1/ Januar 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1/2009 19. Januar 2009"

Transkript

1 Technik + Trends Zeitschrift für die Herstellung und Verarbeitung von Eisen und Stahl 1/ Januar 2009 ISSN Verlag Stahleisen GmbH, Postfach , Düsseldorf PVSt, Deutsche Post AG, Entgelt bezahlt, stahl und eisen 129 (2009) Nr. 1

2 Sonderdruck aus stahl und eisen 129 (2009), Heft 1, Seiten Nachdruck verboten. Verlag Stahleisen GmbH, Düsseldorf Fortschrittliche Prüfsysteme für die automatisierte Ultraschallprüfung von schweren Schmiedeteilen Advanced inspection systems for the automated ultrasonic testing of heavy forgings Jürgen Meiser, Nikolaus Blaes und Dieter Bokelmann Zwecks Steigerung automatisierter Prüfkapazität wurden bei der Saarschmiede GmbH in den Jahren 2006 bis 2007 zwei neue Scheibenprüfanlagen und eine neue Wellenprüfanlage installiert. Der mechanische Aufbau und das Ultraschallprüfsystem werden vorgestellt. Die Prüfung erfolgt durch Mehrkanaltechnik mithilfe konventioneller Prüfköpfe als auch mithilfe von Gruppenstrahlerprüfköpfen. Umfangreiche Datenverarbeitungsmöglichkeiten erlauben eine detaillierte Auswertung der abgespeicherten Daten. Spezielle Testkörper werden für die Qualifizierung der Prüfanlagen verwendet. For increasing automated inspection capacity two new disc inspection facilities and one new shaft inspection facility were installed at Saarschmiede GmbH in the years 2006 until The mechanical design and the ultrasonic inspection system are presented. The inspection is performed by multiple-channel technique using conventional and phased-array probes. Various data processing tools allow a detailed evaluation of the recorded data. Special test forgings are used for the qualification of the inspection facilities. Während zu früheren Zeiten die Ultraschallprüfung von schweren Schmiedestücken ausschließlich manuell mit mobilen Prüfgeräten erfolgte, besteht seit einigen Jahren in zunehmendem Maße die Forderung der Kunden nach mechanisierter bzw. automatisierter Anlagenprüfung ihrer Bauteile. Die Saarschmiede GmbH, Völklingen, hat sich bereits frühzeitig mit dieser Art der Ultraschallprüfung befasst und betreibt seit mehreren Jahren verschiedene Anlagen für die Prüfung von Scheiben, scheibenartigen sowie wellenförmigen Bauteilen. Aufgrund der stetig wachsenden Nachfrage nach automatisierter Anlagenprüfung wurde im Jahr 2006 beschlossen, zwei weitere Scheibenprüfanlagen sowie eine zusätzliche Wellenprüfanlage aufzubauen. Im Folgenden werden einerseits die Installation dieser neuen Prüfanlagen detailliert beschrieben als auch die Erfahrungen bei der Inbetriebnahme sowie Anlagenqualifizierungen geschildert. Auslegung der neuen Ultraschallprüfanlagen Bis zum Jahr 2006 standen zwei Scheibenprüfanlagen zur Verfügung. Während die Scheibenprüfanlage 2 ausschließlich für die Prüfung konturenarmer Scheiben mit einem Maximalgewicht von bis zu 10 t Automatisierte Ultraschallprüfung eines vorderen Domes für die Boosterteilherstellung der Ariane 5 (Abschlusskappe des Festtreibstoffbehälters) Automated ultrasonic inspection of a forward dome for the manufacturing of booster case components of Ariane 5 (end cape of the solid fuel tank) stahl und eisen 129 (2009) Nr. 1 33

3 Technik + Trends 1 Scheibenprüfanlagen 3 und 4 Disc inspection facilities 3 and 4 Die durch die bestehenden Scheibenprüfanlagen 1 und 2 sowie Wellenprüfanlage 1 gegebenen Möglichkeiten und gesammelten Erfahrungen wurden bei der Projektierung der neuen Anlagen einbezogen. So wurden hinsichtlich der Bauteilabmessungen die neu aufzubauenden Scheibenprüfanlagen 3 und 4 auf folgende Kenndaten ausgelegt: Maximal zu prüfendes Bauteilgewicht: 65 t Durchmesserbereich zu prüfender Bauteile: 900 bis mm Maximale Höhe zu prüfender Bauteile: mm. Für die neu aufzubauende Wellenprüfanlage 2 wurden hinsichtlich der zu prüfenden Bauteilabmessungen folgende Parameter festgelegt: Maximal zu prüfendes Bauteilgewicht: 100 t Längenbereich zu prüfender Bauteile: bis mm. Die Investitionen bezüglich der neuen Scheibenprüfanlagen 3 und 4 sowie der neuen Wellenprüfanlage 2 stellen damit nicht nur eine reine Prüfkapazitätserhöhung dar, sondern erlauben nunmehr zukünftig auch die Prüfung von Bauteilen, die bisher ausschließlich einer manuellen Prüfung vorbehalten waren. Mechanischer Aufbau Nachfolgend wird der mechanische Aufbau der beiden Scheibenprüfanlagen und der Wellenprüfanlage 2 beschrieben. 2 Mechanik der Scheibenprüfanlagen 3 und 4 Mechanics of disc inspection facilities 3 and 4 dient, können auf der Scheibenprüfanlage 1 Bauteile mit einem Maximalgewicht von bis zu 40 t geprüft werden. Die Scheibenprüfanlage 1 bietet darüber hinaus die Möglichkeit, über Teach-In Konturen abzufahren, was damit auch die Prüfung von beispielsweise Domen für die Boosterherstellung erlaubt. Die mechanisierte bzw. automatisierte Ultraschallprüfung von Turbinen- und Generatorwellen erfolgt auf der seit 1996 bestehenden Wellenprüfanlage 1. Mittels dieser Anlage können Bauteile mit einem Maximalgewicht von 75 t und einer Maximallänge von knapp 12 m geprüft werden. Vorgetragen auf der Jahresveranstaltung STAHL 2008 am November 2008 in Düsseldorf. Dr.-Ing. Jürgen Meiser, Leiter Zerstörungsfreie Prüfung; Dr. Dipl.-Phys. Dipl.-Wirt.-Phys. Nikolaus Blaes, Leitung Qualitätswesen / Forschung und Entwicklung; Dr.-Ing. Dieter Bokelmann, Geschäftsführer, Saarschmiede GmbH Freiformschmiede, Völklingen. Mechanik der Scheibenprüfanlagen 3 und 4. Bild 1 zeigt eine Gesamtansicht der neu aufgebauten Scheibenprüfanlagen 3 und 4. Beide Anlagen wurden zum gleichen Zeitpunkt parallel nebeneinander installiert. Aus sicherheitstechnischen Gründen sind beide Anlagen jeweils von einem Sicherheitszaun umgeben. Zur Erleichterung der Bestückung ist im vorderen Bereich eine Tür vorhanden, die während des Prüfbetriebes über eine Photozelle gesichert ist. Das eigentliche Betreten der Anlagen erfolgt durch das Bedienerhaus über separate Türen. Pro Anlage ist im Bedienerhaus für jeden der beiden Prüfer ein gesonderter Arbeitsplatz, bestehend aus Bedien- und Auswertestation, eingerichtet. Die im Bild 2 dargestellte Mechanik setzt sich im Wesentlichen aus folgenden Komponenten zusammen: Drehvorrichtung mit Bauteilaufnahme Manipulatorsystem, bestehend aus vertikaler Säule mit Support für den horizontalen Ausleger horizontaler Ausleger Prüfkopfhaltersystem Wasserversorgung mit Absaugung und Rückführung. Die Konstruktion der Drehvorrichtung bilden drei Traversen, die in einem gemeinsamen Zentrum 34 stahl und eisen 129 (2009) Nr. 1

