seelins' UNIX, Emach und TC/I erforderlich - Benutzerausweis erforderlich (s.o.) TeX und LaTeX artosch W30 Einführung in das Statistik-ro- ' Hollenhorst grammpaket SAS Benutzerausweis erforderlich (s.o.) W31 UNIX für Fortgeschrittene abler W32 Excel für Fortgeschrittene Ruprecht HRZ, Raum HRZ, Raum HRZ, Raum HRZ, Raum HRZ, Raum s 14.00,15.30 HRZ, Raum HRZ, Raum HRZ, Raum HRZ, Raum HRZ, Raum 1 420

163 HRZ, Raum 226 W33 MS-Windows und Word für Windows artosch 16, (Fortgeschrittenen-Kurs) HRZ, Raum 1 Benutzerausweis erforderlich (s.o.) 16, HRZ, Raum W34 Einführung in die Benutzung von Hollenhorst SSS unter Window-Oberflächen (s,'auch W7) Benutzerausweis erforderlich (s.o.) HRZ, Raum HRZ, Raum HRZ, Raum W35 Einführung in den Umgang mit Cs Löw unter dem Betriebssystem MS-DOS Achtung: Für diesen Workshop ist eine Anmeldung beim Operating im HRZ (Heinrich-Buff-Ring 44, Raum 62, Tel.: 2520) erforderlich HRZ, Raum 1 _ U35 Obungen zum Workshop W35 Läw Benutzerausweis erforderlich (s,o,) 13,-14,2,1995 HRZ, Raum 201 Raum und W36 Einführung in den Umgan g mit Cs freundtner unter der Oberfläche MS-Windows 3.1 Achtung: Für diesen Workshop ist eine Anmeldung beim Operating im HRZ (Heinrich-Buff-Ring 44, Raum 62, Tel.: 2520) erforderlich HRZ, Raum U36 Übungen zum Worksho p W36 freundtner Benutzerausweis erforderlich (s.o.) 15, HRZ, Raum 201 Raum und W37 ' Einführung in Word für Windows 6,0 freundtner Vorkenntnisse über MS-Windows , aus W2 oder W36 erforderlich - HRZ, Raum 1 Achtung: Für diesen Workshop ist eine Anmeldung beim Operating im HRZ (Heinrich-Buff-Ring 44, Raum 62, Tel.: 2520) erforderlich. U37 Obungen zum Workshop W37 freundtner 16,-17.2, Benutzerausweis erforderlich (s.o.) 20, HRZ, Raum 201 und Raum 226 Der Fachbereich Mathematik bietet im Wintersemester 1994/95 folgende Veranstaltung an: rogrammierkurs FORTRAN 77 Wolff montags hysik, Heinrich- Buff-Rinn 16, Hörsaal 4 Beginn: Obungen dazu Wolff freitags HRZ, Raum 14 Beginn: I nformatik-grundveranstaltungen für Hörer aller Fachbereiche - Seite 210, 421

164 Strahlenzentrum I III IV V Veranstaltungsart: WV Wahlvertiefungsveranstaltung W Wahlpflichtveranstaltung W*- Wahlpflichtveranstaltung für Biologen Veranstaltung Name der/des Lehrenden Veranstaltungsort und -zeit R VII Hörsaal Strahlenzentrums R VIII Seminarraum Strahlenzentrum R VI Seminarraum 437 (Theorie) Heinrich-Buff-Ring 16 R III Hörsaal, Heinrich-Buff-Ring 14 VI Vorlesungsbeginn GS Struktur der Materie 1 Löb/Salzborn Mo 9-10, Mi (Atomphysik) HF, L3, 3. Sem. 2 st., R III NF (hysik als Wahlfach) / GS Ergänzungen zur Struktur der Materie 1 Löb/Salzborn Di 11-12, 1 st., U/S HF. L3, 3. Sem. R III W/ HS Kernphysikalisches raktikum Salzborn/N.N. Fr 15-16, 16-18, r HF/AF, ab 7. Sem.. WV für L3/DF 3 st., Strahlenzentrum, Raum 14 W HS Begleitendes Seminar zum Kernphysika- Salzborn/N.N. Fr 14-15, 1 st., lischen raktikum Strahlenzentrum, HF/AF, ab 7. Sem., WV für L3/DF Raum 14 W/ HS Hauptpraktikum in Kernphysik Clausnitzer/ 4, 8 od 12 st. s.ank. r HF/OF, ab 7. Sem. L3/DF, ab B. Sem. Metag/Wollnik n. Vereinbarung W/ HS - Arbeitsseminar Ober Atomare Stöße ' Salzborn 2 st, n. Vereinb. s.ank. AS HF, L3/DF, ab 7. Sem. W/ NS Arbeitsseminar über polarisierte Clausnitzer 2 st. n. Vereinbarung s.ank. AS Teilchen, HF, L3/DF, ab 7. Sem. W/ HS Hauptpraktikum in Atomphysik Salzborn 4, 8 oder 12 st. s. Ank. R HF/OF. ab 7. Sem.. L3/DF, ab B. Sem. n. Vereinb. WV HS Literaturkolloquium HF. L3/OF. ab 7. Sem. W H5 ES Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten im Strahlenzentrum HF, L3/DF, ab 7. Sem. Messen, Steuern und Regeln mit dem C raktikum in Kleingruppen an IBM-C- Rechnern Blockveranstaltung für Hörer aller Fachbereiche mit BASIC-Vorkenntnissen W HS Allgemeine Biophysik: Spezielle Methoden HF/AF und WF, 6. Sem. ' H HS Allgemeine Biophysik: Zellulare rozesse HF/AF und WF. 6: Sem, Salzborn/ Clausnitzer Salzborn/N.N. Huber/Salzborn 1 st. n. Vereinb. s. Ank. ganztätig 2 Wochen, 2 st. Sept./Okt Strahlenzentrum R VIII Lohmann Mo st., R VII Kiefer Do st., R VII s. Ank W H5 hysikalische Methoden in Biologie und Kiefer. Weher Mo 11-12, Do Medizin 2 st., R VII HF, L3/OF und WF für HF/AF und WF, 6. Sem. 422

165 W/ HS Biophysik-Seminar: Biologische Wirkungen elektromagnet. Felder HF. L3/OF, ab 5. Sem. Kiefer Neubacher Schneider Do 17-19, 2 st. 14-tätig. R VIII ' W/ HS Arbeitsseminar Ober Strahlenbiophysik Kiefer Fr st., AS HF. L3/DF ab 7. Sem. R VIII WV HS Literaturkolloquium in englischer Sprache HF, L3/DF, ab 7. Sem. Kiefer, Do 9-10, 1 st., R W/ HS Hauptpraktikum in Biophysik Kiefer. Neu- 12 st. nach Vereinb. s. Ank. r HF ab 7. Sem., L3/DF ab B. Sem. bacher, enka, im Strahlenzentrum Rase, Schneider W HS Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten HF, L3/DF ab B. Sem. Kiefer ganztätig im Strahlenzentrum W HS Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten HF, L3/DF ab B. Sem. Lohmann ganztätig n. Vereinb. im Strahlenzentrum Einführung in die Radioisotopentechnik Seibold/ 1 Woche in den W H5 (Einführung zum Nuklearbiologischen Weintraud Semesterferien raktikum) HF, L3 VB: Strahlenzentrum W/ H5 Nuklearbiologisches raktikum: Seibold/ 4 St., n. Vereinb r Radioisotopentechnik Weintraud VB: Strahlenzentrum HF. L3 W/ HS Nuklearbiologisches Blockpraktikum Seibold/ 1 Woche in den r HF. L3 Weintraud Semesterferien VB: Strahlenzentrum Informatik-Grundveranstaltungen für Hörer aller Fachbereiche - Seite

166 Zusammenfassung' der Vorlesungen und Seminare über Tropen und Subtropen Ernährungslehre Grundlagen der Ernährung in Entwick - Leitzmann Do 8-10, 2st. lungsländern Ernährungs- und Gesundheitserhebungen Leitzmann/ Mo 10-12, 2st. in den Entwicklungsländern Bellin Seminar: Ernährungsprobleme in Ent- Leitzmann/ Mi 10-12, 2st. wicklungsländern 1 Bellin Veterinärmedizin Aufgaben und robleme der Veterinär- Mitglieder des Mo 18h c.t. n. Ank. medizin in den Tropen und Subtropen Arbeitskreises Hörsaal, Inst.f. Ve- Veterinärmedi- terinärpathologie, zin in den Tro- Frankfurter Str. 96 pen u. Subtropen. Funktionell-morphologische Anpassung Breves ' n. Vereinb., Ist. von tropischen Wiederkäuern Zoonosen (für Fortgeschrittene) Krauss n. Vereinb., Ist. Agrarwissenschaften Kulturpflanzen der Tropen und Subtr. 1 Sauerborn Do 8-10, 2st.. Kulturpflanzen der Tropen und Subtr. II Sauerborn Fr 12-13, ist. Seminar: Tropischer und subtropischer Sauerborn Di 8-10, 2st. Landbau 14-tägig Ökologie und Nutzung des Graslandes Steinbach Di 10-11, Ist. Unkrautprobleme der Tropen und Subtropen Sauerborn , ist. Nahrungspflanzen der Tropen und 5db- Sauerborn Di 16-17, Ist. tropen.(für Studenten der HuE) Landwirtschaft in den Tropen und Felix-Henningsen/ Fr , 2st. Subtropen (Seminar f. Fortgeschr., Haffner/Sauerborn/ Diplomanden, Doktoranden) Schlösser/Scholz/ Steinbach Krankheiten tropischer Kulturpflanzen Schlösser/ Di 17-19, 2st. Steinhauer Seminar: hytomedizin in den Tropen. Schlösser/ Di 8-10, ist. Steinhauer 14-tägig Regionale Bodenkunde Eurasien und Breburda Do 11-12, ist. Nordamerika Bodenerhaltung und Erosionsschutz Breburda Mi 14-15, ist. Tropische Bodenkunde Felix-Henningsen Do 13-14, Ist (siehe bes. Aushang) Tierzucht und Tierhaltung in den Tropen und Subtropen 1. Zucht und Haltung der Wiederkäuer Steinbach Do 17-19, 2st. 2. Wildtierbewirtschaftung Steinbach Di 12-13, Ist. 3. Fleischerzeugung in den Tropen Steinbach Di 9-10, Ist. 4. Zucht und Haltung von elztieren Schley Fr 8-9, Ist. 424

167 Standortlehre der tierischen roduktion: 1. Tierische roduktion in den Big Steinbach/ Fr 9 12, 3st. regionen der Erde Kellner/ Hoffmann Welternährungspolitik N.N. Mo 14 16, 2st. Regionalplbnung N.N. Mo 16-18, 2st. Seminar zur Welternährungswirtschaft N.N. Do 16 18, 2st. Geographie Hochgebirge der Erde Haffner Do und Fr 9 10, 2st. Oberseminar: Ökologische robleme Haffner/ Fr 11 13, 2st. ohle Oberseminar: Geographie Angewandte hysische Haffner/ Do 16 18, 2st. ohle Umweltwissen und Umweltbewertung in traditionellen Gesellschaften (Indigenous Knowledge System) Müller Böker Mo 11 13, 2st. Einführung in die Geographie der Tropen: Vorlesung Scholz Mi 11 13, 2st. Übung Scholz Do 14 16, 2st. Oberseminar: Ausmaß, Ursachen und Scholz Di , 2st. Folgen der Regenwaldzerstörung rojekt: Landnutzung, Markt und Umwelt in Burkina Faso >Afrika) a) Feldarbeiten Scholz/Roos September 1994 b) Ausarbeitung Scholz/Roos Fr 14 16, 2st. Tutorium: Diplomarbeiten über die Scholz/ Di 18 20, 2st. Tropen Brauns/ Christiansen lanung, Durchführung und Evaluie rung eines ländlichen Entwicklungsprojektes (Blockveranstaltung) Weiter Mi 14 16, 2st. Botanik Führung in den Gewächshäusern Schultka ' n. bes. Ank., des Botanischen Gartens 2st. Informatik-Grundveranstaltungen für Hörer aller Fachbereiche - Seite

168 Zentrum für interdisziplinäre Lehraufgaben Referat 1 "INTERNATIONALE STUDIENENTWICKLUNG" TEMUS-Workshop zum rogramm- Schrader Sept./Okt., 3 std. management für rogrammbeauftragte s. Ank. (HARE und TACIS) Einführung in das Bildungsprogramm Schrader s. Ank. SOKRATES ERASMUS-/LINGUA-Koordbnationskonferenz Schrader. s. Ank. der rogrammbeauftragten Aktuelle Informationen über die Beteiligung der Fachbereiche der Universität Gießen an EU-Bildungsprogrammen können den Aushängen des Referates "Internationale Studienentwicklung", Karl-Glöckner-Straße 21, Haus A, Erdgeschoß, entnommen werden. Für Fragen zu fachbezogenen Auslandsstudienangebotenim Rahmen der EU- - Bildungsprogramme ERASMUS, LINGUA oder TEMUS stehen die dort genannten rogrammbeauftragten, bzw. in bisher nicht an EU-Bildungsprogrammen beteiligten Fachbereichen der/die Europabeauftragte, zur Verfügung. Die entsprechenden Angaben können den Aushängen des Referates entnommen werden. Das Referat führt in dringenden Fällen Beratungen für Studierende nach Vereinbarung durch. Referat II "STUDIENBERATUNG" siehe Büro für Studienberatung Referat III "MEDIEN- UND TEXTWISSENSCHAFTEN" WV Einführung in die Videoproduktion Christ hilosophikum II (Kamera, Recorder, Schnittgerät), Reisinger Haus B, Raum 013 2std., Zeit nach Vereinbarung Vorbesprechung: Mo, , Uhr Uv Funktion und Technvk audiovisueller Reisinger hilosophikum II Geräte; Zeit nach Vereinbarung Haus B, Raum 013 (für Mitarbeiter und Studierende) Vorbesprechung: Fr, , Uhr U Videopraxis Rosenbaum hilosophikum II (für Mitarbeiter und Studierende, Haus B, Raum 013 für L1, L2, L3, L5 und Studienschwerpunkt Fachjournalismus) Vorbesprechung: Mi, , Uhr Audiothek Ausleihe von Lernmaterialien für den Erwerb einer Fremdsprache im Selbststudium hilosophikum II Haus B, Raum 013b Öffnungszeiten: Di, Mi, Do von Uhr 426

169 Referat IV "BERUFS- UND SCHULRAXIS" 1. Schulpraktikum raktikumsverpflichtungen Rechtliche Grundlage für die raktikumsverpflichtungen im Rahmen der Lehramtsstudiengänge ist die Verordnung über die Erste Staatsprüfung für das - Lehramt an Grundschulen (L1), hier 2 Abs. 3 - Lehramt an Haupt- und Realschulen (L2), hier 2 Abs. 3 - Lehramt an Gymnasien (L3), hier 3 Abs. 2 und - Lehramt an Sonderschulen (L5), hier 3 Abs. 4 in der Fassung der Verordnung vom 19. Dez (GVBl. 1979, 1, S. 277 f.). Danach ist für die Zulassung zur 1. Staatsprüfung die erfolgreiche Teilnahme an einem Schulpraktikum nachzuweisen, das in zwei (L1/L2/L3) bzw. drei (L5) Abschnitten abzuleisten ist. An der JLU wird das Schulpraktikum gemäß 'Ordnung für die Durchführung des Schulpraktikums' (Schulpraktikumsordnung) in der mit Erlaß vom , Az.: IV A 1-626/2-61 genehmigten Fassung durchgeführt. Danach ist das Schulpraktikum in den folgenden Arten abzuleisten: Für Studierende L1 (Lehramt an Grundschulen) als Grundschulpraktisches raktikum (1. raktikumsabschnitt) in der rimarstufe in der Regel nach dem 3. (2.). Sem. mit allgem. didaktischem oder fachdidaktischem Schwerpunkt, 5-wöchig. Fachpraktikum (2. raktikumsabschnitt) in der rimar- oder Sekundarstufe 1 in der Regel nach dem 5. (4.). Sem. im Wahlfach, 5-wöchig. Für Studierende L2 (Lehramt an Haupt- und Realschulen) als Fachpraktikum 1 (1. raktikumsabschnitt) in der Sekundarstufe'I in der Regel nach dem 3. (2.). Sem. in einem der beiden Wahlfächer oder als grundwissenschaftliches raktikum uw. 5wöchig. Fachpraktikum II (2. raktikumsabschnitt) in der Sekundarstufe 1 in der Regel nach dem 5. (4.). Sem. im anderen Wahlfach, 5-wöchig. für Studierende L3 (Lehramt an Gymnasien) als Fachpraktikum 1 (1. raktikumsabschnitt) in der Sekundarstufe 1 oder II in der Regel nach dem 3. (2.). Sem. bzw. im Grundstudium, in einem der beiden Wahlfächer, oder als grundwissenschaftliches raktikum.., 5-wöchig. Fachpraktikum II (2. raktikumsabschnitt) in der Sekundarstufe 1 oder II in der Regel nach dem 5. Sem. (bzw. im Hauptstudium) im anderen Wahlfach, 5-wöchig. Für Studierende L5 (Lehramt an Sonderschulen) als Einführungspraktikum an Sonderschulen oder Sozialpraktikum (1. raktikumsabschnitt) in der Regel nach dem 1. Sem., als Sozialpraktikum in einer sozial-pädagogischen Einrichtung, 4-wöchig. Fachpraktikum (2. raktikumsabschnitt) mit wählbarem Stufenschwerpunkt in der Regel nach dem 3. Sem. im Wahlfach, 5-wöchig. Hauptpraktikum an Sonderschulen (3. raktikumsabschnitt) in der Regel nach dem 5. Sem., 4-wöchig. Die Zahl in Klammern gilt für Studierende, die ihr Studium zu einem Sommersemester begonnen haben... Das grundwissenschaftliche raktikum kann unter - erziehungswissenschaftlichem Aspekt - gesellschaftswissenschaftlichem Aspekt - psychologischem Aspekt durchgeführt werden. (Siehe dazu auch das Veranstaltungsangebot de Fachbereiche 03/04 und 06) 427

170 1.2 Vorbereitende und nachbereitende Veranstaltungen Alle raktika an Schulen sind in Verbindung mit einer vorbereitenden und einer auswertenden Veranstaltung durchzuführen. Die vorbereitende Veranstaltung wird in dem den Blockpraktika vorangehenden Semester durchgeführt, die auswertende Veranstaltung soll entweder in einer Blockveranstaltung (Wochenendseminar) oder ähnliches) oder in einer nachbereitenden Veranstaltung in dem den Blockpraktika anschließenden Semester durchgeführt werden. Vorbereitende und nachbereitende Veranstaltung sind für alle raktikanten obligatorisch. Siehe dazu auch das Veranstaltungsangebot der Fachbereiche, insbesondere - Institute "Didaktik" in den Fachbereichen entsprechend den als Studienfach gewählten Unterrichtsfächern bezüglich der Fachpraktika, - Institute für Bildungsforschung und ädagogik des Auslandes im Fachbereich 04 bezüglich des grundschuldidaktischen raktikums, - Institut für Heil- und Sonderpädagogik im Fachbereich 04 bezüglich des Eieführungs und Hauptpraktikums an Sonderschulen. 1.3 Wichtiger Hinweis: Die raktika werden im Regelfall beginnend mit einem Wintersemester durchgeführt. raktika, die mit einem Sommersemester beginnen, sind Sonderfällen (Studienwechsler etc.) vorbehalten. Aus diesem Grunde sollen auch Studierende, die ihr Studium zu einem Sommersemester begonnen haben, sich für das raktikum beginnend zu einem Wintersemester anmelden. Von dieser Regelung ausgenommen sind Studierende des Faches Sport, die ihr raktikum wegen der obligatorischen Skikurse möglichst zum jeweiligen Sommersemester absolvieren sollen. Die Anmeldüngen finden jeweils zu Beginn des vorangehenden Semesters statt; für das Regelpraktikum beginnend mit einem Wintersemester also bereits im vorangehenden Sommersemester. (Siehe auch hierzu besonderen Aushang am Schwarzen Brett des Referates "Berufs- und Schulpraxis, Karl-Glöckner-Straße 21/A, Raum 037): 1.4 Meldefristen Die raktika sind an- und abmeldepflichtig! Die Anmeldungen zu den raktika SS 1995 (Blockpraktikum voraussichtlich vom ) finden bereits im WS 94/95 in der Zeit vom im hilosophikum II, Karl-Glöckner-Straße 21/A, Raum 037 statt. Die Abmeldungen erfolgen formlos und unter Angabe von Gründen. Die Anmeldung zum Schulpraktikum gilt gleichzeitig als Anmeldung zur vorbereitenden Veranstaltung. Während der Anmeldefrist ist das Sekretariat von 9-13 Uhr geöffnet, in der übrigen Zeit jeweils von 9-12 Uhr. 1.5 Sprechzeiten Die Sprechzeiten des Referates sind für das WS 94/95 wie folgt festgelegt: rof. Dr. H. Schramm nach Vereinbarung A. Zöllner dienstags Uhr freitags Uhr Sekretariat in Haus A, Raum 036, 037, 038 montags bis freitags 9-12 Uhr Informatik-Grundveranstaltungen für Hörer aller Fachbereiche - Seite

171 Zentrum für kontinentale Agrar- und Wirtschaftsforschung 1 II III IV V Veranstaltungsart: = flichtveranstaltung, W = Wahlpflichtveranstaltung, WV = Wahlvertiefungsveranstaltung Studienphase: GS = Grundstudium, HS = Hauptstudium Veranstaltung Name des/der Lehrenden Veranstaltungsort und -zeit R 1 = Zentrum für kontinentale Agrar- und Wirtschaftsforschung, Otto-Behaghel-Str. 10/D R II = Hörsaal 4, Otto-Behaghel-Str. 10 R III = Seminarraum Tierzuchtinstitut, Bismarckstr. 16, III. Stock R TV = Kleiner Hörsaal, Zeughaus R V = Großer Hörsaal Zoologie, Stephanstr. 24, I. Stock R VI = Seminarraum Tierproduktion, Altes Chemiegebäude, Ludwigstr. 21, Erdgeschoß R VII = Bibliothek der Nutztierökologie, Ludwigstr. 21, I. Stock R VIII = Hörsaal, Braugasse 7, I. Stock Fachgebiet Agrar- und Ernährungsökonomi k W Kooperation im roduktionsbereich (Vorlesung) Schinke R IV Mo Fachgebiet Bodenkunde und Bodenerhaltung W GS/ HS Regionale Bodenkunde - Mitteleuropa (Vorlesung) Breburda R VIII Mi W GS/ HS Regionale Bodenkunde - Eurasien und Nordamerika (Vorlesung) Breburda R V Do W GS/ HS Standortfragen in borealen und kontinentalen Gebieten (Vorlesung) Breburda R V Do W GS/ HS Bodenerhaltung - Erosionsschutz (Vorlesung) Breburda R V Fr 9-10 Fachgebiet Geschichte und Sprachen W OS/ Die deutsch-sowjetischen Beziehungen in Dralle R I, 314/315 HS der Zeit der Weimarer Republik (Vorlesung) Mo 9-11 W HS Zur Vorlesung "Die deutsch-sowjetischen Dralle R 1, 314/315 Beziehungen in der Zeit der Weimarer Mo Republik" (Hauptseminar) W GS/ Die Entstehung der Staaten im östlichen Dralle R 1, 314/315 H5 Europa (Nordwestslaven, olen, Rußland, Mi Böhmen) (Vorlesung) WV GS/ Repetitorium zur Geschichte Rußlands im Göckenjan R I, 507 HS Mittelalter (Übung) Do 9-11 WV GS/ Cosmas von rag ( ); Chronik der Göckenjan R I, 507 HS Böhmen (Übung) Mo W GS Die baltischen Republiken zwischen den Göckenjan R 1, 314/315 beiden Weltkriegen (Grundseminar) Mo W GS Staat und Gesellschaft in Rußland. Vom Hoffmann R 1, 314/315 Zarismus zum Stalinismus ( ) (Grundseminar) Do 9-12 Sprachkurse (in Zusammenarb.mit dem Inst.für Slavistik) hil. II, Haus G Russisch für Historiker I% Institut für Slavistik Chajdarov Russisch für Wirtschaftswissenschaftler und Agrarökonomen Chajdarov Fr

172 Fachgebiet T i e r z u c h t u n d T i e r h a l t u n g W HS Fischzucht und -haltung (Vorlesung) Kellner R VI Fr 8-9 W HS Tierische roduktion in den Bioregionen. Kellner/ R VII der Erde (Vorlesung) Steinbach Fr 9-10 Kleintierzucht (Vorlesung) Schley R VI Do W HS Zucht und Haltung von Freizeittieren Schley R III (Vorlesung) Di H HS Zucht und Haltung von elztieren Schley R III (Vorlesung) Fr Für Hörer aller Fachbereiche Umstellungsprobleme der Landwirtschaft Breburda/ R 1, 314/315 in Mittel- und Osteuropa (Seminar) Kellner/Schinke Mo Informatik-Grundveranstaltungen für Hörer aller Fachbereiche - Seite

173 Zentrum für hilosophie und Grundlagen der Wissenschaft Ein ausführliches kommentiertes Vorlesungsverzeichnis ist im Zentrum für hilosophie, hilosophikum 1, Haus C 1, 2. Stock, erhältlich. I II III Veranstaltungsart: = flichtveranstaltung, W = Wahlpflichtveranstaltung, WV = Wahlvertiefungsveranstaltung Studienphase: GS = Grundstudium, HS = Hauptstudium, AS = Aufbaustudium Veranstaltungen IV Name der/des Lehrenden V Veranstaltungsorte und -zeit: ' h 1: = hilosophikum 1, Otto-Behaghel-Straße 10, Haus.../Raum... VI Vorlesungsbeginn GS Informationsveranstaltung: Die Hochschul- Mo 18-20, 2 st hilosophie im WS 1994/95 lehrer und Lehr- h 1: A/3' zugleich 1. Sitzung des beauftragten "ropädeutischen Seminars". des Zentrums Das "ropädeutische Seminar" ist als Einführung in die hilosophie für Hörer aller Fachbereiche gedacht und dient dazu, einen Oberblick über folgende Teildisziplinen der hilosophie zu geben: hilosophiegeschichte, Geschichtsphilosophie, Logik, Hermeneutik, Sprachphilosophie, Erkenntnistheorie und Wissenschaftstheorie, Naturphilosophie und hilosophie der Biowissenschaften, Anthropologie, Ontologie, Metaphysik, Ethik und Rechtsphilosophie, olitik, Ästhetik, Religionsphilosophie (detaillierte Ubersicht ist im Zentrum für hilosophie erhältlich). V O R L E S U N G E N W GS/ raktische hilosophie/theoretische Bartels Do 14-16, 2 st HS hilosophie/logische ropädeutik: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsethik h 1: A/3 W GS/ Geschichte der hilosophie/raktische Becker Di 14-16, 2 st HS hilosophie: Grundbegriffe der Ethik h 1: A/5 W GS/ Theoretische hilosophie: Naturalismus, Kanitscheider Di 12-14, 2 st HS Teleologie und Handlungsorientierung h 1: A/5 WV GS/ Diskussionsseminar zur Vorlesung Kanitscheider Di , 1 st HS h 1: C 1/210 W GS/ Geschichte der hilosophie (roblemge- Meinhardt Mi 18-20, 2 st HS schichtliche Durchblicke, Mittelalter bis Gegenwart) / Theoretische hilosophie (hilosophische Theologie, Metaphysik): h 1: A/3 hilosophisches Reden von Gott WV GS/ Seminar zur Vorlesung Meinhardt Mi , 1 st HS h 1: C 2/29 431

174 ' W GS/ Theoretische hilosophie: Auf dem Weg Metzinger Do 9-11, 2 st HS zu einer neuen Theorie des Geistes - h 1: A/5 Eine Einführung in die analytische hilosophie des Geistes (Vierter und letzter Teil: Die Intentionalität des Mentalen: Neuronale Informationsverarbeitung, mentale Repräsentation und die Weltgerichtetheit geistiger Zustände) - WV GS/ Diskussionsseminar zur Vorlesung Metzinger Do 11-13, 2 st HS h I: C 2/27 W GS/ Geschichte der hilosophie (Neuzeit): robst Mo 16-18, 2 st HS Kant: Die drei Kritiken h 1: A/3 SEMINARE: W GS/ raktische hilosophie: Erneuerung der Bartels Do 18-20, 2 st HS hilosophie: Theoretisches und raktisches hilosophieren bei John Dewey und Hilary utnam h 1: C 1/3 W GS/ raktische hilosophie/theoretische Becker Mo 11-13, 2 st ' HS hilosophie/spezielle hilosophie: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft h I: C 1/3 W GS/ HS raktische hilosophie: robleme der angewandten Ethik Becker/ }6-^82/^7St Kanitscheider h W GS/ Theoretische hilosophie/spezielle Hedrich Do 16-18, 2 st HS hilosophie: Mechanismen der Wissenschaftsdynamik h 1: C 2/27 W GS/ Theoretische hilosophie: Der geschmähte Kanitscheider Mi 10-12, 2 st HS hilosoph: Julien Offrey de la Mettrie h I: C 1/3 W GS/ HS Geschichte der hilosophie (Mittelalter)/Theoretische hilosophie (Metaphysik): Nikolaus von Kues: Vaterunser-redigt im moselfränkischen Dialekt des 15. Jahrhunderts v. Ertzdorff- Kupffer/ Meinhardt Mo , 2 st. h I. C 1/ W GS/ raktische hilosophie (Ethik): Metzinger Fr 11-13, 2 st HS Einführung in die philosophische Ethik h I: C 2/27 OBERSEMINARE: HS/ AS hilosophisches Kolloquium Becker, Kanitscheider, Meinhardt siehe Aushang! WV HS Bewußtsein: Die Aktuelle philosophische Metzinger Blockseminar, Ort und Zeit Debatte siehe Aushang WV GS/ Anleitung zu philosophischer Lektüre Becker Mo 15-16, 1 st HS (individuelle Beratung) h 1: C 1/205 Kanitscheider Mi 15-16, 1 st Rh 1: C 1/212 Meinhardt Mo 11-12, 1 st h 1: C 2/231 WV GS/ HS Vorträge des Zentrums für hilosophie und Grundlagen der Wissenschaft Die Hochschullehrer und Lehrbeauftragten des Zentrums siehe lakate! Informatik-Grundveranstaltungen für Hörer aller Fachbereiche - Seite

175 Zentrum für regionale Entwicklungsforschung Am Zentrum für regionale Entwicklungsforschung sind zur Zelt folgende Disziplinen vertreten: Agrarökonomle, Agrarpolitik, Agrarsoziologie, Anthropogeographle, Ernährungswissenschaft, Regional- und Umweltpolitik, Verkehrswissensche t, Volkswirtschaftslehre und Weltemährungswirtschaft. Die Lehrveranstaltungen der am Zentrum beteiligten Hochschullehrer werden Im Rahmen Ihrer Fachbereiche wahrgenommen und sind dort Im einzelnen aufgeführt. Zu den nachstehend genannten Forschungsschwerpunkten des Zentrums werden Lehrveranstaltungen In den angegebenen Fachbereichen angeboten: 1. Schwerpunkt regionale Strukturen und Entwicklungsprozesse In Industrieländern: Fachbereiche 02, 18 und 17; 2. Schwerpunkt ländliche Entwicklung und Regionalplanung in Entwicklungsländern: Fachbereich 17; 3. Schwerpunkt Ernährung in Entwicklungsländern: Fachbereiche 17 und 19; 4. Schwerpunkt Grundsatzfragen der regionalen Entwicklungsforschung: Hierzu finden Seminarveranstaltungen statt, zu denen Interessenten eingeladen sind (Auskunft über diese Veranstaltungen Im Zentrum, Telefon 8415 und 8416). Deutsch als Fremdsprache Texte aus den Wissenschaften Raab Mo,MI,Fr st. Übungen zu wissenschaftssprachlich eter Di,Do relevanten grammatischen Strukturen st. Satzverbindungen und Ihre Raab MI,Fr nominalen Entsprechungen st. Übungen zum Hörverständnis und zur Raab/eter Mo schriftlichen Wiedergabe wissen- DI schaftlicher Sachverhalte Ml Do st. Übungen zur Rechtschreibung Raab Mo Ist Ubungen zum Vortrag wissenschaft- eter Do Ilcher Information Ist. Übungen zur Konstruktion komplexer Raab Mo Sätze unter besonderer Berücksichtigung fachsprachlicher Ausdrucks- 2st. weisen (für Fortgeschrittene) Übungen zu politischen, sozialen und wirtschaftlichen roblemen eter Do st Deutschlands anhand entsprechender Fachtexte (für Fortgeschrittene) Übungen im Sprachlabor, besonders auch für ausländische Gastwissenschaftler (Einführun und Beratung durch die Lehrkräfte) Intensivkurs zur Vorbereitung auf die "Deutsche Sprachprüfung" Raab/eter Raab/eter Z.n.V. In der vorlesungsfreien Zelt, s. Anschlag Ort der Kurse: Akademisches Auslandsamt, Bereich Deutsch als Fremdsprache, Gutenbergstraße Informatik-Grundveranstakungen fier Hörer aller Fachbereiche - Sehe

176 WINTERSEMESTER 1993 STUDIERENDE INSGESAMT Stand: Dipl L1 L2 L3 L4/L5 L5 Summe STUDIENFACH Stx Mag rom Da N Nfr Son Wf Did Ep F1 F2 Ep F1 F2 F3 Ep F1 Wf Stud Fälle 1 2 3' RECHTSWISSENSCHAFTEN Betriebswirtichaftel Volkswirtschaftslehre Ökonomie WIRTSCHAFTSWISSENSCH Soziologie Sozialwissenschaft olitikwissenschaft Sozialkunde _ GESELLSCHAFTSWISS ädagogik olytechn./arb.lehre Lehramt berufl.schule 11 Lehramt Sonderschulen " ' ERZIEHUNGSWISSENSCH Sportwissenschaft ' Kunstp8dagogik/-erz Musikpädagogik/-erz Musikwissenschaft KUNST-MUSIK-SORT , SYCHOLOGIE Evangelische Theolog ` 404 Katholische Theolog THEOLOGIE Kunstgeschichte Geschichte Vor-u.Frühgeschichte 8 ' 4 12 Klassische Archäolog GESCHICHTSWISSENSCH HILOSOHIE Germanistik Deutsch als Fremdspr

177 09 GERMANISTIK ANGLISTIK Roman.hil./Französ Roman.hil./Spanisch Roman.hil./ortug. Roman.hil./Italien Slav.hil./Russisch Russisch Latein _ Griechisch Orientalist5.k Vergl.Sprachwissensch Theaterwissenschaft SRACHEN UND KULTUREN Mathematik Informatik MATHEMATIK HYSIK CHEMIE BIOLOGIE Geographie Geologie Mineralogie GEOWISSENSCHAFTEN Agrarwissenschaften _ bnologie AGRARWISSENSCHAFTEN VETERINÄRMEDIZIN ERN.U.HAUSHALTSWISS Humanmedizin Med. Teilzulassung Zahnmedizin HUMANMEDIZIN SUMME FB DAVON: Beurlaubt Männlich Weiblich Ausländ

178 Aba, Otto 167 Abali,Ünal Abdel Rahim, Said 90, Abdollahzadeh, Jale 87 ' 5563 Abel, Eva 77 i 6063 Abeltshauser, Thomas 52, 53 sie 5063 Aberle, Gerd 56, 58, Abresch, Jens-eter Ackermann, Kurt Ackmann, Roy 147 ie 6022 Adams, Hans-Anton ' 161 Adel, Michael 53, Adler, Etzel 156 Adorf-Kato, Uta Sophie 69, Agnoli, Agnolo Lino 156, Ahlbrecht, Hubertus 29, 104, 105 ie 5730 Ahrens, Björn 173. Ahrens, Erhard 122, 130, 144 'es 8331 Aigner, Karl 162 Akintürk, Ismail-Hakan 177 Al-Alsheikh, Hadi-Mansur 176 AI-Yawir, Dara M. 14, 105, Albach, Berd Alef, Michaela Alewell, Karl 56, Alexander, Volbert 56, Alhusen, Regina 179 Alkämper, Joachim 122, 130 ies 2687 Alles, Jens Uwe 162 Allmacher, Erich 139 Altaras, Jakob 154 : 4040 Altemüller, Hans-Jürgen 124 Althaus, Heinz Wilhelm Althen, Birgit 20 sie 2083 Althoff, Gerd 78, 80 ee 5480 Altland, Klaus 149, Altmann, Udo 172 Altmannsberger, Michael 156 Amend, Anne 90, 93 i 5582 Anders, Annerose Anders, Dietrich 162 Anders, Fritz 109, 114 ee 5909/74438 Andersen-Beckh, Bettina 170 Andraschke, eter 68, Anker, eter 50, Antal, Endre 189 se 2860 Antolovic, Roberto 140 e 4841 Apitz, Wolf-Dieter

179 Appenheimer, Heide 184 eä' 4275/4419 Appenheimer, Martin 102 ie 2775 Arendt, Dieter 82, Arhelger, Rolf 172 Armstroff, Otto Arnholdt-Schmitt, Birgitt 146 Arnold, Helmut Arnold, Werner Arzt, Carola 24 ei' 3195/96 Aschenbrenner, Frank Aschke, Manfred 52 Askani, Rainer 104, 105 'te 5720 Askevold, Susanne 180 Asmus, Walter 64 Atamer, Cem 177 Atanasiu, Nicolae 122, Atwood, Robert 91 Auch, Dieter 173 Aulepp, Ute 173 Aurich, Helga Aydin, Halim 174 Bach, Christian 141 Bach, Martin 130 ' e 8329 Bachmann, Georg 174 Bachmann-Mennenga, Bernd 177 Bader, Bernd Bader, Gertrud Bäuerle, Michael 52 fä' 5016 Bahner, Ewald 170 Bailer, eter 156 Baljer, Georg 134, Balkhausen, Dieter Balks, Elisabeth 142 Baiser, Gerhard 168 Baiser, Hartmut 73 Baiser, Rolf Balzter, Stefan 42 Barbisch, Barbara 142 Baringhorst, Sigrid 62,63 e 5253 Barfels, Andreas 99, Barfels, Heidrun Bartha, Reinhold 145 Bartsch, Celia 106 : eä> 5701 Bartunek, Roland Basad, Erhan 179 Basedow, Thies 124, 126, 131 ' Basser, Wolfgang

180 Bathelt, Harald 119 : 8204 Battmann, Achim 171 Batz, Lothar 35, Bauer, Christian 138, Bauer, Gerhard 24 : 3135/36 Bauer, Heinz 18, 20, Bauer, Jürgen 176 Bauer, Karl W. 83, 84 : 5542 Bauer, Marianne Bauer, Richard 149, 173, 174, 182 : 3732 Bauer, Siegfried 15, 32, 121, 129, Bauer, Thomas 174 Bauer, Ulrike 181 Bauerfeind, Rolf Baukmann, Dirk Baumann, Bernd 95, Baumann, Christian 149, Baumann, Rolf Baumgärtel, Siegfried 168 Baumgärtner, Wolfgang 137, Baumgartner, Marcel 78, Bausch, Andreas 59 : 5' 5172 Bayer, Rolf 73 Bayindir, Nesip 182 Becht, Hermann 135 Beck, Charlotte 86 : 5550 Beck, Ernst Gerhard 154 Beck, Ewald 149, Beck, Johannes 104, /5661 Beck, Klaus-Dieter Becker, Bernd 21 : 2130/31 Becker, Christoph Becker, Christoph 178 Becker, Erika : 5' 2011 Becker, Frank 175 Becker, Hans 186 Becker, Heidemarie 165, 179 Becker, Jörg Rainer Becker, Johannes Becker, Klaus-Cl Becker, ia Becker, Werner 13, 78, Becker, Wolfgang 86, Beckmann, Dieter 149, 180, 181 5' 2485 Beduhn, Dietrich 156, 186 Behle-Schalk, Lothar / Behler, Bruno Behrendt, Werner

181 Behrens, Wilfried 32 Behrmann, Jan 117, Beinke, Lothar 47, 64, Bektas, Hatice 93 Bellabarba, Julia 74 Bellin, Friederike Beltzer, Jens 174 Benazzi, Gamira 141 Benckiser, Gero 126, `8332 Bender, Dieter Bender, Michael Bender, Steffen 177 Benedum, Jost 32, 37, 134, 149, 170, Benner, Günter 21 eä> 2134 Benson, Matthias 177 Benz, Thomas 180 Benzler, Susanne Berck, Karl-Heinz 108, Berding, Helmut 33, 78, 80, Berger, Richard 178 Bergert, Frank Walter 168 Berghäuser, Karl Heinz 171 Berghoff, Walter 162 Bergmann, Friedericke 91 Bergmann, Jörg R. 61, Bergmann, Klaus 78, Bergner, Heinz 86, 87, 190 : 5560 Berliner, Michael 179 Bern, Dagmar 142 Berner, Hedwig 35 iä' 3820 Berner, Ingo Berner, Wilfried 34, 35 ei 3085 Bernhard, Frank 140 ei 4844 Berschin, Helmut 89, 93 'ei 5577 Berthold, Cornelia 91 Berthold, Gesa Bertram, Helga 96, Bertrand, Emmanuelle 93 Bering, Klaus 162 Besser, Axel 60 el' 5154/5195 Beuing, Reiner 126, 132, Beutelspacher, Albrecht 95, Beutlich, Andreas Bialke, Dietrich 83, Bickert, Hans Günther 30 sm' 4692 Biedermann, Johann 90, 93 'äe 5601 Biedermann, etra 20, Bieker, Sibylle

182 Bienecke, Ruth 97 ie 2567 Biesenbach, Walter 140 Bilgin, Yasar 175 Bill, Jürgen Bille, Joachim 193 ' ei' 2033 Binder, Jochen 177 Birk, Horst Walter 162, Birnthaler, Bernhard 91 Biscoping, Jürgen 156 Bitsch, Irmgard 33, 144, Blähser, Sabine 149, Blaeschke, Axel 20, Blaha, Irene 141 Blahak, Silvia Blasius, Wilhelm 154, 170 e 4583 Blau, Joachim 119 ie 8242 Blecher, Jürgen 105, Blecker, Carlo Blendinger, Konrad Blind, Wolfram 116, Blobel, Hans-Georg 134, Blödorn, Gabriele Blütters-Sawitzki, Renate 176 Blum, Eckhard 172 Bock, Dirk 182 Bock, Gunter , Bock, Matthias 174 Bockisch, Josef 125 ei' 8436 Bodem, Günter 156, 186 Bodensohn, Thomas Bodenstedt, Andreas 121, 128, 128, Bödeker, Rolf-Hasso 172 Böger-Seidl, Silke Bögershausen, Dagmar Böhm, Inge Böhm, Manfred 100, 101 ei' 2735 Böhm,Monika 52,53 eä' 5019 Böhme, Dorothea Boehnke, Johannes 177 Böhrnsen, Anja Böker, Dieter-Karsten 149, /02 Bömmel, Heiner van 90, 94 'Le 5622 Börner, Martin 162 Bogdanova, Elena 93 Boguslawski, Eduard von 12, 122, 130 : 5984 Bohl, Martin 59 ': 5151 Bohle, Rainer M. 166, 171 ' 4075 Bohnet, Armin 33, 56, 58, 60, 189, 191 :

183 Bohnet, Frank Bohring, Joachim 146, Bohrloch, Ralf Boisson, Anne 93 Boland, Hermann 32, 121, 129 ' 6123 Boldt, Joachim 153, 156, Boll, Martin 182 Bollen, Christina 175 Bolte, eter Bolterauer, Hannes 98, 102 ee 2811 Bommer, Dieter 13, 124 Bonath, Klaus 134, 142, 143, Bopp, Veronika 142 Borchardt, Rüdiger 117, Borg, Ingwer Borgetto, Bernhard 181 Borgmeier, Raimund 14, 29, 86, Borkhardt, Anne' 176 Borkhardt, Arndt 176 Bormann, Benno von 156 Born, Thomas 47 eä' 0641/76757 Bortz, Christiane 176 Bortz, Werner 168 Boschek, Bruce 172 Boss-Weitzel, Brigitte 179 Bostedt, Hartwig 30, 134, Bottler, Jörg 29, 144, Brähler, Christa 162 Brähler, Elmar 156, Braems, Geert 178 Brändle, Ernst 110, Bräu, Michael 177 Brandstetter, Gabriele 89,94 ei 2389 Brandt, Henry 77 Brandt, Karin Brandtner, Michael 186 Braun, Erika Braun, Marion 181 Braun, aul 127, 131 : 6011 Braun-Dullaeus, Rüdiger 175 Brauneck, Anne-Eva 50 Braungart, Wolfgang 83, Brauns, Michael 118 'ge 8280 Brauns, Thorster Braunss, Günter 95, Breburda, Josef 14, 121, 129, 189, 190 ie 2853 Brecht, Volker 77 Bredella, Lothar 86, 88,

184 Brehmer, Michael 34, Brehmer, etra 35 ei' 2410 Breitbach, Michael /13 Breithaupt, Henning 156, Breitwieser, eter 162 Bremer, Gerhard 103 Brenner, Andrea 58 Ih' 5118 Brenschede, Arndt 102 e' 2787 Bretzel, Reinhard 156, Breuers, Helmut Günter 124 Breuning, Mattias 170 Breustedt, Volker Breves, Gerhard 134, Brinkmann, Heinrich 62 Brinkmann, Horst 86 Brinkmann, Klaus '140 r ; lt? 4841 Brobmann, Guenther-F. 186 Brockmeier, Dierk 162, 168 Brodersen, Manfred 186 Brömse, eter 68 Broicher, Michael 168 Brombach, Christine Brosig, Burkhard 166, Brown, Carmen 180 Brücher, Almut 91 Brück, Annette 36 ei 5244 Brück, Horst Brück, Rainer 96, Brücke!, Bernd 172 Brückler, Jörg 138, Brüggeman, Ursula 179 Brühl, Brigitte 142 'he 4954 Brühl, Carlrichard 78 Brumhard, Matthias Brummer, Harald 137 Brunn, Hubertus 146 Bruns, Frank 177 Brunschön, Sabine Bryde, Brun-Otto 50, 52 ih' 5015 Buchheit, Vinzenz 90 'ie 5597 Buchholtz, Stefan 182 Buchholz, Hans-Günter 79 Buchholz, Wolfgang Büchsenschütz, Horst Bückner, Rudolf 143 : 4783 Bühn, Bernhard 117, Bürger, Hans-Jürgen 134, 142 ee 4910 Büttner, Ronald 101 e'

185 Buhl, Hans Ulrich 56, 60 ei 5189 Buhr, Jörg 177 Bullmannn, Udo 62, Bunde, Armin 98, Bunge, Christoph 172 Bunk, Gerhard Burcin, Mark 114 ei 5919 Burger, Hans Georg 127 Burkard, Marion 146 Burkardt, Karl-Ludwig 186 Burkhardt, Eberhard 136, 138, Burkhardt, Ernst-Alfred 184 Burkle, Thomas 172 Busch, Helmut 149, Busch, Jochen Busch, Ludger Buß,Annette Buss, Michael /5195 Busse, Otto 157 Butzer, Ralf 74 Bux, Jürgen 166, Cachandt,R Caiati, Grazia 93 Campino, Ignacio 125 Caputa, Beate 39, Caspari, Gregor 172 Cassens, Joachim 179 Cassing, Wolfgang 98, 102, 103, Caudmont, Jean 90 Certa, Georg 176 Cerull, Robert Chajdarow, Farit 93 Chakraborty, Trinad 149, Ohlaus, Karl Heinz /71085 Chrisnell, Amanda 87 Christ, Herbert 89, 94, Christ, Matthias 141 Christen, Marlis Christiansen, Holger 176 Christiansen, Thomas 119 ei 4491 Christiansen, Wolfgang Christmann, Monika 128 Christophis, etros 162, Clasen, Thomas Claupein, Erika 146, Clausnitzer, Günther 99, 188 :::::..: Clauß, Wolfgang 108,

186 Cleffmann, Günter 109, 115 : 5875 Clemens, Johannes Collier, Gordon 86, 87 :.' 5561 Colling, Tom 178 Conrad Norbert Conraths, Franz Joseph 138, 142 : Correll, Werner 72 Cramer, Andreas Cramer, eter 50, Cremer, Hans-Diedrich 145, 154, 191 Criegern von, Axel 68, Croes, Serge 181 Cseke,Josefine Cseri, Gyula 47 : 0641/76757 Cüppers Gurt 154 Cyriax, Gerhard Czok, Ulrich 100, Czorny, Veronika Däumel, Gerd 124 Dahmen,Thomas Damasky, Inge Damian, Maxwell 166, 179 ei' 3889 Daniel, Hannelore 144, 147 ' Daniel, eter 126, /61608 Danner, Kurt 136 Dapper, Frank Dietmar 174 Dapper, Friedhelm 162, 177 i 3417 Darmstadt-Vollerthun, Maria 177 Daßbach, Hans-Joachim 179 Daubner, etra Dautzenberg, Gerhard 76, Dauzenroth, Erich 64, 66 : 5310 De Jong, Martin De Leeuw, Howard 88 ; 5571 Debruck, Jürgen 125 Dedner, Doris 87, 88 e 5569 Degener, Thomas Degkwitz, Eva 154 Dehne, Marius 177 Dehnhardt, Fritz 157, 185 Deibel, Heinz 22 e 2205 Deinsberger, Wolfgang 1, 180 Delvos, Ulrich 162 Demary, Winfried 179 Demirakca, Süha 176 Demiroglu, Cem'i 13 Demmler, Horst 56, 60 :

187 Demuth, Gabriele Denffer, Dietrich von 109 Dern, Christel Desaga, Johann Friedrich 162 Detloff, Ulrike Detsch, Oliver 177 Deuser, Hermann 76, Deuss, Walter Diaz Antognazza, Raquel 93 Dick, Burckhard 179 Dick, Franz 74 Dickau, Thorsten Diederich, Sigurd 100, Diefenbach, Michael 172 Diehl, Jörg M. 65, Diehl, Martin 59 eä' 5146 Dienst, Hans Günter 69, Dienstbach, Ingo 20, 193 iä' 2033 Dietrich, Gerald 177 Dietrich, Helmut 128 Dietrich, Inge Dietz, Arthur Dietz, Carmen Dietz, Ulrich 168, 186 Dietzel, Franz. 157 Dimanche, ierre-henri : 2847 Dimpfel, Wilfried 157 Dirks, Tilly 18, Discher, Thomas 175 Disse, Reinhold Disselkamp, Eberhard Distler-Brendel, Gisela 68 Ditter, Heinrich 157 Dittrich, Helmut 128 Dobroschke, Johannes 157 Dölemeyer, Barbara 52 Döll, Gerhard Dönges, Christoph Döpfer, Ute Döpp, Eckhard Döpp-Wösler, Anne 109 Döring, Claudia Dörr, Helmut Dörr, Manfred 28, 61, Dörr, Wolfgang 117, Dohmen, Ludwig 57 üi 5170 Dolzycki, Eliasz 178 Donat, Christine

188 Donner, Christi 34, 35 : Doppl, Wilhelm 175 Dormayer, eter Dorndorf, Wolfgang 150, Dossou, Marcel 42 Dost, Axel 176 Dräger, Kurt 136 Draheim, Henning 170 Dralle, Dagmar 162, Dralle, Lothar 79, /5498 Drechsler, Dietrich 179 Dreher, Meinrad 50, Dreher, Reiner 157 Dreuth, Hans-Jürgen Drewes, Ralf 74 Dreyer, Florian 150, 170, Dreyer, Thomas 166, Drolsbach, Kurt 69, Drommershausen, Hans Drommershausen, Dieter Du Mesnil De Rochement, Wolfgang 186 Dubiel, Helmut 61, Dudeck, Joachim 150, 172, Dünnes, Stefan 177 Düring, Rolf 131 Dürr, Ulrich Dütge, Christel Duhr, Alexander 102 : 2786 Duncker, Hans-Rainer 30, 33, 108, 150, 169, Dzapo, Vladimir 121, 132, 133, 134, /63545 Ebel, Heinrich 166, Eberbach, Andreas 177 Eberspächer, Bettina 171 Ebert, Hildegard 127 Ebner, Hans 154 Eckert, Hans-Werner 51 Eckert, Thomas Eckhardt, Thomas 162 Eckhardt, Uta Eder, Heinz 135, 140 Egelhof-Rauch, Elisabeth 181 Eggert, Martin 114 8' 5917 Eghbal, Christine 55 8' 5008 Ehehalt, Volker 157, 186 Ehehalt, Wolfgang Ehlers, Manfred 127, Ehlert, Wilfrid 110,

189 Ehrismann, Otfrid 47, 82, 84 5e 5519 Ehrlich, Maria Teresa 91 Eibach, Hans-Walter 186 Eichelberg, Dieter 108, 114 e' 5839 Eichhorn, Horst 122, Eichler, Joachim 157 Eichner, Gerrit 97 e' 2543 Eigenbrodt, Erich 18, 134, 140 5e 4842 Eikmann, Thomas 150, 172 ei 4210 Eikmeier, Hans 135 ei 4761 Eim, Christian 140 ei 4841 Einolf, Irene 42 ei 4685 Eisenmann, Dieter 166, Eißel, Dieter 62, 63 ei 5209 Eistert, Bernhard 178 Emmel, Christoph 172 Emmermann, Rolf 116, Ender, Wolfgang Endl, Kurt 95, 97 e' 2555 Engel, Claudia 147 ei 6021 Engel, Jörg 177 Engel, etra Engelbrechten-Ilow, Malte von 192 ei 06641/2335 Engels, Heinz 83, 84 ei 5516 Englisch, Norbert 85 ;ei 5548 Eppler, Arne 125, Erb, Gernot 91 Erb, Gottfried 61 ei 5209 Erb, Wolf Dieter 117, 119 e' 8262 Erber, Dieter 110, 112 e' 5926 Erdmann, Freidoon 173 Erdmann, Jürgen 22, Erhardt, Georg 125, 126, Erkens, Uwe 177 Ermert, Monika 170 Ernst, Ellen 178 Ernst, Eugen 116 Ernst, Wolfgang J. 175 Ertzdorff-Kupffer, Xenja von 82, Eschbach, Norbert 79, 80 i 5469 Esser,'Gerd 108, Eßlinger, Jürgen Estoepangestie, Soeli 142 Etzrodt, Alfred 186 Euler, Rainer 74 Euler, Uta 176 Eurich, Brigitte 129 Evangelou, etra 187 ei

190 Evers, Adalbert 144, 148 : :: 2066 Evers, Daniel Fabel, Thomas 54 e 5078 Fängewisch, Gerd-Ludwig 174 Fahle, Wolfgang 185 Fahrner, Benedikt 178 Failing, Klaus 138, 140, 187 e 4855 Failing, Klaus 97 : e 2556 Fangmeier, Andreas 110, 113 e 5852 Fassbender, Walter J. 175 Faul, Karin 140 : e 4971 Faul, Lutz 119 e 8269 Faupel, Ludwig 162 Faust, Uwe 145 Federlin, Konrad 150, 174, 175 e 3702 Fehl, etra 176 Fehrentz, Ulrike 146 Felder, Hildegard 166, 180 e 2483 Felix-Henningsen, eter 121, 129, 191 e 6080 Felle, Hubert 109, 110, 112 e 8454 Fellmann, Alexander 168 Felschow, Eva-Marie 20, 36 e 2163 Fenske, Christian 95, 97 ' e 2546 Ferger, Dietmar 96, 97 : e 2543 Ferger, aul 150, 181 e 3220 Fernändez Solla, edro 91 Fernhomberg, Ingeborg 30 :...:.: e 4687 Feustel, Herbert 157 Feuster, Thomas 103 : e 2830 Fichtner, Richard 103 Fichtner-Rühl, Beate 28 : e 4690 Fiedler, Bernd 140 ' e 4844 Fiedler, Gerhard 100, 102 " e 2765 Fiensch, Günther 79 Filippi, Andreas 182 Filippi, Siegfried 95, 97 e 2565 Finger, Karl-Hermann 122, 132 e 0641/63545 Finter, Helga 19, 89, 94 e 2381 Fisahn, Jürgen 148 e 8488 Fischer, Andreas 106 ei 5705 Fischer, Anna Barbara 162, 172 e 4209 Fischer, Evelyn 47 e 0641/76757 Fischer, Karl-Hermann 59 e 5167 Fischer, Klaus 178 Fischer, Kurt Gerhard 61 Fischer, Marianne 66 e 5314 Flechsenhar, Klaus

191 Fleck, eter 127 Flegel, Helmut 174 Flehinghaus, Karlheinz 64 Fleig, Ursula 114 Fleischer, Gerald 150, Fleischer, Irmgard 178 Fleischer, Konrad Flick, Kerstin 178 Fließ, Hildegard Floeck, Wilfried 29, 89, 93 e' 5592 Floto, Sonja 148 e' 8297 Fock, Falko 187 ee 2512 Fälsch, Christian 177 Förster, Bernd 118 ei 8280 Förster, Wolfgang 173 Fornfeist, Hans 168 Frank, Anneliese 147 ei 4856 Frank, Herbert 138, 141 e' 4933 Frank, etra 149 ei' 3047 Frank, Renate 73, 74 ee 5420 Frank, Steffen Franke, Dietmar 189 e' 2847 Franke, Georg 99 Franke, Marianne 95, 97 ei 2573 Franke, Martin 102 ei 2778 Franke, Volker Ernst 171 Franke, Wolfgang 116, Frankenhauser, Uwe 91 Franz, Klaus 179 Franz, Michael 181 Franz, Roland 69, 71, 192 e' 4658 Franz, Ursula 31 ei 6017/18 Frede, Hans-Georg 121, 130..: 8320 Fredrich-Grohs, Heike Freese, Bettina Freiling, Claus 56 Freisinger, Josef 100, Frese, Knut 15, 134, Frese, Michael Fricke, Günter 110, 113 ei 5863 Fricker, Francois 95, Friedhoff, eter 112 Friedler, Ralf Friedmann, Bernhard 36 ei 2335 Friedrich, Roland 150, 171, 172 e' 2874 Friedrich, Ursula 141 Friedt, Wolfgang 121, 130, 133 _ ie 5983 Friemann, Schirin

192 Frimmer, Max 135, Fringes, Brigitta 150, Fritsch, Rudolf 135 Fritz, Eva Fritz, Gerd 82, 84 ti' 5517 Fritz, Herbert Fritzsche, Karl 136 Fritzsche, Klaus 33, 61, 63..: 5217 Fritzsche, Thömas 74 Frohn, Hans-Joachim 126, Fromm, Gwendolyn 180 Fuchs, Michael 102 'ä' 2783 Fürstenau, eter 157 Füß, Andreas 106 :. e' 5756 Füssle, Roswitha 162, l 4534 Fuhrmann, Jörg 177 Fuhrmann, Stefan 42 Fuhrmann, Walter Fuhrmann, Walter 154 Fundak, Zdravka Funke, Heile 146 Funsch, Karin 74 'ie 5429 Gabler, Annette 102 : 2783 Gäth, Stefan 125, 130 eä> 8324 Gahlings, Ilse 61 Gahr,Anna 142.: : e.4914 Gaier, Dieter 95 'ite 2564 Gallhofer, Bernd 32, 150, Ganß, Corolina 181 Ganz, eter 100, Garcia, Julio Herrero 178 Gardemann, Andreas 173 Garrecht, Marianne 175 Gary, Klaus 186 Gasser, Horst 168 Gast, Wolfgang 82, Gaudino-Fallegger, Livia Gaudschau, Michael 126, 130 : e 06424/ Gaumer, Walter Gebauer, Christian Gebelein, Helmut 104, Gebhardt, Ernst 77 Gehring, Wilhelm 136, Geiben,Ralf 142 ee 4954 Geiger, Gerhard 163, Geiler, Bernd 184 ; 4275/4419 Geishauser, Thomas

193 Geiss, Eva 182 Geisselbrecht, eter 69, Geißler, Heinrich Gemar, Karin 177 Gent, Hans-Jürgen 186 George, Siegfried 28, 61, 63 'ze 5248 Georgi, Friedrich 12 Gerhard, Andrea Gerhard, Brigitta 47 ie 0641/78031 Gerhard, aul Gerhardt, Eberhard 122, 128 Gerk, Michael 106 : 5707 Gerke, Katharina Gerlich, Wolfram 150, 171, 172 ie 2870 Germeier, Christoph 131 'je 5609 Germer, Karl Heinz Gerner, Hans-Jürgen 163 Gerwing, Martin 138, Gesche, Helga 78, 80 'ze 5475 Geyer, Hildegard 170 Geyer, Rudolf 150, Gibbert, Iris Giese, Christian' 139, 163, 166, Giese, Ernst 116, 119, Giesemann, Gerhard 14, 89, Giesen, Bernhard 61, 62 ' tä' 5227 Giesler, Horst Gips, Holger 157 Girndt, Joachim 157, 186 Gisa-Grzybowski, Christina 179 Gisbertz, Astrid Gißel, Norbert 69, Gläsel, Rainer 111 Glahn-Luft, Birgit 126, Glanz, Hiltrud 150, Glaser, Robert H.-S. 109 Glathe, Johannes 122, Glaum, Martin 57, Glaum, Robert 105, Gleiß, Norbert 118 'et 8358 Glenz, Hartmut 129 ie 06048/415 Gloning, Thomas Gnatzy, Wolfgang Gnittke, Jürgen 111, Godfroy, Oliver 142 sä' 4954 Göckenjan, Hans-Gerd 79, 189..: 2863 Göddenhenrich, Thomas 100, 102 e' 2798 Göllner, Helga

194 Görgen, Thomas 54 9i' 5093 Göricke, Maria Görlach, Gerold 163, Goerzel, Hannes 106 es 5691 Götting, Klaus-Jürgen 108, 114, Göttsche, Barbara 176 Gohout, Wolfgang 57, 60 : 5193 Gohr, Horst 69, 71 rä' 5345 Golf, Sighart 173 Golla, Stephan 54 ' 5067 Goncalves, Nuno 185 Gorn, atricia Gottwald, Heike 141 Gottwick, Martin 157 Goubeaud, Gerhard 157, 186 Grabes, Herbert 14, 86, Gräf, Michael 166, 179 : 3395 Graef, Volkmar 150, 173 : 4177 Gränz, Helga Graf von Bernstorff, Andreas 178 Graf, Dittmar 111, Graf, Elli 29, 34 ei' 6183 Graf, Michael 174 Graff, Otto 124 Grams, Gisela Grandmontagne, Nikolaus Grasser, Richard 100, 101 : 2717 Grassmann, Barbara 142 Graubner, Martin 163 Graudejus, Oliver Greb, Matthias 175 Grebe, Siegfried 154 Gregor, Thomas 127 Grehn, Josef 109 ei 8384 Grehn, Judith Greinacher, Andreas 166, Greiner, Martin 103 ei' 2804 Greschat, Martin 76, Greveler, Ulrich 42 Grimm, Eberhard 177 Grimm, Helmut 177 Grimminger, Friedrich 163, Grimoni, Stefan 42 Grindel,Susanne Gröger, Harald Grösser, Joachim 118 Groh, Klaus 100, Grolig, Franz 112 sh'

195 ' Gronemeyer, Reimer 61, Groos, Stefan Gros, Christof 141 Grose, Elizabeth 13 Groß, Eberhard 61 Groß, Thomas 166, Groß, Ulrich : 8435 Großkopf, eter 179 Grote, Martin Gruber, Gerd 166, Gruehn, Reginald 104, Grün Norbert 98, Grün, Beate 119 e Grünbaum, Ernst-Günther 134, Grünbein, Wolfgang 104 Gründer, Hans-Dieter 134, Gründer, Karl 163, Gründler, Floria 168 Grünhage, Ludger 111, Grüßner, Susanne 178 Grüters, Uwe Grulich, Rudolf 76 Gruppe, Harald 181 Gruppe, Werner 122, Günther, Albrecht 168 Günzel, Kurt 73 Gürson, Hannelore Gulyas, Ildiko 180 Gummert, eter 91 Gundel, Hans Georg Gundlach, Gerd 30, 150, Gutschank, Siegfried 168 Haack, Udo 116, Haacke, Bernd 20 : 2027 Haag, Thomas 127 Haas, Hildegard 173 Haas, Karl Haas, Krista /5001 Haas, Rüdiger 174 Haas-Ackermann, Inge Haase, Christoph 177 Haberbrosch, Werner G. 163, Haberhausen, Gerd 173 Habermalz, Ulrich 105, Habermann, Ernst R. 154 Habermehl, Karl-Heinz ::.:,,. : ie' 4820 Hach, Volker

196 Hach, Wolfgang 158 Hack, Gerlinde 76 : 6070 Hackenberg, Hans-Jürgen Hadlok, Rainer 136 Häfele, Gudrun Händel-Matthes, Brigitte 74 Hänel, Kristina 65 Hänze, Jörg 176 Häuser, Jörn Häusler, Erich Karl 95, Haffner, Willibald 116, 119, 191 'Le 8210 Hagel, Karl-Jürgen 163, /4409 Hagner, Richard 100, Hahn, Dietger 32, 56, 59, 189 ie 5170 Hahn, Meinhard 112 Hahnen, Josef Hahnewald, Klaus 111 Haible, Otto 69, Halm, Gerhard 154 Hain, Sabine Hain, Ulrich 65, 66 e 5276 Hajos, Anton Haider-Sinn, etra 28, Halloran, William F. 13 Haman, Wolfgang 186 Hamann, Traude 84 >5' 5522 Hambach, Edelgard Hamel, Gudrun Hamm, Alfons Hamm, Reiner 124 Hammel, Anton Dieter 146 Hammel, Werner 56 Hammer, Wilfried 124 Hammerschick, Joseph Hammes, Hans eter 166, ' Hampel, Adolf 76, Handy, Mark 116, 118 >bi> 8362 Hanschur, Klaus 34, Hansen, Maike 94 se 5624 Hapelt, Karin Happel, Roswitha Harbott, Jochen 163, Hardt, Heiko 182 Hardt, Steffen Hardwerg, Dirk 42 Harland, Ulrich 153, > 4249 Harnisch, Brunhild Harpel, Susanne

197 Harrach, Tamas 121, 129 ee 6082 Harsche, Edgar 123 Hartig, Franz 136 Hartmann, Angelika 89, 93 ei' 5610 Hartmann, Hans-eter 74 Hartmann, Hans-Dieter 124 Hartmann, etra 148 e' 6106 Harzer, Gerd 146 Hasselkamp, Dietmar 99, 100, Haßfurther, Norbert 182 Haster, Elisabeth 86 Hattingberg, Michael H.von 150, Haubensak, Gert Hauptmann, Wolfgang 96 Haus, Jörg 102 ea' 2743 Haußmann, Wolfgang 129 ei> 6079 Haversath, Johann B. 116, 120 ei' 6097 Hebecker, Christoph 104 Hecht, Hans Hecht, Werner 126, Heck, Ursula 121 et' 5960 Heckers, Herbert 158, Heckl, Wilhelm 186 Heckrodt, Klaus 168 Hedderich, Alexander Hedrich, Reiner 103 Heerd, Ewald 154, 170 Heesen, Michael 177 Hegemann, Johannes 109, 110, /24634 Heger, Karsten Hehrlein, Friedrich Wilhelm 150, 176, 177 ei' Heiden, Christoph 98, 102 ei' 2791 Heidt, Martin 175 Heidt, Ulrich Heil, Hermann /78031 Heilfurth, Gerhard 62 Heilmann, Martin 57 Heils, Siegrid Heinemann, Karen 178 Heinig, aul-joachim 79, Heinisch, Helmut Heinisch, Helmut 118 Heinrich, Dieter 158, 186 Heinrichs, Clemens M. 166, 171 es' 4070 Heintze, Michael 91 Heise, Andrea 142 ie 4919 Heising, Gerd 154 ee 2474 Heizmann, Heinrich

198 Hejny, Volker 102 : 2783 Helal, Helal Mohamed 145 Helfenbein, Karl-August Helftenbein, Gert 141 ' Heller, Klaus 78, 81, /2862 HelmLis, Karl-Wilhelm 182 Hemme-Kreutter, Marion 66 Hemmer, Hans-Rimbert 15, 56, 59, Hempelmann, Gunter 150, 176, 177, 184 ' Hempen, Dorothee 141 ie 4977 Hengstmann, Michael 106 er 5692 Henkel, Ralf 176 Henkenborg, eter Henneking, Klaus 163, 177 er 7512 Hennig, Jürgen Henning, Beate 168 Henrich, Hans G. 177 Henrich, Silke Hensel, Jutta 170 Henze, Manfred 111, Hepp, Renate 25 e' 2880 Herbst, Werner 138, 141 : e' 4885 Herget, Horst Ferdinand 155 Herget, Martina Hering, Bernhard 175 Hermann, Christian 106 ^ 5714 Hermann, Gerd 47, 98, 101 :.: 2720 Hermanns-Sellen, Marie Hermsteiner, Markus 178 Herr, Jutta 148 e 6111 Herrendorf, Wolfgang 106 e 5697 Herrmann, Almut 112 re 8458 Herrmann, Antje 131 e 6013 Herrmann, Dieter 180 Herrmann, Hans-Gernot 90, Herrmann, Manfred Herrmann, Roland 121, 128, 144, 191 'e 8300 Herrmann, Stephan 174 Hersemeyer, Karin 170 Hersener, Kai Hertog, Cornelis den Hertrampf, Barbara 138, 143 er 4770 Hertstein, Udo 113 er 5853 Herzmann, Ingrid 31 ei' 4696 Herzog, Alexander 32, 121, 132, Herzog, Sybille 138, 141 er 4993 Heseker, Helmut 146 Heselhaus, Clemens 83,

199 Heselhaus, Sebastian Hesse, Karsten 140 e Hessemer, Volker 153, Hetfleisch, Herbert Heußner, Hermann 51 Hevert, Frank 110 Hey, Dieter 158 Heyer, Thomas 42 Heymann, Eckhard 111 Hickinbotham, Anthony G. 52 Hiendleder, Stefan 125, 132 5' 6143 Hiersche, Rolf 90 Nilberg, Ingrid 67 5' 5263 Hild, eter 158, 186 Hildebrand-Möller, Birthe 180 Hilligen, Wolfgang 61 5' 5247 Hiltrop, Hans 12 Hinckel, eter 153, 170 5' 4579 Hinrichs, Bernd 171 Hinsch, Elvira 176 Hinsch, Klaus-Dieter 176 Hintz, Martin 170 Hinze, Eckhard 116, 118 5' 8282 Hipke, Hubertus. 111, 115 -^ 5883 Hobom, Gerd 108, 114, Hochgesand, Elke Hochstein, Ulrich Höfler-Ebers, Walter 91 Höfling, Wolfram 50, 52, Höfner, Werner 123, Höhn, Charlotte 147 Hölschermann, Hans 175 Hönig, Heike Hoffmann, Beate 177 Hoffmann, Bernd 121, 134, Hoffmann, Dieter 128 Hoffmann, Irene 126, 132, 191 5' 6185 Hoffmann, Martin 189 5e 2864 Hoffstadt, Johannes Hofmann, Dieter 158 Hofmann, Fred 170 Hofmann, Gerhard Hofmann, Ines 40 5' 2065 Hofmann, Marianne Hofmann, Martina 131 Hofmann-Löbl, Iris Hofstaetter, Albrecht 100, Hofstetter, Stefan

200 Hohenbild, Ute 65 Hohlbauch, Hans 179 Hohmann, Felix 179 Hohmann, Karl-Heinz 168, 186 Hohmann, Manfred 153, Hoischen, Lothar 95, 97 e 2537 Holbach, Herbert 168 Hol], Anja Holl, Arthur 108, Holland, Gerhard Hollenhorst, Manfred Holst, Hartwig 127, 128 Homann, Jürgen 158 Hombach, Alexander 103 ei' 2830 Homrighausen; Carmen Hong,Zhong Honickel, Karl-Otto 127 Honscha, Walter 137, Hopfenmüller, eter Hoppe, Rudolf 104, Hoppe, Ulrike 91 Hormann, Carmen Hormel, eter 178 Horn, Gisela 178 Horn, Margarete Horn, Renate 126, Hornig, Claus R. 153, 158, 179 'ää', 3938 Horstmann, Ulrich 15, 86, Horstmann, Wilhelm 34, Horz,Jürgen Huber, Korinna 140 'Je 4970 Huber, Kurt Hübner, Otto 96, Hübner, Ulrich 90, Hügens-enzel, Monika 174 Hüls, Gerd 176 Hürtgen, Martin 177 Hütsch, Birgit 148 : 8484 Hüttemann, Rolf-Werner 181 Nütz, Werner 185 Hug, Michaela Hugo, Ferdinand 163 Hummel, Gerhard 136, 138, 140 'ze 4810 Hummel, Hans 121, Humphrey, Richard Hundhausen, Thomas 168 Hungenberg, Harald 57, 59 'äe 5171 Huth, Karl

201 Nutz, Matthias Huwe, Sonja Illig, Leonhard 155 Immel, Frank Imschweiler, Volker 65 Inderthal, Klaus Ipaktschi, Junes 104, 105 e Irnich, Werner 150, 172 it' 2695 Isselstein, Johannes 125, 126, /61608 Jacobi, Felix 179 Jacobi, Karl-Wilhelm 150, Jacobshagen, Burkhard 110 Jäger, Hans-Jürgen 108, Jäger, Ingo 36 t3' 2332 Jaenisch, Siegbert. 95, 97 ee 2561 Jahn, Gert 117 Jahn, Wilhelm 123, 130 : eä' 5982 Jahns, Sigrid 79, Jain,. Elenor Jandes, Brigitte 42 Jansen, Sarah 111 gä' 8473 Janson, Wolfgang Jantos, Christian 171 Jarrar, Kamal 163, Jasper, Jörg 131 Jauker, Friedrich 109, 111, Jauß, Marek Jeide, Alfred 179 Jekat, Friedrichkarl 145 Jelitte, Herbert 89, Jeltsch, Albert 112 Jendorff, Bernhard 76, Jenne, Herbert J. 12 Jensen, Arne 158, 178 Jente, Ursula 60 e Jentsch, Erhard Jessen, Claus-Uwe 149, 150, Jestczemski, Frank Jörg, Helmut 186 Jonas, Helmut 188 gg Jonigkeit, Elke 143 'ze 4764 Jost, Ekkehard 68, Jost, Erich 108, Jucker, Andreas 86, Jürgen,Dröthäe 106 : : 5714 Jürgensen,lnke

202 Jullmann, Horst 117, 119 e 8373 Jundt, Gernot 163 Jung, Andreas 176 Jung, Eberhard 51 Jung, Frank Jung, Hans-Christian Jung, Jörg Jung, Martin 166, Junge, Kay Jungermann, Gerhard Jurkat, Haral 180 Just, Melitta 163 Justen, Manfred Käbisch, Andreas 166, 174 : 3600 Käbisch, Sonja 177 Kaeder, Christiane Käufer-Weiss, Ilse 136, 138, 141..,.. ^ 4934 Kahl, Hans-Dietrich 79, Kaiser, Uwe Kaleta, Erhard 134, Kalinke, Helmut 124 Kalinowski, Hans-Otto 105, Kallenbach, Thomas Kalok, Lothar 36, 37 ' Kaluza, Georg 158, 172 : 7385 Kamali, arvis 178 Kaminsky, Hans 78, Kamp, Hermann 79, Kane, Yahaya 42 Kanitscheider, Bernulf 98, Kann, Michael 172 Kanwischer, Hartmut 180 Kaps, Manfred 153, Karageorgion, Nikos 182 Karalus Wolfgang Karg, Thomas 168, 182 Karl, Iren 91 Karliczek, Gerhard /9960 Karthaus, Ulrich 33, 82, Kasnel, Magdalena Kasper, Martin 170 Kasperek, Gerwin Kast, Alexander 137 Katschadourian, Sonia Kattenbusch, Dieter 90, Katthagen, Bernd-Dietrich 158 Kattner, Birgit 187 " ' ti 460

203 Katz, Dieter K. 65 Katz, Frank Rüdiger 172 Katz, Norbert 150, 173, Kaufmann, Christian 69, Kaufmann, Herbert 149, 150, 179, Kaufmann, Reinhard Kehm, atrick 60 ie 5182 Kehr, Carl-Heinrich Keil, Gernot Keiner, eter ie 2052/2633 Kelker, Brigitte Kellner, hilipp Keim, Christopher 166, Kemkes-Matthes, Bettina 163, 175 ei 3797 Kemmer, Herbert Kemper, Jens 187 ee 2523 Kentemich, Manfred 32 Kersten, Anette Kesper-Biermann, Sylvia Keßler, Dirk 179 Keßler, Ulrike Keul-Deutscher, Meike 93 'äe 5595 Keymling, Michael 163 Khairi-Taraki, Kathryn Kiefel, Volker 154, Kiefer, Jürgen 98, 134, Kiefer, Wilhelm 124, 128 Kielwein, Gerhard 30, 134, Kiesel, Johannes 172 Kiess, Wieland 176 Kießling, Jürgen 158, Killat, Holger 175 Kindermann, Annette 181 Kindermann, Gerald Kindler, Stefan Kindscher, Ulrich 65 King, Lorenz 116, 119 e' 8203 Kipper, J. 118 Kirchhof, Nicole 141 Kirschbaum, Michael 166, 178 e 3368 Kirschner, Horst 30, 151, 181, Kischkel, Thomas Kisker, Gunter Kissel, Otto Rudolf 51 Kitzrow, Dietrich 137, 142 Klaar, Edith Klabuhn, Bodo 173 Klasen, Joachim

204 1 Klaßen, Theodor F. 28, 30, 33, 64, 67 re 5305 Klee, Rainer 108, 112 : 5923 Klee, Stefan Kleemann, Sabine Klein, Gertrud Klein, Lutz Klein, Martina 180 Klein, Stefan Klein, Thilo Kleindiek, Ralf ' Kleinhans, Georg 186 Kleinstein, Jürgen 163, 178 ee 3264 Klett, Rigobert 174 Klimek, Joachim 151, Klimek, Stanislaw Klimek, Thorsten 178 Kling, Bernhard Kling, Dieter 163 Klingmüller, Volker 164, Klinke, Winfried 65, Klippel, Diethelm 50, 53, 54, Klischart, Ulrich 129 eii' 6125 Klobut, Gabriela 71 e' 5324 Klöckner, Wolfgang Klöne, Gunda Klör, Hans-Ulrich 158, 175 'ie 3704 Klövekorn, Wolf-eter /9960 Klose, Barbara Klünter, Ralf 143 ei' 4764 Klug, Gabriele 108, 114 'ie 7430 Kluge, Alexander 174 Kluge, Barbara 67 Kluge, Eberhard 177 Kluge, eter A. 168 Kluge, Wolfhard 82, 84 '' 5539 Klugescheid, Mathias 119 : 8249 Knabel, Klaudia Knaepler, Harald 186 Knecht, Jochen 177 Knecht, Udo 164, 172 : 4232 Kneissl, Herbert Knell, Gernot 37, Knierim, Björn M. 181 Knittel, Hannelore 31 ei' 2370 Knoblauch, Bernd 171 Knoblich, Klaus 116, Knöß, Anna Knopp, Jutta

205 Knorpp, Klaus 149, 151 Knossalla, eter 173 Knothe, Christoph 177 Koch, Arno 74 Koch, Berthold Koch, Christine Koch, Fritz 155 Koch, Hans Ulrich 164 Koch, Inge 25 '53' 2880 Koch, Josef 158 Koch, Klaus 168 Koch-Overath, Manfred Kockapan, Cengiz 151, Köhler, Angelika 173 Köhler, eter Köhler, Wolfgang 121, Köhn, Frank-Michael 176 König, Beate 176 König, Dietlinde 181 König, Manfred 65 König, Robert 72, Koenig, Wolfgang 168 König, Wolfgang Koerber, Karl von 147 'ze 6026 Kötter, Eberhard 68, Kohl, Klaus-Dieter 98, Kohler, Ina Kolac, Corinna Kollender-Szych, Anna 126, Kollmar, Klaus Kollmer, Bernd /415 Komp, Marion 91 Konrad-Tromsdorf, Klaus Kontaxu, Maria Koob, Bärbel Kopp, eter 140 Koppe, eter 42 Korell, Annette 142 ie 4954 Korf, Beate 171 Korom, Stephan 177 Kortan, Jerzy 13 Korte, Rolf 164 Kosegarten, Harald 146, Kost, etra ,Kostka, Veit Kostrzewa, Markus 173 Kovacs, Gyula 174 Kowald, Rainer 123, 130 tb'

206 Kracht, Burkhard Kracht, Joachim 155 et' 4076 Krack, aul 180 Kraft, Achim Kraft, Roswitha Krahnen, Jan ieter 56, Kramer, Dietmar 180 Kramer, Gisela Kramer, Martin 143 e' 4738 Kramer, Wilfried 158, 186 Kranz, Jürgen 123 Kraska, Hellmuth 185 Krasney, Ernst, Otto 51 Kratt, Armin Kratz, Friedrich Kraus, Heinz 193 : e 0641/ Kraus, Susanne Kraus, Ulrike 182 Krause, Ralph Krause, Walter H. 158 Kraushaar, Jürgen 178 Krausnick, Barbara 181 Krauss, Hartmut 135, 141, 189 'e 4873 Krautheim, Ulrike 81 Krautwald-Junghanns, Maria E. 138, 142 : 4866 Kreckel, Hannelore Kreikenbom, Detlev 79, 80 : 5470 Kreiling, Christel 56 : : 5100 Kreiling, Dieter Kreiling, Heike Krempel-Hesse, Jörg Kress, Susanne Kressin, Monika 138, 140 'e 4812 Kreuder, Joachim 166, Kreuzer, Arthur 33, 50, 54 : 5090 Kreuzer, Wilhelm 136 Kreuzkamp, Doris 47 '. e 0641/76757 Krey, Hauke 159 Kriechbaum, Friedel 76, Krieger, Brigitte Krieger, Liane Krieger, Rainer 73, 74 ie 5408 Kriegseis, Willi 100, 101 : 2716 Kriete, Andres 170 Krischke, Katrin 143 :: Kröger, Henner 95, Kröger, Klaus 31, Kröger, Manfred 110, 111, 114, 193 'züe 5963/

207 Kroll, Hartmut 173 Kroll, Johannes 177 Kroll, Renate 90, 93 Krombholz, Matthias 177 Kromm, Klaus Dieter 102 5' 2740 Kronenberg, Thomas 42 Kroymann,Jürgen 113 5' 5943 Krüdener, Stephan 188 5' 2639 Krüger, Norbert 169 Krüger, Wilfried 56, 59 5' 5160 Krüger, Wulf 101 5' 2712 Krug, Volker Kruh, Robert F. 13 Krumeich, Jörg Krumholz, Otto Werner 154, Krusche, Bernd 100, 102 5' 2776 Krusekopf, Katrin 141 Krzemkowski, Udo 180 Krzizok, Thomas 179 Kube, Edwin 51 Kubocz,Thomas 113 5' 5944 Kuch, Reinhard 172 Kübler, Werner 145, 147, Kühl, Gonne 176 5' 4357 Kühl, Kristian 50, Kühl, eter 164 5' 4357 Kühn, Wolfgang 99, 101, 102 5' 2779 Kühr, Annelore 34, 35 5' 3009 Kümpel, Siegfried 51 Kümper, Harald 138, 143 5' 4782 Künzel, Wolfgang 151, 178, 183 5' 3302 Küppers, Jochem 28, 89, 92, Küster, Eberhard 123, 130 5' 8330 Kuhlmann, Friedrich 31, 121, 129, Kuhlmann, eter 91 Kuhlow, Silke 87 5' 5559 Kuhn, Detlev 177 Kuhn, Wilfried 99, Kuhnen, Gernot 166, 170 5' 4546 Kuhnert, Ingo 60 5' 5192 Kunter, Manfred 108, Kunz, Dieter Kunze, Christian 108, 113 5' 5845 Kunze, Klaus-Gerhard 159, 177 5' 7580 Kupfer, Jörg 180 Kurz, Elke 144 5' 6020 Kurz, Gerhard 18, 82, 84..: : 5527 Kurz, Wolfram 76, 77 5'

208 Kuth, Robert 91 Kutny, Franz 169, 186 Kutrib, Martin Kutschera, Jörg 149 5e 7391 Kyriakidis, Christos 180 Lacayo Garcia, Francisco J., 91 Lachmund, Gretel 60 5' 5113 Lack, Stephan Lämmler, Christoph 137, 138, 142 ei' 4835 Lagemann, Bernd 16'9 Lahaie, Ute 94 : : 5' 5624 Lakos, Heinz 187 5' 8349 Lammers, Hans Jörn 155 Lampen, Fritz 151, 175, 176 ei' 4425 Landfester, Manfred 18, 32, 36, 89, 92 5' 2002/5595 Lang, Andreas 172 Lang, Uwe 166, 179 : 5e 3301 Lange, Anja 69, 71 5' 5343 Lange, Katrin 80 5' 5491 Lange, Klaus 33, 50, Lange, Marlies 69, 70 Lange, Sylvia 182 Lange, Uwe 179 Langer, Christine 177 Langer, Cornelia 176 Langer, eter 164, Langhans, Markus 177 Langrock, Anja 176 Laqua, Wolfgang ei' 5680 Lasch, Hanns Gotthard 155 Lasnitschka, Georg 101 5e 2721 Lassak, Anemone Lattermann, Annette 173 Lau, Sylvia 141 Laub, Ulrich 20, 105, 107 5' 5808 Laubach, etra 148 Laubach, Wilfried 166, 180 5' 4611 Laube, Heinrich 151, 175, 182 5' 3712 Laubereau, eter G. 111 Laucht, Christa 40 5' 2062 Lauenstein, Gerhard 125 Lauer, Walter Laun, Albrecht 159, 180 5' 4302 Laut, Jens-eter 91 Lauterbach, Christel 20 5' 2035 Lawson, Rosemary 87 Leers, Jörg 114, 5'

209 ' Leggewie, Claus 61, 63 : 5215 Leibfried, Erwin 29, 82, Leier, Kerstin 143 ei' 4764 Leimbeck, Martin 169 Leinweber, Bernhard 159 Leinweber, Matthias Leiser, Rudolf 135, Leitzmann, Claus 144, 147, Lemke, Heiko Lemp, Elke 35 e? 3058 Lenke, Hans Dieter 136 Lenske, Horst 99, 101, Lenz, Markus Lenzen, Jürgen 180 Lenzer-Schumacher, Cornelia 175 Leonhäuser, Ingrid-Ute 144, Leonhardt, Hans-Werner 127 Leppert, Karin 138, Lerch, Michael 181 Leukel, Markus Leupolt, Manfred 125 Leweke, Frank 180 Lich, Renate 60 'e 5112 Lich, Renate Lichert, Frank Liebold, Katja 115 iü' 5898 Lies, Renate Liese, Hans-eter Lieser, Hermann 177 Lieven, Harald von 151, 173, Lin, Jihang Lindemann, Alfred 105, Lindemann, Hermann 151, Lindenbauer, Thorsten Linder, Dietmar 170 Linder, Monika 170 Linder, Rolf 167, Linn, Thomas 167, 175 ei 3751 Linnemann, Fritz 181 Linnemann, Ludger Lipperheide, Federico 13 Lippert, Hans Joachim 117 Lippert, Lothar 77 'e 6074 Litzlbauer, Horst-Detlef 174 Lixfeld, Wolfgang Lodders, Dorothea Löb, Horst 18, 98, :: 2730 Löhmer, Cornelia 65,

210 Lösel, Annemie Löw, Hans-eter 187 e' 2164 Löwenstein, Hans-Jürgen 189 e' 2842 Loh, Stefan 103 'e 2803.Lohbrunner,Stephan 181 Lohe, Matthias 106 e' 5760 Lohkemper, Wolfgang 53 äe 5046 Lohmann, Wolfgang 98, 188 e' 2600 Lohmeyer, Jürgen 154, 175 e' 3681 Lohwasser, Walter Lommel, Bernd 102 : 2756 Lommel, Christa 113 ei' 8459 Lommler, Burkhard 102 e' 2740 Lorber, Gurt Gerhard 151, / Lorch, Hans-Joachim 125, 126, 130 ie 8339 Lorchheim, Ulrich Lorenz, Dieter 33 e' 0641/ Lottes, Günther 78, Luckenbach, Helga 32, 56; 58 e' 5130 Ludwig, Daisy 174 Ludwig, Franz-Josef 179 Ludwig, Helmut 57 Ludwig, Ira Ludwig, Martin 178 Ludwig, Rainer 101, Lübbecke, Friedrich 154, Lüben, Volker 177 Lücker, Ernst 138, 141, 147 : 4977 Lühr, Sabine 130 ei' 5982 Lührmann, Wolfgang 39, 190..' 2174 Lüken, Ulrike 91 Luh, etra Lukosch, Christian 177 Lumper, Ludwig 151, 170 e' 4101 Lutz, Frieder 135, 142 e' 4951 Maas, Barbara 184 e' 4275/4419 Maass, Berthelm 159 Mack, Frank 113 : e' 5864 Mäser, Erika 175 Magel, Achim 102 : e' 2774 Magel, Bernd Magnus, Joachim 169 Mahardika, G.N.G. 141 Mahler, Matthias 177 Maier, Günther 104, Mainka, Rolf 97 e' 2567 Maldonado, Carlos 113 e'

211 Malek, Baschar 167, 176 5' 3546 Malinka, Heike 184 5' 4275/4419 Malkow, Brigitta Malkowsky, Eberhard 96, Mands, Erich Mann, Erwin 186 Manz, Dieter 33, 136 5' 0641/ Manz, eter 179 Marci-Boehncke, Gudrun Markant, Anja Marquard, Odo 83, Marquard, Richard 14, 124, 126, 130 5' 5985 Marquardt, Kurt Marschall, Thomas 106 ' Martin, Bernd Martin, Carsten Martin, Gerhard Martin, Thomas 79, 81 5' 5502 Martini, Günter Martini, Wolfram 28, 33, 78, 80...: 5470 Martinson, E. 170 Marzurek, Sybille Mathis, Heiko Matter, Hans-eter 179 Matthes, Karl 151, Matthias, Fritz Reinhard 151, Matzat, Jürgen 180 Matzdorff, Axel 175 Mayer, Cornelius 76, 77 5' 6061 Mayer, Erwin 21 5' 2132 Mayer, Helmut 138, Mayser, eter 176 McCall,Brian Medau, Hans-Jochen 69, 164 Meier, Uta 144, Meijering, M..D. 127 Meinecke-Tillmann, Sabine 125 Meinhardt, Helmut 78, Meiß, Gregor 112 Meissl, Hilmar 164 Meister, Anita /8237 Meister, Tina 177 Meister, Wolfgang 186 Meixner, Thomas 96, 97 5' 2538 Mekuria, Betete Melchert, Frank 100, Melzer, Christian. 164, 179 -:.: Mende, eter 112 le

212 Menden, Erich 145, 147 Menge, Christian 141 Mengel, Konrad 32, 121, 144, 148 e 8480 Menges, Thilo 177 Mengler, Mechthild 91 Menke, Manfred 78, 80 e 5465 Menner, Klaus 159, 185 Menz, etra Menzel, Georg Merkert, Rainald 65 Merl, Fritz 139 Mersch, Karin 182 : e 3191 Mersch-Sundermann, Volker 147 Mertin, Wilhelm 105, 106 e 5676 Merz, Carola 24 e 3195/96 Metag, Volker 98, 102 : ie 2760 Metsch, Klaus 96 Metsch, Roland 69, 71, Metzger, Joachim 102 e 2733 Metzinger, Thomas 79, 190 e 2506 Metzger, Lieselotte Meudt, Andreas 106 e 5742 Meusel, Heinz 68, 71 e 5332 Meusel, Waltraud 70, 71 e 5343 Meuser, Stefan 188 ei 2666 Mey, Adolf 25 e 2880 Meyer, Friedhelm 180 Meyer, Martin 103 e 2815 Meyer, Rolf 33, 116, 119 e 8264 Meyer, Uwe 97 e 2540 Meyer, Uwe 74 : ei 5449 Meyhöfer, Wolfgang 155 Meyle, Jörg 151, 181 Michel, Achim 167, Michel, Jörg Michel, Karin 182 Michler, Markwart 155 Mieskes, Hans 64 : e 5278 Miethe, Hartmut 77 Milch, Wolfgang 180 Milde, Helga 115 e 5894 Miller, Jörg 167, 178 e 7634 Mischnick, Andreas 97 e 2583 Miska, Werner 176 Mitro, Silke Mocek, Volker 142 e 4954 Moch, Klaus 146, 147 : 6046 Moder, Ralf 102 e

213 Möcker, Ralf Möhring, eter Möller, Helmut 64 Möller, Markus 103 Möller, Wilhelm 151, 169, Mörke, Olaf 7 79, Mokier, aul 99 Moll, Wolfgang 123, Mollenhauer, Hans Mollenhauer, Konrad 126, 130 e' 8323 Molz, Günter Monsees, Thomas 176 Montag, Tobias Mora, Magdalene 177 Morasch, Marlis Moraw, eter 11, 78, Moritz, Andreas Moritz, Angela Morr, Harald 159, /77261 Morsy, Joseph 141 Mosel, Ulrich 15, 33, 98, Most, Erika 148 5e 8226 Motsch, Richard 51 Mücke, Horst-Dieter 127 Mückenhoff, Elisabeth 64, 67 e' 5291 Mühling, Jörg 177 Mühlpfort, Werner Müller, Andreas 103 Müller, Andreas 176 Müller, Bernd 104, 105, Müller, Christof Müller, Frank Müller, Gerhard 186 Müller, Gisela 40 ei' 2062 Müller, Hans-Wilhelm 180 Müller, Harald 31, 127, 187, Müller, Harry 155 Müller, Herbert 56, Müller, Hermann 164 Müller, Hubert Müller, Ingo 154, Müller, Joseph 74 Müller, Jürgen Müller, Katharina Müller, Klaus 57, 58 55> 5126 Müller, Magnus > 4846 Müller, Matthias 177 Müller, Michael 184 1e

214 Müller, Mireille M. 92 Müller, Ulrich 151, 173 ' Müller, Wiltrud Müller-Albach, Karin 179 Müller-Berghaus, Gert 159, /3450 Müller-Böker, Ulrike 117, Müller-Braunschweig, Hans 155 Mueller-Eckhardt, Christian 151, 173, Mueller-Eckhardt, Gertrud 159, Müller-Isberner, J. Rüdiger 169 Müller-Lessmann, Viola 181 Müller-Westermeier, Gerhard 118 Müllner, Klaus 92 Münch, Katrin 42 Münchberg, Wolfgang 118 Münstedt, Karsten 178 Münzenberg, Gottfried 100 Muhrer, Karl Heinz 159 Mulch, Roland 83, Muller, Marc 110, 114 e' 5908 Muskat, Erich 145 : 0641/ Mußmann, Jörg 178 Mutaf, Emin 13 Muthmann, eter M. A. Bing Yue Nachtigall, Bernd 177 Nagel, Marie-Louise 139, Nassauer, Frank Naumann, Kai 42 Naumann, Matthias Nawrath, Martin Nebelung, Andreas 129 : Neeb, Hansjörg 102 : 2798 Neeck, Günther 179 Neeral, Terje 180 Neidhart, Brigitte 171, 172 Nelißen, Franz Nemeth, Kaiman 124 Nepp, Manfred Netter, etra 32, 33, 72, 151, Neu, Horst 139, Neubacher, Harald 101, Neubert, Bernd 96, Neuhäuser, Gerhard 151, 175, 176 ' Neuhäuser-Berthold, Monika 144, 147 ' Neuhof, Christiane 167, Neuhof, Heinz 151,

215 Neukirch, Dieter 117 Neumann, Franz 62 Neumann, Gabriele Neumann, Hannes 68, 71 eä> 5327 Neumann, Karl-Hermann 121, 144, Neumann, Wilhelm F. 138, Neureuther, Jürgen 128 ei 8407 Neuss, Helmut 186 Nevermann,Lutz Nick, Gabriel 169 Nickau, Lutz Nickel, Joachim 114 ei 5913 Nickerl, Iris Nickol, Tanja 171 Nicolai, Michael Niedernhöfer, Silke Niemeier, Volker 176 Nieper, Hermann.141 Nierwetberg, Rüdiger 57 Niese, Günter Niesel, Eberhard Nilles, Martin 176 Nink, Werner 118, Nippa, Jürgen Nitsche, eter 68, Nitzschke, Erhard 137 Nöll, Gottfried 164, Nöske, Hans-Dieter 151, Nöske, Kerstin 141 Noll, Dirk 182 Nordheim, Eckhard von 76 Notheisen, Michael 102 : 2778 Novotny, Rainer 101, Nowack, Michael 54 ei 5054 Nowacki, aul 68, 71, 151, Nowak, Elaine 87 ei' 5557 Nowak, Günter Nowicki, Helmut 92 Nürnberger, Hans-Jürgen 35 ei 3137 Oakley, Colin 87, 88 ei 5572 Obermann, Heinz-Erich Obermann, Jürgen Oberschelp, Marion 20 : 2022 Ochs, Dirk 188 ei 2662 Oechtering, Gerhard 137, 138, 143 ei 4739 Oehler-Klein, Sigrid 184 Oehmke, Frank

216 Oehmke, Hans-Joachim, 30, 32, 151, 170, Oehmke, Matthias 177 Oehmke, Stephan 177- Oest, Otto 159 Oeste, Irene 34 A' 2104 Oesterle, Günter 82, 84 :.: 5529 Oheimb, Dietmar von 114 AA 8442 Ohm, Ursula Oksche, Andreas 33, Olemotz, Thomas 59 : 5164 Olschewski, Horst 167, 175 : : 3600 Opes, Friedrich Ophoff, Hans-W. 73, 74 : 5431 Opitz von Boberfeld, Wilh. 122, 131, 133 : Opitz, Silke 177 Opper, Manfred 99 Oppermann, Siemer 34, 79, 80 A' 5468 Orb, Erwin 57 Ordon, Frank Orlik, Christa 22 ia 2198 Orth, Sybille 131 Osborn, Walter 180 Oschlies, Wolf 65 Oschmann, atrick Osmer, Christian 177 Osswald, Albert 12 Ostermann, Alex 96, 97 : Ostin, Alexander Ostwald, Jens 182 Oswald, Andreas 191 Oswald, Winfried 141 Otero, Efraim 13, Otten, Albert 147, 159 Otto, Hildegard 177 Otto, Renate ' 170 Ottow, Johannes C.G. 15, 122, Overbeck, Annegret 164 acl, Harald 106.: 5742 adberg, Winfried 164, agels, eter 142 : 4954 ahlich, Edwin 108, 113 t aliege, Roland 185 allauf, Josef 122, 135, 144, alm, Hilmar ancherz, Hans Jürgen 153, 182 A' 3230 ancherz, Magareta 182 antke, Eva

217 antke, Horst 155 anze, Rudolf 25 5' 2880 ape, Winfried 68, artosch, Günter 187 5' 2170 asch, Hans-Joachim 67 5' 5262 aschold, eter-jürgen 125 assier, Karl-Heinz aul, Hilde 90, 93 5' 5603 auler, Bruno 146, auli, Gabriele 181 auli-ott, Ursula 167, aulini, Kurt 159, 186 auls, Hartmut 139, ausch, Christiane ausenberger, Ehrenfried 56, ausner, Maria 192 5' 4656 avlovic, Sima 179 awelec, Katharina 81 ' ellatz, Susanne enka, Volker 101, 188 5' 2604 erschel, Wolf-Thomas 175 erschel, Wolfgang 65 eter, Andreas 103 5' 2754 eter, Berthold 20, eter, Marianne 63 5' 5220 eter, Matthias eters, Theodor Friedrich 155 eters, Wolfram 103 5' 2830 eterseim, Hans 164 etersen, Hans-Georg 28, 32, 56, 58 5' 5125 etkavich, Robert 24 5' 3037 etzinger, Ernst Dieter 135, 142 : 4950 etzold, Harald eun, Thomas 118 5' 8359 fannes, Ulrike 148 ' fannkuch, Erika 30, feiffer, Harald 142 5' 4914 feiffer, Heinrich 13 feiffer, Kerstin 42 feuffer, Isolde 141 fisterer, Susanne 176 flug, Hans Dieter 117 flug, Otto 12, 32 freundner, Bernhard 102 5' 2774 freundtner, Mechthild fütz, Emmerich 155 hilippe, Sylvie ::.:.... 5' 8358 icht, Uta

218 , icken, Burkhard 177 ickert, Dietmar ickert, Günter 96, ieper, Uwe 112 ieper, Wolfgang 73, 74 e' 5443 iepho, Hans-Eberhard 86 es' 5566 ierau, Friedrich-Karl 159 ingoud, Alfred 108,112 e 5824 iper, Hans Michael 152, ippig, Susanne itt, Eberhard 101 : e' 2718 lank, Wolfgang lanz, Oliver 141 laß, Angela 180 lath, Manfred latte, Heike laum, Franz 185 leschka, Klaus 159 lies, Volker 105, lies-balser, Elke lönissen, Rainer 174 lüddemann, Helga 24 ^ 3017 öschl, Christina 55 sie 5011 ohl, Klaus 57, ohl, Yango 182 ohle, Berit 42 ohle, erdita 117, olzer, Mechthild ons-kühnemann, Jörn opella, Christian 178 opescu, Lona-Christina 179 otthoff-knoth, Anne 92 rätorius, Christel 29 : e 4693 ralle, Hans 152, 174, range, Stefan 39, reisendörfer, Klaus 175 reiß, Martin 188 : 2620 reissner, Klaus 164 rell, Siegfried 47, 64, resek, eter 164, 167, 170 ee 4140 reuschen, Karl Adalbert reuß, Andreas 106 ': ti' 5687 reuß, Hans-Joachim reuße, Hans-Ulrich 123, reuße, Heide 146, 1, reusse-hüther, Ute 92 rinz Wittgenstein, C.J. 13 robst, eter 83,

219 rössl, Klaus rofke, Lothar 95, rokosch, Hans-Ulrich 167, ross, Hans-Dieter 188 rote, Ingrid rüll, Günther 152, 179, 180 ei 3880 rümper, Jochen 74 rüstel, Nicola rzewloka, Andreas udjihastuti, Endang 140 ei 4967 uille, Max 174 ujol, Sabine 92 ullmann, Josef 177 urnhagen, Gerd 70, 71 ei 5340 ust, Reiner 159 Qu, Weiquing 113 ie' 5844 Quandt, Siegfried 32, 78, 81 ie 5505 Quast, Manfred 24 eä' 3051 Raab, Otto 20, Rademacher, Katja Radomski, Norbert Rahn, Matthias 54 ie 5052 Rakelmann, Georgia 62 : ei 5230 Ramge, Hans 82,84 ei 5518 Rammsayer, Thomas Ranft, Martina Beate Rascher, Wolfgang 152, 175, 183 ei 4404 Rase, Siegfried 101; Raßner, Stefan 181 Rau, Wigbert 152, 173, 174 ei 3630 Rauber, Klaus 164, 174 ei 3631 Rauhut, Reinhard 114 ie 7430 Rausch, Ludwig 155 Rauskolb, Rüdiger 159 Rautenburg, Hans-Werner 155 Rauthe, Gerhard 165 Rawer, eter 165 Redhardt, Jürgen 76 Redmann, Thomas 139, Rehlinghaus, Maria 174 Rehn, Matthias 115 ei 5879 Rehner, Gertrud 145, 147 ei 6028 Rehurek, Lubomir 185 Reichhardt, Michael Reichhold, Sabine 128 ie 8302 Reifarth, Frank

220 Reifenkugel, Horst 97 Reimann, Bruno W. 61, Reimer, Christian 152, :..: 2460 Reinartz, Simin 179 Reinauer, Felix Reiner, Gerald /63545 Reiner, Josef 171 Reinhardt, Axel Reinhold, Lothar 177 Reintges, Katja Reisenauer, Hans eter 105, Reiser, Wilfried Reisinger, eter Reiter, Hans-Ludwig 176 Reither, Marbod 160 Reitz, Bernhard 86, Reitz, Markus Reitz, Stefan Remdisch, Sabine 74 Remmert, eter Renkawitz, Rainer 108, 114 e 5900 Renner, Edmund 123, 132 Renschler, Reinhart 174 Renz, Michael 177 Renz-Schauen, Anna 126, Repp, Elsbeth 176 Repp, Holger 170 Repp, Reinald 167, Rettig, Hans Reuner, Karl H. '173 Reuschling, Heinz 187 : 5451 Reuter, eter Rheinbaben, Wolfgang von 125 Richardson, William 13 Richt, Jürgen A. 141 Richter, Annette 176 Richter, Anselm Richter, Bernd Richter, Horst Eberhard 155 Richter, Jürgen Richter, Ursula 111, 112 'Je 8448/2610 Richter, Uta 181 Richter, Uwe Richter, Werner 92 Richter-Reichenbach, Karin-S. 68, Ricken, Barbara 148 : 8488 Ridder, Helmut K.J Rieck, Georg Wilhelm 136, /

221 Riedel, Walter 32, / Rieger, Dietmar 89, 93 it' 5580 Riegg, Ernst Riek, Christian Rieke, Jörg Rieker, Uta 92 Riemenschneider, Sabine 54 Ries, Anette 180 'ite 5077 Rimbach, Gerald Ringe, Frohild 108, Ringel, Marianne 176, Ringleb, Dieter Rinne, Horst 28, 56, 60, Risau, Werner 185 Riße, Manfred 173 Ritter, Gottlob Ritter, Helmut 12 Ritter, Martina Ritter-Horn, Rosemarie 152, Ritter-Schnettler, Birgit 177 Rittinger, Ute 28, Rittmann, Ina Robert, Friedhelm 182 Roche, Matthias 58 ei 5180 Rockenbauch, Beate 181 Rodewald, Steffen Rodiek, Ralf Röbig-Landau, Matthias Röcker; Erwin 105, Rödel, Kurt 174 Rödelsperger, Klaus 172 Rödig, Klaus-eter 127 Röhrt, Anemone 175 Römer, Gerda 30 e 4688 Roemer, Mark 60 Rösing, Franz Rösler, Joachim 172 Rößner, Jürgen 124, 126, 131, Röther-Krieger, Anette 176 Röttger, Gerd 66 Röttgers, Hans 180 Rötzer, Hans Gerd 82, Rogoll, Alexandra 42 Rohde, Wolfgang 160 Rohm, Christian 59 ie 5163 Rohmer, Horst 36 : 2337 Rojahn, Armin 137 Roka, Ladislaus

222 Roman, H. Eduardo 100, Romann, Dietmar 175 Rominger, Marga 174 Rosen von, Johann 177 Rosenbaum, Ludwig 190 : 5'2372 Rosenbaum, Walburga 28 5' 5245 Rosenthal, Walter 152, Roß, Antje 129 ije 8437 Rosseau, Simone 175 Rossel, Erich 74 Rossenbeck, Hans Georg 186 Roßkopf, Bertram 174 Rostenburg, Michael Roth, Andreas Roth, Beatrice 90, 94 e 5623 Roth, Joachim 167, 170 l 4546 Roth, Joachim Roth, Matthias 177 Rothärmel, Torsten Rothe, Gabriele 177 Flott, Rudolf 136, Rottmann, Joachim 51 Royer, Jean 13 Rubel, Rüdiger 52 Rudnik, Ralph Rübelt, Anja Rück, Annegret Rühling, Werner 128 Rütten, Almut Ruf, Fritz 147 Ruf, Sabine 182 Rufeger, Heinrich 30, 135, 140 5' 4963 Rufer, Martina Ruile, Kurt 160 Ruiz Benitez, Concepcion 93 Rumpf, Christiane 58 5g 5122 Runge, Dieter Rupp, Detlev 177 Ruppenthal, Harald 96, 97 : 2541 Ruppert, Erich 58 '5132 Ruppert, Uta Ruprecht, Thomas 187 5' 2165 Rusch, Dietrich 179 Russ, Wolfgang 165 Rust, Stefan 180 Ruwisch, Silke Ruwoldt, Ralf 177 Rux, Stefan 129 5'

223 Rzepka-Glinder Saalmann, Inga 92 Sablotzki, Armin 177 Sachs, Hasso 181 Sachse, Günther 160 Sänger, Dieter 76, Sahmland, Irmtraut 167, 171 : ei 4203 Sailer, Franz Xaver 160, 185 Sailer, Ulrich Salasia, Isrina Oktavia 142 Salomon, Fred 165 Salzborn, Erhard 14, 98, Sandbiller, Klaus 60 ie 5608 Sander, Wolfgang Sandhage-Hofmann, Alexandra Sann, Sylke Sanner, Burkhard Santer, Erika 21 ei 2097 Santoso, Koe Koeh 188 e' 2611 Santoso, Sentot Sapper, Helmut 100 ei 2604 Sasse, Hermann 135, Sattler, Ernst Ludwig Sauer, Alwin 179 Sauer, Gerhard 103 Sauer, Stephanus Sauerborn, Joachim 191 Sauerwein, Günter 176 Sawitzki, Günther 147 Sawodny, Eva 178 Sbresny, Wilhelm 169 Schachenmayr, Walter 152, 171, Schade, Barbara 20, Schadeberg, Alfred Schäfer, Andreas 167, 177 Schaefer, Joachim 66 Schäfer, Jürgen 118 Schäfer, Klaus 127 Schäfer, Margarethe 66 Schäfer, Monika Schäfer, Stephan 172 Schäfer, Torsten 42 Schäfer, Werner 137 Schäffer, Raimund 152, 171 ei 4072 Schäl, Norbert Schätzle, Martin-Walter 176 Schalch, Dirk

224 ' Schalk, Christel /78031 Schalk, Klaus-eter 186 Schaller, Klaus 128 Schalles, Uwe 176 Schaper; Jutta 160 Schaper, Wolfgang 160, 185 Schapp, Jan 50, 54 5? 5065 Scharbach, Ursula 89 5' 5575 Scharmann, Arthur 30, 32, 98, Schartner, Karl-Heinz 98, 101 :: 2714 Schaub, Ellen Schauf, Burkhard 178 Schaum, Wilfried 92 Schaumburg, Christophe 93 Scheer, Jörn W. 33,452, Scheib, Sabine 25 5e 3132 Scheib, Stefan ', Scheid, Werner 98, 102, 193 5' 2805 Scheiner-Bobis, Georgios 138, 140 5' 4844 Scheiter, Achim 174 Schelling, Eberhard Schenkel, Eva 178 Schert, Heinz 109, Scheuer, Klaus 70 5? 5382 Scheuerle, Angelika 171. Scheuermann, Nicole 143 : 5' 4764 Schichtel, Dieter 81 e 5507 Schick, Claudia Schickel, Bernhard 179 Schiefer, Hans-Gerd 152, Schill, Wolf-Bernhard 152, Schilling, Guntram 181 Schimke, Ernst 135, 142, 143 5' 4748 Schindler, Christoph 171 Schindler, Ehrenfried 177 Schindler, Nina 92 Schindler, Thomas 177 Schinke, Eberhard 14, 32, 122, 128, Schinke, Lutz 169 Schipp, Rudolf 108, Schipper, Angela 127 Schirmbeck, Hans-eter 177 Schirmer, Hans 117 Schirra, Norbert 103 Schlapp, Michael 188.: 5' 4823 Schlapp, Tobias 141 5? 4877 Schlathölter, Birgit 66 Schlatterer, Bert

225 Schlegel, Kurt 173 Schleich, Sigrid 143 eä' 4738 Schlenstedt, Reglindis 141 Schlepper, Martin 160, 185 e' 06032/9960 Schlesinger, R.Walter 13 Schley, eter 124, 189 ie 2850 Schlich, Elmar 122, 129, 144 ei' 8432 Schliephake-Milch, Annelie 169 Schlier, Christopher 177 Schließer, Georg 175 Schließer, Theodor 136, Schlipf, Xafer 143 ei' 4718 Schlitz, Stephan 125 Schlörb, Thomas 106 e' 5703 Schlösser, Eckart 14, 29, 122, 131, Schlüter, Ulrich 110 e' 4067 Schlund, Matthias 128 ei' 8407 Schmalenberg, Gerhard 76, 77 ei> 6065 Schmeel, Andreas 141 Schmeer, Norbert 137 Schmid, Markus 18 Schmid-Eisert, Andreas /209 Schmidbauer, Georg 177 Schmidbauer, Ute 177 Schmidt, Annette Schmidt, Beate 178 Schmidt, Christiane 106 ei' 5760 Schmidt, Elisabeth Schmidt, Georg Winfried 155 Schmidt, Günter 22 e' 2206 Schmidt, Hannelore 21 ej Schmidt, Hans-Joachim 79, Schmidt, Harald Schmidt, Holger 59 e' 5147 Schmidt, Irmhild 132 Schmidt, Jürgen Schmidt, Karl-Friedrich 154, Schmidt, Karl-Georg 179 Schmidt, Klaus L. 152, 179, 183 ' iß' 06032/8080 Schmidt, Martin Schmidt, Ortwin 181 Schmidt, aul Schmidt, eter 32, 61, Schmidt, Ralf 107 'Je 5797 Schmidt, Regina Schmidt, Siegfried W. 113 e' 5862 Schmidt, Susanne Schmidt, Werner 13,

226 Schmidt, Werner 167, Schmidt, Wilhelm 21 e' 2110 Schmidt-De Caluwe, Reimund Schmidt-Relenberg, Norbert 61 Schmidtke, Knut 131 e 6012 Schmitt, Bernd 187 e' 2519 Schmitt, Eva Schmitt, Heinrich 176 Schmitt, Jürgen Schmitt, Karin 179 Schmitt, Martin Schmitt, Stefanie 58 ee ' 5136 Schmitt, Thomas 178 Schmitt, Ulrike 175 Schmitt-Rodermund, Eva Schmitz, Alexander Schmücker, Martina 129 ee 6076 Schmutterer, Heinz 123, 132 'ie 5965 Schnecker, Christa 30 e 4697 Schneider, Eckart 101, 188 ei' 2609 Schneider, Fritz 99 Schneider, Günther 147 Schneider, Hans 99, Schneider, Joachim 172 Schneider, Jochen 60 ei' 5608 Schneider, Jürgen Schneider, Martin Schneider, Ralf Schneider, Wolfgang Schnell, Hans Schnelle, Giovanni Schnelling, Heiner 36 : 2330 ' Schnetter, Marie-Luise 113 e' 8381 Schnetter, Reinhard 108, Schnettler, Frank Schnettler, Reinhard 177. Schnieder, Bernd 31, 144, 148.: 6119 Schnitzer, Bärbel Schnorr, Bertram 135, 139 e 4808 Schnorr, Carsten 102 e 2740 Schnorr, Ralf eter 71 ei' 5324 Schnurrer, Otto Schölkens, Bernward A. 160 Schön, Brigitte (Uni-Orchester) 70, Schöndorf, Theodor 160 Schönfeld, Dirk Schönmayr, Robert 160 Schoepe, Heike

227 Schöttler, Brigitte /96 Scholkmann, Silke 140 'ze 4965 Scholtissek, Christoph 135, Scholz, Andreas 170 Scholz, Gudrun 34, 39, Scholz, Karen 177 Scholz, Stefan 177 Scholz, Ulrich 116, Schoner, Wilhelm 30, 135, Schott, Hans-Henning 170 Schott-Gerken, Roland Schrader, Norbert Schramm, Herbert 31, 47, 98, 103, Schraub, Alfred Schreiner, Bernd 66 Schröder, Bernd Schröder, Hans-Jürgen 78, 80 ee 5486 Schröder, Heike 34 'e 2340 Schroeder-rintzen, Immo 178 Schröder-Rosenstock, Karl 181 Schroeter, Mechthild 170 Schroth, Hans-Jürgen 52 Schroyens, Wilfried 165 Schubnell, Hermann 145, Schubring, Christian 165 Schuch, Michael 115 ee 5842 Schuchard, Martina 174 Schuchard, Stefan 102 'fe 2740 Schück, Reinhard 177 Schülein, Johann August 62 Schülke, Andreas 42 Schürg, Rainer 177 Schürholz, Andreas 177 Schütterle, Georg 152, 174, Schütterle, Sabine 175 Schütz, Hansjörg 160 Schütz, Harald 160, Schütz, Stefan 131 Schulte, Erhard 108, Schulte, Meinolf Schultheis, Karl-Heinz 160 Schultka, Wolfgang 111, /8441 Schultz, Detlef 178 Schulz, Andreas 30, 152, Schulz, Franz /209 Schulz, Gregor 161 Schulz, Günter 173 Schulz, Heiko

228 Schulz, Manfred 64, 66 : 5275 Schulz, Martina Schulz, Sabine 18, 146, 147 : 6034 Schulze, Hans-Ulrich 152, Schulze, Karl-Heinrich 123 Schulze, Susan 142 : Schulze-Brüggemann, Bernd 185 Schumacher, Friedrich 186 Schumacher, Willi 155 Schummer, Ulrich 171 Schuppe, Ulrich 182 Schuster, Christine 180 Schuster, Roland 165, Schuster, Walter 123, i Schuster, Werner 152, 174, Schwabe, Dietrich 99, 101 : 2715 Schwandt, Hans-Joachim 176 Schwank, Klaus Schwantes, Hans Otto 109, Schwartz, Erich' 109, Schwartze, Heinz 96 Schwarz, Gerd 99, Schwarz, Hans-eter 125, Schwarz, Jürgen 119 ' 8252 Schwarzer, Ulrike 35 : 2490 Schweiker, Ulrich 74 Schweitzer, Rosemarie von 145, Schwemmle, Konrad 152, 176, 177, 183, Schwenk, Helga 82, Schwerdtfeger, Gesine Schwesig, Holger 59 : e 5156 Schwetlick, Gunther 165 Scriba, Dorothee Seeger, Karl 137, 142' Seeger, Werner 152, 175, Seibel, Gerald Seibert, Albert 34, 105, 107 : 5779 Seibert, Brigitta 127, Seibert, Joachim 101, Seibold, Eugen 12 Seibold, Georg 111, ' : 2646/2601 Seibt, Walter 99, Seidel, Anke 171 Seidel, Christian 56 ' Seidel, Wolfhart 29, 47, 104, Seidenfaden, Fritz 64 e 5265 Seidensticker, Tilmann 89, 93 : : 5612 Seifert, Bettina

229 Seifert, Gerhard 109, Seifert, Volker 29, 116, Seiffge, Dirk 137 Seipp, Hans Martin 167, Seipp-Heier, Helga Selchert, Friedrich Wilhelm 56, Selent, Ursel 112 Sembill, Detlef 31, 64, Senff, Michael Senft, Ernst Bodo 123, Sens, Gerd-Michael 187 sä' 2354 Serafin, Michael 105, Sernetz, Manfred 18, 135, Seufert, Hermann 122, Seuster, Horst 29, 32, 122, Seyfarth-Stubenrauch, Michael 65, Seyfert, Hans-Martin Short, Marc Sich, Beate Siebers, Ulrike 175 Siefert, Eva 177 Sikorski, Günter 18 : : 2036 Simianer, Stefan 179 Simon, Carmen Simon, Eckhart 161, 185 Simonsz, Huibert Jan 165 Sippel, Kerstin 142 Sipsie-Eschbach, Maria Sitzmann, Maria Skiera, Ehrenhard 66 Skirde, Werner 123, 130 Skowronski, Romuald 13 Skrandies, Wolfgang 152, Skribelka, Ekkehart 174 Snipes, Robert L. 170 Sobbe, Martin 141 Sobieroj, Margot Sobiray, Axel 137, 139, Soboth, Christian 83, Soedaramanto, Julianto 142 Söhl, Christa Söllner, Alfred 50, Soika, Britta Sokolovski, Alexander 153, Sokolovsky, Zbynek Sommer, Elisabeth 30, Sommer, Ursula e 4819 Sommerfeld, Armin

230 Sonnen, Andreas 133 e 0641/63545 Sonnentag, Sabine Soose, Mechthild,110, 115 : 5877 Soßna, Werner 24; 149, Spangenberg, Norbert 165 Speier, Christa ' 74 Speitkamp, Winfried 79, Spiegel, Egon 77 Spies, Ernst Henrik 180 Spies-Bong, Gertrud Spillmann, Thomas Spindler, Marianne Spitzer, Gerhard 161, 185 Spitzer, Hartwig 123, 129, 191 Spitznagel, Albert 28, Spornraft-Ragaller, etra 176 Sprankel, Heinrich 109, 155 ' Spuck, Gerhard 20, 40 ' Stabernack, Wilhelm 32 Staguhn, Kurt 68 Stahl, Jens eter 177 Stalf, Thomas 176 Stambolis, Christos 161 Stamm, Anneliese Standhaft, Wolfgang Standke, Reiner _ 73, Stanowsky, Alexander 165 Stark, Rudolf Starke, Elisabeth Steffens, Diedrich 125, 146, 148 ei' 8494 Stegen, Dirk 139 Steidl, Karl-Anton Steiger, Heinhard 50, Steimle, Bruno 103 Stein, Jürgen 147 Stein, Wolfgang 123, 132, Steinbach, Anja Steinbach, Dietwin 127 Steinbach, Jörg 15, 122, 132, 189, 191 : 6185 Steinbach, Kathrin Steinberger, Daniela 173 Steinbuch, Jochen Steiner, Dagmar 174 Steinhauer, Bernd 132, 191 ei' 3694 Steininger, Gottfried 169 Steinmetz, Hans-Joachim 124 Steinmüller, Rolf Stender, Angela 53 : :

231 Stenke, Mattias Stenke, Thomas Stenzel, Hartmut 89, 93 5' 5587 Stephan, Helga 72 5' 5385 Stephan, Hermann /1367 Stertmann, Wilhelm Alfred 177 Steubing, Lore 109, Steubing-Nickel, Martina 92 Steuernagel, Ewald Stevens, Albert-Dieter Stibane, Fritz 117 Sticher, Jochen 177 Stieger, Hartmut 20 ' 2025 Stirm, Stephan 153, Stitz, Lothar 135, 141 i Stock, Christa Stock, Heiko Stock, Roland 101, Stodte, Claudia 93 Stöckmann, Wieland 170 Stöhr, Dieter Stöppler, Stefan Stoll, Oliver Stoll, Uwe Stolz, Erwin 180 Strack, Hannelore 92 Strack, Jürgen 177 Stracke, Hilmar 154, /3715 Straif, Kurt 167, 172 5' 4235 Straka, Dorothee 147 5' 5098 Streit, Jürgen 118 Strödter, Dietrich 165, Ströher, Hans 100, Stroh, Sigrid 147 Stroh, Werner Struckmeier, Martin Strübel, Günter 116, 119 5' 8372 Stüber, Christoph Stück, Kerstin Stürz, Henning 153, 179, 183 5' 4253 Stute, Winfried 29, 95, Suchan, Berthold Suchfort, Renate 95 e Sucker, Jens 179 Süßmann, Wilhelm 127 Suttorp, Norbert 153, Swada, Christöph Swoboda, Walter

232 Sydow, Kirsten von 180 Syed Ali, Sarwar 170 Symosek, etra Szardening, Thomas Sziegoleit, Andreas 161, 171 e' 4534 Tacke, Sabine Tammer, Isabell ' Tamura-Niemann, Teruko 137, 138, Tanaka, Toomoo 142 Tannenbaum, Robert 92 Tanner, David 118 Tarnai, Christian Tebrügge, Friedrich 126, , Teichen, Christa Teichgraber, Sigrid 70, Teichmann, Günter Teifke, Jens-eter 141 Teis, Stefan 103 : ' Tellhelm, Bernd 139, Temme, Heinrich 173 Temmesfeld-Wollbrück, Bettina 167, 174 Temzer, Ralf Terpe, Hans-Joachim 167, Terpe, Juliane 174 Teschemacher, Hansjörg 153, 170 e 4137 Teschendorf, Ulrike 180 Thalacker, Rudolf 145 Theiß, Ulrich Theiß, Winfried 83, Theissen, Erik Thelen, Urban 148 : e 2614 Thiel, Achim Thiel, eter Thiel, Ute Thiele, Detlef 141 : 4878 Thiele, Ernst Thiele, Herwig 68, 70 e' 5370 'Thienenkamp, Diana Thilo-Körner, Detlev 161 Thimm, Heinz-Ulrich 123, 128, Thönges, Detlef 140 ' 4841 Thörner, Barbara 29 ' Thoma, Markus Thomä, Corina 55 ' ' Thomas, Martin 176 Thomas, Waltraud /96 Thome, Harald 139,

233 Thomee, Friedrich 57 Thormann, Jochen 161 Thülen von, Berend 173 Tielmann, Sigrid 39 5' 2171 Tielsch, Jördis 178 Tietz, Diemarabeth 131 5' 6015 Tilkes, Friedrich 172 Tillmanns, Harald 153, 174, Tirnmesfeld, Franz 95, 97 5' 2534 Tittmann, Beatrix 42 Todt, Eberhard 32, 38, 72, Töpfer, Reinhard 125 Tolckmitt, Wolfgang 145, 156 : 4414 Tolke, Jürgen Torio, Danie 179 Traber, Jörg 165, 169 Traße, Roland 188 5' 4923 Traub, Fritz - 51 Traub, Tilo 67 * 5' 5313 Traupe, Horst 153, 174 5' 7375 Trettin, Hartmut Tributh, Heinz 126, 189 ei 2847/6088 Trinajstic-Schulz, Bruno 175 Trinkhaus, Katja 142 Tripp, Helmut 126, /63898 Trittmacher, Susan 174 Troß, Ralf Trost,Dirk Trouliaris, Sylvia 141 Trylat, Günter 34 ei 2722 Türschmann, Carl-Wolfram 57 5' 5179 Turba-Jurczyk, Brigitte 118 Uchtmann, Hermann / Ueberberg, Johannes 97 : 2554 Ueck, Manfred 153, 170 ' Uexküll, Thure von 12 Uhl, Harald 34 > Uhle, Hans-Joachim 124 Uhlig, Harald 117, 191 5' 8200 Ulber, Christina 59 5' 5173 Ulmer, Joachim 177 Ulrich, Sabine 177 Umar, Hikmet 182 Umsonst, Thorsten Ungefehr-Kortus, Claudia Usener, Knut 90, Usener, Sylvia

234 Utzig, Alois 186 Vahle, Friedrich 83 Vahrson, Helmut 153, 178 ` 3307 Vaitl, Dieter 32, Valentin, Klaus 110, 113 e' 5942 Valerius, Klaus eter 170 Valeske, Klaus 177 Valjan, Mato 92 Varain, Heinz Josef Vega, Beatriz De La 92 Vega, Rafael De La 91, 93 Veit, Marie 76 Velcovsky, Hans-Georg 161, / Vermehren, Brite Vernooij, Monika 64, Veser, Ekkehard 59 Vetter, Thomas 103 ef 2803 Vickermann, Gabriele. 93 Viehl, Holger 177 Viehmann, Susanne Vieler, Elke Vielhaber, Edmund 105, Vigelius, Ursula 177 Violka, Thoma 179 Vockert, Ernst 139 Völksch, Martin 70, 71 : 5343 Völpel, Ralf 188 :.: 2668 Vogel, C.Wolfgang 74 Vogel, Ursula 141 Vogel, Werner 153, Vogler, Theo 51 Vogt,. Franz 12, 13 Vogt, Rüdiger 83, Vogtherr, Beate 179 Voigts-Virchow, Eckhart Volk, Klaus-eter Volk, Matthias 186 Vollerthun, Reinhard 170 Vollmer, Klaus Vollrath, Heinrich 118 Volp, Achim Volz, Rainer /2104 Volz, Simone Voorhoeve, Adolf 186 Vorpal, Uwe 177 Voss, Reinhard 154, Vossschulte, Karl

235 Waas, Wolfgang 175 Wachendörfer, Johann G. 139 Wachtel, Martin Wacker, Waldemar Wächter, Werner 172 Wädekin, Karl-Eugen 123 i Wagemann, Elmar Bussen 96 Wagner, Dirk 174 Wagner, Elke 21, Wagner, Ewald 90 Wagner, Frank 176 Wagner, Georg Wagner, Gottfried 109, Wagner, Heinz Wagner, Jörg Wagner, Karl-Heinz 145 Wagner, Otmar 92 Wagner, eter 125, 126, Wagner, Ralf-Michael 177 Wagner, Regine Wagner, Stefan Wagner, Tanh-Son 182 Wagner, Torsten 173 Wahby, A.M. 13 Wahl, Christoph 181 Wahl, Ralf Wahn, Kurt 139, Wahner, Ulrike 177. Waldecker, Bernd 175 Walker, Wolf-Dietrich 50, 53 ei' 5045 Wallbott, Harald Wallbott, Werner 105, Walmrath, Dieter 175 Walter, Bartram Walter, Dirk Walter, Hans-Otto 95, Walther, Joachim Walz, Othmar hilipp 145, 146, 158 tl' 8222 Wamser, Dirk Wamser, Frank Wanderer, Margarete 20, Wang, Zhirui 142 e' 4954 Warnke, Märtina 93 Wascher, Uwe 65, Wasmund-Bodenstedt, Ute 68 Wassil, Klaus-Heiko 179 Wassmuth, Rudolf 123, 132, 136 ::::::6140 Watzka, Wittich

236 Weber, Claudia 106 : ' Weber, Gerold Weber, Heike Weber, Karl Weber, Ulrich 24 : 3053 Weber, Wolf Michael 110, Wefers, Klaus eter 182 ' Wegener, Hans-Richard 126, 129 ' Wehner, Tatjana 141 Weick, Günter 15, 50, Weidemeyer, Claus 106 : 5714 Weidler, Burghard 161 Weidmann, Ulrike Weidner, Wolfgang 153, Weigand, Edgar. 122, 144, Weigand, Karl Heinrich 161 Weigel-Greilich, Gerda 2b, /5521 Weigelt, Norbert Weil, Matthias 143 g' 4735 Weiland, Johannes 42 Weiler, Günter 153, 172, Weimann, Hans-Joachim 125\ Weimann, Lorenz Weimann, Stephan 180 Weimar, Klaus 174 Weimer, Friederike 170 Weimer, Rolf 175 Weinbrenner, Jörg Weinhardt, Christof 57, Weinig, Hans, 127 Weintraut, Horst Weis, eter 169 Weis, Willi 153, Weise, Günther 129 : 8429 Weise, Manfred 161 ' Weisel, Eckhard 127 Weiser, Hans-Jürgen Weiß, Andreas 179 Weiß, Dieter Weiss, Eugen 30, 135, Weiß, Lutz-Stephan 181 Weiß, Reinhard 139, Weiss, Verena 92 Weißbecker, Bernhard /5285 Weiter, Mathias 118 Weitzel, Irmel Weife, Wladyslaw 13 Wellensiek, Hans-Jobst 153,

237 Weller, Bruno 184 ei 3481 Weller, Karl Ludwig 70, Wels, Antonius 136 Wetters, Ingeborg 177 Wende, Wolfgang 112 Wendel, Katja Wendeler, Jürgen Wendland, Christoph Wendler, Dietrich Wengler, Gerd -135, Wenisch, Franz 87 ei' 5559 Wenisch, Sabine Wenz, Christian 112 Wenzel, Manfred 184 Wenzel, Simone 115 ee 5877 Wenzel, Uwe Werding, Bernd 14, 110, 111, Werle, Otmar 116, Werner, Andreas Werner, Gerd 191 ' 2686 Werner, Norbert 78, Weßendorf, Markus Wessing, Armin 109, 115 'ie 5858 Westernacher, Richard 13 Wetterau, Jörg Wetz, Franz-Josef 83, 190 Wetze!, Willi Eckhard 153, 181 ife 4521 Wetzler, Georg 20, Weyand, Gerlinde Weyel-Klein, Annette 127 Weyers, Wolfgang 167, Wibawan, Wayan Teguh. 142 Widiyono, Irkham Widmann, Horst 65 : 5265 Wieler, Lothar 138, Wiese, Kirsten 176 Wiese-Ruckelshausen, Birgit 147 Wieselhuber, Franz Wieser, Eberhard 50, 53 'ze 5035 Wieszt, Linda 177 Wiggert, Klaus 123, 129, 145 Wild, Frank 66 Wilde, Christian-Dietrich 165, 186 Wilhelm, Rainer Will, Andreas Will, Magdalena 92 Will, Willi 12 Wille, Karl-Heinz 137, 139,

238 Willeke-Wetstein, Christiane 132 Willems, Hermann 141 ' Willems, Wulf R. 172 Willers, Hans Georg 57 Wilmer, Bertram Wimmer-Röll, Monika 165, 170 ' Winands,Armin Winden, Heike Windmann, Annette 179 Winkelmann, Otto 83, Winking, Michael 167, Winkler, Ursel Wi nnewisser, Manfred 104, Winter, Dagmar 180 Winter, Detlef 58 e 5120 Winter, Helmut Wirbatz, Angelika 180 Wirth, Andrea Wirth, Andrzej 90 Wirths, Stephan 28 Wittenberg, Uwe Wittenbring, Max Michael Witthöft, Cornelia Wittmann, Ulrike 39, Wittwer-Backofen, Ursula 110, 111 e 5891 Witzke, Jürgen 105, Wizemann, Volker 161 Wade, Holger Wöhlken, Egon 32, 123, 128, ' sie 8300 Wöhrle, Manfred 175 Wöhrmann, Jörg 111 Wölk, Helmut 165, 185 Wöllert, Wilhelm 111 Wohlgemuth, Silke 59 d 5167 Wohlrab, Botho 123, Woitowitz, Hans-Joachim 153, Woitowitz, Rotraud-Helga 172 Wolf, Bernhard 66 Wolf, Frank Wolf, Hellmut 165 Wolf, Helmut 156 Wolf, Mathias Wolf, Meinhard 177 Wolff, Claus-Helmut 156 Wolff, Dieter 187 e 2522 Wollbrück, Matthias 177 Wollgarten, Bernhard Wollnik, Hermann 99,

239 Wollrab, Adalbert 104, Woltmann, Norbert 169 Worm, Heinz-Lothar 66 Woyciniuk, etra 141 Wozniak, Gernold 177 Wucherpfennig, Karl 128, 147 Wudtke, Konrad 54 : 5081 Wüsten, Bernd 161 Wulf, Kai 177 Wuttke, Eveline Wyderka, Thomas 177 Wynn, Marianne 83 Xiong, Guangming 142 : 4954 Xuanyong, Lu 172 Xylander, Willi Zahn, eter 177 Zahner, Horst 134, 135, 142, 169 'ite 4916 Zapf, Dieter Zaschke, Maria Zechet, Christina Zedier, Alwin 179 Zehnder, Christa 92 Zeiler, Dirk 177 Zeisberger, Eugen 153, Zekorn, Tobias 165, 167, Zenker, Manfred 169 Zerssen, Hans von 105, 107 : 5804 Zetsche., Klaus 109, Zezschwitz, Friedrich von 50, Zickmann, Bernfried 177 Zickmann, Gina 171 Ziebarth, Sonja 148 ei 6103 Zieber, Katja 182 Ziegler, Dirk-Joachim 66 Ziegler, Kornelia 137, 139, Zielinski, Arthur 182 Zielinski, Herbert 79, Ziems, Dagmar 24 ei' 2212 Zientara, Christel Zilahi-Szabo, Miklos Geza 122, 129 iü' 4705 Zimmer, Claus 174 Zimmer, Uwe 180 Zimmermann, Heide 174 Zimmermann, Horst-Dieter 161 Zimmermann, Martin Zimmermann, Olaf von

240 Zimmermann, eter 161 Zimmermann, Teresa 92 Zimmermann, Thomas 167, Zinn, eter 11.8 ei' 8359 Zinn, Stefan 175 Zinser, Robert 57 Zloch, Bernhard 58 : 5170 Zöllner, Alois 31, 190 e' 2370 Zoller, Ernst Christian 22, Zopf, Gisela 174 Zoschke, Martin 32, 124, 130, Zülke, Martina 170 Zutt, Mathias 172 Zygmunt, Marek

241 NOTIZEN

242 NOTIZEN

243 John F esseplatz Hallenbad Alt fwwbhhüeim i e em^ _ t. «'I m -n ^7 Il ' tt ^. ^ ospfi 0 O %pi SORT' Waldstadion HH Schule Albelb5eh: Ieinpäilen ENSA E F Y HIL.I Gießener R Abfahrt Liche L: U11 tl-sch ZVG WIS Die Justus - Liebig - Universität in der Stadt Gießen nc 0 äü eehnle 1r q Bundeswehr. 0 Krankenhaus,,», U Off/ \C UNI - GEBÄUDE FH - GEBÄUDE FÜR STUDIERENDE WICHTIGE ÖFFENTLICHE GEBÄUDE -ein Lageplan der Einrichtungen- 2. erneuerte Auflage: Bearbeitung: H. Birnbaum Auf der Grundlage der städt. Grundkarte, herausgegeben vom Magistrat der Universitätsstadt Gießen. Bearbeitet und vervielfältigt mit Genehmigung des Magistrats der Universitätsstadt Gießen, Vermessungsamt, Gießen, Vervielfältigungs-Nr. 2/92 1. Auflage: 1983, 1985 Bearbeitung: r/ke/st Gießener Abfahrt Sc 9..

244 Der räsident der Universität Gießen FB 09 - Germanistik - Inst. f. Tierphysiologie, Wartweg 95 u. FB 19 Ernährungs- und schaften, Karl-Glöckner-Str. 21E, ' der Vizepräsident Alle Einrichtungen hilosophikum 1, Haus B Heinrich-Buff-Ring 38 Haushaltswissenschaften Akademisches rüfungsamt Geisteswissender Kanzler bis auf: Dekanat, Haus C Dekanat: Bismarckstr. 24 schaften Ludwigstraße 23, - Botanischer Garten Inst. f. Ernährungswiss., Wilhelmstr. 20 u. Otto-Behaghel-Str. 10, Haus C 1, FB 10 - Anglistik Eingänge: Senckenbergstr. und Sonnenstr. Goethestr. 55 rüfungsamt der naturwissenschaftlichen Fach- FB 01 - Rechtswissenschaft Alle Einrichtungen hilosophilcum 1, Haus B Inst. f. flanzenernährung, Südanlage 6 bereiche, Heinrich-Buff- Ring 58 Die Einrichtungen des Fachbereichs befinden Dekanat: Haus G FB 16 - Geowissenschaften und Geographie Inst. f. Tierernährung, Senckenbergstr. 5 rüfungsamt für Agrar-, Haushalts- und Ersich in der Licher Straße.60, 64, 68, 72 und 76 Dekanat: Diezstr. 15 Inst. f. Wirtschaftslehre des Haushalts und nährungswissenschaft, Bismarckstr. 24 außer: FB 11 - Sprachen und Kulturen des Mittel- Inst. f. Geowissenschaften und Lithosphären- Verbrauchsforschung Ausschüsse für die tierärztliche Vorprüfung Öffentliches Recht 1 und Wissenschaft von der meerraumes und Osteuropas forschung, Senckenbergstr. 3 Bismarckstr.37 (Eingang:Keplerstr.) und für die tierärztliche rüfung, Frankfurter olitik, Die Einrichtungen befinden sich entweder im Inst. f. Angewandte Geowissenschaften, Str. 94 Öffentliches Recht II und Steuerrecht, Ver- hil. 1 oder im hil. II Diezstr. 15 FB 20 Humanmedizin Hessisches Landesprüfungsamt für Heilberufe - waltungslehre und Öffentliches Recht, - Dekanat: hil. 1, Haus G Inst. f. Geographie, Senckenbergstr.3 und Dekanat: Rudolf-Buchheim-Str. 8 Nebenstelle Gießen, Aulweg 123 Strafrecht, Strafprozeßrecht, Verkehrsrecht u. - Inst. f. Rom. hilologie, hil. II, Haus G Schloßgasse 7 Institut für Anatomie und Zytobiologie Auschüsse für die naturwissenschaftliche und Ordnungswidrigkeitenrecht, - Inst. f. Slavistik, hil. II Haus G Inst. f. Dididaktik der Geographie, hil. II, Aulweg 123 zahnärztliche Vorprüfung und die zahnärztliche Strafrecht, Strafprozeßrecht, ausländisches - Inst. f. Orientalistik, hil. 1, Haus E Haus G hysiologisches Institut, Aulweg 129 rüfung, Schlangenzahl 14 u.internationales Strafrecht, Strafrechtsver- - Vergl. Sprachwissenschaft, hil. 1, Haus G Biochemisches Institut, Friedrichstr. 24 rüfungsämter für die Lehrämter, Stephangleichung - Inst. f. Didaktik der Franz. Sprache und Lite- FB 17 - Agrarwissenschaften Rudolf-Buchheim-Inst. f. harmakologie, straße 41. diese Institute befinden sich in der Hein-Heck- ratur, hil. II, Haus G (vorläufige Bezeichnung) Frankfurter Str. 107 roth-straße 5 bzw. 3 - Angewandte Theaterwiss., hil. II, Haus A - Dekanat: Bismarckstr. 24 Inst. f. Geschichte der Medizin, Jheringstr. 6 raktikantenämter - Klass. hilologie, hil. 1 Haus G - Inst. f. Agrarpolitik und Marktforschung, Die Medizinischen Zentren und Kliniken raktikantenamt für Agrar-, Haushalts- und FB 02 - Wirtschaftswissenschaften Senckenbergstr. 3 und Diezstr. 15 (rofessur befinden sich weitgehend im Bereich Klinikum. Ernährungswissenschaften, Bismarckstr. 24 Die Einrichtungen des Fachbereichs befinden FB 12 - Mathematik für Welternährungswirtschaft) Außer: raktikantenamt für die Lehramtsstudiengänge, sich komplett im Gelände "Recht und Wirt- Dekanat: Arndtstr. 2 - Inst. f. Agrarsoziologie, Bismarckstr. 4 Zentrum f. sychosomatische Medizin hil. II/A schaft", Licher Straße 60, 62, 64, 66, 68, 74 Mathematisches Inst., Arndtstr. 2 - Inst. f. Bodenkunde und Bodenerhaltung, Friedrichstr. 33 Inst. für Didaktik d. Mathematik, hil. II, H. C Wiesenstr. 3-5 und Schloßgasse 7 Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheil- Universitätsbibliothek FB 03 - Gesellschaftswissenschaften - Inst. f. Landtechnik, Braugasse 7 kunde Otto-Behaghel-Str. 8 Alle Einrichtungen im hil. II - Inst. f. landwirtschaftliche Betriebslehre, Schlangenzahl 14 FB 13 - hysik Haus E, Bibliothek im Haus F Senckenbergstr. 3 und Diezstraße 15 Dekanat: Heinrich-Buff-Ring 16 Bereichsbibliothek hil. II - Inst. f. Mikrobiologie und Landeskultur, Zentren 1. hysikalisches Inst., H.-Buff-Ring Karl- Glöckner-Str. 21F Senckenbergstr. 3 Hochschulrechenzentrum (HRZ) FB 04 - Erziehungswissenschaften II. hysikalisches Inst., Arndtstr. 2 und Hein- - Inst. f. flanzenbau und flanzenzüchtung 1, Heinrich-Buff-Ring 44 Im hilosophikum II, Haus B: rich-buff-ring Zweigbibliothek Medizin und Veterinärmedizin Ludwigstr. 23 u. Schottstr. 2 Strahlenzentrum Angewandte hysik, Heinrich-Buff- Ring 16 Heinrich-Buff- Ring 58 - Inst. f. flanzenbau und flanzenzüchtung II, Leihgesterner Weg 217 FB 05 - Kunstpädagogik, Musikwissenschaft, Inst. f. Theor. hysik, Heinrich-Buff-Ring 16 Ludwigstr. 23 u. 27 u. hil. II, Haus C Zentrum für Kontinentale Agrar- und Wirt- Sportwissenschaft Inst. f. Didaktik der hysik, hil. II, Haus C - Institut für hytopathologie und Angewandte schaftsforschung, Otto-Behaghel-Str. 10/D Neue Mensa Dekanat: hil. II, Haus A Inst. f. Kernphysik, Leihgesterner Weg 217 Zoologie, Ludwigstr. 23 u. 21, Bismarckstr. 16 Zentrum für hilosophie und Grundlagen der Qtto-Behaghel-Str. 27 Inst. f. Sportwiss., Kugelberg 62 Inst. f. Biophysik, Leihgesterner Weg 217 u. Alter Steinbacher Weg 44 Wissenschaft Inst. f. Kunstpädagogik u. visuelle Kommuni- - Inst. f. Tierzucht und Haustiergenetik, Otto-Behaghel-Str. 10, Haus C Alte Mensa kation, hil. II, Haus H FB 14 - Chemie Bismarckstr. 16 u. Ludwigstr. 21, Oberer Zentrum für Interdisziplinäre Lehraufgaben (Otto-Eger-Heim) Inst. f. Musikwiss. u. Musikpädagogik, hil. II, Alle Einrichtungen im Heinrich-Suff-Ring 58 u. Hardthof u. Hofmannstr. 10 Karl-Glöckner=Str. 21 A/B Leihgesterner Weg 16 Haus D 62 - Inst. f. ländliches Genossenschaftswesen an der JLU, Senckenbergstr. 3 Büro für Studienberatung Akademisches Auslandsamt FB 06 - sychologie FB 15 - Biologie Ludwigstr. 28 A Gutenbergstr. 6 Alle Einrichtungen hilosophikum 1, Haus F - Dekanat: Heinrich-Suff-Ring 58 FB 18 - Veterinärmedizin - Anthropologie, Wartweg 49 Die Gebäude im Bereich der Veterinärmedizin, Studentenwerk FB 07 - Religionswissenschaften - Inst. f. Biologiedidaktik, hil. II, Haus C, Frankfurter Straße (Einfahrt von der Straße Otto-Behaghel-Str Alle Einrichtungen befinden sich im hiloso- - Inst. f. Allgemeine Botanik und flanzen- "Am Steg") sind nicht bezeichnet. Weitere (neben der Mensa) phikum II, Haus H physiologie: Institute befinden sich: - Bereich: Allgemeine Botanik (Botanik 1) Inst. f. Hygiene und Infektionskrankheiten der Senckenbergstr Allgemeiner Studentenausschuß (AStA), Otto- Berufsberatung für Abiturienten und Hoch- FB 08 - Geschichtswissenschaften Tiere, Frankfurter Str Bereich: flanzenphysiologie (Botanik III) Behaghel-Str. 25/D schüler des Arbeitsamtes Gießen Alle Einrichtungen hilosophikum 1 Inst. f. Virologie, Frankfurter Str. 107 Heinrich-Buff-Ring (neben der Mensa) Nordanlage 60 Dekanat: Haus G Inst. f. Bakteriologie und Immunologie, - Inst. f. flanzenökologie (Botanik II), rofessur f. Vor- u. Frühgeschichte, Haus D Frankfurter Str. 107 Heinrich-Buff-Ring 38 Inst. f. Geflügelkrankheiten, Frankfurter Str. 87 rüfungsämter rofessur f. Klassische Archäologie, Haus D - Inst.f. Genetik, Heinrich-Buff-Ring 58 Inst. f. arasitologie, Rudolf- Buchheim-Str. 2 rüfungsamt für die wirtschaftswissenschaft- rofessur f. Alte Geschichte, Haus G - Inst. f. Mikrobiologie und Molukularbiologie, Inst. f. harmakologie und Toxikologie, liche Diplomprüfung, Licher Str. 62 Historisches Seminar, Haus Cl, C2, D Frankfurter Str. 107 Frankfurter Str. 107 rüfungsamt für den Studiengang Sozialwissen- rofessuren f. Kunstgeschichte, Haus G - Inst. f. Allgemeine und Spezielle Zoologie, schaft, Dekanat des FB 03 Gesellschaftswissen- rofessuren f. Didaktik der Geschichte, Haus E Stephanstr. 24

245 Achtung 25jährige! Entschedung Mit dem vollendeten 25. Lebensjahr kasse. Näheres erfahren Sie in der müssen Sie Mitglied einer Kranken- Broschüre TK-Details und im aktuelkasse werden, weil Ihre Farnilienver- len,tk-unitimer". Besuchen Sie uns. sicherung zu diesem Zeitpunkt endet. Wir beraten Sie gern. Nur wenn Sie Grundwehr-, Militär- Mo - Mi 9-15, Do 9-17, Fr 9-13 Uhr. oder Zivildienst geleistet haben, verschiebt sich die Frist entsprechend Gießen Sie können frei wählen. Die TK ist als Frankfurter Straße 1 berufsspezifische Krankenkasse auf Tel ! technische Angestellten-Berufe und deren Berufsnachwuchs spezialisiert. Mit rund 4,4 Millionen Versicherten ist sie bundesweit die drittgrößte gesetzliche Krankenkasse in Deutschland. Studenten, die eine technische Fachrichtung studieren, gehören von Anfang an in die richtige Kranken- TK konstruktiv und sicher T Techniker Krankenkasse

Studienplan. Unterrichtsfach Katholische Religion Lehramt an Gymnasien (gem. PVO-Lehr I 1998).

Studienplan. Unterrichtsfach Katholische Religion Lehramt an Gymnasien (gem. PVO-Lehr I 1998). UNIVERSITÄT HANNOVER Fachbereich Erziehungswissenschaften Institut für Theologie und Religionspädagogik Abteilung Katholische Theologie http://www.erz.uni-hannover.de/ithrp/ GY Studienplan Unterrichtsfach

Mehr

Fachbereich 07 - Evangelische Theologie und Katholische Theologie und deren Didaktik

Fachbereich 07 - Evangelische Theologie und Katholische Theologie und deren Didaktik Fachbereich 07 - Evangelische Theologie und Katholische Theologie und deren Didaktik II Studienphase, Semester 111 Veranstaltung mit Angabe des Studiengangs: L1 = Lehramt an Grundschulen L2 = Lehramt an

Mehr

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Wintersemester 2016/17 Stand: 22.07.16 Pflicht-Modul Grundkurs:

Mehr

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie Aus_LSF>Veranstaltungen>Vorlesungsverzeichnis>SoSe 2011_GeiWi_DuE_Anfang Febr. 2011-1 - Evangelische Theologie Bis zu Beginn der Vorlesungszeit können sich noch Änderungen in der Lehrveranstaltungsplanung

Mehr

Studienempfehlung Ev. Theologie für das Lehramt Gymnasium/Berufskolleg (GYM/BK) WS 08/09 / SS 08

Studienempfehlung Ev. Theologie für das Lehramt Gymnasium/Berufskolleg (GYM/BK) WS 08/09 / SS 08 tudienempfehlung Ev. Theologie für das Lehramt Gymnasium/Berufskolleg (GYM/BK) W 08/09 / 08 1. Altes Testament. Koordinator: Kreuzer. 6 bzw. 8 W über 2 emester, 8 L 2a orlesung/ bung/ Boecker Kreuzer Wagner

Mehr

Bergische Universität Wuppertal Modulbogen Kombinatorischer Bachelor of Arts I. Altes Testament (AT, Kreuzer)

Bergische Universität Wuppertal Modulbogen Kombinatorischer Bachelor of Arts I. Altes Testament (AT, Kreuzer) I. Altes Testament (AT, Kreuzer) Bereich /Art/Titel der Lehrveranstaltung WS/SS Note LP (12) a. Bibelkunde AT b. Einführung in die Sprachwelt des AT c. Theologisches Thema d. Historisches Thema e. Überblick

Mehr

Kath.-Theologisches Seminar an der Philipps-Universität Marburg. M 1 Theologie als Wissenschaft - Theologisches Propädeutikum (6 LP)

Kath.-Theologisches Seminar an der Philipps-Universität Marburg. M 1 Theologie als Wissenschaft - Theologisches Propädeutikum (6 LP) 1. Pflichtbereich - Basismodule Die Basismodule können in jedem Semester begonnen und im nächsten abgeschlossen werden. M 1 Theologie als Wissenschaft - Theologisches Propädeutikum (6 LP) M 1 LV Tutorium

Mehr

Studienordnung für das "studierte Fach" Katholische Religion im Studiengang Lehramt an Grundschulen

Studienordnung für das studierte Fach Katholische Religion im Studiengang Lehramt an Grundschulen Technische Universität Dresden Philosophische Fakultät Studienordnung für das "studierte Fach" Katholische Religion im Studiengang Lehramt an Grundschulen Vom 23.07.2004 Auf Grund von 21 des Gesetzes über

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Studiendauer

1 Geltungsbereich. 2 Studiendauer Studienordnung des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften und Philosophie der Philipps-Universität Marburg für den Studiengang Philosophie im Haupt- und Nebenfach mit dem Abschluss Magistra/Magister

Mehr

Musterstudienplan 1 Lehramt Evangelische Religion und Geschichte (Regionale Schule)

Musterstudienplan 1 Lehramt Evangelische Religion und Geschichte (Regionale Schule) Musterstudienplan 1 Lehramt Evangelische Religion und Geschichte (Regionale Schule) Evangelische Religion Geschichte 2 Bildungswissenschaften 1. Sem. 1. Basismodul: Religionspädagogik 2. Basismodul: Bibelwissenschaften

Mehr

Veranstaltungen. Wintersemester. Biblische Theologie

Veranstaltungen. Wintersemester. Biblische Theologie Veranstaltungen Die nachfolgende, rechtlich nicht verbindliche Tabelle bietet einen nach Fächern gegliederten Überblick über die in jedem Winter- bzw. Sommersemester angebotenen Veranstaltungen. In der

Mehr

FACHRICHTUNG 3.1 PHILOSOPHIE WS 2009/10

FACHRICHTUNG 3.1 PHILOSOPHIE WS 2009/10 FACHRICHTUNG 3.1 PHILOSOPHIE WS 2009/10 GRUNDVORLESUNGEN (4stündig) Einführung in die Sprachphilosophie und Logik 1) Nortmann Di 14-16, Geb. B3 1 HS II; Do 10-12, Geb. B3 2 Raum 0.03 BA: Modul Sprachphilosophie

Mehr

Studienplan für das Fach Politikwissenschaft als Haupt- und als Beifach im Studiengang Lehramt an Gymnasien

Studienplan für das Fach Politikwissenschaft als Haupt- und als Beifach im Studiengang Lehramt an Gymnasien 1 Studienplan für das Fach Politikwissenschaft als Haupt- und als Beifach im Studiengang Lehramt an Gymnasien I. Allgemeiner Teil Das Fach Politikwissenschaft zählt im Rahmen des Studienganges Lehramt

Mehr

Studienempfehlung Ev. Theologie für das Lehramt Gymnasium/Berufskolleg (GYM/BK) WS 07/08 / SS 08

Studienempfehlung Ev. Theologie für das Lehramt Gymnasium/Berufskolleg (GYM/BK) WS 07/08 / SS 08 tudienempfehlung Ev. Theologie für das Lehramt Gymnasium/Berufskolleg (GYM/BK) W 07/08 / 08 1. Altes Testament. Koordinator: Kreuzer. 6 bzw. 8 W über 2 emester, 8 L 1 orlesung/ Bibelkunde Altes Testament

Mehr

Vom: 1. Allgemeines. 2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung

Vom: 1. Allgemeines. 2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Evangelische Religion in den Lehramtsstudiengängen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vom: Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2, Art.

Mehr

Studienempfehlung Für das Studium der Evangelischen Theologie für den kombinierten Studiengang Bachelor of Arts Sommersemester 2007

Studienempfehlung Für das Studium der Evangelischen Theologie für den kombinierten Studiengang Bachelor of Arts Sommersemester 2007 Studienempfehlung Für das Studium der Evangelischen Theologie für den kombinierten Studiengang Bachelor of Arts Sommersemester 2007 Stand: Studienempfehlung Ev. Theologie für den Kombinatorischen Studiengang

Mehr

Mitteilungsblatt der Universität Kassel

Mitteilungsblatt der Universität Kassel Mitteilungsblatt der Universität Kassel 3.13.05/068 L Herausgeber: Der Präsident Studienordnung für den Teilstudiengang Geschichte für das Lehramt an Haupt- und Realschulen an der Universität Gesamthochschule

Mehr

Katholische Theologie als 2. Schwerpunkt im Rahmen des B.A. Kunstgeschichte

Katholische Theologie als 2. Schwerpunkt im Rahmen des B.A. Kunstgeschichte Katholische Theologie als 2. Schwerpunkt im Rahmen des B.A. Folgende e aus dem Kernbereich Pflichtmodule im Umfang von 32 ECTS-Punkten - sind aus dem Lehrangebot der Katholischen Theologie zu studieren.

Mehr

Der Bachelor-Studiengang Geschichte/History

Der Bachelor-Studiengang Geschichte/History Erstsemestereinführung Wintersemester 2017-18 Der Bachelor-Studiengang Geschichte/History Die Professoren des Instituts Prof. Dr. Hartwin Brandt (Alte Geschichte) Prof. Dr. Klaus van Eickels (Mittelalterliche

Mehr

Geschichte Stuhlpfarrer K. Einführung in das Studium der Geschichtswissenschaft 2.00 PS p.a. Mo UR i-144

Geschichte Stuhlpfarrer K. Einführung in das Studium der Geschichtswissenschaft 2.00 PS p.a. Mo UR i-144 Geschichte LEHRVERANSTALTUNGEN DES ERSTEN STUDIENABSCHNITTS Einführung in das Studium der Geschichtswissenschaft (Lehrveranstaltungen der Studieneingangsphase) 220.400 Burz U. Propädeutikum zum Studium

Mehr

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Wintersemester 2017/18 Stand: 02.08.17 Pflicht-Modul Grundkurs:

Mehr

Lehrangebot im Fach Sozialkunde Studienkolleg

Lehrangebot im Fach Sozialkunde Studienkolleg Lehrangebot im Fach Sozialkunde.................... 672 Studienkolleg.............................................. 675 Sozialkunde Studienkolleg 671 Lehrangebot im Fach Sozialkunde Die hinter den Lehrveranstaltungen

Mehr

Katholische Theologie

Katholische Theologie Katholische Theologie Modul 1: Einführungs- und Grundlagenmodul Turnus Arbeitsauf- 14 jährlich 10 420 2 Beispiele gelebter Religion und gelebten Glaubens, Biblische Grundlagen, Geschichte der Kirche und

Mehr

3. Allgemeine Psychologie

3. Allgemeine Psychologie Psychologie Institut für Kognition und Kommunikation 1. Interdisziplinäre Veranstaltungen Interdisziplinäres Praxisprojekt: Zappelphilipp Online: Cognitive Skills Training für Kinder PP, 6 SWS, Di 10-18,

Mehr

Med 11/14. Änderungen vorbehalten /AP

Med 11/14. Änderungen vorbehalten /AP SoSe 2017 Biblische Theologie AT Med 11/14 a b c d e f a Dozent/in Veranstaltungen V/Ü Ü S/Ü S/Ü V V V/S Michael Psalmen im RU (S) Mommer Rechtsüberlieferungen (S) Mommer Einführung in den Pentateuch (V)

Mehr

Hinweise für das Studium im Fach Katholische Theologie für die Lehrämter an Schulen (Primarstufe, Sonderpädagogik, Sekundarstufe I)

Hinweise für das Studium im Fach Katholische Theologie für die Lehrämter an Schulen (Primarstufe, Sonderpädagogik, Sekundarstufe I) Generelle Vorbemerkung: Hinweise für das Studium im Fach Katholische Theologie für die Lehrämter an Schulen (Primarstufe, Sonderpädagogik, Sekundarstufe I) Studienordnungen sind etwas anderes als Staatliche

Mehr

Studienordnung. für den Teilstudiengang 'Evangelische Religion' mit dem Abschluß 'Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien'

Studienordnung. für den Teilstudiengang 'Evangelische Religion' mit dem Abschluß 'Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien' Studienordnung für den Teilstudiengang 'Evangelische Religion' mit dem Abschluß 'Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien' an der Universität Gesamthochschule Kassel Aufgrund des 21 Abs. 5 des

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/20.08.2013 rüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) vom 25.11.2011 in der Fassung der fachspezifischen Bestimmungen vom

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 6.20.05 Nr. 1 Studienordnung des Fachbereichs Kunstpädagogik, Musikwissenschaft, Sportwissenschaft für das Hauptfach und Nebenfach Musikwissenschaft

Mehr

Lehrveranstaltungen der Fachgruppe Religion im Sommersemester 2010

Lehrveranstaltungen der Fachgruppe Religion im Sommersemester 2010 Lehrveranstaltungen der Fachgruppe Religion im Sommersemester 2010 53000 William James Gastprofessur im SS 2010 Norm und Praxis im indischen Buddhismus V und Koll, 28.06.-02.07.2010 (BA, MA, Mag, Hörer

Mehr

Der Bachelor-Studiengang Geschichte/History

Der Bachelor-Studiengang Geschichte/History Erstsemestereinführung Sommersemester 2015 9. April 2015 Der Bachelor-Studiengang Geschichte/History Die Professoren des Instituts Prof. Dr. Hartwin Brandt (Alte Geschichte) Prof. Dr. Klaus van Eickels

Mehr

Wintersemester 2017/18. Fachbereich 6: Kultur- u. Sozialwissenschaften. Institut für Katholische Theologie

Wintersemester 2017/18. Fachbereich 6: Kultur- u. Sozialwissenschaften. Institut für Katholische Theologie Wintersemester 2017/18 Fachbereich 6: Kultur- u. Sozialwissenschaften Institut für Katholische Theologie BA GS/FöS u. BA RSplus/Gym Modul 01 650110 Modul 1.1: Einleitung in das Alte Testament Do 12-14,

Mehr

1 Geltungsbereich 2 Dauer des Studiums

1 Geltungsbereich 2 Dauer des Studiums Studienordnung der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen Frankfurt am Main für den Diplomstudiengang Katholische Theologie mit dem Abschluß»Diplom-Theologin / Diplom-Theologe«vom 15.12.1995

Mehr

Studienordnung für die Magisterteilstudiengänge (MTSG) Geschichte und Gesellschaft Südasiens als Hauptfach (HF) und als Nebenfach (NF)

Studienordnung für die Magisterteilstudiengänge (MTSG) Geschichte und Gesellschaft Südasiens als Hauptfach (HF) und als Nebenfach (NF) Philosophische Fakultät III Institut für Asien- und Afrikawissenschaften -Seminar für Geschichte und Gesellschaft Südasiens- Studienordnung für die Magisterteilstudiengänge (MTSG) Geschichte und Gesellschaft

Mehr

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Sommersemester 2015 Stand 09.04.15 Pflicht-Modul Grundkurs:

Mehr

Änderungen vorbehalten /AP

Änderungen vorbehalten /AP 1.1 1.3a 5.1.a 5.2.a 1.1 1.2a 1.2b 1.3 6.1a 6.1b a b c d e f I aa Dozent/in Veranstaltungen V/Ü V/S/Ü V/Ü S/Ü Ü V/Ü V S/Ü V V/Ü V/Ü Ü S/Ü S/Ü V V V/S Mommer Jesaja (V) x Wagner WiSe 2014/15 Biblische Theologie

Mehr

Erstsemester WS 13/14. Studiengangsspezifische Beratung. Lehramt

Erstsemester WS 13/14. Studiengangsspezifische Beratung. Lehramt Erstsemester WS 13/14 Studiengangsspezifische Beratung Lehramt Fragen zum Studium?? Sprechstunden: Alexander Schurr Andreas Hoffmann Di. 11:00 12:00 Di. 14:00 15:00 Do. 14:00 15:00 A. Schurr Wilhelmstr.

Mehr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Evangelische Religion im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Evangelische Religion im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Evangelische Religion im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vom 26. Februar 2009 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Definition des Faches

1 Geltungsbereich. 2 Definition des Faches 148 T e i l s t u d i e n o r d n u n g für das Fach 16.5 Islamische Kunstgeschichte und Archäologie (Haupt- und Nebenfach) für den Magisterstudiengang der Universität Bamberg 1 Geltungsbereich Die vorliegende

Mehr

Lehrer/in Ein Beruf mit Zukunft?

Lehrer/in Ein Beruf mit Zukunft? Bild: Veer.com Lehrer/in Ein Beruf mit Zukunft? Dr. Ulrike Flierler (Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung der FAU) www.zfl.fau.de Berufsbild LehrerIn 2 LehrerInnenbildung in Bayern Studium Schulpraktika

Mehr

Modulhandbuch DIDAKTIKFACH IM LEHRAMT AN HAUPTSCHULEN im Fach Katholische Religionslehre

Modulhandbuch DIDAKTIKFACH IM LEHRAMT AN HAUPTSCHULEN im Fach Katholische Religionslehre Dieses Modulhandbuch gilt für Studierende, die das Lehramtsstudium zum WS 2012/13 erstmalig aufgenommen haben. Modulhandbuch DIDAKTIKFACH IM LEHRAMT AN HAUPTSCHULEN im Fach Katholische Religionslehre [LPO

Mehr

Modul HF-GW-BA 104 Mentorat TU Mentorat B. Meißner TU Mentorat S. Selzer TU Mentorat J. Nowosadtko TU Mentorat R.

Modul HF-GW-BA 104 Mentorat TU Mentorat B. Meißner TU Mentorat S. Selzer TU Mentorat J. Nowosadtko TU Mentorat R. Lehrveranstaltungsverzeichnis für das Wintertrimester 17 Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften Stand 13.12.2016 Bachelorstudiengang Geschichtswissenschaft Hauptfach Geschichtswissenschaft Grundlagenphase

Mehr

Wintersemester 2017/18. Fachbereich 6: Kultur- u. Sozialwissenschaften. Institut für Katholische Theologie

Wintersemester 2017/18. Fachbereich 6: Kultur- u. Sozialwissenschaften. Institut für Katholische Theologie Wintersemester 2017/18 Fachbereich 6: Kultur- u. Sozialwissenschaften Institut für Katholische Theologie BA GS/FöS u. BA RSplus/Gym Modul 01 650110 Modul 1.1: Einleitung in das Alte Testament Do 12-14,

Mehr

( ) Evang. Theologie / Religionspädagogik

( ) Evang. Theologie / Religionspädagogik (1.1.2.8) Evang. Theologie / Religionspädagogik Vertiefungsfach Evang. Theologie / Religionspädagogik ETH 02 Religionspädagogische Grundfragen [G-Eth 1.04/W-Eth 1.04] Mo 12:00-14:00 INF 517 TW104 Dierk,

Mehr

Klassische Archäologie Archäologie der römischen Provinzen Archäoinformatik

Klassische Archäologie Archäologie der römischen Provinzen Archäoinformatik WINTERSEMESTER 2016 / 2017 Archäologisches Institut Universität zu Köln ARCHÄOLOGIE Klassische Archäologie Archäologie der römischen rovinzen Archäoinformatik Gemeinsame Veranstaltungen für Anfänger und

Mehr

und ein Seminar (2 SWS) zu belegen. D. h. es müssen insgesamt 6 SWS je gewähltem Fach absolviert werden.

und ein Seminar (2 SWS) zu belegen. D. h. es müssen insgesamt 6 SWS je gewähltem Fach absolviert werden. VEREINBARUNG des Instituts für Psychologie und der Fakultät für Mathematik und Informatik zur Durchführung des Nebenfaches Psychologie im Rahmen des Diplomstudienganges Informatik (überarbeitet im November

Mehr

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie Evangelische Theologie Altes und Neues Testament Söffing Bibelkunde des Neuen Testaments VO, 2 SWS, Do 12-14, S03 V00 E59 Modulzuordnungen: M2-AT (GHR), M2-AT (GyGe), M2-AT (BK), M2.3 Für E3-Studierende

Mehr

Mitteilungsblatt der Universität Kassel

Mitteilungsblatt der Universität Kassel Mitteilungsblatt der Universität Kassel 3.13.01/053 Herausgeber: Der Präsident Studienordnung für den Teilstudiengang Evangelische Religion mit dem Abschluß Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien

Mehr

Studienordnung für das Fachgebiet Evangelische Theologie im Magisterstudiengang an der Universität Bayreuth. vom 20. Juli 2001*

Studienordnung für das Fachgebiet Evangelische Theologie im Magisterstudiengang an der Universität Bayreuth. vom 20. Juli 2001* Studienordnung für das Fachgebiet Evangelische Theologie im Magisterstudiengang an der Universität Bayreuth vom 20. Juli 2001* *Diese Ordnung wurde mit Satzung vom 15. Juli 2004 aufgehoben. Für Studenten,

Mehr

1. Altes Testament. Koordinator: Kreuzer. 6 bzw. 8 SWS über 2 Semester, 8 LP

1. Altes Testament. Koordinator: Kreuzer. 6 bzw. 8 SWS über 2 Semester, 8 LP 1 von 11 Alle Angaben sind ohne Gewähr vom 27.03.2012 Aktuelle Änderungen (z.b. Räume...) entnehmen Sie bitte Wusel! 1. Altes Testament. Koordinator: Kreuzer. 6 bzw. 8 SWS über 2 Semester, 8 LP 1 Vorlesung/Übung

Mehr

Staats- und Sozialwissenschaften

Staats- und Sozialwissenschaften Staats- und Sozialwissenschaften 1. Trimester Basismodul: Einführung in die Ethik 10023 VS Einführung in die Ethik, 3 st. Do, wöch., 09:45-12:00, Geb. 033, Raum 0161, 04.10.2007 - G. Küenzlen Basismodul:

Mehr

Bergische Universität Wuppertal

Bergische Universität Wuppertal Modulbogen Grundstudium: Evangelische Theologie GYM / BK 1 Altes Testament (Koordinator: Prof. Kreuzer) Bereich / Art/ Titel der Lehrveranstaltung WS/ SS Note (8) 1. Bibelkunde Altes Testament 2a Überblick

Mehr

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2015

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2015 Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2015 LV-Art Tag/Uhrzeit LV-Nr. LV-Titel Dozent Ort VL Mo 14-16 Uhr 4010002 Vorlesung im Studium generale: Grundfragen in der europäischen Philosophie VL Mo 16-18 Uhr

Mehr

Verzeichnis der bislang angebotenen Lehrveranstaltungen

Verzeichnis der bislang angebotenen Lehrveranstaltungen Ruth Conrad, Lehrveranstaltungen 1 Verzeichnis der bislang angebotenen Lehrveranstaltungen Sommersemester 2016: Hauptseminar: Du musst dein Leben ändern?! Trends, Praktiken und Aporien von "Selbstverbesserung"

Mehr

B.A. Europäische Kulturgeschichte Bakkalaureus Artium Europäische Kulturgeschichte. Thema der Veranstaltung Zeit Raum Dozent(en)

B.A. Europäische Kulturgeschichte Bakkalaureus Artium Europäische Kulturgeschichte. Thema der Veranstaltung Zeit Raum Dozent(en) B.A. Europäische Kulturgeschichte Bakkalaureus Artium Europäische Kulturgeschichte M.A. Europäische Kulturgeschichte Studiengang (alt/neu) Thema der Veranstaltung Zeit Raum Dozent(en) BA Europäische Kulturgeschichte

Mehr

Studium der Psychologie an der Universität Klagenfurt

Studium der Psychologie an der Universität Klagenfurt BEILAGE zum Mitteilungsblatt Stück a 00/03 Studium der Psychologie an der Universität Klagenfurt Erster Studienabschnitt Fächerverteilung und Stundenrahmen Grundlagen der Human- und Sozialwissenschaften

Mehr

Weber G. Kaufhold M. Burkhardt J. Wirsching A. Popp S.

Weber G. Kaufhold M. Burkhardt J. Wirsching A. Popp S. X. Geschichte VORLESUNGEN 05 600 Geschichte des Hellenismus II Di 11.45 13.15, HS II 05 601 Die Kreuzzüge Do 10 11.30, HS II 05 602 Die Entstehung der neuzeitlichen Informationskultur Als Fortbildungsveranstaltung

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang Nichtamtliche Lesefassung des J Vom 28. August 2015 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 46, Nr. 60, S. 261 346) in der Fassung vom 17. Juni 2016 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 47, Nr. 39, S. 217 221) Studien-

Mehr

Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache: Formate, Durchführung, Qualitätsmanagement, Perspektiven Fr 10 10.45, HS IV

Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache: Formate, Durchführung, Qualitätsmanagement, Perspektiven Fr 10 10.45, HS IV I. Germanistik VORLESUNGEN 05 000 Ringvorlesung "Große Werke der Literatur X" 14-tägig Beginn: 25.10. Mi 18-20, HS II 05 001 "Bindestrich Linguistiken" 14-tägig Di 11.45 13.15, HS 1009 (Jura Fakultät)

Mehr

Veranstaltungen von Liselotte Corbach an der Pädagogischen Hochschule und Universität in Hannover

Veranstaltungen von Liselotte Corbach an der Pädagogischen Hochschule und Universität in Hannover Veranstaltungen von Liselotte Corbach an der Pädagogischen Hochschule und Universität in Hannover Zusammengestellt von Annebelle Pithan Die Veranstaltungsübersicht heißt zunächst Arbeitplan, ab Sommersemester

Mehr

Studienordnung. Unterrichtsfach Evangelische Religion Lehramt an Gymnasien (gem. PVO-Lehr I 1998, Stand ).

Studienordnung. Unterrichtsfach Evangelische Religion Lehramt an Gymnasien (gem. PVO-Lehr I 1998, Stand ). UNIVERSITÄT HANNOVER Fachbereich Erziehungswissenschaften Institut für Theologie und Religionspädagogik Abteilung Evangelische Theologie GYM Studienordnung Unterrichtsfach Evangelische Religion Lehramt

Mehr

Sommersemester Pflicht-Modul Grundkurs: Einführung in Theologie u. Religionspädagogik (8 ECTS) MeinCampus-Modul 8610

Sommersemester Pflicht-Modul Grundkurs: Einführung in Theologie u. Religionspädagogik (8 ECTS) MeinCampus-Modul 8610 Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Sommersemester 2017 Stand 25.01.17 Pflicht-Modul

Mehr

Kliemt Lektürekurs aus dem Bereich der Praktischen Philosophie

Kliemt Lektürekurs aus dem Bereich der Praktischen Philosophie Philosophie Grundkurse Spitzley Grundkurs Erkenntnistheorie Di 12-14, LB 113 NN Grundkurs Logik und Argumentation Di 14-16, LB 113 NN Grundkurs Logik und Argumentation Mo 16-18, LB 113 Petersen Grundkurs

Mehr

Fachstudienordnung für den Teilstudiengang Geschichte als Beifach an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald vom 29.

Fachstudienordnung für den Teilstudiengang Geschichte als Beifach an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald vom 29. Fachstudienordnung für den Teilstudiengang Geschichte als Beifach an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald vom 29. November 2001 Aufgrund von 2 Abs. 1 i.v.m. 9 Abs. 1 des Landeshochschulgesetzes

Mehr

Lehramt für "Katholische Religionslehre" an Gymnasien Studienordnung

Lehramt für Katholische Religionslehre an Gymnasien Studienordnung Lehramt für "Katholische Religionslehre" an Gymnasien Studienordnung Studienordnung für das Lehramt im Fach Katholische Religionslehre an Gymnasien mit dem Abschluß Erste Staatsprüfung vom 14.01.1997 Inhaltsübersicht

Mehr

Herzlich Willkommen zum Psychologiestudium an der CAU Kiel!

Herzlich Willkommen zum Psychologiestudium an der CAU Kiel! Herzlich Willkommen zum Psychologiestudium an der CAU Kiel! WS 2016/17 Anfragen richten Sie bitte per Mail an: studienberatung@psychologie.uni-kiel.de. Wir werden diese gerne beantworten. Aufgrund aktuell

Mehr

Studienpläne für das Bachelor-Studienfach Kunst- und Bildwissenschaft

Studienpläne für das Bachelor-Studienfach Kunst- und Bildwissenschaft Philosophische Fakultät I: Geschichts- und Kulturwissenschaften Studienpläne für das Bachelor-Studienfach Kunst- und Bildwissenschaft Fassung vom XXX auf Grundlage der Studienordnung vom XXX 1. Jahr: STUDIENPLAN

Mehr

Studierendenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende)

Studierendenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende) Studierendenstatistik - Sommersemester 2017 - (ohne Gaststudierende) Stand: 01.06.2017 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

Studentenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende)

Studentenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende) Studentenstatistik - Sommersemester 2010 - (ohne Gaststudierende) Stand: 15.05.2010 Erläuterungen: - Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Sommersemester 2017 Stand 25.01.17 Pflicht-Modul Grundkurs:

Mehr

Ankündigungen des Seminars für Alte Geschichte für das SoSe / Vorlesungszeit:

Ankündigungen des Seminars für Alte Geschichte für das SoSe / Vorlesungszeit: Ankündigungen des Seminars für Alte Geschichte für das SoSe2017 01.04.2017 30.09.2017 / Vorlesungszeit: 18.04.2017 28.07.2017 Zeit-, Raum- und Titeländerungen sind jederzeit möglich! Vorlesungen 088150

Mehr

Stand: Juni Sprachanforderungen

Stand: Juni Sprachanforderungen Stand: Juni 2017 Sprachanforderungen In einigen Studiengängen (insbesondere im geisteswissenschaftlichen Bereich) ist der Nachweis bestimmter Sprachkenntnisse zwingend. Das Niveau der Sprachvoraussetzungen

Mehr

Das Porträt von den Anfängen bis heute im Lichte neuerer Forschung ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX

Das Porträt von den Anfängen bis heute im Lichte neuerer Forschung ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX LEHRVERANSTALTUNGEN DES KUNSTHISTORISCHEN INSTITUTS IM WINTERSEMESTER 2013/14 VORLESUNGEN Das Porträt von den Anfängen bis heute im Lichte neuerer Forschung ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX Sakralarchitektur

Mehr

Vorlesungsankündigungen - Wintersemester 1999/2000

Vorlesungsankündigungen - Wintersemester 1999/2000 27. Juli 1999 Vorlesungsankündigungen - Wintersemester 1999/2000 Semesterdauer 01.10.1999-31.03.2000 Vorlesungsdauer 18.10.1999-18.02.2000 Inhalt: Abkürzungsschlüssel Bibel und Jüdische Bibelauslegung

Mehr

Bachelor-Studiengang

Bachelor-Studiengang Institut für Kunstgeschichte: Lehrveranstaltungen im WS 2017/18 Überblick: Bachelor- und Masterstudiengang (Stand: 25.09.2017 / 17:45) (Kommentare, Räume und Aktuelles finden Sie im zentralen Online-Vorlesungsverzeichnis.

Mehr

34 StuPO Bachelor of Education Katholische Religionslehre (Katholische Theologie) mit 90 ECTS-Leistungspunkten

34 StuPO Bachelor of Education Katholische Religionslehre (Katholische Theologie) mit 90 ECTS-Leistungspunkten (2) (3) 34 StuPO Bachelor of Education Katholische Religionslehre (Katholische Theologie) mit 90 ECTS-Leistungspunkten Basismodul Orientierungskurs SWS ECTS Prüfungsleistung - SE Einführung in die elementare

Mehr

Stundenplan Wintersemester 2013/14. Vorlesungen

Stundenplan Wintersemester 2013/14. Vorlesungen 1 Stundenplan Wintersemester 2013/14 Vorlesungen Veranstaltungs-Nr. 73206 Veranstaltungstitel Wandel und Krise: Europa im späten Mittelalter Di 11:15-12:45 wö 15.10.2013-01.02.2014 HS, Anatomie, Gertrudenstr.

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2016

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2016 Bachelor- und Staatsexamensstudiengänge 140 180 150 109 215 270 130 120 231 240 250 TH Uni Uni Uni Uni DSH Uni Uni Uni Uni Uni Studienfach Abschluss AC BI BO BN DU-E K K MS PB SI W Anglistik / Amerikanistik

Mehr

Psychologie I 60 s. 2. Sem., Einführung in die Soziologie im Kontext des 30 1 s. 2. Sem., 1.10.

Psychologie I 60 s. 2. Sem., Einführung in die Soziologie im Kontext des 30 1 s. 2. Sem., 1.10. Anlage 2 zur Prüfungsordnung Prüfungsübersicht zum Bachelor-Studiengang Praktische Theologie [vgl. 6 (1)] Verwendete Abkürzungen: sp: schriftliche Prüfung - Dauer 90-180 min., mp: mündliche Prüfung - Dauer

Mehr

Vorlesung, SWS: 2 Tag Rhyth. von bis Zeit Anfangsdatum Enddatum Gruppe Raum Lehrperson Bemerkung Mi wöch. 10:00 12:00 c.t.

Vorlesung, SWS: 2 Tag Rhyth. von bis Zeit Anfangsdatum Enddatum Gruppe Raum Lehrperson Bemerkung Mi wöch. 10:00 12:00 c.t. Praktische Theologie Vorlesung 11204 Ein unmoralisches Verhältnis? Das Miteinander von Kirche und Staat in Deutschland (M, Gy, UF RS, MBW-M 303, TAWO-P3, TAW-M03, EWS, Thematisches Modul 3: Kirchenrecht)

Mehr

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 03/2007 [lggeschichte]

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 03/2007 [lggeschichte] FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 03/2007 [lggeschichte] LOSEBLATTSAMMLUNG: Studiengänge STUDIENGANG: STUDIENFACH: Lehramt an Gymnasien G E S C H I C H T E Philosophische Fakultät, Historisches

Mehr

Modul: Erziehungswissenschaftliches Studium Teilfach Allgemeine Pädagogik

Modul: Erziehungswissenschaftliches Studium Teilfach Allgemeine Pädagogik Modul: Erziehungswissenschaftliches Studium Teilfach Allgemeine Pädagogik 1. Name des Moduls: Allgemeine Pädagogik im Rahmen des 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. H. Gruber, Prof. Dr. R. Mulder,

Mehr

Einführungsnachmittag Fachbereich Katholische Theologie

Einführungsnachmittag Fachbereich Katholische Theologie Einführungsnachmittag Fachbereich Katholische Theologie Prof. Dr. Bernd Trocholepczy (Dekan) Prof. Dr. Thomas Schmidt (Studiendekan) Maximilian Röll M.A. (Starker Start ins Studium) Rotieren macht es möglich

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! 1 Herzlich Willkommen! Deutsch / Lehramt am Gymnasium Prof. Dr. Heinrich Kaulen (Studiendekan) Dr. Anna Wolanska-Köller (Fachbereichsbeauftragte für Studienberatung) Modularisierter Studiengang Deutsch

Mehr

Studiengangsspezifische Beratung. Lehramt

Studiengangsspezifische Beratung. Lehramt Erstsemester WS 06/07 Studiengangsspezifische Beratung Lehramt Fragen zum Studium?? Sprechstunden: Anja Klittich Andreas Hoffmann Vgl. Aushang Mi. 09:00 10:00 Do. 14:00 15:00 Büro A. Klittich A. Hoffmann

Mehr

Einführung in die Kunst der Moderne und der Gegenwart ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX

Einführung in die Kunst der Moderne und der Gegenwart ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX LEHRVERANSTALTUNGEN DES KUNSTHISTORISCHEN INSTITUTS IM SOMMERSEMESTER 2015 VORLESUNGEN Einführung in die Kunst der Moderne und der Gegenwart Do 16-18, HS IX Architektur und Städtebau des 19. Jahrhunderts

Mehr

Nach der aktuellen Studienordnung MODUL TITEL DER VERANSTALTUNG Z E I T O R T VERANSTALTER. B1 - Grundfragen der Mathematik und mathematischer Bildung

Nach der aktuellen Studienordnung MODUL TITEL DER VERANSTALTUNG Z E I T O R T VERANSTALTER. B1 - Grundfragen der Mathematik und mathematischer Bildung Institut für Didaktik der Mathematik und Elementarmathematik Veranstaltungsankündigung für das WiSe 2016/17 (Stand: 14.10.2016) Bitte ggf. weitere Änderungen beachten! Nach der aktuellen Studienordnung

Mehr

FACHSPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN FACH EVANGELISCHE RELIGION

FACHSPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN FACH EVANGELISCHE RELIGION FACHSPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN FACH EVANGELISCHE RELIGION Fachwissenschaftliche Module (alle sind Pflichtmodule) Pflichtmodule (66 C + 3 C schulische Vermittlungskompetenz) Modultitel Orientierungsmodul

Mehr

Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltungen Rheinische Friedrich- Wilhelms-Universität Bonn Evangelisch- Theologische Fakultät Welches Semester? SS 2005 Welche Abteilung? Lehrveranstaltungen Alle Besonders hervorheben Änderungen nach dem Keine Anzeigen

Mehr

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Sommersemester 2016 Stand 07.03.16 Pflicht-Modul Grundkurs:

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Fachspezifische Studienvoraussetzungen

1 Geltungsbereich. 2 Fachspezifische Studienvoraussetzungen 88 T e i l s t u d i e n o r d n u n g für das Fach 10.4 Germanistik mit dem Schwerpunkt Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (Haupt- und Nebenfach) für den Magisterstudiengang der Universität

Mehr

Politikwissenschaft Veranstaltungen im Wintersemester 2014/15 Stand

Politikwissenschaft Veranstaltungen im Wintersemester 2014/15 Stand BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich G Bildungs- und Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Veranstaltungen im Wintersemester 2014/15 Stand 20.10.14 Einführung in die Politikwissenschaft V Do

Mehr

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie Aus: LSF_Vorlesungsverzeichnis DuE_WS 2011/12_Geisteswiss._Stand: Ende Juli 2011 1 Evangelische Theologie Das nachfolgende Lehrangebot enthält nicht die Überschriften, unter denen bei Redaktionsschluss

Mehr

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 1998/99

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 1998/99 Lehrveranstaltungen im Wintersemester 1998/99 83-401 Philosophiegeschichte: Antike und Spätantike NEUSER 2 Std. Vorlesung Mi 11.45-13.15 Uhr, Geb. 52-203 Beginn: 11.11.98 A) In dieser Vorlesung sollen

Mehr

Institut für Didaktik der Mathematik und Elementarmathematik vorläufige Veranstaltungsankündigung für das SoSe 2017 (Stand:

Institut für Didaktik der Mathematik und Elementarmathematik vorläufige Veranstaltungsankündigung für das SoSe 2017 (Stand: Institut für Didaktik der Mathematik und Elementarmathematik vorläufige Veranstaltungsankündigung für das SoSe 2017 (Stand: 28.03.2017) BA-Studiengang GHR Mathematik und ihre Vermittlung B1 - Grundfragen

Mehr

Leitfaden zum Studium der Ev. Theologie bzw. der Ev. Religionslehre (Stand SoSe 06)

Leitfaden zum Studium der Ev. Theologie bzw. der Ev. Religionslehre (Stand SoSe 06) Leitfaden zum Studium der Ev. Theologie bzw. der Ev. Religionslehre (Stand SoSe 06) Im Folgenden sind grundlegende Informationen zum Studium der Ev. Theologie bzw. Ev. Religionslehre 1 im Rahmen des Lehramtes

Mehr

Klassische Archäologie Lehrveranstaltungen Sommersemester 2010 BACHELOR

Klassische Archäologie Lehrveranstaltungen Sommersemester 2010 BACHELOR Institut für Archäologische Wissenschaften Klassische Archäologie Lehrveranstaltungen Sommersemester 2010 (aufgelöst nach BA / MA Modulen) BACHELOR Grundlagen Klassische und Christliche Archäologie Veranstaltung

Mehr

Philosophie/Praktische Philosophie Gymnasium/Gesamtschule SS 2007

Philosophie/Praktische Philosophie Gymnasium/Gesamtschule SS 2007 Modul 1: Einführung in die Philosophie/Praktische Philosophie Modul 2: Geschichte der Philosophie 015010 Bereiche und Begriffe der Ethik V2: Mi 11.00-13.00; PP(GHR)2.3: PP(GymGes):2.3;4.1 C1 Hagengruber

Mehr

Sommersemester 2014 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

Sommersemester 2014 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr Sommersemester 2014 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) (Stand: 05.02.2014 Änderungen möglich!) KG A1: 1. Studienjahr MODUL KG A: GRUNDLAGEN (PFLICHT) Kunstgeschichte des Mittelalters Dieses Modul

Mehr