Infektiöses Material: Jedes Material, in dem ein Keimnachweis gegeben ist, z. B. Wundsekrete, Blut, Urin, Atemwegssekrete etc.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Infektiöses Material: Jedes Material, in dem ein Keimnachweis gegeben ist, z. B. Wundsekrete, Blut, Urin, Atemwegssekrete etc."

Transkript

1 1/9 MRSA (Methicillin resistenterstaphylcccus aureus) Meldepflicht: Erreger: Laut Infektinsschutzgesetz 6 (3) sind 2 der mehr nskmiale Infektinen, bei denen ein epidemischer Zusammenhang wahrscheinlich ist der vermutet wird, nicht namentlich zu melden an: Gesundheitsamt Abteilung Infektinsschutz Paulstraße Rstck Fax: Frmulare sind über bzw. im SAP abrufbar. Laut Infektinsschutzgesetz 7 (1) ist der Nachweis in Blutkultur und/der Liqur namentlich zu melden - Meldung erflgt durch das Labr! Staphylcccus aureus Infektiöses Material: Jedes Material, in dem ein Keimnachweis gegeben ist, z. B. Wundsekrete, Blut, Urin, Atemwegssekrete etc. Übertragungsweg: Inkubatinszeit: Dauer der Infektisität: Diagnstik: (zum Erstnachweis bzw. Verlauf) Klnisatin vrrangig im Nasenvrhf, vn drt Ausbreitung auf andere Bereiche der Haut. Übertragung des Erregers vrrangig über kntaminierte Hände! Die aergene Übertragung spielt nur eine untergerdnete Rlle. Besiedelung erflgt direkt hne Inkubatinszeit. Infektinen entwickeln sich innerhalb weniger Tage. Ohne Sanierungsbehandlung S lange eine Besiedelung/Infektin vrliegt. Aufhebung der Islierung Wenn 3 aufeinander flgende MRSA-Abstriche im Kulturnachweis negativ sind (exakte Durchführung siehe unten). Siehe Instruktinen für Kntrllabstriche Regelhaft erflgt der Nachweis mit Kulturmethden und Nukleinsäuretest (PCR). Universitätsmedizin Rstck Auszug Basishygienerdnung der Universitätsmedizin Rstck Institut für Medizinische Mikrbilgie, Virlgie und Hygiene Stand: 12/2017

2 2/9 MRSA (Methicillin resistenterstaphylcccus aureus) Hygienemaßnahmen/Schutzmaßnahmen: Den Patienten wird die Patienteninfrmatin MRSA übergeben! Die Lagerung der persönlichen Schutzausrüstung kann im bzw. vr dem Patientenzimmer erflgen. Dabei sind die baulichen Gegebenheiten swie etwaige Patienten-spezifische Regelungen im Hygienemanagement entscheidend. Islierung: Erfrderlich Bei Nachweis in Untersuchungsmaterialien aus den Atemwegen Barrierepflege In Absprache mit der Krankenhaushygiene bei Nachweis aus Wunden, Blutkultur und Urin ggf. ausreichend. Khrtenislierung Eine gemeinsame Unterbringung mehrerer Patienten mit MRSA ist möglich. Aufnahme bzw. Wiederaufnahme Bei Aufnahme/Wiederaufnahme bekannter MRSA Patienten (z. B. bei Entlassung psitive MRSA-Abstriche) Initial Islierung bzw. Barrierepflege Aufhebung der Maßnahmen nach einmalig negativem Kntrllabstrich Entislierung: Nach 3 negativen Kntrllabstrichen. Przedere siehe unter Punkt Vrgehen bei MRSA Klnisatin bzw. Infektin. Kntaktpatienten: Sind alle Patienten, die mit einem MRSA Patienten in einem Zimmer gelegen haben, unabhängig der Kntaktzeit. Umgang mit Kntaktpatienten Bis zum Nachweis negativer Kntrllabstriche: Strikte Einhaltung der Standardhygiene! Besucher: Die jeweiligen Patientenzimmer sind mit Islierungstafeln zu kennzeichnen. Alle Persnen (Besucher wie Mitarbeiter) müssen sich vr dem Betreten des Zimmers im Statinsstützpunkt melden. Das Anlegen vn Schutzkleidung ist nicht erfrderlich. Händehygiene siehe unter Händedesinfektin Universitätsmedizin Rstck Auszug Basishygienerdnung der Universitätsmedizin Rstck Institut für Medizinische Mikrbilgie, Virlgie und Hygiene Stand: 12/2017

3 3/9 MRSA (Methicillin resistenterstaphylcccus aureus) Ambulanter Bereich/ Aufwachraum: Händedesinfektin: Einmalhandschuhe: Schutzkittel: Barrierepflege ist möglich. Wenn aus rganisatrischen Gründen nicht möglich, muss der Patient isliert werden. Händedesinfektin gemäß Basishygienerdnung. Alle im Hause verfügbaren Händedesinfektinsmittel sind geeignet. Einwirkzeit beachten! Patienten und Besucher werden durch das Statinspersnal zu regelmäßiger Händedesinfektin aufgefrdert. Die Anleitung erflgt durch das Statinspersnal. Erfrderlich bei Kntakt mit erregerhaltigem Material, Körperflüssigkeiten der Ausscheidungen. Entsrgung im Zimmer. Nach dem Ablegen hygienische Händedesinfektin! Erfrderlich beim Umgang mit kntaminiertem Material, dem Patienten selbst der der kntaminierten Umgebung. Schutzkittel/Schürze beim Bettenmachen! Bei der Versrgung mehrerer Patienten im Zimmer zusätzlich Patienten-bezgene Einwegschürze verwenden. Schutzkittel/Einwegschürzen werden im Zimmer entsrgt. Mund Nasenschutz: Erfrderlich bei Arbeiten im Bereich vn Gesicht und Oberkörper vn nasal und/der pharyngealerbesiedelten Patienten, insbesndere wenn diese Zeichen einer Atemwegsinfektin zeigen. Erfrderlich beim Bettenmachen bei allen MRSA-Patienten. Wäscheentsrgung: Entsrgung im Patientenzimmer bzw. Schleuse. Transprt zur Wäscherei im fest verschlssenen Wäschesack. Die Entsrgung im Plastiksack ist nur bei Durchfeuchtung ntwendig. Geschirr: Geschirrspülautmat, Betriebstemperatur > 60 C Sfern vrhanden, chemisch-thermische Desinfektin mit Gewerbegeschirrspüler Universitätsmedizin Rstck Auszug Basishygienerdnung der Universitätsmedizin Rstck Institut für Medizinische Mikrbilgie, Virlgie und Hygiene Stand: 12/2017

4 4/9 MRSA (Methicillin resistenterstaphylcccus aureus) Pflege-/ Behandlungs- und Untersuchungsgeräte u.- Hilfsmittel: (Medizinprdukte) Nach Gebrauch desinfizierend reinigen bzw. Aufbereitung nach Herstellerangaben bzw. verwerfen. Vrratshaltung vn Wäsche, Medikamenten und Sterilgut im Zimmer auf ein Minimum reduzieren. Nach Entlassung bzw. Verlegung alle Materialien im Zimmer entsrgen bzw. nach Herstellerangaben aufbereiten. Abfallentsrgung: Nrmale Entsrgung ( Krankenhausspezifische Abfälle - AS /180101/Abfallgruppe B) Fäzes und Urin in die Kanalisatin Flächendesinfektin: Desinfektin aller erreichbaren Flächen im Patientenzimmer mindestens 1 x pr Tag (ca. 30 min nach dem Betten machen), bei Entlassung bzw. sfrtige Desinfektin nach Kntaminatin. Desinfektinsmittel lt. Plan Patiententransfer: Die Zieleinrichtung und das Transprtpersnal sind über die MRSA Besiedlung/Infektin vrab zu infrmieren. Die ausgefüllten Frmulare MRSA-Aufnahmescreening und MRE-Überleitungsbgen sind bei Verlegung (auch innerhalb der UMR) und Entlassung zwingend mitzugeben. Patient Erhält bei nachgewiesener nasaler und/der pharyngealer Besiedlung einen Mund-Nasenschutz. Bei verständigem, sich ffenkundig an die Hygieneregeln haltenden Patienten hne Zeichen einer Atemwegsinfektin kann wegen der Stigmatisierung ggf. auf den Mund-Nasen- Schutz verzichtet werden. Vr dem Verlassen des Zimmers sind die Hände zu desinfizieren, ggf. passiv durch das Persnal. Bei Wundinfektinen mit MRSA muss vr dem Transprt ein Verbandwechsel durchgeführt werden, wenn dieser durchfeuchtet ist der sich gelöst hat. Erflgt der Transprt des Patienten im Bett, müssen die Kntaktflächen des Bettgestelles vr Transprt desinfiziert werden. Persnal Trägt Schutzhandschuhe und beachtet die Regeln zur Händedesinfektin. Universitätsmedizin Rstck Auszug Basishygienerdnung der Universitätsmedizin Rstck Institut für Medizinische Mikrbilgie, Virlgie und Hygiene Stand: 12/2017