4 miteinander verschraubt sind. Jede Traverse trägt einen auf ihr radial verschiebbaren Rollenbock mit vertikal angeordneten und das zu prüfende Bauteil tragenden Auflagerollen. Zusätzliche horizontale Führungsrollen gewährleisten, dass sich das Bauteil stets in zentrischer Position befindet. Eine der drei Auflagerollen wird von einem Drehstromgetriebemotor angetrieben und sorgt somit für die für die Prüfung erforderliche Rotation des Schmiedeteils. Zur Anpassung an die unterschiedlichen Bauteildurchmesser sind die Rollenböcke über Gewindespindel radial verstellbar. Diese radiale Verstellung geschieht nicht manuell, sondern wird von einem an einer der Spindeln angebrachten Drehstromgetriebemotor übernommen. Die Übertragung der aktuellen Winkelposition während der Drehung erfolgt mittels eines Reibrades, das pneumatisch gegen die zylindrische Außenoberfläche des rotierenden Bauteils gedrückt wird. Das Reibrad treibt einen mit ihm gekuppelten inkrementalen Drehgeber an. Die 0 - Signalerfassung erfolgt optoelektronisch über ein flexibles Glasfaserkabel. Das Manipulatorsystem, bestehend aus vertikaler Führungseinheit (z-achse) und Horizontalausleger (y-achse), hat einen von der Drehvorrichtung unabhängigen Aufbau. Damit sind Beeinflussungen aus Gewichten und rotierenden Massen der zu prüfenden Bauteile sowie Übertragung von Schwingungen auszuschließen. Da bei der Prüfung von Scheiben oder scheibenförmigen Bauteilen neben der radialen auch eine axiale Einschallung von den Stirnflächen gefordert ist, wurde der Horizontalausleger an seinen Enden mit einer Schwenkachse (v-achse) versehen. Diese Schwenkachse ist ebenso Grundvoraussetzung für die Prüfung von gekrümmten Oberflächen wie dies beispielsweise bei der Domprüfung gegeben ist. Die Schwenkachse verfügt über einen Flansch zum Adaptieren des Prüfkopfhalters. Als Ankoppelmittel wird Wasser verwendet. Hierzu wurde ein geschlossener Wasserkreislauf mit integriertem Filtersystem installiert. Um die Ankopplung der Prüfköpfe individuell vornehmen zu können, erfolgt die Einstellung der Koppelmittelzufuhr mittels Dosierventilen. Das Koppelwasser wird prüfkopfnah abgesaugt und in den Kreislauf zurückgeführt. Neben der eigentlichen Bedienstation in der Anlagenkabine wurde eine weitere Bedieneinheit, bestehend aus Bildschirm und Tastatur, direkt am z-turm montiert. Dies bietet dem Prüfer die Möglichkeit, das Ultraschallbild (A-Bild) direkt prüfkopfnah zu beobachten, um damit die für die Prüfung notwendigen Feinjustierungen vornehmen zu können. Mechanik der Wellenprüfanlage 2. Direkt im Anschluss an die Inbetriebnahme der Scheibenprüfanlagen 3 und 4 begann der Aufbau der neuen 3 Wellenprüfanlage 2 Shaft inspection facility 2 4 Mechanik der Wellenprüfanlage 2 Mechanics of shaft inspection facility 2 5 Prüfkopfhaltersystem der Scheibenprüfanlage 3 Transducer holder of disc inspection facility 3 stahl und eisen 129 (2009) Nr. 1 35

