Immer neue Zielgruppen im Visier

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Immer neue Zielgruppen im Visier"

Transkript

1 ATV Immer neue Zielgruppen im Visier Das Interesse an All-Terrain-Vehicle als Nutzfahrzeuge ist ungebrochen. Längst haben nicht nur Jäger oder Landwirte die Möglichkeiten der schnellen und wendigen Fahrzeuge erkannt. Welche weiteren Zielgruppen es gibt und wie sich der Händler darauf einstellen kann, erfuhr der eilbote von Ralf Wilke, Chefredakteur der Zeitschrift Quadwelt. Quadwelt Ein ATV lässt sich mit Hydraulikanschlüssen auch zum Forstfahrzeug aufrüsten.

2 eilbote: Im Jahr 2013 ist die Zulassung von leichten vierrädrigen Kraftfahrzeugen stark eingebrochen, während sie bei land- und forstwirtschaftlich (LoF) genutzten All Terrain Vehicle (ATV) mit einem Plus von sieben Prozent erneut zugelegt hat. Worauf ist das zurückzuführen? Wilke: Diese Art der Zulassung erlaubt den Quad- und ATV-Fahrern, die offene, vollständige Leistung auszuschöpfen. Die Alternative wäre die Zulassung eines Vierrädrigen Kraftfahrzeugs zur Personenbeförderung. Die beschränkt sich aber auf eine Leistung von 15 kw bzw. 20 PS. Wenn man etwa ein Fahrzeug mit 700 bis 800 cm3 hat, kommt da wenig Fahrspaß auf. Denn so eine Maschine mit 800 cm3 kann dann durchaus 50 bis 60 PS haben. Darum greifen Fahrer von größeren Maschinen auf diese LoF-Zulassung zurück. eilbote: Dann kann man also von der Zulassungsart nicht unbedingt auf den Einsatzzweck schließen. Wilke: Nein, eine LoF-Zulassung streben sowohl Freizeitfahrer an wie auch Landwirte oder Kommunen, die Nutz-ATV einsetzen. Es ist festzustellen, dass die ATV und Side by Side-Fahrzeuge sich ganz besonders für die Zulassung eignen. Die meisten ATV sind so zugelassen, die Zahlen geben mit Sicherheit 90 % des Marktes wieder. Die Fahrer möchten auch auf der Straße unterwegs sein. Es gibt nur eine kleine Zahl von reinen Sportfahrzeugen z.b. für Motorcross-Rennen, die keine Zulassung benötigen. Bei den Zulassungszahlen lässt sich dagegen nicht ablesen, wie viele Fahrzeuge gewerblich oder in der Freizeit genutzt werden. Man kann aber davon ausgehen, dass 70 bis 80 % der zugelassenen Fahrzeuge mindestens auch in der Freizeit genutzt werden. Der Rest nutzt sie gewerblich. eilbote: Was ist mit Side by Side gemeint? Wilke: Grundsätzlich kann man die eher sportlichen Quads und die schweren, auch fürs Gelände tauglichen ATV unterscheiden. Dann gibt es immer mehr Fahrzeuge, bei denen die Fahrer nicht wie auf einem Motorrad hintereinander, sondern nebeneinander (Side by side) sitzen. Typische Merkmale sind die zwei Sitze nebeneinander, ein Lenkrad sowie hinten eine Ladefläche. Ansonsten haben sie die gleichen Ausstattungsmerkmale wie die ATV. Typische Vertreter sind das Modell Rhino von Yamaha, der Ranger von Polaris oder der Gator von John Deere. Auch bei den Side by Side-Fahrzeugen gibt es eher sportliche, aber zunehmend auch Nutzfahrzeuge, die auch als Utility Vehicle (UTV) bezeichnet werden. Ein typsicher Vertreter hierfür sind die Mehrzweckfahrzeuge der RTV-Serie von Kubota. Sie sind auch geeignet, dass ein Arbeitnehmer damit längere Zeit arbeiten kann. eilbote: Sie sagen, dass sich ATV und UTV besonders für eine LoF-Zulassung eignen. Welche Ausstattungen sind dafür erforderlich? Wilke: Die wichtigsten Merkmale für LoF-Fahrzeuge sind Rückwärtsgang mit Rückfahrscheinwerfer, Nebelschlussleuchte und eine Zugvorrichtung. Den motorradähnlichen Quads fehlt oft der Rückwärtsgang. Es gibt aber auch Sportquads mit Rückwärtsgang. Allerdings ist ihre Zugleistung nicht groß. Das ist beim ATV viel einfacher, die sind ja so ein wenig wie ein Traktor, mit Allrad, Untersetzung und Transportmöglichkeit. eilbote: Für welche Arbeiten werden die ATV hauptsächlich eingesetzt?

3 Eine typische Zielgruppe

4 Quadwelt-Chefredakteu

5 Auch Kommunen oder D

6 Wilke: Nein, eine LoF-Zulassung streben sowohl Freizeitfahrer an wie auch Landwirte oder Kommunen, die Nutz-ATV einsetzen. Es ist festzustellen, dass die ATV und Side by Side-Fahrzeuge sich ganz besonders für die Zulassung eignen. Die meisten ATV sind so zugelassen, die Zahlen geben mit Sicherheit 90 % des Marktes wieder. Die Fahrer möchten auch auf der Straße unterwegs sein. Es gibt nur eine kleine Zahl von reinen Sportfahrzeugen z.b. für Motorcross-Rennen, die keine Zulassung benötigen. Bei den Zulassungszahlen lässt sich dagegen nicht ablesen, wie viele Fahrzeuge gewerblich oder in der Freizeit genutzt werden. Man kann aber davon ausgehen, dass 70 bis 80 % der zugelassenen Fahrzeuge mindestens auch in der Freizeit genutzt werden. Der Rest nutzt sie gewerblich. eilbote: Was ist mit Side by Side gemeint? Wilke: Grundsätzlich kann man die eher sportlichen Quads und die schweren, auch fürs Gelände tauglichen ATV unterscheiden. Dann gibt es immer mehr Fahrzeuge, bei denen die Fahrer nicht wie auf einem Motorrad hintereinander, sondern nebeneinander (Side by side) sitzen. Typische Merkmale sind die zwei Sitze nebeneinander, ein Lenkrad sowie hinten eine Ladefläche. Ansonsten haben sie die gleichen Ausstattungsmerkmale wie die ATV. Typische Vertreter sind das Modell Rhino von Yamaha, der Ranger von Polaris oder der Gator von John Deere. Auch bei den Side by Side-Fahrzeugen gibt es eher sportliche, aber zunehmend auch Nutzfahrzeuge, die auch als Utility Vehicle (UTV) bezeichnet werden. Ein typsicher Vertreter hierfür sind die Mehrzweckfahrzeuge der RTV-Serie von Kubota. Sie sind auch geeignet, dass ein Arbeitnehmer damit längere Zeit arbeiten kann. eilbote: Sie sagen, dass sich ATV und UTV besonders für eine LoF-Zulassung eignen. Welche Ausstattungen sind dafür erforderlich? Wilke: Die wichtigsten Merkmale für LoF-Fahrzeuge sind Rückwärtsgang mit Rückfahrscheinwerfer, Nebelschlussleuchte und eine Zugvorrichtung. Den motorradähnlichen Quads fehlt oft der Rückwärtsgang. Es gibt aber auch Sportquads mit Rückwärtsgang. Allerdings ist ihre Zugleistung nicht groß. Das ist beim ATV viel einfacher, die sind ja so ein wenig wie ein Traktor, mit Allrad, Untersetzung und Transportmöglichkeit. Wilke: Nein, eine LoF-Zulassung streben sowohl Freizeitfahrer an wie auch Landwirte oder Kommunen, die Nutz-ATV einsetzen. Es ist festzustellen, dass die ATV und Side by Side-Fahrzeuge sich ganz besonders für die Zulassung eignen. Die meisten ATV sind so zugelassen, die Zahlen geben mit Sicherheit 90 % des Marktes wieder. Die Fahrer möchten auch auf der Straße unterwegs sein. Es gibt nur eine kleine Zahl von reinen Sportfahrzeugen z.b. für Motorcross-Rennen, die keine Zulassung benötigen. Bei den Zulassungszahlen lässt sich dagegen nicht ablesen, wie viele Fahrzeuge gewerblich oder in der Freizeit genutzt werden. Man kann aber davon ausgehen, dass 70 bis 80 % der zugelassenen Fahrzeuge mindestens auch in der Freizeit genutzt werden. Der Rest nutzt sie gewerblich. eilbote: Was ist mit Side by Side gemeint? Wilke: Grundsätzlich kann man die eher sportlichen Quads und die schweren, auch fürs Gelände tauglichen ATV unterscheiden. Dann gibt es immer mehr Fahrzeuge, bei denen die Fahrer nicht wie auf einem Motorrad hintereinander, sondern nebeneinander (Side by side) sitzen. Typische Merkmale sind die zwei Sitze nebeneinander, ein Lenkrad sowie hinten eine Ladefläche. Ansonsten haben sie die gleichen Ausstattungsmerkmale wie die ATV. Typische Vertreter sind das Modell Rhino von Yamaha, der Ranger von Polaris oder der Gator von John Deere. Auch bei den Side by Side-Fahrzeugen gibt es eher sportliche, aber zunehmend auch Nutzfahrzeuge, die auch als Utility Vehicle (UTV) bezeichnet werden. Ein typsicher Vertreter hierfür sind die Mehrzweckfahrzeuge der RTV-Serie von Kubota. Sie sind auch geeignet, dass ein Arbeitnehmer damit längere Zeit arbeiten kann. eilbote: Sie sagen, dass sich ATV und UTV besonders für eine LoF-Zulassung eignen. Welche Ausstattungen sind dafür erforderlich? Wilke: Die wichtigsten Merkmale für LoF-Fahrzeuge sind Rückwärtsgang mit Rückfahrscheinwerfer, Nebelschlussleuchte und eine Zugvorrichtung. Den motorradähnlichen Quads fehlt oft der Rückwärtsgang. Es gibt aber auch Sportquads mit Rückwärtsgang. Allerdings ist ihre Zugleistung nicht groß. Das ist beim ATV viel einfacher, die sind ja so ein wenig wie ein Traktor, mit Allrad, Untersetzung und Transportmöglichkeit.

7

8 Wilke: Der Winterdienst ist bei vielen der Klassiker. Beim letzten schneereichen Winter im Jahr 2010 haben die Händler eine starke Nachfrage nach Schneeschilden für ATV gehabt. Kunden mit größeren Grundstücken ziehen damit auch einen Schlegelmäher. Aber sehr häufig werden ATV auch in Reitställen eingesetzt. Damit kann man z.b. einen Wasseranhänger zu entlegenen Weiden transportieren. Oder die Reitbahn abziehen. Die Kunden schätzen die Wendigkeit der Maschinen. Das ATV wird dabei dann zum Transportfahrzeug und Geräteträger für viele Aufgaben. Gleichzeitig ist das Gewicht mit 200 bis 400 kg deutlich geringer als bei einem Traktor. Der Nutzfaktor hat bei vielen Fahrern eine steigende Bedeutung. Das kann man daran erkennen, dass viele Einsteiger nach einiger Zeit vom Sportquad auf ein Nutz-ATV umsteigen. eilbote: Welche weiteren Zielgruppen kommen dafür in Frage? Wilke: Immer mehr Kommunen setzen die Fahrzeuge ein. Diese Zielgruppe hat vor allem Kubota im Blick. Z.B. Grünflächenämter, die Parks pflegen, sind typische Nutzer. Aber auch in Kasernen oder auf Truppenübungsplätzen findet man Side-by-Side-ATV wie den Gator von John Deere. Eine klassische Zielgruppe sind Jäger. Inzwischen gibt es für sie jede Menge Zubehör wie Gewehrhalter oder Transportmöglichkeiten für das Wild. Auch für die Arbeit im Forst gibt es Seilwinden und Rückegeräte, wie zum Beispiel Anhänger mit Rungen und Kränen. Denn ein ATV zieht bis zu einer Tonne. Daher setzt auch die Forstwirtschaft ATV ein, sie kommen selbst in dichten Gehölzen mit den niedrigen Fahrzeugen klar. Neuerdings arbeiten die ATV auch an Weinhängen und lösen da so manchen Schmalspurtraktor ab. Inzwischen gibt es Aufbauten mit Sprühanlagen für die Winzer. Weitere Nutzer sind Veranstalter von Wettbewerben wie Reitturnieren, Hunde- und Pferderennen oder Veranstaltern von Sport- und Geländewettkämpfen. Die ATV dienen mit besonderer Ausstattung als Rettungsfahrzeug in schwer zugänglichen Gebieten oder zum Glattziehen der Geläufe. Viele gezogene Anbaugeräte für Traktoren sind kompatibel mit den ATV. Kurz: Das ATV ist das Schweizer Taschenmesser unter den Fahrzeugen, es gibt fast nichts, was man damit nicht machen könnte. eilbote: Auf welche Ausstattungsmerkmale legen Fahrer wert, wenn sie ein Nutz-ATV kaufen? Wilke: Das wichtigste ist die Geländegängigkeit. Dazu gehören der zuschaltbare Allradantrieb, eine Getriebe-Untersetzung und ein leistungsfähiges Fahrwerk. Je nach Einsatzgebiet achten sie auch auf die Zugleistung. Wenn die Maschine in der Nutzung eingesetzt wird, dann ist auch die einfache Bedienbarkeit wichtig. Motorleistung spielt dagegen oft erst als zweites eine Rolle. Wer nur in der Freizeit unterwegs ist, achtet dagegen mehr auf Leistung. Der Canam Outlander beispielsweise mit 800 cm3 hat viel Kraft und ein gutes Drehmoment, aber für den Freizeitfahrer nach oben hin auch viel Leistung. Aber man kann schon ab 500 cm3 Hubraum für die meisten Bereiche eine passende Maschine finden. Die haben ab 40 PS und damit für viele Bereiche ausreichend Drehmoment. eilbote: Werden die Side by Side-Fahrzeuge den reinen ATV im Nutzfahrzeugbereich den Rang ablaufen? Wilke: In der Arbeitswelt ist das sehr wahrscheinlich. Sie zeichnen sich durch einfache Bedienbarkeit und sichere Fahrweise aus. Wer dagegen sowohl Freizeit als auch Arbeit abdeckt, wird eher einen Kompromiss wählen wie den Polaris Ranger oder Yamaha Rhino. Reine Spaß-Side-By-Side sind dann der Can-Am Maverick oder Polaris Racer, die sind nicht mehr für die Arbeit geeignet. eilbote: Welche technischen Trends sehen Sie bei den ATV?

9 Wilke: Gute Fortschritte macht die Branche bei der Elektromobilität im gewerblichen Bereich. Es gibt mehrere Side by Side mit Elektroantrieb, die eine steigende Käuferschicht finden. Die Batterien halten immer länger und erlauben eine akzeptable Reichweite. Bei der Jagd im Wald oder bei Fahrten durch Naturschutzgebiete, wo man ansonsten nicht fahren darf, werden sie zunehmend eingesetzt. Denn sie sind leise und machen keinen Dreck. Der klassische, freizeitorientierte ATV-Fahrer dagegen ist momentan noch nicht für den Elektromotor zu begeistern. Weitere Techniktrends sind Verbesserungen an den Fahrwerken und an der Geländetauglichkeit. eilbote: Gibt es neue Anbaugeräte, die weitere Zielgruppen erschließen lassen oder neue Arbeiten möglich machen? Wilke: Immer wieder kommen neue Anbaugeräte auf den Markt. Neu ist z.b. ein Rehkitzfinder mit Ausleger oder ein Anhänger, mit dem man große Stroh-Rundballen aufnehmen kann. Viele der Geräte kommen aus den USA, wo der ATV-Markt riesig ist. Dort fahren inzwischen mehr Menschen mit Quad und ATV als mit Zweirädern. Auch auf den großen Farmen fahren häufig ATV. Davon kommt einiges zu uns nach Europa. Es gibt aber auch hier Hersteller, die sich Gedanken machen beispielsweise über Mähwerke oder Kehrbürsten. Viele Anbaugeräte kommen auch aus Frankreich und Schweden. eilbote: Worauf sollte sich der Händler bei der Kundenansprache einstellen? Wilke: Viele Kunden erkennen nicht sofort, welche Einsatzbereiche ein ATV abdeckt, Daher muss der Händler bzw. sein Verkäufer den konkreten Bedarf des Kunden ermitteln. Das ist nicht einfach, jede Zielgruppe hat andere Ansprüche oder Anforderungen. Ein Reitbetrieb braucht beispielsweise keinen Rennauspuff. Ein Jäger dagegen interessiert sich vielleicht für einen Gewehrhalter oder die Möglichkeit, das geschossene Wild zu transportieren, ein Winzer dagegen wiederum sucht Vorrichtungen, um Reben spritzen zu können. Für alle Zielgruppen sind Vorführungen die beste Maßnahme. Auch die Hersteller haben das erkannt und zeigen die Maschinen immer häufiger im entsprechenden Umfeld.Viele lokale Händler stellen auch auf regionalen Messen oder bei größeren Veranstaltungen aus und führen dort Arbeiten wie Rasenmähen oder Transportmöglichkeiten mit ATV vor. Eindrücke von neuen Maschinen und Vorführmöglichkeiten bekommen Händler auch auf Messen wie die Intermot, die vom 1. bis 5. Oktober in Köln stattfindet. Das Interview führte Hinrich Neumann eilbote: Für welche Arbeiten werden die ATV hauptsächlich eingesetzt? Wilke: Der Winterdienst ist bei vielen der Klassiker. Beim letzten schneereichen Winter im Jahr 2010 haben die Händler eine starke Nachfrage nach Schneeschilden für ATV gehabt. Kunden mit größeren Grundstücken ziehen damit auch einen Schlegelmäher. Aber sehr häufig werden ATV auch in Reitställen eingesetzt. Damit kann man z.b. einen Wasseranhänger zu entlegenen Weiden transportieren. Oder die Reitbahn abziehen. Die Kunden schätzen die Wendigkeit der Maschinen. Das ATV wird dabei dann zum Transportfahrzeug und Geräteträger für viele Aufgaben. Gleichzeitig ist das Gewicht mit 200 bis 400 kg deutlich geringer als bei einem Traktor. Der Nutzfaktor hat bei vielen Fahrern eine steigende Bedeutung. Das kann man daran erkennen, dass viele Einsteiger nach einiger Zeit vom Sportquad auf ein Nutz-ATV umsteigen. eilbote: Welche weiteren Zielgruppen kommen dafür in Frage? Wilke: Immer mehr Kommunen setzen die Fahrzeuge ein. Diese Zielgruppe hat vor allem Kubota im Blick. Z.B. Grünflächenämter, die Parks pflegen, sind typische Nutzer. Aber auch in Kasernen oder auf Truppenübungsplätzen findet man Side-by-Side-ATV wie den Gator von John Deere. Eine klassische Zielgruppe sind Jäger. Inzwischen gibt es für sie jede Menge Zubehör wie Gewehrhalter oder Transportmöglichkeiten für das Wild. Auch für die Arbeit im Forst gibt es Seilwinden und Rückegeräte, wie zum Beispiel Anhänger mit Rungen und Kränen. Denn ein ATV zieht bis zu einer Tonne. Daher setzt auch die Forstwirtschaft ATV ein, sie kommen selbst in dichten Gehölzen mit den niedrigen Fahrzeugen klar. Neuerdings arbeiten die ATV auch an Weinhängen und lösen da so manchen Schmalspurtraktor ab. Inzwischen gibt es Aufbauten mit Sprühanlagen für die Winzer. Weitere Nutzer sind Veranstalter von Wettbewerben wie Reitturnieren, Hunde- und Pferderennen oder Veranstaltern von Sport- und Geländewettkämpfen. Die ATV dienen mit besonderer Ausstattung als Rettungsfahrzeug in schwer zugänglichen Gebieten oder zum Glattziehen der Geläufe. Viele gezogene Anbaugeräte für Traktoren sind kompatibel mit den ATV. Kurz: Das ATV ist das Schweizer Taschenmesser unter den Fahrzeugen, es gibt fast nichts, was man damit nicht machen könnte. eilbote: Auf welche Ausstattungsmerkmale legen Fahrer wert, wenn sie ein Nutz-ATV kaufen? Wilke: Das wichtigste ist die Geländegängigkeit. Dazu gehören der zuschaltbare Allradantrieb, eine Getriebe-Untersetzung und ein leistungsfähiges Fahrwerk. Je nach Einsatzgebiet achten sie auch auf die

10 Zugleistung. Wenn die Maschine in der Nutzung eingesetzt wird, dann ist auch die einfache Bedienbarkeit wichtig. Motorleistung spielt dagegen oft erst als zweites eine Rolle. Wer nur in der Freizeit unterwegs ist, achtet dagegen mehr auf Leistung. Der Canam Outlander beispielsweise mit 800 cm3 hat viel Kraft und ein gutes Drehmoment, aber für den Freizeitfahrer nach oben hin auch viel Leistung. Aber man kann schon ab 500 cm3 Hubraum für die meisten Bereiche eine passende Maschine finden. Die haben ab 40 PS und damit für viele Bereiche ausreichend Drehmoment. eilbote: Werden die Side by Side-Fahrzeuge den reinen ATV im Nutzfahrzeugbereich den Rang ablaufen? Wilke: In der Arbeitswelt ist das sehr wahrscheinlich. Sie zeichnen sich durch einfache Bedienbarkeit und sichere Fahrweise aus. Wer dagegen sowohl Freizeit als auch Arbeit abdeckt, wird eher einen Kompromiss wählen wie den Polaris Ranger oder Yamaha Rhino. Reine Spaß-Side-By-Side sind dann der Can-Am Maverick oder Polaris Racer, die sind nicht mehr für die Arbeit geeignet. eilbote: Welche technischen Trends sehen Sie bei den ATV? Wilke: Gute Fortschritte macht die Branche bei der Elektromobilität im gewerblichen Bereich. Es gibt mehrere Side by Side mit Elektroantrieb, die eine steigende Käuferschicht finden. Die Batterien halten immer länger und erlauben eine akzeptable Reichweite. Bei der Jagd im Wald oder bei Fahrten durch Naturschutzgebiete, wo man ansonsten nicht fahren darf, werden sie zunehmend eingesetzt. Denn sie sind leise und machen keinen Dreck. Der klassische, freizeitorientierte ATV-Fahrer dagegen ist momentan noch nicht für den Elektromotor zu begeistern. Weitere Techniktrends sind Verbesserungen an den Fahrwerken und an der Geländetauglichkeit. eilbote: Gibt es neue Anbaugeräte, die weitere Zielgruppen erschließen lassen oder neue Arbeiten möglich machen? Wilke: Immer wieder kommen neue Anbaugeräte auf den Markt. Neu ist z.b. ein Rehkitzfinder mit Ausleger oder ein Anhänger, mit dem man große Stroh-Rundballen aufnehmen kann. Viele der Geräte kommen aus den USA, wo der ATV-Markt riesig ist. Dort fahren inzwischen mehr Menschen mit Quad und ATV als mit Zweirädern. Auch auf den großen Farmen fahren häufig ATV. Davon kommt einiges zu uns nach Europa. Es gibt aber auch hier Hersteller, die sich Gedanken machen beispielsweise über Mähwerke oder Kehrbürsten. Viele Anbaugeräte kommen auch aus Frankreich und Schweden. eilbote: Worauf sollte sich der Händler bei der Kundenansprache einstellen? Wilke: Viele Kunden erkennen nicht sofort, welche Einsatzbereiche ein ATV abdeckt, Daher muss der Händler bzw. sein Verkäufer den konkreten Bedarf des Kunden ermitteln. Das ist nicht einfach, jede Zielgruppe hat andere Ansprüche oder Anforderungen. Ein Reitbetrieb braucht beispielsweise keinen Rennauspuff. Ein Jäger dagegen interessiert sich vielleicht für einen Gewehrhalter oder die Möglichkeit, das geschossene Wild zu transportieren, ein Winzer dagegen wiederum sucht Vorrichtungen, um Reben spritzen zu können. Für alle Zielgruppen sind Vorführungen die beste Maßnahme. Auch die Hersteller haben das erkannt und zeigen die Maschinen immer häufiger im entsprechenden Umfeld.Viele lokale Händler stellen auch auf regionalen Messen oder bei größeren Veranstaltungen aus und führen dort Arbeiten wie Rasenmähen oder Transportmöglichkeiten mit ATV vor. Eindrücke von neuen Maschinen und Vorführmöglichkeiten bekommen Händler auch auf Messen wie die Intermot, die vom 1. bis 5. Oktober in Köln stattfindet. Das Interview führte Hinrich Neumann eilbote: Für welche Arbeiten werden die ATV hauptsächlich eingesetzt? Wilke: Der Winterdienst ist bei vielen der Klassiker. Beim letzten schneereichen Winter im Jahr 2010 haben die Händler eine starke Nachfrage nach Schneeschilden für ATV gehabt. Kunden mit größeren Grundstücken ziehen damit auch einen Schlegelmäher. Aber sehr häufig werden ATV auch in Reitställen eingesetzt. Damit kann man z.b. einen Wasseranhänger zu entlegenen Weiden transportieren. Oder die Reitbahn abziehen. Die Kunden schätzen die Wendigkeit der Maschinen. Das ATV wird dabei dann zum Transportfahrzeug und Geräteträger für viele Aufgaben. Gleichzeitig ist das Gewicht mit 200 bis 400 kg deutlich geringer als bei einem Traktor. Der Nutzfaktor hat bei vielen Fahrern eine steigende Bedeutung. Das kann man daran erkennen, dass viele Einsteiger nach einiger Zeit vom Sportquad auf ein Nutz-ATV umsteigen. eilbote: Welche weiteren Zielgruppen kommen dafür in Frage? Wilke: Immer mehr Kommunen setzen die Fahrzeuge ein. Diese Zielgruppe hat vor allem Kubota im Blick. Z.B. Grünflächenämter, die Parks pflegen, sind typische Nutzer. Aber auch in Kasernen oder auf

11 Truppenübungsplätzen findet man Side-by-Side-ATV wie den Gator von John Deere. Eine klassische Zielgruppe sind Jäger. Inzwischen gibt es für sie jede Menge Zubehör wie Gewehrhalter oder Transportmöglichkeiten für das Wild. Auch für die Arbeit im Forst gibt es Seilwinden und Rückegeräte, wie zum Beispiel Anhänger mit Rungen und Kränen. Denn ein ATV zieht bis zu einer Tonne. Daher setzt auch die Forstwirtschaft ATV ein, sie kommen selbst in dichten Gehölzen mit den niedrigen Fahrzeugen klar. Neuerdings arbeiten die ATV auch an Weinhängen und lösen da so manchen Schmalspurtraktor ab. Inzwischen gibt es Aufbauten mit Sprühanlagen für die Winzer. Weitere Nutzer sind Veranstalter von Wettbewerben wie Reitturnieren, Hunde- und Pferderennen oder Veranstaltern von Sport- und Geländewettkämpfen. Die ATV dienen mit besonderer Ausstattung als Rettungsfahrzeug in schwer zugänglichen Gebieten oder zum Glattziehen der Geläufe. Viele gezogene Anbaugeräte für Traktoren sind kompatibel mit den ATV. Kurz: Das ATV ist das Schweizer Taschenmesser unter den Fahrzeugen, es gibt fast nichts, was man damit nicht machen könnte. eilbote: Auf welche Ausstattungsmerkmale legen Fahrer wert, wenn sie ein Nutz-ATV kaufen? Wilke: Das wichtigste ist die Geländegängigkeit. Dazu gehören der zuschaltbare Allradantrieb, eine Getriebe-Untersetzung und ein leistungsfähiges Fahrwerk. Je nach Einsatzgebiet achten sie auch auf die Zugleistung. Wenn die Maschine in der Nutzung eingesetzt wird, dann ist auch die einfache Bedienbarkeit wichtig. Motorleistung spielt dagegen oft erst als zweites eine Rolle. Wer nur in der Freizeit unterwegs ist, achtet dagegen mehr auf Leistung. Der Canam Outlander beispielsweise mit 800 cm3 hat viel Kraft und ein gutes Drehmoment, aber für den Freizeitfahrer nach oben hin auch viel Leistung. Aber man kann schon ab 500 cm3 Hubraum für die meisten Bereiche eine passende Maschine finden. Die haben ab 40 PS und damit für viele Bereiche ausreichend Drehmoment. eilbote: Werden die Side by Side-Fahrzeuge den reinen ATV im Nutzfahrzeugbereich den Rang ablaufen? Wilke: In der Arbeitswelt ist das sehr wahrscheinlich. Sie zeichnen sich durch einfache Bedienbarkeit und sichere Fahrweise aus. Wer dagegen sowohl Freizeit als auch Arbeit abdeckt, wird eher einen Kompromiss wählen wie den Polaris Ranger oder Yamaha Rhino. Reine Spaß-Side-By-Side sind dann der Can-Am Maverick oder Polaris Racer, die sind nicht mehr für die Arbeit geeignet. eilbote: Welche technischen Trends sehen Sie bei den ATV? Wilke: Gute Fortschritte macht die Branche bei der Elektromobilität im gewerblichen Bereich. Es gibt mehrere Side by Side mit Elektroantrieb, die eine steigende Käuferschicht finden. Die Batterien halten immer länger und erlauben eine akzeptable Reichweite. Bei der Jagd im Wald oder bei Fahrten durch Naturschutzgebiete, wo man ansonsten nicht fahren darf, werden sie zunehmend eingesetzt. Denn sie sind leise und machen keinen Dreck. Der klassische, freizeitorientierte ATV-Fahrer dagegen ist momentan noch nicht für den Elektromotor zu begeistern. Weitere Techniktrends sind Verbesserungen an den Fahrwerken und an der Geländetauglichkeit. eilbote: Gibt es neue Anbaugeräte, die weitere Zielgruppen erschließen lassen oder neue Arbeiten möglich machen? Wilke: Immer wieder kommen neue Anbaugeräte auf den Markt. Neu ist z.b. ein Rehkitzfinder mit Ausleger oder ein Anhänger, mit dem man große Stroh-Rundballen aufnehmen kann. Viele der Geräte kommen aus den USA, wo der ATV-Markt riesig ist. Dort fahren inzwischen mehr Menschen mit Quad und ATV als mit Zweirädern. Auch auf den großen Farmen fahren häufig ATV. Davon kommt einiges zu uns nach Europa. Es gibt aber auch hier Hersteller, die sich Gedanken machen beispielsweise über Mähwerke oder Kehrbürsten. Viele Anbaugeräte kommen auch aus Frankreich und Schweden. eilbote: Worauf sollte sich der Händler bei der Kundenansprache einstellen? Wilke: Viele Kunden erkennen nicht sofort, welche Einsatzbereiche ein ATV abdeckt, Daher muss der Händler bzw. sein Verkäufer den konkreten Bedarf des Kunden ermitteln. Das ist nicht einfach, jede Zielgruppe hat andere Ansprüche oder Anforderungen. Ein Reitbetrieb braucht beispielsweise keinen Rennauspuff. Ein Jäger dagegen interessiert sich vielleicht für einen Gewehrhalter oder die Möglichkeit, das geschossene Wild zu transportieren, ein Winzer dagegen wiederum sucht Vorrichtungen, um Reben spritzen zu können. Für alle Zielgruppen sind Vorführungen die beste Maßnahme. Auch die Hersteller haben das erkannt und zeigen die Maschinen immer häufiger im entsprechenden Umfeld.Viele lokale Händler stellen auch auf regionalen Messen oder bei größeren Veranstaltungen aus und führen dort Arbeiten wie Rasenmähen oder Transportmöglichkeiten mit ATV vor. Eindrücke von neuen Maschinen und Vorführmöglichkeiten bekommen Händler auch auf Messen wie die Intermot, die vom 1. bis 5. Oktober in Köln stattfindet. Das Interview führte Hinrich Neumann

12 Powered by TCPDF (

KYMCO UXV 450i & 700i. the way you like it.

KYMCO UXV 450i & 700i. the way you like it. KYMCO UXV 450i & 700i the way you like it. NEU! KYMCO UXV 700i TURF LOF & 450i TURF 4x4 OFFROAD Der perfekte Spagat zwischen Leistung und Vergnügen: Die KYMCO UXVs vereinen die Eigenschaften von kräftigen

Mehr

ERFAHR ES EINFACH. KYMCO UXV 500 4x4

ERFAHR ES EINFACH. KYMCO UXV 500 4x4 ERFAHR ES EINFACH. UXV 500 4x4 www.kymco.de // ERFAHR ES EINFACH. DAS UTV VON. 4x4 OF Ist es ein QUAD oder ein ATV? Oder etwa ein Geländewagen? Ist es eine Spass-Maschine oder ein Arbeitstier? Die Antwort

Mehr

om yc3.c.m www KYMCO UXV 500 MP1020IA

om yc3.c.m www KYMCO UXV 500 MP1020IA KYMCO UXV 500 A KYMCO uxv 500 Das UTV von KYMCO. B 4x4 OFFROAD Ist es ein QuAD oder ein ATv? Oder etwa ein Geländewagen? Ist es eine Spass-Maschine oder ein Arbeitstier? Die Antwort liegt bei Ihnen. Das

Mehr

ALL TERRAIN VEHICLES

ALL TERRAIN VEHICLES Atv / Quad ALL TERRAIN VEHICLES ALL TERRAIN VEHICLES YXZ 1000R YXZ 1000R HUBRAUM: 998 FARBE: BLAU (DPBSE) 2HC6 CHF 24 990. HOMOLOGATION NETTO HMA-WR079-00 CHF 3 000. YXZ 1000R SE HUBRAUM: 998 FARBE: GELB

Mehr

Freiberger Familienkatalog Freiberger Familienbündnis www.freiberger-familienbuendnis.de

Freiberger Familienkatalog Freiberger Familienbündnis www.freiberger-familienbuendnis.de Seite 1 / 22 Seite 2 / 22 Seite 3 / 22 Seite 4 / 22 Seite 5 / 22 Seite 6 / 22 Seite 7 / 22 Seite 8 / 22 Seite 9 / 22 Seite 10 / 22 Seite 11 / 22 Seite 12 / 22 Seite 13 / 22 Seite 14 / 22 Seite 15 / 22

Mehr

Übersicht über die EU-Führerscheinklassen

Übersicht über die EU-Führerscheinklassen Übersicht über die EU-Führerscheinklassen Klasse Beschreibung A unbeschränkt Direkteinstieg ab 25 Jahre für Krafträder mit und ohne Beiwagen über 25 kw (34 PS) oder einer Leermasse von weniger als 6,25

Mehr

Mercedes-Benz Econic CNG/LNG: kompromisslos umweltfreundlich leise und emissionsarm durch die City

Mercedes-Benz Econic CNG/LNG: kompromisslos umweltfreundlich leise und emissionsarm durch die City Mercedes-Benz Econic CNG/LNG: kompromisslos umweltfreundlich leise und emissionsarm durch die City Niederflur-Fahrerhaus: gut sehen und gesehen werden Econic NGT mit Gasantrieb: leise und emissionsarm

Mehr

AEON-MOTOR be sport. Story to tell MINIKOLT COBRA 50 OVERLAND 200 COBRA 300 COBRA 400 SX/SM LTD TECHNISCHE DATEN

AEON-MOTOR be sport. Story to tell MINIKOLT COBRA 50 OVERLAND 200 COBRA 300 COBRA 400 SX/SM LTD TECHNISCHE DATEN 016 3 AEON-MOTOR be sport INDEX SEITE Story to tell AEON wurde 1998 in Taiwan gegründet und verfolgte von Beginn an das Ziel kreative und innovative Produkte zu entwickeln und herzustellen. Aeon verfolgt

Mehr

CCM. KYMCO UXV 700i & 500

CCM. KYMCO UXV 700i & 500 CCM KYMCO UXV 700i & 500 NEU! KYMCO UXV 700i LOF & 500 4x4 OFFROAD Der perfekte Spagat zwischen Leistung und Vergnügen: Die KYMCO UXVs vereinen die Eigenschaften von kräftigen Pickup Trucks mit den Vorteilen

Mehr

Neue Fahrerlaubnisklassen ab Alte Fahrerlaubnisklassen bis (Änderungen in ROT) Mindestalter: 16 Jahre

Neue Fahrerlaubnisklassen ab Alte Fahrerlaubnisklassen bis (Änderungen in ROT) Mindestalter: 16 Jahre Klasse AM M Zweirädrige Kleinkrafträder (Mopeds) mit - bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit bis 45 km/h und - einer elektrischen Antriebsmaschine oder einem Verbrennungsmotor mit einem Hubraum von nicht

Mehr

Klasse B. PKW ( ab 17 / 18 Jahre )

Klasse B. PKW ( ab 17 / 18 Jahre ) Klasse B PKW ( ab 17 / 18 Jahre ) Kraftwagen bis 3,5 t zg Mitführen von Anhängern Alle Anhänger bis 750 kg zg, bei Anhängern mit einer zg von mehr als 750 kg ist die zg zg der Kombination auf 3.500 kg

Mehr

Vorbesitz: keine Klasse erforderlich Mindestalter: 25 Jahre Befristet: Nein Einschluss der Klassen: keine Untersuchungen: Nur Sehtest

Vorbesitz: keine Klasse erforderlich Mindestalter: 25 Jahre Befristet: Nein Einschluss der Klassen: keine Untersuchungen: Nur Sehtest Fahrerlaubnisklassen Nach der 2. EU-Führerscheinrichtlinien mussten von den Mitgliedstaaten entsprechend den Vorgaben die Hauptklassen A, B, BE, C, CE, D und DE eingeführt werden. Daneben ermöglicht die

Mehr

Holzkräne T-Ausführung

Holzkräne T-Ausführung Holzkräne T-Ausführung FORST Serie T35 (Reichweite 3,5) FORST Serie T38 (Reichweite 3,8) FORST Serie T46 (Reichweite 4,6) FORST Serie T51 (Reichweite 5,1) FORST Serie T53 (Reichweite 5,3) FORST Serie T60

Mehr

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen Übersicht über die n Übersicht n Es gibt in der Besrepublik Deutschland folgende n: ab 2013 Fahrzeugdefinition bis 2013 AM Zweirädrige Kleinkrafträder (Mopeds) mit bis 45 km/h einer elektrischen Antriebsmaschine

Mehr

Leise, sauber, wirtschaftlich

Leise, sauber, wirtschaftlich Leise, sauber, wirtschaftlich ElektroFahrzeuge Schwaben macht PKW und LKW umweltfreundlich: Modernste Elektromotoren, innovatives Batteriemanagement und 20 Jahre Entwicklungsarbeit Die Elektro-Fahrzeuge

Mehr

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden Name: Größe: cm Gewicht: kg Alter: Jahre Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation*

Mehr

FOREST PRO Rückeanhänger und Forstkräne für ATVs

FOREST PRO Rückeanhänger und Forstkräne für ATVs FOREST PRO Rückeanhänger und Forstkräne für ATVs MADE IN FINLAND DIE KOLLEKTION FÜR 2016 IST DA! Forest Pro Forest Pro FL Forest Pro Plus Wandeln Sie Ihr ATV in eine Forstmaschine um Ein ATV ist ein ausgezeichnetes

Mehr

Übersicht der Fahrerlaubnisklassen gültig ab

Übersicht der Fahrerlaubnisklassen gültig ab Übersicht der Fahrerlaubnisklassen gültig ab 19.01.2013 Fahrerlaubnisklasse Klasse AM Mindestalter 16 Jahre Zweirädrige Kleinkrafträder (Mopeds) mit - bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit bis 45 km/h

Mehr

Hako-Citymaster 1200. Für eine saubere Stadt. Außenreinigung

Hako-Citymaster 1200. Für eine saubere Stadt. Außenreinigung Hako-Citymaster 1200 Für eine saubere Stadt. Außenreinigung Hako-Citymaster 1200 Es gibt viel zu tun in der City. Der Hako-Citymaster 1200 bietet Ihnen die überzeugende Lösung für unterschiedlichste Einsätze.

Mehr

Garten-Saison durchstarten!

Garten-Saison durchstarten! Mit Traurig Landtechnik GbR in die neue Garten-Saison durchstarten! KUBTA DIESEL-RASENTRAKTR GR1600 ID- INFINITY DECK GR Der neue GR1600 ID: Sparsamer und leistungsstarker Dieselmotor, professionelle Antriebstechnik,

Mehr

Energiewende auf 4 Rädern. MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert

Energiewende auf 4 Rädern. MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert Energiewende auf 4 Rädern MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert Mitsubishi Motors Corporation New Stage 2016 Mitsubishi Motors Mid Term Business Plan Erhöhung der Investitionen u.a. in Entwicklungen

Mehr

M3.50. Grünpflege Kehren Entsorgung Winterdienst Transport. Weitere Informationen finden Sie unter

M3.50. Grünpflege Kehren Entsorgung Winterdienst Transport.  Weitere Informationen finden Sie unter M3.50 Grünpflege Kehren Entsorgung Winterdienst Transport Weitere Informationen finden Sie unter www.mymultimobil.de Multimobil M3.50 schwere Arbeit leicht gemacht Multimobil-Transporter werden von global

Mehr

Alle Fahrzeuge, alle Details, alle Infos hier:

Alle Fahrzeuge, alle Details, alle Infos hier: Triton Baja 50-300 Baja - das bedeutet puren Fahrspaß! Mit der Baja-Reihe legt Triton die Messlatte in der Sport-Quad-Klasse mehr als hoch und garantiert Ihnen unverfälschten Fahrspaß auf jedem Terrain.

Mehr

Mini-Klasse schwächelt erstmals

Mini-Klasse schwächelt erstmals Kompakttraktoren Mini-Klasse schwächelt erstmals Nach dem enormen Boom der letzten Jahre mit teilweise zweistelligen Zuwachsraten sind die Zulassungszahlen für Traktoren bis 30 PS erstmal seit 2007 wieder

Mehr

Social Digital Signage - FAQ

Social Digital Signage - FAQ Social Digital Signage - FAQ Inhaltsverzeichnis main... 2 Was ist das, FAQ?... 3 Was ist das, FAQ?... 4 Seite 1 / 4 Seite 2 / 4 Was ist das, FAQ? ganz einfach: fragen und antworten Letzte Änderung: 2016-07-03

Mehr

Verkehrssicherheitsarbeit. Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Huppertz. Zulassungsfreie Fahrzeuge. Bernd Huppertz 1

Verkehrssicherheitsarbeit. Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Huppertz. Zulassungsfreie Fahrzeuge. Bernd Huppertz 1 Herzlich Willkommen zur Veranstaltung Zulassungsfreie Fahrzeuge 1 Zulassungspflicht 1 FZV 3 I FZV 3 II Nr. 1 FZV 3 II Nr. 2 FZV Kennzeichen Namensschild Versicherungskennzeichen Geschwindigkeitsschild

Mehr

Klasse Mofa. Prüfungen 1 theoretische Prüfung 0 praktische Prüfung

Klasse Mofa. Prüfungen 1 theoretische Prüfung 0 praktische Prüfung Klasse Mofa 15 Jahre Zweiräder mit Hilfsmotor - einspurig - einsitzig - oder mit Elektromotor - max. 25 km/h bbh 6 Doppelstunden Grundstoff oder 6 Doppelstunden spezifischer Unterricht min. 2 Fahrstunden

Mehr

FORD RANGER Ranger_2013.5_Cover_V2.indd 1 12/02/2013 12:59

FORD RANGER Ranger_2013.5_Cover_V2.indd 1 12/02/2013 12:59 FORD RANGER 1 2 3 4 5 1.8 m3 6 7 8 9 10 11 3 7 8 5 1 2 4 6 9 10 12 13 3500kg 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 [Nm] 475 450 425 400 375 350 325 [kw] [PS] 180 245 165 224 150 204 135 184

Mehr

FORD RANGER _Ranger_2015.5_COVER_V2.indd /08/ :39:54

FORD RANGER _Ranger_2015.5_COVER_V2.indd /08/ :39:54 FORD RANGER 2 3 4 5 1.8 m3 6 7 8 9 10 11 1 4 6 10 9 7 2 8 5 3 12 13 3500kg 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 28 28 29 29 [Nm] 475 [kw] [PS] 180 245 30 450 425 400 375 165 224 150 204 135 184 31 350

Mehr

FORD RANGER _Ranger_2015.5_COVER_V2.indd /08/ :39:54

FORD RANGER _Ranger_2015.5_COVER_V2.indd /08/ :39:54 FORD RANGER 2 3 4 5 1.8 m3 6 7 8 9 10 11 3 7 8 5 1 2 4 6 9 10 12 13 3500kg 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 28 28 29 29 [Nm] 475 [kw] [PS] 180 245 30 450 425 400 375 165 224 150 204 135 184 31

Mehr

Ural ct. Ural T TWD. Farben Grau glänzend Terracotta glänzend

Ural ct. Ural T TWD. Farben Grau glänzend Terracotta glänzend Ural ct Die ct ist die perfekte Ural für Einsteiger in das Gespannfahren. Die ct baut niedriger und leichter als alle anderen Ural Modelle. Darum lässt sie sich so herrlich leicht um die Ecken biegen.

Mehr

Der Spezialist für Ihren internen Transport

Der Spezialist für Ihren internen Transport NovaCars.de: Der Spezialist für Ihren internen Transport E-Z-GO Club Car Yamaha Golfcarts Personentransport Warentransport Ersatzteile und Zubehör Ein Golf Cart ist überall in seinem Element. Die Zeit

Mehr

Änderung der Fahrerlaubnisverordnung zum

Änderung der Fahrerlaubnisverordnung zum Änderung der Fahrerlaubnisverordnung zum 19.01.2013 Die neuen Karten-Führerscheine ändern sich hinsichtlich der Fahrerlaubnisklassen und des Fälschungsschutzes. Die ab dem 19.01.2013 ausgestellten Karten-Führerscheine

Mehr

WL52. Der Klassiker auf der Baustelle: WL 52

WL52. Der Klassiker auf der Baustelle: WL 52 WL52 Articulated Wheel Loaders Der Klassiker auf der Baustelle: WL 52 Der Radlader WL 52 sollte auf keiner Baustelle fehlen, denn neben einer leistungsstarken Hydraulik bietet er eine äußerst leichtgängige

Mehr

Warenverzeichnis für die Aussenhandelsstatistik

Warenverzeichnis für die Aussenhandelsstatistik Warenverzeichnis für die Aussenhandelsstatistik Kapitel 87 Zugmaschinen, Kraftwagen, Krafträder, Fahrräder und andere nicht schienengebundene Landfahrzeuge, Teile davon und Zubehör Ausgabe 2016 Statistisches

Mehr

K U B O T A D I E S E L - T R A K T O R B2420. Leistungsstarker Motor und kompakte Bauform der B2420 bietet die Kraft und Wendigkeit die Sie suchen.

K U B O T A D I E S E L - T R A K T O R B2420. Leistungsstarker Motor und kompakte Bauform der B2420 bietet die Kraft und Wendigkeit die Sie suchen. K U B O T A D I E S E L - T R A K T O R B B2420 Leistungsstarker Motor und kompakte Bauform der B2420 bietet die Kraft und Wendigkeit die Sie suchen. KUBOTA DIESEL-TRAKTOR B2420 Der B2420 vereint Leistung,

Mehr

ATV/QUAD 2015/ cc

ATV/QUAD 2015/ cc ATV/QUAD 2015/2016 50-800cc feel the energy. MOTOREN- PALETTE AMS 3.20 AMS 4.30 EFI AMS 4.38 GEAR SHIFT AMX 6.46 EFI BASIC AMX 6.46 EFI LUX AMX 8.57 LUX LV TECHNISCHE DATEN 04 06 08 12 16 20 24 30 BIS

Mehr

2 3 4 6 7 8 9 10 12 13 14 112 15 16 17 18 19 [Nm] kw [PS] 420 160 [218] [Nm] 420 kw [PS] 160 [218] [Nm] 420 kw [PS] 160 [218] 380 140 [190] 380 140 [190] 380 140 [190] 340 120 [163] 340 120 [163] 340 120

Mehr

Referat Schlepper. Renault Dions 140

Referat Schlepper. Renault Dions 140 von Antje Borchers und Jochen Schacht Referat Schlepper Das Angebot von Obstbauschleppern ist begrenzt. Wir haben uns über einige der wenigen Fabrikate informiert und versucht die Wesendlichen Punkte zusammenzufassen.

Mehr

Übersicht unserer Fahrzeuge, Maschinen und Geräte

Übersicht unserer Fahrzeuge, Maschinen und Geräte Übersicht unserer Fahrzeuge, Maschinen und Geräte Harvester Holzerntemaschine mit 360PS und 8-fach 700er Niederdruckbereifung, mit bis zu 11m Reichweite, maschinelles Baumfällen bis 70cm Durchmesser. HSM

Mehr

RENAULT ELEKTROFAHRZEUGE - NACHHALTIGE MOBILITÄT FÜR ALLE

RENAULT ELEKTROFAHRZEUGE - NACHHALTIGE MOBILITÄT FÜR ALLE RENAULT ELEKTROFAHRZEUGE - NACHHALTIGE MOBILITÄT FÜR ALLE 1 STRENGERE UMWELTSCHUTZAUFLAGEN AUTOMOBILINDUSTRIE MUSS SICH DER HERAUSFORDERUNG STELLEN UND LÖSUNGEN FINDEN KLIMAWANDEL ÖLPREIS GENERALISATION

Mehr

Die technischen Daten des G-Klasse Geländewagens.

Die technischen Daten des G-Klasse Geländewagens. Motor und Fahrleistung G 320 CDI G 320 CDI (lang) Zylinderanordnung/-anzahl V6 V6 Hubraum (cm³) 2.987 2.987 Nennleistung (kw [PS] bei 1/min)¹ 165 [224]/3.800 165 [224]/3.800 Nenndrehmoment (Nm bei 1/min)¹

Mehr

AUTOMOBILES DANGEL DUCATO 4X4

AUTOMOBILES DANGEL DUCATO 4X4 AUTOMOBILES DANGEL DUCATO 4X4 WER SIND WIR? Mit mehr als 38 000 umbauten Fahrzeugen, gilt die Firma Automobiles Dangel aus F-Sentheim als der führende Hersteller von 4x4 Nutzfahrzeugen. 1980 Gründung Automobiles

Mehr

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen Seite 1 von 8 Übersicht über die n Es gibt in der Besrepublik Deutschland folgende n: ab 2013 Fahrzeugdefinition bis 2013 AM Zweirädrige Kleinkrafträder (Mopeds) mit Höchstgeschwindigkeit bis 45 km/h einer

Mehr

WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK

WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK Kapitel 87 Zugmaschinen, Kraftwagen, Krafträder, Fahrräder und andere nicht schienengebundene Landfahrzeuge, Teile davon und Zubehör Ausgabe 2017 Statistisches

Mehr

Neuerungen im Verkehrsrecht 2013

Neuerungen im Verkehrsrecht 2013 Neuerungen im Verkehrsrecht 2013 Änderungen der StVO zum 01.04.2013 Änderungen im Fahrerlaubnisrecht zum 19.01.2013 (Umsetzung der 3. EU- Führerscheinrichtlinie) 1 Änderung StVO zum 01.04.2013 Ziele der

Mehr

ELECTRIC 07/12 I e v co Mag a irus AG s A

ELECTRIC 07/12 I e v co Mag a irus AG s A ELECTRIC SAubER, EffIzIEnT und LEI zero EMISSIon das Ergebnis intensiver forschung von Iveco: der daily Electric Der DAILY Electric wird schon in naher Zukunft eine bedeutende Rolle im innerstädtischen

Mehr

CreditPlus Bank AG. Quick Survey: Motorrad. CreditPlus Bank AG Datum 26.02.2013 Seite 1

CreditPlus Bank AG. Quick Survey: Motorrad. CreditPlus Bank AG Datum 26.02.2013 Seite 1 CreditPlus Bank AG Quick Survey: Motorrad CreditPlus Bank AG Datum 26.02.2013 Seite 1 Inhalt: Im Februar 2013 führte CreditPlus eine Online-Kurzbefragung zum Thema Motorrad durch. Die Ergebnisse sind auf

Mehr

Wir elektrisieren Ihr Auto»

Wir elektrisieren Ihr Auto» Wir elektrisieren Ihr Auto» Curtis Controller LiFePo 4 Batterien Motor-Getriebe-Kupplung Let s start smart! Systemstecker Motoraufhängung Unser Ansatz ist es alltagstaugliche E-Autos verfügbar und bezahlbar

Mehr

Der Traktor im Straßenverkehr

Der Traktor im Straßenverkehr Der Traktor im Straßenverkehr Aktuelle Änderungen Juli 2011 Führerschein: Nach 14 Abs. 2 war es bisher möglich, Traktoren und selbstfahrende Arbeitsmaschinen in einem Umkreis von zehn Kilometern um den

Mehr

Unimog U 500. Groß im Gelände.

Unimog U 500. Groß im Gelände. Unimog U 500. Groß im Gelände. Für den Unimog U 500 geht s da weiter, wo andere Fahrzeugsysteme am Ende sind. Arbeiten in schwierigem Gelände mit Hubarbeitsbühne, Kran und Seilwinde das ist das Spezialgebiet

Mehr

Nicht alle beschriebenen Fahrzeugen sind in Ihrem Land erhältlich. Bitte wenden Sie sich an Ihren regionalen BRP-Vertreter, um mehr Informationen

Nicht alle beschriebenen Fahrzeugen sind in Ihrem Land erhältlich. Bitte wenden Sie sich an Ihren regionalen BRP-Vertreter, um mehr Informationen Can-Am Offroad 2016 Produktneuheiten 1 Nicht alle beschriebenen Fahrzeugen sind in Ihrem Land erhältlich. Bitte wenden Sie sich an Ihren regionalen BRP-Vertreter, um mehr Informationen über in Ihrem Land

Mehr

XS x4 MADE IN KOREA BY

XS x4 MADE IN KOREA BY XS 1000 4x4 MADE IN KOREA BY XS 1000 4x4 Der neue Maßstab Vielseitig - praktisch - wirtschaftlich 4 Technik 16 Serienausstattung 22 Lackierung 26 Zubehör 28 Ausstattungsübersicht 32 Technische Daten 33

Mehr

Club Car, immer die perfekte Lösung!

Club Car, immer die perfekte Lösung! PROCHASKA A HANDELS GMBH Club Car, immer die perfekte Lösung! The Global Leader in Golf and Utility Vehicles Built in the USA DS Golf Car Elektro: 2,35 kw, max. 30,6 km/h, 408 kg Benzin: 6,98 kw, max.

Mehr

PRIMAVERA FRÜHJAHRSBOTE 2016

PRIMAVERA FRÜHJAHRSBOTE 2016 Für Sie unsere Frühjahrsangebote mäher & Einachser PRIMAVERA FRÜHJAHRSBOTE 2016 Gemeinsam durch die schönste Zeit des Jahres Gültig bis 31.07.2016 und nur solange Vorrat reicht. www.ferrari-traktoren.de

Mehr

Erfahrungen von Stadtwerken und Kommunen mit Erdgas- und Elektrofahrzeugen

Erfahrungen von Stadtwerken und Kommunen mit Erdgas- und Elektrofahrzeugen Erfahrungen von Stadtwerken und Kommunen mit Erdgas- und Elektrofahrzeugen Dipl.-Ing. Matthias Trunk Geschäftsführer SWN Stadtwerke Neumünster 07.05.2014 Seite 1 Fußzeile über den Master ändern. Agenda

Mehr

Kia Soul EV spart mit der Klimaanlage

Kia Soul EV spart mit der Klimaanlage Auto-Medienportal.Net: 12.02.2014 Kia Soul EV spart mit der Klimaanlage Der Soul EV, das erste weltweit vermarktete Elektroauto von Kia, geht in der zweiten Jahreshälfte 2014 in Produktion und kommt im

Mehr

Zulassung Steuer Versicherung. Fahrerlaubnis

Zulassung Steuer Versicherung. Fahrerlaubnis Zulassung Steuer Versicherung Fahrerlaubnis LiQuad.pdf A) Art der Fahrzeugklassen Rechtliche Grundlage: Richtlinie 2002/24 EG über die Typgenehmigung zweirädriger (Doppelrad = 1 Rad) oder dreirädriger

Mehr

NEU! Der JS50 Lang. jetzt mit als Option. ...eine Länge voraus. www.16mobil.de

NEU! Der JS50 Lang. jetzt mit als Option. ...eine Länge voraus. www.16mobil.de Der JS50 Lang...eine Länge voraus NEU! jetzt mit als Option www.16mobil.de Der JS50 Lang lässt keine Zweifel offen... Sensationelles Design Sinnliche Formgebung und temperamentvolle Linien Leicht zu Fahren

Mehr

DAS KLASSISCHE KUNSTSTOFF-ELEKTROBOOT für Accumot oder Kräutler Elektromotor

DAS KLASSISCHE KUNSTSTOFF-ELEKTROBOOT für Accumot oder Kräutler Elektromotor für Accumot oder Kräutler Elektromotor Der Idealtyp für schnelle, sportliche und geräuschlose Fahrten auch auf großen Gewässern - Dauerleistung bis zu 12 Stunden. -für Bootsverleiher nach der neuesten

Mehr

ANTRIEBE - FAHRZEUGTECHNIK & MARKTÜBERSICHT EMOBILITÄT

ANTRIEBE - FAHRZEUGTECHNIK & MARKTÜBERSICHT EMOBILITÄT ANTRIEBE - FAHRZEUGTECHNIK & MARKTÜBERSICHT EMOBILITÄT PROF. DR.-ING MICHAEL LINDEMANN WILDAU, 13.03.2015 Folie 1 Übersicht 1. Fahrzeugtechnik Vom hybriden zum reinen Elektrofahrzeug: Eine logische Konsequenz?

Mehr

events www.events-outside.de

events www.events-outside.de Natur (er) leben! events outside www.events-outside.de events-outside Silvio Mertig Telefon: 02234/6889291 Mobil: 0175/6622984 E-Mail: s.mertig@events-outside.de Homepage: www.events-outside.de INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Besondere Sitze für die Mitnahme von Kindern unter sieben Jahren dürfen angebracht sein

Besondere Sitze für die Mitnahme von Kindern unter sieben Jahren dürfen angebracht sein Führerscheinklassen Die Fahrerlaubnis wird in folgenden Klassen erteilt: Klasse Mofa-Prüfbescheinigung ( Führerscheinklasse ) Einspurige, einsitzige Fahrräder mit Hilfsmotor auch ohne Tretkurbeln, wenn

Mehr

Hyundai Veloster Turbo

Hyundai Veloster Turbo Hyundai Veloster Turbo TUrbocHArgINg THE SpIrIT. Der grosse sechseckige Kühlergrill des Veloster Turbo ist ein Blickfang, wobei sportliche Seitenschweller und aggressive Linien ihm ein wirklich attraktives

Mehr

Die technischen Daten des R-Klasse SUV Tourers.

Die technischen Daten des R-Klasse SUV Tourers. Motor und Fahrleistung R 280 CDI R 280 CDI (lang) R 280 CDI 4MATIC¹ Zylinderanordnung/-anzahl V6 V6 V6 Hubraum (cm³) 2.987 2.987 2.987 Nennleistung (kw [PS] bei 1/min)² 140 [190]/4.000 140 [190]/4.000

Mehr

CreditPlus Bank AG. Quick Survey: Alternative Mobile. CreditPlus Bank AG Datum 23.12.2011 Seite 1

CreditPlus Bank AG. Quick Survey: Alternative Mobile. CreditPlus Bank AG Datum 23.12.2011 Seite 1 CreditPlus Bank AG Quick Survey: Alternative Mobile CreditPlus Bank AG Datum 23.12.2011 Seite 1 Inhalt: Im Dezember 2011 führte Creditplus eine Online- Kurzbefragung zum Thema Alternative Mobile durch.

Mehr

Unlimited ATVenture! 2011 ATV & SIDE BY SIDE W W W. L I N H A I - A T V. D E

Unlimited ATVenture! 2011 ATV & SIDE BY SIDE W W W. L I N H A I - A T V. D E Unlimited ATVenture! 2011 ATV & SIDE BY SIDE Linhai Unlimited ATVenture! Als Spezialist für ATVs konzipiert und fertigt LINHAI alle hier abgebildeten Fahrzeuge speziell für den europäischen Markt. Auf

Mehr

T1150, T1250, T1400, T1550, T1700

T1150, T1250, T1400, T1550, T1700 T1150, T1250, T1400, T1550, T1700 Ladog Geräteträger eine besondere Dimension Fahrzeuge und Geräte für Kommunalbetriebe, Industrie- und Landwirtschaft Seite 2 Die neue Geräteträgergeneration von Ladog

Mehr

Große Flächenleistung

Große Flächenleistung FRONTMÄHER CM214 CM284 CM364 Große Flächenleistung CM214 16,0 kw (21,5 PS) CM 20,8 kw Optimaler Bedienungskomfort Ein einfaches und gut sichtbares Instrumentenbrett. Anlage für Geschwindigkeitsregelung

Mehr

Maisspindeln nutzen. Erntetechnik

Maisspindeln nutzen. Erntetechnik Erntetechnik Maisspindeln nutzen Der Lohnunternehmer Rainer Uckelmann aus Dülmen steigt mit einem umgerüsteten Mähdrescher in die Ernte von Maisspindeln ein. Damit will er die Wertschöpfung bei der Körnermaisernte

Mehr

Eingeschlossene Klassen: A beschränkt, A1, M. Eingeschlossene Klassen: A1, M. Mindestalter: 18 Jahre. Eingeschlossene Klasse: M

Eingeschlossene Klassen: A beschränkt, A1, M. Eingeschlossene Klassen: A1, M. Mindestalter: 18 Jahre. Eingeschlossene Klasse: M A unbeschränkt Direkteinstieg ab 25 Jahre für Krafträder mit und ohne Beiwagen über 25 kw (34 PS) oder einer Leermasse von weniger als 6,25 kg pro kw. Eingeschlossene Klassen: A beschränkt, A1, M A beschränkt

Mehr

Mieten statt kaufen! Fordern Sie unsere Unterlagen an!

Mieten statt kaufen! Fordern Sie unsere Unterlagen an! Mieten statt kaufen! Fordern Sie unsere Unterlagen an! Power ohne Ende Mit 31 und 35 PS bieten die beiden Kompakt-Traktoren 331 HST und 335 HST aus der mittleren Baureihe die passende Leistung für jeden

Mehr

Live vor Ort: Bilder vom ersten Fund Forum International in Berlin

Live vor Ort: Bilder vom ersten Fund Forum International in Berlin Live vor Ort: Bilder vom ersten Fund Forum International in Berlin In diesem Jahr findet das Fund Forum International erstmals in Berlin statt. Gestern ging es los. Bis morgen werden 1.300 Teilnehmer aus

Mehr

Neue Fahrerlaubnisklassen und Führerscheine ab 2013

Neue Fahrerlaubnisklassen und Führerscheine ab 2013 Für den Direkteinstieg von der Klasse A1 zur neuen Klasse A2 sowie von der Klasse A2 zur Klasse A ist nach einem zweijährigen Ablauf eine praktische (keine theoretische) Prüfung erforderlich. Für den Direkteinstieg

Mehr

DER NEUE BMW M235i RACING.

DER NEUE BMW M235i RACING. BMW Sports Trophy www.bmwsportstrophy.com Freude am Fahren EINLEITUNG. BMW Motorsport erweitert sein Fahrzeugangebot im Rahmen des BMW Sports Trophy Kundenprogramms: Ab 2014 haben private BMW Teams und

Mehr

2011 Dodge Ram. Ausstattungsliste. GeigerCars.de GmbH Truderingerstr. 265 D 81825 München

2011 Dodge Ram. Ausstattungsliste. GeigerCars.de GmbH Truderingerstr. 265 D 81825 München 2011 Dodge Ram Ausstattungsliste GeigerCars.de GmbH Truderingerstr. 265 D 81825 München Beratung Verkauf Finanzierung Karl Geiger +49 (0)89 427 164 13 Hans Maister +49 (0)89 427 164 17 Ersatzteile & Zubehör

Mehr

DER NEUE BMW M235i RACING.

DER NEUE BMW M235i RACING. BMW Sports Trophy www.bmwsportstrophy.com Freude am Fahren DER NEUE BMW M235i RACING. EINLEITUNG. BMW Motorsport erweitert sein Fahrzeugangebot im Rahmen des BMW Sports Trophy Kundenprogramms: Ab 2014

Mehr

Die technischen Daten der E-Klasse Limousine.

Die technischen Daten der E-Klasse Limousine. Motor und Fahrleistung E 200 CDI BlueEFFICIENCY¹, ², ³ E 220 CDI BlueEFFICIENCY³, ⁴ Zylinderanordnung/-anzahl R4 R4 Hubraum (cm³) 2.143 2.143 Nennleistung (kw [PS] bei 1/min)⁵ 100 [136]/2.800 4.600 (100/3.000

Mehr

KFZ-Steuer-Übersicht 2009

KFZ-Steuer-Übersicht 2009 KFZ-Steuer-Übersicht 2009 Die Kfz-Steuer wird nach der Schadstoffklasse eines PKWs berechnet. Die dazugehörige Schlüsselnummer findet man in der neuen Zulassungsbescheinigung im Feld 14.1 bzw. im "alten"

Mehr

Die Führerscheine der Klassen B und B+E

Die Führerscheine der Klassen B und B+E Die Führerscheine der Klassen B und B+E Der Führerschein der Klasse B ist gültig, um folgende Fahrzeuge zu steuern: 1. Personenwagen bis zu 9 Sitzplätzen einschließlich Fahrer mit einem höchstzulässigen

Mehr

Suzuki SX4 from Dornbirn

Suzuki SX4 from Dornbirn Suzuki SX4 from Dornbirn Link zur Anzeige Kontakt Händler: Auto Gerster GmbH Adresse: Schwefel 84, 6850 Dornbirn Telefon: 05572 3751 Mobil: - Fax: 05572 375144 E-Mail: sarah.neurauter@autogerster.at 17''

Mehr

Holzkräne T-Ausführung

Holzkräne T-Ausführung Holzkräne T-Ausführung FORST Serie T32 ( 3,2) FORST Serie T38 ( 3,8) FORST Serie T40 ( 4,0) FORST Serie T46 ( 4,6) FORST Serie T51 ( 5,1) FORST Serie T53 ( 5,3) FORST Serie T60 ( 6,0) FORST Serie T63 (

Mehr

Die Lizenz zum Fahren

Die Lizenz zum Fahren Die Lizenz zum Fahren Nur mit dem passenden Führerschein können die in der Land- oder Forstwirtschaft eingesetzten Maschinen im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden. Je nach Alter des Fahrzeugführers

Mehr

Wann und wohin bestimmen Sie ganz allein

Wann und wohin bestimmen Sie ganz allein 2007 XT660R Lust auf Abenteuer? Die Maschinen unserer legendären XT- Serie haben schon Mitte der siebziger Jahre für Furore gesorgt. Sie haben Abenteurer in die entferntesten Winkel der Welt gebracht.

Mehr

Bastian Zuber Motorsport

Bastian Zuber Motorsport Bastian Zuber Motorsport Gemeinsam zum Erfolg Vorstellung Fahrer und Teamchef Name: Zuber Vorname: Bastian Geburtstag: 09.08.1984 Größe: 181cm Gewicht: 73kg Hobbies: Motorradrennen, Sport Wohnort: 69253

Mehr

Motorrad-Versicherung. Ø Motorrad-Haftpflichtbeiträge Berechnungen und Sparpotenziale für fünf Beispielfahrer

Motorrad-Versicherung. Ø Motorrad-Haftpflichtbeiträge Berechnungen und Sparpotenziale für fünf Beispielfahrer Motorrad-Versicherung Ø Motorrad-Haftpflichtbeiträge Berechnungen und e für fünf Beispielfahrer CHECK24 2016 Agenda 1 2 3 4 Zusammenfassung Methodik Ø Motorrad-Haftpflichtbeitrag seit 2013 Beispielberechnungen

Mehr

econtech System Winterdienst Schneefräsen

econtech System Winterdienst Schneefräsen Schneefräsen Frontlader Arbeitsplatz Gute Sicht für den Fahrer auf die Schneefräse Schneefräse mit eigenem Aggregat als kostengünstige Alternative zu selbstfahrenden Schneefrässchleudern. Schneller Wechsel

Mehr

Inhaltsverzeichnis Impressum Einleitung E-Bike Fahrradvermietung GPS-Abenteuertour RZR-Eifel-Explorers Hummer H1 Adventure Quad/ATV-Experience

Inhaltsverzeichnis Impressum Einleitung E-Bike Fahrradvermietung GPS-Abenteuertour RZR-Eifel-Explorers Hummer H1 Adventure Quad/ATV-Experience Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Impressum Einleitung E-Bike Fahrradvermietung GPS-Abenteuertour RZR-Eifel-Explorers Hummer H1 Adventure Quad/ATV-Experience Supacat 6x6 Amphibienfahrzeug-Tour Jagd

Mehr

Versteckte Effizienz. Audi A4 ultra und Audi A5 ultra.

Versteckte Effizienz. Audi A4 ultra und Audi A5 ultra. Versteckte Effizienz. Audi A4 ultra und Audi A5 ultra. Verborgene Qualitäten. Effizienz, die Sie erleben müssen. Sie müssen ultra nicht sehen, um ultra zu erleben. Denn ultra arbeitet im Verborgenen. ultra

Mehr

ALTERNATIVE ANTRIEBE HYBRIDANTRIEB

ALTERNATIVE ANTRIEBE HYBRIDANTRIEB Groiß Patrick 1/6 16.12.2004 Ein Antrieb, der auf zwei oder mehr Prinzipien beruht. Bei Kraftfahrzeugen, die sowohl im Stadt wie auch im Überlandverkehr eingesetzt werden, kann ein aus Elektro- und Verbrennungsmotor

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale 31.05.2016 Motorradklassen Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Ihnen einen Überblick über die derzeitigen Motorradklassen und bevorstehende Änderungen geben.

Mehr

DIE Nutzfahrzeugmesse im Süden Deutschlands. 26. 29. September 2013 Messe Karlsruhe. www.nufam.de

DIE Nutzfahrzeugmesse im Süden Deutschlands. 26. 29. September 2013 Messe Karlsruhe. www.nufam.de DIE Nutzfahrzeugmesse im Süden Deutschlands 26. 29. September 2013 Messe Karlsruhe www.nufam.de NUFAM 2011 Erfolg ist messbar Auszug aus der Besucherbefragung: Werden Sie die NUFAM weiterempfehlen? 89

Mehr

Wie steht es um Ihre Work-Life-Balance?

Wie steht es um Ihre Work-Life-Balance? Aus: www.akademie.de Wie steht es um Ihre Work-Life-Balance? Von Ursula Vormwald (08.02.2007) Am liebsten wollen wir alles zugleich: Erfolg im Beruf, viele Freunde, einen tollen Körper, eine glückliche

Mehr

Der neue Ford Transit vorläufige technische Daten

Der neue Ford Transit vorläufige technische Daten TECHNISCHE DATEN Der neue Ford Transit vorläufige technische Daten Stand: Februar 2014 Ford-Werke GmbH, Öffentlichkeitsarbeit, 50725 Köln Internet: http://presse.fordmedia.eu Der neue Ford Transit vorläufige

Mehr

Ein Mind Map erstellen Schritt für Schritt

Ein Mind Map erstellen Schritt für Schritt Ein Mind Map erstellen Schritt für Schritt Beim Mind Mapping notieren Sie Ihre Gedanken nicht wie üblich hinter- oder untereinander. Anstelle dessen schreiben Sie das Hauptthema Ihrer Notizen auf die Mitte

Mehr

46.990,- EUR MwSt. ausweisbar. Porsche Cayenne S Hybrid Leder/Navi/Xenon/4xSHZ. Preis: TOM-71. TOM-Automobile.de GmbH Löbtauer Str. 64 D-01159 Dresden

46.990,- EUR MwSt. ausweisbar. Porsche Cayenne S Hybrid Leder/Navi/Xenon/4xSHZ. Preis: TOM-71. TOM-Automobile.de GmbH Löbtauer Str. 64 D-01159 Dresden Gebrauchtwagen Erstzulassung 07.2010 KM 112992 Leistung 245 kw (333 PS) Hubraum 2995 ccm Euro 6 Schadstoffklasse Getriebe Automatik weiß Sofort verfügbar TOM-Automobile.de GmbH Löbtauer Str. 64 D-01159

Mehr

Elektrofahrzeuge. Katalog 2015

Elektrofahrzeuge. Katalog 2015 Elektrofahrzeuge Katalog 2015 ROBIN: Unsere Bestseller zum tollen Preis! Wendiges, trendiges City-Elektrofahrrad als Damen- und Herrenmodell, für Alltag und Freizeit oder flottes Trekking E-Fahrrad für

Mehr

Abmessungen von Nutzfahrzeugen

Abmessungen von Nutzfahrzeugen Abmessungen von Nutzfahrzeugen Die wichtigsten Abmessungen wie z. B. Breite, Höhe und Länge eines Nfz. Sind in Deutschland gesetzlich in der StVZO, die der Richtlinie 96/53EG entspricht, festgelegt. Die

Mehr

Off-Road-Abenteuer beginnen hier

Off-Road-Abenteuer beginnen hier Off-Road-Abenteuer beginnen hier Yamaha übernimmt auch bei den Mini-Bikes für Kids eine Führungsposition. Mit der fahrerfreundlichen Gestaltung und dem spritzigen 50 ccm-zweitaktmotor zählt die PW 50 zu

Mehr

Elektromobilität. Eine quantitative Untersuchung für ElectroDrive Salzburg

Elektromobilität. Eine quantitative Untersuchung für ElectroDrive Salzburg Elektromobilität Eine quantitative Untersuchung für ElectroDrive Salzburg Untersuchungsdesign Aufgabenstellung Die Wahrnehmung von Elektromobilität in der Bevölkerung präsentiert im Vergleich zu. Methode

Mehr