Serie Ultimus IV. Bedienungsanleitung. Dosiersystem. Ultimus IV-3cc # Ultimus IV-5cc # Ultimus IV-10cc #

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Serie Ultimus IV. Bedienungsanleitung. Dosiersystem. Ultimus IV-3cc # Ultimus IV-5cc # Ultimus IV-10cc #"

Transkript

1 Serie Ultimus IV Dosiersystem Bedienungsanleitung Ultimus IV-3cc # Ultimus IV-5cc # Ultimus IV-10cc # Ultimus IV-30cc # WICHTIG! Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. Übergeben Sie die Unterlagen an Ihre Wartung oder Werkzeugausgabe. Nordson EFD-Bedienungsanleitungen sind auch in elektronischer Form unter: erhältlich.

2 Einführung Das Dosiersystem Ultimus IV verwendet eine patentierte Volumendosiertechnologie und sorgt für präzise und gesteuerte Materialdosierungen. Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen den maximalen Nutzen aus Ihrem neuen Dosiersystem zu ziehen. Nehmen Sie sich bitte ein paar Minuten Zeit, um sich mit den Bedienelementen und Funktionen vertraut zu machen und befolgen Sie unsere empfohlenen Testverfahren. Lesen Sie die in diesem Dokument enthaltenen hilfreichen Informationen, die auf mehr als 30 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der industriellen Dosieranwendung beruhen. Auf die meisten Ihrer Fragen finden Sie in dieser Anleitung eine Antwort. Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an Nordson EFD oder an den für Sie zuständigen, zugelassenen Nordson EFD-Händler. Deutschland: +49 (0) Schweiz: +41 (0) Europa: +44 (0) Das Nordson EFD-Versprechen Wir versprechen Ihnen, dass Sie mit unseren Produkten vollständig zufrieden sein werden. Wir achten darauf, dass jedes Nordson EFD-Produkt nach unseren Qualitätsstandards produziert wurde. Falls Sie einmal nicht die erforderliche Unterstützung erhalten oder noch Fragen und Anmerkungen haben, bitte ich Sie mir persönlich zu schreiben oder mich anzurufen. Unser Ziel ist es, nicht nur die besten Geräte und Komponenten herzustellen, sondern auch langfristige Kundenbeziehungen basierend auf Qualität, Service, Wertschätzung und Vertrauen aufzubauen Ken Forden, Geschäftsführer 2

3 Inhalt Sicherheitshinweise Wie man beginnt Auspacken des Dosiergerätes und Garantieaktivierung Spezifikationen Dosierbetrieb Eigenschaften & Bedienelemente Kartusche einsetzen Kartusche entnehmen Programmfunktionen Wie man eine Linie dosiert Ändern-Funktion Tipps zum Betrieb Vordruckeinstellungen Kartuschen befüllen Input/Output-Anschlüsse Fehleranalyse Produktives Zubehör Ersatzteile Garantie Rückseite WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN Alle Einweg-Komponenten von Nordson EFD, einschließlich der Kartuschen, Stopfen, Verschlusskappen und Dosiernadeln sind Präzisionsteile zur einmaligen Verwendung. Der Versuch der Reinigung und Wiederverwendung der Teile beeinträchtigt die Dosiergenauigkeit und kann die Gefahr von Personenschäden erhöhen. Tragen Sie stets eine für Ihre Dosieranwendung geeignete Schutzausrüstung und Kleidung. Überschreiten Sie nicht den maximalen Betriebsdruck von 7 bar (100 psi). Erwärmen Sie die Kartuschen nicht auf eine Temperatur über 38 C (100 F). Entsorgen Sie die Teile nach einmaliger Verwendung entsprechend der lokalen Bestimmungen. Reinigen sie die Teile nicht mit starken Lösungsmitteln (z.b MEK, Aceton, THF). Kartuschenbehältersysteme und Kartuschen-Füllsysteme sollten nur mit mildem Reinigungsmittel gereinigt werden. Um Materialreste zu vermeiden, verwenden Sie die SmoothFlow TM Stopfen von Nordson EFD. 3

4 Sicherheitshinweise Einführung Lesen und befolgen Sie diese Sicherheitsanweisungen. Aufgaben- und gerätespezifische Warn- und Sicherheitshinweise sind in den Geräteunterlagen an entsprechender Stelle enthalten. Vergewissern Sie sich, das alle Geräteunterlagen inklusive dieser Anleitung für die Personen, die dieses Gerät bedienen oder warten, frei zugänglich sind. Qualifiziertes Personal Der Besitzer des Gerätes ist verantwortlich für die Sicherstellung der Installation, des Betriebes und der Wartung durch qualifiziertes Personal. Qualifiziertes Personal sind Mitarbeiter oder Auftragnehmer, die für die sichere Ausübung der ihnen übertragenen Aufgaben geschult sind. Sie sind vertraut mit allen notwendigen Sicherheitsregeln und -vorschriften und sind körperlich in der Lage, die Ihnen übertragenen Aufgaben auszuführen. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Verwendung des Nordson EFD-Gerätes in einer anderen Weise als in den Geräteunterlagen beschrieben, kann zu Personenverletzungen oder Sachschäden führen. Einige Beispiele für unsachgemäßen Gebrauch des Gerätes sind: Verwendung unverträglicher Materialien Vornehmen unberechtigter Modifikationen am Gerät Entfernen oder Umgehen von Schutzmechanismen oder Verriegelungen Bestimmungen und Zulassungen Stellen Sie sicher, dass das betreffende Gerät für die Umgebung, in der es verwendet wird, klassifiziert und zugelassen ist. Zulassungen für Nordson EFD-Geräte erlöschen, wenn die Anweisungen für die Installation, den Betrieb und die Wartung nicht befolgt werden. Personensicherheit Befolgen Sie diese Anweisungen, um Verletzungen zu vermeiden: Verwendung inkompatibler oder beschädigter Teile Verwendung von nicht genehmigten Hilfseinrichtungen Betrieb des Gerätes über die Grenzen der Belastbarkeit hinaus Bedienen oder warten Sie das Gerät nicht, wenn Sie dafür nicht qualifiziert sind. Arbeiten Sie mit dem Gerät erst dann, wenn sämtliche Schutz-, Schließmechanismen und Abdeckungen intakt sind und automatische Sicherungen richtig arbeiten. Schutzmechanismen dürfen nicht umgangen oder deaktiviert werden. Halten Sie sich von bewegenden Teilen fern. Schalten Sie die Stromversorgung aus und warten Sie, bis die Teile vollständig still stehen, bevor Sie bewegliche Teile einstellen oder warten. Trennen Sie die Stromversorgung und sichern Sie die Teile, um unbeabsichtigte Bewegungen zu vermeiden. Wenn Sie auch nur einen geringen Stromschlag bekommen, schalten Sie sofort alle Geräte aus. Schalten Sie das Gerät nicht wieder ein, bevor das Problem gefunden und behoben wurde. Besorgen Sie sich und lesen Sie die Materialsicherheitsdatenblätter für alle verwendeten Materialien. Befolgen Sie die Herstelleranweisungen für den sicheren Gebrauch der Materialien und verwenden Sie die empfohlenen Schutzausrüstungen. Um Verletzungen zu vermeiden, achten Sie auf weniger offensichtliche Gefahren am Arbeitsplatz, die oftmals nicht vollständig vermieden werden können, wie z.b. heiße Oberflächen, scharfe Kanten, stromführende elektrische Schaltungen und sich bewegende Teile. Meist können diese Gefahrenquellen aus praktischen Gründen nicht abgegrenzt oder anderweitig abgesichert werden. 4

5 Sicherheitshinweise Hochdruckflüssigkeiten Hochdruckflüssigkeiten sind äußerst gefährlich, wenn sie sich nicht in Sicherheitsbehältern befinden. Vor der Einstellung oder Wartung von Hochdruckgeräten stets den Materialdruck ablassen. Ein Strahl Hochdruckflüssigkeit kann wie ein Messer schneiden und schwere Körperverletzungen, den Verlust von Gliedmaßen oder den Tod zur Folge haben. Flüssigkeiten, die in die Haut eindringen, können auch Vergiftungen zur Folge haben. Wenn Sie eine Spritzwasserverletzung erlitten haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Wenn möglich, besorgen Sie sich das Sicherheitsdatenblatt für die injizierte Flüssigkeit und zeigen Sie dieses dem Arzt. Ein Materialsicherheitsdatenblatt der hydraulischen Flüssigkeit, die in diesem Gerät verwendet wird, liegt den Geräteunterlagen bei. Warnung: Von Hochdruckflüssigkeiten verursachte Verletzungen können schwerwiegend sein. Wenn Sie sich verletzt haben oder eine Verletzung vermuten: Begeben Sie sich unverzüglich in eine Notfallstation. Teilen Sie dem Arzt mit, dass Sie eine Spritzwasser-Verletzung vermuten. Zeigen Sie dem Arzt diesen Hinweis. Sagen Sie dem Arzt, mit welchem Material Sie gearbeitet haben. Brandschutz Folgen Sie diesen Anweisungen, um Feuer oder Explosionen zu vermeiden. Schalten sie alle Geräte sofort aus, wenn Sie elektrostatische Funken oder einen Funkenüberschlag feststellen. Schalten Sie die Geräte erst wieder ein, wenn Sie die Ursache gefunden und behoben haben. An Orten an denen brennbare Materialien verwendet oder gelagert werden, darf nicht geraucht, geschweißt, geschliffen oder mit offenen Flammen gearbeitet werden. Sorgen sie für eine angemessene Belüftung, um gefährliche Konzentrationen von explosiven Teilchen oder Dämpfen zu verhindern. Halten Sie sich an die örtlichen Vorgaben oder an die Vorgaben auf dem Materialsicherheitsdatenblatt. Schalten Sie stromführende elektrische Schaltungen aus, wenn Sie mit brennbaren Materialien arbeiten. Schalten Sie erst den Strom am Trennschalter ab, um Funken zu vermeiden. Sie sollten jederzeit wissen, wo sich Not-Aus, Absperrventile und Feuerlöscher befinden. Reinigen, warten, testen und reparieren Sie das Gerät entsprechend der Anweisungen in Ihren Geräteunterlagen. Verwenden Sie nur Ersatzteile, die für die Verwendung mit dem Originalgerät konzipiert sind. Für Informationen zu Ersatzteilen oder eine Beratung wenden Sie sich an Ihre Nordson EFD-Vertretung. Handeln im Falle einer Fehlfunktion Wenn ein System oder ein Gerät in einem System Fehlfunktionen aufweist, schalten Sie das System sofort ab und führen Sie die folgenden Schritte durch: Schalten Sie das System aus und ziehen Sie den Netzstecker. Schrauben Sie den Kartuschenbehälter langsam ab und entfernen Sie die Kartusche vom Antrieb. Ermitteln Sie die Ursache für die Fehlfunktion und beheben sie diese, bevor Sie das System wieder einschalten. Medizinische Warnung - Spritzwasserverletzungen: Hinweis für den Arzt Wenn Spritzwasser in die Haut eingedrungen ist, kann dies zu ernsthaften und traumatischen Verletzungen führen. Es ist wichtig, diese Verletzungen so schnell wie möglich chirurgisch zu behandeln. Verzögern Sie nicht die Behandlung, um den Vergiftungsgrad zu untersuchen. Vergiftungen können nur bei einigen wenigen Materialien auftreten, wenn sie direkt in die Blutbahn geraten sind. 5

