BEDIENUNGSANLEITUNG CZ 200

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BEDIENUNGSANLEITUNG CZ 200"

Transkript

1 BEDIENUNGSANLEITUNG CZ 200

2 Bevor Sie die Waffe benutzen, machen Sie sich bitte mit dieser Anleitung und besonders mit folgenden Sicherheitsbestimmungen vertraut. Durch falschen oder nachlässigen Umgang mit der Waffe kann es zu einem unbeabsichtigten Schuß kommen, der Verletzungen, Tod oder Sachschaden zur Folge haben kann. Die Gleichen Folgen können eigenmächtige Änderungen an der Waffe, Korrosion oder der Gebrauch von nicht vorschriftsmäßiger bzw. beschädigter Munition haben. In diesen Fällen kann der Hersteller keine Verantwortung für entstehenden Folgen übernehmen. Bevor die Waffe zum Verkauf angeboten wurde, wurde sie vom Hersteller überprüft, sorgfältig durchgesehen und verpackt. Nachdem die Waffe das Herstellerwerk verlassen hat, kann die CZ den weiteren Umgang mit ihr nicht kontrollieren. Überprüfen Sie deshalb beim Kauf der Waffe, daß sie nicht geladen und beschädigt ist. Diese Bedienungsanleitung sollte der Waffe immer beigefügt sein. Dies gilt auch für den Fall, daß Sie die Waffe jemandem verleihen oder verkaufen. INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEITSBESTIMMUNGEN 30 BESCHREIBUNG DES GEWEHRES UND TERMINOLOGIE 32 GEBRAUCHSANWEISUNG 34 Munition 34 Kartuschefüllung 34 Einstellen der Visiervorrichtung 36 Geschossgeschwindigkeit (Energie) 36 Einstellen des Abzugsmechanismus 36 Spannen und Laden des Gewehres 37 PFLEGEANWEISUNGEN 38 Zerlegen zur Reinigung 38 Zusammensetzung des Gewehres 38 Reinigung des Gewehres 39 Reinigung der Laufbohrung und Geschosskammer 39 Reinigung der anderen Gewehrteile 40 Schmier- und Abölpunkte 40 Abfallentsorgung 40 VERZEICHNIS DER BESTANDTEILE CZ 200T 41 BEHEBUNG VON FUNKTIONSSTÖRUNGEN 42 TECHNISCHE DATEN 43 VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN 44 29

3 SICHERHEITSBESTIMMUNGEN Beachten Sie, zu Ihrer und anderer Personen Sicherheit, folgende Sicherheitsbestimmungen. 1. Gehen Sie stets mit Ihrer Waffe so um, als ob sie geladen wäre. 2. Zielen Sie mit Ihrer Waffe nie auf etwas, worauf Sie nicht zu schießen beabsichtigen. 3. Glauben Sie niemandem, daß die Waffe nicht geladen ist. 4. Bevor Sie die Waffe ablegen oder an eine andere Person übergeben, überzeugen Sie sich immer davon, daß sie nicht geladen ist. 5. Bewahren Sie die Waffe ungeladen und mit abgezogener Schlagvorrichtung auf. 6. Verwenden Sie die Waffe nie zu anderen Zwecken als zum Schießen. 7. Lassen Sie gespannte und geladene Waffe nie ohne Aufsicht. 8. Überzeugen Sie sich vor dem Laden der Waffe, daß die Laufbohrung, Kammer und Verschluß sauber und Hindernislos sind. Falls die Waffe durch das Schießen verschmutzt ist, ist sie zu reinigen. 9. Benutzen Sie nur saubere, trockene, fabrikmäßig hergestellte Originalmunition von hoher Qualität, in einem guten Zustand, die dem Kaliber Ihrer Waffe entspricht. 10. Vermeiden Sie vor und während des Schießens Genuß von Alkohol und nehmen Sie keine Drogen ein. 11. Betätigen Sie nicht den Abzug und stecken Sie Ihre Finger nicht in den Abzugsschutz, wenn Sie nicht auf ein Ziel zielen und zum Schießen bereit sind. 12. Bevor Sie den Abzug betätigen, kontrollieren Sie nochmals Ihr Ziel und den Raum hinter ihm. Das Geschoß kann durch Ihr Ziel hindurch oder auch an ihm vorbei und noch einige hundert Meter weiterfliegen. 13. Schießen Sie nie auf eine Wasseroberfläche oder auf eine harte Oberfläche, wie z.b. Stein. 14. Wenn Sie die Waffe in den Händen halten, lassen Sie alle "groben Scherze" beiseite. 15. Überzeugen Sie sich immer vor dem Reinigen, Lagern, oder Transportieren, daß Ihre Waffe nicht geladen ist. 30

4 16. Bewahren Sie Waffe und Munition in einem abgetrennten und verschlossenen Raum auf, außer Reichweite und Sicht von Kindern und Unbefugten. 17. Ändern Sie nie etwas an den Waffenbestandteilen. Sie können dadurch die richtige Funktion der Waffe oder deren Sicherheit in ernsthafter Weise beeinträchtigen. 18. Denken Sie daran, daß Korrosion, der Gebrauch von defekter Munition, das Aufprallen der Waffe auf eine harte Oberfläche oder anderweitiges grobes Umgehen eine Beschädigung herbeiführen kann, die auf den ersten Blick nicht erkennbar sein muß. Kommt es zu etwas derartigem, lassen sie die Waffe von einem Fachmann überprüfen. 31

5 BESCHREIBUNG DES GEWEHRES UND TERMINOLOGIE Die Bezeichnungen aller Teilen des Gewehres sind im Kapitel Verzeichnis der Bestandteile angeführt. Die Reihe der Pressluftgewehre CZ 200 ist ein Ergebnis der engen Zusammenarbeit zwischen Ceska Zbrojovka und dem renommierten englischen Luftdruckwaffenhersteller Air Arms. Diese Gewehre, die einen kompakten Verschlußsystem mit einer festen oder abnehmbaren Pressluft-Kartushe enthalten, weisen eine hohe Genauigkeit, konsistente Geschossgeschwindigkeit und einen minimalen Rückstoß auf. Diese Eigenschaften werden von einem breiten Spektrum, hauptsächlich der jungen und beginnenden Schützen geschätzt. Die Grundausführung des Gewehres CZ 200 S wird im Kaliber 4,5 oder 5,5 mm hergestellt. Sie darf neben Sportzwecke auch zur Bekämpfung der kleinen Schädlinge benutzt werden (wenn erlaubt). Die Mündungsenergie der Geschosse kann bis auf 16 Joule eingestellt werden. Die Sportausführung des Gewehres CZ 200 T wird im Kaliber 4,5 mm hergestellt. Sie eignet sich meistens für Trainingsschiessen und Wettbewerbsschiessen des grundlegenden Niveaus. Die Konstruktion des Gewehres entspricht den ISSF Regeln. 32

6 Die Pressluftgewehre der Serie CZ 200 sind nach einem Baukastenprinzip aufgebaut und enthalten folgende Untergruppen (Abb. 1): VORSICHT: Verschluß (A) umfaßt einen verstellbaren Abzugsmechanismus, einschüssiges Spann-/Ladewerk und ein einstellbares Schlagbolzenwerk. Das Verschlussgehäuse ermöglicht Aufbau oder Wechsel verschiedener Bestandteile. Die derzeitige Ausführung hat keine manuelle Sicherung. Pressluftkartusche (B) kann mit der komprimierten Luft erfüllt werden entweder durch eine Schnellspannkupplung oder durch den Eingang des Schlagventils der Kartusche. Die komprimierte Luft strömt während der Schussauslösung durch abgestimmte pneumatische Kreise. Die Laufgruppe (C) gründet sich auf den präzisen geschmiedeten Läufen im Kaliber 4,5 oder 5,5 mm mit 12 feinen Nuten und konischer Mündungsverengung. Sie ermöglicht verschiedene Visiervorrichtungen und Mündungsergänzungen anzuschließen. Zweiteilige-Schaft (D) wird aus einem hochwertigen Buchenholz in kompakter oder verstellbarer Ausführung hergestellt. Diese kann mit einer verstellbaren Schaftkappe und Schaftbacke, sowie auch mit einer Schiene in der Vorderschaft, ausgestattet werden. Als Alternative wird die Ganzschaftversion hergestellt. Visiervorrichtung bildet den integralen Bestandteil des Pressluftgewehres nicht. Der Kunde kann aus einem breiten Angebot von Typen wählen, von mechanischen offenen Typen über dioptrische bis zu Zielfernrohre. Die Montage muß dem Schwalbenschwanz von 3/8 angepasst werden. Die Pressluftkartusche wurde vom Hersteller sorgfältig zusammengesetzt, eingestellt und wie ein Druckluftgefäß kontrolliert. Der Kunde darf deshalb selbst keine Zerlegung durchführen. Man darf die Kartusche nicht mit dem Pressluft füllen, wenn die Oberflächenbeschädigung oder Deformation festgestellt ist. Das Gewehr sollte in der Nähe von Hochtemperaturquellen nicht aufbewahrt werden. Wenn eine Störung im Zusammenhang mit der Pressluftkartusche, auftritt, vertrauen Sie das Gewehr einer autorisierten Reparaturwerkstatt an. Der Hersteller kann die Verantwortung für Schaden durch die unberechtigte Manipulation nicht tragen. Die Sicherheitsregeln müssen ubedingt respektiert werden. 33

