51. Buchhaltung Steuern Jahresabschluss Lohn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "51. Buchhaltung Steuern Jahresabschluss Lohn"

Transkript

1 51. Jahr Nr September 2015 Nächste Ausgabe: DEReinBeker Tel: (040) Fax: Jahrgang immer auch im Internet zu lesen. Ihr Haus- u. Gartenservice schnell preiswert zuverlässig Gartenarbeiten aller Art Aktion: Hecken schneiden Bäume, Büsche, Hecken schneiden, Baumfällen (mit Seilklettertechnik), Plattenund Pflasterarbeiten, Zäune aufstellen, Bepflanzungen, Rasenpflege & -schnitt Gerhard Karp Tel / Buchhaltung Steuern Jahresabschluss Lohn Wir übernehmen das für Sie! AUDIT ConsUlT Bergemann & lamp GmbH & Co. KG steuerberatungsgesellschaft lindenallee Reinbek Tel.: / audit@audit-reinbek.de Verkaufsoffenes Wochenende in Wentorf Spenden- & Flohmarkt Aktionen in der Hauptstraße Tag des Handwerks Seite 16 Warmer:»Die Situation hat sich verändert, das muss bei allen ankommen.«wohncontainer für Flüchtlinge am Betriebshof Zweigeschossige Anlage wird 48 Plätze für Flüchtlinge bieten Weitere Anmietungen sind trotzdem notwendig Reinbek Es kommen mehr Flüchtlinge als erwartet nach Reinbek, und Stadt und Politik müssen handeln. 65 zusätzliche Plätze müssen spätestens bis Jahresende vorhanden sein, um allen Ankommenden eine Unterkunft bieten zu können. Im Juli hatte sich der Bau- und Planungsausschuss für den Städtischen Betriebshof als weitere mögliche Fläche für Container entschieden. Die Mitglieder des Sozial- und Schulausschusses Wentorfer Sprachheilschule wird Erstaufnahmestation für Asylbewerber Bürgermeister Heidelberg:»Das ist eine Mammutaufgabe für Wentorf.«Wentorf Es ist für alle Kommunen derzeit das Hauptthema: Die Unterbringung der Asylbewerber.»Wir können uns weder aussuchen, wie viele kommen, noch wer kommt«, erklärt die Hauptausschuss-Vorsitzende Andrea Hollweg (SPD). Wentorf hat mit gaben für dieses Vorhaben in der Sitzung am 1. September grünes Licht.»Ich brauche bis zum Monatsende eine temporäre Lösung«, sagte Sozialamtsleiter Torsten Christ. Bislang sei für alle Flüchtlinge eine Unterkunft gefunden worden, selbst der Raum im Rathaus ist wieder belegt. Doch das alles reicht eben nicht aus. Daher hatte die Verwaltung auf den Beschluss des Bau- und Planungsausschusses Aus aktuellen Gründen wurde die ursprünglich für den 28. September geplante Einwohnerversammlung in der Aula des Kinderzentrums zum Thema Asyl auf den kommenden Mittwoch, 16. September, Uhr, vorverlegt. der Unterkunft am Südring sowie in der Alten Hauptschule Platz für Asylbewerber geschaffen. Die avisierten Zahlen sind allerdings bereits zweimal gestiegen: von ursprünglich 81 auf 118. Jetzt ist mit 141 Asylbewerbern zu rechnen. Deshalb soll in der Alten Hauptschule zusammengerückt zurückgegriffen und für diese Fläche eine zweigeschossige Containeranlage vorgeschlagen. 48 Personen können dort untergebracht werden. Ein Beschluss dafür und die Mittelfreigabe müssen bis spätestens Ende September vorliegen, damit die Ausschreibung erfolgen kann und die Container noch angeschafft werden können. Die Lieferzeiten für Wohncontainer betragen aufgrund der großen Nachfrage mittlerweile zehn Wochen. Die dann noch fehlenden 17 Plätze müssten über weitere Anmietungen erfolgen, sagt Torsten Christ.»Ich denke das können wir schaffen.«lesen Sie weiter auf Seite 4 und Platz für 30 Flüchtlinge geschaffen werden. Die Kreismusikschule wird wahrscheinlich auf andere Räumlichkeiten ausweichen müssen.»bleiben noch 30 Asylbewerber, für die wir bis zum Jahresende Räumlichkeiten finden müssen«, appelliert Bürgermeister Matthias Heidelberg an die Wentorfer, Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Immerhin, eine zusätzliche Unterbringungsmöglichkeit findet sich möglicherweise in der Marienburg. Für 2016 hat Wentorf 160 Asylbewerber zu erwarten. Und auch 2017 wird der Flüchtlingsstrom wohl nicht abebben.»das ist kein Problem mehr, dass Sie in zwei, drei Jahren abarbeiten können«, sagte der Verwaltungschef am Montag im Hauptausschuss. Weitere Schwierigkeit: Asylbewerber, deren Verfahren positiv oder negativ abgeschlossen ist, fallen aus der Quote heraus, belegen aber Plätze. Lesen Sie weiter auf Seite 21 DER STECKT SO MANCHEN CONTAINER IN DIE TASCHE. Einfach zum mitnehmen: Der 1m 3 Big Bag zur Abfallentsorgung aus Abbruch oder Baustelle Online bestellen unter: HERBST-FAVORITEN IN ATTRAKTIVEN FORMEN WOLL- UND STRICKMÄNTEL IN PEARL-ANTHRAZIT-NAVY-SCHWARZ-CREME BLONDE NO.8 - NICE CONNECTION - SET STEFFEN SCHRAUT NEU: LALA BERLIN DREIECKS TÜCHER UND MÜTZEN BAHNHOFSTRASSE 11 D REINBEK - TELEFON WILKENS@PRO-SECCO.COM -

2 14. September 2015 Die Stadt Reinbek informiert Verantwortlich: Der Bürgermeister Liebe Reinbekerinnen und Reinbeker! Renovierung Die Stadtbibliothek und die Kultur- Kasse bleiben am Donnerstag, den 24. September, ganztägig geschlossen. Die Renovierung ist nötig, um unseren Kunden auch weiterhin den bestmöglichen Service bieten zu können. Ab Freitag, den 25. September, öffnen beide Einrichtungen dann wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten. Versteigerung Im vergangenen Jahr wurden nur wenige Fundsachen abgegeben. Einige konnten den Eigentümern wieder ausgehändigt werden oder wurden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist an den jeweiligen Finder gegen die Zahlung einer Verwahrgebühr übergeben. Die Fundfahrräder werden in diesem Jahr der Flüchtlingshilfe zur Durchführung von Verkehrssicherungskursen zur Verfügung gestellt. Die übrigen Fundsachen werden spätestens im nächsten Jahr versteigert. Bestätigung Die Gespräche um die Flüchtlingsunterkunft am Krabbenkamp haben zu einem sehr gedeihlichen Ergebnis geführt. Wir wollen es nun so handhaben, dass die derzeit vorhandene Containeranlage nach Ende ihrer Mietdauer im Sommer 2017 durch Mobilbauten in offener Bauweise ersetzt werden sollen. Und auch an die Nachnutzung haben wir gedacht. Da im Krabbenkamp noch immer kein geeigneter Versammlungs- oder Gemeinschaftsraum zur Verfügung steht, wollen wir diesen nach Rückgang der Flüchtlingszahlen in Angriff nehmen. Hervorheben möchte ich, dass auch einige Anwohnerinnen und Anwohner des Stadtteils eigene konstruktive Vorschläge in die Diskussion eingebracht haben. Dieses sicherlich sehr schwierige Beispiel zeigt, wie positiv sich Dinge entwickeln können, wenn man selbst in (Kommunikations-) Krisen am Ball und vor allem im Gespräch miteinander bleibt. Am Sonntag, den 20. September, gibt es übrigens ein Willkommensfest bei der Flüchtlingsunterkunft. Von 16 bis 19 Uhr heißt es Musik hören, klönen und sich kennenlernen, Würstchen und andere Leckereien essen. Salate, Brot und Getränke fürs Büfett werden gerne entgegengenommen. Erneuerung Das neue Programmheft unserer VHS Sachsenwald mit den Veranstaltungen des Kulturzentrums in der Heftmitte wird an alle Haushalte in Reinbek verteilt. Wentorfer erhalten es im Rathaus, in der Gemeindebücherei und in der Buchhandlung Bücherwurm am Casinopark. In Bergedorf und Glinde liegt das Heft bei Buchhandlungen und Büchereien aus. Alle Kurse sind auch im Internet zu sehen und zu buchen. Für begehrte Kurse ab Semesterstart (Montag, 21. September) empfiehlt sich eine schnelle Anmeldung bis zum 15. September. Bei der Wahl des richtigen Kurses beraten Sie unsere Pädagogen in der Geschäftsstelle in Reinbek, Montag bis Freitag von Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 15 bis 18 Uhr. Erweiterung Wenn ich Ihnen nun wieder über die neuesten Entwicklungen zur Flüchtlingssituation bei uns in Reinbek berichte, dann möchte ich einmal mehr für unseren Newsletter werben. Eine Mail landsh.de«mit dem Stichwort»Newsletter«und Ihrer Mailadresse versehen reicht aus und Sie werden informiert. Oder Sie sehen einfach in unsere Schaukästen, in denen der Newsletter jeweils kurz nach Erscheinen ausgehängt wird. Soviel vorweg. Dass die Entwicklung der Flüchtlingszahlen im Übrigen steil nach oben zeigt, wird Sie nicht verwundern. 254 Personen erwarten wir um und bei Weihnachten, das sind 65 mehr als noch vor drei Wochen erwartet. Da wir im Rathaus in alle Richtungen zügig an weiteren Lösungen arbeiten, können wir aber auch mit dieser neuen Situation gut umgehen und planen bereits heute erheblich über diesen neuen Bedarf hinaus. Klar ist aber auch, dass wir wegen der absehbar anhaltenden Entwicklung über andere Lösungen nachdenken müssen. Die neuen Unterkünfte sollen übrigens bei unserem Betriebshof an der Hermann-Körner-Straße (48 Pers.) sowie an den demnächst eingerichteten Standorten hinter dem Freizeitbad und in Neuschönningstedt (jeweils Aufstockung auf 50 Personen) entstehen. Hierüber soll in der Stadtverordnetenversammlung am 24. September beschlossen werden. Eine weitere Einwohnerversammlung ist derzeit in Vorbereitung. Zudem sind wir natürlich weiterhin dringend an Mietwohnungen interessiert. Ich halte Sie weiterhin auf dem Laufenden. Herzlichst, Ihr Bürgermeister Björn Warmer Verantwortlich: Die Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung Tel/Fax: Zeigen wir Menschlichkeit Immer mehr Flüchtlinge strömen ins Land. Ihr Schicksal, ihre sichtbare Furcht um Leben und Zukunft erinnert ans eigene Erleben nach Kriegsende, erschüttert und macht zuweilen ratlos. Auf Behörden und Politik zu schimpfen, fällt leicht. Alle wurden vom Ausmaß überrascht. Brüssel, Berlin und Kiel sind aufgefordert, schnellstens für klare Regelungen zu sorgen. Reinbek hat sich sehr früh auf die Aufnahme der Asylbewerber eingestellt. Danke allen Bürgern, die ehrenamtlich Betreuungsaufgaben übernommen oder anderweitig Hilfen geleistet haben. Die neuen Zuteilungsquoten verlangen weitere Anstrengungen, die die Stadt selbst nicht zeitgerecht zu erfüllen vermag. Liebe Mitbürger, wenn Sie Häuser, Wohnungen oder geeignete gewerbliche Objekte anzubieten haben; in anderer Weise helfen möchten, rufen Sie bitte beim Sozialamt über 040/ an. Beweisen wir gemeinsam Menschlichkeit. Hans Helmut Enk Tel. 040/ Mietwohnungsbau vorantreiben Mehr als 300 Reinbekerinnen und Reinbeker mit geringem Einkommen haben sich im Rathaus als Wohnungssuchende registrieren lassen. Wie groß die Zahl der Wohnungssuchenden insgesamt ist, ist unbekannt. Aber auch die Zahl der Registrierten lässt nur einen Schluss zu: In Reinbek fehlen preiswerte Mietwohnungen. Die Stadt selbst wird diese Wohnungen nicht errichten können. Sie wird aber dafür sorgen können, und nach Auffassung der SPD auch dafür sorgen müssen, dass freie Träger, Genossenschaften etc. in die Lage versetzt werden, günstige Wohnungen zu schaffen. Dass dies möglich ist, zeigt das Gebiet Schröders Koppel in Reinbek-Neuschönningstedt, wo auch Sozialwohnungen entstehen werden. Eine ähnliche Lösung könnte jetzt an der Feldstraße realisiert werden, wo auf Betreiben der SPD- Fraktion in der letzten Bauausschuss- Sitzung beschlossen wurde, Mietwohnungen zu schaffen. Dabei steht für die SPD auch fest: Reinbeks Charakter als Stadt im Grünen gilt es zu erhalten; ein Mümmelmannsberg auf dem Holzvogtland wird es mit uns nicht geben. Volker Müller Tel/Fax: Flüchtlinge sind in Reinbek willkommen! Seit dem die ersten Flüchtlinge in Reinbek eingetroffen sind, kümmern sich haupt- und ehrenamtliche Helfer intensiv um sie. Verwaltung und Politik stehen zusammen und stellen Unterkünfte sowie Betreuungspersonal zur Verfügung. Aber das alles wäre ohne den beispiellosen Einsatz der vielen Reinbeker Bürgerinnen und Bürger nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Ohne deren Engagement gelänge die Aufnahme der Migranten nicht annähernd so gut: Ehemalige Lehrkräfte geben Deutschunterricht, Firmen stellen Unterrichtsräume und Wohnungen zur Verfügung. Die Neuankömmlinge werden herzlich begrüßt. Sie erhalten bei Ankunft Beutel mit dem aller Nötigsten für die ersten Tage. Viele Bürger spenden Sachmittel wie z.b. Spielzeug und Fahrräder. Im Stadtteil Krabbenkamp hat man zusammen mit den Flüchtlingen ein Straßenfest gefeiert. Im Jugendzentrum wird regelmäßig mit ihnen gekocht und gegessen. Alles dies sind Bausteine hin zu einer erfolgreichen Integration. Wir sind stolz auf diesen Einsatz und sagen ein ganz herzliches DANKESCHÖN. Günther Herder-Alpen Tel Forum21 Fax , 200, 250 oder 375? Flüchtlinge und Asylbegehrende wird das Land in diesem Jahr der Stadt Reinbek zuweisen. Nach der Öffnung eines wilden Balkan-Korridors schwillt die Zuwanderung enorm an und wird auch 2016 auf diesem hohen Niveau zu erwarten sein. Die Unterbringung dieser großen Anzahl stellt für Verwaltung, Politik und Bürgergesellschaft eine große Herausforderung dar, die wir gemeinsam meistern können. Im Vordergrund steht die Schaffung von menschenwürdigen Unterkünften und Wohnraum zur dezentralen Unterbringung in den Stadtteilen. Hier ist die Politik gefordert, zügig und umsichtig weitere Wohnstandorte auszuweisen und Geld im Haushalt bereit zu stellen. Die soziale und medizinische Betreuung, die Bereitstellung von DaZ (Deutsch als Zweitsprache) Klassen, die persönliche Begleitung und Sprachvermittlung durch die Willkommens-Initiative sind weitere wichtige Aufgaben, um die Integration in Gesellschaft und Arbeitsleben zu ermöglichen. Dies alles erfordert auch zusätzliche professionelle Unterstützung: Hausmeister, Sachbearbeiter, Ingenieure und andere Fachleute. Und eine mittelfristige Strategie die bislang fehlt! Heinrich Dierking Tel. 040/ Blinder Aktionismus fehl am Platz! Der Zustrom von Asylbewerbern stellt auch Reinbek vor große Herausforderungen. An dieser Stelle danken wir deshalb den ehrenamtlichen Helfern und den Mitarbeitern in der Stadtverwaltung für ihr unermüdliches Engagement. Dadurch hat Reinbek diese Herausforderung bisher gut meistern können. Ein Umstand, auf den wir durchaus stolz sein dürfen, auch wenn weitere Herausforderungen warten. Die Aufnahme und Betreuung uns anvertrauter Menschen erfordert nach unserer Auffassung eine Bündelung aller Kräfte. Parteipolitische Egoismen sollten dahinter zurückstehen. Blinder Aktionismus ist ebenso fehl am Platze, wie der Versuch, unter dem Vorwand, Wohnraum für Flüchtlinge schaffen zu wollen, ausufernde Neubaugebiete zu realisieren. Aktuell ist kurzfristig für Flüchtlinge in Reinbek ein Dach über dem Kopf zu schaffen. Die dazu erforderlichen Entscheidungen lassen sich auch unter Zeitdruck so treffen, dass alle wichtigen Aspekte und insbesondere die langfristigen Folgen berücksichtigt werden. Jetzt ohne Konzept die letzten städtischen Grünflächen in Neuschönningstedt für neue Wohngebiete zu opfern, halten wir für einen falschen Weg. Wir werden uns weiter für eine besonnene Vorgehensweise und eine Stadtentwicklung einsetzen, die die Wünsche und das langfristige Wohlergehen aller Menschen im Focus hat. Bernd Uwe Rasch