5 5/9 MRSA (Methicillin resistenterstaphylcccus aureus) Nur bei direktem Kntakt zum Patienten, z. B. beim Umlagern, ist ein Schutzkittel/Schürze und ggf. ein M-N-S anzulegen. Hygienische Händedesinfektin nach Ablegen der Schutzausrüstung Nach dem Transprt ist eine gezielte Flächendesinfektin vn allen Kntaktflächen durchzuführen. Medizinprdukte Unmittelbar nach dem Transprt Kntaktflächen desinfizieren. Besnderheiten im OP: Besnderheiten für das Persnal: Es ist nicht ntwendig infektiöse Patienten am Ende des Prgramms zu behandeln. Bei der Übernahme des Patienten sind Mund-Nasenschutz, Schutzkittel/Schürze und Handschuhe anzulegen. Nach Beendigung der Tätigkeit Schutzkleidung entsrgen. Hier differenzieren w ist besiedelt - Maßnahme anpassen. Wenn kein Schutzkittel getragen wird, Wechsel der Bereichskleidung. Siehe auch Übersicht zur MRSA Dekntaminatin und Flgeabstriche - Persnal Schwangere Mitarbeiterinnen Kntakt mit dem Patienten ist erlaubt. Die Standardhygieneregeln werden genau eingehalten. Screening- bzw. Kntrllabstriche Abstrich mit sterilem beflckten Tupfer swie Röhrchen mit malvenfarbenen Deckel und Transprtmedium für die Untersuchung mittels Bakterienkultur der PCR. Eine rutinemäßige Untersuchung vn unverdächtigen Patienten und jeglichem medizinischem Persnal auf MRSA ist nicht ntwendig. Abstriche im Sinne eines Eingangsscreenings Prbennahme Ein Abstrich vn Beiden Nasenvrhöfen mit sterilem beflckten Stieltupfer Rachen mit separatem sterilen beflckten Stieltupfer Ggf. Wunden mit separatem sterilen beflckten Stieltupfer Universitätsmedizin Rstck Auszug Basishygienerdnung der Universitätsmedizin Rstck Institut für Medizinische Mikrbilgie, Virlgie und Hygiene Stand: 12/2017

6 6/9 MRSA (Methicillin resistenterstaphylcccus aureus) Bei Patienten, die 1 der nachflgenden Risikfaktren aufweisen Aufnahme auf einer Intensivstatin sfern Screening nicht auf der vrherigen Statin erflgte Präperativ vr geplanten größeren Operatinen mit anschließendem ITS Aufenthalt Bekannte MRSA Anamnese Mindestens 3 Tage statinäre Behandlung in einem Krankenhaus in den letzten 12 Mnaten Dialysepatienten Hautulcera/chrnische Wunden Prfessineller Kntakt zu Nutztieren/Prfessineller Umgang mit Fleisch (Prduktin) Neu-und Frühgebrene unter 1500g Geburtsgewicht Aufenthalt in den letzten 6 Mnaten in Ländern mit freiem Verkauf vn Antibitika und/der bekannt hher MRSA-Prävalenz, z. B. Bulgarien, Griechenland, Italien, Malta, Prtugal, Rumänien, Spanien, USA, Zypern Bei Patienten, die mindestens 2 der nachflgenden Risikfaktren aufweisen Chrnische Pflegebedürftigkeit Pflegegrad 3-5 Antibitikatherapie in den letzten 6 Mnaten liegende Katheter z. B.: PEG-Snden, Trachealkanüle, Harnwegskatheter MRSA-PCR psitiver Erstnachweis Vrgehen bei Patienten mit einem MRSA-PCR psitiven Erstnachweis und dem dazu ausstehendem Ergebnis der MRSA-Kultur Sfrtige Islierung und Sanierungsbeginn! MRSA-Kultur negativ Wenn dann die MRSA-Kultur negativ ist, werden an 2 aufeinanderflgenen Tagen, je ein Kntrllabstrich während der laufenden Sanierung genmmen Abstrich: Nase/Rachen PCR und Kultur in der LAURIS-Maske ankreuzen Sind die MRSA-Kulturen durchgängig negativ, erflgt die Entislierung und die Sanierung wird umgehend beendet. Universitätsmedizin Rstck Auszug Basishygienerdnung der Universitätsmedizin Rstck Institut für Medizinische Mikrbilgie, Virlgie und Hygiene Stand: 12/2017

7 7/9 MRSA (Methicillin resistenterstaphylcccus aureus) Vrgehen bei MRSA-Klnisatin bzw. Infektin Patient In Abhängigkeit einer ärztlichen Risikanalyse, z. B. geplanter Krankenhausaufenthalt < 6 Tage mehrfach erflglse Deklnisierungsbehandlung in der Anamnese kann ggf.auf eine Deklnisatin lkale antiseptische Behandlung Nase-/Rachenraum antiseptische Ganzkörperwäsche verzichtet werden. In diesen Fällen müssen die Gründe in der Patientenakte niedergelegt werden. Kntrllabstriche Unter einer lkalen Sanierungsbehandlung bzw. unter einer MRSA-wirksamen Antibitikatherapie (Antibigramm ist zu beachten) sind Kntrllabstriche nicht sinnvll! Beginnend mit dem 1. Tag nach Beendigung einer lkalen Sanierungsbehandlung 3 Kntrllabstriche, vn den vrher nachweislich besiedelten und den sanierten Bereichen, an 3 aufeinanderflgenden Tagen. Bei Materialeinsendung dem Labr Untersuchungsanlass ( Sanierungskntrlle ) unbedingt mitteilen! Bei erflgreich sanierten Patienten 1 x wöchentlich Abstriche vn Nasenvrhöfen, Rachen und ggf. Wunden. Bei Materialeinsendung Untersuchungsanlass ( Screening ) dem Labr mitteilen. Bei psitiver Blutkultur je ein Kntrllabstrich vn Nase, Rachen und ggf. Wunde. Wenn psitiv: weiteres Vrgehen laut Merkblatt Fehlender Deklnisatinserflg Ein fehlender Deklnisatinserflg kann flgende Ursachen haben: Mangelnde Cmpliance bei der Umsetzung der Maßnahmen Reklnisatinen u.a. durch Lebenspartner; unbelebte, kntaminierte Umgebung Bei nicht erflgreichem erstem Deklnisierungsversuch können weitere Versuche erflgen. Universitätsmedizin Rstck Auszug Basishygienerdnung der Universitätsmedizin Rstck Institut für Medizinische Mikrbilgie, Virlgie und Hygiene Stand: 12/2017