7 GEBRAUCHSANWEISUNG Munition Für Schießen ist ausschließlich eine hochwertige Munition im Kaliber 4,5 oder 5,5 mm gemäß der Sicherheitsbestimmungen, zu verwenden. Kartuschefüllung BENUTZEN SIE NUR DIE SAUBERE, GEFILTERTE UND TROCKENE PRESSLUFT. Zur Füllung der Pressluftkartusche benutzen Sie nur die Druckluftflaschen, Kompressoren oder mechanische Pumpen, die den Anforderungen des bezüglichen Landes entsprechen und im Betrieb auf 230 bar begrenzt sind. Die Kartusche wurde vom Hersteller auf erhöhten Druck von 300 bar hydraulisch getestet, trotzdem versuchen Sie nicht den Druck von 200 bar zu überschreiten. Die Kartusche könnte dadurch irreversibel beschädigt werden und damit auch die Waffe im Ganzen. Aus Sicherheitsgründen hat die Pressluftkartusche eine Sicherheitsanordnung, die ungefähr am 250 bar aktiviert wird. Nachdem diese wirkt sich aus (am Ende des Zyliders wird eine Deformation gezeigt), die Kartusche wird beschädigt und den Zylinder ist zu ersetzen. BEMERKUNG: Wenn die Kartushe auf höheren Druck gefüllt wird als empfohlen, erhöht sich die Leistung nicht, aber kann eine Funktionsstörung erfolgen. Füllung auf niedrigeren Druck reduziert die Leistung nicht, nur Zahl der Schüsse. Wenn man schießt mit dem Pressluftgewehr ständig weiter, auch wenn der Druck unter Nachfüllung fällt (unter 60 bar), kann eventuell die Restluft durch den Lauf ausströmen. Diese Erscheinung ist nicht schädlich, kann aber den Benutzer oder Zuschauer überraschen. BEMERKUNG: Beim Wechsel oder Nachfüllen der Kartusche muß das Gewehr entladen sein. 34

8 Füllung der Kartusche durch die Schnellspannkupplung (Abb. 2) Die Kartusche mit der Schnellspannkupplung (nur Modelle AA S 200) kann in der Waffe nach der Abnahme der Schutzkappe gefüllt werden. - Verbinden Sie die Buchse des Druckluftschlauches (A) von der Druckluftflasche (oder anderer Druckluftquelle) mit dem Verbindungsstecker auf der Kartusche. - Überprüfen Sie ob die Entlüftungsschraube (C) auf dem Adapter geschlossen ist. - Öffnen Sie langsam das Ventil der Druckluftflasche (D) und füllen die Kartusche mit der Luft bis das Manometer (E) auf dem Füllungsadapter zur Anzeige von 190 bar näher kommt. - Schließen Sie sofort das Ventil zu. - Blasen Sie die Restluft aus dem Verbindungsschlauch nach dem Lösen der Entllüftungsschraube ab. - Jetzt können Sie die Konnektoren der Schnellspannkupplung auslösen. Die Pressluftkartusche und damit auch die Waffe zum weiteren Einsatz vorbereitet sind. Füllung der Kartusche mit Manometr (Abb. 3) Dieser Typ der Kartusche muß zuerst aus der Waffe abgenommen (ausgeschraubt) werden. - Schrauben Sie die Kartusche (A) auf den Adapter (B) an, der mit dem Ventil der Druckluftflasche verbunden ist. - Überprüfen Sie ob die Entlüftungsschraube auf dem Adapter geschlossen ist. - Öffnen Sie langsam das Ventil der Druckluftflasche und gleichzeitig kontrollieren Sie die Anzeige des Manometers. Als der Druck zu 170 bar (Modell CZ 200 T) event. 190 bar (Modell CZ 200 S) näher kommt, schließen Sie das Ventil zu. - Kontrollieren Sie wieder die Anzeige auf dem Manometer. - Blasen Sie die Restluft aus dem Adapter nach dem Lösen der Entllüftungsschraube ab. - Schrauben Sie das Reservoir vorsichtig aus dem Adapter. Die Kartusche ist zum Einschrauben in den Verschluß vorbereitet. Dann ist das Pressluftgewehr zum weiteren Einsatz bereit. 35

9 Einstellen der Visiervorrichtung Man darf die Visiervorrichtung mit der Montage in de Schwalbenschwanz von 3/8 verwenden. Bei der Einstellung ist die Anweisung des Herstellers zu folgen. Geschossgeschwindigkeit (Energie) Beim Modell CZ 200S kann die Mündungsenergie des Geschosses bis auf 16 Joule eingestellt werden. Die Mündugsenergie kann nach der Verwendung und Funktion des Gewehres für einen spezifischen Typ der Munition mittels Geschossgeschwindigkeit optimiert werden. Zur Kontrolle der Geschwindigkeit wird ein Chronograph verwendet. Das Modell CZ 200T hat die Mündungsenergie des Geschosses max. auf 7,5 Joule eingestellt. Die Verstellung der Mündungsenergie ist eine bedeutungsvolle Änderung, deshalb konsultieren Sie bitte den Vertreter des Verkäufers. WARNUNG! Der Besitz einer Waffe ohne einen entsprechenden Waffenschein ist eine sehr bedeutungsvolle Verletzung des Gesetzes. Einstellen des Abzugsmechanismus Einstellen des Abschusspunktes Das Abzugsmechanismus wurde vom Hersteller auf einen zweistufigen Widerstand eingestellt. Die erste Stufe ist max. 3N, die zweite min. 5N. Die Eingriffstiefe der Abzugsklinke und der Widerstand der ersten Stufe ist vom Hersteller nicht empfohlen zu ändern. Für diese Eingriffe vertrauen Sie bitte das Gewehr einer Fachreparaturwerkstatt. Einstellen des Spiels, Widerstandes und Abzugsposition Die Einstellung des Spiels wird mittels der Schraube M3x6 durchgeführt, die vorne auf der Abzugsbasis angebracht ist (Abb. 4). Nach einer längeren Zeit der Benützung könnte diese Schraube losgegangen werden (es beeinflusst die andere Funktion des Gewehres 36

10 nicht). Die Schraube stützt sich mit ihrer Fläche auf eine Zungenuterlage im Verschlußblock. Das Spiel verringert sich durch ihrem Einsschrauben. Die zweite Stufe des Abzugswiderstandes kann man mittels der Schraube hinter dem Abzugsbügel regulieren. Die Position der Abzugszunge kann man durch Bewegung auf dem Schwalbenschwanz der Abzugbasis nach Lösen der Abzugsschraube einstellen. VORSICHT! Seien Sie vorsichtig während dieser Einstellungen, das Gewehr könnte unbeabsichtigt abschießen. Spannen und Laden des Gewehres BEIM LADEN HALTEN SIE DAS GEWEHR JEDERZEIT SO, DASS DIE LAUFMÜNDUNG IN EINE SICHERE RICHTUNG ZIELT. Vor dem Schießen überprüfen Sie, ob die mit dem Manometer ausgestattete Kartusche gefüllt ist. Das Gewehr ist mit einer Hand sicher zu fassen und mit der anderen Hand den Spanngriff des Ladewerks im Gegenuhrzeigersinn zu drehen und ganz nach hinten bis in die Endhinterstellung zu ziehen, wenn der Griff hält sich an. Dann ist das Ladewerk offen und der Abzugsmechanismus aktiviert (Abb. 5). Wenn Sie das Ladewerk an der entgegengesetzten Seite des Spanngriffs mit dem Daumen zuhalten, wird die Bewegung mit dem Ladezeug glatter. Das Geschoß des jeweiligen Kalibers legen Sie in den Geschoßkanal (Abb. 6) ein. Achten Sie auf die richtige Orientierung. Dann drückt man den Hebel mit der rechten Hand in die Vorderstellung und schwenkt nach unten um ihn zu sichern. Das Geschoß wird im Lauf geladen und das Abzugsmechanismus gespannt. Überprüfen Sie ob der Spannhebel unter dem Druck der Spannhebelfeder in die Ausgangsposition zurückgekehrt ist. In diesem Fall ist die Waffe zum Schießen bereit. VORSICHT! Das Gewehr hat keine manuelle Sicherung. Deshalb legen Sie Ihren Finger während Spannen und Laden in den Abzugsbügel nicht ein. 37

