Jahreswende. Gelassen reicht das alte Jahr. Es gibt auf Wink und Lehren acht, Das alte Jahr geht still feldein. ECKBACH - POST

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahreswende. Gelassen reicht das alte Jahr. Es gibt auf Wink und Lehren acht, Das alte Jahr geht still feldein. ECKBACH - POST"

Transkript

1 NATURFREUNDEHAUS RAHNENHOF ORTSGRUPPE FRANKENTHAL Hertlingshausener ECKBACH - POST Zeitung für die Mitglieder des Touristenvereins DIE NATURFREUNDE Nr. 4 / 2011 Jahreswende Gelassen reicht das alte Jahr die welke Hand dem neuen dar; das fÿhlt in seinem jungen Mut sich fÿr Freundschaft schier zu gut. Es gibt auf Wink und Lehren acht, indes sein Aug«verstohlen lacht: ãwas hast du Gro es denn getan? Das pack ich alles anders an.ó Das alte Jahr geht still feldein. Auch mich umloß der Wunderschein, heut nimmt es nur der Weise wahr, dass jeder Tag ein Wunder war.ó Alfred Huggenberger

2 100 JAHRE NATURFREUNDE OG FRANKENTHAL Jubiläumsfeier 100 Jahre NaturFreunde Frankenthal Der 15. August 2011 war der Tag unserer Festveranstaltung zum 100-jährigen Vereinsjubiläum. Auf den Tag genau vor hundert Jahren gründete sich die Ortsgruppe Frankenthal. Das Theater alte Werkstatt gab einen wunderschönen Rahmen für unsere Veranstaltung und die fleißigen Helfer um Theater-Chefin Marion Kramper-Erb waren unermüdlich im Einsatz. Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschland reiste eigens zur Festrede aus Berlin an. Aus der Region folgten zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Verbänden, Vereinen und Ortsgruppen unserer Einladung. Auch Oberbürgermeister Theo Wieder feierte mit uns. Die Vorsitzende der NaturFreunde Rheinland/Pfalz, Doris Barnett und eine Delegation der Amis de la Nature de Colombes bereicherten unseren Abend. Alle musikalisch aktiven Gruppen der Frankenthaler NaturFreunde Orchester Gitarrenkreise Flötenesemble Sänger und Bläserzirkel spielten bzw. sangen auf. Ein Höhepunkt des Abends war sicherlich die Premiere: alle Gruppen musizierten gemeinsam den Titel What a wonderful world. Hierbei schlich sich das Gänsehautgefühl ein. Unser Lied Brüderlich treu sich umschließende Hände rundete das Festprogramm ab. Der Abend setzte sich noch lange im Theater-Foyer fort. Danke nochmals für die zahlreichen Geschenke und Spenden. Danke fürs Kommen teilweise weite Anreisen und Mitfeiern. Danke fürs Helfen und Aktiv-Sein. Dadurch lebt unsere Ortsgruppe und wir starten durch ins nächste Jahr (101). Inge Fischer Bundesvorsitzender Michael Müller Vorsitzende Doris Barnett Oberbürgermeister heo Wieder Vorsitzender der Partnerstadt Bernhard Laize Gitarrenkreis

3 GROSSES KINDERFEST Großes Kinderfest bei den Natur- Freunden Frankenthal e.v. Am Sonntag den 28. August 2011 hat die Kindergartengruppe der NaturFreunde Frankenthal keine Mühen gescheut, für große und kleine Kinder einen tollen Nachmittag zu gestalten. Ein großes Kinderfest wurde angekündigt, und ein solches wurde es auch! Ab 14 Uhr wurde das Außengelände am Rudi-Klug- Haus in Frankenthal, Ziegelhofweg 6, bei schönstem Sonnenschein von einer riesigen Giraffen-Hüpfburg überragt, auf der Groß und Klein gleichermaßen Spaß hatten. Verschiedene Stände waren aufgebaut, an denen die kleinen Besucher z.b. Buttons herstellen oder T-Shirts gestalten konnten. Auch am Kinderschmink-Stand, der von ehemaligen Kindergartenkindern betreut wurde, herrschte den ganzen Nachmittag über ein reges Treiben. Und der Ruf Tri-tra-trullala lockte die Kinder (und Eltern) zweimal zu einer lustigen Vorstellung ins Puppentheater. Zwischendurch stiegen über dem Jugendheim immer wieder Luftballons auf denn es wurde auch ein Luftballon-Weitfliege-Wettbewerb veranstaltet. Wessen Postkarte wird es wohl am weitesten geschafft haben? Für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt, u.a. mit einer ausladenden Kuchentheke, Kaffee, einem Würstchen-Grill und kalten Getränken. Alles in allem war es ein sehr gelungener und abwechslungsreicher Nachmittag mit viel Spaß und netten Gästen. Und da zum offiziellen Ende um 17 Uhr noch niemand gehen wollte, hingen wir noch eine Stunde an! Wir bedanken uns bei allen Organisatoren, Freiwilligen und auch bei allen Besuchern für dieses schöne Kinderfest! Renate

4 WANDERWOCHE IN DEN Auf den Hermannshöhen Wanderwoche der Naturfreunde Frankenthal im Teutoburgerwald vom 26. Juni bis 3. Juli Abfahrt war wie immer am Jugendheim. Walter glaubte, er sei vergessen worden, aber Harry traf in noch zuhause an, als er schon die Straßenkarte gerichtet hatte, um uns nachzufahren. Wir starteten in zwei Kleinbussen gut gelaunt und gespannt, was uns alles erwartet. die Wandergruppe Nach einer kurzen Stadtbesichtigung in der Domund Kaiserstadt Fritzlar gehörte ich zu der Gruppe, die sich am wunderschönen Marktplatz mit den Fachwerkhäusern und dem Rolandsbrunnen selbst mit Leckereien aus einer Eisdiele verwöhnten. Am frühen Nachmittag kamen wir im NaturFreundehaus Ubbedissen, Bielefeld, an. Begrüßungskaffee wurde serviert. Wir erhielten kurze Informationen über das Haus. Thomas Quadbeck hat mit seiner Partnerin das NFH erst vor Kurzem übernommen und ist dabei, das von ihm entwickelte Konzept für das Haus umzusetzen. Bis zum Abendessen war genug Zeit, die nähere Umgebung zu erkunden. Bernhard schaute sich das Außengelände mit Grillhütte, Spielplatz, Erlebniswiese, Klettergarten, Pferdekoppel und den Weg, der uns zum Hermannsweg (H-Weg) bei der zweiten Etappe bringen sollte, an. Zum Abendessen erwarteten uns ein gedeckter Tisch und ein reichhaltiges Buffet, das sehr lecker war. Es steigerte sich von Tag zu Tag, drei Gänge mit Nachtischen wie in einem 4-Sterne-Hotel. Der Koch war Koch im Emirat Katar. An einem Abend bereitete er für uns Spezialitäten aus dieser Gegend zu. Nach einem guten Frühstück am nächsten Morgen gingen wir zur Bushaltestelle, um mit dem Bus und Stadtbahn in die Innenstadt von Bielefeld zu kommen. Der Weg führte durch die Altstadt zur Sparrenburg, die wir kurz besichtigten. Hier begann unsere erste Etappe auf dem H-Weg, der zu den Top Ten der Wanderwege gehört. Er führt über den Kamm des Teutoburgerwaldes und geht südlich ins Ebbegebirge über. Der Weg führte uns zunächst durch eine Parklandschaft in den Wald, ab und zu kommen Aussichtsplätze. Über die Habichtshöhe gelangten wir zu einem verschütteten Steinbruch. Bei der Hitze hatte außer Bernhard niemand Lust hinunter zu steigen. Über eine Straße ging es dann zum Eisernen Anton, einem acht Meter hohen Turm mit Treppenanlage, der 1895 gebaut wurde. Der Platz wäre super gewesen für die geplante Mittagsrast, aber es fehlten bequeme Schattenplätze. Wer Mut hatte, setzte sich ins Gras, trotz der Zeckengefahr. Wir freuten uns schon auf die nächste Gaststätte. Beim zum Deepe gab es das lang ersehnte kühle Bier. Der letzte Teil des Rückweges führte uns ein Stück an der Autobahn entlang. Kein Schutz gegen die Sonne, die es zu gut meinte. In Höhe Lämmershagen verließen wir den H-Weg, um über Felder und Wiesen zum NFH zu gelangen. Das Verwöhn-Abendessen ließ uns vergessen, wie anstrengend die Wanderung bei der Hitze war. Die Musikgruppe der NF Bielefeld war im Haus und wir wurden eingeladen, mitzumachen. Uns mußte man nicht zweimal bitten! Liedermappen bekamen wir von den Bielefeldern. Die meisten Lieder waren uns bekannt. Christa spielte auf ihrer Gitarre und Bernhard auf seiner Mandoline mit. Schöner hätte der Tag nicht enden können. Zur zweiten Etappe (NFH über Lämmerweg zum H-Weg Oerlinghausen Tönsberg Hiddesen Donoper Teich) starteten wir etwas später. Harry und Bernhard brachten das Auto für die Rückfahrt auf den Parkplatz am Donoperteich. am Donoper Teich Wieder Sonne, Sonne, Sonne und Suche nach Schatten auf den Wegen. Oft leider vergeblich. Anstieg über den Lämmerweg zum H-Weg nach Oerlinghausen. Diese Stadt ist eine eigene Besichtigung wert. Aber dazu fehlte uns die Zeit. Der Aufstieg zum Tönsberg war steil.

5 TEUTOBURGERWALD Spuren historischer Besiedlung gab es überall. Vorbei an einer Mühle mit Steinwappen, Ruinen der mittelalterlichen Verteidigungsanlage, gelangten wir zur Wallfahrtsstätte Töns- oder Hünenkapelle. In der Kapelle steht ein großes Kreuz und seitlich eine Bank. Diese wurde sofort von Harry und Erika belegt. Sie hatten hier ihren Spaß und störten sich nicht an den Zuschauern, die Platz in den Fensternischen genommen haben, um hier im Schatten zu essen und zu trinken und vor allem sich auszuruhen Wir kamen zu den Rethlager Quellen. Das Wasser kommt zum Teil aus Felsspalten. Sie sind der Ursprung des Rethlagerbaches, und ein Naturdenkmal in dem Naturschutzgebiet. Hier gibt es seltene Pflanzen und Vogelarten. Nach Überqueren einer weiteren Pass-Straße erreichten wir die Gaststätte Bienenschmidt. Geschlossen! Aber Bänke und Stühle, Schatten und ein Wasserschlauch. Alles was wir brauchten! Dann kam der Endspurt zum Parkplatz Donoper Teich. Dieser wurde während des 20-jährigen Krieges aufgestaut und diente der Fischzucht und als Pferdetränke. Er gehört noch zu dem Naturschutzgebiet. Zur dritten Etappe (Donoper Teich Herrmans- Denkmal Adlerwarte Berlebeck Parkplatz Holzhausen) starteten wir mit zwei Autos. Bis auf die Autofahrer stiegen wir am Parkplatz Donoper Teich aus und folgten dem Vorschlag von Bernhard, langsam in Richtung Hermannsdenkmal zu laufen. Die Idee war gut die Richtung falsch. Zum Glück gibt es Handys und wir trafen die Autofahrer wieder auf dem Parkplatz Donoper Teich. Hermannsdenkmal Jetzt begann der Aufstieg zum geschichtsträchtigen Hermannsdenkmal. Wieder begleitete uns die Sonne gnadenlos. Endlich war Hermann auf seinem Sockel zu sehen. Zeit und Treffpunkt für den Rückweg wurden vereinbart und jeder konnte nach seinem Interesse und in seinem Tempo erkunden, was für ihn wichtig war. Mein Interesse wurde von der Bandelhütte, ein kleines Museum, geweckt. Hier lebte der Erbauer des Hermannsdenkmals einge Zeit. Das Denkmal wurde erbaut zur Erinnerung an die Schlacht im Teutoburgerwald. Überall gibt es Aufzeichnungen und Bilder über die Vorgeschichte, Entstehung, Einweihung des Denkmals und aktuelle Zahlen und Fakten rund um das Denkmal. Der Rückweg führte über die Adlerwarte Berleburg zum Endpunkt der Wanderung in Holzhausen. Wir hatten das Glück, Adler im Flug zu sehen. Die Zeit, an einer Flugschau teilzunehmen, fehlte leider. Vorbei an der Vogeltaufe und dem Hinweisschild zur Sachsentaufe kamen wir in Holzhausen an. Gleich lachte uns eine Gaststätte mit einem wunderschönen Garten an, und wir waren alle einer Meinung: wir hatten uns ein Bier verdient! Hier ging der Spaß los. Harry hatte schon beim Frühstück Spott geerntet. Sein Bettenrost war durchgebrochen! Die vielen guten Ratschläge höre ich jetzt noch. Das Wort des Tages durchbrochener Lattenrost war geboren. An diesem Abend erwartete uns ein vielseitiges arabisches Essen. Wir waren alle begeistert. Am nächsten Tag fuhren wir nach Minden zur Porta Westfalica und dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal. Hierzu gibt es viel zu schreiben, aber das würde hier zu weit führen. Eingeplant war eine Fahrt auf dem Mittellandkanal und die Besichtigung der Schachschleuse (erbaut im Rahmen des Baues des Mittellandkanals am Wasserkreuz Minden als Nordabstieg zur 13 m tiefer gelegenen Weser). Schleuse in Minden Vor der Kanalfahrt besichtigten einige die Schleuse und das dazu gehörige Museum. Aus Zeitgründen nahmen wir nur die kleine Kanalfahrt wahr. Um wenigstens einen kleinen Eindruck von Minden zu bekommen, schlenderten wir noch ein bisschen durch die Altstadt. Ein architektonisches Wahrzeichen der über Jahr alten Bischofsstadt ist der Dom. Sehenswert sind auch die Bauten aus der Zeit der Weser-Renaissance. Zurückgekommen kündigte Thomas eine Feuerwehrübung an. Zuschauen ja einen Brand erleben hätte ich nicht wollen.

6 AUF DEM HERMANNSWEG Interessant waren die Kommentare der Zuschauer, vor allem, was sie alles besser machen würden. Freitag ging es auf zur vierten und letzten Etappe (Parkplatz Holzhausen Externsteine Naturschutzgebiet Bärenstein Silbermühle Lippischer Velmerstot Preußischer Velmerstot Parkplatz). Der Wetterbericht hatte einen Umschwung angekündigt. Der traf ein. Auf dem Weg durch das Naturschutzgebiet Bärenstein kamen wir zu den Externsteinen. Es ist schon beeindruckend, auf die Externsteinen eine markante Sandstein-Felsformation zuzugehen. Sie sind als Natursehenswürdigkeit bekannt wurde zur Verschönerung ein Wiesenbecken zu einem Teich ausgebaut. Eine unbeschreiblich schöne Landschaft. Auf dem Gipfel wächst Hochheide, die von Gehölzen, die bis zu 10 m hoch werden, durchsetzt wird. Das Naturschutzgebiet umfaßt einen Teil der Waldlandschaft des Eggegebirges und des Silberbachtals. Weiter ging es zum Preußischen Velmerstot, der nördlichste und höchste Berg des Eggegebirges (468 m). Auf dem Rückweg begleitete uns der Regen. Aber: die letzte Etappe war die schönste Wanderung. Diese Meinung teilten noch einige. Am Samstag ging es zum Freilichtmuseum in Detmold. Wir hatten einen halben Tag für die Besichtigung eingeplant eine zeitliche Fehlplanung. Externsteine Der Aufstieg hat sich allein wegen der Aussicht gelohnt. Bernhard zeigte uns mal wieder, dass er keine Angst vor Höhen und Tiefen hat, vor allem wenn es um Perspektiven für Fotos geht. Durch das wunderschöne Silberbachtal ging der Weg zum lippischen Velmerstot. Rast machten wir an der Silberbachmühle. Auf unser Essen mussten wir aufpassen. Die Tische standen direkt am Teich, auf dem sich Enten vergnügten. Kaum saßen wir und hatten unser Futter ausgepackt, war es auch das Futter der Enten. Kaum zu glauben, wie frech und einfallsreich die waren. Bernhard drohte mit seinem Taschenmesser, ohne Erfolg. Ein Kater nutzte die Situation aus, er schlich sich an die Pausendose von Bernhard ran. Das Samtpfötchen war schon ausgestreckt, dann erschrak er wegen des Schreckensschreies von Ute. Schade war mein Kommentar. Bernhard dagegen war froh, dass seine Vesper noch vollständig war. In Sekundenschnelle ging ein Gewitter mit einem Regenguss los. Wir konnten uns gerade noch unterstellen. Ein Glück, dass wir noch nicht aufgebrochen waren. Alle wären klitsche klatsche nass geworden. Der Weg zum lippischen Velmerstot führte durch ein Naturschutzgebiet. Die Heidegebiete auf dem Felsrücken und die Silikatfelsen, die von Vegetationen durchbrochen sind, gelten als schutzbedürftig. Geschützt werden sollen Erlen, Buchen und Eschen. Weiter Haselhuhn, Uhu, Schwarzspecht, Grauspecht und Schwarzstorch. im Freilichtmuseum Detmold Auf die Frage Weiterfahrt nach Detmold oder im Museum bleiben, war die Antwort: Bernhard blieb mit Willi und Walter im Museum, und die anderen fuhren mit Harry nach Detmold. Dort war der Tag der Musikgruppen und Chöre angesagt. Trotz des schlechten Wetters ließen sich die Aktiven nicht beirren, ihr Programm durchzuziehen. Am letzten Abend erwartete uns ein reichhaltiges Buffet ein letztes Mal schlemmen ohne etwas dafür tun zu müssen. Frühstück, Zimmer räumen, Autos laden, alles verlief ohne Stress. Wer wollte konnte noch an einer Führung durch die verschiedenen Häuser des NFH teilnehmen und sich über die vielfältigen Angebote orientieren. Wer will, kann sich die Informationen unter im Internet anschauen. Kalt war es geworden und es sah nach Regen aus. In Rheda-Wiedenbrück hielten wir zur Besichtigung des Schlosses und der Parkanlagen entlang der Ems an. Es ist das Gelände der Landesgartenschau Dann die Heimfahrt sie verlief ruhig. Unsere Fahrer Bernhard, Harry und Erika brachten uns gesund und muter zurück nach Frankenthal. Dank an die Fahrer, Dank an den Organisator Bernhard und danke an den Rest der Gruppe für die schönen Tage. Ich bin gespannt, wo 2012 die Wanderwoche stattfindet. Elke Pigorsch

7 SOMMERBOARDEN AUF DEM GLETSCHER Sommerboarden auf dem Feen-Gletscher Der erste Ausflug der Wintersport-Abteilung der NaturFreunde Frankenthal war ein voller Erfolg. Die acht Jugendlichen zwischen 20 und 28 Jahren fuhren Mitte Juli von Freitag bis Sonntag nach Saas Fee in die Schweiz, um den Auftakt der Sommer-Ski- Saison zu eröffnen. Nach sechs Stunden Anreise wurde der erste Abend genutzt, um die Ferienwohnung in Saas Grund zu belegen und um zu Grillen. Am nächsten Morgen ging es bei Sonnenschein und 18 Grad um 9.00 Uhr los Richtung Gondelstation in Saas Fee. Leider griff samstags Murphys Gesetz und ganz nach dem Motto Alles was schiefgehen kann, geht auch schief wurden die Liftstationen an diesem Morgen nicht geöffnet die Schneedecke war über Nacht nicht gefroren. Kurzerhand beschlossen die Schneewütigen den Tag anderweitig zu nutzen und quartierten sich in der Sportanlage unterhalb der Gondelstation ein. Mit Tennis, Beachvolleyball und Golf wurde der Samstag doch noch sportlich genutzt, bevor er nach dem gemeinsamen Abendessen mit einem Film- Abend ausklang. Auch hier wurde Sonntagsmorgens aus Fehlern gelernt und vor der Anfahrt nach Saas Fee überprüfte man online den Öffnungsstatus der Lifte auf dem Feen-Gletscher. Nachdem alle Lift-Ampeln auf grün standen, wurden in Windeseile die Taschen gepackt und ins Auto geladen, um schnellstmöglich auf den Sammelparkplatz in dem höher gelegenen Saas Fee zu fahren. Zu Fuß ging es vom Parkplatz dann durch die autofreie Stadt zur Gondelstation, um auf den 4000 m hohen Gletscher zu gelangen. Oben angekommen erwartete die Gruppe strahlender Sonnenschein und beste Schneeverhältnisse. Von 9.00 bis Uhr wurden anschließend die Pisten geshaped wie der Boarder zu sagen pflegt und die vier Schlepplifte inklusive Pistenkilometer und Funpark wurden voll ausgenutzt. Anschließend sonnte man sich in Bikini und Badehose auf der Sonnenterrasse der Zahnradbahn, bevor es mit der Gondel wieder bergab Richtung Sammelparkplatz ging. Alles in Allem war es trotz des schneefreien Samstag ein unvergesslicher Ausflug und hoffentlich sind das nächste Mal noch mehr (Natur)Freunde dabei. Dorit Fischer

8 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG AM Jahreshauptversammlung Am 07. März 2012 um Uhr im Rudi-Klug-Haus Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 01. Begrüßung 02. Totenehrung 03. Genehmigung der Tagesordnung 04. Genehmigung der Niederschrift der letzten Versammlung 05. Geschäftsberichte 06. Aussprache 07. Revisionsbericht 08. Entlastung der Kassiererinnen sowie des Vorstandes 09. Wahl der Wahlkommission 10. Neuwahlen 11. Vorplanung 12. Verschiedenes Impressionen aus dem Teutoburgerwald

9 JUBILAREN-EHRUNG Es wurden geehrt: Traudel Herboth 60 Jahre Rudolf Ritz Ursula Schinkenmaier 50 Jahre Nicole Frommherz Ewald Wohninsland 50 Jahre Rudolf Scharping Wolfgang Müller Elke Schumacher Edgar Blim Jürgen Schumacher Wolfgang Müller Traudel Herboth Edgar Blim Ursula Schinkenmaier

10 TERMINE Termine, Termine, Termine Wie schon mehrmals in der ECKBACHPOST bekanntgegeben, findet Ihr die letzten Termine für 2011 in der EB-Post Nr. 1/2011. Darüber hinaus wollen wir Euch die schon festgelegten Veranstaltungen für den Anfang 2012 hier bekanntgeben. Genaueres findet Ihr in den folgenden EB-Post- Ausgaben oder in der Presse oder ruft einfach bei Bernhard oder Erika an. Ortsgruppe: : Jahresabschlußfeier im Rudi-Klug-Haus : Am Sonntag, den 15. Januar 2012 um 10 Uhr findet ein Lichtbildervortrag im Rudi- Klug-Haus, Ziegelhofweg, statt. Bernhard Schmidt wird von seinem Urlaub in Neuseeland einen Vortrag mit Lichtbildern zeigen : Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Nachmittagswanderungen: : Fa. Hagenburger, Grünstadt : Besichtigung Schokoladenfabrik Abendwanderungen: Im April beginnen wieder die Abendwanderungen unter dem Motto Lerne Deine Heimat kennen. Die erste führt am nach Wattenheim. Alles Weitere wie Treffpunkt, Uhrzeit wird in der Presse bekanntgegeben. Nun die einzelnen Gruppen, wann und wo sie zusammenkommen: Musikgruppe Das Mandolinen-Orchester probt an jedem Freitag um Uhr im Rudi-Klug-Haus. Interessenten sind willkommen! Wir haben noch einen Auftritt in diesem Jahr, und zwar am bei den NaturFreunden in Neuhofen. Wandern: : Jahresanfangswanderung Wir treffen uns im Rahnenhof. Dort steigen wir dann in die Kleinbusse um und werden zum Eiswoog gebracht. Von dort laufen wir zurück zum Rahnenhof, wo das Mittagessen vorbereitet ist. Am Nachmittag zeigt Bernhard Dias aus 2011 und ehrt die fleißigen Wanderer : Bad Dürkheim Hardenburg Rahnfels Bad Dürkheim : Schillerhain Bastenhaus Steinbruch Schillerhain : Hier soll die Wanderung nach Ramberg gehen. Gitarrengruppe Der Gitarrenkreis trifft sich regelmäßig an jedem Donnerstag um Uhr im Rudi-Klug-Haus zur Probe. Singgruppe Am findet wie alljährlich ein Konzert in der Versöhnungskirche Frankenthal statt. Gemeinsam mit dem Gitarrenkreis, Jugendorchester und Flötengruppe wird die Singgruppe mit ein paar Liedern dabei sein. Die Gruppe trifft sich an jedem zweiten Dienstag und am letzten Donnerstag im Monat um 20 Uhr im Rudi- Klug-Haus. Wer Spaß am Singen hat, ist gern willkommen.

11 TERMINE Seniorengruppe Der nächste Termin wird bei der Zusammenkunft am 12. November bekanntgegeben. Nähgruppe Kommt zusammen jeden zweiten Montag im Monat von Uhr bis Uhr in unserem Vereinsheim. Nordic-Walking Die Gruppe trifft sich jeden Montag um Uhr am Rudi-Klug-Haus. Terminänderungen oder Ferien werden von Fall zu Fall in der Gruppe abgesprochen. Wer Interesse hat in der Gruppe Saxophon, Trompete oder Flöte mitzuspielen, wendet sich bitte an Moni Hocke Tel / Flötengruppe Die Gruppe probt jeden ersten und dritten Mittwoch um Uhr im Rudi-Klug-Haus. In der nächsten Ausgabe der ECKBACHPOST wird wieder ein Kalenderblatt erscheinen, das die ganzen Termine 2012 bekanntgeben wird. F.d.R.: Traudel Klug

12 BERG FREI matt gestrichen Bilderdruck aus 100 % Altpapier Zur letzten Wanderung:t Kl Tiberius Holatschek 91 Jahre Rudolf Haas 97 Jahre IMPRESSUM ECKBACH-POST Erscheint 6 x jährlich als Beilage im Organ der Bundesgruppe Naturfreunde. HERAUSGEBER: T. Klug, P. + K. Becker, B. Schmitt Hertlingshausen Naturfreundehaus Telefon ( ) 2 81 Auflage: 500 Stück Wir gedenken unseren Toten: Tiberius Holatschek, 91 Jahre Tibbi so war er in Hertlingshausen und auch bei den NaturFreunden als Urgestein bekannt und beliebt, trat im Jahre 1959 in unseren Verein ein. Neben seiner Tätigkeit im Gesangverein, Turnverein und Verschönerungsverein nahm er sich auch noch die Zeit, als Revisor bei den Natur- Freunden mitzuarbeiten. Und nicht nur in der Fastnachtszeit zeigte er seine Frohnatur, auch bei den NaturFreunden, sei es bei den Frankenthalern oder bei den Colombern (Partnerschaft mit Frankenthal), war er sehr beliebt. Er feierte seinen 91. Geburtstag und war dabei sehr überzeugt, dass er seinen Hundertsten noch mit uns feiern würde. Deshalb waren wir sehr geschockt, als wir kurz danach erfuhren, dass er durch einen tragischen Unfall so schnell von uns gehen musste. Tibbi, wir werden Dich nicht vergessen Du wirst immer im Geiste bei uns sein. Ein letztes ãberg freiò, Die Vorstandschaft Herzlichen Glückwunsch Geburtstage: im Dezember: Heiner Boegler Jahre Christa Maier Jahre Ewald Wohninsland Jahre Ute Hey Jahre Irma Blauth Jahre im Januar: Gerd Schmitt Jahre Willi Hüfner Jahre Reinhold Pfeiffer Jahre im Februar: Ludwig Reichard Jahre Klaus Dieter Kröpelin Jahre Edgar Blim Jahre Horst Sielaff Jahre Felix Hähn Jahre Teresa Hähn Jahre Georg Zissel Jahre Karl Haus Jahre Herbert Gustavus Jahre

Bericht Abschlussfahrt der 10c. nach Wrocław (Breslau)

Bericht Abschlussfahrt der 10c. nach Wrocław (Breslau) Bericht Abschlussfahrt der 10c nach Wrocław (Breslau) Sonntag, 13.05.2018 (Muttertag): Wir trafen uns am Abend um 21.15 Uhr vor der Schule. Um 22 Uhr ging es dann mit dem Bus los Richtung Polen. Die Nacht

Mehr

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß. 01. Oktober 2010 Freundschaftsbesuch aus Le Pecq in Hennef 1.Oktober 2010 Kinder wie die Zeit vergeht! Der letzte Freundschaftsbesuch unserer Freunde aus Le Pecq ist schon wieder zwei Jahre her daher freuten

Mehr

Spanienaustausch 2013

Spanienaustausch 2013 Spanienaustausch 2013 Spanische Austausch-Schüler aus Madrid zu Gast am Suitbertus: Willkommen/Bienvenidos Zola, Madrid Freitag, den 5. April, landeten 13 Schüler unserer spanischen Partnerschule mit ihrer

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017 Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017 Am Montag um 8.15 Uhr war es endlich soweit! Wir, die Französischschüler der Klassenstufen 6, 7 und 8 mit unseren Lehrern Frau Seyboldt und Herrn Denzel,

Mehr

Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 ( September)

Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 ( September) Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 (10.-14. September) Montag, 10. September Wie jedes Jahr, findet für die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen die altbekannte Abschlussklassenfahrt statt. Für

Mehr

Tourenbericht Wiwannihütte 2014

Tourenbericht Wiwannihütte 2014 Tourenbericht Wiwannihütte 2014 (31.7.2014-6.8.2014) Trotz ein wenig Bangen ob uns denn gutes Wetter erwartet, trafen sich die Teilnehmer (Dieter, Bea, Monika, Ulrich, Thomas und Peter) am Donnerstag den

Mehr

Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen

Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen Freitag, 30.09.16, 14:30 Uhr, Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Die Spannung steigt! Die jungen

Mehr

London Fahrt 2018 ( April)

London Fahrt 2018 ( April) London Fahrt 2018 (16. 20. April) Montag, 16.April Wie auch in 2016 gab es auch in diesem Jahr eine viertägige Fahrt in die Hauptstadt Englands. Der Treffpunkt war um 22:15 Uhr an der Witex Halle. Schwer

Mehr

Sonntag, 07.07.13: Sonntag, 07.07.13: Treffpunkt an der Seilbahn Treffpunkt an der Seilbahn Hochmuth Hochmuth 9 Wanderer (7 Frauen und 2 9 Wanderer (7 Frauen und 2 Männer) machten sich mit Männer) machten

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Rückblick Klassenlager 1. Klassen in Les Geneveys-sur-Coffrane, NE

Rückblick Klassenlager 1. Klassen in Les Geneveys-sur-Coffrane, NE Rückblick Klassenlager 1. Klassen in Les Geneveys-sur-Coffrane, NE Montag Unser Klassenlager fand in der Woche vom 16.-20. Juni 2014 statt. Am Montagmorgen trafen sich alle drei 1. Klassen mit den Lehrpersonen

Mehr

Kreisgruppe fährt ins Alte Land

Kreisgruppe fährt ins Alte Land Kreisgruppe fährt ins Alte Land Am Freitagmorgen, pünktlich um 08.00 Uhr, setzte sich der Bus mit den Coesfelder Teilnehmern der Kreisgruppenfahrt 2015 in Richtung Dülmen und Lüdinghausen in Bewegung,

Mehr

und das Ferienhaus

und das Ferienhaus und das Ferienhaus Beeil dich, Leon! Der Zug fährt gleich ab! Paula und Leon sind ganz aufgeregt, denn jetzt sind endlich Ferien und die Kinder fahren zu ihrem Freund, Bauer Hubert, aufs Land. Erzählt

Mehr

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen. Treffen in Bad Segeberg Nach einem Aufenthalt in Hamburg haben sich die Familien Herrmann und Schlechter auf den Weg nach Bad Segeberg bzw. nach Klein Rönnau gemacht. Die Familien Schmitz, Zeimet und Zeyen

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Chinderfiir vom 4. Juli Wenn der Bär ins Wasser spring

Chinderfiir vom 4. Juli Wenn der Bär ins Wasser spring Chinderfiir vom 4. Juli 2015 Wenn der Bär ins Wasser spring Strahlend schönes und warmes Wetter lud die Chinderfiir-Schar ein, die Feier in das Kirchen- Pärkli zu verlegen. Während das Chinderfiir-Team

Mehr

Am Dienstag kam Endrit um 6 Uhr morgens in unser Zimmer und weckte uns. Leider war unser Zimmer nicht abgeschlossen.

Am Dienstag kam Endrit um 6 Uhr morgens in unser Zimmer und weckte uns. Leider war unser Zimmer nicht abgeschlossen. Die Klassen 4 a und 4 b waren vom 31.3. bis 2.4. im Schullandheim im Kloster Roggenburg. Hier sind ein paar Berichte der Kinder aus der 4 b und ein paar Fotos. Viel Spaß beim Gucken und Lesen! Minto Erstens:

Mehr

Bericht vom Herbstwochenende in Wolfach-Kirnbach

Bericht vom Herbstwochenende in Wolfach-Kirnbach Bericht vom Herbstwochenende in Wolfach-Kirnbach 02.10. - 04.10.2015 Unser diesjähriges MTB Abschlußwochenende führte 14 Teilnehmer in das Naturfreundehaus Sommerecke nach Wolfach-Kirnbach. Den Sonnenuntergang

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee 04.04. 07.04.2014 Nach 10 Stunden Busfahrt, mit entsprechenden Kaffee - und Essenspausen hatten wir unser Ziel, das G-Hotel in Kiel-Kronshagen erreicht und

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David 23.05.2011 Erster Tag Um 11:30 Uhr ging es los zu unserer lang erwarteten Ferienmaßnahme an die Nordsee in den Küstenort Bensersiel. Neben dem eigentlichen

Mehr

Die Rosengarten-Wanderung Eine Tour auf den Spuren von König Laurin

Die Rosengarten-Wanderung Eine Tour auf den Spuren von König Laurin Die Rosengarten-Wanderung Eine Tour auf den Spuren von König Laurin Sonntag 09.07.2017 Es ist wie jedes Jahr. Lange wartet man darauf, bereitet sich mehr oder weniger vor und je näher der Sommer rückt,

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

Klassenfahrt der Klassen 3a und 3b nach Willingen

Klassenfahrt der Klassen 3a und 3b nach Willingen Klassenfahrt der Klassen 3a und 3b nach Willingen Am Dienstag, den 17. April 2018 fuhren wir zusammen mit der Klasse 3a und unseren Lehrerinnen Frau Dülfer, Frau Scherer und Frau Böttner um 9 Uhr mit dem

Mehr

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Erster Tag (Samstag) Wir fuhren um sieben Uhr in Hildesheim los und hatten einen Zwischenhalt in Berlin, bei dem wir uns die Stadt angucken konnten. Dies machte

Mehr

Sonderreise Schweden Wanderwoche des Geraer Wandervereins e.v. vom 08. bis 15.Juni 2017

Sonderreise Schweden Wanderwoche des Geraer Wandervereins e.v. vom 08. bis 15.Juni 2017 Sonderreise Schweden Wanderwoche des Geraer Wandervereins e.v. vom 08. bis 15.Juni 2017 Unser Geraer Wanderverein e.v. führt jedes Jahr eine Wanderwoche mit wechselnden Zielen im Ausland durch. Für die

Mehr

ECKBACH - POST. Zeitung des Naturfreundehauses Rahnenhof und der NaturFreunde Frankenthal

ECKBACH - POST. Zeitung des Naturfreundehauses Rahnenhof und der NaturFreunde Frankenthal ECKBACH - POST Zeitung des Naturfreundehauses Rahnenhof und der NaturFreunde Frankenthal Ausgabe 1-2018 März-Mai 2018 Jahreshauptversammlung unserer Ortsgruppe Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Das vierte Arbeitstreffen der Schüler und Lehrer im. comenius projekt: Jung und Alt gemeinsam in Europa. Eskişehir, Türkei

Das vierte Arbeitstreffen der Schüler und Lehrer im. comenius projekt: Jung und Alt gemeinsam in Europa. Eskişehir, Türkei Das vierte Arbeitstreffen der Schüler und Lehrer im comenius projekt: Jung und Alt gemeinsam in Europa Eskişehir, Türkei 21.03. 28.03.2015 Tagebuch Türkei der Schüler der 68. Oberschule Leipzig Jan: Wir

Mehr

Herbstferien in Le Prese Puschlav/GR

Herbstferien in Le Prese Puschlav/GR Herbstferien in Le Prese Puschlav/GR 06.09. 09.09.2018 HP Erstellt: 01.10.2018 / MAB Seite 1 /8 Donnerstag, 6. September 2018 Nach dem gemeinsamen Frühstück in der Stiftung Eichholz ging es für vier Bewohnerinnen

Mehr

Mit freundlichen Grüβen Cristina

Mit freundlichen Grüβen Cristina Liebe Erika, Ich würde Dich gern zum Betriebsausflug einladen. Dieses Jahr gehen wir auf das U2 Konzert in Berlin. Das Konzert findet am 6. Januar statt. Die Firma kann die Karten besorgen. Nach dem Konzert

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Reisebericht Algodonales 2014

Reisebericht Algodonales 2014 Reisebericht Algodonales 2014 von Mario Klausmair Tag 1 Die Anreise begann früh Morgens um 5 Uhr mit der Fahrt zur Flugschule. Dort trafen die ersten Mitreisenden aufeinander. Mit dem ersten Kennenlernen

Mehr

Ressort für Öffentlichkeitsarbeit

Ressort für Öffentlichkeitsarbeit Ressort für Öffentlichkeitsarbeit Mit Gut Runst begrüßen sich die Wanderer auf dem Rennsteig Insgesamt 77 Kilometer durch den Thüringer Wald gewandert / 2012 geht es von der Nahequelle nach Blankenberg

Mehr

Die Montagsdamen in den Bergen

Die Montagsdamen in den Bergen Die Montagsdamen in den Bergen Das Gasteinertal im Salzburger Land war in diesem Jahr das Ziel des Wanderausfluges der Montagsdamen. 22 muntere Frauen machten sich am frühen Donnerstagmorgen mit dem Zug

Mehr

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Unser Ziel: Über die Alpen im Sommer 2015 Wir sind zwar schon viel in den Bergen gewandert, aber noch nie mit Gepäck und über mehrere Tage. Unser Test

Mehr

European citizenship: Unity and Diversity Comenius-Project

European citizenship: Unity and Diversity Comenius-Project 1 European citizenship: Unity and Diversity Comenius-Project 2011 2013 Report of the 3 rd mobility in Bonn, Germany February 19 th February 22 th 2012 Sonntag, 19.02.2012 Tagsüber reisten die polnische

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte. Seite 3 Braunau bis Passau Radtour von Braunau nach Passau Es hieß früh aufstehen am Samstag, den 14. Mai, denn die Abfahrt mit dem Bus zur 2 Tages - Radtour war in Markt Hartmannsdorf bereits um 5 Uhr

Mehr

Frankreich: Johannes Rott und Detlev Becker wieder unterwegs!

Frankreich: Johannes Rott und Detlev Becker wieder unterwegs! Frankreich: Johannes Rott und Detlev Becker wieder unterwegs! 12.06.2010-08:27:48h Sind auf dem richtigen Weg Johannes Rott und Detlev Becker ca. 580 km für die Pfarreiengemeinschaft! Ab Mittwoch, den

Mehr

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Wanderplan 2018 Sonntag 18. März 2018 Jahreshauptversammlung im Pfarrheim Sötenich um 14.30 Uhr. Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Nach dem

Mehr

Mittwoch Auf dem Wasser konnte man sich einfach nur ausruhen oder sich an der Wasserschlacht beteiligen. Alle wurden nass.

