Einführung in das Rechnungswesen Bilanzierung und Kostenrechung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in das Rechnungswesen Bilanzierung und Kostenrechung"

Transkript

1 Jürgen Weber/Barbara E. Weißenberger Einführung in das Rechnungswesen Bilanzierung und Kostenrechung 9., aktualisierte und ergänzte Auflage 2015 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

2 Vorwort - oder: Warum müssen Sie sich im Wirtschafts- 3.3 Zentrale Wertansätze zur Bewertung wissenschaftlichen Studium überhaupt mit dem Thema von Vermögen 59 Rechnungswesen auseinandersetzen? V Anschaffungskosten 60 Leserhinweise VIII Herstellungskosten Bilanzierung von Kapital 67 Teil 1 Bilanzierung 3.5 Grundlagen der Bilanzierung von Vermögen und Kapital nach IFRS 70 1 Fallbeispiel zur Einführung 3.6 Zusammenfassung 72 in das externe Rechnungswesen Kompetenzziel-Check Ausgangssituation Aufstellung der Eröffnungsbilanz 5 4 Bilanzierung von Anlagevermögen Die ersten fünf Monate im Leben 4.1 Gliederung des Anlagevermögens 75 der more-copy-gmbh Wertansätze des Anlagevermögens nach 1.4 Verbuchung des Rumpfgeschäftsjahres Zugang 81 der more-copy-gmbh Planmäßige Abschreibungen Die Schlussbilanz und ihre Interpretation Begründung planmäßiger Abschreibungen Adressaten der Bilanz Abschreibungsursachen Relevanz internationaler Rechnungslegungs Wahl der Abschreibungsmethode 86 standards: HGB versus IFRS Einfluss des Abschreibungsverfahrens 1.8 Unterschiede bei einer Bilanzierung auf die Höhe des Periodenerfolgs 90 der more-copy-gmbh nach IFRS Außerplanmäßige Abschreibungen Kompetenzziel-Check Zuschreibungen Anlagespiegel 94 2 Aufbau und Rechengrößen 4.7 Grundlagen der Bilanzierung des externen Rechnungswesens 27 von Anlagevermögen nach IFRS Finanzberichte in der externen Rechnungs 4.8 Zusammenfassung 100 legung Kompetenzziel-Check Buchführung und Inventar als Grundlagen der externen Rechnungslegung 31 5 Bilanzierung von Umlaufvermögen Technik der doppelten Buchführung Gliederung des Umlaufvermögens Rechengrößen im externen Rechnungswesen Wertansätze des Umlaufvermögens Einzahlungen und Auszahlungen Abweichungen vom Prinzip der Einzel Einnahmen und Ausgaben 38 bewertung Erträge und Aufwendungen Grundlagen Kosten und Erlöse Bewertung von Vorratsvermögen Aufbau und Rechengrößen der Finanzbericht 5.4 Grundlagen der Bilanzierung erstattung nach IFRS 47 von Umlaufvermögen nach IFRS Zusammenfassung Zusammenfassung Kompetenzziel-Check Kompetenzziel-Check Grundlagen der Bilanzierung von Vermögen 6 Bilanzierung von Eigenkapital 121 und Kapital Begriff und Bestandteile des Eigenkapitals Der Begriff des Vermögens Gezeichnetes Kapital Gliederung des Vermögens Rücklagen 126

3 6.3.1 Kapitalrücklagen Angaben»unter dem Strich« Gewinnrücklagen Ergänzende Rechenwerke im Anhang kapital Stille Rücklagen 130 marktorientierter Einzelgesellschaften Ausweis von Gewinn- und Verlustpositionen Lagebericht Bilanzierung eigener Anteile Vorschriften zur Offenlegung und Prüfung 6.6 Eig enkapitalspieg el 136 des Jahresabschlusses Besonderheiten in der Bilanzierung 9.4 Anhang und Lagebericht unter IFRS 204 von Eigenkapital nach IFRS Zusammenfassung Zusammenfassung Kompetenzziel-Check Kompetenzziel-Check Grundzüge von Bilanzpolitik und Bilanz 7 Bilanzierung von Fremdkapital 141 analyse Begriff und Funktion des Fremdkapitals Grundzüge der Bilanzpolitik Gliederung des Fremdkapitals Zum Begriff Bilanzpolitik Verbindlichkeiten Ziele der Bilanzpolitik Rückstellungen Bilanzpolitisches Instrumentarium Begriff und Arten von Rückstellungen Grenzen der Bilanzpolitik Rückstellungen für ungewisse Verbindlich 10.2 Grundzüge der Bilanzanalyse 215 keiten und Gewährleistungen ohne rechtliche Zum Begriff Bilanzanalyse 215 Verpflichtung Ziele der Bilanzanalyse Drohverlust- und Aufwandsrückstellungen Bilanzanalytisches Instrumentarium Bewertung von Rückstellungen Grenzen der Bilanzanalyse Zusätzliche Informationen zum Fremdkapital 10.3 Zusammenfassung 225 und Angaben»unter dem Bilanzstrich« Kompetenzziel-Check Bilanzierung von Fremdkapital nach IFRS Zusammenfassung Grundsätze ordnungsmäßiger 7.8 Kompetenzziel-Check 159 Buchführung Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung 8 Gewinn- und Verlustrechnung 161 als unbestimmte Rechtsbegriffe Aufgaben der Gewinn- und Verlustrechnung Quellen der Grundsätze 8.2 Grundaufbau der Gewinn- und Verlust ordnungsmäßiger Buchführung 228 rechnung Gliederung der Grundsätze Staffelform 163 ordnungsmäßiger Buchführung Betriebsergebnis (EBIT) Grundsätze der Dokumentation Finanzergebnis Grundsätze der Rechenschaft Außerordentliche Aufwendungen und Erträge Speziell im HGB angesprochene Grundsätze Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 175 ordnungsmäßiger Buchführung Pro-Forma-Kennzahlen in der Gewinn Die Grundprinzipien der Rechnungslegung und Verlustrechnung 176 nach IFRS Rechnungsabgrenzungsposten 11.6 Zusammenfassung 237 im Kontext der GuV Kompetenzziel-Check Gewinn- und Verlustrechnung im IFRS- Abschluss Ausblick Zusammenfassung Der Konzernabschluss als Ergänzung 8.7 Kompetenzziel-Check 184 zum handelsrechtlichen Einzelabschluss Hinweise zum Konzernabschluss nach IFRS Anhang, Lagebericht, Offenlegung 12.3 Gesamtwürdigung des externen und Prüfung 187 Rechnungswesens Anhang Kompetenzziel-Check Grundlagen und Funktionen 187

4 Teil 2 Kostenrechnung 13 Fallbeispiel zur Einführung in die Kostenrechnung Ausgangssituation Ermittlung von Spartenerfolgen Überprüfung der Preisstellung für das Kopiergeschäft Vorteilhaftigkeit des Projekts»Hochschulnachrichten«? Vorteilhaftigkeit des Ersatzes des alten Kopierers? Zusammenfassung Komp etenzziel- Check Einführung in die Erfassungs- und Verrechnungsaufgaben der Kostenrechnung Abbildung von Faktoreinsatz und Leistungserstellung im Rechnungswesen Produktionsfaktoren Arten von Produktionsfaktoren Bewertung des Ge- und Verbrauchs von Produktionsfaktoren Leistungen Produktionsfunktionen Produktionsprozesstypen Unterschiedliche Grade der Prozessbereitschaft Kombination von Einzelprozessen Zusammenfassung Kompetenzziel-Check Grundtatbestände und Grundaufbau der Kostenrechnung 279 Rechnungszwecke der Kostenrechnung 279 Traditionelle Unterscheidung von Rechnungszwecken 279 Nutzungs- bzw. Verwendungsarten von Kostenrechnungsinformationen 280 Fundierung und Kontrolle von Entscheidungen als instrumentelle Nutzung der Kostenrechnung 282 Beeinflussung und Koordination des Verhaltens von Menschen als instrumentelle, konzeptionelle und symbolische Nutzung der Kostenrechnung 284 Kostenarten-, Kostenstellenund Kostenträgerrechnung 285 Kostenarten 285 Kostenstellen 285 Zum Begriff»Kostenstelle«285 Grundsätze der Kostenstellenbildung 286 Arten von Kostenstellen Kostenträger Traditioneller Aufbau der Kostenrechnung Zusammenfassung Kompetenzziel-Check Grundformen der Kalkulation von Leistungen Zur grundsätzlichen Kennzeichnung des Kalkulationsproblems Grundtypen von Kalkulationsaufgaben Kalkulation homogener Leistungen Kalkulation ähnlicher Leistungen Kalkulation unterschiedlicher Leistungen Verrechnungssatzkalkulation Zuschlagskalkulation Kalkulation von Kuppelprodukten Zusammenfassung Kompetenzziel-Check Kosten- und Erlösarten Was sind Kostenarten? Wichtige Kostenarten im Überblick Materialkosten Wichtige Arten von Materialkosten Erfassung der Materialverbräuche Bewertung der Materialverbräuche Personalkosten Untergliederung der Personalkosten Ermittlung der Personalkosten Anlagenkosten Mögliche Bestandteile der Anlagenkosten Bestimmung der kalkulatorischen Abschreibungen Erfassung von Erlösen Zeitpunkt der Erfassung der Erlöse Erlösschmälerungen Erlösarten Zusammenfassung Kompetenzziel-Check Kostenstellenbezogene Kostenplanung und -kontrolle Bedeutung und Elemente einer kostenstellenbezogenen Kostenplanung und -kontrolle Periodenbezogene Kostenplanung und -kontrolle Maßnahmenbezogene Kostenplanung und -kontrolle 340

5 18.2 Kostenauflösung als Voraussetzung Grundprinzipien von Teilkostenrechnungseiner effektiven Kostenplanung und -kontrolle 341 systemen Motivation zur Auflösung von Kosten und 21.2 Direct Costing 394 dafür unterstellte Grundannahmen Stufenweise Fixkostendeckungsrechnung Kostenauflösungsverfahren Mängel von Teilkostenrechnungen Buchtechnische Kostenauflösung Beurteilung der Teilkostenrechnungen Mathematisch-statistische Kostenauflösung Kompetenzziel-Check Planmäßige Kostenauflösung Kostenplanung und -kontrolle in unter 22 Nutzung der Kostenrechnung für Entscheischiedlichen Plankostenrechnungssystemen 345 dungen - oder: Welche Kosten sind relevant? Starre Plankostenrechnung Entscheidungsfundierung und -kontrolle als Flexible Plankostenrechnung 348 wichtiger Rechnungszweck der Kostenrechnung Grenzplankostenrechnung Entscheidungsfundierung und -kontrolle Zusammenfassung 352 im Rahmen der operativen Planung Zusammenfassung Verwendung der Kostenrechnung für Programm 18.5 Kompetenzziel-Check 357 entscheidungen Verwendung der Kostenrechnung für Prozess 19 Verrechnung der Kosten zwischen entscheidungen 413 Kostenstellen Entscheidungsfundierung und -kontrolle 19.1 Struktur des Verrechnungsproblems 359 im Rahmen der Umsetzung der operativen Pläne Verrechnungsobjekt Überblick Verrechnungsumfang Beispiel einer Instandhaltungskostenstelle Form der Leistungsverflechtung Beitrag der Kostenrechnung 19.2 Standardverrechnung für längerfristige Planungen 419 von Kostenstellenleistungen Zusammenfassung Anbauverfahren Kompetenzziel-Check Stufenleiterverfahren Sonderverrechnung von Kostenstellen 23 Weiterentwicklungen der Kostenrechnung leistungen 370 als periodische Erfolgsrechnung Kostenartenverfahren Uberblick Kostenstellenausgleichsverfahren Prozesskostenrechnung Kostenträgerverfahren Grundsätzliche Charakterisierung Zusammenfassung Vorgehen der Prozesskostenrechnung Kompetenzziel-Check Beispiel zum Vergleich traditionelle Kalkulation - Kalkulation der Prozesskosten Vollkostenrechnung Abschließende Würdigung Für die Vollkostenrechnung 23.3 Kundenerfolgsrechnung 434 dominante Rechnungszwecke Grundsätzliche Charakterisierung Grundprinzip der Vollkostenrechnung Vorgehen der Kundenerfolgsrechnung Grundaufbau der Vollkostenrechnung Beispiel Aussagegrenzen der Vollkostenrechnung Zusammenfassung Beurteilung der Vollkostenrechnung Kompetenzziel-Check Kompetenzziel-Check 390 Musterlösunaen Direct Costing und Stufenweise Fixkostendeckungsrechnung 391 Weiterführende Literatur Konzept der Teilkostenrechnungen Zum Begriff»Teil«kostenrechnung 391 Stichwortverzeichnis Für Teilkostenrechnungen dominante Rechnungszwecke 391 Die Autoren 475

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Leserhinweise

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Leserhinweise Inhaltsverzeichnis Vorwort Leserhinweise Teil 1 Bilanzierung V VIII 1 Fallbeispiel zur Einführung in das externe Rechnungswesen 3 1.1 Ausgangssituation 3 1.2 Aufstellung der Eröffnungsbilanz 5 1.3 Die

Mehr

Einführung in das Rechnungswesen

Einführung in das Rechnungswesen Jürgen Weber/Barbara E.Weißenberger Einführung in das Rechnungswesen Kostenrechnung und Bilanzierung 6., völlig neu bearbeitete Auflage / ' / _ ;'7C, Vr 2002 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Gliederung

Mehr

Einführung in das Rechnungswesen II Kostenrechnung

Einführung in das Rechnungswesen II Kostenrechnung Jürgen Weber Einführung in das Rechnungswesen II Kostenrechnung 5., aktualisierte und neugestaltete Auflage 1997 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart GLIEDERUNG Einführung TEIL 1: GRUNDSTRUKTUR DER KOSTEN

Mehr

Einführung in das Rechnungswesen I Bilanzierung

Einführung in das Rechnungswesen I Bilanzierung Jürgen Weber Einführung in das Rechnungswesen I Bilanzierung 5., aktualisierte und neu gestaltete Auflage 1996 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart 1 IMG Vorwort Fallbeispiel zur Einführung in das Rechnungswesen

Mehr

Lernzielkatalog für das Modul Internes Rechnungswesen

Lernzielkatalog für das Modul Internes Rechnungswesen Lernzielkatalog für das Modul Internes Rechnungswesen Die im Folgenden angegebenen Kapitelbetitelungen und Seitenzahlen beziehen sich auf diese Lernquelle: Weber, Jürgen/Weißenberger, Barbara E.: Einführung

Mehr

Einführung in das Rechnungswesen

Einführung in das Rechnungswesen Jürgen Weber/Barbara E. Weißenberger Einführung in das Rechnungswesen Bilanzierung und Kostenrechnung 7., überarbeitete und erweiterte Auflage 2006 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Gliederung Teil 1:

Mehr

Lernzielkatalog für das Modul externes Rechnungswesen

Lernzielkatalog für das Modul externes Rechnungswesen Lernzielkatalog für das Modul externes Rechnungswesen Quelle: Weber / Weißenberge: Einführung in das Rechungswesen Bilanzierung und Kostenrechnung, 9. Auflage, Schäffer Poeschel, 2015. Kapitel 1 (S. 3-26)

Mehr

Lernzielkatalog für das Modul Externes Rechnungswesen

Lernzielkatalog für das Modul Externes Rechnungswesen Lernzielkatalog für das Modul Externes Rechnungswesen Die im Folgenden angegebenen Kapitel und Seitenzahlen beziehen sich auf diese Lernquelle: Weber, Jürgen/Weißenberger, Barbara E.: Einführung in das

Mehr

Lernzielkatalog für das Modul internes Rechnungswesen

Lernzielkatalog für das Modul internes Rechnungswesen Lernzielkatalog für das Modul internes Rechnungswesen Quelle: Weber, J. / Weißenberger, B.E.: Einführung in das Rechnungswesen: Bilanzierung und Kostenrechnung, 9. Auflage, Stuttgart, 2015. Kapitel 1 (S.

Mehr

A. Grundlagen des Rechnungswesens i?

A. Grundlagen des Rechnungswesens i? Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 7 Benutzungshinweise 8 Abkürzungsverzeichnis 15 A. Grundlagen des Rechnungswesens i? 1. Rechnungswesen aus historischer Sicht: ein kurzer

Mehr

Internes und Externes Rechnungswesen 2013

Internes und Externes Rechnungswesen 2013 Harald Eichsteller (Hrsg.) Aus der Reihe: Skripte von Prof. Harald Eichsteller Hochschule der Medien (HdM), Stuttgart Band 3 Internes und Externes Rechnungswesen 2013 Skript Bibliografische Information

Mehr

Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens

Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens Vorlesung BWL 2 Sommersemester 2016 Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens Teil 0: Gliederung Prof. Dr. Wolfgang Berens insb. Controlling 1 Zweckorientierung der Rechnungssysteme 1.1 Untergliederung

Mehr

Übungsbuch Bilanzen und Bilanzanalyse

Übungsbuch Bilanzen und Bilanzanalyse Übungsbuch Bilanzen und Bilanzanalyse Aufgaben und Fallstudien mit Lösungen 3., wesentlich überarbeitete und erweiterte Auflage von Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung Lehrbuch mit Aufgaben und Lösungen von William Jórasz Neuausgabe Kosten- und Leistungsrechnung Jórasz schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Bilanzierung in Fällen

Bilanzierung in Fällen Reiner Quick / Matthias Wolz Bilanzierung in Fällen Grundlagen, Aufgaben und Lösungen nach HGB und IFRS 4., überarbeitete Auflage 2009 } Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart VII Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis...XI 1 Einordnung der Kosten- und Leistungsrechnung in das Rechnungswesen...1 1.1 Einordnung der Kosten- und Leistungsrechnung in das betriebliche Rechnungswesen...1 1.2 Zwecke der

Mehr

Bilanzierung in Fällen

Bilanzierung in Fällen Reiner Quick Bilanzierung in Fällen Grundlagen, Aufgaben und Lösungen 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2004 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Inhaltsverzeichnis Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Mir ja Mumm Kosten- und Leistungsrechnung Internes Rechnungswesen für Industrieund Handelsbetriebe Physica-Verlag Ein Unternehmen von Springer Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XI 1 Einordnung der

Mehr

Betriebliches Rechnungswesen

Betriebliches Rechnungswesen Betriebliches Rechnungswesen Aufwands- und Ertragsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung Wirtschaftlichkeits- und Investitionsrechnung Von Professor Dr.-Ing. Werner Zimmermann Universität Siegen 3., überarbeitete

Mehr

BILANZEN I. Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch. Literatur: Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S.: Bilanzen, 9. Aufl., Düsseldorf 2007.

BILANZEN I. Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch. Literatur: Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S.: Bilanzen, 9. Aufl., Düsseldorf 2007. BILANZEN I Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch Literatur: Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S.: Bilanzen, 9. Aufl., Düsseldorf 2007. I II Grundlagen des Jahresabschlusses 1 Die Einordnung des handelsrechtlichen

Mehr

HPM GmbH Human Potential Management. Inhalte der Web Based Trainings Business Compact Intensiv-Kurs BWL

HPM GmbH Human Potential Management. Inhalte der Web Based Trainings Business Compact Intensiv-Kurs BWL Human Potential Management Inhalte der Web Based Trainings Business Compact Intensiv-Kurs BWL Kostenrechnung Bilanz- und Erfolgsrechnung Investitionsrechnung 2 Kostenrechnung Kapitel 1: Einführung Kapitel

Mehr

Aufgaben Kapitel

Aufgaben Kapitel Vorwort zur 2. Auflage...13 Vorwort zur 1. Auflage...15 Teil 1: Basics der Kosten- und Leistungsrechnung...19 1 Einführung in die Welt des kostenrechnerischen Denkens... 21 1.1 Wo steht die Kosten- und

Mehr

Bilanzen richtig lesen

Bilanzen richtig lesen Beck-Wirtschaftsberater Bilanzen richtig lesen Was Bilanzen aussagen und verschweigen Von Prof. Dr. Eberhard Scheffler 5., überarbeitete und erweiterte Auflage Deutscher Taschenbuch Verlag Vorwort ; V

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Teil 1: Gegenstand der Kostenrechnung 1 1 Kostenrechnung als Informationssystem der Unternehmungsführung 1 1.1 Stellung der Kostenrechnung im betrieblichen Rechnungswesen 1 1.1.1 Gegenstand des Rechnungswesens

Mehr

Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse

Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse Vorwort der Herausgeber 5 Vorwort der Autoren 9 11 Abkürzungsverzeichnis 18 Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse 19 Verf.: Michael Götz 1. Grundlagen des Rechnungswesens 20 1.1 1.2 1.3 1.4

Mehr

Kostenrechnung Grandlagen, Teilrechnungen und Systeme der Kostenrechnung

Kostenrechnung Grandlagen, Teilrechnungen und Systeme der Kostenrechnung Kostenrechnung Grandlagen, Teilrechnungen und Systeme der Kostenrechnung Von Dr. Birgit Friedl o. Universitätsprofessorin für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling an der Christian-Albrechts-Universität

Mehr

Betriebliches Rechnungswesen und Controlling

Betriebliches Rechnungswesen und Controlling Jürgen Graßhoff Betriebliches Rechnungswesen und Controlling - Arbeitsmaterialien für Grund-, Hauptstudium und Spezialisierung in einer betriebswirtschaftlichen Kerndisziplin Band II: Rechnungswesen und

Mehr

Sonderfragen der Bilanzierung

Sonderfragen der Bilanzierung Linde Lehrbuch Sonderfragen der Bilanzierung von Eva Deutsch-Goldoni, Roman Rohatschek 2. Auflage 2008 Sonderfragen der Bilanzierung Deutsch-Goldoni / Rohatschek schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

I. Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Bilanzrechts

I. Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Bilanzrechts Inhalt I. Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Bilanzrechts Lektion 1: Buchführung und Bilanzrecht zur Abbildung der betrieblichen Realität Lernziel... 13 Leitsatz: Der Zugangsschlüssel zum Bilanzrecht...

Mehr

Kostenrechnung. Grundlagen, Teilrechnungen und Systeme der Kostenrechnung. von Dr. Birgit Friedl

Kostenrechnung. Grundlagen, Teilrechnungen und Systeme der Kostenrechnung. von Dr. Birgit Friedl Kostenrechnung Grundlagen, Teilrechnungen und Systeme der Kostenrechnung von Dr. Birgit Friedl o. Universitätsprofessorin für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling an der Christian-Albrechts-Universität

Mehr

1 Gegenstand, Zwecke und Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung

1 Gegenstand, Zwecke und Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung Dr. Siegfried Hummel Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Dortmund Dr. Wolfgang Männel Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Erlangen-Nürnberg 2008 AGI-Information

Mehr

Kostenrechnung 1. Grundlagen. NWB Studium Betriebswirtschaft. mit Fragen und Aufgaben Antworten und Lösungen Testklausuren

Kostenrechnung 1. Grundlagen.  NWB Studium Betriebswirtschaft. mit Fragen und Aufgaben Antworten und Lösungen Testklausuren www.nwb.de NWB Studium Betriebswirtschaft Kostenrechnung 1 Grundlagen mit Fragen und Aufgaben Antworten und Lösungen Testklausuren Von Professor Klaus-Dieter Däumler und Professor Jürgen Grabe 10., vollständig

Mehr

Kostenrechnung. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft FRIEDRICH KIEHL VERLAG GMBH LUDWIGSHAFEN (RHEIN)

Kostenrechnung. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft FRIEDRICH KIEHL VERLAG GMBH LUDWIGSHAFEN (RHEIN) Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft Herausgeber: Prof. DipL-Kfm. Klaus Olfert Kostenrechnung von Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert 7., durchgesehene Auflage FRIEDRICH KIEHL VERLAG GMBH LUDWIGSHAFEN

Mehr

Kostenrechnung 1 Grundlagen

Kostenrechnung 1 Grundlagen Betriebswirtschaft in Studium und Praxis Kostenrechnung 1 Grundlagen Mit Fragen und Aufgaben Antworten und Lösungen Testklausuren Von Professor Klaus-Dieter Däumler und Professor Jürgen Grabe 9., überarbeitete

Mehr

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Clere AG Bad Oeynhausen Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Anlagen 1.1 Lagebericht 1.2 Bilanz 1.3 Gewinn- und Verlustrechnung 1.4 Anhang 1.5 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 1.6

Mehr

Kostenrechnung und Controlling

Kostenrechnung und Controlling Siegfried von Känel Kostenrechnung und Controlling r Grundlagen, Anwendungen, Excel-Tools Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien Zu diesem Lehrbuch Hinweise zur Nutzung des Buches und der CD-ROM Verwendete Abkürzungen

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung Arbeitsbuch mit Aufgaben Testfragen Fallstudien und Lösungen Von Professor Dr. Johann Steger R.Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis I. Kapitel: Einführung in

Mehr

Kostenrechnung 3 Plankostenrechnung und Kostenmanagement

Kostenrechnung 3 Plankostenrechnung und Kostenmanagement Betriebswirtschaft in Studium und Praxis Kostenrechnung 3 Plankostenrechnung und Kostenmanagement Mit Fragen und Aufgaben Antworten und Lösungen Testklausur Von Professor Klaus-Dieter Däumler und Professor

Mehr

Prof. Rudolf Peto. Kosten- und Leistungsrechnung. 20. Auflage

Prof. Rudolf Peto. Kosten- und Leistungsrechnung. 20. Auflage Prof. Rudolf Peto Kosten- und Leistungsrechnung 20. Auflage Bielefeld 2013 Copyright 2013 by Prof. Rudolf Peto Rubensweg 16 D-33613 Bielefeld Vorwort zur 20. Auflage Die 20. Auflage bringt nur einige Korrekturen

Mehr

Bilanzanalyse und Kennzahlen

Bilanzanalyse und Kennzahlen Bernd Heesen /Wolfgang Gruber Bilanzanalyse und Kennzahlen Fallorientierte Bilanzoptimierung 3. Auflage GABLER Vorwort 5 Inhaltsübersicht 11 1 Der Jahresabschluss 19 A. Funktionen des Jahresabschlusses

Mehr

Basiswissen Rechnungswesen

Basiswissen Rechnungswesen Beck-Wirtschaftsberater Basiswissen Rechnungswesen Buchführung, Bilanzierung, Kostenrechnung, Controlling von Dr. Volker Schultz 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Deutscher Taschenbuch Verlag Vorwort

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Prof. Dr. Josef Kloock Prof. Dr. Günter Sieben Universität zu Köln Prof. Dr. Thomas Schildbach Universität Passau Kosten- und Leistungsrechnung 7., aktualisierte und erweiterte Auflage 1993 Werner-Verlag

Mehr

1 Einführung in Abschlüsse und Aufgaben des Bilanzrechts Begriff Aufgaben Handelsrechtliche Aufgaben

1 Einführung in Abschlüsse und Aufgaben des Bilanzrechts Begriff Aufgaben Handelsrechtliche Aufgaben 1 Einführung in Abschlüsse und Aufgaben des Bilanzrechts... 1 1.1 Begriff... 1 1.2 Aufgaben... 1 1.2.1 Handelsrechtliche Aufgaben...... 1 1.2.2 Steuerrechtliche Aufgaben... 2 1.3 Zusammenfassung und Erfolgskontrolle...

Mehr

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht 1 Einführung in Abschlüsse und Aufgaben des Bilanzrechts 1 1.1 Begriff 1 1.2 Aufgaben 1 1.2.1 Handelsrechtliche Aufgaben 1 1.2.2 Steuerrechtliche Aufgaben 2

Mehr

Bilanz der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH, Leverkusen zum 31. Dezember 2012

Bilanz der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH, Leverkusen zum 31. Dezember 2012 Jahresabschluss der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH 2012 18 JahrESaBSchluSS 2012 Bilanz der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH 2012 Bilanz der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH, Leverkusen

Mehr

DGF Deutsche Gesellschaft für Finanzanalyse GmbH Hamburg. Bilanz zum 31. Dezember 2015

DGF Deutsche Gesellschaft für Finanzanalyse GmbH Hamburg. Bilanz zum 31. Dezember 2015 Anlage 1 DGF Deutsche Gesellschaft für Finanzanalyse GmbH Hamburg Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA PASSIVA 31. Dezember 2015 31. Dezember 2014 31. Dezember 2015 31. Dezember 2014 A. Anlagevermögen A.

Mehr

Heinz Rittich. Kosten- und Leistungsrechnung. im Überblick

Heinz Rittich. Kosten- und Leistungsrechnung. im Überblick Heinz Rittich Kosten- und Leistungsrechnung im Überblick 2. Auflage 2015 Kosten- und Leistungsrechnung VII Inhalt 1 Grundlagen des Rechnungswesens 1 1.1 Aufgaben und Ziele des Rechnungswesens 1 1.2 Grundbegriffe

Mehr

Bilanzanalyse und Bilanzpolitik

Bilanzanalyse und Bilanzpolitik Volker H. Peemöller Bilanzanalyse und Bilanzpolitik Einführung in die Grundlagen 3., aktualisierte Auflage GABLER r VII Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V XI XIII

Mehr

Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2016

Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2016 Manfred Bornhofen Martin C. Bornhofen Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2016 Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht Betriebswirtschaftliche Auswertung Vergleich mit IFRS 28., überarbeitete Auflage Mitarbeiter:

Mehr

Basiswissen Rechnungswesen

Basiswissen Rechnungswesen Beck-Wirtschaftsberater Basiswissen Rechnungswesen Buchführung, Bilanzierung, Kostenrechnung, Controlling von Dr. Volker Schultz 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage Deutscher Taschenbuch Verlag

Mehr

Kostenrechnung 1 Grundlagen

Kostenrechnung 1 Grundlagen \ Kostenrechnung 1 Grundlagen Mit Fragen und Aufgaben Antworten und Lösungen Von Professor Klaus-Dieter Däumler und Professor Jürgen Grabe 7., vollständig neubearbeitete Auflage Verlag Neue Wirtschafts-Briefe

Mehr

Kostenrechnung. Grundlagen und Anwendungen Mit Übungen und Lösungen. von Prof. Dr. rer. pol. Frank Kaienberg. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Kostenrechnung. Grundlagen und Anwendungen Mit Übungen und Lösungen. von Prof. Dr. rer. pol. Frank Kaienberg. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Kostenrechnung Grundlagen und Anwendungen Mit Übungen und Lösungen von Prof. Dr. rer. pol. Frank Kaienberg 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Kommunales Rechnungswesen

Kommunales Rechnungswesen Klaus Homann Kommunales Rechnungswesen Buchführung, Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitsrechnung in Kommunalverwaltungen 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag Gerhard Homann Schwede 1991 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Grundlagen der finanziellen Unternehmensführung, Band II

Grundlagen der finanziellen Unternehmensführung, Band II Linde Lehrbuch Grundlagen der finanziellen Unternehmensführung, Band II Band II: Kosten- und Leistungsrechnung Bearbeitet von Albert Mayr 3., aktualisierte Auflage 2015 2015. Taschenbuch. ca. 264 S. Paperback

Mehr

Inhaltsverzeichnis Der Einstieg in die Jahresabschlussarbeiten Die Vorbereitung des Jahresabschlusses 29 Der Jahresabschluss die Basics

Inhaltsverzeichnis Der Einstieg in die Jahresabschlussarbeiten Die Vorbereitung des Jahresabschlusses 29 Der Jahresabschluss die Basics 1 Der Einstieg in die Jahresabschlussarbeiten 9 1.1 Der Zusammenhang zwischen Buchführung und Jahresabschluss 9 1.2 Woraus besteht die Summen- und Saldenliste? 11 1.3 Trainingsparcours zur Lektion 1 28

Mehr

I. Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Bilanzrechts. III. Das Bilanzrecht nach HGB und IAS/IFRS

I. Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Bilanzrechts. III. Das Bilanzrecht nach HGB und IAS/IFRS Inhaltsüberblick I. Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Bilanzrechts Lektion Lektion 1: Buchführung und Bilanzrecht zur Abbildung der betrieblichen Realität 13 2: Der Jahresabschluss als Teilbereich

Mehr

nach HGB und IFRS Mit Aufgaben und Lösungen von StB Professor Dr. Rainer Buchholz 9., aktualisierte Auflage

nach HGB und IFRS Mit Aufgaben und Lösungen von StB Professor Dr. Rainer Buchholz 9., aktualisierte Auflage Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS Mit Aufgaben und Lösungen von StB Professor Dr. Rainer Buchholz 9., aktualisierte Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht

Mehr

Jahresabschluss. Patriarch Multi-Manager GmbH Frankfurt am Main

Jahresabschluss. Patriarch Multi-Manager GmbH Frankfurt am Main Jahresabschluss Patriarch Multi-Manager GmbH Frankfurt am Main zum 31. Dezember 2015 Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA 31.12.2015 Vorjahr EUR TEUR A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Jahresabschluss. Überblick + Ausweis

Jahresabschluss. Überblick + Ausweis Jahresabschluss Überblick + Ausweis Prof. Dr. Werner Müller https://mueller-consulting.jimdo.com/ rechnungswesen/hgb-bilanzierung-steuer/ https://www.noteninflation.de/an-meine-studenten/ 1.5 Inventur,

Mehr

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht VII A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht 1 Einführung in Abschlüsse und Aufgaben des Bilanzrechts...................... 1 1.1 Begriff... 1 1.2 Aufgaben... 1 1.2.1 Handelsrechtliche Aufgaben... 1

Mehr

Bilanzierung und Jahresabschluss in der Kommunalverwaltung

Bilanzierung und Jahresabschluss in der Kommunalverwaltung KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Bilanzierung und Jahresabschluss in der Kommunalverwaltung Grundsätze für das Neue Kommunale Finanzmanagement" (NKF)

Mehr

Jahresabschluss der. Villa Auenwald" Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30.

Jahresabschluss der. Villa Auenwald Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30. Jahresabschluss der Villa Auenwald" Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30. Juni 2015 490 Villa Auenwald Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg Bilanz zum

Mehr

Brückenkurs Bilanzierung

Brückenkurs Bilanzierung Gerald Pilz Brückenkurs Bilanzierung Lösungen UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München Brückenkurs Bilanzierung: Lösungen 2 1 Rechnungswesen Was ist eine Bilanz? zeitraumbezogene Gegenüberstellung

Mehr

Internes Rechnungswesen Tutorium

Internes Rechnungswesen Tutorium Internes Rechnungswesen Tutorium Kontakt Annabelle Ritter annabelle.ritter@study.hs-duesseldorf.de Dienstag Mittwoch 14:30-16:00 08:30-10:00 R 4.E.001 R 3.3.036 Die Veranstaltungen in der KW 44 werden

Mehr

Inhaltsübersicht 1. Kapitel: Grundlagen des Jahresabschlusses 2. Kapitel: Ansatz- und Ausweisvorschriften der Bilanz

Inhaltsübersicht 1. Kapitel: Grundlagen des Jahresabschlusses 2. Kapitel: Ansatz- und Ausweisvorschriften der Bilanz Inhaltsübersicht 1. Kapitel: Grundlagen des Jahresabschlusses... 1 1. Zweck und Aufgaben des Jahresabschlusses... 1 2. Rechtsvorschriften... 6 3. Aufstellung und Offenlegung von Jahresabschlüssen... 11

Mehr

Bettina Schneider (Autor) Wilhelm Schneider (Autor) Abschluss und Abschlussanalyse Systematische Darstellung in Übersichten

Bettina Schneider (Autor) Wilhelm Schneider (Autor) Abschluss und Abschlussanalyse Systematische Darstellung in Übersichten Bettina Schneider (Autor) Wilhelm Schneider (Autor) Abschluss und Abschlussanalyse Systematische Darstellung in Übersichten https://cuvillier.de/de/shop/publications/7644 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin

Mehr

Rechnungswesen. Basiswissen. Beck-Wi rtschaftsberater. Buchführung, Bilanzierung, Kostenrechnung, Controlling. Von Dr.

Rechnungswesen. Basiswissen. Beck-Wi rtschaftsberater. Buchführung, Bilanzierung, Kostenrechnung, Controlling. Von Dr. Beck-Wi rtschaftsberater Basiswissen Rechnungswesen Buchführung, Bilanzierung, Kostenrechnung, Controlling Von Dr. Volker Schultz 7., überarbeitete Auflage XI Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht

Mehr

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht BCA AG Oberursel Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht Dohm Schmidt Janka Revision und Treuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis 1. Bilanz zum 31. Dezember 2013 2.

Mehr

Kostenrechnung 3 Plankostenrechnung

Kostenrechnung 3 Plankostenrechnung Kostenrechnung 3 Plankostenrechnung Mit Fragen und Aufgaben Antworten und Lösungen Von Professor Klaus-Dieter Däumler und Professor Jürgen Grabe 5., vollständig neubearbeitete Auflage jp Verlag Neue Wirtschafts-Briefe

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung 1. Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung 2. Traditionelle Verfahren der Kosten- und Leistungsrechnung 3. Deckungsbeitragsrechnung (direct costing) 1 1.1 Notwendigkeit,

Mehr

Prof. Dr. Gottfried Rühlemann

Prof. Dr. Gottfried Rühlemann Prof. Dr. Gottfried Rühlemann WIRTSCHAFTSPRÜFER * STEUERBERATER H O C H S C H U L E M Ü N C H E N - 0 - Semester-Übersicht I. Allgemeine Grundlagen 1. Kostenrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen des Controllings. Externes Rechnungswesen

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen des Controllings. Externes Rechnungswesen Inhaltsverzeichnis ABSCHNITT A Grundlagen des Controllings 1. Managemententscheidungen auf Basis von Informationen 27 Unternehmensziele als Maßstab des Unternehmenserfolges 27 Managementaufgaben und Unternehmenserfolg

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen des Controllings. Externes Rechnungswesen

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen des Controllings. Externes Rechnungswesen Inhaltsverzeichnis ABSCHNITT A Grundlagen des Controllings 1. Managemententscheidungen auf Basis von Informationen.............. 27 1.1 Unternehmensziele als Maßstab des Unternehmenserfolges......... 27

Mehr

Bechtle Immobilien GmbH, Neckarsulm

Bechtle Immobilien GmbH, Neckarsulm Bechtle Immobilien GmbH, Neckarsulm Jahresabschluss 31. Dezember 2012 Bechtle Immobilien GmbH, Neckarsulm Bilanz zum 31. Dezember 2012 Aktiva Passiva EUR EUR EUR EUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Sachanlagen

Mehr

Grundfragen des Rechnungswesens

Grundfragen des Rechnungswesens Rechnungswesen Grundfragen des Rechnungswesens Kommt das Unternehmen mit seinen Zahlungsmitteln aus? Wie reich ist das Unternehmen zu einem bestimmten Zeitpunkt? Hat das Unternehmen Gewinn oder Verlust

Mehr

1 Aufgaben und Grundbegriffe 11

1 Aufgaben und Grundbegriffe 11 1 Aufgaben und Grundbegriffe 11 1.1 Begriff, Inhalt und Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens 12 1.1.1 Rechnungswesen als Teil der gmndsätzlichen Unternehmensfunktionen 12 Grundsätzliche Funktionen

Mehr

Abschlussvorbereitungen für den Jahresabschluss. Doppelte Buchhaltung

Abschlussvorbereitungen für den Jahresabschluss. Doppelte Buchhaltung Abschlussvorbereitungen für den Jahresabschluss Doppelte Buchhaltung Jahresabschluss Gibt Auskunft über Vermögens- und Ertragslage Besteht bei Einzelunternehmen aus Bilanz und GuV 9 Monate nach Ende des

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage... 5 Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 14

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage... 5 Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 14 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 3. Auflage... 5 Abbildungsverzeichnis... 13 Abkürzungsverzeichnis... 14 1 Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens... 17 1.1 Begriff und Einteilung des Rechnungswesens...

Mehr

Jahresabschlussanalyse

Jahresabschlussanalyse Michael Wehrheim Thorsten Schmitz Jahresabschlussanalyse Instrumente, Bilanzpolitik, Kennzahlen 3., überarbeitete Auflage Verlag W. Kohlhammer - Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 3. Auflage 5 Abbildungsverzeichnis

Mehr

Doppelte Buchführung für Kommunen

Doppelte Buchführung für Kommunen Haufe Praxisratgeber Doppelte Buchführung für Kommunen Grundlagen der doppelten Buchführung und Bilanzierung Bearbeitet von Dipl.-Betriebsw. Philipp Häfner 4. Auflage 2009 2009. Buch. 304 S. Hardcover

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort zur 1. Auflage. Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Abkürzungen im Text

Inhaltsübersicht. Vorwort zur 1. Auflage. Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Abkürzungen im Text Inhaltsübersicht Vorwort zur 8. Auflage Vorwort zur 1. Auflage Verzeichnis der Abkürzungen im Text Verzeichnis wichtiger Abkürzungen in den Konten und Buchungssätzen V VII XI XIX XXV 1 Buchführung, Bilanz

Mehr

Inhaltsübersicht 1. Kapitel: Grundlagen des Jahresabschlusses 2. Kapitel: Ansatz- und Ausweisvorschriften der Bilanz

Inhaltsübersicht 1. Kapitel: Grundlagen des Jahresabschlusses 2. Kapitel: Ansatz- und Ausweisvorschriften der Bilanz Inhaltsübersicht 1. Kapitel: Grundlagen des Jahresabschlusses... 1 1. Zweck und Aufgaben des Jahresabschlusses... 1 2. Rechtsvorschriften... 6 3. Aufstellung und Offenlegung von Jahresabschlüssen... 12

Mehr

Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS

Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS Mit Aufgaben und Lösungen 6., komplett überarbeitete Auflage von StB Dr. Rainer Buchholz Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen

Mehr

Finanzbuchführung und Jahresabschluss

Finanzbuchführung und Jahresabschluss Modul 1: Finanzbuchführung und Jahresabschluss Buchungstechnik im Drei-Komponenten-System Kontierung buchungsrelevanter Geschäftsfälle Ansatz und Bewertung von Vermögen und Schulden Erstellung des Jahresabschlusses

Mehr

Lernziele finanzielles und betriebliches Rechnungswesen

Lernziele finanzielles und betriebliches Rechnungswesen Lernziele finanzielles und betriebliches Rechnungswesen 01.11.2016 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungswesen: Warum und wozu? 3 2 Übersicht über das Fachgebiet 3 3 Erfolgsrechnung: Ausweis von Ertrag,

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung...1 Grundbegriffe und Grundüberlegungen in der Kosten- und Leistungsrechnung...

Inhaltsverzeichnis Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung...1 Grundbegriffe und Grundüberlegungen in der Kosten- und Leistungsrechnung... Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung...1 1.1 Einordnung der Kosten- und Leistungsrechnung...1 1.2 Aufbau der Kosten- und Leistungsrechnung...2 1.3 Aufgaben einer entscheidungsorientierten

Mehr

Bilanzanalyse und Bilanzpolitik nach BilMoG

Bilanzanalyse und Bilanzpolitik nach BilMoG www.nwb.de Bilanzanalyse und Bilanzpolitik nach BilMoG Von WPStB Dipl.-Kfm. Karl Petersen Stß Dipl.-Kfm. Dr. Christian Zwim'e/-ju^ VVT "^N_ WP StB Dipl.-Kfm. Kai Peter Künkele rj^:' s l" ' kleeberg nwb

Mehr

Übersicht. I Einführung 1. II Technik des Betrieblichen Rechnungswesens 35. III Besondere Geschäftsvorfdlle 125

Übersicht. I Einführung 1. II Technik des Betrieblichen Rechnungswesens 35. III Besondere Geschäftsvorfdlle 125 Übersicht I Einführung 1 II Technik des Betrieblichen Rechnungswesens 35 III Besondere Geschäftsvorfdlle 125 IV Grundlagen des Jahresabschlusses nach HGB 299 http://d-nb.info/1055849521 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Jahresabschluss. 2. Termin. Prof. Dr. Werner Müller

Jahresabschluss.  2. Termin. Prof. Dr. Werner Müller Jahresabschluss http://prof-dr-mueller.jimdo.com/lehrveranstaltungen/jahresabschluss// 2. Termin Prof. Dr. Werner Müller Jahresabschluss einschließlich Lagebericht; Überblick und Ausweisgrundsätze 266

Mehr

Kostenrechnung JL4. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. Herausgeber: Klaus Olfert FRIEDRICH KIEHL VERLAG GMBH LUDWIGSHAFEN (RHEIN)

Kostenrechnung JL4. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. Herausgeber: Klaus Olfert FRIEDRICH KIEHL VERLAG GMBH LUDWIGSHAFEN (RHEIN) Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft Herausgeber: Klaus Olfert Kostenrechnung von Dipl.-Kfm. Klaus Olfert Fachhochschule der Stiftung Rehabilitation Heidelberg 4., unveränderte Auflage TECHNISCHE

Mehr

Betriebliches Rechnungswesen und Controlling

Betriebliches Rechnungswesen und Controlling Betriebliches Rechnungswesen und Controlling von Prof. Dr. Jana Eberlein 2., erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Inhalt Vorbemerkungen zur 1. Auflage Vorbemerkungen zur 2. Auflage V VI Abkürzungs-

Mehr

Urban Bacher. BWL kompakt. Praxiswissen der Bilanzierung, Investition und Finanzierung. 8., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage DG VERLAG

Urban Bacher. BWL kompakt. Praxiswissen der Bilanzierung, Investition und Finanzierung. 8., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage DG VERLAG Urban Bacher BWL kompakt Praxiswissen der Bilanzierung, Investition und Finanzierung 8., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage DG VERLAG. Vorwort Literaturempfehlungen III IX 1 Grundlagen 3

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember hep energy GmbH. Inhaltsverzeichnis 1

Jahresabschluss zum 31. Dezember hep energy GmbH. Inhaltsverzeichnis 1 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 hep energy GmbH there is no planet b. Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 2 1.1 Bilanz 2 1.2 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Der Autor... VII Abkürzungsverzeichnis... XV. Einleitung...1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Der Autor... VII Abkürzungsverzeichnis... XV. Einleitung...1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis IX Vorwort................................................. V Der Autor............................................... VII Abkürzungsverzeichnis...................................

Mehr

Die Handels- und Steuerbilanz. Bilanzierung, Bewertung und Gewinnermittlung. Prof. Dr. Michael Wehrheim t. und. StB Prof. Dr. Matthias Gehrke.

Die Handels- und Steuerbilanz. Bilanzierung, Bewertung und Gewinnermittlung. Prof. Dr. Michael Wehrheim t. und. StB Prof. Dr. Matthias Gehrke. Die Handels- und Steuerbilanz Bilanzierung, Bewertung und Gewinnermittlung Prof. Dr. Michael Wehrheim t und StB Prof. Dr. Matthias Gehrke und Prof. Dr. Anette Renz 4., vollständig überarbeitete Auflage

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Abbildungsverzeichnis... XV Tabellenverzeichnis... XXIX

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Abbildungsverzeichnis... XV Tabellenverzeichnis... XXIX Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Abbildungsverzeichnis... XV Tabellenverzeichnis... XXIX Abschnitt A Grundlagen des Controllings 1. Managemententscheidungen auf Basis von Informationen... 1 1.1. Unternehmensziele

Mehr

Testatsexemplar. Deutsche Post Beteiligungen Holding GmbH Bonn. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Deutsche Post Beteiligungen Holding GmbH Bonn. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Deutsche Post Beteiligungen Holding GmbH Bonn Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss für das Geschäftsjahr

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... III XIII 1 Einführung: Rechtliche Rahmenbedingungen der Rechnungslegung in Österreich... 1 1.1 UGB... 1 1.1.1 Einzelabschluss... 1 1.1.2 Konzernabschluss... 3 1.1.3

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Geirhofer/Hebrank, Buchhaltung und Bilanzmanagement 4

Inhaltsverzeichnis VII. Geirhofer/Hebrank, Buchhaltung und Bilanzmanagement 4 Vorwort... V Fallverzeichnis... XIII Abbildungsverzeichnis... XVII Tabellenverzeichnis... XXI Abkürzungsverzeichnis... XXIII Verwendete und weiterführende Literatur... XXVII 1. Gründung... 1 1.1. Einleitung...

Mehr

Vorwort... Abkürzungsverzeichnis...

Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... VII Vorwort.... Abkürzungsverzeichnis... V XI 1 Grundlagen des Jahresabschlusses... 1 1.1 Buchführungspflicht... 1 1.2 Rechnungslegungspflichten im Einzelabschluss... 2 1.3 Prüfungs- und Offenlegungspflichten...

Mehr