6 Sicherheitshinweise Entsorgung Entsorgen Sie das Gerät und die bei dessen Betrieb und Wartung verwendeten Materialien gemäß den örtlichen Bestimmungen. RoHS 标准相关声明 China RoHS-Richtlinie (Gefahrstoffe) 产品名称 Teilebezeichnung 有害物质及元素 Toxische oder gefährliche Substanzen und Bestandteile 铅 汞 镉 六价铬 多溴联苯 多溴联苯醚 Blei Quecksilber Cadmium Sechswertiges Polybromierte Polybromierte Chrom Biphenyle Diphenylether (Pb) (Hg) (Cd) (Cr6) (PBB) (PBDE) 金属转接头 X O O O O O Alle Fittings aus Messing O: 表示该产品所含有的危险成分或有害物质含量依照 EIP-A, EIP-B, EIP-C 的标准低于 SJ/T 限定要求 O: Bedeutet, dass diese toxische oder gefährliche Substanz, die in allen homogenen Materialien für dieses Teil enthalten ist, gemäß EIP-A, EIP-B, EIP-C unter dem von SJ/T verlangten Grenzwert liegt. X: 表示该产品所含有的危险成分或有害物质含量依照 EIP-A, EIP-B, EIP-C 的标准高于 SJ/T 限定要求. X: Bedeutet, dass diese toxische oder gefährliche Substanz, die in allen homogenen Materialien für dieses Teil enthalten ist, gemäß EIP-A, EIP-B, EIP-C über dem von SJ/T verlangten Grenzwert liegt. Wie man beginnt Das Dosiersystem Ultimus IV ermöglicht aufgrund einer patentierten Volumendosiertechnologie eine komplette Prozesssteuerung. Das System bietet vier Hauptvariablen: Dosiermenge, Dosierrate, Pause und Rückzug. Um die optimale Dosiermenge zu erreichen, ändern Sie in kleinen Schritten immer nur eine Variable nach der anderen. Die wichtigsten Merkmale sind: Wiederholbare, präzise Materialmengen Vollelektrisch; keine Druckluft erforderlich Programmierbarer Rückzug eliminiert Nachtropfen Menügeführtes Tastenfeld 100 benutzerdefinierbare Speicherplätze für Kartuschengröße, Dosiermenge, Dosierrate, Pause und Rückzug Das Dosiersystem Ultimus IV liefert konstante Ergebnisse, unabhängig von wechselnder Materialmenge, Viskosität oder Temperatur. Es eignet sich besonders für 2-komponentige Epoxidharze und andere Materialien mit schwankender Viskosität oder wenn spezielle Fließraten erforderlich sind. Erste Schritte 1. Packen Sie das Dosiergerät aus. 2. Eine Schritt-für Schritt-Aufbaubeschreibung finden Sie in der Ultimus Schnellstartanleitung. 3. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um Ihre Zwei-Jahres-Garantie zu aktivieren. Für die Online-Registrierung, folgen Sie den Anweisungen im "Welcome"-Brief. Sie können auch unter einer der unten aufgeführten Telefonnummern anrufen. Legen Sie die Seriennummer des Gerätes bereit und beantworten Sie ein paar kurze Fragen. Deutschland: +49 (0) Schweiz: +41 (0) Europa: +44 (0)

7 Spezifikationen Abmessungen: 184 x 81 x 323 mm BxHxT (7,25 x 3,18 x 12,73") Gewicht: 3,7 kg (8,2 lbs) Flexible Welle mit Kartuschenaufsatz Länge: 1,8 m (6 ft) bis Ende Handgriff Nettogewicht: 0,113 kg (4 oz) max. Biegeradius: 76,2 mm (3,0") Eingangsspannung: VAC / Hz Max. Einschaltstrom: 50 A / 264 VAC Ausgangsspannung: 24 VDC Ausgangsstrom: 2,5 A Ausgangsleistung: 60 W Sicherung: 1.0 A / 250 VAC (Nordson EFD Artikel-Nr.: 28139, oder entsprechend) Start: Fußschalter, Zyklustaste oder 5-24 VDC-Signal Antriebsmotor: 1,8º Mikroschritte, Schritte p. U. Steuerung: CMOS Mikroprozessor 8,1 8.1 cm H ,4 cm L Interface: menügeführtes Tastenfeld 32, cm cml Hydraulikflüssigkeit: Petroleum-basierendes Schmiermittel Schutzklasse: NEMA 1 Dosierrate: über 20 Zyklen pro Minute Min. Dosiermenge: 0,1 Mikroliter (mit 3cc-Kartusche) Entspricht oder übertrifft CE-Anforderungen US-Patentnummer: 6,575,331 Hinweis: Spezifikationen und technische Details unterliegen Änderungen ohne vorherige Ankündigung. Ein Materialsicherheitsdatenblatt liegt den Geräteunterlagen separat bei. Sollten Sie noch einen zusätzlichen Ausdruck benötigen, wenden Sie sich an Nordson EFD. 7

8 Dosierbetrieb Das Ultimus IV Dosiersystem überträgt mithilfe einer hydraulischen Verbindung die lineare Kraft des Antriebsmotors auf die Kartusche. Motorspindel und Antriebskolben sind ebenfalls mechanisch miteinander verbunden. Diese patentierte Verbindung ermöglicht eine Kraftübertragung vom Motor zur Kartusche von bis zu 90 kg. Ist ein Dosierzyklus beendet, sorgt ein programmierter, mechanischer Rückzug dafür, dass der am Kolben aufgesetzte Nordson EFD-Stopfen zurückgezogen wird. Die kombinierten Bewegungen des Kolbens mit den Vorwärtsschritten und der programmierten Pause- und Rückzugsfunktion garantieren eine gleichmäßige Dosiermenge und verhindern zudem ein Nachtropfen von Flüssigkeit. Durchmesser und Hub der Kartusche dienen der Berechnung der Dosiermenge. Beispiel: Der Innendurchmesser einer 5cc-Kartusche beträgt 12,7mm. Der Kolben bewegt sich bei einem Schritt um 0,000008mm, wodurch 0,0001cc Flüssigkeit dosiert wird. Bei einer 3cc-Kartusche sind demnach zur Dosierung der gleichen Flüssigkeitsmenge zwei Schritte erforderlich. Flexible Welle mit Kartuschenaufsatz Die Kraftübertragung vom Schrittmotor zur Kartusche erfolgt über die flexible Welle mit Kartuschenaufsatz. Am Ende der Welle befindet sich ein Kolben, der den Stopfen in der Kartusche bewegt. Durch diesen Vorgang tritt das Material zur Dosierung aus. Kolben Adapter Nordson EFD-Stopfen Antriebskolben Kartuschenhalter Netzeingang Das Ultimus IV verfügt über ein Universal-Netzanschluss. Dieser passt automatisch Eingangsspannungen in einem Bereich zwischen VAC an. Der Anwender muss keine Einstellungen vornehmen. 8

9 Eigenschaften & Bedienelemente Programmnummer Reset Dosiermenge/ Vorwärts Erhöhen Kartuschenauswahl F1 F2 F3 F4 Rückzug/ Rückwärts Pause Reduzieren Programmauswahl manuell Zyklus-Start Home Jog Reset Schusszähler Dosierrate & Schusszähler/Menge Dosierrate manuell Programmauswahl manuell Jeder Modus ermöglicht Ihnen den Zugang zu den Funktionen der menügesteuerten Anzeige. Drücken Sie die Taste mit dem "Hand"-Symbol, um vom manuellen Modus in den PROGRAMMIERTEN DOSIERMODUS zu gelangen. Im MANUELLEN MODUS können Sie den Fußschalter verwenden, um einen kontinuierlichen Raupenauftrag zu dosieren. Sie befinden sich im MANUELLEN MODUS, wenn die rote LED neben dem "Hand"-Symbol leuchtet. Im PROGRAMMMIERTEN DOSIERMODUS können Sie verschiedene Variablen einstellen, einschließlich Programmnummer, Kartuschengröße, Dosiermenge, Dosierrate, Pause und Rückzug. Darüber hinaus können Sie den Fußschalter oder die Zyklus-Start-Taste verwenden, um einen einzigen Dosierpunkt aufzutragen. Sie befinden sich im PROGRAMMIERTEN DOSIERMODUS, wenn die rote LED neben dem "Hand"-Symbol nicht leuchtet. Zyklus-Start Zyklus-Start im PROGRAMMIERTEN DOSIERMODUS Im PROGRAMMIERTEN DOSIERMODUS gelangen Sie durch einmaliges Drücken der Zyklus-Start-Taste zurück zur Home-Anzeige. Bei erneutem Drücken wird ein einzelner Dosierzyklus ablaufen. Hinweis: Durch versehentliches Drücken der Zyklus-Start-Taste während eines laufenden Dosierzyklus, kann Ihr Programm abbrechen. Daher empfehlen wir die Verwendung des Fußschalters (anstelle der Zyklus-Start-Taste) zur Auslösung des Dosierzyklus. Zyklus-Start im MANUELLEN MODUS Im MANUELLEN MODUS wird die manuelle Programmwahl durch einmaliges Drücken der Zyklus-Start-Taste gelöscht. Sie kehren zum programmierten Dosiermodus und zur Home-Anzeige zurück. Programmnummer Sowohl im PROGRAMMIERTEN DOSIERMODUS als auch im MANUELLEN MODUS wählen Sie die Programmnummer durch Drücken der prg-taste. Die Programmnummer blinkt auf. Sie können die Programmnummer mit den (+)- oder (-)-Tasten nach Wunsch ändern oder auswählen. Nähere Informationen finden Sie auf Seite 15 im Abschnitt Programmfunktionen. 9

10 Eigenschaften & Bedienelemente Kartuschenauswahl Sowohl im PROGRAMMIERTEN DOSIERMODUS als auch im MANUELLEN DOSIERMODUS wird durch Drücken der oberen Kartuschenauswahl-Taste das Kartuschenauswahl-Menü und die Anzeige der voreingestellten Dosierraten aktiviert. Drücken Sie die F1-Taste. Durch die (+)- und (-)-Tasten können Sie sich durch die verschiedenen Größen-Optionen "blättern". Drücken Sie die F3-Taste, um die Dosierrate einzustellen. Wählen Sie zwischen Low (Niedrig), Medium (Mittel) und High (Hoch). Die Taste für Doppelkartusche ist nicht aktiv. Reset Drücken Sie im PROGRAMMIERTEN DOSIERMODUS die Reset-Taste, um je nach gewählter Anzeige einen Bereich an Variabeln zurückzustellen. Reset-Möglichkeiten sind: Kartuschenvolumen mit einer Füllhöhe von 100%, die Dosiermenge auf 0 cc, die Pause auf 0 ms, den Rückzug auf 0 Schritte und die Dosierrate, je nach verwendeter Kartuschengröße, auf den kleinstmöglichen Wert. (Hinweis: Schuss-Zähler mit F4-Taste zurücksetzen). Die Reset-Taste ist im MANUELLEN MODUS nicht aktiv. Home (F1) Sowohl im PROGRAMMIERTEN DOSIERMODUS als auch im MANUELLEN DOSIERMODUS wird durch Drücken der F1-Taste der "Retract to Home"-Bildschirm (Zurückziehen zu Home) aktiviert. Dieser Schritt ist erforderlich, um die Kartusche zu entfernen und/oder um das Gerät für Lagerung oder Transport vorzubereiten. Wählen Sie YES (JA) durch Drücken der F3-Taste. Dadurch wird der Kolben vollständig zurückgezogen. Wählen Sie NO (NEIN) durch Drücken der F4-Taste. Dadurch kehren Sie zur Home-Anzeige zurück. Jog (F2) Im PROGRAMMIERTEN DOSIERMODUS wird durch Drücken der F2-Taste die Jog-Anzeige aktiviert. Die Jog- Anzeige ermöglicht kleinere Justierungen der Kolbenposition. Drücken und halten Sie solange F2, bis das "g" von Jog markiert ist. Bewegen Sie den Kolben, je nach Bedarf, vorsichtig mit der VORWÄRTS- und RÜCKWÄRTS-Taste in beide Richtungen (hin und her). Die F2-Taste ist im MANUELLEM MODUS nicht aktiv. 10

11 Eigenschaften & Bedienelemente Schusszähler/Dosiermenge (F3) Im PROGRAMMIERTEN DOSIERMODUS kann mit der F3-Taste zwischen Schusszähler und Dosiermenge umgeschaltet werden. Der Schusszähler zeigt die Anzahl der Dosierzyklen an. Durch Drücken der F4-Taste können Sie den Schusszähler auf 0 zurücksetzen. Unter Dosiermenge wird die derzeitige Mengenangabe, die in cc einprogrammiert wurde, angezeigt. Im MANUELLEN MODUS ist die F3-Taste nicht aktiv. Weitere F3-Befehle: Von der Rückzug- bis zur Home-Anzeige können mit F3 JA-Optionen ausgewählt werden. Nach Drücken der Taste Barrel Select (Kartuschenauswahl) ermöglicht F3 die Einstellung der Dosierrate. F3 erlaubt aus der Modify-Anzeige (Ändern), die Einstellung des Kartuschendurchmessers. Siehe Ändern-Funktion auf Seite 17. F4-Taste Sowohl im PROGRAMMIERTEN DOSIERMODUS als auch im MANUELLEN DOSIERMODUSL ist die Taste F4 nur aktiviert, wenn Sie sich auf einem der unten aufgelisteten Anzeigen befinden: Schusszähler-Anzeige (F3). Mit der F4-Taste können Sie den Zähler auf 0 zurücksetzen. "Retract to Home"-Anzeige (F1). Mit der F4-Taste können Sie die NEIN-Option wählen. Modify-Anzeige (Ändern). Mit der F4-Taste können Sie die Hubeinstellung der Kartusche ändern. (Siehe Ändern-Funktion auf Seite 17.) Dosiermenge/Vorwärts Im PROGRAMMIERTEN DOSIERMODUS drücken Sie die Vorwärts-Taste, um die Dosiermengen-Anzeige aufzurufen. Mit den (+)- und (-)-Tasten können Sie die Dosiermenge nach Wunsch einstellen. Die in cc angegebene Dosiermenge ist automatisch mit den Vorwärtsschritten des Ultimus IV-Schrittmotors verlinkt. Durch Erhöhen der cc-einstellung erhöhen sich automatisch die Vorwärtsschritte. Die maximale Anzahl der Vorwärtsschritte beträgt Durch Drücken der F3/Schussmengen-Taste erscheint die Dosiermenge in der Anzeige. Im MANUELLEN MODUS wird durch Drücken und Halten der Vorwärts-Taste der Kolben aus der flexiblen Welle herausbewegt. 11

12 Eigenschaften & Bedienelemente Pause Während des Dosierzyklus unterbricht die Pause-Funktion die Bewegung des Kolbens, dient als Einstellzeit und erlaubt es, den Druck zwischen Vorwärts- und Rückzugsschritten abzubauen. Die Pause-Funktion ist sehr hilfreich, wenn Sie eine große Materialmenge mit einer sehr kleinen Dosiernadel auftragen. In den meisten Fällen werden Sie die Pause-Funktion jedoch nicht benötigen. Im PROGRAMMIERTEN DOSIERMODUS drücken Sie die Pause-Taste, um am Ende eines Dosierzyklus eine Pause einzufügen. Verwenden Sie die (+)- oder (-)-Tasten für die Einstellung der Pausezeit. Im MANUELLEN MODUS ist die Pause-Taste nicht aktiv. Pausen werden in Millisekunden angegeben. Die maximale Pause beträgt ms (eine Minute). Die Fabikeinstellung für Pause liegt bei 0 ms. Rückzug Beim Rückzug wird die Anzahl an Schritten, die der Kolben zurück in den Dosierkopf vornimmt, eingestellt, in Vorbereitung für den nächsten Dosierzyklus. Seien Sie vorsichtig bei der Einstellung des Rückzugs. Bei dicken Flüssigkeiten kann ein zu großer Rückzug den Kolben vom Stopfen herausziehen, bei dünnen Flüssigkeiten kann Luft in die Kartusche gelangen. Im PROGRAMMIERTEN DOSIERMODUS drücken Sie die Rückwärts-Taste, um die Pullback-Anzeige (Rückzug) aufzurufen. Mit der (+)- oder (-)-Taste ändern Sie die Rückzugs-Schritte auf den gewünschten Wert. Durch den Rückzug vermeiden Sie Tropfen und Nachlaufen. Für niedrigviskose Flüssigkeiten empfehlen wir mind. 200 Schritte. Stellen Sie den Rückzug bei dickeren Flüssigkeiten auf mind. 300 oder mehr Schritte. Für beste Resultate wird der Rückzug in 50 Schritten eingestellt. Drücken Sie den Fußschalter zum Dosieren und überprüfen Sie visuell die Dosierung. Justieren Sie den Rückzug nochmal, wenn nötig. Bei richtiger Einstellung sollte kein Nachlaufen oder Tropfen erfolgen. Die maximale Anzahl für Rückzugs-Schritte beträgt Die Fabrikeinstellung für den Rückzug beträgt 200 Schritte. Im MANUELLEN MODUS drücken und halten Sie die Zurück-Taste, um den Kolben zurückzuziehen. 12

13 Eigenschaften & Bedienelemente Dosierrate Sowohl im PROGRAMMIERTEN DOSIERMODUS als auch im MANUELLEN DOSIERMODUS ermöglicht das Drücken der "Schildkröten"-Taste die manuelle Einstellung der Dosierrate. Mit der (+)- oder (-)-Taste können Sie die Geschwindigkeit manuell ändern. In den meisten Fällen empfehlen wir eine der vorgegebenen Dosierraten zu verwenden. Drücken Sie die Einzel-Kartuschenauswahl-Taste Drücken Sie F3, um zu den Dosierraten-Optionen zu gelangen Wählen Sie Low, Medium oder High Die Dosierrate basiert auf cc pro Sekunde. Für beste Ergebnisse verwenden Sie die, für Ihre Anwendung entsprechend, niedrigste Dosierrate. In der Regel sollten Sie mit der voreingestellten mittleren Rate beginnen. Niedrigere Dosierraten führen zu einer besseren Wiederholgenauigkeit, da sie weniger Druck auf das Material ausüben. Dies beugt Nachtropfen vor. Erhöhen und Reduzieren Sowohl im PROGRAMMIERTEN DOSIERMODUS als auch im MANUELLEN DOSIERMODUS können Sie durch Drücken der (+)- und (-)-Taste die Anzahl der Variablen, einschließlich Programmnummer, Dosiermenge, Dosierrate, Pause in Millisekunden, Rückzugs-Schritte und weitere Punkte ändern. Wenn Sie die (+)- oder (-)-Taste nur kurz drücken, werden die Einstellungen langsam geändert. Drücken oder halten Sie die (+)- oder (-)-Taste, werden die Einstellungen schneller geändert. Anschluss für Fußschalter Rückseite Netzanschluss Ein/Aus I/O-Anschluss 13

14 Kartusche anschließen Flexible Welle mit Kartuschenaufsatz ohne Kartusche Kolben Adapter Stopfen Kartuschenhalter Flexible Welle mit Kartuschenaufsatz und Kartusche Kolben Adapter Kartusche einsetzen/dosiernadel spülen Achtung: Sitzt der Kolben im Stopfen, drücken Sie nicht mehr Vorwärts. Wenn Sie weiter drücken, kann sich hoher Druck in der Kartusche bilden, diese kann platzen und Verletzungen verursachen. Hinweis: Bleiben Sie während des Einsetzens der Kartusche im MANUELLEN MODUS 1. Drehen Sie den Kartuschenhalter vom Adapter. 2. Setzen Sie eine untere Verschlusskappe auf die Kartusche und halten Sie diese neben dem Dosierkopf. 3. Drücken Sie im MANUELLEN MODUS (LED neben dem Hand-Symbol leuchtet) die Vorwärts-Taste, bis der Kolben den Stopfen erreicht hat. 4. Führen Sie nun den Kolben mit der Hand in die Kartusche und drücken Sie ihn vorsichtig in den Stopfen. 5. Drücken Sie die Rückzugs-Taste, um die Kartusche bis auf einen schmalen Spalt zwischen Kartusche und Adapter zurückzuziehen. 6. Schieben Sie den Kartuschenhalter über die Kartusche und schrauben ihn mit einer Drehung an den Adapter. 7. Ersetzen Sie die Verschlusskappe durch eine Dosiernadel. Ziehen Sie den Kartuschenhalter fest. 8. Weiterhin im MANUELLEN MODUS Fußschalter drücken, um die Dosiernadel zu füllen. Drücken Sie solange, bis sich die Dosiernadel fast vollständig mit der Flüssigkeit füllt und dosiert. Achten Sie darauf, dass Sie die Nadel nicht überfüllen und ein überflüssiger Rückdruck entsteht, der Nachtropfen verursacht. Hinweis: Siehe "Anleitung zur Kartuschenbefestigung" (liegt dem Ultimus IV Dosiergerät bei). Kartusche entnehmen 1. Drücken Sie F1, um die Retract to Home-Anzeige zu erhalten. Wählen Sie YES. Dies zieht den Kolben in den Dosierkopf zurück. 2. Schrauben Sie den Kartuschenhalter vom Adapter ab. 3. Ziehen Sie die Kartusche vom Kolben ab. 4. Entsorgen Sie die Kartusche, oder wenn Sie sie zu einem späteren Gebrauch aufbewahren möchten, ersetzen Sie die Dosiernadel durch eine Blindnadel. 5. Schrauben Sie nun den Kartuschenhalter wieder auf den Adapter. 14

