Einladung. Ulrich Obrist. Inhaltsverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung. Ulrich Obrist. Inhaltsverzeichnis"

Transkript

1

2 Einladung zur Generalversammlung 2017 Inhaltsverzeichnis Berichte der Abteilungen Vereinsnachrichten zu unserer ordentlichen Generalversammlung, welche am Freitag, den 7. April 2017, um 20 Uhr in der Jahnhalle stattfindet, lade ich Sie herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Ehrungen 5. Berichte der Ressortleiter und Sachgebietsleiter 6. Berichte der Abteilungsleiter 7. Bekanntgabe des Protokolls der Generalversammlung vom 18. März Kassenbericht 9. Kassenprüfungsbericht 10. Wahl des Tagespräsidenten 11. Entlastung des Gesamtvorstandes 12. Wahlen laut Satzung 13. Anträge 14. Anfragen und Mitteilungen Anträge sind mit Begründung bis spätestens zum 4. April 2017 an den Vorsitzenden, Ulrich Obrist, Am Seebächle 1, Weil am Rhein, einzureichen. Ulrich Obrist 1. Vorsitzender TV Weil 1884 e. V. - Dienstagsfrauen 14 Generalversammlung 2 Behindertensport 16 Der Vorstand hat das Wort 4 Abteilung Ballspiele 26 Übersicht Ehrungen 6 Faustball 28 Spendenaktion 7 Jedermannsturnen 40 Rückblick Jahresfeier 9 Sportabzeichengruppe 44 Nachrufe 70 Mittwochsfrauen 46 Gratulationen 72 Montagsfrauen 50 Hallenbelegung 74 Power Team 52 Gesamtvorstand 75 Spielmannszug 54 Tanzsport/Tanzgruppe 58 Walking Gruppe 64 Volleyball 66 Seniorenschwimmen 68 Nicht vergessen: Redaktionsschluss für die 72. Ausgabe ist der 10. August Später abgegebene Berichte werden nicht mehr berücksichtigt! DANKE! Der Turnverein Weil 1884 e.v. dankt allen Firmen, die uns durch ihre Inserate untersützen. Wir bitten alle Freunde und Gönner, die Inserate zu berücksichtigen. Impressum Redaktion: H.-J. Kocanek Rosenstraße Weil am Rhein Tel Inserate: Jutta Kocanek Rosenstraße Weil am Rhein Tel Grafik & Druck: HASENCLEVERWERBUNG GbR Inhaber: Tobias Hasenclever & Marco Becherer Schopfheimer Str Lörrach-Brombach 2 3

3 Der Vorsitzende hat das Wort... Liebe Vereinsmitglieder, mit dem Neujahrsempfang am 14. Januar 2017 ist der Turnverein traditionell ins Neue Jahr gestartet; für mich war das der 25. in Folge. Da es 2016 und 2017 keine Abteilungs- oder gar Vereinsjubiläen gab, haben wir die große Zahl der hohen Mitgliedsjubiläen in den Mittelpunkt gestellt. Dies war im Grundsatz sicher richtig, denn so viele 60-,70- und 75-jährige Mitgliedsjubiläen gab es noch nie. Allerdings haben es Januartermine halt an sich, schon allein aufgrund der Witterung ein Hemmnis für die ältere Generation darzustellen. Jedenfalls waren wir mit der Mandolinengesellschaft, neu unter der Leitung von Daniel Frank, als musikalischem Partner bestens bedient, zumal diese sich wiederum mit Tenor Gerard Perrotin verstärkt hatte. Der musikalische Auftritt war diesmal ganz Schottisch gestaltet. Bei der Verpflegung hielten die Damen des Power Teams bayrisch erfolgreich dagegen. Eine erfreuliche Bilanz war hinsichtlich Ehrenmitglieder-Spendenaktion zugunsten des Vorhangprojektes zu ziehen. Die Ehrenmitglieder hatten mit 117 Spenden über Euro und damit ein Rekordergebnis zusammengetragen. Darüber hinaus hat die Stadt per echten Zuschuss und einen Mietvorschuss (wie 2008 bei der energetischen Sanierung der Jahnhalle) ebenfalls einen fünfstelligen Betrag bereitgestellt, sodass einer Realisierung während des laufenden Jahres nichts mehr im Wege stehen dürfte. Eine gute Lösung steht am Ende der Beschaffung einer Doppelgarage, die den Platz der vorzeitig baufällig gewordenen Holzhütte neben der Jahnhalle eingenommen hat. Die Garage bietet mehr Platz als die Vorgängerlösung und ist wetterresistenter als die bisherige Lösung. Außerdem konnte jetzt der Zwischenraum zur Jahnhalle überdacht werden, sodass z.b. die Mitarbeiter im Thekendienst auch bei schwierigen Wetterbedingungen geschützt das Leergut draußen stapeln können. Die genannte Konzentration unserer Ehrungen für die langjährigsten Mitglieder des zurückliegenden und des nun laufenden Jahres auf den Neujahresempfang hat den Punkt Ehrungen bei der Jahresfeier entlastet und den offiziellen Teil verkürzt. Dies hat geholfen, die Geräuschkulisse bei den Eh- rungen im Rahmen zu halten, aber auch, das Programm unter dem Titel Meilensteine kurz nach zehn Uhr zu Ende zu bringen. Damit blieb mehr Zeit für den gemütlichen Teil des Abends. Nach 25 Jahren als Vorsitzender des Vereins ist es an der Zeit, den Platz für einen Nachfolger freizumachen. Deswegen wird es in den nächsten Wochen darum gehen, neue Strukturen zu schaffen oder zumindest viele Aufgaben möglichst auf neue Schultern umzuverteilen. Ziel ist es, die Arbeit des Vorsitzenden auf die Kernaufgaben zu reduzieren, sodass die Aufgabenfülle der Vereinsleitung sich nicht zwangsläufig abschreckend für mögliche Nachfolge-Kandidaten darstellt. Dankbar war ich im letzten Sommer, dass der neue Jugendleiter Orry Speer sich in der Betreuung unserer aktuellen FSJler voll reingehängt hat und Ruth Karle die beiden Wochen Ferienbetreuung im August gut über die Bühne gebracht hat. Karin Obrist hat seit Dezember den fürs FSJ sehr relevanten Bereich Personal & Recht übernommen und unterstützt damit Orry Speer bei der Führung unserer Freiwilligen. Es geht hierbei auch darum, - neben unseren Nachwuchsarbeit betreibenden Abteilungen - unsere verschiedenen Kooperationspartner (5 Schulen und ein Kindergarten) im Auge zu behalten und eine mittelfristige Perspektive für den FSJ-Einsatz und nicht zuletzt für die Zukunft der Jugendarbeit im Verein zu entwickeln. Das Amt des Sport-Vorsitzenden (stellvertretender Vorsitzender, Ressort IV) wurde in den vergangenen Jahren von mir im Nebenamt geführt. Die Wieder-Besetzung dieses Amtes ist essentiell für die Weiterentwicklung des Vereinszwecks Sport, sei es als Wettkampf-, Breiten- oder Gesundheitssport, sei es für Jugendliche, Aktive oder Ältere. Bei den vielen Abteilungen und Gruppen im Verein, die ein Durchschnittsalter jenseits der 60 haben, wäre es auch von Vorteil, wenn sich im Ressort IV jemand speziell um deren Anliegen. kümmert. Die Besetzung solcher Vereinsfunktionen und die damit verbundenen neuen Strukturen wird uns vermutlich auch noch 2018 beschäftigen. Ulrich Obrist 1. Vorsitzender TV Weil 1884 e. V. 4 5

4 Übersicht Ehrungen Im Jahre 2016 wurden folgende Mitglieder aufgrund 25-jähriger Mitgliedschaft zu Ehrenmitgliedern ernannt: Helga Dobler Raphael Dobler Sonja Schmidt Helga Stühlinger Ehrenmitglieder aufgrund besonderer Verdienste wurden: Martin Burger Stefan Voggenreither Die Goldene Ehrennadel für 50-jährige Mitgliedschaft erhielten: Cäcilie Kult Dora Lilienthal Richard Maurer Albert Schoch Anlässlich des Neujahrsempfangs wurden für 60-jährige Mitgliedschaft geehrt: Kurt Ernst Eberhard Petri Willi Spitznagel Hans Wäldele Uwe Behrens Horst Herr Eugen Rhein Für 70-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Kurt Dreher Charlotte Rübenacker Olga Hess Ruth Hütter Gertrud Frey Kurt Ehrmann Karl Harr Karlfrieder Lienin Für 75-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Hugo Hess Heinz Locher Ehrenmitglieder-Spendenaktion 2016 zugunsten der Vorhänge Die Ehrenmitglieder-Spendenaktion 2016 hat mit den bisherigen Höchstwert (2008: ) übertroffen. Insgesamt gingen 117 eindeutig der Aktion zuzuordnende Spenden ein, was einer durchschnittlichen Spende von ca. 94 entspricht (2008: 143 Spenden, Durchschnitt: ca. 77). Die Spendenaktion ist ein Eckstück für die Finanzierung des Euro Projekts Vorhänge. Des Weiteren bringt die Stadt Zuschüsse und Vorschüsse in fünfstelliger Höhe ein. Die Bühnenvorhänge sollen ersetzt und die Seitenvorhänge elektrifiziert und motorisiert werden. Damit ist das Projekt umsetzbar. Spender: Ingrid Agne,Dieter Anders, Gerda Armbruster, Heinrich Bernhard, Erika & Kurt Böhler, Hanni Boller, Hedwig Bombsch, Helmut Brenneisen, Claudia Büchle, Gudrun & Roland Bührlen, Martin Burger, Brunhilde Cazzonelli, Kurt Dinauer, Kurt Dreher, Willi Dürr, Verena Ebner, Heidi & Kurt Ehrmann, Hubert Eller, Herrybert Ende, Harald Ermuth, Kurt Ernst, Ellen & Fritz Fischer, Anita Flensberg, Klaus Föhner, Albert Fuchs, Waltraud Funk, Heide Gant, Margot & Walter Garni, Claudia & Bernd Gehring, Lothar Gernandt, Sonja Neidhardt & Christian Gottstein, Ruth Grether, Beate Hagemann, Gisela Harder, Karl Harr, Manfred Harr, Volker Harr, Marianne Hechler, Manfred Hellstern, Bettina Hell-Ziereisen, Hugo Hess, Anna Hinkel, Elsa Höfler, Heinz Hofmeier, Klaus Hoog, Heidi Hugenschmidt, Ruth Hütter, Klaus Kaiser, Ruth Kaiser, Bernhard Karle, Lore Keller, Willi Kolb, Werner Krügel, Cäcilie & Egon Kult, Josef Kult, Hedwig Kummer, Lilian Kuttner, Helmut Leisin, Margot Linzmayer, Esther& Heinz Locher, Hanspeter Lonhard, Christa & Dieter Ludin, Karin & Manfred Ludin, Irmgard & Heinrich Maier, Gerhard Marx, Prof. Dr. Thomas Marx, Anne Masberg, Werner Mehlin, Irma Mellein, Helga Merkel, Christa Michalow, Esther Moser, Hildegard Moser, Lieselotte Nagel, Max Nägelin, Ulrich Obrist, Margrit Paul, Ellen Petermann, Eberhard Petri, Petra und Thomas Pfefferle, Helga Pullem, Hans-Dieter Ritter, Hildegard Roser, Charlotte Rübenacker, Anneliese Rühle, Gerda & Fritz Rupp, H ansjörg Rupp, Willi Rupp, Helga Scherr, Elisabeth Scherzinger, Hilde Schmieder, Albert Schoch, Marlen Scholz, Hildegard Schopp, Anneliese & Rainer Schwöble, Willi Seckinger, Georg & Ilona Seiter. Marianne Senf, Vera Sommerhalter, Willi Spitznagel, Gerlinde & Hanspeter Stahl, Rita Stegmüller, Doris Steinebrunner, Marlise Steinebrunner, Peter Stell, Adelheid Sütterlin, Gisela Trapp, Gerhard Wäldele, Lilli Waldmann, Katharina Wassmer, Dr. Günter Weihrauch, Kurt Weiß, Norbert Weissenberg, Bernhard Wellige, Verena Wöhrle, Friedhelm Wüst, Klaus Zimmermann, Elfriede & Gerhard Zipfel 6 7

5 Miteinander JAHRESFEIER 2016 Unsere Jahresfeier in der vollbesetzten Jahnhalle war wieder ein toller Erfolg. Ein Meilenstein reihte sich nahtlos an den anderen. Zuerst kam der Meilenstein der Ehrungen. ist einfach. Wo Ideen Zukunft werden. Unterstützen Sie Projekte, Vereine und Stiftungen aus dem Markgräflerland. MEILENSTEINE der Eisenbahn Crowdfunding-Spendenplattform 9

6 ... Seefahrt... Frauenzimmer er... Raumfahrt... Famerikanischenen Folk-Music... Medizin... Fußball-EM ganz nach dem Geschmack des Publikums... Musicals Aber auch allen Akteuren hat es Spaß gemacht

7 ... Klaus hatte alles im Griff... und die Tombola war auch bestens ens organisiert Simon Fritz Ihr Lieben, ein herzliches Dankeschön ALLEN (Publikum, Akteuren, Helfern vor und hinter den Kulissen) was für ein genialer Abend, das war Gänsehautfeeling pur auch das gemeinsam gesungene Freude schö- ner Götterfunken. 12 Ines & Petra 13

8 Dienstagsfrauen Das Sommerprogramm endete mit einem Spaziergang in die Grün 80 mit anschließender Einkehr. Abteilung Dienstagsfrauen Den Turnbeginn am 12. September konnte ich wieder gesund starten. 24 Frauen durfte ich begrüßen, darunter auch noch Hanni Boller, die dann eine Woche später verstorben ist. Ebenso von uns gegangen ist Emmi Müller, die zuletzt krankheitsbedingt nicht mehr an unserer Gymnastik teilnehmen konnte. baten wir sie, in der Jacke nach zu schauen, ob von ihr etwas drin ist. Sie sagte: ja im Ärmel habe ich den Schal. Und siehe da, ihre Jacke war`s und mit großem Gelächter endete die Verabschiedung. In der Weihnachtswoche am 20. Dezember sahen wir uns nochmals zur letzten Turnstunde und verabschiedeten uns aus dem Turnerjahr 2016 mit den besten Wünschen für das Jahr Eure Gisela Aus gesundheitlichen Gründen sind auch zwei Frauen ausgeschieden. Es kamen jedoch 3 neue Frauen in unsere Gruppe und der heutige Stand beträgt nunmehr 39 aktive Frauen. An unserem Auftritt an der Jahresfeier standen dieses Jahr 4 neue Frauen mit auf der Bühne, drei davon von den Dienstagsfrauen. Dadurch konnten wir mal wieder mit einer größeren Anzahl teilnehmen, was mich besonders freute. Unsere Weihnachtsfeier fand am 13. Dezember im Spielmannszuglokal statt. Margarete und ich übernahmen die Gestaltung und weihnachtliche Dekoration des Lokals. Nach dem gemeinsamen Essen gingen wir zum gemütlicheren Teil des Abends über und genossen den von uns selbst gemachten Obstsalat und die selbst gebackenen Plätzchen von Margarete und Marlies. Mit Weihnachtslieder singen, Geschichten vorlesen, einem Sketch von Margarete und mir, sowie dem völlig überraschten Weihnachtsmann (gespielt von Birgit) fand der Abend noch einen schönen Abschluss. An der Garderobe standen noch die letzten Frauen und plötzlich rief Helene: meine Jacke ist weg, hat die jemand verwechselt, meine ist braun und hier hängt eine schwarze? Wir prüften und schauten um, aber Helenes Antwort war immer wieder: die ist es nicht. Da dann nur noch eine hing, 14 15

9 Behindertensport Abteilungsversammlung 2016 Abteilung Behindertensport Wie angekündigt, fand unsere Abteilungsversammlung am Freitag, den , wieder im Gasthaus Chläbi in Altweil, statt. Zum 3. Mal in Folge hatten wir wieder bewusst den Nelgefriddig gewählt, also den Freitag vor dem Buurefasnachtsunndig, und unsere Mitglieder, Eltern und Geschwister kamen somit bereits exotisch kostümiert pünktlich zum Termin. Wieder einmal machte uns Uli Obrist die Freude der Abteilungssitzung beizuwohnen und uns bei der Wahl des Abteilungleiters als Wahlleiter zu unterstützen. Aktion Frohe Herzen 2016: Behindertensport wieder vom Europa-Park eingeladen Auch in diesem Jahr machten wir wieder einen Sauserbummel. Auch dieses Jahr hatten wir das große Glück, dass uns der Europa-Park an seiner Aktion Frohe Herzen teilhaben ließ und die Behindertensportabteilung in den Europa-Park für Samstag, den 11. Juni einlud. In den Wochen zuvor schaute Bärbel fast täglich in den TV Briefkasten, bis dann endlich die Einladung eintraf und Bärbel routiniert und schnell wie immer die Abteilungsmitglieder informierte. Leider überschnitt sich der Termin diesmal mit den Special Olympics Deutschland in Hannover, an dem einige unserer Sportsfreunde teilnahmen, die auch im Judo-Club Grenzach-Wyhlen aktiv sind. Die Sitzung des Abends verlief trotz vollgepackter Tagesordnung zügig und bungslos. Es wurden die Termine, die Helferliste und die Teilnahme an der TV-Jahresreifeier besprochen und beschlossen. Nachdem die Abteilungsleitung, Hubert Eller und Lothar Hoyer (Stv.) einstimmig entlastet waren, stellte sich Hubert Eller wieder der anstehenden Wahl des Abteilungsleiters und wurde wieder ebenso begeistert einstimmig für zwei Jahre gewählt. Dazu nochmals herzlichen Glückwunsch. Die weiteren Tagesordnungspunkte waren schnell erledigt und die Versammlung wurde um Uhr offiziell beendet. Die leckere und reichhaltige Fasnachtskarte sorgte anschliessend für eine solide Grundlage für einen herrlichen Nelgefriddig Abend mit musikalischer Unterstützung vom Hausmusiker Christian Olivieri. Wie in den Jahren davor wurde wieder bis gegen Mitternacht getanzt, gelacht und gesungen. Und im nächsten Jahr? nadürlich wider Nelgefriddig in de Chläbi Euer Lothar Und so fuhren wir am 11. Juni mit Bus, Bahn und PKW in Richtung Rust, um uns dort auf dem Parkplatz unter der Silver Star zu treffen und mit einem Becher Prosecco, Hugo, Fanta oder Cola die Wartezeit zu verkürzen, bis alle eingetrudelt waren. Die mundgerechten kleinen Getränkedosen wurden dann auch brav nach dem Indianerprinzip (keine Spuren hinterlassen) wieder in den dafür vorgesehenen Korb gestellt. Dann ging s geschlossen zum Eingang, schnell noch das obligatorische Gruppenfoto am Europabrunnen geschossen, und endlich ging s, trotz anders lautender Prognosen, bei schönstem Wetter in den Park. Hier teilten wir uns in mehrere Grüppchen und so konnte jeder die Attraktionen, Restaurants, Shows und den Park nach eigenem Gusto geniessen. Schon fast Tradition war dann der gemeinsame Abschluss im Bayrischen Biergarten. Leider diesmal ohne einen Alleinunterhalter, der sonst unsere individuellen Musikwünsche spielte, dafür aber mit zünftiger Volksmusik und Schlagern im Hintergrund, perfekt für eine Brotzeit mit Bier, Brezel und Bratwurst. Es war wieder ein toller Tag, vielen Dank an Bärbel und natürlich auch ganz herzlichen Dank an den Europa-Park. Euer Lothar Jahresausflug am 10. Juli 2016 Unser jährlicher Ausflug wurde auch dieses Jahr wieder von der Sonne verwöhnt. Bei allerschönstem Sonnenschein trafen wir uns in Bad Säckingen für eine herrliche Fahrt mit Brunch auf dem Rhein Schiff

10 Sommerfest mit Bocciaturnier um den internen Wanderpokal ( ) Treffpunkt am Parkplatz in Bad Säckingen Normalerweise veranstalten wir am letzten Freitag vor den Sommerferien unsere Leichtathletik-Abteilungsmeisterschaft mit dem Bocciaturnier um den abteilungsinternen Wanderpokal und anschließendem Grillfest. In diesem Jahr mussten wir aber etwas umdisponieren, weil Hubert länger arbeiten musste und nicht rechtzeitig an der Jahnhalle sein konnte. Deshalb wurde die Leichtathletik-Meisterschaft auf den ersten Sporttermin nach den Ferien verschoben und gleich um den Wanderpokal gespielt. Dann ging s ein kurzes Stück zu Fuß zum Bootsanleger Also wurden flugs die Mannschaften gebildet und auf der Sprung- und Kugelstoßanlage bei der Jahnhalle die Kugeln geworfen. Im Finale traten die Mannschaftssieger, Christoph Reiser und Michael Gröschl, gegeneinander an. Das Brunch Buffet war reichhaltig und so konnten sich alle Teilnehmer kräftig stärken und dabei noch ein ungewohntes Bild auf das Rheinufer genießen, dass wir ja meistens nur vom Ufer betrachten können Nach einem spannenden Finale konnte Michael Gröschl den Wettbewerb schließlich für sich entscheiden und den Wanderpokal in Empfang nehmen. Nach der Siegerehrung wurde dann der Grill in Betrieb genommen und die leckeren Würste, Steaks und die Beilagen ausgepackt. Zum Schluss gab es noch ein dickes Lob vom Kapitän und Schiffseigner, dass wir eine besonders disziplinierte und freundliche Gruppe sind, was Bärbel dann, wieder auf dem Parkplatz zurück, gerne an alle weitergab. Von dort fuhren wir dann zum Bad Säckiner Bergsee und genossen den Nachmittag mit Tretboot fahren, Spazierengehen und einem leckeren Eisbecher oder einem kühlen Getränk Wir hatten Glück mit dem Wetter, sodass wir den Ausklang noch richtig genießen konnten, bevor wir uns in die Sommerpause verabschiedeten. Es war ein sehr schöner Tag, kurzweilig, lehrreich, nicht zu anstrengend, tolles Wetter, kurzum, ein toller Ausflug Vielen Dank an Bärbel für die tolle Organisation

11 Leichtathletik-Abteilungsmeisterschaft ( ) Am hielten wir unsere diesjährige Abteilungsmeisterschaft in der Leichtathletik ab. Dieser Wettbewerb war ursprünglich für den 22.Juli geplant, aber wir hatten ihn, wie berichtet, verschieben müssen. Da das Wetter wechselhaft war, verlegten wir den Wettkampf in die Halle. Wie jedes Jahr wurde wieder in drei Disziplinen um die Punkte gekämpft.da wir auch Rollstuhlfahrer unter unseren Athleten haben, wurden entsprechende Disziplinen gewählt. Im ersten Wettbewerb mussten die Sportler auf einer Mattenbahn liegend, auf Zeit, möglichst viele Seitwärtsrollen absolvieren. Für die zweite Aufgabe war ein Seil an beiden Enden zu einem Ring zusammengebunden worden. Die Aufgabe bestand darin, natürlich wieder auf Zeit, möglichst viele Meter Seil zu ziehen. Die dritte Disziplin war ein Weitwurf mit einem Tennisball. Geworfen wurde ohne Anlauf, aus dem Stand, bzw. Sitzen. Nach Auszählung der Ergebnisse stand Phillip Donneck als Sieger fest, er hatte mit 422 Punkten die Abteilungsmeisterschaft klar für sich entschieden. Bei der anschließenden Siegerehrung nahmen dann alle Athleten ihre Urkunden und Medaillen in Empfang; nochmals herzlichen Glückwunsch an Alle. 14. TV-Bocciaturnier der Abteilung für Behindertensport Die Stadt Weil am Rhein hatte uns wieder die Erlaubnis erteilt, am den nördlichen Teil des LGS-Parkplatz bei der Feuerwehr zu diesem Zweck zu benutzen. Der Beginn des Turniers war auf Uhr festgelegt worden. Es erschienen immerhin 16 Teilnehmer aus drei Abteilungen und ließen sich in die Teilnehmerliste eintragen. Unsere Frauen und Mütter hatten wieder Kaffee, Kuchen und belegte Silserle gestiftet, sodass wir wieder ein schönes Büfett anbieten konnten. Nachdem die Regeln vorgetragen und erklärt waren, konnte es schließlich gegen Uhr losgehen. Wie in den Jahren zuvor, spielten wir wieder nach der bewährten Spielart Super Melee. Bei Super Melee werden nach jedem Durchgang die Spieler paarweise erneut zugelost, so dass man jeweils einen anderen Partner und auch andere Gegner hat. Wir hatten wieder Glück mit dem Wetter, Sonnenschein, blauen Himmel und angenehme Temperaturen, bessere Voraussetzungen gibt es kaum. In den Pausen trafen sich die Spieler am Kuchen- und Brötchen-Büfett und besprachen bei Kaffee oder anderen Getränken den zurückliegenden Durchgang. Im Vordergrund stand natürlich der Spielspaß, trotzdem wurde teilweise wieder hart um jeden Punkt gekämpft. Das Turnier wurde nach dem dritten Durchgang gegen Uhr beendet, nachdem alle Paarungen ihr Ergebnis am Anschreibetisch gemeldet hatten. Nach der Auszählung der Spiele und Punkte stand schließlich der Sieger fest. Günter Strübin hatte alle drei Durchgänge mit der Differenz von 28 Punkten gewonnen. Dahinter hatte sich das Gespann Christina und Gojka Cancar platziert. Auch sie hatten alle drei Durchgänge gewonnen und mit einer Differenz von 17 Punkten abgeschlossen. Knapp dahinter, mit ebenfalls drei gewonnenen Durchgängen, hatte sich Jürgen Gröschl mit einer Differenz von 13 Punkten den dritten Platz erkämpft..den Ehrenpreis, die kleine Laterne, erhielt Franziska Kuhner. Sie hatte sich in diesem Jahr vornehm zurück gehalten und hatte allen Mitspielern den Vortritt gelassen. Nach der Siegerehrung und dem Gruppenbild gab es noch Gelegenheit, den Tag am Büfett ausklingen zu lassen. Siegerehrung: Turniersieger Günter Strübin freut sich über seinen Pokal Kristina und Gojka Cancar ar nehmen als Zweitplazierte Ihren Pokal entgegen 20 21

12 als Drittplazierter nahm Jürgen Gröschl seinen Pokal entgegen Franziska Kuhner freut sich über Ihren Ehrenpreis Rückweg von Eimeldingen nach Binzen - Es war ein herrlicher Nachmittag und alle freuen sich schon auf das nächste Jahr, wo dann hoffentlich die dieses Mal verhinderten Stammbummler wieder mit dabei sein können. Soooo schön war s Sauserbummel am Das Turnier hat wieder sehr viel Spaß gemacht, ein großes, herzliches Dankeschön, an die Spenderinnen, auch im Namen der Teilnehmer. Inzwischen ist es ein fester Anlass von uns Behindertensportlern einmal im Jahr im Herbst einen Sauserbummel zu genießen. Und wieder hatten wir großes Glück mit dem Wetter. So trafen wir uns am Samstagnachmittag in Binzen auf dem Hieber Parkplatz bereits bei allerbestem Sonnenschein. Treffpunkt Hieber Binzen - Und dann ging s, wie gewohnt, durch die Felder nach Eimeldingen zur Soder s Straussi. Da wir zeitig aufgebrochen waren, gab s für uns auch noch genug freie Plätze. Die frische Luft und die Bewegung hatten Durst und Appetit geweckt und so füllten sich die Tische mit hausgemachten Vesperplatten, Schnitzel, Würsten und Flammkuchen. Der Suuser war prächtig und Wasser, Schorle und Wein konnten den so Durst löschen. Nach gut zwei Stunden ging s wieder gut gestärkt zurück Richtung Binzen. Die gute Laune war ungebrochen. Weihnachtsfeier 2016 beim Behindertensport Wie auch in den Jahren davor, war die Weihnachtsfeier für unsere Abteilung wieder ein Highlight, auf das wir uns alle schon lange gefreut haben. Wir trafen uns wieder am letzten Sporttag der Abteilung um Uhr in Chläbi-Grotte, die schön kuschelig warm und weihnachtlich dekoriert war. In freudiger Erwartung, was der Weihnachtsmann denn so alles mitgebracht hatte, wurden einige Weihnachtslieder gesungen um dann vom Weihnachtsmann großes Lob für den Einsatz und die Leistungen im Sport zu bekommen. Und ein kleines Säckle mit Leckereien durfte auch nicht fehlen. Allen, die im Laufe des Jahres besonderen n Einsatz gezeigt hatten, sei es beim Organisieren n oder beim Helfen in der Küche, wurde ebenfalls ls herzlich gedankt Der Weihnachtsmann hatte uns diesmal seinen Stellvertreter geschickt, da er sich selbst bei der Schlitteninspektion verletzt hatte. Und dieser kam zusammen mit zwei Rentieren und einem Schneemann, der uns dann erstmal aus seinem Schneesack tüchtig einschneite. Im Anschluss gab es das Weihnachtsessen, welches dann mit großem Appetit verschmaust wurde. Nach dieser Anstrengung rückten alle ihre Stühle zurecht um den Film anzuschauen: TV Jahresfeier Auftritt Behindertensport.

13 Auch die Bilder vom vergangenen Jahr wurden begeistert angeschaut und kommentiert und alle waren in bester Stimmung. Etwas Bewegung tut immer gut. Also wurde zu rockiger Weihnachtsmusik getanzt und eine satte Polonaise durch die Grotte hat auch nicht gefehlt. Um Mitternacht gingen dann auch die letzten Gäste mit den besten Weihnachts- und Neujahrswünschen nach Hause. Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr Euer Lothar 24

14 Ballspiele Allgemein: Abteilung Ballspiele Diesmal haben wir zwei Herren (FSJ) für ein Jahr zur Mithilfe. Dies sind Julian Rihm, aktiver Faustballer und Lucas Kaiser vom VC Weil. Sie unterstützen uns sowohl bei den 4 6 Jährigen als auch bei der Kooperation Schule Verein, Klasse (Tschamberschule - TV Weil), offen auch für Ballspieler/Innen 6-8 Jahre aus anderen Schulen. Gruppe 4-6 Jahre: Im Schnitt Kinder nehmen regelmäßig mit viel Spaß am Training teil. Dass in diesem Alter eine relativ hohe Fluktuation zu verzeichnen ist, darf als normal bewertet werden. Mit viel Spaß sind sie bei der Sache, obwohl dem Alter geschuldet - noch keine komplexen Ballspiele möglich sind. So ist das Augenmerk mehr auf die Ballschulung gerichtet sowie Spiele wie Staffelläufe und Wurfspiele. Gruppe 6-8 Jahre / Kooperation Schule Verein: In dieser Gruppe nehmen Kinder verschiedener Schulen der Altersklassen 6-8 Jahre zusammen mit der Kooperation Tschamberschule TV Weil für Klässler teil. Für die Kooperation ist es das vierte Jahr der Zusammenarbeit. Diesmal sind die Teilnehmerzahlen im Vergleich zu früher eher schwächer. Trotzdem haben wir im Dez. durchschnittlich 15 Kinder in den Übungsstunden. Allerdings sind wiederum wenig Erstklässler zu verzeichnen. Ballspielgruppe 4 6 Jahre, mit 18 der 25 gemeldeten Kinder und Betreuer Werbung in eigener Sache: Weiterhin können Buben und Mädchen ab 4 Jahren unver-bindlich ein Schnupper-Training absolvieren. Die Gruppen 4-6 und 8-10 Jahre haben wieder einige Plätze frei, ebenso die Gruppe 6-8 Jahre. Die Obergrenze der beiden Gruppen ist jeweils bei etwa Kindern angesetzt.... was bietet die Ballspiel-Abteilung an? Ballschulung, Ball- Lauf- und Geschicklichkeitsspiele... wann findet unser Training statt? Dienstag: von Uhr für 4-6 Jährige Dienstag: von Uhr für 6-8 Jährige (mit Schul-AG) Mittwoch: von Uhr für 8-12 Jährige (mit Faustball-Jug.)... wo? in der Jahnhalle. Infos: Tel.: Mädchen und Buben mit Freude am Ballspiel. sind eingeladen, unverbindlich am Probe-Training teil zu nehmen. Peter Stell Ballspielgruppe 6 8 Jahre zusammen mit der Schul-AG TV Weil Tschamberschule, auf dem Bild 16 der 20 gemeldeten Kinder mit Betreuer 26 27

15 Faustball Abteilungsberichte: te: (ab September 2016) Schweizer Firmensportmeisterschaft Als Basler Vizemeister der Firmensportmann-schaften mit Zulassung von Turnvereinen hat sich unser Team für die Schweizer Meisterschaften qualifiziert. Sechs Mannschaften spielten um den Pokal. Zunächst wurde in Satzspielen Jeder gegen Jeden (pro Satz 2 Punkte) eine Vorrunde ausgetragen. Gegen die Teams SC Thomi, SC Brita und SC Stücki konnte jeweils ein Satz gewonnen werden. Je vier Punkte gab es gegen SC Hüpfburgen und SC Birkhäuser. Das reichte für den zweiten Vorrundenplatz hinter dem Baselmeister SC Thomi. Im Halbfinale gegen den Tabellenvierten reichte ein glatter 4-Punktesieg zum Einzug ins Finale, das SC Thomi überraschend durch eine Niederlage gegen SC Stücki verpasste. Im Finale wurde dann ein sicherer Zweisatzsieg gegen SC Stücki erzielt. Schweizer Meister: Platzierung: 1. TV Weil 2. SC Stücki 3. SC Thomi 4. SC Hüpfburgen 5. SC Brita 6. SC Birkhäuser Abteilung Faustball 1985: Heinz und Gisela beim Abteilungsfest Heinz Ritter Wir trauern um unseren ehemaligen Faustballer Heinz Ritter, der in den 70er und 80er Jahren unserem Seniorenteam angehörte. Heinz war ein immer hilfsbereiter Kamerad. Nicht nur beim Faustballsport, auch bei Aufgaben rund um die Abteilung war er stets zur Stelle. Wir trauern mit seiner Familie und werden Heinz in Ehren gedenken. Team TV Weil h.v.l.: Markus Schmid, Martina Dede, Maik Keller v.v.l.: Pascal Henninger, Christoph Scharff, Jonas Schemenauer Turnier Tecknau Vom Tecknauer Turnier liegen leider nur die Endergebnisse vor. Da jedoch der 1. Platz erreicht wurde, ist es wohl leistungsmäßig gut gelaufen. Über den Vorrunden- und Halbfinalsieg wurde das Finale erreicht. Gegner war hier der TV Kleinhüningen, der keine Chance hatte. Platzierung: 1. TV Weil 6. Satus Olten 2. TV Kleinhüningen 7. MR Oberwil 3. Tunneljungs 8. MR Nunningen 4. MTV Obergösgen 9. TV Wehr 5. FB Tecknau FB Neuendorf 1986: Heinz (2. v.r.) mit den Faustballern im Einsatz beim Herrichten des Jahnhallenplatzes Uwe Jürgens Eine weitere traurige Nachricht erreicht uns im Dezember. Mit Uwe ist ein weiteres früheres Mitglied der Faustballabteilung verstorben. Uwe hat aus zeitlichen Gründen - er hat die Autobahnraststätte Weil am Rhein bewirtet - der Abteilung Faustball eher passiv angehört. Dafür hat er aber über viele Jahre die Pokalspiele des BTB/MHTG mit seinem Spagettiessen unterstützt. Sein Sohn Jan-Felix ist dafür als Jugendlicher bis zu seinem Umzug nach Berlin aktives Mitglied gewesen. Wir werden Uwe ein ehrendes Andenken bewahren.

16 : Turnier Wehr, Kat. B: Die Kategorie B wurde am Samstag ausgetragen. Sechs Mannschaften spielten Jeder gegen Jeden. Drei Siege stehen 2 Niederlagen gegenüber. Platzierung: 1. fünf Weizen 2 9:1 4. TV Weil 2 6:4 2. Faustballfreunde 7:3 5. TV Letter 2 2:8 3. TV Wehr 2 6:4 6. St. Josef Basel 0: : Turnier Wehr, Kat. A: Der TV Weil 1 erreicht am Sonntag beim A-Turnier das Halbfinale, das dann knapp verloren geht. Mit einem 13:12 Sieg gegen den STV Tecknau kann noch Rang 3 erzielt werden Platzierung: 1. STV Schlieren 5. 5 Weizen 1 2. TV Wehr 1 6. FB Kippenheim 3. TV Weil 1 7. MR Wittnau 4. STV Tecknau 8. TV Letter 1 Bild: Teilnehmer und Helfer der LFT Faustball beim Spieleparcour in Rothaus: h.v.l.: Dominik Mondl Landesjugendfachwart, Jochen van Dawen Beauftragter Schieds-richterwesen, Ulrike Mangler Beauftragte Wettkampf Frauen, Werner Mondl - Beauftragter Wettkampf Männer, Jürgen Mitschele Landesfachwart, Peter Stell - Gaufachwart MHTG, v.v.l.: Thomas Physik Gaufachwart Rhein-Neckar, Werner Schottmüller Gaufachwart Karlsruhe, Rainer Frommknecht Beauftragter Lehrwesen, Andreas Breithaupt Beauftragter Öffentlichkeitsarbeit, Landesfachtagung BTB in Grafenhausen: Diesmal findet die LFT in Grafenhausen anlässlich der 625 Jahre-Feier der Brauerei Rothaus Hauptsponsor des BTB statt. Abteilungsleiter Peter ist als Fachwart des MHTG dabei. Nach einem Abendessen am Freitag in der Brauereigaststätte findet in der Pension Kramer / Grafenhausen der erste Teil der Tagung statt. Am Samstag Morgen wird die LFT fortgesetzt. Ab sind die Tagungs-teilnehmer dann als Helfer bei dem Spiele- Parcours der Faustballer im Einsatz. Angeboten wird Faustball, Indiaca, Prellball, Ringtennis und Korfball. Ein Imbiss im Festzelt und eine Brauereibesichtigung folgen. Am Abend dann gemütliches Beisammensein bei einem Peruanischen Essen in Grafenhausen. Nach dem Frühstück am Sonntag Morgen erfolgt allgemeine Abreise. Parcour-Hindernis Faustball Versuch, durch die Öffnung zu spielen. v.l.: Rainer F., Peter St., Andreas B. rechts: Jürgen M. Berücksichtigt bitte beim Einkauf unsere Inserenten 30 31

17 22./ : 33. Pokalspiele Faustball, Bereich BTB/MHTG Kat. A: Auch wenn in der Kat. A nur fünf Teams am Start waren, entwickelten sich spannende Spiele, waren mit dem FBC Offenburg, TV Dinglingen, TV Wehr und den beiden Teams des Gastgebers doch namhafte Mannschaften des BTB am Start. Zunächst wurde eine Vorrunde mit Spielen Jeder gegen Jeden ausgetragen. Gewonnen wurde diese vom TV Weil 1, der lediglich gegen den TV Weil 2 Mühe hatte und erst in den Schlussminuten zu einem glücklichen 15:15 Unentschieden kam. Der TV Wehr belegte mit 6:2 Punkten Platz 2 und musste in der Qualifikationsrunde gegen den FBC Offenburg antreten, gewann hier zwar den ersten Satz (12:10), musste sich dann aberklar geschlagen geben (4:11, 4:11). Somit kam es zum Finale TV Weil 1 gegen Offenburg, das die Weiler mit 11:7, 11:9 für sich entschieden. Platz drei belegte der TV Wehr, der Dinglingen mit 11:9, 11:8 das Nachsehen gab. Platzierung: 1. TV Weil 1 3. TV Wehr 1 5. TV Weil 2 2. FCB Offenburg 1 4. TV Dinglingen Kat. B: Der Sonntag war den Bezirksmannschaften vorbehalten. Hier waren der TV Wehr 2, FBC Offenburg 2, Team Ohje Ohje (ehemalige Jugendliche des TV Weil, verstärkt), TV Weil 3+4 sowie der PV Neunkirchen (Gast aus dem Saarland) am Start. Die ausgeglichene Vorrunde wurde nach Punktgleichheit dreier Teams (8:2 Punkte) über das Ballverhältnis entschieden. Ins Finale zogen der FBC Offenburg 2 mit +33 und der TV Wehr 2 mit +31 Bällen ein. Das Nachsehen hatte der mit 3 Damen agierende TV Weil 4 (ebenfalls +31 Bälle, aber den schlechteren Quotienten). Gegen das Team Ohje dann im Spiel um Platz drei waren sie dann mit 11:5, 11:9 erfolgreich. Das Finale zwischen dem FBC Offenburg 2 und TV Wehr 2 ging dann glatt mit 11:7, 11:8 an die Wehrer. Rolf Schemenauer (Opa von unserem Spieler Jonas) möchten wir auf diesem Wege herzlich für seine großzügige Unterstützung danken. Jonathan Jean Mohammed Spielende TV Weil 3 gegen TV Weil 4, sportliches Abklatschen 32 33

18 Heinz Locher 75 Jahre beim TV Weil Ein Urgestein des Faustballes beim TV Weil blickt auf 75 Jahre Vereinszuge-hörigkeit zurück. Heinz, der auch als Leichtathlet aktiv war, leitete die Faustballabteilung in den 70er-Jahren bis zur Übergabe 1980 an mich. Sportlich war er bis über seinen 70ten hinaus der Abteilung verbunden und hat mit seinem Seniorenteam noch schöne Erfolge erzielt. Wenn man Heinz brauchte, war er zur Stelle. Heinz Locher mit seinem Nachfolger Heinz mit seinem Seniorenteam 1990: v.l.: Günter Horn, Kurt Schoeps, Heinz Locher, Uwe Burrow, Bernd Standke. Heinz mit seinem Team 1972: v.l.: Willi Rupp, Werner Holzreiter, Heinz Locher, Walter Mehlin, Helmut Ludwig Heinz, 2. v. rechts - Schlussturnen 1949 mit damals traditionellem Umzug 34 35

19 Finalspieltag der U12 in Oberentfelden/CH: Nach erfolgreicher Qualifikationsrunde über zwei Spieltage und acht Spielen setzte sich unser Team mit einem zweiten Platz (12:4 Pkte) für die Finalrunde durch. Dass es hierbei schon eng zuging, lassen die Platzierungen hierbei ahnen, waren doch zwei weitere Teams punktgleich mit Weil. Am Finalspieltag (Spiele auf 2 Sätze) haben dann die Nerven nicht ganz gehalten. Nach zunächst gutem Einstand gegen STV Staffelbach mit dem klaren Gewinn des ersten Satzes war der Faden gerissen (11:5, 9:11). Keine Chance hatten sie dann beim 8:11, 6:11 gegen den STV Deitingen, der an diesem Tage groß aufspielte und alle Partien gewann. Gegen den STV Oberentfelden dann das gleiche Spiel. Guter Auftakt beim 11:7, dann wieder ungewohnte Schwächen im zweiten Satz (8:11). Eine Medaille schien dann nach einem 8:11 gegen Vorrundensieger STV Schlossrued außer Reichweite, bevor eine Energieleistung mit nun starkem technischen Spiel noch den erforderlichen Satzgewinn und die Bronzemedaille brachte (11:9) : In eigener Sache: Die Faustball-Jugend sucht Nachwuchs. Gerade hat die U12 mit dem Gewinn der Bronzemedaille erfolgreich die Hallenmeisterschaft in der Schweiz abge-schlossen, da muss bereits wieder in die Zukunft geschaut werden. Momentan ist eine hoffnungsvolle U10 im Aufbau, für die noch begeisterungsfähige Buben/Mädchen gesucht werden. Selbstverständlich können auch Kinder für die anderen Altersklassen ein unverbindliches Probetraining absolvieren. Einfach zu der Trainingszeit um jeweils mittwochs in der Jahnhalle vorbei schauen. Die Faustball-Jugend mit: V.v.l.: Leon Kern, Pascal Pötzsch, Simon Lütz, Leo Werner, Luca Röderer, Nils Janitschek, Jonathan Leitherer. Mitte v.l.: Jonas Heuberger, Julian Mattern, Franziska Leitherer, Gina Stefanucci, Jessika Beyerle, Steffen Schmitt, FSJler Julian Rihm. H.v.l.: Trainer Peter Stell, Marc Schildhauer, Timo Sieg, Jean Carrette, Florian Linke, Justin Hills-Ogando, Hannah Heuberger. Es fehlen: Trainer Jürgen Hoffmann, Ben Sterker, Aburbo Banik. Bronzemedaillengewinner TV Weil: mit v.l.: Trainer Peter Stell, Timo Sieg, Jean Carrette, Leon Kern, Marc Schildhauer, Jonathan Leitherer, Franziska Leitherer, Trainer Jürgen Hoffmann Abschlusstabelle Westschweizer Meisterschaft Halle 2016/2017: Finalrunde: Platzierungsrunde: 1. STV Deitingen 8:0 P. 6. FB Neuendorf 5:1 2. STV Schlossrued 5:3 7. FBR Kirchberg 3:3 3. TV Weil 3:5 8. TV Olten 1 2:4 4. STV Staffelbach 3:5 9. TV Olten 2 2:4 5. STV Oberentfelden 1: Letzte Anweisungen von Trainer Jürgen Hoffmann bei der U12 Meisterschaft der West-Schweiz

20 : Abschluss Verbandsliga Frauen in Weinheim: Beim Spieltag in Weinheim gelang unseren Frauen beinahe die Sensation. Gegen FBC Offenburg fehlte nur noch ein Sieg, dann wären unsere Damen gar auf dem ersten Platz gelandet, punktgleich mit ESG Karlsruhe. Hätte sich Schlagfrau Bianca Mollenhauer nicht verletzt, wer weiss. Schon das Vorrundenspiel gegen die Offenburger endete knapp mit 1:2 Punkten. Unsere Frauen sind aber bei dem leistungsmäßig ausgeglichenen Feld aber auch mit Platz drei hoch zufrieden. Es zeichnet sie aus, dass sie technisch sehr ausgeglichen spielen und leistungsmäßig auf einem Niveau agieren, das erlaubt auch mal scheinbar verlorene Spiele aus dem Feuer reißen zu können. Wie zuletzt gegen Waibstadt, als nach Satzausgleich im Entscheidungssatz ein vermeintlich hoffnungsloses 5:10 in ein 14:12 und damit 2:1 Satzsieg umgedreht werden konnte. Letztendlich waren bei drei Niederlagen gegen Offenburg (2x) und Karlsruhe (1x) sieben Siege zu verzeichnen. Wer weiß, zu was unsere Damen fähig wären, könnten (oder würden) sie regelmäßig trainieren : Abschluss Landesliga Süd Herren in Weil: Beim Spieltag in Weil ließen unsere Herren TV Weil 1 nichts mehr anbrennen. Pflicht waren die Siege gegen die beiden Offenburger Teams, was auch gelang. Entscheidend dann das letzte Spiel gegen den Tabellenführer TV Dinglingen, das mit 11:7, 11:4 eine klare Angelegenheit wurde. Etwas diffuser sah es für die Zweite aus, der zu alledem noch beide Schlagleute fehlten. Mit Siegen gegen die beiden Offenburger Teams bei nur einer Niederlage gegen Dinglingen schafften sie es aber, bei gleichzeitigen Niederlagen der direkten Kontrahenten sich noch um zwei Plätze in der Tabelle zu verbessern und Anschluss ans Tabellenmittelfeld zu erreichen. Leider lässt die Qualität der Bilder etwas zu wünschen übrig. Abschluss-Tabelle: 1. TV Weil 1 28:6 S. 28:4 P. 6. TV Weil 2 14:20 12:20 2. TV Dinglingen 27:7 26:6 7. FG Griesheim 2 14:23 12:20 3. FB Kippenheim 19:15 18:14 8. TV Ortenberg 13:24 10:22 4. FBC Offenburg 3 19:16 18:14 9. FBC Offenburg 4 8:30 4:24 5. TV Wehr 18:19 16:16 Landesligameister TV Weil 1: h.v l.: Christoph Scharff Markus Schmid Tobias Hoffmann Pascal Henninger vv.l.: Jonas Schemenauer Maxi Pister Maik Keller TV Weil Frauen v.l.: Melanie Hilbert, Simona Merkel, Martina Dede, Stephanie Hilbert, Kerstin Schmid, Bianca Mollenhauer, Maye Kugel Abschluss-Tabelle: 1. ESG Karlsruhe 16:7 S. 16:4 P. 4. TSV Karlsdorf 13:11 10:10 2. FBC Offenburg 16:9 16:4 5. TV Waibstadt 6:18 2:18 3. TV Weil 16:8 14:6 6. TV Wü-bach 4:18 2:18 TV Weil 2: h.v.l.: Freddy Leitherer, Jonas Heuberger, Markus Röcker, Florian Kaßecker, v.v.l.: Ralf Sticker, Matthias Arlt, Manni Kagel Es fehlen: Ralf Brammann, Olav Velisek, Julian Rihm 38 39

21 Jedermannsturnen Besuch in Bräunlingen Auch im letzten Jahr waren wir wieder bei Hermann und Elvira. 3 Autos mit 11 Personen besetzt fuhren nach Bräunlingen. Abteilung Jedermanns- Turnen Zur Begrüssung gab s erst mal ein Gläschen Sekt. Dann ging s rüber ins Zelt zum 2. Frühstück. Elvira und Hermann hatten dort die Tische schon gedeckt und auch die neue Kaffeemaschine stand bereit. Nach kurzer Instruktion hatte Gerhard die Sache voll im Griff und konnte loslegen. Verschiedene Brote und Marmelade hergestellt von Elvira und auch Zopf aus der Produktion von Roland schmeckten uns wieder wunderbar. Das Wetter war schön und so machten wir einen Spaziergang zur Ottilien-Kapelle. Nach einer guten Stunde waren wir wieder zurück. Nachdem Hermann den Grill angeheizt hatte, konnten wir unser Grillgut auflegen. Wir haben auch wieder verschiedene Salate mitgebracht und so liessen wir uns das köstliche Mahl schmecken. Dann ging es wieder mal in den Keller, um das traditionelle Verrisserli zu holen. Dieses Mal nahm ich den Walter als Verstärkung mit und um ihm den Weg zu zeigen. Es wäre ja möglich, dass ich wiedermal verhindert bin. Dann könnte er diese ehrenvolle Aufgabe übernehmen. In geselliger Runde plauderten wir bis es dann später noch Kaffee und Kuchen gab. Gegen Uhr machten wir uns wieder auf den Heimweg. Trotz eines kleinen Stau s sind wir wieder wohl behalten zu Hause angekommen. Dafür ein herzliches Dankeschön an unsere Fahrer. Für diesen schönen Tag bedanken wir uns ganz herzlich bei Elvira und Hermann und freuen uns schon im nächsten Jahr wieder kommen zu dürfen. Katerbummel Traditionel am Sonntag nach der Jahresfeier fand wieder der Katerbummel statt. Wir waren 10 Personen, die bei durchwachsenem Wetter Richtung Haltingen marschierten. Zuerst schien noch die Sonne, dann gab s zwischendurch einen kleinen Regenschauer, den wir aber gut überstanden. Wie üblich kehrten wir in der Soder-Straussi in Haltingen ein. 2 Nachzügler kamen dann noch mit Velo und Bus. Bei einem guten Vesper und 2-3 Chrüüsli Neue verbrachten wir einen gemütlichen Nachmittag. Weihnachtsfeier Alle 18 Jedermänner und -Frauen sind zur Weihnachtsfeier am gekommen. Zur Begrüssung wurde ein Gläschen Sekt gereicht, gespendet von Susanne anlässlich ihrer Hochzeit im September. Vielen Dank und nochmal alles Gute euch beiden von uns allen. Dazu hat Gerhard belegte Brötchen gestiftet, und jede Dame erhielt eine Rose, da wir dieses Jahr unsere 33. Weihnachtsfeier hier im Spielmannszug-Probelokal feiern konnten. Vielen Dank Gerhard. Auch mal ein ganz herzliches Dankeschön an den Spielmannszug, der uns dieses Lokal immer wieder zur Verfügung stellt. Dann ging es in den festlich geschmückten Saal, diesen hatten Gerhard und ein paar fleissige Helfer am Vormittag hergerichtet. Nachdem ein paar Weihnachtslieder gesungen wurden, konnten wir uns dem guten Essen widmen. Es gab Rouladen, Kartoffelstock Spätzle und Rotkraut. Kaum fertig kündigte sich auch schon der Nikolaus an.-- ja wie??? Nein, es kam die Nikola, wie schon mal vor ein paar Jahren. Der Nikolaus sei krank, hieß es. (war geschwindelt). Er hatte eben noch einen anderen Termin. Wir haben dann für die Nikola ein Lied gesungen. Aus dem goldenen Buch hatte sie gute und schlechte Taten zu berichten und wir gelobten natürlich Besserung. Wer ein Gedicht aufsagen oder etwas vorlesen konnte bekam Beifall. Alle erhielten ein rotes Säckli mit Nüssen und Süssigkeiten. Zum Abschied dankten wir der Nikola mit einem Lied

22 Anschliessend wurden noch ein paar Präsente an einige e verteilt, zum Dank für die geleistete Arbeit für die Abteilung im vergangenen Jahr. Nachdem dann auch das Dessert verspeist war, wurde nochmal gesungen und anschliessend war gemütliches Beisammensein angesagt. WENNSIEMEHR VONUNSSEHENWOLLEN... Einige tranken noch Kaffee, und Heidi offerierte eine Linzertorte samt Verdauungsschnäpsle. Die Weinspenden kamen von Doris, Rudolf und Paul-Heinz. Vielen Dank allen Spendern. Ein herzliches Dankeschön auch an Gerhard und Christa für ihre Arbeit und die tolle Organisation. Bevor wir uns auf den Heimweg machten, wurde noch aufgeräumt und zum Abschluss tranken wir noch ein Gläschen Sekt. Eure Marlene MARCO BECHERER Werbekaufmann TOBIAS HASENCLEVER Grafi kdesigner 80 INHABER: TOBIAS HASENCLEVER & MARCO BECHERER SCHOPFHEIMER STR LÖRRACH-BROMBACH TEL FAX INFO@HASENCLEVERWERBUNG.DE 42 39

23 Sportabzeichen Sportabzeichen Bericht 2016 Abteilung Sport- Abzeichen Mit 9 jungen Männern von der Freiwilligen Feuerwehr hatte die Sportabzeichengruppe Gäste, die begeistert und geizig mittrainierten. Das Ziel dieser Männer war der Erwerb ihres ersten Sportabzei- ehrchens. Mit viel Freude wurde an jedem Dienstag bis zu 2 Stunden auf die Abnahme der einzelnen Übungen des Sportabzeichens trainiert. Mit der Folge von Muskelkater wegen ungewohnten Bewegungsabläufen bei der Jugend. Die alten Hasen hatten da weniger Schwierigkeiten. Außerdem mussten die jungen Männer feststellen, dass die geforderten Leistungen für Bronze, Silber - und vor allem für das Sportabzeichen in Gold - ohne Training nicht zu erfüllen sind. Umso mehr ist die Leistung der Alten zu würdigen. Mit 80 Jahren hat der älteste Teilnehmer noch die erforderliche Punktzahl für das Sport-abzeichen in Gold geschafft. Das angestrebte Ziel und damit die Bedingungen zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens haben erfüllt: Abgenommen wurden die Leistungen von der Sportprüferin Ingrid Lafille, dem Sportprüfer Reinhold Kaufmann und für die Schwimmdisziplinen jeweils von einem Bademeister. Herzlichen Dank an die Prüfer/innen, dass sie sich die Zeit genommen haben, die geforderten Leistungen abzunehmen und zu bestätigen. In der Saison 2017 wird wieder dienstags trainiert, um sich fit zu machen, um ein weiteres Mal die Voraussetzungen für das Sportabzeichen zu erfüllen. 9 weibliche Teilnehmerinnen: Keller Helga, Masberg Anne, Nagel Gabi, Schäffer Claudia, Schlaich Margret, Dr. Witha Then, Ullmann Gerda, Elfried Zipfel, Zöbelin Edith 15 männliche Teilnehmer: Hellstern Paul Heinz, Dr. Gert Keller, Maurer Richard, Schneider Jo, Schwer Xaver, Dr. Rudolf Then, Ziegler Rudi, Feuerwehrmänner: Centeno Michael, Hoferer Peter, Kirn Pascal, Müller Christian, Nordmann Daniel, Nordmann Max, Rimkus Raffael, Schiessel Florian Herzlichen Glückwunsch allen erfolgreichen Sportler/innen

24 Mittwochsfrauen Abteilung Mittwochs- Frauen Zu unserem Sommerprogramm gehörte auch eine kleine Wanderung durch den Vitra Campus mit schließendem Eis essen am Berliner Platz. Bei herrlichem Wetter spazierten wir anam Friedhof-Parkplatz los, bestaunten das Vitra-Campus-Gelände (leider war die Rutsche geschlossen, denn Dorothea freute sich darauf) und bei der anschließenden Einkehr in der Eisdiele mit einem leckeren Eisbecher ließen wir den Tag ausklingen. Zuletzt stand noch ein Spaziergang am Rhein mit Einkehr am Yachthafen an. Am 14. September begann dann unsere 1. Turnstunde, auf die ich mich nach meiner Krankheitspause natürlich freute. Gleichzeitig hieß es auch wieder üben für die Jahresfeier. Die während meiner Krankheit in Gedanken einstudierte Terraband-Gymnastik wurde gut wahrgenommen, so dass wir nach jeder Dienstagsturnstunde mit einer halben Stunde Üben gut auskamen. Zum Motto Meilensteine habe ich die Medizin gewählt. Heidi und Margarethe zeigten vorab ein Zwiegespräch über etliche Krankheiten und weitere 7 Frauen danach eine Terraband-Gymnastik. Statt der letzten Turnstunde am 21. Dezember stand unsere Weihnachtsfeier im Spielmannszuglokal an. Heidi hatte dieses Jahr wieder den Wunsch, die Gestaltung des Abends zu übernehmen. Dies ist ihr natürlich hervorragend gelungen. Außerdem hat sie uns mit 3 selbstgemachten, verschiedenen Desserts noch verwöhnt. Nochmals ein dickes Dankeschön an Heidi. Man sah, wie sie mit viel Liebe und Freude das Lokal zu einer weihnachtlichen Atmosphäre ausschmückte. Nach dem leckeren Essen wurde noch gesungen, Geschichten vorgelesen, besinnliche wie lustige. Auch ein großer Dank an Renate, die für uns selbst gebackene Weihnachtsplätzchen servierte und natürlich durfte zum Ende des Abends der gewohnte Ramazzotti von ihr nicht fehlen. Dankesgeschenke an die Helfer wurden noch übergeben und das obligatorische Spendensäckchen wurde auch gefüllt. Mit guten, gesunden Wünschen für 2017 verabschiedeten wir uns aus dem Jahr Gisela... Renate ist mit dem Ramazzotti beschäftigt... Heidi liest eine Geschichte vor 46 47

25 48 49

26 Montagsfrauen Wie schnell vergeht doch ein Jahr. Da setze ich einmal aus und schon bräuchte ich vier Seiten, um alles unterzubekommen Aber keine Sorge ich fasse mich kurz! Abteilung Montags- Frauen Nach Jahresbeginn 2016 haben wir alle wieder fleißig das Training aufgenommen, so dass hartnäckige Überbleibsel von Raclette, Christstollen und Co. auf der Hüfte förmlich dahinschmolzen wie Eis in der Sonne. Besonders freuten wir uns über einige Neuzugänge herzlich willkommen! Im April hieß es dann endlich wieder Partytime! Vera feierte ihren runden Geburtstag, und wir beglückten sie mit unserem Puscheltanz und ließen auch sonst unserer Tanzfreude freien Lauf. Schöne Stunden bescherte uns das Sommerprogramm mit Boulespiel, Minigolf, Spaziergang durch die Reben und einer Grillparty in Claudia Ulmers Garten. Im September lud uns dann Claudia Büchle zu ihrer runden Geburtstagsparty in den Gewölbekeller ein. Also bei zwei Parties im Schnitt reicht es, jeweils dort zu essen, den Rest des Jahres kann man dann von den Körperreserven zehren ;-) Für Claudia holten wir unsere Luftpumpen aus dem Keller und präsentierten uns von unserer besten orchestralen Seite mit einem exklusiven Konzert! Im Oktober dann das Highlight: Der Ausflug nach Uhldingen-Mühlhofen am Bodensee!!! Das Hotel Pilgerhof, der Spaziergang zu den Pfahlbauten, die dortige Führung, das Essen und der Besuch in Meersburg haben nachhaltige Eindrücke hinterlassen, danke Brigitte, für die tolle Organisation! Für die Jahresfeier polierten wir für einen Meilenstein des Musicals den Time Warp aus der Rocky Horror Picture Show auf und boten ein schräges Bühnenbild. Und Helga wurde für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt! Am letzten Trainingstag des Jahres trafen sich dann einige Mofras bei Ines zum Filmegucken von Auftritten an früheren Jahresfeiern und schwelgten bei Sekt und Schokoküssen in Erinnerungen. Mit der Weihnachtsfeier, von Brigitte, Mary, Sabine Melzer und Sabine Plichta organisiert, beschlossen wir das Jahr mit Wichteln, (natürlich) gutem Essen, viel Spaß und Besinnlichkeit. Dass wir ein bunter Haufen sind mit allen Facetten, haben wir nun auch in neuen T-Shirts zum Ausdruck gebracht: Jeder nach seiner Lieblingsfarbe, von gelb über lila bis grün, sind wir Mendigsfraue! Ich muss es immer wieder betonen: Es macht Spaß, eine Montagsfrau zu sein! Christiane 50 51

27 Während des gesamten Jahres 2016 war die Zahl 16 immer wieder von großer Bedeutung für uns. Am 16. Juni ging es ab nach München und am 16. Juli fiel die Altpapier-Container-Betreuung in unsere Hände. Abteilung Power Team Am war unsere Jahresfeier ( = 16) und an der sorgten die Dame von der Security (Geli Neu), Marylin Monroe (Moni Schamberger), Miss Sophie (Rosi Bratz), Amy Winehouse (Brigitte Baur), Miss Marple (Andrea Schönmüller) und Elizabeth Taylor (Petra Pfefferle) in der Wanderausstellung von Mme Tussauds für gewaltige Umtriebe bei Meilensteine der Frauenzimmer. Rock auch richtig schön wehte; die New Yorker U-Bahn-Schächte sind nix dagegen! Danke Peter!!!!!! Am 16. Dezember fand unsere Power Team X-mas-Party statt. Dieses Mal hatte sich das diesjährige X-mas- Dream-Team für eine bayerische Weihnachtsfeier er entschieden. Blau-weiße Deko und selbstgemachtes Essen vom allerfeinsten wartete auf uns: Obatzda, Brezn-Guglhupf, Gselchtes mit Kren, Kalbszungerl, Vogerl-, Kraut- und Radisalat sowie boarische Crem und Obsalat. Wie gut, dass das Publikum mithalf die Simultanübersetzungsanlage einzuschalten Unsere Souffleusen Christel Ziereisen und Rosa Homberger unterstützen uns sehr. Peter Ziereisen werkelte ein tolles Lüftungs-Podest, damit Marylins Dieser gelungene Abend wurde abgerundet durch schiefen Gesang, einem Auftritt von Nikola und Engeli die die Wunschzettel des Power Teams bearbeiteten, viel Gelächter, noch mehr weisch no und einer einmaligen Gemütlichkeit bis 3 Uhr morgens. Vielen Dank an Moni, Rosa und Rosi. Mit dem Neujahrsempfang am 14. Januar 2017 hatte unsere 16-er-Reihe ein Ende und wir verwöhnten die Gäste ganz nach bayerischer Manier inkl. Weissbier-Cocktail. Spoß hots gmoacht, a Gaudi hots gem un gschmeckt hats a! Dang schee, Petra 52 53

28 Spielmannszug Hallo zusammen, In den Wochen danach waren intensive Proben angesagt, denn wir hatten einen Auftritt beim: Abteilung die alten Schränke erstrahlen in neuem Glanz! Doch nicht nur der Probenraum erstrahlt wieder neu sondern auch das Stille Örtchen erhielt ein neues Kleid Unser erster Auftritt nach den Sommerferien war traditionell die Eröffnung des Strassenfestes. Am Samstag früh morgens fuhren wir mit dem Bus nach Rothaus zur Brauerei. Obwohl es für manche für einen Samstag ziemlich früh war, herrschte im Bus eine tolle Stimmung! In Rothaus angekommen war das Fest schon in vollem Gang. Im grossen Zelt war schon Einiges los und das Festprogramm war auch schon am Laufen. Für halb eins hatte Michael eine Führung bei der organisiert und wir erfuhren einiges über die Herstellung von Bier und die Abfüllung. Zelt doch so nach und nach fiel unsere bis dahin gute Stimmung in den Keller die wenigen Bedienungen waren hoffnungslos überfordert um den vielen Gästen im Zelt gerecht zu werden. Unsere Zeitplanung kam so langsam durcheinander Eine gute Stunde Zeit bevor wir uns zu unserem Auftritt aufmachen müssen, reicht ja normalerweise locker um etwas zu essen doch mit der Zeit machte sich dann doch etwas Nervosität breit, die Bedienung kam einfach nicht mit dem Essen, obwohl wir es schon vor über einer halben Stunde bestellt hatten. Schlussendlich hat doch alles gut geklappt. Inzwischen sind auch unsere Freunde aus Neuenburg eingetroffen, die uns bei diesem Auftritt tatkräftig unterstützten. Schon eine Woche später hiess es wieder: Instrumente packen - und Reisetasche. Unser Probenwochenende stand bevor. Dieses Mal ging es nach Schuttertal: Weil -> Freiburg -> Waldkirch -> Elzach -> links abbiegen -> Schuttertal -> rechts abbiegen -> Gefühl von am A der Welt sein -> unser Probenhaus. Kaum hatten wir alles ausgeladen und in den Zimmern verstaut, machten sich unsere beiden Köchinnen n Christel und Bianca an die Vorbereitungen für das Essen. An dieser Stelle e vieeeelen -lichen Dank für eueren en Einsatz! Christel in Aktion Fesche Jungs und Madel Bianca in Aktion Zwischenzeitlich machte sich der Hunger bemerkbar und wir zogen nach der Führung ins von unserem großen Projekt, der Renovierung von serem Probenraum habe ich euch ja schon im letzten un- Kurier berichtet. Es war eine riesige Arbeit, jeder half mit, alles hat bestens geklappt und der Probenraum strahlt wieder in neuem Glanz und ist kaum wieder zu erkennen. So macht das Proben wieder doppelt Spass! Spielmannszug Bei der ersten Probe am Freitag Abend stellte sich heraus, dass die Aufenthaltszweräume etwas klein sind, zwar gab es 54 55

29 Räume, doch musste man, um in den zweiten zu kommen durch den ersten, d.h. die Trommler hätten sich durch die Flöten* durchmogeln müssen Was ein guter Trommler ist, der weiss sich zu helfen kurzerhand entschlossen sie sich, den Probenraum ins Freie zu verlegen zum Glück hat es nicht geregnet, schneit, ge- gehagelt. Auch am Abend hatten wir bei unserem Spieleabend eine Menge Spass s und viel zu lachen. Der Tischkicker im Haus war der absolute Renner egal ob jung, alt, Männlein oder Weiblein jeder wollte damit spielen und die Zuschauer hatten genau so viel Spass wie die Spieler selber. Besonders heiss her ging es wenn Dortmund-Fans gen Bayern Fans gespielten Wenn Bubi spiele Bubi g sund Unsere Trommlergarde hat ihren Platz im Freien gefunden Trommlerin Corinne dagegen durfte drinnen bleiben. Am Sonntag nach dem Frühstück war noch einmal eine kurze Probe angesagt bevor wir alles wieder zusammen packten um die Heimreis anzutreten. Am Samstag waren nach einem ausgiebigen Frühstück wieder Proben angesagt, aber nur bis zum Mittagessen ( in Form eines kleinen Imbisses). Für den Nachmittag hatten wir eine Frührung durch die Oberrheinische Narrenschau in Kenzingen gebucht. Dort wohnt ja auch unser Mitglied Johannes von und zu Spiel und Möps, den wir besuchten. Es war eine sehr interessante Führung und wir lernten eine Menge über die Ursprünge und Bedeutungen von verschiedenen Narrenhäs**. Insgesamt sind über 300 verschiedene Gruppen in diesem Museum vertreten. Wer genau zugehört hatte, konnte hinterher bei einem Narrenschau Quiz, welches Brigitte ausgearbeitet hatte, supertolle Preise gewinne - Gutscheine für Probengetränke ;-))))) Es waren allerdings nicht nur Museumsfragen dabei, es gab auch vereinsinterne und musikalische Fragen. Wer sind hier die grösseren Narren? Die draussen oder die drinnen? Am 5. November stand ein Auftritt bei der TV-Jahresfeier im Kalender. Mit einer kleineren Besetzung und unter der Leitung von Martin Bertrand spielten wir zwei Stücke zur Eröffnung. Wie schon in den vielen Jahren zuvor übernahmen wir auch den Theken- und Küchendienst. Ende November funktionierten wir wieder unser Probelokal in s Spielmannszugbeizli um, denn der Weihnachtsmarkt stand an. Alle halfen wieder mit und so brachten wir auch diese Veranstaltung gut über die Bühne. Der letzte Termin in unserem Kalender war unsere eigene Weihnachtsfeier. Auch der Nikolaus und sein Knecht Ruprecht besuchten uns und er hatte natürlich nur etwas aus seinem goldenen Buch zu berichten. Nach einem guten Essen konnten wir bei einer Bildershow das vergangene Jahr Revue passieren lassen und dabei wurden manche Erinnerungen wach hinterher saßen wir noch gemütlich beisammen und liesen den Abend gemütlich ausklingen. Bis zum nächsten Mal Eure Brigitte *also ähm nicht durch die Flöten, sondern durch die Flötistenreihe ;-) **also ähm Einzahl: Häs, Mehrzahl: Häser, da kommt der bad. Akkusativ voll zur Geltung ;-) 56 57

30 Tanzsport Abteilung Tanzsport Dieses Mal kann ich wieder von der Jahresfeier berichten, bei der die Erwachsenengruppen der Tanzsportabteilung einen gemeinsamen Auftritt gezeigt haben: Oh Susanna, ein sehr bekanntes amerikanisches Volkslied (siehe Bild). Der Auftritt war wirklich gemeinsam: wir wechselten immer wieder den Partner, aber dank einer eingespielten Besetzung und ausreichend Training klappte das gut. Und beim Training konnten wir immer wieder lachen, wenn nach dem Wechseln plötzlich drei miteinander tanzen wollten und dafür an anderer Stelle jemand alleine dastand -- aber zur Aufführung konnten wir es dann. Gruppen wieder Struktur zu geben und auch schon eine Kleinigkeit einzustudieren, die die Mädchen stolz zeigten (siehe Bild). Der Nikolaus hatte dann zwar keinen Sack dabei, aber die Kinder verschmähten auch den Griff in eine Wäschewanne nicht. Zum Schluss noch eine kleine Vorschau: am 14. Oktober wird die Tanzsportabteilung nach dem großen Erfolg 2015 wieder einen festlichen Ball in der Jahnhalle veranstalten -- schließlich gibt es das 22-jährige Jubiläum zu feiern. Die Vorbereitungen laufen schon... Bis zum nächsten Mal grüßt herzlich Frederik In der vergangenen Ausgabe des TV-Kuriers hatte ich noch von der speziellen Turniervorbereitung berichtet, die unsere Trainerin Kerstin donnerstags anbot. Leider versiegte das Interesse daran fast vollständig, so dass wir dieses Angebot erst einmal wieder einstellen mussten. Kerstin selbst ist mit ihrem Tanzpartner Rainer aber noch auf Turnieren aktiv -- wir gratulieren zum 3. Platz von 6 bei der TBW-Trophy in Leonberg-Gebersberg in der Senioren-II S-Klasse-Standard. Bei der Gelegenheit begrüße ich noch herzlich die beiden Ehemaligen Monika und Norbert. Nach einer Pause versuchen sie es wieder bei uns und verstärken die Freitagsgruppe... wir wünschen viel Spaß! Vor dem Redaktionsschluss stand dann noch die Weihnachtsfeier unserer Kindertanzgruppen auf dem Kalender. Seit der Sommerpause haben wir ja eine neue Übungsleiterin, Frau Gül Younansardaroud. In den drei Monaten hat sie es geschafft, den beiden Ihr Fachgeschäft für : Glas Porzellan Besteck Geschenke Haushaltswaren Porzellanhaus Lang Weil am Rhein Bühlstr.4 Tel.: Fax.: porzellanhaus-lang@t-online.de

31 Tanzgruppe Ja ja ich weiss, vo dere Danzgruppe hät me scho lang nüt meh glese un gseh im Kurier... Ich denke nach so vielen Jahren darf man sich ne Pause gönnen, denn schliesslich - man höre und staune - sind wir im 35. Abteilungsjahr 1982 fing alles an und heute nach unzähligen Auftritten, Tanzproben, Kostümen, Lampenfieber, Choreographien, Applaus, Liedern, Schminke und Haarspray und und und gibt es uns immer noch, nicht mehr genau die von früher aber aktuell mit dabei sind: Diana, Jessica, Myriam, Marion, Jana, Sabine, Jasmin, Katharina, Elena, Nicole, Sally. Hauptstraße Weil am Rhein Tel Was ist alles so passiert seit unserem letzten Bericht im März 2014? Wir haben die Zunftmeister an den Zunftabenden mit einem Tanz unterstützt. Mal was anderes, wenn nicht nur wir Mädels auf der Bühne sind. Es hat geklappt und wir hatten viel Spass. Unsere Abteilungsversammlung g 2016 wurde in aktive Versamm-mlung umbenannt, was hieß, dass wir während der Sitzung für jede Tagesordnung eine andere Trainingsübung machten, z.b. während der Begrüssung machten wir Kniebeugen, dann gab es Sit ups usw. Auch unser Vorstand Uli kam vorbei und machte eifrig mit. Es war auf alle Fälle eine Versammlung, die noch am nächsten und übernächsten Tag in Erinnerung blieb. 60 Und auch nach einem Jahr Auftrittspause im Jahr 2015 konnte man uns wieder an der Jahresfeier 2016 auf der Bühne sehen. Wir ließen die 50er Jahre wieder etwas aufleben mit Petticoat, Rock n Roll, Jive, und Pferdeschwanz (wie es so schön in der Zeitung beschrieben wurde). Mit Unterstützung von Sonja, Christian und Sarah gab es eine kleine Aufführung wie es für Teenis (Sarah) in den 50er Jahren schwer war, die Eltern 61

32 (Sonja und Christian) von der neuen Rock n Roll-Musik zu überzeugen. Auch haben wir etwas Akrobatik mit eingebracht, aber nur weil Jasmin und Myriam das Rad geschwungen haben, Nicole und Myriam eine Schleuderdrehung hinlegten und sich Sabine getraut hat, den Salto rückwärts vom Kasten zu machen. Es hat auf jeden Fall Riesenspaß gemacht auf die Musik von Jive Bunny and the Mastermixers zu tanzen. Eltern Sonja und Christian mit Teenie Sarah Geschafft. Unser Auftritt war erfolgreich. Und natürlich gab es auch wieder einige andere Unternehmungen. Auf jeden Fall bleiben wir nicht untätig und versuchen weiterhin mit Spass und Freude unser Können im Training und auf der Bühne zu zeigen. Zum Schluss bleibt mir nur noch ein grosses DANKE zu sagen, für all die Unterstützung, die ich in den letzten 29 Jahren von Euch Aktiven und nicht mehr Aktiven erhalten habe. Mit Musik und Tanz geht eben einiges. Bis demnächst. Diana 62 63

33 Walking Treff Neuigkeiten in der Walkerszene? Abteilung Walking Da war dann doch so Einiges passiert im Sommer. Für Helga, Sabine, Regina, Christa und Helmut stand im August die Erlebnis Wanderung auf dem Feldberg an mit Heidi Knoblich, Schauspielerin und Autorin, als Fanny Franziska Mayer, der Gründerin des Feldberger Hofes. Da war von den Anfängen des Skisportes im Schwarzwald und von begeisterten Engländern und richtig eiskalten Wintern die Rede, verbunden mit einer anstrengenden Wanderung und einem deftigen Vesper und ziemlich viel rauen Wind. Jedenfalls hat`s der Wandergruppe sehr gefallen. Endlich ist der Sommer auch mit tropischen Temperaturen zu uns gekommen und so manche/r stöhnte jetzt wieder über die Hitze. Helmut, Helga, Andrea und Ingrid beteiligten sich mit 7,7 km am Nordic Walk in Wehr, den Barbara leider verletzt abbrechen musste. Brütend heiß war es auch bei der Altpapiersammlung am Container auf dem Messeplatz, wo Irene, Claudia und Ingrid nur knapp einem Hitzschlag entgangen sind. Die sportlichen Aktivitäten haben ebenfalls etwas durch die Hitzewelle gelitten. Anfang September fand das gemeinsame Walker-Wochenende statt. Wir hatten am Samstagvormittag wieder in der Pension Schlegel in Aha am Schluchsee Quartier bezogen und starteten umgehend zu einer leichten Wanderung zum Riesenbühlturm. Mit dem Zug erreichen wir Schluchsee; gut 200 Höhenmeter waren zu überwinden, dazu noch 140 Stufen, bis wir vom Turm einen sagenhaften Rundblick genießen konnten. Einzig die Schweizer Alpen hüllten sich in Dunst. Über Vogelhaus, Waldhöfe und Hinterhäuser führte der Weg. Unterbrochen von einer Vesperpause marschierten wir weiter nach Fischbach und wir konnten dort im Hirschen ein vorzügliches Abendessen zu uns nehmen, ehe es zurück nach Aha ging. Nach einem sehr reichlichen Sonntagmorgenfrühstück bei Familie Schlegel beluden wir die Autos mit unserem Sporttaschen und Treckingstöcken. Von Todtmoos wanderten wir über den anspruchsvollen Lebküchler Weg in Richtung Schwarzer Felsen, Hochkopf, Weidbuche und Prestenberg. Über schmale Pfade, Waldwege und Holzstege gelangten wir zu den Himmelsliegen, wo wir eine Rast einlegten. Auf diesem Schwarzwälder Premiumweg konnten wir auch Holz geschnitzte Waldtiere (Uhu, Fuchs, Wildschwein und Co.) beim Spürnasenpfad kennenlernen. Unterwegs bewunderten wir die ersten blühenden Heidekraut Büsche und fotografierten Kühe und Ziegen. Und danach bedankten sich Andrea, Claudia, Gaby, Irene, Ingrid und Svetlana bei Helmut, Helga und Sabine, welche für die Organisation zuständig waren und den Weg bereits vorgewandert sind. Alle waren sich einig: das waren zwei wunderschöne Tage, die wir sehr genossen haben! Und schon ist es wieder Herbst geworden. Es fehlte aber noch der Inzlinger Waielauf mit der Weiler Teilnehmerin Ingrid -- im Regen. Perfekt organisiert war der Allschwiler Klausenlauf im Dezember, wo sie als einzige ausländische Teilnehmerin den TV Weil vertreten konnte und gemütlich mit der Tram anreiste. Außer der obligatorischen Mandarine wurde noch ein leichter Biker Rucksack an die Läufer und Walker vergeben. Die Umstellung der Trainingszeiten auf Uhr am Dienstag und Uhr am Donnerstag haben leider keine neuen Interessenten angezogen. Dienstags sind zwischen vier und sechs Walker/innen am Treffpunkt bei der LGS am Start, am Donnerstag da wird es schon recht dämmerig nur noch ein bis zwei Personen. Sehr schade! Das Wetter ist noch gut, nicht zu kalt, aber halt dunkel. Sehr gut besucht hingegen war unser Weihnachtsessen im festlich geschmückten Yachthafen, wo wir uns so richtig verwöhnen ließen und die Schiffe in der Dunkelheit geheimnisvoll auf dem Rhein vorbeizogen. Nun warten wir gespannt auf das neue Jahr! Was wird es uns bringen? Kommen die Walker jetzt wieder in die Spur und treffen sich fleißig auf dem LGS Parkplatz? Das wäre doch einfach schön! Darauf freut sich Ingrid 64 65

34 Volleyball Abteilung Volleyball Nach dem ereignisreichen 50-Jahr-Jubiläumsjahr der Volleyballabteilung 2015 mit Festschrift und Jubiläumsfest, fiel 2016 wieder deutlich unter die Rubrik Business (oder besser Training) as usual - ansonsten war nicht viel los. Die Teilnahme an Turnieren haben wir uns letztes Jahr aus zeitlichen, personellen und Motivationsgründen gespart. Das soll 2017 aber wieder besser werden. Die Einladung zum ersten Turnier in Lörrach im April liegt jedenfalls auf dem Tisch. Der Abteilungsleiter konnte aufgrund einer hartnäckigen Schulterverletzung, die er sich beim Volleyplausch Ende 2015 zugezogen hatte, nur sporadisch am Training teilnehmen, weshalb der vorliegende Bericht weniger über den Trainingsalltag Auskunft gibt. Aus 2016 gibt es aus der Abteilung vor allem folgende nennenswerte Ereignisse zu berichten: Und am 29. Dezember gab es dann auch dieses Jahr ein kleines Jubiläum. Unser 20. Volleyplausch zwischen den Jahren! Passend zum Anlass konnten wir dieses Mal (zum ersten Mal?) sage und schreibe sechs Mannschaften bilden. Die bewährte Qualität der Veranstaltung mit bunt zusammen gewürfelten Mannschaften und dem beliebten kulinarischen Angebot spricht sich offenbar rum und findet immer mehr Fans. Besonders erfreulich, dass wiederum einige Erstteilnehmer dabei waren. Bei sechs Mannschaften stieß der bisherige Turniermodus Jeder gegen Jeden an seine Grenzen. Wir wollten ja nicht bis nach Mitternacht spielen. So musste ein neuer Modus her: Wir haben es mit einer Vorrunde mit zwei Dreiergruppen versucht. Gespielt wurde jeweils auf zwei Gewinnsätze bis 15 statt wir früher auf Zeit auch das eine Neuerung. Damit war der zeitliche Ablauf zwar etwas unsicherer, am Ende ging es aber sehr gut auf und wir waren um kurz nach 22 Uhr mit dem Turnier durch. In der Finalrunde spielten dann jeweils die Gruppendritten (Spiel um Platz 5), die Gruppenzweiten (Spiel um Platz 3) und die Gruppenersten (Finale) gegeneinander. Nach qualitativ erneut sehr ansehnlichen Spielen konnte sich am Ende die Mannschaft von Heinke von Seggern im Finale gegen Charly Locher durchsetzen. Im März feierte unser langjährioger Abteilungsleiter Klaus Hoog seinen 80sten Geburtstag. Ende Juli fand wie immer unser Saisonabschlussgrillfest am Binzener Hinkelstein statt. Hier ein paar fotografische Dokumente, damit die Seite auch voll wird. Auf ein Neues im nächsten Jahr. Über dem Turniermodus für sieben Mannschaften grüble ich noch. Jan Bautz Bereits Ende November damit es vor Weihnachten nicht so stressig wird trafen wir uns zum Abteilungsweihnachtsessen in der Pizzeria am Sportplatz in Eimeldingen

35 Seniorenschwimmen mit Wassergymnastik Abteilung Seniorenschwimmen Bim Wiehnachtsesse bi ich dann wieder debi g si ( e guet s Esse söttsch ebe nit verpasse ) Bim Crea tif hämmer s uns schmecke lo. D Bilder sin nit ganz eso prickelnd, weil de iibauti Blitz nit die allerbeschti Wahl isch. Aber me cha öbbis erkenne oder nit? Mir vo de Wassergymnaschtig hän wieder e kleine Biitrag. Es git zwar nit eso vieli Theme, wo d r Renner sin, aber m r finde si trotzdem wichtig. (s liggt an de Gene, dass me sich selber wichtig nimmt, oder am Ego!). Mi het me im zweite Halbjoor eweng us em Verkehr gno. Drum bi ich nit so nooch am tatsächlich G schehene. Aber ich ha Zit ka, eweng z hirne, wie me de Fraue, wo eweng z klei gwachse sin, bi d r Wassergymnaschtig helfe cha. E paar hän nämlig d Wasseroberkante uf Höchi Unterlippe, also kurz vor em versuffe. Bim aluege vo soneme Katalog, wo alli Dag ins Huus flattere, isch m r d Erlüüchtig cho!! Wie wär s, wenn me e neue Badschueh kreire würdi? Eine, wo d Fraue 10 Zentimeter größer macht! Zwei passendes Modell möchte ich Euch vorstelle. D r Hansi soll sich emol kümmere. Do mini Vorschläg: Variante A: Variante B: d r Hansi D r abbildeti Schueh chasch nit eso schnell verliere, weil de driischlupfe chasch und weil me ihn im Wasser gli sieht, wenn er doch mol vom Fueß rutscht (abg soffe isch).. S bruucht dann nur no eine vo de Herre, wo noch em taucht. Die Schueh mache au e schlanke Fueß - zumindescht wenn zum Wasser use chunsch. Stimmt s oder han i recht? kurz vor em absuffe. mit de neue Badschlappe..so nit!! 68 63

36 Nachrufe Gertrud Zogeiser, geb. Blank, ehem. Schmidt), * , , Eintritt Die spätere, langjährige Trauben-Wirtin trat dem Verein als 16-jährige bei. Die Goldene Ehrennadel 1997 hat sie noch als aktive Wirtin entgegennehmen können, danach zog sie in die Bayerstraße nach Friedlingen. Die letzten Lebensjahre verlebte sie im Luise-Klaiber-Haus in Kandern. Den Verein erreichte die Nachricht von ihrem Tod erst Ende Heinz Ritter, * , Eintritt Heinz Ritter ist bereits Mitte der 50er Jahre in den Turnverein eingetreten; seine Liebe gehörte dem Faustball-Sport, den er bei uns im Verein als auch im Firmensport bei der Firma Sautter ausübte. Außerdem brachte er sich bei Baumaßnahmen des Vereins ein, die es im Zusammenhang mit der ebenfalls 1955 eingeweihten Jahnhalle immer wieder gab. Er gehörte zu den ersten Mitgliedern, die der damals neu gewählte 1. Vorstand Walter Mehlin1980 zum Ehrenmitglied ernannte. Eine besondere Freude war es ihm, 2005 bei der Feier des 50-jährigen Jubiläums der Jahnhalle für 50 Mitgliedsjahre mit der Goldenen Ehrennadel des Vereins geehrt zu werden. Im vergangenen Jahr wurde für 60 Mitgliedsjahre geehrt. Allen, die ihn zu einem im persönlichen Umgang erlebt haben, bleibt er als lebendiger, interessierter und unterhaltsamer Vereinskamerad in Erinnerung. Hanni Boller, geb, Genstorfer, * , , Eintritt unsere herzliche Anteilnahme übermitteln. Hanni Boller war anfangs der 70er Jahre zum Frauenturnen des Turnvereins, das damals von Thilde Kaefer geleitet wurde, gestoßen. Diesem blieb sie über Jahrzehnte treu: In der Ära von Hildegard Söllner von und ab 1997 unter der Leitung von Gisela Trapp. Einzig wechselte sie vor etwa 10 Jahren von der Abendgruppe der Mittwochsfrauen in die Vormittagsgruppe der Dienstagsfrauen. In dieser Gruppe war sie unmittelbar bis vor ihrem Tod aktiv, Sommerprogramm Abteilungsausflug und Weihnachtsfeier der Abteilung gehörten wie selbstverständlich zu ihrem Leben. Uwe Jürgens, * , , Eintritt hat sich Uwe Jürgens der Faustball-Abteilung des Turnvereins angeschlossen und dort eine Zeit lang als Aktiver mitgewirkt. Als wichtig bezeichnet Peter Stell, der langjährige Abteilungsleiter der Faustballer, die Unterstützung, die die Abteilung beim Ausrichten von Faustball-Turnieren hinsichtlich des leiblichen Wohls von Uwe Jürgens erfahren habe wurde er aufgrund 25-jähriger Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt. Die Karte zu seinem 75. Geburtstag lag im Herbst schon bereit. Gerne hätten wir ihn noch einmal in unserer Mitte gehabt. Ernst Mundle, , ,Eintritt hat sich Ernst Mundle als Leichtathlet dem Turnverein angeschlossen; schon zwei Jahre später figurierte er als Abteilungsleiter der Leichtathletik im Vorstand. In den 50er Jahren war er einer der aktivsten Athleten des Vereins. Wie er mir einmal erzählte, verletzte er sich allerdings ernsthaft bei einem Wettkampf und litt, wohl lebenslang, unter dieser Verletzung. Bereits 1973 wurde er von Fritz Joos zum Ehrenmitglied ernannt, 1998 durfte ich ihm die Goldene Ehrennadel für 50-jährige Mitgliedschaft überreichen wurde Ernst Mundle er für 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. In allerbester Erinnerung sind mir die Besuche zu seinen runden und halbrunden Geburtstagen in Erinnerung, insbesondere in der Zeit, als er diese Jubiläen noch zusammen mit seiner Frau feiern durfte. Auch sah man ihn gerne bei festlichen Ablässen des Vereins. In 68 Vereinsjahren hat sich der Verstorbene nachhaltig in den Verein eingebracht und mit ihm identifiziert. So wird er uns allen in bester Erinnerung bleiben. Bereits 1998 durfte ich sie nach 25-jähriger Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernennen. Sie war ein Mitglied, das ihren Platz im Verein gefunden hatte. So wird sie uns in Erinnerung bleiben. Emma Mehlin, geb.bieri * , , Eintritt Emma Müller ist im Jahre 1994 in der Ära Hildegard Söllner zum Frauenturnen des Turnvereins gestoßen. Zwanzig Jahre gehörte sie zu den regelmäßigen Teilnehmern im Dienstagsturnen, ehe sie sich Ende 2014 aus gesundheitlichen Gründen zurückzog

37 Gratulation zum Geburtstag......allen Mitgliedern des Turnvereins die im ersten Halbjahr , 65, 70 und älter werden. Senf, Marianne Geb. Hosenfeld, Günter Geb. Locher, Esther Geb. Rupp, Willi Geb. Rademacher, Margarita Geb. Petermann, Ellen Geb. Reiche, Horst Geb. Sütterlin, Adelheid Geb. Harr, Karl Geb. Linzmayer, Margot Geb. Schopp, Hildegard Geb. Hütter, Ruth Geb. Paul, Monika Geb. Gram, Dr. Monika Geb. Locher, Heinz Geb. Hinkel, Anna Geb. Marx Prof. Dr. Thomas Geb. Wassmer, Katharina Geb. Peters, Anna Geb. Kreutz, Rita Geb. Moser, Hildegard Geb. Schoch, Albert Geb. Brenneisen, Helmut Geb. Andris, Edith Geb. Mehlin, Anita Geb. Ebner, Verena Geb. Gonschorek, Klaus-Dieter Geb. Roser, Edith Geb. Paul, Lothar Geb. Brämer, Rolf Geb. Bäuchle, Erika Geb. Weiss, Kurt Geb. Ziegler, Rudolf Geb. Fischer, Fritz Geb. Harr, Manfred Geb. Wehrle, Brigitte Geb. Pfaff, Renate Geb. Basler, Margot Geb. Stegmüller, Rita Geb. Wissler, Maria Geb. Schepperle, Günther Geb. Then, Roswitha Geb. Arnegger, Gerhard Geb. Mehlin, Vreneli Geb. Pfündlin, Gisela Geb. Dinauer, Kurt Geb. Kaiser, Ruth Geb. Schehr, Uta Geb. Hess, Olga Geb. Gibas, Margot Geb. Roessner, Hansjörg Geb. Bombsch, Hedwig Geb. Rooks, Erika Geb. Schumann, Frank Geb. Böhler, Erika Geb. Scherzinger, Elisabeth Geb. Thörmer, Bernd Geb. Hugenschmidt, Heidi Geb. Kolb, Willi Geb. Karle, Helene Geb. Finkbeiner, Marlies Geb. Funk, Waltraud Geb. Hoog, Klaus Geb. Benzler, Svetlana Geb. Bernhard, Heinrich Geb. Brod, Ute Geb. Dobler, Helga Geb. Göpper, Heidi Geb. Kuttner, Lilian Geb. Cazzonelli, Brunhilde Geb. Föhner, Klaus Geb. Hauser, Romy Geb. Schöbe, Walter Geb. Steinebrunner, Marlies Geb. Garni, Hansjörg Geb. Moser, Esther Geb. Spielmann, Heinz Geb. Schyja, Norbert Geb. Rupp, Fritz Geb. Kaufmann, Hannelore Geb. Gemperle, Verena Geb. Schlaich, Friedrich Geb. Nägelin, Max Geb. Zipfel, Elfriede Geb. Spiess, Heidemarie Geb. Mehlin, Hildegard Geb. Grubert, Erika Geb. Stühlinger, Walter Geb. Schmieder, Hilde Geb. Elmlinger, Inge Geb. Schwöble, Anneliese Geb. Falk, Birgit Geb. Kassecker, Herbert Geb. Merkel, Helga Geb. Schöbel, Gretel Geb. Piluso. Evsilia Geb. Mellein, Irma Geb. Linzmayer, Anna Geb. Riedmüller, Joseph Geb. Schünemann-Killian, Helga Geb. Friedrich, Hans-Jürgen Geb. Lemke, Lousette Geb. Lonhard, Hanspeter Geb. Hund, Brigitte Geb. Rogg, Margot Geb. Germann, Elsa Geb. Stahl, Hanspeter Geb. Prange, Sabine Geb. Armbruster, Gerda Geb. Gant, Heide Geb. Karle, Bernhard Geb. Siemann, Dr. Ulrich Geb. Gempp, Helga Geb. Krauth, Dr. Günter Geb. Kummer, Hedi Geb. Eller, Ingrid Geb. Lienin, Hans - Rudi Geb. Stühlinger, Helga Geb Heublein, Regina Geb. Kasper, Hannelore Geb. Kapp, Hildegard Geb. Burger, Irmgard Geb. Bernhard, Isolde Geb. Flensberg, Anita Geb. Behrens, Uwe Geb. Kult, Egon Geb. Rams, Christine Geb. Fräulin, Dieter Geb. Riesterer, Roland Geb. Haas, Karin Geb. Wöhrle, Verena Geb. Weihrauch, Dr. Günter Geb. Ludin, Christa Geb. Anders, Gerd Geb. Keller, Lore Geb. Mehlin, Kurt Geb. Eichin, Edeltraud Geb. Wäldin, Gisela Geb. Agne, Ingrid Geb. Schlaich, Margarete Geb. Nagel, Lieselotte Geb.... zudem stehen für das 1. Halbjahr 2017 folgende Hochzeitsjubiläen an. Auch hier herzliche Gratulation Silberne Hochzeit Kaiser, Daniela und Hanspeter Goldene Hochzeit Ende, Herrybert Ludin, Manfred und Karin Spieß, Heidemarie Schlatter-Schneller, Sonja Diamantene Hochzeit Cazzonelli, Brunhilde Eiserne Hochzeit: Bernhard, Isolde und Heinrich

38 Hallenbelegung Basketball Mo U12/U14 Humboldthalle Mo U18, Herren 1 Humboldthalle Mi U14/U16 Humboldthalle Mi Herren 1 Humboldthalle Mi Herren 2 / U18 Humboldthalle Fr U14 Humboldthalle Fr U16 Humboldthalle Fr U18, Herren 2 Humboldthalle Volleyball Do Aktive/Freizeit Tschamberhalle Faustball Mi Faustball Jugend U8-U14 Jahnhalle Mi Damen u. Herren Jahnhalle Fr Aktive u. Damen Sporthalle Zumba Mo Aktive Jahnhalle Yoga Mo Kursteilnehmer Jahnhalle Sportabzeichen Di April-September Treffp. Sanitärtrakt Stadion Di Oktober-März Leichtathleten Do Schüler/innen 7-14 Jahre Jahnhalle/Stadion Di Schüler Jahnhalle/Stadion Di Jugend Humboldthalle Turnen Mo Kleinkinderturnen 4-6, Gruppe1 Jahnhalle Mo Kleinkinderturnen 4-6, Gruppe2 Jahnhalle Mo allgemeines Turnen weiblich 6-12 Jahnhalle Di Dienstags-Frauenturnen Jahnhalle Di Bubenturnen Tschamberschule Di Jedermannsturnen Jahnhalle Mi Power-Team Jahnhalle Mi Turn-AG 3./4. Klassen, KTS Jahnhalle Mi Frauenturnen Realschulhalle Fr Mutter & Kind-Turnen 2-4 Jahre Tschamberhalle Fr Geräteturnen Tschamberhalle Behindertenturnen Fr Kindergruppe Jahnhalle Fr Männergruppe nach Besprechung Tanzgruppe/Jazz Di Tanzgruppe Jahnhalle Gymnastik für Mo allgem. Fitness Tschamberhalle Montagsfrauen Mo Step-Aerobic Tschamberhalle Tanzsport Do Kindergruppe 4-7 Jahre Jahnhalle Do Kindergruppe 8-11 Jahre Jahnhalle Do Standard/Latein-Breitensport Jahnhalle Fr Freizeitsport Standard/Latein Markgrafenschule Tanz und Bewegung Mo Kindertanzen 5-8 Jahre Tschamberhalle Fit mit Fun Mi Freizeitsport Tschamberhalle Spielmannszug Mo Probelokal neben Heimatmuseum Lauftreff Mi Sa So Treffpunkt Parkplatz Haupteingang LGS Ballspiele für Kinder Di Kinder 7-9 Jahre Jahnhalle Di Kinder 4-6 Jahre Jahnhalle Walking Treff Do Treffpunkt Parkplatz Haupteingang LGS (April -Sept.) Di Seniorenschwimmen Mo Kleinschwimmhalle / Tschamber Seniorensport Fr plus Jahnhalle Fr plus Jahnhalle Gesamtvorstand TV Weil 1884 e.v. Geschäftsführender Vorstand: Vorsitzender Ulrich Obrist, Am Seebächle (p), / (d) Stellvertretende Vorsitzende: I- Verwaltung./Jahnhalle Klaus Kaiser, Hauptstr II-Wirtschaftsbetrieb Erich Schmidt, Röttlerstr.50, Lörrach III-Kasse u. Finanzen Armin Rupp, Huttingerweg IV-Sportorganisation vakant V-Öffentlichkeitsarbeit (Kom.) Petra Pfefferle, Blumenstr Jugendwart Orry Speer, Bläserstr Schriftführer Heide Walker, Unterer Schlipfweg Ingrid Lafille, Hauptstr Sachgebietsleiter: -Beitragskasse Christa Ludin, Traubengasse Gratulationswesen Cornelia Kaiser, Geffelbachstr. 2 Ehrenbeisitzer: Gerhard Zipfel, Marksteinweg Klaus Hoog, Märktweg 27E Anneliese Schwöble, Steingasse Charlotte Rübenacker, Mittlerestr Doris Brämer, Rosenstr Beisitzer: Hansdieter Lacher, Hinterdorfstr Dieter Ludin, Traubengasse Ines Bellgardt, Hinterdorfstr Hans-Jürgen Kocanek, Rosenstr Rainer Schwöble, Steingasse Claudia Krause, Lörrach, Untereggstr. 2, Sabine Plichta, Lörrach, Weiler Str Abteilungsleiter: allg.kinder-ballspiele Peter Stell, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 21a Basketball Gebhard Schumann, Unterbaselweg Stellvertr. Karl-Frieder Locher, Mittlere Str Behindertenabteilung Hubert Eller, Schlößligasse Stellvertr. Lothar Hoyer, Inzlingen, Bützmattweg Faustball Peter Stell, Friedr.-Ludwig-Jahn-Str. 21a Stellvertr. Christoph Scharff, Blumenstr Frauenturnen Gisela Trapp, Blauenstr Stellvertr. Regina Heublein, Liegnitzer Weg Fit mit Fun Sonja Neidhardt, Steingasse Montagsfrauen Ines Busch, Eisenbahnstr Stellvertr. Sieglinde Schmidt, Fischingerstr Tanzgruppe Diana Himmelsbach, Bahnweg Stellvertr. Jessica Zipfel, Bahnweg Jedermannsturnen Gerhard Zipfel, Marksteinweg Stellvertr. Dr. Ulrich Siemann, Gartenstr. 4c Kinderturnen Daniela Kaiser, Hauptstr Stellvertr. Hans-Dieter Lacher, Hinterdorfstr Lauftreff Christel Sohn, Grubenstr. 7a Leichtathletik Reiner Krause, Robert-Kochstr Stellvertr. Stefan Voggenreither, Zur Innmatt Power-Team Petra Pfefferle, Blumenstr Stellvertr. Brigitte Baur, Tüllingerstr Seniorenschwimmen Hans-Dieter Lacher, Hinterdorfstr Seniorensport Susanne Ruesch-Drößler, Blansingen, Zehntengärten Spielmannszug Michael Schiessel, Domhofstr Sportabzeichen Charlotte Rübenacker, Mittlerestr Tanzsport Erich Schmidt, Röttlerstr.50, Lörrach Stellvertr. Frederik Anheuser, Baslerstr Volleyball Jan Bautz, Bromenackerweg Stellvertr. H.-J. Rössner, Jurastr Walking-Treff Sabine Strecker, Geffelbachstr Zumba Cornelia Zimmermann, Feldgartenstr Stellvertr. Jessica Zipfel, Bahnweg Altpapier Thomas Rudnick, Gärtnerweg

39 Der neue Kia Rio. Dein Leben. Deine Regeln. Der neue Kia Rio 1.2 ATTRACT ab ,00 Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung. Der neue Kia Rio bietet jede Menge Freiheiten. Er begeistert mit seinem athletischen, selbstbewussten Design. In seinem äußerst geräumigen Innenraum vereinen sich durchdachte Ergonomie mit cleveren Technologien. Kia Radio mit USB- und AUX-Anschluss¹ EcoDynamics (Start-Stopp-System ISG) Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung Elektrische Fensterheber vorn Elektrisch einstellbare Außenspiegel Dämmerungssensor Berganfahrhilfe u.v.a. Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,0; außerorts 4,1; kombiniert 4,8. CO 2 -Emission: kombiniert 109 g/km. Energieeffizienzklasse: B. Nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (VO/EG/715/2007 in der aktuellen Fassung) ermittelt. Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. Besuchen Sie uns und erleben Sie den neuen Kia Rio bei einer Probefahrt. Autohaus Schultheiß GmbH Hauptstrasse Maulburg Telefon / Alte Straße Weil am Rhein Telefon / *Max km. Gemäß den gültigen Garantiebedingungen. Einzelheiten erfahren Sie bei uns und unter kaufen/7-jahre-kia-herstellergarantie 1 Nur mit kompatiblen Geräten. Bitte wenden Sie sich für nähere Details an uns.

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

... Gans, schön lecker!

... Gans, schön lecker! ... Gans, schön lecker! Herbstzeit, die Blätter fallen, die Tage werden kürzer. da wird es Zeit für unser traditionelles Gänse-Essen. Am 03. November 2016 traf sich morgens zunächst die Senioren-Golftruppe

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

...das Beste am Norden!

...das Beste am Norden! SEGELFLUG...das Beste am Norden! 2015 Am Wochenende des 24.04.-26.04.2015 fand wieder einmal das 1.IG-Treffen des Jahres in Ahnsbeck statt. Die Wetterprognosen waren nicht so prickelnd, aber es kommt manchmal

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Ferien Rufin Seeblick 3. - 8. Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Sonntag, 3. Juli Nun ist es soweit. Haben wir alles gepackt? Wir glauben schon, denn wir haben uns in den letzten Tagen ja gut vorbereitet.

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen. Treffen in Bad Segeberg Nach einem Aufenthalt in Hamburg haben sich die Familien Herrmann und Schlechter auf den Weg nach Bad Segeberg bzw. nach Klein Rönnau gemacht. Die Familien Schmitz, Zeimet und Zeyen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Seite 1 Abschlussbericht 36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Durchgeführt in Lenzburg AG durch den Tischtennisclub Lenzburg am Sonntag 17.5.2009 Am 17. Mai 2009 fand in Lenzburg AG die

Mehr

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf Inhaltsverzeichnis Editorial...3 Rückblick...4 Vereinsreise...4 Etwas zum Schmunzeln...7 Impressionen Vereinsreise...8 Sudoku...9 Sudoku leicht...9

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 3. Teil

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 3. Teil 1891-125 Jahre Turnverein Vorwärts Villmar ---------------------------------- Ausschnitte aus dem Vereinsleben 3. Teil 1 1891 Teilnehmer beim Gaukinderturnfest 2012 in Offheim 2 1891 Schüler u. Schülerinnen

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Ausflug am 02. und 03. Juli 2011 in die Autostadt nach Wolfsburg

Ausflug am 02. und 03. Juli 2011 in die Autostadt nach Wolfsburg Ausflug am 02. und 03. Juli 2011 in die Autostadt nach Wolfsburg In diesem Jahr wurde wieder einmal ein 2-Tagesausflug durchgeführt. Es ging in die Autostadt (VW) nach Wolfsburg. Eingerahmt wurde alles

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2008 der VG 15/16

Mannschaftsmeisterschaft 2008 der VG 15/16 Mannschaftsmeisterschaft 2008 der VG 15/16 Zur Mannschaftsmeisterschaft 2008 der Verbandsgruppe Berlin-Brandenburg Südwest traten 12 Mannschaften aus 10 Vereinen an. Mit dem Seriensieg in Runde eins, gaben

Mehr

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister Die Indiaca Männer des MTV Eintracht Celle gehören zu besten Spielern Deutschlands. Am Wochenende 8. und 9. Juni 2013 trafen sich in Emden die besten

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

3. Seniorenrangliste in Bremen Tip-Top-Anlage des BGC Bremen

3. Seniorenrangliste in Bremen Tip-Top-Anlage des BGC Bremen 3. Seniorenrangliste in Bremen Mit der dritten Rangliste naht für jene Senioren, die sich für eine Teilnahme an den Deutschen Abteilungsmeisterschaften in Rodalben/Saarland qualifizieren möchten, die Entscheidung.

Mehr

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom 20.-22. Juni im Golfpark Waldkirch Die Organisation eines Ländertreffens mit rund 50 Teilnehmern erfordert einiges an Vorbereitungen. Gefühlsmässig habe ich dieses

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

Zum traditionellen Abschlußessen trafen sich alle 13 Lizenzspieler diesmal beim Tegernheimer Italiener " Paradiso ".

Zum traditionellen Abschlußessen trafen sich alle 13 Lizenzspieler diesmal beim Tegernheimer Italiener  Paradiso . 03.12.2016 In der BCR-Halle in Regensburg spielten 16 Jugend / Erwachsene - Teams. Auch Christophe spielte mit Oscar mit.. Ergebnisse siehe LINK 26.11.2016 Der BPV lud heute zum Präsidenten - Cup in die

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017 Ergebnisliste Dorfschießen 2017 Mannschaftswertung 1. Weinfreunde 675 Ringe Anton Lang 176 Ringe Tobias Herz 171 Ringe Cornelia Möst 170 Ringe Susanne Lang 158 Ringe Bettina (E) Stolle 151 Ringe Maria

Mehr

Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein

Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein 19.09.- 27.09.2015 Samstag 19.09. Bis zum Mittag waren alle Teilnehmer angekommen. Nachdem sich alle auf dem Platz für Clubs eingerichtet hatten, konnte

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

und plötzlich ist er 60!

und plötzlich ist er 60! und plötzlich ist er 60! Norbert war 25 Jahre Abteilungsleiter Tischtennis im VfL Jesteburg. Er hatte diese Funktion 1982 vom (wesentlich älteren) Albert Wottke übernommen und gab sie 2007 an den (wesentlich

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Internationales Turnier in Baden - Baden

Internationales Turnier in Baden - Baden Internationales Turnier in Baden - Baden Das Team hat sich pünktlich um 8.30 am Bad Bahnhof in Basel getroffen, um das Abenteuer internationales Turnier in Angriff zu nehmen. Mit dem ICE ging es auf direktem

Mehr

Bericht Seniorenschießen für Homepage

Bericht Seniorenschießen für Homepage Bericht Seniorenschießen für Homepage Tolle Leistungen im Wiernsheimer Schützenhaus: Seniorentreffen des Schützenkreises Vaihingen mit Schießeinlagen und Kameradschaftspflege Das vom Schützenkreis Vaihingen

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Singwoche! Wieder ist eine rundum gelungene und erlebnisreiche Singwoche zu Ende gegangen. Es hat mich besonders

Mehr

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Frau Schauer, Frau Harz, Frau Grupe September, Oktober, November 2014 Der Schuljahresbeginn war für die Drittklässler ganz schön aufregend: Neue Lehrerinnen,

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!!

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!! Sprinter-Cup in Düsseldorfer vom 10. 12.04.2014 in Duisburg Erneut machten wir uns mit einer kleinen Horde Bowling-Begeisteter am Freitag vom Mercedes-Werk auf den Weg nach Düsseldorf, wo wir unser Hotel

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler 1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN 2016 Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Mannschaften Sportkegler Aktive und Jugend 1 Ergebnisse Sportkegler Einzelwertung

Mehr

Druck und Design SAWACOM OHG

Druck und Design SAWACOM OHG 60 Jahre TSV-Hofolding Ein Grund zum Feiern. Nein 60 Gründe. Am 18. 19. 20. Juli dieses Jahres werden wir es tun. Feiern! Aber etwas anders als sonst. Ein Wochenende mit Spiel, Sport und Spaß, mit Disco,

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 www.lt-schoenaich.de Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 Ein Samstag, an dem Jürgen Wolfer beim Stadtlauf in Plochingen startete. Insgesamt ging es 6-mal über den kleinen, aber schönen mit Fachwerkhäusern

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Badische Meisterschaften in Singen 19./ Schiedsgericht. Besondere Vorkommnisse sommerlich warm, ca

Badische Meisterschaften in Singen 19./ Schiedsgericht. Besondere Vorkommnisse sommerlich warm, ca Badische Meisterschaften in Singen 19./20.05.2012 Schiedsgericht Oberschiedsrichter Reinhold Wiegelmann MGC Nussloch Schiedsrichter Elfriede Ekholm MC Karlsbad Schiedsrichter Robert Ebi MGF Hilzingen Schiedsrichter

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 In stillem Gedenken an Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 Tanja schrieb am 25. Dezember 2016 um 8.48 Uhr Frohe Weihnachten PAPA!!! Du fehlst mir so unheimlich...aber ich weiß du bist mir ganz

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Naturschutzgruppe Taubergrund Seite 1 Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Bericht von Johannes Pelz Besichtigung des Dorfmuseums in Weikersheim Am 21. Januar besichtigten wir das

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10 Spieler Klasse: M 45 M 45 Stichtag: 30.06. 965 20.03.200 / 2.03.200 : Mannschaftsaufstellungen Gruppe A. Nord 3. Nord. West 2. Süd 2. Ost ETV Hamburg TV Bremen-Walle TV Dinglingen VfB Stuttgart MSV Buna

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David 23.05.2011 Erster Tag Um 11:30 Uhr ging es los zu unserer lang erwarteten Ferienmaßnahme an die Nordsee in den Küstenort Bensersiel. Neben dem eigentlichen

Mehr

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) 258 Spielerinnen und Spieler aus 21 Städten traten zur 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 06. Juni 2017, der Beginn unseres Austausches nach Polen. Die Anreise Alle hatten es rechtzeitig zum Flughafen in Hamburg geschafft, unser

Mehr

Vierjahreszeiten-Doppelturnier Mercurey-Reise Schlanders, Südtirol vom Juni Reiseleiter: Urs Hegi

Vierjahreszeiten-Doppelturnier Mercurey-Reise Schlanders, Südtirol vom Juni Reiseleiter: Urs Hegi Mercurey-Reise 2010 Schlanders, Südtirol vom 17.-20. Juni 2010 Reiseleiter: Urs Hegi Donnerstag, 17. Juni Teilnehmer: Josef Meier Edi Gut Franz Jost Jörg Burger (temporär) Bruno Müller Werner Lindegger

Mehr

MINI-WM MINI-WM 2010 der Sportjugend ein voller Erfolg 500 Kinder aus fünf Grundschulen im Stadtnorden spielen begeistert Fußball

MINI-WM MINI-WM 2010 der Sportjugend ein voller Erfolg 500 Kinder aus fünf Grundschulen im Stadtnorden spielen begeistert Fußball MINI-WM 2010 MINI-WM 2010 der Sportjugend ein voller Erfolg 500 Kinder aus fünf Grundschulen im Stadtnorden spielen begeistert Fußball England und die USA sind die neuen Fußball-Weltmeister der MINI-WM

Mehr

Waldseewochenende der Jugend 2014

Waldseewochenende der Jugend 2014 Waldseewochenende der Jugend 2014 Ein weiterer Höhepunkt der Fischwaid Jugend ist das alljährliche Wochenende, das man gemeinsam mit einigen Betreuern am Waldsee verbringt. Nach kurzfristig verschobenem

Mehr