5 Technik + Trends 6 Prüfkopfhaltersystem der Wellenprüfanlage 2 Transducer Holder of shaft inspection facility 2 Wellenprüfanlage 2. Bild 3 zeigt eine Gesamtansicht der Wellenprüfanlage 2 nach deren Fertigstellung. Die Anlage ist ebenfalls aus sicherheitstechnischen Gründen vollständig von einem Sicherheitszaun umgeben. Die sich an der Seitenwand befindliche und zur Erleichterung der Bestückung dienende Tür ist während des Prüfbetriebes gegen unbefugtes Betreten elektronisch verriegelt. Das Prüfpersonal kann lediglich durch eine separate Tür im Bedienerhaus die Anlage betreten. Im Bedienerhaus ist der Rechnerschrank untergebracht sowie die Bedienund eine separate Auswertestation installiert. In Bild 4 ist der mechanische Aufbau dargestellt, der sich im Wesentlichen aus folgenden Komponenten zusammensetzt: Drehvorrichtung (Rollenböcke und Driftrollen) Manipulatorsystem, bestehend aus einer vertikalen und horizontalen Linearführungseinheit Prüfkopfhaltersystem Wasserversorgung mit Absaugung und Rückführung. Zwei Rollenböcke mit je einem Auflagenrollenpaar dienen zur Lagerung des zu prüfenden Werkstückes. Die Rollenböcke stehen auf einem im Hallenboden fundamentierten Gleis, wodurch die Einstellung auf die unterschiedlichen Bauteillängen vorgenommen wird. Die Anpassung auf die verschiedenen Bauteildurchmesser erfolgt durch synchrone Verstellung der Rollenpaare. Eine Rolle wird durch einen frequenzgeregelten Drehstrommotor angetrieben und versetzt somit das zu prüfende Bauteil in Rotation. Um ein Wandern der Welle zu vermeiden, ist an jedem Ende jeweils ein Antidrift-Rollenständer installiert. An jedem der beiden Antidrift-Rollenständer ist zusätzlich eine Gebermechanik angebracht. Eine wesentliche Verbesserung gegenüber der Wellenprüfanlage 1 ist dadurch gegeben, dass einer der beiden Rollenböcke höhenverstellbar ausgeführt wurde. Dadurch bietet sich zukünftig auch die Möglichkeit, Bauteile mit großen Durchmesserunterschieden, wie diese beispielsweise bei Wellenenden oder sogenannten Modulen gegeben sind, prüfen zu können. Mit dieser hydraulisch stufenlos regelbaren Höhenverstellung können Bauteildurchmesserunterschiede bis maximal mm ausgeglichen werden. Das Manipulatorsystem besteht aus einer axialen Führungseinheit (x-achse) auf der die vertikale Führungseinheit (z-achse) befestigt ist. An der z-achse ihrerseits ist der horizontale Ausleger (y-achse) montiert, an dessen Ende sich die Aufnahme für das Prüfkopfhaltersystem befindet. Zur Anpassung an die unterschiedlichen Bauteildurchmesser sind beide Achsen motorisch verstellbar. Wie bei den Scheibenprüfanlagen ist auch hier am z-turm eine zusätzliche Bedieneinheit installiert, um damit die für die Prüfung notwendigen Feinjustierungen direkt prüfkopfnah vornehmen zu können. Als Ankoppelmittel wird auch an dieser Anlage Wasser verwendet. Um die Ankopplung der Prüfköpfe individuell vornehmen zu können, erfolgt die Einstellung der Koppelmittelzufuhr mittels Dosierventilen. Das überschüssige Wasser wird direkt prüfkopfnah wieder abgesaugt und dem geschlossenen Kreislauf zurückgeführt. Steuerung und Ultraschallprüfsystem Zur Anlagensteuerung wurde eine NC-Steuerung vom Typ Sinumerik 840D gewählt. Diese Steuerung wurde als eine vom Ultraschall-Datenerfassungs- und -Auswertesystem komplett unabhängige Einheit aufgebaut. Sie hat die Aufgabe, die mechanischen Komponenten der Prüfeinrichtung in ihren vorgegebenen Funktionen zu steuern, die Scanbewegungen zu regeln, Betriebszustände zu überwachen und der Ultraschallelektronik die Prüfsystempositionen in Relation zu dem zu prüfenden Teil anzugeben. Die Steuerung erlaubt eine zeitsynchrone Achsensteuerung über alle motorisch steuerbaren Achsen. Dadurch wird auch das Abfahren schwieriger Bauteilgeometrien ermöglicht, wobei die Programmierung dabei mithilfe der Teach-In-Methode erfolgt. Für die Bedienung der Manipulatorsteuerung ist im Bedienerhaus ein eigenes Terminal als stationäres Bedien- und Beobachtungssystem installiert. Zusätzlich lassen sich mithilfe eines mobilen Handpanels Einrichtvorgänge direkt an den mechanischen Komponenten vornehmen. Vor Prüfbeginn ist zunächst das komplette Bauteil zu teachen. Aufgrund der notwendigen Schallweg- und Empfindlichkeitsjustierung ist für 36 stahl und eisen 129 (2009) Nr. 1

6 jeden Bauteildurchmesser eine eigene Codierung anzulegen. In Abhängigkeit von der Anzahl an unterschiedlichen Durchmessern ist die Prüfung demnach in verschiedene Prüfabschnitte untergliedert. Basierend auf der vorhandenen Steuerung ist es allerdings möglich, Bereiche mit nur kleinen Durchmesserunterschieden in einer Codierung abzufahren. Hierfür wurde eine sogenannte Sprungfunktion nachträglich programmiert. Mithilfe dieser Sprungfunktion wird der gesamte Prüfabschnitt so geteacht, dass zwischen Start- und Endposition in dem gewählten Prüfabschnitt eine oder mehrere Messfahrten mit zusätzlichen Positionierfahrten durchgeführt werden können. Bei den neuen Prüfanlagen hat man sich für das Ultraschallprüfsystem Saphir Plus entschieden. Bei diesem System handelt es sich um ein Mehrkanalsystem, das neben konventioneller Prüftechnik auch die Anwendung von Gruppenstrahlerprüfung erlaubt. Insgesamt stehen 64 Kanäle zur Verfügung, die gleichzeitig betrieben werden können. Bei 16 davon handelt es sich um konventionelle Prüfkanäle sowie 48 weitere Kanäle wahlweise für den Betrieb von drei Gruppenstrahlerprüfköpfen mit 16 Elementen oder von weiteren konventionellen Prüfköpfen. Die einwandfreie Funktion aller Kanäle sowie der gesamten analogen und digitalen Signalverarbeitung der Prüfgerätes kann vor und während des Prüfeinsatzes in kurzer Zeit durch eine automatisierte Prozedur überprüft werden. Das Ergebnis wird als Gut/Schlecht-Aussage, gegebenenfalls auch mit allen Messwerten und den zugehörigen Toleranzen, protokolliert und kann im Rahmen der Qualitätssicherung auf dem Urdatenträger gespeichert werden. Die jährlich durchzuführende Kalibrierung erfolgt mittels eines speziellen Kalibriermoduls. Das Prüfsystem wurde mit einer Fernwartungsschnittstelle versehen, um eventuelle Probleme umgehend analysieren und gegebenenfalls auch beheben zu können. Um kurze Kabelwege zu realisieren und um somit entsprechenden Verlusten vorbeugen zu können, wurde das Ultraschallprüfsystem jeweils im Bereich des Manipulators und damit prüfkopfnah installiert. Damit auch bei sehr langen Schallwegen immer eine ausreichende Verstärkungsreserve gegeben ist, wurde das Ultraschallprüfsystem mit Vorverstärkern ausgerüstet. Die Notwendigkeit eines mehrkanaligen Prüfsystems resultiert aus den Spezifikationen, nach denen die Bauteile zu prüfen sind. Sowohl für Scheiben als auch für Wellen hat die Prüfung überwiegend in mehreren Einschallrichtungen zu erfolgen. Zur Umsetzung einer Mehrkanalprüfung sind entsprechende Prüfkopfhaltersysteme für die gleichzeitige Aufnahme mehrerer Prüfköpfe erforderlich. So wurden verschiedene Prüfkopfhaltersysteme hergestellt, ausgehend von einem Einfach-Prüfkopfhalter bis hin zum Vier-/Sechsfach-Prüfkopfhalter für die Aufnahme von maximal sechs Prüfköpfen. Bild 5 zeigt eine Aufnahme des Dreifach-Prüfkopfhaltersystems an einer der beiden Scheibenprüfanlagen. Dargestellt ist hierbei die radiale Einschallung an einer Scheibe, wobei es sich bei zwei Prüfköpfen um konventionelle Winkelprüfköpfe handelt. Der dritte Prüfkopf ist ein Gruppenstrahlerprüfkopf, der sowohl für die Senkrechtprüfung als auch für Winkeleinschallungen zur Abdeckung des Nabenbohrungsbereiches dient. Aufgrund der schwenkbaren v-achse kann das gleiche Prüfkopfhaltersystem ohne erforderlichen Umbau auch für die axiale Einschallung verwendet werden. In Bild 6 ist das Sechsfach-Prüfkopfhaltersystem der Wellenprüfanlage dargestellt. Diese maximal mögliche Bestückung erlaubt es, den umfangreichsten Prüfumfang für eine Welle in nur einem Scan zu realisieren, woraus sich eine Reduzierung der Prüfzeit ergibt. Neben der radialen Einschallung erlaubt die neue Wellenprüfanlage auch die axialen Einschallungen von den Stirnflächen. Diese war bis heute mit der Wellenprüfanlage 1 aufgrund der dafür fehlenden Steuerungselemente nicht möglich. Die Bedienung der neuen Anlagen erfolgt über eine jeweils im Bedienerhaus installierte Bedienerstation. Zur Datenaufnahme stehen dem Prüfer verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Grundsätzlich kann eine komplette HF-Datenaufnahme durchgeführt werden. Da dies allerdings mit einer enormen Datenmenge verbunden ist, wird normalerweise das Datenreduktionsverfahren ALOK angewendet. Das System erlaubt eine blendengesteuerte Aufnahme sowie eine Pixelierung für ausgewählte Laufzeitbereiche. Während der Prüfung stehen dem Prüfer 7 Ergebnis der axialen Messung der Testscheibe Result of axial inspection of the test disc stahl und eisen 129 (2009) Nr. 1 37

7 Technik + Trends 8 Ergebnis der radialen Messung der Testscheibe Result of radial inspection of the test disc 9 Tomografie und axiale Projektion von Durchmesser 3 der Testwelle Tomography and axial projection of diameter no 3 of the test shaft 10 Vergleich Tomografie-Zeichnung von Durchmesser 3 der Testwelle Comparison tomography sketch for diameter no 3 of the test shaft zur Beobachtung der Messungen zahlreiche Tools zur Verfügung. So kann beispielsweise für jede Einschallrichtung das entsprechende A-Bild separat aufgerufen werden oder die Prüfergebnisse mittels der sogenannten Quasionline-Tomografie bereits visualisiert dargestellt werden. Basierend auf der installierten Steuerung ist es für bereits durchgeführte Prüfscans auch möglich ausgelöst durch das Plazieren des Cursors in der C-Bilddarstellung ausgewählte Positionen wieder automatisch anzufahren. Nach Abschluss der Prüffahrten werden die Daten abgespeichert und per Netzwerk an den sich ebenfalls in der Anlagenkabine befindlichen Auswerterechner geleitet, wo die Auswertung und letztendlich die Befunderstellung erfolgt. Aufgrund umfangreicher Tools ermöglicht die Auswertesoftware eine sehr detaillierte Auswertung der aufgenommenen Daten. Die Visualisierung von Fehlerlagen erfolgt durch Tomografiedarstellungen sowohl für die radialen als auch axialen Einschallrichtungen. Bei diesen Darstellungen können die Ergebnisse sämtlicher Einschallrichtungen gleichzeitig abgebildet werden oder beliebig zwischen diesen frei gewählt werden. Fehlerlagen werden hierbei in Echtzeitkoordinaten angezeigt. Voraussetzung hierfür ist, dass zu Prüfbeginn die notwendigen Parameter wie beispielsweise exakter Einschallwinkel oder genaue Positionsangabe der Prüfköpfe dem System angegeben werden. Mittels farbcodierter Skala, wobei jede Farbe einen bestimmten Verstärkungswert repräsentiert, lassen sich Aussagen über die Größe der gefundenen Anzeigen machen. Die Projektionsdarstellung umfasst verschiedene Schnittbilder, anhand derer die notwendigen Anzeigenkoordinaten bestimmt werden können. Einblendbare Cursor dienen hierbei zur genauen Anzeigenvermessung. Insgesamt bietet die Software dem Prüfer auch vielfältige Berechnungsmöglichkeiten, um eine exakte Auswertung der Prüfdaten durchführen zu können. Qualifizierung der Prüfanlagen Bevor eine neu aufgebaute Ultraschallprüfanlage für kundenspezifische Prüfungen verwendet werden darf, muss zunächst eine Qualifizierung mit anschließender Freigabe der Anlage durchgeführt werden. Aufgrund unterschiedlicher Prüfanforderungen hat dabei die Qualifizierung mit jedem der Kunden separat zu erfolgen. Neben der Kontrolle der Genauigkeiten der mechanischen Komponenten betrifft dies im Wesentlichen die Überprüfung der Leistungsfähigkeit des Prüfsystems. Für die Qualifizierung werden spezielle Testkörper verwendet, in die Testreflektoren wie Flachbodenbohrungen, Querbohrungen oder Nuten eingearbeitet sind. Die Testreflektoren sind bezüglich Abmessung 38 stahl und eisen 129 (2009) Nr. 1

8 und Lage genau definiert. Die Testkörper sollten ähnliche Schallwege wie die später zu prüfenden Bauteile aufweisen. Die Saarschmiede GmbH verfügt seit mehreren Jahren über eine Testscheibe, die zur Qualifizierung der früheren Anlagen verwendet wurde und weiterhin zur jährlichen Anlagenüberprüfung dient. Da mit den neuen Scheibenprüfanlagen größere Bauteile geprüft werden können, wurde deshalb zusätzlich eine neue Testscheibe, ausgelegt auf die größeren Bauteilabmessungen, gefertigt. In diese Testscheibe wurden von einer Stirnfläche Flachbodenbohrungen unterschiedlicher Größe und variabler Tiefe sowie zusätzlich zwei Nuten in die Nabenbohrung eingebracht. Die Testscheibe wurde axial und radial geprüft. Bild 7 zeigt die Ergebnisse der axialen Senkrechtprüfung. Im linken Teil des Bildes ist die Tomografiedarstellung dieser Messung dargestellt. Bei den Reflektoren Nr. 3, 5 und 6 handelt es sich um einzeln eingebrachte Flachbodenbohrungen. Um auch das Auflösungsvermögen mehr oder weniger dicht beieinander liegender Anzeigen zu überprüfen, wurden im Anzeigengebiet Nr. 1 und 4 zwei Flachbodenbohrungen und im Anzeigengebiet Nr. 2 drei Flachbodenbohrungen in unterschiedlichen Abständen voneinander eingebracht. In allen Fällen konnten die Reflektoren getrennt nachgewiesen und damit aufgelöst werden. Im rechten Teil von Bild 7 ist die Lage der Reflektoren bezüglich der Scheibenhöhe zu erkennen, woraus die entsprechenden Schallwege und damit auch die Bohrungstiefen ermittelt werden können. Bild 8 zeigt die Ergebnisse der radialen Prüfung, wobei zur Abdeckung des Nabenbohrungsbereiches eine entsprechende Winkeleinschallung mittels Gruppenstrahler durchgeführt wurde. Deutlich zu erkennen sind nun auch die beiden in die Nabe eingebrachten Nuten als Ergebnis der Winkeleinschallung. Für die Qualifizierung der Wellenprüfanlage 2 wurde eine Testwelle, bestehend aus vier verschiedenen Durchmesserbereichen, verwendet. In Durchmesser 3 wurden neben einer Kerbe mehrere Flachbodenbohrungen radial eingebracht. Bild 9 zeigt die Tomografie sowie die axiale Projektion der Messfahrt, die mehrkanalig mit Gruppenstrahlerprüfkopf und zwei konventionellen Winkelprüfköpfen durchgeführt wurde. In beiden Darstellungen ist neben den Testreflektoren auch der Übergang zu Durchmesser 2 noch zu erkennen. In Bild 10 ist das Ergebnis der Prüfung mit den beiden konventionellen Winkelprüfköpfen separat dargestellt. Im direkten Vergleich zur Vorgabe lässt sich eine sehr gute Übereinstimmung der Messergebnisse feststellen. Im Durchmesser 4 der Testwelle befinden sich axial eingebrachte Testreflektoren. Geprüft 11 Vergleich Tomografie-Zeichnung von Durchmesser 4 der Testwelle Comparison tomography sketch for diameter no 4 of the test shaft wurde dieser Durchmesser ebenfalls mehrkanalig mit Gruppenstrahlerprüfkopf und zwei konventionellen Winkelprüfköpfen. Auch hier ist gemäß Bild 11 eine sehr gute Übereinstimmung zu erkennen. Anzumerken ist hierbei, dass die Tomografie in einer gegenüber der Zeichnung gespiegelten Darstellung vorliegt. Dies hängt damit zusammen, dass die Messung im Vergleich zur Zeichnung von der gegenüberliegenden Seite gestartet wurde und daher das Bezugsende für die Messung gegenüber des Zeichnungsbezuges liegt. Fazit Der Aufbau der neuen Scheibenprüfanlagen 3 und 4 sowie der Wellenprüfanlage 2 führt einerseits zu einer Erhöhung der Prüfkapazität im Bereich der mechanisierten bzw. automatisierten Anlagenprüfung. Aufgrund der Anlagenmechanik sowie der verwendeten Steuerung stellen die neuen Prüfanlagen andererseits auch eine Erweiterung des Spektrums automatisiert zu prüfender Bauteile dar. Das eingesetzte Ultraschallprüfsystem erlaubt eine Mehrkanalprüfung als Kombination von konventionellen Prüfköpfen zusammen mit Gruppenstrahlertechnik, woraus sich eine Reduzierung der Prüfzeit ergibt. Entsprechende Softwaretools liefern bereits während der Messung Informationen über die Qualität des Bauteils. Die Auswertesoftware bietet vielfältige Möglichkeiten zur exakten Analyse der abgespeicherten Messdaten. Für die Anlagenqualifizierungen wurden entsprechende Testkörper verwendet. Aufgrund der kundenspezifischen Prüfanforderungen hat die Anlagenqualifizierung separat für jeden Kunden zu erfolgen. j.meiser@saarschmiede.com stahl und eisen 129 (2009) Nr. 1 39

PC-Software für Verbundwaage

PC-Software für Verbundwaage Dipl.-Ing., Ökonom Tel.: 05601 / 968891 Artur Kurhofer Fax : 05601 / 968892 Bayernstr. 11 Mobil : 0175 / 2742756 www.autese.de 34225 Baunatal a.kurhofer@autese.de PC-Software für Verbundwaage Die hier

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm Arbeiten mit OMEGA ARES 21 EasyWk - DAS Schwimmwettkampfprogramm 1 Einleitung Diese Präsentation dient zur Darstellung der Zusammenarbeit zwischen EasyWk und der Zeitmessanlage

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

Bestimmen des Werkstücks in der Vorrichtung

Bestimmen des Werkstücks in der Vorrichtung Bestimmen des Werkstücks in der Vorrichtung 3 3.1 Bestimmen prismatischer Werkstücke Bestimmen (Lagebestimmen) oder Positionieren ist das Anbringen des Werkstücks in eine eindeutige für die Durchführung

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge 10.08.2011 Inhaltsverzeichnis: Programmoberfläche... 2 Ein neues Spiel erstellen... 2 Spielfeldoberfläche... 4 Spielwiederholung laden... 5 Testdurchläufe...

Mehr

Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure

Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure Herzlich Willkommen zum neuen Online-Monitoring von SENEC.IES! Diese Anleitung erläutert Ihnen als Installateur die Einrichtung des Online-Monitorings

Mehr

FrontDoor/Monitor mehr sehen von FrontDoor

FrontDoor/Monitor mehr sehen von FrontDoor FrontDoor/Monitor mehr sehen von FrontDoor BYTEBAR.EU NEHMEN SIE SICH MEHR HERAUS Haben Sie schon einmal mit Ihrem Laptop direkt den Massenspeicher ausgelesen? FrontDoor/Monitor macht dies noch angenehmer.

Mehr

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum?

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum? Leitfaden zur Druckdatenerstellung Inhalt: 1. Download und Installation der ECI-Profile 2. Farbeinstellungen der Adobe Creative Suite Bitte beachten! In diesem kleinen Leitfaden möchten wir auf die Druckdatenerstellung

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

Kurzanleitung BKB-E-Banking-Stick

Kurzanleitung BKB-E-Banking-Stick Kurzanleitung BKB-E-Banking-Stick Die Basler Kantonalbank vereinfacht das Login ins E-Banking und macht es noch sicherer. Als Alternative zum Login mittels mtan steigen Sie künftig per BKB-E-Banking-Stick

Mehr

Hierzu zählt eine - nachhaltige, - rechtzeitige - schnelle, - wenn möglich automatisierte Bestellung von Nachlieferungen und deren Ausführung.

Hierzu zählt eine - nachhaltige, - rechtzeitige - schnelle, - wenn möglich automatisierte Bestellung von Nachlieferungen und deren Ausführung. Das Produkt Siloguard von info-tech solutions ist entwickelt worden, um dem kommunalen Kunden schnell und in einfachster Weise die Möglichkeiten zu bieten: - die Bevorratung von Streumittel (z.b. Salz)

Mehr

NEVARIS Umstellen der Lizenz bei Allplan BCM Serviceplus Kunden von der NEVARIS SP Edition auf NEVARIS Standard/Professional

NEVARIS Umstellen der Lizenz bei Allplan BCM Serviceplus Kunden von der NEVARIS SP Edition auf NEVARIS Standard/Professional NEVARIS Umstellen der Lizenz bei Allplan BCM Serviceplus Kunden von der NEVARIS SP Edition auf NEVARIS Standard/Professional Integrierte Lösungen für das Bauwesen Diese Dokumentation wurde mit der größtmöglichen

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-BankCard mit HBCI wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-BankCard gegen eine neue

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Powermanager Server- Client- Installation

Powermanager Server- Client- Installation Client A Server Client B Die Server- Client- Funktion ermöglicht es ein zentrales Powermanager Projekt von verschiedenen Client Rechnern aus zu bedienen. 1.0 Benötigte Voraussetzungen 1.1 Sowohl am Server

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment Für viele Unternehmen steht ein Wechsel zu Microsoft Windows Vista an. Doch auch für gut vorbereitete Unternehmen ist der Übergang zu einem neuen Betriebssystem stets ein Wagnis. ist eine benutzerfreundliche,

Mehr

Windows 8.1. In 5 Minuten Was ist alles neu? Word

Windows 8.1. In 5 Minuten Was ist alles neu? Word Windows 8.1 In 5 Minuten Was ist alles neu? Word Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis WINDOWS 8.1 IN 5 MINUTEN... 1 1. WINDOWS 8.1 DIE NEUEN FEATURES... 1 2. DIE DESKTOP- UND KACHELOBERFLÄCHE... 2 3.

Mehr

Zunächst ist dieser Service nur für Mac OS verfügbar. Drucken unter Windows wird Ihnen im Laufe des Semesters zur Verfügung stehen.

Zunächst ist dieser Service nur für Mac OS verfügbar. Drucken unter Windows wird Ihnen im Laufe des Semesters zur Verfügung stehen. Tutorial Druck Ab dem 21. September 2009 kommt im eine neue Software zum Einsatz, die Ihnen ein Drucken von den Arbeitsplätzen im, über Ihren Account, ermöglicht. Die Abrechnung der Druckkosten erfolgt

Mehr

LAS PROGRAMM- ANPASSUNGEN

LAS PROGRAMM- ANPASSUNGEN LAS PROGRAMM- ANPASSUNGEN Auf Basis der Änderungen des Reisekostenrechts zum 01.01.2014 Zum 1. Januar 2014 treten Änderungen zum steuerlichen Reisekostenrecht in Kraft, die im BMF Schreiben zur Reform

Mehr

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen Beispielheft Inhalt Allgemeine Einführung Test Eins: Test Zwei: Test Drei: Test Vier: Test Fünf: Argumentationsvermögen Auffassungsvermögen Zahlenvermögen Sprachverständnis Räumliches Vorstellungsvermögen

Mehr

Die Software für die Laserwegmeßsysteme ZLM 700/800 kann in die zwei Kategorien eingeteilt werden.

Die Software für die Laserwegmeßsysteme ZLM 700/800 kann in die zwei Kategorien eingeteilt werden. A A 1 Übersicht Leistungsbeschreibung der Meßsoftware Die Software für die Laserwegmeßsysteme ZLM 700/800 kann in die zwei Kategorien eingeteilt werden. : Dynamisch Meßsoftware: Mit der können Koordinatenmeßmaschinen

Mehr

LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration. 1. Steuerung eines VI über LAN

LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration. 1. Steuerung eines VI über LAN LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration Arbeitsblatt und Demonstration A. Rost 1. Steuerung eines VI über LAN Eine Möglichkeit zur Steuerung virtueller Instrumente

Mehr

Handbuch USB Treiber-Installation

Handbuch USB Treiber-Installation Handbuch USB Treiber-Installation W&T Release 1.0 02/2003 by Wiesemann & Theis GmbH Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir

Mehr

Hinweise zum Update des KPP Auswahltools (Netzwerkinstallation) auf Version 7.2

Hinweise zum Update des KPP Auswahltools (Netzwerkinstallation) auf Version 7.2 Hinweise zum Update des KPP Auswahltools (Netzwerkinstallation) auf Version 7.2 Installationsvoraussetzungen: Die Update-Routine benötigt das DotNet-Framework 4.0 Client Profile, das normalerweise über

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt. Internet, Codes und Update ab Version 13 Um Ihnen einen möglichst schnellen Zugang zu den aktuellsten Programmversionen zu ermöglichen liegen Update-Dateien für Sie im Internet bereit. Es gibt drei Möglichkeiten

Mehr

HD Bedienungsanleitung HD Modul

HD Bedienungsanleitung HD Modul Bedienungsanleitung HD Bedienungsanleitung Modul Nur für CI+ Geräte Nur für CI+ Geräte Kurzübersicht 1. TV (CI+ geeignet) 2. Bedienungsanleitung beachten TV 3. TV-Sendersuchlauf durchführen 4. einstecken

Mehr

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE STOTAX GEHALT UND LOHN Stollfuß Medien LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE Stand 09.12.2009 Seit dem Januar 2006 hat der Gesetzgeber die Fälligkeit der SV-Beiträge vorgezogen. So kann es vorkommen,

Mehr

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden Moderne Apps für Smartphones und Tablets lassen sich ohne großen Aufwand innerhalb von wenigen Stunden designen Kunde Branche Zur Firma Produkte Übersicht LFoundry S.r.l Herrngasse 379-381 84028 Landshut

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Installation im Netzwerk

Installation im Netzwerk Lernwerkstatt GS - Version 7 / Installation im Netzwerk Version 7.0.6 Installation im Netzwerk INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINES... 2 DIE INSTALLATION... 3 Anlegen des Datenablage-Ordners auf dem Server...

Mehr

Anwenderdokumentation

Anwenderdokumentation Anwenderdokumentation LS Viola Software-Version: 8.02.05 Dokumenten-Version: 2.2 Stand: 3/2014 2014 BS software development GmbH & Co. KG Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Einsatzzweck der Anwendung... 1 Kapitel

Mehr

Duonix Service Software Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software.

Duonix Service Software Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software. Duonix Service Software Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software. Prüfen Sie ob Sie die Aktuellste

Mehr

AMS Alarm Management System

AMS Alarm Management System AMS Alarm Management System AMS ist das Alarm Management System für Mobotix Kamerasysteme. AMS ist speziell für die Verwendung in Einsatzzentralen bei Sicherheitsdiensten oder Werkschutzzentralen vorgesehen.

Mehr

Software Release Notes

Software Release Notes Software Release Notes dss V1.7.0 Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die aizo ag über Software-Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Dokument-Nummer SRN-2013-01 Datum

Mehr

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0 Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0 Einführung...3 Systemanforderung easyjob 4.0...3 Vorgehensweise zur Umstellung zu easyjob 4.0...4 Installation easyjob 4.0 auf dem Server und Arbeitsstationen...4

Mehr

Technical Note 32. 2 ewon über DSL & VPN mit einander verbinden

Technical Note 32. 2 ewon über DSL & VPN mit einander verbinden Technical Note 32 2 ewon über DSL & VPN mit einander verbinden TN_032_2_eWON_über_VPN_verbinden_DSL Angaben ohne Gewähr Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis...

Mehr

EMIS - Langzeitmessung

EMIS - Langzeitmessung EMIS - Langzeitmessung Every Meter Is Smart (Jeder Zähler ist intelligent) Inhaltsverzeichnis Allgemeines 2 Bedienung 3 Anfangstand eingeben 4 Endstand eingeben 6 Berechnungen 7 Einstellungen 9 Tarife

Mehr

Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PP s. Release: VISI 21 Autor: Anja Gerlach Datum: 18. Dezember 2012 Update: 18.

Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PP s. Release: VISI 21 Autor: Anja Gerlach Datum: 18. Dezember 2012 Update: 18. Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PP s Release: VISI 21 Autor: Anja Gerlach Datum: 18. Dezember 2012 Update: 18.Februar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Einbinden der Postprozessoren... 3 1.1

Mehr

Anbindung LMS an Siemens S7. Information

Anbindung LMS an Siemens S7. Information Datum: 18.09.2003 Status: Autor: Datei: Lieferzustand Rödenbeck Dokument1 Versio n Änderung Name Datum 1.0 Erstellt TC 18.09.03 Seite 1 von 1 Inhalt 1 Allgemein...3 2 Komponenten...3 3 Visualisierung...4

Mehr

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup airbackup airbackup ist eine komfortable, externe Datensicherungslösung, welche verschiedene Funktionen zur Sicherung, sowie im Falle eines Datenverlustes,

Mehr

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen NEWSLETTER APRIL 2015 Neues Modul für individuelle Anlagen Die LESS Informatik hat in Zusammenarbeit mit einem Kunden die Umsetzung des neuen Moduls 1e für die Anwendung von individuelle Anlagen in Angriff

Mehr

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität.

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität. ERPaaS TM In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität. Was ist ERPaaS TM? Kurz gesagt: ERPaaS TM ist die moderne Schweizer Business Software europa3000 TM, welche im Rechenzentrum

Mehr

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation (Bei Abweichungen, die bspw. durch technischen Fortschritt entstehen können, ziehen Sie bitte immer das aktuelle Handbuch

Mehr

Updateanleitung für SFirm 3.1

Updateanleitung für SFirm 3.1 Updateanleitung für SFirm 3.1 Vorab einige Informationen über das bevorstehende Update Bei der neuen Version 3.1 von SFirm handelt es sich um eine eigenständige Installation, beide Versionen sind komplett

Mehr

erfahren unabhängig weitsichtig

erfahren unabhängig weitsichtig erfahren unabhängig weitsichtig Wünschen Sie sich eine Aussicht mit Weitblick? Weitsicht Sie wünschen, dass Ihr Vermögen in kompetenten Händen liegt. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bieten Ihnen verlässliche

Mehr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wie Sie mit Mastern arbeiten Wie Sie mit Mastern arbeiten Was ist ein Master? Einer der großen Vorteile von EDV besteht darin, dass Ihnen der Rechner Arbeit abnimmt. Diesen Vorteil sollten sie nutzen, wo immer es geht. In PowerPoint

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der Lavid Software GmbH Dauner Straße 12, D-41236 Mönchengladbach http://www.lavid-software.net Support:

Mehr

Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: 0 1 42 466 Office europeen des brevets EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: 0 1 42 466 Office europeen des brevets EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG J Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: 0 1 42 466 Office europeen des brevets A1 EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG Anmeldenummer: 84810442.8 Int.CI.4: G 02 B 25/00 Anmeldetag:

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

Installation Collax Server mit Sage New Classic

Installation Collax Server mit Sage New Classic Installation Collax Server mit Sage New Classic Howto Sage New Classic wurde, im Rahmen der Partnerschaft zwischen Collax und Sage, in die Collax Solution Platform integriert. Eingerichtet und bedient

Mehr

Fernzugriff auf Kundensysteme. Bedienungsanleitung für Kunden

Fernzugriff auf Kundensysteme. Bedienungsanleitung für Kunden inquiero Fernzugriff auf Kundensysteme Bedienungsanleitung für Kunden Bahnhofstrasse 1, CH-8304 Wallisellen Tel.: +41 (0)44 205 84 00, Fax: +41 (0)44 205 84 01 E-Mail: info@elray-group.com, www.elray-group.com

Mehr

Wo Ist Mein Kind App

Wo Ist Mein Kind App Wo Ist Mein Kind App W I M K A (Modus KIND ) Diese App wurde speziell für Eltern entwickelt, die -aus Sicherheitsgründen- wissen möchten, wo sich Ihr Kind momentan befindet. Dabei wurde großer Wert auf

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen 1 Stand: 15.01.2013 Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen (Dokument wird bei Bedarf laufend erweitert) Problem: Einloggen funktioniert, aber der Browser lädt dann ewig und zeigt nichts an Lösung:

Mehr

Local Control Network

Local Control Network Netzspannungsüberwachung (Stromausfallerkennung) Die Aufgabe Nach einem Stromausfall soll der Status von Aktoren oder Funktionen wieder so hergestellt werden, wie er vor dem Stromausfall war. Die Netzspannungsüberwachung

Mehr

FTP-Leitfaden RZ. Benutzerleitfaden

FTP-Leitfaden RZ. Benutzerleitfaden FTP-Leitfaden RZ Benutzerleitfaden Version 1.4 Stand 08.03.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 1.1 Zeitaufwand... 3 2 Beschaffung der Software... 3 3 Installation... 3 4 Auswahl des Verbindungstyps...

Mehr

Outlook Erstellen einer E-Mail aus einer HTML - Vorlage INHALT

Outlook Erstellen einer E-Mail aus einer HTML - Vorlage INHALT Outlook Erstellen einer E-Mail aus einer HTML - Vorlage INHALT LADEN DER VORLAGE 2 Öffnen Sie Outlook 2 Klicken Sie auf EXTRAS >> OPTIONEN 2 Im Optionenfeld von Outlook folgend Sie den Schritten 2 Fenster

Mehr

Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista.

Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista. Schritt für Schritt Anleitung zur Einrichtung Ihrer neuen Festplatte Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista. Schließen Sie Ihre Festplatte an Ihrem Computer an.

Mehr

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App Meine 123App Mobile Erreichbarkeit liegt voll im Trend. Heute hat fast jeder Zweite in der Schweiz ein Smartphone und damit jeder Zweite Ihrer potentiellen Kunden.

