Abfall-Merkblatt Gemeinde Gächlingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abfall-Merkblatt Gemeinde Gächlingen"

Transkript

1 Abfall-Merkblatt Gemeinde Gächlingen Liebe Gächlingerinnen und Gächlinger Das aktualisierte Abfallmerkblatt soll Ihnen als Ratgeber dienen und bei der Entsorgung von Abfällen behilflich sein. Auf folgende Punkte machen wir Sie aufmerksam: Vermeiden Sie Abfall Abfallverminderung durch getrenntes Sammeln Abfall umweltgerecht entsorgen Das Reglement für die Abfallentsorgung und Separatsammlungen wird nicht in jeden Haushalt verteilt. Wenn Sie jedoch ein solches Reglement benötigen, können Sie ein Exemplar in der Gemeindekanzlei kostenlos beziehen. Kehrichtgebührenmarken können im Volg-Laden bezogen werden. Öffnungszeiten Werkhof / : Montag - Freitag Uhr Uhr Helfen Sie mit die Umwelt zu schützen, die Natur wird es Ihnen danken. Gemeinderat Gächlingen Bitte aufbewahren Ausgabe 2017

2 Hauskehricht / Betriebskehricht Essensreste und alle nicht organischen Abfälle Überflüssige Verpackungen vermeiden, Mehrweggebinde benützen In Säcken mit Gebührenmarken Jeden Freitag ab Uhr Kehrichtsammelplätze Sperrgut defekte Möbel, Teppiche, Kisten, Matratzen, usw. Dient es keinem vernünftigen Zweck mehr? (Brockenhaus) Gemäss telefonischer Vereinbarung Nicht länger als 2 m nicht schwerer als 25 kg. Mit Abfallmarken versehen. Keine Haushaltsräumungen Kehrichtsammelplätze Altpapier Zeitungen, Heftli, Drucksachen, kein Karton Nicht in den Kehricht, verwenden Sie Umweltpapier Gebündelt, nicht in Säcken Sammlung durch die Schule, wird jeweils angekündigt An der Strasse und beim Kehrichtsammelplatz Karton Sämtlicher Karton und Kartonverpackungen Keine Getränkekartons und Gefrierverpackungen, sowie Altpapier Zerlegt und gebündelt Kartoncontainer Gartenabfälle Alles Kompostierbare Nach Möglichkeit eigenen Kompost anlegen Keine Essensreste! Offen, ohne Säcke. Keine Blumentöpfe und Wurzelstöcke. Äste von max.10cm Durchmesser. Grün- und Astdeponie Altglas Einwegflaschen Kein Fensterglas Kaufen Sie Getränke in Mehrwegflaschen Verschlüsse entfernen, nach Farben getrennt Glascontainer Kapseln aus Alu Grauer Kapselcontainer Leuchtstoffröhren Stromsparlampen Alle Arten ausser Glühbirnen Glühbirnen dem Sperrgut zuführen Abfallcenter Beringen AG, Beringen Altmetall Velos (ohne Pneus), Stahlfelgen, Eisengestelle, usw. Offen, keine Fernseher, Kühlgeräte, Computer oder sonstiges Sperrgut Altmetallmulde Aluminium Alufolien, Aludosen, Joghurtdeckel, Aluformen, usw. Vermeiden Sie Alu-Dosen, setzen Sie Alu-Folien sparsam ein Offen, gereinigt, kein Butterpapier oder Suppenbeutel. Alu ist nicht magnetisch. silberner Container Weissblechbüchsen und Dosen Sämtliche Blechdosen Offen, gereinigt silberner Container (gleicher Ort wie Aluminium)

3 Batterien Verwenden Sie aufladbare Batterien Offen Autobatterien Offen Pneus Gummimatten Runderneuerte Pneus helfen Rohstoffe sparen Offen Altöl Sämtliche Motoren und Speiseöle 1 Liter Öl verschmutzt 1 Million Liter Wasser Getrennt, Motorenöl und Speiseöl (Bezeichnung der Fässer beachten). Ab 50 Liter nach Absprache Ölsammelstelle Kühlgeräte Kühlschränke und Kühltruhen sowie andere Kühlgeräte Nur noch FCKW freie Geräte kaufen unbeschädigt (gratis), Ackersteine Offen Kleine Mengen oder nach Absprache Inertstoffe Aushub, Ziegel, Fensterglas, Tontöpfe ohne Holz Keine organische Stoffe Offen, kleine Mengen, max. 60 lt. über 60lt. bis 2m 3, über 2m 3 Inertstoffmulde Abfallcenter Beringen AG, Beringen Gifte Spritzmittel, Chemikalien, Farben, Medikamente Vielleicht gibt es umweltfreundlichere Alternativen Nach Möglichkeit in Originalverpackung Wird jeweils publiziert Verkaufsstelle, Örtliche Giftsammlung Kleintierkadaver Offen Nach Absprache Kühlanlage beim Werkhof grössere Tiere Textilien Gebrauchsfähige Kleider und Schuhe In Säcke verpackt Kleidercontainer oder spezielle Sammeltouren Elektronik Offen (gratis) KBA Hard,Beringen

4 Fahrzeuge Ausgediente Fahrzeuge aller Art Arnold Schmid, Herblingen Weitere interessante Informationen finden Sie auf Grosse Mengen Hauskehricht und Betriebskehricht (z.b. Silofolie), sowie Sperrgut (z.b. Haushaltsräumung) können direkt bei der, gegen Gebühr entsorgt werden. Mo Fr Uhr Telefon: Uhr Sa (nur Handablad von Privaten mit Barzahlung) Uhr Multikomponentendeponie Pflumm Telefon: (nur Inertstoffe, ohne organisches Material) April September Mo, Mi, Fr Uhr und Uhr Di, Do geschlossen Oktober März Mo Fr Uhr und Uhr Gemeindeangestellter: Roman Weber, Tel Folgende Firmen nehmen sämtliche Abbruch-, Bauschutt- und Sperrgutmaterialien entgegen: Arnold Schmid, Industriestrasse 16, 8207 Schaffhausen Tel: oder Fax: Abfallcenter Beringen AG, Hardmorgenweg 15, 8222 Beringen Tel: oder Fax: Intertstoffdeponie Birchbühl: Ablagerungen nach telefonischer Vereinbarung Tel: oder Fax: Für fachbezogene Fragen rund um die Entsorgung: Auskunftsstelle: Amt für Lebensmittelkontrolle und Umweltschutz Postfach, 8201 Schaffhausen Tel oder Fax

5 Gemeinde-Organisation Gemeinderat André Bachmann Gemeindepräsident Daniel Niklaus Vize-Gemeindepräsident, Tiefbaureferat Roland Schönenberger Hochbaureferat (inkl. Bestattungswesen) Michael Läuppi Finanzreferat Präsident Erbschaftsbehörde Von A Z Ärzte Dr. Andreas Weidmann, Neunkirch Dr. Georg Steinfurth, Schleitheim Dres. R. + U. Craviolini, Hallau Dr. Christoph Schmitt, Hallau Spitex Klettgau-Randen Arbeitsamt Käthi Pinto Bestattungsbeamter Daniel Schellenberg Betreibungsamt Klettgau Bahnhofstrasse 1, Neunkirch Schreiberin Erbschaftsbehörde: Monika Manser, Merishausen Sibylle Jeuch Sozialreferat / Schulreferat Gemeindekanzlei Käthi Pinto, Gemeindeschreiberin Öffnungszeiten: Dienstag / Uhr Schulen Kindergarten: Manu Eggers Primarschule: Lehrpersonen: Reto Beeler, Andrea Gelewsky, Beatrix Gemperle, Mischa Hafen, Susanne Hübscher, Silvia Salvisberg, Margrit Stuber Pedellinnen Gemeindehaus: Radisav Dubovac Kindergarten: Christine Milker Schulhaus: Monika Schnetzler Turnhalle: Fränzi Schnetzler Pfarrämter Evangelisch-reformierter Pfarrer: vakant Römisch-katholisch: Pfarramt Hallau Poststelle im VOLG-Laden VOLG-Laden Öffnungszeiten: Montag-Freitag Uhr Uhr Uhr Entsorgung Gächlingen: Öffnungszeiten Uhr Uhr Informationen zu KBA Hard und Multikompenentendeponie Pflumm siehe Abfallmerkblatt der Gemeinde Vice-Feuerwehrkommandant / Ortsvorsteher Markus Keller, Siblingen Gemeindeangestellter Roman Weber Kehrichtabfuhr Thomas Müller Schulvorsteherin Silvia Salvisberg Schulpräsidentin Nicole Brütsch Steuerkatasterführerin Brigitte Studerus Weibelin Agnieszka Wyttenbach Zentralverwalter Stefan Moser Tierärzte Dr. Ursula Eggenschwiler, Siblingen Uehlinger, Tierärzte-Team, Beringen Dr. Thomas Schneider, Neunkirch Telefon weitere Info s

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton Abfallart Stahldosen Aluminium Alle Dosen, die ganz oder zum grösseren Teil als Stahlblech bestehen Sie sind magnetisch Alufolien, Aludosen, Aluformen, Getränkedosen Alu ist nicht magnetisch Aludosen,

Mehr

Touren. Abfall-Sammeltouren. Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen)

Touren. Abfall-Sammeltouren. Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Abfall-Sammeltouren Touren Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Garten- und Küchenabfälle (nur organische

Mehr

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg Abfallkalender 2016 für Privathaushalte der Gemeinde Oberiberg Bitte aufbewahren Verkauf der gelben Kehrichtsäcke und Sperrgut-Marken bei: Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft

Mehr

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis Alteisen 044 856 11 55 Altglas - Altglas reinigen und nach Farben sortieren (Verschlüsse vorher entfernen) - Kein Spiegel- oder Fensterglas Altöl - Getrennt nach Speise- und Mineralöl (Maschinen- und Motorenöl)

Mehr

Mitgenommen werden Allgemeiner Hauskehricht sowie brennbares Sperrgut (Masse: 50x50x150 cm; max. 30 kg)

Mitgenommen werden Allgemeiner Hauskehricht sowie brennbares Sperrgut (Masse: 50x50x150 cm; max. 30 kg) Hauskehricht Abfuhrtag Montag Donnerstag Sammelgebiet Galgenen Siebnen-Galgenen Hinterberg Galgenen Siebnen-Galgenen Vorderberg Bereitstellung Am Morgen des Abfuhrtages vor 07.00 Uhr Regelung über Feiertage

Mehr

Abfall-Merkblatt 2016

Abfall-Merkblatt 2016 Abfall-Merkblatt 2016 Gemeinde Beringen 3 2 4 1 5 Abfallsammelstellen: 1 Hard 4 Beringen Enge 2 Abfallcenter 5 Guntmadingen 3 Coop Verkaufsstellen für Abfallmarken: Coop Beringen, Schaffhauserstrasse 2

Mehr

Abfallbeseitigung in Madiswil Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2015 (bitte aufbewahren)

Abfallbeseitigung in Madiswil Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2015 (bitte aufbewahren) Abfallbeseitigung in Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2015 (bitte aufbewahren) Bezug von offiziellen Kehrichtsäcken und Marken : Coop, Drogerie, Landi, Post, Werkhof Kleindietwil: Landi

Mehr

Korrekt entsorgt Entsorgungs Guide der Gemeinde Hergiswil Stand 05/2014

Korrekt entsorgt Entsorgungs Guide der Gemeinde Hergiswil Stand 05/2014 Korrekt entsorgt Entsorgungs Guide der Gemeinde Hergiswil Stand 05/2014 ALTGLAS Altglas kann an den nach Farben sortiert entsorgt werden. Säubern Sie das Glas und entfernen Sie Verschlüsse. ALTMETALL Nicht

Mehr

Abfallentsorgung. Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch

Abfallentsorgung. Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch Abfallentsorgung Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner Es freut uns sehr, Ihnen das Merkblatt zur Abfallentsorgung in der Gemeinde

Mehr

Abfallmerkblatt. Bitte aufbewahren

Abfallmerkblatt. Bitte aufbewahren Umweltkommission Neuenegg Abfallmerkblatt Hauskehricht Grobgut Dorf Neuenegg jeden Freitag und Aussenbezirke jeden Mittwoch 9 x jährlich - Jogurt-Becher - Plastik - Tetra-Packungen - Verpackungsmaterial

Mehr

ABFALLBESEITIGUNG IN MADISWIL W A S, W A N N, W I E, W O ENTSORGEN Gültig ab 1. Januar 2011 (bitte aufbewahren)

ABFALLBESEITIGUNG IN MADISWIL W A S, W A N N, W I E, W O ENTSORGEN Gültig ab 1. Januar 2011 (bitte aufbewahren) ABFALLBESEITIGUNG IN MADISWIL W A S, W A N N, W I E, W O ENTSORGEN Gültig ab 1. Januar 2011 (bitte aufbewahren) Bezug von offiziellen Kehrichtsäcken und Marken: Gebührentarif inkl. 8.0 % Mehrwertsteuer:

Mehr

für Privathaushalte der Gemeinde Oberiberg

für Privathaushalte der Gemeinde Oberiberg Abfall-Kalender 2014 für Privathaushalte der Gemeinde Oberiberg Gemeinde Oberiberg Bitte aufbewahren! Verkauf der gelben Kehrichtsäcke und Sperrgut-Marken bei: Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer,

Mehr

Merkblatt Abfallentsorgung Abfallverwertung Abfall richtig entsorgen ist gut Abfall vermeiden ist besser

Merkblatt Abfallentsorgung Abfallverwertung Abfall richtig entsorgen ist gut Abfall vermeiden ist besser Aluminium Presscontainer beim Gemeindehaus, Schulgasse 1 Montag bis Samstag, tagsüber 08.00-20.00 Uhr Presscontainer nur für Alu und Weissblech. Andere Metalle gehören in die Altmetallsammlung. Batterien

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU Inhaltsverzeichnis Art. 1 Kehrichtabfuhr Art. 2 Kehrichtgebinde Art. 3 Bereitstellung der Gebinde Art. 4 Haushalt-Sperrgut

Mehr

Merkblatt Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern

Merkblatt Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern Rathaus 9467 Frümsen Telefon 058 228 28 28 Telefax 058 228 28 00 E-Mail gemeinde@sennwald.ch Internet www.sennwald.ch Abfallentsorgung Abfallsack Der gelbe Abfallsack ist für den Haushaltabfall da. Er

Mehr

Abfallkalender 2015 Standorte Werkhof Feldgässli 3 Lehngasse Bushaltestelle ACHTUNG! Neue Infotafeln beachten! Auskunft

Abfallkalender 2015 Standorte Werkhof Feldgässli 3  Lehngasse Bushaltestelle ACHTUNG! Neue Infotafeln beachten! Auskunft Abfallkalender 2015 1 Standorte = Werkhof Feldgässli 3 Glasmulden Alu- und Büchsen-Sammelstelle Öl-Container Kleider-Sammelstelle Container Nespresso Kapseln Batterie-Sammelstelle 2 = Lehngasse Bushaltestelle

Mehr

Abfallwesen Merkblatt Hauskehricht

Abfallwesen Merkblatt Hauskehricht GEMEINDE 5708 BIRRWIL Tel. 062 765 06 60 / Fax. 062 765 06 69 gemeindeverwaltung@birrwil.ch Hanspeter Wyss: 079 422 99 76 Dieter Frey: 079 508 17 39 Abfallwesen Merkblatt Hauskehricht KEHRICHTABFUHR Die

Mehr

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus Alu Blech Batterien Akkus Aluminium und Blechdosen werden oft gemeinsam gesammelt und danach magnetisch von - einander getrennt. Beide Materialien können beliebig oft eingeschmolzen und zu vollwertigen,

Mehr

ENTSORGUNG UND RECYCLING WEIACH

ENTSORGUNG UND RECYCLING WEIACH ENTSORGUNG UND RECYCLING WEIACH Grubenweg hinter First stop Öffnungszeiten: Mittwoch 16:00 bis 18:00 Samstag 09:00 bis 11:30 1 Inhaltverzeichnis Brennbare Abfälle - Wichtige Telefonnummern - Abfallgebühren

Mehr

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016 Herzlichen Dank für die umweltgerechte Abfallentsorgung! Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde Leimbach: www.leimbach-ag.ch Leimbach, Dezember 2015 Wissenswertes über die

Mehr

Kehrichtabfuhr. Bitte den Kehricht am Abfuhrtag bis spätestens um 07.00 Uhr bereitstellen (wegen streunenden Tieren nicht schon am Vorabend).

Kehrichtabfuhr. Bitte den Kehricht am Abfuhrtag bis spätestens um 07.00 Uhr bereitstellen (wegen streunenden Tieren nicht schon am Vorabend). Abfallkalender 2014 Kehrichtabfuhr Für die Kehrichtabfuhr dürfen nur die offiziellen 17-l, 35-l- und 60-l-Säcke der Gemeinde Rothrist verwendet werden. 110-l-Säcke, Futtersäcke, Klein- und Grobsperrgut

Mehr

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch ruemlang_abfallbroschuere 2016.qxp_Layout 1 19.11.15 09:57 Seite 1 Recycling 2016 Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger Die vorliegende Recyclingbroschüre informiert Sie über das richtige Entsorgen von Abfällen

Mehr

Wertstoff- und Abfall-ABC = Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeit = zum Teil

Wertstoff- und Abfall-ABC = Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeit = zum Teil & Co. Wertstoff- und Abfall-ABC = Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeit = zum Teil Abbeizmittel Abbruchmaterial, unbelastet, mineralisch Abflussreiniger Altautos Altfenster Altglas (Behälter) Altglas

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

ABFALLKALENDER 2016 EINWOHNERGEMEINDE FORST-LÄNGENBÜHL BITTE AUFBEWAHREN

ABFALLKALENDER 2016 EINWOHNERGEMEINDE FORST-LÄNGENBÜHL BITTE AUFBEWAHREN ABFALLKALENDER 2016 EINWOHNERGEMEINDE FORST-LÄNGENBÜHL BITTE AUFBEWAHREN Allgemeine Informationen Was entsorge ich wo und wie? Deponierbare Abfälle Hauskehricht Nur offizielle AVAG-Säcke, Gebinde mit offiziellen

Mehr

aus Gewerbe und Industrie, obliegt dem Inhaber nach Massgabe der eidgenössischen und kantonalen Gesetzgebung.

aus Gewerbe und Industrie, obliegt dem Inhaber nach Massgabe der eidgenössischen und kantonalen Gesetzgebung. Abfallhandbuch vom 8. Mai 2001 Der Gemeinderat Densbüren, gestützt auf 2 des Abfallreglements vom 15. Juni 2001, beschliesst: I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 1 Siedlungsabfälle sind Haushaltabfälle (Hauskehricht,

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Abfallverordnung 12. Mai 2011

Abfallverordnung 12. Mai 2011 Abfallverordnung 12. Mai 2011 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. GEBÜHREN Art. 1 Mehrwertsteuer 2 Art. 2 Grundgebühr 2 Art. 3 Sackgebühr 2 Art. 4 Gebühr für Gewerbecontainer 3 Art. 5 Verdichteter Abfall 3 Art.

Mehr

Entsorgung. Speiseöl und Mineralöl

Entsorgung. Speiseöl und Mineralöl Altmetall Speiseöl und Mineralöl Bediente Sammelstelle Gaswerkstrasse (nur aus Haushaltungen); alte Velos gratis Müller Recycling, Langfeldstrasse 84, 8500 Frauenfeld, Tel. 052 721 87 70 Bediente Sammelstelle

Mehr

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger Recycling 2015 Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger Die vorliegende Recyclingbroschüre informiert Sie über das richtige Entsorgen von Abfällen in der Gemeinde Rümlang. In dieser jährlich verschickten Recyclingbroschüre

Mehr

Vollzugsverordnung. Abfallentsorgungsreglement

Vollzugsverordnung. Abfallentsorgungsreglement Vollzugsverordnung Abfallentsorgungsreglement vom 30. Oktober 008 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Kehrichtabfuhr 3 Art. Kehrichtgebinde 3 Art. 3 Bereitstellung der Gebinde 3 Art. 4 Haushalt-Sperrgut 4 Art. 5

Mehr

Der Kreislaufwirtschaftshof FÜR EIN SAUBERES MOERS

Der Kreislaufwirtschaftshof FÜR EIN SAUBERES MOERS WWW.ENNI.DE Der Kreislaufwirtschaftshof FÜR EIN SAUBERES MOERS tschaft_v02.indd 1 14.04.11 Das bietet Ihnen der KWH Am KWH nehmen wir kostenfrei an: Der Kreislaufwirtschaftshof (KWH) Die ENNI Stadt und

Mehr

Abfall- und Recyclingkalender

Abfall- und Recyclingkalender Abfall- und Recyclingkalender Informationsbroschüre der Gemeinde Ernen 2015 Gemeinde Ernen Tel. 027 971 14 28 Hengert 10 Fax 027 971 36 83 3995 Ernen Mail gemeinde@ernen.ch Internet www.ernen.ch Gemeindearbeiter:

Mehr

Abfallreglement. Beschlossen von der Gemeindeversammlung am 6. Juni 2008. (Stand 1. Mai 2011)

Abfallreglement. Beschlossen von der Gemeindeversammlung am 6. Juni 2008. (Stand 1. Mai 2011) Abfallreglement Beschlossen von der Gemeindeversammlung am 6. Juni 2008 (Stand 1. Mai 2011) Abfallreglement 2 Gemeinde Abtwil Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen... 4 1 Zweck... 4 2 Geltungsbereich...

Mehr

ABFALL - KALENDER 2015

ABFALL - KALENDER 2015 ABFALL - KALENDER 2015 Januar Februar März April Mai Juni Do 1 Neujahr So 1 So 1 Mi 1 Papierabfuhr* Fr 1 Tag der Arbeit Mo 1 Fr 2 Berchtoldstag Mo 2 Mo 2 Do 2 Kehrichtabfuhr Sa 2 Di 2 Grüngutabfuhr Sa

Mehr

Abfallreglement der Einwohnergemeinde Gerlafingen

Abfallreglement der Einwohnergemeinde Gerlafingen Abfallreglement der Einwohnergemeinde Gerlafingen Inhalt: I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN II. III. IV. ORDENTLICHE KEHRICHTABFUHR ORDENTLICHE GRÜNABFUHR RECYCLING V. SCHLUSSBESTIMMUNGEN 1 Abfallreglement der

Mehr

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott A Abbeizmittel Abflussreiniger Äste Akkus Akten Altglas Altkleider Altöl Altpapier Aluminium Asbest Asche (kalt) Autobatterien Autoreifen Biotonne/Komposthaufen Rückgabe an Händler, Glascontainer Sammelcontainer,

Mehr

Einwohnergemeinde Obergerlafingen. Entsorgungsreglement

Einwohnergemeinde Obergerlafingen. Entsorgungsreglement Einwohnergemeinde Obergerlafingen Entsorgungsreglement genehmigt GV 8..000 / 8..00 / 7.6.007 / 8..00 genehmigt RR..00 / RR 9.0.007 / RR.5.0 Entsorgungsreglement Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde

Mehr

Reglement über die Infrastrukturund Leistungskosten Stadt Dübendorf

Reglement über die Infrastrukturund Leistungskosten Stadt Dübendorf Reglement über die Infrastrukturund Stadt Dübendorf Reglement über die Infrastrukturund Stadt Dübendorf Inhaltsverzeichnis Art. Zweck 4 Art. Infrastrukturkosten 4 Art. 3 4 Art. 4 Containerleerung 4 Art.

Mehr

Was tun mit dem Abfall?

Was tun mit dem Abfall? Einwohnergemeinde Lotzwil Gesundheits-, Umweltschutz- und Landschaftskommission Telefon 062 916 00 40 Telefax 062 916 00 45 Bahnhofstrasse 4 Postfach 144 Postcheck 49-317-4 gemeinde@lotzwil.ch www.lotzwil.ch

Mehr

Abfall-Reglement der Einwohnergemeinde Kilchberg

Abfall-Reglement der Einwohnergemeinde Kilchberg Einwohnergemeinde Kilchberg Abfall-Reglement der Einwohnergemeinde Kilchberg vom 25. Juni 1992 mit Änderungen vom 13. Dezember 2004 und 2. Dezember 2005 gültig ab 1. Januar 2006 ABFALL-REGLEMENT vom 25.

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

ENTSORGUNGSREGLEMENT KLINGNAU

ENTSORGUNGSREGLEMENT KLINGNAU ENTSORGUNGSREGLEMENT KLINGNAU Beschluss Gemeindeversammlung 21.6.1991 Änderung Gemeindeversammlung vom 25.11.1994-1 - Inhaltsverzeichnis Seite I. Allgemeine Bestimmungen 1 Zweck 2 2 Geltungsbereich 2 3

Mehr

E I N W O H N E R G E M E I N D E

E I N W O H N E R G E M E I N D E Bitte aufbewahren! E I N W O H N E R G E M E I N D E G A L S A B F A L L I N F O R M A T I O N Dezember 2013/ir A B F U H R P L A N Kehrichtabfuhr: Jeden Montag, Verschiebungen werden im Amtsanzeiger publiziert.

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Vollzugsverordnung. zum Abfallentsorgungsreglement. der Gemeinde Ufhusen

Vollzugsverordnung. zum Abfallentsorgungsreglement. der Gemeinde Ufhusen Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement der Gemeinde Ufhusen INHALTSVERZEICHNIS VOLLZUGSVERORDNUNG ZUM ABFALLENTSORGUNGSREGLEMENT DER GEMEINDE UFHUSEN... 3 Art. 1 Kehrichtabfuhr...3 Art. 2 Kehrichtgebinde...3

Mehr

Ausführungsbestimmungen zum Reglement Abfallbewirtschaftung

Ausführungsbestimmungen zum Reglement Abfallbewirtschaftung GEMEINDE WÜNNEWIL-FLAMATT Ausführungsbestimmungen zum Reglement Abfallbewirtschaftung Inkraftsetzung: 1. Januar 2010 K:\10_Intern-Speziell\103_Reglemente\10.03.01_Abfallreglement\Ausführungsbestimmungen_Abfallreglement.doc

Mehr

Dahin damit / Recyclinghöfe

Dahin damit / Recyclinghöfe Dahin damit / Recyclinghöfe An den sechs Recyclinghöfen der EDG Entsorgung Dortmund GmbH werden Abfälle und Wertstoffe aus privaten Haushalten gesammelt. Diese Abfälle werden auf getrennten Wegen unterschiedlichen

Mehr

Neu. Entsorgung willkommen: Drive-In

Neu. Entsorgung willkommen: Drive-In Neu imgäu Entsorgung willkommen: Drive-In Sie bringen oder wir holen. Für Abfall sind Sie bei uns an der ersten Adresse. Ob als Geschäfts- oder als Privatkunde. Bei der umweltschonenden Trennung und Weiterverwertung

Mehr

ABFALL- UND RECYCLINGKALENDER DER GEMEINDE AUSSERBERG

ABFALL- UND RECYCLINGKALENDER DER GEMEINDE AUSSERBERG ABFALL- UND RECYCLINGKALENDER DER GEMEINDE AUSSERBERG Weniger Abfall - Mehr Lebensqualität Kompostieren organischer Abfälle Wiederverwerten (Recycling) von Wertstoffen Hauskehricht Abfälle werden zu Rohstoffen

Mehr

GEMEINDE AVENCHES ABFALLMANAGEMENT RICHTLINIEN DER GEMEINDE

GEMEINDE AVENCHES ABFALLMANAGEMENT RICHTLINIEN DER GEMEINDE GEMEINDE AVENCHES ABFALLMANAGEMENT RICHTLINIEN DER GEMEINDE Avenches, 30. Juni 2012 EMPFEHLUNGEN In den Abfalleimer gehören : Menüschalen mit Fleisch, Fisch usw. Papiertaschentücher, Haushaltpapier Milch-

Mehr

Wortschatz zum Thema: Umwelt, Umweltschutz

Wortschatz zum Thema: Umwelt, Umweltschutz 1 Wortschatz zum Thema: Umwelt, Umweltschutz Rzeczowniki: die Umwelt das Klima das Wetter der Regen der Sturm der Müll der Hausmüll die Tonne, -n die Mülltonne, -n der Behälter, - die Menge die Gesundheit

Mehr

GEMEINDE ZURZACH KEHRICHTREGLEMENT

GEMEINDE ZURZACH KEHRICHTREGLEMENT GEMEINDE ZURZACH KEHRICHTREGLEMENT Kehrichtreglement der Gemeinde Zurzach vom. Dezember 99 (in Kraft seit. Januar 99) Einleitung Die Gemeinde Zurzach betreibt eine obligatorische Kehrichtabfuhr im Sinne

Mehr

ABFALL - KALENDER 2016

ABFALL - KALENDER 2016 ABFALL - KALENDER 2016 Januar Februar März April Fr 1 Neujahr Mo 1 Di 1 Grüngutabfuhr Fr 1 Kehrichtabfuhr So 1 Tag der Arbeit Mi 1 Sa 2 Berchtoldstag Di 2 Grüngutabfuhr Mi 2 Sa 2 Mo 2 Do 2 Papierabfuhr*

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

1 Abfallverordnung vom 29. Mai 2001 (gültig ab )

1 Abfallverordnung vom 29. Mai 2001 (gültig ab ) 1 Abfallverordnung vom 29. Mai 2001 (gültig ab 1.1.2002) Art. 1 Geltungsbereich, Zweck, Adressaten Die Verordnung hat auf dem gesamten Gemeindegebiet von Knonau Gültigkeit. Beim Vorliegen besonderer Verhältnisse

Mehr

VOLLZIEHUNGSVERORDNUNG ABFALL STADT BÜLACH

VOLLZIEHUNGSVERORDNUNG ABFALL STADT BÜLACH VOLLZIEHUNGSVERORDNUNG ABFALL STADT BÜLACH Inhaltsverzeichnis A EINLEITUNG Art. Zweck Art. Definition der Abfallarten B KEHRICHT UND SPERRGUT Art. Kehrichtabfuhr Art. Behältnisse für Kehricht Art. Sperrgutabfuhr

Mehr

PREISLISTE MULDENSERVICE

PREISLISTE MULDENSERVICE PREISLISTE MULDENSERVICE 2016 Mulden/ Container Inhalt 1 m3 1 m3 Aussenabmessungen Minimulden Kreis 1 L=165cm B-100cm H=60cm Minimulden Kreis 2 L=165cm B=100cm H=60cm Transportpreis inkl. LSVA 1 Mulde

Mehr

Abfallreglement der Gemeinde Gamprin. Gamprin, 1. April 2013 (genehmigt an der Gemeinderatssitzung vom 29. Januar 2013)

Abfallreglement der Gemeinde Gamprin. Gamprin, 1. April 2013 (genehmigt an der Gemeinderatssitzung vom 29. Januar 2013) Abfallreglement der Gemeinde Gamprin Gamprin, 1. April 2013 (genehmigt an der Gemeinderatssitzung vom 29. Januar 2013) INHALTSVERZEICHNIS Art. 1 Art und Zweck... 3 Art. 2 Geltungsbereich... 3 Art. 3 Grundsätze...

Mehr

Abfallreglement. Vom Gemeinderat genehmigt am 19.06.2012, mit Wirkung ab 20.06.2012. Die neue Version ersetzt das Reglement vom 31.01.2001.

Abfallreglement. Vom Gemeinderat genehmigt am 19.06.2012, mit Wirkung ab 20.06.2012. Die neue Version ersetzt das Reglement vom 31.01.2001. Abfallreglement Vom Gemeinderat genehmigt am 19.06.2012, mit Wirkung ab 20.06.2012. Die neue Version ersetzt das Reglement vom 31.01.2001. Reglement Nr. 029 Version 01 Abfallreglement 1 von 17 Inhaltsverzeichnis

Mehr

GESETZ ÜBER DIE ABFALLBEWIRTSCHAFTUNG (Abfallgesetz) DER GEMEINDE FELSBERG

GESETZ ÜBER DIE ABFALLBEWIRTSCHAFTUNG (Abfallgesetz) DER GEMEINDE FELSBERG GESETZ ÜBER DIE ABFALLBEWIRTSCHAFTUNG (Abfallgesetz) DER GEMEINDE FELSBERG I. ALLGEMEINES Art. 1 Zweck Dieses Gesetz regelt die Abfallbewirtschaftung in der Gemeinde Felsberg, soweit sie nicht vom Abfallbewirtschaftungsverband

Mehr

Gemeindekanzlei: Telefon Werkführer: Telefon Entsorgungsblatt A = Abholprinzip (rechtzeitig bereitstellen)

Gemeindekanzlei: Telefon Werkführer: Telefon Entsorgungsblatt A = Abholprinzip (rechtzeitig bereitstellen) Helfen Sie mit, Abfälle umweltschonend zu beseitigen oder wiederzuverwerten! Gemeindekanzlei: Telefon 0 Werkführer: Telefon 0 Entsorgungsblatt A = Abholprinzip (rechtzeitig bereitstellen) Hauskehricht

Mehr

Reglement über die Abfallentsorgung in der Gemeinde Muotathal

Reglement über die Abfallentsorgung in der Gemeinde Muotathal Reglement über die Abfallentsorgung in der Gemeinde Muotathal vom 30. April 1999 Die Gemeindeversammlung von Muotathal, gestützt auf 20 der kantonalen Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über den Schutz

Mehr

Entsorgungsmerkblatt

Entsorgungsmerkblatt Entsorgungsmerkblatt Öffnungszeiten Entsorgungsplatz Zwischenwassern Montag Mittwoch Freitag Samstag Feiertage Sommer und Winter 09.30 11.30 Uhr 15.00 17.30 Uhr 09.30 11.30 Uhr 09.30 11.30 Uhr geschlossen

Mehr

für die Gemeinde Wasterkingen

für die Gemeinde Wasterkingen Abfall- kalender 2016 für die Gemeinde Wasterkingen Kehricht-/Grüngutabfuhr jeweils am Mittwoch Vormittag Grüngutabfuhr erstmals wieder am 09. März 2016 Kehricht und Grüngut muss um 07.00 Uhr bereitgestellt

Mehr

Entsorgungskalender der Gemeinde Triengen

Entsorgungskalender der Gemeinde Triengen Entsorgungskalender der Gemeinde Triengen Abfall und Wertstoffe Was gehört dazu Was gehört nicht dazu Bereitstellung / Ablieferung Sammeldatum / Sammelort ACHTUNG / Tipps Hauskehricht und Sperrgut klein

Mehr

Reglement über die Abfallbewirtschaftung (Abfallreglement)

Reglement über die Abfallbewirtschaftung (Abfallreglement) Stadt Frauenfeld Reglement über die Abfallbewirtschaftung (Abfallreglement) 814.3.2 Stadt Frauenfeld Reglement über die Abfallbewirtschaftung vom 2. Oktober 2013 I INHALTSVERZEICHNIS Seite I. Allgemeine

Mehr

Abfallentsorgung Abfall- und Organisationsreglement

Abfallentsorgung Abfall- und Organisationsreglement Abfallentsorgung Abfall- und Organisationsreglement Dezember 1998 Gemeinde Eschen Inhaltsverzeichnis Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Art. 5 Art. 6 Art. 7 Art. 8 Art. 9 Art. 10 Art. 11 Art. 12 Art. 13 Art.

Mehr

Abfall- und Gebührenverordnung (AbfallV)

Abfall- und Gebührenverordnung (AbfallV) Abfall- und Gebührenverordnung (AbfallV) vom 8. November 005 Ausgabe Januar 006 Abfall- und Gebührenverordnung Der Gemeinderat von Burgdorf erlässt gestützt auf Art. Abs. des Abfallreglements vom 9. September

Mehr

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wohin mit dem Abfall? Gehört Katzenstreu in die Biotonne? Darf man Tapetenreste in die Papiertonne werfen? Unser Wegweiser zur

Mehr

Stadt Maienfeld. Abfallblatt 2015. Wert-hof Maienfeld, der Recycling Hof im Werkhof Maienfeld

Stadt Maienfeld. Abfallblatt 2015. Wert-hof Maienfeld, der Recycling Hof im Werkhof Maienfeld Stadt Maienfeld Abfallblatt 2015 Wert-hof Maienfeld, der Recycling Hof im Werkhof Maienfeld Tonnen Tonnen Tonnen Erfahrungszahlen: Ein paar Erfahrungszahlen der vergangenen 5 Jahre, damit Sie sich ein

Mehr

Reglement über die Abfallentsorgung und die Separatsammlungen in der Gemeinde Dörflingen

Reglement über die Abfallentsorgung und die Separatsammlungen in der Gemeinde Dörflingen Reglement über die Abfallentsorgung und die Separatsammlungen in der Gemeinde Dörflingen Reglement über die Abfallentsorgung und die Separatsammlungen in der Gemeinde Dörflingen Präambel Gestützt auf das

Mehr

Die. Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch wirklich sauber wird, sollte man

Die. Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch wirklich sauber wird, sollte man Bei wie viel Grad wird normal verschmutzte Wäsche in der Waschmaschine wieder sauber? Die Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Abfalltrennung. im Tennengau

Abfalltrennung. im Tennengau Abfalltrennung im Tennengau Die folgenden Altstoffe gehören nicht in die Restabfalltonne. Bitte nutzen Sie die von Ihrer Gemeinde zur Verfügung gestellten Sammeleinrichtungen. Altpapier Altpapier und Karton

Mehr

Abfallmerkblatt 2016

Abfallmerkblatt 2016 Abfallmerkblatt 2016 Gemeinde Marthalen Bitte aufbewahren Erscheint nur einmal jährlich! w w w. m a r t h a l e n. c h Wie viel? Was gehört wohin? Abfallmerkblatt 2016 Kehricht (KEWY-Sack) 17-Liter-Sack

Mehr

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Einfach hin und sofort weg: selbst entsorgen im Wertstoffhof. Wertstoffhöfe in Ihrer Nähe. Alles muss raus, und das am liebsten

Mehr

1 Wir sammeln Altpapier und Karton in sämtlichen Schul- und Arbeitsräumen.

1 Wir sammeln Altpapier und Karton in sämtlichen Schul- und Arbeitsräumen. Abfallcheck und Wettbewerb Wie funktioniert es? 1. Lesen Sie die Checkliste durch und benoten Sie Ihre Schule bei jedem der Umsetzungsvorschläge: umgesetzt: nicht zu 100% zu 80% zu 60% zu 40% zu 20% umgesetzt:

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement Ausgabe vom: 25. September 2002 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Geltungsbereich... 3 Art. 2 Kehrichtabfuhr... 3 Art. 3 Kehrichtgebinde... 3 Art. 4 Bereitstellung

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

REGLEMENT über die WIEDERVERWERTUNG und ENTSORGUNG von ABFÄLLEN (Abfall-Reglement)

REGLEMENT über die WIEDERVERWERTUNG und ENTSORGUNG von ABFÄLLEN (Abfall-Reglement) REGLEMENT über die WIEDERVERWERTUNG und ENTSORGUNG von ABFÄLLEN (Abfall-Reglement) Die Einwohnergemeinde-Versammlung Läufelfingen erlässt, gestützt auf 47, Abs. 1, Ziff. 2 des kantonalen Gemeindegesetzes

Mehr

Gemeinde Uerkheim. Reglement über die Bewirtschaftung und Beseitigung. Inhaltsverzeichnis

Gemeinde Uerkheim. Reglement über die Bewirtschaftung und Beseitigung. Inhaltsverzeichnis Gemeinde Uerkheim Reglement über die Bewirtschaftung und Beseitigung des Abfalls Inhaltsverzeichnis I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Seite 1 Zweck 4 2 Geltungsbereich 4 3 Organisation 4 4 Unterstützung 4 5 Information

Mehr

Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern

Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern Abfallsack Der orange Abfallsack ist für den Haushaltabfall da. Er kann nur bei den offiziellen Verkaufsstellen in der Gemeinde Vilters-Wangs gekauft werden (siehe Verzeichnis). Bitte stellen Sie den Abfallsack

Mehr

KEHRICHTREGLEMENT DER STADTGEMEINDE BRIG-GLIS

KEHRICHTREGLEMENT DER STADTGEMEINDE BRIG-GLIS KEHRICHTREGLEMENT DER STADTGEMEINDE BRIG-GLIS DIE URVERSAMMLUNG DER STADTGEMEINDE BRIG-GLIS Eingesehen die Artikel 75 und 78 der Kantonsverfassung Eingesehen die Artikel 2, 17, 105, 146 und 147 des Gemeindegesetzes

Mehr

S. 2 / 9. Inhaltsverzeichnis

S. 2 / 9. Inhaltsverzeichnis Abfallreglement S. 2 / 9 Inhaltsverzeichnis ALLGEMEINES... 3 Art. 1 Zweck... 3 Art. 2 Begriffe... 3 ABFALL UND ABFALLENTSORGUNG... 3 Allgemeines... 3 Art. 3 Wegwerf- und Ablagerungsverbot... 3 Art. 4 Verbrennen...

Mehr

Reglement. für die Entsorgung von Abfällen inkl. Organisationsreglement und Gebührenordnung

Reglement. für die Entsorgung von Abfällen inkl. Organisationsreglement und Gebührenordnung Reglement für die Entsorgung von Abfällen inkl. Organisationsreglement und Gebührenordnung Nr. 11 Stand: 15.04.2014 Zweck Art. 1 - Das Reglement soll gewährleisten, dass Gemeinde und Private ihre Aufgaben

Mehr

Zusätzliche Müllkosten

Zusätzliche Müllkosten Zusätzliche Müllkosten 10 L 10 L 1 + 1/2 = 15 Liter Nur 15 Liter Restmüll pro Woche darf jeder Bürger in die Hausmüllcontainer entsorgen! Das entspricht dem Inhalt von 1,5 Wassereimern. Mehr ist in dem

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung Gächlingen. Erscheint mehrmals jährlich für alle Haushaltungen in der Gemeinde. Mai Jahrgang Nr.

Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung Gächlingen. Erscheint mehrmals jährlich für alle Haushaltungen in der Gemeinde. Mai Jahrgang Nr. Gmaandhus - Post Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung Gächlingen Erscheint mehrmals jährlich für alle Haushaltungen in der Gemeinde Herausgabe: Gemeinde Gächlingen Redaktion und Druck: Gemeindekanzlei

Mehr

E nt sorgungs o kalender 9

E nt sorgungs o kalender 9 o9 E ntsorgungskalender Entsorgungskalender 2009 Übersicht Sammelstellen in der Gemeinde Wollerau Bitte nehmen Sie Rücksicht auf die Nachbarschaft und benützen Sie die Sammelstellen nur werktags von 7.00

Mehr

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll?

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll? Müll und Recycling 1. Kapitel: Wo entsteht Müll? Kennst du Worte, in denen >Müll< vorkommt? Müllabfuhr Müllkippe oder Mülldeponie Müllverbrennungsanlage Sondermüllsammlung oder Mülltrennung Das sind alles

Mehr

ABFALLREGLEMENT. Der Entsorgungszweckverband Obwalden erlässt gestützt auf Art. 3 Abs. 5 seiner Statuten vom 01. Juni 2004 folgendes Reglement:

ABFALLREGLEMENT. Der Entsorgungszweckverband Obwalden erlässt gestützt auf Art. 3 Abs. 5 seiner Statuten vom 01. Juni 2004 folgendes Reglement: ABFALLREGLEMENT Der Entsorgungszweckverband Obwalden erlässt gestützt auf Art. 3 Abs. 5 seiner Statuten vom 01. Juni 2004 folgendes Reglement: 1. Teil: Allgemeines Art. 1 Zweck 1 Dieses Reglement regelt

Mehr

Einwohnergemeinde Zunzgen Alte Landstrasse 5 4455 Zunzgen 061 975 96 60 061 975 96 79 gemeinde@zunzgen.bl.ch werkhof.zunzgen@gmail.com www.zunzgen.

Einwohnergemeinde Zunzgen Alte Landstrasse 5 4455 Zunzgen 061 975 96 60 061 975 96 79 gemeinde@zunzgen.bl.ch werkhof.zunzgen@gmail.com www.zunzgen. Einwohnergemeinde Zunzgen Alte Landstrasse 5 4455 Zunzgen 061 975 96 60 061 975 96 79 gemeinde@zunzgen.bl.ch werkhof.zunzgen@gmail.com www.zunzgen.ch ABFALLKALENDER 2 0 1 6 Abfall richtig entsorgen Altpapier

Mehr

Gemeinde Schönenberg Abfallverordnung (AVO) vom 5. November 2002

Gemeinde Schönenberg Abfallverordnung (AVO) vom 5. November 2002 Gemeinde Schönenberg Abfallverordnung (AVO) vom 5. November 2002 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines 2 Art. 1 Rechtsgrundlagen und Geltungsbereich 2 Art. 2 Grundsätze 2 Art. 3 Definitionen 2 II. Zuständigkeit

Mehr

Neue Abfallordnung per 2007

Neue Abfallordnung per 2007 Neue Abfallordnung per 2007 Sie haben die Wahl Im Kanton Obwalden wird der Siedlungsabfall ab 1. Januar 2007 verursachergerecht entsorgt. Das heisst für alle: Wer wenig brennbaren Abfall produziert, bezahlt

Mehr

Gebührentarif zum Abfallreglement. 1. Januar 1993

Gebührentarif zum Abfallreglement. 1. Januar 1993 Gebührentarif zum Abfallreglement 1. Januar 1993 1. Änderung GV 04.12.1995 2. Änderung GV 21.03.2005 2 Inhaltsverzeichnis Sachgebiet Artikel Seite Abgabe der Marken 9 6 Ausschluss von der Abfuhr 10 6 Bemessungsgrundlagen

Mehr

Entsorgungskonzept Lausen 1.6.2011

Entsorgungskonzept Lausen 1.6.2011 GEMEINDE LAUSEN Abfallkommission Grammontstrasse 1, 4415 Lausen Tel. 061 926 92 76 Fax 061 926 92 61 www.lausen.ch Lausen, den 4.4.2011 Entsorgungskonzept Lausen 1.6.2011 1. Einleitung und Grundsatz S.

Mehr

Abfallverordnung. I. Allgemeine Bestimmungen

Abfallverordnung. I. Allgemeine Bestimmungen Abfallverordnung Der Vorstand des Gemeindeverbands Recycling Entsorgung Abwasser Luzern (REAL) gestützt auf Art. 4 Abs. lit. f der Statuten und auf die Art. Abs. lit. d, 4, 7, 9, 0, und 7 des Abfallreglements

Mehr