11 PFLEGEANWEISUNGEN Zerlegen zur Reinigung HALTEN SIE DAS GEWEHR JEDERZEIT SO, DASS DIE LAUFMÜNDUNG IN EINE SICHERE RICHTUNG ZIELT. Die Pressluftgewehre der Serie CZ 200 sind nach nach einem Baukastenprinzip aufgebaut und enthalten die Untergruppen nach dem Abb. 1. Um das Gewehr in die gezeigten Untergruppen zu zerlegen, folgen Sie dieses Verfahren: - Mit dem Inbusschlüssel lockern Sie die Vorderschaftschraube (Abb. 7). Nach deren Ausschrauben kann man den Vorderschaft nach vorne abziehen. - Die Pressluftkartusche kann man mit der Hand ausschrauben. - Die Laufgruppe nehmen Sie nach Auschrauben der zwei M5x6 Innensechskantschrauben aus, die sich in vorderem Teil des Verschlusses befinden (Abb. 8). - Den hinteren Schaftteil (bzw. den Ganzchaft) kann man nach Lockern der Seitenschraube des Schaftes auf der rechten Seite (mit dem Schraubenzieher) und der Mutter im Pistolengriff (mit dem Sonderschlüssel aus dem Zubehör) demontieren (Abb. 9). Das Gewehr wird damit für die Reinigung bereit. BEMERKUNG: Die einzelnen Untergruppen zerlegen Sie nicht weiter, weil diese vom Hersteller eingestellt wurden. Ein inkompetenter Eingriff kann diese Einstellung ändern und eventuell das Gewehr beschädigen. Zusammensetzung des Gewehres - Setzen Sie die Laufgruppe in den Verschluß hinein und befestigen Sie sie mit den zwei Schrauben. - Setzen Sie den Vorderschaft auf und stellen ihn mit der Schraube sicher. - Schrauben Sie die Pressluftkartusche mit der Hand an. - Setzen Sie den hinteren Teil des Schaftes (bzw. den Ganzchaft) auf und ziehen Sie ihn mit der Schraube und Mutter fest. 38

12 Reinigung des Gewehres Das Gewehr ist zu reinigen - immer wenn es feucht wird - unter milden klimatischen Bedingungen einmal pro Jahr - unter rauhen klimatischen Bedingungen mindestens einmal pro Monat, in der Abhängigkeit von Frequenz der Ausnützung Reinigung der Laufbohrung und Geschosskammer Um die hohe Präzision zu behalten, reinigen und schmieren Sie die Laufbohrung regelmäßig. Die richtige Materialien für diesen Zweck sind sehr wichtig, deshalb benutzen Sie nur Produkte, die von Luftgewehr-Spezialisten in betreffenden Ländern empfohlen sind. Die Reinigungsmittel für Feuerwaffen sind nicht immer günstig für Luftgewehre: - Schneiden Sie ein Stück der Nylon-Angelleine (10 kg) in der dreifachen Lauflänge ab, falten Sie es in Hälfte und verknüpfen Sie die Enden. - Öffnen Sie das Ladewerk. - Führen Sie das unverknüpfte Ende ins Lauf von der Mündungsseite hin, bis das gefaltete Ende heraustritt. - Dann legen Sie ein Stück eines weichen Baumwollstoffes in die heraustretende Schleife und spritzen Sie es mit einem Waffenreiniger oder mit weißem Spiritus, drehen Sie das Gewehr mit der Mündung nach unten um und ziehen Sie die Angelleine langsam durch den Lauf. - Wiederholen Sie die zwei vorigen Schritte bis das Läppchen sauber ist. - Wiederholen Sie die zwei vorigen Schritte noch einmal ohne das Reinigungsmittel, um die Bohrung zu trocknen. - Wiederholen Sie die zwei vorigen Schritte mit dem Läppchen gespritzten mit "Waffenöl". 39

13 Reinigung der anderen Gewehrteile Die anderen Metalteile des Gewehres (einschließlich der Außenflächen des Laufes) reinigen Sie mit einem trockenen Läppchen. Die Schaft kann mit einem günstigen Poliermittel gepflegt werden. Schmier- und Abölpunkte Die Schmierung des inneren Mechanismus wird nur bei der jährlichen Instandhaltung (Abb. 10). Ein Tüpfel des "Waffenfettes" (A) darf auf das Ladewerk und den Spanngriff aufgetragen werden. Bewegen Sie diese mehrmals nach vorne und rückwärts. Ein kleines Tropfen des "Waffenöls" (B) darf auf das Schlagbolzenwerk angebracht werden. Das Gewehr ist in einem trockenen und staubfreien Platz zu bewahren. Durch regelmäßige Wartung und ordnungsgemäße Handhabung wird sich die zuverlässige Funktion und das einwandfreie Aussehen des Gewehres aufrechterhalten. Vor dem Schießen wischen Sie die Laufbohrung immer trocken aus. Abfallentsorgung Produkt- und Verpackungsmaterialien haben bei richtiger Benutzung keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen oder auf die Umwelt. Im Bedarfsfall der Entsorgung des Produkts oder seiner Verpackung gilt, dass Metallbestandteile (Stahl und Buntmetalle), Kunststoffe, Holz, Papier und Karton getrennt in den dafür bestimmten Sammelbehälter zu sammeln sind. 40

14 VERZEICHNIS DER BESTANDTEILE CZ 200T 1 Mündungsaufsatz 2 Schraube M4x5 3 Lauf 4 Visierbasis 5 Schraube M5x6 6 Geschosskanal-Schraube 7 Geschosskanal 8 Schraube M3x Kugelfangschraube 11 Kugelfangfeder 12 Stahlkugel 13 Verschlußgehäuse 14 O-Ring zum Ladewerk 15 Ladewerk 16 Schraube M4x4 17 Rolle- Buchse 18 Ladewerkschraube 19 Mutter 20 Spanngriff Regulierungsschraube 23 Schlagfeder 24 Führung der Schlagfeder 25 Schlagkörper 26 Rolle- Buchse Unterlegsscheibe 4 / 8 / Schmalrolle 30 Manometer 31 O-Ring 21x2 32 Druckzylinder 33 Töpfchen 34 Ventilkappe 35 Ventilfeder 36 Schlagventildichtung 37 Schlagventilsperre 38 Schlagventilgehäuse 39 O-Ring 6,5x2 40 Schlagbolzenstift 41 Schlagbolzenfeder 42 Sicherungsbügelring 1,9 43 Vorderschaftshalter 44 Vorderschaft 45 Vorderschaftschiene 46 Holzschraube 3,9x9,5 47 Unterlegsscheibe 48 Vorderschaftschraube 49 Spannhebelführung 50 Hebelführung-Schraube 51 Spannhebel 52 Spannhebelbolzen 53 Mutterbuchse 54 Spannhebelfeder 55 Federstift 1,6x8 56 Befestigungsschraube 57 Dichtungsring 4x8 58 Zungenunterlage 59 Abzugsschraube 60 Klinkenfeder 61 Hintere Stellschraube 62 Abzugsbügel 63 Abzugsklinke 64 Ausgleichsscheibe 65 Stift 66 Abzugsbasis 67 Schraube M3x6 68 Basisfeder 69 Sicherungsplättchen 70 Vordere Stellschraube 71 Abzug 72 Seitliche Schaftsschraube 73 Unterlegsscheibe 5 74 Schaft 75 Unterlegsscheibe 6 76 Verbindungsschraube 77 Schraube M5x45 78 Zylindermutter 79 Schaftbacke 80 Verstellbare Schaftkappe Verriegelungsmutter 91 Schraube M4x10 92 Schraube M4x10 94 Unterlegsscheibe 5,3 95 Schraubenmutter M4 96 Schraube M5x5 CZ 200S Unterschiedliche Teile 81 Kompaktschaft oder Ganzschaft 82 Ventilierte Schaftkappe 83 Einfache Vorderschaft 90 Schraube M4x16 93 Mündungsaufsatz AA S 200 Unterschiedliche Teile 81 Kompaktschaft oder Ganzschaft 82 Ventilierte Schaftkappe 83 Einfache Vorderschaft 84 Füllungskonnektor 85 Schließgehäuse für Konnektor 86 Schutzkappe 87 Unterlegscheibe 93 Mündungsaufsatz 41

15 BEHEBUNG VON FUNKTIONSSTÖRUNGEN Bei einer richtigen Handhabung und Instandhaltung ist die Wahrscheinlichkeit einer Störung minimal. Sollte trotzdem diese Situation eintreten, so richten Sie sich nach folgenden Anweisungen. Achtung - falls es beim Schießen zu einer Funktionsstörung kommt, so erhöht sich die Wahrscheinlichkeit eines unbeabsichtigten Schusses außerordentlich. Halten Sie daher beim Beheben der Störung konsequent die oben angeführten Sicherheitsbestimmungen ein. Zielen Sie ständig in eine sichere Richtung, richten Sie die Waffe nie gegen sich oder gegen andere Personen, kommen Sie mit den Händen nicht vor die Laufmündung! Störung Wahrscheinliche Ursache Behebung Nach der Abzugsbetätigung hat das Gewehr nicht geschossen. Nachdem der Spanngriff in die Endstellung gezogen wurde, bleibt die Schlageinrichtung nicht ergriffen. Die Schlagvorrichtung wurde nicht gespannt. Das Geschoß wurde in den Lauf nicht richtig eingelegt. Ungenügender Luftdruck in der Pressluftkartusche. Beschädigung oder Änderung der Einstellung des Abzugsmechanismus. Die Schlagvorrichtung ist noch einmal zu spannen. Der Lauf ist zu demontieren und das Geschoß vorsichtig zu ausnehmen. Die Kartusche ist mit dem Pressluft zu nachzufüllen. Das Gewehr ist einer Fachwerkstatt zur Untersuchung und Reparatur anzuvertrauen. Falls die Störung auf keine oben angegebene Weise behoben werden kann, so vertrauen Sie die Kugelbüchse einer Fachwerkstätte zur Durchsicht und Reparatur an. 42

16 TECHNISCHE DATEN Modell CZ 200 S CZ 200 T Kaliber [mm] 4,5 oder 5,5 4,5 Gesamtlänge [mm] Abzugsabstand (in der hinteren Lage) vom Schaftende [mm] kurze Schaft mittlere Schaft lange Schaft Höhe ohne Visierung [mm] Gesamtbreite [mm] Lauflänge [mm] Laufnuten 12 rechtshrehend 12 rechtshrehend Nutensteigung [mm/gewinde] Gewicht [kg] cca 2,80 bis cca 3,0 Inhalt der Kartusche [ml] Füllungsdruck [bar] Mündungsenergie [Joule] max. 16 max. 7,5 Abzugswiderstand 2 - stufig verstellbar 2 - stufig verstellbar 43

17 VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN 1. Die Untergruppen des Gewehres 2. Füllung der Kartusche mittels der Schnellspannkupplung 3. Füllung der Kartusche mit dem Manometr 4. Einstellen des Abzugsspiels und -Widerstandes 5. Spannen des Abzugsmechanismus 6. Laden des Diabolo-Geschosses 7. Vorderschaftschraube 8. Schrauben zur Besfestigung des Laufes 9. Schraube und Mutter zur Befestigung des Schaftes 10. Schmier- und Abölpunkte Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen vorzunehmen, die er für unerläßlich zur Verbesserung seiner Modelle hält, oder um Herstellungs- oder Geschäftsanforderungen nachzukommen. 44

18

19

20

Achtung: Die vorliegende Bedienungsanleitung muss vor der Inbetriebnahme der Pistole unbedingt gelesen und beachtet werden.

Achtung: Die vorliegende Bedienungsanleitung muss vor der Inbetriebnahme der Pistole unbedingt gelesen und beachtet werden. Achtung: Die vorliegende Bedienungsanleitung muss vor der Inbetriebnahme der Pistole unbedingt gelesen und beachtet werden. 03-2003 1 Wichtige Massregeln Ÿber den Umgang mit Waffen INHALTSVERZEICHNIS Alle

Mehr

Zündkerzen wechseln an einem 2001er (Grand)Voyager TYP RG mit 3.3L V6

Zündkerzen wechseln an einem 2001er (Grand)Voyager TYP RG mit 3.3L V6 Zündkerzen wechseln an einem 2001er (Grand)Voyager TYP RG mit 3.3L V6 ACHTUNG!!!: Die Zündanlage wird mit Hochspannung betrieben. Es sind unbedingt Maßnahmen zu ergreifen, die das unbeabsichtigte Einschalten

Mehr

Original Gebrauchsanleitung CY-A 4-Kanal Funkauslöser-Set

Original Gebrauchsanleitung CY-A 4-Kanal Funkauslöser-Set Original Gebrauchsanleitung CY-A 4-Kanal Funkauslöser-Set Gewerbering 26 86666 Burgheim Tel. +49 84 32 / 9489-0 Fax. +49 84 32 / 9489-8333 email: info@foto-walser.de www.foto-walser.de 1 Inhalt 1. So verstehen

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG SEASCOOTER DOLPHIN

BEDIENUNGSANLEITUNG SEASCOOTER DOLPHIN BEDIENUNGSANLEITUNG SEASCOOTER DOLPHIN INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 3 Übersicht 4 Hinweise 5 Benutzung des Seascooters 6 Aufladen der Batterie 8 Pflege und Wartung 10 Fehlerbehebung 11 2 1. Einleitung

Mehr

Gebrauchsanleitung Iso-Dispenser 2,2L. Instruction manual Insulated dispenser, 2.2L. Mode d emploi Distributeur isotherme 2,2L

Gebrauchsanleitung Iso-Dispenser 2,2L. Instruction manual Insulated dispenser, 2.2L. Mode d emploi Distributeur isotherme 2,2L V1/0115 190990 Gebrauchsanleitung Iso-Dispenser 2,2L Instruction manual Insulated dispenser, 2.2L Mode d emploi Distributeur isotherme 2,2L Manuale di utilizzo Erogatore isotermico 2,2L Instrucciones de

Mehr

Die vier Sicherheitsregeln

Die vier Sicherheitsregeln Die vier Sicherheitsregeln Diese Regeln müssen dauernd wiederholt und angewandt werden. Sie lauten folgendermassen: 1. Alle Waffen sind immer als geladen zu betrachten! 2. Nie eine Waffe auf etwas richten,

Mehr

Bedienungsanleitung. Bacchi Espressomaschine. Bestell-Nr. 87724

Bedienungsanleitung. Bacchi Espressomaschine. Bestell-Nr. 87724 Bedienungsanleitung Bacchi Espressomaschine Bestell-Nr. 87724 Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme der Espressomaschine sorgfältig durch! Beachten Sie die Sicherheitshinweise! Bewahren

Mehr

Technik. Teil 3 Erneuern einer Litze. Fachliche Beratung: Technische Kommission des Deutschen Fechterbundes

Technik. Teil 3 Erneuern einer Litze. Fachliche Beratung: Technische Kommission des Deutschen Fechterbundes Fechten Technik Teil 3 Erneuern einer Litze Stand 22. April 2008 Autor / Fotos: Karl Vennemann Fachliche Beratung: Technische Kommission des Deutschen Fechterbundes Literatur: Wettkampfreglement FIE (Stand

Mehr

ADF 725S Schweißschutzhelm mit automatischer Verdunkelung

ADF 725S Schweißschutzhelm mit automatischer Verdunkelung ADF 725S Schweißschutzhelm mit automatischer Verdunkelung D 83355 Erlstätt Kaltenbacher Weg 12 ACHTUNG: Verwenden Sie dieses Produkt erst, wenn sie die gesamte Anleitung gelesen und verstanden haben! Der

Mehr

TEST & TECHNIK Steyr Challenge E

TEST & TECHNIK Steyr Challenge E TEST & TECHNIK Steyr Challenge E Steyrs E-Match-LG: Edle Her Mit der Challenge E hat Steyr Sport ein Match-Luftgewehr auf dem Markt, mit dem die Schützen bei internationalen Wettbewerben schon die eine

Mehr

Der Gabelstapler-Heber unterliegt der DGUV Vorschrift 54 und ist mindestens jährlich durch eine befähigte Person/ sachkundige Person zu überprüfen.

Der Gabelstapler-Heber unterliegt der DGUV Vorschrift 54 und ist mindestens jährlich durch eine befähigte Person/ sachkundige Person zu überprüfen. Bedienungsanleitung Gabelstaplerheber FLJ400 Diese Bedienungsanleitung muss vom Bediener vor dem Gebrauch gelesen und verstanden werden. Der Bedienungsanleitung ist Folge zu leisten. Die Bedienungsanleitung

Mehr

Wartungshandbuch Trommeltrockner

Wartungshandbuch Trommeltrockner Wartungshandbuch Trommeltrockner T5190LE Typ N1190.. Original-Bedienungsanleitung 438 9098-10/DE 2015.11.04 Inhalt Inhalt 1 Symbole...5 2 Allgemeines...5 3 Wartung...6 3.1 Säubern der Flusenfilter...6

Mehr

An den Verantwortlichen für die Betreiberpflichten nach Medizinproduktegesetz

An den Verantwortlichen für die Betreiberpflichten nach Medizinproduktegesetz HITACHI lnspire the Next An den Verantwortlichen für die Betreiberpflichten nach Medizinproduktegesetz Dringender Sicherheitshinweis für diagnostische Ultraschallendoskope PENTAX EG-3870UTK Ihre Serien

Mehr

KABINE DER DAMPFDUSCHE G155 MONTAGEANLEITUNG

KABINE DER DAMPFDUSCHE G155 MONTAGEANLEITUNG KABINE DER DAMPFDUSCHE G155 MONTAGEANLEITUNG 1 2 HINWEIS Zur Abdichtung Ihrer Dusche empfehlen wir PCI SILCOFERM S. Dieser hochwertige Silikon-Dichtstoff ist selbsthaftend, elastisch, temperaturbeständig

Mehr

Austauschen von Druckkassetten

Austauschen von Druckkassetten Der Tonervorrat der Druckkassetten wird vom Drucker überwacht. Wenn der Drucker feststellt, daß nur noch wenig Toner vorhanden ist, gibt er die Meldung 88 Wenig Toner aus. Diese Meldung zeigt an,

Mehr

VeloSolex - Hilfestellung bei Problemen mit der Zündung

VeloSolex - Hilfestellung bei Problemen mit der Zündung http:// VeloSolex - Hilfestellung bei Problemen mit der Zündung Die Velosolex hat eine klassische Magnetzündung mit Zündspule, Unterbrecherkontakt (U) und Kondensator (K). Die Zündspule hat eine Primärwicklung

Mehr

Eco. Bedienungsanleitung. Brise

Eco. Bedienungsanleitung. Brise Eco Bedienungsanleitung Brise 2 EINFÜHRUNG Dieser Datenblatt für die Lüfter "ECO" und "BRISE" enthält die technische Beschreibung, die Betriebs- und Montageangaben, wichtige Regeln und Warnungen für den

