Christlich Demokratische Union Stadtverband Hameln Protokoll der Mitgliederversammlung Termin: Ort: Anwesend: Beginn: Ende: Protokoll:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Christlich Demokratische Union Stadtverband Hameln Protokoll der Mitgliederversammlung Termin: Ort: Anwesend: Beginn: Ende: Protokoll:"

Transkript

1 Christlich Demokratische Union Stadtverband Hameln Protokoll der Mitgliederversammlung Termin: Freitag, 19. März 2004 Ort: Sportkrug Afferde, Eintrachtweg 3, Hameln-Afferde Anwesend: siehe gesonderte Anwesenheitsliste Beginn: 18:11 Uhr Ende: 21:33 Uhr Protokoll: Michael Vietz Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit Dr. Hermann Niederhut begrüßt die anwesenden Mitglieder und stellt die Beschlussfähigkeit der Mitliederversammlung fest. Im besonderen begrüßt er als Gäste Hans Peter Thul MdL (CDU-Kreisvorsitzender), Rolf Bremeyer (Bürgermeister der Stadt Hameln), Klaus Arnold (Stellvertretender Landrat), Alfred Hodek (CDU- Fraktionsvorsitzender im Stadtrat), sowie den Referenten Dr. Karsten Hoppenstedt (Europakandidat). Mit Stand vom 19. März 2004 beträgt die Mitgliederzahl des Stadtverbandes Genehmigung der Tagesordnung Die Tagesordnung wird um einen Punkt erweitert. Als TOP 3a wird das Grußwort des Bewerbers um die Landratskandidatur, Klaus Arnold, eingefügt, da dieser die Versammlung vorzeitig verlassen muß um einen offiziellen Termin wahrzunehmen. Zwischen den Wahlgängen wird der Stadtverband der Jungen Union Hameln seine Arbeit der letzten Monate präsentieren. Die Tagesordnung wird in dieser erweiterten Fassung einstimmig genehmigt. 3. Bericht des Landtagsabgeordneten Hans Peter Thul Hans Peter Thul MdL hält einen kurzen Bericht, in dem er auf die wesentlichen Ergebnisse des ersten Jahres der CDU/FDP-Regierung in Niedersachsen eingeht. 3a. Grußwort des Bewerbers um die Landratskandidatur Klaus Arnold Klaus Arnold hält ein kurzes Grußwort an die Versammlung, in dem er auf die wesentlichen Aufgaben eingeht, die auf den ersten hauptamtlichen Landrat zukommen. 4. Vortrag des Kandidaten für die Europawahl, Herr Dr. Karsten Friedrich Hoppenstedt Dr. Karsten Hoppenstedt hält seinen Vortrag unter dem Motto Herausforderungen an die Europäische Union durch die Osterweiterung. In diesem widmet er sich neben der anstehenden EU-Osterweiterung auch den Themen einer eventuellen EU-Mitgliedschaft der Türkei, der Stabilität des Euro, der Zuwanderung sowie der Europäischen Verfassung. Dabei macht er die Bedeutung der Europawahlen deutlich und wirbt für einen aktiven Wahlkampf und eine rege Wahlbeteiligung. In der anschließenden kurzen Diskussion meldet sich Werner Kirsch (OV Hastenbeck) zu Wort. 5. Ehrungen Stellvertretend für viele engagierte Mitglieder wird Norbert Baum für 40jährige Mitgliedschaft von Dr. Hermann Niederhut und Hans Peter Thul MdL geehrt. 6. Bericht des Vorsitzenden Dr. Hermann Niederhut hält seinen Bericht über die vergangene Legislaturperiode des Vorstandes. Er geht in seinem Bericht rückblickend auch auf seine gut achtjährige Amtszeit als Vorsitzender des Stadtverbandes ein und zieht eine positive und auch persönlich zufrieden stellende Bilanz. 7. Bericht des Schatzmeisters Mirco Zschoch hält seinen Bericht über die finanzielle Situation des Stadtverbandes im vergangenen Jahr. Mit Stand der Mitgliederversammlung verfügt der Stadtverband über ein Guthaben von ,77 Euro (Girokonto 4.149,08 & Sparkonto 6.863,69). Auch wenn im letzen Jahr die Ausgaben die Einnahmen um gut Euro überschritten, ist der Stadtverband grundsätzlich finanziell gesund. 8. Aussprache zu den Berichten Zu den Berichten ergeben sich keine Wortmeldungen. 1 / 5

2 Hans Peter Thul MdL bedankt sich als Kreisvorsitzender bei Dr. Hermann Niederhut für seine langjährige engagierte Mitarbeit an der Spitze des Stadtverbandes. Sylke Keil bedankt sich im Namen des scheidenden Vorstandes bei Dr. Hermann Niederhut und verabschiedet ihn mit einem Weinpräsent. 9. Bericht der Kassenprüfer und Antrag auf Entlastung des Vorstandes Walter Kinast hält den Bericht der Kassenprüfer. Es ergaben sich keine Beanstandungen, die Kassenführung war ordentlich und vorbildlich. Er stellt den Antrag auf Entlastung des Vorstandes. Der Vorstand wird bei Enthaltung der betroffenen Mitglieder einstimmig durch die Mitgliederversammlung entlastet. 10. Wahl eines Wahlleiters und Wahl der Stimmenzähler Zum Wahlleiter wird einstimmig Rolf Bremeyer (OV Halvestorf) per Akklamation gewählt. Er nimmt die Wahl an und übernimmt die Sitzungsleitung. Zu Stimmzählern werden die anwesenden Mitglieder der Jungen Union Hameln sowie die Mitarbeiter der Geschäftsstelle gewählt. Vor Eintritt in die Wahlgänge wird festgestellt, dass 122 stimmberechtigte Mitglieder anwesend sind. Das entspricht einer Quote von 24,95% aller Mitglieder. 11. Wahl der/des Vorsitzenden Zur Wahl vorgeschlagen werden Michael Vietz (OV Hameln-West) und Mirco Zschoch (OV Klein Berkel). Beide stellen sich der Versammlung kurz vor. Abgegebene Stimmen ungültige Stimmen...4 Michael Vietz...89 (75,42%) Mirco Zschoch...29 (24,58%) Damit ist Michael Vietz zum Vorsitzenden der CDU Hameln gewählt. Er nimmt die Wahl an und bedankt sich für das Vertrauen. 12. Wahl der zwei Stellvertreter/innen Zur Wiederwahl vorgeschlagen werden Sylke Keil (OV Hameln-Mitte) und Monika Stork-Meier (OV Hameln-Mitte). Weiterhin wird Mirco Zschoch (OV Klein Berkel) zur Wahl vorgeschlagen, dieser verzichtet auf eine Kandidatur. Die beiden Kandidatinnen stellen sich der Versammlung kurz vor. ungültige Stimmen...1 Sylke Keil...94 (79,66%) Monika Stork-Meier...89 (75,42%) Damit sind Sylke Keil und Monika Stork-Meier zu Stellvertretenden Vorsitzenden der CDU Hameln gewählt. Beide nehmen die Wahl an und bedanken sich für das Vertrauen. 13. Wahl des/der Schatzmeister/in Zur Wahl vorgeschlagen wird Axel Kienscherf (OV Sünteltal). Er stellt sich der Versammlung kurz vor. Enthaltungen...1 Ja-Stimmen (99,15%) Nein-Stimmen...1 Damit ist Axel Kienscherf zum Schatzmeister der CDU Hameln gewählt. Er nimmt die Wahl an und bedankt sich für das Vertrauen. 14. Wahl des/der Schriftführer/in Zur Wahl vorgeschlagen wird Thomas Meyer-Hermann (OV Halvestorf). Er stellt sich der Versammlung kurz vor. Abgegebene Stimmen ungültige Stimmen...2 erforderliche Stimmenzahl...58 Ja-Stimmen (99,13%) Nein-Stimmen...1 Damit ist Thomas Meyer-Hermann zum Schriftführer der CDU Hameln gewählt. Er nimmt die Wahl an und bedankt sich für das Vertrauen. 2 / 5

3 15. Wahl der 5 Beisitzer/innen Zur Wahl vorgeschlagen werden Dr. Mark Dankhoff (OV Tündern), Detlev Finkeldey (OV Hameln-Mitte), Ingo Heusing (OV Hameln-Mitte), Philipp Hodek (OV Klein Berkel / Junge Union), Sven Kessels (OV Hameln-Mitte), Walter Kinast (OV Hastenbeck), Thomas Kock (OV Hameln-Mitte), Peter Metzger (OV Hameln-Mitte), Karsten Meyerhoff (OV Wehrbergen), Marc Osthoff (OV Hameln-Mitte), Helmut Reinecke (OV Afferde), Elmar Windeler (OV Hameln-Mitte), Cord Freiherr von Mengersen (OV Haverbeck) und Mirco Zschoch (OV Klein Berkel). 1. Wahlgang ungültige Stimmen...2 erforderliche Stimmenzahl...59 Walter Kinast...73 (62,39%) Philipp Hodek...72 (61,54%) Sven Kessels...64 (54,70%) Thomas Kock...51 (42,59%) Helmut Reinecke...40 (34,19%) Dr. Mark Dankhoff...39 (33,33%) Peter Metzger...37 (31,62%) Elmar Windeler...32 (27,35%) Karsten Meyerhoff...29 (24,79%) Marc Osthoff...29 (24,79%) Mirco Zschoch...24 (20,51%) Ingo Heusing...23 (19,66%) Detlev Finkeldey...21 (17,95%) Cord Freiherr von Mengersen...20 (17,09%) Damit sind im ersten Wahlgang Walter Kinast, Philipp Hodek und Sven Kessels zu Beisitzern der CDU Hameln gewählt. Sie nehmen die Wahl an und bedanken sich für das Vertrauen. 2. Wahlgang Gemäß der Geschäftsordnung wird für den zweiten Wahlgang ein Kandidat mehr aufgestellt als noch Positionen zu vergeben sind. Damit nehmen an diesem Wahlgang Thomas Kock, Helmut Reinecke und Dr. Mark Dankhoff teil. Abgegebene Stimmen ungültige Stimmen...10 erforderliche Stimmenzahl...46 Dr. Mark Dankhoff...63 (70,00%) Thomas Kock...58 (64,44%) Helmut Reinecke...46 (51,11%) Damit sind im zweiten Wahlgang Dr. Mark Dankhoff und Thomas Kock zu Beisitzern der CDU Hameln gewählt. Sie nehmen die Wahl an und bedanken sich für das Vertrauen. 16. Wahl der Kassenprüfer Zu Kassenprüfern werden Friedrich-Wilhelm Meyer (OV Afferde) und Egbert Neumann (OV Hameln-West) vorgeschlagen. Beide werden einstimmig per Akklamation gewählt. Sie nehmen die Wahl an. 17. Wahl der 45 Delegierten und 22 Ersatzdelegierten für die Aufstellung des Bewerbers zur Landratswahl Vor Eintritt in die beiden Wahlgänge beschließt die Versammlung einstimmig, dass die Bekanntgabe des Ergebnisses an die gewählten Delegierten schriftlich erfolgen wird, da die Auszählung aufgrund der hohen Kandidatenzahl voraussichtlich länger dauern wird. Wahl der 45 Delegierten Vorgeschlagen und gewählt wurden Abgegebene Stimmen ungültige Stimmen...2 erforderliche Stimmenzahl...56 Walter Kinast (OV Hastenbeck)...99 (89,2%) Michael Vietz (OV Hameln-West)...98 (88,3%) Claudio Griese (OV Tündern)...95 (85,6%) Hans-Wilhelm Vogeley (OV Hameln-Mitte)...91 (82,0%) Thomas Kock (OV Hameln-Mitte)...90 (81,1%) Peter Martin (OV Hameln-West)...89 (80,2%) Cord Freiherr von Mengersen (OV Haverbeck)...88 (79,3%) Nikolaus Belling (OV Hameln-Mitte)...88 (79,3%) 3 / 5

