Handbuch & Betriebsanleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Handbuch & Betriebsanleitung"

Transkript

1 Handbuch & Betriebsanleitung Solar Hybrid 1-5KVA Unterbrechungsfreie Strom Versorgung / Lader

2 Alle Rechte vorbehalten. Die Informationen in diesem Handbuch können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf unserer USV entschieden haben. Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig und vollständig durch. Es enthält Anweisungen zu den Themen Sicherheit, Installation und Betrieb. Diese werden Ihnen dabei helfen, die maximale Lebensdauer und Betriebsbedingungen Ihrer USV zu erreichen. Dieses Handbuch erläutert das innere Arbeitsprinzip und die entsprechenden Schutzfunktionen. Es enthält außerdem Informationen über die Verwendung der Ausrüstung. Heben Sie dieses Handbuch zum Nachschlagen auf. Bitte halten Sie sich genau an die gegebenen Anweisungen und Warnhinweise in diesem Handbuch oder am Gerät selbst. Benutzen Sie das Gerät erst, nachdem Sie die Sicherheits- und Betriebsanweisungen vollständig gelesen haben. Anmerkung: Aufgrund ständiger Verbesserungen können sich unsere Produkte geringfügig von den Angaben in diesem Handbuch unterscheiden. Falls erforderlich wenden Sie sich bitte an eine Vertretung vor Ort, um nähere Informationen zu erhalten. 2

3 INHALT 1. SICHERHEITSANWEISUNGEN EINLEITUNG Eigenschaften Systemarchitektur Präsentation INSTALLATION Auspacken und Prüfen Vorbereitung Montage des Gerätes Anschluss der Batterien Anschluss Eingang/Ausgang AC-seitig Anschluss PV-seitig Endmontage Anschließen der Kommunikationskabel Meldung per potentialfreiem Trockenkontakt BETRIEB Start / Stopp (ON/OFF) Betrieb der LCD-Anzeige Anzeige der Icons auf dem LCD-Anzeigefeld Parametrierungen auf der LCD-Anzeige Parametrierungen auf dem Bildschirm Betriebsmodi Fehler und Alarme Warnhinweise SPEZIFIKATIONEN Tabelle 1 - Spezifikationen im Online-Modus Tabelle 2 - Spezifikationen im Wechselrichtermodus Tabelle 3 - Spezifikationen im Lademodus Tabelle 4 - Allgemeine Spezifikationen STÖRUNGSBEHEBUNG Anhänge - Tabellen mit ungefähren Angaben zu den verschiedenen Autonomien

4 1. SICHERHEITSHINWEISE Dieses Kapitel liefert eine Einführung zu den Sicherheitshinweisen und Anmerkungen. Bitte lesen Sie dieses Kapitel sorgfältig durch, bevor Sie die Ausrüstung in Betrieb nehmen. Heben Sie dieses Handbuch in der Nähe Ihrer Installation für den späteren Gebrauch auf. Im Inneren der USV befinden sich gefährliche Spannungen und hohe Temperaturen. Während der Installation, dem Betrieb und der Wartung halten Sie sich bitte an die örtlichen Sicherheitsvorschriften und entsprechenden Gesetze, da es sonst zu Verletzungen sowie zu Schäden an der Ausrüstung kommen kann. Die Sicherheitsanweisungen in diesem Handbuch dienen als Ergänzung zu den örtlich geltenden Sicherheitsvorschriften. Unser Unternehmen übernimmt keinerlei Haftung und Ihre Garantie wird ungültig, wenn diese Sicherheitsanweisungen nicht eingehalten werden. Bitte beachten Sie folgendes: 1. Lesen Sie vor Benutzen dieses Gerätes alle Anweisungen und Warnhinweise auf dem Gerät und den Batterien, sowie alle beschreibenden Abschnitte in vorliegendem Benutzerhandbuch. 2. ACHTUNG Um die Verletzungsrisiken zu reduzieren, laden Sie nur wieder aufladbare Batterien vom Typ hermetischer Bleiakku AGM oder GEL, oder mit flüssigen Elektrolyten auf. Andere Batterietypen können explodieren und beim Benutzer Verletzungen verursachen und die Einheit beschädigen/zerstören. 3. Das Gerät nicht demontieren. Wenn eine Reparatur vonnöten ist, dann bringen Sie es in ein vom Hersteller anerkanntes Prüfungszentrum. Eine fehlerhafte Montage kann einen Stromschlag oder einen Brand nach sich ziehen. 4. Zur Reduzierung des Risikos von Stromschlägen, ziehen Sie alle Kabel vor jedem Unterhalt oder jeder Reinigung aus. Wenn Sie das Gerät nur ausschalten, verringern Sie nicht dieses Risiko. 5. A CHTUNG Nur qualifiziertes Personal darf dieses Gerät mit Batterien installieren. 6. NIEMALS eine gefrorene Batterie laden. 7. Für den optimalen Betrieb dieses Wechselrichters/Laders, befolgen Sie bitte die Empfehlungen zur Auswahl der geeigneten Kabelsektionen. Das ist sehr wichtig für das gute Funktionieren dieser Einheit. 8. Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie in der Umgebung mit metallischen Werkzeugen arbeiten. Es besteht ein potentielles Risiko, wenn ein Werkzeug an/auf eine Batterie oder jegliches andere elektrische Teil gerät; es könnte dadurch ein Kurzschluss und eine Explosion erzeugt werden. 9. Befolgen Sie strikt die Installationsprozedur, wenn Sie die Teile AC oder DC dieser Einheit abklemmen möchten. Beziehen Sie sich für Details auf den Abschnitt zur Installation in diesem Benutzerhandbuch. 10. Schmelzsicherungen (3 Stück von 40A, 32VDC für die 1KVA, 4 Stück von 40A, 32VDC für die 2KVA und 6 Stück von 40A für die 3KVA, 1 Stück von 200A, 58VDC für die 4KVA und die 5KVA) werden zwecks Überstromschutz für den Batterieschutzkreislauf geliefert. 11. ANWEISUNGEN ZUR ERDUNG Dieser Wechselrichter/Lader muss permanent an die Erdung vom Gebäude angeschlossen sein. Stellen Sie sicher, dass die lokalen Anforderungen sowie die Vorschriften zur Installation dieses Gerätes respektiert werden. 12. KEINEN Kurzschluss zwischen dem AC-Ausgang und dem DC-Eingang herbeiführen. Im Falle eines Kurzschlusses am DC-Eingang, das Gerät nicht an das AC-Stromnetz anschließen. 13. ACHTUNG!! Nur qualifizierte Techniker sind in der Lage dieses Gerät zu reparieren. Falls nach zur Rate ziehen der Störungsbehebungstabelle das Problem nicht gelöst werden konnte und weiterhin besteht, dann schicken Sie das Geräte bitte an Ihren Wiederverkäufer oder an ein nächstgelegenes Servicezentrum des Herstellers. 4

5 2. EINLEITUNG Es handelt sich um einen multifunktionalen Wechselrichter/Lader, der den Wechselrichter, den MPPT-Solarlader und die Batterien kombiniert, um eine Versorgung ohne Unterbrechung im Gebrauch zu bieten. Seine LCD-Anzeige sowie die Bedientasten ermöglichen die Konfiguration der Parameter, wie den Ladestrom, die Priorität an der Ladefunktion, die akzeptable Abweichung von der Eingangsspannung und von anderen diversen Funktionen Eigenschaften Sinuswechselrichter Integrierte MPPT-Solarladesteuerung Auf dem LCD konfigurierbarer Eingangsspannungsbereich für die Elektrohaushaltsgeräte und die Rechner Auf dem LCD konfigurierbares Aufladen der Batterie gemäß der Kapazität, usw. Konfigurieren der Priorität vom Betrieb AC/Solarlader Kompatibel mit der Spannung vom Stromnetz oder Betrieb über eine Elektrolytengruppe Automatischer Neustart bei Erholung des Stromversorgungsnetzes Schutz vor Überlast, Übertemperatur und Kurzschlüssen Intelligenter Batterielader zur Optimierung der Batterieleistung Starten auf Batterie, auch «Kaltstart» genannt 2.2. Systemarchitektur Die untere Abbildung zeigt die möglichen verschiedenen Anwendungen und den Anschluss vom Wechselrichter/Lader an folgende Vorrichtungen: Generator oder Stromnetz. Photovoltaik-Module (als Option). Sie können Ihren Installateur zur Rate ziehen betreffend der Möglichkeiten anderer Systemkonfigurationen gemäß Ihren Anforderungen. Dieser Wechselrichter kann eine Vielzahl von Geräten in einem Wohnhaus oder in Büros speisen - inklusive Motoren, Leuchten, Ventilatoren, Kühlschränke und Klimaanlagen. System des Hybrid-Betriebs 5

6 2.3. Präsentation Modell 1-3KVA Parallelmodell 4KVA/5KVA ANMERKUNG: Für eine Installation im Parallelmodus greifen Sie bitte auf den darlegenden Abschnitt zu diesem Betrieb zurück. Legende : 1 LCD-Bildschirm 2 Zustandsindikator 3 Indikator vom Ladeniveau 4 Fehlerindikator 5 Funktionstasten 6 ON/OFF-Schalter zum An-/Abschalten des Geräts 7 AC-Versorgung 8 AC Verwendung 9 Eingang PV (Photovoltaikmodul) 10 Anschluss der Batterie 11 Schutzschalter 12 RS232-Kommunikationsport 13 Parallel-Kommunikationskabel (optional) 32 Geteiltes Stromkabel zwischen 2 // (optional) 33 Potentialfreie Trockenkontakte 34 USB-Kommunikationsport 6

7 3. INSTALLATION 3.1. Auspacken und Prüfen Prüfen Sie das Gerät vor der Installation. Versichern Sie sich, dass nichts im Innern des Paketes beschädigt ist. Wenn Sie Schäden feststellen, dann nehmen Sie das Material nicht in Betrieb und informieren sofort den Transporteur und den Händler. Überprüfen Sie das Zubehör gemäß der Packliste. Im Paket müssen sich folgende Elemente befinden: 1 x die Einheit, 1 x das Benutzerhandbuch, 1 x das Kommunikationskabel, 1 x die Software auf CD. Kontaktieren Sie Ihren Händler, falls ein Teil fehlt Vorbereitung Entfernen Sie die untere Abdeckung vor dem Anschließen der Kabel indem Sie die beiden Schrauben wie unten abgebildet lösen: 3.3. Montage des Gerätes Beachten Sie folgende Punkte bei der Auswahl des Standortes des Gerätes: Den Wechselrichter nicht auf entflammbaren Materialien aufstellen. Stellen Sie die Einheit auf einen stabilen Untergrund. Installieren Sie die USV auf Mannshöhe, damit Sie die Anzeige auf Augenhöhe haben. Die Umgebungstemperatur darf minimal 0 C und maximal 40 C betragen, um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten. Um die Lebensdauer der Batterien zu erhalten, empfehlen wir eine Betriebstemperatur von 20 C bis 25 C. Wir empfehlen das Gerät vertikal zu montieren. Stellen Sie sicher, dass keinerlei Objekte auf die USV-Oberfläche gelegt und zu nah ringsum installiert werden (siehe Schema), damit eine gute Kühlleistung gewährleistet werden kann und genügend Raum zum Anschließen der Kabel besteht. GEEIGNET ZUR MONTAGE AUF BETON ODER JEDER ANDEREN NICHT BRENNBAREN OBERFLÄCHE. 7

8 Installieren Sie das Gerät mithilfe der drei Schrauben. Es wird empfohlen M4 oder M5 zu benutzen. Modell 1-3KVA 24V, 1KVA/3KVA/4KVA/5KVA 48V Modell Plus 2-3KVA 24V/48V 3.4. Anschluss der Batterien ACHTUNG: Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten und den Konformitätsregelungen Folge zu leisten, wird es verlangt, dass ein Unterbrechungselement (Schmelzsicherung oder Schutzschalter) zwischen Batterie und USV installiert wird. Es ist nicht obligatorisch eine Abschaltung in allen Installationen zu haben, jedoch wohl eine Schutzvorrichtung gegen Überstrom zu haben. Beziehen Sie sich auf die Amperewerte in unten anstehender Tabelle und wählen die am besten geeigneten Sicherungen Ringkabelschuh: oder Schutzschalter. Die Verkabelung muss von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Für die Sicherheit und wirksame Systemnutzung ist es sehr wichtig ein geeignetes Kabel für den Batterieanschluss zu benutzen. Zur Verringerung des Verletzungsrisikos wird empfohlen den Kabelquerschnitt und den Durchmesser vom Kabelschuh wie unten angegeben zu verwenden. Modell Empfehlung der Batteriekabelsektion und der Anschlusstechnik Typische Amperewerte Batterie- Kapazität Kabel- Querschnitt Kabel mm 2 Ringkabelschuh Abmessungen D (mm) L (mm) Dreh- Moment 1KVA 48V 20A 100AH 1*14AWG ~ 3 Nm 1KVA 24V, 2KVA 48V 33A 100AH 1*10AWG ~ 3 Nm 3KVA 48V 50A 100AH 1*8AWG ~ 3 Nm 2KVA 24V 3KVA 24V 66A 100A 4KVA 120A 200AH 100AH 1*6AWG AH 2*10AWG AH 1*4AWG AH 2*8AWG *2AWG *6AWG ~ 3 Nm 2~ 3 Nm 2~ 3 Nm 5KVA 120A 200AH 1*2AWG ~ 3 Nm 8

9 Bitte befolgen Sie folgende Schritte zum Anschließen der Batterie: 1. Setzen Sie den Kabelschuh sowie das empfohlene Kabel zusammen. 2. Schließen Sie alle Batterien entsprechend der installierten Einheit an. Es wird angeregt eine Mindestkapazität von 100Ah für die Modelle von 1-3KVA und von 200Ah für die Modelle von 4KVA und 5KVA anzubringen. 3. Führen Sie den Kabelschuh vom Batteriekabel flach in den Anschluss vom Wechselrichter ein und ziehen Sie mit einem Drehmoment von 2Nm bis 3Nm an. Überprüfen Sie ebenfalls, dass die Polaritäten + und von der Batterie phasengleich mit den Polaritäten + und vom Wechselrichter/Lader sind, und dass die Kabelschuhe der Batterien gut mit den Batterieanschlussklemmen verschraubt sind. WARNUNG: Risiko eines Stromschlages Wegen der Batteriespannung muss die Installation mit Vorschicht vorgenommen werden. ACHTUNG!! : Platzieren Sie nichts zwischen dem flachen Teil der Anschlussklemme vom Wechselrichter und dem Kabelschuh; ansonsten besteht ein Risiko von anormaler Überhitzung. Keine antioxidierenden Substanzen auf die Anschlussklemmen auftragen bevor die Anschlüsse gemacht wurden. Vor Herstellen des Endanschlusses oder dem Schließen des DC-Schutzes wird empfohlen ein letztes Mal zu überprüfen ob das Positive (+) mit dem Positiven (+) verbunden ist und das Negative (-) mit dem Negativen (-) verbunden ist Anschluss vom Eingang/Ausgang AC-seitig WARNUNG / ACHTUNG!! : Vor Anschließen der Einheit ans AC-Stromnetz wird dazu geraten einen AC-Schutztrennschalter zwischen Wechselrichter und dem Stromnetz des Kunden zu installieren. Dieser Trennschalter ermöglicht einen Schutz gegen die Überströme des Versorgungsnetzes sowie eine sichere Ein- und Abschaltmöglichkeit des Wechselrichters. Die maximalen Empfehlungen des Trennschalters liegen bei 10A für den 1KVA, 20A für den 2KVA, 32A für den 3KVA, 40A für den 4KVA und 50A für den 5KVA. Es gibt 2 Anschlussblöcke: der «IN» genannte ist für das AC-Versorgungsnetz (Eingang) und der «OUT» genannte ist für die AC-Last (Ausgang). Bitte vertauschen Sie nicht die beiden Blöcke. Alle Anschlüsse müssen von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Für die Sicherheit und wirksame Systemnutzung ist es sehr wichtig ein geeignetes Kabel für den Anschluss des AC-Eingangs zu benutzen. Zur Verringerung des Verletzungsrisikos befolgen Sie bitte die Empfehlungen in der folgenden Tabelle: Anforderung der Kabelquerschnitte für den AC-Eingang Modell Querschnitt (mm²) Drehmoment 1KVA 2 0.5~ 0.6Nm 2KVA 230VAC ~ 1.0Nm 2KVA 120VAC 3KVA 4 1.2~ 1.6Nm 4KVA 6 1.4~ 1.6Nm 5KVA ~ 1.6Nm 9

10 Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Kabel von AC-Eingang/Ausgang anzuschließen: 1. Versichern Sie sich, dass der DC-Schutz gegeben ist, bevor Sie die Kabel AC-Eingang/Ausgang anschließen. 2. Entfernen Sie die Isolierung vom Kabel und legen die Drähte frei, um die Anschlüsse machen zu können. 3. Legen Sie die Drähte vom AC-Eingang entsprechend den auf den Klemmen angegebenen Polaritäten ein und schrauben Sie sie gut fest unter Anwendung eines angepassten Drehmoments. Achten Sie darauf den Erdungsleiter ( ) zuerst anzuschließen. L N Erdung (grün-gelb) Phase (braun oder schwarz) Neutralleiter (blau) WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass die AC-Versorgungsquelle korrekt getrennt ist bevor Sie den Wechselrichter verkabeln. 4. Legen Sie dann die Drähte vom AC-Ausgang entsprechend den auf den Klemmen angegebenen Polaritäten ein und schrauben Sie sie gut fest unter Anwendung eines angepassten Drehmoments. Achten Sie darauf den Erdungsleiter ( ) zuerst anzuschließen. L N Erdung (grün-gelb) Phase (braun oder schwarz) Neutralleiter (blau) 5. Stellen Sie sicher, dass die Drähte korrekt angeschlossen sind. Wichtige WARNUNG: Versichern Sie sich, dass die AC-Drähte entsprechend der vorgegebenen Polarität angeschlossen sind. Wenn die Drähte L (ph) und N umgekehrt angeschlossen sind, dann kann das einen Kurzschluss hervorrufen, wenn die Wechselrichter im Parallelbetrieb arbeiten. WARNUNG : Apparate wie Klimaanlagen benötigen mindestens 2-3 Minuten für den Start, um genügend Zeit zu haben, das Kühlgas im Inneren der Kreisläufe auszugleichen. Die Klimaanlage fordert für ihren Start eine große Stromspitze vom Wechselrichter. Das kann Schäden an den angeschlossenen Lasten verursachen. Um Schäden zu vermeiden sollten Sie vorab, d.h. bevor Sie die Klimaanlage an die USV anschließen, beim Hersteller abklären, ob sein Gerät mit der Timerfunktion ausgestattet ist. Wenn das nicht der Fall ist, dann schützt der Wechselrichter sich, zeigt einen Überlastfehler an und unterbricht den Lastausgang, was interne Schäden an der Klimaanlage hervorrufen kann. 10

11 3.6. Anschluss PV-seitig WARNUNG: Schließen Sie bitte einen DC-Schutz zwischen den Photovoltaikpanelen und dem Wechselrichter/Lader an, bevor Sie die PV-Module an den Wechselrichter anschließen. ACHTUNG! : Alle Anschlüsse müssen von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Für die Sicherheit und eine wirksame Nutzung des Systems ist es sehr wichtig ein geeignetes Kabel für den Anschluss der PV-Module zu verwenden. Um die Risiken zu verringern, befolgen Sie die Empfehlungen der unten anstehenden Tabelle. Modell Typische Intensität Kabel- Querschnitt Drehmoment 1KVA 24V / 2KVA 24V/ 3KVA 24V 25A 4mm² 1.2~1.6 Nm 1KVA 48V / 3KVA 48V 18A 2.5mm² 1.2~1.6 Nm 2KVA 24V Plus 3KVA 24V Plus 2KVA 48V Plus 3KVA 48V Plus 4KVA / 5KVA 60A 10mm² 1.4~1.6 Nm Auswahl der PV-Module: Vergessen Sie bei der Auswahl der PV-Module nicht folgende Parameter zu beachten: 1. Die Voc-Spannung (offener Kreislauf) der PV-Module darf nicht die maximal vom Wechselrichter zugelassene Spannung übersteigen. 2. Die Voc-Spannung der PV-Module muss größer als die Batteriespannung sein. USV-Modell 1KVA 24V 2KVA 24V 3KVA 24V Solarladermodus 1KVA 48V 3KVA 48V 2KVA 24V Plus/ 3KVA 24V Plus Max. PV-Spannung in Voc 75Vdc max 102Vdc max 145Vdc 2KVA 48V Plus/ 3KVA 4 8V Plus/ 4KVA/5KVA MPPT-Funktionsspannung 30~66Vdc 60~88Vdc 30~115Vdc 60~115Vdc Min. Batteriespannung für PV-Ladung 17Vdc 34Vdc 17Vdc 34Vdc Befolgen Sie diese Schritte, um das Photovoltaikmodul anzuschließen: 1. Ziehen Sie 10mm Isolierung von den positiven und negativen Leitern ab. 2. Überprüfen Sie die Polarität von den Anschlusskabeln der Photovoltaikmodule. Schließen Sie dann den positiven Pol (+) vom PV-Kabel an den positiven Pol (+) vom Eingangsanschluss am Wechselrichter an und schließen den negativen Pol (-) vom PV-Kabel an den negativen Pol vom Eingangsanschluss am Wechselrichter an Versichern Sie sich, dass die Kabel korrekt angeschlossen sind.

12 3.7. Endmontage Nachdem alle Kabel angeschlossen wurden, montieren Sie die untere Abdeckung zurück wie abgebildet. 1KVA / 2KVA / 3KVA / 4KVA / 5KVA 2KVA Plus / 3KVA Plus 3.8. Anschließen der Kommunikationskabel Verwenden Sie bitte das mitgelieferte Kabel zum Anschließen des Wechselrichters an den Rechner. Führen Sie die mitgelieferte CD in den Rechner ein und folgen den Anweisungen auf dem Bildschirm zur Installation der Überwachungssoftware. Für Details zur Softwarebedienung beziehen Sie sich bitte auf das Benutzerhandbuch, welches sich auf der CD befindet Meldung per potentialfreiem Trockenkontakt Auf der Wechselrichterrückseite befindet sich ein verfügbarer Trockenkontakt (3A/250VAC). Er kann zur Meldungsendung an ein externes Gerät genutzt werden, wenn die Batteriespannung ein bestimmtes Warnniveau erreicht. Wechselrichter- Bedingung zustand Trockenkontakt: NC & C NO & C Stopp (OFF) Das Gerät ist aus und kein Ausgang ist unter Spannung. geschlossen offen Start (ON) Der Ausgang wird vom AC-Stromnetz versorgt. geschlossen offen Batteriespannung < niedrige offen geschlossen DC-Spannung. Programm 01 Batteriespannung > im eingestellt auf Programm 13 bestimmter Wert Netzstrom. geschlossen offen oder die Batterielast erreicht das Der Ausgang wird von der Batterie oder von den Photovoltaik- Modulen gespeist. Programm 01 eingestellt auf SBU oder Solar-PV. Ladeerhaltungsniveau (Floating). Batteriespannung < im Programm 12 bestimmter Wert. Batteriespannung > im Programm 13 bestimmter Wert oder die Batterielast erreicht das Ladeerhaltungsniveau (Floating). offen geschlossen geschlossen offen 12

13 4. BETRIEB 4.1. Start / Stopp (ON/OFF) Sobald das Gerät korrekt angeschlossen wurde und auch die Batterien korrekt angeschlossen sind, reicht es zum Starten den Unterbrechungsschalter «Start/Stopp» (situiert am unteren Rand der Einheit) einzuschalten Betrieb der LCD-Anzeige Das auf der Vorderseite des Wechselrichters befindliche Anzeigefeld (siehe untere Abbildung) verfügt über drei LED-Anzeiger, vier Funktionstasten und einen LCD-Bildschirm, welcher den Betriebsstatus und Informationen zu Betrieb und Eingangs- und Ausgangsleistung anzeigt. LCD-Bildschirm LED-Anzeiger Funktionstasten LED-Anzeiger LED-Anzeiger Grün Grün Rot Leuchtet Blinkt Leuchtet Blinkt Leuchtet Blinkt Meldungen Der Ausgang ist vom AC-Netz gespeist. Der Ausgang ist von der Batterie oder den Photovoltaikmodulen im «Batterie»-Modus gespeist. Die Batterie ist vollständig geladen. Die Batterie lädt. Fehler ist im Wechselrichter aufgetreten. Warnzustand ist im Wechselrichter aufgetreten Funktionstasten 13 Funktionstaste ESC UP DOWN ENTER Zum Verlassen vom Einstellmodus Zum Wechseln zur vorherigen Auswahl Beschreibung Zum Wechseln zur nächsten Auswahl Zum Bestätigen der Auswahl im Einstellmodus oder zum Eintreten in den Einstellmodus.

14 4.3. Anzeige der Icons dem LCD-Anzeigefeld Icon Beschreibung der Funktion Information zur Eingangsquelle Zeigt den AC-Eingang an. Zeigt den PV-Eingang an (PV = Photovoltaikmodul). Zeigt die Eingangsspannung, die Eingangsfrequenz, die Spannung der PV-Module, die Batteriespannung und den Ladestrom an. Konfigurationsprogramm und Fehlerinformation Zeigt die Einstellungsprogramme an. Zeigt die Warnungen und Fehlercodes an. Warnung: blinkt mit dem Warncode. Fehler: Information zum Ausgang leuchtet mit dem Fehlercode. Information zur Batterie Zeigt die Ausgangsspannung, die Ausgangsfrequenz, den Last-Prozentsatz, die Last in VA, die Last in Watt und den Entladestrom an. Zeigt das Batterieniveau von 0-24%, 25-49%, 50-74% und % im Batteriemodus an und den Batterieladestatus im AC-Normalbetriebsmodus. Im AC-Modus zeigt die Einheit den Ladestatus der Batterie an. Status Batteriespannung LCD-Bildschirm <2V/Zelle Die 4 Balken blinken nacheinander. Der unterste Balken bleibt leuchtend 2 ~ 2.083V/Zelle und die drei anderen blinken nacheinander. Konstanter Strommodus / Konstanter Spannungsmodus 2.083V ~ 2.167V/Zelle > 2.167V/Zelle Im Ladeerhaltungsmodus (Floating): die Batterien sind vollständig/zu 100% geladen. Die zwei unteren Balken leuchten und die beiden anderen blinken nacheinander. Die drei unteren Balken leuchten und der oberste Balken blinkt. Die 4 Balken leuchten. 14

15 Im Batteriemodus gibt das Gerät den Stand der Batteriekapazität an: Last-Prozente Batteriespannung LCD-Bildschirm < 1.717V/Zelle Last >50% 1.717V/Zelle ~ 1.8V/Zelle 1.8 ~ 1.883V/Zelle > V/Zelle < 1.817V/Zelle 50%> Last > 20% 1.817V/Zelle ~ 1.9V/Zelle 1.9 ~ 1.983V/Zelle > < 1.867V/Zelle Last < 20% 1.867V/Zelle ~ 1.95V/Zelle 1.95 ~ 2.033V/Zelle > Information zur Last Zeigt Überlast an. Zeigt das Ausgangslastniveau an mit 0-24%, 25-50%, 50-74% und %. 0%~25% 25%~50% 50%~75% 75%~100% Information zum Betriebsmodus Zeigt an, dass das Gerät ans AC-Stromnetz angeschlossen ist. Zeigt an, dass das Gerät an den Photovoltaikmodulen (PV) angeschlossen ist. Zeigt an, dass die Ausgangslast direkt vom AC-Netz versorgt wird. Zeigt an, dass der AC/DC-Kreislauf vom Lader in Betrieb ist. Zeigt an, dass der DC/AC-Kreislauf vom Wechselrichter in Betrieb ist. Stumm-Modus Zeigt an, dass der Alarmton deaktiviert ist. 15

16 4.4. Parametrierungen auf dem LCD-Anzeigefeld Nach Drücken der «ENTER»-Taste während 3 Sekunden, wechselt das Gerät in den Einstellungsmodus. Drücken Sie die Tasten «UP» oder «DOWN» um die gewünschten Parameter für die Einstellung zu wählen. Drücken Sie anschließend auf «ENTER» zur Bestätigung der Auswahl oder auf «ESC» zum Verlassen des Menüs. Einstellungsprogramme: Programme Beschreibung Wählbare Option Verlassen des Einstellungsmenüs Priorität der Erzeugungsquelle: Zur Konfiguration der Priorität der Versorgungsquelle Escape / Ausgang Solar vorrangig AC vorrangig (Standard) Priorität SBU Die Solarenergie versorgt die Lasten prioritär. Wenn die Solarenergie zur Versorgung der angeschlossenen Lasten nicht ausreicht, dann liefert die Batterie die Differenz des Bedarfs. Das Stromnetz versorgt die Lasten nur, wenn : - die Solarenergie nicht verfügbar ist - die Batteriespannung fällt auf die Batterietiefstandspannung oder der Einstellungspunkt im Programm 12. Das AC-Netz beliefert als erste Priorität die Lasten. Die Solarenergie und/oder die Batterie liefern die nötige Leistung nur wenn das AC-Netz ausfällt. Prioritär für die Solarenergie ist die Versorgung der Lasten. Wenn die Solarenergie nicht ausreicht, um alle angeschlossenen Lasten zu versorgen, dann liefert die Batterie den Rest. Das Stromnetz versorgt die Lasten nur, wenn die Batteriespannung auf die Batterietiefspannung fällt oder das im Programm 12 definierte Niveau. Optionen für die Modelle 1KVA 24V und 1KVA/3KVA 48V : 10A 20A (Standard) 02 Maximaler Ladestrom: Zur Konfiguration des totalen Ladestroms von Solar und AC-Stromnetz. (Maximaler Ladestrom = Ladestrom vom AC-Netz-Lader + Ladestrom vom Solarlader) Optionen für die Modelle 2-3KVA 24V : 20A 30A (Standard) Optionen für die Modelle 2-3KVA 24V/48V Plus : 10A (nicht verfügbar für 2-3KVA 24V Plus) 30A 20A 40A 50A 60A (Standard) 16

17 Optionen für die Modelle 4K/5K : 10A 20A 30A 40A 50A 60A (Standard) 70A 80A 90A 100A 110A 120A AC-Eingangsspannungsbereich Energiesparmodus Aktivieren / deaktivieren Geräte (Standard) USV Sparmodus deaktiviert(standard) Sparmodus aktiviert AGM (Standard) Wenn ausgewählt, dann wird der zulässige AC-Eingangsspannungsbereich von 90VAC bis 280VAC betragen. Wenn ausgewählt, dann wird der zulässige AC-Eingangsspannungsbereich von 170VAC bis 280VAC betragen. Wenn deaktiviert - egal ob die angeschlossene Last niedrig oder hoch ist -, dann wird der ON/OFF-Status vom Wechselrichterausgang nicht ausgeführt. Wenn aktiviert, dann wird der Ausgang vom Wechselrichter bei ziemlich geringer oder nicht-erfasster angeschlossener Last inaktiv sein. Nasszellenbleibatterie 05 Batterietyp 06 Automatischer Neustart bei Überlast Benutzer definiert Neustart deaktiviert (Standard) Wenn «User defined/benutzer definiert» gewählt wird, dann können die Ladespannung der Batterie sowie der Tiefstand der Abschaltungsspannung der Batterie mit den Programmen 26, 27 und 29 eingestellt werden. Neustart aktiviert 07 Automatische Neustart bei Übertemperatur Neustart deaktiviert (Standard) Neustart aktiviert 08 Ausgangsspannung (nur für Modelle von 120Vac) 110V 120V (Standard) 50Hz (Standard) 60Hz 09 Ausgangsfrequenz 17

18 Verfügbare Option für 1KVA 24V und 2KVA 24V Plus 120Vac : 10A 20A (Standard): Verfügbare Option für 2-3KVA 24V und 2-3KVA 24V Plus : 20A 30A (Standard) Verfügbare Option für 1KVA/3KVA 48V und 2-3KVA 48V Plus : 10A 15A (Standard): 11 Maximaler Ladestrom vom AC-Netz-Lader Verfügbare Option für 2KVA 48V Plus 120Vac : 5A 10A (Standard) Verfügbare Option für 4KVA/5KVA : 2A 10A 20A 30A (Standard) 40A 50A 60A Verfügbare Option für die Modelle von 24V : 22.0V 22.5V 23.0V (Standard) 23.5V 12 Einstellung der Niedrigspannung vor Verlegen auf das AC-Netz, wenn der Modus «SBU Priorität» oder «Solar vorrangig» im Programm 01 gewählt wurde. 24.0V 24.5V 25.0V 25.5V Verfügbare Option für die Modelle von 48V : 44V 45V 18

19 46V (Standard) 47V 48V 49V 50V 51V Verfügbare Option für die Modelle von 24V : Zu 100% geladene 24V Batterie 24.5V 25V 25.5V 26V 26.5V 27V (Standard) 13 Einstellung des Spannungsniveaus zur Rückkehr in den Batteriemodus, wenn die Auswahl «SBU Priorität» oder «Solar vorrangig» im Programm 01 getroffen wurde. 27.5V 28V 28.5V 29V Verfügbare Option für die Modelle von 48V : Zu 100% geladene 48V Batterie 49V 50V 51V 52V 19

20 53V 54V (Standard) 55V 56V 57V 58V 16 Konfiguration der prioritären Ladequelle für die Batterie Wenn der Wechselrichter im AC-Modus arbeitet, im Standby- oder Fehlermodus, dann kann die Ladequelle wie folgt programmiert werden: Solar vorrangig AC-Netz vorrangig Solar und AC-Netz (nur verfügbar für die Modelle 4KVA/5KVA) Die Solarenergie wird die Batterie als erste Priorität aufladen. Das Stromnetz wird die Batterie nur dann laden, wenn keine Solarenergie verfügbar ist. Das Stromnetz wird in erster Priorität die Batterie aufladen. Die Solarenergie wird die Batterie nur dann aufladen, wenn das AC-Netz nicht verfügbar ist. Die Solarenergie und das AC-Netz laden gleichzeitig die Batterie auf. Nur Solar Die Solarenergie ist die einzige Energiequelle für die Aufladung der Batterien. 18 Alarmkontrolle Wenn der Wechselrichter im Modus «Batterie» oder «Energiesparen» arbeitet, dann lädt nur die Solarenergie die Batterie auf. Die Solarenergie lädt die Batterie, wenn diese verfügbar und ausreichend ist. Alarm an (Standard) Alarm aus 19 Automatische Rückkehr zur standardmäßigen Bildschirmanzeige Rückkehr zum Standardbildschirm (Standard) Auf letztem Bildschirm bleiben Wenn gewählt egal welche Benutzerhandlungen gemacht wurden und wenn keinerlei Taste während 1 Minute gedrückt wurde, dann kehrt der Bildschirm automatisch zur Standardbildschirmanzeige zurück (Eingangsspannung, Ausgangsspannung). Wenn gewählt, dann zeigt der Bildschirm weiterhin die letzte vom Benutzer gewählte Displayanzeige an. 20 Kontrolle der Hintergrundbeleuchtung Beleuchtung an (Standard) Beleuchtung aus 22 Signaltöne wenn die primäre Energiequelle unterbrochen ist Alarm an (Standard) Alarm aus 20

21 23 25 Bypass für Überlast: Wenn aktiviert, dann wird die Einheit in den AC-Modus wechseln im Falle von Überlast im Batteriemodus. Aufzeichnung der Fehlercodes Bypass deaktiviert (Standard) Aufzeichnung aktiv. Bypass aktiviert Aufzeichnung deaktiviert (Fehler) Für das Modell von 24V : der Standardwert ist 28.2V 26 Konstante Ladespannung (C.V voltage) Für das Modell von 48V : der Standardwert ist 56.4V Wenn «Self-defined» im Programm 5 gewählt wurde, dann kann dieser Parameter geändert werden. Der Einstellungsbereich liegt zwischen 24.0V und 29.2V für die 24V-Modelle und zwischen 48.0V und 58.4V für die 48V-Modelle. Mit einer Steigerung pro Klick von 0.1V. Für das Modell von 24V : der Standardwert ist 27.0V 27 Spannung der Ladeerhaltung (Floating) Für das Modell von 48V : der Standardwert ist 54.0V Wenn «Self-defined» im Programm 5 gewählt wurde, dann kann dieser Parameter geändert werden. Der Einstellungsbereich liegt zwischen 24.0V und 29.2V für die 24V-Modelle und zwischen 48.0V und 58.4V für die 48V-Modelle. Mit einer Steigerung pro Klick von 0.1V Für das Modell von 24V : der Standardwert ist 21.0V Ende der Batterieentladung Abschalten der Last um die Batterie vor Tiefentladung zu schützen Gleichgewicht der Solarenergie: Wenn aktiviert, dann passt die Solarenergie sich automatisch an den Bedarf der an den Wechselrichter angeschlossenen Lasten an. (Option für die Modelle von 4KVA und 5KVA) Für das Modell von 48V : der Standardwert ist 42.0V Wenn «Self-defined» im Programm 5 gewählt wurde, dann kann dieser Parameter geändert werden. Der Einstellungsbereich liegt zwischen 20.0V und 24.0V für die 24V-Modelle, 40.0V und 48.0V für die 48V-Modelle. Mit einer Steigerung pro Klick von 0.1V. Der minimale Alarmwert (tiefe Batterie) liegt 2V höher als die Abschaltspannung. Gleichgewicht der Solarenergie Wenn gewählt, dann wird die aktiviert (Standard): Solarenergie automatisch nach der folgenden Formel angepasst : Max. Solarenergie = max. Batterieladung + angeschlossene Last. Gleichgewicht der Solarenergie deaktiviert: Wenn gewählt, dann wird die Solarenergie identisch mit der max. Batterieladung sein egal wie groß die Leistung der angeschlossen Last ist. Der max. Ladestrom wird der in Programm 2 gewählte sein. (Max. Solarenergie = max. Batterieladung). 21

22 4.5. Parametrierungen auf dem Bildschirm Die auf dem LCD-Bildschirm verfügbaren Informationen ändern durch Drücken der Taste «DOWN» oder «UP». Die Reihenfolge der gezeigten Informationen ist die folgende: Eingangsspannung, Eingangsfrequenz, PV-Spannung, Ladestrom der Batterien, Batteriespannung, Ausgangsspannung, Ausgangsfrequenz, Prozentsatz der Last, Last in VA, Last in Watt, primäre CPU-Version und die sekundäre CPU-Version. Wählbare Information LCD-Bildschirm Eingangsspannung = 230V, Ausgangsspannung = 230V Eingangsspannung/Ausgangsspannung (Standardanzeige) Eingangsfrequenz = 50Hz Eingangsspannung PV-Spannung = 60V Spannung der Photovoltaikmodule Strom 10A MPPT-Ladestrom Strom < 10A MPPT-Ladeleistung = 500W MPPT-Ladeleistung Batteriespannung = 25.5V, Batteriestrom = 1A Batteriespannung/Batterieentladestrom 22

23 Ausgangsspannung = 50Hz Ausgangsspannung Prozentsatz der Last = 70% Prozentsatz der Last Wenn die angeschlossene Last weniger als 1KVA beträgt, dann wird die Last wie folgt in VA angezeigt. Last in VA/KVA Wenn die angeschlossene Last größer oder gleich 1KVA ist ( 1KVA), dann wird die Last in KVA wie folgt angezeigt. Wenn die angeschlossene Last weniger als 1kW beträgt, dann wird die Last in Watt wie folgt angezeigt. Last in Watt Wenn die angeschlossene Last größer oder gleich 1kW ist ( 1kW), dann wird die Last in kw wie folgt angezeigt. 23

24 Primäre CPU-Version Überprüfung der primären CPU-Version Sekundäre CPU-Version Überprüfung der sekundären CPU-Version 4.6. Betriebsmodi Betriebsmodus Beschreibung LCD-Display Standby-Modus / Energiesparmodus *Standby-Modus: der Wechselrichter ist noch nicht eingeschaltet, aber zu diesem Zeitpunkt lädt er die Batterie ohne den AC-Ausgang zu benutzen. *Energiesparmodus: wenn er aktiviert ist, dann wird der Ausgang vom Wechselrichter abgeschaltet im Falle einer niedrigen oder nicht-existenten Last. Der Wechselrichter versorgt nicht den Ausgang, lädt aber die angeschlossene Batterie. Aufladung über das AC-Netz Aufladung über die Solarenergie Keine Aufladung Aufladung über das AC-Netz (Modell 1K/2K/3K) Fehlermodus *Fehlermodus: Die Fehler werden verursacht durch eine interne Gerätestörung oder durch externe Gründe wie Übertemperatur, Kurzschluss am Ausgang, usw. Die Solarenergie und das AC-Netz können die Batterien aufladen. Aufladung über die Solarenergie Keine Aufladung Fehlermodus *Fehlermodus: Die Fehler werden verursacht durch eine interne Gerätestörung oder durch externe Gründe wie Übertemperatur, Kurzschluss am Ausgang, usw. Das Stromnetz kann die Lasten versorgen, wenn das Gerät ohne Batterie startet (nur verfügbar bei den Modellen von 4K/5K). Versorgung der angeschlossenen Lasten über das AC-Netz 24

25 Aufladung über die Solarenergie Online-Modus (Normalmodus) Via AC-Versorgung speist das Gerät die Lasten und lädt auch die Batterien auf. Aufladung über das AC-Netz Leistung wird von der Batterie und der Solarenergie geliefert Batteriemodus Das Gerät liefert die Ausgangsleistung via Batterie- und Solarenergie. Leistung wird alleine von der Batterie geliefert 4.7. Fehler und Alarme Fehlercode Ereignis Icon an 01 Der Ventilator ist blockiert wenn der Wechselrichter aus ist 02 Übertemperatur 03 Zu hohe Batteriespannung 04 Zu niedrige Batteriespannung Überlast Ausgang hat einen Kurzschluss oder auf den internen Wandlerkomponenten wurde Überhitzung festgestellt Die Ausgangsspannung ist anormal (Modell 1K/2K/3K) Die Ausgangsspannung ist zu hoch (Modell 4K/5K) 08 Die Spannung vom DC-Bus ist zu hoch 09 Der Softstart vom DC-Bus ist gescheitert 11 Versagen des Hauptrelais 51 Überstrom oder Spannungsspitze 52 Die DC-Bus-Spannung ist zu niedrig 53 Softstart vom Wechselrichter ist gescheitert 55 DC-Überspannung auf dem AC-Ausgang 56 Der Batterieanschluss ist offen 57 Der Stromsensor ist ausgefallen Die Ausgangsspannung ist zu niedrig NOTIZ: Die Fehlercodes 51, 52, 53, 55, 56, 57 und 58 sind nur bei den Modellen von 4KVA und 5KVA verfügbar.

26 4.8. Warnhinweise Alarmcode Ereignis Akustischer Alarm Blinkendes Icon 01 Der Ventilator ist blockiert wenn der Wechselrichter aus ist Piepst 3 mal pro Sekunde 03 Überlast auf der Batterie Piepst jede Sekunde 04 Schwache Batterie Piepst jede Sekunde 07 Überlast Piepst alle 0.5 Sekunden 10 Ausgangsleistung minimieren Piepst alle 3 Sekunden Der Solarlader stoppt aufgrund niedriger Batteriespannung Der Solarlader stoppt aufgrund zu hoher PV-Spannung Der Solarlader stoppt aufgrund von Überlast 26

27 5. SPEZIFIKATIONEN 5.1. Tabelle 1 Spezifikationen im Online-Modus USV-Modell 1KVA 24V 2KVA 24V 3KVA 24V 1KVA 48V 3KVA 48V 2KVA 24V Plus 3KVA 24V Plus 2KVA 48V Plus 3KVA 48V Plus 4KVA 5KVA Wellenform der Eingangsspannung Sinusförmig (AC-Netz oder Generator) Eingangsnennspannung 230Vac Abschaltung wegen Niedrigspannung Wiedereinschaltung nach Niedrigspannung 170Vac±7V (USV) 90Vac±7V (Geräte) 180Vac±7V (USV); 100Vac±7V (Geräte) Abschaltung wegen Überspannung 280Vac±7V Wiedereinschaltung nach Überspannung 270Vac±7V Maximale Spannung vom AC-Netz 300Vac Nenneingangsfrequenz Frequenz der Niedrig-Abschaltung Frequenz der Niedrig-Wiedereinschaltung Frequenz der Hoch-Abschaltung Frequenz der Hoch-Wiedereinschaltung Kurzschlussschutz am Ausgang Effizienz (Online-Modus) Transferzeit 50Hz / 60Hz (automatische Erkennung) 40±1Hz 42±1Hz 65±1Hz 63±1Hz Online-Modus: Schutzschalter Batteriemodus: elektronische Kreisläufe >95% (Batterie vollständig geladen) Output Power Typische 10ms (USV); Typische 20ms (Geräte) Minderung der Ausgangsleistung : Wenn die Eingangsspannung unter 170VAC geht, dann wird die Ausgangsleistung verringert Rated Power 50% Power 90V 170V 280V Input Voltage 27

28 5.2. Tabelle 2 Spezifikationen im Wechselrichtermodus USV-Modell 1KVA 24V 2KVA 24V 3KVA 24V 2KVA 24V Plus 3KVA 24V Plus 1KVA 48V 3KVA 48V 2KVA 48V Plus 3KVA 48V Plus 4KVA 5KVA Ausgangsleistung 1KVA/0.8KW 2KVA/1.6KW 3KVA/2.4KW 1KVA/1KW 2KVA/1.6KW 3KVA/2.4KW 4KVA/3.2KW 5KVA/4KW Wellenform der Ausgangsspannung Regulierung der Ausgangsspannung Ausgangsfrequenz Pure Sinuswelle 230Vac±5% 50Hz oder 60Hz Spitzeneffizienz 90% Überlastschutz Überlastkapazität 5s@ 150% Last; 10s@110%~150% Last 2* die Nennleistung während 5 Sekunden DC-Nenneingangsspannung 24Vdc 48Vdc Kaltstartspannung 23.0Vdc 46.0Vdc Warnung Last < 20% Last < Last 50% Warnung der Wiedereinschaltung von Last < 20% Last < 50% 22.0Vdc 21.4Vdc 20.2Vdc 23.0Vdc 22.4Vdc 44.0Vdc 42.8Vdc 40.4Vdc 46.0Vdc Last 50% 21.2Vdc 42.4Vdc Abschaltung bei Last < 20% Last < Last 50% 21.0Vdc 20.4Vdc 19.2Vdc 42.0Vdc 40.8Vdc 38.4Vdc Wiedereinschaltung aufgrund von Überspannung 29Vdc 58Vdc Abschaltung bei DC-Überspannung 31Vdc 62Vdc 60Vdc Stromverbrauch ohne angeschlossene Last <25W <50W Stromverbrauch im Energiesparmodus <10W <15W 28

29 5.3. Tabelle 3 Spezifikationen im Lademodus USV-Modell Ladestrom die Nenneingangsspannung Ladung bei konstanter Spannung Offene Bleibatterie AGM / Gel Batterie 1KVA 24V 2KVA 24V Lademodus via Stromnetz 2KVA 24V 3KVA 24V 2KVA 24V Plus 3KVA 24V Plus 2KVA 48V 1KVA 48V 3KVA 48V 2KVA 48V Plus 3KVA 48V Plus 10/20A 20/30A 5/10A 10/15A Floating-Ladespannung 27Vdc 54Vdc 4KVA 5KVA 2/10A/ 20/30A/ 40/50/60A Lade-Algorithmus auf 3 Niveaus Battery Voltage, per cell Charging Current, % 2.43Vdc (2.35Vdc) 2.25Vdc Voltage 100% Ladekurve 50% T0 T1 T1 = 10* T0, minimum 10mins, maximum 8hrs Current Bulk (Constant Current) Absorption (Constant Voltage) Maintenance (Floating) Time USV-Modell Solarladermodus 1KVA 24V 2KVA 24V 3KVA 24V 1KVA 48V 3KVA 48V 2KVA 24V Plus 3KVA 24V Plus 2KVA 48V Plus 3KVA 48V Plus 4KVA 5KVA Nennleistung 600W 900W 1500W 3000W Effizienz 98.0% max. Maximale PV-Spannung («Open Circuit») Max. 75Vdc Max. 102Vdc 145Vdc MPPT-Spannungsbereich vom Photovoltaikgenerator Minimale Batteriespannung für die Aufladung durch PV-Module Stromverbrauch im Standby 30~66Vdc 60~88Vdc 30~115Vdc 60~115Vdc 17Vdc 34Vdc 17Vdc 34Vdc Präzision der Batteriespannung +/-0.3% 2W Präzision der PV-Spannung Lade-Algorithmus +/-2V Auf 3 Niveaus 29

30 5.4. Tabelle 4 Allgemeine Spezifikationen USV-Modell Sicherheitszertifikat Betriebstemperaturbereich Lagerungstemperatur Abmessungen (T*B*H), mm Nettogewicht, kg 1KVA 24V 1KVA 48V 2KVA 24V 3KVA 24V 3KVA 48V 2KVA 24V Plus 3KVA 24V Plus 2KVA 48V Plus 3KVA 48V Plus CE 0 C à 55 C -15 C~ 60 C 4KVA 100*272* *295* *295* KVA 30

31 6. STÖRUNGSBEHEBUNG Problem LCD/LED/Summer Erklärung / möglicher Grund Lösung Das Gerät schaltet sich während dem Start automatisch ab. Keine Reaktion nach dem Einschalten. Das Netz ist angeschlossen, aber die USV arbeitet im Batteriemodus. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, dann schaltet sich der interne Relais wiederholt an + aus. Der akustische Warnmelder piepst kontinuierlich und die rote LED leuchtet. LCD/LEDs und Summer sind aktiv während 3 Sekunden und dann komplett aus. Keine Hinweise. Die Eingangsspannung wird mit 0 auf dem LCD angezeigt und die grüne LED blinkt. Die grüne LED blinkt. Die grüne LED blinkt. Das LCD-Display und die LED blinken. Fehlercode 07 Fehlercode 05 Fehlercode 02 Fehlercode 03 Die Batteriespannung ist zu niedrig (<1.91V/Zelle) 1. Die Batteriespannung ist zu niedrig (<1.4V/Zelle). 2. Die Batteriepolarität ist umgekehrt angeschlossen. Der Eingangsschutz ist ausgelöst. Unzureichende Qualität an Stromversorgung (Stromnetz oder Generator). Einstellung «Solar First» als prioritäre Ausgangsversorgungsquelle. Die Batterie ist getrennt. Überlastfehler. Der Inverter ist überlastet mit 110% und die Zeit ist abgelaufen. Kurzschluss am Ausgang. Die Temperatur eines inneren Wandlerteils übersteigt 120 C (nur verfügbar für Modelle von 1-3KVA). Die Temperatur eines Geräteteils übersteigt 100 C. Die Batterie ist überladen. Die Batteriespannung ist zu hoch. 1. Batterie aufladen. 2. Batterie ersetzen. Fehlercode 01 Lüfterfehler. Lüfter ersetzen. Fehlercode 06/58 Fehlercode 08/09/53/57 Fehlercode 51 Fehlercode 52 Fehlercode 55 Fehlercode 56 Anormaler Ausgang (die Spannung vom Wechselrichter liegt unter 190Vac oder über 260Vac). Fehler an internen Teilen. Überstrom o. Überspannung. Die DC-Bus-Spannung ist zu niedrig. Die Ausgangsspannung ist unausgeglichen. Die Batterie ist nicht angeschlossen oder die Sicherung ist defekt. 1. Den korrekten Anschluss der Kabel prüfen. 2. Batterie aufladen. 3. Batterie ersetzen. Prüfen, ob der AC-Schutzschalter ausgelöst wurde und ob die Verkabelung von der Versorgung korrekt angeschlossen ist. 1. Prüfen, ob die Kabelquer- schnitte zu klein und/oder zu lang sind. 2. Prüfen, ob der Generator (falls installiert) korrekt arbeitet oder ob die Einstellung vom Eingangsspannungsbereich korrekt ist. Prioritäre Ausgangsquelle ändern nach «Utility» (Netz). Prüfen, ob die Batteriekabel korrekt angeschlossen sind. Die angeschlossenen Lasten verringern durch ausschalten einiger Geräte. Prüfen, ob die Verkabelung korrekt realisiert ist und/oder die anormale Last entfernen. Prüfen, ob der Lüfter vom Gerät blockiert ist oder ob die Umgebungstemperatur zu hoch ist. Zurückschicken ans Reparaturzentrum. Prüfen, ob die Spezifikationen und die Anzahl der Batterien den Anforderungen entsprechen. 1. Die angeschlossene Last verringern. 2. Zurückschicken ans Reparaturzentrum. Zurückschicken ans Reparaturzentrum. Das Gerät neu starten und wenn den Fehler weiterhin bestehen bleibt, die Einheit ans Reparaturzentrum zurückschicken. Falls die Batterie korrekt angeschlossen ist, an den Lieferanten zurückschicken. 31

32 Anhänge Tabellen mit ungefähren Angaben zu den verschiedenen Autonomien Modell Last (VA) 100Ah (min) 200Ah (min) 1KVA 2KVA 3KVA Modell Last (VA) 48Vdc 100Ah (min) 48Vdc 200Ah (min) 1KVA 2KVA

33 3KVA 4KVA 5KVA Notiz: Die Autonomiezeit hängt von der Qualität, dem Alter (Konstruktionsjahr) und dem Typ der Batterie ab. Spezifikationen der Batterie können entsprechend den verschiedenen Herstellern variieren. Die 33

Seite. 1.1 Typen Eingang Ausgang Batteriesystem 3

Seite. 1.1 Typen Eingang Ausgang Batteriesystem 3 PowerVario TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) Nennleistung: 1000-3000VA True Online Doppelwandler-Technik VFI-SS-111 INHALTSVERZEICHNIS : 1.1 Typen 3 1.2 Eingang 3 1.3

Mehr

HQ INV300WU WATT WECHSELRICHTER MIT USB AUSGANG

HQ INV300WU WATT WECHSELRICHTER MIT USB AUSGANG HQ INV300WU 12 HQ INV300WU 24 300 WATT WECHSELRICHTER MIT USB AUSGANG Nützliche Einsatzbereiche Betrieb von Notebooks, Radios, kleinen TV Geräten, Videorekordern, DVD Playern, Lampen, Faxgeräten, usw.

Mehr

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a TNX Series GB page 1-3 USER S MANUAL D Seite 4-6 Bedienungsanleitung TNX-10a TNX-12a TNX-15a WARNINGS 1 CONTROLS AND FEATURES: 2 Specifications Manufacturer: MUSIC STORE professional GmbH Tel: +49 (0)

Mehr

Lithium Power Pack 12V, Starthilfe max. 900A

Lithium Power Pack 12V, Starthilfe max. 900A Lithium Power Pack 12V, Starthilfe max. 900A Art.-Nr.16523 Bedienungsanleitung Vor Inbetriebnahme lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und laden Sie das Gerät für 6-8 Stunden! Technische

Mehr

SPS-9600/9602 Schaltnetzteil mit Fernfühler und Fernbedienung BEDIENUNGSANLEITUNG

SPS-9600/9602 Schaltnetzteil mit Fernfühler und Fernbedienung BEDIENUNGSANLEITUNG SPS-9600/9602 Schaltnetzteil mit Fernfühler und Fernbedienung BEDIENUNGSANLEITUNG 1. EINFÜHRUNG Die 900W Schaltnetzteilserie reguliert zwei Stromversorgung Ausgänge und sorgt für Starkstrom mit konstanter

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

HQ-PURE150/12 (F) HQ-PURE150/24 (F) 150 WATT DC AUF AC SINUSWECHSELRICHTER

HQ-PURE150/12 (F) HQ-PURE150/24 (F) 150 WATT DC AUF AC SINUSWECHSELRICHTER DEUTSCHES BENUTZERHANDBUCH HQ-PURE150/12 (F) HQ-PURE150/24 (F) 150 WATT DC AUF AC SINUSWECHSELRICHTER LESEN SIE VOR DER ANWENDUNG DIE ANWEISUNGEN DURCH! Nützliche Einsatzbereiche Betrieb von Notebooks,

Mehr

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig

Mehr

Übersicht. Maßzeichnung. Zubehör

Übersicht. Maßzeichnung. Zubehör Betriebsanleitung Display-Fernbedienung für Westech- MPPT Solarregler Serie zur entfernten Anzeige der Parameter und zur Einstellung von Regler- Funktionen Übersicht Die Digitalanzeige/Fernbedienung zeigt

Mehr

1. VORSTELLUNG LED EIN/AUS

1. VORSTELLUNG LED EIN/AUS 1. VORSTELLUNG LE EIN/AUS EIN/AUS-Schalter leuchtet bei Überlast, niedriger Batteriespannung & Überhitzung Zigarettenanzünderstecker 2. ANSCHLÜSSE Schließen Sie den Zigarettenanzünderstecker an die Zigarettenanzündersteckdose

Mehr

LEAB Automotive GmbH Thorshammer 6 D Busdorf Tel +49(0) Fax +49(0) LEAB CDR A / 100A

LEAB Automotive GmbH Thorshammer 6 D Busdorf Tel +49(0) Fax +49(0) LEAB CDR A / 100A LEAB Automotive GmbH Thorshammer 6 D-24866 Busdorf Tel +49(0)4621 97860-0 Fax +49(0)4621 97860-260 www.leab.eu LEAB CDR 200 40A / 100A Allgemeine Beschreibung Dieses Produkt wurde entwickelt, um in Systemen

Mehr

Betriebsanleitung. Serie Budget Pro 650-2200VA. Unterbrechungsfreie Strom Versorgung EOS650-2200

Betriebsanleitung. Serie Budget Pro 650-2200VA. Unterbrechungsfreie Strom Versorgung EOS650-2200 Betriebsanleitung Serie Budget Pro 650-2200VA EOS650-2200 Unterbrechungsfreie Strom Versorgung INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung..... 2 2. Sicherheitsanweisungen... 2 3. Technische Spezifikationen.....

Mehr

Verschrauben Sie alles gut damit Sie einen optimalen Anschluss bekommen.

Verschrauben Sie alles gut damit Sie einen optimalen Anschluss bekommen. 1. VORSTELLUNG AC uitgangsaansluiting AC-Ausgangsanschluss LE voedingsle EIN/AUS leuchtet licht bei op bij Überlast, niedriger overbelasting, Batteriespannung zwakke batterij & & Überhitzung oververhitting

Mehr

Digitales Thermometer Typ K/J

Digitales Thermometer Typ K/J Bedienungsanleitung Digitales Thermometer Typ K/J Modell TM100 Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des digitalen Extech TM100 Thermometers mit einfachem K/J- Eingang. Das Gerät wird vollständig

Mehr

Batterieladegerät BLG2024 und BLG3524

Batterieladegerät BLG2024 und BLG3524 - 1 - Produktinformation Batterieladegerät BLG2024 und BLG3524 Weiteingangsbereich 90...264V AC Leistungen: 600 und 1000W Batteriespannung: 24V Ladestrom: 21 bzw. 35A max. 2, 3 bzw. 8 stufige Ladekennlinie

Mehr

Hydro & Solar Charger System

Hydro & Solar Charger System Hydro & Solar Charger System Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch damit ein korrektes Funktionieren garantiert ist. WICHTIG: Der Charger darf nie ohne fest angebrachtes Batteriekabel

Mehr

Solarladeregler EPIP20-R Serie

Solarladeregler EPIP20-R Serie Bedienungsanleitung Solarladeregler EPIP20-R Serie EPIP20-R-15 12V oder 12V/24V automatische Erkennung, 15A Technische Daten 12 Volt 24 Volt Solareinstrahlung 15 A 15 A Max. Lastausgang 15 A 15 A 25% Überlastung

Mehr

EcoBoxx 120 Kit / EcoBoxx 160 Kit Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung

EcoBoxx 120 Kit / EcoBoxx 160 Kit Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung EcoBoxx 120 Kit / EcoBoxx 160 Kit Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Version 1.2 Über diese Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung wird mit dem beschriebenen Produkt ausgeliefert und sollte

Mehr

Prozessor gesteuerter PWM - Solarladeregler. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie dieses Produkt benutzen!

Prozessor gesteuerter PWM - Solarladeregler. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie dieses Produkt benutzen! Prozessor gesteuerter PWM - Solarladeregler Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie dieses Produkt benutzen! Inhaltsverzeichnis 1. Produktvorstellung....... 3 2. Installation........

Mehr

HD DVR Installation Schritt-für-Schritt Handbuch. Sicherheitstechnik

HD DVR Installation Schritt-für-Schritt Handbuch. Sicherheitstechnik HD DVR Installation Schritt-für-Schritt Handbuch Sicherheitstechnik Selbst Sicherheit schaffen. Zubehör Max. Kabellänge Netzwerkkabel* Bis zu 30 m CAT 5E Bis zu 100 m CAT 7 200 m Aktives Erweiterungsset

Mehr

4 Port USB Hub 4 PORT USB HUB. Benutzerhandbuch. Version 1.0

4 Port USB Hub 4 PORT USB HUB. Benutzerhandbuch. Version 1.0 4 PORT USB HUB Benutzerhandbuch Version 1.0 Vielen Dank Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes aus dem Sortiment von Trust. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Gebrauch und raten Ihnen, dieses

Mehr

LED DMX & PWM Dimmer - RGBW Bedienungsanleitung

LED DMX & PWM Dimmer - RGBW Bedienungsanleitung LED DMX & PWM Dimmer - RGBW Bedienungsanleitung Artikel Nr.: LC-025-004 1. Produktbeschreibung Der DMX512 Dimmer wird ausschliesslich für Konstantspannungs LEDs verwendet. Er verfügt über einen 12 Bit

Mehr

Modulare und redundante USV-Anlage für Rackmontage APC Symmetra LX

Modulare und redundante USV-Anlage für Rackmontage APC Symmetra LX Modulare und redundante USV-Anlage für Rackmontage APC Symmetra LX APC Symmetra LX SYA12K16RMI Die APC Symmetra LX bietet eine hohe Verfügbarkeit der Stromversorgung. Sie ist ausgestattet mit hotswap-fähigen

Mehr

DMX Switchpack Handbuch

DMX Switchpack Handbuch DMX Switchpack Handbuch 1998-2006 Martin Professional A/S, Däneark. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf, egal wie, ohne schriftliche Genehmigung der Martin Professional A/S, Dänemark

Mehr

Dimmer DPX Klemmleiste

Dimmer DPX Klemmleiste Bedienungsanleitung Dimmer DPX-620-3 Klemmleiste Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht...

Mehr

USV WISUS-K (6-20 kva)

USV WISUS-K (6-20 kva) Ein starker Partner für eine sichere Stromversorgung USV WISUS-K (6-20 kva) Wöhrle Intelligente Skalierbare Unterbrechungsfreie Stromversorgung Die sowohl ein- als auch dreiphasige USV-Anlage WISUS-K verfügt

Mehr

Power-Bank mah

Power-Bank mah Power-Bank 10000 mah Bedienungsanleitung 31888 I. Einleitung Bei diesem Produkt handelt es sich um eine tragbare, elegante und umweltfreundliche Power- Bank mit einem geringen Gewicht und hoher Kapazität

Mehr

Bedienungsanleitung Für SHS Solarladeregler, mit Fernbedienung Solarladeregler: EPIPC-COM Serie Fernbedienung: MT-2

Bedienungsanleitung Für SHS Solarladeregler, mit Fernbedienung Solarladeregler: EPIPC-COM Serie Fernbedienung: MT-2 Bedienungsanleitung ----------Für SHS Solarladeregler, mit Fernbedienung ----------Solarladeregler: EPIPC-COM Serie ----------Fernbedienung: MT-2 Funktionen LCD Alle Systemparameter werden digital ausgegeben

Mehr

NUTZER-HANDBUCH EINBAUHINWEISE. Trenntransformatoren. ITR Trenntransformator 1800W 115/230V 16/8A

NUTZER-HANDBUCH EINBAUHINWEISE. Trenntransformatoren. ITR Trenntransformator 1800W 115/230V 16/8A NUTZER-HANDBUCH EINBAUHINWEISE Trenntransformatoren ITR040182040 Trenntransformator 1800W 115/230V 16/8A ITR040362040 Trenntransformator 3600W 115/230V 32/16A Victron Energy B.V. Niederlande Telefonzentrale:

Mehr

ElitePET ACHTUNG: Nutzen Sie nur den mitgelieferten AC-Adapter um den Empfänger zu laden. Halten Sie die Sendeantenne fern von Magneten.

ElitePET ACHTUNG: Nutzen Sie nur den mitgelieferten AC-Adapter um den Empfänger zu laden. Halten Sie die Sendeantenne fern von Magneten. ElitePET 9888 Inhalt: Sender Antenne kleiner Empfänger (optional) großer Empfänger (optional) lange Metallstifte kurze Metallstifte Halsband Test-Kit Ladegerät ACHTUNG: Nutzen Sie nur den mitgelieferten

Mehr

CO 2 Monitor S. Bedienungsanleitung

CO 2 Monitor S. Bedienungsanleitung CO 2 Monitor S Bedienungsanleitung CO 2 Monitor S Inhalt 1. Produktübersicht... 3 1.1. Eigenschaften... 3 1.2. Warm-Up Zeitdauer: 2 MIN.... 4 1.3. Mute-Funktion benutzen:... 4 2. Sicherheitshinweise...

Mehr

Benutzerhandbuch (YUNTO Q 450, YUNTO Q 700, YUNTO Q 1250)

Benutzerhandbuch (YUNTO Q 450, YUNTO Q 700, YUNTO Q 1250) Benutzerhandbuch (YUNTO Q 450, YUNTO Q 700, YUNTO Q 1250) 1 Inhalt 1. Einleitung... 3 2. Sicherheitshinweise... 3 3. Anzeige- und Bedienelemente... 6 4. Installieren und einschalten... 7 5. Fehler beheben...

Mehr

Bedienungsanleitung DENVER. nics. German / Deutsch

Bedienungsanleitung DENVER.  nics. German / Deutsch Bedienungsanleitung DENVER PBA-10001 www.facebook.dk/denver-electronics nics Übersicht des Geräts A. LED-Taschenlampe B. Taste C. LED-Betriebsanzeige D. USB-Ausgang E. Mikro-USB-Eingang F. Mikro-USB-Anschluss

Mehr

Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display

Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display Item No.: EMT445ET A. Funktionen 1. Mit dieser programmierbaren digitalen Zeitschaltuhr können Sie spezielle Ein- und Ausschaltzeiten

Mehr

SINUS-WECHSELRICHTER. Anzeigen Mehrfarbige LED zeigt Betriebszustände. Bedienung Hauptschalter Lasterkennung einstellbar

SINUS-WECHSELRICHTER. Anzeigen Mehrfarbige LED zeigt Betriebszustände. Bedienung Hauptschalter Lasterkennung einstellbar Steca Solarix PI 550, 550-L60, 600, 600-L60, 1100, 1100-L60, 1200, 1200-L60 Bei der Entwicklung des Sinus-Wechselrichters Steca Solarix PI wurden einige Neuheiten realisiert, die es in dieser Form bisher

Mehr

EcoBoxx 1500 Solar Generator Bedienungsanleitung

EcoBoxx 1500 Solar Generator Bedienungsanleitung EcoBoxx 1500 Solar Generator Bedienungsanleitung Version 1.8 Einführung Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch zur Wahl dieses Produktes. Die EcoBoxx 1500 ist das Spitzenmodell der innovativen mobilen

Mehr

Vision / Vision Dual / Dialog Vision Rack Line-Interaktive USV-Anlagen 500 VA bis 3000 VA Sinus

Vision / Vision Dual / Dialog Vision Rack Line-Interaktive USV-Anlagen 500 VA bis 3000 VA Sinus Line-Interaktive USV-Anlage nach EN 62040-3 (VI-SS-311) mit LCD-Anzeige, Sinus- Wechselrichter, RS232- und USB-Schnittstelle und Shutdown-Software für Windows NT / 2000 / P / 2003 / Vista / 7 / Novell

Mehr

Aktive DVB-T Zimmerantenne SRT ANT 12

Aktive DVB-T Zimmerantenne SRT ANT 12 Aktive DVB-T Zimmerantenne SRT ANT 12 Bedienungsanleitung PART 3 Deutsch * 0,14/Min. aus deutschen Festnetz; * 0.42/Min. max. aus Mobilfunknetzen Stand. März 2010 * 0,12/Min. aus östereichischen Festnetz

Mehr

APC Smart-UPS RT 1000VA RM 230V

APC Smart-UPS RT 1000VA RM 230V Page 1 of 5 Sie befinden sich hier: Startseite > Produkte > Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) > Smart-UPS On-Line APC Smart-UPS RT 1000VA RM 230V Part Number: Technische Daten Produktübersicht

Mehr

Bedienungsanleitung. Enthält: Maße: Display-Fernbedienung (MT-1) für EPIPDB-COM Solarladeregler. Display-Fernbedienung, 10m Anschlusskabel

Bedienungsanleitung. Enthält: Maße: Display-Fernbedienung (MT-1) für EPIPDB-COM Solarladeregler. Display-Fernbedienung, 10m Anschlusskabel Bedienungsanleitung ---------- Display-Fernbedienung (MT-1) für EPIPDB-COM Solarladeregler Enthält: Display-Fernbedienung, 10m Anschlusskabel Maße: Fernbedienung-Display: sensor Batteriesymbole Solarmodul

Mehr

Anleitung Futaba R7018SB

Anleitung Futaba R7018SB Anleitung Futaba R7018SB Wichtige Hinweise zum Gebrauch des R7018SB: Analog Servos können im FASSTest 12Ch Mode nicht verwendet werden. Wenn der FASST Multi Ch High Speed Mode verwendet wird, können Analog

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG 8-2016 INSTALLATIONSANLEITUNG 2 DEUTSCH ENGLISH SICHERHEIT UND KORREKTER GEBRAUCH Um eine sichere und dauerhaft korrekte Funktion des Produktes gewährleisten zu können, sind die beigefügten Hinweise strikt

Mehr

Powerline 200 Plus Heimnetzwerkadapter (PL200P)

Powerline 200 Plus Heimnetzwerkadapter (PL200P) Easy, Reliable & Secure Installationsanleitung Powerline 200 Plus Heimnetzwerkadapter (PL200P) Marken Marken- und Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Inhaber. Informationen

Mehr

Dual Battery Controller

Dual Battery Controller Dual Battery Controller 1. Allgemeine Sicherheitshinweise Der Dual Battery Controller (DBC) ist ausschließlich zum bestimmungsgemäßen Gebrauch im PKW für 12- V Anlagen bestimmt. Lassen Sie Personen, die

Mehr

Bedienungsanleitung. Ihre Leuchtpinn-Karte besteht aus 5 verschiedenen Komponenten:

Bedienungsanleitung. Ihre Leuchtpinn-Karte besteht aus 5 verschiedenen Komponenten: Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen einen einfachen Zugang zu nützlichen Informationen bezüglich Installation und Verwendung Ihrer STIEFEL LED-Leuchtpinn-Karte ermöglichen. Sie enthält

Mehr

Laderegler VWG 2008 mit Display

Laderegler VWG 2008 mit Display Anschluss des Ladereglers Der Laderegler muss vor der Inbetriebnahme programmiert werden. Zum Anschluss eines Netzwechselrichters, beachten Sie bitte die Bedienungs- und Installationsanleitung des Netzwechselrichters,

Mehr

LED Musterset Controller 4 Kanal - Bedienungsanleitung

LED Musterset Controller 4 Kanal - Bedienungsanleitung LED Musterset Controller 4 Kanal - Bedienungsanleitung 1. Produktbeschreibung Artikel Nr.: LC-001-004 Der LED Musterset 4 Kanal Controller funktioniert mit PWM (Pulsweitenmodulation) Frequenz Technologie

Mehr

RCD1750SI / Bedienungsanleitung Deutsch. Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät

RCD1750SI / Bedienungsanleitung Deutsch. Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät 1. VOLUME UP 2. FUNCTION 3. DBBS 4. CLK SET 5. UKW-ANTENNE 6. / PRESET 7. / PRESET + 8. MEMORY 9. TUNE +/ FOLDERUP 10. VOLUME DOWN 11. / STANDBY 12. MONO / STEREO 13.

Mehr

PETER JÄCKEL OUTDOOR POWERBANK Bedienungsanleitung

PETER JÄCKEL OUTDOOR POWERBANK Bedienungsanleitung PETER JÄCKEL OUTDOOR POWERBANK Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für die Peter Jäckel OUTDOOR Powerbank entschieden haben. Das Produkt ist gegen Spritzwasser geschützt und universal einsetzbar,

Mehr

Wind & Solar Hybrid Batterie Lader Bedienungsanleitung

Wind & Solar Hybrid Batterie Lader Bedienungsanleitung Wind & Solar Hybrid Batterie Lader Bedienungsanleitung Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung vor Installation und Inbetriebnahme sorgfältig durch. Eine fehlerhafte Bedienung könnte zu einer Schädigung

Mehr

Trouble-Shooting Soforthilfe Mithilfe des SMART Board 600er Serie Interactive Whiteboard Bereitschaftsanzeigelämpchen

Trouble-Shooting Soforthilfe Mithilfe des SMART Board 600er Serie Interactive Whiteboard Bereitschaftsanzeigelämpchen Trouble-Shooting Soforthilfe Mithilfe des SMART Board 600er Serie Interactive Whiteboard Bereitschaftsanzeigelämpchen Die Bereitschaftsanzeigelämpchen zeigt den Status des interaktiven Whiteboards und

Mehr

Kurzanleitung. Powerline 1000 Modell PL1000

Kurzanleitung. Powerline 1000 Modell PL1000 Kurzanleitung Powerline 1000 Modell PL1000 Lieferumfang In einigen Regionen ist eine Ressourcen-CD im Lieferumfang des Produkts enthalten. 2 Erste Schritte Powerline-Adapter bieten eine Alternative zur

Mehr

Bedienungsanleitung. I-Peak 4 Lader. No

Bedienungsanleitung. I-Peak 4 Lader. No Bedienungsanleitung I-Peak 4 Lader No. 1761 www.df-models.com Einführung Danke, dass Sie sich für ein Produkt von df Models entschieden haben. Sie haben somit die richtige Entscheidung in Sachen Produktqualität

Mehr

MV Magnetventilsteuerung zur Überwachung von 10 Magnetventile. 1. Beschreibung. 2. Frontansicht der Magnetventilsteuerung

MV Magnetventilsteuerung zur Überwachung von 10 Magnetventile. 1. Beschreibung. 2. Frontansicht der Magnetventilsteuerung MV - 10 MV 05 D44700-05 MV 10 D44700-10 Magnetventilsteuerung zur Überwachung von 10 Magnetventile 1. Beschreibung Das Magnetventilsteuergerät MV-10 überwacht bis zu 10 Magnetventile (230VAC) auf Leitungsbruch

Mehr

Ihr Fortschritt ist unsere Technik! Solarwechselrichter. 1 5 kva Multifunktionswechselrichter. Irrtum vorbehalten

Ihr Fortschritt ist unsere Technik! Solarwechselrichter. 1 5 kva Multifunktionswechselrichter. Irrtum vorbehalten Ihr Fortschritt ist unsere Technik! Elektro- & Montage-Meisterbetrieb Solarwechselrichter AX-Serie 1 5 kva Multifunktionswechselrichter 1 5 kva Multifunktionswechselrichter PV-Wechselrichter PV-/ Batterie-Ladegerät

Mehr

PowerMust Office Unterbrechungsfreie Stromversorgung

PowerMust Office Unterbrechungsfreie Stromversorgung BENUTZERHANDBUCH DE PowerMust Office Unterbrechungsfreie Stromversorgung Sicherheitsanweisungen BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF In diesem Handbuch finden Sie wichtige Sicherheitshinweise, die Sie unbedingt

Mehr

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface easyident Türöffner mit integriertem USB Interface Art. Nr. FS-0007-SEM Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner

Mehr

E.ON Aura Speicher Kurzinstallationsanleitung DE. E.ON Aura Speicher Kurzinstallationsanleitung

E.ON Aura Speicher Kurzinstallationsanleitung DE. E.ON Aura Speicher Kurzinstallationsanleitung E.ON Aura Speicher Kurzinstallationsanleitung DE E.ON Aura Speicher Kurzinstallationsanleitung Seite 2 STAND: 04/2016 KURZINSTALLATIONSANLEITUNG Änderungen vorbehalten i-lieferumfang 1x Gehäusekorpus mit

Mehr

Stromkreisfinder, FI Tester und Steckdosenprüfer PAN Stromkreisfinder

Stromkreisfinder, FI Tester und Steckdosenprüfer PAN Stromkreisfinder Stromkreisfinder, FI Tester und Steckdosenprüfer PAN Stromkreisfinder Empfänger Sender/ FI Tester/ Steckdosenprüfer Inhalt Inhalt... 2 1. Einleitung... 2 2. Gerätebeschreibung... 2 3. Sicherheit... 3 4.

Mehr

S1500 V2 PFC programmbierbares Netzteil Hoch effizient mit großem Eingangsspannungsbereich 90V~265VAC Eingang 10V~30V DC Ausgang 60A 1500W maximal

S1500 V2 PFC programmbierbares Netzteil Hoch effizient mit großem Eingangsspannungsbereich 90V~265VAC Eingang 10V~30V DC Ausgang 60A 1500W maximal S1500 V2 Vielen Dank für Ihren Kauf eines intelligenten und leistungsfähigen Netzteils. Lesen Sie bitte die gesamte Bedienungsanleitung, um sich vor dem Betrieb mit den Features / Funktionen des Gerätes

Mehr

Installationsanleitung. Öffnungsmelder

Installationsanleitung. Öffnungsmelder Installationsanleitung Öffnungsmelder INSTALLATIONSANLEITUNG ÖFFNUNGSMELDER Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Egardia Öffnungsmelders. Website Egardia www.egardia.com Kundenservice Weitere Informationen

Mehr

Bedienungsanleitung Messwagen für MeGAS Ver x 1150 x 500 (H x L x B)

Bedienungsanleitung Messwagen für MeGAS Ver x 1150 x 500 (H x L x B) Bedienungsanleitung Messwagen für MeGAS Ver. 1300 x 1150 x 500 (H x L x B) MESA Industrie-Elektronik GmbH Elbestraße 10, D-45768 Marl Telefon: +49(0)2365/915 220 / Telefax: +49(0)2365/915 225 Email: info@mesa-gmbh

Mehr

Bedienungsanleitung Akku + Ladegerät. Bedienungsanleitung. Deutsch. Akku und Ladegerät. Deutsch

Bedienungsanleitung Akku + Ladegerät. Bedienungsanleitung. Deutsch. Akku und Ladegerät. Deutsch Bedienungsanleitung Akku + Ladegerät Bedienungsanleitung Deutsch Akku und Ladegerät Deutsch Bedienungsanleitung Akku und Ladegerät Deutsch Stand Januar 2012 Inhalt 1 Zweckbestimmung 4 2 Sicherheitshinweise

Mehr

Speech 001. Blumax Speech 001. Bedienungsanleitung - 1 -

Speech 001. Blumax Speech 001. Bedienungsanleitung - 1 - Blumax Speech 001 Bedienungsanleitung - 1 - I. Gerätedetails und Funktionen I-1. Gerätedetails I-2. Funktionen (siehe Bild.1) I-2-1. Ein/Aus Wenn Sie Ein/Aus drücken, können Sie: - das Gerät ein- und ausschalten

Mehr

FLIP 66. Bedienungsanleitung

FLIP 66. Bedienungsanleitung FLIP 66 Bedienungsanleitung INHALTSVERZEICHNIS 1- GERÄTE-FUNKTIONEN x 2- INBETRIEBNAHME x 3- BEDIENUNG x 4- ZEITEINSTELLUNG x 5- DATUMSEINSTELLUNG x 6- WECKZEIT-EINSTELLUNG x 7- TIMER-EINSTELLUNG x 8-

Mehr

APC Smart UPS SRT USV-Anlage mit 6 kva / 6 kw

APC Smart UPS SRT USV-Anlage mit 6 kva / 6 kw APC Smart UPS SRT USV-Anlage mit 6 kva / 6 kw APC Smart UPS SRT SRT6KXLI (SRT6KRMXLI) Die APC Smart UPS SRT ist ein optimales USV-System für die IT-Umgebung. Sie besitzt eine innovative Doppelwandler Technologie

Mehr

VOM SOLAX. Solarenergie Tag und Nacht VERBRAUCHEN SIE DIE ENERGIE, SPEICHERN SIE DIE ENERGIE, ODER SPEISEN SIE DIE ENERGIE INS NETZ

VOM SOLAX. Solarenergie Tag und Nacht VERBRAUCHEN SIE DIE ENERGIE, SPEICHERN SIE DIE ENERGIE, ODER SPEISEN SIE DIE ENERGIE INS NETZ VOM SOLAX Solarenergie Tag und Nacht VERBRAUCHEN SIE DIE ENERGIE, SPEICHERN SIE DIE ENERGIE, ODER SPEISEN SIE DIE ENERGIE INS NETZ VERBRAUCHEN SIE DIE ENERGIE, SPEICHERN SIE DIE ENERGIE, ODER SPEISEN SIE

Mehr

Tragbarer digitaler Videorekorder (DVR)

Tragbarer digitaler Videorekorder (DVR) Tragbarer digitaler Videorekorder (DVR) Schnellanleitung 1 www.alarm.de wenn Sie Ergebnisse brauchen 1. Funktionsteile 1. Power/Menu Knopf 5. Batterie-Sperrung 9. 2.5-Zoll-LCD 13. Aufnahmeknopf 2. Status-Anzeige

Mehr

Schnellstartanleitung Batterieladegerät EWB (FP-Wallbox)

Schnellstartanleitung Batterieladegerät EWB (FP-Wallbox) Schnellstartanleitung Batterieladegerät EWB (FP-Wallbox) DC-Stromversorgung im Wandgehäuse inkl. Gleichrichter Flatpack2 HE und Kontrolleinheit Smartpack2 Schnellstartanleitung_WallboxFP2_R1.0.docx INHALT

Mehr

VOM SOLAX. Solarenergie Tag und Nacht VERBRAUCHEN SIE DIE ENERGIE, SPEICHERN SIE DIE ENERGIE, ODER SPEISEN SIE DIE ENERGIE INS NETZ

VOM SOLAX. Solarenergie Tag und Nacht VERBRAUCHEN SIE DIE ENERGIE, SPEICHERN SIE DIE ENERGIE, ODER SPEISEN SIE DIE ENERGIE INS NETZ VOM SOLAX Solarenergie Tag und Nacht VERBRAUCHEN SIE DIE ENERGIE, SPEICHERN SIE DIE ENERGIE, ODER SPEISEN SIE DIE ENERGIE INS NETZ VERBRAUCHEN SIE DIE ENERGIE, SPEICHERN SIE DIE ENERGIE, ODER SPEISEN SIE

Mehr

Bedienungsanleitung der Zentrale Mit Tasten und Kontroll-Led

Bedienungsanleitung der Zentrale Mit Tasten und Kontroll-Led Bedienungsanleitung der Zentrale Mit Tasten und Kontroll-Led Mod. GANG-PSH-1.02 ArSilicii 1 Hinweise Das im folgenden aufgeführte Material ist Eigentum der Gesellschaft ArSilicii s.r.l. und darf ohne ausdrückliche

Mehr

ELEKTRISCHER BANDHEIZER für Dieselfilter. Nakatanenga PB-102 (Ø 80)

ELEKTRISCHER BANDHEIZER für Dieselfilter. Nakatanenga PB-102 (Ø 80) ELEKTRISCHER BANDHEIZER für Dieselfilter Nakatanenga PB-102 (Ø 80) 1. Verwendung, Eigenschaften 1.1. Die elektrischen NAKATANENGA PB-102 Bandheizer sind vorgesehen für die Filterheizung vor Abfahrt und

Mehr

Handbuch_Seite 2 Kapitel 1 - Einführung Vielen Dank für den Kauf des SUPER PANEL. Dieses Panel verfügt über eine Temperaturüberwachung und Lüftersteue

Handbuch_Seite 2 Kapitel 1 - Einführung Vielen Dank für den Kauf des SUPER PANEL. Dieses Panel verfügt über eine Temperaturüberwachung und Lüftersteue Handbuch USB 2.0 Super Panel 5.25 deutsch Handbuch_Seite 2 Kapitel 1 - Einführung Vielen Dank für den Kauf des SUPER PANEL. Dieses Panel verfügt über eine Temperaturüberwachung und Lüftersteuerung, sowie

Mehr

Office Series OS600 OS800 OS1000. Benutzerhandbuch Control Power Office Series. Line interactive USV Anlagen. Unterbrechungsfreie Stromversorgung von

Office Series OS600 OS800 OS1000. Benutzerhandbuch Control Power Office Series. Line interactive USV Anlagen. Unterbrechungsfreie Stromversorgung von Office Series OS600 OS800 OS1000 Line interactive USV Anlagen Benutzerhandbuch Control Power Office Series Stand: Mai 2015 Control Engineering e.u. Unterbrechungsfreie Stromversorgung von Control Engineering

Mehr

MONTAGEANLEITUNG Elektronische Steuerung EasyMini. SPA Modelle: Savannah, Lisa 23, Augusta 20 und Anna 33 mit und ohne Umlaufpumpe

MONTAGEANLEITUNG Elektronische Steuerung EasyMini. SPA Modelle: Savannah, Lisa 23, Augusta 20 und Anna 33 mit und ohne Umlaufpumpe MONTAGEANLEITUNG Elektronische Steuerung EasyMini SPA Modelle: Savannah, Lisa 23, Augusta 20 und Anna 33 mit und ohne Umlaufpumpe DIESES HANDBUCH ENTHÄLT DIE HIGHLIGHTS DER 3 WICHTIGSTEN ABLAUFSCHRITTE

Mehr

Dockingstation für Digitalkameras Deutsch

Dockingstation für Digitalkameras Deutsch HP Photosmart 6220 Dockingstation für Digitalkameras Deutsch Entsorgung von Altgeräten aus privaten Haushalten in der EU Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt

Mehr

J/K Typ Thermometer mit Dualeingang

J/K Typ Thermometer mit Dualeingang Benutzerhandbuch J/K Typ Thermometer mit Dualeingang Modell TM300 Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des digitalen Extech TM300 K/J Typ Thermometers mit Dualeingang. Dieses Gerät wird vollständig

Mehr

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung Bedienungsanleitung LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung Vielen Dank, dass Sie sich für das LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung entschieden haben. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung

Mehr

RAY-FI Benutzerhandbuch

RAY-FI Benutzerhandbuch RAY-FI Benutzerhandbuch 1. Vor Gebrauch Lesen Bitte lesen Sie das Benutzerhandbuch, um sich mit dem Produkt vertraut zu machen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Funktionen verstehen, bevor Sie sich auf

Mehr

Motortemperaturschutz FIMO TA 03

Motortemperaturschutz FIMO TA 03 Betriebsanleitung für Motortemperaturschutz FIMO TA 03 Fischer Elektromotoren GmbH Schützenstraße 19 D-74842 Billigheim/Allfeld Telefon: 06265/9222-0 Fax: 06265/9222-22 Webadresse: www.fischer-elektromotoren.de

Mehr

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF 1 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System LEDIMAX Bedienungsanleitung Komponenten Fernbedienung: Funkfrequenz: LX-R302RF 3 Kanal Fernbedienung zum mischen von Weißtönen warm weiß, neutral weiß, kalt weiß 868Mhz

Mehr

TomTom ecoplus Installation Guide

TomTom ecoplus Installation Guide TomTom ecoplus Installation Guide TomTom ecoplus Vor der Installation Vor der Installation Willkommen Mit dem TomTom ecoplus TM können Sie über den OBD-II-Anschluss Ihres Fahrzeugs Kraftstoffverbrauchswerte

Mehr

DRU-H3ETX. Bedienerhandbuch

DRU-H3ETX. Bedienerhandbuch DRU-H3ETX 3-Port USB Hub mit 10/100Mbps NWay Fast Ethernet Port Bedienerhandbuch Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG...1 TECHNOLOGIE ÜBERBLICK...1 ÜBER DEN DRU-H3ETX...1 PRODUKTLEISTUNGSMERKMALE...2 INSTALLATION...3

Mehr

Benutzen Sie nie ein Ladegerät mit beschädigten

Benutzen Sie nie ein Ladegerät mit beschädigten BEDIENUNGSANLEITUNG GLÜCKWUNSCH Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen, professionellen Batterieladegerätes mit Schaltmodus. Dieses Ladegerät ist Bestandteil einer Reihe von professionellen Ladegeräten

Mehr

Installationshandbuch CONVISION CC Version 1.6

Installationshandbuch CONVISION CC Version 1.6 Installationshandbuch CONVISION CC-8722 Version 1.6 Stand: Februar 2012 Convision Systems GmbH Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung. Zur Wartung befolgen Sie bitte die Anweisungen des Handbuches.

Mehr

maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005

maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005 maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr. 309687 Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005 Der Brems-Chopper DSR 50/5 dient zur Begrenzung der Versorgungsspannung von Verstärkern. Es

Mehr

APC Smart-UPS X 750VA Rack/Tower

APC Smart-UPS X 750VA Rack/Tower Seite 1 von 5 Startseite Produkte Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) Smart-UPS APC Smart-UPS X 750VA Rack/Tower LCD 230V Part Number: Ausgang Ausgangsleistung Nominelle Ausgangsspannung 600 Watt

Mehr

Outdoor LED Par 9 x 3W

Outdoor LED Par 9 x 3W Bedienungsanleitung Outdoor LED Par 9 x 3W Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Daten... 4 3. Bedienung... 4 3.1.

Mehr

Sicherheitshinweise. Seite 1

Sicherheitshinweise. Seite 1 Sicherheitshinweise - Beachten Sie unbedingt die geltenden nationalen Sicherheitsvorschriften (Deutschland: VDE 0100) bei der Montage, Inbetriebnahme und Betrieb. -!!! Alle Arbeiten dürfen nur im spannungslosen

Mehr

Powerline 500 Plus Heimnetzwerkadapter (PL500P)

Powerline 500 Plus Heimnetzwerkadapter (PL500P) Easy, Reliable & Secure Powerline 500 Plus Heimnetzwerkadapter (PL500P) Installationsanleitung Beschreibung der LEDs Objekt Power-LED Leistungs-LED Netzwerk-LED Beschreibung Leuchtet grün. Das Gerät wird

Mehr

Batterie-Control-System DCC 6000S. Einführung

Batterie-Control-System DCC 6000S. Einführung Batterie-Control-System DCC 6000S Einführung Mit der Anschaffung des DCC s 6000 haben Sie sich für ein komplexes Batterie-Überwachungs-System entschieden. Beachtenswert ist das große Display mit den gut

Mehr

Benutzerhandbuch 2 Draht IP-Modul AV-2DZ-01

Benutzerhandbuch 2 Draht IP-Modul AV-2DZ-01 Benutzerhandbuch 2 Draht IP-Modul AV-2DZ-01 Seite 1 von 8 Inhaltsverzeichnis Wichtige Sicherheitshinweise und Informationen. 3 1. Produktübersicht. 4 1.1. Besondere Eigenschaften. 4 1.2. Anschlüsse und

Mehr

AC Steckdose. Batterieklemmen

AC Steckdose. Batterieklemmen 1. VORSTELLUNG Indikator Spannungsabfall EIN/AUS Schalter AC Steckdose Batterieklemmen Lüfter 2. ANSCHLÜSSE Verbinden Sie die rote Leitung mit dem roten "+"-Anschluss der Batterie und dem "+"-Anschluss

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER

BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Daten... 4 3. Beschreibung...

Mehr

ME742 Mikroschritt-Endstufe

ME742 Mikroschritt-Endstufe ME742 Mikroschritt-Endstufe Die ME742 ist eine leistungsstarke Mikroschritt-Endstufe mit reiner Sinus Spannung. Besonders geeignet für Anwendungen wo extrem saubere Laufruhe und geringe Wärmeentwicklung

Mehr

APC Smart UPS SRT USV-Anlage mit 10 kva / 10 kw

APC Smart UPS SRT USV-Anlage mit 10 kva / 10 kw APC Smart UPS SRT USV-Anlage mit 10 kva / 10 kw APC Smart UPS SRT SRT10KXLI (SRT10KRMXLI) Die APC Smart UPS SRT ist ein optimales USV-System für die IT-Umgebung. Sie besitzt eine innovative Doppelwandler

Mehr

Kurzanleitung. Powerline 1200 Modell PL1200

Kurzanleitung. Powerline 1200 Modell PL1200 Kurzanleitung Powerline 1200 Modell PL1200 Lieferumfang In einigen Regionen ist eine Ressourcen-CD im Lieferumfang des Produkts enthalten. 2 Erste Schritte Powerline-Adapter bieten eine Alternative zur

Mehr

Installationsanleitung. Rauchmelder

Installationsanleitung. Rauchmelder Installationsanleitung Rauchmelder INSTALLATIONSANLEITUNG RAUCHMELDER Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Egardia Rauchmelders. Website Egardia www.egardia.com Kundenservice Weitere Informationen über

Mehr

Thunder Power 610C Ladegerät Bedienungsanleitung

Thunder Power 610C Ladegerät Bedienungsanleitung Thunder Power 610C Ladegerät Bedienungsanleitung Dies ist eine sinngemässe Übersetzung aus dem Englischen und basiert auf der Originalanleitung. Die englische Bedienungsanleitung ist massgebend und verbindlich.

Mehr