Mehr

MailUtilities: Remote Deployment - Einführung

MailUtilities: Remote Deployment - Einführung MailUtilities: Remote Deployment - Einführung Zielsetzung Die Aufgabe von Remote Deployment adressiert zwei Szenarien: 1. Konfiguration der MailUtilities von einer Workstation aus, damit man das Control

Mehr

DSO. Abtastrate und Speichertiefe

DSO. Abtastrate und Speichertiefe DSO Abtastrate und Speichertiefe Inhalt Inhalt...- 1 - Feine Signaldetails und lange Abtastzeiträume...- 2 - Was ein großer Speicher bewirkt...- 2 - Einfluss der Oszilloskop-Architektur auf die Update-Rate...-

Mehr

eduvote Ein Umfragesystem für Lehrveranstaltungen - PowerPoint Add-In -

eduvote Ein Umfragesystem für Lehrveranstaltungen - PowerPoint Add-In - eduvote Ein Umfragesystem für Lehrveranstaltungen - PowerPoint Add-In - Übersicht: Nach dem Herunterladen und Ausführen des Installationsprogamms für das eduvote PowerPoint Add-In befindet sich rechts

Mehr

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank Tutorials: Übertragung von Fotos (+ ) auf einen anderen Computer Export der In dieser Lektion erfahren Sie, wie Sie am effektivsten Fotos von einem Computer auf einen anderen übertragen. Wenn Sie Ihre

Mehr

Hilfe zur Verwendung digitaler Formulare

Hilfe zur Verwendung digitaler Formulare Übersicht A) Allgemeines Seite 1 B) Antragstellung / Auswahl der Formulare Seite 1 Aufruf der Formulare Seite 1 Bearbeiten/Ausfüllen der Formulare Seite 2 C) Einreichen/Weiterleiten Seite 4 A) Allgemeines

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

14.2 Einrichten der Druckserverfunktionen

14.2 Einrichten der Druckserverfunktionen 858 14 Drucker einrichten und verwalten Abbildung 14.9: Gefundene Appletalk-Drucker wird das Netzwerk durchsucht und alle gefundenen Zonen und Drucker werden angezeigt. AppleTalk-Drucker übernehmen Abbildung

Mehr

Grundfunktionen und Bedienung

Grundfunktionen und Bedienung Kapitel 13 Mit der App Health ist eine neue Anwendung in ios 8 enthalten, die von vorangegangenen Betriebssystemen bislang nicht geboten wurde. Health fungiert dabei als Aggregator für die Daten von Fitness-

Mehr

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit Ihrem neuen X-PRO-USB-Interface. Ihr Hacker-Team

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit Ihrem neuen X-PRO-USB-Interface. Ihr Hacker-Team Installationsanleitung Hacker X-PRO-USB-Controller V2 Software + Interface Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für das X-PRO-USB-V2-Interface aus unserem Sortiment entschieden haben. Sie

Mehr

Wie wird ein Jahreswechsel (vorläufig und endgültig) ausgeführt?

Wie wird ein Jahreswechsel (vorläufig und endgültig) ausgeführt? Wie wird ein (vorläufig und endgültig) ausgeführt? VORLÄUFIGER JAHRESWECHSEL Führen Sie unbedingt vor dem eine aktuelle Datensicherung durch. Einleitung Ein vorläufiger Jahresabschluss wird durchgeführt,

Mehr

Kurzeinweisung. WinFoto Plus

Kurzeinweisung. WinFoto Plus Kurzeinweisung WinFoto Plus Codex GmbH Stand 2012 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Allgemeines... 4 Vorbereitungen... 4 Drucken des Baustellenblatts im Projekt... 4 Drucken des Barcodes auf dem Arbeitsauftrag

Mehr

Kern Concept AG Software Entwicklung HMO und BlueEvidence

Kern Concept AG Software Entwicklung HMO und BlueEvidence Kern Concept AG Software Entwicklung HMO und BlueEvidence Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis... I 2. Vorwort... 1 2.1 Hausarztmodell HMO... 1 3. Funktionsüberblick zum HMO...

Mehr

ICE-Trade Wickel- & Lagerbock

ICE-Trade Wickel- & Lagerbock Passage de la Poste 3 2 B 7700 Mouscron Belgium ICE-Trade Wickel- & Lagerbock Die ICE-Trade Wickelböcke werden Kundenspezifisch (Breite, Durchmesser, Drehmoment, Gewicht) gebaut. Unsere Standardwickelmaschinen

Mehr

Anwendungsbeispiele für hydraulische Druckübersetzer der Baureihe MP

Anwendungsbeispiele für hydraulische Druckübersetzer der Baureihe MP Scanwill Fluid Power ApS Anwendungsbeispiele für hydraulische Druckübersetzer der Baureihe MP Baureihe MP-T, zwischengeschaltet, Max. Enddruck 800 bar / 11.600 psi Baureihe MP-C, CETOP Design, Max. Enddruck

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

OpenMAP WEBDrive Konfiguration. Oxinia GmbH 1.6.2012, Version 1

OpenMAP WEBDrive Konfiguration. Oxinia GmbH 1.6.2012, Version 1 OpenMAP WEBDrive Konfiguration Oxinia GmbH 1.6.2012, Version 1 Inhaltsverzeichnis 1 Zweck des Dokuments...3 2 Support...3 3 Systray Applikation...3 3.1 Synchronisieren der Daten...4 3.2 Verbinden des Laufwerks...5

Mehr

VPN via UMTS. Nach der PIN-Eingabe stehen verschiedene Funktionen zur Verfügung.

VPN via UMTS. Nach der PIN-Eingabe stehen verschiedene Funktionen zur Verfügung. VPN via UMTS Bei den UMTS-Anbietern gibt es verschiedene technische Lösungen für den Internetzugang, je nach Anbieter oder Vertrag. Im manchen Fällen funktioniert VPN via UMTS völlig problemlos. Das hängt

Mehr

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Urlaubs- und Arbeitsplanung: Mit der Urlaubs- und Arbeitsplanung kann jeder Mitarbeiter in Coffee seine Zeiten eintragen. Die Eintragung kann mit dem Status anfragen,

Mehr

Navigieren auf dem Desktop

Navigieren auf dem Desktop Navigieren auf dem Desktop Sie kennen Windows 7 noch nicht? Obwohl Windows 7 viel mit den Versionen von Windows gemein hat, die Ihnen ggf. bereits vertraut sind, werden Sie möglicherweise an der einen

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions S.M. Hartmann GmbH 82008 Unterhaching Prager Straße 7 www.smhsoftware.de S.M. Hartmann GmbH IT Solutions Software für den modernen Handel Modul IDEA-Schnittstelle gemäß GDPdU Version V5.0 Funktionsüberblick

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Kurzeinführung Moodle

Kurzeinführung Moodle Kurzeinführung Moodle 1. Einstieg, Kursinhalte, Datei-Download Nachdem Sie sich erfolgreich registriert und eingeloggt haben, gelangen Sie zu Ihrer Hauptseite. Aktivieren Sie Meine Startsteite um Ihren/Ihre

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Information zur Durchführung von. Software-Updates

Information zur Durchführung von. Software-Updates Information zur Durchführung von Software-Updates 8.Mai 2015 Informationen zur Durchführung von Software-Updates Update der WERSI Betriebssoftware Um Ihr Instrument auf den neuesten Software-Stand zu bringen,

Mehr

InterCafe 2010. Handbuch für Druckabrechnung

InterCafe 2010. Handbuch für Druckabrechnung Handbuch für InterCafe 2010 Der Inhalt dieses Handbuchs und die zugehörige Software sind Eigentum der blue image GmbH und unterliegen den zugehörigen Lizenzbestimmungen sowie dem Urheberrecht. 2009-2010

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr