Qualität erh. LiquiSonic

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Qualität erh. LiquiSonic"

Transkript

1 LiquiSonic Plato Inline-Analysenmesstechnik für die Getränkeindustrie: Läuterbottich Würzepfanne Würzekühler Filtration Blending Füller Plato, Brix Mixgetränke Softdrinks

2 Qualität erh Mit hochwe Robust, p 2 LiquiSonic

3 LiquiSonic 3 öhen, Ressourcen sparen: LiquiSonic. rtiger, innovativer Sensortechnologie. räzise, bedienerfreundlich. LiquiSonic ist ein Inline-Analysesystem, das direkt im Prozess ohne Zeitverzug die Konzentration in einer Flüssigkeit bestimmt. Das Gerät basiert auf der hochpräzisen Messung der absoluten Schallgeschwindigkeit und Prozesstemperatur und erlaubt so die Berechnung und Überwachung von Konzentrationen. Nutzen für den Anwender sind: optimale Anlagensteuerung durch Online-Information über den Prozesszustand maximaler Wirkungsgrad der Prozesse Erhöhung der Produktqualität Abbau aufwendiger Labormessungen Einsparung von Energie- und Rohstoffen sofortige Erkennung von Einbrüchen in das Abwasser oder in die Prozessfl üssigkeit reproduzierbare Messergebnisse Die Verwendung modernster digitaler Signalverarbeitungstechnologien garantiert eine äußerst genaue sowie störsichere Messung der absoluten Schallgeschwindigkeit und Konzentration. Zusätzlich sichern integrierte Temperatursensoren, die ausgefeilte Sensorkonstruktion und ein in unzähligen Messreihen und vielen Anwendungen gewachsenes Know-How eine hohe Zuverlässigkeit des Systems mit langer Laufzeit. Die Vorteile des Messverfahrens sind: absolute Schallgeschwindigkeit als eindeutige und rückführbare physikalische Größe unabhängig von der Farbe, Leitfähigkeit und Transparenz der Prozessfl üssigkeit Einbau direkt in Rohrleitungen und Behälter hygienische und bypassfreie Installation robuste Sensorkonstruktion in komplett metallischer Ausführung ohne Dichtungen oder bewegliche Teile wartungsfrei Einsatz bei Temperaturen bis 200 C hohe, driftfreie Messgenauigkeit auch bei hohem Gasblasenanteil Anschluss von bis zu vier Sensoren pro Controller Weiterleitung der Messergebnisse über Feldbus (Profi bus DP, Modbus), analoge Ausgänge, serielle Schnittstelle oder Ethernet

4 4 Inline-Prozessanalyse

5 Inhalt 5 Inhalt 1 Bier- und Getränkeherstellung Läuterbottich / Maischefilter Würzepfanne Würzekühler Filterkeller Blending und Füller Mixgetränke Blending Füller 11 2 LiquiSonic Plato Controller Darstellung auf dem Display Produkte und Produktdatensatz Trenddarstellung Bereichsüberwachung CO 2 -Anzeige und -Kompensation Komfortable Bedienerführung Überwachung der CCP s EXtrACT-Totalizer Ein- und Ausgänge Profibus Bierflusserkennung Selbstüberwachung Software SonicWork Controller-Edelstahlgehäuse Modem Technische Controllerdaten Variantenvergleich Sensoren Funktionen Technische Sensordaten Anschluss der Sensoren 25 3 Referenzen 26

6 6 1 Bier- und Getränkeherstellung

7 Bier- und Getränkeherstellung 7 Die LiquiSonic Messtechnik lässt sich in den verschiedenen Stufen des Brauprozesses und der Getränkeherstellung zur Überwachung der Produktqualität, zur Minimierung des Rohstoff- und Energieverbrauchs und zur Erhöhung der Ausbeute einsetzen. Typische Prozesse und Anwendungen, in denen die LiquiSonic Messtechnik integriert wird, sind in der folgenden Grafik dargestellt.

8 8 1.1 Läuterbottich / Maischefilter Am Auslauf des Läuterbottichs bzw. des Maischefilters wird LiquiSonic Plato eingesetzt um: den Verlauf der Abläuterung zu kontrollieren, den Umschaltpunkt zum Glattwasser exakt festzustellen, mittels EXtrACT-Totalizer (Option) den mittleren Extraktgehalt (Anfangsextrakt der Sudpfanne) zu bestimmen. Ihr Vorteil: optimaler Anfangsextrakt in der Sudpfanne Reduzierung des Wasserverbrauches optimale Nutzung des Läuterbottichs reproduzierbare Würzeproduktion 1.2 Würzepfanne In der Würzepfanne wird LiquiSonic Plato eingesetzt um: die Verdampfung zu kontrollieren, eine exakte Bestimmung der Konzentration der Ausschlagwürze zu gewährleisten. Als kontinuierlich messendes Inline-System, ohne den für andere Messgeräte notwendigen Bypass- Einbau, ist LiquiSonic Plato einfach zu installieren und völlig wartungsfrei. Beim Einsatz in einen Außenkocher wird der Sensor direkt in die Umwälzleitung zwischen Würzeförderpumpe und Wärmetauscher montiert. Ihr Vorteil: keine wartungsintensiven und teuren Bypass- Lösungen wie bei Dichtemessgeräten Einsparung von zusätzlichen Spül- und Reinigungszyklen Energieeinsparung Gewährleistung einer konstanten Dauer und Geschwindigkeit des Kochprozesses 1.3 Würzekühler Am Würzekühler wird LiquiSonic Plato eingesetzt um: Würze, Vor- und Nachläufe zu erkennen, den Stammwürzegehalt vor dem Anstellen der Hefe zu prüfen. Ihr Vorteil: hygienischer und bypassfreier Einbau von LiquiSonic Plato am Ausgang des Kühlers zusätzliche Überwachung der Kühltemperatur durch zwei LiquiSonic Plato integrierte Pt1000 Temperaturmessfühler Für Innenkocher steht ein Sensor zur Verfügung, der direkt in den Kocher montiert werden kann. Durch eine Spezialausführung des Sensors wird der Einfluss von Ablagerungen sehr gering gehalten. Zusätzlich kann der Sensor im Innenkocher mit einem Reinigungskopf versehen werden.

9 Bier- und Getränkeherstellung Filterkeller Im Filterkeller wird LiquiSonic Plato mit zwei Sensoren (im Unfiltrat sowie nach der Filtration bzw. Karbonisierung) eingesetzt um: Filtervor- und -nachlaufbier vom Kernbier zu trennen, Vor- und Nachlaufbier exakt im Unfiltrat zu dosieren. Der Vorteil gegenüber einer Leitwertmessung liegt ebenfalls auf der Hand. Die Leitwertmessung bestimmt die Leitfähigkeit, also den Gehalt an Ionen im Bier bzw. Brauwasser. Das einzige Kriterium für die Vorlauf-/Nachlauftrennung kann aber nur die Stammwürze sein, welche hochgenau nur mit LiquiSonic Plato bestimmt werden kann. Ihr Vorteil: Das unten dargestellte Diagramm beschreibt einen möglichen Anfahrvorgang in Echtzeit. Um sicher die geforderte Mindeststammwürze zu erreichen, müsste eine Zeitsteuerung ausreichend lang sein und schaltet deshalb nach 30 min auf den Drucktank um. Eine Stammwürzemessung zeigt aber, dass die erforderliche Stammwürze schon 3 Minuten früher erreicht wird. Durch eine Rohrleitung DN80 mit 360 hl/h Bier fließen nach 30 Minuten circa 0,6 Hektoliter Stammwürze. 3 Minuten bringen bei Kosten von 20 je Hektoliter Stammwürze eine Einsparung von 36. Bei 200 Filtrationen pro Jahr entspricht dies einem Gewinn von /Jahr. Einspareffekt bei Anwendung von LiquiSonic Plato am Bierfilter [ Pl] 12 Umschaltung LiquiSonic Plato Umschaltung Zeitsteuerung Stammwürze realer Verlauf [min] Zeit 0,0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 [hl / min ] Menge Stammwürze je Minute 360 hl/h Durchfluss /hl Stammwürze

10 Blending und Füller Der Einsatz von LiquiSonic Plato ermöglicht hier die: kontinuierliche Überwachung der Stammwürze während der Abfüllung, Dokumentation und Protokollierung der Stammwürze des Bieres (ISO9000 und HACCP), Trennung unterschiedlicher Biersorten und CIP- Mittel, kontinuierliche Überwachung des Blendingvorganges, Stammwürzeregelung beim High-Gravity Brewing. Durch die integrierte, automatische Bierfluss - Erkennung (siehe Kapitel ), ist eine hochgenaue Stammwürzemessung auch bei einem geringen Durchfluss oder beim Stop des Füllers gewährleistet. Durch die Möglichkeit mit nur einem Controller maximal vier Sensoren zu bedienen, ergeben sich auch für größere Füllerlinien vergleichsweise niedrige Investitionskosten. Ihr Vorteil: Anzeige der Stammwürzekonzentration und der Biertemperatur Speicherung der gemessenen Konzentrationen während der Abfüllung Warnung bei fehlerhafter Abfüllung (Vertauschen der Flaschen etc.) Stammwürzegenaue Steuerung des Abfüllers Vor- und Nachlauftrennung zusätzlich integrierte Funktionen wie Durchflusswächter und Leitung leer -Detektion

11 Bier- und Getränkeherstellung Mixgetränke Blending Beim Blending von Mixgetränken wird LiquiSonic zum einen im Konzentrat und zum anderen nach dem Mischer eingesetzt um: die Anfangskonzentration (Postmix) zu kontrollieren, die Zielkonzentration (Premix) bei der Verdünnung des Konzentrats mit Wasser genau einzustellen. Ihr Vorteil: Qualitätsüberwachung des Konzentrats Signalisierung von Abweichungen in der Rezeptur in Echtzeit gezielte Steuerung der jeweiligen Produktströme über das Prozessleitsystem Füller Beim Abfüllen von Mixgetränken wird LiquiSonic eingesetzt um: kontinuierlich den Brixgehalt der Fertigprodukte während der Abfüllung zu überwachen, exakt unterschiedliche Produktsorten, Vor- und Nachläufe sowie CIP-Medien zu erkennen, den Brixgehalt lückenlos zu dokumentieren (ISO9000 und HACCP). Ihr Vorteil: Anzeige der Brixkonzentration und Produkttemperatur Speicherung der gemessenen Konzentrationen während der Abfüllung Warnung bei fehlerhafter Abfüllung konzentrationsgenaue Steuerung des Füllers Vor- und Nachlauftrennung Maximum an Prozesssicherheit im Rahmen eines HACCP-Konzeptes zusätzlich integrierte Funktionen wie Durchflusswächter und Leitung leer -Detektion

12 12 2 LiquiSonic Plato

13 LiquiSonic Plato 13 Das LiquiSonic Plato System ist ein auf modernsten Technologien basierendes Inline-Analysesystem. Durch die präzise und temperaturkompensierte Messung der absoluten Schallgeschwindigkeit lässt sich die Konzentration von verschiedenen Flüssigkeiten, wie der Gehalt von Stammwürze, Extrakt oder Alkohol, bestimmen. LiquiSonic Plato besteht je nach Einsatz aus einem oder mehreren intelligenten Sensoren und einem Controller, die über Bus-Kabel miteinander verbunden sind. Besonders die Kombination von maximal vier Sensoren mit nur einem Controller bei nahezu beliebigen Abständen der Einzelmessstellen führt zu vergleichsweise niedrigen Investitionskosten. 2.1 Controller Der Controller stellt die Verbindung zu den Sensoren her. Er liefert die Versorgungsspannung und steuert die Kommunikation. Über das TFT-Display erfolgt die Anzeige von Messwerten und Statusinformationen sowie die Parametrierung des Messsystems. Außerdem verfügt der Controller über analoge und digitale Ein- und Ausgänge zum Datenaustausch mit übergeordneten Systemen. Die Signalverarbeitung auf der Basis modernster 32-bit Mikroprozessortechnologie gewährleistet neben einer intuitiv bedienbaren Windows-orientierten Benutzeroberfläche ein hohes Maß an Systemsicherheit. Controller mit Anschluss von maximal vier Sensoren Einfache und intuitive Controllerbedienung Moderne Fertigungs- und Kalibrierverfahren gewährleisten nicht nur hochgenaue Messergebnisse, sondern ermöglichen darüber hinaus eine äußerst komfortable Bedienung des Gerätes. Die Nutzung innovativer, digitaler Signalverarbeitungstechnologien garantiert eine äußerst genaue und störsichere Messung der absoluten Schallgeschwindigkeit. Zusätzlich sichern integrierte Temperatursensoren, die ausgefeilte Konstruktion der Sensoren und ein in unzähligen Messreihen und vielen Anwendungen gewachsenes Know-how eine hohe Zuverlässigkeit des Systems verbunden mit langen Laufzeiten und minimalem Wartungsaufwand. Controllerrückseite mit elektrischen Anschlüssen LiquiSonic Plato 30 ist das Standardgerät mit dem vollen Funktionsumfang. Es können bis zu vier Sensoren an einen Controller angeschlossen werden. Verschiedene Funktionen wie die Trenddarstellung oder der Datenspeicher machen dieses Gerät zu einem leistungsfähigen Inline-Analysesystem. LiquiSonic Plato 20 ist die abgerüstete Variante mit reduzierten Funktionen. LiquiSonic Plato 40 ist eine leistungsfähige Version zur Berechnung von Alkohol und Extrakt.

14 Darstellung auf dem Display LiquiSonic Plato 20 und 30 Der Controller zeigt die Messwerte und dient der Konfiguration. Er verfügt über ein großes, übersichtliches Display. Es werden ständig die Stammwürze oder Brix, die Biertemperatur, die Produktbezeichnung ( Pils, Export etc.) und verschiedene Geräteinformationen angezeigt. Controllerdisplay des LiquiSonic Plato LiquiSonic Plato 40 Der LiquiSonic Plato 40 ermöglicht durch die Kombination der Schallgeschwindigkeitssensoren mit einem Refraktometer eine vollständige Inline-Bieranalyse. Folgende Werte werden auf dem Display des Controllers angezeigt: wahrer Extraktgehalt in m % Alkoholgehalt in Vol % Stammwürze in Pl Temperatur in C Controllerdisplay des LiquiSonic Plato 40

15 LiquiSonic Plato 15 Bei der Bieranalyse wird der Ultraschallsensor und ein Prozessrefraktometer direkt in die Hauptleitung integriert. Damit steht ein Inline-Bieranalysator zur Verfügung, der nicht im Bypass betrieben werden muss. Die Geräte werden im normalen CIP-Prozess gereinigt und weisen damit einen deutlichen Vorteil gegenüber Bypass-Lösungen auf. Im Fall einer Produktumschaltung wird die aktuelle Biersorte einfach aus einer Liste ausgewählt. Die Namen der Biersorten können beliebig geändert werden. Auflistung der eingestellten Produktsorten im Controller Schematische Darstellung einer LiquiSonic Messstelle Produkte und Produktdatensatz Der LiquiSonic Plato ist vorkalibriert. Das Gerät wird eingeschaltet und zeigt sofort die Stammwürze an. Zusammensetzungsänderungen der verschiedenen Biersorten werden durch eine produktspezifische Kalibrierung kompensiert. Die Bezeichnungen der Biersorten werden angezeigt. Navigation zur Einstellung der Produktbezeichung Die Biersorten werden einzeln kalibriert, um eine optimale Genauigkeit zu erreichen. Die Kalibrierung wird komfortabel unterstützt. Controlleranzeige verschiedener Produktsorten Controlleranzeige bei Kalibrierung

16 Trenddarstellung Der LiquiSonic Plato kann eine Trenddarstellung anzeigen. Es können damit An- und Abfahrvorgänge beobachtet werden. Die Trenddarstellung ist gekoppelt mit einem Logbuch, das bis zu Datenzeilen speichert. Damit können auch ältere Vorgänge nachträglich betrachtet werden (Schreiberfunktion). Alkoholfrei Diät Pils Export Bock Trenddarstellung auf dem Controllerdisplay Bereichsüberwachung Für jede Biersorte kann ein Überwachungsbereich definiert werden. Bei Über- oder Unterschreitung der Grenzen wird ein Relais geschlossen. Damit kann z.b. ein Füller automatisch angehalten werden. 16 Pl 15 Pl 14 Pl 13 Pl 12 Pl 11 Pl 10 Pl 9 Pl 8 Pl 7 Pl 6 Pl 5 Pl 4 Pl 3 Pl 2 Pl 1 Pl 0 Pl Produktspezifische Bereichsüberwachung

17 LiquiSonic Plato CO 2 -Anzeige und -Kompensation Wird der CO 2 -Gehalt des Bieres durch einen entsprechenden Sensor gemessen, kann der Wert auf dem Display angezeigt und zur Kompensation der Stammwürzeberechnung verwendet werden. Alle marktüblichen CO 2 -Messgeräte können ohne Probleme an die LiquiSonic Controller angeschlossen werden Überwachung der CCP s Die Stammwürzekonzentration, deren Überwachung und die Kalibrierung stellt einen kritischen Punkt gemäß der HACCP da. Der Controller bietet deshalb die Möglichkeit einer Benutzerverwaltung. Es können mehrere Benutzer mit unterschiedlichen Benutzerrechten definiert werden. So kann sichergestellt werden, dass nur autorisierte Personen z.b. Kalibrierungen durchführen. Anzeige des CO 2 -Gehaltes Controllerdisplay bei Benutzeranmeldung Komfortable Bedienerführung Für die umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten wird eine intuitive Bedienerführung angeboten. Zur Bedienung ist kein Handbuch erforderlich. Selbst selten benutzte Parameter sind einfach zu finden. Der LiquiSonic Plato 30 bietet die Möglichkeit wichtige Handlungen (Ereignisse) in einem Ereignislogbuch zu speichern. Dieses kann ausgelesen, aber auch direkt am Gerät verfolgt werden. So wird z.b. sehr einfach dokumentiert, welcher Benutzer zu welchem Zeitpunkt welches Produkt mit welchem Wert kalibriert hat. Controllernavigation Ereignislogbuch Die Bedienung wird durch einfache Symbole (Pictogramme) unterstützt. Das Bediensprache kann zwischen deutsch und englisch umgeschaltet werden.

18 EXtrACT-Totalizer Speziell für den Einsatz am Läuterbottich kann der EXtrACT-Totalizer eingesetzt werden, um neben der Stammwürze auch die mittlere Stammwürze (Anfangsextrakt der Sudpfanne) zu bestimmen. Dadurch ist eine Optimierung des Stammwürzegehaltes für den Kochprozess möglich. Der LiquiSonic Plato wird dazu mit einem Durchflussmesser kombiniert. Über spezielle Tasten oder über digitale Eingänge werden die Funktionen Rücksetzen (Beginn eines Läuterzyklus) und Unterbrechen (Umpumpen) unterstützt. Der Controller hat frei einstellbare, digitale Ausgänge, die z.b. mit folgenden Statusinformationen belegt werden können: Alarm Produkt außerhalb des Bereiches kein Medium (Trockenerkennung) Service (am Gerät werden Eingaben vorgenommen, z.b. Umschaltung der Biersorte) Das folgende Diagramm stellt die Nutzung der Statussignale in einem Prozessleitsystem dar. Es ist zu erkennen, dass um 11:25 Uhr kalibriert und um 12:20 Uhr die Leitung entleert wurde. 10:30 11:00 11:30 12:00 12: m% 11.5 m% 11.0 m% 10.5 m% 10.0 m% Controlleransicht bei Verwendung des EXtrACT-Totalizer Alarm kein Medium Service Statussignale eines Prozessleitsystems Ein- und Ausgänge Der Controller hat steckbare Klemmanschlüsse. Beim Service kann die Klemmleiste komplett abgenommen werden. Das Gerät hat vier analoge Ausgänge (AA), die frei belegt werden können. Beispiel: Stammwürze Temperatur Anschluss einer Plato-Fernanzeige Die Produktumschaltung kann ebenfalls durch ein Prozessleitsystem durchgeführt werden. Dazu besitzt der LiquiSonic Plato drei digitale Eingänge. Bei Biersorten mit verschiedener Stammwürze kann die Produktumschaltung auch automatisch erfolgen. Sämtliche Ein- und Ausgänge des Controller sind galvanisch entkoppelt. Es können auch zwei Ausgänge mit dem gleichen Messwert belegt werden, die unterschiedlich skaliert sind. Dies ist sinnvoll, wenn der gesamte Bereich für An- und Abfahrvorgänge vorhanden sein und der Arbeitspunkt gespreizt werden soll. Beispiel: AA1: Stammwürze Pl AA2: Stammwürze Pl (Arbeitspunkt) Für das Alarmverhalten der analogen Ausgänge kann ein beliebiger Stromwert oder das Halten des letzten Wertes festgelegt werden. Einstellung der Produktumschaltung im Controllerdisplay

19 LiquiSonic Plato Profibus Der Controller kann über den Profibus DP komfortabel in Automatisierungssysteme integriert werden. Neben der Weitergabe der Messgrößen kann die Produktumschaltung für alle Sensoren über den Profibus realisiert werden Bierflusserkennung LiquiSonic Plato hat einen integrierten Durchfluss- Wächter. Dieser gewährleistet, dass auch bei einem geringen Durchfluss oder beim Stoppen des Füllers die Stammwürze korrekt gemessen wird. Die Integration in das Prozessleitsystem bzw. in eine Steuerung ist sehr einfach. Zum Lieferumfang gehört die Gerätestammdatei (GSD). Sie enthält alle Parameter, die gelesen und geschrieben werden können, und ist in verschiedenen Sprachen erhältlich. Die GSD wird in das Projektierungsprogramm geladen. Die zu überwachenden Parameter wählt man aus einer angebotenen Liste aus und integriert sie in die Steuerungssoftware. gemessene Stammwürze 14:30 15:00 15:30 16:00 16: Pl 11.5 Pl 11.0 Pl 10.5 Pl Die Verwendung des Controllers in einem PROFI- BUS-PA Netzwerk erfolgt über einen Buskoppler, auch Umsetzer oder Gateway genannt. Durchfluss automatische "Bierfluss -Erkennung ausgeschaltet 10.0 Pl 400 hl/h 0 hl/h automatische "Bierfluss -Erkennung eingeschaltet Konzentrations- und Durchflussänderung in Abhängigkeit der Zeit Selbstüberwachung LiquiSonic Plato hat eine automatische Selbstüberwachung. Stellt diese ein Ereignis fest, wird eine verständliche Meldung auf der Anzeige des Controllers ausgegeben. Beispielsweise erfolgt eine Meldung, wenn die Verbindung zum Sensor unterbrochen ist (Kabelbruch) oder sich keine Flüssigkeit in der Leitung befindet (Leermeldung). Beispielhafte Ansicht einer Gerätekonfigurationssoftware für das Prozessleitsystem Alarmmeldung bei Verbindungsunterbrechung Sämtliche Ereignisse werden im Datenspeicher mitgeschrieben.

20 Software SonicWork SensoTech bietet mit SonicWork eine Software, die eine optimale Konfiguration und Datenauswertung der LiquiSonic Analysegeräte ermöglicht. Mit SonicWork ist der Zugriff auf alle Gerätefunktionen möglich und der Datenspeicher kann komfortabel von einem PC oder Laptop ausgelesen werden. Aufzeichnung von Prozessverläufen Mit SonicWork lassen sich Prozessverläufe (Trends) angezeigen. Dabei können verschiedene Messdaten während beispielsweise einer Labormessung in Echtzeit visualisiert und zusätzlich zum internen Logbuch gespeichert werden. Laden eines Produktdatensatzes Bei Änderung im Prozess kann ein neuer Datensatz für ein bestimmtes Produkt auf ein bereits im Einsatz befindliches Messsystem übertragen werden. Gerätekonfiguration laden Wenn sich für ein im Einsatz befindliches LiquiSonic Gerät beispielsweise die Messaufgabe ändert, kann das Gerät durch Laden einer entsprechenden Datei diese Aufgabe optimal ausführen. Logbuch auslesen Jeder LiquiSonic Controller verfügt über einen internen Messwertspeicher, in dem Datensätze (Zeilen) mit jeweils 32 Messwerten gespeichert werden können. Diese Daten bleiben auch nach dem Ausschalten des Gerätes erhalten. Nach dem Auslesen können die im CSV-Format vorliegenden Daten beliebig weiterverarbeitet werden. Fernbedienung des Controllers SonicWork ermöglicht die Fernbedienung der LiquiSonic Controller. Durch die Einbindung der Geräte in ein Netzwerk (TCP/IP) oder durch den Anschluss eines Modems, lassen sich die Geräte von beliebigen Standorten bedienen. Dabei kann das gleiche Spektrum an Funktionen verwendet werden, das auch bei der direkten Bedienung der Controller zur Verfügung steht. Trenddarstellung mit SonicWork Datenblatt erstellen Datenblätter können zu Dokumentations- oder Diagnosezwecken erstellt werden. Hierzu zählen: allgemeine Daten mit dem Überblick über Controller und Sensorstatus, Peripherie sowie Produktdatensätze Kalibrierdaten mit Kalibrierwerten sämtlicher Produktdatensätze aller angeschlossenen Senso-ren detaillierte Peripheriedaten mit der Konfiguration der Eingänge und Ausgänge Verbindungswege mit SonicWork

21 LiquiSonic Plato Controller-Edelstahlgehäuse Der Controller ist für den Einbau in Schalttafeln konzipiert. Um den Controller im Feld einbauen zu können, ist ein Edelstahlgehäuse lieferbar, das den Bedingungen vor Ort optimal entspricht Modem Mittels Modem ist es möglich, mit dem Controller über eine Telefonverbindung zu kommunizieren. Diese Fernverbindung bietet folgende Vorteile: Laden neuer Produktdatensätze auf den Controller Auslesen des Controller-Logbuches z.b. für die Aufnahem von Produktdaten bei unbekannten Medien Überwachung aller Systemfunktionen per Fernzugriff Konfiguration des Controllers und des Sensors per Fernzugriff weltweite und schnelle Kundenbetreuung durch unseren Service Als verbreitete Varianten gelten das GSM-Modem und das analoge Modem. Controller-Edelstahlgehäuse Material: Edelstahl DIN (AISI-grade 304) Schutzgrad: IP66 (NEMA 4X) Abmaße: 430 x 300 x 230 mm (B x H x T) Sichtfenster: VSG mit 6 mm Stärke Anwendung: in Bereichen mit hohen hygienischen Anforderungen wie in der Pharma- und Lebensmittelindustrie, z.b. Brauereien

22 Technische Controllerdaten Anzeige TFT Farbdisplay, Diagonale 5,7, 320 x 240 Pixel Bedienung Folientastatur, 4 Tasten Analogausgänge ma, potenzialgetrennt LiquiSonic Plato 20: 2 x frei konfigurierbar LiquiSonic Plato 30 / 40: 4 x frei konfigurierbar Digitalausgänge elektronische Relais, potenzialgetrennt 1 x Alarm, 1 x Leitung leer zusätzlich: LiquiSonic Plato 20: 2 x frei konfigurierbar LiquiSonic Plato 30 / 40: 6 x frei konfigurierbar Analogeingänge ma, potenzialgetrennt LiquiSonic Plato 20: 1 x zur CO 2 -Korrektur LiquiSonic Plato 30: 4 x zur CO 2 -Korrektur LiquiSonic Plato 40: 4 x zum Anschluss von Refraktometer / Biegeschwinger und CO 2 -Korrektur Produktumschaltung manuell, extern binär, automatisch Schnittstelle RS-232, Ethernet, Feldbus (Modbus, Profibus), Compact-Flash-Slot Gehäuse Schalttafeleinbaugehäuse Abmessungen Frontplatte: 280 (B) x 138 (H) mm Einbautiefe: 245 mm Material: Edelstahl Schutzgrad: IP30, Front IP65 Gewicht: ca. 3,5 kg optional: 19 Einschubgehäuse 3 HE, eloxiertes Aluminium, Edelstahlgehäuse IP65 Versorgung VAC ±10 %, 50, 60 Hz optional: 24 VDC Leistungsaufnahme 15 W (bei 1 Sensor) bis 37 W (bei 4 Sensoren) Umgebungstemperatur 0 bis 40 C Sensoren LiquiSonic Plato 20: Anschluss von 1 Sensor LiquiSonic Plato 30: Anschluss von maximal 4 Sensoren LiquiSonic Plato 40: Anschluss von 1 Sensor und 1 Refraktometer oder Biegeschwinger Verbindung über Busleitung, maximale Gesamtleitungslänge: 1000 m

23 LiquiSonic Plato Variantenvergleich LiquiSonic Plato 20 LiquiSonic Plato 30 LiquiSonic Plato 40 Artikelnummer Anzeige Stammwürze, Temperatur Anzeige: Alkohol / Extrakt / Stammwürze maximale Anzahl der Sensoren je Controller vorhanden vorhanden vorhanden 1 4 vorhanden Analogausgang für Konzentration vorhanden vorhanden vorhanden Analogausgang für Temperatur vorhanden vorhanden vorhanden Fernanzeige für Analogausgänge Stammwürze / Temperatur Stammwürzeüberwachung je Biersorte Status-Schaltausgänge vorhanden 1 Sensor + 1 Refraktometer oder Biegeschwinger vorhanden vorhanden vorhanden vorhanden Alarm, Leitung leer, Service Alarm, Leitung leer, Service Schaltausgänge einstellbar Analog-Eingänge für CO 2 vorhanden vorhanden vorhanden Anzeige CO 2 -Gehalt vorhanden vorhanden Produktdatensatz (optional 256) 32 Produktname änderbar vorhanden vorhanden Produktumschaltung Kalibrierung verschiedener Biersorten / Produkte manuell, extern binär manuell, extern binär, automatisch Alarm, Leitung leer, Service manuell, extern binär, automatisch vorhanden vorhanden vorhanden Trenddarstellung vorhanden vorhanden Datenspeicher ( Zeilen) vorhanden vorhanden Tabellarische Darstellung der Ereignisse vorhanden vorhanden Benutzerverwaltung optional optional optional Mehrsprachige Bedienung vorhanden vorhanden vorhanden 19 -Gehäuse des Controllers optional optional optional PROFIBUS DP-Interface optional optional optional serielle Schnittstelle für Konzentration vorhanden vorhanden vorhanden Netzwerkintegration (Ethernet) optional optional optional Webserver optional optional optional

24 Sensoren Funktionen Der Sensor ist intelligent und speichert alle notwendigen Parameter. Er hat bei Auslieferung eine Werkskalibrierung und kann sofort eingesetzt werden. Ein Sensorenwechsel ist ohne Neukalibrierung oder Einstellung von Parametern möglich. Der Sensor enthält die Schallgeschwindigkeits- Messstrecke sowie die Temperaturmessung. Die medienberührten Teile bestehen standardmäßig aus Edelstahl Die robuste und vollständig gekapselte Konstruktion benötigt keine Dichtungen oder Fenster zum Prozess und ist somit vollständig wartungsfrei. Verschiedene im Sensor integrierte Zusatzfunktionen wie der Strömungswächter und die Nass- Trockenüberwachung erhöhen deutlich den Kundenutzen. Eine spezielle Hochleistungs-Technologie gewährleistet stabile Messergebnisse selbst bei hohen Gasblasenanteilen und starker Signaldämpfung durch die Prozessflüssigkeit. Tauchsensor Varivent mit Edelstahlgehäuse Die Sensorelektronik befindet sich in einem geschlossen Edelstahlgehäuse mit Schutzgrad IP68, so dass die Reinigung der Prozessanlagen, z.b. durch Hochdruckstrahler oder Dampf, möglich ist. Die Sensoren sind in verschiedenen Bauformen lieferbar: Varivent-Flansch (für Nennweiten ab DN50, 2 ) APV-Flansch (für Nennweiten ab DN50) Milchrohrverschraubung DIN-Flansch Clamp-Flansch Tauchsensor Varivent mit abgesetzter Elektronik Die Ausführung mit abgesetztem Elektronikgehäuse ermöglicht die platzsparende Integration bei beengten Einbausituationen sowie den Schutz der Elektronik bei starken Schwingungen des Rohrleitungssystems oder hohen Temperaturen in Rohrleitungsumgebung. Aufgrund der hohen hygienischen Anforderungen im Lebensmittelbereich haben die LiquiSonic Sensoren ein aseptischen Design. Einige Sensortypen sind auch mit 3-A-Zulassung erhältlich, die die hygienische Konstruktion und Totraumfreiheit zertifiziert. Der Anschluss erfolgt in einem Klemmraum mit Schraubklemmen. Die Verbindung vom Sensor zum Controller erfolgt über Bus-Verbindung mit einer maximalen Länge von 1000 m. An den LiquiSonic Plato 30 Controller können bis zu vier Sensoren angeschlossen werden. Tauchsensor Clamp 3 mit 3-A-Zertifizierung

25 LiquiSonic Plato Technische Sensordaten Messverfahren Bestimmung der Schallgeschwindigkeit als Maß für den Stammwürze- oder Extraktgehalt Messgenauigkeit < 0,05 Pl / Brix Kommunikation digitaler Datenaustausch Temperaturbereiche Bier: -5 bis 25 C, Würze: 50 bis 120 C Reinigung: bis 125 C Umgebung: -10 bis 40 C Material Edelstahl DIN Schutzgrad IP68 (NEMA 6P) Versorgung 24 VDC ±15 % (Bereitstellung durch den Controller) Leistungsaufnahme 6 W Reinigung im normalen CIP-Prozess Anschluss der Sensoren Das Verbindungskabel zwischen Sensoren und Controller dient zum einen der elektrischen Versorgung der Sensoren und zum anderen dem Datenaustausch. Es besteht aus einer Versorgungsleitung und einer verdrillten 2-Draht-Leitung für die digitale Datenübertragung. Der Querschnitt der Versorgungsleitung ist von der Leitungslänge und von der Anzahl der Sensoren abhängig. Es ergeben sich folgende Leitungsquerschnitte: Kabellänge 1 Sensor 2 Sensoren 4 Sensoren 100 m 2 x 0,22 mm 2 2 x 0,50 mm 2 2 x 0,75 mm m 2 x 0,50 mm 2 2 x 0,75 mm 2 2 x 1,50 mm m 2 x 0,75 mm 2 2 x 1,00 mm 2 2 x 2,50 mm 2 Die Kabellänge kann während der Installation beliebig gekürzt werden. Verbindung zwischen einem Sensor und einem Controller

26 26 3 Referenzen

27 Referenzen 27 SensoTech ist langjähriges Fördermitglied des Deutschen Braumeister- und Malzmeister-Bundes, Landesgruppe Sachsen. SensoTech arbeitet seit vielen Jahren mit der Universität München und dem Forschungszentrum Weihenstephan zusammen, mit dem Ziel Industriestandards für die Stammwürzemessung zu entwickeln. Weiterhin ist die LiquiSonic Messtechnik bei zahlreichen namhaften Brauereien und Brauereigruppen sowie Unternehmen der Lebensmitteltechnologie im Einsatz. Darunter zählen zum Beispiel: Augustiner-Bräu Wagner Badische Staatsbrauerei Rothaus Birra Peroni Carlsberg Heineken Karlsberg Brauerei König-Brauerei Oettinger Radeberger Gruppe TTL Taiwan Tobacco & Liquor Corporation Warsteiner Gruppe Detaillierte Information zu unseren Referenzen geben wir gern auf Anfrage.

28 28 4 Qualität und Service

29 Qualität und Service 29 Begeisterung für technologischen Fortschritt ist unsere treibende Kraft, den Markt von morgen mitzugestalten. Dabei stehen Sie, unsere Kunden, im Mittelpunkt. Ihnen gegenüber fühlen wir uns zu Höchstleistung verpflichtet. In enger Zusammenarbeit mit Ihnen gehen wir den Weg der Innovation indem wir die passende Antwort auf Ihre anspruchsvolle Messaufgabe entwickeln oder individuelle Systemanpassungen durchführen. Die steigende Komplexität der applikationsspezifischen Anforderungen macht dabei ein umfassendes Verständnis für Zusammenhänge und Wechselwirkungen unerlässlich. Wir pflegen die Beziehungen zu unseren Kunden. Sie gründen auf Partnerschaft und gewachsenes Vertrauen. Da unsere Geräte wartungsfrei arbeiten, können wir uns in puncto Service ganz auf Ihre Anliegen konzentrieren und unterstützen Sie aktiv durch professionelle Beratung, komfortable Inhouse-Installation sowie Kundenschulungen. In der Konzeptionsphase analysieren wir Ihre Situationsbedingungen direkt vor Ort und führen gegebenenfalls Testmessungen durch. Unsere Messgeräte sind in der Lage, auch unter ungünstigen Konditionen höchste Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu erzielen. Auch nach der Installation: Wir sind für Sie da, unsere Reaktionszeiten sind kurz dank spezifisch auf Sie abgestimmter Fernzugriffsoptionen. Kreative Forschung ist eine weitere, tragende Säule unseres Unternehmens. So leisten die Spezialisten unseres Forschungs- und Entwicklungsteams Wertvolles zur Optimierung von Produkteigenschaften wie die Erprobung neuartiger Sensordesigns und Materialien oder die durchdachte Funktionalität von Elektronik, Hard- und Softwarekomponenten. Unser SensoTech-Qualitätsmanagement akzeptiert auch in der Produktion nur Bestleistungen. Seit 1995 sind wir nach ISO 9001 zertifiziert. Alle Gerätekomponenten durchlaufen in den verschiedenen Fertigungsstufen vielfältige Prüfprozeduren; die Systeme werden bereits in unserem Hause einer Burnin-Prozedur unterzogen. Unsere Maxime: höchste Funktionalität, Belastbarkeit und Sicherheit. All dies ist nur möglich durch den Einsatz und das ausgeprägte Qualitätsbewusstsein unserer Mitarbeiter. Ihrem ausgezeichneten Fachwissen und ihrer Motivation verdanken wir unseren Erfolg. Zusammen, mit Leidenschaft und Überzeugung, arbeiten wir mit Exzellenz, die ihresgleichen sucht. Im Zuge unserer internationalen Kooperationen bilden wir ein global vernetztes Team für unsere Kunden, das optimale Beratung und Service länderübergreifend sicherstellt. Wir legen deshalb Wert auf effektives Wissens- und Qualifikationsmanagement. Unsere zahlreichen internationalen Vertretungen in allen wichtigen geografischen Märkten der Welt können auf das Expertenwissen innerhalb des Unternehmens zurückgreifen und aktualisieren kontinuierlich, in applikations- und praxisbezogenen Weiterbildungsprogrammen, ihre Kompetenz. Die Nähe zum Kunden, rund um den Globus: neben der umfassenden Branchenerfahrung ein Schlüsselfaktor für unsere erfolgreiche Präsenz weltweit.

30 Mit Leidens Und abso Wenn es um Flüssig SensoTech

31 SensoTech 31 keiten geht, setzen wir Maßstäbe. chaft, die neue Lösungen schafft. lutem Entwicklergeist als Grundlage. SensoTech ist der Spezialist für die Analyse und Optimierung verfahrenstechnischer Prozesse in Flüssigkeiten. Seit der Gründung 1990 haben wir uns zum führenden Unternehmen für Messgeräte zur Inline-Bestimmung von Konzentrationen in Flüssigkeiten entwickelt. Unsere Analysesysteme bestimmen den Trend weltweit. Innovatives Engineering made in Germany, dessen Prinzip die Messung der absoluten Schallgeschwindigkeit und Dichte im laufenden Prozess ist. Eine Methode, die wir zu einer höchst präzisen und außergewöhnlich bedienerfreundlichen Sensortechnologie perfektioniert haben. Typische Anwendungen neben der Konzentrations- und Dichtemessung sind die Phasendetektierung oder die Verfolgung von komplexen Reaktionen wie Polymerisation und Kristallisation. Unsere LiquiSonic Mess- und Analysesysteme sorgen für optimale Produktqualität, für höchste Anlagensicherheit oder senken durch effi zientes Ressourcenmanagement die Kosten. In den unterschiedlichsten Branchen: chemische und pharmazeutische Industrie, Stahlindustrie, Lebensmitteltechnologie, Maschinen- und Anlagenbau, Fahrzeugtechnik und weiteren. Wir wollen, dass Sie die Potenziale Ihrer Produktionsanlagen zu jedem Zeitpunkt voll ausschöpfen. Systeme von SensoTech liefern hochgenaue Messergebnisse auch unter schwierigen Prozessbedingungen: exakt und reproduzierbar. Inline und ohne sicherheitskritische Probenentnahme sofort verfügbar für Ihr Automatisierungssystem. Alle Systemparameter lassen sich außerdem mit leistungsstarken Konfi gurationstools anpassen. Damit Sie sofort und unkompliziert auf Veränderungen reagieren können. Wir bieten damit exzellente, ausgereifte Technologie zur Verbesserung Ihrer Herstellungsprozesse. Und sind Partner für anspruchsvolle, oft ungeahnte Lösungsansätze. In Ihrer Branche, für Ihre Anwendungen seien sie noch so spezifi sch: Wenn es um Flüssigkeiten geht, setzen wir die Maßstäbe.

32 SensoTech GmbH Steinfeldstr Magdeburg-Barleben Germany T F info@sensotech.com LSM033_00_23_R 07/2013 SensoTech Inc Hamburg Tpk. Wayne, NJ USA T F sales-usa@sensotech.com

Phasentrennung. in der Rohrleitung im Batch-Prozess im kontinuierlichen Prozess als Ventillösung

Phasentrennung. in der Rohrleitung im Batch-Prozess im kontinuierlichen Prozess als Ventillösung Phasentrennung in der Rohrleitung im Batch-Prozess im kontinuierlichen Prozess als Ventillösung Qualität erh Mit hochwe Robust, p LiquiSonic LiquiSonic 3 öhen, Ressourcen sparen: LiquiSonic. rtiger, innovativer

Mehr

Alkohol- und Extraktmessgerät für Bier. Alex 500

Alkohol- und Extraktmessgerät für Bier. Alex 500 Alkohol- und Extraktmessgerät für Bier Alex 500 Kann Bier nach Freiheit schmecken? Bestimmen Sie den Alkohol- und Extraktgehalt Ihres Bieres, die Kalorien, den Vergärungsgrad und viele andere Parameter,

Mehr

3 x aktiv 0/4 20 ma frei wählbar für Konzentration, Durchflusss, Temperatur

3 x aktiv 0/4 20 ma frei wählbar für Konzentration, Durchflusss, Temperatur Technische Daten Modell Digox 6.1 EC tragbar (DG 70.00.00) Digox 6.1 EC S stationär (DG 71.00.00) Messbereich 0...20,00 mg/l O 2 0...20,00 mg/l O 2 Messabweichung

Mehr

Prozess Dichte Sensoren. L-Dens 4X7 Serie

Prozess Dichte Sensoren. L-Dens 4X7 Serie Prozess Dichte Sensoren L-Dens 4X7 Serie Über 30 Jahre Erfahrung in der Prozessmesstechnik Unsere Erfahrungen aus über 30 Jahren in der Prozessdichtemessung vereinen sich in der Dichtesensoren- Serie L-Dens

Mehr

ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN

ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN Genaue, reproduzierbare und zuverlässige Temperaturmessung unter härtesten industriellen

Mehr

ADL-MXmini- Datenlogger

ADL-MXmini- Datenlogger Wetterstation Langzeit- Monitoring Autarke Messdatenerfassung Gebäudeautomation Windanlagen- Überwachung Solaranlagen- Überwachung Stadtklima Über drei RS485- Schnittstellen können Messwerte von externen

Mehr

Konzentrationsmessung in Flüssigkeiten

Konzentrationsmessung in Flüssigkeiten Konzentrationsmessung in Flüssigkeiten Messverfahren im Vergleich Qualit ät erh Mit hochwe Robust, p LiquiSonic LiquiSonic 3 öhen, Ressourcen sparen: LiquiSonic. rt iger, innovativer Sensortechnologie.

Mehr

Öl in Kältemittel. Polyester-Öl (POE) Polyalkylenglykole (PAG) Polyalphaolefine (PAO) Fluorkohlenwasserstoffe Kohlendioxid Ammoniak Propan

Öl in Kältemittel. Polyester-Öl (POE) Polyalkylenglykole (PAG) Polyalphaolefine (PAO) Fluorkohlenwasserstoffe Kohlendioxid Ammoniak Propan Öl in Kältemittel Inline-Analysenmesstechnik für: Ölumlaufrate (OCR) Polyester-Öl (POE) Polyalkylenglykole (PAG) Polyalphaolefine (PAO) Fluorkohlenwasserstoffe Kohlendioxid Ammoniak Propan Qualität erh

Mehr

VortexMaster Die neue Generation von Wirbel-Durchfl ussmessern

VortexMaster Die neue Generation von Wirbel-Durchfl ussmessern Mess- & Analysentechnik Measurement made easy VortexMaster Die neue Generation von Wirbel-Durchfl ussmessern Measurement made easy Die wichtigsten Daten für Sie auf einen Blick Genauigkeiten Flüssigkeiten

Mehr

JUMO tecline Ci. Induktiver Leitfähigkeits- und Temperatursensor für hygienische Anwendungen

JUMO tecline Ci. Induktiver Leitfähigkeits- und Temperatursensor für hygienische Anwendungen Typenblatt 202941 Seite 1/8 JUMO tecline Ci Induktiver Leitfähigkeits- und Temperatursensor für hygienische Anwendungen Kurzbeschreibung Der Sensor erfasst die elektrolytische Leitfähigkeit einer Prozessflüssigkeit.

Mehr

Druckluftbilanzierungssystem

Druckluftbilanzierungssystem Druckluftbilanzierungssystem VARIOMASS MF High End Elektronik für die anspruchsvolle Druckluftbilanzierung Das Druckluftbilanzierungssystem VARIOMASS MF ist ein komfortables Druckluft Mengenmesssystem,

Mehr

Fluidtechnik. Temperatur-Sensoren 1600. Intelligenter Temperatursensor Folientastatur, USB Opto Schnittstelle

Fluidtechnik. Temperatur-Sensoren 1600. Intelligenter Temperatursensor Folientastatur, USB Opto Schnittstelle Fluidtechnik Temperatur-Sensoren 1600 1 Abmessungen Ø38 x 118mm Temperatur Arbeitsbereich -40 bis +300 C Temperatur-Messbereich von -40 bis +300 C M12-dose für PT100-Widerstandsthermometer Analogausgang

Mehr

Leitfähigkeitssensor für hygienische Applikationen

Leitfähigkeitssensor für hygienische Applikationen Leitfähigkeitssensor für hygienische Applikationen 2- oder 4-n Technologie Erweiterter Messbereich 0,05 S/cm... 500 ms/cm Prozessanschluss,, Oberflächengüten für hygienische Anwendungen Geeignet zur Dampfsterilisation

Mehr

Überblick Wie lautet ihre Definition? dienen der elektronischen Steuerung von Temperaturen, so dass diese konstant einem eingestellten Sollwert folgen

Überblick Wie lautet ihre Definition? dienen der elektronischen Steuerung von Temperaturen, so dass diese konstant einem eingestellten Sollwert folgen Hohes Maß an Konstanz Überblick Wie lautet ihre Definition? dienen der elektronischen Steuerung von Temperaturen, so dass diese konstant einem eingestellten Sollwert folgen. Wozu dienen Sie? Messen ermöglichen

Mehr

ESS III Druck- und Temperatur Mess- und Speichersystem

ESS III Druck- und Temperatur Mess- und Speichersystem DATALOGGING ESS III Druck- und Temperatur Mess- und Speichersystem Merkmale: Mess- und Speichersystem für Druck und Temperatur in Versorgungsleitungen von Gas- und Wassernetzen Auch als Kombikopf mit Druck-

Mehr

Chlor-Alkali-Elektrolyse. Inline-Analysenmesstechnik für: Elektrolyse Chlorgas-Trocknung NaOH- Aufkonzentrierung Salzsäure-Produktion

Chlor-Alkali-Elektrolyse. Inline-Analysenmesstechnik für: Elektrolyse Chlorgas-Trocknung NaOH- Aufkonzentrierung Salzsäure-Produktion Chlor-Alkali-Elektrolyse Inline-Analysenmesstechnik für: Solereinigung Elektrolyse Chlorgas-Trocknung NaOH- Aufkonzentrierung Salzsäure-Produktion Qualität erh Mit hochwe Robust, p LiquiSonic LiquiSonic

Mehr

Integrierte Druckmessung

Integrierte Druckmessung Integrierte Druckmessung Die neuen Sensoren RPT 010 und IKT 010/011. Kompaktes Einbaumaß. Direkte Installation, keine zusätzliche Stromversorgung. Keine spezielle Verkabelung. Integrierte Druckmessung

Mehr

Alkohol- und Extraktmessgerät für Wein. Alex 500

Alkohol- und Extraktmessgerät für Wein. Alex 500 Alkohol- und Extraktmessgerät für Wein Alex 500 Dein Wein dein Stil Bestimmen Sie den Alkohol- und Gesamtextraktgehalt Ihres Weins, wann immer Sie möchten. Mit dem Alkohol- und Extraktmessgerät Alex 500

Mehr

Druckluftbilanzierungssystem

Druckluftbilanzierungssystem Druckluftbilanzierungssystem VARIOMASS FB Druck- und temperaturkompensierte Druckluftmessung Einfache und kostengünstige Installation der Sensoren Kein Druckverlust durch den Sensor Keine bewegten Teile,

Mehr

Schutzatmosphären Tester Check Point II

Schutzatmosphären Tester Check Point II Schutzatmosphären Tester Check Point II Gasanalysator mit Speicher und Dock- In Station zu Stichprobenmessungen an unter Schutzatmosphäre verpackter Lebensmittel oder pharmazeutischen Produkten. Der Schutzatmosphären

Mehr

Bediengerät mit integriertem Raumfühler Typ A2G-200

Bediengerät mit integriertem Raumfühler Typ A2G-200 Special Bediengerät mit integriertem Raumfühler Typ A2G-200 WIKA Datenblatt SP 69.12 Anwendungen Zur Messung von Temperatur, Kohlendioxid (CO 2 ) und relativer Luftfeuchtigkeit der Raumluft Leistungsmerkmale

Mehr

Intelligent Sensor Management für die pharmazeutische Produktion

Intelligent Sensor Management für die pharmazeutische Produktion Intelligent Sensor Management für die pharmazeutische Produktion Intelligent Sensor Management Intelligent Sensor Management oder kurz ISM ist eine digitale Technologie für Inline-Prozessanalysesysteme,

Mehr

PolyGard Digital Gas Controller DGC-05 mit RS 485 Bus

PolyGard Digital Gas Controller DGC-05 mit RS 485 Bus PolyGard Digital Gas Controller DGC05 mit RS 485 Bus BESCHREIBUNG Mess, Warn, und Steuercontroller Serie für die kontinuierliche Überwachung toxischer und brennbarer Gase und Dämpfe. Die Gas Controller

Mehr

Bildschirmschreiber PR10 PR20 PR40. MF Instruments GmbH 04/2015

Bildschirmschreiber PR10 PR20 PR40. MF Instruments GmbH 04/2015 Bildschirmschreiber PR10 PR20 PR40 04/2015 MF Instruments GmbH PR Bildschirmschreiber: Anzeige Rekorder Analysator PR in portabler Ausführung Die PR Bildschirmschreiber sind ideale Messgeräte für: Chemie

Mehr

Druckluftbilanzierungssystem

Druckluftbilanzierungssystem Druckluftbilanzierungssystem VARIOMASS ECO Druck- und temperaturkompensierte Druckluftmessung Einfache und kostengünstige Installation der Sensoren Kein Druckverlust durch den Sensor Keine bewegten Teile,

Mehr

Shuttle BROCHURE DE 2.10 SHUTTLE BROCHURE 1401

Shuttle BROCHURE DE 2.10 SHUTTLE BROCHURE 1401 Shuttle U L T R A S C H A L L N I V E A U T R A N S M I T T E R BROCHURE DE 2.10 SHUTTLE BROCHURE 1401 A N PA S S B A R A N A L L E A R T E N D E R F Ü L L S TA N D S M E S S U N G Shuttle von MJK hat

Mehr

C-Flow Coriolis - KCE 8000 Serie

C-Flow Coriolis - KCE 8000 Serie www.kem-kueppers.com info@kem-kueppers.com zertifiziert gemäß DIN EN ISO 9001 Technisches Datenblatt C-Flow Coriolis - KCE 8000 Serie Masse-Durchflussmesser Beschreibung Die Coriolis-Massedurchflussmesser

Mehr

ST98. Anschaltplan. Produktbeschreibung. Sensormodul. Bestellnummer

ST98. Anschaltplan. Produktbeschreibung. Sensormodul. Bestellnummer ST98 Sensormodul Bestellnummer 94.1 Stand: 14.11.211 Anschaltplan Produktbeschreibung Das Sensormodul dient in einem vernetzten System zur dezentralen Erfassung und Auswertung von externen Sensoren und

Mehr

Damit Ihnen die Kunden nicht wegbleiben, liefer die Lösung

Damit Ihnen die Kunden nicht wegbleiben, liefer die Lösung Tankinhaltsmessung für Kohlensäure mit örtlicher Anzeige Für CO2-Lagertanks entwickelte Fa. Fischer ein Tankinhaltsmeßsystem mit örtlicher Anzeige. Ein Differenzdruckmeßsystem DE32 mißt den Füllstand und

Mehr

PRODUKTE. _ Niveau _ Temperatur _ Druck _...» Erfolg ist messbar... «

PRODUKTE. _ Niveau _ Temperatur _ Druck _...» Erfolg ist messbar... « PRODUKTE _ Niveau _ Temperatur _ Druck _...» Erfolg ist messbar... « SCHWIMMERSCHALTER MESSING Optional mit verstellbaren Schaltpunkten Gleitrohr Messing ANALOGE NIVEAUMESSUNG REEDKETTE Mehrere Befestigungsmöglichkeiten

Mehr

Energie ist messbar. smart-me

Energie ist messbar. smart-me Energie ist messbar. smart-me Echtzeitdaten Einfache Installation Verschiedene Energietypen Zahlreiche Berichte Multi-User Public API 2 smart-me Führender Energie Monitoring Cloud Service Echtzeit-Monitoring

Mehr

Schnittstellen & Software

Schnittstellen & Software Schnittstellen & Software Schnittstellen IF 3.02 MIDAsEvo 3.03 Software 3.01 Übersichtstabelle N E U Typ IF Bestellnummer IF2E011 IF2E111 IF2E002 IF2E102 IF2E003 IF2E103 Siehe Seite 3.04 3.04 3.04 3.04

Mehr

! AZS-ecp4(z)/12(z) Ein Energie- & Umwelttechnologieunternehmen

! AZS-ecp4(z)/12(z) Ein Energie- & Umwelttechnologieunternehmen Ein Energie- & Umwelttechnologieunternehmen! AZS-ecp4(z)/12(z) Der EnergieController von ASKI ist ein intelligenter Datenlogger,der in erster Linie zur automatisierten Erfassung und Aufzeichnung von Energiedaten

Mehr

Digitale Anzeigegeräte

Digitale Anzeigegeräte 48 Digitale Anzeigegeräte Aufbau Die digitalen Anzeigegeräte sind in den Varianten (4-stellig) und, (5-stellig) erhältlich. Die rote LED-Anzeige ist 14 mm hoch. Die digitalen Anzeigegeräte können mittels

Mehr

KEY T E C H N I S C H E S D A T E N B L A T T IHR INTELLIGENGER SCHLÜSSEL. Stand 06/2009. SysDesign GmbH. Säntisstrasse 25 D Kressbronn

KEY T E C H N I S C H E S D A T E N B L A T T IHR INTELLIGENGER SCHLÜSSEL. Stand 06/2009. SysDesign GmbH. Säntisstrasse 25 D Kressbronn T E C H N I S C H E S D A T E N B L A T T KEY EYPILOT IHR INTELLIGENGER SCHLÜSSEL Stand 06/2009 SysDesign GmbH Säntisstrasse 25 D-88079 Kressbronn Telefon: +49 7543 9620-0 E-Mail: produkte@sysdesign-edv.de

Mehr

ST Anschaltplan. Produktbeschreibung. Satellitenanzeige. Bestellnummer

ST Anschaltplan. Produktbeschreibung. Satellitenanzeige. Bestellnummer ST58-03.30 Satellitenanzeige Bestellnummer 900193.004 Alte Id.Nr.: 258525 Stand: 05.11.2012 Anschaltplan Produktbeschreibung Das Gerät ST58-03.30 ist mit einer Feldbusschnittstelle RS485 ausgestattet,

Mehr

Datenblatt EA16. Messwertanzeiger Baugruppe für den Paneleinbau DB_DE_EA16 ST4-A 03/16 * *

Datenblatt EA16. Messwertanzeiger Baugruppe für den Paneleinbau DB_DE_EA16 ST4-A 03/16 * * Datenblatt EA16 Messwertanzeiger Baugruppe für den Paneleinbau 09005801 DB_DE_EA16 ST4-A 03/16 *09005801* 1 Produkt und Funktionsbeschreibung FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH 1 Produkt und Funktionsbeschreibung

Mehr

Bearbeitet ( Datum / Name ): Ba/cs Zeichnungs Nr.:

Bearbeitet ( Datum / Name ): Ba/cs Zeichnungs Nr.: MINIPAN Digitalmessgeräte, Temperatur- und Netzüberwachung Sondergeräte nach Kundenwunsch www.ziehl.de Betriebsanleitung TR1200IP Parametrierung mit Browser über Ethernet Mit elektrischer 10 MBit/s Ethernetschnittstelle

Mehr

Dauerhaft Kosten senken mit System Energiemanagement von RSW Technik CKS. Smart Control von RSW Technik

Dauerhaft Kosten senken mit System Energiemanagement von RSW Technik CKS. Smart Control von RSW Technik Dauerhaft Kosten senken mit System Energiemanagement von RSW Technik CKS Smart Control von RSW Technik Energie messen, erfassen, überwachen CKS Smart Control System Das neue CKS ist ein Smart Control System,

Mehr

ekey TOCAnet Ihr Finger ist der Schlüssel

ekey TOCAnet Ihr Finger ist der Schlüssel ekey TOCAnet Ihr Finger ist der Schlüssel Die biometrische vernetzte ZUTRITTSLÖSUNG Stellen Sie sich vor,...... ein neuer Mitarbeiter braucht weder Schlüssel, Karte noch Code, um ins Firmengebäude zu kommen....

Mehr

RF-ID Handheld. Einsatz. Bedienung. A&S GmbH Automatisierungs- und Systemtechnik

RF-ID Handheld. Einsatz. Bedienung. A&S GmbH Automatisierungs- und Systemtechnik RF-ID Handheld Einsatz Das RF-ID Handheld Gerät wurde für den mobilen Einsatz zum Lesen und Beschreiben von RF-ID System wie zb. dem Mold ID/CID Tags entwickelt. Das Gerät besitzt einen EEPROM Datenspeicher,

Mehr

Die hochdynamischen Linearmotorachsen HL

Die hochdynamischen Linearmotorachsen HL Die hochdynamischen Linearmotorachsen HL Die Linearmotorachsen HL bieten kompromisslose, modernste Antriebstechnik hoch integriert und einbaufertig. Kompakte und präzise Kugelumlaufführungen und ein absolutes

Mehr

Herzlich Willkommen. Grundlagen zur Leitfähigkeitsmessung. Dipl.-Ing. Manfred Schleicher

Herzlich Willkommen. Grundlagen zur Leitfähigkeitsmessung. Dipl.-Ing. Manfred Schleicher Herzlich Willkommen Grundlagen zur Leitfähigkeitsmessung Dipl.-Ing. Manfred Schleicher Übersicht Allgemeines Zellenkonstante Relative Zellenkonstante Kalibrierung Kalibrierung mit Kalibrierlösung 25 C

Mehr

Thermostat PL0045 mit Rampenfunktion. und Schaltausgang. Bedienungsanleitung

Thermostat PL0045 mit Rampenfunktion. und Schaltausgang. Bedienungsanleitung Seite 1 von 8 Bedienungsanleitung Thermostat PL0045 mit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Eigenschaften...2 2.1 Grundlegende Eigenschaften...2 2.2 Schaltverhalten...4 3. Programmierung...4 4. Hardware...6

Mehr

MCP 100. Modulares kompaktes Kreispolarimeter. ::: Superior Optical Instruments

MCP 100. Modulares kompaktes Kreispolarimeter. ::: Superior Optical Instruments MCP 100 Modulares kompaktes Kreispolarimeter ::: Superior Optical Instruments Ihr Polarimeter Ihr Versprechen Sie achten stets darauf, dass Ihre optisch aktiven Substanzen allen Qualitätsstandards entsprechen.

Mehr

Qualität trifft Effizienz. UV-VIS Spektralphotometer DR6000

Qualität trifft Effizienz. UV-VIS Spektralphotometer DR6000 Qualität trifft Effizienz UV-VIS Spektralphotometer DR6000 Qualität und Wirtschaftlichkeit vereint Das neue UV-VIS Spektralphotometer DR6000 liefert Spitzenleistung für die Laborroutine und für die anspruchsvolle

Mehr

SCYLAR INT M RECHENWERK

SCYLAR INT M RECHENWERK ANWENDUNG Das Rechenwerk ist ein zweikanaliges Energie-Rechenwerk zur Messung thermischer Energie in Wärme- und Kältekreisläufen. Es umfasst die Funktion von 2 Rechenwerken. Gleichzeitig können 2 unabhängige

Mehr

Motortemperaturschutz FIMO TA 03

Motortemperaturschutz FIMO TA 03 Betriebsanleitung für Motortemperaturschutz FIMO TA 03 Fischer Elektromotoren GmbH Schützenstraße 19 D-74842 Billigheim/Allfeld Telefon: 06265/9222-0 Fax: 06265/9222-22 Webadresse: www.fischer-elektromotoren.de

Mehr

Temperaturfühler M12 hygienisch

Temperaturfühler M12 hygienisch 1 Produktinformation TfP-42, -52, -62, -162, -182 Temperaturfühler M12 hygienisch f o o d Einsatzbereich / Verwendungszweck Zulassungen Temperaturmessung in Rohren DN15...DN80 Temperaturmessung in dünnwandigen

Mehr

Produkt Info. Digitale Einbaumessgeräte, programmierbar. 48x24 48x48 72x24 96x24 96x48 96x96 144x48 144x72

Produkt Info. Digitale Einbaumessgeräte, programmierbar. 48x24 48x48 72x24 96x24 96x48 96x96 144x48 144x72 Produkt Info Einbaumessgeräte, programmierbar DP Serie 712.U.000.04 48x24 48x48 72x24 96x24 96x48 96x96 144x48 144x72 und -spannung für Wechselstrom und -spannung für Normsignale für Temperatur (Pt 100,

Mehr

Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10

Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10 SF 6 -Gas Excellence Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10 WIKA Datenblatt SP 60.08 Anwendungen Überprüfung von SF6-Gasdichtemessgeräten durch Vergleichsmessungen Einfache Messung vor

Mehr

und stellt über verschiedene Schnittstellen jederzeit aktuelle Daten zur Verfügung. Vorteile der FAFNIR-Technik

und stellt über verschiedene Schnittstellen jederzeit aktuelle Daten zur Verfügung. Vorteile der FAFNIR-Technik Die Messauswertung Die Messauswertung Das beinhaltet die eigensichere Stromversorgung der VISY-Stick Sensoren sowie deren Messauswertung An einem Anschluss können bis zu 3 unterschiedliche VISY-Sensoren

Mehr

Komplett-Pakete mit Software und Controller

Komplett-Pakete mit Software und Controller Thermoguard Basic Komplett-Pakete mit Software und Controller Die Thermoguard Basic Pakete enthalten die Software, einen Sensorcontroller und einen Sensor. Der Funktionsumfang der Thermoguard Basic Software

Mehr

Digitale Temperaturaufzeichnung auf dem Vormarsch

Digitale Temperaturaufzeichnung auf dem Vormarsch Digitale Temperaturaufzeichnung auf dem Vormarsch Von den analogen zu den digitalen Messverfahren und Aufzeichnungen Auszug aus einem Vortrag von Manfred Tilschner (Leiter Produktion INPRO MOERS) anlässlich

Mehr

Entwicklung spezieller Lösungen für die Messtechnik. Konzentrationsmessung in Mehrkomponentensystemen

Entwicklung spezieller Lösungen für die Messtechnik. Konzentrationsmessung in Mehrkomponentensystemen Mess - und Analysentechnik Dr. Dinger Entwicklung spezieller Lösungen für die Messtechnik Applikationsberatung und technische Untersuchungen MAT Dr. Dinger Ludwig-Erhard-Strasse 12 34131 Kassel Vertrieb

Mehr

Produktinformation Transmitter

Produktinformation Transmitter - Allgemeine Hinweise Der Temperatur Messumformer Pt100-TR setzt die Messwerte eines Pt100-Sensors am Messeingang in ein Normsignal am Geräteausgang um. Zusätzlich verfügt der Umformer über die Signalisierung

Mehr

Datenlogger für Druck und Temperatur, Technische Kurzbeschreibung und Anwendungsbeispiele

Datenlogger für Druck und Temperatur, Technische Kurzbeschreibung und Anwendungsbeispiele überreicht durch : SCHRIEVER & SCHULZ & Co. GmbH Eichstr. 25 B. D 30880 Laatzen Tel. ++49 (0)511 86 45 41 / Fax ++49 (0)511 86 41 56 www.schriever-schulz.de Datenlogger für Druck und Temperatur, Technische

Mehr

Technische Daten Version 1.2. Aufzeichnung von Schocks bei Transporten. kabellos, kostengünstig, langlebig

Technische Daten Version 1.2. Aufzeichnung von Schocks bei Transporten. kabellos, kostengünstig, langlebig Aufzeichnung von Schocks bei Transporten kabellos, kostengünstig, langlebig Technische Daten Version 1.2 ASPION GmbH Abraham-Lincoln-Allee 12 76149 Karlsruhe www.aspion.de +49 721 / 85149-121 info@aspion.de

Mehr

Xamax PV-EnergyManager Typ Expert

Xamax PV-EnergyManager Typ Expert Xamax PV-EnergyManager Typ Expert Der PV-EnergyManager in der Expert Version ist ein Energiemanager zur Ertragssteigerung und dem Controlling von Photovoltaikanlagen. Mit dem PV-EnergyManager wird der

Mehr

Elektronische Temperaturmessung mit digitalen Thermometern und Messfühlern

Elektronische Temperaturmessung mit digitalen Thermometern und Messfühlern Digitale Thermometer Elektronische Temperaturmessung mit digitalen Thermometern und Messfühlern Hochpräzise Messinstrumente für Temperatur und Dichte Digitale Temperaturmessgeräte Der Temperaturprofi Farbsymbole

Mehr

High Speed Steuerung ZX20T

High Speed Steuerung ZX20T SAFETY Automation High Speed Steuerung High Speed Steuerung Automation Wenn es schnell gehen muss! Fertigungsprozesse werden immer schneller. Es gibt eine Vielzahl von Beispielen: Spritzgussmaschinen,

Mehr

ANYSENSE ALLGEMEINE HINWEISE 3 INSTALLATION 5 KONFIGURATION 6 ANHANG 14

ANYSENSE ALLGEMEINE HINWEISE 3 INSTALLATION 5 KONFIGURATION 6 ANHANG 14 ANYSENSE MANUAL ANYSENSE Vielen Dank, dass Sie unser Produkt gekauft haben. Bitte lesen Sie sorgfältig die folgende Anleitung, um das Gerät korrekt zu installieren und zu verbinden. Bitte besuchen Sie

Mehr

Entwicklung spezieller Lösungen für die Messtechnik. Schallgeschwindigkeits-, Viskositäts- und Leitfähigkeitsmessungen an Polymer - Dispersionen

Entwicklung spezieller Lösungen für die Messtechnik. Schallgeschwindigkeits-, Viskositäts- und Leitfähigkeitsmessungen an Polymer - Dispersionen Mess - und Analysentechnik Dr. Dinger Entwicklung spezieller Lösungen für die Messtechnik Applikationsberatung und technische Untersuchungen MAT Dr. Dinger Ludwig-Erhard-Strasse 12 34131 Kassel Vertrieb

Mehr

Mobile Mess-Systeme. Multi-Handy mehr als nur ein Einstieg (ab Seite 10) Multi-System mehr als nur Messgeräte (ab Seite 13)

Mobile Mess-Systeme. Multi-Handy mehr als nur ein Einstieg (ab Seite 10) Multi-System mehr als nur Messgeräte (ab Seite 13) Mobile Mess-Systeme Multi-Handy mehr als nur ein Einstieg (ab Seite 10) Die Produkte der Multi-Handy Familie sind für den unkomplizierten Einsatz vor Ort konzipiert. Exakte Datenerfassung, zuverlässige

Mehr

QUICK SETUP GUIDE SECULIFE DPPRO

QUICK SETUP GUIDE SECULIFE DPPRO QUICK SETUP GUIDE SECULIFE DPPRO Das Modell SECULIFE DPPRO ist eine Familie von Mikroprozessorgesteuerten, hochpräzisen Druckmessgeräten, die zur Verwendung bei der Bewertung und Wartung von einer Vielzahl

Mehr

CO2 -Messumformer DIE MESSUMFORMER ZUM AUFSPÜREN VON KOHLENDIOXID (CO 2 ).

CO2 -Messumformer DIE MESSUMFORMER ZUM AUFSPÜREN VON KOHLENDIOXID (CO 2 ). CO2 -Messumformer DIE MESSUMFORMER ZUM AUFSPÜREN VON KOHLENDIOXID (CO 2 ). Misst Kohlendioxid (CO2), Kohlenmonoxid (CO) und Temperatur (T) Infrarot-Messverfahren (NDIR) mit Autokalibrierung Messbereich

Mehr

Energie ist messbar.

Energie ist messbar. Energie ist messbar. Wi-Fi CHF Kabellose Datenübertragung Einfache Installation Visualisieren und Energie sparen 2 Rationalisierung des Energieverbrauchs Heutzutage möchte man bei stetig steigenden Energiekosten

Mehr

Ressourcen sparend BÜFA DOS. Dosiersysteme für die professionelle Textilpflege. Erfüllt allerhöchste Ansprüche

Ressourcen sparend BÜFA DOS. Dosiersysteme für die professionelle Textilpflege. Erfüllt allerhöchste Ansprüche Ressourcen BÜFA DOS Dosiersysteme für die professionelle Textilpflege Erfüllt allerhöchste Ansprüche Dosiertechnik für allerhöchste Ansprüche Mit der Entwicklung und Herstellung hochwirksamer Produkte

Mehr

Datenlogger-Auswertesoftware GSoft V2.8

Datenlogger-Auswertesoftware GSoft V2.8 Datenlogger-Auswertesoftware GSoft V2.8 1 Messwertaufzeichnung im Feld mittels Hand-Held Druckmessgeräten Typ CPH6200-S1/-S2 bzw. CPH62I0-S1/-S2 oder dem Hand- Held Thermometer Typ CTH6200 und Datenlogger-Auswertesoftware

Mehr

Bedienungsanleitung Wöhler A 550 Mess-App

Bedienungsanleitung Wöhler A 550 Mess-App Best.- Nr. 23424 2015-05-06 Bedienungsanleitung Wöhler A 550 Mess-App Mess-App für Android Endgeräte zur Übertragung der Messdaten des Wöhler A 550 zu externer Software (z.b. Kehrbezirksverwaltungsprogramm)

Mehr

- Allgemeine Hinweise - Anwendung - Funktionsprinzip

- Allgemeine Hinweise - Anwendung - Funktionsprinzip TMS-KTY mit automatischer Wiedereinschaltung - Allgemeine Hinweise Das elektronische Thermistor-Motorschutz-Relais überwacht in Verbindung mit PTC-Si-Fühlern die Wicklung von elektrischen Maschinen. Bei

Mehr

Haus und Gebäude Automatisierung PRODUKTÜBERSICHT

Haus und Gebäude Automatisierung PRODUKTÜBERSICHT Haus und Gebäude Automatisierung PRODUKTÜBERSICHT Iddero entwickelt und vermarktet Produkte für die Haus und Gebäude Automatisierung auf dem KNX Standard basierend Der internationale KNX Standard, von

Mehr

Druckmessgeräte. Serie MD. Zur Anzeige und Überwachung von Druckdifferenzen. 06/2015 DE/de K

Druckmessgeräte. Serie MD. Zur Anzeige und Überwachung von Druckdifferenzen. 06/2015 DE/de K .1 X X testregistrierung Druckmessgeräte Serie Zur Anzeige und Überwachung von Druckdifferenzen Messgeräte zur Anzeige und Überwachung von Druckdifferenzen bei gasförmigen, nicht aggressiven Medien Mechanische

Mehr

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige Mit zwei programmierbaren Schaltausgängen oder mit einem programmierbaren Schaltausgang und einem programmierbaren Analogausgang Typ: 7680, 7690

Mehr

CML 700i Messender Lichtvorhang mit integrierter Steuereinheit und Schnittstellen für noch einfachere Bedienung

CML 700i Messender Lichtvorhang mit integrierter Steuereinheit und Schnittstellen für noch einfachere Bedienung CML 700i Messender Lichtvorhang mit integrierter Steuereinheit und Schnittstellen für noch einfachere Bedienung P R O D U K T I N F O R M AT I O N Wie eine simple Idee eine ganze Produktgruppe beflügelt.

Mehr

Installationsanleitung. PIR-Bewegungsmelder (311) Merkmale und Anschluss. DALI-Anschluss

Installationsanleitung. PIR-Bewegungsmelder (311) Merkmale und Anschluss. DALI-Anschluss Installationsanleitung PIR-Bewegungsmelder (311) Der 311 PIR-Bewegungsmelder ist ein kompakter Deckeneinbausensor zum Aufbau anwesenheitsabhängiger Steuerungen im DALI-System. Mit dem Sensor 311 können

Mehr

PROFINET IO und I-Device

PROFINET IO und I-Device Einführung Die direkte Kopplung z. B. von SIMATIC und SIMOTION über PROFINET war bis SIMOTION 4.0 nur mittels TCP oder UDP bzw. zusätzlicher Hardware (PN/PN-Coupler, SIMATIC-CP) möglich. Ab SIMOTION V

Mehr

INES-Webserver. Damit gehen Ihre Geräte und Anlagen online. 1 Inhalt

INES-Webserver. Damit gehen Ihre Geräte und Anlagen online. 1 Inhalt Damit gehen Ihre Geräte und Anlagen online Mit dem Webbrowser bedienen, steuern und überwachen Sie INES und die daran angeschlossene Peripherie... ganz einfach übers Internet. 1 Inhalt 1 Inhalt 1 2 Anwendungen

Mehr

Analysesysteme für Spirituosen und Liköre. Analyse von Spirituosen Übersicht

Analysesysteme für Spirituosen und Liköre. Analyse von Spirituosen Übersicht Analysesysteme für Spirituosen und Liköre Analyse von Spirituosen Übersicht Maßgeschneiderte Qualitätskontrolle von Spirituosen und Likören Das Herzstück des Alcolyzer Spirits M/ME, die selektive Alkoholmessung,

Mehr

MAXX. Stationäre Probenehmer SP5 A. Mess- und Probenahmetechnik GmbH

MAXX. Stationäre Probenehmer SP5 A. Mess- und Probenahmetechnik GmbH Stationäre Probenehmer SP5 A Modell SP5 B Technische Daten Gehäuse: PE mit 50 mm Isolierung/PS/PC (GF10) Steuerung: Mikroprozessor-Steuerung, Folientastatur, Vollgrafikdisplay (128 x 64 Pixel), hintergrundbeleuchtet

Mehr

Intelligente Positioniersysteme

Intelligente Positioniersysteme Intelligente Positioniersysteme Colibri-C Schrittmotor-Steuerungen klein kompakt flexibel Kompakte Bauweise innovative Lösungen zukunftssichere Technik Dies sind die treibenden Faktoren für GUNDA Electronic

Mehr

Herzlich Willkommen. Umfangreiche Funktionalitäten mit dem IMAGO 500. Dipl.-Ing. Manfred Schleicher

Herzlich Willkommen. Umfangreiche Funktionalitäten mit dem IMAGO 500. Dipl.-Ing. Manfred Schleicher Herzlich Willkommen Umfangreiche Funktionalitäten mit dem IMAGO 500 Dipl.-Ing. Manfred Schleicher Besonderheiten IMAGO 500 Online editieren Arbeiten mit mehreren Regler Kanälen / Sammelbild Bedienung Arbeiten

Mehr

SC-CVL01. Art-Nr Hauptmerkmale. Spezifikationen. SC-CVL01 Smart Camera System, Farbe, 640x fps, Linux-OS, Optik, LED-Ring, VGA

SC-CVL01. Art-Nr Hauptmerkmale. Spezifikationen. SC-CVL01 Smart Camera System, Farbe, 640x fps, Linux-OS, Optik, LED-Ring, VGA Home Imaging Intelligente Kameras Kameras SC-CVL01 Smart Camera System, Farbe, 640x480 185 fps, Linux-OS, Optik, LED-Ring, VGA Art-Nr. 59705 Hauptmerkmale Frei programmierbare Hochgeschwindigkeitskamera

Mehr

Industriesteuerung + PC robuste Industrieausführung modularer Aufbau Feldbus - Systeme

Industriesteuerung + PC robuste Industrieausführung modularer Aufbau Feldbus - Systeme PG-3000 Die Steuerung für Galvanoautomaten Software : Dokumentation Datenbankfunktionen Visualisierung Parametrierung Fernwartung Hardware : Industriesteuerung + PC robuste Industrieausführung modularer

Mehr

IUM Anlagenfernüberwachung und Fernsteuerung

IUM Anlagenfernüberwachung und Fernsteuerung IUM Die Fernüberwachung und Fernsteuerung unserer Wasseraufbereitungsanlagen erfolgt auf Basis der Visualisierungssoftware Showit durch die Erstellung und Programmierung individueller, anlagenspezifischer

Mehr

«RX-CAN» Komfortabler Betrieb von Luftheizapparaten über BUS-System Stufenlos

«RX-CAN» Komfortabler Betrieb von Luftheizapparaten über BUS-System Stufenlos «RX-CAN» Komfortabler Betrieb von Luftheizapparaten über BUS-System Stufenlos «RX-CAN» Bus-System Steuer- und Regelsystem für Luftheiz-Anlagen Modular aufgebautes Steuer- und Regelsystem für den stufenlosen

Mehr

SKF Flowline monitor. Eine neue Dimension der Durchflussmessung

SKF Flowline monitor. Eine neue Dimension der Durchflussmessung Eine neue Dimension der Durchflussmessung Eine neue Dimension der Das Durchflussmesssystem eröffnet eine neue Dimension für die Messung und Überwachung von Durchflussmengen in Ölumlauf-Schmieranlagen.

Mehr

Ultraschall Geräte und Zubehör

Ultraschall Geräte und Zubehör Geräte und Zubehör SONOSTAT 133 Sonostat 032-7-0005 Seite 1 09/2014 Sonostat Art. Nr.: 032-0-3000 Intensität Max. Leistungsabgabe Schallfrequenz Schallköpfe Zeiteinstellung Impulsverhältnis impulsfrequenz

Mehr

ng-ttr-i, ng-ttr-u, ng-ttr-a, ng-tts-i, ng-tts-u, ng-tts-a ng-tth-i, ng-tth-u ng-tth-a ng-fts-bi, ng-fts-bu, n-quirer TT ng-display ng-ttx

ng-ttr-i, ng-ttr-u, ng-ttr-a, ng-tts-i, ng-tts-u, ng-tts-a ng-tth-i, ng-tth-u ng-tth-a ng-fts-bi, ng-fts-bu, n-quirer TT ng-display ng-ttx Intelligente rotierende Drehmoment-/Drehwinkelsensoren ng-ttr-i, mit USB, Ethernet- und RS-485-Schnittstelle Intelligente rotierende Drehmoment-/Drehwinkelsensoren ng-ttr-u, mit USB Intelligente rotierende

Mehr

Quick Start. WebRTU. Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den schnellen und einfachen Einstieg. Hardware Software Applikationen

Quick Start. WebRTU. Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den schnellen und einfachen Einstieg. Hardware Software Applikationen Quick Start Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den schnellen und einfachen Einstieg Hardware Software Applikationen Der neue Maßstab für kompaktes Fernwirken Kompakt Konkret Kompetent 1 Inhalt 1. Hardware

Mehr

Druck- und Temperatursensor PTM

Druck- und Temperatursensor PTM Druck- und Temperatursensor PTM Vorteil kompakter Druck-/ Temperatursensor ideal als Trockenlaufschutz für Pumpen und zur Prozessüberwachung Druckbereich bis 10 bar in 2 Bauformen verfügbar: PTM Standard

Mehr

Betriebserfahrung mit dem NH 4 -NO 3 Online Messgerät IQ Sensor Net der Fa. WTW GmbH auf der Kläranlage Mittleres Pustertal

Betriebserfahrung mit dem NH 4 -NO 3 Online Messgerät IQ Sensor Net der Fa. WTW GmbH auf der Kläranlage Mittleres Pustertal Bericht 2 Betriebserfahrung mit dem NH 4 -NO 3 Online Messgerät IQ Sensor Net der Fa. WTW GmbH auf der Kläranlage Mittleres Pustertal Verfasser: Datum: 18.01.07 Beilage: 1 Pflaurenz-Tobl 54 I-39030 St.

Mehr

USV WISUS-K (6-20 kva)

USV WISUS-K (6-20 kva) Ein starker Partner für eine sichere Stromversorgung USV WISUS-K (6-20 kva) Wöhrle Intelligente Skalierbare Unterbrechungsfreie Stromversorgung Die sowohl ein- als auch dreiphasige USV-Anlage WISUS-K verfügt

Mehr

Druck- und Durchflussdatenlogger mit GPRS

Druck- und Durchflussdatenlogger mit GPRS - und Durchflussdatenlogger mit GPRS Sebalog Dx Netzwerküberwachung per GSM/GPRS Kabellose Kommunikation Automatische Daten- und Alarmübertragung 5 Jahre autonomer Betrieb stoßerkennung Fernkonfiguration

Mehr

PU5 5-stelliges digitales Einbauinstrument 96x48 (BxH) Universalmesseingänge: Pt100, Spannung, Strom, Shunt, Thermoelemente Widerstand

PU5 5-stelliges digitales Einbauinstrument 96x48 (BxH) Universalmesseingänge: Pt100, Spannung, Strom, Shunt, Thermoelemente Widerstand 1 2 3 4 P PU5 5-stelliges digitales Einbauinstrument 96x48 (BxH) Universalmesseingänge: Pt100, Spannung, Strom, Shunt, Thermoelemente Widerstand rote Anzeige von -19999 99999 Digits Einbautiefe: 134 mm

Mehr

Elektronische Regler

Elektronische Regler Elektronische Regler SIKA-Elektronische-Regler Für Sie regeln wir alles! Optimale Geräte für jede Anwendung Die elektronischen Regler werden vor allem zur Temperatur-, Druckund Feuchteregelung eingesetzt.

Mehr

SAUTER flexotron 800. Konfigurierbar, leistungsstark und kommunikativ. Heizungs-, Lüftungs-, Klimaregler für komplexe Anwendungen.

SAUTER flexotron 800. Konfigurierbar, leistungsstark und kommunikativ. Heizungs-, Lüftungs-, Klimaregler für komplexe Anwendungen. SAUTER flexotron 800. Konfigurierbar, leistungsstark und kommunikativ. Heizungs-, Lüftungs-, Klimaregler für komplexe Anwendungen. Die perfekte Lösung für kleinere und mittlere Anlagen. Grosse Erfahrung

Mehr