15 Programmfunktionen Programmnummer Vorwärts Kartuschenauswahl 1 30cc Shot Steps cc 160 Rückwärts Pause Handsymbol Das Dosiersystem Ultimus IV bietet 100 benutzerdefinierbare Speicherprogramme, von 0 bis 99. Diese Programme können folgende Funktionen speichern: Kartuschengröße Dosiermenge Dosierrate Pause Rückzug Folgen Sie diesen Schritten, um ein Programm festzulegen: 1. Wählen Sie den PROGRAMMIERTEN DOSIERMODUS. (Drücken des Hand -Symbols, sodass die rote LED aus ist). 2. Drücken Sie prg, um die Programmnummer zu markieren. Die Programmnummer können Sie über die Taste + oder - zuweisen bzw. auswählen. 3. Drücken Sie die obere Taste der Kartuschenauswahl (Einfachkartusche). Drücken Sie die F3-Taste, um die Dosierrate einzustellen, dann wählen Sie Medium aus. 4. Wählen Sie die Dosiermenge durch Drücken der Vorwärts-Taste und setzen den Wert mit der (+)- oder (-)-Taste. 5. Wählen Sie durch Drücken der Rückwärts-Taste den Rückzug. Stellen Sie den Rückzug über die (+)- oder (-)-Taste ein. 6. Drücken Sie den Fußschalter und kehren so zur Home-Anzeige zurück. Die Einstellungen sind automatisch gespeichert. 7. Dosieren Sie die erste Dosiermenge und drücken hierzu erneut den Fußschalter. 15

16 Wie man eine Linie dosiert Vorwärts 1 10cc Shot Steps cc 1 Handsymbol Zum Dosieren einer kontinuierlichen Linie, anstelle eines einzelnen Dosierpunktes, führen Sie folgende Schritte aus: 1. Wählen Sie den PROGRAMMIERTEN DOSIERMODUS (Drücken des Hand -Symbols, sodass die rote LED aus ist). 2. Vorwärts drücken und mit der Taste (+) oder (-) das Dosiervolumen auf den niedrigsten Wert setzen. 3. Als erstes stellen Sie die Pause-Funktion auf 0 ms und den Rückzug auf 200 Schritte ein. Jetzt justieren Sie wie erforderlich, um Nachlaufen zu vermeiden. 4. Zur Erzielung optimaler Ergebnisse stellen Sie die Dosierrate auf Niegrig (Low) um den Rückdruck in der Kartusche zu minimieren. ( Drücken Sie die obere Taste der Kartuschenauswahl (Einfachkartusche). Drücken Sie die F3-Taste, um die Dosierrate einzustellen, dann wählen Sie Low aus. 5. Wählen Sie den MANUELLEN MODUS. Drücken Sie das Hand - Symbol, sodass die rote LED an ist. 6. Drücken und halten Sie den Fußschalter so lange gedrückt, bis die erforderliche Menge dosiert ist. 16

17 Kartuschenauswahl Ändern- Funktion 1 30cc Dia 7.60 Strk F1-Taste Das Dosiersystem Ultimus IV besitzt voreingestellte Spezifikationen für Industrie-Kartuschengrößen von Nordson EFD. In den meisten Fällen werden Sie diese Spezifikationen nutzen wollen. Sie können diese Spezifikationen aber auch mit der Ändern-Funktion justieren. Führen Sie folgende Schritte aus, um die Ändern-Funktion zu nutzen 1. Drücken Sie im PROGRAMMIERTEN DOSIERMODUS oder im MANUELLEN MODUS die obere Taste der Kartuschenauswahl (Einfachkartusche). Die Modify-Anzeige (MOD) erscheint. 2. Wenn nötig, drücken Sie F1, um die Kartuschengröße zu markieren. Mit den (+)- und (-)-Tasten können Sie die richtige Kartuschengröße auswählen. - z.b. 3cc, 5cc, 10cc oder 30cc. 3. Drücken Sie F4. Die Modify-Anzeige (Ändern) erscheint. 4. Drücken Sie F3, um die Spezifikationen für Kartuschengröße zu markieren. Die Angaben sind in cc. Die Einstellungen variieren je nach gewählter Kartuschengröße. Passen Sie je nach Bedarf über die (+)- oder (-)-Taste an. 5. Drücken Sie F4, um die Spezifikationen für den Kartuschenhub, die ebenfalls in cc. angegeben werden, zu markieren. Die Einstellungen variieren in Abhängigkeit der verwendeten Kartuschengröße. Passen Sie je nach Bedarf über die (+)- oder (-)- Taste an. Hinweis: Die Einstellung für den Hub sollte an den Weg angepasst werden, den der Nordson EFD- Stopfen zurücklegt, um die gesamte Flüssigkeit aus der Kartusche zu dosieren. Ist z.b. die Kartusche halbvoll, müssen Sie zur Leerung eine gewisse Hublänge (gemessen in cc) einkalkulieren. Durch die Justierung des Hubs an eine spezifische Kartuschenfüllhöhe stellen Sie sicher, dass unter Level in der Home-Anzeige der genaue Wert erscheint. 6. Nach Beendigung kehren Sie durch einmaliges Betätigen des Fußschalters in die Home-Anzeige zurück. 17

18 Tipps zum Betrieb Nützliche Hinweise Höhere Dosierraten verursachen mehr Rückwärtsschritte, da mehr Druck auf die Flüssigkeit gegeben wird und somit ein höherer Druck in der Kartusche erzeugt wird. Für optimale Resultate verwenden Sie die voreingestellte Dosierrate Mittel. Bei kleineren Dosierungen erzeugen Sie wahrscheinlich einen hohen Druck, um die Flüssigkeit durch eine dünne Dosiernadel zu drücken. Beginnen Sie mit der für Ihre Anwendung größtmöglichen Nadel und einer Niedrigen Dosierrate. Je nach Dicke der Flüssigkeit benötigen Sie möglicherweise mehr Rückwärts- Schritte, um den Gegendruck in der Kartusche abzubauen. Die Veränderung der Dosierrate ändert auch die Dosiergröße. Das Ultimus IV ermöglicht eine messbare Dosierung, die von den Vorwärtsschritten und der Dosierrate abgeleitet wird. Wenn Sie die Dosierrate ändern, verändert sich auch die Dosiergröße, selbst bei gleicher Anzahl der Vorwärtsschritte. Beispiel: 25 Vorwärtsschritte bei einer Hohen Dosierrate erzeugt eine kleinere Dosierung als 25 Vorwärtsschritte mit einer Niedrigen Dosierrate. Denn die Niedrigere Dosierrate gibt der Flüssigkeit mehr Zeit dosiert zu werden. Die Hohe Fließrate erzeugt einen Druck auf die Flüssigkeit und schränkt ihr somit den Fließweg ein. Wenn sich Ihre Dosiereinstellungen stabilisiert haben, sollten Sie für eine optimale Konsistenz bei der gleichen Dosierrate bleiben. Einstellen des ersten Schusses Gehen Sie die Schritte in der Ultimus IV Schnellstartanleitung durch und stellen Sie Ihre Dosiermenge ein. Arbeiten Sie zuerst mit dem Nordson EFD-Testmaterial, das dem Dispensing Kit beiliegt. Verwenden Sie die Einstellungsempfehlungen für das Ultimus IV einschließlich Vorwärtsschritte, Pause, Dosierrate und Rückzug. Die Einstellungsempfehlungen finden Sie im Anhang 2. Lassen Sie Ihre Einstellung für Rückzug auf Niedrig, um das Risiko einer Lufteinleitung in die Kartusche zu reduzieren. Probieren Sie verschiedene Werte für jede Variable. Verändern Sie nur einen Wert und nicht mehrere gleichzeitig. Lassen Sie das Material sich erst wieder stabilisieren, bevor Sie einen anderen Wert verändern. Komponenten Immer neue, saubere Kartuschen und Dosiernadeln verwenden. Nach Gebrauch ordnungsgemäß entsorgen. Dies sichert ein Maximum an Sauberkeit, verhindert Verunreinigungen und bietet entsprechende Sicherheit. Für das Ultimus IV müssen Sie immer Stopfen verwenden. Der Stopfen wird zur Verbindung mit dem Kolben benötigt, zusätzlich macht er das Füllen, Dosieren und die Handhabung von Flüssigkeit sauberer, sicherer und präziser. Verwenden Sie die größtmögliche Dosiernadel. Kleinere Nadeln erfordern mehr Druck, der die Flüssigkeit komprimiert und Nachtropfen sowie verlängerte Arbeitszeiten verursacht. Für die besten Resultate bei der Arbeit mit dicken Flüssigkeiten verwenden Sie die konischen TT-Nadeln von Nordson EFD. Diese Nadeln eignen sich besonders dazu, den notwendigen Druck zu reduzieren. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich und verhindern Nachtropfen und Nachlaufen. Zyklus-Start & Abbruch Die Zyklus-Start-Taste hat die gleiche Funktion, wie der Fußschalter. Drücken Sie eines von beiden und Sie gelangen zurück zur Home-Anzeige. Drücken Sie die Zyklus-Start-Taste zweimal, wird Ihr Programm abgebrochen. Deswegen empfehlen wir Ihnen den Fußschalter zur Dosierung im Programmierten Modus zu verwenden. Den Dosierzyklus können Sie jederzeit über die Zyklus-Start-Taste beenden. 18

19 Vordruckeinstellungen Der Vordruck in der Welle wird werkseitig eingestellt. Durch eine leichte Ausdehnung der Welle kann es im Laufe der Zeit zu einer Veränderung der Leistung kommen. Der Vordruck-Justierblock ermöglicht dem Benutzer aufgrund der Wellenausdehnung, Korrekturen für den Vordruck vorzunehmen. Sollte dies der Fall sein, drehen Sie die Schraubverstellung im Uhrzeigersinn, um den Sechskantschaft auf der Vordruckeinstellung von 3,2mm auf 9,5mm zu justieren. Das Limit von 9,5mm nicht überschreiten, da dies zur Beschädigung der Einheit führen würde. Der Vordruck-Justierblock kann ca. 1,5cc an Hydraulikflüssigkeit kompensieren. Nur ein Bruchteil dieser Menge sollte für eine mögliche Nachjustierung gebraucht werden. Eine solche Nachjustierung kann einmal in der Anfangszeit erforderlich sein, abhängig von der Verwendung möglicherweise sogar niemals. Vordruck-Schraubverstellung Vordruck-Justierblock (Ansicht von unten) Führen Sie folgende Schritte für die Justierung aus: 1. Schalten Sie das Gerät aus und nehmen Sie das Netzkabel ab. 2. Stellen Sie das Dosiergerät auf den Kopf. 3. Drehen Sie die Schraubverstellung mit einem Schraubendreher im Uhrzeigersinn. 4. Drehen Sie so lange, bis sich der Antrieb auf die Vordruckabmessung von 3,2mm herausbewegt (siehe Abbildung unten). 3,2-9,5 mm (1/8-3/8") Vordruck 19

20 Kartuschen befüllen Lufteinschlüsse in der Kartusche vermeiden Lufteinschlüsse im Material können beim Ultimus IV zu ungleichmäßigen Dosierungen oder Nachtropfen führen. Für beste Ergebnisse verwenden Sie ein Nordson EFD Kartuschen-Füllsystem oder füllen Sie die Kartusche von der Unterseite her. Setzen Sie den roten Stopfen ein und drücken Sie diesen bis ganz nach unten. Anschließend füllen Sie die Kartusche durch die Nadelseite und drücken gegen den Stopfen, sobald das Material in die Kartusche gelangt. Dadurch kann keine Luft in die Kartusche eindringen. Falls nötig, können Sie eingeschlossene Luft durch Verwendung einer Zentrifuge oder einer Vakuumkammer beseitigen. Ist das zu dosierende Material gießfähig, drehen Sie die untere Verschlusskappe auf die Kartusche und gießen das Material von oben ein. Setzen Sie den Stopfen in die Kartusche und drücken Sie diesen vorsichtig nach unten, bis er das Material berührt und sich keine Luft mehr dazwischen befindet. Die Kartusche ist nun einsatzbereit. Ist das Material dickflüssig oder nichtnivellierend, können Sie sich mit einem Spatel behelfen und das Material "einlöffeln". Kommt das Material in einer bereits vorgefüllten 1/10 Gallonen- Kartusche, können Sie das Material über eine Kartuschenpistole umfüllen. Setzen Sie nach dem Umfüllen wieder den Stopfen ein und drücken diesen nach unten, um eingeschlossene Luft zu entfernen. Achtung: Die Kartuschen dürfen nicht vollständig gefüllt werden. Die optimale Füllhöhe beträgt 2/3 des Fassungsvermögens der Kartusche. Wenn Sie Flüssigkeiten mit kurzer Topfzeit verwenden, können Sie die Kartuschen, je nach Erforderniss, auch nur bis zur Hälfte befüllen. Füllvorgang für dickes Material (Kartuschenpistole abgebildet) max. 2/3 Füllhöhe Stopfen max. 2/3 Füllhöhe Füllvorgang für gießfähiges Material Nordson EFD bietet leistungsfähige Alternativen zu den herkömmlichen Methoden der Kartuschenbefüllung an. Sie finden hier eine Reihe von Vorschlägen, die Ihnen helfen können, Ihren Arbeitsplatz sauber zu halten, Zeit zu sparen und unerwünschte Lufteinschlüsse im Dosiermaterial zu vermeiden. 1. Das Nordson EFD Atlas Kartuschen-Füllsystem # ermöglicht konstante Befüllungen aller Arten nichtgießfähiger Montageflüssigkeiten. Es verfügt über eine integrierte Fließsteuerung, um Lufteinschlüsse zu vermeiden. 2. Wenn Sie starre Epoxidharze oder andere Materialien in medizinischen Spritzen mit Handkolben beziehen, fragen Sie nach dem Nordson EFD Luer-zu-Luer-Fitting # , um das Material umzufüllen. 3. Eine weitere Option ist das Nordson EFD Atlas Kartuschen-Füllsystem # Befüllen Sie aus einer 12 oz-kartusche Material. Befestigen Sie die gefüllte Kartusche im Halter des Füllsystems. Mit Hilfe von Druckluft befüllt das System die kleinere Kartusche (mit eingelegtem Stopfen) von unten. 4. Wenn Sie eine bereits vorgefüllte 1/10 Gallonen-Kartusche (300ml) für Fugenpistolen verwenden, eignet sich das Füllsystem # von Nordson EFD. Für zusätzliche Unterstützung wenden Sie sich an Ihren Nordson EFD Material-Anwendungsberater. 20

21 Input/Output- Anschlüsse Auslösung über Spannung Das Ultimus IV Dosiergerät kann mit einem 5 bis 24 VDC-Signal über die Pins 1 und 2 gestartet werden. Diese beiden Pins sind stromgesteuert und optisch isoliert. Vom Programmierten Dosiermodus aus kann das Signal gepulst (> 0,01 s) oder dauernd angelegt sein. In diesem Modus beginnt ein neuer Dosierzyklus erst nach Abschalten und erneutem Anlegen des 5-24 VDC-Signals. Wird diese Schaltung im Manuellen Modus aktiviert, wird kontinuierlich eine Linie dosiert, bis das Signal abgeschaltet wird. Auslösung über mechanischen Kontakt Das Ultimus IV kann über einen mechanischen Kontakt, wie beispielsweise einem Relais oder Schalter über die Pins 7 und 8 ausgelöst werden. Die Kontakte können kurzzeitig (nicht kürzer als 0,01 Sekunden) oder länger geschlossen sein. Ein neuer Dosiervorgang kann nur gestartet werden, nachdem der Kontakt geöffnet und dann wieder geschlossen wurde. Rückmeldung - Dosierende Nach Ende des Dosiervorgangs schließt ein potentialfreier Schalter und bleibt geschlossen, bis der nächste Dosiervorgang beginnt. Die Pins 3 und 4 können als Rückmeldung dieses Signals für eine übergeordnete Steuerung verwendet werden, damit ein weiteres Gerät danach gestartet oder andere Vorgänge ausgelöst werden können, die zur Vervollständigung des Dosiervorgangs benötigt werden. Die Schaltung ist ein optisch isolierter Transistorausgang, der für eine Spannung zwischen 5-24 VDC, max. 100 ma, ausgelegt ist. Pinbelegung 1. Start mit externer Spannung +, 5-24 VDC (22 ma bei 24 VDC) 2. Start mit externer Spannung - 3. Rückmeldung +, 5-24 VDC (max. 100 ma) 4. Rückmeldung VDC-Versorgungsspannung + (max. 100 ma) VDC-Versorgungsspannung - (Masse) 7. Start mit externem Schließer +, 10 ma 8. Start mit externem Schließer - (Masse) Hinweis: 1. Ein 8-poliger DIN-Stecker mit Kabel ist unter Artikelnummer erhältlich. 2. Identischer Betrieb des Ultimus IV bei Dosierauslösung über I/O-Eingang oder Fußschalter. 3. Die Pins 6 und 8 der I/O-Anschlüsse sind intern mit Masse verbunden. 21

22 Fehleranalyse Sollten Probleme auftreten, die Sie nicht selbst beheben können, wenden Sie sich an Nordson EFD. Problem Mögliche Ursache und Behebung Kein Strom Blasen Nachtropfen Dosiermenge nicht konstant Überprüfen Sie die Sicherungen und ersetzen Sie diese, wenn nötig. Führen Sie die folgenden Schritte durch: 1. Nehmen Sie das Gerät vom Netz, bevor Sie mit der Wartung beginnen. 2. Lokalisieren Sie den Netzeingang auf der Geräterückseite in der linken, unteren Ecke. 3. Ist das Netzkabel noch auf der Geräterückseite angeschlossen, ziehen Sie es jetzt heraus. 4. Gleich rechts neben dem roten Fenster befindet sich am Netzeingang ein Schlitz. Führen Sie zum Öffnen einen kleinen Schraubendreher in den Schlitz. Die Tür öffnet sich nach links. 5. Ziehen Sie den Sicherungshalter heraus. Beachten Sie die Lage der Sicherungen. 6. Ziehen Sie beide Sicherungen aus dem Halter und entsorgen Sie diese. 7. Ersetzen Sie die beiden durch 1.0 A/250 VAC 5x20 mm Sicherungen (Nordson EFD Artikelnummer: ) oder Gleichwertiges. Richten Sie die neuen Sicherungen genauso aus, wie die alten. 8. Sicherungshalter wieder einsetzen, Sicherungstür schließen und wieder mit Netz verbinden. Wenn Sie eine wässrig-dünne Flüssigkeit dosieren, benötigen Sie einen gelben Stopfen von Nordson EFD. Dieser ist nur für das Ultimus IV Modell 30cc (# ) erhältlich. Nordson EFD Artikelnummer: Es ist zuviel Flüssigkeitsdruck in der Kartusche. Nehmen Sie eine neue Dosiernadel und beginnen erneut. Wenn notwendig wechseln Sie in eine niedrigere Dosierrate. 2. Der Kolben hat sich vom Stopfen gelöst. Zum Überprüfen schrauben Sie den Kartuschenhalter vom Adapter ab und drehen Sie die Kartusche auf den Kopf. Wenn die Kartusche herausfällt, hat sich der Kolben gelöst. Siehe Anleitung zur Kartuschenbefestigung. Dort finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie den Kolben genau in den Stopfen einrasten lassen. 1. Es befindet sich Luft in der Kartusche. Entweder durch das Befüllen der Kartusche oder durch hohen Rückzug. Entfernen Sie die eingeschlossene Luft und/oder justieren Sie den Rückzug. 2. Die Dosierrate könnte für die Kombination von Viskosität und Dosiernadel zu hoch sein. Reduzieren Sie die Dosierrate. 3. Der Kolben ist verschmutzt. Entfernen Sie die Kartusche zum Reinigen. Überprüfen Sie auch die Dosiernadel, die Kartusche und das Material auf eventuelle Verstopfungsursachen. Für beste Resultate sollten Sie eine neue Dosiernadel verwenden. 4. Möglicherweise sollte die Vordruck-Justierung nachgestellt werden. Dosierrate Wenn Sie über die + oder - Taste die Dosierrate justieren und sich vermeintlich nichts tut, wurde nicht justierbar die Rate gegebenenfalls schon mit einer niedrigen Geschwindigkeit eingestellt. Wechseln Sie auf eine Dosierrate mit mittlerem Wert. Wartung Die Mechanik des Ultimus IV ist seitens des Kunden nicht reparierbar. Durch Abnehmen der Abdeckung zur Reparatur oder Service erlischt die Garantie. Kontaktieren Sie bitte Nordson EFD zur weiteren Unterstützung. 22

23 Produktives Zubehör Dieses produktive Zubehör macht Ihr Ultimus IV Dosiergerät noch effektiver. Kartuschenhandgriff Ein ergonomischer Handgriff ist nur für das Utimus IV Modell 30cc (# ) erhältlich. Artikelnummer: Schutzblende Die große Acryl-Schutzblende wird an einem flexiblen Arm montiert und bietet Schutz gegen Spritzer, wenn Kleber und giftige Flüssigkeiten verwendet werden. Die Blende kann auf beiden Seiten des Gehäuses befestigt werden. Artikel-Nr.: plus Montageblock # Lupe Die Lupe mit 1,7-facher Vergrößerung ermöglicht genaueres Arbeiten, verbessert die Wiederholgenauigkeit und reduziert die Belastung des Bedieners. Die Lupe kann auf beiden Seiten des Gehäuses befestigt werden. Artikel-Nr.: plus Montageblock # Kartuschenstativ Hält die Kartusche in einer festen Position. Die Hände bleiben frei für das Werkstück. Artikel-Nr.:

24 Ersatzteile Artikelnummer Beschreibung Kartusche/Stopfen-Sets cc-Kartusche, klar/stopfen, rot (50 St.) cc-Kartusche, klar/stopfen, rot (40 St.) cc-Kartusche, klar/stopfen, rot (30 St.) /55cc-Kartusche, klar/stopfen, rot (20 St.) cc-Kartuschen, bernstein/stopfen rot (50 St.) cc-Kartuschen, bernstein/stopfen rot (40 St.) cc-Kartuschen, bernstein/stopfen rot (30 St.) /55cc-Kartuschen, bernstein/stopfen rot (20 St.) Stopfen cc-Stopfen, rot (50 St.) cc-Stopfen, rot (40 St.) cc-Stopfen, rot (30 St.) /55cc-Stopfen, rot (20 St.) /55cc-Abstreifstopfen, gelb (20 St.) 24

25 Ersatzteile Artikelnummer Beschreibung Flexible Welle mit Kartuschenaufsatz cc-Kolben cc-Kolben cc-Kolben cc-Kolben cc-Kartuschenhalter cc-Kartuschenhalter cc-Kartuschenhalter cc-Kartuschenhalter /5/10cc-Adapter cc-Adapter Ersatzteile Fußschalter Netzteil-Kit Zylinder-Kit Frontplatte-Kit 3cc/5cc Frontplatte-Kit 10cc/30cc Produktives Zubehör Ersatz-Kartuschenhülsen (5 St.) Schutzblende Kartuschenhandgriff (nur für Ultimus IV-30) Lupe poliger DIN-Stecker mit Kabel Kartuschenstativ Montageblock für Zubehör Kartuschenhalter Halter für Kabelführung Wichtiger Sicherheitshinweis: Um kleinere Kartuschen aufzunehmen, verfügen die Ultimus IV Dosiersysteme 3cc (# ) und 5cc (# ) über einen abgestuften Motor. Verwenden Sie keine Ersatzteile oder Komponenten der 3cc- oder 5cc-Modelle für die Ultimus IV 10cc- (# ) oder 30cc- (# ) Modelle. 25

26 Notizen 26

27 Notizen 27

28 Zwei-Jahres-Garantie von Nordson EFD Nordson EFD gewährt dem Erst-Endverbraucher eine Garantie für die Dauer von zwei Jahren vom Tage des Verkaufs an. Innerhalb dieser Garantiezeit wird Nordson EFD nach eigenem Ermessen defekte Teile oder das komplette Dosiergerät reparieren oder ersetzen, wenn die Teile oder das Gerät bei genehmigter Rücksendung frachtfrei eingesandt wurden. In keinem Fall kann eine Haftung oder Verpflichtung im Rahmen dieser Nordson EFD-Garantie den Kaufpreis des Gerätes übersteigen. Vor der Benutzung sollte der Anwender das Produkt hinsichtlich der Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck prüfen. Er übernimmt alle Risiken und Verantwortlichkeiten, die sich daraus ergeben. Über die Eignung der Marktgängigkeit des Gerätes für einen bestimmten Zweck übernimmt Nordson EFD keine Garantie. Unter keinen Umständen wird Nordson EFD eine Haftung für Folgeschäden oder zufällige Störungen übernehmen. Zur Registrierung Ihrer Garantie in den USA rufen Sie innerhalb von 30 Tagen unter an oder besuchen Sie Für Nordson EFD Verkaufs- und Kundendienst in mehr als 30 Ländern wenden Sie sich bitte an Nordson EFD oder gehen Sie auf unsere Website Nordson Deutschland GmbH D Pforzheim Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) Nordson EFD, Schweiz CH-7324 Vilters Tel.: +41 (0) Fax: +41 (0) EFD Int l Inc., Europa Dunstable, Bedfordshire, UK Tel. +44 (0) Fax +44 (0) europe@nordsonefd.com Die Welle ist ein Warenzeichen der Nordson Corporation Nordson Corporation DE v Dieses Gerät ist standardisiert durch die Europäische Union nach WEEE-Richtlinie (2002/96/EG). Unter finden Sie Informationen über die ordnungsgemäße Entsorgung dieses Gerätes.

ProcessMate 100 Vakuum-Montagegerät Bedienungsanleitung

ProcessMate 100 Vakuum-Montagegerät Bedienungsanleitung ProcessMate 100 Vakuum-Montagegerät Bedienungsanleitung ProcessMate 100 Vakuum-Montagegerät: Artikelnummer 7012329 WICHTIG! Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. Übergeben Sie die Unterlagen an Ihre Wartung

Mehr

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

DDP Kanal Digital Dimmer Pack Bedienungsanleitung DDP-405 4 Kanal Digital Dimmer Pack Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Produktspezifische Eigenschaften...

Mehr

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig

Mehr

VIEWEG. Dosier- und Mischtechnik. Bedienungsanleitung Dosiergerät SMDE-602A

VIEWEG. Dosier- und Mischtechnik. Bedienungsanleitung Dosiergerät SMDE-602A Dosier- und Mischtechnik Bedienungsanleitung Dosiergerät SMDE-602A Bedienungsanleitung Dosiergerät SMDE-602A Allgemeine Beschreibung Die Modelle SMD602A und SMDE602A verfügen über eine digitale Zeitkontrolle

Mehr

Dimmer DPX Klemmleiste

Dimmer DPX Klemmleiste Bedienungsanleitung Dimmer DPX-620-3 Klemmleiste Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht...

Mehr

POWERLINE-ADAPTER. Bedienungsanleitung

POWERLINE-ADAPTER. Bedienungsanleitung POWERLINE-ADAPTER Bedienungsanleitung www.bascom-cameras.com Inhalt SICHERHEITSHINWEISE...1 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG... 1 VERPACKUNGSINHALT... 2 EIGENSCHAFTEN... 2 ZWEI TIPPS VORAB... 3 INSTALLATION... 4

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER

BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Daten... 4 3. Beschreibung...

Mehr

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung DE Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung NC-5381-675 Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung 01/2011 - EX:MH//EX:CK//SS Inhaltsverzeichnis Ihr neues

Mehr

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm Bedienungsanleitung LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Informationen... 4 3.

Mehr

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Mini-Backofen Modell: MB 1200P Mini-Backofen Modell: MB 1200P Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Diese

Mehr

Wireless DMX Transmitter/Receiver

Wireless DMX Transmitter/Receiver Bedienungsanleitung Wireless DMX Transmitter/Receiver Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 2.1. Features...

Mehr

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter SL 2640 S 6-fach Alu-Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 6 Geräte mit einer Anschlussleistung von

Mehr

Outdoor LED Par 9 x 3W

Outdoor LED Par 9 x 3W Bedienungsanleitung Outdoor LED Par 9 x 3W Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Daten... 4 3. Bedienung... 4 3.1.

Mehr

Powerline 200 Plus Heimnetzwerkadapter (PL200P)

Powerline 200 Plus Heimnetzwerkadapter (PL200P) Easy, Reliable & Secure Installationsanleitung Powerline 200 Plus Heimnetzwerkadapter (PL200P) Marken Marken- und Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Inhaber. Informationen

Mehr

Tageslicht Radiowecker

Tageslicht Radiowecker Tageslicht Radiowecker 10004731 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und

Mehr

TURBO-PRO3. Eine professionelle und trotzdem einfach zu bedienende Disk Reparatur Maschine für alle optischen Disks (CD, DVD, Blu-Ray Disc, HD-DVD).

TURBO-PRO3. Eine professionelle und trotzdem einfach zu bedienende Disk Reparatur Maschine für alle optischen Disks (CD, DVD, Blu-Ray Disc, HD-DVD). TURBO-PRO3 Eine professionelle und trotzdem einfach zu bedienende Disk Reparatur Maschine für alle optischen Disks (CD, DVD, Blu-Ray Disc, HD-DVD). Bedienungsanleitung Seite 2 von 10 Beschreibung der Maschine

Mehr

Bedienungsanleitung. für Massagestuhl- Steuerung

Bedienungsanleitung. für Massagestuhl- Steuerung Bedienungsanleitung für Massagestuhl- euerung Qualität Made in Gery Spezial Sicherheits-Ringkerntrafo (fast kein magnetisches Feld) euerung mit modernster VIBRADORM Mikroprozessor-Technik Handschalter

Mehr

Digitales Dosiergerät DG 1000T

Digitales Dosiergerät DG 1000T Digitales Dosiergerät DG 1000T für genaue, konstante und reproduzierbare Dosierung 1. Allgemeines Das digitale Dosiergerät DG 1000T ist ein effizientes und leicht zu bedienendes Dosiergerät für die zeitgesteuerte

Mehr

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a TNX Series GB page 1-3 USER S MANUAL D Seite 4-6 Bedienungsanleitung TNX-10a TNX-12a TNX-15a WARNINGS 1 CONTROLS AND FEATURES: 2 Specifications Manufacturer: MUSIC STORE professional GmbH Tel: +49 (0)

Mehr

Bedienungsanleitung. Art no. TW004

Bedienungsanleitung. Art no. TW004 Bedienungsanleitung D Art no. TW004 1 3-1 INHALTSVERZEICHNIS ZUBEHÖRLISTE... S. ERSTAUFBAU... S.3-5 ABBAU... S.6 WIEDERAUFBAU... S.7 WARNHINWEISE... S.8 3-4 10-1 10-10-3 5-1 10-5 5-10-5 10-4 6 7 8 9 ÜBERSICHT

Mehr

Powerplant netzteil. bedienungsanleitung

Powerplant netzteil. bedienungsanleitung Powerplant netzteil bedienungsanleitung Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de 22.07.2015,

Mehr

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB BEDIENUNGSANLEITUNG LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Anschluss... 4

Mehr

Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung

Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung Kühlschrank weiß/weiß Artikel 123143 / 123142 / 123163 Allgemeines die Übersetzung

Mehr

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB BEDIENUNGSANLEITUNG LED MODUL 3 X 3IN1 RGB ARTIKELNAME Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Anschluss...

Mehr

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker DE Bedienungsanleitung Adapter-Stecker 60003248 Ausgabe 08.2016 2016-08-24 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG

FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG BEDIENUNGSANLEITUNG FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Anschluss...

Mehr

Bedienungsanleitung. Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white. Produktübersicht

Bedienungsanleitung. Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white. Produktübersicht Bedienungsanleitung Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white Artikelnummer 700904 Produktübersicht 1 Deckel 3 Schalter (ǀ/ǁ) 2 Seitliche Abdeckung 4 Sockel-Öffnungen (Luftauslass) Lieferumfang

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Over 2

Bedienungsanleitung. LED Over 2 Bedienungsanleitung LED Over 2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Produkt Übersicht... 4 4. Setup... 5 4.1.

Mehr

DMX Switchpack Handbuch

DMX Switchpack Handbuch DMX Switchpack Handbuch 1998-2006 Martin Professional A/S, Däneark. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf, egal wie, ohne schriftliche Genehmigung der Martin Professional A/S, Dänemark

Mehr

Bedienungsanleitung LED SPINFIRE

Bedienungsanleitung LED SPINFIRE Bedienungsanleitung LED SPINFIRE Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Übersicht... 4 2.1. XLR Stecker Belegung... 4 2.2. DMX

Mehr

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Canon 5D Mark II

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Canon 5D Mark II Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Canon 5D Mark II Gewerbering 26 86666 Burgheim Tel. +49 84 32 / 9489-0 Fax. +49 84 32 / 9489-8333 email: info@foto-walser.de www.foto-walser.de 1 Inhalt

Mehr

Nokia Pop-Port TM -Adapter CA-55 Installationshandbuch Ausgabe 1

Nokia Pop-Port TM -Adapter CA-55 Installationshandbuch Ausgabe 1 Nokia Pop-Port TM -Adapter CA-55 Installationshandbuch 9238687 Ausgabe 1 Copyright 2005 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Nokia

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Master 4

Bedienungsanleitung. LED Master 4 Bedienungsanleitung LED Master 4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Funktionen... 4 3. Frontseite und Funktionen... 4 4. Bedienungshinweise...

Mehr

Par Mini für LED Leuchtmittel

Par Mini für LED Leuchtmittel BE EDIENUNGSANLEITUNG Studio Par Mini für LED Leuchtmittel Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Installation der Lampe...

Mehr

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200 Bedienungsanleitung Stage Master S-1200 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.1. Vorsicht bei Hitze und extremen Temperaturen!...

Mehr

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06 Installationsanleitung Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06 Deutsch Inhaltsverzeichnis Sicherheitsanweisungen................................................ 1 Zubehörliste...........................................................

Mehr

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung ➂ ➁ ➀ ➃ ➄ D Sicherheitshinweise Gefahr eines Stromschlags! Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose mit

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch JURA COMPRESSOR COOLER PRO

Ihr Benutzerhandbuch JURA COMPRESSOR COOLER PRO Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für JURA COMPRESSOR COOLER PRO. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die JURA COMPRESSOR

Mehr

LED Studio PAR RGB Pro BEDIENUNGSANLEITUNG

LED Studio PAR RGB Pro BEDIENUNGSANLEITUNG LED Studio PAR RGB Pro BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungs-anleitung sorgfältig

Mehr

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE IV/26/2007 Edelstahl-Außenleuchte Art. Nr. 8302.07.2 (100) Wandausführung stehend 230V~, 50Hz Netzanschluss G9 max. 40W Gebrauchsanleitung Leuchtenservice Oesterweg 22 D-59469 Ense-Höingen

Mehr

RFID Zylinder Installation Schritt-für-Schritt Handbuch. Sicherheitstechnik

RFID Zylinder Installation Schritt-für-Schritt Handbuch. Sicherheitstechnik RFID Zylinder Installation Schritt-für-Schritt Handbuch Sicherheitstechnik Selbst Sicherheit schaffen. Produkthinweis. Hinweis Elektronisches Zylinderschloss nach DIN18252, EN1303, Schutzart IP45 Bei Schäden,

Mehr

Deutsch. Interactive Table Mount Bedienungsanleitung Deutsch

Deutsch. Interactive Table Mount Bedienungsanleitung Deutsch Deutsch Interactive Table Mount Bedienungsanleitung Deutsch Sicherheitsanweisungen Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit vor der Verwendung dieses Produkts alle Anweisungen in dieser Anleitung, der Bedienungsanleitung

Mehr

High-End VGA-Grafikkarten Dual-Heatpipe-Kühler Bedienungsanleitung Sehr geehrter Kunde, Sehr geehrte Kundin, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt

Mehr

SPS-9600/9602 Schaltnetzteil mit Fernfühler und Fernbedienung BEDIENUNGSANLEITUNG

SPS-9600/9602 Schaltnetzteil mit Fernfühler und Fernbedienung BEDIENUNGSANLEITUNG SPS-9600/9602 Schaltnetzteil mit Fernfühler und Fernbedienung BEDIENUNGSANLEITUNG 1. EINFÜHRUNG Die 900W Schaltnetzteilserie reguliert zwei Stromversorgung Ausgänge und sorgt für Starkstrom mit konstanter

Mehr

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF 1 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System LEDIMAX Bedienungsanleitung Komponenten Fernbedienung: Funkfrequenz: LX-R302RF 3 Kanal Fernbedienung zum mischen von Weißtönen warm weiß, neutral weiß, kalt weiß 868Mhz

Mehr

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch SL 2425 U 4-fach Alu-Steckdosenleiste mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 4 Geräte mit einer Anschlussleistung

Mehr

MP3-Player. Sicherheit und Inbetriebnahme Tchibo GmbH D Hamburg 65391HB6XII

MP3-Player. Sicherheit und Inbetriebnahme Tchibo GmbH D Hamburg 65391HB6XII MP3-Player Sicherheit und Inbetriebnahme Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 65391HB6XII Liebe Kundin, lieber Kunde! In dieser Kurzanleitung zeigen wir Ihnen wie Sie den MP3-Player mit wenigen Schritten aufladen

Mehr

Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen

Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen BTS-50 Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen BITTE VOR BENUTZUNG DES GERÄTS LESEN. www.facebook.com/denverelectronics BEDIENUNGSANLEITUNG Sicherheitshinweise Dieses Produkt wurde so entworfen

Mehr

Led-grundset. Wichtige hinweise zu ihrer sicherheit 3 BestiMMungsgeMÄsser gebrauch 4 FunKtiOnen 4

Led-grundset. Wichtige hinweise zu ihrer sicherheit 3 BestiMMungsgeMÄsser gebrauch 4 FunKtiOnen 4 Led-grundset Led-gs2-2512 Bedienungsanleitung deutsch inhaltsverzeichnis Wichtige hinweise zu ihrer sicherheit 3 BestiMMungsgeMÄsser gebrauch 4 FunKtiOnen 4 de technische daten 4 Steuerung und Spannungsversorgung

Mehr

1. Wichtige Sicherheitshinweise

1. Wichtige Sicherheitshinweise 1. Wichtige Sicherheitshinweise ACHTUNG: WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN. FÜR DIE SICHERHEIT VON PERSONEN IST ES WICHTIG, DIESEN ANWEISUNGEN FOLGE ZU LEISTEN. DIESE ANWEISUNGEN SIND AUFZUBEWAHREN. Bestimmungsgemäße

Mehr

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung Bedienungsanleitung LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung Vielen Dank, dass Sie sich für das LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung entschieden haben. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG 8-2016 INSTALLATIONSANLEITUNG 2 DEUTSCH ENGLISH SICHERHEIT UND KORREKTER GEBRAUCH Um eine sichere und dauerhaft korrekte Funktion des Produktes gewährleisten zu können, sind die beigefügten Hinweise strikt

Mehr

Secual Box Schnellstartanleitung

Secual Box Schnellstartanleitung Secual Box Schnellstartanleitung www.etiger.com Kann nur mit einer SIM-Karte benutzt werden 1 SIM SIM SIM-Karte für Systemsteuerung Führen Sie Ihre SIM-Karte in die Systemsteuerung ein Sie benötigen eine

Mehr

EX9. Drahtlose Funktastatur. Ver 1.3.

EX9. Drahtlose Funktastatur. Ver 1.3. a Visual Plus Corporation Company EX9 Drahtlose Funktastatur Ver 1.3 www.visual-plus.com Inhalt 1 Produktbeschreibung... 2 2 Technische Daten... 2 3 Montage... 3 4 Anschlussklemmen und Jumpereinstellungen...

Mehr

4 Port USB Hub 4 PORT USB HUB. Benutzerhandbuch. Version 1.0

4 Port USB Hub 4 PORT USB HUB. Benutzerhandbuch. Version 1.0 4 PORT USB HUB Benutzerhandbuch Version 1.0 Vielen Dank Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes aus dem Sortiment von Trust. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Gebrauch und raten Ihnen, dieses

Mehr

PETER JÄCKEL OUTDOOR POWERBANK Bedienungsanleitung

PETER JÄCKEL OUTDOOR POWERBANK Bedienungsanleitung PETER JÄCKEL OUTDOOR POWERBANK Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für die Peter Jäckel OUTDOOR Powerbank entschieden haben. Das Produkt ist gegen Spritzwasser geschützt und universal einsetzbar,

Mehr

Alarmanlage mit Telefonanschluss

Alarmanlage mit Telefonanschluss Alarmanlage mit Telefonanschluss Bedienungsanleitung Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt wurde, um den höchsten Ansprüchen

Mehr

Controller DMX SimpleDesk 24

Controller DMX SimpleDesk 24 Bedienungsanleitung Controller DMX SimpleDesk 24 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Weitere Sicherheitsinformationen......

Mehr

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden!

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden! 667-642 Profi Steamer Artikel-Nummer: 562-355 Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden! Sicherheitshinweise Lesen und beachten Sie die folgenden

Mehr

Bedienungsanleitung LivingColors Iris

Bedienungsanleitung LivingColors Iris Bedienungsanleitung LivingColors Iris Auspacken und Aufbauen Erste Schritte mit Ihren LivingColors Wenn Ihre LivingColors bei Ihnen Zuhause eintrifft, ist sie bereits mit der Fernbedienung verbunden. Sie

Mehr

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion 7PM03 Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion Bedienungsanleitung Bedienelemente: 1. Ein/Aus - Schalter 2. Feststellknopf für Ein/Aus - Schalter 3. Drehzahleinstellung (stufenlos) 4. Klett-Schleiftell

Mehr

Dosierpumpe 6-Kanal Bedienungsanleitung

Dosierpumpe 6-Kanal Bedienungsanleitung Dosierpumpe 6-Kanal Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für eine Dosierpumpe aus unserem Hause entschieden haben. Bitte lesen Sie vor dem ersten

Mehr

S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch. Bedienungsanleitung

S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch. Bedienungsanleitung S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch Bedienungsanleitung PX-3678-675 S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch 03/2012 - EX:CK//EX:CK//FRG

Mehr

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Po P we w rslide d 6

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Po P we w rslide d 6 BE EDIENUNGSANLEITUNG Powerslide 6 Inhaltverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Benutzung...... 4 3. Steckfelder... 4 4. Slide Funktion...

Mehr

Einbauanleitung. Art.-Nr.: Elektronisches Lastrelais

Einbauanleitung. Art.-Nr.: Elektronisches Lastrelais Einbauanleitung Art.-Nr.: 53 0315 Elektronisches Lastrelais Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt der Firma AIV entschieden haben. Sie haben eine hervorragende Wahl getroffen.

Mehr

Bedienungsanleitung Kapazitive Sensoren KG (M18) / / 2010

Bedienungsanleitung Kapazitive Sensoren KG (M18) / / 2010 Bedienungsanleitung Kapazitive Sensoren KG (M18) 704547 / 01 07 / 2010 Inhalt 1 Vorbemerkung... 3 2 Bestimmungsgemäße Verwendung... 3 3 Montage... 4 3.1 Hinweise für den bündigen und nichtbündigen Einbau...

Mehr

Bedienungsanleitung Umschalter UBox4C-L

Bedienungsanleitung Umschalter UBox4C-L Bedienungsanleitung Umschalter UBox4C-L Passive Vorstufe 4 Eingänge Lautstärkeregelung Mute-Funktion Alle Funktionen fernbedienbar Ausgang für Triggerspannung Zusätzlicher Ausgang ungeregelt Eingang 4

Mehr

Elektrokamin Kiel. Artikelnummer: AY6212 Typkennung: EA0067. Thermischer Überhitzungsschutz Hilpoltstein Deutschland

Elektrokamin Kiel. Artikelnummer: AY6212 Typkennung: EA0067. Thermischer Überhitzungsschutz Hilpoltstein Deutschland Elektrokamin Kiel Artikelnummer: AY6212 Typkennung: EA0067 Importeur: ARTE Living GmbH Bosch-Ring 13 91161 Hilpoltstein Deutschland Abmessungen: 65 x 67 x 28 cm 2 Leistungsstufen 750 W / 1500 W Thermischer

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG GUNMASTER 1

BEDIENUNGSANLEITUNG GUNMASTER 1 BEDIENUNGSANLEITUNG GUNMASTER 1!!ACHTUNG: Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, b e v o r Sie das Schloß betätigen oder eine neue Kombination einstellen wollen. Wir übernehmen keinerlei

Mehr

Geräte - Anleitung für das Produkt STIXX POWER GUN Seite 1

Geräte - Anleitung für das Produkt STIXX POWER GUN Seite 1 Seite 1 Die ist eine Akku-Kartuschenpresse, zur Verwendung von z.b. STIXX FIXX Silikonkartuschen. Die Anwendung der Presse eignet sich besonders für große Arbeitseinsätze. Einzelteile 1 - Frontkappe 2

Mehr

Bedienungsanleitung. EasyView K-Typ-Thermometer. Modell EA11A

Bedienungsanleitung. EasyView K-Typ-Thermometer. Modell EA11A Bedienungsanleitung EasyView K-Typ-Thermometer Modell EA11A Einführung Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des Extech EasyView. Dieses Gerät bietet Ihnen ein Thermoelement des K-Typs mit einem multifunktionalen

Mehr

Outdoor Par Can 36 x 1Watt

Outdoor Par Can 36 x 1Watt Bedienungsanleitung Outdoor Par Can 36 x 1Watt Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung und Vorteile... 4 3. Installation...

Mehr

Digitales Thermometer Typ K/J

Digitales Thermometer Typ K/J Bedienungsanleitung Digitales Thermometer Typ K/J Modell TM100 Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des digitalen Extech TM100 Thermometers mit einfachem K/J- Eingang. Das Gerät wird vollständig

Mehr

Kabellose Desktop-Maus Benutzerhandbuch

Kabellose Desktop-Maus Benutzerhandbuch Kabellose Desktop-Maus Benutzerhandbuch Produktmerkmale 1. Kabellose Übertragung mit einer Funkfrequenz von 27 MHz 2. Verwendung von 256 ID-Codes zur Vermeidung von Störungen, wenn mehrere Funkmäuse gleichzeitig

Mehr

Bedienungsanleitung KFZ-Messgerät ADD760

Bedienungsanleitung KFZ-Messgerät ADD760 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung KFZ-Messgerät ADD760

Mehr

Aufladbare Camping-Dusche

Aufladbare Camping-Dusche Aufladbare Camping-Dusche Bedienungsanleitung Diese Kennzeichnung gibt an, dass dieses Produkt in der gesamten EU nicht zusammen mit anderem Hausmüll entsorgt werden darf. Um die Umwelt oder menschliche

Mehr

ME742 Mikroschritt-Endstufe

ME742 Mikroschritt-Endstufe ME742 Mikroschritt-Endstufe Die ME742 ist eine leistungsstarke Mikroschritt-Endstufe mit reiner Sinus Spannung. Besonders geeignet für Anwendungen wo extrem saubere Laufruhe und geringe Wärmeentwicklung

Mehr

Powerline 500 Plus Heimnetzwerkadapter (PL500P)

Powerline 500 Plus Heimnetzwerkadapter (PL500P) Easy, Reliable & Secure Powerline 500 Plus Heimnetzwerkadapter (PL500P) Installationsanleitung Beschreibung der LEDs Objekt Power-LED Leistungs-LED Netzwerk-LED Beschreibung Leuchtet grün. Das Gerät wird

Mehr

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913 NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913 Netzadapter.. TUV PRODUCT SERVICE BEDIENUNGSANLEITUNG Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme und Gebrauch diese Anweisung aufmerksam durch. geprüfte Sicherheit LIEBE

Mehr

LED Musterset Controller 4 Kanal - Bedienungsanleitung

LED Musterset Controller 4 Kanal - Bedienungsanleitung LED Musterset Controller 4 Kanal - Bedienungsanleitung 1. Produktbeschreibung Artikel Nr.: LC-001-004 Der LED Musterset 4 Kanal Controller funktioniert mit PWM (Pulsweitenmodulation) Frequenz Technologie

Mehr

Lautstärkeregelung Drehen Sie diesen Regler nach rechts zum Erhöhen der Lautstärke und nach links zum Verringern der Lautstärke.

Lautstärkeregelung Drehen Sie diesen Regler nach rechts zum Erhöhen der Lautstärke und nach links zum Verringern der Lautstärke. T-250 Revision 1 33 Bedienelemente 1 Kopfhöreranschluss/Antenne Um den Radioempfang während der Benutzung der Lautsprecher zuverbessern, lassen Sie bitte die Kopfhörer bzw. externe Antenne am Kopfhöreranschluss

Mehr

USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät

USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät PE-4093 BEDIENUNGSANLEITUNG Eigenschaften......1 Systemvoraussetzungen...... 1 Vor der Inbetriebnahme......1 1. Den Treiber installieren........2 2. Bluetooth Services

Mehr

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100 Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 2 2 Technische Daten... 2 3 Sicherheitshinweise... 5 Stand: 10.05.11 Seite 1 1 Einführung Winkelbieger sind mit

Mehr

Funk-Handsender 5 Kanal / 20020

Funk-Handsender 5 Kanal / 20020 Funk-Handsender 5 Kanal 20016 / 20020 Inhaltsverzeichnis Sicherheit und Hinweise...3 Technische Daten...7 Montage...9 Anzeigen- und Tastenerklärung... 12 Funk-Handsender Programmierung...14-39 A. Rohrmotor:

Mehr

Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf!

Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! GB F NL i-light Sensor D GB F NL Bedienungsanleitung............. Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Bedienungsanleitung............. Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Bedienungsanleitung.............

Mehr

PICO Toµch Controller

PICO Toµch Controller PICO Toµch Controller Betriebsanleitung Elektronische pdf-dokumente von Nordson EFD Anleitungen finden Sie auch auf www.nordsonefd.com Sie haben sich für ein zuverlässiges und qualitativ hochwertiges Dosiersystem

Mehr

Bauteil für OTC Nr oder Nr. 1750A

Bauteil für OTC Nr oder Nr. 1750A 655 Eisenhower Drive Owatonna, MN 55060, USA Tel.: +1 (507) 455-7000 Tech. Kundendienst: +1 (800) 533-6127 Fax: +1 (800) 955-8329 Bestellaufnahme: +1 (800) 533-6127 Fax: +1 (800) 283-8665 Internationaler

Mehr

1 Sicherheitshinweise Installation Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank Inbetriebnahme Temperaturkontrolle...

1 Sicherheitshinweise Installation Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank Inbetriebnahme Temperaturkontrolle... Weinkühlschrank Kibernetik S16 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise... 3 2 Installation... 4 3 Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank... 4 4 Inbetriebnahme... 5 5 Temperaturkontrolle... 5 6 Versetzen

Mehr

PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 Deutschland D-59872 Meschede Tel: 029 03 976 99-0 Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de Bedienungsanleitung Kranwaagen PCE-SK Serie Version 1.1 22.09.2012 BETRIEBSANLEITUNG

Mehr

1. ALLGEMEIN MONTAGEANLEITUNG FUNKTIONEN DES HSF KABELHANDSCHALTER ANHANG HERSTELLERANGABEN KUNDENDIENST...

1. ALLGEMEIN MONTAGEANLEITUNG FUNKTIONEN DES HSF KABELHANDSCHALTER ANHANG HERSTELLERANGABEN KUNDENDIENST... Memoryschalter Works EL Comfort Bedienungsanleitung November 2006 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEIN...3 1.1. BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG...3 1.2. LEISTUNGSMERKMALE MEMORYSCHALTER...3 1.3. ÜBERSICHT...4

Mehr

Notice d installation Gebrauchsanleitung J5 HTM Installation guide Guida all `installazione IT EN DE FR Ref. xxxxxxx

Notice d installation Gebrauchsanleitung J5 HTM Installation guide Guida all `installazione IT EN DE FR Ref. xxxxxxx www.somfy.com J HTM Notice d installation Gebrauchsanleitung Installation guide Guida all `installazione IT EN DE Ref. xxxxxxx - Sommaire Allgemein.... Allgemeines.... Sicherheitshinweise.... Technische

Mehr

Invert Mini. Anleitung Deutsch V 1.0 TheTubbieKilleR

Invert Mini. Anleitung Deutsch V 1.0 TheTubbieKilleR Invert Mini Anleitung Deutsch V 1.0 TheTubbieKilleR Alle Angaben sind ohne Gewähr!!! Ich übernehme keine Haftung für Schäden die ihr selber durch unsachgemäßes Werkeln an eurem Marker verursacht, oder

Mehr

Bedienungsanleitung. Ihre Leuchtpinn-Karte besteht aus 5 verschiedenen Komponenten:

Bedienungsanleitung. Ihre Leuchtpinn-Karte besteht aus 5 verschiedenen Komponenten: Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen einen einfachen Zugang zu nützlichen Informationen bezüglich Installation und Verwendung Ihrer STIEFEL LED-Leuchtpinn-Karte ermöglichen. Sie enthält

Mehr

Kurzanleitung Websteckdose - Die IP-Steckdose mit WLAN und Temperatursensor

Kurzanleitung Websteckdose - Die IP-Steckdose mit WLAN und Temperatursensor Kurzanleitung Websteckdose - Die IP-Steckdose mit WLAN und Temperatursensor Hinweis: Vor Inbetriebnahme unbedingt lesen! 6. März 2015 Wöhlke EDV-Beratung GmbH Grützmacher Str. 4 28844 Weyhe www.woehlke-websteckdose.de

Mehr

Vor der ersten Inbetriebnahme: Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch.

Vor der ersten Inbetriebnahme: Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch. Bedienungsanleitung Schermaschine PET CLIPPER CP-3550 Vor der ersten Inbetriebnahme: Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch. Inhalt: Schermaschine Pet Clipper CP-3550 Ladegerät 3, 6, 9,

Mehr

Gaspard Sartre Website: gaspard-sartre.com

Gaspard Sartre   Website: gaspard-sartre.com Gaspard Sartre E-Mail: info@gaspard-sartre.com Website: gaspard-sartre.com Gewährleistung... Allgemeine Hinweise... Einstellen von Uhrzeit und Datum... Armbandwechsel... Entfernen des NATO-Armbands...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung 3. 2 Sicherheitshinweise 4. 3 Gebrauch 5. 4 Technische Daten 5. 5 Funktion 9

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung 3. 2 Sicherheitshinweise 4. 3 Gebrauch 5. 4 Technische Daten 5. 5 Funktion 9 Kunststoff Schweiß Spiegel Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 2 Sicherheitshinweise 4 3 Gebrauch 5 4 Technische Daten 5 5 Funktion 9 2 1 Einführung Diese Reihe von Einschweissstutzen ist eine neue Art von

Mehr

Mobiles Klimagerät AC3000

Mobiles Klimagerät AC3000 Mobiles Klimagerät AC3000 Bedienungsanleitung ACCU-DOC, Missionsstrasse 15 CH 4055 Basel Tel. 061 263 28 00 Bitte lesen Sie diese Anleitung und heben Sie sie für zukünftige Nachfragen auf. Technische Daten

Mehr

Bastelset "Hexapod Monster" Bediienungsanlleiitung Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt wurde, um den

Mehr

Dental-OP-Leuchte. INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG Modell 720S Modell 720M

Dental-OP-Leuchte. INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG Modell 720S Modell 720M Dental-OP-Leuchte INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG Modell 720S Modell 720M INHALTSVERZEICHNIS 1. Gesamtübersicht und Hauptkomponenten... 3 2. Spezifikationen... 3 3. Installationsanleitung... 4 4.

Mehr