(SP F 6MSJDITUSB F )BMMF 4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "(SP F 6MSJDITUSB F )BMMF 4"

Transkript

1

2 Inhalt (SP F 6MSJDITUSB F )BMMF 4.P 'S 6IS 4B 4P 6IS 3BCBUU erzlich Willkommen in Leipzig!.... RosaLinde e.v.... Frau Linde die Frauengruppe der RosaLinde.... Die Ü- 40 Gruppe für ältere Schwule und Lesben... Liebe bekennt Farbe! Das Leipziger Aufklärungsprojekt... TransGenderTown Leipzig... AVENde.... Uni Leipzig Referat für Gleichstellung & Lebensweisenpolitik (RGL)... Sport - Club RosaLöwen e.v. Leipzig... AIDS - ilfe Leipzig e.v.... PoppPiraten.... JuLe.... J.u.n.g.S.... TSIS Transsexuelle und Intersexuelle... S.L.G. Schwul - Lesbische Gebärde....E.U. omoerotischeunion... WIWA die Verrückten Schwestern aus Leipzig... Die Tollkirschen... Leipziger CSD... Frauenkultur e.v. Kunst & Kultur von Frauen... CantaAnimata Ein besonderer Frauenchor stellt sich vor... Das Antidiskriminierungsbüro Leipzig.... MONAliesA Frauenbibliothek / Genderbibliothek Mädchenprojekt... Exciter Biker... Stadt Leipzig Referat für Gleichstellung von Frau und Mann... Stadt Leipzig Gesundheitsamt.... Alles im Fließen in alle an der Saale... Saaleperlen e.v. Erster allescher schwul-lesbischer Sportverein... BBZ lebensart e.v.... Stadt alle (Saale), Stabsstelle Gleichstellung (390)... Frauenzentrum Weiberwirtschaft Trägerverein Dornrosa e.v..... AIDS-ilfe alle.... Stadtplan Leipzig.... Stadtplan alle (Saale).... Impressum

3 erzlich Willkommen in Leipzig! Leipzig hat etwas Faszinierendes! Für die einen sind es die Gründerzeit viertel, das schönste Art - Déco - Museum der Welt oder der futuristische Universitätsneubau. Für die anderen sind es die Wasseradern und der einzigartige Auwald mitten in der Stadt. Seit Jahrhunderten zieht dieser Ort Menschen in seinen Bann. andel, Wissenschaft und Kunst prägen das Stadtbild und das Wesen der Einwohner. Leipzig ist oft Ausgangspunkt für gesellschaftliche Veränderungen. Die bedeutendste leitete 1989 die Friedliche Revolution ein. Auch die Eman zipationsbewegung der Schwulen und Lesben im Osten fand ihren Ursprung in Leipzig. So besitzt diese Stadt auch eine ausgewogene schwul - lesbische Szene. Ausgezeich net mit dem ältesten Messeprivileg der Welt empfangen die Leipziger von jeher ihre Gäste mit erzlichkeit und Toleranz. Lesben, Schwule und Transgender gehören in Leipzig also selbst verständlich dazu überall. Für den speziellen Geschmack, das besondere Interesse oder die indivi duelle Vorliebe gibt es jetzt den Queerguide. Vom Szenecafé zur Cocktailbar, vom angesagtesten Gay-Club Mittel deutschlands zur QUEerBEATs - Party im Frauenkultur e.v. oder vom lesbischen Restaurant zum schwulen Bikerclub, von der Disco zur Sauna hat diese Stadt alles im Programm. Fühlen Sie sich wohl in Leipzig und erleben Sie die faszinierende Vielfalt dieser Stadt! Ihre Kathrin Darlatt Gleichstellungspolitische Referentin Stadt Leipzig 5

4 RosaLinde e.v. Frau Linde die Frauengruppe der RosaLinde Wir sind der RosaLinde Leipzig e.v., der Verein für alle Menschen unab hängig ihrer sexuellen Identität und Lebensweise. Wir treffen uns jeden 3. Montag um Uhr in der RosaLinde. ast Du Lust, gemeinsam mit anderen Frauen zu diskutieren, Filme zu schauen, Ausflüge zu machen oder einfach nur zu quatschen? Unseren Verein gibt es in seiner einzigartigen Form seit Wir setzen uns für einen kritischen Umgang mit Diskriminierungen wie Sexismus, Rassismus und omophobie ein. In unserer Arbeit thematisieren wir, auch öffentlich, die Probleme von Lesben, Schwulen, Bi-, Trans-, Interund Asexuellen, kämpfen für ihre Rechte und bauen damit Vorurteile ab. Der RosaLinde Leipzig e.v. bietet ein breites kulturelles Angebot, professio nelle Beratung, sowie ein Kontakt- und Informationscafé, auch für Angehö rige, FreundInnen und Familien. Der RosaLinde Leipzig e.v. wird vorwiegend von ehrenamtlichen Mitar beiterinnen geführt. Durch ihre Einzigartigkeit, ihre Fähigkeiten, ihr Ver antwortungsbewusstsein und ihre Identifikation füllen sie den Verein mit Leben. Wir arbeiten in transparenten und demokratischen Strukturen und sind offen für alle. Wir sind mit anderen Vereinen, Initiativen und Gruppen eng vernetzt. Der RosaLinde Leipzig e.v. ist in seiner Arbeit auf Spenden und Mitglieds beiträge angewiesen. RosaLinde Leipzig e.v. - Der Verein für Menschen, die Menschen lieben. Lange Straße Leipzig Tel.: 0341/ beratung@rosalinde.de 6 Unser Spendenkonto: RosaLinde e.v. Volksbank Leipzig BLZ: Konto: Dann komm doch vorbei oder melde Dich unter : beratung@rosalinde.de oder 0341/ Auch sonst steht Dir die RosaLinde jederzeit offen. Wir freuen uns auf Dich! Die Ü- 40 Gruppe für ältere Schwule und Lesben Eines der auptziele unserer Gruppe ist darin zu sehen, stärker in die Öffentlichkeit zu gehen, um Vorurteile gegen das Alter abzubauen, un sere Zukunft selbst in die and zu nehmen und zu zeigen, dass man auch jenseits der 40, 50, 60 als Lesbe oder Schwuler leben kann. Weiterhin liefert die Ü-40 Gruppe eine offene Plattform, zu der jeder kommen kann, unab hängig von Alter, Einkommen, Beruf oder sozialer Stellung. Es ist ein Ort, an dem man sich auch um die sozialen Belange des anderen kümmert und somit das Selbstbewusstsein des Einzelnen und der Gruppe stärkt. Freie Diskussionen über gemeinsame Aktivitäten sowie Durchführung derselben mit freiwil liger Beteiligung sind ebenfalls im Angebot enthalten. Die Inhalte der Treffen werden vor dem intergrund der Schweigepflicht b ehandelt. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Entwicklung von gemeinsamen Perspek tiven für ein Leben im Alter, jenseits der jugendorientierten Szene, wie zum Beispiel Schwule und Lesben im Altersheim, Mehrgenerationen haus etc.. Seit Januar 2008 treffen wir uns monatlich jeden letzten Sonntag um Uhr in den Räumlichkeiten des RosaLinde Leipzig e.v. Wir freuen uns auf Dich! 7

5 Liebe bekennt Farbe! Das Leipziger Aufklärungsprojekt TransGenderTown Leipzig Gehört dein angeborenes Geschlecht (nicht) zu Dir? Das Leipziger Aufklärungsprojekt Liebe bekennt Farbe! ist ein Teil des sachsenweiten Bildungsprojekts Respekt beginnt im Kopf, zu dessen Themen omosexualität und Transidentität gehören und das seit 2008 im Rahmen des Förderprogramms Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz der Sächsischen Staatskanzlei gestartet ist. Diesen Leitlinien entsprechend will das Projekt zur Thematik gleich geschlechtliche und transgender Lebensweisen informieren, aufklären und qualifizieren und damit zu mehr Weltoffenheit in Sachsen beitragen. Unser Angebot Aufklärungsveranstaltungen in Schulen und Freizeiteinrichtungen für Jugendliche ab der Klassenstufe 7 - alle Schulformen einschließlich berufsbildende Einrichtungen Unterstützung von PädagogInnen bei der Vorbereitung und Durch führung von Projekttagen Aus-, Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen für Multiplikatoren, LehrerInnen und pädagogische Fachkräfte in der Jugendhilfe und sozialen Arbeit durch qualifizierte ReferentInnen Sie sind / Ihr seid an einem unserer Angebote interessiert? Wenn Ihr als AufklärerInnen tätig sein wollt, wendet Euch an folgende Adresse: Rosalinde e.v. Ansprechpartnerin: Thea Wende M.A. Lange Straße Leipzig Telefon: 0341/ beratung@rosalinde.de 8 VIELFALTer Vereinigung Sächsischer LSBT-Schulaufklärungsprojekte Für alle diejenigen, die schon einmal über diese und ähnliche Fragen nach gedacht haben, sich vielleicht auch unsicher sind, soll unsere Gruppe die Möglichkeit bieten, diese Gedanken gemeinsam weiter zu verfolgen. Unser nettes Grüppchen besteht aus Transfrauen, Transmännern, Intersexuellen, noch Unschlüssigen sowie deren Familien und Partnern. Wir freuen uns über viele neue junge und ältere Interessierte. Für Fragen oder ein Gespräch unter vier Augen stehen Euch unsere Ansprechpartner Daniela und Alexander gern zur Verfügung. Gemütliches Beisammensein: jeden 2. Freitag des Monats um Uhr Rosalinde e.v. Lange Straße 11, Leipzig Tel.: 0341/ beratung@rosalinde.de AVENde Ein Angebot für Asexuelle ist die Webseite von AVENde mit umfangreichen Infos zu Asexualität und einem Onlineforum. ier können sie sich austau schen und Kontakte knüpfen. Speziell für Mitteldeutschland gibt es die zusätzliche Webseite mit Infos zu Asexualität in Kurzform, Links zu interessanten Webseiten, Bekanntgabe der Treffpunkte und Termine des Stammtisches Leipzig sowie Online beratung für Asexuelle und ihre Angehörigen. Persönliche Beratung ist nach Vereinbarung mit der Beraterin Marie Friese möglich. AVENde: leipzig@asex-web.de 9

6 Uni Leipzig Referat für Gleichstellung & Lebensweisenpolitik (RGL) Wir setzen uns aktiv für die Gleichberechtigung der verschiedensten Geschlechter und Lebensweisen an der Universität und in Leipzig ein. Das meint zunächst natürlich die Forderung nach der Umsetzung der Gleich stellung von Männern und Frauen, die auch an der Uni noch längst nicht durchgesetzt ist, und den Kampf gegen omophobie. So ist der StudentInnenrat u.a. Mitveranstalter des Christopher Street Day Leipzig und fördert ent sprechende Vereine. Darüber hinaus geht es uns ver stärkt auch um das Aufbrechen von Rollenbildern, Körpervorstellungen und Sexualmoralismen und das interfragen der Kategorie Geschlecht. In diesem Rahmen unterstützen wir Projekte, die auf die Schaffung eines kritischen Bewusstseins mit Konzepten zu Gender, Sex und eteronormati vität zielen, wie das Queerfeministische Vernetzungstreffen Leipzig und die queerfeministische Zeitschrift outside the box. Der zweite Schwerpunkt ist das Engagement gegen die Benachteiligung und Behinderung von Menschen mit Beeinträchtigung, deren Entfaltungsmög lichkeiten immer noch durch Barrieren im (Uni-)Raum und in den Köpfen beschnitten werden. Unser Anliegen ist, behindernde Rahmenbedingungen abzuschaffen und allen eine gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Nicht zuletzt sind die ReferentInnen für Gleichstellung & Lebensweisen politik AnsprechpartnerInnen bei Diskriminierungserfahrungen und/oder -erlebnissen sowie bei sexueller Belästigung und Identitätskrisen. Für Fragen, Anregungen und Ideen haben wir jederzeit ein offenes Ohr! Referat für Gleichstellungs- & Lebensweisenpolitik (RGL) des StuRa Sprechzeiten: freitags 13-15h 10 Telefon: 0341 / rgl@stura.uni-leipzig.de

7 Sport - Club RosaLöwen e.v. Leipzig Wer möchte nicht gern ein ROSALÖWE sein? Manche sind es schon seit Fantastisch und zugleich so unproblematisch ist es, bei ehrlichem Sport eine Vielzahl von verschiedenen Charakteren kennenzulernen. Jede Woche stellen wir zwei Badmintonhallen, einen ganzen Auenwald voller Laufstrecken, eine eigene 25 m Schwimmbahn und eine sanierte Volleyballhalle zur Verfügung. Fester Bestandteil ist die Teilnahme an verschiedenen regionalen und inter nationalen Sportevents manchmal sogar selbst ausgetragen, eine schöne Möglichkeit, die vielen herzlichen Kontakte zu all den anderen schwul lesbischen Sportvereinen zu pflegen. Der richtige Biss und Spaß am Sport sind die einzigen Eigenschaften, die ein ROSALÖWE haben sollte. Über frische Ideen und stramme Waden freuen wir uns sowieso und heißen jeden willkommen. Sport-Club RosaLöwen e.v. Leipzig PF Leipzig 13

8 AIDS - ilfe Leipzig e.v. PoppPiraten Die AIDS-ilfe Leipzig e.v. ist eine gemeinnützige und als besonders för derungswürdig anerkannte Nicht - Regierungsorganisation. Wir PoppPiraten sind das ehrenamtliche Präventionsteam MSM (für Männer, die Sex mit Männern haben) der AIDS-ilfe Leipzig. Wir beraten Sie anonym, kompetent und vertraulich zu Fragen der Liebe und Sexualität. Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mit arbeiter organisieren für verschiedene Zielgruppen Veranstaltungen, in denen sie über Infektionswege und Möglichkeiten des Schutzes vor sexuell übertragbaren Krankheiten, insbesondere zu IV/AIDS aufklären. Wir wollen auf sexuell übertragbare Krankheiten (SÜK) aufmerksam machen. Damit möchten wir euch zum Nachdenken über eigenes (Sex-) Verhalten und zum selbstbewussten andeln beim Schutz vor IV und anderen SÜK anregen. Darüber hinaus sind wir Ansprechpartner für Menschen mit IV und AIDS sowie deren Angehörige in der Landesdirektion und der Stadt Leipzig. Weitere Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote sowie Selbsthilfegruppen, Möglichkeiten sich ehrenamtlich zu engagieren, Mitglied zu werden oder uns finanziell zu unterstützen, finden Sie unter Ganz getreu unserem Motto: Erst noppen, dann poppen... - für ein gutes Gefühl bei und nach dem Sex. Wir treffen uns jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 19 bis 21 Uhr in den Räumen der AIDS-ilfe. ier entwickeln und planen wir unsere Aktionen, bilden uns zu den Themen der sexuellen Gesundheit weiter und machen uns fit für die Szene. Weitere Informationen unter: oder über Peter Thürer Tel.: 0341/ Telefonberatung: / (Di/Do Uhr) op 14 am Ossietzkystrasse Leipzig Tel.: 0341/ Fax: 0341/ info@leipzig.aidshilfe.de n.de Di/Do Uhr Präventions-Te Kontaktcafé: pp te ira Persönliche Beratung: Di/Do Uhr, Mi Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung de r AID S-il fe Leipzig 15

9 JuLe TSIS Transsexuelle und Intersexuelle JuLe Leipzig ist eine offene Coming - Out - Gruppe von Mädchen und j ungen Frauen zwischen 14 und 25 Jahren, die sich alle zwei Wochen in den Räumen der AIDS - ilfe Leipzig trifft. Eingeladen sind alle, die ihre sexu elle Identität suchen, schon gefunden haben oder neu überdenken wollen. Bei unseren Treffen bieten wir einen geschützten Raum für Sorgen und Probleme im homo- und bisexuellen Alltag, wie z.bsp.: die erste große Liebe und Reaktionen von Freunden und Familie, aber auch Safer -Sex und Präventionsarbeit. TSIS ist eine Selbsthilfegruppe für transidente Menschen jeden Alters. Egal ob Frau zu Mann oder Mann zu Frau. Wir treffen uns jeden letzten Donnerstag im Monat ab Uhr in den Räumen der AIDS - ilfe Leipzig e.v. Da wir alle in einem Boot sitzen, können wir voneinander lernen und einander hilfreiche Tipps geben. Was auch immer Dich zu uns führt Du bist herzlich willkommen. Wenn Du ilfe brauchst bei Deinem Problem, oder einfach nur andere Transidente Menschen kennen lernen möchtest, bist Du bei uns herzlich willkommen. Wir beißen nicht! Bei uns triffst Du Transidente Menschen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien zum ersehnten Geschlecht. Wir würden uns freuen Dich ganz zwanglos kennen zu lernen und helfen zu können. J.u.n.g.S. J.u.n.g.S. - das ist die Coming-Out- und Jugendgruppe der Leipziger AIDSilfe. Wir treffen uns jeden 2. und 4. Samstag im Monat ab 16 Uhr in der AIDS - ilfe in der Ossietzkystraße 18. Wer trotzdem nachfragen will, wann das nächste Treffen ist oder sich über uns informieren möchte, kann dies bei der AIDS - ilfe Leipzig tun. Als Jugendgruppe ist bei uns jeder bis 25 willkommen. Von Gothic bis Drag hat sich jeder bei uns wohl gefühlt, Spaß gehabt und ist akzeptiert worden. Ansprechpartnerin und Erstkontakt: Melanie - Christine Tel.: 0172 / Ossietzkystrasse Leipzig Einmal im Monat, meist am 4. Samstag, veranstalten wir einen Themen abend und reden über Safer-Sex, Coming - Out - Erlebnisse oder Dating tipps

10 S.L.G. Schwul - Lesbische Gebärde.E.U. omoerotischeunion Unter dem Dach der AIDS - ilfe Leipzig e.v. besteht seit 1995 unsere Interessengruppe Gehörloser, die Schwul-lesbische Gebärde (S.L.G.) Die Theatergruppe omoerotischeunion entstand im Mai 1999 aus ei ner Anregung des schwulen Präventionskonzeptes der AIDS-ilfe Leip zig e.v. Unsere Ziele sind: die öffentliche Gesundheitspflege und das kulturelle Zusammenleben Gehörloser mit den örenden zu fördern, Informationsdefizite und Vorurteile gegenüber Menschen mit IV/AIDS, als auch gegenüber homosexuellen Menschen abzubauen, in enger Zusammenarbeit mit der AIDS - ilfe Leipzig e.v. Präventionsarbeit für örgeschädigte zu leisten und die Betroffenen bei der Bewältigung ihrer individuellen und gesellschaftlichen Probleme zu unterstützen. Mit den Mitteln der Komödie sollen Tabu-Themen, wie z.b. Untreue in der Partnerschaft, Umgang mit dem IV-Antikörpertest, individuelles Risiko management, Probleme im menschlichen Miteinander und zwischen den Generationen aufgebrochen und einer spielerischen Lösungsmöglichkeit zugeführt werden. Die erfahrene Regisseurin und Autorin Luise Wilsdorf steht dem Projekt künstlerisch vor. Peter Thürer als Sexualpädagoge ist der Projektleiter. Die Proben finden jeden Dienstag Uhr im Seminarraum der AIDS -ilfe Leipzig statt. Wir treffen uns zum Kennenlernen, Wiedersehen und Quatschen regel mäßig jeden Dienstag ab Uhr im Café der AIDS - ilfe Leipzig e.v., Ossietzkystrasse 18, Leipzig-Schönefeld. Ihr findet uns auch im Internet unter: Weitere Informationen über uns und unsere Auftritte sowie die Möglichkeit, als Akteur mitzuwirken, finden Sie unter: Thomas Mauersberger Fax: / thomau@freenet.de 18 René ofrath Fax: 0341/ gay.rene@yahoo.de Ossietzkystrasse Leipzig Tel.: 0341/ Fax: 0341/ peter.thuerer@leipzig.aidshilfe.de 19

11 WIWA die Verrückten Schwestern aus Leipzig Eine einmalige Show der Superlative!!! Seit vielen Jahren unterstützen sie mit ihren Programmen und Aktivitäten die Idee des CSD und gestalten Auftritte in ganz Deutschland. Sie bie ten eine rasante und emotionale Show. In schillernden Kostümen spielen sich Jens & Ralf als Comedy- und Travestiekünstler in die erzen der Zu schauer. Die besondere Überaschung für jede Feier! Mann muss sie live sehen und erleben! Tel.: 0341/ Die Tollkirschen Das Auge hört mit. Dieser Maxime fühlen wir uns verpflichtet. Was uns verbindet, ist die Freude am gemeinsamen Singen. Do Re Mi. Da uns das nicht genug ist, bringen wir unsere Lieder getanzt, mit einer kleinen Geschichte drum herum oder in Ausnahmefällen nur so gesungen auf die Bühne. Ob nun Lollipop oder Ich will keine Schokolade nichts ist vor uns sicher. Wir schleichen uns unbemerkt über Auge und Ohr an unsere Opfer heran. Parole? Das Auge hört mit. Wir proben jeden Montag 20 Uhr im petit souci. Engerstraße 10, Leipzig. Tel.: 0341/ oder 0341/

12 Leipziger CSD Der Leipziger CSD ist eine kulturell - politische Veranstaltungsreihe, die durch das ehrenamtliche Engagement von Vereinen, Selbsthilfe gruppen, Privatpersonen, Künstlerinnen und Künstlern getragen, geplant und durch geführt wird. Dies erfolgt in Form einer Interessen gemeinschaft, die sich im Gegensatz zum Verein als offene Organisationsstruktur begreift. Der Leipziger CSD hat das Ziel, Vorurteile und Diskriminierungen gegen über Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgendern abzu bauen und die Akzeptanz gegenüber unterschiedlichen Lebens weisen zu fördern. Der Leipziger CSD will dabei über thematisch breit gefächerte Veranstaltungen identitätsstiftend wirken und Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgen dern aus unterschiedlichsten Lebens bereichen helfen, das Selbstbewusst sein für die je eigene Lebensweise zu stärken. Weiteres Ziel des Leipziger CSD ist die Förderung der lokalen sozio kulturellen Selbsthilfestrukturen, indem deren Arbeit ins öffentliche Bewusstsein gebracht wird. Der Leipziger CSD will eine bundesweit beachtete Plattform für künst lerisches, wissenschaftliches und (gesundheits-) politisches Engagement sein und dabei Raum zum gemeinsamen Feiern bieten. Lokale und regio nale Künstler-, WissenschaftlerInnen und Institutionen stehen dabei im Mittelpunkt. CSD-Leipzig c/o RosaLinde Leipzig e.v. Lange Straße Leipzig 23

13 Frauenkultur e.v. Kunst & Kultur von Frauen, soziokulturelles Zentrum CantaAnimata Ein besonderer Frauenchor stellt sich vor Ohne Frauen geht es nicht, das hat sogar Gott einsehen müssen. (E. Duse) CantaAnimata lat. sinngemäß: Singe, was deine Seele bewegt Die Frauenkultur Leipzig hat sich seit 1990 zu einem weit über die regio nalen Grenzen hinaus bekannten soziokulturellen Ort für weibliche Künste etabliert. Für den Frauenchor CantaAnimata stehen diese Worte für energie geladenen, weiblichen, humorvollen, musikalisch genreübergreifenden Chorgesang. Seit April 2008 singen wöchentlich am Montagabend 50 Frauen unter der Leitung von Kirchenmusikerin und Musicaldarstellerin Regina Kolb in den Räumen des Frauenkultur e.v. zusammen. Anliegen: Über Kunst von Frauen gesellschaftliche intergründe reflektieren, mit der Vision, offene kommunikative Prozesse zu initiieren. Im Klartext heißt das: ier sind Kunst und Kultur von Frauen genreübergreifend hautnah erlebbar! Konzerte, Ausstellungen, Filme, Lesungen, Vorträge, Seminare; Open stage für Nachwuchs-Künstlerinnen aller Genres. Diese Veranstaltungen sind offen für Frauen und Männer. Only for woman: Kurse, Frauen-Stammtische, Workshops, Frauencafé und Frauendiskotheken, Mädchenprojekte, Ort sozial-integrativer Kommunikation. Repertoire Unser mittelschweres Repertoire umfasst Jazzadaptionen, Gospel, Chan sons und Traditionals im 3 - und 4 - stimmigen Satzgesang. Neben der Probenarbeit werden Stimmbildung und Stimmproben in Zusammenarbeit mit Stefanie Pleschka angeboten. Neueinsteigerinnen Für Neueinsteigerinnen ist musikalische und chorische Erfahrung erwünscht, aber keine Bedingung! Welche Frau gern bei uns singen möchte, kann zum Kennenlernen des Chores zum Start-Termin (immer auf der omepage bekannt gegeben) kostenlos eine unserer regelmäßigen Proben besuchen. Frauenkultur Leipzig Windscheidstraße 51, Leipzig Tel./ Fax: 0341/ hallo@frauenkultur-leipzig.de

14 Das Antidiskriminierungsbüro Leipzig Das Antidiskriminierungsbüro ist eine Beratungs- und Informationsstelle sowie ein Weiterbildungsträger für alle Fragen zum Themenbereich Dis kriminierung und Gleichbehandlung. Unsere Beratungsangebot ist vertraulich und für Betroffene kostenlos. Wir hören zu, informieren über Rechte, entwickeln gemeinsam mit Ratsuchenden passende andlungsstrategien und begleiten sie in der Um setzung. Wenn Du diskriminiert wurdest, weil Du lesbisch, schwul, bi oder trans gender bist, oder wegen Deines Alters, einer Behinderung, Deiner erkunft, rassistischer Zuschreibungen, Deines Geschlechts oder einer Religionszugehörigkeit - wir können Dich unterstützen! Zusätzlich bieten wir Seminare und Workshops zu diskriminierungs relevanten Themen und zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) an und organisieren Diskussionsveranstaltungen, Filmreihen und Tagungen. Unsere Beratungszeiten: Di Uhr, Do 9-12 Uhr und Uhr sowie nach Vereinbarung Kochstraße 14, Leipzig Tel.: 0341/ Fax: 0341/ info@adb-sachsen.de 26 MONAliesA Frauenbibliothek / Genderbibliothek Ausleihe von Belletristik und Sachliteratur (Frauen- / Geschlechter forschung, Sexualität, Gender, Queer Theory, feministische Studien, Lesben, alter native Geschlechterrollen, Biografien, Psychologie, sexuali sierte Gewalt, Philosophie, Kunst etc.), DVDs, CDs. Öffnungszeiten: Di Uhr, Mi 9-12 Uhr, Do Uhr Mädchenprojekt Offener Treff für Mädchen: Mo Uhr, Mi Uhr, Do Uhr Mädchenbibliothek, thematische Projekte, Ferienkurse, Gesprächsangebot Fortbildung für MultiplikatorInnen Veranstaltungen Netzwerkarbeit Galerie Anfahrt: Bus 89 und Bahnen 9/10/11 bis altestelle Connewitz Kreuz Bernhard - Göring - Straße Leipzig Tel.: 0341/ MONAliesA@Leipzigerinnen.de 27

15 Exciter Biker AVA N NA CLU B Am Anfang war ein Gedanke: Warum nur immer allein mit dem Motorrad unterwegs sein?! So kam es, dass am 13. Februar 2004 der Online-Club Sachsenbiker auf dem Internetportal gayromeo.com durch Joachim ge gründet wurde. Öffnungszeiten: täglich von Uhr bis Uhr Wir sind eine freie und unabhängige Interessengemeinschaft schwuler Biker in Sachsen. Wir sind kein eingetragener Verein und brauchen auch keine Satzungen. Wir freuen uns auf gemeinsame Ausfahrten. Gern begrüßen wir neue Biker in unserer Runde auch über die Grenzen Sachsens hinaus. Unsere Ausfahrten sind vordergründig für alle schwulen Motorradfahrer gedacht. Unsere Meet & Drive - Touren sind daher Men Only. erz lich begrüßen wir Schwule, Lesben, Transgender und alle toleranten Mo torradfahrer und Motorradfahrerinnen bei unseren CSD Ausfahrten und angekündigten Tages ausfahrten. Sofern Interesse besteht, bemühen wir uns auch gern Touren für ein gemischtes Teilnehmerfeld zu organisieren. Exciter Biker wird privat als 2 - Mann - Projekt betrieben. Wir sind nicht aran interessiert, mit unseren Ausfahrten Geld zu verdienen. Wir freuen d uns, unser obby mit anderen Bikern zu teilen. erzlich bedanken wir uns bei allen, die uns als Gast - Tourguide, beim Grafikdesign oder in ei ner anderen Form unterstützen. Wir würden uns freuen, wenn uns auch Medienver treter unterstützen und über uns berichten. Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung zu den Ausfahrten finden sich auf der Internetseite Weitere Termine der Gay - Biker - Szene sind zudem auf eingetragen. Daniel Knobloch + Joachim Müller knobi2505@aol.com joachim.mue@online.de appy our: von Uhr bis Uhr Goethestraße Leipzig Tel.: 0341/

16 Stadt Leipzig Referat für Gleichstellung von Frau und Mann Stadt Leipzig Gesundheitsamt Dienstleistungen / Aufgabenbereiche: Lobbyarbeit für den Gleichheitsgrundsatz Lobbyarbeit für Frauen und Mädchen Lobbyarbeit für Menschen gleichgeschlechtlicher Lebensweise; Aktionstage Beirat für Gleichstellung Öffentlichkeitsarbeit zu gleichstellungsrelevanten Themen; Publikationen; Tagungen Beratung und Unterstützung von Vereinen und Initiativen Förderung von Frauenprojekten und Projekten für Chancengleichheit Förderung von Frauen und der Vereinbarkeit von Familie & Beruf Wir bieten : Insbesondere: Klärung von Sachverhalten - Beratung von Bürgerinnen und Bürgern, psychosoziale Erstberatung von Eltern homosexueller Kinder bzw. Coming-out-Beratung, juristische Auskünfte zum Lebenspartnerschaftsgesetz, Beratung in Fällen von Diskriminierung und Gewalt, Vermittlung zu fachspezifischen Beratungsstellen Telefon Fax: Telefonzeiten: 0341/ / Mo, Mi, Do, Fr 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Uhr, Di 9:00-18:00 Uhr Öffnungszeiten: Di 9:00-18:00 Uhr und Do 13:00-16:00 Uhr Gleichstellungspolitische Referentin: Frau Kathrin Darlatt Kathrin.Darlatt@leipzig.de 30 Informationen zu IV, AIDS und sexuell übertragbaren Krankheiten (STD) anonyme und individuelle Beratung IV-Antikörper-Teste (anonym und kostenlos) Beratung und Betreuung von Menschen mit IV und AIDS Vorsorgeuntersuchungen auf STD für Männer, die Sex mit Männern haben anonyme und individuelle Beratung für Prostituierte Vorsorgeuntersuchungen auf STD für Prostituierte Aufklärungs- und Präventionsveranstaltungen für Schüler und Jugendliche umfangreiches Informationsmaterial Telefon Fax: 0341/ / Sprechzeiten: Mo, Di, Fr 09:00-12:00 Uhr Di, Do 13:00-18:00 Uhr Gesundheitsamt der Stadt Leipzig Beratungsstelle für sexuell übertragbare Krankheiten und AIDS Leiterin: Frau Dr. med. Aspasia Manos aspasia.manos@leipzig.de 31

17 Alles im Fließen in alle an der Saale Ein Blick 10 oder 20 Jahre zurück in die SchwuLesBischTrans - Community und - Szene zeigt: Vieles hat sich verändert, einiges ist geblieben. Die vier Vereine in alle (AIDS-ilfe alle, BBZ lebensart, Frauenzentrum Weiberwirtschaft und Saaleperlen), die seit 2009 den Christopher - Street - Day gemeinsam veranstal ten, unterbreiten vielfältige Angebote und wirken auch aktiv in die Öffentlichkeit. Doch auch in den Vereinen sind die Dinge beständig im Fluss... Die Kommunikationsmöglichkeiten des Internets und die sinkenden Einwohnerzahlen haben Veränderungen mit sich gebracht. Dennoch sind einige Partys und Veran staltungen auch in alle wie eh und je gut besucht. Und das ist auch gut so. Begegnungs- und Beratungszentrum lebensart e. V. 33

18 Saaleperlen e.v. Erster allescher schwul-lesbischer Sportverein alle/saale BBZ lebensart e.v. Das Begegnungs- und Beratungszentrum lebensart (BBZ) ist ein gemein nütziger Verein in alle (Saale), der das SchwuLesBische Zusammenleben in der Stadt aktiv mitgestaltet und seinen Beitrag zum Abbau von Diskrimi nierungen der verschiedensten Lebensweisen leistet. Seit 1997 sind wir als einziger schwul-lesbischer Sportverein in der Saalestadt vertreten. Wir bieten Euch Volleyball, Badminton und Tischtennis in lockerer Ge meinschaft oder festem Ligateam. Unser Verein versteht sich als Plattform für vielfältigste Aktivitäten. Neben einer professionellen Beratung, Bildungs- und Aufklärungsarbeit kommt auch das gemeinsame Miteinander nicht zu kurz. Natürlich sind wir immer auf der Suche nach neuen Talenten und Leuten, die einfach nur Spaß am Spiel haben. Dabei kommt auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Begegnungs- und Beratungszentrum lebensart e.v. (BBZ) Beesener Straße 6, alle (Saale) Tel.: 0345/ Fax: 0345/ bbz@bbz-lebensart.de Angefangen bei Turnieren über Ausflüge bis hin zu Spiele- und Grill aben den ist alles dabei. Interesse geweckt? Einfach mal zum Schnuppertraining vorbei kommen. Informiert euch auf oder schreibt eine Mail an info@saaleperlen.de. 34 Copyshop ANZEIGE Geiststraße alle Tel.: 0345/ Fax: 0345/ info@saaleperlen.de Adam-Kuckhoff-Straße alle (Saale) ändelkarree/ Dachritzstraße 35

19 Stadt alle (Saale), Stabsstelle Gleichstellung (390) Servicestelle für Fragen der Gleichstellung von Frauen und Männern bzw. zum Abbau von Benachteiligungen (Ehe-, Familien- und Kindschafts recht; Fördermöglichkeiten u. ä.) Aufzeigen vorhandener geschlechtsspezifischer Problemlagen Beratungsstelle für ratsuchende Bürgerinnen und Bürger in enger Zu sammenarbeit mit städtischen bzw. nichtstädtischen Beratungsstellen, Ämtern und Behörden (z. B. Beratung und Unterstützung in partner schaftlichen Konfliktsituationen) Zusammenarbeit mit Fraueninitiativen, -gruppen, -vereinen und -verbän den; besonders Unterstützung der Selbstorganisation von Frauen und Mädchen Kontaktpflege und Zusammenarbeit mit anderen Behörden, Verbänden, Gewerkschaften, Betriebs- und Personalräten, Unternehmen, Arbeits verwaltung und sonstigen gesellschaftlich relevanten Gruppen Fördermittelvergebende Stelle für Vereine Zusammenarbeit mit kommunalen und staatlichen Gleichstellungsstellen (Landesarbeitsgemeinschaft, Landesverwaltungsamt, Landesregierung, Bundesministerium) Initiierung von Projekten zum Abbau von Benachteiligungen und Öffentlichkeitsarbeit, besonders Organisation und Durchführung eigener Veranstaltungen (Ausstellungen, Vortragsreihen, Diskussionsveranstal tungen u. ä.) Eigene Referententätigkeit (auf Einladung bei Bildungsträgern, bei Veranstaltungen Dritter) Praktikantinnen- und Praktikantenbetreuung (z. B. SchülerInnen/ Studierende für Erziehungswissenschaften und Sozialpädagogik) Frauenzentrum Weiberwirtschaft Trägerverein: Dornrosa e.v. Das Frauenzentrum Weiberwirtschaft versteht sich als Freiraum für Frauen und Mädchen, als ein Ort der Frauenkultur, der Begegnung und Gespräche in emanzipatorischer Atmosphäre, des Rückzugs, der Einkehr und der Besinnung, als Ort weiblicher Sichtweisen und feministischer Ideen, als Ort von Frauen für Frauen. Neben regelmäßigen Kulturveranstaltungen, Workshops und Ausstellungen im Galeriecafé bietet die Weiberwirtschaft Beratung und Information für Frauen in Krisensituationen, Beratung für Lesben, eine Frauenbibliothek und feministische Bildungsveranstaltungen. Gleichstellungsbeauftragte Frau Susanne Wildner Marktplatz alle (Saale) Tel.: 0345/ Fax: 0345/ Karl-Liebknecht-Straße alle Tel: fzweiberwirtschaft@web.de 37

20 AIDS -ilfe alle Beratung und Information: Rufnummer: 0345/ Online Ehrenamtliche Gruppen: Treffen Beratergruppe Jeden 1. und 3. Montag, ab Uhr Kontakt: über Beratungsstelle Treffen Präventionsteam schoolwork Jeden 2. und 4. Montag, ab Uhr Kontakt: Treffen schwules Präventionsteam Jeden 2. und 4. Donnerstag, ab Uhr Kontakt: Treffen Betreiberteam Infothek Jeden 1. und 3. Mittwoch, ab Uhr Kontakt: Info-Abend Orientierung für Neue Jeden letzten Mittwoch im Monat, ab Uhr Kontakt: Selbsthilfegruppen: TransVision transgender people only. Jeden 2. Mittwoch, ab Uhr Kontakt: Positiv leben Menschen mit IV Treffen bitte erfragen. Kontakt: AfroLeben+ Menschen mit IV aus Afrika Treffen bitte erfragen. Kontakt: Böllberger Weg alle (Saale) Tel.: 0345/ Fax: 0345/

21 Beratungen bei Thea Wende, M.A. in besonderen Lebenslagen zum Coming - Out für Einzelpersonen und Paare Selbsthilfegruppen Schulaufklärungsprojekt Kontaktcafé (Di - So von Uhr) Beratungen bei Thea Wende, M.A.! in besonderen Lebenslagen! zum Coming-Out Einzelpersonen und Paare! fürlange Straße 11! Selbsthilfegruppen Leipzig Schulaufklärungsprojekt!! Kontaktcafé (Di-So Uhr) Telefon: 0341 / rosalinde.de Online: Lange Straße Leipzig T: 0341/ E: beratung@rosalinde.de Info: montags & dienstags nach Voranmeldung montags & dienstags nach Voranmeldung 41

22 r To rs dr ich Zentrum S icht Täubchen weg Adenauerallee ecks nd allee Kochs gust-bebel-s nhard-göring-s dts ecks RosaLinde e.v. Lange Straße 11 3 Antidiskriminierungsbüro Kochstraße 14 4 MONAliesa Bernhard - Göring - Straße Frauenkultur e.v. Windscheidstraße 51 6 AIDS-ilfe Leipzig e.v. Ossietzkystrasse 18 r Wu n 2 be to Gesundheitsamt Friedrich - Ebert - Straße 19 Ok Kurt-Eisner-S s1 ns Rieb üh de s Winscheid 4 Ar no-nitzsche-s r S Bo ecke ln r e n S ais ch es dm Südvorstadt Connewitz 5 W in le mann-s Richard-Leh swe g Bernhard-Göring-S Kochs i rd Fe Täubchen weg Stadtplan Leipzig Roßplatz r. St Karl-Liebknecht-S August-Bebel-S 1 n na Floßplatz dts Wu n -S Dre r. St lle sa La d- 2 r S sdne er S eb Kreuzs ag Pr 3 h ac -B an ti as -S Zentrum Liebknecht-S ll Ko e- h t Kä tz wi str. Petersteinw eg s t-s er Eb er h- b ric kto ied O Fr 18. -S Zentrum-Ost icht de Südvorstadt te r Ger r. St Els t-p l Georgiring Jahn e d an Br Str. Bra er Tröndlinring zn Wil li- Rieb u nb Ludwig-Erhard-S Lange S Floßplatz ns e rg auptbahnhof Zentrum-West Kurt-Eisner-S rs dm W ur W in üh rs ue a rg To Ger r. St Petersteinwe er g ag Pr Roßplatz swe g r. St 1 le 42 Schönefeld rt- ll h Ko ac he-s -B t lle an Kä sa sti a a L b dse an in rd Fe dner Dres be -S 2 -E t wi str. Str. Georgiring te r Kreuzs tens ie Fr z-s Zentrum-Ost 6 r sga Volk Zentrum-West Els t-p l Ludwig-Erhard-S Lange S allee Jahn er nd Ossietzkys e d an Br zn Bra u nb W ur Wil li- Tröndlinring e rg auptbahnhof 43

23 2 he re r-s t t-beb 1 arz. el-str Un ive tät ße Gro rsi sri ng Ulr Frauenzentrum Weiberwirtschaft ackeborn r. 3 Stadt alle, Stabsstelle Gleichstellung Marktplatz 1 4 AIDS - ilfe Böllberger Weg BBZ lebensart e.v. MBeesener Straße 6 oritz zwin ger Rathauss Gustav-Anlauf-S Mitte tzzw inge r Wein garte n erger Weg 4 auer isenhausm An der Wa. Franckestr auptbahnhof Tors Geseniuss Böllb Mori. rkerstr Gr. Mä allorenring 3 Franc Steinweg ers ackeborn r. t mts Tala. nstr rafe g lz Sa Marktplatz auer isenhausm An der Wa ülz-s elm-k Wilh g serin an Barfüß r. Brüderst Gustav-Anlauf-S Mitte Saaleperlen e.v. s G Gr. Klauss t mts Tala s afen r g Geiststraße 56 Salz 2 ich s in te r. S Rathauss 3 Karl - Liebknecht - Straße 34. rkerstr Gr. Mä ng burgri r. Brüderst Marktplatz allorenring Geists s Augu Gr. Klauss 2 Moritz. str in te.s Gr ülz-s elm-k Wilh g serin an Stadtplan alle August-Bebel-Platz ng rs sri e Barfüß r. nnst erma tät r. r. Nord 1 rsi hst lric eu gw uc Ludwigstr. Süd 5 Beesener S Un ive wi ß Gro r. antor-st Georg-C echt-s Karl-Liebkn Mühlweg ng burgri Moritz Lu d Wolfs 44 45

24 Copyshop Impressum erausgeber: RosaLinde e.v. Lange Straße Leipzig Redaktion: Thea Wende, Peter Thürer Zusammenstellung: Team des RosaLinde e.v. Gestaltung: Karsten Knoch aike Sählbrandt Adam-Kuckhoff-Straße alle (Saale) ändelkarree/ Dachritzstraße Verantwortlich für die Inhalte der Texte sind die Vereine, Verbände und Organisatoren. Die Urheber der Foto- / und Bildquellen sind die jeweilig dargestellten Vereinigungen und Institutionen. Vielen Dank an Thea Wende, Kathrin Darlatt, Peter Thürer op pp te ira n.de Präventions-Te am de r 46 AID S-il fe Leipzig 19

25

Programm Sexuelle Gesundheit und Jugendsexualität Symposium* am Samstag, den 10.Mai 2014

Programm Sexuelle Gesundheit und Jugendsexualität Symposium* am Samstag, den 10.Mai 2014 Programm Sexuelle Gesundheit und Jugendsexualität Symposium* am Samstag, den 10.Mai 2014 Ort: Großer Hörsaal Zeit: 09.30 16.30 Uhr Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie Ludwig-Maximilians

Mehr

angebote und treffen

angebote und treffen angebote und treffen HOSI Linz hat für dich geöffnet Jeden Fr. und Sa. ab 21:00 Uhr Das ehrenamtliche Barteam verwöhnt mit Getränken; regelmäßige Partys mit DJs HOSI-Treff jeden 2. Fr. ab 19:00 Uhr Der

Mehr

Empowerment: Selbstbewusst(sein) macht stark. Mag.a Elisabeth Chlebecek

Empowerment: Selbstbewusst(sein) macht stark. Mag.a Elisabeth Chlebecek Empowerment: Selbstbewusst(sein) macht stark Mag.a Elisabeth Chlebecek Überblick Verein Ninlil Frausein mit Lernschwierigkeiten Empowerment Selbstbewusst(sein) Aus der Praxis: Ninlil Empowermentseminare

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

LesMigraS: Informationen zum. Beratungs-Angebot in. leichter Sprache. : :

LesMigraS: Informationen zum. Beratungs-Angebot in. leichter Sprache. : : LesMigraS: Informationen zum Beratungs-Angebot in leichter Sprache : 030 21 91 50 90 @ : info@lesmigras.de Wir beraten Sie. Die Beratung kostet nichts. Die Beratung ist vertraulich. Wir sprechen viele

Mehr

Schwanger und die Welt steht Kopf?

Schwanger und die Welt steht Kopf? Beratung & Geburt VERTRAULICH 0800-40 40 020 Der Anruf ist kostenlos. Hilfetelefon Schwangere in Not Schwanger und die Welt steht Kopf? Wir sind für Sie da vertraulich. Schwanger und die Welt steht Kopf?

Mehr

Schwangerschaft. Sexualität. Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien: und

Schwangerschaft. Sexualität. Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien: und Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien: Schwangerschaft und Sexualität Wo bekomme ich Unterstützung in der Schwangerschaft? Ich bin ungewollt schwanger. Wo kann ich mich beraten lassen? Mit

Mehr

Serviceportal Wegweiser Demenz

Serviceportal Wegweiser Demenz Serviceportal Wegweiser Demenz Informieren, ermutigen, vernetzen www.wegweiser-demenz.de Liebe Leserin, lieber Leser, dank guter medizinischer Versorgung und gesunder Lebensweise werden wir heute deutlich

Mehr

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Leitbild. des Jobcenters Dortmund Leitbild des Jobcenters Dortmund 2 Inhalt Präambel Unsere Kunden Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Unser Jobcenter Unsere Führungskräfte Unser Leitbild Unser Jobcenter Präambel 03 Die gemeinsame

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie Agenda 1.) Ansprechpartner 2.) Was ist die Partnerschaft für Demokratie? 3. ) Was wird gefördert? 4.) Was wird nicht

Mehr

FÖRDERMITTEL NEWSLETTER

FÖRDERMITTEL NEWSLETTER FÖRDERMITTEL NEWSLETTER 45. Kalenderwoche (07.11.2016 13.11.2016) Liebe Engagierte, gerade mit dem starken Zuzug der Geflüchteten in 2015 und auch 2016 gewinnt das Wort Integration neu an Bedeutung. Ein

Mehr

Wir verändern. Beratungs- und Koordinierungsstelle Für Frauen und Mädchen mit Behinderung

Wir verändern. Beratungs- und Koordinierungsstelle Für Frauen und Mädchen mit Behinderung Beratungs- und Koordinierungsstelle Für Frauen und Mädchen mit Behinderung Ein Projekt des PARITÄTISCHEN Sachsen-Anhalt, finanziell unterstützt von AKTION Mensch e.v. 5 Jahre 2004 bis 2009 Koordinatorin:

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung. 3 Nächste Schritte

1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung. 3 Nächste Schritte 1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung 3 Nächste Schritte Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! Den Höhepunkt des

Mehr

Die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und ihre Bedeutung für den DRK-Kindergarten Sternschnuppe im Kreisverband Wolfach

Die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und ihre Bedeutung für den DRK-Kindergarten Sternschnuppe im Kreisverband Wolfach Die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und ihre Bedeutung für den DRK-Kindergarten Sternschnuppe im Kreisverband Wolfach Das Rote Kreuz ist das Werk eines visionären Menschen: Vor fast anderthalb

Mehr

Unsere gemeinsame Reise

Unsere gemeinsame Reise Menschen mit Behinderung Unsere gemeinsame Reise Caritas Erzdiözese Wien www.caritas-wien.at 2 Caritas Leitbild Was ist das Leitbild? Das Leitbild ist ein Text. In diesem Text stehen Gedanken, Forderungen

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende

Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44 Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende Das Quartier um die Martinistraße steht seit mehr als einem Jahrhundert für ein gemeinschaftliches Miteinander.

Mehr

mit uns können Sie reden

mit uns können Sie reden mit uns können Sie reden pro familia: Mit uns können Sie reden pro familia ist bekannt. Doch viele Menschen kennen uns nicht genau. Viele verbinden uns nur mit dem Thema Schwangerschaftsabbruch und Schwangerschaftskonfliktberatung.

Mehr

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland Manifest für eine Muslimische Akademie in Deutschland 1. Ausgangssituation In der Bundesrepublik Deutschland gibt es ein breit gefächertes, differenziertes Netz von Institutionen der Erwachsenen- und Jugendbildung,

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium 1 Projektbeschreibung - Beschreibung der Musikwerkstatt - Ziele der Musikwerkstatt - Maßnahmen zur Umsetzung - Bereits bestehende

Mehr

Patientenbefragung. Ihr Praxisteam Ordination Doktor Kurt Usar. Fragen zu Ihrer Person

Patientenbefragung. Ihr Praxisteam Ordination Doktor Kurt Usar. Fragen zu Ihrer Person Patientenbefragung Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, durch ein modernes Angebot an Gesundheitsleistungen wollen wir, dass Sie durch uns immer gut betreut sind. Dazu sind uns Ihre Wünsche und Anregungen

Mehr

LÖSUNGEN FINDEN. Weichen stellen im Leben. ----------- EHE-, FAMILIEN- UND LEBENSBERATUNG ----

LÖSUNGEN FINDEN. Weichen stellen im Leben. ----------- EHE-, FAMILIEN- UND LEBENSBERATUNG ---- LÖSUNGEN EHE-, FAMILIEN- UND LEBENSBERATUNG ---- ----------- FINDEN Weichen stellen im Leben. Ehe-, Familien- und Lebensberatung ein guter Weg Für Lebens- und Beziehungskrisen sind wir gerne Ihre Ansprechpartner.

Mehr

Ankündigung der Trans Tagung. in Leichter Sprache. Transtagung Berlin TransInterQueer e.v. Glogauerstrasse Berlin Telefon:

Ankündigung der Trans Tagung. in Leichter Sprache. Transtagung Berlin TransInterQueer e.v. Glogauerstrasse Berlin Telefon: Ankündigung der Trans Tagung in Leichter Sprache Transtagung Berlin TransInterQueer e.v. Glogauerstrasse 19 10999 Berlin Telefon: 030 6 16 75 29 16 E Mail: info@transtagung.de www.transtagung.de Seite

Mehr

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Leicht Was soll Niedersachsen machen für MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Was soll Niedersachsen machen für Menschen mit Behinderung?

Mehr

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist...

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist... Zugestellt durch Post.at Frühling/Sommer 2011 PHILOSOPHIE ist......ungezähmte Leidenschaft Editorial Herzlich willkommen! Philosophie ist......ungezähmte Leidenschaft!...hervorgerufen durch einen Durst

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischer Mitarbeiter für den Freizeittreff Lerchenauer

pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischer Mitarbeiter für den Freizeittreff Lerchenauer pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischer Mitarbeiter für den Freizeittreff Lerchenauer Bewerbungsschluss: 09.09.2016 Ort: München Seite 1/5 Ansprechpartner: Klaus Ludwig Kontakt: E-Mail schreiben Weitere

Mehr

Gleiches Recht für alle!

Gleiches Recht für alle! Gleiches Recht für alle! Information zur Antidiskriminierungsrichtlinie der Stadt Frankfurt am Main Wenn Sie sich diskriminiert fühlen, wenden Sie sich bitte an uns. Wir helfen Ihnen gerne. (069) 212 3

Mehr

Fördermöglichkeiten für kulturelle Projekte mit Geflüchteten

Fördermöglichkeiten für kulturelle Projekte mit Geflüchteten Seite 1 von 5 Fördermöglichkeiten für kulturelle Projekte mit Geflüchteten Öffentliche Fördergeldgeber: Region Dresden: Lokales Handlungsprogramm für Demokratie und Toleranz und gegen Extremismus Was wird

Mehr

4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014

4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014 4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014 Termin: Ort: 10.04.2014, 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr Nin Hao - Chinarestaurant Kunst & Gastronomie GmbH Jian Guo

Mehr

Forum. azilon. Asyl und Menschenrecht MENSCHEN AUF DER FLUCHT BRAUCHEN. Aktiv für Geflüchtete in Konstanz.

Forum. azilon. Asyl und Menschenrecht MENSCHEN AUF DER FLUCHT BRAUCHEN. Aktiv für Geflüchtete in Konstanz. Forum azilon Asyl und Menschenrecht MENSCHEN AUF DER FLUCHT BRAUCHEN Aktiv für Geflüchtete in Konstanz. offene Türen, unser Verständnis und unsere Unterstützung. Sie fliehen vor Krieg und Verfolgung, vor

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ausstellungskonzept Unterschiede, die einen Unterschied machen

Ausstellungskonzept Unterschiede, die einen Unterschied machen Ausstellungskonzept Unterschiede, die einen Unterschied machen Es gibt Unterschiede, die einen Unterschied machen - egal ob wir eine Arbeit suchen, einen Termin auf der Behörde haben oder im Garten sitzen.

Mehr

Leben und Sterben in Würde

Leben und Sterben in Würde Leben und Sterben in Würde Was ist Palliativmedizin? Palliativmedizin (von lat. palliare mit einem Mantel bedecken) kümmert sich um Menschen mit schweren, fortschreitenden oder unheilbaren Krankheiten.

Mehr

Diagnose was Krebs nun? Diagnose Krebs. Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige

Diagnose was Krebs nun? Diagnose Krebs. Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige einfach da, wenns schwierig wird Diagnose Krebs Diagnose was Krebs nun? was nun? Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

In dieser Ausgabe: Freizeit-Angebote in Köln

In dieser Ausgabe: Freizeit-Angebote in Köln Januar / Februar / März 2015 In dieser Ausgabe: Freizeit-Angebote in Köln Sie möchten regelmäßig Leute treffen? Besuchen Sie doch einen der Kölner Stammtische. Sie suchen andere regelmäßige Freizeitangebote?

Mehr

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin Industrie- und Handelskammer zu Berlin Fasanenstraße 85 10623 Berlin Ihr Ansprechpartner Simon Margraf E-Mail Simon.Margraf@berlin.ihk.de Telefon +49(0)30 31510-288 Fax +49(0)30 31510-108 08. März 2013

Mehr

PROJEKT REGENBOGENHAUS ZÜRICH ZÜRICH LIEBT ANDERS

PROJEKT REGENBOGENHAUS ZÜRICH ZÜRICH LIEBT ANDERS PROJEKT REGENBOGENHAUS ZÜRICH ZÜRICH LIEBT ANDERS PROJEKT REGENBOGENHAUS Seite 2 Inhalt Inhalt... 2 Einleitung... 3 Warum ein Regenbogenhaus?... 3 Unsere Ziele: Integration statt Isolation Wir leben Zürich

Mehr

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert abz*sprachtagebuch Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert Vorwort Es freut uns sehr, dass wir im Auftrag des Bundesministeriums für Inneres dieses Sprachtagebuch speziell

Mehr

Bericht zu der Tagung Vielfalt leben Gleichheit herstellen!

Bericht zu der Tagung Vielfalt leben Gleichheit herstellen! Bericht zu der Tagung Vielfalt leben Gleichheit herstellen! Fach-Tag für eine Anti-Diskriminierungs-Kultur in Deutschland am 10. November 2010 in Hamburg Am 10. November 2010 war in Hamburg eine Tagung.

Mehr

(Vo V r o lä l uf u ig i e g ) Z i Z e i le l u n u d n d Grun u d n s d ätze d e d r M a M nn n h n e h im i e m r

(Vo V r o lä l uf u ig i e g ) Z i Z e i le l u n u d n d Grun u d n s d ätze d e d r M a M nn n h n e h im i e m r (Vorläufige) Ziele und Grundsätze der Mannheimer Integrationspolitik (Präsentation im Lenkungsausschuss am 11.5.2009) H I i Was meint Integration? Integrationspolitik bezeichnet die aktive Gestaltung des

Mehr

Arbeit und Soziales. Arbeitslosen-Initiative e.v. Ökumenisches Beratungszentrum. Hilfe, Beratung, Begegnung

Arbeit und Soziales. Arbeitslosen-Initiative e.v. Ökumenisches Beratungszentrum. Hilfe, Beratung, Begegnung Arbeit und Soziales IKARUS Kriegsstr. 47 a 76133 Karlsruhe Arbeitslosen-Initiative e.v. Ökumenisches Beratungszentrum Telefon und Fax: 0721/ 36497 0721/ 9376977 E-Mail: info@ikarus-alo.de Internet: www.ikarus-alo.de

Mehr

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben!

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien www.lohmar.de I 01 Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Lohmar Hauptstraße 27-29, 53797

Mehr

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg Region Bad Münder Einladung zum Evangelischen Kirchentag 1. - 5. Mai 2013 Hamburg 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg vom 1. bis 5. Mai 2013 Ein Großereignis ruft Christinnen und Christen

Mehr

Gleiches Recht. Jedes Geschlecht.

Gleiches Recht. Jedes Geschlecht. Leichte Sprache Gleiches Recht. Jedes Geschlecht. Themenjahr 2015 www.gleiches-recht-jedes-geschlecht.de Gleiches Recht. Jedes Geschlecht. Das ist unser Thema für das Jahr 2015. Im deutschen Grund-Gesetz

Mehr

Leitbild des Jobcenters Berlin Neukölln

Leitbild des Jobcenters Berlin Neukölln Präambel Das Jobcenter ist eine gemeinsame Einrichtung des Bezirksamtes Berlin Neukölln und der Agentur für Arbeit Berlin Süd. In gemeinsamer Trägerschaft werden hier Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Die Bereiche Kontakt- und Beratungszentrum/ Medizinische Ambulanz

Die Bereiche Kontakt- und Beratungszentrum/ Medizinische Ambulanz Die Bereiche Kontakt- und Beratungszentrum/ Medizinische Ambulanz Das Kontakt- und Beratungszentrum und die angeschlossene medizinische Ambulanz sind die erste Anlaufstelle für drogenkonsumierende Menschen,

Mehr

Queer durch Marburg L Q. Informationen für lesbische, schwule, bisexuelle, transgender, transsexuelle, intersexuelle und queere Menschen

Queer durch Marburg L Q. Informationen für lesbische, schwule, bisexuelle, transgender, transsexuelle, intersexuelle und queere Menschen Queer durch Marburg L Q G T B Informationen für lesbische, schwule, bisexuelle, transgender, transsexuelle, intersexuelle und queere Menschen Informationszentrum des Gleichberechtigungsreferat der Universitätsstadt

Mehr

FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit

FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit WEITERBILDUNG. FÜR EIN STARKES TEAM UND EINE STARKE KITA BERATUNG UND WEITERBILDUNG NACH IHREN WÜNSCHEN UND BEDÜRFNISSEN Kita-Seminare-Hamburg stärkt und unterstützt

Mehr

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Ein Heft in Leichter Sprache Hinweis: In dem Heft gibt es schwierige Wörter. Sie sind unterstrichen. Die Erklärungen stehen im Wörterbuch

Mehr

INKLUSION Gemeinsam in die Zukunft! Für eine inklusive Gesellschaft!

INKLUSION Gemeinsam in die Zukunft! Für eine inklusive Gesellschaft! Gruppe5-2006 INKLUSION Inklusion steht für den Leitgedanken, dass alle Menschen, unabhängig von ihren speziellen Befindlichkeiten und Bedürfnissen, in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens selbstbestimmt

Mehr

z'mitts drin Menschen mit einer geistigen und mehrfachen Behinderung stehen in der SSBL im Zentrum.

z'mitts drin Menschen mit einer geistigen und mehrfachen Behinderung stehen in der SSBL im Zentrum. Leitbild z'mitts drin Menschen mit einer geistigen und mehrfachen Behinderung stehen in der SSBL im Zentrum. Impressum Konzept: Stiftung für Schwerbehinderte Luzern SSBL Druck: GfK PrintCenter, Hergiswil

Mehr

BKS JUGEND. Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau

BKS JUGEND. Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau BKS JUGEND Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau Dieses Leitbild ist im Auftrag des Regierungsrates entstanden aus der Zusammenarbeit der regierungsrätlichen Jugendkommission und der kantonalen Fachstelle

Mehr

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren Impressum Herausgeber: Text: Siegfried Faßbinder Idee, Konzept und Layout: 2do Werbeagentur Kleine Seilerstraße 1 20359 Hamburg Tel.: 040/401 883-0 Fotoquellen:, aboutpixel.de, stock.xchng, Photocase.de

Mehr

QUEERES DEUTSCHLAND 2015 ZWISCHEN WERTSCHÄTZUNG UND VORBEHALTEN Change Centre Foundation, Meerbusch

QUEERES DEUTSCHLAND 2015 ZWISCHEN WERTSCHÄTZUNG UND VORBEHALTEN Change Centre Foundation, Meerbusch QUEERES DEUTSCHLAND 2015 ZWISCHEN WERTSCHÄTZUNG UND VORBEHALTEN Foundation, Meerbusch 1 Anlass der Studie Trotz sich wandelnder Gender-Normen und der Ausdifferenzierung der Lebensformen bleibt eine der

Mehr

Altersheim Limmat Beliebt und verwurzelt im Kreis 5

Altersheim Limmat Beliebt und verwurzelt im Kreis 5 Altersheim Limmat Beliebt und verwurzelt im Kreis 5 Wohnen mitten in einer Familiensiedlung Das baulich originelle und sehr städtische Altersheim Limmat liegt mitten im lebendigen Kreis 5. Es gehört zu

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival Einladung zu STIMMEN ON STAGE Liebe Freunde der Chormusik, wir möchten euch hiermit herzlich zu Stimmen on Stage, ein besonderes Event mit Chören, auf dem STAC Festival einladen. Datum: Sonntag, 12. Oktober

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

KoMPETEnzzEnTruM WAnDErn WAlk

KoMPETEnzzEnTruM WAnDErn WAlk KoMPETEnzzEnTruM WAnDErn WAlk kompetenzzentrum WAnDeRn WAlk DeR ort FÜR WAnDeRInFoRmATIonen, PRoJekTARBeIT UnD erfahrungsaustausch europaweit. FeRTIGSTellUnG Im HeRBST 2015 WAnDeRn. AUSTAUSCH. lernen.

Mehr

Ein Zuhause für. Menschen mit. psychosozialen. Hilfebedarf

Ein Zuhause für. Menschen mit. psychosozialen. Hilfebedarf LWL-Pflegezentrum Münster Ernst-Kirchner-Haus Ein Zuhause für Menschen mit erhöhtem psychosozialen Hilfebedarf Das LWL-Pflegezentrum Münster mit 80 Plätzen bietet vollstationäre Pflege einschließlich Kurzzeitpflege

Mehr

verlieren wir Ängste und fühlen uns miteinander verbunden.

verlieren wir Ängste und fühlen uns miteinander verbunden. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Teilnahme an der Unterzeichnung zur Selbstverpflichtung Schule ohne Rassismus Schule mit Courage des

Mehr

Unsere Schwerpunktthemen: Qualifizierte Kinder- und Jugendbetreuung Integrative Einrichtungen Integrationsprozess der Migranten Mehrgenerationenhaus/-

Unsere Schwerpunktthemen: Qualifizierte Kinder- und Jugendbetreuung Integrative Einrichtungen Integrationsprozess der Migranten Mehrgenerationenhaus/- Leitbild: Metzingen eine lebenswerte Gemeinschaft Unser Team: Martina DeRubeis, Reiner Fritz, Michael Giehrl, Karin Jirasek, Anita Künstle, Sibylle Küssner, Birgitt Lewak, Alessandra Quesada, Karsten Rechentin,

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

006 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) - Grundlagen und Vorgehen bei Konfliktfällen

006 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) - Grundlagen und Vorgehen bei Konfliktfällen 006 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) - Grundlagen und Vorgehen bei Konfliktfällen Ziel des AGG ist es, Diskriminierungen und Belästigungen aufgrund der Merkmale Geschlecht, ethnische Herkunft

Mehr

ANGEHÖRIGE. Aktionstage Psychische Gesundheit IM FOKUS Oktober 2016 allesgutebasel.ch

ANGEHÖRIGE. Aktionstage Psychische Gesundheit IM FOKUS Oktober 2016 allesgutebasel.ch ANGEHÖRIGE IM FOKUS Aktionstage Psychische Gesundheit 16. 23. Oktober 2016 allesgutebasel.ch Angehörige im Fokus Aktionstage Psychische Gesundheit Beziehungen zu Angehörigen sind eine wertvolle Ressource,

Mehr

Vorläufiges Leitbild für LIVE e.v.

Vorläufiges Leitbild für LIVE e.v. Vorläufiges Leitbild für LIVE e.v. Was wir wahrnehmen: Unsere Gesellschaft bietet heute fast unbegrenzte Möglichkeiten. Diese Vielfalt kann bei uns Menschen zu Überforderung, Verwirrung und Orientierungslosigkeit

Mehr

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J 1 318 Architektur in deutschland Text und MuSIK: Bodo WARtke rechtwinklig resolut (q = ca 136 ) /B b /A m/a b 7 12 8 К 1 7 1 7 1 7 12 8 12 8 К b B b 2 B n 5 1 7 0 7 Ich find a, К К Deutsch - land ent-wi-ckelt

Mehr

FAMILIENZENTREN. Eine niederschwellige Plattformen für Begegnung, Bildung und Vernetzung Tagung, 21. November 2016 Schloss Ebenrain, Sissach

FAMILIENZENTREN. Eine niederschwellige Plattformen für Begegnung, Bildung und Vernetzung Tagung, 21. November 2016 Schloss Ebenrain, Sissach FAMILIENZENTREN Eine niederschwellige Plattformen für Begegnung, Bildung und Vernetzung Tagung, 21. November 2016 Schloss Ebenrain, Sissach Maya Mulle, Netzwerk Bildung und Familie, www.bildungundfamilie.net

Mehr

Jugendverbandsarbeit mit jungen Geflüchteten

Jugendverbandsarbeit mit jungen Geflüchteten Jugendverbandsarbeit mit jungen Geflüchteten Jugendverbände und Jugendverbandsarbeit Jugendverbände sind Orte, an denen Kinder und Jugendliche sich selbst organisieren sich kontinuierlich ehrenamtlich

Mehr

Durchführungszeitraum: bis

Durchführungszeitraum: bis Dieses Projekt wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds durch das Programm Inklusion durch Enkulturation des Niedersächsischen Kultusministeriums gefördert. Durchführungszeitraum: 01.09.2013 bis 31.08.2015

Mehr

Wir stärken dich und deine Rechte! Deutscher Kinderschutzbund Speyer

Wir stärken dich und deine Rechte! Deutscher Kinderschutzbund Speyer Wir stärken dich und deine Rechte! Deutscher Kinderschutzbund Speyer Der Kinderschutzbund setzt sich ein für dein Recht auf Leben, Überleben und Entwicklung (UNCRC Art. 6) Jedes Kind hat ein angeborenes

Mehr

POSITIONSPAPIER zum Handlungsfeld Schulbegleitung in Thüringen.

POSITIONSPAPIER zum Handlungsfeld Schulbegleitung in Thüringen. Modellprojekt zur Qualifizierung von Schulbegleitern und Schaffung von Netzwerken für die gelungene schulische Integration in Thüringen POSITIONSPAPIER zum Handlungsfeld Schulbegleitung in Thüringen. Version

Mehr

Bestandsanalyse zu geschlechtsspezifischen Angeboten in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Sachsen-Anhalt

Bestandsanalyse zu geschlechtsspezifischen Angeboten in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Sachsen-Anhalt Öffentliche und freie Träger der Arbeit mit Kinder und Jugendlichen Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.v. Geschäftsstelle Liebigstraße 5 39104 Magdeburg Tel.:

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Grußwort von Staatsministerin Christine Haderthauer 7. Bayerischer Selbsthilfekongress München, den 23.10.2009 Es gilt das

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache

Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache Welcome Center Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale DoktorandInnen, Post-DoktorandInnen, GastwissenschaftlerInnen und neuberufene ProfessorInnen und deren PartnerInnen Wer sind wir?

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Neue Fördermittel für interkulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen von März bis Dezember 2017!

Neue Fördermittel für interkulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen von März bis Dezember 2017! Das WIR gestalten - Teilhabe ermöglichen. Die Integrationsoffensive Baden-Württemberg fördert Projekte zur Integration junger Menschen unterschiedlicher Herkunft in der Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg

Mehr

AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten.

AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten. AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten. Unsere Kindertagesstätten. Profil l Konzept l Leitbild Spielen. Lernen. Leben. Was ein Kind in seinen ersten Lebensjahren lernt, ist von großer Bedeutung

Mehr

Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration. Beste Chancen für Ihr Kind von Anfang an

Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration. Beste Chancen für Ihr Kind von Anfang an Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration Beste Chancen für Ihr Kind von Anfang an Was ist neu in Ihrer Kita? Mehr Personal für bessere Förderung: Sprache steht im Mittelpunkt Ihre Kita ist eine Schwerpunkt-Kita

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

LEITBILD für Forscherberater/-innen Präambel

LEITBILD für Forscherberater/-innen Präambel Präambel Der internationale Austausch in Lehre und Forschung bereichert den Wissenschaftsstandort Deutschland. Im Rahmen ihrer Internationalisierungsstrategien sind die Universitäten und Forschungseinrichtungen

Mehr

Presse & Publikationen `08. Kontakt_Netz für allein erziehende Frauen mit Kindern mit Behinderung. Sedanstr München

Presse & Publikationen `08. Kontakt_Netz für allein erziehende Frauen mit Kindern mit Behinderung. Sedanstr München Kontakt_Netz für allein erziehende Frauen mit Kindern mit Behinderung Sedanstr. 37 81667 München Tel. 089/ 622 86 287 Fax 089/ 45 80 25-13 e-mail: nold.allfabeta@siaf.de Internet: www.allfa-m.de/allfa_beta.

Mehr

Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht.

Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht. Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht. Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder

Mehr