Aktuell. Informativ. Knapp

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuell. Informativ. Knapp"

Transkript

1 Aktuell. Informativ. Knapp - Newsletter Okrober 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich sehr, Ihnen als neuer Landrat den aktuellen Newsletter unserer präsentieren zu dürfen! Am 22. September 2013 haben mir die Wählerinnen und Wähler ihr Vertrauen geschenkt. Diesem Vertrauen gerecht zu werden, bedeutet für mich insbesondere auch, mich um die Anliegen der Unternehmen in unserer Region zu kümmern. Gerade die kleinen und mittleren Unternehmen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen in besonderer Weise dazu bei, dass unser Landkreis eine gesunde wirtschaftliche Struktur aufweist und eine positive Entwicklung nimmt. Diese Betriebe zu unterstützen, ist eine Verpflichtung der gesamten Kreisverwaltung und insbesondere die Aufgabe der. Bernd Lütjen Landrat In dieser Ausgabe erfahren Sie mehr über aktuelle Dienstleistungen, die wir Ihnen gern anbieten. Auch finden Sie nützliche Hinweise auf Veranstaltungen und weitere Partner, die Ihnen bei speziellen Anliegen weiterhelfen können. Das Team der steht jederzeit bereit, um mit Ihnen zusammen die Lösungen zu erarbeiten, die Sie benötigen. Besonders freut es mich, dass der Landkreis durch die Auswahl als GRW-Fördergebiet ab 2014 neue Fördermöglichkeiten erhält, von denen auch Sie mit Ihrem Unternehmen möglicherweise profitieren können. Sollten Sie schon jetzt hierzu oder in anderen Fällen Fragen haben, scheuen Sie sich nicht, auf die unter den bekannten Kontaktdaten zuzugehen. Herzliche Grüße Ihr Landrat Bernd Lütjen Ihr Newsletter wird nicht korrekt angezeigt? Jetzt hier: online lesen Auf unserer Internetseite ist der Newsletter als PDF hinterlegt. Und hier sind Themen dieser Ausgabe: Neues Förderprogramm MikroSTARTer Niedersachsen erhält ab 2014 neue Fördermöglichkeiten Neuer Mikromezzaninfonds: 35 Millionen Euro für Existernzgründer/innen und junge Unternehmen EFRE-Unternehmensberatungsförderung Letzte Antragsmöglichkeiten Nutzungsstatistik der Unternehmensdatenbank RegIS-Online Hallenbau im Gewerbepark A27 Erasmus für Jungunternehmer Das Austauschprogramm der EU für Unternehmen Technologie- Kompakt: Adaptronik die Kunst der Anpassung Markenrecht: zum markenmäßigen Gebrauch fremder Marken KomSIS.de: Niedersachsens Standortportal weiter ausgebaut Netzwerk "Rohstoffquelle:Produkt" Workshop Nachhaltige, ressourcensparend hergestellte Verpackungen Fördermittelsprechtag im OHZ Power Veranstaltungen Veranstaltungsreihe"neugierig"

2 Neues Förderprogramm: MikroSTARTer Niedersachsen Anke Brandes / Tel /-253 anke.brandes@landkreis-osterholz.de Mit dem neuen Darlehensprogramm MikroSTARTer Niedersachsen sollen insbesondere Gründungen und Unternehmensnachfolgen von Kleinstgründer/innen im Konvergenzgebiet Niedersachsen unterstützt werden, die der Existenzsicherung sowie der Schaffung, dem Erhalt und der Sicherung dauerhafter Arbeits- und Ausbildungsplätze dienen. Mit dem Programm sollen auch nachhaltige Gründungen aus der Arbeitslosigkeit, bzw. Nichterwerbstätigkeit sowie Gründungen in Teilzeit unterstützt werden. Finanziert werden Investitionen, Betriebsmittel, Aus- und Weiterbildungskosten sowie Personalkosten in Höhevon bis jevorhaben. Voraussetzung für die Gewährung eines Mikrokredites ist unter anderem die Vorlage einer befürwortenden fachkundigen Stellungnahme. Existenzgründer /innen und Jungunternehmer/innen aus dem Landkreis Osterholz können sich an die des Landkreises wenden, die als fachkundige Institution gelistet ist. Weitere Informationen sowie die Antragsunterlagen finden Sie auf: erhält ab 2014 neue Fördermöglichkeiten Bund und Länder verständigen sich auf neue Regionalfördergebietskarte Der ist nach der neuen von Bund und Ländern beschlossenen Förderkarte für die Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) erstmals seit 2006 wieder als GRW-Fördergebiet aufgenommen worden. Eine gute Nachricht für Unternehmen im Kreisgebiet, da in der Förderperiode 2014 bis 2020 neue Fördermöglichkeiten für Betriebe sowie für Infrastrukturvorhaben des Kreises und der Gemeinden im Bereich Wirtschaft und Tourismus entstehen. Siegfried Ziegert Tel siegfried.ziegert@landkreis-osterholz.de Antragsberechtigt werden insbesondere kleine und mittlere Unternehmen mit überregionalem Absatz aus dem Bereich der gewerblichen Wirtschaft und des Fremdenverkehrsgewerbes sein. Diese können bei Errichtungs- oder Erweiterungsinvestitionen auf die Fördermöglichkeiten zugreifen. Auch Gemeinden und Landkreis können bei wirtschaftsnahen und touristischen Infrastrukturmaßnahmen Anträge auf eine GRW-Förderung stellen. Nicht-investive Maßnahmen wie Netzwerke und Cluster können ebenfalls profitieren. Die neuen Förderinstrumente bieten eine gute Grundlage, um wertvolle Projekte zu unterstützen, so Landrat Lütjen. Nähere Details zu den Richtlinien und Förderhöhen werden jetzt von Bund und Land erarbeitet. Die Kreisverwaltung wird Politik undunternehmendarüberinformieren. Die neuen Fördermöglichkeiten stehen voraussichtlich ab Juni 2014 zur Verfügung. Interessierte Unternehmen können sich sowie die Förderbedingungen klar sind bei der des Landkreises vermutlich ab Januar 2014 beraten lassen. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Landkreises: Neuer Mikromezzaninfonds: 35 Millionen Euro für Existenzgründer/innen und junge Unternehmen NBank Christian Kropp Tel christian.kropp@nbank.de Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat einen neuen Mikromezzaninfonds aufgelegt. Der Fonds für kleine Beteiligungen hilft jenen Unternehmen und Gründungen, die ihre Vorhaben nur schwer finanzieren können. Er bietet diesen wirtschaftliches Eigenkapital bis Euro und richtet sich insbesondere an solche Unternehmen, die ausbilden, aus der Arbeitslosigkeit gegründet oder von Frauen oder Menschen mit Migrationshintergrund geführt werden. Auch gewerblich orientierte Sozialunternehmen können den Fonds nutzen. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der NBank oder direkt auf:

3 EFRE-Unternehmensberatungsförderung Letzte Antragsmöglichkeiten NBank Christian Kropp Tel Insofern Sie noch einen Zuschuss aus einem der folgenden Beratungsförderprogramme beantragen wollen, beachten Sie bitte, dass für die noch laufenden niedersächsischen Förderprogramme Personalentwicklungsberatung, Nachfolgeberatung, Beteiligungsberatung, Marketingberatung und Außenwirtschaftsberatung die Förderanträge bis spätestens zum 31.Oktober 2013 (Eingang bei der NBank) eingereicht werden müssen. Weitere Informationen zu den Förderprogrammen finden Sie auf der Internetseite der NBank: Nutzungsstatistik der Unternehmensdatenbank RegIS-Online Die Datenbank für Unternehmen im Nordwesten RegIS-Online.de präsentiert aktuell Leistungsprofile von ca Unternehmen aus dem Westen Niedersachsens und dem Land Bremen. Schnell und übersichtlich können Kunden, Lieferanten und mögliche Kooperationspartner ausführliche Informationen über Unternehmen aus der Region erhalten. Firmen, die bereits in der RegIS-Datenbank aufgenommen sind, können bei der erfahren, wie oft ihr Unternehmensprofil im ersten Halbjahr 2013 aufgerufen wurde. Unternehmen aus der Region, die sich für eine Aufnahme in die etablierte RegIS-Unternehmensdatenbank interessieren, können sich ganz einfach unter kostenlos online anmelden oder sich gerne an die des Landkreises wenden. Hallenbau im Gewerbepark A27 Peer Beyersdorff NETZ- Zentrum für innovative Technologie Osterholz GmbH Tel Beim NETZ-Zentrum im Gewerbepark A27 in Osterholz-Scharmbeck (Heilshorn) entstehen mit dem 2. Hallenbau wieder 4 Hallensegmente von 2 x 320 m²und 2 x 160 m².jede Hallewird mit einem Meisterbüro, Teeküchen und Toiletten ausgestattet. Wärmepumpen sorgen für dauerhaft niedrige Heizkosten. Jedes Hallensegment verfügt über ein LKW-Tor von 4,50m x 4,00m. Die Hallen haben einen Breitbandanschluss und sind an eine moderne Telefonanlage angebunden. Die Miete beträgt 4,50 /m² (kalt) plus 0,50 /m² Nebenkostenvorauszahlung. Bei Bedarf können zusätzliche Büros im NETZ-Zentrum hinzu gemietet werden. Für Mieter ist außerdem die Nutzung der Vortrags- und Besprechungsräume im NETZ-Zentrum kostenfrei. Interessenten können sogar schon vor Baubeginn die Hallen besichtigen, da eine identische Halle bereits auf dem Gelände errichtet wurde. Für Nachfragen steht Ihnen Herr Beyersdorff gern zur Verfügung. Erasmus für Jungunternehmer Das Austauschprogramm der EU für Unternehmen

4 Meyer Consulting GmbH Tel.: Mareike Fischer: Dr. Daniel Kipp: Das Programm"Erasmus für Jungunternehmer" ist ein Austauschprogramm für Unternehmer/innen, das von der Europäischen Union finanziert wird. Es bietet Jungunternehmern/innen durch ein Stipendium die Möglichkeit, bei einem gastgebenden Unternehmen im Ausland einen ein- bis sechsmonatigen Aufenthalt zu absolvieren, um von einem erfahrenen Unternehmen wichtige Informationen im Bereich der Geschäftsgründung zu erhalten, praktische Erfahrungen zu sammeln und hilfreiche Tipps und Tricks aus erster Hand zu erlernen. Gastgebenden Unternehmern/innen wird die Möglichkeit geboten, ohne zusätzliche Kosten von den innovativen Ideen eines/r Jungunternehmer/in und einer neuen Perspektive auf Ihr Unternehmen zu profitieren. Das Programm Erasmus für Jungunternehmer ist für alle Branchen offen und es gibt keine Altersbeschränkung. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite: Technologie- Kompakt Adaptronik die Kunst der Anpassung Was haben Straßen-, Schienen- oder Wasserfahrzeuge, Systeme in Luft- und Raumfahrt und komplexe Produktionsmaschinen gemeinsam? Sie alle erzeugen durch Bewegungen und Beschleunigungen Schwingungen, die wiederum durch Lärm begleitet werden. Abhilfe kann hier die Adaptronik schaffen. Hierbei handelt es sich um ein System, das aus einer zustandserfassenden Sensorik inkl. Datenverarbeitung, Regelung und Leistungsverstärkung besteht sowie einer davon angesteuerten Antriebstechnik (Aktuatorik), die störungskompensierende Kräfte in das jeweilige Fahrzeug, System oder die Maschine leitet. Hierdurch werden Vibrationen und der damit verbundene Lärm vermindert und gleichzeitig präzisere Bewegungsabläufe ermöglicht. Willkommener Nebeneffekt ist, dass zusätzlich die Leistungsfähigkeit optimiert wird. Transferzentrum Elbe-Weser(TZEW) Tel Aber wie kann man sich diese Technologie in der Praxis nun vorstellen? Diese Frage beantwortet das Transferzentrum Elbe-Weser (TZEW), Partner der für Wissens- und Technologietransfer: Wir arbeiten mit Unternehmen wie Experten aus verschiedensten Bereichen zusammen, so auch auf dem Gebiet Adaptronik, sagt Arne Engelke-Denker, Leiter des TZEW. Die Adaptronik ist eine Schlüsseltechnologie zur nachhaltigen Entwicklung von Produktinnovationen in den Bereichen der Schwingungsisolation, Lärmreduktion, Formkontrolle bis hin zur Leichtbau- und Zuverlässigkeitsoptimierung. Damit lässt sich z.b. für den Dieselmotor eines Schiffes ein aktives Motorlager zur Schwingungskompensation realisieren, so Engelke-Denker. Weitere Beispiele finden sich in den Bereichen Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt in Form von aktiver Schwingungs- und Lärmminderung, Formkontrolle und Schadensüberwachung. Inwieweit Adaptronik für Ihren Betrieb sinnvoll sein kann, aber auch für alle anderen technologischen Fragestellungen, zu denen Sie konkrete Unterstützung benötigen, steht Ihnen das TZEW jederzeit gern zur Verfügung. Markenrecht: zum markenmäßigen Gebrauch fremder Marken Der vorliegende Beitrag will auf die Möglichkeit der Verletzung fremder Markenrechte ohne unmittelbare Bezeichnung der eigenen Waren/Dienstleistungen hinweisen. Marken im Rechtssinn sind bekanntlich Verknüpfungen eines Zeichens mit einer Ware oder Dienstleistung, wobei solche Zeichen gemeint sind, die eine Ware oder Dienstleistung eines bestimmten Unternehmens von denjenigen anderer Unternehmen unterscheiden. Daraus ergibt sich jedoch nicht, dass Markenverletzungen nur vorliegen können, wenn Waren oder Dienstleistungen unmittelbar bezeichnet werden. Bereits der Gebrauch des markengeschützten Zeichens als Firma oder als sonstiges Unternehmenskennzeichen (bspw. Logo) kann daher eine rechtverletzende Benutzungshandlung darstellen. Nur der ausschließlich firmenmäßige Gebrauch eines Zeichens ist vom Schutzbereich der Marke ausgenommen, was jedoch selten sein dürfte. In der Regel wird das Unternehmenskennzeichen auf den vertriebenen Waren angegeben, worin nach der Rechtsprechung eine rechtsverletzende Benutzungshandlung liegt.