Mittwoch Auf dem Wasser konnte man sich einfach nur ausruhen oder sich an der Wasserschlacht beteiligen. Alle wurden nass. Montag Am Morgen trafen wir uns in Bad Säckingen am Bahnhof in der Halle. Alle waren sehr aufgeregt. Um 8.15 Uhr fuhr unser Zug nach Basel, diese Fahrt dauerte nicht lange, aber mit dem ICE von Basel nach

Mehr

Reisebericht. Konzertreise nach Gap und Briançon in Ostfrankreich vom 29. Mai bis 1. Juni 2015

Reisebericht. Konzertreise nach Gap und Briançon in Ostfrankreich vom 29. Mai bis 1. Juni 2015 Reisebericht Konzertreise nach Gap und Briançon in Ostfrankreich vom 29. Mai bis 1. Juni 2015 St.- Michael-Chor Sonthofen Orchestervereinigung Oberallgäu Gospelchor Soulful Voices Reisebericht: 1.Tag

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013 Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom 19.-25.Oktober 2013 Teilnehmer: Berat, Martin, Bea, Rosmarie, Markus, Monika, Esther, Felix und Thomas und Beatrice, Perrine, Tamara, Emanuel, Alex, Sabrina, Marjolein

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 06. Juni 2017, der Beginn unseres Austausches nach Polen. Die Anreise Alle hatten es rechtzeitig zum Flughafen in Hamburg geschafft, unser

Mehr

Plusi-Ausfahrt nach Leipzig vom

Plusi-Ausfahrt nach Leipzig vom Plusi-Ausfahrt nach Leipzig vom 6.10. 8.10.201 Am Freitag, den 6. Oktober 2017 starteten morgens um 7.00 Uhr 22 Plusitas und Plusis und 4 Gäste ab der Haltestelle Stettiner Strasse zu einer Ausfahrt in

Mehr

Wanderreise Stockholm Aktiv

Wanderreise Stockholm Aktiv Wanderreise Stockholm Aktiv Erkundigen Sie mit Marco die Königsstadt und ihre Schären 5 Tage 07-11 Juli 2019 Stockholm, eine der wohl schönsten skandinavische Städte, die sich über 14 Inseln an der Mündung

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Reisebericht über die Fahrt am Donnerstag, den 29. Oktober 2015 nach Wetzlar

Reisebericht über die Fahrt am Donnerstag, den 29. Oktober 2015 nach Wetzlar Reisebericht über die Fahrt am Donnerstag, den 29. Oktober 2015 nach Wetzlar Pünktlich um 8:10 Uhr fuhr der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Andreas in der Eppelheimer Strasse Richtung Wetzlar los,

Mehr

NEU. mit Artikel. Endung. 1 im Singular bei der, die, das und eine. - e. (außer bei der im Dativ /Femininum) Endung. 2 bei Rest aller Artikel.

NEU. mit Artikel. Endung. 1 im Singular bei der, die, das und eine. - e. (außer bei der im Dativ /Femininum) Endung. 2 bei Rest aller Artikel. NEU Schema TFE : Adjektivdeklination mit Artikel 1 im Singular bei der, die, das und eine - e (außer bei der im Dativ /Femininum) 2 bei Rest aller Artikel - en außer 3 a 3b bei ein im Maskulinum (der)

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin!

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin! Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin! Am Donnerstagmorgen, den 30.06.2011 begann unsere Abschlussfahrt am Düsseldorfer Hauptbahnhof. Auf ging es nach Berlin mit dem ICE. Nach circa fünf Stunden hatten

Mehr

LAGER URNÄSCH JUNI 2016 MONTAG, LAGER HZI

LAGER URNÄSCH JUNI 2016 MONTAG, LAGER HZI LAGER URNÄSCH JUNI 2016 Newsletter der Ober- Anschlussstufe Tag 1 LAGER HZI Das HZI fährt alle zwei Jahre in ein Lager. Das Lager dauert jeweils von Montag bis Freitag. Dabei nehmen alle Jugendlichen und

Mehr

Klassen fahrt der 6a nach Radevormwald-

Klassen fahrt der 6a nach Radevormwald- Klassen fahrt der 6a nach Radevormwald- Klassenfahrt ohne Handy und Wandern statt Fahren- das soll cool sein? Eine Klassenfahrt ohne Handy ist für die meisten undenkbar. Das war auch in der Klasse 6a so.

Mehr

Etappe 2 von Schöllkrippen nach Aschaffenburg

Etappe 2 von Schöllkrippen nach Aschaffenburg Etappe 2 von Schöllkrippen nach Aschaffenburg Am nächsten Morgen, einem Sonntag Mitte Januar des Jahres 2011, nahm ich wie ich es mir vorgenommen hatte, die zweite Etappe meiner großen Wanderung in Angriff.

Mehr

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

Wochenendfahrt der Häkelgruppe nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Am 3. Mai 2013 waren wir 9 Ruderkameradinnen pünktlich um 9:30 Uhr am Z0B, um dann um 10 Uhr mit "Mein Fernreisebus" in gut 2 Stunden

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde Jahrestreffen 2017 in der Schweiz Hallo liebe Sunbeam Freunde Der Start des grossen Jahrestreffens in der Schweiz rückt unaufhaltsam näher. Gerade gestern sind wir vom OK zusammen gesessen und haben nochmals

Mehr

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi 1.5. 5.5. 2017 Montag, 01.05.2017 Am Montagmorgen trafen wir uns um 7:45 Uhr am Bahnhof Berikon Widen. Worauf wir mit dem Bus nach Birmensdorf ZH und von dort aus

Mehr

Ferienwohnung im Teutoburger Wald

Ferienwohnung im Teutoburger Wald Ferienwohnung im Teutoburger Wald Zusammenfassung Ferienwohnungen, Zimmer im Teutoburger Wald in Horn Bad Meinberg im Naturpark, 350 m - vier Sterne, 60 und 35 qm, Frühstück, WLAN, Wald 100 m. Willkommenauch

Mehr

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries. im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten. Jahreschronik 2012.

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries. im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten. Jahreschronik 2012. Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten Jahreschronik 2012. Das Jahr der Innenrenovierung unserer Pfarrkirche. Jahres-Chronik 2012 16. März 2012 Der Kirchenchor war

Mehr

Wanderwoche Ralf Nehrkorn. Wanderwart & Wanderführer

Wanderwoche Ralf Nehrkorn. Wanderwart & Wanderführer Auch für 2017 habe ich wieder eine Wanderwoche organisiert. Diesmal sind wir vom 13. bis 17. August in die Lüneburger Heide zur Heideblüte gefahren. Ich habe ein Hotel mitten im Naturpark ausgewählt, so

Mehr

Nach reiflicher Überlegung hatte ich mich schon früh im Jahr dazu entschlossen eine Alpenüberquerung zu machen, der Klassiker auf dem E5 von

Nach reiflicher Überlegung hatte ich mich schon früh im Jahr dazu entschlossen eine Alpenüberquerung zu machen, der Klassiker auf dem E5 von Nach reiflicher Überlegung hatte ich mich schon früh im Jahr dazu entschlossen eine Alpenüberquerung zu machen, der Klassiker auf dem E5 von Oberstdorf nach Meran sollte es werden. Allein der Gedanke zu

Mehr

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018 Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018 Liebe Mitglieder, schon wieder ist ein erfolgreiches Jahr, in dem wir das 85 jährige Vereinsjubiläum feiern konnten vergangen. Ich darf Ihnen

Mehr

Winter-Tour 2012/ Frankreich und Spanien. Dem Winter entgehen ohne zu fliegen...auf geht es nach Marokko und Mauretanien.