8 8/9 MRSA (Methicillin resistenterstaphylcccus aureus) Kntaktpatienten Ein Abstrich vn Beiden Nasenvrhöfen mit einem beflckten Tupfer+Röhrchen mit malvenfarbenen Deckel+ Transprtmedium Rachen mit einem separaten beflckten Tupfer+Röhrchen mit malvenfarbenen Deckel + Transprtmedium Ggf. Wunden mit einem separaten beflckten Tupfer +Röhrchen mit malvenfarbenen Deckel + Transprtmedium Persnal Beginnend mit dem 1. Tag nach Beendigung einer Sanierungsbehandlung, Abnahme vn 3 Kntrllabstrichen, vn den vrher nachweislich besiedelten swie den sanierten Bereichen, an 3 aufeinanderflgenden Tagen. Sanierung Patient Siehe auch Übersicht zur MRSA Dekntaminatin und Flgeabstrichen - Patient Allgemein 1x täglich Wäschewechsel Kleidung, Bettwäsche, Handtücher 1x täglich antiseptische Ganzkörperwaschung (inkl. Haarwaschung) mit einer antimikrbiellen Waschltin z. B. Octenisan wash ltin Anwendung siehe Herstellerangaben Persönliche Gegenstände sind im Zimmer zu belassen, zu desinfizieren bzw. auszutauschen z. B. Rasierer, in ear -Kpfhörer vn Telefn/mp3-Player der Ähnlichem Spray ist als Dedrant zu verwenden Angebrchener Derller ist zu verwerfen! Sanierung der Nase Die Applikatin vn antibitischer bzw. antiseptischer Nasensalbe ist zu empfehlen z. B. Octenisan-Nasengel 3 x täglich über 5 Tage in beide Nasenvrhöfe Universitätsmedizin Rstck Auszug Basishygienerdnung der Universitätsmedizin Rstck Institut für Medizinische Mikrbilgie, Virlgie und Hygiene Stand: 12/2017

9 9/9 MRSA (Methicillin resistenterstaphylcccus aureus) Alternativ können PVP-Jd-Präparate der andere lkal applizierbare Antibitika mit nachgewiesener Wirksamkeit eingesetzt werden. Dekntaminatin der Mundhöhle Nach dem Zähneputzen Mund- und Rachenraum mit einem getränkten Tupfer ausstreichen der Mundspülung bzw. Gurgeln z. B. mit Octenidl der 0,12%-igem Chlrhexidin Zahnbürste, Zahnprthese Vrzugsweise Einweg-Zahnbürste nutzen Ansnsten Zahnbürste ggf. auch Zahnprthese vllständig bedeckt in Octenisept der Octenidl einlegen: Einwirkzeit: 1 Minute Danach mit Trinkwasser abspülen Lösung nach Gebrauch entsrgen Wundbehandlung Wundbehandlung vn MRSA infizierten bzw. klnisierten Wunden der Hautläsinen erflgt nach ärztlicher Anrdnung, ggf. Rücksprache mit der Wund-/Enterstmatherapeutin. Persnal Siehe auch Übersicht zur MRSA Dekntaminatin und Flgeabstriche - Persnal Allgemein In der Regel Sanierung nach Absprache mit der Klinik-/Statinsleitung und/der dem betriebsärztlichen Dienst unter Beratung durch die Krankenhaushygiene. Sanierung der Nase/Dekntaminatin der Mundhöhle Vrgehensweise siehe unter Patient Der Einsatz vn MRSA klnisiertem Persnal im Patientenbereich ist individuell zu entscheiden und mit dem Krankenhaushygieniker abzustimmen. Universitätsmedizin Rstck Auszug Basishygienerdnung der Universitätsmedizin Rstck Institut für Medizinische Mikrbilgie, Virlgie und Hygiene Stand: 12/2017

Cystische Fibrose (Mukoviszidose)

Cystische Fibrose (Mukoviszidose) 1/5 Meldepflicht: Erreger: Laut Infektionsschutzgesetz 6 (3) bei mehr als 2 Erkrankungen mit den u. g. Erregern, bei denen ein epidemischer Zusammenhang wahrscheinlich ist oder vermutet wird. Nicht namentlich

Mehr

MRGN Multiresistente Gram-negative Stäbchenbakterien

MRGN Multiresistente Gram-negative Stäbchenbakterien 1/6 Meldepflicht: Laut Infektionsschutzgesetz 6 (3) sind mehr als 2 Erkrankungen, bei denen ein epidemischer Zusammenhang wahrscheinlich ist oder vermutet wird, nicht namentlich zu melden an: Gesundheitsamt

Mehr

MRSA (Methicillin resistenter Staphylococcus aureus) in Pflege-/Reha-Einrichtungen und in Psychiatrischen Kliniken

MRSA (Methicillin resistenter Staphylococcus aureus) in Pflege-/Reha-Einrichtungen und in Psychiatrischen Kliniken 1/8 Meldepflicht: Erreger: Laut Infektionsschutzgesetz 6 (3) sind 2 oder mehr nosokomiale Infektionen, bei denen ein epidemischer Zusammenhang wahrscheinlich ist oder vermutet wird, nicht namentlich zu

Mehr

Gesundheitsamt Abteilung Infektionsschutz Paulstraße 22; Rostock Fax:

Gesundheitsamt Abteilung Infektionsschutz Paulstraße 22; Rostock Fax: 1/6 Meldepflicht: Erreger: Infektiöses Material: Übertragungsweg: Inkubationszeit: Dauer der Infektiosität: Laut Infektionsschutzgesetz 6 (3) sind mehr als 2 Erkrankungen, bei denen ein epidemischer Zusammenhang

Mehr

Tröpfcheninfektion, ggf. aerogene Übertragung, Kontaktinfektion möglich

Tröpfcheninfektion, ggf. aerogene Übertragung, Kontaktinfektion möglich 1/5 Meldepflicht: Namentlich zu melden: o lt. 6 (1) IfSG der Krankheitsverdacht, die Erkrankung sowie der Tod an einer zoonotischen o lt. 6 (2) IfSG bei 2 oder mehr Erkrankungen, bei denen ein epidemischer

Mehr

Tröpfcheninfektion Gegebenenfalls aerogene Übertragung Kontaktinfektion möglich

Tröpfcheninfektion Gegebenenfalls aerogene Übertragung Kontaktinfektion möglich 1/5 Meldepflicht: Namentlich zu melden laut o 6 (1) IfSG der Krankheitsverdacht, die Erkrankung sowie der Tod an einer zoonotischen o 6 (5b) IfSG von 2 oder mehr gleichartigen Erkrankungen, bei denen ein

Mehr

Varicella-Zoster-Virus (VZV) o Varizellen (Windpocken) bei exogener Erstinfektion o Herpes Zoster (Gürtelrose) bei endogener Reaktivierung

Varicella-Zoster-Virus (VZV) o Varizellen (Windpocken) bei exogener Erstinfektion o Herpes Zoster (Gürtelrose) bei endogener Reaktivierung 1/5 (Windpocken), (Gürtelrose) Meldepflicht: Erreger: Lt. Infektionsschutzgesetz 6 (1) sind Infektionsverdacht, Erkrankung, Tod beim Auftreten von namentlich zu melden an: Gesundheitsamt Abteilung Infektionsschutz

Mehr

Varicella-Zoster-Virus (VZV) o Varizellen (Windpocken) bei exogener Erstinfektion o Herpes Zoster (Gürtelrose) bei endogener Reaktivierung

Varicella-Zoster-Virus (VZV) o Varizellen (Windpocken) bei exogener Erstinfektion o Herpes Zoster (Gürtelrose) bei endogener Reaktivierung 1/5 (Windpocken), (Gürtelrose) Meldepflicht: Erreger: Laut Infektionsschutzgesetz 6 (1) sind Infektionsverdacht, Erkrankung, Tod beim Auftreten von namentlich zu melden an: Gesundheitsamt Abteilung Infektionsschutz

Mehr

Viral bedingte Enteritiden - Noro- und Rotaviren - Adeno- und Astroviren

Viral bedingte Enteritiden - Noro- und Rotaviren - Adeno- und Astroviren 1/5 Meldepflicht: Laut Infektionsschutzgesetz 6 (3) sind mehr als 2 Erkrankungen, bei denen ein epidemischer Zusammenhang wahrscheinlich ist oder vermutet wird, nicht namentlich zu melden an: Gesundheitsamt

Mehr

MRSA (Methicillin resistenter Staphylococcus aureus)

MRSA (Methicillin resistenter Staphylococcus aureus) 1/7 Meldepflicht: Erreger: Infektiöses Material: Übertragungsweg: Inkubationszeit: Laut Infektionsschutzgesetz 6 (3) bei mehr als 2 Erkrankungen, bei denen ein epidemischer Zusammenhang wahrscheinlich

Mehr

Der MRSA-Fall im Klinikalltag. T. Hartel, 2. Workshop MRSA-Netzwerk

Der MRSA-Fall im Klinikalltag. T. Hartel, 2. Workshop MRSA-Netzwerk Der MRSA-Fall im Klinikalltag T. Hartel, 2. Workshop MRSA-Netzwerk 08.10.2010 Seite 2 Fallbeispiel 81-jährige Patientin stürzt im Pflegeheim auf die Hüfte. Anamnestisch vor 4 Monaten ein Krankenhausaufenthalt

Mehr

Empfehlungen für die Betreuung von MRSA- positiven Heimbewohnern in den Alters- und Pflegeheimen (APH)

Empfehlungen für die Betreuung von MRSA- positiven Heimbewohnern in den Alters- und Pflegeheimen (APH) 1. Definitin des MRSA Bei einem MRSA handelt es sich um einen Staphylcccus aureus. Der Staphylcccus aureus ist ein Bakterium, das sich auf der Haut jeder gesunden Persn befinden kann (rund 30 % Träger

Mehr

Diese Hunde unterstützen im psychiatrischen Bereich die psychische Entwicklung/Gesundung der Patienten.

Diese Hunde unterstützen im psychiatrischen Bereich die psychische Entwicklung/Gesundung der Patienten. Basishygienerdnung 1/5 Allgemeines In der Universitätsmedizin Rstck werden im Bereich der Klinik und Pliklinik für Psychiatrie und Psychtherapie auf allen Statinen (P1-8) und in der Tagesklinik Bad Dberan

Mehr

Mycobacterium tuberculosis- Komplex (M. tuberculosis, M. bovis, M. africanum)

Mycobacterium tuberculosis- Komplex (M. tuberculosis, M. bovis, M. africanum) 1/5 Meldepflicht: Erreger: Erkrankung und Tod, auch wenn ein bakteriologischer Nachweis nicht vorliegt sowie Personen, die an einer behandlungsbedürftigen Lungentuberkulose leiden, eine Behandlung aber

Mehr

Mycobacterium tuberculosis- Komplex (M. tuberculosis, M. bovis, M. africanum)

Mycobacterium tuberculosis- Komplex (M. tuberculosis, M. bovis, M. africanum) 1/6 Meldepflicht: Erreger: Erkrankung und Tod, auch wenn ein bakteriologischer Nachweis nicht vorliegt sowie Personen, die an einer behandlungsbedürftigen Lungentuberkulose leiden, eine Behandlung aber

Mehr

Antrag der Patientenvertretung nach 140f SGB: Aufnahme der Dekolonisation von MRE/MRSA PatientInnen in die HKP-RL als Maßnahme der Behandlungspflege

Antrag der Patientenvertretung nach 140f SGB: Aufnahme der Dekolonisation von MRE/MRSA PatientInnen in die HKP-RL als Maßnahme der Behandlungspflege Krdinierungsstelle Vertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss: BAG SELBSTHILFE Kirchfeldstr. 149, 40215 Düsseldrf, Tel. 0211/31006-0 (zentral), Tel. 0211/31006-36 (Durchwahl) Fax: 0211/31006-48; Email:

Mehr

Universitätsklinikum Düsseldorf. Informationen für Patienten mit multiresistenten Bakterien sowie für deren Angehörige und Besucher

Universitätsklinikum Düsseldorf. Informationen für Patienten mit multiresistenten Bakterien sowie für deren Angehörige und Besucher Universitätsklinikum Düsseldorf Informationen für Patienten mit multiresistenten Bakterien sowie für deren Angehörige und Besucher V o r w o r t 1 Liebe Patientin, Lieber Patient Liebe Angehörige, Besucherinnen

Mehr

Hygieneordnung. Berufsgruppenbezogene Einteilung!!

Hygieneordnung. Berufsgruppenbezogene Einteilung!! Basishygienerdnung 1/9 Zusammenfassung - Änderungen Basis-Hygienerdnung 2016 Hygienerdnung Periphere arterielle Katheter (pak) Beatmung Inhaltsverzeichnis Bekleidungsrdnung Blasenkatheterismus Berufsgruppenbezgene

Mehr

Hygieneordnung der Zentralen Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA)

Hygieneordnung der Zentralen Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA) Zusatz zur Basishygienerdnung 1/12 Hygienerdnung der Zentralen Sterilgutversrgungsabteilung (ZSVA) Auf der Grundlage des Infektinsschutzgesetzes (IfSG) der Landeshygieneverrdnung (MedHygVO M-V) des Medizinprduktegesetzes

Mehr

Bekleidungsordnung - Dienstanweisung. Rechtliche Grundlagen

Bekleidungsordnung - Dienstanweisung. Rechtliche Grundlagen 1/6 Rechtliche Grundlagen Infektionsschutzgesetz (IfSG) Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) Biostoffverordnung (BioStoffV) Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) Technische Regeln für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA

Mehr

Management bei MRE Birgit Zabel Hygienefachkraft 1

Management bei MRE Birgit Zabel Hygienefachkraft 1 11.03.2015 Birgit Zabel Hygienefachkraft 1 Allgemeine Maßnahmen Personalschutz Händedesinfektion Schutzkleidung Sanierungsmaßnahmen Desinfektion Information 11.03.2015 Birgit Zabel Hygienefachkraft 2 Die

Mehr

Fortbildung Rationale Antibiotikatherapie/Multiresistente Erreger. Herzlich Willkommen! 12. November 2016

Fortbildung Rationale Antibiotikatherapie/Multiresistente Erreger. Herzlich Willkommen! 12. November 2016 Frtbildung Ratinale Antibitikatherapie/Multiresistente Erreger Herzlich Willkmmen! 12. Nvember 2016 Begrüßung Dr. med. Markus Schimmelpfennig Medizinaldirektr Leiter Hygieneabteilung Gesundheitsamt Regin

Mehr

Arbeitsanweisung: AA Hygienemaßnahmen bei MRGN (Multiresistente gram-negative Stäbchenbakterien) Seite 1 von 5. Arbeitsvorgaben

Arbeitsanweisung: AA Hygienemaßnahmen bei MRGN (Multiresistente gram-negative Stäbchenbakterien) Seite 1 von 5. Arbeitsvorgaben (Multiresistente gram-negative Stäbchenbakterien) Seite 1 von 5 Arbeitsvorgaben Verantwortliche/r Mitarbeiter 1 Ziel der Arbeitsanweisung: Prävention bzw. Kontrolle der Weiterverbreitung von MRGN Alle

Mehr

Organisatorische Hygiene

Organisatorische Hygiene Organisatorische Hygiene Organisatorisches Routine MRSA VRE/ ESBL Unterbringung des Bewohners Isolierung nicht erforderlich Kohortenisolierung möglich Einzelzimmer nicht zwingend erforderlich Ausnahme:

Mehr

Erreger: Staphylococcus aureus. Infektionsquelle: Infizierter Mensch (Wunde, Trachealsekret), Keimträger (Nasen-Rachen-Raum)

Erreger: Staphylococcus aureus. Infektionsquelle: Infizierter Mensch (Wunde, Trachealsekret), Keimträger (Nasen-Rachen-Raum) Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Seite 1 von 5 Infektion/Kolonisation mit Methicillin- (Oxacillin-) resistenten Staphylococcus aureus (MRSA, ORSA) Erreger: Staphylococcus aureus Infektionsquelle:

Mehr

Resistenzen gestern und heute. Hygienemaßnahmen. DGKS HFK Daniela Pichlbauer

Resistenzen gestern und heute. Hygienemaßnahmen. DGKS HFK Daniela Pichlbauer Resistenzen gestern und heute Hygienemaßnahmen DGKS HFK Daniela Pichlbauer Um adäquate Hygienemaßnahmen treffen zu können, muss ich mir welche Fragen stellen: Wo ist der Keim lokalisiert? Infektiöses Material

Mehr

Multiresistente Erreger (MRE) Informationen für Patienten und Besucher. Düsseldorf. MRE-Ne zwerk. MRE-Broschüre.indd

Multiresistente Erreger (MRE) Informationen für Patienten und Besucher. Düsseldorf. MRE-Ne zwerk. MRE-Broschüre.indd Multiresistente Erreger (MRE) Informationen für Patienten und Besucher Düsseldorf MRE-Ne zwerk MRE-Broschüre.indd 1 26.10.2011 11:18:08 MRE-Broschüre.indd 2 26.10.2011 11:18:08 Einführung Dies ist eine

Mehr

Infektion/Kolonisation mit Methicillin- (Oxacillin-) resistenten Staphylococcus aureus (MRSA, ORSA)

Infektion/Kolonisation mit Methicillin- (Oxacillin-) resistenten Staphylococcus aureus (MRSA, ORSA) Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Seite 1 von 5 Infektion/Kolonisation mit Methicillin- (Oxacillin-) resistenten Staphylococcus aureus (MRSA, ORSA) Erreger: Staphylococcus aureus Infektionsquelle:

Mehr

Empfehlungen. des Saarländischen Netzwerks zur Prävention und Kontrolle Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus Erreger

Empfehlungen. des Saarländischen Netzwerks zur Prävention und Kontrolle Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus Erreger Empfehlungen des Saarländischen Netzwerks zur Prävention und Kontrolle Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus Erreger Empfehlungen des Saarländischen Netzwerks zur Prävention und Kontrolle Methicillin-resistenter

Mehr

MRE-Hygieneplan Regelungsbereich: Kinderarztpraxis

MRE-Hygieneplan Regelungsbereich: Kinderarztpraxis Personalhygiene Händewaschen Händedesinfektion Schutzhandschuhe Schutzkittel / Schürzen Einmalschürzen Vor Arbeitsbeginn und vor Arbeitsende Bei sichtbarer Kontamination Fünf Indikationen der Händedesinfektion

Mehr

Sicherer Umgang mit multiresistenten Keimen. Informationen für Patienten und Angehörige

Sicherer Umgang mit multiresistenten Keimen. Informationen für Patienten und Angehörige Sicherer Umgang mit multiresistenten Keimen Informationen für Patienten und Angehörige Gemeinsam gegen Keime und Bakterien Räumliche Unterbringung Als Vorsichtsmaßnahme werden Sie gegebenenfalls in einem

Mehr

MRSA. Informationen für Patienten und Angehörige

MRSA. Informationen für Patienten und Angehörige MRSA Informationen für Patienten und Angehörige MRSA MRSA steht für Methicillinresistenter Staphylococcus aureus. Staphylococcus aureus ist ein Bakterium, das auch außerhalb des Krankenhauses bei vielen

Mehr

Multiresistente Keime. Hygienemanagement bei multiresistentem Staphylococcus aureus und multiresistenten Erregern

Multiresistente Keime. Hygienemanagement bei multiresistentem Staphylococcus aureus und multiresistenten Erregern Multiresistente Keime Hygienemanagement bei multiresistentem Staphylococcus aureus und multiresistenten Erregern Staphylococcus aureus grampositive Kokken in Haufen oder Trauben angeordnet bildet keine

Mehr

Varicella-Zoster-Virus (VZV) o Varizellen (Windpocken) bei exogener Erstinfektion o Herpes zoster (Gürtelrose) bei endogener Reaktivierung

Varicella-Zoster-Virus (VZV) o Varizellen (Windpocken) bei exogener Erstinfektion o Herpes zoster (Gürtelrose) bei endogener Reaktivierung 1/5 Meldepflicht: Lt. 6 (1) bei Verdacht, Erkrankung, Tod beim Auftreten von Varizellen und laut 7 (1) der direkte o. indirekte Nachweis von Varizellen-Zoster-Viren, sofern er auf eine akute Infektion

Mehr

MRSA im ambulanten Bereich

MRSA im ambulanten Bereich MRSA im ambulanten Bereich Dr. Silvia Fanghänel nel Praxis für f r Hygienemanagement Halle/ S. Krankenhaushygiene MRSA hospital acquired MRSA (ha MRSA) stationäre u. ambulante med. Einrichtungen community

Mehr

MRE im Krankenhaus. Nicht der Patient, sondern der Keim soll isoliert werden

MRE im Krankenhaus. Nicht der Patient, sondern der Keim soll isoliert werden MRE im Krankenhaus MRE im Krankenhaus Nicht der Patient, sondern der Keim soll isoliert werden Was bedeutet die Diagnose MRE für das Krankenhaus Personal Patient Screening Ohne Screening werden 69 85 %

Mehr

MRSA in der Klinik. Sven Bodenburg Fachkinderkrankenpfleger für Krankenhaushygiene. Leitung OPAL Akademie. OPAL Service GmbH, Norderstedt

MRSA in der Klinik. Sven Bodenburg Fachkinderkrankenpfleger für Krankenhaushygiene. Leitung OPAL Akademie. OPAL Service GmbH, Norderstedt MRSA in der Klinik Sven Bodenburg Fachkinderkrankenpfleger für Krankenhaushygiene Leitung OPAL Akademie OPAL Service GmbH, Norderstedt sven.bodenburg@opal-gmbh.com www.opal-gmbh.com Inhalte Kurzer Überblick:

Mehr

Maßnahmen zur Durchführung einer MRSA-Sanierung

Maßnahmen zur Durchführung einer MRSA-Sanierung Ziel: Erfolgreiche Sanierung / Dekontamination von MRSA Und Sicherstellung der Information aller Akteure, einheitliche Vorgehensweise aller am Projekt beteiligten Einrichtungen Nach Rücksprache mit dem

Mehr

Bekleidungsordnung - Dienstanweisung. Rechtliche Grundlagen

Bekleidungsordnung - Dienstanweisung. Rechtliche Grundlagen 1/6 Rechtliche Grundlagen o Infektionsschutzgesetz (IfSG) Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) Biostoffverordnung (BioStoffV) Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) Technische Regeln für Biologische Arbeitsstoffe

Mehr

Prävention beim Umgang mit multiresistenten und infektionsrelevanten Erregern

Prävention beim Umgang mit multiresistenten und infektionsrelevanten Erregern Prävention beim Umgang mit multiresistenten und infektionsrelevanten Erregern Paracelsus-Klinik Reichenbach Katharina Hendrich Ursachen für Entstehung und Ausbreitung von MRE Selektionsdruck Übertragung

Mehr

Maßnahmen zur Infektionsverhütung im Krankenhaus (von der Aufnahme bis zur Entlassung)

Maßnahmen zur Infektionsverhütung im Krankenhaus (von der Aufnahme bis zur Entlassung) HELIOS Klinik Hüls Maßnahmen zur Infektionsverhütung im Krankenhaus (von der Aufnahme bis zur Entlassung) Regina Nöbel HELIOS Kliniken Gruppe Maßnahmen zur Infektionsverhütung Agenda Erregerarten Klassische

Mehr

Empfehlungen. des Saarländischen Netzwerks zur Prävention und Kontrolle Methicillin-resistenter. Staphylococcus aureus Erreger

Empfehlungen. des Saarländischen Netzwerks zur Prävention und Kontrolle Methicillin-resistenter. Staphylococcus aureus Erreger Empfehlungen des Saarländischen Netzwerks zur Prävention und Kontrolle Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus Erreger Empfehlungen des Saarländischen Netzwerks zur Prävention und Kontrolle Methicillin-resistenter

Mehr

Merkblatt. Hygienemaßnahmen bei MRSA (Methicillin resistenter Staphylococcus aureus) in Einrichtungen der stationären Pflege

Merkblatt. Hygienemaßnahmen bei MRSA (Methicillin resistenter Staphylococcus aureus) in Einrichtungen der stationären Pflege Landeshauptstadt München Referat für Gesundheit und Umwelt Infektionshygiene/Medizinalwesen RGU-GS-HU-IHM Bayerstraße 28a, 80335 München Merkblatt Hygienemaßnahmen bei MRSA (Methicillin resistenter Staphylococcus

Mehr

MRSA im stationären Alltag

MRSA im stationären Alltag MRSA im stationären Alltag Klinikum St. Georg ggmbh GB Stabsstellen Geschäftsführung Abt. Krankenhaushygiene und Sicherheitsmanagement OÄ Dr. Gerit Görisch Resistenzentwicklungen auf der Zeitschiene Resistenter

Mehr

Sicherer Umgang mit multiresistenten Keimen. Informationen für Patienten und Angehörige

Sicherer Umgang mit multiresistenten Keimen. Informationen für Patienten und Angehörige Sicherer Umgang mit multiresistenten Keimen Informationen für Patienten und Angehörige Liebe Patienten, liebe Angehörige, bei einer Untersuchung haben wir bei Ihnen, beziehungsweise bei Ihrem Angehörigen

Mehr

MRE-Netzwerk Essen Qualitäts-und Transparenzsiegel für Alten-und Pflegeeinrichtungen Richtlinie MRSA

MRE-Netzwerk Essen Qualitäts-und Transparenzsiegel für Alten-und Pflegeeinrichtungen Richtlinie MRSA MRE-Netzwerk Essen Qualitäts-und Transparenzsiegel für Alten-und Pflegeeinrichtungen Richtlinie MRSA Innerhalb der Richtlinie MRSA sollen betriebsinterne Vorgaben zum Umgang mit Bewohnern festgelegt werden,

Mehr

Ausbruchmanagement Fachliche Grundlagen und Standards

Ausbruchmanagement Fachliche Grundlagen und Standards Ausbruchmanagement Fachliche Grundlagen und Standards S1 Ausbruchmanagement - Grundlagen Herzlich Willkommen zur Schulung! Thema: Ausbruchmanagement Fachliche Grundlagen und Standards Dauer: Ziel: ca.

Mehr

Creutzfeld - Jacob - Krankheit (CJK, vcjk) bzw. humane spongiforme Encephalopathie

Creutzfeld - Jacob - Krankheit (CJK, vcjk) bzw. humane spongiforme Encephalopathie 1/12 Creutzfeld - Jacb - Krankheit (CJK, vcjk) bzw. humane spngifrme Encephalpathie Meldepflicht: Verdacht, Erkrankung, Td außer familiär - hereditären Frmen namentlich zu melden an: Gesundheitsamt, Abteilung

Mehr

Informationsblatt. Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA)

Informationsblatt. Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes in Zusammenarbeit mit dem Fachausschuß Infektionsschutz des Landesverbandes Niedersachsen der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes aktualisiert

Mehr

- MRSA - Unterschiede in der Betreuung im Krankenhaus, im heimstationären und ambulanten Bereich. Dr. W. Wunderle Gesundheitsamt Bremen

- MRSA - Unterschiede in der Betreuung im Krankenhaus, im heimstationären und ambulanten Bereich. Dr. W. Wunderle Gesundheitsamt Bremen Netzw e r k Land B rem e n - - Unterschiede in der Betreuung im Krankenhaus, im heimstationären und ambulanten Bereich Dr. W. Wunderle Gesundheitsamt Bremen weitere Differenzierung Methicillin resistenter

Mehr

Transport von besiedelten Patienten Diskussionsgrundlage

Transport von besiedelten Patienten Diskussionsgrundlage Transport von besiedelten Patienten Diskussionsgrundlage Von Dr. Ute Gröblinghoff Amtsärztin Gesundheitsamt Kreis Soest Rechtsverbindliche Grundlagen von 2012 ohne Berücksichtigung der Transportmittel

Mehr

MRSA-Management im Klinikum Neukölln

MRSA-Management im Klinikum Neukölln MRSA-Management im Klinikum Neukölln 9. Dezember 2010 Dr. Elke Bahr Institut für Hygiene und Umweltmedizin MRSA Methicillin-resistenter-Staphylococcus-aureus - Vorkommen seit Anfang der 1960er Jahre -

Mehr

HYGIENEMANAGEMENT BEI MULTIRESISTENTEN ERREGERN IM OP

HYGIENEMANAGEMENT BEI MULTIRESISTENTEN ERREGERN IM OP CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT HYGIENEMANAGEMENT BEI MULTIRESISTENTEN ERREGERN IM OP Dr. med. Béatrice Grabein Stabsstelle Klinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene WICHTIGE MULTIRESISTENTE

Mehr

Ambulante MRSA-Versorgung - aktuelle Situation und ungelöste Probleme

Ambulante MRSA-Versorgung - aktuelle Situation und ungelöste Probleme Ambulante MRSA-Versorgung - aktuelle Situation und ungelöste Probleme 15. Göttinger Forum Krankenhaus- und Kommunalhygiene für den öffentlichen Gesundheitsdienst 24. und 25. November 2016 Dr. Jörg Herrmann

Mehr

Informationsblatt zum Umgang mit MRSA für Patienten und deren Angehörige

Informationsblatt zum Umgang mit MRSA für Patienten und deren Angehörige Informationsblatt zum Umgang mit MRSA für Patienten und deren Angehörige Mit diesem Infoblatt möchten wir Ihnen die wichtigsten Fragen zu MRSA beantworten. Die Antworten beruhen zunächst auf den Empfehlungen

Mehr

Der für die Stationen spezifisch erarbeitete Desinfektionsplan ist einzuhalten! Händedesinfektion: Siehe Händehygiene!!

Der für die Stationen spezifisch erarbeitete Desinfektionsplan ist einzuhalten! Händedesinfektion: Siehe Händehygiene!! 1/5 Allgemeines Der für die Stationen spezifisch erarbeitete splan ist einzuhalten! Händedesinfektion: Siehe Händehygiene!! 1. Hautdesinfektion 1.0 Allgemeines smittel in Originalflaschen belassen Die

Mehr

Der MRSA-Sanierungsplan für Betroffene und Angehörige. Gemeinsam

Der MRSA-Sanierungsplan für Betroffene und Angehörige. Gemeinsam Der MRSA-Sanierungsplan für Betroffene und Angehörige Gemeinsam gegen MRSA Dekolonisation bei MRSA-Besiedlung (Merkblatt für Patienten) Liebe Patientin, lieber Patient, die Dekolonisierung (auch Sanierung

Mehr

Vorgaben und Hilfen zur Richtlinie MRSA

Vorgaben und Hilfen zur Richtlinie MRSA Vorgaben und Hilfen zur Richtlinie MRSA Innerhalb der Richtlinie MRSA sollen betriebsinterne Vorgaben zum Umgang mit Bewohnern festgelegt werden, welche mit multiresistenten Infektionserregern wie MRSA

Mehr

Hygiene im Krankenhaus 2014 Alles beim Alten oder gibt es Neuerungen? Xaver Krah, , Weimar

Hygiene im Krankenhaus 2014 Alles beim Alten oder gibt es Neuerungen? Xaver Krah, , Weimar Hygiene im Krankenhaus 2014 Alles beim Alten oder gibt es Neuerungen? Xaver Krah, 12.12.2014, Weimar Bundesgesundheitsminister 08.07.2011 Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes Umsetzung Landessache

Mehr

3. INTERDISZIPLINÄRES KOLLOQUIUM DES MRE-NETZWERKES SÜDBRANDENBURG MRE IM PFLEGEHEIM. Sabine Baumgarten. Einrichtungsleiterin MED Spremberg

3. INTERDISZIPLINÄRES KOLLOQUIUM DES MRE-NETZWERKES SÜDBRANDENBURG MRE IM PFLEGEHEIM. Sabine Baumgarten. Einrichtungsleiterin MED Spremberg 3. INTERDISZIPLINÄRES KOLLOQUIUM DES MRE-NETZWERKES SÜDBRANDENBURG MRE IM PFLEGEHEIM Sabine Baumgarten Einrichtungsleiterin MED Spremberg M.E.D. Gesellschaft für Altenpflege mbh Cottbus - Pflegezentrum

Mehr

Der MRSA-Sanierungsplan für Betroffene und Angehörige. Gemeinsam

Der MRSA-Sanierungsplan für Betroffene und Angehörige. Gemeinsam Der MRSA-Sanierungsplan für Betroffene und Angehörige Gemeinsam gegen MRSA Dekolonisation bei MRSA-Besiedlung (Merkblatt für Patienten) Liebe Patientin, lieber Patient, die Dekolonisierung (auch Sanierung

Mehr

Screening und Sanierung bei MRSA-positiven Bewohnern in stationären Pflegeeinrichtungen

Screening und Sanierung bei MRSA-positiven Bewohnern in stationären Pflegeeinrichtungen Screening und Sanierung bei MRSA-positiven Bewohnern in stationären Pflegeeinrichtungen Folie 1 1 Screening bei Bewohnern gemäß KRKINKO-Empfehlung Infektionsprävention in Heimen Keine routinemäßigen Untersuchung

Mehr

MRSA-Sanierung Patienteninformation

MRSA-Sanierung Patienteninformation MRSA-Sanierung Patienteninformation Erstellt von der Krankenhaushygiene 2017 02 Patienteninformation MRSA-Sanierung Was bedeutet MRSA? MRSA bedeutet Methicillin resistenter Staphylococcus aureus. Methicillin

Mehr

Einmalhandschuhe sollen verwendet werden, wenn ein direkter Handkontakt mit erregerhaltigem Material vorhersehbar ist, so z.b. bei