3 panorama September 2015 Reinbeker Ausbildungsmarkt am 16. September, 9-15 Uhr Optionen nach dem Schulabschluss: Ausbildung oder Studium? nennt als Beispiel den Bereich Logistik. Aber auch die Firmen würden vom gegenseitigen Kennenlernen profitieren»eine Win-Win-Situation«, so Pohle. Christa Möller FOTO: CHRISTA MÖLLER Reinbek Firmen, Verbände und Hochschulen aus der Region präsentieren sich an 49 Ständen auf dem 7. Reinbeker Ausbildungsmarkt am Mittwoch, 16. September, von 9 bis 15 Uhr im Sachsenwald-Forum Reinbek, Hamburger Straße 8 eine gute Gelegenheit für Jugendliche, sich über Berufe zu informieren oder sogar ihre zukünftigen Arbeitgeber kennenzulernen. Veranstalter sind die Stadt Reinbek und der Verband und Serviceorganisation der Wirtschaftsregionen Holstein und Hamburg (VSW). Etwa 50 Berufe in Form der klassischen sowie der dualen Ausbildung oder mittels Studiengang werden vorgestellt. Unter den 48 in diesem Jahr vertretenen Firmen sind zwölf, die im vergangenen Jahr nicht dabei waren»eine bunte, vielseitige Mischung«, verspricht Bürgermeister Björn Warmer, der sich über mangelnden Andrang seitens der Aussteller nicht beklagen kann:»es konnten nicht alle Interessenten berücksichtigt werden.«knapp die Hälfte kommt aus dem Bereich des Mittelzentrums einschließlich Barsbüttel und Oststeinbek, etwa 15 Prozent aus Hamburg. Es gibt aber auch eine Reihe von Firmen, die aus vielen kleinen Kommunen kommen. Reinbek, Wentorf und Glinde sind als kommunale Ausbilder mit einem gemeinsamen Stand vertreten, dort gibt es Informationen über die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten und den Studiengang Bachelor of Arts. Der VSW wird an seinem Stand über Ausbildungsmöglich- Elternabende der Reinbeker Grundschulen für nächsten Einschulungsjahrgang Verwaltungsmitarbeiterin Vivien Sauermann, zuständig für den Bereich Schulen, sowie VSW-Geschäftsführerin Nicole Marquardsen, Bürgermeister Björn Warmer und der Wirtschaftsbeauftragte Michael Pohle (v. li.) keiten bei Firmen informieren, die bildungsmarkt kommen.«neben nicht präsent sein können.»zehn denjenigen, die im nächsten Jahr Unternehmen, die Ausbildungsihre Schulzeit beenden, sind auch plätze anbieten, werden informajüngere Schüler angesprochen, die tive Flyer zur Verfügung stellen«, hier erste berufliche Orientierung sagt VSW-Geschäftsführerin Nicole finden können. Einen guten EinMarquardsen. stieg für die Schüler, neue Berufe Schulklassen aus Reinbek, Wenkennenzulernen, seien Praktika, torf, Glinde, Lohbrügge, Bergedorf wie Michael Pohle hervorhebt und und Schwarzenbek besuchen den Ausbildungsmarkt zu festen Zeiten. Mit knapp Schülern sei die Zahl der Anmeldungen in diesem Jahr am höchsten, wie 88 mm Energiesparfenster Reinbeks Wirtschaftsbeauftragter Ug bis 0,5 direkt v. Hersteller Michael Pohle weiß.»es ist aber nicht nur eine Veranstaltung für die Schulen«, betont Warmer und hebt hervor, dass Schulabgänger, gern auch mit Eltern und Geschwistern, ebenfalls willkommen seien.»ich habe schon gehört, dass einige mit Bewerbungsmappen auf den Aus- Holzhaustüren Sicherheitstüren 23 J. Lantz Fenster und Türen GmbH Aktionsgerichte September Aktionsgerichte im im Oktober Forelle»Müllerin Art«mit Rosmarin-Kartoffeln und Gegrillte Kalbsleber frischem Gartengemüse mit glasierten Apfelspalten, gerösteten Zwiebeln und Kartoffelpüree mit Blaukraut, Kartoffelknödel Ochsen-Braten MÜHLE HALLOWEEN-PFANNE und Bratensauce und Herbst Gemüse mit Wildreis (Kurkuma) 12,50 11,50 11,50 11, MITTAGSTISCHMONTAG MONTAG SAMSTAG SAMSTAG MITTAGSTISCH VON BIS (AUSSER AN FEIERTAGEN) VON BIS (AUSSER AN FEIERTAGEN) 1. Labskaus»Hamburger Art«mit Rote Beete und Spiegelei 2. Schnitzel»Jäger Art«auf Jägersauce, dazu Pommes Frites und Salat 3. Schollenfilet gegrillt auf Riesling-Sauce, serviert mit Broccoli und Petersilienkartoffeln 1. Bayerischer Schweinebraten mit Zwiebelkartoffeln und Salatbeilage 6,90 Hamburger Str Trittau Tel Fax Öffnungszeiten: Mo.-Fr h, Sa h, So h (So. keine Beratung u. kein Verkauf) Reinbek Die Grundschulen laden die Eltern, deren Kinder im nächsten Schuljahr schulpflichtig werden, zu Informationsabenden ein. Am , 20 Uhr, findet der Elternabend an der Grundschule Mühlenredder statt, am , 20 Uhr, der Elternabend an der Grundschule Schönningstedt und am der Elternabend für die Gertrud-Lege-Schule in Neuschönningstedt. Er findet statt um Uhr in der Begegnungsstätte, Querweg 13. Der Elternabend an der Grundschule Klosterbergen beschließt den Info-Reigen: Erfindet statt am , 20 Uhr. An diesen Abenden gibt es Informationen über die jeweiligen Schulen (mit Schulrundgang), über die Angebote der Offenen Ganztagsschulen und der Betreuten Grundschule. Außerdem wird über das Anmeldeverfahren informiert. lnformationsabend für Eltern»Rund um die Pubertät«Wentorf Die Gemeinschaftsschule Wentorf lädt in Kooperation mit dem Kreis Herzogtum Lauenburg am Donnerstag, 17. September, bis 21 Uhr, ein in die Gemeinschaftsschule Wentorf, Achtern Höben 3, zu einem lnformationsabend für Eltern mit den Leitern der drei Erziehungsberatungsstellen unter dem Titel»Rund um die Pubertät«. Neben Vortrag und Diskussion gibt es einen Ausschnitt aus dem Film»Phase Immer das Gemecker«. Außerdem werden sich ab Uhr einige Anbieter vorstellen, u.a. die Jugendpflege, die Familienbildungsstätten, Pro-Familia, NaSowas und KIBIS.«Infos und Anmeldung im Internet unter www. kreis-rz.de/phase1014 Grundschule Mühlenredder»Tag der Offenen Klassentür«Reinbek Die Grundschule Mühlenredder lädt alle Interessierten am 1. Oktober von 8 bis 12 Uhr zu einem»tag der Offenen Klassentür«ein. M öbel H olzfußböden I nnenausbau R eparaturen O bjekteinrichtungen F enster und Türen T rockenbau 2. Gulasch»Jäger Art«mit Rosenkohl und Gnocchi 3. Gegrilltes Dorschfilet auf Riesling-Sauce, serviert mit Petersilienkartoffeln DAUER-RENNER Sept./Oktober UNSERE DAUER-MITTAGSTISCH-HIGHLIGHTS Oktoberfestplatte Krustenbraten, Kasseler, Hackbraten u. Brezel, Mix Grill drei verschiedene Fleischsorten vom Grill, serviert serviert mit Sauerkraut, Miniknödeln, Pfeffersauce u. geröstetem Brot mit Pommes Frites und Kräuterbutter 11,90 9,50 Zwiebeln undgemüse Apfelmus gebratenem in exotischer Sauce, serviert auf Reis 11,50 9,50 Gegrillte Kalbsleber mit Kartoffelpüree, gebratenen Fritto misto di pesce Lachsstreifen, Tintenfisch mit Öffnungszeiten:Mo. Do. Mo. Do Uhr, Uhr,Fr. Fr.u.u.Sa. Sa Uhr, Uhr,So. So Uhr Uhr Öffnungszeiten: Mühlenweg 1, Reinbek, Tel , Mühlenweg 1, Reinbek, Tel , Tischlerei Scholtzstraße Reinbek Tel. (040) Fax (040)

4 4 panorama 14. September 2015 Serie:»Menschen bei uns«ohne Sport kann er sich das Leben nicht vorstellen Günter Eschner ist seit 1964 in der TSV und hat 40 Jahre eine Gymnastikgruppe geleitet Reinbek»Wenn man sowas anfängt, hört man nicht mehr auf«, sagt Günter Eschner. Mit 31 Jahren hat er begonnen Sport zu treiben und bis heute ist er selbst aktiv und bei der TSV Reinbek als ehrenamtlicher Übungsleiter fest eingebunden. Eine Aufgabe hat er jetzt aber doch abgegeben. 40 Jahre lang hat er die Freitags-Gymnastik- Gruppe geleitet. In der letzten August-Woche wurde er verabschiedet. Ab sofort ist er dort ein»ganz normales«mitglied, denn ohne Sport geht es eben nicht verließ Günter Eschner mit seinen Geschwistern seine Heimatstadt Eilenburg bei Leipzig und ging zunächst nach Düsseldorf. Quasi mit der Firma zog der studierte Chemie- Ingenieur in den Norden und kam nach Reinbek. Dort lernte er seine Frau kennen. Drei Söhne kamen zur Welt. Irgendwann habe seine Frau zu ihm gesagt, er solle mal Sport treiben. Den Rat hat er beherzigt wurde er Mitglied in der TSV. Und weder Verein noch Sport haben ihn bis heute losgelassen. Theo Schlichting sei damals Sportlehrer und Übungsleiter gewesen. Günter Eschner stieg bei ihm in die Gymnastik- und Volleyballgruppe ein. Theo Schlichting ermunterte ihn:»komm doch zum Sportabzeichen!«Wenig später hatte der heute 82-Jährige nicht nur sein erstes Abzeichen in der Hand, sondern hatte auch das Training für das Sportabzeichen übernommen. Seine Paradedisziplin in der Leichtathletik stellte sich schnell heraus: 100 Meter Sprint. Er nahm an Senioren-Meisterschaften teil und schaffte es, auf Landesebene zwei Goldmedaillen im Sprint und eine weitere mit der 4 x 100 m- Staffel zu holen. Er fühlte sich vielen Bereichen zuhause. Seine frühere Frau, die jung starb, war ebenfalls eine hervorragende Leichtathletin. Und die drei Söhne kamen auch mit ins Boot. Jedes Wochenende ging es zu den Wettkämpfen oder Sportfesten der Junioren und der Senioren war die Uwe-Plog-Halle fertiggestellt. Der Freitagabend sei noch nicht belegt, wurde bekannt gegeben. Kurzerhand schlossen sich die Hobby-Volleyballer, die Senioren-Leichtathleten und die Turner zusammen. Anfangs hieß die Gruppe»Gymnastik und Spiele«, später wurde sie in»er und Sie«umgetauft. Gemeinsam mit Margret Wagner leitete Günter Eschner die Runde. Erst gab es eine Stunde gemeinsam Gymnastik, dann trainierte jeder in seiner favorisierten Sportart. 30 bis 40 Sportler seien immer dabei gewesen. Mittlerweile wird nur noch Gymnastik betrieben, und es gibt immer noch einige, die von der ersten Stunde an dabei sind. Jetzt, nach 40 Jahren, sei es an der Zeit gewesen, einen Nachfolger zu finden, sagt Günter Eschner. Anfangs habe er befürchtet, dass ein junger Trainer käme, der die Gruppe vielleicht überfordere. Er selbst sei mit den Mitstreitern alt geworden, kenne die Zipperlein und habe einschätzen können, wer was bewältige. Gemeinsam habe man viele schöne und auch traurige Momente erlebt in den vergangenen 40 Jahren. Das Wichtigste sei ihm immer gewesen, dass es in der Gruppe nicht um den großen Ehrgeiz ging, sondern dass alle Spaß hatten und lachen konnten. Jetzt sei genau der Richtige als Nachfolger an Bord, Heinrich Czernohous.»Konditionsgymnastik und Spiele 50 plus«heißt das Angebot ganz offiziell bei der TSV. Zum Abschied aus der Leitungsfunktion dichtete die Gruppe ein Lied und überreichte ein Geschenk. Das sei schön gewesen, sagt Günter Eschner auf seine Art. Er sei sehr gerührt gewesen, drückt es seine langjährige Lebensgefährtin FOTO: NICOLE LANGBEIN Günter Eschner ist seit 51 Jahren Mitglied der TSV Reinbek und hat 40 Jahre lang die Freitags-Gymnastik-Gruppe geleitet. Margrit Hein aus. Die beiden eigentümervereins. Auch dort wollen mehr Zeit haben und den wollen sie die Aufgaben in jüngere Ruhestand genießen. Viel gereist Hände abgeben allerdings ist die sind sie bereits, einiges stehe Nachwuchssuche schwierig. noch auf dem Wunschzettel. Doch Was sie beide aber ganz sicher erstmal zieht es sie regelmäßig in nicht aufgeben, ist der Sport. eine kleine eigene Wohnung an Günter Eschner ist nach wie beim der Ostsee. Beide sind außerdem Training für das Sportabzeichen im Vorstand des Haus- und Grund- am Mittwochabend dabei. Im April Flüchtlingssituation in Reinbek Fortsetzung von Seite 1 Ende 2015 sei mit dem Flüchtlingszustrom ja nicht Schluss, meinte Brigitte Bortz (CDU).»Haben wir mit den Mobilheimen zu klein gedacht?«bernd Uwe Rasch (FDP) hakte genau dort ein: Er würde es für sinnvoller halten, die beiden Mobilheim-Standorte an der Feldstraße und auf der Wiese am Freizeitbad einfach zu erweitern. Praxis Dr. Christine Zieron An beiden Orten könnten statt 25 auch 50 Menschen leben.»das ist zurzeit die schnellste und flexibelste Möglichkeit, die wir haben.«zudem sei es sicher sehr viel angenehmer an diesen Standorten zu wohnen als auf dem Gelände des Betriebshofs an der Hermann-Körner-Straße. Zudem wies er darauf hin, dass in der Standortbewertung, die im Februar HERZLICH WILLKOMMEN in meiner neuen Praxis für Allgemeinmedizin. Ab 1. Oktober 2015 bin ich wieder für Sie da, wenn es um Ihre Gesundheit geht. Das Angebot meiner Praxis hat sich umfassend erweitert, Sie finden alle Infos unter Die barrierefreie Praxis befindet sich im 3. Stock mit Aufzug im Ärztehaus in der Sophienstraße 7 in Reinbek. Sprechzeiten ab : Mo bis Fr 8-12 Uhr Mo, Di, Do Uhr und nach Vereinbarung Tel. 040/ Ich freue mich auf Sie! Ihre Christine Zieron Der REINBEKER sucht Menschen bei uns in Reinbek, Wentorf, Aumühle und Wohltorf die etwas abseits des öffentlichen Lebens wirken; ohne die uns Manches fehlen würde, was»unser Zuhause hier«unsere Heimat besonders macht. Menschlicher. Wir denken dabei an Frauen, Männer, Jugendliche, die bei uns etwas bewegen oder anstoßen, nach Innen oder Außen strahlen. Auf der Suche nach ihnen brauchen wir die Hilfe unserer Leser. Die Redaktion ist dankbar für Vorschläge, Oder schreiben Sie an Sandtner Werbung GbR, Jahnstraße 18, Reinbek; redaktion@ derreinbeker.de nächsten Jahres geht es wieder los. Seine eigenen sportlichen Anforderungen für das Abzeichen, das im November verliehen wird, hat er bereits erledigt. Es ist das 44., das er in Empfang nehmen wird. Und weiterhin gibt es natürlich die Gymnastik am Freitagabend. Denn:»Wenn man sowas anfängt, hört man nicht mehr auf.«nicole Langbein verfasst worden war, steht, dass der Betriebshof als sehr schlecht bewertet wurde. Dort lenkte Bauamtsleiter Sven Noetzel ein: Der Betriebshof sei für die Aufstellung von Mobilheimen ungeeignet. Eine Containeranlage könne aber dort stehen. Auch das sei zwar bauordnungsrechtlich schwierig, aber»kneifen geht gerade nicht«. Ausschussvorsitzender Tomas Unglaube (SPD) meinte, wenn man jetzt die Zahl der Mobilheime verdopple, gebe es die Befürchtung,»dass die Bürger uns nicht mehr vertrauen«. Das bislang gute Klima könne in Gefahr sein.»wir brauchen weiterhin die Mithilfe und Unterstützung der Bevölkerung.«Die Verwaltung machte jedoch keinen Hehl daraus, dass die Erweiterung der Mobilheimstandorte für das nächste Jahr angedacht sei. Im nächsten Finanzausschuss werden bereits die anfallenden Erschließungskosten vorgelegt und beraten.»die Situation hat sich verändert, das muss bei allen ankommen«, sagte Bürgermeister Björn Warmer. Doch er ist nach wie vor zuversichtlich:»in unserer Ruhe liegt unsere Kraft.«Die Entscheidung für die zweigeschossige Containeranlage auf dem Gelände des Betriebshofs fällten die Mitglieder einstimmig bei einer Enthaltung. Nicole Langbein