Winter-Tour 2012/ Frankreich und Spanien. Dem Winter entgehen ohne zu fliegen...auf geht es nach Marokko und Mauretanien. Winter-Tour 2012/13 1. Frankreich und Spanien Dem Winter entgehen ohne zu fliegen...auf geht es nach Marokko und Mauretanien. Anfang November wird es in Deutschland immer trüber und dunkler, nicht nur

Mehr

Spanienaustausch 2014

Spanienaustausch 2014 Spanienaustausch 2014 Freitag, 25. April Endlich ist es soweit!!! Am Freitag um 21.25 Uhr kamen die Gastschüler unserer Madrider Austauschschule, dem Centro Educativo Zola, mit ihrer Deutschlehrerin Piedad

Mehr

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Die Reise der MR Frick führte uns auch dieses Jahr ins Bündnerland und zwar in die Region von Klosters und Davos. Bei guten

Mehr

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf Vom 25. bis am 29. September dieses Jahres reiste die 6. Klasse von Frau Müller und Frau Buzek nach S-chanf im Engadin und genoss bei sonnigem Herbstwetter eine erlebnisreiche

Mehr

22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018

22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018 22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018 Ausrichter Renate & Dieter 1 Impressum UNSER VORSTAND Herausgeber: 1. US Motorhomes Club, der Region Europa Karl Lehner, Wilhelm-Hachtel-Str.27 70771

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer Der kleine Fisch und die Reise ins Meer eine abenteuerliche Reise unter Wasser Der kleine Fisch und die Reise ins Meer by Moni Stender siehe auch www.allerleiwort.de Im Gebirge, dort wo die großen Berge

Mehr

Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein

Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein 19.09.- 27.09.2015 Samstag 19.09. Bis zum Mittag waren alle Teilnehmer angekommen. Nachdem sich alle auf dem Platz für Clubs eingerichtet hatten, konnte

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Wir sind dann mal weg... Donnerstag, : Der Abstieg und der Besuch im Bergwerk

Wir sind dann mal weg... Donnerstag, : Der Abstieg und der Besuch im Bergwerk Donnerstag, 21.09.: Der Abstieg der Besuch im Bergwerk Nach einem sehr frühen Frühstück machten uns sogleich auf den Weg hinab zum Neves-Stausee. Nun war das Wetter sehr sonnig klar. Wir kamen nach 1,5h

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse

Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse Montag Montagmorgen, den 12.07.2016, startet die 5te Klasse für eine Woche ins Lager nach Schwellbrunn. Die Reise beginnt in Frauenfeld mit der Wilerbahn, dem ICE, der

Mehr

Wanderung um Stützerbach

Wanderung um Stützerbach Wanderung um Stützerbach Das Weltdorf Stützerbach liegt im Thüringer Wald, nahe dem bekannten Wanderweg Rennsteig, in einer Höhenlage zwischen 600 und 700 m. Am Samstag, d. 12.09.2015 trafen sich 14 Mitglieder

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

Fichtelberg

Fichtelberg Den heutigen Tag hatte ich vorgesehen für eine Fahrt auf den Fichtelberg. Dazu fuhr ich zunächst mit dem Auto nach Cranzahl. Da ich noch Zeit hatte, lief ich durch den ruhigen Ort und suchte das groß angekündigte

Mehr

Fahrt der Schüler der 7. Klassen des Goethe-Gymnasiums Sebnitz in den Nationalpark Bayerischer Wald. Vom 23.06. bis 27.06.2014

Fahrt der Schüler der 7. Klassen des Goethe-Gymnasiums Sebnitz in den Nationalpark Bayerischer Wald. Vom 23.06. bis 27.06.2014 Fahrt der Schüler der 7. Klassen des Goethe-Gymnasiums Sebnitz in den Nationalpark Bayerischer Wald Vom 23.06. bis 27.06.2014 Reisetagebuch Tag 1 Am Montag, den 23.06.2014, acht Uhr haben wir, 8 bzw. 7

Mehr

Bella Italia Eine Woche in den Dolomiten

Bella Italia Eine Woche in den Dolomiten Bella Italia Eine Woche in den Dolomiten Bereits zum dritten Mal ging es mit unserem Skiclub vom 12. bis zum 19. März 2016 ins Hotel Emma nach St. Vigil an der Südseite des Kronplatzes. Während des ersten

Mehr

Schulausflug auf die Alm

Schulausflug auf die Alm Schulausflug auf die Alm Am 11.6.2018fuhren wir mit dem Bus auf die Postalm und wanderten bis zur Huberhütte. Wir sahen sehr viele Sitzbäume und Gesichter im Wald. Auf der schönen Blumenwiese spielten

Mehr

Abschlussfahrt der Abschlussklasse nach Kroatien

Abschlussfahrt der Abschlussklasse nach Kroatien Abschlussfahrt der Abschlussklasse nach Kroatien Unsere Abschlussfahrt nach Kroatien ging am Sonntag, den 10. September 2017 abends los. Alle waren so pünktlich da, dass wir sogar früher als geplant losgefahren

Mehr

Reisebericht: Estland Pflügerwettkampf bis

Reisebericht: Estland Pflügerwettkampf bis Reisebericht: Estland Pflügerwettkampf 20.9. bis 24.9.2017 Eindrücke von Martin Radlinger und Lukas Mörk LFS Obersiebenbrunn Am Mittwoch, den 20.9.2017 flogen wir, Martin Radlinger, Lukas Mörk, Fachlehrerin

Mehr

Leichtathletik-Ausflug Bregenzer Wald. Organisator: Karle Seemann

Leichtathletik-Ausflug Bregenzer Wald. Organisator: Karle Seemann Leichtathletik-Ausflug 28.08 30.08.2015 Bregenzer Wald Organisator: Karle Seemann 1.Tag Freitag, den 28.08.2015 Fahrt mit 4 Sterne Reisebus, einem Weilstetter Busunternehmer Abfahrt Weilstetten Schulsportplatz

Mehr

Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette

Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette Tag 1 Unsere Tour begann am 04.08.2017. Pünktlich 13 Uhr traf sich die ganze Wandergruppe, einschließlich unseres Wanderführers Andreas, an der Mittagbergbahn in

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr