Volkshochschule Neuwied»Die Brücke«Forum aktive Ältere. Die vhs bewegt dich.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Volkshochschule Neuwied»Die Brücke«Forum aktive Ältere. Die vhs bewegt dich."

Transkript

1 Volkshochschule Neuwied»Die Brücke«Forum aktive Ältere Die vhs bewegt dich. Programm 2016

2 Hören heißt für mich dazugehören! Unter dem Stichwort Hören gut, Hörsysteme BECKER stellen wir Hörgeräteträger vor, die sich zum Botschafter für gutes Hören machen möchten. Sie alle wollen anderen Mut machen, sich mit professioneller Unterstützung um die Verbesserung ihres Hörvermögens zu kümmern. So wie Gaby Inhofer, BECKER-Kundin in Neuwied. Meine beiden Ohren sind durch BECKER Hörakustik technisch gut versorgt worden. Gut hören können heißt für mich dazu gehören und dabei sein. Und das braucht man nicht zu verstecken. BECKER Hörakustik empfehle ich sehr gern weiter. Gaby Inhofer, BECKER-Kundin in Neuwied Bonn-Bad Linz Puderbach Höhr- Godesberg Neuwied Grenzhausen Andernach Mendig Bendorf Montabaur Die Standorte aller Mayen Koblenz Bad Ems BECKER-Fachgeschäfte Polch Lahnstein Zell Oberwesel Nastätten Gleich / anrufen und Termin vereinbaren Bernkastel-Kues Simmern Inhabergeführtes Familienunternehmen, CI-Akustiker, 20 x im nördlichen Rheinland-Pfalz und Bonn- Bad Godesberg, 1 x in Ihrer Nähe. Bingen Neuwied hier auch Kinder-Hörzentrum CI-Kompetenz-Zentrum Langendorfer Str. 105 Tel / Mo bis Fr 9 18 Uhr

3 Glück ist nicht in einem ewig lachenden Himmel zu suchen, sondern in ganz feinen Kleinigkeiten, aus denen wir unser Leben zurechtzimmern. Carmen Sylva Sehr geehrte Damen und Herren, herzlich willkommen zum Forum Aktive Ältere der Stadt Neuwied. Aktiv zu sein ist heute keine Frage des Alters. Viele Menschen entdecken gerade als Senior/als Seniorin neue oder lang vergessene Möglichkeiten, aktiv ihr Leben zu gestalten. Unser Forum aktive Ältere ist ein Projekt der vhs Neuwied, das von, für und mit aktiven Älteren gestaltet wurde. Unser Forum aktive Ältere ist eine Besonderheit unseres Programms, auf das wir sehr stolz sind. Gemeinsam mit der Vorbereitungsgruppe unserer Teilnehmer und Teilnehmerinnen ist uns auch für das Jahr 2016 ein interessantes Jahresprogramm gelungen. Starten Sie mit uns in ein neues Jahr und erleben Sie, wie viel Freude es macht, in einer Gruppe zu lernen oder gemeinsame Interessen zu pflegen. Entdecken Sie zum Beispiel EDV-Kurse, besuchen Sie einen Sprachkurs oder trainieren Sie Ihr Gedächtnis. Mittwochnachmittags hören und besprechen Sie Beiträge aus allen Lebensbereichen in netter Gesellschaft mit kompetenten Referenten. Aufmerksam machen möchten wir auf unseren Teilnehmerausweis Forum aktive Ältere. Mit diesem Ausweis erwerben Sie eine Dauerkarte für all jene Veranstaltungen, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind und können diese kostenlos buchen. Unser Tipp: Eine Geschenkidee, die nicht nur zur Weihnachtszeit gut ankommt. Blättern und informieren Sie sich auf den folgenden Seiten und nutzen Sie für sich, Ihre Familie und Freunde das einmalige Angebot. Für das Team der vhs Neuwied Jutta Golinski VHS Leiterin 1

4 Volkshochschule Neuwied Heddesdorfer Straße Neuwied Ich möchte den Teilnehmerausweis für Forum aktive Ältere zum Preis von 35,- erwerben. Einzugsermächtigung Ich ermächtige die Volkshochschule Neuwied bis auf Widerruf, den o.g. Betrag von folgendem Konto durch Lastschrift einzuziehen. Ich bin damit einverstanden, dass dieses Konto auch für Erstattungen verwendet wird. IBAN: BIC: Geldinstitut: Kontoinhaber* Datum, Unterschrift des Kontoinhabers *wenn nicht Teilnehmer/-in Adresse in Druckbuchstaben! 2

5 W i c h t i g e H i n w e i s e Sie können das Veranstaltungsangebot Forum aktive Ältere mit dem Teilnehmerausweis für Aktive Ältere kostengünstig nutzen. Sichern Sie sich jetzt Ihren persönlichen Ausweis für Der Teilnehmerausweis für Aktive Ältere kostet 35,- und gilt für das gesamte Kalenderjahr Anfordern ganz einfach mit dem Bestellformular auf Seite 2 bei der Volkshochschule Neuwied. Dieser Ausweis bringt Ihnen viele Vorteile: Ein abwechslungsreiches Programm 2016 mit Vorträgen, Kursen und Exkursionen. Alle mit Sternchen (*) gekennzeichneten Veranstaltungen sind mit dem Ausweis für Sie entgeltfrei. Jeder dritte in Ihrem Ausweis eingetragene Kurs aus dem Programm Forum aktive Ältere wird um 15,- ermäßigt. Evtl. Restguthaben können nicht übertragen werden. Sie werden bei Terminverschiebungen informiert und erhalten zusätzliche Veranstaltungsinfos. Bitte beachten: Für Kurse und Exkursionen ist eine verbindliche vorherige Anmeldung erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Die Teilnehmerentgelte für Exkursionen gelten unter Vorbehalt (evtl. Preisänderungen der Fahrtkosten). Besucher ohne Teilnehmerausweis sind jederzeit herzlich willkommen! Sie zahlen für die im Programmheft mit Sternchen ( * ) gekennzeichneten Veranstaltungen je 6,-. 3

6 Volkshochschule Neuwied Die Brücke Heddesdorfer Straße 33, Neuwied Telefon: / Fax: / anmeldung@vhs-neuwied.de Internet: Geschäftszeiten montags bis donnerstags: 8:00 durchgehend bis 20:00 Uhr freitags: 8:00 bis 12:00 Uhr Bankverbindung IBAN:DE BIC: MALADE51NWD (Sparkasse Neuwied) Jung und gesund bleiben durch aktives Musizieren Musikschule der Stadt Neuwied Heddesdorfer Str Neuwied 02631/ /33 info@musikschule-neuwied.de 4

7 Inhaltsübersicht Seite Ihre Termine auf einen Blick 6-11 Die Veranstaltungen im Detail: Vorträge Kurse Exkursionen Betreutes Wohnen im Herzen von Neuwied Seniorenresidenz Rheinterrasse Freuen Sie sich auf ein bezahlbares Wohn-Leben zur Miete für Senioren in der besten Lage von Neuwied, nahe Stadtzentrum und Rhein! Ausstattungsmerkmale: Ca. 300 m bis zur Fußgängerzone und 100 m bis zum Rheinufer Alle Wohnungen sind für Rollstuhlfahrer nutzbar Niedrige Energiekosten durch modernste Technik Türen, Rollladen, Schalter und Steckdosen sind elektrisch bedienbar Drei Dachterrassen mit Rheinblick Ein komplettes Besucherappartement für kurzfristige Vermietung Information und weitere Wohnungsangebote: Gemeindliche Siedlungs-Gesellschaft Neuwied mbh Museumstraße 10, Neuwied Tel.: / info@gsg-neuwied.de Fax.: /

8 Ihre Termine auf einen Blick Januar 2016 Montag Kurs Rückentraining für Senioren Mittwoch Vortrag* Die Neuwieder Vogelwelt im Winter Freitag Kurs Sturzprävention Mobilität - Stabilität Montag Kurs Erste Schritte am Computer vormittags oder nachmittags Montag Kurs Sport für aktive Ältere Mittwoch Vortrag* Drohen uns Drohnen zu bedrohen? Risiken und Chancen Seite Freitag Semesterauftakt Dienstag Kurs Seniorentanz Mittwoch Exkursion* Polizeiinspektion Neuwied Februar 2016 Mittwoch Vortrag* Biologische Vielfalt für eine gesunde und genussreiche Ernährung 13 Mittwoch Vortrag* Römisches Leben in der Osteifel 13 Donnerstag Theaterkurs für aktive Ältere 26 6

9 Ihre Termine auf einen Blick Montag Kurs Englisch A 1, Stufe 6, Next A 2 Montag Kurs Englisch A 2, Stufe 8, Network 3 Mittwoch Exkursion Marktkirche Neuwied Mittwoch Kurs Französisch B 1, Stufe 12, Voyages 3 Mittwoch Kurs Französisch B 2, Konversation Mittwoch Kurs Spanisch A 2, Stufe 3, Caminos neu A 2 Donnerstag Kurs Italienisch B 1, Stufe 12 Donnerstag Kurs Spanisch A 1, Stufe 3 Donnerstag Kurs Spanisch A 1, Stufe 4, Caminos neu A 1 Donnerstag Kurs Englisch A 1, Stufe 4, Next A 1 Freitag Kurs Englisch B 1, Stufe 11 Dienstag Kurs EDV für aktive Ältere vormittags + nachmittags Mittwoch Vortrag* Was macht eigentlich ein Beigeordneter Seite

10 Ihre Termine auf einen Blick März 2016 Dienstag Kurs Gedächtnistraining Mittwoch Vortrag* Islam und Christentum Abendland und Morgenland Mittwoch Vortrag* Aktiv leben mit Diabetes Mittwoch Vortrag* Bedeutung von Wildbienen, Nutzbienen und Wespen/Hornissen im Ökosystem Mittwoch Exkursion Die Kugel: Besuch im Fraunhofer-Institut Weltraumbeobachtungsradar Seite April 2016 Montag Kurs Rückentraining für Senioren Mittwoch Exkursion Museum der deutschen Bimsindustrie Freitag Kurs Sturzprävention: Mobilität - Stabilität Montag Kurs Sport für aktive Ältere Mittwoch Vortrag* Rheinland-Pfalz: Die letzten 25 Jahre Mittwoch Kurs Silver Surfer sicher online im Alter Dienstag Auffrischungskurs Erste Hilfe 25 Mittwoch Exkursion Fahrt nach Frankfurt Mittwoch Vortrag* Aufbau und Arten der Gerichte

11 Ihre Termine auf einen Blick Mai 2016 Mittwoch Exkursion und wieder in die Eifel Mittwoch Vortrag* Asylbewerber und Flüchtlinge in Neuwied Seite Juni 2016 Mittwoch Exkursion Alter Friedhof Neuwied Mittwoch Vortrag* Der Klimawandel in unserer Region und die Auswirkung auf den heimischen Weinanbau Mittwoch Vortrag* Berlin im Blick Das Haus Wied und die Hohenzollern Mittwoch Exkursion Besichtigung Jugendherberge Leutesdorf Mittwoch Vortrag* Wie fair ist der Faire Handel? Juli 2016 Mittwoch Exkursion Geschichtsträchtiges Worms Mittwoch Vortrag* Kniegelenksarthrose August 2016 Mittwoch Vortrag* Der Wolf zurück in Deutschland 18 9

12 Ihre Termine auf einen Blick September 2016 Seite Donnerstag Theaterkurs für aktive Ältere 26 Dienstag Exkursion Mosenmühle Mittwoch Vortrag* Erste Hilfe für die Seele Notfallseelsorge im Kreis Neuwied Montag Kurs Sport für aktive Ältere Mittwoch Vortrag* Sicher mobil auch im Alter Mittwoch Exkursion* Besuch im Big House Oktober 2016 Mittwoch Vortrag* Unsere Sprache: Deutsch / Englisch / Denglisch Mittwoch Exkursion* Birkenhof-Brennerei November 2016 Mittwoch Vortrag* Heckrinder im Engerser Feld Mittwoch Vortrag* Die Brennöfen der Mayener Keramikindustrie: Industriegeschichte der Völkerwanderungszeit im Experiment Mittwoch Vortrag* Die Entstehung des Landkreises Neuwied

13 Ihre Termine auf einen Blick Seite Mittwoch Exkursion Erkundungstour Gläserner Globus Koblenz-Bubenheim Mittwoch Vortrag* Wie mir schwätze oder: Über die Verwandschaftsverhältnisse des Neuwiederischen und des Saarländischen Dezember 2016 Mittwoch Jahresabschluss* 25 Freitag Adventspunsch Haben Sie Interesse an Studienreisen? Informieren Sie sich in der Sonderbroschüre Studienreisen Ansprechpartnerin: Karin Frank, Telefon /

14 Vorträge Die Neuwieder Vogelwelt im Winter* Im Winter sind viele heimische Vogelarten in ihren Winterquartieren im Süden. Dennoch ist die Vogelwelt bei uns noch sehr vielfältig. Einige Vögel zieht es in die warme Stadt, andere kommen aus dem Norden zu uns, die wir aus dem Sommer gar nicht kennen. Und wieder andere sehen wir im Garten, die im Sommer den Wald bevorzugen. In dem Diavortrag machen wir einen Streifzug durch die winterliche Vogelwelt in und um Neuwied. Günther Hahn Mittwoch, 13. Januar 2016, 15:00 Uhr Veranstaltungs-Nr.: Drohen uns Drohnen zu bedrohen? Risiken und Chancen* Drohnen sind aus unserem Alltag schon bald nicht mehr wegzudenken. Manchen erscheinen sie wie Spielzeuge für große Jungs. Obwohl Drohnen oft mit militärischer Nutzung assoziiert werden, ist ihre zivile Verwendung vielfältig. Wie Drohnen völlig autonom fliegen können, werden Sie in diesem Vortrag erfahren. Zudem erhalten Sie einen Überblick über bestehende Technologien und deren vielfältigen Einsatzgebiete. Auf die gesellschaftlichen und rechtlichen Herausforderungen wird ebenso eingegangen. Dipl. Ing Ralf Schneider Mittwoch, 20. Januar 2016, 15:00 Uhr Veranstaltungs-Nr.:

15 Vorträge Biologische Vielfalt - für eine gesunde und genussreiche Ernährung* In Deutschland gibt es etwa 3000 bekannte Apfelsorten, bei der Kartoffelsorte verbinden wir mit einem Sortennamen Verarbeitungseigenschaften wie fest oder mehlig, bestimmte Möhrensorten zeichnen sich durch einen besonders hohen Gehalt an wertvollen Inhaltsstoffen aus. Am besten können wir die Vielfalt an Arten und Sorten erhalten, indem wir sie nutzen. Unser Ernährungs- und Nachfrageverhalten spielt eine wesentliche Rolle. Der Artenschatz der Erde ist bedroht nicht nur im Regenwald, sondern auch vor unserer eigenen Haustüre! Was sind die Ursachen? Wofür brauchen wir jetzt und in Zukunft eine biologische Vielfalt? Was kann ich als Verbraucher im Alltag tun? Brigitta Poppe Mittwoch, 3. Februar 2016, 15:00 Uhr Veranstaltungs-Nr.: Römisches Leben in der Osteifel* Der Vortrag umreißt den geschichtlichen Rahmen der Römerzeit in der Osteifel sowie Aspekte des Siedlungswesens, der Landwirtschaft, der Wasserversorgung, der Nutzung von mineralischen Rohstoffen, der Verkehrsinfrastruktur, des Begräbniswesens und der Religionsausübung. Dr. Stefan Wenzel Mittwoch, 10. Februar 2016, 15:00 Uhr Veranstaltungs-Nr.:

16 Vorträge Was macht eigentlich ein Beigeordneter?* Seit Februar 2015 bekleidet Michael Mang das Amt des Beigeordneten bei der Stadtverwaltung Neuwied. In dieser Funktion ist er verantwortlich für das Jugend- und Sozialamt, ebenso für das Ordnungsamt, das Amt für Schule und Sport, das Standesamt und nicht zuletzt für die Volkshochschule. Ein vielfältiges Aufgabengebiet also, über das er im Forum für aktive Ältere berichten wird. Michael Mang Mittwoch, 24. Februar 2016, 15:00 Uhr Veranstaltungs-Nr.: Islam und Christentum Abendland und Morgenland* Der Referent erläutert unter anderem Grundsätzlichkeiten der beiden Religionen wie z.b. Unterschiede, Gemeinsamkeiten, Gegensätze und steht für weitere Fragen zur Verfügung. Heinz Lillig Pfarrer i. R. Mittwoch, 2. März 2016, 15:00 Uhr Veranstaltungs-Nr.: Aktiv leben mit Diabetes* Wie erkennt man Symptome dieser Zuckerkrankheit? Wie beeinträchtigt Diabetes das tägliche Leben? Welche neuen Behandlungsmöglichkeiten gibt es?" Diese und weitere Fragen werden von Dr. med. Thomas Biegel, Diabetologe und Facharzt für Innere Medizin im Rahmen des Vortrags beantwortet. Dr. med. Thomas Biegel Mittwoch, 9. März 2016, 15:00 Uhr Veranstaltungs-Nr.:

17 Vorträge Bedeutung von Wildbienen, Nutzbienen und Wespen/Hornissen im Ökosystem * Der Rückgang des Lebensraums und der Nahrungsgrundlage der bestäubenden Insekten ist gravierend. Ein großer Teil der Wildbienen steht bereits auf der Roten Liste neben einigen Wespenarten und Hornissen. Wie kann ich Wildbienen und Nutzbienen fördern? Welche Pflanzen mögen Bienen besonders gern? Diese und viele weitere Fragen werden den Teilnehmern auf der Veranstaltung beantwortet. Silvia Puderbach Mittwoch, 16. März 2016, 15:00 Uhr Veranstaltungs-Nr.: Rheinland-Pfalz: Die letzten 25 Jahre* Dritter und letzter Teil der Vortragsreihe zur Geschichte unseres Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Inhaltlich wird die Zeit vom Regierungswechsel zu Rudolf Scharping 1991, über die Ära Kurt Beck bis zur jetzigen Regierung unter Ministerpräsidentin Malu Dreyer erörtert. Ergänzt wird der Vortrag von Dieter Gube, Bildungsreferent bei der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz in Mainz durch einen Filmbeitrag zur Geschichte des Landtags am Beispiel eines idealisierten Tagesablaufs in der Politikfabrik im Mainzer Deutschhaus. Dieter Gube Mittwoch, 13. April 2016, 15:00 Uhr Veranstaltungs-Nr.:

18 Vorträge Aufbau und Arten der Gerichte* Rechtsanwalt Kai Uwe Ritter informiert über den Aufbau der Gerichtsbarkeit in der Bundesrepublik und die verschiedenen Rechtswege. Kai Uwe Ritter Mittwoch, 27. April 2016, 15:00 Uhr Veranstaltungs-Nr.: Asylbewerber und Flüchtlinge in Neuwied* Informationen über die aktuelle Situation von Flüchtlingen in Neuwied. Wie leben Flüchtlinge in Neuwied, welche Hilfen stehen ihnen zu und wer kümmert sich um sie? Diese und weitere Fragen können im Dialog beantwortet und diskutiert werden. Wolfgang Hartmann Mittwoch, 18. Mai 2016, 15:00 Uhr Veranstaltungs-Nr.: Der Klimawandel in unserer Region und die Auswirkung auf den heimischen Weinanbau* Eine kurze Einführung in den globalen Klimawandel, das Wetter in unserer Region, die Auswirkung auf die Reben und den Wein sowie die Möglichkeiten und Notwendigkeit der Winzer, darauf zu reagieren. Gotthard Emmerich Mittwoch, 8. Juni 2016, 15:00 Uhr Veranstaltungs-Nr.:

19 Vorträge Berlin im Blick Das Haus Wied und die Hohenzollern* Bereits seit dem 18. Jahrhundert bestanden enge Verbindungen des gräflichen, später fürstlichen Hauses Wied zum preußischen Hof. Freundschaftlich wurden sie im 19. Jahrhundert: Das spätere Kaiserpaar Wilhelm I. und Augusta besuchte mehrmals die wiedische Residenz. Der Kronprinz und spätere Kaiser Friedrich III. zählte zu den Vertrauten des Neuwieder Fürstenpaares. Mitglieder des Hauses Wied waren gern gesehene Gäste in Berlin. Die Eheschließung des Fürsten Wilhelm zu Wied 1871 mit einer Enkelin der berühmten Königin Luise und die Heirat seiner Schwester Carmen Sylva 1869 mit dem Hohenzollernprinzen und späteren König von Rumänien, Carol I., festigten die Beziehungen durch familiäre Bande. Fürstin Isabelle zu Wied ist die Schwägerin des heutigen Chefs des Hauses Preußen, Prinz Georg Friedrich. Bernd Willscheid Mittwoch, 15. Juni 2016, 15:00 Uhr Veranstaltungs-Nr.: Wie fair ist der Faire Handel? Der Begriff Fairer Handel ist nicht geschützt. So darf es jeder anders interpretieren was man darunter verstehen soll Rainer Kunze vom Neuwieder Eine-Welt-Laden erläutert seine Sicht auf den Einkauf für soziale Gerechtigkeit im internationalen Handel. Rainer Kunze Mittwoch, 29. Juni 2016, 15:00 Uhr Veranstaltungs-Nr.:

20 Vorträge Kniegelenksarthrose* Dr. Marcus Ackermann, Facharzt für Orthopädie, informiert über moderne Therapieverfahren zur Vermeidung des künstlichen Gelenkersatzes. Dr. Marcus Ackermann Mittwoch, 13. Juli 2016, 15:00 Uhr Veranstaltungs-Nr.: Der Wolf zurück in Deutschland* Der Referent berichtet über die Biologie der Wölfe, deren bisherigen Lebensraum in Deutschland und seine Ausbreitung sowie über den Umgang mit einem großen Beutegreifer. Dr. Paul Bergweiler Mittwoch, 31. August 2016, 15:00 Uhr Veranstaltungs-Nr.:

21 im Herbst des Lebens! 19

22 vhs-reisereihe: Wege zum Wein Die Badische Weinstraße aktiv oder genussvoll erleben! Als Fortführung unserer beliebten Tagesexkursionsreihe Wege zum Wein möchten wir Sie in eine der beliebtesten Weinbauregionen Deutschlands entführen: Ortenau, Breisgau und Kaiserstuhl. Eine Besonderheit dieser Reise ist die Wahl zwischen Aktiv- und Genussreise. Möchten Sie die Landschaft gerne erwandern oder bevorzugen Sie einen gemächlicheren Tagesablauf und Zeit zum Bummeln und Verweilen? Wir wissen um die unterschiedlichsten Wünsche unserer Gäste und möchten allen eine besonders flexible Reisegestaltung ermöglichen. Jede Gruppe wird natürlich individuell von unseren vhs-reisebegleitern betreut. Eine neue Reiseform individueller kann eine Gruppenreise nicht sein! Reiseverlauf: Ortenau (Gengenbach, Weingut Schloss Ortenberg, Emmendingen) Freiburg Kloster St. Peter Kaiserstuhl mit Vogtsburg und Burkheim / Weinprobe Weingut Freiherr von Gleichenstein Breisgau (Breisach, Weinprobe) Sie haben die Qual der Wahl: aktiv oder genussvoll die Badische Weinstraße erleben! Teilnehmerentgelt: ab 20 TN: 534,-- Sollte sich die Teilnehmerzahl erhöhen, reduziert sich der Preis wie folgt: ab 25 TN: 485,-- ab 30 TN: 455,-- Einzelzimmerzuschlag: 48,-- gesamt Veranstalter: Reisedienst Runkel 20

23 Unser Programm für Sie: 22. Januar 2016 Semesterauftakt 8. Juli 2016 Sommerfest 9. Dezember 2016 Adventspunsch VHS 2016 Herzlich willkommen in der vhs Neuwied! Auf Ihren Besuch freut sich Ulrike & Team Das Cafe der VHS Ulrike Werner Heddesdorfer Str Neuwied Telefon: Wir können unsere Kurse nicht verschenken aber Sie! Geschenkgutscheine für jeden Anlass - wir beraten Sie gerne! Tel / 39890, 21

24 Vorträge Erste Hilfe für die Seele Notfallseelsorge im Kreis Neuwied* Notfallseelsorge ist Erste Hilfe für die Seele, ein Hilfsangebot für Menschen, die sich plötzlich in einer besonders belastenden Krisensituation befinden. NFS ist ein Dienst der Kirchen/Gemeinden (in unserem Kreis: der evangelischen, katholischen, einer mennonitischen Gemeinde und der Brüdergemeine) an Menschen in Extremsituationen. - Was ist Notfallseelsorge? - Wer alarmiert im Notfall? - Wie ist die Notfallseelsorge in unserem Landkreis organisiert? - Welche Einsatzfelder gibt es? - Was sind die Aufgaben der Notfallseelsorge? Diese und andere Fragen zum Thema beantwortet Andreas Bühler, Pastoralreferent Dekanat Rhein- Wied. Andreas Bühler, Philip Horn Mittwoch, 14. September 2016, 15:00 Uhr Veranstaltungs-Nr.: Sicher mobil auch im Alter* Der Mensch und das Auto mobil sein mobil bleiben - kann man das? Hier erfahren Sie die wichtigsten Checks zu MENSCH und TECHNIK in der heutigen Zeit. Wir geben Ihnen gute Tipps für eine sichere und lebenslange Mobilität auch im Alter. Wie fit bin ich am Steuer: Beweglichkeit Reaktion Konzentration Wahrnehmung? Was hat sich heute beim Autofahren verändert, welche Neuerungen haben sich ergeben, was sollte ich beachten und welche Situationen können für mich entstehen? Der Referent ist Inhaber der BKF Schule GmbH und Fahrschulleiter. Karl-Heinz Kater Mittwoch, 21. September 2016, 15:00 Uhr Veranstaltungs-Nr.:

25 Vorträge Unsere Sprache: Deutsch/ Englisch/ Denglisch* Englisch ist zweifellos die Sprache, mit der man sich nahezu überall auf der Welt verständigen kann. Sie ist auch die Sprache, die sich für manche Bereiche als Fachsprache (z.b. neue Technologien) herausgebildet hat. So war der Weg kurz, den sie sich wortweise in die deutsche Sprache hineinentwickelt hat. Es entstand teilweise eine Mischung aus deutsch und englisch, so dass man die Frage stellen kann: Welches Englisch sprechen wir und welches Deutsch? Der Vortrag möchte die Entwicklung, die zu dieser Sprachsituation führte, näher betrachten und einen Einblick geben, wie welche Sprachen umgeformt und verändert werden. Christel Voigt Mittwoch, 5. Oktober 2016, 15:00 Uhr Veranstaltungs-Nr.: Heckrinder im Engerser Feld* Heckrinder sind Rückzüchtungen zu den urgewaltigen Auerochsen, die bei uns bis ins Mittelalter heimisch waren. Es sind sehr robuste Tiere, die das ganze Jahr über draußen bleiben können und Landschaft gestalten. Der Naturschutz hat die Tiere entdeckt, um mit ihnen gemeinsam Natur zu entwickeln. Dies hat die Stadt Neuwied aufgegriffen und eine Fläche von über 30 Hektar im Engerser Feld für sie bereit gestellt. Auf ehemaligem Acker wachsen nun bunte Blumen und eine interessante Tierwelt stellt sich im Gefolge der Beweidung mit den Heckrindern ein. Der Vortrag gibt Einblicke in das Leben in der Heckrindweide, den Nutzen für die Natur bzw. den Naturschutz, zeigt aber auch die Schwierigkeiten auf, die mit der Durchführung des Projektes verbunden sind. Günther Hahn Mittwoch, 2. November 2016, 15:00 Uhr Veranstaltungs-Nr.:

26 Vorträge Die Brennöfen der Mayener Keramikindustrie: Industriegeschichte der Völkerwanderungszeit im Experiment Die Vorstellung von der Völkerwanderungszeit mit der Aufgabe des Limessystems als einer Zeit des allgemeinen Verfalls, kriegerischer Auseiandersetzungen und wirtschaftlichen Niedergangs ist bis heute weit verbreitet. Die Forschung hat dieses Bild inzwischen korrigiert. Wir wissen heute auch von bemerkenswert dauerhaften Siedlungs- und Wirtschaftsstrukturen. Ausgehend von der Mayener Keramikindustrie wird gezeigt, wie mit Hilfe der Experimentellen Archäologie neue Erkenntnisse über Leistungs- und Widerstandsfähigkeit spätantiker Industrien und ihrer Schlüsseltechnologien gewonnen werden können. Im Mittelpunkt stehen dabei aktuelle Forschungen des Römisch-Germanischen Zentralmuseums im Vulkanpark Osteifel. Dr. Michael Herdick Mittwoch, 9. November 2016, 15:00 Uhr Veranstaltungs-Nr.: Die Entstehung des Landkreises Neuwied* 1816 richteten die Preußen, die ein Jahr zuvor die neuen Herren im Rheinland geworden waren, mit einer neuen Kommunalverfassung auch eine neue Verwaltungsebene ein die Landkreise. Welche Situation fanden die Organisationskommissare vor, wie hat man unseren Kreis gegliedert, wie reagierte die Bevölkerung auf die neuen Strukturen? Und hat sich etwas von damals bis in die heutige Zeit erhalten? Joachim Brauß Mittwoch, 16. November 2016, 15:00 Uhr Veranstaltungs-Nr.:

27 Vorträge Wie mir schwätze Oder: Über die Verwandtschaftsverhältnisse des Neuwiederischen und des Saarländischen* Das Neuwieder Platt gehört zum moselfränkischen Dialekt und Moselfränkisch unterscheidet sich deutlich von den übrigen deutschen Mundarten. In der Tat wird Moselfränkisch von anderen Deutschsprechenden außerhalb der moselfränkischen Sprachgruppe nur schwer oder überhaupt nicht verstanden. Im Saarland wird sowohl Rheinfränkisch als auch Moselfränkisch gesprochen. Dieser Vortrag befasst sich mit sprachtheoretischen Betrachtungen unserer Dialekte im Südwesten der Republik und ist angereichert mit Textbeispielen. Die Referentin ist gelernte Sprachwissenschaftlerin, gebürtige Saarländerin und lebt seit 17 Jahren im nördlichen Rheinland-Pfalz. Caroline Albert-Woll Mittwoch, 30. November 2016, 15:00 Uhr Veranstaltungs-Nr.: Jahresabschluss* Mittwoch, 7. Dezember 2016, 15:00 Uhr Veranstaltungs-Nr.: Kurse Auffrischungskurs Erste Hilfe für aktive Ältere M. Schubert Veranstaltungs-Nr Dienstag, 19. April 2016, 14:00 16:00 Uhr - 10,-- Veranstaltungsort: DRK-Schulungsraum, Marktstraße 94 25

28 Kurse Theaterkurs für aktive Ältere - Die Fisimatenten - Haben Sie Lust auf Theaterspiel? Mit Körper- und Sprechübungen, Bewegungsspielen und Improvisation bereiten wir uns aufs Theaterspielen vor. Gleichzeitig proben die Fisimatenten von der Gruppe erarbeitete Stücke, die zu verschiedenen Gelegenheiten in Neuwied aufgeführt werden. Weitere Darsteller sind jederzeit willkommen. Petra Newiger Veranstaltungs-Nr.: 01639, 15 Termine - 50,-- Donnerstag, 11. Februar 2016, 9:30-12:00 Uhr Veranstaltungs-Nr.:01640, 15 Termine - 50,-- Donnerstag, 1. September 2016, 9:30-12:00 Uhr Sport für aktive Ältere Fit und gesund 50 plus - für Männer und Frauen. Fit sein und fit bleiben - auch im Alter, das ist das Motto. In diesem Kurs wird in lockerer Atmosphäre dynamische Bewegungsgymnastik angeboten. Die Übungen dienen der Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit, der Kräftigung der Muskulatur sowie der Anregung des Herz- Kreislaufsystems. Dehnungs- und Entspannungsübungen, begleitet von harmonischer Musik, bilden den Ausklang jeder Stunde. Conny Ohlenschlager Veranstaltungs-Nr.: 10360, 8 Termine - 32,-- Montag, 18. Januar 2016, 16:00-17:00 Uhr Veranstaltungs-Nr.: 10361, 12 Termine - 48,-- Montag, 11. April 2016, 16:00-17:00 Uhr Veranstaltungs-Nr.: 10362, 10 Termine - 40,-- Montag, 19. September 2016, 16:00-17:00 Uhr 26

29 Kurse Sturzprävention: Mobilität - Stabilität Um Stürze zu verhindern, muss der Mensch die unterschiedlichsten Reize schnell und sicher adaptieren können. Mit einem zunehmenden Lebensalter "verlernt" der Mensch bei ungenügendem Training diese Fähigkeit. Um auch im Alter weitgehend Sicherheit bei den verschiedensten Bewegungstransfers zu erhalten, ist es sinnvoll, Gleichgewicht, Muskelkraft, Koordination, Reaktion und Ausdauer zu trainieren. Mit einem gezielten Training können diese Ressourcen erhalten und verbessert werden. Anja Grundhöffer-Robert Veranstaltungs-Nr.: Freitag, 15. Januar 2016, 11:00-12:00 Uhr 8 Termine - 36,-- Veranstaltungs-Nr.: Freitag, 08. April 2016, 11:00-12:00 Uhr 12 Termine - 54,-- Seniorentanz Eine partnerunabhängige Tanzform, die auch im Alter in der Gemeinschaft Bewegung neu erleben lässt. Seniorentanz vermittelt Gesundheit und Freude. Der Kurs fördert die geistige und körperliche Beweglichkeit Gerti Strube Veranstaltungs-Nr.: Dienstag, 26. Januar 2016, 16:00 17:30 Uhr 10 Termine 49,-- Veranstaltungsort: Aula Grundschule Oberbieber 27

30 Kurse Gedächtnistraining Die zunehmende Technisierung unserer Gesellschaft hat uns in vielen Bereichen denkfaul werden lassen. Arbeiten Sie dem entgegen. Im Kurs für Gedächtnistraining können Sie mit Gleichgesinnten Ihre Gedächtnisleistung verbessern. Auf spielerische Art und Weise, ohne Leistungsdruck wird hier Ihr Gedächtnis geschult. Mit Übungen, die Spaß machen und die Kreativität fördern, werden z. B. bewusste Wahrnehmung, Konzentration und Merkfähigkeit trainiert Gerti Strube Veranstaltungs-Nr.: Dienstag, 1. März 2016, 14:30 16:00 Uhr 6 Termine 40,-- Rückentraining für Senioren Senioren stellen andere Anforderungen an ein Wirbelsäulentraining als jüngere Menschen. Dieser Kurs ist auf die Bedürfnisse von Senioren konzipiert. Kursziele sind Erhaltung und Verbesserung der Mobilität, segmentaler Stabilität, kardiorespiratorische Ausdauer, Kraft, Koordination, Balance und Entspannung. Die Übungen sind altersgerecht modifiziert und leicht umsetzbar. Das Trainingstempo ist moderat bis langsam (Low Impact). Anja Grundhöffer-Robert Veranstaltungs-Nr.: Montag, 11. Januar 2016, 9:00-10:15 Uhr 8 Termine 45,-- Veranstaltungs-Nr.: Montag, 4. April 2016, 9:00 10:15 Uhr 12 Termine 67,50 28

31 Sprachkurse Sie sind beruflich und familiär nicht mehr so gebunden wie früher und möchten jetzt etwas für sich tun? Dann lernen Sie doch eine Fremdsprache oder frischen Sie Ihre Kenntnisse auf! Eine Fremdsprache lernen hält ja bekanntlich jung und ist ein gutes Gedächtnistraining. In diesen Kursen können Sie in lockerer und entspannter Runde erste Kenntnisse einer Sprache erwerben, sich wieder fit machen und darüber hinaus im Austausch mit den anderen Kursteilnehmern und der Kursleiterin viel Interessantes über Land und Leute, Kultur und Gebräuche erfahren. Susanne Schuppmann Veranstaltungs-Nr.: Englisch A1, Stufe 6 Next A 2 Montag, 15. Februar 2016, 10:45 12:15 Uhr 15 Termine 76,50 Gisela Rosbach-Evers Veranstaltungs-Nr.: Englisch A 2, Stufe 8, Network 3 Montag, 15. Februar 2016, 10:45 12:15 Uhr 15 Termine 76,50 Regina Dlaske Veranstaltungs-Nr.: Englisch A1, Stufe 4, Next A 1 Donnerstag, 18. Februar 2016, 10:45 12:15 Uhr 12 Termine 76,50 Renate Staudt Veranstaltungs-Nr.: Englisch B1, Stufe 11 Freitag, 19. Februar 2016, 9:30 11:00 Uhr 10 Termine 58,-- 29

32 Sprachkurse Dr. Anna Irene Sirico-Brücker Veranstaltungs-Nr.: Italienisch B1, Stufe 12 Donnerstag, 18. Februar 2016, 10:30 12:00 Uhr 10 Termine 58,-- Marie-Christine Böhme Veranstaltungs-Nr.: Französisch B1, Stufe 12, Voyages 3 Mittwoch, 17. Februar 2016, 9:00 10:30 Uhr 13 Termine 66,50 Marie-Christine Böhme Veranstaltungs-Nr.: Französisch B2, Konversation Mittwoch, 17. Februar 2016, 10:30 12:00 Uhr 13 Termine 66,50 Marian Escrich Veranstaltungs-Nr.: Spanisch A 2, Stufe 3, Caminos neu A 2 Mittwoch, 17. Februar 2016, 10:30 12:00 Uhr 15 Termine 76,50 Carmen Nuria Lopez de Wurm Veranstaltungs-Nr.: Spanisch A1, Stufe 4, Caminos neu A 1 Donnerstag, 18. Februar 2016, 9:00 10:30 Uhr 15 Termine 76,50 30

33 Sprachkurse Carmen Nuria Lopez de Wurm Veranstaltungs-Nr.: Spanisch A1, Stufe 3 Donnerstag, 18. Februar 2016, 10:35 12:00 Uhr 15 Termine 76,50 EDV Kurse Alle EDV-Kurse mit Heinz-Peter Stamm Erste Schritte am Computer für aktive Ältere Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich zum ersten Mal mit dem Thema Computer befassen und so gut wie keine Vorkenntnisse besitzen. Hier lernen Sie leicht, wie Sie mit einem Computer umgehen. Selbstverständlich werden Sie auch Texte schreiben und speichern sowie einen ersten Ausflug ins Internet unternehmen. Beginn mit Windows 7, anschließend Kennenlernen und Anwenden von Windows 10. Veranstaltungs-Nr.: Montag, 18. Januar 2016, 9:00-12:15 Uhr 10 x 4 Unterrichtsstunden 178,-- incl. Schulungsunterlage Veranstaltungs-Nr.: Montag, 18. Januar 2016, 14:00 17:15 Uhr 10 x 4 Unterrichtsstunden 178,-- incl. Schulungsunterlage 31

34 EDV Kurse Silver Surfer - sicher online im Alter! Silver Sufer - sicher im Alter ist eine Seminarreihe in Kooperation mit der Verbraucherzentrale RLP. Mehr als die Hälfte der 60- bis 69-Jährigen bewegt sich mittlerweile im Netz. Und es werden immer mehr: Studien belegen, dass die Altersgruppe über 50 Jahren den stärksten Zuwachs in Sachen Internetnutzung verbucht. Der Weg in die digitale Welt ist jedoch häufig mühsam und voller Fragen. Wie bucht man Reisen über das Internet? Was muss beim Einkaufen im Netz beachtet werden? Wo lauern Gefahren in der digitalen Welt und wie kann man sich schützen? Veranstaltungs-Nr.: Mittwoch, 13. April 2016, 9:00-12:15 Uhr 4 x 4 Unterrichtsstunden 90,-- incl. Schulungsunterlage EDV für aktive Ältere Treffen Sie sich einmal in der Woche mit Gleichgesinnten. Bestimmen Sie gemeinsam den Inhalt des Kurses. Unter fachlicher Anleitung lösen Sie Ihre PC-Probleme im Alltag. Veranstaltungs.-Nr.: Dienstags, , 9:00-12:15 Uhr Veranstaltungs-Nr.: Dienstags, , 14:00-17:15 Uhr 177,-- / in monatlichen Raten zahlbar 32

35 Exkursionen Polizeiinspektion Neuwied* Bei einem Besuch haben die Teilnehmer die Möglichkeit sich über die Organisation und Aufgaben der Polizeiinspektion zu informieren. Rainer Kunze Mittwoch, 27. Januar 2016 Treffpunkt: 14:00 Uhr, Polizeiinspektion Neuwied, Reckstraße 6, Neuwied Veranstaltungs-Nr.: ,-- Marktkirche Neuwied Pfarrer Zupp beginnt mit einer fachkundigen Führung durch die Kirche. Anschließend können die Besucher den Klang der neuen Orgel erleben. Rosemarie Schütz Mittwoch, 17. Februar 2016 Treffpunkt: 14:30 Uhr, Eingang Marktkirche Neuwied Veranstaltungs-Nr.: ,-- Zu allen Exkursionen ist eine Anmeldung erforderlich! 33

36 Exkursionen Die Kugel: Besuch im Fraunhofer-Institut Weltraumbeobachtungsradar Weithin sichtbar erblicken wir von der rechten Rheinseite von den Höhen die Kugel auf der linken Rheinseite, an der Grenze zu Nordrhein- Westfalen in der Gemeinde Wachtberg. Die Kugel ist mit 49 Metern Durchmesser weltweit das größte Radom, ein Weltraumbeobachtungsradar, das zum Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik gehört. Hier wird im europäischen und weltweiten Vergleich Spitzentechnologie betrieben. Für den Besuch ist das Mitführen des Personalausweises erforderlich, sowie einer warmen Jacke für den Aufenthalt in der gekühlten Großradaranlage. Anmeldung bis Werner Schönhofen Mittwoch, 23. März 2016 Treffpunkt: 13:00 Uhr, Bushaltestelle Hofgründchen, Rehazentrum Veranstaltungs-Nr.: , Museum der deutschen Bimsindustrie Der Bimsabbau war maßgebend für den Beginn der industriellen Baustoffproduktion und den rasanten wirtschaftlichen Aufstieg einer ganzen Region: dem Neuwieder Becken. Erforschen Sie die Geschichte der Bimsindustrie im Bimsmuseum in Kaltenengers. Rainer Kunze Mittwoch, 6. April 2016 Treffpunkt: Veranstaltungs-Nr.: , :30 Uhr, Bimsmuseum, Rübenacher Str. 41 a, Kaltenengers Zu allen Exkursionen ist eine Anmeldung erforderlich!

37 Exkursionen Fahrt nach Frankfurt Unsere Fahrt führt zunächst zum Palmengarten: Einem Pflanzenparadies von 22 ha im Herzen Frankfurts mit Pflanzen aus allen Erdteilen. Er gehört zu den größten Gartenanlagen dieser Art in Deutschland. Bei einer Führung können wir subtropische und tropische Landschaften, aber auch Steingartenanlagen und jahreszeitliche Außenbepflanzung erleben. Zur Mittagsrast kehren wir auf dem Römerberg ein. Der Nachmittag ist geprägt vom Besuch der nur wenige Schritte entfernt gelegenen Paulskirche, der Wiege der Demokratie und Sitz der 1. freigewählten Volksvertretung der deutschen Länder. Eine einstündige Führung bringt uns dieses nationale Symbol der Freiheit näher. Charlotte Fichtl-Hilgers Mittwoch, 20. April 2016 Treffpunkt: 8:30 Uhr, Bushaltestelle Hofgründchen, Rehazentrum Veranstaltungs-Nr.: ,-- und wieder in die Eifel Diese bereits traditionelle Fahrt führt uns dieses Mal nach Gerolstein. Hier wird das Mineralwasser der Vulkaneifel, das in aller Welt getrunken wird, seit 1888 abgefüllt. Bei einer Werksführung lernen wir das beliebteste Wasser Deutschlands kennen. Zur Mittagsrast kehren wir im Forsthaus Kasselburg ein. Danach kann die im 12. Jahrhundert erbaute staufische Kasselburg selbst erkundet werden. Am Nachmittag erleben wir eine prachtvolle Eifelkostbarkeit, die 1907 erbaute kaiserliche Erlöserkirche in Gerolstein-Sarresdorf. Die marmorverkleidete Vorhalle empfängt uns und Millionen Mosaiksteine funkeln uns im Innern an. Charlotte Fichtl-Hilgers Mittwoch, 11. Mai 2016 Treffpunkt: 9:00 Uhr, Bushaltestelle Hofgründchen, Rehazentrum Veranstaltungs-Nr.: ,-- Zu allen Exkursionen ist eine Anmeldung erforderlich! 35

38 Exkursionen Alter Friedhof Neuwied 1783 wurde der Alte Friedhof als erster Konfessionen übergreifender Friedhof eröffnet. Er birgt viele Schätze der Stadt- und Familiengeschichte. In Fortsetzung der letztjährigen Erkundung werden dieses Mal die Porträtgalerie und Grabsteinsymbole vorgestellt und erklärt. Charlotte Fichtl-Hilgers Mittwoch, 1. Juni 2016 Treffpunkt: Veranstaltungs-Nr.: ,-- 15:00 Uhr, Alter Friedhof Neuwied, Haupteingang Julius-Remy-Straße Besichtigung Jugendherberge Leutesdorf Das zur Jugendherberge umgebaute Kloster besticht durch seine wunderbare Lage direkt an der Rheinpromenade. Nach dem Neubau und Sanierung einiger Teile des 400 Jahre alten Klosters stehen den Gästen 37 Zimmer mit insgesamt 151 Betten zur Verfügung. Führung mit abschließender Kaffeepause mit Kaffee und Kuchen. Jutta Golinski Mittwoch, 22. Juni 2016 Treffpunkt: 14:20 Uhr, Bahnhof Neuwied Veranstaltungs-Nr.: ,-- inkl. Kaffee und Kuchen Zu allen Exkursionen ist eine Anmeldung erforderlich! 36

39 Exkursionen Geschichtsträchtiges Worms Worms ist uraltes Siedlungsgebiet. Seit 6000 Jahren haben Menschen hier ihre Häuser gebaut. Aus dem keltischen Borbetomagus wurde Worms. Die Römer nannten die Siedlung nach dem Stamm der Vangionen; daraus entwickelte sich die Bezeichnung Wonnegau für das Umland. Nach der Völkerwanderung wurde im 8. Jahrhundert die Siedlung zu einer Lieblingspfalz Karls des Großen und der erste Dom entstand. Bei einer zweistündigen Stadtführung Zu Fuß durch zwei Jahrtausende geht es zu den Überresten der überaus reichen Geschichte. Nach der Mittagspause erfolgt eine Führung in und um den salischen Kaiserdom. Die Fahrt nach Worms erfolgt mit dem bequemen Regional-Express. Gelegenheit zum Mittagessen und Kaffeetrinken. Anmeldung bis Werner Schönhofen Mittwoch, 6. Juli 2016 Treffpunkt: 8:30 Uhr Bahnhof Neuwied Veranstaltungs-Nr.: ,-- Mosenmühle Diese Fahrt führt uns in die Vordereifel. Vom Korn zum Mehl durch die Kraft des Wassers wollen wir in der bereits im 14.Jahrhundert erwähnten Mosenmühle - auch Schweppenburgmühle genannt - erleben. Seit Anfang des letzten Jahrhunderts betreibt die Familie Mosen die oberschlächtige Mühle, die seit eh und je durch den Brohlbach gespeist wird. Charlotte Fichtl-Hilgers Dienstag, 6. September 2016 Treffpunkt: 13:15 Uhr, Bushaltestelle Hofgründchen, Rehazentrum Veranstaltungs-Nr.: ,-- Zu allen Exkursionen ist eine Anmeldung erforderlich! 37

40 Exkursionen Besuch im Big House* Das Big House besteht seit 5 Jahren und ist eine städtische Einrichtung der Offenen Jugendarbeit im Zentrum Neuwieds. Hier können Jugendliche ab 12 Jahren ihre Freizeit verbringen, sich treffen, mitbestimmen und Spaß haben. Ursula Rockenfeller Mittwoch, 28. September 2016 Treffpunkt: 13:00 Uhr, Museumstraße 4 Veranstaltungs-Nr.: , Birkenhof-Brennerei Seit 1848 besteht die Brennerei bis auf den heutigen Tag im Familienbesitz. Die 6. Generation brennt und destilliert Westerwälder Spezialitäten und herausragende Obstbrände. In einer Führung erleben wir die unterschiedlichen Brenngeräte und Brenntechniken. Der Versuch ist es wert. Im Café Wäller verabschieden wir uns bei Kaffee und Kuchen vom Westerwald. Charlotte Fichtl-Hilgers Mittwoch, 26. Oktober 2016 Treffpunkt: 13:00 Uhr, Bushaltestelle Hofgründchen, Rehazentrum Veranstaltungs-Nr.: ,-- Zu allen Exkursionen ist eine Anmeldung erforderlich! 38

41 Exkursionen Erkundungstour Gläserner Globus Koblenz-Bubenheim Der Gläserner Globus führt Sie durch die einzelnen Abteilungen. Im Multifunktionsraum werden Ihnen Fakten und Daten zur Globusgruppe präsentiert. Während des Rundgangs erhalten Sie zusätzliche Informationen zur Globus-Gruppe sowie Globus als Arbeitgeber. Jutta Golinski Mittwoch, 23. November 2016 Treffpunkt: 14:15 Uhr, Globus GmbH & Co. KG, Jacob-Casper-Str. 2, Koblenz Bubenheim Veranstaltungs-Nr.: ,-- Zu allen Exkursionen ist eine Anmeldung erforderlich! Hinweis Museumsexkursionen 1. Halbjahr 2016 Reiseleitung: Charlotte Fichtl-Hilgers Exkursion zum Museum Schnütgen / Rautenstrauch-Joest, Köln Madonna trifft Uma, Termin: Busexkursion Von der Heydt Museum, Wuppertal Sonderausstellung Weltkunst, Termin: Besichtigung der Kunstkammer Rau Menschenskinder Kinderleben zwischen Wunsch und Wirklichkeit Arp Museum Rolandseck, Termin: Busexkursion nach Trier Sonderausstellung Nero Kaiser, Künstler und Tyrann Kombiführung in 3 Museen der Stadt Trier, Termin:

42 Impressum Herausgeber: Redaktion: Titelfoto: Druck: Volkshochschule Die Brücke Eigenbetrieb der Stadt Neuwied Heddesdorfer Str Neuwied Jutta Golinski Ursula Rockenfeller Stefan Brink Siebengebirgsdruck GmbH & Co. KG Karlstraße Bad Honnef Die vhs Neuwied dankt der Vorbereitungsgruppe aus dem Kreis Forum aktive Ältere für ihre Unterstützung bei der inhaltlichen Gestaltung: Walter Alisch, Lea Clausen, Charlotte Fichtl-Hilgers, Marianne Haack, Rainer Kunze, Rosemarie Schütz, Josef Stehr, Charlotte Strätling. Haben Sie Fragen oder Wünsche zum Programm? Sprechen Sie uns an: vhs Neuwied, Tel Für eventuelle inhaltliche Fehler und/oder Änderungen im Programm kann keine Haftung übernommen werden. Wir danken den Inserenten, die durch ihre Anzeigen die Herausgabe des Programms 2016 ermöglicht haben. Nachdruck, Vervielfältigung, Verfilmung, Aufzeichnung, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung. 40

43 MARIENHAUS KLINIKUM BENDORF - NEUWIED - WALDBREITBACH Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Lehrkrankenhaus der Universität Maastricht info@marienhaus-klinikum.de MARIENHAUS KLINIKUM ST. JOSEF BENDORF Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie Schmerztagesklinik Margaretha-Flesch-Platz Bendorf Tel MARIENHAUS KLINIKUM ST. ELISABETH NEUWIED Klinik der Schwerpunktversorgung 8 Hauptfachabteilungen 2 Belegabteilungen Friedrich-Ebert-Str Neuwied Tel MARIENHAUS KLINIKUM ST. ANTONIUS WALDBREITBACH Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Margaretha-Flesch-Str Waldbreitbach Tel Wir sind für Sie da!

44 Jetzt Träume leben. Sie haben es sich verdient. Endlich Zeit, sich Träume zu erfüllen und es sich gut gehen zu lassen. Wir bieten eine umfassende Vermögensberatung und zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Geld auch weiterhin gewinnbringend und sicher anlegen können. Besuchen Sie uns in Ihrer Sparkassen-Geschäftsstelle oder unter Wenn s um Geld geht S Sparkasse Neuwied

Neue Wohn- und Pflegeformen als Alternativen zu klassischen Pflege-Angeboten

Neue Wohn- und Pflegeformen als Alternativen zu klassischen Pflege-Angeboten Einladung zur Beratungswerkstatt Neue Wohn- und Pflegeformen als Alternativen zu klassischen Pflege-Angeboten am 25. Februar 2010 von 13 18.00 Uhr in der Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Großer Sitzungssaal

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

PERSPEKTIVEN 60 PLUS PROGRAMMHEFT

PERSPEKTIVEN 60 PLUS PROGRAMMHEFT 1 PERSPEKTIVEN 60 PLUS PROGRAMMHEFT Demografie positiv betrachtet gewonnene Jahre. und was wir daraus machen können Der Geschäftsbereich III und die Leitstelle Gut altern in Mainz-Bingen der Abteilung

Mehr

Aktiv altern. Lebenslang Lernen. Sport & Bewegung. Freiwilligentätigkeit. Pflege & Betreuung. Ihr Bezirk

Aktiv altern. Lebenslang Lernen. Sport & Bewegung. Freiwilligentätigkeit. Pflege & Betreuung. Ihr Bezirk Aktiv altern Lebenslang Lernen Sport & Bewegung Freiwilligentätigkeit Pflege & Betreuung Ihr Bezirk Foto: istock.com/stevecoleimages Aktiv altern Aktives Altern bedeutet, bei guter Gesundheit älter zu

Mehr

YOGA ein Weg zu meiner Mitte

YOGA ein Weg zu meiner Mitte Yoga - ein Weg zu meiner Mitte Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! YOGA ein Weg zu meiner Mitte auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene Zu Jahresbeginn laden wir Sie herzlich zu einem Yoga-Wochenende

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Schlüssel-Liste für die Neonatalerhebung herausgegeben von der Geschäftsstelle Qualitätssicherung (GQS) in Rheinland-Pfalz. Stand:

Schlüssel-Liste für die Neonatalerhebung herausgegeben von der Geschäftsstelle Qualitätssicherung (GQS) in Rheinland-Pfalz. Stand: SQMed ggmbh Geschäftsstelle Qualitätssicherung nach 137 SGB V in Rheinland-Pfalz SQMed ggmbh Wilh.-Th.-Römheld-Str. 34 55130 Mainz SQMed ggmbh Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 34 55130 Mainz Telefon: 06131

Mehr

Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte,

Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, NEWSLETTER 01 I 2015 Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, zunächst einmal möchten wir Ihnen ein 2015 wünschen, das Ihnen Zufriedenheit, Glück und Gesundheit

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Schlüssel-Liste für die Neonatalerhebung herausgegeben von der Geschäftsstelle Qualitätssicherung (GQS) in Rheinland-Pfalz. Stand:

Schlüssel-Liste für die Neonatalerhebung herausgegeben von der Geschäftsstelle Qualitätssicherung (GQS) in Rheinland-Pfalz. Stand: SQMed ggmbh Geschäftsstelle Qualitätssicherung nach 137 SGB V in Rheinland-Pfalz SQMed ggmbh Wilh.-Th.-Römheld-Str. 34 55130 Mainz SQMed ggmbh Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 34 55130 Mainz Telefon: 06131

Mehr

Seniorenresidenz AUGUSTASTRASSE

Seniorenresidenz AUGUSTASTRASSE Seniorenresidenz AUGUSTASTRASSE WILLKOMMEN BEI CURANUM Oft sind es Kleinigkeiten, die den Unterschied so groß machen. Ein freundliches Wort, eine Umarmung, ein herzlicher Händedruck: bei Curanum ist das

Mehr

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. Neu - Oktober 2016 AMT

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. Neu - Oktober 2016 AMT Titel des Leporellos bitte nicht mehr als drei F orschen -U nterrichten Zeilen -K ennenlernen - lang S taunen F.U.K.S. - Projekt Neu - Oktober 2016 Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen AMT Abteilung

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Kleine Abweichungen über Jahre hinweg haben große Auswirkungen - kleine Verbesserungen ebenso.

Kleine Abweichungen über Jahre hinweg haben große Auswirkungen - kleine Verbesserungen ebenso. Happy Feet Foto Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Viele Menschen klagen über Rückenprobleme, obwohl statistisch gesehen nur etwa 20 % der Schmerzen krankheitsbedingt sind. In 80 % der Fälle sind

Mehr

Schlüssel-Liste für die Neonatalerhebung herausgegeben von der Geschäftsstelle Qualitätssicherung (GQS) in Rheinland-Pfalz Stand:

Schlüssel-Liste für die Neonatalerhebung herausgegeben von der Geschäftsstelle Qualitätssicherung (GQS) in Rheinland-Pfalz Stand: SQMed ggmbh Geschäftsstelle Qualitätssicherung nach 137 SGB V in Rheinland-Pfalz SQMed ggmbh Wilh.-Th.-Römheld-Str. 34 55130 Mainz SQMed ggmbh Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 34 55130 Mainz Telefon: 06131

Mehr

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die MVHS an der Rümannstraße Mit Erfahrung Neues lernen Altsein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen

Mehr

Terminwiederholung; PM 468/2017 Ganztägiger VHS-Semesterauftakt

Terminwiederholung; PM 468/2017 Ganztägiger VHS-Semesterauftakt 28. August 2017 478/2017 Wahlbeteiligung - Wie mehr Wähler an die Wahlurne kommen VHS präsentiert Vortrag von Mehr Demokratie e.v. Terminwiederholung; PM 468/2017 Ganztägiger VHS-Semesterauftakt 28. August

Mehr

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG SOMMER 2018 BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG SOMMER 2018 BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT SOMMER 2018 BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Stand 13. Juni 2018 SOMMER 2018 Liebe BGM- Teilnehmer*innen, wir freuen uns dass Sie im Sommer 2018 wieder am Programm teilnehmen. Diese angebotenen Kurse

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. November 2017 AMT

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. November 2017 AMT Titel des Leporellos bitte nicht mehr als drei F orschen -U nterrichten Zeilen -K ennenlernen - lang S taunen F.U.K.S. - Projekt November 2017 Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen AMT Abteilung FUKS

Mehr

Einladung. zum Kaffeetreff und Vortrag im Rahlentreff am Mittwoch, 27. April 2016 um Uhr zum Thema. Diabetes als Herausforderung

Einladung. zum Kaffeetreff und Vortrag im Rahlentreff am Mittwoch, 27. April 2016 um Uhr zum Thema. Diabetes als Herausforderung Der Rahlentreff bietet an: 1. Vortrag Diabetes als Chance 2. Neuer Kurs Rückenschule Einladung zum Kaffeetreff und Vortrag im Rahlentreff am Mittwoch, 27. um 14.30 Uhr zum Thema Diabetes als Herausforderung

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

Berliner Impressionen beim Studienaufenthalt Von 12. bis 14. Mai 2011

Berliner Impressionen beim Studienaufenthalt Von 12. bis 14. Mai 2011 Berliner Impressionen beim Studienaufenthalt Von 12. bis 14. Mai 2011 Treffpunkt am Paul-Löbe-Haus im Regierungsviertel Kurz vor dem Vortrag Gespräch mit Herrn Hirth, persönlicher Referent von Herrn Volker

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress, mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

www.bildung-tirol.at Katholisches Bildungswerk Tirol 6020 Innsbruck Riedgasse 9 T. 0512 2230 4801 kbw@bildung-tirol.at www.bildung-tirol.at Am Leben wachsen Es sind viele Faktoren, die zu Wachstum verhelfen:

Mehr

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Sommer. Fit in den.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit in den Sommer Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73 92-173

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre Osterferienprogramm 10. bis 21.April 2017 Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und 10-12 Jahre Aufgepasst! FERIENSPIELE Anmeldezeitraum für die Ferienspielaktionen in den Osterferien beginnt

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen Caritas Kinder- und Familienzentrum Rösrath Veranstaltungen August bis Dezember 2011 Yoga - Kurse Erleben Sie die heilsame Wirkung von Yoga auf Körper und Seele Es werden die elementaren Körperhaltungen

Mehr

Offene Behindertenarbeit OBA. Veranstaltungen. April - September Caritas-Sozialstation Eichstätt

Offene Behindertenarbeit OBA. Veranstaltungen. April - September Caritas-Sozialstation Eichstätt Offene Behindertenarbeit OBA Veranstaltungen April - September 2015 Caritas-Sozialstation Eichstätt Lass nicht zu, dass das, was Du nicht kannst, das beeinträchtigt, was Du kannst! J. Wooden Über uns

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

Seminar. Bürgerbeteiligung Zukunftskommune

Seminar. Bürgerbeteiligung Zukunftskommune Seminar Bürgerbeteiligung Zukunftskommune President Hotel Bonn Mittwoch, 25. April 2018 Stadthotel Münster Dienstag, 30. Oktober 2018 Bürgerbeteiligung Kommune für die Zukunft rüsten Viele nordrhein-westfälische

Mehr

Termine und Veranstaltungen zur gemeindenahen Psychiatrie im Landkreis Neuwied 2010

Termine und Veranstaltungen zur gemeindenahen Psychiatrie im Landkreis Neuwied 2010 Termine und Veranstaltungen zur gemeindenahen Psychiatrie im Landkreis Neuwied 2010 Stand: September 2010 10. März 2010 Kinder- und jugendpsychiatrische Fortbildung Depressionen des Kindes- und Jugendalters

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019 Stand 20. März 2019 Liebe BGM Teilnehmerinnen, Liebe BGM Teilnehmer, wir freuen uns dass Sie im Frühjahr 2019 wieder am Programm teilnehmen. Diese angebotenen Kurse innerhalb des BGM- Programms sind kostenfrei

Mehr

Heimat bewahren Naturschutz fördern Gemeinsam gestalten. Werden Sie Mitglied!

Heimat bewahren Naturschutz fördern Gemeinsam gestalten. Werden Sie Mitglied! Heimat bewahren Naturschutz fördern Gemeinsam gestalten Werden Sie Mitglied! Die Natur braucht Schutz Die Biologische Station Krickenbecker Seen steht für den Erhalt bedrohter Lebensräume und Arten. Seit

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. November 2018 AMT

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. November 2018 AMT Titel des Leporellos bitte nicht mehr als drei F orschen -U nterrichten Zeilen -K ennenlernen - lang S taunen F.U.K.S. - Projekt November 2018 Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen AMT Abteilung FUKS

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

DRK Familienzentrum Krümelkiste

DRK Familienzentrum Krümelkiste Unsere Kooperationspartner: DRK Familienbildung 0212 280310/ piagno@drk-solingen.de DRK Kindertagesstätte Wasserflöhe 0212 17650 Städtisches Klinikum Solingen GmbH 0212 5470 Unser Programm DRK Familienzentrum

Mehr

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss in Leichter Sprache 1 Unsere Ideen für die Wahl Vorwort Die Menschen

Mehr

Volkshochschule Neuwied»Die Brücke«Forum aktive Ältere. Die vhs bewegt dich.

Volkshochschule Neuwied»Die Brücke«Forum aktive Ältere. Die vhs bewegt dich. Volkshochschule Neuwied»Die Brücke«Forum aktive Ältere Die vhs bewegt dich. Programm 2018 Wer verstehen will, muss (zu)hören können HÖREN MIT GLÜCKS-GARANTIE In meinem Beruf kommt es ganz entscheidend

Mehr

Demenznetz Düsseldorf. Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde

Demenznetz Düsseldorf. Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde ... Demenznetz... Düsseldorf... Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde Demenznetz Düsseldorf Ziel des Demenznetzes Düsseldorf ist es, die Situation demenzkranker Düsseldorfer

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Peiting Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie im AWO Seniorenzentrum

Mehr

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013 Fit und gesund mit dem Sozialwerk Sport- und Präventionskurse 2013 Wir starten mit den Sportkursen am 28.08.2013 Dabei stehen die Aspekte der gesundheitsfördernden Maßnahmen, die in unseren Kursen angeboten

Mehr

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Prävention Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Ausgebrannt sein ist ein Zustand emotionaler und körperlicher

Mehr

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Seite 1 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Bezirksverein Schwarzwald e. V. Bezirksgruppe Offenburg Studienfahrt an die Donau in die alte Reichsstadt Regensburg von Donnerstag, den. 31.05.2012 bis Sonntag, den

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Bildungswerk St. Maria Bühl-Kappelwindeck

Bildungswerk St. Maria Bühl-Kappelwindeck Bildungswerk St. Maria Bühl-Kappelwindeck im Juli 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen das neue Programm Herbst / Winter 2018/2019 vorstellen zu dürfen. Wiederum konnten wir Referenten

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben GloCKenBaCHVierTel in münchen Mittwoch 07.11.2018 Besuchen sie das Glockenbachviertel in münchen, eine Gegend,

Mehr

Umweltgruppe der Lokalen Agenda 21 Harsewinkel

Umweltgruppe der Lokalen Agenda 21 Harsewinkel Umweltgruppe der Lokalen Agenda 21 Harsewinkel Veranstaltungen 2019 Mittwoch, 10.04.2019 um 18 Uhr Besuch eines Kiebitz-Brutreviers in Harsewinkel Der Kiebitz ist einer der typischen Brutvögel auf den

Mehr

ZWEITAUSENDACHTSAM 31. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER Ein Wochenende der Gesundheit und Achtsamkeit: Zwischen Beruf, Familie und Freizeit.

ZWEITAUSENDACHTSAM 31. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER Ein Wochenende der Gesundheit und Achtsamkeit: Zwischen Beruf, Familie und Freizeit. ZWEITAUSENDACHTSAM Ein Wochenende der Gesundheit und Achtsamkeit: Zwischen Beruf, Familie und Freizeit. 31. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER 2018 mit Felix Klemme - bekannt aus der RTLII-Sendung Extrem Schwer HESSENCAMPUSWALDECK-FRANKENBERG

Mehr

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt.

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt. Malsalon in der Stadtkunst mit Georg Tassev Die Stadtkunst eröffnet einen Malsalon! Regelmäßig (1x pro Woche) treffen sich kunstinteressierte Anfänger und Fortgeschrittene, um sich ihrer Leidenschaft,

Mehr

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach Strickcafe mit Helga und Ursula Dieses Angebot lädt Interessierte ein zur Handarbeit in Häkeln und Stricken. Die beiden Damen sind in beiden Techniken geübt ebenso im Strümpfe stricken! Für Anfänger und

Mehr

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen?

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? WPK-Wahl für den Jahrgang 6 (2017/2018 2018/2019) Spanisch Bezugsfach: -- Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? Du bereist gerne die Mittelmeerregion

Mehr

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln Herzlich Willkommen Unser Haus Mitten im Herzen der Kölner Südstadt, zwischen Severinstraße und Rheinauhafen, liegt unser Seniorenzentrum St. Josefshaus. Die Severinstraße

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co.

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co. Inhaltsverzeichnis Richtig gut essen! Selbstfahrer werden Streitschlichter Selbstbehauptungskurs Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt Mittagsgruppe Gesprächsangebote HPD Internet, Handy, Facebook,

Mehr

Muslimisches Familienbildungswerk Köln. Muslimisches Familienbildungswerk Köln

Muslimisches Familienbildungswerk Köln. Muslimisches Familienbildungswerk Köln Muslimisches Familienbildungswerk Köln Muslimisches Familienbildungswerk Köln Kursgebühr pro Modul: Unsere bestehen aus 900 Unterrichtsstunden (9 Kursmodule) Deutschunterricht und einem O rien tie rungskurs

Mehr

Kosten und Nutzen des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) an drei Beispielen in Dortmund und Lünen

Kosten und Nutzen des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) an drei Beispielen in Dortmund und Lünen Thema der Bildungsreihe: Kosten und Nutzen des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) an drei Beispielen in Dortmund und Lünen Kooperationsverantaltung mit dem SPD Stadtverband Kamen Thema der Bildungsreihe:

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Termine und Veranstaltungen

Termine und Veranstaltungen Termine und Veranstaltungen zur gemeindenahen Psychiatrie im Landkreis Neuwied 2015 Stand: September 2015 Montag, den 19. Januar 2015 23. Februar 2015 16. März 2015 20. April 2015 18. Mai 2015 15. Juni

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Senioren-Wohngemeinschaft auf dem Bauernhof

Senioren-Wohngemeinschaft auf dem Bauernhof Senioren-Wohngemeinschaft auf dem Bauernhof Ablauf Historie und derzeitige Nutzung des Bauernhofes Öffentliches Interesse Zukunftspläne Historie und derzeitige Nutzung des Bauernhofes Der Bauernhof wurde

Mehr

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016 DRK Kreisverband Emmendingen e. V. Freiburger Str. 12 79312 Emmendingen Tel. 07641 4601-0 Kreisverband Emmendingen e.v. Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren!

Sehr geehrte Damen und Herren! Fit in den Winter Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! BILDUNGSURLAUB Der Winter verlangt unserem Körper als auch unserer Seele einiges ab. Es ist oft kalt, nass und dunkel (Melancholie, Depressionen)

Mehr

Rückenschule. "Kleinkindfit im Wasser" Wir bieten in unserer Einrichtung Rückenschulkurse an.

Rückenschule. Kleinkindfit im Wasser Wir bieten in unserer Einrichtung Rückenschulkurse an. Rückenschule Wir bieten in unserer Einrichtung Rückenschulkurse an. Rückenschule ist eine vorbeugende Maßnahme (Prophylaxe) und hilft ihnen dabei schmerzfreier zu leben. Bewegung ist eine der wichtigsten

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2017/18

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2017/18 Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2017/18 Hier ist für jeden etwas dabei! Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

Monatsplan Februar 2019

Monatsplan Februar 2019 Monatsplan Februar 2019 Aktivitäten, Veranstaltungen & Ausflüge Wohn- & Pflegezentrum Blumenrain Blumenrain 1, 8702 Zollikon blumenrain-zollikon.ch Kalenderwoche 5 Freitag, 1. Februar 10.00-10.30 MZR Andacht

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

IN VIA Bildungswerk in Herford Träger: IN VIA Bielefeld - Herford e.v. Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit

IN VIA Bildungswerk in Herford Träger: IN VIA Bielefeld - Herford e.v. Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit IN VIA Bildungswerk in Herford Träger: IN VIA Bielefeld - Herford e.v. Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Komturstr. 8, 32052 Herford Tel. 05221/58252 FAX 05221/109083 Bürozeiten: Montag

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Prävention Foto: Clipdealer Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Ausgebrannt sein ist ein Zustand emotionaler und körperlicher Erschöpfung. Mangelnde Anerkennung,

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg

gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg Aktionstag gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu den Themen Atem, Entspannung,

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Kunst & Kultur. Du interessierst dich für Kunst? Du möchtest mehr über verschiedene Künstler, Sänger, Bands und Komponisten erfahren?

Kunst & Kultur. Du interessierst dich für Kunst? Du möchtest mehr über verschiedene Künstler, Sänger, Bands und Komponisten erfahren? WPK-Wahl für den (2018/2019) Kunst & Kultur Bezugsfächer: Kunst, Musik, Deutsch Du interessierst dich für Kunst? Du möchtest mehr über verschiedene Künstler, Sänger, Bands und Komponisten erfahren? Du

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Tagung. Persönliches Budget Unterstützung nach Maß? Ergebnisse in leichter Sprache

Tagung. Persönliches Budget Unterstützung nach Maß? Ergebnisse in leichter Sprache Tagung Persönliches Budget Unterstützung nach Maß? Ergebnisse in leichter Sprache Inhalt 2 Einleitung 3 Inhalt Gruß-Wort 5 Arbeitsgruppe 1 8 Arbeitsgruppe 2 11 Arbeitsgruppe 3 16 Impressum 21 2 Einleitung

Mehr

Herzlich Willkommen. Stricken. Wolle. Ihr Strickwochenende im Himmelreich Erleben Sie Ihre Kreativität

Herzlich Willkommen. Stricken. Wolle. Ihr Strickwochenende im Himmelreich Erleben Sie Ihre Kreativität Ihr Strickwochenende im Himmelreich Erleben Sie Ihre Kreativität Herzlich Willkommen in der Pension Himmelreich bei Familie Vögele in Sulz-Glatt am Neckar Eine Auszeit nehmen und mit Gleichgesinnten ein

Mehr