5 Große Freude über»sterne des Sports 2015«Wieder wurden drei Vereine für großartige Projekte mit Sternen des Sports«in Bronze und Geldprämien im Gesamtwert von 3.000,00 von der Volksbank Stormarn eg ausgezeichnet. Die TSV Reinbek erzielte den 3. Platz. Babette Rackwitz-Hilke und Marianne Poppe freuten sich riesig über den kleinen bronzenen»stern des Sports«und 500,- für das Projekt»Radfahren für Frauen mit Migrationshintergrund«. Auf den 2. Platz kam der TSV Bargteheide und der 1. Platz ging an den TSV Glinde. Über die Vergabe der Sterne des Sports«hatte eine Jury entschieden, zu der Kreispräsident Hans Werner Harmuth, der 1. Vorsitzende des Kreissportverbandes, Adelbert Fritz und Holger Wrobel, Vorstandsmitglied der Volksbank Stormarn eg gehören. Bei der feierlichen Verleihung der»sterne des Sports«in Bronze im Clubhaus des TSV Bargteheide lobte die Jury die Vereine, die sich an dieser Aktion beteiligt haben. In den Vereinen werde Großartiges geleistet. Über das Sportangebot hinaus lernten sich Menschen mit verschiedenen Nationalitäten und sozialen Schichten besser kennen. Kinder, Jugendliche, Menschen Radtour Auf»grünen Wegen«führt Ruth Dunsing am 27. September die Radgruppe nach Hamburg - mehr wird nicht verraten. Treffen ist um Uhr an der TSV Geschäftsstelle. Picknick bitte mitnehmen, Kaffeeeinkehr möglich. Das Radtourenangebot der TSV Reinbek richtet sich an alle, die Lust am Radwandern haben. Der Spaß am gemeinsamen Radfahren und Freude an der Natur stehen dabei im Vordergrund. Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich, Gäste zahlen eine Gebühr von 5 Euro (zzgl. Auslagen). Letztes Sportabzeichen-Training Die Sportabzeichensaison neigt sich dem Ende. Am 30. September besteht die letzte Möglichkeit, das Sportabzeichen bei der TSV Reinbek abzulegen. Treffen ist 18 Uhr im Paul-Luckow-Stadion. Bis zum 15. November müssen alle Ergebnisse für das Deutsche Olympische Sportabzeichen (DOSB) beim Kreissportverband eingegangen sein. Die restlichen Daten nimmt Hans-Eckhard Schlichting bei der TSV Reinbek bis zum 10. November auch telefonisch entgegen, unter Die Verleihung erfolgt kurz darauf im TSV Clubhaus. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Adelbert Fritz, Vorsitzender des Kreissportverbandes und Volksbank-Vorstandsmitglied Holger Wrobel überreichten zusammen mit dem Kreispräsidenten Hans Werner Harmuth (r) den bronzenen Stern des Sports«an Marianne Poppe, Babette Rackwitz-Hilke und eine Teilnehmerin. mit Behinderungen und ältere Menschen fänden in den Vereinen ein Stück mehr Lebensqualität und würden hautnah erfahren, was Solidarität bedeute. Die»Sterne des Sports«, vergeben von den Volksbanken und Raiffeisenbanken und dem deutschen olympischen Sportbund (DOSB), zeichnen Sportvereine aus, die Programme zur Gesundheitsförderung oder Termine und Veranstaltungen 20. September: Radtour Tesperhude/Elbe, Treffen 9.15 Uhr, TSV-Geschäftsstelle 20. September: Erwerb Tanzsport-Abzeichen, 15 Uhr, Integration, spezielle Angebote für Kinder, Jugendliche und Senioren in ihren Vereinen anbieten oder zur Förderung des Ehrenamtes. Mit den»sternen des Sports«steht nicht der Spitzensport im Mittelpunkt, sondern das soziale Engagement der Sportvereine, das sonst in den Medien und der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen wird. Kreiskinderturnfest 2015 Für alle Kinder im Alter von bis zu 12 Jahren veranstaltet der KTV Stormarn e.v. einmal jährlich ein Sportfest. Dieses Jahr fand es in Kuddewörde statt. Mit Disziplinen wie Besenweitwurf, Roller-Slalom und Torwandschießen standen Spiel und Spaß und nicht nur Turnen im Vordergrund. Etwa 100 Kinder aus 7 Vereinen folgten der Einladung. Mit dabei waren auch wieder 10 Kinder von der TSV Reinbek. Geschwister, Eltern und Großeltern waren eingeladen, dieses Fest als Familientag zu nutzen und am Spaß ihrer Kleinen teilzuhaben. Vormittags fanden Tennistalent trifft Profis leichtathletische Übungen im Freien statt. In der Leichtathletik gewann Kira Werner den 1. Platz in Jahrgang Jeweils zweite Plätze belegten Claas Carstensen (Jg. 06), Florian Packheiser (Jg. 04), Christina Caprika (Jg. 08). Danach folgte das beliebte Staffelrennen. Zwei der insgesamt 15 Staffeln kamen aus Reinbek. Die sonst so erfolgreichen Reinbeker hatten dieses Jahr Pech und verloren den Stab, so dass es am Ende nur für einen fünften Rang reichte. Nachmittags wurde in der Halle geturnt. Zum Abschluss bekam jedes Kind eine Medaille und eine Urkunde. In diesem Jahr konnte Pelle Boerma, Jg. 97, bereits zwei ganz besondere Highlights erleben. Aufgrund seiner hervorragenden Ergebnisse in den letzten Monaten steht er aktuell auf Rang 7 in seinem Jahrgang in Deutschland und 204 bei den Herren. Mit 15 anderen Teilnehmern wurde er zum Tennis-Programm The Making of a Wimbledon Champion beim Mercedes-Cup in Stuttgart eingeladen. Das dreitägige Programm auf Rasen mit Trainingseinheiten und Analysen führte Toni Nadal zusammen mit Barbara Rittner und Philipp Petzschner durch. In diesem ausgewählten Feld erreichte Pelle die Runde der letzten acht. Schon einige Wochen später wurde das Reinbeker Talent kurzfristig zu der Junior Trophy am Rothenbaum eingeladen, mit sieben anderen Spielern der Jahrgänge Untergebracht wurden sie wie die Profis im Hotel Grand Elysée. Bei einer physiotherapeutischen Behandlung lag Rafael Nadal direkt neben ihm. Im KO-System wurden die Spiele ausgetragen und Pelle musste sich erst im Halbfinale geschlagen geben. TSV-Halle, Saal September: Wanderung an der Bille entlang bis Bergedorf und zurück nach Reinbek, Treffen 14 Uhr, S-Bhf. Reinbek 123 Jahre TSV REINBEK Fit im Alter sicher bewegen Am 14. September beginnt ein neues Präventionsangebot, das fit und mobil hält. Mit gezielten Übungen werden Gleichgewicht, Kraft und Koordination verbessert und so automatisch auch die Standfestigkeit und Sicherheit beim Gehen. Der achtwöchige Kurs unter der Leitung von Amely Brückner ist ein im Rahmen von Pluspunkt Gesundheit«anerkannter Präventionskurs. Daher besteht die Möglichkeit der Beteiligung an den Kurskosten durch die Krankenkassen. Die Kursgebühr beträgt für Gäste 65,-, Mitglieder zahlen 20,-. Trainiert wird immer montags, von Uhr, im Saal 2 der TSV- Halle. Anmeldung in der Geschäftsstelle. Karate neue Anfängergruppe Am 16. September startet eine neue Gruppe für Karate-Anfänger, immer mittwochs, 20 Uhr im Saal 2 der TSV-Halle. Das Training ist für Jugendliche und Erwachsene aller Altersgruppen geeignet. Karate ist eine Kampfkunst zur waffenlosen Selbstverteidigung, bei der Arme, Beine und Körper trainiert werden. Ebenso steigert Karate die physische Kondition und stellt ein Gleichgewicht zwischen Körper und Geist her. Auch Schnelligkeit, Reaktionsvermögen, Atemtechnik sowie Selbstbewusstsein werden gefördert. Anmeldungen ab sofort in der Geschäftsstelle. Tanzen Anfängerkursus für Paare Der Sommer geht zu Ende, die Tage werden kürzer genau der richtige Zeitpunkt, um sich beim Tanzen gemeinsam und nach Musik zu bewegen. Deshalb startet die Tanzsportabteilung am 22. September einen neuen Anfängerkursus für Paare, immer dienstags, Uhr, im Saal 1 der TSV-Halle. Im Anschluss an die 8 Abende (nicht in den Herbstferien) besteht die Möglichkeit, in einer der Hobbytanzgruppen weiter zu tanzen. Die Kosten betragen für TSV-Mitglieder 20,-/Pers., Gäste 65,-/Pers. Weitere Infos und Anmeldung ab sofort in der Geschäftsstelle. Anmeldeschluss ist der Turn- und Sportvereinigung Reinbek von 1892 e.v. geschäftsstelle: Theodor-Storm-Str. 22 Tel Fax: öffnungszeiten: mo-do: 10-12; di: Uhr, sowie mi + do von Uhr info@tsv-reinbek.de Internet: Verantwortlich: Elke Schliewen

6 6 panorama 14. September 2015 Die Schüler»fordern und fördern«dirk Böckmann ist seit Schuljahresbeginn neuer Leiter der Gemeinschaftsschule Reinbek Reinbek Eine hohe Kompetenz in interkulturellen Beziehungen bringe er mit, sagt der neue Rektor der Gemeinschaftsschule Reinbek, Dirk Böckmann. Seit Schuljahresbeginn ist er an Bord und hat reichlich Erfahrung im Gepäck, nicht nur im Beruf und im Kontakt mit anderen Kulturen, sondern auch im Aufbau einer Oberstufe. Reinbeker ist er im Übrigen schon seit vielen Jahren auch wenn es ihn immer wieder ins Ausland gezogen hat. Der 46-Jährige ist in Wismar geboren und in Mecklenburg-Vorpommern aufgewachsen. Das Lehramtsstudium mit den Fächern Mathematik und Physik hat er in der DDR begonnen, das Referendariat und die zweite Staatsprüfung in Rendsburg absolviert. In dieser Zeit sei es für Lehrer schwierig gewesen, eine Festanstellung zu bekommen, sagt Dirk Böckmann. Also meldete er sich bei der Zentralstelle für Auslandsschulen und ging für drei Jahre in die Türkei. Dort unterrichtete er an einer staatlichen Schule die Kinder, die mit ihren Eltern aus Deutschland in die Türkei zurückgekehrt waren. Türkisch spricht er im Übrigen auch. Und damit habe er schon einige Schüler in Reinbek beeindrucken können, berichtet der neue Rektor lächelnd. Anschließend kehrte Dirk Böckmann nach Hamburg zurück. Doch schon nach einem Jahr ging er wieder ins Ausland, dieses Mal nach Versicherungsvergleiche: Reisekrankenversicherungen Zahnzusatzversicherungen Versicherungsgalerie.de Kooperation mit über 30 Partnern: Allianz, AXA, Gothaer, HDI, Ergo, VHV etc. 040/ Schönningstedter Str. 18, Reinbek Individueller Musikunterricht Klavier-Keyboard-Komposition Klassik-Jazz-Swing-Pop Individuelle Notenerstellung CD-Aufnahmen als Geschenk Anrufen lohnt immer unter Wolfgang Nicklaus Langenhege 4 A Dipl.-Musiklehrer Dipl.-Komponist MOBILES PFLEGETEAM RADEMAKERS GMBH Krankenpflege Seniorenbetreuung Schulstr. 6a, Reinbek Telefon (040) Ute Lohmeyer-Schwandt Steuerberaterin Tel Brunsbusch Reinbek Abu Dhabi an eine»typisch deutsche Schule«. Im Jahr 2000 bekam Dirk Böckmann seine erste Festanstellung in Deutschland, an der damaligen Realschule in Wentorf. Neun Jahre war er dort, unter anderem als stellvertretender Schulleiter. Dann zog es ihn wieder ins Ausland. In den Vereinigten Arabischen Emiraten, in Schardscha, leitete er sechs Jahre lang eine deutsche Schule, die auch einen Kindergarten einschloss. An der Schule baute er die Oberstufe auf. Für die ganzheitliche Entwicklung der Kinder sei eine solche Einrichtung, die von Kindesbeinen an besucht werde, hervorragend, sagt der neue Schulleiter. In diesem Jahr kehrte er mit seiner Frau und den beiden Kindern in das Haus in Reinbek zurück. Am 29. Juni stellte er sich im Rathaus dem Wahlausschuss vor und hatte Erfolg. Dass die Reinbeker Politik sich für die Einrichtung der Oberstufe entschieden habe, sei sehr gut.»eine Schule, die nur bis zur 10. Klasse läuft, ist einfach nicht mehr angesagt.«eine Oberstufe strahle auch auf die Mittelstufe aus. Das sehe man nun an den Anmeldezahlen. 80 neue Fünftklässler wurden eingeschult, 58 sind in die Oberstufe gestartet.»niemand muss sich Sorgen um die Oberstufe machen, sie wächst«, sagt Dirk Böckmann. Das Kollegium habe dafür eine»super Eltern-Baby-Gruppe Reinbek Die Eltern-Baby-Gruppe im Beratungszentrum Südstormarn in Reinbek bietet Eltern Raum zum gegenseitigen Kennenlernen und Austausch miteinander. Dipl.-Pädagogin Cordula Wenzel, begleitet die Gruppe und steht bei Bedarf gern für alle Fragen und Nöte rund um das Leben mit einem Baby zur Verfügung. volkshochschule sachsenwald Frisurenland Meisterbetrieb Ostlandring Reinbek. barrierefrei Tel Mo, Di, Do, Fr 9 18 Uhr. Sa 8 13 Uhr FOTO: NICOLE LANGBEIN Dirk Böckmann (46 Jahre alt) ist der neue Leiter der Gemeinschaftsschule Reinbek. Vorarbeit«geleistet. Neun Stunden muss er als Schulleiter unterrichten. Dirk Böckmann nennt sie»die schönsten Stunden«, der Kontakt zu den Schülern ist ihm wichtig. Man müsse jedem Schüler immer das Beste anbieten und das Beste aus ihm herausholen.»fordern und fördern«sei wichtig. Dabei habe er ein klasse Kollegium an der Seite, wie er bereits festgestellt habe.»die Kollegen sind wirklich hochmotiviert «, sagt der 46-Jährige. Und die Schule sei mit der Begleitet wird der Vormittag von kleinen Finger- und Singspielen als Anregung für den Alltag. Die Treffen finden immer statt dienstags, vom bis zum , von 10 bis Uhr Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter oder bz@ svs-stormarn.de. Reinbek, Klosterbergenstraße 2a, Mit dem Museumsverein durch die Kückallee Reinbek Wenn Bäume und Villen in Reinbek reden könnten! Diese Rolle übernehmen am Sonnabend, 19. September, die Mitglieder des Museumsvereins Reinbek bei»3000 Schritten durch die Reinbeker Stadtgeschichte«. Treffpunkt ist um Uhr der Spielplatz in der Wildkoppel (zwischen Parkallee und Bismarckstraße), um dann die Kückallee in ihrer ganzen Länge zu erkunden. Teilnahme ohne Voranmeldung und Kosten. aktuell Der Wolf ist zurück Wentorf Die Volkshochschule zusammen mit der Freien Lauenburgischen Akademie laden am Montag, 28. September, Uhr, ein in den Angerhof, Hauptstraße 18 d, zum Vortrag der Biologin Sabine Reichle über das Thema»Der Wolf zurück in Schleswig-Holstein«. Fragen zur aktuellen Situation der Wölfe im Norden geht Sabine Reichle nach, die als Biologin der WWF-Naturschutzstelle Nord in Mölln tätig ist. Gebühr: 5,-. Schulsozialarbeit und dem Trainingsraum auch für besondere Bedarfe bei Schülern sehr gut ausgestattet. Er will an der Unterrichtsweiterentwicklung arbeiten. Neue Ideen hat er natürlich auch, aber umgekrempelt wird nichts. Am ersten Schultag kamen erstmals alle 618 Schüler auf dem Schulhof zusammen. Dort wurden die neuen Lehrer vorgestellt und der Bürgermeister war dabei. Als nächstes wird das Schullogo in den Räumen angebracht, damit die Schule ein Gesicht bekommt. Ein guter Anfang. Nicole Langbein Workshop & Mitfahrt Unterwegs mit dem Elektroauto Reinbek Die Volkshochschule Sachsenwald lädt am Mittwoch, 23. September, Uhr, ein zu einer Er-Fahrung mit dem Elektroauto. Warum macht das Fahren mit dem Elektroauto so viel mehr Spaß? Wie groß ist die Reichweite in der Fahrpraxis? Wo lade ich das Auto wieder auf? Im Workshop mit Kai Fischer km Erfahrung im Elektroauto ist viel Raum für Fragen und es ist auch eine kurze Mitfahrt mit zwei Elektroautos (Renault ZOE und SMART ED Cabrio) geplant. Gebühr: 10,-. INGO VOSS VOSS Bodenbeläge Bodenbeläge & Malerarbeiten RECHTSANWÄLTIN Fachanwältin für Familienrecht Kreutzkamp 3a Reinbek Tel. 040/ Fax: - 81 Carsten Tautz Malermeister seit 1985 Schützenstraße 20 e Reinbek Mobil: 0171 / Tel. / Fax. 040 / Handwerk Reinbek Büro Tel./Fax: (040) Wärmedämmung und Malerarbeiten aller Art Carl-Herrmann-Str. 23 Reinbek Tel Fax Mobil /

7 14. September 2015 Ein Kleingarten für Flüchtlinge Beim Harken und Pflanzen die Welt vergessen... Wentorf Vögel zwitschern, im Garten mit Kirsch- und Apfelbaum blühen Cosmeen und Hortensien, es gibt kleine Gewächshäuser für Tomaten und gleich nebenan gedeihen Erdbeeren, Salat und Kohlrabi. Mohamad, Leotrim, Omar und Khaldon aus Syrien und dem Kosovo genießen das Idyll in ihrem Kleingarten. Die Flüchtlinge haben in Wentorf Asyl gefunden und Menschen, die sich engagiert um sie kümmern. Zu den Ehrenamtlichen zählt Barbara Lange vom Runden Tisch Asyl.»Wenn ich Probleme habe, gehe ich in den Garten«, erzählt sie. Auf ihre Initiative mietete die Gemeinde eine Parzelle im Kleingartenverein, wo nun im Wechsel bislang etwa fünfzehn Interessierte mit Hacke, Harke und Gießkanne aktiv sind und dabei auf andere Gedanken kommen. Wie oft sie hier tätig sind, steht allen frei.»wir sagen nicht arbeiten, denn arbeiten müssen wir, um unser Brot zu verdienen. Wir beschäftigen uns im Garten«, erklärt die 2. Vereinsvorsitzende Manuela Neisecke. Die Kleingärtner unterstützen das Projekt und haben den neuen Nachbarn bereits Trinkbecher, Teller und Pflanzenableger gespendet, geben aber auch gute Tipps.»Wir helfen uns alle gegenseitig«, sagt Manuela Neisecke. Ein Drittel der Gartenfläche ist der Laube vorbehalten, ein Drittel muss Wiese sein, der Rest ist Oft sind es die kleinen Dinge, die Trost geben. Wir sind für Sie da, wenn Sie das Liebste gehen lassen müssen: Mit kleinen Gesten, einfühlsamen Gesprächen und tatkräftiger Unterstützung begleiten wir Sie im Trauerfall. Und tragen so dazu bei, die schwere Zeit etwas leichter zu machen. Bergedorf, Wentorfer Str. 2-4 Wentorf, Sollredder 7 Reinbek, Bahnhofstr.1 Rufen Sie uns an, wenn Sie uns brauchen Tag und Nacht: 040 / FOTO: CHRISTA MÖLLER Die Flüchtlinge sind gern im Kleingarten aktiv. Das freut auch die 2. Vereinsvorsitzende Manuela Neisecke und Initiatorin Barbara Lange. dem Gemüse vorbehalten. Für die neuen Gärtner ist nicht wichtig, wie viel sie ernten, sondern dass sie etwas zu tun haben. Dabei lernen sie manch Unbekanntes kennen wie beispielsweise Johannisbeeren und Stachelbeeren, die nicht so wirklich ihren Geschmack treffen. Barbara Lange hat aus den Äpfeln einen Kuchen gebacken, den alle lecker fanden. Die Beerenfrüchte hat sie zu Gelee verarbeitet, die Gläser sollen auf dem Adventorfer Markt verkauft werden. Als nächstes gilt es, die Gartengrenze mit Blumen zu bepflanzen Vorschrift ist Vorschrift. Bevor die Parzelle überhaupt nutzbar war, mussten die Männer erstmal klar Schiff machen, galt es doch, zehn Kubikmeter von den Vorbesitzern hinterlassenen Schutt sowie Dachpappe zu entsorgen. Die Buhck-Stiftung stellte dafür einen Container zur Verfügung. Dann musste die Laube in Schuss gebracht werden, das Dach wurde Sammlung Gladiator neu gedeckt, das Haus gestrichen. Und ein alter Rasenmäher, liebevoll repariert, tut nun wieder seinen Dienst und wird im Laufe der Zeit aus dem etwas vernachlässigten Grün wieder eine Rasenfläche machen. Inzwischen konnten die Flüchtlinge schon einen Grillabend in ihrem Kleingarten genießen. Reinhild Haacker, Pressesprecherin des Runden Tisches, war sicher, über einen Aufruf bei Facebook würde in zwanzig Minuten ein Grill gespendet werden,»und dann hatten wir in zwanzig Minuten zwei...«. Für den Runden Tisch Asyl ist das Kleingartenprojekt schon jetzt ein Erfolg:»Es ist schön zu sehen, was daraus geworden ist«, freut sich Reinhild Haacker. Über mangelnde Nachfrage kann sich der bereits seit 1920 bestehende Kleingärtnerverein übrigens nicht beklagen: Nur eine Parzelle ist derzeit ungenutzt. Christa Möller 95 Jahre Buchhandlung Erdmann Große Jubiläumsparty am Sa, 26. September 2015 von 10 bis 14 Uhr Feiern Sie mit uns! Große Tombola und viele Überraschungen für Jung und Alt Buchhandlung Bahnhofstraße 10 I Reinbek T Erdmann Ina Vanessa Skorka-Müller panorama 7 Zum Tod von Georg-Leo von Berger Aumühle Viele Jahre hat Georg-Leo von Berger in der Sachsenwaldgemeinde Aumühle als Baumeister, Architekt und vereidigter Sachverständiger gearbeitet. Für die Gemeinde hat er die ersten Renovierungen am Rathaus und am Bismarck-Turm in den sechziger Jahren des vorigen Jahrhunderts durchgeführt. Bekannt wurde Georg-Leo von Berger durch sein Engagement als Vorsitzender in der Bürgerinitiative»Rettet den Sachsenwald«. Die Umweltschützer wollten den Bau der Autobahn Hamburg-Berlin verhindern. Nach ihrer Meinung würden durch den Straßenbau»willkürlich seltene Tier- und Pflanzenarten sowie der ökologische Ruin eines ganzen Landstriches«erfolgen. Auch der Deutsche Rat für Landespflege warnte eindringlich vor der»vernichtung schutzwürdiger und erhaltenswerter Biotope«. Doch die Bundesregierung in Bonn und die Landesregierung in Kiel beharrten darauf, dass die Autobahn, wie im Jahr 1978 mit der damaligen DDR-Regierung vereinbart, auf der alten von Adolf Hitler vorgegebenen Trasse gebaut wird. 75 Prozent der für den Bau benötigten Fläche waren bereits im Eigentum des Bundes. Alle vorgetragenen Proteste und Klagen vor den Gerichten wurden abgewiesen. Die Schnellstraße sollte in vier Jahren bis 1982 fertiggestellt werden. Und was heute kaum vorstellbar ist, die Autobahn wurde termingerecht eingeweiht. Die Bürgerinitiative hatte sich von ihrer Niederlage im Zusammenhang mit dem Bau der Autobahn noch gar nicht wieder erholt, da gab es bereits Pläne, im Zuge der Deutschen Einheit die um 1843 gebaute Eisenbahnstrecke Hamburg-Berlin so zu erweitern, dass sie für Hochgeschwindigkeitszüge wie den ICE geeignet ist. Auch hier gab es scharfen Protest von Umweltschützern, aber auch von Anliegern und dem Hause Bismarck. Im Mittelpunkt stand wieder Georg-Leo von Berger. Rund Mark hat seine Bürgerinitiative für Gutachten ausgegeben, durch die nachgewiesen werden sollte, welche Maßnahmen notwendig seien, um die Bürger entlang der Bahnstrecke vor dem befürchteten Lärm zu schützen. Wie notwendig der Lärmschutz war, zeigte sich schon kurz nach der Wiedervereinigung, als die sogenannte»taiga-trommel«, eine Diesel-Lok aus DDR Beständen, mit Güterzügen auf der Strecke eingesetzt wurde. Auch hier konnte Georg-Leo von Berger mit seinen Mitstreitern, darunter Ferdinand von Bismarck und der damalige Bürgermeister der Gemeinde Aumühle, den Ausbau nicht verhindern. Unbestritten hat von Berger durch seinen zähen Protest erreicht, dass die Bahn erhebliche Verbesserungen beim Lärmschutz einplanen und auch umsetzen musste. Kritisch sah die Bürgerini-tiative mit ihrem Vorsitzenden von Berger auch das dritte Projekt, den Bau der Magnetschwebebahn (Transrapid). Mit Geschwindigkeiten von 400 bis 500 Stundenkilometern sollten Fahrgäste ab 2005 von Berlin nach Hamburg und umgekehrt durch den Sachsenwald jagen. Doch die Pläne zerschlugen sich. Der Transrapid verschwand in den Schubladen der Planer. In den letzten Jahren war es still geworden um Georg-Leo von Berger. Er meldete sich kaum noch zu Wort, wenn es um Umweltschäden im Sachsenwald ging. Eine langwierige Krankheit zwang ihn, im Haus zu bleiben. Jetzt ist er mit 80 Jahren gestorben. Lothar Neinass