Mehr

Coffema 100 GK & PK Version - P/N: (GK) 1000615C ; (PK) 1000616C : (PK kompakt) 1000621C

Coffema 100 GK & PK Version - P/N: (GK) 1000615C ; (PK) 1000616C : (PK kompakt) 1000621C Bedienungs- und Instandhaltungsanleitung Coffema 100 GK & PK Version - P/N: (GK) 1000615C ; (PK) 1000616C : (PK kompakt) 1000621C EINLEITUNG Die Informationen in dieser Anleitung sollen Ihnen bei der Installation

Mehr

DEUTSCH. Multiclip batt. 8211-3417-03

DEUTSCH. Multiclip batt. 8211-3417-03 DEUTSCH D Multiclip batt. 8211-3417-03 S SVENSKA 2. 230 V 1. 3. 4. 5. 1 2 6. 7. SVENSKA S 8. 9. 1 2 3 11. 36 mm 19 mm 10. DE DEUTSCH SYMBOLE Folgende Symbole befinden sich an der Maschine, um den Bediener

Mehr

Jäger - Ausrüstung 46 WILD UND HUND 8/2015

Jäger - Ausrüstung 46 WILD UND HUND 8/2015 Jäger - Ausrüstung 46 WILD UND HUND 8/2015 So klappt der Wechsel UMSTELLUNG AUF BLEIFREI Neue Munition, alter Lauf: Wer auf bleifrei wechseln will, muss an mehreren Stellrädern drehen: Reinigen, Munition

Mehr

Präzisionsschiessen Revolver

Präzisionsschiessen Revolver Waffen&Munition, Schiesskeller, Feuerwerkshandlung Hansrudolf Ingold Buchacker CH-3429 Höchstetten-Hellsau Tel: 034 413 13 34 / Fax: 034 413 09 34 Internet: http://www.waffen-ingold.ch Präzisionsschiessen

Mehr

Aufbauanleitung Single Speed / Fixed Gear

Aufbauanleitung Single Speed / Fixed Gear Single Speed / Fixed Gear Aufbauanleitung Fixed Gear / Single Speed Einleitung und Hinweise 3 I. Entpacken des Versandkartons 4 II. Vorbereitung und Einbau des Lenkers und Vorderrades 4-6 III. Montieren

Mehr

PROTOKOLLE FÜR DIE VORDESINFEKTION, REINIGUNG UND STERILISATION ALLER ADAPTER VON PIERRE ROLLAND

PROTOKOLLE FÜR DIE VORDESINFEKTION, REINIGUNG UND STERILISATION ALLER ADAPTER VON PIERRE ROLLAND PROTOKOLLE FÜR DIE VORDESINFEKTION, REINIGUNG UND STERILISATION ALLER ADAPTER VON PIERRE ROLLAND E-Mail: satelec@acteongroup.com www.acteongroup.com Seite 1 von 8 Anweisungen für die Vordesinfektion, manuelle

Mehr

POLY SAFE GESCHOSSFANGWÄNDE

POLY SAFE GESCHOSSFANGWÄNDE Für Ihre Schießanlagen POLY SAFE GESCHOSSFANGWÄNDE Dr. Karl-Heinz Albert Goldgrubenstr. 38 61440 Oberursel Tel. / Fax: (06172) 99 77 68 E-Mail: albert@albert-adhesives.eu www.albert-adhesives.eu POLY SAFE

Mehr

Weben lernen auf einem Stricker-Webrahmen

Weben lernen auf einem Stricker-Webrahmen Weben lernen auf einem Stricker-Webrahmen Willkommen in der wunderbaren Welt des Webens... DEIN ERSTES PROJEKT - EIN SCHAL Du brauchst: Eine scharfe Schere Ein Maßband Leichtes Papier, etwa 20 cm breit

Mehr

DE Die Bathmate Hydropumpe ist ein externes Gerät, das durch die Vakuumtechnik die Penisfestigkeit zu erhalten und Erektionsqualität und Dauer durch

DE Die Bathmate Hydropumpe ist ein externes Gerät, das durch die Vakuumtechnik die Penisfestigkeit zu erhalten und Erektionsqualität und Dauer durch DE Die Bathmate Hydropumpe ist ein externes Gerät, das durch die Vakuumtechnik die Penisfestigkeit zu erhalten und Erektionsqualität und Dauer durch regelmäßige Bewegung des Penis zu verbessern. Lesen

Mehr

Danke, dass Sie sich für das. von. entschieden haben.

Danke, dass Sie sich für das. von. entschieden haben. Bedienungsanleitung Danke, dass Sie sich für das von entschieden haben. 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Sicherheitshinweise 4 2. Vor Inbetriebnahme 5 3. Funktionen 6 8 3.1 Einschalten der Kaffeemaschine 6 3.2

Mehr

CCD FARB VIDEOKAMERA BDC4803VFD BEDIENUNGSANLEITUNG. Seite : 1

CCD FARB VIDEOKAMERA BDC4803VFD BEDIENUNGSANLEITUNG. Seite : 1 CCD FARB VIDEOKAMERA BDC4803VFD BEDIENUNGSANLEITUNG Seite : 1 INHALT CONTENTSbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbb - VORSICHTSMASSNAHMEN UND PFLEGE. Seite 3 - VERPACKUNGS INHALT.. Seite 4-1. Bedienungsanleitung......

Mehr

Bedienungsanleitung CS 200 PRO

Bedienungsanleitung CS 200 PRO Bedienungsanleitung CS 200 PRO INHALTSVERZEICHNIS Einstellungen Sprache Seite 2 Tassenvolumen Seite 3-4 Automatische Ausschaltung (Stand-by Betrieb) Seite 5 Tassenwärmer Aus- / Einschaltung Seite 6 Kaffee

Mehr

Versuch M9 für Physiker Oberflächenspannung

Versuch M9 für Physiker Oberflächenspannung Versuch M9 für Physiker Oberflächenspannung I. Physikalisches Institut, Raum 103 Stand: 17. Juli 2012 generelle Bemerkungen bitte Versuchsaufbau (rechts, links) angeben bitte Versuchspartner angeben bitte

Mehr

Spülen und Reinigen der Klimaanlage

Spülen und Reinigen der Klimaanlage Spülen und Reinigen der Klimaanlage SPÜLEN ist bei einer Verschmutzung oder einem Ausfall der Klimaanlage der wichtigste Schritt bei der Wartung und der Wiederherstellung der Kühlfunktion der Anlage. OHNE

Mehr

Venenverweilkanüle Bildanleitung

Venenverweilkanüle Bildanleitung Venenverweilkanüle Bildanleitung Interdisziplinäres Ausbildungszentrum - Medizinische Fakultät - Universität Tübingen Autor: Dr. med. Peter Weyrich oclab Version: April 2011 1 2 Vor dem Entlüften mit NaCl

Mehr

Bedienungsanweisung Tisch-Kühlvitrine Modell KATRIN Best.-Nr. 330-1030

Bedienungsanweisung Tisch-Kühlvitrine Modell KATRIN Best.-Nr. 330-1030 Bedienungsanweisung Tisch-Kühlvitrine Modell KATRIN Best.-Nr. 330-1030 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise 2. Sicherheitshinweise 3. Transport und Aufstellung 4. Bedienung 5. Reinigung 6. Technische

Mehr

Packard Bell Easy Repair

Packard Bell Easy Repair Packard Bell Easy Repair EasyNote Serie MX Anleitung zur Reparatur des Speichers 7420210003 7420210003 Dokument Version: 1.0 - November 2007 www.packardbell.com Wichtige Sicherheitshinweise Bitte lesen

Mehr

Befestigungstechnik. Nietwerkzeug MS 3. Bedienungsanleitung

Befestigungstechnik. Nietwerkzeug MS 3. Bedienungsanleitung L Befestigungstechnik Nietwerkzeug MS 3 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Anleitung...4 Warnungen, Hinweise und Handlungsabschnitte in der Bedienungsanleitung...5 Kennzeichnungen auf

Mehr

Verbrennungsmotoren Infoblatt

Verbrennungsmotoren Infoblatt 1 Fertig! Fertig! 2.2 Reinigen des Luftfilters Entfernen Sie den Luftfilter und reinigen Sie ihn mit Ihrem Kraftstoff, wenn er verschmutzt ist. Sprühen Sie den Kraftstoff von der sauberen Seite aus durch

Mehr

Vertikal V2. Vertikal V1. Horizontal H

Vertikal V2. Vertikal V1. Horizontal H BEDIENUNGSANLEITUNG Wir bedanken uns, dass Sie den Kreuzlinienlaser LEO 3 erworben haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie den Laser in Gebrauch nehmen. Inhalt 1. Funktion... 3 2. Sicherheit...

Mehr

Bevor Sie starten: Checkliste für die tägliche/wöchentliche Prüfung von Gabelstaplern und für die korrekte Handhabung von Antriebsbatterien.

Bevor Sie starten: Checkliste für die tägliche/wöchentliche Prüfung von Gabelstaplern und für die korrekte Handhabung von Antriebsbatterien. Bevor Sie starten: Checkliste für die tägliche/wöchentliche Prüfung von Gabelstaplern und für die korrekte Handhabung von Antriebsbatterien. Für ausführliche Informationen lesen Sie bitte die Betriebsanleitung!

Mehr

ATA Festplatte. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/.

ATA Festplatte. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/. Deutsch Anweisungen zum Aus- und Einbau ATA Festplatte AppleCare Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, können kann Ihr Computersystem beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch

Mehr

BENUTZERHANDBUCH. Gelenkarmmarkise. Sunset, Suncare, Sunshine, Sunpower

BENUTZERHANDBUCH. Gelenkarmmarkise. Sunset, Suncare, Sunshine, Sunpower BENUTZERHANDBUCH Gelenkarmmarkise Sunset, Suncare, Sunshine, Sunpower Wichtige Sicherheitsvorkehrungen WARNHINWEIS: ES IST WICHTIG FÜR IHRE PERSÖNLICHE SICHERHEIT, DIESEN ANWEISUNGEN FOLGE ZU LEISTEN.

Mehr

L J 1. B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Krankenfahrstuhl LJ-1. Vor Inbetriebnahme des Krankenfahrstuhls bitte die Bedienungsanleitung lesen!

L J 1. B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Krankenfahrstuhl LJ-1. Vor Inbetriebnahme des Krankenfahrstuhls bitte die Bedienungsanleitung lesen! B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Krankenfahrstuhl LJ-1 Sondermeier Elektrofahrzeuge GmbH Bahnhofstraße 101 107 45770 Marl Tel.: 02365 82397 Fax: 02365 82763 info@lecson.de www.lecson.de Vor Inbetriebnahme

Mehr

RSDM-Lock: Die perfekte Zutrittslösung

RSDM-Lock: Die perfekte Zutrittslösung RSDM-Lock: Die perfekte Zutrittslösung RSDM-Lock verwandelt Ihren mechanischen Schließzylinder in ein voll betriebsbereites Zutrittssystem. Der RFID-Leser, komplett integriert im Schließzylinder, ließt

Mehr

DXRE Der Kanalkühler ist für verdampfende Kältemittel vorgesehen (DX). MONTAGEANLEITUNG WICHTIG:

DXRE Der Kanalkühler ist für verdampfende Kältemittel vorgesehen (DX). MONTAGEANLEITUNG WICHTIG: Der Kanalkühler ist für verdampfende Kältemittel vorgesehen (DX). DE MONTAGEANLEITUNG WICHTIG: Lesen Sie bitte diese Anweisung vor Montage. Ausführung/Montage Der Kanalkühler ist für verdampfende Kältemittel

Mehr

EMBLEM EASY Airpress Standard Pneumatische Ösenpresse. Bedienungsanleitung. Pneumatisches Gerät zum Ösen. Art.-Nr.: 22106. Version 1.

EMBLEM EASY Airpress Standard Pneumatische Ösenpresse. Bedienungsanleitung. Pneumatisches Gerät zum Ösen. Art.-Nr.: 22106. Version 1. A DATAPLOT BRAND EMBLEM EASY Airpress Standard Pneumatische Ösenpresse Bedienungsanleitung Art.-Nr.: 22106 Pneumatisches Gerät zum Ösen Version 1.0 Index 1. Einleitung 3 1.1 Einleitung 3 1.2 Gerätebezeichnung

Mehr

Solarladeregler EPIP20-R Serie

Solarladeregler EPIP20-R Serie Bedienungsanleitung Solarladeregler EPIP20-R Serie EPIP20-R-15 12V oder 12V/24V automatische Erkennung, 15A Technische Daten 12 Volt 24 Volt Solareinstrahlung 15 A 15 A Max. Lastausgang 15 A 15 A 25% Überlastung

Mehr

Model OHP 524 / OHP 536. M a n u a l

Model OHP 524 / OHP 536. M a n u a l Model OHP 524 / OHP 536 M a n u a l Wichtige Sicherheitshinweise! 1 Bei der Nutzung des Gerätes sollen grundsätzliche und nachstehend beschriebene Vorsichtsmaßregeln beachtet werden: 1. Vor Nutzung ihres

Mehr

Fun Stepper. Benutzerhandbuch

Fun Stepper. Benutzerhandbuch Fun Stepper Benutzerhandbuch Wichtige Sicherheitshinweise für den Benutzer Vor der Benützung des Fun Steppers bitten wir Sie die unten angeführten Anweisungen sorgfältig zu lesen und zu beachten. Beachten

Mehr

Produktinformation. sampiston BF (series 5) Probenahmeventil. DEPI-SBFS5-10514-0 Seite 1 von 7

Produktinformation. sampiston BF (series 5) Probenahmeventil. DEPI-SBFS5-10514-0 Seite 1 von 7 Produktinformation sampiston BF (series 5) Probenahmeventil DEPI-SBFS5-10514-0 Seite 1 von 7 1.) Vorteile... 3 2.) Bedienung... 4 3.) Aufbau... 5 4.) Abmessungen... 6 5.) Zubehör... 7 6) Kontakt... 7 DEPI-SBFS5-10514-0

Mehr

Bedienungsanleitung Dual-Sensor-Alarm stabo HA-08 Art.- Nr. 51103 Damit Sie dieses Gerät optimal nutzen können und viel Freude daran haben, sollten Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig lesen. 2 Wichtig

Mehr

Sicherheitshinweise... 4

Sicherheitshinweise... 4 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise................................. 4 Elektrische Geräte nicht in Kinderhände................... 4 Gefahren durch elektrische Spannung.................... 4 Sonstige

Mehr

Betriebsanleitung mechanische Kuckucksuhren

Betriebsanleitung mechanische Kuckucksuhren Betriebsanleitung mechanische Kuckucksuhren Auspacken der Kuckucksuhr Überprüfen Sie, ob alle Teile vorhanden sind: 1. Kuckucksuhr, 2a. Aufsatz mit Vogel oder 2b. Aufsatz mit Hirschkopf und 2 Geweihen,

Mehr

Produktübersicht. Die Vorteile. 110 Bosch Rexroth AG Kugelbüchsenführungen R310DE 3100 (2007.03) Drehmoment-Kugelbüchsen

Produktübersicht. Die Vorteile. 110 Bosch Rexroth AG Kugelbüchsenführungen R310DE 3100 (2007.03) Drehmoment-Kugelbüchsen 110 Bosch Rexroth AG Kugelbüchsenführungen R310DE 3100 (2007.03) Drehmoment-Kugelbüchsen Produktübersicht Die Vorteile Für freitragende verdrehsteife Führungen mit nur einer Welle Mit 1, 2 oder 4 Laufbahnrillen

Mehr

ALUMINIUM ROLLGERÜSTE LEICHT SCHNELL SICHER

ALUMINIUM ROLLGERÜSTE LEICHT SCHNELL SICHER 1 1 11 11 1 1 1 11 111 Artikelnummer 46-323 Länge 3,05m, Höhe 4,20m, Breite 0,75m ALUMINIUM ROLLGERÜSTE LEICHT SCHNELL SICHER Aufbau- und Verwendungsanleitung 1) Allgemeines 2) Normen Fahrbare Gerüste

Mehr

Bedienungsanleitung. SchweBe-Uhren GbR gratuliert Ihnen zum Kauf dieser außergewöhnlichen Designer-Uhr.

Bedienungsanleitung. SchweBe-Uhren GbR gratuliert Ihnen zum Kauf dieser außergewöhnlichen Designer-Uhr. Bedienungsanleitung SchweBe-Uhren GbR gratuliert Ihnen zum Kauf dieser außergewöhnlichen Designer-Uhr. Wir entwerfen und stellen unsere Uhren mit größter Sorgfalt und Aufmerksamkeit fürs Detail her. Unsere

Mehr

Reinigungsanleitung für Pelletskessel PE 15 / PE 25

Reinigungsanleitung für Pelletskessel PE 15 / PE 25 Reinigungsanleitung für Pelletskessel PE 15 / PE 25 Notwendiges Werkzeug: 1 x Staubsauger mit Vorabscheider für Asche 1 x Schraubenzieher 1 x (wenn möglich) kleiner Kompressor ACHTUNG!! - Für falsches

Mehr

Nokia Mini-Lautsprecher MD-8 9209474/1

Nokia Mini-Lautsprecher MD-8 9209474/1 Nokia Mini-Lautsprecher MD-8 9209474/1 7 2008 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Nokia, Nokia Connecting People und das Logo für Nokia Original-Zubehör sind Marken bzw. eingetragene Marken der Nokia Corporation.

Mehr

Wiegesystem FX1. Betriebsanleitung. Enthält wichtige Hinweise! Zum künftigen Gebrauch gut aufbewahren! Sicherheit durch Qualität für Weide und Stall

Wiegesystem FX1. Betriebsanleitung. Enthält wichtige Hinweise! Zum künftigen Gebrauch gut aufbewahren! Sicherheit durch Qualität für Weide und Stall Betriebsanleitung Sicherheit durch Qualität für Weide und Stall Wiegesystem FX1 Enthält wichtige Hinweise! Zum künftigen Gebrauch gut aufbewahren! Import, Vertrieb und Service im deutschsprachigen Raum

Mehr

Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN. CQ MEGA M GOLD Kaffeemaschine. Brüht in Servierstation mit manueller Wasserbefüllung

Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN. CQ MEGA M GOLD Kaffeemaschine. Brüht in Servierstation mit manueller Wasserbefüllung Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN CQ MEGA M GOLD Kaffeemaschine Brüht in Servierstation mit manueller Wasserbefüllung Ihr Händler... U_DE Rev. 081027...... 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Inhaltsverzeichnis 2

Mehr

Bedienungs-, Wartungs- und Instandhaltungsanleitung für Holz-Fenster und -Türen

Bedienungs-, Wartungs- und Instandhaltungsanleitung für Holz-Fenster und -Türen Sehr geehrte Damen und Herren, zu Ihren neuen Fenstern möchten wir Sie beglückwünschen und uns für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Um Ihnen die Freude an Ihrem neuen Produkt möglichst lange zu

Mehr

MÖBELTRESOR DIGITAL 42 L

MÖBELTRESOR DIGITAL 42 L Version: N1 MÖBELTRESOR DIGITAL 42 L MTD 42 ARTIKEL-NR. 20952 LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG UND DIE SICHERHEITSHINWEISE VOR DER ERSTEN VERWENDUNG GRÜNDLICH DURCH! DEMA-VERTRIEBS GMBH IM TOBEL 4 74547

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung

Gebrauchs- und Montageanweisung Gebrauchs- und Montageanweisung Zubehörschublade ESS 6210 Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsund Montageanweisung vor Aufstellung - de-ch Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden

Mehr

WICHTIG - SORGFÄLTIG LESEN! - FÜR SPÄTERE VERWENDUNG AUFBEWAHREN

WICHTIG - SORGFÄLTIG LESEN! - FÜR SPÄTERE VERWENDUNG AUFBEWAHREN WICHTIG - SORGFÄLTIG LESEN! - FÜR SPÄTERE VERWENDUNG AUFBEWAHREN Aufbauanleitung Kinderbett Jakob Kiefer teilmassiv, lackiert Matratzenmaß 140 x 70 cm Art.-Nr. 11 13 10 Serien Nr. Sehr geehrte Kunden!

Mehr

Verklebehinweise Kleine Aufkleber Trockenverklebung

Verklebehinweise Kleine Aufkleber Trockenverklebung Verklebehinweise Kleine Aufkleber Trockenverklebung Reinigen Sie den vorgesehenen Platz für Ihren Aufkleber gründlich. Zu vermeiden sind Seifen, Öle und Reinigungsmittel, die Wachs oder Silikon enthalten.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis.................................... 1 Inbetriebnahme...................................... 4

INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis.................................... 1 Inbetriebnahme...................................... 4 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis.................................... 1 Inbetriebnahme...................................... 4 Saugschlauch anschliessen............................... 4 Teleskop Saugrohr

Mehr

VIEWEG. Dosier- und Mischtechnik. Bedienungsanleitung Dosiergerät SMDE-602A

VIEWEG. Dosier- und Mischtechnik. Bedienungsanleitung Dosiergerät SMDE-602A Dosier- und Mischtechnik Bedienungsanleitung Dosiergerät SMDE-602A Bedienungsanleitung Dosiergerät SMDE-602A Allgemeine Beschreibung Die Modelle SMD602A und SMDE602A verfügen über eine digitale Zeitkontrolle

Mehr

Nokia Lade- und Datenkabel CA-126

Nokia Lade- und Datenkabel CA-126 Nokia Lade- und Datenkabel CA-126 DEUTSCH Mit diesem Kabel können Sie Daten zwischen Ihrem kompatiblen PC und dem Nokia Gerät übertragen und synchronisieren. Dabei können Sie außerdem gleichzeitig den

Mehr

BeoLab 3. Bedienungsanleitung

BeoLab 3. Bedienungsanleitung BeoLab 3 Bedienungsanleitung Für Zugang zu den Zulassungsetiketten nehmen Sie die obere Abdeckung des BeoLab 3 ab. HINWEIS! Längere Benutzung bei hoher Lautstärke kann Gehörschäden verursachen. Acoustic

Mehr

WORKSHOP "Erstellen einer Button-Grafik mit der Software Word von Microsoft"

WORKSHOP Erstellen einer Button-Grafik mit der Software Word von Microsoft WORKSHOP "Erstellen einer Button-Grafik mit der Software Word von Microsoft" 1. Schritt Starten Sie das Programm Microsoft WORD und laden Sie die Word-Vorlage für 25mm, 37mm oder 56mm Buttons ab der Grizzly

Mehr

COFFEE QUEEN CQ THERMOS M

COFFEE QUEEN CQ THERMOS M Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN CQ THERMOS M Kaffeemaschine Brüht in Thermoskrug mit manueller Wasserbefüllung Ihre Servicestelle für die Schweiz: Tel: +41 62 958 10 00 1. Inhaltsverzeichnis THERMOS M

Mehr

Fenster und Spiegel ELEKTRISCHE FENSTERHEBER. Tippfunktion. Umgehen der Sicherheitsschließfunktion

Fenster und Spiegel ELEKTRISCHE FENSTERHEBER. Tippfunktion. Umgehen der Sicherheitsschließfunktion Fenster und Spiegel ELEKTRISCHE FENSTERHEBER Alle Fenster sind mit einem Sicherheitsschließsystem ausgestattet. Vor dem Schließen eines Fensters muss jedoch darauf geachtet werden, dass beim Schließvorgang

Mehr

INHALT. 4 Katapulte 121. 1 Handwaffen 13. 5 Minibomben und Landminen 163. 6 Buchsafe und Ziele 179. 2 Armbrüste und Schleudern 65.

INHALT. 4 Katapulte 121. 1 Handwaffen 13. 5 Minibomben und Landminen 163. 6 Buchsafe und Ziele 179. 2 Armbrüste und Schleudern 65. INHALT Einleitung 9 Sicherheitshinweise 11 1 Handwaffen 13 Bleistift-Kanone 15 Münzen-Kanone 21 Bohnen-Werfer 25 Wäscheklammer-Muskete 29 Zahnstocher-Pistole 35 Katapult-Rohr 41 Dicke Berta 47 Taschen-Orkan

Mehr

2 Zusammenbau der Zylinderbaugruppe

2 Zusammenbau der Zylinderbaugruppe 2 Zusammenbau der Zylinderbaugruppe Allgemeines zur Erstellung der Zylinderbaugruppe Nachdem Sie in den vorherigen Übungen alle Einzelteile erstellt haben, werden Sie die Einzelteile zu einer Baugruppe

Mehr

PICO NOZZLE MOUNT MN-F0-SS-SILSPR-S1

PICO NOZZLE MOUNT MN-F0-SS-SILSPR-S1 Bedienungsanleitung PICO NOZZLE MOUNT MN-F0-SS-SILSPR-S1 Coating-Modul zum Auftrag niedrig- bis mittelviskoser Medien auf einen zylindrischen Körper (z. B. Nadel). Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung

Mehr

Tischleuchte. 1-flammig BEDIENUNGSANLEITUNG UND GARANTIE 52695 01/2010, BK38040; 52695

Tischleuchte. 1-flammig BEDIENUNGSANLEITUNG UND GARANTIE 52695 01/2010, BK38040; 52695 DE Tischleuchte 1-flammig BEDIENUNGSANLEITUNG UND GARANTIE 52695 01/2010, BK38040; 52695 2/8 Deutsch / Tischleuchte 1-flammig Anwendung,... Sicherheitshinweise 4 Montage,... Inbetriebnahme, Fehlfunktionen

Mehr

Modulares Exposystem aus Holz. system system

Modulares Exposystem aus Holz. system system system system Modulares Exposystem aus Holz Pop up und Ladeneinrichtungen Mobile Stände und Möbel für Veranstaltungen Messen und Präsentationstände Interieur Leichter Aufbau durch Huglock werkzeugfreie

Mehr

E S - M P 3 Einbauanleitung. 17 -Monitor-Panel STAND: FEBRUAR 2010

E S - M P 3 Einbauanleitung. 17 -Monitor-Panel STAND: FEBRUAR 2010 E S - M P 3 Einbauanleitung 17 -Monitor-Panel STAND: FEBRUAR 2010 Lieferumfang 2x Monitor-Haltebleche (2) 1x Halteblech für die linke Seite des 17 -Monitor-Panels (4) 1x Halteblech für die rechte Seite

Mehr

Bedienungsanleitung. ND 3x40 Subzero Modell 203478 ND 3x50 Subzero Modell 203479

Bedienungsanleitung. ND 3x40 Subzero Modell 203478 ND 3x50 Subzero Modell 203479 Bedienungsanleitung ND 3x40 Subzero Modell 203478 ND 3x50 Subzero Modell 203479 Herzlichen Glückwunsch! Mit dem Laser Genetics ND-3 x40 / ND-3 x50 Subzero haben Sie eine echte Alternative zu einem Nachtsichtgerät

Mehr

ALARMBOX. Gebrauchsanleitung Fernalarmbox für die Beatmungsgeräte CARAT und TRENDvent

ALARMBOX. Gebrauchsanleitung Fernalarmbox für die Beatmungsgeräte CARAT und TRENDvent HOFFRICHTER GmbH Mettenheimer Straße 12 / 14 19061 Schwerin Germany Tel: +49 385 39925-0 Fax: +49 385 39925-25 E-Mail: info@hoffrichter.de www.hoffrichter.de ALARM ALARMBOX Alarmbox-deu-1010-01 Art.-Nr.:

Mehr

GEBRAUCHSANLEITUNG PLASTIKBINDEGERÄT OP-180 NÁVOD K POUŽITÍ KROUŽKOVÝ VAZAČ NA PLASTOVÉ VÁZACÍ HŘBETY

GEBRAUCHSANLEITUNG PLASTIKBINDEGERÄT OP-180 NÁVOD K POUŽITÍ KROUŽKOVÝ VAZAČ NA PLASTOVÉ VÁZACÍ HŘBETY O P - 1 8 0 D CZ PLASTIKBINDEGERÄT NÁVOD K POUŽITÍ KROUŽKOVÝ VAZAČ NA PLASTOVÉ VÁZACÍ HŘBETY GB SK USER MANUAL PLASTIC COMB BINDER NÁVOD NA POUŽÍVANIE PRÍSTROJ NA VIAZANIE PLASTOVOU VÄZBOU Artikelnr.:

Mehr

Multifunktionsnähmaschine. Bedienungsanleitung

Multifunktionsnähmaschine. Bedienungsanleitung Multifunktionsnähmaschine Bedienungsanleitung Bitte befolgen Sie die Sicherheitsanweisungen, einschließlich der Betriebsanleitung, bevor Sie die Nähmaschine in Betrieb nehmen. Gefahr Um die Gefahr eines

Mehr

Nokia Extra Power DC-11/DC-11K 9212420/2

Nokia Extra Power DC-11/DC-11K 9212420/2 Nokia Extra Power DC-11/DC-11K 5 2 4 3 9212420/2 2008-2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Einführung Mit dem Nokia Extra Power DC-11/ DC-11K (nachfolgend als DC-11 bezeichnet) können Sie die Akkus in

Mehr

Sport-Thieme Balance-Pad Premium

Sport-Thieme Balance-Pad Premium Übungsanleitung Sport-Thieme Balance-Pad Premium Art.-Nr. 11 132 0002 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Sport-Thieme Produkt entschieden haben! Damit Sie viel Freude an diesem Gerät haben und die Sicherheit

Mehr

Betriebsanleitung PN 161-4 / PN 200-4. deutsch

Betriebsanleitung PN 161-4 / PN 200-4. deutsch Betriebsanleitung PN 161-4 / PN 200-4 deutsch Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheit...3 2. Beschreibung...4 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung...5 2.2 Technische Daten PN 161-4/PN 200-4...6 3. Einstellarbeiten...8

Mehr

Handbuch zum BMW Motor 1150

Handbuch zum BMW Motor 1150 Handbuch zum BMW Motor 1150 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...2 2 Der Antrieb...2 3 Wartungsintervalle...4 3.1 Ölwechsel/ Ölfilterwechsel am Motor...4 3.2 Ölwechsel am Getriebe...5 3.3 Drosselklappen einstellen...6

Mehr

1 BEDIENUNGSANLEITUNG

1 BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG 1 2 EXPLOSIONSZEICHNUNG #22 M8 40 -> 2 #29 ID8.2V0D22.2 -> 2 #35 M5V12 -> 2 #41 S5 -> 1 #42 ID8.2 -> 2 3 WARNUNG Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie dieses oder ein anderes Trainingsprogramm

Mehr

Schablonendrucker Spannrahmen Doppelrakel Motorischer Vorschub Visionsystem Schablonendrucker SD 903 Quick Setup Quick-Change-Rahmen Doppelrakel

Schablonendrucker Spannrahmen Doppelrakel Motorischer Vorschub Visionsystem Schablonendrucker SD 903 Quick Setup Quick-Change-Rahmen Doppelrakel Schablonendrucker Spannrahmen Doppelrakel Motorischer Vorschub Visionsystem Schablonendrucker SD 903 Der halbautomatische Schablonendrucker bietet bei einfachem Handling einen sauberen und reproduzierbaren

Mehr

588/21 5WG1 588-2AB21

588/21 5WG1 588-2AB21 /11 /21 Produkt- und Funktionsbeschreibung Installationshinweise Das Gerät kann für feste Installation in Innenräumen, für trockene Räume, zum Einbau in UP-Dosen verwendet Das ist ein multifunktionales

Mehr

Bedienungsanleitung. ph-ec Flow Control 3000

Bedienungsanleitung. ph-ec Flow Control 3000 Bedienungsanleitung EC-pH Flow Control 3000 mit ALARM Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Produktes. Um alle Funktionen und Ausstattungsmerkmale optimal nutzen

Mehr

Always here to help you

Always here to help you Always here to help you Register your product and get support at www.philips.com/welcome HD7699 HD7697 HD7695 HD7685 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 1 HD7697, HD7695, HD7685 DEUTSCH

Mehr

HYDAC Stickstoffladegeräte ermöglichen ein rasches und kostengünstiges Befüllen oder Ergänzen der erforderlichen Gasvorspanndrücke in Blasen, Membran

HYDAC Stickstoffladegeräte ermöglichen ein rasches und kostengünstiges Befüllen oder Ergänzen der erforderlichen Gasvorspanndrücke in Blasen, Membran HYDAC Stickstoffladegeräte ermöglichen ein rasches und kostengünstiges Befüllen oder Ergänzen der erforderlichen Gasvorspanndrücke in Blasen, Membran und Kolbenspeichern. Sie garantieren eine optimale

Mehr

SWITCH Pager DSE 408

SWITCH Pager DSE 408 Betriebsanleitung SWITCH Pager DSE 408 Für Ihre Sicherheit. Vor Inbetriebnahme lesen! Einführung Verehrte Kundin, verehrter Kunde Dieser SwitchPager ist ausschliesslich zum privaten Gebrauch bestimmt.

Mehr

BW 152 BW 153 BWZ 152 BWM 153+

BW 152 BW 153 BWZ 152 BWM 153+ BW 152 BW 153 BWZ 152 BWM 153+ Brauchwasserpumpen Betriebsanleitung Deutsche Vortex GmbH & Co. KG 71642 Ludwigsburg Germany Fon: +49(0)7141.2552-0 www. deutsche-vortex.de 2 VORTEX BW BWZ BWM EG-Konformitätserklärung

Mehr

W2020. www.mchale.net STAPELWICKLER. Die Professionelle Wahl

W2020. www.mchale.net STAPELWICKLER. Die Professionelle Wahl www.mchale.net Die Professionelle Wahl D er neue McHale W2020 ist ein Hochleistungs-Stapel-Wickler mit zwei Vorstreckern. Eine sehr kompakte Maschine, die es erlaubt Ballen mit einem Traktor zu transportieren,

Mehr

Achtung: bevor Sie ein Trainingsprogramm beginnen, konsultieren Sie Ihren Arzt, speziell für Menschen über 35 Jahre oder mit Gesundheitsproblemen.

Achtung: bevor Sie ein Trainingsprogramm beginnen, konsultieren Sie Ihren Arzt, speziell für Menschen über 35 Jahre oder mit Gesundheitsproblemen. Anleitung Art.nr. 998 Wichtig: lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie diese auf. Die Spezifikationen können von diesem Bild abweichen. Wichtige Sicherheitshinweise Grundlegende Vorsichtsmaßnahmen

Mehr

Packard Bell Easy Repair

Packard Bell Easy Repair Packard Bell Easy Repair EasyNote MB Series Austauschanleitung für Festplattenlaufwerk 7440930003 7440930003 Dokument Version: 1.0 - Februar 2008 www.packardbell.com Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie

Mehr

Gebrauchsanweisung Ladebrücke

Gebrauchsanweisung Ladebrücke BGR 233 GEPRÜFT Gebrauchsanweisung Ladebrücke Beachten Sie den Schulungsfilm auf www.kruizinga.de Bitte vorab lesen! 1Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Ladebrücke gebrauchen. Die

Mehr

Packard Bell Easy Repair

Packard Bell Easy Repair Packard Bell Easy Repair EasyNote Serie MX Reparaturanleitung für Festplattenlaufwerk 7420220003 7420220003 Dokument Version: 1.0 - November 2007 www.packardbell.com Wichtige Sicherheitshinweise Bitte

Mehr

Benutzen Sie die Wiederladegeräte so, wie es der Hersteller empfiehlt. Lesen

Benutzen Sie die Wiederladegeräte so, wie es der Hersteller empfiehlt. Lesen Vorsichtsmaßnahmen Wiederladen ist ein erfreuliches und brauchbares Hobby, wenn die Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden. Aber Nachlässigkeit und Unachtsamkeit können wiederladen gefährlich machen. Diese

Mehr

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht. MATERIAL 2 Blatt farbiges Papier (ideal Silber oder Weiß) Schere Lineal Stift Kleber Für das Einhorn benötigst du etwa 16 Minuten. SCHRITT 1, TEIL 1 Nimm ein einfarbiges, quadratisches Stück Papier. Bei

Mehr