Gemeindebrief der Evangelischen Heilig-Geist-Kirchengemeinde Werder (Havel)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der Evangelischen Heilig-Geist-Kirchengemeinde Werder (Havel)"

Transkript

1 Die Brieftaube Gemeindebrief der Evangelischen Heilig-Geist-Kirchengemeinde Werder (Havel) Ausgabe 67 April / Mai 2010 Inhalt Geleitworte - Rund um Kirche und Glauben... 2 Aktuelles Gemeindeleben...3 Neues aus dem Gemeindekirchenrat... 3 Gottesdienste Regelmäßig Treffen und Termine Terminübersicht Rückblick Kreiskirchliche Jugendangebote...19 Ausschreibungen Kasualien - getauft, geheiratet, gestorben Impressum...22 Adressen...23

2 Geleitworte - Rund um Kirche und Glauben Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr von ihm berufen seid. Monatsspruch April 2010, Epheserbrief 1,18 Glauben hat viel mit dem Sehen zu tun. Unser Monatsspruch erinnert uns daran, dass für uns nicht nur das, was wir vordergründig wahrnehmen können, entscheidend sein sollte. Sondern das, was wir mit den Augen des Herzens sehen, die tiefer schauen. Diese Augen des Herzens können nämlich auch Hoffnungszeichen wahrnehmen, obwohl der bloße Augenschein dazu nicht viel Anlass geben mag. Hoffnungszeichen entdecken, das kennen wir wahrscheinlich alle: An manchen Tagen ist es trübe in uns. Wir fühlen uns erschöpft, traurig, müde. Und wir nehmen vor allem die düsteren Bilder von der Welt und vom Leben wahr: Wir sehen Schwierigkeiten, Sorgen und Nöte, wir blicken auf Katastrophen, Elend und Leid. Manchmal reicht dann schon, wenn die Sonne unvermutet durch die grauen Wolken bricht. In den Pfützen spiegelt sich der Himmel und ein Vogel beginnt zu singen. Das Nachbarskind strahlt uns an, ein freundlicher Gruß erreicht uns, im Radio läuft gute Musik. Und wir merken: Die Welt kann schön sein und das Leben auch, allen Widrigkeiten zum Trotz. Hoffnungszeichen sind es, die dafür sorgen, dass es in uns wieder heller wird und dass das Leuchten in unser Inneres und in unsere Augen zurückkehrt. Ein ganz besonderes Hoffnungszeichen setzt das Osterfest. Wenn sich im Ostergottesdienst das Licht in der dunklen Kirche ausbreitet, dann breitet sich mit der Botschaft von der Auferstehung Jesu auch die Hoffnung unter uns aus, dass das Leben stärker ist als der Tod. Dass wir eine Zukunft haben. Dass sich die Liebe durchsetzt. Durch die Botschaft von Ostern soll uns in unserem Inneren ein Licht aufgehen. Mit den Augen des Herzens schauen wir neu auf die Welt. Sonntag für Sonntag werden wir daran erinnert, dass wir mit einer großen Hoffnung leben dürfen. Trotz allem. Wir sind eingeladen, die Hoffnungszeichen des Lebens zu entdecken, die Gott uns vor Augen stellt. Damit es in unseren Herzen hell wird und das Leuchten ausstrahlt in die Welt. Denn man sieht nur mit dem Herzen gut. Pfarrerin Britta Hüttner 2 Gemeindebrief Nr April / Mai 2010

3 Aktuelles Gemeindeleben Neues aus dem Gemeindekirchenrat Es ist uns gelungen ein langes Vorhaben endgültig umzusetzen: Die Sanierungsarbeiten im Außenbereich der Heilig-Geist- Kirche können in diesem Jahr abgeschlossen werden. Dabei geht es hauptsächlich um die beiden nach Osten gewandten Türme und einen Außenanstrich. Es hat sich bestimmt schon herumgesprochen: Seit dem 1. Februar haben wir eine neue Mitarbeiterin. Frau Rebekka Haberland ist Gemeindepädagogin und mit einer halben Stelle im Bereich Arbeit mit Kindern Jugendlichen und Familien tätig. Sie wird noch ein Semester Religionspädagogik studieren und danach auch an 2 Grundschulen hier in Werder tätig sein. Am wurde sie im Gottesdienst in ihr Amt eingeführt. Zum 1. September wird Pfarrer Immo Riebicke in den Ruhestand gehen. Der GKR hat die Wiederbesetzung der Stelle beim Konsistorium beantragt und bewilligt bekommen. Die Stelle wurde im Amtsblatt Ende Januar veröffentlicht, und es sind erfreulicherweise insgesamt 14 Bewerbungen eingegangen. Nun ist es Aufgabe des GKR, 3 Kandidaten auszuwählen, die am Bewerbungsverfahren teilnehmen. Diese stellen sich jeweils durch einen Gottesdienst und einen Bibelabend (offene Veranstaltung für alle Gemeindeglieder) bei uns vor. Die Termine und Inhalte finden Sie auf Seite 5. Bitte nutzen Sie diese Gelegenheiten, die Bewerben kennen zu lernen. Am Ende des Bewerbungsverfahrens findet die sogenannte Gemeindewahl statt: Unter Leitung des Superintendenten wählt der GKR unseren neuen Pfarrer oder unsere neue Pfarrerin. Auch unsere Gemeindesekretärin Christiane Janz möchte sich ab 1. Juli neuen Herausforderungen stellen. Eine Ausschreibung der Stelle finden sie in dieser Ausgabe der Brieftaube. So steht dieses Jahr im Vordergrund das Abschiednehmen von wichtigen Mitarbeitern in unserer Gemeinde aber auch Neubeginn mit neuen Menschen und neuen Ideen, die das Gemeindeleben weiter voranbringen. Astrid Görn-Eggert Vorsitzende des GKR Gemeindebrief Nr April / Mai

4 Aktuelles Gemeindeleben Liebe Gemeindemitglieder der Heilig-Geist-Kirchengemeinde, mein Name ist Rebekka Haberland. Ich wurde im April 1985 in der Nähe meiner Heimatstadt Magdeburg geboren. Seit meiner Taufe im Jahr 2003 bin ich ehrenamtlich in verschiedenen Gemeinden und Projekten, von Krabbelgruppe bis hin zu schulkooperativer und offener Jugendarbeit tätig. Mein Weg von Magdeburg nach Werder führte mich über ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Ev. Jugend Magdeburg, das mich sehr prägte und in dem ich wertvolle Erfahrungen sammeln durfte, die ich in meinem anschließendem Studium der Gemeindepädagogik an der Ev. Fachhochschule Berlin vertiefen konnte. Frisch diplomiert begann nun am 1. Februar 2010 mein Dienst in dieser Gemeinde. Seit einiger Zeit wohne ich auch in Werder und entdecke jeden Tag mehr von dieser Stadt und ihren Menschen. Mit einer Anstellung von 50% bin ich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen verantwortlich. Das beinhaltet momentan u.a. die Leitung der Christenlehregruppen in Glindow und Werder, sowie die Leitung der Jungen Gemeinde. Um längerfristig wieder regelmäßige Familien- und Kindergottesdienste in der Gemeinde zu etablieren, suche ich derzeit tatkräftige Unterstützung. Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn Sie sich an verschiedenen Aktivitäten beteiligen. Ihre Hilfe (z.b. Kuchen backen für die Christenlehre, Unterstützung beim Singen, kreative Ideen) und vor allem ihre Vorschläge für neue Projekte nehme ich gerne auf. Neben diesen und anderen Tätigkeiten in der Gemeinde studiere ich nebenberuflich Religionspädagogik, um im kommenden Schuljahr auch als Religionslehrerin in Werder tätig sein zu können. Das hat zur Folge, dass sich im nächsten Jahr die Zeiten für einige Gemeindeangebote ändern können. Dies wird Ihnen rechtzeitig durch das Gemeindeblatt und die Aushänge in den Schaukästen bekannt gegeben. In meinem Leben bin ich nicht alleine unterwegs. Ich glaube fest daran, dass Gott mich durch meinen Alltag begleitet und trägt. Außerdem teile ich mein Leben, meine Zukunft und meinen Alltag mit meiner Lebenspartnerin. In meiner Arbeit ist es mir besonders wichtig, den Kindern und Jugendlichen, die zu uns kommen, von Jesus zu erzählen, der verändert und heilt, von einem Gott, der jeden einzelnen Menschen liebt und von der Kraft des Heiligen Geistes, die in unserer Gemeinschaft wirkt und unser miteinander stärkt. Ihre Gemeindepädagogin Rebekka Haberland 4 Gemeindebrief Nr April / Mai 2010

5 Aktuelles Gemeindeleben Junge Gemeinde (JG) in der Evangelischen Heilig-Geist- Kirchengemeinde Werder (Havel) für Jugendliche ab der 7. Klasse Die JG trifft sich freitags von bis Uhr in der Remise Werder. Der Nachhausebringeservice gegen Uhr wird durch die Eltern gewährleistet. Liebe Gemeinde! In den nächsten Wochen stellen sich eine Pfarrerin und zwei Pfarrer bei uns vor, die sich auf die ab September freiwerdende 1. Pfarrstelle beworben haben. Ich lade Sie ganz herzlich zu diesen Gottesdiensten und Bibelabenden ein. Gottesdienste, Uhr : Pfarrer Georg Thimme (Heilig-Geist-Kirche) : Pfarrerin Aljona Hofmann (Kirche zu Glindow) : Pfarrer Dr. Stefan Fritsch (Heilig-Geist-Kirche) An diesen Sonntagen findet in der jeweils anderen Kirche kein Gottesdienste statt! Offene Bibelabende, Uhr, Gemeindehaus, A.-Damaschke-Str. Thema sind die Jakobsgeschichten aus dem Alten Testament, 1. Buch Mose : Pfarrer Georg Thimme Zwei Völker sind in deinem Leib (1. Mose 25, 19-34) : Pfarrerin Aljona Hofmann Gesegnetes Erwachen (1. Mose 28, 10-22) : Pfarrer Dr. Stefan Fritsch Wer ist Gott? (1. Mose 32, 2-33) Der GKR wird voraussichtlich am 11. Mai unter der Leitung des Superintendenten einen Pfarrer oder eine Pfarrerin wählen. Das Wahlergebnis wird am 16. Mai im Gottesdienst bekannt gegeben. Ab dann gilt eine 14tägige Einspruchsfrist für alle Gemeindeglieder. Trotz des Baumblütenfestes: Kommen Sie in die Gottesdienste und Bibelabende. Astrid Görn-Eggert Vorsitzende des GKR Werder (Havel) erstmals Gastgeber für Preisträger Jugend musiziert In diesem Jahr st Werder (Havel) erstmals Gastgeber für eines der großen Preisträgerkonzerte Jugend musiziert auf Landesebene. i Gemeindebrief Nr April / Mai

6 Aktuelles Gemeindeleben Neben Rheinsberg und Spremberg gestalten auch hier Erste Preisträger des Landeswettbewerbes Jugend musiziert 2010 solistisch und kammermusikalisch den Nachmittag: Sonntag, 11. April 2010, um Uhr in der Heilig-Geist-Kirche Werder (Havel). Zu hören sind Werke der Klassik, der Romantik, des Barock und natürlich zeitgenössische Literatur. Alle Konzertteilnehmer sind Erste Preisträger des diesjährigen Landeswettbewerbes Jugend musiziert, der Ende März in Potsdam stattfindet. Sie gehören dann auch zu den Jugendlichen aus ganz Brandenburg, die sich für das Bundesfinale qualifiziert haben und unser Bundesland vom 21. bis 29. Mai 2010 in Lübeck vertreten werden. Jugend musiziert ist der bedeutendste musikalische Nachwuchswettbewerb in Deutschland und wurde in diesem Jahr bereits zum 47. Mal bundesweit ausgeschrieben. Zu den Regionalwettbewerben in Forst (Region Süd), Fürstenwalde (Region Nord/Ost) und in Rathenow (Region Süd) hatten sich insgesamt 779 Musiker und Sänger angemeldet und in zehn verschiedenen Wettbewerbs-Kategorien wurden die Besten ermittelt. Unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Matthias Platzeck reisen nun 279 Nachwuchsmusiker aus dem ganzen Land nach Potsdam zum Landeswettbewerb, darunter auch 24 aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark. Karten zum Preis von 5,-, ermäßigt 3,50 Euro sind in Die Kleine Weltlaterne, Am Markt 1 (Insel Werder) und in Der Buchladen, Auf dem Strengfeld 3A erhältlich. Die Tageskasse öffnet eine Stunde vor dem Konzert. Veranstalter des Preisträgerkonzertes in Werder (Havel) ist der Landesausschuss Jugend musiziert Brandenburg in Zusammenarbeit mit der Stadt Werder (Havel). Fragen zum Konzert beantwortet Ihnen Herr Löhn unter Nähere Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter Konfirmanden Norbert Löhn Potsdam, März 2010 Die Schülerinnen und Schüler der siebenten Klassen, die ab September 2009 die zweijährige Konfirmandenzeit bis zur Konfirmation in unserem Sprengel mitmachen wollen, werden gebeten einmal im Monat, an einem Samstag, von 9.00 Uhr bis Uhr im Gemeindehaus zu sein. Eine Frühstückspause ist darin enthalten. Termine: 17. April / 8. Mai / 5. Juni Termine Konfirmanden Klasse 8 Samstag, 17. April, 9.00 Uhr bis Sonntag 18. April 2010, Uhr: Wochenende im Gemeindehaus Werder mit Übernachtung 6 Gemeindebrief Nr April / Mai 2010

7 Aktuelles Gemeindeleben Sonntag, 9. Mai 2010, Uhr: Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden in der Kirche zu Glindow Samstag, 22. Mai 2010, Uhr: Probe Konfirmation in der Heilig-Geist- Kirche Werder Samstag, 22. Mai 2010, Uhr: Abendmahlsgottesdienst am Vorabend der Konfirmation für Konfirmanden, Paten, Familienangehörige und Freunde in der Heilig-Geist-Kirche Werder Sonntag 23. Mai 2010, Uhr: Konfirmation in der Heilig-Geist-Kirche Werder Pfarrerin Britta Hüttner Ich bitte Gemeindeglieder wieder um Kuchengaben für diese beiden Tage und um Helfer/Helferinnen für die 5 Stunden in der Kirche. Den geldlichen Erlös werden wir für die Unterstützung unserer gemeindlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen verwenden. Am 24. und 25. April lädt die Inselkindertagesstätte zu Kaffe und Kuchen ein. Konzert in der Heilig-Geist-Kirche Werder Dienstag , Uhr Orgelmusik zur Mittagszeit, an der Alexander Schuke Orgel Kantor Matthias Trommer Freitag , Uhr Orgelmusik zur Mittagszeit, an der Alexander Schuke Orgel Kantor Matthias Trommer "Kirchenblütenkaffee zum Baumblütenfest in der Heilig-Geist-Kirche am 1. und 2. Mai jeweils ab Uhr Der Kirchenjahr-Express - Wenn Holzwürmer auf Reisen gehen Alle musikbegeisterten Kinder und Eltern möchte ich auf ein besonderes Angebot im Mai aufmerksam machen: am ab Uhr wird das Programm Der Kirchenjahr-Express - Wenn Holzwürmer auf Reisen gehen in der Heilig-Geist-Kirche zu sehen sein. Das Singspiel für die ganze Familie von und mit Gabi & Amadeus Eidner. startet am 1. Advent mit Volldampf zu einer Rundreise durch das komplette Kirchenjahr, macht Station an allen großen kirchlichen Feiertagen wie Weihnachten, Gemeindebrief Nr April / Mai

8 Aktuelles Gemeindeleben Ostern und Pfingsten und die beiden Holzwürmer Bohra & Bohris vermitteln mit ihrer typisch-liebenswerten, kindund familiengerechten Art und Weise die geistlichen Inhalte, Bräuche und Traditionen dieser Feste. Gehen Sie mit auf eine interessante Reise und erleben Sie, wie fröhlich und reich gefüllt ein Leben nach Gottes Fahrplan sein kann. Ihre Gemeindepädagogin Rebekka Haberland 1. Inselkonzert am 8.Mai, um Uhr in der Heilig-Geist-Kirche Das Salonorchester des Brandenburgischen Konzertorchesters Eberswalde präsentiert bekannte "Ave Maria" von Bach bis Schubert. Mit engelsgleicher Simme singt Sopranistin Marion Koch die schönsten und ergreifendsten "Ave Maria" Vertonungen. Kaum ein Musikstück ist so populär geworden wie das "Ave Maria" von Charles Gounod, dessen anrührende Melodie als Meditation über ein Klavierpräludium von Johann Sebastian Bach enstand. Auch andere Komponisten wie César Franck und Luigi Cherubini haben sich vom Gruß des Engels zu zeitlos - schönen Kompositionen inspirieren lassen. Genießen Sie Melodien, die das Herz berühren und uns den Himmel spüren lassen. Kartenverkauf zu 10,00 : - in der Buchhandlung Hellmich, - im Buchladen von dem Fange, - in Die Kleine Weltlaterne und - an der Abendkasse zu Das Brandenburgische Konzertorchester Eberswalde wird zweimal im Jahr in der Heilig-Geist-Kirche Werder (Havel) aus seinem umfangreichen Repertoire vorspielen. Das 2. Inselkonzert ist am 11. September Seit nunmehr 60 Jahren erfreut der renommierte Klangkörper sein Publikum mit qualitativ hochwertigen, einfallsreichen und von Spielfreude zeugenden Darbietungen. Es wird in seiner Heimatstadt Eberswalde, im Landkreis Barnim, Land Brandenburg, an Berliner Häusern wie in den Konzertsälen des gesamten Bundesgebietes hoch geschätzt. Seit dem Jahre 1994 steht das Orchester unter der Leitung seines Chefdirigenten Holger Schella. Himmelfahrt am in Petzow Am Himmelfahrtstag ist die Gemeinde wieder eingeladen, sich an der Kirche in Petzow zu treffen. Ob zu Fuß, per Fahrrad, mit dem eigenen Auto oder dem Gemeindebus es gibt viele Wege nach Petzow. Empfehlenswert ist eine Wanderung am Glindower See 8 Gemeindebrief Nr April / Mai 2010

9 Aktuelles Gemeindeleben entlang. Wer nicht so gut zu Fuß ist, kann mit dem Gemeindebus abgeholt werden (bitte vorher im Gemeindebüro anmelden). Es wird auch wieder eine Fahrradtournach Petzow geben. Wir treffen uns um Uhr am Gemeindehaus in Werder (Havel). Der Weg führt uns über Kemnitz, Derwitz und Glindow, jeweils mit Besichtigung der Kirchen, nach Petzow. Für Getränke und Proviant sorgt bitte jeder selbst. An der Kirche in Petzow gibt es dann Gelegenheit, sich am Kuchenbuffet der Selbsthilfegruppe Sucht zu stärken. Um Uhr findet in der Kirche in Petzow eine Andacht statt, zu der Gemeindeglieder und Gäste herzlich eingeladen sind. Claudia Busse-Engelhardt im Namen der Vorbereitungsgruppe Konfirmation Pfingstsonntag, 23. Mai 2010, um Uhr in der Heilig-Geist-Kirche 27 junge Menschen werden in diesem Jahr konfirmiert bzw. getauft. Seit September 2008 Jahr war ich als Pfarrerin und wir in der Gemeinde mit diesen jungen Menschen unterwegs. Wir haben über den Glauben und das Leben gesprochen, über die Bibel und Jesus, über kirchliche Feste und Traditionen. Wir haben zusammen gebetet, gebastelt, Theaterszenen entwickelt und dabei immer versucht, die Bibel hier ins Leben zu holen. Das war ganz besonders im Holk- Projekt so. Da haben wir einen Blick in Am Pfingstsonntag werden konfirmiert bzw. getauft: Tobias Bauer Johann Eben Cäcilia Lindermann David Werner Thorben Bölke Samuel Gestrich Julia Rackwitz Luca Wittenberg Nils Borchardt Annabell Haseloff Ricardo Reibhorn Hendrik Wolf Tabea Brandenburger Nicholas Dankus Sven Dolling Mareike Hilburg Tobias Hopfgarten Antonia Liedke Andreas Liere Hannah Schrohe Markus Schütze Carolin Seiler Milena Isabel Wein Tillmann Wolff Lukas Wollny Steffen Zachow Antonia Zart Gemeindebrief Nr April / Mai

10 Aktuelles Gemeindeleben die Lebensgeschichten von 6 Jugendlichen geworfen, um eine Antwort auf die Frage zu finden: Brauchen Menschen Gott? Fast alle Konfirmanden hatten den Mut einen kleinen Andachtstext herauszusuchen und der Konfirmandengruppe zu präsentieren. Wir haben eine Wochenendfreizeit zusammen erlebt, in der wir unter freiem Himmel ohne Zelt an einem See übernachtet haben. Und jetzt bereiten wir gerade den Vorstellungsgottesdienst vor. Nun dürfen sich alle Konfirmanden zu Recht auf ihr großes Fest freuen. Und ich sehe sie an ihrer Konfirmation in ihrer festlichen Kleidung vor mir, und wie sie als Christen vor Gott treten, manche zögerlich, manche sicher, und um Gottes Segen für ihren weiteren Lebensweg bitten. Sie werden dabei uns und den Eltern auch zeigen, dass sie wieder etwas größer und erwachsener geworden sind. Wie auch immer diese jungen Menschen auf diese Zeit zurückschauen werden, ich werde mir vor der Konfirmation bzw. der Taufe jeden einzelnen noch einmal vor Augen halten. Ich werde mich an ihre Stärken und an ihre Probleme erinnern, und mir noch einmal Gedanken über ihre Wünsche ans Leben machen und ihre Konfirmationssprüche, die sie sich für ihren weiteren Lebensweg ausgesucht haben, bedenken. Und ich werde bei all dem noch einmal spüren, wie wertvoll diese jungen Menschen sind, und werde an der Konfirmation mit den Eltern, den Paten und der Gemeinde die große Hoffnung haben, dass diese jungen Menschen das selbst spüren und mutig und aufrecht ihren Weg mit Gott an ihrer Seite gehen. Pfarrerin Britta Hüttner Seniorenfahrt der Heilig-Geist- Kirchengemeinde Hallo, es ist wieder einmal soweit, unsere diesjährige Fahrt in den Frühling findet am statt. Wir besuchen das Kloster Neuzelle mit der Stiftskirche St. Marien, nehmen an einer Verkostung in der Brauerei Kloster teil. Nachmittags fahren wir mit dem Oder-Neiße-Express (Bimmelbahn) durch das Drochetal. Abfahrt ist wie immer am Pfarramt in Glindow und in Werder an der Post. Näheres dann in den Aushängen in unseren Schaukästen. Anmeldungen bei Herrn Meinhard Pfarramt Glindow Telefon oder im Gemeindehaus Werder Frau Janz Annemarie Fischer 1 0 Gemeindebrief Nr April / Mai 2010

11 Aktuelles Gemeindeleben Das Gustav-Adolf-Werk Partner evangelischer Minderheiten in der Welt seit 1832 Am 30. Mai 2010 hat das Gustav-Adolf Werk sein Jahrestreffen in Potsdam und sendet Gastprediger in den Kirchenkreis. Nach Werder kommt Pfarrer Christoph Hanke aus Straupitz bei Lübben. Er selbst hat in Breslau in einer evangelischen Kirchengemeinde sein Vikariat gemacht und dort einen guten Einblick in die Situation evangelischer Gemeinden in der Diaspora erhalten. Das Gustav-Adolf-Werk hat seinen Namen vom schwedischen König Gustav II. Er kämpfte im Dreißigjährigen Krieg ( ) an der Seite evangelischer Christen und verhinderte durch sein Eingreifen die Vernichtung des deutschen Protestantismus fiel er in der Schlacht bei Lützen (in der Nähe von Leipzig). Zu seinem 200. Todestag, im Jahre 1832, beschlossen evangelische Christen in Deutschland, ihm ein lebendiges Denkmal zu setzen und ein Hilfswerk für evangelische Minderheiten zu gründen. Das Gustav-Adolf-Werk - baut Brücken zu evangelischen Minderheiten in Europa, Südamerika und Zentralasien; - hilft Partnerkirchen beim Gemeindeaufbau, beim Neubau und bei der Instandhaltung von Kirchen, Gemeindezentren und Pfarrhäusern; - fördert soziale Projekte wie z.b. Hilfe für Straßenkinder, Frauen in Not, alte und kranke Menschen; Aus- und Weiterbildung von Schülern und Schülerinnen, Theologiestudierenden, Laien; evangelische Schulen in den neuen Bundesländern. Pfarrer Christoph Hanke wird am 30. Mai auch über das besondere Projekt berichten, für das dieses Jahr Spenden gesammelt werden. Glaubenskurs Pfarrerin Britta Hüttner Die Glaubenskurse werden erst einmal ausgesetzt und später wieder aufgenommen. Gemeindefest Das Gemeindefest, findet, am Sonntag, dem 13.Juni, um Uhr im und am Gemeindehaus statt. Und da wir zur Heiligen-Geist-Gemeinde zusammengeschlossen sind lautet das Thema: Komm, heiliger Geist. Kommen auch Sie. Näheres in der nächsten Brieftaube. Gemeindebrief Nr April / Mai

12 Gottesdienste im April 2010 Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr von ihm berufen seid. Epheser 1, Gründonnerstag Gründonnerstag Karfreitag Ostersonntag Karsamstag Osternacht Ostermontag Quasimodogeniti Samstag Miserikordias Domini Jubilate Samstag Seniorenheim Blütentraum, Gemeindehaus, Tischabendmahlsgottesdienst, Kirche zu Glindow, Abendmahl, Pfarrerin Britta Hüttner Heilig-Geist-Kirche, Abendmahl, Pfarrerin Britta Hüttner Seniorenheim Wachtelwinkel, kann in diesem Jahr nicht stattfinden Kirche zu Glindow, Familiengottesdienst, GemPädagogin Haberland, Pfarrer Riebicke Heilig-Geist-Kirche, Tauf- u. Predigtgottesdienst. Pfarrerin Britta Hüttner Glindow Belvedere, Alpenstraße, kein Gottesdient in Glindow Heilig-Geist-Kirche, Pfarrer Georg Thimme *) Seniorenheim Wachtelwinkel, Kirche zu Glindow, Abendmahl, Heilig-Geist-Kirche, Abendmahl, Seniorenheim Wachtelwinkel, Kirche zu Glindow, Pfarrerin Aljona Hofmann *) kein Gottesdient in Werder 1 2 Gemeindebrief Nr April / Mai 2010

13 Gottesdienste im Mai 2010 Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebrräer, 11, Kantate Exaudi Donnerstag Samstag Rogate Samstag Samstag Pfingstsonntag Trinitatis Christi Himmelfahrt 2. Sonntag nach Trinitatis kein Gottesdient in Glindow Heilig-Geist-Kirche, Pfarrer Dr. Stefan Fritsch *) Seniorenheim Blütentraum, Seniorenheim Wachtelwinkel, N.N. Kirche zu Glindow, Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden, Pfarrerin Britta Hüttner Kirche Petzow, Gottesdienst Kirche zu Glindow, Abendmahl, N.N. Heilig-Geist-Kirche, Abendmahl, N.N Seniorenheim Rotkehlchenweg Heilig-Geist-Kirche, Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation, Pfarrerin Britta Hüttner Heilig-Geist-Kirche, Konfirmation, Pfarrerin Britta Hüttner Gemeindepfarrhaus, Gemeindefrühstück Heilig-Geist-Kirche, Pfarrer Christoph Hanke Gemeindefest, "Komm' Heiliger Geist" *) Vorstellungsgottesdienste der Bewerberin und der Bewerber für die erste Pfarrstelle Gemeindebrief Nr April / Mai

14 Treffen und Termine Treffen für Kinder Eltern-Kind-Gruppe 9.30 Uhr Gemeindehaus, Werder, wöchentlich (nicht in den Ferien!) Christenlehre Werder (bis zu den Osterferien) Uhr, wöchentlich, Gemeindehaus, Leitung Frau Haberland Christenlehre Glindow (bis zu den Osterferien) Uhr, wöchentlich, Gemeindepfarrhaus, Leitung Frau Haberland Christenlehre Werder (ab dem 14. April, alle Klassen) Uhr, wöchentlich, Gemeindehaus, Leitung Frau Haberland Christenlehre Glindow (ab dem 14. April, Klassen 1-2) Uhr, wöchentlich, Gemeindepfarrhaus, Leitung Frau Haberland Christenlehre Glindow (ab dem 14. April, Klassen 3-6) Uhr, wöchentlich, Gemeindepfarrhaus, Leitung Frau Haberland Christenlehre Werder (ab dem 14. April, alle Klassen) Uhr, wöchentlich, Gemeindehaus, Leitung Frau Haberland Kindergottesdienste 18. April, 16.Mai, jeweils Uhr parallel zum Haupgottesdienst Treffen für Jugendliche und Junge Erwachsene Konfirmandenunterricht Klasse Uhr, Gemeindehaus, 17. April, 8. Mai, 5. Juni 1 4 Gemeindebrief Nr April / Mai 2010

15 Treffen und Termine Konfirmandenunterricht Klasse 8 Siehe Seite 6 Junge Gemeinde (JG) im Pfarrsprengel Uhr, Remise, wöchentlich (während der Schulzeit), mit Nachhausebringservice ca Uhr Treffen für Menschen, die sich für die JG zu alt und für den Seniorenkreis zu jung fühlen Bibelgespräch der Landeskirchlichen Gemeinschaft Uhr, Remise, wöchentlich Kirchenchor Uhr, Gemeindehaus, wöchentlich, Proben unter Leitung von Herrn Trommer Selbsthilfegruppe Suchtkranke & Angehörige Uhr, Remise, wöchentlich Gemeindekirchenrat der Heilig-Geist-Kirchengemeinde Werder (Havel) Uhr, Gemeindepfarrhaus oder Remise, 14. April (Remise). 11. Mai (Gemeindepfarrhaus) Treffen für Senioren/Innen Frauenkreis (Helga Kinzel) Uhr, Remise Werder, 1. April, 6. Mai Kaffeerunde Uhr, Ort der Zusammenkünfte sind bei Frau Reinicke (Tel 70103) zu erfragen, 9. April, 23. April, 7. Mai, 21. Mai Gemeindebrief Nr April / Mai

16 Treffen und Termine Seniorenkreis, Glindow Gemeindepfarrhaus, 14. April (Pfarrerin Hüttner), 28. April (N.N.), 12. Mai (Pfarrerin Hüttner) mit Gast vom Malteser Hilfsdienst zum Thema: "Unabhängige Lebensführung: Wie kann man zu Hause die Selbständigkeit und Sicherheit verbessern?", 26. Mai (N.N.) Seniorennachmittag, Werder Uhr, Remise, 14. April (Pfarrer Riebicke), 28. April (Pfarrerin Hüttner), 12. Mai (Pfarrerin Hüttner) findet in Glindow statt, 26. Mai (Pfarrerer Riebicke) Um Uhr wird der Gemeindebus über Jugendhöhe, Edeka, Wendeplatz Scheunhornweg fahren. Individuelle Abholung ist nach telefonischer Absprache mit Frau Reinicke (Tel ) möglich. Auch für andere Rückfragen zum Seniorennachmittag ist Frau Reinicke für Sie da. Kirchliche Telefonseelsorge in Potsdam täglich kostenfrei rund um die Uhr Gemeindebrief Nr April / Mai 2010

17 Treffen und Termine Aktuelles Offener Bibelabend *) Gemeindehaus, Pfarrer Georg Thimme, "Zwei Völker sind in deinem Leib" (1. Mose 25, 19-34) Jugend Musiziert Heilig-Geist-Kirche Offener Bibelabend *) Gemeindehaus, Pfarrerin Ajona Hofmann "Gesegnetes Erwachen" (1. Mose 28, 10-22) Offener Bibelabend *) Gemeindehaus, Pfarrer Dr. Stefan Fritsch, "Wer ist Gott?" (1. Mose 32, 2-33) Musik zur Mittagszeit Kirchblütenkaffee Kirchenjahr-Express Singspiel Heilig-Geist-Kirche Heilig-Geist-Kirche Heilig-Geist-Kirche "Wenn Holzwürmer auf Reisen gehen" 1. Inselkonzert Heilig-Geist-Kirche Himmelfahrt, Radtour nach Petzow Himmelfahrt in Petzow Start am Gemeindehaus Kirche Petzow, Kaffe und Kuchen Andacht Konfirmation Heilig-Geist-Kirche Seniorenfahrt Kloster Neuzelle Vorschau Gemeindefest Gemeindehaus *) Vorstellung der Bewerberin und der Bewerber für die erste Pfarrstelle Gemeindebrief Nr April / Mai

18 Rückblick Liebe Gemeindeglieder, liebe Gemeindekirchenratsmitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen, wenn auch verspätet, so möchte ich mich ganz herzlich für Ihre Unterstützung unserer Weihnachtspaketaktion im vergangenen Advent bedanken. Mit Ihrer Hilfe waren wir in der Lage 48 Pakete (5 kg sind zu Weihnachten erlaubt) für mittellose Gefangene bzw. für Gefangene ohne Außenkontakte zu packen. Darüber hinaus konnten wir zwei Adventsfeiern für Strafgefangene und Gefangene in der Untersuchungshaft ausrichten und haben mit den drei Weihnachtsgottesdiensten und jeweils anschließendem Zusammensein bei Kaffee und weihnachtlichem Gebäck etwa 350 Männer erreicht. Ich persönlich habe besonders den Gottesdienst am Heilig Abend als ein sehr wichtiges Angebot in der JVA empfunden und dabei Menschen in der Gefangenschaft erlebt, die sehr aufmerksam der Verkündigung zugehört haben. In den Tagen zum Jahreswechsel kam mehrfach das Gespräch auf diesen Gottesdienst und die Frage, was Weihnachten in Menschen zu bewegen vermag. Eine JVA ist wie ein riesiger Schmelztiegel. Die unterschiedlichsten Menschen bringen ihre Lebensgeschichte und ihre Wertevorstellungen ein und prägen so am Ende die Atmosphäre in diesen Mauern. Ich empfinde es als eine große Chance und eine wirklich notwendige Arbeit, dass ich hier als Mitarbeiter der EKBO unsere Werte und unsere Sichtweise einbringen kann. Dankbar für Ihre Anteilnahme an dieser Arbeit und für Ihre materielle und finanzielle Unterstützung grüße ich Sie auch im Namen meiner Kollegen Heinz-Peter Foelz und Johannnes Drews, Ihr Jörg Baruth 1 8 Gemeindebrief Nr April / Mai 2010

19 Kreiskirchliche Jugendangebote Abenteuerreise ins Ukranenland Sommerfreizeit für Jungen Juli 2010 an die Uecker nach Torgelow für Jungen von 9-12 Jahren (max. 24 Teilnehmer) Für eine Woche machen wir uns in diesem Sommer auf ins Ukranenland. Hier an der Uecker siedeln seit vielen hunderten Jahren Menschen. Wir besuchen ein auf alten Fundamenten wieder aufgebautes mittelalterliches Dorf eines slawischen Stammes - der Ukranen. In dem Dorf könnt ihr das Schmieden, Schnitzen, Weben und noch andere Handwerke ausprobieren. Mit dem Schiff Svarog machen wir eine Flussfahrt auf der Uecker. Wir werden im Lehmofen Brot backen und die Spiele der Ukranen spielen - Axtwerfen, Stockboxen und Sackschlagen. Für einen Tag und eine Nacht machen wir uns mit eigenen Booten auf Richtung in Ostsee. Wir werden viel Zeit draußen verbringen, baden gehen, am Lagerfeuer sitzen und über Gott und die Welt erzählen, gemeinsam spielen. Kosten: 180,00 Förderpreis; 160,00 Normalpreis; 140,00 Sozialpreis (inkl. Anfahrt, Programm und Verpflegung/Unterkunft) Anmeldung: ab sofort bis 4. Juni 2010 an die Evangelische Jugend- und Kinderstelle Potsdam Gutenbergstr. 71/72, Potsdam; Ansprechpartner: Uwe Rühling Tel: ; jungenarbeit@evkirchepotsdam.de Den Anmeldeflyer finden Sie auch im Internet unter Landesjugendcamp Juni in Boxberg Da steckt Power drin Uwe Rühling Das LandesJugendCamp 2010 findet in Boxberg statt: Am Rande eines "Tagebaurestlochs", aus dem grade ein großer, wunderschöner See wird, und im Schatten eines großen Kraftwerks. Energie spielt also eine große Rolle beim diesjährigen Camp. Braunkohle, Bewahrung der Schöpfung, nachhaltiges Wirtschaften, Ökologie und Zukunftschancen. Und es geht um uns: Um die Kraft, die in uns und in unserer Gemeinschaft steckt. Wir werden feiern, tanzen, Gottesdienst halten, diskutieren, im Wasser des Bärwalder Sees toben, Freundinnen und Freunde aus allen Teilen unserer Landeskirche treffen... kurz: Es wird ein tolles Gemeindebrief Nr April / Mai

20 Kreiskirchliche Jugendangebote Camp-Wochenende werden! Wie bewährt, gibt es das Angebot der gemeinsamen Hin- und Rückreise; jede/r kann aber auch selbstständig anreisen. Auf dem Camp gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich aktiv zu beteiligen: Als Aufund Abbauhilfe oder kreativ-thematisch. Alles ist willkommen! Infos und Anmeldung: Tel Kreisjugendpfarrerin Ulrike Mosch Sommerrüste: Nie(wie)derland , Radtour an der holländischen Nordseeküste Wir, Wind und Wellen - unterm Hintern das Rad, über uns der Himmel, neben uns das Meer. Zeit zum Seele baumeln und Muskeln spielen zu lassen, Gemeinschaft zu genießen, über Gott und die Welt zu reden und miteinander zu essen, zu spielen, zu singen - das Leben zu erleben. Es gibt 18 Plätze und eingeladen sind alle Jugendlichen ab 15 Jahren. Kosten: ca Euro Infos: Tel Kreisjugendpfarrerin Ulrike Mosch Planet Plastic? der Kreisjugendkonvent sagt NEIN! Wir wollen ein Zeichen setzen gegen die zunehmende Vermüllung unseres wunderbaren blauen Planeten und im Juni für einen Tag in der Brandenburger Straße eine Plastiktüten-Leine aufspannen. Dazu sammeln wir gebrauchte Plastiktüten aus Privathaushalten wir wollen sie aufhängen und nach der Aktion sortiert an die großen Händler zurückgeben. Sie können uns unterstützen, indem Sie uns 1. Ihre Tüten zur Verfügung stellen (gesammelt wird in Kartons, die im Mai in den Kirchenvorräumen aufgestellt werden oder direkt bei uns in der Gutenbergstraße 71/72), 2. Leinenbeutel spenden (wir wollen während der Aktion fünf Plastiktüten gegen einen Leinenbeutel tauschen) und vor allem: 3. Selbst so wenig Plastiktüten wie nur möglich verwenden. Danke! Infos: Tel Kreisjugendpfarrerin Ulrike Mosch 2 0 Gemeindebrief Nr April / Mai 2010

21 Ausschreibungen Angebot Baugrundstück in Erbbaupacht Die Evangelische Heilig-Geist-Kirchengemeinde Werder (Havel) hat als Eigentümerin im Birkengrundweg ein Baugrundstück in Erbbaupacht ab sofort zu vergeben. Interessenten melden sich bitte zu weiterführenden Gesprächen bei Pfarrer Riebicke. Angebot Mietwohnung Die Evangelische Heilig-Geist-Kirchengemeinde Werder (Havel) hat als Eigentümerin ab sofort in der Eisenbahnstraße Nr. 48 eine Wohnung (126m/2) mit 6 Zimmern, Küche, Bad, Keller und Garten zur ortsüblichen Miete zu vermieten, die gut für eine Familie mit Kindern geeignet ist. Interessenten melden sich bitte zu weiterführenden Gesprächen bei Pfarrer Riebicke. Ausschreibung Stelle einer/eines Gemeindesekretärin/-sekretärs In unserem Gemeindebüro im Gemeindehaus wird die Stelle der Gemeindesekretärin/des Gemeindesekretärs ab 1. August frei, da Frau Christiane Janz aus dieser Stelle ausscheidet. Der GKR will diese Stelle wieder besetzen, sie hat den Umfang von 75% und wird nach kirchlicher Tarifordnung bezahlt. Wir erwarten eigenständiges Arbeiten, Computerkenntnisse, freundliches Auftreten, Organisationsfreude, christliche Bindung. Wir bieten ein interessantes Arbeitsfeld, freundliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, geregelte Arbeitszeit. Anfragen bitte an die Vorsitzende des GKR Frau Astrid Görn-Eggert oder Pfarrer Immo Riebicke. Bewerbungen bitte bis zum 12. April an: Evangelische Heilig-Geist- Kirchengemeinde Werder (Havel) A.-DamaschkeStr Werder (Havel) Gemeindebrief Nr April / Mai

22 Kasualien - getauft, geheiratet, gestorben Getauft Philipp Beyer Werder Dominik Lindner Werder Nicole Purschke Werder Leonie Raschke Werder Gestorben Gerhard Pietsch Glindow 74 Jahre Elfriede Dolgner Werder 84 Jahre Wilma Kuhlbrodt Glindow 73 Jahre Rosalie von Charzewski Werder 80 Jahre Lieselotte Grützner Werder 81 Jahre Lieselotte Muche Glindow 78 Jahre Walter Bölke Glindow 81 Jahre Heinz Köpping Werder 90 Jahre Impressum Herausgeber: Evangelische Heilig-Geist-Kirchengemeinde Werder (Havel) Anschrift: Pfarrer Riebicke (V.i.S.d.P), Mühlenstraße 8, Werder Telefon: , Fax: , kirche.werder@evkirchepotsdam.de Redaktion: Ulrike Herrmann, David Hanisch Druck: KAJA Druck Werder Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 04. Mai. 2 2 Gemeindebrief Nr April / Mai 2010

23 Adressen in unserer Ev. Heilig-Geist-Kirchengemeinde Gemeindebrief Nr April / Mai

24 Adressen in unserer Ev. Heilig-Geist-Kirchengemeinde Pfarrbezirk Werder Mühlenstraße 8 Telefon Fax immo.riebicke@evkirchepotsdam.de Pfarrbezirk Glindow Pfarrerin Britta Hüttner Glindower Dorfstraße 45 Telefon Fax britta.huettner@evkirchepotsdam.de Gemeindehaus & Sprengelbüro Christiane Janz Adolf-Damaschke-Str. 9 Telefon Fax kirche.werder@evkirchepotsdam.de Sprechzeiten: Mo, Mi u. Fr Do Hauswart Thomas Schulze Mobil Kantor Matthias Trommer Telefon Friedhofsverwaltung Danny Meinhardt Glindower Dorfstraße 45 Telefon Fax kirche.glindow@evkirchepotsdam.de Sprechzeiten: Mo-Do Bankverbindung Evangelische Heilig-Geist-Kirchengemeinde Werder (Havel) Empfänger: KVA Potsdam Bank: EDGKiel BLZ: Konto: Verwendungszweck: "Werder" Gemeindepädagogin Rebekka Haberland A.-Damaschke-Str. 9 Telefon Mobil rebekka.haberland@web.de Die Evangelische Heilig-Geist- Kirchengemeinde im Internet Gemeindebrief Nr April / Mai 2010

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Heilig-Geist-Kirchengemeinde Werder (Havel)

Gemeindebrief der Evangelischen Heilig-Geist-Kirchengemeinde Werder (Havel) Die Brieftaube Gemeindebrief der Evangelischen Heilig-Geist-Kirchengemeinde Werder (Havel) Ausgabe 70 Oktober / November 2010 Inhalt Geleitworte - Rund um Kirche und Glauben... 2 Aktuelles Gemeindeleben...3

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Jesus Was ist das für ein Mensch? 45. Familie = Mutter + Vater + Kind(er)? 50. Passion und Ostern mit Jesus vom Tod ins Leben 57

Jesus Was ist das für ein Mensch? 45. Familie = Mutter + Vater + Kind(er)? 50. Passion und Ostern mit Jesus vom Tod ins Leben 57 Jesus Was ist das für ein Mensch? 45 07.01.2018 (1. Sonntag nach Epiphanias) Lukas 2,41-52 Jesus: wissbegierig 14.01.2018 (2. Sonntag nach Epiphanias) Matthäus 8,23-27 Jesus: mächtig 21.01.2018 (Letzter

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Einsteiger-Bibelleseplan 2016 Einsteiger-Bibelleseplan 2016 1 von 12 Datum Spalte1 Name (ev.) Name (kath.) Freitag, 1. Januar 2016 Jahreslosung (Jesaja 66,13) Neujahr Neujahr Samstag, 2. Januar 2016 Markus 1,1-8 Sonntag, 3. Januar

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Predigt am (Goldene Konfirmation)

Predigt am (Goldene Konfirmation) Predigt am 22.3.15 (Goldene Konfirmation) Als Wort Gottes für den heutigen Festtag hören wir einen Abschnitt aus dem Judasbrief, die Verse 20-21. (Judas, einer der jüngeren leiblichen Brüder Jesu, schreibt

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Einführungsgesetz zur kirchlichen Lebensordnung»Die Konfirmation«

Einführungsgesetz zur kirchlichen Lebensordnung»Die Konfirmation« LO Konfirmation Konfirmation 220.200 Einführungsgesetz zur kirchlichen Lebensordnung»Die Konfirmation«Vom 17. Oktober 1989 (GVBl. 1990 S. 1) Die Landessynode hat das folgende kirchliche Gesetz beschlossen:

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Kollektenplan 2017 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kollektenplan 2017 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Kollektenplan 2017 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Lfd. Nr. Tag der Einsammlung Kollektenzweck / Empfänger Sammlungsbereich 1 1. Januar 2017 Neujahr Für die Aktion Sühnezeichen

Mehr

Wortgottesdienst für Februar 2012

Wortgottesdienst für Februar 2012 WGD Februar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Februar 2012 Karneval 5. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen 162 Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Vom 4. November

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

Abendmahlsgottesdienst für Konfirmanden am (Pastor C. Pfeifer) Bildmeditation. Bild 1:

Abendmahlsgottesdienst für Konfirmanden am (Pastor C. Pfeifer) Bildmeditation. Bild 1: Abendmahlsgottesdienst für Konfirmanden am 25.04.2009 (Pastor C. Pfeifer) Bildmeditation Bild 1: In der Nacht, da er verraten war Wir sehen eine Gruppe, die gemeinsam das Mahl feiert. So wie es sich vor

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

- 1 - I. Quartal. Nr. Datum Name des Sonntags Zweckbestimmung Neujahr Für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD. 1. Sonntag nach Epiphanias

- 1 - I. Quartal. Nr. Datum Name des Sonntags Zweckbestimmung Neujahr Für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD. 1. Sonntag nach Epiphanias I. Quartal Kollektenplan 2017 (von der Kirchenleitung der EKvW am 29. / 30.06.2016 beschlossen) (Bei Ferien sind jeweils die unmittelbar umrahmenden Sonntage mitgekennzeichnet -Sonntag des Ferienanfangs

Mehr

Angebote Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F

Angebote Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F Angebote 2016 BIBELHEIM MÄNNEDORF FERIEN- UND TAGUNGSZENTRUM Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T +41 44 921 63 11, F +41 44 921 63 10 info@bibelheim.ch, www.bibelheim.ch ANGEBOTE 2016 DEZEMBER 21.12.

Mehr

Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Wie nennt man die fünf Bücher Mose auch?

Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Wie nennt man die fünf Bücher Mose auch? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Matthäus, Markus, Lukas und Johannes Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Altes und Neues Testament Wie nennt man die fünf Bücher Mose

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Du hörst mich, wenn ich bete

Du hörst mich, wenn ich bete Gebete nicht nur für Kinder Du hörst mich, wenn ich bete Es tut gut und macht stark, mit einem Gebet in den Tag zu starten Morgengebete Ein neuer Tag ist da. hab Dank für Schlaf und Ruhe, Gott sei mir

Mehr