8 8 panorama 14. September 2015 BUND-Umweltbrief Liebe Leser, Fahrrad-Fahren ist»in«, wenn man die vielen Berichte in Presse und Fernsehen sieht. Hamburg hat nun sogar eine Radverkehrskoordinatorin. In Reinbek und Umgebung gibt es viele Möglichkeiten, mit dem Fahrrad unsere schöne Natur kennen zu lernen. Beispiele: Mit dem Fahrrad nach Bergedorf (an Bahn und Bille entlang); durch das Naturschutzgebiet Höltigbaum Richtung Rahlstedt; oder nach Ahrensburg; über Stemwarde auf Nebenwegen nach Großensee; oder über Ohe auf Nebenwegen nach Aumühle. Mit den heutigen Möglichkeiten der Unterstützung (E-Bikes, Pedelecs u.a.) können auch weniger trainierte und ältere Mitbürger Spaß am Fahrrad-Fahren haben. Zwischen hunderten E-Rädern das Richtige zu finden, ist keine einfache Aufgabe. Der Verkehrsclub Deutschland e.v. (VCD) bietet auf seiner web-site unter kaufberatung seine Hilfe an (siehe unten Internet): Ihre Antworten auf sieben Fragen im Typentest bringen Sie dem passenden E-Rad ein ganzes Stück näher. In der E-Rad-Datenbank finden Sie Informationen zu Technik und Preisen von beinahe allen derzeit erhältlichen Elektrofahrrädern mit einer Unterstützung bis 25 km/h bzw. 45 km/h. Unter Was kostet was? finden Sie aufgeschlüsselt, welche Bauteile (Bremsen, Schaltungen, etc.) und Eigenschaften (Gewicht und Komfort) den Preis eines Pedelecs stark beeinflussen. Unter Kaufcheckliste finden Sie kurz und Trauen Sie sich! Fahren Sie ebike! knapp die wichtigsten Punkte zusammenfasst. Sie können sie ausdrucken und beim Kauf Ihres Elektrofahrrads mitnehmen. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hatte am eine Ortsgruppe in Reinbek gegründet. Das ernannte Sprecherteam, Jörg Lückemeyer (Ortgruppensprecher), und Günther Krauß (Vertreter) erklärten, dass sie es als dringlichste Aufgabe betrachten, für eine Verbesserung des Fahrradklimas in Reinbek zu sorgen. Die Ortsgruppe trifft sich gelegentlich um 19 Uhr im Sachsenwald-Hotel Reinbek, Hamburgerstraße 4-8. Zu diesen Treffen sind alle Fahrradbegeisterten eingeladen und können ihre Wünsche äußern und ihre Mitarbeit zur Verfügung stellen. Parallel sorgt ein Info-Stand für ausreichende Informationen rund um den ADFC. Das Projekt»Info-Stand«wird gefördert durch Bingo! Die Umweltlotterie. Bürgerinnen und Bürger können sich rund ums Radfahren ab sofort an Jörg Lückemeyer ( ) wenden. Am wurde die Klimaschutzinitiative Sachsenwald gegründet. Schon 25 Menschen sind dabei, weitere Mitstreiter sind willkommen! Klimaschutzinitiative und ADFC-Reinbek stellen gemeinsame Projekte auf die Beine, so z.b. Reinbeker Stadtradeln. Internet: e-radkaufen.vcd.org/home.html Kontakte: Barbara Bertram, ; Fax: Lutz Wiederholz, bund.reinbek@ bund.net Internet: vorort.bund.net/stormarn Anerkennung für 125. Blutspende Barbara Sielaff geht seit ihrem 18. Lebensjahr zur Blutspende und will die 150. Spende schaffen Reinbek Mit 18 Jahren ist Barbara Sielaff erstmals bei der Blutspende gewesen. Jetzt wurde sie für die 125. Wiederholung geehrt. Beim DRK-Blutspende-Termin im Jürgen-Rickertsen-Haus erhielt die Reinbekerin einen Blumenstrauß und einen Gutschein für ihr langjähriges Engagement. Und sie will auf jeden Fall weitermachen. Ihr erklärtes Ziel: 150 Blutspenden.»Ich glaube, dass mich das Blutspenden jung gehalten hat«, sagt Barbara Sielaff war sie gerade 18 Jahre alt und hatte ihren Führerschein in der Tasche. Ihr Hausarzt, der damals Vorsitzender des DRK-Ortsverbandes war, ermutigte sie zur Blutspende. Unfälle könnten schließlich immer passieren und manches Mal sei eben auch eine Blutspende entscheidend. Zum ersten Mal ließ sie sich gut einen halben Liter Blut abnehmen, um ihn für Notfälle Friseur/in im Herzen von Bergedorf gesucht. Haus für ihre 125. Blutspende geehrt worden. zu spenden. Dreimal pro Jahr geht sie zum DRK-Termin. Wenn man dreimal pro Kalenderjahr zur Spende gehe, bekomme man einen ausführlichen Bericht über die Blutwerte zugeschickt, sagt die Sind Sie kreativ und kundenorientiert? Dann bewerben Sie sich. Es erwartet Sie ein familiäres Team, flexible Arbeitszeiten und ein Aufgabengebiet mit Entwicklungspotenzial. Senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (Vollzeit/Teilzeit) bitte per Post oder Mail an: Nicole Lau Frisör Bötjer Reetwerder Hamburg frisoer.boetjer@t-online.de Die Fenster kaputt, die Tür entzwei. Nun fix in Fischers Tischlerei! Tischlerei Fischer Berliner Straße Glinde Tel Fax Ständiger Notdienst FOTO: NICOLE LANGBEIN Barbara Sielaff ist am Donnerstag, 10. September, im Jürgen-Rickertsen- 63-Jährige. Ein toller Service. Abgeben, wenn man selbst gesund ist, ist schon immer ihre Devise gewesen. Auch ihr Bruder, der zu Jahresbeginn die 125. Blutspende absolvierte, ist dabei. Gemeinsam hätten sie sich auch sofort einen Organspende-Ausweis besorgt, als diese angeboten wurden. Und zur ersten Typisierung der Deutschen Knochenmarkspenderdatei gingen sie ebenfalls für beide eine Selbstverständlichkeit. Wie jedes Mal musste Barbara Sielaff auch am Donnerstag das gewohnte Prozedere durchlaufen: anmelden, Fragebogen ausfüllen, Hämoglobin-Wert bestimmen, ein kurzes Gespräch mit dem Arzt und das Blutdruckmessen. Dann geht es zur Spende. Danach gibt es wie gewohnt einen Imbiss. Sie sei schon an vielen Orten zur Blutspende gewesen. Doch hier in Reinbek machten sich die ehrenamtlich tätigen Damen mit dem Imbiss besonders viel Mühe, lobt die 63-Jährige. Seit 15 Jahren geht sie regelmäßig ins Jürgen-Rickertsen-Haus. Das Blutspenden ist ihr wichtig und sie legt es jedem ans Herz, etwas für die Mitmenschen zu tun. Nicole Langbein Reinbeker Volkswandertag der Freiwilligen Feuerwehr Ohe Ohe Am Sonntag, 27. September, treffen sich Jung und Alt in guter Tradition wieder zum Oher Wandertag. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Feuerwache, Hoibeken 6. Von dort geht es auf die rund acht Kilometer lange Wanderstrecke rund um Ohe. Neben kniffligen Aufgaben und Fragen auf der Strecke, warten im Ziel Preise für die Sieger. Für Stärkung sorgen Getränke und Speisen, wie Currywurst und selbst gebackene Kuchen. Außerdem: Im Feuerwehrmuseum können Interessierte in die Vergangenheit abtauchen und für die Kleinen steht eine Hüpfburg bereit.

9 REI_S-MAX+Galaxy_Premiere_Finanz_3-180_Der_Reinb.indd : September 2015 Radtour mit Flüchtlingen Reinbek Mitte August 2015 trafen sich 16 Flüchtlinge vor dem Rathaus Reinbek um mit Erika Tischler von der Gruppe»Begleitung & Kultur«die Stadt Reinbek per Rad zu erkunden. Nach der Begrüßung und Hinweise zum Verhalten im Straßenverkehr (alles in Englisch), starteten die Gruppe bei herrlichem Sonnenschein. Als Schlussfrau übernahm Martina Kwasniok die Verantwortung. Die Tour ging vorbei an den wichtigsten Anlaufstellen wie Behörden, Sozialkaufhaus, Reinbeker Tafel, Jobcenter, die Schule der Flüchtlingsinitiative»Zwischentöne«in der Dieselstraße, die DRK- Kleiderkammer, TSV-Sportstätten, Sportpark, etc.. Im Sozialkaufhaus konnten sich die Teilnehmer über das vielfältige und preiswerte Angebot informieren. Großes Interesse fand das AB SOFORT BEI DELLO FOTO: PRIVAT sportliche Angebot im Sportpark, ein Trainer informierte über die Aufnahmebedingungen und den monatlichen Mitgliedsbeitrag;»zu teuer«sagten alle Flüchtlinge. Da waren die finanziellen Bedingungen bei der TSV Reinbek im GeFit schon annehmbarer, zumal die TSV den Flüchtlingen eine Beitragsermäßigung in den ersten 6 Monaten gewährt. Im Bille Center wurde eine FOTO: PRIVAT panorama 9 Kaffeepause eingelegt. Die letzte Etappe war das JUZ Reinbek. Diese Einrichtung kennen die meisten Flüchtlinge, denn hier findet jeden Donnerstag das Internationale Café statt. Hier wird gemeinsam geklönt und gekocht, mal deutsche, mal arabische Gerichte. Reinbeker Reservisten radelten elbabwärts und elbaufwärts Reinbek Die Reinbeker Reservisten führen alljährlich mehrtägige Fahrradtouren durch, die in verschiedene Richtungen durch Norddeutschland verlaufen. In diesem Jahr, auf ihrem 8. Fahrradausflug, legten sie trotz starken Windes, in vier Tagen knappe 200 km zurück. Am 1. Tag fuhren sie von Reinbek nach Wedel und von FORD S-MAX TREND Start-Stopp-System, elektr. einstell-, anklapp- u. beheizbare Außenspiegel mit integrierten Blinkleuchten, Ford Power-Startfunktion (schlüsselfreies Starten), 2-Zonen-Klimaautomatik, Multifunktions-Lederlenkrad, Lederschaltknauf u.v.m. Monatliche Finanzierungsrate nur 1,3 199,- Unser Kaufpreis , Gesamtlaufzeit Monate Gesamtlaufleistung km Sollzinssatz p.a. (gebunden)... 0,98 % effektiver Jahreszins... 0,99 % Anzahlung , Nettodarlehensbetrag , Gesamtdarlehensbetrag ,97 Restrate ,97 Abbildungen zeigen Wunschausstattung gegen Mehrpreis. Typisch Ford: der neue Ford S-MAX und der neue Ford Galaxy FORD GALAXY TREND Kraftstoffverbrauch (in l/100 km innerorts/außerorts/kombiniert): S-MAX und Galaxy 1.5 EcoBoost 118 kw/160 PS Start-Stopp-System: 8,0/5,6/6,5, CO 2 -Emissionen (kombiniert) 149 g/km; Effizienzklasse B. Kraftstoffverbrauch aller S-MAX und Galaxy Modelle in l/100 km: kombiniert 7,9 5,0; CO 2 -Emission: kombiniert g/km. Effizienzklassen D A. Angaben nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung. DELLO Reinbek Senefelder-Ring Reinbek Tel. 040 / Start-Stopp-System, Audiosystem CD mit USB-Anschluss und Lenkrad-Fernbedienung, 2-Zonen-Klimaaut., Nebelscheinwerfer mit statischem Abbiegelicht, manuell umklappbare 3. Sitzreihe mit 2 Einzelsitzen u.v.m. Eine Niederlassung der Ernst Dello GmbH & Co. KG, Sitz: Nedderfeld 91, Hamburg 1 Gilt für einen Ford S-MAX Trend 1.5 EcoBoost (118 kw/160 PS, Start-Stopp-System). 2 Gilt für einen Ford Galaxy Trend 1.5 EcoBoost (118 kw/160 PS, Start-Stopp-System). 3 Gilt für Privat- und gewerbliche Kunden (außer Autovermieter, Behörden, Kommunen sowie gewerbliche Abnehmer mit gültigem Ford-Werke Rahmenabkommen). Ford Auswahl-Finanzierung, Angebot der Ford Bank Niederlassung der FCE Bank plc, Josef-Lammerting-Allee 24-34, Köln. Gültig bei einer Anzahlung von mind. 20 % und bei verbindlichen Kundenbestellungen und Dahrlehensverträgen bis Ist der Darlehensnehmer Verbraucher, besteht ein Widerrufsrecht nach 495 BGB. Das Angebot ist ein repräsentatives Beispiel: Vorstehende Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. 6a Abs. 3 PAngV dar, bei km Gesamtlaufleistung. Bonität vorausgesetzt. Alle Preise jeweils inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten. Monatliche Finanzierungsrate nur 2,3 249,- Unser Kaufpreis , Gesamtlaufzeit Monate Gesamtlaufleistung km Sollzinssatz p.a. (gebunden)... 0,98 % effektiver Jahreszins... 0,99 % Anzahlung , Nettodarlehensbetrag , Gesamtdarlehensbetrag ,85 Restrate ,85 v.l.: Klaus Smukal, Claus Tödter, Horst Bloch, Heinz Bruhn, Ulrich Soenke, Erhard Heitmann, Dieter Schultzki, Dietrich Depping, Gerhard Fiedel und Holger Strehler dort aus elbabwärts weiter bis nach Glückstadt. Brokdorf, Brunsbüttel, Wischhafen, Drochtersen waren die nächsten Tagesziele. Nachmittags ging es immer zum Hotel nach Glückststadt wieder zurück. Egal, welche Tagestour gewählt wurde, leider kam der Wind immer von vorn, aber letztendlich war es wieder einmal eine gelungene Fahrradtour, mit der alle Kameraden zufrieden waren. seminar»kinder im blick«auch nach der Trennung E l t e r n bleiben Reinbek Eine Ehe kann geschieden werden, ein Paar kann sich trennen, Eltern bleiben jedoch Eltern, auch wenn sie nicht mehr zusammen leben oder eine neuen Partnerschaft eingegangen sind. Und sie müssen wie die Kinder den Übergang in einen neuen Lebensabschnitt bewältigen. Was braucht mein Kind jetzt? Wie kann ich selbst»auftanken«? Wie lassen sich Konflikte mit dem anderen Elternteil bewältigen? Dies sind einige der Fragen, die Eltern nach der Trennung beschäftigen und für die das Beratungszentrum Südstormarn in Reinbek seit einigen Jahren ein maßgeschneidertes Programm anbietet.»kinder im Blick«heißt das Seminar, das sich an getrennte Eltern wendet. Die Diplom-Psychologin Regina Skibowski und der Diplom-Pädagoge Wolfgang Klespe leiten die Eltern durch Wissensvermittlung und Rollenspiele an, neue Verhaltensweisen auszuprobieren und im Alltag einzuüben. Elternpaare nehmen jeweils zu unterschiedlichen Zeiten an den Treffen teil, so dass auch Gelegenheit für den Austausch mit anderen Eltern in ähnlicher Situation besteht. Die sieben Treffen kosten pro Elternteil 35,-. Der nächste Kursus beginnt am 2. Oktober 2015, noch sind wenige Plätze frei. Anmeldung und Information: Beratungszentrum Südstormarn unter

10 10 panorama 14. September 2015 hohe fehlstundenzahl führt zu inakzeptablen wissenslücken Petition der Elternschaft der Gemeinschaftsschule Wentorf Wentorf In einem Offenen Brief an alle Parteien der Gemeinde Wentorf fordert die Elternschaft der Gemeinschaftsschule Wentorf eine Verbesserung der Unterrichts versorgung an der Schule,»um die zustehende Bildung langfristig sichern und verbessern zu können«. Gleichzeitig wurde eine Petition an den Petitionsausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtages eingereicht. In dem Brief heißt es u.a.:»an der Gemeinschaftsschule Wentorf fallen in größeren Zeiträumen immer wieder sehr viele Schulstunden aus oder werden als Vertretungsstunden deklariert. Im Zeitraum von August 2014 bis einschließlich Februar 2015 sind zum Beispiel im Mittel 92 Wochenstunden als Fehlstunden angefallen, die sowohl zu Lasten der Lehrerschaft und im Besonderen auch der SchülerInnen gehen. In Folge dessen ist der Umfang der Unterrichtsstunden nicht entsprechend den Vorgaben des Landesschulgesetzes durchgehend gewährleistet. Die signifikanten Fehlstunden führten zu erheblichen Lehrausfällen (sogenannte Ausfallstunden), welche sich in den Leistungskontrollen entsprechend niederschlugen. Darüber hinaus sind die Lehrkräfte mit den anfallenden Mehrstunden überfordert und konnten ihrer pädagogischen Aufgabe nicht gerecht werden. Der Unterrichtsausfall führte teilweise zu mangelhafter Vorbereitung auf die ESA-/MSA-Prüfungen der 9. und 10. Klassenstufen sowie zu inakzeptablen Wissenslücken der 7. und 8. Klassenstufen. Neben den Ausfallstunden werden viele Lehrausfälle als Vertretungsstunden verbucht, bei denen eine LehrerIn in zwei Klassen unterrichtet. Dies sieht in Praxis so aus, dass die SchülerInnen entweder mit Stillbeschäftigung mit/ohne Arbeitsblätter oder Filme gucken oder Lernen im eigenen Ermessen teilweise mit und ohne Aufsicht beschäftigt werden. Für alle Beteiligten ist grundsätzlich klar, dass diese Doppelbelastung der betroffenen LehrerInnen für beide Klassen KEINE optimale Lösung und damit für beide Klassen nur eine eingeschränkte Regelstunde ist! Leider werden diese Vertretungsstunden in der Gesamtbilanz der Schule anders verrechnet als Ausfallstunden, so dass die Kennzahlen der Gemeinschaftsschule besser aussehen als die Lehrleistung in Wirklichkeit ist! Folgende Maßnahmen sind unseres Erachtens dafür erforderlich: 1. Beseitigung der chronischen Lehrkörperunterversorgung. 2. Erhöhung des geforderten Lehrkontingentstundensatzes (siehe Ländervergleich). 3. Verrechnung der Vertretungsstunden als Ausfallstunden. Wir wünschen uns nun von Ihnen, dass Sie unser Anliegen sowie unsere Petition in Ihrem Aufgabenbereich unterstützen und sich aktiv an der Verbesserung der Lehrkörpersituation beteiligen.«flohmarkt»rund ums Kind«Wentorf Der Förderverein des evangelischen Kindergartens e.v. veranstaltet am Sonnabend, 19. September, von 14 bis Uhr im Gemeindehaus, Waldweg 1, einen Flohmarkt für Kinderanziehsachen, Spielzeug, Bücher und Nützliches. Wer Interesse daran hat, etwas zu verkaufen, kann gegen eine Standmiete von 5,- plus Kuchen seine Waren anbieten. Tische werden gestellt. Auf mitgebrachten Decken dürfen Kinder (ohne Standmiete) ihre Spielsachen, Bücher etc. verkaufen. Mehr bei Margarethe v. Bockum, Feueralarm in der Schule«Handpuppenbühne der Feuerwehr hatte erstmals in Reinbek ihren Auftritt Reinbek Die Feuerwehr-Handpuppenbühne hat eine Premiere gefeiert: Seit 13 Jahren gibt es sie jetzt war sie erstmals in Reinbek KFZ-Reparatur aller Fabrikate TÜV/AU täglich durch DEKRA und TÜV Nord Karosserie-Eigenschäden zu Festpreisen Bremsentest (auf Prüfstand) und Lichttest kostenlos Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen Autohaus Autohaus seit mehr als 50 Jahren in Reinbek Autohaus Eine Idee weiter Karosserie-Spezial-Betrieb seit mehr Über Glinder Weg Karosserie-Spezial-Betrieb Reinbek Glinder als 50Weg Jahren 40 Jahre GlinderReinbek Weg / Fax 040/727 Ford- Reinbek /728 in Reinbek Fax 040/ / Fax 040/727 Erfahrung GmbH & Co.KG GmbH & Co.KGGmbH & Co.KG Beispielfoto Über 40 Jahre Ford- Erfahrung Terrassenüberdachungen Innovative Konstruktionen direkt vom Hersteller Maßanfertigung inkl. Montage Leimholz unbehandelt mit Glas z.b. 3,10 x 5,00 m ab FRIEDRICHSRUH TEL /24 56 FAX 04104/ FOTO: NICOLE LANGBEIN Feuerwehrmann»Fix«ist schnell zur Stelle, löscht den Brand in der Schule 3.699,- Mo.-Fr Uhr Sa Uhr zu Gast. Die Kinder der Neuschönningstedter Gertrud-Lege-Schule fanden es klasse, ebenso wie die Pädagogen und die Ehrenamtlichen der Feuerwehr Ohe. Sie hatten die Handpuppenbühne nach Neuschönningstedt geholt.»kennt ihr die Notrufnummer?«, fragte Edwin Schultz die Kinder, die vor der Puppenbühne saßen. Na klar.»112«, kam prompt der Ruf von allen. Und damit sie es sich auch besonders gut merken können, gab es noch einen Tipp vom Feuerwehrmann. Einen Daumen hoch, zweiten Daumen hoch, eins und eins macht zwei. Ein Kinderspiel für die Jungen und Mädchen und keiner wird die Nummer mehr vergessen. Und dann ging es auch schon mit dem ersten von zwei Stücken los:»112 Feueralarm in der Schule«. Seppel hat Geburtstag und auf seinem Tisch in der Schule wird eine Kerze angezündet. Das geht natürlich schief. Die Kerze fällt um und es entsteht ein Brand. Ein Junge hat große Angst, will nicht am Feuer vorbei und versteckt sich hinter einem Vorhang. Doch Feu- und rettet einen Jungen, der sich im Raum versteckt hat. erwehrmann»fix«ist fix zur Stelle, löscht das Feuer und bringt den Jungen wohlbehalten auf den Sammelplatz auf dem Schulhof. Danach darf auch Krokodil»Schnappi«sein Lied singen und die Kinder sind textsicher dabei. Jan Papke, bei der Freiwilligen Feuerwehr Ohe für die Brandschutzerziehung zuständig, hat die Bühne nach Neuschönningstedt geholt. Er ist an diesem Tag natürlich mit einigen seiner Feuerwehrkameraden dabei. Nicht der erste Einsatz an der Gertrud-Lege-Schule. Auch bei der Projektwoche waren sie schon vor Ort und haben den Kindern wichtige Vorbeugemaßnahmen beigebracht. Sicherheit und Wissen wolle die Feuerwehr vermitteln, sagt Jan Papke. Und erfolgreich für die Rekrutierung des Nachwuchses war das Projekt auch. Zwei Kinder seien bereits Mitglied der Jugendwehr, weitere kämen, wenn sie alt genug seien, berichtet er. Das mache auch die Feuerwehr in Ohe aus. Die Jungen stehen für die Innovationen, die Erwachsenen ständen für das Wissen und die Altgedienten für die Ruhe. Puppenspieler Edwin Schultz, gelernter Feuerwehrmann, ist im Team mit seinen Kollegen Brigitte Thode, Tanja Schnatter und Frank Winkler zur Aufführung in Reinbek. Die Handpuppenbühne gibt es seit mittlerweile 13 Jahren und hat ihr Zuhause in Fassensdorf, Nähe Eutin. Die Stücke werden selbst geschrieben und dann mit Pädagogen und Brandschutzerziehern abgestimmt. Dann wird geprobt und schließlich gespielt. Und das findet großen Anklang wie man den Neuschönningstedter Kindern ansehen konnte. Nicole Langbein AWO-Reinbek sammelt für Kinderund Jugendarbeit Reinbek Wie in jedem Jahr schickt die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in der Zeit vom 12. September bis 24. September wieder ihre Sammler an die Haustüren der Reinbeker. Die AWO bittet um freundliche Aufnahme und finanzielle Unterstützung bei ihrer Arbeit gegen Kinderarmut in Reinbek. Die Sammler haben einen Sammlerausweis. Spenden sind auch möglich auf das Konto IBAN: DE bei der Sparkasse Holstein.

11 14. September 2015 Besuch auf dem Bauernhof Verschwisterung Sleen mit Aumühle/Wohltorf wird gelebt Aumühle/Wohltorf Am letzten August Wochenende weilte traditionell wieder eine Abordnung aus Aumühle und Wohltorf bei der Verschwisterungsgemeinde in den Niederlanden. Seit 1963 gibt es Kontakte zwischen den Gemeinden Sleen in den Niederlanden und Aumühle/Wohltorf. Im Jahr 1968 schlossen Aumühle und Sleen einen formellen Verschwisterungsvertrag. In den unterzeichneten Urkunden bekundeten beide Gemeinden, sich für ein freies, einiges Europa einzusetzen. Um das zu erreichen, gab es regelmäßige Treffen und Jugendbegegnungen. Hierdurch wollten beide Gemeinde die Freundschaft ihrer Bürger pflegen. Sportler aus beiden Gemeinden trafen sich zu Wettkämpfen. An den internationalen Jugendfahrten des Ortsjugendringes nach Russland und Finnland oder Griechenland nahmen auch immer Jugendliche aus Sleen teil. Das Sleener Orchester Crescendo stand Pate bei der Gründung des Blasorchesters Sachsenwald. Aber nicht nur auf dem sportlichen und kulturellen Sektor gab es Kontakte. Eng arbeiteten die Gemeinden zusammen, als in Aumühle eine Resolution zum Schutz der Wälder gegen den»sauren Regen«verabschiedet wurde. Die Gemeindevertretung in Sleen verabschiedete die gleiche Forderung, die dann an den Rat der Gemeinden Europas und an das Europa-Parlament geschickt wurde. Nach einer Gebietsreform wurde die Gemeinde Sleen im Jahr 2000 offiziell aufgelöst und der Stadt Coevoerden zugeordnet. Bürger in Sleen und in Aumühle/ Wohltorf sahen durch die kommunale Neuordnung keinen Grund, die bestehenden Freundschaftsbande aufzugeben. In beiden Gemeinden wurde ein Freundschaftkreis gegründet. Jetzt gibt es jährlich ein offizielles Treffen am letzten August Wochenende in Sleen oder in Aumühle/Wohltorf. In diesem Jahr waren die Sleener Gastgeber. Neben viel Zeit für Gespräche gibt es aber auch immer interessante Besichtigungen. In diesem Jahr standen die Städte Amersfoort, Spakenburg und Elburg mit ihren historischen Stadtkernen im Mittelpunkt. Lothar Neinass FOTO: LOTHAR NEINASS Sleen ist immer noch eine landwirtschaftlich geprägte Gemeinde. Für die deutsche Reisegruppe war interessant zu sehen, wie ein vollautomatischer Bauernhof mit Kühen organisiert ist. Im Betrieb gibt es zwei automatische Melk-Roboter. Die Kühe gehen zu den Robotern, wenn sie meinen, sie müssten gemolken werden. Über einen PC werden alle Ergebnisse, aber auch gesundheitliche Probleme der 200 Kühe auf dem Hof festgehalten. Einladung zum Experten-Vortrag. Informatives Frühstück für Immobilien-Besitzer: am Donnerstag, , von bis Uhr in Reinbek. Themen: Immobilienmarkt in der Region. Seniorengerechtes Wohnen in der Region. Immobilienverkauf und Erbrecht. Herausforderung Geldanlage. Jetzt bis zum anmelden: Telefon: Meine Bank heißt Haspa. FRED KLENOW Malereibetrieb GmbH Innungsbetrieb seit über 40 Jahren Fassaden- und Dachbeschichtungen Tapezier- und Lackierarbeiten Alte Handwerkstechniken Wärmedämmung die TOP-Adresse Spezielle Fassadenbeschichtung zum günstigen Angebot! Klaus-Schaumann-Str Hamburg Tel Fax Eine gemeinsame Veranstaltung mit panorama 11 Neuer Vorstand in der Schwimmsparte des FC Voran Ohe Ohe Seit kurzem hat sich die Schwimmsparte des FC Voran Ohe neu aufgestellt. Nach Auflösung des bisherigen Spartenvorstandes haben sich Hartmut Haase (Spartenleitung) und Doris Kamp (stellvertretende Spartenleitung) bereit erklärt, diese Aufgaben zu übernehmen. Ergänzt werden sie durch Angélique Pohl (Teamleitung).»Bei uns stehen die Kinder im Mittelpunkt«, betont Hartmut Haase.»Sie sollen das Schwimmen ohne Leistungsdruck lernen. Wer mag, kann alle Abzeichen vom Seepferdchen bis hin zum Totenkopf bei uns erwerben. Für Schwimmer, die noch mehr wollen, bieten wir die Möglichkeit Wettkampfluft zu schnuppern«. Im Freizeitbad Reinbek bietet der FC Voran Ohe für Kinder und Jugendliche aller Altersstufen Breitensportangebote mit guter individueller Betreuung. Für Erwachsene gibt es viele Kurse im Bereich Aquafitness. Ab Oktober eröffnet montags abends in der Zeit von Uhr eine Freizeitgruppe für Erwachsene (Masters Schwimmen). Bei Interesse wenden Sie sich an Hartmut Haase ( ) oder schicken Sie eine an Schwimmen@fc-voran-ohe.de Übrigens: Es werden noch C-Trainer oder Personen, die sich zum Übungsleiter ausbilden lassen möchten, gesucht. Wieder was Neues! Geschmorte Reh-Schulter mit Clapps Liebling Rothirsch-Roastbeef mit Kastanien Angebratenes Sashimi von der Holsteiner Lachsforelle Plöner Barschfilet mit Quittenschaum Das gibt es bei uns! Wir freuen uns auf Sie! Ihre Kathrin & Erik Gehl Am Mühlenteich 2 l Aumühle Tel. (04104) l Fax Dienstag Restaurant-Ruhetag

12 12 panorama 14. September 2015 Wentorfer Kulturwoche Fotowettbewerb 2016 Wentorf Die Organisatoren der Wentorfer Kulturwoche 2016 laden ein zum Fotowettbewerb. Machen Sie mit nutzen sie den Sommer ran an die Kamera! Suchen Sie zu allen Jahreszeiten den Baum, der Geschichten erzählen kann. Der Fotowettbewerb steht unter dem Motto»Bäume mit Geschichten in Wentorf«. Gesucht sind Fotos mit einem Baum, hinter dem sich eine persönliche Geschichte verbirgt oder mit einem Baum, der einen historischen Hintergrund hat. Dieser ganz spezielle Baum soll aber nicht nur fotografiert werden, sondern die Teilnehmer sollen dazu auch eine kurze Geschichte schreiben. Wie, warum, mit wem er gepflanzt wurde, was dieser Baum»erzählen«kann, welches Erlebnis der Baum mit dem Fotografen teilt. Dazu muss der Standort angegeben werden. Es können bis zu drei Fotos mit Text abgegeben werden. Die Fotos und Geschichten werden während der Kulturwoche ausgestellt, es wird drei Gewinner geben und aus den abgegebenen Arbeiten soll der Fotokalender 2017 (im Jahr der 800-Jahrfeier Wentorfs) herausgegeben werden. Volleyballer aus Ohe suchen Mitspielerinnen Ohe Die Hallensaison beginnt im September und die Volleyballer des FC Voran Ohe suchen dringend nach Ergänzung für ihre Mixed- Mannschaft, insbesondere fehlen Damen. In der Sparte Volleyball spielen Frauen und Männer im Alter zwischen Mitte 20 bis Mitte 50 gemeinsam Volleyball. Gespielt wird in der Hobbyrunde des HVBV an 5 Spieltagen im Winterhalbjahr und in einer weiteren Runde an den Trainingsabenden, zusätzlich bei Einladungsturnieren. Interessierte sind jeweils dienstags ab 20 Uhr in der Hans-Bauer-Halle am Mühlenredder 30 in Reinbek herzlich willkommen. Informationen zum Verein und den Volleyballern sind auf der Homepage de zu finden, oder telefonisch bei M Wirtschaftsinitiative lädt ein 13.»Wentorfer Runde«Wentorf Die Wirtschaftsinitiative Wentorf e.v. (WIW) möchte den Dialog zwischen den Wentorfer Unternehmen fördern und lädt am Montag, 14. September, ab 19 Uhr, zur 13. Veranstaltung der»wentorfer Runde«, in die Räume des Restaurants»ALTE 16«, Hamburger Landstraße 28 b, ein. Der WIW-Vorstand wendet sich mit dieser Einladung ausdrücklich auch an Nicht-Mitglieder. Auch zugegen ist der»traditionsverband Panzergrenadierbrigade 16 Herzogtum Lauenburg«, der sich und mit Inhaber Roland Pump die Tagungsstätte des Verbandes das Restaurant ALTE 16 vorstellen wird. Der Verband hat es sich zur Aufgabe gemacht, die militärische Tradition des Bundeswehr-Standortes Wentorf zu bewahren und die vielen kameradschaftlichen Verbindungen zu erhalten und fortzuführen. Dazu gibt es einen Gastvortrag von Stefan Manzke von der Firma Organisations- und Prozessberatung Manzke und Kollegen (OBMK) beheimatet in Geesthacht zum Thema des Umgangs, der Speicherung und insbesondere der optimalen Auswertung kompakter Datenmengen. Danach ist wie gewohnt Gelegenheit zum Informations- und Gedankenaustausch mit Getränken und kleinen Snacks. ichael Kaiser erhältlich. Flüchtlingshelfer für Neuschönningstedt gesucht Neuschönningstedt In Neuschönningstedt wurden in diesem Jahr 14 Flüchtlinge begrüßt. Doch es werden noch weitere Menschen in den Ortsteil kommen, denn Mitte November werden die Unterkünfte in der Feldstraße bezogen. Die Flüchtlingsinitiative»Wir sind Reinbek Unsere Stadt mit Flüchtlingen«sucht deshalb speziell für den Ortsteil Neuschönningstedt weitere Helferinnen und Helfer. So könnte die Arbeit weiter auf viele Schultern verteilt werden. Neben der persönlichen Hilfe sind ebenfalls Sachspenden immer Schmiedesberg Reinbek Tel. (040) info@kohn-raumgestaltung.de Ihr Autohaus für alle Marken Es gibt viele Autowerkstätten, aber nur einmal Wenn Sie es nie versuchen, werden Sie es nie wissen... FOTO: PRIVAT Helferinnen und Helfer der Flüchtlingsinitiative»Wir sind Reinbek«Raumausstattermeister Polsterei Bodenbeläge Gardinendekor Deko- u. Möbelstoffe Sonnenschutz Überzeugen auch Sie sich von unserem Rund-um-Service für Ihr Auto! Besuchen Sie uns im Internet gleich neben Wilhelm-Bergner-Straße Glinde Tel Fax wieder willkommen. Gesucht wird ständig Kleidung für Kinder und junge Erwachsene, Bettwäsche, Handtücher, Geschirr und Kleinelektrogeräte. Abzugeben jeden Montag von 13 bis 19 Uhr in der Kleiderkammer des Deutschen Roten Kreuzes in der Hermann- Körner Straße 55c (hinter der Waschanlage) Die Ehrenamtlichen möchten den Geflüchteten helfen, sich in ihrem neuen Umfeld zurecht zu finden. Dabei ist es wichtig, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. So soll den Menschen eine erste Orientierung gegeben werden, ihnen Hilfe bei dem Erlernen der deutschen Sprache sowie Unterstützung bei Behördengängen ermöglicht werden. Ein großer Teil der Aufgaben findet am Tage statt. Aber auch für die Wochenenden werden Ehrenamtliche gesucht, um mit den Flüchtlingen gemeinsame Unternehmungen zu planen. Ein jeder kann mit einem kleinen Beitrag zur Integration der Flüchtlinge in unsere Gesellschaft viel bewirken. Unterstützung kommt von Pastor Paul von der Gethsemane-Kirche in Neuschönningstedt, der seine Erfahrung mit Geflüchteten aus den 90-ger Jahren mit einbringen kann. Am von 17 bis 19 Uhr wird sich die Flüchtlingsinitiative im Gemeindehaus der Gethsemane Gemeinde, Kirchenstieg 1 in Neuschönningstedt treffen. Vorabinformationen erhalten Interessierte von Roderich Ziehm. Roderich.ziehm@t-online.de Um genügend Plätze bereit zu halten, melden Sie sich bitte an. Renovierungsarbeiten in der Stadtbibliothek Reinbek Wegen Renovierungsarbeiten bleiben die Stadtbibliothek und die KulturKasse am Donnerstag, 24. September ganztägig geschlossen.

13 panorama 13 stormarner kindertage Abendessen für Alleinerziehende Glinde Im Rahmen der Stormarner Kindertage möchte die Sönke-Nissen-Parkstiftung allen Alleinerziehenden eine Freude bereiten und lädt am Mittwoch, 23. September, Uhr, Alleinerziehende ein zu Abendessen und Gedankenaustausch. Dieses Angebot ist selbstverständlich mit kostenfreier paralleler Kinderbetreuung. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Katrin Ackermann: Sönke-Nissen-Parkstiftung, oder bei Martina Kurr, Miniclub, stormarner kindertage Wenn aus süßen Babys eigensinnige Kinder werden... Reinbek Das Beratungszentrum Südstormarn Reinbek, Scholtzstraße 13 b, lädt am 21. September, Uhr, Eltern von 1 bis 3 jährigen Kindern ein zu einem Abend unter dem Thema»Wenn aus süßen Babys eigensinnige Kinder werden «. Wenn Kinder dem Babyalter entwachsen und anfangen, ihren Willen zu bekunden, sind viele Eltern irritiert und unsicher. Was können Eltern dazu beitragen, dass Willensbekundungen ihres Kindes sich nicht zu Machtkämpfen entwickeln? Anmeldung erforderlich unter landesweiter lauftag am freitag, 25. september: Stormarner Schulen jetzt zum Laufabzeichenwettbewerb anmelden Ahrensburg Alle Schulen im Kreis Stormarn können sich jetzt beim diesjährigen landesweiten Laufabzeichenwettbewerb AOK-Laufwunder 2015 unter anmelden. Ziel ist, Jugendliche für Ausdauersportarten zu begeistern. Höhepunkt ist der große landesweite Lauftag am Freitag, 25. September. Voraussichtlich werden sich rund Schülerinnen und Schüler aus dem nördlichsten Bundesland mit ihrer Schule daran beteiligen.»das AOK- Laufwunder ist ein regelrechter Klassiker. Viele Schulen warten bereits auf den Anmeldestart nach den Ferien«, so AOK-Niederlassungsleiter Jens Bojens aus Ahrensburg. Durch die Freude am gemeinsamen Laufen besteht die Chance, dass Breitensport auch im Alltag als wichtiges Element integriert wird. Und dass auch die Schülerinnen und Schüler motiviert werden, die sich sonst nicht für den Sport interessieren. Fitness und Ausdauer stehen beim Laufabzeichenwettbewerb im Vordergrund, nicht die Schnelligkeit des Einzelnen; gewertet wird die Laufleistung der ganzen Schule. Außerdem werden die landesweit bewegungsfreudigsten Schulen mit Geldpreisen für die Klassenkasse und attraktiven Preisen wie ipads, Sportartikel- Gutscheine oder Jahreskarten für den Hansapark ausgezeichnet. Start eines neuen PEKiP-Kurses im Miniclub Glinde Glinde Ab 4. November 2015 startet immer mittwochs von 9 bis Uhr im Miniclub ein neuer PEKiP-Kursus. Angemeldet werden können Babys, die in den Monaten Juni, Juli oder August 2015 geboren sind. Mehr unter oder unter info@miniclub-glinde.de

14 14 panorama 14. September 2015 a n z e i g e 95 Jahre Buchhandlung Erdmann Große Jubiläumsparty am Sonnabend, 26. September von 10 bis 14 Uhr Reinbek Zu unserer großen 95 jährigen Jubiläumsfeier am 26. September von Uhr laden wir herzlich ein. Feiern Sie mit! Gewinnen Sie tolle Preise bei unserer großen Tombola, deren Erlös zugunsten des Reinbeker Spendenparlaments geht. Die Hexe Huckla kommt mit ihrem Glücksrad oder Sie werden Spieletester von HABA. Als besonderes Highlight wartet unsere Jubiläums-Fotobox auf Sie. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt! Wir freuen uns auf Sie! Am 1. Oktober 1920 gründete Rudolf Erdmann die Buchhandlung Erdmann in Reinbek. In den 1950er Jahren übernahm sie Frau Meinel, die bereits im Geschäft als Buchhändlerin tätig war ein erneuter Besitzerwechsel: Bernard Almes führte den Betrieb fort und wandelte den Druckereitrakt in Verkaufsfläche und Büro um. Nach fast auf den Tag genau 30 Jahren übergab er das bekannte Geschäft im Mai 2011 an Ina Skorka- Müller, die nun ihrerseits der Buchhandlung ein ganz eigenes Gesicht gibt. Die Verkaufsfläche wurde um mehr als 30 qm vergrößert und bietet nun Raum nbenannt-1 für außergewöhnli-che Thu Sep 25 09:28: Geschenkartikel für Groß und Seite 1 Klein. Tag der offenen Tür im Abfallwirtschaftszentrum Wiershop Wiershop Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte die Buhck Gruppe am Sonntag, 6.9., rund 5000 interessierte Besucher zum Tag der offenen Tür im Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) Wiershop.»Seit 1980 sortieren und behandeln unsere 100 Mitarbeiter hier auf dem 45 Hektar großen Gelände Abfälle und Baustoffe aus der Metropolregion Hamburg. Wie es sich in einer guten Nachbarschaft gehört, öffnete unser Vater Carsten Buhck bereits seit Anbeginn regelmäßig die Tore des Abfallwirtschaftszentrums für alle Anwohner und Interessierten. Meinem Bruder Henner und mir ist der Austausch und der Dialog mit den Anwohnern ebenfalls sehr wichtig. Wir freuen uns deswegen natürlich darüber, dass so viele 5000 Besucher den Weg zu uns gefunden haben«, so Thomas Buhck, geschäftsführender Gesellschafter der Buhck Gruppe. Die Besucher stellten den Buhck-Mitarbeitern eine Vielzahl von Fragen über den Umgang mit Elektro-Altgeräten, die Herstellung von Kompost und Recyclingbaustoffen, die Sortierung von Bauabfällen sowie zum Betrieb der Deponie.»White Dinner«in bunter Gesellschaft Gelungene Premiere im Krabbenkamp, auch die Flüchtlinge waren dabei Reinbek Weiß gekleidete Menschen, weiße Tischdecken und dazu eine bunte Gesellschaft das erste»white Dinner«am Krabbenkamp war ein Erfolg. Am Holzhaus am Rande des Wohngebietes hatten mehr als 60 Reinbeker und Gäste Tische aufgestellt, Essen und Getränke aufgetischt und lernten sich auf diese besondere Weise ein kleines bisschen besser kennen. Auch die Flüchtlinge, die seit kurzem im Krabbenkamp in den aufgestellten Wohncontainern leben, waren dabei. Anke Ludwig, die seit sieben Jahren im Krabbenkamp lebt, hatte die Idee dazu.»ich wollte immer schon mal zu einem White Dinner«, erzählt sie. Warum also nicht selbst eines veranstalten? Im vergangenen Herbst begann sie mit der Planung und konnte dabei auf die Mithilfe von Krabbenkampern zählen. Dann wurde bekannt, dass Flüchtlinge in den Krabbenkamp ziehen und die Stimmung war eher gespannt. Anke Ludwig, die mitten C M Y CM MY CY CMY K FOTO: NICOLE LANGBEIN Fröhliche Atmosphäre beim»white Dinner«am Krabbenkamp. Die Idee dazu stammte von Anke Ludwig (links). in den Planungen steckte, lud die neuen Bewohner kurzerhand mit ein. Sie sammelte gemeinsam mit anderen Bewohnern weiße Oberteile für die Asylbewerber. Und sie alle kamen zum»white Dinner«. Die neuen Mitbewohner hatten viel gekocht und brachten alles mit Fahrzeuglackierung Peters GmbH Schanze Reinbek Fax zum Holzhaus. Die Verständigung sei manches Mal ein bisschen schwierig gewesen, meinte Anke Ludwig. Die Flüchtlinge sprechen nur wenig englisch und deutsch. Doch irgendwie klappte es dann doch. Das erste»white Dinner«am Krabbenkamp vielleicht der Auftakt einer langen Tradition. Nicole Langbein Vorm Erntedankumzug zum Brunch im Zollenspieker Zollenspieker Das Zollenspieker Fährhaus, Zollenspieker Hauptdeich 143, Hamburg- Kirchwerder, lädt am Sonntag, 4. Oktober von Uhr ein zum großen Erntedankbrunch mit großer Auswahl an Vorspeisen, Salaten, warmen und kalten Gerichten und den herrlichen Leckereien von der Dessertpyramide. Der Brunch kostet 27,50, Kinder bis 12 J. zahlen 2,- pro Lebensjahr. Rechtzeitige Reservierung erbeten unter Gegen Uhr haben Sie vom Deich den besten Blick auf den etwa vier Kilometer langen Vierländer Erntedankumzug. Der Erntedankumzug startet um 13 Uhr von der Kirche St. Severini, Kirchenheerweg 6, Hamburg.»Karriere ist Männersache?«Wentorf Die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Wentorf, Birte Hildebrandt, und die»netzwerkfrauen wentorf«laden am Donnerstag, 24. September, Uhr, ein in die Alte Schule, Teichstraße 1, zum Vortrag der Glinder Rechtsanwältin und Mediatorin Gerhild Klinkow mit dem Thema:»Karriere ist Männersache?«In ihrem Vortrag wird die Referentin verdeutlichen, wie Frauen ihre Potentiale in den Hierarchien sichtbar machen und erfolgreich einsetzen können. Eintritt frei, Spenden willkommen.

15 14. September 2015 geschäftsleben 15 Erweitertes Betreuungsangebot im Waldkindergarten Wentorf Wentorf Seit Anfang September bekommen die 17 Kinder des Waldkindergartens Wentorf nach jedem ereignisreichen Vormittag unter freiem Himmel noch ein warmes Mittagessen. Dadurch verlängert sich auch die tägliche Betreuungszeit um eine Stunde für die 3- bis 6-Jährigen. Sie geht jetzt von 8 bis 14 Uhr.»Das ist für uns ein echter Meilenstein«, so Susanne Klein vom Vorstand des Vereins.»Die sechste Betreuungsstunde konnten wir nur in Verbindung mit der Mittagessensausgabe anbieten, und das wiederum hat uns als Waldkindergarten vor einige Herausforderungen gestellt.«so musste zum Beispiel erst ein Stromanschluss auf den Tipi-Platz gelegt werden, damit das Essen, das ein Caterer täglich Schützengilde Sachsenwald erhält Besuch aus Dänemark frisch gekocht anliefert, warmgehalten werden kann.»wir hoffen aber, dass die Investitionen sich nachhaltig auswirken werden, und die Attraktivität eines Waldkindergartenplatzes auch für die Zukunft sichern. Der Bedarf an längeren Betreuungszeiten ist in den letzten Jahren einfach deutlich angestiegen«, erklärt Susanne Klein. Aber nicht nur die Eltern profitieren von dem neuen Angebot. Für die Kinder ergibt sich daraus, dass sie ihr Mittagessen jetzt früher bekommen, weil es um 13 Uhr schon fertig auf dem Tisch steht. Für das kommende Jahr ist übrigens noch ein Platz frei, für den man sich unter oder redestab@ waldkindergarten-wentorf.de bewerben kann. Aumühle/Wohltorf Der Danebrog, die dänische Flagge, wird am 26. und 27. September am Schützehaus auf dem Lehmberg wehen. Die Schützengilde Sachsenwald erwartet an dem Wochenende Besuch aus der dänischen Gemeinde Humlebaek. Im Jahr 1969 kam zum ersten Mal eine Delegation der dänischen Sportschützen vom Verein Dauglykke Skytteforening. nach Aumühle und Wohltorf. Im Laufe der Jahre entstand durch regelmäßige Besuche eine feste Freundschaft. In diesem Jahr kommen die Sportschützen aus Humlebaek zum 46. Treffen in den Sachsenwald. Neben sportlichen Wettkämpfe ist viel Gelegenheit zu Gesprächen, zumal die Gäste aus Dänemark bei Familien in Aumühle und Wohltorf wohnen werden. Lothar Neinass Neue Betreuungseinrichtung für Kinder von 1-3 Jahren Neuschönningstedt In Reinbek gibt es ab sofort eine weitere Betreuungseinrichtung für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren. Zum 2. September eröffnet der Tagespflegezusammenschluss»Nesthäkchen«in der Möllner Landstraße 6a. Zu Zeiten der immer größer werdenden Kindertageseinrichtungen war es das Ziel von Sandra Engel und Sabrina Hauschild, den Kindern einen Ort der Betreuung in individueller (Wohnzimmer-) Atmosphäre zu schaffen. Einen Ort, an dem sich die Kinder geborgen und sicher fühlen, an dem sie die Welt entdecken können, den Umgang mit anderen Kindern erlernen, individuell gefördert werden und sich so in liebevoller Umgebung entwickeln können. Die Räumlichkeiten sind neu gestaltet und mit viel Liebe eingerichtet und ausgestattet und bieten jetzt Platz für 10 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren. Es werden von den beiden sozialpädagogischen Assistentinnen verschiedene Betreuungsmodelle von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr und freitags bis Uhr angeboten. Sandra Engel und Sabrina Hauschild verfügen jeweils über 14 Jahre Berufserfahrung. Anmeldungen nimmt das»nesthäkchen«unter oder per Nest@ Nesthaekchen-Reinbek.de entgegen. Kreissparkasse verlost für Sport-Trikots Kreis Herzogtum Lauenburg Viele Mannschaftskassen gerade im Kinder- und Jugendbereich sind leer. Die Beschaffung neuer und einheitlicher Trikots wird immer mehr zur Herausforderung für die Vereine. Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg (KSK) möchte deshalb 25 Mannschaften mit Trikotsätzen im Wert von je 400 unterstützen.»durch unsere Trikot-Aktion möchten wir viele Kinderaugen zum Leuchten bringen, wenn sie ihre neue Wettkampfkleidung bekommen«, erklärt Vorstandsmitglied Christoph Herbers. Alle Jugendmannschaften bis zur A-Jugend egal aus welcher Sparte die ihren Sitz im Kreis Herzogtum Lauenburg haben und im offiziellen Liga-Betrieb tätig sind, können sich im Bewerbungszeitraum vom 7. bis auf der Homepage der Kreissparkasse unter registrieren. Im Online-Voting vom bis entscheidet sich unter allen Bewerbern, wer zu den Gewinner- Mannschaften gehört. Neue Trikots dürfen sich die Mannschaften aussuchen, die von ihren Unterstützern die meisten Voting-Stimmen (Klicks) erhalten. Unterstützt wird die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg bei der Aktion von dem Kreissportverband Herzogtum Lauenburg. ANZEIGE Testhörer für Siemens Hörgeräte gesucht! Nehmen Sie teil am großen Siemens Hörgeräte-Praxistest und tragen Sie das Hörgerät Carat binax zur Probe. Ihre Teilnahme am Praxistest so einfach geht s: 1. Nehmen Sie Kontakt auf. 2. Vereinbaren Sie einen Termin. 3. Tragen Sie Carat binax kosten - los und unverbindlich Probe. Bei Fragen hilft Ihnen Ihr Meisterfachbetrieb gerne weiter. Lassen Sie Ihr Gehör beim Siemens Hörgeräte-Praxistest testen und tragen Sie Carat binax Probe kostenfrei und unverbindlich. Erleben Sie eine neue Welt der Hörqualität: binax Das Hören mit beiden Ohren naurales Hören genannt hilft uns, Klangquellen zu lokalisieren und Sprache in schwierigen Situationen leichter zu verstehen. Dies ist insbesondere in lauten und herausfordernden Hörsituationen wie auf einer Geburtstagsfeier hilfreich oder bei einer Unterhaltung im Auto. Gezieltes Hören Innovative Funktionen von modernen Siemens Hörgeräten wie Carat binax wurden speziell hierfür entwickelt zum Beispiel SpeechFocus 360. In Situationen, in denen sich der Hörgeräteträger nicht zu seinem Gesprächspartner umdrehen kann, richtet sich SpeechFocus 360 automatisch auf den Gesprächspartner aus im Auto etwa auf den Beifahrer. Befindet sich der Gesprächspartner auf der Rücksitzbank, fokussieren die Hörsysteme automatisch nach hinten. Das neue Carat binax Carat binax besticht durch seinen klaren Klang und seine kleine Bauform. Zudem bietet es Schutz gegen Feuchtigkeit (IP67-geprüft) und überzeugt durch umfangreiche Ausstattung. Dazu gehören beispielsweise seine Ladekontakte für komfortablen Akku-Betrieb. Denn: Mit der Ladestation wird ein Batteriewechsel unnötig und die Hörsysteme schalten sogar automatisch in der Ladestation ab bzw. bei Entnahme wieder ein. Aber auch seine Tinnitus-Funktion und seine drahtlose Verbindung mit externen Geräten wie TV, Stereoanlagen oder Bluetooth-fähigen Telefonen sorgen für ein neues Hörerlebnis. Die Teilnahme am Praxistest ist kostenfrei und unverbindlich. Jetzt Kontakt aufnehmen! Sie möchten exklusiver Testhörer werden? Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung. Anmeldung bis zum Informationen zur Anmeldung erhalten Sie bei: Filiale Reinbek Am Rosenplatz Reinbek Tel.: Filiale Wentorf Hauptstraße Wentorf Tel.: Filiale Bergedorf Wiebekingweg Hamburg Tel.: Sivantos GmbH ist eine Markenlizenznehmerin der Siemens AG. Qualitätshörsysteme

16 16 geschäftsleben 14. September 2015 Verkaufsoffenes Wochenende in Wentorf am 20. September Wentorfer Spenden- & Flohmarkt bei Vorbeck viele Aktionen in der Haupstraße Tag des Handwerks im Casinopark v.l: Gregor Zahnow (Oxhoft Weinhandel), Stefan Vorbeck (Auto-Vorbeck), Frank Poillon (WIW), Hannelore Lütgens und Gisela Wiarda (Bücherfreunde Wentorf) Wentorfer Spenden- und Flohmarkt bei Auto-Vorbeck am Südredder Wentorf Am Sonntag, 20. September, ab 11 Uhr, startet der Wentorfer Spenden- und Flohmarkt bei Auto-Vorbeck am Südredder 2-4 in Wentorf. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr wird die Idee des Spendenmarktes mit drei Vereinen aus der Region fortgesetzt. Die Vereine sammeln Sachspenden wie Bücher, Kleidung, Schuhe, Kinderspielzeug, Kinderkleidung, Haushaltsartikel etc., um sie zugunsten der Vereinskasse zu verkaufen. Wer spenden möchte, kann zwischen folgenden Organisationen wählen: Förderverein der Kirchenmusik Börnsen der Frörderverein sammelt Geld für die Konzerte, die ohne Spenden so zahlreich nicht statt finden könnten. Wentorfer Bücherfreunde die Beücherfreunde sammeln ausschließlich Bücherspenden für den Spendenmarkt und werden das Geld für die Arbeit mit Kindern verwenden. Runder Tisch für Asylbewerber in Wentorf gibt es immer mehr Kriegsflüchtlinge aus allen Teilen der Welt, die dringend Hilfe und Unterstützung brauchen. Das Geld aus dem Spendenmarkt verwendet der Verein für die ehrenamtliche Arbeit mit den Flüchtlingen. Zusätzlich gibt es wieder einen Flohmarkt für Jedermann. Der Förderverein der Kirchenmusik organisiert die Vergabe der Plätze auf dem Gelände von Auto- Vorbeck. Die Standgebühr von 5,-/m gehen zugunsten des Fördervereins. Außerdem gibt es einen kostenlosen Kinderflohmarkt (keine Anmeldung nötig). Anmeldungen und Fragen zum Flohmarkt unter flohmarkt auto-vorbeck.de Außerdem am 20. Sept. bei Auto-Vorbeck: Showkochen bei Küche & Co Foodtruck & Kaffeespezlalitäten Würstchenstand und Erbsensuppe Buffet mit selbstgebackenem Kuchen Hüpfburg Mehr Informationen zum Spendenmarkt und Flohmarkt unter: Verkaufsoffenes Wochenende in der Wentorfer Hauptstraße von Freitag, 18. bis Sonntag, 20. Sept. Auch die Haupstraße bietet interessante Aktionen und Angebote. Los geht es schon am Freitag, 18.9., Uhr, mit der Ausstellungseröffnung»Kopfstücke«von und mit dem Bergedorfer Künstler Rainer Heckel im Oxhoft Weinlager, Hauptstraße 6e. Eintritt und Weingenuss frei. Die Ausstellung bleibt bis Sonntagabend, 20.9., zu sehen. FOTO: DER REINBEKER Am Sonnabend, 19.9., bietet die WingTsun-Schule für Kinder IndIvIduell. Schön. FunktIonal. Unsere Auswahl an TV-Geräten verschiedener Hersteller ist groß. Finden Sie den Fernseher, der am besten zu Ihnen und Ihrem Wohnumfeld passt. Wir beraten Sie gern zu den unterschiedlichen Marken, zu den Größen und Farbtönen sowie zu den zahlreichen Aufstellungsvarianten. Besuchen Sie unsere TV- und HiFi- Ausstellung in Wentorf, Hauptstraße 8. Mehr Infos: Telefon , -TV.de Am von Uhr. KÜCHE&CO WENTORF Südredder Wentorf Telefon040/ Sonntag offen von Uhr Verkaufsoffener Sonntag bei Küche&Co in Wentorf! Lassen Sie sich inspirieren von den technischen Details wie das Arbeitsmodul in ergonomisch-optimaler Höhe. Viel Arbeitsfläche, viel Stauraum, alles in Ihrem Küchenraum planbar. ab 5 Jahren um 13 Uhr ein Probetraining für das Selbstbehauptungsprogramm»Kids-WingTsun«an. Um 14 Uhr geht es weiter mit dem»kulinarischen Sommerfest«in der Hauptstraße. Die Familie Dechtjar, Inhaber des osteuropäischen Supermarktes Petergoff, serviert Schaschlik frisch vom Holzkohlegrill und eine Verkostung russischer Spezialitäten. Es spielt die Live Band»A&O Musik«. Die neue orientalische Kochschule von Dilek Ergün bietet vegetarisches Fingerfood aus der Schwarzmeerküche. Das Oxhoft Weinlager schenkt korrespondierende Weine zu den multikulturellen Leckereien aus. Sonnabend 19.9., 15 Uhr bietet Frank Schiebel, Leiter der WingTsun-Schule Wentorf, Erwachsenen die Möglichkeit, sich über die Kampfkunst und Selbstverteidigungsmethode WingTsun zu informieren und im Probetraining gleich auszuprobieren. Sonntag, 20.9., von 12 bis 17 Uhr: Augen & Optic, Martin Busch zeigt, getreu dem Motto»was nützt das beste Essen, wenn ich es nicht sehen kann«, die neuesten Herbsttrends. Und bietet Augenvermessung an. Der Supermarkt Petergoff hat geöffnet und hält osteuropäische Spezialitäten bereit. Das Oxhoft Weinlager lädt ein, am Sonntag in aller Ruhe neue Weine aus Sizilien und dem Rioja gratis zu verkosten. Wer tüchtig einkauft, erhält einen Kistenrabatt. Die Firma Hass TV zeigt aus der Sparte Unterhaltungselektronik Neuheiten von der Funkausstellung. Oktoberfest bei Möbel Schulenburg Am Sonnabend, 19.9., von 9 bis 19 Uhr und am Sonntag, 20.9., von 11 bis 17 Uhr, lädt Möbel Schulen-burg zum Oktoberfest mit vielen Aktionen. Kostenlose Beratungen für Selbständige, Betriebsinhaber und Existenzgründer Reinbek Experten des Vereins Wirtschafts-Senioren beantworten in persönlichen Gesprächen Fragen zur Existenzgründung, Unternehmensführung und Leistungsoptimierung. Die nächste kostenfreie Beratung findet statt am Montag, 21. September 2015, zwischen 16 und 20 Uhr im Reinbeker Rathaus, Hamburger Straße 5-7. Anmeldungen für kostenfreie Einzelgespräche nimmt der Wirtschaftsbeauftragte der Stadt Reinbek, Michael Pohle, entgegen. Auch spezielle Termine vor Ort in der Firma können vereinbart werden, Weitere Informationen unter www. wirtschaftssenioren-beraten.de

17 14. September 2015 Auto-Vorbeck Ihr Autohändler ohne Markenvertragsbindung Reifen- & Räder Einlagerung NEU Willy Tiedtke bei Auto-Vorbeck Service & Inspektion Autoglas Karosseriearbeiten Reifenservice Fahrzeugpflege Ersatzteile Zubehör Neuwagen Jahreswagen Werkswagen Gebrauchtwagen Mietwagen Auto- Vorbeck Vorbeck- Versicherung- Service Auto-Vorbeck GmbH, Südredder 2 4, Wentorf bei Hamburg, Tel , kulinarisches sommerfest in der hauptstrasse wentorf samstag, , 14 uhr ein feuerwerk der gaumenfreunden. mit musik und hüpfburg ein fest für die ganze familie! die schwarzmeerküche von dilek ergün freitag, , uhr wir tauchen ein in die küche des vorderen orients. der sommelier nimmt die herausforderung an und serviert, was dazu passt. anmeldung bis !!! menü, wasser und brot 35, wein glasweise mit rotwein durch herbst und winter freitag, , uhr der chef der flaschen absolviert eine kür quer durch das rotweinprogramm des oxhoft weinlagers. dazu reichen wir einfache sen, der wein steht aber im vordergrund! spei- pauschal 28, alles inbegriffen bitte anmelden! sauvignon blanc des jahres albert gesellmann, mittelburgenland (austria). handlese, 6 monate hefelagerung, mineralische aromen mit anklängen von holunder und stachelbeere. 11,95 (abzüglich kistenrabatt) hauptstraße 6e wentorf di.-do uhr fr uhr sa uhr Bergedorf»Wer Freude am Umgang mit Menschen hat und Spaß an kreativer Arbeit, hat in der Friseurausbildung alle Möglichkeiten der Welt, sich zu verwirklichen«, erzählt Pelin Keskin begeistert. Sie lernt den Beruf im dritten Lehrjahr bei Frisör Bötjer am Reetwerder 5 in Bergedorf.»Der Friseurberuf ist enorm vielfältig geworden«, bestätigt Inhaberin und Friseurmeisterin Nicole Lau. Die Bandbreite der verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten ist groß und spiegelt sich in ihrem modernen Salon wider: Neben sieben FriseurmeisterInnen und vier Gesellinnen sind dort Auszubildende tätig, die ein Duales Studium anstreben, eine junge Mutter in der Teilzeitausbildung sowie eine Auszubildende, die sich mit ihrem Gesellenbrief nachträglich den mittleren Schulabschluss sichert. Eine weitere Kandidatin nutzt die Friseurausbildung, um anschließend Maskenbildnerin an einem Theater zu lernen. Spannend ist auch das Angebot der Mobili-tätsagentur Arbeit und Lernen Hamburg für Auslandspraktika, für die sich die Auszubildenden bewerben können.»eine Auszubildende aus unserem Salon hat in diesem Rahmen bereits an einem Austausch mit China Tag des Handwerks Auch in diesem Jahr beteiligen sich die Innungen der Kreishandwerkerschaft Herzogtum Lauenburg am 5. bundesweiten Tag des Handwerks am 19. September, 10 bis 15 Uhr. Veranstaltungsort ist der Casinopark in Wentorf. An den Aktionsständen erwarten Sie Handwerksmeister, die Sie über die einzelnen Gewerke informieren und beraten. Die Fachleute gehen auch gern auf spezielle Anliegen der Besucher ein, wie z.b. Neubau, Umbau, Sanierung und Energiesparen. An vielen Ständen kann man sein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen oder sich ein Bild von den Ausbildungsberufen im Handwerk machen. Die vor Ort anwesenden Handwerksmeister, Ausbilder, Berufsschullehrer und Auszubildenden informieren über die vielfältigen beruflichen Chancen im Handwerk. In Live- Aktionen wird die Vielfältigkeit des Handwerks gezeigt. Umrahmt wird die Veranstaltung vom Sachsenwald-SoundOrchester. Für den Hunger gibt es Gegrilltes und Gebackenes, für die Kinder Spiel und Spaß und auch Gewinnspiele mit vielen Preisen Ganz besonders Schüler und somit zukünftige Auszubildende sind herzlich eingeladen, sich Informationen zur Ausbildung im Handwerk zu holen. geschäftsleben 17 Tag des Handwerks am 19. September im Friseursalon Bötjer in Bergedorf FOTO: PRIVAT Was lernt ein Friseur eigentlich? Pelin Keskin (links, 3. Lehrjahr) und Michelle Veronique Albrecht (1. Lehrjahr) berichten am Tag des Handwerks im Salon Bötjer, was den Frisörberuf so spannend macht. teilgenommen«, so Nicole Lau. Wer ambitioniert ist und sich später entscheidet, die Meisterlaufbahn einzuschlagen, wird auch dabei unterstützt. Werner Dührkopp ist einer von ihnen. Neben dem Gesellenbrief hat er auch den Meisterbrief in der Tasche und ist dem Salon treu geblieben. Im Tandem mit ihm holt Nicole Lau pro Jahr zwei neue Auszubildende ins familiäre Team und bildet sie aus. Aufgrund der engagierten Nachwuchsförderung wurde der Salon Bötjer 2014 sogar mit dem Hamburger Familiensiegel ausgezeichnet. Interessierte Schüler und Bewerber für den Ausbildungsstart im Februar und August 2016 sind am Tag des Handwerks am 19. September von 12 bis 14 Uhr herzlich im Salon am Reetwerder 5 in Bergedorf willkommen. Informationen aus erster Hand gibt es dann von den Auszubildenden Pelin Keskin (3. Lehrj.) und Michelle Veronique Albrecht (1. Lehrj.). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach vorbeischauen. Frisör Bötjer, , Zollenspieker Hochzeitstag Zollenspieker Das Zollenspieker Fährhaus, Zollenspieker Hauptdeich 143, Hamburg- Kirchwerder, lädt am Sonntag, 27. September, von Uhr zum großen Hochzeitstag an der Elbe. Nach einem Gläschen Sekt schauen Sie sich in Ruhe die Räumlichkeiten an den Jugendstil-Festsaal und den Blauen Salon im Traditionshaus und den Goldkuppelsaal im **** Hotel nur wenige Schritte gegenüber. Oder das ehemalige Pegelhäuschen, das»kleinste Restaurant der Welt«mit maximal vier Plätzen direkt über der Elbe. Und bei gutem Wetter stehen auch der herrliche Kastaniengarten zur Verfügung oder die großzügige Elbterrasse des neuen Hotels. DJ s und Pianisten stellen sich vor, Floristen und Fotografen sind vor Ort. Festlich eingedeckte Tische zeigen Möglichkeiten der Tischdekoration, Weine können Sie in der neuen Vinothek im Traditionshaus verkosten, kleine Snacks probieren, und Sie haben die Chance auf tolle Gewinne bei der Verlosung. Natürlich können Sie sich an den Infoständen auch schon ganz gezielt beraten lassen und sich Menü- und Buffettvorschläge anschauen. Und am Nachmittag wird die große Hochzeitstorte angeschnitten durch 10 Brautpaare, die im Fährhaus bereits ihre Hochzeit feierten! Der Eintritt ist frei!

18 18 geschäftsleben 14. September 2015 Tag des Handwerks bei»woodendesign feine Möbel«Hamburg Die Möbeltischlerei»woodendesign feine Möbel«am Billwerder Billdeich 56, Hamburg, eröffnet am Tag des Handwerks am Sonnabend, 19. September, den neuen Show-Room. Tischlermeister Jan Korf:»Hinter woodendesign feine Möbel steht eine Tischlerei mit dem Hauptaugenmerk auf Möbel und Irma ist begeistert von dem Sitzmöbel, das früher mal ein Boot war. dem gehobenen Innenausbau. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Badezimmer inkl. Wellness wie Sauna oder Infrarotkabinen, Küchen, Schlafzimmer, Wohnzimmer, Arbeitszimmer, Kinderzimmer und Einbauschränke. Sehr gerne sind wir auch Ihr Spezialist für Böden, Schiebetüren und Innentreppen.«Für die punktgenaue Möbellösung ist es wichtig zu verstehen, welches Ziel der Kunde mit einem neuen Einrichtungsgegenstand verfolgt.»je besser die Vorbereitung, desto größer die Begeisterung, wenn das neue Möbelstück die eigenen vier Wände ziert«, weiß der Fachmann aus Erfahrung. Neben allgemein bekannten Holzarten, wie Eiche, Esche oder Ahorn, arbeitet das Team auch gern mit exquisiten Hölzern wie Tigerwood oder Mooreiche. Selbst Waschbecken aus Holz hat die Tischlerei bereits produziert. Im Show-Room ist unter anderem eine Inselküche aus Mutenye zu sehen.»dieses warme Holz ähnelt dem Nussbaum, ist aber sehr viel widerstandsfähiger und daher wunderbar auch für die Küche geeignet«, erläutert Jan Korf. In der Werkstatt bekommen die Besucher am Tag des Handwerks Einblick in die praktische Tischlerarbeit. Herzstück ist eine computergesteuerte Fräse mit fünf Achsen, mit der»fast«alles möglich ist. Der Show-Room ist am Tag des Handwerks ab 10 Uhr geöffnet und danach auf Absprache. Parkplätze sind vorhanden. Mehr Infos unter und www. woodendesign.de Impressum: der reinbeker erscheint 2 x monatlich und wird kostenlos verteilt an die Haushalte in Reinbek, Wentorf, Aumühle, Wohltorf. Verlag und Anzeigenverwaltung: sandtner werbung gbr, Jahnstraße 18, Reinbek, ; Fax: -118; Internet: de; redaktion@derreinbeker.de; Satz: sandtner werbung gbr; Druck: druckhaus rieck gmbh, J.-G. Nathusiusstraße 5, Haldensleben, (03904) Für den Inhalt verantwortlich: Hartmuth Sandtner; verantwortlich für die stadtinformation der Stadt Reinbek: Der Bürgermeister. Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe der sandtner werbung gbr sind urheberrechtlich geschützt. Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 38 vom Auflage: Exemplare FOTO: PRIVAT Waldhaus-Kunden und Deutsche Bank-Partner spenden für Krankenhaus in Tansania Euro gehen an das Projekt Maganzo für die Einrichtung einer Geburtshilfe Reinbek Vergangene Woche veranstaltete das Hotel Waldhaus Reinbek gemeinsam mit der Deutschen Bank erneut einen Tag für Kunden und Partner im Freien.»Es war schon fast zu heiß, um den Ablauf zu sichern und dennoch hatten alle Teilnehmer viel Spaß«, sagt Claudia Schunke vom Waldhaus Reinbek. Als Mitglied der Eigentümerfamilie des Hotels hatte sie die Veranstaltung organisiert. Der Tag fand abends mit einem köstlichen Menü, das von der Küchenbrigade des Waldhauses um Christian Dudka gezaubert wurde, einen krönenden Abschluss. Mit der Veranstaltung ist traditionell auch ein Wohltätigkeitsgedanke verbunden. Die Einnahmen und Spenden des Tages werden an einen guten Zweck gestiftet. Dieses Jahr wurde das benachbarte Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift gebeten, ein Projekt zu benennen, das eine finanzielle Unterstützung gut gebrauchen kann. Das Krankenhaus empfahl sogleich den Verein»Freunde von Maganzo Tansania e.v.«, dessen Zweck die Förderung des Health Centre in Maganzo ist. Maganzo ist ein kleines Dorf in Tansania im Osten Afrikas Familien leben dort in großer Armut vom wenig ertragreichen Ackerbau in kleinen Hütten.»Der Hunger ist groß, es gibt keinen Strom und kein fließendes Wasser, der Gesundheitszustand vieler Kinder wie Erwachsener ist erschreckend«, sagt Ordensschwester Martina Drzymota. Sie betreut in Reinbek den Verein, den sie 2011 mit weiteren Schwestern von der hl. Elisabeth und anderen projektbegeisterten Freunden ins Leben gerufen hat, um den Aufbau des Gesundheitszentrums in Maganzo zu fördern und dessen Fortbestand zu sichern. Schwester Martina steht als Schatzmeisterin des Vereins im engen Kontakt mit Flexibilität mal 2: Ford S-MAX und Galaxy feiern Premiere bei Dello in Reinbek Reinbek Freunde flexibler und komfortabler Fahrzeuge können jetzt bei Dello in Reinbek das finden, was sie schon lange gesucht haben. Denn gleich zwei neue Ford Modelle starten in den Dello Niederlassungen voll durch. Mit dem S-MAX und dem Galaxy bietet der Kölner Autohersteller zwei Fahrzeuge, die besonders bei Familien und Autofahrern, die es geräumig lieben, sehr gut ankommen werden. Der neue Ford Galaxy bietet FOTO: WALDHAUS REINBEK optional unter anderem 7 vollwertige Sitzplätze und wird dank des Easy FoldFlat- Sitzsystems mit nur wenigen Handgriffen zu einem zuverlässigen Kumpel, der anpacken kann. Über das gleiche System Erich Zimmermann Bauschlosserei-Metallbau Geländer, Tore und Zäune Ziergitter Vordächer Brandschutz Einbruchsicherungen Aluminium-Elemente Senefelder Ring Reinbek Tel. 040/ Fax 040/ Claudia Schunke, Moritz Kurzmann und Frank Manzel übergeben einen Scheck über Euro für das Projekt Maganzo an Ordensschwester Martina Drzymota. Schwester Chiara, die vor Ort die Leitung des Projekts hat. Spätabends überreichten Frank Manzel, Direktor der Deutschen Bank-Filiale an der Spitalerstraße in Hamburg, Claudia Schunke und Moritz Kurzmann, Direktor Waldhaus Reinbek Schwester Martina einen Scheck in Höhe von Euro. Spenden für das Hospital: Freunde von Maganzo e.v., IBAN: DE , Bank für Sozialwirtschaft, BIC: BFSWDE- 33BER, für eine Spendenquittung bitte die Anschrift im Verwendungszweck angeben. verfügt auch der S-MAX, der von seinen Abmessungen nur ein wenig kompakter ist als der Galaxy. Darüber hinaus bieten die beiden neuen ein dynamisches Design. Eine Vielzahl kerniger Motoren vervollständigt diesen Auftritt, so dass auf ein sportliches Fahrgefühl nicht verzichtet werden muss. Im Inneren sorgt Wohlfühl- Ambiente für kurzweilige Fahrten. Eine umfangreiche Sicherheitsausstattung und eine großzügige Anzahl von Airbags geben ein geborgenes Gefühl. Mehr Informationen zu Ford und der gesamten Dello Markenvielfalt gibt es in Reinbek am Senefelder- Ring 1 und auf

19 14. September 2015 gesundheit 19 Ausbildungsbeginn im Krankenhaus Reinbek 26 neue Schüler starten in die dreijährige Pflege-Ausbildung Am 1. September begannen 20 junge Frauen und 6 junge Männer ihre dreijährige Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger am St. Adolf-Stift. Zum Einstand erhielten sie von ihren älteren Mitschülern eine selbstgebastelte Schultüte mit allerlei nützlichen Utensilien. Ganz links im Bild Kursusleiterin Maren Walkling. Reinbek In der Pflegeschule des Reinbeker Krankenhauses St. Adolf-Stift begann Anfang September eine neuer Ausbildungskursus für angehende Gesundheits- und Krankenpfleger. Auf die 26 Plätze des 2015-Jahrgangs gab es 159 Bewerbungen. In 60 Vorstellungsgesprächen wurden die 26 Schüler ausgewählt, die am besten zum Beruf und in die Schule passen.»das Gros dieses Jahrganges hat einen guten Realschulabschluss, 8 haben Abitur«, sagt Maren Walkling, die Kursusleiterin der neuen Schüler. In der Pflegeschule des Krankenhauses stehen zurzeit aufgrund eines Doppeljahrganges 80 Plätze in vier Jahrgängen zur Verfügung wurde der Ausbildungsbeginn vom 1. April auf den 1. September umgestellt und so gibt es derzeit mehr Schüler. Der aktuelle Kurs ist der 64. Ausbildungskurs seit dem Jahr 1952.»Wir haben bis jetzt insgesamt unglaubliche 1253 Schüler/ innen in Reinbek ausgebildet«, resümiert Schulleiterin Christa Knigge. Bewerbungen für den Ausbildungsstart am 1. September 2016 sind ab jetzt möglich.»wir empfehlen allen Interessierten neben einem Praktikum in unserem Krankenhaus auch einen Schnuppertag in der Schule«, so Christa Knigge. Neuer Kinderchor Wentorf Seit März gibt es in der Kirchengemeinde Wentorf wieder einen Kinderchor. Anhand fröhlicher Bewegungslieder und Rhythmusspiele lernen die Kinder ihren eigenen Körper als Musikinstrument zu entdecken. Spielerisch werden sie an Rhythmik und Melodik herangeführt, die Vermittlung erster Notenkenntnisse nach der Kodaly- Methode ist Teil der Chorproben.»Jedes Kind kann singen lernen!«, ist sich Leiterin Karin Haardt sicher und freut sich auf viele neue kleine Mitsänger/innen. Kinder ab dem Vorschulalter treffen sich wöchentlich montags ab 16 Uhr, Schulkinder bis zur 2. Klasse ab Uhr im Martin Luther-Saal, Waldweg 1. Anmeldungen bitte per an k.haardt@t-online.de Tai Chi & Qi Gong kennerlernen! Kostenlose Einführungsstunden In Bergedorf Di., 15. Sept, um h In Wentorf b. HH Do., 17. Sept. um h Weitere Informationen: Tai Chi Schule Birgit Siemssen Tel. 040/ BESTATTUNGEN SEIT ÜBER 75 JAHREN 4/20 Trauer braucht einen Bezugspunkt. Anonyme Bestattungen? Wir informieren Sie gerne über Alternativen! BESTATTUNGEN E. LEVERENZ GMBH Reinbeker Weg Wentorf Wir sind immer für Sie da! FOTO: ANDREA SCHULZ-COLBERG Informationsmedizin Möglichkeiten der Heilung Reinbek Symptome ohne organischen Befund? Kaum Behandlungserfolg? Viele Patienten wissen nicht mehr weiter, wenn ihre Beschwerden trotz Untersuchungen und Medikamenteneinnahme bleiben. Am 18. September, 19 Uhr, hält die Heilpraktikerin Dipl.-Ing. Nicola Richter (Foto), Großer Scharnhorst 26, im TSG- Sportzentrum, Am Bult 8, in Bergedorf, einen Vortrag über»die Heilmethode Informationsmedizin«(am , 19 Uhr, in den Räumlichkeiten der Volkshochschule Sachsenwald, Klosterbergenstraße 2a, Reinbek). Dazu lädt sie Menschen ein, die offen für neue Methoden sind.»neueste Forschungen haben ergeben, dass die DNS in jedem Moment je nach Stimmungslage und Belastungsgrad variabel angesteuert wird und das Zellgeschehen bestimmt. Innerhalb von 7 Jahren werden alle Zellen erneuert, so dass Gesundheit über die DNS neu gestaltet werden kann. Dieses Wissen eröffnet neue Heilwege«, so die Diplom-Bioingenieurin.»Entwicklungen und Symptome zeigen sich zuerst im Informations- und Energiefeld, bevor sie sich im Körper manifestieren.«daher verschafft Nicola Richter sich mit dem hochmodernen Quantentechnik- Gerät TimeWaver»ein Bild des bioenergetischen Zustands der Organe, der Chakren sowie des Stress-Levels«ihrer Patienten. Es folgt die Ursachenanalyse, auf die das Behandlungskonzept aufbaut.»speziell ausgewählte Heilinformationen und Heilfrequenzen können auf den Patienten übertragen werden. Die Körperzellen erhalten gezielte Informationen zur Zellregeneration und zur Steuerung des Heilungsprozesses«, erklärt Nicola Richter. In einer Sonder-Aktion vom bis erhalten Interessierte immer mittwochs von 17 bis 20 Uhr in der Eingangshalle des TSG-Sportforums eine Analyse ihres Energie-Haushalts mit Kurzberatung zu Organsystem und zu Pufferkapazität. Mehr Infos: sowie unter Momente der inneren Ruhe mit Tai Chi und Qi Gong Wentorf/Bergedorf Mehr Gelassenheit wer wünscht sich das nicht? Die Kurse in der Tai Chi Schule Birgit Siemssen sind besonders für diejenigen geeignet, die sich ruhig, aber dennoch aktiv entspannen möchten. Tai Chi wird oft als»entspannung in Zeitlupe«bezeichnet. Die Übungen können nach ein wenig Training auch in Eigenregie durchgeführt werden. Sie stärken Ihr Wohlbefinden und schärfen Ihre Konzentrationsfähigkeit. Tai Chi und Qi Gong sind für jeden geeignet, der normal spazieren gehen kann; unabhängig von Alter und Geschlecht. Die Tai Chi Schule Birgit Siemssen bietet für Interessierte am 15. Sept. ab Uhr in Bergedorf und am 17. Sept. in Wentorf ab 20 Uhr kostenlose Einführungsstunden an. Weitere Informationen und die jeweiligen Veranstaltungsorte erfahren Sie entweder per unter: info@enjoy-taichi.de oder

20 20 politik 14. September 2015 Ein Logo für den Kinder- und Jugendbeirat Kein Decken-Flohmarkt mehr für Kinder im Casinopark? Wentorf Gleich mit einer Doppelsitzung startete der Kinder- und Jugendbeirat ins zweite Halbjahr Zukünftig wird der Beirat ein eigenes Logo haben, dafür wurde eine Arbeitsgruppe eingerichtet. Außerdem beschäftigten sich die Kinder und Jugendlichen mit dem Flohmarkt im Casinopark, wo offenbar Kinder nicht mehr auf einer Decke sitzend ihr Spielzeug verkaufen dürfen. Eine entsprechende Rückfrage beantwortete die Verwaltung dahingehend, dass sie nicht Veranstalter des Flohmarktes sei. Die Fläche werde im Rahmen der Sondernutzung öffentlicher Flächen gegen Gebühr an den Veranstalter überlassen. Weiter heißt es:»dieser trägt gegenüber der Gemeinde, den Standbetreibern und Besuchern die Verantwortung hierfür. Zur Refinanzierung seiner Aufwendungen (Gebühr, Werbekosten, Personalaufwand etc.) nimmt dieser Standgebühren. Welche Regularien dieser anwendet und in welcher Höhe diese Standgebühren sind, hat dieser eigenständig zu entscheiden. Die Nutzung der Flächen neben den zugewiesenen Flächen stellt jedoch ebenfalls eine Sondernutzung dar und ist grundsätzlich ohne Erlaubnis nicht zulässig.«allerdings sei die Standgebühr für Kinder erheblich geringer. Des weiteren informierten Sachgebietsleiter Harald Horster und der vom Investor, der Grundstücksgesellschaft Manke in Henstedt-Ulzburg, beauftragte Hamburger Landschaftsplaner Konrad Hötker, den Beirat über den geplanten öffentliche Spielplatz auf dem Gelände der ehemaligen Grundschule. Die siebenhundert Quadratmeter große Fläche wird zweigeteilt durch einen Fußweg, der das neue Wohnquartier mit dem Rathaus verbindet. Dadurch entstehen getrennte Spielbereiche für Kinder und Jugendliche, die mit je etwa vier Spielgeräten bestückt werden sollen. Am jährlichen Treffen aller schleswig-holsteinischen Kinder- und Jugendbeiräte dem Partizip- Action das bereits zum achten Mal stattfindet, wollen auch die Wentorfer wieder teilnehmen. Termin: 13. bis 15. November im Jugendgästehaus Lütjensee. Die nächsten Sitzungen des Kinder- und Jugendbeirates wurden terminiert für Donnerstag, 17. September, Donnerstag, 1. Oktober, und Mittwoch, 14. Oktober, jeweils um Uhr im Sitzungssaal II des Wentorfer Rathauses. Christa Möller Klempnerei Bad-Sanierung Dach- und Schornsteinsanierung Kernbohrungen Gasheizungen Brennwerttechnik Wartung und Reparatur sämtl. Gasgeräte Notdienst: Herrengraben Reinbek Tel auftrag@stoeber-sanitaertechnik.de Ein vorzeigbares Kulturhaus fürs Jubiläumsjahr Wentorf Der Finanzausschuss gab grünes Licht: Gegen die Stimmen von Bündnis 90/Die Grünen stimmten Wentorfs Politiker dafür, die 2. Nachtragshaushaltssatzung sowie den 2. Nachtragshaushaltsplan für das Jahr 2015 zu beschließen. Die Gemeindevertretung votierte am vergangenen Donnerstag ebenfalls mehrheitlich dafür. Zuvor war ein Antrag der Grünen, über die einzelnen Punkte separat abzustimmen, mehrheitlich abgelehnt worden. Vorausgegangen war, wie schon im Finanzausschuss, eine eifrige Diskussion. Dort hatte sich Bürgervorsteher Andreas Hein besonders für ein Projekt ausgesprochen:»ein vorzeigbares Kulturhaus im Jubiläumsjahr 2017«. Dann feiert die Gemeinde ihr 800-jähriges Bestehen und bis dahin soll die Alte Schule, die, so Hein,»arg abgewohnt«sei, renoviert werden. Viele Wentorfer Gruppen nutzen den beliebten Veranstaltungsort, so etwa der Bürgerverein, die Plattsnacker und die Seniorengruppe am Dienstag, von denen er darauf angesprochen worden war. Die Teppiche seien mindestens 24 Jahre alt, auch die Gardinen ganz viele Jahre nicht erneuert worden. Außerdem bestehe unter anderem Wentorf Ganz neue Töne schlugen die Gemeindevertreter auf ihrer Sitzung am Donnerstag an, waren doch ihre Stimmen über die neue Mikrofonanlage deutlich zu hören. Außerdem soll ein Bildschirm den Zuschauern die Sitzungsunterlagen im wahrsten Sinne des Wortes näherbringen. Beherrschendes Tagesordnungsthema war die Unterbringung der Flüchtlinge. Bürgermeister Matthias Heidelberg sagte,»es gibt bei uns in der Verwaltung nur noch Inh. Rogerio Afonso FOTO: CHRISTA MÖLLER Die Alte Schule soll zum Jubiläumsjahr renoviert werden der Wunsch, den großen Raum mit einem kleinen zu verbinden. Die Kosten einer inzwischen abgespeckten Variante liegen bei Euro eine Summe, für die es jedoch keine Gegenfinanzierung gibt, wie Dirk Petersen (Grüne) bemängelt. Er betont, dass unter anderem die Ausweitung der Mittelzentrums-Buslinie aufgrund mangelnder Gegenfinanzierung gestrichen worden sei. In der Gemeindevertretung beantragte er einen Sperrvermerk in derselben Höhe stattdessen für die Küche des Gymnasiums, der aber nicht auf Gegenliebe stieß. Parteikollegin ein Thema: Das Thema Asyl.«Er appellierte an die Wentorfer um Unterstützung (Lesen Sie Seite 1»Das ist eine Mammutaufgabe für Wentorf.«). Der zum dritten Mal gestellte, überarbeitete Antrag von Bündnis 90/Die Grünen zum Transatlantischen Freihandelsabkommen mit den USA (TTIP) und dem Freihandelsabkommen mit Kanada (CETA) wurde erneut abgelehnt. Günter Weblus (FDP) hatte den Antrag gestellt, das Thema aus Rechtsgründen von der Tagesordnung zu nehmen, da er keinen konkreten Gemeindebezug sehe. Dirk Petersen (Grüne) hält dagegen die Gemeinden für extrem betroffen, unter anderem aufgrund der geplanten Privilegien für Konzerne, und verwies darauf, das rechtliche Bedenken durch das Innenministerium ausgeräumt seien. Mit 11 : 9 Stimmen beschlossen die Gemeindevertreter die Streichung des Tagesordnungspunktes. Bürgervorsteher Andreas Hein sagte bezüglich der 800-Jahr-Feier in zwei Jahren, dass bei der AG 800 schon mehrere Ideen eingegangen seien. Wer sich beteiligen möchte, sollte seine Katharina Bartsch schlug Sponsoring-Möglichkeiten vor, um die Alte Schule in Schuss zu bringen. Günter Weblus (FDP) ist es vor allem wichtig,»bausubstanzschäden zu verhindern«. Bürgermeister Matthias Heidelberg verwies auf den zuständigen Liegenschaftsausschuss und forderte im Finanzausschuss einen Sperrvermerk für die Summe. Die Gemeindevertretung stimmte dem Haushaltsnachtrag und somit auch der Renovierung der Alten Schule gegen die Stimmen der Grünen zu. Christa Möller Wentorfer Gemeindevertreter lehnen Beschäftigung mit TTIP und CETA ab Wer hat Ideen für Wentorfs 800-Jahr-Feier? Anregungen möglichst bald per Internet oder Post an die Gemeinde senden. Außerdem verwies Hein auf den Tag des Handwerks am kommenden Sonnabend, 19. September, von 10 bis 15 Uhr im Casinopark, wo die Kreishandwerkerschaft mit dreißig Ständen vertreten sein wird, um besonders Schüler und zukünftige Auszubildende über ihre Arbeit zu informieren. Lutz Helmrich (CDU) ist neuer Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses. Außerdem wurde er als neuer Gemeindevertreter verpflichtet. Parteikollegin Annegret Lempa ist zurückgetreten, ihre Nachfolge im Bürgerausschuss wird Dr. Harald Müller (CDU) antreten. Grünes Licht gab s unter anderem für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan 8 (Berliner Landstraße 2 6). Den entsprechenden städtebaulichen Vertrag beschloss die Gemeindevertretung im anschließenden nicht-öffentlichen Teil der Sitzung, ebenso wie den städtebaulichen Vertrag für das ehemalige Grundschulgelände. Christa Möller

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge 1 Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Karin Schmalriede, ich bin Vorstandsvorsitzende der Lawaetz-Stiftung und leite daneben auch unsere Abteilung für Quartiersentwicklung

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Flüchtlingshilfe mit System

Flüchtlingshilfe mit System Unterkünfte in Stuttgart Flüchtlingshilfe mit System Leon Scherfig, 17.09.2014 15:00 Uhr Der neue Systembau in Zazenhausen hat Dienstag eröffnet und bietet Platz für mehr als 150 Flüchtlinge Foto: Max

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Zwei münsteraner Unternehmen machen mit einem Ferienprojekt Schule Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Sport und Spaß beim SV Blau-Weiß Aasee Münster, 26.8.2011 Den ganzen

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich!

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich! Schwierige Lebensumstände und Schicksalsschläge führen immer wieder dazu, dass Mütter mit ihren Kindern plötzlich auf der Straße stehen. Die Verzweiflung und die oftmals traumatischen Erlebnisse, die damit

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Der Krankenkassen Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon

Der Krankenkassen Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon teamathlon.ch www.teamathlon.ch Zur Startseite (/) Der n Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon 11.September 2009 zugetraut, aber von drei Disziplinen Am 11.7.2009 war es mal wieder Zeit

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Kurzer Bericht über die

Kurzer Bericht über die SAB Patenschaft Projekt Patenkind: AN Chivan Pateneltern: Polzien, Christine und Peter Kurzer Bericht über die Lebens-Situation der Müllsammlerfamilie AN und die Durchführung des humanitären Projektes

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Kelheim digital Schnelles Internet für den ganzen Landkreis

Kelheim digital Schnelles Internet für den ganzen Landkreis Kelheim digital Schnelles Internet für den ganzen Landkreis Dienstag, 21.07.2015 um 9:00 Uhr Wolf GmbH Industriestraße 1, 84048 Mainburg Herausforderung Breitbandausbau Handlungsempfehlungen für Kommunen

Mehr