4 Monika Stork-Meier (OV Hameln-Mitte)...86 (77,5%) Jobst-Werner Brüggemann (OV Hameln-Mitte)...85 (76,6%) Sven Kessels (OV Hameln-Mitte)...84 (75,7%) Gerhard Paschwitz (OV Hameln-Mitte)...84 (75,7%) Peter Metzger (OV Hameln-Mitte)...83 (74,8%) Sylke Keil (OV Hameln-Mitte)...83 (74,8%) Gerhard Kettelhake (OV Hameln-Mitte)...82 (73,9%) Alfred Hodek (OV Hameln-Mitte)...81 (73,0%) Christoph Behnsen (OV Klein Berkel)...77 (69,4%) Thomas Meyer-Hermann (OV Halvestorf)...77 (69,4%) Karsten Meyerhoff (OV Wehrbergen)...76 (68,5%) Karin Schielke (OV Hameln-West)...75 (67,6%) Karl-Friedrich Meyer (OV Tündern)...74 (66,7%) Stephanie Lösche (OV Halvestorf)...73 (65,8%) Egbert Neumann (OV Hameln-West)...73 (65,8%) Helmut Reinecke (OV Afferde)...73 (65,8%) Dr. Mark Dankhoff (OV Tündern)...72 (64,9%) Fabian Heilemann (OV Klein Berkel)...72 (64,9%) Marc Osthoff (OV Hameln-Mitte)...72 (64,9%) Uwe Janosch (OV Hameln-Mitte)...70 (63,1%) Martin Masur (OV Hameln-Mitte)...69 (62,2%) Detlev Finkeldey (OV Hameln-Mitte)...68 (61,3%) Axel Kienscherf (OV Sünteltal)...68 (61,3%) Ute Paeschke (OV Hameln-Mitte)...68 (61,3%) Karsten Jürgens (OV Hameln-Mitte)...67 (60,4%) Karl-Heinz Keil (OV Hameln-Mitte)...67 (60,4%) Uwe Burhenne (OV Hameln-West)...63 (56,8%) Martina Keese (OV Halvestorf)...62 (55,9%) Elmar Windeler (OV Hameln-Mitte)...62 (55,9%) Walter Bödecker (OV Afferde)...61 (55,0%) Susanne Hänsch (OV Hameln-Mitte)...60 (54,1%) Mirco Zschoch (OV Klein Berkel)...58 (52,3%) Ingo Heusing (OV Hameln-Mitte)...58 (52,3%) Arnold Wömpener (OV Wehrbergen)...57 (51,4%) Nicht gewählt wurden Peter Schimunek (OV Hameln-Mitte)...55 (49,5%) Michael Sielaff (OV Hameln-Mitte)...53 (47,7%) Andreas Muchow (OV Hameln-Mitte)...52 (46,8%) Frank-Peter Meyer (OV Hameln-Mitte)...51 (45,9%) Katrin Prigann (OV Hameln-Mitte)...48 (43,2%) Erika Teske (OV Halvestorf)...48 (43,2%) Carsten Ulrichs (OV Hameln-Mitte)...48 (43,2%) Jörg Pieper (OV Hameln-Mitte)...47 (42,3%) Oliver Ludewig (OV Hameln-Mitte)...46 (41,4%) Jörg-Michael Oehme (OV Hameln-Mitte)...46 (41,4%) Heinz Böhne (OV Haverbeck)...44 (39,6%) Volker Schlagmann (OV Afferde)...44 (39,6%) Frank-Michael Seifert (OV Hameln-Mitte)...43 (38,7%) Doris Sohrweide (OV Halvestorf)...41 (36,9%) Kurt-Christen Welk (OV Hameln-Mitte)...40 (36,0%) Tobias Kremer (OV Halvestorf)...36 (32,4%) Roman Klodnyckij (OV Afferde)...26 (23,4%) Robert Rauterberg (OV Hastenbeck)...25 (22,5%) Damit haben 42 Kandidaten die erforderliche Mehrheit erhalten und sind gewählt. Da die Ergebnisse nach Schluß der Versammlung bekannt gegeben wurden, erfolgt keine Stichwahl. Wahl der 22 Ersatzdelegierten Vorgeschlagen und gewählt wurden Abgegebene Stimmen ungültige Stimmen...3 erforderliche Stimmenzahl...56 Marianne Uthe (OV Haverbeck)...83 (75,5%) Günter Raß (OV Klein Berkel)...81 (73,6%) Martin Brüggemann (OV Hameln-Mitte)...77 (70,0%) 4 / 5

5 Monika Lindermann (OV Hameln-Mitte)...74 (67,3%) Gudrun Schwingel (OV Hastenbeck)...74 (67,3%) Jule Dankhoff (OV Tündern)...69 (62,7%) Dr. Andreas Lueg (OV Hameln-Mitte)...69 (62,7%) Jan-Hendrik Klimasch (OV Hameln-Mitte)...68 (61,8%) Gerhard Jugel (OV Hameln-Mitte)...66 (60,0%) Tobias Hobein (OV Afferde)...63 (57,3%) Holger Schielke (OV Hameln-West)...63 (57,3%) Gerd Becker (OV Hameln-Mitte)...59 (53,6%) Werner Kirsch (OV Hastenbeck)...58 (52,7%) Friedrich Tuckfeld (OV Tündern)...58 (52,7%) Achim Benditte (OV Halvestorf)...57 (51,8%) Helmut Ringe (OV Hameln-Mitte)...56 (50,9%) Nicht gewählt wurden Michael Stolper (OV Halvestorf)...55 (50,0%) Daniel-Dominik Frede (OV Hameln-Mitte)...54 (49,1%) Bernhard Musch (OV Hameln-Mitte)...53 (48,2%) Ilse Neumann (OV Hameln-West)...53 (48,2%) Matthias Reinecke (OV Afferde)...52 (47,3%) Brigitte Boehme (OV Hameln-Mitte)...51 (46,4%) Andreas Bolte (OV Hameln-Mitte)...47 (42,7%) Rainer Wagner (OV Haverbeck)...47 (42,7%) Sabine Ruppert (OV Klein Berkel)...46 (41,8%) Thomas Rubelt (OV Klein Berkel)...42 (38,2%) Hermann Schwietring (OV Wehrbergen)...42 (38,2%) Horst Bönning (OV Hastenbeck)...41 (37,3%) Christian Jahn-Pabel (OV Hameln-Mitte)...40 (36,4%) Klaus Strobach (OV Hameln-Mitte)...40 (36,4%) Hannelore Hartwig (OV Hameln-Mitte)...37 (33,6%) Volker Henkel (OV Sünteltal)...35 (31,8%) Peter Lederer (OV Hameln-Mitte)...34 (30,9%) Christopher Matthias Mussmann (OV Hameln-Mitte)...33 (30,0%) Uwe Sohrweide (OV Halvestorf)...31 (28,2%) Hans-Joachim Bannach (OV Hameln-West)...27 (24,5%) Damit haben 16 Kandidaten die erforderliche Mehrheit erhalten und sind gewählt. Da die Ergebnisse nach Schluß der Versammlung bekannt gegeben wurden, erfolgt keine Stichwahl. 18. Anträge Es liegen keine Anträge an die Versammlung vor. 19. Verschiedenes Gerhard Paschwitz weist auf das am folgenden Samstag in der Sporthalle Hohes Feld stattfindende Benefiz- Fußballturnier des OV Hameln-Mitte hin und wirbt für zahlreiche Teilnahme aus den Reihen der Mitglieder. Es erfolgen keine weiteren Wortmeldungen. 20. Schlusswort des/der Vorsitzenden Michael Vietz bedankt sich noch mal für das Vertrauen und lädt alle Mitglieder zur aktiven Mitarbeit ein. Die Versammlung schließt mit dem Singen der Nationalhymne. 5 / 5

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 24. Studierendenrates der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 24. Studierendenrates der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Protokoll der konstituierenden Sitzung des 24. Studierendenrates der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Ort: Hallischer Saal, Universitätsring 5, Halle (Saale) Datum: 14.10.2013 Beginn: 20:10 Uhr

Mehr

Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am in Würzburg

Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am in Würzburg Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am 21.10.2012 in Würzburg Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung des Büros und Ernennung des Versammlungsleiters 3. Ergebnispräsentation der Arbeitskreise 4.

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 18.06.2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung und Feststellung der Mitglieder und Stimmberechtigten durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Dart-Liga Schwaben e.v.

Dart-Liga Schwaben e.v. Fabian Herpel, Bismarckstr. 73, 73230 Kirchheim unter Teck An die Vereinsdelegierten der Dart-Liga Schwaben e.v. Per Mail/Veröffentlichung 06. März 2015 Einladung Delegiertenversammlung 2015 Liebe Vereinsvertreter,

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/17 28201 Bremen Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung des Kleingärtnervereins Beim Kuhhirten e.v. Ort: Vereinsheim Beim Kuhhirten

Mehr

BERLINER TAFEL e.v., Beusselstr. 44 N-Q, Halle 102,10553 Berlin Protokoll Mitgliederversammlung am 06. April 2016, Uhr

BERLINER TAFEL e.v., Beusselstr. 44 N-Q, Halle 102,10553 Berlin Protokoll Mitgliederversammlung am 06. April 2016, Uhr BERLINER TAFEL e.v., Beusselstr. 44 N-Q, Halle 102,10553 Berlin Protokoll Mitgliederversammlung am 06. April 2016, 18.25 22.35 Uhr Ort: Institute for Cultural Diplomacy, ICD House of Arts & Culture Genthiner

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom 16.08.2012 Ÿ0 Tagesordnung 1. Begrüÿung durch den alten Vorstand 2. Feststellung der ordentlichen Einberufung und der Beschlussfähigkeit

Mehr

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 15. März 2013 im Vereinsheim der Gartenkolonie am See TOP1) Begrüßung Um 19.10 Uhr eröffnet der Vorsitzende Jürgen Gemoll

Mehr

Drucksache Nr. 48/2016

Drucksache Nr. 48/2016 Drucksache Nr. 48/2016 Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Regionalversammlung Nordhessen, des Haupt- und Planungs- sowie des Zentralausschusses am 14.11.2016, 10.00 Uhr, im Regierungspräsidium

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH)

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH) Studiengang Informationswirtschaft - Donnerstag, 13. November 2008 Protokoll der 8. Mitgliederversammlung des Vereins Ort der Versammlung: Raum -102 im Informatikbau der (Gebäude 50.34) in Karlsruhe Tag

Mehr

Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15

Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15 Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am 30.11.2007 19.00 Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15 Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste Tagesordnung: 1. Eröffnung 2. Begrüßung der

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014 Versammlungsdatum: 17.Juni 2014 Seite 1 von 5 TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Karl-Heinz Imelli, eröffnet um 20.38 Uhr den ordentlichen Kreistag 2014 und begrüßt alle Anwesenden. Karl-Heinz Imelli

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll TOP 1 Begrüßung: Begrüßung durch den DRV-Präsidenten, Herrn Ian Rawcliffe. Herr Rawcliffe informiert die Delegierten über den Vortrag

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Bezirkssynode Karlsruhe-Land

Bezirkssynode Karlsruhe-Land Bezirkssynode Karlsruhe-Land Protokoll der konstituierenden Tagung der 1. Bezirkssynode Karlsruhe-Land am 28.und 29. März 2014 in Weingarten Freitag, 28. März 2014 Die konstituierende Tagung der 1. Bezirkssynode

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH)

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH) Protokoll der Gründungsversammlung der Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne am 12.05.2016 Ort: Beginn: Ende: Teilnehmer/innen: Gaststätte ANNO 1901, 29362 Hohne 19:00 Uhr 21:20 Uhr 28 (gemäß Teilnehmerliste)

Mehr

Regionalverband 256 Osnabrück und Umgebung

Regionalverband 256 Osnabrück und Umgebung Protokoll der Mitgliederversammlung des Regionalverbandes 256 Osnabrück und Umgebung vom 18.Oktober 2014 in der Gaststätte Schütte-Schlatsburg in Bramsche-Schleptrup Auf der Tagesordnung standen folgende

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Abtei Mariawald e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Abtei Mariawald e.v. Verein der Freunde und Förderer der Abtei Mariawald e.v. Aus dem Schweigen, kommt alle Kraft (Bernhard von Clairvaux) P r o t o k o l l der Mitgliederversammlung am 18.04.2010 in der Abtei Mariawald /Klosterstube

Mehr

Satzung SPD-Kreisverband Ludwigslust-Parchim

Satzung SPD-Kreisverband Ludwigslust-Parchim Satzung SPD-Kreisverband Ludwigslust-Parchim 1 - Name, Sitz, Tätigkeitsgebiet (1) Der Kreisverband Ludwigslust-Parchim umfasst das Gebiet des Landkreises Ludwigslust-Parchim. Der Kreisverband ist Unterbezirk

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2014 der Jusos Kiel

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2014 der Jusos Kiel in der SPD Protokoll der Jahreshauptversammlung 2014 der Jusos Kiel Kreisverband Kiel Kl. Kuhberg 28-30 24103 Kiel Sparkasse Kiel (BLZ 210 501 70) Konto-Nr. 25 000 050 Kiel, 21. Juni 2014 Top 1: Begrüßung:

Mehr

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO)

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO) VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO) Inhalt: Seite 2 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite

Mehr

KLEINGÄRTNERVEREIN Holstentor Nord e.v.

KLEINGÄRTNERVEREIN Holstentor Nord e.v. Lübeck, 19.03.2017 Protokoll der Mitgliederversammlung am 18.03.2017 um 10.00 Uhr in der Aula des Carl-Jacob-Burghardt-Gymnasiums, Ziegelstrasse 38, 23556 Lübeck TOP 1) Eröffnung und Begrüßung Um 10.01

Mehr

Der Vorsitzende stellt die form- und fristgerechte Einladung sowie Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung laut 12 und 13 der Satzung fest.

Der Vorsitzende stellt die form- und fristgerechte Einladung sowie Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung laut 12 und 13 der Satzung fest. Mitgliederversammlung am 16.11.2016: Protokoll Teilnehmer/innen: siehe Anwesenheitsliste Leitung: Klaus Bostelmann (Vorsitzender) Schriftführerin: Gerlinde Suling (Stellvertretende Vorsitzende) Der Vorsitzende

Mehr

Nächste Mitgliederversammlung:

Nächste Mitgliederversammlung: Mitgliederversammlung des Bürgervereins Dambroich (BVD) - Protokoll - Sitzung vom: nach Einladung und Tagesordnung vom: 07.04.2016 Protokoll vom: 15.04.2016 Protokoll veröffentlicht am: 30.04.2016 Protokoll

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU 09.06.1974 Landtagswahl / Ministerpräsident Alfred Kubel Am 6.2.1976 zerbricht die Koalition und Ernst Albrecht folgt 03.10.1976 Bundestagswahl / Bundeskanzler Helmut Schmidt 03.10.1976 Kommunalwahl mit

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden 56. Jahreshauptversammlung Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober 2015 Dresden 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Wahl einer Wahlkommission (Wahlleiter, Beisitzer, Schriftführer)

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 3. Juni 2014

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 3. Juni 2014 RING CHRISTLICH-DEMOKRATI- SCHER STUDENTEN FREIBURG IM BREISGAU E. V. Claudius J Klueting Vorsitzender Fehrenbachallee 56 79106 Freiburg im Breisgau Mobil +49(0)176 32523791 Mail vorsitzender@rcds-freiburg.de

Mehr

Altburschenschaft Germania 2004 Staufenberg

Altburschenschaft Germania 2004 Staufenberg Satzung der Altburschenschaft Germania 2004 Staufenberg Die Altburschenschaft wurde am 11.06.04 im Lokal Felseneck von Jörg Kley, Holger Zecher, Alexander Schug, Michael Schug, Peter Schug, Armin Jakobi,

Mehr

Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Freiburg

Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Freiburg Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Freiburg beschlossen auf der Jahres-Mitgliederversammlung vom 24. Juni 1995, zuletzt geändert auf der Jahres-Mitgliederversammlung vom 09.10.2015 1 (1) Der Vorstand

Mehr

über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern

über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern Protokoll über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern am: 19.03.2005 Beginn: 10:00 Uhr Ende: 14:00 Uhr Ort: Baltic-Hotel Stralsund Tagesordnung: 1.Eröffnung des Seglertages und Begrüßung

Mehr

Satzung. Kreisverband Schwerin. Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD)

Satzung. Kreisverband Schwerin. Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) Satzung Kreisverband Schwerin Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) 1Tätigkeitsgebiet,Name Der Kreisverband Schwerin der SPD umfasst das Gebiet der Landeshauptstadt Schwerin. Er ist Unterbezirk

Mehr

Top 1 - Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom

Top 1 - Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule Paffrath e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 05.10.2016 Anwesende: Susanne Heuckmann (Schulleitung), Uwe Lauer (Kassenprüfer), Yvette Breideneichen (Vorsitzende),

Mehr

Satzung. Verein Junge Bürger Forchheim. 1. Abschnitt: Name, Sitz und Zweck des Vereins. 1 Name und Sitz des Vereins

Satzung. Verein Junge Bürger Forchheim. 1. Abschnitt: Name, Sitz und Zweck des Vereins. 1 Name und Sitz des Vereins Fassung vom 09.11.2015 Satzung Verein Junge Bürger Forchheim 1. Abschnitt: Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Verein Junge Bürger Forchheim. 2. Der

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Das Protokoll wurde genehmigt am P r o t o k o l l. über die Sitzung des Rates der Gemeinde am im Sitzungssaal des Rathauses

Das Protokoll wurde genehmigt am P r o t o k o l l. über die Sitzung des Rates der Gemeinde am im Sitzungssaal des Rathauses Das Protokoll wurde genehmigt am 08.12.2014. P r o t o k o l l über die Sitzung des Rates der Gemeinde am 15.09.2014 im Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 18:58 Uhr Ende: 20:36 Uhr Es haben sich folgende

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

zur Mitgliederversammlung Verein der Freunde und Förderer des Gymnasium Ernestinum e.v., am im Gymnasium Ernestinum Gotha

zur Mitgliederversammlung Verein der Freunde und Förderer des Gymnasium Ernestinum e.v., am im Gymnasium Ernestinum Gotha Protokoll zur Mitgliederversammlung Verein der Freunde und Förderer des Gymnasium Ernestinum e.v., am 19. 05. 2016 im Gymnasium Ernestinum Gotha Beginn 19.00 Uhr Ende: 20.30 Uhr Teilnehmer: Frau Stribrny,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

1 Tätigkeitsbereich, Name und Sitz

1 Tätigkeitsbereich, Name und Sitz Satzung des SPD-Kreisverbandes Landkreis Rostock 1 Tätigkeitsbereich, Name und Sitz 2 Gliederung 3 Organe des Kreisverbands 4 Kreisparteitag 5 Aufgaben des Kreisparteitags 6 Außerordentlicher Kreisparteitag

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Pulheimer Sport-Club 1924/57 e.v. Tagesordnungspunkte

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Pulheimer Sport-Club 1924/57 e.v. Tagesordnungspunkte Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Pulheimer Sport-Club 1924/57 e.v. Datum: 09.12.2013 Ort: Beginn: Ende: PSC Clubhaus Zur Offenen Tür 11, 50259 Pulheim 19:05 Uhr 21:00 Uhr Tagesordnungspunkte

Mehr

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste)

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste) Förderverein Kinderpfade Indien e.v. Protokoll Mitgliederversammlung 2016 Datum: Ort: Anwesende: Freitag, 21.10.2016, 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste

Mehr

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Einladung zur LG-Mitgliederversammlung Am Samstag, 21.Februar 2015, Beginn 09:30 Uhr in der Stadthalle Alzey Nach 9,

Mehr

Satzung der. Vereinigung. Hamburger Religionslehrerinnen und Religionslehrer e.v. in der geänderten Fassung vom 18. Februar 2011

Satzung der. Vereinigung. Hamburger Religionslehrerinnen und Religionslehrer e.v. in der geänderten Fassung vom 18. Februar 2011 Satzung der Vereinigung Hamburger Religionslehrerinnen und Religionslehrer e.v. in der geänderten Fassung vom 18. Februar 2011 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Vereinigung Hamburger Religionslehrerinnen

Mehr

Gewerbeverein Dahme e. V.

Gewerbeverein Dahme e. V. Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des Gewerbeverein Dahme e. V. am 15. April 2010 im Holsteinischen Hof in Dahme Beginn: Ende. Anwesend: 19.40 Uhr 21.50 Uhr 24 stimmberechtigte Mitglieder und

Mehr

Satzung des Tanzsportvereins STARLIGHT 2003 Gemünden e.v.

Satzung des Tanzsportvereins STARLIGHT 2003 Gemünden e.v. Satzung des Tanzsportvereins STARLIGHT 2003 Gemünden e.v. Aus Vereinfachungsgründen wird in der nachfolgenden Satzung die männliche Form bei der Wortwahl zur Bezeichnung für beide Geschlechter benutzt.

Mehr

Heidelberg,

Heidelberg, Schule für Farakala/Mali e.v. Maassstrasse 37 D-69123 Heidelberg www.schule-farakala.de webmaster@schule-farakala.de schulefarakala@gmx.de Tel. u. Fax 06221 840367 Protokoll der 20. Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2007 des Freundeskreis der Martin-Luther-Schule Rimbach

Protokoll Mitgliederversammlung 2007 des Freundeskreis der Martin-Luther-Schule Rimbach Protokoll Mitgliederversammlung 2007 des Freundeskreis der Martin-Luther-Schule Rimbach Datum: 22. März 2007 Zeit: 19:00 bis 22:00 Ort: Rimbach, MLS, Raum 104 Teilnehmer: Mitglieder Gäste Vorstandsmitglieder:

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom

Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom Protokoll Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom 17.11.2016 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 20:45 Teilnehmer vom Vorstand: Herr Lutz

Mehr

Wahlordnung des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen-Anhalt e. V.

Wahlordnung des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen-Anhalt e. V. Wahlordnung des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen-Anhalt e. V. vom 16. November 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich... 3 2 Vorbereitung der Wahl... 3 3 Vorschlagsrecht... 3 4 Termine und Fristen...

Mehr

Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm-Dortmund vom

Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm-Dortmund vom Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm-Dortmund vom 17.01.2016 Zu TOP 1 (Eröffnung und Begrüßung) Die Versammlung wird um 9.15 Uhr vom Kreis-Dan-Vorsitzenden (KDV) Wilko Böcker eröffnet. Der KDV

Mehr

Ordnung der DLRG-Jugend Bayern (Landesjugendordnung 2015)

Ordnung der DLRG-Jugend Bayern (Landesjugendordnung 2015) Ordnung der DLRG-Jugend Bayern (Landesjugendordnung 2015) 1 Name/Mitgliedschaft Die Mitglieder der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Landesverband Bayern e.v. bis einschließlich 26 Jahre und

Mehr

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant An alle Mitglieder des Idsteiner Tennis-Club Himmelsbornweg 65510 Idstein/Taunus Telefon 06126 / 2041 Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 18.2.2011 im Clubrestaurant

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

DIE LINKE. Pankow 02. November Hauptversammlung 1. Tagung am 02. November 2013

DIE LINKE. Pankow 02. November Hauptversammlung 1. Tagung am 02. November 2013 DIE LINKE. Pankow 02. November 2013 4. Hauptversammlung 1. Tagung am 02. November 2013 Tagungsprotokoll 1. Begrüßung und Konstituierung durch Gert Cramer, Mitglied des Bezirksvorstandes (Beginn: 10:05

Mehr

Protokoll der DARC- Jahreshauptversammlung des OV - Uetersen M21 am

Protokoll der DARC- Jahreshauptversammlung des OV - Uetersen M21 am Tornesch, 27.02.2008 Protokoll der DARC- Jahreshauptversammlung des OV - Uetersen M21 am 19.02.2008 Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung der Versammlung 2. Feststellung der Stimmberechtigung und Genehmigung

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenberger Str. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom 25.02.2015 Beginn der Versammlung

Mehr

Kreiswahlversammlung zur Aufstellung der Kandidaten für den Rat der Stadt und der Bezirksvertretung Düsseldorf zur Kommunalwahl am 7.

Kreiswahlversammlung zur Aufstellung der Kandidaten für den Rat der Stadt und der Bezirksvertretung Düsseldorf zur Kommunalwahl am 7. 1 P R O T O K O L L Kreiswahlversammlung, FDP- Kreisverband Düsseldorf 20. September 2008, Rheinterassen Joseph-Beuys-Ufer 33, 40479 Düsseldorf Beginn: ca. 10.15 Uhr 19. November 2008 Kreiswahlversammlung

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am 20.05.1986 SATZUNG 1 Name, Sitz und Rechtsform Der Verein führt den Namen NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB und hat seinen Sitz in Braunschweig. Der Verein wird in das

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom Tagungsort: Teilnehmer/-innen: Versammlungsleiter: Protokollführerin: Sitzungsbeginn: Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. Ohserstr. 40a, siehe Anlage Susanne Molis 19.35 Uhr Tagesordnung gemäß Einladung

Mehr

Sportverein Meißendorf e. V. von 1949

Sportverein Meißendorf e. V. von 1949 Sportverein Meißendorf e. V. von 1949 Protokoll zur Jahreshauptversammlung 2014 Datum: 01.03.2014 Ort: Vereinsheim SV Meißendorf Beginn Uhrzeit: Anwesende Mitglieder: 36 Mitglieder, davon 35 stimmberechtigt

Mehr

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode )

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode ) N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1 (Wahlperiode 01.04.2016 31.03.2021) über die erste konstituierende - Sitzung des neu gewählten Bau- und Umweltausschusses und des neu gewählten Haupt- und Finanzausschusses

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Brechen vom 02. Mai 2011; eingeladen gemäß 56 (2) HGO am 21. April 2011 in die Kulturhalle des Sport- und

Mehr

SPD Kreisverband Karlsruhe-Stadt

SPD Kreisverband Karlsruhe-Stadt SPD Kreisverband Karlsruhe- Statut des SPD-Kreisverbandes Karlsruhe- (Kreisstatut) I. Organisationsgrundlage 1 Das Organisationsstatut der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands sowie das Statut des

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. 1 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. am Donnerstag, 29. März 2012 Die Mitgliederversammlung fand im Gerätehaus

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Durch Beschluss der Hauptversammlung wurde die zur Einladung der Versammlung mitgeteilt Tagesordnung wie folgt ergänzt und geändert:

Durch Beschluss der Hauptversammlung wurde die zur Einladung der Versammlung mitgeteilt Tagesordnung wie folgt ergänzt und geändert: Seite 1 Durch Beschluss der Hauptversammlung wurde die zur Einladung der Versammlung mitgeteilt Tagesordnung wie folgt ergänzt und geändert: Tagesordnung 1a Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

- Golfclub Gifhorn e.v. - (kursiv geschriebener Text zeigt auf, dass dieser auch in der Satzung steht)

- Golfclub Gifhorn e.v. - (kursiv geschriebener Text zeigt auf, dass dieser auch in der Satzung steht) C L U B O R D N U N G 2 0 0 9 - Golfclub Gifhorn e.v. - (kursiv geschriebener Text zeigt auf, dass dieser auch in der Satzung steht) Inhalt Präambel 1 Die Mitgliedschaft 2 Der Vorstand 2.1. Zusammensetzung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. Mittwoch, den 08.04.2015 Beginn: 17:30 Uhr Ende: 19:20 Uhr Anwesenheitsliste Henning Moldenhauer, Alex Birnkraut, Igor Babuschkin, Kevin

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung 2016 Ort: Gaststätte Blaue Hand, Groß Bieberau Datum: 12. Februar 2016 Zeit: 20.00 Uhr Teilnehmer: 30 stimmberechtigte Mitglieder (siehe Anlage Anwesenheitsliste) Tagesordnung:

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 25. Juni 2012 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Dienstag,

Mehr