Einmalhandschuhe sollen verwendet werden, wenn ein direkter Handkontakt mit erregerhaltigem Material vorhersehbar ist, so z.b. bei Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Seite 1 von 5 HÄNDEHYGIENE Händehygiene umfasst die Verwendung von Einmalhandschuhen (Nonkontamination), die hygienische und chirurgische Händedesinfektion,

Mehr

Multiresistente Erreger MRSA (MRE) Hygienemaßnahmen an der

Multiresistente Erreger MRSA (MRE) Hygienemaßnahmen an der Multiresistente Erreger MRSA (MRE) Hygienemaßnahmen an der Schnittstelle Hausarztpraxis/stationäre und ambulante Pflege Dörte Lübke -Hygienefachkraft - Gesundheitsamt StädteRegion Aachen 1 Dörte Lübke

Mehr

Allgemeines. Räumliche Anforderungen

Allgemeines. Räumliche Anforderungen Basishygienerdnung 1/7 Hygienische Anfrderungen bei der Zubereitung vn Lebensmitteln durch Patienten/Bewhner in den Statinsküchen Betrifft: Frensik und einige psychiatrische Statinen Allgemeines Aus rechtlichen

Mehr

MRSA Informationen für Betroffene und Angehörige

MRSA Informationen für Betroffene und Angehörige MRSA Informationen für Betroffene und Angehörige N et zwerk Land B remen Impressum Erstellt von einer Arbeitsgruppe des MRSA-Netzwerkes Land Bremen Herausgeber: MRSA-Netzwerk Land Bremen Kontakt: Gesundheitsamt

Mehr

HUMANMEDIZIN NOROVIREN

HUMANMEDIZIN NOROVIREN HUMANMEDIZIN NOROVIREN Was sind Nrviren? Nrviren sind Viren, die Magen-Darm-Grippe (= Gastrenteritis) verursachen. Nrviren sind sehr umweltstabil und für einen Grßteil der Durchfallerkrankungen bei Kindern

Mehr

MRE-Hygieneplan Pflegeheime

MRE-Hygieneplan Pflegeheime Unterbringung des Bewohners Informationspflicht Transport und Verlegung Besucher Kolonisierter Bewohner (besiedelte Bewohner, die das Zimmer verlassen und auch an Veranstaltungen teilnehmen) Keine besonderen

Mehr

MRSA-Patienten im Rettungsdienst Das MRSA-Netzwerk Berlin

MRSA-Patienten im Rettungsdienst Das MRSA-Netzwerk Berlin MRSA-Patienten im Rettungsdienst Das MRSA-Netzwerk Berlin Dr. med. Sina Bärwolff Fachärztin für Hygiene und Umweltmedizin Leiterin des Fachbereiches Hygiene und Umweltmedizin im Gesundheitsamt Marzahn-Hellersdorf

Mehr

ESBL in Alten- und Pflegeheimen Multiresistente gramnegative Erreger (MRGE)

ESBL in Alten- und Pflegeheimen Multiresistente gramnegative Erreger (MRGE) ENNEPE-RUHR-KREIS Fachbereich Soziales und Gesundheit Gesundheitsaufsicht und gesundheitlicher Umweltschutz ESBL in Alten- und Pflegeheimen Multiresistente gramnegative Erreger (MRGE) Wer oder was ist

Mehr

Empfehlungen zum Umgang mit multi-resistenten Erregern (MRE), am Beispiel MRSA

Empfehlungen zum Umgang mit multi-resistenten Erregern (MRE), am Beispiel MRSA Gesundheitsamt Freie Hansestadt Bremen Gesundheit und Umwelt Empfehlungen zum Umgang mit multi-resistenten Erregern (MRE), am Beispiel MRSA Eine Information für Alten- und Pflegeeinrichtungen und ambulante

Mehr

Hygiene und Umgang mit Erregern in der Radiologie. Sylvia Ryll Greifswald,

Hygiene und Umgang mit Erregern in der Radiologie. Sylvia Ryll Greifswald, Hygiene und Umgang mit Erregern in der Radiologie Sylvia Ryll Greifswald, 05.09.2015 Basishygienemaßnahmen Personalhygiene o Händehygiene Flächendesinfektion o Oberflächen o Aufbereitung von Medizinprodukten

Mehr

ESBL ESBL. Dies bedeutet eine Resistenz gegenüber Antibiotika! Übersicht. Übersicht. Was genau? Besiedlung / Infektion. Ursachen. Infektion.

ESBL ESBL. Dies bedeutet eine Resistenz gegenüber Antibiotika! Übersicht. Übersicht. Was genau? Besiedlung / Infektion. Ursachen. Infektion. Besiedlung / Extended Spectrum Beta Lactamasen Zu deutsch: Diese Darmbakterien bilden von sich aus ein: extended spectrum = ein erweitertes Spektrum, einen erweiterten Bereich von Beta Lactamasen aus.

Mehr

Umgang mit MRSA in der Arztpraxis

Umgang mit MRSA in der Arztpraxis Infomarkt der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin 06.04.2011 Umgang mit MRSA in der Arztpraxis Dr. Levke Quabeck Ärztliche Referentin im Ref. Infektionsschutz Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und

Mehr

Informationen zu MRSA für ambulant betreute Patienten

Informationen zu MRSA für ambulant betreute Patienten Informationen zu MRSA für ambulant betreute Patienten Merkblatt Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, im Rahmen Ihrer medizinischen Behandlung wurde bei einer mikrobiologischen Abstrichuntersuchung

Mehr

Personal-Informationsblatt zum Umgang mit Patienten mit MRSA in Rehabilitationskliniken

Personal-Informationsblatt zum Umgang mit Patienten mit MRSA in Rehabilitationskliniken Personal-Informationsblatt zum Umgang mit Patienten mit MRSA in Rehabilitationskliniken Stand März 2016 Der Durchführung der Rehabilitationsmaßnahme kommt höchste Priorität zu. Bei MRSA- Nachweis besteht

Mehr

Erkenntnisse einer Erhebung der ESBL-Prävalenz in vollstationären Pflegeeinrichtungen, Problematik ESBL-Bildner

Erkenntnisse einer Erhebung der ESBL-Prävalenz in vollstationären Pflegeeinrichtungen, Problematik ESBL-Bildner Abteilung Hygiene und Umweltmedizin Sachgebiet Infektionshygiene/Medizinalwesen Landeshauptstadt München Referat für Gesundheit und Umwelt Erkenntnisse einer Erhebung der ESBL-Prävalenz in vollstationären

Mehr

Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) in Alten- und Pflegeeinrichtungen

Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) in Alten- und Pflegeeinrichtungen Laborinformation 04/2004 Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) in Alten- und Pflegeeinrichtungen 1. Allgemeine Informationen 2. Spezielle Informationen für Alten- und Pflegeeinrichtungen

Mehr

MRSA- Sanierung. Empfehlungen für die Stationäre Pflege. Dr. med. Martin Just. Gesundheitsamt Landkreis Marburg-Biedenkopf

MRSA- Sanierung. Empfehlungen für die Stationäre Pflege. Dr. med. Martin Just. Gesundheitsamt Landkreis Marburg-Biedenkopf MRSA- Sanierung Empfehlungen für die Stationäre Pflege Dr. med. Martin Just Gesundheitsamt Landkreis Marburg-Biedenkopf Grundlagen Warum MRSA-Sanierung? Individueller Aspekt - Verhinderung einer von der

Mehr

Umgang mit Patienten, die mit multiresistenten gramnegativen Stäbchenbakterien (3MRGN, 4MRGN) besiedelt/ infiziert sind

Umgang mit Patienten, die mit multiresistenten gramnegativen Stäbchenbakterien (3MRGN, 4MRGN) besiedelt/ infiziert sind Umgang mit Patienten, die mit multiresistenten gramnegativen Stäbchenbakterien (3MRGN, 4MRGN) besiedelt/ infiziert sind Erregerdefinition In den letzten Jahren ist unter den gramnegativen Stäbchenbakterien

Mehr

Ratgeber Multi-Resistente-Erreger (MRE) Für Betroffene und Angehörige

Ratgeber Multi-Resistente-Erreger (MRE) Für Betroffene und Angehörige Ratgeber Multi-Resistente-Erreger (MRE) Für Betroffene und Angehörige Diagnose: Multi-Resistente-Erreger Einleitung Bei mir wurden Multi-Resistente-Erreger (MRE) festgestellt Was bedeutet das? MRE = Multi-Resistente-Erreger

Mehr

unbedingt die Verdachtsdiagnose und die klinische Fragestellung ausfüllen Entnahmezeit und Entnahmeorte angeben

unbedingt die Verdachtsdiagnose und die klinische Fragestellung ausfüllen Entnahmezeit und Entnahmeorte angeben Basishygienerdnung 1/5 1. Allgemeines zur Abnahme vn (BK) Eine BK umfasst, außer bei Säuglingen (s. u.), immer 2 Flaschen, d. h. 1 Flasche für die aerbe und 1 weitere Flasche für die anaerbe Bebrütung

Mehr

Methicillin-resistente Staphylococcus aureus Stämme (MRSA) in der Notaufnahme / Ambulanz - Allgemeine Verhaltensempfehlungen -

Methicillin-resistente Staphylococcus aureus Stämme (MRSA) in der Notaufnahme / Ambulanz - Allgemeine Verhaltensempfehlungen - Landesverband Bayern e.v. Romanstraße 67 80639 München Tel. (0 89) 17 99 70-0 Fax (0 89) 1 78 56 47 bayern@dbfk.de www.dbfk.de 07. Methicillin-resistente Staphylococcus aureus Stämme (MRSA) in der Notaufnahme

Mehr

Verbandmöglichkeiten bei MRE im Rems-Murr-Klinikum

Verbandmöglichkeiten bei MRE im Rems-Murr-Klinikum Verbandmöglichkeiten bei MRE im Rems-Murr-Klinikum Was sind MRE / Problemkeime Was sind MRE, wie heißen Sie, und wo sind Sie lokalisiert? Multiresistente Erreger (MRE) sind Bakterien, die durch ihre Antibiotika-

Mehr

MRSA Informationen für Patienten und Angehörige

MRSA Informationen für Patienten und Angehörige Die richtige Händedesinfektion in 30 Sekunden Eine hohle Hand voll Händedesinfektionsmittel (ca. 35 ml = 23 Spenderhübe) bis zur Trocknung einreiben. Informationen für Patienten und Angehörige Besonders

Mehr

Wann wird MRSA gefährlich?

Wann wird MRSA gefährlich? Informationen zu MRSA für Patienten im Krankenhaus Merkblatt Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, im Rahmen Ihrer stationären Behandlung wurde bei einer mikrobiologischen Abstrichuntersuchung

Mehr

Ratgeber für Patienten und Angehörige

Ratgeber für Patienten und Angehörige Gesundheit und P ege im starken Verbund. Ratgeber für Patienten und Angehörige VRE Vancomycin-resistente Enterokokken ESBL Enterobakterien mit erweiterter Resistenz gegen Beta-Laktam-Antibiotika MRSA Methicillin-resistenter

Mehr

Der MRSA-Sanierungsplan für Betroffene und Angehörige. Gemeinsam

Der MRSA-Sanierungsplan für Betroffene und Angehörige. Gemeinsam Der MRSA-Sanierungsplan für Betroffene und Angehörige Gemeinsam gegen MRSA Dekolonisation bei MRSA-Besiedlung (Merkblatt für Patienten) Liebe Patientin, lieber Patient, die Dekolonisierung (auch Sanierung

Mehr

Meldepflicht: Namentlich bei Krankheitsverdacht, Erkrankung, sowie der Tod bei akute Virushepatitis,

Meldepflicht: Namentlich bei Krankheitsverdacht, Erkrankung, sowie der Tod bei akute Virushepatitis, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Seite 1 von 7 Hepatitis A Erreger: Hepatitis A-Virus (HAV) Inkubationszeit: 3-5 Wochen Infektionsquelle: Stuhl und kontaminierte Nahrungsmittel, oder

Mehr

Netzwerk "Essener Standard - Schutz vor Infektionen mit multiresistenten Erregern (MRE)

Netzwerk Essener Standard - Schutz vor Infektionen mit multiresistenten Erregern (MRE) Netzwerk "Essener Standard - Schutz vor Infektionen mit multiresistenten Erregern (MRE) Arbeitshilfe MRSA für Alten- und Pflegeheime Was? Wann? Wie? Womit? Wer? Grundsätze Ein betreuter Wohnbereich, ein

Mehr

Hygiene in der Notaufnahme. Konzept zum Umgang mit (poten8ell) infek8ösen Pa8enten. Adventssymposium No0all- und Intensivmedizin 10.

Hygiene in der Notaufnahme. Konzept zum Umgang mit (poten8ell) infek8ösen Pa8enten. Adventssymposium No0all- und Intensivmedizin 10. Hygiene in der Notaufnahme Konzept zum Umgang mit (poten8ell) infek8ösen Pa8enten Adventssymposium No0all- und Intensivmedizin 10. Dezember 2012 Warum braucht es einen besonderen Umgang mit poten8ell (infek8ösen)

Mehr

Klinisches Institut für Krankenhaushygiene

Klinisches Institut für Krankenhaushygiene Klinisches Institut für Krankenhaushygiene ALLGEMEINES KRANKENHAUS DER STADT WIEN HYGIENERICHTLINIE gültig ab: 01.04.2011 Version 01 Seite 1 von 20 1 GELTUNGSBEREICH UND ZWECK Diese Hygienerichtlinie bietet

Mehr

M ethicillin oder M ulti R S A

M ethicillin oder M ulti R S A MRSA in der ambulanten Pflege Barbara Klesse Hygienefachkraft Städtisches Klinikum Gütersloh Zum Einstieg Staphylokokken sind Bakterien der normalen Umgebungsflora Staph. aureus bei ca. 1/3 der Gesunden

Mehr

5.2 MRSA (Methicillin resistenter Staphylococcus aureus)

5.2 MRSA (Methicillin resistenter Staphylococcus aureus) 5.2 MRSA (Methicillin resistenter Staphylococcus aureus) Übertragungsweg: Überwiegend direkter und indirekter Kontakt über Hände/Handschuhe; bei respiratorischer Besiedlung/Infektion auch über Tröpfchen

Mehr

MUSTER (1.0) Die Interne Regelung wurde evidenzbasiert erarbeitet und basiert u. a. auf der Leitlinie Wundmanagement des Universitätsspitals Basel.

MUSTER (1.0) Die Interne Regelung wurde evidenzbasiert erarbeitet und basiert u. a. auf der Leitlinie Wundmanagement des Universitätsspitals Basel. Praxisname und -lg Wundversrgung und Verbandwechsel Unser Ziel Durch Umsetzung dieser Regelung ( interne Leitlinie ) wllen wir den Patienten bei der Durchführung der Versrgung chrnischer, akuter und traumatischer

Mehr

Diagnostik und Dekolonisation bei MRSA und anderen MRE. Dr. Michael Eckardt Krankenhaushygieniker Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg

Diagnostik und Dekolonisation bei MRSA und anderen MRE. Dr. Michael Eckardt Krankenhaushygieniker Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg Diagnostik und Dekolonisation bei MRSA und anderen MRE Dr. Michael Eckardt Krankenhaushygieniker Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg Worum geht s? MRSA-Diagnostik - Warum? - Wann? - Wie? MRSA-Dekolonisation

Mehr

Rahmenhygieneplan für den Umgang mit MRE (MultiResistente Erreger) im Krankentransport und Rettungsdienst

Rahmenhygieneplan für den Umgang mit MRE (MultiResistente Erreger) im Krankentransport und Rettungsdienst Rahmenhygieneplan für den Umgang mit MRE (MultiResistente Erreger) im Das MRE-Netzwerk Hamburg legt hiermit einen Musterhygieneplan zum Umgang mit multiresistenten Erregern vor. Dieser Musterhygieneplan

Mehr

Information. Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) Rettungs- und Krankentransportdienste. MRSA-Netzwerke in Niedersachsen

Information. Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) Rettungs- und Krankentransportdienste. MRSA-Netzwerke in Niedersachsen Information MRSA-Netzwerke in Niedersachsen Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) Rettungs- und Krankentransportdienste Stand : 04/2010 Inhalt 1. Allgemeine Informationen 1 Eigenschaften

Mehr