5 Autor: Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Ralph Meyer Tel Auch kann ein markenmäßiger Gebrauch vorliegen, wenn das Unternehmenskennzeichen in einer Weise benutzt wird, dass der Verkehr eine Verbindung zwischen dem Unternehmenskennzeichen und von dem Unternehmen vertriebene Waren/Dienstleistungen herstellt, bspw. bei Verwendung des Unternehmenskennzeichens auf einer Homepage, welche auch ein Warenangebot bewirbt. Da eine Markenverletzung auch dann gegeben sein kann, wenn eine ältere Marke lediglich einen Bestandteil des Unternehmenskennzeichens bildet, ist zu empfehlen, markenrechtliche Kollisionen des gewählten Firmennamens, bspw. bei Unternehmensgründungen, sorgfältig zu recherchieren. Auch in der Anmeldung einer eigenen Marke kann eine Markenverletzung liegen, obwohl mit der Markenanmeldung im Grunde genommen noch gar keine Benutzung aufgenommen worden sein muss. Jedenfalls begründet eine Markenanmeldung eine Erstbegehungsgefahr rechtsverletzender Benutzung und löst daher einen vorbeugenden Unterlassungsanspruch aus. Auch aus diesem Grund ist vor einer Markenanmeldung das Recherchieren älterer Markenrechte unerlässlich. KomSIS.de: Niedersachsens Standortportal weiter ausgebaut Bei der Vermarktung der freien Gewerbeflächen und Gewerbeimmobilien setzt der Landkreis erfolgreich auf Kooperation. So engagiert man sich beim Internetportal KomSIS.de dem zentralen Standortportal der Kommunen für Niedersachsen. Mit rund Besuchern im Monat ist KomSIS.de die erste Adresse im Internet für Investoren und standortsuchende Unternehmen in Niedersachsen. Das kostenlose Serviceangebot der Kommunen bietet seit neuestem auch modernste kartenbasierte Suchfunktionen. So gelangt der Interessent einfach und schnell zu den ebenfalls neu gestalteten Angebotsprofilen. Für den Landkreis bietet das kontinuierlich erweiterte Portal noch einen weiteren entscheidenden Vorteil. Die örtlichen Gewerbeobjekte werden automatisch in weiteren Webseiten von Landeseinrichtungen, regionalen Verbünden oder dem Landkreis veröffentlicht. Diesen Vorteil der mehrfachen Präsentation können auch lokale Anbieter von Gewerbeimmobilien nutzen: Kostenlos können ihre freien Gewerbeobjekte im Standortportal der Kommunen inseriert werden ganz einfach über: Netzwerk Rohstoffquelle:Produkt Einladung zum Workshop Nachhaltige, ressourcensparend hergestellte Verpackungen Neue ressourcenschonende Produktionsweisen, ein effizienter Ressourceneinsatz und die Weiterverwertung von Rohstoffen zu fördern, sind die Hauptziele/Ziele des im März dieses Jahres gegründeten Netzwerkes Rohstoffquelle:Produkt, dessen Arbeit die des Landkreises Osterholz aktiv unterstützt. Ressourceneffizienz wird zunehmend zu einer Schlüsselkompetenz für Unternehmen auch auf regionaler Ebene. Als Mitglied der ARTIE dem regionalen Netzwerk für Technologie, Innovation und Entwicklung hat der gemeinsam mit dem Partner bei Innovationsfragen, dem Transferzentrum Elbe-Weser (TZEW), der Leuphana Universität Lüneburg sowie der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade und den Industrie- und Handelskammern Lüneburg-Wolfsburg und Stade dieses Projekt ins Leben gerufen, um gerade kleinen und mittleren Unternehmen in der Region konkrete Anknüpfungspunkte für diese Themen zu bieten. Transferzentrum Elbe-Weser Jörg Schrickel Tel oder Interessierte Unternehmer/innen und auch Unternehmensvertreter/innen aus Technik, Einkauf und/oder Produktion haben nun aktuell die Möglichkeit, sich am ersten gemeinsamen Workshop zu beteiligen: Am 29. Oktober 2013 können Sie sich umfassend zum Thema Nachhaltige, ressourcensparend hergestellte Verpackungen informieren und individuelle Lösungen für Ihren Betrieb diskutieren. Sie erhalten selbstverständlich auch die Gelegenheit, den Gastgeber, die MHG Heiztechnik GmbH, kennenzulernen. Bitte melden Sie sich bis spätestens 15. Oktober 2013 unter folgender -Adresse an:

6 Weitere Informationen zur der Veranstaltung sowie zur Netzwerkarbeit erhalten Sie unter: Fördermittelsprechtag der NBank im Kontakt zur Terminvereinbarung: Unternehmen oder Existenzgründer/innen, die Fragen zu Finanzierungsmöglichkeiten von Investitions-, Qualifikations- oder Beratungsvorhaben stellen möchten, können einen Termin mit Herrn Christian Kropp, dem Ansprechpartner der NBank für den, vereinbaren. Sie erhalten dabei nicht nur Hinweise, ob und wie Ihr Vorhaben mit öffentlichen Finanzierungshilfen unterstützt werden kann, sondern auch Hinweise zu Antragswegen und den notwendigen Antragsunterlagen. Der nächste Fördermittelsprechtag findet am 14. November 2013 im NETZ-Zentrum für innovative Technologie Osterholz GmbH statt. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. OHZ Power Veranstaltungen 24. Oktober 2013 "Erfolgreicher Internetauftritt Websitegestaltung und Suchmaschinenoptimierung" Andrea Köhler/ Tanja Heidt ProArbeit kaör Tel November 2013 Stammtisch für Existenzgründer/innen und junge Unternehmen "Neue Fördermöglichkeiten" 28. November 2013 Klimaschutz und Energieeffizienz Angebote und Fördermöglichkeiten für Unternehmen Weitere Informationen und Anmeldeformulare finden Sie auf der Internetseite des Landkreises: Veranstaltungsreihe"neugierig" Leuphana Universität Lünebirg Innovationsinkubator Antonieta Alcorta de Bronstein Tel neugierig ist eine Aufforderung an jedermann, neugierig zu sein, auf das, was diese Veranstaltungsreihe einmal im Jahr zeigen möchte. Sie soll Neugier wecken, Ideen präsentieren und Gesprächs- und Diskussionsstoff liefern. "neugierig" ist eine Veranstaltungsreihe, die Innovationen in Norddeutschland für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen sichtbar macht. Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf der Internetseite: Neues aus Ihrem Unternehmen: Schreiben Sie einen Artikel für den Newsletter Wenn Sie etwas aktuelles aus Ihrem Unternehmen berichten oder auch auf ein Thema aufmerksam machen möchten, das auch andere Unternehmen interessieren könnte, dann schreiben Sie einfach einen Artikel für diesen Newsletter. Bitte beachten: Reine Werbetexte werden nicht veröffentlicht!

7 Der Text sollte nicht länger als Zeichen (inkl. Leerzeichen) sein. Bei längeren Texten behalten wir uns eine Kürzung vor. Es besteht allerdings kein Anspruch auf Veröffentlichung. Bei mehreren Zusendungen werden max. zwei Artikel pro Newsletter veröffentlicht. Wir freuen uns auf Ihren Artikel! - Osterholzer Str. 23, Osterholz-Scharmbeck Tel , Fax wirtschaft@landkreis-osterholz.de, Für die Abmeldung des Newsletters senden Sie bitte eine an wirtschaft@landkreis-osterholz.de

SaarpfalzCard. An alle. Unternehmer, Dienstleister und Firmen, die sich für eine Zusammenarbeit mit der SaarpfalzCard interessieren. 17.

SaarpfalzCard. An alle. Unternehmer, Dienstleister und Firmen, die sich für eine Zusammenarbeit mit der SaarpfalzCard interessieren. 17. Postfach 13 53 66404 Homburg An alle Unternehmer, Dienstleister und Firmen, die sich für eine Zusammenarbeit mit der SaarpfalzCard interessieren. Marketing-Service / Produktmanagement Sabine Leibrock Telefon

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure

Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure Unternehmensnachfolge Problem erkannt, aber wer kann mich jetzt unterstützen? Deutschlandweit bieten sowohl private als auch öffentliche Beratungsanbieter

Mehr

Kapitel I: Registrierung im Portal

Kapitel I: Registrierung im Portal Kapitel I: Registrierung im Portal Um zu unserem Portal zu gelangen, rufen Sie bitte die folgende Internetseite auf: www.arag-forderungsmanagement.de Bei Ihrem ersten Besuch des ARAG Portals ist es notwendig,

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Goldene VR-BankCard PLUS Das Mehrwertprogramm

Goldene VR-BankCard PLUS Das Mehrwertprogramm Goldene VR-BankCard PLUS Das Mehrwertprogramm Wie funktioniert es? Ganz einfach! Sie schlagen vor, welche besondere Leistung (z.b. Rabatt oder gratis Zugabe) Sie anbieten möchten. Dieser soll nicht viel

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App Meine 123App Mobile Erreichbarkeit liegt voll im Trend. Heute hat fast jeder Zweite in der Schweiz ein Smartphone und damit jeder Zweite Ihrer potentiellen Kunden.

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Microblogging im TCC mit dem TCC Twitter

Microblogging im TCC mit dem TCC Twitter Dr. Lutz Gerlach, Stefan Hauptmann Tel. (0371) 53 47 267 Fax (0371) 53 47 269 stefan.hauptmann@cm development.de Microblogging im TCC mit dem TCC Twitter Anwendungsszenarien Bedienungsanleitung Sehr geehrte

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Partnerschaftsentwicklung für KMU

Partnerschaftsentwicklung für KMU Belziger Industriepartner Partnerschaftsentwicklung für KMU G. Delaunay, Belziger Industriepartner 1 Wer braucht einen Geschäftspartner? - Innovation: Sie wollen etwas Neues entwickeln, aber Sie schaffen

Mehr

Partnerportal Installateure Registrierung

Partnerportal Installateure Registrierung Partnerportal Installateure Registrierung Ein Tochterunternehmen der Süwag Energie AG Allgemeine Hinweise Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie sich als Nutzer für das Partnerportal Installateure registrieren

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr

qk online FAQs Fragen und Antworten rund um qk der neue Benachrichtigungsservice der Qualitätskontrolle der Milch

qk online FAQs Fragen und Antworten rund um qk der neue Benachrichtigungsservice der Qualitätskontrolle der Milch der neue Benachrichtigungsservice der Qualitätskontrolle der Milch 22. November 2007 FAQs Fragen und Antworten rund um qk Auf den folgenden Seiten finden Sie Antworten zu den nachstehenden Themen: 1. Allgemeines

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Präsentationen Webinare Version: 2.0 Datum: 20. Februar 2014 Kurzbeschreibung: In der vorliegenden Kurzbeschreibung finden Sie die genaue Anleitung für die Teilnahme

Mehr

optivo listexpress Die schlagkräftige Dienstleistung für absatzfördernde E-Mail-Kampagnen

optivo listexpress Die schlagkräftige Dienstleistung für absatzfördernde E-Mail-Kampagnen Die schlagkräftige Dienstleistung für absatzfördernde E-Mail-Kampagnen Einführung In Kontakt mit Millionen Interessenten Sie haben keinen eigenen Newsletter, möchten aber dennoch die Vorteile von E-Mail-Marketing

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Christina Klein. Wie Sie Ihre Ideen schützen können. interna Ihr persönlicher Experte

Christina Klein. Wie Sie Ihre Ideen schützen können. interna Ihr persönlicher Experte Christina Klein Wie Sie Ihre Ideen schützen können interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Einleitung........................................ 2. Die Markenanmeldung.............................. 3.

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für ihre Entscheidung Entdecken Sie was IT Sicherheit im Unternehmen bedeutet IT Sicherheit

Mehr

FAQ. Hilfe und Antworten zu häufig gestellten Fragen

FAQ. Hilfe und Antworten zu häufig gestellten Fragen FAQ Hilfe und Antworten zu häufig gestellten Fragen Ich kann mich nicht einloggen 2 Wie kann ich die hinterlegte E-Mail Adresse in meinem Account ändern 2 Wie funktioniert die Bestellung 2 Wo kann ich

Mehr

Aufbau des CariNet 2.0 Was ist CariNet?

Aufbau des CariNet 2.0 Was ist CariNet? Aufbau des CariNet 2.0 Was ist CariNet?...1 Die Portalseite...2 Der Kopfbereich...3 Die Navigationsleiste...4 Der Arbeitsbereich...5 Die Aktionsleiste Was können Sie tun?...6 Hinweis Aus lesefreundlichen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Eine Kurzanleitung in 10 Schritten

Eine Kurzanleitung in 10 Schritten Facebook für Ihr Hotel Eine Kurzanleitung in 10 Schritten Große Hotelgruppen machen es vor, kleinere Hotels werden eher in der virtuellen Welt vermisst. Die Frage, ob man sein Hotel auch in Facebook platziert

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben. BVW GmbH: Partner des Bundes-Versorgungs-Werk der Wirtschaft und der Selbständigen e.v.

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben. BVW GmbH: Partner des Bundes-Versorgungs-Werk der Wirtschaft und der Selbständigen e.v. Der Investitionsoptimierer Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben BVW GmbH: Partner des Bundes-Versorgungs-Werk der Wirtschaft und der Selbständigen e.v. Der Investitionsoptimierer ist die Antwort an die

Mehr

Planned in Germany Chinesische Edition

Planned in Germany Chinesische Edition Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit 11019 Berlin lt. E-Mail-Verzeichnis TEL.-ZENTRALE +49 (0)1888 615-0 od. (0)30 2014-9 FAX +49 (0)1888 615-70 10 od. (0)30 2014-70 10 www.bmwa.bund.de INTERNET

Mehr

Anbieter auf dem Foto-Marktplatz werden

Anbieter auf dem Foto-Marktplatz werden Wie kann ich meine Fotos auf dem Marktplatz anbieten? Anbieter auf dem Foto-Marktplatz werden Um Ihre Bilder auf dem Marktplatz präsentieren zu können benötigen Sie persönliche Zugangsdaten, damit Sie

Mehr

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können In Europa gibt es einen Vertrag. In dem Vertrag steht: Alle Menschen sollen die gleichen Rechte haben. Alle Menschen

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Was ist Leichte Sprache?

Was ist Leichte Sprache? Was ist Leichte Sprache? Eine Presse-Information vom Verein Netzwerk Leichte Sprache in Leichter Sprache Leichte Sprache heißt: So schreiben oder sprechen, dass es alle gut verstehen. Leichte Sprache ist

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr

Öffnen Sie den Internet-Browser Ihrer Wahl. Unabhängig von der eingestellten Startseite erscheint die folgende Seite in Ihrem Browserfenster:

Öffnen Sie den Internet-Browser Ihrer Wahl. Unabhängig von der eingestellten Startseite erscheint die folgende Seite in Ihrem Browserfenster: Schritt 1: Verbinden Sie Ihr wireless-fähiges Gerät (Notebook, Smartphone, ipad u. ä.) mit dem Wireless-Netzwerk WiFree_1. Die meisten Geräte zeigen Wireless-Netzwerke, die in Reichweite sind, automatisch

Mehr

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif Der Strom-Sondertarif Der Stromsondertarif kaum Wettbewerb Informationen im Oktober 2008 hohe Abhängigkeit Am 28.10.2008 erhielten wir eine e-mail, die den augenblicklichen Zustand der Stromsondertarife

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Das FRROOTS Logo zeigt Ihnen in den Abbildungen die wichtigsten Tipps und Klicks. 1. Aufrufen der Seite Rufen Sie zunächst in Ihrem Browser

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Anleitung. So erstellen Sie eine Familienkarte für Ihre Gemeinde. 1. Google-Konto eröffnen

Anleitung. So erstellen Sie eine Familienkarte für Ihre Gemeinde. 1. Google-Konto eröffnen Anleitung So erstellen Sie eine Familienkarte für Ihre Gemeinde 1. Google-Konto eröffnen Zunächst benötigen Sie ein Konto bei Google, falls Sie nicht bereits eines haben: Gehen Sie dazu auf Google.com

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Online-Zugang zum EOM. Anleitung

Online-Zugang zum EOM. Anleitung Online-Zugang zum EOM Anleitung Inhalt 1. Wie melde ich mich für den Online-Zugang an?... 2 2. Wie kann ich mein persönliches Kennwort zukünftig ändern?... 4 3. Welche Informationen finde ich im Intranet?...

Mehr

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen Sehbehindertentag 6. Juni Kontraste helfen schwachen Augen Mehr als eine halbe Million Menschen in Deutschland sind sehbehindert. Ihr Sehvermögen beträgt auf dem besseren Auge selbst mit Hilfsmitteln wie

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Relaunch des Internetportals "Unternehmerinnen in Hessen. www.unternehmerinnen-in-hessen.de

Relaunch des Internetportals Unternehmerinnen in Hessen. www.unternehmerinnen-in-hessen.de Relaunch des Internetportals "Unternehmerinnen in Hessen Grobkonzept - nur zum internen Gebrauch www.unternehmerinnen-in-hessen.de 200grad 1 Das Internetportal "Unternehmerinnen in Hessen" wird interaktiv!

Mehr

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1 Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop. Als Händler haben Sie beim Shop-Verzeichnis wir-lieben-shops.de die Möglichkeit einen oder mehrere Shop- Einträge zu erstellen. Es gibt 3 verschiedene Typen

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. businessworkshop.de Trainings für Designer Kombi-Vorteil: 10% Rabatt bei Buchung beider Seminartage. Zusatztermine aufgrund hoher Nachfrage! Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. 06. Dezember

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Geld verdienen als Affiliate

Geld verdienen als Affiliate Geld verdienen als Affiliate Wie Sie Top-Provisionen mit dieser revolutionären und doch sehr einfachen Marketing-Methode erhalten! So starten Sie Ihr Business richtig! Eine Einführung in Affiliate-Marketing

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ 2015. Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien

Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ 2015. Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ 2015 V01 08-06-2015 Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien Inhalt Einleitung... 2 Externe Web-Shops auswählen... 3 Artikelsuche und Artikelauswahl...

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

I Serverkalender in Thunderbird einrichten

I Serverkalender in Thunderbird einrichten I Serverkalender in Thunderbird einrichten Damit Sie den Kalender auf dem SC-IT-Server nutzen können, schreiben Sie bitte zuerst eine Mail mit Ihrer Absicht an das SC-IT (hilfe@servicecenter-khs.de). Dann

Mehr

Online Newsletter III

Online Newsletter III Online Newsletter III Hallo zusammen! Aus aktuellem Anlass wurde ein neuer Newsletter fällig. Die wichtigste Neuerung betrifft unseren Webshop mit dem Namen ehbshop! Am Montag 17.10.11 wurde die Testphase

Mehr

Das Intellectual Property Rights-Programm (IPR) von Hood.de zum Schutz von immateriellen Rechtsgütern

Das Intellectual Property Rights-Programm (IPR) von Hood.de zum Schutz von immateriellen Rechtsgütern Das Intellectual Property Rights-Programm (IPR) von Hood.de zum Schutz von immateriellen Rechtsgütern Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank, dass Sie sich um die Entfernung vermutlich gesetzwidriger

Mehr

Was man mit dem Computer alles machen kann

Was man mit dem Computer alles machen kann Was man mit dem Computer alles machen kann Wie komme ich ins Internet? Wenn Sie einen Computer zu Hause haben. Wenn Sie das Internet benutzen möchten, dann brauchen Sie ein eigenes Programm dafür. Dieses

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr